"Terror" – Ferdinand von Schirach auf allen Kanälen!

Page 1

Fischer im Recht / Die ARD, das Recht und die Kunst: "Terror" – Ferdinand von Schirach auf allen Kanälen! zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2016­10/ard­fernsehen­terror­ferdinand­von­schirach­fischer­im­recht/komplettansicht

Eine Kolumne von Thomas Fischer © ZEIT ONLINE Darf das Fernsehen elementare Rechtsfragen so lange verdrehen, bis ein Film daraus wird? Ein Lehrstück über den Missbrauch des lieben Zuschauers 18. Oktober 2016, 10:31 Uhr Thomas Fischer ist Bundesrichter in Karlsruhe und schreibt für ZEIT und ZEIT ONLINE über Rechtsfragen. Weitere Artikel seiner Kolumne "Fischer im Recht" finden Sie hier – und auf seiner Website. Liebe Leserinnen und Leser! Im Kapitel Aktuelles lernen wir diese Woche, was ein Freispruch ist. Auch im Hauptteil geht es dann, allerdings etwas substanzieller, um den Zusammenhang von Sprache und Sinn, Weltverständnis und die Vorstellung von Ordnung.

Aktuelles: Frau Schwarzer hat den Kolumnisten per emma.de gebeten, einmal zu lesen, was sie zum Fall Kachelmann zu sagen hat. Der Kolumnist hat ernsthaft versucht, dieser Bitte nachzukommen, musste Teile des Textes dann aber doch überspringen. Der Grund dafür war, dass die Journalistin ein weiteres endloses Mal die uninteressante Geschichte ihrer (!) ganz persönlichen Überzeugungsbildung im (nach Meinung des Kolumnisten) ziemlich uninteressanten Fall K. erzählt. Wie immer fallen auch diesmal ihre Urteile für abweichende Ansichten vernichtend aus. Und wie immer übersieht sie, dass es für die Beurteilung des konkreten Rechtsfalls weder auf ihre Überzeugung, noch auf die ihrer Lieblingsfeinde je angekommen ist. Mit anderen Worten: Mir und der Weltgeschichte ist es wirklich gleichgültig, was irgendwelche strubbeligen Sachverständigen als die einzig wahre Wahrheit durchgesetzt hätten – wenn man sie bloß gelassen hätte. Wenn man, wie der Kolumnist, seit vielen Jahrzehnten in der Justiz arbeitet, Tausende von "Fällen", Zehntausende von Schicksalen und ebenso viele Meinungen dazu gelesen, gehört, bedacht und entschieden hat, erscheint es einem faszinierend, mit welcher Bedingungslosigkeit und auf welch bedrückend niedrigem Niveau sich Menschen in Schlachten um "Wahrheiten" im Einzelfall stürzen, obwohl nichts auf der Welt sie dazu legitimiert und befähigt als ihre eigene Selbstgewissheit. Mit solchen Menschen über heilige Wahrheiten zu streiten, hat keinen Sinn: Man muss den Chefredakteur von auto motor und sport nicht fragen, ob er für Tempo 100 ist. Und man ahnt, wie die Beurteilung der Chancengleichheit in Deutschland ausfällt, wenn man wahlweise die Arbeitsloseninitiative Duisburg­Nord, den Verband der Jungen Unternehmer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
"Terror" – Ferdinand von Schirach auf allen Kanälen! by Tourvision Foundation - Issuu