1 minute read

Corona-Pandemie

Interdisziplinäre Vorlesungsreihe

Nach der Corona-Pandemie: Bleibt alles anders?

Am 11. März dieses Jahres erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Coronavirus-Epidemie, die sich von der chinesischen Millionenstadt Wuhan aus verbreitete, zur Pandemie, der ersten, seit 2009/2010 die Schweinegrippe mehr als eine Viertelmillion Menschen das Leben gekostet hatte. Sechs Tage später herrschte in der Schweiz die «ausserordentliche Lage», unter der die Schulen schliessen mussten und das öffentliche Leben zum Erliegen kam. Mit diesem erzwungenen Stillstand machte sich indessen auch eine Unruhe breit: Wie sinnvoll ist der eingeschlagene Weg? Welche wirtschaftlichen und sozialen Folgen müssen wir in Kauf nehmen? Und wer sagt uns, dass sich diese Opfer tatsächlich lohnen? Mit Expert*innen und Praktiker*innen aus unterschiedlichen Bereichen – von der humanitären Zusammenarbeit bis zur politischen Theorie – blicken wir im Rahmen dieser Ringvorlesung zurück auf die bislang ungewöhnlichsten Wochen und Monate des 21. Jahrhunderts. Eindeutige Antworten werden wir keine finden – aber hoffentlich Orientierungswissen vermitteln und einiges an Diskussionsstoff mit Ihnen erörtern können!

Montag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Raum HSG 01-014 / * Raum HSG 09-010 (Audimax) (Anmeldung erforderlich, siehe S. 4!)

21. September Die Pandemie als Krise von Gesellschaft und Demokratie? Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kley, Professor für öffentliches Recht, Verfassungsgeschichte sowie Staats- und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich sowie Ehrendoktor der Universität St.Gallen | Prof. Dr. Caspar Hirschi, Professor für Allgemeine Geschichte, Universität St.Gallen

* 28. September Krisenmanagement zwischen politischer und wissenschaftlicher Rationalität Dr. Daniel Koch, ehem. Leiter der Abteilung «Übertragbare Krankheiten» beim Bundesamt für Gesundheit (BAG)

5. Oktober Ein Europa der geschlossenen Grenzen: Pandemie als Ende des politischen Transnationalismus? Prof. Dr. Thomas Burri, Assistenzprofessor für Völker- und Europarecht, Universität St.Gallen Prof. Dr. Klaus Dingwerth, Professor für Politikwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der politischen Theorie der globalisierten und digitalen Gesellschaft, Universität St.Gallen

* 12. Oktober Mediale Verantwortung während einer gesellschaftlichen Krise: Lektionen für die Zukunft Susanne Wille, Chefin des Ressorts Kultur bei SRF und Mitglied der Geschäftsleitung Moderation: Prof. Dr. Christoph Frei, Titularprofessor für Politikwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Internationalen Beziehungen, Universität St.Gallen

19. Oktober Die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie Prof. Dr. Dr. h.c. Monika Bütler, Professorin für Volkswirtschaftslehre und Prorektorin, Universität St.Gallen

26. Oktober Humanitarian Action during the Covid-19 Pandemic: Lessons from the ICRC Dr. h.c. Yves Daccord, ehemaliger Generaldirektor des IKRK und Ehrendoktor der Universität St.Gallen (Vorlesung in englischer Sprache)

Leitung | PD Dr. Claudia Franziska Brühwiler, Staatswissenschaftlerin und Persönliche Mitarbeiterin des Rektors, Universität St.Gallen

This article is from: