Uebersee-Magazin Januar 2013

Page 1

über

see

Januar 2013

Magazin über Menschen, Quartiere und Ideen aus der Überseestadt

ÜBERHAUPT KREATIVHAFEN ÜBERSEESTADT – WIE KREATIV IST DAS QUARTIER WIRKLICH? SEITE 10

ÜBERREDET ZU GAST IM HAFENCASINO

SEITE 30

AKTUELLES, TERMINE, ENTDECKERPLAN UND DAS UNTERNEHMENSREGISTER FÜR DIE ÜBERSEESTADT!


Unternehmensgruppe

KOOPERATION VERANTWORTUNG FLEXIBILITÄT PERSPEKTIVEN MOTIVATION ENGAGEMENT PERSONALMANAGEMENT FÜHRUNGSKRÄFTE ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG PERSONALCOACHING OUTSOURCING BRANCHENKNOWHOW Wir lassen Worten Taten folgen. Und Begeisterung.

Personaldienstleistungen auf den Punkt gebracht. Wir verstehen uns als moderner Dienstleister und stehen Ihnen bei der Planung, Entwicklung und Durchführung von Personalstrategien tatkräftig und serviceorientiert zur Seite. In den Bereichen PERSONAL, MEDICAL, ENGINEERING und NEW ENERGY führen wir Unternehmen und Personal passgenau zusammen. Fachliche Kompetenz, persönliche Beratungsleistung und innovative Rekrutierungsmaßnahmen sind dabei die Eckpfeiler unserer branchenspezifischen Philosophie. N E W

Fragen Sie uns an! Converso Unternehmensgruppe

Konsul-Smidt-Str. 8 u

28217 Bremen

info@converso-gruppe.de

E N E R G Y

www.converso-gruppe.de


INHALT MOIN ZUSAMMEN! Kreativität – was ist das eigentlich genau? Nur ein Schlagwort oder doch viel mehr? In Wirtschaftsberichten und Hochglanzbroschüren wird die Überseestadt oft als »Kultur- und Kreativstandort« gepriesen. Grund genug also, Protagonisten verschiedenster Kreativbranchen im Quartier einmal über die Schulter zu schauen und der Frage nachzugehen, wie kreativ die Überseestadt eigentlich wirklich ist. Unser Leitthema finden Sie ab Seite 10. Was Millionen winziger Läuse aus Asien mit Gegenständen unseres täglichen Bedarfs zu tun haben, erfahren Sie ab Seite 18 – unserem Bericht über die einzige Schellackfabrik Europas.

Seite 04

ÜBERSICHT TIPPS UND TERMINE VON MITTE JANUAR BIS MITTE APRIL 2013

Seite 06

ÜBERBLICK AKTUELLES AUS DER ÜBERSEESTADT

Seite 08

ÜBERSIEDLER NEU IN DER ÜBERSEESTADT

Seite 10

ÜBERHAUPT KREATIVHAFEN ÜBERSEESTADT?

Seite 15

ÜBERTRIEBEN EY, IHR SEID NICHT KREATIV!

Seite 18

ÜBERFLIEGER GOOD LACK

Seite 19

FLOTTER DREIER KURZINTERVIEW MIT LÜDER KASTENS, WERDERSPORTS

Seite 20

ÜBERN TELLERRAND EISBERG IN SICHT!

Seite 22

ÜBERLEBT SCHNEE VON GESTERN

Dass dies beileibe nicht der einzige Superlativ aus der Überseestadt ist, zeigen wir in unserer Kuriositätensammlung. Skurrile Fakten über Bauwerke, Produkte und den Hafenumschlag warten auf Sie – einfach zu Seite 24 blättern! Den Schlusspunkt unserer aktuellen Ausgabe haben wir Hafencasino-Wirtin Rita Otten vorbehalten. Das launige Interview mit dem Kneipen-Urgestein über Labskaus und Knipp, den Strukturwandel im Bremer Westen sowie prominente Gäste lesen Sie auf Seite 30. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre! Das Übersee-Team

Impressum: Herausgeber: Daniel Günther, Jack Kraska Redaktion: DIALOG Public Relations, Daniel Günther e.K., Altenwall 24, 28195 Bremen, redaktion@ueberseemagazin.de, Telefon: 0421.32 88 110, www.dialog-pr.com Design: kraska – gestaltung, Jack Kraska, Altenwall 24, 28195 Bremen, Telefon: 0421.16 88 93 70, kontakt@kraska.net, www.kraska.net Druck: Stürken Albrecht GmbH & Co. KG Titelbild: WFB/Jens Lehmkühler Anzeigeninformationen finden Sie im Internet unter www.ueberseemagazin.de Auflage: 15.000 Die Ausgabe 2/2013 erscheint in der Kalenderwoche 15.

TÄGLICH

REINIGUNG 3 x IN BREMEN Konsul-Smidt-Str. 8v · HB Überseestadt Bremerhavener Heerstr. 32 · HB Lesum Wartburgstr. 38 · HB Walle WWW.WILKO-WICHMANN.DE

Seite 24

DIESE WIEDER-AUFLADBARE KUNDEN-KARTE GIBT’S SCHON AB 30 EURO.

UND MIT DER B O N U S-C A R D AUCH NOCH SUPER GÜNSTIG! Seite 3

ÜBERRASCHENDES »WUSSTEN SIE EIGENTLICH...?«

Seite 25

REGISTER 28217 UNTERNEHMEN IN DER ÜBERSEESTADT

Seite 30

ÜBERREDET INTERVIEW MIT RITA OTTEN, HAFENCASINO


TERMINE

ÜBERSICHT Tipps und Termine von Mitte Januar bis Mitte April 2013

16.11.2012 bis 03.02.2013 Von Äpfeln und Birnen. Best of HfK Design 2012 Di. 15 bis 21 Uhr, Mi. bis So. 10 bis 18 Uhr Wilhelm Wagenfeld Haus, Am Wall 209, 28195 Bremen Mit rund 50 Exponaten präsentiert die Hochschule für Künste in Kooperation zum zweiten Mal die besten Arbeiten aus den Studiengängen Integriertes Design und Digitale Medien Eintritt: 3,50 Euro (ermäßigt 1,50 Euro) Anmeldung zu Führungen: 0421.33 88 111 www.bestofhfkdesign.de 19.01.2013 Places of Discovery 20 Uhr Speicherbühne, Am Speicher XI Abteilung 4.1 Entdeckungsreise zu musikalischen Oasen zwischen Orient und Okzident Abendkasse: 12 Euro, sonst 8 Euro www.speicherbuehne.de

Grafik: Lothar Bührmann

20.01.2013 Lichtbildvortrag »Die Überseestadt – gestern – heute – und morgen (?)« 16 Uhr Schuppen 2, Eventloft, Hoerneckestr. 23 Vortrag von Cecilie Eckler-von Gleich in Kooperation mit der VHS West mit historischen und aktuellen Fotografien aus der Überseestadt Eintritt: 6 Euro www.kulturhauswalle.de

20.01. bis 03.03.2013 Sonderausstellung »Die Odyssee« Vernissage: Sonntag, 20.01., 11 Uhr Hafenmuseum Speicher XI Lothar Bührmann verarbeitet die Odyssee als gegenwartsnahes Phänomen in 26 vitalen plastischen Kartographien, mit farbigem und transparentem Silikon beidseitig auf Acrylglas und Stoff gespritzt www.hafenmuseum-speicherelf.de 27.01.2013 Der Hafen im Wandel der Zeiten 14 Uhr Treffpunkt: Haupteingang Kulturkirche St. Stephani, Stephanikirchhof Auf diesem Stadtspaziergang wird den historischen Entwicklungen, den Veränderungen und den sichtbaren Spuren der Zeit nachgegangen

07.02.2013 ÜberseeParty 17 Uhr am DOCKS, Konsul-Smidt-Straße 8 r ab 18:30 Uhr BLG-Forum, Am Speicher XI 11 Nach einem Glühweinempfang am DOCKS steigt die dritte ÜberseeParty im BLG-Forum mit Live-DJ, deftigem Grünkohl und kalten Drinks Karten im VVK bei atlas BKK ahlmann, DOCKS, PORT oder unter info@ueberseestadt-marketing.de

Preis pro Person: 6 Euro (ermäßigt 5 Euro) Anmeldung bei ART.tours-Bremen, 0421.790 11 905 www.arttours-bremen.de 30.01.2013 zollfrei! die OpenStage Jamsession mit Kato‘s Rache ab 20 Uhr Zollkantine, Musikszene Bremen e.V., Hansator 1 www.musikszene-bremen.de

09.02.2013 Nacht der Masken 23 Uhr SOHO Club, Konsul-Smidt-Straße 8 d Faschingsparty, Einlass nur mit Maske und/ oder Kostümierung. Club- und Freikarten sind an diesem Abend nicht gültig www.soho-bremen.de

Februar 01. und 02.02.2013 3 Jahre SOHO 23 Uhr SOHO Club, Konsul-Smidt-Straße 8 d Der SOHO Club feiert sein dreijähriges Bestehen, u.a. mit den DJs Marco Fricke, Jimmy Deroy, EFX und Clubmacher Tobias Meisner www.soho-bremen.de

09. und 10.02.2013 Hochschultage Hochschule für Künste, Speicher XI Eine Entdeckungsreise für alle Sinne: Die Hochschule für Künste Bremen öffnet traditionsgemäß wieder alle Türen im Speicher XI und im BLG-Forum www.hfk-bremen.de

02.02.2013 Chilli Club – Party I Sushi I Lounge 22 Uhr Am Weser-Terminal 8 Der Chilli Club bietet seinen Gästen eine Retro-Party mit Sushi Bar und Musik aus den 80er und 90er Jahren aufgelegt von DJ Jan Helmerding Reservierung unter 0421.390 990 00 www.chilli-club.de 04. bis 08.02.2013 Seminar »Vom Überseehafen zur Überseestadt« Mo. bis Fr. 8:30 bis 13:30 Uhr Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen (wisoak), Dölvesstr. 8 Das Seminar befasst sich mit dem Strukturwandel des ehemaligen Überseehafenviertels zu einer modernen Überseestadt Leitung: Uwe Kempf Teilnahmepreis: 70 Euro (ermäßigt 62 Euro) Seminardauer: 30 Stunden (als Bildungsurlaub möglich) Informationen und Anmeldung unter 0421.44 99 945 www.wisoak.de 04.02., 11.02., 18.02. und 25.02.2013 Kaffeeseminar bei Lloyd Caffee 11 Uhr Lloyd Caffee, Fabrikenufer 115 In der »gläsernen Rösterei« erfahren Sie alles Wissenswerte über die kostbare Bohne Dauer: ca. 2 Std. Preis pro Person: 10 Euro inkl. Kaffeeverkostung Anmeldung unter 0421.38 33 22 11 www.lloyd-caffee.de

Seite 4

12.02.2013 Konzertreihe »SONGS & WHISPERS« 20 Uhr Hafen Casino, Am Waller Stieg 6 Ciaram Granger (Adelaide, USA) und Joyce The Librarian (Bristol, UK) www.songsandwhispers.com

Foto: Hafenmuseum Speicher XI

Januar

17.02.2013 Unser weißes Gold – Bremen und die Baumwolle 11 Uhr Hafenmuseum Speicher XI Baumwollexperte Bernd Töllner zeigt die universelle Verwendung der Baumwollpflanze anhand griffiger Beispiele. Besucher können an Baumwollproben »zuppeln«, Faserstapel ziehen, Qualitäten klassieren uvm. Dauer: 1 Std. Preis pro Person: 7 Euro (ermäßigt 5 Euro) Anmeldung unter 0421.303 82 79 www.hafenmuseum-speicherelf.de


TERMINE

Foto: Outletmesse Bremen

17.02. und 10.03.2013 Genuss-Event: Japanische Köstlichkeiten aus der Sushi Factory 14 bis ca. 18 Uhr Speicher I, Konsul-Smidt-Str. 8 b Sushi-Zubereitungskurs unter Anleitung von Sushimeister Romeo, ausgezeichnet durch seine Erfahrung aus dem Küchenalltag der Sushi Factory Preis pro Person: 89 Euro www.genuss-event.de

24.02.2013 Bremer Outlet Tag 10 bis 17 Uhr BLG-Forum, Am Speicher XI 11 Einzelhändler und Hersteller bieten am Bremer Outlet Tag hochwertige Lagerware und Produkte für Schnäppchenjäger an. Das Angebot umfasst Damen-, Herren- und Kindermode, Haushaltswaren, Geschenkartikel, Schuhe und vieles mehr Eintritt: 4 Euro (Kinder bis 12 Jahren kostenlos), Parkplätze kostenfrei www.bremer-outlet-tag.de

März 02.03. bis 03.03.2013 Samba – Grooves für Congas Sa. 14 bis 17 Uhr, So. 11 bis 14 Uhr Baumstraße 45, Hussong Schlagzeugschule Samba-Rhythmen aus verschiedenen Regionen Brasiliens werden in diesem Workshop auf lateinamerikanischen Congas gespielt. Vorkennt-

nisse nicht nötig, aber willkommen Preis: 48 Euro (inkl. Leihtrommel) www.schlagzeugschule-bremen.info 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03.2013 sowie nach Absprache SEGWAY-Tour Schlachte/Überseestadt 11 Uhr Treffpunkt: ATLANTIC Grand Hotel Bremen, Martinistraße Dauer: 2,5 Std. inkl. Einweisung Kosten: 59 Euro pro Person Mindestalter: 16 Jahre Mindestanforderung: Mofa-Führerschein Infos und Anmeldung unter 01805.101 30 oder 0421.30 800 10 www.mpquadrat.de 13. und 14.03.2013 7. Bremer Schifffahrtskongress Speicher XI Schwerpunktthema: das MitarbeiterEngagement im maritimen Sektor. Veranstalter ist die Hochschule Bremen Kontakt: Dr. Wolfgang Meyer-Meisner, Tel.: 0421.16 760 619 www.bremer-schifffahrtskongress.de 16.03. und 06.04.2013 Prachtbauten, Pioniergeist und Plantagentrank 15 Uhr Treffpunkt: Feuerwache am Holz- und Fabrikenhafen Eine Führung über das Kaffee-HAGWerksgelände Preis pro Person: 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) Anmeldung unter 0421.303 82 79 www.hafenmuseum-speicherelf.de 17.03. bis 30.06.2013 Das interessiert mich die Bohne! Sonderausstellung im Hafenmuseum Speicher XI Dokumentarische Schau zum Thema Kaffee www.hafenmuseum-speicherelf.de

25.03. bis 28.03.2013 Weite Flächen, klare Linien täglich 10 bis 13 Uhr, 14:30 bis 17 Uhr Am Kaffeequartier 15 4-Tages-Kurs zur Malerei Preis: 259 Euro (inkl. Material) www.atelier-cornelia-himme.com

April 07.04.2013 Tag der Offenen Ateliers 12 bis 18 Uhr Besucher können sich einen Eindruck von Arbeiten der Künstler in der Überseestadt machen. Die Ateliers am Überseetor 20, in der Konsul-Smidt-Str. 30 und am Kaffeequartier 15 stehen Interessierten offen 14.04.2013 Genuss-Event: Crossover Küche 14 bis 17 Uhr, anschließend Dinner Speicher I, Konsul-Smidt-Str. 8 b Holger Heeschen lädt zu seinem Frühjahrskochkurs ein und enthüllt für seine Kochschüler das Geheimnis der Zusammenstellung ungewöhnlicher Zutaten Preis pro Person: 94 Euro/Begleitpersonen (Teilnahme ab 17 Uhr): 52 Euro www.genuss-event.de

Her mit Ihren Terminen! Sie wissen von einer interessanten Veranstaltung mit Bezug zur Überseestadt oder richten diese selber aus? Wir sind immer dankbar für Tipps und Terminhinweise! Nehmen Sie das Übersee-Magazin in Ihren Verteiler auf und senden Sie uns Ihren Vorschlag via Mail an: redaktion@ueberseemagazin.de.

MÄRKTE, MUSIK & MEHR! Freuen Sie sich 2013 wieder auf viele tolle Veranstaltungen in der Überseestadt: Outlet Tag, Märkte rund um den Speicher XI, Überseetörn, Radrennen, Triathlon, Musikfest…

Eine aktuelle Eventübersicht, Veranstaltungskalender, 360°-Panoramatour und weitere Infos auf:

WWW.UEBERSEESTADT-MARKETING.DE Seite 5

&

Ent d e chkleenn! Wohlfü

BREMEN ESTADT ÜBERSE

EUROPÄISCHE UNION: Investition in die Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung


PROJEKTE

ÜBERBLICK Aktuelles aus der Überseestadt

Investoren wissen um die guten Profitmöglichkeiten bei dem Objekt, der Arbeitskreis Kreativwirtschaft – ein Zusammenschluss aus Vereinen, Kammern, Firmen und Einzelpersonen – möchte den Schuppen hingegen großteils erhalten und bezahlbaren Arbeitsraum für Kreative ermöglichen. Dafür sind sie jedoch auf das Wohlwollen der öffentlichen Hand angewiesen. Interessant könnte es werden sobald das für Anfang des Jahres geplante Ausschreibungsverfahren beginnt. Derzeit scheinen alle Optionen möglich.

UMSTRUKTURIERUNG DES ÜBERSEESTADT-BEIRATES

Grafik: BSAG

ZUKUNFT VON SCHUPPEN 3 IST OFFEN Noch bis zum September 2013 laufen die Mietverträge im Schuppen 3 für die insgesamt 13 dort ansässigen Betriebe. Während sie bleiben wollen, favorisiert die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) eine Umnutzung der 400 Meter langen Bestandsimmobilie in 1A-Lage am Europahafen, ganz nach dem Vorbild des benachbarten Schuppen 1. Zum ersten Mal bahnt sich demnach ein Konflikt über das Ausmaß der Umstrukturierung in der Überseestadt an. Die WFB und private

Seit ein paar Wochen steuert die neue Buslinie 20 die Überseestadt an. Sie ersetzt hier die ehemalige Linie 26 und übernimmt zudem die bisherige Strecke der Linie 28 vom Waller Ring über den Bahnhof Walle zum Hohweg. Haltestellen entlang der neuen Streckenführung sind zum Beispiel die Eduard-Schopf-Allee, Konsul-SmidtStraße, Überseetor, Silbermannstraße und Hochschule für Künste. Die Buslinie 20 verbindet die Überseestadt somit umsteigefrei mit dem Hauptbahnhof in der einen und mit Walle in der anderen Richtung. Die Fahrzeit vom Schuppen 1 bis zum Hauptbahnhof beträgt laut Plan zwölf Minuten. Die Linie 20 fährt tagsüber alle 30 Minuten, ab 21 Uhr jede Stunde. An den Wochenenden gelten leicht veränderte Fahrzeiten. www.bsag.de >

Mit dem dritten Platz beim »Best Collaboration Award 2012« wurde das Projekt »Golden City« gewürdigt. Der Preis wurde an Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Kunst, Marketing, Musik und Kreativbranche vergeben und ehrt wegweisende Projekte zwischen Kreativen und städtischen Institutionen. Die Projektgruppe »Golden City« lud im Sommer 2012 zu einer humorvollen wie kreativen Inspektionsreise rund um die Überseestadt ein, die gemeinsam von Frauke Wilhelm (Stadtkultur UG) und der Arbeitnehmerkammer (Referat für Kultur und Stadtentwicklung) konzipiert wurde. www.frauke-wilhelm.de

Die Zech Group hat von der Hochtief Projektentwicklung GmbH ein Grundstück in besonders attraktiver Lage erworben. Das Unternehmen setzt am Kopf des Europahafens die unter dem Arbeitstitel »Bremium« begonnene Entwicklung eines Bürogebäudes fort. Neben der Büronutzung sind Flächen für Einzelhandel und Gastronomie vorgesehen. Die Zech Group beabsichtigt, einen Teil der Büroräume für ihre in Bremen ansässigen, bislang auf mehrere Standorte verteilten operativen Gesellschaften selbst zu nutzen. Auf dem rund 6.000 Quadratmeter großen Grundstück werden insgesamt etwa 13.500 Quadratmeter vermietbare Nutzfläche sowie 200 Tiefgaragenstellplätze mit direktem Gebäudezugang geschaffen. Eine Baugenehmigung liegt vor, sodass einem kurzfristigen Baubeginn nichts im Wege steht. www.zech-group.com

NEUE BUSVERBINDUNG FÜR DIE ÜBERSEESTADT Ringsum den Weser Tower wird derzeit fleißig gebaut. Neben Steigenberger Hotel und GOP Varieté-Theater entsteht hier auch die Immobilie »WQ 1«. Bauherrin des siebengeschossigen Gebäudes ist die H. Siedentopf GmbH & Co. KG. Bis 2014 entstehen hier auf 7.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche moderne Büros mit Weitblick über die Weser und in Richtung Innenstadt. Ab der zweiten Etage ragt das Gebäude über die Uferpromenade hinweg. Entworfen hat den kranförmigen Bau der international renommierte Architekt Hadi Teherani, zu dessen Projekten unter anderem auch die Tanzenden Türme in Hamburg zählen. www.siedentopf.de/projekte

Foto: Jan Meier

»GOLDEN CITY« AUSGEZEICHNET

GRUNDSTEINLEGUNG VON »WQ 1«

Foto: Siedentopf Services GmbH

Die Funktion, Organisation und Zusammensetzung des Beirates für die Überseestadt soll ab dem Frühjahr 2013 neu justiert werden, um für die Bewältigung der anstehenden und künftigen Aufgaben noch besser gerüstet zu sein. Das teilte der Senat auf Anfrage der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit. Die Themenbereiche Kultur, Tourismus, Infrastruktur, Umwelt, Bildung und Wohnen sowie verbesserte stadträumliche und soziale Verknüpfungen mit angrenzenden Ortsteilen hätten seit einiger Zeit eine größere Bedeutung erlangt und sollten sich im Beirat wiederfinden.

»BREMIUM« SOLL KOMMEN

Seite 6


PROJEKTE

HAUSBESICHTIGUNG AUF DEM WASSER

Foto: Justus Grosse GmbH

WOHNPROJEKTE FÜR JEDEN GELDBEUTEL

Mit den »Bootshäusern« realisiert die Justus Grosse Projektentwicklung GmbH am Weserufer ein weiteres Bauvorhaben mit 64 Eigentumswohnungen. Alle Wohnungen zeichnen sich durch vollständige Barrierefreiheit sowie eine wetterunempfindliche Klinkerfassade aus. Die Investitionssumme beläuft sich auf knapp 25 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für Anfang 2014 garantiert. Darüber hinaus schlug Justus Grosse nun bei einem Treffen mit Bürgermeister Böhrnsen die zeitnahe Errichtung von 32 Sozialwohnungen vor. Möglicher Standort für die zwei Gebäude: schräg gegenüber vom Schuppen 1. Man sehe dies als konstruktiven Beitrag zur Realisierung auch erschwinglichen Wohnraums. Allerdings müsse der Grundstückspreis stimmen und erhöhte energetische Anforderungen hinten anstehen. www.justus-grosse.de

Viele Menschen träumen davon: wohnen auf dem Wasser. Derzeit liegt im Europahafen das Hausboot »Aquarius 39 Lounge«. Die Wohnyacht besteht aus einem neun Meter langen Schiffsrumpf, der auf einem Katamaran liegt. Die fast 40 Quadratmeter große Fläche ist vollisoliert und bietet genügend Platz zum Kochen, Leben und Schlafen. Interessierte können die »Aquarius 39 Lounge« nach Terminvereinbarung noch bis zum 31. März 2013 besichtigen. info@aquarius-waterhome.de oder 0421.692 060 91

ORTSAMTSLEITER GEHT IN RUHESTAND Der bisherige Ortsamtsleiter des Ortsamtes West, Hans-Peter Mester, tritt aus gesundheitlichen Gründen zum 31. Januar 2013 seinen Ruhestand an. Er war 27 Jahre durchgehend im Ortsamt West tätig, zuerst als stellvertretender Ortsamtsleiter und dann zwölf Jahre als Leiter des Ortsamtes. Alle drei Beiräte des Bremer Westens hatten ihn vor zwei Jahren einstimmig für eine zweite Amtszeit vorgeschlagen – ein Novum in Bremen. Bürgermeister Jens Böhrnsen sagte bei der Verabschiedung: »Du hast dich mit dieser Aufgabe identifiziert, mit diesen Stadtteilen. Man hat dir angemerkt, wie tief du in der Ge-

Jetzt Mitglied werden und Prämie für 2013 kassieren! Profitieren Sie von ausgezeichneten Zusatzleistungen und einer hohen Prämienausschüttung: Das beweist ein groß angelegter Krankenkassenvergleich der Zeitschrift „FOCUS-MONEY“ in der letzten Novemberausgabe. Unter den regional geöffneten Krankenkassen belegt die atlas BKK ahlmann Platz 1 von über 100 getesteten Krankenkassen im Ranking um die Zusatzleistungen.

Mehr Informationen unter: www.atlasbkkahlmann.de

Seite 7

schichte deines Stadtteils verwurzelt warst.« Die Beiräte Findorff, Walle und Gröpelingen beratschlagen seit Beginn des Jahres über einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für den Posten, zu dessen Aufgabengebiet auch die Verknüpfung der Überseestadt mit umliegenden Quartieren zählt. Als Wunschkandidatin im Gespräch ist die frühere SPDAbgeordnete und Haushaltsexpertin Cornelia Wiedemeyer.

MEDIAAWARD FÜR »BIRGITTA RUST – PIEKFEINE BRÄNDE« Der MediaAward 2012 geht an »Birgitta Rust – Piekfeine Brände«. Unterstützt durch die Hamburger Kommunikationsberatung Molthan van Loon Communications und ZwoAcht, einem Bremer Atelier zur Erforschung und Entwicklung visueller Botschaften, entwickelte Birgitta Rust eine erfolgreiche Unternehmensstrategie und -kommunikation, mit der sie ihre PremiumBrennerei – die erste in Bremen – erfolgreich bundesweit positionierte. Der MediaAward wird von der Initiative »Hochsprung« des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst zur Förderung von Startups vergeben. www.br-piekfeinebraende.de


PROJEKTE

DIS AG MACHT SPORT FÜR GUTEN ZWECK Mit dem Rad und zu Fuß waren 18 Mitarbeiter der DIS AG für den guten Zweck unterwegs. Im Rahmen der weltweiten Aktion Win4Youth wurde für jeden zurückgelegten Kilometer Geld gesammelt. Die Strecke führte die Hobby-Sportler von der Niederlassung in der Überseestadt über den Hauptbahnhof und durch das Blockland bis nach Horn und wieder zurück. Der Erlös von 100 US-Dollar gesellt sich zur Gesammtsumme von 360.000 US-Dollar, die ausgewählten Stiftungen für Kinder- und Jugendprojekte in China, Marokko, Neuseeland und Belgien zu Gute kommt. www.dis-ag.com

ERSTE E-BIKE-SERVICESTATION AM WESERBAHNHOF

internationale Kunden. Die 13 Angestellten arbeitet dafür in zwei Schichten. »Wir nehmen diverse Arten von Zollanmeldungen vor – monatlich etwa um die 3.000. Zu unseren Kunden zählen Spediteure, Reedereien und der eine oder andere Exporteur«, so Geschäftsführerin Andrea Otto. www.datalog-bremen.de

Foto: eMobility nord GmbH

DATALOG GMBH FEIERT ZEHNJÄHRIGES JUBILÄUM

Am 23. Januar 2003 wurde DATALOG gegründet, ist seitdem im Speicher XI ansässig und feiert somit nun zehnjähriges Bestehen. DATALOG betreut heute über 300

WERBEVIDEOS ONLINE ERSTELLEN

BUCHPROJEKT ZUR BREMER ARCHITEKTUR »Ungewöhnlich Wohnen! Bremer Perspektiven« – so heißt das neue Buch von Dirk Meyhöfer, das auch die Überseestadt thematisch streift. Städtebaulichen und architektonischen Fragen bezüglich aktueller Anforderungen an den Wohnungsbau geht der Autor auf 168 Seiten nach. 25 vorbildliche Wohnungsbau- und Stadtentwicklungsprojekte aus Bremen stellt Meyhöfer anhand von Skizzen, Fotos und Simulationen vor, unter anderem den historischen Schuppen Eins. Herausgegeben wird das Werk vom Bremer Zentrum für Baukultur und von der Aufbaugemeinschaft Bremen. Es ist im Jovis Verlag erschienen und kostet 24,80 Euro. www.bzb-bremen.de

ATLAS BKK AHLMANN DANKT KUNDEN MIT PRÄMIE

Im März eröffnet die erste zentrale Servicestation für Elektrofahrräder in Bremen – und zwar am ehemaligen Weserbahnhof nahe des Weser Towers. Ziel: Die Hansestadt soll künftig ein Zentrum für Pedelec-Touristen werden. Was aus Sicht des BTZ-Geschäftsführers Peter Siemering noch fehlt, ist eine ServiceInfrastruktur. »Wir brauchen zentrale Stationen im Stadtgebiet, an denen Elektrofahrräder möglichst unkompliziert ausgeliehen, sicher geparkt und vor allem auch aufgeladen werden können«, so Siemering. In der Folge sind weitere Stationen am Hauptbahnhof, am Flughafen und an der Universität sowie ganze Pedelec-Pakete geplant, die Touristen ergänzend zu Hotelübernachtungen oder Theaterbesuchen buchen können. www.emobility-nord. de

ÜBERSIEDLER Neu in der Überseestadt

Im Jahr 2013 wird die Betriebskrankenkasse mit Hauptsitz in Bremen 120 Euro an ihre Mitglieder ausschütten. Von der Prämie profitieren alle, die spätestens ab 1. Juli 2013 Mitglied sind. Peter Witt, Vorstand der atlas BKK ahlmann: »Wir haben effizient gewirtschaftet und unsere Verwaltungskosten niedrig gehalten. Dadurch sind wir gut aufgestellt und möchten uns auf diesem Weg bei unseren treuen Kunden bedanken.« www.atlasbkkahlmann.de

AUS ZWEI WIRD EINS: VIRTUELLE PANORAMATOUR Ab sofort ist es mit einer virtuellen Panoramatour noch einfacher die Überseestadt vom heimischen Sofa aus zu erkunden. Gab es bis vor kurzem noch zwei Touren – eine mit Schwerpunkt Einzelhandel, Tourismus, Gastronomie und eine mit dem Fokus auf Architektur, Entwicklung, Bauvorhaben – haben die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der Marketingverein Überseestadt e.V. die Touren nun zusammengelegt. Mit wenigen Klicks lassen sich aktuelle Projekte, Restaurants, Aussichtspunkte und vieles mehr via Computerbildschirm besuchen. Die Navigation erfolgt über eine Landkarte. Tour ausprobieren unter www.ueberseestadt-bremen.de (Menüpunkt »Mediacenter«) Seite 8

Foto: ClipVilla

ÜBERBLICK Aktuelles aus der Überseestadt

»Und Action!« heißt es ab sofort beim Bremer Startup ClipVilla – ein Portal, das die einfache und kostengünstige Produktion von professionellen Werbevideos in nur drei Schritten verspricht. Der Web-Service basiert auf einer neu entwickelten VideoTechnologie, mit der sich Unternehmen aus Texten, Bildern oder bereits vorhandenem Videomaterial in wenigen Minuten ein individuelles Werbevideo erstellen können. Auch GEMA-freie Musik und Profi-Sprecher aus Film und Fernsehen sind ergänzend möglich. Vorkenntnisse oder eine spezielle Videosoftware sind dafür nicht nötig. Das Angebot richtet sich an alle Unternehmen, die sich bislang keine Videowerbung leisten konnten. Die Spots in HD-Qualität sind beispielsweise für die eigene Website, in Präsentationen, auf Messen und sogar im TV einsetzbar. Gründer und Geschäftsführer der ClipVilla sind Jens Neumann, langjähriger Filmproduzent, und Jens Eckhoff, ehemaliger Bremer Bausenator. www.clipvilla.com

MASSAGE IM EIGENEN BÜRO Seit Jahresanfang ist Schluss mit bürobedingter Muskelverspannung in der Überseestadt. MANO Massagekunst, ursprünglich beheimatet am Schwachhauser Ring, eröffnete in der Konsul-Smidt-Straße 8 l einen zweiten Standort. Geboten werden von hier aus sowohl Behandlungen im neu eingerichteten Massage-Studio als auch mobile Büromassagen direkt beim Kunden vor Ort. Gerrit Meyer-Arndt, Inhaber und staatlich geprüfter Masseur, beherrscht eine Vielzahl an verschiedenen Verfahren – von der traditionellen Thai-Massage bis zur Triggerpunkt-Technik. Bis zum 31. März 2013 gelten besondere Einführungspreise von 23 Euro für 30 Minuten und 45 Euro für 60 Minuten. www.massage-uebersee.de


PROJEKTE

VON HAMBURG NACH BREMEN Die Etzel-Kavernenbetriebsgesellschaft mbH & Co. KG (EKB) verlagerte ihren Unternehmenssitz von Hamburg nach Bremen und bezog im November 2012 mit rund zehn Mitarbeitern die 300 Quadratmeter großen Büroräume im Schuppen 1. Damit rückte EKB deutlich näher an die Kavernen im Salzstock von Etzel bei Wilhelmshaven heran. Dort wird seit den 1970er Jahren Rohöl und seit gut 20 Jahren auch Erdgas gespeichert. 2007 wurde

VOM KLEINEN SPORTBOOT BIS ZUR LUXUSYACHT

Foto: Yachtkontor Bremen

Die Verdopplung der Belegschaft innerhalb eines Jahres auf zwölf Mitarbeiter und die damit zu klein gewordenen Büroräume in der Innenstadt führten zu dem logischen Schritt: Die grow Werbeagentur GmbH suchte nach einem neuen Domizil mit Loftcharakter und wurde im Hafenhochhaus fündig. Auf 320 Quadratmetern betreut sie nun ihre Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Unterschiede zum vorherigen Arbeitsplatz spürt grow-Geschäftsführer Patric Priem tagtäglich: »Der freie Blick aus den großen, auf drei Seiten verlaufenden Fenstern hat etwas Inspirierendes. Aber auch die Architektur, das Gastronomie-Angebot und das kreative Umfeld machen die Bremer Überseestadt für uns attraktiv. Hier haben wir das Gefühl, weiter wachsen zu können.« www.grow-werbeagentur.de

EKB als Joint Venture von BP, DONG Energy und Gazprom Germania gegründet, um in Etzel einen Erdgasspeicher zu errichten und zu betreiben. EKB plant, innerhalb der kommenden fünf Jahre sechs weitere Kavernen in Etzel anzumieten. Von dort aus wird das Unternehmen Kunden in Deutschland und den Niederlanden beliefern. www.ekb-storage.de

Wassersport-Fans bekommen am Europahafen ab sofort noch mehr geboten. Direkt neben der Marina eröffnete die YachtkontorGruppe ihren vierten Standort und ist somit neben Potsdam, Berlin und Hamburg nun auch in der Überseestadt zu Hause. Das Yachtkontor zeichnet sich für alle Belange rund ums Thema Wasser- und Bootsport verantwortlich: Kauf und Verkauf von Booten, Chartern von Luxusyachten, Einsteigerkurse für Anfänger sowie maritime Mode. www.yachtkontor-gruppe.de

EDEL FEIERN IM SCHUPPEN 2

Foto: River Hudson Gastronomie GmbH

NEUE PERSPEKTIVEN IM HAFENHOCHHAUS

Die River Hudson Gastronomie GmbH weitet ihr Angebot in der Überseestadt aus. Der Quai Dinnerschuppen im Schuppen 2 an der Hoerneckestraße gesellt sich zu den bisherigen Adressen Hansen, Riva, Docks und Sky Bar. Konzipiert ist das 240 Quadratmeter große Quai als Veranstaltungsraum für private Partys und Firmenfeiern mit bis zu 150 Gästen. Dafür wurden die Räumlichkeiten für 80.000 Euro renoviert sowie die Inneneinrichtung in Holzoptik gestaltet. Buchungen unter events@hansen-riva.de

HER MIT IHREN NEWS! Sie haben auch etwas zu melden? Dann nehmen Sie das Übersee-Magazin in Ihren Presseverteiler auf oder sprechen Sie uns an. Ihre News senden Sie bitte via Mail an: redaktion@ueberseemagazin.de

Synergien sinnvoll nutzen

komplettservice für

film- und fernsehproduktionen Bremer Bühnenhaus GmbH Korffsdeich 1 . 28217 Bremen . Telefon (0421) 47 87 81-0 www.bremerbuehnenhaus.de

BBH_ANZ_UeberseeMag_185x90_RZ.indd 1

Seite 9

09.01.13 09:34


LEITTHEMA

ÜBERHAUPT

Kreativhafen Überseestadt?

Graifk: artundweise GmbH

Querdenker und kreative Köpfe geben Einblicke in ihre Arbeitswelten

oben: Das innovative Portal für Bremer Neubürger: der »Schlüssel zu Bremen«. Es verwandelt Interessen, Vorlieben und Hobbys der Nutzer in konkrete Vorschläge für einen beispielhaften »schönen Tag« in der Hansestadt. Entwickelt wurde die WebApplikation von der Agentur artundweise.

Die Bremer Überseestadt ist hochkreatives Terrain, denken viele. Im jüngsten Entwicklungsbericht zum Quartier listet die Bremer Wirtschaftsförderung den »Standort für Kultur- und Kreativwirtschaft« ganz vorne auf, noch vor Aspekten wie dem Wohnen, dem Einzelhandel oder »normalen« Gewerbebetrieben. Doch wer sind die Übersee-Kreativen und was tun sie? Unser Autor Gerrit Reichert geht der Frage nach: Wie kreativ ist die Überseestadt wirklich? Detlef Rahe tritt pfeifend aus dem Fahrstuhl. Eben noch lehrte der 48-jährige Designprofessor an der Hochschule für Künste im Speicher XI, jetzt öffnet er die Tür zur Designagentur rahe+rahe ganz oben im Speicher I. Das großzügige Loft ist leer, niemand da. »Meine Mitarbeiter und ich sind überall kreativ, die Gebundenheit an den Schreibtisch hat stark abgenommen«, sagt Rahe. Als Professor für 3D Design, als Leiter des Instituts für Integriertes Design und als Mitinhaber der von ihm und seiner Frau gemeinsam geführten Agentur ist Detlef Seite 10

Rahe einer der Kreativpioniere der Überseestadt. Das Design der schwedischen »Contura«-Kaminöfen wurde hier entwickelt, auch eine eigene Bäder-Produktserie für die Bremer Cordes & Graefe-Gruppe. Spielte das Umfeld eine Rolle? »Eigentlich nicht«, sagt Rahe, »meine Kreativität ist nicht direkt an die Überseestadt gekoppelt.« Dennoch entschied er sich vor zehn Jahren als einer der Ersten dazu, aus der Airportstadt in den Speicher I zu ziehen. »Die offenen, hohen Räume, der kleine Preis, damit begann der Sog der Kreativen«, erinnert sich Rahe. Bis heute schätzt er den heterogenen Mix der Überseestadt und ihren »Charme des Unperfekten«, den er auch zukünftig unbedingt erhalten wissen möchte. Der renommierte Kreative, der die Hälfte seiner Zeit beruflich und privat in Göteborg verbringt, verfolgt die Diskussion um die Überseestadt als Kreativstandort eher kritisch: »Sobald der Kreative ahnt, dass ein Quartier als kreativ gilt oder damit geworben wird, entzieht er sich ihm wieder.«


LEITTHEMA

HAMBURG – BERLIN – ÜBERSEE Tatsächlich attestiert der vierte Entwicklungsbericht der Überseestadt, dass sich die Struktur der kreativen Unternehmen gewandelt habe: »Viele kleine haben die Überseestadt wieder verlassen und sind durch größere und etablierte Unternehmen ersetzt worden«, heißt es dort. Die FullService-Digitalagentur artundweise im Haus Newport und die Agentur für Kommunikation & Design moskito im Schuppen 2 sind solch etablierte Bremer Kreativmarken. Bei artundweise verantwortet Carsten Teller als Leiter Kreation die Kreativität, gerade erst hat die Agentur schluessel.bremen.de vorgestellt – ein auch international beachtetes Portal mit einer Web-Applikation für Neubürger. »Der ,Schlüssel zu Bremen’ re-

tiven, die für Kunden wie swb oder das Bremerhavener Klimahaus das Corporate Design kreieren und Kampagnen entwickeln. Zuletzt arbeitete Cecere in Berlin, im April vergangenen Jahres bezog er einen Schreibtisch im Schuppen 2. Den Weggang aus der oft zitierten »Hauptstadt der Kreativität« bereut er keineswegs: »Die Überseestadt kann absolut mit Berlin mithalten, sie ist das kreative Zentrum für den Nordwesten«, sagt der 37-Jährige selbstbewusst. Faktisch sind aktuell circa 75.000 Quadratmeter Fläche durch Kreative der Kultur- und Kreativwirtschaft belegt. Das berichtet Kai Stührenberg, Teamleiter Innovation bei der Bremer Wirtschaftsförderung WFB. Unter ihrem Dach wurde 2009 in Kooperation mit dem U-Institut das Projekt »Ideenlotsen« initiiert, bei dem Kreative der Bremer Kultur-

oder Dokumenten verschleudert«, erläutert Schröder mit Panoramablick auf die Überseestadt. Im achten Stock des Landmark Towers ist seine Unternehmensgründung Tec Media Services zu Hause, dem Weser Tower und den Domtüren zugewandt. Schröder entwickelte eine Software, die das Archivwesen eines Unternehmens von täglich einer aufwändigen Stunde auf einen effektiven Klick reduziert. Schon nach zwei Geschäftsjahren betreuen ein halbes Dutzend Mitarbeiter ein deutschlandweites Firmen-Portfolio, darunter Namen wie Engel & Völkers und Igepa. In der Überseestadt fühlt Jürgen Schröder sich »sehr wohl«, es hätten sich auch schon geschäftliche Partnerschaften ergeben und er kenne viele Unternehmen mit ähnlich innovativer Kreativität.

Kreativität ist für mich …

Prof. Detlef Rahe, rahe+rahe

Carsten Teller, artundweise

duziert die undurchdringliche Vielfalt des städtischen Angebots aufs Wesentliche, auf einen individuellen ‚schönen Tag’ nämlich. Es ist, als würde er ein Fenster direkt zur Stadt aufstoßen«, erklärt Teller. Im Oktober 2011 wechselte er von Hamburg nach Bremen. Von der Alster an die Weser? »Tatsächlich hatte ich anfänglich ein Gefühl wie in einer Zeitmaschine, wie zehn Jahre zurück in der HafenCity«, lacht der 48-Jährige. Sein neues Arbeitsumfeld empfindet er als »splendid isolation«, als etwas Besonderes außerhalb: »Der Blick aufs Wasser ist so wichtig wie die Luft zum Atmen. Und einem Stadtteil beim Werden zuzusehen geradezu sinnbildlich für den kreativen Prozess.« Auf dem Wasser gegenüber, auf der anderen Seite des Europahafens, ist Fabio Cecere von moskito einer von dreißig Krea-

und Kreativwirtschaft beraten werden. »Das Prinzip der ‚Ideenlotsen‘ wurde sogar vom Bund adaptiert«, sagt Stührenberg, »jährlich fragen etwa 200 Interessierte dieses Angebot nach.« EIN EINZIGER KLICK ERSETZT LANGWIERIGE SUCHE Jürgen Schröder ist einer dieser Kreativen, die bei der Wirtschaftsförderung angefragt haben. Drei Jahre liegt das nun zurück. Hinter dem Archivexperten lagen viele Jahre Festanstellung, zwölf davon im Bremer Rechenzentrum. Dem 48-Jährigen war aufgefallen, dass es insbesondere für Mittelständler keine einfache, günstige und vor allem entlastende Archivierungssoftware gibt. »In einem durchschnittlichen Betrieb werden täglich 67 Minuten mit der Suche nach Akten Seite 11

Die Movena GmbH im Sirius-Gebäude direkt am Holzhafen könnte so ein Unternehmen sein. Ihr Geschäftsführer Volkmar Wasmansdorff ist weit gereist. Der promovierte Maschinenbauingenieur verbrachte zwanzig Jahre als Spezialist für Industrieanlagenbau und Schiffsklassifikation in Asien. Als Experte für Schiffs-TÜVs berät er nun von der Überseestadt aus das weltgrößte Schiffsklassifikations-Unternehmen namens ClassNK mit Sitz in Tokio. Der Mann mit Zweitbüro in Shanghai schätzt die »vielen Firmen der Überseestadt mit ihrer Interaktion«. Allein auf seinem Büroflur interagieren Juristen, Software-Ingenieure und eine Spezialfirma für die fachgerechte Entsorgung von SchiffsBallastwasser. Als Spezialist für Schiffe und als kreativer Ingenieur hat Volkmar Wasmansdorff ein eigenes, vom TÜV Rheinland zertifiziertes elektrisches Klappfahrrad ent-


LEITTHEMA

Foto: eMobility nord

Die Zukunft der städtischen Fortbewegung? Im Kaffee Quartier werden nicht nur E-Bikes angeboten, sondern auch die Infrastruktur von morgen geplant: eine Kombination aus ÖPNV und elektrischen Fahrrädern.

Fabio Cecere, moskito

Jürgen Schröder, Tec Media Services

wickelt. Unter seiner registrierten Unternehmensmarke Movena vertreibt er die Räder, die er in einem Schuppen der Überseestadt zwischenlagert, direkt an die Endkunden. »WIR-GEFÜHL« NOCH VERMISST Auch Jürgen Köhler hat mit elektrischen Fahrrädern zu tun, sie sind sein Hauptgeschäft. Im Kaffee Quartier, dem ehemaligen Eduscho-Gebäude, betreibt er die Firma eMobility nord. Die Überseestadt ist dem 59-Jährigen Heimathafen nach einer langen beruflichen Reise geworden. Auf ihr arbeitete er unter anderem als Kreativer in Düsseldorf und gründete in Bremen seine eigene Agentur »Rosenthal 15«. Immer wollte Köhler gestalten und immer fuhr er Fahrrad, 12.000 Kilometer im Jahr. »Der großzügige Showroom im Erdgeschoß des Kaffee Quartiers ist das ideale Umfeld, um Neues zu entwickeln«, sagt er. Zum Neuen gehören Produkte und kreative Konzepte rund um das Thema elektrische Mobilität. So entwickelt Köhler gemeinsam mit zwei Elektro-Ingenieuren eine E-Mobilitätskarte für Bremen und den Nordwesten. Sie soll Nutzern ermöglichen, sich durch die Kombination von Elektrofahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln nahtlos bewegen zu können.

Seite 12

Damit das funktioniert, sollen E-Mobilitäts-Stationen eingerichtet werden – Tankstellen für elektrische Fahrräder. »Wir befinden uns in einem Wandel, das Auto liegt auf dem Opferaltar«, sagt Köhler. Sein Geschäft mit E-Bikes und Pedelecs floriert, nach etwas mehr als nur einem Jahr muss sich Köhler zusätzliche Räumlichkeiten suchen. Er tut das in der Überseestadt, von der er freimütig bekennt: »Für mich persönlich ist ihr größter Vorteil die große Kantine nebenan.« Denn vom kreativen Umfeld der Überseestadt spüre er nur wenig, die Menschen hier hätten noch kein »Ich-gehöre-dazuFeeling« entwickelt. Zuvorderst wünscht er sich eine Umgebung, die auch nach 18 Uhr lebendig bleibt. HAUCH VON HOLLYWOOD AN DER WESER Auch Tanja Langenickel und Stefan Ziebach wünschen sich ein Überseestadt-Leben nach der Arbeit. Beide arbeiten im Speicher I für das 2011 gegründete Unternehmen Speicher M1. Im wortähnlichen Gleichklang steckt durchaus ein Bezug. Denn Speicher M1 ist eine Neugründung von Sven Kiesche, einem namhaften Kameramann und Verleiher von Film-Equipment mit langjährigem Sitz im Speicher I. Seine neue Geschäftsidee könnte ein bisschen Hollywood an die Weser ho-


len: »Der Speicher M1 mediamanager ist einmalig in der Welt. Unter diesem Produktnamen haben wir die zentrale Plattform für Film- und Fotodaten aller Art entwickelt«, sagt Langenickel, zuständig für Vertrieb und Marketing. Im Grunde sei es so: »Jeder Filmschaffende legt sein Material in unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedlichen Speichermedien ab. Die Kollaborationsplattform von Speicher M1 ermöglicht es nun, dass jeder Filmschaffende weltweit sein Material zentral archiviert und so für berechtigte Benutzer der Plattform online abrufbar machen kann«, erklärt Langenickel. Ihr Kollege Stefan Ziebach ist als Grafik-Designer und Produktmanager eng mit dem Portal vertraut. Aktuell sind er und bereits fünf weitere Mitarbeiter voll und ganz mit der Markteinführung beschäftigt, es brummt. Stefan Ziebach schwärmt von der »inspirierenden Atmosphäre der Überseestadt« und wünscht sich, dass die subalterne Kreativkultur erhalten bleibt. Er selbst

Foto: Kai-Erik von Ahn

LEITTHEMA

Einmal monatlich trifft sich der KLUB DIALOG – ein Verein von Kreativen für Kreative und eine Plattform für die gegenseitige branchenübergreifende Vernetzung.

Tanja Langenickel, Speicher M1

Dr. Volkmar Wasmansdorff, Movena

KLAR ZUM ENTERN! 5 TOP-LOCATIONS FÜR IHRE VERANSTALTUNG!

ng sl oc at io n im ue Ve ra ns ta ltu un d Fi rm en fe ie rn ! QUAI – Di e ne es rti r pr iv at e Pa Schu pp en 2 fü

kennt beide Seiten der kreativen Medaille, die subalterne und die etablierte. Denn als freiberuflicher Designer mit Büro in der ehemaligen Zollabfertigung kam er in die Überseestadt, bevor er bei seinem neuen Arbeitgeber anheuerte.

Design – www.grow-werbeagentur.de

Für diesen Weg muss man miteinander reden, voneinander hören. Die Momentaufnahme der Überseestadt zeigt jedoch, dass im Alltag der Kreativen noch vergleichsweise wenig miteinander geredet und wenig voneinander gehört wird. Das mag an den spärlichen Möglichkeiten liegen, wie sie zum Beispiel der Klub Dialog regelmäßig verkörpert. Das mag am fehlenden Leben nach 18 Uhr liegen und den großen Brachflächen, die noch immer das optische Bild der Überseestadt bestimmen. Dahinter aber pulsiert zweifelsohne eine Kreativität, die in ihrer qualitativen Vielfalt bemerkenswert ist. Die Ausgangsfrage beantwortet sich von daher eindeutig: Ja, die Überseestadt ist kreativ – wirklich! Kleine & große Gruppen

Gerrit Reichert (47): Ist kreativ mit Büro am Holzhafen und findet, dass die beste Kreativität im unausgesprochenen Mix der Überseestadt gedeiht.

Geburtstage

Firmenfeiern

Hochzeiten

Parties u.v.m.

www.hansen-riva.de | events@hansen-riva.de


LEITTHEMA

Grafik: hmmh multimediahaus AG

Foto: Gruppe für Gestaltung GmbH

ÜBERHAUPT Weitere Projekte aus dem Quartier

Foto: Schwarzlichthof GmbH

Grafik: grow Werbeagentur GmbH

Dienstleistungen aus der Überseestadt für Kunden aus Saudi-Arabien? Ja, das gibt es wirklich. Die Gruppe für Gestaltung konzipierte, entwarf und plante das Corporate Architecture für zwei Flagshipstores des saudi-arabischen Unternehmens Al Nasser. Mit einer markeneigenen Formenund Materialsprache wurden so Licht und Leuchten in Szene gesetzt.

Für das Magazin Stern setzte die hmmh multimediahaus AG aus dem Weser Tower Webmagazine zu verschiedenen Themen um. Hierfür wurde vor Ort ein technisch anspruchsvolles und für zukünftige Produkte wiederverwendbares technisches Framework konzipiert und umgesetzt. Das Magazin passt sich also jedem Endgerät an und auch technische Kniffe wie das Blättern der Seiten durch eine Wischbewegung mit der Hand wurden umgesetzt.

Für die dbh Logistics IT AG entwarf und gestaltete die grow Werbeagentur einen Messestand zur LogiMAT, der internationalen Fachmesse für Distribution, Material- und Informationsfluss. Drei thekenähnliche Sitzgelegenheiten ermöglichen den fachkundigen Austausch an fest integrierten Monitoren, während zwei Tablet-PCs über das Unternehmen als solches informierten.

Ein Event der besonderen Art: Minigolf spielen im Dunkeln und unter Schwarzlicht in der alten Stauerei. Schon beim Aufbau der Anlage waren kreative Köpfe wie Theater- und Bühnenmaler beteiligt. Alle 18 Bahnen sind Neukreationen, die es woanders noch nicht gibt. Zudem wurde eine optische Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen, indem das Motto »Hafen« aufgegriffen wurde.

Seite 14


GLOSSE

ÜBERTRIEBEN Ey, ihr seid nicht kreativ! Die Überseestadt setzt die Hornbrille auf und glaubt, sie sei besonders innovativ. Bitte, nehmt das Ding wieder ab und denkt mal nach!

Glosse von Axel Brüggemann Liebe Hornbrillenträger an der Weser – wer sich in meiner alten Heimat Berlin »kreativ« nennt, ist alles: ein perfekter Latte Macchiato-Trinker, ein geübter CaféBohemien, eine Ich-AG – nur kreativ ist der selbsternannte »Kreative« in der Regel nicht! Oder hat Steven Spielberg sich selbst je einen »Kreativen« genannt, oder Alfred Kerr, oder Steve Jobs. Na, siehste! Wäre ein Kreativer nämlich wirklich kreativ, wäre er kein Kreativer, sondern ein erfolgreicher Journalist, ein erfolgreicher Architekt, ein erfolgreicher Schauspieler oder ein erfolgreicher, millionenschwerer Unternehmer. Und, um es ganz klar zu sagen: Mir geht dieses Selbstbehauptungsgedöns in unserer Stadt – und in der Überseestadt ganz besonders – so sehr auf den Senkel, dass mir für diese Kolumne heute jede Kreativität fehlt. Im Ernst, Bremen hat einmal behauptet, besonders mit Blick auf die Überseestadt, Medienmetropole werden zu wollen. Heimat der Kreativen sozusagen. Ja, wirklich! Eine Stadt, deren Lokalzeitung sich inzwischen

auf einem derartigen inhaltlichen Tiefflug befindet, dass selbst Butterbrotpapier gegen den WK so dick wie ein Telefonbuch erscheint. Klar, Köln mit »WDR« und »RTL« ist eine Medienstadt, Hamburg mit »Gruner und Jahr«, Berlin mit »Universal« und »Springer«. Hier sitzen die Werbeagenturen mit den fetten Etats, die großen Agenturen und die – Achtung – Kreativen! Aber wer Bremen mit seinem öffentlich-rechtlichen Schuldensender, dem Weser Report und PR-Agenturen, die eine neue Kampagne für die Kreissparkasse Brake entwickeln, als Medienstandort ausruft, braucht entweder eine Couch oder ernsthaft, kreative PR-Beratung. Wenn wir etwas aus der Weltgeschichte der Kreativität gelernt haben, braucht es mehr, als Kreativität zu behaupten, um die Kreativen anzulocken – Kreativität wäre da ein guter Anfang! Von Kurt Tucholsky stammt der Satz, dass es richtig sei, dass die meisten guten Journalisten viel trinken, dass es aber falsch ist, zu glauben, viel Alkohol könne jeden zum guten Schreiber machen. Und so ist das eben auch mit der Kreativität: Es stimmt, dass viele Kreative und erfolgreiche Medienmenschen in Ber-

Werden Sie Fan vom ÜberseeMagazin unter: www.facebook.com/ ueberseemagazin

Seite 15

lin, Köln und Hamburg in schicken, weißen Büros zu Hause sind. Es ist aber ein Fehler, zu glauben, dass jeder, der ein Büro mit Lage an einem Fluss in einem viereckigen weißen Haus mit großen Fenstern bezieht, ein Kreativer ist. So, und nun höre ich lieber auf, über das Kreative zu philosophieren, weil ich merke, dass diese Gedanken mir die letzte Kreativität rauben!

Axel Brüggemann (41): Autor und Journalist, arbeitet für die FAZ, den Stern, das ZDF und arte.


Entdeckerplan

Pillauer

Str.

eepromenade

Hafenkante

14

Einzelhandel 13 Anleger Anleger Lankenauer Höft Lankenauer Höft Yachthafen Yachthafen Hasenbüren Hasenbüren

ulevard

Weser

O

W

0

100

Ihr Küchenpartner – Frank Depping Küchen für Privat + Objekt. W Individuell Sgeplant. Konsul-Smidt-Straße 8d Telefon: 0421 / 8 98 08 40 www.ihr-kuechen-partner.de

200

300

400

Einzelhandel

16

Einzelhandel

Ring

eg Waller S ti

Emder Str.

g r Rin Wa lle

rsee

H

Franz-PieperKarree

3

rsee

Nor

dstr.

Konsul-Smidt-Str. Konsul-Smidt-Str.

Schuppen 1

H

17

3

Promen

Hoerneckestr.

Schuppen

Stephanikirchenweide

400

Einzelhandel EUROPÄISCHE UNION

Wir planen Ihre individuelle Küche indi culina – italienische Küchen Konsul-Smidt-Straße 8s 28217 Bremen Telefon: 0421 / 37 95 771 www.indiculina.de

500 m

18

str.

H

Europahafen

300

fen

Speicher I Schuppen

EUROPÄISCHE UNION Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

200

Ha

Speich er Speich III erhof Speich er II

Naturstrand

100

Ha hoc

Am Waller Freihafen

Hafenstr.

Schuppen 3

Stauerei

H

Übe

g

Übe

8

Am Waller Freihafen

Investition in Ihre Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Select mode & kunst SELECT steht für ausgewählte Mode Innovative Designer - Unkonventionell Exzentrisch - Individuell

9

Hafenhochhaus

italienische Küchen SCHIESSER Outlet Store Auf 300qm finden Sie hochwertige Tag- und Nachtwäsche für die ganze Familie. Konsul-Smidt-Str. 8j; Speicher 1; Telefon: 0421 / 69 19 87 11 www.schiesser.com

H

Weser

0

15

2

Wohngebiet

Großmarkt

Franz-PieperKarree

LandmarkTower

LandmarkTower

500 m

Mobile Stuhlmassage in Ihrem Büro sowie diverse medizinische Massagen in den Studios: Konsul-Smidt-Str. 8L und Schwachhauser Ring 18 Telefon: 0421/16 303 88 www.mano-bremen.de

Speicher XI

Konsul-Smidt-Str.

O

S

H

H

Dienstleister

H

Walle

Speicher XI

Stauerei

H

Großmarkt

Naturstrand

N

Rigaer Str.

Hagstr.

H

en e Roland- r Str . mühle

Am Speicher XI Am Holzhafen

Am Speicher XI

Johnson-Bo

av

H

Am Speicher XI

KommodoreBücki Üng bestrrs .

N

r Str.

H

H

xh

Am Holzhafen

H

Fabrikenufer

Überseepark

g-Str.

Molenturm

H

xh av en Roland- er St r. mühle

n

Eduard-Sulin

Molenturm

Cu

nhafe

Pier 2

Cu

Am Speicher XI

abrike

H

r.

H

tor

und F

rd-Suling-St

H

Bremerhavener Str.

Marcuskaje

Holz-

Cuxhavener Str.

HAGGebäude Edua

Fabrikenufer H

H H

Waller St ie

Meme ler Str.

abrikBremerh enhavener afeStr.n

Silbermannstr.

Reva

ler Str .

tr.

1

undH F

Emder Str.

Getreides

Getreidespeicher

Waterfront

Str.

HAGGebäude

Am Winterhafen

Pillauer

str.

Wir bieten Currywurst in bester Werft H Qualität! Mit unserem CURRY KITCHEN front Mobil wird Ihr Event zum Water Erfolg! Pier 2 www.currykitchen-bremen.de

Holz-

Cuxhavener Str.

Libaue

H

Hagstr.

Reva

Meme ler Str.

Rigaer Str.

ler St

r.

str.

Richtung A281/A27 Bremerhaven

H

Bremerhavener Str.

Getreide

GetreidespeicherBremen Curry Kitchen

H

H

Marcuskaje

tr. rfts e W Gastronomie

Einzelhandel

Ludwig von Kapff Weinlager Speicher I Bei Bremens ältestem Weinhandelshaus finden Sie erlesene Weine, Sekte & Champagner zu Top-Preisen! www.ludwig-von-kapff.de

Gerstaecker Bremen GmbH & Co. KG Auf 1900 qm bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an Künstlermaterialien. Überseetor 13 | Tel.: 0421/3887738 www.gerstaecker.de

Am Winterhafen

H

Restaurant Port im Speicher XI Maritimes Flair im alten Hafenspeicher trifft auf kulinarische Gaumenfreuden. Eventflächen sind für jeden Anlass H exklusiv buchbar! www.port-speicherxi.de

4

Einzelhandel

Str.

8

3

Silbermannstr.

Lloyd Caffee Täglich 12 bis 17 Uhr und an Wochenenden von 13 Uhr bis 17 Uhr Besichtigung des Marmorsaales und Kaffee Richtung A281/A27 Bremerhaven trinken auch auf der Sonnenterrasse. www.lloyd-caffee.de

Gastronomie

Wa l l er

2

Kaffeerösterei

Libauer

1

Einzelhandel

Elégance

OUTLET

delmod

Elégance Outlet Delmod Besuchen Sie uns: in der Hoerneckestr. 15, Schuppen 2, Überseestadt Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Näher als man denkt! Erleben Sie Bremens lebendiges Quartier am Wasser mit gastronomischer Vielfalt, attraktiven Freizeitangeboten, tollen Events, moderner Architektur und dem Flair alter Speicher. Weitere Infos mit aktuellem Veranstaltungskalender und virtueller 360°-Tour unter www.ueberseestadt-marketing.de

6

Dienstleister

5

rem

tr.

11

Einzelhandel Wart bu

rgstr.

dw

r.

iel-v

Hans

Schuppen 1

16Marina

Lloydstr.

Ba

H

H

urg

Dienstleister

Gut beraten Urlaub machen! Ihr Partner, wenn es um Ihren Urlaub oder Ihre Geschäftsreise geht. Jetzt auch in der Überseestadt. www.goreisen.com

20 21

xxx Fachgroßhandel

xxx Individuelle Problemlösungen zu allen Fragen rund um Brandschutz und Sicherheit Domeyer GmbH & Co.KG Konsul-Smidt-Str. 15, Tel.: 37788-0 www.domeyer.eu

Richtung Airport B 75 Delmenhorst A28 Oldenburg/Groningen A1 Osnabrück/Dortmund

B6

Converso Unternehmensgruppe Zukunftsweisende Personalstrategien – kompetent, innovativ & persönlich! Konsul-Smidt-Str. 8u, 28217 Bremen Telefon: 0421/27 84 88 0 www.converso-gruppe.de

20

s Focke n Garte

al

in Term

r Wese Dienstleister

chte

hla tplatz de Sc Mark promena r e s We

e rück

u Auf der M

pfho c S 12 ardu WeserEd Tower eserAm W

nb

e gg

deich

Korffs

hanib

Stephanikirchenweide

H

Hilde-Adolf-Park

An der Reeperbahn

LudwigFranziusPlatz

St. StephaniKirche

Step

Schuppen 2

22

H

ee

All

-

Hoerneckestr.

7

Am Kaffee-Quartier

H

18

6

rs Stephanito bollwerk

Europahafen

r.

H

14

19 17 20

nst

H

str. um

all Am W

rstr.

Speicher I

ptu

11

ento

15 4 13 10

Ne

. str

H

eig

Konsul-Smidt-Str.

H

Str.

Hans-Böckler

5

Altes Zollamt

DoventorsContrescarpe

Dov

H

Ha Speich fen er str. Speich III erhof Speich er II

21

19

Peter Scharlau Steuerberatung Erfahrung und kompetente Beratung. Bei uns sind Sie in guten Händen. www.ps-steuerberatung.de

dstr .

Hafenstr.

nade

str.

»Für mich nur das Beste!« Powerplate, EMS-Training, Fettverbrennungs- und Powerzirkel, passive Ultraschall-Fettreduktion, uvm. www.top-gym.de

Zw

afenchhaus

Br

IN DER ÜBERSEESTADT BREMEN

ehr

Nor

Hansator

etor

Wohngebiet

Peter Scharlau Hauptbahnhof Steuerberatung eitenweg

n St

Foto-Studio Penz »Studio für moderne Fotografie – Ihr Ansprechpartner wenn´s um´s Bild geht« www.foto-penz.de

estr.

Walle

Dienstleister

B6 Lan

Der Bremer Großmarkt in der Überseestadt ist seit über 50 Jahren der Versorger und Garant für Frische, Vielfalt und Qualität im Nordwesten Deutschlands. www.grossmarkt-bremen.de H

12

Sport

Büre

10

Dienstleister Bremerhavener Str.

er-S

on-

9

Utb

Einzelhandel

atlas BKK ahlmann Alles Testsieger 120 Euro Prämie für 2013 sowie von Die besten Pedelecs, eBikes und FOCUS MONEY ausgezeichnete eScooter Bremens haben wir in der Zusatzleistungen: wechseln! Überseestadt. Jetzt probefahren! Richtung A27Jetzt Bremerhaven/Hannover/Hamburg www.atlasbkkahlmann.de www.emobility-nord.de

B6

Bildungszentrum | Fahrschule | berufliche Aus- und Weiterbildung | Tankkreditkarten | Maut europaweit | Qualitätsmanagement und Betriebsberatung www. svg-bremen.de

7

Dienstleister

Dan

5

22

a

Fußweg vom Weser-Tower über die Weserpromenade Schlachte zum Marktplatz ca. 25 Geh­minuten

Gastronomie

Kaffee Quartier Restaurant Öffentliche Kantine mit Geschmacksgarantie! Frühstücksbuffet, frisch zubereitete Mittagsgerichte, Catering & Konferenzräume. Lloydstr. 4-6, Tel: 2787828


PORTRAIT

ÜBERFLIEGER

Good Lack

Foto: SSB Stroever

Einzige Schellackfabrik Europas verdankt ihren Rohstoff kleinen Läusen

Stroever GmbH & Co. KG Auf der Muggenburg 11 28217 Bremen www.stroever.de

oben: Die harzigen Ausscheidungen der Lackschildlaus umhüllen Zweige und werden mit ihnen geerntet. Erst 300.000 der winzigen Lebewesen reichen aus, um ein Kilogramm Schellack zu erzeugen. Foto: SSB Stroever

rechts: Schellack in Plättchen- bzw. Flockenform. Der Begriff Schellack stammt im Übrigen aus dem Niederländischen und leitet sich von dem Wort »Schel« ab – der Schuppe.

Foto: Übersee-Magazin

Schellack? Vielen von uns kommt da höchstens die Schallplatte in den Sinn, die jedoch auch schon seit Mitte des 20. Jahrhunderts nur noch aus Vinyl gefertigt wird. Wer jetzt aber glaubt, Schellack sei damit ein Auslaufmodell, der irrt gewaltig. Ob in Lebensmitteln, Pharmaprodukten oder Kosmetika – wir kommen fast täglich mit dem Naturerzeugnis in Berührung. Was selbst viele alteingesessene Bremer nicht wissen: Die einzige Schellackfabrik Europas steht in der Überseestadt und hält einen beachtlichen weltweiten Marktanteil von circa zehn Prozent.

Burkhard Volbert, geschäftsführender Gesellschafter bei SSB, im hauseigenen Labor. Schon vor der eigentlichen Anlieferung werden hier eigens zugesandte Rohstoffmuster auf ihre Qualität geprüft.

Trotz seiner Größe ist es ein unscheinbares Gebäude, das da schräg gegenüber von Kellogg’s etwas grau und trist an der Muggenburg liegt. Dennoch befindet sich hinter diesen Mauern etwas ganz Besonderes: die Stroever GmbH & Co. KG – europaweit ein Unikat und Familienbetrieb in vierter Generation. 1893 gegründet und seitdem am selben Standort, hat sich die Firma heute auch unter dem Kürzel SSB (Stroever Schellack Bremen) einen Namen gemacht. Doch was genau ist Schellack eigentlich? »Wir verdanken den Rohstoff der winzigen Lackschildlaus«, erklärt Burkhard Volbert, geschäftsführender Gesellschafter bei SSB. Die Laus ernährt sich vom Saft subtropischer Bäume und sondert über eine Drüse ein harziges Stoffwechselprodukt ab, das sich um den Ast Seite 18

hüllt. »In dieser Hülle zieht sie ihre Brut groß. Man kann das mit einem Schmetterlingskokon oder einer Bienenwabe vergleichen«, so Volbert. Nachdem die Nachkommen geschlüpft sind und ihr »Nest« verlassen haben, wird der Ast geerntet. Das Harz wird gewaschen, getrocknet und erreicht Bremen dann in einem körnigen Zustand. Zu 95 Prozent bezieht SSB die Rohstoffe aus Indien, aber auch aus Thailand und Indonesien kommen Schiffscontainer. Nach der Anlieferung wird der Rohstoff mit Alkohol gelöst und mit Aktivkohle entfärbt. Es folgen zahlreiche Reinigungs- und Filtrationsschritte. »Im Jahr 1908 wurde hier auf der Muggenburg ein spezielles Verfahren entwickelt, das noch heute weltweit Anwendung findet. Durch unsere einzigartigen Anlagen und automatisierten Prozesse erreichen wir aber eine bessere Qualität als die Konkurrenz in Indien. Während dort noch oft handmade produziert wird, schaffen wir 300 bis 500 Tonnen Schellack jährlich.« VON DER SCHOKOLINSE BIS ZUR BREMER GLOCKE Ob als Flocken, Granulat, Pulver oder gelöst in Flüssigkeit – die SSB-Kunden erhalten den Schellack zu ihrer Weiterverarbeitung in den verschiedensten Formen. Die Anwendungsbereiche für das meist bern-


PORTRAIT

FLOTTER DREIER Das Kurzinterview!

Diese Mauern atmen Tradition: Seit 120 Jahren ist die Stroever GmbH & Co. KG schon im Hafengebiet ansässig. Im Zweiten Weltkrieg wurden weite Gebäudeteile zerstört, aber direkt wieder aufgebaut.

steinfarbene Präparat sind dabei äußerst vielfältig. »Es ist geschmacksneutral, geruchlos und wird als Glanzgeber für Marzipan oder Schokolinsen sowie als Trennmittel für Knabberwaren, Kau- oder Weingummi eingesetzt«, so Volbert. Auch Früchte werden damit überzogen, um die Oberfläche bei hohen Temperaturen vor dem Austrocknen zu schützen. Die Allzweckwaffe gibt Nagellack und Haarspray den nötigen Glanz, wirkt als Bindemittel im Mascara, verhilft Hüten zur erforderlichen Steife oder poliert Holzmöbel und Musikinstrumente auf. »Die Glocke, das berühmte Bremer Konzerthaus, glänzt im Inneren dank unseres Schellacks«, schmunzelt der 48-Jährige. Zu guter Letzt ist die Substanz magensaftresistent – optimal für die Beschichtung von Tabletten, die sich nicht schon im Magen auflösen sollen. Zwar gebe es auch synthetische Produkte mit ähnlichen Eigenschaften, doch sei es bis dato nicht gelungen, den komplexen und einzigartigen Aufbau des Schellacks in seiner Gesamtheit künstlich nachzubilden. »Manchmal ist die Natur dem Menschen eben doch überlegen. Das finden wir natürlich ganz gut«, grinst der Diplom-Wirtschaftsingenieur, der in der Branche insgesamt einen Trend zu Naturprodukten feststellt. In Säcken à 25 Kilogramm exportieren die 18 Mitarbeiter – die eine Hälfte in der Verwaltung, die andere in der Produktion – in die ganze Welt: Europa, Südamerika, China, Australien oder auch die USA. Beim Transport ist vor allem auf eine entsprechende Kühlung zu achten. »Schellack ist thermoplastisch. Bei über 20 Grad schmilzt das Produkt zu einem nicht mehr verwertbaren Block zusammen.«

SCHLECHTE ERNTEN WEGEN KLIMAWANDEL? Etwa fünf Millionen Euro Jahresumsatz erzielen Volbert und sein Team, trotz schwankender Preise. So hat sich der Rohstoffpreis in den letzten drei Jahren teils verfünffacht. Pro Kilogramm zahlt SSB je nach Qualität derzeit bis zu 20 Euro. »Mit dieser Situation haben aber auch unsere Mitbewerber zu kämpfen«, sagt der gebürtige Bremer. Als einen Mitgrund für diese Preisinstabilität macht er schlechte Ernten verantwortlich, die auch mit dem Klimawandel zusammenhängen könnten. »Andererseits gab es schwache Ernten auch schon vor etwa 30 Jahren.« Mittelfristig plant SSB den Kunden noch individuellere Produkte nach Wunsch bereitzustellen, die im hauseigenen Labor und der Produktion schon anwendungsfertig gemacht werden sollen. Doch auch das Drumherum in der Überseestadt beschäftigt die Firma. Burkhard Volbert, selbst seit 2005 im Unternehmen, begrüßt die jüngere Entwicklung des Reviers, legt aber größten Wert auf die Einhaltung der bestehenden Rahmenbedingungen für seinen Betrieb – ob mit oder ohne neue Nachbarn. »Wir sind seit über 100 Jahren hier zu Hause und wollen auch in Zukunft einfach nur unseren Schellack machen!«

Bastian Korte (28): Muss jetzt, wenn er abends auf dem Sofa Weingummi nascht, unweigerlich an kleine Läuse aus Fernost denken.

Seite 19

Foto: WerderSports

Foto: Übersee-Magazin

Diesmal mit Lüder Kastens, Geschäftsführer WerderSports und Fitness GmbH

Herr Kastens, Ende 2012 eröffnete Bremens größtes Fitness-Center im Schuppen 1. Wie ist die bisherige Resonanz? Wir freuen uns über einen großen Zulauf und können täglich viele neue Mitglieder in unserem Club begrüßen. Auch unsere Soccerhalle begeistert viele Freizeitkicker. Vor allem unsere Kindergeburtstagsangebote in der Soccerhalle werden super angenommen. Was ist das Besondere an WerderSports? Im historischen Ambiente des Schuppen 1 konnten wir eine moderne Kombination aus Fitness- und Ballsport auf über 8.000 m² mit der Lizensierung von Werder Bremen realisieren. Mit unserem Lifestyle-Angebot richten wir uns an alle gesundheits- und fitnessbewussten Personen und Firmen und bieten neben den traditionellen Kraft- und Ausdauergeräten diverse Kursangebote und individuelle Trainingsmethoden. Der Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen und großer Südwestterrasse mit Weserblick stellt ein weiteres Highlight dar. Unsere Soccerhalle bietet auf neun Spielfeldern in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Belägen neben Indoorsoccer auch Möglichkeiten für Beachsoccer und weitere Ballsportarten (Handball, Basketball, Fußballtennis). Und wie stehen Sie persönlich zur Überseestadt? Die Entwicklung der Überseestadt ist gewaltig. Umso mehr freuen wir uns, mit der Revitalisierung des Schuppen 1 einen entsprechenden Beitrag leisten zu können. Dabei ragen sicherlich das El Mundo und WerderSports heraus, denn hiermit schaffen wir im Schuppen 1 gerade in den Abendstunden eine deutliche Belebung für die Überseestadt.


SERIE

ÜBERN TELLERRAND

Eisberg in Sicht!

Aarhus Docklands vereinen moderne Architektur mit boomender Hafenindustrie

Aarhus Docklands

Überseestadt Bremen Gesamtfläche

300 Hektar

80 Hektar

Lage

Innenstadtnah an der Weser

Erstreckt sich vom nördlichen Vorort Risskov bis

Entwicklungszeitraum

1998 bis 2025

2008 bis 2015

Projektbeginn

Masterplan für die Überseestadt im Jahr 2000

Masterplan 1997 / umfassender Regionalplan wurde

Nutzungskonzept

verschiedene Quartiere, Mix aus Dienstleistung,

Neue Wohnhäuser, moderne Unternehmenssitze

Gewerbe, Industrie und Wohnen, Verbindung von

und kulturelle Institutionen in Nachbarschaft zum

maritimer Tradition und Moderne

wachsenden Hafenumschlag

WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH,

Stadt Aarhus, Realdania, Realdania Byg,

touristisches Standortmarketing durch Übersee-

nationale sowie internationale Architekten, private

stadt Marketingverein e.V., private Projektplaner

Bauunternehmer

ca. 350 Millionen Euro plus private Investitionen

Tunnel: 200 Mio. Euro, Urban Media Space:

in Milliardenhöhe

254 Mio Euro, The Iceberg: 67 Mio., uvm.

zum südlich gelegenen Marselisborg-Wald

2003 beschlossen

Akteure & Organisation

Kosten

Animation: urbanmediaspace.dk

rechte Seite: Die Aarhus Docklands von oben. Bisher bestimmt vor allem The Iceberg im Vordergrund das Erscheinungsbild. Weitere Projekte befinden sich in der Entstehung.

Buchausleihe, Filmvorstellungen, Vorträge – das Urban Media Space soll Bildung, Unterhaltung und Netzwerken miteinander verbinden und die Bibliothek der Zukunft repräsentieren.

Zahlreiche Städte haben wir in dieser Rubrik mittlerweile bereist und stets hatte unser Blick über den Tellerrand eines gemein: umstrukturierte Hafenflächen mit neuen Nutzungskonzepten entstehen oft dort, wo der Hafen seine eigentliche Bedeutung verlor und gänzlich oder teilweise brach liegt. Anders in Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Während auch hier – in den neuen Aarhus Docklands – ein ungenutzter Containerterminal eine Revitalisierung erhält, wird praktisch nebenan der traditionelle Hafenbetrieb sogar noch ausgebaut. Im Industriehafen von Aarhus werden über 50 Prozent der gesamtdänischen Containerfracht umgeschlagen. Auch im Fährverkehr zählt die Stadt zu den wichtigsten des Landes. Doch darauf ruht man sich an der Ostsee nicht aus, die Zeichen stehen auf Wachstum: Bis 2022 soll das Hafengebiet auf 360 Hektar verdoppelt und somit die Frachtkapazität vergrößert werden. Unterdessen beschloss die Gemeinde von Aarhus die Umnutzung des früheren Containerterminals Nordhavn, um einen Teil des Hafens mehr in die Stadt zu integrieren. Nordhavn ist der älteste Containerterminal und befindet sich seit 2007 im Besitz der Stadt. Um die Bürger in die Planung der Aarhus Docklands einzubeziehen, wurde bereits 1999 ein Ideenwettbewerb veranstaltet, bei dem zwei dänische Architekten das Rennen machten. Ihr Konzept: Ein lebendiges Hafenviertel auch für Einwohner und Besucher. Im Jahr 2008 wurde mit dem ersten Spatenstich ein wichtiger Schritt in Richtung attraktive Hafenstadt gemacht.

nungen am Meer gezogen. In den kommenden Jahren werden weitere Projekte auf dem Hafengelände fertig gestellt. Den Blickfang in Aarhus’ neuem maritimen Stadtteil bilden architektonisch anspruchsvolle Gebäude, wie etwa das futuristische Bauwerk The Iceberg, das seinen Namen der speziellen Bauweise verdankt. Seine 200 Wohnungen sollen ab Frühjahr 2013 bezugsfertig sein. Eines der größten Projekte der Aarhus Docklands ist das Lighthouse, zu Deutsch: Leuchtturm. Mit 142 Metern wird es nach seiner Fertigstellung das höchste Gebäude Dänemarks sein. In dem Wolkenkratzer ist neben Wohnungen, Unternehmen und einem Hotel auch eine Skybar mit Blick auf den Hafen geplant. Zur besseren Erreichbarkeit des Areals wird zudem ein Tunnel gebaut, der von den Docklands aus direkt zur Autobahn führt. Das wohl kostspieligste Bauvorhaben ist die Errichtung des Urban Media Space, einer Zentralbibliothek samt Bürger-Service-Center. Die Besonderheit: Abgesehen von der Buchausleihe können sich Besucher auch Filme und Vorträge ansehen. Teil dieses 250-Millionen-Euro-Projekts ist auch die Umstrukturierung des Ufers. Dort sollen bis Ende 2015 verschiedene Möglichkeiten in den Bereichen Sport, Spaß und Erholung geschaffen werden. Die Angebote reichen von Konzerten und Flohmärkten über Festivals, Beachvolleyball und Schlittschuhlaufen bis zu einem OpenAir-Kino. So ist es die Kombination aus Wohnen und Arbeiten, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie boomendem Hafenumschlag, die Aarhus in Kürze auch über die Grenzen Dänemarks hinaus den Ruf eines besonders maritimen Flairs bescheren wird.

»LEUCHTTURM« BILDET GRÖSSTES BAUWERK DÄNEMARKS Wo früher Kräne und Container standen, sollen nun moderne Wohnhäuser, Bürogebäude sowie kulturelle Institutionen und Wohlfühloasen das Bild prägen. Anfang 2012 sind bereits die ersten Einwohner in ihre WohSeite 20

Elena Müller (23): Verbringt ihren Urlaub gerne am Meer und könnte sich vorstellen das nächste Mal nach Aarhus an die Ostsee zu fahren.


Animation: isbjerget.com

Foto: Aarhus Kommune

SERIE

Seite 21


GESCHICHTE

ÜBERLEBT

Schnee von gestern

Der fast vergessene Namensgeber der Überseestadt

Fotos: Kulturhaus Walle Brodelpott

»Überseetor«, »Hafenkante«, »Überseestadt« – vieles erinnert vom Namen an den legendären Überseehafen, nur von ihm ist nichts geblieben. Wer heute durch das spannendste neue Entwicklungsquartier Bremens wandert, wird kaum etwas zum damaligen Überseehafen finden. Auch im Infocenter im Speicher XI findet das Ende des Hafenbeckens und das Zuschütten 1998/99 kaum Erwähnung. Das mag daran liegen, dass man sich heute nicht mehr so gerne an diesen großen stadtentwicklungspolitischen Fehler des Bremer Senats erinnert. Im Jahr 2010 wurde zehnjähriges Jubiläum gefeiert – das Jahr 2000 gilt aufgrund des beschlossenen Masterplans als die Geburtsstunde der Überseestadt. Aber

eigentlich ist es das Jahr 1998/99, in dem mit der folgenschweren Entscheidung der Hafenzuschüttung die Weichen für dieses neue Quartier gelegt wurden. Es gab starke Befürworter in der damaligen Regierung, ein dauerhaftes Gewerbegebiet zu zementieren. Dass es keine Debatten um Alternativen gab, stimmt nicht. Sogar der damalige Bausenator Bernt Schulte war offen für neue Entwicklungsmöglichkeiten; es gab Ideen, Pläne und öffentliche Foren – auch die Hamburger waren zu Gast und warnten vor der Zuschüttung, dem Abriss der meisten Schuppen ringsherum und der großflächigen Ansiedlung eines Großmarktes in diesem Gebiet. Hintergrund war zum einen, dass die Airport-City mit hochwertigen Büroräumen

Seite 22

aufgewertet und ausgebaut werden sollte, da störte der Großmarkt. Zum anderen waren die Spundwände des 1906 eröffneten Überseehafens marode und eine Sanierung wäre sehr teuer geworden. Und: Es gab eine Menge Sand, der durch den Ausbau der Containeranlagen in Bremerhaven übrig war. DISKUSSION UM GROSSMARKTANSIEDLUNG – DOPPELDEUTIGER STRASSENNAME Trotz der Diskussion, dass ein Großmarkt besser in der Nähe der Autobahn anzusiedeln wäre als mitten in einem Stadtteil, wurde innerhalb eines halben Jahres das Becken des Überseehafens verfüllt. In Walle gab es viel Protest, hatte man im Stadtteil doch Sorge wegen der zunehmenden LKW-


GESCHICHTE

Auf Sand gebaut! Im früher-heute-Vergleich: Der florierende Überseehafen in den 1970er Jahren, das zugeschüttete Becken 1998 und das heutige Gebiet mit dem Großmarkt. An das Hafenbecken, das fast direkt bis ans noch bestehende Hafenhochhaus grenzte, erinnert heute nur noch ein kleiner angelegter Teich.

Foto: Übersee-Magazin

Verkehre, die sich den Weg durch Walle bahnen müssen, meist schon in den sehr frühen Morgenstunden. Als dann die Straße Überseetor als neue Verbindungsstraße zur Nordstraße gebaut werden sollte, eskalierte der Protest: Erfolg für die Waller Bevölkerung war, dass direkt gegenüber der Grundschule Nordstraße keine LKW-Verkehre durchs Überseetor fahren dürfen. Der neue Straßenname »An der Waller Gemeinheit« in der Nähe des ehemaligen Hafenbeckens ist deshalb für Insider doppeldeutig und war vom Stadtteilbeirat Walle damals bewusst gewählt worden. Nicht nur in Walle hing man am alten Überseehafen – er war das Kernstück der Hafenentwicklung auch nach dem Zweiten Weltkrieg und unendlich viele Menschen waren hier über die Jahre beschäftigt. Auch die »Küste« – das Vergnü-

gungs- und Kneipenviertel der 1950er und 1960er Jahre an der Nordstraße, hat viel mit der Entwicklung und Bedeutung des Überseehafens zu tun. Aus heutiger Sicht mag man gar nicht daran denken, welche Entwicklungspotenziale in diesem Gebiet stecken würden, wenn das Hafenbecken erhalten geblieben wäre und mit ihm einige der Schuppen. Zwischen Weser und Hafenbecken wäre Wohnen in Insellage entstanden, der Speicher XI hätte sein maritimes Umfeld behalten, die Hochschule für Künste würde über ausreichend Schuppenflächen für Kreative verfügen. Aber – alles »Schnee von gestern«– nur erinnern sollten wir uns schon, um für das Jetzt und die Zukunft nicht allzu leichtfertig

Seite 23

mit historisch Gewachsenem umzugehen, um die Identität, die in manch altem Mauerwerk steckt, nicht zu zerstören. Denn Identität, Bindung und Geschichte – das braucht ein so neues Quartier mehr als alles andere, um sich zu einem attraktiven Stadtteil zu entwickeln.

Cecilie Eckler-von Gleich (60): Der Bremer Westen ist ihr Zuhause. Schon immer interessiert an der Geschichte des Bremer Hafens, schrieb sie das Buch »Die alten Hafenquartiere: »Alter Westen« und Muggenburg 1860-1945«.


WISSENSWERTES

ÜBERRASCHENDES

»Wussten Sie eigentlich...?« Superlative aus der Überseestadt

Überseestadt Bremen – das steht für Strukturwandel, Bauboom und die Zukunft der Stadt. Doch schon heute existieren zwischen Weser Tower und Molenturm zahlreiche stille Rekorde und Skurrilitäten, die vielen von uns wohl unbekannt sein dürften. Oder wussten Sie etwa all diese Dinge?

Die Überseestadt ist mit ihren drei Quadratkilometern dreimal so groß wie die Bremer Innenstadt. Der Stadtstaat Monaco umfasst lediglich zwei Quadratkilometer.

Der Speicher XI ist mit seinen

3km2 2km2

Metern das längste noch genutzte Bauwerk der Hansestadt, der Weser Tower dank seiner

Überseestadt Bremen

Staat Monaco

Die Wiethe Group betreibt im Schuppen 1 eines der größten Fotostudios Europas – in die Greenbox passt sogar ein ganzer Bus.

Jedes Jahr im Mai wird die begehrteste Fußball-Trophäe Europas in den Nachthimmel gestemmt. Hergestellt wurde und wird der Champions League-Pokal von der Koch & Bergfeld Silbermanufaktur am Europahafen.

Der Holzhafen, 1888 fertig gestellt, ist eine der ältesten noch in Betrieb befindlichen Hafenanlagen Europas.

Rickmers-Reis von der Stephanikirchenweide ist die Nr. 2 auf dem zyprischen Markt.

95% des in Europa verarbeiteten Fischmehls wird über Bremen importiert.

Vor dem Kühlhaus in der Überseestadt steht der größte frei wachsende Feigenbaum Norddeutschlands.

Jeder e n t ko f feinier Kaffee te auf de r Welt Moska – ob in u, Sin gapur getrun oder N ke n – ew Yor ging s z u e rst k einen über D W eg eutsch ein Gr land, oßteil d a vo n über B remen .

Millionenfach wurden die Harry Potter-Bücher in Deutschland verkauft. Das Papier hierfür wurde dabei fast komplett über Bremen umgeschlagen.

Meter das höchste Bürogebäude.

Seite 24

HER MIT IHREM WISSEN! Sie wissen von weiteren Rekorden und Skurrilitäten aus der Überseestadt? Geben Sie uns einen Tipp und schreiben an redaktion@ueberseemagazin.de oder posten Sie Ihre Ideen unter facebook.com/ueberseemagazin


REGISTER

REGISTER 28217 Unternehmen in der Überseestadt Arbeitsbühnen, Gerüste - Gardemann Arbeitsbühnen GmbH Walfischhof 9 www.gardemann.de

Architektur, Bau - AAA Bremen GbR Hansator 1 www.aaa-bremen.de - Aalandia Ingenieurbüro GmbH Baumstraße 62-66 www.aalandia.com - ABACUS – BPM Bau Projekt Management GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 a www.abacus-bpm.de - Architekten Schomers Schürmann Konsul-Smidt-Straße 8 e www.as2-bremen.de - ArchitekturBüro kauert und könig Konsul-Smidt-Straße 8 c www.ab-kundk.de - Architekturbüro Prof. Hartmut Stechow Auf der Muggenburg 7 www.hartmutstechow.de - bauteilbörse bremen Getreidestraße 16-18 www.bauteilboerse-bremen.de - Bremerbauten Architekten + Ingenieure Auf der Muggenburg 7 www.bremerbauten.de - Bremer Holzwerke GmbH Hafenstraße 55 www.bremer-holzwerke.de - GIG-GmbH Am Kaffe-Quartier 5 www.gig-bremen.de - Gralle & Partner – Beratende Ingenieure VBI Überseetor 14 www.gralle.de - GSP Gerlach Schneider Partner Architekten Am Speicher XI, Segment 6 www.architekten-gsp.de - Hock Getreidestraße 16-18 - Hellmers P² GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 d www.hellmers-p2.de - inm neumann – mirsanaye Beratende Ingenieure für Bauwesen Konsul-Smidt-Straße 8 u www.inm-bremen.de - Köster GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 t www.koester-bau.de - LPR. Architektengemeinschaft GbR Fabrikenufer 2 www.lpr-bremen.de - Lühmann Architektur und Energieberatung Konsul-Smidt-Straße 8 d www.architekt-luehmann.de - M.C.N. Ingenieure VBI Am Speicher XI 9 www.mcn-ingenieure.de - Verband Privater Bauherren e.V. Lloydstraße 1 www.vpb.de

Archivierung - Bremer Archiv Gerhard Störmer Baumstraße 36 www.bremer-archiv-stoermer.de

Bekleidung, Stoffe - Elegance/Delmod Outlet Schulte Warenhandel GmbH & Co KG Hoerneckestraße 15 - Schiesser Outlet Store Konsul-Smidt-Straße 8 j www.schiesser.com - Select mode & kunst Hertel GbR Konsul-Smidt-Straße 8 t www.select-mode.de - WichMann – moderne Textilpflege Konsul-Smidt-Straße 8 v www.wilko-wichmann.de

Beratung, Consulting, Coaching - ADLER Consulting – consider it GmbH Konsul-Smidt-Straße 76 www.consider-it.de - at work consulting GmbH Konsul-Smidt-Straße 12 www.atworkconsulting.de - Audeo Unternehmensvermittlung GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 d www.audeo-online.de - balance academie Konsul-Smidt-Straße 8 s www.balance-academie.de - CARLO FARADAY Mental Training GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 l www.carlo-faraday.de - Die C Gruppe Consulting Communication Coaching Konsul-Smidt-Straße 8 d www.diecgruppe.de - DILLINGER WITTE & PARTNER Konsul-Smidt-Straße 88 www.dwpartner.de - erecon AG Konsul-Smidt-Straße 8 h www.erecon.de - InCharge-Management GmbH Hoerneckestraße 25-31 www.incharge-management.com - k.brio beratung GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 p www.k-brio.de - r|k|p rahe köhler projects – Innovationsberatung Am Speicher XI 7 www.rk-projects.eu - projact management consultants gmbh    Hoerneckestraße 23 www.projact.de - Rogge Marine Consulting GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 v www.rogge-marine-consult.de - Sports Impuls Gesellschaft für Sportlerberatung mbh & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 t www.sports-impuls.de - Suermann Sales Consulting Konsul-Smidt-Straße 8 t www.salescons.de - targo Unternehmensberatung GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 u www.targo.de - Tute Psychologische Organisationsberatung Waller Stieg 3/Alte Feuerwache 5 www.michael-tute.de - Wissensbilanz-Nord Auf der Muggenburg 7 www.wissensbilanz-nord.de

Berufsgenossenschaften - Auto-Parkplatz Hafen GmbH Utbremer Straße 67 www.svg-bremen.de - Unfallkasse Freie Hansestadt Bremen Konsul-Smidt-Straße 76 a www.unfallkasse.bremen.de

Blumenhandel, Floristen - Blumenhaus Borchers & Altmann Konsul-Smidt-Straße 8 u www.borchers-altmann.de

Brandschutz, Sicherheitsdienste und -technik - DOMEYER GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 15 www.domeyer.eu - elko Technik GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 50-52 www.elko.de - Notruf- und Serviceleitstelle Überseestadt Bremen GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 d www.nsl-bremen.de - Safetron Raumschutz GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 g www.safetron.de - STuK Sicherheitstechnik GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 d www.stuk.de

Seite 25

Buchhaltung - Schildknecht GmbH Lloydstraße 1 www.schildknecht-gmbh.de

Buchhandlung - Logbuch in der Überseestadt Konsul-Smidt-Straße 8 q www.logbuchladen.de

Büroeinrichtungen - die werkschuppen Hoerneckestraße 17 www.diewerkschuppen.de - fm Büromöbel Konsul-Smidt-Straße 8 d www.fm-bueromoebel.de - Forum Licht Konsul-Smidt-Straße 8 r www.forum-licht.de

Datenschutz - datenschutz nord GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 www.datenschutz-nord.de

Deko- und Partyartikel - TIB Heyne & Co. GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 b www.tibheyne.de


REGISTER

REGISTER 28217 Unternehmen in der Überseestadt - helgaa festival service Hafenstraße 51 www.helgaa-festival.de

Design - art.2 MedienDesign Am Speicher XI 9 www.art2design.de - artundweise GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 l www.artundweise.de - Blaukontor für Gestaltung GmbH Konsul-Smidt-Straße 10 www.blaukontor.de - C.A. Grafik-Design Am Kaffee-Quartier 15 www.cagrafik.de - eventfive GmbH Getreidestraße 16-18 www.eventfive.de GfG / Gruppe für Gestaltung GmbH am Holzhafen www.gfg-bremen.de

- QUAI Dinnerschuppen Hoerneckestraße - Rosenbaum Events Hoerneckestraße 23 www.schuppen2.com - Underdock Am Speicher XI 11 www.club-underdock.com - VBS GmbH Event Partner Bremen Überseetor 20 www.vbsbremen.de

Drucksachen - Digitalgut GmbH Konsul-Smidt-Straße 14c www.digital-gut.de - Merlin Druckerei GmbH Am Kaffee-Quartier 3 www.merlin-druckerei.de - Stürken Albrecht GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 14 c www.stuerkenalbrecht.de

Film und Dokumentation

EDV, EDV-Zubehör, EDV-Vertrieb - motionworks GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 p www.motion-works.com

Elektromobilität - eMobility Nord GmbH Am Kaffee-Quartier 3 www.emobility-nord.de - Movena GmbH Rigaer Str. 1 www.movena-bike.de - proEco NEUE MOBILITÄT GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 p www.proeco.de

- Bremer Bühnenhaus GmbH Korffsdeich 1 www.bremerbuehnenhaus.de - ClipVilla GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 t www.clipvilla.com - e-motion-factory GmbH Waller Stieg 3 www.e-motion-factory.tv - Lemon8 Media GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 f www.lemon8.tv - Montagehalle GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 d www.montagehalle.de - Speicher M1 GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 d www.speicherm1.de

Finanzdienstleistungen

- Gössel und Partner Hoerneckestraße 9 www.goesselundpartner.de Energie fG009 Minianzeige.indd 1 21.09.11 19:00 - IDwerk kommuniziert OHG – Agentur für Werbung und - ADLER Solar Services GmbH Corporate Design Konsul-Smidt-Straße 76 a Konsul-Smidt-Straße 8 d www.adlersolar.de www.idwerk.org - EWE Urbanisation Dienstleistungs GmbH - i/i/d Institut für integriertes Design Am Weser-Terminal 1 Am Speicher XI, Abteilung 7, Boden 3 www.udg-ewe.de www.iidbremen.de - Levanto Service GmbH - image advertising H.G. GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 88 a Konsul-Smidt-Straße 8 h a.kretzner@levanto-service.com www.image-advertising.de - NewEn Projects GmbH - ire BRAND & COMMUNICATION DESIGN Konsul-Smidt-Straße 8 k Waller Stieg 1 www.newen.de www.ire-design.eu - Polyplan GmbH - Mein Freund // Überseetor 14 Grafikdesign & Illustration www.polyplan-gmbh.de Baumstraße 38 - pro klima Projektsteuerungs www.meinfreundmachtdesign.de GmbH & Co. KG - moskito Kommunikation und Design Konsul-Smidt-Straße 50-52 Schuppen 2, Hoerneckestraße 25-31 www.proklima-projekt.de www.moskito.de - REETEC GmbH - rahe + rahe design Cuxhavener Straße 10, Speicher 17 Konsul-Smidt-Straße 8 c www.reetec.de www.rahedesign.de - RWE Vertrieb AG - red pepper Gesellschaft für Hoerneckestraße 39 neurowissenschaftliche Markenverwww.rwe.de ankerung mbH Am Speicher XI 7 Events, Veranstaltungen, www.redpepper.de Promotion - TRI@WORK Konsul-Smidt-Straße 8 d - be:two GmbH Eventmarketing www.triatwork.de Konsul-Smidt Straße 8 v - TX-Design www.be-two.de Cuxhavener Straße 7 - Buben und Dame – www.tx-design.de Agentur für goldene Zeiten - unbunt|design Cuxhavener Straße 7 Hafenstraße 51 www.bubenunddame.de www.unbunt-design.com - gip marketing & events GmbH - WE ARE DESIGNKOLLEKTIV Am Holzhafen 8 Konsul-Smidt-Straße 8 p www.gip-me.de www.we-are-design.de - Hudson Eventloft Konsul-Smidt-Straße 8 d www.hudson-eventloft.de - [ps] promotion Cuxhavener Straße 7 www.pspromotion-bremen.de

- Die Sparkasse Bremen SB-Filiale Konsul-Smidt-Straße 8 n - Finanzmakler Andreas Held Konsul-Smidt-Straße 8 s www.andreas-held.net - FINANZPORT GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 t www.finanz-port.de - MLP Finanzdienstleistungen AG Konsul-Smidt-Straße 82 www.mlp-bremen1.de

Fliesen, Tapeten, Farben, Bodenbeläge - Egbert Wilts GmbH & Co. KG Korffsdeich 1 www.wilts.de - Frerichs – die Fliese Hoerneckestraße 5 www.diefliese-bremen.de

Forschung, Studien - Dr. Wolfgang Hien Am Speicher XI 9 www.wolfgang-hien.de - Knochenarbeit Konsul-Smidt-Straße 30 www.knochenarbeit.de

Fotografie - Bernd Kusber Photographie Konsul-Smidt-Straße 8 d www.kusber.de - Carsten Heidmann Fotografie Konsul-Smidt-Straße 8 d www.heidmannfotografie.de - Foto-Studio Penz GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 e www.foto-penz.de - Frank Scheffka Konsul-Smidt-Straße 30 www.raum-fotografie.de - Jens Weyers Konsul-Smidt-Strasse 30 www.jens-weyers-fotografie.de - photocube Hafenstraße 43 www.photocube.de

Seite 26

- Photographie T. Hellmann Hafenstraße 51 www.thomashellmann.de - sagmalspaghetti fotodesign & styling Konsul-Smidt-Straße 8 e www.sagmalspaghetti.de - Studio Banck Konsul-Smidt-Straße 8 g www.banck.de - Toma Babovic Konsul-Smidt-Straße 30 www.babovic.de - Volker Beinhorn Fotografie Hafenstraße 51 www.volker-beinhorn.de

Friseursalon - Die Haarprofis – Susanne Ripke Konsul-Smidt-Straße 8 r

Gastronomie - Anbiethalle Am Kaffee-Quartier 15 - Backhaus & Café Konsul-Smidt-Straße 86 - Backshop Port 6 Konsul-Smidt-Straße 8 t - Café Blau Speicher XI, Nr. 4 www.blauekarawane.de - Café del Mar Konsul-Smidt-Straße 8 u www.cafe-del-mar-bremen.de - Chilli Club Am Weser-Terminal 8 www.chilli-club.de - curry kitchen Bremen Konsul-Smidt-Straße/Ecke Silbermannstraße www.currykitchen-bremen.de - DOCKS Coffee & Taste Konsul-Smidt-Straße 8 r www.docks-cafe.de - El Mundo Konsul-Smidt-Straße 10 a www.elmundo-bremen.de - etali Weine & Delikatessen Konsul-Smid-Straße 8 l www.etali.de - Feuerwache Gastronomiebetriebsgesellschaft mbH Waller Stieg 5 www.restaurant-feuerwache.de - Hafencasino Trucker Stop Waller Stieg 6 - HANSEN – Junge Frische Küche Konsul-Smidt-Straße 8 m www.hansen-restaurant.de - Kaffee Quartier Kantine Lloydstraße 4-6 - Lloyd Caffee GmbH Fabrikenufer 115/Hagstraße Gebäude 42 www.lloyd-caffee.de - Louis und Pepe Konsul-Smidt-Straße 8 k www.louis-pepe.de - Mekong Grill Auf der Muggenburg 15 www.mekong-bremen.de - Restaurant »Port« Am Speicher XI 1 www.restaurant-speicherelf.de - Quirl – Mensa der Hochschule für Künste Am Speicher XI 8 - RIVA Konsul-Smidt-Straße 88 www.riva-restaurant.de - Subway ® Nord-West Konsul-Smidt-Straße 8 www.subway-sandwiches.de


REGISTER

Gebäudereinigung - Eckhoff Extra Service GmbH Konsul-Smidt-Straße 76 www.eckhoff-extra.de - Rütho UG & Co. KG Auf der Muggenburg 7 www.ruetho-service.de

Großmärkte, Direktgeschäfte, Frucht- und Fischhandel - F. L. Bodes Nachfolger GmbH & Co. KG Am Waller Freihafen 1 www.bodes.de - Großmarkt Bremen GmbH Am Waller Freihafen 1 www.grossmarkt-bremen.de - Hameico Bremen Am Winterhafen 5 www.atlanta.de - Schliecker Fruchthandelsges. Bremen mbH Am Waller Freihafen 1 www.schliecker-fruchthandel.de - TOPAK Fruchtimporte Am Waller Freihafen 1 www.topak.de - Zerres & Co. GmbH Am Kaffee-Quartier 3 www.zerresfruitpartners.com

Handel - BMV-Vertriebgesellschaft mbH Cuxhavener Straße 43 www.bmv-vertrieb.de - HB-Markenhandel Badtextilien/Badaccessoires/Badmöbel Auf der Muggenburg 7 www.badlux.de - Louis und Pepe Konsul-Smidt-Straße 8 k www.louis-pepe.de

Heizmaterial, Kraftstoffe, Schmieröle, Gase - AIR LIQUIDE Deutschland GmbH Lloydstraße 4 www.airliquide.de - Diersch & Schröder GmbH & Co. KG Cuxhavener Straße 42/44 www.ds-bremen.de - DS card+drive GmbH Cuxhavener Straße 42/44 www.ds-pooltankstellen.de - Hoyer Autohof Hansator Hansator 7 www.hoyer-energie.de - VIS NOVA Trading GmbH Hafenstraße 55 www.vn-trading.de

Hochschulen, Musikschulen - Hochschule für Künste Am Speicher XI 8 www.hfk-bremen.de - Hussong Musikschule Baumstraße 45 www.musikschule-hussong.info

Hygiene- und Umweltmanagement, Schädlingsbekämpfung - protectis GmbH Fabrikenufer 2 www.protectis.de

Immobilien, Grundstücke, Baufinanzierung - C-finder Unabhängige Finanzierungskonzepte

Konsul-Smidt-Straße 8 e www.c-finder.de - DiWoPa Verwaltungsgesellschaft mbH Hoerneckestraße 23 - finance control Konsul-Smidt-Straße 8 d www.fi-con.de - H. Siedentopf GmbH & Co. KG Lloydstraße 4-6 www.siedentopf.de - Interhyp AG Lloydstraße 4-6 www.interhyp.de - J. Henr. Drünert GmbH & Co. KG Am Holzhafen 24 www.druenert.de - LBS Landesbausparkasse Bremen AG, LBS-KundenCenter Konsul-Smidt-Straße 8 b www.lbs-bremen.de - Sirius Facilities GmbH Rigaer Straße 1 www.siriusfacilities.com - WOITYSAK IMMOBILIEN Konsul-Smidt-Straße 8 l www.woitysak-immobilien.de

Industrie- und Anlagentechnik - KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG Getreidestraße 3 www.kaefer.com - R+B Technik GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 e www.rb-technik.de

Ingenieurdienstleistungen - CTR Bremen GmbH Konsul-Smidt-Straße 10 www.ctr-bremen.de - ENGINOVA Experts GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 m www.enginova.de - Evantec GmbH Hoerneckestraße 39 www.evantec.de - FERCHAU Engineering Lloydstraße 4-6 www.ferchau.de - HELFAST GmbH & Co. KG Rigaer Straße 1 www.helfast.eu - Ingenieurbüro UTEC GmbH Cuxhavener Straße 10, Speicher 17 www.utec-bremen.de - LLOYD Industrial Parts GmbH Rigaer Straße 1 www.lloyd-parts.de - OSB AG Hoerneckestraße 39 (Kranhaus) www.osb-ag.de - Rogge Marine Consulting GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 v www.rogge-marine-consult.de - syyync Technical Services GmbH Konsul-Smidt-Straße 12 www.syyync.com

IT-Solutions, E-Commerce - aitainment GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 f www.aitainment.com - AnyMotion GmbH Konsul-Schmidt-Straße 8 d www.anymotion.com - bend-IT GmbH Konsul-Smidt-Straße 76 a www.bend-it.de - Bertling EDI Service & IT GmbH Hafenstraße 55 www.besitec.com

- BREKOM GmbH Am Weser-Terminal 1 www.brekom.de - b.r.m. Konsul-Smidt-Straße 8 h www.brm.de - Comp-Pro Systemhaus GmbH Hoerneckestraße 19-21 www.comp-pro.de - CWC Systemtechnologie GbR Waller Stieg 3 www.cwcsys.de - datenschutz cert GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 a www.datenschutz-cert.de - DATEV eG Am Kaffee-Quartier 3 www.datev.de - dobben-united Konsul-Smidt-Straße 8 d www.dobben-united.de - engram GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 r www.engram.de - hmmh multimediahaus AG Am Weser-Terminal 1 www.hmmh.de - inconso AG Konsul-Smidt-Straße 8 j www.inconso.de - INNOBOX web engineering Waller Stieg 3 www.innobox.de - Interwall Agentur für digitale Medien und Kommunikation GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 r www.interwall.net - KINEO Communications Waller Stieg 3 www.kineo.de - Logica Managed Services Deutschland Hoerneckestraße 39 www.logica.de - Neuland Bremen GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 g www.neuland-bfi.de - nextpractice GmbH Hoerneckestraße 25-31 www.nextpractice.de - Panolife GmbH Am Speicher XI 1 www.panolife.de - Purple Ape Software & Marketing Konsul-Smidt-Straße 8 e www.purple-ape.com - Schmidt & Tooren GbR Auf der Muggenburg 7 www.schmidt-tooren.de - System Welt Kommunikationstechnik GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 k www.systemwelt.de - Tec Media Services GmbH Konsul-Smidt-Straße 90 www.tec-media-services.de

- Haslinger & Korell Lloydstraße 4-6 www.hasko.de - Rechtsanwältin Dr. Alexandra Nöth, LL.M.Eur. Konsul-Smidt-Straße 8 p - Rechtsanwalt Michael Nitschke Konsul-Smidt-Straße 8 t www.ra-nitschke.de - Rechtsanwältin & Dipl.-Betriebswirtin Sabine Nina Schlensker Lloydstraße 1 - Sozietät Müller & Würzburg Konsul-Smidt-Straße 8 p www.mundw.eu

Kaminbau - kd Kamin-Design GmbH Hoerneckestraße 5 www.kamin-design.de

Kinderbetreuung, Bedarfsartikel und Spielwaren - Drachenkinder e.V. Lloydstraße 4 www.drachenkinder-bremen.de - Elternverein »Hafenkinder« e.V. Tilsiter Straße 1 - Happy People GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 b www.happypeople.de

Krankenkassen, Medizin, Pharma, Gesundheit, Prävention Am Kaffee-Quartier 3 atlasbkkahlmann.de

- Landesuntersuchungsamt für Chemie, Hygiene und Veterinärmedizin Lloydstraße 4 www.lua.bremen.de - Medical Helpline Worldwide GmbH (MHW) Am Speicher XI 11 www.medical-helpline.com - PharmaSell Akademie von Seydlitz GmbH Speicher XI 6 www.pharmasellakademie.de - REHAVISTA GmbH/IGEL Elektronische Kommunikationshilfen GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 c www.rehavista.de - SSB Stroever GmbH & Co. KG Auf der Muggenburg 11 www.stroever.de

Küchen - Ihr Küchenpartner Frank Depping Konsul-Smidt-Straße 8 d www.ihr-kuechen-partner.de

Juristisches - Anwaltskanzlei Aloys Abels Konsul-Smidt-Straße 90 www.kanzlei-abels.de - Anwaltskanzlei Grosskopf Konsul-Smidt-Straße 8 h www.grosskopf.eu - Anwaltskontor Überseestadt Rigaer Straße 1 www.plaisier-online.de - Eisenführ Speiser Am Kaffee-Quartier 3 www.eisenfuhr.com - G|H|B Greupner | Hasch | Broocks Konsul-Smidt-Straße 88 www.ghb-immobilienrecht.de

Seite 27

Konsul-Smidt-Straße 8 s www.indiculina.de

Kultur - Angela Piplak M.A. Kunst - Kultur - Vermittlung Konsul-Smidt-Straße 30 a.piplak@t-online.de

Malerei & Kunstkurse Am Kaffeequartier 15

Telefon: 0421/69 49 8089 www.connyhimme.de


REGISTER

REGISTER 28217 Unternehmen in der Überseestadt - Atelier Kirsten Brünjes Überseetor 20 www.k-bruenjes.de - Atelier Künstlergemeinschaft Doppelpack Auf der Muggenburg 7 www.doppelpack-konzept.de - ATELIER NADJA HORN Auf der Muggenburg 7 www.nadjahorn.de - Atelier Petra Heitkötter Überseetor 20 www.petra-heitkoetter.de - Blaue Karawane e. V. Am Speicher XI 4 www.blauekarawane.de - BLG-Forum und Energieleitzentrale Am Speicher XI 11 www.e-l-z.com - Bremer Zentrum für Baukultur Am Speicher XI, 1 www.bzb-bremen.de - Musikszene-Bremen e.V. Hansator 1 www.musikszene-bremen.de - Speicherbühne e.V. Am Speicher XI 04.1 www.speicherbuehne.de - Stauerei – theaterlabor bremen Cuxhavener Straße 7 www.theaterlab.de

Kunsthandwerk

Überseetor 13 • 28217 Bremen Tel. 0421 / 3887738 • www.gerstaecker.de

- Paint & Pottery Konsul-Smidt-Straße 8 f www.paintandpottery.de

Kurier- und Expressdienste - Stadtbote GmbH – Europaweite Kurier- und Expressfahrten Lloydstraße 12 www.stadtbote.de

Marketing, PR - ants & friends GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 e www.antsandfriends.com - Artist PR Cuxhavener Straße 7 www.artist-pr.de - Atelier Dobe Konsul-Smidt-Straße 8 c www.dobe.de - Corinna Fromm Communication Konsul-Smidt-Straße 8 t www.corinnafromm.de - gkk Bremen GmbH Lloydstraße 4-6 www.gkk.de - GuS Kommunikation GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 s www.gus-bremen.de - LC-Werbung Konsul-Smidt-Straße 4 www.lc-werbung.de - Marketingcontor Konsul-Smidt-Straße 8 t www.marketingcontor.de

- moskito public relations Schuppen 2, Hoerneckestraße 25-31 www.moskito.de - RADIUSMEDIA – Udo Corleis Konsul-Smidt-Straße 8 g www.radiusmedia.de - SPRINGFLUT Markentechnik und Kommunikation GmbH Alte Feuerwache | Fabrikenufer 2 www.springflut.com - The Lifesights Company Konsul-Smidt-Straße 8 d www.the-lifesights-company.com

c/o Panolife GmbH | Am Speicher XI www.ueberseestadt-marketing.de

Maschinenbau, Verladetechnik - Krüger Verladetechnik GmbH Cuxhavener Straße 43 www.krueger-verladetechnik.de

Massage

Mobile Stuhlmassage in Ihrem Büro sowie diverse medizinische Massagen in den Studios: Konsul-Smidt-Str. 8L und Schwachhauser Ring 18 Telefon: 0421/16 303 88 www.mano-bremen.de

Medien - Bauer Media KG Konsul-Smidt-Straße 8 p www.bauermedia.com - heimatLIVE GmbH Am Weser-Terminal 1 www.heimatLIVE.tv - new content Media Group GmbH Am Weser-Terminal 1 www.newcontentmedia.de - Sat.1 Norddeutschland GmbH – Landesstudio Bremen Konsul-Smidt-Straße 8 m www.sat1regional.de - SHOT & CUT Medienproduktion Fabrikenufer 2 www.shotandcut.de - zwob & stahmann GbR Hoerneckestraße 23 www.zwobundstahmann.de

- BREKO GmbH Auf der Muggenburg 7 www.breko.de - Bremer Rolandmühle Erling GmbH & Co. KG Emder Straße 39 www.rolandmuehle.de - Cha Dô Teehandels GmbH Llyodstraße 12 www.cha-do.de - Daily Marmelade Auf der Muggenburg 7 www.daily-marmelade.de - Deutsche Honig Import GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 m - Eggers & Franke Holding GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 j www.egfra.de - Genuss-Event in der Werkhalle Konsul-Smidt-Straße 8 b www.genuss-event.de - Joh. Eggers Sohn GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 j www.eggerssohn.de - Kellogg Manufacturing GmbH & Co. KG Auf der Muggenburg 30 www.kelloggs.de - Kloth & Köhnken Teehandel GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 j www.kktee.de - Kraft Foods Deutschland GmbH Betriebsteil Holzhafen Libauer Straße 2 www.kraftfoods.de - Ludwig von Kapff GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 j www.ludwig-von-kapff.de - Monpti Gut Essen + Trinken GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 84 - Naturkost-Kontor Bremen Am Waller Freihafen 1 www.naturkost-kontor.de - Reinhard Schmidt Inh. Tim Keller Am Waller Freihafen 1 www.gemuese-schmidt-bremen.de - Reishunger GmbH Am Waller Freihafen 1 www.reishunger.de - Rickmers Reismühle GmbH Stephanikirchenweide 30 www.rickmers.eu - Ruyter & Ast GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 j www.club-of-wine.de

Optiker - NEWPORT OPTIK Konsul-Smidt-Straße 8 m www.newport-optik.de

Personaldienstleistungen - Acord Timepower GmbH Rigaer Straße 1 www.acord-timepower-hb.de - ADLER Personal Services GmbH Konsul-Smidt-Straße 76  www.adlerpersonal.de - bpsm GmbH Konsul-Smidt-Straße 12 www.bpsm-online.de

Museen - Hafenmuseum Speicher XI Am Speicher XI 1 www.hafenmuseum-speicherelf.de

Nahrungs- und Genussmittel - Althaus Tee Vertriebsgesellschaft mbH Konsul-Smidt-Straße 8 j www.althaustea.de - Birgitta Rust – Piekfeine Brände e. K. Hoerneckestraße 3 www.br-piekfeinebraende.de

Unternehmensgruppe

Konsul-Smidt-Straße 8u www.converso-gruppe.de - DEKRA Arbeit GmbH Konsul-Smidt-Straße 82 www.dekra-arbeit.de

Seite 28

- DIS AG Hoerneckestraße 39 www.dis-ag.com - Helvetia Medicum Nord GmbH Konsul-Smidt-Straße 12 www.helvetia-hr.ch - PADES Personalservice GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 k www.pades.eu - TEAMWORKER Personaldienst GmbH Konsul-Smidt-Straße 12 www.teamworker-online.de

Pflege, Betreuung - pme Familienservice GmbH Lloydstraße 4-6 www.familienservice.de - Residenz-Gruppe Bremen Konsul-Smidt-Straße 12 www.residenz-gruppe.de

Projektentwicklung - alpha property development GmbH Überseetor 20 www.alprodev.de

Psychotherapie - Dipl. Psychologe Peter Hahl Konsul-Smidt-Straße 8 s www.peterhahl.de

Reedereien - AQUILA MARITIME MANAGEMENT GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 v www.aquila-group.de - German Tanker Shipping GmbH & Co. KG Hans-Böckler-Straße 50 www.german-tanker.de - Maersk Deutschland A/S & Co. KG Am Kaffee-Quartier 3 www.maerskline.com - MSC Germany GmbH Hafenstraße 55 www.mscgermany.com - NMT Deutschland GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 www.nmtshipping.com

Reisen

Konsul-Smidt-Str. 8s 28217 Bremen Telefon: 0421/36 32 121 www.goreisen.com

Sachverständige, Havariekommissariat, Schiffsmeldedienste, Gefahrgutanmeldungen - Battermann & Tillery GmbH Lloydstraße 1 www.ba-ty.com - Bremer Schiffsmeldedienst Überseetor 20 www.bsmd.de - Mund + Bruns Lloydstraße 4-6 www.mund-bruns.de

Schiffsagenturen, -ausrüstung, -service - Alpha Shipmanagement Am Kaffee-Quartier 3 www.alphaship.de - AQUILA FREIGHT GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 v www.aquila-group.de


REGISTER

- FESTMA Vertäugesellschaft mbH Am Speicher XI 7.2 www.festma.de - German Marine Consulting Lloydstraße 4-6 www.germarcon.de - Movena GmbH Rigaer Str. 1 www.movena-group.com - RMS Schiffahrtskontor GmbH Lloydstraße 4 www.rms-sk.de - Safmarine Schiffahrtsagentur GmbH Lloydstraße 4-6 www.safmarine.com - SEEKARTE Kapitän A. Dammeyer GmbH & Co. KG Korffsdeich 3 www.seekarte.de - Uwe Kloska GmbH Pillauer Straße 15 www.kloska.com - YACHTKONTOR Bremen Konsul-Smidt-Straße 8 q www.yachtkontor-gruppe.de - Zeppelin Power Systems GmbH & Co. KG Am Holzhafen 7 www.zeppelin-powersystems.com

Silbermanufaktur, Goldschmiede, Schmuck - Crystal Stones & Jewellery GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 k www.crystal-schmuck.de - Koch & Bergfeld Hoerneckestraße 33-37 www.koch-bergfeld-corpus.com

Spedition, Transport, Logistik,Umschlag und Lagerung, Import/Export, Spezialtransporte - ABL Logistics & Forwarding GmbH Hoerneckestraße 23 www.abl-logistics.net

Internationale Spedition

Apex GmbH Hansator 5

Internationale Spedition 28217 Bremen Telefon: 0421.38 788-0

- AQUILA TRANSPORT GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 v www.aquila-group.de - BLS Bremer Logistic Service GmbH Konsul-Smidt-Straße 88 a www.bls-bremen.de - BS Spedition & Schiffahrt GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 4 www.bs-spedition.de - BWG Reimer GmbH & Co. KG Stephanikirchenweide 20 www.bwgreimer.de - Cargo Contor Lloydstraße 1 - CARGOTRANS (Bremen) GmbH – Internationale Spedition Konsul-Smidt-Straße 8 h www.cargotransbremen.de - COLI Schiffahrt & Transport GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 p www.coli-shipping.com - DATALOG GmbH Am Speicher XI, Abt. 7 www.datalog-bremen.de - D. Wandel GmbH & Co. KG Getreidestraße 24 www.d-wandel.com - E.C.H. Transport GmbH Am Holzhafen 6

- Fr. Meyer‘s Sohn GmbH & Co. KG Am Kaffee-Quartier 3 www.fms-logistics.com - Friedrich Ellmers Shipping & Forwarding GmbH Getreidestraße 7 www.esf-shipping.com - Friedrich Hummert GmbH & Co. KG Hansator 5 - GAC Internationale Spedition GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 t www.gac.de - Hafen-Spedition Lampke & Fabarius GmbH & Co. KG Llyodstraße 1 www.hafenspedition.de - Hafenstauerei – Kpt. Wilhelm Schultze GmbH & Co. KG Getreidestraße 14 www.hafenstauerei.de - Hansakai Umschlagbetriebe GmbH & Co. KG Rigaer Straße 2 www.hansakai.de - HANSA – Lagerhaus Bremen GmbH & Co. KG Emder Straße 10 www.hansa-lagerhaus.de - Hecht & Kloth GmbH Lloydstraße 1 www.hecht-kloth.com - HCL- Hanse Cargo Logistics GmbH Am Kaffee-Quartier 15 www.hanse-cargo.de - Hollco Hafenservice & Transport GmbH Am Holzhafen 6 www.hollco.de - H. Saathoff Transport GmbH & Co KG Hansator 5 www.saathoff-transporte.de - I. A. Logistikzentrum GmbH Konsul-Smidt-Straße 30/Schuppen 3 www.ia-logistikzentrum.de - J. Müller Weser GmbH & Co. KG Cuxhavener Straße 12 www.jmueller.de - Kontorhaus Spedition UG Auf der Muggenburg 7 www.kontorhaus-spedition.de - K + R Logistics GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 m www.kr-logistics.com - LS Logistik & Service GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 k - Meram Schiffahrtskontor Rolf Hankiewicz GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 b chartering@meram.net - MULTI FREIGHT SOLUTIONS GmbH Lloydstraße 1 www.multifreight.de - NHC Niels Hankiewicz Chartering GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 b www.nh-chartering.de - O.T.S. ASTRACON international air + sea forwarder GmbH Am Speicher XI 3 www.astracon.de - PTS Logistics GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 t www.pts-logistics.de - RÖHLIG & CO. GmbH & Co. KG Am Weser-Terminal 8 www.rohlig.com - SAMSKIP GmbH Konsul-Smidt-Straße 82 www.samskip.com - Soli-Trans Speditions GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 c www.soli-group.de - Speditions-Kontor G. Kunow GmbH & Co. KG Hafenstraße 51 www.speditionkunow.de

- Stute Verkehrs-GmbH Hans-Böckler-Straße 48 www.stute.de - TOL Trans Ocean Logistik GmbH & Co. KG Konsul-Smidt-Straße 8 p www.TOL.de - Truck Trans GmbH Hansator 5 www.truck-trans.de - UK TRANS GMBH & CO. KG Cuxhavener Straße 5 www.uktrans.de - UNICON Logistics GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 b www.unicon-logistics.com - VOLLERS – Berthold Vollers GmbH Speicherhof 308 www.vollers.com - W. Buckmann Speditionsges. mbH Cuxhavener Straße 5 www.buckmann-spedition.de - WÜRTH Logistics Deutschland GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 k www.wurth-logistics.com - Züst & Bachmeier GmbH Cuxhavener Straße 5 www.zuest-bachmeier.net

Sport - BB-Kartbahn Cuxhavener Straße 31 www.bb-kart.de - Landessportbund Bremen e.V. Auf der Muggenburg 30 www.lsb-bremen.de - SchwarzLichtHof GmbH – Minigolf im Dunkeln Cuxhavener Straße 7 www.schwarzlichthof.de

Baumstraße 79 Telefon: 0421.89 777 89 www.top-gym.de

- WerderSports Konsul-Smidt-Straße 18 a www.werdersports.de

Steuerberatung - Mülling & Partner Überseetor 20 www.muelling-partner.de - OPITZ & LENZ Konsul-Smidt-Straße 8 k - Peter Scharlau Lloydstraße 1 www.ps-steuerberatung.de - Schomburg · Rother · Schumacher Wirtschaftsprüfer · Steuerberater in Partnerschaft Konsul-Smidt-Straße 8 u www.berater-bremen.de - Steuerkanzlei Ivens Konsul-Smidt-Straße 8 l www.steuerberatung-ivens.de

Tauch- und Unterwassertechnik - Aircon Tauchtechnik GmbH Konsul-Smidt-Straße 15 www.aircon.de - Taucher Bäcker Korffsdeich 6-7 www.tauch-technik.de

Telekommunikation - COMNET Hanse GmbH Am Kaffee-Quartier 3 www.com-net.de

Seite 29

- My-Extra Shop Bremen/Rex GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 s www.my-extra.de www.rexgmbh.com - O2 | communication Janik GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 u www.o2com.de - Telekom Vertriebspartner – Daniel Selenkowitsch Konsul-Smidt-Straße 8 t www.hallmann-telepunkt.de

Tischlerei, Einrichtung - Domicil Hoerneckestraße 7, Schuppen 2 www.domicil.de - Strohschirm Manufaktur Konsul-Smidt-Straße 90 www.strohschirm-manufaktur.de - Tischlerei Wunderwald Auf der Muggenburg 15 www.tischlerei-wunderwald.de

Übersetzungen - Übersetzungsbüro Merten Rigaer Straße 1 www.uebmerten.eu

Vermessungsdienste, Liegenschaftskataster - GeoInformation Bremen Lloydstraße 4

Versicherungen - SIGNAL IDUNA Gruppe Konsul-Smidt-Straße 8 v www.signal-iduna.de - Sven Hoberg e.K. Konsul-Smidt-Straße 86 www.svenhoberg.de - Versicherungsmakler T. Kohfahl & C. Geistmann Konsul-Smidt-Straße 88 www.kohfahl.com www.geistmann.net

Werbeartikel, Werbe- und Informationsdienstleistungen - Constien – Display & Verpackung Konsul-Smidt-Straße 8 h www.constien-display.de - Giving Europe GmbH Konsul-Smidt-Straße 8 m www.givingeurope.de - grow Werbeagentur GmbH Hafenstraße 55 www.grow-werbeagentur.de - merk!mal Werbemedien Konsul-Smidt-Straße 8 k www.merk-mal.com - onworks Werbeagentur Konsul-Smidt-Straße 12 www.onworks.de - P.O.S.Agency GmbH Überseetor 20 www.posagency.de - SOLLER Werbestudios GmbH Hafenstraße 55 www.soller-werbestudios.de

Werkzeuge, Spezialarbeitsgeräte, Beschläge, Befestigungstechnik, Bohrtechnik - nexMart GmbH & Co. KG Am Speicher XI 11 www.nexMart.net


INTERVIEW

ÜBERREDET

»Und Perschau aß dann Grünkohl« Zu Gast im Hafencasino

Rita Otten, Inhaberin des »Hafencasinos«, ist mittendrin. Im Leben, in der bunt gemischten Szene der Überseestadt und in ihrem Element. Die Gastronomin aus Leidenschaft blickt auf eine vitale Vergangenheit ihrer kleinen, aber stets gut besuchten Hafenkneipe. Das Wort »Spelunke« wäre zwar maritim, eignet sich aber definitiv nicht für dieses – beinahe historische – Etablissement mit ordentlich Lokalkolorit.

Hafencasino leer und hieß noch »Lloyd-Halle«, den Namen habe ich von einem anderen Betrieb übernommen, der hier in der Nähe war. Es gab hier Frikadellen und Brötchen, jetzt gibt es Mittagstisch. Was sind denn die Renner auf Ihrer Speisekarte? Labskaus, Knipp – Hausmannskost eben. Mittags gehen hier im Schnitt 30 Teller über den Tisch, aber das ist auch saisonabhängig. Ist das Restaurant nebenan nicht Konkurrenz? Nee, überhaupt nicht! Die verkaufen Pizza und Nudeln, wir eben Knipp. Das sind zwei völlig verschiedene Schuhe, eine wunderbare Ergänzung. Wir haben eine super Nachbarschaft hier!

Foto: Übersee-Magazin

»DAS HAFENCASINO WIRD ES NOCH IN 20 JAHREN GEBEN«

Rita Otten, Jahrgang 1953, kommt eigentlich aus Visselhövede und ging als junge Erwachsene in die Hansestadt. Durch ihren Hang zur Gastronomie kam sie über verschiedene Stationen nach Walle und landete schließlich im Hafencasino. Wo sie eindeutig hingehört.

Ein paar Statements zum Standort, Frau Otten. Es ist wunderbar geworden hier, seit sich so viel verändert hat. Mich fasziniert, was sich hier alles integriert hat: Kunststudenten, Werbeagenturen, Schiffe, Feuerwache – da hat man gut was draus gemacht. Wie war es denn früher hier? Früher ging hier keiner einfach mal spazieren. Da war noch das Zolltor da und gegenüber die Feuerwehr. Das Hauptpublikum waren Truckerfahrer, aber die kommen auch nicht mehr so oft wie früher. Der Zoll ist ja weg und jetzt gibt es die Maut; die fahren nicht mehr so viele Umwege. Außerdem gibt es hier weniger Parkplätze. Es kamen früher vorwiegend noch die Zollarbeiter und die Frauen von der Straße. Die stehen jetzt woanders. Seit wann betreiben Sie das Hafencasino? Ich mach das jetzt 18 Jahre. Davor stand das

Warum wird im Hafencasino Live-Musik angeboten? Es ist ja schon eher klein hier... Wir sind hier mitten in der Kunst-Szene und man sollte schließlich immer offen für Neues sein. Da machten wir eben mit, als wir gefragt wurden. Die Fangemeinde ist ein fester Stamm, etwa 20 Leute, vorwiegend Musikliebhaber, die aus ganz Bremen zu den Live-Konzerten kommen. Haben Sie Stammgäste, die schon seit 18 Jahren hierher kommen? Eher wenige. Es bleiben immer mal Leute weg oder es kommen neue dazu. Bei vielen ändert sich einfach was im Leben. Das Publikum ist wechselnd, aber das finde ich gut. Hafenarbeiter kommen auch nicht mehr, die haben so wenig Zeit, die laufen höchstens zu Aldi oder Lidl und sind dann wieder weg. Die Schiffe werden zu schnell ausgeladen heutzutage. Die Existenz des Hafencasinos war eine Zeit lang gefährdet. Ist dieses Thema endgültig Geschichte? Ja, der Abriss ist vom Tisch. Das Hafencasino wird es auch in 20 Jahren noch geben. Das war wieder so eine Schreibtischentscheidung: Der Hafen sollte schöner werden und da standen wir im Weg. Aber es gab massive Proteste und dann hat die Stadt eingesehen, dass das Hafencasino eben hierher gehört. Und dann kam der Bürgermeister Perschau... Und, hat der auch etwas bestellt? Der kam eigentlich, um uns die Nachricht zu überbringen, dass das Hafencasino bleiben darf. Dann hat er auch was gegessen, Grünkohl nämlich. Seite 30

Bereiten Sie die Speisen selbst zu? Ja, zusammen mit einer Küchenhilfe. Ich bin täglich ab 15 Uhr hier, kümmere mich um den Einkauf, die Buchhaltung, die Küche und Getränke. Und ich mache das mit sehr viel Freude. Es ist so ein tolles Publikum hier, so bunt gewürfelt, immer hilfsbereit – das habe ich noch nirgendwo erlebt. Mussten Sie bei Streitfällen schon einmal die Unterstützung von Gästen in Anspruch nehmen? Oder gar die Polizei rufen? Abgesehen davon, dass wir hier schon über 50 Einbrüche hatten: nein. Meine Gäste benehmen sich alle. Und wenn da mal einer war, der lauter wurde, dann sagten meine Gäste: »Rita, sollen wir den nach draußen begleiten?« Und gut isses. Ärger gibt es hier nicht. Das ist verständlich, sieht man Rita Ottens Mann Heiner hinter der Theke. Schon allein die Präsenz seines stattlichen Körperumfangs lässt aufmuckende Tresensitzer sicher schnell verstummen. Heiner Otten kommt zum Interview dazu und möchte eine Anekdote loswerden: Es wird hier erzählt, dass der Hans Albers in dieser Ecke mal von Bord gegangen ist. Das muss beim Lloyd gewesen sein, aber das war lange vor unserer Zeit hier, so in den Fünfzigern, denke ich. Ja, der Hans Albers. Neben Herrn Perschau gibt es hier also auch noch mehr Prominenz, Frau Otten? Ach wissen Sie, hier sitzen dann manchmal so Geschäftsleute... Ich muss gar nicht wissen, wer das ist. Ich behandle alle meine Gäste gleich, Arbeiter oder Manager. Das mag ich auch so an der Gastronomie: Die Mischung aus Bedienen und Reden. Man kommt mit den unterschiedlichsten Menschen ins Gespräch. Selbst mit den verschlossenen. Wenn man freundlich ist, dann kommt das immer wieder zurück. Es ist hier sehr familiär. Ich mag meine Gäste sehr. Und wie lange werden Sie noch im Hafencasino stehen? Ich möchte diesen Job machen, so lange mich meine Füße tragen. Und ich hoffe, das ist noch sehr lange.

Jessica Renziehausen (36): Findet, dass Hafen und Möwen zusammen gehören wie Kohl und Pinkel, den die Bremerin allerdings seit Kindertagen verschmäht.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.