![](https://assets.isu.pub/document-structure/220121095600-94d1bfaf982667efe50b5e5684e5eac1/v1/2cc183251a791189bd6de6ad5472d9ff.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Vorwort
KLAUS HOHEISEL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220121095600-94d1bfaf982667efe50b5e5684e5eac1/v1/711aaa60960d6761cc2e6ca7c03a8e6e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Advertisement
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220121095600-94d1bfaf982667efe50b5e5684e5eac1/v1/a71f89ea037b43adebe2efb848a63f16.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
40 Jahre Initiative Kunst & Kultur Northeim e.V. – das sind 40 Jahre Kultur in der Region. Im Februar 2020 haben wir mit einem Konzert im Muthaussaal in Hardegsen unser Jubiläum feiern können, dort wo alles am 9.12.1979 begann. Wir haben uns damals nicht vorstellen können, dass wir vierzig Jahre später in diesem historischen Gemäuer nach rund 600 Veranstaltungen an über 55 Orten im ganzen Landkreis Northeim ein Jubiläum feiern würden.
In diesem Buch blicken wir zurück auf 40 Jahre ehrenamtlicher Kulturarbeit. Die Erinnerungen rufen intensive Erlebnisse wach und machen deutlich, wie wichtig Kultur und Begegnungen für uns alle sind.
Wir wollen beschreiben, wie die Kulturszene Ende der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in unserer Region aussah. Was hat uns damals dazu gebracht, Veranstaltungen zu organisieren und welche Entwicklung hat es seitdem gegeben bis zur heute so vielfältigen und lebendigen Kulturszene?
Es geht uns dabei nicht nur um unsere Sicht der Dinge. Ohne einen eigenen Spielort stehen wir wie kein anderer Veranstalter für beständige Kooperationen mit den Kommunen und Kultureinrichtungen. Wir haben uns daher bemüht, von allen Kommunen des Landkreises Northeim eigene Darstellungen der Kultur in ihrem Bereich zu bekommen. Der Landkreis und die meisten Städte und Gemeinden haben sich beteiligt. Dafür sind wir dankbar, denn so ergibt sich ein komplexes und aufschlussreiches Bild über die kulturelle Szene und deren Entwicklung in unserer Region.
Wichtig war uns außerdem, dass auch die anderen Kulturanbieter, die sich über all die Jahre hier entwickelt haben und mit denen uns eine lange Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung verbindet, sich und ihre Einrichtungen im Buch selbst vorstellen.
Wir beschreiben unsere Geschichte nicht nur mit eigenen Beiträgen, sondern lassen auch einige Gastautoren zu Wort kommen. Auch viele Künstlerinnen und Künstler haben uns Texte mit sehr persönlichen Erinnerungen geliefert. Das hat uns besonders gefreut. So ist dies nicht nur ein Buch über unser Engagement in der Region, sondern vor allem auch eines über das Zusammenwirken von Kultur, Menschen und Musik.
Eine erfreuliche Perspektive ist, dass derzeit mit einem zum Jahreswechsel geplanten Start ein neuer Bereich in unserem Verein entsteht: Der „Kunst.Raum. Northeim“. Ziel ist die Förderung der bildenden Kunst. Schon in den vergangenen Jahrzehnten wurden von uns meist in Verbindung mit Musik vereinzelt auch Ausstellungen angeboten. Die in unserem Buch veröffentlichten künstlerischen Arbeiten, teilweise von Kunstschaffenden unseres Vereins, mögen dazu beitragen, den Blick darauf zu lenken.
Eine weitere Verknüpfung mit bildender Kunst sind die zur Illustrierung des Buches durchgängig ausgewählten Instrumenten-Fotos. Sie zeigen teilweise seltene, exotische Instrumente, oft aus ungewöhnlicher Perspektive aufgenommen. Die Betrachtung soll ebenso die Phantasie anregen, wie viele unserer Veranstaltungen das hoffentlich musikalisch getan haben.