11.06.22, 03:10
Wie kann Erbach sicherer werden?
Wie kann Erbach sicherer werden? echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/wie-kann-erbach-sicherer-werden_25556793 3. Juni 2022
Die Stadt hat die Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Thema Sicherheit im Bauausschuss vorgestellt. Nun sollen Lösungen für die Anliegen erarbeitet werden. Von Hans-Dieter Schmidt
Die Bushaltestelle an der Werner-von-Siemens-Straße ist einer der Orte in Erbach, an denen sich Bürger zu bestimmten Zeiten unsicher fühlen. (Archivfoto: Katja Hink)
ERBACH - Die Kreisstadt hat sich vor etwa einem Jahr der Kompass-Initiative angeschlossen. Das Projekt des hessischen Innenministeriums hat das Ziel, „die Sicherheitsarchitektur in den Kommunen individuell weiterzuentwickeln und passgenaue Lösungen für Probleme vor Ort zu entwickeln“. Anders formuliert: Es soll für die Bürger mehr Sicherheit geschaffen werden. Gemeinsam haben Polizei und Ordnungsamt in den Monaten Juni und Juli 2021 eine Umfrage unter Erbacher Bürgern zu deren Sicherheit und Alltagsverhalten gemacht. Ermittelt wurden neun Problem-Schwerpunkte. Dem städtischen Sachbearbeiter Sebastian Thern oblag es, diese Themen in der von Klaus Peter Trumpfheller (CDU) geleiteten Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses noch einmal vorzustellen. Die Beteiligung der Einwohner ließ zwar Luft nach oben, erschien den Verantwortlichen aber dennoch aussagekräftig. Beanstandet wurden etwa der schlecht beleuchtete Radweg entlang der Mümling, die tägliche Anwesenheit einer bestimmten Klientel um die Bushaltestellen der Werner-von-Siemens-Straße, zudem illegale Müllentsorgung und Glücksspielangebote in der unteren Hauptstraße. Schon die freundlichere Gestaltung einiger Problemzonen könnte zu Verbesserungen führen, war zu hören.
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/wie-kann-erbach-sicherer-werden_25556793
1/2