Die Natur im Kreis Paderborn...vielfältig und besonders!

Page 1


Vorwort | Dieses Buch war lange überfällig. Während es zur Geografie des Kreises Paderborn mehrere Gesamtdarstellungen aus jüngerer Zeit gibt, wurde die Natur, speziell die Pflanzen- und Tierwelt, bisher lediglich in einer Broschüre der Kreisverwaltung zu den Naturschutzgebieten des Kreises aus dem Jahr 1995 zusammenfassend dargestellt. Dabei hat der Kreis Paderborn eine äußerst vielfältige Landschaft und bemerkenswerte Vorkommen von Pflanzen und Tieren zu bieten. Außerdem ist es an der Zeit, sich die globalen Probleme des Klimawandels und des Verlustes der Artenvielfalt an der aktuellen Situation im Kreis Paderborn deutlich zu machen. Der Bedarf für eine Darstellung der Natur im Kreis Paderborn war also da. Mit diesem Buch will die Biologische Station Kreis Paderborn | Senne die interessierte Bevölkerung in der Region, aber auch naturbewusste Gäste und auswärtiges Fachpublikum informieren und für die Natur des Kreises Paderborn begeistern, dabei aber auch die aktuellen Herausforderungen und Probleme benennen. Das Buch ist ein Gemeinschaftswerk vieler engagierter Naturschützerinnen und Naturschützer, die sich bei ihrer täglichen Arbeit oder in ihrer Freizeit für die Erhaltung der zahlreichen Naturschönheiten und Besonderheiten einsetzen. Die Bebilderung haben Mitglieder des Arbeitskreises Naturfotografie der Biologischen Station übernommen. Die Stiftung der Sparkasse PaderbornDetmold für den Kreis Paderborn und der Kreis Paderborn haben die Buchproduktion gerne finanziell unterstützt, damit möglichst viele Leserinnen und Leser dieses Buch in einer schönen Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis erwerben, verschenken und genießen können.

Hubert Böddeker Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Paderborn-Detmold für den Kreis Paderborn Christoph Rüther Landrat des Kreises Paderborn Peter Rüther Vorsitzender der Biologischen Station Kreis Paderborn | Senne

2 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 2

20.04.22 11:15


Themen | Die Natur im Kreis Paderborn – eine Einführung in das Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Wie viele Pflanzen und Tiere gibt es im Kreis Paderborn ? Peter Rüther • Karsten Schnell . . . . . 6 Naturräumliche Gliederung Peter Rüther • Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Das Eggegebirge und sein Vorland Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wälder im Eggegebirge Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spechte Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Totholz Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Moore im Eggegebirge Christian Finke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Braunkehlchen und Wiesenpieper Christian Finke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Borstgrasrasen Christian Finke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hochmoorpflanzen Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kulturlandschaft im Eggegebirge – das NSG »Sauertal« Christian Finke . . . . . . . . . . . . . . Neuntöter und Raubwürger Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Bleikuhlen bei Blankenrode Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Westfälische Galmei-Veilchen Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Übergang zum Sauerland – das Alme-Afte-Bergland Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . Die Wälder im Süden Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Schwarzstorch Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bachtäler am Rand des Sauerlandes Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Europäische Edelkrebs Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

12 16 18 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 46 48 50 52

Die Paderborner Hochfläche Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kalkbuchenwälder Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Frühblüher im Buchenwald Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kalktuffquellen Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Feuersalamander Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wärmeliebende Laubwälder Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Streuobstwiesen im Paderborner Land Friederike Stelzner-Langner . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Rotmilan Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kalkäcker Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Magerrasen Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Orchideen Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schmetterlinge (Tagfalter und Widderchen) Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

54 56 58 64 66 68 70 72 74 76 78 84

Die Hellwegbörde Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vogelschutz in der Hellwegbörde Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weihen Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine Salzwiese im Binnenland – das NSG »Sültsoid« Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . Das Delbrücker Land – flache Landschaft zwischen Ems und Lippe Gerhard Lakmann . . . . . . Die Feuchtwiesen-Schutzgebiete im nordwestlichen Kreisgebiet Gerhard Lakmann . . . . . . Der Große Brachvogel Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kiebitz Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Weißstorch Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kriechende Sellerie Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Libellen Dietmar Hahn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heuschrecken Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

92 96 98 100 102 106 110 112 114 116 118 124

3 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 3

20.04.22 11:15


Das Steinhorster Becken – Naturreservat aus Menschenhand Gerhard Lakmann . . . . . . . . . Die Bachmuschel Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Steinkauz Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sandgruben, Kiesgruben, Steinbrüche Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kiesabbau – eine neue Vielfalt hält Einzug Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Uferschwalbe   Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

130 134 136 138 140 144

Die Senne Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Obere Senne – das NSG »Moosheide« Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Zauneidechse Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Feldgrille Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heidelerche und Ziegenmelker Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Besenheide Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Heideflächen Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pflanzen der Sandäcker in der Senne Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Betreten verboten – Truppenübungsplatz Senne Gerhard Lakmann . . . . . . . . . . . . . . . . Die Untere Senne – das NSG »Erdgarten-Lauerwiesen« Jutta Bergener . . . . . . . . . . . . . . Die Knoblauchkröte Frank Ahnfeldt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Kreuzkröte Frank Ahnfeldt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Amphibienschutz Frank Ahnfeldt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Sonnentau-Arten Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

146 150 152 154 156 158 160 164 166 168 170 173 174 176

Natur in der Stadt Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verantwortungsarten Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fledermäuse Jutta Bergener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wildbienen Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Raubfliegen Guido Sachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wildes Paderborner Land Heiko Arjes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Häufige und seltene Farnpflanzen Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natur und Landschaft im Wandel Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie Klimaveränderungen sich auf Pflanzen und Tiere auswirken Peter Rüther . . . . . . . . . . Der Rückgang der Insekten Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Situation der Feldvögel Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neubürger in Flora und Fauna Peter Rüther • Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tiere, die zurückkehren Karsten Schnell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beweidungsprojekte Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Naturschutz – eine der vielen Aufgaben des Kreises Paderborn Susanne Pöhler . . . . . . . . . Engagement für den Naturschutz: Die Biologische Station Kreis Paderborn | Senne Peter Rüther . Was fliegt denn da? Die OAG der Biologischen Station Christian Venne . . . . . . . . . . . . . . Weitere Akteure im Kreis Paderborn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das können wir ALLE tun ! Susanne Pöhler • Peter Rüther . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

178 182 188 192 198 200 208 212 216 218 222 224 228 230 232 238 240 241 242

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Wer zu diesem Buch beigetragen hat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248

4 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 4

T h emen

20.04.22 11:15


Einführung | Dieses Buch über die Natur im Kreis Paderborn richtet sich an Leserinnen und Leser, die ihre Heimat besser kennenlernen wollen. Es vermittelt Grundlagenwissen zu Pflanzen und Tieren sowie zu den verschiedenen Landschaftsteilen und Lebensräumen im Kreis. Für die Entstehung eines Landschaftsbildes und für die Vorkommen vieler Pflanzen und Tiere spielt die aktuelle Nutzung eine große Rolle, aber auch die Nutzungsgeschichte ist sehr wichtig, um die heutige Situation zu verstehen. Daher wird in diesem Buch immer wieder darauf Bezug genommen. Zum Verständnis des Buches ist kein besonderes Fachwissen erforderlich. Ganz im Gegenteil: Bei allen Themen wurde darauf geachtet, dass sie leicht verständlich vermittelt werden. Auch auf Fachbegriffe wurde weitgehend verzichtet. Wenn sich die Verwendung an der einen oder anderen Stelle doch nicht vermeiden ließ, um zu lange Erläuterungen im Text zu umgehen, werden diese Begriffe in einem Glossar erklärt. Bei allen Bezeichnungen von Pflanzen und Tieren verwenden wir immer die deutschen Namen. Bei Pflanzen und Insekten nennen wir auch die wissenschaftlichen Namen, die sich stets aus einem Gattungsnamen (großgeschrieben) und einem Art-Anhang (kleingeschrieben) zusammensetzen. Nur die wissenschaftlichen Namen bezeichnen die Pflanze oder das Tier ganz eindeutig. Für manche Pflanzen gibt es mehrere deutsche Namen und manche Insekten haben gar keinen deutschen Namen. Wenn bei diesen Gruppen beide Namen verwendet werden, ist die Bezeichnung eindeutig. Die deutschen Namen der Wirbeltiere (alle Tiere mit einer Wirbelsäule, also Fische, Amphibien, Reptilen, Vögel und Säugetiere) sind gut bekannt und weit verbreitet, so dass keine wissenschaftlichen Namen zusätzlich aufgeführt werden müssen. Gleiches gilt für Bäume und Sträucher. Die Inhalte des Buches sind nach den großen Landschaftsräumen gegliedert, an denen der Kreis Paderborn Anteil hat. Nach einer Einführung in den jeweiligen Landschaftsraum werden typische Pflanzen und Tiere vorgestellt, in manchen Fällen auch ganze Artengruppen. Einzelne, für den jeweiligen Landschaftsraum typische Naturschutzgebiete (NSG) werden ebenfalls beschrieben. Wegen der Fülle der Themen kann das Buch nur jeweils einen Überblick geben. Und manche Themen, die darüber hinaus noch interessant gewesen wären, mussten wir aus Platzgründen weglassen. Alle Interessierten, die mehr wissen wollen, werden bei den im Kreis Paderborn für den Schutz der Natur tätigen Einrichtungen gern weitergehend informiert. Bei den dort Aktiven ist noch weitaus mehr Wissen über die Natur im Kreis Paderborn vorhanden, als in diesem Buch dargestellt werden kann.

5 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 5

20.04.22 11:15


Wie viele Pflanzen und Tiere gibt es im Kreis Paderborn ? Viele Menschen, die sich mit der Natur und Landschaft ihrer Region beschäftigen, fragen sich oft am Anfang ihres Engagements: Wie viele Pflanzen und Tiere gibt es überhaupt in meiner Region? Die Frage hört sich unkompliziert an, ist aber gar nicht so leicht zu beantworten. Denn tatsächlich gibt es noch keine Untersuchung für den Kreis Paderborn, die sich umfassend damit beschäftigt hat. Die verschiedenen Gruppen von Pflanzen und Tieren (»und Pilzen«, müsste es der Vollständigkeit halber heißen) sind nicht alle gleich gut untersucht. Auffällige, schöne, leicht erkennbare und für uns Menschen wichtige Gruppen – wie Farn- und Blütenpflanzen, Vögel, Reptilien, Amphibien, Tagfalter, Heuschrecken, Libellen – sind weitgehend bekannt. Dies betrifft alle Artengruppen, die bei wissenschaftlichen Beschreibungen von Gebieten standardmäßig untersucht werden, weil sie über den ökologischen Zustand des jeweiligen Gebietes etwas aussagen, und mit denen sich daher vergleichsweise viele Menschen auskennen. Mit anderen Gruppen beschäftigen sich deutlich weniger Menschen – manche Artengruppen sind auch nur von Spezialistinnen und Spezialisten gut zu bestimmen (z. B. Käfer, Wildbienen). Und zu wieder anderen Gruppen gibt es grundsätzlich sehr viel weniger Informationen (z. B. Algen, Krebse, Spinnen, Einzeller). Man kann aber versuchen, sich der Antwort auf die eingangs gestellte Frage anzunähern.

Daten zur Natur Das Bundesamt für Naturschutz gibt im mehrjährigen Abstand einen Bericht zum Zustand der Natur in Deutschland heraus – der letzte Bericht »Daten zur Natur« ist 2016 erschienen. Darin nennt das Bundesamt für verschiedene Gruppen von Lebewesen Artenzahlen für die Welt und für Deutschland. Aufgrund seiner geografischen Lage und der erdgeschichtlichen Entwicklung gehört Deutschland zu den artenärmeren Gebieten auf der Erde. So kommen beispielsweise von den weltweit über 10 000 bekannten Reptilien nur 13 Arten in Deutschland vor (= 0,1%), bei den Amphibien sind es 22 Arten von weltweit über 7 300 (= 0,3%). Etwas günstiger sieht es bei den Farn- und Samenpflanzen aus: Weltweit gibt es mehr als 282 000 Arten, hierzulande etwas mehr als 3 000 (= 1,1%). Und wie ist nun der Artenreichtum im Kreis Paderborn zu beurteilen? Schauen wir uns einige Gruppen genauer an. Ganz sicher sind 15 verschiedene Fledermäuse im Kreis heimisch, vielleicht auch noch eine oder zwei weitere Arten, die hier vorkommen, bisher aber nicht nachgewiesen wurden (in ganz NRW gibt es 21 Arten). Von den 18 Amphibien in Nordrhein-Westfalen kommen 14 im Kreis vor, bei den Reptilien sind es sechs von sieben Arten in NRW (nur die Kreuzotter kommt bei uns nicht vor).

6 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 6

20.04.22 11:15


Etwas artenreicher sind die Vögel: Derzeit lassen sich 278 Arten im Kreis Paderborn beobachten, davon brüten 148 regelmäßig oder unregelmäßig bei uns (in ganz NRW gibt es 194 Brutvogelarten, Stand 2013). Von den derzeit 72 Libellenarten in Nordrhein-Westfalen wurden 58 in den letzten zehn Jahren im Kreis Paderborn nachgewiesen. Bei den Heuschrecken sind es 48 Arten in unserem Bundesland – im Kreis Paderborn kommen 35 Arten vor. Und die Tagfalter sind mit insgesamt 96 Arten in NRW vertreten, von denen 60 auch im Kreis nachgewiesen wurden. Nicht ganz so gut untersucht wie die genannten Insektengruppen sind die Stechimmen im Kreis Paderborn: Bisher wurden 434 Arten hier nachgewiesen, davon zählen 212 zu den Wildbienen. Würden mehr Untersuchungen durchgeführt, wären hier noch mehr Arten zu erwarten.

Das Rote Ordensband (li) und der Schönbär (re) sind zwei Beispiele für viele hundert Nachtfalterarten im Kreis Paderborn.

Bei den Farn- und Blütenpflanzen ist eine genaue Angabe ebenfalls nicht ganz einfach. Zahlen aus der Literatur lassen sich zudem nicht in allen Fällen vergleichen, weil beispielsweise manchmal die zahlreichen Kleinarten von Brombeeren (Rubus spec.) und Habichtskräutern (Hieracium spec.) mitgezählt werden – manchmal aber auch nicht. So werden in der aktuellen Florenliste für Nordrhein-Westfalen etwa 210 Brombeeren und rund 240 Habichtskräuter aufgeführt. Insgesamt kann man davon ausgehen, dass von den in NRW vorkommenden rund 2 000 Arten an Farn- und Blütenpflanzen der allergrößte Teil sich auch im Kreis Paderborn findet.

7 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 7

Wie viele P fla nzen und Tiere gi b t es im K reis Pa d erb o r n?

20.04.22 11:15


Naturräumliche Gliederung Der Kreis Paderborn: Ein geografischer Überblick Durch seine Lage im Übergang von zwei deutschen Großlandschaften sind die geografischen Verhältnisse im Kreis Paderborn äußerst vielfältig. Hier treffen das Norddeutsche Tiefland und das deutsche Mittelgebirge aufeinander. Ersteres ist die flache Großlandschaft zwischen Nord- und Ostsee und den Mittelgebirgen. Es liegt unter 200 Meter Meereshöhe und wurde ganz wesentlich von den Eiszeiten geprägt. Im Kreis Paderborn gehören das Delbrücker Land, die Senne und die Hellwegbörde dazu. Das deutsche Mittelgebirge liegt zwischen dem Norddeutschen Tiefland und dem Alpenvorland: ein Bergland mit meist bewaldeten Höhenzügen zwischen 500 und 1 500 Meter Meereshöhe, aufgebaut aus deutlich älteren Gesteinen. Im Kreis Paderborn zählen das Eggegebirge, das Alme-Afte-Bergland und die Paderborner Hochfläche dazu (aus geologischer Sicht bildet die Paderborner Hochfläche zwar den südöstlichen Rand der Westfälischen Bucht, doch bei der naturräumlichen Gliederung wird sie zum Mittelgebirge gerechnet). Die Kontraste dieser beiden Großlandschaften und die dadurch bedingte landschaftliche Vielfalt machen den besonderen Reiz von Natur und Landschaft des Kreises Paderborn aus. Die höchsten Erhebungen des Kreises erreichen fast 500 Meter (der 503 Meter hohe Totenkopf liegt knapp außerhalb der Kreisgrenze bei Marsberg), und der höchste Berg ist mit 480 Metern der Schweinskopf bei Bad Wünnenberg-Bleiwäsche. Die am tiefsten gelegenen Flächen finden sich am nordwestlichen Rand des Kreisgebietes bei Delbrück-Westenholz (ca. 77 Meter). Über das gesamte Kreisgebiet gesehen gibt es eine Höhendifferenz von rund 420 Metern.

Sechs Landschaften Das von Nord nach Süd verlaufende Eggegebirge bildet den östlichen Rand des Kreises Paderborn. Im Norden geht es über in den nordwestlich verlaufenden Teutoburger Wald und im Süden ins Sauerland. Im Westen dieses großen Gebirgsbogens liegen vor dem Teutoburger Wald die Senne und vor dem Eggegebirge die Paderborner Hochfläche. Weiter nach Westen schließen das Delbrücker Land an die Senne und die Hellwegbörde an die Paderborner Hochfläche an. Das Alme-Afte-Bergland bildet im Süden des Kreises den Übergang zum Sauerland.

8 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 8

20.04.22 11:15


Alle sechs Landschaften des Kreises Paderborn haben ihre besonderen Merkmale und Eigenheiten. Die Senne mit ihren sandigen Böden ist die nährstoffärmste Landschaft Nordwestdeutschlands. Das Delbrücker Land umfasst die feuchten Niederungen von Ems und Lippe mit ihren Nebenbächen. Das zwischen Tiefland und Mittelgebirge ansteigende Gelände der Hellwegbörde mit seinen Lössböden bietet gute Äcker für die Landwirtschaft. Die Paderborner Hochfläche aus klüftigem Kalkgestein gilt als die größte Karstlandschaft Westfalens. Das Alme-Afte-Bergland ist der geologisch älteste Raum des Kreises Paderborn. Das überwiegend aus Sandstein aufgebaute Eggegebirge steigt von der Westfälischen Bucht aus vergleichsweise flach an und fällt nach Osten mit Steilhängen und Klippen sehr stark ab.

Vielfältige Gewässer Landschaftsprägend und vielfältig sind die Fließgewässer des Kreises Paderborn. Sie gehören zu den Einzugsgebieten von Ems und Lippe, die wiederum Teil des Rheineinzugsgebietes ist. Die Rhein-Ems-Wasserscheide verläuft dementsprechend durch den Kreis Paderborn. Sie beginnt im Teutoburger Wald zwischen Hermannsdenkmal und Externsteinen, verläuft erst in südwestlicher Richtung etwa bis in den Norden der Stadt Delbrück und dann in westlicher Richtung zu den Beckumer Bergen.

PRÜFEN!!!

Viele Ortschaften im Kreis Paderborn werden durch Gewässer und deren Besonderheiten geprägt. Wie die Namen es bereits verraten, entspringt die Lippe in Bad Lippspringe und die Pader in Paderborn. Letztere gilt mit vier Kilometern Länge als kürzester Fluss Deutschlands und wird in der Innenstadt Paderborns aus über 200 kleinen Quellen gespeist. Im Stadtgebiet liegen zudem die Zusammenflüsse von Pader und Lippe sowie von Alme und Lippe. Büren liegt am Zusammenfluss von Alme und Afte. Im Salzkottener Stadtteil Upsprunge befinden sich die stark schüttenden Karstquellen der Heder. Diese werden aus versickertem und unterirdisch abgeflossenem Wasser der Alme gespeist. Ähnlich verhält es sich bei den Paderquellen, die unter anderem auf Versickerungen von Ellerbach und Sauer zurückzuführen sind. Im Borchener Ortsteil Nordborchen mündet die Altenau in die Alme. Sauer und Altenau sind landschaftsprägend für große Teile des Lichtenauer Stadtgebietes. Der Boker-HeideKanal (kurz Boker Kanal) durchfließt das südliche Stadtgebiet von Delbrück. Er wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zwischen Paderborn-Schloß Neuhaus und Lippstadt künstlich angelegt, um die trockene Boker Heide zu bewässern.

9 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 9

20.04.22 11:15


Übersichtskarte

10 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 10

N atur räumlich e Glied er ung

20.04.22 11:15


Eine Besonderheit gibt es in Hövelhof: Im Osten des Kernortes teilt sich der auf dem Truppenübungsplatz entspringende Krollbach in einen nördlichen Arm, der in die Ems mündet, und einen südlichen, der in die Lippe und damit in den Rhein fließt. Eine solche Bifurkation gibt es deutschlandweit nur an

wenigen Stellen.

Die Aabachtalsperre in Bad Wünnenberg ist wichtig für die Trinkwasserversorgung von mehr als 200 000 Menschen, auch über den Kreis Paderborn hinaus.

Die Gesteine Vielfältig sind auch die Gesteine im Kreis Paderborn. Die ältesten kommen im Süden des Kreisgebietes bei Bad Wünnenberg-Bleiwäsche an die Oberfläche. Hier reichen die vor rund 400 Mio. Jahren im Devon entstandenen Kalkgesteine von der Briloner Hochfläche bis in den Kreis Paderborn. Dort wird in einem großen Steinbruch Abbau betrieben. Um die Talräume von Alme und Afte stehen verbreitet die etwas jüngeren Gesteine des Karbon oberflächlich an. In diesem geologischen Zeitalter, in dem auch die Steinkohle entstand, wurden vor rund 350 Mio. Jahren Sande und Tone als Ausgangsmaterial abgelagert und später verfestigt. Die nächstjüngeren Gesteine stammen aus der Kreidezeit vor 65 bis 142 Mio. Jahren. Dabei werden die carbonatarmen Sand- und Tonsteine im Eggegebirge zur Unterkreide gerechnet. Auf ihnen haben sich eher saure Böden gebildet. Die Ton- und Kalkmergelsteine der Paderborner Hochfläche werden der Oberkreide zugeordnet, sind reicher an Kalk und haben entsprechend basenreichere Böden hervorgebracht. Gesteine der Oberkreide bilden auch den festen Untergrund der übrigen Landschaftsräume im Kreis Paderborn, der Hellwegbörde, des Delbrücker Landes und der Senne. Dort liegen allerdings auf den oberen Kreideschichten – früher als Emscher-Mergel bezeichnet – Ablagerungen aus dem sogenannten Quartär, dem Zeitalter der letzten 2,6 Mio. Jahre, in denen etliche Kalt- und Warmzeiten abwechselten. Die Entstehungsgeschichte dieser Ablagerungen ist ganz unterschiedlich: Die Sande der Senne sind Schmelzwasserablagerungen der abtauenden Gletscher, die Lössböden der Hellwegbörde entstanden aus Windablagerungen, die Schotter und Sande des Delbrücker Landes sind Flussablagerungen und Flugsande.

Kalkmergelgestein aus dem Turon (Oberkreide) im Steinbruch Ilse in Paderborn

11 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 11

20.04.22 11:15


Das Eggegebirge und sein Vorland

Das von Nord nach Süd sich erstreckende Eggegebirge stellt geologisch betrachtet den Ostrand der Westfälischen Bucht dar. Gebirgshebungen am Ende der Kreidezeit sorgten dafür, dass sich – beginnend in der heutigen Egge – das kreidezeitliche Meer nach Westen zurückzog. Die marinen Sedimente blieben hier und später bei fortschreitendem Rückzug des Meeres auch im Bereich der Paderborner Hochfläche zurück. So erklären sich die sanfte Neigung des Eggekamms

nach Westen und dessen recht schroffer Ostabfall. Heute steigt das Gelände in den Hochlagen auf über 400 Meter an.

12 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 12

20.04.22 11:15


Egge mit Eggevorland bei Schwaney

Aus sandigen Ablagerungen der Unterkreide ist der Osning-Sandstein entstanden, aus dem der Höhenzug überwiegend aufgebaut ist. Da sich aus diesem Gestein nur sehr arme Sandböden entwickeln, ist eine dauerhafte landwirtschaftliche Nutzung in der Egge nur vereinzelt möglich. Lediglich um Kleinenberg im Süden des Höhenzuges konnte sich Ackerbau ausbreiten, weil hier komplexere geologische Prozesse in der Jura-Zeit vor rund 150 Mio. Jahren bewirkt haben, dass sich die Ausgangsgesteine stärker durchmischten und in der Folge ackerfähige Böden bildeten.

13 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 13

D a s Eggegeb irge

20.04.22 11:15


Die Bedingungen für eine landwirtschaftliche Erschließung durch die Menschen waren nicht nur aufgrund armer Böden ungünstig, sondern auch aufgrund der Nässe: Kaum geneigte Flächen auf stauendem Untergrund kommen am Westhang der Egge mit hohen Niederschlagsmengen von über 1 000 Millimetern jährlich zusammen. Aufgrund der stauenden Wirkung quer zur Hauptwindrichtung regnet es in der Egge überdurchschnittlich viel: ideale Voraussetzungen für die Bildung von Mooren, deren verbliebene Reste heute in Naturschutzgebieten liegen. Am Ostabhang zeigt sich der Wasserreichtum in unzähligen Quellaustritten, die zur Weser hin entwässern, denn der Eggekamm trennt die Einzugsgebiete von Rhein und Weser.

14 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 14

20.04.22 11:15


Heute stellt sich das Eggegebirge als weitgehend zusammenhängendes Waldgebiet dar, das sich nach Norden entlang des Teutoburger Waldes fortsetzt. Von den verbreiteten Waldverwüstungen der frühen Neuzeit infolge allgemeiner Übernutzung blieb aber auch die Egge nicht verschont. Reste der damaligen Heidelandschaft sind heute nur noch sehr wenige zu finden, nachdem die Wälder seit dem 19. Jahrhundert wieder aufgebaut wurden. Dem Eggekamm westlich vorgelagert ist eine lang gezogene Senke. Sie erstreckt sich von Altenbeken bis nach Kleinenberg und trennt die Wälder der Egge von der trockenen Kalklandschaft der Paderborner Hochfläche. Die Standorte hier konnten landwirtschaftlich bescheiden genutzt werden, wenn sie nicht zu sumpfig waren. Es gab ausreichend Wasser und westlich schlossen sich brauchbare Ackerböden der Hochfläche an, sodass einige Siedlungen entstanden. Heute zählt das westliche Vorland der Egge zu den Gebieten des Kreises Paderborn mit einem hohen Anteil an Grünlandflächen, die in Verbindung mit Feuchtgebieten bei Kleinenberg und Lichtenau wertvolle Schutzgebiete bilden.

Entlang von Bachauen bringen Feuchtwälder mit Eschen, Eichen und Erlen Abwechslung in den Eggewald (Laubmischwald im FFH-Gebiet »Egge« bei Bad Lippspringe)

15 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 15

und s ein Vo rla nd

20.04.22 11:15


Weite Teile des Eggegebirges sind geprägt durch arme Böden, hervorgegangen aus dem dort anstehenden Sandstein. Ackerbau ist hier kaum möglich und so ist der östliche Rand des Kreises Paderborn heute weitgehend von Wald bedeckt.

Wälder im Eggegebirge In der Vergangenheit haben die Menschen aber auch hier die Landschaft geöffnet und es entstanden – ähnlich wie in der Senne noch sichtbar – offene Heide- und Moorlandschaften. Rodung und Übernutzung der Wälder ließen die Böden weiter verarmen, sodass im 18. Jahrhundert vielerorts Ödland entstanden war, auf dem allenfalls noch Schafe gehalten werden konnten. Mit der Industrialisierung nahm der Druck auf die Wälder ab. Kohle ersetzte Holz als Energieträger und so konnte im 19. Jahrhundert die systematische Aufforstung weiter Teile des Eggegebirges beginnen. Die Fichte war dabei die bevorzugte Baumart, da sie sich hier gut kultivieren und rasches Wachstum erwarten ließ. Das führte letztlich dazu, dass Fichtenforste bis in die heutige Zeit weite Bereiche des Eggewaldes prägen. Die standorttypischen EichenBuchen-Mischwälder finden sich nur vereinzelt als Relikte. Und auch die ehemals verbreiteten Feuchtwälder aus Schwarz-Erlen und den bei uns seltenen Moor-Birken sind nur auf wenigen nassen Standorten erhalten, nachdem üblicherweise Gräben zur Entwässerung angelegt wurden. Die monotonen Fichtenforste haben sich als anfällig gegen Stürme und Schädlingsbefall erwiesen. Daher wird auch in der Egge der Umbau zu naturnäheren Wäldern inzwischen vielerorts vorangetrieben. Und auch die Wiedervernässung von Standorten wurde begonnen, um seltenen Waldbiotopen mehr Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Siebenstern

Das Eggegebirge beherbergt große Wildbestände. Hirsche und Rehe kommen zahlreich vor, was das Heranwachsen des jungen Waldes vielfach erschwert. Auch Wildschweine gibt es in großen Beständen. Und die Wildkatze zählt erfreulicherweise ebenfalls wieder zum festen Bestandteil der Egge-Fauna. Die Vogelwelt spiegelt die Vorherrschaft der Fichte wider. So sind die einzigen nennenswerten Vorkommen des Tannenhähers im Kreis Paderborn hier zu finden. In den letzten Jahren hat sich zudem der Sperlingskauz angesiedelt, der Nadelholz bevorzugt. Fichtenkreuzschnäbel zählen zu den typischen Vogelarten, besonders wenn die Fichten voller Zapfen sind. Die Bodenvegetation ist – den Standorten entsprechend – wenig üppig. Hier und da finden sich auf Lichtungen und an Wegrändern noch die Relikte der früheren Heidelandschaft. Besen- und Glockenheide zählen ebenso dazu wie Ginsterarten. In den Wäldern wachsen neben Moosen oft nur ein paar Gräser und Farnarten am Boden. Hier und da erscheint im späten Frühjahr der Siebenstern (Trientalis europaea) mit seiner charakteristischen weißen Blüte. Die nordeuropäisch verbreitete Art gibt es im Kreis Paderborn neben dem Eggegebirge auch in der Senne. Sie meidet Kalk und wächst gern in Gesellschaft von Moosen.

16 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 16

20.04.22 11:16


Alte Buchenbestände im nördlichen Teil des sonst von Fichten geprägten Eggegebirges sind großflächig unter Naturschutz gestellt (Buchenwald im FFH-Gebiet »Egge« bei Bad Lippspringe)

17 |

PB_Natur_Inhalt_1-248.indd 17

Wäld er im Eggegeb irge

20.04.22 11:16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.