heftig.co
http://www.heftig.co/endlichrichtigdampfablassen/
Du hast dein Leben lang falsch auf dem Klo gesessen. So machst du es richtig. Wenn der Magen rebelliert oder es noch tiefer drinnen im Körper drunter und drüber geht, kann es dafür eine ganz einfache Lösung geben. Nie hättest du gedacht, dass es daran liegen könnte. Geh kurz in dich und überleg selbst: Wie sitzt du auf der Toilette? Wahrscheinlich so ...
... oder manchmal sogar so? Doch wusstest du, dass dies die ungesündeste Haltung überhaupt ist?
Denn durch diese 90GradPosition (gemeint ist der Winkel der Hüftbeugung) wird der natürliche Verlauf des Darms abgeknickt und somit buchstäblich verschlossen. Nur durch unnötige Kraftanstrengung und gegen die Gesetze der Physik kann man sich so Erleichterung verschaffen. Schlimmstenfalls können Verstopfung, Reizdarm, Hämorrhoiden oder gar Darmkrebs die Folge sein.
Ganz anders in der sogenannten 35GradPosition: Hier folgt alles seinen natürlichen Bahnen und Verläufen. In der Tierwelt und in vielen Kulturen der Erde ist diese Haltung ganz normal und wird von klein auf gelernt. Nur in der westlichen Welt hat sich das ungesunde Sitzen durchgesetzt. Warum auch immer ... Hier also der Lösungsvorschlag: Da sich unsere Toiletten wohl nicht so leicht umbauen und höhenmäßig anpassen lassen, empfiehlt es sich, während dem Geschäft einen Hocker unter die Füße zu stellen. Das muss keine besondere Maßanfertigung sein, sondern ein einfacher Tritt wie dieser hier reicht vollkommen. Probier es aus, du wirst staunen!
Wenn man bedenkt, dass es in anderen Kulturen Gang und Gäbe ist, beim Stuhlgang eine Hockposition einzunehmen, leuchtet das alles sofort ein. Möglicherweise ist das auch eine der Ursachen für die Vielzahl der Verdauungsprobleme in der westlichen Welt. Teile diese erstaunliche Erkenntnis mit allen anderen. Ganz bestimmt wird es jemanden aus deinem Freundes und Bekanntenkreis sehr weiterhelfen. Diese Webseite ist weder dazu gedacht noch geeignet, professionelle Beratungen, Untersuchungen, Behandlungen, Diagnosen, etc. durch Ärzte, Apotheker, Psychotherapeuten, Heilpraktiker und/oder andere medizinische Fachleute zu ersetzen, zu ergänzen oder zu widerlegen. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.