KURSBUCH 15/16 bildungsangebot mit ablaufdatum
Unser Leitbild
Impressum: Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt, www.vhsktn.at Design, Layout & Produktion: Agentur ilab crossmedia og, www.ilab.at, 9020 Klagenfurt Druck: Druckerei Berger www.berger.at, 3580 Horn © Die Kärntner Volkshochschulen, Aug. 2015
Der Verein „Die Kärntner Volkshochschulen“ ist eine flächendeckende, gemeinnützige, nicht gewinnorientierte, unabhängige, der Demokratie und den Menschenrechten verpflichtete allgemein bildende Erwachsenen bildungseinrichtung.
Alle Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, für allfällige Fehler kann keine Haftung übernommen werden. Die Informationen zur Offenlegung gemäß §25 MedienG können unter http://www.vhsktn.at/general/C11 abgerufen werden.
Gelungenes Lernen in den Kärntner Volkshochschulen
Die Kärntner Volkshochschulen sind nach Möglichkeit barrierefrei und ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und Integration. Wir fördern und unterstützen in einem sozialen Umfeld lebensbegleitendes Lernen sowohl nach außen als auch nach innen.
Für uns bedeutet gelungenes Lernen durchwegs zufriedene TeilnehmerIn nen, deren Erwartungen erfüllt worden sind. Wir wollen ein sozialer Wohlfühlort sein und in einer angenehmen Lernatmosphäre den Menschen Lust auf Bildung machen, sie beim Prozess, Lernen wieder zu lernen, unterstützen, ihre Persönlichkeit und ihr Selbstwertgefühl stärken und ihren Horizont erweitern. Ziel unserer Bemühungen sind eine optimale Umsetzung des Gelernten in Beruf und Alltag und die Realisierung der Begriffe „Empowerment und Partizipation“ hin zum „mündigen“ Erwachsenen.
Die Kärntner Volkshochschulen sind zertifiziert.
Unser Angebot umfasst neben Kursen auch Seminare, Workshops und Vorträge. Entsprechend den Lernzielen und -inhalten werden unterschied liche Methoden wie Gruppendiskussion, Einzelarbeit, Plenumsgespräch, Rollenspiel, Exkursion, praktische Anwendung, gemeinsames Erleben und Erlernen u.v.m. eingesetzt.
Editorial
Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer!
Liebe Leserinnen, liebe Leser! 60 Jahre Landesverband „Die Kärntner Volkshochschulen“. Das ist ein Jubiläum besonderer Art und die Volkshochschule hat Grund zu feiern. Vor genau 60 Jahren fand in Klagenfurt die konstituierende Sitzung des Volkshochschulverbandes statt. In den folgenden Jahren galten die Aktivitäten konsequent einem zentralen Ziel: das Angebot umfassender Bildung für die gesamte Bevölkerung zu etablieren, die Qualität zu steigern und den Anforderungen gesellschaftlicher Entwicklungen anzupassen. Die aktuellen Zahlen sprechen nun für sich. Heute nehmen jedes Jahr 25.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 3.500 Veranstaltungen teil. Das Kursprogramm 2015/2016 bietet Ihnen wieder ein umfangreiches Angebot. Ich wünsche Ihnen beim Durchblättern des neuen Programmes viel Freude. Ich bin mir sicher, dass in Ihnen die Lust auf Bildung geweckt wird. Bildung hat bekanntermaßen nichts mit dem Alter zu tun, sondern einfach mit dem Wollen, seinen Geist zu trainieren, sich auf Neues einzulassen und gemeinsam mit anderen Menschen zu lernen. Die Volkshochschule ist als allgemein bildende Erwachsenenbildungseinrichtung genau jener Ort, an dem jeder Mensch aus einer Fülle von Angeboten wählen kann. Treffen Sie nun Ihre Wahl, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Ihre Volkshochschule vor Ort berät sie gerne. Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin
Die Volkshochschulen erfüllen eine wichtige Aufgabe in einer Zeit, in der Bildung und Ausbildung eine große Herausforderung darstellen und lebensbegleitendes Lernen mehr als nur ein Schlagwort ist. Seit ihrer Gründung vor 60 Jahren sind die Volkshochschulen dem Leitgedanken „Bildung für alle“ verpflichtet. Mit Stolz kann ich als Geschäftsführer der Kärntner Volkshochschulen sagen, dass es nach wie vor gelingt, diesen Grundsatz umzusetzen bzw. weiterzuentwickeln. Als Erwachsenenbildungseinrichtung bietet die VHS Kärnten Bildungsmöglichkeiten, die Menschen darin unterstützen, ihre Situation aus eigener Kraft zu verbessern. Wir betreiben viele Projekte, um Menschen Perspektiven zu geben. Wir unterstützen zum Beispiel Jugendliche und Erwachsene beim Nachholen des Pflichtschulabschlusses und verhindern dadurch in vielen Fällen das frühzeitige Ausscheiden aus dem Bildungsprozess, was wiederum ihre Position am Arbeitsmarkt stärkt. Im vorliegenden Kursprogramm haben Sie die Möglichkeit, kärntenweit aus mehr als 3.500 Kursen und Veranstaltungen zu wählen. Vielfalt, das flächendeckende Angebot und die sozial verträglichen Preise haben im Verein „Die Kärntner Volkshochschulen“ bereits Tradition. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all unseren Stammkunden und Stammkundinnen für Ihre Treue bedanken, denn es zeigt, dass wir mit unserem Angebot die Bedürfnisse der Zeit erkennen. Bildung begleitet jeden Menschen und deshalb bietet sich die Volkshochschule wohl als ideale Begleiterin an. Nutzen Sie unser Bildungsangebot mit Ablaufdatum. Ich wünsche Ihnen alles Gute für Ihre persönlichen Lernziele. Dr. Gerwin Müller Geschäftsführer der Kärntner Volkshochschulen
Inhalt Kursreihe – Wege zur Achtsamkeit..................................................................................................... Seite 8 KULTUR RAD PFADE............................................................................................................................ Seite 13 Montagsakademie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach.................................................................. Seite 14 Diplomlehrgang Projektmanagement................................................................................................. Seite 15 Veranstaltungsreihe für Pflegekräfte und pflegende Angehörige.....................................................Seite 16 Vorbereitungslehrgang für das Psychologiestudium.......................................................................... Seite 17 Elternschule.........................................................................................................................................Seite 18 Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung „Gesundheit und Soziales“...................................Seite 20 Highlights aus der Kulinarik................................................................................................................Seite 21 Volkshochschule Klagenfurt ...........................................................................................Seite 22 Kultur & Gesellschaft...........................................................................................................................Seite 24 Elternschule..............................................................................................................................Seite 24 Kurse für Kinder und Jugendliche............................................................................................Seite 26 Psychosoziale Gesundheit – Kooperation mit pro mente Gmbh.............................................Seite 27 Gesellschaftspolitische Bildung...............................................................................................Seite 29 Literatur, Philosophie und Kunst..............................................................................................Seite 30 Reisen....................................................................................................................................... Seite 31 Natur & Umwelt................................................................................................................................... Seite 31 Wirtschaft/Verwaltung/EDV.................................................................................................................Seite 32 Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Beruf ................................................................Seite 32 EDV...........................................................................................................................................Seite 34 Die Welt der Sprachen........................................................................................................................Seite 39 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen.........................................................................Seite 40 Englisch....................................................................................................................................Seite 42 Italienisch.................................................................................................................................Seite 46 Französisch..............................................................................................................................Seite 49 Spanisch / Portugiesisch..........................................................................................................Seite 50 Slawische Sprachen.................................................................................................................Seite 51 Weitere Sprachen.....................................................................................................................Seite 53 Deutsch als Fremdsprache (DaF).............................................................................................Seite 54 Kreativität und Kulinarik......................................................................................................................Seite 56 Fotografie.................................................................................................................................Seite 56 Musik........................................................................................................................................Seite 57 Zeichnen und Malen.................................................................................................................Seite 58 Kreatives Gestalten..................................................................................................................Seite 59 Gesunde Ernährung.................................................................................................................Seite 61 Kochen und Backen.................................................................................................................Seite 63 Gesundheit/Beauty/Fitness.................................................................................................................Seite 66 Beauty & Wellness....................................................................................................................Seite 66 Sanfte Bewegung & Entspannung...........................................................................................Seite 68 Fitness & Bodystyling............................................................................................................... Seite 71 Sonstige Sportarten.................................................................................................................Seite 74 Tanzen......................................................................................................................................Seite 75 Volkshochschule Maria Saal...............................................................................................................Seite 76 Volkshochschule Ferlach ...................................................................................................................Seite 77 Volkshochschule Techelsberg.............................................................................................................Seite 77 Volkshochschule Ludmannsdorf.........................................................................................................Seite 78 Volkshochschule Ebenthal..................................................................................................................Seite 79
Volkshochschule Villach..................................................................................................Seite 82 Frauenakademie.................................................................................................................................Seite 84 Kultur & Gesellschaft...........................................................................................................................Seite 86 Kurse für Kinder und Jugendliche............................................................................................Seite 86 Kultur & Gesellschaft in Villach................................................................................................Seite 87 Wirtschaft & Verwaltung......................................................................................................................Seite 88 Persönlichkeitsbildung und Kommunikation...........................................................................Seite 88 Buchhaltung.............................................................................................................................Seite 90 EDV...........................................................................................................................................Seite 90 Fotografie.................................................................................................................................Seite 92 Die Welt der Sprachen........................................................................................................................Seite 93 Englisch....................................................................................................................................Seite 93 Italienisch.................................................................................................................................Seite 95 Spanisch...................................................................................................................................Seite 99 Französisch.............................................................................................................................Seite 100 Slawische Sprachen................................................................................................................ Seite 101 Weitere Sprachen....................................................................................................................Seite 102 Deutsch als Fremdsprache (DaF)............................................................................................Seite 102 Natur & Umwelt..................................................................................................................................Seite 106 Kreativität & Kulinarik......................................................................................................................... Seite 107 Musik....................................................................................................................................... Seite 107 Zeichnen & Malen................................................................................................................... Seite 107 Kreatives Gestalten.................................................................................................................Seite 108 Kulinarik.................................................................................................................................. Seite 110 Gesunde Ernährung.................................................................................................................Seite 111 Kochen & Backen.................................................................................................................... Seite 112 Gesundheit/Beauty/Fitness................................................................................................................ Seite 114 Beauty & Gesundheit.............................................................................................................. Seite 114 Sanfte Bewegung & Entspannung.......................................................................................... Seite 115 Fitness & Bodystyling.............................................................................................................. Seite 117 Selbstverteidigung..................................................................................................................Seite 122 Tanzen.....................................................................................................................................Seite 122 Kurse in Treffen..................................................................................................................................Seite 122 Kurse in St. Jakob/R. ........................................................................................................................Seite 123 Kurse in Velden..................................................................................................................................Seite 123 Volkshochschule Arnoldstein.............................................................................................................Seite 123 Volkshochschule Finkenstein.............................................................................................................Seite 126 Volkshochschule Feldkirchen......................................................................................... Seite 130 EDV.....................................................................................................................................................Seite 132 Sprachen............................................................................................................................................Seite 133 Englisch...................................................................................................................................Seite 133 Italienisch................................................................................................................................ Seite 134 Spanisch & Französisch...........................................................................................................Seite 135 Deutsch als Fremdsprache.....................................................................................................Seite 135 Gesundheit/Beauty/Fitness................................................................................................................ Seite 137 Bewegung............................................................................................................................... Seite 137 Bewegung in den Gemeinden................................................................................................Seite 140 Gesundheit/Beauty.................................................................................................................. Seite 141 Persönlichkeitsbildung.......................................................................................................................Seite 142 Natur & Umwelt.................................................................................................................................. Seite 143 Kulinarik, Kreativität & Freizeit........................................................................................................... Seite 144 Kulinarik.................................................................................................................................. Seite 144 Musik.......................................................................................................................................Seite 146 Kreativität & Freizeit................................................................................................................Seite 146
Inhalt Volkshochschule Hermagor............................................................................................ Seite 150 Wirtschaft & Verwaltung.....................................................................................................................Seite 152 Philosophie & Persönlichkeitsbildung.....................................................................................Seite 152 EDV..........................................................................................................................................Seite 153 Sprachen............................................................................................................................................Seite 153 Deutsch als Fremdsprache (DaF)............................................................................................Seite 154 Kulinarik & Kreativität.........................................................................................................................Seite 155 Gesundheit/Fitness/Tanzen................................................................................................................Seite 156 Volkshochschule Kötschach-Mauthen...............................................................................................Seite 158 Volkshochschule Spittal................................................................................................. Seite 162 Wirtschaft & Verwaltung.....................................................................................................................Seite 164 Persönlichkeitsbildung............................................................................................................Seite 164 EDV..........................................................................................................................................Seite 165 Sprachen............................................................................................................................................Seite 166 Englisch...................................................................................................................................Seite 166 Italienisch ...............................................................................................................................Seite 168 Franzözisch & Spanisch...........................................................................................................Seite 168 Weitere Sprachen....................................................................................................................Seite 169 Deutsch als Fremdsprache (DaF)............................................................................................ Seite 170 Natur & Umwelt.................................................................................................................................. Seite 171 Kreativität........................................................................................................................................... Seite 171 Kulinarik............................................................................................................................................. Seite 172 Beauty/Gesundheit/Wellness............................................................................................................. Seite 173 Volkshochschule Gmünd.................................................................................................................... Seite 176 Volkshochschule Obervellach............................................................................................................ Seite 177 Volkshochschule Radenthein............................................................................................................. Seite 178 Volkshochschule Steinfeld................................................................................................................. Seite 179 Volkshochschule Paternion-Feistritz/ Drau........................................................................................Seite 180 Volkshochschule St. Veit/Glan........................................................................................ Seite 184 EDV ....................................................................................................................................................Seite 186 Sprachen............................................................................................................................................ Seite 187 Deutsch als Fremdsprache (DaF)............................................................................................Seite 189 Kreativität & Freizeit...........................................................................................................................Seite 190 Persönlichkeitsbildung.......................................................................................................................Seite 192 Bewegung & Sport.............................................................................................................................Seite 192 Volkshochschule Althofen..................................................................................................................Seite 194 Volkshochschule Brückl.....................................................................................................................Seite 195 Volkshochschule Friesach.................................................................................................................. Seite 197 Volkshochschule Klein St. Paul..........................................................................................................Seite 198 Volkshochschule Weitensfeld........................................................................................................... Seite 200
Volkshochschule Völkermarkt........................................................................................Seite 202 Elternschule .......................................................................................................................................Seite 204 Wirtschaft/Verwaltung/EDV................................................................................................................Seite 204 Sprachen........................................................................................................................................... Seite 205 Kreativität und Freizeit...................................................................................................................... Seite 208 Körper und Gesundheit..................................................................................................................... Seite 209 Volkshochschule Bleiburg.................................................................................................................. Seite 211 Volkshochschule Griffen....................................................................................................................Seite 212 Volkshochschule Bad Eisenkappel....................................................................................................Seite 213 Volkshochschule Wolfsberg............................................................................................ Seite 214 Kultur und Gesellschaft......................................................................................................................Seite 216 Wirtschaft und Verwaltung.................................................................................................................Seite 216 Persönlichkeitsbildung/Kommunikation.................................................................................Seite 216 Berufliche Weiterbildung......................................................................................................... Seite 217 EDV..........................................................................................................................................Seite 218 Sprachen............................................................................................................................................Seite 219 Deutsch als Fremdsprache (DaF)............................................................................................Seite 222 Kreativität und Freizeit.......................................................................................................................Seite 223 Körper und Gesundheit......................................................................................................................Seite 225 Volkshochschule Bad St. Leonhard....................................................................................................Seite 229 Volkshochschule St. Paul...................................................................................................................Seite 230
Grundbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene...................................Seite 232 Pflichtschulabschluss nachholen.......................................................................................................Seite 233 Know your Lifestyle Workshops.........................................................................................................Seite 234 Bildungsberatung/Kompetenzberatung Kärnten...............................................................................Seite 235 Hospizbewegung...............................................................................................................................Seite 236 Ernährungsvorträge: „Richtig Essen von Anfang an“........................................................................Seite 237 Leistbare Bildung für Kärntner Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer............................................Seite 238
Der Verein „Die Kärntner Volkshochschulen“ lädt zur
Festveranstaltung
60 Jahre Landesverband „Die Kärntner Volkshochschulen“
Termin
Do., 15.10.15, 17:00 Uhr
Ort
Festsaal der Arbeiterkammer Kärnten Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt
Rund um den Festakt wird es für alle Interessierten ein Rahmenprogramm mit kostenlosen Workshops geben. Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter www.vhsktn.at
Anmeldeformalitäten Reservierung: Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbeginn an, Ihr Kurs könnte überfüllt sein bzw. wegen mangelnder TeilnehmerInnenzahl abgesagt werden. Jede Anmeldung ist verbindlich, sodass keine weiteren Reservierungsbestätigungen ausgeschickt werden. Bei Überschreitung des vereinbarten Zahlungstermins (Zahlungsziel innerhalb von 10 Tagen) erhalten Sie eine schriftliche Zahlungserinnerung, die Rechnung ist umgehend zu begleichen. Kursänderungen: Um Sie über kurzfristige Änderungen oder Kursabsagen rechtzeitig informieren zu können, benötigen wir Ihre aktuelle Telefonnummer, unter der Sie während der Bürozeiten erreichbar sind. Laut §22 des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten für unsere TeilnehmerInnenkartei gespeichert werden. Sie werden ausschließlich für interne Verwaltungsabläufe verwendet und streng vertraulich behandelt. Kursbeitrag: Die Höhe des Kursbeitrages (bei vergleichbaren Kursen) kann nach Bezirken/Kursorten unterschiedlich sein. Die Kalkulation des Kursbeitrages richtet sich nach den örtlichen Voraussetzungen. Einzahlungsbestätigung: Eine Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt vor Kursbeginn erforderlich. Der Besuch von Volkshochschulkursen ist an die Einzahlung des Kursbeitrages gebunden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Kurse werden auch bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl grundsätzlich nicht im Voraus abgesagt, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall im VHS-Büro. Stornobedingungen: Jede Anmeldung (persönlich, schriftlich, telefonisch) ist verbindlich! Ummeldung und Rücktritt sind nur persönlich (im VHS-Büro) und schriftlich möglich. Eine kostenlose Stornierung ist bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn möglich. Nach dieser Frist wird eine 50-prozentige Stornogebühr verrechnet. Bei Storno ab dem Tag des Kursbeginns bzw. bei Nicht-Teilnahme an einem Kurs wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Der gebuchte Platz wird bis Kursende für Sie freigehalten. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie einen/ eine ErsatzteilnehmerIn anmelden, der/die den Kurs bzw. die Veranstaltung besucht und den Kursbeitrag bezahlt. Weitere Buchungsarten: Für Buchungen im Fernabsatz (insbesondere über Internet oder E-Mail) steht den KursteilnehmerInnen als KonsumentInnen im Sinn des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen (exklusive Samstage) zu, gerechnet ab dem Tag des Vertragsabschlusses, wobei ein Absenden der Rücktrittserklärung binnen der Frist ausreicht. Dieses Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, wenn der Kurs oder die Veranstaltung vereinbarungsgemäß bereits innerhalb dieser sieben Werktage beginnt. Bei Nichtzustandekommen eines Kurses wird die Gebühr in voller Höhe bis spätestens drei Wochen nach Absage des Kurses rückerstattet (Rückzahlung nur gegen Vorlage des Originalbelegs möglich!).
7
Keine Rückzahlung bei: Zusammenlegung von Kursen, Versäumen von Unterrichtsstunden, vorzeitigem Ausscheiden, Änderung des Kurstages bzw. -ortes nach Kursbeginn sowie KursleiterInnenwechsel. Kursabsage: Die VHS behält sich vor, unterbelegte Kurse abzusagen. Die Kursgebühr wird in voller Höhe oder mittels Gutschein rückerstattet. In Absprache mit den KursteilnehmerInnen und den KursleiterInnen können unterbelegte Kurse bei gleichbleibender Gebühr verkürzt oder gegen Aufzahlung in voller Länge durchgeführt werden. KursleiterInnen-Ersatz: Die Volkshochschule behält sich vor, bei Verhinderung des/der ausgeschriebenen Kursleiters/Kursleiterin eine entsprechende Vertretung einzusetzen. Unterrichtseinheit (UE): Eine Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten bzw. in speziellen Fällen 60 oder 45 Minuten. Teilnahmebestätigungen: Über den regelmäßigen Besuch kann eine kostenlose Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Für jede weitere Ausfertigung fällt eine Bearbeitungsgebühr von € 2,an. Für das Einlösen des Bildungsgutscheins der Arbeiterkammer Kärnten im Wert von € 100,- ist eine Anwesenheit von mindestens 75 % erforderlich. An den gesetzlichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Kurse in öffentlichen Schulen entfallen auch an schulfreien und schulautonomen Tagen. Kursorte: Mit der Anmeldung zu den Kursen der Volkshochschule verpflichten sich die TeilnehmerInnen zur Einhaltung der Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes. Bitte beachten Sie: • Die Volkshochschule haftet nicht für den Verlust von Kleidungsstücken, Wertgegenständen, Fahrrädern usw., für Unfälle und sonstige Schäden während aller Kurse sowie auf den Wegen zu und von den Kursorten. • Haus- bzw. Turnschuhpflicht in öffentlichen Gebäuden und Schulen • Rauchverbot in Schul- und Kursräumen • Das Mitnehmen von Haustieren in Kursräume ist nicht gestattet! • Für Beschädigungen muss Ersatz geleistet werden! Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Vereins „Die Kärntner Volkshochschulen“. Sie finden die AGB im Internet unter www.vhsktn.at, im Büro der Volkshochschule oder erhalten sie per E-Mail oder Fax gerne zugesandt. Abkürzungen/Symbole: Herbstsemester Frühjahrssemester Bildungsgutschein der AK Kärnten im Wert von € 100,- bzw. € 150,- (Lehrlinge & 50+). Für Mitglieder der AK Kärnten!
Wege zur Achtsamkeit
Wege zur Achtsamkeit
8
Achtsamkeit ist der bewusstere Umgang mit sich selbst. Achtsam zu leben und mit sich selbst und der Umwelt achtsam umzugehen, wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Finden Sie in unserem neuen Angebot Kurse, die Sie auf dem Weg zur Achtsamkeit unterstützen.
Achtsamkeit mit mir Tag der Achtsamkeit am See
Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 17‚1x3 UE ÖGB Klagenfurt 4001 Termin: Di., 22.09.15, 18:30 Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 17‚1x3 UE AK-VHS Villach 1902 Termin: Di., 29.09.15, 18:30
Stress, Burn-out und Schlafstörungen mit ätherischen Ölen bekämpfen Wie naturreine ätherische Öle sanft, aber effektiv bei Stress, Burn-out oder Schlafstörungen positiv auf Körper, Geist und Seele einwirken. Wir erzeugen gemeinsam Schlaföl, beruhigendes Duschgel und mehr. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Klagenfurt 4101 Termin: Mo., 02.11.15, 17:00
Lernen Sie verschiedene Formen von Achtsamkeit kennen, erfahren Sie mehr über Body Scan, Atemmeditation und andere Übungen, die der Reizüberflutung, dem Zeitdruck, dem Multitasking und anderen Stressbelastungen im Alltag ein gesundes Gegengewicht setzen und uns helfen, ruhiger, konzentrierter und gelassener zu werden. Preis inkl. 2 Kaffeepausen sowie 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit 2 Getränken. Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 98‚1x8 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee 1309 Termin: Sa., 04.06.16, 09:00
Achtsamkeit: Von alten Mediationstechniken zum modernen Selbst- und Stressmanagement Vortrag mit kurzen Übungseinheiten für den Alltag. Sie erfahren mehr über die verschiedenen Formen, Achtsamkeit zu leben und lernen Achtsamkeitsübungen kennen, die Sie auch im Alltag anwenden können – für mehr Konzentration, Gelassenheit, Ruhe und emotionales Gleichgewicht.
Vom guten Umgang mit mir selbst „Selbstempathie“-Training, um die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu erkennen und ihnen einfühlsam zu begegnen, zur Burn-out-Prävention und für ein gelungenes Miteinander, nach der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von M. Rosenberg. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE ÖGB Klagenfurt 4201 Beginn: Fr., 26.02.16, 13:00
Besser essen – besser leben Was steckt in unseren Lebensmitteln? Welche Produkte legen wir uns tagtäglich in unseren Einkaufswagen? Die Supermärkte sind voll von vermeintlich gesunden Nahrungsmitteln, die sich als Zuckerbomben entpuppen und Fitnessprodukten, die nicht fit, sondern fett machen. Sie erhalten wertvolle Alltagstipps für eine schnelle, genussvolle und gesunde Küche.
Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin 6x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf 2002 Beginn: Di., 13.10.15, 09:15
€ 43‚-
Beginn: Di., 08.03.16, 09:15 Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin 6x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf 2102 Beginn: Do., 15.10.15, 18:00
€ 65‚-
9
€ 65‚-
Wege zur Achtsamkeit
Mag.a Martina Fellner, Ernährungswissenschaftlerin 2x2 UE ÖGB Klagenfurt 4301 Beginn: Mi., 06.04.16, 18:00
2002
Fit und gesund durch alle Jahreszeiten Informieren Sie sich bei Ernährungs-, Gesundheits- und Sport expertInnen, wie Sie fit durch alle Jahreszeiten kommen und welche Nahrungsmittel und Sportarten in dieser Zeit geeignet sind. Neben hilfreichen Tipps erhalten Sie auch verschiedenste Kostproben und Leckerbissen. Vortragende unter anderem: Dr. Karl Schnabl (Olympia sieger, ehemaliger Skispringer und Sportarzt) und Sieglinde Mertlitz (Kochbuchreihe „ESSperimente“) 1x3 UE AK-Bibliothek Klagenfurt Termin: Mi., 16.09.15, 18:30 3901 3901
Termin: Mi., 10.02.16, 18:30
1702
1x3 UE AK Mediathek Villach Termin: Do., 17.09.15, 18:30
1702
Termin: Do., 11.02.16, 18:30
Des Glückes eigener Schmied sein Die Menschen haben sich zu allen Zeiten Gedanken über das gute und glückliche Leben gemacht. Das gemeinsame Gespräch stellt einen Weg dar, um dem eigenen Glück zu begegnen. Mag.a Dr.in Miriam Bill, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 80‚6x2 UE AK-VHS Villach 1802 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
Zu mehr Selbstsicherheit Ziel des Trainings ist es, das eigene SELBST mit Wünschen, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen wahrzunehmen, um (selbst) bewusster und sicherer durchs Leben zu gehen. Selbstsicherheit bedeutet, „Nein“ sagen zu können, Forderungen stellen zu können, seine eigene Meinung zu vertreten sowie Kritik anzunehmen und zu äußern.
Diese Veranstaltungen finden in Kooperation mit den AK-Bibliotheken statt. Die Teilnahme ist kostenlos!
2102
Beginn: Do., 10.03.16, 18:00
Stress ade – innere Ruhe finden Mit praktischen Atem- und Achtsamkeitsübungen wirken Sie Stress entgegen und gelangen zu mehr innerer Ruhe und Entspannung. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 10‚1x2 UE AK-VHS Villach 2202 Termin: Di., 23.02.16, 18:30
Dem Leben Richtung geben Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihr Leben anders verlaufen sollte? Möchten Sie etwas verändern und wissen nicht was? Dann kann es ratsam sein, sich mit seinen Träumen, Wünschen und Visionen zu beschäftigen. Diese bringen Sie Ihrem Ziel näher. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 40‚2x3 UE AK-VHS Villach Beginn: Fr., 26.02.16, 17:00 2302 Weiterer Termin: Fr., 04.03.16, 17:00-19:30
Yoga am See Yoga bedeutet „mit sich selbst eins sein“. Lasse einen ganzen Tag lang die Seele baumeln, finde durch Tiefenentspannung zur Ruhe und nimm in einem ganz besonderen Ambiente am See Abstand vom Alltag. Im Preis inbegriffen: 2 Kaffeepausen inkl. Plunder/Obst, 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit 2 Getränken. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 98‚1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf am Ossiachersee 1. Termin: Sa., 03.10.15, 09:00 909 2. Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 909
1. Termin: Sa., 16.04.16, 09:00 2. Termin: Sa., 23.04.16, 09:00
BALANCEtag für Frauen: Mehr Zeit für mich
Twinlili/pixelio.de
Wege zur Achtsamkeit
10
Gewinnen Sie Kraft und Energie, um Beruf und Familie zu vereinbaren. Erfahren Sie mehr über Burn-out-Prävention und Gesundheitsförderung, optimieren Sie Ihre Zeit- und Energiebalance und holen Sie sich Kraft durch die Anwendung von Entspannungstechniken. Preis inkl. einer Kaffeepause und einem 3-Gang-Mittagsmenü mit 2 Getränken. Diana Schaffer, Yogatrainerin, Psychologin € 85‚1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee 709 Termin: Sa., 19.09.15, 09:00 709
Termin: Sa., 30.04.16, 09:00
Blüten-Meditation mit Monochord-Begleitung Diese geführte Meditation wird mit den Klängen eines Monochords begleitet. Das asiatische Saiteninstrument erzeugt Obertöne in reinster Form, die zu tiefer Entspannung führen. Lasse Dich von den Bildern verzaubern, die die Musik hervorbringt. Mitzubringen: bequeme Kleidung, Polster, Decke, Matte. Inanna Frey, Gesundheitstrainerin, FNL-Heilkräuterfachfrau € 15‚1x1 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Mi., 07.10.15, 18:30 809 809
Termin: Mi., 27.04.16, 18:30
Shiatsu-Workshop Erfahren Sie mehr über die Philosophie und die Wirkungsweise von Shiatsu: Übungen, um Ihren Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken, Decke oder Matte, kleines Kopfkissen und evtl. Schreibmaterial Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 45‚1x4,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 1009 Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 1009
Termin: Sa., 16.04.16, 09:00
Psychologie für mehr Glück und Wohlbefinden Mit den richtigen Methoden, der Fähigkeit zur Selbstreflexion und etwas Übung lässt sich Zufriedenheit erlernen. Wer zufrieden ist, bringt in der Arbeit bessere Leistungen, bleibt auch in belastenden Situationen gesund und steckt sein Umfeld mit guter Stimmung an. In dem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Glück und Zufriedenheit selbst in die Hand nehmen können, denn die moderne Psychologie kennt viele Methoden dazu. Diana Schaffer, Yogatrainerin, Psychologin € 20‚1x2 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Fr., 13.11.15, 19:00 1109 1109
Termin: Fr., 08.04.16, 19:00
Wohlfühlstunden der „Fünf Sinne“ An diesem Wellness-Vormittag werden all unsere Sinne angesprochen. Begleitet von Entspannungsmusik erleben wir eine „Duftreise“ und erhalten „Berührung“ in Form einer Hand- oder Fußmassage. Die entspannenden Stunden werden mit einem Smoothie abgerundet. Barbara Pagitz, Dipl. Aromapraktikerin, DGKS € 48‚1x4 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Mo., 30.11.15, 08:30 1209 1209
Termin: Mi., 13.04.16, 08:30
Entspannung bewusst genießen und die innere Balance finden Gewinnen Sie durch gezielte Entspannungstechniken, Atemübungen und Meditation wieder mehr Kraft und Energie und bringen Sie durch Stressabbau Ihren Körper wieder ins Gleichgewicht. Genießen Sie bewusst Zeit für sich selbst! Birgit Wolf, Dipl. Entspannungstrainerin € 45‚1x6 UE AK/ÖGB Spittal, 2. Stock 328 Termin: Sa., 14.11.15, 10:00
Stressabbau mit Meditation Mit speziellen Atemtechniken und Körperübungen als wirkungsvolle Methode zum Stressabbau. Anhand praktischer Übungen erlernen Sie die Anwendung der Meditation. Martia Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach € 60‚2x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum, Spittal 428 Beginn: Do., 12.11.2015, 18:00
Ermutigung bewirkt, dass wir uns unserer Stärken und Fähigkeiten bewusst werden, Minderwertigkeitsgefühle beseitigen, den Mut zur Lebensfreude entwickeln und Selbstbewusstsein aufbauen. Susanne Just, Lebens- und Sozialberaterin € 50‚1x9 UE AK Saal Völkermarkt Termin: Sa., 07.11.15, 10:00 137
In der Ruhe liegt die Kraft Probieren Sie Ihre negativen Gedankenmuster zu erkennen und lernen Sie neue Strategien, um schwierige Situationen zu meistern. Wir lassen los, was uns nicht gut tut und lernen für uns selbst zu sorgen. Mag.a Michaela Messner, Lebens- und Sozialberaterin € 115‚8x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 439 Beginn: Fr., 16.10.15, 18:00
Gesund und fit durch Sport – aber richtig! Grundlegende Kenntnisse aus der Trainingslehre werden verbunden mit einer praktischen Einführung in das Ausdauer-, Kraftund Gelenkigkeitstraining. Prof. Mag. Walter Richter, € 85‚10x1,5 UE Fachberufsschule Wolfsberg 539 Beginn: Di., 06.10.15, 18:30 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
539
Kraft der Körpersprache Die Körpersprache ist der wichtigste Teil unserer Kommunikation. Was drücken verschiedene Körperhaltungen aus? Verbessern Sie Ihre Gestik und Mimik mit praktischen Übungsbeispielen. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Schreibzeug Barbara Hassler, Wellness-Trainerin & Lebenscoach € 42‚1x6 UE Club Vital St. Stefan/Lavanttal 639 Termin: Sa., 07.11.15, 10:30 Termin: Sa., 16.04.16, 10:30
639
Achtsamkeit mit meinem Umfeld 11
Genealogie – Den Ahnen auf der Spur Lernen Sie die Grundlagen der Familienforschung kennen und erarbeiten Sie praktisch den eigenen Familienstammbaum, die Ahnentafel oder Ihre Haus- und Hofgeschichte. Skriptum ist inkludiert. Mag. Christian Gallobitsch, Genealoge € 80‚4x3 UE ÖGB Klagenfurt, EDV-Raum 4401 Beginn: Fr., 11.09.15, 16:30
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Workshop auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg: Durchbrechen Sie alte Muster von unbewussten und ungewollten Verletzungen, im beruflichen Alltag wie auch in persönlichen Beziehungen. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE ÖGB Klagenfurt 4501 Beginn: Fr., 06.11.15, 13:00 4501
Beginn: Fr., 08.04.16, 13:00
ENDLICH darf ich traurig sein!? Kinder TRAUERN anders In dem Workshop geht es darum, das Kind in seiner Gefühlswelt nach Trennung, Scheidung, Tod und Trauer zu erkennen, wahrzunehmen, zu begegnen und aufzufangen. Mag.a Claudia Hallegger, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Anita Elisabeth Gradenegger, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 25‚1x2 UE ÖGB Klagenfurt Termin: Do., 18.02.16, 18:00 4601
Inklusion – eine Chance für die Gesellschaft Inklusion – eine wunderbare Vision für unsere Gesellschaft, die nicht durch Ideologisierung zerstört werden soll. Mag.a Corina Strohmeier, Diakonie de la Tour € 15‚1x2 UE AK Mediathek Villach 2602 Termin: Do., 22.10.15, 18:00
Verloren in virtuellen Welten?!
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Computerspiel: harmloses Hobby oder Problemverhalten? Dr. Hannes Sterbenz, Psychotherapeut € 15‚1x2 UE AK Mediathek Villach 2702 Termin: Do., 17.03.16, 18:00
Wege zur Achtsamkeit
Im Alltag mutig sein
Botanisches Seminar
Kinder, die gelernt haben, sich während des Tages zu entspannen, leben gesünder und bewusster. Die Muskelgruppen lassen nach, Anstrengungen und Leistungsdruck verbessern sich. Bitte mitbringen: Matte und Schreibzeug Barbara Hassler, Wellness-Trainerin & Lebenscoach € 35‚1x6 UE Club Vital St. Stefan/Lavanttal Termin: Sa., 03.10.15, 10:00 739
Bei drei Kursabenden und drei Wanderungen durch die Natur lernen Sie die heimische Pflanzenwelt kennen. Dr.in Helene Riegler-Hager, Botanikerin € 50‚15 UE VHS Wolfsberg Vorbesprechung: Mi., 13.01.16, 17:30 Die Vorbesprechung findet in der AK-Wolfsberg statt. 839
739
Termin: Sa., 12.03.16, 10:00
Achtsamkeit mit der Natur Inhaltsstoffe von Lebensmitteln selbst erforschen Sie führen unter Anleitung chemische Experimente in einem Chemielabor durch. Materialkosten: € 5,Mag. Karl Brachtl, Chemiker € 35‚1x4 UE Europagymnasium Klagenfurt 4701 Termin: Di., 06.10.15, 18:00 4701
Achtsamkeitsbasierte > Stressreduktion
INFO
Termin: Mo., 07.03.16, 18:00
Wasser ist ein besonderer Stoff Anhand interessanter Experimente erkennen Sie die besonderen chemischen Eigenschaften des Wassers. Materialkosten: € 10,Mag. Karl Brachtl, Chemiker € 88‚3x4 UE Europagymnasium Klagenfurt 4801 Beginn: Mi., 14.10.15, 18:00 4801
Beginn: Mi., 06.04.16, 18:00
UPCYCLING – ich mache Neu aus Alt! Innovatives Design gegen die Wegwerfmentalität: Alte Möbel, Kisten, Bücher, Lampenschirme, Teller oder Knöpfe werden neu gestaltet, bekommen eine neue Funktion und ein neues Design. Bitte mitbringen: eigene Gegenstände Mag.a Gisela Kollmann, Natur-, Umwelt- und Designcoach € 65‚1x8 UE ÖGB Klagenfurt 4901 Termin: Sa., 09.04.16, 09:00 Mag.a Gisela Kollmann, Natur-, Umwelt- und Designcoach € 65‚2x5 UE; Wochenendkurs ehemaliger Tostenwirt, Lederergasse 25, 9500 Villach Beginn: Sa., 26.09.15, 09:00 Weiterer Termin: So., 27.09.15, 09:00-13:00 2802
www.fotolia.com
Wege zur Achtsamkeit
12
Die besten Entspannungsrituale für Kinder
Im Herbst 2016 startet in der VHS ein MBSR-Kurs nach Jon Kabat-Zinn. Der MBSR-Kurs (mindfulness-based stress reduction) geht über 8 Wochen und ist bestens geeignet für Menschen: • die unter beruflichem oder privatem Dauerstress stehen und ihren Stress bewältigen möchten • die ihre Ruhe, Gelassenheit und Konzentrationsfähigkeit fördern wollen • die das Training als Stress- und Burn-out-Prävention nützen möchten • die unter stressbedingten Symptomen leiden (wie z. B. Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Magen-Darmprobleme, Spannungskopfschmerz, Bluthochdruck) • die ihr emotionales Gleichgewicht und ihre Gesundheit verbessern wollen
Nähere Auskünfte erhalten Sie bei: Mag.a Isabella Penz Tel.: 050 477 7601 E-Mail: i.penz@vhsktn.at
KULTUR RAD PFADE
Mathias Prägant
KULTUR RAD PFADE
13
Spurensuche im Isonzotal Dieser 3-tägige KULTUR RAD PFAD begibt sich auf Spurensuche nach Italien und Slowenien. Neben den historischen Orten und Relikten des Krieges (Schützengräben, Festungen etc.) gilt ein besonderes Interesse der Erinnerungskultur an den „großen Krieg“ und der Frage, wie die Menschen unterschiedlicher Nationen mit dieser schmerzhaften Erinnerung umgingen/umgehen. Mag. Florian Kerschbaumer, Historiker € 220‚Treffpunkt: 09.30 Uhr, Hauptbahnhof Villach 1302 Beginn: Mo., 31.08.15, 09:30
Im Reich des Zlatorog: Auf dem Rad durch das historische Oberkrain Im Nordwesten Sloweniens und somit im Herzen der Alpen-Adria-Region liegt Oberkrain, dessen einzigartige Naturlandschaften und wechselhafte Geschichte im Mittelpunkt dieses 2-tägigen KULTUR RAD PFADES stehen werden. Mag.a Marion Koschier, Universität Klagenfurt € 130‚Treffpunkt: 09.30 Uhr, Hauptbahnhof Villach 1402 Beginn: Mo., 07.09.15, 09:30
Musterbauten, Bombenschäden, Denkmäler – Die Spuren des Nationalsozialismus in Klagenfurt Auch 70 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus sind seine Spuren im Stadtbild Klagenfurts zu finden: Wohnanlagen, die für die UmsiedlerInnen aus dem Kanaltal geplant wurden, Musterbauten, die Klagenfurt zu einem Bollwerk gegen die Slawen machen sollten und Veränderungen infolge der massiven Bombardements.
Dr.in Nadja Danglmaier, Historikerin € 20‚Treffpunkt: 10.00 Uhr, Architektur Haus Kärnten Termin: Sa., 19.09.15, 10:00 1502 Voraussichtliches Ende: 17:00
Romanisches Erbe zwischen Friesach und St. Georgen/Längsee Dieser KULTUR RAD PFAD widmet sich dem gemeinsamen europäischen Erbe der romanischen Kunst und Architektur zwischen Friesach und St. Georgen/Längsee. Die Zeit der Romanik (11.13. Jahrhundert) war für Kärnten eine Zeit des politischen und gesellschaftlichen Aufbaues, die im Kirchenbau bis heute maßgebliche Spuren hinterlassen hat. Dr. Wilhelm Deuer, Kärntner Landesarchiv € 29‚8 UE Treffpunkt: 09.00 Uhr, Bahnhof Friesach Termin: Sa., 26.09.15, 09:00 1602 Voraussichtliches Ende: 18:00 Diese Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit dem Verein Impulse durchgeführt. Der Verein Impulse betreibt den sozioökonomischen Betrieb Zweirad ImpulseGmbH, bietet Transitarbeitsplätze für langzeitarbeitslose Menschen in den Arbeitsbereichen Fahrradreparatur/-verleih sowie Schiservice und ist seit 2008 Initiator des Projektes „©KULTUR RAD PFADE“. Genauere Tourenbeschreibung auf www.kulturradpfade.at
Information und Anmeldung: Mag.a Marisa Buchacher, Tel.: 0676 845 870 110 E-Mail: office@kulturradpfade.at
14
Montagsakademie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach Programm 2015/2016
Leitthema: „Wie frei ist unser Wille?“ Für wen?
Die Montagsakademie bietet Ihnen allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: Frei zugänglich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann?
Mo.: 19.10., 09.11., 23.11., 30.11.15, 11.01., 25.01., 14.03., 11.04., 25.04., 09.05., 23.05., 06.06.16, jeweils um 19:00 Uhr
Wo?
Aula der Karl-Franzens-Universität Graz sowie Alpen-Adria-Mediathek (Live-Übertragung mit Diskussionsmöglichkeit), Kaiser-Josef-Platz 1, 9500 Villach
Die Montagsakademie im Internet:
Informieren Sie sich online unter: http://montagsakademie.uni-graz.at
In Kooperation mit:
15
Diplomlehrgang Projektmanagement Zertifizierungsvorbereitung nach IPMA® (Level C, Level D und Level B) Die Vermittlung von Kompetenzen zum Projektmanagement sowie zu ausgewählten vertiefenden Projektmanagement-Inhalten steht im Mittelpunkt dieses Lehrganges. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer zukünftigen Arbeit als ProjektmanagerIn die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. Neben dem Aufzeigen des Nutzens und der Grenzen des Projektmanagements umfasst der Lehrgang folgende Inhalte, die jetzt neu um den Bereich der Social Skills erweitert wurden: • Begriffe des Projektmanagements • Projektplanungsmethoden • Prozesse des Projektmanagements • Grundlagen zum Management des projektorientierten Unternehmens • Überblick über Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement
Der Lehrgang wird in Kooperation mit der milestone p. o. e. ag durchgeführt (www.milestone.ag) und durch ein TrainerInnen-Team geleitet, das IPMA Level C® (zert. ProjektmanagerIn) bzw. IPMA Level B® (zert. Senior ProjektmanagerIn) zertifiziert ist!
Information und Beratung:
Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den jeweiligen Info-Terminen, in der VHS Villach oder auf unserer Homepage unter www.vhsktn.at/themen/detail/C19/lehrgang-projektmanagement bzw. in der Info-Mappe, die Sie unter 050 477 7105 anfordern bzw. von unserer Homepage downloaden können. Informationen zur Zertifizierung: www.p-m-a.at
Dieses Bildungsangebot ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 7 ECTS Punkten akkreditiert. www.wba.or.at
Veranstaltungsreihe für Pflegekräfte und pflegende Angehörige
16
Alle Vorträge sind als Weiterbildungsmaßnahme für Pflegekräfte anerkannt.
Rechtliche Fragen pflegender Angehöriger Informationen zu Sachwalterschaft, Vertretungsbefugnis Angehöriger, Vorsorgevollmacht, Pflegekarenz und Pflegeteilzeit, Pflegegeld und Heimkosten. Margret Hueter, DSB A € 17‚1x2 UE Haus Maria Gail, 9500 Villach 14909 Termin: Do., 12.11.15, 18:30
Leben mit Demenz Sie erfahren, wie Sie die Voranzeichen zur Demenz erkennen können und erhalten Informationen zum Verlauf der Erkrankung. Sie lernen sinnvolle therapeutische Maßnahmen kennen. DSA Evelin Lubi, DSB A € 17‚1x2 UE Haus Philippus, Waiern 15009 Termin: Do., 25.02.16, 18:30
Verluste bewältigen – Trauerarbeit Sie erhalten Anregungen und Hilfestellungen zur Bewältigung von Verlusterfahrungen. N. N., € 17‚1x2 UE Haus Philippus, Waiern 15109 Termin: Do., 24.03.16, 18:30
Validation – Verwirrte Menschen verstehen Die Validation ist ein Kommunikationsmodell, das hilft, den Zugang und den Umgang mit verwirrten Menschen zu bewältigen. N. N., € 17‚1x2 UE Haus Philippus, Waiern 15309 Termin: Mi., 20.04.16, 18:30
Lagerung und Mobilisation mit Kinästhetik: Erleichterung des Pflegealltags Erlernen von einfachen Bewegungsmustern, um die Gehirnleistungen zu aktivieren und die Vernetzung beider Gehirnhälften zu verbessern. Martin Süßenbacher, DGKP € 17‚1x2 UE Haus Harbach, 9020 Klagenfurt a. W. 15409 Termin: Mi., 11.05.16, 18:30
Anmeldung erforderlich: Die Kärntner Volkshochschulen, Mag.a Isabella Penz Max-Blaha-Straße 1, 9560 Feldkirchen 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at Bankverbindung: IBAN: AT75 1400 0964 1006 0237 Bei Bezahlung mittels Überweisung unbedingt die Kursnummer angeben. Kosten: € 17,- pro Vortrag, der Bildungsgutschein der AK Kärnten im Wert von € 100,- ist einlösbar. Pro Vortrag sind 2 Stunden gemäß BGBI §4 Abs.2 iVm. §63 bzw. §104c GuKG anrechenbar.
Aromapflege Sie erhalten Informationen zum Einfluss bestimmter Duftaromen auf den Organismus und deren Einsatzmöglichkeiten. Ebenso werden aus ätherischen und fetten Ölen und anderen Basisprodukten Duftaromen hergestellt. Zusätzliche Materialkosten: € 15,-/Person. Petra Krassnitzer, PH € 17‚1x2 UE Haus Philippus, Waiern 15209 Termin: Mi., 13.04.16, 18:30
Diese Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der Diakonie de La Tour gem. Betriebsges. m. b. H. durchgeführt. Kontakt: Mag.a Daniela Neubert 0664 8477580, daniela.neubert@diakonie-delatour.at Harbacher Straße 70, 9020 Klagenfurt a. W. www.diakonie-delatour.at/menschen-im-alter
Vorbereitungslehrgang für das Psychologiestudium
Fit für die Psychologie Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt
Fit für die Psychologie Aufnahmeprüfung – Uni Graz, Innsbruck, Salzburg und Wien
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Aufnahme an der Universität Klagenfurt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorbereitungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Fachbuch: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.). (2014). Psychologie kompakt: Grundlagen und Forschungsperspektiven. Wien: Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 12 UE Beginn: Sommer 2016
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Aufnahme an der Universität Graz, Innsbruck, Salzburg oder Wien im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorbereitungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Fachbuch: Gerrig, R. J. (2015). Psychologie. (20. akt. Aufl.). München: Pearson Studium. 28 UE Beginn: Sommer 2016
Info und Voranmeldung: Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt.
Volkshochschule Klagenfurt Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Tel.: 050 477 7000 E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at
17
18
Elternschule
Die folgenden Veranstaltungen sind kostenlos und werden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten angeboten. Weitere Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.ph-kaernten.ac.at. Eine zeitgerechte Anmeldung in der VHS Klagenfurt ist erforderlich!
Wenn Worte berühren: Kommunikation als Brücke zum Du „Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das Gesagte nicht das Gemeinte. Wenn das, was gesagt wird, nicht stimmt, dann stimmen die Werke nicht. Gedeihen die Werke nicht, so verderben Sitten und Künste. Darum achte man darauf, dass die Worte stimmen. Das ist das Wichtigste von allem.“ (Konfuzius) Worte müssen aber nicht nur stimmen, sie müssen berühren und unter die Haut gehen. Dr. Arnold Mettnitzer 2x4 UE Fortbildungszentrum Spittal/Drau Beginn: Fr., 18.09.15, 15:30 18.09.2015 – 15:30 bis 18:45 Uhr 19.09.2015 – 09:00 bis 12:15 Uhr 5001
Viktor Frankl Symposium: Sinn und Person Die Pädagogische Hochschule Kärnten „Viktor Frankl Hochschule“ hält in der Zeit vom 12. und 13. Oktober 2015 bereits zum achten Mal das Viktor Frankl Symposium ab. Jedes Frankl Symposium steht unter einem Motto, zu dem ReferentInnen aus dem In- und Ausland eingeladen werden. Die Inhalte richten sich an LehrerInnen aller Schulsparten, an Studierende, an SchülerInnen, an Eltern, an VertreterInnen der Schulaufsicht genauso wie an Personen aus der Wirtschaft. Diese Vielfalt bereichert den Austausch und lädt zusätzlich zur Vernetzung ein. 2x4 UE PH Kärnten, Viktor Frankl Hochschule, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt Beginn: Mo., 12.10.15, 18:00 12.10.2015 – 18:00 bis 21:00 Uhr 13.10.2015 – 18:00 bis 21:00 Uhr 5101
Die Zusammenhänge zwischen Bindung und Lernen Was können Elternhaus, Kindergarten und Schule dazu beitragen? Wie kann ich meinen Kindern ohne (eigenen) Ärger Grenzen setzen? Kennenlernen der Auswirkungen verschiedener Bindungsmuster auf das Verhalten der Kinder während der Eingewöhnungszeit zu sekundären Bindungspersonen im Kindergarten, in der Volksschule und in der Sekundarstufe. Die sichere Bindungsbeziehung eines Kindes in den ersten Lebensjahren zu mehreren Bezugspersonen wirkt sich positiv auf die weitere Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen aus und stellt einen wesentlichen Schutzfaktor für mögliche spätere Lebenskrisen dar. MMag. Dr. Peter Gurmann, Klinischer Psychologe Melitta Krobath-Trutschner, Kindergartenpädagogin 1x4 UE NMS Bleiburg, Schulweg 1 9150 Bleiburg/Pliberk Termin: Mo., 30.11.15, 18:00 5201
Bewegung mit Begeisterung! Life Kinetik – Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Bewegungsarmut führt zu Krankheit. Life Kinetik versucht Abwechslung zu bringen: Durch ungewohnte Bewegungsabläufe, die häufig Anlass zum Lachen geben, kommt es zu neuen Verbindungen im Gehirn. Dadurch werden die SchülerInnen aufmerksamer, kreativer und selbstbewusster. Inspiration und Glücksgefühle sind bei dem Training willkommene Begleiterscheinungen. Die Gehirnforschung bestätigt, dass die Dopamin-Ausschüttung (Glückshormone) besonders aktiv ist, wenn schöne Erlebnisse unerwartet eintreffen oder wir uns bewegen. Mag.a Dr.in Gerti Malle 1x4 UE NMS Wolfsberg, Bildungswelt Maximilian Schell, Hans-Scheiberstraße 1 Termin: Mo., 18.01.16, 18:00 5301
>
Ein Leben lang lernen! www.vhsktn.at
Franck Boston/Fotolia.com
19
Der Einfluss der digitalen Medien auf die kognitiven Fähigkeiten der Kinder
Pädagogische Innovation und Interkulturalität in den Zukunftsschulen
Hängen Lese- und Konzentrationsschwächen sowie die motorische Unruhe eventuell mit dem digitalen Multitasking zusammen? Können Eltern etwas dagegen tun? Was sind Segen und Gefahren des Internets? Handys ab wann und warum? Verblödet Fernsehen wirklich? Dr. med. Ivan Ramšak, Arzt 1x4 UE Gemeindesaal Velden Termin: Mo., 22.02.16, 18:00 5401
Aufgrund der Veränderungen durch die Globalisierung brauchen „Zukunftsschulen“ neue Kompetenzen und Fähigkeiten. Handlungskompetenz im interkulturellen Kontext ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für alle Schulpartner, weil Kultur und Bildung ineinandergreifen. Interkulturalität beeinflusst Bildungsinhalte, den pädagogischen Ansatz und unser ganzes Leben, weil es unsere Art zu denken und zu handeln, unsere Überzeugungen und unsere Gefühle prägt. Im interaktiven Vortrag geht es um die mentalen Modelle als Wahrnehmungsfalle, um Handlungskompetenz im interkulturellen Kontext für Lehrende und Lernende sowie unsere „kulturelle Brille“ und Einstellung zum Lernen. Dr. Raj Sethia 1x4 UE VS Ost Spittal an der Drau Termin: Mo., 02.05.16, 18:00 5701
6. Forum Unterricht mut.lernen Die Pädagogische Hochschule Kärnten „Viktor Frankl Hochschule“ widmet sich im 6. Forum Unterricht dem Thema „mut. lernen“. Gelungene Beispiele werden vorgestellt und diskutiert, namhafte Vortragende spannen den Bogen zwischen Theorie und Praxis. Workshops runden das Angebot ab. Das Forum Unterricht ist eine Plattform, in der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrerinnen und Lehrer, Studentinnen und Studenten, Eltern, Schulverantwortliche und andere an Bildung Interessierte austauschen und voneinander lernen können. 2x4 UE Kärntner Tourismusschulen Beginn: Do., 10.03.16, 18:00 5501
Lernen braucht Zeit – „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“ Kinder brauchen Zeit, um kindgerecht lernen und groß werden zu können. Das gilt für die Kleinen, genauso aber für die Heranwachsenden in der Vorpubertät und Pubertät: Zeit, um Kreativität zu entwickeln, Zeit, um sich freudvoll auf Lerninhalte einlassen zu können, Zeit, um Selbstverantwortung und Eigeninitiative übernehmen zu können. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können. Wir sind heute mehr denn je gefordert, unseren Kindern auch mehr zuzutrauen und zuzumuten, damit sie fest verwurzelt über sich selbst hinauswachsen können. Mag.a Dr.in Karin Kaiser-Rottensteiner, Psychologin, Pädagogin, Mediatorin 1x4 UE NMS Bad-Bleiberg Expositur Nötsch Termin: Mo., 04.04.16, 18:00 5601
Sinnvolles Lernen. Lernen aus der Sicht einer Existenziellen Pädagogik Nicht immer interessiert Kinder das, was gelernt werden soll. Dies kann mehrere Ursachen haben. Eine könnte sein, dass ihnen das Lernen als sinnlos und damit auch wertlos erscheint. In solchen Situationen fällt es allen Menschen, nicht nur Kindern, schwer, sich zu konzentrieren und mit Freude zu lernen. In diesem Vortrag gehen wir der Frage nach, welche Bedingungen und Voraussetzungen notwendig sind, damit Lernen gelingt. Prof. Dr.in Maria Waibel, Dozentin für Erziehungs- und Sozialwissenschaften 1x4 UE VS Hohenthurn Termin: Mo., 06.06.16, 18:00 5801
Anmeldung: Volkshochschule Klagenfurt Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Tel.: 050 477 7000 E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at
20
Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung „Gesundheit und Soziales“
Informationsveranstaltungen: Klagenfurt Mittwoch, 16. September 2015 um 17:30 Uhr Mittwoch, 03. Februar 2016 um 17:30 Uhr VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Villach Donnerstag, 17. September 2015 um 17:30 Uhr Donnerstag, 04. Februar 2016 um 17:30 Uhr AK-VHS Villach, Widmanngasse 11, 9500 Villach
Ablauf:
• 1-2 Jahre • Abendkurse • Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Fachbereich „Gesundheit und Soziales“
Kursorte:
• Klagenfurt und Villach Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzuholen. Unsere erfahrenen TrainerInnen bereiten Sie in angenehmer Lernatmosphäre auf den erfolgreichen Abschluss vor. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsreifeprüfung eröffnen sich neue Wege für Sie, sowohl in beruflicher als auch privater Hinsicht. Durch den höheren Bildungsabschluss verbessert sich die berufliche Qualifikation und schafft so die Basis für eine chancenreiche Karriere. Sie erwerben zusätzliches Wissen im Bereich der allgemeinen Bildung. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet außerdem uneingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend erfahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.
Voraussetzung
, um zur BRP zugelassen zu werden, ist u. a. eine erfolgreich absolvierte • Lehrabschlussprüfung oder • mindestens dreijährige mittlere Schule oder • mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheitsund Krankenpflegegesetz
Kosten:
• € 650,- pro Gegenstand (exklusive Prüfungsgebühren) • Förderungen möglich!
Kontakt:
Mag.a Marisa Buchacher Tel.: 050 477 7105; 0676 / 845 870 110 E-Mail: m.buchacher@vhsktn.at
Highlights aus der Kulinarik
Dieter Schütz/pixelio.de
21
Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher • „FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN“ für noch mehr Thermengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppelzimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gourmet-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzügigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef „Thermenhotel Ronacher“ € 220‚-
11509
THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Termin: Mi., 02.09.15, weiterer Termin: 11.11.15
11509
Termin: Mi., 02.03.16
Kochseminar mit Sissy Sonnleitner. Clever kochen “Powerful vegan” – das neue Ernährungskonzept für eine genussvolle, gesunde Küche als Energielieferant für Körper, Geist und Seele (ohne Soja- und Fleischersatzprodukte). Tagesseminar mit Übernachtung (inklusive Weinbegleitung).
Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 294‚1x8 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Termin: Sa., 26.09.15, 10:30 11609
Kochseminar mit Sissy Sonnleitner. Genussvoll vegan kochen Genussvoll und saisonal kochen und essen mit der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel wie Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen und Gemüse. Kochkurs ohne Übernachtung. Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 110‚1x8 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Termin: Fr., 16.10.15, 10:30 11709
Anmeldung: Volkshochschule Feldkirchen Tel.: 050 477 7600, E-Mail: vhs-feldkirchen@vhsktn.at
>
Weitere Kochkurse
finden Sie in den jeweiligen Bezirksprogrammen!
VHS Villach | Englisch
22
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016
• Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Klagenfurt Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt • Telefonisch: 050 477 7000 • E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Bürozeiten: Außerhalb der erweiterten Öffnungszeiten steht Ihnen die Volkshochschule zu folgenden Bürozeiten gerne zur Verfügung: Mo – Do von 08:00 – 16:00 Uhr Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten: Herbstsemester: 14.09. – 25.09.2015, Mo – Do 08:00 – 19:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Frühjahrssemester: 08.02. – 19.02.2016, Mo – Do 08:00 – 19:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer Bezirkskoordination: MMag.a Regina Rampetzreiter Administration: Nicole Gradischnig, Valentina Miklau Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
23
Klagenfurt VHS Ebenthal | VHS Ludmannsdorf | VHS Ferlach VHS Maria Saal | VHS Techelsberg
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
24
Kultur & Gesellschaft Elternschule Mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag Die Kinder kreischen, der Kochtopf pfeift, das "NEIN" wurde geflissentlich überhört – kurzum: Das Chaos regiert wieder einmal. Bestimmt kennen Sie es, wenn die Emotionen hochgehen und plötzlich nichts mehr so läuft wie es soll. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie aus dem Kreislauf aussteigen und was Sie sonst noch tun können, um Ihren Alltag entspannter zu gestalten. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 65‚1x2 UE ÖGB 5901 Termin: Fr., 04.09.15, 18:00
Trotzphase – mit dem Kopf durch die Wand! Wer kennt sie nicht, die altbekannte Trotzphase: Der eigene Wille des Kindes erwacht, Frustration ist vorprogrammiert und Trotzanfälle gehören zum Alltag. Wie können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern den täglichen "Kampf" gut meistern und was sind die "Dos and Don'ts" in dieser Phase? Selma Jahić, MA, Dipl. Sozialpädagogin Bettina Osayande-Pletz, Dipl. Sozialpädagogin € 42‚1x3 UE ÖGB 6001 Termin: Do., 05.11.15, 19:00
Wie viel Sprache braucht mein Kind? Wann beginnt die Sprache meines Kindes? Welche Bedeutung hat Sprache? Wie entwickelt sich Sprache? Wann sollte mein Kind sprechen können und wie kann ich mein Kind bestmöglich sprachlich unterstützen? Diese und weitere Fragen werden anhand von praktischen Beispielen gemeinsam mit den Eltern bearbeitet. Selma Jahić, MA, Dipl. Sozialpädagogin Bettina Osayande-Pletz, Dipl. Sozialpädagogin € 42‚1x3 UE ÖGB 6101 Termin: Do., 19.11.15, 19:00
Mehrsprachigkeit Sind wir nicht alle ein wenig „multi“? Was passiert, wenn mehrere Sprachen in einer Familie aufeinandertreffen? Wie profitieren (Klein)Kinder von mehreren Sprachen und was bringt ihnen diese Spracherfahrung? TeilnehmerInnen erhalten Tipps und Tricks, wie Eltern ihre Kinder spielerisch mehrsprachig, gar vielsprachig erziehen können. Selma Jahić, MA, Dipl. Sozialpädagogin Bettina Osayande-Pletz, Dipl. Sozialpädagogin € 42‚1x3 UE ÖGB 6201 Termin: Do., 07.04.16, 19:00
Medien und Kinder (Internet – Kindernet) Was ist ein guter Umgang mit Internet, Social Media, Fernseher, Smartphone und Tablet? Welchen Einfluss und welche Wirkungen haben Medien auf "Preteens" und Jugendliche? Was können Eltern tun, damit ihre Kinder einen gesunden Umgang mit Medien haben? Diese und weitere Fragen werden anhand von praktischen Beispielen gemeinsam mit den Eltern bearbeitet. Selma Jahić, MA, Dipl. Sozialpädagogin Bettina Osayande-Pletz, Dipl. Sozialpädagogin € 42‚1x3 UE ÖGB 6301 Termin: Do., 03.12.15, 19:00
Computer- und Konsolenspiele Das Spielen am Computer, mit der Konsole, am Tablet oder am Smartphone ist inzwischen für die meisten Kinder und Jugendlichen eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Eltern machen sich Sorgen, ob Spiele aggressiv oder gar süchtig machen. In diesem Workshop wird den Ängsten der Eltern auf den Grund gegangen. Selma Jahić, MA, Dipl. Sozialpädagogin Bettina Osayande-Pletz, Dipl. Sozialpädagogin € 42‚1x3 UE ÖGB 6401 Termin: Do., 21.04.16, 19:00
Die Pubertät – eine aufregende Zeit für alle! Time of my life! Zwischen "Kind sein" und "erwachsen werden" erleben junge Erwachsene eine Berg- und Talfahrt, die weder für die Eltern noch für die Jugendlichen einfach ist. Wie können sich Eltern verhalten? Welche Verhaltensweisen der "Preteens" sind akzeptabel,
Babymassage: Für Babys ab 6 Wochen bis 6 Monate Eine Babymassage unterstützt die Verdauung, verbessert die Durchblutung, reguliert den Muskeltonus und vieles mehr. Spezielle Massagegriffe können gegen Schmerzen (Bauchweh, Zahnen, Wachstum) helfen. Zudem erweckt das Massieren tiefe Freude, stärkt die Bindung und schenkt Entspannung. Hochwertiges Öl und Skript sind inbegriffen. Bitte mitbringen: (Einweg-)Wickelunterlage, bequeme Wechselkleidung für den Erwachsenen. www.aktivraum-kinderleben.at MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 48‚3x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 6601 Beginn: Mi., 07.10.15, 14:30 6601
Beginn: Mi., 03.02.16, 14:30
MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 48‚3x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 6701 Beginn: Mi., 04.11.15, 14:30 6701
Beginn: Mi., 02.03.16, 14:30
MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 48‚3x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 6801 Beginn: Mi., 02.12.15, 14:30 6801
Beginn: Mi., 06.04.16, 14:30
MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 48‚3x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 6901 Beginn: Mi., 13.01.16, 14:30
Die Kurse Babymassage, fitdankbaby® und Bebo® werden in Kooperation mit Aktivraum KINDerLEBEN angeboten
Das abwechslungsreiche fitdankbaby®-Training ist speziell auf Mamas nach Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Mit viel Power und flotter Musik wird die gesamte Körpermuskulatur trainiert, das Herz-Kreislauf-System auf Touren gebracht, die Kondition und Koordination gefördert. Dank kreativer Turnideen mit dem Baby, Fingerspielen und Bewegungstänzen wird auch das Kind miteinbezogen und genießt die Zeit mit seiner Mama. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. fitdankbaby®-Gurte und Matten sind vorhanden. Für das Baby: bequeme anliegende Kleidung (Body und Strumpfhose/Leggings). MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7001 Beginn: Di., 29.09.15, 09:20 Beginn: Di., 23.02.16, 09:20
7001
MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7101 Beginn: Di., 24.11.15, 09:20 Beginn: Di., 03.05.16, 09:20
7101
fitdankbaby®-Maxi: Eltern mit Baby (8-16 Monate) MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7201 Beginn: Di., 29.09.15, 10:40 Beginn: Di., 23.02.16, 10:40
7201
MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Beckenbodentrainerin, Pädagogin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7301 Beginn: Di., 24.11.15, 10:40 Beginn: Di., 03.05.16, 10:40
7301
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
25
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
fitdankbaby®-Mini: Eltern mit Baby (3-7 Monate)
um die turbulente Zeit gut zu begleiten? Diese und weitere Fragen werden anhand von praktischen Beispielen gemeinsam mit den Eltern bearbeitet. Selma Jahić, MA, Dipl. Sozialpädagogin Bettina Osayande-Pletz, Dipl. Sozialpädagogin € 42‚1x3 UE ÖGB 6501 Termin: Do., 03.03.16, 19:00
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
26
Bebo® – Rückbildung und Beckenbodengymnastik
Erkältungspaket für die gesamte Familie
Spätestens nach der Geburt ist Rückbildung für frischgebackene Mamas ein absolutes MUSS! Gezielte Übungen stärken den strapazierten Beckenboden, kräftigen den ganzen Körper, sorgen für einen flachen Bauch, eine aufrechte Haltung und beugen Rückenbeschwerden vor. Praktische Alltagstipps helfen im körperschonenden Umgang mit dem Baby. Teilnahme nach dem postnatalen Check durch den Gynäkologen, Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Matten sind vorhanden. MMag.a Gabriele Eizenberger, BeBo®-Beckenbodentrainerin, € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7401 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:20 Beginn: Mi., 24.02.16, 09:20
7401
MMag.a Gabriele Eizenberger, 8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7501 Beginn: Mi., 23.09.15, 10:40
MMag.a Gabriele Eizenberger, 8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7601 Beginn: Mi., 25.11.15, 09:20
MMag. Gabriele Eizenberger, 1x8 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt 7701 Beginn: Mi., 25.11.15, 10:40 a
7701
Gitarre für Kinder und Jugendliche – AnfängerInnen
€ 120‚-
Lernen Sie einfach und schnell, ohne Vorkenntnisse, Gitarre zu spielen. Leihinstrumente vorhanden. Notenheft: € 10,Bitte mitbringen: Gitarre, wenn vorhanden. Mindestalter: 7 Jahre Peter Petrow, Musiker € 80‚10x1 UE (inkl. Vorbesprechung) Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Mo., 21.09.15, 19:00 8001 8001
Vorbesprechung: Di., 16.02.16, 19:00
Klavier für Kinder – AnfängerInnen
Beginn: Mi., 04.05.16, 09:20
7601
Kurse für Kinder und Jugendliche
€ 120‚-
Beginn: Mi., 24.02.16, 10:40
7501
Fit in den Winter für Groß und Klein: Gemeinsam werden eine Lärchenpechsalbe und ein Nasenöl hergestellt, die eine beruhigende und schleimlösende Wirkung haben. Weiters werden praktische Tipps und alte Hausmittel besprochen. Materialkosten: € 18,Heike Kern, Zert. BIO-Trainerin, Kräuterfachfrau € 26‚1x3 UE ÖGB Termin: Fr., 13.11.15, 18:00 7901
€ 120‚-
Beginn: Mi., 04.05.16, 10:40
Klavier "spielend" erlernen! Aktuelle Methoden auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt. Klavier zum Üben ist erforderlich. MMag.a Iris Schellander, Instrumentalpädagogin € 80‚5x1 UE (plus Vorbesprechung) Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 18:00 8101 8101
Vorbesprechung: Fr., 26.02.16, 18:00
Natürliche Pflege für Baby- und Kinderhaut mit ätherischen Ölen
Engels- und Krippenfiguren – Eltern-Kind-Töpfern
Fette Pflanzenöle und naturreine ätherische Öle sind die beste und sanfteste Pflege für die empfindliche Babyhaut. Sie stellen Feuchttücher, sanfte Baby- und Kinderbäder sowie Balsame für die zarte Babyhaut her. Voraussichtl. Materialkosten: € 15,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Termin: Fr., 23.10.15, 17:00 7801
Gemeinsam töpfern wir weihnachtliche Figuren, denen wir mit Keramikglasuren ein glanzvolles, edles Aussehen verleihen. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 50‚7 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Beginn: So., 29.11.15, 10:00 Termine: So., 29.11.15, 10:00-15:30; Glasieren: Di., 08.12.15, 14:00-16:10 8201
Robert Kropiunik, Sporttrainer 8x2 UE Leopold-Wagner-Arena Beginn: Di., 22.09.15, 17:30 8701
Selbstgetöpferte Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck, bunt glasiert mit Keramikglasuren. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 46‚6 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Beginn: Sa., 28.11.15, 10:00 Termine: Sa., 28.11.15, 10:00-13:00; Glasieren: Di., 08.12.15, 10:00-12:00 8301
8701
€ 80‚-
27
Beginn: Di., 12.04.16, 17:30
Mo.Ki.Ta: Modern kreativer Kindertanz (ab 4 Jahre) Erste Tanzschritte verpackt in Spiele, Geschichten, Märchen und Verse. Durch das Mitsprechen von Versen fördern wir auch sprachliche Kompetenzen der Kinder. Tanz-Etage Klagenfurt € 70‚10x1 UE Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Mo., 21.09.15, 16:00 8801
Osterhasenvorfreude – Töpfern für Kinder Damit die vom Osterhasen versteckten Eier und Süßigkeiten auch gut aufgehoben sind, formen wir aus Ton ein Körbchen mit hübschen Frühlingsblüten dekoriert. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 46‚6 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Beginn: So., 13.03.16, 10:00 Termine: So., 13.03.16, 10:00-13:00; Glasieren: Sa., 19.03.16, 10:00-12:00 8401
Breaking für AnfängerInnen (ab 8 Jahre) Tanz-Etage Klagenfurt 10x1 UE Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Do., 24.09.15, 17:00 8901 8901
€ 70‚-
Vorbesprechung: Do., 18.02.16, 17:00
Kinderschminken Grundlagen des Kinderschminkens und Materialkunde. Verschiedene Masken und Motive. Materialkosten: € 18,Bettina Katharina Winkler, Make-up Artist Birgit Morri, Make-up Artist € 36‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 04.02.16, 13:00 8501
Hip Hop (6-8 Jahre)
Zwergerlturnen (2 bis 4 Jahre)
Psychosoziale Gesundheit
Tanz-Etage Klagenfurt 10x1 UE Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Di., 22.09.15, 16:00 9001 9001
Turnen, Gymnastik und Tanz – Eltern und Kinder erleben gemeinsam Spaß an der Bewegung. Bitte mitbringen: Turnkleidung Bettina Dumpelnik, Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Diplomierte Fitnesstrainerin € 60‚10x1 UE Bettis Gymhaus Beginn: Mi., 23.09.15, 16:00 8601 8601
€ 70‚-
Vorbesprechung: Di., 16.02.16, 16:00
Die Kurse können auch als Lehrgang gebucht werden. Preis für Lehrgang: € 130,-
Beginn: Mi., 17.02.16, 16:00
Leichtathletik (6 bis 15 Jahre) Spielerische Formen in Lauf, Sprung und Wurf. Altersgemäßes Üben mit Sprunghilfen, Laufhilfen. Das Augenmerk wird auf Sprung- und Wurfkraft gelegt. Bitte mitbringen: Laufschuhe und Sportbekleidung.
Die Kurse werden in Kooperation mit pro mente Kärnten angeboten.
Empowerment Andrea Strobl, Dipl. Behinderten-Pädagogin, Systemische Lebens- und Sozialberaterin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9101 Termin: Do., 17.09.15, 18:30
€ 13‚-
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
Weihnachtliche Vorfreude – Töpfern für Kinder (ab 6 Jahren)
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
28
Essstörungen
Psychotische Störungen
OA Dr. Ursula Klocker-Kaiser, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9201 Termin: Do., 24.09.15, 18:30
OA Dr.in Anna-Maria Kropfitsch, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeutin (KIP) 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9801 Termin: Do., 05.11.15, 18:00
in
€ 13‚-
ADHS – Was bedeutet die Diagnose? Was kann ich tun? MMag.a Tanja Baumgartner, Klinische und Gesundheitspsychologin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9301 Termin: Do., 01.10.15, 18:30
€ 13‚-
€ 13‚-
Depressionen MMag. Marold Josef Oberrauter, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Notfallpsychologe, Sportpsychologe, Sozial- und Integrationspädagoge € 13‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9901 Termin: Do., 12.11.15, 18:30
Sachwalterschaft Gerontopsychiatrie – Umgang mit verwirrten alten Menschen OA Dr. Andreas Schuh, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9401 Termin: Do., 08.10.15, 18:30
€ 13‚-
€ 13‚-
Angst und Panik
Vorbeugung und Früherkennung von Drogenabhängigkeit OA Dr. Andreas Schuh, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9501 Termin: Do., 15.10.15, 18:30
Mario Buttazoni, Dipl. Behindertenpädagoge 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10001 Termin: Do., 19.11.15, 18:30
€ 13‚-
Mag.a Dr.in Gabriele Bostjancic, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10101 Termin: Do., 26.11.15, 18:30
€ 13‚-
Rehabilitation psychisch kranker Menschen DSA Manfred Siebenhofer , Diplom-Sozialarbeiter, Lebens- und Sozialberater 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10201 Termin: Do., 03.12.15, 18:30
€ 13‚-
Prävention Dr.in Tanja Korak, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schwerpunkt Komplementärmedizin und Psychosomatik € 13‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9601 Termin: Do., 22.10.15, 18:30
Der Psychiatrische Not- und Krisendienst Mag. Martina Prechtner, Klinische- und Gesundheitspsychologin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 9701 Termin: Do., 29.10.15, 18:30
Mediation – wie Konflikte gelöst werden können Dr.in Irene Greiner-Kuschej, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, Mediatorin und Supervisorin € 13‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10301 Termin: Do., 18.02.16, 18:30
Persönlichkeitsstörungen
a
€ 13‚-
Prim. Mag. Dr. Herwig Oberlerchner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeut 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10401 Termin: Do., 25.02.16, 18:30
€ 13‚-
Achtsamkeit: Von alten Mediationstechniken zum modernen Selbst- und Stressmanagement
Univ.-Doz. MMag. Dr. Helmut J. Wresnik, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe € 13‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10501 Termin: Do., 03.03.16, 18:30
Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 17‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 11201 Termin: Do., 28.04.16, 18:30
Psychosomatik: „Die Sprache der Seele verstehen“
Medikamente in der Psychiatrie
Mag. Gilbert Suchanek, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Shiatsu Praktiker 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10601 Termin: Do., 10.03.16, 18:30
€ 13‚-
Kommunikation mit herausfordernden Personen/KlientInnen Mag. Daniela Neubert , DGKS, Sozialmanagement 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10701 Termin: Do., 17.03.16, 18:30 a
€ 13‚-
OA Dr. Anton Prodinger, Facharzt für Psychiatrie & Neurologie 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 11301 Termin: Do., 12.05.16, 18:30
€ 13‚-
Exkursion: Übergangsheim von pro mente kärnten GmbH Flurgasse 31, 9020 Klagenfurt 11401
€ 13,1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 Termin: Do., 19.05.16, 18:30
Krise, Suizid Mag. Dr. Elmar Dobernig, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) € 13‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10801 Termin: Do., 31.03.16, 18:30
Salutogenese – wie wir unsere psychischen Ressourcen stärken und Gesundheit fördern können Mag.a Dr.in Barbara Wiegele, Psychotherapeutin (KIP) € 13‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 10901 Termin: Do., 07.04.16, 18:30
Kindesmisshandlung: Signale & Symptome MMag.a Birgit Ebner, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Sozialpädagogin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 11001 Termin: Do., 14.04.16, 18:30
€ 13‚-
Stress, Überforderung, Burn-out Dr.in Susanna Mills, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 11101 Termin: Do., 21.04.16, 18:30
€ 13‚-
Gesellschafts politische Bildung Exkursion zu den ehemaligen Konzentrationslagern am Loiblpass Die Exkursion führt an jene Orte, an denen zwischen 1943 und 1945 in zwei Konzentrationslagern unter menschenunwürdigen Bedingungen Häftlinge verschiedener Nationalitäten gezwungen wurden, den Straßentunnel als zentrale Verbindung zwischen dem damaligen "Deutschen Reich" und den jugoslawischen Besatzungsgebieten zu bauen. Bei der Begehung des ehemaligen Lagergeländes auf der Nord- bzw. Südseite werden nicht nur die historischen Ereignisse, sondern auch die unterschiedliche Umgangsweise mit den nationalsozialistischen Verbrechen in Kärnten und in Slowenien deutlich. Treffpunkt: ÖGB-Gebäude Klagenfurt. Anreise mit Privatautos. Voraussichtliche Materialkosten: € 2,Bitte mitbringen: gute Schuhe und wetterfeste Kleidung, Reisepass! Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier, Gedenkstättenpädagogin € 28‚1x4 UE Treffpunkt: ÖGB-Haupteingang 11501 Termin: Fr., 02.10.15, 14:00
29
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
Psychotherapeutische Modelle
VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft
30
Stadtrundgang zu Orten des Nationalsozialismus
Denken Frauen anders?
Es werden Orte der Ausgrenzung, Verfolgung und Folter besucht, an denen mitten in Klagenfurt unerwünschte oder als minderwertig geltende Personengruppen wie etwa Kärntner SlowenInnen, Juden und Jüdinnen, KommunistInnen, politische GegnerInnen und Menschen mit Behinderung zu Opfern des nationalsozialistischen Regimes wurden. Stadtrundgang mit Vortrag und Dialog, Fotos und Dokumenten zur Veranschaulichung. Bitte mitbringen: gute Schuhe und wetterfeste Kleidung! Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier, Gedenkstättenpädagogin € 28‚1x4 UE Treffpunkt: ÖGB-Haupteingang 11601 Termin: Fr., 22.04.16, 14:00
Die Geschichte ist voll von Denkern – oder auch Denkerinnen? Welche Rolle spielen die Frauen in der Geschichte des Denkens? Mag.a Tina Perisutti, Philosophin, Kunstreferentin € 25‚1x3 UE ÖGB 11901 Termin: Di., 24.11.15, 18:00
Zum Wesen der Fotografie I Fotos sind heute präsenter denn je, sei es am Mobiltelefon oder am PC. Welche Bedeutung kann oder soll ein Foto haben? Was kann hinter einem Bild stehen? Was sagt mein Bild aus? Gemeinsam dringen wir mit unseren eigenen Fotos zum Kern der Fotografie vor. Mag.a Tina Perisutti, Philosophin, Kunstreferentin Mag.a Astrid Liebhart € 55‚2x2 UE ÖGB 12001 Beginn: Mi., 13.01.16, 18:00
Die Kelten in Österreich Erfahren Sie mehr über den Lebensraum, die Lebensart, die Städte und die archäologischen Funde der Kelten in Kärnten. Mag.a Dr.in Sigrid Vollmann, Archäologin € 45‚2x2 UE ÖGB 11701 Beginn: Fr., 13.05.16, 17:00
Zum Wesen der Fotografie II
Literatur, Philosophie und Kunst
Vertiefung des Workshops "Zum Wesen der Fotografie I" mit philosophischer Weiterführung. Mag.a Tina Perisutti, Philosophin, Kunstreferentin Mag.a Astrid Liebhart € 55‚2x2 UE ÖGB 12101 Beginn: Mi., 01.06.16, 18:00
Aktuelle Infos zu den Lesungen finden Sie auf www.vhsktn.at oder http://kaernten.arbeiterkammer.at/service/akbibliotheken/
KUNST erleben – Ausstellungsbesuch und Workshop Einführung in die digitale Welt des Lesens Eine Einführung in die digitale Welt des Lesens und im Speziellen, wie und auf welchen Geräten Sie das E-Book-Angebot der AK-Bibliotheken Kärnten nutzen können. Auch mögliche Probleme werden behandelt. Bringen Sie daher Ihren E-Book-Reader, Ihr Tablet oder Ihren Laptop mit. Im Kursbeitrag inkludiert: AK-Lesekarte mit einer Jahresgebühr von € 5,- sowie ein Gutschein über € 10,- für einen EDV-Kurs an der VHS Klagenfurt. Falls Sie schon im Besitz einer Lesekarte sind, wird der Betrag für das nächste Jahr gutgeschrieben. Einstieg jederzeit möglich. , € 15‚1x3 UE AK-Bibliothek Termin: Mi., 23.09.15, 18:30 Weitere Termine: Mi., 28.10. u. 25.11.15, 18:30 11801 11801
Termin: Mi., 24.02.16, 18:30 Weitere Termine: Mi., 30.03 u. 27.04.16, 18:30
Lesungen finden in Kooperation mit den AK-Bibliotheken statt.
An zwei Abenden pro Semester bietet das Museum Moderner Kunst Kärnten die Möglichkeit, nach einem gemeinsamen Rundgang durch die jeweils aktuelle Ausstellung in einem Workshop im Atelier selbst kreativ zu arbeiten. Bitte mitbringen: Freude an Kunst und Kreativität. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Materialkosten inklusive. € 25‚1x3 UE MMKK, Burggasse 8 12201 Termin: Do., 05.11.15, 17:15 12201
Termin: Do., 10.03.16, 17:45
€ 25‚-
12301
1x3 UE MMKK, Burggasse 8 Termin: Do., 10.12.15, 17:15
12301
Termin: Do., 12.05.16, 17:15
Soll das Kunst sein?
Studienreise nach London – A trip to London
12401
Bärbel Jobst/pixelio.de
Termin: Mi., 09.03.16, 16:00
In Kooperation mit VerkehrsbüroRuefa Reisen GmbH
Viertägiger Städtetrip mit Sightseeing-Tour, Theater- sowie Museumsbesuch und Shopping, bei dem Sie die erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis anwenden können. Preis und weitere Informationen auf Anfrage. Birgit Freiberger, Sprachentrainerin 1x1 UE ÖGB 12701 Vorbesprechung: Fr., 09.10.15, 17:30 12701
Vorbesprechung: Fr., 11.03.16, 17:30
Reisen Reiseplanung mit dem Internet In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Informationen (Sehenswürdigkeiten, Wetter, Veranstaltungen) zu Ihrem Urlaubsort einholen können, Hotels und Flüge finden und buchen oder Reiserouten mit dem Auto planen können. Wir verwenden ausschließlich kostenlose Angebote. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 52‚1x4 UE ÖGB 12501 Termin: Mo., 07.09.15, 14:00 Termin: Mo., 25.04.16, 14:00
Wissenswertes für Weltenbummler und solche, die es noch werden wollen In diesem Vortrag lernen Sie Ihre Individualreise gut vorzubereiten: Zeitmanagement, Reiseplanung, Wissenswertes zu Versicherung, Banken, Klima, Sicherheit, Impfung und interkulturelle Tipps. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Mag.a Gisela Kollmann € 25‚1x3 UE ÖGB 12601 Termin: Fr., 22.01.16, 18:00
TIPP
>
12501
Natur & Umwelt
Erhalten Sie einen Einblick in einige Lebensräume und die darin wachsenden Pflanzen rund um Klagenfurt!
FLORA von Klagenfurt "Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht" ist ein berühmter Ausspruch von J. W. von Goethe. In diesem Zitat steckt viel Wahrheit und so bleibt uns leider vieles verborgen. Gerade auch in unserer unmittelbaren Umgebung gibt es viel Faszinierendes, das es noch zu entdecken gilt. Mit diesem Kurs öffnen wir die Türe ins Unbekannte ein wenig und erhalten einige Einblicke in die Faszination der Botanik. Vorgestellt werden ausgewählte Lebensräume und die darin befindlichen Pflanzen in und rund um Klagenfurt. Bitte mitbringen: Gute Schuhe und wetterfeste Kleidung! Mag. Christian Keusch, Biologe 1x3 UE Treffpunkt: Cafe Europa im Klagenfurter Europapark Termin: Fr., 13.05.16, 16:00 12801
VHS Klagenfurt | Natur & Umwelt
31
An zwei Abenden gehen wir der Frage nach, wie ein Museum als Ort für sich genutzt werden kann. Zwischen Wahrnehmung und Erfahrung, Vertrautem und Fremdem, zwischen Wissen, Idee und Emotionen versuchen wir Verknüpfungen herzustellen und machen moderne Kunst für uns erfahrbar. Museumseintritt ist inkludiert. Mag.a Tina Perisutti, Philosophin, Kunstreferentin € 25‚1x2 UE MMKK, Burggasse 8 12401 Termin: Mi., 02.12.15, 16:00
Wirtschaft/Verwaltung/EDV
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
32
Persönlichkeits bildung, Kommunikation und Beruf
Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt. Bitte Bewerbungsunterlagen vorab zusenden. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! DiplBW (BA) Julia Grangler, Kompetenzberatung Kärnten 1x3 UE ÖGB Termin: Do., 15.10.15, 17:00 13101 13101
Kompetenz + Beratung: Wissen – Können – Handeln Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, neu durchstarten oder sich beruflich verändern? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x8 UE ÖGB Termin: Do., 01.10.15, 09:00 12901 12901
Termin: Do., 07.04.16, 09:00
Entscheidungen treffen Sie haben eine schwere Entscheidung zu treffen und wissen nicht wie? Wir reflektieren und analysieren gemeinsam und erarbeiten Wege, damit Sie auch in Zukunft Lebensentscheidungen adäquat bewältigen können. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE ÖGB Termin: Fr., 02.10.15, 09:00 13001 13001
Termin: Fr., 08.04.16, 09:00
Die Kurse 12901 – 13101 werden in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
Termin: Mi., 27.04.16, 17:00
Time-out statt Burn-out Kennen Sie das: die To-do-Liste voll, der Akku leer? Bleibt Ihnen immer öfter zu wenig Zeit für zu viele Aufgaben? Gemeinsam richten wir den Fokus auf Ihr Zeit- und Selbstmanagement, um Ihren Alltag mit seinen Anforderungen anders meistern zu können. Kleine Entspannungstechniken helfen, aufkommendem Stress entgegenzuwirken. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 65‚3x3 UE ÖGB 13201 Beginn: Fr., 04.09.15, 14:00
Professionelles Konfliktmanagement Der Erwerb von effektiven Konfliktbewältigungsstrategien und professionelles Argumentieren stehen in diesem Workshop im Mittelpunkt. Sie lernen Möglichkeiten der Konfliktschlichtung kennen, sicher Ihre eigene Meinung zu vertreten und Dinge auf den Punkt zu bringen. MMag.a Birgit Ebner, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Sozialpädagogin € 47‚2x3 UE ÖGB 13301 Beginn: Mo., 09.11.15, 18:00 13301
Beginn: Mo., 07.03.16, 18:00
Individuell und erfolgreich bewerben
Wut und Ärger konstruktiv nutzen
Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewerbungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, worauf
Was tun mit Urteilen, Schuldzuweisungen und Rechtfertigungen? Was sind die Mechanismen hinter der Wut? Ein Training, um Är-
Buchhaltung 1 Einführung in die Einnahmen-/Ausgabenrechnung, Belegwesen, System der Umsatzsteuer, Erfassung von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben. Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 115‚7x2,5 UE ÖGB 13501 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:15
Buchhaltung 2 Einführung in die doppelte Buchhaltung, Buchungssätze, Verbuchung laufender Geschäftsfälle (Kauf von Handelswaren und Rohstoffen, Rabatte, Skonti, Aufwendungen und Erträge, Anzahlungen, Forderungen, Verbindlichkeiten). Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 115‚7x2,5 UE ÖGB 13601 Beginn: Mi., 18.11.15, 18:15
Buchhaltung 3 Verbuchung von Sachanlagen, Krediten, Steuerarten, Abgaben, Personalkosten, Reisekostenvergütungen, Bewirtung von Geschäftsfreunden, steuerliche Behandlung von Kraftfahrzeugen. Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 115‚7x2,5 UE ÖGB 13701 Beginn: Mi., 27.01.16, 18:15
Rechtschreiben leicht gemacht Üben Sie in einfachen Schritten die richtige Anwendung der Neuen Deutschen Rechtschreibung, für Beruf und Alltag. Marie Christine Kongehl, Sprachtrainerin € 75‚5x2 UE ÖGB 14001 Beginn: Fr., 11.09.15, 16:00
Richtiges Sprechen leicht gemacht: Sprechtechnik und Stimmbildung Erlernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Sprache und entdecken Sie die Freude am Sprechen. Die Kursinhalte umfassen Atem- und Sprechtechniken, die eigene Stimmfindung und Präsentationsmöglichkeiten. Lehrbuch: Vera Balser Eberle "Sprechtechnisches Übungsbuch" Gabriele Krassnitzer, Sängerin und Stimmbildnerin € 92‚6x2 UE ÖGB 14101 Beginn: Mo., 14.09.15, 18:10 Beginn: Mo., 04.04.16, 18:10
14101
Die Stimme als Visitenkarte Begleitet von praktischen Übungen und Textbeispielen erhalten Sie in diesem Seminar fundierte Einblicke in Stimmerzeugung, Formantenbildung, Vokalisation, Heiserkeit, Stimm- und Sprachstörungen sowie Stimmklang. Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 100‚1x6 UE ÖGB 14201 Termin: Sa., 31.10.15, 08:00 Termin: Sa., 20.02.16, 08:00
14201
Bilanzierung
Personal Rhetoric
Bewertung von Bilanzpositionen, Anlagenverrechnung, Forderungsausfälle, Rechnungsabgrenzungen, Rückstellung, Rücklagen, Vorabschlussarbeiten, Abschlussbuchungen, Bilanzanalyse, Steuerlehre. Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 135‚8x2,5 UE ÖGB 13801 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:15
Lernen Sie sicher und authentisch aufzutreten! Selbstkompetenz, Sprache und Selbstvertrauen führen Sie dabei zum Erfolg – kein Videoeinsatz. Isabella Allesch-Repar, Unternehmensberaterin € 65‚1x8 UE ÖGB 14301 Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
14301
Kostenrechnung für BuchhalterInnen Voll- und Teilkostenrechnung, Ermittlung von Herstellungs- und Selbstkosten, Preiskalkulationen. Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 115‚7x2,5 UE ÖGB 13901 Beginn: Mi., 20.04.16, 18:15
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
33
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
ger konstruktiv auszudrücken und zu begegnen. Nach der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von M. Rosenberg. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE ÖGB 13401 Beginn: Fr., 04.03.16, 13:00
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
34
EDV
ECDL-Kurse
ECDL Base® Basismodule
Beschreibung/Inhalt
Modul
Kurs Nr.
Computer-Grundlagen
Nutzung von Computern und Mobilgeräten; Erstellung und Verwaltung von Dateien; Umgang mit Netzwerken; Datensicherheit
M2
14401
Online-Grundlagen
Effiziente Informationssuche; Online-Kommunikation; E-Mail-Nutzung
M7
14901
Textverarbeitung
Vermittlung wesentlicher Kenntnisse und Fertigkeiten, die beim Einsatz eines Textverarbeitungsprogrammes zur Erstellung alltäglicher Briefe und Dokumente erforderlich sind.
M3
14701
Tabellenkalkulation
Grundlegende Begriffe der Tabellenkalkulation; wesentliche Fertigkeiten zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen
M4
14501
Modul
Kurs Nr.
ECDL Standard® Wahlmodule Beschreibung/Inhalt Präsentation
Erstellung und Vorführung von Präsentationen in einheitlichem Foliendesign mit Bildern, Zeichnungsobjekten, aussagekräftigen Tabellen und Animationseffekten; Erstellung von Diagrammen und Organigrammen; Erstellung von Handzetteln für das Publikum
M6
14601
Datenbanken anwenden
Vermittlung von Grundkenntnissen über die Struktur und Nutzung einer Datenbank, wie z. B.: Formulare zur Dateneingabe und Korrektur verwenden, Daten sortieren und mit Abfragen gezielt auswählen, Daten in Berichten übersichtlich aufbereiten und drucken
M5
14801
IT-Security
Bedrohung für Daten durch Hacker und Malware am Arbeitsplatz und am privaten PC; Sicherheit im Internet und in lokalen Netzwerken; Identitätsdiebstahl durch Social Engineering; Phishing und Pharming; Gefahren und Vorsichtsmaßnahmen in sozialen Netzwerken
M8
15001
Online-Zusammenarbeit
Einrichtung und Nutzung von Werkzeugen für die Online-Zusammenarbeit, wie z. B.: Speichermedien, Office-Anwendungen, Kalender, soziale Medien (Social Media), Online-Meetings, Online-Lernplattformen und mobile Geräte
MW
Kurs bei Bedarf
Image Editing
Hauptkonzepte der digitalen Bildbearbeitung; Fertigkeiten zur praktischen Anwendung eines Bildbearbeitungsprogramms, um digitale Bilder zu verbessern, zu ändern und sie für die Verwendung zum Druck oder im Web vorzubereiten
MW
Kurs bei Bedarf
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. In der Volkshochschule Klagenfurt werden Sie in den verschiedenen ECDL-Kursen gezielt auf die einzelnen Teilprüfungen vorbereitet. Am letzten Termin des Kurses besteht die Möglichkeit, im zertifizierten Testcenter der Volkshochschule Klagenfurt eine kostenlose ECDL-Prüfung abzulegen. Sie können zwischen dem ECDL BASE ® (vier Basismodule die für den Erwerb des Zertifikats verpflichtend sind) oder dem ECDL STANDARD ® (bestehend aus den vier Basismodulen und 3 weiteren, frei wählbaren Modulen) wählen. Prüfungskosten: Skills Card: € 60,-
14401
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:45
Sie erstellen, bearbeiten und formatieren Tabellen mit Zahlen und Texten. Sie lernen mit Formeln und Zahlenformaten sowie mit Zellbezügen umzugehen. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 140‚3x4 UE ÖGB 14501 Beginn: Mo., 05.10.15, 17:45 14501
Beginn: Mo., 04.04.16, 17:45
MS PowerPoint – Einführung Harald Knapp, EDV-Trainer 2x4 UE ÖGB 14601 Beginn: Di., 29.09.15, 17:45
Computer-Grundlagen: Windows 8 Lernen Sie die neue Windows-Oberfläche kennen. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer 3x4 UE ÖGB 14401 Beginn: Mo., 14.09.15, 17:45
MS Excel – Einführung in die Tabellenkalkulation
€ 140‚-
14601
€ 94‚-
Beginn: Di., 19.04.16, 17:45
MS Word – Einführung Harald Knapp, EDV-Trainer 3x4 UE ÖGB
€ 140‚-
Beginn: Di., 10.11.15, 17:45
14701
Beginn: Di., 23.02.16, 17:45
Computerkurs für EinsteigerInnen
MS Access – Einführung Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer 2x4 UE ÖGB 14801 Beginn: Mo., 07.03.16, 17:45
€ 94‚-
Online-Grundlagen Lernen Sie richtiges Suchen und Finden von Internetadressen und das Erstellen eines E-Mail-Accounts. Sie verwalten Termine, Kontakte und organisieren Ihren Kalender. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 140‚3x4 UE ÖGB 14901 Beginn: Mo., 09.11.15, 17:45 14901
Beginn: Mo., 25.04.16, 17:45
IT-Security Erklärung der Grundbegriffe der IT-Sicherheit sowie der grundsätzlichen Bedrohungen für Computer und Netzwerke, Abwehr von Malware (Viren, Würmer, Trojaner), Zugriffskontrolle und Schutzmaßnahmen. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 52‚1x4 UE ÖGB 15001 Termin: Mo., 21.12.15, 17:45
EDV-Kurse 10-Fingersystem – leicht und schnell erlernt Lernen Sie in Rekordzeit ganz leicht und mit viel Spaß mit allen 10 Fingern die Computertastatur professionell zu bedienen. Es wird ein Trainingsprogramm angewendet, das Erkenntnisse aus Hirnforschung, Pädagogik und Psychologie für den persönlichen Lernerfolg umsetzt. Diese neue Lernmethode mit Musik, Farben, Entspannungstechniken und nicht zuletzt ein aufregender Krimi machen den Lernprozess zur spannenden Unterhaltung. Materialkosten pro TeilnehmerIn: € 27,- für das Kursbuch inkl. Online-Trainingsprogramm, das Sie nach dem Kurs weiter benutzen können. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 66‚2x3 UE ÖGB 15101 Beginn: Di., 15.09.15, 17:00 15101
Beginn: Do., 18.02.16, 17:00
In entspannter Atmosphäre lernen Sie Windows und den Umgang mit Maus und Tastatur kennen: Schreiben, speichern und drucken Sie Ihre eigenen Texte und machen Sie sich mit diversen Programmen und dem Internet vertraut. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 132‚4x3 UE ÖGB 15201 Beginn: Mi., 09.09.15, 09:00 15201
Beginn: Mi., 03.02.16, 09:00
Peter Koschutnik, EDV-Trainer 4x3 UE ÖGB 15301 Beginn: Do., 24.09.15, 14:00 15301
€ 132‚-
Beginn: Fr., 19.02.16, 17:30
Computerfreundinnen – Ein Kurs für Frauen Ein Kurs für Anfängerinnen. Was kann ich mit dem PC machen und wie bediene ich den Computer? Anwendungen, Internet und E-Mails. Katrin Guzelj, Dipl. Pädagogin, EDV-Trainerin € 132‚4x3 UE ÖGB 15401 Beginn: Di., 06.10.15, 09:00 15401
Beginn: Di., 05.04.16, 09:00
Computerkurs für EinsteigerInnen II Vertiefen Sie Ihr Wissen mit folgenden Kursinhalten: mit eigenen Ordnern arbeiten, Fotos von der Digitalkamera auf den PC kopieren und ansehen, Bilder/Musik/Texte auf einen USB-Stick speichern, auf CD brennen, Geburtstagskarten erstellen, im Internet surfen, E-Mails schreiben. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 132‚4x3 UE ÖGB 15501 Beginn: Do., 22.10.15, 14:00 15501
Beginn: Fr., 01.04.16, 17:30
Computerkurs für EinsteigerInnen III Kursinhalte sind weiterführende Gestaltungen mit Word, erste Schritte mit Excel, richtiges Installieren und Deinstallieren im Unterschied zum Löschen von eigenen Dateien, Problemlösungen bei Fehlermeldungen. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 132‚4x3 UE ÖGB 15601 Beginn: Do., 19.11.15, 14:00
35
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
14701
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
36
Grundlagen Word, Excel, Outlook
Shoppen im Internet
Für Junggebliebene bietet dieser Kurs die Möglichkeit, Windows mit Word und Excel in den Grundfunktionen sowie das Internet mit dem E-Mail-Programm Outlook spielend kennenzulernen. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE ÖGB 15701 Beginn: Mo., 05.10.15, 14:00
In diesem Kurs wird Ihnen anhand von bekannten Online-Shops erklärt, wie Sie im Internet einkaufen können, den günstigsten Preis finden und worauf Sie achten müssen, um risikofrei einzukaufen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE ÖGB 16101 Termin: Fr., 06.11.15, 09:00
15701
Beginn: Mo., 07.03.16, 14:00
16101
MS Excel für Fortgeschrittene
Haushaltsbuch, Stromkosten, Einnahmen, Ausgaben & Co
Formatierung der Daten, bedingte Formatierungen und Autovorlagen, Import und Verknüpfung von Daten, Tabellen und Arbeitsblattschutz, Arbeiten mit Funktionen, Pivottabelle, Aufzeichnen und Ausführen von Makros. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE ÖGB 15801 Beginn: Mo., 30.11.15, 17:45 15801
Sie lernen, wie Sie Listen und einfache Berechnungen mit Excel erstellen, vergleichen und gestalten sowie grafisch auswerten können. Sie erstellen ein Haushaltsbuch mit Monats- und Jahresübersichten und berechnen und vergleichen aktuelle Einnahmen und Ausgaben. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE ÖGB 16201 Beginn: Fr., 13.11.15, 14:00
Beginn: Mo., 23.05.16, 17:45
Internet- und E-Mail-Einführung
Behördenwege im Internet (Formulare, Anträge, Bescheide)
In entspannter Atmosphäre werden Grundbegriffe erklärt und Übungen zur Informationssuche durchgeführt. Ein eigener Mail-Zugang kann angelegt und ausprobiert werden. Ing. Peter Schmedler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE ÖGB 15901 Beginn: Mo., 09.11.15, 14:00 15901
Anhand amtlicher Internetplattformen wird erklärt, wie Sie im Internet amtliche Formulare finden, ausfüllen, ausdrucken bzw. absenden können und sich damit viel Zeit sparen. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 33‚1x3 UE ÖGB 16301 Termin: Fr., 04.12.15, 14:00
Beginn: Mo., 11.01.16, 14:00
16301
Erfolgreicher Computer-/Laptop-/Tabletkauf PC, Notebook oder Tablet? RAM, ROM, WLAN, CPU, USB – ein Dschungel aus Fachausdrücken. In diesem Kurs lernen Sie, worauf Sie beim Computerkauf achten müssen und was die entscheidenden Begriffe bedeuten. So steht einem erfolgreichen Computerkauf nichts mehr im Wege. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE ÖGB 16001 Termin: Mi., 09.09.15, 14:00 Termin: Mi., 13.04.16, 14:00
Termin: Fr., 27.05.16, 17:30
Safer Surfing: Sicher unterwegs im Internet
TIPP
>
16001
Termin: Fr., 06.05.16, 09:00
Sie erhalten Informationen rund um den sicheren Umgang mit dem Internet: Virenschutz, Spam, Phishing, sichere Passwörter, Online-Shopping, soziale Netzwerke, Internet-Abzocke. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 44‚1x4 UE ÖGB 16401 Termin: Do., 17.12.15, 17:00 16401
Termin: Do., 12.05.16, 17:00
Fit für den Computer: Einzeltraining Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten pro Einheit: € 45,-
Meine eigene Homepage mit Joomla
Vom Einschalten bis zur Bedienung und Handhabung eines Touchscreens führt Sie dieser Kurs durch Ihr eigenes Tablet und erklärt Symbole und Oberfläche. Bitte mitbringen: eigenes Tablet Katrin Guzelj, Dipl. Pädagogin, EDV-Trainerin € 66‚2x3 UE ÖGB 16501 Beginn: Di., 08.09.15, 09:00
Lernen Sie in diesem Crashkurs die Grundlagen eines CMS (Content Management Systems) anhand von Joomla kennen. Mittels eines CMS können Sie Webseiten ohne Programmierkenntnisse aktualisieren. Joomla ist eine frei verfügbare Software und wird von vielen Providern gratis zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs lernen Sie Webseiten zu strukturieren, Seiten, Menüs, Linklisten, Kontaktlisten und Umfragen zu erstellen und zu ändern, Texte und Bilder einzustellen/auszutauschen und Seiten freizuschalten. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 66‚2x3 UE ÖGB 16901 Beginn: Mi., 16.09.15, 17:00
16501
Beginn: Di., 03.05.16, 09:00
Mein eigener WordPress-Blog Sie erstellen eine eigene kostenlose WordPress-Homepage und legen gleich mit dem Publizieren von Texten und Fotos los. Dazu lernen Sie noch die grundlegenden Einstellungen kennen und erhalten Tipps für die optimale Gestaltung Ihres Blogs. Sie benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse, aber auch diese können Sie kostenlos im Kurs anlegen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 66‚2x3 UE ÖGB 16601 Beginn: Mi., 28.10.15, 17:00 16601
Beginn: Mi., 18.05.16, 17:00
Facebook für AnfängerInnen Sie legen ein Facebook-Profil an, schreiben Nachrichten und/ oder chatten, laden Bilder hoch und lernen, wie Sie Ihre Bekannten aus dem letzten Urlaub finden und mit ihnen in Kontakt bleiben können. Dazu gibt es noch viele Sicherheitstipps, damit Privates auch privat bleibt. Andreas Raming, Mediendesigner € 33‚1x3 UE ÖGB 16701 Termin: Sa., 07.11.15, 09:00 16701
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
16901
Beginn: Mi., 04.05.16, 17:00
TYPO3-Grundlagen Als eines der größten Content-Management-Systeme (CMS) für Websites erleben Sie hier mit ersten und einfachen Schritten das Pflegen von Inhalten von Websites. Harald Knapp, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE ÖGB 17001 Beginn: Do., 17.09.15, 17:30 17001
Beginn: Do., 03.03.16, 17:30
Datenbank-Grundlagen Überall werden Daten gesammelt. Gespeichert werden diese dann in Datenbanken. Von der einfachen Vereinsverwaltung bis hin zu komplexen Datenspeicherorten erleben Sie hier eine leichte und verständliche Erklärung für den Umgang mit Datenbanken. Harald Knapp, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE ÖBG 17101 Beginn: Do., 22.10.15, 17:30 17101
Beginn: Do., 31.03.16, 17:30
Meine Digitalkamera und Bildbearbeitung Telefonieren und Chatten mit Skype Wollen Sie via Skype mit Verwandten oder FreundInnen telefonieren oder chatten? Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Skype auszuprobieren und erste Erfahrungen zu sammeln. Harald Knapp, EDV-Trainer € 44‚2x2 UE ÖGB 16801 Beginn: Di., 10.11.15, 16:00 16801
Beginn: Di., 01.03.16, 16:00
Merkmale digitaler Kameras und worauf Sie beim Kauf achten müssen. Bilder auf den PC übertragen, Fotoverwaltung, Fotos per E-Mail versenden, Bildbearbeitung, Retuschieren sowie das Anwenden von Filtern und Effekten. Programm kostenlos erhältlich. Bitte mitbringen: eigene Kamera, falls vorhanden. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 99‚3x3 UE ÖGB 17201 Beginn: Mi., 07.10.15, 09:00 17201
Beginn: Di., 01.03.16, 09:00
37
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
Mein Tablet und ich
VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
38
Mein digitales Fotoalbum – Fotopräsentation leicht gemacht
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Einführung
Gestalten Sie ein Fotobuch oder eine CD mit Bilder-Diashow für das Präsentieren am Fernseher oder PC. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder sicher im Internet veröffentlichen können. Bitte mitbringen: eigene Fotos auf USB-Stick, falls vorhanden. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 99‚3x3 UE ÖGB 17301 Beginn: Mi., 04.11.15, 09:00
Kursinhalte: Bildformate, Auflösung und Farbsysteme für die Bildbearbeitung, Korrigieren von Farbe und Tonwert, Freistellen von Objekten, Bildkompositionen, einfache Bildretusche, Arbeiten mit Ebenen und Ebenenstilen. DI Johannes Lang, Geprüfter Mediendesigner € 176‚4x4 UE ÖGB 17701 Beginn: Mi., 02.12.15, 17:45
17301
Beginn: Mi., 06.04.16, 09:00
17701
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Fortsetzung
Fotos bearbeiten mit Picasa Mit Picasa bearbeiten Sie kostenlos und einfach Ihre digitalen Aufnahmen, lernen die Verwaltung Ihrer Fotos in Alben und Ordnern kennen und bearbeiten Ihre Bilder (zuschneiden, rote Augen entfernen, Diashow erstellen). Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE ÖGB 17401 Beginn: Fr., 02.10.15, 14:00
Perfektionieren Sie das Arbeiten mit Ebenen, Masken, Filtern und Texten in Ihren Bildern und erkennen Sie, wie einfach das Erstellen von Fotomontagen ist. Andreas Raming, Mediendesigner € 176‚4x4 UE ÖGB 17801 Beginn: Do., 19.11.15, 18:15 17801
Gimp – Eintauchen in die Welt der Bildbearbeitung
MMag. Gert Steinthaler, Berufs-/Meisterfotograf 4x3,5 UE ÖGB 17901 Beginn: Di., 13.10.15, 18:20 17901
€ 154‚-
Beginn: Di., 15.03.16, 18:20
Beginn: Fr., 29.04.16, 16:00
Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00
Sie wollen auch solche Fotos machen? Setzen Sie mit Andreas Kreuzer und Uroš Zavodnik Ihr perfektes Fotomotiv in Szene. Siehe Kurse 33901-34501 auf S. 56.
Fit für den Computer: Einzeltraining
>
Kursinhalte: Korrigieren von Bildfehlern, Bedienen der Werkzeuge, Einsatz der Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Farbbalance, Entfernen von roten Augen und unerwünschten Bildelementen, Helligkeit und Kontraste, Bildausschnitte usw. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, USB-Stick mit eigenen Bildern. Christian Tschinder, Grafik- und Werbedesigner € 176‚4x4 UE ÖGB 17601 Beginn: Mi., 30.09.15, 17:00
TIPP
>
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Einführung
17601
Beginn: Di., 03.05.16, 18:15
Adobe Photoshop Lightroom
Schnelle Bildbearbeitung erforderlich ohne viel Kosten? GIMP ist die Alternative. Egal ob rote Augen auf Bildern verschwinden oder Bilder rasch bearbeitet werden sollen. Katrin Guzelj, Dipl. Pädagogin, EDV-Trainerin € 176‚4x4 UE ÖGB 17501 Beginn: Fr., 16.10.15, 16:00 17501
Beginn: Mi., 16.03.16, 17:45
Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse individuell verbessern? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden be stimmen Sie. Kosten pro Einheit: € 45,Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer VHS.
Die Welt der Sprachen
PREISSTAFFELUNG DER KURSPREISE Die angegebenen Kurspreise sind auf eine MindestteilnehmerInnenzahl von 8 Personen ausgerichtet, sollte diese nicht erreicht werden, erhöht sich der Kurspreis (siehe Tabelle).
LEHRBÜCHER – wenn nicht anders angegeben (nicht im Kurspreis inbegriffen): ENGLISCH Great! A1: ISBN: 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out intermediate: ISBN 978-1-4082-1931-7
Anzahl der TeilnehmerInnen
Preis in € / UE
5―7 TeilnehmerInnen
135,-
ab 8 TeilnehmerInnen
105,-
Sprachen Online Lernen mit Tell Me More
ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525180-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1
INFO
>
SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3 FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5 SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3 Deutsch als Femdsprache / Deutsch als Zweitsprache: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch – Österreich A2: ISBN 978-3-06-120534-8 Pluspunkt Deutsch – Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8 SPRACHDIENSTLEISTUNGEN Wir bieten auch die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für SchülerInnen, die Nachhilfe benötigen. Preis in € / UE
Preis in € / Person
Einzelcoaching
35,-
35,-
Zweiercoaching
40,-
20,-
Dreiercoaching
45,-
15,-
Für weitere Fragen zu Tell Me More und für die Anmeldung steht Ihnen gerne unsere Sprachreferentin Ines Holme unter 050477 7301 oder i.holme@vhsktn.at zur Verfügung.
Für alle, die nicht regelmäßig an einem Sprachkurs teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, einzelne Fremdsprachen über einen reinen Online-Zugang zu erlernen bzw. bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen. So können Sie flexibel und individuell von zuhause aus oder im Büro an der Verbesserung Ihrer Sprachkenntnisse arbeiten. Der Beginn ist jederzeit möglich! Sie erwerben an der VHS einen Online-Zugang und absolvieren einen Einstufungstest. Aufgrund der Testergebnisse werden die Lerneinheiten und Übungen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, wobei nicht nur das Lesen und Schreiben, sondern auch Hören und Sprechen geübt werden. Ihr persönlicher Zugang umfasst 1.000 individuelle Übungsstunden, die Sie ein Jahr lang jederzeit nutzen können. Online Sprachen lernen, nämlich Englisch | Italienisch | Französisch | Spanisch | Niederländisch | Deutsch Modell 1: Online Lernen Um € 170,- pro Sprache erhalten Sie einen Zugang zu dem Programm, der 12 Monate lang gilt und für die gewählte Sprache Niveaus A1 bis C1 beinhaltet. Das sind ca. 1000 Stunden online lernen! Modell 2: Online Lernen plus Online Tutoring Um € 50,- buchen Sie zu Modell 1 Ihre/n Online-TutorIn dazu, für Fragen oder Korrekturen (per Mail) in folgendem Ausmaß: Niveau A1-A2 – fünf Anfragen bzw. Korrektur von zehn Hausübungen (á 150 Wörter); Niveau B1-C1 – fünf Anfragen bzw. Korrektur von fünf Hausübungen (á 300 Wörter) Bei Bedarf können individuelle Präsenzstunden mit einem/ einer Trainer/Trainerin vereinbart werden. Kosten pro UE: € 35,- (bei mehreren TeilnehmerInnen wird dieser Betrag durch die Anzahl der TeilnehmerInnen geteilt).
VHS Klagenfurt | Sprachen
Gerne erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma, indem wir auf die Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen eingehen. Das Training kann in Ihrer Firma oder in den Räumlichkeiten der Kärntner Volkshochschulen stattfinden.
Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (siehe nächste Seite), der zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse dient. Damit Sie besser einschätzen können, welches Kursniveau Sie wählen sollen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Sprachtest, zu dem man unter www.sprachtest.de gelangt. Zu Beginn der Sprachkurse finden Sie überdies eine Beschreibung des Kursniveaus zur Orientierung. Wir hoffen, dass Sie dadurch den für Sie passenden Kurs finden.
Sprachdienstleistung
39
40
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen
V E R S T E H E N
S P R E C H E N
S C H R E I B E N
A1
A2
B1
Hören
Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, die sich auf mich selbst, meine Familie oder auf konkrete Dinge um mich herum beziehen, vorausgesetzt, es wird langsam und deutlich gesprochen.
Ich kann einzelne Sätze und die gebräuchlichsten Wörter verstehen, wenn es um für mich wichtige Dinge geht (z. B. sehr einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen.
Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann vielen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus meinem Berufs- oder Interessensgebiet“ die Hauptinformation entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird.
Lesen
Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen.
Ich kann ganz kurze, einfache Texte lesen. Ich kann in einfachen Alltagstexten (z. B. Anzeigen, Prospekten, Speisekarten oder Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden, und ich kann kurze, einfache persönliche Briefe verstehen.
Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltagsoder Berufssprache vorkommt. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.
An Gesprächen teilnehmen
Ich kann mich auf einfache Art verständigen, wenn mein Gesprächspartner bereit ist, etwas langsamer zu wiederholen oder anders zu sagen, und mir dabei hilft zu formulieren, was ich zu sagen versuche. Ich kann einfache Fragen stellen und beantworten, sofern es sich um unmittelbar notwendige Dinge und um sehr vertraute Themen handelt.
Ich kann mich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontaktgespräch führen, verstehe aber normalerweise nicht genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten.
Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind, die mich persönlich interessieren oder die sich auf Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse usw. beziehen.
Zusammenhängendes Sprechen
Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um Leute, die ich kenne, zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne.
Ich kann mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln z. B. meine Familie, andere Leute, meine Wohnsituation, meine Ausbildung und meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben.
Ich kann in einfachen, zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse oder meine Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben. Ich kann kurz meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben und meine Reaktionen beschreiben.
Schreiben
Ich kann eine kurze, einfache Postkarte schreiben, z. B. Feriengrüße. Ich kann auf Formularen, z. B. in Hotels, Namen, Adresse, Nationalität usw. eintragen.
Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z. B. um mich für etwas zu bedanken.
Ich kann über Themen, die mir vertraut sind oder mich persönlich interessieren, einfache, zusammenhängende Texte schreiben. Ich kann persönliche Briefe schreiben und darin von Erfahrungen und Eindrücken berichten.
41
B2
C1
C2
Ich kann längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn mir das Thema einigermaßen vertraut ist. Ich kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und aktuellen Reportagen verstehen. Ich kann die meisten Spielfilme verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird.
Ich kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen.
Ich habe keinerlei Schwierigkeit, gesprochene Sprache zu verstehen, gleichgültig ob „live“ oder in den Medien, und zwar auch wenn schnell gesprochen wird. Ich brauche nur etwas Zeit, mich an einen besonderen Akzent zu gewöhnen.
Ich kann Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen.
Ich kann lange, komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich kann Fachartikel und längere technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in meinem Fachgebiet liegen.
Ich kann praktisch jede Art von geschriebenen Texten mühelos lesen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprachlich komplex sind, z. B. Handbücher, Fachartikel und literarische Werke.
Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist. Ich kann mich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und meine Ansichten begründen und verteidigen.
Ich kann mich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen. Ich kann meine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen.
Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen und bin auch mit Redewendungen und umgangssprachlichen Wendungen gut vertraut. Ich kann fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuancen genau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwierigkeiten kann ich so reibungslos wieder ansetzen und umformulieren, dass man es kaum merkt.
Ich kann zu vielen Themen aus meinen Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben. Ich kann einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vorund Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Ich kann komplexe Sachverhalte ausführlich darstellen und dabei Themenpunkte miteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und meinen Beitrag angemessen abschließen.
Ich kann Sachverhalte klar, flüssig und im Stil der jeweiligen Situation angemessen darstellen und erörtern; ich kann meine Darstellung logisch aufbauen und es so den Zuhörern erleichtern, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken.
Ich kann über eine Vielzahl von Themen, die mich interessieren, klare und detaillierte Texte schreiben. Ich kann in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben oder Argumente und Gegenargumente für oder gegen einen bestimmten Standpunkt darlegen. Ich kann Briefe schreiben und darin die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen.
Ich kann mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und meine Ansicht ausführlich darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben und die für mich wesentlichen Aspekte hervorheben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser angemessen ist.
Ich kann klar, flüssig und stilistisch dem jeweiligen Zweck angemessen schreiben. Ich kann anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte oder Artikel verfassen, die einen Sachverhalt gut strukturiert darstellen und so dem Leser helfen, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken. Ich kann Fachtexte und literarische Werke schriftlich zusammenfassen und besprechen.
Gebärdensprache für AnfängerInnen
18401
42
Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00
VHS Klagenfurt | Sprachen
Englisch für 50+ 2 Dr. Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 18501 Beginn: Do., 18.02.16, 10:20 in
Andrea Gmoser € 105‚10x1,5 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18001 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 18001
Englisch 2
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Bitte mitbringen: Mappe und Einlegeblätter Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 18601 Beginn: Di., 16.02.16, 10:20
Englisch Niveau A1 – Einstieg
Englisch 3
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch für 50+ 1 Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 18101 Beginn: Do., 24.09.15, 10:20
Englisch 1 Bitte mitbringen: Mappe und Einlegeblätter Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 18201 Beginn: Di., 22.09.15, 10:20
Englisch 2
Englisch in Welzenegg 2
Englisch 3
A1 STUDIENREISE NACH LONDON ⊳ Kurs 12701 S. 31
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18301 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin 10x2 UE ÖGB 18901 Beginn: Fr., 25.09.15, 08:15
Englisch 3
Bakk. phil. Elissa Sommeregger, BBEd., Sprachtrainerin 10x2 UE
A1 € 105‚-
€ 105‚-
A1
A1
A1 € 105‚-
A1
Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19001 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
Englisch 4 Englisch in Welzenegg 1
A1
Bakk. phil. Elissa Sommeregger, BBEd., Sprachtrainerin € 105‚10x1 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 18801 Beginn: Mo., 15.02.16, 17:00
€ 105‚-
A1
€ 105‚-
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18701 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
A1
€ 105‚-
A1
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin 10x2 UE ÖGB 19101 Beginn: Fr., 19.02.16, 08:15
A1 € 105‚-
Bitte mitbringen: Mappe und Einlegeblätter Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 19201 Beginn: Di., 22.09.15, 08:00
Englisch 4 Mag. Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19301 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
A1
Englisch 1 Bitte mitbringen: Mappe und Einlegeblätter Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 19701 Beginn: Di., 16.02.16, 08:00
€ 105‚-
A1
Englisch 1
a
Englisch 4
A1+
Sie haben Englisch schon einmal gelernt, vieles aber schon wieder vergessen? Dann sind Sie hier richtig. Lehrbuch: A New Start, Refresher A2-New Edition 2013 (Cornelsen Verlag), Unit 9 Mag.a Christina Anticevic-Harrant, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE ÖGB 19501 Beginn: Di., 22.09.15, 17:30 19501
Come on, let's speak English! 1
A1
Beginn: Di., 16.02.16, 17:30
€ 105‚-
A2
A2
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19901 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
INFO
>
Let's start again
43
Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19801 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
€ 105‚-
Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19401 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
A2
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Englisch 2 Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 20001 Beginn: Mi., 17.02.16, 10:20
Come on, let's speak English! 2
A2 € 105‚-
A2
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 20101 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin 10x2 UE ÖGB 20201 Beginn: Mo., 21.09.15, 10:00
Englisch 1
Englisch 3
Mag. Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 19601 Beginn: Mi., 23.09.15, 10:20
A2
a
€ 105‚-
Englisch 3
Great A2, Unit 5 Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE ÖGB 20301 Beginn: Mi., 23.09.15, 08:15
A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
VHS Klagenfurt | Sprachen
Englisch 4
Englisch 4
VHS Klagenfurt | Sprachen
44
Birgit Freiberger, Sprachentrainerin 10x2 UE ÖGB 20401 Beginn: Mo., 15.02.16, 10:00
Englisch 4 Great A2, Unit 7 Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE ÖGB 20501 Beginn: Mi., 17.02.16, 08:15
Tuesday morning chat Lehrbuch: Headway B1/Part 1 Birgit Freiberger, Sprachentrainerin 10x2 UE ÖGB 20601 Beginn: Di., 22.09.15, 08:30 20601
A2 € 105‚-
20901
Beginn: Do., 18.02.16, 09:15
€ 105‚-
A2
21001
€ 105‚-
A2
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:00
Niveau B1 – Mittelmaß
INFO
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
>
Englisch 2
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Mag. Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21101 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Beginn: Mi., 17.02.16, 10:15
Keep fit in English
A2
Anhand des Buches und eigener Materialien wird Altbekanntes vertieft und Neues erlernt, wobei der Schwerpunkt auf alltagssprachlichen Themen liegt. Lehrbuch: Next A2/2 (Hueber-Verlag) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE ÖGB 20801 Beginn: Fr., 25.09.15, 18:10 Beginn: Fr., 19.02.16, 18:10
Englisch Mag. Marisa Bach, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB a
B1
a
Englisch 3
20801
A2+
Sie haben schon Englisch gelernt oder einige Kurse besucht, aber es fällt Ihnen schwer zu kommunizieren? Wir reden über verschiedenste Themen in Englisch, lesen Texte dazu und versuchen, unsere Scheu in Dialogen zu überwinden. Voraussichtliche Materialkosten: € 3,Mag.a Christina Anticevic-Harrant, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE ÖGB 21001 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00
A2
Ziel des Kurses ist es, sich im „englischsprachigen“ Alltag zurechtzufinden. We have moved from Great Britain to the United States and this means new stories and new friends abroad. Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE ÖGB 20701 Beginn: Mi., 23.09.15, 10:15 20701
Beginn: Do., 24.09.15, 09:15
Let's start talking
Beginn: Di., 16.02.16, 08:30
Wednesday English Brunch
20901
B1
Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21201 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Englisch 4 Mag.a Sabine Gewinner-Feucht, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 21301 Beginn: Di., 06.10.15, 09:00
B1 € 105‚-
A2+ € 105‚-
Let's say it in English Mag.a Irmgard Heistinger, VHS-Dozentin
B1 € 105‚-
21401
Beginn: Do., 18.02.16, 08:30
9 o'clock tea
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß
B1+
We talk and chat, read and discuss, play and laugh. We dance with grammar and enjoy the language. Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE ÖGB 21501 Beginn: Mo., 21.09.15, 09:15 21501
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:15
Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 21601 Beginn: Di., 22.09.15, 09:15 21601
€ 105‚-
B1+
Wir lesen Artikel aus dem Spotlight-Magazin, diskutieren darüber und arbeiten mit Vokabeln und Phrasen aus den Texten. Freude und Spaß an der Sprache stehen im Mittelpunkt. Mag.a Irmgard Heistinger, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE ÖGB 21701 Beginn: Fr., 25.09.15, 10:20 21701
English Conversation
22001
Beginn: Do., 18.02.16, 08:30
B2
If you know some English and would like to keep your English at a B2 level, then you should come and join this class. We talk about different topics, expand our vocabulary and have some fun exploring the English language. Voraussichtliche Materialkosten: € 3,Mag.a Christina Anticevic-Harrant, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE ÖGB 22101 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 22101
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Beginn: Fr., 19.02.16, 10:20
POWERKURS – Englisch Englisch
B1+
Mag.a Sabine Gewinner-Feucht, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 21801 Beginn: Di., 08.03.16, 09:00
Conversation & Pronunciation Skills in Welzenegg
€ 105‚-
B1+
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
A2
Für besonders Eilige, die sehr rasch und intensiv ihre Kenntnisse vertiefen und ausbauen möchten. Marlene Moser BA, Sprachtrainerin € 105‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 06.10.15, 18:00 22201 Termine: jeweils Di. und Do., 18:00-19:40 22201
This course is designed to improve your English speaking skills. Develop greater confidence. We will focus on American English. Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 21901 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 21901
B2
We brush up our English, talk about the English country, its life, its people. Zu aktuellen Themen eigene Unterlagen. Mag.a Christa Ulz, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE ÖGB 22001 Beginn: Do., 24.09.15, 08:30
Keep talking
Beginn: Di., 16.02.16, 09:15
Let's talk English
Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
Beginn: Di., 05.04.16, 18:00
> Maßgeschneidertes Firmenkonzept
Gerne erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma, indem wir auf die Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen eingehen. Das Training kann in Ihrer Firma oder in den Räumlichkeiten der Kärntner Volkshochschulen stattfinden.
45
VHS Klagenfurt | Sprachen
21401
10x2 UE ÖGB Beginn: Do., 24.09.15, 08:30
46
Italienisch
Italienisch 2 Daniele Casella, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 22901 Beginn: Fr., 19.02.16, 10:20
VHS Klagenfurt | Sprachen
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Italienisch 1 Daniele Casella, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 22301 Beginn: Fr., 25.09.15, 10:20
Italienisch 1 Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 22401 Beginn: Mo., 21.09.15, 14:20
Italienisch 1
Italienisch für den Urlaub 1
A1
Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 23101 Beginn: Mo., 15.02.16, 14:20
A1
Italienisch in Welzenegg 2
€ 105‚-
€ 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1
Bakk. phil. Elissa Sommeregger, BBEd., Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 23201 Beginn: Mo., 15.02.16, 19:00
A1 Italienisch für den Urlaub 2
€ 105‚-
A1
Mag. Melanie Bürger, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23301 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00 a
A1
A1
Bakk. phil. Elissa Sommeregger, BBEd., Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 22701 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00
Italienisch 1
Italienisch 2
€ 105‚-
Mag.a Melanie Bürger, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22601 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Italienisch in Welzenegg 1
Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 23001 Beginn: Mi., 17.02.16, 16:30
>
Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 22501 Beginn: Mi., 23.09.15, 16:30
Italienisch 2
A1
A1
Massimo Lomartire, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22801 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
Italienisch kochen mit Koch aus Leidenschaft und Native Speaker Massimo Lomartire. Lernen Sie die süditalienische Küche kennen und verbessern Sie dabei Ihre Italienisch kenntnisse. Siehe Kurs 41201 auf S. 64.
Italienisch 2
A1
Massimo Lomartire, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23401 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
Italienisch 2
A1
Massimo Lomartire, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23501 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Italienisch 3 Mag. Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 23601 Beginn: Mo., 21.09.15, 10:00 a
A1 € 105‚-
Daniele Casella, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 23701 Beginn: Do., 24.09.15, 10:20
Italienisch 3
A1
Italienisch Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 24501 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
€ 105‚-
24501
A1
Claudia Falappi, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23801 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Italienisch 3
A1
Italienisch 4 Daniele Casella, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 24101 Beginn: Do., 18.02.16, 10:20
Italienisch Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 24701 Beginn: Do., 24.09.15, 14:20
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
INFO Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
A1
Claudia Falappi, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24201 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
A1
Mag. Markus Micheler, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24301 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Italienisch in Welzenegg
A1+
Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 24401 Beginn: Di., 22.09.15, 16:00
€ 105‚-
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Daniele Casella, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 24801 Beginn: Di., 22.09.15, 08:20
Italienisch in Welzenegg 1 Italienisch 4
A1+
Niveau A2 – Grundlagen
Italienisch 1 Italienisch 4
A1+
Mag. Markus Micheler, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24601 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
>
Mag. Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 24001 Beginn: Mo., 15.02.16, 10:00 a
€ 105‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Italienisch
Massimo Lomartire, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23901 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Italienisch 4
A1+
A2 € 105‚-
A2
Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 24901 Beginn: Di., 16.02.16, 16:00
Italienisch 1 Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 25001 Beginn: Do., 18.02.16, 14:20
A2 € 105‚-
47
VHS Klagenfurt | Sprachen
Italienisch 3
Italienisch für 60+ 1
VHS Klagenfurt | Sprachen
48
Massimo Lomartire, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 25101 Beginn: Do., 24.09.15, 15:00
Italienisch 2 Daniele Casella, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 25201 Beginn: Di., 16.02.16, 08:20
Italienisch für 60+ 2 Massimo Lomartire, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 25301 Beginn: Do., 18.02.16, 15:00
Italienisch 3
Italienisch 4 Erika Lukensteiner, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 25501 Beginn: Mo., 15.02.16, 16:15
Andiamo avanti Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 25601 Beginn: Fr., 25.09.15, 09:00 25601
Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 25701 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 25701
€ 105‚-
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 25801 Beginn: Di., 22.09.15, 14:30
A2
25801
€ 105‚-
€ 105‚-
Beginn: Di., 16.02.16, 14:30
Italienisch A2+ Mag. Markus Micheler, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25901 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
A2 € 105‚-
25901
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Niveau B1 – Mittelmaß A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
INFO Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
Facciamo due chiacchiere Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 26001 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:00 26001
A2 € 105‚-
Beginn: Fr., 19.02.16, 09:00
Parliamo e ripetiamo
Conversazione tra amici A2+
>
Erika Lukensteiner, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB 25401 Beginn: Mo., 21.09.15, 16:15
A2
€ 105‚-
€ 105‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:00
Italienisch in Welzenegg
B1+
Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 26101 Beginn: Mo., 21.09.15, 15:45 26101
A2
B1
Beginn: Mo., 15.02.16, 15:45
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
B2
Französisch 1
Monika Buda, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 26601 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
Utilizzate le vostre conoscenze attivamente! Riuscite a capire testi o discorsi anche complessi e siete in grado di partecipare attivamente. Skriptum: € 10,Adriano Sabotto, Native Speaker € 105‚10x2 UE ÖGB 26201 Beginn: Di., 22.09.15, 16:30 26201
Französisch im Alltag 2
Französisch 2
Hauptziel ist die Fähigkeit, kompetent die Fremdsprache einzusetzen: verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu handhaben und auch implizite Bedeutungen zu erfassen; sich spontan und fließend auszudrücken und rasch die passenden Ausdrücke richtig zu verwenden; sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern.
Conversazione a Welzenegg
Bon voyage – Französisch für die Reise 3
C1
Französisch 3
C1
Bon voyage – Französisch für die Reise 4
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Französisch im Alltag 1 Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE ÖGB 26501 Beginn: Di., 22.09.15, 10:10
A1 € 105‚-
A1
A1
Monika Buda, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27001 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
Allenarsi senza limiti! Perfezionate il vostro lessico, la vostra articolazione e la vostra grammatica! Skriptum: € 10,Adriano Sabotto, Native Speaker € 105‚10x2 UE ÖGB 26401 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Französisch
A1
Gemeinsam erlernen wir die wichtigsten Sätze für den nächsten Aufenthalt in Frankreich: Zimmer reservieren, Speisekarte lesen, einkaufen, Land und Leute kennenlernen. Lehrbuch: Bon voyage! (Cornelsen-Verlag) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 26901 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Beginn: Di., 16.02.16, 17:45
Il mondo in italiano
€ 105‚-
Monika Buda, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 26801 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 26301 Beginn: Di., 22.09.15, 17:45
26401
A1
Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE ÖGB 26701 Beginn: Di., 16.02.16, 10:10
Beginn: Di., 16.02.16, 16:30
Niveau C1 – Fortgeschrittene Kenntnisse
26301
A1
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 46
A1
Gemeinsam erlernen wir die wichtigsten Sätze für den nächsten Aufenthalt in Frankreich: ein Zimmer reservieren, die Speisekarte lesen, einkaufen und Land und Leute kennenlernen. Lehrbuch: Bon voyage! (Cornelsen-Verlag) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27101 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Französisch 4
A1
Monika Buda, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27201 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
49
VHS Klagenfurt | Sprachen
Viaggiamo in Italia?
VHS Klagenfurt | Sprachen
50
Spanisch Portugiesisch
Spanisch 1
A2
Iraya Aleman Villarmin, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27701 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Spanisch 1
A2
Mag. Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27801 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 a
Vivan las vacaciones! Spanisch für die Reise 1 A1 Spanisch1
Lehrbuch: Vivan las vacaciones! Hueber Iraya Aleman Villarmin, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27301 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
¡Vámonos de vacaciones! Spanisch für den Urlaub 2
Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27901 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
A1
Spanisch 2
Lehrbuch: Vivan las vacaciones! Hueber Iraya Aleman Villarmin, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27401 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Spanisch 3
Spanisch 4
Spanisch 3 NIVEAU B1 MITTELMASS ⊳ Info S. 48
Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE ÖGB 28101 Beginn: Mo., 21.09.15, 10:00
Spanisch 4
A1
Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE ÖGB 28201 Beginn: Mo., 15.02.16, 10:00
Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27601 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
A2
Iraya Aleman Villarmin, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28001 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
A1
Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27501 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
A2
NIVEAU B2 GUTES MITTELMASS ⊳ Info S. 48
Spanisch Konversation
B1 € 105‚-
B1 € 105‚-
B2
Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28301 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 28301
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Russisch 2
Für besonders Eilige, die sehr rasch und intensiv ihre Kenntnisse vertiefen und ausbauen möchten. Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 05.10.15, 18:00 28401 Termine: jeweils Mo und Mi, 18:00-19:40
Svetlana Klocker, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 29001 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
28401
A1
Brasilianische Variante. Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28601 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Portugiesisch mit Vorkenntnissen
A2
Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28701 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Slawische Sprachen Na endlich Russisch lernen! 1 Mag.a Lesya Dirnböck, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 28801 Beginn: Fr., 19.02.16, 17:00
Russisch 1
A1 € 105‚-
Russisch 3
INFO
>
Portugiesisch 2
A1
Lehrbuch: Most 1 Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 29101 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
A1
Brasilianische Variante. Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28501 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
28701
Russisch 2
Beginn: Mo., 04.04.16, 18:00
Portugiesisch 1
A1
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
A1
Svetlana Klocker, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 29201 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Na endlich Russisch lernen! Mag.a Lesya Dirnböck, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 29301 Beginn: Fr., 25.09.15, 17:00
Russisch 4
Lehrbuch: Most 1 Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28901 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
€ 105‚-
A2
Svetlana Klocker, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 29401 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Na endlich Russisch lernen! 1 Mag.a Lesya Dirnböck, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 29501 Beginn: Fr., 19.02.16, 15:15
Russisch A1
A1+
A2 € 105‚-
A2+
Svetlana Klocker, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 29601 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
51
VHS Klagenfurt | Sprachen
POWERKURS – Spanisch A1
Russisch für mäßig Fortgeschrittene
VHS Klagenfurt | Sprachen
52
B1
Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardsprache das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Lehrbuch wird im Kurs bekannt gegeben. Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE ÖGB 29701 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:10
Slowenisch 3 NIVEAU B1 MITTELMASS ⊳ Info S. 48
€ 105‚-
Tanja Žnidarčič, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 30001 Beginn: Do., 24.09.15, 17:00
€ 105‚-
Slowenisch 2
A1
Prof. Mag. Svjetlana Pajičić, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 30701 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 50
A1 € 105‚-
Mag.a Adelheid Holzmann, Sprachtrainerin € 96‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 30801 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
BKS – Bosnisch, Kroatisch, Serbisch 2
A1 € 105‚-
Tanja Žnidarčič, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 30301 Beginn: Do., 18.02.16, 17:00
€ 105‚-
A1
Lehrbuch: Učimo Hrvatski Mag.a Adelheid Holzmann, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 30901 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 30901
Prof. Mag. Rosalia Kowatsch, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 30201 Beginn: Di., 23.02.16, 16:30 a
€ 105‚-
a
Prof. Mag.a Rosalia Kowatsch, Native Speaker 10x2 UE ÖGB 29901 Beginn: Di., 22.09.15, 16:30
Eigene Unterlagen N. N., 10x2 UE ÖGB 30101 Beginn: Mo., 15.02.16, 10:20
A2
Beginn: Mi., 17.02.16, 10:20
BKS – Bosnisch, Kroatisch, Serbisch 1
10x2 UE ÖGB Beginn: Mo., 21.09.15, 10:20
Slowenisch 2
€ 105‚-
30601
A1
A1
10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Eigene Unterlagen N. N., 10x2 UE ÖGB 30601 Beginn: Mi., 23.09.15, 10:20
€ 105‚-
29801
Slowenisch 4
Slowenisch Konversation
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
N. N.,
30401
30501
Niveau A1 – Einstieg
Slowenisch 1
€ 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
N. N.,
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:10
29701
N. N.,
A1
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Prof. Mag.a Svjetlana Pajicic, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 31001 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Kroatisch 1 Lehrbuch: eigene Unterlagen N. N., 10x2 UE ÖGB 31101 Beginn: Di., 22.09.15, 10:20
A1 € 105‚-
Lehrbuch: eigene Unterlagen N. N., 10x2 UE ÖGB 31201 Beginn: Di., 16.02.16, 10:20
A1
Schwedisch 2
Anna Vall, Sprachwissenschafterin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 31801 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
€ 105‚-
Kroatisch mit Vorkenntnissen
Schwedisch 3
A2+
Neugriechisch für mäßig Fortgeschrittene Georgia Sfakianaki, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 32001 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Mag.a Lesya Dirnböck, Native Speaker 7x2 UE ÖGB 31401 Beginn: Fr., 18.09.15, 18:50
A1 € 115‚-
Ukrainisch 2 Mag. Lesya Dirnböck, Native Speaker 7x2 UE ÖGB 31501 Beginn: Fr., 19.02.16, 18:50 a
A1 € 115‚-
Japanisch für AnfängerInnen 1
A1
Jörg Kreuzriegler BA, Sprachtrainer € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 32101 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Japanisch für AnfängerInnen 2
Albanisch 1 A1
Schwedisch für AnfängerInnen Anna Vall, Sprachwissenschafterin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 31601 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
Schwedisch 2
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
32001
A1
Jörg Kreuzriegler BA, Sprachtrainer € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 32201 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Weitere Sprachen Schwedisch 1
INFO
>
Ukrainisch 1
A2
Anna Vall, Sprachwissenschafterin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 31901 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Hier lernen Sie alltägliche Ausdrücke, allgemeine Sätze sowie Fragen zu stellen und einfache Informationen zu verstehen. Eine kurze und kompakte Einführung in die Sprache. Lehrbuch: Razgovarjte s nama! Marie Christine Kongehl, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 31301 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 31301
A2
A1
Schwedisch für AnfängerInnen Anna Vall, Sprachwissenschafterin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 31701 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
A1
Ardita Luci, Native Speaker € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 32401 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
Albanisch 2
A1
Ardita Luci, Native Speaker € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 32501 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
53
VHS Klagenfurt | Sprachen
Kroatisch 2
VHS Klagenfurt | Deutsch als Fremdsprache (DaF)
54
Deutsch als Fremdsprache (DaF) Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass Personen (Drittstaatenangehörige), die dauerhaft in Österreich bleiben wollen, einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse brauchen. Die Kärntner Volkshochschulen sind beim Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) zertifiziert und bieten zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung alle notwendigen Prüfungen und Kurse an, nämlich: Prüfung 1. Deutsch vor Zuzug (Niveau A1) Diese Prüfung berechtigt, den Aufenthaltstitel in Österreich zu beantragen. Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: mündlich ca. 10 Minuten Prüfung 2. Visum – Niveau A2: Zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für befristeten Aufenthalt. Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: schriftlich ca. 80 Minuten; mündlich ca. 15 Minuten Prüfung 3. Dauerhafter Aufenthalt/Staatsbürgerschaft (Niveau B1) Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für Dauerauf enthalt und Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. DTÖ (Deutsch Test Österreich) Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: schriftlich ca. 100 Minuten; mündlich ca. 15 Minuten Das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) Für alle, die das Österreichische Sprachdiplom erwerben wollen. Die Volkshochschule Villach bietet Vorbereitungsworkshops an, die gezielt auf die jeweilige Prüfung vorbereiten. Prüfungsniveau: Grundstufe A1 € 90,-, Grundstufe A2 € 100,-, Zertifikat B1 € 110,-, Mittelstufe B2 € 120,-, Oberstufe C1 € 135,- und Diplom Wirtschaftssprache Deutsch C2 € 155,-. Wir bieten ab sofort auch die Möglichkeit, die ÖSD-Prüfung auf dem Niveau A1 abzulegen (als Nachweis von Deutschkenntnissen in Zusammenhang mit der Erteilung eines Aufenthaltstitels für Familienangehörige – laut Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz „Familienzusammenführung“). Prüfungstermine: S a., 24.10.15, Sa., 06.02.16 und Sa., 04.06.16 jeweils um 9.00 Uhr Info & Anmeldung: persönliche oder telefonische Anmeldung ausschließlich im Büro der VHS Villach - 050477 7100 oder vhs-villach@vhsktn.at
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Deutsch als Fremdsprache 1
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Mag.a Lesya Dirnböck, Native Speaker € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 32601 Termine: jeweils Mo und Mi, 18:00-19:40 32601
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 03.11.15, 18:00 32701 Termine: jeweils Di und Do, 18:00-19:40
Deutsch als Fremdsprache 2
A1
Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Mag.a Lesya Dirnböck, Native Speaker € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 09.11.15, 18:00 32801 Termine: jeweils Mo und Mi, 18:00-19:40 32801
Beginn: Mo., 11.04.16, 18:00
Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 12.01.16, 18:00 32901 Termine: jeweils Di und Do, 18:00-19:40
Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung);
Deutsch als Fremdsprache 1
Stefan Krammer, DaF-Trainer € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 33401 Termine: jeweils Di und Do, 18:00-19:40
A2
Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf, die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben! Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 33001 Termine: jeweils Di und Do, 18:00-19:40
33401
in
Mag.a Ilse Breinl, VHS-Dozentin, DaF-Trainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00 33301 Termine: jeweils Mo und Mi, 18:00-19:40
Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
INFO
>
Mag. Dr. Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin 33201 Beginn: Di., 12.04.16, 18:00 a
Beginn: Di., 12.04.16, 18:00
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß
Mag.a Ilse Breinl, VHS-Dozentin, DaF-Trainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 09.11.15, 18:00 33101 Termine: jeweils Mo und Mi, 18:00-19:40
Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2-Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 03.11.15, 18:00 33201 Termine: jeweils Di und Do, 18:00-19:40
B1
Stefan Krammer, DaF-Trainer € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 03.11.15, 18:00 33501 Termine: jeweils Di und Do, 18:00-19:40 33501
A2
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache 2
Mag.a Dr.in Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin 33001 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache 2
B1
Preisstaffelung der DaF-Kurse: 5-7 TN € 162,ab 8 TN € 126,-
Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
Deutsch als Fremdsprache 1
B2
Mag. Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 33601 Termine: jeweils Mo und Do, 18:00-19:40 a
33601
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache 2
B2
Mag. Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 33701 Beginn: Mo., 09.11.15, 18:00 a
33701
Beginn: Mo., 11.04.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache – Perfektionierungskurs
B2+
Sie beherrschen die deutsche Sprache und Grammatik sehr gut und möchten Ihre Sprachfertigkeit verbessern. Marie Christine Kongehl, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 33801 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 33801
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
55
VHS Klagenfurt | Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Deutsch als Fremdsprache 1
sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Kreativität und Kulinarik
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
56
Fotografie
Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE ÖGB Beginn: Do., 24.09.15, 18:10 Termine: 24.09., 01.10., 08.10., 12.10., 18:1021:30; Nachtfotografie: 02.10., 18:40:-21:10; 34101 Tagfotografie: 10.10., 10:00-12:30
Bewegte Motive sicher fotografieren – Praxiskurs
Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen der Fotografie (digitale Spiegelreflexkamera und Systemkamera). Welche Funktionen meiner Kamera kann ich wie am besten nutzen? Was bedeuten Blende und Belichtungszeit? Was sind Weißabgleich, ISO-Einstellung und Belichtungsmessung? Wie setze ich Belichtungs- und Autofokusmesswertspeicher in der Praxis ein? Einzel- oder Serienbildfunktion, und welches Objektiv setze ich wofür ein? Bitte mitbringen: eigene Kamera/Objektive und Bedienungsanleitung. Kursbeispiele/Skripten finden Sie unter www.kreuzer.co.at. Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE ÖGB Beginn: Mo., 31.08.15, 18:10 Termine: 31.08., 07.09., 14.09., 21.09., 18:10-21:30; Nachtfotografie: 10.09., 19:30 34001 22:00; Tagfotografie: 19.09., 10:00-12:30
34001
Beginn: Mo., 01.02.16, 18:10 Termine: 01.02., 15.02., 22.02., 29.02., 18:10-21:30; Nachtfotografie: 18.02., 18:20-20:50; Tagfotografie: 27.02., 10:00-12:30 Uhr
Beginn: Do., 03.03.16, 18:10 Termine: 03.03.,10.03.,17.03.,31.03., 18:10-21:30; Nachtfotografie: 11.03., 18:00-20:30; Tagfotografie: 19.03., 10:00-12:30
34101
>
Alles um uns ist ständig in Bewegung. Lernen Sie dies in Fotos abzubilden und Schärfe und Bewegung gezielt zu steuern, um Naturspektakel und lebendige Szenen perfekt einzufangen. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Spiegelreflexkamera. Bitte mitbringen: eigene Kamera und Objektiv von zumindest 200 mm Brennweite. Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 48‚2x3,5 UE ÖGB Beginn: Di., 01.09.15, 18:20 Termine: 01.09., 18:20-21:15, ÖGB Klagenfurt; 05.09., 15:30, Adler-Flugschau Burg Landskron mit Selbstanreise, 33901 Eintritt im Kurspreis nicht inkludiert.
Fotografie ist die große Leidenschaft unseres langjährigen Trainers Andreas Kreuzer. Er will auch andere dafür begeistern und ihnen das nötige Handwerkszeug zur Umsetzung vermitteln.
Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE ÖGB Beginn: Do., 22.10.15, 18:10 Termine: 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 18:1021:30; Nachtfotografie: 30.10., 18:00-20:30; 34201 Tagfotografie: 07.11., 10:00-12:30 Beginn: Do., 07.04.16, 18:10 Termine: 07.04.,14.04.,21.04.,28.04., 18:1021:30; Nachtfotografie: 15.04., 19:45-22:45; Tagfotografie: 23.04., 10:00-12:30
34201
Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE ÖGB Beginn: Di., 22.09.15, 18:10 Termine: 22.09., 29.09., 19.10., 21.10., 18:1021:30; Nachtfotografie: 30.09., 18:40:-21:10; 34301 Tagfotografie: 24.10., 10:00-12:30 Beginn: Mo., 02.05.16, 18:10 Termine: 02.05.,09.05.,23.05.,30.05., 18:10-21:30; Nachtfotografie: 10.05., 20:15-22:45; Tagfotografie: 28.05., 10:00-12:30
34301
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Das Fotomotiv künstlerisch betrachten: Experimentieren Sie mit Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Verschlusszeit, Licht und Farbkomposition. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Fotografie und im Umgang mit der Spiegelreflexkamera. Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 91‚12 UE ÖGB Beginn: Fr., 02.10.15, 16:30 Termine: Fr., 02.10., 16:30-20:30 (mit 34401 Außentermin); Sa., 03.10., 09:00-17:00
34401
34901
35001
Mehr Freude am Singen durch kreative, moderne Gesangs- und Atemtechniken. Entdecken Sie die Klangfarbe Ihrer eigenen Stimme und finden Sie Ihre persönliche Gesangsstimme. Voraussichtl. Materialkosten: € 8,Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚10x1 UE Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring
Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00 € 120‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Mundharmonika – AnfängerInnen
>
Gesangsunterricht
€ 120‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:00
Sigrun Garcia, Sopranistin 10x1 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 35001
Babybauch – Kunst und Foto
Musik
57
Gesangsunterricht für alle, die Freude am Singen haben. Inhalte: technische Grundübungen, Atemtechnik und Stimmbildung. Keine Vorkenntnisse notwendig. Einstudieren von verschiedenen Werken mit Klavierbegleitung. Sigrun Garcia, Sopranistin € 120‚10x1 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Beginn: Mi., 23.09.15, 17:00 34901
Beginn: Fr., 04.03.16, 16:30 Termine: Fr., 04.03., 16:30-20:30 Sa., 05.03., 09:00-17:00
Beginn: Mo., 14.03.16, 10:00
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Klassisches Gesangstraining
Ziel ist es, im Fotomotiv die Spannung und Attraktivität zu erkennen und es durch die Wahl des Bildausschnittes, der Perspektive, der Lichtwahrnehmung usw. anders aufzunehmen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Fotografie und im Umgang mit der Spiegelreflexkamera. Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 91‚15 UE ÖGB Beginn: Fr., 16.10.15, 16:30 Termine: Fr., 16.10., 16:30-20:30; 34501 Sa., 17.10., 09:00-17:00
34601
34701
34801
Beginn: Fr., 26.02.16, 16:30 Termine: Fr., 26.02., 16:30-20:30 (mit Außentermin); Sa., 27.02., 09:00-17:00
Geboten wird das kreative Bemalen des Babybauches nach eigenen Vorstellungen mit anschließendem Fotoshooting (1 digitales Bild/Teilnehmerin). Materialkosten: € 18,Birgit Morri, Make-up Artist € 46‚1x6 UE Fotostudio Daniel Waschnig Beginn: Mo., 21.09.15, 10:00 34601
Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin 10x1 UE Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 34801
Fotografie: Motivgestaltung
34501
34701
Anja Glüsing absolvierte die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, war Vocalcoach für das Musical „König der Löwen“ und den Udo-JürgensFilm „Der Mann mit dem Fagott“. Sie ist Sprech trainerin beim ORF Kärnten.
Lernen Sie dieses vielseitige Instrument kennen und lieben. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Gespielt wird auf einer diatonischen Mundharmonika in C-Dur. Es besteht die Möglichkeit, über die Kursleiterin eine Mundharmonika zu beziehen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 62‚4x2,5 UE ÖGB Beginn: Di., 22.09.15, 18:20 35101 35101
Beginn: Di., 16.02.16, 18:20
Mundharmonika – Aufbaukurs Wir verfeinern unsere Spieltechniken und spielen auf der diatonischen Mundharmonika Lieder aus unterschiedlichen Musik richtungen (Volkstümliches, Schlager, Blues, Country, Weihnachtslieder). Es besteht auch die Möglichkeit, mehrstimmig zu spielen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 62‚4x2,5 UE ÖGB Beginn: Di., 27.10.15, 18:20 35201 35201
Beginn: Di., 29.03.16, 18:20
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
Fotografie als Kunst
Blues auf der Mundharmonika
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
58
MMag.a Iris Schellander, Instrumentalpädagogin 5x1 UE (plus Vorbesprechung) Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 18:00 35701
Das effektvolle Spielen von Blues-Stücken auf der diatonischen Mundharmonika ist Thema dieses Kurses. Sie lernen das grundlegende 12-Takt-Blues-Schema, Vibrato, Bending. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, über die Kursleiterin eine Mundharmonika zu beziehen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 62‚4x2,5 UE ÖGB Beginn: Di., 12.01.16, 18:20 35301 35301
35701
Vom Porträt zur Karikatur mit Wilfried Steurer
Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen
Vorbesprechung: Di., 16.02.16, 19:00
Klassische Gitarre für AnfängerInnen Sie erlernen das Melodiespielen nach Noten sowie zweistimmiges Melodiespiel und Akkordbegleitung. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Manfred Speiser, Musiklehrer € 140‚12x1 UE ÖGB Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 35501 35501
Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Gitarre für Fortgeschrittene Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen. Begleiten von Pop-, Rock-, Reggae- und Bluesliedern. Voraussetzungen: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Manfred Speiser, Musiklehrer € 140‚12x1 UE ÖGB Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 35601 35601
INFO
>
35401
Beginn: Do., 18.02.16, 19:00
Klavier – AnfängerInnen Sie wollen sich Ihren Jugendtraum erfüllen und Klavierspielen lernen? Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit dazu. Klavier zum Üben ist erforderlich.
Vorbesprechung: Fr., 26.02.16, 18:00
Zeichnen und Malen
Beginn: Di., 03.05.16, 18:20
Lernen Sie schnell und einfach, ohne Vorkenntnisse, Gitarre zu spielen. Leihinstrumente vorhanden. Notenheft: € 10,Bitte mitbringen: Gitarre, wenn vorhanden. Peter Petrow, Musiker € 80‚10x1 UE (inkl. Vorbesprechung) Rosenbergstraße 6, Vorbesprechung: Mo., 21.09.15, 19:00 35401
€ 80‚-
Die Kurse 34701–35701 sind ausschließlich für Erwachsene.
Erleben Sie Freude am Porträtieren und Karikieren. Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz. Voraussetzungen: ein gutes Auge und Vorkenntnisse im Zeichnen und Porträtieren. Bitte mitbringen: großer Block, Kohlestifte, weiche Bleistifte, Farben. Wilfried Steurer, Karikaturist, Grafikdesigner € 160‚10x2 UE ÖGB Beginn: Do., 08.10.15, 18:00 35801 35801
Beginn: Do., 03.03.16, 18:00
"Vom Zeichnen zum Malen" – AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Skizzenbuch und -block, Bleistifte 2B bis 5B, vorhandene Malutensilien, eventuell Aquarellausrüstung. Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 117‚10x3 UE ÖGB Beginn: Di., 22.09.15, 15:00 35901 35901
Beginn: Di., 16.02.16, 15:00
"Vom Zeichnen zum Malen" – Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Skizzenbuch und -block, Bleistifte 2B bis 5B, Malutensilien, eventuell Aquarellausrüstung. Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 117‚10x3 UE ÖGB Beginn: Mi., 23.09.15, 09:00 36001 36001
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:00
Mein Mandala
Bitte mitbringen: reichlich Papier, Kohle, Graphit, Filzstifte, Farben. ACHTUNG: Kursbeitrag exkl. Modellbeitrag! Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 109‚8x3 UE ÖGB Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 36101 36101
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Was verbirgt sich hinter diesem ursprünglich heiligen Symbol? Nach einer kurzen Einführung ins Thema gehen wir praktisch ans Werk. Jede/r Teilnehmer/in findet und gestaltet ein persönliches Mandala. Bitte mitbringen: Papier, Malfarben, Pinsel, Farben, Zirkel, Lineal und Bleistift. Ab 12 Jahren. Barbara Stieff, Künstlerin € 33‚1x3 UE ÖGB Termin: Mi., 23.09.15, 17:00 36601
Aktzeichnen und -malen
Mandala – Der heilige Kreis
Das Erkennen von Proportionen wird am Modell geübt. Kursbeitrag exkl. Modellbeitrag! Bitte mitbringen: Skizzenblock, Kohle, Blei- und Farbstifte, eventuell Farben. Duscha Hoffmann, Künstlerin € 117‚10x3 UE ÖGB Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 36201
Seit einiger Zeit tauchen Mandalas vermehrt in unserem Alltag auf. Wir finden sie in Ausmalbüchern, auf Postern oder im Logo des Yogastudios von nebenan. Doch was sind Mandalas eigentlich und woher kommen sie? Im Rahmen ihrer Ausstellung „Deva Mandala“ erfährt man von der Künstlerin mehr über kulturelle Hintergründe, Geometrie und Symbole und die heilende Wirkung von Mandalas. Barbara Stieff, Künstlerin kostenlos 1x1 UE Deva Mandala Ausstellung in der Kleinen Galerie im Stadthaus Termin: Di., 29.09.15, 18:00 36701
36201
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Porträtkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: feste Unterlage, Zeichenutensilien. Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin 4x3 UE ÖGB Beginn: Mo., 30.11.15, 18:00 36301 36301
€ 50‚-
Beginn: Mo., 02.05.16, 18:00
Acrylmalerei leicht gemacht Sie haben Ideen für Bilder? Im Kurs erlernen Sie Möglichkeiten, Ihre Wunschbilder in Acryl umzusetzen. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Abdeckband, Leinwand. Sebastian Reinwald, Kunsttrainer € 109‚8x3 UE ÖGB Beginn: Fr., 25.09.15, 16:00 36401 36401
Beginn: Fr., 26.02.16, 16:00
Kreatives Gestalten Nähen für AnfängerInnen Ziel des Kurses ist es, selbstständig Näharbeiten durchführen zu können wie etwa Neuanfertigungen, Änderungen oder Vorhänge. Im Kurs wird jedes individuelle Nähvorhaben betreut. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Maßband, Nähseide, Nadeln, Stoff und Stecknadeln. Keine Vorkenntnisse nötig. Gerlinde Gugg, Schneidermeisterin € 108‚6x3 UE ÖGB Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00 36801 36801
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:00
Die Kunst der Ölmalerei
Ich nähe mir meine Handtasche!
Für alle, die ihre Lust am bildnerischen Gestalten ausleben möchten. Bitte mitbringen: Staffelei, Leinwand, Ölfarben, mehrere Pinsel. Olena Fabach, Diplom & Meisterklasse Freie Akademie € 82‚4x3 UE ÖGB Vorbesprechung: Do., 17.09.15, 17:00 Termine: Do. 24.09., 01.10., 08.10., 22.10.2015 36501
Angefangen von einer kleinen Clutch bis hin zur Reisetasche ist alles möglich. Basiswissen an einer Nähmaschine von Vorteil. Bitte mitbringen: Schere und Klebeband, Weiteres wird bei der Vorbesprechung bekannt gegeben. DI Andrea Ladstätter, Nähtrainerin € 120‚5x4 UE ÖGB Beginn: Di., 22.09.15, 17:00 36901
36501
Vorbesprechung: Do., 17.03.16, 17:00 Termine: Do. 31.03., 07.04., 14.04., 21.04.2016
36901
Beginn: Di., 23.02.16, 17:00
59
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
Aktzeichnen und -malen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Kleine Täschchen nähen!
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
60
In diesem Kurs können Sie unter Anleitung kleine Projekte wie Kosmetik-, Handy-, oder Brillentäschchen nähen. Basiswissen an der Nähmaschine von Vorteil. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Maßband, Nähseide, Nadeln, Stoff und Stecknadeln. DI Andrea Ladstätter, Nähtrainerin € 40‚1x4 UE ÖGB Termin: Fr., 27.11.15, 17:00 37001 Termin: Fr., 15.04.16, 17:00
37001
"Do it yourself": Lieblingssachen selber machen Jede Jahreszeit hat ihre besondere Stimmung und ihre Festtage, für die verschiedene Dekorationen und Geschenke gebraucht werden. Erstellen Sie beispielsweise kreative Verpackungen, Girlanden oder Schlafmasken. Mag.a Gisela Kollmann, Designcoach € 63‚1x8 UE ÖGB Termin: Sa., 03.10.15, 09:00 37401 37401
Hauben häkeln leicht gemacht Sind Luftmaschen und Stäbchen Fremdwörter für Sie? Dann sind Sie hier genau richtig. Häkeln Sie sich Ihre eigene Haube für den nächsten kalten Winter. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Haubenmuster. Bitte mitbringen: Häkelnadel, Wolle. Mag. Benjamin Hell € 45‚2x3 UE ÖGB Beginn: Do., 01.10.15, 16:00 37101
Klöppeln leicht gemacht Erleben Sie, wie nur durch Drehen und Kreuzen die schönsten Kunstwerke entstehen. Voraussichtl. Materialkosten: € 70,Ingrid Sem, Leistungskurs € 115‚7x3 UE ÖGB Beginn: Fr., 02.10.15, 17:00 37201 Beginn: Fr., 19.02.16, 17:00
37201
"Paper Cut Art": eine Hand / ein Schnitt / ein Bild Werden auch Sie zum "Paper Cut Art"-Meister. Die Fotos werden durch geschickte Schnittmuster zu neuen Bildkompositionen in 3D-Optik. Erlernen auch Sie die Kunst des Freihandschneidens und erschaffen Ihre persönliche "Paper Cut Art" mit Hilfe von verschiedenen Dekomustern. Bitte mitbringen: persönliche Fotos (wenn vorhanden), Karton, Kartonpapier. Voraussichtliche Materialkosten: € 5,Tristan Schröder, Fotografischer Künstler € 78‚3x4 UE ÖGB Beginn: Fr., 20.11.15, 14:00 37301 Beginn: Fr., 03.06.16, 14:00
37301
>
Ein Leben lang lernen! www.vhsktn.at
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
Korbflechten für AnfängerInnen Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Korb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Korbdesign muss vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 01.10.15, 17:00 37501 37501
Termin: Do., 25.02.16, 17:00
Korbflechten für Fortgeschrittene Ob mit oder ohne Eingriffe oder Henkel, ob mit oder ohne Farbe: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit Peddig-Rohr, einem naturbelassenen Flechtmaterial, und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 29.10.15, 17:00 37601 37601
Termin: Do., 10.03.16, 17:00
Individueller echter Silberschmuck mit Art Clay Silver Sie lernen mit Modelliermasse, Paste und Spritzmasse eigens gestaltete Silberschmuckstücke herzustellen. Art Clay ist eine formbare Masse, aus der Sie echten Silberschmuck wie Ohrringe, Anhänger und Ringe herstellen können. Sie gehen mit ungefähr fünf individuellen Schmuckstücken nach Hause. Voraussichtl. Materialkosten: € 90,- (10 g Silber kosten ca. € 30,-). Bitte mitbringen: Laubblätter. Sabine Schimani, Art Clay Silver Teacher € 90‚10 UE ÖGB Termin: Fr., 06.11.15, 13:00 37701 37701
Termin: Fr., 18.03.16, 13:00
Egal ob Weihnachten, Ostern, Taufe oder für daheim: Sie gestalten selbst Ihre individuelle Kerze, ideal auch zum Verschenken oder als Mitbringsel. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 26.11.15, 17:00 37801 37801
ÖGB Termin: Do., 25.02.16, 17:00
Nassfilzen für Erwachsene Tragbares und Kunstvolles aus Schafwolle. Nassfilzen anhand von Schablonen und Herstellung von Patschen, Handschuhen, Pulswärmern, Gefäßen und Taschen. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Bitte mitbringen: tiefes Backblech, Becher, Schmierseife. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 60‚1x8 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termin: Sa., 26.09.15, 10:00 37901
Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 80‚11 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Beginn: So., 10.04.16, 10:00 Termine: So., 10.04.16, 10:00-16:00; Glasieren: Sa., 23.04.16, 14:00-17:00 38201
RAKU-Keramikworkshop: "Erde-Feuer-Wasser" Schlichte getöpferte Gefäße und Skulpturen werden nach japanischer Tradition gebrannt. Verschiedene Aufbautechniken und Oberflächengestaltung. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 92‚13 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Beginn: Sa., 16.04.16, 10:00 Termine: Sa., 16.04.16, 10:00-16:00; Glasieren und Brennen: Sa., 30.04.16, 10:00-15:00 38301
Gesunde Ernährung
Weihnachtliche Vorfreude – Töpfern für Erwachsene Gestalten Sie Herbst- und Weihnachtsdeko für Haus und Garten, frostsicher auch für draußen in verschiedenen Aufbautechniken und Glasuren. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 80‚11 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Beginn: So., 04.10.15, 10:00 Termine: So., 04.10.15, 10:00- 16:00; Glasieren: Sa., 17.10.15, 14:00-17:00 38001
Nassfilzen – Osterkörbchen mit Blumendeko Inspiriert durch die ersten Frühlingsblüten und Farben wird ein Körbchen aus dem Naturmaterial Schafwolle gefilzt. Eine Blütenranke wird zum besonderen Hingucker und erfreut nicht nur zu Ostern. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Bitte mitbringen: tiefes Backblech, Becher, Schmierseife. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 40‚1x5 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termin: So., 06.03.16, 10:00 38101
Töpfern im Frühling für Erwachsene Zauberhaftes aus Ton. Rosenkugeln, Skulpturen und Gartenhingucker begrüßen den Frühling in unseren Gärten. Material wird nach Verbrauch verrechnet.
Genussreise durch den Herbst: "Ruckzuck auf den Tisch" (GE) Gesunde Gerichte müssen nicht zeitaufwendig sein. Erlernen Sie genussvolle und schnelle Rezepte für eine ausgewogene Ernährung im Alltag. Mag.a Martina Fellner, Ernährungswissenschaftlerin € 87‚3x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) 38401 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00
Kleine Köche – Große Köche (GE) Übergewicht macht auch nicht vor unseren Kindern und Jugendlichen halt und stellt eine Herausforderung für viele Eltern und Großeltern dar. Kinder brauchen eine vielseitige und nährstoffreiche Ernährung, die schmecken und Freude bereiten soll. In diesem Kochkurs lernen Sie Theorie und Praxis. Eine kulinarische Reise für Groß und Klein. Bitte mitbringen: Kochschürze, Geschirrtuch, Frischhaltebox, Schreibmaterial. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 64‚2x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) 38501 Beginn: Fr., 23.10.15, 15:00 38501
Beginn: Fr., 11.03.16, 15:00
61
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
62
Ernährung und persönlicher Erfolg
Fantastisch, Praktisch, Vegetarisch (GE)
In fünf Modulen werden folgende Themen theoretisch aufbereitet sowie Mahlzeiten zubereitet: Vitamine, Mineralien, Kohlenhydrate, Proteine, Aminosäuren, versteckter Zucker. Verwendetes Lehrbuch: Die Nährstoffe für Ihre Gesundheit DGE. Bitte mitbringen: Kochschürze Ruzica Nekic, Fachtrainerin für Ernährung € 110‚5x3 UE ÖGB Beginn: Do., 01.10.15, 18:00 38601
Pflanzliche Lebensmittel sind vielseitig einsetzbar und fördern unsere Gesundheit auf vielerlei Art. Im Mittelpunkt stehen leichte Gerichte, die köstlich schmecken und ohne großen Zeitaufwand gekocht werden. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 50‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Do., 03.12.15, 17:30 39001
38601
Beginn: Do., 25.02.16, 18:00
Brain Food (GE) Erfahren Sie die Grundlagen einer gesunden und ausgewogenen Ernährung sowie spezielle Wirkstoffe für die Nerven- und Gehirnzellen und halten Sie sich durch diese fit am Arbeitsplatz. Mag.a Martina Fellner, Ernährungswissenschaftlerin € 18‚1x2 UE ÖGB 38701 Termin: Fr., 30.10.15, 18:00
39001
Termin: Fr., 08.04.16, 17:30
Vegan backen (GE) Keine Lust auf tierische Produkte, aber Hunger nach Kuchen? Wir backen Süßes ohne Ei und Milchprodukte. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) 39101 Termin: Di., 06.10.15, 17:30
Brot und Gebäck aus Vollkorn Mehr Energie mit grünen Smoothies Grüne Smoothies, die im Mixer aus Obst, Blattgrün und Wasser hergestellt werden, machen satt und zufrieden. Sie erfahren in diesem Workshop, welche Nahrung der Körper braucht, um gesund, widerstandsfähig und voller Energie zu sein. Grüne Smoothies steigern die Leistungsfähigkeit, helfen beim Abnehmen, erhöhen die Lebensqualität und führen zu mehr Wohlbefinden. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 25.09.15, 16:00 38801
Smoothies und andere vegane Rohköstlichkeiten Dieser Kurs bietet eine Einführung in die vegane Rohkost-Küche, mit leichten und einfachen Kostproben zum Nachmachen. Mag.a Veronika Krainer € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Do., 12.11.15, 18:00 38901 38901
>
Termin: Do., 03.03.16, 18:00
Besuchen Sie als private Gruppe einen maßgeschneiderten Kochkurs! Infos unter 050 477 7000
Vom einfachen Vollkornbrot über das Knäckebrot bis hin zum köstlichen Frühstücksweckerl. Susanne Erlacher, Gesundheitstrainerin € 43‚1x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 16.10.15, 15:00 39201 39201
Termin: Fr., 22.04.16, 15:00
Verschiedene Aufstriche und Vollkornbaguettes Gesunde Ernährung ist vielseitig. Getreide-, Topfen- und Frucht aufstriche – von pikant bis süß – und dazu das passende Baguette. Susanne Erlacher, Gesundheitstrainerin € 38‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Di., 22.09.15, 18:00 39301 39301
Termin: Di., 16.02.16, 18:00
Gesunde Vollwertküche mit Hirse und Polenta Köstlichkeiten für jeden Anlass, vom Gemüseauflauf bis zur Beilage. Susanne Erlacher, Gesundheitstrainerin € 43‚1x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mi., 28.10.15, 17:30 39401 39401
Termin: Mi., 30.03.16, 17:30
Frühstücke dich schlank! (GE) Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit. Warum eigentlich, und wie soll ein gutes Frühstück aussehen? Sie erfahren ernährungswissenschaftliche Grundlagen zum Thema "Gesundes Frühstück". Danach bereiten wir Müsli, Smoothies, vegetarische Aufstriche und andere Kleinigkeiten zu. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) 40001 Termin: Mi., 16.03.16, 17:30
Sie erfahren mehr über Stevia. Wo kommt es her und wie wird es bearbeitet? Wie kann ich Stevia zu Hause verwenden? Wir bereiten verschiedene Süßspeisen und Getränke mit Stevia zu. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) 39501 Termin: Di., 13.10.15, 17:30
Entgiften und Entschlacken
Genüsslich essen im Alter (GE)
Unser Körper ist jeden Tag vielen Belastungen, Umweltgiften, Stress und Ängsten ausgesetzt. Wir waschen uns äußerlich, doch darf die innere Reinigung auch nicht fehlen. Erfahren Sie, wie Sie den Körper am besten entgiften. Dies führt zu mehr Energie und Wohlbefinden, Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit sowie innerer Ruhe und Gelassenheit. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 19.02.16, 16:00 39601
Auch im fortgeschrittenen Alter wollen Sie noch fit und aktiv in den Tag starten? Deshalb sollten Sie auf die Bedürfnisse Ihres Körpers eingehen. Sie lernen schnell und unkompliziert, wie eine bedarfsgerechte Ernährung im Alter funktioniert, ohne dabei auf etwas verzichten zu müssen. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) 40101 Termin: Fr., 13.11.15, 15:00 40101
TCM-Vortrag: Die 5 Elemente mit Nahrungsmittelkunde und Kräutern Sie erfahren einfache und praktische Beispiele für einen gesunden Alltag und haben ausreichend Möglichkeit für individuelle Fragen. Maria Magdalena Srienc, TCM Ernährungsberaterin € 25‚1x3 UE ÖGB Termin: Mi., 21.10.15, 18:00 39701 Termin: Mi., 13.04.16, 18:00
TCM-Kochkurs: Kraftsuppen Wir wärmen uns mit Kraftsuppen und stärken so unser Immunsystem. Maria Magdalena Srienc, TCM Ernährungsberaterin € 85‚1x5 UE Maria Rain Termin: Sa., 24.10.15, 09:00 39801
TCM-Kochkurs: Wir entgiften die Leber und die Gallenblase Entgiften Sie mit speziellen Gerichten Ihre Leber und die Gallenblase. Ihr Körper wird es Ihnen danken. Maria Magdalena Srienc, TCM Ernährungsberaterin € 85‚1x5 UE Maria Rain Termin: Sa., 16.04.16, 09:00 39901
Kochen und Backen Das ABC des Kochens
INFO
>
39701
Termin: Fr., 04.03.16, 15:00
Für Kurse 40201–42201 bitte Schürze, 1-2 Geschirrtücher und Frischhaltebox für eventuelle Kostproben zum Kochworkshop mitbringen! Die Lebens mittelkosten sind im Kurspreis inbegriffen.
Sie erhalten eine Einführung in die Kunst des Kochens sowie eine kleine Lebensmittelkunde. Nicht mehr von Fertiggerichten abhängig, können Sie schnell und kostengünstig schmackhafte, einfache und gesunde Gerichte zubereiten und Ihren FreundInnen und sich selbst eine Freude machen. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 83‚3x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 40201 40201
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Das Koch-Einmaleins Für alle, die Tiefgefrorenes und Fast Food durch schnelle, frische und gesunde Speisen ersetzen wollen. Neben Zubereitungsarten und Grundrezepten gibt es wertvolle Küchen- und Haushaltstipps. Herta Gradischnig, Pensionierte Hauswirtschaftslehrerin € 105‚3x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Beginn: Mi., 04.11.15, 18:00 40301 40301
Beginn: Di., 05.04.16, 18:00
63
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
Stevia – kalorienfreie, gesunde Alternative zu Zucker (GE)
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
64
Einkochen und Konservieren
Gerichte aus Apulien
Marmeladen, Kompott, Fruchtsäfte, Kräutersirup als Basis für Tee, Kräuteressig und -öl, Kräutersalz, Chutneys und Grillsaucen einkochen, in Essig eingelegtes Gemüse, "Maggipulver" selbst erstellen. Bitte mitbringen: Einsiedegläser und Flaschen, eventuell vorhandenes Obst, Kräuter, Gemüse aus eigenem Garten. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 43‚1x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 18.09.15, 17:00 40401
Kochen und verkosten Sie die wichtigsten Gerichte aus Apulien, die in dieser südost-italienischen Region tagtäglich zubereitet werden. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mo., 16.11.15, 18:00 40801
Sugos aus der italienischen Küche Verschiedene Saucen werden mit Oliven, Kapern, Peperoni, Tomaten, Lachs, Pilzen, Garnelen, Mozzarella, Thunfisch, Basilikum oder Parmesan zubereitet. Herta Gradischnig, Pensionierte Hauswirtschaftslehrerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mo., 23.11.15, 18:00 40901
Topfen – natürlich leicht, passt in unsere Zeit! Viele gute Rezepte aus Topfen für Jause, Haupt- und Mehlspeise. Herta Gradischnig, Pensionierte Hauswirtschaftslehrerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Di., 29.09.15, 18:00 40501
Nudeln selber machen Lasagne, Tagliatelle, Ravioli, Tortellini und andere Nudelsorten selber machen und füllen. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mo., 30.11.15, 18:00 41001
Männer unter sich – Kochkurs
Fischgerichte aus Süditalien
Traditionelle russische Küche Russische Piroschki (aus Hefeteig) mit verschiedenen Füllungen: Fleisch, Kartoffeln, Kraut, Lauch. Festliches Fleischgericht und Hatschapuri. Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Do., 05.11.15, 18:00 40701 40701
Termin: Do., 10.03.16, 18:00
TIPP
>
Anfänger-Kochkurs nur für Männer! Wollen Sie Ihre Traumfrau beeindrucken oder einfach nur sich selbst versorgen? Sie erlernen die Grundlagen des Kochens und werden zum Helden am Herd. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 83‚3x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 20.10.15, 18:00 40601
Durch den Kurs lernen Sie traditionelle Fischgerichte kennen, die fester Bestandteil der bürgerlichen Küche Süditaliens sind. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Di., 15.03.16, 18:00 41101
Siehe auch Sprachkurse 22301–26401 ab S. 46.
Italienisch kochen Lernen Sie die süditalienische Küche kennen und verbessern Sie währenddessen Ihre Sprachkenntnisse. Ohne Vorkenntnisse. Massimo Lomartire, Native Speaker, Koch aus Leidenschaft € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mi., 06.04.16, 18:00 41201
Wraps und Tortillas Bringen Sie Abwechslung auf den Speiseplan! Schnelle und einfache Speisen mit Gemüse, Fleisch, Bohnen, Linsen oder Fisch in vielen unterschiedlichen Variationen, dazu leckere Dips und Salsas.
Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft 1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mo., 11.04.16, 18:00 41401
€ 33‚-
Kochkursreihe regional und saisonal Schmackhafte regionale und saisonale Rezepte werden gemeinsam gekocht. Mag.a Martina Fellner, Ernährungswissenschaftlerin € 83‚3x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Beginn: Mi., 04.05.16, 18:00 41501
Kärntner Küche Sie lieben Kärnten und sind begeistert von "Kasnudeln"? Schon gehört von Ritschert, Schmalzmus und Hadnsterz? Nicht? Dann wird es Zeit. Wir kochen Kärntner Gerichte. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mi., 15.06.16, 17:30 41601
Kulinarik trifft Kosmetik: Apfelstrudel auf Teller und im Tiegel Sie lernen einen Strudelteig mit konventionellem bzw. mit Vollkornmehl herzustellen und süß (Apfelstrudel nach Opas Rezept) und pikant (Überraschung) zu füllen. Und weil es passt, stellen Sie eine feuchtigkeitsspendende Apfelstrudelcreme mit ausschließlich essbaren Zutaten aus der "Grünen Kosmetik" her. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Di., 10.11.15, 17:30 41701
Pralinen für den Hausgebrauch Sie lieben Pralinen und wollten schon immer welche herstellen? Sie lernen die Grundlagen der Schokoladenverarbeitung und stellen gefüllte Hohlkugeln, Schnitt- und Spritzpralinen her. Sie erhalten außerdem Ideen für selbst hergestellte Schokoladengeschenke. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 43‚1x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 20.11.15, 16:00 41801
65
Kekse aus Vollkorn, ein Geschmackserlebnis: Vom feinen Lebkuchen über zarte Mürbteigkekse bis hin zum verführerischen Konfekt. Gemeinsam Kekse backen und dann einen Keksteller mit ca. 50 dag mit nach Hause nehmen. Susanne Erlacher, Gesundheitstrainerin € 55‚1x5 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 27.11.15, 15:00 41901
VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik
Vorspeisen und Salate aus der internationalen Küche
Ein bunter Keksteller aus Vollkorn
Kunterbunte Wundermuffins: süß und gesund Kleine Vulkane mit Schokoladenlava, Schmetterlingswiesen mit Zuckerblumen – hier ist neben Backhandwerk vor allem Fantasie gefragt. Susanne Erlacher, Gesundheitstrainerin € 43‚1x4 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Fr., 04.12.15, 15:00 42001 42001
Termin: Fr., 15.04.16, 15:00
Germteig und Germteiggebäck Buchteln, Topfengolatschen, Nuss- und Mohnkipferln, Streuselkuchen mit Obst, Milchzopf, Nuss- und Mohnpotitze oder Kärntner Reindling. Bereiten Sie einen Germteig für die unterschiedlichsten Nachspeisen zu. Herta Gradischnig, Pensionierte Hauswirtschaftslehrerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Di., 08.03.16, 18:00 42101
Muffins, Brownies, Cupcakes & Cookies
Helene Souza/pixelio.de
Herta Gradischnig, Pensionierte Hauswirtschaftslehrerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mi., 24.02.16, 18:00 41301
Klein, fein und eine Sünde wert. Wir backen kleine amerikanische Köstlichkeiten. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE NMS St. Ruprecht (Hausschuhpflicht) Termin: Mi., 09.03.16, 17:30 42201
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
66
Gesundheit/Beauty/Fitness Die Volkshochschule bietet Veranstaltungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit an, für die der AK-Bildungsgutschein verwendet werden kann. Insbesondere liegt es an den TeilnehmerInnen, die erhaltenen Informationen aus den Kursen für sich effizient umzusetzen. Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin. Für die Sportkurse werden Trainingskleidung und Hallenturnschuhe vorausgesetzt.
Typgerecht im Trend Farben und Schnitte typgerecht wählen für einen modernen stilvollen Auftritt. Voraussichtl. Materialkosten: € 15,Birgit Morri, Make-up Artist € 36‚1x4 UE ÖGB Termin: Sa., 17.10.15, 13:00 42401 Bettina Katharina Winkler, Make-up Artist Termin: Sa., 27.02.16, 13:00 42401
Schnelle Frisuren für jeden Anlass Lernen Sie einfache Techniken wie Flecht- und Lockentechniken, Dutt und Umfrisieren. (Haarlänge ab Schulter.) Bitte mitbringen: eigene Bürsten, Spiegel. Materialkosten: € 15,Birgit Morri, Make-up Artist € 36‚1x4 UE
Termin: Fr., 04.03.16, 16:00
Birgit Morri, Make-up Artist Termin: Sa., 09.04.16, 10:00 42601
Wie schminke ich mich richtig II
>
Beginn: Di., 05.04.16, 18:30
42501
Grundlagen des Make-up mit den typgerechten Techniken der Profis. Bitte mitbringen: Pinsel, Spiegel, eigene Kosmetikartikel und Schreibmaterial. Voraussichtl. Materialkosten: € 18,Bettina Katharina Winkler, Make-up Artist € 46‚1x6 UE ÖGB Termin: Sa., 07.11.15, 10:00 42601
Einfach umwerfend aussehen
42301
Fotostudio Daniel Waschnig Termin: Fr., 06.11.15, 16:00
Wie schminke ich mich richtig I
Beauty & Wellness Wählen Sie einen Kleidungsstil, der Ihrer Körperform und Ihren Proportionen entspricht. Tragen Sie Farben, die optimal zu Ihrer Farbpersönlichkeit passen. So gewinnen Sie an Ausstrahlung im privaten wie auch im geschäftlichen Alltag. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Claudia Ladenhauf, Friseurmeisterin, Farb-Stilberaterin € 45‚2x3 UE ÖGB Beginn: Di., 03.11.15, 18:30 42301
42501
„Das Leben ist zu kurz für schlechtes Make-up“, ist das Motto von Make-up Artist Birgit Morri. Sie legt viel Wert auf die Gesundheit der Haut und zeigt Ihnen, wie Sie sich professionell stylen und schminken können.
Workshop für kreatives Make-up. Aufbauend zum Basiskurs zeigen wir Ihnen glamouröses Make-up mit Wimpernkleben und Konturieren. Bitte mitbringen: Spiegel, Pinsel, eigene Kosmetikartikel und Schreibmaterial. Materialkosten: € 18,Birgit Morri, Make-up Artist € 46‚1x6 UE Fotostudio Daniel Waschnig Termin: Sa., 14.11.15, 10:00 42701 Bettina Katharina Winkler, Make-up Artist Termin: Sa., 16.04.16, 10:00 42701
Make-up für die Bewerbung mit Profi-Foto Schminken und stylen Sie sich professionell für die Bewerbung. Sie erhalten anschließend ein Bewerbungsfoto vom Profifotografen Daniel Waschnig. Materialkosten: € 25,Birgit Morri, Make-up Artist € 27‚1x3 UE Fotostudio Daniel Waschnig Termin: Di., 24.11.15, 10:00 42801
Halloween Make-up – Special Effects Gezeigt wird das Schminken von Wunden, "Schussverletzungen" und Face Paintings – Basis der Special Effects. Voraussichtl. Materialkosten: € 25,-
€ 70‚-
Renate Aitzetmüller, Kräuterpädagogin 1x4 UE Oberguntschach 3, Maria Rain Termin: Sa., 30.04.16, 14:00 43301
€ 45‚-
Herbst in der Kräuterwerkstatt Natur & Pflege für Gesicht Seit Menschengedenken begleiten Pflanzen unser Leben und versorgen uns mit Nahrung, Kleidung, Medizin, Werkzeug oder mit Hautpflege. In diesem Workshop erfahren Sie, wie man seiner Haut ganz naturbelassen, fein und pflegend etwas Gutes tun kann. Herstellung von Gesichtsreinigung bis zu Gesichtspflege, auf jeden Hauttypen individuell abgestimmt. Die Materialkosten werden von der Kursleiterin eingehoben. Materialkosten: € 18,Heike Kern, Zert. BIO-Trainerin, Kräuterfachfrau € 26‚1x3 UE ÖGB Termin: Fr., 16.10.15, 18:00 43001 43001
Termin: Mi., 06.04.16, 18:00
Hautcreme selbst gemacht Unter Anleitung werden verschiedene Kosmetikprodukte selbst hergestellt. Materialkosten: € 5,Mag. Karl Brachtl, Chemiker € 35‚1x4 UE Europagymnasium Termin: Mi., 04.11.15, 18:00 43101 43101
Termin: Mo., 14.03.16, 18:00
Natur & Pflege für Körper In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihrer Haut einfach und natürlich etwas Gutes tun können: naturbelassen, fein und pflegend. Sie stellen Körperbalsam, Natur-Deo und Kräutershampoo auf jeden Hauttypen individuell abgestimmt her. Materialkosten: € 18,Heike Kern, Zert. BIO-Trainerin, Kräuterfachfrau € 26‚1x3 UE ÖGB Termin: Mo., 05.10.15, 18:00 43201 43201
Termin: Mi., 20.04.16, 18:00
Grüne Kosmetik Die lebendigen Kräfte von Knospen und jungen Trieben für die Hautpflege nutzen. Eine entzündungshemmende Knospenzahnpasta, ein Balsam aus Lindentrieben und andere pflegende Produkte entstehen an diesem Nachmittag. Materialkosten und fertige Produkte zum Mitnehmen inklusive. Nähere Infos unter: www.kraeuterhaeuschen.at
Allerlei aus der Rosskastanie – umweltfreundliches Waschmittel, Sonnenschutz für die Haut; Köstliches aus Wildfrüchten wie Chutney und Senf; Jahreszeitensalz aus Kräutern und Blüten. Materialkosten und fertige Produkte zum Mitnehmen inklusive. Nähere Infos unter: www.kraeuterhaeuschen.at Renate Aitzetmüller, Kräuterpädagogin € 45‚1x4 UE Oberguntschach 3, Maria Rain Termin: Sa., 26.09.15, 14:00 43401
Better Aging mit ätherischen Ölen Die perfekte Pflege für reife und anspruchsvolle Haut mit exklusiven naturreinen ätherischen Ölen. Gemeinsam fertigen wir Gesichtsreinigungen, Öle gegen Augenfältchen und Feuchtigkeitscremen an. Voraussichtl. Materialkosten: € 15,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 18.02.16, 17:00 43501
Naturkosmetik I mit ätherischen Ölen Mit naturreinen ätherischen Ölen, fetten Pflanzenölen und Hydrolaten das individuelle Hautbild verfeinern. Gemeinsames Anfertigen von Gesichtsreinigungen und Feuchtigkeitscremes. Voraussichtl. Materialkosten: € 12,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 03.09.15, 17:00 43601 43601
Termin: Di., 05.04.16, 17:00
Naturkosmetik II mit ätherischen Ölen Vertiefen Sie das Wissen aus Naturkosmetik I über Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis, Psoriasis, Ekzeme und Altershaut. Gemeinsames Anfertigen von Gesichts- und Lippenbalsamen. Voraussichtl. Materialkosten: € 12,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 10.09.15, 17:00 43701 43701
Termin: Di., 16.02.16, 17:00
67
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
Birgit Morri, Make-up Artist 2x4 UE Fotostudio Daniel Waschnig Beginn: Fr., 09.10.15, 17:00 Fr., 09.10. 17:00-21:00 Sa., 10.10. 10:00-14:00 42901
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
68
Parfümwerkstatt mit naturreinen ätherischen Ölen Erfahren Sie, welcher Duft zu Ihnen passt und kreieren Sie eigene Parfüms und Deos. Voraussichtl. Materialkosten: € 15,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Termin: Di., 01.09.15, 17:00 43801
René Michael Gartler, Reiki Lehrer 13 UE ÖGB Beginn: Fr., 02.10.15, 18:00 Termine: Fr., 02.10., 18:00-21:30, 44201 Sa., 03.10., 09:00-17:00
44201
Natürlich gesunder Raumduft für zuhause, das Büro & Co Mit naturreinen ätherischen Ölen bringen Sie Ihre Räume in Harmonie und Einklang und kreieren Ihren persönlichen Raumduft. Voraussichtl. Materialkosten: € 15,Martina Gerold, Ärztlich geprüfte Aromapraktikerin € 35‚1x4 UE ÖGB Termin: Do., 17.03.16, 17:00 43901
Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht Gesichtskonturen werden straffer, Mundwinkel zeigen aufwärts, Augen- und Stirnfalten werden reduziert, die Augen wirken offener und größer. Sie werden erholter aussehen! Bitte mitbringen: warme Socken, Spiegel Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Augentrainerin € 30‚1x3 UE ÖGB Termin: Sa., 07.11.15, 09:00 44001 44001
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
Sanfte Bewegung & Entspannung Smovey Tiefenentspannung Eine Tiefenvibrations- und Entspannungsanwendung mit ätherischen Ölen, Smovey-Vibrationsringen und spezieller Musik zur Harmonisierung der Gehirnhälften. Infos unter: www.fitandrelax.at Klaudia Raspotnig, Dipl. Bewegungsund Wellnesscoach, Smovey-Coach € 116‚3x1 UE 44101 Termine nach Vereinbarung 44101
Termine nach Vereinbarung
Einführung in die klassische Massage Einfache Massagegriffe zur Linderung von Nacken-, Schulterund Rückenbeschwerden. Bitte mitbringen: Massageöl, Badetuch, lockere Kleidung, Schreibmaterial.
€ 105‚-
Beginn: Fr., 26.02.16, 18:00 Termine: Fr., 26.02., 18:00-21:30, Sa., 27.02., 09:00-17:00
Einführung in die klassische Massage – Fortsetzungskurs Festigen der erlernten Massagegriffe. Wir ergänzen das Programm mit der Fuß-, Bein-, Arm- und Kopfmassage. Bitte mitbringen: Massageöl, Badetuch, lockere Kleidung, Schreibmaterial. René Michael Gartler, Reiki Lehrer € 105‚13 UE ÖGB Beginn: Fr., 16.10.15, 18:00 Termine: Fr. 16.10., 18:00-21:30 und Sa. 17.10., 44301 09:00-17:00
44301
Beginn: Fr., 04.03.16, 18:00 Termine: Fr. 04.03., 18:00-21:30, Sa. 05.03., 09:00-17:00
Holistic Pulsing (Schnupperkurs) Leicht erlernbar, sofort umsetzbar! Der Körper wird durch die Hände in leichte Schwingung gebracht. Dadurch entspannt man derart, dass sich tiefsitzende Verspannungen lösen, Stress abgebaut wird und Selbstheilungskräfte aktiviert werden. Für alle Altersgruppen geeignet. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, lockere Kleidung, dicke Socken, Decke, kleiner flacher Kopfpolster. Mag. Holger Hütten Dr.in Christa Varagic, Ärztin € 45‚1x7 UE Massageausbildungszentrum, St. Veiter Straße 188 44401 Termin: Sa., 03.10.15, 09:00 44401
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
Holistic Pulsing (Vertiefungskurs) Bitte mitbringen: Schreibmaterial, lockere Kleidung, dicke Socken, Decke, kleiner flacher Kopfpolster. Mag. Holger Hütten Dr.in Christa Varagic, Ärztin € 45‚1x7 UE Massageausbildungszentrum, St. Veiter Straße 188 44501 Termin: Sa., 07.11.15, 09:00 44501
Termin: Sa., 09.04.16, 09:00
Mit altbewährten Übungen aus verschiedenen Kulturen Ruhe und Erholung vom Alltagstrubel genießen. Bitte mitbringen: Decke oder Matte, Schreibmaterial. René Michael Gartler, Reiki Lehrer € 105‚12 UE ÖGB Beginn: Fr., 06.11.15, 18:00 Termine: Fr., 06.11., 18:00-21:30, 44601 Sa., 07.11., 09:00-17:00
44601
Beginn: Fr., 08.04.16, 18:00 Termine: Fr., 08.04., 18:00-21:30., Sa., 09.04., 09:00- 17:00
Gutes Sehen kann man lernen I Effektives Training für gesunde Augen und klares Sehen. Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft zum Entspannen und Kräftigen der Augen. Die Übungen sind einfach zu erlernen und sofort in den Alltag integrierbar. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 30‚1x4 UE ÖGB 44701 Termin: Sa., 07.11.15, 12:30 44701
Termin: Sa., 05.03.16, 12:30
Gutes Sehen kann man lernen II Sehtraining: die Übungen aus dem Grundkurs werden vertieft und ergänzt. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 18‚1x2 UE ÖGB 44801 Termin: Mi., 25.11.15, 18:30
Mag.a Sabine Gewinner-Feucht, Feldenkrais® Practitioner € 96‚8x2 UE ÖGB 45001 Beginn: Di., 06.10.15, 18:30 45001
Beginn: Di., 08.03.16, 18:30
Ismakogie – das sanfte Muskeltraining im Alltag Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining für den Alltag. Es verbessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Beckenboden, löst Verspannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 75‚6x2 UE ÖGB 45101 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:30 45101
Beginn: Mi., 24.02.16, 18:30
Tai Chi Ein sanfter Weg zur inneren Ruhe und zum Wohlempfinden. Elegante, langsame, kontinuierliche Bewegungen mit tiefer Bauchatmung bringen unseren Körper, Geist und unsere Seele zum Einklang. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 55‚10x1 UE HAK I 45201 Beginn: Fr., 25.09.15, 19:30 45201
Beginn: Fr., 26.02.16, 19:30
Qi Gong für AnfängerInnen I Gut zu Fuß mit Ismakogie Die Füße tragen den Körper und ihre (Fehl-)Stellungen beeinflussen den ganzen Körper. Die Übungen aus der Ismakogie "beleben" die Füße, bauen das Fußgewölbe auf und helfen bei Zehen-Problemen. Bitte mitbringen: warme Socken Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 18‚1x2 UE ÖGB 44901 Termin: Mi., 30.09.15, 18:30
Feldenkrais® Methode Eine Bewegungslehre, die es uns ermöglicht, durch bewusste Wahrnehmung die Bewegungsqualität zu verbessern, Verspannungen zu lösen und Wohlbefinden zu erlangen. Bitte mitbringen: Matte oder Decke, warme bequeme Kleidung.
Einführung in die asiatische Bewegungslehre Qi Gong. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche und warme Socken. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 60‚10x1 UE Universitätsstraße 102 45301 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Qi Gong für AnfängerInnen II Fortführende Basis für Qi Gong. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme weiche Socken. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 60‚10x1 UE Universitätsstraße 102 45401 Beginn: Mo., 22.02.16, 18:00
69
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
Meditation und Entspannung – Einführungskurs
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
70
Qi Gong für Fortgeschrittene
Yoga für den Rücken
Weiterführende Bewegungen aus Qi Gong und Tai Chi. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 85‚10x1,5 UE Universitätsstraße 102 45501 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00
Durch gezielte Übungen wird der Rücken gedehnt und gekräftigt. Rückentraining dient der Erhaltung der Gesundheit, Stärkung des Geistes und führt zur inneren Ruhe und Harmonie. Es werden meditative Übungen und eine Tiefenentspannung gelehrt. Bitte mitbringen: Decke, Matte oder Handtuch, bequeme Kleidung. Tanja Höflich, Yogalehrerin € 110‚10x2 UE Treffpunkt Philosophie 46201 Beginn: Mi., 23.09.15, 08:45
Qi Gong für Fortgeschrittene Aufbauendes Qi Gong. Tiefer Eintauchen und Erleben. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und warme Socken Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 85‚10x1,5 UE Universitätsstraße 102 45601 Beginn: Mo., 22.02.16, 19:00
Yoga für Berufstätige Mit gezielten Übungen für den Rücken. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Handtuch. Mag.a Jolanta Schiedlbauer 10x1 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 45701 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:50 45701
€ 55‚-
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:50
Mag. Jolanta Schiedlbauer 4x1 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 45801 Beginn: Mo., 11.01.16, 19:50 a
Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen Annelise Schobel, Yogalehrerin 10x1,5 UE VS Viktring 46401 Beginn: Do., 24.09.15, 17:00 46401
Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken, Trinkflasche. Renate Krenn, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE Universitätsstraße 102 46001 Beginn: Mi., 16.09.15, 17:00
46101
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:15
Yoga Sanft für jedermann/frau
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Renate Krenn, Yogatrainerin 10x1,5 UE Universitätsstraße 102 46101 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:30
Erlernen Sie in diesem Kurs die Prinzipien Yogas von Grund auf. Yoga führt nicht nur zu Ruhe und verbessert unsere Beweglichkeit, sondern fördert auch unsere Fitness und Gesundheit. Die sanften Übungen wirken sich effektiv und wohltuend auf Psyche und Körper aus. Bitte mitbringen: Yogamatte Alexander Pasterk, Dipl. Mental-Trainer € 85‚10x1 UE Walther-von-der-Vogelweide-Platz 3 46301 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:15
€ 24‚-
Yoga für AnfängerInnen
46001
Beginn: Mi., 17.02.16, 08:45
Yoga für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
46301
Mag.a Sudharani Basangari-Kaspret, Yoga-Therapeutin € 55‚10x1 UE Europagymnasium 45901 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 45901
46201
Beginn: Do., 18.02.16, 17:00
Yoga für Schwangere Annelise Schobel, Yogalehrerin 10x1,5 UE Inselreich, Tristangasse 28 46501 Beginn: Fr., 25.09.15, 10:45 46501
€ 85‚-
€ 85‚-
Beginn: Fr., 19.02.16, 10:45
Mag.a Sonja Groinig, Yogatrainerin 10x1 UE Benediktinerschule 46601 Beginn: Mi., 23.09.15, 17:00 46601
€ 85‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00
€ 55‚-
Dynamisch fließende Übungsreihen für körperliche und geistige Balance. Durch das Zusammenspiel von Bewegung, Atem und Konzentration aktivieren Sie die Energie im ganzen Körper und erreichen eine bessere Entspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke Renate Krenn, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE Franz-Sales-Zentrum 46701 Beginn: Mo., 21.09.15, 20:00 46701
Beginn: Mo., 15.02.16, 20:00
Hatha Yoga mit Kundalini-Elementen Vereinen Sie klassische Hatha-Yoga-Übungen mit Elementen des Kundalini Yoga. Dabei kombinieren Sie Yogahaltungen mit speziellen Atemübungen und stärken dadurch die Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System und Immunsystem. Bitte mitbringen: Yogakissen Mag.a Sonja Groinig, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE Inselreich, Tristangasse 28 46801 Beginn: Do., 24.09.15, 09:00 46801
Beginn: Do., 18.02.16, 09:00
Hatha Yoga Tauchen Sie in die Welt des HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form betont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASANAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen (PRANAYAMAS). Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen Mag.a Anita Wachter, Yogatrainerin € 110‚10x2 UE BG Lerchenfeld 46901 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00 46901
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:00
Ingrid Slama, Yogatrainerin 10x2 UE Pfarrkindergarten St.-Marien-Heim 47001 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00 47001
Beginn: Di., 16.02.16, 17:00
47201
€ 110‚-
Beginn: Fr., 19.02.16, 18:00
Antara® Antara heißt: ruhig und effizient die Tiefenmuskulatur aufbauen; gekräftigter Rücken und starke Bauchmuskulatur führen zu einer attraktiven Körperhaltung; geistige Entspannung durch Konzentration und vieles mehr. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Matten, keine Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 90‚10x1 UE BG Lerchenfeld 47301 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00 47301
Beginn: Di., 16.02.16, 19:00
Fitness & Bodystyling Body & Soul Das Ziel sind Körperarbeit, Entspannung und Körperfindung. Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio 47401 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:10 47401
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:10
Body & Soul Das Ziel sind Körperarbeit, Entspannung und Körperfindung. Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio 47501 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:10 47501
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:10
Wirbelsäulengymnastik
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:00
Ingrid Slama, Yogatrainerin 10x2 UE Pfarrkindergarten St.-Marien-Heim 47101 Beginn: Di., 22.09.15, 17:00 47101
€ 110‚-
Dr. Valentin Wulz, Professor i.R. 10x2 UE Inselreich, Tristangasse 28 47201 Beginn: Fr., 25.09.15, 18:00
€ 110‚-
Mit gezielten Übungen verbessern Sie die Körperhaltung, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Übungen sorgen für optimale Entspannung. Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk Jakob Jordan, Übungsinstructor € 66‚12x1 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 47601 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00 47601
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:00
71
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
Vinyasa Flow Yoga für Fortgeschrittene
Rücken-Fit
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
72
Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobilisieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio 47701 Beginn: Di., 22.09.15, 19:10 47701
Beginn: Di., 16.02.16, 19:10
Ilse Engel, VHS-Dozentin 12x1 UE Europagymnasium 47801 Beginn: Do., 24.09.15, 19:30 47801
47901
€ 66‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:10
Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. 12x1 UE Moo's Exercise Studio 48401 Beginn: Do., 24.09.15, 19:10
€ 66‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 19:10
Deep Work®
Aerobic im Wasser zur Kräftigung der Muskulatur und Verbesserung der Ausdauer. Ideal gegen Cellulite, gelenkschonend, sanfter Muskelaufbau. ACHTUNG: Kursbeitrag exkl. Hallenbadeintritt! Ilse Engel, VHS-Dozentin € 50‚10x1 UE Hallenbad 48001 Beginn: Fr., 02.10.15, 14:00
48101
€ 66‚-
€ 66‚-
Beginn: Fr., 19.02.16, 16:10
Beginn: Fr., 19.02.16, 14:00
Ilse Engel, VHS-Dozentin 10x1 UE Hallenbad 48101 Beginn: Fr., 02.10.15, 15:00
€ 120‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. 12x1 UE Moo's Exercise Studio 48301 Beginn: Do., 24.09.15, 18:10
48401
Aqua-Rücken-Fit
48001
48201
48301
Beginn: Do., 18.02.16, 19:30
Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. 12x1 UE Moo's Exercise Studio 47901 Beginn: Fr., 25.09.15, 16:10
Ilse Engel, VHS-Dozentin 12x2 UE Benediktinerschule 48201 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
€ 50‚-
Beginn: Fr., 19.02.16, 15:00
Deepwork ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, nach den 5 Elementen aufgebaut, kombiniert mit entspannenden Atemübungen. Die Muskeln kommen in Form und die Fettverbrennung läuft auf Hochtouren. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin € 55‚10x1 UE BG Lerchenfeld 48501 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 48501
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:00
NIA: Love your body – Love your life NIA ist eine Mischung aus Yoga, Kampfkunst, östlichen und westlichen Tanzformen, eine neue Art der Körperwahrnehmung. Ein ganzheitliches und vor allem gelenkschonendes Fitnesskonzept, das für alle Altersstufen geeignet ist. Bitte mitbringen: Trainingskleidung Natalija Brix, NIA Trainerin € 66‚12x1 UE Tanzschule Wankmüller 48601 Beginn: Do., 01.10.15, 17:30 48601
Beginn: Do., 18.02.16, 17:30
Pilates
Bodyforming
Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnungen und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch
Vielseitiges Ganzkörpertraining: Nach dem Aufwärmen folgt ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigungs- und Straffungsübungen zu lässiger Musik. Speziell trainiert werden die Problemzonen Bauch, Beine, Po und Arme. Gezielte Dehnübungen beenden das Training. Wir stärken den Rücken, trainieren mit dem
48701
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin 12x1 UE Europagymnasium 48801 Beginn: Di., 22.09.15, 19:10 48801
€ 90‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Smovey: Kleine Ringe, große Wirkung! Bringen Sie Schwung in Ihr Leben: vom Ganzkörpertraining bis zum täglichen kurzen Fitnessprogramm. Mit den Vibrationsringen beleben Sie den Kreislauf, fördern die Koordination und stärken die Tiefenmuskulatur. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesstypen. Infos unter: www.fitandrelax.at Bitte mitbringen: funktionale Sportbekleidung, Handtuch, Matte Klaudia Raspotnig, Dipl. Bewegungs- und Wellnesscoach, Smovey-Coach € 66‚12x1 UE NMS Viktring 50001 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 50001
50201
Beginn: Do., 18.02.16, 19:00
€ 66‚-
73
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin 12x1 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 50301 Beginn: Do., 24.09.15, 19:30 50301
Beginn: Di., 16.02.16, 19:10
Bitte mitbringen: Matte, Hanteln (max. 1 kg), Getränk Dr.in Andrea Klinglmair, Dipl. Aerobictrainerin 12x1,5 UE VS Viktring 48901 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 48901
€ 66‚-
Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Aerobic Instructor 12x1 UE Europagymnasium 50201 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
€ 66‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 19:30
Bauch-Beine-Po: "Fit ins neue Jahr" Wollen Sie einen straffen Bauch und einen knackigen Po? Dann verschwenden Sie keine Zeit und melden Sie sich für diesen Kurs an! Zusätzlich bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung. Bitte mitbringen: Handtuch, Gymnastikmatte Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Aerobic Instructor € 24‚4x1 UE Europagymnasium 50401 Beginn: Do., 14.01.16, 18:30
Kräftigungs-Workout Aufwärmen in gewohnter Aerobic-Manier, anschließend Ganzkörpertraining mit Kleingeräten wie Ball, Thera-Band und Kurzhanteln im Zirkel. Susanne Woschitz, Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Sonderschule-Waidmannsdorf, Eingang Schubertstraße 50501 Beginn: Mi., 23.09.15, 17:00 50501
Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00
Bauch-Beine-Po
Ausdauer-Workout
Wollen Sie einen straffen Bauch und einen knackigen Po? Dann verschwenden Sie keine Zeit und melden Sie sich für diesen Kurs an! Zusätzlich bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung und stärken die Rumpfmuskulatur. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch Susanne Woschitz, Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Benediktinerschule 50101 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Die Ausdauerstunde mit Aerobic-, Tae Bo- und Tanzelementen zu mitreißender Musik lässt die Fettpölsterchen schwinden und verbessert die Kondition. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch Susanne Woschitz, Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Sonderschule-Waidmannsdorf, Eingang Schubertstraße 50601 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00
50101
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
50601
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
Thera-Band und anderen Materialien. Bitte mitbringen: Matte, Turnschuhe, Handtuch. Elisabeth Sattlegger, Fitness-Lehrwartin € 120‚12x2 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 48701 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Aerobic
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
74
Sagen Sie Ihren Problemzonen den Kampf an. Durch Aerobic trainieren Sie Herz und Kreislauf zu rhythmischer Musik mit anschließender Muskelkräftigung und Straffung für den ganzen Körper. Bitte mitbringen: Aerobic-Schuhe, Handtuch Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalgasse 110 50701 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 50701
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Nirvana Fitness® – breathing fitness to music Nirvana Fitness ™ ist eine einzigartige Mischung aus Musik, Pilates, Yoga-Muskelaufbau-Übungen und rhythmischer Atmung. Beschwerden können gelindert, Stress und Anspannungen abgebaut, die Abwehr- und Selbstheilungskräfte gefördert und Vitalität für alle Aspekte des Lebens gewonnen werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Matte, Getränk, Socken Tanja Žnidaržič, Nirvana Fitness™ Instructor, € 66‚12x1 UE Benediktinerschule 50801 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00 50801
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:00
Zumba®
51201
Beginn: Mi., 06.04.16, 16:30
Lauftraining Einführung in die Lauftechnik, Übungsformen im Grundlagentraining, Lauf-ABC und Schrittentwicklung, Schnelligkeitstraining, Stärkung der Muskulatur und sukzessive Steigerung von Kondition und Motorik. Bitte mitbringen: Laufschuhe und Sportbekleidung. Robert Kropiunik, Sporttrainer € 80‚8x2 UE Leopold-Wagner-Arena 51301 Beginn: Di., 22.09.15, 17:30 Beginn: Di., 12.04.16, 17:30
Langlaufen (klassisch)
€ 66‚-
Bitte mitbringen: Langlaufschi, Schuhe, Stecken, Sportkleidung. Benützung der Langlaufloipen: € 4,Jakob Jordan, Übungsinstructor € 50‚3x3 UE Je nach Schneelage Bodental oder Hochrindl Beginn: Fr., 19.02.16, 13:00 Termine: Fr., 19.02., Fr. 26.02. (je 13:00 51401 16:00); Sa., 27.02.16 (10:00 - 13:30)
Beginn: Fr., 19.02.16, 19:30
Pole Dance Pole Dance kräftigt den ganzen Körper, ist gut für die Fitness und macht vor allem eines: sehr viel Spaß! Florian Felix Hofer € 100‚10x1 UE Kamilas Showdance Academy, Pischeldorfer Straße 57 Beginn: Fr., 18.09.15, 19:00 51101
>
Erlernen Sie Nordic Walking mit Aufwärmübungen, Techniktraining, Slow Down mit Dehnungen im Gruppentraining. Bitte mitbringen: Stöcke fürs Nordic Walking, Sportbekleidung und Turnschuhe. Jakob Jordan, Übungsinstructor € 40‚4x2 UE Treffpunkt: Kreuzbergl/Spielwiese 51201 Beginn: Mi., 02.09.15, 16:30
€ 66‚-
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Mylene Laura Montoya, Official Zumba® Instructor 12x1 UE Benediktinerschule 51001 Beginn: Fr., 25.09.15, 19:30 51001
Nordic Walking
51301
Eva Malis, Official Zumba® Instructor 12x1 UE BG Lerchenfeld 50901 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 50901
Sonstige Sportarten
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Taekwondo gegen Stress Ein Training für Körper und Geist zum Stress abbau, zur Förderung der Gesundheit und Beweglichkeit sowie zur Stärkung des Selbstbewusstseins durch Gymnastik und Grundtechniken des Son Jong Ho Classic Taekwondo. Mindestalter: 16 Jahre Evelyn Hoffmann, Taekwondo-Trainerin 10x1,5 UE Taekwondo-Center 51501 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:15 51501
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:15
€ 85‚-
Wie kann ich mich im Alltag vor Belästigungen schützen und mich im Notfall auch verteidigen? Was kann die Methode "Drehungen" Frauen bieten? Hier können Sie es ausprobieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe. Mag.a Eva Krainer, Coach, Drehungen-Trainerin € 25‚1x3 UE ÖGB Termin: Do., 08.10.15, 14:30 51601
Tanzen Orientalischer Tanz – getanzte Lebensfreude für Fortgeschrittene Grund- und Aufbaubewegungen zu schwungvollen Kombinationen zusammengesetzt. Gesundes Tanzen mit Wohlbefinden und viel Genuss. Bitte mitbringen: Tuch für die Hüfte. Doris Gschwendner, Orientalische Tanzpädagogin € 85‚10x1,5 UE Rosenbergstraße 6 Beginn: Do., 24.09.15, 20:00 51701 51701
Beginn: Do., 25.02.16, 20:00
Wenn der Bauch tanzt ... Freude am Tanzen mit orientalischer Musik: orientalischer Tanz zur Entspannung und zum Wohlfühlen, zum Genießen der sinnlichen Bewegungen, zur Kräftigung der Muskulatur, Massage der Organe und für eine gute Haltung! Bitte mitbringen: Tuch für die Hüfte. Doris Gschwendner, Orientalische Tanzpädagogin € 40‚3x1,5 UE Rosenbergstraße 6 Beginn: Mo., 28.09.15, 10:30 51801 51801
Line Dance: Tanz für Jung und Alt, Körper und Geist. Durch Schrittchoreografien und das gemeinsame Tanzen den Alltag vergessen – das ist Line Dance! Bitte mitbringen: saubere Tanzschuhe, wenn möglich mit Ledersohle und ohne Absätze. Irina Schweiger, Spezialausbildung Line Dance € 65‚10x1,5 UE Herz Jesu Welzenegg, Steingasse 134 Beginn: Do., 08.10.15, 17:30 52001 Beginn: Do., 18.02.16, 17:30
52001
Line Dance für Fortgeschrittene Für alle, die im Line-Dance-Fieber stecken und neue Schritte erlernen möchten. Bitte mitbringen: saubere Tanzschuhe, wenn möglich mit Ledersohle und ohne Absätze. Irina Schweiger, Spezialausbildung Line Dance € 65‚10x1,5 UE Herz Jesu Welzenegg, Steingasse 134 Beginn: Do., 08.10.15, 19:00 52101 Beginn: Do., 18.02.16, 18:45
52101
Grundkurs für Paare Ob AnfängerInnen-Tanzkurs, Ball-Vorbereitungskurs, Discofox für AnfängerInnen oder Hochzeitsblitzkurs. Lernen Sie das schönste Hobby zu zweit kennen und bewegen Sie sich gemeinsam zur Musik. VAZ Media GmbH Tanzschule Wankmüller € 65‚1 Monat, 1x wöchentlich Tanzschule Wankmüller Einstieg jedes Monat möglich 52201
Beginn: Mo., 29.02.16, 10:30
Hula, traditioneller Tanz aus Hawaii für AnfängerInnen Ein Hauch von Hawaii: Erlernen Sie Basisschritte für die traditionellen und modernen Hulatänze. Hula fördert unser inneres Gleichgewicht und lässt Sie den Alltag vergessen. Bitte mitbringen: bequemer Rock oder Pareo, Schreibmaterial, Decke oder Matte. Jenny Pippan, Zert. Hula-Trainerin € 85‚8x2 UE Inselreich, Tristangasse 28 Beginn: Mo., 12.10.15, 19:00 51901 51901
Line Dance für AnfängerInnen
Beginn: Mo., 22.02.16, 19:00
>
Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
75
VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness
STOPP – Selbstbehauptungstraining für Frauen (Schnupperworkshop)
VHS Maria Saal
76
Volkshochschule Maria Saal
Geocaching: Schatzsuche per GPS Beim Geocaching gehen Sie mit Hilfe Ihres Smartphones oder GPS-Geräts auf die Suche nach kleinen „Schätzen“ an sehenswerten Plätzen. Es erwartet Sie eine kurze theoretische Einführung und Vorbereitung Ihres Smartphones, gleich darauf suchen wir unseren ersten Cache. Voraussetzung: iPhone, iPad oder GPS-fähiges Gerät. Richard Brachmaier, Hauptschullehrer Informatik € 48‚3x3 UE Treffpunkt: VS Maria Saal 52701 Beginn: Fr., 25.09.15, 15:00
Anmeldung und Auskunft: E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7000 Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 22. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Computerkurs für AnfängerInnen Erste Schritte am Computer, Umgang mit der Maus, Einstieg in das Internet und in die Textverarbeitung, Umgang mit E-Mails. Richard Brachmaier, Hauptschullehrer Informatik € 96‚4x3 UE VS Maria Saal 52301 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:30
Let's enjoy English! NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 50
Fotos verwalten und bearbeiten Mit Picasa bearbeiten Sie kostenlos und einfach Ihre digitalen Aufnahmen, lernen die Verwaltung Ihrer Fotos in Alben und Ordnern kennen und bearbeiten Ihre Bilder (zuschneiden, rote Augen entfernen, Diashow erstellen). Richard Brachmaier, Hauptschullehrer Informatik € 96‚4x3 UE VS Maria Saal 52501 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:30
52801
Lehrbuch: Con piacere A1 Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE VS Maria Saal 52901 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00
Italienisch 4 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 50
Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE VS Maria Saal 53001 Beginn: Di., 16.02.16, 19:00
Buonasera! Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE VS Maria Saal 53101 Beginn: Di., 22.09.15, 17:00 53101
Fotos verwalten und bearbeiten für Fortgeschrittene Mit Picasa erstellen wir Fotobücher und Collagen mit Texten und verschiedenen Layouts. Richard Brachmaier, Hauptschullehrer Informatik € 96‚3x4 UE VS Maria Saal 52601 Beginn: Mo., 22.02.16, 18:30
€ 105‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 19:00
Italienisch 3
Computerkurs für Fortgeschrittene Übungen zur Informationssuche im Internet; mit eigenen Ordnern arbeiten; Texte schreiben und Grafiken einbinden; E-Mails schreiben. Richard Brachmaier, Hauptschullehrer Informatik € 96‚4x3 UE VS Maria Saal 52401 Beginn: Mi., 24.02.16, 18:30
Englisch für leicht Fortgeschrittene – A2 Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin 10x2 UE VS Maria Saal 52801 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00
A2
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A2 € 105‚-
Beginn: Di., 16.02.16, 17:00
Slowenisch 1 Verwendetes Lehrbuch: A,B,C .... 1,2,3 Gremo Ingrid Velina, Native Speaker 10x2 UE VS Maria Saal 53201 Beginn: Do., 24.09.15, 15:30
A1 € 105‚-
Verwendetes Lehrbuch: A,B,C .... 1,2,3 Gremo Ingrid Velina, Native Speaker 10x2 UE VS Maria Saal 53301 Beginn: Do., 18.02.16, 15:30
Slowenisch für etwas Fortgeschrittene Verwendetes Lehrbuch: A,B,C .... 1,2,3 Gremo Ingrid Velina, Native Speaker 10x2 UE VS Maria Saal 53401 Beginn: Do., 24.09.15, 17:30 53401
A1 € 105‚-
€ 100‚-
77
Body-fit: Bauch-Beine-Po Wohlbefinden durch Training der Problemzonen. Work-out für eine gute Körperhaltung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastikschuhe, Gymnastikmatte. Eva Maria Mayer, Sporttrainerin € 55‚11x1 UE NMS Ferlach, Turnsaal I 53701 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
A2 € 105‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 17:30
Anmeldung und Auskunft: E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7000 Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 22. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Yoga Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch verschiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Spezial: Übungen für Rücken und Gelenke. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzsack oder Polster. Yogazentrum Klagenfurt € 103‚12x2 UE Ferlach, Unterbergen 31 53501 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 Beginn: Do., 14.01.16, 19:00
Gesund und fit durch CORE-Training Core bedeutet Training der gesamten Rumpfmuskulatur, speziell der Wirbelsäule. Daher richtet sich der Kurs an TeilnehmerInnen, die ihre Wirbelsäule kräftigen wollen oder müssen. Wir machen Wirbelsäulenausgleichstraining und gleichen muskuläre Dysbalancen und Schwächen, die durch sitzende Tätigkeiten entstehen, durch spezielle Übungen aus. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymnastikmatte, Handtuch, Trinkflasche.
53701
INFO
>
Volkshochschule Ferlach
53501
Johanna Michaela Koschutnig, Dipl. Lehrwartin 20x1 UE NMS Ferlach, Turnsaal 53601 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Vereins „Die Kärntner Volkshochschulen“. Sie finden die AGB im Internet unter www.vhsktn.at
Beginn: Mo., 22.02.16, 18:00
Volkshochschule Techelsberg Anmeldung und Auskunft: E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7000 Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 22. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Antara® Antara ist das erste Bewegungskonzept weltweit, das sich der Präzision der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur widmet. Antara heißt: ruhig und effizient die Tiefenmuskulatur aufbauen; gekräftigter Rücken und starke Bauchmuskulatur führen zu einer attraktiven Körperhaltung im Sitzen und Stehen; geistige Entspannung durch Konzentration und vieles mehr. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Matten, keine Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 90‚10x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 53801 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:45 53801
Beginn: Do., 03.03.16, 18:45
Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 10x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 53901 Beginn: Mi., 02.12.15, 18:45
€ 90‚-
VHS Ferlach | VHS Techelsberg
Slowenisch 2
Volkshochschule Ludmannsdorf
Antara®
VHS Techelsberg | VHS Ludmannsdorf
78
Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 7x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 54001 Beginn: Mi., 25.05.16, 18:45
€ 65‚-
Zweigstellenkoordination: Iris Stelzl E-Mail: vhs-ludmannsdorf@vhsktn.co.at Telefon: 0660 / 2772 606 f www.facebook.com/ZweigstelleLudmannsdorf
Deep Work® Nach dem Aufwärmen folgt ein abwechslungsreicher Mix nach Yin und Yang aus Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für den gesamten Körper. Durch Lösen von aufgestauter Energie erreichst du eine aufrechte Haltung im Alltag. Die Muskeln kommen in Form und die Fettverbrennung wird angekurbelt. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Matten, keine Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 80‚10x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 54101 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:45 54101
Entdecke die Schönheit in dir Welche Farben passen zu mir? Erlernen Sie Schminktechniken wie Grundierung und Rouge setzen und vieles mehr. Bitte mitbringen: Handspiegel, kleines Handtuch, eigenes Make-up, Produkte und Pinsel. (Schminkmaterial wird auch zur Verfügung gestellt.) Nicole Kruschitz, Dipl. Make-Up Artist € 47‚2x3 VS Ludmannsdorf Termin: Sa., 24.10.15, 10:00 147
Beginn: Mi., 09.03.16, 19:45
Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 10x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 54201 Beginn: Mi., 02.12.15, 19:45 Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 7x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 54301 Beginn: Mi., 25.05.16, 19:45
>
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
€ 80‚-
€ 65‚-
Termin: Sa., 27.02.16, 10:00
147
"Let's talk" – Konversationskurs für Erwachsene Frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf: für Beruf, Urlaub, private E-Mail-Kontakte oder einfach zur Verbesserung des eigenen Sprachniveaus. Mag. Georg Jeschke, Übersetzer € 105‚10x2 UE VS Ludmannsdorf 247 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
Slowenisch 1 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 50
Ingrid Velina, Native Speaker 10x2 UE VS Ludmannsdorf 347 Beginn: Mo., 21.09.15, 10:00
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
A1 € 105,-
Claudia Fellner, Dipl. Lerntherapeutin 2x5 UE Volksschule Ebenthal 448 Beginn: So., 24.01.16, 08:00
Zweigstellenkoordination: Karin Mirone E-Mail: vhs-ebenthal@vhsktn.co.at Telefon: 050 477 7000
Malen mit Naturfarben In diesem Kurs sammeln wir in der Natur die benötigten Materialien, um Farbe herzustellen, mit der wir dann ein Bild auf Papier oder Leinwand umsetzen. www.kuenstlerhof-joglbauer.com Voraussichtl. Materialkosten: € 12,Bitte mitbringen: Papier, Leinen oder Keilrahmen, Handschuhe, Becher. Mathilde Steiner, Freischaffende Künstlerin € 53‚8 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 19.09.15, 09:00 548
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Englisch AnfängerInnen
A1
Englischkurs für AnfängerInnen mit oder ohne Vorkenntnisse. In diesem Kurs eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache an, um sich in alltäglichen Situationen verständigen zu können. Weiters werden erste grammatikalische Strukturen erlernt und anhand von kurzen Übungen und Hörbeispielen das Verstehen von Texten trainiert. Lehrbuch: Great A1 Marlene Moser BA, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal 148 Beginn: Mi., 23.09.15, 17:00 148
548
Erste Begegnung mit dem Material und Einführung in das Filzen: Mit weicher Wolle, warmem Wasser und Seife werden Flächen gefilzt und gestaltet. Es werden Schnüre für Schmuck und kleine Kugeln, die man als Knöpfe oder für die Schmuckgestaltung verwenden kann, hergestellt. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Karin Norunn Björnöy, Weberin/ Filzerin € 53‚10x1 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 03.10.15, 10:00 648
Beginn: Mi., 03.02.16, 17:00
Beginn: Mi., 13.01.16, 19:00
Lernschwierigkeiten verstehen und verbessern I Wie lernen wir? Wo kommen Lernprobleme her? Was kann ich verbessern? Antworten auf diese Fragen bietet dieser Kurs. Wir arbeiten mit Dominanzprofilen und Brain-Gym-Übungen. Claudia Fellner, Dipl. Lerntherapeutin € 79‚2x5 UE Volksschule Ebenthal 348 Beginn: Sa., 23.01.16, 08:00
Lernschwierigkeiten verstehen und verbessern II Fortsetzungskurs. Wie kann ich leichter lernen? Wie merke ich mir Dinge besser? Wir arbeiten mit Lerntypen und Merktechniken.
>
In entspannter Atmosphäre lernen Sie Windows und den Umgang mit Maus und Tastatur kennen: Schreiben, speichern und drucken Sie Ihre eigenen Texte und machen Sie sich mit diversen Programmen und dem Internet vertraut. Harald Knapp, EDV-Trainer € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal 248 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00
Beginn: Sa., 21.05.16, 09:00
Nassfilzen für AnfängerInnen: Flächen, Schnüre, kleine Kugeln
Computerkurs für EinsteigerInnen
248
€ 79‚-
Die in Bergen, Norwegen, geborene, Karin Norunn Björnöy ging bei einer Webmeisterin in Oslo in die Lehre. 2004 gewann sie beim Wettbewerb „Kleidsames“ in der Schweiz einene Preis. Mehr Infos auf www. karinnorunn.com
Herbstliches Nadelfilzen Ein Nadelfilzkurs, in dem herbstliche Deko wie Eicheln, Kürbisse, Kastanien, Igel und Mäuse, aber auch Halloween-Deko geschaffen werden. Voraussichtl. Materialkosten: € 6,Karin Müllner, Filzbuchautorin € 26‚4 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 10.10.15, 14:00 748
Weihnachtliches Nadelfilzen Mit der Nadel gefilzte Krippenfiguren, Schneemänner, diverse Weihnachtsdeko, kleine Geschenke und Glücksbringer werden in diesem Nadelfilzkurs hergestellt. Voraussichtl. Materialkosten: € 6,Karin Müllner, Filzbuchautorin € 26‚4 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 31.10.15, 14:00 848
79
VHS Ebenthal
Volkshochschule Ebenthal
VHS Ebenthal
80
Filzen für Fortgeschrittene: 3D, Gefäße oder Taschen Mit Hilfe von Schablonen gestalten Sie Ihre individuelle Tasche oder ein Gefäß. Für die Oberflächengestaltung können Sie verschiedene Farben wählen. Zusätzlich können Sie auch Seidenstoffe oder Tücher mitbringen. www.karinnorunn.com Karin Norunn Björnöy, Weberin/Filzerin € 53‚10x1 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 30.01.16, 10:00 948
Osterliches Filzen mit der Nadel Bunte Ostereier, Hasen, Hühner, Türkränze und vieles mehr erlernt man in diesem Nadelfilzkurs. Voraussichtliche Materialkosten: € 6,Karin Müllner, Filzbuchautorin € 26‚4 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 12.03.16, 14:00 1048
Spinnen auf dem Spinnrad Mit Hilfe von Wolle, dem Spinnrad und Ihren Händen lernen Sie in diesem Kurs, wie ein Faden entsteht. Das Handhaben des Spinnrades und der Rhythmus des Tretens des Spinnrades stehen im Mittelpunkt. Am Ende können Sie das fertige Wollknäuel mit nach Hause nehmen. Spinnräder und Wolle vorhanden! Voraussichtl. Materialkosten: € 5,Bitte mitbringen: dicke Socken. Karin Norunn Björnöy, Weberin/Filzerin € 66,8 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 17.10.15, 10:00 1148
UPCYCLING – ich mache Neu aus Alt! Innovatives Design gegen die Wegwerfmentalität: Alte Möbel, Kisten, Bücher, Lampenschirme, Teller, Knöpfe usw. werden neu gestaltet, bekommen eine neue Funktion und ein neues Design. Gisela Kollmann, Betriebswirtin € 65‚8 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 07.11.15, 09:00 1248 1248
Beginn: Sa., 27.02.16, 09:00
Patchwork für AnfängerInnen Es werden Grundlagen vermittelt, wie aus Patchwork ein Quilt wird. Sie nähen einen oder mehrere traditionelle Blöcke, die dann z. B. zu Kissen, Tischsets, Taschen oder auch zu einer kleinen Quiltdecke verarbeitet werden können. Bitte mitbringen: Stoffreste, Nähgarn, Nadeln, Schere, Lineal, Rollschneider und Nähmaschine, wenn vorhanden.
Elke Leditzky, Ausbildereignungsprüfung 4x3 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 14.11.15, 14:00 1348 1348
€ 62‚-
Beginn: Sa., 02.04.16, 14:00
Emaillieren – Schmuckemail Erlernen Sie eine alte Technik: Kennenlernen der verschiedenen Emaillier-Methoden, Herstellen von verschiedenen Schmuckteilen und dekorativen Gegenständen. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 26‚1x4 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Fr., 18.09.15, 17:00 1448 1448
Beginn: Fr., 15.04.16, 17:00
Fusing – Glasschmelzen Materialkunde; Einführung in eine interessante Glastechnik; Schmelzen und Verformen verschiedener Gläser; Glasdeko und Schmuck selbst herstellen. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚2x3 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Do., 24.09.15, 17:00 1548 1548
Beginn: Di., 02.02.16, 17:00
Tiffany für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Glaskunstobjekte selber machen: Glas schneiden, schleifen, löten. Lernen Sie dieses alte Handwerk von Grund auf. Mit Anleitung und Hilfe gestalten Sie Ihr Glasunikat ganz nach Ihrem Geschmack: Spiegel, Lampen, Bilderrahmen, Dekorationen und vieles mehr. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 98‚5x4 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Do., 08.10.15, 17:00 1648 1648
Beginn: Do., 28.01.16, 17:00
Faschingsmasken Gestalten Sie Ihre originelle Faschingsmaske. Dazu modellieren Sie eine Maskengestalt in Ton und machen davon eine tragbare Maske aus Pappmaché. Voraussichtliche Materialkosten: ca. € 20,MMag.a Dr.in Karin Zedlacher, Künstlerin/Autorin € 44‚8 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Sa., 06.02.16, 09:00 1748
Yoga
Es werden theoretische und praktische Grundsätze der Naturkosmetikherstellung für den Eigenbedarf vermittelt. In diesem Kurs werden eine Salbe und zwei Cremen (Tages- und Handcreme) mit naturkosmetischen Stoffen hergestellt. Voraussichtl. Materialkosten: € 8,DiplBW.in (BA) Jasmina Radovic, Kräuterpädagogin, LFI € 39‚4 UE Volksschule Ebenthal Beginn: Fr., 09.10.15, 15:00 1848
Yoga für jedermann/frau stabilisiert unseren Körper, macht ihn geschmeidig und durchlässig für einen gesunden Energiefluss. Durch bewusste Bewegung, Atmung und Entspannung regeneriert der Körper Geist und Seele. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen, lockere Kleidung. Annelise Schobel, Yogalehrerin € 97‚10x2 UE Volksschule Ebenthal 2048 Beginn: So., 20.09.15, 17:30
1848
Beginn: Fr., 17.06.16, 15:00
Faszienturnen Durch Fehlhaltungen im Büro, Bewegungsmangel oder extremen Sport verkleben oder verdrehen sich die Faszien/Bindegewebe, die Muskulatur verhärtet. Durch spezielle Übungen sollen die Faszien wieder regeneriert werden. Infos zum Faszienturnen finden Sie auf: www.xundheitswerkstatt.com Bitte mitbringen: Turngewand, Matte, Handtuch, Getränk. Ivan Cvejanov, Physiotherapeut € 62‚12x1 UE Volksschule Gurnitz 1948 Beginn: Fr., 25.09.15, 15:00 1948
2048
Beginn: So., 07.02.16, 17:30
Annelise Schobel, Yogalehrerin 10x2 UE Volksschule Ebenthal 2148 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 2148
Beginn: Mi., 03.02.16, 19:00
Beginn: Fr., 15.01.16, 15:00
TIPP
> Die Kärntner Volkshochschulen auf Facebook www.facebook.com/volkshochschule
€ 97‚-
81
VHS Ebenthal
Rührküche
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016
• Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Villach, Widmanngasse 11, 9500 Villach • Telefonisch: 050 477 7100 • E-Mail: vhs-villach@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Bürozeiten: Außerhalb der erweiterten Öffnungszeiten steht Ihnen die Volkshochschule zu folgenden Bürozeiten gerne zur Verfügung: Mo – Do von 08:00 – 14:00 Uhr Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten: Herbstsemester: 14.09. – 25.09.2015, Mo – Do 08:00 – 19:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Frühjahrssemester: 08.02. – 19.02.2016, Mo – Do 08:00 – 19:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer Bezirkskoordination: Mag.a Marisa Buchacher Projektkoordination: Mag.a Christiane Fiegele Administration: Ruth Wulz, Adisa Atic Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Villach VHS Arnoldstein | VHS Finkenstein | VHS Velden VHS Treffen | VHS St. Jakob/Ros.
VHS Villach | Frauenakademie
84
Frauenakademie „Die Frauenakademie ist eine Initiative des Frauenreferates der Stadt Villach in Kooperation mit der Volkshochschule mit dem Ziel, frauenspezifische Seminare anzubieten. Gerne unterstütze ich als Frauenreferentin der Stadt das qualitätsvolle Angebot der Volkshochschule, um unseren Frauen noch mehr Möglichkeiten für Weiterbildung, Austausch unter Gleichgesinnten und zur Bewusstseinsbildung anzubieten. Angesprochen sind Frauen aller Altersgruppen, die einerseits an persönlicher Weiterbildung und Weiterentwicklung interessiert sind und andererseits sich für neue Lebensperspektiven gewinnen wollen.“ Frauenreferentin Mag.a Gerda Sandriesser
kennen. Ein Teil des Kursbeitrages wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 15‚4x4 UE AK-VHS 3002 Beginn: Do., 05.11.15, 08:15 3002
Slowenisch
Frauensalon:
Jeden ersten Dienstag des Monats von 8.30 – 10.00 Uhr gibt es ein Treffen im Draucafé Bernold zu unterschiedlichen Themen. Begleitet von einer fachkundlichen Expertin können Fragen gestellt, Themen diskutiert und Informationen ausgetauscht werden. 01.09.15: Gesund in den Herbst 06.10.15: Equal Pay Day – Selbstbewusstsein, Selbstwert 03.11.15: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen 01.12.15: Vernetzt sein – Smartphones, Tablets & CO
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 93
02.02.16: Gesund in den Frühling 01.03.16: Equal Pay Day - Selbstbewusstsein, Selbstwert 05.04.16: Lesung 03.05.16: Vernetzt sein – Smartphones, Tablets & CO
Einstieg ins Internet für Frauen 50+
2902
Beginn: Do., 18.02.16, 08:15
Internet & Co für Frauen 50+ Sie haben bereits geringe PC- und Internet-Vorkenntnisse? Lernen Sie weitere Möglichkeiten wie E-Mail schreiben, Erstellen und Verwalten einfacher Texte sowie Grundfunktionen von Excel
INFO
>
Entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten, Informationen mit einem Klick zu finden. Vermittelt werden grundlegende PC-Kenntnisse. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin 3x3 UE AK-VHS Beginn: Do., 15.10.15, 08:15 2902
Beginn: Do., 07.04.16, 08:15
Die Kurse 2902-4202 werden in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Villach angeboten. Anmeldung erforderlich!
A1
Lernen Sie die Sprache unseres schönen Nachbarlandes kennen und erfahren Sie Interessantes über dessen Kultur. In Kooperation mit "Patenschaft für Mehrsprachigkeit". Mag.a Rowitha Vospernik, Sprachentrainerin € 60‚4x2 UE AK-VHS 3102 Beginn: Mi., 02.09.15, 18:00
Wissen-Können-Handeln Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, neu durchstarten oder sich beruflich verändern? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Dieser Workshop wird in Kooperation mit der Kompetenzberatung Kärnten durchgeführt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x6 UE CO-Quartier Termin: Fr., 04.12.15, 09:00 3202 3202
Termin: Fr., 13.05.16, 09:00
Die Glitzerbiografie Von Wurzeln und Flügeln: Woher komme ich? Wohin will ich? Ein kreativer Workshop für Mädchen ab 16 Jahren. Nimm dein Handy mit – wir drehen deine Glitzerbiografie! Ein Teil des Kursbeitrages wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Katharina Springer, Biografin € 30‚1x6 UE CO-Quartier Termin: Sa., 19.09.15, 09:00 3302 3302
Termin: Sa., 27.02.16, 09:00
Festgefahrene Lebens- und Berufskonzepte reflektierend und schreibend auf den Kopf stellen: Wir suchen, finden und schreiben Erfolgsgeschichten. Für Frauen in einer persönlichen und/ oder beruflichen Umorientierungsphase. Ein Teil des Kursbeitrages wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Katharina Springer, Biografin € 30‚1x6 UE CO-Quartier Termin: Sa., 03.10.15, 09:00 3402 3402
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
Frauen haben Recht(e) Vom Abschluss eines Arbeitsvertrages bis zur Auflösung erfahren Frauen alles über ihre Rechte und Pflichten des Arbeitsverhältnisses. Frauen erleiden oft einen Einkommensnachteil, weil sie nicht ausreichend über Rechte und Pflichten informiert sind. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Michaela Eigner-Pichler, Arbeitsrechtexpertin 1x2 UE CO-Quartier Termin: Do., 08.10.15, 18:00 3502
Körpersprache: Selbstbehauptung – Selbstbewusstsein Nach einer kurzen theoretischen Einführung folgen praktische Übungen für einen sicheren Stand und eine selbstbewusste Körpersprache. Die Körpersprache ist einfach zu verstehen. Lernen Sie, die Signale des Körpers auch bewusst wahrzunehmen. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Judith Oberzaucher, Erwachsenenbildnerin 1x4 UE CO-Qartier Termin: Fr., 27.11.15, 18:00 3602
Schminkberatung – Perfect for Business Ihr Auftritt: stark, selbstsicher, eindrucksvoll. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Schminktipps perfekt für ein Bewerbungsgespräch oder Ihren Arbeitsplatz gerüstet sind. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Sabina Cianciabella, Stylistin 1x2 UE CO-Quartier Termin: Fr., 02.10.15, 16:00 3702
Schminkberatung – Make Up leicht gemacht Wie schminke ich mich richtig? Was passt zu meinem Typ? Lernen Sie einfache Anwendungen, um jeden Tag und für jeden Anlass passend geschminkt zu sein. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert.
Sabina Cianciabella, Stylistin 1x2 UE CO-Quartier Termin: Fr., 03.06.16, 16:00 3802
Wandern mit allen Sinnen – Landskron Wenn Frauen wandern, dann ist nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg zu sich selbst: der Genuss, in frischer Luft den Alltag weit hinter sich zu lassen, den Stimmen des Waldes zu lauschen, Wind und Sonne auf der Haut zu fühlen, Farben und Formen zu entdecken und zu spüren, Wahrnehmungen bewusst zu machen und zu reflektieren. Sie werden mit neuen Anregungen zurückkommen! Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Martina Kircher, Naturpädagogin 1x3 UE Treffpunkt: Parkplatz vor der Auffahrt Burgruine Landskron Termin: Mi., 09.09.15, 14:00 3902 3902
Termin: Mi., 13.04.16, 14:00
Wandern mit allen Sinnen – Genottehöhe Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Martina Kircher, Naturpädagogin 1x3 UE Treffpunkt: Parkplatz Alpenarena Termin: Mi., 14.10.15, 14:00 4002 4002
Termin: Mi., 11.05.16, 14:00
Villacher Frauenzimmer Ein geführter Stadtspaziergang. Elisabeth Fojan, Austrian Guide € 10‚1x3 UE Treffpunkt: Narrenskulptur vor dem Café Bernold Termin: Fr., 11.03.16, 14:00 4102
Tagesreise nach Udine Verbringen Sie einen Tag in Udine, an dem Sie in die italienische Kultur eintauchen, sich von ihr verzaubern lassen und auch Ihre Sprachkenntnisse auffrischen. Im Preis inkludiert: An-/Heimreise, Stadtführung, Italienisch-Schnupperkurs. Ein Teil des Kursbeitrages wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. € 40, 4202
Termin: Do., 28.04.16, 09:00
85
VHS Villach | Frauenakademie
Der grüne Faden
VHS Villach | Kultur & Gesellschaft
86
Kultur & Gesellschaft Kurse für Kinder und Jugendliche
Tanzmäuse (4-5 Jahre)
Bei Kinderkursen kann außerhalb der Kurszeiten keine Aufsichtspflicht übernommen werden. Bitte bringen Sie Ihre Kinder pünktlich zu den Kursen und holen Sie Ihre Kinder unmittelbar nach Kursende wieder ab!
Natürlich Mathematik Lernen (ab 10 Jahren) Das Gehirn lernt nur dann leicht, wenn man etwas tun will, das heißt, ein Ziel hat. Lernprobleme entstehen nur, wenn "Lernstoff" auswendig gelernt werden soll, der keine Verbindung zu den eigenen Zielen hat. Das kommt in der Schule leider oft vor. In "Natürlich Mathematik Lernen" machen wir das anders: Wir treffen uns bei den Ideen, die hinter jeder mathematischen Formel stehen, vernetzen diese mit unseren Zielen und tun etwas damit. Dabei wird jeder Inhalt so leicht begreifbar, dass ein "Verstehe ich nicht" kaum mehr vorkommt. Mag. Dr. Arnold Kern, Bildungsforscher € 120‚10x2 UE ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach Beginn: Di., 22.09.15, 16:00 4302 4302
Der Hit für Kids! Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter werden spielerisch in die Welt des Tanzens eingeführt. Die natürliche Lust am Tanzen wird gefördert und Kinder entwickeln Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck. Des Weiteren werden Muskeln gekräftigt und die Haltung, Motorik, Fantasie, Musikalität und Rhythmik geschult. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte. Leihgebühr für Geräte: € 5,Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 50‚12x1 UE ASO Beginn: Do., 24.09.15, 16:00 4502 4502
Beginn: Mo., 15.02.16, 16:00
Kiddy Dance (6-7 Jahre) Moderner Tanz, Akrobatik und rhythmische Sportgymnastik, wobei der Spaß im Vordergrund steht und die Bedürfnisse der Kinder optimal berücksichtigt werden. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte. Leihgebühr für Geräte: € 5,Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 50‚12x1 UE ASO Beginn: Do., 24.09.15, 17:00 4602 4602
Beginn: Do., 18.02.16, 17:00
Beginn: Di., 16.02.16, 16:00
Dance it! (7-10 Jahre) Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte. Leihgebühr für Geräte: € 5,Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 50‚12x1 UE ASO Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 4702
Jumping® Fitness Kids (ab 10 Jahren) Die Kinder trainieren mit viel Spaß am Trampolin. Ein neuer Fitnesstrend, der viel effektiver ist als Joggen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Getränk, Handtuch. 10x1 UE Fitness-Vital Club Wernberg, Industriestraße 1, 9241 Wernberg Beginn: Fr., 25.09.15, 15:00 4402 4402
Beginn: Fr., 19.02.16, 15:00
€ 50‚-
4702
Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Mein eigenes Kunstwerk (ab 6 Jahren) In diesem Kreativworkshop erhalten die Kinder die Möglichkeit, der Künstlerin hautnah bei der Arbeit zuzusehen und selbst künstlerisch tätig zu werden. Sie lassen ihrer Kreativität freien
Theater erleben
4802
"Theater erleben" macht es möglich, bei der Entwicklung eines professionellen Theaterstücks bis hin zur Premiere dabei zu sein. Hautnah! Clemens Lukas Luderer, Regisseur, Kreativtherapeut € 120‚6x2 UE Neue Bühne Villach 5102 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:00
Beginn: Mi., 20.04.16, 14:00 Weiterer Termin: Mi., 27.04., 14:00-15:40
Kultur & Gesellschaft in Villach 60 Jahre Staatsvertrag: Zwischen Vergangenheit und Zukunft – Erinnerungen und Visionen Im Jahr 2015 jähren sich gleich zwei für Österreich bedeutende Jubiläen: das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8. Mai 1945 und die Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags am 15. Mai 1955. Die Jubiläen geben Anlass für den Versuch, mithilfe eines Blicks in die Vergangenheit die Konfliktlinien der Gegenwart besser zu verstehen und zu fragen, wie wir heute mit dem „Vermächtnis“ dieser Zeit umgehen können, um gemeinsam eine friedlichere Zukunft zu gestalten. Die Vortragenden widmen sich diesen Fragen unter Bezugnahme auf praktische Beispiele aus aktuellen Forschungsprojekten und gegenwärtigen Initiativen im Bereich ziviler Konfliktbearbeitung. MMag. Daniel Wutti, Dekanat der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Klagenfurt Mag. Jan Brousek, Herbert C. Kelman Institute for Interactive Conflict Transformation, Wien € 10‚3 UE AK Mediathek Villach 4902 Termin: Mo., 19.10.15, 18:30
Fastentücher in Kärnten Kulturgeschichtliche und spirituelle Bedeutung einzigartiger Glaubenszeugnisse. Nach einem Vortrag besuchen Sie einige Beispiele Villacher Fastentücher (Heiligenkreuz, St. Nikolai, Evangelische Stadtpfarrkirche). Mag. Roland Stadler, Theologe € 20‚4 UE AK-VHS Termin: Sa., 12.03.16, 13:30 5002
Einführung in die digitale Welt des Lesens
Kurs 5202 findet in Kooperation mit den AK-Bibliotheken statt.
Eine allgemeine Einführung in die digitale Welt des Lesens und im Speziellen, wie und auf welchen Geräten Sie das E-Book-Angebot der AK-Bibliotheken Kärnten nutzen können. Auch mögliche Probleme werden behandelt. Bringen Sie daher Ihren E-Book-Reader, Ihr Tablet oder Ihren Laptop mit. Im Kursbeitrag inkludiert: AK-Lesekarte mit einer Jahresgebühr von € 5,- sowie ein Gutschein über € 10,- für einen EDV-Kurs an der VHS Klagenfurt. Falls Sie schon im Besitz einer Lesekarte sind, wird Ihnen der Betrag für das nächste Jahr gutgeschrieben. Einstieg jederzeit möglich. € 15‚3x1 UE AK Mediathek Villach Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 Weitere Termine: Do., 29.10., 26.11., 18:30 5202 5202
Beginn: Do., 25.02.16, 18:30 Weitere Termine: Do., 31.03., 28.04., 18:30
Wertschätzung: Das Samenkorn des eigenen Erfolgs Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie zu sich selber stehen? Ist Ihr Glas halb voll oder halb leer? Wie kommen Sie Ihren eigenen Werten auf die Spur? Ein Abend wie eine Entdeckungsreise, mit dem Ziel, das Wertvolle im "ICH" zu entdecken. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 25‚1x3 UE AK-VHS 5302 Termin: Fr., 25.09.15, 17:00
Die große Wirkung kleiner Worte Mit minimalem Einsatz maximale Wirkung erzielen! Erfahren Sie, wie Sie mit ein wenig Bewusstsein Ihre Gedanken, Worte und Ihr Verhalten verändern. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 35‚1x4 UE AK-VHS 5402 Termin: Sa., 07.11.15, 09:00
87
VHS Villach | Kultur & Gesellschaft
Lauf und fertigen ein eigenes Werkstück an. Die getrockneten Kunstwerke werden mithilfe der speziellen japanischen Brenntechnik "Raku" (bedeutet Freude) im Freien gebrannt. Dabei entstehen unnachahmliche Unikate, die mit nach Hause genommen werden können. Voraussichtliche Materialkosten: € 15,- (je nach Verbrauch) Birgit Zechner, Künstlerin € 35‚2x2 UE Moosschmiedenweg 24, 9500 Villach Beginn: Mi., 07.10.15, 14:00 Weiterer Termin: Mi., 14.10., 14:00-15:40 4802
G'sunder Umgang mit Stress
VHS Villach | Kultur & Gesellschaft
88
"Ist mir doch egal" – Wenn Kinder erwachsen werden...
Bleibt Ihnen immer öfter zu wenig Zeit für zu viele Aufgaben? Gemeinsam richten wir den Fokus auf Ihr Zeit- und Selbstmanagement, um Ihren Alltag und seine Anforderungen anders zu meistern. Kleine Entspannungstechniken helfen, aufkommendem Stress entgegenzuwirken. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 65‚2x4 UE Beginn: Fr., 09.10.15, 14:00 5502 Weiterer Termin: Fr., 16.10., 14:00-17:00
Pubertät – die zweite große Trotzphase. Der Workshop unterstützt Eltern, in dieser Zeit die Nerven zu bewahren und die Unsicherheit zwischen Abgrenzen und Loslassen zu bewältigen. Mag.a Helga Schwarzenegger, IPK-Trainerin und Beraterin € 20‚1x3 UE AK-VHS 6002 Termin: Mi., 04.11.15, 18:00 6002
Termin: Mi., 04.05.16, 18:00
Tarock-Königrufen für AnfängerInnen Erlernen Sie die Luxusvariante des Tarockspiels und freuen Sie sich auf spannende Abende mit Ihren MitspielerInnen. Kursbuch: Königrufen (Martin Vacha) Arno Peter € 52‚7x3 UE Gasthof Steirerhof, Warmbader Straße Beginn: Do., 05.11.15, 19:00 5602
Wirtschaft & Verwaltung
Tarock-Königrufen für Fortgeschrittene Kursbuch: Die Strategie des Tarockspiels (W. Mayr und R. Sedlaczek). Voraussetzung: Grundkenntnisse im Königrufen und ausreichende Spielpraxis. Arno Peter € 30‚4x3 UE Gasthof Steirerhof, Warmbader Straße Beginn: Do., 03.03.16, 19:00 5702
Persönlichkeits bildung und Kommunikation
"Wenn du es träumen kannst, kannst du es auch leben" Jede/r von uns kennt das Gefühl, dass da noch mehr ist. Mehr in einem selbst – ein Schatz, der tief drin verborgen ist. Aber meistens bleibt es bei diesem Traum, dieser Vermutung, diesem Gefühl. Wir wollen in diesem Workshop dem Gefühl eine Stimme und die Möglichkeit geben, gehört zu werden. Andrea Hochfellner-Kühr, Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE AK-VHS Termin: Sa., 16.04.16, 09:00 5802
Mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag Die Kinder kreischen, der Kochtopf pfeift, das "Nein" wurde überhört: Kurzum – das Chaos regiert. Bestimmt kennen Sie es, wenn die Emotionen hochgehen und plötzlich nichts mehr so läuft, wie es soll. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie aus dem Kreislauf aussteigen und was Sie sonst noch tun können, um Ihren Alltag entspannter zu gestalten. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 15‚1x2 UE AK-VHS 5902 Termin: Fr., 11.03.16, 18:00
Die Kurse 6102 ― 6302 werden in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
Entscheidungen – ja, nein, vielleicht! Nach welchen Kriterien entscheiden Sie: Herz oder Verstand? Welche Einflussfaktoren spielen eine Rolle? Im Fokus des Workshops steht das Sichtbarmachen Ihres Entscheidungsverhaltens und dessen Reflexion als Grundlage für zukünftige Entscheidungsfindungen. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! Voraussetzungen: aktuelle Entscheidungssituation BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE AK-VHS Termin: Fr., 23.10.15, 09:00 6102 6102
Termin: Fr., 22.04.16, 09:00
6202
Termin: Do., 21.04.16, 09:00
Individuell und erfolgreich bewerben Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewerbungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! DiplBW (BA) Julia Grangler, Kompetenzberatung Kärnten 1x3 UE AK-VHS Termin: Do., 05.11.15, 17:00 6302 6302
Termin: Do., 28.04.16, 17:00
Meine Stimme – oder wie ich spielerisch und humorvoll kommuniziere Meine Stimme im Alltag und Beruf. Viele wertvolle Tipps im Umgang mit meinen Mitmenschen. Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach, Opernsängerin € 60‚2x3 UE AK-VHS 6402 Beginn: Di., 13.10.15, 18:00 6402
Beginn: Di., 03.05.16, 18:00
Grundlagen einer guten Rhetorik und Kommunikation – Modul 1 Sie erfahren die Unterschiede zwischen Sprache und nonverbalem Verhalten. Zu Haltung, Mimik und Gestik erfahren Sie, wie man mit Lampenfieber umgeht. Sie erlernen den Aufbau einer guten und wirkungsvollen Rede sowie deren effektvolle Präsentation. Sie bekommen vom Seminarleiter und von den GruppenteilnehmerInnen ein ehrliches, hilfreiches Feedback für eine bessere Rede und deren Präsentation. Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 16.10.15, 18:30 Weitere Termine: Sa., 17.10., 9:00-16:00, 6502 Fr., 23.10., 18:30-21:00
89
Verfeinern Sie die Methoden für Ihren Gesprächs- und Redeaufbau, vor allem in der Überzeugungsrede. Lernen Sie, sich durch den bewussten Einsatz von Rhetorik und Körpersprache in Diskussionen durchzusetzen. Wir befassen uns auch mit dem wichtigen Kommunikationsmittel des Telefons und dem korrekten Verhalten am Telefon. Sie können in Gesprächen auch ohne Weiteres "Nein" sagen, wenn Sie eine Diskussion richtig steuern und beeinflussen wollen. Die anderen SeminarteilnehmerInnen sowie der Kursleiter geben Ihnen das perfekte Feed back auf Ihr Verhalten. Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 20.11.15, 18:30 Weitere Termine: Sa., 21.11., 9:00-16:00 und 6602 Fr., 27.11., 18:30-21:00
Nie wieder sprachlos mit "schwarzer" Rhetorik Sie werden mit unfairen Untergriffen attackiert oder es fällt Ihnen erst nachher die passende Antwort ein? In diesem Seminar analysieren wir die "schwarze Rhetorik" und anhand von Tipps und Videoanalysen lernen Sie, auf aggressive Rhetorik richtig zu reagieren. Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 19.02.16, 18:30 Weitere Termine: Sa., 20.02., 9:00-16:00 und 6702 Fr., 26.02.16, 18:30-21:00
Besser lügen Ehrlich währt am längsten. Sagt man. Lügen haben kurze Beine. Sagt man auch. Jedoch: Lügen gehören zum Alltag, ob in den Medien, in Beziehungen, im Beruf. Und sie wirken. Lügen ist aber nicht immer einfach und nicht jeder kann es gleich gut. Wie spricht man über etwas, von dem man keine Ahnung hat? Wie erkennt man aus einem Lügenmeer die Wahrheit oder die Lüge? Wer besser lügen will, bekommt hier die Tipps dazu. DDr. Hans Prijatelj, Psychologe € 40‚2x3 UE AK-VHS Beginn: Fr., 04.03.16, 18:30 Weiterer Termin: Fr., 11.03., 18:30-21:00 6802
VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, neu durchstarten oder sich beruflich verändern? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x8 UE AK-VHS Termin: Do., 22.10.15, 09:00 6202
Überzeugend diskutieren und sich stilvoll in Gesprächen durchsetzen – Modul 2
Rookie3D/pixelio.de
Kompetenz + Beratung: Wissen – Können – Handeln
90
Buchhaltung
EDV
VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung
Buchhaltung Modul 1 Grundlagen der doppelten Buchhaltung, Bildung von Buchungssätzen, Einführung in das Umsatzsteuergesetz (UStG), die doppelte Buchhaltung im Jahreskreislauf, Verbuchung von Waren einkäufen, Warenverkäufen, Rücksendungen, Rabatten und Skonti, Ausfüllen und Übermitteln der Umsatzsteuervoranmeldung an das Finanzamt. Mag. Günther Juth, Unternehmensberater € 220‚8x3 UE AK-VHS Beginn: Di., 15.09.15, 18:00 6902 Weitere Termine: Do. und Di.
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 34.
Buchhaltung Modul 2
Man ist nie zu alt, um seinen Horizont zu erweitern! Vertiefen Sie Ihr Computerwissen: mit eigenen Ordnern arbeiten, Bilder von der Digitalkamera auf den PC kopieren und ansehen, Bilder/ Musik auf einen USB-Stick speichern oder auf CD brennen, Geburtstagskarten erstellen, im Internet surfen, E-Mails schreiben. Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 132‚4x3 UE AK-VHS 7402 Beginn: Mo., 02.11.15, 09:00 7402
INFO
Beginn: Mo., 04.04.16, 09:00
>
Grundlagen der Kostenrechnung: Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung, Bezugskalkulation, Absatzkalkulation, Stundensatzkalkulation, Deckungsbeitragsrechnung, Gewinnschwellenanalyse, Make-or-Buy-Entscheidungen und andere. Voraussetzung: Buchhaltung Module 1 bis 3 bzw. entsprechende Kenntnisse. Mag. Günther Juth, Unternehmensberater € 220‚8x3 UE AK-VHS Beginn: Di., 23.02.16, 18:00 7202 Weitere Termine: Do. und Di.
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:00
Computerfit! – Aufbaukurs
Buchhaltung Modul 3
Buchhaltung Modul 4
Sie möchten gerne mit den neuesten Techniken Schritt halten und haben endlich Zeit, sich mit einem Computer zu beschäftigen? Hier werden langsam und ohne Stress die Geheimnisse eines PCs gelüftet und Sie erlernen Schritt für Schritt und mit ausreichend Zeit zum Üben das grundlegende Arbeiten mit dem Computer. Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 132‚4x3 UE AK-VHS 7302 Beginn: Mo., 28.09.15, 09:00 7302
Verbuchung von Anzahlungen und Vorauszahlungen, Kreditkarten- und Bankomatkartenumsätzen, Scheck, Wechsel, Factoring sowie Verzugszinsen und Mahnspesen, Berechnung und Verbuchung von Löhnen, Gehältern und Lehrlingsentschädigungen sowie der lohnabhängigen Steuern und Abgaben. Voraussetzungen: Buchhaltung Modul 1 bzw. entsprechende Kenntnisse. Mag. Günther Juth, Unternehmensberater € 220‚8x3 UE AK-VHS Beginn: Di., 27.10.15, 18:00 7002 Weitere Termine: Do. und Di.
Verbuchung von Auslandsgeschäften (EU-Mitgliedsstaaten und Drittländer) mit und ohne Fremdwährungen, Abrechnung und Verbuchung von Reise- und Bewirtungskosten sowie freiwilliger Sozialaufwendungen an MitarbeiterInnen, Grundlagen der Einnahmen-Ausgabenrechnung. Voraussetzungen: Buchhaltung Modul 2 bzw. entsprechende Kenntnisse. Mag. Günther Juth, Unternehmensberater € 220‚8x3 UE AK-VHS Beginn: Di., 12.01.16, 18:00 7102 Weitere Termine: Do. und Di.
Computerfit!
PC-Kurs für Computerscheue und AnfängerInnen
Die Prüfung „bewig“ kann nach Abschluss der Kurse 6902 ― 7202 organisiert werden.
Computer und Internet eröffnen eine neue Sicht der Welt, für Menschen jeden Alters. Viele Menschen, die sich nie vorstellen konnten, jemals vor einem Computer zu sitzen, wollen aus beruflichen oder privaten Gründen diese Herausforderung annehmen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die gerade mit der Computerei anfangen. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 198‚6x3 UE HAK 7502 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00 7502
Beginn: Mi., 24.02.16, 18:00
Oma surft und Opa googelt! Wollen auch Sie das soziale Netzwerk Facebook nutzen? Hier lernen Sie, wie Sie ein Facebook-Profil anlegen, Nachrichten schreiben, chatten, Bilder hochladen. Sie erhalten Sicherheitstipps, damit Privates auch privat bleibt.
7602
Word, Excel und Internet für leicht Fortgeschrittene
€ 66‚-
Grundlagen der Textverarbeitung, Erstellen einfacher Berechnungen und Diagramme, Verwendung von Formeln, Internet, Surfen, Chatten, Suchmaschinen, E-Mails senden und verwalten. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE HAK Beginn: Mo., 02.11.15, 18:00 8102 Weitere Termine: Mo. und Mi.
Beginn: Mi., 06.04.16, 18:00 Weiterer Termin: Mi., 13.04.
Internet für alle: Fit für das Informationszeitalter
Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer AK-VHS 8102 Beginn: Mi., 09.03.16, 18:00
Funktionsweise der Online-Dienste, Erledigen von Amtswegen (E-Government), Online-Shopping, E-Banking, Urlaubsbuchungen, chatten und telefonieren, Gefahren im Internet. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 99‚3x3 UE AK-VHS 7702 Beginn: Mi., 04.05.16, 18:00
MS Excel – Einführung Wir führen einfache Berechnungen, Kalenderfunktionen sowie einfache Datenbankfunktionen aus. Wir erstellen verschiedenste Listen, Grafiken und Berechnungsformulare, die uns das tägliche Arbeiten mit Zahlen erleichtern. Voraussetzungen: grundlegende Windows-Kenntnisse. Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 132‚4x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 12.10.15, 18:00 8202 Weitere Termine: Mi. und Mo.
PC-Auffrischungskurs Sie arbeiten bereits mit dem PC, doch das eine oder andere Problem taucht noch auf, wie zum Beispiel: Wie halte ich Ordnung auf meinem PC? Wie organisiere ich meine Bilder von der Digitalkamera? Was kann/darf ich alles löschen? Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen, Probleme und Wünsche der TeilnehmerInnen stehen im Mittelpunkt. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE HAK Beginn: Mi., 13.01.16, 18:00 7802 Weitere Termine: Mo. und Mi. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent 4x3 UE HAK 7902 Beginn: Mo., 04.04.16, 18:00
MS Excel – Aufbau Sie kennen sich grundlegend in Excel aus und wollen nun auch knifflige Aufgaben lösen? Sie wollen wissen, welche fortgeschrittenen Möglichkeiten Excel zur Analyse, Berechnung und Darstellung von Daten bietet? Sie haben schon von Pivot-Tabellen und Berichten gehört, sind aber nicht so richtig zurechtgekommen? Dann ist dieser Kurs für Sie geeignet! Sie werden erstaunt sein, was man mit Excel so alles anstellen kann. Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 132‚4x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 02.11.15, 18:00 8302 Weitere Termine: Mi. und Mo.
€ 132‚-
Arbeiten mit Windows 8 und Office 2013 am eigenen Laptop
8002
Beginn: Mi., 06.04.16, 18:00
>
Dieser Kurs bringt Ihnen die Neuigkeiten und Unterschiede nahe und hilft Ihnen, die Funktionen von Windows 8 zu beherrschen. Lernen Sie die neue Benutzeroberfläche von Windows, die Verwendung der kooperativen Apps/Kacheln sowie den neuen Internet Explorer 10 kennen. Bitte mitbringen: Laptop mit Windows 8, mobiler Internetanschluss. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 23.11.15, 18:00 8002 Weitere Termine: Mo. und Mi.
Organisieren mit MS Outlook 2010
Egal, welches EDV-Problem man hat – Otto Markus Hoffmann findet für alles eine Lösung und begeistert damit Jung und Alt.
Microsoft Outlook ist ein sehr leistungsfähiges Werkzeug für die Unterstützung der Büroarbeit (Verwalten von Adressen, Terminen und Aufgaben, elektronische Notizen, Journal) und für den Nachrichtenaustausch via Internet und im Unternehmen (E-Mail). Sie lernen die einzelnen Komponenten des Programms und ihr Zusammenspiel kennen sowie die Möglichkeiten für den Datenaustausch mit anderen Office-Programmen und für die Arbeit in Arbeitsgruppen. Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00 8402 Weitere Termine: Mi. und Mo.
91
VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung
Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent 2x3 UE AK-VHS Beginn: Mi., 09.12.15, 15:00 7602 Weiterer Termin: Mi., 16.12.
VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung
92
Mit dem Laptop mobil ins Internet
GIMP – eine Alternative zu Photoshop
Hotspot, WPA und WLAN – was ist das und wie funktioniert es? Wie richte ich zuhause ein drahtloses Netzwerk ein? In diesem Workshop werden wir uns in Theorie und Praxis damit beschäftigen, den eigenen Laptop von unterwegs und zu Hause an drahtlose Netzwerke anzubinden und ein WLAN einzurichten (Laptop kann mitgebracht werden). Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 28.03.16, 18:00 8502 Weitere Termine: Mi. und Mo.
Schnelle Bildbearbeitung ohne viel Kosten durch GIMP. Für Arbeiten an einem bestehenden Bild, wie etwa einem digitalen Foto oder einer gescannten Vorlage, stehen zahlreiche Filter bereit, mit denen man die Qualität der Bilder deutlich erhöht. Katrin Guzelj, Dipl. Pädagogin, EDV-Trainerin € 176‚4x4 UE AK-VHS Beginn: Di., 15.09.15, 16:00 8902 Weitere Termine: Di.
Alternative KOMMUNIKATION im Internet Einführung in die alternativen Kommunikationsmöglichkeiten gegenüber Facebook, Twitter und Co: TeamViewer, TeamSpeak, Skype, LogMeIn. Katrin Guzelj, Dipl. Pädagogin, EDV-Trainerin € 66‚2x3 UE AK-VHS Beginn: Do., 08.10.15, 17:00 9002 Weiterer Termin: Do., 15.10.
PHP und MySQL – Einführung PHP und MySQL – die ideale Kombination für dynamische Webseiten! Wo und warum wird PHP verwendet? Was ist eine Datenbank? Einführung, Grundbegriffe, Erstellen einfacher dynamischer Seiten mit PHP, lesender und schreibender Zugriff auf eine Datenbank, Verknüpfung mehrerer Tabellen, Sortieren, Gruppieren und vieles mehr. Voraussetzung: gute Windows-Kenntnisse. Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 132‚4x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 18.04.16, 18:00 8602 Weitere Termine: Mi. und Mo.
Fotografie Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie
Von Viren, Würmern & Co
PowerPoint war gestern, Prezi ist heute! Prezi – die neue Form des Präsentierens! Vom Aufbau des Online-Programmes bis hin zur Gestaltung einer eigenen Präsentation. Bei Prezi arbeitet man auf einer Präsentationsfläche, dem interaktiven Whiteboard, auf der man beispielsweise Textfelder, Bilder oder Filme einfügen kann. Die Objekte können dann vergrößert, verkleinert, gedreht und verschoben werden. Katrin Guzelj, Dipl. Pädagogin, EDV-Trainerin € 99‚3x3 UE AK-VHS 8802 Beginn: Do., 05.11.15, 17:00
>
Sicherheitsaspekte gewinnen in Zeiten zunehmender Bedrohung aus dem Internet einen immer größeren Stellenwert für privat und geschäftlich genutzte Computer. Würmer, Trojaner, Dialer und andere Gefahren suchen ständig nach Sicherheitslücken in unseren Systemen, um Schaden jeder Art anzurichten. Lernen Sie Methoden kennen, wie das Surfen im Internet, die E-Mail-Kommunikation und der PC sicherer werden und Sie Schwachstellen erkennen und vorbeugen können. Gerold Kofler, VHS-Dozent, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE AK-VHS Beginn: Mi., 06.04.16, 18:00 8702 Weitere Termine: Mi. und Mo.
Martin Mischitz, Absolvent des Lehrgangs für künstlerische Fotografie an der Prager Foto schule Österreich, gründete 2007 die photowerkstatt südlicht.
Der Kurs befasst sich mit den Grundlagen der Fotografie (digitale Spiegelreflexkamera, alle Marken): Welche Funktionen meiner Kamera kann ich wie am besten nutzen? Was bedeuten Blende und Belichtungszeit? Was sind Weißabgleich, ISO-Einstellung und Belichtungsmessungen? Wie setze ich Belichtungs- und Autofokusmesswertspeicher in der Praxis ein? Einzel- oder Serienbildfunktion, und welches Objektiv setze ich wofür ein? Bitte mitbringen: eigene Kamera, Objektive und Bedienungsanleitung. Franz Laimböck, Fotografiemeister € 140‚4x3 UE Fotostudio Laimböck Beginn: Di., 05.04.16, 18:00 9102 Weitere Termine: Do. und Di.
Grundlagen der Fotografie – Basiskurs Mitzubringen: digitale Spiegelreflexkamera (also keine Kompaktkamera) mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten, weitere Wechselobjektive (Weitwinkel- und Telebereich), ein Stativ und – falls vorhanden – Sonnenblende, Draht- oder Fernauslöser, Bedienungsanleitung der Kamera. DI Dr. Martin Mischitz, Fotograf € 295‚24 UE photowerkstatt suedlicht, Terlach, Sternberger Straße 7, 9241 Wernberg Beginn: Di., 29.09.15, 18:00 Weitere Termine: Di., 6.10., 13.10., 20.10., 27.10., jew. von 18:00-21:30 und an einem zu 9202 vereinbarenden Termin von 09:00-14:00
Die Welt der Sprachen
Land in Sicht – Landschaftsfotografie Das Ziel dieses Workshops ist die Vermittlung von technischen, bildgestalterischen und kreativen Aspekten der Landschaftsfotografie. Zunächst wird auf technische und theoretische Aspekte eingegangen, bei denen es um grundsätzliche Überlegungen geht, die VOR dem eigentlichen Fotografieren wichtig sind. Mitzubringen: digitale Spiegelreflexkamera, Objektive mit Brennweiten von Weitwinkel- bis Telebereich, Stativ und Streulichtblende, Bekleidung und Schuhwerk, die einem mehrstündigen Aufenthalt im Freien angepasst sind. DI Dr. Martin Mischitz, Fotograf € 220‚20 UE; Wochenendkurs photowerkstatt suedlicht, Terlach, Sternberger Straße 7, 9241 Wernberg Beginn: Fr., 09.10.15, 18:00 Termine: Sa., 10.10., 09:00-18:00 + So., 11.10., 9402 06:00-15:00 (Fotografieren im Freien)
Vom Pixel zum Bild: Digitale Bildbearbeitung für FotografInnen Die digitale Aufnahme alleine ist noch lange nicht alles, was erforderlich ist, um zum gewünschten BILD zu gelangen. Die Auseinandersetzung der FotografInnen mit der Anwendung der digitalen Bildbearbeitung ist unumgänglich. In diesem Workshop lernen Sie die entscheidenden Arbeitsschritte kennen, die erforderlich sind, um aus den Aufnahmedaten die endgültigen Files zu machen, die entweder für digitale Präsentationen oder Ausdruck/Ausbelichtung auf Papier herangezogen werden. Verwendete Software: Adobe Photoshop CC (Testversion 30 Tage gratis). DI Dr. Martin Mischitz, Fotograf € 190‚18 UE; Wochenendkurs photowerkstatt suedlicht, Terlach, Sternberger Straße 7, 9241 Wernberg Beginn: Fr., 06.11.15, 18:00 Termine: Fr., 6.11., 18:00-21:30, Sa., 07.11., 9502 9:00-18:00, So., 08.11., 9:00-15:00
93
Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
INFO
Englisch
>
„Wer sehen kann, kann auch fotografieren – nur sehen muss man lernen!“, lautet eine alte Weisheit der Fotografie. Das Ziel dieses Seminars, das als Abendkurs mit sechs Einzelveranstaltungen durchgeführt wird, ist die Vermittlung von bildgestalterischen und kreativen Aspekten und deren Beziehung zum fotografischen Bildinhalt. Sie lernen die wichtigsten Bausteine und Werkzeuge der Bildkomposition sowie den Zusammenhang mit ihrer möglichen Bildwirkung auf die BetrachterInnen kennen. DI Dr. Martin Mischitz, Fotograf € 220‚18 UE photowerkstatt suedlicht Terlach, Sternberger Straße 7, 9241 Wernberg Termin: Di., 22.03.16, 18:00 Die weiteren Termine werden gemeinsam 9302 vereinbart (ca. alle 4 Wochen ein Treffen).
Sprachberatung – Englisch
Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. Mag.a Astrid Scheer, Sprachentrainerin AK-VHS Termin: Mi., 09.09.15, 17:00-19:00 Uhr 9602 9602
Termin: Mi., 03.02.16, 17:00-19:00 Uhr
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch 1 für die Generation 50+ Kursbuch: Great! A1 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin 10x2 UE AK-VHS 9702 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:30
A1 € 105‚-
Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin, Native Speaker 9702 Beginn: Do., 18.02.16, 09:30
Englisch 2 für die Generation 50+ Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 3 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin 10x2 UE AK-VHS 9802 Beginn: Mi., 17.02.16, 09:30
Englisch 6 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 6 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin 10x2 UE AK-VHS 9902 Beginn: Mo., 21.09.15, 11:30
A1 € 105‚-
A1+ € 105‚-
VHS Villach | Sprachen
Bildgestaltung der Fotografie – Aufbaukurs
Englisch 7
VHS Villach | Sprachen
94
Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 7 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin 10x2 UE AK-VHS 10002 Beginn: Mo., 15.02.16, 09:30
Englisch 1
A1+ € 105‚-
Englisch 5
A1
Kursbuch: Great! A1 John Rudy Krizman BA, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 10102 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 N. N. 10102
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Englisch 2 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 3 Michael Stevens, Sprachtrainer, Native Speaker 10x2 UE HAK 10202 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
Englisch 2
A1
Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 5 Michael Stevens, Sprachtrainer, Native Speaker 10x2 UE HAK 10402 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Englisch 3 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 7 Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE HAK 10502 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Englisch 4 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 5 Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin, Native Speaker
A1+
Kursbuch: Great! A2 John Rudy Krizman BA, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 10702 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Englisch 6
A2
Kursbuch: Great! A2, ab Lektion 3 John Rudy Krizman BA, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 10802 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
On Holiday – Survival English
A1
€ 105‚-
A1
Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 3 John Rudy Krizman BA, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 10302 Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Englisch 3
10602
10x2 UE HAK Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
A1 € 105‚-
In entspannter Atmosphäre werden einfache Vokabeln und Fragen für Urlaubsgespräche (Rezeption, Flughafen, Hotel, Restaurant) erarbeitet. Garantiert stressfrei! Unterlagen von der Kursleiterin. Simona Andreea Stewart, Native Speaker € 60‚4x3 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 04.03.16, 15:00 Weitere Termine: Sa., 05.03., 9:00-12:00; Fr., 10902 11.03., 15:00-18:00; Sa., 12.03., 9:00-12:00
Niveau A2 – Grundlagen
A1 € 105‚-
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Englisch 7 A1+ € 105‚-
Kursbuch: Great! A2, ab Lektion 7 Mag.a Birgit Leonhardsberger, Übersetzerin 10x2 UE AK-VHS 11002 Beginn: Do., 24.09.15, 09:30
A2 € 105‚-
Kursbuch: Great! A2, ab Lektion 8 Mag.a Birgit Leonhardsberger, Übersetzerin 10x2 UE AK-VHS 11102 Beginn: Do., 18.02.16, 09:30
A2
Everyday English Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Astrid Scheer, Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 11602 Beginn: Mo., 21.09.15, 09:00
€ 105‚-
11602
Englisch 7
95 € 105‚-
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:00
A2
Kursbuch: Great! A2, ab Lektion 7 John Rudy Krizman BA, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 11202 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
English makes the world go round
INFO
A2
>
Kursbuch: Great! A2, ab Lektion 8 John Rudy Krizman BA, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 11302 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Englisch 8
B1+
B2
MY WORLD IS ENGLISH! The purpose of this course is to introduce you to your chosen working world, where English is the main language. We will take a high-level look at some of the challenges you will face in your everyday workplace. Michael Stevens, Sprachtrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 11702 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 11702
HAK Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
We keep getting better Kursbuch: Great! B1, ab Lektion 3 Mag.a Astrid Scheer, Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 11402 Beginn: Di., 22.09.15, 09:00 11402
€ 105‚-
Beginn: Di., 16.02.16, 09:00
Train your brain in English Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Astrid Scheer, Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 11502 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:00 11502
B1
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:00
B1 € 105‚-
We keep going STUDIENREISE NACH LONDON ⊳ Kurs 12701 S. 31
Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Ingrid Buxbaum, VHS-Dozentin 10x2 UE AK-VHS 11802 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:00 11802
B2 € 105‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:00
Italienisch Sprachberatung – Italienisch Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin AK-VHS Termin: Mi., 09.09.15, 17:00-19:00 11902 11902
Termin: Mi., 03.02.16, 17:00-19:00
VHS Villach | Sprachen
Englisch 8
„Scopri e godi Udine“
Italienisch 3 commons.wikimedia.org/ CajetanM
VHS Villach | Sprachen
96
„Entdecke und genieße Udine!“: In drei Tagen erhalten Sie die Möglichkeit, in unserer Partnereinrichtung in Udine (Università delle LiberEtà) Italienisch zu lernen und hautnah zu erleben. Vom maßgeschneiderten Sprachtraining, einer Stadtführung und Kultur bis hin zu einem eigens kreierten Kochkurs ist alles dabei und kein Wunsch bleibt offen. Im Preis inkludiert: An/Heimreise, Stadtführung, Italienisch-Schnupperkurs, Kochkurs, Unterkunft mit Halbpension sowie eine zweisprachige Reisebegleitung. Sprachkenntnisse: A2-Niveau von Vorteil! € 200,AK-VHS Vorbesprechung: Do., 07.04.16, 19:00 12002 Reisetermin: 28.04.2016 - 30.04.2016
Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 5 Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 12302 Beginn: Do., 24.09.15, 09:30
Italienisch 4 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 7 Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 12402 Beginn: Do., 18.02.16, 09:30
Italienisch 5 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 8 Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 12502 Beginn: Di., 22.09.15, 09:00
Niveau A1 – Einstieg
Italienisch 1
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Kursbuch: Con Piacere! A1 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer 10x2 UE VS 7 12602 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:20
Italienisch 1
12602
N. N. 12102
A1 € 105‚-
Italienisch 2 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 3 N. N., 10x2 UE AK-VHS 12202 Beginn: Fr., 02.10.15, 09:30 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachentrainerin 12202 Beginn: Fr., 19.02.16, 09:00
INFO Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Beginn: Do., 18.02.16, 09:00
A1 € 105‚-
€ 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
N. N.
>
Kursbuch: Con piacere! A1 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 12102 Beginn: Fr., 25.09.15, 09:00
A1
HAK Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Italienisch 1 Kursbuch: Con piacere! A1 Mag. Christian Tod, Sprachentrainer 10x2 UE HAK 12702 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30 N. N. 12702
A1 € 105‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Italienisch 2
A1
Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 3 DDr. Verena Zudini, Sprachentrainerin, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 12802 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
A1
Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 3 Mag.a Christina Kendi, Sprachentrainerin, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 12902 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Italienisch 2 Kursbuch: Con Piacere! A1, ab Lektion 4 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer 10x2 UE VS 7 13002 Beginn: Mo., 15.02.16, 19:20
Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 3 Mag. Christian Tod, Sprachentrainer 10x2 UE HAK 13102 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Italienisch 3 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 6 Petra Meissner, VHS-Dozentin 10x2 UE HAK 13202 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Italienisch 3
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1
Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 5 DDr.in Verena Zudini, Sprachentrainerin, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 13302 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:30
Italienisch 4 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 9 Petra Meissner, VHS-Dozentin 10x2 UE HAK 13402 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Buone vacanze!
A1+ € 105‚-
A1
Basis-Italienisch für den nächsten Urlaub! Sie üben typische Situationen im Hotel, am Flughafen, im Restaurant, beim Einkaufen, fragen nach dem Weg und führen "Small Talk" auf Italienisch. Geringe Italienisch-Vorkenntnisse erforderlich. N. N. € 60‚2x6 UE; Wochenendkurs AK-VHS
Beginn: Sa., 21.11.15, 09:00 Weiterer Termin: Sa. 28.11.
13502
Beginn: Sa., 16.04.16, 09:00 Weiterer Termin: Sa. 23.04.
97
Niveau A2 – Grundlagen
>
Italienisch 2
13502
Mit Witz und Charme bietet Ewald Koroschitz sowohl Sprachals auch Rhetorikkurse an und ist aus der VHS Villach nicht mehr wegzudenken. Weitere Kurse mit ihm finden Sie unter der Rubrik Persönlichkeitsbildung & Kommunikation auf S. 89.
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Italienisch 6 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 9 Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 13602 Beginn: Di., 16.02.16, 09:00
Italienisch 6 Kursbuch: Con piacere! A2, ab Lektion 7 Mag.a Monica Chinaglia, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE HAK 13702 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
Italienisch 7 Kursbuch: Con piacere! A2, ab Lektion 4 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer 10x2 UE VS 7 Landskron 13802 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:45
Italienisch 7 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 9 Mag.a Monica Chinaglia, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE HAK 13902 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Italienisch 8 Kursbuch: Con piacere! A2, ab Lektion 6 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer 10x2 UE VS 7 Landskron 14002 Beginn: Mo., 15.02.16, 17:45
A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
VHS Villach | Sprachen
Italienisch 2
Benvenuti!
VHS Villach | Sprachen
98
Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 14102 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:30 14102
A2
Italia che non puoi dimenticare
Scopriamo e discutiamo la vita italiana: cultura, storia, film, ... Unterlagen vom Kursleiter. Mauro Cimbaro, Sprachentrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 14602 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
€ 105‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:30
14602
Niveau B1 – Mittelmaß
Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 14702 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:15 14702
B1
Lehrbuch: Con piacere! A2, Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 14202 Beginn: Mo., 21.09.15, 09:00 14202
14302
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:30
Italiando
B1
Kursbuch: Allegro B1, ab Lektion 4 Alessandra Bianchi, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 14402 Beginn: Mo., 21.09.15, 09:00 14402
€ 105‚-
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:00
Ascolto, lettura e conversazione Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Roswitha Kraiger, Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 14502 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:00 14502
B1 € 105‚-
Beginn: Mi., 03.02.16, 09:00
B1 € 105‚-
€ 105‚-
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:15
Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
TIPP
>
Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 14302 Beginn: Mo., 21.09.15, 09:30
B1
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:00
Continuiamo
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Studiamo insieme
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
Allora, parliamo italiano!
B1
Vielleicht interessiert Sie auch Kurs 28302 Klassische italienische Küche mit unserer beliebten Kursleiterin Claudia Kowatsch. Den Kurs finden Sie auf S. 113.
Scoprire l'Italia Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE AK-VHS 14802 Beginn: Fr., 25.09.15, 09:30 14802
€ 105‚-
Beginn: Fr., 05.02.16, 09:30
Lingua e vita italiana Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachentrainerin 10x2 UE HAK 14902 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30 14902
B2
B2 € 105‚-
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Ciao amici Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer 10x2 UE AK-VHS
B2 € 105‚-
Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
15002
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Spanisch 4 Kursbuch: Eñe A2 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE AK-VHS 15502 Beginn: Di., 16.02.16, 09:30
Niveau C1 – Fortgeschrittene Kenntnisse Hauptziel ist die Fähigkeit, kompetent die Fremdsprache einzusetzen: verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu handhaben und auch implizite Bedeutungen zu erfassen; sich spontan und fließend auszudrücken und rasch die passenden Ausdrücke richtig zu verwenden; sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern.
Piccola conversazione e lettura Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer 10x2 UE AK-VHS 15102 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 15102
Spanisch 1 Kursbuch: Eñe A1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 15602 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:30
C1 € 105‚-
Spanisch 2 Kursbuch: Eñe A1, ab Lektion 3/4 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 15702 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Spanisch Spanisch 1 Kursbuch: Eñe A1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE AK-VHS 15202 Beginn: Do., 24.09.15, 09:30 15202
A1 € 105‚-
Spanisch 2 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 96
Kursbuch: Eñe A1, ab Lektion 3/4 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 15802 Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
A1 99 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
Beginn: Mo., 15.02.16, 09:30
Spanisch 2 Kursbuch: Eñe A1, ab Lektion 3/4 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE AK-VHS 15302 Beginn: Do., 24.09.15, 09:30
Spanisch 3 Kursbuch: Eñe A1, ab Lektion 5/6 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE AK-VHS 15402 Beginn: Di., 22.09.15, 09:30
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
Spanisch 3 Kursbuch: Eñe A1, ab Lektion 5/6 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 15902 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Spanisch 3 Kursbuch: Eñe A1, ab Lektion 5/6 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 16002 Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
VHS Villach | Sprachen
15002
Spanisch 4
VHS Villach | Sprachen
100
Kursbuch: Eñe A2 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 16102 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Spanisch 7 Kursbuch: Eñe A2, Eñe B1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE AK-VHS 16202 Beginn: Fr., 25.09.15, 18:30
Französisch
A1
Französich 1
€ 105‚-
Kursbuch: On y va! A1 Mag. Christian Tod, Sprachentrainer 10x2 UE HAK 16602 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Kursbuch: Eñe A2, Eñe B1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) 10x2 UE HAK 16302 Beginn: Fr., 19.02.16, 18:30
€ 105‚-
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 97
Französich 2 Kursbuch: On y va! A1 Mag. Christian Tod, Sprachentrainer 10x2 UE AK-VHS 16702 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
Kursbuch: On y va! A1, ab Lektion 6 Mag. Christian Tod, Sprachentrainer 10x2 UE AK-VHS 16802 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
€ 105‚-
B1+
B2
Continuamos a charlar en espanol a base de textos actuales y rerpetimos un popuito la gramatica. Venid si os interesa esa lengua bella! Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer € 105‚10x2 UE AK-VHS 16502 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30 16502
NIVEAU B1 MITTELMASS ⊳ Info S. 98
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Französisch 4 Kursbuch: On y va! A1 Mag. Christian Tod, Sprachentrainer 10x2 UE AK-VHS 16902 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Unterlagen von der Kursleiterin. Barbara Ritsch, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 17002 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 NIVEAU B2 GUTES MITTELMASS ⊳ Info S. 98
17002
€ 105‚-
A1 € 105‚-
B1 € 105‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
La culture française Unterlagen von der Kursleiterin. Barbara Ritsch, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 17102 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30 17102
A1
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Conversation francaise au niveau adulte
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Hola amigos! Vamos a conversar
€ 105‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Französisch 3
Bienvenidos chicos! En este curso seguiremos profundizando el conocimiento de la lengua española. Mejoraremos y ampliaremos nuestras habilidades de lectura, escritura, audicion, comprension y conversacion sin olvidar la gramatica, el vocabulario y la cultura del mundo hispanohablante. Kursbuch: Eñe B1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Sprachentrainerin, Native Speaker (Argentinien) € 105‚10x2 UE HAK 16402 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30 16402
A1
A2
16802
ESPAÑOL AVANZADO
€ 105‚-
A2
16702
Spanisch 8
A1
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
B2 € 105‚-
Slawische Sprachen Kursbuch: ABC 123 Gremo Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker 10x2 UE HAK 17202 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00 N. N., 17202
A1
Kursbuch: ABC 123 Gremo N. N., 10x2 UE AK-VHS 17302 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Srečno!
€ 105‚-
B2
Kursbuch: Učimo se slovenščino II, ISBN 961-227-050-3 Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker € 105‚10x2 UE AK-VHS 17802 Beginn: Di., 22.09.15, 19:15
Beginn: Mo., 22.02.16, 18:00
Slowenisch 2
A1
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 96
€ 96‚-
17802
Beginn: Di., 16.02.16, 19:15
Kroatisch 1 Unterlagen von der Kursleiterin. Josipa Herzog, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 17902 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:15
Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker 17302 Beginn: Mi., 24.02.16, 18:00
Kroatisch 2 Slowenisch 3 Kursbuch: ABC 123 Gremo N. N., 10x2 UE HAK 17402 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 17402
A1
Kroatisch 5
Slowenisch 5 Kursbuch: Gremo Naprej, ISBN 978-961-237-310-8 Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 17602 Beginn: Di., 22.09.15, 17:30
Slowenisch 6 Kursbuch: Gremo Naprej, ISBN 978-961-237-310-8 Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker
INFO A1
>
Kursbuch: ABC 123 Gremo N. N., 10x2 UE HAK 17502 Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Josipa Herzog, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 18002 Beginn: Mo., 15.02.16, 17:15
€ 105‚-
AK-VHS Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Slowenisch 4
101
€ 105‚-
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
A2 € 105‚-
A2 € 105‚-
Unterlagen von der Kursleiterin. Josipa Herzog, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 18102 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00
Kroatisch 6 Unterlagen von der Kursleiterin. Josipa Herzog, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 18202 Beginn: Di., 16.02.16, 19:00
Nema Problema Unterlagen von der Kursleiterin. Josipa Herzog, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 18302 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00 18302
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:00
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A2 € 105‚-
VHS Villach | Sprachen
Slowenisch 1
17702
10x2 UE AK-VHS Beginn: Di., 16.02.16, 17:30
Russisch 1 Kursbuch: Otlitschno Mag.a Swetlana Rasumenko-Lepuschitz, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 18402 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
€ 105‚-
Russisch 2 Kursbuch: Otlitschno Mag.a Swetlana Rasumenko-Lepuschitz, Sprachentrainerin, Native Speaker 10x2 UE AK-VHS 18502 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Arabisch 2
TIPP
>
VHS Villach | Sprachen
102
A1
A1 € 105‚-
Unsere Referentin Didem Türk bietet auch Kochkurse an. Die Kurse finden Sie auf S. 113.
Weitere Sprachen Griechisch 3
A2+
Beginn: Do., 18.02.16, 18:45
Arabisch 1
A1
Hier lernen Sie die arabische Schrift, die Zahlen, den Kalender und die Kultur kennen. Unterlagen von der Kursleiterin. Kleingruppenkurs mit 4-5 TN. Asmaa Rahmani, Sprachentrainerin, Native Speaker € 130‚10x2 UE AK-VHS 18902 Beginn: Do., 01.10.15, 18:00
INFO
>
A1
Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Ewi Angelakou, Sprachentrainerin, Native Speaker € 105‚10x2 UE AK-VHS 18802 Beginn: Do., 01.10.15, 18:45 18802
Türkisch 1
A1
Nach dem Kurs können Sie einfache, vertraute Sätze über alltägliche Ereignisse verstehen und diese sprechen, lesen und schreiben. Didem Türk Berat, Sprachentrainerin, Native Speaker € 130‚10x2 UE AK-VHS 19102 Beginn: Do., 01.10.15, 17:30
A1
Didem Türk Berat, Sprachentrainerin, Native Speaker € 130‚10x2 UE AK-VHS 19202 Beginn: Do., 18.02.16, 17:30
A1
Kursbuch: Pame 1 Mag.a Ewi Angelakou, Sprachentrainerin, Native Speaker € 105‚10x2 UE AK-VHS 18702 Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00
Griechisch
Unterlagen von der Kursleiterin. Asmaa Rahmani, Sprachentrainerin, Native Speaker € 130‚10x2 UE AK-VHS 19002 Beginn: Mo., 22.02.16, 18:00
Türkisch 2
Kursbuch: Pame 1 Mag.a Ewi Angelakou, Sprachentrainerin, Native Speaker € 105‚10x2 UE AK-VHS 18602 Beginn: Do., 01.10.15, 17:00
Griechisch 4
A1
Persönliche Beratung für den passenden Deutschkurs sowie Infos zu Prüfungen erhalten Sie jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr. Anmeldung unter 050 477 7100 erforderlich!
Deutsch als Fremdsprache (DaF) Sprachberatung – Deutsch Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. N. N. 19302 Termin: Mi., 09.09.15, 17:00-19:00 19302
Termin: Mi., 03.02.16, 17:00-19:00
ÖSD-Vorbereitungsworkshop Österreichisches Sprachdiplom Deutsch/Alle Niveaustufen Für alle, die das ÖSD erwerben wollen. Bei der Vorbesprechung werden die Niveaus ÖSD Zertifikat (A1), ÖSD Zertifikat (A2), ÖSD Zertifikat (B1), ÖSD Zertifikat (B2), ÖSD Zertifikat (C1) und Wirtschaftssprache ÖSD Zertifikat (C2) besprochen und die Termine vereinbart. Übungen, Korrekturen und Probeprüfungen bereiten gezielt auf die jeweilige Prüfung vor. Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 45‚3x3 UE AK-VHS 19402 Vorbesprechung: Mi., 02.09.15, 17:00 19402
Vorbesprechung: Fr., 29.04.16, 17:00
Integrationskurs: Deutsch als Fremdsprache
Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin 3x3 UE AK-VHS 19502 Vorbesprechung: Fr., 11.12.15, 17:00
Für TeilnehmerInnen, die in kurzer Zeit große Fortschritte erzielen wollen sowie für Lernende mit IV-Gutschein. Weiters wird für die Deutschprüfung A2 (Integration) geübt. Mag.a Sigrun Sturm, DaF-Trainerin € 200‚50 UE AK-VHS Termin: Mo., 16.11.15, 13:30 19902 Termine: Mo., Mi. u. Do., jew. 13:30-16:00
€ 45‚-
ÖSD-PRÜFUNG: Das Österreichische Sprachendiplom Deutsch/Alle Niveaustufen
19602
Beginn: Sa., 06.02.16, 09:00
ÖSD-PRÜFUNG: Das Österreichische Sprachendiplom Deutsch/Alle Niveaustufen Bitte besuchen Sie den ÖSD-Vorbereitungsworkshop! Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin 19702
AK-VHS Termin: Sa., 04.06.16, 09:00
INFO
>
Bitte besuchen Sie den ÖSD-Vorbereitungsworkshop! Prüfungsniveaus des ÖSD: Grundstufe (A1) € 90,-, Grundstufe (A2) € 100,-, Zertifikat (B1) € 110,-, Mittelstufe (B2) € 120,-, Oberstufe (C1) € 135,- und Diplom Wirtschaftssprache Deutsch (C2) € 155,-. Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin 8 UE AK-VHS 19602 Beginn: Sa., 24.10.15, 09:00
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. oder in der VHS Villach unter 050 477 7100. Preisstaffelung der DaF-Kurse: 5-7 TN € 162,ab 8 TN € 126,-
19902
Termin: Mo., 11.04.16, 13:30 Termine: Mo., Mi. u. Do., jew. 13:30-16:00
DaF – Modul 1
N. N.
20102
Niveau A1 – Einstieg
Integrationskurs: Deutsch als Fremdsprache A1 Für TeilnehmerInnen, die in kurzer Zeit große Fortschritte erzielen wollen sowie für Lernende mit IV-Gutschein. Mag.a Sigrun Sturm, DaF-Trainerin € 200‚50 UE AK-VHS Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 15:00 19802 Termine: Mo., Mi. u. Do., jew. 13:30-16:00 19802
Vorbesprechung: Fr., 19.02.16, 15:00 Termine: Mo., Mi. u. Do., jew. 13:30-16:00
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. N. N. € 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 30.09.15, 18:30 20002 Weitere Termine: Mi. und Fr. € 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Di., 10.11.15, 18:30 Weitere Termine: Di. und Do.
N. N.
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
A2
20202
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30 Weitere Termine: Mo. und Mi.
N. N.
20302
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 16.03.16, 18:30 Weitere Termine: Mi. und Fr.
DaF – Modul 2
A1
Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. N. N. € 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 11.11.15, 18:30 20402 Weitere Termine: Mi. und Fr.
103
VHS Villach | Deutsch als Fremdsprache (DaF)
ÖSD-Vorbereitungsworkshop: Österreichisches Sprachdiplom Deutsch/Alle Niveaustufen
DaF – Modul 2
VHS Villach | Deutsch als Fremdsprache (DaF)
104
N. N.
20502
€ 126‚ 21102 € 126‚ 21202
Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte , Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf, die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben! N. N. € 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 13.01.16, 18:30 20802 Weitere Termine: Mi. und Fr. N. N.
20902
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Di., 05.04.16, 18:30 Weitere Termine: Di. und Do.
N. N.
21002
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mo., 25.04.16, 18:30 Weitere Termine: Mo. und Mi.
DaF – Modul 4
INFO
>
A2
A2
An den Erfordernissen der A2-Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. N. N. € 126‚12x2 UE AK-VHS 21302 Beginn: Mo., 21.09.15, 09:00
Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Di., 24.05.16, 18:30 Weitere Termine: Di. und Do.
Deutsch als Fremdsprache Modul 1
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 27.04.16, 18:30 Weitere Termine: Mi. und Fr.
DaF – Modul 3
€ 126‚12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 02.03.16, 18:30 Weitere Termine: Mi. und Fr.
N. N.
12x2 UE AK-VHS Beginn: Mo., 07.03.16, 18:30 Weitere Termine: Mo. und Mi.
N. N.
20702
N. N.
12x2 UE AK-VHS Beginn: Di., 12.01.16, 18:30 Weitere Termine: Di. und Do.
N. N.
20602
A1
Preisstaffelung der DaF-Kurse: 5-7 TN € 162,ab 8 TN € 126,-
Deutsch als Fremdsprache Modul 2 N. N. 21402
A2 € 126‚-
12x2 UE AK-VHS Beginn: Mo., 15.02.16, 09:00
Deutsch als Fremdsprache Modul 1 Martina Taschler-Raimund 12x2 UE AK-VHS 21502 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
Deutsch als Fremdsprache Modul 2 Martina Taschler-Raimund 12x2 UE AK-VHS 21602 Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Intensivvorbereitungskurs für die DTÖ-Prüfung – Modul 1
A2 € 126‚-
A2 € 126‚-
B1
ÖIF-Prüfung B1 Mag.a Sigrid Diamante-Thelesklav, DaF-Trainerin € 200‚15x3 UE AK-VHS 21702 Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 18:00
A2
Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2-Prüfung orientiert, können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen.
Intensivvorbereitungskurs für die DTÖ-Prüfung – Modul 2 ÖIF-Prüfung B1 Mag.a Sigrid Diamante-Thelesklav, DaF-Trainerin
B1 € 200‚-
Deutsch als Fremdsprache
B1
Sie können bei Gesprächen in klarer Standardsprache das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben: Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch und zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung sind Sie in diesem Kurs genau richtig! N. N. € 126‚12x2 UE AK-VHS 19402 Vorbesprechung: Di., 22.09.15, 18:30 19402
Vorbesprechung: Di., 16.02.16, 18:30
Deutsch am Arbeitsplatz
B1+
Es werden die Fertigkeiten zur beruflichen Handlungsfähigkeit verbessert und Routinegespräche am Arbeitsplatz mit KollegInnen, Vorgesetzten und Kunden trainiert. Weiters wird die schriftliche Mitteilungsfähigkeit erweitert und die Lesekompetenz gefördert. Im Kurs werden die Lernenden mit gezielten Übungen ihre Grammatikkenntnisse auf der Stufe B1+ festigen und ihren berufsbezogenen Wortschatz erweitern. Kursbuch: Deutsch am Arbeitsplatz Österreich Mag.a Sigrid Diamante-Thelesklav, DaF-Trainerin € 190‚18x2 UE AK-VHS 22002 Vorbesprechung: Do., 24.09.15, 18:30 22002
Deutsch als Fremdsprache Modul 1
B2
Sie haben die Stufe B1 durch Kurse geschafft oder ohne Kurse vergleichbare Deutschkenntnisse erworben, wollen diese aber ausbauen, um auch Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und bei Fortbildungskursen zu verbessern oder an einer österreichischen Universität zu studieren. Mit Hilfe eines flexiblen Baukastensystems, das auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten ist, erreichen Sie nach dem Besuch der Module 1 und 2 das Ziel B2! Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 22102 Vorbesprechung: Do., 24.09.15, 18:30
Deutsch als Fremdsprache Modul 2
Der Kurs orientiert sich an den Kriterien der ÖSD-Diplomprüfung C1. Neben der Vertiefung und Erweiterung der Grammatik, des Wortschatzes und der Idiomatik werden Sprechen und Schreiben (E-Mails, Briefe) geübt. Mit Hilfe eines flexiblen Baukastensystems, das auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten ist, erreichen Sie nach dem Besuch der Module 1 und 2 das Ziel C1! Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 22302 Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 18:30
Deutsch als Fremdsprache Modul 2
B2
Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 22202 Vorbesprechung: Do., 18.02.16, 18:30
C1
Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin 12x2 UE AK-VHS 22402 Vorbesprechung: Fr., 19.02.16, 18:30
€ 126‚-
Reden wir Deutsch!
B2-C1
Konversation zu aktuellen und/oder interessanten Themen auf Wunsch der KursteilnehmerInnen oder auf Vorschlag der TrainerInnen mit wechselnden TrainerInnen. Unterlagen von der Kursleiterin. Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 22502 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 18:30 Vorbesprechung: Mo., 15.02.16, 18:30
22502
Sommerakademie: DEUTSCH
Vorbesprechung: Do., 18.02.16, 18:30
C1
A2
Sie haben bereits Deutsch-Grundkenntnisse oder den einen oder anderen Kurs besucht? Hier festigen Sie die Grammatik und bauen den Wortschatz für die Alltagskommunikation aus. N. N. € 70‚6x2 UE AK-VHS 22602 Beginn: Di., 05.07.16, 15:00
Sommerakademie: DEUTSCH
B1
Konversations- und Schreibkurs! Der Leichtigkeit des Sommers entsprechend wird neben den Ideen der Kursleiterin auch auf die Wünsche der TeilnehmerInnen Rücksicht genommen. N. N. € 70‚6x2 UE AK-VHS 22702 Beginn: Di., 05.07.16, 15:00
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
105
VHS Villach | Deutsch als Fremdsprache (DaF)
21802
Deutsch als Fremdsprache – Modul 1
8x3 UE AK-VHS Vorbesprechung: Di., 16.02.16, 18:00
Sommerakademie: Kleines Latinum Vermittlung des erforderlichen Basiswissens der Grammatik und Übersetzungstechnik, Übersetzungstraining im erforderlichen Schwierigkeitsgrad. Im Kurs wird gezielt auf das Antreten zu einem Prüfungstermin im WS 16/17 hingearbeitet. Astrid Oberhammer, DaF-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 295‚48 UE AK-VHS 22802 Vorbesprechung: Do., 16.06.16, 17:00
TIPP
>
VHS Villach | Natur & Umwelt
106
Natur schützt Haut: Grüne Kosmetik
Kleines Latinum für Studierende aller Studien richtungen
Herstellen von Naturkosmetik. Gemeinsam werden Lebensmittel und Kräuter zu Deos und Zahnpasta verarbeitet. Verwendetes Lehrbuch: Grüne Kosmetik nach Gabriela Nedoma. Voraussichtliche Materialkosten: € 4,Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 39‚4 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 16.03.16, 18:00 23202
Kräuterwanderung auf der Gerlitzen Lernen Sie die Kräuter- und Pflanzenwelt der Gerlitze kennen. Wanderung über die Steinwenderhütte Richtung Stifterboden und zurück über die Kammhütte. Zu dieser Zeit blühen und wachsen Meisterwurz, Graupen, Arnika oder Johanniskraut. Treffpunkt: 10 Uhr, Bergstation Kanzelbahn Annenheim, Preis inklusive Liftkarte Kanzelbahn Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 45‚6 UE Termin: Mi., 22.06.16, 10:00 23302
Natur & Umwelt Wurzelkraft von Beinwell bis Taraxacum
gardenUp – einfach und kreativ gärtnern
Wie wurden Wurzeln in der traditionellen alpenländischen Volksheilkunde verarbeitet und verwendet? Warum sind sie so wertvoll? Was ist ein traditioneller Theriak und warum sollte ein Wurzelschnaps als Aperitif eingenommen werden? Antworten auf all diese Fragen erhalten Sie an diesem Abend. Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 39‚4 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 14.10.15, 18:00 22902
Ansetzen von Heilkräuterweinen Sie erfahren in der Praxis, warum Weine gekocht oder angesetzt werden und wie Sie Ihr Wohlbefinden beeinflussen können. Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 39‚4 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 18.11.15, 18:00 23002
Planeten im Kochtopf – Mars Einführung in die Signaturenlehre nach Paracelsus und Culpeper. Jedem Planetenprinzip sind bestimmte Pflanzen zuzuordnen. Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 20‚2 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 20.01.16, 18:00 23102
Kräuterspatz Christine Spazier sieht den eigenen Garten als Quelle der gesunden Ernährung und die Natur als Schatzkästchen.
Oft fehlt zum eigenen Gartenglück einfach eine kleine, zündende Idee, ein hilfreicher Pflanzentipp oder der Mut zum Ausprobieren. Im Workshop werden Ideen für einfach umsetzbare Gartenelemente vorgestellt, vom Upcycling-Sitzplatz bis zum "Hänge-Naschgarten" für Balkon oder Fassade. Die TeilnehmerInnen entwickeln – unterstützt von einer Gartenarchitektin – mithilfe selbst angefertigter Werkzeichnungen und Material listen ihr persönliches kleines Gartenprojekt. Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, schwarzer Fineliner, Buntstifte, Skizze und Fotos vom eigenen Garten. DI Lena Uedl-Kerschbaumer, Landschaftsplanerin € 80‚1x5 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Sa., 12.03.16, 09:00 23402
Genussvoll ernten Feines Gemüse, süße Beeren oder aromatische Kräuter – selbst angebaute Nutzpflanzen lassen unsere Herzen höher schlagen. Egal ob im Balkonkistl, Gemeinschaftsprojekt oder im Gartenbeet – einfache, ökologische Prinzipien sorgen für gesunde Pflanzen und reichliche Ernte. Im Workshop erfahren Sie viel über die Vielfalt der Nutzpflanzen, wie Sie zum persönlichen Ernteerfolg kommen und erarbeiten einen auf Ihre Anbaufläche maßgeschneiderten Anbauplan. Bitte mitbringen: Papier, Schreibzeug, Garten-/Balkon-/Terrassen-Skizze. DI Lena Uedl-Kerschbaumer, Landschaftsplanerin € 80‚1x5 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Sa., 02.04.16, 09:00 23502
Musik
Helga Pader, Musiktrainerin 12x1 UE AK-VHS Vorbesprechung: Di., 22.09.15, 14:30 23902
Jede(r) kann singen! – AnfängerInnen Für alle, die Freude am Singen haben und mehr über ihre Stimme erfahren wollen. Mit einfacher Technik sowie Atemübungen verlieren Sie die Angst vorm Singen! Martina Zahn, Opernsängerin € 50‚5x2 UE AK-VHS Beginn: Do., 12.11.15, 18:00 23602
23902
Zeichnen & Malen Karikaturen und Comix
Jede(r) kann singen! – Fortgeschrittene Für alle, die Freude am Singen haben und mehr über ihre Stimme erfahren wollen. In diesem Kurs lernen Sie Atemtechniken und bilden Ihre Stimme aus. Martina Zahn, Opernsängerin € 50‚5x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 13.04.16, 18:00 23702
Erlernen oder verbessern Sie das Gitarrespiel mit und ohne Notenkunde. Einführung in diverse Schlag- und Zupftechniken zum Begleiten von Pop-, Rock- oder Flamenco-Liedern. Ebenso einstimmiges Melodiespiel nach Noten über Mehrstimmigkeit bis zur Erarbeitung klassischer Stücke. Kurstermine werden bei der Vorbesprechung vereinbart. Manfred Speiser, Musikpädagoge 12x1 UE AK-VHS Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 17:30 23802 23802
Vorbesprechung: Fr., 19.02.16, 17:30
Gitarre für Kinder – AnfängerInnen und Fortgeschrittene Einfach und schnell Gitarre spielen lernen. Kurstermine werden bei der Vorbesprechung vereinbart.
INFO
>
Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen und Fortgeschrittene
Beginn: Di., 16.02.16, 14:30
Die Anmeldung zu den Musikkursen (2380223902) ist nur im HS nach der Vorbesprechung (Gruppengröße, Unterrichtszeiten) möglich. Fortsetzungsunterricht im FS 16, Unterrichtseinheiten/Semester! Kursbeiträge: 2 TN € 180,3 TN € 125,4 TN € 95,5 TN € 80,-
Anhand konkreter Vorgaben werden Karikaturen, Porträts und Kurzcomix von der Skizze bis zur Reinzeichnung erarbeitet. Bitte mitbringen: Bleistift, Filzstifte, 3-Stern-Papier A3 Jörg Friessnegg, Zeichner/Illustrator € 75‚3x3 UE VHS-Villach Beginn: Fr., 06.11.15, 18:00 24002
Faszination Aquarell Erfahren Sie die Schönheit des Aquarellierens, die kreative Vielfalt der Zeichnung und die Möglichkeiten der Mischtechnik. Sie beschäftigen sich mit Grundbegriffen, Licht und Schatten, Bildaufbau und Perspektive und experimentieren mit verschiedensten Materialien. Entwickeln Sie dabei Ihre jeweilige individuelle Handschrift. Gert Pallier, Künstler € 100‚22 UE AK-VHS Vorbesprechung: Do., 22.10.15, 18:30 Geplante Termine: Fr., 06.11.15 (14:00-18:00), Sa., 07.11. (09:00-12:00 und 14:00-18:00), Fr., 20.11. und Sa., 21.11. 24102
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
Kreativität & Kulinarik
107
Aquarellieren in der Natur Mitten in der Natur werden verschiedene Zeichen- und Mal materialien ausprobiert. Die eigene Wahrnehmung wird gesteigert und am individuellen Ausdruck wird gearbeitet. Entfalten Sie Ihre Kreativität! Gert Pallier, Künstler € 100‚22 UE AK-VHS Vorbesprechung: Do., 31.03.16, 18:30 Geplante Termine: Fr., 08.04.16, 14:00-18:00, Sa., 09.04., 09:00-12:00 und 14:00-18:00, Fr., 22.04., Sa., 23.04. 24202
Aktstudium für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Von der Skizze zur Zeichnung, Studien (Bleistift, Buntstift, Kohle, Kreide) anhand von Modellen. Modellgebühren anteilig: je nach TeilnehmerInnen-Anzahl ca. € 9,- pro Teilnehmer/in und Termin. Bitte mitbringen: Zeichenutensilien, eventuell harte Zeichenunterlage. DDr. Curt Cervenka, Kunstprofessor € 130‚3x6 UE; Wochenendkurs ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach Beginn: Sa., 24.10.15, 13:30 Weitere Termine: Sa., 07.11. und Sa., 14.11., jeweils 13:30-18:00 24302
24302
Beginn: Sa., 09.04.16, 13:30 Weitere Termine: Sa., 16.04., Sa., 23.04., jeweils 13:30-18:00
Aquarellmalerei: Motive aus Österreich Verschiedene Themen sorgen für einen abwechslungsreichen Kurs. Persönliche und eigenwillige Interpretationen mit den besonderen Möglichkeiten des Aquarells sind das Ziel. Bitte mitbringen: Aquarell-Ausrüstung Heinz Schweizer, Künstler € 95‚14 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 13.11.15, 13:30 Weiterer Termin: Sa., 14.11., 09:00-17:00 24402
Aktzeichnen Zeichenkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Modellkosten werden im Kurs extra abgerechnet! Bitte mitbringen: Bleistifte, Kohlestifte, eventuell Spartel, Zeichenpapier/weiß, Packpapierrollen. Ute Gebhard, Malerin € 95‚-
24502
24502
Beginn: Sa., 05.03.16, 10:00 Weiterere Termine: Sa., 12.03. und Sa., 19.03., jeweils 10:00-16:00
Kreatives Gestalten INFO
>
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
108
3x6 UE; Wochenendkurs ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach Beginn: Sa., 03.10.15, 10:00 Weiterere Termine: Sa., 10.10. und Sa., 17.10., jeweils 10:00-16:00
Je nach Kurs sind Material kosten gesondert zu entrichten oder das Material ist selbst mitzubringen.
"Paper Cut Art": eine Hand / ein Schnitt / ein Bild Werden auch Sie zum "Paper Cut Art"-Meister! Die Fotos werden durch geschickte Schnittmuster zu neuen Bildkompositionen in 3D-Optik. Erlernen Sie die Kunst des Freihandschneidens und erschaffen Sie Ihre persönliche "Paper Cut Art" mit Hilfe von verschiedenen Deko-Mustern. Bitte mitbringen: persönliche Fotos (wenn vorhanden), Karton, Kartonpapier. Voraussichtliche Materialkosten: € 5,Tristan Schröder, Künstler € 80‚3x4 UE AK-VHS Beginn: Fr., 02.10.15, 16:00 24602 24602
Beginn: Fr., 19.02.16, 16:00
Kreatives Nähen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Schnitt, Material und Farbe eines Kleidungsstückes selbst bestimmen und gewissermaßen ein "Einzelstück" besitzen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nadeln, Kreide, Schere. Materialkosten: € 8,Andrea Paul-Herrlich, Schneidermeisterin € 80‚2x6 UE AK-VHS Vorbesprechung: Mi., 17.02.16, 18:00 24702
Patchwork Nach der Einführung in die Grundkenntnisse (Techniken, Material und Werkzeug) stellen Sie Polster und eine dekorative Schürze her. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien, Schere. Materialkosten: ca. € 25,Rikki Lausegger, Hobbynäherin € 45‚2x6 UE AK-VHS Vorbesprechung: Do., 24.09.15, 18:00 24802
Sie kreieren Geschenkstiefel, Deko und Tischläufer. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien, Schere. Materialkosten: ca. € 25,Rikki Lausegger, Hobbynäherin € 38‚2x5 UE AK-VHS Vorbesprechung: Do., 22.10.15, 18:00 24902
Patchwork für Fortgeschrittene Gestalten Sie eine große Decke und entscheiden Sie selbst über Material in Farbe und Muster. Verwerten Sie vorhandene Textilien wie Jeans oder Stoffe aus Kleidungsstücken, die Sie von zu Hause mitbringen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nadeln, Kreide, Schere. Materialkosten: € 8,Rikki Lausegger, Hobbynäherin € 45‚2x6 UE AK-VHS Vorbesprechung: Do., 18.02.16, 18:00 25002
Eulenmützen für Kinder selbst gehäkelt Häkeln Sie eine warme Winter-Eulenmütze mit Ohrenklappen für Kinder. Viele Häkeltipps und -tricks werden gezeigt und erlernt. Mehrere Häkelnadeln stehen zur Verfügung! Voraussichtliche Materialkosten: ca. € 28,Verena Letonja, Künstlerin € 26‚2x3 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 23.10.15, 18:00 Weiterer Termin: Sa., 24.10., 18:00-21:00 25102
"Do it yourself": Lieblingssachen selber machen Jede Jahreszeit hat ihre besondere Stimmung und ihre Festtage, für die verschiedene Dekorationen und Geschenke gebraucht werden. Erstellen Sie beispielsweise kreative Verpackungen, Girlanden oder Schlafmasken. Mag.a Gisela Kollmann, Natur-, Umwelt- und Designcoach € 65‚2x5 UE; Wochenendkurs ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach Beginn: Sa., 20.02.16, 09:00 Weiterer Termin: So., 21.02., 09:00-13:00 25202
Korbflechten Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Korb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign muss vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE AK-VHS
25302
Termin: Mo., 09.11.15, 17:00
25302
Termin: Mo., 07.03.16, 17:00
Tiffany-Glaskunst Glaskunstobjekte selber machen: Spiegel, Lampen, Bilderrahmen, Dekorationen und vieles mehr. Bei der Tiffany-Glaskunst handelt es sich um eine ganz spezielle Form der Glasverarbeitung. Einzelne Glasstücke werden mit Kupfer ummantelt und mittels Lötzinn verbunden. Durch die vielen verschiedenen Farben und Designs sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 130‚5x4 UE AK-VHS Beginn: Mi., 07.10.15, 17:00 25402
Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass Egal ob Weihnachten, Ostern, Taufe oder für daheim: Sie gestalten selbst Ihre individuelle Kerze, ideal auch zum Verschenken oder als Mitbringsel. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE AK-VHS Termin: Fr., 06.11.15, 17:00 25502 25502
Termin: Fr., 01.04.16, 17:00
Mosaik für AnfängerInnen Am ersten Kursabend erwerben Sie die Grundkenntnisse der traditionellen Mosaikkunst. Jeder wird mit einer fertigen Mosaikarbeit am letzten Abend nach Hause gehen. Materialkosten: € 30,Heidi Easton-Pichler, Mosaikkünstlerin € 55‚3x3 UE Atelier Easton-Pichler, 10. Oktoberstraße 11 Beginn: Do., 22.10.15, 19:00 25602 25602
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:00
Gartenmosaik Sie erwerben die Grundkenntnisse zur Herstellung eines Mosaikwerkes. Nach kurzer Einführung in die verschiedenen Techniken und Materialien kreieren Sie ein schönes Objekt für den Garten sowie einen Blumentopf, eine Kugel oder eine Deko-Gießkanne. Bitte mitbringen: Lieblingstopf oder Kanne (ansonsten auch im Kurs vorhanden), Schürze. Materialkosten: € 30,Heidi Easton-Pichler, Mosaikkünstlerin € 73‚4x3 UE Atelier Easton-Pichler, 10. Oktoberstraße 11 Beginn: Do., 31.03.16, 19:00 25702
109
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
Weihnachtspatchwork
Kulinarik
In diesem Workshop erfahren Sie von einer Künstlerin, wie Sie selbst einmalige Werkstücke aus Ton im Atelier anfertigen können. Die getrockneten Kunstwerke werden mithilfe der speziellen japanischen Brenntechnik "Raku" (bedeutet Freude) gebrannt. Feuer und Brennmaterialien hinterlassen dabei ihre Spuren und es entstehen unnachahmliche Unikate! Voraussichtliche Materialkosten: ca. € 15,- (je nach Verbrauch werden die Kosten im Workshop abgerechnet) Birgit Zechner, Künstlerin € 50‚2x3 UE Atelier Zechner, Moosschiedenweg 24, Villach Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00 Weiterer Termin: Mi., 14.10., 18:00-21:00 25802
Petplei/pixelio.de
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
110
Feuer trifft Keramik: Workshop für Erwachsene
Beginn: Mi., 20.04.16, 18:00 Weiterer Termin: Mi., 27.04., 18:00-21:00
25802
Bier – eine geschmackvolle Geschichte Bei dieser Bierverkostung kommen nicht nur Ihre Geschmacksnerven auf ihre Kosten, sondern Sie erhalten auch Informationen zum Biermarkt in Österreich, zu den Grundlagen der Bierherstellung und Grundzügen der Sensorik, zum Brauvorgang und zu nationalen und internationalen Bierstilen. Weiters lernen Sie den Zusammenhang zwischen Bier und Glaskultur sowie Bier als Speisenbegleiter. Thomas Santler, Diplom-Biersommelier € 25‚1x2 UE Hotel Kramer, Italiener Straße 14 Termin: Do., 22.10.15, 19:00 26102
Adventkränze binden Unter fachlicher Anleitung binden und gestalten Sie Adventkränze. Bitte mitbringen: Handschuhe. Voraussichtliche Materialkosten: € 12,Thomas Steinberger, Gärtnerfacharbeiter Petra Steinberger, Gärtnerfacharbeiterin € 10‚1x2 UE Gärtnerei Steinberger, Moosweg 28, 9520 Sattendorf Termin: Mi., 25.11.15, 17:00 25902
Palmbuschen binden & Frühjahrsschale dekorieren Palmbuschen binden und eine Frühjahrsschale mit Violen, Narzissen und vielem mehr setzen und dekorieren! Bitte mitbringen: Handschuhe, eventuell Palmkätzchen. Voraussichtliche Materialkosten: € 12,- (mit Palmkätzchen) bzw. € 7,(ohne Palmkätzchen) Thomas Steinberger, Gärtnerfacharbeiter Petra Steinberger, Gärtnerfacharbeiterin € 10‚1x2 UE Gärtnerei Steinberger, Moosweg 28, 9520 Sattendorf Termin: Do., 17.03.16, 17:00 26002
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Die Kurse 25902 und 26002 finden in Kooperation mit der Gärtnerei Steinberger statt.
Weindegustation quer durch Österreich Degustieren von Weinen aus Österreich mit Weinansprache. Andrea Fleissner, Diplom Sommelière € 50‚1x4 UE ELBE, Tirolerstraße 21 Termin: Do., 08.10.15, 18:00 26202 26202
Termin: Do., 10.03.16, 18:00
Weinkunde mit Weinverkostung für EinsteigerInnen Sie erlangen Wissen über das Weinland Österreich, Qualitätsrebsorten sowie das Weingesetz und die Weingüteklassen. Anschließend erfolgt eine sensorische Verkostung ausgesuchter österreichischer Weine: Verkostungstechniken, Übungen im Bereich Geruch und Geschmack, Korrespondenz Wein und Speisen. Karl Rednak, Dipl. Somm., Brennmeister Werner Gutschi, BEd., Dipl. Somm. € 48‚1x3 UE Fachberufschule Warmbad Villach Termin: Do., 17.09.15, 18:00 26302 26302
Termin: Fr., 22.01.16, 18:00
Kleine Köche – Große Köche (GE) Übergewicht macht auch nicht vor unseren Kindern und Jugendlichen halt und stellt eine Herausforderung für viele Eltern und Großeltern dar. Kinder brauchen eine vielseitige und nährstoffreiche Ernährung, die schmecken soll und Freude bereitet. Oft spielt die mangelnde Zeit zum Kochen eine wesentliche Rolle. In diesem Kochseminar zeige ich Ihnen in Theorie und Praxis, wie eine ampelgerechte Kinderernährung im Alltag funktioniert und wieder Freude an den Tisch bringt. Eine kulinarische Reise für Klein und Groß! Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 50‚1x4 UE ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach 26702 Termin: Fr., 09.10.15, 15:00
In diesem Weinseminar liegt der Schwerpunkt auf Weinbauregionen und Weinbaugebiete Österreichs: Status DAC (Destrictus Austriae Controllatus), Schutzverband der Wachau (Vinea Wachau Nobilis Districtus), gebietstypische Weine. Anschließend erfolgt eine sensorische Verkostung ausgesuchter österreichischer Weine: Verkostungstechniken, Übungen im Bereich Geruch und Geschmack, Rebsortenunterschied sowie Korrespondenz Wein und Speisen. Karl Rednak, Dipl. Somm., Brennmeister Werner Gutschi, BEd., Dipl. Somm. € 48‚1x3 UE Fachberufschule Warmbad Villach Termin: Do., 24.09.15, 18:00 26402 26402
Termin: Fr., 29.01.16, 18:00
Jahreszeitenküche der 5-Elemente-Ernährung Gemeinsam in einer Kleingruppe werden in entspannter Atmosphäre aus saisonalen Lebensmitteln bekömmliche Gerichte zubereitet. Diese wirken belebend, anregend, erwärmend. Margot Wohlkönig, Ernährungstrainerin € 45‚1x4 UE Scholzstraße 9/2, Villach Termin: Do., 08.10.15, 17:00 26802
Herstellung von Edeldestillaten Lernen Sie, Edelbrände selbst herzustellen. Inhalte: Maischeherstellung (Reinigung, Zerkleinerung, Enzymierung, Säurekorrektur, Nährstoffzugabe), Raubrand (Herstellung des Raubrandes, Reinigung des Brenngerätes), Feinbrand (Herstellung des Feinbrandes, Reinigung des Brenngerätes), Brennrecht (Zollamt, Überwachungsbuch, Brennsteuer). Karl Rednak, Dipl. Somm., Brennmeister Werner Gutschi, BEd., Dipl. Somm. € 145‚1x8 UE Fachberufschule Warmbad Villach Termin: Sa., 24.10.15, 08:00 26502
Gesunde Ernährung Pflanzliche Lebensmittel sind vielseitig einsetzbar und fördern unsere Gesundheit auf vielerlei Art. Im Mittelpunkt stehen leichte Gerichte, die köstlich schmecken und ohne großen Zeitaufwand gekocht werden. Informationen darüber, wie sich Lebensmittel gegenseitig ergänzen und welche Kombinationen für eine optimale Nährstoffzunahme von Vorteil sind, runden diesen Workshop ab. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 35‚1x3 UE HS 1 26602 Termin: Mi., 02.12.15, 18:00 26602
Termin: Mi., 16.03.16, 18:00
Gemeinsam werden aus zu dieser Jahreszeit passenden Lebensmitteln bekömmliche Festtagsgerichte zubereitet. Die Kochmethoden stimmen mit den Kriterien der 5-Elemente-Ernährung überein. Margot Wohlkönig, Ernährungstrainerin € 45‚1x4 UE Scholzstraße 9/2, Villach Termin: Di., 01.12.15, 17:00 26902
INFO
>
Fantastisch, Praktisch, Vegetarisch (GE)
Weihnachtliches 5-Elemente-Festmenü
Die Kosten für Lebensmittel sind im Kursbeitrag inkludiert. Bitte zwei Geschirrtücher, eine Schürze, Frischhaltebox, Schreibmaterial und Hausschuhe mitbringen.
5-Elemente-Ernährung trifft mediterrane Küche In einer Kleingruppe und in entspannter Atmosphäre werden aus mediterranen Gemüsesorten, Getreideprodukten, Fleisch, Kräuter, Hülsenfrüchten, Gewürzen und Olivenöl bekömmliche Gerichte zubereitet. Margot Wohlkönig, Ernährungstrainerin € 45‚1x4 UE Scholzstraße 9/2, Villach Termin: Do., 10.03.16, 17:00 27002
>
Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
111
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
Weinkunde mit Weinverkostung für Fortgeschrittene
112
Kochen & Backen
Dinner for two Liebe geht durch den Magen! Wen überraschen Sie mit einem Dinner for two? Die perfekte Gelegenheit, die Liebste/den Liebsten mit einem außergewöhnlichen Menü zu überraschen! Zuerst wird von Ihnen gekocht und dann gemeinsam mit dem Partner/ der Partnerin ab 20 Uhr genossen! Peter Kramer, Profikoch € 60‚1x4 UE Familienrestaurant-Gegendtalerhof, Millstätter Straße 39, 9521 Treffen am Ossiacher See Termin: Mi., 02.03.16, 17:30 27502
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
Kochen Einkochen: Schnelle Küche aus dem Glas mit 5-Elemente-Gerichten Sie sind Energiespender und Heilmittel, auf Vorrat gekocht, schnell zur Hand. Auch für Berufstätige, die auf gesunde Küche während oder nach der Arbeit nicht verzichten wollen. Ziel: Haltbarmachen von Gerichten. Margot Wohlkönig, Ernährungstrainerin € 45‚1x4 UE Scholzstraße 9/2, Villach Termin: Mo., 21.09.15, 17:00 27102 27102
Einkochen und Konservieren Marmeladen, Kompott, Fruchtsäfte, Blütenzucker, Kräutersirup als Basis für Tee, Kräuteressig und -öl, Kräutersalz, Chutneys und Grillsaucen einkochen, in Essig eingelegtes Gemüse, "Maggipulver" selbst herstellen. Bitte mitbringen: Einsiedegläser und Flaschen, eventuell vorhandenes Obst, Kräuter, Gemüse aus eigenem Garten. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 43‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 07.10.15, 17:30 27602
Termin: Di., 16.02.16, 17:00
Gutes aus der Wildbretküche
Weihnachtliches Festmenü Weihnachten ist das kulinarische Highlight des Jahres. Dabei muss es nicht immer stressig zugehen, denn es gibt viele Rezepte für Weihnachtsessen, die das Fest mit der Familie zu einem entspannten Weihnachtsabend machen. Peter Kramer, Profikoch € 50‚1x4 UE Familienrestaurant-Gegendtalerhof, Millstätter Straße 39, 9521 Treffen am Ossiacher See Termin: Mi., 18.11.15, 17:30 27302
Kreatives von Spargel & Co In diesem Kochkurs erfahren Sie alles rund um den Spargel und über die vielseitigen Zubereitungsmöglichkeiten des königlichen Gemüses. Peter Kramer, Profikoch € 50‚1x4 UE Familienrestaurant-Gegendtalerhof, Millstätter Straße 39, 9521 Treffen am Ossiacher See Termin: Mi., 27.04.16, 17:30 27402
Sie als private Gruppe einen > Besuchen maßgeschneiderten Kochkurs!
Weihnachtsmenü – einfache Rezepte, besondere Gerichte
>
Neben der Zubereitung von Wildgerichten und Tipps für die richtigen Beilagen gibt es wichtige Informationen zur Aufbewahrung, Haltbarkeit und Verarbeitung von Wildfleisch. Peter Kramer, Profikoch € 50‚1x4 UE Familienrestaurant-Gegendtalerhof, Millstätter Straße 39, 9521 Treffen am Ossiacher See Termin: Mi., 14.10.15, 17:30 27202
Peter Kramer, Küchenchef vom Gegend talerhof, und sein junges Küchenteam veredeln Produkte aus der GenussRegion zu wunderbaren Speisen. Er wurde 2011 vom Land Kärnten als GenussWirt ausgezeichnet.
Mit speziell ausgearbeiteten Rezepten können Sie ein wunderbares mehrgängiges Menü zaubern. Lassen Sie sich überraschen! Das vorgestellte Menü kann auch von Ungeübten leicht zubereitet werden. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 11.11.15, 17:30 27702
Die Vollwertküche Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Hülsenfrüchte und Gemüse bilden die Basis für gesunde und schmackhafte Gerichte: Linsen-Ananas-Curry, Hirse-Obst-Auflauf, Salat aus selbstgezogenen Sprossen, Ofengurken mit Kirchererbsenpüreefüllung, Hadn-Biskuitroulade, Polenta-Pizza, Brot backen und vieles mehr! Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 09.03.16, 17:30 27802
Wildkräuterkochen Wildpflanzen erkennen und zubereiten: leckere Aspiks, Suppen, Soufflés, Risotti, Salate und vieles mehr – mit Hopfenspargel, Giersch, Brennessel & Co.
Grüne Smoothies schmecken gut und sind eine Vitaminbombe für die Gesundheit. Stellen Sie einen leckeren grünen Smoothie her und erfahren Sie die richtigen Zutaten, die wichtigsten Garten- und Wildkräuter, Haltbarkeit und Gesundheitseffekte. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 33‚1x3 UE ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach Termin: Do., 24.09.15, 18:00 28002
Entgiften und Entschlacken Umweltbelastungen, Giftstoffe und Stress hinterlassen Spuren in unserem Körper. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Lebensmittel belastende Stoffe im Körper binden und abtransportieren. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 33‚1x3 UE ehemaliger Tostenwirt, Ledererg. 25, Villach Termin: Do., 17.03.16, 18:30 28102
>
Mehr Energie mit grünen Smoothies
Asmaa Rahmani, Freizeitköchin 1x3 UE HS 1 Termin: Mi., 14.10.15, 18:00 28402
Viele begeisterte TeilnehmerInnen sprechen für die abwechslungsreichen Kochkurse bei Claudia Kowatsch.
Türkische Küche – Vorspeisen Aus der Vielfalt der türkischen Küche werden einzelne Köstlichkeiten gezaubert. Darüber hinaus informiert Sie die Kursleiterin über die türkischen Essgewohnheiten und wo man türkische Lebensmittel und Gewürze bekommt. Didem Türk Berat, Freizeitköchin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 13.01.16, 17:30 28502
Türkische Desserts & Süßspeisen Die für die türkische Küche typische Freude an der Vielfalt kommt auch beim letzten Gang zum Tragen. Verführerisch sind all die köstlichen Süßspeisen, die angeboten werden. Didem Türk Berat, Freizeitköchin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 02.03.16, 17:30 28602
Internationale Küche
Backen
Indisch kochen – mit Ingwer, Mango & Co
Quiches – Torten mit pikanter Füllung
Original indische Küche – schmackhaft und gesund, für jeden leicht erlernbar. Nach einer kurzen Einführung in die indische Küche, spezielle Gewürze und Zutaten bereiten wir gemeinsam fünf indische Gerichte zu. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 28.10.15, 17:30 28202
€ 35‚-
Wir kochen die bekanntesten Quiche-Sorten: Quiche Lorraine (Lothringer Specktorte), Quiche mit Lachs und Basilikum, Quiche mit Mozzarella und Tomaten sowie Quiche mit Spinat und Käse. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE HS 1 Termin: Mi., 17.02.16, 18:00 28702
Strudel – einmal anders! Klassische italienische Küche Pasta und Gnocchi selbstgemacht, verschiedene Sughi, Fleischund Fischgerichte, Desserts. Alle Geheimnisse der italienischen Küche werden aus erster Hand vermittelt. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 30.03.16, 17:30 28302
Einladung zur köstlichen orientalischen Küche Die Teilnehmenden werden die orientalische Küche und die historische Geschichte von unterschiedlichen Rezepten sowie die Vorbereitung und das Servieren des gekochten Essens näher kennenlernen.
Pikante Strudel aus Topfen- oder Strudelteig wie zum Beispiel Schinkenstrudel, Spargel-Erdäpfelstrudel, Thunfischstrudel, Lauchstrudel und viele mehr! Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE HS 1 Termin: Mi., 13.04.16, 18:00 28802
Cakepops – der neue Trend! Wir backen Kaffee-Walnuss-Pops, fruchtige Zitrus-Pops, Makronen-Pops, Frösche-Pops und lustige Honigbienen-Pops. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE HS 1 Termin: Mi., 21.10.15, 18:00 28902
113
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 04.05.16, 17:30 27902
Cakepops – Kuchen und Kekse am Stiel
Gesundheit / Beauty / Fitness
Für die Weihnachtszeit kreieren wir Schneemann-Pops, Weihnachtsbaum-Pops, Lebkuchenhaus-Pops und vieles mehr! Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE HS 1 Termin: Mi., 18.11.15, 18:00 29002
Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem/Ihrer Arzt/ Ärztin.
Wir füllen unsere Keksdose für die Weihnachtszeit
Beauty & Gesundheit Dieter Schütz/pixelio.de
VHS Villach | Kreativität & Kulinarik
114
"Die Glücksapotheke" "Stellen Sie sich vor, Sie sind glücklich und merken es nicht!" Jeder von uns verfügt über ein breites Glücksrepertoire, das wie eine Hausapotheke gepflegt, aufgefüllt und verfügbar gehalten werden muss. Ein Abend voller inspirierender Denkanstöße zum Thema "Glücklichsein"! Dr. Klaus Schirmer, Apotheker € 12‚1x3 UE AK-VHS 29402 Termin: Mo., 19.10.15, 18:30
Gemeinsam backen wir unter fachlicher Anleitung in kurzer Zeit etwa 15 verschiedene Kekssorten. Am Ende werden die mitgebrachten Keksdosen gefüllt und mit nach Hause genommen. Anna Jankl, ARGE-Seminarbäuerin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 25.11.15, 17:30 29102
29402
Termin: Do., 10.03.16, 18:30
Torten dekorieren – ein Kunstwerk aus eigenen Händen
Schöne Haut: Apotheken-Kosmetik ist Pflege nach Maß
Unter fachlicher Anleitung lernen Sie das Eindecken einer Torte mit Massa Ticino (Rollfondant), das Herstellen von Zuckerblumen und Marzipanbildern. Sie erhalten Dekorationstipps und können Ihr eigenes Kunstwerk gestalten! Anna Jankl, ARGE-Seminarbäuerin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 24.02.16, 17:30 29202
Genauso individuell wie der Mensch ist auch seine Haut. Profis testen Ihre Haut und verraten fundierte Tipps und Tricks für die Pflege. Martina Skreinig, Diplomierte Kosmetikerin und Fußpflegerin Azra Bisanovic, Kosmetik-Fachberaterin € 12‚1x3 UE Team Santé Obere Apotheke Termin: Di., 17.11.15, 18:30 29502
Ich backe mein eigenes Brot Unwiderstehlich – der Duft von frisch gebackenem Brot! Informationen über Getreide, Mehl, Sauerteig und die Herstellung eines Brotes. Josefine Eder, ARGE-Seminarbäuerin € 45‚1x4 UE HS 1 Termin: Mi., 04.11.15, 17:30 29302 29302
>
Termin: Mi., 06.04.16, 17:30
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Die Kurse 29492–29902 werden in Kooperation mit team santé, Obere Apotheke, 10. Oktoberstraße 4, Villach, durchgeführt.
29502
Termin: Do., 03.03.16, 18:30
Selbstgemachtes aus der Apotheke Sie erhalten die Möglichkeit, die Apotheke aus einem anderen Blickwinkel zu erleben. Sie stellen direkt in der Apotheke selbst Produkte her, wie Lippenbalsam, Cremes oder Teekompositionen. Dr. Klaus Schirmer, Apotheker, Lydia Hohenberger, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin € 25‚1x3 UE Team Santé Obere Apotheke Termin: Mo., 09.11.15, 18:30 29602 29602
Termin: Mi., 02.03.16, 18:30
Sanfte Medizin, die Ihren Lieben wirksam hilft: Erfahren Sie von einem/einer fachkundigen Apotheker/in, welche altbewährten Mittel und sanfte Alternativen bei der Behandlung von Kinderkrankheiten möglich sind. Mag.a Birgit di Bernardo, Apothekerin, zertifiz. Nährstoff-Beraterin, zertifiz. Aromaexpertin, Gabriele Kampitsch, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin € 12‚1x3 UE Team Santé Obere Apotheke Termin: Do., 05.11.15, 18:30 29702 29702
Termin: Do., 14.04.16, 18:30
Gesund bleiben mit der Kraft von ätherischen Ölen Jeder, der einmal die stimulierende Wirkung eines guten Parfüms genossen hat, weiß, welche Kräfte der Organismus aus der Verarbeitung ätherischer Öle freizusetzen vermag. In diesem Kurs lernen Sie die Grundregeln sowie einige der gängigsten Anwendungen der Aromatherapie kennen. Mag.a Birgit di Bernardo, Apothekerin, zertifiz. Nährstoff-Beraterin, zertifiz. Aromaexpertin, Gabriele Kampitsch, Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin € 12‚1x3 UE Team Santé Obere Apotheke Termin: Do., 15.10.15, 18:30 29802 29802
Termin: Do., 18.02.16, 18:30
Gesund bleiben mit der Kraft von Heilkräutern Sie erfahren, wie Sie Ihre persönliche Kräuterapotheke einrichten oder was Kräuter bewirken können und was nicht. Überzeugen Sie sich, wogegen oder wofür ein Kraut gewachsen ist. Dr. Klaus Schirmer, Apotheker € 12‚1x3 UE Team Santé Obere Apotheke Termin: Mo., 05.10.15, 18:30 29902 29902
Termin: Mo., 07.03.16, 18:30
Sanfte Bewegung & Entspannung Yoga für die Generation 50+ Gemeinsames Üben in einer Kleingruppe und in persönlicher Atmosphäre. Wir stärken ohne Kraft und Anstrengung unseren Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, das Immunsystem, die Atmung und das Gedächtnis. Margot Wohlkönig, Entspannungstrainerin € 80‚10x1,5 UE Scholzstraße 9/2 30102 Beginn: Do., 24.09.15, 08:30 30102
Hatha-Yoga für Vitalität und Wohlbefinden Die Übungsreihe "Fünf Tibeter" stärkt die gesamte Muskulatur sowie das Nerven- und Immunsystem. Das Trainingsprogramm wird durch funktionelle Hatha-Yogaübungen optimiert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Anti-Rutsch-Socken. Silke Steiner, geprüfte Yoga- und Gesundheitstrainerin € 70‚12x1,5 UE In Bewegung 30202 Beginn: Fr., 25.09.15, 09:15 30202
Gesichtskonturen werden gestrafft, Augen- und Stirnfalten gemindert, Augen werden offener und größer, das Gesicht wirkt harmonisch und verjüngt. Bitte mitbringen: Standspiegel, warme Socken. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 30‚1x3 UE AK-VHS Termin: Fr., 06.11.15, 18:00 30002 30002
Termin: Fr., 04.03.16, 18:00
Beginn: Fr., 19.02.16, 09:15
Yoga für den Rücken Spezielle, sanfte Übungen aus dem Hatha Yoga stärken, dehnen und entspannen die verspannte Rücken- und Nackenmuskulatur, verbessern die Körperhaltung und das gesamte Wohlbefinden. Besonders für AnfängerInnen geeignet. Silke Steiner, geprüfte Yoga- und Gesundheitstrainerin € 60‚12x1 UE In Bewegung 30302 Beginn: Fr., 25.09.15, 11:00 30302
Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht
Beginn: Do., 18.02.16, 08:30
Beginn: Fr., 19.02.16, 11:00
Yoga für mehr Lebensqualität und Vitalität Ausgewählte Übungen kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Atmungs- und Entspannungstechniken stärken das Immunsystem und bauen Stress ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Decken, Matte, Socken. Anne-Luise Schulz, Yoga-Trainerin € 100‚10x2 UE AK-VHS 30402 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:00 30402
Beginn: Mi., 24.02.16, 18:00
115
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
Sanfte Medizin bei Kindern
Lachyoga: das Yoga der Freude
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
116
Lachen ist gesund und ansteckend. Machen Sie bei unseren Übungen mit, um Ihr Lachen wiederzufinden! Martina Zahn, € 22‚1x3 UE AK-VHS Termin: Mi., 18.11.15, 18:00 30502
nungen, Schlaflosigkeit und Unruhezuständen. Bitte mitbringen: Decke, Isomatte. Andrea Hochfellner-Kühr, Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE AK-VHS 30902 Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 30902
Termin: Sa., 23.04.16, 09:00
Slim Yoga
Kinesiologie für mich und meine Lieben
Zur Ruhe kommen und entspannt Gewicht verlieren: Acht Asanas straffen und modellieren gezielt Ihre Problemzonen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte. Irina Svete, Sportwissenschaftlerin € 100‚10x2 UE Krankenpflegeschule 30602 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Möchten Sie wieder mehr Klarheit in Ihrem Leben? Mit Hilfe des kinesiologischen Muskeltests und Selbsttests erkennen Sie Ursachen für emotionalen Stress. Mit einfachen Techniken lernen Sie belastende Gefühle zu lösen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke Andrea Hochfellner-Kühr, Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE AK-VHS 31002 Termin: Sa., 12.03.16, 09:00
30602
Beginn: Di., 26.01.16, 18:30
Kundalini Yoga für AnfängerInnen Kundalini Yoga ist ein ganzheitliches Konzept und fördert das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Durch gezielte Übungsreihen, Atemtechniken und Meditation lernen Sie die Energie zu steuern. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, eventuell Sitzkissen. Mag.a Sonja Groinig, Yogatrainerin € 60‚10x1,5 UE AK-VHS 30702 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:00 30702
Beginn: Mo., 29.02.16, 18:00
Entspannung Lernen Sie verschiedene Entspannungstechniken wie Autogenes Training, PMR, Body-Scan, Mini-Entspannungen für den Alltag und vieles mehr kennen. Lassen Sie Körper und Geist zur Ruhe kommen und begegnen Sie dadurch dem Alltag gelassener. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte und Kissen. Mag.a Sigrun Kröll, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 90‚10x2 UE AK-VHS 30802 Beginn: Di., 29.09.15, 19:00 30802
Beginn: Di., 23.02.16, 19:00
Jin Shin Jyutsu-Workshop Jin Shin Jyutsu ist eine alte japanische Entspannungs- und Harmonisierungskunst. Durch das Berühren bestimmter Körperstellen in einer gewissen Abfolge gelingt es, sich selbst wieder ein Stück näherzukommen. Jederzeit anzuwenden bei Verspan-
Ismakogie – das sanfte Muskeltraining im Alltag Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining für den Alltag. Es verbessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Beckenboden, löst Verspannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 60‚6x2 UE AK-VHS 31102 Beginn: Do., 22.10.15, 18:30 31102
Beginn: Do., 25.02.16, 18:30
Gut zu Fuß mit Ismakogie Im Workshop werden Übungen aus der Ismakogie gezeigt, die die Füße "beleben" und das Fußgewölbe stärken. Die Füße tragen den Körper und (Fehl-)Stellungen beeinflussen den ganzen Bewegungsapparat. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 20‚1x2 UE AK-VHS 31202 Termin: Mo., 12.10.15, 18:30
Gutes Sehen kann man lernen Wieder klar sehen durch ganzheitlich-integratives Augentraining! Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspannen der Augen am Computer, zur Vorbeugung gegen altersbedingte Augenerkrankungen. Die Übungen sind leicht erlernbar und sofort in den Alltag integrierbar. Das Training wird ohne Sehbehelf durchgeführt.
31302
Rückenfit mit Pilates-Elementen
€ 25‚-
Inhalt: Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rücken-, Nacken- und Schultermuskulatur, Kräftigung der Bauchmuskeln sowie des Beckenbodens nach der Trainingsmethode Pilates. Stretching und Entspannungsübungen runden das ganzheitliche Training ab. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball (ca. 20-25 cm). Silke Steiner, geprüfte Pilates- und Gesundheitstrainerin € 65‚12x1,5 UE VH Völkendorf 31702 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:30
Termin: Fr., 01.04.16, 18:00
Fitness & Bodystyling Spezielle Übungen für die Wirbelsäule, Isometrik, Gymnastik, Ballspiele, Entspannung und Tao-Jin dehnen und kräftigen den gesamten Körper. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte. Geralda Krug, Bewegungsexpertin € 65‚12x1,5 UE AK-VHS 31402 Beginn: Mi., 07.10.15, 09:30 31402
Beginn: Mi., 24.02.16, 09:30
Pilates am Vormittag Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball (ca. 20-25 cm), Anti-Rutsch-Socken. Silke Steiner, geprüfte Pilatestrainerin € 65‚12x1,5 UE In Bewegung 31502 Beginn: Di., 22.09.15, 09:15 31502
Beginn: Di., 16.02.16, 09:15
Pilates für SeniorInnen Ein sanftes und effizientes Training, bestehend aus Dehnungsund Kräftigungsübungen in Verbindung mit einer speziellen Atemtechnik. Stärken Sie die tiefliegende Bauch- und Rückenmuskulatur und verbessern Sie dadurch die Haltung und das Gleichgewicht. Bitte mitbringen: Matte, Pilatesball, Trainingsbekleidung. Silke Steiner, geprüfte Pilatestrainerin € 55‚12x1 UE In Bewegung 31602 Beginn: Di., 22.09.15, 11:00 31602
Beginn: Di., 16.02.16, 11:00
INFO
>
Gesundheitsgymnastik für Frauen am Vormittag
Bei körperllichen Be schwerden empfehlen wir in Ihrem eigenen Interesse eine ärztliche Abklärung vor Kursbeginn.
31702
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:30
Aktives Rückentraining am Vormittag I Kräftigung und Dehnung der Rumpfmuskulatur sowie Entspannung und Körperwahrnehmung schaffen den idealen Ausgleich zum Alltag. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Helga Kohl, Wellness-Trainerin € 55‚12x1 UE Institut Tonn 31802 Beginn: Do., 24.09.15, 10:00 31802
Beginn: Do., 18.02.16, 10:00
Aktives Rückentraining am Vormittag II Helga Kohl, Wellness-Trainerin 12x1 UE Institut Tonn 31902 Beginn: Do., 24.09.15, 11:00 31902
€ 55‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 11:00
Beckenboden- und Venengymnastik mit dem Pezziball Wie alle Muskeln braucht der Beckenboden regelmäßiges Training zur Prävention und Behandlung bei verschiedenen Unterleibsproblemen, nach urologischen Operationen oder nach einer Geburt. Mit kreativen Pezziball-Übungen ist ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Beckenboden- und Venengymnastik möglich. Eine gesunde Beckenboden- und Beinmuskulatur aktiviert die Blutstromgeschwindigkeit, beugt Wadenkrämpfen vor und verhindert Thrombosen. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Matte. Irina Svete, Sportwissenschaftlerin € 65‚10x1,5 UE Krankenpflegeschule 32002 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 32002
Beginn: Mi., 27.01.16, 18:00
117
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin 1x3 UE AK-VHS 31302 Termin: Fr., 09.10.15, 18:00
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
118
Gesundheitsgymnastik für Frauen und Männer am Abend Inhalte: Körperwahrnehmung, spezielle Übungen für die Wirbelsäule, Isometrik, Gymnastik, Ballspiele, Entspannung, TaoJin, Dehnen und Kräftigen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Decke, Matte. Geralda Krug, Bewegungsexpertin € 65‚12x1,5 UE HS 3 32102 Beginn: Mo., 05.10.15, 19:00 32102
Beginn: Mo., 22.02.16, 19:00
Gesundheitsorientierte Bewegungsvielfalt I Ein cleverer Bewegungsmix mit Reaktions-, Koordinations- und Balanceschulung sowie Wirbelsäulentraining mit Pilates- und Theraband-Übungen. Mit der dadurch aktivierten Muskulatur verbessern Sie Ihre Alltagsmobilität, Bewegungssicherheit und Sturzprävention. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Theraband. Margit Kofler, Wellness-Trainerin € 65‚12x1,5 UE HS 2 32202 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00
Gesundheitsorientierte Bewegungsvielfalt II Margit Kofler, Wellness-Trainerin 14x1,5 UE HS 2 32302 Beginn: Mi., 13.01.16, 19:00
€ 76‚-
Aktives Rückentraining am Abend Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Nach dem Kurs sind Ihre unbeweglich gewordenen Körperpartien mobilisiert, schwächere Muskelgruppen gekräftigt und gedehnt. Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Helga Kohl, Wellness-Trainerin € 70‚12x1 UE VS 3 32402 Beginn: Di., 06.10.15, 18:00 32402
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Pilates am Abend Gehen Sie entspannt in den Feierabend. Pilates ist eine Trainingsmethode, die dem Körper mehr Balance, Beweglichkeit und Entspannung verleiht. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball.
Helga Kohl, Wellness-Trainerin 12x1 UE VS 3 32502 Beginn: Di., 06.10.15, 19:00 32502
€ 70‚-
Beginn: Di., 16.02.16, 19:00
Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rückenmuskulatur sowie Kräftigung der Bauchmuskulatur mit Pilates. Spezielle Übungen für alle, die ihre Wirbelsäule gesund halten wollen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball. Gabriela Pinter-Oizl, geprüfte Pilatestrainerin € 60‚12x1 UE Krankenpflegeschule 32602 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 32602
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Pilates – gesund und effektiv Aufrechte und gesunde Haltung, Stärkung des Rückens, Straffung der Problemzonen Bauch, Beine und Po. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball. Gabriela Pinter-Oizl, geprüfte Pilatestrainerin € 60‚12x1 UE Krankenpflegeschule 32702 Beginn: Do., 24.09.15, 19:30 32702
Beginn: Do., 18.02.16, 19:30
Pilates und Flexi Bar Flexi Bar ist ein effektives Work-out mittels Schwingstab. Durch die Schwingung wird der gesamte Körper gelenkschonend trainiert und der Rücken gestärkt. Pilates und Flexi Bar ist ein Training, das in die Tiefe geht. Elisabeth Fabbro, Dipl. Fitness- u. Wellnesstrainerin € 70‚12x1 UE Fitnessstudio AthletX 32802 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00 32802
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:00
NIA: Love your body – Love your life NIA ist eine Mischung aus Yoga, Kampfkunst und Tanz sowie eine ganz neue Art der Körperwahrnehmung: ein ganzheitliches und vor allem gelenkschonendes Fitnesskonzept, das für alle Altersstufen geeignet ist. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Natalija Brix, NIA Trainerin € 60‚10x1 UE Tanzstudio Mackh 32902 Beginn: Mi., 07.10.15, 19:00 32902
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:00
Bauch, Beine, Po – Der Klassiker
Rhythmische Trainingseinheiten im Fettverbrennungsbereich steigern das Wohlbefinden. Ein energiegeladenes Bewegungsprogramm lässt Ihren Röllchen keine Chance und die Kilos purzeln. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihgebühr für Geräte: € 5,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 33002 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:00
Bauch, Beine, Po – das perfekte Work-out ohne Schnickschnack stählt unsere Problemzonen. Für Abwechslung wird durch eine Fülle von Trainingsgeräten gesorgt. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihgebühr für Geräte: € 6,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 33402 Beginn: Do., 08.10.15, 19:00
33002
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:00
Perfect Work-out Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm bringt den Körper zu rhythmischen Klängen in Form. Durch gezielte Übungen wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Wir trainieren mit Rubberband, Beinmanschette und Stepboard. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Matte, Handtuch. Leihgebühr für Stepboard: € 5,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 33102 Beginn: Mo., 05.10.15, 19:00 33102
Beginn: Do., 18.02.16, 19:00
33402
Rückengym Das neue Bewegungskonzept vereint Elemente aus Yoga, einem Kräftigungsworkout und Dehnübungen zu einer harmonischen Sportstunde. Die Muskeln werden sehr gewissenhaft mit Kurzhantel, Beinmanschette und dem Seil trainiert. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihgebühr für Geräte: € 5,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 33502 Beginn: Do., 08.10.15, 20:00 Beginn: Do., 18.02.16, 20:00
33502
Beginn: Mo., 15.02.16, 19:00
Anti-Aging für die Figur – Make-up von innen Stretch and Relax Ein sorgfältig und harmonisch abgestimmtes Stretching-Programm für Körper und Geist bringt mehr Wohlbefinden und Ausgeglichenheit im Alltag. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 33202 Beginn: Mo., 05.10.15, 20:00 33202
Beginn: Mo., 15.02.16, 20:00
Starker Rücken – flacher Bauch Ein abwechslungsreiches Rückenworkout, kombiniert mit tollen Bauchübungen, stärkt die Rumpfmuskulatur und gibt Rückenschmerzen keine Chance. Zum Abschluss wird gewissenhaft gedehnt. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihgebühr für Geräte: € 5,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 33302 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00 33302
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Mit einem Programm-Mix werden die Körperformen gestrafft und gekräftigt, die Ausdauer erhöht. Leihgebühr für Geräte: € 5,Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Matte, Handtuch. Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE VS 2 33602 Beginn: Do., 08.10.15, 18:00 Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
33602
Aerobic & Bodywork Schrittkombinationen im Fettverbrennungsbereich, gezielte Kräftigung der Problemzonen sowie spezielle Übungen für die Rückenmuskulatur verbessern die Kondition und straffen und kräftigen den gesamten Körper! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 75‚10x1,5 UE HS 1 33702 Beginn: Mo., 12.10.15, 19:00 Beginn: Mo., 15.02.16, 19:00
33702
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
119
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
Move your body
Body-fit 120
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
Warm-up, Problemzonengymnastik, Rückenkräftigung und Stretching – der Körper ist ständig in Bewegung! Dadurch wird Fett reduziert sowie Kondition und Beweglichkeit erreicht – und es macht Spaß! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE CHS 33802 Beginn: Mi., 11.11.15, 18:00 33802
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Zumba® Step Lassen Sie die Fitnessparty steigen! Straffen und stärken Sie Ihre Gefäßmuskulatur und Beine mit der schwerkrafttrotzenden Mischung aus Zumba-Choreo und Step-Aerobic. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Getränk. Mirella Somma, Zumbatomic Instructor € 60‚10x1 UE Personaltraining Birgit, Ossiacherzeile 39 33902 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 33902
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Zumba® Toning Figurformende Übungen und Ausdauertraining mit Toning Sticks zu lateinamerikanischen Rhythmen kräftigen Ihre Rücken- und Rumpfmuskulatur. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Turnschuhe und eventuell Toning Sticks – oder Leihgebühr: € 2,50. Mirella Somma, Zumbatomic Instructor € 65‚12x1 UE Fitnessstudio AthletX 34002 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00 34002
Beginn: Di., 16.02.16, 19:00
cc/www.flickr.com/photos/aandaphotography
Zumba® für AnfängerInnen
Bei Zumba werden lateinamerikanische Rhythmen mit Fitness kombiniert. Jede Fitnessstunde wird zur Party und lässt die Anstrengung vergessen. Wer gerne tanzt, ist hier genau richtig. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Turnschuhe N. N. € 60‚12x1 UE CHS 34102 Beginn: Mo., 11.01.16, 19:00
fitdankbaby®-Mini: Eltern mit Baby (3-7 Monate) Das abwechslungsreiche fitdankbaby®-Training ist speziell auf Mamas nach Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Mit viel Power und flotter Musik trainieren wir die gesamte Körpermuskulatur (Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme) und kommen so richtig ins Schwitzen. Aerobic bringt dein Herz-Kreislauf-System auf Touren, fördert Kondition und Koordination. Dank kreativer Turnideen mit dem Baby, Fingerspielen und Bewegungstänzen wird auch das Kind miteinbezogen und genießt die Zeit mit seiner Mama. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. fitdankbaby®-Gurte und Matten sind vorhanden. Für das Baby: bequeme anliegende Kleidung (Body und Strumpfhose/Leggings) Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 120‚8x1 UE Volkshaus Perau 34202 Beginn: Di., 22.09.15, 09:15 Sandra Santer, Volkshaus Perau 34302 Beginn: Mo., 16.11.15, 09:15
€ 120‚-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 34402 Beginn: Mo., 25.01.16, 09:15
€ 120,-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 34502 Beginn: Di., 05.04.16, 09:15
€ 120,-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 34602 Beginn: Di., 31.05.16, 09:15
€ 120,-
fitdankbaby®-Maxi: Eltern mit Baby (8-16 Monate) Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 8x1 UE Volkshaus Perau 34702 Beginn: Di., 22.09.15, 10:45
€ 120‚-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 34802 Beginn: Mo., 16.11.15, 10:45
€ 120‚-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 34902 Beginn: Mo., 25.01.16, 10:45
€ 120,-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 35002 Beginn: Di., 05.04.16, 10:45
€ 120,-
Sandra Santer, Volkshaus Perau 35102 Beginn: Di., 31.05.16, 10:45
€ 120,-
Aqua Fit
Trainieren Sie mit viel Spaß am Trampolin! Ein neuer Fitness trend, der viel effektiver ist als Joggen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränke. N.N., € 55‚10x1 UE Fitness-Vital-Club Wernberg 35202 Beginn: Fr., 25.09.15, 19:00
Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Wasserauftrieb und Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer. Trainieren Sie Arme, Beine, Gesäß und Rumpf im wohltuenden Wasser. Der Eintritt in die Therme ist im Preis nicht inkludiert (€ 8,-/2 Stunden). N.N., € 50‚10x1 UE Kärnten Therme Villach 35602 Beginn: Mi., 23.09.15, 17:30
Beginn: Fr., 19.02.16, 19:00
35202
CrossFit
Die Kurse 35602–35702 werden in Kooperation mit der Kärnten Therme Villach durchgeführt.
CrossFit-Trainierende rennen, rudern, springen Seil, klettern Seile hoch und tragen ungewöhnliche Gegenstände. Sie bewegen rasch große Lasten über größere Entfernungen und setzen Kraftdreikampf- sowie Gewichthebetechniken ein. Weiters nutzen sie Hanteln, Gymnastikringe, Klimmzugstangen, Kettlebells und viele Eigengewichtübungen. N.N., € 28‚10x0,5 UE Fitness-Vital-Club Wernberg 35302 Beginn: Mo., 21.09.15, 10:30 Beginn: Mo., 22.02.16, 10:30
35302
CrossFit N.N.,
€ 28‚-
35402
10x0,5 UE Fitness-Vital-Club Wernberg Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30
35402
Beginn: Mo., 22.02.16, 17:30
deepWORK® deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und ganz anders als alle bekannten Programme: ein Work-out aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK® dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE CHS 35502 Beginn: Mi., 11.11.15, 19:00 35502
>
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:00
Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
35602
Beginn: Mi., 24.02.16, 17:30
Aqua Zumba®
Die Kurse 35202–35402 werden in Kooperation mit dem Ftness-Vital-Club Wernberg, Industriestr. 1, 9241 Wernberg durchgeführt.
Aqua Zumba® kombiniert die Formel und Philosophie von Zumba mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bietet so ein herausforderndes Wasserworkout, welches unglaublich viel Spaß macht. Nehmen Sie an dieser gelenkschonenden „Poolparty“ teil, bei der Sie zu lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler Musik im Wasser Herz, Kreislauf und Muskulatur trainieren. Der Eintritt in die Therme ist im Preis nicht inkludiert (€ 8,-/2 Stunden). N.N., € 50‚10x1 UE Kärnten Therme Villach 35702 Beginn: Mi., 23.09.15, 10:00 35702
Beginn: Mi., 24.02.16, 10:00
Kraft- und Ausdauertraining Einführung in das Kraft-Ausdauer-Training ohne Geräte mit mehr Leistung für einen bewegten Tag. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch. Mario Engel, VHS-Dozent € 60‚12x1,5 UE ASO 35802 Beginn: Di., 06.10.15, 18:30 35802
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Outdoor-Konditionstraining Laufen und Nordic Walking im Wechsel, mit kurzen Gymnastikeinheiten. Treffpunkt: Willroiderparkplatz Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch, Getränk. Mario Engel, VHS-Dozent € 55‚12x1,5 UE Beginn: Mo., 28.09.15, 18:30 Die weiteren Termine werden gemeinsam mit 35902 den TeilnehmerInnen vor Ort vereinbart.
121
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
Jumping® Fitness
VHS Villach | Gesundheit / Beauty / Fitness
122
Selbstverteidigung
Tanzen
Selbstverteidigung für Frauen 50+
Hula, traditioneller Tanz aus Hawaii
Der Kurs beginnt mit sanftem Aufwärmen und gemeinsamer Gymnastik. Sie lernen wirkungsvolle Techniken, die bei bedrohlichen Situationen in jedem Alter einsetzbar sind. Klaus Haase, Karateausbildung € 45‚5x1,5 UE In Bewegung 36002 Beginn: Mi., 18.11.15, 10:00
Ein Hauch von Hawaii: Erlernen Sie Basisschritte für die traditionellen und modernen Hulatänze. Hula fördert unser inneres Gleichgewicht und lässt Sie den Alltag vergessen. Bitte mitbringen: bequemer Rock oder Pareo, Schreibmaterial, Decke oder Matte. Amanda Christof, Tanzlehrerin € 100‚7x1,5 UE Tanzstudio Mackh Beginn: Do., 08.10.15, 18:00 36302
Mit Aikido in Bewegung im Alter Aikido schult Beweglichkeit und Koordination, dazu Gleichgewichtssinn und Muskelkraft. Eine Aikido-Stunde beginnt mit sanftem Aufwärmen und gemeinsamer Gymnastik, danach werden behutsam Techniken mit einem Partner/einer Partnerin sowie kontrolliertes Fallen geübt. Andrea Stitzel, Dipl. Psychologin, Aikido Trainerin € 40‚7x1 UE In Bewegung 36102 Beginn: Mi., 30.09.15, 09:00 36102
Beginn: Mi., 06.04.16, 09:00
Traditionelles Taekwon-do für Kinder und Erwachsene
36302
Beginn: Do., 25.02.16, 18:00
Tanzkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Gregor Krištof, Tanzlehrer 10 UE Volkshaus Perau Vorbesprechung: Mi., 23.09.15, 18:00 36402 36402
€ 98‚-
Vorbesprechung: Mi., 17.02.16, 18:00
Tanzkurs für Paare Gregor Krištof, Tanzlehrer 10 UE Volkshaus Perau Vorbesprechung: Mi., 23.09.15, 18:00 36502 36502
€ 98‚-
Vorbesprechung: Mi., 17.02.16, 18:00
Kurse in Treffen Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse des klassischen koreanischen Taekwon-dos und beinhaltet Gymnastik- und Koordinationstraining sowie verschiedene Fuß- und Handtechniken für die Abwehr und Selbstverteidigung. Sie bauen Spannungen ab, fördern die eigene Beweglichkeit und erlangen mehr Wohlbefinden, damit Sie für die Anforderungen des Alltags gerüstet sind. Beginn: 17:00 für Kinder (Kurspreis € 30,-), 18:00 für Erwachsene (Kurspreis € 40,-), Einstieg jederzeit möglich. Taekwon-do Verein Villach 10x1 UE Taekwon-do Center Villach 36202 Beginn: Di., 06.10.15, 17:00 36202
Beginn: Di., 16.02.16, 17:00
Die Kurse werden in Kooperation mit der Gemeinde Treffen veranstaltet.
Zeit für Rücken, Geist und Seele Stärken Sie Ihre Rumpfmuskulatur und verbessern Sie Ihre Beweglichkeit. Ein Mix aus Halte-, Balance-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE NMS Gegendtal Gerlitzenstraße 26, 9521 Treffen 36602 Beginn: Di., 29.09.15, 20:00 36602
Beginn: Di., 19.01.16, 20:00
Kombinationstraining aus Step-Aerobic und Problemzonengymnastik. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE NMS Gegendtal, Gerlitzenstraße 26, 9521 Treffen 36702 Beginn: Di., 29.09.15, 19:00 36702
Italienisch 6
NIVEAU A1 + B1 ⊳ Info S. 96 + 98
Beginn: Di., 19.01.16, 19:00
Kurse in St. Jakob/R. Die Kurse werden in Kooperation mit der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental veranstaltet.
INFO
Yoga für mehr Lebensqualität und Vitalität
Beginn: Do., 18.02.16, 19:00
Die Kurse werden in Kooperation mit der Marktgemeinde Velden veranstaltet.
B1
Aktuelle Themen werden diskutiert. Kursbuch: Allegro 2 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE Hauptschule Velden, Bäckerteichstraße 8 37202 Beginn: Di., 10.11.15, 18:30 Beginn: Di., 12.01.16, 18:30
Kursorte: NMS Arnoldstein – Anton Reisinger Str. 1, VS Arnoldstein – Kärntner Str. 28
Anmeldung und Auskunft: Zweigstellenkoordination: Mag.a Carla Cappellaro E-Mail: c.cappellaro@vhsktn.co.at Telefon: 0660 / 659 4234 Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Computerkurs für AnfängerInnen Einführung in die EDV-Grundlagen, MS Word 2010 und Internet. Monika Truppe, EDV-Trainerin € 80‚8x2 UE NMS Arnoldstein 103 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 17:00 Monika Truppe, EDV-Trainerin 8x2 UE NMS Arnoldstein 103 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 17:00
Kurse in Velden Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachentrainerin 10x2 UE Gemeindeamt Velden, Seecorso 2 37002 Beginn: Di., 06.10.15, 09:00
>
Ausgewählte Übungen kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Durch Yoga erhalten Sie Kraft und Vitalität und fördern die Gesundheit. Atmungs- und Entspannungstechniken stärken das Immunsystem und bauen Stresshormone ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Decken, Matte, Socken. Anne-Luise Schulz, Yoga-Trainerin € 100‚10x2 UE Volksschule St. Jakob, Bundesstr. 47, St. Jakob 36902 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00
Italienisch 5
Allora, parliamo italiano!
Volkshochschule Arnoldstein
Thema: Trennung und Scheidung, Tod und Trauer. Mag.a Claudia Hallegger, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Anita Elisabeth Gradenegger, Dipl. Lebensund Sozialberaterin € 25‚1x2 UE Volksschule St. Jakob, Bundesstr. 47, St. Jakob Termin: Do., 15.10.15, 18:00 36802
36902
Die Grammatik der italienischen Sprache wird verständlich erklärt und in Konversationsübungen gefestigt. Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachentrainerin € 105‚10x2 UE Gemeindeamt Velden, Seecorso 2 37102 Beginn: Di., 12.01.16, 09:00
37202
Endlich darf ich traurig sein?! Kinder trauern anders.
A1+
€ 80‚-
Computerkurs für Fortgeschrittene A1
€ 105‚-
Einführung in Windows und Anwendung (Word, Excel, Internet, Fotobuch). Monika Truppe, EDV-Trainerin € 80‚8x2 UE NMS Arnoldstein 203 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 17:00
123
VHS Arnoldstein
Step-Aerobic & Work-out
Computerkurs für Fortgeschrittene
VHS Arnoldstein
124
Monika Truppe, EDV-Trainerin 8x2 UE NMS Arnoldstein 203 Vorbesprechung: Mo., 11.01.16, 17:00
Englisch Konversation
Italienisch
A2
Für alle, die ihr Englisch auffrischen wollen, bietet dieser Konversationskurs eine gute Gelegenheit, sich über aktuelle Themen unterhalten zu können. Margarethe Obid, € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein - BÜM 303 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00
Englisch Konversation Margarethe Obid, 10x1,5 UE VS Arnoldstein - BÜM 303 Beginn: Mi., 13.01.16, 18:00
Italienisch 1
Mag.a Carla Cappellaro, Native Speaker 10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 403 Beginn: Mo., 11.01.16, 19:30
Italienisch
Slowenisch 1 NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 97
A2 € 80‚-
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Unterlagen von der Kursleiterin. N. N., € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 703 Beginn: Do., 01.10.15, 18:00
A2 € 80‚-
Slowenisch 2 Unterlagen von der Kursleiterin. N. N., 10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 703 Beginn: Do., 14.01.16, 18:00
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Mag.a Carla Cappellaro, Native Speaker € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 403 Beginn: Mo., 05.10.15, 19:30
Italienisch 2
Mag. Carla Cappellaro, Native Speaker 10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 503 Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00
€ 80‚-
a
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 96
Slowenisch
A1 € 80‚-
A2
Sie haben bereits geringe Kenntnisse? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen! Unterlagen von der Kursleiterin. N. N., € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 803 Beginn: Do., 01.10.15, 19:30
A1 € 80‚-
A2
Sie haben bereits geringe Kenntnisse? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen! Mag.a Carla Cappellaro, Native Speaker € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 503 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:00
Slowenisch Unterlagen von der Kursleiterin. N. N., 10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 803 Beginn: Do., 14.01.16, 19:30
Deutsch als Fremdsprache 1
A2 € 80‚-
A1
Deutschkurs für AnfängerInnen. Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache.
903
Deutsch als Fremdsprache 2 N. N.,,
A1 € 80‚-
10x1,5 VS Arnoldstein, BÜM Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00
INFO
Deutsch als Fremdsprache
A2
Sie haben bereits geringe Kenntnisse? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben! N. N.,, € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 1003 Beginn: Fr., 02.10.15, 19:30
Deutsch als Fremdsprache N. N.,, 1003
A2 € 80‚-
10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM Beginn: Fr., 15.01.16, 19:30
Yoga im täglichen Leben für AnfängerInnen Bringt ganzheitliches Wohlbefinden, innere Ruhe, Ausgeglichenheit. Harmonie für Körper, Geist und Seele. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke Mag.a Dagmar Puhl, Yoga-Trainerin Albert Kühschweiger, Yoga-Trainer € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1103 Beginn: Mo., 05.10.15, 17:30 Mag.a Dagmar Puhl, Yoga-Trainerin Albert Kühschweiger, Yoga-Trainer 10x1,5 UE 1103 Beginn: Mo., 11.01.16
Mag.a Dagmar Puhl, Yoga-Trainerin Albert Kühschweiger, Yoga-Trainer 10x1,5 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1203 Beginn: Mo., 11.01.16
€ 80‚-
€ 80‚-
>
903
Mag.a Dagmar Puhl, Yoga-Trainerin Albert Kühschweiger, Yoga-Trainer 10x1,5 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1203 Beginn: Mo., 05.10.15, 19:00
€ 80‚10x1,5 VS Arnoldstein, BÜM Beginn: Fr., 02.10.15, 18:00
€ 80‚-
Yoga im täglichen Leben für einen gesunden Rücken Durch Yoga verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und Gesundheit. Der Geist wird ruhiger und konzentrierter. Durch die erlangte innere Ausgeglichenheit können Sie mit Stress im Alltag besser umgehen. Sie erlernen leichte Übungen, die die Muskulatur rund um die Wirbelsäule lockern und stärken. Auch für ältere Menschen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke
Persönliche Beratung für den passenden Deutschkurs sowie Infos zu Prüfungen erhalten Sie jeden Montag von 15.00 bis 16.00 Uhr in der VHS Villach. Anmeldung unter 050 477 7100 erforderlich!
Qigong Qigong ist ein bewährtes System zur Vorbeugung gegen alle Wirbelsäulen- und Gelenkserkrankungen. Gezielte Übungen helfen, Gelenke, Sehnen und Bänder zu dehnen, zu entspannen, durchlässig und beweglich zu machen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken Elisabeth Pippenbach, Qigong-Kursleiterin € 70‚10x1 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1303 Beginn: Do., 01.10.15, 18:00
Gymnastik für junge und junggebliebene Damen und Herren Gesundheit ist eine Aufgabe, kein Geschenk! Frau Gregori hilft Ihnen bei der Aufgabe! Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung Gabriele Gregori, Fitnesstrainerin € 70‚12x1 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1403 Beginn: Di., 06.10.15, 19:00 Gabriele Gregori, Fitnesstrainerin 12x1 UE 1403 Beginn: Di., 12.01.16, 19:00
€ 70‚-
Step + Aerobic + Work-out Choreographie zu rhythmischer Musik mit Stepboards. Zur Förderung von Ausdauer und Kondition. Bitte mitbringen: Trainingskleidung Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 70‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, Turnsaal 1603 Beginn: Mi., 07.10.15, 19:30 Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin 10x1,5 UE VS Arnoldstein, Turnsaal 1603 Beginn: Mi., 13.01.16, 19:30
€ 70‚-
125
VHS Arnoldstein
N. N.,,
VHS Finkenstein
126
Volkshochschule Finkenstein
Yoga im täglichen Leben Durch Yoga verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und Gesundheit. Der Geist wird ruhiger und konzentrierter. Die erlangte innere Ausgeglichenheit lässt Sie mit dem Stress im Alltag besser umgehen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Socken. Marianne Böhler-Wohinz, Yoga-Trainerin € 75‚10x2 UE VS Latschach, Rosentalstraße 8 411 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Anmeldung und Auskunft: Zweigstellenkoordination: Gerlinde Warum E-Mail: vhs-finkenstein@vhsktn.at Telefon: 0664 / 129 5810
411
Beginn: Do., 07.01.16, 18:30
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Tanzen macht fit Englisch
A1
Mit Musikbegleitung trainieren Sie ohne schwere Belastung den ganzen Körper. Durch die Kräftigung der Schulter-, Rücken- und Bauchmuskulatur bringen Sie Ihren Körper in Balance. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Trainingskleidung. Mag.a Irena Krammel, Sportlehrerin € 50‚10x1 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:00 511
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn der Gesprächspartner langsam und deutlich spricht. Unterlagen von der Kursleiterin. Sherene Kaufmann, Native Speaker € 75‚10x1 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 111 Beginn: Mi., 30.09.15, 15:00 111
Wirbelsäulen- und Muskeltraining für Männer
A2
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen. Es geht um den direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge. Unterlagen von der Kursleiterin. Sherene Kaufmann, Native Speaker € 110‚10x1,5 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 211 Beginn: Mi., 30.09.15, 16:00 Beginn: Mi., 13.01.16, 16:00
Englisch
B1
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen, sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete zu äußern und die Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Unterlagen von der Kursleiterin. N. N. € 110‚10x1,5 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 311 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:00 311
Beginn: Mi., 13.01.16, 18:00
Beginn: Mi., 13.01.16, 15:00
Englisch
211
511
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00
NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 96
Durch ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining bleiben Wirbelsäule und Gelenke gesund und beweglich. Ein idealer Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Uros Novakovic, Wellnesstrainer € 60‚10x1,5 UE VS Finkenstein, Marktstraße 17 611 Beginn: Di., 29.09.15, 19:00 611
Beginn: Di., 12.01.16, 19:00
Pilates & Yoga Mit fließender Bewegung und bewusster Atmung erleben Sie ein neues Körpergefühl. Das sanfte Ganzkörpertraining kräftigt vor allem die tief liegenden und meist schwächeren Muskelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" bringen wir den Körper ins Gleichgewicht. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Pilatesball. Elisabeth Fabbro, Dipl. Fitness- u. Wellnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Fürnitz, Schulweg 3 711 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:45 711
Beginn: Mo., 11.01.16, 19:45
Gesund und beweglich bleiben
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Pilatesball. Elisabeth Fabbro, Dipl. Fitness- u. Wellnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Finkenstein, Marktstraße 17 811 Beginn: Do., 24.09.15, 17:30
Gymnastik mit Musik – ideal für eine sanfte Kräftigung der Muskulatur. Der Körper wird mobilisiert und die Wirbelsäule bleibt beweglich. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Mag.a Irena Krammel, Sportlehrerin € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 1211 Beginn: Mo., 28.09.15, 17:00
811
Beginn: Do., 07.01.16, 17:30
Aktiv und rückenfit in jedem Alter Für Wirbelsäulengymnastik ist man niemals zu alt, aber auch nicht zu jung. Durch gezielte Bewegungsübungen stärken Sie Ihre gesamte Muskulatur und steigern damit Ihre Mobilität und Alltagskraft. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Ludmila Lehle, Physiotherapeutin € 60‚10x1,5 UE VS Latschach, Rosentalstraße 8 911 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00 911
Beginn: Mo., 11.01.16, 17:00
1211
Beginn: Mo., 11.01.16, 17:00
Fit und vital mit Pilates-Elementen Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining mit Unterstützung durch den Pilatesball. Eine Kombination aus Übungen zur Kräftigung der Wirbelsäulen-, Nacken- und Schultermuskulatur, um die Alltagsmobilität zu erhalten. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Elfriede Lagger, Fitnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Ledenitzen, Forstweg 9 1311 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00 1311
Beginn: Mi., 13.01.16, 19:00
Gesundheitsgymnastik für die Wirbelsäule Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhaltung entgegen. Der ideale Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. MMag.a Iris Isepp, Dipl. Gesundheits- und Bewegungscoach € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 1011 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30 1011
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:30
Rückenstärkung EASY-FIT Effektives Training zur Kräftigung der Wirbelsäule kann auch Spaß machen. Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining, wobei auf richtige Rücken- und Körperhaltung geachtet wird. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Angelika Madritsch, Inline-B-Lizenz Instructor € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 1411 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00 1411
Beginn: Mi., 13.01.16, 19:00
Qigong
Fitness für die Wirbelsäule
Qigong, eine altbewährte chinesische Heilgymnastik, ist ein Bestandteil der "Traditionellen Chinesischen Medizin" (TCM). Basis aller Qigong-Übungen ist eine Kombination aus Atem- und Körperübungen sowie Meditation, die dabei helfen soll, sich fit und ausgeglichen zu fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Socken. Ursula Köpf, Zertifizierte Qigong Trainerin € 60‚10x1,5 UE VS Finkenstein, Marktstraße 17 1111 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Sie steigern die Mobilität Ihrer Wirbelsäule und beugen damit Einschränkungen im Alter vor. Sie erlangen Gelenkigkeit, Kraft, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit. Durch einfache Schrittkombinationen mit Musik bringen Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. Jutta Noisternig, Fitnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 1511 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00
1111
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00
1511
Beginn: Do., 07.01.16, 19:00
127
VHS Finkenstein
Pilates & Yoga
Gesundheitsorientiertes Ganzkörpertraining
VHS Finkenstein
128
Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining für die Gesunderhaltung Ihres Körpers. Durch aktivierte und gestärkte Muskulatur bleibt Ihre Wirbelsäule beweglich. Bitte mitbringen: Trainingskleidung und Matte. Sandra Koffler, Fitnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Ledenitzen, Forstweg 9 1611 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:45 1611
Beginn: Mo., 11.01.16, 19:45
Zumba® I Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu schönen lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch. Natalija Brix, Zumba®Instructor € 55‚10x1 UE VS Finkenstein, Marktstraße 17 1711 Beginn: Di., 29.09.15, 18:10 1711
Beginn: Di., 12.01.16, 18:10
Zumba® II Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch. Natalija Brix, Zumba®Instructor
€ 55‚-
1811
10x1 UE VS Finkenstein, Marktstraße 17 Beginn: Mi., 30.09.15, 17:30
1811
Beginn: Mi., 13.01.16, 17:30
Stimmbildung und Gesangstraining Das schönste Instrument ist die eigene Stimme. Für alle, die gerne singen und den besseren Umgang mit der Stimme erfahren wollen. Atemtechniken, Stimmübungen und abwechslungsreiche Lieder runden das Programm ab. Zsuzsanna Stark, Musiklehrerin, Chorleiterin € 65‚10x1 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 Beginn: Do., 01.10.15, 19:00 1911 1911
Beginn: Do., 07.01.16, 19:00
Gitarre für Erwachsene 2 Melodiespiel und Liedbegleitung mit Gesang. Bitte mitbringen: 4/4-Gitarre Zsuzsanna Stark, Musiklehrerin, Chorleiterin 10x1 UE NMS Finkenstein, Marktstraße 11 Beginn: Do., 01.10.15, 20:00 2011 2011
€ 75‚-
Beginn: Do., 07.01.16, 20:00
TheaterClub Im TheaterClub des TheaterServiceKärnten (TSK) heißt es „BÜHNE FREI!“ für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Ein breites Spielfeld zeigt ihnen, wie vielfältig Theater ist. Spannend, flexibel und familienbudgetfreundlich! Möglichst viele Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, sich auf einer Bühne auszuprobieren. Emotionen und verschiedene Situationen werden spielend erfahren – wer in verschiedene Rollen schlüpft, lernt viel über sich selbst, aber auch über sein Umfeld. Schon Dreijährige starten im MäuseTheaterClub mit Spieleinheiten unter fachkundiger Betreuung. Die sechs- bis zehnjährigen Kinder bilden den KinderTheaterClub und sind die Kerngruppe, die begeistert die Welt des Theaters von allen Seiten her kennenlernen will – derzeit am Programm: gruselige Geschichten, Figurenbau, Art Modelling und Improvisation.
Der TeenieTheaterClub für zehn- bis 14-Jährige punktet in diesem Semester mit Figurenbau und -spiel, Art Modelling, Drama Painting und tanzpädagogischen Einheiten. Neu ist auch das Angebot im JugendTheaterClub (14 – 18 Jahre), das auf die Interessen dieser Altersgruppe abgestimmt, sich mit Improvisation, Tanz und den Geschichten, die in moderner Musik erzählt werden, befasst.
Information und Anmeldung: Monika Schmidinger: 0463 536 57640 oder post.theaterservice@ktn.gv.at www.theater-service-kaernten.com Eine Kooperation mit dem Theater Service Kärnten.
VHS Villach | Sprachen
129
Sprachen-Treff
Englisch Deutsch Italienisch Slowenisch
Ort
Atrio 9500 Villach | Kärntner Straße 34 Stets von 9.30 bis 11 Uhr. Beitrag: € 3,- je Termin oder € 2,- beim Besuchen eines Gesamtblockes. Kinder können gratis im Lollipop spielen.
Termine Englisch:
Mo. 21.09., 19.10., 09.11., 07.12. Café Cappuccino Deutsch: Di. 22.09., 20.10., 10.11., 08.12. Café Bellaggio Italienisch: Mi. 23.09., 21.10., 11.11., 09.12. Café Marameo Slowenisch: Do. 24.09., 22.10., 12.11., 10.12. Café Stern
Info & Anmeldung: www.vhsktn.at
Volkshochschule Villach Widmanngasse 11, 9500 Villach Tel: 050 477 7100 E-Mail: vhs-villach@vhsktn.at
VHS Villach | Englisch
130
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Feldkirchen, AK/VHS Feldkirchen, Max-Blaha Straße 1, 9560 Feldkirchen • Telefonisch: 050 477 7602 • E-Mail: vhs-feldkirchen@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Bürozeiten: Mo – Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung
Ihre AnsprechpartnerInnen: Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer Bezirkskoordination: Mag.a Isabella Penz E-Mail: i.penz@vhsktn.at Administration: Roswitha Lafner E-Mail: r.lafner@vhsktn.at
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
131
Feldkirchen
EDV
VHS Feldkirchen | EDV
132
Fit für den Computer für EinsteigerInnen Lernen Sie den Umgang mit dem Computer. Inhalte: E-Mail anlegen und versenden, Internet nutzen, kurze Texte schreiben und speichern. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 198‚6x3 UE HAK Feldkirchen 1409 Beginn: Do., 01.10.15, 18:00 1409
Beginn: Fr., 22.01.16, 17:00
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 34.
Computer-Fit für leicht Fortgeschrittene Kennen Sie sich schon ein wenig am Computer aus oder möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen? Dieser Kurs bietet Ihnen eine Festigung in den Bereichen Textverarbeitung, Internet und E-Mail. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 198‚6x3 UE HAK Feldkirchen 1509 Beginn: Do., 12.11.15, 18:00 1509
Fit für den Computer. Ein Kurs nur für Frauen In netter Atmosphäre und mit Gleichgesinnten lernen Sie den Umgang mit dem Computer. Am Ende des Kurses können Sie u. a. E-Mails verschicken, das Internet nutzen, Sie wissen, was Facebook ist und schreiben Texte am Computer. Keine Voraussetzungen!
Beginn: Mi., 17.02.16, 09:00
Fit mit Excel. Für den Beruf und Alltag Inhalt: Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwalten von Daten. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE HAK Feldkirchen 1809 Beginn: Do., 19.11.15, 15:00 Beginn: Do., 14.01.16, 18:00
Inhalte: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent 4x3 UE HAK Feldkirchen 1909 Beginn: Fr., 13.11.15, 17:00 1909
>
Beginn: Do., 28.01.16, 15:00
€ 198‚-
Fit in Word und Excel
Fit für den Computer. Ein Kurs für die Generation 50+
1609
1709
1809
Beginn: Do., 31.03.16, 18:00
Möchten Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Computer erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Internet und E-Mail, speziell für die Generation 50+. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 198‚6x3 UE HAK Feldkirchen 1609 Beginn: Do., 01.10.15, 15:00
Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent 6x3 UE HAK Feldkirchen 1709 Beginn: Mi., 07.10.15, 09:00
Egal, welches EDV-Problem man hat – Otto Markus Hoffmann findet für alles eine Lösung und begeistert damit Jung und Alt.
€ 132‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Rettung, Sicherung und Strukturierung von Daten am PC Bei diesem praxisorientierten Vortrag werden Ihnen folgende Fragen beantwortet: Wie und mit welchen Programmen kann ich meine Anwenderdaten sichern bzw. wiederherstellen, wenn diese versehentlich oder durch einen Virus gelöscht wurden? Wie strukturiere ich meine Festplatten und Programme, damit ich einfache Anwenderdatensicherung und -rettung betreiben kann? DI Wolfgang Seifried, IT-Manager € 66‚2x3 UE HAK Feldkirchen 2009 Beginn: Sa., 21.11.15, 09:00 2009
Beginn: Sa., 23.04.16, 09:00
Glenn Rose, Native Speaker 10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 2309 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 45‚1x1UE Kursort nach Vereinbarung 2109 Termine nach Vereinbarung
133
Mag.a Manuela Molk, Sprachtrainerin 2309 Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Englisch 2
A2
Let's start again! Einmal Englisch gelernt und so manches vergessen? Frischen Sie die Sprache mit viel Sprechen und Spaß auf. Ein Kurs für alle, deren letzte Englisch-Stunde schon einige Zeit zurückliegt. Lehrbuch: Great! A2 Mag.a Manuela Molk, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 2409 Beginn: Mo., 14.09.15, 18:30
Fit für den Computer. Ein Kurs mit dem eigenen Laptop Lernen Sie die ersten Schritte am Computer mit dem eigenen Laptop: Kennenlernen des Internets, Schreiben von E-Mails und vieles mehr. Bitte mitbringen: Laptop, ev. mobiles Internet. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 80‚4x3 UE Kursort nach Vereinbarung 2209 Termine nach Vereinbarung 2209
€ 105‚-
Glenn Rose, Native Speaker 2409 Beginn: Di., 19.01.16, 18:30
Englisch 3
A1+
Let's start again. Wiederholen mit viel Sprechen und Spaß. Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 5 Janet Rose, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 2509 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
Termine nach Vereinbarung
Sprachen
Mag.a Manuela Molk, Sprachtrainerin 2509 Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
Niveau A2 – Grundlagen Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
INFO
>
Englisch Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch 1
A1
Let's start! Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurant-Besuch, Essen, Trinken, sich vorstellen. Lehrbuch: Great! A1
Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Englisch 4
A2
Let's move! Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, ein Gespräch am Laufen zu halten und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag. Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 7 Mag.a Manuela Molk, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule 2609 Beginn: Do., 17.09.15, 18:30 Janet Rose, Native Speaker 2609 Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
VHS Feldkirchen | Sprachen
Fit für den Computer. Einzeltraining
VHS Feldkirchen | Sprachen
134
Niveau B1 – Mittelmaß
Italienisch 2
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
Wollten Sie in Italien schon immer Ihr Eis selbst bestellen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Hier erlernen Sie die ersten Grundbegriffe der italienischen Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 3 N. N. € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3109 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Englisch für mäßig Fortgeschrittene
B1
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 133
Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin 3109 Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
You want to practice your spoken English? We talk and chat, read and discuss, play and laugh. We dance with grammar and enjoy the language. Lehrbuch: Great! B1 Glenn Rose, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 2709 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30 2709
Italienisch 3
Englischtraining via E-Mail Wollen Sie regelmäßig englische E-Mails schreiben und dadurch in Übung bleiben? Sie sind über zehn Wochen 1x pro Woche mit einer Englisch-Trainerin in E-Mail-Kontakt. Nutzen Sie das individuelle Training von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus. Elisabeth Quast MA, BA € 250‚10x1 2809 Beginn: jederzeit möglich
3209
Italienisch 1
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 133
A1
A2
Cominciamo! Für all jene, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Lernen Sie, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Urlaub zu sprechen. N. N. € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3309 Beginn: Fr., 25.09.15, 18:30 3309
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
Italienisch 6
Ciao! Italienisch für den nächsten Urlaub! Sie üben typische Situationen im Hotel, im Restaurant oder beim Einkaufen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten die italienische Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1 Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3009 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 3009
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Italienisch 4
Englisch-Einzeltraining
Italienisch
A1+
Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, Ihre Meinung auszudrücken, Kommentare zu geben, ein Gespräch am Laufen zu halten und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag. Lehrbuch: Con piacere A1 Claudia Falappi, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3209 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Wollen Sie schnell Englisch lernen oder bestehende Kenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Glenn Rose, Native Speaker € 35‚1x1 UE Kursort nach Vereinbarung 2909 Termine nach Vereinbarung
A1
A2+
Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardsprache das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Ver tiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Lehrbuch: Con piacere B1 Claudia Falappi, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3409 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 3409
Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
B1
Ripetiamo e andiamo avanti! In angenehmer Atmosphäre festigen und erweitern wir unsere Italienischkenntnisse und wenden sie in einfachen Gesprächen an. Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3509 Beginn: Fr., 25.09.15, 18:00
NIVEAU B1 MITTELMASS ⊳ Info S. 134
4009
A2
Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A2 Maria Blanco, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3809 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:00 Beginn: Do., 21.01.16, 18:00
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse. Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All-
INFO
>
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:00
Französisch 1
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30
Beratung zu unseren "Deutsch als Fremdsprache"-Kursen
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die Basics für den Alltag mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: eñe A1 Maria Blanco, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3709 Beginn: Fr., 25.09.15, 18:00
3809
A2
Deutsch als Fremdsprache
Spanisch & Französisch
Spanisch 2
Beginn: Di., 19.01.16, 18:30
Frischen Sie Ihr Französisch auf: Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: On y Va! A2 Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 4009 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Egal, ob Sie Ihre vorhandenen Italienischkenntnisse auffrischen oder sich auf eine bestimmte Aufgabe vorbereiten möchten: Das Italienisch-Einzeltraining richtet sich nach Ihren persönlichen Lernzielen und ganz nach Ihrem individuellen Lerntempo. Sie allein bestimmen Lernziele, Trainingszeiten und Termine – ohne dabei Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 35‚1x1 UE Kursort nach Vereinbarung 3609 Termine nach Vereinbarung
3709
3909
Französisch 2
Italienisch-Einzeltraining
Spanisch 1
tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: On y Va! A1 Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 3909 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
KOSTENLOSE Beratung. Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Angeboten, einen Überblick der aktuellen Prüfungen sowie wichtige Eckdaten zu Terminen und Kosten. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin 1x1 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Termin: Mo., 21.09.15, 19:00 4109 4109
Termin: Mo., 22.02.16, 19:00
Deutsch als Fremdsprache für AnfängerInnen
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 4209 Di. und Do. 4209
Beginn: Di., 16.02.16, 20:00 Di. und Do..
135
VHS Feldkirchen | Sprachen
Italienisch für mäßig Fortgeschrittene
Deutsch als Fremdsprache
Sie möchten nun Ihre Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen? In diesem Kurs lernen Sie weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Beginn: Di., 03.11.15, 18:00 4309 Di. und Do. 4309
Beginn: Di., 05.04.16, 20:00 Di. und Do..
Deutsch als Fremdsprache für leicht Fortgeschrittene
A2
Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Beginn: Di., 22.09.15, 20:00 4409 Di. und Do. 4409
Deutsch als Fremdsprache – Vormittagskurs für AnfängerInnen
>
VHS Feldkirchen | Sprachen
136
A1+
Sprachwissenschaftlerin Elisabeth Alves weiß, wie man sich in einem Land fühlt, ohne die Sprache zu sprechen. Denn mit 22 Jahren entschloss sie sich, in Brasilien eine Familie zu gründen.
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Schülerhilfe, Feldkirchen Beginn: Mi., 21.10.15, 08:30 4709 Mi. und Fr.
Deutsch für Arbeitswelt und Beruf – ab A2 Ein Kurs für alle, die ihre berufsbezogenen Deutschkenntnisse verbessern und im beruflichen Alltag in Österreich sicher kommunizieren wollen. Außer Wortschatz und Grammatik üben Sie auch Ihre mündlichen und schriftlichen Fertigkeiten in konkreten Situationen aus unterschiedlichen Berufen. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 4809 Beginn: Mi., 23.09.15, 20:00 4809
Beginn: Mi., 17.02.16, 20:00
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00 Di. und Do..
Gebärdensprache Deutsch als Fremdsprache
A2+
Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2-Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Beginn: Di., 03.11.15, 20:00 4509 Di. und Do. 4509
Beginn: Di., 05.04.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache
B1
Sie können am Ende des Kurses das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung, Vertiefung und zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung. Dr.in Elisabeth Alves, DaF-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule 4609 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 4609
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00 B1+
Die Gebärdensprache ist in Österreich als eigenständige Sprache anerkannt und ist eine linguistisch vollwertige und natürliche Sprache, die über eine eigene Grammatik verfügt. Gebärdensprachen sind dabei nicht weltweit gleich, sondern verfügen über nationale und auch regionale Varianten. In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die Gebärdensprache. Die Kursleiterin ist selbst gehörlos. Eine Gebärdensprachdolmetscherin unterstützt Sie zu Beginn. Dagmar Schnepf, Native Signer, Kärntner Landesverband der Gehörlosenvereine € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 4909 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:00
in der Sprache > Einzeltraining Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule
Gesundheit/Beauty/Fitness
Bewegung Holistic Pulsing Das sogenannte “Pulsen” ist eine sanft ausgeführte, intensiv wirkende Methode. Durch aufeinander abgestimmte Griffe wird Ihr Körper in leichte, pulsierende Schwingungen versetzt, die vom Kopf bis zu den Füßen wirken und zu einer tiefen Entspannung führen. Für alle Altersgruppen geeignet. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, lockere Kleidung, dicke Socken, Decke, kl. Polster. Mag. Holger Hütten Dr.in Christa Varagic, Ärztin € 50‚1x7 UE Diakonie Waiern / Haus Philippus 5009 Beginn: Sa., 26.09.15, 09:00 5009
Beginn: Sa., 12.03.16, 09:00
Gesund und beweglich mit Ismakogie Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining. Es verbessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Beckenboden, löst Verspannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Matte. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 60‚3x2 UE Diakonie Waiern / Haus Philippus 5109 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 5109
Beginn: Mo., 22.02.16, 18:30
Yoga für AnfängerInnen Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Harmonie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Energie.
Elisabeth Fuetsch, Yogatrainerin 10x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 5209 Beginn: Di., 13.10.15, 18:00 5209
€ 100‚-
Beginn: Di., 12.01.16, 18:00
Yoga für Fortgeschrittene Yoga bemüht sich um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und führen zu besserem Körperbewusstsein. Elisabeth Fuetsch, Yogatrainerin € 100‚10x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 5309 Beginn: Di., 13.10.15, 19:30 5309
Beginn: Di., 12.01.16, 19:30
Yoga am Morgen Starten Sie mit Yoga-Übungen in den Tag, damit Sie morgens Ihren Kreislauf in Schwung bringen. Veronika Gaugeler-Senitza, Yogatrainerin € 100‚10x1,5 UE Diakonie Waiern / Haus Philippus Beginn: Mo., 28.09.15, 08:00 5409 kein Kurs am 26.10. Veronika Gaugeler-Senitza, Yogatrainerin 5x1,5 UE Diakonie Waiern / Haus Philippus 5509 Beginn: Mo., 15.02.16, 08:00
€ 55‚-
Yoga nach der Arbeit Entspannt in den Feierabend! Speziell für Berufstätige, die nach einem langen Tag Entspannung suchen. Veronika Gaugeler-Senitza, Yogatrainerin € 100‚10x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 5609 Beginn: Mi., 07.10.15, 17:00 Veronika Gaugeler-Senitza, Yogatrainerin 5x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 5709 Beginn: Mi., 17.02.16, 16:30
€ 55‚-
VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness
Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin. Für die Sportkurse werden Trainingskleidung und Hallenturnschuhe vorausgesetzt.
137
Yoga für Rücken, Schultern und Nacken
VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness
138
Konzentration stärken, Selbstwahrnehmung fördern – mit besonderem Augenmerk auf Rücken, Schultern und Nacken. Geeignet für jede Altersgruppe. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 100‚10x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 5809 Beginn: Do., 17.09.15, 18:30 5809
Beginn: Do., 14.01.16, 18:30
Yoga für Fortgeschrittene Mit intensiver Asana-Praxis zu mehr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Körperwahrnehmung, Willenskraft und Muskulatur werden gestärkt. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 100‚10x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 5909 Beginn: Mo., 14.09.15, 18:30 5909
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:30
Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule Wirken Sie mit gezielten Übungen schlechter Körperhaltung entgegen und verbessern Sie die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspannungen lösen. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 6009 Beginn: Di., 22.09.15, 19:30 6009
Beginn: Di., 19.01.16, 19:30
Rückentraining - Vital und Fit Machen Sie sich fit für den Alltag mit Rückentraining, Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Bewegungstraining aus Reaktion, Koordination und Balance. Verbessern Sie damit Ihr allgemeines Wohlbefinden, Ihre sportliche Fitness sowie Ihre Mobilität und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und eine Matte. Nicole Weirauch, Fitness- u. Wellnesstrainerin € 85‚10x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 6109 Beginn: Di., 29.09.15, 17:30 6109
Beginn: Di., 19.01.16, 17:30
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikpatschen, Matte. Inanna Frey, Gesundheitstrainerin € 95‚6x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 6209 Beginn: Fr., 16.10.15, 09:00 6209
Do-In: Bewegung für Körper, Geist und Seele Do-In, bekannt als fernöstliche Methode zur Entwicklung und Erhaltung unserer Gesundheit. Durch Dehnungen, Massagen und Übungen bringen Sie Ihren Körper und Ihre Lebensenergie in Schwung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte, warme Socken Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 80‚8x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 6309 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 6309
Beginn: Di., 01.03.16, 18:00
Do-In für SeniorInnen: Bewegung für Körper, Geist und Seele Do-In, bekannt als fernöstliche Methode zur Entwicklung und Erhaltung unserer Gesundheit. Durch Dehnungen, Massagen und Übungen bringen Sie Ihren Körper und Ihre Lebensenergie in Schwung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte, warme Socken Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 80‚8x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 6409 Beginn: Di., 22.09.15, 16:30 6409
Beginn: Di., 01.03.16, 16:30
TaiBo Aerobic Elemente aus dem Kampfsport zu mitreißender Musik. Trainieren Sie die motorischen Grundeigenschaften: Kraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe. Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Do., 17.09.15, 18:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. Sepember: 17., 25., 30.; Oktober: 8., 16., 23.; 6509 November: 9., 16., 23., 25.
Rückenfit durch Bauchtanz Durch Übungen aus dem Bauchtanz wird die Wirbelsäule elastischer, Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung wird gefördert. Die Übungen eignen sich auch gut für Schwangere.
Beginn: Fr., 22.01.16, 09:00
6509
Beginn: Fr., 15.01.16, 18:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. Jänner: 15., 20., 28.; Februar: 3., 17., 19., 26.; März: 4., 11., 16.
ZUMBA® für AnfängerInnen
Mit gezielten Übungen zu flotter Musik trainieren Sie Ihre Problemzonen weg und straffen den gesamten Körper. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe. Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Do., 17.09.15, 19:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. Sepember: 17., 25., 30.; Oktober: 8., 16., 23.; 6609 November: 9., 16., 23., 25.
Lassen Sie den Stress hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Nicole Weirauch, Zumba® Instructor € 55‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 6909 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:00
6609
Beginn: Fr., 15.01.16, 19:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. Jänner: 15., 20., 28.; Februar: 3., 17., 19., 26.; März: 4., 11., 16.
ZUMBA® für Fortgeschrittene Nicole Weirauch, Zumba® Instructor 10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 7009 Beginn: Mo., 28.09.15, 19:00
Bodystyle & Fun
6709
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. Jänner: 11., 18., 27., 29.; Februar: 4., 18., 24.; März: 3., 7., 14.
Rückenfit mit Pilates Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rücken-, Nackenund Schultermuskulatur, Kräftigung der Bauchmuskeln sowie des Beckenbodens nach der Trainingsmethode Pilates. Stretching und Entspannungsübungen runden das ganzheitliche Training ab. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe. Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 75‚10x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Mo., 14.09.15, 19:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. September: 14., 21., 28.; Oktober: 7., 14., 6809 19., 30.; November: 4., 12., 20.
6809
Beginn: Mo., 11.01.16, 19:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. Jänner: 11., 18., 27., 29. Februar: 4., 18., 24. März: 3., 7., 14.
>
Nach einer kurzen Aufwärmphase trainieren Sie mit Musik in der richtigen Herzfrequenz, um einen straffen, schlanken und gesunden Körper zu erlangen. Ein tänzerischer Mix aus Stretching und Bauch-Beine-Po-Training. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe. Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Mo., 14.09.15, 18:00 Kurs findet an unterschiedlichen Tagen statt. September: 14., 21., 28.; Oktober: 7., 14., 19., 6709 30.; November: 4., 12., 20.
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:00
6909
Nicole Weirauch ist Fitness- u. Wellnesstrainerin und ASKÖ-FIT Übungsleiterin für Kinder, Jugendliche und SeniorInnen. An der Theaterfach schule Leipzig hat sie eine Ausbildung mit Schwerpunkt Improvisation, klassischer und moderner Tanz absolviert.
€ 55‚-
Beginn: Mo., 18.01.16, 19:00
7009
Let's move and dance Tanzen Sie sich fit mit einem Mix aus Koordination, Kräftigung und Tanzelementen zu internationalen Rhythmen und Tanzstilen. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und Sportschuhe mit glatter Sohle. Nicole Weirauch, Fitness- u. Wellnesstrainerin € 55‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 8109 Beginn: Di., 29.09.15, 19:00 Beginn: Di., 19.01.16, 19:00
8109
"Ich wehre mich" – Pfeffersprayschulung Der Pfefferspray ist ein wirkungsvolles Mittel, um einen Angreifer effizient und sicher abzuwehren. Er eignet sich auch bestens, um Hunde auf Distanz zu halten. Der Umgang mit dem Pfefferspray erfordert allerdings eine fundierte Einschulung, damit seine Funktion und Wirkung gewährleistet sind. Wolfgang Taferner, Polizist Gerd Rauchenwald, Polizist € 98‚1x2 UE Polytechnische Schule 8209 Termin: Di., 17.11.15, 17:30 Termin: Di., 12.04.16, 17:30
8209
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
139
VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness
Bodyforming
Traditionelles Taekwon-do
VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness
140
Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse des klassischen koreanischen Taekwon-dos und beinhaltet Gymnastik- und Koordinationstraining sowie verschiedene Fuß- und Handtechniken für die Abwehr und Selbstverteidigung. Sie bauen Spannungen ab, fördern die eigene Beweglichkeit und erlangen mehr Wohlbefinden. Beginn: 17:00 für Kinder (Kurspreis € 30,-); 18:00 für Erwachsene Taekwon-do Verein Feldkirchen € 60‚15x1 UE Gymnastiksaal Hauptschule 1 8309 Beginn: Di., 06.10.15, 18:00 8309
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Fußreflexzonenmassage Wie eine Landkarte offenbaren die Füße Schwachstellen im Organismus. Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen abgebildet. Lernen Sie, mit speziellen Griffen Blockaden zu beheben, Verspannungen zu lindern und den gesamten Organismus zu beleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur € 25‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1 8409 Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 8409
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
Massage für den Nacken Entdecken Sie die wohltuende Wirkung einer Massage. Unser Körper wird meist einseitig belastet, wodurch sich Verspannungen ergeben. Erlernen Sie einfache Massagegriffe, die Sie zu zweit anwenden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur € 25‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1 8509 Termin: Sa., 14.11.15, 09:00 8509
Termin: Sa., 19.03.16, 09:00
Vormittagsmeditation und Lachyoga Stimmen Sie sich positiv auf den Tag ein. Lernen Sie in einer geführten Meditation Ihre Atmung kennen und spüren Sie die positive Energie des Lachyogas. Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach € 28‚1x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 8609 Termin: Fr., 16.10.15, 09:00 8609
Termin: Fr., 15.04.16, 09:00
Bewegung in den Gemeinden Qi Gong – Tiffen Einführung in die asiatische Bewegungslehre. Qi Gong bedeutet so viel wie „Arbeiten an der Lebensenergie (Qi)” und lehrt heilgymnastische und meditative Übungen. Die Bewegungsabläufe sind langsam, harmonisch und fließend. Qi Gong löst Blockaden, baut Stress ab und wirkt sich positiv auf Herzkreislaufbeschwerden, Erschöpfungszustände, Nervosität oder Rücken- und Gelenkbeschwerden aus. Bitte mitbringen: Matte. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 90‚10x1,5 UE VS Tiffen 8709 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 8709
Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
Tai Chi – Tiffen Ein sanfter Weg zur inneren Ruhe und zum Wohlempfinden. Elegante, langsame, kontinuierliche Bewegungen mit tiefer Bauchatmung bringen unseren Körper, Geist und unsere Seele zum Einklang. Bitte mitbringen: Matte. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 90‚10x1,5 UE VS Tiffen 8809 Beginn: Di., 22.09.15, 19:30 8809
Beginn: Di., 19.01.16, 19:30
Wirbelsäulengymnastik – Steindorf Marion Dörfler, Wirbelsäulentrainerin 10x1 UE VS Steindorf 8909 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 8909
€ 50‚-
Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
ZUMBA® – Bodensdorf Lassen Sie den Stress hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Andrea Fowkes, Zumba® Instructor € 60‚12x1 UE VS Bodensdorf 9009 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 9009
Beginn: Mi., 20.01.16, 19:00
Nicole Weirauch, Zumba® Instructor 10x1 UE VS Himmelberg Kultursaal 9109 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00 9109
€ 55‚-
Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin 1x4,5 UE VS Sirnitz 9509 Beginn: Sa., 31.10.15, 09:00 9509
€ 45‚-
Beginn: Sa., 09.04.16, 09:00
Beginn: Mi., 20.01.16, 19:00
Rückentraining Vital und Fit – Patergassen Wirbelsäulengymnastik – Himmelberg Wirken Sie mit gezielten Übungen schlechter Körperhaltung entgegen und verbessern Sie die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspannungen lösen. Edith Sommer, Physiotherapeutin € 65‚10x1 UE VS Himmelberg 9209 Beginn: Mo., 18.01.16, 18:00
Machen Sie sich fit für den Alltag mit Rückentraining, Kräftigung der Rumpfmuskulatur und Bewegungstraining aus Reaktion, Koordination und Balance. Verbessern Sie damit Ihr allgemeines Wohlbefinden, Ihre sportliche Fitness sowie Ihre Mobilität und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: bequeme Trainingskleidung und eine Matte. Nicole Weirauch, Fitness- u. Wellnesstrainerin € 85‚10x1,5 UE NMS Nockberge, 9564 Patergassen 9609 Beginn: Mi., 30.09.15, 17:00 9609
Beginn: Mi., 20.01.16, 17:00
Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule – Glanegg Wirken Sie mit gezielten Übungen schlechter Körperhaltung entgegen und verbessern Sie die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspannungen lösen sich. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin € 55‚10x1 UE VS Glanegg 9309 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30 9309
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30
Do-In: Bewegung für Körper, Geist und Seele – Sirnitz Durch Dehnungen, Massagen und Übungen bringen Sie Ihren Körper und Ihre Lebensenergie in Schwung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte, warme Socken. Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 80‚8x1,5 UE VS Sirnitz 9409 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 9409
Beginn: Mi., 02.03.16, 18:00
Shiatsu-Workshop – Sirnitz Erfahren Sie mehr über die Philosophie und die Wirkungsweise von Shiatsu: Übungen, um Ihren Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken, Decke oder Matte, kleines Kopfkissen und evtl. Schreibmaterial.
Gesundheit/Beauty Wohltuende Kräuterwickel Kräuterwickel, Krennwickel, Kartoffelwickel, Heilerdewickel sind wohltuend und einfach anzuwenden. Sie eignen sich hervorragend bei Erkältungen oder zur Entschlackung des Körpers. Probieren Sie verschiedene Wickel aus und erfahren Sie den theoretischen Hintergrund dazu. Bitte mitbringen: 3 Geschirrtücher, 2 Handtücher, Polster, Matte. Inanna Frey, Gesundheitstrainerin, FNL-Heilkräuterfachfrau, LFI Natur- und Landschaftsvermittlerin € 36‚1x4 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Fr., 11.03.16, 14:00 9709
Die „natürliche“ Hausapotheke Tauchen Sie in die Welt der Aromapflege ein. Sie erfahren Interessantes über die Gewinnung der ätherischen Öle und das Geheimnis des Riechens. Ebenso werden Ihnen die 5 sanften Helferlein für "Dies & Das“ vorgestellt. Abschließend stellen Sie einen "Roll-on" (10 ml) her: der idealer Begleiter und Helfer für die Aromaanwendung zwischendurch. Barbara Pagitz, Dipl. Aromapraktikerin, DGKS € 36‚1x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Di., 13.10.15, 18:00 9809 9809
Termin: Di., 26.01.16, 18:00
141
VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness
ZUMBA® – Himmelberg
VHS Feldkirchen | Persönlichkeitsbildung
142
Herstellung von aromatischer Körperpflege
Dufte Erfrischung
Wir stellen Creme, Balsam und Körperbutter mithilfe von ätherischen Ölen und anderen natürlichen Zutaten her. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Christine Fischer, Aromapraktikerin € 30‚1x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Do., 15.10.15, 18:00 9909
Wir stellen Körperspray, Deo und Insektenspray mithilfe von ätherischen Ölen und Hydrolaten her. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Christine Fischer, Aromapraktikerin € 30‚1x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Sa., 02.04.16, 18:00 10409
Persönlichkeitsbildung
Herstellung von aromatischen Badezusätzen Wir stellen Badepralinen, sprudelnde Badebomben, Badesalz, Badeöl und vieles mehr mithilfe von ätherischen Ölen und anderen natürlichen Zutaten her. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Christine Fischer, Aromapraktikerin € 30‚1x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Do., 05.11.15, 18:00 10009
Überzeugen Sie mit Ihrer Rede Rhetorik heißt, Menschen von seinem Anliegen zu überzeugen. Eine gute Präsentation informiert und unterhält. Die Zutaten für eine erfolgreiche Präsentation sind eine gründliche Vorbereitung, ein zielgruppengerechter Vortrag und ein gewinnender Auftritt. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es ankommt. Mag. Arno Wagner, Kommunikationstrainer € 98‚Wochenendkurs Diakonie Waiern/Haus Philippus Beginn: Fr., 20.11.15 Fr.: 16:00 bis 20:00 Uhr, 10509 Sa.: 09:00 bis 17:00 Uhr
Die Kraft der Immunkräuter für die kalte Jahreszeit Wir erinnern uns an altes Wissen und lernen die Schätze der Natur für die kalte Jahreszeit zu nutzen. Wunderbare, wohlschmeckende Rezepte, Ideen und Tipps. Am Ende stellen wir einen eigenen Hustensaft her. Voraussichtl. Materialkosten: € 5,Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 25‚1x3 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Do., 03.12.15, 18:00 10109
10509
Frühlingskräutersalz und Kräuteressig selbst herstellen Kräutersalz mit erntefrischen Frühlingskräutern ist eine besonders feine, würzige und schmackhafte Ergänzung zu normalem Salz. Wir arbeiten mit frischen Wild- und Gartenkräutern und verarbeiten sie gemeinsam. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Kräutermesser (Keramik), Geschirrtuch. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 25‚1x3 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Di., 01.03.16, 18:00 10209
Mit ätherischen Ölen durch die kalte Jahreszeit Auswahl und Anwendung ätherischer Öle speziell in der kalten Jahreszeit. Hilfe bei allen möglichen Winterleiden von kalten Füßen bis zu Erkältung oder Husten. Christine Fischer, Aromapraktikerin € 25‚1x2 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Do., 21.01.16, 18:00 10309
Beginn: Fr., 22.04.16
Mein persönliches Stärkenprofil
Die Kurse 10609 – 10709 werden in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
In Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie Diskussionen in der gesamten Gruppe finden Sie Unterstützung bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Stärkenprofils. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Fr., 13.11.15, 09:00 10609
Individuell und erfolgreich bewerben Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewerbungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, worauf Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt. Teilnahme kostenlos, Bewerbungsunterlagen vorab senden! DiplBW (BA) Julia Grangler, Kompetenzberatung Kärnten 1x3 UE AK/VHS Feldkirchen Termin: Do., 26.11.15, 17:00 10709 10709
Termin: Di., 10.05.16, 17:00
Stress effizient nutzen
10809
Termin: Fr., 01.04.16, 19:00
Zu mehr Selbstsicherheit in Alltag und Beruf (Vormittagskurs) Ziel des Trainings ist es, das eigene SELBST mit Wünschen, Bedürfnissen, Stärken und Schwächen wahrzunehmen, um (selbst) bewusster und sicherer durchs Leben zu gehen. Selbstsicherheit bedeutet, Nein sagen und Forderungen stellen zu können, seine eigene Meinung zu vertreten sowie Kritik anzunehmen und zu äußern. Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 65‚6x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf 10909 Beginn: Di., 13.10.15, 09:15 10909
Beginn: Di., 08.03.16, 09:15
Zu mehr Selbstsicherheit in Alltag und Beruf (Abendkurs) Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin 6x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf 11009 Beginn: Do., 15.10.15, 18:00 11009
€ 65‚-
Beginn: Do., 10.03.16, 18:00
Kinderbetreuungskurse für Großeltern und alle Interessierten Inhalte: Erste-Hilfe-Grundlagen, Unfallverhütung, Spiele und Freizeitgestaltung, Kindern Grenzen setzen, Konflikte lösen lernen, kindliche Entwicklungsstufen, Grundlagen der Ernährung sowie steuerrechtliche und versicherungstechnische Basisinformationen. Kinderbetreuungsleistungen von Großeltern oder anderen Personen sind steuerlich absetzbar. Um dies beim Finanzamt geltend machen zu können, brauchen Sie eine Teilnahmebestätigung dieses eintägigen Kurses. Silke Steinkellner, Lebens- und Sozialberaterin € 60‚1x9 UE Diakonie Waiern / Haus Philippus Beginn: Sa., 24.10.15, 09:00 11109 11109
Beginn: Sa., 09.04.16, 09:00
Natur & Umwelt Wahrnehmungswanderung Gemeinsam besuchen wir Orte, die uns zum Innehalten und Verweilen einladen. Wahrnehmungsübungen helfen uns, die Sinne zu schärfen. Bitte mitnehmen: kleine Jause. Inanna Frey, LFI Natur- und Landschaftsvermittlerin € 25‚1x3 UE Treffpunkt: 9560 Rottendorf, Auffahrt zur Kirche (Parkplatz) Termin: Sa., 17.10.15, 09:30 11209 Termin: Sa., 21.05.16, 09:30
11209
Exkursion ins St. Lorenzener Moor In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es viel Faszinierendes zu entdecken. Mit dieser Exkursion wird die Türe ins Unbekannte geöffnet und es werden Einblicke in die Faszination des Moores gewährt. Kennenlernen der Ökologie des Moores und der vorkommenden Pflanzen. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Regenschutz. Mag. Christian Keusch, Biologe € 40‚1x3 UE Treffpunkt: Ebene Reichenau (Parkplatz/Bus haltestelle) Termin: Sa., 28.05.16, 10:00 11309
Fischerei-Kurs für die erstmalige Ausstellung einer (Jahres)Fischerkarte Entsprechend § 26 des Kärntner Fischereigesetzes brauchen Fischer den Nachweis über eine 8-stündige Unterweisung in praktischen, theoretischen und rechtlichen Belangen der Fischerei. Am Ende des Tages erhalten Sie eine Bestätigung, um eine (Jahres)Fischerkarte lösen zu können. Eine Teilnahme ist ab 10 Jahren möglich. Villacher Fischereiverein "Äsche" € 30‚1x8 GH Fischer-Untermoser, Haiden 4 Termin: Sa., 09.04.16, 09:00 11409
>
Ein Leben lang lernen! www.vhsktn.at
143
VHS Feldkirchen | Natur & Umwelt
Stress raubt Ihnen den Schlaf und macht Sie krank. Hier lernen Sie, in Stresssituationen richtig zu reagieren oder diese gar zu vermeiden. Erfahren Sie Handlungsweisen, um Stress für Sie zu "nutzen". Diana Schaffer, Psychologin € 20‚1x2 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus 10809 Termin: Fr., 06.11.15, 19:00
Kulinarik, Kreativität & Freizeit
VHS Feldkirchen | Kulinarik / Kreativität / Freizeit
144
Kulinarik Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher
11609
1x8 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Termin: Sa., 26.09.15, 10:30
Kochseminar mit Sissy Sonnleitner. Genussvoll vegan kochen
• "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Thermengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppelzimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gourmet-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzügigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚-
11509
THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Termin: Mi., 02.09.15, weiterer Termin: 11.11.15
11509
Termin: Mi., 02.03.16
Kochseminar mit Sissy Sonnleitner. Clever kochen “Powerful vegan” – das neue Ernährungskonzept für eine genussvolle, gesunde Küche als Energielieferant für Körper, Geist und Seele (ohne Soja- und Fleischersatzprodukte). Tagesseminar mit Übernachtung (inklusive Weinbegleitung). Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 294‚-
Genussvoll und saisonal kochen und essen mit der Vielfalt pflanzlicher Lebensmittel wie Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen und Gemüse. Kochkurs ohne Übernachtung. Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 110‚1x8 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Termin: Fr., 16.10.15, 10:30 11709
Wilde Suppe zur Entschlackung Auf Streifzug durch den Frühlingswald sammeln wir das frische Grün für eine Suppe. Diese wird anschließend gemeinsam in einer Küche zubereitet und genossen. Mitbringen: Korb zum Kräutersammeln, kl. Jause für die Wanderung. Inanna Frey, Gesundheitstrainerin, FNL-Heilkräuterfachfrau € 36‚1x4 UE Treffpunkt: Flatschacher See, Parkplatz Termin: Fr., 13.05.16, 14:30 11809
Einkochen und Konservieren Marmeladen, Kompott, Fruchtsäfte, Blütenzucker, Kräutersirup als Basis für Tee, Chutneys und Grillsaucen einkochen, Gemüse einlegen, Gewürzpulver selbst herstellen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 55‚1x4,5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Do., 17.09.15, 16:00 11909
Indisch Kochen mit Ingwer, Mango und Co Laccha Paratha Brot, Arhar Dhal, Matar Ka Shorba, Kali Mirch Chicken, Vindaloo, Neer Dosa, Chicken Biryani, Raita, Relish
Workshop: Desserts und Nachspeisen Machen Sie Ihre eigene Cappuccinotasse aus Schokolade, dazu zaubern Sie eine fruchtige Mangocreme im Mangomantel mit zweierlei Fruchtmark. Weiters erfahren Sie Tipps und Tricks von der Konditormeisterin und lernen andere Gaumenfreuden kennen. Andrea Schrittesser, Konditormeisterin € 55‚1x5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Fr., 02.10.15, 16:00 12609
Weihnachtsbäckerei Backen Sie gemeinsam 15 verschiedene Kekssorten und nehmen Sie eine Dose voll mit Keksen mit nach Hause. Geplante Sorten: Mandelsplitter, Königsschnitten, Zitronenplätzchen, Engelsaugen, Orangentrüffel, Kokoslebkuchen, Rubine, Hungarias, Orangentrüffel. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsdose. Kekse im Preis inbegriffen. Marianne Pfeifhofer, Freizeitbäckerin € 55‚1x5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Do., 19.11.15, 16:00 12109 Marianne Pfeifhofer, Freizeitbäckerin 1x5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Do., 26.11.15, 16:00 12209
12609
Vollwertküche Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Hülsenfrüchte und Gemüse bilden die Basis für gesunde und schmackhafte Gerichte: Linsen-Ananas-Curry, Hirse-Obst-Auflauf, Ofengurken mit Kichererbsenpüreefüllung u. v. m. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 55‚1x4,5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Fr., 01.04.16, 16:00 12709
€ 55‚-
Weihnachtsmenü leicht gemacht
Thai French Kitchen Eine kulinarische Reise nach Asien. Thailändische Spezialitäten „hot and spicy“. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 55‚1x5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Fr., 03.06.16, 16:00 12409
Einfach und doch g'sund Genussvolle Gaumenfreuden mit regionalen Lebensmitteln. Leichte Gerichte für Körper, Geist und Seele. Unter dem Motto: Kochen macht Spaß. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 55‚1x5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Fr., 24.06.16, 16:00 12509
>
Ein viergängiges Weihnachtsmenü für zu Hause, von der Vorspeise bis zum Dessert. Unter dem Motto: Kochen macht auch in den Feiertagen Spaß. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen / Küche Termin: Fr., 27.11.15, 16:00 12309
Termin: Fr., 08.04.16, 16:00
Küchenchef im Thermenhotel Ronacher und Haubenkoch Michael Oberrauter ist schon seit Jahren Dozent an den Kärntner Volkshoch schulen, wo er Tipps und Tricks vom Profi an HobbyköchInnen weiter gibt.
Weinkunde mit Weinverkostung für EinsteigerInnen Sie erlangen Wissen über das Weinland Österreich, Qualitätsrebsorten sowie das Weingesetz und die Weingüteklassen. Anschließend erfolgt eine sensorische Verkostung ausgesuchter österreichischer Weine: Verkostungstechniken, Übungen im Bereich Geruch und Geschmack, Korrespondenz Wein und Speisen. Karl Rednak, Dipl. Somm., Brennmeister Werner Gutschi, BEd., Dipl. Somm. € 48‚1x3 UE Fachberufschule für Tourismus, Warmbad Villach Termin: Do., 17.09.15, 18:00 12809 12809
Termin: Fr., 22.01.16, 18:00
Weinkunde mit Weinverkostung für Fortgeschrittene
Der Schwerpunkt liegt auf österreichischen Weinbauregionen und Weinbaugebieten. Status DAC, Schutzverband der Wachau, gebietstypische Weine. Anschließend erfolgt eine sensorische Verkostung ausgesuchter österreichischer Weine: Verkostungstechniken, Übungen im Bereich Geruch und Geschmack, Rebsortenunterschied sowie Korrespondenz Wein und Speisen. Karl Rednak, Dipl. Somm., Brennmeister Werner Gutschi, BEd., Dipl. Somm. € 48‚1x3 UE Fachberufschule Warmbad Villach Termin: Do., 24.09.15, 18:00 12909 12909
Termin: Fr., 29.01.16, 18:00
145
VHS Feldkirchen | Kulinarik / Kreativität / Freizeit
und Chutney. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 55‚1x4,5 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Fr., 16.10.15, 16:00 12009
Herstellung von Edeldestillaten
VHS Feldkirchen | Kulinarik / Kreativität / Freizeit
Lernen Sie, Edelbrände selbst herzustellen. Inhalte: Maischeherstellung (Reinigung, Zerkleinerung, Enzymierung, Säurekorrektur, Nährstoffzugabe), Raubrand (Herstellung des Raubrandes, Reinigung des Brenngerätes), Feinbrand (Herstellung des Feinbrandes, Reinigung des Brenngerätes), Brennrecht (Zollamt, Überwachungsbuch, Brennsteuer). Preis inkl. 2 Kaffeepausen und kl. Mittagessen. Karl Rednak, Dipl. Somm., Brennmeister Werner Gutschi, BEd., Dipl. Somm. € 145‚1x8 UE Fachberufschule Warmbad Villach Termin: Sa., 24.10.15, 08:00 13009
Wir bauen unsere eigene Rassel und trommeln auf Djemben. Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialkosten für die Rasseln sind im Preis inkludiert. Angelika Hohensinn, Künstlerin € 32‚1x3,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Di., 01.09.15, 14:00 Kinder ab 5 Jahre. Zweiter Termin: 03.11.15 13409 13409
Musik Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen
Korbflechten für Fortgeschrittene
Wollten Sie immer schon Gitarre spielen? Hier lernen Sie einfache Schlag- und Zupftechniken. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer. Manfred Speiser, Musikpädagoge € 110‚10x1 UE Polytechnische Schule Vorbesprechung: Mi., 23.09.15, 19:00 13109 13109
Stellen Sie schöne Geschenk- oder Alltagskörbe selbst her. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit oder ohne Henkel, mit naturbelassenem oder färbigem Flechtmaterial. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Fr., 30.10.15, 17:00 13509
Vorbesprechung: Do., 21.01.16, 19:00
13509
Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene
Egal ob Weihnachten, Ostern, Taufe oder für daheim. Sie gestalten selbst Ihre individuelle Kerze. Ideal zum Verschenken oder als Mitbringsel. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Fr., 20.11.15, 17:00 13609
Vorbesprechung: Do., 21.01.16, 19:00
13609
Trommel-Workshop. Spaß haben und loslassen Durch das Trommeln mit der Djembe komme ich zu meinem natürlichen Rhythmus und in ein Gefühl der Freiheit. Die Vibration hebt die Stimmung und aktiviert das Lebensgefühl. Djembe-Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Angelika Hohensinn, Künstlerin € 18‚1x1,5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Mi., 09.09.15, 17:00 13309 13309
Termin: Mi., 13.01.16, 17:00
Termin: Do., 07.04.16, 17:00
Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass
Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen sowie das Begleiten von Kinderliedern, Pop, Rock, Reggae und Blues. Voraussetzungen: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer. Manfred Speiser, Musikpädagoge € 110‚10x1 UE Polytechnische Schule Vorbesprechung: Mi., 23.09.15, 19:00 13209 13209
Termin: Di., 19.01.16, 14:00 Kinder ab 5 Jahre. Zweiter Termin: 15.03.16
Kreativität & Freizeit
Termin: Fr., 18.03.16, 17:00
Korbflechten leicht gemacht
TIPP
>
146
Eltern-Kind-Workshop: Rasseln bauen und trommeln
Der TrommelWorkshop kann auch für diverse Veranstaltungen gebucht werden!
Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Einkaufsoder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign kann vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Do., 19.11.15, 17:00 13709 13709
Termin: Do., 17.03.16, 17:00
Schnitzkurs für Jung und Alt: "Masken, Köpfe, Gesichter"
Wollten Sie schon immer die Geheimnisse der Zauberei kennenlernen oder selbst einmal der Zauberer auf einer Feier sein? Dann fangen Sie hier an. Beim Zauberer WOXXINI lernen Sie verblüffende Tricks, mit denen Sie alle in höchstes Erstaunen versetzen können. Daneben werden Ihnen Grundlagen und Theorie der Zauberkunst und deren Präsentation vermittelt. Sie werden nach Ende des Kurses ein eigenes kleines Programm vorführen können. DI Wolfgang Seifried, Zauberer € 148‚10x2 UE HAK Feldkirchen Beginn: Fr., 16.10.15, 17:00 13809 13809
Erlernen Sie mit Schnitzwerkzeug umzugehen und aus geeignetem Holz einen Kopf, ein Gesicht oder eine Maske zu schnitzen. Es werden Grundkenntnisse über Holzarten, Holzbearbeitung sowie die Proportionen des Kopfes und Gesichtes vermittelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mindestalter: 6 Jahre. Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag ist inkl. Mittagessen an beiden Kurstagen. Kinder von 6 bis 16 Jahren: € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 24.10.15, 09:00 14109
Beginn: Fr., 29.01.16, 17:00
Modernen Perlenschmuck selbst gestalten Lernen Sie die neuesten Perlenformen und Techniken kennen. Ihre Farbkenntnisse werden vertieft und eigene Farbkreationen entstehen. Ihre individuell hergestellten Schmuckstücke erfreuen Sie dann jeden Tag. Materialkosten: € 10,- bis € 15,Eva Garamvölgyi, Dipl. Pädagogin € 98‚6x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Beginn: Sa., 26.09.15, 09:30 Termine: 26.9.; 10.10.; 31.10.; 14.11.; 28.11.; 12.12. 13909 13909
14109
Kinderfeste und Kindergeburtstage
Beginn: Sa., 30.01.16, 09:30 Termine: 30.1.; 13.2.; 27.2.; 12.3.; 2.4.; 16.4.
INFO Schnitzen Sie aus einem Holzbrett ein Salatbesteck. Es werden Ihnen Grundkenntnisse über Holzverarbeitung, Holzarten sowie zweckmäßiges Design von Löffel und Gabel vermittelt. Da auch mit Stichsäge und Bandschleifer gearbeitet wird, ist handwerkliches Geschick Voraussetzung. Mindestalter: 10 Jahre, Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 26.09.15, 09:00 Kursbeitrag ist inkl. Mittagessen an beiden Kurstagen. Kinder von 10 bis 16 Jahren: € 80, 14009
14009
>
Beginn: Sa., 30.01.16, 09:00 Kursbeitrag ist inkl. Mittagessen an beiden Kurstagen. Kinder von 10 bis 16 Jahren € 80,-
Schenken Sie Kreativität! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
>
Schnitzkurs für Jung und Alt: "Holzbesteck"
Beginn: Sa., 02.04.16, 09:00
Sie planen einen Kinder geburtstag und wollen das Fest unvergesslich machen? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Kindern außerhalb der eigenen vier Wände ein lustiges Fest zu feiern. Entspannter kann eine Kinderparty für Eltern nicht sein und die Kinder erleben einen tollen Geburtstag.
Zauberhafter Freundinnen-Nachmittag: Zeit in der Aroma(Duft)Werkstatt Verbringe mit Freundinnen kreative Stunden in der Aroma(Duft) Werkstatt: Badepralinen kreieren, Duschgel nach eigenem Geschmack zaubern, köstliches Lippenbalsam oder eigene Parfümpomade anfertigen. Alle Produkte werden mit selbstgemachten Etiketten verziert. Barbara Pagitz, Dipl. Aromapraktikerin, DGKS € 95‚1x3 UE Kirchplatz 3 - Glanhofen (GH Peterwirt) Termine nach Vereinbarung 14209
Abenteuer Wald. Eine Schatzsuche Spiel, Spaß und Bewegung in der Natur. Mit der Schatzkarte geht es los, verschiedene Spiele und Aufgaben werden gelöst, bis der Schatz gefunden ist. Anschließend werden bei einem gemütlichen Lagerfeuer im Tipi leckere Würstel gegessen. Im Preis inbegriffen: Saft, Würstel, für jedes Kind ein Schatz aus der Schatzkiste. Ein Kuchen kann mitgebracht werden. Max. 10 Kinder/Fest. Mag.a Irene Krenn, Zertifizierte Waldpädagogin € 120‚1x3 UE Höfling, Treffpunkt Dorfplatz Termine nach Vereinbarung 14309
147
VHS Feldkirchen | Kulinarik / Kreativität / Freizeit
Die Kunst der Zauberei
Neu im Programm für Hundefreunde
Es werden weitere Anwendungsarten von ätherischen Ölen, Hydrolaten und Pflanzenölen bei Hunden vorgestellt. Schwerpunkte sind die Haut des Hundes und dementsprechende Aufnahmewege von aromatherapeutischen Produkten. Es werden Essenzen, Öle und Wässer vorgestellt und „erschnuppert“, die sich durch ihre hautpflegende Eigenschaft auszeichnen. Im praktischen Teil stellen Sie für Ihren Hund ein duftendes Pflegeprodukt her. Materialkosten im Preis inbegriffen. Kerstin Ruhsam, Zert. Hundewellnesstrainerin € 60‚1x5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 14609
Julia Sälzer/pixelio.de
VHS Feldkirchen | Kulinarik / Kreativität / Freizeit
148
Aromatherapie für Hunde – Teil 2
14609
Natürliche Pflege für Herr & Gscherr – Praxisworkshop Warum nicht auch den vierbeinigen Liebling auf natürliche Weise pflegen? Im Workshop werden Hunde-Pflegeprodukte wie Pfotenfluid, Haarpflegespray oder Fellpflege aus Pflanzenwässern, ätherischen Ölen und fetten Pflanzenölen selbst hergestellt. Ebenso werden Zutaten in angebotenen Produkten bewertet und natürliche Rohstoffe und deren Wirkung in der Körper-, Haar- und Hautpflege vorgestellt. Materialkosten im Preis inbegriffen. Kerstin Ruhsam, Zert. Hundewellnesstrainerin € 45‚1x4 UE Küche, NMS Feldkirchen Termin: Do., 29.10.15, 17:00 14409 14409
Termin: Di., 31.05.16, 17:00
Aromatherapie für Hunde – Teil 1 Wie können Sie ätherische Öle, Hydrolate und Pflanzenöle im Hundehaushalt erfolgreich verwenden? Aromatherapeutische Anwendungen bieten ein neues Konzept zur natürlichen Hundepflege. Der sensible Geruchssinn unserer Vierbeiner wird dabei nicht außer Acht gelassen. Es werden Verdünnungsrichtlinien, Anwendungsarten und Vorsichtsmaßnahmen vorgestellt. Jene ätherischen Öle, die für Hunde geeignet sind, werden „erschnuppert“ und charakterisiert. Im praktischen Teil stellen Sie für Ihren Hund ein duftendes Pflegeprodukt her. Materialkosten im Preis inbegriffen. Kerstin Ruhsam, Zert. Hundewellnesstrainerin € 60‚1x5 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Sa., 03.10.15, 09:00 14509 14509
Termin: Sa., 13.02.16, 09:00
Termin: Sa., 27.02.16, 09:00
Naturkonforme Hundepflege Rosenwasser zum Augenreinigen, Niemöl gegen Milben, Hamamelis bei Hautproblemen. Naturkonforme Pflege von Pflanzenwässern und ätherischen Ölen zur Fellpflege oder Parasitenprophylaxe sowie die richtige Verwendung von fetten Pflanzenölen als gesunde Nahrungsergänzung. Damit Pfoten-, Augen-, Ohren- und Fellpflege nicht zum Albtraum für Hund und Halter wird, erhalten Sie Tipps für die natürliche Hundepflege zu Hause. Kerstin Ruhsam, Zert. Hundewellnesstrainerin € 60‚1x3 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Di., 24.11.15, 17:00 14709 14709
Termin: Di., 22.03.16, 17:00
Hundemassage für den Hausgebrauch Hunde sind körperbetonte Tiere, die gerne berührt werden. Hunde zu massieren unterstützt dieses naturgegebene Bedürfnis. Durch die Massage werden der Stoffwechsel positiv beeinflusst, Muskelverspannungen gelöst und die emotionale Bindung verstärkt. Auf Massagen sprechen sowohl Hunde-Senioren als auch Welpen gut an. Frauchen und Herrchen lernen mit einfachen Massagegriffen und einem selbst hergestellten Massagegel, ihren Hunden etwas Gutes zu tun. Hunde sind beim Kurs herzlich willkommen, soziale Verträglichkeit und Impfungen vorausgesetzt. Bitte mitbringen: Hundedecke oder Hundekissen. Materialkosten im Preis inbegriffen. Kerstin Ruhsam, Zert. Hundewellnesstrainerin € 45‚1x4 UE Diakonie Waiern/Haus Philippus Termin: Di., 01.12.15, 17:00 14809 14809
Termin: Do., 21.04.16, 17:00
CC/www.flickr.com/photos/souvenirsofcanada/16667983308
Umgang mit neuen Medien: Gefahren, Chancen und Nutzen für Lehrlinge und Betriebe
Ausgangssituation:
Gerade Jugendliche tauschen sich über die neuen Medien wie Facebook aus und teilen immer mehr Inhalte ihres Lebens. Gleichzeitig arbeiten viele Betriebe mit großem Einsatz und Erfolg, das Marketing bleibt jedoch oft auf der Strecke.
Inhalte:
Weitere Information:
• Gefahren, Chancen und Nutzen von sozialen Medien • Marketing-Möglichkeiten für Betriebe via Facebook & Co
Mag.a Isabella Penz Die Kärntner Volkshochschulen Max-Blaha-Str. 1, 9560 Feldkirchen Tel: +43 (0) 50 477 7602, E-Mail: i.penz@vhsktn.at
Unser Angebot:
In 2-Tages-Workshops erlernen Lehrlinge den Umgang mit sozialen Medien.
Das Angebot wird von der Arbeiterkammer Kärnten und dem Land Kärnten gefördert.
Kosten:
Die Teilnahme ist für die Lehrlinge und für den Betrieb kostenlos.
VHS/ AK Feldkirchen – Max Blaha Straße 1, 9560 Polytechnische Schule – Milesistraße 9, 9560 HAK Feldkirchen – Flurweg 3, 9560 NMS (Küche, Gymnastiksaal) – Milesistraße 6, 9560 Diakonie Waiern – Martin-Luther-Straße 13, 9560 Schülerhilfe – Sparkassenstraße 2, 9560 VS Tiffen – Tiffen 13, 9560 VS Glanegg – Glanegg 75, 9555 NMS Patergassen – Patergassen 22, 9564 VS Himmelberg – Schulstraße 8, 9562 Strandbad Bodensdorf – Fischerweg 8, 9551 Seehotel Hoffmann – Bundesstraße Ost 7, 9552 Steindorf am Ossiachersee
INFO
>
Kursorte VHS Feldkirchen
149
VHS Villach | Englisch
SOCIAL MEDIA
VHS Villach | Englisch
150
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016 • Persönlich mit Bareinzahlung mittwochs 12:00 – 18:00 im Büro der Volkshochschule Hermagor, Rathaus, Wulfeniaplatz 1, 4. Stock, 9620 Hermagor • Telefonisch: Mo – Do 08:00 – 16:00, Fr 08:00 – 12:00 unter 050 477 7301
Bürozeiten: Mi von 12:00 – 18:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung
Ihre AnsprechpartnerInnen: Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer
• E-Mail: vhs-hermagor@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Bezirkskoordination: Ines Holme E-Mail: i.holme@vhsktn.at
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
151
Hermagor VHS Kรถtschach-Mauthen
Wirtschaft & Verwaltung
VHS Hermagor | Wirtschaft & Verwaltung
152
Philosophie & Persönlichkeitsbildung
Meine Stimme ist täglich im Einsatz und kostbar wie ein Schatz! In diesem Workshop erhalten Sie viele wertvolle Tipps rund um die Stimme sowie Atemübungen, um bis ins hohe Alter eine gute Sprach- und Singstimme zu bewahren. Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach, Opernsängerin € 60‚2x3 UE HLW Hermagor 415 Beginn: Di., 03.11.15, 18:00
Mit unserer Zeit richtig umgehen In diesem Workshop befassen wir uns damit, wie wir mit einer achtsamen Lebensführung lernen, mit unserer Zeit gut umzugehen, unser Leben zu "entschleunigen" und uns auf die wesentlichen Dinge, die unser Leben lebenswert machen, konzentrieren. Mag. Norbert Steirer, Philosoph € 47‚3x2 UE NMS Hermagor Beginn: Di., 16.02.16, 19:00 115 Weitere Termine: 01.03., 15.03.2016
415
Die unbeachteten Sinne Wir beschäftigen uns mit den weniger beachteten Sinnen: Spüren, Riechen, Schmecken. Die Augen können wir schließen und nichts mehr sehen, die Ohren zuhalten und nichts mehr hören, aber das Spüren, Riechen und Schmecken können wir nicht ausschalten. Impulsvortrag und Diskussion. Mag. Norbert Steirer, Philosoph € 47‚3x2 UE NMS Hermagor 515 Beginn: Di., 29.09.15, 19:00
Spielzeit für das Gehirn Mit zahlreichen spielerischen Aufgaben und Experimenten können Erwachsene und Kinder (ab 8 Jahren) ihre Denkleistungen anregen. Die verschiedensten Rätsel bereiten Spaß und fördern das kreative oder auch logische Denken. Materialkosten sind inkludiert. Ruth Klauss-Strasser, Hirnleistungstrainerin € 70‚4x2 UE Rathaus Hermagor 215 Beginn: Fr., 09.10.15, 15:00
Kreativzeit für Kinder Lustige Zeichen-, Schreib- und Lesespiele fördern die Lese- und Schreibkompetenz, das Sprachverständnis und die Ausdrucksfähigkeit. Gemeinsam wecken wir die Freude an der Sprache. Materialkosten sind inkludiert. Ruth Klauss-Strasser, Hirnleistungstrainerin € 120‚6x2 UE NMS Hermagor Beginn: Fr., 02.10.15, 15:00 315 315
Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Beginn: Di., 12.04.16, 18:00
Mein persönliches Stärkenprofil Der Kurs 615 wird in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, verändern oder sich (neue) berufliche Ziele setzen? In diesem kostenlosen Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihr persönliches Stärkenprofil. Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE Rathaus Hermagor Beginn: Fr., 27.11.15, 09:00 615
Frischekick fürs Gehirn Mit spielerischen Aufgaben verpassen Sie Ihrem Gehirn einen Frischekick. Die verschiedensten Rätsel machen Spaß, fördern Ihr Können im kreativen und logischen Denken und verbessern Ihr Allgemeinwissen.
715
€ 80‚-
Beginn: Mo., 07.03.16, 18:00
EDV
INFO
Möchten Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Computer erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Internet und E-Mail, speziell für die Generation 50+. Keine Vorkenntnisse notwendig. Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 165‚5x3 UE HLW Hermagor Beginn: Mo., 05.10.15, 17:00 815 Mo und Mi Beginn: Mo., 22.02.16, 17:00
Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Excel Powerkurs Inhalt: Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwalten von Daten. EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich. Günther Schreibmajer, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE HLW Hermagor Beginn: Do., 29.10.15, 18:00 915 Weitere Termine: 05.11., 12.11.15 915
Beginn: Do., 10.03.16, 18:00 Weitere Termine: 17.03., 24.03.16
Digitale Bildbearbeitung Lernen Sie mit Leichtigkeit das Bearbeiten von Bildern und das Veröffentlichen im Internet. Bitte mitbringen: USB-Stick und Bildmaterial Günther Schreibmajer, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE HLW Hermagor Beginn: Mo., 16.11.15, 18:00 1015 Weitere Termine: 23.11., 30.11.15 1015
Beginn: Mo., 18.04.16, 18:30 Weitere Termine: 25.04., 02.05.16
Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
>
EDV für Junggebliebene
815
Sprachen
153
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch für AnfängerInnen
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Great! A1 Kate Blackburn-Roffey, Native Speaker € 105‚10x2 UE HLW Hermagor 1115 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30 1115
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 34.
A1
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Englisch
A2
Kursbuch: Great! A2 Ian Speirs, Sprachtrainer, Native Speaker 10x2 UE HLW Hermagor 1215 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00 1215
Beginn: Mi., 17.02.16, 19:00
€ 105‚-
VHS Hermagor | Sprachen
Ruth Klauss-Strasser, Hirnleistungstrainerin 5x2 UE NMS Hermagor 715 Beginn: Mo., 12.10.15, 18:00
Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
Englisch für mäßig Fortgeschrittene
B1+
Kursbuch: New Headway Intermediate Preise: 5-7 TN € 67,-/ab 8 TN € 52,Elfriede Zankl, Sprachpädagogin 5x2 UE HLW Hermagor 1315 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30 1315
€ 52‚-
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Beginn: Mo., 15.02.16, 17:30
Italienisch für AnfängerInnen 1
INFO
>
VHS Hermagor | Sprachen
154
Kursbuch: Con piacere A1 MMag.a Doris Begusch, Sprachtrainerin 10x2 UE HLW Hermagor 1515 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30 1515
MMag.a Doris Begusch, Sprachtrainerin 10x2 UE HLW Hermagor 1615 Beginn: Mi., 07.10.15, 17:00 1615
Russisch für AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene Alphabet und Ausdrücke des Alltags mit Schwerpunkt Tourismus. Kursbuch: MOCT sowie Unterlagen vom Kursleiter Mag. Martin Nussbaumer, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE HLW Hermagor 1815 Beginn: Di., 29.09.15, 18:30 1815
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A1 Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 12x2 UE Rathaus Hermagor Beginn: Di., 22.09.15, 14:00 1915 Di. und Do.
A1 € 105‚-
1915
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Italienisch 5
Beginn: Mo., 11.01.16, 19:00
Deutsch als Fremdsprache
Beginn: Mo., 11.01.16, 17:00
Italienisch 3
1715
A1 € 105‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 17:00
Die Kurse 1915 – 2515 werden in Kooperation mit der BH Hermagor und der Gemeinde Hermagor angeboten.
Deutsch als Fremdsprache 2 Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 12x2 UE Rathaus Hermagor 2015 Beginn: Di., 03.11.15, 16:30 2015
B1+
Parliamo e studiamo insieme. Unterlagen von der Kursleiterin.
A1 € 100‚-
Beginn: Do., 21.01.16, 14:00
A1 € 100‚-
Beginn: Do., 21.01.16, 16:30
Deutsch als Fremdsprache Italienisch Konversation
€ 105‚-
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1 Helga Darrer, Sprachpädagogin € 105‚10x2 UE HLW Hermagor 1415 Beginn: Mo., 28.09.15, 17:00 1415
Helga Darrer, Sprachpädagogin 10x2 UE HLW Hermagor 1715 Beginn: Mo., 28.09.15, 19:00
A1+
Dr. Heide Schatz, Goethe-Dozentin, DaF/Daz-Dozentin € 100‚12x2 UE in
2115
Termin: Mi., 20.01.16, 14:00
Deutsch als Fremdsprache
2215
Mag. Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 12x2 UE Rathaus Hermagor Beginn: Di., 22.09.15, 16:30 2315 Di. und Do. a
Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich B1 Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 12x2 UE Rathaus Hermagor 2415 Beginn: Mo., 28.09.15, 16:30 2415
INFO
A2 € 100‚-
Beginn: Di., 19.01.16, 16:30
Deutsch als Fremdsprache
Vollwertküche
€ 100‚-
Beginn: Mi., 20.01.16, 16:30
Deutsch als Fremdsprache 2
2315
A2
>
Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A2 Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 8x3 UE Rathaus Hermagor 2215 Beginn: Mi., 30.09.15, 16:30
Kulinarik & Kreativität
B1 € 100‚-
Beginn: Mo., 18.01.16, 16:30
Informationsabend: Deutsch als Fremdsprache
Die Kosten für Lebensmittel und Unterlagen sind im Kurspreis enthalten. Mitzubringen sind 2 Geschirrtücher.
Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Hülsenfrüchte und Gemüse bilden die Basis für gesunde und schmackhafte Gerichte wie Ananas-Curry, Hirse-Obst-Auflauf, Ofengurken mit Kichererbsenpürreefüllung, Polenta-Pizza. Materialkosten sind inkludiert. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HLW Hermagor Termin: Fr., 04.03.16, 16:00 2615
Indisch Kochen Schnuppern Sie in die indische Küche mit Ingwer und Mango: Laccha Paratha Brot, Arhar Dhal, Matar Ka Shorba, Kali Mirch Chicken, Vindaloo, Neer Dosa, Chicken Biyani, Raita, Relish & Chutney. Materialkosten sind inkludiert. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HLW Hermagor Beginn: Fr., 30.10.15, 16:00 2715
Kochen mit Wildkräutern In diesem Kochkurs erfahren Sie, wie Sie Wildkräuter erkennen und wie Sie daraus leckere Aspiks, Suppen, Soufflés, Risotti, Salate und vieles mehr zubereiten können. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin € 45‚1x4 UE HLW Hermagor Beginn: Fr., 13.04.16, 16:00 2815
Schnupperkurs: Keramik
Anmeldung, Informationen, Einstufungstests, Gruppeneinteilung. Ines Holme, VHS-Dozentin, Sprachenreferentin Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin kostenlos 1x3 UE Rathaus Hermagor Termin: Mi., 16.09.15, 17:30 2515 2515
Erlernen Sie die keramischen Grundtechniken: Plattentechnik, Aufbautechnik, Glasieren und andere dekorative Techniken. Individuelle Betreuung. Materialkosten nach Verbrauch. Bitte mitbringen: Arbeitsschürze. MindestteilnehmerInnenzahl: 5 Personen Maria Mörtl, Keramikerin € 54‚3x3 UE Studio Maria Mörtl, Mauthen 45 Beginn: Fr., 02.10.15 Weitere Termine: 03.10., 10.10.15, Fr.: 16:00-18:30, Sa.: 09:00-11:30 2915
Termin: Mi., 20.01.16, 17:30 2915
Beginn: Fr., 11.03.16 Weitere Termine: 12.03., 19.03.16, Fr.: 16:00-18:30, Sa.: 09:00-11:30
155
VHS Hermagor | Kulinarik & Kreativität
2115
Rathaus Hermagor Termin: Mo., 28.09.15, 14:00 Mo. und Mi.
Keramikkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene
156
VHS Hermagor | Kulinarik & Kreativität
Erlernen Sie das keramische Arbeiten: Plattentechnik, Aufbautechnik, Glasieren und andere dekorative Techniken sowie verschiedene Brenntechniken wie Rauchbrand. Materialkosten nach Verbrauch. Bitte mitbringen: Arbeitsschürze Maria Mörtl, Keramikerin € 180‚10x3 UE Studio Maria Mörtl, Mauthen 45 Beginn: Fr., 25.09.15, 15:00 3015 Beginn: Fr., 11.03.16, 15:00
3015
"Paper Cut Art": eine Hand / ein Schnitt / ein Bild Werde auch Du zum/r "Paper Cut Art"-MeisterIn! Die Fotos werden durch geschickte Schnittmuster zu neuen Bildkompositionen in 3D-Optik. Tristan Schröder, Künstler € 80‚3x4 UE Rathaus Hermagor Beginn: Sa., 24.10.15, 09:30 Weitere Termine: 07.11., 14.11.15 3115
Freude am Schreiben leicht gemacht!
Gesundheit/ Fitness/Tanzen Gutes Sehen können Sie lernen Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspannen der Augen am Computer, zur Vorbeugung gegen altersbedingte Augenkrankheiten. Die Übungen sind leicht erlernbar, sofort in den Alltag integrierbar und werden ohne Sehbehelf durchgeführt. Dr.in Ursula Reiter, Dipl. Augentrainerin € 35‚1x4 UE Rathaus Hermagor Beginn: Sa., 17.10.15, 09:00 3315 Kursort: Rathaus, 1. Stock, Kleiner Saal
Yoga I – für AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Harmonie und Ausgeglichenheit. Die Körper- und Atemübungen verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, eventuell Isomatte Melitta Brugger, Yogalehrerin € 100‚10x2 UE Energie Plus Haus Weber 3415 Beginn: Mo., 28.09.15, 19:30
Rainer Sturm/pixelio.de
3415
Beginn: Mo., 22.02.16, 19:30
Yoga II – für Fortgeschrittene
Gemeinsam wird das Schreiben zu einem federleichten Erlebnis. Entdecken Sie Freude und Kreativität am Schreiben durch gemeinsame Ideenfindung und Inspiration, geeignet vom Schreibneuling bis zum bekennenden Sprachliebhaber. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Ruth Klauss-Strasser, Hirnleistungstrainerin € 90‚5x2 UE NMS Hermagor 3215 Beginn: Do., 15.10.15, 18:00
>
Schenken Sie Freude! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, eventuell Isomatte Melitta Brugger, Yogalehrerin € 100‚10x2 UE Energie Plus Haus Weber 3515 Beginn: Mo., 05.10.15, 17:00 3515
Beginn: Mo., 22.02.16, 17:00
Pilates Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Beate Döllerer, Dipl. Pilates- u. Rückentrainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio
Beginn: Di., 29.09.15, 09:00
3615
Beginn: Di., 19.01.16, 09:00
Beate Döllerer, Dipl. Pilates- u. Rückentrainerin 10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 3715 Beginn: Do., 01.10.15, 17:00
Personal Power Plate – Fitmacher für Geist und Körper € 75‚-
Beginn: Do., 21.01.16, 17:00
3715
Gesunder Rücken Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobilisieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Beate Döllerer, Dipl. Pilates- u. Rückentrainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 3815 Beginn: Do., 01.10.15, 09:00 3815
Beginn: Do., 21.01.16, 09:00
3915
Beginn: Mi., 30.09.15, 17:15
3915
Beginn: Mi., 20.01.16, 17:15
maxxF & Core Das neuartige Super-Krafttraining ohne Geräte, das maximale Fitness, maximale Kraft und maximale Effektivität bietet. Bitte mitbringen: Matte Beate Döllerer, Personal Trainerin, Dipl. Groupfit-Trainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 4015 Beginn: Mo., 28.09.15, 17:00 Beginn: Mo., 18.01.16, 17:00
4015
Auf einer dreidimensionalen vibrierenden Platte werden die Vibrationen auf die einzelnen Muskelfasern übertragen und somit die Muskulatur und alle Muskelgruppen gekräftigt, die Durchblutung im Körper wird verstärkt und der Stoffwechsel angeregt. Damit findet auch eine Gewebefestigung und -straffung statt, und es verbessert sich die Beweglichkeit. Jede/r TeilnehmerIn wird einzeln betreut. Individuelle Terminvereinbarung nach der Vorbesprechung. Ruth Klauss-Strasser, Bewegungstrainerin € 135‚8x1 UE MINDMOVE, Kötschach 66, 9640 Kötschach 4215 Vorbesprechung: Do., 24.09.15
Zumba® Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Trinkflasche Claudia Liaunig, Zertifizierte Zumba-Trainerin € 55‚10x1 UE HLW Hermagor 4315 Beginn: Do., 01.10.15, 17:30 4315
Beginn: Do., 18.02.16, 17:30
Frauen, wehrt Euch! Selbstverteidigung für Frauen Lernen Sie, sich gegen verschiedene Angriffe wie zum Beispiel Würgen, Schläge oder Umklammerungen zur Wehr zu setzen. Zum Training gehören lockeres Aufwärmen und grundlegende Bewegungsübungen sowie Techniken aus dem Selbstverteidigungstraining mit und ohne Hilfsmittel. Ulrich Pietzke, Karatemeister, 7. Dan, Civil Survival 3. Dan € 60‚4x1,5 UE NMS Hermagor 4415 Beginn: Di., 06.10.15, 18:30 4415
Beginn: Di., 01.03.16, 18:30
deepWork Ein Work-out aus fünf Elementen: Dabei unterliegt deepWork dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Beate Döllerer, Personal Trainerin, Dipl. Groupfit-Trainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 4115 Beginn: Do., 01.10.15, 18:00 Beginn: Do. 21.01.16,, 18:00
4115
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Kampfsport- und Selbstverteidigungstraining Ein Einführungstraining im Kickboxen und in Nahkampftechniken. Trainingsinhalt sind lockeres Aufwärmen, kampfsportspezifische Bewegungsübungen und einfache Techniken, effektiv und intelligent durchdacht. Das Training ist dem jeweiligen Leistungsniveau angepasst. Ulrich Pietzke, Karatemeister, 7. Dan, Civil Survival 3. Dan € 90‚8x2 UE NMS Hermagor 4515 Beginn: Do., 08.10.15, 18:30 4515
Beginn: Do., 10.03.16, 18:30
157
VHS Hermagor | Gesundheit / Fitness / Tanzen
3615
Volkshochschule Kötschach-Mauthen
Piloxing®
Zweigstellenkoordination: Ruth Klauss-Strasser E-Mail: vhs-koetschach-mauthen@vhsktn.co.at Telefon: 0676 629 5459 Anmeldung und Auskunft: Telefonisch: Mo – Mi 13:00 – 14:00 oder Fr 17:00 – 19:00 Uhr Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Tanzkurs für AnfängerInnen Wiener Walzer, Polka, Foxtrott, Discofox und Cha-Cha-Cha Gregor Krištof, Tanzlehrer € 90‚8x1,5 UE Rathaus Hermagor Beginn: Sa., 03.10.15, 15:30 4715
Tanzkurs für Fortgeschrittene Gregor Krištof, Tanzlehrer 8x1,5 UE Rathaus Hermagor Beginn: Sa., 03.10.15, 18:00 4815
€ 90‚-
Kursorte VHS Hermagor Gemeinde Hermagor – Rathaus, Wulfeniaplatz 1 HLW Hermagor – 1. Oktober-Straße 9 NMS Hermagor – Hauptplatz 65 Energie Plus Haus Weber – Khünburg 13 „aktiv & balance“ Gymnastikstudio – Eggerstraße 19, Hermagor
>
VHS Hermagor | Gesundheit / Fitness / Tanzen
Piloxing, eine Mischung aus Pilates und Schattenboxen, ist ein forderndes Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Die Box-Elemente fördern Beweglichkeit, Flexibilität, Gleichgewicht und Ausdauer. Der Einfluss aus dem Pilates sorgt dafür, dass auch tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Claudia Liaunig, Zertifizierte Piloxing-Trainerin € 55‚10x1 UE HLW Hermagor 4615 Beginn: Di., 29.09.15, 17:30
Ruth KlaussStrasser ist ausgebildete Trainerin für Teilleistungsschwächen, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache, diplomierte Legasthenieund Dyskalkulietrainerin, Lern- und Gedächtnistrainerin, und verfügt über zahlreiche weitere Zusatzausbildungen. Seit Mai 2015 ist sie auch Leiterin der Zweigstelle KötschachMauthen.
INFO
>
158
Spracherlebnis für Kinder Ein kreativer Vormittag für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren. Durch lustige Sprachspiele wird die Lese- und Schreibkompetenz der Kinder gefördert und der Spaß an der Sprache geweckt. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Ruth Klauss Strasser, Hirnleistungstrainerin € 25‚1x3 UE MINDMOVE Termin: Sa., 21.11.15, 09:00 117
Nachhaltiger Lebensstil In unserer Zeit ist das Wort Nachhaltigkeit in aller Munde, aber was bedeutet es überhaupt und wie kann es im Alltag eingebaut werden? Sie lernen praktische Möglichkeiten kennen und erfahren, wie mit einem nachhaltigen Lebensstil nicht nur Geld gespart, sondern auch die Lebensqualität gesteigert werden kann. Maria Zobernig, MSc., Energie-, Verkehrs- und Umweltmanagerin € 25‚1x3 UE Gemeindeamt Kötschach Termin: Di., 15.09.15, 18:30 217
Gesprächsführung für ein gutes Miteinander In diesem Seminar erfahren Sie mehr über die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Ideal für Eltern, PädagogInnen oder Führungskräfte. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Christine Ploner, Lebens- und Sozialberaterin € 100‚6x2 UE Gemeinde Dellach Beginn: Di., 29.09.15, 19:00 Weitere Termine: 06.10., 13.10., 20.10., 317 27.10., 03.11.15
Italienisch 2
Für Jugendliche und Erwachsene! Mit spielerischen Aufgaben verpassen Sie Ihrem Gehirn einen Frischekick. Die verschiedensten Rätsel machen Spaß, fördern Ihr Können im kreativen und logischen Denken und verbessern Ihr Allgemeinwissen. Ruth Klauss Strasser, Hirnleistungstrainerin € 25‚1x3 UE Gemeindeamt Kötschach 417 Termin: Do., 12.11.15, 18:30
Dr. Alberto Orma, Native Speaker, 10x2 UE NMS Kötschach 917 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Slowenisch für AnfängerInnen
Durch Mentaltraining innere Ressourcen erkennen und optimal einsetzen, um Ihre Ziele klar zu definieren und sicher zu erreichen. Sonja Kreuzberger, Dipl. Wellnesstrainerin € 40‚1x3 UE Grafendorf 92, Gundersheim 517 Termin: Fr., 23.10.15, 15:00
A1
Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen, um sich im Alltag und auf Reisen verständigen zu können. Lehrbuch: Great! A1 Wenn nicht vorhanden KP: € 25,Preise: 5-7 TN € 67,-/ ab 8 TN € 52,Rudolf Kubin, Pädagoge € 52‚5x2 UE NMS Kötschach-Mauthen 617 Vorbesprechung: Di., 06.10.15, 19:30 617
Vorbesprechung: Di., 26.01.16, 19:00
Everyday English plus Conversation Rudolf Kubin, Pädagoge 10x2 UE NMS Kötschach-Mauthen 717 Beginn: Mi., 13.01.16, 18:30
Italienisch für AnfängerInnen
B1 € 105‚-
Beginn: Do., 25.02.16, 18:30
⊳ Info S. 153
NIVEAU B1 MITTELMASS ⊳ Info S. 154
INFO
>
817
NIVEAU A1 EINSTIEG
A1
Für alle, die für einen Besuch in Italien gerüstet sein möchten. Erlernen Sie die Grundlagen der italienischen Sprache. Kursbuch: Con piacere A1 Dr. Alberto Orma, Native Speaker € 105‚10x2 UE NMS Kötschach 817 Beginn: Di. 22.09.15, 18:30
A1
Mit Energiesparen Geld sparen
Teil 2 - Termin: Fr., 11.03.16, 15:00
Englisch für AnfängerInnen
€ 105‚-
Lernen Sie die Grundlagen der slowenischen Sprache. N. N., € 105‚10x2 UE VS-Kötschach 1017 Beginn: Mo., 11.01.16, 18:30
Ziele setzen, Ziele erreichen – Teil 1
517
A1
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Mit bewusstem und energieeffizientem Verhalten und Handeln können wir nicht nur einen Beitrag für die Umwelt, das Klima und für die nachhaltige Energieversorgung leisten, sondern auch das eigene Haushaltsbudget entlasten. In diesem Vortrag erhalten Sie einfache und effektive Tipps für eine verbesserte Energienutzung im Haushalt. Christian Allmaier, Elektrotechniker und Energieberater € 25‚1x4 UE Gemeindeamt Kötschach Termin: Fr., 11.09.15, 16:30 1117
Werterhaltende Autopflege Sie erfahren, wie Sie Ihr Auto sowohl umweltschonend als auch werterhaltend pflegen. Gertraud Martin, Gebäudereinigungsmeisterin, Hygienebeauftragte € 25‚1x3 UE NMS Kötschach Termin: Fr., 18.09.15, 15:00 1217
Experimentierwerkstatt für Familien Im „Lerngarten der erneuerbaren Energien“ können Erwachsene und Kinder auf über 300 m² zu den Themen Sonnen-, Wasser- und Windkraft sowie Energiesparen experimentieren. Verbringen Sie einen spannenden Nachmittag in dieser Experimentierwerkstatt der erneuerbaren Energie. Sabrina Barthel, Projektleiterin LEADER Projekt „energie:autark Kötschach-Mauthen“ € 15‚1x4 UE Lerngarten für erneuerbare Energie, Gemeinde Kötschach Termin: Fr., 06.11.15, 15:00 1317
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
159
VHS Kötschach-Mauthen
Frischekick fürs Gehirn
Geologie für EinsteigerInnen
VHS Kötschach-Mauthen
160
Die Karnischen Alpen sind eines der geologisch interessantesten Gebiete der Erde. Erhalten Sie erste Einblicke in die faszinierende Welt der Geologie mit einem der renommiertesten Experten in diesem Fachgebiet. Prof. Dr. Hans-Peter Schönlaub, Geologe und Mineraloge € 80‚10x2 UE Geopark Karnische Alpen, Dellach/Gail Beginn: Di., 15.09.15, 19:00 1417
Spiel und Spaß für Sie und Ihren Hund In diesem dreistündigen Kurs erfahren Sie alles über bindungsförderndes Spielen und sinnvolle Beschäftigung mit Ihrem Hund. Es werden Elemente der Trickschule, Nasenarbeit und des kommunikativen Spazierengehens einfließen. Entdecken Sie viele Möglichkeiten, die Ihnen und Ihrem Hund Freude und Spaß bereiten. Katja Silverio, zertifizierte Hundetrainerin € 50‚1x3 UE Kötschach 66 Termin: Sa., 21.05.16, 14:00 1517
Digitale Fotografie – Lernen Sie Ihre Kamera kennen Die Möglichkeiten einer digitalen Kamera sind sehr vielfältig. Doch neben der Bedienung sind auch einige Begriffe nicht ganz einfach zu verstehen. In diesem Einführungskurs lernen Sie Ihre Kamera besser kennen. Sie erfahren, wie Sie sich im Menü bewegen und was die einzelnen Einstellungen bedeuten. Tommy Aineter, Eventfotograf € 20‚1x3 UE VS-Kötschach 1617 Termin: Do., 28.01.16, 18:30
Erika Wedam, Handarbeitstrainerin € 55‚4x3 UE Werkraum 1. Stock, Volksschule Kötschach Beginn: Fr., 09.10.15, 17:00 1817
Strickkurs – mein Lieblingsstück Ran an Nadeln und Wolle, denn Handarbeit ist voll im Trend! Im geselligen Beisammensein klappern die Nadeln und ein neues modisches Lieblingsstück entsteht: Mütze, Socken, Schal. Erika Wedam, Handarbeitstrainerin € 55‚4x3 UE Werkraum 1. Stock, Volksschule Kötschach Beginn: Fr., 13.11.15, 17:00 1917
Ölmalerei – figurale Darstellung Malen ist erlernbar. Dieses Seminar richtet sich sowohl an AnfängerInnen als auch an Fortgeschrittene. Es werden ausnahmslos geruchlose Materialien verwendet! Alle Materialien inklusive Leinwand und Tischstaffelei werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Materialkosten: € 30,- (im Kurs zu bezahlen) Maggie Schneider, Malerin Werner Schneider, Maler € 70‚1x8 UE Werkraum 1. Stock, Volksschule Kötschach Termin: Sa., 21.11.15, 09:00 2017
Ölmalerei – Landschaften Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Alle Materialien inklusive Leinwand und Tischstaffelei werden im Kurs zur Verfügung gestellt. Materialkosten: € 30,- (im Kurs zu bezahlen) Maggie Schneider, Malerin Werner Schneider, Maler € 70‚1x8 UE Werkraum 1. Stock, Volksschule Kötschach Termin: Sa., 05.03.16, 09:00 2117
Stilberatung – Mode für alle Lebenslagen Betonen Sie mit Ihrem Outfit Ihre Persönlichkeit. Finden Sie in diesem Kurs heraus, was Ihrem Typ und Ihrer Figur schmeichelt und was Sie zu jedem Anlass glänzen lässt. Lydia Singer, Damen- und Herrenschneiderin, Designerin € 30‚1x4 UE VS-Kötschach Termin: Fr., 12.02.16, 16:00 1717
Hochsteckfrisuren selbst gemacht
Strickkurs für AnfängerInnen
Babymassage
Einst klapperten nur die Nadeln der Großmütter, heute gilt Stricken als Lifestyle-Trend. In diesem Kurs stricken Sie einen kuschelweichen Schal und lernen dabei die wichtigsten Fertigkeiten fürs Stricken.
Das Massieren eines Babys erweckt viel Freude, Harmonie und Zärtlichkeit im Herzen und schenkt Baby und Mutter wohltuende Entspannung. Im Kurs lernen Sie, wie Sie durch Massage eine noch intensivere Bindung zu Ihrem Baby aufbauen.
Kein perfekter Abend ohne passende Frisur! Erlernen Sie Ihre eigene Hochsteckfrisur zu gestalten. Anja Huber, Friseurmeisterin € 40‚1x3 UE Friseursalon Anja Termin: Sa., 23.01.16, 14:00 2217
Ruth Klauss Strasser, Bewegungstrainerin € 135‚8x1 UE MINDMOVE 2717 Vorbesprechung: Do., 24.09.15, 18:30
€ 32‚-
Termin: Mi., 17.02.16, 09:00
2317
Fit durch den Winter Mit gezieltem Konditionstraining und Dehnübungen halten Sie sich auch im Winter fit! Heinrich Rieder, Sportpädagoge € 60‚10x2 UE NMS Kötschach, Turnsaal 2817 Beginn: Di., 06.10.15, 19:30
Meditation Meditation bietet die Möglichkeit, den Körper zur Ruhe kommen zu lassen. Bitte mitbringen: Matte, Decke und Nackenpolster Christine Ploner, Lebens- und Sozialberaterin € 80‚5x2 UE Wird bekannt gegeben 2417 Beginn: Mo., 28.09.15, 19:00
Yoga Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Die Übungen werden an die individuellen Möglichkeiten angepasst und orientieren sich an der jeweils vorhandenen Kraft und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Polster Verena Safnauer, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 UE VS Kötschach-Mauthen 2517 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 2517
INFO
>
Kursorte VHS Kötschach-Mauthen NMS Kötschach-Mauthen – Kötschach 302 VS Kötschach-Mauthen – Kötschach 124 MINDMOVE – Kötschach 66 Gemeindeamt Kötschach Gemeindeamt Dellach/Gail Friseursalon Anja – Kötschach 33 Lerngarten für erneuerbare Energie – Kötschach Geopark Karnische Alplen – Dellach/Gail
Beginn: Do., 14.01.16, 18:45
Sitzgymnastik für SeniorInnen Im Sitzen machen wir gemeinsam Übungen zur Stärkung von Muskulatur und Bewegungsapparat. Ruth Klauss Strasser, Bewegungstrainerin € 50‚10x1,5 UE Gemeindeamt Kötschach 2617 Beginn: Do., 04.02.16, 17:30
Personal Power Plate – Fitmacher für Geist und Körper Auf einer dreidimensionalen vibrierenden Platte werden die Vibrationen auf die einzelnen Muskelfasern übertragen und somit die Muskulatur und alle Muskelgruppen gekräftigt, die Durchblutung im Körper wird verstärkt und der Stoffwechsel angeregt. Damit findet auch eine Gewebefestigung und -straffung statt, und es verbessert sich die Beweglichkeit. Individuelle Terminvereinbarung nach der Vorbesprechung.
>
Weitere Kurse finden Sie online mit unserem
Kursfinder www.vhsktn.at
161
VHS Kötschach-Mauthen
Sonja Kreuzberger, Dipl. Wellnesstrainerin 1x3 UE Grafendorf 92, 9634 Gundersheim Termin: Mi., 23.09.15, 09:00 2317
VHS Villach | Englisch
162
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016
• Persönlich mit Bareinzahlung im Büro AK/VHS Spittal/Drau, Lutherstraße 4, 9800 Spittal/Drau • Telefonisch: 050 477 7301
Bürozeiten: Sie erreichen uns persönlich im Büro der VHS Spittal am Mo, Di und Do von 08:00 – 12:00 und 14:00 – 16:30 Uhr Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Mi von 08:00 – 16:00 Uhr nur telefonisch
Ihre AnsprechpartnerInnen:
• E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer Bezirkskoordination: Ines Holme E-Mail: i.holme@vhsktn.at
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
163
Spittal VHS Obervellach | VHS Gm端nd | VHS Steinfeld VHS Radenthein | VHS Paternion-Feistritz/Drau
VHS Spittal | Wirtschaft & Verwaltung
164
Wirtschaft & Verwaltung Persönlichkeits bildung
Meine Stimme – täglich im Einsatz und kostbar wie ein Schatz – für Fortgeschrittene Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach, Opernsängerin 2x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum 828 Beginn: Do., 14.04.16, 18:00
Gleichgewicht in Aktivität und Ruhe Sie lernen, wie Sie mit wissenschaftlich anerkannten Entspannungsmethoden den Ausgleich zum aktiven Alltag schaffen und Ihr körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden fördern können. Sie erfahren, wie Sie positive Gedankensätze für mentale Hygiene einsetzen, Atemtechniken für mehr Energie im Alltag anwenden, Entspannung genießen und Auszeit vom Alltag nehmen können. Sonja Ritscher, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 130‚18 UE; Wochenendkurs AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 09.10.15, 19:00 Fr., 09.10.15, 19:00-20:30, 528 Sa., 10.10.15, 09:30-17:30
Mit überzeugender Stimme selbstbewusst präsentieren Sie wollen sich redegewandt und überzeugend präsentieren? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps für den Aufbau einer gelungenen Rede und lernen, sich effektvoll darzustellen. Mit Videoanalyse. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachentrainer, Rhetoriktrainer € 100‚Wochenendkurs AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 04.03.16, 18:30 Fr., 04.03. & 10.03.15, 18:30-21:00 928 Sa., 05.03. & 11.03.15, 09:00-16:00
Mein persönliches Stärkenprofil Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, verändern oder sich (neue) berufliche Ziele setzen? In diesem kostenlosen Workshop erarbeiten wir gemeinsam Ihr persönliches Stärkenprofil. Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 15.01.16, 09:00 628
Meine Stimme – täglich im Einsatz und kostbar wie ein Schatz – für AnfängerInnen Sie erhalten viele wertvolle Tipps rund um die Stimme. Lernen Sie Atemübungen kennen, um bis ins hohe Alter eine gute Sprach- und Singstimme zu bewahren. Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach, Opernsängerin € 60‚2x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum 728 Beginn: Do., 15.10.15, 18:00
€ 60‚-
Der Kurs 628 wird in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
Ihre perfekte Projektpräsentation Präsentieren Sie Ihre Ideen und Projekte mit nachhaltigem Erfolg. Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 80‚Wochenendkurs AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 22.01.16, 18:00 Fr., 22.01.16, 18:00-21:30; 1028 Sa., 23.01.16, 08:00-16:00
Zeitmanagement In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit persönlichen Zeitressourcen haushalten und sich optimal organisieren können. N. N., € 80‚Wochenendkurs AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 11.03.16, 17:00 1128 Fr.: 17:00-19:30 Sa.: 09:00-15:00
Einführung in Word und Excel
So telefonieren Sie richtig – kompetentes Service am Telefon. Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 80‚1x8 UE AK/ÖGB 2. Stock 1228 Termin: Sa., 31.10.15, 08:00-16:00
Kennen Sie sich schon ein wenig am Computer aus oder möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen? Dieser Kurs bietet Ihnen eine Festigung in den Bereichen Word und Excel. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 132‚4x3 UE HAK Spittal 2. Stock, Raum 219 Beginn: Di., 29.09.15, 17:00; Di und Do; 1728 Weitere Termine: 01.10., 06.10., 18.10.
EDV
Excel Powerkurs
EDV für Junggebliebene Möchten Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Computer erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Internet und E-Mail, speziell für die Generation 50+. Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 165‚5x3 UE HAK Spittal 2. Stock, Raum 219 Beginn: Mo., 12.10.15, 17:00 1328 Mo und Di 1328
Beginn: Mo., 07.03.16, 17:00
Computer-Grundlagen: Windows 8 Vorbereitung zur ECDL-Base-Prüfung. N. N., € 132‚4x3 UE HAK Spittal Beginn: Mo., 05.10.15, 17:00 1428 Weitere Termine: 07.10., 12.10., 14.10.2015
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 34.
Inhalt: Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwalten von Daten. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Mi., 07.10.15, 17:00 1828 Weitere Termine: 14.10., 21.10.15 1828
Beginn: Mi., 20.04.16, 17:00 Weitere Termine: 27.04., 04.05.16
MS Excel – Einführung in die Tabellenkalkulation Sie erstellen, bearbeiten und formatieren Tabellen mit Zahlen und Texten. Sie lernen mit Formeln und Zahlenformaten sowie mit Zellbezügen umzugehen. Vorbereitung zur ECDL-Prüfung. N. N., € 132‚4x3 UE HAK Spittal Beginn: Mo., 19.10.15, 17:00 1928 Weitere Termine: 21.10., 26.10., 28.10.2015
MS PowerPoint – Einführung MS Word – Einführung Vorbereitung zur ECDL-Prüfung. N. N., € 132‚4x3 UE HAK Spittal Beginn: Mo., 16.11.15, 17:00 1528 Weitere Termine: 18.11., 23.11., 15.11.2015
Arbeiten mit Internet und E-Mail Richtiges Suchen und Finden von Internetadressen, Erstellen eines E-Mail-Accounts. Sie verwalten Termine, Kontakte und organisieren Ihren Kalender. N. N., € 132‚4x3 UE Beginn: Mo., 30.11.15, 17:00 1628 Weitere Termine: 02.12., 07.12., 09.12.15
Vorbereitung zur ECDL-Prüfung. N. N., 3x3 UE HAK Spittal Beginn: Mo., 02.11.15, 17:00 2028 Weitere Termine: 04.11., 09.11.2015
€ 99‚-
Ich erstelle meine eigene Homepage! Lernen Sie, eine ansprechende Homepage zu erstellen und die Inhalte effektiv zu vermitteln. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Mi., 18.11.15, 17:00 2128 Weitere Termine: 25.11., 02.12.15 2128
Beginn: Mi., 11.05.16, 17:00 Weitere Termine: 18.05., 25.05.16
165
VHS Spittal | Wirtschaft & Verwaltung
Telefontraining
VHS Spittal | Sprachen
166
Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop
Englisch am Vormittag 2
EDV-Grundkenntnisse sind erforderlich. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 3x3 UE HAK Spittal 2. Stock, Raum 219 Beginn: Mo., 09.11.15, 17:00 2228 Weitere Termine: 16.11., 23.11.15
Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin € 105,10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 2628 Beginn: Do., 24.09.15, 11:00
2228
€ 99‚-
Beginn: Mo., 11.04.16, 17:00 Weitere Termine: 18.04., 25.04.16
2628
Beginn: Do., 21.01.16, 11:00
Englisch 3 Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin 10x2 UE AK/VHS 2. Stock 2728 Beginn: Fr., 25.09.15, 11:00
Sprachen
2728
A1
A1 € 105,-
Beginn: Fr., 22.01.16, 11:00
Niveau A2 – Grundlagen Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
Englisch
INFO
>
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch am Vormittag für AnfängerInnen 1 A1 Let‘s start! Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Lehrbuch: Great! A1 Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin € 105,10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 2328 Beginn: Mi., 23.09.15, 11:00 2328
Beginn: Mo., 22.02.16, 11:00
Englisch am Vormittag für AnfängerInnen 2 A1 Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin 10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 2528 Beginn: Mo., 22.02.16, 11:00
€ 105,-
Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S. 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Englisch am Vormittag
A2
Ein Kurs zur Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse. Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen. Lehrbuch: Great! A1 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Rotes Kreuz 2828 Beginn: Di., 22.09.15, 11:00 2828
Beginn: Di., 19.01.16, 11:00
Englisch am Vormittag Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin 10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 2928 Beginn: Fr., 25.09.15, 09:00 2928
A2 € 105,-
Beginn: Fr., 22.01.16, 09:00
Englisch Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin 10x2 UE
A2 € 105,-
Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
3028
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Englisch Conversation
Voraussetzung: Gute Grundkenntnisse. Unterlagen von der Kursleiterin. Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 3428 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00
English Brush-Up In diesem Intensivkurs frischen Sie Ihre Englischkenntnisse in zwei Wochenenden wieder auf. Preise: 5-7 TN € 120,-/ ab 8 TN € 95,Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin Wochenendkurs AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 16.10.15, 18:00 Termine: Fr., 16. & 23.10.15, 18:00-20:30 3128 Sa., 17. & 24.10.15, 09:00-15:30
3128
Beginn: Fr., 11.03.16, 18:00 Termine: Fr., 11. & 18.03.16, 18:00-20:30 Sa., 12. & 19.03.16, 09:00-15:30
Englisch für den Beruf
⊳ Kurs 12701 S. 31
English Intermediate Kursbuch: Great! B1 Mag.a Beate Duhan, 10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 3528 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:30
Beginn: Mo., 11.04.16, 18:30 Mo und Mi; Termine: 13.04., 18.04., 20.04., 25.04., 27.04.16
Voraussetzungen: Gute Grundkenntnisse. Unterlagen von der Kursleiterin. Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Rotes Kreuz, Koschatstr. 22 3328 Beginn: Di., 22.09.15, 09:00 Beginn: Di., 19.01.16, 09:00
Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
B1+ € 105,-
Beginn: Mi., 27.01.16, 18:30
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß
A2+
English Conversation 50+
3328
STUDIENREISE NACH LONDON
Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
INFO
>
3228
Beginn: Do., 21.01.16, 19:00
3428
3528
3-wöchiger Intensivkurs: small talk, socializing, telephoning, meetings, presentations, correspondence, e-mails, invitations, reclamations, dealing with complaints. Voraussetzungen: Englisch auf Hauptschulniveau. Preise: 5-7 TN € 120,-/ ab 8 TN € 95,Simona Andreea Stewart, Sprachentrainerin 6x3 UE AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Mo., 19.10.15, 18:30 Mo und Mi; Termine: 21.10., 26.10., 28.10., 3228 02.11., 04.11.15
B1
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
English Upper-Intermediate Mag. Beate Duhan, 10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 3628 Beginn: Mi., 07.10.15, 10:15 a
Beginn: Mi., 27.01.16, 10:15
3628
>
Wir bieten die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Kosten: € 35,-/Einheit Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma. Infos unter 050 477 7301
B2 € 105,-
167
VHS Spittal | Sprachen
3028
VHS Spittal | Sprachen
168
Italienisch Italienisch für AnfängerInnen
Italienisch N. N.,
A1
Dieser Kurs bietet Ihnen ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich erste Italienischkenntnisse anzueignen. Lehrbuch: Con piacere A1 Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 3728 Beginn: Mi., 23.09.15, 09:00 3728
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 166
Beginn: Mi., 24.02.16, 11:00
Italienisch für AnfängerInnen
A1
Dieser Kurs bietet Ihnen ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich erste Italienischkenntnisse anzueignen. Lehrbuch: Con piacere A1 Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 3828 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 3828
Italienisch 2 Mag. Isolde Schaubach, VHS-Dozentin 10x2 AK/ÖGB 2. Stock 3928 Beginn: Mi., 27.01.16, 09:00 a
Italienisch 2
Mag. Isolde Schaubach, VHS-Dozentin 10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4128 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00 a
4128
Beginn: Mi., 13.01.16, 19:00
4228
Beginn: Do., 21.01.16, 09:00
Italienisch am Vormittag
A2+
Ein Kurs zur Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse. Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen. Lehrbuch: Allegro 2 Karin Ebner, VHS-Dozentin, € 105,10x2 UE AK/VHS 2. Stock 4328 Beginn: Mo., 14.09.15, 09:00 Beginn: Mo., 25.01.16, 09:00
Lehrbuch: Allegro 2 Karin Ebner, VHS-Dozentin, 10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4428 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:40 4428
€ 105,-
A2+ € 105,-
Beginn: Mo., 25.01.16, 18:40
Franzözisch & Spanisch A1
Beginn: Mi., 27.01.16, 18:45
Italienisch 3
4228
Italienisch
A1
Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. Lehrbuch: Con piacere A1 Karin Ebner, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4028 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:45 4028
€ 105,10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Do., 24.09.15, 09:00
4328
Beginn: Mo., 22.02.16, 18:30
A2
A1
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 166
Französisch
A1+
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können. Hier lernen Sie die Grundlagen der Sprache für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben – all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: On y va! A1 Mag.a Karin Mühlbacher, € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4528 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 4528
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
€ 105,-
Französisch Konversation Voraussetzung: mittlere Vorkenntnisse Mag.a Karin Mühlbacher, 10x2 UE
B1 € 105‚-
Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
4628
Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
Weitere Sprachen Kroatisch 3
Spanisch für AnfängerInnen
A1
4728
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
INFO
>
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: Eñe A1. N. N., € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4728 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:30
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
A1
5028
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
5128
Beginn: Fr., 19.02.16, 18:00
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Russisch 2 Spanisch für mäßig Fortgeschrittene
B1
Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardsprache das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben: Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Bitte mitbringen: Wörterbuch Veronica Fernandes da Silva Schell, Native Speaker € 135‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4928 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 4928
>
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse, auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Anastasia Erlacher, Native Speaker, € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5128 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:30
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können. Hier lernen Sie die Grundlagen der Sprache für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Eñe A1. Carolina Untersteggaber, Native Speaker, € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4828 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30 4828
A1
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können. Hier lernen Sie die Grundlagen der Sprache für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Voraussetzungen: Grundkenntnisse. Kursbuch: Učimo Hrvatski 1 Tamara Schön, Native Speaker, € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5028 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:30
Russisch für AnfängerInnen Spanisch 2
169
Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
NIVEAU B1 MITTELMASS
Leichte Vorkenntnisse erforderlich. Anastasia Erlacher, Native Speaker, 10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5228 Beginn: Mi., 17.02.16
A1 € 105,-
⊳ Info S. 167
Griechisch für AnfängerInnen
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Mag.a Ewi Angelakou, Sprachentrainerin, Native Speaker, € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5328 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:30 5328
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
VHS Spittal | Sprachen
4628
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Deutsch als Fremdsprache Modul 1
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Schritte Plus 1. Mag.a Joanna Guggenbichler, DaF/DaZ Trainerin, € 105,8x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Di., 15.09.15, 18:00 5428 2x wöchentlich, Di. und Do. 5428
Niveau A2 – Grundlagen
INFO
>
VHS Spittal | Sprachen
170
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Deutsch als Fremdsprache 1
Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. Mag. Colin Heller, DaF/DaZ-Trainer € 105,8x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 21.09.15 5728 Mo und Mi
Deutsch als Fremdsprache 2
Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache Modul 2
A1
Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Kursbuch: Schritte Plus 2. Mag.a Joanna Guggenbichler, DaF/DaZ Trainerin € 105,8x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Di., 13.10.15, 18:00 5528 Di. u. Do. Beginn: Di., 01.03.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache Modul 3 Mag.a Joanna Guggenbichler, DaF/DaZ Trainerin 8x3 UE Fritz Strobl Schulzenrum 5628 Beginn: Di., 17.11.15, 18:00 5628
A2
Ein Kurs zur Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse. Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen. Mag. Colin Heller, DaF/DaZ-Trainer € 105,8x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5828 Beginn: Mo., 26.10.15, 18:00
Deutsch als Fremdsprache 3
5528
A2
Beginn: Di., 19.04.16, 18:00
A1 € 105,-
A2
Ein Kurs zur Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse. Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen. Mag. Colin Heller, DaF/DaZ-Trainer € 105,8x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5928 Beginn: Mo., 23.11.15, 18:00
Deutsch als Fremdsprache
B1
Sie können am Ende des Kurses bei Gesprächen das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf lesen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mag. Colin Heller, DaF/DaZ-Trainer, € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6028 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 6028
Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
Kreativität
Gartengeflüster
Fotografie – ein Tag im Grünen
Wie plane ich einen Naturgarten? Sie erhalten praktische Anleitungen zum Gärtnern mit der Natur. DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin € 15‚1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 01.10.15, 19:00 6128
Genießen Sie einen Tag auf der Burg Sommeregg und lernen Sie dabei, Ihre Kamera effektiv einzusetzen. Landschaftsaufnahmen und Makrofotografie. Mittagessen ist inkludiert. Franz Laimböck, Fotografiemeister € 120‚1x8 UE; Wochenendkurs Treffpunkt: AK/ÖGB Spittal 6528 Termin: Sa., 29.08.15, 09:00
Gartenräume – Gartenträume
Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie
Kreieren Sie Ihren eigenen Traumgarten. Anhand praktischer Beispiele werden die verschiedenen Ansprüche an den eigenen Garten herausgefiltert. DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin € 15‚1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 15.10.15, 19:00 6228 6228
Beginn: Do., 17.03.16, 19:00
Weidenbauworkshop
Lernen Sie, wie Sie die Funktionen Ihrer Kamera am besten nutzen können. Bitte mitbringen: eigene Kamera, Objektive und Bedienungsanleitung. Skripten sind im Kurspreis inkludiert. Franz Laimböck, Fotografiemeister € 142‚4x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 11.04.16, 18:30, 2x wöchentlich 6628 Termine: 13.04., 18.04., 20.04.16
Moderner Perlenschmuck
Mit dem Bau eines Weidentipis, Weidenflechtzaunes oder Weidenraumteilers kreieren Sie ein lebendes Gartengestaltungselement. Bitte mitbringen: Gartenschere. Materialkosten sind inkludiert. DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin € 55‚1x5 UE; Wochenendkurs wird bekannt gegeben Beginn: Sa., 02.04.16, 09:30 6328
Sie fertigen individuelle Schmuckstücke aus Qualitätsperlen oder anderen Materialien an und lernen dabei die neuesten Perlenformen und Techniken kennen. Auch Kinder ab 9 Jahren sind willkommen. Materialkosten (€ 10,- bis € 15,- je nach Verbrauch) sind direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Eva Garamvölgyi, Dipl. Pädagogin € 98‚6x3 UE AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Sa., 19.09.15, 09:30 Termine: 03.10., 17.10., 07.11., 21.11., 05.12.15 6728
Wildkräuter
6728
Gesund durch das ganze Jahr! Lernen Sie Wildkräuter erkennen und ihre Wirkung schätzen mit Energielieferanten, die Sie im Vorbeigehen sammeln können! DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin Dr.in Eva-Maria Stoxreiter, prakt. Ärztin € 15‚1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 14.04.16, 19:00 6428
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Beginn: Sa., 23.01.16, 09:30 Termine: 06.02., 20.02., 05.03., 19.03., 09.04.16
„Paper Cut Art“: eine Hand / ein Schnitt / ein Bild Die Fotos werden durch geschickte Schnittmuster zu neuen Bildkompositionen in 3D-Optik. Tristan Schröder, Künstler € 80‚3x4 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Sa., 14.11.15, 09:30 Weitere Termine: 21.11., 28.11., 05.12.15 6828
VHS Spittal | Natur & Umwelt / Kreativität
Natur & Umwelt
171
VHS Spittal | Kulinarik
172
MAL-Zeit: Experimentelles Malen mit Acrylfarben
Fantastisch, Praktisch, Vegetarisch (GE)
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, 2-3 Pinsel (in Größen), Maltuch, Wasserglas, Acrylfarben (Grundfarben – kleine Tuben reichen: weiß, gelb, rot, blau, braun, schwarz), Leinwand auf Keilrahmen – mindestens 60x80 cm. Keine Vorkenntnisse nötig. Ute Gebhard, Malerin € 60‚11 UE AK/ÖGB 2. Stock Beginn: Fr., 06.11.15, 18:00 Fr., 06.11., 18:00-21:00 & Sa., 07.11., 09:00-16:00 6928
Im Mittelpunkt stehen leichte Gerichte, die köstlich schmecken, aber schnell gekocht werden. Sie lernen, wie sich Lebensmittel gegenseitig ergänzen und welche Kombinationen für eine optimale Nährstoffaufnahme von Vorteil sind. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 27‚1x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7228 Beginn: Mi., 25.11.15, 18:00
6928
Beginn: Fr., 11.03.16, 00:00 Fr., 11.03., 18:00-21:00 & Sa., 12.03., 09:00-16:00
Veganes Buffet Lernen Sie vegane Gerichte kennen, die sich gut vorbereiten lassen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. Materialkosten sind inkludiert. MA Ulrike Bernhard € 45‚2x3 UE HLW Spittal Beginn: Do., 09.06.16, 17:00 7328
Kulinarik
Klassische italienische Küche
Die Vollwertküche
Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Hülsenfrüchte und Gemüse bilden die Basis für gesunde und schmackhafte Gerichte wie Ananas-Curry, Hirse-Obst-Auflauf, Ofengurken mit Kichererbsenpüreefüllung, Polenta-Pizza. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin 1x3 UE HLW Spittal Beginn: Fr., 08.04.16, 16:00 7028
Lernen Sie die Geheimnisse der italienischen Küche kennen. Pasta und Gnocchi, verschiedene Sughi, Fisch- und Fleischgerichte, Desserts. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin 1x4 UE HLW Spittal Beginn: Fr., 18.03.16, 16:00 7428
Italienisch kochen Siehe auch ItalienischKurse ⊳ S. 168
Lernen Sie die süditalienische Küche kennen und verbessern Sie währenddessen Ihre Sprachkenntnisse. Ohne Vorkenntnisse. Massimo Lomartire, Native Speaker, Koch aus Leidenschaft € 45‚2x4 UE HLW Spittal Beginn: Fr., 23.10.15, 16:00 7528
Genüsslich essen im Alter (GE) Mit zunehmendem Alter verändern sich die Ansprüche, die unser Körper an die Ernährung stellt. Ernährung ist zur Vorbeugung von Osteoporose, Diabetes und Bluthochdruck wichtig. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie einfach und schnell eine bedarfsgerechte Ernährung im Alter funktioniert, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter, Schreibmaterial. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin 1x3 UE HLW Spittal 7128 Beginn: Fr., 20.11.15, 17:00
Indisch kochen Schnuppern Sie in die indische Küche mit Ingwer, Mango und anderen exotischen Zutaten: Laccha Paratha Brot, Arhar Dhal, Matar Ka Shorba, Kali Mirch Chicken, Vindaloo, Neer Dosa, Chicken Biyani, Raita, Relish & Chutney. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin, Autodidaktin 1x4 UE HLW Spittal Beginn: Fr., 30.10.15, 16:00 7628
Perfektes Make-up für jeden Typ
7728
Beginn: Fr., 18.03.16, 15:00
Gutes Sehen können Sie lernen! Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspannen der Augen am Computer, zur Vorbeugung gegen altersbedingte Augenkrankheiten. Die Übungen sind leicht erlernbar und sofort in den Alltag integrierbar. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Augentrainerin € 35‚1x4 UE AK/ÖGB 2. Stock 7828 Beginn: Sa., 02.04.16, 09:00
Babymassage (6 Wochen bis 6 Monate)
DiplomVisagistin Elisabeth Oberlojer zeigt Ihnen, wie ein perfektes Make-up Ihr Gesicht zum Strahlen bringt!
Beginn: Do., 04.02.16, 09:30
8528
Beginn: Do., 03.03.16, 09:30
8628
Beginn: Do., 07.04.16, 09:30
8728
Beginn: Do., 02.06.16, 09:30
8828
Beginn: Do., 07.07.16, 09:30
Life Kinetik – Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung Training von Körper, Gehirn und Augenmuskulatur. In diesem lustigen Bewegungsprogramm wird die Leistungsfähigkeit durch koordinative und visuelle Aufgaben in allen Bereichen gesteigert. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Getränk Mag.a Sabine Steiner, Life Kinetik Trainerin € 150,10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum 9128 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30 9128
INFO
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30
fitdankbaby®-MINI für Mamas mit Babys (3-7 Monate)
8028
Beginn: Do., 08.10.15, 09:30
8128
Beginn: Do., 05.11.15, 09:30
8228
Beginn: Do., 03.12.15, 09:30
Das abwechslungsreiche fitdankbaby®-Training ist speziell auf Mamas nach Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Mit viel Power und flotter Musik trainieren wir die gesamte Körpermuskulatur (Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme) und kommen so richtig ins Schwitzen. Aerobic bringt dein Herz-Kreislauf-System auf Touren, fördert Kondition und Koordination. Dank kreativer Turnideen mit dem Baby, Fingerspielen und Bewegungstänzen wird auch das Kind miteinbezogen und genießt die Zeit mit seiner Mama. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. fitdankbaby®-Gurte und Matten sind vorhanden. Für das Baby: bequeme anliegende Kleidung (Body und Strumpfhose/Leggings) Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, fitdankbaby®-Trainerin € 120‚8x1 UE City Fitness Spittal 9228 Beginn: Mo., 14.09.15, 09:45
8328
Beginn: Do., 07.01.16, 09:30
9328
>
Die Babymassage unterstützt die Verdauung, stärkt die Abwehrkräfte, wirkt je nach Technik belebend oder schlaffördernd. Außerdem stärkt die Massage die Bindung und schenkt geistige und körperliche Entspannung. Hochwertiges Öl und Skriptum sind inkludiert. Bitte mitbringen: (Einweg-)Wickelunterlage, Handtuch, Getränk, bequeme Kleidung für den Erwachsenen. Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, Babymassage-Kursleiterin € 48‚3x1 UE City Fitness Spittal Beginn: Do., 10.09.15, 09:30 7928
>
Sie erfahren, welches Tages- und Abend-Make-up zu Ihrem Typ passt, welche Farben bei Ihnen am besten wirken und wie Sie Styling-Tipps in Journalen für sich umsetzen können. Jede Teilnehmerin wird individuell beraten. Bitte mitbringen: Pinselset (Rouge-, Puder- und Schrägpinsel). Ein Pinselset kann von der Visagistin zur Verfügung gestellt werden (Echthaar-Pinsel, Preis € 49,-). Materialkosten im Kurspreis inkludiert. Max. 4 Personen. Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 45‚1x4 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Fr., 20.11.15, 15:00 7728
8428
Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.
Beginn: Mo., 23.11.16, 09:45
VHS Spittal | Beauty / Gesundheit / Wellness
Beauty/Gesundheit/Wellness
173
VHS Spittal | Beauty / Gesundheit / Wellness
174
fitdankbaby®-MINI für Mamas mit Babys (3-7 Monate) Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, fitdankbaby®-Trainerin 8x1 UE City Fitness Spittal 9428 Beginn: Mo., 11.01.16, 09:45 9528
Beginn: Mo., 07.03.16, 09:45
9628
Beginn: Mo., 30.05.16, 09:45
€ 120‚-
Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Matte, Handtuch, Getränk Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, dipl. Antara® Instruktorin € 120‚10x1 UE City Fitness Spittal 10728 Beginn: Sa., 26.09.15, 09:00 10828
Beginn: Sa., 02.01.16, 09:00
10928
Beginn: Sa., 02.04.16, 09:00
Wirbelsäulengymnastik
fitdankbaby®-MAXI für Mamas mit Babys ab 8 Monaten bis ins Kleinkindalter
9828
Beginn: Mi., 18.11.15, 09:45
Mit gezieltem Training stärken Sie Muskulatur und Rücken. Yogaübungen fördern die Entspannung und sanfte Step-Übungen Herz und Kreislauf. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Turnschuhe. Annemarie Thaler, Staatlich geprüfte Lehrwartin f. Frauenturnen u. Fitsport € 100‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 11028 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00
9928
Beginn: Mi., 20.01.16, 09:45
11028
10028
Beginn: Mi., 16.03.16, 09:45
10128
Beginn: Mi., 01.06.16, 09:45
Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, fitdankbaby®-Trainerin 8x1 UE City Fitness Spittal 9728 Beginn: Mi., 16.09.15, 09:45
€ 120‚-
BeBo® Rückbildung und Beckenbodentraining Zu einem ganzheitlichen Beckenbodentraining gehören neben der Muskelkräftigung auch Informationen zur Anatomie und Physiologie des Beckenbodens. Erhalten Sie nützliche Tipps und Anregungen rund um Ihren Beckenboden. Babys sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Turnbekleidung, dicke Socken, Matte, Handtuch, Getränk. Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, Dipl. Beckenboden Kursleiterin nach dem Schweizer BeBo® Konzept € 120‚8x1 UE City Fitness Spittal 10228 Beginn: Di., 15.09.15, 09:30 10328
Beginn: Di., 10.11.15, 09:30
10428
Beginn: Di., 12.01.16, 09:30
10528
Beginn: Di., 08.03.16, 09:30
10628
Beginn: Di., 31.05.16, 09:30
Antara® Rückentraining Antara widmet sich der stabilisierenden Rumpfmuskulatur und baut ruhig und effizient die Tiefenmuskulatur auf. Ein gekräftigter Rücken und starke Bauchmuskulatur führen zu einer guten Körperhaltung und vielem mehr.
Beginn: Mo., 18.01.16, 19:00
WellRelax – Entspannung für Körper und Geist Mit verschiedenen Entspannungstechniken lernen Sie, wie Sie Muskelverspannungen und Energieblockaden auflösen (zum Beispiel bei Nacken- und Rückenschmerzen), Kraft tanken und sich mental entspannen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, eine kleine Flasche Wasser Birgit Wolf, Dipl. Entspannungstrainerin € 100‚8x2 UE Gymnastiksaal FSSZ 11128 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 11128
Beginn: Do., 18.02.16, 18:00
Gelenkschonende Aquagymnastik Gelenkschonendes Ganzkörpertraining im Wasser. Bei den Übungen entlasten Sie Ihre Gelenke und stärken gleichzeitig alle wichtigen Muskeln, die Sie brauchen, um Rumpf und Wirbelsäule stabil zu halten. Gleichzeitig trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System. Bitte mitbringen: Badesachen, Trinkflasche. Hallenbad-Eintritt ist im Preis inkludiert. Viktoria Grumer-Treue, Lehrwartin Fitsport für Erwachsene, Staatliche Schwimmlehrerin, Dipl. Aquafitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Drautalperle 11228 Beginn: Do., 01.10.15, 19:00 11228
Beginn: Do., 24.03.16, 19:00
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Polster Verena Safnauer, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 UE Kursort wird bekannt gegeben 11328 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:45 11328
€ 100‚-
Beginn: Do., 14.01.16, 00:00
Pilates Eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Matte. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Spittal Gymnastiksaal 1 11528 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30 11528
Fritz Strobl Schulzentrum, Turnsaal Beginn: Di., 12.01.16, 00:00
Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Gymnastiksaal 1 11628 Beginn: Mi., 23.09.15, 20:00 11628
BG Porcia, Turnsaal II Beginn: Do., 14.01.16, 00:00
Callanetics Sanfte Power für die Tiefenmuskulatur, auch für den Beckenboden. Das Wundertraining gegen Cellulite und Fettpolster. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Matte, Handtuch. Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Spittal Gymnastiksaal 1 11728 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30 BG Porcia, Turnsaal II 11728
11828
BG Porcia, Turnsaal II Beginn: Mo., 12.01.15, 00:00
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:45
Elisabeth Fuetsch, Yogatrainerin 10x2 UE Antoniusschule 11428 Beginn: Do., 15.10.15, 18:30 11428
Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Spittal Gymnastiksaal 1 11828 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:30
Beginn: Di., 12.01.16, 00:00
Tae Bo Fun Hour Ein effektives Ganzkörpertraining, das Fitness, Ausdauer und Kampfbox-Elemente vereint. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Turnschuhe.
Walking Dance und Achtsamkeitstraining Mit diesem Tanzmix halten Sie sich körperlich und geistig fit! Am 17.09.2015 um 20:00 haben Sie die Möglichkeit, an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Veronica Fernandes da Silva Schell, € 100‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Do., 17.09.15, 20:00 11928 11928
Vorbesprechung: Do., 28.01.16, 20:00
Step-Aerobic Das perfekte Bodyshaping! Bei heißem Beat trainieren Sie Beine und Po und verbessern Ihre Ausdauer. Bitte mitbringen: Handtuch, Trainingsschuhe. Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Gymnastiksaal 1 12028 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 12028
Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 14.01.16, 00:00
Tanzkurse für Erwachsene – Fortgeschrittene Gregor Krištof, Tanzlehrer 10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 01.10.15, 17:30 12128 12128
€ 99‚-
Beginn: Do., 18.02.16, 00:00
Tanzkurs für Fortgeschrittene II Gregor Krištof, Tanzlehrer 12228
Beginn: Do., 01.10.15
12228
Beginn: Do., 18.02.16
€ 99‚-
Tanzkurs – Profis Gregor Krištof, Tanzlehrer 10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 12328
€ 99‚-
175
VHS Spittal | Beauty / Gesundheit / Wellness
Yoga
VHS Gmünd
176
Volkshochschule Gmünd
Englisch für mäßig Fortgeschrittene
Zur Erweiterung und Vertiefung: Für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Kursbuch: Great! B1 Ilse Klinar, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE VS Gmünd 413 Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 18:30
Zweigstellenkoordination: Ilse Klinar E-Mail: vhs-gmuend@vhsktn.co.at Telefon: 04766 2642 oder 0676 531 5179 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten siehe S. 162
Italienisch für AnfängerInnen
NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 166
Beginn: Mo., 18.01.16, 19:00
Kommen Sie mit uns der englischen Sprache näher! Lehrbuch: Great! A1 Ilse Klinar, VHS-Dozentin 10x2 UE Volksschule Gmünd 313 Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 18:30 313
Vorbesprechung: Di., 12.01.16, 18:00
Mag. Isolde Schaubach, VHS-Dozentin 10x2 UE VS Gmünd 613 Beginn: Di., 06.10.15, 18:00 a
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
Beginn: Di., 12.01.16, 18:00
Gesundheitsgymnastik
INFO
>
Termin: Di., 19.01.16, 19:00
Englisch für AnfängerInnen
Italienisch für den Tourismus
613
Excel für EinsteigerInnen
213
Vorbesprechung: Di., 12.01.16, 18:30
513
Sie lernen, wie das Programm aufgebaut ist, erstellen selbst einfache Berechnungen und stellen Ihre Ergebnisse grafisch dar. Voraussetzung: Kenntnisse in Windows. Reinhard Andres, € 165‚8x2 UE HS Gmünd 213 Termin: Di., 06.10.15, 19:00
A1
Wollten Sie schon immer Italienisch lernen? In diesem Kurs sind Sie richtig. Erlernen Sie Italienisch anhand von Alltagssituationen und Sie werden sich demnächst in Italien wie zu Hause fühlen! Kursbuch: Con piacere A1 Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE VS Gmünd 513 Vorbesprechung: Di., 06.10.15, 18:30
Computer, fertig, los: PC und Internet für EinsteigerInnen
113
Vorbesprechung: Di., 12.01.16, 18:30
413
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Dieses Computertraining vermittelt Ihnen die Grundlagen am Computer und ist speziell auf AnfängerInnen zugeschnitten. Reinhard Andres, € 165,8x2 UE HS Gmünd 113 Beginn: Mo., 05.10.15, 19:00
B1
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Bleiben Sie fit mit gezielten Gymnastikübungen! Bis 10 TN € 40,-/ ab 11 TN € 35,Monika Valtiner, Gymnastiklehrerin 10x1 UE Volksschule Trebesing 713 Beginn: Mi., 30.09.15, 17:00 713
Beginn: Mi., 13.01.16, 17:00
Show Dance for Kids (6-10 Jahre) Moderner Tanz, tänzerische Akrobatik, Improvisation, rhythmische Sportgymnastik. Veronica Fernandes da Silva Schell, € 100‚10x1 UE Volksschule Trebesing Vorbesprechung: Mi., 30.09.15, 16:00 813 813
Vorbesprechung: Mi., 13.01.16, 16:00
Show Dance for Kids (10-14 Jahre)
913
€ 100‚-
A1
Vorbesprechung: Fr., 15.01.16, 17:00
Volkshochschule Obervellach
325
10x2 UE HS Obervellach Beginn: Do., 01.10.15, 18:30
325
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Das perfekte Make-up für jeden Tag!
Markus Bäcker/pixelio.de
Zweigstellenkoordination: VHS Spittal E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 162 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
In diesem Workshop lernen Sie, wie Ihr Gesicht durch die richtige Schminktechnik besser in Szene gesetzt wird, welches Tages- und Abend-Make-up zu Ihrem Typ passt und welche Farben bei Ihnen am besten wirken. Sie erfahren, wie Sie Styling-Tipps in Journalen für sich umsetzen können. Jede Teilnehmerin wird individuell beraten. Bitte mitbringen: Pinselset (Rouge-, Puder- und Schrägpinsel). Materialkosten sind im Kurspreis inkludiert. Maximal 4 Personen. Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 50‚1x5 UE HS Obervellach Beginn: Fr., 13.11.15, 15:00 425
Einführung in EDV und Internet Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 5x3 UE HS Obervellach 125 Beginn: Di., 06.10.15, 17:30 125
€ 165‚-
Beginn: Di., 08.03.16, 17:30
425
Englisch für AnfängerInnen
A1
Beginn: Mo., 22.02.16, 18:30
INFO
>
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Great! A1. N. N., € 105,10x2 UE HS Obervellach 225 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30 225
177
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Con piacere A1. N. N., € 105,-
VHS Obervellach
Veronica Fernandes da Silva Schell, 10x1 UE Volksschule Gmünd Vorbesprechung: Fr., 02.10.15, 17:00 913
Italienisch für AnfängerInnen 1
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Beginn: Fr., 15.04.16, 15:00
Training für die persönliche Fitness Werden Sie fit für Beruf und Alltag, indem Sie Stress abbauen, die Muskulatur kräftigen, die verkürzten Muskelpartien stretchen, den Bewegungsumfang der Gelenke wiederherstellen und den Herz-Kreislauf in Schwung bringen. Preise: 5 TN € 100,-/ 6 TN € 86,-/ 7 TN € 75,-/ ab 8 TN € 70,Jürgen Schusser, € 70‚12x1 UE Turnsaal der NMS Obervellach 525 Beginn: Do., 01.10.15, 20:00 525
Beginn: Do., 17.03.16, 20:00
VHS Radenthein
178
Volkshochschule Radenthein
Englisch für leicht Fortgeschrittene
Zweigstellenkoordination: VHS Spittal E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 162 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Kursbuch: Great! A2 N. N., 10x2 UE VS Radenthein 427 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
Einführung in EDV und Internet
127
€ 165‚-
HS Radenthein Beginn: Di., 23.02.16, 17:30
Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer 3x3 UE HS Radenthein 227 Beginn: Di., 03.11.15, 18:00 227
€ 99‚-
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Great! A1. N. N., € 105‚10x2 UE VS-Radenthein 327 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30 VS Radenthein 327
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Con piacere A1. N. N., € 105‚10x2 UE VS-Radenthein 527 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Italienisch für den Tourismus für AnfängerInnen Fortsetzung aus dem Frühjahrssemester. Voraussetzung: Basiswissen Karin Ebner, VHS-Dozentin 10x2 UE VS Bad Kleinkirchheim 827 Anmeldeschluss: Do., 01.10.15
Italienisch für den Tourismus für leicht Fortgeschrittene
Beginn: Di., 19.04.16, 18:00
Englisch für AnfängerInnen
Italienisch für AnfängerInnen
INFO
>
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Christine Dollberger, EDV-Trainerin 5x3 UE NMS Radenthein 127 Beginn: Mo., 28.09.15, 17:30
€ 105‚-
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
427
NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 166
A2
Karin Ebner, VHS-Dozentin 10x2 UE VS Bad Kleinkirchheim 927 Anmeldeschluss: Do., 01.10.15
Italienisch für den Tourismus Karin Ebner, VHS-Dozentin 10x2 UE VS Bad Kleinkirchheim 1027 Anmeldeschluss: Do., 01.10.15
>
Ein Leben lang lernen! www.vhsktn.at
€ 105‚-
A1+ € 105‚-
A2 € 105‚-
Volkshochschule Steinfeld
Wie verwirkliche ich meinen Traumgarten? Informieren Sie sich über raumbildende Gartenelemente und wie Sie diese am effektvollsten einsetzen. DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin € 20‚1x2 UE VS Radenthein Beginn: Do., 17.03.16, 19:00 1127
Zweigstellenkoordination: Anita Hartlieb E-Mail: vhs-steinfeld@vhsktn.co.at Telefon: 04717 / 301
Die heilende Wirkung von Kräutern
Anmeldung und Auskunft: ∙ Gemeinde Steinfeld unter 04717 / 301 ∙ E-Mail: vhs-steinfeld@vhsktn.co.at ∙ Persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 162
Erfahren Sie die gesundheitlichen Aspekte der Heilwirkung von verschiedenen Kräutern und wie Sie wertvolle Helfer bei vielen Wehwehchen sein können. DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin Dr.in Eva-Maria Stoxreiter, prakt. Ärztin € 20‚1x2 UE VS Radenthein Beginn: Mi., 28.10.15, 19:00 1227
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Yoga
Zehnfingersystem für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule
Bitte mitbringen: Matte, kleiner Polster, leichte Decke Brigitte Zwenig, Dipl. Yoga for actives Instruktorin € 80‚10x2 UE VS-Radenthein 1327 Beginn: Mo., 21.09.15, 16:30
Spielerisches Erlernen des Zehnfingersystems mit einer speziellen Lernsoftware sowie des selbstständigen und kreativen Umgangs mit Texten. Elisabeth Brunner-Wappis, Dipl. Päd. € 65‚7x2 UE EVS Steinfeld Anmeldeschluss: So., 13.09.15 132
VS Radenthein 1327
Beginn: Mo., 18.01.16, 16:30
Brigitte Zwenig, Dipl. Yoga for actives Instruktorin 10x2 UE HS-Radenthein 1427 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00
Pilates und Beckenbodentraining Mehr Balance und Beweglichkeit im Alltag: Mit konzentrierten, sanften Bewegungen gelangen Sie zu einem durchtrainierten und wohlgeformten Körper. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und Trinkflasche Elisabeth Martin, Dipl. Pilates- und Wirbelsäulentrainerin € 80‚10x2 UE VS Radenthein 1527 Beginn: Di., 29.09.15, 16:30 1527
VS Radenthein Beginn: Di., 12.01.16, 16:30
INFO
>
1427
€ 80‚-
HS Radenthein Beginn: Mo., 18.01.16, 19:00
179
VHS Steinfeld
Kreative Gartengestaltung
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Englisch für AnfängerInnen 1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Fortsetzung im Frühjahr möglich! Kursbuch: Great! A1 Anna Ebenberger, € 105,2x10 UE 232 Anmeldeschluss: So., 13.09.15
Englisch 2 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 166
A1
Fortsetzung im Frühjahrssemester möglich. Anna Ebenberger, 10x2 UE Volksschule Steinfeld 332 Anmeldeschluss: So., 13.09.15
A1 € 105,-
VHS Steinfeld
180
Gartenworkshop: Gestaltungsmöglichkeiten für den eigenen Garten Welche Themengärten gibt es überhaupt? Was müssen Sie bei der Gestaltung beachten? Wie können Sie Steingärten, Kräutergärten oder architektonische Gärten selbst gestalten? All das erlernen Sie in diesem Workshop. Bitte mitbringen: Bleistifte, Buntstifte, Block N. N., € 50‚2x4 UE; Wochenendkurs (Fr. & Sa.) Kursort wird bekannt gegeben Anmeldeschluss: So., 13.09.15 432
Callanetics für Jung und Alt Kräftigen Sie die Tiefenmuskulatur durch geringe, aber exakt abgestimmte Bewegungen, die beharrlich wiederholt werden. Schneller Effekt! Die Figur wird straff – der Erfolg ist sichtbar. Bitte mitbringen: Turnkleidung und Turnmatte. Kurstag: Montag Anni Pirker € 75‚10x1 UE Turnsaal der VS Greifenburg 532 Anmeldeschluss: So., 13.09.15
Volkshochschule Paternion-Feistritz/ Drau Zweigstellenkoordination: Ines Holme E-Mail: vhs-paternion@vhsktn.co.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 162 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Einführung in EDV und Internet Kundalini Yoga Überwiegend dynamische Körperübungen lassen Sie beweglicher werden, kräftigen die Muskulatur und stärken das Nerven-, Drüsen- und Immunsystem. Bitte mitbringen: 2 Decken, Matte, Wasser, bequeme Kleidung Elfriede Lehmann € 90‚20 UE Kindergarten Greifenburg Anmeldeschluss: So., 13.09.15, 19:00 632 Jede Stunde beinhaltet eine Meditation. Elfriede Lehmann € 90‚20x1 UE Turnsaal der VS Berg Anmeldeschluss: So., 13.09.15, 19:00 732 Jede Stunde beinhaltet eine Meditation.
Lernen Sie von Anfang an! Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 165‚5x3 UE HS Feistritz/Drau Beginn: Di., 06.10.15, 18:00 Weitere Termine: 08.10., 13.10., 15.10., 108 20.10.15 108
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00 Weitere Termine: 18., 23., 25., 01.03.15
Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Mag. Michael Gutt, EDV-Tainer 3x3 UE HS Feistritz/Drau Beginn: Di., 27.10.15, 18:00 208 Weitere Termine: 29.10., 03.11.15 208
€ 99‚-
Beginn: Di., 15.03.16, 18:00 Weitere Termine: 17.03., 22.03.16
Excel Powerkurs Das bekannteste Tabellenkalkulationsprogramm im kleinen Finger haben: Machen Sie Excel zu Ihrem mächtigen Werkzeug! Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 81‚3x3 UE HS Feistritz/Drau Beginn: Di., 12.04.16, 18:00 308 Weitere Termine: 14.04., 19.04.16
Kursbuch: Great! A1 N. N., 10x2 UE HS 2, Feistritz/Drau 408 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30 408
N. N.,
NIVEAU A1 EINSTIEG
A1
⊳ Info S. 166
€ 105,-
B1+
Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, 10x2 UE HS 2 Feistritz/Drau 608 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
€ 105,-
Gesund durch das ganze Jahr! Lernen Sie Wildkräuter erkennen und ihre Wirkung schätzen. Energielieferanten, die Sie im Vorbeigehen sammeln können! DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin Dr.in Eva-Maria Stoxreiter, prakt. Arztin € 20,1x2 UE HS Feistritz/Drau Beginn: Do., 07.04.16, 19:00 1008
Gartenräume – Gartenträume
10x2 UE HS Feistritz/Drau Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Englisch
608
Wildkräuter
€ 105,-
Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
Englisch 2
508
A1
NIVEAU B1 MITTELMASS ⊳ Info S. 167
Kreieren Sie Ihren eigenen Traumgarten! Anhand praktischer Beispiele werden die verschiedenen Ansprüche an den eigenen Garten herausgefiltert. Material ist im Preis inkludiert. DI Andrea Pranzl, Landschaftsplanerin € 20‚1x2 UE HS 2 Feistritz/Drau Beginn: Do., 08.10.15, 19:00 1108 1108
Beginn: Do., 10.03.16, 19:00
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:30
Pilates und Beckenbodengymnastik Italienisch für AnfängerInnen Kursbuch: Con piacere A1 N. N. , 10x2 UE HS Feistritz/Drau 708 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30 708
€ 105,-
1208
€ 105,-
Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Spanisch
A1+
Kursbuch: eñe A1 Carolina Untersteggaber, Native Speaker, 10x2 UE HS 2 Feistritz/Drau 908 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Beginn: Mo., 11.01.16, 18:45
A1
INFO
>
Kursbuch: Con piacere! N. N. , 10x2 UE HS Feistritz/Drau 808 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30
908
Eine Methode für mehr Balance und Beweglichkeit. Mit konzentrierten, sanften Bewegungen gelangen Sie zu einem durchtrainierten und wohlgeformten Körper. Elisabeth Martin, Dipl. Pilates- und Wirbelsäulentrainerin € 60‚10x1 UE Kulturhaus Feistritz 1208 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:45
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Italienisch 2
808
A1
€ 105,-
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Pilates Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch. Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Freizeitzentrum Feffernitz 1308 Beginn: Do., 24.09.15, 20:00 1308
Beginn: Do., 14.01.16, 20:00
181
VHS Paternion-Feistritz/Drau
Englisch für AnfängerInnen
VHS Paternion-Feistritz/Drau
182
Yoga
Yoga für Kinder (6-10 Jahre)
Begrenzte TeilnehmerInnenzahl. Anmeldung erforderlich und verbindlich! Termine können sich noch ändern! N. N., € 100‚10x2 UE Fitnesscenter Staff 1408 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30
In Verbindung mit vielen lustigen Spielen und Yogageschichten, tauchen wir in die geheimnisvolle Welt des Yogas ein. Yoga fördert Selbstbewusstsein, Koordination und Beweglichkeit ganz ohne Leistungsdruck. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke. Birgit Gaggl, Yogatrainerin € 50‚10x1 UE Wird bekannt gegeben Beginn: Mi., 30.09.15, 15:00 1808
1408
Beginn: Mo., 15.02.16, 18:30
Die Kurse 1408-1508 werden in Kooperation mit Staff Fitness angeboten.
1808
Beginn: 27.01.16, 15:00
Rückenfit Tae Bo Fun Hour
Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobilisieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Zielgruppe: bewegungseingeschränkte und ältere Personen. Termine können sich noch ändern! Toni Birnbauer, ausgebildeter Gesundheitstrainer € 80‚10x1 UE Fitnesscenter Staff 1508 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:00 1508
Ein effektives Ganzkörpertraining, das Fitness, Ausdauer und Kampfbox-Elemente vereint. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Turnschuhe Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Freizeitzentrum Feffernitz 1908 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 1908
Beginn: Mi., 17.02.16, 18:00
INFO
>
Hatha-Yoga für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Harmonie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Energie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke. Birgit Gaggl, Yogatrainerin € 100‚10x1,5 UE Wird bekannt gegeben 1608 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:30 1608
Beginn: Do., 14.01.16, 19:00
Beginn: Do., 28.01.16, 18:30
Hatha-Yoga für Fortgeschrittene Birgit Gaggl, Yogatrainerin 10x1,5 UE Wird bekannt gegeben 1708 Beginn: Mi., 27.01.16
€ 100,-
Kursorte VHS Spittal AK/ÖGB – Lutherstraße 4, 2. Stock Fritz Strobl Schulzentrum – Dr. Arthur Lemisch Platz 1 HLW – Zernattostraße 2 Antoniusschule – Dr. Albertinistraße 4 Drautal Perle – Am Bahndamm 14 Evangelisches Gemeindezentrum – 10.-OktoberStraße 8 Stadtbücherei Spittal – Jahnstraße 3, Spittal Rotes Kreuz – Koschatstr. 22
Kursorte Zweigstellen HS Gmünd – Hauptplatz 1 BS Gmünd – Waschanger 5 NMS Obervellach – West 28 NMS Radenthein – Schulstraße 13 VS Radenthein – Fischerstraße 16 EVS Steinfeld – 10. Oktoberstraße 28 VS Berg – Berg 200 NMS Feistritz/Drau – Pobersacher Straße 114 Freizeitzentrum Feffernitz – Mühlenweg 32 Kulturhaus Marktgemeinde Paternion – Villacher Str. 250, Feistritz/Drau
183
VHS Spittal | Gesundheit
fitdankbaby® – bringt Sie wieder in Schwung
Neu im Programm sind die so genannten fitdankbaby® Kurse, die in Spittal von der leidenschaftlichen Fitnesstrainerin NadjaPossegger geleitet werden. Fitness und Gesundheit liegen der sportbegeisterten Trainerin sehr am Herzen. Spaß für Mama und Baby In einer Unterrichtseinheit werden nach dem Aufwärmen verschiedene Übungen erlernt und ausgeführt, durch welche die gesamte Muskulatur, vor allem Bauch, Beine, Po, Rücken und Beckenboden gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigernd in Form gebracht wird. Das Baby ist ganz in die Stunde eingebunden und verstärkt mit seinem Körpergewicht die Intensität der Übungen. Das Praktische daran: Das Trainingsgewicht wächst mit! Die Babys haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. Zusätzlich werden die Babys durch altersentsprechende Spiele gefördert und gefordert. Am Ende der Stunde gibt es immer einen Stretchingteil, in den beispielsweise Elemente aus der Babymassage oder gemeinsames Spielen und Schaukeln integriert werden. So können Mütter Kontakte knüpfen und wie nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun.
„Ich garantiere dir, dass du in meinem Training den Spaß am Sport entdecken oder wiederfinden wirst“, ist Trainerin Nadja Possegger überzeugt. Neben ihren fitdankbaby® Kursen hat die Volkshochschule Spittal auch Antara® Rückentraining und BeBo® Rückbildung und Beckenbodentraining Kurse im Programm. Antara® verbindet neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit bewährten Elementen der Bewegung, Atmung und Entspannung. Charakteristisch für Antara® sind die ruhigen und funktionellen Bewegungsabfolgen. BeBo® ist ein Kurs für Frauen, der dabei hilft, typische Beschwerden, die aus schwachen Rumpf- und Beckenboden-Muskeln nach der Geburt entstehen, zu lindern. Zu ihren zahlreichen Qualifikationen zählen folgende: Dipl. Antara® Instructor, Dipl. Beckenboden Kursleiterin nach dem Schweizer BeBo® Konzept, Dipl. Euro Education Fachtrainerin für Wirbelsäulengymnastik, Babymassage Kursleiterin, fitdankbaby® Trainerin. Kurse mit Nadja Possegger finden Sie auf S. 173 und 174.
VHS Villach | Englisch
184
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule St. Veit/Glan, AK/VHS, St. Veit/Glan, Friesacherstraße 3a, 9300 St. Veit/Glan
Bürozeiten: Di von 8:00 – 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung
Ihre AnsprechpartnerInnen:
• Telefonisch: 050 477 7403 • E-Mail: vhs-stveit@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer Bezirkskoordination: Mag.a Isabella Penz E-Mail: i.penz@vhsktn.at Administration: Roswitha Lafner E-Mail: r.lafner@vhsktn.at
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
185
St. Veit/Glan VHS Althofen | VHS Br端ckl | VHS Friesach VHS Klein St. Paul | VHS Weitensfeld
EDV
VHS St. Veit/Glan | EDV
186
Fit für den Computer für EinsteigerInnen Lernen Sie den Umgang mit dem Computer. Inhalte: E-Mail anlegen und versenden, Internet nutzen, kurze Texte schreiben und speichern u. a. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 132‚4x3 UE Berufsschule St. Veit 431 Beginn: Do., 08.10.15, 18:00 431
Beginn: Do., 21.01.16, 18:00
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 34.
Computer-Fit für leicht Fortgeschrittene Kennen Sie sich schon ein wenig am Computer aus und möchten Sie Ihre Kenntnisse vertiefen? Dieser Kurs bietet Ihnen eine Festigung in den Bereichen Textverarbeitung, Internet und E-Mail. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 132‚4x3 UE Berufsschule St. Veit 531 Beginn: Do., 12.11.15, 18:00 531
Fit mit Word. Grundkurs (1) Ist Word mehr als eine Schreibmaschine? Nutzen Sie die Vorteile für zu Hause und im Beruf. Wichtige Funktionen kennenlernen: Formatierungen, Tabellen und Dokumente mit Grafiken erstellen.
Texte und Zeichen formatieren; Tabellen erstellen; Datenbanken; Serienbriefe; Tipps und Tricks. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE Berufsschule St. Veit 831 Beginn: Fr., 16.10.15, 15:00 Beginn: Fr., 19.02.16, 15:00
Bausteine verwenden; Feldfunktionen; Formatvorlagen; Verzeichnisse und Querverweise; Diagramme; Tipps und Tricks. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE Berufsschule St. Veit 931 Beginn: Fr., 20.11.15, 15:00
>
Beginn: Di., 26.04.16, 15:00
Fit mit Word. Für Fortgeschrittene (2)
Fit mit Word. Powerkurs (3)
Fit für den Computer. Ein Kurs für die Generation 50+
631
€ 99‚-
Beginn: Fr., 15.01.16, 15:00
731
831
Beginn: Do., 03.03.16, 18:00
Möchten Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Computer erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie. Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Internet und E-Mail, speziell für die Generation 50+. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 132‚6x2 UE Berufsschule St. Veit 631 Beginn: Fr., 09.10.15, 18:00
DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 3x3 UE Berufsschule St. Veit 731 Beginn: Fr., 18.09.15, 15:00
VHS-Dozent Stefan Obernoster hilft Ihnen Schritt für Schritt im Umgang mit dem Computer und kennt so manchen praktischen Tipp.
Beginn: Fr., 01.04.16, 15:00
931
Fit mit Excel. Grundkurs (1) Lernen Sie, Excel ideal zu nutzen: Vorteile der Tabellenkalkulation; Tabellen erstellen; Formeln und Funktionen verwenden. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE Berufsschule St. Veit 1031 Beginn: Di., 22.09.15, 14:30 Beginn: Di., 19.01.16, 14:30
1031
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Sprachen
Tabellen erstellen; Ergebnisse interpretieren; Diagramme, Funktionen und Formeln anwenden; Berechnungstools, Was-wärewenn-Analyse und Zielwertversuche. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE Berufsschule St. Veit 1131 Beginn: Di., 20.10.15, 14:30 1131
187
Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
Beginn: Di., 16.02.16, 14:30
Niveau A1 – Einstieg Fit mit Excel. Powerkurs (3)
1231
Beginn: Di., 05.04.16, 14:30
Rettung, Sicherung und Strukturierung von Daten am PC Bei diesem praxisorientierten Vortrag werden Ihnen folgende Fragen beantwortet: Wie und mit welchen Programmen kann ich meine Anwenderdaten sichern bzw. wiederherstellen, wenn diese versehentlich oder durch einen Virus gelöscht wurden? Wie strukturiere ich meine Festplatten und meine Programme, damit ich einfache Anwenderdatensicherung und -rettung betreiben kann? DI Wolfgang Seifried, IT-Manager € 66‚2x3 UE HAK Feldkirchen 1331 Beginn: Sa., 21.11.15, 09:00 1331
Beginn: Sa., 23.04.16, 09:00
INFO
>
Arbeiten mit folgenden Funktionen: Datum und Zeit, Mathematik und Trigonomie, Technik, Datenbank und Logik. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE Berufsschule St. Veit 1231 Beginn: Di., 17.11.15, 14:30
Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S. 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch 1
A1
Let's start! Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurant-Besuch, Essen, Trinken, sich vorstellen. Lehrbuch: Great! Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 105‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2031 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:00 2031
Beginn: Mi., 20.01.16, 20:00
Englisch 2
A1
Let's start again! Einmal Englisch gelernt und so manches vergessen? Frischen Sie die Sprache mit viel Sprechen und Spaß auf. Ein Kurs für alle, deren letzte Englisch-Stunde schon einige Zeit zurückliegt. Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 3 Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2131 Beginn: Mi., 16.09.15, 20:00 Beginn: Mi., 20.01.16, 18:00
Fit für den Computer. Einzeltraining
2131
Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 45‚1x1 UE Kursort nach Vereinbarung 1431 Termine nach Vereinbarung
Englisch 3
A1+
Auffrischen der Englischkenntnisse: a little bit of everything – Texte, Lieder, Grammatik, Diskussionen. Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 5 N. N., € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2231 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:00 2231
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:00
VHS St. Veit/Glan | Sprachen
Fit mit Excel. Für Fortgeschrittene (2)
VHS St. Veit/Glan | Sprachen
188
Niveau A2 – Grundlagen
Englisch – Fit für den Urlaub
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Frischen Sie die wichtigsten Ausdrücke, Phrasen und Vokabeln auf, um sich im Urlaub besser verständigen zu können. N. N., € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2631 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Englisch 4
A2
Let's move! Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, Ihre Meinung auszudrücken, Kommentare zu geben, ein Gespräch am Laufen zu halten und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag wie everyday life, people around us, travel, leisure time. Lehrbuch: Great! A2 N. N., € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2331 Beginn: Fr., 18.09.15, 18:00 2331
STUDIENREISE NACH LONDON ⊳ Kurs 12701 S. 31
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:00
Business English
B1
Talk English with a native speaker. Themed topics every week. No grammar involved, just business talk – improve your vocabulary and pronunciation. Carolena Verwijs, Native Speaker € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2731 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:00 2731
Beginn: Fr., 15.01.16, 18:00
Englisch 6
2631
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:00
Englischtraining via E-Mail A2+
INFO
>
You want to practice your spoken English? Then this is the right course for you! We talk and chat, read and discuss, play and laugh. We dance with grammar and enjoy the language. Kursbuch: Great! A2 Elisabeth Quast MA, BA € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2431 Beginn: Mo., 09.11.15, 18:30
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Wollen Sie regelmäßig englische E-Mails schreiben und dadurch in Übung bleiben? Sie sind über zehn Wochen 1x pro Woche mit einer Englisch-Trainerin in E-Mail-Kontakt. Nutzen Sie das individuelle Training von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus. Elisabeth Quast MA, BA € 250‚10x1 UE 2831 Beginn: Di., 01.09.15
Englisch-Einzeltraining
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Elisabeth Quast MA, BA € 35‚1x1 UE Kursort nach Vereinbarung 2931 Termine nach Vereinbarung
Let's talk English
Italienisch 1
Niveau B1 – Mittelmaß
B1
You want to practice your spoken English? Then this is the right course for you! We talk and chat, read and discuss, play and laugh. We dance with grammar and enjoy the language. Lehrbuch: Great! B1 Carolena Verwijs, Native Speaker € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 2531 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 2531
Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 187
A1
Ciao! Italienisch für den nächsten Urlaub! Sie üben typische Situationen im Hotel, im Restaurant oder beim Einkaufen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten die italienische Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1 MA Sabrina Groinig, MA, BA Bakk. phil € 105‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 3031 Beginn: Mo., 14.09.15, 18:30 3031
Beginn: Mi., 13.01.16, 18:30
A1
Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE Berufsschule St. Veit 3531 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:30
Wollten Sie in Italien schon immer Ihr Eis selbst bestellen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit ganz leichten Vorkenntnissen verbessern Sie Ihr Italienisch. Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 3 Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 3131 Beginn: Di., 15.09.15, 19:00 3131
A1+
Cominciamo! Für all jene, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Lernen Sie, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Urlaub zu sprechen! Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 5 Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 3231 Beginn: Do., 17.09.15, 19:00
⊳ Info S. 188
Italienisch-Einzeltraining Egal, ob Sie Ihre vorhandenen Italienischkenntnisse auffrischen oder sich auf eine bestimmte Aufgabe vorbereiten möchten: Das Italienisch-Einzeltraining richtet sich nach Ihren persönlichen Lernzielen und ganz nach Ihrem individuellen Lerntempo. Sie allein bestimmen Lernziele, Trainingszeiten und Termine – ohne dabei Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 35‚1x1 UE Kursort nach Vereinbarung 3431 Termine nach Vereinbarung
Spanisch 1
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: eñe A1
Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30
Deutsch als Fremdsprache (DaF) INFO
>
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
A2
Lernen Sie nun, einfache spanische Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A2 Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 3631 Beginn: Do., 17.09.15, 18:30 3631
A2
Ripetiamo e andiamo avanti! In angenehmer Atmosphäre festigen und erweitern wir unsere Italienischkenntnisse und wenden sie in einfachen Gesprächen an. Lehrbuch: Con piacere A2 MA Sabrina Groinig, MA, BA Bakk. phil € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 3331 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:30 3331
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN
Beginn: Di., 19.01.16, 19:00
Italienisch 4
Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
Spanisch 2
Beginn: Do., 14.01.16, 19:00
Italienisch 3
3231
3531
€ 135‚-
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Beratung zu unseren "Deutsch als Fremdsprache"-Kursen KOSTENLOSE Beratung. Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Deutschkursen, einen Überblick der aktuellen Prüfungen sowie wichtige Eckdaten zu Terminen und Kosten. Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin 1x1 UE Berufsschule St. Veit Termin: Mo., 14.09.15, 18:00 4031 4031
Termin: Mo., 18.01.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache für AnfängerInnen
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Verwendetes Lehrbuch: Schritte plus (Hueber Verlag) Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00 4131 Mo. und Mi. 4131
Beginn: Mo., 25.01.16, 18:00
189
VHS St. Veit/Glan | Sprachen
Italienisch 2
Deutsch als Fremdsprache
VHS St. Veit/Glan | Sprachen
190
A1+
Sie möchten nun Ihre Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen? In diesem Kurs lernen Sie weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Verwendetes Lehrbuch: Schritte plus (Hueber Verlag) Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Mi., 04.11.15, 18:00 4231 Mo. und Mi. 4231
Beginn: Mo., 07.03.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache für leicht Fortgeschrittene
A2
Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben. Verwendetes Lehrbuch: Schritte plus (Hueber Verlag) Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Mo., 21.09.15, 20:00 4331 Mo. und Mi. 4331
Beginn: Mo., 25.04.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache
B1
Sie können am Ende des Kurses das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung, Vertiefung und zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung. Verwendetes Lehrbuch: Schritte plus (Hueber Verlag) Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 4531 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 4531
Beginn: Do., 25.02.16, 18:00
Wollten Sie immer schon Gitarre spielen? Hier lernen Sie einfache Schlag- und Zupftechniken. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer. Gottfried Hanak, Lehrer € 110‚10x1 UE Berufsschule St. Veit Vorbesprechung: Di., 22.09.15, 19:00 5031 5031
Vorbesprechung: Di., 26.01.16, 19:00
Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Gottfried Hanak, Lehrer 10x1 UE Berufsschule St. Veit Vorbesprechung: Di., 22.09.15, 19:00 5131
€ 110‚-
Vorbesprechung: Di., 26.01.16, 19:00
A2+
Beginn: Di., 23.02.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache
Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen
5131
Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2-Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. Verwendetes Lehrbuch: Schritte plus (Hueber Verlag) Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 4431 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 4431
Kreativität & Freizeit
Korbflechten leicht gemacht Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Einkaufsoder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign kann vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Do., 19.11.15, 17:00 5231 5231
Termin: Do., 17.03.16, 17:00
Korbflechten für Fortgeschrittene Stellen Sie schöne Geschenk- oder Alltagskörbe selbst her. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit oder ohne Henkel, mit naturbelassenem oder färbigem Flechtmaterial u. v. m. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Fr., 30.10.15, 17:00 5331 5331
Termin: Do., 07.04.16, 17:00
Die Kunst der Ölmalerei
Ob für Weihnachten, Ostern, Taufe oder daheim. Gestalten Sie selbst Ihre individuelle Kerze. Ideal zum Verschenken oder als Mitbringsel. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Fr., 20.11.15, 17:00 5431
Für alle, die unter fachkundiger Begleitung ihre Lust am bildnerischen Gestalten ausleben möchten. Die weiteren Termine werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben. Olena Fabach, Diplom & Meisterklasse Freie Akademie € 115‚4x3 UE Berufsschule St. Veit Vorbesprechung: Do., 22.10.15, 17:00 Termine: 29.10., 5.11., 12.11., 19.11. von 17:00 bis 19:30 5731
5431
Termin: Fr., 18.03.16, 17:00
Schnitzkurs für Jung und Alt: "Masken, Köpfe, Gesichter" Erlernen Sie mit Schnitzwerkzeug umzugehen und aus geeignetem Holz einen Kopf, ein Gesicht oder eine Maske zu schnitzen. Es werden Grundkenntnisse über Holzarten, Holzbearbeitung sowie den anatomischen Aufbau des Kopfes und dessen Proportionen vermittelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mindestalter: 6 Jahre. Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Mittagessen an beiden Kurstagen im Kursbeitrag inkludiert. Kinder von 6 bis 16 Jahren: € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 24.10.15, 09:00 5531 5531
Beginn: Sa., 02.04.16, 09:00
Schnitzkurs für Jung und Alt: "Holzbesteck" Schnitzen Sie aus einem Holzbrett z. B. ein Salatbesteck. Es werden Ihnen Grundkenntnisse über Holzverarbeitung, Holzarten sowie zweckmäßiges Design von Löffel und Gabel vermittelt. Da auch mit Stichsäge und Bandschleifer gearbeitet wird, ist handwerkliches Geschick Voraussetzung. Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Mindestalter: 10 Jahre. Mittagessen an beiden Kurstagen im Kursbeitrag inkludiert. Kinder von 6 bis 16 Jahren: € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 26.09.15, 09:00 5631 5631
Beginn: Sa., 30.01.16, 09:00
Vorbesprechung: Do., 28.01.16, 17:00 Termine: 04.02., 18.02., 25.02., 03.03. von 17:00 bis 19:30
5731
Die Kraft der Immunkräuter für die kalte Jahreszeit Wir erinnern uns an altes Wissen und lernen die Schätze der Natur für die kalte Jahreszeit zu nutzen. Wunderbare, wohlschmeckende Rezepte, Ideen und Tipps. Am Ende stellen wir einen eigenen Hustensaft her. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 25‚1x3 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Do., 03.12.15, 18:00 5831
Frühlingskräutersalz und Kräuteressig selbst herstellen Kräutersalz mit erntefrischen Frühlingskräutern ist eine besonders feine, würzige und schmackhafte Ergänzung zu normalem Salz. Wir arbeiten mit frischen Wild- und Gartenkräutern und verarbeiten sie gemeinsam. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Kräutermesser (Keramik), Geschirrtuch. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 25‚1x3 UE VHS/AK Feldkirchen Termin: Di., 01.03.16, 18:00 5931
>
Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
191
VHS St. Veit/Glan | Kreativität & Freizeit
Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass
VHS St. Veit/Glan | Persönlichkeitsbildung
192
Mein persönliches Stärkenprofil
Persönlichkeitsbildung Psychologie für mehr Glück und Wohlbefinden Mit den richtigen Methoden, der Fähigkeit zur Selbstreflexion und etwas Übung lässt sich Zufriedenheit erlernen. Wer zufrieden ist, bringt in der Arbeit bessere Leistungen, bleibt auch in belastenden Situationen gesund und steckt sein Umfeld mit guter Stimmung an. In dem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Glück und Zufriedenheit selbst in die Hand nehmen können, denn die moderne Psychologie kennt viele Methoden dazu. Diana Schaffer, Yogatrainerin, Psychologin € 20‚1x2 UE Berufsschule St. Veit Termin: Fr., 13.11.15, 16:00 6031 6031
Termin: Fr., 08.04.16, 16:00
Kinderbetreuungskurse für Großeltern und alle Interessierten Inhalte: Erste-Hilfe-Grundlagen, Unfallverhütung, Spiele und Freizeitgestaltung, Kindern Grenzen setzen, Konflikte lösen lernen, kindliche Entwicklungsstufen, Grundlagen der Ernährung sowie steuerrechtliche und versicherungstechnische Basisinformationen. Kinderbetreuungsleistungen von Großeltern oder anderen Personen sind steuerlich absetzbar. Um dies beim Finanzamt geltend machen zu können, brauchen Sie eine Teilnahmebestätigung dieses eintägigen Kurses. Silke Steinkellner, Lebens- und Sozialberaterin € 60‚1x9 UE Diakonie Waiern / Haus Philippus Termin: Sa., 24.10.15, 09:00 6131 6131
Termin: Sa., 09.04.16, 09:00
Stress effizient nutzen Stress raubt Ihnen den Schlaf und macht Sie krank. Hier lernen Sie, in Stresssituationen richtig zu reagieren oder diese gar zu vermeiden. Erfahren Sie Handlungsweisen, um Stress für Sie zu "nutzen". Diana Schaffer, Yogatrainerin, Psychologin € 20‚1x2 UE Berufsschule St. Veit 6231 Termin: Fr., 06.11.15, 16:00 6231
Termin: Fr., 01.04.16, 16:00
Der Kurs 6631 wird in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
In Einzel- und Kleingruppenarbeit sowie Diskussionen in der gesamten Gruppe finden Sie Unterstützung bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Stärkenprofils. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE VHS/AK St. Veit Termin: Fr., 11.03.16, 09:00 6331
Überzeugen Sie mit Ihrer Rede Rhetorik heißt, Menschen von seinem Anliegen zu überzeugen. Eine gute Präsentation informiert und unterhält. Die Zutaten für eine erfolgreiche Präsentation sind eine gründliche Vorbereitung, ein zielgruppengerechter Vortrag und ein gewinnender Auftritt. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es ankommt. Mag. Arno Wagner, Kommunikationstrainer € 98‚12 UE; Wochenendkurs VHS / AK St. Veit Beginn: Fr., 06.11.15 6431 Fr.: 16:00 bis 20:00; Sa.: 09:00 bis 17:00 6431
Beginn: Fr., 08.04.16 Fr.: 16:00 bis 20:00; Sa.: 9:00 bis 17:00
Bewegung & Sport Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin. Für die Sportkurse werden Trainingskleidung und Hallenturnschuhe vorausgesetzt.
Fischerei-Kurs für die erstmalige Ausstellung einer (Jahres)Fischerkarte Entsprechend § 26 des Kärntner Fischereigesetzes brauchen Fischer den Nachweis über eine 8-stündige Unterweisung in praktischen, theoretischen und rechtlichen Belangen der Fischerei. Am Ende des Tages erhalten Sie eine Bestätigung, um eine (Jahres)Fischerkarte lösen zu können. Eine Teilnahme ist ab 10 Jahren möglich. Villacher Fischereiverein "Äsche" € 30‚1x8 UE GH Fischer-Untermoser, Haiden 4, 9560 Feldkirchen Termin: Sa., 09.04.16, 09:00 6531
Yoga für Fortgeschrittene
In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es viel Faszinierendes zu entdecken. Mit dieser Exkursion wird die Türe ins Unbekannte geöffnet und es werden Einblicke in die Faszination des Moores gewährt. Kennenlernen der Ökologie des Moores und der vorkommenden Pflanzen. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Regenschutz. Mag. Christian Keusch, Biologe € 40‚1x3 UE Treffpunkt: 9300 Unterglan 33 (Tankstelle an der B94) Termin: Sa., 11.06.16, 10:00 6631
Fortsetzung zu Yoga für EinsteigerInnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. Mag.a Katharina Masser € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 7231 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00
Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Konzentration stärken, Selbstwahrnehmung fördern. Mit besonderem Augenmerk auf Rücken, Schultern und Nacken. Geeignet für jede Altersgruppe. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 7331 Beginn: Di., 15.09.15, 18:30
Wahrnehmungswanderung Gemeinsam besuchen wir Orte, die zum Innehalten und Verweilen einladen. Wahrnehmungsübungen helfen uns, die Sinne zu schärfen. Mitbringen: kleine Jause. Inanna Frey, Gesundheitstrainerin, FNL-Heilkräuterfachfrau, LFI Natur- und Landschaftsvermittlerin € 25‚1x3 UE Treffpunkt: Stadtpfarrkirche St. Veit Termin: Sa., 10.10.15, 09:30 6731 Termin: Sa., 11.06.16, 09:30
Yoga am Morgen „Mit sich selbst eins sein“, die eigene Wahrnehmung fördern und dadurch die Gesundheit erhalten oder verbessern. Starten Sie mit Yoga-Übungen in den Tag, damit Sie morgens Ihren Kreislauf in Schwung bringen. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 7031 Beginn: Mo., 14.09.15, 08:15 7031
Beginn: Mo., 11.01.16, 08:15
Yoga für EinsteigerInnen Yoga bedeutet Geist, Körper und Atem in Einklang zu bringen. Durch verschiedene Übungen verbessern Sie Wahrnehmung, lösen Verspannungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Regelmäßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. Mag.a Katharina Masser € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 7131 Beginn: Do., 24.09.15, 17:30 7131
Beginn: Do., 21.01.16, 17:30
Beginn: Di., 12.01.16, 18:30
7331
>
6731
Beginn: Do., 21.01.16, 19:00
7231
Das Herz des passionierten HTL-Lehrers Winfried Eschenauer hängt am Yoga, das er gegen gesundheitliche Probleme und für seine innere Balance täglich anwendet.
Yoga für Fortgeschrittene Mit intensiver Asana-Praxis zu mehr Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Körperwahrnehmung, Willenskraft und Muskulatur werden gestärkt. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 7431 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:30 Beginn: Mi., 13.01.16, 18:30
7431
Yoga am See Yoga bedeutet "mit sich selbst eins sein". Lasse einen Tag lang die Seele baumeln, finde durch Entspannung zur Ruhe und genieße in einem ganz besonderen Ambiente am See Abstand vom Alltag. Im Preis inbegriffen: 2 Kaffeepausen inkl. Plunder/ Obst; 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit zwei Getränken. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 98‚1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee Termin: Sa., 03.10.15, 09:00 7531 2. Termin: 17.10.15 Termin: Sa., 16.04.16, 09:00 2. Termin: 23.04.16
7531
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
193
VHS St. Veit/Glan | Bewegung & Sport
Exkursion ins Freundsamer Moor
Volkshochschule Althofen
Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule
VHS St. Veit/Glan | Bewegung & Sport
Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhaltung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspannungen lösen sich. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin € 60‚12x1 UE NMS, St. Veit 7631 Beginn: Mi., 23.09.15, 20:00 7631
Zweigstellenkoordination: VHS St. Veit/Glan E-Mail: vhs-stveit@vhsktn.at Telefon: 050 477 7403 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der AK/VHS, St. Veit/Glan, Friesacherstr. 3a, St. Veit/Glan, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 184 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Beginn: Mi., 20.01.16, 20:00
Fußreflexzonenmassage Wie eine Landkarte offenbaren die Füße Schwachstellen im Organismus. Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen abgebildet. Lernen Sie, mit speziellen Griffen Blockaden zu beheben, Verspannungen zu lindern und den gesamten Organismus zu beleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Michael Koren, Heilmasseur € 25‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1, 9560 Feldkirchen 7731 Termin: Sa., 17.10.15, 09:00 7731
Rücken-Fit Sanftes Muskelaufbautraining für eine gute Haltung und Entlastung der Wirbelsäule. Ihre Muskeln werden gekräftigt, Ihre Gelenke dadurch geschützt und Verspannungen gelöst. Gunthild Steinwender, Diplompädagogin € 65‚20x1 UE NMS Althofen 135 Beginn: Mo., 05.10.15, 18:30
Termin: Sa., 05.03.16, 09:00
Bauch, Beine, Po Wollen Sie einen straffen Bauch und einen schön geformten Po? Dann verschwenden Sie keine Zeit und melden Sie sich bei diesem Kurs an! Zusätzlich bringen Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung und stärken die für die Haltung wichtige Rumpfmuskulatur. Bitte mitbringen: Hantel und Thera-Band. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Wirbelsäulentrainerin, Yoga-Trainerin, Fascial Fitness Trainerin (FFA) € 65‚20x1 UE NMS Althofen 235 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
Massage für den Nacken Entdecken Sie die wohltuende Wirkung einer Massage. Unser Körper wird meist einseitig belastet, wodurch sich Verspannungen ergeben. Erlernen Sie einfache Massagegriffe, die Sie zu zweit anwenden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung. Michael Koren, Heilmasseur € 25‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1, 9560 Feldkirchen 7831 Termin: Sa., 14.11.15, 09:00 7831
Funktionsturnen Montag
Termin: Sa., 19.03.16, 09:00
Wirbelsäulengymnastik – Gesundheitsvorsorge. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Wirbelsäulentrainerin 20x1 UE NMS Althofen 335 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00
Kursorte VHS St. Veit Berufsschule St. Veit – Dr.-Arthur-Lemisch-Str. 5, 9300 VHS / AK St. Veit – Friesacherstraße 3, 9300 Gemeinschaftspraxis Kolibri – Botengasse 15, 9300 NMS St. Veit – Dr.-Arthur-Lemisch-Str. 30, 9300 NMS Althofen – Schulgasse 3, 9300 Landwirtschaftl. FS Althofen – Undsdorferst. 10, 9330 VS Brückl – Platz 6, 9371 Autark Brückl – Koschatstr. 7, 9371 Pfarrhaus Grafendorf – Judendorf 1, 9360
INFO
>
194
€ 65‚-
Turnen für 50+ Sanfte Gymnastik für die Wirbelsäule. Gertrud Trampitsch 20x1 UE NMS Althofen 435 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00
€ 65‚-
Zweigstellenkoordination: Mag.a Birgit Seifert-Dragy E-Mail: vhs-brueckl@vhsktn.co.at Telefon: 0699 / 11 050 800 (erst ab 14:00 Uhr) Anmeldung: • ab sofort telefonisch oder per E-Mail • Bezahlung bar bei Kursbeginn • um telefonische Voranmeldung wird gebeten Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
342
1x3 UE Magdalenenweg 1, 9371 Brückl Termin: Sa., 17.10.15, 09:00
342
Termin: Sa., 30.04.16, 09:00
Mehr Zeit für mich Erlernen Sie unterschiedliche Methoden und Übungen, um Stress abzubauen, die Gedanken freizubekommen und mit mehr Kraft den Alltag und Beruf zu bestreiten. Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, Decke. Martin Wohlbang, Qi-Meister, Klangschalentherapeut € 60‚5x1,5 UE autArK Brückl 442 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00 Beginn: Di., 12.01.16, 19:00
442
„Zwergerlturnen“ (4-6 Jahre) Spielerisch werden die Kinder dazu motiviert, ihren Körper kindgerecht und abwechslungsreich zu bewegen. Wir turnen zur Musik, spielen verschiedene Spiele, kräftigen unsere Muskeln, tun etwas für unsere Haltung und haben dabei ganz viel Spaß! Der Kurs ist kostenlos und wird vom Kärntner Gesundheitsfonds finanziert. Cornelia Mayr 10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl Beginn: Mo., 21.09.15, 15:00 142
Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Es erwartet Ihren Sprössling ein abwechslungsreiches Programm. Mit verschiedenen Materialien (Reifen, Bälle, Becher) wird zu Musik geturnt, getanzt, gehüpft, Neues entdeckt und ausprobiert. Der Kurs ist kostenlos und wird vom Kärntner Gesundheitsfonds finanziert. Cornelia Mayr 10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl Beginn: Mo., 21.09.15, 16:00 242
Kulinarische Wildkräuterführung mit allen Sinnen erfahren Bei einer gemütlichen Wanderung stärken Sie nicht nur Ihren Bewegungsapparat, sondern Sie entdecken und verkosten verschiedenste Wildkräuter und erfahren, wie Sie diese gesundheitsfördernd einsetzen können. Bei Schlechtwetter: Vortrag „Gaumenkitzler mit Gesundheitseffekt“, „Der gesunde Fuß“ oder „Darm mit Charme“. Bitte mitbringen: passende Kleidung, gutes Schuhwerk, Teilnahme auf eigene Gefahr. Uta-Elisabeth Haimburger, Kräuterpädagogin € 27‚-
Lachyoga – aus vollem Herzen lachen Lachyoga aktiviert bis zu 300 verschiedene Muskeln, besonders Bauch-, Gesichts- und Brustmuskulatur. Die Lachübungen werden kombiniert mit Atem- und Dehnübungen und regen die Lungentätigkeit und den Stoffwechsel an, massieren die Verdauungsorgane und stärken die Kreativität und das Selbstvertrauen. Bitte mitbringen: Decken oder Matten, Freizeitkleidung. Heimo Schwarz, Lachyogatrainer, Dipl. Gesundheitstrainer für Entspannung, Yogatrainer € 34‚1x3,5 UE autArK Brückl 542 Termin: Sa., 12.09.15, 09:00 Termin: Sa., 20.02.16, 09:00
542
Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten: Herbst – verwurzelnd Im Workshop lernen Sie Yogaübungen kennen, die erden und verwurzeln. Als natürliche Ergänzung werden Pflanzen mit unterstützender Wirkung vorgestellt und verkostet. Für mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, kl. Polster, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Yoga-Trainerin, Christina Wildhaber, Kräuterpädagogin € 30‚1x3 UE Schmieddorf 1, Brückl 642 Termin: Sa., 19.09.15, 09:00
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
195
VHS Brückl
Volkshochschule Brückl
VHS Brückl
196
Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten: Winter – wärmend Sie lernen Yogaübungen kennen, die wärmen und zentrieren. Als natürliche Ergänzung werden Pflanzen mit unterstützender Wirkung vorgestellt und verkostet. Für mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität im Winter! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Yoga-Trainerin € 30‚1x3 UE autArK Brückl 742 Termin: Sa., 12.12.15, 09:00
Pilates und sanfte Ausgleichsgymnastik Ein ganzheitliches Körpertraining mit Elementen aus Pilates und Wirbelsäulengymnastik zum Aufbau eines optimalen Muskel korsetts für Ihre Haltung. Sanfte, gelenkschonende Bewegungen zu entspannender Musik führen zu innerer Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Gymnastikmatte. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Pilates Professional Instructor, Wirbelsäulentrainerin, Fascial Fitness Trainerin (FFA) € 45‚10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 1142 Beginn: Fr., 18.09.15, 16:00 Beginn: Fr., 08.01.16, 16:00
Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten: Frühjahr – vitalisierend
1142
Sie lernen Yogaübungen kennen, die reinigen und vitalisieren. Als natürliche Ergänzung werden Pflanzen mit unterstützender Wirkung vorgestellt und verkostet. Für mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität im Frühling! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, kl. Polster, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Yoga-Trainerin Christina Wildhaber, Kräuterpädagogin € 30‚1x3 UE Schmieddorf 1, Brückl 842 Termin: Sa., 16.04.16, 09:00
Wirbelsäulentraining: ANTARA + Fascial Fitness
Yoga im Rhythmus der Jahreszeiten: Sommer – kühlend Sie lernen Yogaübungen kennen, die kühlen und erfrischen. Als natürliche Ergänzung werden Pflanzen mit unterstützender Wirkung vorgestellt und verkostet. Für mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität im Sommer! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Yoga-Trainerin Christina Wildhaber, Kräuterpädagogin € 30‚1x3 UE Schmieddorf 1, Brückl 942 Termin: Sa., 16.07.16, 09:00
Yoga und Entspannung für leicht Fortgeschrittene Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch verschiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Yoga-Trainerin € 80‚10x1,5 UE autArK Brückl 1042 Beginn: Do., 17.09.15, 19:00 1042
Beginn: Do., 07.01.16, 19:00
Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm zur effektiven Stärkung der Haltungsmuskulatur aus einer neutralen und stabilisierten Gelenksposition. Alle Muskelgruppen werden durch Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen optimal ergänzt. Im Antaratraining wird die Tiefenmuskulatur gezielt belastet, die Haltung verbessert, der Rücken gestärkt und der Beckenboden trainiert. Zusätzlich werden Ganzkörperdehnungen aus Fascial Fitness zur Verbesserung der Elastizität und Straffung des Bindegewebes eingebaut. Ein modernes Bewegungstraining für mehr Beweglichkeit, Stabilität und ein gutes Körperwohlgefühl. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Wirbelsäulentrainerin, Fascial Fitness Trainerin (FFA) € 45‚10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 1242 Beginn: Fr., 18.09.15, 17:00 Beginn: Fr., 08.01.16, 17:00
1242
Power-Pilates für Bauch-Beine-Po Ein Ganzkörper-Fitnesstraining unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Rollen, Bällen und Thera-Bändern, mit dem Sie die Fettverbrennung fördern und den Rücken stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Pilates Professional Instructor € 45‚10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 1342 Beginn: Fr., 18.09.15, 18:00 Beginn: Fr., 08.01.16, 18:00
1342
>
Ein Leben lang lernen! www.vhsktn.at
Fascial Fitness ist ein modernes Bewegungstraining, welches das Bindegewebe wieder elastisch und belastbar macht. Trainingsgeräte wie die Blackroll oder Massage Balls unterstützen das Lösen von Verklebungen und Verfilzungen im Bindegewebe. Ganzkörperdehnungen führen zu einem angenehmen und verjüngten Wohlgefühl. Fließende Mikrobewegungen machen die Wirbelsäule beweglicher und Gelenke freier. Über Variantenvielfalt und präsente Achtsamkeit in der Bewegungsausführung schult Faszientraining zudem die Körperwahrnehmung und verbessert das Körperbild. Ein modernes Bewegungstraining für mehr Beweglichkeit, Stabilität und ein gutes Körperwohlgefühl. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Trinkflasche. Mag.a Birgit Seifert Dragy, Fascial Fitness Trainerin (FFA) € 50‚8x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 1442 Beginn: Fr., 18.09.15, 19:00
Fußreflexzonenmassage Wie eine Landkarte offenbaren die Füße Schwachstellen im Organismus. Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen abgebildet. Lernen Sie, wie Sie mit speziellen Griffen Blockaden beheben, Verspannungen lindern und den gesamten Organismus beleben. Bitte mitbringen: 2 kleine Handtücher. Heimo Schwarz, Dipl. Entspannungstrainer, Med. Heilmasseur € 60‚1x7 UE autArK Brückl 1542 Beginn: Sa., 26.09.15, 09:00
Stressabbau durch progressive Muskelentspannung Durch bewusstes An- und Entspannen bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht. Erlernen und nutzen Sie diese alltagstaugliche Methode zur Stressbewältigung und einen Weg zur Schulung von Achtsamkeit, innerer Ruhe sowie seelischer und körperlicher Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke. Heimo Schwarz, Dipl. Entspannungstrainer, Med. Heilmasseur, Dipl. Gesundheitstrainer für Entspannung, € 27‚1x3 UE autArK Brückl 1642 Termin: Sa., 12.03.16, 09:00
Volkshochschule Friesach
197
VHS Friesach
Fascial Fitness
Zweigstellenkoordination: VHS St. Veit/Glan E-Mail: vhs-stveit@vhsktn.at Telefon: 050 477 7403 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der AK/VHS, St. Veit/Glan, Friesacherstr. 3a, St. Veit/Glan, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 184 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen Gottfried Hanak, Lehrer 10x1 UE Volksschule St. Salvator Vorbesprechung: Mi., 30.09.15, 19:00 112 112
€ 110‚-
Vorbesprechung: Mi., 27.01.16, 19:00
Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Gottfried Hanak, Lehrer 10x1 UE Volksschule St. Salvator Vorbesprechung: Mi., 30.09.15, 19:00 212 212
€ 110‚-
Vorbesprechung: Mi., 27.01.16, 19:00
Yoga – Micheldorf Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch verschiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität! Bitte mitbringen: flacher Polster, rutschfeste Matte. 6-8 TN: € 110,- / 9-11 TN: € 85,- / ab 12 TN: € 60,Heimo Kerschbaumer, Yogalehrer € 85‚10x2,5 UE VS Micheldorf 312 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00 312
Beginn: Mo., 18.01.16, 19:00
Volkshochschule Klein St. Paul
Yoga – St. Salvator
VHS Friesach
198
Lass uns gemeinsam ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen und einen inneren Zustand von Ruhe und Klarheit wieder entdecken. Mit bewusstem Atmen, Meditation und sanften Asanas „BEWEGEN“ wir uns zu mehr Ruhe, Freude und Stärke und finden unsere Balance. Genieße es, in vollkommener Achtsamkeit dich selbst zu spüren! Ines Sabitzer, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 UE Volksschule St. Salvator 512 Beginn: Mo., 14.09.15, 19:00
Zweigstellenkoordination: Anna Kerschhackl Info & Anmeldung: E-Mail: a.kerschhackl@vhsktn.co.at Telefon: 0676 / 616 2900 Bezahlung: Erlagschein oder Telebanking - bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467
Yoga – Metnitz Lass uns gemeinsam ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen und einen inneren Zustand von Ruhe und Klarheit wieder entdecken. Mit bewusstem Atmen, Meditation und sanften Asanas „BEWEGEN“ wir uns zu mehr Ruhe, Freude und Stärke und finden unsere Balance. Genieße es, in vollkommener Achtsamkeit dich selbst zu spüren! Ines Sabitzer, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 UE VS od. Sitzungssaal Metnitz 612 Beginn: Di., 06.10.15, 19:30
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Computerkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene – Metnitz Wie gehe ich mit dem Computer um? In einfachen Schritten lernen Sie den Umgang oder verbessern Ihre Vorkenntnisse. Inhalte: Internet kennenlernen, E-Mail anlegen und versenden u.a. Für den Kurs wird ein „mobiler EDV-Raum“ aufgebaut. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 80‚5x3 UE Gemeindeamt Metnitz, Sitzungssaal 712 Beginn: Di., 22.09.15
Deutsch als Fremdsprache
INFO
> Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54.
A2+
Sprechen Sie ein bisschen Deutsch? Sehr gut! Wir wollen gemeinsam unser Deutsch verbessern und hören, sprechen, lesen und schreiben in diesem Kurs die Sprache auf dem Niveau A2. Bei Bedarf findet der Kurs in 14-tägigen Intervallen statt, damit PflegerInnen auch daran teilnehmen können! Kosten für Kopien: etwa € 10,Anna Kerschhackl € 100‚10x2 UE Gemeindezentrum 116 Beginn: Mi., 16.09.15, 18:30 116
Beginn: Mi., 09.03.16, 18:30
Prüfungsvorbereitung A2+B1 Wir bereiten uns auf die A2+B1-Prüfung des ÖSD (Österreichischen Sprachdiploms) vor! Wie schreibt man eine E-Mail? Wie lese ich global/selektiv? Wie funktioniert die Aufgabe „Hören“? Wie bereite ich mich auf das Sprechen vor? Kosten für Kopien: etwa € 10,Anna Kerschhackl € 70‚10x2 UE Gemeindezentrum 216 Beginn: Mi., 16.09.15, 20:15 216
Beginn: Mi., 09.03.16, 20:15
Sie können sich bereits ein wenig auf Italienisch unterhalten und wollen mehr als nur „Small Talk“ verstehen? Dann sind Sie im Fortgeschrittenenkurs genau richtig! Mag.a Gabriele Knafl € 100‚10x2 UE Gemeindezentrum 316 Beginn: Di., 15.09.15, 18:30 316
Beginn: Di., 08.03.16, 18:30
EDV und Englisch Dieser Kurs richtet sich an all jene, die keine Erfahrung mit Computern haben und für die die englische Sprache großteils unverständlich ist. Wir lernen langsam und ohne Angst und tasten uns an das Mysterium „Computer“ genauso sorgsam heran wie an Englisch. Kosten für Kopien: € 5,Anna Kerschhackl € 100‚10x2 UE Gemeindezentrum 416 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:00
N. N. 716
€ 10,1x3 UE Gemeindezentrum Termin: Sa., 04.06.16, 19:00
Schwimmkurs für AnfängerInnen Schwimmkurs für AnfängerInnen, die zuerst die Angst vor dem Wasser verlieren und dann gleich losschwimmen wollen. Alter: ab 4 Jahren. Tanja Fasching € 50‚5x2 UE Terrassenbad Klein St. Paul Beginn: Mo., 11.07.16, 10:00 816
Schwimmkurs für leicht Fortgeschrittene Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits einen Schwimmkurs besucht haben und ihr Können verbessern wollen. Ute Dulle € 50‚5x2 UE Terrassenbad Klein St. Paul Beginn: Mo., 11.07.16, 10:00 916
Allerheiligengestecke binden Gestalten Sie Ihr eigenes Allerheiligengesteck. In unterhaltsamer Runde lernen Sie, Allerheiligengestecke kostengünstig zu binden und erhalten Tipps und Tricks, wie Ihr Gesteck einzigartig wird. Materialkosten: € 7,Theresia Sunitsch € 15‚1x3 UE Gemeindezentrum Termin: Sa., 17.10.15, 17:00 516
Heilkräuter und Heilsäfte aus der Natur Täglich gehen wir an Sträuchern, Bäumen und Kräutern vorbei und wissen deren Heilkraft oft nicht zu schätzen. In diesem Kurs lernen wir, wie viel Gutes wir unserem Körper tun können, wenn wir uns dieser Geschenke der Natur bedienen und Heilsäfte und Naturmedizin selbst zubereiten. Materialkosten, Kopien: € 7,Angelika Labak € 20‚1x4 UE Prailinger-Hof Termin: Sa., 18.06.16, 13:00 616
Cocktails mixen Wollten Sie schon immer wissen, wie man gesunde Smoothies, alkoholfreie oder auch klassische Cocktails mixt? In diesem Kurs stellen wir die verschiedensten Arten von den köstlichen Mischgetränken vor und probieren selbst jeweils zwei Sorten aus. Materialkosten: € 10,-
Wildkochkurs Wir kochen, braten, dünsten, panieren, würzen, backen und zaubern noch viel mehr Wunderbares von Reh, Hirsch und Co. in diesem sehr beliebten Wildkochkurs! Bitte Schürze, Küchentuch und Aufbewahrungsbox mitnehmen. Materialkosten: € 10,Theresia Sunitsch € 25‚1x5 UE Küche der Neuen Mittelschule Beginn: Sa., 14.11.15, 10:00 1016
199
VHS Klein St. Paul
Italienisch für Fortgeschrittene
VHS Weitensfeld
200
Volkshochschule Weitensfeld
Gerhard Velisek 2x2 UE + 4x1,5 UE VS Weitensfeld 438 Vorbesprechung: Fr., 02.10.15, 19:00
Zweigstellenkoordination: Gerhard Velisek E-Mail: vhs-weitensfeld@vhsktn.co.at Telefon: 04266 / 2429 Anmeldung: • ab sofort telefonisch oder per E-Mail • Bezahlung bar bei Kursbeginn • um telefonische Voranmeldung wird gebeten
Englisch für Urlaub und Reisen
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
EDV – Erste Schritte Erlernen Sie die Grundzüge im Umgang mit dem Computer und Geräten wie Tastatur, Maus und Drucker. Keine Vorkenntnisse nötig. Gerhard Velisek € 50‚2x2 UE + 4x1,5 UE VS Weitensfeld 138 Vorbesprechung: Fr., 02.10.15, 19:00
EDV – Textverarbeitung Wesentliche Grundkenntnisse zum Verfassen und Gestalten von Texten. Bescheidene Vorkenntnisse erwünscht. Gerhard Velisek € 85‚10x1,5 UE VS Weitensfeld 238 Vorbesprechung: Fr., 02.10.15, 19:00
EDV – Kalkulation Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwalten von Daten. Gerhard Velisek € 85‚10x1,5 UE VS Weitensfeld 338 Vorbesprechung: Fr., 02.10.15, 19:00
STUDIENREISE NACH LONDON ⊳ Kurs 12701 S. 31
€ 50‚-
Frischen Sie die wichtigsten Ausdrücke, Phrasen und Vokabeln auf, um sich im Urlaub besser verständigen zu können. Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin € 65‚10x2 UE VS Weitensfeld 538 Vorbesprechung: Fr., 09.10.15, 19:00
Deutsch als Fremdsprache Vertiefende Kenntnisse in Grammatik und Sprachkompetenz. Gabriele Moser, VHS-Dozentin, HL € 50‚10x2 UE VS Weitensfeld 638 Vorbesprechung: Do., 01.10.15
Gymnastik für Damen – Weitensfeld/Zammelsberg Gudrun Marktl 20x1 UE VS Weitensfeld 738 Vorbesprechung: Do., 08.10.15, 19:00
€ 50‚-
Gesundheitsgymnastik Gisela Nießner 20x1 UE HS Weitensfeld 838 Beginn: Mi., 07.10.15, 19:00
€ 50‚-
Gymnastik für Kleinkinder 2 Bewegung und Spiele für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Petra Jamnig 15x1 UE VS Weitensfeld Vorbesprechung: Di., 06.10.15, 19:00 938
€ 30‚-
Gymnastik für Kleinkinder 1 EDV – Internet Steigen Sie in das Internet ein und lernen Sie, wie E-Mails verfasst, gesendet und empfangen werden, um Ihren Alltag zu erleichtern. Bescheidene Vorkenntnisse erwünscht, jedoch nicht erforderlich.
Bewegung und Spiele für Kinder von 4 bis 5 Jahren. Petra Jamnig 15x1 UE VS Weitensfeld Vorbesprechung: Di., 06.10.15, 19:00 1038
€ 30‚-
>
€ 50‚-
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
Angebot für all jene, die gerne schreiben oder Interesse daran haben, es einmal auszuprobieren. Auch „Schreib-Neulinge“ sind herzlich willkommen! Das Schreiben soll in erster Linie Spaß machen und lustvoll sein und in zweiter Linie Erkenntnisse über uns bringen. Gabriele Moser, VHS-Dozentin, HL € 30‚4 x 2,5 UE VS Weitensfeld 1238 Vorbesprechung: Do., 01.10.15, 19:00
SOCIAL MEDIA Umgang mit neuen Medien: Gefahren, Chancen und Nutzen für Lehrlinge und Betriebe
Ausgangssituation:
Gerade Jugendliche tauschen sich über die neuen Medien wie Facebook aus und teilen immer mehr Inhalte ihres Lebens. Gleichzeitig arbeiten viele Betriebe mit großem Einsatz und Erfolg, das Marketing bleibt jedoch oft auf der Strecke.
Inhalte:
• Gefahren, Chancen und Nutzen von sozialen Medien • Marketing-Möglichkeiten für Betriebe via Facebook & Co
Unser Angebot:
In 2-Tages-Workshops erlernen Lehrlinge den Umgang mit sozialen Medien.
Kosten:
Die Teilnahme ist für die Lehrlinge und für den Betrieb kostenlos.
201
VHS Weitensfeld
Gudrun Marktl 20x1 UE VS Glödnitz 1138 Vorbesprechung: Mi., 07.10.15, 19:00
Schreibwerkstatt
CC/www.flickr.com/photos/souvenirsofcanada/16667983308
Gymnastik für Damen – Glödnitz
Weitere Information:
Mag.a Isabella Penz Die Kärntner Volkshochschulen Max-Blaha-Str. 1, 9560 Feldkirchen Tel: +43 (0) 50 477 7602, E-Mail: i.penz@vhsktn.at Das Angebot wird von der Arbeiterkammer Kärnten und dem Land Kärnten gefördert.
VHS Villach | Englisch
202
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016
Bürozeiten: Mi 08:00 – 12:00 und 12:30 - 16:00 Uhr
• Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, 9100 Völkermarkt • Telefonisch: 050 477 7500
Ihre AnsprechpartnerInnen: Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer
• E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Bezirkskoordination: Mag.a Lisa Glatz E-Mail: l.glatz@vhsktn.at
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
203
Vรถlkermarkt VHS Bleiburg | VHS Griffen | VHS Bad Eisenkappel
Erste Schritte am Computer
VHS Völkermarkt | Elternschule | Wirtschaft/Verwaltung/EDV
204
Elternschule
Lernen Sie langsam und ohne viel "Fachchinesisch" die Grundbegriffe der EDV: Funktionsweise von Computer und Drucker, erste Schritte im Internet. Materialkosten: € 5,Mag.a Isabella Koller € 160‚5x3 UE Handelsakademie VK 537 Beginn: Di., 06.10.15, 18:00
Kinderbetreuungskurse für Großeltern und alle Interessierten
537
Inhalte: Erste-Hilfe-Grundlagen, Unfallverhütung, Spiele und Freizeitgestaltung, Kindern Grenzen setzen, Konflikte lösen lernen, kindliche Entwicklungsstufen, Grundlagen der Ernährung sowie steuerrechtliche und versicherungstechnische Basisinformationen. Kinderbetreuungsleistungen von Großeltern oder anderen Personen sind steuerlich absetzbar. Um dies beim Finanzamt geltend machen zu können, brauchen Sie eine Teilnahmebestätigung dieses eintägigen Kurses. Silke Steinkellner, Lebens- und Sozialberaterin € 60‚1x9 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Sa., 24.10.15, 09:00 237
Am Tablet und Smartphone richtig durchstarten Sie wollen sich ein Smartphone besorgen oder besitzen ein Tablet? Hier bekommen Sie grundlegende Informationen und Tipps über die Arbeit mit dem neuen Gerät. Lernen Sie, wie neue Telefonnummern gespeichert werden, wie Sie interessante Apps finden oder den Kalender sinnvoll nutzen sowie gespeicherte Adressen verwalten und sichern können. Elisabeth Riedl € 100‚3x3 UE VHS Büro Völkermarkt 637 Beginn: Fr., 20.11.15, 18:00
Wirtschaft / Verwaltung / EDV
Photoshop-Grundlagen
Mein persönliches Stärkenprofil Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, verändern oder sich (neue) berufliche Ziele setzen? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Stärkenprofils. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Fr., 26.02.16, 09:00 337
10-Finger-System Arbeiten Sie immer noch mit dem Adler-Such-System? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! An nur zwei Abenden lernen Sie das 10-Finger-System kennen. Sie sparen sich viel Zeit und können bald die Computertastatur bedienen! Materialkosten: € 10,- (Unterlagen) Mag.a Isabella Koller € 60‚2x2,5 UE Handelsakademie VK 437 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00 437
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Beginn: Di., 05.04.16, 18:00
Der Kurs 337 wird in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
Grundlagen und Einführung in die digitale Bildbearbeitung: Lernen Sie, wie Sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ihre Fotos verbessern/verschönern können. Christian Tschinder, Grafik- und Werbedesigner € 130‚3x4 UE Handelsakademie VK 737 Beginn: Fr., 16.10.15, 18:00 737
Beginn: Fr., 04.03.16, 18:00
Fotobuch selbst gestalten Erstellen Sie eigene Fotobücher und halten Sie besondere Anlässe und Urlaube ausdrucksstark fest. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich. Bitte mitbringen: USB-Stick mit Fotos Mag.a Isabella Koller € 100‚3x3 UE Handelsakademie Völkermarkt 837 Beginn: Di., 12.04.16, 17:00
Videoschnitt für AnfängerInnen Lernen Sie professionelle Videobearbeitung sowie deren Weiterverwendung, damit Sie Ihren eigenen Film erstellen können. Walter Magnet, EDV-Trainer € 100‚3x3 UE Handelsakademie VK 937 Beginn: Fr., 16.10.15, 18:00
Sprachen
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 2 Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1337 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
Englisch 2
Niveau A1 – Einstieg
Englisch 1
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Great! A1 Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin € 105‚10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1037 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
Englisch 2 Lehrbuch: Great! A1 Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1137 Beginn: Mo., 11.01.16, 18:30
INFO Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S. 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
A1 € 105‚-
Niveau A2 – Grundlagen
Lehrbuch: Great A2, ab Lektion 1 Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1237 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
A2 € 105‚-
>
Englisch 1
Englisch 3 Lehrbuch: Great! A2 Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1537 Beginn: Do., 14.01.16, 18:30
A2 € 105‚-
Inna Pleschutznig, die junge Sprachreferentin mit armenischen Wurzeln, unterrichtet Englisch mit großer Leidenschaft.
A2 € 105‚-
Niveau C2 – Exzellente Kenntnisse Auf C2-Niveau haben Sie fast muttersprachliche Fähigkeiten erreicht. Praktisch alles, was Sie lesen oder hören, verstehen Sie mühelos: Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen können zusammengefasst und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergegeben werden. Komplexere Sachverhalte können spontan, sehr flüssig und genau ausgedrückt und auch bei feineren Bedeutungsnuancen deutlich gemacht werden.
Englisch für Fortgeschrittene
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
205 € 105‚-
>
Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Lehrbuch: Great! Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1437 Beginn: Mi., 11.01.17, 18:30
A2
C2
Practice your fluency! You can understand with ease virtually everything heard or read and can summarise information from different spoken and written sources, reconstructing arguments and accounts in a coherent presentation. You can express yourself spontaneously, very fluently and precisely. N. N. € 105‚10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1637 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
Englisch für Fortgeschrittene N. N. 1737
C2 € 105‚-
10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt Beginn: Di., 26.01.16, 18:00
VHS Völkermarkt | Sprachen
Englisch 2
Italienisch 1
VHS Völkermarkt | Sprachen
206
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Michael Kircher € 105‚10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1837 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Italienisch 2 Michael Kircher 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 1937 Beginn: Di., 19.01.16, 18:30
Italienisch 3 Michael Kircher 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2037 Beginn: Di., 29.09.15, 18:30
Italienisch 4 Michael Kircher 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2137 Beginn: Di., 19.01.16, 18:30
Französisch 1
A1 € 105‚-
⊳ Info S. 205
€ 105‚-
NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 205
€ 105‚-
Französisch 4 Maryse Bessy, Native Speaker 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2537 Beginn: Do., 21.01.16, 18:00
Französisch 1 Maryse Bessy, Native Speaker 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2637 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:20
Französisch 2
A1
A1
Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen! Materialkosten: € 20,- Lehrbuch: On y Va A2 Corine Jade, Native Speaker € 105‚10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2437 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
A2 € 105‚-
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
€ 105‚-
A1
A2
Niveau B1 – Mittelmaß
Maryse Bessy, Native Speaker 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2737 Beginn: Mi., 20.01.16, 18:20
INFO
>
Corine Jade, Native Speaker 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2337 Beginn: Di., 19.01.16, 18:00
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Materialkosten: € 20,Corine Jade, Native Speaker € 105‚10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 2237 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00
Französisch 2
Französisch 3
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Kroatisch 3
B1 € 105‚-
B1 € 105‚-
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Kursunterlagen werden vom Trainer zur Verfügung gestellt. Skriptum: € 5,Thomas Rapoti, Native Speaker € 105‚10x2 UE VHS Büro Völkermarkt 2837 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00
A1
Slowenisch 1
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Kursunterlagen werden vom Trainer zur Verfügung gestellt. Skriptum: € 5,N. N., € 105‚10x2 UE VHS Büro Völkermarkt 3037 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Slowenisch 2
A1
Kursunterlagen werden vom Trainer zur Verfügung gestellt. Skriptum pro TeilnehmerIn: € 5,- N. N., € 105‚10x2 UE Gymnasium Völkermarkt 3137 Beginn: Mo., 18.01.16, 18:00
Slowenisch 3
N. N., 3337
A1 € 105‚-
10x2 UE VHS Büro Völkermarkt Beginn: Do., 21.01.16, 17:00
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der DaF-Kurse: 5-7 TN € 125,ab 8 TN € 95,-
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Vorbesprechung für beide Niveaustufen. Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg € 95‚6x3 UE VHS Büro Völkermarkt 3437 Vorbesprechung: Mi., 30.09.15, 16:30
Deutsch als Fremdsprache A1/A2 Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg 6x3 UE VHS Büro Völkermarkt 3537 Vorbesprechung: Mi., 27.01.16, 16:30
€ 95‚-
Deutsch als Fremdsprache A2 – Vorbereitungskurs für die A2-Prüfung Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und die A2-Prüfung ablegen: In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A2. Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg € 85‚5x3 UE VHS Büro Völkermarkt 3637 Vorbesprechung: Mi., 30.09.15, 17:00
A1
Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen! Kursunterlagen werden vom Trainer zur Verfügung gestellt. Skriptum: € 5,- N. N., € 105‚10x2 UE VHS Büro Völkermarkt 3237 Beginn: Do., 24.09.15, 17:00
Slowenisch 4
INFO
>
Kursunterlagen werden vom Trainer zur Verfügung gestellt. Skriptum pro TeilnehmerIn: € 5,N. N., € 105‚10x2 UE VHS Büro Völkermarkt 2937 Beginn: Do., 21.01.16, 19:00
Deutsch als Fremdsprache A1/A2
Deutsch als Fremdsprache A2 – Vorbereitungskurs für die A2-Prüfung Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg 6x3 UE VHS Büro Völkermarkt 3737 Vorbesprechung: Mi., 27.01.16, 17:00
>
Einzeltraining in der Sprache Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit. Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma: Infos unter 050 477 7500
€ 95‚-
207
VHS Völkermarkt | Sprachen
Kroatisch 4
Kreativität und Freizeit Gesangsunterricht
Korbflechten leicht gemacht
Gesangsunterricht, Atemtechnik und Stimmbildung für alle, die Freude am Singen haben und gerne miteinander musizieren. Gruppencoaching Irina Maria Lopinsky, Gesangspädagogin € 120‚10x1 UE FBS Völkermarkt Beginn: Di., 22.09.15, 17:30 3837
Gestalten Sie Ihren individuellen Einkaufs- oder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Voraussichtl: Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 35‚1x4 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Fr., 16.10.15, 17:00 4237
3837
Beginn: Di., 23.02.16, 17:30
Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen Melodiespiel und Begleitung. Maximal 3 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer und Fußschemel Gabriela Hollauf, Musikpädagogin € 115‚10x1 UE VHS Büro Völkermarkt Beginn: Di., 29.09.15, 17:00 3937 3937
INFO
>
VHS Völkermarkt | Kreativität & Freizeit
208
Bitte beachten Sie, dass je nach Kurs Materialkosten gesondert zu entrichten sind bzw. das Material selbst besorgt werden muss.
Beginn: Di., 19.01.16, 17:00
Von der Skizze zur Zeichnung: Studien (Bleistift, Kohle, Kreide usw.) anhand von Modellen. Modellgebühren (€ 9,- pro TN und Termin) werden anteilig verrechnet und sind im Kurs zu bezahlen. DDr. Curt Cervenka, Kunstprofessor € 78‚6x3 UE Handelsakademie Völkermarkt Vorbesprechung: Di., 22.09.15, 18:15 4137 4137
Vorbesprechung: Di., 26.01.16, 18:15
>
Aktstudium
Beginn: Fr., 11.03.16, 17:00
Halloween-Make-up: Special Effects Gezeigt wird das Schminken von Wunden, Schussverletzungen und Face Paintings – Basis der Special Effects. Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Birgit Morri, Make-up Artist € 35‚1x4 UE FBS Völkermarkt Beginn: Fr., 23.10.15, 15:00 4337
Wie schminke ich mich richtig I
Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen sowie Begleiten von Pop-, Rock-, Reggae- und Bluesliedern. Voraussetzungen: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Gabriela Hollauf, Musikpädagogin € 115‚10x1 UE VHS Büro Völkermarkt Beginn: Di., 29.09.15, 18:00 4037
4237
Curt Cervenka ist Absolvent der Meisterklassen für Aktzeichnen bei Prof. Adolf Frohner und für Malerei, Grafik und Plastik bei Prof. Oswald Oberhuber an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
Grundlagen des Make-ups mit den typgerechten Techniken der Profis. Bitte mitbringen: Pinsel, Spiegel, eigene Kosmetikartikel und Schreibmaterial. Voraussichtl. Materialkosten: € 18,Birgit Morri, Make-up Artist € 46‚1x6 UE FBS Völkermarkt Beginn: Sa., 21.11.15, 10:00 4437 4437
Beginn: Sa., 05.03.16, 10:00
Wie schminke ich mich richtig II Workshop für kreatives Make-up: Aufbauend zum Basiskurs zeigen wir Ihnen glamouröses Make-up mit Wimpernkleben und Konturieren. Bitte mitbringen: Spiegel, Pinsel, eigene Kosmetikartikel und Schreibmaterial. Materialkosten: € 18,Birgit Morri, Make-up Artist € 46‚1x6 UE FBS Völkermarkt Beginn: Sa., 28.11.15, 10:00 4537 4537
Beginn: Sa., 12.03.16, 10:00
Körper und Gesundheit
Yoga Mit Hilfe der bewährten Yoga-Techniken (Körper-, Atem- und Entspannungsübungen) können Sie Abstand von den Belastungen des Alltags finden. Für AnfängerInnen und Geübte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Decke, Yoga-Matte, warme Socken, bequeme Kleidung Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 107‚10x1,5 UE AK Saal Völkermarkt 4737 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 4737
Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
Hatha Yoga Tauchen Sie in die Welt von HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form betont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASANAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen (PRANAYAMAS). Bitte mitbringen: Decke, Yoga-Matte, warme Socken, bequeme Kleidung Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 107‚10x1,5 UE Turnsaal VS St. Margarethen in VK 4837 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30 4837
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Starker Rücken – Starke Mitte – Complex Core Umfangreiches, funktionelles Gymnastikprogramm für den gesamten Bewegungsapparat: Mobilisierungs-, Kräftigungsund Dehnungsübungen verschiedener Muskelgruppen; Übun-
4937
>
Grüne Smoothies, die im Mixer aus Obst, Blattgrün und Wasser hergestellt werden, machen satt und sind gesund. Sie erfahren in diesem Workshop, welche Nahrung der Körper braucht, um gesund, widerstandskräftig und voller Energie zu sein. Grüne Smoothies steigern die Leistungsfähigkeit, helfen beim Abnehmen und stärken die Abwehrkräfte. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 35‚1x4 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Fr., 15.04.16, 16:00 4637
gen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden; eine Kombination von Rückenfit und Pilates. Maria Pressl, Rückenfit-Trainerin, Pilates-Trainerin € 84‚12x75 min Turnsaal NMS VK 4937 Beginn: Do., 17.09.15, 17:30
Maria Pressl ist sportbe geistert und schafft durch Rückenfit und Pilates seit Jahren Ausgleich und Entspannung bei unseren fleißigen KundInnen.
Beginn: Do., 14.01.16, 17:30
Starker Rücken – Starke Mitte – Complex Core Maria Pressl, Rückenfit-Trainerin, Pilates-Trainerin 12x75 min Turnsaal NMS VK 5037 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 5037
€ 84‚-
Beginn: Do., 14.01.16, 19:00
smovey: swing-move-smile Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobilisieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe Christa Greilberger-Stocker, Smovey-Coach € 79‚10x1 UE Gymnastikraum VS Völkermarkt 5137 Beginn: Do., 01.10.15, 18:30 5137
Beginn: Do., 28.01.16, 18:30
Fit-Training Effektives Ganzkörpertraining, bei dem die Hauptmuskelgruppen gezielt trainiert werden und die allgemeine Ausdauer verbessert wird. Einfache Übungen zu motivierender Musik stärken und kräftigen Bauch, Po, Arme und Rücken. Ideales Training zum Stressabbau. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 126‚20x1,5 UE Turnsaal VS Völkermarkt 5237 Beginn: Di., 20.10.15, 19:00
VHS Völkermarkt | Körper & Gesundheit
Mehr Schwung mit grünen Smoothies
209
VHS Völkermarkt | Körper & Gesundheit
210
deepWORK®
The Power of Pilates – Eberndorf
deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und ganz anders als alle bekannten Programme: ein Work-out aus sieben Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepWORK® dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, großes Handtuch oder Matte Mag.a Bettina Frank, deepWORK® - Instruktorin € 85‚10x1 UE AK Saal Völkermarkt 5337 Beginn: Di., 15.09.15, 18:00
Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fitnessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining geformt. Im Mittelpunkt steht immer das "Powerhouse". Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, gedehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Bitte mitbringen: Matte und Handtuch Maria Pressl, Rückenfit-Trainerin, Pilates-Trainerin € 84‚12x1 UE Turnsaal Volksschule Eberndorf 5737 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:45
5337
5737
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
The Power of Pilates – Kühnsdorf
Tanzkurs für AnfängerInnen
Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fitnessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining geformt. Im Mittelpunkt steht immer das "Powerhouse". Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, gedehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Bitte mitbringen: Matte und Handtuch Maria Pressl, Rückenfit-Trainerin, Pilates-Trainerin € 84‚12x1 UE Turnsaal Mehrzwecksaal Kühnsdorf 5837 Beginn: Di., 22.09.15, 17:45
Ein Kurs für AnfängerInnen und EinsteigerInnen oder für all jene, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen wollen. Es werden Tänze wie Walzer, Foxtrott, Polka und Cha-Cha-Cha unterrichtet. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Mo., 28.09.15, 20:30 5437 5437
Beginn: Mo., 11.01.16, 19:45
Beginn: Mo., 25.01.16, 20:30
5837
Beginn: Di., 12.01.16, 17:45
Tanzkurs für Fortgeschrittene Sie haben bereits einen AnfängerInnenkurs besucht und wollen weitere Tänze kennenlernen sowie die Figuren ausbauen und perfektionieren. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Mo., 28.09.15, 19:00 5537 5537
Beginn: Mo., 25.01.16, 19:00
Tanzkurs für Profis Perfektionieren Sie Ihre Tanzkenntnisse und lernen Sie weitere Figuren. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 UE AK Saal Völkermarkt Beginn: Mo., 28.09.15, 17:00 5637 5637
Beginn: Mo., 25.01.16, 17:00
INFO
>
Kursorte VHS Völkermarkt Handelsakademie Völkermarkt – Mettingerstraße 16 Turnsaal NMS VK – Friedrich-Schiller- Allee 2 AK Saal Völkermarkt – Herzog Bernhard Platz 11 FBS Völkermarkt – Hans Kudlich Weg 17 Gymnasium Völkermarkt – Johann-Heinrich-Pestalozzi Straße 1 Volksschule Völkermarkt – Mettingerstraße 16 Turnsaal Volksschule St. Magarathen – St. Magarethen o. T. 26 Turnsaal Volksschule Eberndorf – Hofbauerstraße 4 Turnsaal Mehrzwecksaal Kühnsdorf – Mitte 74
406
10x2 UE Hauptschule Bleiburg Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 18:00
Englisch für mäßig Fortgeschrittene
Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 202 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Computerkurs für AnfängerInnen Inhalte: Bedienungs- und Funktionsweise eines PCs sowie die Windows-Oberfläche kennenlernen, kurze Texte schreiben und speichern, im Internet surfen. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da die TeilnehmerInnenzahl beschränkt ist. Esther Wank, EDV-Trainerin € 100‚3x3 UE Hauptschule Bleiburg 106 Beginn: Mi., 14.10.15, 18:00
Englisch 1
A2
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben – all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Great! A1 Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE Hauptschule Bleiburg 206 Beginn: Mo., 28.09.15, 18:00
>
Zweigstellenkoordination: VHS Völkermarkt E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7500
Der gebürtige Slowene Samo Mežnarc ist Lehrer und unterrichtet seit Jahren Slowenisch, Französisch und Englisch an der VHS. Sein Motto: „Sprachenlehren an der VHS macht Freude und Freunde!“
A2
Slowenisch für AnfängerInnen 1
Englisch für mäßig Fortgeschrittene Lehrbuch: New Headway ab Lektion 9. Samo Mežnarc
B1 € 105‚-
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben – all dies in langsamer und klarer Sprache. Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE Hauptschule Bleiburg 606 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 19:00
Slowenisch für AnfängerInnen 2
A1
Lehrbuch: A,B,C … 1,2,3 GREMO. Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE 706 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 19:00
Slowenisch für AnfängerInnen 1 NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 205
INFO
>
Lehrbuch: Great! A1 Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE 306 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 18:00
B1
Lehrbuch: New Headway ab Lektion 9. Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE 506 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 18:00
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
A2
Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen! Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE Hauptschule Bleiburg 806 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 19:00
Slowenisch für AnfängerInnen 2 Englisch 2
211
A2
Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE 906 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 19:00
Slowenisch für mäßig Fortgeschrittene
B1
Lehrbuch: A,B,C … 1,2,3 GREMO. Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE Hauptschule Bleiburg 1006 Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 19:00
VHS Bleiburg
Volkshochschule Bleiburg
Slowenisch für mäßig Fortgeschrittene
VHS Bleiburg | VHS Griffen
212
B1
Lehrbuch: A,B,C … 1,2,3 GREMO. Samo Mežnarc € 105‚10x2 UE Hauptschule Bleiburg 1106 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 19:00
Gesangsunterricht – Einzelcoaching Gesangsunterricht, Atemtechnik und Stimmbildung für alle, die Freude am Singen haben. Einzelcoaching, Kursbeitrag pro UE. Irina Maria Lopinsky, Gesangspädagogin € 35‚1x1 UE VS St. Michael ob Bleiburg Termin: nach Vereinbarung 1206
Volkshochschule Griffen Zweigstellenkoordination: VHS Völkermarkt E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7500 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 202 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Atem als Kraftquelle
Yoga Basiskurs
Durch einfache Bewegungsübungen ohne Anstrengung wird auf entspannte und wertfreie Weise der Zugang zum eigenen Körper und zur eigenen Mitte erleichtert. Ziel bei dieser Arbeit ist es, einen Ausgleich zwischen Aktivierung und Entspannung im eigenen System zu erfahren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Mag.a Evelin Posseger, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Atemtherapeutin € 120‚10x1,5 UE VS Rinkenberg Termin: nach Vereinbarung 1306
Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch verschiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Socken Irmgard Kahn € 95‚12x2 UE Hauptschule Griffen 114 Beginn: Do., 24.09.15, 17:45 Beginn: Do., 28.01.16, 17:45
Yoga im täglichen Leben – Aufbaukurs
Pilates Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fitnessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining geformt. Im Mittelpunkt steht immer das „Powerhouse“. Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, gedehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Imke Logar-Thiessen, Pilates-Trainerin € 100‚12x1,5 UE Bleiburg Jufa Sportzentrum 1406 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30 1406
114
Beginn: Mi., 27.01.16, 18:30
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Socken Yogazentrum Klagenfurt € 95‚12x2 UE Hauptschule Griffen 214 Beginn: Do., 24.09.15, 19:30 214
Beginn: Do., 28.01.16, 19:30
The Power of Pilates Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fitnessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining geformt. Im Mittelpunkt steht immer das „Powerhouse“. Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, gedehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, Socken Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 105‚12x1 UE Turnsaal Volksschule Griffen 314 Beginn: Mo., 28.09.15, 19:30 314
Beginn: Mo., 25.01.16, 19:30
Slowenisch für mäßig Fortgeschrittene
Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardsprache das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben: Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Skriptum pro TeilnehmerIn: ca. € 35,N. N. € 80‚10x2 UE HS Bad Eisenkappel Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 19:00 407
Zweigstellenkoordination: Daniela Karničar E-Mail: karnicar@aon.at Telefon: 0650 / 418 76 79 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 202 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Deutsch als Fremdsprache
Vorbesprechung: Do., 28.01.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache
A2
Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In diesem Kurse gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Dr. Johannes Breitenegger, DaF-Trainer € 95‚6x3 UE HS Bad Eisenkappel 207 Vorbesprechung: Do., 01.10.15, 18:00 207
INFO
>
107
Pilatestraining
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. N. N. € 95‚6x3 UE HS Bad Eisenkappel 107 Vorbesprechung: Do., 01.10.15, 18:00
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 125,ab 8 TN € 95,-
A1
Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Skriptum pro TeilnehmerIn: ca. € 35,N. N. € 80‚10x2 UE HS Bad Eisenkappel 307 Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 19:00
Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fitnessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining geformt. Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, gedehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 65‚12x1 UE HS Bad Eisenkappel 507 Beginn: Mi., 30.09.15, 19:00
Kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining im Fitnessstudio Unter Einbeziehung sämtlicher vorhandener Sportgeräte wie Ergometer, Laufband, Rudergerät oder Crosstrainer werden motorische Grundeigenschaften verbessert, alle Muskeln gekräftigt, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer trainiert. Die Vorbesprechung findet in der HS Bad Eisenkappel statt. Maximilian Micheuz € 65‚10x1,5 UE Fitnessstudio im Tenniscenter Bad Eisenkappel Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 19:00 607
Wirbelsäulen- und Gesundheitsgymnastik
Vorbesprechung: Do., 28.01.16, 18:00
Slowenisch für AnfängerInnen
B1
NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 205
Evelyn Necemer, Gesundheits- und Fitnesstrainerin 12x1 UE HS Bad Eisenkappel Beginn: Di., 22.09.15, 19:00 707 Einstieg jederzeit möglich.
€ 50‚-
Musikalisches Fittraining Effektive, intensive Kräftigung sämtlicher Muskeln, Stretching, Entspannen – alles zu motivierender Musik. Perfekter Ausgleich zu Tätigkeiten im Sitzen, für körperliches Wohlbefinden und einen straffen Körper. Evelyn Necemer, Gesundheits- und Fitnesstrainerin € 70‚20x1 UE HS Bad Eisenkappel 807 Beginn: Mi., 21.10.15, 19:45
213
VHS Bad Eisenkappel
Volkshochschule Bad Eisenkappel
VHS Villach | Englisch
214
Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2015/2016 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Wolfsberg, Am Weiher 7, 9400 Wolfsberg • Telefonisch: 050 477 7200 • E-Mail: vhs-wolfsberg@vhsktn.at
Bürozeiten: Mo, Di, Do 08:00 – 12:00 und 13:00 - 16:00 Fr 08:00 – 12:00 Uhr
Ihre AnsprechpartnerInnen: Pädagogische Leitung: Mag.a Beate Gfrerer
• Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX
Bezirkskoordination: Mag.a Lisa Glatz E-Mail: l.glatz@vhsktn.at
Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
VHS Villach | Englisch
215
Wolfsberg VHS Bad St. Leonhard | VHS St. Paul
VHS Wolfsberg | Kultur & Gesellschaft
216
Kinesiologie – Innere Kraft und Körper
Kultur und Gesellschaft
In diesem Workshop erweitern Sie Ihre persönlichen Ressourcen und Kompetenzen. Besonders geeignet für Menschen, die durch neue Impulse Raum für Veränderung in ihrem Leben schaffen möchten. Ernst Pörtsch, Kinesiologe € 74‚6x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 1239 Beginn: Mo., 28.09.15, 19:00
Mach mit beim Eltern-Kind-Programm Eine PEKiP-Gruppe bietet Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr die Möglichkeit zum Austausch in einem gleichbleibenden, vertrauten Rahmen: Sie treffen andere Eltern in der gleichen Situation und erhalten viele Spiel- und Bewegungsanregungen, die dem jeweiligen Entwicklungsstand des Babys angepasst sind und erfahren allerhand Nützliches für das Leben mit Baby. Das Baby kann außerdem erste Kontakte zu anderen Babys schließen. Die Treffen finden wöchentlich statt und dauern 90 Minuten. Mag.a Andrea Ruthard-Minarik, BA € 110‚10x1,5 UE wird vor Kursstart bekannt gegeben Beginn: Fr., 18.09.15, 09:30 939
Kinesiologie – Innere Kraft und Körper Ernst Pörtsch, Kinesiologe 10x2 UE 1339 Beginn: Mo., 02.02.15, 19:00
Wirtschaft und Verwaltung
Kinderbetreuungskurse für Großeltern und alle Interessierten Inhalte: Erste-Hilfe-Grundlagen, Unfallverhütung, Spiele und Freizeitgestaltung, Kindern Grenzen setzen, Konflikte lösen lernen, kindliche Entwicklungsstufen, Grundlagen der Ernährung sowie steuerrechtliche und versicherungstechnische Basisinformationen. Kinderbetreuungsleistungen von Großeltern oder anderen Personen sind steuerlich absetzbar. Um dies beim Finanzamt geltend machen zu können, brauchen Sie eine Teilnahmebestätigung dieses eintägigen Kurses. Silke Steinkellner, Lebens- und Sozialberaterin € 60‚1x9 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Sa., 17.10.15, 09:00 1039 1039
Beginn: Sa., 27.02.16, 09:00
Lernen kann so leicht sein – mit Hilfe von Kinesiologie Welcher Lerntyp sind Sie? Lernen Sie die für Sie geeignete Lernmethode kennen, dann wird Lernen wieder Freude machen. Kinesiologische Übungen lösen Blockaden und wir blicken auf unsere persönliche Lernbiografie zurück. Für ein entspannteres Lernen. Mag.a Michaela Messner, Lebens- und Sozialberaterin € 85‚5x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 1139 Beginn: Fr., 01.04.16, 18:00
€ 105‚-
Der Kurs 1439 wird in Kooperation mit der Kompetenz beratung Kärnten kostenlos angeboten.
Persönlichkeitsbildung/Kommunikation Mein persönliches Stärkenprofil Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln, verändern oder sich (neue) berufliche Ziele setzen? Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihres persönlichen Stärkenprofils. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich. BildungsberaterInnen Kompetenzberatung Kärnten, Verein Wissensnetzwerk Kärnten 1x5 UE AK Saal Wolfsberg Beginn: Fr., 19.02.16, 09:00 1439
Konfliktmanagement Konflikte sind oft unangenehm, allerdings sind sie für die persönliche Weiterentwicklung zwingend notwendig. Erforschen Sie die Geheimnisse, die sich hinter den Ursachen, Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten verbergen. Mag. Peter Hauser, Trainer für Rhetorik & Kommunikation € 65‚1x9 UE Bambergsaal Hoher Platz 1. Stock 1539 Termin: Fr., 09.10.15, 09:00
Der Kurs informiert über Vor- und Nachteile einer lebzeitigen Regelung (Erbvertrag), über spezielle Probleme bei LebensgefährtInnen und außerehelichen Kindern, Neuerungen im Steuerrecht (Grunderwerbsteuer, Immobilienertragsteuer), Pflegeversicherungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Mag. Manfred Mostögl, Notar € 15‚3x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Di., 13.10.15, 18:30 1639
Burn-out Ziel dieses Workshops ist es, mit mehr Achtsamkeit und Bewusstsein durchs Leben zu gehen und damit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins Leben zu bringen. Erkennen Sie die eigenen Stressfaktoren und finden Sie die Lösung für eine neue Balance im Leben. Mag.a Michaela Messner, Lebens- und Sozialberaterin € 70‚10 UE; Wochenendkurs Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 02.10.15, 18:00 1739 Sa., 03.10.16, 09:00-15:00
Persönlichkeitsstärkung – Teil 1
Entdecken Sie Ihre Stärken und Ressourcen, lernen Sie Ihr Leben auf Wichtiges auszurichten und zu Unwichtigem "nein" zu sagen. Setzen Sie bewusst Grenzen und erproben Sie neue Verhaltensmuster, um berufliche und private Anforderungen leichter zu bewältigen. Mag. Franz Josef Zoder, Psychologe, NLP-Trainer € 70‚1x9 UE Fachberufsschule Wolfsberg 1839 Beginn: Sa., 21.11.15, 09:00
Persönlichkeitsstärkung – Teil 2 Weiterführung und Vertiefung der Arbeit aus Teil 1, praktische Lebensaufgabenplanung, persönliches Ziel- und Zeitmanagement, Hindernisse erkennen und bewältigen, körperliche und geistige Energien gezielt einsetzen, andere Menschen beteiligen. Mag. Franz Josef Zoder, Psychologe, NLP-Trainer € 60‚1x9 UE Fachberufsschule Wolfsberg 1939 Beginn: Sa., 26.03.16, 09:00
Die Kunst der Sprache – Rhetorik und Kommunikation „Am Anfang war das Wort.“ Darüber kann man streiten, aber eines scheint unbestritten: Der Einfluss von Sprache und Schrift ist im 21. Jahrhundert mit den neuen Formen der Kommunikation nach wie vor ungebrochen. Reisen Sie mit mir durch die Welt der Rhetorik sowie der nonverbalen, verbalen und schriftlichen Kommunikation und erforschen Sie die Geheimnisse, die sich hinter Auftreten, Sprache und Schrift verbergen. Mag. Peter Hauser, Trainer für Rhetorik & Kommunikation € 100‚2x9 UE Bambergsaal Hoher Platz 1. Stock 2039 Beginn: Fr., 11.03.16, 09:00
Berufliche Weiterbildung Basislehrgang Personalverrechnung – Modul I Grundlagenschulung in Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Abrechnen von Überstunden, Zuschlägen, Zulagen, Sachbezügen und Reisekosten. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: Taschenrechner Claudia Smetanig, Bilanzbuchhalterin € 170‚10x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2139 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
Basislehrgang Personalverrechnung – Modul II Abrechnen von Sonderzahlungen, Urlaubsersatzleistung, außerbetriebliche Abrechnung mit den Behörden, aliquote Abrechnung, Führung der Personalkonten. Voraussetzungen: Modul I. Bitte mitbringen: Taschenrechner Claudia Smetanig, Bilanzbuchhalterin € 170‚10x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2239 Vorbesprechung: Mo., 18.01.16, 18:00
Einführung in die Buchhaltung mit dem PC Anlegen der Stammdaten, Eröffnungsbilanz, Sach- und Personenkonten, Buchen von Geschäftsfällen, offene Postenliste, Umsatzsteuer-Voranmeldung, Monatsabschluss, Auswertung. Mag.a Maria Maier € 165‚8x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2339 Beginn: Do., 08.10.15, 18:00
217
VHS Wolfsberg | Wirtschaft & Verwaltung
Schenken, vererben, übergeben
VHS Wolfsberg | Wirtschaft & Verwaltung
218
EDV
Excel für AnfängerInnen mit eigenem Laptop
Computerkurs für EinsteigerInnen In entspannter Atmosphäre lernen Sie Windows und den Umgang mit Maus und Tastatur kennen: Schreiben, speichern und drucken Sie Ihre eigenen Texte und machen Sie sich mit diversen Programmen und dem Internet vertraut. MA Claudia Samitsch , B.A., EDV-Trainerin € 100‚3x3 UE BORG Wolfsberg 2439 Beginn: Mo., 30.11.15, 18:00 2439
An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 34.
Beginn: Mo., 07.03.16, 18:00
Computer-Aufbaukurs Für all jene, die bereits erste Computerkenntnisse haben und Ihr Wissen vertiefen möchten. MA Claudia Samitsch , B.A., EDV-Trainerin € 100‚3x3 UE BORG Wolfsberg 2539 Beginn: Mo., 14.03.16, 18:00
Aufbaukurs am eigenen Laptop Sie lernen Dateien zu suchen, Ihrem Laptop die richtige Ordnerstruktur zu geben, Ihr eigenes Briefpapier als Vorlage zu erstellen, mit Tabulatoren zu arbeiten, Aufzählungen, Nummerierungen, Rahmen und Schattierungen zu erstellen. Bitte mitbringen: Laptop mit dem Arbeitsprogramm Word, externe Maus und wenn vorhanden, mobiler Internetanschluss. Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2739 Beginn: Di., 10.11.15, 18:30 2739
Beginn: Di., 29.03.16, 18:30
Für alle, die in Vorträgen privat oder beruflich dem Publikum ihre Berichte auf außergewöhnliche Weise präsentieren möchten: Einfügen von Bildern, Logos und Musik sowie Gestalten von Effekten. Einführungskurs mit Tipps und Tricks. Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC. Bitte mitbringen: eigener Laptop Ing. Roland Samitsch € 70‚3x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2939 Beginn: Fr., 20.11.15, 18:00
Am Tablet und Smartphone richtig durchstarten
>
MA Claudia Samitsch , B.A., EDV-Trainerin 2639 Beginn: Di., 16.02.16, 18:30
PowerPoint – Erstellen von Präsentationen
MA Claudia Samitsch , B.A., EDV-Trainerin 2939 Beginn: Mo., 25.04.16, 18:00
Erste Schritte am eigenen Laptop Starten Sie mit Ihrem eigenen Laptop in die Computerwelt und lernen Sie Grundkenntnisse der Textverarbeitung (Word). Bitte mitbringen: Laptop mit dem Arbeitsprogramm Word, externe Maus und wenn vorhanden, mobiler Internetanschluss. Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2639 Beginn: Di., 06.10.15, 18:30
Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwalten von Daten. Ing. Roland Samitsch € 90‚4x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg E_03 2839 Beginn: Mi., 21.10.15, 18:00
Seit Jahren gehört der EDV-Trainer Walter Magnet zum Trainerstab der VHS. Er ist OCG-Prüfer für ECDL-Module und unterrichtet mit Leidenschaft auch Kurse, bei welchen die Kunst des Videoschnitts gelehrt wird.
Sie wollen sich ein Smartphone besorgen oder besitzen ein Tablet? Hier bekommen Sie grundlegende Informationen und Tipps über die Arbeit mit dem neuen Gerät. Lernen Sie, wie neue Telefonnummern gespeichert werden, wie Sie interessante Apps finden oder den Kalender sinnvoll nutzen und mit anderen synchronisieren, gespeicherte Adressen verwalten und sichern können. Elisabeth Riedl € 100‚3x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3039 Beginn: Mi., 07.10.15, 17:30 3039
Beginn: Mi., 02.03.16, 17:30
Internet und Word am Laptop (Windows 7/8) oder Tablet Dieser Kurs ist für alle, die einfacher und leichter mit ihrem Laptop oder Tablet arbeiten wollen: Handy als Internetverbindung am Computer nutzen; Online-Zahlungen tätigen; Apps aus dem Internet herunterladen; Bilder, welche Sie am Handy oder Tablet gespeichert haben, in ein Word-Dokument einfügen oder am PC abspeichern. Dies alles ist einfach und schnell möglich. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC. Bitte mitbringen: Laptop und mobiler Internetzugang. Walter Magnet, EDV-Trainer € 110‚4x2,5 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3139 Beginn: Do., 03.03.16, 18:00
WebsiteBaker wird für die Erstellung und Wartung von Webseiten eingesetzt und ist ein Programm, das frei erhältlich und an keine Lizenzgebühren gebunden ist. Im Kurs installieren Sie eine Testumgebung, damit Sie auch ohne Internetzugang üben und lernen können. Kursinhalt: XAMPP (alternativ MAMP) installieren, WebsiteBaker installieren und einrichten, Bedienung und Erweiterungen von WebsiteBaker. Voraussetzung: sicherer Umgang mit dem Betriebssystem, Dateiverwaltung und Internet. Bitte mitbringen: Laptop Elisabeth Riedl € 160‚5x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3239 Beginn: Fr., 02.10.15, 18:00 3239
3539
Erstellen Sie aus Ihren Urlaubs-, Hochzeits- oder Kinderfotos einen Film. Fügen Sie Videoaufnahmen, Texte und Musik in Ihren Film ein. In diesem Kurs lernen Sie Videoaufnahmen zu bearbeiten und Bildeffekte hinzuzufügen. Tipps und Tricks für AnfängerInnen. Detaillierte Beratung ganz auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt! Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC. Bitte mitbringen: Laptop Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3639 Beginn: Do., 08.10.15, 18:00
Beginn: Fr., 19.02.16, 18:00
3639
Sind Sie BesitzerIn einer eigenen Website? Wurde Ihre Website als CMS realisiert? Sie möchten selber Inhalte erneuern bzw. Ihre Seiten aktualisieren? Unter Anleitung erlernen Sie, wie Sie sich im Backend anmelden, wie Sie Seiten aktualisieren, wie neue Seiten erstellt werden und wie Sie Bilder oder PDF-Dateien für das Internet vorbereiten und einbinden können. Sicherer Umgang mit dem Betriebssystem und Internet. Bitte mitbringen: Laptop mit mobilem Internetzugang, Anmeldeinformationen für die eigene Website – alternativ wird zum Üben ein Blog über einen Gratisanbieter verwendet. Elisabeth Riedl € 100‚3x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3339 Beginn: Fr., 06.11.15, 18:00
Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse finden Sie zu Beginn der Sprachkurse eine Beschreibung des Kursniveaus.
INFO
3439
Beginn: Di., 12.04.16, 18:00
Mein erstes Fotobuch Erstellen Sie eigene Fotobücher mit einer kostenlosen Software und halten Sie besondere Anlässe und Urlaube ausdrucksstark fest. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich. Bitte mitbringen: eigener Laptop MA Claudia Samitsch , B.A., EDV-Trainerin € 100‚-
>
Grundlagen und Einführung in die digitale Bildbearbeitung. Lernen Sie, wie Sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ihre Fotos verbessern/verschönern können. Christian Tschinder, Grafik- und Werbedesigner € 130‚3x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3439 Beginn: Di., 13.10.15, 18:00
Beginn: Do., 07.04.16, 18:00
Sprachen
Beginn: Fr., 08.04.16, 18:00
Photoshop – Grundlagen
219
Einführung in die Videobearbeitung – mit MAGIX VIDEO DELUXE
Websites selber warten und aktualisieren
3339
3x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 04.04.16, 18:00
Weitere Infos zu Lehrbüchern und dem Online Lernen mit Tell me More finden Sie auf S. 39. Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.
Englisch 1
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: Great! A1 Katja Timmerer € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3739 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
VHS Wolfsberg | Sprachen
Eigene Website mit "WebsiteBaker"
Englisch 2
VHS Wolfsberg | Sprachen
220
Lehrbuch: Great! Katja Timmerer 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3839 Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30
Englisch 3 Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 5 Vedrana Juric, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3939 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Englisch 4 Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 7 Vedrana Juric, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4039 Beginn: Do., 21.01.16, 18:00
A1
Einfache English Conversation
€ 105‚-
A1+ € 105‚-
STUDIENREISE NACH LONDON ⊳ Kurs 12701 S. 31
A1 € 105‚-
>
Einzeltraining in der Sprache Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule
Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
Englisch für Fortgeschrittene
A2 € 105‚-
B2
Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch, mit Spaß und Freude! Helge Wohofsky € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4439 Beginn: Mo., 14.09.15, 17:00 4439
Beginn: Mo., 11.01.16, 17:30
Italienisch 1
A2
Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: Great! A2 Iris Kainbacher € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4139 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 3 Iris Kainbacher 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4239 Beginn: Fr., 01.01.16
4339
Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist.
Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.
Englisch 2
Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: Great! A2 Iris Kainbacher € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4339 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Niveau B2 – Gutes Mittelmaß
Niveau A2 – Grundlagen
Englisch 1
A2+
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. N. N. € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4539 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 219
Italienisch 2 Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 3 N. N. 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4639 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
Italienisch 3 N. N. 4739
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
A2
Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen in Ihrem persönlichen Lebensumfeld zu beteiligen. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag. N. N. € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4839 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Italienisch 4 N. N. 4939
A2
Spanisch für die Reise
NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊳ Info S. 220
€ 105‚-
Niveau B1 – Mittelmaß
B1
Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch, mit Spaß und Freude! Mag.a Gaia Galvani Kassl, Sprachpädagogin, Native Speaker € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5039 Beginn: Mi., 07.10.15, 18:00 5039
INFO
>
Italienisch Konversation
Preisstaffelung der Sprachkurse: 5-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-
Französisch 2 Marcelle Hillgarter, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5239 Beginn: Mi., 27.01.16, 18:00
A1 € 105‚-
Lehrbuch: eñe A1, ab Lektion 3 Yolanda Kraxner, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5539 Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Lehrbuch: eñe A1, ab Lektion 5 Yolanda Kraxner, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5639 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Spanisch 4
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Marcelle Hillgarter, Native Speaker € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5139 Beginn: Mi., 30.09.15, 18:00
Spanisch 2
Spanisch 3
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Französisch 1
Spanisch 1
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Yolanda Kraxner, Native Speaker € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5439 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:30
10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Do., 21.01.16, 18:30
Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.
Bereiten Sie sich auf Ihren Spanien-Urlaub im Sommer vor: Erlernen Sie einfache Sätze, um sich in Bars zu unterhalten, in Restaurants zu bestellen oder nach den Sehenswürdigkeiten zu fragen. Yolanda Kraxner, Native Speaker € 105‚20x1 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5339 Beginn: Do., 18.02.16, 18:30
Lehrbuch: eñe A1, ab Lektion 5 Yolanda Kraxner, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5739 Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 219
Spanisch Konversation Dunia Emilia Mamani Apaza, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5839 Beginn: Di., 22.09.15, 17:00 5839
Beginn: Di., 19.01.16, 17:00
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
A1 € 105‚-
B1 € 105‚-
221
VHS Wolfsberg | Sprachen
Italienisch 3
Russisch 1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Marketa Rabensteiner € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5939 Beginn: Mo., 21.09.15, 18:00
Russisch 2 Marketa Rabensteiner 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6039 Vorbesprechung: Di., 19.01.16, 18:00
Kroatisch 1
A1 € 105‚-
A1
Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Vedrana Juric, Native Speaker € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6139 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30
Kroatisch 2 Vedrana Juric, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6239 Beginn: Di., 19.01.16, 18:30
Kroatisch 3 Vedrana Juric, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6339 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:30
Kroatisch 4 Vedrana Juric, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6439 Beginn: Mi., 20.01.16, 18:30
A1 € 105‚-
INFO
Deutsch als Fremdsprache – Modul 1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Monika Maier € 95‚6x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 18:00 6639 2x wöchentlich, Mo und Mi
Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 54. Preisstaffelung der DaF-Kurse: 5-7 TN € 125,ab 8 TN € 95,-
Deutsch als Fremdsprache – Modul 1
A1 € 105‚-
A1
A1
A1
Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Monika Maier € 95‚6x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6739 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 18:00
Deutsch als Fremdsprache – Modul 2
A1
Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Monika Maier € 95‚6x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 28.09.15, 18:00 6839 2x wöchentlich, Mo und Mi
€ 105‚-
Deutsch als Fremdsprache – Modul 2 Monika Maier 6x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6939 Vorbesprechung: Mo., 25.01.16, 18:00
Slowenisch Konversation Mag.a Gaia Galvani Kassl, Sprachpädagogin, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6539 Beginn: Mi., 07.10.15, 16:30
Deutsch als Fremdsprache (DaF) >
VHS Wolfsberg | Sprachen
222
A1
€ 105‚-
>
Ein Leben lang lernen! www.vhsktn.at
A1 € 95‚-
Kreativität und Freizeit Christoph Murke, Dipl. Gesangspädagoge 10x1 UE Kursort wird noch bekannt gegeben Beginn: Do., 01.10.15 7339
Sie lernen, wie Sie die Funktionen der Kamera am besten nutzen können und was unter Blende, Weißabgleich und Autofokus zu verstehen ist. Die Materialkosten sind im Kursbeitrag inkludiert. Bitte mitbringen: eigene Kamera, Objektive und Bedienungsanleitung Ralf Zimmermann, Fotograf € 150‚20 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 04.03.16, 18:00 7039 Termine: 04.03., 05.03., 11.03.,12.03.16
Stimmbildung und Gesangstraining – Einzelcoaching
Erfahren Sie alles über Bildausschnitte, Perspektive und Lichtwahrnehmung, um das Fotomotiv spannend und attraktiv in Szene zu setzen. Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 100‚16 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 18.03.16, 16:30 Termine: Fr., 18.03., 16:30-20:30 (mit Außen 7239 termin); Sa., 19.03., 09:00-17:00
Stimmbildung und Gesangstraining Gesangsunterricht, Atemtechnik und Stimmbildung für alle, die Freude am Singen haben und ihre Sprechtechnik verbessern wollen.
>
Fotografie: Motivgestaltung
Beginn: Do., 18.02.16
7339
Fotografie als Kunst Das Fotomotiv künstlerisch betrachten: Experimentieren Sie mit Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Verschlusszeit, Licht und Farbkomposition. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Fotografie und im Umgang mit der Spiegelreflexkamera. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, Fotostativ, Kameraobjektive und Motivobjekte Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 100‚16 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 23.10.15, 16:30 Termine: Fr., 16.10., 16:30-20:30 (mit Außen 7139 termin); Sa., 17.10., 09:00-17:00
€ 120‚-
Der klassisch ausgebildete Sänger Christoph Murke arbeitet seit Jahren mit SängerInnen und LehrerInnen, aber auch mit Menschen anderer Berufsgruppen. Durch die A-cappellaGruppe „Die Neffen von Tante Eleonor“ ist er im Lavanttal und über die Grenzen von Kärnten hinaus bekannt.
Jeder kann singen! Lernen Sie richtiges Atmen und die richtige Unterstützung des Tons mit dem Körper. Einzelcoaching, Termin nach Vereinbarung, Kursbeitrag pro UE. Christoph Murke, Dipl. Gesangspädagoge € 35‚1x1 UE Kursort nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung 7439
Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen Lernen Sie schnell und einfach, ohne Vorkenntnisse Gitarre zu spielen. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Helga Müller € 110‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 19:00 7539 Vorbesprechung: Fr., 22.01.16, 19:00
7539
Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen sowie Begleiten von Pop-, Rock-, Reggae- und Bluesliedern. Voraussetzung: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Helga Müller € 110‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Fr., 25.09.15, 19:00 7639 Vorbesprechung: Fr., 22.01.16, 19:00
7639
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
VHS Wolfsberg | Kreativität & Freizeit
Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie
223
VHS Wolfsberg | Kreativität & Freizeit
224
Steirische Harmonika für Erwachsene – AnfängerInnen Die "Steirische" steht immer in Verbindung mit Volksmusik. Es werden die Grundkenntnisse von Griffschrift, Melodiespiel und Begleitung erlernt. Max. 4 TeilnehmerInnen. Mag. Christian Theuermann, Musikschullehrer € 110‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 19:15 7739 7739
Vorbesprechung: Di., 19.01.16, 19:15
Keyboard für Erwachsene – AnfängerInnen Sie lernen Noten lesen, Melodien spielen und dazu Akkorde greifen. Natürlich werden auch die verschiedenen Rhythmen und die Begleitautomatik Ihres Keyboards mit eingebaut. Max. 4 TeilnehmerInnen. Mag. Christian Theuermann, Musikschullehrer € 110‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Di., 29.09.15, 19:00 7839 7839
Vorbesprechung: Di., 19.01.16, 19:00
Einführung in die Acrylmalerei Wer wollte schon längst ausprobieren, ein Bild auf Leinwand mit Acrylfarben zu malen? In Gemeinschaft und mit Hilfestellungen malen Sie Ihr persönliches Kunstwerk. Mag.a Hemma Schliefnig € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 03.10.15, 13:00 7939 7939
Termin: Sa., 05.03.16, 13:00
Zeichnen, Malen, bildnerisches Gestalten für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Anhand von Naturstudien sollen unter Berücksichtigung von Perspektive, Proportion und Farbenlehre Sie zu Ihren individuellen, künstlerisch orientierten Ausdrucksformen finden. Experimentierfreude dient uns als Grundlage und führt zu überraschenden Ergebnissen. Dieses Vorhaben wird durch die freie Wahl der bildnerischen Techniken (Tempera, Acryl, Collage bzw. Mischtechnik) unterstützt. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malutensillien. DDr. Curt Cervenka, Kunstprofessor € 55‚13 UE; Wochenendkurs Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 09.10.15, 16:00 weitere Termine 10.10. 09:00-17:00 8039
Zeichnen und Acrylmalerei Die Aquarellmalerei eignet sich wunderbar, um skizzenhaft Impressionen, Blumen, Landschaften oder Abstraktes zu malen.
Der Charakter der Aquarellmalerei entsteht durch den transparenten und meist spontan improvisierten Farbauftrag. Günter Moser, Künstler € 110‚8x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Mo., 01.02.16, 19:00 8139
Nähen für AnfängerInnen Sie haben eine Nähmaschine und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen? Sie beginnen mit einem einfachen Projekt: Kissen, Tasche, Deko oder Ihre eigene Idee. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien wie Schere, Garn, Nadeln Elisabeth Riedl € 90‚5x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Di., 29.09.15, 18:00 8239 8239
Beginn: Di., 16.02.16, 18:00
Korbflechten leicht gemacht Gestalten Sie Ihren individuellen Einkaufs- oder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Voraussichtl. Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 09.10.15, 17:00 8339 8339
Termin: Fr., 04.03.16, 17:00
Kerzen für jeden Anlass gestalten Egal ob Ostern, Taufe oder für daheim, Sie gestalten selbst Ihre individuelle Kerze. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie Ihr eigenes Kerzenunikat. Ideal zum Verschenken oder als Mitbringsel. Voraussichtl. Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 18.03.16, 17:00 8439
Moderner Perlenschmuck In diesem Workshop lernen Sie die neuesten Perlenformen und kreativen Techniken kennen. Sie erstellen selber unter Anleitung individuelle Schmuckstücke mit eigenen Farbkombinationen. Materialkosten: € 15,Eva Garamvölgyi, Dipl. Pädagogin € 25‚2x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 06.11.15, 17:00 2. Termine jeweils um 17:00 8539 8539
Beginn: Fr., 22.01.16, 17:00
Körper und Gesundheit Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft 1x3 UE MHS 2 Wolfsberg Termin: Di., 17.11.15, 17:30 8839
€ 35‚-
Serinissima /wikimedia.org
Gesundes Kochen: Parmigiana
Grüne Smoothies, die im Mixer aus Obst, Blattgrün und Wasser hergestellt werden, sättigen und sind gesund. Sie erfahren in diesem Workshop, welche Nahrung der Körper braucht, um gesund, widerstandskräftig und voller Energie zu sein. Grüne Smoothies steigern die Leistungsfähigkeit, helfen beim Abnehmen und stärken die Abwehrkräfte. Mag.a Birgit Rössler, Bakk., Dipl. Mentaltrainerin € 35‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 02.10.15, 16:00 8639 8639
Termin: Fr., 08.04.16, 16:00
Gesundes Kochen: Fave e verdura Dickes Bohnenpüree mit Gemüse. Sie lernen nicht nur ein traditionelles und einfaches Gericht kennen, sondern bereiten auch noch einen klassischen apulischen Nachtisch zu. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 35‚1x3 UE MHS 2 Wolfsberg Termin: Di., 27.10.15, 17:30 8739
Gesundes Kochen: Vegane Lasagne Die vegane Ernährung, frei von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs, wird aufgrund der positiven Auswirkung auf die Gesundheit immer mehr geschätzt. In diesem Workshop lernen Sie eine vegane Lasagne selber zu kochen und werden erkennen, dass vegane Gerichte auch sehr gut schmecken können. Es wird auch eine passende vegane Beilage vorgestellt.
Sie lernen den richtigen Umgang mit Auberginen kennen und erfahren, wie Sie aus diesem Gemüse das volle Geschmacks potential nutzen können. Wer dieses Gericht beherrscht, kennt auch die Vielfältigkeit dieses Gemüses und die weiteren Verwendungsmöglichkeiten. Natürlich wird auch ein Nachtisch vorgestellt. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 35‚1x3 UE MHS 2 Wolfsberg Termin: Di., 22.03.16, 17:30 8939
Gesundes Kochen: Gratinierter St. Petersfisch Lernen Sie ein Fischfilet, Miesmuscheln und Jakobsmuscheln zu gratinieren. Auch die traditionelle bodenständige Bohnensuppe mit Stängelkohl und Salat wird Ihnen die apulische Küche schmackhaft machen. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 35‚1x3 UE MHS 2 Wolfsberg Termin: Di., 03.05.16, 17:30 9039
Cake Pops und Cupcakes weihnachtlich dekoriert Herstellung und Dekoration von Cupcakes und Cake Pops zur Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Schürze Stefanie Duller, Konditormeisterin € 40‚1x5 UE MHS 2 Wolfsberg Termin: Fr., 04.12.15, 17:30 9139
Sie als private Gruppe einen > Besuchen maßgeschneiderten Kochkurs!
VHS Wolfsberg | Körper & Gesundheit
Mehr Power mit grünen Smoothies
225
Farb- und Stilberatung
VHS Wolfsberg | Körper & Gesundheit
226
Welcher Farbtyp bin ich? Einfach umwerfend aussehen mit dem richtigen Make-up, der richtigen Frisur und Haarfarbe. Bitte mitbringen: Handspiegel, kleines Handtuch Claudia Wutscher, Diplomvisagistin € 52‚2x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Do., 08.10.15, 18:30 9239 9239
Beginn: Do., 21.04.16, 18:30
Schmink-Workshop Welche Farben passen zu mir? Erlernen Sie Techniken wie Grundierung, Rouge setzen und viele mehr. Bitte mitbringen: Handspiegel, kleines Handtuch Claudia Wutscher, Diplomvisagistin € 37‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 17.10.15, 14:00 9339 9339
Sie erfahren, wie Sie selbst Pflegeprodukte für Körper und Haare herstellen können. Materialkosten: € 45,Christine Monsberger € 20‚1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Di., 27.10.15, 18:30 9439 Termin: Di., 08.03.16, 18:30
Pflanzenölseifen selbst gemacht Selbstgemachte Seifen fühlen sich beim Waschen ganz besonders an und eignen sich sehr gut als persönliches, individuelles Geschenk. Herstellung verschiedener Pflanzenölseifen mit Kakaobutter, Sheabutter, Blüten und Kräutern, wie Gärtnerseife oder Peelingseife. Bitte mitbringen: frische oder getrocknete Kräuter. Materialkosten: € 30,Christine Monsberger € 20‚1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Di., 20.10.15, 18:30 9539 9539
9639
Termin: Di., 01.03.16, 18:30
Parfümwerkstatt mit ätherischen Ölen Aromatherapie – erfahren Sie die Wohlgerüche der Natur und erkennen Sie, welcher Duft zu Ihnen passt. Kreieren Sie Ihr persönliches Deo (Roll-On). Materialkosten: € 12,-
€ 25‚-
Termin: Fr., 08.04.16, 16:00
Yoga für EinsteigerInnen Yoga bemüht sich um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche. Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 110‚10x1,5 UE Reart St. Stefan 9739 Beginn: Di., 22.09.15, 17:30 9739
Termin: Sa., 16.04.16, 14:00
Kräuterkosmetik – Workshop in Theorie und Praxis
9439
Natalie Reisinger, Dipl. Aromapraktikerin 1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 30.10.15, 16:00 9639
Beginn: Di., 19.01.16, 17:30
Yoga für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche. Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 110‚10x1,5 UE Reart St. Stefan 9839 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00 9839
Beginn: Di., 19.01.16, 19:00
Hatha Yoga – AnfängerInnen Tauchen Sie in die Welt des HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form betont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASANAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen Ilse Leopold, Yoga-Trainerin € 110‚10x1,5 UE Fachberufsschule Wolfsberg 9939 Beginn: Di., 29.09.15, 18:30 9939
Beginn: Di., 26.01.16, 18:30
Beckenbodenyoga Gezielte Übungen und Techniken zur ganzheitlichen Entspannung, Vorbeugung sowie zur Steigerung des Körpergefühls und Wohlbefindens. Das Training fördert die Beweglichkeit, Koordination und stärkt den Beckenboden. Barbara Hassler, Wellness-Trainerin € 79‚8x1 UE Club Vital Seminarraum
Beginn: Sa., 12.09.15, 09:00
10039
Beginn: Sa., 16.01.16, 09:00
Pilates Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Imke Logar-Thiessen, Pilates-Trainerin € 100‚10x1 UE NMS St. Gertraud 10539 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:00
Topfit durch gezieltes Wirbelsäulentraining Verbessern Sie Ihre Kondition und stärken Sie Ihre Wirbelsäule. Mag.a Evelyn Friesacher, Sportlehrerin € 68‚10x1,5 UE NMS-HS 1 10139 Beginn: Mo., 14.09.15, 19:30 10139
Beginn: Mo., 18.01.16, 19:00
10539
Beginn: Mo., 18.01.16, 19:30
Body and Soul Rücken-Fit
10239
Beginn: Mo., 18.01.16, 17:30
Wirbelsäulengymnastik Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhaltung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspannungen lösen sich. Gottfried Paulitsch, Dipl. Rückenschullehrer € 65‚12x1 UE NMS-HS 1 10339 Beginn: Mo., 14.09.15, 18:30 10339
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:30
Bauch-Beine-Po Sagen Sie Ihren Problemzonen den Kampf an! Bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung und stärken Sie Ihre Rumpfmuskulatur. Sandra Knabl, Aerobic-Instructor € 68‚10x1 UE NMS St. Gertraud 10439 Beginn: Di., 22.09.15, 18:30 10439
Beginn: Di., 26.01.16, 18:30
>
Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobilisieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Zielgruppe: bewegungseingeschränkte und ältere Personen. Gottfried Paulitsch, Dipl. Rückenschullehrer € 65‚12x1 UE NMS-HS 1 10239 Beginn: Mo., 14.09.15, 17:30
Die sportbe geisterte Trainerin Rosa Furian ist Zumba Instructor ®, Dipl. Personal Fitnesstrainerin, Dipl. Aerobic Trainerin und Dipl. Fitness Yogatrainerin.
Bringen Sie Ihren Körper und Geist mit Elementen der Ganzkörperkräftigung, Yoga und Pilates in Einklang und stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur. Rosa Furian, Dipl. Personal Fitnesstrainerin, Dipl. Aerobic Trainer € 70‚12x1 UE NMS St. Stefan 10639 Beginn: Di., 22.09.15, 19:00 Beginn: Di., 19.01.16, 19:00
10639
Step-Aerobic Step-Aerobic ist ein effektiver, einfacher und effizienter Weg, das Herz-Kreislauf-System zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht. Sandra Knabl, Aerobic-Instructor € 65‚12x1 UE NMS St. Gertraud 10739 Beginn: Di., 22.09.15, 19:30 Beginn: Di., 26.01.16, 19:30
10739
smovey: swing-move-smile Smoven ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Sie Ihre Fitness, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigern. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: 2 Smovey-Ringe, Yogamatte Christa Greilberger-Stocker, Smovey-Coach € 68‚10x1 UE NMS St. Gertraud 10839 Beginn: Mi., 23.09.15, 18:00 Beginn: Mi., 27.01.16, 18:00
10839
>
Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at
227
VHS Wolfsberg | Körper & Gesundheit
10039
Zumba®
VHS Wolfsberg | Körper & Gesundheit
228
Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Rosa Furian, Zumba Instructor ® € 74‚12x1 UE NMS St. Stefan 10939 Beginn: Di., 22.09.15, 18:00 10939
Beginn: Mo., 18.01.16, 18:00
Zumba® Stephanie Wölfler, Zumba Instructor ® 12x1 UE NMS St. Gertraud 11039 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 11039
€ 74‚-
Beginn: Mi., 20.01.16, 19:00
Kreativ- und Ausdruckstanz Improvisierter, kreativer und natürlicher Bewegungsausdruck zur Entfaltung Ihrer Persönlichkeit und Vertiefung Ihrer Gefühle und Phantasien. Keine Tanzvorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Socken Gabriela Hollauf, Musikpädagogin € 100‚10x1,5 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Do., 24.09.15, 18:30 11139
TanzYoga TanzYoga verbindet die dynamischen Bewegungen des Tanzes mit den verschiedenen Körperübungen. Das Bewegungstraining motiviert Menschen loszulassen und die Körperwahrnehmung zu sensibilisieren. Die Musik ist eine zusätzliche Komponente, die Lebensfreude aktiviert und das Herz weit öffnet. TanzYoga steigert die Kondition, Beweglichkeit, innere Harmonie und das Entspanntsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke. Termine jeden vorletzten Donnerstag im Monat Barbara Hassler, Wellness-Trainerin € 35‚5x1 UE Kindergarten Gries 11239 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00 11239
Beginn: Do., 21.01.16, 18:00
INFO
>
Kursorte VHS Wolfsberg AK Saal Wolfsberg – Am Weiher 7 BORG Wolfsberg – Gartenstraße 1 MHS 2 Wolfsberg – Supantschitschstraße 4 NMS St. Stefan – Hauptstraße 51 NMS St. Gertraud – St. Gertraud 60 Fachberufsschule Wolfsberg – Sankt Jakober Straße 2 NMS-HS 1 – Hans-Scheiber-Straße 1 Turnsaal Kindergarten Gries – Don-Bosco-Weg 4 Bambergsaal Wolfsberg – Am Hohen Platz (neben Schlossbrücke) NMS Bad St. Leonhard – Klagenfurterstraße 339, 9462 Bad St. Leonhard NMS St. Paul – Hauptstraße 33, 9470 St. Paul Pausenhalle Volksschule St. Paul – Hauptstraße 31, 9470 St. Paul Club Vital – Am Gewerbepark 2, 9431 St. Stefan Hotel Reart St. Stefan – Am Gewerbepark 8, 9431 St. Stefan
Rücken-Fit
Zweigstellenkoordination: Helga Dorner E-Mail: vhs-leonhard@vhsktn.at Telefon: 0664 / 12 95 810 oder 0664 / 73 49 4154
Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobilisieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräftigen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Anna-Maria Dürnberger, Dipl. Wellnesstrainerin € 50‚10x1 UE 404 Beginn: Do., 24.09.15, 18:30
Anmeldung: mittels E-Mail oder telefonisch bei Helga Dorner
404
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Wirbelsäulengymnastik
Pflanzenölseifen ganz einfach selbst gemacht Selbstgemachte Seifen fühlen sich beim Waschen ganz besonders an und eignen sich sehr gut als persönliches, individuelles Geschenk. Herstellung verschiedener Pflanzenölseifen mit Kakaobutter, Sheabutter, Blüten und Kräutern, wie Gärtnerseife oder Peelingseife. Bitte mitbringen: frische oder getrocknete Kräuter. Materialkosten: € 30,Christine Monsberger € 25‚1x3 UE VS Bad St. Leonhard Beginn: Di., 06.10.15, 18:00 104
Kräuterkosmetik – Workshop in Theorie und Praxis Sie erfahren, wie Sie selbst Pflegeprodukte für Körper und Haare herstellen können. Materialkosten: € 45,Christine Monsberger € 25‚1x3 UE VS Bad St. Leonhard Beginn: Di., 22.03.16, 18:00 204
Beginn: Do., 14.01.16, 18:30
Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhaltung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspannungen lösen sich. Anna-Maria Dürnberger, Dipl. Wellnesstrainerin € 50‚10x1 UE 504 Beginn: Do., 24.09.15, 19:30 Beginn: Do., 14.01.16, 19:30
504
Body and Soul Bringen Sie Ihren Körper und Geist mit Elementen der Ganzkörperkräftigung, Yoga und Pilates in Einklang und stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: Turnmatte Sandra Knabl, Aerobic-Instructor € 50‚10x1 UE NMS Bad St. Leonhard 604 Beginn: Mi., 23.09.15, 19:00 Beginn: Mi., 13.01.16, 19:00
604
Smovey – Tiefenentspannung Zumba® Kids (7-11 Jahre) Zumba® Kids ist ein speziell für Kinder entwickeltes Programm auf der Grundlage der Zumba® Tanz- und Fitnessphilosophie. Immer mehr Kinder bewegen sich zu wenig. Zumba® Kids führt Kinder an eine gesunde Lebensweise heran. Dabei werden neben Balance und Koordination genauso Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin, Teamwork und Selbstbewusstsein gefördert. Bei allem steht jedoch der Spaß im Vordergrund. Stephanie Wölfler, Zumba Instructor ® € 50‚10x1 UE NMS Bad St. Leonhard Beginn: Mo., 21.09.15, 16:30 304 304
Beginn: Mo., 11.01.16, 16:30
Smoven ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Sie Ihre Fitness, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigern. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: 2 Smovey-Ringe, Yogamatte Christa Greilberger-Stocker, Smovey-Coach € 60‚12x1 UE NMS Bad St. Leonhard 704 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30 Beginn: Mo., 11.01.16, 17:30
704
>
Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!
229
VHS Bad St. Leonhard
Volkshochschule Bad St. Leonhard
Volkshochschule St. Paul
Yoga für AnfängerInnen
VHS Bad St. Leonhard
230
Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Harmonie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Energie. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Socken, Decke und Yogamatte. Ilse Leopold, Yoga-Trainerin € 105‚10x2 UE VS Bad St. Leonhard 804 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30 804
Zweigstellenkoordination: VHS Wolfsberg E-Mail: vhs-wolfsberg@vhsktn.at Telefon: 050 477 7200 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Wolfsberg, Am Weiher 7, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 214
Beginn: Mo., 11.01.16, 17:30
Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 7
Yoga für Fortgeschrittene
904
€ 105‚-
Beginn: Mo., 11.01.16, 17:30
Zumba® Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Stephanie Wölfler, Zumba Instructor ® € 50‚10x1 UE NMS Bad St. Leonhard 1004 Beginn: Do., 24.09.15, 17:30 1004
Beginn: Do., 14.01.16, 17:30
Tanzen für AnfängerInnen Tanzen lernen macht Spaß! Sie lernen klassische Paartänze wie Walzer, Foxtrott, Polka und Cha-Cha-Cha. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden VS Bad St. Leonhard Beginn: So., 04.10.15, 12:30 1104
Tanzen für Fortgeschrittene In diesem Kurs lernen Sie weitere Tänze kennen und bauen Ihr Repertoire an Figuren aus. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden VS Bad St. Leonhard Beginn: So., 04.10.15, 14:00 1204
>
Mag.a Martina Zoder, 10x2 UE VS Bad St. Leonhard 904 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30
Martina Zoder ist es ein Anliegen, Menschen zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie die Anforderungen des Alltages ausgeglichener und gelassener bewältigen können.
Pflanzenölseifen selbst gemacht Selbstgemachte Seifen fühlen sich beim Waschen ganz besonders an und eignen sich sehr gut als persönliches, individuelles Geschenk. Herstellung verschiedener Pflanzenölseifen mit Kakaobutter, Sheabutter, Blüten und Kräutern, wie Gärtnerseife oder Peelingseife. Bitte mitbringen: frische oder getrocknete Kräuter. Materialkosten: € 30,Christine Monsberger € 20‚1x3 UE Beginn: Di., 24.11.15, 18:00 130
Tanzkurs für AnfängerInnen Mit Walzer, Polka, Foxtrott und Cha-Cha-Cha fit in die Ballsaison. Für Jugendliche und Erwachsene. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden Pausenhalle der VS St. Paul Beginn: So., 04.10.15, 16:00 230 230
Beginn: So., 21.02.16, 16:00
Tanzkurs für Fortgeschrittene Tänze: Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Samba, Rumba, ChaCha-Cha, Paso Doble. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden Pausenhalle der VS St. Paul Beginn: So., 04.10.15, 17:30 330 330
Beginn: So., 21.02.16, 17:30
Body and Soul
Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Harmonie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Energie. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche. Mag.a Iris-Christine Wollautz, Yoga- und Entspannungstrainerin € 105‚10x1,5 UE VS Granitztal 430 Beginn: Mo., 21.09.15, 17:30
Bringen Sie Ihren Körper und Geist mit Elementen der Ganzkörperkräftigung, Yoga und Pilates in Einklang und stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur. Sandra Zankl, Aerobic-Trainerin, Zumba-Instructor € 60‚12x1 UE NMS St. Paul 630 Beginn: Do., 24.09.15, 18:00
Yoga für Fortgeschrittene II Fortsetzung zu Yoga für EinsteigerInnen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche. Mag.a Iris-Christine Wollautz, Yoga- und Entspannungstrainerin € 105‚10x2 UE VS Granitztal 530 Beginn: Mo., 21.09.15, 19:05 530
Beginn: Mo., 25.01.16, 19:05
630
Beginn: Do., 21.01.16, 18:00
Pilates für AnfängerInnen Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Sandra Zankl, Aerobic-Trainerin, Zumba-Instructor € 65‚10x1 UE NMS St. Paul 730 Beginn: Do., 24.09.15, 19:00 730
Beginn: Do., 21.01.16, 19:00
231
VHS St. Paul
Yoga für Fortgeschrittene I
232
„Es ist nie zu spät für den zweiten Bildungsweg“ postkarte_VHS.indd 1
08.05.12 16:26
Grundbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trainieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Kleingruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Grammatik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Kursorte: • Villach • Klagenfurt • St. Veit • Wolfsberg • Spittal an der Drau • Hermagor • Feldkirchen Einstieg jederzeit möglich!
Kontakt: Mag.a Aurelia Wolf Tel: 050 477 7033 Mobil: 0676 84 58 70 103 E-Mail: a.wolf@vhsktn.at Die Kurse sind kostenlos!
233
Es ist nie zu spät!
Pflichtschulabschluss nachholen
(früher Hauptschulabschluss) Die Kärntner Volkshochschulen • www.vhsktn.at Bahnhofstraße 44 • 9020 Klagenfurt • Austria
Informationen unter: 0676 / 845 870 104
Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür.
Kursorte: Klagenfurt am Wörthersee, Wolfsberg, Völkermarkt, Villach, Spittal an der Drau
Mi, 16.09.2015 um 17 Uhr im Fritz Strobl Schulzentrum Mi, 17.02.2016 um 17 Uhr im Fritz Strobl Schulzentrum Dr. Arthur Lemisch Platz 1, 9800 Spittal/Drau Do, 17.09.2015 um 17 Uhr in der NMS Wolfsberg Do, 18.02.2016 um 17 Uhr in der NMS Wolfsberg Hauptstraße 51, 9431 St. Stefan
Informationsveranstaltungen: Kontakt: Mo, 14.09.2015 um 17 Uhr in der NMS Annabichl MMag.a Katharina Zimmerberger Gefördert aus Mitteln des Landes Kärnten und des Bundesministeriums für Bildung und Frauen. Mo, 15.02.2016 um 17 Uhr in der NMS Annabichl Tel: 050 477 7024 Weichselhofstr. 6, 9020 Klagenfurt Mobil: 0676 / 845 870 104 E-Mail: k.zimmerberger@vhsktn.at Mo, 14.09.2015 um 15 Uhr in der NMS Völkermarkt Mo, 15.02.2016 um 15 Uhr in der NMS Völkermarkt Die Kurse sind kostenlos! Friedrich Schiller Allee 2, 9100 Völkermarkt Di, 15.09.2015 um 17 Uhr in der NMS Lind Di, 16.02.2016 um 17 Uhr in der NMS Lind Rudolf Kattnigg Str. 4, 9500 Villach
234
Zwischen „Geiz ist Geil“ und Konsumverweigerung
„
Hast du jemals innegehalten um darüber nachzudenken, dass du nicht einmal morgens dein Haus verlassen kannst, um zur Arbeit zu gehen, ohne vom Großteil der Welt abhängig zu sein? Du stehst in der Früh auf, gehst ins Bad und greifst nach dem Schwamm und der wird dir von einem Bewohner einer pazifischen Insel gegeben. Du greifst nach dem Stück Seife, und dies haben dir die Hände eines Franzosen gegeben. Und dann gehst du in die Küche, um einen Morgenkaffee zu trinken - und der wird dir in die Tasse gegossen von jemandem aus Südamerika. Oder du möchtest einen Tee: den gießt dir jemand aus China ein. Und dann greifst du nach dem Toast, den dir ein englischer Bauer gegeben hat. Ganz zu schweigen vom Bäcker. Noch bevor du am Morgen dein Frühstück aufgegessen hast, warst du schon auf die Hälfte der Welt angewiesen.
“
Martin Luther King 1967
Die Know your Lifestyle Workshops sind für jedes Alter geeignet und geben in ihrer methodischen Vielfalt die Möglichkeit, sich kritisch mit dem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen, ohne sich jedoch der Illusion hinzugeben, einfache Antworten zu liefern – Denn zwischen „Geiz ist Geil“ und der totalen Konsumverweigerung gibt es einen großen und nachhaltigen Handlungsspielraum. Die Workshops können individuell je nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen gestaltet werden.
Interesse, mehr über das eigene Kaufverhalten zu erfahren? Dann melden Sie sich entweder telefonisch 050 477 7032 oder schreiben Sie eine E-Mail an b.hell@vhsktn.at. Weitere Infos zum Projekt finden Sie auf www.vhsktn.at
235
... entscheiden wohin ich will ... ... zeigen was ich kann ... ... wissen was in mir steckt ...
Beruflich weiterkommen oder neu orientieren?
Die Bildungsberatung / Kompetenzberatung Kärnten berät in allen Bezirken kostenlos, vertraulich und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. • B erufliche Orientierung: Wir unterstützen Sie bei Ihrer Umund Neuorientierung. • W eiterbildungsmöglichkeiten: Wir helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl. • P ersönliches Kompetenzprofil : Wir erarbeiten und besprechen mit Ihnen Ihre Stärken. • B ildungsabschlüsse: Wir zeigen Ihnen Wege vom Nachholen des Pflichtschulabschlusses bis zur Studienberechtigungsprüfung. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre persönlichen und beruflichen Perspektiven besser einzuschätzen! ( 0463-50 46 50 @ office@kompetenzberatung.at f www.facebook.com/kompetenzberatung.kaernten s kbkaernten Nun auch Online-Beratung möglich: www.bildungsberatung-online.at
Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.kompetenzberatung.at Nehmen Sie gleich mit uns Kontakt auf, wenn Sie sich angesprochen fühlen: Kompetenzberatung Kärnten / Unsere BeraterInnen
Gjuliete Berisha 0676-84 58 70 801
Marlene Aichholzer-Pahr Peter Lackner 0676-84 58 70 802 0676-84 58 70 803
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen.
Albrecht E. Arnold/pixelio.de
236
Wer sind wir?
Anmeldung
Die Hospizbewegung gibt es seit 1997. In 15 Teams arbeiten ca. 160 aktive, ehrenamtliche BegleiterInnen in ganz Kärnten. Die Hospizbewegung hat sich zum Ziel gesetzt, mit eigens geschulten BegleiterInnen schwerstkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige zu begleiten. Wir hören ihnen zu, reden mit ihnen, beraten und informieren sie, unterstützen und ermutigen sie und schenken ihnen Freiräume zur Erholung. Unsere Begleitung ist kostenlos. Weiters bieten wir Grundkurse an. AbsolventInnen dieser Kurse können als ehrenamtliche HospizbegleiterInnen tätig sein.
Akademie de La Tour bei Patrick Sternad E-Mail: office@akademie-delatour.at
Hospizbewegung Kärnten Kärntner Sparkasse IBAN AT 33 2070 6044 0029 2761 BIC KSPKAT2KXXX
Information und Beratung:
Ihre Spende ist in Österreich steuerlich absetzbar unter der Registrierungsnummer SO 1585.
zu Grund- und Weiterbildungskursen:
Doris Scheiring Tel.: 0664 – 4082794 E-Mail: doris.scheiring@hospizbewegung-diakonie.at
Spendenkonto der Hospizbewegung:
237
Kostenfreie Ernährungsvorträge für (werdende) Eltern Mit einer kostenlosen Vortragsreihe unterstützt „Richtig essen von Anfang an“ (kurz: REVAN) werdende und frischgebackene Eltern von Babys und Kleinkindern dabei, mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung das Beste für ihr Kind zu tun. Das REVAN-Vortragsangebot besteht aus drei Teilen und kann unabhängig voneinander gebucht werden: Vortrag 1:
„Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“
Vortrag 2:
„Ernährung im ersten Lebensjahr“
Vortrag 3:
„Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern“
Termine, Anmeldung & Infos unter: www.richtigessenvonanfangan-kaernten.at E-Mail: richtigessenvonanfangan@kgkk.at Telefon: 050 5855 – 2409
Leistbare Bildung für Kärntner Arbei
238
kk/AK-Helge Bauer
Seit dem Jahr 2000 legt die Arbeiterkammer Kärnten den AK Bildungsgutschein auf und unterstützt damit die Aus- und Weiterbildung der Arbeitnehmer. Auch 2016 stehen 100 bzw. 150 Euro zur Verfügung.
Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer! Es freut mich, dass Sie das neue Kursbuch der Kärntner Volkshochschulen in Händen halten und sich für die zahlreichen Fortbildungsangebote interessieren. Bildung vergrößert Ihre Berufschancen, ist für jeden aber auch eine persönliche Bereicherung. Daher möchte Sie die Arbeiterkammer Kärnten beim lebensbegleitenden Lernen unterstützen. Egal ob Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, Ihre Computerkenntnisse auffrischen oder Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun – für jeden ist im umfangreichen Programm etwas dabei. Wir unterstützen Sie mit dem AK-Bildungsgutschein bei Ihrer Fortbildung. Ich lege Ihnen ans Herz: Nutzen Sie Ihre Chance auf Bildung – Wissen bringt neue Chancen im Beruf und Alltag! Günther Goach Präsident der Arbeiterkammer Kärnten
Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen und eines hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt gewinnt Bildung an wesentlicher Bedeutung. Weiterbildung wappnet Arbeitnehmer mit dem nötigen Rüstzeug für neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Zudem zeigt es dem Arbeitgeber persönliches Interesse und Engagement. Die AK Kärnten unterstützt Fortbildungsmaßnahmen mit dem Bildungsgutschein: „Diese Förderung soll ein Ansporn sein, seine Qualifikation laufend zu verbessern“, sagt AK-Präsident Günther Goach. Bis 2014 hat die AK insgesamt rund 79.000 Gutscheine eingelöst und knapp 6,1 Millionen Euro an Arbeitnehmer ausbezahlt.
Bis zu 150 Euro Der Bildungsgutschein wird allen AK-Mitgliedern mit dem Mitgliedermagazin „tipp“ im Dezember 2015 direkt nachhause zugeschickt. Er hat einen Wert von 100 Euro, Lehrlinge und Arbeitnehmer, die 1965 oder früher geboren sind, haben Anspruch auf den Bildungsgutschein im Wert von 150 Euro. Einlösen kann man den Bildungsgutschein für über 1.000 Kurse an den Kärntner Volkshochschulen (VHS) und dem Berufsförderungsinstitut (bfi). Geboten werden unterschiedliche
itnehmerinnen und Arbeitnehmer
Themen- und Fachbereiche: Die Schulungen reichen von EDV-Grundlagenwissen über Aufbaukurse bis hin zur Personalverrechnung. Aber nicht nur Fort- und Weiterbildung, auch das Nachholen von Formalabschlüssen oder Persönlichkeitsbildung und die Verbreiterung des Allgemeinwissens zählen zum vielfältigen Angebot.
Fortbildung unterstützen Den Bildungsgutschein hat die AK aus einem ganz einfachen Grund ins Leben gerufen: „Wir wollen den Zugang zu Bildungsangeboten, der oft an den Kosten scheitert, erleichtern“, erklärt der AK-Präsident. In vielen Fällen steht einfach nicht genügend Geld zur Verfügung, da es für das tägliche Auskommen benötigt wird. Auch die Unterstützung durch Dienstgeber ist oftmals mangelhaft bzw. nicht vorhanden. Gerade Frauen, die oft in schlechter bezahlten Branchen tätig sind, einfache Arbeitnehmer und ältere Dienstnehmer sind davon betroffen. „Diese Gruppen zu unterstützen, liegt mir besonders am Herzen“, bekräftigt Präsident Goach.
Der AK-Bildungsgutschein 2016 • Abtrennen Im Dezember 2015 erscheint der neue „tipp“, das Mitgliedermagazin der Arbeiterkammer Kärnten, mit Ihrem persönlichen Bildungsgutschein für das Jahr 2016. Der Bildungsgutschein hat einen Wert von 100 Euro bzw. 150 Euro für Lehrlinge und alle Arbeitnehmer die 1965 oder früher geboren sind. • Buchen Mit dem AK Bildungsgutschein können Sie aus über 1.000 Kursen bei den Volkshochschulen oder dem Berufsförderungsinstitut eine Weiterbildung Ihrer Wahl buchen. • Einlösen Senden Sie den ausgefüllten AK Bildungsgutschein (Bankverbindung) nach Kursende mit der Kursbesuchs- und der Zahlungsbestätigung an die Arbeiterkammer Kärnten oder eine der AK-Bezirksstellen. Die Kursgebühren werden bis zu einem Wert von 100 bzw. 150 Euro refundiert. Alle Informationen zum Bildungsgutschein bekommen Sie hier: Tel.: 050 477- 4000 oder kaernten.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein lle mit diesem Symbol gekennzeichneten A Kurse werden mit dem AK Bildungsgutschein gefördert.
Alexander Raths/fotolia.com
239
karlheinzfessl.com
iPhone-App herunter laden und Kurse bequem unterwegs buchen!
Wie können Sie einen Kurs buchen? ) @
Telefonisch unter der Nummer 050 477 7070 oder in der jeweiligen Bezirksstelle
Per E-Mail an die jeweilige Bezirksstelle
Online über den Kursfinder
U
ehen Sie auf www.vhsktn.at ― der Kursfinder erscheint im oberen G Teil der Webseite.
T ippen Sie ein Stichwort wie z. B. „Kulinarik“ in das Feld „Stichwort“. Sie können die Suche regional eingrenzen, indem Sie den gewünschten Bezirk auswählen.
E s erscheint eine Ergebnisliste. Im rechten Feld wird angezeigt, ob noch Plätze vorhanden sind. Um sich Ihren gewünschten Kurs zu sichern, gehen Sie auf „Reservieren“, füllen das Formular aus, kontrollieren Ihre Daten nochmals und senden die Reservierung ab. Sie erhalten eine Buchungs bestätigung per E-Mail.
Persönlich in Ihrer Bezirksstelle ― Informationen zu Öffnungszeiten, E-Mail, Telefonnummern und die Adresse finden Sie auf folgenden Seiten: ●
Volkshochschule Klagenfurt S. 22
●
Volkshochschule Villach S. 82
●
Volkshochschule Feldkirchen S. 130
●
Volkshochschule Hermagor S. 150
●
Volkshochschule Spittal S. 162
●
Volkshochschule St. Veit an der Glan S. 184
●
Volkshochschule Völkermarkt S. 202
●
Volkshochschule Wolfsberg S. 214
Über unsere iPhone-App
Neue Chancen durch Wissen
AK-Bildungsgutschein Bildung verbessert die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb unterstützt die Arbeiterkammer Kärnten ihre Mitglieder mit dem AK-Bildungsgutschein. Der AK-Bildungsgutschein hat einen Wert von 100 Euro. Für Lehrlinge und Arbeitnehmer über 50 Jahre ist er sogar 150 Euro wert. Der Bildungsgutschein kann für alle im Bfi- bzw. VHS-Prgramm mit dem 100-Euro-Symbol gekennzeichneten Kurse eingelöst werden.
GettyImages, Fuse
Buchen Sie Ihren gewünschten Kurs und senden Sie nach erfolgreichem Abschluss den ausgefüllten Bildungsgutschein sowie die Zahlungs- und Kursbestätigung an die AK Kärnten, Bahnhofplatz 3, 9021 Klagenfurt am Wörthersee oder geben Sie die Unterlagen in einer der AK-Bezirksstellen ab. Das Bildungsguthaben wird von der Arbeiterkammer auf Ihr Konto über wiesen.
• AK-Hotline 050 477-4000 • kaernten.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein „Neues Wissen bringt Chancen im Job und im Alltag!“ Günther GOACH, Präsident der AK Kärnten
AK/Jost&Bayer
Informationen zum AK-Bildungsgutschein