Weihnachtsmärkte im südl. Odenwald

Page 1

Alle Jahre wieder…Glühwein und Gebäck auf dem Altdeutschen Weihnachtsmarkt Glühwein- und Gebäckduft, Turmbläser und Adventsmusik, heiße Würstchen und glasierte Äpfel. All das und noch vieles mehr bringt jedes Jahr tausende Besucher aus der ganzen Welt in das kleine Städtchen direkt am Neckar. Wenn an den ersten drei Adventswochenenden jeweils freitags, samstags und sonntags der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfens Gassen stattfindet und das Christkind mit dem Weihnachtsmann in Begleitung des Stadthauptmannes und seinen Wachen zwischen den geschmückten Ständen durchschreiten, finden die Besucher ein unvergleichbares Ambiente vor. Im Schatten der malerischen Altstadt und der Kaiserpfalz, die Kaiser Friedrich I. Barbarossa im 12. Jahrhundert errichten ließ, bietet der Markt seinen Gästen idyllische Voraussetzungen, um sich in der Vorweihnachtszeit in die entsprechende Stimmung zu bringen. Zudem ist der Weihnachtsmarkt in der Kurstadt sicher einer der Ältesten: Bereits im Jahr 1487 verlieh Kaiser Friedrich III. der Stadt Wimpfen das Privileg, vor Weihnachten einen Markt abhalten zu dürfen (ehemals Katharinenmarkt). Auf dem Markt können die Besucher neben Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch und allerlei Naschwerk vor allem auch Kunsthandwerkliches erwerben. Von selbstgemachten Holzfiguren über Wolldecken von heimischen Schafen bis hin zu liebevoll von Bad Wimpfener Schülern gebastelten Papiersternen gibt es für Liebhaber von Weihnachtsdekoration und Winteraccessoires fast alles zu kaufen. Dieses Jahr wird dazu im frisch renovierten Wormser Hof zum ersten Mal „Weihnachten in Europa“ stattfinden. Den Anfang im Jahr 2009 macht unser Nachbarland Polen. Die Stadt Wielun präsentiert sich mit kulinarischen polnischen Spezialitäten wie zum Beispiel einer original polnischen Bäckerei sowie ausgefallenen kunsthandwerklichen Kostbarkeiten. Das geeignete Rahmenprogramm für die Weihnachtsfeier des Betriebes oder Vereins bietet das spezielle Gruppenprogramm mit Kräuterschluck an historischer Stelle und Gästeführung. Auf Wunsch wird ein mehrgängiges Menü in einem gemütlichen Restaurant serviert. Im Vorverkauf sind auch jetzt schon Karten für das Konzert des Cantus Juvenis am 28. November mit Chorwerken von Johann Sebastian Bachs „Messe in A-Dur und Jan Dismas Zelenkas „Misa Deii filii“ im Kulturamt erwerbbar. Kontakt: Tourist-Information Bad Wimpfen & Gundelsheim Carl-Ulrichstraße 1, 74206 Bad Wimpfen Tel. 07063 / 9720-0 E-Mail: info@badwimpfen.org Internet: www.badwimpfen.de

Hardheimer Weihnachtsmarkt 2009 Der diesjährige Hardheimer Weihnachtsmarkt findet vom 27. bis 29. November statt. Am ersten Adventswochenende liegt wieder der Duft von frischem Tannengrün, Glühwein und Gebratenem über der Erftalgemeinde. Eingebettet von der historischen und herrlich beleuchteten Kulisse des Schlosses, der Zehntscheune und des Marstallgebäudes verwandelt sich der Schlossplatz wieder in eine winterliche Budenstadt. Den Besuchern wird ein reichhaltiges Programm geboten. Neben verschiedenen musikalischen Darbietungen besuchen der Nikolaus und Knecht Ruprecht den Weihnachtsmarkt und beschenken die Kinder. Es findet eine Kinderaufführung der Badischen Landesbühne statt und in einer mollig eingerichteten Weihnachtstube wird aus dem Buch „Hilfe die Herdmanns kommen“ vorgelesen. Kinder können wieder ihr eigenes Weihnachtsgebäck backen und einen Anhänger für eine Kette oder einen Schlüssel selbst gestalten. Traditionell findet im Foyer des Rathauses eine Ausstellung statt. In diesem Jahr sind dort Kalligraphien von Waltraud Hohmann aus Hardheim und im Sitzungssaal eine Bilderpräsentation „Horde wie´s e mol wor“ des Museumsvereins Erfatal zu sehen. Das gesamte Programm finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Hardheim unter www.hardheim.de . Zu einem Besuch des Hardheimer Weihnachtsmarktes laden wir herzlich ein.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.