Odenwaldkreis > Ziel bürgerliche CDU Mehrheit im Kreistag

Page 1

echo­online.de http://www.echo­online.de/lokales/odenwaldkreis/erbach/ziel­buergerliche­mehrheit­im­kreistag_16360338.htm

Ziel: bürgerliche Mehrheit im Kreistag Erbach 09.11.2015

Kämpferisch gaben sich die Odenwälder Christdemokraten bei ihrem Kreisparteitag 2015 in Erbach. Mit Erbachs Bürgermeister Harald Buschmann an der Spitze möchte man bei der Kommunalwahl im März 2016 eine bürgerliche Mehrheit im Kreistag erreichen. Von links: MdL Judith Lannert, Harald Buschmann, Georg Walther und Kreisgeschäftsführerin Sandra Funken. Foto: Manfred Giebenhain Von Manfred Giebenhain KOMMUNALWAHL 2016 CDU setzt auf Harald Buschmann und Eric Engels / Kritischer Blick auf Thema Haushalt


ERBACH ­ Die Odenwälder CDU zieht mit Harald Buschmann (Erbach) an der Spitze in den Wahlkampf zur Kreistagswahl am 6. März 2016. Auf Platz 2 folgt sein Bürgermeisterkollege Erik Engels aus Fränkisch­Crumbach. 49 Namen umfasst die Liste, welche die Delegierten aus den Stadt­ und Ortsverbänden am Samstag beim Kreisparteitag der CDU verabschiedet haben. Abweichungen von der Vorschlagsliste gab es nur hinsichtlich der Nominierung von Christian Fahl (Höchst), der seinen vorgesehenen Platz 25 an Markus Wangler (ebenfalls Höchst) abtreten und damit nicht nominiert wurde. Auf Wangler entfielen 27, auf Fahl 14 Stimmen, gab Versammlungsleiter Georg Walther (Michelstadt) nach der Auszählung der geheim vorgenommenen Wahl bekannt. Dies war die einzige Gegenkandidatur, die es auf Antrag des Ortsverbands Höchst auf dem Stimmzettel zu vermerken gab. Vorbereitet wurde dieser von einem sogenannten Siebener­Ausschuss, dem Mitglieder des Vorstands, der Kreistagsfraktion und der Untergliederungen angehören. Auf Antrag des Stadtverbands Oberzent wurden zusätzlich die Namen von Gerd Menges und Frank Knecht (beide Rothenberg) aufgenommen, die an das Listenende angefügt wurden. Damit rutschte die eigentlich als „Schlusslicht“ gedachte frühere Landtagsabgeordnete und Ehrenvorsitzende Inge Velte (Erbach) um zwei Plätze nach vorn. Geschuldet war dieses Verfahren der Vorgabe, dass auf mindestens jeden dritten Listenplatz eine Frau muss. An der Abstimmung nahmen alle 45 stimmberechtigten Delegierten teil, eingeladen waren 58. Für die Liste stimmten 41 Delegierte, vier Stimmzettel wurden als ungültig gewertet. Auf Platz drei kandidiert die Landtagsabgeordnete Judith Lannert (Reichelsheim), die in ihrer Rede an die Versammlung auch bundes­ und landespolitische Themen ansprach (dazu gesonderter Bericht). Mit Andreas Funken (Michelstadt) auf dem vierten Platz rückte ein junger Hoffnungsträger in die Führungsspitze auf, der sich zugleich um das Amt des Bürgermeisters von Brombachtal bewirbt, die an dem selben Wahlsonntag entschieden wird. Bis auf Platz zehn folgen Lars Maruhn (Höchst), Sandra Funken (Michelstadt), Walter Gerbig (Beerfelden), Torsten­Tankmar Hopp (Erbach), Anni Resch (Michelstadt) und Achim Weidmann (Fränkisch­Crumbach). Zur Verjüngung trägt auch die Kandidatur von Kevin Schmauss auf dem elften Platz bei, der als Motor der Jungen Union in seinem Heimatort Höchst und für den Kreis gilt. Dagegen als „Veteran“ in die vorderen Reihen wieder aufgerückt ist auf Rang 16 Arno Zips (Höchst), Mitarbeiter im Umweltministerium und Kandidat bei der Landratswahl 2009. Vom Ergebnis und dem als geschlossen empfundenen Auftritt des Parteitags angetan, ermutigte Judith Lannert die Mitglieder und gewählten Kandidaten dazu, im bevorstehenden Wahlkampf „alles daran zu setzen, dass nach der Wahl keiner mehr an uns vorbei kommt“. Auch Harald Buschmann, der als Vorsitzender des Kreisverbands und


der Kreistagsfraktion das Wort ergriff, proklamierte: „Die Bürgerlichen stehen zusammen.“ Die von Landrat Frank Matiaske (SPD) angekündigte Verschiebung der Haushaltsberatungen 2016 dürfe nicht als taktisches Manöver durchgehen, den Haushalt in der Hoffnung auf eine rot­grüne Mehrheit in die Tage nach der Kreistagswahl zu verschieben. Dem neuen Kreischef bescheinigte Buschmann eine „fachlich­faire Einbeziehung“ der CDU. Kritisch zu beobachten sei, ob Matiaske sich „von den Altvorderen, Jusos und Gewerkschaften“ antreiben lassen werde. Zur Übersicht Erbach


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.