Michelstadt Weihnachtsmarkt Programm 2015

Page 1

Programm 2015


Beim Anblick der mächtigen Weihnachtspyramide oder den drei lebensgroßen Räuchermännchen erinnert sich so mancher gerne an längst vergangene Kindheitstage

Der Michelstädter Weihnachtsmarkt ... ... ein Muss in der Adventszeit für Weihnachtsmarkt-  Liebhaber und die, die es noch werden wollen.

Die Bilder auf den nächsten Seiten zeigen Ihnen einige   Ansichten des Weihnachtsmarktes, die verdeutlichen,   warum viele Menschen das weihnachtliche Michelstadt,   im Herzen des Odenwaldes, alljährlich besuchen.

Wer seine Sinne auf feinen Empfang umgestellt hat, wird hier sicherlich fündig. Jeder Besucher Michelstadts, der   wie wir, die Weihnachtszeit auch für Momente der Einkehr,   sowie des angenehmen Miteinanders nutzen möchte,   ist uns herzlich willkommen.

Die original mittelalterliche Altstadt bietet Ihnen – gerade zur Weihnachtszeit – eine Flucht vor der Hektik und dem Stress der Vorweihnachtszeit. Hier können Sie in eine entspannte, echte weihnachtliche Atmosphäre eintauchen.

3


Richtung Dieburg/Darmstadt

Weihnachtsmarkt Parkplätze Gästeinformation/  Marktbüro WC  WC barrierefrei

Ev. Stadtkir ch

Richtung Eberbach

e

In Michelstadt: Stellplätze für Wohnmobile

Bequem parken und dann den Michelstädter Weihnachtsmarkt in all seinen Facetten genießen ...

Der Weihnachtsmarkt ist von Fr., 27. November bis So., 20. Dezember 2015 für Sie geöffnet. Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

14 bis 20 Uhr 14 bis 20 Uhr 14 bis 21 Uhr 11 bis 21 Uhr 11 bis 20 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie bei:  Gästeinformation Michelstadt Marktplatz 1 · 64720 Michelstadt  Telefon: 0 60 61-9 79 41-10 · Telefax: 0 60 61-9 79 41-19  touristik@michelstadt.de · www.michelstadt.de www.michelstaedter-weihnachtsmarkt.de


Fernab von Hektik und dem Stress  des Alltags steht das mittelalter-  liche Rathaus im festlichen Glanz

Freitag, 27. November 2015

14 bis 21 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 bis Basar des Altenclubs der Arbeiterwohlfahrt Michelstadt 20 Uhr im Gemeinschaftsraum Löwenhof 14 bis „BSO-Kulinarium“, Leckeres aus den Schulküchen des   20 Uhr Fachbereichs Ernährung in der Kellerei 17 Uhr Konzert der Schulband der Theodor-Litt-Schule   in der Kellerei 18 Uhr Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz

Samstag, 28. November 2015

11 bis 21 Uhr Marktbetrieb 10 bis Ausstellung der Hobby-Künstler   18 Uhr in der Erwin-Hasenzahl-Halle 11 bis „BSO-Kulinarium“, Leckeres aus den Schulküchen des   20 Uhr Fachbereichs Ernährung in der Kellerei

11 bis 20 Uhr 13 bis 17 Uhr 14 Uhr 16, 17 und 18 Uhr 17 Uhr 17.30 Uhr 18 Uhr 20 Uhr

Basar des Altenclubs der Arbeiterwohlfahrt Michelstadt im Gemeinschaftsraum Löwenhof Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht Konzert der Breuberg-Musikanten   auf dem Marktplatz Der Weihnachtsmann kommt in den  Südflügel der Kellerei Offene Romantische Führung; 4 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27 Posaunenspiel des Ev. Posaunenchors Erbach   im Kellereihof Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche Offene Nachtpatrouille; 4 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27

7


Die lebensgroßen Kurrendesänger  stehen andächtig vor dem mittelalterlichen Rathaus und singen   ihr Weihnachtslied

Sonntag, 29. November 2015 Erster Advent

11 bis 20 Uhr Marktbetrieb 9.30 Uhr Gottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde   St. Sebastian in der Pfarrkirche (d´Orvillestr. 22) Ausstellung der Hobby-Künstler   10 bis in der Erwin-Hasenzahl-Halle 18 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche 10 Uhr „BSO-Kulinarium“, Leckeres aus den Schulküchen des   11 bis 20 Uhr Fachbereichs Ernährung in der Kellerei Basar des Altenclubs der Arbeiterwohlfahrt Michelstadt 11 bis 20 Uhr im Gemeinschaftsraum Löwenhof Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   13 bis Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht Offener Altstadtrundgang; 3 Euro pro Person,  14 Uhr Infos auf Seite 27 14.54 Uhr Ankunft des Dampfsonderzugs aus Frankfurt am   Michelstädter Bahnhof (Abfahrt Frankfurt Hbf: 13.15 Uhr)

16, 17 und 18 Uhr 17.30 Uhr

Der Weihnachtsmann kommt in den   Südflügel der Kellerei Konzert des Forest Music Camps unter   dem historischen Rathaus

Mittwoch, 2. Dezember 2015

14 bis 20 Uhr Marktbetrieb Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   13 bis Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 17 Uhr 18.30 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik im Kellereihof

Donnerstag, 3. Dezember 2015

14 bis 20 Uhr Marktbetrieb Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   13 bis Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 17 Uhr Adventsmusik mit der Blaskapelle Gammelsbach auf   17 Uhr dem Marktplatz 18.30 Uhr Weihnachtslieder mit dem Nachwuchsorchester   der Blaskapelle Langenbrombach auf dem Marktplatz

9


Zwischen den vielen alten Fachwerkhäusern, die dem Besucher von einer längst vergangenen Zeit erzählen, stehen die Weihnachtsmarkthütten

Freitag, 4. Dezember 2015

14 bis 21 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 bis Unicef-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter   20 Uhr dem historischen Rathaus 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den  18 Uhr Südflügel der Kellerei 18.30 Uhr Konzert des PopCHORns (Sängerkreis  Steinbach 1862) auf dem Marktplatz 20 Uhr Offene Tod & Teufel-Führung; 4 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27

Samstag, 5. Dezember 2015

11 bis 21 Uhr Marktbetrieb 11 bis Basar des Fördervereins des evangelischen Kinder-  20 Uhr gartens „Arche Noah“ e. V. im Ausstellungsraum   der Kellerei

11 bis Unicef-Basar des Gymnasiums Michelstadt unter  20 Uhr dem historischen Rathaus 11 bis Basar der Stadtschule Michelstadt im   20 Uhr Gemeinschaftsraum Löwenhof 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   17 Uhr Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 Uhr Konzert der Schulband der Theodor-Litt-Schule   in der Kellerei 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den  18 Uhr Südflügel der Kellerei 16.30 Uhr Adventliche Musik mit der Trachtenkapelle Michelstadt  auf dem Marktplatz 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche 20 Uhr Offene Nachtpatrouille; 4 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27

11


Die vielen auf dem Michelstädter   Weihnachtsmarkt verteilten Figuren-  gruppen sind etwas ganz Besonderes.   Sie geben unserem Weihnachtsmarkt seine Einzigartigkeit

Sonntag, 6. Dezember 2015 Zweiter Advent 11 bis 20 Uhr Marktbetrieb 9.30 Uhr Gottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde   St. Sebastian in der Pfarrkirche (d´Orvillestr. 22) 10 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche 11 bis Basar des Fördervereins des evangelischen   20 Uhr Kindergartens „Arche Noah“ e. V. in der Kellerei 11 bis Unicef-Basar des Gymnasiums Michelstadt   20 Uhr unter dem historischen Rathaus 11 bis Basar der Stadtschule Michelstadt im   20 Uhr Gemeinschaftsraum Löwenhof 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   17 Uhr Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht

14 Uhr 14.30 Uhr 18 Uhr

Offener Altstadtrundgang; 3 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27 Konzert des Gemischten Chores des MGV Nieder-Kinzig   auf dem Marktplatz Nikolausfeier auf dem Marktplatz

Mittwoch, 9. Dezember 2015

14 bis 20 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 18 Uhr Konzert der Dumba-Bläser der Trachtenkapelle   Michelstadt auf dem Marktplatz 18.30 Uhr Konzert der Alphornbläser Mömlingen im Kellereihof

13


Mit seinen vielen Lichtern taucht  der riesige Weihnachtsbaum den   Marktplatz im Advent in eine  weihnachtliche Atmosphäre

Donnerstag, 10. Dezember 2015

14 bis 20 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 17 Uhr Offene Romantische Führung; 4 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27 18.30 Uhr Adventsmusik mit dem Ev. Posaunenchor Bad König  auf dem Marktplatz 19 Uhr Weihnachtsmusik mit dem Gesangsverein   Liederkranz 1844 Michelstadt in der Kellerei

14 bis Kreativ-Cafe und Bücherflohmarkt der   20 Uhr Ev. Stadtmission Michelstadt in der Kellerei 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den   18 Uhr Südflügel der Kellerei 17.30 Uhr Adventliche Musik mit der Trachtenkapelle Michelstadt  auf dem Marktplatz 19 Uhr Konzert der Svgg 1887 e. V. Würzberg   auf dem Marktplatz

Freitag, 11. Dezember 2015

14 bis 21 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 bis Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum   20 Uhr Löwenhof

15


Die naturbelassenen Holzfiguren der Weihnachtskrippe laden in der Adventszeit zum Verweilen und Innehalten ein

Samstag, 12. Dezember 2015

11 bis 21 Uhr Marktbetrieb 11 bis Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum   20 Uhr Löwenhof 14 bis Kreativ-Cafe und Bücherflohmarkt der   20 Uhr Ev. Stadtmission Michelstadt in der Kellerei 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   17 Uhr Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 Uhr Konzert der Swinging Ladies in der Kellerei 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den   18 Uhr Südflügel der Kellerei

16 Uhr 16 Uhr 18 Uhr 20 Uhr

Konzert der Amigos in der Erwin-Hasenzahl-Halle,   Einlass: 15 Uhr, weitere Informationen: 0 60 68-30 30 Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik auf   dem Marktplatz Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche Offene Nachtpatrouille; 4 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27

17


Die Gäste kommen zu uns auf der Suche nach Besinnlichkeit, abseits von Kommerz und dem Lärm der großen Städte

Sonntag, 13. Dezember 2015 Dritter Advent

11 bis 20 Uhr Marktbetrieb 9.30 Uhr Gottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde   St. Sebastian in der Pfarrkirche (d’Orvillestr. 22) 10 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Stadtkirche 11 Uhr Konzert der Amigos in der Erwin-Hasenzahl-Halle,   Einlass: 10 Uhr, weitere Informationen: 0 60 68-30 30 11 bis Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum   20 Uhr Löwenhof 11 bis Kreativ-Cafe und Bücherflohmarkt der   20 Uhr Ev. Stadtmission Michelstadt in der Kellerei 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   17 Uhr Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 Uhr Offener Altstadtrundgang; 3 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27 15 Uhr Ankunft des Dampfsonderzugs aus Hanau am   Michelstädter Bahnhof (Abfahrt Hanau: 13.50 Uhr)

16 Uhr Konzert der Amigos in der Erwin-Hasenzahl-Halle,   Einlass: 15 Uhr, weitere Informationen: 0 60 68-30 30 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den   18 Uhr Südflügel der Kellerei 17.30 Uhr Adventsmusik mit dem Mönchsberger Bläserquartett   auf dem Marktplatz

Mittwoch, 16. Dezember 2015

14 bis 20 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 18.30 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik im Kellereihof

19


Jeder Platz, jede kleine vom Fachwerk gesäumte Gasse, gibt einem das märchen-  hafte Gefühl, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen

Donnerstag, 17. Dezember 2015

14 bis 20 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 18 Uhr Konzert der Dumba-Bläser der Trachtenkapelle   Michelstadt im Kellereihof 19 Uhr Märchenabend mit Ima Krüger im historischen Rathaus

Freitag, 18. Dezember 2015

14 bis 21 Uhr Marktbetrieb 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist geöffnet;   17 Uhr Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 bis Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum   20 Uhr Löwenhof 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den   18 Uhr Südflügel der Kellerei 17.30 Uhr Adventliche Musik mit der Trachtenkapelle Michelstadt   auf dem Marktplatz

Samstag, 19. Dezember 2015

11 bis 21 Uhr Marktbetrieb 11 bis Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum   20 Uhr Löwenhof 11 bis Basar des Vereins Sterntaler-Kinderträume, Zukunfts-   20 Uhr räume e. V. im Ausstellungsraum der Kellerei 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   17 Uhr Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 15 Uhr Weihnachtssingen des Jugendchors Dillenburg   auf dem Marktplatz 16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den   18 Uhr Südflügel der Kellerei 18 Uhr Musikalische Adventsandacht in der Ev. Stadtkirche 18.30 Uhr Konzert der Alphornbläser Mömlingen im Kellereihof

21


Die Vorweihnachtszeit in  Michelstadt zeigt sich hier  in ihrer schönsten Form

Sonntag, 20. Dezember 2015 Vierter Advent

11 bis 20 Uhr Marktbetrieb 9.30 Uhr Gottesdienst der Katholischen Kirchengemeinde   St. Sebastian in der Pfarrkirche (d’Orvillestr. 22) 10 Uhr Evangelischer Gottesdienst in der Stadtkirche 11 bis Kunsthandwerkermarkt im Gemeinschaftsraum   20 Uhr Löwenhof 11 bis Basar des Vereins Sterntaler-Kinderträume, Zukunfts-   20 Uhr räume e. V. im Ausstellungsraum der Kellerei 13 bis Das Odenwald- und Spielzeugmuseum mit   17 Uhr Modelleisenbahnanlage ist geöffnet;   Eintritt kostenfrei, Spende erwünscht 14 Uhr Offener Altstadtrundgang; 3 Euro pro Person,  Infos auf Seite 27 16 Uhr Posaunenspiel der Vielbrunner Blasmusik   auf dem Marktplatz

16, 17 und Der Weihnachtsmann kommt in den   18 Uhr Südflügel der Kellerei 19 Uhr Weihnachtliches Abschlusskonzert mit der   Trachtenkapelle Michelstadt auf dem Marktplatz 20 Uhr Historisches Kino in der Thurn-und-Taxis-Scheune  mit Vorführung des u. a. in Michelstadt gedrehten   Films „Tausend Melodien“ (1956/1957);   Eintritt: 2 Euro pro Person; begrenzte Sitzplatz-  Zahl, Anmeldung bei Kulturamt Michelstadt   empfohlen: 06061-97941-20

Programmänderungen vorbehalten

23


Im Schenkenkeller gibt es immer viel Spannendes zu sehen, denn die Handwerker und Kunsthandwerker des Odenwaldes zeigen hier ihr Können

Erleben Sie die faszinierenden Handwerks- und Kunsthandwerksbereiche im Schenkenkeller der Kellerei In der Schaubackstube der Bäckerinnung des Odenwald-  kreises können Sie den Profis bei der Herstellung leckerer   Kuchen und Plätzchen zusehen oder sich bei einer Tasse   Kaffee und einem Stück Kuchen über das Odenwälder   Bäckerhandwerk informieren.

Darüber hinaus bietet sich die Gelegenheit, den Schülern bei der Ausübung ihres Kunsthandwerks über die Schulter zu schauen.

Ebenso werden die Arbeiten der Holzbildhauer, Elfenbeinschnitzer, Drechsler und Tischler der Beruflichen Schulen   des Odenwaldkreises, der Berufsfachschule für das holz-   und elfenbeinverarbeitende Handwerk sowie der Schüler der Theodor-Litt-Schule präsentiert und zum Kauf angeboten.

25


Führungen im Rahmen Ihres Weihnachtsmarktbesuches Offener Altstadtrundgang Auf Schritt und Tritt erleben Sie bei diesem Streifzug durch die Altstadt Sehenswürdigkeiten, die Zeugen der spannenden Geschichte der Stadt sind – unter anderem das 1484 erbaute Rathaus, den Diebsturm und die Synagoge. Kosten: 3 Euro pro Person. Sie zahlen den Teilnehmerbeitrag kurz vor Führungsbeginn direkt bei der Gästeinformation am Marktplatz. Offene Nachtpatrouille, Tod & Teufel und Romantische Führung Lassen Sie sich entweder von dem Michelstädter Nachtwächter oder dem personifizierten Tod unsere historische Altstadt zeigen. Die beiden Erlebnisführungen finden immer in den Abendstunden statt und überzeugen durch ihren hohen Unterhaltungswert. Wer es etwas besinnlicher mag, ist bei der Romantischen Stadtführung genau richtig aufgehoben: Hier werden Sie garantiert in Adventsstimmung versetzt.

Alle genannten offenen Führungen kosten 4 Euro pro Person, ein Getränk ist jeweils inbegriffen. Die offenen Führungen dauern jeweils ca. 90 Minuten und eignen sich für Einzelpersonen und kleine Gruppen. Die Termine finden Sie im Programm. Bitte melden Sie sich spätestens zwei Stunden vor Führungsbeginn bei der Gästeinformation an (begrenzte Teilnehmerzahl). Allgemeine Führungs-Informationen Alle oben vorstellten Führungen – und noch viele Weitere – können zum Gruppentarif auch individuell zum Wunschtermin gebucht werden. Wenden Sie sich hierfür bitte an die Gästeinformation Michelstadt:   Telefon: 06061-97941-10  touristik@michelstadt.de

27


Das Odenwald- und Spielzeugmuseum lädt zum Sonderprogramm

Im Dachgeschoss des Museums wurde eine Modelleisenbahnwelt geschaffen, in der u. a. die Odenwaldbahn originalgetreu nachgebaut wurde. Die Schauanlage wird durch verschiedene Anlagen zum „selbst spielen“ ergänzt. Ein großer Spaß für Jung und Alt! Ganz besonders ans Herz legen möchten wir unseren Gästen den Besuch der Wanderausstellung „Legalisierter Raub“. Diese Ausstellung des Fritz Bauer Instituts und des Hessischen Rundfunks, mit Unterstützung der SparkassenKulturstiftung Hessen-Thüringen, beschäftigt sich mit dem Fiskus und der Ausplünderung der Juden in Hessen 1933 bis 1945. Sie kann während der Öffnungszeiten des Odenwaldund Spielzeugmuseums besucht werden.

Tipp: Besuchen Sie die „Eisenbahnlandschaft“ im Odenwald- und Spielzeugmuseum Öffnungszeiten während des Weihnachtsmarktes: samstags und sonntags 13-17 Uhr Begleitet wird die Sonderausstellung mit einem informativen Rahmenprogramm, das in einem separaten Flyer detailliert vorgestellt wird. Interessierte erhalten diesen u. a. bei der Gästeinformation Michelstadt. Das Odenwald- und Spielzeugmuseum ist in der Adventszeit wegen der Sonderausstellung dienstags bis sonntags von   13 bis 17 Uhr geöffnet. Die liebevoll gestalteten Kunstwerke der Modelleisenbahnfreunde Odenwaldkreis e. V. können samstags und sonntags jeweils von 13 bis 17 Uhr betrachtet werden. Der Eintritt in das Museum und zu den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Stadt Michelstadt freut sich allerdings über zahlreiche Spenden, die in eine Neustrukturierung des Museums fließen werden.

29


Werfen Sie während Ihres Weihnachtsmarkt-Bummels auch einen Blick in die schönen Geschäfte

Gemütlich bummeln und einkaufen … … können Sie in der Adventszeit in den vielen kleinen Geschäften in der Michelstädter Altstadt. Weihnachtseinkäufe lassen sich hier in der zauberhaften Atmosphäre rund um den Weihnachts-  markt ganz entspannt erledigen. Die Läden überraschen mit vielfältigen und liebevoll präsentierten Angeboten. Da ist wirklich für Jeden etwas dabei. Nach dem Einkaufserlebnis können Sie sich in den Gastronomiebetrieben hervorragend stärken.

Parken können Sie in Michelstadt auch sehr komfortabel: Auf dem Großparkplatz „Altstadt“ am Wiesenweg stehen Ihnen ausreichend Parkplätze zur Verfügung, die an den Markttagen bewirtschaftet werden. Die Mitglieder des Gewerbevereins Michelstadt e. V.   wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit.

31



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.