1 minute read

TU Wien

Next Article
Impressum

Impressum

Die TU Wien ist Österreichs größte Forschungs- und Bildungsinstitution im naturwissenschaftlich- technischen Bereich.

Sie ist in folgende acht Fakultäten unterteilt: » Architektur und Raumplanung, » Bauingenieurwesen, » Elektrotechnik und

Advertisement

Informationstechnik, » Informatik, » Maschinenwesen und

Betriebswissenschaft, » Mathematik und Geoinformation, » Physik und » Technische Chemie.

Die fast 26.000 Studierenden werden von rund 5.400 Mitarbeiter_innen betreut. Das Angebot erstreckt sich über 19 Bachelorstudien, 35 Masterstudien sowie 3 Doktoratsstudien. Viele dieser Studien, besonders die Masterstudien, sind interfakultär.

An der TU Wien gibt es für die Bachelorstudien der Fakultät für Informatik, das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung und das Bachelorstudium Architektur ein Aufnahmeverfahren. Alle anderen Bachelorstudiengänge haben eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase (VoR-Phase). Mehr Informationen dazu gibt es auf Seite 10 sowie bei den jeweiligen Studienrichtungen.

Unter dem Motto „Technik für Menschen“ wird an der TU Wien schon seit über 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Aus ihrem Wesen als Forschungsuniversität resultiert, dass der primäre Fokus zunächst auf der Forschung liegt. Das inhaltliche Angebot in der Lehre leitet sich von diesem Fokus ab. Die TU Wien verbindet damit grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung mit forschungsgeleiteter Lehre auf hohem Niveau und Qualitätsstand. Unsere Absolvent_innen und Wissenschaftler_innen tragen wesentlich zum Wissens- und Technologietransfer in die Gesellschaft und Wirtschaft bei. Damit leistet die TU Wien einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und der Innovationskraft des Forschungsstandortes Österreich.

Universitätsstadt Wien

Wien ist nicht nur das politische und kulturelle Zentrum Österreichs, sondern auch die älteste und größte Universitätsstadt im deutschsprachigen Raum: An den neun Universitäten studieren die Hälfte aller österreichischen Studierenden. Die Annehmlichkeiten einer Großstadt ermöglichen eine optimale Kombination aus Studium und Freizeitaktivitäten. Studieren soll nicht nur fachliche, sondern auch persönliche Entwicklung bedeuten. Dafür ist Wien ein idealer Ort.

In Wien trifft die Urbanität auf viel Natur mit einem hohen Angebot an Naherholungsmöglichkeiten und einer großen Auswahl an Freizeitaktivitäten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sind nicht zuletzt auch die Universitäten gut zu erreichen.

This article is from: