20 Jahre secum
»Unser Team ist unser Kapital«
BILDER: HERMANN RUPP
Die Firma secum in Kempten bietet seit 20 Jahren Arbeitsschutz, Managementsysteme und Personalstrategien aus einer Hand. Beratung aus Leidenschaft ist der Impuls für eine richtungsweisende Begleitung der Kunden und Mitarbeiter. Hinter dem Erfolg des Unternehmens steht ein starkes Team, das mit Fachkompetenz, Zuverlässigkeit und Freundlichkeit bei den Kunden ein hohes Ansehen genießt. Dass secum mit seiner Personalführung auf dem richtigen Weg ist, zeigen die überdurchschnittliche Motivation der Mitarbeiter und ein treuer Personalstamm.
Die Gründer und Geschäftsführer der Firma Secum, Karl-Heinz Brunner und Ulrich Müller, sind überzeugt: Zufriedene Mitarbeiter geben zufriedene Kunden.
50 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 6–2012
Auf ihr Team sind die secum-Geschäftsführer zu Recht stolz.
D
ie richtige Idee zum richtigen Zeitpunkt. So beginnt eine Erfolgsgeschichte. 1992 gründeten Ulrich Müller und Karl-Heinz Brunner die Firma »secum – Fachbetrieb für Arbeitsschutz«, deren Fokus sich zunächst ausschließlich auf den Arbeitsschutz richtete. »Am Anfang war das richtige Pionierarbeit«, erzählt KarlHeinz Brunner. Die meisten Firmenchefs mussten über die Notwendigkeit eines Arbeitsschutzes erst aufgeklärt werden, fast zeitgleich kam die schwierige Zeit der Maschinenbaukrise. »Das erste Jahr hingen wir ganz schön in der Luft«, erinnert sich Ulrich Müller. Aus dieser Not machten die beiden Firmengründer eine Tugend und verkauften zusätzlich Arbeitsschutzartikel, was zumindest zum Portfolio passte. Dieser Nebenzweig wurde schließlich zum »Überlebensretter«. Von dem Konjunkturaufschwung 1994 profitierten auch Müller und Brunner und stiegen in die Beratung für die Einführung von Managementsystemen bis hin zur Zertifizierung ein. »›Geht nicht, gibt’s nicht‹ war von Anfang an unser Motto«, sagt Brunner. Mit dieser Konsequenz hatte sich secum bis zur Jahrtausendwende einen hohen Bekanntheitsgrad erarbeitet. Der eigentliche Erfolg begann aber mit dem Ende des Verkaufs von Arbeitsschutzartikeln. Die freiwerdenden Kapazitäten trugen dazu bei, dass die beiden Geschäftsführer in ihrem eigentlichen Metier, der Beratung, Betreuung und Schulung, nun richtig aktiv werden konnten. Der weite Kundenkreis reicht von gewerblichen Firmen über Kommunen bis hin zu öffentlichen Einrichtungen. »Mittlerweile gibt es wenige Berufszweige im Bereich der Unternehmensbera-
»Wer versteht, dass das schöpferischste aller Talente das Talent ist, Menschen und Unternehmen zu führen und Talente richtig einzusetzen, gehört zu den Gewinnern. In dieser Philosophie liegt der Schlüssel für das Wachstum eines Unternehmens.«
tung, die wir nicht betreuen«, so Brunner, »vom Kindergarten bis zum Friedhof ist alles dabei«, ergänzt Müller. Zu den Kunden von secum gehören große Industriebetriebe bis 5 000 Mitarbeiter ebenso wie »EinMann-Firmen« und gewerbliche Firmen sowie Kommunen und öffentliche Einrichtungen. »Unser Aushängeschild ist die sehr hohe Qualität, die wir bieten«, so Brunner, »dies zeigt sich auch in einem steten Kundenzuwachs«. Rund 850 Auftraggeber betreut secum mittlerweile im Großraum Allgäu–Schwaben. Das operative Kerngebiet reicht von Oberstdorf bis Ulm und umfasst einen Radius von über 100 Kilometern. Hinter jedem Erfolg steht ein kompetentes Team 16 engagierte und qualifizierte Mitarbeiter tragen jeden Tag zur Kundenzufriedenheit und damit auch zum Erfolg des Unternehmens bei. »Die Firma secum ist nicht Herr Müller und Herr Brunner, das sind nur die Initiatoren, die Lenker der engagierten Mitarbeiter. Die eigentliche Umsetzung des Firmengedankens liegt bei unseren Mitarbeitern«, sagt Brunner, »ohne die sind wir nur halb so viel«. Motivation und Wertschätzung sind bei secum die wichtigsten Grundlagen der Personalführung. »Wir haben außergewöhnlich engagierte, freundliche und
hilfsbereite Angestellte.« Die Geschäftsführer führen dies auf einen hohen Identifikationsgrad mit der Firma zurück, was auch eine sichtbare Wirkung auf den Kunden habe. Die Fachkräfte von secum arbeiten in der ganzen Region vor Ort. Und doch leben sie
Immer freundlich und hilfsbereit sind die Damen im Büro.
»Firma secum – das ist hohe Qualität, Zuverlässigkeit und tolle Mitarbeiter« 6–2012 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 51
Start für die externe Beratung bzgl. Einführung von allen gängigen Managementsystemen.
1992
Der Geschäftszweig SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordination auf Baustellen) wird in die Angebotspalette mit aufgenommen.
1994
1999 Umzug in die Büroräume in der Lindauer Straße in Kempten.
Gründung secum Fachbetrieb für Arbeitsschutz GmbH durch die geschäftsführenden Gesellschaftern Karl-Heinz Brunner und Ulrich Müller mit Sitz in der Poststraße in Kempten.
»Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit beraten Sie praxisnah und betriebsorientiert über alle emen des Arbeitsschutzes.«
die Philosophie des Unternehmens: Fundierte Beratung, überzeugende Leistung und ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke haben oberste Priorität. Das fachliche Niveau bei secum ist hoch, daneben sind Kenntnisse in Gesetzen und Vorschriften, Kommunikationsfähigkeit und vertriebliche Gewandtheit erforderlich. Die nachhaltige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise stellt hohe Anforderungen an die
»Es ist toll, mit solchen Leuten arbeiten zu können und zu dürfen«
52 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 6–2012
2000
Mitarbeiter. »Eigentlich benötigen wir die eierlegende Wollmilchsau«, so Brunner, »die es aber nicht gibt, deshalb bilden wir unsere Spezialisten in einem langwierigen Verfahren selber aus«. In ihre Angestellten investieren Brunner und Müller viel. Als Teil des Unternehmens sollen sie aktiv an dessen Entwicklung beteiligt sein. Zwei Wochen im Jahr sind die Mitarbeiter auf internen Fortbildungen, am Jahresanfang gibt es ein Brainstorming, das ein zweitägiges Plenum nach sich zieht, und ganz neu ein Gesundheitsmanagement. Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie Stressseminare, Ernährungsberatung oder Rückengymnastik dienen der physischen und psychischen Fitness in der täglichen Arbeit. Als Teil des Unter-
nehmens sind die Mitarbeiter aktiv an der Entwicklung des Gesundheitsprogrammes beteiligt. Die Zufriedenheit im Team beweist die regelmäßige Befragung. Hier möchte die Geschäftsleitung ein Feedback über mögliche Schwachpunkte erhalten, um daraus entsprechende Verbesserungen zu entwickeln. »Wenn wir in unsere Leute investieren, fühlen sie sich wohl und arbeiten gerne für secum. Durch das starke Team im Hintergrund kann das Unternehmen wachsen, sich weiterbewegen, neue Geschäftsfelder erschließen,« erklärt Brunner, »ich muss wissen, dass ich qualifiziertes Personal habe, bei dem ich weiß, dass es läuft.« Auf ihre Mitarbeiter sind Karl-Heinz Brunner und Ulrich Müller zu Recht stolz. »Es ist einfach schön, wenn unsere Leute ein dickes Lob von einem Kunden bekommen, und sei es nur für ein kurzes, aber freundliches Telefongespräch.« Dass secum mit seiner Personalführung den richtigen Weg geht, beweißen die geringe Fluktuation und eine außergewöhnlich hohe Kundenzufriedenheit. Das Geheimnis liegt in der richtigen Führung mit Motivation, Wertschätzung, Anerkennung, Lob und konstruktiver Kritik. Die beiden Geschäftsführer kennen die Stärken und Potentiale ihrer Mitarbeiter und sehen diese, optimal eingesetzt, als mitentscheidend für den Erfolg. Das außergewöhnlich gute Betriebsklima zeigt sich auch in der florierenden Auftragslage. »Die Arbeit können sicherlich andere auch, aber meist nicht so professionell und nicht mit so einem motivierten Team«, ist Brunner überzeugt. Das 20-jährige Bestehen von secum feierten die Firmengründer daher auch mit ihren Angestellten. »Jeder unserer Mitarbeiter ist ein Stück unseres Unternehmens,
Zertifizierung als anerkannter Fort- und Weiterbildungsträger für Arbeitsschutz und Qualitätsmanagement; Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
2001
2002
Fertigstellung des Schulungszentrums mit 150 Quadratmeter.
2003
Die Zukunft ist gesichert Ans Aufhören denken Karl-Heinz Brunner und Ulrich Müller auch nach zwei Jahrzehnten noch nicht. »Doch arbeiten wir sicher
2008
Aus »Secum – Fachbetrieb für Arbeitsschutz« wird »secum – Qualität der Arbeitswelt«
Der Geschäftszweig SiGeKo (Sicherheits- und Gesundheitskoordination auf Baustellen) wird 2000 in die Angebotspalette aufgenommen.
daher gehört auch jedem ein Stück vom Erfolg.« Als Dankeschön luden sie das gesamte Team mit Partnern auf ein gemeinsames Wochenende in Wien ein.
Einführung des neuen Geschäftszweiges Personalstrategie und Führungskräfteentwicklung
»Wir unterstützen unsere Kunden beim Aufbau und der Einführung von Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystemen.«
nicht bis zum Ende«, schmunzelt Brunner. Seine Nachfolge ist mit Sohn Sven bereits gesichert. Und so wird die Firma secum auch in Zukunft mit Fachkompetenz und rechtssicheren Beratungsdienstleistungen den Kunden zur Seite stehen und mit Innovation, Qualität und Herzblut das führende Beratungshaus im süddeutschen Raum bleiben. Susanne Reitberger
Die Geschäftsführer und Mitarbeiter von secum bedanken sich bei allen Kunden für die hochkarätige und treue Zusammenarbeit in den zurückliegenden 20 Jahren. Und wir werden auch in Zukunft voller Elan die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen.
secum Qualität der Arbeitswelt Secum gmbh Lindauer Straße 4 87439 Kempten Telefon (0831)960394-0 info@secum.de www.secum.de 6–2012 ––– AllgäuerWirtschaftsmagazin ––– 53