VHS Kursbuch 2016/17

Page 1

Englisch

Gesundheit

Gymnastik

Freizeit

Sport

Training

Deutsch

Kompetenz

Buchhaltung

Rhetorik

Yoga Wirtschaft Volkshochschule EDV Kurse Kulinarik Kultur

Natur

Nähen Malen

Ernte Umwelt Garten Workshop

Tiere

Ausstellungen

Reisen Weltwissen Volkskunde

Flora

Computer

Internet

Gesellschaft Musik

Backen

Geschichte

Kochen Ernährung

Kreativität

Technik

Kunst Töpfern

Literatur

Ausbildung

Fotografie

Bilanzierung Social Media

Fitness

Kommunikation Familie Fortschritt

Verwaltung Vorbereitung Digital Excel

Photoshop

Kostenrechnung

Italienisch

Körper

Pilates

Beruf

Bewegung Spanisch

Rücken

Ausdauer

Slowenisch

Zumba Beauty

Antara

Sprachen

fitdankbaby®

Schwedisch Kraft Aerobic

KURSBUCH 16/17



Englisch

Wählen Sie aus über 2.800 Kursen:

Gesundheit

Gymnastik

Freizeit

Sport

Training

Deutsch

Kompetenz

Buchhaltung

Rhetorik

Yoga Wirtschaft Volkshochschule EDV Kurse Kulinarik Kultur

Natur

Nähen Malen

Ernte Umwelt Garten Workshop

Tiere

Ausstellungen

Reisen Weltwissen Volkskunde

Flora

Computer

Internet

Gesellschaft Musik

Backen

Geschichte

Kochen Ernährung

Kreativität

Technik

Kunst Töpfern

Literatur

Ausbildung

Fotografie

Bilanzierung Social Media

Fitness

Kommunikation Familie Fortschritt

Verwaltung Vorbereitung Digital Excel

Photoshop

Kostenrechnung

Italienisch

Körper

Pilates

Beruf

Bewegung Spanisch

Rücken

Ausdauer

Slowenisch

Zumba Beauty

Antara

Sprachen

fitdankbaby®

Schwedisch Kraft Aerobic

Die Kärntner Volkshochschulen: Ihr Schlüssel zum Erfolg!


Unser Leitbild

Impressum: Herausgeber, Medieninhaber & Verleger: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt, www.vhsktn.at Design, Layout & Produktion: Agentur ilab crossmedia og, www.ilab.at, 9020 Klagenfurt Druck: Druckerei Berger www.berger.at, 3580 Horn © Die Kärntner Volkshochschulen, Aug. 2016 Alle Angaben erheben trotz sorgfältiger Bearbeitung keinen Anspruch auf Vollständigkeit, für allfällige Fehler kann keine Haftung übernommen werden. Die Informationen zur Offenlegung gemäß §25 MedienG können unter http://www.vhsktn.at/general/C11 abgerufen werden.

Der Verein „Die Kärntner Volkshochschulen“ ist eine flächendeckende, gemeinnützige, nicht gewinnorientierte, unabhängige, der Demokratie und den Menschenrechten verpflichtete allgemein bildende Erwachsenen­ bildungseinrichtung. Die Kärntner Volkshochschulen sind nach Möglichkeit barrierefrei und ein Ort der Begegnung, der Kommunikation und Integration. Wir fördern und unterstützen in einem sozialen Umfeld lebensbegleitendes Lernen sowohl nach außen als auch nach innen.

Gelungenes Lernen in den Kärntner Volkshochschulen Für uns bedeutet gelungenes Lernen durchwegs zufriedene TeilnehmerIn­ nen, deren Erwartungen erfüllt worden sind. Wir wollen ein sozialer Wohlfühlort sein und in einer angenehmen Lernatmosphäre den Menschen Lust auf Bildung machen, sie beim Prozess, Lernen wieder zu lernen, unter­stützen, ihre Persönlichkeit und ihr Selbstwertgefühl stärken und ihren Horizont erweitern. Ziel unserer Bemühungen sind eine optimale Umsetzung des Gelernten in Beruf und Alltag und die Realisierung der Begriffe „Empowerment und Partizipation“ hin zum „mündigen“ Erwachsenen.

Die Kärntner Volkshochschulen sind zertifiziert.

Unser Angebot umfasst neben Kursen auch Seminare, Workshops und Vorträge. Entsprechend den Lernzielen und -inhalten werden unterschied­ liche Methoden wie Gruppendiskussion, Einzelarbeit, Plenumsgespräch, Rollenspiel, Exkursion, praktische Anwendung, gemeinsames Erleben und Erlernen u.v.m. eingesetzt.


Editorial

Liebe Kursteilnehmerin und lieber Kursteilnehmer,

Bildung, Seminare, Kurse und Lehrgänge bestimmen unseren Arbeitsalltag zusehends. Gestresst durch die ständig wachsenden Ansprüche der Berufswelt, stets neuen geforderten Kompetenzen und einem immer enger werdenden Zeitmanagement wird Bildung teilweise als Belastung wahrgenommen – nicht jedoch in den Kärntner Volkshochschulen.

Liebe Leserinnen und liebe Leser! „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, wusste im 18. Jahrhundert schon der deutsche Dichter Matthias Claudius und motivierte seine Zeitgenossen dazu, aktiv den eigenen Horizont zu erweitern, bestehende Strukturen zu hinterfragen und den oftmals beschworenen Blick über den Tellerrand des Gewohnten zu wagen. Dazu möchten Sie heuer auch wieder die Kärntner Volkshochschulen mit einem vielfältigen und spannenden Bil­ dungsangebot mit über 2.800 Kursen einladen. Entdecken Sie mit unseren zertifizierten TrainerInnen über 21 verschiedene Sprachwelten, setzen Sie sich kritisch mit dem aktuellen Ge­ schehen auseinander im Rahmen der VHS-Kurse im Bereich „Kultur und Gesellschaft“ oder entfalten Sie Ihre kreativen Kompetenzen in den „Kreativität und Kulinarik“-Kursen. Für die innere Balance sorgen auch heuer wieder die Angebote des „Gesundheit und Bewegung“-Fachbereiches von A wie Aerobic über Y wie Yoga bis Z wie Zumba.

Als allgemeine Erwachsenenbildungseinrichtung mit einem emanzipatorischen Bildungsansatz ist es unser Ziel, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Situation aus eigener Kraft verbessern. Mit den kostenlosen und flächen­ deckenden Basisbildungsangeboten sowie den Lehrgängen zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses schaffen die Volkshochschulen mehr als nur eine weitere Sprosse im Laufrad des lebenslangen Lernens – sie schaffen dadurch Perspektiven und Möglichkeiten.

Rund 24.000 Kärntnerinnen und Kärntner begeben sich jähr­ lich auf die unterschiedlichsten Bildungsreisen mit den Volks­ hochschulen, zu denen ich Sie als neue Geschäftsführerin herzlich einlade. Seien Sie gespannt, welches Angebot an interessanten Bildungsmöglichkeiten Ihnen von den einzelnen Volkshochschulen in Kärnten offeriert wird. Die Auswahl reicht von Kursen und Vorträgen aus allen Fachbereichen über Kleingruppen- und Einzeltrainings bis hin zu maßgeschnei­ derten Bildungsformaten. Noch immer nichts gefunden? Dann scheuen Sie nicht davor zurück, uns zu kontaktieren. Gerne nehmen wir Ihre Anre­ gungen in die aktuelle Kursplanung auf.

Ich lade Sie daher ein, Teil der Kärntner Volkshochschulen zu werden. Bildung begleitet jeden Menschen und wir wollen Sie optimal begleiten. Nutzen Sie unser großes Angebot für Ihre persönlichen Perspektiven.

Treffen Sie nun Ihre Wahl, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Ihre Volkshochschule vor Ort berät Sie gerne. Auch bei Fragen helfen wir gerne weiter und im Sinne Claudius: „Wagen Sie Bildung und erzählen Sie davon.“

Dr. Gerwin Müller Vorsitzender der Kärntner Volkshochschulen

Mag.a Beate Gfrerer Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen


Leistbare Bildung für Kärntner Arb

Seit dem Jahr 2000 legt die Arbeiterkammer Kärnten den AK Bildungsgutschein auf und unterstützt damit die Aus- und Wei­ terbildung der Arbeitnehmer. Auch 2017 stehen 100 bzw. 150 Euro zur Verfügung.

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer! Es freut mich, dass Sie das neue Kursbuch der Kärntner Volkshochschulen in Händen halten und sich für die zahlreichen Fortbildungsangebote interessieren. Bildung vergrößert Ihre Berufschancen, ist für jeden aber auch eine persönliche Bereicherung. Daher möchte Sie die Arbeiterkammer Kärnten beim lebensbegleitenden Lernen unterstützen. Egal ob Sie Ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten, Ihre Computerkenntnisse auffrischen oder Ihrem Körper und Geist etwas Gutes tun – für jeden ist im umfangreichen Programm etwas dabei. Wir unterstützen Sie mit dem AK-Bildungsgutschein bei Ihrer Fortbildung. Ich lege Ihnen ans Herz: Nutzen Sie Ihre Chance auf Bildung – Wissen bringt neue Chancen im Beruf und Alltag! Günther Goach Präsident der Arbeiterkammer Kärnten

Angesichts steigender Arbeitslosenzahlen und eines hohen Konkurrenzdrucks am Arbeitsmarkt gewinnt Bildung an we­ sentlicher Bedeutung. Weiterbildung wappnet Arbeitnehmer mit dem nötigen Rüstzeug für neue Herausforderungen am Arbeitsmarkt. Zudem zeigt es dem Arbeitgeber persönliches Interesse und Engagement. Die AK Kärnten unterstützt Fortbil­ dungsmaßnahmen mit dem Bildungsgutschein: „Diese Förde­ rung soll ein Ansporn sein, seine Qualifikation laufend zu ver­ bessern“, sagt AK-Präsident Günther Goach. Bis 2015 hat die AK insgesamt rund 84.000 Gutscheine eingelöst und knapp 6,5 Millionen Euro an Arbeitnehmer ausbezahlt.

Bis zu 150 Euro Der Bildungsgutschein wird allen AK-Mitgliedern mit dem Mit­ gliedermagazin „tipp“ im Dezember 2016 direkt nachhause zugeschickt. Er hat einen Wert von 100 Euro, Lehrlinge und Arbeitnehmer, die 1966 oder früher geboren sind, haben An­ spruch auf den Bildungsgutschein im Wert von 150 Euro. Ein­ lösen kann man den Bildungsgutschein für über 1.000 Kurse an den Kärntner Volkshochschulen (VHS) und dem Berufsförde­ rungsinstitut (bfi). Geboten werden unterschiedliche Themenund Fachbereiche: Die Schulungen reichen von EDV-Grundla­ genwissen über Aufbaukurse bis hin zur Personalverrechnung. Aber nicht nur Fort- und Weiterbildung, auch das Nachholen von Formalabschlüssen oder Persönlichkeitsbildung und die Verbreiterung des Allgemeinwissens zählen zum vielfältigen Angebot.


eitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Fortbildung unterstützen

Der AK-Bildungsgutschein 2017

Den Bildungsgutschein hat die AK aus einem ganz ein­fachen Grund ins Leben gerufen: „Wir wollen den Zugang zu Bildungsangeboten, der oft an den Kosten scheitert, er­ leichtern“, erklärt der AK-Präsident. In vielen Fällen steht einfach nicht genügend Geld zur Verfügung, da es für das tägliche Auskommen benötigt wird. Auch die Unterstüt­ zung durch Dienstgeber ist oftmals mangelhaft bzw. nicht vorhanden. Gerade Frauen, die oft in schlechter bezahl­ ten Branchen tätig sind, einfache Arbeitnehmer und ältere­ Dienstnehmer sind davon betroffen. „Diese Gruppen zu unter­ stützen, liegt mir besonders am Herzen“, bekräftigt Präsident Goach.

• Abtrennen Im Dezember 2016 erscheint der neue „tipp“, das Mitgliedermagazin der Arbeiterkammer Kärnten, mit Ihrem persönlichen Bildungsgutschein für das Jahr 2017. Der Bildungsgutschein hat einen Wert von 100 Euro bzw. 150 Euro für Lehrlinge und alle Arbeitneh­ mer, die 1966 oder früher geboren sind. • Buchen Mit dem AK Bildungsgutschein können Sie aus über 1.000 Kursen bei den Volkshochschulen oder dem Berufsförderungsinstitut eine Weiterbildung Ihrer Wahl buchen. • Einlösen Senden Sie den ausgefüllten AK Bildungsgutschein (Bankverbindung) nach Kursende mit der Kursbe­ suchs- und der Zahlungsbestätigung an die Arbei­ terkammer Kärnten oder eine der AK-Bezirksstellen. Die Kursgebühren werden bis zu einem Wert von 100 bzw. 150 Euro refundiert.

TSCHEIN

BILDUNGSGU

Alle Informationen BILDUNGSG UTSCHEIN zum Bildungsgutschein bekommen Sie hier: Tel.: 050 477- 4000 oder kaernten.arbeiterkammer.at/bildungsgutschein EURO

kaernten.arbeiterkamm

50_2016.indd

er.at 21.07.15

11:53

1

contrastwerkstatt/fotolia.com

Gutscheinblatt_1

EURO

Gutscheinblatt

_100_2016.ind

d 1

kaernten.arbeiterkam

lle mit diesem Symbol gekennzeichneten A Kurse werden mit dem AK Bildungsgutschein gefördert.

mer.at

21.07.15

11:52


Inhalt Volkshochschule Klagenfurt Seite 12 Wege zur Achtsamkeit......................................................................................................................................... Seite 14 Achtsamkeit mit mir................................................................................................................................ Seite 14 Achtsamkeit mit meinem Umfeld................................................................................................ .......... Seite 15 Achtsamkeit mit der Natur .......................................................................................................... .......... Seite 15 Kultur & Gesellschaft............................................................................................................................................ Seite 16 Elternschule ................................................................................................................................ .......... Seite 16 Kurse für Kinder und Jugendliche .............................................................................................. .......... Seite 19 Psychosoziale Gesundheit ................................................................................................................... Seite 20 Gesellschaftspolitische Bildung ........................................................................................................... Seite 22 Literatur/Philosophie/Kunst................................................................................................................... Seite 22 Wirtschaft/Verwaltung/EDV..................................................................................................................................Seite 23 Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Beruf ............................................................................. Seite 23 EDV........................................................................................................................................................ Seite 25 Die Welt der Sprachen.........................................................................................................................................Seite 30 Englisch ................................................................................................................................................ Seite 30 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen...................................................................................... Seite 32 Italienisch................................................................................................................................... .......... Seite 36 Französisch ........................................................................................................................................... Seite 39 Spanisch/Portugiesisch......................................................................................................................... Seite 40 Slawische Sprachen .................................................................................................................... ......... Seite.41 Weitere Sprachen ................................................................................................................................. Seite 43 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ........................................................................................................... Seite 44 Integration .................................................................................................................................. .......... Seite 47 Kreativität & Kulinarik...........................................................................................................................................Seite 48 Fotografie.............................................................................................................................................. Seite 48 Musik .................................................................................................................................................... Seite 49 Zeichnen & Malen........................................................................................................................ .......... Seite 51 Kreatives Gestalten............................................................................................................................... Seite 52 Gesunde Ernährung .............................................................................................................................. Seite 53 Kochen & Backen.................................................................................................................................. Seite 54 Gesundheit/Beauty/Fitness..................................................................................................................................Seite 56 Beauty & Wellness................................................................................................................................. Seite 56 Sanfte Bewegung & Entspannung........................................................................................................ Seite 58 Fitness & Bodystyling ........................................................................................................................... Seite 62 Sonstige Sportarten & Tanzen............................................................................................................... Seite 66 Zweiter Bildungsweg...........................................................................................................................................Seite 68 Grundbildung......................................................................................................................................... Seite 68 Pflichtschulabschluss ........................................................................................................................... Seite 68 Berufsreifeprüfung................................................................................................................................ Seite 68 Kurse in Maria Saal.............................................................................................................................................. Seite 69 Kurse in Ferlach und Feistritz/Ros....................................................................................................................... Seite 70 Kurse in Techelsberg............................................................................................................................................ Seite 71 Volshochschule Ebenthal..................................................................................................................................... Seite 71 Volkshochschule Ludmannsdorf................................................................................................................ ......... Seite 73 Volkshochschule Villach Seite 76 Kultur & Gesellschaft............................................................................................................................................Seite 78 Wege zur Achtsamkeit................................................................................................................ .......... Seite 78 Frauenakademie .................................................................................................................................. Seite 79 KULTUR RAD PFADE .................................................................................................................... ......... Seite 81 In Würde altern ..................................................................................................................................... Seite 82 Kultur & Gesellschaft in Villach ............................................................................................................. Seite 82 Kurse für Kinder und Jugendliche ........................................................................................................ Seite 84 Wirtschaft & Verwaltung ......................................................................................................................................Seite 86 Zweiter Bildungsweg ............................................................................................................................ Seite 86 Persönlichkeitsbildung und Kommunikation ........................................................................................ Seite 87


EDV ....................................................................................................................................................... Seite 89 Social Media ......................................................................................................................................... Seite 90 AutoCAD ............................................................................................................................................... Seite 90 Fotografie ................................................................................................................................... .......... Seite 91 Die Welt der Sprachen.........................................................................................................................................Seite 92 Gebärdensprache ................................................................................................................................. Seite 93 Englisch ................................................................................................................................................ Seite 93 Italienisch ............................................................................................................................................. Seite 96 Spanisch/Portugiesisch ............................................................................................................ .......... Seite 100 Französisch ............................................................................................................................... .......... Seite 102 Slawische Sprachen ................................................................................................................. .......... Seite 102 Weitere Sprachen ..................................................................................................................... .......... Seite 104 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ............................................................................................... .......... Seite 105 Sommerakademie .................................................................................................................... .......... Seite 109 Integration ........................................................................................................................................... Seite 110 Natur & Umwelt...................................................................................................................................................Seite 110 Kreativität & Kulinarik...........................................................................................................................................Seite 111 Musik .................................................................................................................................................... Seite 111 Kreatives Gestalten .............................................................................................................................. Seite 111 Kulinarik ..................................................................................................................................... .......... Seite 113 Kochen ....................................................................................................................................... .......... Seite 114 Backen ....................................................................................................................................... .......... Seite 116 Gesundheit/Beauty/Fitness.................................................................................................................................Seite 116 Beauty & Gesundheit ................................................................................................................. .......... Seite 116 Sanfte Bewegung & Entspannung ............................................................................................. .......... Seite 117 Fitness & Bodystyling ............................................................................................................... .......... Seite 120 Tanzen ...................................................................................................................................... .......... Seite 126 Kurse in Treffen ...................................................................................................................................... .......... Seite 126 Kurs in St. Jakob/R. ................................................................................................................................ .......... Seite 126 Kurse in Velden ................................................................................................................................................. Seite 127 Volkshochschule Arnoldstein............................................................................................................................. Seite 128 Volkshochschule Finkenstein............................................................................................................................. Seite 130 Volkshochschule Spittal/Drau Seite 136 Junge VHS ......................................................................................................................................................... Seite 138 Natur & Umwelt.................................................................................................................................................. Seite 139 Wirtschaft & Verwaltung..................................................................................................................................... Seite 139 Wege zur Achtsamkeit .............................................................................................................. .......... Seite 139 EDV ........................................................................................................................................... .......... Seite 140 Die Welt der Sprachen....................................................................................................................................... Seite 143 Englisch .................................................................................................................................... .......... Seite 143 Italienisch ................................................................................................................................. .......... Seite 145 Französisch & Spanisch ............................................................................................................ .......... Seite 146 Weitere Sprachen ................................................................................................................................ Seite 147 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) .......................................................................................................... Seite 147 Kreativität & Freizeit .......................................................................................................................................... Seite 149 Kulinarik ............................................................................................................................................................ Seite 150 Beauty/Gesundheit/Fitness ............................................................................................................................... Seite 152 Integration ......................................................................................................................................................... Seite 156 Zweiter Bildungsweg .........................................................................................................................................Seite 157 Volkshochschule Gmünd ........................................................................................................................ .......... Seite 158 Volkshochschule Obervellach ................................................................................................................ .......... Seite 159 Volkshochschule Radenthein ................................................................................................................... ......... Seite 161 Volkshochschule Steinfeld ..................................................................................................................... .......... Seite 164 Volkshochschule Paternion-Feistritz/Drau ............................................................................................. .......... Seite 165 JUMP – Jugendliche mit Perspektive ............................................................................................................... Seite 167


Volkshochschule Hermagor Seite 168 Nachhilfe / Persönlichkeitsbildung..................................................................................................................... Seite 170 EDV..................................................................................................................................................................... Seite 170 Sprachen............................................................................................................................................................. Seite 171 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) .......................................................................................................... Seite 173 Kreativität / Beauty / Kulinarik ............................................................................................................................Seite 174 Gesundheit & Fitness ........................................................................................................................................ Seite 176 Selbstverteidigung .............................................................................................................................................Seite 178 Zweiter Bildungsweg .........................................................................................................................................Seite 178 Integration ......................................................................................................................................................... Seite 179 Volkshochschule Kötschach-Mauthen ................................................................................................... .......... Seite 180 Volkshochschule Feldkirchen Seite 184 Kultur & Gesellschaft ......................................................................................................................................... Seite 186 Natur & Umwelt ................................................................................................................................................. Seite 188 Wirtschaft & Verwaltung .................................................................................................................................... Seite 188 Persönlichkeitsbildung ............................................................................................................. .......... Seite 188 EDV ............................................................................................................................................. ......... Seite 191 Sprachen ........................................................................................................................................................... Seite 193 Englisch .................................................................................................................................... .......... Seite 193 Italienisch ................................................................................................................................. .......... Seite 194 Weitere Sprachen ..................................................................................................................... .......... Seite 195 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ............................................................................................... .......... Seite 196 Integration ........................................................................................................................................... Seite 197 Kreativität & Kulinarik ........................................................................................................................................ Seite 198 Musik ........................................................................................................................................ .......... Seite 198 Kreatives Gestalten .................................................................................................................. .......... Seite 198 Gesunde Ernährung ................................................................................................................. .......... Seite 200 Kochen & Backen .................................................................................................................... .......... Seite 200 Gesundheit / Beauty / Fitness .......................................................................................................................... Seite 202 Sanfte Bewegung, Beauty & Wellness .................................................................................... .......... Seite 202 Fitness & Bodystyling ......................................................................................................................... Seite 204 Sonstige Sportarten / Tanzen .................................................................................................. .......... Seite 205 Bewegung in den Gemeinden ................................................................................................. .......... Seite 206 Sommerkurse 2017........................................................................................................................................... Seite 208 Volkshochschule St. Veit/Glan Seite 210 Kultur & Gesellschaft ......................................................................................................................................... Seite 212 Wirtschaft & Verwaltung .................................................................................................................................... Seite 213 Persönlichkeitsbildung ............................................................................................................. .......... Seite 213 Kommunikation & Beruf ............................................................................................................ .......... Seite 215 EDV ........................................................................................................................................... .......... Seite 216 Sprachen ............................................................................................................................................................Seite 217 Englisch ............................................................................................................................................... Seite 217 Italienisch / Spanisch ................................................................................................................ .......... Seite 218 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ............................................................................................... .......... Seite 219 Integration ............................................................................................................................... .......... Seite 220 Kreativität & Kulinarik ........................................................................................................................................ Seite 221 Musik ........................................................................................................................................ .......... Seite 221 Kreatives Gestalten .................................................................................................................. .......... Seite 221 Gesunde Ernährung & Kochen ........................................................................................................... Seite 222 Gesundheit / Wellness / Sport............................................................................................................................Seite 223 Sommerkurse 2017........................................................................................................................................... Seite 226 Volkshochschule Althofen ................................................................................................................................ Seite 227 Volkshochschule Brückl ................................................................................................................................... Seite 228 Volkshochschule Friesach ..................................................................................................................... .......... Seite 229 Volkshochschule Weitensfeld ............................................................................................................... .......... Seite 230 SOCIAL MEDIA ......................................................................................................................................... ......... Seite 231


Volkshochschule Völkermarkt Seite 232 Kultur & Gesellschaft .........................................................................................................................................Seite 234 Wirtschaft / Verwaltung / EDV............................................................................................................................Seite 234 Persönlichkeitsbildung / Kommunikation / Beruf ............................................................................... Seite 234 EDV ..................................................................................................................................................... Seite 235 Sprachen............................................................................................................................................................Seite 236 Integration .......................................................................................................................................... Seite 236 Englisch / Italienisch ........................................................................................................................... Seite 237 Französisch ......................................................................................................................................... Seite 238 Slawische Sprachen ........................................................................................................................... Seite 239 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ......................................................................................................... Seite 240 Kreativität & Kulinarik ....................................................................................................................................... Seite 240 Gesundheit / Beauty / Fitness ...........................................................................................................................Seite 243 Zweiter Bildungsweg ........................................................................................................................................Seite 246 Volkshochschule Bleiburg ................................................................................................................................ Seite 247 Volkshochschule Griffen ................................................................................................................................... Seite 248 Volkshochschule Eisenkappel .......................................................................................................................... Seite 249 Volkshochschule Wolfsberg Seite 250 Kultur & Gesellschaft ........................................................................................................................................ Seite 252 Psychosoziale Gesundheit ................................................................................................................. Seite 252 Natur & Umwelt .................................................................................................................................................Seite 253 Wirtschaft / Verwaltung / EDV............................................................................................................................Seite 253 Persönlichkeitsbildung / Kommunikation / Beruf ............................................................................... Seite 253 EDV .......................................................................................................................................... .......... Seite 256 Sprachen............................................................................................................................................................Seite 257 Integration .......................................................................................................................................... Seite 257 Sprachkurse ........................................................................................................................................ Seite 258 Deutsch als Zweitsprache (DaZ) ................................................................................................ ......... Seite 261 Kreativität & Kulinarik ....................................................................................................................................... Seite 262 Gesundheit / Beauty / Fitness .......................................................................................................................... Seite 266 Sommerprogramm ............................................................................................................................................Seite 270 Zweiter Bildungsweg ........................................................................................................................................Seite 270 Volkshochschule Bad St. Leonhard ................................................................................................................... Seite 271 Volkshochschule St. Paul ................................................................................................................................. Seite 272 Volkshochschule St. Andrä ............................................................................................................................... Seite 273

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene ....................................................Seite 275 Montagsakademie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach ................................................................................Seite 276 Richtig essen von Anfang an ............................................................................................................................. Seite 277 Diplomlehrgang Projektmanagement ...............................................................................................................Seite 278 Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung „Gesundheit und Soziales“..................................................Seite 279 Musterformular: Rücktritt von Fernabsatzverträgen ........................................................................................ Seite 280


10

Anmeldeformalitäten

Reservierung: Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Kursbe­ginn an, Ihr Kurs könnte überfüllt sein bzw. wegen mangeln­ der TeilnehmerInnenzahl abgesagt werden. Jede Anmeldung ist verbindlich, sodass keine weiteren Reservierungsbestäti­ gungen ausgeschickt werden. Bei Überschreitung des verein­ barten Zahlungstermins (Zahlungsziel innerhalb von 10 Tagen) erhalten Sie eine schriftliche Zahlungserinnerung, die Rechnung ist umgehend zu begleichen.

10 Kalendertage vor Kursbeginn möglich. Nach dieser Frist wird eine 50-prozentige Stornogebühr verrechnet. Bei Storno ab dem Tag des Kursbeginns bzw. bei Nicht-Teilnahme an einem Kurs wird der gesamte Kursbeitrag fällig. Der gebuchte Platz wird bis Kursende für Sie freigehalten. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie einen/eine Ersatzteil­nehmerIn anmelden, der/die den Kurs bzw. die Veranstaltung besucht und den Kursbeitrag bezahlt.

Kursänderungen: Um Sie über kurzfristige Änderungen oder Kurs­absagen rechtzeitig informieren zu können, benötigen wir Ihre aktuelle Telefonnummer, unter der Sie während der Bürozeiten erreichbar sind. Laut §22 des Datenschutzgesetzes informieren wir Sie darüber, dass Ihre Daten für unsere Teil nehmerInnenkartei gespeichert werden. Sie werden ausschließlich für interne Verwaltungsabläufe verwendet und streng vertraulich behandelt.

Widerrufsrecht für Privatkunden: Erfolgt die Buchung einer Veranstaltung im Fernabsatz, insbesondere also telefonisch, per FAX, E-Mail oder online, steht dem Teilnehmer im Sinne des FAGG ein gesetzliches Rücktrittsrecht binnen 14 Tagen ab Vertragsabschluss zu. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dies muss mit einem mit der Post ver­ sandten Brief, einem Telefax, einer E-Mail unter Verwendung unseres Musterformulares (siehe Seite 280) erfolgen. Adresse: Die Kärntner Volkshochschulen, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt, Fax: 0504777020, E-Mail: office@vhsktn.at Die Rücktrittsfrist ist gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung in­ nerhalb der 14-tägigen Frist ab Vertragsabschluss abgesendet wird.

Kursbeitrag: Die Höhe des Kursbeitrages (bei vergleichbaren Kursen) kann nach Bezirken/Kursorten unterschiedlich sein. Die Kalkulation des Kursbeitrages richtet sich nach den örtlichen ­Voraussetzungen (z. B. Raummieten, TrainerInnenkosten). Einzahlungsbestätigung: Eine Anmeldung zu den Kursen ist unbedingt vor Kursbeginn erforderlich. Der Besuch von Volkshochschulkursen ist an die Einzahlung des Kursbeitrages gebunden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Kurse werden auch bei zu geringer TeilnehmerInnenzahl grundsätzlich nicht im Voraus abgesagt, erkundigen Sie sich im Zweifelsfall im VHS-Büro. Stornobedingungen: Jede Anmeldung (persönlich, schriftlich, telefonisch) ist verbindlich! Ummeldung und Rücktritt sind nur persönlich (im VHS-Büro) und schriftlich möglich. Eine kostenlose Stornierung ist bis zu

Weitere Buchungsarten: Für Buchungen im Fernabsatz (ins­ besondere über Internet oder E-Mail) steht den Kursteilneh­ merInnen als KonsumentInnen im Sinn des KSchG ein gesetz­ liches Rücktrittsrecht innerhalb einer Frist von sieben Werktagen (exklusive Samstage) zu, gerechnet ab dem Tag des Vertrags­ abschlusses, wobei ein Absenden der Rücktrittserklärung bin­ nen der Frist ausreicht. Dieses Rücktrittsrecht besteht jedoch nicht, wenn der Kurs oder die Veranstaltung vereinbarungs­ gemäß bereits innerhalb dieser sieben Werktage beginnt. Bei Nicht­zustandekommen eines Kurses wird die Gebühr in vol­ ler Höhe bis spätestens drei Wochen nach Absage des Kurses


11

rückerstattet (Rückzahlung nur gegen Vorlage des Original­belegs möglich!). Keine Rückzahlung bei: Zusammenlegung von Kursen, Ver­ säumen von Unterrichtsstunden, vorzeitigem Ausscheiden, Änderung des Kurstages bzw. -ortes nach Kursbeginn sowie KursleiterInnenwechsel. Kursabsage: Die VHS behält sich vor, unterbelegte Kurse abzusagen. Die Kursgebühr wird in voller Höhe oder mittels Gutschein rückerstattet. In Absprache mit den Kursteilnehme­ rInnen und den KursleiterInnen können unterbelegte Kurse bei gleichbleibender Gebühr verkürzt oder gegen Aufzahlung in voller Länge durchgeführt werden. KursleiterInnen-Ersatz: Die Volkshochschule behält sich vor, bei Verhinderung des/der ausgeschriebenen Kursleiters/Kurs­ leiterin eine entsprechende Vertretung einzusetzen. Unterrichtseinheit (UE): Eine Unterrichtseinheit beträgt 50 Minuten bzw. in speziellen Fällen 60 oder 45 Minuten. Teilnahmebestätigungen: Über den regelmäßigen Besuch kann eine kostenlose Teilnahmebestätigung ausgestellt werden. Für jede weitere Ausfertigung fällt eine Bearbeitungsge­ bühr von € 2,- an. Für das Einlösen des Bildungsgutscheins der Arbeiterkammer Kärnten im Wert von € 100,- ist eine An­ wesenheit von mindestens 75 % erforderlich. An den gesetz­ lichen Feiertagen finden keine Kurse statt. Kurse in öffent­lichen Schulen entfallen auch an schulfreien und schulautonomen Tagen. Kursorte: Mit der Anmeldung zu den Kursen der Volkshoch­ schule verpflichten sich die TeilnehmerInnen zur Einhaltung der Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes.

Bitte beachten Sie: • Die Volkshochschule haftet nicht für den Verlust von Klei­ dungsstücken, Wertgegenständen, Fahrrädern usw., für Un­ fälle und sonstige Schäden während aller Kurse sowie auf den Wegen zu und von den Kursorten. • Haus- bzw. Turnschuhpflicht in öffentlichen Gebäuden und Schulen • Rauchverbot in Schul- und Kursräumen • Das Mitnehmen von Haustieren in Kursräume ist nicht ge­ stattet! • Für Beschädigungen muss Ersatz geleistet werden!

Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Vereins „Die Kärntner Volkshochschulen“. Sie finden die AGB im Internet unter www.vhsktn.at, im Büro der Volkshochschule oder erhalten sie per E-Mail oder Fax gerne zu­ gesandt.

Abkürzungen/Symbole: Herbstsemester Frühjahrssemester Bildungsgutschein der AK Kärnten im Wert von € 100,bzw. € 150,- (Lehrlinge & 50+). Für Mitglieder der AK Kärnten! Mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse sind neu im Programm. Für mit diesem Symbol gekennzeichnete Kurse gilt die VHS FitnessKARTE.


VHS Klagenfurt | Englisch

12

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Klagenfurt Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt • Telefonisch: 050 477 7000 • E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX Kursbeginn: Herbstsemester: 26.09.2016 Frühjahrssemester: 20.02.2017

Bürozeiten: Außerhalb der erweiterten Öffnungszeiten steht Ihnen die Volkshochschule zu folgenden Bürozeiten gerne zur Verfügung: Mo – Do von 08:00 – 16:00 Uhr Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten: Herbstsemester: 19.09. – 30.09.2016, Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Frühjahrssemester: 13.02. – 24.02.2017, Mo – Do 08:00 – 18:00 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin: Mag.a Isabella Penz Bezirkskoordinatorin: Mag.a Liane Oswald Administratorinnen: Nicole Gradischnig, Valentina Miklau Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Klagenfurt | Englisch

13

Klagenfurt VHS Ebenthal | VHS Ludmannsdorf | VHS Ferlach VHS Maria Saal | VHS Techelsberg


VHS Klagenfurt | Wege zur Achtsamkeit

14

Wege zur Achtsamkeit Achtsamkeit mit mir Fit und gesund durch alle Jahreszeiten Informieren Sie sich bei Ernährungs-, Gesundheits- und Sport­ expertInnen, wie Sie fit durch alle Jahreszeiten kommen und welche Nahrungsmittel und Sportarten in dieser Zeit geeignet sind. Neben hilfreichen Tipps erhalten Sie auch verschiedenste Kostproben und Leckerbissen. Teilnahme kostenlos. 1x3 UE AK-Bibliothek, Bahnhofplatz 3 Termin: Mi., 21.09.16, 18:30 101 101

Termin: Mi., 15.02.17, 18:30

Stark im Alltag! Vergessen Sie im ruhelosen Alltag auch oft darauf, sich Zeit für sich selbst zu nehmen? Dann begeben Sie sich an diesen zwei Tagen auf die Suche nach Ihren Stärken und Kompetenzen, um sich im Alltag und in Krisensituationen darauf stützen zu können. Bitte mitbringen: Schreibutensilien Claudia-Maria Saric-Huber, Trainerin für Biografiearbeit und Persönlichkeitsbildung € 45‚2x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 07.10.16, 16:30-19:50; 201 Sa., 08.10.16, 8:30-11:50 201

Termine: Fr., 21.04.17, 16:30-19:50; Sa., 22.04.17, 8:30-11:50

Dem Leben Richtung geben Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Ihr Leben anders verlau­ fen sollte? Möchten Sie etwas verändern und wissen nicht ge­ nau was? Dann ist es ratsam, sich mit Ihren Träumen, Wünschen und Visionen zu beschäftigen.

Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach 1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 301 Termin: Sa., 25.03.17, 09:00

Die Vortragsreihe Fit und gesund durch alle Jahreszeiten findet in Kooperation mit den AK-Bibliotheken statt.

€ 35‚-

Große Wirkung kleiner Worte Mit minimalem Einsatz maximale Wirkung erzielen! Erfahren Sie, wie Sie mit ein wenig Bewusstsein Ihre Gedanken, Worte und Ihr Verhalten positiv verändern können. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 35‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 401 Termin: Sa., 19.11.16, 09:00

Gesund wohnen Farben, Materialien und Design bestimmen unseren Alltag. Für eine kreative Umsetzung Ihrer individuellen Wohnwünsche wird Ihnen in diesem Kurs fachkundige Unterstützung geboten. Ihr Heim soll zu Ihrem ganz persönlichen Zuhause werden: gemüt­ lich, effektiv, gesund und angenehm für alle Sinne. Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Bilder von den Räumlichkeiten Ing. Dunja Miletic, Innenarchitektin € 35‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 501 Beginn: Fr., 14.10.16, 16:30

Wertschätzung – Das Samenkorn des eigenen Erfolgs Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie zu sich selber stehen? Ist Ihr Glas halb voll oder halb leer? Wie kom­ men Sie Ihren eigenen Werten auf die Spur? Ein paar Stunden wie eine Entdeckungsreise, mit dem Ziel, das wertvolle "Ich" zu entdecken. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 35‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 601 Termin: Sa., 08.10.16, 10:00


Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg Workshop auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg: Durchbrechen Sie alte Muster von unbewussten und ungewollten Verletzungen im beruflichen Alltag wie auch in persönlichen Beziehungen. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 07.10.16, 13:00-17:00; 701 Sa., 08.10.16, 09:00-17:00 701

Termine: Fr., 03.02.17, 13:00-17:00; Sa., 04.02.17, 09:00-17:00

Vom Konflikt zur Kooperation Mitunter ohne Absicht verursachen Menschen Verletzung und Leid. Werden die dahinter liegenden Gedankenmuster erkannt, können sie manchmal einfach verändert werden. Dieser Kurs bietet ein Training zur Klärung und Lösung von Konflikten für den beruflichen Alltag sowie in persönlichen Beziehungen (Grund­ lage der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg). Fortsetzungskurs von "Einführung in die Gewaltfreie Kommuni­ kation nach M. Rosenberg" Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 09.06.17, 13:00-17:00; 801 Sa., 10.06.17, 09:00-17:00

(Selbst-)Empathie als Schlüssel zu einem gelungenen Miteinander Erst der bewusste Kontakt zu den (eigenen) Gedanken, Gefüh­ len und Bedürfnissen ermöglicht es, vorwurfsfrei miteinander umzugehen und andere zu motivieren, statt sie (über Gefühle der Angst, Schuld oder Scham) zu manipulieren. Ein Training auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation von M. Rosenberg. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 02.12.16, 13:00-17:00; 901 Sa., 03.12.16, 09:00-17:00

ausgeklammert. Der Tod von FreundInnen, nahen Angehörigen, aber auch von Menschen, die unser Leben geprägt haben, lässt uns die Vorstellung der eigenen Endlichkeit deutlich spüren. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und eine Annäherung an das Tabuthema lassen erkennen, dass der Tod ein wesentlicher und natürlicher Teil des Lebens ist. Dr.in Susanne Lissy, Supervisorin, Schulleiterin SOB Waiern € 62‚2x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Do., 09.03. und 23.03.17; 1001 17:00-20:00

Achtsamkeit mit der Natur Inhaltsstoffe von Lebensmitteln selbst erforschen Sie führen unter Anleitung chemische Experimente in einem Chemielabor durch, um mehr über die wichtigsten Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu erfahren. Das Verständnis für gesundheit­ liche Wirkungen soll geweckt werden. Materialkosten: € 5,Mag. Karl Brachtl, Chemiker € 35‚1x4 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 1101 Termin: Mo., 03.10.16, 18:30 1101

Termin: Mo., 06.03.17, 18:30

Batterien und Akkus im täglichen Leben besser verstehen Durch Experimente lernen Sie die Funktionen von Batterien und Akkus verstehen. Voraussichtliche Materialkosten: € 10,Mag. Karl Brachtl, Chemiker € 90‚3x4 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 1201 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30

Energiesparmaßnahmen im Haushalt

Tabuthema "Sterben" – eine Annäherung

Die Devise heißt: neu bauen, umbauen, sanieren oder einfach mit dem Bestand – durch eine Umstellung der Anlage oder eine Änderung der Gewohnheit – Energie sparen. Es ist leicht mög­ lich, Kleinigkeiten unseres Alltagslebens zu ändern, die uns dann einen Gewinn ermöglichen. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien Daniele Casella, Energieberater € 35‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 1301 Termin: Fr., 11.11.16, 18:00

Alle wollen alt werden, niemand will es sein! Die Themen Alter, Sterben und Tod sind im alltäglichen Diskurs weitestgehend

1301

Termin: Fr., 21.04.17, 18:00

15

VHS Klagenfurt | Wege zur Achtsamkeit

Achtsamkeit mit meinem Umfeld


VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

16

Energie in Zusammenhang mit Umwelt und Nachhaltigkeit

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung

Wenn wir die Ressourcen der Welt vergeuden oder auch nur schneller als ihr Regenerationsvermögen ausnutzen, werden wir als Erbe "Umweltschulden" hinterlassen, die von der näch­ sten Generation durch Belastungen des Alltagslebens und Ein­ führung von Umweltschutzmaßnahmen zurückgezahlt werden müssen. Bitte mitbringen: Schreibmaterialien Daniele Casella, Energieberater € 30‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 1401 Termin: Fr., 30.09.16, 18:00

Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! In einer globalisierten Welt wird die Verantwortung des Individuums im­ mer wichtiger. Der Ansatz des Globalen Lernens hilft dabei, Kom­ plexität zu reduzieren und bemächtigt jeden Einzelnen in seinem Handeln die Erde nachhaltig zu gestalten. Lernen Sie verschie­ dene Trainingsmethoden kennen, um Globales Lernen anschau­ lich und praxisnah anwenden zu können und gestalten Sie im Rah­ men der Veranstaltung Ihren eigenen Nachhaltigkeitsworkshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 1501

1401

Termin: Fr., 10.03.17, 18:00

Kultur & Gesellschaft Elternschule Die folgenden Veranstaltungen sind kostenlos und werden in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten angeboten. Weitere Detailinformationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter www.ph-kaernten.ac.at. Eine zeitgerechte Anmeldung in der VHS Klagenfurt ist erforderlich!

Potenzialfokussiertes Lernen: Das Geschenk der Unterschiede Potenzialfokussierte Lehrpersonen übernehmen die Verant­ wortung für einen gelingenden Organisationsrahmen und ar­ beiten respektvoll an den Zielen, Ressourcen, Potenzialen und der Selbstverantwortung der Lernenden. In diesem Workshop versucht Andreas Wurzainer Möglichkeiten aufzuzeigen, die Er­ ziehende unterstützen können, ihre Kinder Beziehungen erle­ ben zu lassen, deren Selbstwert zu steigern und sinnvolles Tun beim Lernen zu erfahren. Andreas Wurzainer, Dipl.Päd.VD 1x4 UE PH Kärnten, Viktor Frankl Hochschule, Hubertusstraße 1 Termin: Do., 29.09.16, 18:00 1601

Viktor Frankl Symposium: Sinn und Person Die Pädagogische Hochschule Kärnten "Viktor Frankl Hoch­ schule" hält am 17. und 18. Oktober 2016 bereits zum neun­ ten Mal das Viktor Frankl Symposium ab. Jedes Frankl Sympo­ sium steht unter einem Motto, zu dem ReferentInnen aus dem In- und Ausland eingeladen werden, Vorträge und/oder Work­ shops zu halten. Die Inhalte richten sich an LehrerInnen aller Schulsparten, Studierende, SchülerInnen, Eltern und Vertrete­ rInnen der Schulaufsicht genauso wie an Personen aus der Wirt­ schaft. Diese Vielfalt bereichert den Austausch und lädt zusätz­ lich zur Vernetzung ein. 2x8 UE PH Kärnten, Viktor Frankl Hochschule, Hubertusstraße 1 Termine: Mo., 17.10., 09:00-17:00; Di., 18.10.16, 09:00-17:00 1701

Der Einfluss der digitalen Medien auf die kognitiven Fähigkeiten der Kinder Hängen die Lese- und Konzentrationsschwäche sowie die moto­ rische Unruhe eventuell mit dem digitalen Multitasking zusam­ men? Können Eltern dagegen etwas tun? Was sind Segen und Gefahren des Internets? Handys ab wann und warum? Dr. med. Ivan Ramšak, Arzt 1x4 UE NMS Lavamünd, Lavamünd 92, 9473 Lavamünd Termin: Mo., 28.11.16, 18:00 1801


Mag.a Sabine Müller, Volksschullehrerin an der Praxisvolksschule der Pädagogischen Hochschule Kärnten 2x4 UE Fortbildungszentrum, Dr. Arthur-Lemisch-Platz 1, 9800 Spittal/Drau Termine: Mo., 27.02.17, 18:00-21:20; Di., 28.02.17, 14:00-20:20 2101

Bewegungsarmut führt zu Krankheit. Life Kinetik versucht Ab­ wechslung zu bringen: Durch ungewohnte Bewegungsabläufe, die häufig Anlass zum Lachen geben, kommt es zu neuen Verbin­ dungen im Gehirn. Dadurch wird man aufmerksamer, kreativer und selbstbewusster. Inspiration und Glücksgefühle sind bei dem Training willkommene Begleiterscheinungen. Die Gehirn­ forschung bestätigt, dass die Dopamin-Ausschüttung (Glücks­ hormone) besonders aktiv ist, wenn schöne Erlebnisse unerwar­ tet eintreffen oder wir uns bewegen. Mag.a Dr.in Gerti Malle 1x4 UE VS Ludmannsdorf, 9072 Ludmannsdorf 44 Termin: Di., 13.12.16, 14:00 1901

7. Forum Unterricht: mathe.freude

Hinschauen statt Wegschauen: Die Schule als Ort, wo SchülerInnen und LehrerInnen sich sicher fühlen! Der Zivilcourage-Workshop vermittelt Handlungskompetenzen, die Möglichkeiten aufzeigen, anderen zu helfen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Es werden soziale Fähigkeiten gefördert, aber auch die eigenen Grenzen erkannt. Durch verschiedene Übungen soll eine Stärkung der Selbstwirksamkeit erzielt und die persönliche Verantwortung vertieft werden. Die zentralen Ziele des Zivilcourage-Workshops sind die Sensibilität für zivil­ couragiertes Handeln zu erhöhen, das eigene Verhaltensre­ pertoire auf unterschiedlichen Ebenen zu erweitern sowie Zi­ vilcourage und gesellschaftliche Verantwortung im Gestern und Heute zu vermitteln. Mag.a Dr.in Gerti Malle 1x4 UE NMS Wolfsberg, Hans-Scheiberstraße 1, 9400 Wolfsberg Termin: Mo., 30.01.17, 18:00 2001

Transitionen im Leben von Kindern Das Leben ist geprägt von normativen, aber auch nicht-normati­ ven Entwicklungsübergängen. Die Art und Weise, wie ein Über­ gang erlebt und bewältigt wird, kann sich maßgeblich auf die weitere Entwicklung auswirken. In einer solchen Übergangs-/ Transitionsphase finden innerhalb von kürzester Zeit wichtige Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen (psychisch, sozial, körperlich) statt. Im Kontext Schule sind vor allem die Transitionen vom Kindergartenkind zum Schulkind, der Übergang von der Volksschule in eine weiterführende Schule sowie der Übergang vom Kind zum Jugendlichen wesentlich. Kinder können aber auch mit individuellen und nicht vorhersehbaren Transitionen wie beispielsweise der Trennung der Eltern oder dem Verlust eines Familienmitgliedes konfrontiert werden. Kinder brauchen in diesen sensiblen Lebensphasen – mehr noch als sonst – eine kompetente und verständnisvolle Begleitung. Dr.in Sabine Strauß, Kognitive Lernpsychologin, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule

Beate Gfrerer: „Wir freuen uns über Ihre persönlichen Rückmeldungen zu unserem Programm unter 050 477 7000.“

Die Pädagogische Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule widmet sich im 7. Forum Unterricht dem Thema "mathe.freude". Gelungene Beispiele werden vorgestellt und diskutiert, nam­ hafte Vortragende spannen den Bogen zwischen Theorie und Praxis und Workshops runden das Angebot ab. Das Forum Un­ terricht ist eine Plattform, in der sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrerinnen und Lehrer, Studierende, Eltern, Schulverantwortliche und andere an Bildung Interessierte aus­ tauschen und voneinander lernen können. 12 UE Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach, Kumpfallee 88, 9504 Villach Termine: Do. 09.03.17, 09:00–17:00; Fr., 10.03.17, 09:00-12:30 2201

Was Begegnung ermöglicht Wenn mehrere Menschen mit verschiedener Familienge­ schichte, vielleicht auch mit unterschiedlichen Sprachen, Reli­ gionen und Kulturen an einem Ort zusammenkommen, ist das zunächst einmal kein Problem. Wenn die Atmosphäre und die Haltungen stimmen, dann wird nicht nur ein Konflikt vermieden, sondern entsteht eine wirkliche Begegnung, die das ermöglicht, was Menschen immer suchen: Identität, Wurzel und Wachstum. Wie die Schule sogar zu einem bevorzugten Ort werden kann, an dem das geschieht, soll an diesem Abend besprochen werden. Dr. Peter Allmaier 1x4 UE VS Arnoldstein Naturparkschule Dobratsch, Kärntner Straße 28, 9601 Arnoldstein Termin: Mo., 27.03.17, 18:00 2301

Die Schule – ein Ort für eine Schule des Lebens! Disruptive Veränderungen in Gesellschaft und Wirtschaft ver­ ursachen bei vielen Menschen große persönliche Herausfor­ derungen: Stress, Reizüberflutungen und Unsicherheiten for­ dern Menschen, Inspiration und Leidenschaft gehen dabei oft verloren. Offenheit für neue Ideen oder das „Denken in Mög­ lichkeiten“ ist heute das Gebot der Stunde. Gerade die Schule legt dafür das wichtigste Fundament und LehrerInnen haben dabei eine große Verantwortung. In dem Gespräch geht es um die wichtigen Fragen des Lebens. Mag. Werner Sattlegger 1x4 UE VS Lind ob Velden, Triester Straße 2, 9220 Velden Termin: Mo., 08.05.17, 18:00 2401

17

VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

Bewegung mit Begeisterung! Life Kinetik – Das Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung


VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

18

Sinnvolles Lernen: Lernen aus der Sicht einer Existenziellen Pädagogik

MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 60‚4x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 2901 Beginn: Mi., 30.11.16, 09:00

Nicht immer interessiert Kinder das, was gelernt werden soll. Dies kann mehrere Ursachen haben. Eine könnte sein, dass ih­ nen das Lernen als sinnlos und damit auch wertlos erscheint. In solchen Situationen fällt es allen Menschen, nicht nur Kindern, schwer, sich zu konzentrieren und mit Freude zu lernen. In die­ sem Vortrag gehen wir der Frage nach, welche Bedingungen und Voraussetzungen notwendig sind, damit Lernen gelingt. Prof. Dr.in Maria Waibel, Dozentin für Erziehungs- und Sozialwissenschaften 1x4 UE Europaschule VS St. Michael ob Bleiburg, Pliberku 29, 9143 Feistritz ob Bleiburg Termin: Mo., 12.06.17, 18:00 2501

MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 60‚4x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3001 Beginn: Mi., 18.01.17, 09:00

fitdankbaby®-Mini: Eltern mit Baby (3-7 Monate)

Die Kinder kreischen, der Kochtopf pfeift, das "NEIN" wurde ge­ flissentlich überhört – kurzum: Das Chaos regiert wieder einmal. Bestimmt kennen Sie es, wenn die Emotionen hochgehen und plötzlich nichts mehr so läuft wie es soll. In diesem Vortrag erfah­ ren Sie, wie Sie aus dem Kreislauf aussteigen und was Sie sonst noch tun können, um Ihren Alltag entspannter zu gestalten. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 25‚1x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 2601 Termin: Fr., 17.03.17, 18:00

fitdankbaby®-PRE: ab der 14. Schwangerschaftswoche

Beginn: Mi., 01.03.17, 09:00

2701

MMag. Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin, Pädagogin € 60‚4x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 2801 Beginn: Mi., 02.11.16, 09:00 a

2801

Beginn: Mi., 29.03.17, 09:00

Beginn: Mi., 14.06.17, 09:00

3001

Mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag

Sanfter Sport in der Schwanger­ schaft ist ein wunderbares Mittel, um die bestehende Fitness und den Gesundheitsstatus aufrecht zu erhalten und Beschwerden vorzubeugen (Gewichtszunahme, Kreislaufprobleme etc.). Die aktive Bewegung mit Babybauch fördert das Wohlbefinden und verschafft Kraft für die Geburt, auch auf die Entspannung wird ausreichend Wert gelegt. Ärztliche Abklärung vor der Teilnahme wird empfohlen! Bitte mitbringen: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 60‚4x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 2701 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:00

Beginn: Mi., 17.05.17, 09:00

2901

Die Kurse Bebo®, fitdankbaby®-PRE, fitdankbaby® Mini und Maxi werden in Kooperation mit Aktivraum KINDerLEBEN angeboten.

Das abwechslungsreiche fitdankbaby®-Training ist speziell auf Mamas nach der Schwangerschaft und Geburt ab­ gestimmt. Mit viel Power und flot­ ter Musik wird die gesamte Kör­ permuskulatur trainiert, das Herz-Kreislauf-Sys­ tem auf Touren gebracht, die Kondition und Koordination gefördert. Dank kreativer Turnideen mit dem Baby, Fingerspielen und Bewegungstänzen wird auch das Kind mitein­ bezogen und genießt die Zeit mit Mama. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trinkfla­ sche und ein Handtuch. Für das Baby: bequeme anliegende Kleidung (Body und Strumpfhose/Leggings). fitdankbaby®-Gurte und Matten sind vorhanden. MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3101 Beginn: Do., 29.09.16, 10:40 Beginn: Do., 02.03.17, 10:40 MMag. Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3201 Beginn: Do., 01.12.16, 10:40 3101

a

Beginn: Di., 11.05.17, 10:40 MMag. Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3301 Beginn: Do., 29.09.16, 09:20 3201

a

3301

Beginn: Do., 02.03.17, 09:20


3401

Spätestens nach der Geburt ist Rückbildung für frischgebackene Mamas ein absolutes MUSS! Gezielte Übungen stärken den stra­ pazierten Beckenboden, kräftigen den ganzen Körper, sorgen für einen flachen Bauch, eine aufrechte Haltung und beugen Rückenbeschwerden vor. Praktische Alltagstipps helfen im kör­ perschonenden Umgang mit dem Baby. Teilnahme nach dem postnatalen ärztlichen Check, Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, (saubere!) Sportschuhe, Trink­ flasche und ein Handtuch. Matten sind vorhanden. MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 140‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3501 Beginn: Mi., 28.09.16, 10:20 Beginn: Mi., 01.03.17, 10:20

MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 140‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3601 Beginn: Mi., 28.09.16, 11:40 3601

Beginn: Mi., 10.05.17, 10:20

MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 140‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3801 Beginn: Mi., 07.12.16, 11:40 3801

>

Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching

Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! Einschreibgebühr/Kurs € 10‚bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Laufende Anmeldung bis: Di., 01.08.17 3901

Gitarre für Kinder und Jugendliche – AnfängerInnen Lernen Sie einfach und schnell, ohne Vorkenntnisse Gitarre zu spielen. Leihinstrumente vorhanden. Notenheft: € 10,Bitte mitbringen: Gitarre, wenn vorhanden. Mindestalter: 7 Jahre Peter Petrow, Musiker € 80‚10x1 UE (inkl. Vorbesprechung) Tanzetage, Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Fr., 23.09.16, 19:00 4001 4001

Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 19:00

Beginn: Mi., 01.03.17, 11:40

MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 140‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3701 Beginn: Mi., 07.12.16, 10:20 3701

19

Beginn: Do., 11.05.17, 09:20

Bebo® – Rückbildung und Beckenbodengymnastik

3501

Kurse für Kinder und Jugendliche

Beginn: Mi., 10.05.17, 11:40

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

Klavier für Kinder und Jugendliche – AnfängerInnen Klavier "spielend" erlernen! Aktuelle Methoden auf individu­ elle Bedürfnisse abgestimmt. Klavier zum Üben ist erforderlich. MMag.a Iris Schellander, Instrumentalpädagogin € 80‚5x1 UE (plus Vorbesprechung) Tanzetage, Rosenbergstraße 6 Vorbesprechung: Fr., 30.09.16, 18:00 4101 4101

Vorbesprechung: Fr., 24.02.17, 18:00

Geigenunterricht für Kinder Mit Freude Geige spielen! Sibylle Fischer, Instrumentalpädagogin 8x1 UE (inkl. Vorbesprechung) bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 4201 4201

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

€ 165‚-

VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

MMag.a Gabriele Eizenberger, fitdankbaby®-Trainerin, BeBo®-Trainerin € 120‚8x1 UE Aktivraum KINDerLEBEN, Dammgasse 26 3401 Beginn: Do., 01.12.16, 09:20


VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

20

Psychosoziale Gesundheit

Weihnachtliche Vorfreude – Töpfern für Kinder (ab 6 Jahren) Selbstgetöpferte Weihnachtsdeko und Christbaumschmuck, bunt glasiert mit Keramikglasuren. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 46‚7 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termine: Sa., 26.11.16, 10:00-13:00; Glasieren: Sa., 03.12.16, 10:00-13:00 4301

Osterhasenvorfreude – Töpfern für Kinder Aus Vorfreude auf das Osterfest werden Osterkörbchen und Os­ terhäschen getöpfert. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 46‚7 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termine: Sa., 01.04.17, 10:00-13:00; Glasieren: Sa., 08.04.17, 10:00-13:00 4401

Zwergerlturnen (2 bis 4 Jahre) Turnen, Gymnastik und Tanz – Eltern und Kinder erleben ge­ meinsam Spaß an der Bewegung. Bitte mitbringen: Turnkleidung Bettina Dumpelnik, Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin, Diplomierte Fitnesstrainerin € 60‚10x1 UE Bettis Gymhaus, Pischeldorferstraße 263 Beginn: Mi., 21.09.16, 16:00 4501 4501

Beginn: Mi., 15.02.17, 16:00

Kinderyoga Mit Spiel und Spaß Yogahaltungen wie den Sonnengruß für Kin­ der, den kleinen Zoo oder das Dschungelbuch erlernen. Yoga fördert die Konzentration, Ausdauer und Kraft. Für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bitte mitbringen: Matte Renate Krenn, Yogatrainerin € 45‚5x1 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 Beginn: Mi., 21.09.16, 16:00 4601 4601

Beginn: Mi., 22.02.17, 16:00

Mo.Ki.Ta: Modern-kreativer Kindertanz (ab 4 Jahren) Erste Tanzschritte verpackt in Spiele, Geschichten, Märchen und Verse. Durch das Mitsprechen von Versen fördern wir die sprach­ lichen Kompetenzen der Kinder. Tanz-Etage Klagenfurt € 70‚10x1 UE Tanzetage, Rosenbergstraße 6 Beginn: Mo., 19.09.16, 15:00 4701

Die Kurse können auch als Lehrgang gebucht werden. Preis für Lehrgang: € 140,Die Kurse werden in Kooperation mit pro mente Kärnten angeboten.

Angst und Panik Mag.a Dr.in Gabriele Bostjancic, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 4801 Termin: Do., 15.09.16, 18:30

€ 15‚-

Der psychiatrische Not- und Krisendienst Mag.a Martina Prechtner, Klinische- und Gesundheitspsychologin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 4901 Termin: Do., 22.09.16, 18:30

€ 15‚-

ADHS – Was bedeutet die Diagnose? Was kann ich tun? MMag. Damaris Schwarzfurtner, Klinische- und Gesundheitspsychologin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5001 Termin: Do., 29.09.16, 18:30

€ 15‚-

Gerontopsychiatrie – Umgang mit verwirrten alten Menschen OA Dr. Andreas Schuh, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5101 Termin: Do., 06.10.16, 18:30

€ 15‚-

Vorbeugung und Früherkennung von Drogenabhängigkeit OA Dr. Andreas Schuh, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeut 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5201 Termin: Do., 13.10.16, 18:30

€ 15‚-

Sachwalterschaft Mario Buttazoni, Dipl. Behindertenpädagoge 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5301 Termin: Do., 20.10.16, 18:30

€ 15‚-


Andrea Strobl, Dipl. Behinderten-Pädagogin, Systemische Lebens- und Sozialberaterin Erich Mahler 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5401 Termin: Do., 27.10.16, 18:30

ACHTSAMKEIT: Von alten Meditationstechniken zum modernen Selbst- und Stressmanagement € 15‚-

Paardynamik und Sexualität

Depressionen Mag.a Petra Müller-Hasch, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5501 Termin: Do., 03.11.16, 18:30

€ 15‚-

Essstörungen OA Dr.in Ursula Klocker-Kaiser, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutin € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5601 Termin: Do., 10.11.16, 18:30

€ 15‚-

€ 15‚-

Rehabilitation psychisch kranker Menschen DSA Manfred Siebenhofer , Diplom-Sozialarbeiter, Lebensund Sozialberater € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5901 Termin: Do., 01.12.16, 18:30

Persönlichkeitsstörungen Prim. Mag. Dr. Herwig Oberlerchner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychotherapeut 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6001 Termin: Do., 23.02.17, 18:30

€ 15‚-

Integrationsinitiative Familie: Ein Präventionsprojekt mit Familien aus Kriegs- und Krisengebieten Mag. Siegfried Stupnig, Psychologe 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6301 Termin: Do., 16.03.17, 18:30

€ 15‚-

Univ.-Doz. MMag. Dr. Helmut J. Wresnik, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6401 Termin: Do., 23.03.17, 18:30

€ 15‚-

Krise, Suizid

Psychotische Störungen OA Dr.in Anna-Maria Kropfitsch, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Psychotherapeutin (KIP) 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5801 Termin: Do., 24.11.16, 18:30

Mag. Gilbert Suchanek, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Shiatsu Praktiker 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6201 Termin: Do., 09.03.17, 18:30

Psychotherapeutische Modelle

Psychosomatik: „Die Sprache der Seele verstehen“ Mag. Gilbert Suchanek, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut, Shiatsu Praktiker 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 5701 Termin: Do., 17.11.16, 18:30

Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6101 Termin: Do., 02.03.17, 18:30

Mag. Dr. Elmar Dobernig, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6501 Termin: Do., 30.03.17, 18:30

Salutogenese – wie wir unsere psychischen Ressourcen stärken und Gesundheit fördern können Mag.a Petra Müller-Hasch, Klinische- und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6601 Termin: Do., 06.04.17, 18:30

Kindesmisshandlung: Signale & Symptome € 15‚-

MMag.a Birgit Ebner, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Sozialpädagogin € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6701 Termin: Do., 20.04.17, 18:30

21

VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

Empowerment


Stress, Überforderung, Burn-out

VHS Klagenfurt | Kultur & Gesellschaft

22

Dr. Susanna Mills, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeitspsychologin € 15‚1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6801 Termin: Do., 27.04.17, 18:30 in

Kommunikation mit herausfordernden Personen/KlientInnen Mag.a Daniela Neubert , DGKS, Sozialmanagement 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 6901 Termin: Do., 04.05.17, 18:30

€ 15‚-

Medikamente in der Psychiatrie OA Dr. Anton Prodinger, Facharzt für Psychiatrie & Neurologie 1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 7001 Termin: Do., 11.05.17, 18:30

€ 15‚-

7101

Mittels einer Begehung historisch relevanter Orte, wie dem jü­ dischen Friedhof und dem ehemaligen jüdischen Bethaus, wird die Geschichte der jüdischen BürgerInnen in Klagenfurt zwi­ schen 1880 und 1939 vermittelt. Lebensgeschichten einzelner Personen, historische Fotos und Dokumente erleichtern den Zu­ gang zur Vergangenheit. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung Mag.a Dr.in Nadja Danglmaier, Gedenkstättenpädagogin € 28‚1x4 UE Treffpunkt: bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 7401 Termin: Fr., 21.04.17, 14:00

Literatur/ Philosophie/Kunst Frauen in der Kunst

Exkursion: Übergangsheim von pro mente kärnten GmbH Flurgasse 31, 9020 Klagenfurt

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Klagenfurt – ein Stadtspaziergang

€ 15,1x2 UE Übergangsheim, Flurgasse 31 Termin: Do., 18.05.17, 18:30

Gesellschaftspolitische Bildung Die Römer in Österreich Erfahren Sie mehr über den Lebensraum, die Lebensart, die Bauten und die archäologischen Überreste im Noricum, Schwer­ punkt Kärnten. Mag.a Dr.in Sigrid Vollmann, Archäologin € 45‚2x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 7201 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:00

Archäologische Exkursion zu den Römern Besuchen Sie mit fachkundiger Begleitung das Römermuseum Teurnia und den archäologischen Park am Magdalensberg. Eintritt Erwachsene € 5,Mag.a Dr.in Sigrid Vollmann, Archäologin € 30‚6 UE Treffpunkt: bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 7301 Termin: Sa., 13.05.17, 09:00

Wie in vielen Genres waren Frauen auch in der Kunst unterreprä­ sentiert. Wie sehr Frauen jedoch am künstlerischen Leben teil­ hatten und -haben, was ihre Kraft und ihre Kunst ausmacht, soll in diesem Kurs thematisiert, diskutiert und im wahrsten Sinne des Wortes angeschaut werden. Mag.a Tina Perisutti, Philosophin, Kunstreferentin € 40‚3x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Vorbesprechung: Mi., 30.11.16, 18:00 Weitere Termine werden vereinbart, es wird eine KünstlerIn in ihrem Atelier 7501 oder eine Ausstellung besucht.

„Sein oder Nichtsein“: So ein Theater! Hamlet, Brandauer, Peymann, Aischylos: Diese Menschen ver­ bindet eine Leidenschaft, ein Gebäude, eine Bühne. Sie verkör­ pern eine unserer ältesten Kulturtechniken: das Theater. Die gesellschaftliche sowie aktuelle Bedeutung von Theater soll durch Kennenlernen seiner Entwicklung und durch Erleben der aktuellen Szene anhand des „klagenfurter ensemble“ ermög­ licht werden. Eintritt Theater: € 10,Mag.a Tina Perisutti, Philosophin, Kunstreferentin € 25‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Vorbesprechung: Mi., 05.10.16, 18:00 7601 Termine je nach Spielplan Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 18:00

7601

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at


Persönlichkeitsbildung, Kommunikation und Beruf

TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Do., 22.09.16, 17:00 7901 7901

Termin: Di., 21.03.17, 17:00

Erfahrung sinnvoll nützen Kompetenz + Beratung: Wissen – Können – Handeln Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstar­ ten, weiterentwickeln, wiedereinsteigen – wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen können. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x8 UE +1 UE Einzelcoaching bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Do., 15.09.16, 09:00 7701 7701

Termin: Do., 09.03.17, 09:00

Wie komme ich zu meiner Entscheidung? Sie stehen vor einer richtungsweisenden Fragestellung: Welche Kriterien spielen für Sie bei Entscheidungen eine Rolle? Nach welchen Mustern entscheiden Sie? Welche Handlungsoptionen haben Sie? Erwünscht: aktuelle ungelöste Entscheidungssitua­ tion, Offenheit und Bereitschaft zur Reflexion. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Fr., 23.09.16, 09:00 7801 7801

Termin: Fr., 10.03.17, 09:00

Individuell und erfolgreich bewerben Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewer­ bungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, wo­ rauf Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt.

Auf der Grundlage Ihrer persönlichen Lebens- und Arbeitserfah­ rungen gehen Sie der Frage nach, wie Sie Ihr Wissen anderen weitergeben können. Entdecken Sie Möglichkeiten, sinnvoll tä­ tig zu sein und im Dialog zu bleiben. TEILNAHME IST KOSTEN­ LOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Do., 17.11.16, 09:00 8001

Richtiges Sprechen leicht gemacht: Sprechtechnik und Stimmbildung Erlernen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Sprache und ent­ decken Sie die Freude am Sprechen. Die Kursinhalte umfassen Atem- und Sprechtechniken, die eigene Stimmfindung und Prä­ sentationsmöglichkeiten. Lehrbuch: Vera Balser Eberle „Sprechtechnisches Übungsbuch“ Gabriele Krassnitzer, Sängerin und Stimmbildnerin € 92‚6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8101 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:00 8101

Beginn: Mo., 27.02.17, 18:00

Stimme & Charisma: Die Stimme meiner Persönlichkeit Mit den passenden Stimmtechniken, Charisma-, Sprech- und Atemübungen zu selbstbewusster Präsenz- und Außenwirkung gelangen. Materialkosten: € 10,- für Unterlagen Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚1x8 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8201 Termin: Sa., 22.10.16, 09:00

VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

Wirtschaft/Verwaltung/EDV

23


VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

24

Die Stimme als Visitenkarte – Teil 1

Mathematik als Anti-Aging-Maßnahme

Begleitet von praktischen Übungen und Textbeispielen erhal­ ten Sie in diesem Seminar fundierte Einblicke in Stimmerzeu­ gung, Formantenbildung, Vokalisation, Heiserkeit, Stimm- und Sprachstörungen sowie Stimmklang. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚1x8 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8301 Termin: Sa., 08.10.16, 09:00

Ein Kurs für SeniorInnen, die Spaß an mathematischen Denkbei­ spielen haben und ihr Gedächtnis trainieren wollen. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 75‚4x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 17.10.16, 09:00 Termine: Mo., 17.10., 31.10., 14.10., 28.11.16 8701

8301

Termin: Sa., 22.04.17, 09:00

8701

Beginn: Mo., 13.02.17, 09:00 Termine: Mo., 13.02., 27.02., 13.03., 27.03.17

Die Stimme als Visitenkarte – Teil 2

Konflikte souverän meistern

In diesem Workshop geht es um Basisübungen: authentische Stimme, worauf bei einem Vortrag geachtet werden soll, was beim eigenen Auftreten wichtig ist, Methoden der Gesprächs­ führung, Moderation und Vortragen eigener Texte. Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚1x8 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8401 Termin: Sa., 19.11.16, 09:00

Konflikte gehören zum Leben. Wir können uns von Konflikten den Schlaf rauben lassen, oder – und das ist der gesündere Weg – uns ihnen stellen und sie als Möglichkeit des persön­ lichen Wachstums sehen. Lernen Sie effektive Methoden der Verhandlung und wie Sie professionell Ihre Argumente präsen­ tieren können. Bitte mitbringen: Schreibmaterial MMag.a Birgit Ebner, Gesundheits- und Arbeitspsychologin, Sozialpädagogin € 48‚2x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8801 Beginn: Mo., 14.11.16, 17:30

8401

Termin: Sa., 10.06.17, 09:00

Besser schreiben im Studium und Beruf Das Trainingsprogramm vermittelt Fertigkeiten, mit denen Texte verständlich, informativ und auch vergnüglich gestaltet werden können, um die AdressatInnen zu überzeugen. Bitte mitbringen: Buntstifte, Kugelschreiber, Schreibpapier Mag.a Dr.in Barbara Allmann, Kommunikationstrainerin € 60‚3x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8501 Beginn: Fr., 30.09.16, 14:00

Wenn Worte Füße bekommen: Biografisch-kreatives Schreibatelier Alle Schreiblustigen und Interessierten sind willkommen. Ver­ schiedene Methoden des kreativen Schreibens werden Ihnen nähergebracht. Die Freude am Schreiben, das Experimentieren mit Worten sowie die Reflexion des eigenen Lebensweges ste­ hen im Vordergrund. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Claudia-Maria Saric-Huber, Trainerin für Biografiearbeit und Persönlichkeitsbildung € 120‚6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 23.11.16, 17:00 Termine: 23.11., 07.12., 21.12.16; 8601 11.01., 25.01., 08.01.17

8601

Beginn: Mi., 19.04.17, 17:00 Termine: 19.04., 03.05., 17.05., 31.05., 14.06., 28.06.2017

8801

Beginn: Mo., 08.05.17, 17:30

Buchhaltung – Modul 1 Einführung in die Einnahmen-/Ausgabenrechnung, Belegwe­ sen, monatliche Grundaufzeichnungen, Erfassung laufender Betriebseinnahmen und -ausgaben nach dem Zufluss-AbflussPrinzip, Umsatzsteuersystem und Istbesteuerung, Ausfüllen der monatlichen Umsatzsteuervoranmeldung (UVA). Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 120‚6x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 8901 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:00

Buchhaltung – Modul 2 Ausbau der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung: Vertiefung des Stoffes aus dem Modul 1 der Buchhaltung, Ausnahmen des Zu­ fluss-Abfluss-Prinzips, Erfassung besonderer Geschäftsfälle, Ein­ führung in das Einkommensteuergesetz, Anlageverzeichnis, Überschussrechnung, Berechnung des Erfolges am Jahresende. Voraussetzungen: Buchhaltung – Modul 1 bzw. entsprechende Vorkenntnisse Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 110‚6x2,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9001 Beginn: Mi., 09.11.16, 18:00


Grundlagen der doppelten Buchhaltung: System, Aufbau und Bücher der Doppik, Bildung von Buchungssätzen, Verbuchung von Warenein- und -verkäufen, Rabatten, Skonti, Verzugszin­ sen, Mahnspesen, sonstige Aufwendungen und Erträge, Anzah­ lungen und Vorauszahlungen, Umsatzsteuersystem und Sollbe­ steuerung, Umsatzsteuervoranmeldung (UVA). Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 115‚7x2,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9101 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Buchhaltung – Modul 4 Aufbau der doppelten Buchhaltung: Vertiefung des Stoffes aus dem Modul 3 der Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Verbuchung von Sachanlagen, Krediten, Steuern und Abgaben, Personalko­ sten, Abrechnung und Verbuchung von Reise- und Bewirtungs­ kosten, Auslandsgeschäfte (EU-Mitgliedsstaaten und Drittlän­ der), Fremdwährungsproblematik, Einkommensteuergesetz, Unternehmensrecht. Voraussetzungen: Buchhaltung - Modul 3 bzw. entsprechende Vorkenntnisse Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 115‚7x2,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9201 Beginn: Mi., 19.04.17, 18:00

Buchhaltung – Modul 5 Grundlagen der Kostenrechnung: Kostenarten-, Kostenstel­ len- und Kostenträgerrechnung, Voll- und Teilkostenrechnung, Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten, Stundensatzund Preiskalkulation, Deckungsbeitragrechnung, Ermittlung des Mindestumsatzes und der Gewinnschwelle, Grundlagen für Make-or-Buy-Entscheidungen, Sortimentsentscheidungen. Voraussetzungen: Buchhaltung - Modul 3 und 4 bzw. entspre­ chende Vorkenntnisse Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 105‚3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9301 Beginn: Mi., 14.06.17, 18:00

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer zu­ künftigen Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. Teilnahme KOSTENLOS, Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach Termin: Do., 20.04.17, 18:00 9501

EDV An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Sie kön­ nen sich in Ihrer Volkshochschule auf die einzelnen Teilprü­ fungen vorbereiten und diese anschließend im zertifizierten Testcenter an der Volkshochschule Klagenfurt absolvieren. Sie haben die Wahl, sich für die ECDL Base® oder die ECDL Stan­ dard® Zertifizierung zu entscheiden. ECDL Base®: Der kompakte ECDL besteht aus 4 Basis Modulen, die für den Erwerb des Zertifikats verpflichtend sind. ECDL Standard®: Für den Erwerb des Zertifikats sind 7 Module zu absolvieren. 4 Base-Module (Modul Computer-Grundlagen, Modul Online-Grundlagen, Modul Textverarbeitung, Modul Ta­ bellenkalkulation) und 3 Wahlmodule (WM). Prüfungskosten: Skills Card: € 60,Prüfungsgebühr pro Modul: € 26,50 Termine für die ECDL-Prüfungen nach Anfrage.

EDV-Einzeltraining Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden und die Ter­ mine bestimmen Sie selbst. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter 050-477-7000 € 45‚1x1 UE 9601 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

EDV – Übungsvormittag mit Kursberatung Von der Geschäftsidee bis zum Markterfolg Die wichtigsten Grundlagen für Ideenentwicklung und -bewer­ tung, Einsatz von Marketing- und Verkaufsinstrumenten, Fi­ nanzierung und Fördermöglichkeiten, Rechnungswesen und Kalkulation, Wahl der Rechtsform, Gewerbeordnung, Sozialver­ sicherung, Ausarbeitung eines eigenen Businessplans. Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Betriebswirtin € 105‚4x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9401 Beginn: Mi., 11.01.17, 18:00

Probleme können hier in der Gruppe oder mit einer unserer qua­ lifizierten Trainerinnen gemeinsam gelöst werden. Sie können Ihr eigenes Notebook oder Tablet mitnehmen. Sollten danach nicht alle Probleme gelöst sein, werden sie von unserer Trainerin gerne über den richtigen Kurs beraten. Bitte um Voranmeldung! Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 5‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9701 Termin: Fr., 30.09.16, 09:00 9701

Termin: Fr., 24.02.17, 09:00

25

VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

Buchhaltung – Modul 3


VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

26

Zehnfingersystem – leicht und schnell erlernt

MS Word für AnfängerInnen

Schluss mit dem 2-Finger-Adlersuchsystem! Lernen Sie in Re­ kordzeit ganz leicht und mit viel Spaß, mit allen 10 Fingern die Computertastatur zu bedienen. Es wird ein Trainingsprogramm angewendet, das Erkenntnisse aus Hirnforschung, Pädagogik und Psychologie für den persönlichen Lernerfolg umsetzt. Diese neue Lernmethode mit Musik, Farben, Entspannungstechniken und nicht zuletzt ein aufregender Krimi machen den Lernpro­ zess zur spannenden Unterhaltung. Materialkosten pro Teilneh­ merIn: € 27,- für das Kursbuch inkl. Online-Trainingsprogramm, das Sie nach dem Kurs weiter benutzen können. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 66‚2x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9801 Beginn: Di., 27.09.16, 17:30

Word kann mehr als eine Schreibmaschine! Doch wie kann ich es auch effektiv nutzen und wie starte ich das Ding überhaupt? Dies und noch mehr lernen Sie in diesem Kurs für EinsteigerInnen. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10201 Beginn: Do., 20.10.16, 09:00

9801

Beginn: Di., 21.02.17, 17:30

Schritt für Schritt in die Computerwelt In entspannter Atmosphäre lernen Sie Windows und den Um­ gang mit Maus und Tastatur kennen: Schreiben, speichern und drucken Sie Ihre eigenen Texte und machen Sie sich mit diversen Programmen und dem Internet vertraut. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 165‚5x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 9901 Beginn: Mo., 12.09.16, 09:00 9901

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00

Es ist nie zu spät: Grundlagen des PC Für Junggebliebene bietet dieser Kurs die Möglichkeit, Windows mit Word und Excel in den Grundfunktionen sowie das Internet mit dem E-Mail-Programm Outlook spielend kennenzulernen. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 165‚5x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10001 Beginn: Mo., 17.10.16, 14:30 10001

Beginn: Mo., 24.04.17, 14:30

MS Word für AnfängerInnen Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Welt des MS Word vorzudringen. Lernen Sie Grafiken einzufügen und zu formatie­ ren, Tabellen hinzuzufügen und das Geschriebene nach Ihren Wünschen zu formatieren. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10101 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 10101

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

10201

Beginn: Do., 16.03.17, 09:00

MS Word für Fortgeschrittene Vertiefen Sie Ihr Wissen in MS Word. Lernen Sie das Umgehen mit Tabellen und Grafiken und das richtige Speichern und Or­ ganisieren Ihrer Dateien. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10301 Beginn: Mi., 02.11.16, 18:00 10301

Beginn: Mi., 22.03.17, 18:00

MS Excel für AnfängerInnen Einführung in die Tabellenkalkulation Excel: Sie erstellen, bear­ beiten und formatieren einfache Tabellen mit Zahlen und Tex­ ten. Sie lernen mit Formeln und Zahlenformaten sowie mit Zell­ bezügen umzugehen. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10401 Beginn: Mo., 03.10.16, 17:45 10401

Beginn: Mo., 13.03.17, 17:45

MS Excel für AnfängerInnen Lernen Sie Excel als Werkzeug kennen. Sie werden überrascht sein, welche Vorteile MS Excel Ihnen bieten kann. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10501 Beginn: Do., 17.11.16, 09:00 10501

Beginn: Do., 20.04.17, 09:00

MS Excel für Fortgeschrittene Formatierung der Daten, bedingte Formatierungen und Autovor­ lagen, Import und Verknüpfung von Daten, Tabellen und Arbeits­ blattschutz, Arbeiten mit Funktionen, Pivottabelle, Aufzeichnen und Ausführen von Makros. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 132‚-


10601

Beginn: Mo., 08.05.17, 17:45

MS Excel für Fortgeschrittene In diesem Kurs wird das "Werkzeug" Excel genauer erklärt. Es werden mehr Formeln verwendet und größere Projekte gestar­ tet. Voraussetzungen: EDV- und Excel-Kenntnisse DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 99‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10701 Beginn: Do., 12.01.17, 09:00 10701

Beginn: Do., 11.05.17, 09:00

MS PowerPoint für DurchstarterInnen Sie lernen Präsentationen mit Bildern, Gedichten und Musikhin­ terlegung. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Präsentation die Auf­ merksamkeit des Publikums an sich reißen und die Zuhöre­ rInnen begeistern. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 44‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10801 Termin: Di., 25.10.16, 17:00 10801

Termin: Di., 21.03.17, 17:00

Online-Grundlagen Lernen Sie richtiges Suchen und Finden von Internetadressen und das Erstellen eines E-Mail-Accounts. Sie verwalten Termine, Kontakte und organisieren Ihren Kalender. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 10901 Beginn: Mo., 12.09.16, 17:45 10901

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:45

Internet- und E-Mail-Einführung In entspannter Atmosphäre werden Grundbegriffe erklärt und Übungen zur Informationssuche durchgeführt. Ein eigener MailZugang kann angelegt und ausprobiert werden. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 132‚3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11001 Beginn: Mo., 07.11.16, 17:45 11001

Beginn: Mo., 12.06.17, 17:45

IT-Security Erklärung der Grundbegriffe der IT-Sicherheit sowie der grund­ sätzlichen Bedrohungen für Computer und Netzwerke, Abwehr von Malware (Viren, Würmer, Trojaner), Zugriffskontrolle und Schutzmaßnahmen. Ing. Peter Schmedler, EDV-Trainer € 44‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11101 Termin: Mo., 19.12.16, 17:00 Termin: Mo., 03.04.17, 17:00

11101

Safer Surfing: Sicher unterwegs im Internet Sie erhalten Informationen rund um den sicheren Umgang mit dem Internet: Virenschutz, Spam, Phishing, sichere Passwörter, Online-Shopping, soziale Netzwerke, Internet-Abzocke. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 44‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11201 Termin: Mo., 24.10.16, 09:00 Termin: Di., 04.04.17, 09:00

11201

Wo sind denn hier die Tasten? Einführung am Touchscreen Erlernen Sie ganz einfach, wie Ihr Touchscreen funktioniert und wie Sie am einfachsten damit umgehen können. Bitte mitbringen: eigenes Tablet oder Smartphone DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 33‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11301 Termin: Do., 15.12.16, 09:00 Termin: Do., 06.04.17, 09:00

11301

Haushaltsbuch, Stromkosten, Einnahmen, Ausgaben & Co Sie lernen, wie Sie Listen und einfache Berechnungen mit Excel erstellen, vergleichen und gestalten sowie grafisch auswerten können. Sie erstellen ein Haushaltsbuch mit Monats- und Jah­ resübersichten und berechnen und vergleichen aktuelle Ein­ nahmen und Ausgaben. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 99‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11401 Beginn: Fr., 02.12.16, 18:00 Beginn: Fr., 21.04.17, 18:00

11401

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

27

VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

10601

3x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 28.11.16, 17:45


Telefonieren und Chatten mit Skype

VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

28

Wollen Sie via Skype mit Verwandten und FreundInnen telefo­ nieren oder chatten? Im Kurs haben Sie die Möglichkeit, Skype auszuprobieren und erste Erfahrungen zu sammeln. Von der er­ folgreichen Installation bis hin zur richtigen Anwendung ist in diesem Paket alles inkludiert. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 44‚2x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11501 Beginn: Do., 29.09.16, 09:00 11501

Beginn: Do., 23.02.17, 09:00

Behördenwege im Internet (Formulare, Anträge, Bescheide) Anhand amtlicher Internetplattformen wird erklärt, wie Sie im Internet amtliche Formulare finden, ausfüllen, ausdrucken bzw. absenden können und sich damit viel Zeit sparen. Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 33‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11901 Termin: Fr., 28.10.16, 18:00 11901

Termin: Fr., 31.03.17, 18:00

Facebook for Dummies

Cloud Computing – Arbeiten in der Wolke

Verlieren Sie in diesem Kurs Ihre Angst und Skepsis vor diesem Sozialen Netzwerk. Erlernen Sie die Grundlagen vom Anlegen eines Profils bis hin zum Foto-Upload. Bleiben Sie mit Freun­ dInnen und Verwandten aus aller Welt in Kontakt. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11601 Beginn: Di., 11.10.16, 09:00

Was ist die Cloud? Welche Vorteile habe ich durch die Verwen­ dung von Dropbox, OneDrive & Google Drive? In diesem Work­ shop werden wir gemeinsam einen Cloud-Speicher anlegen, auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche eingehen sowie Ver­ wendungsmöglichkeiten für den Alltag behandeln. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 99‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12001 Beginn: Do., 03.11.16, 17:00

11601

Beginn: Di., 07.03.17, 09:00

Mein eigener WordPress-Blog Sie erstellen eine eigene kostenlose WordPress-Homepage und legen gleich mit dem Publizieren von Texten und Fotos los. Dazu lernen Sie noch die grundlegenden Einstellungen kennen und erhalten Tipps für die optimale Gestaltung Ihres Blogs. Sie be­ nötigen lediglich eine E-Mail-Adresse, aber auch diese können Sie kostenlos im Kurs anlegen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 66‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11701 Beginn: Do., 24.11.16, 17:00 11701

Beginn: Di., 09.05.17, 17:00

Meine eigene Homepage mit Joomla Lernen Sie in diesem Crashkurs ein Content Management Sys­ tem (CMS) anhand von Joomla kennen. Mittels eines CMS kön­ nen Sie Webseiten ohne Programmierkenntnisse aktualisieren. Joomla ist eine frei verfügbare Software und wird von vielen Providern gratis zur Verfügung gestellt. In diesem Kurs lernen Sie Webseiten zu strukturieren, Seiten, Menüs, Linklisten, Kon­ taktlisten und Umfragen zu erstellen und zu ändern, Texte und Bilder einzustellen/auszutauschen und Seiten freizuschalten. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 66‚2x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 11801 Beginn: Di., 22.11.16, 17:00 11801

Beginn: Di., 25.04.17, 17:00

CloudSpeicher: Dropbox, OneDrive & Google Drive Möchten Sie auch die kostenlos zur Verfügung stehenden On­ line-Programme von Google oder Microsoft nützen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cloud-Computing verwenden, dieses kostenlos nützen können und welche Vorteile Sie davon haben. Inhalt: Kennenlernen von Google Drive und Office 365. Arbeiten mit Google-Docs, -Tabelle und -Präsentation, Dokumente teilen sowie öffentlich zugänglich machen. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 99‚3x3 bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12101 Beginn: Mi., 19.04.17, 17:00

Movie Maker: Aus Bildern anspruchsvolle Filme erstellen Vom Aufbau des Programms bis hin zur Gestaltung eigener Filme. Erstellen Sie aus Bildern einen anspruchsvollen, abwechs­ lungsreichen und spannenden Film. Weitere Themen: Möglichkeiten der Veröffentlichung (z. B. You­ tube) sowie Sicherheitsbestimmungen (AGB) und rechtliche Vor­ schriften. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 99‚3x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12201 Beginn: Do., 06.10.16, 17:00 12201

Beginn: Do., 20.04.17, 17:00


Christian Tschinder, Grafik- und Werbedesigner 4x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12601 Beginn: Fr., 04.11.16, 17:30

Inhalte: Merkmale digitaler Kameras und worauf Sie beim Kauf achten müssen, Bilder auf den PC übertragen, Fotoverwaltung, Fotos per E-Mail versenden, Bildbearbeitung, Retuschieren so­ wie das Anwenden von Filtern und Effekten. Programm kosten­ los erhältlich. Bitte mitbringen: eigene Kamera, falls vorhanden Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 44‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12301 Termin: Di., 08.11.16, 17:00 12301

12601

Schnelle Bildbearbeitung ohne viel Kosten erforderlich? GIMP ist die Alternative. Egal ob rote Augen auf Bildern verschwin­ den oder Bilder rasch bearbeitet werden sollen. DI Johannes Lang, Geprüfter Mediendesigner € 88‚2x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12701 Beginn: Mi., 23.11.16, 17:45

Termin: Di., 28.03.17, 17:00

Gestalten Sie ein Fotobuch oder eine CD mit Bilder-Diashow für das Präsentieren am Fernseher oder PC. Lernen Sie, wie Sie Ihre Bilder sicher im Internet veröffentlichen können. Bitte mitbringen: eigene Fotos auf USB-Stick, falls vorhanden. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen Teil­ nehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gut­ schein (€ 10,-). Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 78‚2x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12401 Beginn: Fr., 21.10.16, 09:00

12701

Mit Picasa bearbeiten Sie kostenlos und einfach Ihre digitalen Aufnahmen, lernen die Verwaltung Ihrer Fotos in Alben und Ord­ nern kennen und bearbeiten Ihre Bilder (zuschneiden, rote Au­ gen entfernen, Diashow erstellen). Peter Koschutnik, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12801 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:00 12801

Adobe Photoshop Lightroom

Beginn: Di., 06.06.17, 18:20

Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop – Einführung Kursinhalte: Korrigieren von Bildfehlern, Bedienen der Werk­ zeuge, Einsatz der Tonwertkorrektur, Gradationskurven, Farb­ balance, Entfernen von roten Augen und unerwünschten Bild­ elementen, Helligkeit und Kontraste, Bildausschnitte usw. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, USB-Stick mit eigenen Bildern

TIPP

>

12501

Beginn: Mi., 17.05.17, 17:45

Fotos bearbeiten mit Picasa

Beginn: Fr., 12.05.17, 09:00

Adobe Photoshop Lightroom ist die Komplettlösung für moderne Digitalfotografie. Mit minimalem Aufwand und maximaler gestal­ terischer Kontrolle erstellen Sie stilvolle und aussagekräftige Bil­ der. Zusätzlich stellt Ihnen Lightroom Werkzeuge zur Verwaltung und Präsentation Ihrer Bilder zur Verfügung. Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 154‚4x3,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 12501 Beginn: Mi., 07.12.16, 18:20

Beginn: Do., 02.03.17, 17:30

Gimp – Eintauchen in die Welt der Bildbearbeitung

Mein digitales Fotoalbum – Fotopräsentation leicht gemacht

12401

€ 176‚-

Urlaubsfotos zu verwalten kann bei der Menge, die heute mit einer Digitalkamera entsteht, ganz schön mühsam werden. Im Kurs 12801 bekommen Sie Tipps für die Organisation Ihrer Bilder und lernen auch, diese zu bearbeiten.

Beginn: Fr., 03.03.17, 18:00

29

VHS Klagenfurt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

Meine Digitalkamera und Bildbearbeitung


Die Welt der Sprachen

VHS Klagenfurt | Sprachen

30

Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Re­ ferenzrahmen (siehe Seite 32-33), der zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse dient. Damit Sie besser einschätzen können, welches Kursniveau Sie wählen sollen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Sprachtest, zu dem man unter www. sprachtest.de gelangt. Zu Beginn der Sprachkurse finden Sie überdies eine Beschreibung des Kursniveaus zur Orientierung. Wir hoffen, dass Sie dadurch den für Sie passenden Kurs finden. LEHRBÜCHER – wenn nicht anders angegeben (nicht im Kurs­preis inbegriffen): ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7

PREISSTAFFELUNG DER KURSPREISE Die angegebenen Kurspreise sind auf eine MindestteilnehmerIn­ nenzahl von 8 Personen ausgerichtet, sollte diese nicht erreicht werden, erhöht sich der Kurspreis (siehe Tabelle).

Anzahl der TeilnehmerInnen

Preis in € / UE

5―7 TeilnehmerInnen

135,-

ab 8 TeilnehmerInnen

105,-

Einzeltraining Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Terminkalen­ der orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die Sprache Ihrer Wahl und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Nähere Infos und Terminvereinbarung unter 050-477-7000 € 35‚1x1 UE 12901 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1 SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3 FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5

Englisch

SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3 DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8 SPRACHDIENSTLEISTUNGEN Wir bieten auch die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwer­ ben. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für SchülerInnen, die Nachhilfe benötigen. Sprachdienstleistung Preis in € / UE

Gerne erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma, indem wir auf die Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen ein­ gehen. Das Training kann in Ihrer Firma oder in den Räumlich­ keiten der Kärntner Volkshochschulen stattfinden.

Preis in € / Person

Einzelcoaching

35,-

35,-

Zweiercoaching

40,-

20,-

Dreiercoaching

45,-

15,-

Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver­ stehen und verwenden, sich und andere vorstellen und an­ deren Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Englisch für 50+ Lehrbuch Great! A1 (Lektion 1-3) Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 13001 Beginn: Mo., 26.09.16, 10:20

A1/1 € 105‚-


A1/1

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 1-3) Elissa Sommeregger, BBEd. , Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 13101 Beginn: Di., 27.09.16, 17:00

Englisch

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 4-6) Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 13301 Beginn: Mo., 20.02.17, 10:20

Englisch für AnfängerInnen

A1/2 € 105‚-

A1/2

A1/2

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 4-6) Elissa Sommeregger, BBEd. , Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 13501 Beginn: Di., 21.02.17, 17:00

Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Lehrbuch Great! A1 Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 13601 Beginn: Do., 29.09.16, 10:20

Englisch Lehrbuch: Great!A1 (Lektion 7-9) Marlene Moser BA, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 13701 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

A1/3 € 105‚-

A1/3 € 105‚-

A2/1

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 1-3) Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Achtung Hausschuh­ pflicht) 13901 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

Englisch für WiedereinsteigerInnen

A2/2

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 4-6) Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14001 Beginn: Mi., 28.09.16, 10:00

Englisch für WiedereinsteigerInnen Englisch für 50+

31 € 105‚-

Niveau A2 – Grundlagen

Englisch für WiedereinsteigerInnen

Lehrbuch: Great! A1 (Lektion 4-6) Marlene Moser BA, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 13401 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Englisch für AnfängerInnen

Lehrbuch Great! A1 Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 13801 Beginn: Do., 23.02.17, 10:20

A1+

A1/1

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 1-3) Nadja Milekic, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 13201 Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Englisch für 50+ (AnfängerInnen)

Englisch für 50+ (AnfängerInnen)

A2/2

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 4-6) Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Achtung Hausschuh­ pflicht) 14101 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Englisch für WiedereinsteigerInnen

A2/2

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 4-6) Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Achtung Hausschuh­ pflicht) 14201 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

VHS Klagenfurt | Sprachen

Englisch für AnfängerInnen


VHS Klagenfurt | Sprachen

32

Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen

V E R S T E H E N

S P R E C H E N

S C H R E I B E N

A1

A2

B1

Hören

Ich kann vertraute Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, die sich auf mich selbst, meine Familie oder auf konkrete Dinge um mich herum bezie­ hen, vorausgesetzt, es wird langsam und deutlich gesprochen.

Ich kann einzelne Sätze und die gebräuchlichsten Wörter verstehen, wenn es um für mich wichtige Dinge geht (z. B. sehr einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich verstehe das Wesentliche von kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsa­ gen.

Ich kann die Hauptpunkte verste­ hen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Ich kann vielen Radio- oder Fernsehsendungen über aktuelle Ereignisse und über Themen aus meinem Berufs- oder Interes­ sensgebiet die Hauptinformation entnehmen, wenn relativ langsam und deutlich gesprochen wird.

Lesen

Ich kann einzelne vertraute Namen, Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern, Plakaten oder in Katalogen.

Ich kann ganz kurze, einfache Texte le­ sen. Ich kann in einfachen Alltagstexten (z. B. Anzeigen, Prospekten, Speise­ karten oder Fahrplänen) konkrete, vorhersehbare Informationen auffinden, und ich kann kurze, einfache persön­ liche Briefe verstehen.

Ich kann Texte verstehen, in denen vor allem sehr gebräuchliche Alltagsoder Berufssprache vorkommt. Ich kann private Briefe verstehen, in denen von Ereignissen, Gefühlen und Wünschen berichtet wird.

An Gesprächen teilnehmen

Ich kann mich auf einfache Art verstän­ digen, wenn mein Gesprächspartner bereit ist, etwas langsamer zu wieder­ holen oder anders zu sagen, und mir dabei hilft zu formulieren, was ich zu sagen versuche. Ich kann einfache Fra­ gen stellen und beantworten, sofern es sich um unmittelbar notwendige Dinge und um sehr vertraute Themen handelt.

Ich kann mich in einfachen, routine­ mäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen, direkten Austausch von Informationen und um vertraute Themen und Tätigkeiten geht. Ich kann ein sehr kurzes Kontaktge­ spräch führen, verstehe aber norma­ lerweise nicht genug, um selbst das Gespräch in Gang zu halten.

Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über Themen teilnehmen, die mir vertraut sind, die mich persönlich interessieren oder die sich auf The­ men des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit, Reisen, aktuelle Ereignisse usw. beziehen.

Zusammenhängendes Sprechen

Ich kann einfache Wendungen und Sätze gebrauchen, um Leute, die ich kenne, zu beschreiben und um zu beschreiben, wo ich wohne.

Ich kann mit einer Reihe von Sätzen und mit einfachen Mitteln z. B. meine Familie, andere Leute, meine Wohnsi­ tuation, meine Ausbildung und meine gegenwärtige oder letzte berufliche Tätigkeit beschreiben.

Ich kann in einfachen, zusammen­ hängenden Sätzen sprechen, um Erfahrungen und Ereignisse oder meine Träume, Hoffnungen und Ziele zu beschreiben. Ich kann kurz meine Meinungen und Pläne erklären und begründen. Ich kann eine Geschichte erzählen oder die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben und meine Reaktionen beschreiben.

Schreiben

Ich kann eine kurze, einfache Postkar­ te schreiben, z. B. Feriengrüße. Ich kann auf Formularen, z. B. in Hotels, Namen, Adresse, Nationalität usw. eintragen.

Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann einen ganz einfachen persönlichen Brief schreiben, z. B. um mich für etwas zu bedanken.

Ich kann über Themen, die mir vertraut sind oder mich persönlich interessieren, einfache, zusammen­ hängende Texte schreiben. Ich kann persönliche Briefe schreiben und darin von Erfahrungen und Ein­ drücken berichten.


B2

C1

C2

Ich kann längere Redebeiträge und Vorträge verstehen und auch komplexer Argumentation folgen, wenn mir das Thema einigermaßen vertraut ist. Ich kann im Fernsehen die meisten Nachrichtensendungen und aktuellen Reporta­ gen verstehen. Ich kann die meisten Spielfilme verstehen, sofern Standardsprache gesprochen wird.

Ich kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich kann ohne allzu große Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme verstehen.

Ich habe keinerlei Schwierigkeit, gespro­ chene Sprache zu verstehen, gleichgültig ob „live“ oder in den Medien, und zwar auch wenn schnell gesprochen wird. Ich brauche nur etwas Zeit, mich an einen besonderen Akzent zu gewöhnen.

Ich kann Artikel und Berichte über Probleme der Gegenwart lesen und verstehen, in denen die Schreibenden eine bestimmte Haltung oder einen bestimmten Standpunkt vertreten. Ich kann zeitgenössische literarische Prosatexte verstehen.

Ich kann lange, komplexe Sachtexte und lite­ rarische Texte verstehen und Stilunterschiede wahrnehmen. Ich kann Fachartikel und län­ gere technische Anleitungen verstehen, auch wenn sie nicht in meinem Fachgebiet liegen.

Ich kann praktisch jede Art von geschrie­ benen Texten mühelos lesen, auch wenn sie abstrakt oder inhaltlich und sprachlich komplex sind, z. B. Handbücher, Fachartikel und literarische Werke.

Ich kann mich so spontan und fließend verstän­ digen, dass ein normales Gespräch mit einem Muttersprachler recht gut möglich ist. Ich kann mich in vertrauten Situationen aktiv an einer Diskussion beteiligen und meine Ansichten begründen und verteidigen.

Ich kann mich spontan und fließend ausdrü­ cken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben wirksam und flexibel gebrauchen. Ich kann meine Gedanken und Meinungen präzise ausdrücken und meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen.

Ich kann mich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen beteiligen und bin auch mit Redewendungen und umgangssprachlichen Wendungen gut vertraut. Ich kann fließend sprechen und auch feinere Bedeutungsnuan­ cen genau ausdrücken. Bei Ausdrucksschwie­ rigkeiten kann ich so reibungslos wieder ansetzen und umformulieren, dass man es kaum merkt.

Ich kann zu vielen Themen aus meinen Interessengebieten eine klare und detaillierte Darstellung geben. Ich kann einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und Vorund Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Ich kann komplexe Sachverhalte ausführ­ lich darstellen und dabei Themenpunkte miteinander verbinden, bestimmte Aspekte besonders ausführen und meinen Beitrag angemessen abschließen.

Ich kann Sachverhalte klar, flüssig und im Stil der jeweiligen Situation angemessen darstel­ len und erörtern; ich kann meine Darstellung logisch aufbauen und es so den Zuhörern erleichtern, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken.

Ich kann über eine Vielzahl von Themen, die mich interessieren, klare und detaillierte Texte schreiben. Ich kann in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiedergeben oder Argu­ mente und Gegenargumente für oder gegen ei­ nen bestimmten Standpunkt darlegen. Ich kann Briefe schreiben und darin die persönliche Bedeutung von Ereignissen und Erfahrungen deutlich machen.

Ich kann mich schriftlich klar und gut struktu­ riert ausdrücken und meine Ansicht ausführ­ lich darstellen. Ich kann in Briefen, Aufsätzen oder Berichten über komplexe Sachverhalte schreiben und die für mich wesentlichen Aspekte hervorheben. Ich kann in meinen schriftlichen Texten den Stil wählen, der für die jeweiligen Leser angemessen ist.

Ich kann klar, flüssig und stilistisch dem jewei­ ligen Zweck angemessen schreiben. Ich kann anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte oder Artikel verfassen, die einen Sachverhalt gut strukturiert darstellen und so dem Leser helfen, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken. Ich kann Fachtexte und li­ terarische Werke schriftlich zusammenfassen und besprechen.

VHS Klagenfurt | Sprachen

33


Englisch für WiedereinsteigerInnen

VHS Klagenfurt | Sprachen

34

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 7-9) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14301 Beginn: Mi., 28.09.16, 08:15

A2/3

Keep fit in English Lehrbuch: Englisch Next B1/1 (ab Lektion 1) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14901 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:10

€ 105‚-

14901

Englisch für WiedereinsteigerInnen

Lehrbuch: Great! A2 (ab Lektion 8) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14601 Beginn: Mi., 28.09.16, 10:15 14601

€ 105‚-

Thursday morning English Eigene Lernunterlagen. Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14801 Beginn: Do., 29.09.16, 09:15 Beginn: Do., 23.02.17, 09:15

Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen. Beate Gfrerer: „Buchen Sie Ihr maßgeschneidertes Einzeltraining.“ Weitere Infos: VHS Klagenfurt, 050 477 7000

Englisch – Fortgeschrittene WiedereinsteigerInnen

B1/1

Lehrbuch: Great! B1 (Lektion 1-3) Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 15001 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Englisch

B1/2

Lehrbuch: Great! B1 (Lektion 4-6) Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 15101 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

A2+

Lehrbuch: Great! A2 (Wiederholung) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14701 Beginn: Mi., 22.02.17, 08:15

14801

A2

Beginn: Mi., 22.02.17, 10:15

Englisch

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:10

Niveau B1 – Mittelmaß

A2/3

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 7-9) Samantha Neumann, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Achtung Hausschuh­ pflicht) 14501 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Wednesday English Brunch

€ 105‚-

A2/3

Lehrbuch: Great! A2 (Lektion 7-9) Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 14401 Beginn: Mi., 22.02.17, 10:00

Englisch für WiedereinsteigerInnen

A2+

€ 105‚-

A2+ € 105‚-

Englisch – Fortgeschrittene WiedereinsteigerInnen B1/2 Lehrbuch: Great! B1 (Lektion 4-6) Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 15201 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Englisch – Fortgeschrittene WiedereinsteigerInnen

B1/3

Lehrbuch: Great! B1 (Lektion 7-9) Mag.a Reinelda Schnabl-Wassertheuer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 15301 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00


Eigene Lernunterlagen Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 15501 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:15 15501

B1+ € 105‚-

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:15

9 o'clock tea

Keep talking Eigene Lernunterlagen. Mag.a Christina Anticevic-Harrant, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 16001 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

English Conversation Konversationskurs Mag.a Christa Ulz, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 16101 Beginn: Do., 29.09.16, 08:30

Eigene Lernunterlagen. Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 15601 Beginn: Di., 27.09.16, 09:15 15601

€ 105‚-

B1+

Kenntnisse auffrischen und erweitern anhand von Themen aus Film, Literatur und Zeitgeschehen. Eigene Lernunterlagen. Mag.a Sabine Gewinner-Feucht, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 15701 Beginn: Di., 04.10.16, 09:00 15701

Konversationskurs Mag.a Irmgard Heistinger, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 15801 Beginn: Fr., 30.09.16, 10:20 15801

B2 € 105‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 08:30

16101

Im Kurs lernen Sie anhand von interessanten Themen wie Kultur, Sport, Essen & Trinken sowie Reisen die Sprache kennen und er­ halten praktische Informationen über Land und Leute, um in All­ tagssituationen gut zurechtzukommen. Max. 8 TeilnehmerInnen. Katharina Rodgers, Sprachtrainerin € 122‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 16301 Termine: jeweils Mo und Mi; 18:00-19:40 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

16301

POWERKURS – Englisch A2

Beginn: Di., 07.03.17, 09:00

Let's talk English

€ 105‚-

POWERKURS – Englisch A1

Beginn: Di., 21.02.17, 09:15

Some like it English

35

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

16001

B1+

B2+

B1+ € 105‚-

Beginn: Fr., 24.02.17, 10:20

Niveau B2 – Gutes Mittelmaß Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situati­ onen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstren­ gung auf beiden Seiten gut möglich ist.

Für besonders Eilige, die sehr rasch und intensiv ihre Kennt­ nisse vertiefen und ausbauen möchten. Max. 8 TeilnehmerInnen. Katharina Rodgers, Sprachtrainerin € 122‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 07.11.16, 18:00 16401 Termine: jeweils Mo und Mi; 18:00-19:40 Beginn: Mo., 24.04.17, 18:00

16401

Wir bieten die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Kosten: € 35,-/Einheit Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma. Infos unter 050 477 7301

>

VHS Klagenfurt | Sprachen

9 o'clock tea


VHS Klagenfurt | Sprachen

36

Italienisch

Italienisch für AnfängerInnen Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 4-6) Mag.a Melanie Bürger, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 17001 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:30

Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo woh­ nen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Italienisch für AnfängerInnen Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 1-3) Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 16501 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:00

Italienisch

€ 105‚-

A1/1

N,, 16601

A1/1

€ 105‚10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Di., 21.02.17, 17:30

Italienisch für AnfängerInnen

A1/1

Eigene Lernunterlagen. Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 16701 Beginn: Mo., 26.09.16, 13:45

Italienisch für AnfängerInnen

A1/1

Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 1-3 ) Elissa Sommeregger, BBEd., Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 16801 Beginn: Di., 27.09.16, 18:50

Italienisch Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 4-6 ) Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 16901 Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00

A1/2 € 105‚-

Italienisch

A1/2 € 105‚-

A1/2

Eigene Materialien Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 17101 Beginn: Mo., 20.02.17, 13:45

Italienisch

A1/2

Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 4-6) Elissa Sommeregger, BBEd., Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 17201 Beginn: Di., 21.02.17, 18:50

Italienisch Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 7-9 ) Mag.a Melanie Bürger, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 17301 Beginn: Fr., 24.02.17, 09:30

Italienisch Lehrbuch: Allegro A1, Klett 2009 (Lektion 6-8) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 17401 Beginn: Mo., 26.09.16, 14:20

Italienisch in Welzenegg

A1/3 € 105‚-

A1/3 € 105‚-

A1/3

Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 6-8) Mag.a Katrin Lachowitz, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 17501 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00

Italienisch für fortgeschrittene AnfängerInnen Lehrbuch: Allegro A1, Klett 2009 (Lektion 9) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 17601 Beginn: Mo., 20.02.17, 14:20

A1+ € 105‚-


A1+

Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 9) Mag.a Andrea Wildhaber, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 17701 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Italienisch für WiedereinsteigerInnen

A2/1

Lehrbuch: Con piacere A2 (Lektion 1-3) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 17801 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Italienisch für WiedereinsteigerInnen Lehrbuch: Allegro A2, Klett 2009 (Lektion 3-5) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 17901 Beginn: Do., 29.09.16, 14:00

Italienisch für WiedereinsteigerInnen

A2/2 € 105‚-

A2/2

Lehrbuch: Con piacere A2 (Lektion 4-6) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18001 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Italienisch

A2/2

Lehrbuch: Con piacere A2 (Lektion 4-6) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18101 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Italienisch Lehrbuch: Allegro A2, Klett 2009 (Lektion 6) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 18201 Beginn: Do., 23.02.17, 14:00

A2/3 € 105‚-

Italienisch für WiedereinsteigerInnen

A2/3

Lehrbuch: Con piacere A2 (Lektion 1-3) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18301 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

Italienisch

A2/3

Lehrbuch: Con piacere A2 (Lektion 4-6) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 18401 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Andiamo avanti Eigene Lernunterlagen. Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 18501 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:00 18501

Eigene Lernunterlagen. Erika Lukensteiner, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 18601 Beginn: Mo., 26.09.16, 16:15

A2 € 105‚-

Beginn: Mo., 20.02.17, 16:15

Cominciamo a parlare Eigene Lernunterlagen. Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 18701 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 18701

€ 105‚-

Beginn: Fr., 24.02.17, 09:00

Il mondo italiano

18601

A2

A2 € 105‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Parliamo e ripetiamo

A2

Eigene Lernunterlagen. Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Achtung Hausschuh­ pflicht) 18801 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 18801

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

37

VHS Klagenfurt | Sprachen

Italienisch in Welzenegg


Italienisch im Alltag

VHS Klagenfurt | Sprachen

38

A2

Sie lernen sich in alltäglichen Situationen zurechtzufinden: Ge­ spräche in Geschäften, Restaurants und an Schaltern zu führen, sich mit jemandem auf Italienisch leicht zu unterhalten oder ein­ fache Erklärungen und Anweisungen zu geben, z. B. nach dem Weg zu fragen und zu erklären. Eigene Lernunterlagen. Maria Stella Fici-Sicher, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 18901 Termine: jeweils Di. und Do., 18:00-19:40 18901

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00 Termine: jeweils Di. und Do., 18:00-19:40

Italienisch

A2+

Lehrbuch: Con piacere A1 (Lektion 7-9) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19001 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Italienisch

Lehrbuch: Con piacere B1 (Lektion 1-3) Mag.a Katrin Lachowitz, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19301 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00

Italienisch

Lehrbuch: Con piacere A2 (Wiederholungskurs) Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 19101 Beginn: Di., 27.09.16, 08:30 19101

Facciamo due chiacchiere Eigene Lernunterlagen. Mag.a Nikoline Angerer, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 19501 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:00

€ 105‚-

19201

€ 105‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 09:00

Conversazione tra amici Eigene Lernunterlagen. Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 19601 Beginn: Di., 27.09.16, 14:30 19601

Eigene Lernunterlagen. Mag. Davide Persichetti, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 19201 Beginn: Do., 29.09.16, 16:20

B1

A2+

Beginn: Di., 21.02.17, 08:30

Tavolo di conversazione: libri, film e musica italiana

B1/2

Lehrbuch: Con piacere B1 (Lektion 4-6) Mag.a Andrea Wildhaber, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 19401 Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

19501

Italienisch

B1/1

A2+ € 105‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 16:20

B1 € 105‚-

Beginn: Di., 21.02.17, 14:30

Italienisch in Welzenegg

B1

Eigene Lernunterlagen. Mag.a Mathilde Gugganig, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 19701 Beginn: Mo., 26.09.16, 15:30 19701

Beginn: Mo., 20.02.17, 15:30

Niveau B1 – Mittelmaß

Niveau B2 – Gutes Mittelmaß

Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.

Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situati­ onen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstren­ gung auf beiden Seiten gut möglich ist.


Eigene Lernunterlagen (Skriptum: € 10,-) Adriano Sabotto, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 19801 Beginn: Di., 27.09.16, 16:30 19801

B2

Französisch für AnfängerInnen Lehrbuch: On y va! A1 (Lektion 5-6) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 20201 Beginn: Do., 23.02.17, 10:20

€ 105‚-

Beginn: Di., 21.02.17, 16:30

Französisch für AnfängerInnen

Niveau C1 – Fortgeschrittene Kenntnisse

Lehrbuch: On y va! A1 (ab Lektion 7) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 20301 Beginn: Do., 20.04.17, 10:20

Hauptziel ist die Fähigkeit, kompetent die Fremdsprache ein­ zusetzen: verschiedenste Situationen sprachlich eigenständig zu bewältigen; ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu handhaben und auch implizite Bedeutungen zu erfas­ sen; sich spontan und fließend auszudrücken und rasch die passenden Ausdrücke richtig zu verwenden; sich klar, struktu­ riert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern.

Il mondo in italiano Eigene Lernunterlagen (Skriptum: € 10,-) Adriano Sabotto, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 19901 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 19901

Bon voyage – Französisch für die Reise

A1 39 € 95‚-

A1 € 95‚-

A1

Lehrbuch: Cornelsen-Verlag, Bon voyage! A1 (ab Lektion 5) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 20401 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

C1 € 105‚-

Bon voyage – Französisch für die Reise

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

A1

Lehrbuch: Cornelsen-Verlag, Bon voyage! A1 (ab Lektion 6) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 20501 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Französisch Niveau A1 – Einstieg

Französisch für AnfängerInnen

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver­ stehen und verwenden, sich und andere vorstellen und an­ deren Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Lehrbuch: On y va! A1 (ab Lektion 5) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 20601 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

Französisch für AnfängerInnen Lehrbuch: On y va! A1 (Lektion 1-2) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 20001 Beginn: Do., 29.09.16, 10:20

Französisch für AnfängerInnen Lehrbuch: On y va! A1 (Lektion 3-4) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 20101 Beginn: Do., 17.11.16, 10:20

Französisch

A1

€ 95‚-

A1/4

Lehrbuch: On y va! A1 (ab Lektion 8) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 20701 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

€ 95‚-

A1

A1/3

NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊲ Info S. 40

Französisch im Alltag Lehrbuch: On y va! A2 (Lektion 1-3) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 20801 Beginn: Di., 20.09.16, 09:15

A2/1 € 105‚-

VHS Klagenfurt | Sprachen

Viaggiamo in Italia?


Niveau A2 – Grundlagen

VHS Klagenfurt | Sprachen

40

Spanisch für WiedereinsteigerInnen

Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Französisch im Alltag Lehrbuch: On y va! A2 (Lektion 4-6) Brigitta Goritschnig-Iskra, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 20901 Beginn: Di., 21.02.17, 09:15

Lehrbuch: Hueber eñe A2 (Lektion 1-3) Florian Zambrano, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21401 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Spanisch

Lehrbuch: Hueber eñe A1 (Lektion 1-3) Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 21001 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:30

Spanisch für AnfängerInnen

€ 105‚-

Spanisch

Lehrbuch: Hueber eñe A1 (Lektion 4-7) Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 21201 Beginn: Mi., 22.02.17, 09:30

Spanisch für AnfägnerInnen

A2/2

Lehrbuch: Hueber eñe A2 (Lektion 4-7) Florian Zambrano, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21601 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Spanisch A1/1 € 105‚-

NIVEAU A1 EINSTIEG ⊳ Info S. 39

A2/2

Lehrbuch: Hueber eñe A2 (Lektion 3-5) Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21701 Beginn: Do., 23.03.17, 18:00

Spanisch – Fortgeschrittene WiedereinsteigerInnen A1/1

Lehrbuch: Hueber eñe A1 (Lektion 1-3) Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21101 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Spanisch für AnfägnerInnen

A2/1

Lehrbuch: Hueber eñe A2 (Lektion 1-2) Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21501 Beginn: Do., 20.10.16, 18:00

A2/2

Spanisch Portugiesisch Spanisch für AnfängerInnen

A2/1

NIVEAU B1 MITTEL­ MASS ⊲ Info S. 38

A1/2

Lehrbuch: Hueber eñe A1 (Lektion 4-7) Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 21301 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Spanisch

€ 105‚-

B1/4

Mag. Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 21901 Beginn: Mo., 20.02.17, 09:30 a

€ 105‚-

A1/2

Mag. Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 21801 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:30

B1/4

a

NIVEAU B2 GUTES MITTEL­ MASS ⊲ Info S. 38

Spanisch Konversation

€ 105‚-

B2

Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin € 105‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22001 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 22001

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00


Florian Zambrano, Native Speaker € 105‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22101 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 22101

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Florian Zambrano, Native Speaker € 122‚8x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 12.10.16, 18:00 22301 Termine: jeweils Mi. und Fr., 18:00-19:40 22301

Beginn: Mi., 10.05.17, 18:00

Portugiesisch für AnfängerInnen – Brasilianische Variante

A1

Einführung in die portugiesische Sprache und die Kultur Brasi­ liens. Lehrbuch: Beleza! (Lektion 1-2) Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22401 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Portugiesisch für AnfängerInnen – Brasilianische Variante

Einführung in die portugiesische Sprache und die Kultur Brasi­ liens. Lehrbuch: Beleza! (Lektion 6-7) Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22701 Beginn: Di., 25.04.17, 18:00

Portugiesisch mit Vorkenntnissen

A1-A2

In diesem Kurs steht die Konversation im Mittelpunkt. Der Wort­ schatz und die Grammatik werden auf einfache Weise in alltäg­ lichen Situationen erweitert. Brasilianische Variante. Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22801 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 22801

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Slawische Sprachen Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver­ stehen und verwenden, sich und andere vorstellen und an­ deren Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

A1

Einführung in die portugiesische Sprache und die Kultur Brasi­ liens. Lehrbuch: Beleza! (Lektion 2-3) Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22501 Beginn: Di., 22.11.16, 18:00

Portugiesisch für AnfängerInnen – Brasilianische Variante

A1

A1

Für besonders Eilige, die sehr rasch und intensiv ihre Kennt­ nisse vertiefen und ausbauen möchten. Max. 8 TeilnehmerInnen. Mag.a Angelica Magali Torres Plancarte, Native Speaker € 122‚8x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 22201 Termine: jeweils Di. und Do., 18:00-19:40 22201

NIVEAU C1 FORTGESCHRITTEN ⊳ Info S. 39

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

POWERKURS – Spanisch

Portugiesisch für AnfängerInnen – Brasilianische Variante

A1

Einführung in die portugiesische Sprache und die Kultur Brasi­ liens. Lehrbuch: Beleza! (Lektion 4-5) Alessandra Marques Schmied, Native Speaker € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22601 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Russisch für AnfängerInnen

A1/1

Lehrbuch: MOCT 1 (Lektion 1-2) Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 22901 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Na endlich Russisch lernen! Eigene Lernunterlagen. Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 23001 Beginn: Fr., 30.09.16, 17:00

A1/2 € 105‚-

41

VHS Klagenfurt | Sprachen

Spanisch – Kompetente Sprachanwendung C1


Russisch für AnfägnerInnen

VHS Klagenfurt | Sprachen

42

A1/2

Russisch für mäßig Fortgeschrittene

Lehrbuch: MOCT 1 (Lektion 3-4) Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23101 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Lehrbuch: MOCT 2 Mag.a Nana Wehr, Native Speaker 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 23701 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 23701

Na endlich Russisch lernen! Eigene Unterlagen Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin 10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 23201 Beginn: Fr., 24.02.17, 17:00

Russisch für AnfängerInnen

€ 105‚-

A1/3

A1/4

Lehrbuch: MOCT 1 (ab Lektion 8) Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23401 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Russisch für WiedereinsteigerInnen

A2+

Lehrbuch: MOCT 1 (Lektion 18-20) Svetlana Klocker, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23501 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Russisch

€ 105‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

A1/3

Lehrbuch: MOCT 1 (ab Lektion 6) Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23301 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Russisch

B1

B1/1

Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardspra­ che das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsen­ dungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen füh­ ren und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Lehrbuch: MOCT 2 (ab Lektion 1) Svetlana Klocker, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 23601 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 41

Slowenisch für AnfängerInnen Lehrbuch: A,B,C... 1,2,3 Gremo (Lektion 1-2) Ingrid Velina, Native Speaker 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 23801 Beginn: Do., 29.09.16, 09:30

Slowenisch für AnfängerInnen Lehrbuch: A,B,C... 1,2,3 Gremo (Lektion 3-4) Ingrid Velina, Native Speaker 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 23901 Beginn: Do., 17.11.16, 09:30

Slowenisch für AnfängerInnen Lehrbuch: A,B,C... 1,2,3 Gremo (Lektion 5-6) Ingrid Velina, Native Speaker 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 24001 Beginn: Do., 23.02.17, 09:30

Slowenisch für AnfängerInnen Lehrbuch: A,B,C... 1,2,3 Gremo (Lektion 7-8) Ingrid Velina, Native Speaker 6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 24101 Beginn: Do., 20.04.17, 09:30

BKS – Bosnisch, Kroatisch, Serbisch

A1 € 95‚-

A1 € 95‚-

A1 € 95‚-

A1 € 95‚-

A1

Wir lernen das Grundvokabular sowie Strukturen und Redewen­ dungen für die alltägliche Verständigung in der kroatischen Ziel­ sprache. Lehrbuch: Učimo hrvatski (Lektion 1) und eigene Unterlagen Mag.a Adelheid Holzmann, Sprachtrainerin € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24201 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00


A1

Wir lernen das Grundvokabular sowie Strukturen und Redewen­ dungen für die alltägliche Verständigung in der kroatischen Ziel­ sprache. Lehrbuch: Učimo hrvatski (Lektion 2) und eigene Unterlagen Mag.a Adelheid Holzmann, Sprachtrainerin € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24301 Beginn: Mi., 23.11.16, 18:00

BKS – Bosnisch, Kroatisch, Serbisch

A1

Lehrbuch: Učimo hrvatski (Lektion 3) und eigene Unterlagen Mag.a Adelheid Holzmann, Sprachtrainerin € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24401 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

BKS – Bosnisch, Kroatisch, Serbisch

A1

Lehrbuch: Učimo hrvatski (Lektion 4) und eigene Unterlagen Mag.a Adelheid Holzmann, Sprachtrainerin € 95‚6x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24501 Beginn: Mi., 19.04.17, 18:00

Ukrainisch – Servus! Witaju!

A1/1

Weitere Sprachen Neugriechisch für mäßig Fortgeschrittene Eigene Lernunterlagen. Georgia Sfakianaki, Native Speaker € 105‚10x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24801 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

24801

Japanisch für AnfängerInnen

Ukrainisch – Servus! Witaju!

Japanisch für AnfängerInnen

A1/2

Lehrbuch:SHIN BUNKA SHOKYU NIHONGO 1 + CD (Lektion 3-4) Jörg Kreuzriegler BA, Sprachtrainer € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25001 Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

A1/3

Lehrbuch: SHIN BUNKA SHOKYU NIHONGO 1 + CD (Lektion 4-5) Jörg Kreuzriegler BA, Sprachtrainer € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25101 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Japanisch für AnfängerInnen

A1/4

Lehrbuch:SHIN BUNKA SHOKYU NIHONGO 1 + CD (Lektion 5-6) Jörg Kreuzriegler BA, Sprachtrainer € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25201 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

A1/2

Lehrbuch: Sprachführer + CD Ukrainisch, ISBN: 978-3-8512-059-0 Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 122‚8x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 24701 Beginn: Fr., 24.02.17, 19:00

A1/1

Lehrbuch: SHIN BUNKA SHOKYU NIHONGO 1 + CD (Lektion 1-2) Jörg Kreuzriegler BA, Sprachtrainer € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 24901 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00

Japanisch für AnfängerInnen

Praktisches Ukrainisch: Eine Fremdenführerin zeigt die faszinie­ renden Seiten der Ukraine, der UNESCO-Stadt Lemberg und des ukrainischen Brauchtums. Max. 8 TeilnehmerInnen. Lehrbuch: Sprachführer + CD Ukrainisch, ISBN: 978-3-8512-059-0 Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 122‚8x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 24601 Beginn: Fr., 30.09.16, 19:00

43

>

Einzeltraining in der Sprache Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

VHS Klagenfurt | Sprachen

BKS – Bosnisch, Kroatisch, Serbisch


VHS Klagenfurt | Sprachen

44

Kommt Ihnen die chinesische Schrift auch spanisch vor? In diesem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die chine­ sische Sprache und Kalligraphie. Außerdem erfahren Sie etwas über die Entstehung und Entwicklung sowie den Aufbau der chinesischen Schriftzeichen. Im Anschluss an den Workshop gibt es die Möglichkeit, einen AnfängerInnen-Kurs zu besuchen. Claudia-Maria Saric-Huber, Sprachtrainerin € 60‚4x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 25301 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 25301

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Schwedisch für AnfängerInnen

A1

Lehrbuch: Javisst! Anna Vall, Sprachwissenschaftlerin € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25401 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 25401

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Schwedisch

A1+

Lehrbuch: Javisst! (ab Lektion 6) Anna Vall, Sprachwissenschaftlerin € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25501 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 25501

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Schwedisch für Fortgeschrittene

A2

Lehrbuch: Javisst! (ab Lektion 14) Anna Vall, Sprachwissenschaftlerin € 115‚7x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 25601 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 25601

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Sommerakademie: Latein Studierende aller Studienrichtungen erlernen erforderliches Ba­ siswissen der Grammatik sowie Übersetzungstechnik und fe­ stigen das Erlernte im Übersetzungstraining. Im Kurs wird ge­ zielt auf das Antreten zu einem Prüfungstermin im WS 17/18 hingearbeitet. Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin € 295‚13x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 25701 Vorbesprechung: Mo., 03.07.17, 14:00

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass Personen (Drittstaaten­ angehörige), die dauerhaft in Österreich bleiben wollen, einen Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse brauchen. Die Kärntner Volkshochschulen sind beim Österreichi­ schen Integrationsfonds (ÖIF) zertifiziert und bieten zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung alle notwendi­ gen Prüfungen und Kurse an, nämlich: Prüfung 1. Deutsch vor Zuzug (Niveau A1) Diese Prüfung berechtigt, den Aufenthaltstitel in Österreich zu beantragen. Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: mündlich ca. 10 Minuten Prüfung 2. Visum (Niveau A2) Zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für befristeten Aufenthalt. Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: schriftlich ca. 80 Minuten; mündlich ca. 15 Minuten

Folgende Prüfungen werden ausschließlich an der VHS Villach abgehalten: Prüfung 3. Dauerhafter Aufenthalt/Staatsbürgerschaft (Niveau B1) Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für Dauerauf­ enthalt und Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. DTÖ (Deutsch Test Österreich) Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: schriftlich ca. 100 Minuten; mündlich ca. 15 Minuten

Das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) Für alle, die das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) erwer­ ben wollen: Die Volkshochschule Villach bietet Vor­ bereitungskurse an, die gezielt auf die jeweilige Prüfung vorbereiten. Prüfungsniveau: Grundstufe A1 € 95,-, Grundstufe A2 € 105,-, Zertifikat B1 € 115,-, Mittelstufe B2 € 125,-, Oberstufe C1 € 140,- und Diplom Wirtschaftssprache Deutsch C2 € 145,-. Wir bieten ab sofort auch die Möglichkeit, die ÖSD-Prüfung auf dem Niveau A1 abzulegen (als Nachweis von Deutschkenntnis­ sen in Zusammenhang mit der Erteilung eines Aufenthaltstitels für Familienangehörige – laut Niederlassungs- und Aufenthalts­ gesetz „Familienzusammenführung“). Prüfungstermine: Sa., 04.02.2017 und Sa., 10.06.2017 jeweils um 09:00 Uhr


Info & Anmeldung: persönliche oder telefonische Anmeldung ausschließlich im Büro der VHS Villach: 050477 7100 oder vhs-villach@vhsktn.at LEHRBÜCHER: Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8

Deutsch als Zweitsprache

A1/2

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 5-9) Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 17.10.16, 17:30 26101 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A1/2

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 5-9) Mag.a Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 21.11.16, 17:30 26201 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver­ stehen und verwenden, sich und andere vorstellen und an­ deren Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Deutsch als Zweitsprache

A1/1

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 1-4) Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 19.09.16, 17:30 25801 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A1/1

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 1-4) Mag.a Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 17.10.16, 17:30 25901 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A1/1

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 1-4) Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 155‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 20.02.17, 13:00 26001 Termine: jeweils Mo, Mi, Fr; 13:00-15:30

Deutsch als Zweitsprache

A1/2

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 5-9) Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 155‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Fr., 17.03.17, 13:00 26301 Termine: jeweils Mo, Mi, Fr; 13:00-15:30

Deutsch als Zweitsprache

A1/3

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 10-14) Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 21.11.16, 17:30 26401 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A1/3

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 10-14) Mag.a Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 09.01.17, 17:30 26501 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A1/3

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A1 (Lektion 10-14) Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 155‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 24.04.17, 13:00 26601 Termine: jeweils Mo, Mi, Fr; 13:00-15:30

45

VHS Klagenfurt | Sprachen

ÖSD-Vorbereitungskurs: 3x3 UE, € 50,Vorbesprechung für den Prüfungstermin am 04.02.2017: Fr., 25.11.16, 17 Uhr Vorbesprechung für den Prüfungstermin am 10.06.2017: Fr., 12.05.17, 17 Uhr Weitere Termine sowie die Prüfungseinteilung werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben!


Niveau A2 – Grundlagen

VHS Klagenfurt | Sprachen

46

Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Deutsch als Zweitsprache

A2/1

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 1-4) Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 155‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 26.09.16, 13:00 26701 Termine: jeweils Mo, Mi, Fr; 13:00-15:30

Deutsch als Zweitsprache

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 5-9) Mag.a Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 20.03.17, 17:30 27201 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A2/1

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 1-4) Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 155‚10x3 BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 09.01.17, 17:30 26801 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

A2/1

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 1-4) Mag.a Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 20.02.17, 17:30 26901 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

A2/2

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 5-9) Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 155‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 31.10.16, 13:00 27001 Termine: jeweils Mo, Mi, Fr; 13:00-15:30

Deutsch als Zweitsprache

A2/2

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 5-9) Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 20.02.17, 17:30 27101 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

A2/3

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 10-14) Bakk. phil. Ewa Paulina Trebacz-Gallobitsch, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 20.03.17, 17:30 27401 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache

A2/3

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 10-14) Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 155‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 27301 Beginn: Mo., 28.11.16, 13:00

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache

A2/2

A2/3

Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch – Österreich A2 (Lektion 10-14) Mag.a Magdalena Gregori, DaF-Trainerin € 155‚10x3 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) Beginn: Mo., 08.05.17, 17:30 27501 Termine: jeweils Mo, Di, Do; 17:30-20:00

Deutsch als Zweitsprache

B1/1

Wenn Sie in Ihrem Alltag schon Deutsch verwenden, aber noch Probleme mit der Grammatik haben, dann ist dieser Kurs richtig für Sie. Sie erwerben die Fähigkeit zur selbstständigen Sprach­ verwendung in Situationen des Alltags- und Berufslebens. Sie können z. B. ein direktes Gespräch beginnen, in Gang halten und beenden. Sie arbeiten gezielt auf die B1-Prüfung hin. Mag.a Dr.in Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27601 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

B1/1

Mag.a Dr.in Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin € 126‚12x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 27701 Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00


Integration

B1/2

Mag. Dr. Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27801 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00 in

Deutsch als Zweitsprache

B2/1

Ein Kurs für sehr Fortgeschrittene, die bereits das B1-Niveau er­ reicht haben und ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern wol­ len. Mit B2 können Sie an Aus- oder Weiterbildungen in deut­ scher Sprache teilnehmen. Mag.a Dr.in Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 27901 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

B2/1

Mag.a Dr.in Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28001 Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

B2/2

Mag. Dr. Nicole Göhrig, DaF-Trainerin, ÖSD Prüferin € 126‚12x2 UE BG Mössingerstraße (Hausschuhpflicht) 28101 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00 a

in

ÖIF-Prüfung A1 – Fit für Österreich Diese Prüfung berechtigt, den Aufenthaltstitel in Österreich zu beantragen. Info & Anmeldung persönlich oder telefonisch aus­ schließlich im Büro der VHS-Klagenfurt: 050-477 7000 oder vhsklagenfurt@vhsktn.at € 130‚bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17 Dauer: Schriftlich ca. 80 Minuten, mündlich ca. 15 Minuten. 28201

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung

NEU!

<

a

Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Al­ phabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Un­ terschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang – Modul 1 € 60‚1x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 28601 Termin: Fr., 07.10.16, 13:00 28601

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien. Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 28701 Termin: Fr., 25.11.16, 13:00 28701

Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für den befri­ steten Aufenthalt. Info & Anmeldung persönlich oder telefonisch ausschließlich im Büro der VHS-Klagenfurt: 050-477 7000 oder vhs-klagenfurt@vhsktn.at € 130‚bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17 Dauer: Schriftlich ca. 80 Minuten, mündlich ca. 10 Minuten. 28401

Termin: Fr., 03.03.17, 13:00

Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 28801 Termin: Fr., 02.12.16, 13:00 28801

ÖIF-Prüfung A2 – ÖIF-Test

Termin: Fr., 27.01.17, 13:00

Termin: Fr., 28.04.17, 13:00

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozess. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 28901 Termin: Sa., 03.12.16, 13:00 28901

Termin: Sa., 29.04.17, 13:00

47

VHS Klagenfurt | Integration

Deutsch als Zweitsprache


Kreativität & Kulinarik

VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

48

Fotografie

Beginn: Mi., 26.04.17, 18:10 Termine: 26.04., 03.05., 10.05., 17.05., 18:1021:30; Nachtfotografie: Fr., 05.05., 20:20-23:10; Tagfotografie: Sa., 13.05., 10:00-12:30

Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie

29201

Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen der Fotografie (di­ gitale Spiegelreflexkamera und Systemkamera). Welche Funk­ tionen meiner Kamera kann ich wie am besten nutzen? Was be­ deuten Blende und Belichtungszeit? Was sind Weißabgleich, ISO-Einstellung und Belichtungsmessung? Wie setze ich Belich­ tungs- und Autofokusmesswertspeicher in der Praxis ein? Ein­ zel- oder Serienbildfunktion, und welches Objektiv setze ich wofür ein? Bitte mitbringen: eigene Kamera/Objektive und Be­ dienungsanleitung. Kursbeispiele/Skripten finden Sie unter www.kreuzer.co.at. Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 12.09.16, 18:10 Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 03.10., 18:1021:30; Nachtfotografie: Do., 22.09., 19:00 29001 21:30; Tagfotografie: Sa., 1.10. 10:00-12:30

Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 21.11.16, 18:10 Termine: 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 18:10-21:30; Nachtfotografie: Do., 01.12., 18:15-20:45; Tag­ 29301 fotografie: Mo., 10.12., 10:00-12:30

29001

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:10 Termine: 20.02., 27.02., 06.03., 13.03., 18:10-21:30; Nachtfotografie: Do., 02.03., 18:15 20:45; Tagfotografie: Sa., 11.03., 10:00-12:30

Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Do., 06.10.16, 18:10 Termine: 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 18:1021:30; Nachtfotografie: Di., 18.10., 18:10-20:40; 29101 Tagfotografie: Sa., 22.10., 10:00-12:30

29101

Beginn: Do., 23.03.17, 18:10 Termine: 23.03., 30.03., 06.04., 20.04., 18:1021:30; Nachtfotografie: Di., 04.04., 19:40-22:10; Tagfotografie: Sa., 22.04., 10:00-12:30

Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 130‚22 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Do., 03.11.16, 18:10 Termine: 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 18:10-21:30; Nachtfotografie: Di., 15.11.16, 18:10-21:30; 29201 Tagfotografie: Sa., 19.11., 10:00-12:30

Fotografie ist die große Leidenschaft unseres langjährigen Trainers Andreas Kreuzer. Er will auch andere dafür begeistern und ihnen das nötige Handwerkszeug zur Umsetzung vermitteln.

29301

Beginn: Mi., 24.05.17, 18:10 Termine: 24.05., 31.05., 07.06., 14.06., 18:1021:30; Nachtfotografie: Fr., 02.06., 20:50-23:20; Tagfotografie: Sa., 10.06., 10:00-12:30

Faszination Makrofotografie – Praxiskurs Ob Pflanzen oder Tierwelt – mit der Makrofotografie entdecken Sie spannende Details. Im Kurs erleben Sie praxisnah die An­ wendung des Makroobjektivs. Voraussetzung: Grundkenntnisse der Spiegelreflexkamera. Bitte mitbringen: eigene Kamera, Ma­ kroobjektiv, Vorsatzlinsen und ein kleines Objekt von ca. 2 cm Größe, das Sie gerne fotografieren möchten. Andreas Kreuzer, VHS-Dozent € 42‚2x3,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Mo., 15.05., 18:10-21:30, ÖGB; 20.05.17, 10:00 Uhr Praxisteil im Botanischen Garten Klagenfurt mit Selbstanreise, Eintritt im Kurspreis nicht inkludiert. 29401

Fotografie als Kunst Das Fotomotiv künstlerisch betrachten: Experimentieren Sie mit Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Verschlusszeit, Licht und Farb­ komposition. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Fotogra­ fie und im Umgang mit der Spiegelreflexkamera Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 91‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 07.10.16, 16:30-20:30 (mit 29501 Außentermin); Sa., 08.10.16, 09:00-17:00 29501

Termine: Fr., 31.03.17, 16:30-20:30 (mit Außentermin); Sa., 01.04.17, 09:00-17:00


Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin 10x1 UE Goritschitzenweg 30, 9073 Viktring Beginn: Do., 29.09.16, 18:00 29901

Ziel ist es, im Fotomotiv die Spannung und Attraktivität zu er­ kennen und es durch die Wahl des Bildausschnittes, der Per­ spektive, der Lichtwahrnehmung usw. anders aufzunehmen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Fotografie und im Um­ gang mit der Spiegelreflexkamera Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 91‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 21.10.16, 16:30-20:30; 29601 Sa., 22.10.16, 09:00-17:00 29601

29901

Termine: Fr., 24.03.17, 16:30-20:30; Sa., 25.03.17, 09:00-17:00

Musik

30001

Anja Glüsing absolvierte die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, war Vocalcoach für das Musical „König der Löwen“ und den Udo JürgensFilm „Der Mann mit dem Fagott“. Sie ist Sprechtrainerin beim ORF Kärnten.

Sie haben schon Erfahrung im Gesang und möchten gerne mit anderen zusammen singen? Dieser Kurs bietet Ihnen die Mög­ lichkeit, Ihre persönliche Gesangsstimme zu verfeinern und ge­ meinsam mit anderen TeilnehmerInnen Lieder aus unterschied­ lichen Genres zu singen. Voraussichtl. Materialkosten: € 8,Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚10x1 UE Goritschitzenweg 30, 9073 Viktring Beginn: Mi., 14.09.16, 18:30 30101 30101

29801

Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring Beginn: Mi., 22.02.17, 19:30

Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin 10x1 UE Goritschitzenweg 30, 9073 Viktring Beginn: Do., 15.09.16, 17:00 30201 30201

Mehr Freude am Singen durch kreative, moderne Gesangs- und Atemtechniken. Entdecken Sie die Klangfarbe Ihrer eigenen Stimme und finden Sie Ihre persönliche Gesangsstimme. Voraussichtl. Materialkosten: € 8,Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin € 120‚10x1 UE Goritschitzenweg 30, 9073 Viktring Beginn: Mi., 28.09.16, 19:30 29801

Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Gesangsunterricht für Fortgeschrittene

Die folgenden Kurse sind ausschließlich für Erwachsene.

Gesangsunterricht für AnfängerInnen

€ 120‚-

Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Anja Glüsing, Dipl. Gesangs- und Sprechtrainerin 10x1 UE Goritschitzenweg 30, 9073 Viktring Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 30001

Filmen mit der digitalen Spiegelreflexkamera

29701

49

Gesangsunterricht für AnfängerInnen

Beginn: Fr., 03.03.17, 16:30

Mit der Fotokamera zu filmen heißt, das fotografische und fil­ mische Wissen zu vereinen, das Bild zu komponieren, die Ein­ stellungsgrößen zu wählen, mit Bild und Ton zu erzählen. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, Fotostativ und Kameraobjektiv Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 91‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 18.11.16, 16:30-20:30; 29701 Sa., 19.11.16, 09:00-17:00

€ 120‚-

VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

Gesangsunterricht für AnfängerInnen

Fotografie: Motivgestaltung

€ 120‚-

Goritschitzenweg 30 , 9073 Viktring Beginn: Do., 23.02.17, 17:00

Mundharmonika für AnfängerInnen Lernen Sie dieses vielseitige Instrument kennen und lieben. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Gespielt wird auf einer di­ atonischen Mundharmonika in C-Dur. Es besteht die Möglich­ keit, über die Kursleiterin eine Mundharmonika zu beziehen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 62‚4x2,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:20 30301 30301

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:20


VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

50

Mundharmonika – Aufbaukurs

Gitarre für Fortgeschrittene

Wir verfeinern unsere Spieltechniken und spielen auf der dia­ tonischen Mundharmonika Lieder aus unterschiedlichen Musik­ richtungen (Volkstümliches, Schlager, Blues, Country). Es besteht die Möglichkeit, über die Kursleiterin eine Mundhar­ monika zu beziehen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 62‚4x2,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 02.11.16, 18:20 30401

Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen. Begleiten von Pop-, Rock-, Reggae- und Bluesliedern. Voraus­ setzungen: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Manfred Speiser, Musikpädagoge € 140‚12x1 UE (inkl. Vorbesprechung) bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Do., 15.09.16, 19:00 Vorbesprechung findet um 18:00 Uhr statt. 30801

30401

Beginn: Mi., 22.03.17, 18:20

Blues auf der Mundharmonika

Das effektvolle Spielen von Blues-Stücken auf der diatonischen Mundharmonika ist Thema dieses Kurses. Sie lernen das grund­ legende 12-Takt-Blues-Schema, Vibrato, Bending. Keine Noten­ kenntnisse erforderlich. Es besteht die Möglichkeit, über die Kursleiterin eine Mundharmonika zu beziehen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 62‚4x2,5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 30.11.16, 18:20 30501 30501

Beginn: Mi., 03.05.17, 18:20

Gitarre für AnfängerInnen Lernen Sie schnell und einfach, ohne Vorkenntnisse Gitarre zu spielen. Leihinstrumente vorhanden. Notenheft: € 10,Bitte mitbringen: Gitarre, wenn vorhanden Peter Petrow, Musiker € 80‚10x1 UE (inkl. Vorbesprechung) Tanzetage, Rosenbergstraße 6 Beginn: Fr., 23.09.16, 19:00 30601 30601

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:00

Klassische Gitarre für AnfängerInnen Sie erlernen das Melodiespielen nach Noten sowie zweistim­ miges Melodiespiel und Akkordbegleitung. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Manfred Speiser, Musikpädagoge € 140‚12x1 UE (inkl. Vorbesprechung) bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Do., 15.09.16, 18:00 30701 30701

Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

30801

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Klavier für AnfängerInnen Sie wollen sich einen Traum erfüllen und Klavierspielen lernen? Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit dazu. Klavier zum Üben ist erforderlich. MMag.a Iris Schellander, Instrumentalpädagogin € 80‚5x1 UE (plus Vorbesprechung) Tanzetage, Rosenbergstraße 6 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:00 30901 30901

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

Geigenunterricht für AnfängerInnen Sie wollten immer schon Geige lernen? Jetzt haben Sie die Ge­ legenheit! Sibylle Fischer, Instrumentalpädagogin € 165‚8x1 UE (inkl. Vorbesprechung) bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:30 31001 31001

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:30

Ukulele – Einführungskurs Ukulele ist die viersaitige Mini-Gitarre, welche zwar aus Portu­ gal stammt, aber vor allem über die hawaiianische Musik be­ kannt wurde und immer begehrter wird – auch deshalb, weil sie relativ einfach zu erlernen ist und bequem überall mitgenom­ men werden kann. Im Einführungskurs erlernen Sie mit weni­ gen und einfachen Griffen Lieder aus unterschiedlichen Genres zu begleiten. Limitierte Leihinstrumente sind vorhanden. Es be­ steht die Möglichkeit, über die Kursleiterin günstiger eine Uku­ lele zu beziehen. Bitte mitbringen: Ukulele, falls vorhanden – bitte bei Anmeldung unbedingt angeben. Ausleihgebühr: € 20,Jenny Pippan, Zert. Hula-Trainerin € 35‚4x1 UE Inselreich, Tristangasse 28 Beginn: Sa., 15.10.16, 10:00 31101 31101

Beginn: Sa., 25.02.17, 10:00


Vom Porträt zur Karikatur mit Wilfried Steurer Erleben Sie Freude am Porträtieren und Karikieren. Der Spaß kommt garantiert nicht zu kurz! Voraussetzungen: Vorkenntnisse im Zeichnen und Porträtieren. Bitte mitbringen: großer Block, Kohle­ stifte, weiche Bleistifte, Farben Wilfried Steurer, Karikaturist, Grafikdesigner € 160‚10x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Do., 22.09.16, 18:00 31201 31201

Beginn: Do., 02.03.17, 18:00

Vom Zeichnen zum Malen für AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Skizzenbuch und -block, Bleistifte 2B bis 5B, vorhandene Malutensilien, eventuell Aquarellausrüstung. Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 117‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Di., 27.09.16, 15:00 31301 31301

Beginn: Di., 21.02.17, 15:00

Vom Zeichnen zum Malen für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Skizzenbuch und -block, Bleistifte 2B bis 5B, Malutensilien, eventuell Aquarellausrüstung. Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 117‚10x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:00 31401 31401

Beginn: Mi., 22.02.17, 09:00

Aktzeichnen und -malen für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: reichlich Papier, Kohle, Graphit, Filzstifte, Far­ ben. ACHTUNG: Kursbeitrag exkl. Modellbeitrag! Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 109‚8x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 31501 31501

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Porträtkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Menschen interessieren und faszinieren immer – deshalb ge­ hören Porträts zu den häufigsten Zeichenmotiven. Erlernen Sie die Grundtechniken. Bitte mitbringen: feste Unterlage, Zeichenutensilien Ulrike Reinwald, Kunsttrainerin € 50‚4x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 28.11.16, 18:00 31601 31601

Beginn: Mo., 08.05.17, 18:00

Acrylmalerei leicht gemacht Sie haben Ideen für Bilder? Im Kurs erlernen Sie Möglichkeiten, Ihre Wunschbilder in Acryl umzusetzen. Bitte mitbringen: Acryl­ farben, Pinsel, Wasserglas, Abdeckband, Leinwand Sebastian Reinwald, Kunsttrainer € 109‚8x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Fr., 23.09.16, 16:00 31701 31701

Beginn: Fr., 24.02.17, 16:00

Die Kunst der Ölmalerei Für alle, die ihre Lust am bildnerischen Gestalten ausleben möchten. Bitte mitbringen: Staffelei, Leinwand, Ölfarben, meh­ rere Pinsel Olena Fabach, Diplom & Meisterklasse Freie Akademie € 82‚4x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Vorbesprechung: Di., 08.11.16, 17:00-17:50 Uhr Termine: Di. 15.11., 22.11., 29.11., 06.12.16 31801

31801

Beginn: Di., 23.05.17, 17:00 Vorbesprechung: Di., 23.05.17, 17:00-17:50 Uhr Termine: Di. 30.05., 06.06., 13.06., 20.06.17

Offenes Atelier – Ausstellungsbesuch und Cre.Art.iv-Workshop An zwei Abenden pro Semester bietet das Museum Moderner Kunst Kärnten interessierten Erwachsenen die Möglichkeit, nach einem gemeinsamen Rundgang durch die jeweils aktuelle Aus­ stellung in einem Workshop im Atelier selbst kreativ zu arbei­ ten. Die Termine sind einzeln buchbar! Mitzubringen: Freude an Kunst und Kreativität. Keine Vorkennt­ nisse erforderlich. Materialkosten inklusive. € 20‚1x3 UE MMKK, Burggasse 8 Beginn: Do., 20.10.16, 17:15 31901 31901

Beginn: Do., 20.04.17, 17:15

51

VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

Zeichnen & Malen


52

Offenes Atelier – Ausstellungsbesuch und Cre.Art.iv-Workshop

VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

€ 20‚-

32001

1x3 UE MMKK, Burggasse 8 Beginn: Do., 01.12.16, 17:15

32001

Beginn: Do., 22.06.17, 17:15

Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker 1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Sa., 22.10.16, 09:00 32501 32501

€ 40‚-

Termin: Sa., 25.03.17, 09:00

Korbflechten für Fortgeschrittene

Kreatives Gestalten Nähen für AnfängerInnen Ziel des Kurses ist es, selbstständig Näharbeiten durchführen zu können – etwa Neuanfertigungen, Änderungen oder Vorhänge. Im Kurs wird jedes individuelle Nähvorhaben betreut. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schere, Maßband, Nähseide, Nadeln, Stoff und Stecknadeln. Keine Vorkenntnisse nötig. Gerlinde Gugg, Schneidermeisterin € 108‚6x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 19.09.16, 17:00 32101 32101

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

Gabriela Ruthardt 6x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Do., 29.09.16, 17:00 32201 32201

€ 108‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 17:00

UPCYCLING – ich mache Neu aus Alt! Innovatives Design gegen die Wegwerfmentalität: Alte Möbel, Kisten, Bücher, Lampenschirme, Teller oder Knöpfe werden neu gestaltet, bekommen eine neue Funktion und ein neues Design. Bitte mitbringen: eigene Gegenstände. Voraussichtliche Mate­ rialkosten: € 50,Mag.a Gisela Kollmann, Natur-, Umwelt- und Designcoach € 63‚1x8 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Sa., 03.12.16, 09:00 32401 32401

Ob mit oder ohne Eingriffe oder Henkel, ob mit oder ohne Farbe: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit Peddig-Rohr, einem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Sa., 03.12.16, 09:00 32601 32601

Termin: Sa., 01.04.17, 09:00

Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass Egal ob Weihnachten, Ostern, Taufe oder für daheim: Sie ge­ stalten selbst Ihre individuelle Kerze, ideal auch zum Verschen­ ken oder als Mitbringsel. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Sa., 19.11.16, 09:00 32701 32701

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00

Töpfern Fertigen Sie Ihre eigene Herbstdekoration aus Keramik an! Die Werkstücke sind frostsicher und für Haus und Garten geeignet. Erlernen Sie die Kunst des Töpferns mit verschiedenen Aufbau­ techniken und Glasuren. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 80‚11 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termine: Sa. 17.09.16, 10:00-16:00; Glasieren: Sa. 01.10.16, 10:00-13:00 32801

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00

Korbflechten für AnfängerInnen Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Korb. Mit naturbelassenen Flechtmaterialien und farblichen Akzenten las­ sen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und All­ tagskörbe fertigen. Das Korbdesign muss bitte vorab im VHSBüro ausgewählt werden.

RAKU-Keramikworkshop: „Erde-Feuer-Wasser“ Schlichte getöpferte Gefäße und Skulpturen werden nach japa­ nischer Tradition gebrannt. Verschiedene Aufbautechniken und Oberflächengestaltung. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 92‚13 UE


32901

Termine: Sa., 22.04.2017, 10:00-16:00; Brennen: Sa. 06.05.2017, 10:00-15:00

Töpfern im Frühling für Erwachsene

Smoothies steigern die Leistungsfähigkeit, helfen beim Abneh­ men, erhöhen die Lebensqualität und führen zu mehr Wohl­ befinden. Mag.a Birgit Rössler, Dipl. Gesundheitstrainerin € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00 33201 33201

Beginn: Mi., 26.04.17, 18:00

Vitale Naturkost Einführung in die vitale Naturkost für einen schlankeren Körper mit mehr Energie, Widerstandskraft und Jugendlichkeit. Mag.a Veronika Krainer, Dipl. Kräuterexpertin € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Do., 24.11.16, 17:00 33301 Zauberhaftes aus Ton: Rosenkugeln, Skulpturen und Garten­ hingucker begrüßen den Frühling in unseren Gärten. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Andrea Rex, Freischaffende Künstlerin € 80‚11 UE Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termine: Sa., 11.03.2017, 10:00-16:00; Glasieren: Sa. 25.03.2017, 10:00-13:00 33001

Gesunde Ernährung Power for Life! Steinzeitnahrung und Paleo-Ernährung

Vortrag und Kochworkshop. Sie bestimmen heute, wie Ihre Ge­ sundheit von morgen aussieht. Erfahren Sie, was Steinzeitkost ist und lernen Sie im Kochworkshop, wie sich diese Ernährung im Alltag umsetzen lässt. Materialkosten inbegriffen. Bitte für den Kochworkshop mitbringen: Kochschürze, Messer, Schneidebrett Werner Madritsch, Haubenkoch und Vitalstoffberater € 70‚6 UE Termine: Do., 22.09.16, 18:00-20:00 Vortrag: bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44; Fr., 23.09.16, 17:00-21:00 Kochworkshop: ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 3: 3101 33101

Beginn: Do., 26.01.17, 18:00

Mehr Energie mit grünen Smoothies Grüne Smoothies, die im Mixer aus Obst, Blattgrün und Was­ ser hergestellt werden, machen satt und zufrieden. Sie erfah­ ren in diesem Workshop, welche Nahrung der Körper braucht, um gesund, widerstandsfähig und voller Energie zu sein. Grüne

33301

Termin: Mi., 22.02.17, 17:00

Vegan backen Keine Lust auf tierische Produkte, aber Hunger nach Kuchen? Wir backen Süßes ohne Ei und Milchprodukte. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 33401 Termin: Mi., 12.10.16, 17:00

Frühstücke dich schlank! Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit. Warum eigentlich, und wie soll ein gutes Frühstück aussehen? Sie erfahren ernährungswis­ senschaftliche Grundlagen zum Thema "Gesundes Frühstück", danach bereiten Sie Müsli, Smoothies, vegetarische Aufstriche und andere Kleinigkeiten zu. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 33501 Termin: Do., 16.03.17, 17:00

Mama, bitte Gemüse?!? Schokolade geht immer, aber wie mache ich meinem Kind Obst und Gemüse schmackhaft? Vom vegetarischen Burger bis zum Obstaufstrich fürs Jausenbrot: Wir bereiten Obst- und Gemüse­ gerichte zu, die auch unseren Kleinen Freude bereiten. Tipps und Tricks für zukünftige Gemüsetiger sind natürlich auch dabei. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 33601 Termin: Mi., 16.11.16, 17:00

53

VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

32901

Atelier Rex, Preliebl 12, Köttmannsdorf Termine: So., 02.10.16, 10:00-16:00; Brennen: Sa. 15.10.2016, 10:00-15:00


VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

54

Die Hose zwickt, die Waage schreit – jetzt wird's Zeit! Leichtes Kochen und mehr ... Ernährungsumstellung heißt das Zauberwort, von der Suppe bis zur Nachspeise, vom Frühstück bis zum Abendessen. Sie lernen mit praktischen Beispielen den ausgewogenen Umgang mit Le­ bensmitteln. Zusätzlich erhalten Sie Hintergrundinformationen zu Fettverbrennung und Energiehaushalt. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 83‚3x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 33701 Termin: Mi., 18.01.17, 17:00

Der Murks mit der Milch Die radikale Veränderung des ursprünglichen Lebensmittels Roh-Kuhmilch in ein Industrieprodukt hat besondere Auswir­ kungen auf unsere Gesundheit. Ist Kuhmilch wirklich ernäh­ rungsphysiologisch sinnvoll, und wenn ja, für wen? Was ist in unserer Milch? Was macht Milch in meinem Körper und im Kör­ per meines Kindes? Ist Milch gut für mich? Dieser Kurs behan­ delt anhand von Praxisbeispielen Lösungen für den verantwor­ tungsbewussten Umgang mit diesem wertvollen Lebensmittel in Ihrem Alltag. Bitte mitbringen: Notizbuch und Stift Patricia Fromme, Gesundheitsberaterin € 20‚1x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Di., 08.11.16, 19:00 33801

Vegan – ist DAS die Lösung? Immer mehr Menschen lehnen den unmäßigen Fleischverzehr und die Massentierhaltung ab. Wie führe ich mir ausreichend Eiweißnährstoffe in veganer Kost zu? Beeinflusst mein vega­ nes Leben in Kärnten die globale Ernährungskrise oder ist das alles nur eine Modeerscheinung? Wie finde ich mich zwischen vegan, vegetarisch, vollwertig und der geliebten österreichi­ schen Hausmannskost noch zurecht? Wir erarbeiten gemein­ sam die unterschiedlichen Positionen und erfahren, wie ein ge­ meinsamer Weg aussehen kann. Bitte mitbringen: Foto von Ihrem letzten „Einkaufswagerl“ oder Ihrem Kühlschrank-Inneren, Notizbuch und Stift Patricia Fromme, Gesundheitsberaterin € 20‚1x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Mi., 22.03.17, 19:00 33901

Kochen & Backen Bitte Schürze, 1-2 Geschirrtücher und Frischhaltebox für even­ tuelle Kostproben zum Kochworkshop mitbringen! Die Lebens­ mittelkosten sind im Kurspreis inbegriffen.

einfache und gesunde Gerichte zubereiten und Ihren Freun­ dInnen und sich selbst eine Freude machen. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 83‚3x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:00 34001 34001

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Kochkurs: Männer unter sich Anfänger-Kochkurs nur für Männer! Wollen Sie Ihre Traumfrau beeindrucken oder einfach nur sich selbst versorgen? Sie er­ lernen die Grundlagen des Kochens und werden zum Helden am Herd. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 83‚3x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Beginn: Do., 13.10.16, 18:00 34101 34101

Beginn: Mi., 15.03.17, 18:00

Traditionelle russische Küche Russische Piroschki aus Hefeteig mit verschiedenen Füllungen: Fleisch, Kartoffeln, Kraut, Lauch. Festliches Fleischgericht und Hatschapuri. Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Do., 30.03.17, 18:00 34201

Georgische Küche Saziuri (Huhn in Nuss-Soße), Tchachochbili (Huhn mit Tomaten), Hatschapuri (Käsetaschen), Melanzani-Gulasch. Mag.a Nana Wehr, Native Speaker € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Do., 17.11.16, 17:00 34301

South Asian / Middle East Cooking Course Meals from India, Pakistan, Middle East (e. g. Dubai, Egypt) will be cooked: Starter, Main Course and Desserts. Raisa Saman Hashmi, Native Speaker € 83‚5x2 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Beginn: Mi., 23.11.16, 17:00 34401 34401

Beginn: Di., 14.03.17, 17:00

Das ABC des Kochens

Gerichte aus Apulien

Sie erhalten eine Einführung in die Kunst des Kochens sowie eine kleine Lebensmittelkunde. Nicht mehr von Fertiggerichten abhängig, können Sie schnell und kostengünstig schmackhafte,

Kochen und verkosten Sie die wichtigsten Gerichte aus Apu­ lien, die in dieser südost-italienischen Region tagtäglich zube­ reitet werden.


34501

Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Mo., 07.11.16, 17:00 35001

Termin: Mo., 03.04.17, 17:00

35001

Termin: Do., 23.03.17, 17:00

Nudeln selber machen

Kärntner Küche

Lasagne, Tagliatelle, Ravioli, Tortellini und andere Nudelsorten selber machen und füllen. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Di., 22.11.16, 17:00 34601

Sie lieben Kärnten und sind begeistert von "Kasnudeln"? Schon von Ritschert, Schmalzmus und Hadnsterz gehört? Nicht? Dann wird es Zeit. Wir kochen Kärntner Gerichte. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Mi., 21.06.17, 17:00 35101

34601

Termin: Mo., 24.04.17, 17:00

Pralinen für den Hausgebrauch Fischgerichte aus Süditalien

Sie lernen die Grundlagen der Schokoladenverarbeitung und stellen gefüllte Hohlkugeln, Schnitt- und Spritzpralinen her. Sie erhalten außerdem Ideen für selbst hergestellte Schokoladen­ geschenke. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Di., 29.11.16, 17:00 35201

Durch den Kurs lernen Sie traditionelle Fischgerichte kennen, die fester Bestandteil der bürgerlichen Küche Süditaliens sind. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Mo., 05.12.16, 17:00 34701 34701

Termin: Mo., 08.05.17, 17:00

Muffins, Brownies & Cupcakes – süß und salzig Italienische Vorspeisen und Salate Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Mi., 19.10.16, 17:00 34801 34801

Termin: Di., 25.04.17, 17:00

Italienisch kochen Lernen Sie die süditalienische Küche kennen und verbessern Sie währenddessen Ihre Sprachkenntnisse. Ohne Vorkenntnisse. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x4 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Di., 15.11.16, 17:00 34901 34901

Termin: Mi., 05.04.17, 17:00

Kochen unter Singles Für sich allein zu kochen lohnt sich auch! Im Kurs lernen Sie schnelle und einfache Gerichte zuzubereiten, außerdem bietet das gemeinsame Kochen eine schöne Gelegenheit, neue Be­ kanntschaften zu knüpfen.

Der in Taranto, Italien, geborene Massimo Lomartire ist Genussmensch und leidenschaftlicher Koch. Diese Leidenschaft teilt er gerne mit anderen.

Klein, fein und eine Sünde wert: Wir backen kleine amerika­ nische Köstlichkeiten. Mag.a Martina Stromberger, Ernährungswissenschaftlerin € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Mi., 08.03.17, 17:00 35301

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher • "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚1x4 UE THERMENHOTEL RONACHER*****S Beginn: Mi., 14.09.16, weiterer Termin: 16.11.16 35401 35401

Beginn: Mi., 22.02.17, weiterer Termin: 08.03.17

55

VHS Klagenfurt | Kreativität & Kulinarik

Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 33‚1x3 UE ehem. ASO Waidmannsdorf, Schubertstr. 29 Termin: Mo., 14.11.16, 17:00 34501


VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

56

Gesundheit/Beauty/Fitness Die Volkshochschule bietet Veranstaltungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit an, für die der AK-Bildungs­ gutschein verwendet werden kann. Insbesondere liegt es an den TeilnehmerInnen, die erhaltenen Informationen aus den Kursen für sich effizient umzusetzen. Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin. Für die Sportkurse werden Trainingskleidung und Hallenturn­ schuhe vorausgesetzt.

Beauty & Wellness Das persönliche Tages-Make-up Unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit mit jenem Look, mit dem Sie sich am wohlsten fühlen. Gemeinsam wird der Wohlfühl­ look und die geeignete Technik erarbeitet. Bitte mitbringen: eigene Schminksachen, Pinsel, Spiegel. Voraussichtl. Materi­ alkosten: € 11,Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Mo., 26.09.16, 17:00 35501 35501

Termin: Mo., 20.02.17, 17:00

Business-Make-up Wie viel Make-up ist in der Arbeit erlaubt und was gilt es sonst noch zu beachten? Lernen Sie in diesem Kurs Ihr perfektes Busi­ ness-Make-up zu finden. Bitte mitbringen: eigene Schminksa­ chen, Pinsel, Spiegel. Voraussichtl. Materialkosten: € 11,Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Mi., 12.10.16, 17:00 35601 35601

Termin: Mi., 15.03.17, 17:00

Brillen-Make-up Ob jung, ob alt – Brillenträgerinnen sollten ein paar Kleinigkeiten beachten. Welche das sind, wird Ihnen in diesem Workshop ge­ zeigt. Bitte mitbringen: eigene Schminksachen, Pinsel, Spiegel Voraussichtl. Materialkosten: € 11,-

Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Mi., 05.10.16, 17:00 35701 35701

Termin: Mi., 08.03.17, 17:00

Nude-Make-up Ungeschminkt und doch geschminkt: Um dieses Geheimnis geht es in diesem Workshop. Erfahren Sie, wie Sie frischer und strah­ lender aussehen können. Bitte mitbringen: eigene Schminksa­ chen, Pinsel, Spiegel. Voraussichtl. Materialkosten: € 11,Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Mi., 28.09.16, 17:00 35801 35801

Termin: Mi., 22.02.17, 17:00

Seniorinnen-Make-up Auch reife Haut darf gepflegt sein und ihre Trägerin strahlen las­ sen! Ich zeige Ihnen, wie Sie sich mit einfachen Mitteln in Ihrer Haut wohlfühlen können. Bitte mitbringen: eigene Schminksa­ chen, Pinsel, Spiegel. Voraussichtl. Materialkosten: € 11,Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Di., 04.10.16, 17:00 35901 35901

Termin: Mo., 06.03.17, 17:00

Teenie-Make-up Viele im Teenageralter beginnen eines Tages sich zu schminken – das muss aber nicht unbedingt ein Look sein, der auch den ei­ genen Typ hervorhebt. Manche werden von Hautunreinheiten zusätzlich geplagt. In diesem Kurs wird gezeigt, was zum eige­ nen Typ passt. Bitte mitbringen: eigene Schminksachen, Pinsel, Spiegel. Voraussichtl. Materialkosten: € 11,Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Di., 11.10.16, 17:00 36001 36001

Termin: Mo., 13.03.17, 17:00


Natur & Pflege für den Körper

Abends dürfen Sie ruhig mal etwas mutiger sein, denn Licht schluckt Farbe. Was es aber dennoch zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Kurs. Wer möchte, kann auch das Wimpernkleben oder Anbringen von Glitzersteinchen erlernen. Bitte mitbringen: eigene Schminksachen, Pinsel, Spiegel Voraussichtl. Materialkosten: € 11,Nadja Tschinder, Visagistin € 35‚1x4 UE Gendarmeriestraße 35, 9073 Klagenfurt Termin: Mi., 19.10.16, 17:00 36101

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihrer Haut einfach und natürlich etwas Gutes tun können. Sie stellen Körperbal­ sam, Natur-Deo und Kräutershampoo auf jeden Hauttyp indivi­ duell abgestimmt her. Materialkosten: € 18,Heike Kern, Zert. BIO-Trainerin, Kräuterfachfrau € 26‚1x3 UE bifo AK/OGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Di., 17.01.17, 18:00 36501

36101

Termin: Mo., 27.03.17, 17:00

Hautcreme selbst gemacht Kosmetik selber machen ist nicht schwer! In diesem Kurs be­ kommen Sie grundlegende Informationen über Techniken und Rezepturen, damit Sie dann selbst zu Hause Cremen herstellen können. Materialkosten: € 5,Mag. Karl Brachtl, Chemiker € 35‚1x4 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 Termin: Mo., 17.10.16, 18:30 36201 36201

Termin: Mo., 20.03.17, 18:30

Ismakogie – Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht Gesichtskonturen werden straffer, Mundwinkel zeigen aufwärts, Augen- und Stirnfalten werden reduziert, die Augen wirken of­ fener und größer. Sie sehen erholter aus! Die Trainingsmetho­ den basieren auf den Grundsätzen der Ismakogie. Bitte mitbringen: warme Socken, Spiegel Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 30‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 36301 Termin: Sa., 19.11.16, 13:15 36301

Termin: Sa., 04.03.17, 13:15

Natürliches zum Verschenken oder selber Genießen Handbalsam, Lippenpflege, Körperlotion, Kräutersalz und Raum­ spray sind kleine Geschenksideen, die einfach und selbst her­ gestellt werden können. Materialkosten: € 15,Heike Kern, Zert. BIO-Trainerin, Kräuterfachfrau € 40‚2x3 UE bifo AK/OGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 21.11.16, 18:00 36401

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

Natur & Pflege für das Gesicht Seit Menschengedenken begleiten Pflanzen unser Leben und versorgen uns mit Nahrung, Kleidung, Medizin, Werkzeug oder mit Hautpflege. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ih­ rer Haut ganz naturbelassen, fein und pflegend etwas Gutes tun können. Herstellung von Gesichtsreinigung bis zu Gesichts­ pflege, auf jeden Hauttyp individuell abgestimmt. Materialko­ sten (werden von Kursleiterin eingehoben): € 18,Heike Kern, Zert. BIO-Trainerin, Kräuterfachfrau € 26‚1x3 UE bifo AK/OGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Do., 09.03.17, 18:00 36601

Fit und flexibel durch das Jahr – mit Ihrer VHS FitnessKARTE! Mit dem neuen Angebot FitnessKARTE können Sie um nur € 160,- aus mehreren Kursen auswählen und diese so oft und flexibel besuchen wie Sie möchten! Das Angebot richtet sich an alle, die aus beruflichen Gründen keine regelmäßigen Kurse besuchen können, gerne Neues ausprobieren und öfter als ein­ mal pro Woche Bewegung machen möchten. Teilnahmebedingungen: ) Die FitnessKARTE ist nicht übertragbar und wird nur in Kom­ bination mit einem gültigen Lichtbildausweis als Eintritt in die jeweiligen Kurse akzeptiert. ) Die Karte berechtigt Sie ausschließlich für die Teilnahme an allen Kursen, die mit gekennzeichnet sind. ) Die FitnessKARTE ist jeweils ein Semester gültig. ) Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kärntner Volkshochschulen. ) Kurse mit zu geringer TeilnehmerInnenanzahl können ab­ gesagt werden. ) Die einzelnen Kurse, die in der FitnessKARTE inkludiert sind, müssen nicht extra gebucht werden. ) Der AK-Bildungsgutschein im Wert von 100,- bzw. 150,- kann eingelöst werden. Die Nutzung erfordert eine Anwesenheit von mind. 20 Kursterminen pro Semester. Jeder Termin muss seitens der VHS bestätigt sein. Die Bestätigung wird von der Trainerin/dem Trainer nur gegeben, wenn die Identität des/ der TeilnehmerIn mittels Lichtbildausweis festgestellt ist. Für die Ausstellung der FitnessKARTE muss vorab ein digitales Foto an die Bezirksstelle geschickt werden. Weitere Informa­ tionen erhalten Sie in Ihrer VHS!

57

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Abend-Make-up


VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

58

Sanfte Bewegung & Entspannung FitnessKARTE N, 36701

€ 160‚Anmeldung laufend möglich

Smovey-Tiefenentspannung Eine Tiefenvibrations- und Entspannungsanwendung mit ätherischen Ölen, Smovey-Vibrationsringen und spezi­ eller Musik zur Harmonisierung der Gehirnhälften. Ter­ mine nach Vereinbarung. Klaudia Raspotnig, Dipl. Bewegungs- und Wellnesscoach, Smovey-Coach € 116‚3x1 UE Inselreich, Tristangasse 28 36801 Laufende Anmeldung bis: Sa., 31.12.16 36801

Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

Einführung in die klassische Massage Einfache Massagegriffe zur Linderung von Nacken-, Schulterund Rückenbeschwerden. Bitte mitbringen: Massageöl, Bade­ tuch, lockere Kleidung, Schreibmaterial René Michael Gartler, Reiki Lehrer € 105‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 07.10.16, 18:00-21:30; 36901 Sa., 08.10., 09:00-17:00 36901

Termine: Fr., 03.03.17, 18:00-21:30; Sa., 04.03., 09:00-17:00

Einführung in die klassische Massage – Fortsetzungskurs Festigen der erlernten Massagegriffe. Wir ergänzen das Pro­ gramm mit der Fuß-, Bein-, Arm- und Kopfmassage. Bitte mit­ bringen: Massageöl, Badetuch, lockere Kleidung, Schreibma­ terial René Michael Gartler, Reiki Lehrer € 105‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 21.10.16, 18:00-21:30; 37001 Sa., 22.10., 09:00-17:00 37001

Termine: Fr., 24.03.17, 18:00-21:30; Sa., 25.03., 09:00-17:00

Meditation und Entspannung – Einführungskurs Mit altbewährten Übungen aus verschiedenen Kulturen Ruhe und Erholung vom Alltagstrubel genießen. Bitte mitbringen: Decke oder Matte, Schreibmaterial René Michael Gartler, Reiki Lehrer € 105‚12 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termine: Fr., 18.11.16, 18:00-21:30; 37101 Sa., 19.11., 09:00-17:00 37101

Termine: Fr., 21.04.17, 18:00-21:30; Sa., 22.04., 09:00-17:00

Polarity-Yoga – Bewegungs- und Dehnungsübungen Polarity-Körperarbeit ermöglicht tiefe Entspannung oder anre­ gende Aktivierung. Sie erlernen Haltegriffe, Meridianmassa­ gen und Körperübungen, um Verspannungen, Blockaden und Schmerzen zu lindern und zu lösen. Isabell Michal, Yogalehrerin € 105‚4x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 37201 Beginn: Fr., 28.04.17, 17:00

Ismakogie – Gutes Sehen kann gelernt werden Effektives Training für gesunde Augen und klares Sehen. Sehtrai­ ning gegen nachlassende Sehkraft zum Entspannen und Kräfti­ gen der Augen. Die Übungen sind einfach zu erlernen und so­ fort in den Alltag integrierbar. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 30‚1x4 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 37301 Termin: Sa., 19.11.16, 09:00 37301

Termin: Sa., 04.03.17, 09:00

Gut zu Fuß mit Ismakogie Die Füße tragen den Körper und ihre Fehlstellungen beeinflus­ sen zudem den ganzen Körper. Die Übungen aus der Ismako­ gie „beleben“ die Füße, bauen das Fußgewölbe auf und hel­ fen bei Zehen-Problemen. Bitte mitbringen: warme Socken Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 18‚1x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 37401 Termin: Di., 04.10.16, 09:00

>

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!


Tai Chi

Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining für den Alltag. Es ver­ bessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Ge­ lenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Beckenboden, löst Ver­ spannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme Kleidung Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 75‚6x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 37501 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30 37501

Ein sanfter Weg zur inneren Ruhe und zum Wohlempfinden. Ele­ gante, langsame, kontinuierliche Bewegungen mit tiefer Bauch­ atmung bringen unseren Körper, Geist und unsere Seele zum Einklang. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 60‚10x1 UE HAK I, Mosteckyplatz 1 37901 Beginn: Fr., 30.09.16, 19:30 37901

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:30

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Qi Gong für AnfängerInnen I Feldenkrais®-Methode Eine Bewegungslehre, die es uns ermöglicht, durch bewusste Wahrnehmung die Bewegungsqualität zu verbessern, Verspan­ nungen zu lösen und Wohlbefinden zu erlangen. Bitte mitbrin­ gen: Matte oder Decke und warme, bequeme Kleidung Mag.a Sabine Gewinner-Feucht, Feldenkrais® Practitioner € 96‚8x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 37601 Beginn: Di., 04.10.16, 18:30 37601

Beginn: Di., 07.03.17, 18:30

DO-IN und Meridiandehnungen

Ziel des Do-In ist es, den ganzen Körper zu stärken und zu be­ leben. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung und warme Socken Karin Kornprath, dipl. Shiatsupraktikerin € 60‚10x1 UE Tanzschule Wankmüller, Schleppeplatz 5 37701 Beginn: Mi., 28.09.16, 17:00 37701

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Einführung in die asiatische Bewegungslehre Qi Gong. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche und warme Socken Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 60‚10x1 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 38001 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Qi Gong für Fortgeschrittene I Weiterführende Bewegungen aus Qi Gong und Tai Chi. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 85‚10x1,5 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 38101 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00

Qi Gong für AnfängerInnen II Einführung in die asiatische Bewegungslehre Qi Gong. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, weiche und warme Socken Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 60‚10x1 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 38201 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Bodywork mit Hawaii-Klängen Möchten Sie Körper und Seele auf sanfte Weise etwas Gutes tun? Die Stunde beginnt mit Aufwärmen von innen und außen, Stret­ chen und bewusstem Atmen. Weiter geht es mit Tanzschritten und Koordination, welche das Gehirn fit halten und uns in die Gegenwart bringen. Körperbewusstsein, Geschmeidigkeit und Ausdauer werden gefördert sowie Arm- und Beinmuskulatur auf­ gebaut. Das Gesamtpaket klingt mit einer Entspannungsrunde aus und lässt Sie beschwingt in den Alltag gehen. Bitte mitbringen: rutschfeste Socken, Wasser, Handtuch Jenny Pippan, Zert. Hula-Trainerin € 55‚6x1,5 UE Inselreich, Tristangasse 28 37801 Beginn: Mi., 05.10.16, 09:30 37801

Beginn: Mi., 22.02.17, 09:30

Qi Gong für Fortgeschrittene II Weiterführende Bewegungen aus Qi Gong und Tai Chi. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 85‚10x1,5 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 38301 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

>

Neu: Fit und flexibel durch das Jahr mit der VHS FitnessKARTE Infos auf S. 57 und in Ihrer VHS

59

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Ismakogie – das sanfte Muskeltraining im Alltag


VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

60

Yoga für den Rücken

Yoga für Fortgeschrittene

Durch gezielte Übungen wird der Rücken gedehnt und gekräf­ tigt. Rückentraining dient der Erhaltung der Gesundheit, Stär­ kung des Geistes und führt zur inneren Ruhe und Harmonie. Es werden meditative Übungen und Tiefenentspannung gelehrt. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Handtuch Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Aerobic Instructor € 55‚10x1 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 38401 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:50

Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu einen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessern Sie die Wahrnehmung, lösen Verspannungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Regelmäßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme So­ cken und eine Trinkflasche Renate Krenn, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 38901 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

38401

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:50

Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Aerobic Instructor 4x1 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 38501 Beginn: Mo., 09.01.17, 19:50

€ 24‚-

Yoga für den Rücken Tanja Höflich, Yogalehrerin € 110‚10x2 UE Treffpunkt Philosophie, Villacher Straße 25 38601 Beginn: Mi., 28.09.16, 08:45 38601

Beginn: Mi., 22.02.17, 08:45

Yoga für AnfängerInnen Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu einen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessern Sie die Wahrnehmung, lösen Verspannungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Regelmäßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme So­ cken und eine Trinkflasche Renate Krenn, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 38701 Beginn: Mi., 21.09.16, 17:00

38701

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Yoga für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Erlernen Sie in diesem Kurs die Prinzipien des Yogas von Grund auf! Yoga führt nicht nur zu Ruhe und verbessert unsere Beweg­ lichkeit, sondern fördert auch unsere Fitness und Gesundheit. Die sanften Übungen wirken sich effektiv und wohltuend auf Psyche und Körper aus. Bitte mitbringen: Yogamatte Alexander Pasterk, Yoga-Lehrer € 85‚14x1 UE Benediktinerschule, Benediktinerplatz 1 38801 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:00 38801

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

38901

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Yoga und Yoga Stretching In diesen Kurs wird neben dem klassischen Yoga auch das Yoga Stretching eingebunden. Gerade Dehn- und Stretchübungen sorgen für eine höhere Streckbarkeit der Muskeln und Seh­ nen. Ein flexiblerer Körper neigt weniger zu Verspannungen. Diesen wird mittels spezieller Übungen entgegengewirkt. Vo­ raussetzung: Yoga-Erfahrung. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen Petra Wrumnig, Aerobic B-Lizenz, Spiraldynamik-Basic-Ausbildung € 85‚10x1,5 UE VS Viktring, Schulstraße 2 39001 Beginn: Do., 29.09.16, 17:00 39001

Beginn: Do., 23.02.17, 17:00

Yoga für die Frau Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu einen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessern Sie Wahrnehmung, lösen Ver­ spannungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Regelmäßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebens­ freude und Vitalität. Annelise Schobel, Yogalehrerin € 85‚10x1,5 UE Inselreich, Tristangasse 28 39101 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:00 39101

Beginn: Fr., 24.02.17, 10:45

Hormonyoga Durch die Abfolge bestimmter Körperhaltungen mit entspre­ chenden Atemübungen können Beschwerden in den Wechsel­ jahren gemindert werden. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche Renate Krenn, Yogatrainerin € 24‚4x1 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102


Beginn: Mi., 11.01.17, 17:30

39201

Beginn: Mi., 10.05.17, 17:30

Renate Krenn, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE Franz-Sales-Zentrum, Franz von Sales Platz 1 39701 Beginn: Mo., 19.09.16, 20:00

Renate Krenn, Yogatrainerin € 24‚4x1 UE TESTSAM GmbH, Universitätsstraße 102 39301 Beginn: Mi., 11.01.17, 18:20 39301

Beginn: Mi., 10.05.17, 18:30

Anima Yoga für AnfängerInnen Eine Mischung aus traditionellen Hatha-Yoga-Übungen, Prana­ yana-Atemübungen und Meditationstechniken. Mit Anima Yoga stärken Sie Ihr Immunsystem, lösen Blockaden, dehnen und kräftigen sich. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme So­ cken und eine Trinkflasche Isabell Michal, Yogalehrerin € 66‚10x1 UE Benediktinerschule, Benediktinerplatz 1 39401 Beginn: Mi., 21.09.16, 17:00 39401

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Anima Tanzmeditation Getanzte Meditation ist eine fließende Yogatanzbewegung, um das Bewusstsein auszudehnen. Zusammengesetzt aus Hathaund Mudra-Yoga. Mudras sind Körperhaltungen, die einen posi­ tiven Einfluss auf den Körper und die Stimmung haben. Bitte mitbringen: Yogamatte und Trinkflasche Isabell Michal, Yogalehrerin € 66‚4x3 UE Benediktinerschule, Benediktinerplatz 1 39501 Beginn: Mi., 18.01.17, 17:00

Anima Yoga Detox Ganzheitliches Entgiften und Entschlacken nach den 5 Ele­ menten. Fließende Yogabewegungen (Ananas), Fingerhal­ tungen (Mudras) und Atemübungen (Pranayama) helfen beim Abbau von Spannungen und Blockaden. Der Stoffwechsel wird angeregt. Isabell Michal, Yogalehrerin € 66‚4x3 UE VS 4 Annabichl, Dammgasse 44 39601 Beginn: Mo., 16.01.17, 17:00

Vinyasa Flow Yoga für Fortgeschrittene Dynamisch fließende Übungsreihen für körperliche und geistige Balance. Durch das Zusammenspiel von Bewegung, Atem und Konzentration aktivieren Sie die Energie im ganzen Körper und erreichen eine bessere Entspannung. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke

39701

„Mit Yoga den Körper trainieren und den Geist entspannen“, lautet das Motto von Yogatrainerin Renate Krenn. Mit verschiedenen Yogastilen möchte sie alle Altersgruppen ansprechen.

Beginn: Mo., 20.02.17, 20:00

Hatha Yoga mit Kundalini-Elementen Vereinen Sie klassische Hatha-Yoga-Übungen mit Elementen des Kundalini Yoga. Dabei kombinieren Sie Yogahaltungen mit speziellen Atemübungen und stärken dadurch die Muskulatur, das Herz-Kreislauf-System und Immunsystem. Bitte mitbringen: Yogakissen Mag.a Sonja Groinig, Yogatrainerin € 85‚10x1,5 UE Inselreich, Tristangasse 28 39801 Beginn: Do., 22.09.16, 09:00 39801

Beginn: Do., 23.02.17, 09:00

Hatha Yoga Tauchen Sie in die Welt des HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form betont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASA­ NAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen (PRA­ NAYAMAS). Bitte mitbringen: Matte, Decke, Socken, Sitzkissen Mag.a Anita Wachter, Yogatrainerin € 110‚10x2 UE BG Lerchenfeld, Eingang Khevenhüllerstraße 39901 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 39901

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Ingrid Slama, Yogatrainerin 10x2 UE Pfarrkindergarten St.-Marien-Heim, Kanaltalerstraße 31 40001 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 40001

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

Ingrid Slama, Yogatrainerin 10x2 UE Pfarrkindergarten St.-Marien-Heim, Kanaltalerstraße 31 40101 Beginn: Di., 27.09.16, 17:00 40101

€ 110‚-

Beginn: Di., 21.02.17, 17:00

Dr. Valentin Wulz, Professor i.R. 10x2 UE Inselreich, Tristangasse 28 40201 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:00 40201

€ 110‚-

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

€ 110‚-

61

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

39201


Antara®

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

62

Wolfgang Töfferl, Fitnesstrainer € 120‚10x1 UE Fitnesscenter Palazzo, St. Ruprechter Str. 44 40701 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:45

Antara ist ein Bewegungskonzept, das sich der Präzision der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur widmet. Antara heißt: ruhig und effizient die Tiefenmuskulatur aufbauen; gekräftigter Rücken und starke Bauchmuskulatur führen zu einer attrak­ tiven Körperhaltung im Sitzen und Stehen; geistige Entspan­ nung durch Konzentration und vieles mehr. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Matte, keine Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 90‚10x1 UE ASO Waidmannsdorf, Schubertstraße 29 40301 Beginn: Di., 13.09.16, 19:00 40301

40701

Beginn: Do., 23.02.17, 19:45

Susanne Rössler, dipl. Fitness- und Aerobictrainerin 10x1 UE Fitnesscenter Lady, 8.-Mai-Straße 47 40801 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 40801

€ 120‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Wolfgang Töfferl, Fitnesstrainer € 120‚10x1 UE Fitnesscenter Palazzo, St. Ruprechter Str. 44 40901 Beginn: Do., 29.09.16, 10:45

Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 54‚6x1 UE ASO Waidmannsdorf, Schubertstraße 29 40401 Beginn: Di., 23.05.17, 19:00

40901

Beginn: Do., 23.02.17, 10:45

Spinning

Fitness & Bodystyling Circle Training Ein Ganzkörpertraining an Trainingsgeräten in der Gruppe. Der Kurs eignet sich für alle, unabhängig vom Alter oder der Lei­ stungsfähigkeit. Geeignet für viele Zielsetzungen, wie zum Beispiel Gewebestraffung, Gewichtsreduktion, Steigerung der Muskelkraft, Osteoporoseprävention, Verbesserung von Rü­ ckenbeschwerden und der Koordination. Bitte mitbringen: Lichtbildausweis, Zahlungsbestätigung, Trai­ ningsbekleidung, Sportschuhe und ein Handtuch. Helmut Terk, dipl. staatlich geprüfter Fitnesstrainer € 120‚10x1 UE Fitnesscenter Palazzo, St. Ruprechter Str. 44 40501 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 40501

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Susanne Rössler, dipl. Fitness- und Aerobictrainerin 10x1 UE Fitnesscenter Lady, 8.-Mai-Straße 47 40601 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 40601

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

€ 120‚-

Die Kurse Circle Training, Spinning und Power Plate werden in Kooperation mit den Fitnessstudios Palazzo und Lady Fitness angeboten.

Spinning ist ein Herzkreislauftraining auf einem speziell dafür konstruierten stationären Fahrrad. Das Bike dient als Werkzeug, an dem Sie im eigenen Level trainieren. Schwierigkeitsgrad und Tempo werden selbst bestimmt und kontrolliert. Zu einer ab­ wechslungsreichen Musik werden Berge erklommen, durch Tä­ ler geradelt, Abfahrten gemeistert oder einfach das Gefühl der Freiheit vermittelt. Bitte mitbringen: Lichtbildausweis, Zahlungsbestätigung, Trai­ ningsbekleidung, Sportschuhe und ein Handtuch Wolfgang Töfferl, Fitnesstrainer € 120‚10x1 UE Fitnesscenter Palazzo, St. Ruprechter Str. 44 Beginn: Do., 29.09.16, 19:45 41001 41001

Beginn: Do., 23.02.17, 19:45

Power Plate Vibrationstraining auf Power-Plate-Geräten ist an Effizienz kaum zu überbieten: Kraft und Ausdauer, Verbesserung der Körper­ haltung, Koordination, Beweglichkeit, Durchblutung und Ent­ spannung. Das sind Effekte, die Sie mit 2x Training pro Woche erreichen können. Bitte mitbringen: Lichtbildausweis, Zahlungsbestätigung, Trai­ ningsbekleidung, Sportschuhe und ein Handtuch Termine und Uhrzeit nach Vereinbarung! Nähere Infos unter: Palazzo Fitnesscenter, Tel.: 0463 38 10 10 oder Fitnesscenter Lady, Tel.: 0463 50 31 33 Susanne Rössler, Power Plate Trainerin € 120‚max. 2x wöchentlich Fitnesscenter Palazzo 41101 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17


Mit gezielten Übungen verbessern Sie die Körperhaltung, stär­ ken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung einnehmen und Ihre Verspan­ nungen lösen sich. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk Jakob Jordan, Übungsinstructor € 66‚10x1 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 41201 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 41201

Ilse Engel, VHS-Dozentin 10x1 UE Hallenbad, Gasometergasse 1 41701 Beginn: Fr., 07.10.16, 15:00

€ 50‚-

63

Beginn: Fr., 24.02.17, 15:00

41701

Pilates

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

Rücken-Fit Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobili­ sieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräfti­ gen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio, Burggasse 15 41301 Beginn: Di., 20.09.16, 19:10 41301

Beginn: Di., 21.02.17, 19:10

Ilse Engel, VHS-Dozentin € 61‚11x1 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 41401 Beginn: Do., 29.09.16, 19:30 41401

Beginn: Do., 23.02.17, 19:30

41501

Beginn: Fr., 24.02.17, 16:10

Aerobic im Wasser zur Kräftigung der Muskulatur und Verbes­ serung der Ausdauer. Ideal gegen Cellulite, gelenkschonend, sanfter Muskelaufbau. Kursbeitrag exkl. Hallenbadeintritt! Ilse Engel, VHS-Dozentin € 50‚10x1 UE Hallenbad, Gasometergasse 1 41601 Beginn: Fr., 07.10.16, 14:00 Beginn: Fr., 24.02.17, 14:00

Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. 12x1 UE Moo's Exercise Studio, Burggasse 15 41901 Beginn: Do., 22.09.16, 18:10

€ 66‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 18:10

€ 66‚-

Aqua-Rücken-Fit

41601

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

41801

41901

Rücken-Fit Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. 12x1 UE Moo's Exercise Studio, Burggasse 15 41501 Beginn: Fr., 23.09.16, 16:10

Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnungen und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch Ilse Engel, VHS-Dozentin € 100‚10x2 UE Benediktinerschule, Benediktinerplatz 1 41801 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

Deep Work® Deep Work ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, nach den 5 Elementen aufgebaut, kombiniert mit entspannenden Atem­ übungen. Die Muskeln kommen in Form und die Fettverbren­ nung läuft auf Hochtouren. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin € 55‚10x1 UE BG Lerchenfeld, Eingang Khevenhüllerstraße 42001 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:00 Beginn: Mi., 22.02.17, 19:00

42001

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Wirbelsäulengymnastik


64

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

EMS-Training Nur 15 Minuten Training pro Woche führen Sie zu effektiver und nachhaltiger Figurformung, zum Aufbau von Muskelmasse, Ab­ bau von Körperfett, zur Straffung der Haut und Bekämpfung von Cellulite und Vorbeugung von Rückenschmerzen. Sie werden von WeltmeisterInnen, diplomierten ErnährungsberaterInnen und staatlich geprüften FitnesstrainerInnen gecoacht! Termine nach Vereinbarung unter Tel: 0664 12 32 799 bslim Personal Training Studio € 100‚4 Termine bslim - Völkermarkter Straße 97 42101 Laufende Anmeldung bis: Sa., 31.12.16 42101

Die Kurse EMS-Training und „crossbox“ werden in Kooperation mit dem bslim Personal Training Studio angeboten.

Elisabeth Sattlegger, Fitness-Lehrwartin 12x2 UE VS4 Annabichl, Dammgasse 44 42301 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 42301

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 Beginn: Di., 27.09.16, 19:10 42401 Mit Stepper 42401

Beginn: Di., 21.02.17, 19:10

Bodyforming

Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Bitte mitbringen: Matte, Hanteln (max. 1 kg), Getränk Dr.in Andrea Klinglmair, Dipl. Aerobictrainerin 12x1,5 UE VS Viktring, Schulstraße 2 42501 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

„crossbox“ – High-Intensity-Training mit Ihrem Personal Trainer

42501

© Foto Binder.com

42601

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Body Condition by Ilona Rab

Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Vielseitiges Ganzkörpertraining: Nach dem Aufwärmen folgt ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigungs- und Straffungs­ übungen zu lässiger Musik. Speziell trainiert werden die Pro­ blemzonen Bauch, Beine, Po und Arme. Gezielte Dehnübungen beenden das Training. Wir stärken den Rücken, trainieren mit dem Thera-Band und anderen Materialien. Bitte mitbringen: Matte, Turnschuhe, Handtuch

BodyRock ist ein intensives, funktionelles Ganzkörpertraining zu motivierender Musik. Bei diesem Zirkeltraining wird der eigene Körper als Trainingsgerät genutzt. Mit definierten Belastungsund Erholungsphasen werden Sie schneller, kräftiger, beweg­ licher, widerstandsfähiger und stabiler. Bitte mitbringen: Matten, Hanteln, Getränk MAS Anja Pekastnig, Fitnesstrainerin € 55‚9x1 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 42601 Beginn: Di., 18.10.16, 18:00

Mit der Mischung aus Ausdauer- und Krafttraining im "High Intensity"-Bereich trainieren Sie mit Ihrem staatlich geprüften Personal Trainer Körperregionen, von denen manche nicht ein­ mal wissen, dass es sie gibt. Termine nach Vereinbarung unter Tel: 0664 12 32 799 bslim Personal Training Studio € 110‚5 Termine bslim - Völkermarkter Straße 97 42201 Laufende Anmeldung bis: Sa., 31.12.16

Bodyforming

€ 90‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

BodyRock

42201

€ 120‚-

Der Kurs 427 wird in Kooperation mit Ilona Rab angeboten.

Das intensive Training (HIIT) kombiniert effi­ zientes Ausdauer- und Muskeltraining. Ziel ist es, die Fettverbrennung durch intensive Ausdauer-Einheiten anzukurbeln und das Muskelwachstum zu beschleunigen. Die gleichzeitige Beanspruchung von HerzKreislauf-System und Muskulatur sorgt für einen optimalen Trai­ ningseffekt. Bitte mitbringen: Matte, Hanteln, Handtuch, Getränk Ilona Rab, Sport- und Personaltrainerin € 66‚11x1 UE Sonderschule Waidmannsdorf, Eingang Schubertstraße 42701 Beginn: Mi., 28.09.16, 17:00 42701

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00


NIA: Love your body – Love your life

Zirkeltraining zur Kräftigung von Beinen, Armen, Bauch, Rücken und Po. Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio, Burggasse 15 42801 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:10

NIA ist eine Mischung aus Yoga, Kampfkunst, östlichen und west­ lichen Tanzformen, eine neue Art der Körperwahrnehmung. Ein ganzheitliches und vor allem gelenkschonendes Fitnesskon­ zept, das für alle Altersstufen geeignet ist. Bitte mitbringen: Trainingskleidung Natalija Brix, NIA Trainerin, Zumba®Instructor € 66‚12x1 UE Tanzschule Wankmüller, Schleppeplatz 5 43301 Beginn: Do., 22.09.16, 17:30

42801

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:10

43301

Beginn: Do., 23.02.17, 17:30

Metabolic Work-out Metabolic Work-out ist ein kurzes und hochintensives Intervall­ training, welches funktionelle Bewegungen mit einem Work-out verbindet. Mit diesem Training wird die Ausdauer verbessert, die Muskulatur gekräftigt und der Körper im Alltag entlastet. Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio, Burggasse 15 42901 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:10 42901

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:10

Bauch-Beine-Po Wollen Sie einen straffen Bauch und einen knackigen Po? Dann verschwenden Sie keine Zeit und melden Sie sich für diesen Kurs an! Zusätzlich bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung und stärken die Rumpfmuskulatur. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch Ilona Rab, Sport- und Personaltrainerin € 66‚11x1 UE Benediktinerschule, Benediktinerplatz 1 43001 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 43001

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Smovey: Kleine Ringe, große Wirkung! Bringen Sie Schwung in Ihr Leben: vom Ganzkörpertraining bis zum täglichen kurzen Fitnessprogramm. Mit den Vibrationsrin­ gen beleben Sie den Kreislauf, fördern die Koordination und stärken die Tiefenmuskulatur. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesstypen. Bitte mitbringen: funktionale Sportbekleidung, Handtuch, Matte Klaudia Raspotnig, Dipl. Bewegungs- und Wellnesscoach, Smovey-Coach € 66‚12x1 UE NMS Viktring, Abstimmungsstraße 31 43401 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 43401

Dancer's Workout an der Ballettstange Dieses spezielle Ganzkörpertraining verbrennt Körperfett mit gezieltem Muskelaufbau. Arme, Beine, Bauch und Po werden straff, sehen trainiert und weiblich aus. Ein schneller und erfolg­ reicher Weg, um den Körper zu verändern. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch Martina Moo, Ballettmeisterin, Dipl. Päd. € 66‚12x1 UE Moo's Exercise Studio, Burggasse 15 43501 Beginn: Do., 22.09.16, 19:10

Bauch-Beine-Po

43501

Mag.a Jolanta Schiedlbauer, Aerobic Instructor € 66‚12x1 UE Europagymnasium, Völkermarkter Ring 27 43101 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

Aerobic

43101

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 43201 Beginn: Do., 29.09.16, 19:30 43201

Beginn: Do., 23.02.17, 19:30

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Beginn: Do., 23.02.17, 19:10

Sagen Sie Ihren Problemzonen den Kampf an. Durch Aerobic trainieren Sie Herz und Kreislauf zu rhythmischer Musik mit an­ schließender Muskelkräftigung und Straffung für den ganzen Körper. Bitte mitbringen: Aerobic-Schuhe, Handtuch Eva Malis, Dipl. Aerobictrainerin € 66‚12x1 UE Progress Zentrum, Dr. Richard-Canavalg. 110 43601 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 43601

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

65

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Body-Circle


Zumba®

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

66

Lassen Sie den Stress des Tages hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue wer­ den mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Bitte mitbringen: Handtuch Eva Malis, Official Zumba® Instructor € 66‚12x1 UE BG Lerchenfeld, Eingang Khevenhüllerstraße 43701 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 43701

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Sonstige Sportarten & Tanzen Lauftraining Einführung in die Lauftechnik, Übungsformen im Grundlagen­ training, Lauf-ABC und Schrittentwicklung, Schnelligkeitstrai­ ning, Stärkung der Muskulatur und sukzessive Steigerung von Kondition und Motorik. Bitte mitbringen: Laufschuhe und Sportbekleidung Robert Kropiunik, Sporttrainer € 80‚8x2 UE Leopold-Wagner-Arena, Südring 215 43801 Beginn: Di., 13.09.16, 17:30 43801

Beginn: Di., 25.04.17, 17:30

Brustschwimmen-Grundkurs In diesem Kurs wird auf den Bewegungsablauf des Brustschwim­ mens eingegangen. Kurspreis exkl. Badeeintritt. Mag. Christoph Hölzl, Diplomsportlehrer € 65‚5x2 UE Strandbad Klagenfurt Beginn: Sa., 01.07.17, 08:30 Termine: 01.07., 08.07., 15.07., 22.07., 29.07.2017 43901

Kraulschwimmen-Grundkurs In diesem Kurs wird auf den Bewegungsablauf des Kraulschwim­ mens eingegangen: Wasserlage, Atemtechnik, Armbewegung und Beinschlag werden methodisch aufgebaut und mit verschie­ denen Schwimmhilfen geübt. Voraussetzung: sicheres Brust­ schwimmen. Bitte mitnehmen: Schwimmbrille Kurspreis exkl. Badeeintritt. Mag. Christoph Hölzl, Diplomsportlehrer € 65‚5x2 UE Strandbad Klagenfurt Beginn: Sa., 05.08.17, 08:30 Termine: 05.08., 12.08., 19.08., 26.08., 02.09. 44001

Selbstverteidigungskurs von AMA – All Martial Arts Selbstverteidigung für Frauen: sicher und souverän in jeder Situ­ ation, immer und überall. Ausrüstung: bequeme Trainings- oder Alltagskleidung, Hallenschuhe Florian Felix Hofer, Trainer für historische europäische Kampfkunst € 100‚10x1 UE Kamila's Showdance Academy, Pischeldorferstraße 57 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 44101 Einstieg jederzeit möglich.

Taekwondo gegen Stress Ein Training für Körper und Geist zum Stressab­ bau, zur Förderung der Gesundheit und Beweg­ lichkeit sowie zur Stärkung des Selbstbewusst­ seins durch Gymnastik und Grundtechniken des Son Jong Ho Classic Taekwondo. Mindestalter: 16 Jahre Evelyn Hoffmann, Taekwondo-Trainerin € 85‚10x1,5 UE Taekwondo-Center, Völkermarkter Ring 5 44201 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:15 44201

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:15

STOPP – Selbstbehauptungstraining für Frauen (Schnupperworkshop) Wie kann ich mich im Alltag vor Belästigungen schützen und mich im Notfall auch verteidigen? Was kann die Methode "Dre­ hungen" Frauen bieten? Hier können Sie es ausprobieren. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, flache Schuhe Mag.a Eva Krainer, Coach, Drehungen-Trainerin € 25‚1x3 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 44301 Beginn: Sa., 22.10.16, 09:00 44301

Beginn: Sa., 01.04.17, 09:00

Orientalischer Tanz – getanzte Lebensfreude für Fortgeschrittene Grund- und Aufbaubewegungen zu schwungvollen Kombinati­ onen zusammengesetzt. Gesundes Tanzen mit Wohlbefinden und viel Genuss. Bitte mitbringen: Tuch für die Hüfte Doris Gschwendner, Orientalische Tanzpädagogin € 85‚10x1,5 UE Rosenbergstraße 6 Beginn: Do., 22.09.16, 20:00 44401 44401

Beginn: Do., 23.02.17, 20:00


Sie wollen Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur sowie den Beckenboden stärken? Dann sind Sie im Power Bellydance Kurs richtig! Hier erlernen Sie die Grundbewegungen des Bauchtanzes in all seiner Vielfalt. Danach folgen Schrittkombina­ tionen mit toller rhyth­ mischer Musik und Sie erlernen eine dazu passende Choreographie. Der Kurs richtet sich an alle, die gerne den Bauchtanz „Belly­ dance“ mit viel Spaß und Freude kennenlernen und gleichzei­ tig dabei Ihre Gesundheit för­ dern wollen. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken und ein Hüfttuch Sham Osman 11x1 UE Sonderschule-Waidmannsdorf, Eingang Schubertstraße 44501 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 44501

Jenny Pippan, Zert. Hula-Trainerin 8x2 UE Inselreich, Tristangasse 28 Beginn: Mo., 03.10.16, 19:00 44701 44701

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Modern Line Dance für AnfängerInnen Durch Schrittchoreographien und das gemeinsame Tanzen den Alltag vergessen – das ist Line Dance! Bitte mitbringen: saubere Tanzschuhe, wenn möglich mit Ledersohle und ohne Absätze Irina Schweiger, Spezialausbildung Line Dance € 65‚10x1,5 UE Herz Jesu Welzenegg, Steingasse 134 Beginn: Do., 29.09.16, 17:30 44801 44801

Beginn: Do., 23.02.17, 17:30

Modern Line Dance für Fortgeschrittene € 66‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Für alle, die im Line-Dance-Fieber stecken und neue Schritte er­ lernen möchten. Bitte mitbringen: saubere Tanzschuhe, wenn möglich mit Ledersohle und ohne Absätze Irina Schweiger, Spezialausbildung Line Dance € 65‚10x1,5 UE Herz Jesu Welzenegg, Steingasse 134 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 44901 44901

Wenn der Bauch tanzt ... Freude am Tanzen mit orientalischer Musik: zur Entspannung und zum Wohlfühlen, zum Genießen der sinnlichen Bewe­ gungen, zur Kräftigung der Muskulatur, Massage der Organe und für eine gute Haltung! Bitte mitbringen: Tuch für die Hüfte Doris Gschwendner, Orientalische Tanzpädagogin € 50‚6x1 UE Tanzetage, Rosenbergstraße 6 Beginn: Mo., 03.10.16, 10:30 44601 44601

€ 85‚-

Beginn: Mo., 27.02.17, 10:30

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Volkstanzen für AnfängerInnen Schnuppern Sie in die Vielfalt der österreichischen Volkstänze, in die Polka- und Walzerschule. Die Anmeldung sollte nach Mög­ lichkeit paarweise erfolgen. Daniela Hackl, Tanzlehrerin € 60‚4x2 UE Diakonie de La Tour, Harbacher Str. 68 Beginn: Mo., 03.10.16, 19:00 45001 45001

Beginn: Mo., 06.03.17, 19:00

Grundkurs für Paare Hula – traditioneller Tanz aus Hawaii für AnfängerInnen Hula begünstigt eine bewusste Körperhaltung, fördert die Ko­ ordination der rechten und linken Körperseite und hält somit unser Gehirn fit. Diese Kursreihe gibt Einblicke in die hawaiia­ nische Kultur sowie deren Mythologie und Sprache. Es werden leichte Tänze erlernt, die den Alltag vergessen lassen. Bitte mitbringen: bequemer Rock oder Pareo, Schreibmaterial

Ob AnfängerInnen-Tanzkurs, Ball-Vorbereitungskurs, Disco­ fox für AnfängerInnen oder Hochzeitsblitzkurs. Lernen Sie das schönste Hobby zu zweit kennen und bewegen Sie sich ge­ meinsam zur Musik. Einstieg jedes Monat möglich. VAZ Media GmbH Tanzschule Wankmüller € 65‚4x1 UE Tanzschule Wankmüller, Schleppeplatz 5 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 45101

67

VHS Klagenfurt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Power Bellydance


VHS Klagenfurt | Zweiter Bildungsweg

68

Zweiter Bildungsweg Grundbildung

Berufsreifeprüfung

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene

Infoveranstaltung – Berufsreifeprüfung

Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen finden jeden ersten Dienstag im Monat um 9:00 Uhr außer an Feiertagen statt – oder nach telefo­ nischer Vereinbarung unter 0676 845 870 103.

45201

Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Termin: Mi., 14.09.16, 17:30 45401

VHS, Fromillerstraße 31 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17, 09:00

Pflichtschulabschluss

45401

Informationsveranstaltung – Nachholen des Pflichtschulabschlusses

8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür.

45301

NMS Annabichl, Weichselhofstraße 6 Termin: Mo., 12.09.16, 17:00

45301

Termin: Mo., 20.02.17, 17:00

Termin: Mi., 08.02.17, 17:30

Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt

Der Vorbereitungslehrgang für die Psychologie Auf­nahmeprüfung wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt.

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Prü­ fung an der Universität Klagen­ furt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorberei­ tungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Prüfungsliteratur: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.), 2014: Psychologie kompakt: Grundlagen und For­ schungsperspektiven. Wien: Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 Mag.a Hermine Stocker, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 195‚3x5 UE bifo AK/ÖGB, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 07.08.17, 09:00 Termine: Mo. 07.08., Di. 08.08., Mi. 09.08. (jeweils 09:00-14:00) 45501


Kurse in Maria Saal

computer.café

Anmeldung und Auskunft: E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7000 Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 12. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Computerkurs für AnfängerInnen Erste Schritte am Computer, Umgang mit der Maus, Einstieg in das Internet und in die Textverarbeitung, Umgang mit E-Mails. Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer € 100‚4x3 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 45601 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

Computerkurs für Fortgeschrittene

NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 41

Übungen zur Informationssuche im Internet; mit eigenen Ord­ nern arbeiten; Texte schreiben und Grafiken einbinden; E-Mails schreiben. Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer € 100‚4x3 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 45701 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Fotos verwalten und bearbeiten II Inhalte: Fotocollagen erstellen mit Einbinden von Texten, Foto­ buchgestaltung, Foto-CD. Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer € 100‚4x3 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 45901 Beginn: Mo., 27.02.17, 18:30

€ 12‚-

Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer 1x2 UE Zum 4er, Hauptplatz 4, Maria Saal 46201 Beginn: Mo., 12.12.16, 10:00

€ 12‚-

Englisch

A1/1

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 1-3) Tabea Iris Eva Krebs, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 46301 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00

Englisch

A1/2

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 4-6) Tabea Iris Eva Krebs, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 46401 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Fotos verwalten und bearbeiten I Mit Picasa bearbeiten Sie kostenlos und einfach Ihre digitalen Aufnahmen, lernen die Verwaltung Ihrer Fotos in Alben und Ord­ nern kennen und bearbeiten Ihre Bilder (zuschneiden, rote Au­ gen entfernen, Diashow erstellen). Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer € 100‚4x3 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 45801 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30

Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer 1x2 UE Zum 4er, Hauptplatz 4, Maria Saal 46101 Beginn: Mo., 21.11.16, 10:00

Let's enjoy English! NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊲ Info S. 40

A2+

Englisch für leicht Fortgeschrittene. Lehrbuch: eigene Unterlagen Mag.a Marisa Bach, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 46501 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 46501

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Italienisch

4/A1

Lehrbuch: Allegro A1, Klett 2009 (Lektion 7-10 ) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker € 105‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 46601 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00

69

VHS Klagenfurt | Maria Saal

Treffen Sie sich in gemütlicher Atmosphäre, um offene Fragen im EDV-Bereich zu klären. Tipps und Tricks inklusive! Richard Brachmaier, Pensionierter EDV-Lehrer € 12‚1x2 UE Zum 4er, Hauptplatz 4, Maria Saal 46001 Beginn: Mo., 07.11.16, 10:00


Italienisch

VHS Klagenfurt | Maria Saal

70

Kurse in Ferlach und Feistritz/Ros.

A1+

Lehrbuch: Allegro A1, Klett 2009 (ab Lektion 10) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker € 105‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 46701 Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

Buonasera!

Anmeldung und Auskunft: E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7000

A2

Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 12. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Lehrbuch: Allegro A2, Klett 2009 (ab Lektion 4) Mag. Davide Persichetti, Native Speaker € 105‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 46801 Beginn: Di., 27.09.16, 17:00 46801

Beginn: Di., 21.02.17, 17:00

Yoga

Biblische Erzählfiguren herstellen

46901

Termin: Sa., 25.03.17, 08:30

Smovey: Kleine Ringe, große Wirkung! Bringen Sie Schwung in Ihr Leben: vom Ganzkörpertraining bis zum täglichen kurzen Fitnessprogramm. Mit den Vibrationsrin­ gen beleben Sie den Kreislauf, fördern die Koordination und stärken die Tiefenmuskulatur. Geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesstypen. Bitte mitbringen: funktionale Sportbekleidung, Handtuch, Matte Klaudia Raspotnig, Dipl. Bewegungs- und Wellnesscoach, Smovey-Coach € 100‚10x2 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 47001 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:00 47001

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

INFO

>

Biblische Figuren sind etwa 30 cm groß und aufgrund ihres Si­ saldrahtgestells beweglich. Mit ihren Bleifüßen sind sie in jeder Position standfest, sie können vielseitige Körperhaltungen ein­ nehmen und Gebärden ausdrücken. Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Luzia Jordan € 40‚1x10 UE VS Maria Saal, Ratzendorfer Straße 2 Termin: Sa., 19.11.16, 08:30 46901

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Vereins „Die Kärntner Volkshochschulen“. Sie finden die AGB im Internet unter www.vhsktn.at

Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitali­ tät. Spezial: Übungen für Rücken und Gelenke. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzsack oder Polster Yogazentrum Klagenfurt € 103‚12x2 UE Ferlach, Unterbergen 31 47101 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 47101

Beginn: Do., 12.01.17, 19:00

Gesund und fit durch CORE-Training Core bedeutet Training der gesamten Rumpfmuskulatur, speziell der Wirbelsäule. Wir kräftigen die Wirbelsäule, machen Wirbel­ säulenausgleichstraining und gleichen durch spezielle Übungen muskuläre Dysbalancen und Schwächen aus, die durch sitzende Tätigkeiten entstehen. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gymna­ stikmatte, Handtuch, Trinkflasche Johanna Michaela Koschutnig, Dipl. Lehrwartin € 100‚20x1 UE NMS Ferlach, Schulhausgasse 22 47201 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00

Body-fit: Bauch-Beine-Po Wohlbefinden durch Training der Problemzonen. Work-out für eine gute Körperhaltung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Gym­ nastikschuhe, Gymnastikmatte Eva Maria Mayer, Sporttrainerin € 55‚11x1 UE NMS Ferlach, Schulhausgasse 22 47301 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 47301

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00


Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu einen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessern Sie Wahrnehmung, lösen Ver­ spannungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Re­ gelmäßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke und Sitzkissen Petra Kager, Yogalehrerin € 120‚12x2 UE Feistritz im Rosental, Kursort wird bekannt gegeben. 47401 Beginn: Di., 14.02.17, 19:00

Kurse in Techelsberg Anmeldung und Auskunft: E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7000 Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 12.

Antara® – TECHELSBERG Antara ist ein Bewegungskonzept, das sich der Präzision der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur widmet. Antara heißt: ruhig und effizient die Tiefenmuskulatur aufbauen; gekräftigter Rücken und starke Bauchmuskulatur führen zu einer attrak­ tiven Körperhaltung im Sitzen und Stehen; geistige Entspan­ nung durch Konzentration u.v.m. Bitte mitbringen: Turnbeklei­ dung, Matten, keine Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 90‚10x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 47501 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 47501

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:00

Deep Work® – TECHELSBERG Nach dem Aufwärmen folgt ein abwechslungsreicher Mix nach Yin und Yang aus Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen für den gesamten Körper. Die Muskeln kommen in Form, eine auf­ rechte Haltung wird gefördert und die Fettverbrennung wird angekurbelt. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Matten, keine Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 80‚10x1 UE VS Techelsberg, St. Martin 20 47601 Beginn: Mi., 21.09.16, 20:00 47601

Beginn: Mi., 22.02.17, 20:00

Volkshochschule Ebenthal

71

Anmeldung und Auskunft: Zweigstellenkoordinatorin: Karin Mirone E-Mail: vhs-ebenthal@vhsktn.co.at Telefon: 050 477 7000 Infos zu den Öffnungszeiten der VHS Klagenfurt finden Sie auf S. 12. Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Englisch für AnfängerInnen

A1/2

Englischkurs für AnfängerInnen mit oder ohne Vorkenntnissen. In diesem Kurs eignen Sie sich grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache an, um sich in alltäglichen Situationen ver­ ständigen zu können. Weiters werden erste grammatikalische Strukturen erlernt und anhand von kurzen Übungen und Hör­ beispielen das Verstehen von Texten trainiert. Lehrbuch: Great! A1 (Lektion 4-6) Marlene Moser BA, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 148 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30

Englisch für AnfängerInnen

A1/2

Lehrbuch Great! A1 (Lektion 4-6) Marlene Moser BA, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 248 Beginn: Mi., 08.02.17, 18:30

Slowenisch für AnfängerInnen

A1/1

Ein dynamischer Kurs für Personen mit nur geringen Vorkennt­ nissen der slowenischen Sprache. Eigene Lernunterlagen. Prof. Mag.a Rosalia Kowatsch, Native Speaker € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 348 Beginn: Di., 04.10.16, 18:30

Slowenisch für AnfängerInnen

A1/2

Eigene Lernunterlagen Prof. Mag.a Rosalia Kowatsch, Native Speaker € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 449 Beginn: Mo., 06.02.17, 18:30

VHS Klagenfurt | Kurse in Ferlach, Feistritz/Ros., Techelsberg, Ebenthal

Yoga fürs Leben – Feistritz im Rosental


Slowenisch-Auffrischungskurs

VHS Klagenfurt | Ebenthal

72

A1-A2

Ein Sprachkurs für Personen, die geringe oder mäßige Vorkennt­ nisse der slowenischen Sprache haben und ihr Wissen auffri­ schen und vertiefen möchten. Eigene Lernunterlagen. Prof. Mag.a Rosalia Kowatsch, Native Speaker € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 548 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30 Beginn: Mo., 06.02.17, 18:30

548

Herbstliches Nadelfilzen Ein Nadelfilzkurs, in dem herbstliche Deko wie Eicheln, Kürbisse, Kastanien, Igel und Mäuse, aber auch Halloween-Deko herge­ stellt wird. Voraussichtl. Materialkosten: € 6,Karin Müllner, Filzbuchautorin € 26‚1x4 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 24.09.16, 14:00 1048

Weihnachtliches Nadelfilzen

Kroatisch für den Urlaub

A1/1

Echte AnfängerInnen erleben einen unterhaltsamen Einstieg in die kroatische Sprache, Alltagskultur und Landeskunde: ein Mi­ nimum an Grammatik und Theorie, viele nützliche Tipps, Dialoge und Grundkonversation. Eigene Lernunterlagen. Prof. Mag.a Rosalia Kowatsch, Native Speaker € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 648 Beginn: Do., 06.10.16, 18:30

Kroatisch für den Urlaub

A1/2

Eigene Lernunterlagen Prof. Mag.a Rosalia Kowatsch, Native Speaker € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Di., 07.02.17, 18:30 748

Rumänisch für AnfängerInnen

A1/1

Lehrbuch: Rumänisch auf den ersten Blick Lilia Ipati, Lehrerin € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 848 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:30

Mit der Nadel gefilzte Krippenfiguren, Schneemänner, diverse Weihnachtsdekos, kleine Geschenke und Glücksbringer. Voraussichtl. Materialkosten: € 6,Karin Müllner, Filzbuchautorin € 26‚1x4 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 26.11.16, 14:00 1148

Nassfilzen: Stulpen In diesem Kreativkurs werden Stulpen in Nassfilztechnik herge­ stellt, passend zur Jahreszeit. Andrea Spendier, Freischaffende Künstlerin € 30‚1x5 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 15.10.16, 13:00 1248

Nassfilzen: Teelichter Erzeugung unterschiedlich dicker Filzgewebe unter Verwen­ dung einer Schablone. Andrea Spendier, Freischaffende Künstlerin € 25‚1x4 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 12.11.16, 13:00 1348

Österliches Filzen mit der Nadel Rumänisch für AnfängerInnen

A1/2

Lehrbuch: Rumänisch auf den ersten Blick Lilia Ipati, Lehrerin € 105‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 948 Beginn: Fr., 10.02.17, 18:30

Bunte Ostereier, Hasen, Hühner, Türkränze und vieles mehr. Voraussichtliche Materialkosten: € 6,Karin Müllner, Filzbuchautorin € 26‚1x4 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 01.04.17, 13:00 1448

Nassfilzen: Christbaumkugeln

>

Einzeltraining in der Sprache Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

Erzeugung von Filzkugeln in Nassfilztechnik. Andrea Spendier, Freischaffende Künstlerin € 22‚1x3 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 19.11.16, 13:00 1548


In diesem Kurs erlernen Sie mit Art Clay Silver Paste-, Spritz- und Modelliermasse zu arbeiten. Es wird das Einarbeiten von Zirko­ nia-Steinchen sowie das Brennen und Schwärzen von Schmuck­ stücken gezeigt und erklärt. Sabine Schimani, Art Clay Silver Teacher € 43‚1x8 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Fr., 02.12.16, 14:00 1648 1648

Beginn: Sa., 08.04.17, 14:00

Keramik In diesem Kurs werden verschiedene Gebrauchswaren wie Va­ sen, Obstschalen und Ähnliches gestaltet. Jutta Schimmel, Freischaffende Künstlerin € 52‚2x3 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 29.10.16, 13:00 1748 1748

Beginn: Sa., 25.02.17, 13:00

Nassfilzen: Kugeln und Bälle Filzen von Kugeln und Bällen in unterschiedlichen Größen und Farben, Kugeln als Deko, Schmuck oder Katzenspielzeug. Andrea Spendier, Freischaffende Künstlerin € 30‚1x5 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 11.03.17, 13:00 1848

Tanzkurs für Kinder und Jugendliche (10-14) Nach einem lustigen und spielerischen Aufwärmen erlernen die Kinder und Jugendlichen kurze Choreographien. Sarah Regenfelder, Choreografin € 97‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 Beginn: Sa., 08.10.16, 10:00 1948 1948

Beginn: Sa., 04.02.17, 10:00

Yoga Yoga stabilisiert unseren Körper und macht ihn geschmeidig und durchlässig für einen gesunden Energiefluss. Durch be­ wusste Bewegung, Atmung und Entspannung regeneriert der Körper Geist und Seele. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Sitzkissen, lockere Kleidung Annelise Schobel, Yogalehrerin € 97‚10x2 UE Volksschule Ebenthal, Neuhausstraße 11 2048 Beginn: So., 16.10.16, 17:30 2048

Beginn: So., 05.02.17, 17:30

Volkshochschule Ludmannsdorf

73

Anmeldung und Auskunft: Zweigstellenkoordinatorin: Iris Stelzl E-Mail: vhs-ludmannsdorf@vhsktn.co.at Telefon: 0660 / 2772 606 f www.facebook.at/ZweigstelleLudmannsdorf Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis späte­ stens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Redu­ zierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Let's start talking Englisch-Konversationskurs für alle, die im netten Rahmen die Hemmungen des Sprechens überwinden möchten. € 105‚10x2 UE VS Ludmannsdorf 147 Beginn: Di., 27.09.16, 17:30 147

Beginn: Di., 21.02.17, 17:30

Slowenisch-Konversationskurs Ingrid Velina, Native Speaker 10x2 UE VS Ludmannsdorf 247 Beginn: Mi., 28.09.16, 17:30 247

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:30

€ 105‚-

VHS Klagenfurt | Ludmannsdorf

Art Clay Silver


VHS Klagenfurt | Kursorte

INFO

<

74

Kursorte VHS Klagenfurt AK-Bibliothek – Bahnhofplatz 3, 9020 Klagenfurt Aktivraum KINDerLEBEN – Dammgasse 26, 9020 Klagenfurt Benediktinerschule – Benediktinerplatz 1, 9020 Klagenfurt Bettis Gymhaus – Pischeldorfer Straße 263, 9020 Klagenfurt BG Lerchenfeld – Lerchenfeldstraße 22, 9020 Klagenfurt BG Mössinger – Mössingerstraße 25, 9020 Klagenfurt Ehemalige ASO (ehemalige Sonderschule) Waidmannsdorf – Schubertstr. 29, 9020 Klagenfurt Europagymnasium – Völkermarkter Ring 27, 9020 Klagenfurt Franz-Sales-Zentrum – Franz von Sales Platz 1, 9020 Klagenfurt HAK I – Mosteckyplatz 1, 9020 Klagenfurt Hallenbad – Gasometergasse 1, 9020 Klagenfurt Inselreich – Tristangasse 28, 9020 Klagenfurt Leopold-Wagner-Arena – Südring 215, 9020 Klagenfurt Massageausbildungszentrum – St. Veiter Straße 188, 9020 Klagenfurt MMKK – Burggasse 8, 9020 Klagenfurt Moo`s Exercise Studio – Burggasse 15, 9020 Klagenfurt NMS Viktring – Abstimmungsstraße 31, 9020 Klagenfurt bifo AK/ÖGB – Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Pfarre Herz Jesu Welzenegg – Steingasse 134, 9020 Klagenfurt Pfarrkindergarten St.-Marien-Heim – Kanaltalerstraße 31, 9020 Klagenfurt Progress Zentrum – Dr. Richard-Canavalgasse 110, 9020 Klagenfurt Siebenhügelpfarre – Siebenhügelstraße 64, 9020 Klagenfurt Sonderschule-Waidmannsdorf – Schubertstraße 29, 9020 Klagenfurt Taekwondo-Center – Völkermarkter Ring 5, 9020 Klagenfurt Tanzetage – Rosenbergstraße 6, 9020 Klagenfurt Tanzschule Wankmüller – Schleppeplatz 5, 9020 Klagenfurt TESTSAM GmbH – Universitätsstraße 102, 9020 Klagenfurt Treffpunkt Philosophie – Villacher Straße 25, 9020 Klagenfurt Übergangsheim – Flurgasse 31, 9020 Klagenfurt VS Viktring – Schulstraße 2, 9020 Klagenfurt VS4 Annabichl – Dammgasse 44, 9020 Klagenfurt Gesangsstudio Glüsing – Goritschitzenweg 30, 9073 Viktring Atelier Rex – Preliebl 12, 9071 Köttmannsdorf Küche Srienc – Wilhelm-Rudnigger-Straße 17, 9161 Maria Rain Kräuterhäuschen – Oberguntschach 3, 9161 Maria Rain VS Maria Saal – Ratzendorfer Straße 2 , 9063 Maria Saal Therapieraum – Unterbergen 31, 9163 Ferlach NMS Ferlach – Turnsaal, Schulhausgasse 22, 9170 Ferlach


75

Bildungs- und Berufsberatung 

kostenlos

vertraulich

professionell

neutral

Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln? Wir unterstützen Sie bei Ihrer beruflichen Um- und Neuorientierung! Sie möchten für Ihren Beruf oder Ihre Freizeit etwas dazulernen? Wir helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl! Sie möchten sich Ihrer Stärken bewusst werden? Wir erarbeiten mit Ihnen Ihr persönliches Kompetenzprofil!

Wir beraten: persönlich: in den Bezirken telefonisch: 0463 50 46 50 per E-Mail: office@ kompetenzberatu ng.at per Video: kbkaernt en (via Skype) Online: www.bild ungsberatung-onl ine.at

... entscheiden wohin ich will ... ... zeigen was ich kann ... ... wissen was in mir steckt ...

Projektträger: Wissensnetzwerk Kärnten • Kompetenzberatung Kärnten • Fromillerstraße 31|2 • 9020 Klagenfurt • ZVR-Zahl: 799452907 Tel.: 0463|50 46 50 • Fax: 0463|50 46 40 • E-Mail: office@kompetenzberatung.at • Homepage: www.kompetenzberatung.at ProjektpartnerInnen:

Gefördert von:


VHS Villach | Englisch

76

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Villach, Widmanngasse 11, 9500 Villach • Telefonisch: 050 477 7100 • E-Mail: vhs-villach@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX Kursbeginn: Herbstsemester: 26.09.2016 Frühjahrssemester: 20.02.2017

Bürozeiten: Außerhalb der erweiterten Öffnungszeiten steht Ihnen die Volkshochschule zu folgenden Bürozeiten gerne zur Verfügung: Mo – Do von 08:00 – 14:00 Uhr Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Erweiterte Öffnungszeiten: Herbstsemester: 26.09 – 07.10.2016, Mo – Do 08:00 – 18:30 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Frühjahrssemester: 20.02. – 03.03.2017, Mo – Do 08:00 – 18:30 Uhr, Fr 08:00 – 16:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin: Mag.a Isabella Penz Bezirkskoordinatorin: Mag.a (FH) Katrin Binder, M.A. Projektkoordinatorin: Mag.a Christiane Fiegele Administratorinnen: Ruth Wulz, Adisa Brčić Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Villach | Englisch

77

Villach VHS Arnoldstein | VHS Finkenstein | VHS Velden VHS Treffen | VHS St. Jakob/Ros.


VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

78

Kultur & Gesellschaft Tag der Achtsamkeit am See

Fit und gesund durch alle Jahreszeiten Informieren Sie sich bei Ernährungs-, Gesundheits- und Sport­ expertInnen, wie Sie fit durch alle Jahreszeiten kommen und welche Nahrungsmittel und Sportarten in dieser Zeit geeignet sind. Neben hilfreichen Tipps erhalten Sie auch verschiedenste Kostproben und Leckerbissen! Teilnahme kostenlos. Vortragende: Angelika Fürstler (Buchautorin "Sprossen und Mikrogrün: Die ultimativen Superfoods aus dem eigenen Kü­ chengarten"), Natalija Tschelej-Kreibich (Kosmetikerin, Dipl. Vi­ sagistin).

102

AK Mediathek Villach Termin: Do., 20.10.16, 19:00

102

Termin: Do., 16.02.17, 19:00

Wege zur Achtsamkeit Zu mehr Selbstsicherheit im Alltag und Beruf Ziel des Trainings ist es, das eigene SELBST mit Wünschen, Be­ dürfnissen, Stärken und Schwächen wahrzunehmen, um (selbst) bewusster und sicherer durchs Leben zu gehen. Selbstsicher­ heit bedeutet, Nein zu sagen und Forderungen stellen zu kön­ nen, seine eigene Meinung zu vertreten sowie Kritik anzuneh­ men und zu äußern. Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin € 90‚4x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf 202 Beginn: Do., 20.10.16, 18:15 Beginn: Do., 16.03.17, 18:15

202

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

Dieser Kurs wird in Kooperation mit den AK-Bibliotheken angeboten.

Lernen Sie verschiedene Formen von Achtsamkeit kennen, er­ fahren Sie mehr über Body Scan, Atemmeditation und andere Übungen, die der Reizüberflutung, dem Zeitdruck, dem Multi­ tasking und anderen Stressbelastungen im Alltag ein gesun­ des Gegengewicht setzen und uns helfen, ruhiger, konzentrier­ ter und gelassener zu werden. Preis inkl. 2 Kaffeepausen sowie 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit 1 Getränk. Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 98‚1x8 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf am Ossiachersee 302 Termin: Sa., 01.10.16, 09:00 302

Termin: So., 14.05.17, 09:00

Yoga am See Yoga bedeutet "mit sich selbst eins sein". Lasse einen ganzen Tag lang die Seele baumeln, finde durch Tiefenentspannung zur Ruhe und nimm in einem ganz besonderen Ambiente am See Ab­ stand vom Alltag. Im Preis inbegriffen: 2 Kaffeepausen inkl. Plun­ der/Obst, 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit einem Getränk. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 98‚1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf am Ossiachersee Termin: Sa., 24.09.16, 09:00 402 Weiterer Termin: 09.10.2016 402

Termin: Sa., 22.04.17, 09:00 Weiterer Termin: 30.04.2017

Vom guten Umgang mit sich selbst "Selbstempathie"-Training, um die eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse bewusst zu erkennen und ihnen einfühlsam zu begegnen, zur Burn-out-Prävention und für ein gelungenes Mit­ einander, nach der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) von M. Rosenberg. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE; Wochenendkurs Beginn: Fr., 12.05.17, 17:00 502 Weitere Termine: Sa., 13.05., 09:00-17:00


Nachhaltigkeit – Energiewende Die Energiewende findet statt, Alternativen werden bereits um­ gesetzt. Mit offenen Augen und Ohren werden die Orte von Faak bis Oberaichwald zum Thema erneuerbarer Energie wie PV-Anlagen, Smart-Home, Energieinfrastruktur, Biomasseheiz­ werk oder Wärmepumpen-Lehrpfad besichtigt. Karl Kofler, Klima- und Energiemodellregions-Manager € 10‚1x3 UE Bushaltestelle Latschach, Abzweigung Unter­ greuth Termin: Fr., 09.06.17, 16:45 1002

Workshop auf Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg: Durchbrechen Sie alte Muster von unbewussten und ungewollten Verletzungen im beruflichen Alltag wie auch in persönlichen Beziehungen. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 30.09.16, 13:00 602 Weitere Termine: Sa., 01.10., 09:00-17:00

Nachhaltigkeit – Klimawandelanpassung

Fortsetzung und Vertiefung. Mag.a Barbara Roshan, Kommunikationstrainerin € 90‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 31.03.17, 13:00 702 Weiterer Termin: Sa., 01.04., 09:00-17:00

Mehr Hitzetage, weniger Frosttage, mehr Trockenheit und weni­ ger Regenfälle, dafür intensivere Starkregen. Der Klimawandel findet im Alpenraum schon heute statt. In diesem Workshop wird versucht, den Klimawandel und die möglichen Auswirkungen auf unseren Lebensraum sowie Lösungsansätze zu erarbeiten. Karl Kofler, Klima- und Energiemodellregions-Manager € 10‚1x3 UE AK-VHS Termin: Do., 02.03.17, 18:00 1102

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Nachhaltigkeit

Frauenakademie

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – Aufbau

Nachhaltigkeit Lebensraum – LebensALPtraum Das Gebiet mit der höchsten Ansammlung an (Transit-)Infra­ struktur Österreichs wird durchwandert. Von St. Job bis zur Ru­ ine Federaun über Wiesen und Felder, über Pipelines und unter Stromleitungen und Autobahn, vorbei an Wäldern, dem größ­ ten Umspannwerk, einem Verschiebebahnhof. Was bedeutet der übermäßige Ausbau an Transitinfrastruktur für den Lebens­ raum der Bevölkerung und für die Souveränität unseres Landes bzw. für die Entwicklungschancen eines nachhaltigeren Wirt­ schaftssystems? Karl Kofler, Klima- und Energiemodellregions-Manager € 10‚1x3 UE Bahnhof Fürnitz Termin: Sa., 24.09.16, 13:30 902

FRAUENSALON

>

Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE AK-VHS Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 802

2x pro Semester gibt es ein Treffen im Parkcafé zu unterschiedlichen Themen – entweder mit einem kleinen Frühstück beim „Ladies Brunch“ oder einem Aperitif bei der „Ladies Night“. Begleitet von einer fachkundigen Expertin können Fragen gestellt, Themen diskutiert und Informationen ausgetauscht werden.

„Die Frauenakademie ist eine Initiative des Frauenreferates der Stadt Villach in Kooperation mit der Volkshochschule mit dem Ziel, frauenspezifische Se­ minare anzubieten. Gerne unterstütze ich als Frauenreferen­ tin der Stadt das qualitätsvolle Angebot der Volkshochschule, um uns Frauen noch mehr Möglichkeiten für Weiterbildung, Austausch unter Gleichgesinnten und zur Bewusstseinsbildung anzubieten. Angesprochen sind Frauen aller Altersgruppen, die einerseits an persönlicher Weiterbildung und Weiterentwicklung interessiert sind und andererseits neue Lebensperspektiven ge­ winnen wollen.“ Frauenreferentin Mag.a Gerda Sandriesser

„Ladies Brunch“ Buchpräsentation und Vortrag (03.11): Dr.in Helga HiedenSommer zu „Sozialstaat, neoliberales Wirtschaften und die Existenzsicherung von Frauen“. Die Veranstaltung wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. 1x2 UE Parkcafé Villach Termin: Do., 03.11.16, 08:30 1202 1202

Termin: Do., 04.05.17, 08:30

79

VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg


VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

80

„Ladies Night“

Arbeiten in Österreich für Migrantinnen

Buchpräsentation und Vortrag (06.10.): Sarah Fischer zu „Die Mutterglück-Lüge: Regeretting Motherhood – Warum ich lieber Vater geworden wäre“ Empowerment-Vortrag (06.04.): Andrea Latritsch-Karlbauer „Es lebe die Unvernunft – Anleitung zur Lebendigkeit“ Die Veranstaltung wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. 1x2 UE Parkcafé Villach Termin: Do., 06.10.16, 17:30 1302

Sie wollen in Österreich arbeiten? Welche Ausbildungen und Berufe gibt es in Österreich? Wird Ihre Ausbildung in Österreich anerkannt? Was will ich für meine Zukunft? Wie finde ich Ar­ beit? Wie bewerbe ich mich? Wir unterstützen bei Klärung Ihrer Fragen und dem Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x6 UE + 1 UE Einzelcoaching CO-Quartier, Lederergasse 12 Termin: Do., 20.10.16, 09:00 1702

1302

Termin: Do., 06.04.17, 17:30

1702

Einstieg ins Internet für Frauen 50+

1402

Beginn: Fr., 03.03.17, 08:15

Internet & Co für Frauen 50+ Sie haben bereits geringe PC- und Internet-Vorkenntnisse? Ler­ nen Sie weitere Möglichkeiten wie das Schreiben von E-Mails, Erstellen und Verwalten einfacher Texte, Ausfüllen von E-Formu­ laren der Stadt Villach sowie Grundfunktionen von Excel kennen. Ein Teil des Kursbeitrages wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin € 15‚4x4 UE AK-VHS 1502 Beginn: Fr., 07.04.17, 08:15

Wissen-Können-Handeln Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstar­ ten, weiterentwickeln, wiedereinsteigen – wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen können. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x8 UE + 1 UE Einzelcoaching CO-Quartier, Lederergasse 12 Termin: Fr., 02.12.16, 09:00 1602 1602

Termin: Fr., 12.05.17, 09:00

Wandern mit allen Sinnen – Landskron

INFO

>

Entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten, Informationen mit einem Klick zu finden. Vermittelt werden grundlegende PCKenntnisse. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Mag.a Birgit David, EDV-Trainerin 3x3 UE AK-VHS Beginn: Fr., 07.10.16, 08:15 1402

Termin: Do., 16.03.17, 09:00

Anmeldungen für die Frauenakademie in der VHS Villach unter 050 / 477 7100 oder vhs-villach@ vhsktn.at

Wenn Frauen wandern, dann ist nicht nur der Körper, sondern auch Geist und Seele in Bewegung. Sie machen sich auf den Weg zu sich selbst: der Genuss, in frischer Luft den Alltag weit hinter sich zu lassen, den Stimmen des Waldes zu lauschen, Wind und Sonne auf der Haut zu fühlen, Farben und Formen zu entdecken und zu spüren, Wahrnehmungen bewusst zu machen und zu re­ flektieren. Sie werden mit neuen Anregungen zurückkommen! Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Anmeldung erforderlich! Martina Kircher, Naturpädagogin 1x3 UE Treffpunkt: Parkplatz vor der Auffahrt Burgruine Landskron Termin: Mi., 14.09.16, 14:00 1802 1802

Termin: Mi., 26.04.17, 14:00

Wandern mit allen Sinnen – Genottehöhe Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Anmeldung erforderlich! Martina Kircher, Naturpädagogin 1x3 UE Treffpunkt: Parkplatz Alpenarena Termin: Mi., 21.09.16, 14:00 1902 1902

Termin: Mi., 10.05.17, 14:00


Alte Möbel, Kisten, Bücher, Lampenschirme, Teller und Knöpfe werden neu gestaltet und bekommen eine neue Funktion, ein neues Design. Voraussichtliche Materialkosten: € 50,Mag.a Gisela Kollmann, Natur-, Umwelt- und Designcoach € 40‚1x8 UE KARAWANSAREI, Lederergasse 25 Termin: Fr., 24.03.17, 09:00 2002

Selbstbewusstsein mit Kompetenzen stärken Wie spreche ich mit meinen Kindern, mit dem Chef, (Ex)Partner, LehrerInnen? Womit füllt und leert sich unser Energietank? Wie kann ich mir auch als Alleinerzieherin Erholungsoasen schaffen? Wie funktioniert es, konsequent zu sein? Das Seminar basiert auf vielen praktischen Übungen, wobei auch Erfahrungen aus dem eigenen Alltag eingebracht werden können. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Anmeldung erforderlich! Christine Ploner, Lebens- und Sozialberaterin 1x5 UE CO-Quartier, Lederergasse 12 Termin: Sa., 15.10.16, 14:00 2102

Grüne Kosmetik Dieser Workshop vermittelt die einfache Zubereitung von wirk­ samer Kosmetik unter Verwendung von frischen, vollwertigen und naturbelassenen Lebensmitteln aus Natur und Küche. Zube­ reitung einer Kosmetikserie mit einfachen, universell verwend­ baren Rezepturen für alle Hauttypen. Voraussichtliche Materialkosten: € 40,(Herstellung von 7 Kosmetikprodukten!) Ing. Gertrude Wastian, ARGE-Seminarbäuerin € 20‚1x3 UE AK-VHS Termin: Mi., 05.04.17, 18:00 2202

Wing Tsun und Gewaltpräventionskurs Wing Tsun (WT) ist eine alte chinesische Kampfkunst und heißt übersetzt "Junger Frühling". Es ist kein Wettkampfsport, sondern auf Selbstverteidigung und Gewaltprävention spezialisiert. WT basiert nicht auf Kraft oder Athletik, sondern auf ökonomischen Bewegungen und ist deshalb besonders für Frauen geeignet. Der Kurs wird vom Frauenreferat der Stadt Villach finanziert. Anmeldung erforderlich! Sylvia Ladin 1x3 UE VS 1 - Khevenhüller Termin: Mo., 03.10.16, 17:00 2302

KULTUR RAD PFADE Kulturradfahren als Trend – eine innovative Spurensuche an unterschiedlichen Orten der Erinnerungskultur als notwendiger Bestandteil historischer Bildung. Das Projekt KULTUR RAD PFADE findet im Jahr 2016 wieder in Kooperation mit dem Verein Impulse statt. Dieser ist seit 2008 Initiator des Projektes „©KULTUR RAD PFADE“. Genauere Tourenbeschreibung auf www.kulturradpfade.at

Information und Anmeldung: Mag.a Carmen Delsnig, Tel.: 0664 / 1929 758 E-Mail: c.delsnig@vhsktn.at Widmanngasse 11, 9500 Villach

Kostbarkeiten der Renaissance Kulturelle Schätze sind nicht nur in den großen Zentren der Region Friaul-Julisch Venetien zu finden, sondern auch in den zahlreichen kleinen Städten und Dörfern. Diese zu erkunden, stellt ein besonderes Faszinosum dar. Wie ertragreich eine sol­ che Entdeckungstour sein kann, wird bei dieser 2-tägigen Rad­ tour von Gemona nach Pordenone gezeigt. Begeben Sie sich auf die Suche nach künstlerischen Meisterwerken einer der wohl faszinierendsten Epochen der europäischen Geschichte: der Renaissance. Kurspreis inklusive 1 Essen + 1 Getränk/Tag, An- und Rückreise von/nach Villach, Übernachtung, Eintritte, Radtransport Mag. Florian Kerschbaumer € 150‚2x8 UE Treffpunkt: 9:30 Uhr, Hauptbahnhof Villach 2402 Beginn: Mo., 29.08.16, 09:30

Mit dem Fahhrad durchs 20. Jahrhundert Im Rahmen einer Kooperation mit der PH Kärnten zeigt diese Veranstaltung, dass Bewegung und Politische Bildung bzw. Ge­ schichtsvermittlung keinen Widerspruch darstellen, sondern vielmehr eine sich sinnvoll ergänzende Synergie bilden kön­ nen. Mit dem Fahrrad begeben wir uns in der Umgebung von Klagenfurt an historische Orte, die signifikante Symbole für die ereignisreiche Geschichte Kärntens im 20. Jahrhundert sind. Die Anmeldung von Lehrerinnen und Lehrern erfolgt über PH-Online unter der Veranstaltungsnummer: E2LW01A022 SOMMERHOCHSCHULE: Etappen der Ktn. Zeitgeschichte. Mag. Florian Kerschbaumer € 10‚1x7 UE Treffpunkt: 9:00 Uhr, PH Kärnten, Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt 2502 Termin: Do., 08.09.16, 09:00

81

VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

Upcycling – aus Alt mach Neu


VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

82

Land am Strome – Auf dem Drahtesel durch die Wachau und das Tullnerfeld Eine einzigartige Symbiose von Genuss, Geschichte und land­ schaftlichem Reiz erwartet die TeilnehmerInnen dieses 3-tä­ gigen Radausfluges, der sie „an der schönen blauen Donau“ durch einen der beeindruckendsten Natur- und Kulturräume Österreichs führen wird. Kurspreis inklusive 1 Essen + 1 Getränk/Tag, 2 Übernachtungen, An- und Rückreise von/nach Klagenfurt, Radtransport Mag.a Marion Koschier € 300‚3x8 UE Treffpunkt: 9:00 Uhr, Hauptbahnhof Klagenfurt 2602 Beginn: Mo., 12.09.16, 09:00

Ein Streifzug durch das Lurnfeld Das Lurnfeld, die Beckenlandschaft am Zusammenfluss von Drau, Möll und Lieser, war seit jeher ein wichtiger Verkehrs­ knoten und schon zur Römerzeit Sitz des Munizipiums Teurnia. Diese Radtour führt vom alten salzburgischen Markt Sachsen­ burg nach Spittal an der Drau. Kurspreis inklusive 1 Getränk + Essen Dr. Wilhelm Deuer € 29‚1x7 UE Treffpunkt: 9:45 Uhr, Bahnhof Sachsenburg, 9751 Sachsenburg 2702 Termin: Sa., 24.09.16, 09:45

In Würde altern Demenz – eine Krankheit verstehen Sie erhalten Basiswissen über das Krankheitsbild der Demenz: Es geht um Früherkennung, verschiedene Demenzformen, den Verlauf der Erkrankung sowie Behandlungsmöglichkeiten aus dem Umgang mit Erkrankten im häuslichen Umfeld. Sie erhal­ ten Theorie-Inputs, welche durch Filmsequenzen unterstrichen werden sowie Informationen, um bei Verdacht einer dementi­ ellen Entwicklung zu wissen, welche Schritte notwendig sind und wohin man sich wenden kann. Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 27‚1x3 UE AK-VHS Termin: Fr., 20.01.17, 17:00 2802

Demenz – der Umgang mit betroffenen Menschen in der Pflege zu Hause Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild Demenz fol­ gen die Informationen zur Betreuung und Begleitung von de­ mentiell erkrankten Menschen: Welche Voraussetzungen sind notwendig, um einen demenzerkrankten Menschen zu beglei­ ten und betreuen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen und wie ist damit umzugehen? Wie funktioniert demenzgerechte

Kommunikation? Welche Ressourcen gilt es zu aktivieren, um Entlastung ins familiäre System hereinholen zu können, damit ein gemeinsames Miteinander in Würde und respektvollem Um­ gang im täglichen Leben gelingen kann? Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 27‚1x3 UE AK-VHS Termin: Mi., 25.01.17, 18:30 2902

Positives Altern – wie geht das? Sie erhalten Anregungen, um die geläufigen Bilder des Alterns zu überdenken. Es gilt, Bewusstheit hinsichtlich der vierten Le­ bensphase von uns Menschen mit all den Potentialen und Ge­ staltungsmöglichkeiten zu schaffen. Im Hinblick auf unsere de­ mographische Entwicklung wird es wichtig werden, dass wir unser Alter schätzen lernen und ältere Menschen wieder ver­ stärkt gesellschaftlich einbeziehen. Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 22‚1x2 UE AK-VHS Termin: Mi., 09.11.16, 18:30 3002

Kultur & Gesellschaft in Villach "Was glauben wir, wenn wir glauben" – Basisinfo Christentum Was glauben ChristInnen eigentlich? Was sind die Wurzeln des Glaubens? Welche Unterschiede gibt es zwischen ChristInnen? Wer oder was ist Kirche? Mag. Maximilian Fritz, Theologe & Historiker € 15‚1x2 UE AK-VHS Termin: Do., 13.10.16, 18:30 3102

Shopping – wenn zu viel süchtig macht! Lifestyle oder Problemverhalten? Beschreibung eines gesell­ schaftlich akzeptierten Krankheitsbildes: wenn versucht wird, die innere Leere mit Schnäppchen zu füllen. Dr. Hannes Sterbenz, Psychotherapeut € 15‚1x2 UE AK-VHS Termin: Mo., 12.12.16, 18:30 3202

Gesund Wohnen – Sinne spielen mit Farben, Materialien und Design bestimmen unseren Alltag. Für eine kreative Umsetzung Ihrer individuellen Wohnwünsche wird hier fachkundige Unterstützung geboten. Ihr Heim soll zu Ihrem


Vom Sinn und Zweck des Märchens In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit der Konstruktion von Wertehaltungen, von "Gut" und "Böse" als moralische In­ stanz. Märchen "übersetzen" wichtige Lebenssituationen in Bil­ der und Symbole. Die Frage nach der Wichtigkeit von Märchen im Alltag wird Ziel des Workshops sein. Mag.a Helga Schwarzenegger, IPK-Trainerin und Beraterin € 20‚1x3 UE AK-VHS Termin: Di., 15.11.16, 18:00 3402 3402

Termin: Di., 21.03.17, 18:30

Hilfe, die Wilden kommen! Zwischen Türknallen, Wutanfällen und Ausgehdebatten sehen sich viele Eltern, wenn sie Pubertierende im Haus haben. Für all jene, die "Endlos-Diskussionen" sowie Machtkämpfe mit ih­ ren Pubertierenden durchbrechen möchten, um mit mehr Gelas­ senheit diese herausfordernde Zeit mit ihren Kindern zu gehen. Mag.a Helga Schwarzenegger, IPK-Trainerin und Beraterin € 20‚1x3 UE AK-VHS Termin: Mi., 02.11.16, 18:30 3502 3502

Termin: Mi., 22.03.17, 18:30

Die "Muttersprache" meines Kindes Kennen Sie das: Sie reden und reden und haben dennoch das Gefühl, bei Ihrem Kind kommt nichts an? Vielleicht kommunizie­ ren Sie in der falschen Sprache? Jedes Kind versteht eine ei­ gene "Muttersprache"! Lernen Sie die verschiedenen "Sprach­ stile" kennen und erleichtern Sie sich dadurch Ihr Miteinander. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 15‚1x2 UE AK-VHS Termin: Fr., 04.11.16, 18:00 3602

Mehr Gelassenheit im Erziehungsalltag Jeder möchte von Anfang an alles richtig machen – die per­ fekten Eltern sein. Zum Glück ist das unmöglich. Eltern sein und Erziehungsarbeit darf wachsen – ganz wie unsere Kinder. Wie Frau & Mann glückliche Eltern sein können und Entspannung im Erziehungsalltag gelingen kann.

Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach 1x2 UE AK-VHS Termin: Fr., 10.03.17, 18:00 3702

€ 15‚-

Auf Säulen gebaut – Was mich trägt und wachsen lässt In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit den unterschied­ lichen Lebenssäulen und wie gut diese "erbaut" sind. Sie ler­ nen Ihre Werte, Stärken und was Ihnen sonst noch wichtig ist kennen. Ganz klar können Sie Ihren Lebensraum gestalten, not­ wendige Veränderungen analysieren und anstoßen und so in Balance bekommen. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 30‚1x4 UE AK-VHS Termin: Fr., 30.09.16, 17:00 3802

Habe den Mut, Du selbst zu sein! Viele von uns haben augenscheinlich alles und sind dennoch unglücklich. Manchmal ist es besser, weniger anderen zu ent­ sprechen und sich auch einmal unbeliebt zu machen! Wie Sie sich selbst ein Stück besser kennen lernen und Wege zum ei­ genen Glück finden. Monika Staguller, Lebensberaterin und Coach € 20‚1x3 UE AK-VHS Termin: Fr., 04.11.16, 17:00 3902

Kurrentschrift Hier lernen Sie die Kurrentschrift – die Schrift unserer Großund Urgroßeltern – zu schreiben und zu lesen, um alte Doku­ mente, Verträge, Briefe und Tagebücher entziffern zu können. Erika Mairer € 80‚8x2 UE AK-VHS Beginn: Do., 06.10.16, 18:30 4002 4002

Beginn: Do., 09.02.17, 18:30

Tarock-Königrufen für AnfängerInnen Erlernen Sie die Luxusvariante des Tarockspiels und freuen Sie sich auf spannende Abende mit Ihren MitspielerInnen. Kursbuch: Königrufen (Martin Vacha) Arno Peter € 52‚7x3 UE Gasthof Steirerhof, Warmbader Straße Beginn: Do., 20.10.16, 19:00 4102

Montagsakademie >in der Alpe-Adria-Mediathek Villach Informationen auf S. 276

83

VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

ganz persönlichen Zuhause werden. Gemütlich, effektiv, gesund und angenehm für alle Sinne. Bitte mitbringen: Papier, Bleistift, Bilder von den Räumlichkeiten Ing. Dunja Miletic, Innenarchitektin € 35‚1x4 UE AK-VHS Termin: Di., 18.10.16, 17:30 3302


Tarock-Königrufen für Fortgeschrittene

VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

84

Kursbuch: Die Strategie des Tarockspiels (W. Mayr und R. Se­ dlaczek). Voraussetzung: Grundkenntnisse im Königrufen und ausreichende Spielpraxis. Arno Peter € 30‚4x3 UE Gasthof Steirerhof, Warmbader Straße Beginn: Do., 02.03.17, 19:00 4202

Nicht morgen – sondern heute! Denn: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Das ist das Problem des Aufschiebens. Dieses unter dem Fachbegriff "Prokrastina­ tion" bekannte Verhalten ist weit verbreitet, schafft aber oft große Probleme. Während manche Menschen immer gleiche Aufgaben aufschieben, ist es bei anderen ein generelles Ver­ halten. Oft kommt es dabei zu psychischem Unwohlsein und Angstzuständen. Im Kurs gibt es Information, Verhaltensana­ lyse und Verhaltensübungen. DDr. Hans Prijatelj, Psychologe € 40‚3x2 UE AK-VHS Beginn: Fr., 30.09.16, 18:30 4302

Perfekt sein? Oder reicht gut genug? Ein Perfektionsdruck kann von innen und von außen kommen: von ArbeitgeberInnen, von Partne­ rInnen, von Eltern und natürlich von sich selbst. Der Null-Feh­ ler-Anspruch ist eine schwere Last und fast eine Garantie, um sich dauerhaft unglücklich zu fühlen und dann vielleicht noch perfekter sein zu wollen. Woher stammt dieses "Ich muss bes­ ser sein!"? Das ist eine Leitfrage, die es zu beantworten gilt. Daher gehen wir dieser Frage theoretisch und praktisch nach. Anschließend folgt die Frage, wie ein Aussteigen möglich ist und es werden Hilfestellungen für den Lebensalltag erarbeitet. DDr. Hans Prijatelj, Psychologe € 40‚3x2 UE AK-VHS Beginn: Do., 06.10.16, 18:30 4402

Zart besaitet Ein Teil der Menschen hat ein deutlich feineres Nervenkostüm und ist empfindlicher als andere. Das kann in einigen Situati­ onen ein Vorteil sein, in einigen anderen wieder gar nicht. Ty­ pische Alltagssituationen sensibler Personen werden bearbeitet und wissenschaftliche Erklärungsansätze sowie ein adäquates Selbstmanagement dazu besprochen. DDr. Hans Prijatelj, Psychologe € 40‚3x2 UE AK-VHS Beginn: Fr., 03.03.17, 18:30 4502

Wenn Wörter Füße bekommen – Biografisches Schreibatelier Alle Schreiblustigen sind willkommen. Verschiedene Methoden des kreativen Schreibens werden Ihnen näher gebracht und re­ gen Sie zum Ausprobieren an. Die Freude am Schreiben, das Experimentieren mit Worten sowie die Reflexion des eigenen Lebensweges stehen dabei im Vordergrund. Claudia-Maria Saric-Huber, Trainerin für Biografiearbeit und Persönlichkeitsbildung, Sprachtrainerin € 80‚6x2 UE AK-VHS Beginn: Di., 08.11.16, 16:30 4602

Kurse für Kinder und Jugendliche Bei Kinderkursen kann außerhalb der Kurszeiten keine Auf­ sichtspflicht übernommen werden. Bitte bringen Sie Ihre Kin­ der pünktlich zu den Kursen und holen Sie Ihre Kinder unmit­ telbar nach Kursende wieder ab!

Kangatraining – Du wirst fit und dein Baby macht mit Kangatraining ist ein Work-out für Mütter nach der Geburt, bei dem das Baby in der Tragehilfe mit dabei ist. Ab 6-8 Wochen nach der Geburt bzw. bei Kaiserschnitt ab 12 Wochen. Nachuntersuchung und Einverständnis des/der Gynä­ kologen/in werden empfohlen! Hemma Wagner, Kangatrainerin und Trageberaterin € 120‚8x1 UE Carinthian Body ’n’ Dance, Untere Fellachstraße 56 4702 Beginn: Do., 29.09.16, 09:30 4702

Beginn: Do., 23.02.17, 09:30

fitdankbaby®-Mini: Eltern mit Baby (3-7 Monate) Das abwechslungsreiche fitdankbaby®-Training ist speziell auf Mamas nach Schwangerschaft und Geburt abgestimmt. Mit viel Power und flotter Musik werden Bauch, Beine, Po, Rücken, Arme trainiert. Aerobic bringt das Herz-Kreislauf-System auf Touren, fördert Kondition und Koordination. Dank kreativer Turnideen mit dem Baby, Fingerspielen und Bewegungstänzen wird auch das Baby miteinbezogen und genießt die Zeit mit seiner Mama. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sport­ schuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. fitdankbaby®-Gurte und Matten sind vorhanden. Für das Baby: bequeme anliegende Klei­ dung (Body und Strumpfhose/Leggings)


4902

Beginn: Mo., 07.11.16, 09:15

5002

Beginn: Mo., 16.01.17, 09:15

5102

Beginn: Mo., 20.03.17, 09:15

5202

Beginn: Mo., 22.05.17, 09:15

5302

Beginn: Mo., 17.07.17, 09:15

€ 120‚-

fitdankbaby®-Maxi: Eltern mit Baby (8-16 Monate) Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 8x1 UE Volkshaus Perau 5402 Beginn: Mo., 12.09.16, 10:45

Kindermalwerkstatt I (6-11 Jahre) Kreativität fördern durch freies Malen! Kinder lieben Farben! Um der Fantasie freien Lauf zu lassen, brauchen Kinder die Freiheit des spielerischen Umgangs mit Farben und Formen. Gemalt wird mit Acrylfarben auf Staffeleien mit großformatigem Papier. Un­ ser Ziel liegt nicht in der Erzeugung „schöner“ Produkte, son­ dern im bewussten Erleben eines Entwicklungsprozesses. Am Ende des Kurses wird eine feierliche Ausstellung veranstaltet, zu der Familie und Freunde herzlich eingeladen sind. Bitte mitbringen: Malschürze oder unempfindliche Kleidung. Kurskosten sind vor Ort bei der Trainerin zu entrichten. Dr.in Andrea Schwark, Kunsttherapeutin € 85,13x2 UE HAK in Villach Lind, Untergeschoss, Seiteneingang benutzen Beginn: Mi., 21.09.16, 16:00 6102

Kindermalwerkstatt II (6-11 Jahre) € 120‚-

Mitzubringen: Malschürze oder unempfindliche Kleidung Kurskosten sind vor Ort bei der Trainerin zu entrichten. Dr.in Andrea Schwark, Kunsttherapeutin € 85,13x2 UE HAK in Villach Lind, Untergeschoss, Seiteneingang benutzen Beginn: Mi., 15.02.17, 16:00 6202

5502

Beginn: Mo., 07.11.16, 10:45

5602

Beginn: Mo., 16.01.17, 10:45

Tanzmäuse (4-5 Jahre)

5702

Beginn: Mo., 20.03.17, 10:45

5802

Beginn: Mo., 22.05.17, 10:45

5902

Beginn: Mo., 17.07.17, 10:45

Der Hit für Kids! Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter wer­ den spielerisch in die Welt des Tanzens eingeführt. Die natürli­ che Lust am Tanzen wird gefördert und Kinder entwickeln Spaß an der Bewegung und Freude am körperlichen Ausdruck. Des Weiteren werden Muskeln gekräftigt und die Haltung, Motorik, Fantasie, Musikalität und Rhythmik geschult. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte. Leihgebühr für Geräte: € 5,Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 50‚12x1 UE VS 2 - Friedenspark Beginn: Do., 06.10.16, 15:00 6302

Das Pferd kennenlernen und Schnupperreiten

6302

Beginn: Do., 23.02.17, 15:00

Kiddy Dance (6-7 Jahre) In einer Kleingruppe werdet ihr mit einem unserer Kleinpferde vertraut gemacht, das wir gemeinsam pflegen, bürsten und füt­ tern. Mit Fantasie und Spiel schnuppert ihr in die Bewegung und das Erlebnis des Reitens. Für Kinder ab 3 Jahren. Mag.a Aurelia Wolf, Reitpädagogin € 30‚1x2 UE Lake-View-Ranch, Fresen 3, 9552 Steindorf am Ossiacher See Termin: Mo., 17.07.17, 10:00 6002

Moderner Tanz, Akrobatik und rhythmische Sportgymnastik, wo­ bei der Spaß im Vordergrund steht und die Bedürfnisse der Kin­ der optimal berücksichtigt werden. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte. Leihgebühr für Geräte: € 5,Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 50‚12x1 UE VS 2 - Friedenspark Beginn: Do., 06.10.16, 16:00 6402 6402

Beginn: Do., 23.02.17, 16:00

85

VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor 8x1 UE Volkshaus Perau 4802 Beginn: Mo., 12.09.16, 09:15


Dance it! (7-10 Jahre)

VHS Villach | Kultur & Gesellschaft

86

Einschreibegebühr AK-VHS Laufende Anmeldung bis: Di., 15.08.17 6902

Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Gymnastikschuhe, Matte Leihgebühr für Geräte: € 5,Larissa Kreuter, Fitnesstrainerin € 50‚12x1 UE VS 2 - Friedenspark Beginn: Do., 06.10.16, 17:00 6502 6502

ICH BIN ICH: Zu mehr Selbstsicherheit in Freizeit und Schule Für alle Kinder, die in der Klasse, in der Pause, beim Sport oder im Spiel sicher auftreten und sich sicher fühlen möchten. In der Kleingruppe werden auf einfühlsame Art neue Verhaltenswei­ sen ausprobiert. Dadurch gelingt es leichter, Wünsche und Be­ dürfnisse zu äußern und sich seiner Stärken bewusst zu sein. Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin € 90‚6x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf Beginn: Do., 20.10.16, 15:00 15:00 bis 16:15 Uhr: Kinder 8 bis 9,9 Jahre; 16:45 bis 18:00 Uhr: Kinder 10 bis 12 Jahre 7002

Beginn: Do., 23.02.17, 17:00

Kinderyoga (3-6 Jahre) Kinderyoga macht Spaß und bringt den Kindern auf spielerische Art und Weise Körper- und Atemübungen aus dem Hatha Yoga näher. Der Körper wird gedehnt, die Muskulatur gekräftigt und die Haltung und Beweglichkeit verbessert. Bitte mitbringen: Matte, Trainingskleidung Mag.a Sibylle Rüba, Gesundheitscoach € 70‚10x1 UE AK-VHS Beginn: Mi., 28.09.16, 16:00 6602 6602

7002

Bitte mitbringen: Matte, Trainingskleidung Mag.a Sibylle Rüba, Gesundheitscoach 10x1 UE AK-VHS Beginn: Mi., 28.09.16, 17:00 6702

Wirtschaft & Verwaltung

€ 70‚-

Zweiter Bildungsweg

Beginn: Mi., 01.03.17, 17:00

Mama & Kind Pilates Spezielles Training für Mutter und Kind (5-7 Jahre), um gemein­ sam in kreativen und lustigen Einheiten den Körper kennen zu lernen und die Körperhaltung zu verbessern. Ioana-Gabriela Franc, Fitnesscoach € 120‚10x1 UE Gesundheitskreis Villach, Maria Gailer Str. 34 6802 Beginn: Do., 29.09.16, 17:15 6802

Beginn: Do., 23.03.17, 15:00

Beginn: Mi., 01.03.17, 16:00

Kinderyoga (7-10 Jahre)

6702

€ 10‚-

Beginn: Do., 16.02.17, 17:15

Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe!

Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt.

Dieser Lehrgang richtet sich an Per­ sonen, die sich auf die Prüfung an der Universität Klagenfurt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorbereitungslehr­ ganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fach­ buches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden geklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Prüfungsliteratur: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.), 2014: Psychologie kompakt: Grundlagen und For­ schungsperspektiven. Wien. Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 € 195,3x5 UE VHS Klagenfurt Beginn: Mo., 07.08.17, 09:00, weitere Termine: Di., 08.08., und Mi., 09.08., 9:00-14:00 7102


Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Kleingruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Grammatik. Außerdem kön­ nen Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und ein­ fache Computeranwendungen erlernen. Infoveranstaltungen finden jeden ersten Donnerstag im Monat zwischen 12 und 14 Uhr außer an Feiertagen statt oder nach te­ lefonischer Vereinbarung unter 0676/845870103. Kurse sind kostenlos! AK-VHS Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 7502

Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich! 1x2 UE AK-VHS Termin: Do., 15.09.16, 17:30 7202 7202

Termin: Do., 09.02.17, 17:30

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich! 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach am See Termin: Do., 20.04.17, 18:00 7302

Persönlichkeitsbildung und Kommunikation Kompetenz + Beratung: Wissen – Können – Handeln Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstarten, weiterentwickeln, wiedereinstei­ gen – wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen können. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x8 UE + 1 UE Einzelcoaching AK-VHS Termin: Do., 06.10.16, 09:00 7602 7602

Termin: Do., 06.04.17, 09:00

Wie komme ich zu meiner Entscheidung?

7402

NMS 2 - Lind Termin: Di., 13.09.16, 17:00

Sie stehen vor einer richtungsweisenden Fragestellung? Welche Kriterien spielen für Sie bei Entscheidungen eine Rolle? Nach welchen Mustern entscheiden Sie? Welche Handlungsoptionen haben Sie? Erwünscht: aktuelle ungelöste Entscheidungssitua­ tion, Offenheit und Bereitschaft zur Reflexion. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x5 UE AK-VHS Termin: Fr., 07.10.16, 09:00 7702

7402

Termin: Di., 21.02.17, 17:00

7702

Informationsveranstaltung – Nachholen des Pflichtschulabschlusses 8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür.

Termin: Fr., 07.04.17, 09:00

87

VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung


Individuell und erfolgreich bewerben

VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung

88

Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewer­ bungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, wo­ rauf Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x3 UE AK-VHS Termin: Do., 13.10.16, 17:00 7802 7802

Termin: Do., 27.04.17, 17:00

Erfahrungen sinnvoll nützen Auf Grundlage Ihrer persönlichen Lebens- und Arbeitserfah­ rungen gehen Sie der Frage nach, wie Sie Ihr Wissen anderen weitergeben können. Entdecken Sie Möglichkeiten, sinnvoll tä­ tig zu sein und im Dialog zu bleiben (z. B. ehrenamtliche Tätig­ keit, Mentoring, Training). Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x5 UE AK-VHS Termin: Do., 27.10.16, 09:00 7902

Von Pferden lernen – pferdegestütztes Persönlichkeitstraining Die Eigenschaften der Pferde wie Ausgeglichenheit, Ruhe und Nervenstärke können dem Menschen von großem Nutzen sein. Durch die Arbeit mit Pferden wird das Selbstbewusstsein ge­ stärkt und eine Form der natürlichen Autorität gelernt, die zu mehr Souveränität und Gelassenheit im Alltag führt. In entspan­ nter Atmosphäre am Berg verbringen Sie einen Tag fernab von Hektik und Alltag und tauchen in die Welt der Pferde ein. Dabei wird besonderer Wert auf die Mensch-Pferd-Beziehung, die Ver­ mittlung von Wissen rund ums Pferd, persönlichkeitsbildende Übungen, Bodenarbeit mit dem Pferd und eine entsprechende Reflexion gelegt. Der Kursbeitrag inkludiert Verpflegung und Getränke. Mag.a Aurelia Wolf, Reitpädagogin € 128‚1x8 UE Lake-View-Ranch, Fresen 3, 9552 Steindorf am Ossiacher See Termin: Sa., 08.10.16, 09:00 8002 8002

Termin: Sa., 15.07.17, 09:00

Small Talk & Netzwerken Wussten Sie schon öfters nicht, was Sie beim Small Talk sagen sollen? Mit welchen Fragen brechen Sie das Eis? Wie stellen Sie sich einprägsam vor und wecken beim Gegenüber Interesse? Werden Sie zum/zur erfolgreichen NetzwerkerIn!

Mag.a Agnes Fojan, Marketing- und Kommunikationsexpertin 2x3 UE AK-VHS 8102 Beginn: Fr., 11.11.16, 18:00 8102

€ 60‚-

Beginn: Fr., 24.03.17, 18:00

Meine Stimme – oder wie ich spielerisch und humorvoll kommuniziere Meine Stimme im Alltag und Beruf. Viele wertvolle Tipps im Um­ gang mit meinen Mitmenschen. Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach, Opernsängerin € 60‚2x3 UE AK-VHS 8202 Beginn: Mi., 19.10.16, 18:00

Meine Stimme – Ausdruck der Persönlichkeit Das eigene Potenzial in der Stimme entdecken und richtig ein­ setzen. Für alle Personen, die mehr darüber erfahren wollen. Martina Zahn, Dipl. Wirtschaftstrainerin & -coach, Opernsängerin € 60‚2x3 UE AK-VHS 8302 Beginn: Mi., 19.04.17, 18:00

Stimm- und Sprachtraining für ein überzeugenderes Auftreten Eine angenehme Stimme und eine gut verständliche Sprache sind eine wichtige Visitenkarte für eine optimale Präsentation im pri­ vaten und beruflichen Alltag. Inhalte: positiver Umgang mit Lam­ penfieber und Nervosität, Optimierung von Präsenz und Charisma, mehr Stimmvolumen und -kraft, angenehmer, sonorer Stimm­ klang, Stimme, Atmung, Sprache und Körpersprache als Einheit. Thomas Smolej, Schauspieler € 200‚4x4,5 UE AK-VHS Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 Weitere Termine: Mi., 21.09., Do., 22.09., 8402 Fr., 23.09,. 18:00-22:30

Mit überzeugender Stimme selbstbewusst präsentieren – Modul 1 Sie wollen sich redegewandt und überzeugend präsentieren? In die­ sem Seminar erhalten Sie Tipps für den Aufbau einer gelungenen Rede und lernen, sich effektvoll darzustellen. Mit Videoanalyse! Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 14.10.16, 18:30 Weitere Termine: Sa., 15.10., 9:00-16:00 8502 und Fr., 21.10., 18:30-21:00


Perfektionieren Sie in diesem Seminar Ihr Auftreten und lernen Sie, sich sicher auszudrücken, um so in Diskussionen und in der Öffentlichkeit zu punkten. Mit Videoanalyse! Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 25.11.16, 18:30 Weitere Termine: Sa., 26.11., 9:00-16:00 8602 und Fr., 02.12., 18:30-21:00

Nie wieder sprachlos: So wehren Sie sich gegen Untergriffe und setzen sich durch Sie werden mit unfairen Untergriffen attackiert oder es fällt Ih­ nen erst im Nachhinein die passende Antwort ein? In diesem Seminar analysieren Sie die "schwarze Rhetorik" und anhand von Tipps und Videoanalysen lernen Sie, auf aggressive Rhe­ torik richtig zu reagieren. Mag. Ewald Koroschitz, Rhetoriktrainer € 100‚12 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 03.03.17, 18:30 Weitere Termine: Sa., 04.03., 9:00-16:00 und 8702 Fr., 10.03., 18:30-21:00

Zeitpuffer für Gestresste Es gibt Räuber, die Ihnen förmlich die Zeit "wegfressen" – wie diese Zeiträuber zustande kommen und was Sie tun können, um mehr Zeit für sich selbst zu haben, erfahren Sie in diesem Kurs. Mag.a Helga Schwarzenegger, IPK-Trainerin und Beraterin € 20‚1x3 UE AK-VHS Termin: Di., 22.11.16, 18:30 8802 8802

EDV

89

An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Sie haben die Wahl, sich für die ECDL Base® oder die ECDL Standard® Zer­ tifizierung zu entscheiden.

Computer-Einzeltraining Sie haben keine Zeit, einen der angebotenen Kurse zu besu­ chen, brauchen aber dringend ein EDV-Training? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Zeit und Ort Ihres Trainings selbst zu bestim­ men. Wir gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und Wünsche ein und vermitteln Ihnen erfahrene TrainerInnen für eine indivi­ duelle Schulung, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Kosten/Einheit € 45‚1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 9002 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

Computerfit! Sie möchten gerne mit den neuesten Techniken Schritt halten und haben endlich Zeit, sich mit einem Computer zu beschäf­ tigen? Hier werden langsam und ohne Stress die Geheimnisse eines PCs gelüftet und Sie erlernen Schritt für Schritt und mit ausreichend Zeit zum Üben das grundlegende Arbeiten mit dem Computer. € 132‚4x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 26.09.16, 09:00 Weitere Termine: Di., 27.09., Mi., 28.09., und 9102 Do., 29.09., jeweils von 09:00-11:00 Uhr

Termin: Di., 18.04.17, 18:30 9102

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00 Weitere Termine: Di., 21.02., Mi., 22.02., und Do., 23.02., jeweils von 09:00-11:00 Uhr

5 Fehler von JungunternehmerInnen PC-Kurs für Computerscheue und AnfängerInnen

Trennung zwischen privater und betrieblicher Sphäre, Kommuni­ kation mit dem Steuerberater, Belegordnung, Kontrolle, Wissen. Mag. Norman Zajic, Buchhalter € 20‚1x2 UE AK-VHS Termin: Mi., 05.10.16, 18:00 8902

Ein Angebot für Menschen, die zum ersten Mal mit dem PC in Berührung kommen wollen. Computer sind die große Faszina­ tion unserer Zeit. Hier haben alle KursteilnehmerInnen die Mög­ lichkeit, völlig stressfrei und zwanglos auszuprobieren, was mit dem Computer alles bewerkstelligt werden kann. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 198‚6x3 UE HAK Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 9202 Weitere Termine: Di. und Do. 9202

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung

Überzeugend argumentieren und diskutieren – Modul 2


VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung

90

Social Media

Arbeiten mit Windows 8 und Office 2013 am eigenen Laptop Sie haben einen neuen Laptop mit Windows 8 gekauft? Dieser Kurs bringt Ihnen die Neuigkeiten und Unterschiede nahe und hilft Ihnen, die Funktionen von Windows 8 zu beherrschen. Ler­ nen Sie die neue Benutzeroberfläche von Windows, die Verwen­ dung der kooperativen Apps/Kacheln sowie den neuen Inter­ net Explorer 10 kennen. Bitte mitbringen: Laptop mit Windows 8, mobiler Internetanschluss Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE AK-VHS Beginn: Do., 27.10.16, 18:00 9302 Weitere Termine: Di. und Do.

Social Media: Einführung In diesem Praxisworkshop lernen Sie Social-Media-Anwen­ dungen wie Facebook, Google+, Instagram, Twitter, YouTube & Blogs für die Kommunikationsziele Ihres Unternehmens opti­ mal einzusetzen. Sie erhalten grundlegende Informationen und einen Überblick über die verschiedenen Social-Media-Anwen­ dungen und erarbeiten anhand eines Leitfadens Ihre individu­ elle Social-Media-Strategie. Bitte mitbringen: Laptop David Pirker, BA, Social Media Experte € 100‚1x3 UE Werbeagentur krassgrün, Nikolaiplatz 2, 9500 Villach 9702 Termin: Do., 29.09.16, 15:00

Word, Excel und Internet für leicht Fortgeschrittene Kursinhalt: Grundlagen der Textverarbeitung, Erstellen einfacher Berechnungen und Diagramme, Verwendung von Formeln, In­ ternet, Surfen, Chatten, Suchmaschinen, E-Mails senden und verwalten. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE HAK Beginn: Di., 22.11.16, 18:00 9402 Weitere Termine: Do. und Di.

Social Media: Marketingstrategie

MS-Excel – Einführung Sie brauchen Excel zu Hause oder im Büro? Dann ist dieser Kurs das Richtige für Sie! Wir führen einfache Berechnungen, Kalen­ derfunktionen sowie einfache Datenbankfunktionen aus. Wir erstellen verschiedenste Listen, Grafiken und Berechnungsfor­ mulare, die uns das tägliche Arbeiten mit Zahlen erleichtern. Voraussetzungen: grundlegende Windows-Kenntnisse. € 132,4x3 UE HAK Beginn: Di., 17.01.17, 18:00 9502 Weitere Termine: Di. und Do.

MS Excel – Aufbau Sie kennen sich grundlegend in Excel aus und wollen nun auch knifflige Aufgaben lösen? Sie wollen wissen, welche fortgeschrit­ tenen Möglichkeiten Excel zur Analyse, Berechnung und Dar­ stellung von Daten bietet? Sie haben schon von Pivot-Tabellen und Berichten gehört, sind aber nicht so richtig zurechtgekom­ men? Dann ist dieser Kurs für Sie geeignet! Sie werden erstaunt sein, was Sie mit Excel so alles anstellen können. € 132,4x3 UE HAK Beginn: Di., 21.02.17, 18:00 9602 Weitere Termine: Di. und Do.

Beate Gfrerer: „Nutzen Sie die Chance, einen Folgekurs zu buchen.“ Weitere Infos: VHS Villach, 050 477 7100

Sie erlernen den erfolgreichen Umgang mit Tools und Platt­ formen für die Kommunikation im Web 2.0 und erwerben ein grundlegendes Verständnis für Social-Medial-Prinzipien und -Strategien. Der Schwerpunkt liegt im Medium Facebook und Instagram. Bitte mitbringen: Laptop Voraussetzung: Social Media Einführung David Pirker, BA, Social Media Experte € 200‚2x3 UE Werbeagentur krassgrün, Nikolaiplatz 2, 9500 Villach Beginn: Mo., 03.10.16, 17:00 9802 Weiterer Termin: Mi., 05.10., 17:00-20:00

Social Media: Kampagnen & Monitoring Sie erhalten tiefgründige Informationen und einen Überblick über die verschiedenen "Social Media Monitoring Tools" und er­ arbeiten anhand eines Leitfadens Ihre individuelle Social-MediaKampagnenstrategie. Zudem erlernen Sie den Einsatz von SMWerbeanzeigen und die Auswertung von Kampagnen. Bitte mitbringen: Laptop David Pirker, BA, Social Media Experte € 200‚2x3 UE Werbeagentur krassgrün, Nikolaiplatz 2, 9500 Villach 9902 Beginn: Do., 20.10.16, 17:00

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at


AutoCAD – Grundlagen Grundlagen, Arbeitsweise, Grundfunktionen, Zeichnungen an­ legen, Objektfänge, Zeichnen und Ändern von Objekten, Texte, Schraffuren, Layertechnik, Blöcke, Plotten, Bemaßungen, prak­ tische Beispiele und Übungen. Ing. Reinhold Pertl € 1.740‚32x1 UE Pertl PlanungsgmbH, 9551 Bodensdorf Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17 10002

AutoCAD – Fortbildung 2D Weitere Funktionen, Koordinatensystem, Auswahl, Filter, Tabel­ len, Blöcke, Attribute, Xrefs, Layout, Linientypen, Variablen, Mul­ tilinien. Praktische Beispiele und Übungen. Ing. Reinhold Pertl € 1.740‚32x1 UE Pertl PlanungsgmbH, 9551 Bodensdorf 10102 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

AutoCAD – 3D, Benutzeranpassungen 3D-Objekte, BKS, Ansichten, 3D-Objekte bearbeiten. Übersicht über branchenspezifische Anwendungen, benutzerspezifische Einstellungen. Praktische Beispiele und Übungen. Ing. Reinhold Pertl € 1.740‚32x1 UE Pertl PlanungsgmbH, 9551 Bodensdorf Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17 10202

Fotografie

Das magische Abendlicht am Berg oder ein knorriger Baum als fantastisches Motiv: Hier tauchen wir in die Faszination der Na­ tur- und Landschaftsfotografie ein. Das richtige Sehen und Er­ kennen reizvoller Motive steht im Vordergrund. Sie verfügen über eine Spiegelreflexkamera + Objektiv(e) oder eine System­ kamera mit manueller Einstellmöglichkeit und ein Stativ, und Sie scheuen sich nicht früh aufzustehen, dann sind Sie hier genau richtig! Gemeinsam mit einem ortskundigen BiosphärenparkRanger erkunden Sie einige der reizvollsten Ecken des Biosphä­ renparks Nockberge. Termin: 14.10. bis 15.10.16 Kurspreis inklusive Unterbringung und Verpflegung. Franz Gerdl, Fotografiemeister € 285‚22 UE AK-VHS Vorbesprechung: Di., 11.10.16, 18:30 10402

Outdoor-Fotoworkshop: Bergfrühling im Biosphärenpark Nockberge Termin: 16.06. und 17.06.17 Kurspreis inklusive Unterbringung und Verpflegung. Franz Gerdl, Fotografiemeister € 285‚22 UE AK-VHS Vorbesprechung: Mo., 12.06.17, 18:30 10502

Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie Dieser Kurs befasst sich mit den Grundlagen der Fotografie (di­ gitale Spiegelreflexkamera, alle Marken): Welche Funktionen meiner Kamera kann ich wie am besten nutzen? Was bedeuten Blende und Belichtungszeit? Was sind Weißabgleich, ISO-Ein­ stellung und Belichtungsmessungen? Wie setze ich Belichtungsund Autofokusmesswertspeicher in der Praxis ein? Einzel- oder Serienbildfunktion, und welches Objektiv setze ich wofür ein? Bitte mitbringen: eigene Kamera, Objektive und Bedienungs­ anleitung Franz Laimböck, Fotografiemeister € 150‚4x3 UE Fotostudio Laimböck Beginn: Di., 25.04.17, 18:00 10302 Weitere Termine: Do. und Di.

>

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse individuell verbessern? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten pro Einheit: € 45,Weitere Informationen in Ihrer VHS.

91

VHS Villach | Wirtschaft & Verwaltung

AutoCAD

Outdoor-Fotoworkshop: Goldener Herbst im Biosphärenpark Nockberge


Die Welt der Sprachen

VHS Villach | Sprachen

92

Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (siehe Seite 32-33), der zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse dient. Damit Sie besser einschätzen können, welches Kursniveau Sie wählen sollen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Sprachtest, zu dem man unter www.sprachtest.de gelangt. Zu Beginn der Sprachkurse finden Sie überdies eine Beschreibung des Kursniveaus zur Orientierung. Wir hoffen, dass Sie dadurch den für Sie passenden Kurs finden. LEHRBÜCHER – wenn nicht anders angegeben (nicht im Kurs­preis inbegriffen): ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7

SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3

Preis in € / UE

6―7 TeilnehmerInnen

135,-

ab 8 TeilnehmerInnen

105,-

Sprachentreff – Englisch

10602

FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5

Beginn: Mo., 13.03.17, 09:00 Weitere Termine: 10.04., 15.05., 12.06.17

Sprachentreff – Deutsch

SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3 SPRACHDIENSTLEISTUNGEN Wir bieten auch die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwer­ ben. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für SchülerInnen, die Nachhilfe benötigen. Preis in € / UE

Anzahl der TeilnehmerInnen

In Kooperation mit dem Atrio Villach gibt es regelmäßige Sprachentreffs. Beitrag: € 3,je Termin oder € 2,- beim Besuch aller vier Termine einer Sprache. Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse 4x2 UE Atrio Villach, Café Cappucino Beginn: Mo., 19.09.16, 09:00 Weitere Termine: 17.10., 14.11., 12.12.16 10602

ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1

Sprachdienstleistung

PREISSTAFFELUNG DER KURSPREISE Die angegebenen Kurspreise sind auf eine Mindestteilnehme­ rInnenzahl von 8 Personen ausgerichtet, sollte diese nicht er­ reicht werden, erhöht sich der Kurspreis (siehe Tabelle).

Preis in € / Person

Einzelcoaching

35,-

35,-

Zweiercoaching

40,-

20,-

Dreiercoaching

45,-

15,-

Gerne erarbeiten wir ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma, indem wir auf die Bedürfnisse Ihrer MitarbeiterInnen ein­ gehen. Das Training kann in Ihrer Firma oder in den Räumlich­ keiten der Kärntner Volkshochschulen stattfinden.

Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse 4x2 UE Atrio Villach, Café Bellaggio Beginn: Di., 20.09.16, 09:00 Weitere Termine: 18.10., 15.11., 13.12.16 10702 10702

Beginn: Di., 14.03.17, 09:00 Weitere Termine: 11.04., 16.05., 13.06.17

Sprachentreff – Italienisch Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse 4x2 UE Atrio Villach, Café Marameo Beginn: Mi., 21.09.16, 09:00 Weitere Termine: 19.10., 16.11., 14.12.16 10802 10802

Beginn: Mi., 15.03.17, 09:00 Weitere Termine: 12.04., 17.05., 14.06.17


Kosten/Einheit € 35‚1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 11302 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse 4x2 UE Atrio Villach, Café Stern Beginn: Do., 22.09.16, 09:00 Weitere Termine: 20.10., 17.11., 15.12.16 10902 10902

Niveau A1 – Einstieg

Beginn: Do., 16.03.17, 09:00 Weitere Termine: 13.04., 18.05., 22.06.17

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Gebärdensprache Gebärdensprache

A1

Einstieg in die österreichische Gebärdensprache. Erlernen der Handstellungen mittels Bilder aus dem Alltag. Andrea Gmoser, ak. Gebärdensprachlehrerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 11002 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:30

Englisch 1 für echte AnfängerInnen

Gebärdensprache

11402

A1+

Englisch Sprachberatung – Englisch Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. Mag.a Astrid Scheer, Sprachtrainerin 1x2 UE AK-VHS Termin: Mi., 07.09.16, 17:00-19:00 11202 11202

Termin: Mi., 08.02.17, 17:00-19:00

Englisch-Einzeltraining Sie haben keine Zeit, einen der angebotenen Kurse zu besu­ chen, brauchen aber dringend ein Sprachtraining? Bei uns ha­ ben Sie die Möglichkeit, Zeit und Ort Ihres Trainings selbst zu bestimmen. Wir gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und Wün­ sche ein und vermitteln Ihnen erfahrene TrainerInnen für eine individuelle Schulung.

INFO

>

Folgekurs von A1. Visuelle Beschreibungen und Gebärden ver­ stehen sowie einen kurzen Einblick in die Grammatik der öster­ reichischen Gebärdensprache. Andrea Gmoser, ak. Gebärdensprachlehrerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 11102 Beginn: Fr., 24.02.17, 18:30

Kursbuch: Great! A1 10x2 UE AK-VHS 11402 Beginn: Di., 27.09.16, 09:00

Preisstaffelung der Sprachkurse: 6-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-

€ 105‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 09:00

Englisch 2 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 2 Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 11502 Beginn: Do., 29.09.16, 09:30 11502

A1

A1 € 105‚-

Beginn: Di., 21.02.17, 09:00

Englisch 3 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 2 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 11602 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:30

A1 € 105‚-

Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin 11602 Beginn: Do., 23.02.17, 09:30

Englisch 4 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 3 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 11702 Beginn: Mi., 22.02.17, 09:30

A1 € 105‚-

93

VHS Villach | Sprachen

Sprachentreff – Slowenisch


Englisch Intensiv Powerkurs 1

VHS Villach | Sprachen

94

A1

Englisch 4

Für besonders Eilige, die sehr rasch und intensiv ihre Englisch­ kenntnisse vertiefen und ausbauen möchten. Kursschwerpunkte sind das Training der vier Sprachfertigkeiten Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben. Kursbuch: Great! A1 Max. 8 TeilnehmerInnen € 135‚10x2 UE HAK Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30 11802 Weitere Termine: Mo. und Do. 11802

Beginn: Mo., 27.02.17, 18:30 Termine: Mo. und Do.

Englisch 1

Kursbuch: Great! A1 10x2 UE HAK 11902 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 11902

A1 € 105‚-

A1

Kursinhalte: Freizeitaktivitäten, Wohnen, Wegbeschreibungen, Telefonieren. Vorkenntnisse: Present simple Kursbuch: Great! A1. Max. 8 TeilnehmerInnen € 135‚10x2 UE HAK Beginn: Mo., 14.11.16, 18:30 12002 Weitere Termine: Mo. und Do. 12002

Beginn: Do., 20.04.17, 18:30

Englisch 2

A1

Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 3 John Rudy Krizman BA, Sprachtrainer, Native Speaker € 105‚10x2 UE HAK 12102 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 12102

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Englisch 3 Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 6 Mag.a Birgit Leonhardsberger, Übersetzerin 10x2 UE HAK 12202 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 John Rudy Krizman BA, Sprachtrainer, Native Speaker 12202 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

A1 € 105‚-

€ 105‚-

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Englisch 8 – Perfect your English Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 9 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 12402 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:30

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Englisch Intensiv Powerkurs 2

Kursbuch: Great! A1, ab Lektion 9 Mag.a Birgit Leonhardsberger, Übersetzerin 10x2 UE HAK 12302 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

A1+

Perfect your English Kursbuch: Great! A2 Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 12502 Beginn: Mo., 20.02.17, 09:30

Englisch 8 – Go Ahead Kursbuch: Great! A2, B1 Mag.a Birgit Leonhardsberger, Übersetzerin 10x2 UE AK-VHS 12602 Beginn: Do., 29.09.16, 09:30

Englisch 7 Kursbuch: Great! A2, ab Lektion 4 Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 12702 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30

Englisch 8 – We speak English Kursbuch: Great! A2, ab Lektion .... Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 12802 Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

A2 € 105‚-

A2 € 105‚-

A2 € 105‚-

A2 € 105‚-

A2 € 105‚-


Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu ver­ ständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute The­ men und persönliche Interessensgebiete äußern; die Haupt­ punkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.

SPRACHENFRÜHSTÜCK Englisch – Good Morning!

13302

B1

Kursbuch: Great! B1, ab Lektion 4 Mag.a Astrid Scheer, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 13002 Beginn: Di., 27.09.16, 09:00 13002

€ 105‚-

Niveau B2 – Gutes Mittelmaß

Kursbuch: Great! B1 Mag.a Birgit Leonhardsberger, Übersetzerin 10x2 UE AK-VHS 13102 Beginn: Do., 23.02.17, 09:30

Everyday English Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Astrid Scheer, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 13202 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:00

B1 € 105‚-

B1+ € 105‚-

Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situati­ onen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstren­ gung auf beiden Seiten gut möglich ist.

We keep going

B1+

Practice makes perfect! An English conversation class to deve­ lop your language skills, spoken grammar, vocabulary and pro­ nunciation based on current news and everyday topics. Themes are flexible. Unterlagen der KursleiterInnen.

B2

Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Ingrid Buxbaum, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 13502 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:00 13502

Beginn: Mi., 22.02.17, 09:00

Step in – let's talk!

B2

You know how to speak English, but you're missing opportuni­ ties to use your knowledge? Articles, games and role-plays will help you to activate vocabulary long forgotten. Talking English is the main focus of our course! Unterlagen der KursleiterInnen. € 90‚5x3 UE AK-VHS 13602 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:00

English Business Weekend/Modul 1

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00

New Chatterbox

Beate Gfrerer: „Buchen Sie Ihr maßgeschneidertes Einzeltraining.“ Weitere Infos: VHS Villach, 050 477 7100

Beginn: Di., 21.02.17, 09:00

English Go Ahead

13202

B1

B1

Gemeinsam wollen wir unsere Englischkenntnisse beim Spre­ chen verbessern und vertiefen. Unterlagen der KursleiterInnen. € 70‚2x6 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Sa., 05.11.16, 09:00 13402 Weiterer Termin: Sa., 12.11., 09:00-14:00

Beginn: Mi., 01.03.17, 09:00

We keep getting better

95

Weekend Talk

In netter Kaffeehausatmosphäre erweitern Sie Ihren Wortschatz und bauen Redehemmungen ab. Lassen Sie sich von einem Na­ tive-Sprachkursleiter der VHS in die vielfältige Kulturwelt des angelsächsischen Sprachraumes entführen. Kaffee inklusive! € 70‚6x2 UE Kaffeehaus Herr Vinzent, 8. Mai Platz 3 12902 Beginn: Mi., 21.09.16, 09:00 12902

€ 105‚10x2 UE HAK Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

B2

Want to get perfect in your business English? We will learn about business phrases, units of measurement and weight, how to address people etc. Improve your skills in writing and phoning in your everyday business. Voraussetzungen: Matura-Englisch Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 70‚11 UE; Wochenendkurs AK-VHS Termin: Fr., 09.12.16, 18:00-20:45, 13702 Sa., 10.12.16, 09:00-16:30

VHS Villach | Sprachen

Niveau B1 – Mittelmaß


English Business Weekend/Modul 2

VHS Villach | Sprachen

96

Mag. Christian Tod, Sprachtrainer

B2

Want to get perfect in your business English? In our course we repeat and intensify our English phone power and concentrate on face to face negotiations and discussions to improve our dis­ cussion skills and to avoid frequent errors. Voraussetzungen: Maturaenglisch. Unterlagen vom Kursleiter Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 70‚11 UE; Wochenendkurs AK-VHS Termine: Fr., 20.01.17, 18:00-20:45, 13802 Sa., 21.01.17, 09:00-16:30

Italienisch Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 1x2 UE AK-VHS Termin: Mi., 07.09.16, 17:00 17:00 - 19:00 Uhr 13902 Termin: Mi., 08.02.17, 17:00

Sie haben keine Zeit, einen der angebotenen Kurse zu besu­ chen, brauchen aber dringend ein Sprachtraining? Bei uns ha­ ben Sie die Möglichkeit, Zeit und Ort Ihres Trainings selbst zu bestimmen. Wir gehen gezielt auf Ihre Anforderungen und Wün­ sche ein und vermitteln Ihnen erfahrene TrainerInnen für eine individuelle Schulung. Kosten/Einheit € 35‚1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 14002 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Kursbuch: Con piacere! A1 Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 14102 Beginn: Di., 27.09.16, 09:30

Italienisch 2 Kursbuch: Con piacere! A1 Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 14202 Beginn: Do., 23.02.17, 09:00

A1 € 105‚-

A1 € 105‚-

Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 14202 Beginn: Di., 21.02.17, 09:30

Kursbuch: Con piacere! A1 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 14302 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:00

A1 € 105‚-

Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer 14302 Beginn: Do., 23.02.17, 09:00

Italienisch 4

Italienisch-Einzeltraining

Italienisch 1

Beginn: Do., 23.02.17, 10:00

Italienisch 3

Sprachberatung – Italienisch

13902

14102

Kursbuch: Con piacere! A1 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 14402 Beginn: Fr., 24.02.17, 09:00

Italienisch 5 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 5 Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 14502 Beginn: Do., 29.09.16, 09:30

Italienisch Intensiv Powerkurs 1

A1 € 105‚-

A1 € 105‚-

A1

Ein schneller Einstieg in die italienische Sprache für Eilige. Trai­ ning der vier Sprachfertigkeiten Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben. Max. TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen € 135‚10x2 UE HAK Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30 14602 Weitere Termine: jeweils Mo. und Mi. 14602

Beginn: Mo., 27.02.17, 18:30


Kursbuch: Con Piacere! A1 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer 10x2 UE VS 7 Landskron 14702 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:20 14702

Italienisch 3

Kursbuch: Con Piacere! A1 Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin 10x2 UE HAK 14802 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

A1

Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 5/6 Mag. Christian Tod, Sprachtrainer 10x2 UE HAK 15202 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

€ 105‚-

97 € 105‚-

Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer 15202 Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

HAK Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Italienisch 1

14802

A1

A1

Italienisch 4

A1

Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 8 Mag. Christian Tod, Sprachtrainer 10x2 UE HAK 15302 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

€ 105‚-

€ 105‚-

Beginn: Mo., 27.02.17, 18:30

Italienisch 4 Italienisch Intensiv Powerkurs 2

A1

14902

Beginn: Mi., 05.04.17, 18:30

Italienisch 2 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 3/4 Daniele Casella, Native Speaker, Sprachtrainer 10x2 UE HAK 15002 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

A1 € 105‚-

Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer VS 7 Landskron 15002 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:20

Italienisch 2 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 3 Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin 10x2 UE HAK 15102 Beginn: Sa., 22.04.17, 18:30

A1

INFO

>

Aufbauend auf Intensiv Powerkurs Modul 1 oder für Teilneh­ merInnen mit geringen Grundkenntnissen. Vertiefung der ele­ mentaren Sprachfertigkeiten für die Kommunikation im Alltag, Beruf und Urlaub sowie Festigung der nötigen Grammatik. Max. TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen € 135‚10x2 UE HAK Beginn: Mo., 14.11.16, 18:30 14902 Weitere Termine: jeweils Mo. und Mi.

Preisstaffelung der Sprachkurse: 6-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-

A1

Kursbuch: Con Piacere! A1, ab Lektion 8 Mag.a Christina Kendi, Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 15402 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

€ 105‚-

Italienisch 5

A1

Kursbuch: Con Piacere! A1, ab Lektion 9 Mag.a Christina Kendi, Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 15502 Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

€ 105‚-

Buone vacanze!

A1

Basis-Italienisch für den nächsten Urlaub! Wir üben typische Situ­ ationen im Hotel, am Flughafen, im Restaurant, beim Einkaufen, wir fragen nach dem Weg und führen Smalltalk auf Italienisch. Keine Italienisch-Vorkenntnisse erforderlich. Unterlagen von der Kursleiterin. DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 70‚2x6 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 18.11.16, 09:00 15602 Weiterer Termin: Sa. 25.11., 09:00-14:00 Beginn: So., 09.04.17, 09:00 Weiterer Termin: Sa. 16.04., 09:00-14:00

15602

€ 105‚-

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

VHS Villach | Sprachen

Italienisch 1


VHS Villach | Sprachen

98

Niveau A2 – Grundlagen

Italienisch 7

Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Aus­ drücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Be­ deutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in ein­ fachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Kursbuch: Con piacere! B1, ab Lektion 3 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer 10x2 UE VS 7 Landskron 16202 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:45

Italienisch 6

Italienisch 8

Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 9 Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 15702 Beginn: Do., 23.02.17, 09:30

Benvenuti! Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 15802 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:30 15802

A2 € 105‚-

A2 € 105‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 09:30

Ci incontriamo il pomeriggio – Conversazione

A2-B1

Für alle, die am Nachmittag auf Italienisch plaudern, in einer schö­ nen Atmosphäre über verschiedene Themen diskutieren und die grundlegende Grammatik wiederholen wollen. Ci vediamo! € 105‚10x2 UE AK-VHS 15902 Beginn: Di., 27.09.16, 14:30 15902

Beginn: Di., 21.02.17, 14:30

Italienisch 5 Kursbuch: Con piacere! A2, ab Lektion 3 Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin 10x2 UE HAK 16002 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30

Italienisch 6 Kursbuch: Con piacere! A2 Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin 10x2 UE HAK 16102 Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

A2 € 105‚-

A2 € 105‚-

A2

Kursbuch: Con piacere! B1, ab Lektion 6 Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer 10x2 UE VS 7 Landskron 16302 Beginn: Mo., 20.02.17, 17:45

Bella Italia – Konversationskurs

€ 105‚-

A1-A2

Landeskundlicher Streifzug durch Italien: Feste, Traditionen, Fol­ klore und vieles mehr. In diesem Kurs verbessern Sie nicht nur Ihr Italienisch, sondern erfahren eine Menge über dieses viel­ seitige und faszinierende Land. Für TeilnehmerInnen mit Basiskenntnissen (z. B. nach Kurs 3 oder 4). Unterlagen von der Kursleiterin. DDr.in Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 16402 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 16402

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

Rassegna Stampa – l'ultima settimana in Italia

A2

Lektüren aus italienischen Zeitungen und Zeitschriften – Rund­ schau aus der letzten Woche. DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE HAK 16502 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 16502

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Niveau B1 – Mittelmaß A2 € 105‚-

Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.


B1

In netter Kaffeehausatmosphäre erweitern Sie Ihren Wortschatz und bauen Redehemmungen ab. Tauchen Sie in die faszinie­ rende Welt Italiens ein. Ein/e Native-SprachkursleiterIn der VHS begleitet Sie dabei. Kaffee inklusive! € 70‚6x2 UE Kaffeehaus Herr Vinzent, 8. Mai Platz 3 16602 Beginn: Mo., 19.09.16, 09:00 16602

Lehrbuch: Con piacere! A2 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 16702 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:00 16702

€ 105‚-

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00

B1

€ 105‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Preisstaffelung der Sprachkurse: 6-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-

A2-B1

Roma, Napoli, Firenze! In diesem Kurs verbessern Sie nicht nur Ihr Italienisch, sondern erfahren eine Menge über dieses viel­ seitige und faszinierende Land. Für TeilnehmerInnen mit Basiskenntnissen. Unterlagen von der Kursleiterin.

B1

Ein Kurs für TeilnehmerInnen, die bereits Kenntnisse der italie­ nischen Sprache auf Niveau A2 erworben haben und diese festi­ gen und anhand des Lehrbuches schrittweise erweitern möch­ ten. Unterlagen der KursleiterInnen. € 105,10x2 UE HAK 17202 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Niveau B2 – Gutes Mittelmaß Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situati­ onen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstren­ gung auf beiden Seiten gut möglich ist.

Italiano, che passione!

Beginn: Mi., 08.02.17, 09:00

Bella Italia – Viaggio per l'Italia

INFO

>

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00

B1

Parliamo italiano

B1+

Parliamo del piú e del meno e ripetiamo la grammatica

16902

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00 Weiterer Termin: Sa. 29.04., 09:00-10:40

17102

Questo corso é pensato per chi desidera consolidare le strut­ ture lingustiche giá acquisite, arricchire il proprio lessico e con­ tinuare a imparare in modo efficace e divertente! Kursbuch: Allegro B1 Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 16802 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:00

Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Roswitha Kraiger, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 16902 Beginn: Mi., 21.09.16, 09:00

17002

99

Conoscete giá la lingua italiana e volete parlare della cultura, delle abitudini, degli usi e costumi del popolo italiano? Allora, siete benvenuti nel mio corso. Parleremo e converseremo in­ sieme in italiano sull'Italia. Livello avanzato. Unterlagen von der Kursleiterin. DDr. Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE HAK 17102 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

B1

Italianando

16802

17002

Sprachstudio: Conversazione – l'italiano e l'Italia

Beginn: Mo., 13.02.17, 09:00

Allora, parliamo italiano!

€ 70‚2x6 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Sa., 22.10.16, 09:00 Weiterer Termin: Sa. 29.10., 09:00-10:40

B1/B2

Questo corso é pensato per coloro che desiderano rinfrescare e perfezionare le proprie capacitá linguistiche, condividere il pia­ cere della conversazione e conoscere meglio societá, arte, cul­ tura e geografia d'Italia. Unterlagen von der Kursleiterin. Alessandra Bianchi, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE AK-VHS 17302 Beginn: Di., 27.09.16, 09:30 17302

Beginn: Di., 21.02.17, 09:30

VHS Villach | Sprachen

SPRACHENFRÜHSTÜCK Italienisch – Buon giorno!


Scoprire l'Italia

VHS Villach | Sprachen

100

Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 17402 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:30 17402

Unterlagen von der Kursleiterin. Ines Herold, Dipl. Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 17502 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30

Spanisch 1

Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 17602 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

B2

Spanisch 2

B2 € 105‚-

Hauptziel ist die Fähigkeit, kompetent die Fremdsprache einzusetzen: verschiedenste Situationen sprachlich eigen­ ständig zu bewältigen; ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu handhaben und auch implizite Bedeutungen zu erfassen; sich spontan und fließend auszudrücken und rasch die passenden Ausdrücke richtig zu verwenden; sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten zu äußern.

Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 17702 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

in der Sprache > Einzeltraining Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 96

Kursbuch: eñe A1, ab Lektion 3/4 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 17902 Beginn: Mo., 26.09.16, 09:30 N. N. 17902

€ 105‚-

C1 € 105‚-

Kursbuch: eñe A1, ab Lektion 5/6 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 18002 Beginn: Mo., 20.02.17, 09:30

Spanisch 5 Kursbuch: eñe A2 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 18102 Beginn: Di., 27.09.16, 09:30 18102

€ 105‚-

A1 € 105‚-

A1 € 105‚-

Beginn: Di., 28.02.17, 09:30

Spanisch 1 Kursbuch: eñe A1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 18202 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 18202

A1

Beginn: Do., 23.02.17, 09:30

Spanisch 3

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Piccola conversazione e lettura

A1

€ 105‚-

Niveau C1 – Fortgeschrittene Kenntnisse

17702

Kursbuch: eñe A1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 17802 Beginn: Do., 29.09.16, 09:30

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Ciao amici

17602

€ 105‚-

Beginn: Fr., 03.02.17, 09:30

Lingua e vita italiana

17502

Spanisch/Portugiesisch

B2

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

A1 € 105‚-


A1

In entspannter Atmosphäre werden einfache Vokabel und Fra­ gen für Urlaubsgespräche (Rezeption, Flughafen, Hotel, Restau­ rant) erarbeitet. Garantiert stressfrei! Unterlagen werden bereitgestellt. € 70,4x3 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Fr., 10.03.17, 15:00 Weitere Termine: Sa., 11.03., 9:00-12:00, Fr., 18302 17.03.., 15:00-18:00, Sa., 18.03., 9:00-12:00

Spanisch 2 Kursbuch: eñe A1, ab Lektion 3/4 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 18402 Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Spanisch 3 Kursbuch: eñe A1, ab Lektion 5/6 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 18502 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

Spanisch 4 Kursbuch: eñe A1+ eñe A2 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 18602 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

Spanisch 5 Kursbuch: eñe A2 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE HAK 18702 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30

Spanisch – HABLAMOS Kursbuch: eñe A2, eñe B1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 18802 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:30 18802

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:30

ESPAÑOL AVANZADO NIVEAU B1 MITTEL­ MASS ⊲ Info S. 98

A1

B1+

Seguiremos mejorando nuestro español. A traves de la conver­ sacion, lectura, escritura, audicion y comprension amliaremos nuestro dominio de la lengua española. Pondremos especial en­ fasis en el dialogo, recordaremos y aprenderemos mas detalles de la gramatica. Incorporaremos nuevos vocablos y desde luego seguiremos profundizando los aspectos culturales del mundo hispano. Kursbuch: eñe B1 Mag.a Marcela Paula Andolina, Native Speaker (Argentinien), Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE HAK 18902 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

18902 € 105‚-

Hola amigos! Vamos a conversar

A1 € 105‚-

A1 € 105‚-

A1

NIVEAU B2 GUTES MITTELMASS ⊳ Info S. 99

B2

Continuamos a charlar en español a base de textos actuales y rerpetimos un popuito la gramatica. Venid si os interesa esa len­ gua bella! Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer € 105‚10x2 UE AK-VHS 19002 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

19002

Portugiesisch 1

A1

Ein AnfängerInnenkurs, in dem auf unterhaltsame Art Grund­ kenntnisse für die Kommunikation in Alltag, Freizeit und Urlaub erworben werden. Schwerpunkt ist das Brasilianische, wobei auf wichtige Abweichungen zur Sprache in Portugal eingegan­ gen wird. Unterlagen von der Kursleiterin. Dr.in Elisabeth Alves, Sprachwissenschaftlerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE AK-VHS 19102 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

€ 135‚-

Portugiesisch 2

B1 € 105‚-

Unterlagen von der Kursleiterin. Dr.in Elisabeth Alves, Sprachwissenschaftlerin, VHS-Dozentin 10x2 UE AK-VHS 19202 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

>

Schenken Sie Wissen! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

A1 € 135‚-

101

VHS Villach | Sprachen

Spanisch für den Urlaub


102

Französisch

VHS Villach | Sprachen

Französich 1 Kursbuch: On y va! A1 Mag. Christian Tod, Sprachtrainer 10x2 UE HAK 19302 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

Slawische Sprachen A1 € 105‚-

Slowenisch 1 Kursbuch: ABC 123 Gremo 10x2 UE HAK 19802 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 19802

Bon voyage - Französisch für die Reise

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Slowenisch 2 Kursbuch: ABC 123 Gremo Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 19902 Beginn: Mi., 28.09.16, 17:30 N. N. 19902

Conversation francaise au niveau adulte Unterlagen von der Kursleiterin. Barbara Ritsch, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 19602 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 19602

€ 105‚-

Unterlagen von der Kursleiterin. Barbara Ritsch, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 19702 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Kursbuch: ABC 123 Gremo Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 20002 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:15 20002

B1 € 135‚-

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

La culture française

19702

A1

B2 € 135‚-

€ 105‚-

A1 € 105‚-

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:30

Slowenisch 4 Kursbuch: ABC 123 Gremo Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 20102 Beginn: Mi., 22.02.17, 19:15

Slowenisch – Je, je, je Kursbuch: Gremo Naprej Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 20202 Beginn: Di., 27.09.16, 17:30 20202

A1

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Slowenisch 3 Kursbuch: On y va! A1 Mag. Christian Tod, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 19502 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

€ 105‚-

A1

Sie fahren in ein französischsprachiges Land und möchten sich vorher einige Grundkenntnisse der französischen Sprache an­ eignen? Wir üben typische Situationen im Hotel, am Flugha­ fen, im Restaurant, beim Einkaufen und fragen nach dem Weg. Keine Französisch-Vorkenntnisse erforderlich. Unterlagen wer­ den bereitgestellt. € 95,16 UE; Wochenendkurs AK-VHS Vorbesprechung: Fr., 27.01.17, 17:00 Termine: Fr., 03.02, Sa., 04.02, Fr., 10.02, Sa., 19402 11.02 Fr.: 18:30-20:15, Sa.: 09:00-15:30

Französich 2

A1

Beginn: Di., 21.02.17, 17:30

A1 € 105‚-

A2 € 105‚-


B2

Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Marieta Pretnar-Čop, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 20302 Beginn: Di., 27.09.16, 19:15 20302

€ 135‚-

Unterlagen von der Kursleiterin. Josipa Herzog, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 20402 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:15

Kroatisch für die Reise

A1 € 105‚-

A1

Dieser Kurs eignet sich für SprachanfängerInnen, die Kroatisch für den Urlaub lernen wollen. Ein entspannter und unterhalt­ samer Einstieg in die kroatische Sprache. € 70,2x6 UE; Wochenendkurs AK-VHS Beginn: Sa., 18.03.17, 10:00 20502 Weiterer Termin: Sa. 25.03.17, 10:00-15:00

Kroatisch 2 Unterlagen der Kursleiterin. Josipa Herzog, Native Speaker, SprachtrainerinN, 10x2 UE AK-VHS 20602 Beginn: Mo., 20.02.17, 17:15

Kroatisch 3

A1 € 105,-

A1

Unterlagen von der Kursleiterin. Bakk. phil. Sifa Hasic, Native Speaker, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 20702 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:15

A1

Unterlagen von der Kursleiterin. Bakk. phil. Sifa Hasic, Native Speaker, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE AK-VHS 20802 Beginn: Mo., 20.02.17, 17:15

103 € 135‚-

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Russisch 1

A1

Erwerben Sie die Grundkenntnisse der russischen Sprache: das russische Alphabet, Schreiben und Lesen auf Russisch, Begrü­ ßungsformen und vieles mehr! Kursbuch: Russisch mit System! Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 135‚10x2 UE AK-VHS 21002 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

Russisch 2

A1

Kursbuch: Russisch mit System! Mag. Colin Heller, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 21102 Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

€ 135‚-

ЯCHO! Jasno! – Russisch für Fortgeschrittene

A2

Gezielt relevante Sachbereiche für die fachsprachliche Kommu­ nikation (Themenfelder aus Politik und Ökonomie). Übersicht­ liche Darstellung von Wortschatz und Zusatzinfos. Kursbuch: Most Mag.a Swetlana Rasumenko-Lepuschitz, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE AK-VHS 21202 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00 21202

Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Russisch für den russischen Gast Kroatisch 4

A2

Unterlagen von der Kursleiterin. Josipa Herzog, Native Speaker, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 20902 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 20902

Beginn: Di., 21.02.17, 19:15

Kroatisch 1

Kroatisch – Nema Problema

A1

Grundkenntnisse in Russisch für einfache Unterhaltungen, um alltägliche Gesprächssituationen zu verstehen! Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 105‚5x3 UE AK-VHS 21302 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:00

VHS Villach | Sprachen

Srečno!


Russisch für die Geschäftsreise

VHS Villach | Sprachen

104

A1

Finnisch 1

Grundkenntnisse in Russisch für einfache Unterhaltungen, um alltägliche Gesprächssituationen zu verstehen! Unterlagen vom Kursleiter. Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 105‚5x3 UE HAK 21402 Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

Kursbuch: Pame 1 10x2 UE AK-VHS 21502 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30

Griechisch 2 Kursbuch: Pame 1 N, 10x2 UE AK-VHS 21602 Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Griechisch 5

A1 € 135‚-

A1 € 135,-

A1

Kursbuch: Pame 1 Mag.a Ewi Angelakou, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE AK-VHS 21702 Beginn: Mi., 05.10.16, 17:00

Griechisch 6

A1

Kursbuch: Pame 1 Mag.a Ewi Angelakou, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE AK-VHS 21802 Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Griechisch

A2+

Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Ewi Angelakou, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE AK-VHS 21902 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:45 21902

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:45

Lassen Sie uns gemeinsam die Sprache und Kultur Finnlands kennenlernen. Tervetuloa! Kursbuch: Yksi, kaksi, kolme – Fin­ nisch für Deutschsprachige (Hempen Verlag) € 135‚10x2 UE AK-VHS 22002 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00

Finnisch 2

Weitere Sprachen Griechisch 1

A1

A1

Kursbuch: Yksi, kaksi, kolme - Finnisch für Deutschsprachige N, € 135,10x2 UE AK-VHS 22102 Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Schwedisch 1

Unterlagen der KursleiterInnen. 10x2 UE AK-VHS 22202 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

Schwedisch 2

Unterlagen der KursleiterInnen. N, 10x2 UE AK-VHS 22302 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Arabisch 1

A1 € 135‚-

A1 € 135,-

A1

Hier lernen Sie die arabische Schrift, die Zahlen, den Kalender und die Kultur kennen. Unterlagen vom Kursleiter. Abdelhafid Mhamdi Alaoui, Native Speaker, Sprachtrainer € 135‚10x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 22402

Arabisch 2 Unterlagen vom Kursleiter. Abdelhafid Mhamdi Alaoui, Native Speaker, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 22502 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Arabisch 3

Unterlagen vom Kursleiter. Abdelhafid Mhamdi Alaoui, Native Speaker, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 22602 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00

A1 € 135‚-

A1 € 135‚-


Unterlagen vom Kursleiter. Abdelhafid Mhamdi Alaoui, Native Speaker, Sprachtrainer 10x2 UE AK-VHS 22702 Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Türkisch – Hoş geldiniz! 1

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

A1 € 135‚-

Die gesetzliche Regelung sieht vor, dass Personen (Dritt­ staatenangehörige), die dauerhaft in Österreich bleiben wollen, einen Nachweis ausreichender Deutschkennt­ nisse brauchen. Die Kärntner Volkshochschulen sind beim Österreichischen In­ tegrationsfonds (ÖIF) zertifiziert und bieten zur Erfüllung der In­ tegrationsvereinbarung alle notwendigen Prüfungen und Kurse an, nämlich:

A1

Türkisch für den nächsten Urlaub! Eine kurze Einführung in die Sprache, Kultur und Tradition des Landes. Didem Türk Berat, Native Speaker, Sprachtrainerin € 40‚1x6 UE; Wochenendkurs AK-VHS 22802 Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00

INFO

>

Chinesisch-Schnupperkurs Lernen Sie Ihre ersten chinesischen Sätze und erfahren Sie, was sich hinter den Schriftzeichen verbirgt! Claudia-Maria Saric-Huber, Sprachtrainerin € 15‚1x2 UE AK-VHS 22902 Termin: Di., 04.10.16, 18:30

Chinesisch 1

A1

Basiskenntnisse der chinesischen Hochsprache (Mandarin). Kursbuch: Long Claudia-Maria Saric-Huber, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE AK-VHS 23002 Beginn: Di., 11.10.16, 18:30

Chinesisch 2 Kursbuch: Long Claudia-Maria Saric-Huber, Sprachtrainerin 10x2 UE AK-VHS 23102 Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Kostenlose Beratung: „Persönliche Beratung für den passenden Deutschkurs sowie Infos zu Prüfungen erhalten Sie jeden Montag ab 12. September 2016 von 15:00 bis 16:30 Uhr. Anmeldung erforderlich!“

Prüfung 1. Deutsch vor Zuzug (Niveau A1) Diese Prüfung berechtigt, den Aufenthaltstitel in Österreich zu beantragen. Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: mündlich ca. 10 Minuten Prüfung 2. Visum (Niveau A2) Zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für befristeten Aufenthalt. Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: schriftlich ca. 80 Minuten; mündlich ca. 15 Minuten Prüfung 3. Dauerhafter Aufenthalt/Staatsbürgerschaft (Niveau B1) Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für Dauerauf­ enthalt und Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. DTÖ (Deutsch Test Österreich) Prüfungsgebühr: € 130,Vorbereitungsworkshop (freiwillig): 1x4 UE, € 30,Prüfung: schriftlich ca. 100 Minuten; mündlich ca. 15 Minuten

A1 Das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) € 135‚-

Workshop: Chinesische Schriftzeichen Erfahren Sie etwas über die Entstehung und Entwicklung der chinesischen Schriftzeichen und lernen Sie ein paar Zeilen zu schreiben. Claudia-Maria Saric-Huber, Sprachtrainerin € 68‚3x3 UE AK-VHS 23202 Beginn: Di., 28.03.17, 18:30

Für alle, die das Österreichische Sprachdiplom (ÖSD) erwerben wollen: Die Volkshochschule Villach bietet Vor­ bereitungskurse an, die gezielt auf die jeweilige Prüfung vorbereiten. Prüfungsniveau: Grundstufe A1 € 95,-, Grundstufe A2 € 105,-, Zertifikat B1 € 115,-, Mittelstufe B2 € 125,-, Oberstufe C1 € 140,und Diplom Wirtschaftssprache Deutsch C2 € 145,-. Wir bieten ab sofort auch die Möglichkeit, die ÖSD-Prüfung auf dem Niveau A1 abzulegen (als Nachweis von Deutschkenntnis­ sen in Zusammenhang mit der Erteilung eines Aufenthaltstitels für Familienangehörige – laut Niederlassungs- und Aufenthalts­ gesetz „Familienzusammenführung“). Prüfungstermine: Sa., 04.02.2017 und Sa., 10.06.2017 jeweils um 09:00 Uhr

105

VHS Villach | Sprachen

Arabisch 4


VHS Villach | Sprachen

106

ÖSD-Vorbereitungskurs: 3x3 UE, € 50,Vorbesprechung für den Prüfungstermin am 04.02.2017: Fr., 25.11.16, 17 Uhr Vorbesprechung für den Prüfungstermin am 10.06.2017: Fr., 12.05.17, 17 Uhr Weitere Termine sowie die Prüfungseinteilung werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben! Info & Anmeldung: persönliche oder telefonische Anmeldung ausschließlich im Büro der VHS Villach: 050477 7100 oder vhs-villach@vhsktn.at LEHRBÜCHER: Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8

Sprachberatung – Deutsch Kostenlose Beratung und Einstufung durch eine VHS-Trainerin. Corinna Schenk, DaZ-Trainerin 1x2 UE AK-VHS Termin: Mi., 07.09.16, 17:00-19:00 23302 23302

Termin: Mi., 08.02.17, 17:00

ÖIF-Prüfung A1 – Fit für Österreich Diese Prüfung berechtigt, den Aufenthaltstitel in Österreich zu beantragen. Dauer: schriftlich ca. 80 Minuten, mündlich ca. 15 Minuten Info & Anmeldung persönlich oder telefonisch ausschließlich im Büro der VHS-Villach: 050-477 7102 oder vhs-villach@vhsktn.at € 130‚AK-VHS Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 23402

ÖIF-Prüfung A2 Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für den befri­ steten Aufenthalt. Dauer: schriftlich ca. 80 Minuten, mündlich ca. 10 Minuten Info & Anmeldung persönlich oder telefonisch ausschließlich im Büro der VHS-Villach: 050-477 7102 oder vhs-villach@vhsktn.at € 130‚AK-VHS Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 23502

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

ÖIF-Prüfung B1 – DTÖ (Deutsch-Test für Österreich) Dient zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung für Dauerauf­ enthalt und Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft. Dauer: schriftlich ca. 100 Minuten, mündlich ca. 16 Minuten Info & Anmeldung persönlich oder telefonisch ausschließlich im Büro der VHS-Villach: 050-477 7102 oder vhs-villach@vhsktn.at € 130‚AK-VHS Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 23602

ÖSD-Vorbereitungskurs Österreichisches Sprachdiplom Deutsch / Alle Niveaustufen Für alle, die das ÖSD erwerben wollen. Bei der Vorbesprechung werden die Niveaus ÖSD Zertifikat (A1), ÖSD Zertifikat (A2), ÖSD Zertifikat (B1), ÖSD Zertifikat (B2), ÖSD Zertifikat (C1) und Wirt­ schaftssprache ÖSD Zertifikat (C2) besprochen und die Termine vereinbart. Übungen, Korrekturen und Probeprüfungen berei­ ten gezielt auf die jeweilige Prüfung vor. Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 50‚3x3 UE AK-VHS 23702 Vorbesprechung: Fr., 25.11.16, 17:00 23702

Vorbesprechung: Fr., 12.05.17, 17:00

ÖSD-PRÜFUNG: Das Österreichische Sprachendiplom Deutsch / Alle Niveaustufen Bitte besuchen Sie den ÖSD-Vorbereitungsworkshop! Prüfungsniveaus des ÖSD: Grundstufe (A1) € 95,-, Grundstufe (A2) € 105,-, Zertifikat (B1) € 115,-, Mittelstufe (B2) € 125,-, Ober­ stufe (C1) € 140,- und Diplom Wirtschaftssprache Deutsch (C2) € 150,-. Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin 8 UE AK-VHS Termin: Sa., 04.02.17, 09:00 23802 23802

Termin: Sa., 10.06.17, 09:00

Deutsch als Zweitsprache – ÖIF Integrationskurs Sonderkontingent für Asylberechtigte und subsidiär Schutzbe­ rechtigte! € 750‚40x3 UE AK-VHS 23902 Vorbesprechung: Do., 29.09.16, 18:00 23902

Vorbesprechung: Mi., 15.02.17, 18:00


Deutsch als Zweitsprache – Modul 1

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: ver­ traute, a­ lltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verste­ hen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

N,,

Deutsch als Zweitsprache – Integrationskurs A1

N,,

Für TeilnehmerInnen, die in kurzer Zeit große Fortschritte erzie­ len wollen sowie für Lernende mit IV-Gutschein. Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 280‚70 UE AK-VHS Vorbesprechung: Fr., 23.09.16, 15:00 24002 Termine: Mo., Mi., Do., jew. 13:30-16:00 24002

Vorbesprechung: Fr., 17.02.17, 15:00 Termine: Mo., Mi., Do., jew. 13:30-16:00

Deutsch als Zweitsprache – Integrationskurs A2 Für TeilnehmerInnen, die in kurzer Zeit große Fortschritte erzie­ len wollen sowie für Lernende mit IV-Gutschein. Weiters wird für die Deutschprüfung A2 (Integration) geübt. Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 280‚70 UE AK-VHS Beginn: Mi., 16.11.16, 13:30 24102 Termine: Mo., Mi., Do., jew. 13:30-16:00 24102

Beginn: Mo., 24.04.17, 13:30 Termine: Mo., Mi., Do., jew. 13:30-16:00

Deutsch als Zweitsprache – Modul 1

A1

Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier ler­ nen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Pro­ spekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Di­ aloge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 155‚12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 24202 Weitere Termine: Mi. und Fr.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 1 Mag. Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin 12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Di., 08.11.16, 18:30 24302 Weitere Termine: Di. und Do. a

A1 € 155‚-

A1 € 155‚-

24402

12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30 Weitere Termine: Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 1

A1 € 126‚-

24502

12x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 15.03.17, 18:30 Weitere Termine: Mi. und Fr.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 2

A1

Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In die­ sem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 155‚12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mi., 09.11.16, 18:30 24602 Weitere Termine: Mi. und Fr.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 2 Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin 12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Di., 10.01.17, 18:30 24702 Weitere Termine: Di. und Do.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 2 N,,

A1 € 155‚-

A1 € 155‚-

24802

12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mo., 06.03.17, 18:30 Weitere Termine: Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 2 N,,

A1 € 155‚-

24902

12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mi., 26.04.17, 18:30 Weitere Termine: Mi. und Fr.

Sprachberatung > Kostenlose und Einstufung durch eine

VHS-Trainerin. Infos in der VHS-Villach

107

VHS Villach | Sprachen

Niveau A1 – Einstieg


Deutsch als Zweitsprache – Modul 3

VHS Villach | Sprachen

108

A1

Deutsch als Zweitsprache Modul 2

Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf, die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben! Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 155‚12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mi., 11.01.17, 18:30 25002 Weitere Termine: Mi. und Fr.

Mag. Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin 12x3 UE AK-VHS Beginn: Mi., 02.11.16, 09:00 25502 Weitere Termine: Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 3

Deutsch als Zweitsprache Modul 1

Mag. Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin 12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Di., 04.04.17, 18:30 25102 Weitere Termine: Di. und Do. a

Deutsch als Zweitsprache – Modul 3 N,,

25202

€ 155‚-

€ 155‚-

N,,

€ 185‚-

Beginn: Mo., 03.04.17, 09:00 weitere Termine: Mo. und Mi.

N,,

A2 € 185‚-

25602

12x3 UE AK-VHS Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

25602

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache Modul 2 N,, 25702

A2 € 185‚-

12x3 UE AK-VHS Beginn: Mi., 05.04.17, 18:00

A1 € 155‚-

12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mi., 07.06.17, 18:30 Weitere Termine: Mi. und Fr.

Deutsch als Zweitsprache – Intensivvorbereitungskurs für die DTÖ-Prüfung

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Deutsch als Zweitsprache Modul 1

A2

An den Erfordernissen der A2-Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. Mag.a Lesya Dirnböck, Sprachtrainerin € 185‚12x3 UE AK-VHS Beginn: Mo., 19.09.16, 09:00 25402 Weitere Termine: Mo. und Mi. 25402

25502

A2

A1

12x2,5 UE AK-VHS Beginn: Mo., 24.04.17, 18:30 Weitere Termine: Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache – Modul 3

25302

A1

a

Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00 weitere Termine: Mo. und Mi.

B1

Dieser Intensivkurs bereitet die TeilnehmerInnen auf die DTÖPrüfung B1 vor. Im Kurs werden Lese-, Schreib- und Sprachkom­ petenz gefördert. Im Selbststudium zu Hause werden die Kurs­ inhalte vertieft und wiederholt. Mag.a Sigrid Diamante-Thelesklav, Sprachtrainerin € 160‚10x3 UE AK-VHS 25802 Vorbesprechung: Mo., 20.02.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

B1

Sie können bei Gesprächen in klarer Standardsprache das Wich­ tigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf ver­ stehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und ei­ nen einfachen Brief schreiben: Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch und zur Vorberei­ tung auf die B1-Prüfung sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 126‚12x2 UE AK-VHS 25902 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 25902

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30


B2

Deutsch als Zweitsprache Modul 1

C1

In diesem Kurs werden die Fertigkeiten zur beruflichen Hand­ lungsfähigkeit verbessert und Routinegespräche am Arbeits­ platz mit KollegInnen, Vorgesetzten und KundInnen trainiert. Zu­ dem wird die schriftliche Mitteilungsfähigkeit erweitert und die Lesekompetenz gefördert. Im Kurs festigen und erweitern die Lernenden mit Hilfe der Trainerin ihren berufsbezogenen Wort­ schatz. Kursbuch: Erfolgreich im Alltag und Beruf Petra Meissner, Sprachtrainerin, VHS-Dozentin € 160‚8x3 UE AK-VHS 26002 Vorbesprechung: Do., 29.09.16, 18:00

Der Kurs orientiert sich an den Kriterien der ÖSD-Diplomprü­ fung C1. Neben der Vertiefung und Erweiterung der Gramma­ tik, des Wortschatzes und der Idiomatik werden Sprechen und Schreiben (E-Mails, Briefe) geübt. Mit Hilfe eines flexiblen Bau­ kastensystems, das auf die Bedürfnisse der Lernenden zuge­ schnitten ist, erreichen Sie nach dem Besuch der Module 1 und 2 das Ziel C1! Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 26402 Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 18:30

Mag.a Sigrid Diamante-Thelesklav, Sprachtrainerin 26002 Vorbesprechung: Do., 23.02.17, 18:00

26402

Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 18:30

Deutsch als Zweitsprache Modul 2 Deutsch als Zweitsprache Modul 1

B2

Sie haben die Stufe B1 durch Kurse geschafft oder ohne Kurse vergleichbare Deutschkenntnisse erworben, wollen diese aber ausbauen, um auch Ihre Chancen am Arbeitsmarkt und bei Fort­ bildungskursen zu verbessern oder an einer österreichischen Universität zu studieren. Mit Hilfe eines flexiblen Baukastensy­ stems, das auf die Bedürfnisse der Lernenden zugeschnitten ist, erreichen Sie nach dem Besuch der Module 1 und 2 das Ziel B2! Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 26102 Vorbesprechung: Do., 29.09.16, 18:30 26102

Vorbesprechung: Do., 23.02.17, 18:30

Deutsch als Zweitsprache Modul 2

B2

Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 26202 Vorbesprechung: Do., 23.02.17, 18:30

Reden wir Deutsch!

B2-C1

Konversation zu aktuellen und interessanten Themen auf Wunsch der KursteilnehmerInnen oder auf Vorschlag der Trai­ nerInnen. Unterlagen von der Kursleiterin. Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 126‚12x2 UE AK-VHS 26302 Vorbesprechung: Di., 27.09.16, 18:30 26302

>

Vorbesprechung: Di., 21.02.17, 18:30

Kostenlose Sprachberatung

Persönliche Beratung für den passenden Deutschkurs sowie Infos zu Prüfungen erhalten Sie ab 12. September jeden 2. Montag von 14:00 - 15:30 Uhr. Anmeldung erforderlich unter: 050 477 7100

Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin 12x2 UE AK-VHS 26502 Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 18:30

C1 € 126‚-

Sommerakademie Deutsch als Zweitsprache

A2

Sie haben bereits Deutsch-Grundkenntnisse oder den einen oder anderen Kurs besucht? Hier festigen Sie die Grammatik und bauen den Wortschatz für die Alltagskommunikation aus. N,, € 85‚8x2 UE AK-VHS 26602 Beginn: Di., 04.07.17, 15:00

Deutsch als Zweitsprache

B1

Konversations- und Schreibkurs! Der Leichtigkeit des Sommers entsprechend wird neben den Ideen der Kursleiterin auch auf die Wünsche der TeilnehmerInnen Rücksicht genommen. N,, € 85‚8x2 UE AK-VHS 26702 Beginn: Di., 04.07.17, 17:00

Latein – Sommerakademie FÜR STUDIERENDE ALLER STUDIENRICHTUNGEN! Vermittlung des erforderlichen Basiswissens der Grammatik und Überset­ zungstechnik, Übersetzungstraining im erforderlichen Schwie­ rigkeitsgrad. Im Kurs wird gezielt auf das Antreten zu einem Prü­ fungstermin im WS 17/18 hingearbeitet. Astrid Oberhammer, DaZ-Trainerin, ÖSD-Prüferin € 295‚48 UE AK-VHS 26802 Vorbesprechung: Do., 08.06.17, 17:00

109

VHS Villach | Sprachen

Deutsch am Arbeitsplatz


Integration

Natur & Umwelt

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Al­ phabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Un­ terschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang – Modul 1 € 60‚1x5 UE AK-VHS 26902 Termin: Fr., 07.10.16, 13:00 26902

NEU!

Wandern und Wetterkunde

>

VHS Villach | Sprachen

110

Wie baut sich ein Gewitter auf? Welche Wolken gibt es in unserer Atmosphäre? Wie kündigt sich ein Wettertief an? Diese Fragen und noch mehr werden im Rahmen dieser Tageswanderung in den Kärntner Karawanken beantwortet. Auf einer Hütte wird bei einer gemütlichen Jause weiteres Wissen vermittelt. Mitzubringen: Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Wet­ terschutz, Getränk Dieter Käfer, Kärntner Bergwanderführer € 20‚1x6 UE Tourismusinformation Drobollach Termin: Sa., 01.10.16, 09:00 27302

Termin: Fr., 27.01.17, 13:00

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien. Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE AK-VHS 27002 Termin: Fr., 25.11.16, 13:00 27002

Termin: Fr., 03.03.17, 13:00

Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE AK-VHS 27102 Termin: Fr., 02.12.16, 13:00 27102

Termin: Fr., 28.04.17, 13:00

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Symptomen. Traumatisierung und Lernprozess. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE AK-VHS 27202 Termin: Sa., 03.12.16, 09:00 27202

Termin: Sa., 29.04.17, 09:00

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

Wandern und orientieren im Gelände Orientieren ohne GPS? Es wird traditionell mit Karte und Kom­ pass zu dieser Tagestour in den Kärntner Karawanken gestartet. In den Pausen wird gelernt, eine Karte zu lesen und den Kom­ pass im Gelände richtig einzusetzen. Auf einer Hütte wird bei einer gemütlichen Jause weiteres Wissen vermittelt. Mitzubringen: Wanderausrüstung mit festem Schuhwerk, Wet­ terschutz, Getränk Dieter Käfer, Kärntner Bergwanderführer € 20‚1x6 UE Tourismusinformation Drobollach Termin: Sa., 05.11.16, 09:00 27402

Bäume und Sträucher des Waldes im Winter Erkennen und Bestimmen von Bäumen und Sträuchern des Waldes im Winterzustand. Knospen werden gesammelt und be­ schrieben und eine Knospensammlung angelegt. (Jede/r Teil­ nehmerIn kann einen Teil der Knospensammlung während des Kurses anfertigen und zuhause fertigstellen.) Mitzubringen: Outdoorkleidung für Waldausgang Zusätzlich zum Kursangebot ist auch die Konsumation des Mittag­essens an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach des BFW möglich. Der Preis pro Mittagessen beträgt € 12,50 (inklu­ sive Pausenkaffee, Wasser und Obst). € 125‚1x8 UE Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach, Ossiach 21, 9570 Ossiach Termin: Di., 29.11.16, 09:00 27502


Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Salz ist nicht gleich Salz! Kräutersalze, Kräutersolen und Kräuter­ salzpasten hergestellt aus frischen Wurzeln oder mit getrockne­ ten Kräutern. Voraussichtliche Materialkosten: € 5,Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 40‚1x4 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 05.10.16, 18:00 27602

Badebomben – duftende Mitbringsel Herstellung von sprudelnden Badebomben, duftender Bade­ milch, buntem Badesalz und wohlriechenden Bodymelts. Christine Spazier, Kräuterpädagogin € 40‚1x4 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 19.10.16, 18:00 27702

Kräuterspatz Christine Spazier sieht den eigenen Garten als Quelle der gesunden Ernährung und die Natur als Schatz­kästchen.

Grüne Kosmetik Herstellung einer kleinen Pflegeserie. Christine Spazier, Kräuterpädagogin 1x5 UE Kräuterspatz, Waldheimstraße 59, 9523 Neulandskron Termin: Mi., 15.03.17, 17:00 27802

€ 45‚-

In kleinen Gruppen kann jede/r das Blockflötenspiel erlernen. Kurszeiten werden bei der Vorbesprechung vereinbart. Susanne Posratschnig, Musikpädagogin 12x1 UE AK-VHS Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 14:00 Beginn: 05.10.2016 27902 27902

Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 14:00

Vorbesprechung: Fr., 24.02.17, 17:30

Jede(r) kann singen! – AnfängerInnen Für alle, die Freude am Singen haben und mehr über ihre Stimme erfahren wollen. Mit einfacher Technik sowie Atemübungen ver­ lieren Sie die Angst vor dem Singen! Martina Zahn, Opernsängerin € 50‚5x2 UE AK-VHS Beginn: Do., 06.10.16, 18:00 28102 Beginn: Do., 06.04.17, 18:00

Kreatives Gestalten "Seifen sieden": Pflegende Naturseifen für mich und als Geschenk

INFO

>

Blockflöte für AnfängerInnen und Fortgeschrittene (Kinder und Erwachsene)

28002

28102

Kreativität & Kulinarik Musik

Erlernen oder verbessern Sie das Gitarrespiel mit und ohne No­ tenkunde. Einführung in diverse Schlag- und Zupftechniken zum Begleiten von Pop-, Rock- oder Flamenco-Liedern. Ebenso ein­ stimmiges Melodiespiel nach Noten über Mehrstimmigkeit bis zur Erarbeitung klassischer Stücke. Kurszeiten werden bei der Vorbesprechung vereinbart. Manfred Speiser, Musikpädagoge 12x1 UE AK-VHS Vorbesprechung: Fr., 30.09.16, 17:30 28002

Die Anmeldung zu den Musikkursen (2790228102) ist nur im HS nach der Vorbesprechung möglich. Fortsetzungsunterricht im FS 17, UE/Semester! Kursbeiträge: 2 TN € 180,3 TN € 125,4 TN € 95,5 TN € 80,-

Theoretische Einführung in die Welt der Natursei­ fen, Inhaltsstoffe und Si­ cherheitshinweise sowie praktischer Workshop: 3 Rezepturen – 3 Techniken. Voraussichtliche Materialkosten: € 20,- Mitzubringen: Schutzbrille, Gummihandschuhe, Schürze Mag.a Felicitas Wachschütz € 30‚1x5 UE Seifenwerkstatt, Getreideweg 3 Termin: Do., 03.11.16, 17:00 28202 28202

>

Termin: Do., 09.03.17, 17:00

Schenken Sie Freude! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

111

VHS Villach | Kreativität & Kulinarik

Das Salz in meiner Suppe


Kreatives Nähen für Fortgeschrittene

Erfahren Sie die Schönheit des Aquarellierens, die kreative Viel­ falt der Zeichnung und die Möglichkeiten der Mischtechnik. Sie beschäftigen sich mit Grundbegriffen, Licht und Schatten, Bildaufbau und Perspektive und experimentieren mit verschie­ densten Materialien. Entwickeln Sie dabei ihre jeweilige indi­ viduelle Handschrift. Gert Pallier, Künstler € 100‚22 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Vorbesprechung: Do., 30.03.17, 18:30 Geplante Termine: Fr., 21.04., (14:00-18:00), Sa., 22.04., (09:00-12:00 und 14:00-18:00), Fr., 28.04., Sa., 29.04. 28302

Nähen wir uns unsere eigene Hose, Bluse oder ein Kleid. Zu­ schnitt wird von der Kursleiterin erledigt. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffsamt, Maßband, Nadeln, Kreide, Schere. Materialkosten: € 10,Sabine Ebner, Schneiderin € 80‚2x6 UE AK-VHS Vorbesprechung: Mi., 21.09.16, 19:00 28702

Aquarellieren in der Natur Mitten in der Natur werden verschiedene Zeichen- und Mal­ materialien ausprobiert. Die eigene Wahrnehmung wird ge­ steigert und am individuellen Ausdruck wird gearbeitet. Entfal­ ten Sie Ihre Kreativität! Gert Pallier, Künstler € 100‚22 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Vorbesprechung: Do., 27.04.17, 18:00 Geplante Termine: Fr., 05.05., 14:00-18:00, Sa., 06.05., 09:00-12:00 und 14:00-18:00, Fr., 12.05., Sa., 13.05. 28402

INFO

>

VHS Villach | Kreativität & Kulinarik

112

Aquarell – Mischtechnik

Je nach Kurs sind Material­kosten gesondert zu entrichten oder das Material ist selbst mitzubringen.

28702

Vorbesprechung: Mi., 15.02.17, 19:00

Einfaches Basteln mit Holz Herstellen einfacher Objekte aus Holz mit Handwerkzeug: un­ terschiedliche Holzarten – unterschiedliche Verwendung. Ide­ ensammlung für einfaches Gestalten mit Holz. Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe. Der Preis inkludiert Skripten und Materialien zum Basteln. € 75‚1x4 UE Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach 21, 9570 Ossiach Termin: Fr., 21.10.16, 09:00 28802

Adventkränze binden Mein Kraftbild – Acryltechnik Formen und Farben werden von jedem Menschen als unter­ schiedlich angenehm empfunden. Lerne Deine Far­ ben und Formen kennen und ge­ stalte Dein Werk! Mag.a Katharina Haller € 50‚3x3 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Beginn: Di., 02.05.17, 17:00 28502

Herstellung eines Adventkranzes, Herstellung des "Unterbaues" des Kranzes, Dekomöglichkeiten mit Naturmaterialien. Der Preis inkludiert Bindedraht und Reisig sowie Natur­ materialien zur Deko € 60‚1x3 UE Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach 21, 9570 Ossiach Termin: Fr., 25.11.16, 09:00 28902

Korbflechten für AnfängerInnen Kreatives Nähen für AnfängerInnen Nähen eines einfachen Werkstückes, zum Beispiel ein Rock mit Gummiband. Der Zuschnitt wird von der Kursleiterin erledigt. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Stoffsamt, Maßband, Nadeln, Kreide, Schere. Materialkosten: € 10,Sabine Ebner, Schneiderin € 80‚2x6 UE AK-VHS Vorbesprechung: Mi., 21.09.16, 18:00 28602 28602

Vorbesprechung: Mi., 15.02.17, 18:00

Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Korb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign muss vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Termin: Mo., 17.10.16, 17:00 29002 29002

Termin: Mo., 06.03.17, 17:00


Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Korb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und All­ tagskörbe fertigen. Das Korbdesign muss vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Termin: Mo., 07.11.16, 17:00 29102 29102

Termin: Mo., 27.03.17, 17:00

Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass Egal ob Weihnachten, Ostern, Taufe oder für daheim: Sie gestal­ ten selbst Ihre individuelle Kerze, ideal auch zum Verschenken oder als Mitbringsel. Material wird nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Termin: Mo., 14.11.16, 17:00 29202

"Do it yourself": Lieblingssachen selber machen Jede Jahreszeit hat ihre besondere Stimmung und ihre Fest­ tage, für die verschiedene Dekorationen und Geschenke ge­ braucht werden. Erstellen Sie beispielsweise kreative Verpa­ ckungen, Girlanden oder Schlafmasken. Voraussichtliche Materialkosten: € 50,Mag.a Gisela Kollmann, Natur-, Umwelt- und Designcoach € 65‚8 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Termin: Fr., 04.11.16, 09:00 29302

Kreatives Arbeiten mit Recycling-Materialien Ein Workshop, der nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder mit Elternteil ansprechen soll. Wir kreieren (Hänge-)Deko sowie Bilderrahmen aus Materialien wie Treibholz, Nespressokapseln, Zeitungen, Stoff und vielem mehr. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, egal ob Malen, Bohren, Sägen, Kleben, Schneiden. Es wird Ihnen gezeigt, wie Sie auch daheim ohne Hilfe "schöne Dinge" schaffen können. Nähere Infos und Bilder auf: www.mit-Liebe-Handgemachtes.at Bitte mitbringen: 1 weiße Fliese 20x20 cm, 1 Sperrholzplatte A3 (mind. 4 mm Stärke), Heißklebepistole, alte Knöpfe Voraussichtliche Materialkosten: € 5,Mag.a Sabine Janach, Kunsthandwerkerin € 55‚2x4 UE Karawansarei, Lederergasse 25 Beginn: Sa., 15.10.16, 14:00 29402 29402

Beginn: Sa., 01.04.17, 14:00

Feuer trifft Keramik: Workshop für Erwachsene In diesem Workshop erfahren Sie von einer Künstlerin, wie Sie selbst einmalige Werkstücke aus Ton im Atelier anfertigen kön­ nen. Die getrockneten Kunstwerke werden mithilfe der spezi­ ellen japanischen Brenntechnik "Raku" (bedeutet Freude) ge­ brannt. Feuer und Brennmaterialien hinterlassen dabei ihre Spuren und es entstehen unnachahmliche Unikate! Je nach Verbrauch werden die Kosten im Workshop abgerech­ net – voraussichtliche Materialkosten: ca. € 15,Birgit Zechner, Künstlerin € 50‚2x3 UE Atelier Zechner, Moosschiedenweg 24, Villach Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00 Weiterer Termin: Mi., 12.10., 18:00-21:00 29502 29502

Beginn: Mi., 19.04.17, 18:00 Weitere Termine: Mi., 26.04., 18:00-21:00

Kulinarik Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher • "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze Anmeldung: VHS Feldkirchen, Tel. 050477 7602 Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚1x4 UE THERMENHOTEL RONACHER*****S Termin: Mi., 14.09.16 29602 29602

Termin: Mi., 22.02.17

Was steht drauf? Was ist drin? Wegweiser durch das österreichische Gütesiegellabyrinth AMA, Bio, Fairtrade oder Natur pur – Gütezeichen gibt es in Hülle und Fülle. Welche Kriterien stehen hinter den einzelnen Gütesiegeln, welche Kriterien müssen eingehalten werden, da­ mit ein Produkt ein bestimmtes Label erhält und was bedeutet das für Ihren Alltag? Brigitte Kröpfl, ARGE-Seminarbäuerin € 10‚1x3 UE AK-VHS Termin: Mi., 12.10.16, 19:00 29702

113

VHS Villach | Kreativität & Kulinarik

Korbflechten für Fortgeschrittene


VHS Villach | Kreativität & Kulinarik

114

Fruchtig, bitter, scharf: Einblicke in die Welt des Olivenöls Genießen Sie Sonne, Meer und malerische Olivenhaine – dafür muss man nicht in ferne Länder reisen, sondern benötigt einfach ein gutes Olivenöl. Im Seminar testen wir die Erzeugnisse der un­ terschiedlichsten Regionen und begeben uns damit auf eine ku­ linarische Reise, die niemand verpassen sollte. Wissenswertes über Ernte, Herstellung, Lagerung und Genuss von Olivenöl! € 15‚1x3 UE Trastevere, Widmanngasse 30 Termin: Fr., 21.10.16, 15:00 29802

Cheeeeese – kulinarische Reise durch die Käseländer

Kochen Helden am Herd – Kochkurs für Männer Grundgerichte und Grundzubereitungsarten. Rindsuppe, Eierge­ richte, verschiedene Beilagen, schnelle Desserts. Benjamin Trojar € 45‚1x4 UE LFS Stiegerhof, Stiegerhofstr. 20, Gödersdorf Termin: Di., 13.09.16, 17:30 30102

Moderne trifft Tradition Wie wäre es mit Räucherlachs und Wasabi? Barbecue, Schweins­ braten und vieles mehr – Modernes, das mit Traditionellem ge­ mischt werden kann. Benjamin Trojar € 45‚1x4 UE LFS Stiegerhof, Stiegerhofstraße 20, 9585 Gödersdorf Termin: Do., 22.09.16, 17:30 30202

Fantastisch, Praktisch, Vegetarisch Käse zählt zu den beliebtesten Lebensmitteln. Lernen Sie das Käseland Österreich besser kennen und verkosten Sie einige berühmte regionale Käsespezialitäten. Die Reise führt Sie noch weiter in die berühmten Käsehochburgen Frankreich, Schweiz und Italien. Genuss inkludiert! Bakk. phil. Johannes Linder, Dipl. Käsesommelier € 20‚1x2 UE AK-VHS Termin: Mi., 19.10.16, 18:30 29902 29902

Termin: Do., 09.03.17, 18:30

Die vegetarische Küche ist abwechslungsreich und vielseitig. In diesem Kochkurs zaubern wir in gewohnt entspannter At­ mosphäre und der Jahreszeit entsprechend ein kulinarisches 3-Gänge-Menü. Unter professioneller Anleitung wird gezeigt, dass fleischlos nicht gleich geschmacklos ist. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen 30302 Termin: Mi., 23.11.16, 18:00 30302

NMS 1 Termin: Mi., 08.03.17, 18:00

Cheeeese – Käseplatte

Vegan is(s)t lecker

Käse schließt bekanntlich den Magen. Eine vielfältige Käse­ platte kann nicht nur ein Dessert ersetzen, sondern auch der krönende Abschluss eines herrlichen Menüs sein. In diesem Kurs lernen Sie die Schnitttechniken sowie die perfekte Zusammen­ setzung einer köstlichen Käseplatte. Internationale Käsespezi­ alitäten warten auf Sie! Bakk. phil. Johannes Linder, Dipl. Käsesommelier € 25‚1x3 UE AK-VHS Termin: Mi., 30.11.16, 18:30 30002

Die vegane Küche zeichnet sich durch rein pflanzliche Lebens­ mittel aus und bringt eine genussvolle Abwechslung in die Kü­ che. Schwingen wir gemeinsam die Kochlöffel und zaubern wir ein kulinarisches 4-Gänge-Menü unter professioneller Anleitung. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen 30402 Termin: Mi., 16.11.16, 18:00

30002

Termin: Do., 06.04.17, 18:30

30402

NMS 1 Termin: Mi., 22.02.17, 18:00


Gut geplant ist voll genossen!

Jährlich landen Millionen von Tonnen an genießbaren Lebens­ mitteln in unseren Müllcontainern. In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie auch noch die Reste von gestern in ein genussvolles Low-Budget 3-Gänge-Menü verwandeln können. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 02.11.16, 18:00 30502

Perfekte, rechtzeitige Planung und das Insiderwissen, was man wann wo bekommt, sind das Geheimnis für jedes tolle Fest. Egal, ob es sich um ein Familienfest, um Weihnachten oder um eine Party handelt: Mit Freude gebe ich Ihnen meine Tipps und Ge­ heimnisse weiter. Ganz wichtig sind mir dabei auch ökologische, regionale und saisonale Aspekte. Franz Unteregger, Gastronom € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 09.11.16, 17:30 31002

30502

Termin: Mi., 29.03.17, 17:30

Genussküche Genuss ist wesentlich mehr als nur ein Moment, Genuss prägt einen Lebensstil. Die Rezepte sind nicht nur alltagstauglich und leicht zum Nachkochen, sie laden auch zum Genießen ein. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 19.10.16, 18:00 30602 30602

Indisch kochen – mit Ingwer, Mango & Co Original indische Küche – schmackhaft und gesund, für alle leicht erlernbar. Nach einer kurzen Einführung in die indische Küche, spezielle Gewürze und Zutaten bereiten wir gemeinsam fünf indische Gerichte zu. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 11.01.17, 17:30 31102

Termin: Mi., 15.03.17, 18:00

Gesundes Frühstück vegetarisch & vegan Wie vielfältig kann ein gesundes Frühstück sein? In Kleingruppen und entspannter Atmosphäre bereiten wir kleine Gerichte zu. Ursula Mitterberger, Kochbuchautorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 05.10.16, 18:00 30702

Kulinarische Mitbringsel Holen Sie sich Tipps und Anregungen für süße Überraschun­ gen, Öl und Essigvariationen, Senf, Chutneys, Salze, Pesto und vieles mehr. Ing. Gertrude Wastian, ARGE-Seminarbäuerin € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 26.04.17, 17:30 31202

Die Vollwertküche Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Hülsenfrüchte und Gemüse bil­ den die Basis für gesunde und schmackhafte Gerichte: LinsenAnanas-Curry, Hirse-Obst-Auflauf, Salat aus selbstgezogenen Sprossen, Ofengurken mit Kichererbsenpüreefüllung, Hadn-Bis­ kuitroulade, Polenta-Pizza, Brot backen und vieles mehr! Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 01.03.17, 17:30 30802

Weihnachtsmenü – einfache Rezepte, besondere Gerichte Mit speziell ausgearbeiteten Rezepten können Sie ein wunder­ bares mehrgängiges Menü zaubern. Das vorgestellte Menü kann auch von Ungeübten leicht zubereitet werden. Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Beginn: Mi., 09.11.16, 17:30 30902

Kleinigkeiten fürs Büro und zwischendurch Die richtige Lebensmittelauswahl und wenig Aufwand bei der Zubereitung garantieren Ihnen einen leistungsfähigen Berufs­ alltag. Salate, Aufstriche, verschiedene Brote und Müsli bringen Sie gut durch den Tag. Ing. Gertrude Wastian, ARGE-Seminarbäuerin € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 05.04.17, 17:30 31302

Alles rund um den Kürbis Kürbissuppe, Kürbisgemüse, Kürbispüree, Kürbismuffins, Kür­ bismarmelade, Kürbis als Tischdeko. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 12.10.16, 18:00 31402

115

VHS Villach | Kreativität & Kulinarik

Waste cooking – die Restlküche


116

Backen

VHS Villach | Kreativität & Kulinarik

Cake-Pops: Kuchen und Kekse am Stiel Für die Weihnachtszeit kreieren wir Schneemann-Pops, Weih­ nachtsbaum-Pops, Lebkuchenhaus-Pops und vieles mehr! Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 09.11.16, 18:00 31502

Quiches – Torten mit pikanter Füllung Quiche mit Lachs und Basilikum, Quiche Lorraine (Lothringer Specktorte), Quiche mit Spinat und Käse u.v.m. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 18.01.17, 18:00 31602

Cake-Pops – der neue Trend! Wir backen Kaffee-Walnuss-Pops, fruchtige Zitrus-Pops, Makro­ nen-Pops, Frösche-Pops und lustige Honigbienen-Pops. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 01.02.17, 18:00 31702

Süßes aus köstlichen Erdbeeren Erdbeerschnitten, Grieß-Mandeltörtchen mit Erdbeeren, Brand­ teig-Erdbeerherzen, Erdbeer-Baumkuchentorte. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 03.05.17, 18:00 31802

Rhabarber – Backen mit den köstlichen Stangen Rhabarberkuchen mit Baiserhaube, Rhabarber-Zitronentorte, Rhabarberschnecken, Rhabarber-Bitterschokocreme im Glas, Torte mit Honig, Rhabarber und Mascarpone. Astrid Radl, Konditorin € 35‚1x3 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 07.06.17, 18:00 31902

Ich backe mein eigenes Brot Informationen über Getreide, Mehl, Sauerteig und die Herstel­ lung eines Brotes. Josefine Eder, ARGE-Seminarbäuerin € 45‚1x4 UE NMS 1 - Auen Termin: Mi., 19.04.17, 17:30 32002

Gesundheit/ Beauty/Fitness Beauty & Gesundheit Die Volkshochschule bietet Veranstaltungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit an, für die der AK-Bildungsgutschein verwendet werden kann. Insbesondere liegt es an den Teilneh­ merInnen, die erhaltenen Informationen aus den Kursen für sich effizient umzusetzen. Keinesfalls stellen die Angebote einen Er­ satz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin.

Schminkberatung: Make-up Basics "Frauen von heute warten nicht auf das Wunderbare. Sie insze­ nieren ihre Wunder selbst." Erlernen Sie die wichtigsten Schritte für einen natürlichen Look! Welche Gesichtsform habe ich? Wo­ rauf muss man beim Auftragen von Rouge achten? Bringen Sie Ihren Typ optimal zur Geltung! Sabina Cianciabella, Visagistin € 25‚1x2 UE AK-VHS Termin: Fr., 14.10.16, 16:00 32102

Schminkberatung: Glanz und Glamour für ein aufregendes Abend-Make-up Wie zaubere ich einen glamourösen Abend-Look? Wie kann ich die Haltbarkeit meines Make-ups optimieren? Erfahren Sie mehr über den Umgang mit Eyeliner, Lidschatten und Lippenstift. Sabina Cianciabella, Visagistin € 25‚1x2 UE AK-VHS Termin: Fr., 21.03.17, 16:00 32202

Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht Gesichtskonturen werden gestrafft, Augen- und Stirnfalten ge­ mindert, die Augen werden offener und größer, das Gesicht wirkt harmonisch und verjüngt. Bitte mitbringen: Standspiegel, warme Socken


32302

€ 30‚-

Termin: Fr., 03.03.17, 18:00

Selbstsicherheit kann gelernt werden Im Alltag wie im Berufsleben wird ein hohes Maß an sozia­ ler Kompetenz erwartet. Personen, die sich in sozialen Situati­ onen manchmal unsicher fühlen und sich mehr Selbstsicherheit wünschen, werden dabei unterstützt, berechtigte Forderungen durchzusetzen und eigene Bedürfnisse und Gefühle angemes­ sen auszudrücken. Mag.a Michaela Ibounig, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 100‚5x2 UE AK-VHS 32402 Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 32402

In diesem Vortrag geht es darum, warum Diäten oft keinen Er­ folg beim Abnehmen bringen und wie mit gezieltem Training und richtiger Ernährung doch das Gewichtsziel erreicht werden kann. Helga Poschinger, Sport- und Fitnesstrainerin € 15‚1x2 UE AK-VHS Termin: Fr., 28.10.16, 18:00 32702

Traditionelle Chinesische Medizin für den Hausgebrauch Einführung in die Lehre und Geschichte der TCM, Methoden der TCM zur Behandlung sowie Rezepte für einfache Hausmittel! Dr.in med. Sabine Fröhlich, Ärztin für Allgemeinmedizin € 30‚2x2 UE AK-VHS Beginn: Mi., 12.10.16, 18:00 32802 32802

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Beginn: Do., 09.03.17, 18:00

Work-Life-Balance Entdecken Sie Ihre persönliche Work-Life-Balance und nehmen Sie zahlreiche Tipps mit, wie Sie im stressigen Alltag für mehr Ausgeglichenheit sorgen können. Anzustreben ist ein Zustand, bei dem die Arbeit gut mit allen anderen Aspekten des Lebens harmoniert. Mag.a Edeltraud Schneeweiss, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 100‚5x2 UE AK-VHS 32502 Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 32502

Diäten und ihre Auswirkungen auf Körper und Gesundheit

Beginn: Di., 07.03.17, 18:00

Life Kinetik und ganzheitliches Augentraining

Sanfte Bewegung & Entspannung Yoga für die Generation 50+ Gemeinsames Üben in einer Kleingruppe und in persönlicher Atmosphäre. Wir stärken ohne Kraft und Anstrengung unseren Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System, das Immunsy­ stem, die Atmung und das Gedächtnis. Margot Wohlkönig, Entspannungs-Ernährungstrainerin € 80‚10x1,5 UE Wohlkönig, Scholzstraße 9/2 32902 Beginn: Do., 29.09.16, 08:30 32902

Bewährte und neue Übungen aus dem ganzheitlichen Sehtrai­ ning kombiniert mit Life Kinetik. Mitzubringen: lockere Kleidung, Turnschuhe und Schreibzeug Heimo Grimm, Gesundheitstrainer € 100‚8x2 UE AK-VHS 32602 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:00

Beginn: Do., 23.02.17, 08:30

Yoga für die Generation 50+ Margot Wohlkönig, Entspannungs-Ernährungstrainerin € 80‚10x1,5 UE Wohlkönig, Scholzstraße 9/2 33002 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 33002

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

117

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin 1x3 UE AK-VHS Termin: Mo., 07.11.16, 18:00 32302


Kundalini Yoga für AnfängerInnen

Spezielle Übungsreihen dehnen und kräftigen den gesamten Körper. Das ganzheitliche Konzept beinhaltet dynamische und statische Yogaübungen sowie ausgewählte Entspannungs- und Atemübungen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Anti-RutschSocken Silke Steiner, geprüfte Yoga- und Gesundheitstrainerin € 80‚12x1,5 UE In Bewegung, Ossiacher Straße 93, 9523 Landskron 33102 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:15

Kundalini Yoga ist ein ganzheitliches Konzept und fördert das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Durch gezielte Übungsreihen, Atemtechniken und Meditation lernen Sie die En­ ergie zu steuern. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Klei­ dung, eventuell Sitzkissen Mag.a Sonja Groinig, Yogatrainerin € 90‚10x1,5 UE Hypnoyoga, Stefan-Moser-Straße 6 33502 Beginn: Mo., 17.10.16, 16:30

33102

Beginn: Mo., 20.02.17, 16:30

33502

Beginn: Fr., 24.02.17, 09:15

Kundalini Yoga für AnfängerInnen Yoga für mehr Lebensqualität und Vitalität Ausgewählte Übungen kräfti­ gen und dehnen den ganzen Körper. Rhythmisch und dyna­ misch mit bewusster Atmung ausgeführt, entfalten sie Kraft und Vitalität und fördern die Gesundheit. Atmungs- und Entspan­ nungstechniken stärken das Immunsystem und bauen Stress­ hormone ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Decken, Matte, Socken Anne-Luise Schulz, Yoga-Trainerin € 100‚10x2 UE AK-VHS 33202 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 33202

Beginn: Mo., 27.02.17, 18:00

Lachyoga: das Yoga der Freude Lachen ist gesund und ansteckend. Machen Sie bei unseren Übungen mit, um Ihr Lachen wiederzufinden! Martina Zahn € 25‚1x3 UE AK-VHS 33302 Termin: Mi., 15.03.17, 18:00

Slim Yoga Das Slim Yoga Training bietet eine perfekte Möglichkeit, um den Körper in Topform zu bringen. Die Muskeln werden aufge­ baut und es wird gelernt, welche Übungen den Körper perfekt formen. Die Übungen können leicht zu Hause trainiert werden, Sie können die Intensität selbst bestimmen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Matte Irina Svete, Sportwissenschaftlerin € 80‚10x1,5 UE Krankenpflegeschule 33402 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00 33402

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

iStockphoto/laflor

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

118

Hatha-Yoga für Vitalität und Wohlbefinden

Kundalini Yoga ist ein ganzheitliches Konzept und fördert das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele. Durch ge­ zielte Übungsreihen, Atem­ techniken und Meditation ler­ nen Sie die Energie zu steuern. Bitte mitbringen: Yogamatte, bequeme Kleidung, eventuell Sitz­ kissen

33602

Mag.a Sonja Groinig, Yogatrainerin € 90‚10x1,5 UE Hypnoyoga, Stefan-MoserStraße 6 Beginn: Mo., 17.10.16, 18:00

33602

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

Faszien-Yoga Jeder, der beweglich bleiben will, lange Muskeln bekommen möchte und Wert auf ein straffes Bindegewebe legt, sollte sich regelmäßig um seine Faszien (Weichteil-Komponenten des Bin­ degewebes) kümmern. Darüber hinaus kann es Cellulite vor­ beugen. Bitte mitbringen: Hallenschuhe, Matte, Handtuch Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 60‚10x1 UE AK-VHS 33702 Beginn: Mo., 26.09.16, 10:00 33702

Beginn: Mo., 20.02.17, 10:00

Yogalates Ein Mix aus Yoga und Pilates: Yogalates verknüpft die dyna­ mischen Elemente des Yoga mit kräftigenden und straffenden Pilates-Übungen. Die ideale Kombination für einen beweglichen Körper und einen entspannten Geist. Mag.a Agnes Fojan, Yogatrainerin € 100‚-


33802

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

Autogenes Training I Einführung und Anleitung in autosuggestive Techniken: Sie ler­ nen, sich selbst schnell und in jeder Situation zu entspannen. Diese Technik lässt sich gut im täglichen Leben anwenden und ist generell äußerst wertvoll für alle vom vegetativen Nerven­ system gesteuerten Körperfunktionen (z. B. Schlaf, Blutdruck). Mag.a Sigrun Kröll € 90‚8x1,5 UE AK-VHS 33902 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00

Autogenes Training II Das autogene Training kann mehr als nur entspannen: durch die Kraft autosuggestiver Techniken werden persönliche Ände­ rungswünsche und "gute Vorsätze" endlich in die Tat umgesetzt. Mag.a Sigrun Kröll € 57‚5x1,5 UE AK-VHS 34002 Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

Entspannung Genießen Sie das wohlig warme Gefühl des tiefen Loslassens mit progressiver Muskelentspannung, Body-Scan, Atementspan­ nung, ausgewählter Musik und alten tibetischen Entspannungs­ übungen. Lernen Sie hilfreiche Mini-Entspannungen für den All­ tag kennen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte und Kissen Mag.a Sigrun Kröll € 90‚10x1,5 UE Stefan-Moser-Straße 6, Hypnoyoga 34102 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 34102

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Ismakogie – das sanfte Muskeltraining im Alltag Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining für den Alltag. Es ver­ bessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Ge­ lenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Beckenboden, löst Ver­ spannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 60‚5x2 UE AK-VHS 34202 Beginn: Do., 03.11.16, 18:30 34202

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Gut zu Fuß mit Ismakogie Die Füße tragen den Körper und (Fehl-)Stellungen beeinflus­ sen den ganzen Bewegungsapparat. In diesem Workshop wer­ den Übungen aus der Ismakogie gezeigt, die die Füße "bele­ ben" und das Fußgewölbe stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 20‚1x2 UE AK-VHS Termin: Do., 20.10.16, 19:00 34302

Ismakogie: Gutes Sehen kann man lernen Wieder klar sehen durch ganzheitlich-integratives Augentrai­ ning! Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspan­ nen der Augen am Computer, zur Vorbeugung gegen altersbe­ dingte Augenerkrankungen. Die Übungen sind leicht erlernbar und sofort in den Alltag integrierbar. Das Training wird ohne Sehbehelf durchgeführt. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 30‚1x4 UE AK-VHS 34402 Termin: Fr., 18.11.16, 17:00 34402

Termin: Sa., 25.03.17, 09:00

Schnupperkurs Entspannung Es gibt viele Entspannungstechniken. Diese können in diesem Schnupperkurs ausprobiert werden. Vorgestellt werden die pro­ gressive Muskelentspannung, die Fantasiereise und Atemme­ ditation. Dadurch wird eine Steigerung des Wohlbefindens so­ wie eine Linderung oder bessere Bewältigung von Beschwerden bewirkt und das Erleben von Selbstwirksamkeit, Selbstkontrolle und Selbstkompetenz gestärkt. Mag.a Edeltraud Schneeweiss, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 60‚4x1 UE AK-VHS 34502 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 34502

>

Beginn: Di., 02.05.17, 18:00

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

119

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

33802

12x1 UE AK-VHS Beginn: Fr., 30.09.16, 18:00


VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

120

Fitness & Bodystyling Bei körperlichen Beschwerden empfehlen wir in Ihrem eigenen Interesse eine ärztliche Abklärung vor Kursbeginn.

Fit und flexibel durch das Jahr – mit Ihrer VHS FitnessKARTE! Mit dem neuen Angebot FitnessKARTE können Sie um nur € 160,- aus mehreren Kursen auswählen und diese so oft und flexibel besuchen wie Sie möchten! Das Angebot richtet sich an alle, die aus beruflichen Gründen keine regelmäßigen Kurse besuchen können, gerne Neues ausprobieren und öfter als ein­ mal pro Woche Bewegung machen möchten. Teilnahmebedingungen: ) Die FitnessKARTE ist nicht übertragbar und wird nur in Kom­ bination mit einem gültigen Lichtbildausweis als Eintritt in die jeweiligen Kurse akzeptiert. ) DDie Karte berechtigt Sie ausschließlich für die Teilnahme an allen Kursen, die mit gekennzeichnet sind. ) Die FitnessKARTE ist jeweils ein Semester gültig. ) Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kärntner Volkshochschulen. ) Kurse mit zu geringer TeilnehmerInnenanzahl können ab­ gesagt werden. ) Die einzelnen Kurse, die in der Fitnesskarte inkludiert sind, müssen nicht extra gebucht werden. ) Der AK-Bildungsgutschein im Wert von 100,- bzw. 150,- kann eingelöst werden. Die Nutzung erfordert eine Anwesenheit von mind. 20 Kursterminen pro Semester. Jeder Termin muss seitens der VHS bestätigt sein. Die Bestätigung wird von der Trainerin/dem Trainer nur gegeben, wenn die Identität des/ der TeilnehmerIn mittels Lichtbildausweis festgestellt ist. Für die Ausstellung der FitnessKARTE muss vorab ein digitales Foto an die Bezirksstelle geschickt werden. Weitere Informa­ tionen erhalten Sie in Ihrer VHS!

FitnessKARTE N, 34602

€ 160‚Anmeldung jederzeit möglich

34702

AK-VHS Beginn: Mi., 05.10.16, 09:30

34702

Beginn: Mi., 08.03.17, 09:30

Pilates am Vormittag Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: Trainings­ kleidung, Matte, Pilatesball (ca. 20-25 cm), Anti-Rutsch-Socken Silke Steiner, geprüfte Pilates- und Gesundheitstrainerin € 65‚12x1,5 UE In Bewegung, Ossiacherstraße 93, 9523 34802 Beginn: Di., 27.09.16, 09:15 34802

Beginn: Di., 21.02.17, 09:15

Rückenfit mit Pilates-Elementen Inhalt: Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rücken-, Na­ cken- und Schultermuskulatur, Kräftigung der Bauchmuskeln sowie des Beckenbodens nach der Trainingsmethode Pilates. Stretching und Entspannungsübungen runden das ganzheitliche Training ab. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilates­ ball (ca. 20-25 cm) Silke Steiner, geprüfte Pilates- und Gesundheitstrainerin € 65‚12x1,5 UE VH Völkendorf 34902 Beginn: Mi., 28.09.16, 09:15 34902

Beginn: Mi., 22.02.17, 09:15

Fit & Aktiv im Alter Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Spiel und Spaß für SeniorInnen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Be­ weglichkeit, Muskelkraft und Koordination. Entspannungs- und Gedächtnisübungen runden das Programm ab. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Margot Gausterer, Gesundheitstrainerin € 90‚10x2 UE AK-VHS Beginn: Mo., 26.09.16, 08:00 35002 35002

Beginn: Mo., 20.02.17, 08:00

Gesundheitsgymnastik für Frauen am Vormittag

Danza, movimento e imperare l'italiano

Spezielle Übungen für die Wirbelsäule, Isometrik, Gymnastik, Ballspiele, Entspannung und Tao-Jin dehnen und kräftigen den gesamten Körper. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte Geralda Krug, Bewegungsexpertin € 65‚10x1,5 UE

Einfache Bewegungen gehen in sanftes Tanzen über und stimu­ lieren Körper und Geist. Das Ganze findet in italienischer Spra­ che statt und bietet Ihnen somit nicht nur tiefe Entspannung, sondern auch erweiterte Sprachkenntnisse. Italienischkenntnisse A2 werden vorausgesetzt. Alessandra Trabano, Native Speaker € 65‚-


35102

Beginn: Mi., 22.02.17, 15:00

Antara® Antara® ist das erste Bewegungskonzept weltweit, das sich der Präzision der tiefen stabilisierenden Rumpfmuskulatur widmet. Antara heißt: ruhig und effizient die Tiefenmuskulatur aufbauen. Gekräftigter Rücken und starke Bauchmuskulatur führen zu ei­ ner attraktiven Körperhaltung im Sitzen und Stehen, geistiger Entspannung und vielem mehr. Bitte mitbringen: Turnbeklei­ dung, Matten, keine Sportschuhe, Trinkflasche und Handtuch Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 100‚8x1 UE Volkshaus Perau 35202 Beginn: Di., 13.09.16, 09:00 35302

Beginn: Di., 10.01.17, 09:00

35402

Beginn: Di., 11.04.17, 09:00

wie kontrolliertes Fallen geübt. Aikido schult Beweglichkeit und Koordination, dazu Gleichgewichtssinn und Muskelkraft. Andrea Stitzel, Dipl. Psychologin, Aikido Trainerin € 40‚5x1 UE In Bewegung, Ossiacherstraße 93, 9523 36102 Beginn: Mi., 21.09.16, 09:00 36102

Beginn: Mi., 01.03.17, 09:00

Gesundheitsgymnastik für Frauen und Männer am Abend Inhalte: Körperwahrnehmung, spezielle Übungen für die Wir­ belsäule, Isometrik, Gymnastik, Ballspiele, Entspannung, TaoJin, Dehnen und Kräftigen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Decke, Matte Geralda Krug, Bewegungsexpertin € 65‚10x1,5 UE NMS 3 - Völkendorf Beginn: Mo., 03.10.16, 19:00 36202 36202

Beginn: Mo., 06.03.17, 19:00

Gesundheitsorientierte Bewegungsvielfalt I Bebo® – Rückbildung und Beckenbodengymnastik Spätestens nach der Geburt ist Rückbildung für frischgebackene Mamas ein absolutes MUSS! Gezielte Übungen stärken den stra­ pazierten Beckenboden, kräftigen den ganzen Körper, sorgen für einen flachen Bauch, eine aufrechte Haltung und beugen Rückenbeschwerden vor. Praktische Alltagstipps helfen im kör­ perschonenden Umgang mit dem Baby. Teilnahme nach dem postnatalen Check durch den Gynäkologen, Babys sind herz­ lich willkommen. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Sportschuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Matten sind vorhanden. Sandra Santer, Dipl. Rückentrainerin, Deep Work ® Instruktor € 90‚6x1 UE Volkshaus Perau 35502 Beginn: Di., 13.09.16, 10:15

Ein Bewegungsmix mit Reaktions-, Koordinations- und Balance­ schulung sowie Wirbelsäulentraining mit Pilates- und TherabandÜbungen. Mit der dadurch aktivierten Muskulatur verbessern Sie Ihre Alltagsmobilität, Bewegungssicherheit und Sturzprävention. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Theraband Margit Kofler, Wellness-Trainerin € 65‚12x1,5 UE NMS 2- Lind 36302 Beginn: Mi., 05.10.16, 19:00

Gesundheitsorientierte Bewegungsvielfalt II Margit Kofler, Wellness-Trainerin 14x1,5 UE NMS 2 - Lind 36402 Beginn: Mi., 11.01.17, 19:00

€ 76‚-

35602

Beginn: Di., 08.11.16, 10:15

Aktives Rückentraining am Abend

35702

Beginn: Di., 10.01.17, 10:15

35802

Beginn: Di., 28.02.17, 10:15

35902

Beginn: Di., 11.04.17, 10:15

36002

Beginn: Di., 23.05.17, 10:15

Mit Aikido in Bewegung im Alter

Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Nach dem Kurs sind Ihre unbeweglich gewordenen Körperpartien mobilisiert, schwächere Muskelgruppen gekräftigt und gedehnt. Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Helga Kohl, Wellness-Trainerin € 70‚12x1 UE VS 3 - Lind 36502 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00

Eine Aikido-Stunde beginnt mit sanftem Aufwärmen und ge­ meinsamer Gymnastik. Dann werden behutsam Techniken so­

36502

Beginn: Di., 28.02.17, 18:00

121

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

35102

10x1 UE AK-VHS Beginn: Mi., 28.09.16, 15:00


VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

122

Pilates am Abend

NIA: Love your body – Love your life

Gehen Sie entspannt in den Feierabend. Pilates ist eine Trai­ ningsmethode, die dem Körper mehr Balance, Beweglichkeit und Entspannung verleiht. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball Helga Kohl, Wellness-Trainerin € 70‚12x1 UE VS 3 - Lind 36602 Beginn: Di., 04.10.16, 19:00

NIA ist eine Mischung aus Yoga, Kampfkunst und Tanz sowie Entspannungsarten. Es macht glücklich und entspannt, bringt Power und Beweglichkeit, führt zu körperlicher, mentaler und emotionaler Fitness. Es entfaltet Dein volles Potenzial und stärkt den gesamten Organismus. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Natalija Brix, NIA Trainerin, Zumba®Instructor € 60‚12x1 UE Gesundheitskreis Villach, Maria Gailer Str. 34 37002 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:00

36602

Beginn: Di., 28.02.17, 19:00

37002

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:00

Wirbelsäulengymnastik mit Pilates-Elementen Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rückenmuskulatur sowie Kräftigung der Bauchmuskulatur mit Pilates. Spezielle Übungen für alle, die ihre Wirbelsäule gesund halten wollen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball Gabriela Pinter-Oizl, geprüfte Pilatestrainerin € 60‚12x1 UE Krankenpflegeschule 36702 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 36702

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Pilates – gesund und effektiv Aufrechte und gesunde Haltung, Stärkung des Rückens, Straf­ fung der Problemzonen Bauch, Beine und Po. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball Gabriela Pinter-Oizl, geprüfte Pilatestrainerin € 60‚12x1 UE Krankenpflegeschule 36802 Beginn: Do., 29.09.16, 19:30 36802

Beginn: Do., 23.02.17, 19:30

Gesund und Fit mit dem Pezziball Das Training mit dem Pezziball ist ein gelenkschonendes Mus­ keltraining für mehr Balance und Beweglichkeit. Es entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke und löst Muskelverspan­ nungen. Zu Beginn wird die Muskulatur mit dem Pezziball ge­ lockert, dann folgen sanfte Kräftigungsübungen mit Flexibar. Elisabeth Fabbro, Dipl. Fitness- u. Wellnesstrainerin € 80‚10x1,5 UE Fitnessstudio AthletX 36902 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 36902

>

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

Move your body Rhythmische Trainingseinheiten im Fettverbrennungsbereich steigern das Wohlbefinden. Ein energiegeladenes Bewegungs­ programm lässt Ihren Röllchen keine Chance und die Kilos pur­ zeln. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihge­ bühr für Geräte: € 6,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37102 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:00 37102

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

Perfect Work-out Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm bringt den Kör­ per zu rhythmischen Klängen in Form. Durch gezielte Übungen wird die Rückenmuskulatur gekräftigt. Wir trainieren mit Rub­ berband, Beinmanschette und Stepboard. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Matte, Handtuch. Leih­ gebühr für Stepboard: € 6,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37202 Beginn: Mo., 03.10.16, 19:00 37202

VS 2 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Stretch and Relax Ein sorgfältig und harmonisch abgestimmtes Stretching-Pro­ gramm für Körper und Geist bringt mehr Wohlbefinden und Aus­ geglichenheit im Alltag. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch.


37302

€ 55‚-

Beginn: Mo., 20.02.17, 20:00

Starker Rücken – flacher Bauch Ein abwechslungsreiches Rückenworkout, kombiniert mit tol­ len Bauchübungen, stärkt die Rumpfmuskulatur und gibt Rü­ ckenschmerzen keine Chance. Zum Abschluss wird gewissen­ haft gedehnt. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihge­ bühr für Geräte: € 6,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37402 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00 37402

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Bauch, Beine, Po – Der Klassiker Bauch, Beine, Po – das perfekte Workout gegen Deine Pro­ blemzonen. Für Abwechslung wird durch eine Fülle von Trai­ ningsgeräten gesorgt. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihge­ bühr für Geräte: € 6,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37502 Beginn: Do., 06.10.16, 19:00 37502

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Gesunder Rücken: Stark und entspannt Klassisches Rückentraining in Verbindung mit Yogaübungen. In­ tensive Kräftigung der Rumpfmuskulatur, Dehnungs- und Ent­ spannungsübungen. Bitte mitbringen: Matte, Trainingsbekleidung Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37702 Beginn: Do., 06.10.16, 18:00 37702

Aerobic & Bodywork Schrittkombinationen im Fettverbrennungsbereich, gezielte Kräftigung der Problemzonen sowie spezielle Übungen für die Rückenmuskulatur verbessern die Kondition und straffen und kräftigen den gesamten Körper! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 75‚10x1,5 UE NMS 1 - Auen 37802 Beginn: Mo., 03.10.16, 19:00 37802

Elemente aus Yoga, ein Kräftigungsworkout und ein gewissen­ haftes Dehnprogramm werden zu einer harmonischen Sport­ stunde vereint. Die Muskeln werden mit einer Fülle von Trai­ ningsgeräten trainiert. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch. Leihge­ bühr für Geräte: € 6,Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer € 55‚10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37602 Beginn: Do., 06.10.16, 20:00 37602

Beginn: Do., 23.02.17, 20:00

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Body-fit Warm-up, Problemzonengymnastik, Rückenkräftigung und Stretching. Der Körper ist ständig in Bewegung! Dadurch wird Fett reduziert sowie Kondition und Beweglichkeit erreicht und es macht vor allem Spaß! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE CHS 37902 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00 37902

Bodycontrol

Beginn: Do., 23.02.17, 18:00

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

deepWORK® deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und ganz anders als alle bekannten Programme: ein Work-out aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deep­ WORK® dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geisti­ gen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE CHS 38002 Beginn: Mi., 05.10.16, 19:00 38002

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:00

123

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

Günter Lang, staatl. gepr. Konditionstrainer, Aerobic-Trainer 10x1 UE VS 2 - Friedenspark 37302 Beginn: Mo., 03.10.16, 20:00


VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

124

POUND make NOISE®

Outdoor-Konditionstraining

Exklusiv entwickelt für Hard Candy Fitness®! Bei diesem Trai­ ning kannst Du die Power nicht nur spüren, sondern auch hö­ ren: "If you want it harder, make it louder." Bitte mitbringen: Matte, Trainingskleidung Mirella Somma, ZumbAtomic Instructor € 60‚8x1 UE Fitnessstudio AthletX 38102 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00

Laufen und Nordic Walking im Wechsel, mit kurzen Gymnastik­ einheiten. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch, Getränk Mario Engel, VHS-Dozent € 55‚12x1 UE Treffpunkt: Willroiderparkplatz Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30 Die weiteren Termine werden gemeinsam mit 38502 den TeilnehmerInnen vor Ort vereinbart.

Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

38102

Zumba® Step Lassen Sie die Fitnessparty steigen! Straffen und stärken Sie Ihre Gesäßmuskulatur und Beine mit der schwerkrafttrotzenden Mi­ schung aus Zumba-Choreo und Step-Aerobic. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Getränk Mirella Somma, ZumbAtomic Instructor € 70‚10x1 UE Fitnessstudio AthletX 38202 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 38202

Der Kurs 38602 wird in Kooperation mit der Kärnten Therme Villach durchgeführt.

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Aqua Zumba® kombiniert die Formel und Philosophie von Zu­ mba mit traditionellen Übungen der Wassergymnastik und bie­ tet so ein herausforderndes Wasserworkout, welches unglaub­ lich viel Spaß macht. Nehmen Sie an dieser gelenkschonenden „Poolparty“ teil, bei der Sie zu lateinamerikanischen Rhythmen und internationaler Musik im Wasser Herz, Kreislauf und Mus­ kulatur trainieren. Der Eintritt in die Therme ist im Preis nicht in­ kludiert (€ 8,- für 2 Stunden). € 50‚10x1 UE Kärnten Therme Villach 38702 Beginn: Mi., 21.09.16, 10:00

Beginn: Mo., 23.01.17, 19:00

Kraft- und Ausdauertraining

38402

>

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:30

Aqua Zumba®

Das revolutionäre Ganzkörpertraining mit einem innova­ tiven Programm aus plyometrischen Elementen (kombinierte Schwung- und Sprungkraftübungen). Ideal für Muskelaufbau und Kalorienverbrauch. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Matte Irina Svete, Sportwissenschaftlerin € 70‚10x1,5 UE CHS 38302 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00

Einführung in das Kraft-Ausdauer-Training ohne Geräte mit mehr Leistung für einen bewegten Tag. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch Mario Engel, VHS-Dozent € 60‚12x1,5 UE 38402 Beginn: Di., 04.10.16, 18:30

Durch Aquafitness wird die Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer gesteigert und die Entspannung gefördert. Wasserauftrieb und Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung, Muskelkraft und Ausdauer. Trainieren Sie Arme, Beine, Gesäß und Rumpf im wohltuenden Wasser. Der Eintritt in die Therme ist im Preis nicht inkludiert (€ 8,- für 2 Stunden). € 50‚10x1 UE Kärnten Therme Villach 38602 Beginn: Mi., 21.09.16, 17:30 38602

Plyo Pilates

38302

Aqua Fit

38702

Beginn: Mi., 22.02.17, 10:00

Jumping® Fitness Der Kurs 38802 wird in Kooperation mit dem Ftness-Vital-Club Wernberg, Industriestr. 1, 9241 Wernberg durchgeführt.

Trainieren Sie mit viel Spaß am Trampolin! Ein neuer Fitness­ trend, der viel effektiver ist als Joggen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränke € 55‚10x1 UE Fitness-Vital-Club Wernberg, Industriestraße 1, 9241 Wernberg 38802 Beginn: Fr., 30.09.16, 17:00 38802

Beginn: Fr., 24.02.17, 17:00


Power Step®

Trainieren Sie mit viel Spaß am Trampolin! Ein neuer Fitness­ trend, der viel effektiver ist als Joggen. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränke € 55‚10x1 UE Fitness-Vital-Club Wernberg, Industriestraße 1, 9241 Wernberg 38902 Beginn: Fr., 30.09.16, 19:00

Power Step® ist ein Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt auf Fettverbrennung mit dem Step. Helga Poschinger, Sport- und Fitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Holiday Inn Beginn: Mi., 12.10.16, 11:00 39402 Weitere Termine: Mi., 11:00 und Fr., 16:30

38902

Beginn: Fr., 24.02.17, 19:00

39402

Beginn: Mi., 22.02.17, 11:00

EMS-Training HIIT (High Intensiv Training)® Ganzkörpertraining für Fortgeschrittene mit Kurzhantel & Cardio. Helga Poschinger, Sport- und Fitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Holiday Inn 39002 Beginn: Do., 13.10.16, 16:30 39002

Beginn: Do., 23.02.17, 16:30

WAR® Herz-Kreislauftraining Cardiotraining mit Elementen aus den Mixed Martial Arts. Helga Poschinger, Sport- und Fitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Holiday Inn 39102 Beginn: Do., 13.10.16, 11:00 39102

Beginn: Do., 23.02.17, 11:00

Fit mit LOOP (Fitnessband) Komplettkörpertraining für mehr Stabilität und Beweglichkeit. Helga Poschinger, Sport- und Fitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Holiday Inn 39202 Beginn: Di., 11.10.16, 16:30 39202

39502

Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

Bodyweight Das neue Ganzkörpertraining rund um die Bauchmuskulatur – nur mit dem eigenen Körpergewicht – mit anschließendem aus­ führlichen Cool-down. Andrea Nordwig-Marschalek, Aerobic-Trainerin € 65‚10x1,5 UE VS1 - Khevenhüllerschule 39602 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30 39602

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

SpiralYoga – Gyrokinesis®

Beginn: Di., 21.02.17, 16:30

Sensual Fighting (SenFi) Power-Workout im 3/4-Takt der Maori mit fernöstlichen Ele­ menten. Helga Poschinger, Sport- und Fitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Holiday Inn 39302 Beginn: Mi., 12.10.16, 19:45 39302

Nur 15 Minuten pro Woche Training führen Sie zu effektiver und nachhaltiger Figurformung, Aufbau von Muskelmasse, Abbau von Körperfett, Straffung der Haut und Bekämpfung von Cellu­ lite sowie Vorbeugung von Rückenschmerzen. Termine nach Vereinbarung! € 100‚4x1 UE ChriSport Personal Training, Ossiacher Zeile 52, 9500 Villach 39502 Laufende Anmeldung bis: Fr., 25.11.16

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:45

Dieses Training verkörpert Elemente aus Yoga, Ballett, Tai Chi und Qi Gong, weckt auf natürliche Weise die Energie im Körper und hilft Lustlosigkeit und Schwere zu überwinden. Ioana-Gabriela Franc, Fitnesscoach € 120‚10x1 UE Gesundheitskreis Villach, Maria Gailer Str. 34 39702 Beginn: Di., 27.09.16, 17:00 39702

Beginn: Di., 14.02.17, 17:00

125

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

Jumping® Fitness


Faszien und Sehnen bestimmen alle Bewegungen des Körpers, übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Ner­ vensystem, dienen als Sinnesorgan der Bewegung und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform. Ioana-Gabriela Franc, Fitnesscoach € 120‚10x1 UE Gesundheitskreis Villach, Maria Gailer Str. 34 39802 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00

Rettungsschwimmkurs für den Erwerb des Österreichischen Ret­ tungsschwimmpasses, Helferschein und Retterschein. Voraus­ setzung: gute Schwimmkenntnisse und körperliche Gesundheit € 65‚16 UE Kärnten Therme Villach Beginn: Sa., 01.10.16, 18:00, 1x3 UE Theorie (AK-VHS). Ab 07.10.2016, 19.00 Uhr: 5x2 UE Praxis (Kärnten Therme). 22.10.2016, 18.00, 40202 1x3 UE Theorie (AK-VHS)

39802

INFO

Beginn: Do., 16.02.17, 18:00

Kurse in Treffen

ChairDance Entdecken Sie Ihre Sinnlichkeit, während Sie mit spannenden und abwechslungsreichen Choreographien den Körper trainie­ ren. Als Trainingsgerät dient dazu ein Sitzstuhl. Ioana-Gabriela Franc, Fitnesscoach € 30‚1x2,5 UE Gesundheitskreis Villach, Maria Gailer Str. 34 39902 Termin: Sa., 29.10.16, 10:00 39902

Die Kurse werden in Kooperation mit der Marktgemeinde Treffen (PLZ 9521) veranstaltet.

Zeit für Rücken, Geist und Seele Stärken Sie Ihre Rumpfmuskulatur und verbessern Sie Ihre Be­ weglichkeit. Ein Mix aus Halte-, Balance-, Dehnungs- und Ent­ spannungsübungen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE NMS Gegendtal, Gerlitzenstraße 26, Treffen 40302 Beginn: Di., 04.10.16, 20:00

Termin: Sa., 25.03.17, 10:00

Tanzen

40302

Tanzkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Gregor Krištof, Tanzlehrer 10 UE Volkshaus Perau Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 18:00 40002 40002

Kombinationstraining aus Step Aerobic und Problemzonengym­ nastik. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE NMS Gegendtal, Gerlitzenstraße 26, Treffen 40402 Beginn: Di., 04.10.16, 19:00

Vorbesprechung: Mi., 15.02.17, 18:00

Tanzkurs für Paare Gregor Krištof, Tanzlehrer 10 UE Volkshaus Perau Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 18:00 40102 40102

40402

€ 98‚-

siehe Seite 134

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

Kurs in St. Jakob/R.

Vorbesprechung: Mi., 15.02.17, 18:00

Kursorte VHS Villach

Beginn: Di., 17.01.17, 20:00

Step Aerobic & Work-out

€ 98‚-

Der Kurs wird in Kooperation mit der Marktgemeinde St. Jakob im Rosental (PLZ 9184) veranstaltet.

Yoga für mehr Lebensqualität und Vitalität

INFO

>

VHS Villach | Gesundheit/Beauty/Fitness

Rettungsschwimmkurs

<

126

Faszientraining

Ausgewählte Übungen, die mit bewusster Atmung ausgeführt werden, kräftigen und dehnen den ganzen Körper. Durch Yoga erhalten Sie Kraft und Vitalität und fördern die Gesundheit. At­ mungs- und Entspannungstechniken stärken das Immunsystem und bauen Stresshormone ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 2 Decken, Matte, Socken


40502

Die Grammatik der italienischen Sprache wird verständlich er­ klärt und in Konversationsübungen gefestigt. Kursbuch: Con piacere A1, ab Lektion 6 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Gemeindeamt Velden 41102 Beginn: Di., 27.09.16, 09:00

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Kurse in Velden

Allora, parliamo italiano!

Die Kurse werden in Kooperation mit der Marktgemeinde Velden (PLZ 9220) veranstaltet.

Italienisch 1 Kursbuch: Con piacere! A1 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE Gemeindeamt Velden 40602 Beginn: Mo., 03.10.16, 09:00

A1 € 105‚-

A2

NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 96

Aktuelle Themen werden diskutiert. Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE NMS Velden 41202 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 41202

B1 € 105‚-

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Body-fit Italienisch 2 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 2 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE Gemeindeamt Velden 40702 Beginn: Mo., 20.02.17, 09:00

Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 4 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE Gemeindeamt Velden 40802 Beginn: Mi., 28.09.16, 10:10

Italienisch 4 Kursbuch: Con piacere! A1, ab Lektion 6 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin 10x2 UE Gemeindeamt Velden 40902 Beginn: Mi., 22.02.17, 10:10

Italienisch 7

€ 105‚-

INFO A1 € 105‚-

A1 € 105‚-

A2

Die Grammatik der italienischen Sprache wird verständlich er­ klärt und in Konversationsübungen gefestigt. Kursbuch: Con piacere A1, ab Lektion 7 Mag.a Silvia Obernosterer, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Gemeindeamt Velden 41002 Beginn: Di., 27.09.16, 09:00

>

Italienisch 3

A1

Preisstaffelung der Sprachkurse: 6-7 TN € 135,ab 8 TN € 105,-

Kursorte Velden: NMS Velden Bäckerteichstr. 8, Gemeindeamt Velden Seecorso 2

Warm-up, Problemzonengymnastik, Rückenkräftigung und Stretching – der Körper ist ständig in Bewegung! Dadurch wird Fett reduziert sowie Kondition und Beweglichkeit erreicht – und es macht vor allem Spaß! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE NMS Velden 41302 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 41302

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Body Balance Ein Ganzkörpertraining mit ausgewählten Dehn- und Kräfti­ gungsübungen sowie Elementen aus Pilates und Yoga. Es stärkt den Rücken, verbessert die Haltung und bringt Ausgeglichen­ heit von Kopf bis Fuß! Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Barbara Raimund, Aerobic-Trainerin € 55‚10x1 UE NMS Velden 41402 Beginn: Di., 04.10.16, 19:00 41402

Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

127

VHS Treffen / St. Jakob / Velden

Italienisch 9

Anne-Luise Schulz, Yoga-Trainerin € 100‚10x2 UE Volksschule St. Jakob, Bundesstraße 47, St. Jakob 40502 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00


VHS Arnoldstein

128

Volkshochschule Arnoldstein

Italienisch

Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu ver­ ständigen sowie Hauptpunkte zu verstehen, wenn klare Stan­ dardsprache verwendet wird und es um vertraute Dinge aus Ar­ beit, Schule, Freizeit usw. geht. Unterlagen laut Absprache mit den TeilnehmerInnen. Mag.a Carla Cappellaro, Native Speaker € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 403 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:00

Anmeldung und Auskunft: Zweigstellenkoordinatorin: Mag.a Carla Cappellaro E-Mail: c.cappellaro@vhsktn.co.at Telefon: 0660 / 659 4234

103

Beginn: Mi., 11.01.17, 18:00

Italienisch 1

A1

Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 19:30

Italienisch 2

A1

Grundlagen: Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen in einfachen, routinemäßigen Situationen zu verständi­ gen sowie Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen. Mag.a Carla Cappellaro, Native Speaker € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 303 Beginn: Mo., 03.10.16, 19:30 303

Beginn: Mo., 09.01.17, 17:30

A1

Fangen Sie bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Unterlagen von der Kursleiterin. Melita Wohinz, Native Speaker, BA € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 503 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 17:30 Vorbesprechung: Do., 12.01.17, 17:30

503 NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 96

Slowenisch 2

INFO Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 105.

A1

Sie haben bereits geringe Kenntnisse? Lernen Sie nun einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Per­ son zu sprechen. Unterlagen von der Kursleiterin. Melita Wohinz, Native Speaker, BA € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 603 Beginn: Do., 06.10.16, 18:00 Beginn: Do., 12.01.17, 17:30

603

>

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge füh­ ren und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursunterlagen werden gemeinsam in der ersten Stunde fest­ gelegt. € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 203 Vorbesprechung: Mo., 03.10.16, 17:30 203

Slowenisch 1

A2

Für alle, die ihre Englischkentnisse auffrischen wollen, bietet dieser Konversationskurs eine gute Gelegenheit, sich über ak­ tuelle Themen zu unterhalten. Margarethe Obid € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 103 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00

Beginn: Mo., 09.01.17, 18:00

403

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis späte­ stens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzie­ rung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Englisch Konversation

B1

Deutsch als Fremdsprache Modul 1

A1

Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier ler­ nen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Pro­ spekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Di­ aloge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 703 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 19:30 Vorbesprechung: Do., 12.01.17, 19:30

703

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at


A1

ser umgehen. Sie erlernen leichte Übungen, die die Muskula­ tur rund um die Wirbelsäule lockern und stärken. Auch für äl­ tere Menschen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke Mag.a Dagmar Puhl, Yoga-Trainerin Albert Kühschweiger, Yoga-Trainer € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1203 Beginn: Mo., 03.10.16, 19:00

Sie haben bereits geringe Kenntnisse? Lernen Sie nun einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben! Krisztina Nemeth, Sprachtrainerin € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, BÜM 803 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 19:30 803

1203

Vorbesprechung: Do., 12.01.17, 19:30

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:00

Weg vom Stress zur optimalen Lebensbalance

Gymnastik für junge und junggebliebene Damen und Herren

Finden Sie die bestmögliche Balance zwischen den Lebensbe­ reichen Körper, Beziehungen, Leistung und Freizeit. Zur Erhal­ tung von Gesundheit und Wohlbefinden. Waltraud Kofler, Dipl. Leben- und Sozialberaterin € 60‚3x2 UE VS Arnoldstein, BÜM 903 Beginn: Fr., 07.10.16, 17:30

Gesundheit ist eine Aufgabe, kein Geschenk. Gemeinsam trai­ nieren Sie in diesem Kurs Ihre Fitness. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung Gabriele Gregori, Fitnesstrainerin € 70‚12x1 UE NMS Arnoldstein, Turnsaal 1303 Beginn: Di., 04.10.16, 19:00 1303

Gelungene Kommunikation mit älteren Menschen

Yoga im täglichen Leben für AnfängerInnen Yoga bringt ganzheitliches Wohlbefinden, innere Ruhe, Ausge­ glichenheit sowie Harmonie für Körper, Geist und Seele. Mind. 10 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke Mag.a Dagmar Puhl, Yoga-Trainerin Albert Kühschweiger, Yoga-Trainer € 80‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, Gymnastiksaal 1103 Beginn: Mo., 03.10.16, 17:30

Step + Aerobic + Workout

INFO

>

Allgemeine Kommunikationsgrundlagen, Kommunikation mit Menschen mit zunehmender demenzieller Entwicklung, Bedürf­ nisse des Menschen im Alter. Zielgruppe: Pflegende Angehörige und alle an diesem Thema Interessierten Waltraud Kofler, Dipl. Leben- und Sozialberaterin € 60‚3x2 UE VS Arnoldstein, BÜM 1003 Beginn: Fr., 10.03.17, 17:30

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

Kursorte Arnoldstein: NMS Arnoldstein Anton Reisinger Str. 1, VS Arnoldstein, BÜM Kärntner Str. 28, Volksheim Arnoldstein Industriestraße 1

Choreographie zu rhythmischer Musik mit Stepboards. Zur För­ derung von Ausdauer und Kondition. Bitte mitbringen: Trainingskleidung Sandra Edlinger, Aerobic-Trainerin € 70‚10x1,5 UE VS Arnoldstein, Turnsaal 1403 Beginn: Mi., 05.10.16, 19:30 1403

Beginn: Mi., 11.01.17, 19:30

Fit for Fight

Yoga im täglichen Leben für einen gesunden Rücken

Selbstverteidigungs- und Techniktraining aus dem Kempo Ka­ rate. Dieses Training vermittelt Frauen und Männern (ab 14 Jah­ ren) wirkungsvolle und reflexartige Bewegungsabläufe aus dem Kampfsport und beinhaltet sportartspezifische Aufwärm- und Dehnungsübungen. Das Training ist dem jeweiligen Leistungs­ niveau angepasst. Ulrich Pietzke, Karatemeister, 7. Dan, Civil Survival 3. Dan € 80‚8x2 UE Volksheim, Industriestr. 1 Arnoldstein 1503 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:00

Durch Yoga verbessern Sie Ihre Beweglichkeit und Gesundheit. Der Geist wird ruhiger und konzentrierter. Durch die erlangte innere Ausgeglichenheit können Sie mit Stress im Alltag bes­

1503

1103

Beginn: Mo., 09.01.17, 17:30

Volksheim, Industriestr. 1, Arnoldstein Beginn: Fr., 20.01.17, 18:00

129

VHS Arnoldstein

Deutsch als Fremdsprache 2


VHS Finkenstein

130

Volkshochschule Finkenstein 25

Anmeldung und Auskunft: Zweigstellenkoordinatorin: Gerlinde Warum E-Mail: vhs-finkenstein@vhsktn.at Telefon: 0680 / 146 4616

JAHRE

Englisch 1

A1

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache und lang­ same Art verständigen zu können. Unterlagen erhalten Sie von der Kursleiterin. Mag.a Sherene Kaufmann, Native Speaker € 75‚10x1 UE NMS Finkenstein 111 Beginn: Di., 11.10.16, 17:00

A2

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

B1

Practical with lots of "Talk, talk, talk activities"! Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Sherene Kaufmann, Native Speaker 10x1,5 UE NMS Finkenstein 311 Beginn: Di., 11.10.16, 19:30 311

Beginn: Di., 17.01.17, 19:30

€ 110‚-

NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 96

A2

Wenn Sie bereits Sprachkenntnisse haben, lernen Sie nun, sich in alltäglichen Situationen zu verständigen, über verschiedene Themen (z. B. Arbeit, Freizeit, Familie) zu sprechen und Texte zu lesen. Kursbuch: Con piacere A1, A2. Unterlagen von der Kursleiterin DDr.in Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 110‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 511 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 Beginn: Mo., 16.01.17, 18:00

Italienisch Konversation

10 Lektionen, die sich um typische Konversationsthemen ran­ ken – von der Begrüßung und Vorstellung über Persönliches wie Beruf und Hobbys bis hin zu biografischen Details und Zu­ kunftsplänen. Außerdem nützliche Redewendungen mit "Word or phrase of the day". Unterlagen von der Kursleiterin. Mag.a Sherene Kaufmann, Native Speaker € 110‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 211 Beginn: Di., 11.10.16, 18:00

Englisch

Beginn: Mo., 16.01.17, 17:00

Italienisch für Fortgeschrittene

511

Beginn: Di., 17.01.17, 17:00

Englisch mit Begeisterung

211

Die Volkshochschule Finkenstein wurde im September 1991 gegründet und feiert 2016 ihr 25-jähriges Jubiläum.

A1

Sie lernen die Grundlagen der Alltagssprache: grüßen, sich vor­ stellen, kleine Informationen geben und schreiben, einfache Texte lesen. Kursbuch: Con Piacere! A1 Unterlagen von der Kursleiterin. DDr.in Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 75‚10x1 UE NMS Finkenstein 411 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 411

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis späte­ stens eine Woche vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzie­ rung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

111

Italienisch für AnfängerInnen 1

B1

Parliamo italiano: di lavoro, tempo livero, vacanze, famiglia – di tutto, insieme! Kursbuch (als Basis): Con piacere A2. Unterla­ gen von der Kursleiterin. DDr.in Verena Zudini, Native Speaker, Sprachtrainerin € 110‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 611 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:30 611

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:30

Slowenisch für AnfängerInnen

A1

Schnell und effizient erlernen Sie die Grundkenntnisse der slo­ wenischen Sprache. Themen: Begrüßung, sich und andere vor­ stellen, einfache Dialoge in Alltagssituationen. Kursbuch: A,B,C...1,2,3, Gremo Melita Wohinz, Native Speaker, BA € 75‚10x1 UE NMS Finkenstein 711 Beginn: Do., 06.10.16, 18:00 711

Beginn: Do., 19.01.17, 18:00

in der Sprache > Einzeltraining Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule


A2

Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen. Es geht um den direkten Aus­ tausch von Informationen über alltägliche und geläufige Dinge. Kursbuch: A,B,C...1,2,3 GREMO Melita Wohinz, Native Speaker, BA € 110‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 811 Beginn: Do., 06.10.16, 19:30 811

Beginn: Do., 19.01.17, 19:30

Yoga und Entspannung Gönnen Sie sich eine Auszeit auf der Yogamatte: erste Yoga-Er­ fahrungen machen, Stress und Spannungen loslassen, richtiges Atmen erlernen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Ak­ tivität und Ruhe finden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, eventuell Sitzkissen N,, € 75‚10x2 UE VS Finkenstein 911 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 911

Beginn: Mo., 09.01.17, 18:00

Hatha Yoga Den Alltag ausblenden, sich Zeit nehmen und Kraft tanken. Yoga hilft Ihnen, mit Atemübungen (Pranayama), Körperübungen (Asa­ nas) und gezielter Entspannung (Savasana) zu sich selbst zu fin­ den, den Kopf frei zu bekommen und gleichzeitig etwas für den Körper zu tun. Der Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Erfahrung mit Yoga gesammelt oder sich in ähnlicher Richtung mit Körper und Atem beschäftigt haben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Matte, Decke, ev. Sitzkissen Bakk. phil. Katrin Waldner, Yoga-Lehrerin € 75‚10x2 UE VS Latschach 1011 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 1011

Beginn: Do., 12.01.17, 18:30

Pilates & Yoga Mit fließenden Bewegungen und bewusster Atmung erleben Sie ein neues Körpergefühl. Das sanfte Ganzkörpertraining kräf­ tigt vor allem die tief liegenden und meist schwächeren Mus­ kelgruppen, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen. Unter dem Motto "gemeinsam statt einsam" bringen wir den Körper ins Gleichgewicht. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Pilatesball

Elisabeth Fabbro, Dipl. Fitness- u. Wellnesstrainerin 10x1,5 UE VS Fürnitz 1111 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:45 1111

€ 60‚-

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:45

Pilates & Yoga Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Pilatesball Elisabeth Fabbro, Dipl. Fitness- u. Wellnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Finkenstein 1211 Beginn: Do., 29.09.16, 17:30 1211

Beginn: Do., 12.01.17, 17:30

Qigong Qigong, eine altbewährte chinesische Heilgymnastik, ist ein Be­ standteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Basis aller Qigong-Übungen ist eine Kombination aus Atem- und Kör­ perübungen sowie Meditation, die dabei helfen soll, sich fit und ausgeglichen zu fühlen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke, Socken Ursula Köpf, Zertifizierte Qigong Trainerin € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 1311 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:00 1311

Beginn: Mo., 09.01.17, 18:00

Gesundheitsgymnastik für die Wirbelsäule Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen. Der ideale Ausgleich zu sitzenden Tätigkeiten. Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining mit Musik trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte. MMag.a Iris Prettner, Dipl. Gesundheitsu. Bewegungscoach € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 1411 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 1411

Beginn: Mo., 09.01.17, 18:30

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

131

VHS Finkenstein

Slowenisch


VHS Finkenstein

132

Wirbelsäulen- und Muskeltraining für Männer

Step by Step

Durch ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining bleiben Wir­ belsäule und Gelenke gesund und beweglich. Ein idealer Aus­ gleich zu sitzenden Tätigkeiten. Bitte mitbringen: Trainingsklei­ dung, Matte Uroš Novakovic, Wellnesstrainer € 60‚10x1,5 UE VS Finkenstein 1511 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00

Erleben Sie in einer motivierenden Gruppe die Kraft einer durch­ dachten Choreographie zu energiegeladener Musik. In diesem Kurs verbessern Sie Ihre Herz-Kreislauf-Kondition, kräftigen Ihre Muskulatur und verstärken den Fettabbau. Nach einem inten­ siven Work-out beenden Sie die Stunde mit Entspannen und Dehnen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch, Gymnastikschuhe mit heller Sohle Jutta Noisternig, Fitnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 1911 Beginn: Do., 22.09.16, 19:00

1511

Beginn: Di., 10.01.17, 19:00

1911

Aktiv und rückenfit in jedem Alter Wirbelsäulengymnastik ist für jedes Alter wichtig. Durch gezielte Bewegungsübungen stärken Sie Ihre gesamte Muskulatur und steigern damit Ihre Mobilität und Alltagskraft. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Ludmila Lehle, Physiotherapeutin € 60‚10x1,5 UE VS Latschach 1611 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 1611

Beginn: Mo., 09.01.17, 17:00

Beginn: Do., 12.01.17, 19:00

Body Styling Vielseitiges Ganzkörpertraining mit Aerobic-Schritten: Nach dem Aufwärmen folgt ein abwechslungsreicher Mix aus Kräftigungsund Straffungsübungen. Speziell trainiert werden die Problem­ zonen Bauch, Beine, Po und Arme. Gezielte Dehnungsübungen beenden das Training. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Pilatesball Sandra Koffler, Fitnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Ledenitzen 2011 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:45 2011

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:45

Gesund und beweglich bleiben Gymnastik mit Musik – ideal für eine sanfte Kräftigung der Mus­ kulatur. Der Körper wird mobilisiert und die Wirbelsäule bleibt beweglich. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Mag.a Irena Krammel, Sportlehrerin € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 1711 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 1711

Beginn: Mo., 09.01.17, 17:00

Rückenstärkung EASY-FIT Effektives Training zur Kräftigung der Wirbelsäule kann auch Spaß machen. Eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttrai­ ning, wobei auf richtige Rücken- und Körperhaltung geachtet wird. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte Angelika Madritsch, Inline-B-Lizenz Instructor € 60‚10x1,5 UE NMS Finkenstein 2111 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 2111

Beginn: Mi., 11.01.17, 19:00

Fit und gesund ohne Stress

Zumba®

Abwechslungsreiches Ganzkörpertraining und klassische Übungen mit dem eigenen Körpergewicht bilden die ideale Kombination, um effektiv Muskeln aufzubauen und Fett zu ver­ brennen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch Elfriede Lagger, Fitnesstrainerin € 60‚10x1,5 UE VS Ledenitzen 1811 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00

Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trai­ nieren Sie Ausdauer und Kondition zu schönen lateinamerika­ nischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewe­ gungen vereint. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Handtuch Natalija Brix, NIA Trainerin, Zumba®Instructor € 55‚10x1 UE VS Finkenstein 2211 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

1811

Beginn: Mi., 11.01.17, 19:00

2211

Beginn: Di., 24.01.17, 18:00


NIA – getanzte Freude an der Bewegung

Helden am Herd 133

2311

VHS Finkenstein

NIA ist eine Mischung aus verschiedenen Techniken wie Tanz, Kampfkunst und Entspannungsarten. NIA bringt Power und Be­ weglichkeit, führt zu körperlicher, emotionaler, mentaler Fitness und stärkt Ihren gesamten Organismus. Bitte mitbringen: bequeme Sportbekleidung, Matte Natalija Brix, NIA Trainerin, Zumba®Instructor € 55‚10 x 1 UE VS Finkenstein 2311 Beginn: Mi., 28.09.16, 17:30 Beginn: Mi., 25.01.17, 17:30 Grundgerichte und Grundzubereitungsarten, Rindsuppe, Eierge­ richte, verschiedene Beilagen, schnelle Desserts. Benjamin Trojar € 45‚1x4 UE LFS Stiegerhof, Stiegerhofstraße 20,9585 Gödersdorf Beginn: Di., 13.09.16, 17:30 2711

Selbstverteidigung für Frauen Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie sich in Gefahrensituationen verhalten sollen und wie Sie eine potentielle Gefahr erkennen und vermeiden können. Die Verteidigungstechniken sind spe­ ziell auf Frauen ausgerichtet, wobei Sportlichkeit keine Voraus­ setzung ist. Die Teilnehmerinnen sollen Alltagskleidung tragen, um der Realität entsprechend ihre Bewegungsfreiheit einschät­ zen zu können. Der Kurs wird vom Karate Club Villach-Finkenstein in Zusam­ menarbeit mit der Volkshochschule Finkenstein veranstaltet. Maximilian Tarmann, Karateausbildung Oswin Pippan € 50‚5x2 UE NMS Finkenstein 2411 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 2411

Moderne trifft Tradition Wie wäre es mit Räucherlachs und Wasabi? Barbecue, Schweins­ braten und vieles mehr – Modernes, das mit Traditionellem ge­ mischt werden kann. Benjamin Trojar € 45‚1x4 UE LFS Stiegerhof, Stiegerhofstraße 20, 9585 Gödersdorf Beginn: Do., 22.09.16, 17:30 2811

Beginn: Mi., 18.01.17, 18:00

Stimmbildung und Gesangstraining

2511

Beginn: Do., 12.01.17, 19:00

Gitarre für Erwachsene 2 Sie lernen Schlag- und Zupftechniken für verschiedene Stilrich­ tungen sowie Akkordbegleitung mit Gesang. Bitte mitbringen: 4/4-Gitarre, Notenständer Zsuzsanna Stark, Musiklehrerin, Chorleiterin € 75‚10x1 UE NMS Finkenstein Beginn: Do., 22.09.16, 20:00 2611 2611

Beginn: Do., 12.01.17, 20:00

Kursorte VHS Finkenstein INFO

<

Das schönste Instrument ist die eigene Stimme. Für alle, die gerne singen und den besseren Umgang mit der Stimme erfah­ ren wollen. Atemtechniken, Stimmübungen und abwechslungs­ reiche Lieder runden das Programm ab. Zsuzsanna Stark, Musiklehrerin, Chorleiterin € 65‚10x1 UE NMS Finkenstein Beginn: Do., 22.09.16, 19:00 2511

NMS Finkenstein – Marktstraße 11, 9584 Finkenstein VS Finkenstein – Marktstraße 17 9584 Finkenstein VS Latschach – Rosentalstraße 8, 9582 Latschach VS Fürnitz – Schulweg 3, 9586 Fürnitz VS Ledenitzen – Forstweg 9, 9581 Ledenitzen


VHS Villach | Englisch

Kursorte VHS Villach

TheaterClub Im TheaterClub des TheaterServiceKärnten (TSK) heißt es „BÜHNE FREI!“ für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren. Ein breites Spielfeld zeigt ihnen, wie vielfältig Theater ist. Spannend, flexibel und familienbudgetfreundlich! Möglichst viele Kinder sollen die Möglichkeit bekommen, sich auf einer Bühne auszuprobieren. Emotionen und verschiedene Situa­ tionen werden spielend erfahren – wer in verschiedene Rol­ len schlüpft, lernt viel über sich selbst, aber auch über sein Umfeld. Schon Dreijährige starten im MäuseTheaterClub mit Spielein­ heiten unter fachkundiger Betreuung. Die sechs- bis zehnjährigen Kinder bilden den KinderThea­ terClub und sind die Kerngruppe, die begeistert die Welt des Theaters von allen Seiten her kennenlernen will – derzeit am Programm: gruselige Geschichten, Figurenbau, Art Modelling und Improvisation. Der TeenieTheaterClub für zehn- bis 14-Jährige punktet in die­ sem Semester mit Figurenbau und -spiel, Art Modelling, Drama Painting und tanzpädagogischen Einheiten. Neu ist auch das Angebot im JugendTheaterClub (14 – 18 Jah-­ re), das auf die Interessen dieser Altersgruppe abgestimmt, sich mit Improvisation, Tanz und den Geschichten, die in moderner Musik erzählt werden, befasst. ­ Information und Anmeldung: Monika Schmidinger: 0463 536 57640 oder post.theaterservice@ktn.gv.at www.theater-service-kaernten.com

Eine Kooperation mit dem Theater Service Kärnten.

INFO

<

134

AK-VHS – BIFO neu, Widmanngasse 11 VS 1 – Khevenhüllerschule, Khevenhüllergasse 16 VS 2 – Volksschule Friedenspark, Trattengasse 3 VS 3 – Volksschule Lind, Vogelweidepark 1 VS 7 – Volksschule Landskron, Landskroner Siedlerstraße 10 NMS 1 – Neue Mittelschule Auen, Heidenfeldstraße 24 NMS 2 – Neue Mittelschule Lind, Rudolf-Kattnig-Straße 4 NMS 3 – Neue Mittelschule Völkendorf, Millesistraße 16 HAK – Bundeshandelsakademie und -handelsschule, F.-X.-Wirth-Straße 3 CHS – Centrum humanberuflicher Schulen, Richard-Wagner-Straße 8 Krankenpflegeschule – Europaplatz 8 Wohlkönig – Scholzstraße 9/2 AthetX – Ossiacher Zeile 39 Volkshaus Völkendorf – Neubaugasse 9 Volkshaus Perau – Burgenlandstraße 16 Hypno Yoga – Stefan-Moser-Straße 6 In Bewegung – Ossiacherstraße 93, Landskron CO-Quartier – Lederergasse 15 Fitness Vital Club Wernberg – Industriestraße 1, 9241 Wernberg Gesundheitskreis – Maria Gailer Straße 34 Karawanserei – Lederergasse 25


135

22.06.


VHS Spittal | Englisch

136

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro AK/VHS Spittal/Drau, Lutherstraße 4, 9800 Spittal/Drau • Telefonisch: 050 477 7301 • E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX Kursbeginn: Herbstsemester: 26.09.2016 Frühjahrssemester: 09.01.2017

Bürozeiten: Sie erreichen uns persönlich im Büro der VHS Spittal am Mo, Di und Do von 08:00 – 13:00 Uhr (nachmittags nach Terminvereinbarung) Fr von 08:00 – 12:00 Uhr Mi von 08:00 – 16:00 Uhr nur telefonisch Erweiterte Öffnungszeiten für Kursanmeldungen: Herbstsemester: 05.09. – 30.09.2016, 08:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Frühjahrssemester: 09.01. – 03.02.2017, 08:00 – 12:00 und 14:00 – 16:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin: Mag.a Isabella Penz Bezirkskoordinatorin: Ines Holme Telefon: 050 477 7301 E-Mail: i.holme@vhsktn.at Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Spittal | Englisch

137

Spittal VHS Obervellach | VHS GmĂźnd | VHS Steinfeld VHS Radenthein | VHS Paternion-Feistritz/Drau


Gesichtsmalerei für Kinder

VHS Spittal | Junge VHS

138

Junge VHS Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie die AK-Sommernachhilfe! Einschreibegebühr € 10‚ 128

Fritz Strobl Schulzentrum Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Eine musikalische Zeitreise (für Kinder von 4-6 Jahren) Mit unserer Zeitmaschine reisen wir von der Vergangenheit in die Zukunft. Wir besuchen einen König auf seinem Schloss, fei­ ern mit Drachen eine "feurige" Party und lernen einen Roboter kennen. Zum Abschluss lassen wir Raketen steigen und schauen im Weltraum vorbei. Wir singen Lieder, spielen auf Instrumenten und lernen lustige Tänze. Bitte mitbringen: Jause und Getränk Monika Gaberscek, Musikpädagogin € 90‚5x3 UE Pfarrkindergarten Spittal Beginn: Mo., 21.08.17, 09:00 Mo., 21.08. - Fr., 25.08.17, 09:00 - 12:00 228

Klangpädagogik für Kinder (6-13 Jahre) Wir arbeiten mit verschiedenen Naturtoninstrumenten wie dem Didgeridoo, der Klangschale, dem Gong, dem Monochort, der Meerestrommel, dem Regenstab und vielem mehr. Sie helfen Kindern dabei sich zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und sich selbst besser kennen zu lernen, sich zu entfalten und mehr Selbstbewusstsein zu lernen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Jause, Getränk Bernd Feichter, Dipl.Integrativer Klangpädagoge € 48‚2x4 UE Sagamundo, Döbriach Beginn: Mi., 31.08.16, 09:00 328 328

Beginn: Mi., 23.08.17, 09:00

An diesem Nachmittag lernen Kinder, sich selbst ein lustiges Fa­ schings- oder Halloweengesicht zu pinseln oder eine Leinwand mit der Airbrush-Farbpistole zu verschönern. Materialkosten sind inkludiert. Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 45‚1x4 UE ÖGB/VHS 2. Stock Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17, 14:00 428

Kinderyoga (4-6 Jahre) Yoga dient zur Kräftigung der Muskulatur und Erhöhung der Konzentrationsfähigkeit sowie zur Vorbeugung von Haltungs­ schäden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte Julia Oberzaucher, Kindergesundheitstrainerin € 45‚5x1 UE Sagamundo, Döbriachl Beginn: Mi., 21.09.16, 15:10 528 528

Beginn: Mi., 15.02.17, 14:10

Kinderyoga (7-10 Jahre) Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte Julia Oberzaucher, Kindergesundheitstrainerin 5x1 UE Sagamundo, Döbriach Beginn: Mi., 21.09.16, 16:10 628 628

€ 45‚-

Beginn: Di., 14.02.17, 15:10

Spiel, Sport und Spaß (4-6 Jahre) Eine spielerische Bewegungsstunde mit viel Spaß! Bitte mitbringen: Turnbekleidung Julia Oberzaucher, Kindergesundheitstrainerin 5x1 UE Sagamundo, Döbriach Beginn: Di., 20.09.16, 15:10 728 728

€ 45‚-

Beginn: Di., 14.02.17, 14:10

Sport, Spiel und Spaß (7-10 Jahre) Bitte mitbringen: Turnbekleidung Julia Oberzaucher, Kindergesundheitstrainerin 5x1 UE Sagamundo, Döbriach Beginn: Do., 22.09.16, 16:10 828 828

Beginn: Di., 14.02.17, 15:10

€ 45‚-


Kinder mögen alles, was bunt ist, so auch ihre Gerichte. In die­ sem Kochkurs lernen Sie hilfreiche Tricks und Tipps, wie Sie schnell ein Gericht kinderfreundlich gestalten können. Zaubern Sie unter professioneller Anleitung vielseitige und leckere Spei­ sen und Jausenvarianten für kleine Gourmets. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 40‚2x2 UE HLW Spittal Beginn: Fr., 21.10.16, 17:00 928

Wirtschaft & Verwaltung Wege zur Achtsamkeit Biografiearbeit

Natur & Umwelt

In diesem 3-teiligen Workshop werden folgende Themen behan­ delt: - Welche Ansätze in der Biografiearbeit gibt es? - Meine persönliche Lebensrückschau (Schwerpunkt Lebensübergänge) - Wie kann ich mit Angehörigen, Freunden oder interessierten Personen eine Biografie verfassen? Dipl.Päd. Erich Pak, MA, SeniorInnencoach € 42‚3x2 UE VHS/ÖGB 2. Stock 1428 Beginn: Fr., 04.11.16, 18:30 1428

Beginn: Fr., 14.04.17, 18:30

Leben in Balance

Ein Streifzug durch das Lurnfeld Das Lurnfeld, die Beckenlandschaft am Zusammenfluss von Drau, Möll und Lieser, war seit jeher ein wichtiger Verkehrs­ knoten und schon zur Römerzeit Sitz des Munizipiums Teurnia. Diese Radtour führt vom alten salzburgischen Markt Sachsen­ burg nach Spittal an der Drau. Info & Anmeldung: Mag.a Carmen Delsnig, 050 477 7100 www.kulturradpfade.at, www.vhsktn.at Preis inklusive Getränk. Kinder: € 15,Dr. Wilhelm Deuer, MAS, Verein Impulse € 29‚Termin: Sa., 24.09.16, 09:45 Treffpunkt: 09:45, Bahnhof Sachsenburg 1028

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

In diesem Workshop erarbeiten Sie ein ganzheitliches Zeit- und Lebensmanagement. Sie erfahren, wie Sie Ihre Zeit bewusst er­ leben und auskosten können. Gemeinsam erarbeiten wir Visi­ onen und Lebensziele. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin € 85‚3x4 UE Fritz Strobl Schulzentrum 1528 Beginn: Fr., 17.03.17, 16:00

Deinen Lebensrhythmus finden: Rhythmisches Atmen – der Weg in die Mitte Erlernen rhythmischer Atemübungen im Sitzen, Stehen und Ge­ hen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, bequeme Kleidung Dagmar Neff, Absolventin des Tibetzentrums in Hüttenberg € 85‚6x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mi., 12.10.16, 18:00 1628 1628

Beginn: Mi., 01.03.17, 18:00

139

VHS Spittal | Kreativität & Kulinarik

Kinderküche leicht gemacht – Eltern-Kind-Kochen


VHS Spittal | Wirtschaft & Verwaltung

140

Keine Lust auf Frust – Lebensfreude einmal anders beleben Wer kennt es nicht: Unzufriedenheit, Frust und mangelnder in­ nerer Antrieb? Das kann rasch und wirksam geändert werden. Entdecken Sie 80 persönliche Ressourcen, die nur darauf war­ ten, in Ihnen belebt zu werden. Erhöhen Sie gleichzeitig Ihre per­ sönliche Handlungsfähigkeit. Erreichen Sie ein höheres Maß an gesteigerter Lebensfreude. Erleben Sie Ihre Einzigartigkeit und entdecken Sie viele weitere Möglichkeiten. Mag.a Gabriele Grabner, Betriebswirtin, Dipl. Lebensund Sozialberaterin € 65‚1x8 UE ÖGB/VHS 2. Stock 1728 Beginn: Sa., 22.10.16, 09:00

Dem Stress auf der Spur In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Stress erkennen, ver­ stehen und bewältigen können. Durch den richtigen Umgang können Sie neue Möglichkeiten entdecken, um Herausforde­ rungen zu meistern. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin € 85‚3x4 UE ÖGB/VHS, 2. Stock Beginn: Fr., 21.10.16, 14:00 1828 Weitere Termine: 04.11., 18.11. 1828

Beginn: Fr., 10.03.17, 14:00 Weitere Termine: 24.03., 07.04.

Mental stark im Alltag Ziel des Seminars ist es, den Arbeitsplatz positiver zu gestalten, motivierter und energiegeladener zu sein, weniger Stress und Konflikte zu haben, schlechte Erfahrungen hinter sich zu las­ sen, neue Herausforderungen mit Kraft anzunehmen und mehr Selbstwert sowie Selbstvertrauen zu entwickeln. Sonja Sophia Lackner, Apothekerin und Dipl. Beraterin für Vitalnahrung € 65‚1x8 UE ÖGB/VHS 2. Stock Termin: Sa., 11.03.17, 09:00 1928 Seminardauer: 09:00-17:00 Uhr

Mag. Ewald Koroschitz, Sprachtrainer, Rhetoriktrainer € 72,8 UE; Wochenendkurs ÖGB/VHS 2. Stock Beginn: Fr., 17.03.17, 18:30 Fr., 17.03. & 24.03.17, 18:30-21:00 2028 Sa., 18.03.17, 09:00-16:00

Kompetenz und Beratung: Wissen-Können-Handeln Denken Sie über eine berufliche Ver­ änderung nach? Durchstarten, weiter­ entwickeln, wiedereinsteigen – wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen können. Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x8 UE + 1 UE Einzelcoaching ÖGB/VHS 2. Stock Beginn: Fr., 16.12.16, 09:00 2128

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE ÖGB/VHS 2. Stock Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17, 09:00 2228

EDV An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Sie können sich in Ihrer Volkshochschule auf die einzelnen Teilprüfungen vorbereiten und diese anschließend im zertifizierten Testcenter absolvieren. Sie haben die Wahl, sich für die ECDL Base® oder die ECDL Standard® Zertifizierung zu entscheiden.

Fit für den Computer – Einzeltraining

Persönlichkeitsbildung/ Kommunikation/Beruf Rhetorik und Kommunikation Sie wollen sich redegewandt und überzeugend präsentieren? In diesem Seminar erhalten Sie Tipps für den Aufbau einer ge­ lungenen Rede und lernen, sich effektvoll darzustellen. Mit Vi­ deoanalyse. Skripten sind im Kurspreis inkludiert.

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Hand­ bücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brau­ chen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Be­ dürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 45‚1 UE 2328 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17


Einführung in MS Excel

Lernen Sie in Rekordzeit ganz leicht und mit viel Spaß, mit al­ len 10 Fingern die Computertastatur zu bedienen. Es wird ein Trainingsprogramm angewendet, das Erkenntnisse aus Hirnfor­ schung, Pädagogik und Psychologie umsetzt. Diese neue Lern­ methode mit Musik, Farben, Entspannungstechniken und nicht zuletzt ein aufregender Krimi machen den Lernprozess zur span­ nenden Unterhaltung. Unterlagen sind im Kurspreis inkludiert! Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 66‚2x3 Stunden HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Mi., 12.10.16, 17:00 2428 Weiterer Termin: 17.10.

Sie führen gerne ein Haushaltsbuch und haben den Papiersalat satt? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Excel einfach und schnell hilfreiche und übersichtliche Aufstellungen erstellen kön­ nen. Bitte mitbringen: USB-Stick Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 108‚4x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Mi., 16.11.16, 17:00 2828 Weitere Termine: 18.11., 23.11., 25.11.

2428

Beginn: Mi., 08.03.17, 17:00 Weiterer Termin: 13.03.

Einstieg in EDV und Internet Der Computer ist noch ein Buch mit sieben Siegeln? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Lernen Sie von Anfang an! Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 135‚5x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Di., 25.10.16, 17:00 2528 Weitere Termine: 27.10., 03.11., 08.11., 10.11.

2528

Beginn: Mo., 20.03.17, 17:00 Weitere Termine: 22.03., 27.03., 29.03., 03.04.

Einführung in EDV und Internet mit dem eigenen Laptop Bitte mitbringen: Laptop, externe Maus, mobiles Internet (falls vorhanden) Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 135‚5x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 27.10.16, 18:00 2628 Weitere Termine: 03.11., 08.11., 10.11., 15.11.

2628

Beginn: Mo., 17.04.17, 18:00 Weitere Termine: 19.04., 24.04., 26.04., 03.05.

Einführung in MS-Word Erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen der Textverarbeitung: Formatieren, Serienbriefe, Einfügen von Diagrammen und Bil­ dern, Erstellen von Einladungen und vieles mehr. Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 90‚3x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Di., 22.11.16, 17:00 2728 Weitere Termine: 24.11., 29.11. 2728

Beginn: Di., 21.03.17, 17:00 Weitere Termine: 23.03., 28.03.

2828

Beginn: Mi., 01.03.17, 17:00 Weitere Termine: 03.03., 08.03., 10.03.

Einführung in MS-PowerPoint Sie lernen die vielen Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint ken­ nen. Bitte mitbringen: USB-Stick Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 85‚3x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Mo., 03.10.16, 17:00 2928 Weitere Termine: 05.10., 12.10.16 2928

Beginn: Mo., 13.03.17, 00:00 Weitere Termine: 15.03., 20.03.2017

E-Mail und Internet – Grundlagen Sie möchten im Internet surfen, von zu Hause aus Einkäufe tä­ tigen oder Nachrichten und Bilder austauschen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich im Internet zurechtfinden und ein E-MailKonto einrichten. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 90‚3x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Fr., 14.10.16, 17:00 3028 Weitere Termine: 21.10., 28.10.16

Den eigenen Laptop einrichten und mobil ins Internet kommen In diesem Kurs stellen wir gemeinsam Ihren Laptop auf Ihre persönlichen Wünsche ein und lernen, wichtige Programme für den Alltag – wie etwa Virenprogramme, Office-Programme, CD-/DVD-Brenner-Programme – zu installieren und anzuwen­ den. Zusätzlich erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre wichtigen Da­ teien sichern und Ihren Laptop vor unbefugten Zugriffen schüt­ zen können. Bitte mitbringen: Laptop, mobiles Internet Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 90‚3x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Fr., 20.01.17, 17:00 3128 Weitere Termine: 25.01., 27.01.17

141

VHS Spittal | Wirtschaft & Verwaltung

Zehnfingersystem schnell erlernt


VHS Spittal | Wirtschaft & Verwaltung

142

Mobiles Internet einrichten

Digital Storytelling

Sie haben sich ein mobiles Internet (USB-Stick, WLAN) gekauft und möchten es nun endlich verwenden? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihren Laptop oder PC mit dem "Internet-Stick" kon­ figurieren und ein WLAN einrichten. Bitte mitbringen: Mobiles Internet, eigener Laptop Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 36‚1x4 UE ÖGB/VHS 2. Stock 3228 Beginn: Fr., 24.02.17, 16:00

Eine Lebensgeschichte in digitaler Form erzählen. Bitte mitbrin­ gen: Fotos, Schreibutensilien, eventuell Fotoapparat Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 90‚3x3 UE ÖGB/VHS 2. Stock Beginn: Fr., 21.04.17, 15:30 3628 Weitere Termine: 28.04., 05.05.17

Smartphone und Android für EinsteigerInnen Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 55‚2x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 28.11.16, 18:00 Weiterer Termin: 30.11.16 3328 3328

Beginn: Mo., 13.03.17, 18:00 Weiterer Termin: 15.03.17

flickr und picasa: Web-Fotoalbum erstellen Sie lernen Fotoalben online zu erstellen, um von jedem Ort auf die gesicherten Bilder zugreifen zu können. Vom Hochladen bis hin zur Gestaltung eines eigenen Webalbums sowie nützlichen Verwendungsmöglichkeiten für den Alltag. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 90‚3x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Mo., 07.11.16, 17:00 3428 Weitere Termine: 14.11., 21.11.16

Movie Maker: Aus Bildern anspruchsvolle Filme erstellen In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie aus Ihren (Lieblings-)Bildern einen anspruchsvollen, abwechslungsreichen und spannenden Film erstellen können, vom Aufbau des Programms bis hin zur Gestaltung eigener Filme. Sie lernen die Möglichkeiten der Ver­ öffentlichung (z. B. YouTube) kennen und welche Sicherheitsbe­ stimmungen und rechtliche Vorschriften Sie beachten müssen. Bitte mitbringen: USB-Stick Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 120‚4x3 UE HAK Spittal, 2. Stock Beginn: Di., 18.10.16, 17:00 Weitere Termine: 20.10., 25.10.16 3528

Sie haben ein Smartphone oder überlegen sich, eines zu kau­ fen? In diesem Kurs lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten und wie Sie das Smartphone auf Ihre Bedürfnisse einstellen können. Bitte mitbringen: Smartphone, Laptop/Tablet Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 55‚2x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 05.12.16, 17:00 3728 Weiterer Termin: 07.12.16

Cloud-Speicher: Dropbox, OneDrive & Google Drive Was ist die Cloud? Welche Vorteile habe ich durch die Verwen­ dung von Dropbox oder anderen Cloud-Anbietern? Inhalte: An­ legen eines Cloud-Speichers, Eingehen auf persönliche Bedürf­ nisse/Wünsche und Verwendungsmöglichkeiten für den Alltag. Bitte mitbringen: USB-Stick, Laptop/Tablet oder Smartphone Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 55‚2x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 12.12.16, 17:00 3828 Weiterer Termin: 14.12.16

Cloud Computing – Arbeiten in der Wolke Was ist Cloud Computing und wie kann ich es verwenden? In­ halte: Kennenlernen von Google Drive und Office 365, Arbeiten mit Google Docs, Google Tabelle und Google Präsentation. Do­ kumente teilen und öffentlich zugänglich machen. Bitte mitbringen: USB Stick, Laptop/Tablet Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 90‚3x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 16.01.17, 17:00 3928 Weitere Termine: 18.01., 23.01.17

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse individuell verbessern? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten pro Einheit: € 45,-

>


143

Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (siehe Seite 32-33), der zur Selbsteinschät­ zung Ihrer Sprachkenntnisse dient. Damit Sie besser einschät­ zen können, welches Kursniveau Sie wählen sollen, empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Sprachtest, zu dem man unter www. sprachentest.de gelangt. Zu Beginn der Sprachkurse finden Sie überdies eine Beschreibung des Kursniveaus zur Orientierung. Wir hoffen, dass Sie dadurch den für Sie passenden Kurs finden.

LEHRBÜCHER – wenn nicht anders angegeben (nicht im Kurs­ preis inbegriffen): ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7

VHS Spittal | Sprachen

Die Welt der Sprachen Englisch Englisch-Einzeltraining Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 35‚1 UE 4028 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver­ stehen und verwenden, sich und andere vorstellen und an­ deren Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1 SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3

Englisch am Vormittag für AnfängerInnen 1 A1

SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3

Let's start! Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Kursbuch: Great! A1. Preis: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105,10x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. 4128 Beginn: Fr., 30.09.16, 11:00

SPRACHDIENSTLEISTUNGEN

4128

Wir bieten auch die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwer­ ben. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für SchülerInnen, die Nachhilfe benötigen.

Englisch für AnfängerInnen

FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5

ÖGB/VHS 2. Stock Beginn: Fr., 27.01.17, 09:00

A1

Einzelcoaching

35,-

35,-

Zweiercoaching

40,-

20,-

Kursbuch: Great! A1. Preis: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Nessa Dertnig, BA, CELTA, Native Speaker € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4228 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

Dreiercoaching

45,-

15,-

4228

Sprachdienstleistung

Preis in € / UE

Preis in € / Person

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30


Englisch am Vormittag

VHS Spittal | Sprachen

144

A1/2

Niveau B1 – Mittelmaß

Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. Lehrbuch: Great! A1. Preis: 5-7 TN € 135,-/ ab 8 TN € 105,Nessa Dertnig, BA, CELTA, Native Speaker € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4328 Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30

Englisch

Preis: 5-7 TN € 135,-/ ab 8 TN € 105,Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin 10x2 UE ÖGB/VHS 2. Stock 4428 Beginn: Fr., 30.09.16, 11:00 4428

€ 105,-

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

A2/3

Ein Kurs zur Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse. Sie erwerben die Fähigkeit, sich sicher zu verständigen. Lehr­ buch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105,10x2 UE Rotes Kreuz 4528 Beginn: Di., 27.09.16, 11:00 4528

Beginn: Di., 24.01.17, 11:00

Englisch

A2/3

Lehrbuch: Great! A2. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4628 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 4628

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

Englisch am Vormittag

A2+

Lehrbuch: Great! A2. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105,10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 4728 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:00 4728

Beginn: Fr., 27.01.17, 09:00

Englisch Conversation

A1+

Beginn: Fr., 27.01.17, 11:00

Englisch am Vormittag

Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.

Bereits seit über 24 Jahren hält Ingrid Mioschek Englisch-Kurse an der VHS: „Ich arbeite gerne mit reiferen Jahrgängen und es gefällt mir, mit netten Menschen zu sein und an deren Lebenserfahrungen teilzuhaben.“ Sie lässt viel Humor in ihre Kurse einfließen, und ein abwechslungsreicher Sprachaustausch sorgt dafür, dass die Gehirnzellen angeregt werden.

B1

Voraussetzung: gute Grundkenntnisse. Unterlagen von der Kurs­ leiterin. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4828 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 4828

Beginn: Do., 26.01.17, 19:00

English Intermediate

B1+

Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Lehrbuch: Great! B1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Beate Duhan, Englischtrainerin, Übersetzerin € 105‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 4928 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30 4928

Beginn: Mi., 01.02.17, 18:30

Niveau B2 – Gutes Mittelmaß Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situa­ tionen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptin­ halte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein norma­ les Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstren­ gung auf beiden Seiten gut möglich ist.

English Conversation 50+

B2

Voraussetzungen: gute Vorkenntnisse. Unterlagen von der Kurs­ leiterin. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105,10x2 UE Rotes Kreuz 5028 Beginn: Di., 27.09.16, 09:00 5028

Beginn: Di., 24.01.17, 09:00

English Upper-Intermediate

B2

Use your knowledge actively! You are in command of the lan­ guage to the extent of being able to understand complex texts or conversations and to take an active part in discussions in fa­ miliar contexts. Voraussetzung: gute Vorkenntnisse


5128

Italienisch

€ 105,-

Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5628 Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

Beginn: Mi., 01.02.17, 10:30

Italienisch

Italienisch

Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget ori­ entieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizi­ ent die italienische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit, € 35,1 UE 5228 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Italienisch am Vormittag für AnfängerInnen A1 Dieser Kurs bietet Ihnen ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich erste Italienischkenntnisse anzueignen. Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Aurora Rupeni, Pädagogin, Native Speaker € 105,10x2 UE ÖGB/VHS 2. Stock 5328 Beginn: Do., 29.09.16, 11:00 Beginn: Mi., 22.02.17, 11:00

Italienisch für AnfängerInnen

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

5728

Italienisch NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 143

A1/3

Für Personen mit geringen Grundkenntnissen, die ihre Sprach­ kenntnisse erweitern möchten, um Alltagssituationen meistern zu können. Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 5828 Beginn: Mi., 28.09.16, 08:30 Beginn: Mi., 22.02.17, 08:30

5828

Italienisch A1

Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5428 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00 Aurora Rupeni, Pädagogin, Native Speaker 5428 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Italienisch am Vormittag

A1/2

Für Personen mit geringen Grundkenntnissen. In entspannter At­ mosphäre bauen Sie langsam Ihre Grundkenntnisse auf. Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag. Christian Tod, Sprachtrainer € 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 5728 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

Italienisch-Einzeltraining

5328

A1/2

A1/3

Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 105‚10x2 UE VHS Büro 5928 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00 Beginn: Di., 21.02.17, 19:00

5928

Italienisch A1/2

Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Aurora Rupeni, Pädagogin, Native Speaker € 105,10x2 UE ÖGB/VHS 2. Stock 5528 Beginn: Do., 26.01.17, 11:00

A1/3

Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Karin Ebner, VHS-Dozentin € 105‚1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6028 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:45 Beginn: Mi., 25.01.17, 18:45

6028

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

145

VHS Spittal | Sprachen

Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Beate Duhan, Englischtrainerin, Übersetzerin 10x2 UE AK/ÖGB 2. Stock 5128 Beginn: Mi., 05.10.16, 10:30


Italienisch am Vormittag

VHS Spittal | Sprachen

146

B1

Ein Kurs zur Festigung und Erweiterung der Sprachkenntnisse. Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu ver­ ständigen. Lehrbuch: Allegro 2, Allegro 3. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Karin Ebner, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE ÖGB/VHS 2. Stock 6128 Beginn: Mo., 19.09.16, 09:00 6128

Französisch Konversation NIVEAU B1 MITTEL­ MASS ⊳ Info S. 144

Voraussetzung: gute Vorkenntnisse Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Karin Mühlbacher, 105,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6528 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 6528

Beginn: Di., 24.01.17, 18:00

Beginn: Mo., 23.01.17, 09:00

Spanisch für AnfängerInnen Italienisch für Fortgeschrittene

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:40

6828

Französisch & Spanisch

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Spanisch Französisch für AnfängerInnen

Beginn: Di., 21.02.17, 18:30

Französisch

A1+

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verstän­ digen zu können. Hier lernen Sie die Grundlagen der Sprache für den Alltag oder Urlaub – all dies in angenehmer Atmosphäre und durch abwechslungsreiche Didaktik. Voraussetzung: gute Grundkenntnisse Lehrbuch: On y va! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Karoline Supersperg € 135‚10x2 UE VHS 2. Stock 6428 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 6428

Beginn: Do., 16.02.17, 18:30

A1/3

Voraussetzungen: leichte Grundenntnisse Lehrbuch: eñe A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Veronica Fernandes da Silva Schell, Native Speaker 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6928 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

A1

Dieser Kurs bietet Ihnen ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich erste Französischkenntnisse anzueignen. Lehrbuch: On y va! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Monika Buda, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6328 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 6328

A1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an mit einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: eñe A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Carolina Grötschl-Moll, Native Speaker 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6828 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30

B1

Lehrbuch: Allegro 2, Allegro 3. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Karin Ebner, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 6228 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:40 6228

B1

6928 NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 143

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

Spanisch

B1

Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardspra­ che das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsen­ dungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen füh­ ren und einen einfachen Brief schreiben: Zur Erweiterung und Ver­tiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Bitte mitbringen: Wörterbuch Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Veronica Fernandes da Silva Schell, Native Speaker € 135‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7028 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 7028

Beginn: Di., 31.01.17, 18:00


Slowenisch für AnfängerInnen

Russisch für AnfängerInnen A1

Dieser Kurs bietet Ihnen ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich erste Slowenischkenntnisse anzueignen. Lehrbuch: ABC 123 GREMO. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Kasmanhuber, Native Speaker 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7128 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 7128

NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 143

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Slowenisch für mäßig Fortgeschrittene

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

Kroatisch

A1+

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verstän­ digen zu können. Hier lernen Sie die Grundlagen der Sprache für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse Lehrbuch: Učimo Hrvatski 1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Tamara Schön, Native Speaker 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7428 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30 7428

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

INFO

>

7328

7628

A1

Dieser Kurs bietet Ihnen ohne Vorkenntnisse die Möglichkeit, sich erste Kroatischkenntnisse anzueignen. Lehrbuch: Učimo Hrvatski 1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Tamara Schön, Native Speaker 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7328 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

A1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge füh­ ren und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Palme 1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Ewi Angelakou, Native Speaker, Sprachtrainerin € 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30 7628

Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 19:00

Kroatisch für Anfängerinnen

Vorbesprechung: Fr., 24.02.17, 18:00

Griechisch für AnfängerInnen

Voraussetzung: Grundkenntnisse. Lehrbuch: ABC 123 GREMO Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Kasmanhuber, Native Speaker 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7228 Vorbesprechung: Di., 27.09.16, 19:00 7228

Starten Sie ohne Vorkenntnisse, auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: MOCT 1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag. Colin Heller, Sprachtrainer 135,10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 7528 Vorbesprechung: Fr., 23.09.16, 18:00 7528

A1+

A1

Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 105.

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) LEHRBÜCHER: Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8

Deutsch als Zweitsprache – Einzelcoaching Wollen Sie schnell Deutsch lernen oder bestehende Sprach­ kenntnisse auffrischen? Oder müssen Sie sich auf Ihre Deutsch­ prüfung vorbereiten? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lernin­ halte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die deut­ sche Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeitein­ teilung. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 35,1 UE 7928 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

147

VHS Spittal | Sprachen

Weitere Sprachen


Deutsch als Zweitsprache Modul 1

VHS Spittal | Sprachen

148

A1

Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier ler­ nen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Pro­ spekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Di­ aloge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Pluspunkt DeutschÖsterreich A1. Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag.a Joanna Guggenbichler, € 162,12x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Di., 20.09.16, 18:30 8028 2x wöchentlich 8028

Vorbesprechung: Mi., 18.01.17, 18:30

Deutsch als Zweitsprache Modul 2

A1

Vorbesprechung: Mi., 18.01.17, 18:30

Deutsch als Zweitsprache Modul 3 Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag.a Joanna Guggenbichler, 12x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Di., 17.01.17, 18:30 8228 2x wöchentlich

Deutsch als Zweitsprache Modul 1

A1 € 162,-

A2

Sie besitzen bereits solide Grundkenntnisse und lernen, Ihre Sprachkenntnisse weiter auszubauen. In diesem Kurs werden Sie Ihre Sprachkompetenz im Alltag steigern und lernen, auf ein­ fache Art über Pläne oder Wünsche in Vergangenheit, Gegen­ wart und Zukunft zu sprechen. Sie können Sätze kombinieren und z. B. kurz die Handlung in einem Film beschreiben. Lehr­ buch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A2. Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag. Colin Heller, Sprachtrainer, € 162,12x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Di., 20.09.16, 18:00 8328 Di und Do 8328

Vorbesprechung: Do., 19.01.17, 18:00 2x wöchentlich

A2

Sie vertiefen Ihre Sprachkenntnisse und erweitern Ihren Wort­ schatz. Sie lernen z. B. einen einfachen, persönlichen Brief zu schreiben und sich in Gesprächen mit vertrauten Themen (All­ tag, Freizeit, Ausbildung, Arbeit) zu verständigen. Sie arbeiten gezielt auf die A2-Prüfung hin. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch-Ös­ terreich A2. Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 162,12x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Mi., 09.11.16, 18:00 8428 Di und Do Vorbesprechung: Mi., 08.03.17, 18:00 2x wöchentlich

8428

Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In die­ sem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A1. Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag.a Joanna Guggenbichler, € 162,12x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Do., 03.11.16, 18:30 8128 2x wöchentlich 8128

Deutsch als Zweitsprache Modul 2

Deutsch als Zweitsprache Modul 3 Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag.a Joanna Guggenbichler, 12x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Di., 17.01.17, 18:30 2x wöchentlich 8528

Deutsch als Zweitsprache

A1 € 162,-

B1

Sie können am Ende des Kurses bei Gesprächen das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptin­ formationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf lesen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Dieser Kurs dient auch zur Vorbereitung auf die B1-Prü­ fung. Lehrbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich B1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 135‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 8628 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:00 Beginn: Mi., 18.01.17, 18:00

8628

Deutsch als Zweitsprache

B2

Ein Kurs für sehr Fortgeschrittene, die bereits das B1-Niveau er­ reicht haben und ihre Sprachkenntnisse weiter verbessern wol­ len. Mit B2 können Sie an Aus- oder Weiterbildungen in deut­ scher Sprache teilnehmen. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag. Colin Heller, Sprachtrainer € 135‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 8728 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:30

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at


Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie

MAL-Zeit: Experimentelles Malen mit Acrylfarben

Lernen Sie, wie Sie die Funktionen Ihrer Kamera am besten nutzen können. Bitte mitbringen: eigene Kamera, Objektive und Bedienungs­ anleitung. Skripten sind im Kurspreis inkludiert. Franz Laimböck, Fotografiemeister € 150‚4x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mo., 17.04.17, 18:00 2x wöchentlich, weitere Termine: 18.04., 8828 24.04., 26.04.17

Mit Farbe, Form und Fantasie fertigen Sie ein Kunstwerk an. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, 2-3 Pinsel (in versch. Grö­ ßen), Maltuch, Wasserglas, Acrylfarben (Grundfarben – kleine Tuben reichen: weiß, gelb, rot, blau, braun, schwarz), Leinwand auf Keilrahmen – mindestens 60x80 cm. Keine Vorkenntnisse notwendig. Ute Gebhard, Malerin € 70‚10 UE; Wochenendkurs AK/ÖGB 2. Stock Termin: Fr., 18.11.16, 18:00-21:00, Sa., 19.11.16, 09:00-16:00 9128

Didgeridoo für AnfängerInnen In diesem außergewöhnlichen Workshop kön­ nen Sie sich vom Zauber einer alten Kunst verführen lassen. Der erdige Klang, der un­ verwechselbare Ton und die Schwingungen dieses Instruments werden Sie positiv über­ raschen und mit Sicherheit Auswirkung auf Ihre Lebensgeister haben. Sie erlernen den Umgang mit Mundstück und den richtigen Mundansatz, die richtige Atemtechnik, die ersten Grundtöne und das Verändern von Grundtönen, das Erzeugen von Tierstim­ men und Obertönen. Didgeridoos werden vom Kursleiter zur Verfügung gestellt. Bernd Feichter, Dipl.Integrativer Klangpädagoge 4x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Fr., 21.10.16, 18:00 8928 8928

Nähen für AnfängerInnen In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt einfache Stücke zu nähen. Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine, Nähseide, Na­ deln, Schere. Eine Nähmaschine kann auch gegen eine Leihge­ bühr von € 10,- zur Verfügung gestellt werden. Birgit Moser, Schneidermeisterin € 100,6x2 Stunden Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Do., 09.03.17, 18:00 9228

Filzen € 85‚-

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

Didgeridoo für leicht Fortgeschrittene Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse. Ihre im Anfängerkurs er­ lernten Kenntnisse werden aufgebaut. Sie erlernen zum Beispiel die Zirkularatmung, Wangenkontrolle beim Spielen, Übungs­ techniken für zu Hause. Didgeridoos werden vom Kursleiter zur Verfügung gestellt. Bernd Feichter, Dipl.Integrativer Klangpädagoge € 85‚4x3 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Fr., 14.04.17, 18:00 9028

Aus Wollvlies oder Kammzug entstehen Hausschuhe oder Ta­ schen. Eine große Auswahl an Materialien vor Ort ermöglicht es Ihnen, ein einzigartiges Produkt anzufertigen. Bitte mitbringen: Backblech oder Schuhabtropfschale Materialkosten: ca. € 10,Iris Kiechl, Künstlerin € 52‚2x4 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Fr., 21.10.16, 16:00 9328 9328

>

Vorbesprechung: Fr., 24.02.17, 16:00

Schenken Sie Kreativität! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

VHS Spittal | Kreativität & Freizeit

Kreativität & Freizeit

149


Nunofilzschals

Kulinarik Vegan is(s)t lecker! Aus Chiffonseide, feinster Filzwolle, verschiedenen Fasern, Seife und Reibung entsteht ein tragbares Kunstwerk! Bitte mitbringen: Backblech oder Schuhabtropfschale Materialkosten: ca. € 15,- bis € 20,Iris Kiechl, Künstlerin € 27‚1x4 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Fr., 11.11.16, 16:00 9428 9428

Die vegane Küche zeichnet sich durch rein pflanzliche Lebens­ mittel aus und bringt eine genussvolle Abwechslung in Ihre Kü­ che. Schwingen wir gemeinsam die Kochlöffel und zaubern wir ein kulinarisches 4-Gänge-Menü unter professioneller Anleitung. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. Materialko­ sten sind inkludiert. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE HLW Spittal Termin: Fr., 18.11.16, 16:30 9728

Beginn: Fr., 17.03.17, 16:00

Ecoprint Seide, Blätter, Kreativität und Dampf - damit zaubern wir schöne Schals. Materialkosten: ca. € 10,Iris Kiechl, Künstlerin € 27‚1x3 UE & 1x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum 9528 Beginn: Fr., 14.04.17, 16:00

Die Ernährungslehre sowie ihre Wissenschaft mit all ihren Facetten, sind die große Leidenschaft von Nicole Perktold. Genuss und gesunde Ernährung gehören für sie zusammen.

Häkeln und Stricken Häkeln und Stricken sind vielseitige Techniken, die leicht und schnell erlernt werden können. Fertigen Sie Ihre Socken, Schals, Hauben oder sogar einen prächtigen Poncho, eine individu­ ell gestaltete Tagesdecke, Spitzen und vieles mehr selbst an. Iris Kiechl, Künstlerin € 80‚6x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Vorbesprechung: Mo., 24.10.16, 18:00 9628

Gute Idee?

FOTO: SHUTTERSTOCK

VHS Spittal | Kreativität & Freizeit

150

JA!

Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee!

Wir helfen Ihnen auf die Sprünge!

Kostenfreie Workshops, Beratungen und Vorträge! JETZT ANMELDEN! Tel: 050 5855 7000 www.kgkk.at/guteidee

9728

Termin: Fr., 28.04.17, 16:30

Fantastisch, Praktisch, Vegetarisch Die vegetarische Küche ist abwechslungsreich und vielseitig. In diesem Kochkurs zaubern wir in gewohnt entspannter Atmo­ sphäre der Jahreszeit entsprechend ein kulinarisches 3-GängeMenü. Unter professioneller Anleitung erfahren Sie, dass fleisch­ los nicht gleichbedeutend geschmacklos ist. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. Materialkosten sind inkludiert. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE HLW Spittal Termin: Fr., 14.10.16, 16:30 9828 9828

Termin: Fr., 24.03.17, 16:30

Genussküche Genuss ist wesentlich mehr als nur ein Moment, Genuss prägt den Lebensstil. Zaubern wir gemeinsam in entspannter Atmo­ sphäre ein herrliches 3-Gänge-Menü unter professioneller Anlei­ tung. Die Rezepte sind nicht nur alltagstauglich und leicht zum Nachkochen, sie laden auch zum Genießen ein. Bitte mitbrin­ gen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. Materialkosten sind inkludiert. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE HLW Spittal Termin: Fr., 21.10.16, 16:30 9928 9928

Termin: Fr., 05.05.17, 16:30


Tonnen an genießbaren Lebensmitteln landen in Müllcontai­ nern. In diesem Kochkurs lernen Sie, wie Sie auch noch die Reste von gestern in ein genussvolles Menü verwandeln können. Zau­ bern wir gemeinsam ein g'schmackiges, Low-Budget 3-GängeMenü unter professioneller Anleitung. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. Materialkosten sind inkludiert. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE HLW Spittal Termin: Fr., 11.11.16, 16:30 10028 10028

Termin: Fr., 03.03.17, 16:30

Power for Life! Steinzeitnahrung und Paleo-Ernährung Sie bestimmen heute, wie Ihre Gesundheit von morgen aus­ sieht. Erfahren Sie, was Steinzeitkost ist und lernen Sie im Kochworkshop, wie sich gesunde Ernährung im Alltag umset­ zen lässt (Souping, Gemüse-, Fisch-, Fleischküche, Süßspeisen und glutenfreie Nahrung). Bitte mitbringen: Kochschürze, Mes­ ser, Schneidebrett. Materialkosten sind inkludiert. Werner Madritsch, Haubenkoch und Vitalstoffberater € 70‚1x2 und 1x4 UE Fritz Strobl Schulzentrum, HLW Spittal Termine: Do., 10.11.16, 18:00-19:40 Vortrag im Fritz Strobl Schulzentrum; Fr., 11.11.16, 16:00-19:30 Kochworkshop in der Lehrküche HLW Spittal 10128

Italienisch kochen Lernen Sie die italienische Küche kennen und sprechen Sie dabei Italienisch. Holen Sie sich Italien in die Küche! Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter. Materialkosten sind in­ kludiert.

Massimo Lomartire, Native Speaker, Koch aus Leidenschaft € 60‚2x4 UE HLW Spittal Beginn: Fr., 14.10.16, 16:00 10228

Cheeeeese – kulinarische Reise durch die Käseländer Käse zählt zu den beliebtesten Lebensmitteln. Lernen Sie das Kä­ seland Österreich besser kennen und verkosten Sie u. a. einige be­ rühmte regionale Käsespezialitäten. Die Reise führt Sie noch weiter in die berühmten Käsehochburgen Frankreich, Schweiz und Italien. Vortrag und Verkostung. Materialkosten sind inkludiert.

Bakk. phil. Johannes Linder, Dipl. Käsesommelier 1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Termin: Mi., 19.10.16, 18:30 10328 10328

€ 25‚-

Termin: Mi., 15.03.17, 18:30

Alles um die Käseplatte Käse schließt bekanntlich den Magen. Eine vielseitige Käse­ platte kann nicht nur ein Dessert ersetzen, sondern auch der krönende Abschluss eines herrlichen Menüs sein. In diesem Kurs lernen Sie die Schnitttechniken sowie die perfekte Zusammen­ setzung einer köstlichen Käseplatte. Internationale Käsespezi­ alitäten warten auf Sie. Materialkosten sind inkludiert. Bakk. phil. Johannes Linder, Dipl. Käsesommelier € 25‚1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Termin: Fr., 25.11.16, 18:30 10428 10428

Termin: Mi., 05.04.17, 18:30

Olivenölverkostung – ein kulinarisches Feuerwerk für alle Sinne Verkosten Sie Öle und erkennen Sie die richtige Qualität. Sie erfahren, wie Olivenöl hergestellt wird und welche Bedeutung die Herstellung hat. Der Kursbeitrag beinhaltet ein exklusives 3-Gänge-Menü aus den zuvor verkosteten Olivenölen. Mag. Michael Glatz, Olivenölsommelier € 35,1x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. Termin: Fr., 19.05.17, 18:30 10528

Kochseminar mit Sissy Sonnleitner: Hauptsache Fisch Kochkurs ohne Übernachtung. Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 113‚1x5 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Beginn: Fr., 09.09.16, 10:00 10628

Kochseminar mit Sissy Sonnleitner: Das perfekte Weihnachtsmenü Sie wollen eine aufgeräumte Küche, wenn Gäste kommen? Voilà. Halbtagsseminar ohne Übernachtung. € 113‚1x5 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Beginn: Fr., 04.11.16, 10:00 10728

151

VHS Spittal | Kulinarik

Waste cooking – die Restlküche


VHS Spittal | Kulinarik

152

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher • "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚-

10828

THERMENHOTEL RONACHER *****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: Mi., 14.09.16, weiterer Termin: 16.11.16

10828

Beginn: Mi., 22.02.17, weiterer Termin: 08.03.17

Beauty/Gesundheit/Fitness Perfektes Make-up für jeden Typ In diesem Workshop erfahren Sie, welches Tages- und AbendMake-up zu Ihrem Typ passt, welche Farben bei Ihnen am be­ sten wirken und wie Sie Styling-Tipps in Journalen für sich um­ setzen können. Jede Teilnehmerin wird individuell beraten. Bitte mitbringen: Pinselset (Rouge-, Puder- und Schrägpinsel). Ein Pin­ selset kann auch direkt von der Visagistin zur Verfügung gestellt werden (Echthaar-Pinsel, € 49,-). Materialkosten sind im Kurs­ preis inkludiert. Maximal 4 Personen. Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 50‚1x4 Stunden Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Fr., 11.11.16, 15:00 11028

Masken schminken: Fantasie-Make-up Vorbereitung für die Faschingszeit! Kreieren Sie Ihre eigene be­ sondere Maske! Dieser Workshop ist auch zur Vorbereitung für die Meisterprüfung für FriseurInnen geeignet. Bitte mitbringen: Pinsel und Face-Farben Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 50‚1x4 UE ÖGB/VHS 2. Stock Beginn: Fr., 20.01.17, 14:00 11128

Airbrush-Make-up Ein Airbrush-Make-up ermöglicht ein natürliches Erscheinungs­ bild. Dieser Workshop eignet sich auch für KosmetikerInnen und FriseurInnen. Bitte mitbringen: Airbrush-Pistole und klei­ ner Kompressor, falls vorhanden Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 50‚1x4 UE ÖGB/VHS 2. Stock Beginn: Fr., 24.03.17, 14:00 11228

Die Natur – Quelle purer Lebenskraft Vortrag über Nahrung und die Natur­ apotheke. Pflanzen enthalten ein reichhaltiges Angebot an Vitalstoffen, die wir für unsere Gesundheit nutzen können. Sonja Sophia Lackner, Apothekerin und Dipl. Beraterin für Vitalnahrung 1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Termin: Do., 27.10.16, 18:30 11328

€ 20‚-

Pflanzenheilkunde für mehr Vitalität und Gesundheit im Berufsalltag Pflanzen enthalten ein reichhaltiges Angebot an Vitalstoffen, die wir für unsere Gesundheit nutzen können. In diesem Semi­ nar geht es rund um die Welt der Pflanzen und was wir tun kön­ nen, um gesund und vital zu bleiben. Sonja Sophia Lackner, Apothekerin und Dipl. Beraterin für Vitalnahrung € 75‚1x8 UE ÖGB/VHS 2. Stock Termin: Sa., 26.11.16, 09:00 Tagesseminar: 09:00-17:00 11428 11428

Termin: Sa., 22.04.17, 09:00

Ätherische Öle In diesem Workshop befassen wir uns mit ätherischen Ölen, ihren Inhaltsstoffen und ihrer Wirkung. Historische Einführung, der Riechvorgang, Produktionsverfahren und ihre Qualitätskri­ terien. Ätherische Öle aus verschiedenen Pflanzenteilen, Do­ sierungsempfehlungen, Basisöle. Sonja Sophia Lackner, Apothekerin und Dipl. Beraterin für Vitalnahrung € 40‚1x4 UE ÖGB/VHS 2. Stock Termin: Fr., 04.11.16, 14:00 11528 11528

Termin: Fr., 12.05.17, 14:00


Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel für eine gute Gesund­ heit. Durch viele Faktoren, die unser Immunsystem stressen, ist eine optimale Funktion nicht immer gewährleistet. Glücklicher­ weise gibt es Quellen aus der Natur, mit denen Sie Ihren Körper und Ihr Immunsystem stärken können. In diesem Vortrag erfah­ ren Sie vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. Sonja Sophia Lackner, Apothekerin und Dipl. Beraterin für Vitalnahrung € 20‚1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Termin: Do., 27.10.16, 18:30 11628 11628

Termin: Do., 23.02.17, 18:30

Gutes Sehen können Sie lernen! Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspannen der Augen am Computer sowie zur Vorbeugung gegen altersbe­ dingte Augenkrankheiten. Die Übungen sind leicht erlernbar und sofort in den Alltag integrierbar. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 35‚1x4 UE AK/ÖGB 2. Stock 11728 Beginn: Sa., 26.11.16, 10:00

WellRelax – Entspannung für Körper und Geist Mit verschiedenen Entspannungstechniken lernen Sie, wie Sie Muskelverspannungen und Blockaden auflösen, zum Beispiel bei Nacken- und Rückenschmerzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, eine kleine Flasche Wasser Birgit Wolf, Dipl. Entspannungstrainerin € 90‚9x2 UE Gymnastiksaal FSSZ 11928 Beginn: Do., 22.09.16, 18:00 11928

Beginn: Do., 23.02.17, 18:00 8x2 UE / Kosten: € 80,-

Yoga für Schwangere Yoga in der Schwangerschaft unterstützt Frauen mithilfe von ad­ aptierten Variationen auf Basis des Hatha Yogas. Der Fokus liegt in der Flexibilität des Beckens und in der Atembeobachtung, d. h. Yoga optimiert die Haltung, löst Verspannungen, baut Kraft auf und fördert die für die Geburt nötige Flexibilität. Durch sinn­ voll geführte Asana-Sequenzen und Atemübungen werden Be­ schwerden gelindert. Der Unterricht gibt der Mutter und dem jungen Leben zudem die Möglichkeit, liebevoll miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam fit zu bleiben. Schwange­ ren-Yoga ist die ideale Begleitung durch die Schwangerschaft und die ideale Vorbereitung auf die Geburt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte, Trinkflasche Ing. Verena Safnauer, Schwangerschaftsyogalehrerin € 50‚5x1 Stunde Pfarrkindergarten Spittal 12128 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 12128

Beginn: Di., 26.01.16, 19:00

Yogasmove Yogasmove verbindet moderne Yogapraxis mit Smovey Bewe­ gungstraining. Es formt und strafft den Körper, traininert die Tie­ fenmuskulatur und steigert die Ausdauer. Es löst Verspannungen und erhält die Mobilität und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Getränk Ing. Verena Safnauer, Yogalehrerin, Smovey-Coach € 70‚5x1,5 UE Fritz Strobl Schulzentrum 12228 Beginn: Do., 27.10.16, 17:45 12228

Beginn: Do., 26.01.17, 17:45

Yogasmove Workshop Ing. Verena Safnauer, Yogalehrerin, Smovey-Coach 1x3 Stunden Pfarrkindergarten 12328 Termin: Sa., 11.03.17, 09:00

€ 30‚-

Hatha-Yoga

Pilates

Tauchen Sie in die Welt des HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form betont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASA­ NAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen (PRA­ NAYAMAS). Bitte mitbringen: Matte, Socken, Decke, evtl. Pölsterchen Elisabeth Fuetsch, Yogatrainerin € 100‚10x2 UE Antoniusschule 12028 Beginn: Do., 06.10.16, 18:30

Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Matte. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin, Pilates Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum, Gymnastiksaal 1 12528 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30

12028

Beginn: Do., 12.01.17, 18:30

12528

Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

153

VHS Spittal | Beauty/Gesundheit/Fitness

Das Immunsystem und wie wir es unterstützen können


VHS Spittal | Beauty/Gesundheit/Fitness

154

Pilates

Antara® Rückentraining

Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin, Pilates Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Gymnastiksaal 1 12628 Beginn: Mi., 21.09.16, 20:00

Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, Dipl. Antara® Instruktorin 10x1 Stunde Nadja's Fitnesswelt 13028 Beginn: Fr., 16.09.16, 17:30

12628

Beginn: Mi., 18.01.17, 20:00

13128

Beginn: Fr., 25.11.16, 17:30

Callanetics

13228

Beginn: Mi., 23.11.16, 18:00

Die sanfte Power für die Tiefenmuskulatur, auch für den Be­ ckenboden. Das Wundertraining gegen Cellulite und Fettpol­ ster. Bitte mitbringen: Turnschuhe, bequeme Kleidung, Matte, Handtuch Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin, Pilates Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum, Gymnastiksaal 1 12728 Beginn: Mo., 19.09.16, 17:30

13328

Beginn: Mi., 01.02.17, 18:00

13428

Beginn: Fr., 03.02.17, 17:30

13528

Beginn: Mi., 12.04.17, 18:00

13628

Beginn: Fr., 14.04.17, 17:30

12728

Beginn: Mo., 16.01.17, 17:30

Wirbelsäulengymnastik Mit gezieltem Training stärken Sie Muskulatur und Rücken. Yo­ gaübungen fördern die Entspannung und sanfte Step-Übungen Herz und Kreislauf. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Turnschuhe, Trinkflasche Annemarie Thaler, Staatlich geprüfte Lehrwartin f. Frauenturnen u. Fitsport € 100‚10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum 12828 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:00 12828

Beginn: Mo., 23.01.17, 19:00

Antara® Rückentraining Antara® ist ein effizientes und zen­ triertes Ganzkörpertraining, das sehr vielseitig ist: Es kann ruhig und mit viel Körperwahrnehmung sein, oder kraftvoll und athletisch und verbindet dabei Körperhaltung, Stabilisation und RückenGesundheit mit Bewegung und Training. Es wird erfolg­ reich mit hoher Präzision mit der tiefen, stabilisierenden Rumpfmuskulatur gearbeitet. Bitte mitbringen: Turnbekleidung, Handtuch, Getränk Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, Dipl. Antara® Instruktorin € 120‚10x1 Stunde Nadja's Fitnesswelt 12928 Beginn: Mi., 14.09.16, 18:00

€ 120‚-

fitdankbaby®-MINI für Mamas mit Babys (3-7 Monate) In einer Unterrichtseinheit werden nach dem Aufwärmen ver­ schiedene Übungen erlernt und ausgeführt, durch welche die gesamte Muskulatur (v. a. Bauch, Beine, Po, Rücken, Beckenbo­ den) gekräftigt und der Körper langsam und stetig steigernd in Form gebracht wird. Die Babys sind ganz in die Stunde einge­ bunden und haben großen Spaß daran, die Übungen zusammen mit der Mutter zu erleben. So können Mütter Kontakte knüpfen und nebenbei etwas für ihren Körper und die Entwicklung ihres Babys tun. In kleinen Gruppen kann individuell auf die Bedürf­ nisse der Teilnehmerinnen eingegangen werden. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sport­ schuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Für das Baby: bequeme anliegende Kleidung (Body und Strumpfhose/Leggings). Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, fitdankbaby®-Trainerin € 120‚8x1 Stunde Nadja's Fitnesswelt 13728 Beginn: Mo., 12.09.16, 09:00 13828

Beginn: Mo., 07.11.16, 09:00

13928

City Fitness Spittal Beginn: Mo., 02.01.17, 09:00

14028

Beginn: Mo., 27.02.17, 09:00

14128

Beginn: Mo., 08.05.17, 09:00

fitdankbaby®-MAXI für Mamas mit Babys ab 8 Monaten bis ins Kleinkindalter An diesem Kurs mit neuen, aufbauenden Übungen für die Ma­ mas und originellen Bewegungsideen für die Babys im Krab­ belalter, können Mütter, die bereits einen fitdankbaby®-Kurs


Gelenkschonende Aquagymnastik Gelenkschonendes Ganzkörpertraining im Wasser. Bei den Übungen entlasten Sie Ihre Gelenke und stärken gleichzeitig alle wichtigen Muskeln, die Sie brauchen, um Rumpf und Wir­ belsäule stabil zu halten. Gleichzeitig trainieren Sie Ihr HerzKreislauf-System. Hallenbad-Eintritt ist im Kurspreis inkludiert. Viktoria Grumer-Treue, Lehrwartin Fitsport für Erwachsene, Staatliche Schwimmlehrerin, Dipl. Aquafitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Drautal Perle 15928 Beginn: Do., 06.10.16, 18:00 15928

Beginn: Do., 23.03.17, 18:00

14328

Beginn: Mi., 08.11.17, 09:00

Gelenkschonende Aquagymnastik

14428

Beginn: Di., 03.01.17, 09:00

14528

Beginn: Di., 28.02.17, 09:00

14628

Beginn: Di., 25.04.17, 09:00

Bitte mitbringen: Badesachen, Trinkflasche. Hallenbad-Eintritt ist im Preis inkludiert. Viktoria Grumer-Treue, Lehrwartin Fitsport für Erwachsene, Staatliche Schwimmlehrerin, Dipl. Aquafitnesstrainerin € 100‚10x1 UE Drautalperle 16028 Beginn: Do., 06.10.16, 19:15

BeBo® Rückbildung und Beckenbodentraining Zu einem ganzheitlichen Beckenbodentraining gehören neben der Muskelkräftigung auch Informationen zur Anatomie und Phy­ siologie des Beckenbodens. Erhalten Sie nützliche Tipps und Anregungen rund um Ihren Beckenboden. Babys sind herzlich willkommen! Bitte mitbringen: Turnbekleidung, dicke Socken, Matte, Handtuch, Getränk Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, Dipl. BeBo®-Trainerin € 60‚4x1 Stunden Nadja's Fitnesswelt 14728 Beginn: Mi., 14.09.16, 09:30

Die leidenschaftliche Fitnesstrainerin Nadja Possegger bringt mit ihren fitdankbaby® und Bebo® Kursen die Körper von Müttern wieder in Form und sorgt mit dem Antara® Rückentraining für eine gesunde und kräftige Rückenmuskulatur.

16028

Beginn: Do., 23.03.17, 19:15

Smovey Smovey ist ein Schwingringsystem. Beim Schwingen werden die im Schlauch befindlichen Kugeln in Bewegung gesetzt, wo­ durch Vibrationen entstehen. Der Körper wird geformt und ge­ strafft, die Tiefenmuskulatur wird trainiert und die Ausdauer gesteigert. Außerdem werden Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit und Mobilität wird erhalten. Dieser Kurs ist für alle Altersklassen geeignet! Bitte mitbringen: Matte, Decke, Getränk, Smovey-Ringe (falls vorhanden). Smovey-Ringe können auch von der Trainerin ge­ gen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden. Ing. Verena Safnauer, Smovey-Coach € 50‚5x1 UE Kursort wird bekannt gegeben. 16128 Beginn: Do., 29.09.16, 17:45

14828

Beginn: Mi., 12.10.16, 09:30

14928

Beginn: Mi., 09.11.16, 09:30

15028

Beginn: Mi., 07.12.16, 09:30

15128

Beginn: Mi., 04.01.17, 09:30

15228

Beginn: Mi., 01.02.17, 09:30

15328

Beginn: Mi., 01.03.17, 09:30

Step-Aerobic

15428

Beginn: Mi., 05.04.17, 09:30

15528

Beginn: Mi., 03.05.17, 09:30

15628

Beginn: Mi., 07.06.17, 09:30

15728

Beginn: Mi., 05.07.17, 09:30

Das perfekte Bodyshaping! Bei heißem Beat trainieren Sie Beine und Po und verbessern Ihre Ausdauer. Bitte mitbringen: Handtuch, Trainingsschuhe Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 56‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Gymnastiksaal 1 16228 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:00

15828

Beginn: Mi., 02.08.17, 09:30

16228

16128

Beginn: Do., 23.02.17, 17:45

Beginn: Mi., 18.01.17, 19:00

155

VHS Spittal | Beauty/Gesundheit/Fitness

besucht haben, aber auch Neueinsteigerinnen teilnehmen. Die Übungsauswahl ist auf das steigende Gewicht, die wachsende Mobilität und die Entwicklungsstadien der Kinder abgestimmt. Auf das individuelle Trainingsniveau und Rückbildungslevel der Mamas wird ebenfalls besonders Rücksicht genommen, so dass ein optimaler Trainingseffekt gewährleistet ist. Bitte mitbringen für die Mama: Turnbekleidung, (saubere!) Sport­ schuhe, Trinkflasche und ein Handtuch. Für das Baby: bequeme anliegende Kleidung (Body und Strumpfhose/Leggings). Nadja Possegger, Dipl. Fitnesstrainerin, fitdankbaby®-Trainerin € 120‚8x1 Stunde Nadja's Fitnesswelt 14228 Beginn: Di., 13.09.16, 09:00


Ein effektives Ganzkörpertraining, das Fitness, Ausdauer und Kampfbox-Elemente vereint. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Turnschuhe Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum, Gymnastiksaal 1 16328 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:30

Rettungsschwimmkurs für den Erwerb des Österreichischen Rettungsschwimmpasses, Helferschein und Retterschein. Vo­ raussetzungen sind gute Schwimmkenntnisse und körperliche Gesundheit. Infos & Anmeldung: VHS Villach, 050 477 7100, vhs-villach@vhsktn.at € 65‚Kärnten Therme Villach Beginn: Sa., 01.10.16, 18:00: 1x3 UE Theorie (AK-VHS), ab 07.10.2016, 19:00 Uhr: 5x2 UE Praxis (Kärnten Therme) 22.10.2016, 18.00 Uhr: 40202 1x3 UE Theorie (AK-VHS)

16328

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:30

TIPP

Zumba® Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainie­ ren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateiname­ rikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsport­ bewegungen vereint. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen Andrea Schurz, Zumba- und Tanz Instruktorin € 60‚8x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum 16428 Beginn: Do., 15.09.16, 20:00 16428

Beginn: Do., 19.01.17, 20:00

Integration NEU!

<

VHS Spittal | Beauty/Gesundheit/Fitness

Rettungsschwimmkurs

<

156

Tae Bo Fun Hour

Tanzkurse für Erwachsene – Fortgeschrittene Gregor Krištof, Tanzlehrer 10x1 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 06.10.16, 19:30 16528 16528

€ 99‚-

Beginn: Do., 16.02.17, 19:30

Tanzkurs für Fortgeschrittene II Gregor Krištof, Tanzlehrer 10x1 UE Beginn: Do., 06.10.16, 17:30 16628 16628

€ 99‚-

Beginn: Do., 16.02.17, 19:30

Tanzen – Profis Gregor Krištof, Tanzlehrer 10x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Do., 06.10.16, 18:30 16728 16728

Beginn: Do., 16.02.17, 18:30

€ 99‚-

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

Grundlagen für den Sprachunterricht – Alphabetisierung Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Alpha­ betisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Unter­ schiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang – Modul 1 € 60‚1x5 UE ÖGB/VHS 2. Stock 20028 Beginn: Fr., 14.10.16, 14:00 20028

Beginn: Fr., 03.02.17, 14:00

Grundlagen für den Sprachunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads, Online-Übungen) Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE ÖGB/VHS 2. Stock 20128 Beginn: Fr., 09.12.16, 14:00 20128

Beginn: Fr., 17.03.17, 14:00


Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE ÖGB/VHS 2. Stock 20228 Beginn: Fr., 09.12.16, 14:00 20228

Beginn: Fr., 12.05.17, 14:00

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Klagenfurt Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Beginn: Mi., 14.09.16, 17:30 40128 40128

Beginn: Mi., 08.02.17, 17:30

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozess. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE ÖGB/VHS 2. Stock 20328 Beginn: Sa., 10.12.16, 09:00 20328

Beginn: Sa., 13.05.17, 09:00

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Villach Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE VHS Villach, Widmanngasse 11, 9500 Villach Beginn: Do., 15.09.16, 17:30 40228 40228

Zweiter Bildungsweg Informationsveranstaltung – Nachholen des Pflichtschulabschlusses 8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür. MMag.a Katharina Zimmerberger, Projektkoordinatorin, Sozialpädagogin 1x2 UE Fritz Strobl Schulzentrum Beginn: Mi., 14.09.16, 17:00 40028 40028

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Beginn: Do., 09.02.17, 17:30

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 845 870 103. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 40328

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen lernen. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach Beginn: Do., 20.04.17, 18:00 40428

157

VHS Spittal | Zweiter Bildungsweg

Unterstützung im Integrationsprozess


VHS Gmünd

158

Volkshochschule Gmünd

Magdalena Pucher, EDV-Trainerin

Zweigstellenkoordination: VHS Spittal E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankver­ bindung siehe S. 136

Kommen Sie mit uns der englischen Sprache näher! Lehrbuch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N,, € 105‚10x2 UE Volksschule Gmünd 413 Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 18:30

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Einführung in EDV und Internet Dieses Computertraining vermittelt Ihnen die Grundlagen am Computer und ist speziell auf AnfängerInnen zugeschnitten. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 135‚5x3 UE NMS Gmünd Beginn: Mo., 17.10.16, 17:00 113 Weitere Termine: 19.10., 24.10., 26.10., 31.10.

113

Beginn: Mo., 20.03.17, 17:00 Weitere Termine: 22.03., 27.03., 29.03., 03.04.

Bildbearbeitung Schnelle Bildbearbeitung erforderlich ohne viel Kosten? GIMP ist die Alternative. Egal ob rote Augen auf Bildern verschwin­ den oder Bilder rasch bearbeitet werden sollen. Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 90‚3x3 UE NMS Gmünd Beginn: Mi., 02.11.16, 17:00 213 Weitere Termine: 07.11., 09.11.16

313

Beginn: Mi., 19.04.17, 17:00

Englisch für AnfängerInnen

413

A1

Vorbesprechung: Mi., 22.02.17, 18:20

Englisch für WiedereinsteigerInnen

A1+

Wenn Sie schon länger nicht mehr Englisch gelernt haben und Ihre Kenntnisse etwas eingerostet sind, dann ist dieser Kurs für Sie richtig, um Ihre Sprachkenntnisse zu erneuern und zu ver­ tiefen. Kursbuch: Great! A1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N,, € 105‚10x2 UE VS Gmünd 513 Vorbesprechung: Di., 27.09.16, 18:30 513

Vorbesprechung: Di., 21.02.17, 18:30

Let's talk! – English Conversation

A2+

Sie haben schon recht gute Grundkenntnisse und möchten nun sprechen. Mittlere Vorkenntnisse erforderlich! Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N,, € 135‚10x2 UE NMS Gmünd 613 Vorbesprechung: Do., 29.09.16, 18:30 613

Vorbesprechung: Do., 23.02.17, 18:30

Ihr persönliches Fotobuch

Italienisch für AnfängerInnen

Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 39‚1x3 UE NMS Gmünd 313 Beginn: Mi., 23.11.16, 17:00

Wollten Sie schon immer Italienisch lernen? In diesem Kurs sind Sie richtig. Erlernen Sie Italienisch anhand von Alltagssituationen – und Sie werden sich demnächst in Italien wie zu Hause fühlen! Kursbuch: Con piacere A1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Isolde Schaubach, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE VS Gmünd 713 Beginn: Fr., 23.09.16, 18:00 713

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

A1


A2

Für WiedereinsteigerInnen, die ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen möchten. Grundkenntnisse sind erforderlich. Kursbuch: Con piacere A2 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N,, 10x2 UE NMS Gmünd 813 Vorbesprechung: Mo., 26.09.16, 18:30 Vorbesprechung: Mo., 20.02.17, 18:30

813

Gesundheitsgymnastik Bleiben Sie fit mit gezielten Gymnastikübungen! Bis 10 TN € 40,- / ab 11 TN € 35,Gordana Dzeko, Präventive Bewegungstrainerin 8x1 UE Volksschule Trebesing 913 Beginn: Mi., 19.10.16, 17:00

€ 40,-

Beginn: Mi., 15.02.17, 17:00

913

WellRelax – Entspannung für Körper und Geist Mit verschiedenen Entspannungstechniken lernen Sie, wie Sie Muskelverspannungen und Blockaden auflösen, zum Beispiel bei Nacken- und Rückenschmerzen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, eine kleine Fla­ sche Wasser Birgit Wolf, Dipl. Entspannungstrainerin € 80‚8x1,5 UE 1013 Beginn: Mo., 26.09.16, 16:30 Beginn: Mo., 27.02.17, 17:00

1013

Zumba®

Beginn: Do., 16.03.17, 19:30

>

Zweigstellenkoordination: VHS Spittal E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankver­ bindung siehe S. 136 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Einführung in EDV und Internet Dieses Computertraining vermittelt Ihnen die Grundlagen am Computer und ist speziell auf AnfängerInnen zugeschnitten. Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 135‚5x3 UE NMS Obervellach 125 Beginn: Di., 11.10.16, 17:00

Bildbearbeitung Gimp ist eine kostenlose Alternative zu teuren Bildbearbeitungs­ programmen, egal ob rote Augen auf Bildern verschwinden oder Bilder rasch bearbeitet werden sollen. Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 90‚3x3 UE NMS Obervellach 225 Beginn: Mo., 17.10.16, 17:00 225

Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainie­ ren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerika­ nischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbe­ wegungen vereint. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen Andrea Schurz, Zumba- und Tanz Instruktorin € 60‚8x1 UE NMS Gmünd 1113 Beginn: Do., 10.11.16, 19:30 1113

Volkshochschule Obervellach

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

Beginn: Mo., 17.04.17, 17:00

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein ( € 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 55‚2x3 UE NMS Obervellach 325 Beginn: Mo., 14.11.16, 17:00 325

Beginn: Di., 25.04.17, 17:00

159

VHS Obervellach

Italienisch für mäßig Fortgeschrittene


VHS Obervellach

160

Zehnfingersystem – einfach und schnell gelernt!

Das perfekte Make-up für jeden Tag! In diesem Workshop lernen Sie, wie Ihr Gesicht durch die rich­ tige Schminktechnik besser in Szene gesetzt wird, welches Ta­ ges- und Abend-Make-up zu Ihrem Typ passt und welche Farben bei Ihnen am besten wirken. Sie erfahren, wie Sie Styling-Tipps in Journalen für sich umsetzen können. Jede Teilnehmerin wird individuell beraten. Bitte mitbringen: Pinselset (Rouge-, Puder- und Schrägpinsel). Materialkosten sind im Kurspreis inkludiert, maximal 4 Personen. Elisabeth Oberlojer, Diplom-Visagistin € 50‚1x5 UE HS Obervellach Beginn: Fr., 18.11.16, 14:00 825

Schluss mit dem 2-Finger-Adlersuchsystem! Lernen Sie in Re­ kordzeit ganz leicht und mit viel Spaß mit allen 10 Fingern die Computertastatur professionell zu bedienen. Es wird ein Trainingsprogramm angewendet, das Erkenntnisse aus Hirn­ forschung, Pädagogik und Psychologie für den persönlichen Lern­erfolg umsetzt. Diese neue Lernmethode mit Musik, Far­ ben, Entspannungstechniken und nicht zuletzt ein aufregender Krimi machen den Lernprozess zur spannenden Unterhaltung. Unterlagen sind im Kurspreis inkludiert! Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 55‚2x3 UE NMS Obervellach 425 Beginn: Mo., 03.10.16, 17:00 425

Training für die persönliche Fitness

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

Englisch für AnfängerInnen

A1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Great! A1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Monika Buda, Sprachtrainerin € 135,10x2 UE HS Obervellach 525 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Italienisch für AnfängerInnen

1/A1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Con piacere A1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N,, € 135,10x2 UE HS Obervellach 625 Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 18:00

Französisch für AnfängerInnen

Werden Sie fit für Beruf und Alltag, indem Sie Stress abbauen, die Muskulatur kräftigen, die verkürzten Muskelpartien stret­ chen, den Bewegungsumfang der Gelenke wiederherstellen und den Herz-Kreislauf in Schwung bringen. Preise: 5 TN € 100,-/ 6 TN € 86,-/ 7 TN € 75,-/ ab 8 TN € 70,Jürgen Schusser € 70‚12x1 UE Turnsaal der NMS Obervellach 925 Beginn: Do., 29.09.16, 20:00

A1

Kursbuch: On y va! A1 Monika Buda, Sprachtrainerin € 135,10x2 UE NMS Obervellach 725 Vorbesprechung: Mo., 26.09.16, 18:30

NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 143

925

Beginn: Do., 02.03.17, 20:00

MALLNITZ: EDV für Junggebliebene 2025

€ 90‚Kursort wird bekannt gegeben. 3x3 UE Beginn: Mo., 10.10.16, 16:00

Digitale Bildbearbeitung 2125

€ 45‚2x3 UE Kursort wird bekannt gegeben. Beginn: Mo., 07.11.16, 16:00

Gesundheitsgymnastik 2325

€ 80‚10x1 UE Kursort wird bekannt gegeben. Beginn: Do., 29.09.16, 17:00


Englisch für AnfängerInnen

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge füh­ ren und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N,, € 135,10x2 UE VS Radenthein 427 Vorbesprechung: Mi., 28.09.16, 18:30

Zweigstellenkoordination: VHS Spittal E-Mail: vhs-spittal@vhsktn.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankver­ bindung siehe S. 136 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Italienisch

Dieses Computertraining vermittelt Ihnen die Grundlagen am Computer und ist speziell auf AnfängerInnen zugeschnitten. Magdalena Pucher, EDV-Trainerin € 135‚5x3 UE NMS Radenthein Beginn: Mo., 17.10.16, 18:00 127 Weitere Termine: 19.10., 24.10., 26.10.16

127

Bildbearbeitung Schnelle Bildbearbeitung erforderlich ohne viel Kosten? GIMP ist die Alternative. Egal ob rote Augen auf Bildern verschwin­ den oder Bilder rasch bearbeitet werden sollen. Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 55‚2x3 UE NMS Radenthein 227 Beginn: Mo., 07.11.16, 18:00 227

Beginn: Mo., 20.03.17, 18:00

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Mag. FH Andreas Ressi, BEd, geprüfter Informatiklehrer € 55‚2x3 UE NMS Radenthein 327 Beginn: Di., 15.11.16, 18:00 327

Beginn: Mo., 17.04.17, 18:00

A1/3

Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse Kursbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag. Christian Borstner, € 135,10x2 UE VS Radenthein 527 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

Einführung in EDV und Internet

Beginn: Mo., 06.03.17, 18:00 Weitere Termine: 06.03., 08.03., 13.03., 15.03.17

A1

527

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Italienisch für den Tourismus für AnfängerInnen NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊲ Info ab S. 143

Keine Vorkenntnisse notwendig. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Karin Ebner, VHS-Dozentin, € 135,10x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. 827 Vorbesprechung: Do., 22.09.16, 16:00

Italienisch für den Tourismus für mäßig Fortgeschrittene Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Karin Ebner, VHS-Dozentin, 10x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. 927 Vorbesprechung: Di., 20.09.16, 14:30 927

A1+ € 135,-

Vorbesprechung: Di., 18.04.17, 14:30

Italienisch für den Tourismus für Fortgeschrittene

B1

Voraussetzung: mittlere Vorkenntnisse Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Karin Ebner, VHS-Dozentin, € 135,10x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. 1027 Vorbesprechung: Do., 22.09.16, 18:00 1027

Vorbesprechung: Do., 20.04.17, 18:00

161

VHS Radenthein

Volkshochschule Radenthein


Spinnen für AnfängerInnen

VHS Radenthein

162

ell gestaltete Tagesdecke, Spitzen und vieles mehr selbst an. Bitte mitbringen: Wolle, Stricknadeln, Häkelnadel Iris Kiechl, Künstlerin € 75‚6x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. Vorbesprechung: Mo., 17.10.16, 18:00 1427 1427

Vorbesprechung: Mi., 18.01.17, 18:00

Das Immunsystem und wie wir es unterstützen können Sie wollten schon immer einmal lernen, wie man mit einem Spinnrad umgeht? In diesem Schnupperkurs haben Sie nun die Gelegenheit dazu. Materialkosten: 25,- pro Person. Falls Sie ein Spinnrad besitzen, kann dieses natürlich mitgebracht werden. Iris Kiechl, Künstlerin € 30‚1x3 UE Sagamundo, Döbriach Termin: Mi., 09.11.16, 18:00 1127 1127

Termin: Mi., 01.02.17, 18:00

Ein starkes Immunsystem ist der Schlüssel für eine gute Gesund­ heit. Durch viele Faktoren, die unser Immunsystem stressen, ist eine optimale Funktion nicht immer gewährleistet. Glücklicher­ weise gibt es Quellen aus der Natur, mit denen Sie Ihren Körper und Ihr Immunsystem stärken können. In diesem Vortrag erfah­ ren Sie vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung. Sonja Sophia Lackner, Apothekerin und Dipl. Beraterin für Vitalnahrung € 20‚1x2 UE Sagamundo, Döbriach Beginn: Do., 24.11.16, 19:00 1527

Nähen für AnfängerInnen

Bauchgefühl – der Darm, unser zweites Gehirn

Ziel des Kurses ist es, selbstständig Näharbeiten durchführen zu können wie etwa Neuanfertigungen, Änderungen oder Vor­ hänge. Im Kurs wird jedes individuelle Nähvorhaben betreut. Bei der Vorbesprechung wird das mitzubringende Material be­ kannt gegeben. Keine Vorkenntnisse nötig. Bitte mitbringen: Nähmaschine € 108‚6x3 UE Kursort wird bekannt gegeben. Vorbesprechung: Fr., 14.10.16, 17:00 1227

Unser Darm spielt eine zentrale Rolle für unser Gesundheits­ empfinden. Stress, Ängste und andere negative Empfindungen können sich im wahrsten Sinne des Wortes auf den Magen und somit auf unseren Darm schlagen. Wir nehmen viele Vitamine und Mineralstoffe über unseren Darm auf, daher ist es wichtig, sich dementsprechend zu ernähren. Dieser Vortrag dient der Grundkenntnis des Magen-Darm-Traktes, wie mit Pro- und Pre­ biotika umgegangen werden soll, welchen Nutzen Ballaststoffe haben und wie Sie einen trägen Darm wieder aktivieren können. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 20‚1x2 UE Sagamundo, Döbriach Beginn: Do., 10.11.16, 19:00 1627

1227

Vorbesprechung: Fr., 17.03.17, 17:00

UPCYCLING – Aus Alt mach Neu! Verwandeln Sie Ihre alten, beschädigten oder unmodernen Klei­ dungsstücke in einzigartige Designerstücke! Bitte mitbringen: Eigene Nähmaschine. Eine Nähmaschine kann auch gegen eine Leihgebühr von € 10,- zur Verfügung gestellt werden. Birgit Moser, Schneidermeisterin € 75‚7x2 UE; Wochenendkurs Kursort wird bekannt gegeben. Termin: Fr., 03.03.17, 16:00-18:00, Sa., 09:00-14:30 1327

Häkeln und Stricken Häkeln und Stricken sind vielseitige Techniken, die leicht und schnell erlernt werden können. Fertigen Sie Ihre Socken, Schals, Hauben oder sogar einen prächtigen Poncho, eine individu­

Functional Food und Nahrungsergänzungs­ mittel – so is(s)t der Mensch heute Dieser Vortrag soll Bewusstsein für unsere modernen Lebens­ mittel schaffen. Nährwertangaben und Inhaltsstoffe gleichen heutzutage einem Roman, doch was will das alles bedeuten? Welche Stoffe verstecken sich hinter den Fachausdrücken und Nummern? Vitamine und Mineralstoffe spielen in unserer Ge­ sundheit eine wichtige Rolle, sollen wir sie deshalb zusätzlich in Kapsel-, Pulver- oder Gelform aufnehmen? Was unsere Lebens­ mittelindustrie mit der Klimaerwärmung zu tun hat und wie die Nahrungsmittelherstellung im 21. Jahrhundert funktioniert, wird eindrucksvoll geschildert. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 20‚1x2 UE Sagamundo, Döbriach 1727 Beginn: Do., 04.05.17, 19:00


Yoga

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Ansprüche, die un­ ser Körper an die Ernährung stellt. Ernährung ist zur Vorbeu­ gung von Osteoporose, Diabetes und Bluthochdruck wichtig. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie einfach und schnell eine be­ darfsgerechte Ernährung im Alter funktioniert, ohne auf Genuss verzichten zu müssen. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE NMS Radenthein 1827 Termin: Do., 13.10.16, 18:00

Bitte mitbringen: Matte, kleiner Polster, leichte Decke Brigitte Zwenig, Dipl. Yoga for actives Instruktorin € 80‚8x2 UE VS Radenthein 2227 Beginn: Mo., 17.10.16, 16:30 2227

Beginn: Mo., 06.02.17, 16:30

2327

NMS Radenthein Beginn: Mo., 17.10.16, 18:45

2327

Beginn: Mo., 06.02.17, 18:45

Fantastisch, Praktisch, Vegetarisch Im Mittelpunkt stehen leichte Gerichte, die köstlich schmecken, aber schnell gekocht werden. Sie lernen, wie sich Lebensmittel gegenseitig ergänzen und welche Kombinationen für eine opti­ male Nährstoffaufnahme von Vorteil sind. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Materialkosten sind inkludiert. Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE NMS Radenthein 1927 Beginn: Do., 16.03.17, 18:30

Pilates und Beckenbodentraining Mehr Balance und Beweglichkeit im Alltag: Mit konzentrierten, sanften Bewegungen gelangen Sie zu einem durchtrainierten und wohlgeformten Körper. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung und Trinkflasche Elisabeth Martin, Dipl. Pilates- und Wirbelsäulentrainerin € 80‚10x2 UE VS Radenthein 2427 Beginn: Di., 27.09.16, 17:00 2427

Kochen mit Massimo: Die süditalienische Küche – Gerichte aus Apulien Gemeinsam zaubern wir leckere Gerichte aus der süditalie­ nischen Region, die wir anschließend gemeinsam verköstigen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter Materialkosten sind inkludiert. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 72‚2x4 UE NMS Radenthein Beginn: Fr., 28.10.16, 16:30 2027

Winterzauber – Genussküche Zaubern wir gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre und un­ ter professioneller Anleitung ein duftendes 3-Gänge-Menü. Die weihnachtlichen Gewürze spielen in der Menüzubereitung eine wesentliche Rolle und verleihen den Speisen ein besonderes Aroma. Materialkosten sind inkludiert. Bitte mitbringen: Schürze, Ge­ schirrtuch, Behälter Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 30‚1x3 UE NMS Radenthein 2127 Beginn: Do., 01.12.16, 18:00

Beginn: Di., 10.01.17, 17:00

ZUMBA® Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainie­ ren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerika­ nischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbe­ wegungen vereint. MindestteilnehmerInnenzahl: 10 Personen. Bitte mitbringen: Bequeme Bekleidung, Turnschuhe, Trinkflasche Andrea Schurz, Zumba-Instruktorin € 80‚10x1 UE Vitamin R Heimat 24, Radenthein 2527 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:30 2527

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:30

Discofox für AnfängerInnen Discofox wird paarweise getanzt, zu aktuellen Charts und Disco­ musik. Der leicht zu erlernende Grundschritt und die schwung­ vollen Figuren sind vielseitig und bei jeder Tanzgelegenheit an­ wendbar. MindestteilnehmerInnenzahl: 5 Paare Keine Vorkenntnisse erforderlich. Andrea Schurz, Tanz Instruktorin € 48‚4x90 Min. Vitamin R Heimat 24, Radenthein Beginn: Mo., 28.11.16, 19:00 2627

163

VHS Radenthein

Genüsslich essen im Alter


VHS Steinfeld

164

Volkshochschule Steinfeld

Kundalini Yoga Überwiegend dynamische Körperübungen lassen Sie beweg­ licher werden, kräftigen die Muskulatur und stärken das Ner­ ven-, Drüsen- und Immunsystem. Bitte mitbringen: 2 Decken, Matte, Wasser, bequeme Kleidung Elfriede Lehmann € 90‚10x2 UE Kindergarten Greifenburg 432 Anmeldeschluss: Fr., 16.09.16

Zweigstellenkoordinatorin: Anita Hartlieb E-Mail: vhs-steinfeld@vhsktn.co.at Telefon: 04717 / 301 Anmeldung und Auskunft: ∙ Gemeinde Steinfeld unter 04717 / 301 ∙ E-Mail: vhs-steinfeld@vhsktn.co.at ∙ Persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungs­ zeiten und Bankverbindung siehe S. 136

432

Anmeldeschluss: Fr., 13.01.17

Kundalini Yoga Jede Yogastunde beinhaltet eine Meditation. Bitte mitbringen: 2 Decken, Matte, Wasser, bequeme Kleidung Elfriede Lehmann € 90‚20x1 UE Turnsaal der VS Berg 532 Anmeldeschluss: Fr., 16.09.16

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Anmeldeschluss: Fr., 13.01.17

Zehnfingersystem für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule

532

Spielerisches Erlernen des Zehnfingersystems mit einer spe­ ziellen Lernsoftware sowie des selbstständigen und kreativen Umgangs mit Texten. Elisabeth Brunner-Wappis, Dipl. Päd. € 65‚7x2 UE EVS Steinfeld Anmeldeschluss: Mo., 26.09.16 132

Yoga für Schwangere

Englisch für AnfängerInnen

Anmeldeschluss: Mo., 20.02.17

Englisch

A1+

Für WiedereinsteigerInnen mit leichten Vorkenntnissen. Kurs­ buch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Anna Ebenberger 10x2 UE Volksschule Steinfeld 332 Anmeldeschluss: Mo., 26.09.16 332

Anmeldeschluss: Mo., 20.02.17

632

1/A1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Fortsetzung im Frühjahr möglich! Kursbuch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Anna Ebenberger 10x2 UE 232 Anmeldeschluss: Mo., 26.09.16 232

Ing. Verena Safnauer, Schwangerschaftsyogalehrerin € 50‚5x1 Stunde Kursort wird bekannt gegeben. 632 Beginn: Di., 08.11.16, 19:30 Beginn: Mo., 07.03.16, 19:30

Smovey

NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 143

Smovey ist ein Schwingringsystem. Beim Schwingen werden die im Schlauch befindlichen Kugeln in Bewegung gesetzt, wodurch Vibrationen entstehen. Der Körper wird geformt und gestrafft, die Tiefenmuskulatur wird trainiert und die Ausdauer gesteigert. Außerdem werden Verspannungen gelöst und die Beweglich­ keit und Mobilität wird erhalten. Dieser Kurs ist für alle Alters­ klassen geeignet! Bitte mitbringen: Trinkflasche, Smovey-Ringe (falls vorhanden). Smovey-Ringe können auch von der Trainerin gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden. Ing. Verena Safnauer, Smovey-Coach € 50‚5x1 UE Kursort wird bekannt gegeben. 732 Beginn: Di., 08.11.16, 18:30 732

Beginn: Di., 07.03.17, 18:30

Yogasmove Workshop Ing. Verena Safnauer, Yogalehrerin, Smovey-Coach 1x3 Stunden Kursort wird bekannt gegeben. 832 Termin: Sa., 25.03.17, 09:00

€ 30‚-


Kräftigen Sie die Tiefenmuskulatur durch geringe, aber exakt abgestimmte Bewegungen, die beharrlich wiederholt werden. Die Figur wird straff – der Erfolg ist sichtbar. Bitte mitbringen: Turnkleidung und Turnmatte. Kurstag: Montag Anni Pirker € 75‚10x1 UE Turnsaal der VS Greifenburg 932 Anmeldeschluss: Fr., 16.09.16 932

Anmeldeschluss: Fr., 13.01.17

Volkshochschule PaternionFeistritz/Drau Zweigstellenkoordinatorin: Ines Holme E-Mail: vhs-paternion@vhsktn.co.at Telefon: 050 477 7301 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Spittal, Öffnungszeiten und Bankver­ bindung siehe S. 136 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

EDV für Junggebliebene Dieses Computertraining vermittelt Ihnen die Grundlagen am Computer und ist speziell auf AnfängerInnen zugeschnitten. Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 120‚4x3 UE NMS Feistritz/Drau Beginn: Di., 04.10.16, 17:00 108

Magdalena Pucher, EDV-Trainerin 2x3 UE NMS Feistritz/Drau 308 Beginn: Di., 15.11.16, 18:00

Englisch für AnfängerInnen

Schnelle Bildbearbeitung erforderlich ohne viel Kosten? GIMP ist die Alternative. Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 99‚3x3 UE NMS Feistritz/Drau Beginn: Di., 25.10.16, 18:00 208 Weitere Termine: 03.11., 08.11.16

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, Bitte mitbringen: USB-Stick, Bildmaterial

165

A1

Kursbuch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin € 135,10x2 UE NMS Feistritz/Drau 508 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

Englisch

A1+

Kursbuch: Great! A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Simona Andreea Stewart, Sprachtrainerin € 135,10x2 UE NMS Feistritz/Drau 608 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:15 608

Beginn: Mi., 15.02.17, 18:15

Englisch

B1+

Voraussetzungen: gute Grundkenntnisse. Lehrbuch: Great! B1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ingrid Mioschek, VHS-Dozentin, Sprachtrainerin € 105,10x2 UE NMS Feistritz/Drau 708 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 708

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Italienisch für AnfängerInnen

A1

Kursbuch: Con piacere! Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Aurora Rupeni, Pädagogin, Native Speaker € 135,10x2 UE NMS Feistritz/Drau 808 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

Italienisch für WiedereinsteigerInnen Digitale Bildbearbeitung

€ 55‚-

A2

Kursbuch: Con piacere A2. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,N, € 135,10x2 UE NMS Feistritz/Drau 908 Vorbesprechung: Mo., 26.09.16, 18:30

Spanisch

A1+

Kursbuch: eñe A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Carolina Grötschl-Moll, Native Speaker € 135,10x2 UE NMS Feistritz/Drau 1008 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30

VHS Paternion-Feistritz/Drau

Callanetics für Jung und Alt


Pilates

In Verbindung mit vielen lustigen Spielen und Yogageschichten tauchen wir in die geheimnisvolle Welt des Yogas ein. Yoga för­ dert Selbstbewusstsein, Koordination und Beweglichkeit ganz ohne Leistungsdruck. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Birgit Gaggl, Yogatrainerin € 60‚8x1 UE Kursort wird bekannt gegeben. Beginn: Do., 29.09.16, 16:00 1308

Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, bestehend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbessern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin € 60‚10x1 UE Freizeitzentrum Feffernitz 1708 Beginn: Do., 29.09.16, 20:00

1308

Beginn: Do., 16.02.17, 16:30

Yoga Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu einen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessern Sie Wahrnehmung, lösen Ver­ spannungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Re­ gelmäßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Anmeldung erforderlich und verbindlich! Termine können sich noch ändern! Toni Birnbauer, ausgebildeter Gesundheitstrainer € 100‚10x1,5 UE Fitnesscenter Staff 1408 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30 1408

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:30

1708

Beginn: Do., 19.01.17, 20:00

Pilates und Beckenbodengymnastik Eine Methode für mehr Balance und Beweglichkeit. Mit konzen­ trierten, sanften Bewegungen gelangen Sie zu einem durchtrai­ nierten und wohlgeformten Körper. Elisabeth Martin, Dipl. Pilates- und Wirbelsäulentrainerin € 60‚10x1 UE Kulturhaus Feistritz/Drau 1808 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:45 1808

Beginn: Mo., 16.01.17, 18:45

Rückenfit

Hatha-Yoga für AnfängerInnen Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Har­ monie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbefin­ den. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besse­ rem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Energie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Birgit Gaggl, Yogatrainerin € 100‚10x90 Minuten Kursort wird bekannt gegeben. 1508 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 1508

Beginn: Mi., 15.02.17, 18:30

Hatha-Yoga für leicht Fortgeschrittene Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Energie. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Birgit Gaggl, Yogatrainerin € 100‚10x90 Minuten Kulturhaus Feistritz 1608 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 1608

istockphoto.com/Abel Mitja Varela

VHS Paternion-Feistritz/Drau

166

Kinderyoga (6-10 Jahre)

Beginn: Do., 16.02.17, 18:30

Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobili­ sieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräfti­ gen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Zielgruppe: bewegungsein­ geschränkte und ältere Personen Termine können sich noch ändern! Toni Birnbauer, ausgebildeter Gesundheitstrainer € 80‚10x1 Stunde Fitnesscenter Staff 1908 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00 1908

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00


Tae Bo Fun Hour

JUMP - Jugendliche

Ein effektives Ganzkörpertraining, das Fitness, Ausdauer und Kampfbox-Elemente vereint. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Turnschuhe Elfi Grutschnig, Dipl. Aerobic Trainerin, Official Zumba®Instructor € 60‚10x1 UE Freizeitzentrum Feffernitz 2008 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00

mit Perspektive

Beginn: Do., 19.01.17, 19:00 istockphoto.com/Bart Coenders

2008

167

INFO

> Kursorte Spittal und Zweigstellen AK/ÖGB – Lutherstraße 4, 2. Stock, Spittal Fritz Strobl Schulzentrum – Dr. Arthur Lemisch Platz 1, Spittal HAK/HLW – Zernattostraße 2, Spittal Antoniusschule – Dr. Albertinistraße 4, Spittal Drautal Perle – Am Bahndamm 14, Spittal NMS Gmünd – Hauptplatz 1 VS Gmünd – Waschanger 5 NMS Obervellach – West 28 NMS Radenthein – Schulstraße 13 VS Radenthein – Fischerstraße 16 Verein vitamin R – Neue Heimat 24, Radenthein Stadtsaal Radenthein – Hauptstraße 65 Sagamundo, Haus des Erzählens – Hauptplatz 8, Döbriach EVS Steinfeld – 10. Oktoberstraße 28 VS Berg – Berg 200 NMS Feistritz/Drau – Pobersacher Straße 114 Freizeitzentrum Feffernitz – Mühlenweg 32 Pfarrkindergarten Feistritz/Drau – Fliederweg 12 Kulturhaus Feistritz/Drau – Villacher Str. 250

Die Zielsetzung

Jugendliche Lehrlinge mit Grundbildungsbedarf erhalten Unterstützung in den Bereichen Deutsch, Mathematik und Lernen lernen. Damit sollen die Lehrlinge auf dem Weg zur Lehrabschlussprüfung unterstützt und begleitet werden. Die Jump-Kurse finden vor Ort in den Ausbildungszentren bzw. Betrieben statt und zeichnen sich durch inhaltliche Praxisund Berufsorientierung und hohe berufliche Anwendbarkeit, TeilnehmerInnenorientierung, Individualisierung, Zielgruppen­ orientierung und Lebensweltorientierung aus.

Die Zielgruppe

Kärntner Lehrlinge mit Grundbildungsbedarf

Die Zugangskriterien • mangelnde Grundbildung • schlechte Berufsschulnoten • freiwillige Teilnahme

Was zeichnet die Kurse aus? • • • • •

hohe TeilnehmerInnenorientierung persönlicher Lernplan Konzentration auf individuelle Bedürfnisse Lebenswelt- und Praxisbezug erwachsenengerechte Lehr- und Lernmethoden

Kursdauer und Kosten Pro Kurs werden 24 Unterrichtseinheiten abgehalten. Die Kosten pro TeilnehmerIn werden zur Gänze über den Bildungsgutschein der Kärntner Arbeiterkammer abge­ rechnet. Für die Lehrlinge entstehen somit keine Kosten.

Gefördert von:


VHS Hermagor | Englisch

168

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung mittwochs 12:00 – 18:00 im Büro der Volkshochschule Hermagor, Rathaus, Wulfeniaplatz 1 (AK 4. Stock), 9620 Hermagor • Telefonisch: 050 477 7301 • E-Mail: vhs-hermagor@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX Kursbeginn: Herbstsemester: 26.09.2016 Frühjahrssemester: 09.01.2017

Bürozeiten: Mi von 09:00 – 16:00 Uhr Mo, Di, Do nur telefonisch von 08:00 – 16:00 Uhr Fr nur telefonsich 08:00 – 12:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin: Mag.a Isabella Penz Bezirkskoordinatorin: Ines Holme Telefon: 050 477 7301 E-Mail: i.holme@vhsktn.at Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Hermagor | Englisch

169

Hermagor VHS Kรถtschach-Mauthen


VHS Hermagor | Persönlichkeitsbildung/EDV

170

Nachhilfe/Persönlichkeitsbildung Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Eng­ lisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von € 10,- pro Kurs ist zu be­ zahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! € 10‚NMS Hermagor Laufende Anmeldung bis: Fr., 09.09.16

115

EDV Fit für den Computer – Einzeltraining Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Hand­ bücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brau­ chen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Be­ dürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 45‚1 UE 415 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

EDV für Junggebliebene Weg der Achtsamkeit Vieles um uns herum passiert viel zu schnell. Wie schaffen wir es, damit umzugehen? Gemeinsam erarbeiten wir Übungen, um mit beiden Füßen auf festem Grund zu bleiben. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Kräuterfachfrau, Aromapraktikerin, Köchin € 45,2x3 UE NMS Hermagor Beginn: Fr., 23.09.16, 17:00 215 Termine: Fr. 23.09. & Mo. 26.09.16

Gerhirnakrobatik für Erwachsene Gehirnakrobatik ist ein Fitmacher für Beruf und Alltag und das mit viel Spaß! Mit „Gehirnschmalz“ stellt sich die Gruppe der Herausforderung und löst kreative oder logische Denkaufga­ ben sowie knifflige Spielen. Ruth Klauss-Strasser, Hirnleistungstrainerin und Bewegungstrainerin € 90,6x2 Stunden mindmove Lern- und Bewegungszentrum, Kötschach 66, 9640 Kötschach 315 Beginn: Di., 06.09.16, 18:30

>

Computer-Einzeltraining für € 45,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

Möchten Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Compu­ ter erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Internet und E-Mail, speziell für die Generation 50+. Keine Vorkenntnisse notwendig. Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 135‚5x3 UE HLW Hermagor Beginn: Mi., 12.10.16, 17:00 (Mo und Mi) 515 Weitere Termine: 17.10., 19.10., 24.10., 26.10.

515

Beginn: Mi., 15.03.17, 17:00 (Mo und Mi) Weitere Termine: 20.03., 22.03., 27.03., 29.03.

MS-Word Erlernen Sie alle wichtigen Grundlagen der Textverarbeitung: Formatieren, Serienbriefe, Einfügen von Diagrammen und Bil­ dern, Erstellen von Einladungen und vieles mehr. € 120‚4x3 UE HLW Hermagor Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 (Di und Do) 615 Weitere Termine: 06.10., 11.10., 13.10.16 615

Beginn: Di., 21.03.17, 18:00 (Di und Do) Weitere Termine: 23.03., 28.03., 30.03.17


Einführung in MS Excel

ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7

Digitale Bildbearbeitung mit Gimp

ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1

Gimp ist eine kostenlose Alternative zu teuren Bildbearbeitungs­ programmen, egal ob rote Augen auf Bildern verschwinden oder Bilder rasch bearbeitet werden sollen. Bitte mitbringen: USB-Stick und Bildmaterial Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 90‚3x3 UE HLW Hermagor Beginn: Mo., 07.11.16, 17:30 (Mo und Mi) 815 Weitere Termine: 09.11., 14.11.16 Beginn: Mo., 24.04.17, 17:30 Weitere Termine: 26.04., 03.05.17

815

Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitbringen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Jutta Tomintz, EDV-Trainerin € 55‚2x3 UE NMS Hermagor 915 Termine: Mi., 09.11., 16.11.16, 18:00 Beginn: Mi., 05.04., 12.04.17, 18:00

915

>

Wir bieten die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Kosten: € 35,-/Einheit Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma. Infos unter 050 477 7301

SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3 FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5

INFO

>

Ihr persönliches Fotobuch

VHS Hermagor | Sprachen

LEHRBÜCHER (nicht im Kurs­preis inbegriffen):

Beginn: Di., 18.04.17, 18:00 (Di und Do) Weitere Termine: 20.04., 25.04., 27.04.17

715

171

Sprachen

Sie führen gerne ein Haushaltsbuch und haben den Papier­ salat satt? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Excel einfach und schnell hilfreiche und übersichtliche Aufstellungen erstel­ len können.­ € 120‚4x3 UE HLW Hermagor Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 (Di und Do) 715 Weitere Termine: 10.11., 15.11., 17.11.16

Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse orientieren Sie sich bitte am Gemeinsamen Europäischen Referenz­ rahmen, den Sie auf S. 32-33 finden.

SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3

Englisch-Einzeltraining Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 35‚1 UE 1515 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Englisch für AnfängerInnen

A1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Great! A1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Kate Blackburn-Roffey, Native Speaker € 135,10x2 UE HLW Hermagor 1615 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 1615

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30


VHS Hermagor | Sprachen

172

Niveau A1 – Einstieg

Let's talk! – English Conversation

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Ian Speirs, Sprachtrainer, Native Speaker 10x2 UE NMS Hermagor 2015 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30

Englisch

A1/2

Fortsetzung aus dem Herbstsemester. Auch für Quereinsteige­ rInnen mit geringen Grundkenntnissen geeignet. Kate Blackburn-Roffey, Native Speaker € 135,10x2 UE HLW Hermagor 1715 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:30

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

Englisch

A2

Kursbuch: Great! A2 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Ian Speirs, Sprachtrainer, Native Speaker 10x2 UE HLW Hermagor 1815 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:00 1815

Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget ori­ entieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die italienische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 35‚1 UE 2215 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Italienisch für AnfängerInnen Kursbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Helga Darrer, Sprachpädagogin 10x2 UE NMS Hermagor 2315 Beginn: Mo., 19.09.16, 17:00

A1 € 135‚-

Beginn: Mo., 16.01.17, 17:30

€ 135‚-

Italienisch für WiedereinsteigerInnen

Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.

Kursbuch: New Headway Intermediate Preise: 5-7 TN € 67,- / ab 8 TN € 52,Elfriede Zankl, Sprachpädagogin 5x2 UE NMS Hermagor 1915 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:30

€ 135‚-

Italienisch-Einzeltraining

2315

Beginn: Mi., 22.02.17, 19:00

Englisch für mäßig Fortgeschrittene

2015

B1+

B1 € 84‚-

A1

Für Personen mit mäßigen Vorkenntnissen. In diesem Kurs kön­ nen Sie bereits Gelerntes wieder auffrischen und wiederholen. Kursbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Helga Darrer, Sprachpädagogin € 135‚10x2 UE NMS Hermagor 2415 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:00 2415

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:00

Italienisch

A1/3

Voraussetzung: leichte Vorkenntnisse. Lehrbuch: Con piacere A1. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,MMag.a Doris Begusch, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE NMS Hermagor 2515 Beginn: Mo., 03.10.16, 18:30 2515

Beginn: Mo., 09.01.17, 18:30


Kursbuch: Con piacere A1 Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,MMag.a Doris Begusch, Sprachtrainerin 10x2 UE NMS Hermagor 2615 Beginn: Di., 04.10.16, 18:30 2615

A1+

Deutsch als Zweitsprache Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A1 Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3215 Beginn: Di., 22.11.16, 16:00

€ 135‚-

Italienisch Konversation

B1+

Parliamo e studiamo insieme. Unterlagen von der Kursleiterin. Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Dr. Alberto Orma, Native Speaker € 135‚10x2 UE HLW Hermagor 2715 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00

NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info auf S. 172

Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A1 Preise: 5-7 TN € 162, ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3415 Beginn: Di., 24.01.17, 16:00

Deutsch als Zweitsprache – Einzeltraining Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Termine nach Vereinbarung! Kosten/Einheit € 35‚1 UE 3015 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A1 Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN €126,Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 12x2 UE NMS Hermagor Vorbesprechung: Di., 04.10.16, 16:00 3115 Di & Do Vorbesprechung: Di., 24.01.17, 16:00

A1/1 € 162,-

INFO

>

LEHRBÜCHER: Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8

Deutsch als Zweitsprache

Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A1 Preise: 5-7 TN € 162, ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3315 Beginn: Di., 21.03.17, 16:00

Deutsch als Zweitsprache

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:00

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

3115

173 € 162,-

Beginn: Di., 10.01.17, 18:30

Deutsch als Zweitsprache

2715

A1/2

Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 105.

Deutsch als Zweitsprache Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A1 Preise: 5-7 TN € 162, ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3515 Beginn: Di., 21.03.17, 16:00

Deutsch als Zweitsprache Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A2 Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126,Mag.a Anke Jackschina, DaF/Daz-Trainerin 12x2 UE NMS Hermagor 3615 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Deutsch als Zweitsprache Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A2 Preise: 5-7 TN € 162,- / ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3715 Beginn: Di., 15.11.16, 18:00

A1/2 € 162,-

A1/3 € 162,-

A1/4 € 162,-

A2/1 € 162,-

A2/2 € 162,-

VHS Hermagor | Sprachen

Italienisch


Deutsch als Zweitsprache

VHS Hermagor | Kreativität/Beauty/Kulinarik

174

Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A2 Preise: 5-7 TN € 162, ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3815 Beginn: Di., 24.01.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache Kursbuch: Pluspunkt Deutsch (Österreich) A2 Preise: 5-7 TN € 162, ab 8 TN € 126, 12x2 UE NMS Hermagor 3915 Beginn: Di., 21.03.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache Preise: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, 10x2 UE NMS Hermagor 4015 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 4015

A2/3 € 162,-

A2/4 € 162,-

B1 € 135,-

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30

Kreativität/ Beauty/Kulinarik Schreibwerkstatt: Die Kraft der Sprache Ein Angebot für alle, die gerne schreiben und neugierig auf sich selbst sind. Ein Workshop, um sich in der Beziehung mit den ei­ genen Worten zu entfalten. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Irmgard Janschitz, Autorin, Integrative Poesie und Bibliotherapie € 75,6x2 UE NMS Hermagor Beginn: Do., 13.10.16, 18:00 4515 4515

Beginn: Do., 16.03.17, 18:00

Faszination Didgeridoo – Schnupperworkshop In diesem Workshops können Sie sich vom Zauber einer alten Kunst verführen lassen. Der erdige Klang, der unverwechselbare Ton und die Schwingungen dieses Instruments werden Sie posi­ tiv überraschen und mit Sicherheit Auswirkung auf Ihre Lebens­

geister haben. Sie erhalten Informationen über das Didgeridoo als Instrument und die Kultur der Aborigines. Didgeridoos werden vom Kursleiter zur Verfügung gestellt. Bernd Feichter, Dipl.Integrativer Klangpädagoge € 40‚1x4 UE Rathaus Hermagor Beginn: Sa., 22.10.16, 09:00 4615

Nähen für AnfängerInnen Ziel des Kurses ist es, selbstständig Näharbeiten durchführen zu können, wie etwa Neuanfertigungen, Änderungen oder Vor­ hänge. Im Kurs wird jedes individuelle Nähvorhaben betreut. Bei der Vorbesprechung wird das mitzubringende Material be­ kannt gegeben. Keine Vorkenntnisse nötig. € 80‚6x2 Stunden NMS Hermagor Vorbesprechung: Fr., 30.09.16, 17:00 4715

UPCYCLING – Aus Alt mach Neu! Verwandeln Sie Ihre alten, beschädigten oder unmodernen Klei­ dungsstücke in einzigartige Designerstücke! € 65‚5x2 UE NMS Hermagor Beginn: Mo., 17.10.16, 18:00 4815

Heilkräuter – Altes Wissen neu entdeckt Die Pflanzenwelt von heimischen Heilkräutern wird während ei­ ner Wanderung vorgestellt, einfache Hausmittel werden bespro­ chen und für den Eigenbedarf hergestellt. Ein gesundes Mittag­ essen im NaturGut Matschiedl ist inkludiert. Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Bitte mitbringen: 2 kleine Marmeladegläser/Körbchen zum Sam­ meln. Materialkosten und Mittagessen sind inkludiert Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin € 50‚1x6 UE NaturGut Matschiedl Beginn: Sa., 20.05.17, 09:00 5315

Sonnenschutz selbst gemacht In diesem Workshop lernen Sie natürliche Rezepte und Inhalts­ stoffe von Sonnencremen kennen. Unter Anleitung stellen Sie eine Sonnencreme und After Sun Lotion her. Bitte mitbringen: 2 kleine Marmeladegläser. Materialkosten sind inkludiert. Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin € 30,1x4 UE NMS Hermagor Beginn: Mo., 24.04.17, 17:00 Weiterer Termin: 05.06.2017 5415


In den guten alten Zeiten war ein Stück Seife wie Gold und wurde auch so gehandelt. In diesem Workshop wird Ihnen dieses alte Wissen weitergegeben. Gemeinsam stellen wir natürliche Seife her – das perfekte Weihnachtsgeschenk! Materialkosten inkludiert. Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin € 40‚1x4 UE Kursort wird bekannt gegeben. Beginn: Sa., 03.12.16, 09:00 5515

Bio-tiful Kosmetik Zu vieles ist in herkömmlicher Kosmetik enthalten, das wir nicht benötigen. In diesem Workshop besprechen wir Inhalte und Zutaten und stellen eine natürliche Zahnpaste, ein Deo und eine Haarseife selbst her. Bitte mitbringen: Schreibmaterial. Materialkosten sind inkludiert. Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin € 40‚1x4 UE Kursort wird bekannt gegeben. Termin: Sa., 26.11.16, 09:00 5615

Grüne Küche leicht gemacht Bio, Vollwert, Raw, Vegan, Flexetarisch, Freegan – viele Ernäh­ rungsweisen und ein Ansatz? Wir gehen spielerisch damit um und kreieren ein saisonales Gericht mit Mehrwert: Rote-RübenCurry mit Dinkelreis und Dessert. Bitte mitbringen: Schreibmate­ rial, Schürze, Behälter. Materialkosten sind inkludiert. Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin, Köchin aus Leidenschaft € 30‚1x3 UE Kursort wird bekannt gegeben. Beginn: Mo., 24.10.16, 17:00 5715

Ab ins Glas – viele bunte Leckereien

Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin, Köchin aus Leidenschaft € 40‚1x4 UE Naturgut Matschiedl Beginn: Sa., 17.09.16, 09:00 5815

Heimische Superfood-Smoothies In diesem Workshop wird heimisches Superfood vorgestellt und die regionale Bandbreite erörtert. Gemeinsam wird gemixt und verköstigt. Auch Kinder sind herzlich eingeladen! Bitte mitbringen: 2 kleine Marmeladegläser/Körbchen zum Sam­ meln. Materialkosten sind inkludiert. Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin, Köchin aus Leidenschaft € 30‚1x3 UE NaturGut Matschiedl Beginn: Mi., 17.06.15, 09:00 5915

Wir backen vegan Backen ohne Eier – wie funktioniert das und wie schmeckt das? Wir backen Kürbismuffins und rühren einen Handkuchen, um da­ nach unseren Gaumen entscheiden zu lassen. Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Schürze, Behälter Materialkosten sind inkludiert. Mag.a Michaela Ellersdorfer, Gesundheitspsychologin, Garten- & Kräuterpädagogin, Köchin aus Leidenschaft € 30‚1x3 UE HLW Hermagor Beginn: Do., 03.11.16, 17:00 6015

Kochseminar mit Sissy Sonnleitner: Das perfekte Weihnachtsmenü Sie wollen eine aufgeräumte Küche, wenn Gäste kommen? Voilà. Halbtagsseminar ohne Übernachtung Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 113‚1x5 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Beginn: Fr., 04.11.16, 10:00 6615

Kochseminar mit Sissy Sonnleitner: Hauptsache Fisch

Der Herbst ist da und somit die Zeit der Ernte und des Haltbar­ machens vieler Köstlichkeiten. Gemeinsam stellen wir Kräuter­ butter und -öl, Marmelade und Chutney mit natürlicher Süße (auch für Diabetiker) sowie ein Kräutersalz her. Bitte mitbringen: Schürze. Materialkosten sind inkludiert.

Kochkurs ohne Übernachtung. Sissy und Stefanie Sonnleitner, Haubenköchin und Ernährungscoach € 113‚1x5 UE Landhaus.Restaurant.Genusswerkstatt. 9640 Kötschach-Mauthen Beginn: Fr., 09.09.16, 10:00 6715

175

VHS Hermagor | Kreativität/Beauty/Kulinarik

Alles Seife


VHS Hermagor | Gesundheit & Fitness

176

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher • "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze € 220‚THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: So., 04.09.16 Weiterer Termin: 16.11.2016 6815 6815

Beginn: Mi., 22.02.17 Weiterer Termin: 08.03.2017

Gesundheit & Fitness Demenz – eine Krankheit verstehen Sie erhalten Basiswissen über das Krankheitsbild der Demenz: Es geht um Früherkennung, verschiedene Demenzformen, den Verlauf der Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit Erkrankten im häuslichen Umfeld. Sie erhalten The­ orie-Inputs, welche durch Filmsequenzen unterstrichen werden sowie Informationen, um bei Verdacht einer dementiellen Ent­ wicklung zu wissen, welche Schritte notwendig sind und wohin man sich wenden kann. Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 27‚1x3 UE NMS Hermagor 6915 Termin: Fr., 10.03.17, 17:00

Demenz – der Umgang mit betroffenen Menschen in der Pflege zu Hause Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild Demenz fol­ gen die Informationen zur Betreuung und Begleitung von de­ mentiell erkrankten Menschen. Welche Voraussetzungen sind notwendig, um einen demenzerkrankten Menschen zu beglei­ ten und betreuen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen und wie ist damit umzugehen? Wie funktioniert demenzgerechte

Kommunikation? Welche Ressourcen gilt es zu aktivieren, um Entlastung ins familiäre System hereinholen zu können, damit ein gemeinsames Miteinander in Würde und respektvollem Um­ gang im täglichen Leben gelingen kann? Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 27‚1x3 UE NMS Hermagor 7015 Termin: Fr., 17.03.17, 18:30

Positives Altern – wie geht das? Sie erhalten Anregungen, um die geläufigen Bilder des Alterns zu überdenken. Es gilt, Bewusstheit hinsichtlich der vierten Le­ bensphase von uns Menschen zu schaffen – mit all ihren Po­ tentialen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Hinblick auf unsere demographische Entwicklung wird es wichtig werden, dass wir unser Alter schätzen lernen und ältere Menschen wieder ver­ stärkt gesellschaftlich einbeziehen. Mag.a Sabine Battistata, Gerontopsychologin € 22‚1x2 UE NMS Hermagor 7115 Termin: Mi., 22.03.17, 18:30

Biodanza Biodanza bedeutet so viel wie "das eigene Leben tanzen". Durch Musik und Begegnung, durch Tanz allein, zu zweit und in der Gruppe, werden Potenziale gestärkt. In Biodanza wird Tanz als tiefgreifende Bewegung verstanden. Daher geht es nicht um Perfektion, sondern darum, sich von der Musik bewegen zu las­ sen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Elisabeth Possenig € 55‚1x6 Stunden Naturgut Matschiedl Termin: Sa., 22.10.16, 09:30-12:30, 14:00-17:00 7215 7215

Kursort wird bekannt gegeben. Termin: Sa., 25.03.17, 09:30

Yoga I – für AnfängerInnen und mäßig Fortgeschrittene Yoga bemüht sich um körperliche und geistige Harmonie und Ausgeglichenheit. Die Körper- und Atemübungen verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusstsein und erhöhen die Konzentrationsfähigkeit. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, eventuell Isomatte, Polster Melitta Brugger, Yogalehrerin € 100‚10x2 UE Energie Plus Haus Weber 7315 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:30 7315

Beginn: Mo., 20.02.17, 19:30


deepWork

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, eventuell Isomatte Melitta Brugger, Yogalehrerin € 100‚10x2 UE Energie Plus Haus Weber 7415 Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00

Ein Work-out aus fünf Elementen: Dabei unterliegt deepWork dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und kör­ perlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Beate Ronacher, Personal Trainerin, Dipl. Groupfit-Trainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 8015 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

7415

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

8015

Aqua Fit Gelenkschonendes Ganzkörpertraining im Wasser. Sie entlasten Ihre Gelenke und stärken gleichzeitig alle wichtigen Muskeln, die Sie brauchen, um Rumpf und Wirbelsäule stabil zu halten. Gleichzeitig trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System. Die klas­ sischen Wassergymnastik-Übungen werden mit einem coolen Tanzworkout kombiniert. Bitte mitbringen: Badesachen. Hallen­ bad-Eintritt ist im Kurspreis inkludiert! Claudia Liaunig, Aquatik Fitness Instruktorin € 100‚10x1 UE Camping Schluga 7515 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00 7515

Beginn: Mi., 18.01.17, 18:00

Gesunder Rücken Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobili­ sieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräfti­ gen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Beate Ronacher, Dipl. Pilates- u. Rückentrainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 7615 Beginn: Do., 29.09.16, 17:15 7615

Beginn: Do., 23.02.17, 17:15

7715

Beginn: Do., 29.09.16, 09:00 Beginn: Do., 23.02.17, 09:00

7715

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

maxxF & Core Das neuartige Super-Krafttraining ohne Geräte, das maximale Fitness, maximale Kraft und maximale Effektivität bietet. Bitte mitbringen: Matte Beate Ronacher, Personal Trainerin, Dipl. Groupfit-Trainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 8115 Beginn: Mo., 25.09.17, 17:00 8115

Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

Zumba® Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trainie­ ren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateiname­ rikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba, Salsa und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsport­ bewegungen vereint. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Trinkflasche Claudia Liaunig, Zertifizierte Zumba-Trainerin € 60‚10x1 UE HLW Hermagor 8215 Beginn: Do., 06.10.16, 17:30 8215

Beginn: Do., 23.02.17, 17:30

Pilates

Strong by Zumba™

Pilates ist eine körperstraffende Trainingsmethode, beste­ hend aus Dehnung und Muskelkonditionierung. Sie verbes­ sern damit die Nährstoffversorgung und Gesundheit Ihrer Muskeln, Nerven, Wirbelkörper und Bandscheiben. Beate Ronacher, Dipl. Pilates- u. Rückentrainerin € 75‚10x1 UE aktiv & balance Gymnastikstudio 7815 Beginn: Do., 29.09.16, 17:00

Für Fitnessfans! Ein hochintensives Intervalltraining bei dem Musik und Übungen perfekt synchron sind. Mithilfe des Eigen­ gewichts können Sie Ausdauer, Muskeltonus und -definition verbessern und Kalorien werden nach dem Training weiter ver­ brannt! Am 18.10.2016 und 17.01.2017 findet jeweils eine Schnupper­ stunde statt. Claudia Liaunig, Zertifizierte Zumba-Trainerin € 50‚8x1 UE HLW Hermagor 8315 Beginn: Di., 18.10.16, 18:00

7815

Beginn: Do., 23.02.17, 17:00

7915

Beginn: Di., 27.09.16, 09:00 Beginn: Di., 21.02.17, 09:00

7915

8315

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

177

VHS Hermagor | Gesundheit & Fitness

Yoga II – für Fortgeschrittene


Selbstverteidigung

VHS Hermagor | Selbstverteidigung / Zweiter Bildungsweg

178

Frauen, wehrt Euch! Selbstverteidigung für Frauen

Zweiter Bildungsweg Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Klagenfurt Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Beginn: Mi., 14.09.16, 17:30 45401

Lernen Sie, sich gegen verschiedene Angriffe wie zum Beispiel Würgen, Schläge oder Umklammerungen zur Wehr zu setzen. Zum Training gehören lockeres Aufwärmen und grundlegende Bewegungsübungen sowie Techniken aus dem Selbstverteidi­ gungstraining mit und ohne Hilfsmittel. Ulrich Pietzke, Karatemeister, 7. Dan, Civil Survival 3. Dan € 60‚4x1,5 Stunden NMS Hermagor 8415 Beginn: Di., 18.10.16, 18:30 8415

Beginn: Di., 07.03.17, 18:30

Selbstverteidigungstraining Dieses Training vermittelt Frauen und Männern (ab 14 Jah­ ren) wirkungsvolle und reflexartige Abwehr- und Angriffstech­ niken gegen Schläge, Umklammerungen, Würgen, Fassen und Greifen. Trainingsinhalt sind lockeres Aufwärmen und spezi­ elle Bewegungsübungen aus dem Selbstverteidigungs- und Kampfsporttraining. Das Training ist dem jeweiligen Leistungs­ niveau angepasst. Ulrich Pietzke, Karatemeister, 7. Dan, Civil Survival 3. Dan € 90‚8x1,5 UE NMS Hermagor 8515 Beginn: Do., 06.10.16, 18:30 8515

Beginn: Do., 23.02.17, 18:30

45401

Beginn: Mi., 08.02.17, 17:30

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Villach Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE VHS Villach, Widmanngasse 11, 9500 Villach Beginn: Do., 15.09.16, 17:30 7202 7202

Beginn: Do., 09.02.17, 17:30

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 845 870 103. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 20015


Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen lernen. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach am See Termin: Do., 20.04.17, 18:00 20115

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE Rathaus, Mittlerer Saal Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 20215

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE Rathaus, Mittlerer Saal Termin: Fr., 18.11.16, 10:00 20515 20515

20615

Termin: Sa., 29.04.17, 10:00

Beginn: Sa., 06.05.17, 10:00

Rettungsschwimmkurs

TIPP

<

Termin: Sa., 25.02.17, 10:00

Termin: Sa., 25.03.17, 10:00

Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozess. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE Rathaus, Mittlerer Saal 20615 Beginn: Sa., 26.11.16, 10:00

Grundlagen für den Sprachunterricht – Alphabetisierung

20315

20415

Umgang mit traumatisierten Personen

Integration Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Al­ phabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Un­ terschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang – Modul 1 € 60‚1x5 UE Rathaus, Mittlerer Saal 20315 Termin: Sa., 15.10.16, 10:00

sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads, Online-Übungen) Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE Rathaus, Mittlerer Saal 20415 Termin: Sa., 29.10.16, 10:00

Rettungsschwimmkurs für den Erwerb des Österreichischen Ret­ tungsschwimmpasses, Helferschein und Retterschein. Voraus­ setzungen sind gute Schwimmkenntnisse und körperliche Ge­ sundheit. € 65‚16 UE Kärnten Therme Villach Termine: Sa., 01.10.16, 18:00 1x3 UE Theorie (AK-VHS); Ab 07.10.2016, 19.00 Uhr: 5x2 UE 40202 Praxis (Kärnten Therme)

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb),

Kursorte Hermagor siehe Seite 183

179

VHS Hermagor | Integration

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement


BrainMove für Kinder BrainMove ist ein Bewegungstraining für Kinder von 6 bis 10 Jah­ ren zur Steigerung der Konzentration, Koordination und Merk­ leistung. Die Kombination aus Gedächtnis- und Bewegungs­ training hat sich als besonders günstig erwiesen, um den schulischen Erfolg positiv zu unterstützen. Bitte mitbringen: Turnkleidung oder bequeme Alltagskleidung, Turnschuhe ein kleines Handtuch und eine Trinkflasche Ruth Klauss-Strasser, Hirnleistungstrainerin, Bewegungstrainerin € 100‚4x2 UE mindmove Lern- und Bewegungszentrum, Kötschach 66, 9640 Kötschach Beginn: Do., 01.09.16, 16:30 317 Weitere Termine: 08.9., 15.09., 22.09.16

Zweigstellenkoordinatorin: Christine Ploner E-Mail: vhs-koetschach-mauthen@vhsktn.co.at Telefon: 0664 73864355 oder 050 477 7301 (Bezirksstelle Hermagor) Anmeldung und Auskunft: Telefonisch: 08:00 – 16:00 Uhr Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

EDV für EinsteigerInnen Der Computer ist noch ein Buch mit sieben Siegeln? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Lernen Sie von Anfang an! Keine Vor­ kenntnisse erforderlich. Günther Schreibmajer, EDV-Trainer € 120‚4x3 UE NMS Kötschach Beginn: Mo., 17.10.16, 19:00 117 Weitere Termine: 24.10., 31.10., 07.11.16

Achtsamkeitstraining mit Meditation, Entspannungsübungen, innerer Balance und Stressabbau. Christine Ploner, Lebens- und Sozialberaterin € 72‚6x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. 417 Beginn: Di., 24.01.17, 19:00

Kommunikation und Rhetorik – Gesprächsführung

Einführung in das Internet Grundkenntnisse der EDV erforderlich. Günther Schreibmajer, EDV-Trainer 2x3 UE NMS Kötschach Beginn: Mo., 14.11.16, 19:00 217 Weiterer Termin: 21.11.16

Aktives Entspannungstraining

Twinlili/pixelio.de

VHS Kötschach-Mauthen

180

Volkshochschule Kötschach-Mauthen

€ 55‚-

Grundlagen der Kommunikation, Körpersprache und Stimme. Übungen für Reden und Ansprachen. Schlagfertigkeitstraining, Diskussionen führen und bestimmen. Christine Ploner, Lebens- und Sozialberaterin € 100‚6x2 UE NMS Kötschach 517 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Günther Schreibmajer, EDV-Trainer € 55‚2x3 UE NMS Kötschach Beginn: Mo., 28.11.16, 19:00 317 Weiterer Termin: 05.12.16

Geologie für EinsteigerInnen Die Karnischen Alpen sind eines der geologisch interessantes­ ten Gebiete der Erde. Erhalten Sie erste Einblicke in die faszi­ nierende Welt der Geologie mit einem der renommiertesten Ex­ perten in diesem Fachgebiet. Univ. Prof. Prof. Dr. Hans-Peter Schönlaub, Geologe und Mineraloge € 80‚10x2 UE Geopark Karnische Alpen, Dellach/Gail 617 Beginn: Di., 20.09.16, 19:00


A1

Italienisch 2

Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die eng­ lische Sprache zu lernen, um sich im Alltag und auf Reisen ver­ ständigen zu können. Lehrbuch: Great! A1 (Wenn nicht vorhanden KP: € 25,-). Preis: 5-7 TN € 67,- / ab 8 TN € 52,Rudolf Kubin, Pädagoge € 67,5x2 UE NMS Kötschach-Mauthen 717 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 717

A2

Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

Preis: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Rudolf Kubin, Pädagoge 10x2 UE NMS Kötschach-Mauthen 1017 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 1017

B1

NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 172

Die Möglichkeiten einer digitalen Kamera sind sehr vielfältig. Doch neben der Bedienung sind auch einige Begriffe nicht ganz einfach zu verstehen. Mit dem Einführungskurs in die digitale Fotografie lernen Sie Ihre Kamera besser kennen. Sie erfahren, wie Sie sich im Menü bewegen und was die einzelnen Einstel­ lungen bedeuten. Tommy Aineter, Eventfotograf € 25‚1x3 UE VS-Kötschach 1317 Beginn: Do., 16.02.17, 18:30

Strickkurs für AnfängerInnen Einst klapperten nur die Nadeln der Großmütter, heute gilt Stri­ cken als Lifestyle-Trend. In diesem Kurs stricken Sie einen ku­ schelweichen Schal und lernen dabei die wichtigsten Fertig­ keiten. Erika Wedam, Handarbeitstrainerin € 55‚4x3 UE Werkraum 1. Stock, Volksschule Kötschach Beginn: Mo., 17.10.16, 17:00 1517

€ 105,-

Babymassage

Beginn: Mi., 18.01.17, 18:30

Italienisch für AnfängerInnen

€ 135,-

Digitale Fotografie – Lernen Sie Ihre Kamera kennen

Auffrischung und Vertiefung Ihrer Englischkenntnisse. Kom­ munikation, Wortschatzerweiterung und Grammatik werden aktiviert. Voraussetzung: mäßige Grundkenntnisse. Lehrbuch: Great! A2. Preis: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Bianca Kofler BEd, Englisch Trainerin € 135‚10x2 UE NMS Kötschach-Mauthen 917 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

Everyday English plus Conversation

181

Beginn: Di., 09.05.17, 18:30

1217

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Back to English – für WiedereinsteigerInnen

917

Leichte Grundkenntnisse. Lehrbuch: Con piacere Preis: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Dr. Alberto Orma, Native Speaker 10x2 UE NMS Kötschach 1217 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30

A1

A1

Für alle, die für einen Besuch in Italien gerüstet sein möchten. Erlernen Sie die Grundlagen der italienischen Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1. Preis: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Dr. Alberto Orma, Native Speaker € 135,10x2 UE NMS Kötschach 1117 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30

Das Massieren eines Babys erweckt viel Freude, Harmonie und Zärtlichkeit im Herzen und schenkt Baby und Mutter wohltu­ ende Entspannung. Im Babymassage-Kurs lernen Sie, wie Sie durch Massage eine noch intensivere Bindung zu Ihrem Baby aufbauen. Sonja Kreuzberger, Dipl. Wellnesstrainerin € 32‚1x3 UE Grafendorf 92, 9634 Gundersheim Beginn: Do., 20.10.16, 09:00 1617 Beginn: Do., 23.03.17, 09:00

1617

>

Einzeltraining in der Sprache Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

VHS Kötschach-Mauthen

Englisch für AnfängerInnen


182

Personal Power Plate – Fitmacher für Geist und Körper Auf einer dreidimensionalen vibrierenden Platte werden die Vi­ brationen auf die einzelnen Muskelfasern übertragen und somit die Muskulatur und alle Muskelgruppen gekräftigt, die Durch­ blutung im Körper wird verstärkt und der Stoffwechsel ange­ regt. Damit findet auch eine Gewebefestigung und -straffung statt, und es verbessert sich die Beweglichkeit. Jeder/e TeilnehmerIn wird einzeln betreut. Ruth Klauss-Strasser, Bewegungstrainerin € 135‚8x1 UE mindmove Lern- und Bewegungszentrum, Kötschach 66, 9640 Kötschach 1717 Beginn: Mi., 28.09.2016, 19:00

Sitzgymnastik für SeniorInnen Im Sitzen machen wir gemeinsam Übungen zur Stärkung von Muskulatur und Bewegungsapparat. Ruth Klauss Strasser, Bewegungstrainerin € 48‚8x1 UE Gemeindeamt Kötschach, 9640 Kötschach 1917 Do., 29.09.16, 17:30 1917

Do., 09.02.17, 17:30

Yoga für Schwangere Yoga in der Schwangerschaft unterstützt Frauen mithilfe von ad­ aptierten Variationen auf Basis des Hatha Yogas. Der Fokus liegt in der Flexibilität des Beckens und in der Atembeobachtung, d. h. Yoga optimiert die Haltung, löst Verspannungen, baut Kraft auf und fördert die für die Geburt nötige Flexibilität. Durch sinn­ voll geführte Asana-Sequenzen und Atemübungen werden Be­ schwerden gelindert. Der Unterricht gibt der Mutter und dem jungen Leben zudem die Möglichkeit, liebevoll miteinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam fit zu bleiben. Schwange­ ren-Yoga ist die ideale Begleitung durch die Schwangerschaft und die ideale Vorbereitung auf die Geburt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Matte, Trinkflasche. Ing. Verena Safnauer, Schwangerschaftsyogalehrerin € 40‚4x1 Stunde Kursort wird bekannt gegeben. 2117 Beginn: Fr., 11.11.16, 17:45 Beginn: Fr., 10.03.17, 17:45 2117

5x1 Stunde / Kurspreis € 50,-

Rückenschule Stefan Seiwald, Dipl. Physiotherapeut 6x1 UE VS-Kötschach Turnsaal 2217 Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

€ 36‚-

Smovey Yoga Die Ausübung von Yogastellungen (Asanas), Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen führt zu einer Verbesserung der körperlichen Lei­ stungsfähigkeit und gleichzeitig zu einer Haltung der inneren Gelassenheit. Ideal zum Stressabbau und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge. Die Übungen werden an die individuellen Möglich­ keiten angepasst und orientieren sich an der jeweils vorhandenen Kraft und Be­ weglichkeit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Polster Ing. Verena Safnauer, Yogalehrerin € 100‚10x2 UE VS Kötschach-Mauthen 2017 Beginn: Fr., 14.10.16, 19:00 2017

Beginn: Fr., 27.01.17, 19:00

Smovey ist ein Schwingringsystem. Beim Schwingen werden die im Schlauch befindlichen Kugeln in Bewegung gesetzt, wodurch Vibrationen entstehen. Der Körper wird geformt und gestrafft, die Tiefenmuskulatur wird trainiert und die Ausdauer gesteigert. Außerdem werden Verspannungen gelöst und die Beweglich­ keit und Mobilität wird erhalten. Dieser Kurs ist für alle Alters­ klassen geeignet! Bitte mitbringen: Trinkflasche, Smovey-Ringe (falls vorhanden). Smovey-Ringe können auch von der Trainerin gegen eine Leihgebühr zur Verfügung gestellt werden. Ing. Verena Safnauer, Smovey-Coach € 40‚4x1 UE NMS Kötschach-Mauthen 2417 Beginn: Fr., 14.10.16, 17:45 2417

Beginn: Fr., 27.01.17, 17:45 5x1 Stunde / Kurspreis € 50,-

Smovey Ing. Verena Safnauer, Smovey-Coach 5x1 UE NMS Kötschach-Mauthen 2517 Beginn: Fr., 18.11.16, 17:45

€ 50‚-


Yogasmove Workshop

Fit durch den Winter Mit gezieltem Konditionstraining und Dehnübungen halten Sie sich auch im Winter fit! Heinrich Rieder, Sportpädagoge € 60‚10x2 UE NMS Kötschach, Turnsaal 2717 Beginn: Di., 04.10.16, 19:30

INFO

>

Yogasmove verbindet moderne Yogapraxis mit Smovey Bewe­ gungstraining. Es formt und strafft den Körper, traininert die Tie­ fenmuskulatur und steigert die Ausdauer. Es löst Verspannungen und erhält die Mobilität und Beweglichkeit. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Getränk Ing. Verena Safnauer, Smovey-Coach € 30‚1x3 Stunden Kursort wird bekannt gegeben. 2617 Termin: Sa., 04.02.17, 09:00

Kursorte VHS Hermagor und Kötschach-Mauthen Gemeinde Hermagor – Rathaus, Wulfeniaplatz 1 HLW Hermagor – 1. Oktober-Straße 9 Energie Plus Haus Weber – Khünburg 13 aktiv & balance – Eggerstraße 19, 1. Stock NMS Kötschach-Mauthen – Kötschach 302 VS Kötschach-Mauthen – Kötschach 124 mindmove Lern- und Bewegungszentrum – Kötschach 66

iPhone-App herunter laden und Kurse bequem unterwegs buchen!

183


VHS Feldkirchen | Englisch

184

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Feldkirchen, AK/VHS Feldkirchen, Max-Blaha Straße 1, 9560 Feldkir­ chen • Telefonisch: 050 477 7602 • E-Mail: vhs-feldkirchen@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX

Bürozeiten: Mo – Do: 08:00 – 16:00 Uhr Fr: 08:00 – 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin und Bezirkskoordinatorin: Mag.a Isabella Penz E-Mail: i.penz@vhsktn.at Administratorin: Roswitha Lafner E-Mail: r.lafner@vhsktn.at Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Feldkirchen | Englisch

185

Feldkirchen


Kultur & Gesellschaft

VHS Feldkirchen | Kultur & Gesellschaft

186

Kompetenz + Beratung: Wissen – Können – Handeln

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene

Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstar­ ten, weiterentwickeln, wiedereinsteigen – wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen können. TEILNAHME ist KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x8 UE + 1 UE Einzelcoaching VHS/AK Feldkirchen Beginn: Do., 15.12.16, 09:00 109

Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen finden jeden ersten Dienstag im Mo­ nat um 9:00 Uhr außer an Feiertagen statt – oder nach telefo­ nischer Vereinbarung unter 0676 845 870 103. Kursort wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 509

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen lernen. TEILNAHME ist KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach am See Beginn: Do., 20.04.17, 18:00 209

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE AK/VHS Feldkirchen Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 609

Kurse für Kinder und Jugendliche Informationsveranstaltung: Nachholen des Pflichtschulabschlusses

ICH BIN ICH: Zu mehr Selbstsicherheit in Freizeit und Schule

8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür. NMS Annabichl, Weichselhofstraße 6, 9020 Klagenfurt Termin: Mo., 12.09.16, 17:00 309

Für alle Kinder, die in der Klasse, in der Pause, beim Sport oder im Spiel sicher auftreten und sich sicher fühlen möchten. In der Kleingruppe werden auf einfühlsame Art neue Verhaltenswei­ sen ausprobiert. Dadurch gelingt es leichter, Wünsche und Be­ dürfnisse zu äußern und sich seiner Stärken bewusst zu sein. Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin € 90‚6x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf Beginn: Do., 20.10.16, 15:00 bis 16:15: Kinder von 8 bis 9 Jahren 16:45 bis 18:00: Kinder von 10 bis 12 Jahren 1509

309

Termin: Mo., 20.02.17, 17:00

409

NMS Lind, Rudolf Kattnigg Straße 4, 9500 Villach Termin: Di., 13.09.16, 17:00

409

Termin: Di., 21.02.17, 17:00

1509

Beginn: Do., 23.03.17, 15:00 bis 16:15: Kinder von 8 bis 9 Jahren 16:45 bis 18:00: Kinder von 10 bis 12 Jahren


Italienisch für Kinder (8-11 Jahre)

Wer möchte in kurzer Zeit Computerschreiben mit dem 10-Fin­ ger-System erlernen? Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 38‚2x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Do., 03.11.16, 14:00 Kinder von 8 - 12 Jahren: 14:00 bis 15:40 Kinder ab 12 Jahren: 15:45 bis 17:25 1609

Dott.ssa Maria Chiara Audino, Native Speaker 10x1 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Mi., 12.10.16, 15:00 2009

1609

2009

Kochen für Kinder von 8 bis 12 Jahren Am Zubereitungs- und Speiseplan stehen viele leckere Gerichte, die gesund sind und schnell zubereitet werden können, wie Bur­ ger, Snacks für die Geburtstagsparty, Gemüse-Palatschinken, Apfelmus, Kartoffelgulasch, Gemüsespieß mit Würstchen, ge­ sunde Schuljause, Grießauflauf, selbstgemachte Marmelade für das Frühstücksbrot, Topfenstrudel und Tassenkuchen. Bitte mitbringen: Schürze, Hausschuhe, Boxen Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin € 55‚1x4 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 07.10.16, 14:30 1809 Beginn: Fr., 24.03.17, 14:30

Italienisch für Kinder (5-8 Jahre)

1909

Beginn: Mi., 15.03.17, 14:00 Kein Kurs am 12.04.16.

€ 75‚-

>

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche nicht mehr vorstellbar. Oft führt das bei Eltern zu Unsicherheit. In diesem Workshop lernen Kinder den sicheren Umgang mit sozialen Medien. Workshop-Inhalte: Warum ist es wichtig, mich mit Sicherheit im Internet zu beschäftigen? Sicheres Surfen im Internet. CyberMobbing: Wie kann ich mich schützen und anderen helfen? Com­ puter und Handy schützen, Apps sicher nutzen. Computerspiele: Spielsucht & Gewalt. Schutz der Privatsphäre im Internet, Urhe­ berrechte für Bilder, Videos und Musik. David Pirker, BA, Social Media Experte € 30‚1x3 UE VHS/AK Feldkirchen Beginn: Mi., 07.09.16, 15:00 Weitere Termine: 28.09. und 19.10.2016. 1709

1,2,3 italiano! Erste Worte und Sätze auf Italienisch. Dott.ssa Maria Chiara Audino, Native Speaker 10x1 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Mi., 12.10.16, 14:00 1909

Beginn: Mi., 15.03.17, 15:00

Ein Prinzessinnenkleid für die eigene Puppe nähen

Beginn: Do., 09.03.17, 14:00

Workshop für Kinder: WhatsApp & Co, wie du dein Internet sicher nutzen kannst

1809

€ 75‚-

Als Social Media Experte kennt David Pirker zahlreiche Tricks im Umgang mit den schnelllebigen Online Medien und gibt diese in seinen Workshops an „Groß und Klein“ weiter.

Mit viel Freude näht Ihr Kind unter Anleitung ein Kleidungsstück für die eigene Barbie-Puppe: Ob Prinzessinnenkleid oder cooler Umhang, Ihr Kind wird das Werk stolz präsentieren. Mitzubringen: Stoffreste, Schere, Nadel BEd Sabrina Peternell, Modepädagogin, Schneidermeisterin € 34‚1x3 UE AK/VHS Feldkirchen Termin: Fr., 18.11.16, 14:00 2109 2109

Termin: Fr., 27.01.17, 14:00

Zauberhafter Freundinnen-Nachmittag: Zeit in der Aroma(Duft)Werkstatt Verbringe mit Freundinnen kreative Stunden in der Aroma(Duft) Werkstatt: Badepralinen kreieren, Duschgel nach eigenem Ge­ schmack zaubern, köstliches Lippenbalsam oder eigene Parfüm­ pomade anfertigen. Alle Produkte werden mit selbstgemachten Etiketten verziert. Der Kursbeitrag ist ein GRUPPENPREIS für bis zu 6 Teilnehmerinnen. Der Preis inkludiert Material, Saft und Geburtstagskuchen und ist für max. 6 Personen. Barbara Pagitz, Dipl. Aromapraktikerin € 95‚1x3 UE Kirchplatz 3 - Glanhofen (GH Peterwirt); Termine nach Vereinbarung. Laufende Anmeldung bis Do., 31.08.17 2209

Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Eng­ lisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von € 10,- pro Kurs ist zu be­ zahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! € 10‚AK/VHS Feldkirchen Laufende Anmeldung bis Do., 31.08.17 2309

187

VHS Feldkirchen | Kultur & Gesellschaft

Tipptraining für Kinder: 10-Finger-System


Kurse für Hundefreunde

VHS Feldkirchen | Kultur & Gesellschaft

188

Natürliche Pflege für Herr & Gscherr – Praxisworkshop Warum nicht auch den vierbeinigen Liebling auf natürliche Weise pflegen? Im Workshop werden Hunde-Pflegeprodukte wie Pfo­ ten-Fluid, Haarpflegespray oder Fellpflege aus Pflanzenwäs­ sern, ätherischen Ölen und fettreichen Pflanzenölen selbst her­ gestellt. Ebenso werden Zutaten in angebotenen Produkten bewertet und natürliche Rohstoffe und deren Wirkung in der Körper-, Haar- und Hautpflege vorgestellt. Materialkosten im Preis inbegriffen. Kerstin Ruhsam, Zert. Aromapraktikerin, Zert. Hundewellnesstrainerin € 45‚1x4 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Fr., 07.10.16, 16:00 3009 3009

Beginn: Fr., 17.03.17, 16:00

Hundemassage für den Hausgebrauch Hunde sind körperbetonte Tiere, die gerne berührt werden. Hunde zu massieren unterstützt dieses naturgegebene Bedürf­ nis. Durch die Massage werden der Stoffwechsel positiv beein­ flusst, Muskelverspannungen gelöst und die emotionale Bin­ dung verstärkt. Auf Massagen sprechen sowohl Hunde-Senioren als auch Welpen gut an. Frauchen und Herrchen lernen mit ein­ fachen Massagegriffen und einem selbst hergestellten Massa­ gegel, ihren Hunden etwas Gutes zu tun. Hunde sind beim Kurs herzlich willkommen, soziale Verträglichkeit und Impfungen vo­ rausgesetzt. Bitte mitbringen: Hundedecke oder Hundekissen. Materialkosten im Preis inbegriffen. Kerstin Ruhsam, Zert. Aromapraktikerin, Zert. Hundewellnesstrainerin € 45‚1x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Do., 10.11.16, 17:00 3109 3109

Beginn: Do., 27.04.17, 17:00

Natur & Umwelt Exkursion ins St. Lorenzener Moor In unserer unmittelbaren Umgebung gibt es viel Faszinierendes zu entdecken. Mit dieser Exkursion wird die Türe ins Unbekannte geöffnet und es werden Einblicke in die Faszination des Moores gewährt. Kennenlernen der Ökologie des Moores und der vor­ kommenden Pflanzen. Bitte mitbringen: festes Schuhwerk, Regenschutz

Mag. Christian Keusch, Biologe € 19‚1x3 UE Treffpunkt: Ebene Reichenau (Parkplatz zwischen Bushaltestelle und Nockstadl) Beginn: Sa., 10.06.17, 09:00 4009

Bäume und Sträucher des Waldes im Winter Erkennen und Bestimmen von Bäumen und Sträuchern des Waldes im Winterzustand. Knospen werden gesammelt und be­ schrieben und eine Knospensammlung angelegt. (Jede/r Teil­ nehmerIn kann einen Teil der Knospensammlung während des Kurses anfertigen und zu Hause fertigstellen.) Bitte mitbringen: Outdoorkleidung für Waldausgang Zusätzlich zum Kursangebot ist auch die Konsumation des Mittag­essens an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach des BFW möglich. Der Preis pro Mittagessen beträgt € 12,50 (inklu­ sive Pausenkaffee, Wasser und Obst). € 125‚1x8 UE Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach, Ossiach 21 Beginn: Di., 29.11.16, 09:00 4109

Wirtschaft & Verwaltung Persönlichkeitsbildung Von Pferden lernen – pferdegestützes Persönlichkeitstraining Die Eigenschaften der Pferde wie Ausgeglichenheit, Ruhe und Nervenstärke können dem Menschen von großem Nutzen sein. Durch die Arbeit mit Pferden wird das Selbstbewusstsein ge­ stärkt und eine Form der natürlichen Autorität gelernt, die zu mehr Souveränität und Gelassenheit im Alltag führt. In entspannter Atmosphäre am Berg verbringen Sie einen Tag fernab von Hektik und Alltag und tauchen in die Welt der Pferde ein. Dabei wird besonderer Wert auf die Mensch-Pferd-Bezie­ hung, die Vermittlung von Wissen rund ums Pferd, persönlich­ keitsbildende Übungen, Bodenarbeit mit dem Pferd und eine entsprechende Reflexion gelegt. Kursbeitrag inkludiert Verpflegung & Getränke. Mag.a Aurelia Wolf, Reitpädagogin € 128‚1x8 UE Lake-View-Ranch, Fresen 3 9552 Steindorf am Ossiacher See


Beginn: Sa., 08.10.16, 09:00

4909

Beginn: Sa., 15.07.17, 09:00

Vortrag: Die Psychologie des Wohnens „Zeig mir, wie du wohnst und ich sag dir, wer du bist!“ Erfah­ ren Sie, wie Feng-Shui Ihr Leben beeinflussen kann. Mit oft nur kleinen raumkosmetischen Maßnahmen steigern Sie Ihr Wohl­ befinden und somit die Gesundheit. Heike Zeiringer-Reinwald, Installations-, Energie- und Umwelttechnikerin, Dipl. Feng-Shui-Meisterin € 20‚1x2 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Termin: Fr., 16.09.16, 18:00 5009

Workshop: Die Psychologie des Wohnens Schon Sokrates wusste es: Klare Räume, klare Gedanken – oder wie im Innen, so im Außen. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Veränderungen in den Lebensräumen Ihr Zuhause anhand des Wohnungsplanes in eine Tankstelle für Körper und Seele ver­ wandeln können. Von Entrümpeln bis zu Gestalten, erfahren Sie unter anderem die Auswirkungen der Ordnung des Feng-Shui. Heike Zeiringer-Reinwald, Installations-, Energie- und Umwelttechnikerin, Dipl. Feng-Shui-Meisterin € 95‚1x8 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Termin: Sa., 01.10.16, 10:00 5109

KEINE LUST AUF FRUST – Lebensfreude einmal anders erleben Wer kennt es nicht: Unzufriedenheit, Frust und mangelnder inne­ rer Antrieb? Entdecken Sie 80 persönliche Ressourcen, die nur darauf warten, in Ihnen belebt zu werden. Erhöhen Sie gleich­ zeitig Ihre persönliche Handlungsfähigkeit. Erreichen Sie ein höheres Maß an gesteigerter Lebensfreude. Erleben Sie Ihre Einzigartigkeit und entdecken Sie viele weitere Möglichkeiten. Mag.a Gabriele Grabner, Betriebswirtin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 5209 Beginn: Sa., 15.10.16, 08:30 5209

Beginn: Sa., 18.03.17, 08:30

Zu mehr Selbstsicherheit in Alltag und Beruf Ziel des Trainings ist es, das eigene SELBST mit Wünschen, Be­ dürfnissen, Stärken und Schwächen wahrzunehmen, um (selbst) bewusster und sicherer durchs Leben zu gehen. Selbstsicher­ heit bedeutet, Nein sagen und Forderungen stellen zu können, seine eigene Meinung zu vertreten sowie Kritik anzunehmen und zu äußern. Mag.a Heidi Huber, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Dipl. Legasthenietrainerin € 90‚-

5309

4x1,5 UE Bundesstr. 21, 9551 Bodensdorf Beginn: Do., 20.10.16, 18:15

5309

Beginn: Do., 16.03.17, 18:15

Workshop: Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzen Sie erarbeiten Ihre nächsten Ziele, visualisieren die nächsten Schritte und entwickeln die Motivation, die Sie brauchen, um all das erfolgreich umzusetzen. Es erwartet Sie eine Metho­ denvielfalt aus psychologischen Übungen und Körperübungen. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin, Yogalehrerin € 32‚1x4 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt Beginn: Sa., 07.01.17, 10:00 5409

Interaktives Training: Kopfschmerzen bezwingen Mit integrativer Methodenvielfalt aus Psychologie, Qi Gong und Yoga erfahren Sie, wie Sie mit Kopfweh und Migräne selbstbe­ stimmt umgehen können. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin, Yogalehrerin € 20‚1x2 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt 5509 Beginn: Di., 11.10.16, 18:00

Gedächtnistraining „Wer rastet, der rostet“ – dieses Sprichwort will uns sagen: „Bleib fit!“ Körperliche Fitness, um beweglich zu bleiben, ken­ nen wir, aber wie ist es mit unserem Gedächtnis? Erlernen Sie mit spielerischen Übungen und Eselsbrücken, Ihr Gedächtnis besser zu verstehen. Brigitte Bock, Gedächtnistrainerin € 95‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Mo., 03.10.16, 15:00 5609

Für Frauen mit Charisma Ein Workshop für Frauen: Sicherheit im Auftreten, Kleidungsund Kommunikationsstil und souveränes Auftreten im Beruf. Was macht meinen X-Faktor aus? Was sollte ich im Umgang mit Män­ nern wissen? Was Männer sagen und Frauen hören. Edith Reitzl, Modelschule € 98‚1x7 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Mi., 28.09.16, 09:00 5709 5709

Beginn: Mi., 08.03.17, 09:00

189

VHS Feldkirchen | Wirtschaft & Verwaltung

4909


VHS Feldkirchen | Wirtschaft & Verwaltung

190

Für Männer mit Charisma

Psychologie für mehr Glück und Wohlbefinden

Ein Workshop für Männer: Perfektionieren Sie Ihre Außenwir­ kung; die richtige Kleidung im Job; Sicherheit und Sympathien erwerben durch das richtige Verhalten. Was sollten Männer im Umgang mit Frauen wissen? Was Frauen sagen und Männer verstehen. Edith Reitzl, Modelschule € 98‚1x7 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Do., 15.09.16, 09:00 5809

Mit den richtigen Methoden, der Fähigkeit zur Selbstreflexion und etwas Übung lässt sich Zufriedenheit erlernen. Wer zufrie­ den ist, bringt in der Arbeit bessere Leistungen, bleibt auch in belastenden Situationen gesund und steckt sein Umfeld mit guter Stimmung an. In dem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Glück und Zufriedenheit selbst in die Hand nehmen können, denn die moderne Psychologie kennt viele Methoden dazu. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin € 20‚1x2 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 6209

5809

Beginn: Di., 07.03.17, 09:00

Autogenes Training und Achtsamkeitsschulung

Kommunikation & Beruf

Erlernen Sie Meditation und Tiefenentspannung. Meditieren hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Es hilft, mit Stress und Angstsituationen besser und leichter umzugehen. Isabell Michal, Yogalehrerin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 5909 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 5909

Erlernen Sie Techniken, um Zeit bewusst zu erleben und auszu­ kosten. Visionen und Lebensziele werden erarbeitet. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin € 85‚3x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., 14.10.16, 14:00 6009 Weitere Termine: 28. 10. und 11. 11. 2016 Beginn: Fr., 03.03.17, 14:00 Weitere Termine: 17. 03. und 31. 03. 2017

Workshop: Dem Stress auf der Spur Lernen Sie Ihre Stressfaktoren kennen, verstehen und bewälti­ gen. Durch gezielten Umgang mit Stresssituationen entdecken Sie Möglichkeiten, mit Herausforderungen leichter umzugehen und diese zu meistern. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin € 85‚3x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., 22.10.16, 09:00 6109 Weitere Termine: 05. 11. und 19. 11. 2016 6109

Dieser Lehrgang rich­ tet sich an Personen, die sich auf die Prüfung an der Universität Kla­ genfurt im Fachbereich

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Workshop: Leben in Balance

6009

Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt

Beginn: Sa., 04.03.17, 09:00 Weitere Termine: 18. 03. und 01. 04. 2017

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt.

Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorbereitungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Fachbuch: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.), 2014, Psychologie kompakt: Grundlagen und For­ schungsperspektiven. Wien: Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 € 195‚3x5 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mo., 07.08.17, 09:00 Termine: Mo. 07. 08. bis Mi. 09. 08. 2017 jeweils von 9:00 bis 14:00 Uhr. 7009

>

Schenken Sie Bildung! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!


AutoCAD – 3D, Benutzeranpassungen 3D Objekte, BKS, Ansichten, 3D-Objekte bearbeiten. Übersicht über branchenspezifische Anwendungen, benutzerspezifische Einstellungen. Praktische Beispiele und Übungen. Ing. Reinhold Pertl € 1.740‚32x1 UE Pertl PlanungsgmbH, 9551 Bodensdorf 7609 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. TEILNAHME ist KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! 1x2 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44 Beginn: Mi., 14.09.16, 17:30 7109 7109

EDV

Beginn: Mi., 08.02.17, 17:30

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Villach 7209

1x2 UE VHS Villach, Widmanngasse 11 Beginn: Do., 15.09.16, 17:30

7209

Beginn: Do., 09.02.17, 17:30

Fit für den Computer – Einzeltraining

Überzeugen Sie mit Ihrer Rede Rhetorik heißt, Menschen von seinem Anliegen zu überzeugen. Eine gute Präsentation informiert und unterhält. Die Zutaten für eine erfolgreiche Präsentation sind eine gründliche Vorberei­ tung, ein zielgruppengerechter Vortrag und ein gewinnender Auftritt. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es ankommt. Mag. Arno Wagner, Kommunikationstrainer € 98‚12 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., 11.11.16, 16:00 7309 Fr.: 16:00 bis 20:00; Sa.: 09:00 bis 17:00 7309

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Hand­ bücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 45‚Kurspreis gilt pro Unterrichtseinheit. Kursort und Termine nach Vereinbarung! 9009 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Beginn: Fr., 21.04.17, 16:00

AutoCAD – Grundlagen Grundlagen, Arbeitsweise, Grundfunktionen, Zeichnungen an­ legen, Objektfänge, Zeichnen und Ändern von Objekten, Texte, Schraffuren, Layertechnik, Blöcke, Plotten, Bemaßungen, Prak­ tische Beispiele und Übungen. Ing. Reinhold Pertl € 1.740‚32x1 UE Pertl PlanungsgmbH, 9551 Bodensdorf 7409 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

0 – Fortbildung 2D Weitere Funktionen, Koordinatensystem, Auswahl, Filter, Tabel­ len, Blöcke, Attribute, Xrefs, Layout, Linientypen, Variablen, Mul­ tilinien. Praktische Beispiele und Übungen. Ing. Reinhold Pertl € 1.740‚32x1 UE Pertl PlanungsgmbH, 9551 Bodensdorf 7509 Laufende Anmeldung bis: Mo., 31.07.17

Egal, welches EDV-Problem man hat – Otto Markus Hoffmann findet für alles eine Lösung und begeistert damit Jung und Alt.

Rettung, Sicherung und Strukturierung von Daten am PC Bei diesem praxisorientierten Vortrag werden Ihnen folgende Fragen beantwortet: Wie und mit welchen Programmen kann ich meine Anwenderdaten sichern bzw. wiederherstellen, wenn diese versehentlich oder durch einen Virus gelöscht wurden? Wie strukturiere ich meine Festplatten und Programme, damit ich einfache Anwenderdatensicherung und Datenrettung be­ treiben kann?

9109

Individuell als Einzeltraining zu buchen, Kurspreis € 45,- pro Einheit. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

191

VHS Feldkirchen | Wirtschaft & Verwaltung

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Klagenfurt


VHS Feldkirchen | Wirtschaft & Verwaltung

192

Tipptraining: 10-Finger-System für Erwachsene

MS PowerPoint – vertieft Sie lernen Ihre Präsentationen mit Bildern, Gedichten und Musik­ hinterlegung zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Prä­ sentation die Aufmerksamkeit des Publikums an sich reißen und dieses begeistern. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE Polytechnische Schule Feldkirchen, Computerraum 9609 Beginn: Mi., 30.11.16, 18:00

Erlernen Sie in kurzer Zeit Computerschreiben mit dem 10-Fin­ ger-System. Sie erhalten pro Lektion ein Skriptum, mit welchem Sie zu Hause üben können. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 38‚2x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 9209 Beginn: Fr., 14.10.16, 16:00 9209

Beginn: Fr., 03.02.17, 16:00

9609

Fit für den Computer: Ein Kurs für EinsteigerInnen

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 39‚1x3 UE Termine: Mi., 09.11.16, 14:00 Ebene Reichenau 9309 Do., 10.11.16, 18:00 Feldkirchen

MS Word – vertieft Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt des MS Word vorzudringen. Lernen Sie Grafiken einzufügen und zu formatieren, Tabellen hinzuzufügen und das Geschriebene nach Ihren Wünschen zu formatieren. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE Polytechnische Schule Feldkirchen, Computerraum 9409 Beginn: Do., 17.11.16, 18:00 9409

Beginn: Do., 09.03.17, 18:00

Beginn: Mi., 01.03.17, 18:00

Lernen Sie den Umgang mit dem Computer. Inhalte: E-Mail an­ legen und versenden, Internet nutzen, kurze Texte schreiben und speichern u. a. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 132‚4x3 UE HAK Feldkirchen 9709 Beginn: Mi., 09.11.16, 17:00 VHS Dozent Stefan Obernoster hilft Ihnen Schritt für Schritt im Umgang mit dem Computer und setzt sehr auf praktische Wissensvermittlung.

9709

Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Wie funktionieren Viren, Trojaner und Co? Sie erhalten einen Einblick, wie Viren, Trojaner und Co funktio­ nieren! Ziel ist es, zu verstehen, wie diese erstellt und verschickt werden und wie Sie sich vor deren Angriffen schützen können. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 44‚1x4 UE Polytechnische Schule Feldkirchen, Computerraum 9809 Beginn: Fr., 21.10.16, 16:00 9809

HAK Feldkirchen Beginn: Fr., 24.02.17, 16:00

Ihr Einstieg in Windows 10 MS Excel – vertieft Erlernen Sie das Formatieren der Daten und arbeiten Sie mit be­ dingten Formatierungen und Autovorlagen. Daten werden im­ portiert und verknüpft. Sie bekommen Informationen zu Tabel­ len und Arbeitsblattschutz sowie Pivot-Tabellen. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE Polytechnische Schule Feldkirchen, Computerraum 9509 Beginn: Mi., 16.11.16, 18:00 9509

Beginn: Mi., 22.03.17, 18:00

Lernen Sie die neue Oberfläche mit ihren Funktionen kennen. Nach diesem Kurs kennen Sie die wesentlichen Bedienele­ mente, den neuen Desktop sowie die Verwendung der interak­ tiven Apps/Kacheln. Individuelle Fragen zum neuen Windows 10 können ebenfalls geklärt werden. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse und eigenes Gerät (Laptop, Notebook) mit Internetverbindung. Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 44‚1x4 UE HAK Feldkirchen 9909 Beginn: Fr., 23.09.16, 16:00 9909

Beginn: Fr., 27.01.17, 16:00


Facebook für EinsteigerInnen

10009

Beginn: Di., 31.01.17, 18:00

In diesem Kurs wird Ihnen anhand von bekannten Online-Shops erklärt, wie Sie im Internet einkaufen können, den günstigsten Preis finden und worauf Sie achten müssen, um risikofrei ein­ zukaufen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE Polytechnische Schule Feldkirchen, Compu­ terraum Beginn: Do., 10.11.16, 18:00 10109 10109

Beginn: Di., 14.03.17, 18:00

Skype: Kostenlos über Internet telefonieren Mit Skype ist das Telefonieren übers Internet weltweit kosten­ los möglich. Bleiben Sie bei Ihrer nächsten Reise mit Ihrem Zu­ hause in Verbindung. Sie richten die Software auf Ihrem Gerät ein und probieren die unterschiedlichen Funktionen wie z. B. Videotelefonie aus. Voraussetzung: eigenes Gerät (Laptop, Notebook, Tablet, Smart­ phone oder iPhone mit Internetverbindung) Otto Markus Hoffmann, BEd., VHS-Dozent € 44‚1x4 UE HAK Feldkirchen 10209 Beginn: Fr., 18.11.16, 16:00 10209

>

Beginn: Fr., 28.04.17, 16:00

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse individuell verbessern? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit die Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten pro Einheit: € 45,Weitere Informationen in Ihrer VHS.

INFO

>

Shoppen wie die Stars: Von Amazon bis Zalando

LEHRBÜCHER (nicht im Kurs­preis inbegriffen):

Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse orientieren Sie sich bitte am Gemeinsamen Europäischen Referenz­ rahmen, den Sie auf S. 32-33 finden.

ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7 ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1 SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3 FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5 SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3

Englisch Englisch Einzel- oder Kleingruppentraining Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im individuellen Training intensiv und effizient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Glenn Rose, Native Speaker Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kleingruppen werden individuell kalkuliert. 11009 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Englischtraining via E-Mail Wollen Sie regelmäßig englische E-Mails schreiben und dadurch in Übung bleiben? Sie sind über zehn Wochen 1x pro Woche mit einer Englisch-Trainerin in E-Mail-Kontakt. Nutzen Sie das in­ dividuelle Training von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus. Elisabeth Quast MA, BA € 250‚10x1 UE 11109 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

193

VHS Feldkirchen | Sprachen

Sprachen

Verlieren Sie in diesem Kurs Ihre Angst und Skepsis vor diesem Sozialen Netzwerk. Erlernen Sie die Grundlagen vom Anlegen eines Profils bis hin zum Foto-Upload! Bleiben Sie mit Freunden und Verwandten in aller Welt in Kontakt. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE Polytechnische Schule Feldkirchen, Compu­ terraum 10009 Beginn: Di., 18.10.16, 18:00


Englisch

VHS Feldkirchen | Sprachen

194

A1

lough. We dance with grammar and enjoy the language. Lehrbuch: Great! B1; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 11609 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

Let‘s start! Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurantbesuch, essen, trinken, sich vorstellen. Lehrbuch: Great! A1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Manuela Molk, Sprachpädaogin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 11209 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 11209

A1+

Let‘s start again! Einmal Englisch gelernt und so manches ver­ gessen? Frischen Sie die Sprache mit viel Sprechen und Spaß auf. Ein Kurs für alle, deren letzte Englisch-Stunde schon einige Zeit zurückliegt. Lehrbuch: Great! A1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 11309 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30 Mag.a Manuela Molk, Sprachpädaogin 11309 Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Englisch

A2

Let‘s start again. Wiederholen mit viel Sprechen und Spaß. Lehr­ buch: Great! A1, ab Lektion 5; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 11409 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30 Beginn: Mi., 18.01.17, 18:30

Englisch

A2+

Let‘s move! Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, ein Gespräch am Laufen zu halten und vieles mehr. Im Mittel­ punkt steht immer ein Thema aus dem Alltag wie everyday life, people around us, travel, leisure time. Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 5; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Manuela Molk, Sprachpädaogin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 11509 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 11509

Beginn: Di., 17.01.17, 18:30

Englisch für Fortgeschrittene

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

Englisch und Italienisch für den Tourismus

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30

Englisch

11409

11609

B1+

You want to practice your spoken English? Then this is the right course for you! We talk and chat, read and discuss, play and

Beate Gfrerer: „Nutzen Sie die Chance, einen Folgekurs zu buchen.“ Weitere Infos: VHS Feldkirchen, 050 477 7602

Verbessern Sie Ihre englischen Sprachkenntnisse, um mit Gä­ sten sicherer zu kommunizieren. Aufbau des Wortschatzes für Gespräche, die mit Gästen relevant sind: Ein- und Auschecken, Mahlzeiten, Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, Hilfe und Auskunft, Empfehlungen, Buchungen, Beschwerde- und Entschuldigungs­ schreiben, Antworten auf Anfragen, richtiges Telefonieren, Ver­ fassen von E-Mails und Textnachrichten. An zwei Terminen wer­ den die wichtigsten italienischen Redewendungen vermittelt. Dr.in Elisabeth Alves, Sprachwissenschaftlerin, VHS-Dozentin € 112‚6x3 UE VS Bodensdorf, Proberaum 11709 Beginn: Do., 27.10.16, 15:00 11709

Beginn: Do., 27.04.17, 15:00

Italienisch Italienisch-Einzeltraining Egal, ob Sie Ihre vorhandenen Italienischkenntnisse auffrischen oder sich auf eine bestimmte Aufgabe vorbereiten möchten: Das Italienisch-Einzeltraining richtet sich nach Ihren persönlichen Lernzielen und ganz nach Ihrem individuellen Lerntempo. Sie allein bestimmen Lernziele, Trainingszeiten und Termine – ohne dabei Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 12009

Italienisch

A1

Ciao! Italienisch für den nächsten Urlaub! Sie üben typische Si­ tuationen im Hotel, im Restaurant oder beim Einkaufen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten die italie­ nische Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 12109 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 12109

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30


A1+

Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, Ihre Meinung auszudrücken, Kommentare zu geben, ein Gespräch am Lau­ fen zu halten und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag. Lehrbuch: Con piacere A1 ab Lektion 5 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 12209 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 12209

Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Italienisch

A2

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Italienisch

A2+

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Italienisch für mäßig Fortgeschrittene

Ripetiamo e andiamo avanti! In angenehmer Atmosphäre festi­ gen und erweitern wir unsere Italienischkenntnisse und wenden sie in einfachen Gesprächen an. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Claudia Falappi, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 12509 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 12509

Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Frischen Sie die italienische Sprache bei einem Bewegungskurs auf: Tanz, Kreativität und das Erlernen der italienischen Sprache werden hier vereint. Ein Mix aus Kunst, Musik und Fantasie lädt zum entspannten Bewegen und Lernen ein. Voraussetzung: Italienischkenntnisse A2 Alessandra Trabano € 75‚10x1 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 12709 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:00 Beginn: Fr., 27.01.17, 18:00

Weitere Sprachen Französisch 1

A1

Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vor­ stellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schrei­ ben. Lehrbuch: On y Va! A1; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 13009 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 13009

B1

Beginn: Di., 31.01.17, 18:00

Arte, musica e fantasia

12709

Sie können am Ende bei Gesprächen in klarer Standardspra­ che das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsen­ dungen die Hauptinformationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Lehrbuch: Con piacere B1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 12409 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30 12409

Einfache Bewegungen gehen in sanftes Tanzen über und stimu­ lieren Körper und Geist. Das Ganze findet in italienischer Spra­ che statt und bietet Ihnen somit nicht nur tiefe Entspannung son­ dern auch erweiterte Sprachkenntnisse. Voraussetzung: Italienischkenntnisse A2 Alessandra Trabano € 75‚10x1 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 12609 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 12609

Cominciamo! Für all jene, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Lernen Sie, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Urlaub zu sprechen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 12309 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30 12309

Ballare e imparare l‘italiano

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Französisch 2

A2

Frischen Sie Ihr Französisch auf: Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über The­ men wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu spre­ chen. Lehrbuch: On y Va! A2; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Barbara Martha Dreschl, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 13109 Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 13109

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

195

VHS Feldkirchen | Sprachen

Italienisch


Spanisch 1

VHS Feldkirchen | Sprachen

196

A1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die Basics für den Alltag mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: eñe A1; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Maria Blanco, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 13509 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 13509

Beginn: Fr., 27.01.17, 18:30

Spanisch 2

A2

Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Arabisch 1

A1

Im Rahmen des Kurses lernen Sie die arabische Schrift sowie Zahlen und Buchstaben und entdecken die verschiedenen Be­ sonderheiten der arabischen Kultur. Unterlagen werden zur Verfügung gestellt. Abdelhafid Mhamdi Alaoui € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 14009 Beginn: Fr., 14.10.16, 18:00 14009

KOSTENLOSE Beratung! Hier erhalten Sie Informationen zu un­ seren Angeboten, einen Überblick der aktuellen Prüfungen so­ wie wichtige Eckdaten zu Terminen und Kosten. Dr.in Elisabeth Alves, DaZ-Trainerin, VHS-Dozentin 1x1 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 14509 14509

Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A2 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Maria Blanco, Native Speaker € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 13609 Beginn: Fr., 23.09.16, 18:30 13609

Beratung zu unseren „Deutsch als Zweitsprache“-Kursen

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) KURSBÜCHER: Pluspunkt Deutsch–Österreich A1 (Kurs- und Arbeitsbuch): ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2 (Kurs- und Arbeitsbuch): ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1 (Kurs- und Arbeitsbuch): ISBN 978-3-06-120550-8 Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 105.

Beginn: Mo., 16.01.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache – Einzeltraining Dr.in Elisabeth Alves, DaZ-Trainerin, VHS-Dozentin € 35‚1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 14609 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Deutsch als Zweitsprache für AnfängerInnen A1 Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier ler­ nen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Pro­ spekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Di­ aloge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 14709 Di. und Do. 14709

Beginn: Di., 24.01.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

A1+

Sie möchten nun Ihre Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen? In diesem Kurs lernen Sie weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 14809 Di. und Do. 14809

Beginn: Di., 07.03.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache für leicht Fortgeschrittene A2 Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben.


14909

Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

A2+

Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hö­ ren, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Dr.in Elisabeth Alves, DaZ-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 15009 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00 Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

B1

Sie können am Ende des Kurses das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen er­ kennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung, Vertiefung und zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Dr.in Elisabeth Alves, DaZ-Trainerin, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen 15109 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:00 15109

Beginn: Fr., 24.02.17, 18:00

Integration Der Lehrgang „Professionelles Ehrenamt“, bestehend aus den folgenden vier Kursen, richtet sich an alle Interessierten. Weitere Informationen: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, Telefon: 050 477 7601 oder i.penz@vhsktn.at

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Al­ phabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Un­ terschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Modul 1

NEU!

>

Deutsch als Zweitsprache

15009

€ 135‚-

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

€ 60‚-

197

15509

1x5 UE AK/VHS Feldkirchen Termin: Fr., 07.10.16, 13:00

15509

Termin: Fr., 27.01.17, 13:00

VHS Feldkirchen | Sprachen

Dr.in Elisabeth Alves, DaZ-Trainerin, VHS-Dozentin 10x2 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 14909 Di. und Do.

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads, Online-Übungen). Modul 2 € 60‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen 15609 Termin: Fr., 25.11.16, 13:00 15609

Termin: Fr., 03.03.17, 13:00

Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Modul 3 € 60‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen 15709 Termin: Fr., 02.12.16, 13:00 15709

Termin: Fr., 28.04.17, 13:00

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozesse. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen 15809 Termin: Sa., 03.12.16, 09:00 15809

>

Termin: Sa., 29.04.17, 09:00

Neu im Programm der VHS: Lehrgang „Professionelles Ehrenamt“ Infos unter: i.penz@vhsktn.at


VHS Feldkirchen | Kreativität & Kulinarik

198

Kreativität & Kulinarik Musik Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen Wollten Sie immer schon Gitarre spielen? Hier lernen Sie ein­ fache Schlag- und Zupftechniken. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Bernhard Knes € 110‚10x1 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 16209 16209

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:00

stimmungen und Tipps für die Farbgestaltung im Eigenheim. Elke Aichholzer-Visciotti, Geprüfte Farbgestalterin der IACC € 30‚1x3 Std. Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., 08.10.16, 09:00 17009

Eltern-Kind-Workshop: Rasseln bauen und trommeln Wir bauen unsere eigene Rassel und trommeln auf Djemben. Materialien werden zur Verfügung gestellt. Materialkosten für die Rasseln sind im Preis inkludiert. Angelika Hohensinn, Künstlerin € 32‚1x3,5 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 Für Kinder ab 5 Jahren geeignet. 17109

Kreatives Nähen für AnfängerInnen

Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen sowie das Begleiten von Kinderliedern, Pop, Rock, Reggae und Blues. Voraussetzungen: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer. Bernhard Knes € 110‚10x1 UE Polytechnische Schule Feldkirchen Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 16309 16309

Beginn: Mo., 23.01.17, 19:00

Mundharmonika Lernen Sie dieses vielseitige Instrument kennen und lieben. Keine Notenkenntnisse erforderlich! Gespielt wird auf einer di­ atonischen Mundharmonika in C-Dur. Andreas Goritschnig, Musiklehrer Preise werden individuell nach Gruppengröße kalkuliert. Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 16409

Kreatives Gestalten Farbe im Innenraum: Wie viel Farbe braucht der Mensch? Einführung über die Wirkung von Farbe im Raum. Welche Aus­ wirkungen hat Farbe auf den Menschen? Was bedeutet „hu­ mane Farbgestaltung“? Praxisbeispiele für harmonische Farb­

Nähen eines einfachen Werkstückes, z. B. ein Rock mit Gummi­ band oder ein Babystrampler. Nähmaschine ist mitzubringen. BEd Sabrina Peternell, Modepädagogin, Schneidermeisterin € 42‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen Vorbesprechung: Fr., 18.11.16, 17:00 17209 17209

Vorbesprechung: Fr., 27.01.17, 17:00

Korbflechten leicht gemacht Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Einkaufsoder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign kann vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Beginn: Do., 20.10.16, 17:00 17309 17309

Beginn: Do., 23.02.17, 17:00


Stellen Sie schöne Geschenk- oder Alltagskörbe selbst her. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit oder ohne Henkel, mit naturbelassenem oder färbigem Flechtmaterial. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Beginn: Do., 10.11.16, 17:00 17409 17409

Beginn: Do., 23.03.17, 17:00

Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass Egal ob Weihnachten, Ostern, Taufe oder für daheim: Sie gestal­ ten Ihre individuelle Kerze. Ideal zum Verschenken oder als Mit­ bringsel. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Beginn: Do., 24.11.16, 17:00 17509 17509

Beginn: Do., 09.03.17, 17:00

Seifen selbst herstellen Selbstgemachte Seifen fühlen sich ganz besonders an und eig­ nen sich sehr gut als persönliches Geschenk. Lernen Sie natür­ liche Seifengrundstoffe, wie z. B. Sheabutter, Öle, Blüten und Kräuter sowie die Herstellung einer eigenen Seife kennen. Bitte mitbringen: Handtuch und Schürze. Materialkosten: € 15,Alexandra Polster € 28‚1x4 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Do., 13.10.16, 17:00 17609 17609

Beginn: Do., 16.03.17, 17:00

Schnitzkurs für Jung und Alt: „Masken, Köpfe, Gesichter“ Erlernen Sie mit Schnitzwerkzeug umzugehen und aus geeig­ netem Holz einen Kopf, ein Gesicht oder eine Maske zu schnit­ zen. Es werden Grundkenntnisse über Holzarten, Holzbear­ beitung sowie die Proportionen des Kopfes und Gesichtes vermittelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Mindestalter: 6 Jahre. Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernach­ tungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag in­ kludiert Mittagessen an beiden Kurstagen, Kinder von 6 bis 16 Jahren zahlen € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 26.11.16, 09:00 17709 17709

Schnitzkurs: Bilderrahmen und/oder Zierbretter selbst gestalten

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00

Erlernen Sie den richtigen Umgang mit verschiedenen Schnitz­ eisen und gestalten Sie einen individuellen Bilderrahmen und/ oder ein Zierbrett, z. B. für die Eingangstür. Neben den hand­ werklichen Kenntnissen können Sie dabei auch verschiedene Ornamentstile wie das keltische Knotenornament oder barocke Blattwerk kennenlernen. Auch Schriftgestaltung mit dem Schnitz­eisen kann erprobt werden. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Mindestalter: 10 Jahre, Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernach­ tungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag inkludiert Mittagessen an beiden Kurstagen, Kinder von 6 bis 16 Jahren zahlen € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 17.12.16, 09:00 17809 Beginn: Sa., 25.03.17, 09:00

17809

Zirbenholz: Duftsäule und Brotdose selbst gemacht Anhand der Herstellung einer Duftsäule und einer Brotdose aus Zirbenholz werden die wichtigsten klassischen Holzverbin­ dungen wie „Zinken“, „Schlitz und Zapfen“ sowie „Nut und Fe­ der“ fachkundig vermittelt. Nach kurzer theoretischer Einleitung führen die TeilnehmerInnen alle Arbeitsschritte eigenständig durch – vom Holzschnitt bis hin zum Feinschliff. Material wird bereitgestellt und nach tatsächlichem Bedarf ver­ rechnet. Keine Vorkenntnisse notwendig. David Wolfschwenger, Tischlermeister € 155‚2x9 UE; Wochenendkurs Modul Möbel Wolfschwenger, 10. OktoberStraße 7, 9551 Bodensdorf am Ossiacher See Termine: Sa., 24.09.16 und So., 25.09.16 jeweils von 9:00 bis ca. 18:00 17909 Termine: Sa., 08.04.17 und So., 09.04.17 jeweils von 9:00 bis ca. 18:00

17909

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

199

VHS Feldkirchen | Kreativität & Kulinarik

Korbflechten für Fortgeschrittene


VHS Feldkirchen | Kreativität & Kulinarik

200

Adventkränze binden

Die Kraft der Immunkräuter für die kalte Jahreszeit

Herstellung eines Adventkranzes, Herstellung des „Unterbaues“ des Kranzes, Dekomöglichkeiten mit Naturmaterialien. Preis in­ kludiert Bindedraht, Reisig und Naturmaterialien zur Dekoration. € 60‚1x3 UE Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach, Ossiach 21, 9570 Ossiach Beginn: Fr., 25.11.16, 09:00 18009

Wir erinnern uns an altes Wissen und lernen die Schätze der Natur für die kalte Jahreszeit nutzen. Wunderbare, wohlschme­ ckende Rezepte, Ideen und Tipps. Am Ende stellen wir einen ei­ genen Kräuter-Hustensaft her. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 28‚1x4 UE VHS/AK Feldkirchen Beginn: Do., 17.11.16, 17:00 18709

Einfaches Basteln mit Holz Herstellen einfacher Objekte aus Holz (mit Handwerkzeug). Un­ terschiedliche Holzarten – unterschiedliche Verwendung. Ideen­ sammlung für einfaches Gestalten mit Holz. Bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe; Preis inkludiert Skripten und Materialien zum Basteln. € 75‚1x4 UE Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach, Ossiach 21, 9570 Ossiach Beginn: Fr., 21.10.16, 09:00 18109

Gesunde Ernährung Ernährung in aller Munde – Was ist denn nun gesunde Ernährung? Ernährung ist ein viel diskutiertes Thema. In unserem Vortrag besprechen wir, was eine ausgewogene Ernährung ist und wie diese am besten praktiziert wird. Ernährungsmythen werden aufgedeckt und bewährte Alltagstipps werden mit auf den Weg gegeben. Viele genussvolle Verkostungen warten ebenfalls auf Sie. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 20‚1x2 UE AK/VHS Feldkirchen 18509 Beginn: Di., 22.11.16, 17:00

Die Kilos sollen purzeln – Sinnvoll abnehmen und dem Körper etwas Gutes tun Dem Körper und Geist etwas Gutes tun? Funktioniert ganz ein­ fach mit einer ausgewogenen Ernährung. In diesem Vortrag nehmen wir Superfood und Schlankmacher-Lebensmittel ganz genau unter die Lupe. Welchen gesundheitlichen Wert Fasten­ kuren, Entschlackungen und Diäten haben, wird ebenfalls dis­ kutiert. In diesem Vortrag laden auch einige Verkostungen zum Genießen ein. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 20‚1x2 UE AK/VHS Feldkirchen 18609 Beginn: Mo., 06.02.17, 17:00

Bienenwachs – ein vielseitiges Mittel Wohltuende Bienenwachsanwendungen, Bienenwachsreini­ gungen und Unterstützung in allen Lebenslagen für Menschen, Tiere, Wohnung, Haus und Arbeitsplatz. Dieses alte Wissen ist weit mehr als ein wunderbares Dufterlebnis. Viele praktische Anwendungsmöglichkeiten werden Ihnen vorgestellt. Im Kursbeitrag sind die Arbeitsmaterialien enthalten. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 38‚1x4 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Mi., 30.11.16, 17:00 18909 18909

Beginn: Do., 30.03.17, 17:00

Kochen & Backen Vollwertküche Hafer, Gerste, Dinkel, Hirse, Hülsenfrüchte und Gemüse bilden die Basis für gesunde und schmackhafte Gerichte. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen Mag.a Claudia Kowatsch, Freizeitköchin € 55‚1x4,5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 21.10.16, 16:00 19009 19009

Beginn: Fr., 28.04.17, 16:00

Italienische Gaumenfreuden „Marinierte Fische und Gemüse“ Einfaches und schmackhaftes Zubereiten von marinierten Fi­ schen und eingelegtem Gemüse, Pilzen und frischen Kräutern. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef „Thermenhotel Ronacher“ € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 24.02.17, 16:00 19109


Weihnachtsmenü leicht gemacht Ein viergängiges Weihnachtsmenü für zu Hause, von der Vor­ speise bis zum Dessert. Unter dem Motto: Kochen macht auch an den Feiertagen Spaß. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef „Thermenhotel Ronacher“ € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 18.11.16, 16:00 19409

Workshop: Desserts und Nachspeisen • „FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN“ für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef „Thermenhotel Ronacher“ € 220‚THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: Mi., 14.09.16, weiterer Termin: 16.11.16 19209 19209

Beginn: Mi., 22.02.17, weiterer Termin: 08.03.17

Weihnachtsbäckerei Backen Sie gemeinsam 15 verschiedene Kekssorten und neh­ men Sie eine Dose voll mit Keksen mit nach Hause. Geplante Sorten: Kürbiskernkipferln, Nougatknöpfe mit Marzipansternen, Großmutters Lebkuchen, Adventschnitten, Cornflakes-Kekse, Vanillekipferln, Schwarz-Weiß-Schleifen, Kokosbusserln, Linzer Augen, Nougatkugeln à la Mozart, Einfache Kekse, Gedrehte Nussbrezeln, Himmelsbrot, Zigarren, Eierlikörkugeln. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Vorratsdose. Kekskost­ proben im Preis inbegriffen. Marianne Pfeifhofer, Freizeitbäckerin € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 11.11.16, 16:00 Bei Bedarf weitere Termine: 25.11. und 02.12. 19309

>

Schenken Sie Genuss und Freude! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

Machen Sie Ihre eigene Cappuccinotasse aus Schokolade, dazu zaubern Sie eine fruchtige Mangocreme im Mangomantel mit zweierlei Fruchtmark. Weiters erfahren Sie Tipps und Tricks von der Konditormeisterin und lernen andere genussvolle Gaumen­ freuden kennen. Andrea Schrittesser, Konditormeisterin € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 14.10.16, 16:00 19509 19509

Beginn: Di., 28.03.17, 16:00

Reindlingbacken Küchenchef im Thermenhotel Ronacher und Haubenkoch Michael Oberrauter ist schon seit Jahren Dozent an den Kärntner Volkshoch­ schulen, wo er Tipps und Tricks vom Profi an HobbyköchInnen weiter gibt.

Tipps und Tricks für Ihren gelungenen Kärntner Reindling. Marianne Pfeifhofer, Freizeitbäckerin € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 10.03.17, 16:00 19609

Veganes Menü – einfach und schmackhaft Einfaches und schmackhaftes Zubereiten von veganen Spei­ sen. Sie erfahren, warum diese Ernährungsform immer mehr AnhängerInnen findet und nebenbei auch noch sehr gesund ist. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef „Thermenhotel Ronacher“ € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 19.05.17, 16:00 19709

Die große Welt der Palatschinken Palatschinken – von würzig bis süß! Von der Vorspeise bis zum Dessert. Crepes leicht gemacht, mit einfachen, tollen Füllungen unter dem Motto: „Kochen macht Spaß!“ Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef „Thermenhotel Ronacher“ € 55‚1x5 UE NMS Feldkirchen, Schulküche Beginn: Fr., 23.06.17, 16:00 19809

201

VHS Feldkirchen | Kreativität & Kulinarik

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher


VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

202

Gesundheit / Beauty / Fitness Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psycholo­ gische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwer­ den halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin. Für die Sportkurse werden Trainingskleidung und Hallenturn­ schuhe vorausgesetzt.

Sanfte Bewegung, Beauty & Wellness Ismakogie - Gutes SEHEN kann gelernt sein Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspannen der Augen am Computer und zur Vorbeugung gegen altersbedingte Augenerkrankungen. Die Übungen sind leicht erlernbar und so­ fort in den Alltag integrierbar. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 35‚1x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 20009 Beginn: Sa., 01.10.16, 09:00 20009

Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen abgebildet. Lernen Sie, mit speziellen Griffen Blocka­ den zu beheben, Verspannungen zu lindern und den gesamten Organismus zu beleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur € 28‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1 20109 Beginn: Sa., 15.10.16, 09:00 Beginn: Sa., 18.03.17, 09:00

Massage für den Nacken Unser Körper wird meist einseitig belastet, wodurch sich Verspan­ nungen ergeben. Erlernen Sie einfache Massagegriffe, die Sie zu zweit anwenden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur € 28‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1 20209 Beginn: Sa., 12.11.16, 09:00 20209

Wir stellen Badepralinen, sprudelnde Badebomben, Badesalz, Badeöl und vieles mehr mithilfe von ätherischen Ölen und ande­ ren natürlichen Zutaten her. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Christine Fischer, Aromapraktikerin € 30‚1x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Do., 27.10.16, 17:00 20309 20309

Beginn: Do., 09.03.17, 17:00

Herstellung von aromatischer Körperpflege Wir stellen eine Creme, ein Balsam und Körperbutter mithilfe von ätherischen Ölen und anderen natürlichen Zutaten her. Voraussichtl. Materialkosten: € 10,Christine Fischer, Aromapraktikerin € 30‚1x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Mi., 23.11.16, 17:00 20409 20409

Beginn: Mi., 15.02.17, 17:00

Beginn: Sa., 25.02.17, 09:00

Fußreflexzonenmassage

20109

Herstellung von aromatischen Badezusätzen

Beginn: Sa., 01.04.17, 09:00

Tag der Achtsamkeit am See

Lernen Sie verschiedene Formen von Achtsamkeit kennen, er­ fahren Sie mehr über Body Scan, Atemmeditation und andere Übungen, die der Reizüberflutung, dem Zeitdruck, dem Multi­ tasking und anderen Stressbelastungen im Alltag ein gesun­ des Gegengewicht setzen und uns helfen, ruhiger, konzentrier­ ter und gelassener zu werden. Preis inkl. 2 Kaffeepausen sowie 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit 1 Getränk. Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 98‚1x8 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee 21009 Beginn: Sa., 01.10.16, 09:00 21009

Beginn: So., 14.05.17, 09:00


Yoga bedeutet „mit sich selbst eins sein“. Lasse einen Tag lang die Seele baumeln, finde durch Entspannung zur Ruhe und ge­ nieße in einem ganz besonderen Ambiente am See Abstand vom Alltag. Im Preis inbegriffen: 2 Kaffeepausen inkl. Plunder/ Obst; 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit einem Getränk. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 98‚1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee Beginn: Sa., 24.09.16, 09:00 21109 Weiterer Termin: 09.10.16 21109

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00 Weiterer Termin: 30.04.17

Lachyoga Lernen Sie in einer geführten Meditation Ihre Atmung kennen und spüren Sie die positive Wirkung des Lachyogas. Martina Zahn € 28‚1x3 Std. Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 21209 Beginn: Do., 27.10.16, 18:00 21209

Beginn: Do., 30.03.17, 18:00

Dehnendes YIN YOGA & Ganzkörperkräftigung Yin Yoga ist eine sehr dehnende Form von Yoga, die speziell zur Lösung verklebter Faszien und zur Mobilisierung des gesam­ ten Bewegungsapparates beiträgt. Der Mix aus verschiedenen Körperübungen bewirkt eine Festigung der wichtigsten Muskel­ gruppen, Bewegungsfreiheit im gesamten Körper und ein ge­ sundes Körpergefühl. Mentale Übungen und Meditationen be­ enden die Trainingseinheit. Bitte mitbringen: kompakter Polster, Decke und Matte Isabel Häusleigner, Gesundheitstrainerin, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 21309 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 21309

Beginn: Di., 24.01.17, 18:00.

Ismakogie: Sanftes Muskeltraining für den Alltag Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining und gut in den Alltag in­ tegrierbar. Es verbessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Becken­ boden, löst Verspannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 60‚3x2 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 21409 Beginn: Do., 06.10.16, 18:30

Ismakogie: Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht Gesichtskonturen werden gestrafft, Augen- und Stirnfalten ge­ mindert, die Augen werden offener, das Gesicht wirkt harmo­ nisch und verjüngt. Die Trainingsmethoden basieren auf den Grundsätzen der Is­ makogie. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 30‚1x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 21509 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00

Do-In: Bewegung für Körper, Geist und Seele Do-In, bekannt als fernöstliche Methode zur Entwicklung und Erhaltung unserer Gesundheit. Durch Dehnungen, Massagen und Übungen bringen Sie Ihren Körper und Ihre Lebenskraft in Schwung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke oder Matte, warme Socken Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 80‚8x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 21609 Beginn: Di., 06.09.16, 18:00 Beginn: Di., 07.03.17, 18:00

21609

Shiatsu-Workshop Erfahren Sie mehr über die Philosophie und die Wirkungsweise von Shiatsu: Übungen, um Ihren Stress abzubauen und Verspan­ nungen zu lösen. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken, Decke oder Matte, kleines Kopfkissen und evtl. Schreibmaterial Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 45‚1x4,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 21709 Beginn: Sa., 29.10.16, 09:00

Yoga für AnfängerInnen Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Har­ monie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbefin­ den. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besse­ rem Körperbewusstsein, erhöhen die Konzentrationsfähigkeit und vermehren Lebendigkeit und Lebenskraft. Elisabeth Fuetsch, Yogatrainerin € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23009 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

23009

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

203

VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

Yoga am See


Yoga für Fortgeschrittene

VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

204

Yoga bemüht sich um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Kör­ per- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweg­ lichkeit, kräftigen die Muskulatur und führen zu besserem Kör­ perbewusstsein. Elisabeth Fuetsch, Yogatrainerin € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23109 Beginn: Di., 04.10.16, 19:30 23109

Beginn: Di., 17.01.17, 19:30

Yoga für Rücken, Schultern und Nacken Konzentration stärken, Selbstwahrnehmung fördern – mit be­ sonderem Augenmerk auf Rücken, Schultern und Nacken. Ge­ eignet für jede Altersgruppe. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23209 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 23209

Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Veronika Gaugeler-Senitza, Gesundheitsyogalehrerin € 100‚10x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Mi., 28.09.16, 17:00 23609 Kein Kurs am 26.10. und 02.11.2016

Guten Abend Yoga Veronika Gaugeler-Senitza, Gesundheitsyogalehrerin € 75‚7x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 23709 Beginn: Mi., 22.02.17, 17:00

Polarity-Yoga – Bewegungs- und Dehnungsübungen Polarity-Körperarbeit ermöglicht tiefe Entspannung oder anre­ gende Aktivierung. Sie erlernen Haltegriffe, Meridianmassa­ gen und Körperübungen, um Verspannungen, Blockaden und Schmerzen zu lindern und zu lösen. Isabell Michal, Yogalehrerin € 89‚4x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23809 Beginn: Mi., 09.11.16, 18:00 Beginn: Mi., 08.03.17, 18:00

Yoga für Fortgeschrittene

23809

Mit intensiver Asana-Praxis zu mehr Kraft, Ausdauer und Be­ weglichkeit. Körperwahrnehmung, Willenskraft und Muskula­ tur werden gestärkt. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23309 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30

Fitness & Bodystyling

23309

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

Guten Morgen Yoga Starten Sie mit Yoga-Übungen in den Tag, damit Sie morgens Ihren Kreislauf in Schwung bringen. Veronika Gaugeler-Senitza, Gesundheitsyogalehrerin € 100‚10x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23409 Beginn: Mo., 26.09.16, 08:00

Guten Morgen Yoga Veronika Gaugeler-Senitza, Gesundheitsyogalehrerin € 75‚7x1,5 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 23509 Beginn: Mo., 20.02.17, 08:00

Guten Abend Yoga Entspannt in den Feierabend! Speziell für Berufstätige, die nach einem langen Tag Entspannung suchen.

TaiBo Aerobic Elemente aus dem Kampfsport zu mitreißender Musik. Trainie­ ren Sie die motorischen Grundeigenschaften: Kraft, Ausdauer, Koordination, Flexibilität. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Do., 15.09.16, 18:00 Kurstage: 15., 23., 30. Sep., 5., 13., 21. Okt., 24009 9., 18., 30. Nov., 5. Dez,

24009

Beginn: Mo., 09.01.17, 18:00 Kurstage: 9., 18., 25. Jan., 2., 10. Feb., 1., 10., 17., 24. März, 3. April

Bodyforming Mit gezielten Übungen zu flotter Musik trainieren Sie Ihre Pro­ blemzonen weg und straffen den gesamten Körper. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen


2, 4109

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:00 Kurstage: 9., 18., 25. Jän., 2., 10. Feb., 1., 10., 17., 24. März, 3. April

Bodystyle & Fun Nach einer kurzen Aufwärmphase trainieren Sie mit Musik in der richtigen Herzfrequenz, um einen straffen, schlanken und gesunden Körper zu erlangen. Ein tänzerischer Mix aus Stret­ ching und Bauch-Beine-Po-Training. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe. Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Mi., 14.09.16, 18:00 Kurstage: 14., 19., 27. Sept., 3., 12., 17. Okt., 24209 3., 11., 14., 25. Nov.

24209

Beginn: Fr., 13.01.17, 18:00 Kurstage: 13., 20., 27. Jän., 6., 22. Feb., 6., 15., 22., 27. März, 7. April

Rückenfit mit Pilates Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rücken-, Nackenund Schultermuskulatur, Kräftigung der Bauchmuskeln sowie des Beckenbodens nach der Trainingsmethode Pilates. Stret­ ching und Entspannungsübungen runden das ganzheitliche Training ab. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Hallenschuhe Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 75‚10x1,5 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Beginn: Mi., 14.09.16, 19:00 Kurstage: 14., 19., 27. Sept., 3., 12., 17. Okt., 3., 24309 11., 14., 25. Nov.

24309

Beginn: Fr., 13.01.17, 19:00 Kurstage: 13., 20., 27. Jän., 6., 22. Feb., 6., 15., 22., 27. März, 7. April

Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung unterstützen die Entspannung. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin € 55‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 24409 Beginn: Di., 27.09.16, 19:30 24409

Beginn: Di., 24.01.17, 19:30

Sonstige Sportarten/ Tanzen Rückenfit durch Bauchtanz Durch Übungen aus dem Bauchtanz wird die Wirbelsäule elasti­ scher, Verspannungen werden gelöst und die Durchblutung wird gefördert. Die Übungen eignen sich auch gut für Schwangere. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikpatschen, Matte Inanna Frey, Gesundheitstrainerin € 95‚10x1 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 24509 Beginn: Mi., 28.09.16, 19:00 24509

Beginn: Mi., 25.01.17, 19:00

Traditionelles Taekwon-do Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse des klassischen ko­ reanischen Taekwon-dos und beinhaltet Gymnastik- und Koor­ dinationstraining sowie verschiedene Fuß- und Handtechniken für die Abwehr und Selbstverteidigung. Sie bauen Spannungen ab, fördern die eigene Beweglichkeit und erlangen mehr Wohl­ befinden. Beginn: 17:00 für Kinder (Kurspreis € 30,-), 18:00 für Erwachsene Taekwon-do Verein Feldkirchen € 60‚15x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 25009

Kraulschwimmen – Grundkurs In diesem Kurs wird auf den Bewegungsablauf des Kraulschwim­ mens eingegangen: Wasserlage, Atemtechnik, Armbewegung und Beinschlag werden methodisch aufgebaut und mit verschie­ denen Schwimmhilfen geübt. Voraussetzung: sicheres Brustschwimmen. Bitte mitnehmen: Schwimmbrille. Kurspreis exkl. Badeeintritt Mag. Christoph Hölzl, Diplomsportlehrer € 65‚5x2 UE Hallenbad St. Veit an der Glan Beginn: Sa., 08.10.16, 09:30 25109 Termine: 08.10., 15.10., 22.10., 29.10., 05.11. 25109

>

Beginn: Sa., 04.03.17, 09:30 Termine: 04.03., 11.03., 18.03., 25.03., 01.04.

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

205

VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

24109

Beginn: Do., 15.09.16, 19:00 Kurstage: 15., 23., 30. Sept., 5., 13., 21. Okt., 9., 18., 30. Nov., 5. Dez.


VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

206

Anima Yoga – Tanzmeditation

Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen

Mit dieser getanzten Meditation aus fließenden Yogatanzbewe­ gungen ist es möglich, das Bewusstsein auszudehnen. Die Be­ wegungen sind zusammengesetzt aus Hatha und Mudra Yoga und fördern Entspannung und Konzentration. Isabell Michal, Yogalehrerin € 89‚4x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 25509 Beginn: Fr., 18.11.16, 17:30

Polizisten zeigen Ihnen einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um einen Angreifer abzuwehren bzw. auszuschalten. Garantiert für jede Frau zu erlernen, auch ohne Vorkenntnisse! Wolfgang Taferner, Polizist Gerd Rauchenwald, Polizist € 100‚3x2 UE Kursort wird bekannt gegeben. Beginn: Fr., 16.09.16, 18:00 8209 Termine: 16., 23. und 30. 09. 2016.

25509

Beginn: Fr., 10.03.17, 17:30

EINFACH Tanzen & Faszientraining Einem Aufwärmtraining mit Schwerpunkt Faszien folgen jede Menge Tänze zu lateinamerikanischen und irischen Rhythmen, Country- und Line-Dances, einfache Choreographien zu aktueller Chartmusik, Modetänze und noch mehr. Sie trainieren Ausdauer und Kondition und kräftigen Ihr gesamtes Bewegungssystem. Mag.a Julia Furtenbacher, Dipl. Tanzmeisterin, Gyrokinesis® Instruktorin € 85‚10x1 UE Gymnastiksaal NMS Feldkirchen 25609 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 25609

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

Rettungsschwimmkurs Kurs für den Erwerb des Österreichischen Rettungsschwimm­ passes, Helferschein und Retterschein. Voraussetzungen sind gute Schwimmkenntnisse und körperliche Gesundheit. € 65‚16 UE Kärnten Therme Villach Beginn: Sa., 01.10.16, 18:00, 1x3 UE Theorie (AK-VHS). Ab 07.10.16, 19.00 Uhr: 5x2 UE Praxis (Kärnten Therme), 22.10.16, 18.00 Uhr: 1x3 UE 8009 Theorie (AK-VHS)

Selbstverteidigung – Selbstbewusstsein – Selbstbehauptung Nach der ganzheitlichen Methode der Drehungen steht vor allem die Verteidigung im Vordergrund. Spezielle Techniken werden gezielt eingesetzt, um unerwünschte bis lebensbedrohliche Si­ tuationen abzuwehren. Zusätzlich gibt es hilfreiche Informatio­ nen rund um die Prävention mit einem Schwerpunkt auf selbst­ bewusste Körpersprache sowie Körperbewusstsein. Mag.a Judith Oberzaucher, Erwachsenenbildnerin € 75‚3x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Do., 01.09.16, 18:00 8109 Termine: 01.09., 15.09. und 22.09. 8109

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00 Termine: 17.01., 31.01. und 21.02.

8209

Beginn: Mi., 01.02.17, 18:00 Termine: 01., 08. und 22. 02. 2017.

„Ich wehre mich“ – Pfeffersprayschulung Der Pfefferspray ist ein wirkungsvolles Mittel, um einen Angrei­ fer effizient und sicher abzuwehren. Er eignet sich auch bestens, um Hunde auf Distanz zu halten. Der Umgang mit dem Pfef­ ferspray erfordert allerdings eine fundierte Einschulung, damit seine Funktion und Wirkung gewährleistet sind. 4 bis 6 TeilnehmerInnen: € 98,- / ab 7 TeilnehmerInnen: € 70,Wolfgang Taferner, Polizist Gerd Rauchenwald, Polizist € 98‚1x2 UE AK/VHS Feldkirchen 8309 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 8309

Beginn: Di., 07.02.17, 18:00

Bewegung in den Gemeinden Qi Gong – Tiffen Einführung in die asiatische Bewegungslehre. Qi Gong bedeu­ tet so viel wie „Arbeiten an der Lebensenergie (Qi)” und lehrt heilgymnastische und meditative Übungen. Die Bewegungsab­ läufe sind langsam, harmonisch und fließend. Qi Gong löst Blockaden, baut Stress ab und wirkt sich positiv auf Herzkreislaufbeschwerden, Erschöpfungszustände, Nervo­ sität oder Rücken- und Gelenkbeschwerden aus. Bitte mitbrin­ gen: Matte Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 90‚10x1,5 UE VS Tiffen 26009 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00


Yoga in Sirnitz

Ein sanfter Weg zur inneren Ruhe und zum Wohlempfinden. Ele­ gante, langsame, kontinuierliche Bewegungen mit tiefer Bauch­ atmung bringen unseren Körper, Geist und unsere Seele zum Einklang. Bitte mitbringen: Matte. Sebastian Reinwald, Qi Gong und Tai Chi Übungsleiter € 90‚10x1,5 UE VS Tiffen 26109 Beginn: Di., 24.01.17, 19:00

Yoga bietet eine Vielzahl an Übungen, die Ihnen helfen, Ver­ spannungen zu lösen. Unabhängig von Alter und Kondition stär­ ken Sie durch regelmäßiges Üben Ihre Gesundheit, verbessern Ihre Beweglichkeit und finden Ruhe und Gelassenheit im Alltag. Mitzubringen: Gymnastik- oder Yogamatte und Decke Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 89‚10x1,5 UE VS Sirnitz 26509 Beginn: Fr., 23.09.16, 17:30

Wirbelsäulengymnastik und GYROKINESIS® in Steindorf Faszientraining, Atmen, Entspannen, Dehnen und Kräftigen. Ent­ decken und erleben Sie Ihren Körper neu! Gyrokinesis® vereint Yoga, Turnen und Tai Chi zu einem einzigartigen, mehrdimensi­ onalen Bewegungssystem. Bitte mitbringen: Matte Mag.a Julia Furtenbacher, Gyrokinesis® Instruktorin € 55‚10x1 UE VS Steindorf 26209 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30 26209

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Do-In: Bewegung für Körper, Geist und Seele – Sirnitz Durch Dehnungen, Massagen und Übungen bringen Sie Ihren Körper und Ihre Lebenskraft in Schwung. Bitte mitbringen: be­ queme Kleidung, Decke oder Matte, warme Socken Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 80‚8x1,5 UE VS Sirnitz Beginn: Mi., 07.09.16, 18:00 26309 Kein Kurs am 26.10.2016 26309

Beginn: Mi., 08.03.17, 18:00

26509

Beginn: Fr., 27.01.17, 17:30

Bewegungskurs für Männer in Sirnitz Haltungs- und Konditionstraining. Klaudia Raspotnig, Dipl. Bewegungs- und Wellnesscoach € 55‚10x1 UE VS Sirnitz 26609 Beginn: Mi., 05.10.16, 20:00 26609

Beginn: Mi., 25.01.17, 20:00

EINFACH Tanzen & Faszientraining – Himmelberg Sie wollen tanzen, sich bewegen und beschwingt fühlen? Einem Aufwärmtraining mit Schwerpunkt Faszien folgen jede Menge Tänze zu lateinamerikanischen und irischen Rhythmen, Countryund Line-Dances, einfache Choreographien zu aktueller Chart­ musik, Modetänze und noch mehr. Sie trainieren damit Ausdauer und Kondition und kräftigen Ihr gesamtes Bewegungssystem. Mag.a Julia Furtenbacher, Dipl. Tanzmeisterin € 85‚10x1 UE VS Himmelberg 26709 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 26709

Beginn: Mi., 25.01.17, 19:00

Shiatsu-Workshop – Sirnitz Erfahren Sie mehr über die Philosophie und die Wirkungsweise von Shiatsu: Übungen, um Ihren Stress abzubauen und Verspan­ nungen zu lösen. Bitte mitbringen: lockere Kleidung, warme Socken, Decke oder Matte, kleines Kopfkissen und evtl. Schreibmaterial. Birgit Schützeneder, Shiatsu-Praktikerin € 45‚1x4,5 UE VS Sirnitz 26409 Beginn: Sa., 08.04.17, 09:00

>

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

Wirbelsäulengymnastik – Himmelberg Lernen Sie in diesem Kurs, durch Bewegung den Beschwerden des Bewegungsapparates vorzubeugen und die Mobilität von Wirbelsäule und Gelenken zu verbessern. Werden Sie sich Ihrer Körperhaltung bewusst und spüren Sie, wie sich durch Bewe­ gung Verklebungen und Verspannungen lösen können. Edith Sommer, Physiotherapeutin € 65‚10x1 UE VS Himmelberg 26809 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00 26809

Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

207

VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

Tai Chi – Tiffen


VHS Feldkirchen | Gesundheit / Beauty / Fitness

208

Wirbelsäulengymnastik und noch mehr – GYROKINESIS® in Patergassen Faszientraining, Atmen, Entspannen, Dehnen und Kräftigen. Ent­ decken und erleben Sie Ihren Körper neu! Gyrokinesis® vereint Yoga, Turnen und Tai Chi zu einem einzigartigen, mehrdimensi­ onalen Bewegungssystem. Bitte mitbringen: Matte Mag.a Julia Furtenbacher, Gyrokinesis® Instruktorin € 65‚10x1 UE NMS Nockberge, 9564 Patergassen 26909 Beginn: Mi., 21.09.16, 17:30 26909

Beginn: Mi., 25.01.17, 17:30

Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule – Glanegg Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung unterstützen die Entspannung. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin € 55‚10x1 UE VS Glanegg 27009 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30 27009

Sommerkurse 2017 Wir bieten ein interessantes Programm für den Sommer. Nutzen Sie die Monate Juli und August zur Weiterbildung.

Sommernachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Koo­ peration mit der VHS kostenlosen Nachhilfe­ unterricht für Kinder aus einkommensschwä­ cheren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Eng­ lisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von € 10,- pro Kurs ist zu be­ zahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. € 10‚ Laufende 30009 Anmeldung bis: Di., 15.08.17

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30

Schwimmkurs für AnfängerInnen und Fortgeschrittene ZUMBA® – Bodensdorf Lassen Sie den Stress hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. Andrea Fowkes, Zumba® Instructor € 60‚12x1 UE VS Bodensdorf 27109 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 27109

>

Beginn: Mi., 25.01.17, 19:00

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse individuell verbessern? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit die Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten pro Einheit: € 45,Weitere Informationen in Ihrer VHS.

Der Schwimmkurs findet von Montag bis Freitag statt. Die Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort. Bodensdorf Wasserrettung € 70‚5x1 UE Strandbad 9551 Bodensdorf Beginn: Mo., 24.07.17, 17:00 30109

Das Pferd kennenlernen und Schnupperreiten In einer Kleingruppe werdet ihr mit einem unserer Kleinpferde vertraut gemacht, das wir gemeinsam pflegen, bürsten und füt­ tern. Mit Fantasie und Spiel schnuppert ihr in die Bewegung und das Erlebnis des Reitens. Für Kinder ab 3 Jahren. Mag.a Aurelia Wolf, Reitpädagogin € 30‚1x2 UE Lake-View-Ranch, Fresen 3 9552 Steindorf am Ossiacher See Beginn: Mo., 17.07.17, 10:00 30209

Trommeln am See Durch das Trommeln mit der Djembe komme ich zu meinem na­ türlichen Rhythmus und in ein Gefühl der Freiheit. Die Vibration hebt die Stimmung und aktiviert das Lebensgefühl. Trommeln werden zur Verfügung gestellt.


Alte Jeans – neues Lieblingsstück Aus alten Jeans nähen Sie in einfachen Schritten Polsterbezüge, eine Handtasche, Etuis oder gar einen Rock und nehmen so Ihr einzigartiges Lieblingsstück mit nach Hause. Mitzubringen: Nähmaschine, Nähutensilien, Stoffreste, Knöpfe, Borten und nicht zu vergessen: alte Jeans. BEd Sabrina Peternell, Modepädagogin, Schneidermeisterin € 36‚1x4 UE AK/VHS Feldkirchen Vorbesprechung: Fr., 09.06.17, 16:00 30709

Bauch-Express Wir trainieren gezielt die Bauchmuskulatur. Ziel dabei ist es, den Bauch schlanker und straffer werden zu lassen. Die Einheiten finden bei Schönwetter im Freien statt. Mag.a Michaela Huber-Pacher, Aerobic Instructor € 50‚10x1 UE Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., 14.07.17, 19:00 30409

Mein Urlaubsfotobuch

INFO

<

Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 39‚1x3 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Mi., 30.08.17, 13:30 30509

Computerkurse individuell Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Kön­ nen vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stel­ len wir einen „mobilen EDV-Raum“ zur Verfügung. Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 30609

Kursorte VHS Feldkirchen AK/VHS Feldkirchen – Max Blaha Straße 1, 9560 Polytechnische Schule – Milesistraße 9, 9560 Haus Philippus, Diakonie Waiern – Martin-Luther-Straße 13, 9560 NMS (Küche, Gymnastiksaal) – Milesistraße 6, 9560 HAK Feldkirchen – Flurweg 3, 9560 NMS Patergassen – Patergassen 22, 9564 VS Bodensdorf – 10.-Oktober-Str. 3, 9551 VS Glanegg – Glanegg 75, 9555 VS Himmelberg – Schulstraße 8, 9562 VS Sirnitz – Sirnitz 55, 9571 VS Steindorf – Dorfstraße 55a, 9552 VS Tiffen – Tiffen 13, 9560 Strandbad Bodensdorf – Fischerweg 8, 9551 Seehotel Hoffmann – Bundesstraße Ost 7, 9552 Steindorf am Ossiachersee

FOTO: SHUTTERSTOCK

Gute Idee? JA!

Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee! Wir helfen Ihnen auf die Sprünge!

Kostenfreie Workshops, Beratungen und Vorträge! JETZT ANMELDEN! Tel: 050 5855 7000 www.kgkk.at/guteidee

209

VHS Feldkirchen | Sommerkurse 2017

Angelika Hohensinn, Künstlerin € 12‚1x1,5 Std. Strandbad Bodensdorf am Ossiacher See und/oder Strandbad St. Urban am Urbansee Laufende Anmeldung bis: Sa., 01.07.17 30309


VHS St. Veit | Englisch

210

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule St. Veit/Glan, AK/VHS, St. Veit/Glan, Friesacherstraße 3a, 9300 St. Veit/Glan • Telefonisch: 050 477 7403 • E-Mail: vhs-stveit@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX

Bürozeiten: Sept. – Nov. und Jän. – Mai: Di von 8:00 – 12:00 Uhr Termine nach telefonischer Vereinbarung, telefonisch erreichen Sie uns: Mo – Do: 8:00 – 16:00 Uhr, Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin und Bezirkskoordinatorin: Mag.a Isabella Penz E-Mail: i.penz@vhsktn.at Administratorin: Roswitha Lafner E-Mail: r.lafner@vhsktn.at Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS St. Veit | Englisch

211

St. Veit/Glan VHS Althofen | VHS Brückl | VHS Friesach | VHS Weitensfeld


Kultur & Gesellschaft

VHS St. Veit | Kultur & Gesellschaft

212

Infoveranstaltung Diplomlehrgang Projektmanagement

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung

Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. TEILNAHME ist KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich!

Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE AK/VHS St. Veit Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 531

231

1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach am See Beginn: Do., 20.04.17, 18:00

Kurse für Kinder und Jugendliche

Informationsveranstaltung – Nachholen des Pflichtschulabschlusses 8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür.

331

NMS Annabichl, Weichselhofstraße 6, 9020 Klagenfurt Termin: Mo., 12.09.16, 17:00

331

Termin: Mo., 20.02.17, 17:00

Tipptraining: 10-Finger-System für Kinder Wer möchte in kurzer Zeit Computerschreiben mit dem 10-Fin­ ger-System erlernen? Pro Lektion gibt es ein Skriptum, mit wel­ chem dann zu Hause geübt werden kann. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 38‚2x2 UE AK/VHS St. Veit Beginn: Do., 13.10.16, 14:00 Termine: 13.10. und 20.10. Kinder von 8 - 12 Jahren: 14:00 bis 15:40 Kinder ab 12 Jahren: 15:45 bis 17:25 1031 Beginn: Di., 14.02.17, 14:00 Termine: 14.02. und 16.02. Kinder von 8 - 12 Jahren: 14:00 bis 15:40 Kinder ab 12 Jahren: 15:45 bis 17:25

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene

1031

Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen finden jeden ersten Dienstag im Mo­ nat um 9:00 Uhr außer an Feiertagen statt – oder nach telefo­ nischer Vereinbarung unter 0676 845 870 103.

Workshop für Kinder: WhatsApp & Co, wie du dein Internet sicher nutzen kannst

431

Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablets ist für Kinder und Jugendliche nicht mehr vorstellbar. Oft führt das bei Eltern zu Unsicherheit. In diesem Workshop lernen Kinder den sicheren Umgang mit sozialen Medien. Workshop-Inhalte: Warum ist es wichtig, mich mit Sicherheit im Internet zu beschäftigen? Sicheres Surfen im Internet. Cy­ ber-Mobbing: Wie kann ich mich schützen und anderen helfen? Computer und Handy schützen, Apps sicher nutzen. Computer­


Ein Prinzessinnenkleid für die eigene Puppe nähen Mit viel Freude näht Ihr Kind unter Anleitung ein Kleidungsstück für die eigene Puppe: Ob Prinzessinnenkleid oder cooler Um­ hang, Ihr Kind wird das Werk stolz präsentieren. Mitzubringen: Stoffreste, Schere, Nadel BEd Sabrina Peternell, Modepädagogin, Schneidermeisterin € 34‚1x3 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Fr., 04.11.16, 14:00 1231 1231

Beginn: Fr., 27.01.17, 14:00

Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Eng­ lisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von € 10,- pro Kurs ist zu be­ zahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! € 10‚ 1331

AK/VHS St. Veit Laufende Anmeldung bis: Di., 31.08.17

In Würde altern Demenz – eine Krankheit verstehen Sie erhalten Basiswissen über das Krankheitsbild der Demenz. Es geht um Früherkennung, verschiedene Demenzformen, den Verlauf der Erkrankung, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit Erkrankten im häuslichen Umfeld. Sie erhalten The­ orie-Inputs, welche durch Filmsequenzen unterstrichen werden sowie Informationen, um bei Verdacht einer dementiellen Ent­ wicklung zu wissen, welche Schritte notwendig sind und wohin man sich wenden kann. Mag.a Sabine Battistata , Gerontopsychologin € 27‚1x3 UE AK/VHS St. Veit 2031 Beginn: Fr., 07.10.16, 17:00

Demenz – der Umgang mit betroffenen Menschen in der Pflege zu Hause Nach einer kurzen Einführung in das Krankheitsbild Demenz fol­ gen die Informationen zur Betreuung und Begleitung von de­ mentiell erkrankten Menschen. Welche Voraussetzungen sind notwendig, um einen demenzerkrankten Menschen zu beglei­ ten und betreuen? Mit welchen Schwierigkeiten ist zu rechnen und wie ist damit umzugehen? Wie funktioniert demenzgerechte Kommunikation? Welche Ressourcen gilt es zu aktivieren, um Entlastung ins familiäre System hereinholen zu können, damit ein gemeinsames Miteinander in Würde und respektvollem Um­ gang im täglichen Leben gelingen kann? Mag.a Sabine Battistata , Gerontopsychologin € 27‚1x3 UE AK/VHS St. Veit 2131 Beginn: Fr., 21.10.16, 17:00

Positives Altern – wie geht das? Sie erhalten Anregungen, um die geläufigen Bilder des Alterns zu überdenken. Es gilt, Bewusstheit zu schaffen hinsichtlich der vierten Lebensphase von uns Menschen mit all den Potentialen und Gestaltungsmöglichkeiten. Im Hinblick auf unsere demogra­ phische Entwicklung wird es wichtig werden, dass wir unser Al­ ter schätzen lernen und ältere Menschen wieder verstärkt ge­ sellschaftlich einbeziehen. Mag.a Sabine Battistata , Gerontopsychologin € 22‚1x2 UE AK/VHS St. Veit 2231 Beginn: Mi., 09.11.16, 18:30

Wirtschaft & Verwaltung Persönlichkeitsbildung Vortrag: Die Psychologie des Wohnens Erfahren Sie, wie Feng-Shui Ihr Leben beeinflussen kann. Mit oft nur kleinen raumkosmetischen Maßnahmen steigern Sie Ihr Wohlbefinden und somit die Gesundheit. Heike Zeiringer-Reinwald, Dipl. Feng-Shui-Meisterin € 20‚1x2 UE AK/VHS St. Veit Termin: Do., 15.09.16, 18:00 2531

213

VHS St. Veit | Kultur & Gesellschaft

spiele: Spielsucht & Gewalt. Schutz der Privatsphäre im Internet, Urheberrechte für Bilder, Videos und Musik. David Pirker, BA, Social Media Experte € 30‚1x3 UE AK/VHS St. Veit Beginn: Mi., 07.09.16, 10:00 1131


Workshop: Die Psychologie des Wohnens

VHS St. Veit | Wirtschaft & Verwaltung

214

Schon Sokrates wusste es: Klare Räume, klare Gedanken – oder wie im Innen, so im Außen. Erfahren Sie, wie Sie durch einfache Veränderungen in den Lebensräumen Ihr Zuhause anhand des Wohnungsplanes in eine Tankstelle für Körper und Seele ver­ wandeln können. Von Entrümpeln bis zu Gestalten, erfahren Sie unter anderem die Auswirkungen der Ordnung des Feng-Shui. Heike Zeiringer-Reinwald, Dipl. Feng-Shui-Meisterin € 95‚1x8 UE Kunsthotel Fuchspalast St. Veit an der Glan Termin: Sa., 24.09.16, 10:00 2631

Autogenes Training und Achtsamkeitsschulung Erlernen Sie Meditation und Tiefenentspannung. Meditieren hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Es hilft, mit Stress und Angstsituationen besser und leichter umzugehen. Isabell Michal, Yogalehrerin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 100‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15, St. Veit 3031 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 3031

KEINE LUST AUF FRUST – Lebensfreude einmal anders erleben Wer kennt es nicht: Unzufriedenheit, Frust und mangelnder inne­ rer Antrieb? Entdecken Sie 80 persönliche Ressourcen, die nur darauf warten, in Ihnen belebt zu werden. Erhöhen Sie gleich­ zeitig Ihre persönliche Handlungsfähigkeit. Erreichen Sie ein höheres Maß an gesteigerter Lebensfreude. Erleben Sie Ihre Einzigartigkeit und entdecken Sie viele weitere Möglichkeiten. Mag.a Gabriele Grabner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE Kunsthotel Fuchspalast St. Veit an der Glan 2731 Beginn: Fr., 18.11.16, 08:30 2731

Beginn: Mo., 30.01.17, 18:30

Für Frauen mit Charisma Ein Workshop für Frauen: Sicherheit im Auftreten, Kleidungsund Kommunikationsstil und souveränes Auftreten im Beruf. Was macht meinen X-Faktor aus? Was sollte ich im Umgang mit Män­ nern wissen? Was Männer sagen und Frauen hören. Edith Reitzl, Modelschule € 98‚1x7 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Mi., 28.09.16, 09:00 3131 3131

Beginn: Mi., 08.03.17, 09:00

Beginn: Sa., 11.03.17, 08:30

Für Männer mit Charisma Workshop: Neujahrsvorsätze erfolgreich umsetzen Sie erarbeiten Ihre nächsten Ziele, visualisieren die nächsten Schritte und entwickeln die Motivation, die Sie brauchen, um all das erfolgreich umzusetzen. Es erwartet Sie eine Metho­ denvielfalt aus psychologischen Übungen, Körperübungen und Techniken. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin € 32‚1x4 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt Beginn: Sa., 07.01.17, 10:00 2831

Ein Workshop für Männer: Perfektionieren Sie Ihre Außenwir­ kung; die richtige Kleidung im Job; Sicherheit und Sympathien erwerben durch das richtige Verhalten. Was sollten Männer im Umgang mit Frauen wissen? Was Frauen sagen und Männer verstehen. Edith Reitzl, Modelschule € 98‚1x7 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Do., 15.09.16, 09:00 3231 3231

Beginn: Di., 07.03.17, 09:00

Workshop: Leben in Balance Interaktives Training: Kopfschmerzen bezwingen Mit integrativer Methodenvielfalt aus Psychologie, Qi Gong und Yoga erfahren Sie, wie Sie mit Kopfweh und Migräne selbstbe­ stimmt umgehen können. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin, Yogalehrerin € 20‚1x2 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt 2931 Beginn: Di., 11.10.16, 18:00

Erlernen Sie Techniken, um Zeit bewusst zu erleben und auszu­ kosten. Visionen und Lebensziele werden erarbeitet. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin € 85‚3x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., 14.10.16, 14:00 3331 Weitere Termine: 28.10. und 11.11. Beginn: Fr., 03.03.17, 14:00 3331

Weitere Termine: 17.03. und 31.03.


Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung – Klagenfurt

Lernen Sie Ihre Stressfaktoren kennen, verstehen und bewälti­ gen. Durch gezielten Umgang mit Stresssituationen entdecken Sie Möglichkeiten, mit Herausforderungen leichter umzugehen und diese zu meistern. Martina Mößlacher, Dipl. Bewegungs- und Mentaltrainerin € 85‚3x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., 22.10.16, 09:00 3431 Weitere Termine: 05.11. und 19.11. 3431

Beginn: Sa., 04.03.17, 09:00 Weitere Termine: 18.03. und 01.04.

Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Beginn: Mi., 14.09.16, 17:30 4131

Psychologie für mehr Glück und Wohlbefinden Mit den richtigen Methoden, der Fähigkeit zur Selbstreflexion und etwas Übung lässt sich Zufriedenheit erlernen. Wer zufrie­ den ist, bringt in der Arbeit bessere Leistungen, bleibt auch in belastenden Situationen gesund und steckt sein Umfeld mit guter Stimmung an. Sie erfahren, wie Sie Glück und Zufrieden­ heit selbst in die Hand nehmen können, denn die moderne Psy­ chologie kennt viele Methoden dazu. Diana Schaffer, MA, BSc, Klinische Psychologin € 20‚1x2 UE Hausergasse 11, 9020 Klagenfurt Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 3531

4131

Überzeugen Sie mit Ihrer Rede Rhetorik heißt, Menschen von seinem Anliegen zu überzeugen. Eine gute Präsentation informiert und unterhält. Die Zutaten für eine erfolgreiche Präsentation sind eine gründliche Vorberei­ tung, ein zielgruppengerechter Vortrag und ein gewinnender Auftritt. In diesem Seminar lernen Sie, worauf es ankommt. Mag. Arno Wagner, Kommunikationstrainer € 98‚12 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Fr., 11.11.16 4231 Fr.: 16:00 bis 20:00; Sa.: 09:00 bis 17:00

Kommunikation & Beruf Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Prüfung an der Universität Klagenfurt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorbe­ reitungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpreta­ tion von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammen­ hängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Fachbuch: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.), 2014, Psychologie kompakt: Grundlagen und For­ schungsperspektiven. Wien: Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 € 195‚3x5 UE VHS Klagenfurt Beginn: Mo., 07.08.17, 09:00 Termine: Mo. 07.08. bis Mi. 09.08., jeweils von 9:00 bis 14:00 4031

Beginn: Mi., 08.02.17, 17:30

4231 Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt.

Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Fr., 21.04.17

Selbstverteidigung für Mädchen und Frauen Polizisten zeigen Ihnen einfache, aber wirkungsvolle Techniken, um einen Angreifer abzuwehren bzw. auszuschalten. Garantiert für jede Frau zu erlernen, auch ohne Vorkenntnisse! Wolfgang Taferner, Polizist Gerd Rauchenwald, Polizist € 100‚3x2 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Fr., 16.09.16, 18:00 4531 Termine: 16., 23. und 30.09.

4531

Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Mi., 01.02.17, 18:00 Termine: 01., 08. und 22.02.

215

VHS St. Veit | Wirtschaft & Verwaltung

Workshop: Dem Stress auf der Spur


VHS St. Veit | Wirtschaft & Verwaltung

216

EDV Fit für den Computer – Einzeltraining Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern oder bestimmte Programme besser nutzen? Sie haben keine Zeit, dicke Hand­ bücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Computer-Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brau­ chen, rasch zu erlernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Be­ dürfnisse ausgerichtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 45‚ 5031

Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Rettung, Sicherung und Strukturierung von Daten am PC Bei diesem praxisorientierten Vortrag werden Ihnen folgende Fragen beantwortet: Wie und mit welchen Programmen kann ich meine Anwenderdaten sichern bzw. wiederherstellen, wenn diese versehentlich oder durch einen Virus gelöscht wurden? Wie strukturiere ich meine Festplatten und meine Programme, damit ich einfache Anwenderdatensicherung und -rettung be­ treiben kann? Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 5131 Individuell als Einzeltraining zu buchen.

Tipptraining: 10-Finger-System für Erwachsene Erlernen Sie in kurzer Zeit Computerschreiben mit dem 10-Fin­ ger-System. Sie erhalten pro Lektion ein Skriptum, mit welchem Sie zu Hause üben können. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 38‚2x2 UE Berufsschule St. Veit, Computerraum Beginn: Fr., 07.10.16, 18:30 5231 Termine: 07. 10. und 14. 10. 2016 5231

Beginn: Fr., 17.03.17, 18:30 Termine: 17. 03. und 24. 03. 2017

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten kön­ nen, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvor­ gang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen Teil­ nehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung:

An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Weitere Infos auf S. 25.

CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gut­ schein (€ 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 39‚1x3 UE AK/VHS St. Veit 5331 Beginn: Do., 17.11.16, 18:00

MS Word – vertieft Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, noch tiefer in die Welt des MS Word vorzudringen. Lernen Sie, Grafiken einzufügen und zu formatieren, Tabellen hinzuzufügen und das Geschrie­ bene nach Ihren Wünschen zu formatieren. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE AK/VHS St. Veit 5431 Beginn: Mo., 17.10.16, 18:00 5431

BFI St. Veit, Computerraum Beginn: Mo., 20.02.17, 18:00

MS Excel – vertieft Erlernen Sie das Formatieren der Daten und arbeiten Sie mit be­ dingten Formatierungen und Autovorlagen. Daten werden im­ portiert und verknüpft. Sie bekommen Informationen zu Tabel­ len und Arbeitsblattschutz sowie Pivot-Tabellen. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE AK/VHS St. Veit 5531 Beginn: Mo., 07.11.16, 18:00 5531

BFI St. Veit, Computerraum Beginn: Mo., 06.03.17, 18:00

MS PowerPoint – vertieft Sie lernen, Ihre Präsentationen mit Bildern, Gedichten und Mu­ sikhinterlegung zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie mit Ihrer Prä­ sentation die Aufmerksamkeit des Publikums an sich reißen und dieses begeistern. Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 66‚2x3 UE AK/VHS St. Veit 5631 Beginn: Mo., 21.11.16, 18:00 5631

Beginn: Mo., 20.03.17, 18:00

Fit für den Computer: Ein Kurs für EinsteigerInnen Lernen Sie den Umgang mit dem Computer. Inhalte: E-Mail an­ legen und versenden, Internet nutzen, kurze Texte schreiben und speichern u. a.


5731

Skype: Kostenlos über Internet telefonieren

€ 132‚-

Mit Skype ist das Telefonieren übers Internet weltweit kosten­ los möglich. Bleiben Sie bei Ihrer nächsten Reise mit Ihrem Zu­ hause in Verbindung. Sie richten die Software auf Ihrem Gerät ein und probieren die unterschiedlichen Funktionen wie z. B. Vi­ deotelefonie aus. Voraussetzung: eigenes Gerät (Laptop, Note­ book, Tablet, Smartphone oder iPhone) DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 44‚1x4 UE AK/VHS St. Veit 6231 Beginn: Di., 15.11.16, 17:00

Beginn: Fr., 03.03.17, 17:00

Wie funktionieren Viren, Trojaner und Co? Sie erhalten einen Einblick, wie Viren, Trojaner und Co funktio­ nieren! Ziel ist es, zu verstehen, wie diese erstellt und verschickt werden und wie Sie sich vor deren Angriffen schützen können. DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 44‚1x4 UE Berufsschule St. Veit, Computerraum 5831 Beginn: Mo., 31.10.16, 17:00

Sprachen

Ihr Einstieg in Windows 10 Lernen Sie die neue Oberfläche mit ihren Funktionen kennen. Nach diesem Kurs kennen Sie die wesentlichen Bedienele­ mente, den neuen Desktop sowie die Verwendung der interak­ tiven Apps/Kacheln. Individuelle Fragen zum neuen Windows 10 können ebenfalls geklärt werden. Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent € 44‚1x4 UE Berufsschule St. Veit, Computerraum 5931 Beginn: Di., 20.09.16, 17:00

Verlieren Sie in diesem Kurs Ihre Angst und Skepsis vor diesem Sozialen Netzwerk. Erlernen Sie die Grundlagen vom Anlegen eines Profils bis hin zum Foto-Upload! Bleiben Sie mit Freunden und Verwandten auf aller Welt in Kontakt. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE AK/VHS St. Veit 6031 Beginn: Do., 13.10.16, 18:00 6031

Beginn: Do., 09.03.17, 18:00

Shoppen wie die Stars: Von Amazon bis Zalando In diesem Kurs wird Ihnen anhand bekannter Online-Shops er­ klärt, wie Sie im Internet einkaufen können, den günstigsten Preis finden und worauf Sie achten müssen, um risikofrei ein­ zukaufen. Mag.a Susanne Dengg, VHS-Dozentin € 33‚1x3 UE AK/VHS St. Veit Beginn: Di., 15.11.16, 18:00 6131 6131

Beginn: Do., 23.03.17, 18:00

Englisch-Einzeltraining

INFO

>

Facebook für EinsteigerInnen

Englisch

Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse orientieren Sie sich bitte am Gemeinsamen Europäischen Referenz­ rahmen, den Sie auf S. 32-33 finden. Infos zu den Lehrbüchern finden Sie auf S. 30.

Wollen Sie die Sprache schnell lernen oder bestehende Kennt­ nisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Ver­ bessern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin € 35‚Kursort und Termine nach Vereinbarung! 7031 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Englischtraining via E-Mail Wollen Sie regelmäßig englische E-Mails schreiben und dadurch in Übung bleiben? Sie sind über zehn Wochen 1x pro Woche mit einer Englisch-Trainerin in E-Mail-Kontakt. Nutzen Sie das in­ dividuelle Training von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus. Elisabeth Quast MA, BA € 250‚10x1 UE Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 7131 Wird individuell vereinbart.

Englisch

A1

Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die eng­ lische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurantbesuch, es­ sen, trinken, sich vorstellen. Lehrbuch: Great! A1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 7231 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30 7231

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

217

VHS St. Veit | Sprachen

DI Stefan Obernoster, VHS-Dozent 4x3 UE Berufsschule St. Veit, Computerraum 5731 Beginn: Fr., 11.11.16, 17:00


Englisch

VHS St. Veit | Sprachen

218

A1+

Auffrischen der Englischkenntnisse: a little bit of everything – Texte, Lieder, Grammatik, Diskussionen. Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 5; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30 7331 Kein Kurs am 10.10.16 7331

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Englisch

A2

Let's move! Sie lernen, sich aktiv an Gesprächen zu beteiligen, Ihre Meinung auszudrücken, Kommentare zu geben, ein Ge­ spräch am Laufen zu halten und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht immer ein Thema aus dem Alltag wie everyday life, peo­ ple around us, travel, leisure time. Lehrbuch: Great! A2 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 7431 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30. 7431

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Italienisch/Spanisch Italienisch-Einzeltraining Egal, ob Sie Ihre vorhandenen Italienischkenntnisse auffrischen oder sich auf eine bestimmte Aufgabe vorbereiten möchten: Das Italienisch-Einzeltraining richtet sich nach Ihren persönlichen Lernzielen und ganz nach Ihrem individuellen Lerntempo. Sie allein bestimmen Lernziele, Trainingszeiten und Termine – ohne dabei Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 35‚Kursort und Termine nach Vereinbarung! 8031 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Italienisch 1

Ciao! Italienisch für den nächsten Urlaub! Sie üben typische Si­ tuationen im Hotel, im Restaurant oder beim Einkaufen. Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre mit Gleichgesinnten die italie­ nische Sprache. Lehrbuch: Con piacere A1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 8131 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 8131

Englisch

A2+

Let's start again! Einmal Englisch gelernt und so manches ver­ gessen? Frischen Sie die Sprache mit viel Sprechen und Spaß auf. Ein Kurs für alle, deren letzte Englisch-Stunde schon einige Zeit zurückliegt. Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 5 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 7531 Beginn: Do., 15.09.16, 18:00 7531

Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

Let's talk English

You want to practice your spoken English? Then this is the right course for you! We talk and chat, read and discuss, play and lough. We dance with grammar and enjoy the language. Lehrbuch: Great! B1; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Di., 04.10.16, 18:30 7631 Kein Kurs am 01.11.16 7631

Beginn: Di., 31.01.17, 18:30

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Italienisch 2

A1

Wollten Sie in Italien schon immer Ihr Eis selbst bestellen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig. Mit ganz leichten Vor­ kenntnissen verbessern Sie Ihr Italienisch. Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 3 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 8231 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:30. 8231

B1

A1

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

Italienisch 3

A1+

Cominciamo! Für all jene, die ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten. Lernen Sie, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Urlaub zu sprechen! Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 5 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Petra Reiter, Pädagogin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 8331 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 8331

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30


Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

A2

Ripetiamo e andiamo avanti! In angenehmer Atmosphäre festi­ gen und erweitern wir unsere Italienischkenntnisse und wen­ den sie in einfachen Gesprächen an. Lehrbuch: Con piacere A2 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Di., 27.09.16, 18:30 8431 Kein Kurs am 01.11.16 8431

KOSTENLOSE Beratung! Hier erhalten Sie Informationen zu un­ seren Deutschkursen, einen Überblick über die aktuellen Prü­ fungen sowie wichtige Eckdaten zu Terminen und Kosten. Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin 1x1 UE Berufsschule St. Veit Beginn: Mo., 19.09.16, 18:00 9531

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30

Spanisch

A1

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Spanisch

A1+

Lernen Sie nun, einfache spanische Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Ar­ beit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A1; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 8831 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 Maria Blanco, Native Speaker 8831 Beginn: Mo., 23.01.17, 18:30

Spanisch

9531

A2

Beginn: Mo., 23.01.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache – Einzeltraining Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 44. Infos zu den Lehrbüchern finden Sie auf S. 45.

Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 35‚Kursort und Termine nach Vereinbarung! 9631 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Deutsch als Zweitsprache für AnfängerInnen A1 Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier ler­ nen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Pro­ spekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Di­ aloge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 9731 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00; Mo. und Mi. 9731

Lernen Sie nun, einfache spanische Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Ar­ beit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: eñe A2; 5-7 TN € 135,-/ ab 8 TN € 105,Maria Blanco, Native Speaker € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 8931 Beginn: Fr., 30.09.16, 18:30 Mag.a Maria Fernanda Ruocco de Kronawetter, VHS-Dozentin 8931 Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

INFO

>

Starten Sie ohne Vorkenntnisse. Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und einfachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: eñe A1; 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Maria Blanco, Native Speaker € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 8731 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30 8731

Beratung zu unseren Deutsch als Zweitsprache-Kursen

Beginn: Mo., 30.01.17, 18:00; Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache

A1+

Sie möchten nun Ihre Deutschkenntnisse fixieren und erwei­ tern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen? In diesem Kurs lernen Sie weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 9831 Beginn: Mi., 09.11.16, 18:00; Mo. und Mi. 9831

Beginn: Mo., 20.03.17, 18:00; Mo. und Mi.

219

VHS St. Veit | Sprachen

Italienisch


Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen, über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen und einen einfachen privaten Brief zu schreiben. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 9931 Beginn: Mo., 26.09.16, 20:00; Mo. und Mi. 9931

Beginn: Mo., 30.01.17, 20:00; Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache

Beginn: Mo., 20.03.17, 20:00; Mo. und Mi.

Deutsch als Zweitsprache

B1

Sie können am Ende des Kurses das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptinformationen er­ kennen, Texte über Alltag und Beruf verstehen, ein Gespräch führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung, Vertiefung und zur Vorbereitung auf die B1-Prüfung. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 10131 Beginn: Fr., 14.10.16, 18:00 10131

NEU

A2+

Der Anfang von A2 ist gemacht: An den Erfordernissen der A2Prüfung orientiert können Sie in diesem Kurs im Sprechen, Hö­ ren, Lesen und Schreiben die Stufe A2 erreichen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Monika Perkonig, Pädagogin, DaZ-Trainerin € 135‚10x2 UE Berufsschule St. Veit 10031 Beginn: Mi., 09.11.16, 20:00; Mo. und Mi. 10031

A2

>

VHS St. Veit | Sprachen

220

Deutsch als Zweitsprache für leicht Fortgeschrittene

Beginn: Fr., 03.02.17, 18:00

Integration Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Alpha­ betisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Unter­ schiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang – Modul 1

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

€ 60‚-

10531

1x5 UE AK/VHS Feldkirchen Beginn: Fr., 07.10.16, 13:00

10531

Beginn: Fr., 27.01.17, 13:00

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads, Online-Übungen) Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen 10631 Beginn: Fr., 25.11.16, 13:00 10631

Beginn: Fr., 03.03.17, 13:00

Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen 10731 Beginn: Fr., 02.12.16, 13:00 10731

Beginn: Fr., 28.04.17, 13:00

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozesse. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE AK/VHS Feldkirchen 10831 Beginn: Sa., 03.12.16, 09:00 10831

>

Beginn: Sa., 29.04.17, 09:00

Neu im Programm der VHS: Lehrgang „Professionelles Ehrenamt“ Infos unter: i.penz@vhsktn.at oder 050 477 7601


Musik

Elke Aichholzer-Visciotti, Geprüfte Farbgestalterin der IACC € 30‚1x3 Std. Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen Beginn: Sa., 08.10.16, 09:00 12031

Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen Wollten Sie immer schon Gitarre spielen? Hier lernen Sie ein­ fache Schlag- und Zupftechniken. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Gottfried Hanak, Lehrer € 110‚10x1 UE Berufsschule St. Veit Vorbesprechung: Di., 20.09.16, 19:00 11531 11531

Vorbesprechung: Di., 24.01.17, 19:00

Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Gottfried Hanak, Lehrer 10x1 UE Berufsschule St. Veit Vorbesprechung: Di., 20.09.16, 19:00 11631 11631

€ 110‚-

Vorbesprechung: Di., 24.01.17, 19:00

Mundharmonika Lernen Sie dieses vielseitige Instrument kennen und lieben. Keine Notenkenntnisse erforderlich! Gespielt wird auf einer di­ atonischen Mundharmonika in C-Dur. Andreas Goritschnig, Musiklehrer Preise werden individuell nach Gruppengröße und Einheiten kalkuliert. Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 11731

Kreatives Gestalten Farbe im Innenraum: Wie viel Farbe braucht der Mensch? Einführung über die Wirkung von Farbe im Raum: Welche Aus­ wirkungen hat Farbe auf den Menschen? Was bedeutet "hu­ mane Farbgestaltung"? Praxisbeispiele für harmonische Farb­ stimmungen und Tipps für die Farbgestaltung im Eigenheim.

Korbflechten leicht gemacht Gestalten Sie in diesem Workshop Ihren individuellen Einkaufsoder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Das Korbdesign kann vorab im VHS-Büro ausgewählt werden. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., 20.10.16, 17:00 12131 12131

Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., 23.02.17, 17:00

Korbflechten für Fortgeschrittene Stellen Sie schöne Geschenk- oder Alltagskörbe selbst her. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: mit oder ohne Henkel, mit naturbelassenem oder färbigem Flechtmaterial u. v. m. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., 10.11.16, 17:00 12231 12231

Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., 23.03.17, 17:00

Kerzen selbst gestalten für jeden Anlass Ob für Weihnachten, Ostern, Taufe oder daheim: Gestalten Sie selbst Ihre individuelle Kerze. Ideal zum Verschenken oder als Mitbringsel. Materialkosten werden nach Verbrauch verrechnet. Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 40‚1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., 24.11.16, 17:00 12331 12331

Beginn: Do., 09.03.17, 17:00

VHS St. Veit | Kreativität & Kulinarik

Kreativität & Kulinarik

221


VHS St. Veit | Kreativität & Kulinarik

222

Schnitzkurs für Jung und Alt: „Masken, Köpfe, Gesichter“ Erlernen Sie mit Schnitzwerkzeug umzugehen und aus geeig­ netem Holz einen Kopf, ein Gesicht oder eine Maske zu schnit­ zen. Es werden Grundkenntnisse über Holzarten, Holzbearbei­ tung sowie den anatomischen Aufbau des Kopfes und dessen Proportionen vermittelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Min­ destalter: 6 Jahre. Materialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglichkeiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag inkludiert Mittagessen an beiden Kurstagen, Kin­ der von 6 bis 16 Jahren zahlen € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 26.11.16, 09:00 12431 12431

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00

Schnitzkurs: Bilderrahmen und/oder Zierbretter selbst gestalten Erlernen Sie den richtigen Umgang mit verschiedenen Schnitz­ eisen und gestalten Sie einen individuellen Bilderrahmen und/ oder ein Zierbrett, z. B. für die Eingangstür. Neben den hand­ werklichen Kenntnissen können Sie dabei auch verschiedene Ornamentstile wie das keltische Knotenornament oder baro­ cke Blattwerk kennen lernen. Auch Schriftgestaltung mit dem Schnitzeisen kann erprobt werden. Die Rohlinge aus Weichholz für Bilderrahmen und Zierbretter sind vorgefertigt. Es sind kei­ nerlei Vorkenntnisse erforderlich. Mindestalter: 10 Jahre, Mate­ rialkosten werden vor Ort verrechnet. Übernachtungsmöglich­ keiten sind bei Bedarf vorhanden. Kursbeitrag inkludiert Mittagessen an beiden Kurstagen, Kin­ der von 6 bis 16 Jahren zahlen € 80,Simon Nickles, Lehrer für Bildnerische Erziehung und Technisches Werken € 120‚2x6 UE; Wochenendkurs Sassl 1, 9560 Steuerberg Beginn: Sa., 17.12.16, 09:00 12531 12531

Beginn: Sa., 25.03.17, 09:00

Zirbenholz: Duftsäule und Brotdose selbst gemacht Anhand der Herstellung einer Duftsäule und einer Brotdose aus Zirbenholz werden die wichtigsten klassischen Holzver­ bindungen wie "Zinken", "Schlitz und Zapfen" sowie "Nut und Feder" fachkundig vermittelt. Nach kurzer theoretischer Einlei­ tung führen die TeilnehmerInnen alle Arbeitsschritte eigenstän­ dig durch – vom Holzschnitt bis hin zum Feinschliff. Material wird bereitgestellt und nach tatsächlichem Bedarf ver­ rechnet. Keine Vorkenntnisse notwendig. David Wolfschwenger, Tischlermeister € 155‚2x9 UE; Wochenendkurs Modul Möbel Wolfschwenger, 10. OktoberStraße 7, 9551 Bodensdorf am Ossiacher See

12631

Beginn: Sa., 24.09.16, 09:00 Kurs findet am Sa., 24.09. und So., 25.09. jeweils von 9:00 bis ca. 18:00 statt.

12631

Beginn: Sa., 08.04.17, 09:00 Kurs findet am Sa., 08.04. und So., 09.04. jeweils von 9:00 bis ca. 18:00 statt.

Gesunde Ernährung & Kochen Ernährung in aller Munde – Was ist denn nun gesunde Ernährung? Ernährung ist ein viel diskutiertes Thema. In unserem Vortrag besprechen wir, was eine ausgewogene Ernährung ist und wie diese am besten praktiziert wird. Ernährungsmythen werden aufgedeckt und bewährte Alltagstipps werden mit auf den Weg gegeben. Viele genussvolle Verkostungen warten ebenfalls auf Sie. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 20‚1x2 UE AK/VHS St. Veit 13031 Beginn: Di., 08.11.16, 17:00

Die Kilos sollen purzeln: Sinnvoll abnehmen und dem Körper etwas Gutes tun Dem Körper und Geist etwas Gutes tun? Funktioniert ganz ein­ fach mit einer ausgewogenen Ernährung. In diesem Vortrag nehmen wir Superfood und Schlankmacher-Lebensmittel ganz genau unter die Lupe. Welchen gesundheitlichen Wert Fasten­ kuren, Entschlackungen und Diäten haben, wird ebenfalls dis­ kutiert. In diesem Vortrag laden auch einige Verkostungen zum Genießen ein. Bitte mitbringen: Schreibmaterial Nicole Perktold, Bakk. rer.nat., Ernährungswissenschaftlerin € 20‚1x2 UE AK/VHS St. Veit 13131 Beginn: Do., 26.01.17, 17:00

Die Kraft der Immunkräuter für die kalte Jahreszeit Wir erinnern uns an altes Wissen und lernen die Schätze der Natur für die kalte Jahreszeit nutzen. Wunderbare, wohlschme­ ckende Rezepte, Ideen und Tipps. Am Ende stellen wir einen ei­ genen Kräuter-Hustensaft her. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 28‚1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Do., 24.11.16, 17:00 13231


Gesundheit/ Wellness/Sport

Wohltuende Bienenwachsanwendungen, Bienenwachsreini­ gungen und Unterstützung in allen Lebenslagen für Menschen, Tiere, Wohnung, Haus und Arbeitsplatz. Dieses alte Wissen ist weit mehr als ein wunderbares Dufterlebnis. Viele praktische Anwendungsmöglichkeiten werden Ihnen vorgestellt. Im Kursbeitrag sind die Arbeitsmaterialien enthalten. Maria Tamegger, Dipl. Gesundheitsberaterin € 38‚1x4 UE Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. Beginn: Mi., 30.11.16, 17:00 13331 13331

Ismakogie – Gutes SEHEN kann gelernt sein

Beginn: Do., 23.03.17, 17:00

Wieder klar sehen durch ganzheitliches, integratives Augentrai­ ning. Sehtraining gegen nachlassende Sehkraft, zum Entspan­ nen der Augen am Computer und zur Vorbeugung altersbe­ dingter Augenerkrankungen. Die Übungen sind leicht erlernbar und sofort in den Alltag integrierbar. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin, Dipl. Augentrainerin € 35‚1x4 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 14031 Beginn: Sa., 01.10.16, 09:00

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher

14031

Beginn: Sa., 25.02.17, 09:00

Fußreflexzonenmassage

• "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: Mi., 14.09.16; weiterer Termin: 16.11. 13531 13531

Beginn: Mi., 22.02.17; weiterer Termin: 08.03.

Küchenchef im Thermenhotel Ronacher und Haubenkoch Michael Oberrauter ist schon seit Jahren Dozent an den Kärntner Volkshoch­ schulen, wo er Tipps und Tricks vom Profi an HobbyköchInnen weiter gibt.

Wie eine Landkarte offenbaren die Füße Schwachstellen im Or­ ganismus. Alle Organe, Gelenke und Körperteile des Menschen sind an den Füßen abgebildet. Lernen Sie, mit speziellen Grif­ fen Blockaden zu beheben, Verspannungen zu lindern und den gesamten Organismus zu beleben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur € 28‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1, 9560 Feldkirchen 14131 Beginn: Sa., 15.10.16, 09:00 14131

Beginn: Sa., 18.03.17, 09:00

Massage für den Nacken Entdecken Sie die wohltuende Wirkung einer Massage. Unser Körper wird meist einseitig belastet, wodurch sich Verspan­ nungen ergeben. Erlernen Sie einfache Massagegriffe, die Sie zu zweit anwenden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung Michael Koren, Heilmasseur € 28‚1x4 UE Massagefachinstitut Koren, Kindergartenstr. 1, 9560 Feldkirchen 14231 Beginn: Sa., 12.11.16, 09:00 14231

Beginn: Sa., 01.04.17, 09:00

223

VHS St. Veit | Gesundheit/Wellness/Sport

Bienenwachs – ein vielseitiges Mittel


Tag der Achtsamkeit am See

VHS St. Veit | Gesundheit/Wellness/Sport

224

Lernen Sie verschiedene Formen von Achtsamkeit kennen, er­ fahren Sie mehr über Body Scan, Atemmeditation und andere Übungen, die der Reizüberflutung, dem Zeitdruck, dem Multi­ tasking und anderen Stressbelastungen im Alltag ein gesun­ des Gegengewicht setzen und uns helfen, ruhiger, konzentrier­ ter und gelassener zu werden. Preis inkl. 2 Kaffeepausen sowie 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit 1 Getränk. Mag.a Birgit M. Zimmermann, Coach, MBSR Trainerin € 98‚1x8 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossia­ chersee 14331 Beginn: Sa., 01.10.16, 09:00 14331

Beginn: So., 14.05.17, 09:00

Yoga am See

Ismakogie: Sanftes Muskeltraining für den Alltag Ismakogie ist ein sanftes Muskeltraining und gut in den Alltag in­ tegrierbar. Es verbessert die Haltung, entlastet die Wirbelsäule, schützt die Gelenke, kräftigt die Muskulatur, stärkt den Becken­ boden, löst Verspannungen und formt die Figur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 60‚3x2 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 14631 Beginn: Do., 06.10.16, 18:30

Ismakogie: Sanftes Training für ein strahlendes Gesicht Gesichtskonturen werden gestrafft, Augen- und Stirnfalten ge­ mindert, die Augen werden offener, das Gesicht wirkt harmo­ nisch und verjüngt. Die Trainingsmethoden basieren auf den Grundsätzen der Ismakogie. Dr.in Ursula Reiter, TCM, Dipl. Ismakogietrainerin € 30‚1x3 UE Haus Philippus, Waiern bei Feldkirchen 14731 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00

Anima Yoga für AnfängerInnen Yoga bedeutet "mit sich selbst eins sein". Lasse einen Tag lang die Seele baumeln, finde durch Entspannung zur Ruhe und ge­ nieße in einem ganz besonderen Ambiente am See Abstand vom Alltag. Im Preis inbegriffen: 2 Kaffeepausen inkl. Plunder/ Obst; 3-Gang-Mittagsmenü (vegetarisch) mit einem Getränk. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 98‚1x7 UE Seehotel Hoffmann, 9552 Steindorf a. Ossiachersee Beginn: Sa., 24.09.16, 09:00 14431 Weiterer Termin: 09.10.16 14431

Beginn: Sa., 22.04.17, 09:00 Weiterer Termin: 30.04.17

Lachyoga Lernen Sie in einer geführten Meditation Ihre Atmung kennen und spüren Sie die positive Wirkung des Lachyogas. Martina Zahn € 28‚1x3 UE AK/VHS St. Veit 14531 Beginn: Mi., 16.11.16, 18:00 14531

Beginn: Di., 28.03.17, 18:00

Yoga nach den 5 Elementen beinhaltet ganzheitliches Entgif­ ten und Entschlacken. Yogahaltungen und Atemtechniken un­ terstützen die körperliche und mentale Reinigung. Sie erfahren gesteigertes Wohlbefinden, eine gestärkte Muskulatur und eine kraftvollere Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte. Isabell Michal, Yogalehrerin € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15 15031 Beginn: Do., 29.09.16, 17:30 15031

Beginn: Do., 26.01.17, 17:30

Anima Yoga für Fortgeschrittene Yoga nach den 5 Elementen beinhaltet ganzheitliches Entgif­ ten und Entschlacken. Yogahaltungen und Atemtechniken un­ terstützen die körperliche und mentale Reinigung. Sie erfahren gesteigertes Wohlbefinden, eine gestärkte Muskulatur und eine kraftvollere Haltung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und Matte Isabell Michal, Yogalehrerin € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15 15131 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 15131

Beginn: Do., 26.01.17, 19:00


Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule

Konzentration stärken, Selbstwahrnehmung fördern – mit be­ sonderem Augenmerk auf Rücken, Schultern und Nacken. Ge­ eignet für jede Altersgruppe. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15 15231 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30

Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung unterstützen die Entspannung. Erika Pankraz, Rückenschullehrerin € 50‚10x1 UE NMS St. Veit 16131 Beginn: Mi., 14.09.16, 20:00

15231

Beginn: Di., 24.01.17, 18:30

Yoga für Fortgeschrittene Mit intensiver Asana-Praxis zu mehr Kraft, Ausdauer und Be­ weglichkeit. Körperwahrnehmung, Willenskraft und Muskula­ tur werden gestärkt. Winfried Eschenauer, Yogalehrer € 120‚10x1,5 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15 15331 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30 15331

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:30

Polarity Yoga – Bewegungs- und Dehnungsübungen Polarity-Körperarbeit ermöglicht tiefe Entspannung oder anre­ gende Aktivierung. Sie erlernen Haltegriffe, Meridianmassa­ gen und Körperübungen, um Verspannungen, Blockaden und Schmerzen zu lindern und zu lösen. Isabell Michal, Yogalehrerin € 89‚4x3 UE Gemeinschaftspraxis Kolibri, Botengasse 15 15431 Beginn: Fr., 21.10.16, 18:00 15431

Beginn: Mo., 08.05.17, 18:00

SMOVEY-Ganzkörpertraining Smovey-Ganzkörpertraining mit Musik macht Spaß und fördert Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ganz speziell werden die Tiefenmuskulatur und der Beckenboden gekräftigt und stabilisiert. Ringe sind mitzubringen oder gegen eine Leih­ gebühr von € 20,- bei der Trainerin auszuleihen. Kunigunde Sacherer, Wellnesstrainerin, Smovey-Coach € 89‚10x1,5 UE NMS St. Veit 16031 Beginn: Fr., 16.09.16, 17:30 16031

Beginn: Fr., 20.01.17, 17:30

Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule Erika Pankraz, Rückenschullehrerin 12x1 UE NMS St. Veit 16231 Beginn: Mi., 11.01.17, 20:00

€ 60‚-

Kraulschwimmen – Grundkurs In diesem Kurs wird auf den Bewegungsablauf des Kraulschwim­ mens eingegangen: Wasserlage, Atemtechnik, Armbewegung und Beinschlag werden methodisch aufgebaut und mit verschie­ denen Schwimmhilfen geübt. Voraussetzung: sicheres Brustschwimmen. Bitte mitnehmen: Schwimmbrille. Kurspreis exkl. Badeeintritt Mag. Christoph Hölzl, Diplomsportlehrer € 65‚5x2 UE Hallenbad St. Veit an der Glan Beginn: Sa., 08.10.16, 09:30 Termine: 08.10.2016, 15.10.2016, 22.10.2016, 16531 29.10.2016, 05.11.2016

16531

Beginn: Sa., 04.03.17, 09:30 Termine: 04.03.2017, 11.03.2017, 18.03.2017, 25.03.2017, 01.04.2017

225

VHS St. Veit | Gesundheit/Wellness/Sport

Yoga für Rücken, Schultern und Nacken


Sommerkurse 2017 Sommernachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching

Computerkurse individuell

Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Koope­ ration mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunter­ richt für Kinder aus einkommensschwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Eng­ lisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Eine Einschreibegebühr von € 10,- pro Kurs ist zu be­ zahlen. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. € 10,Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 20031

Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Kön­ nen vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stellen wir einen "mobilen EDV-Raum" zur Verfügung.

20331

Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Trommeln am See Durch das Trommeln mit der Djembe komme ich zu meinem na­ türlichen Rhythmus und in ein Gefühl der Freiheit. Die Vibration hebt die Stimmung und aktiviert das Lebensgefühl. Trommeln werden zur Verfügung gestellt. Angelika Hohensinn, Künstlerin € 12‚1x1,5 Std. Strandbad Bodensdorf am Ossiacher See und/oder Strandbad St. Urban am Urbansee Laufende Anmeldung bis: Sa., 01.07.17 20131

Mein Urlaubsfotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten kön­ nen, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvor­ gang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen Teil­ nehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gut­ schein (€ 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 39‚1x3 UE AK/VHS St. Veit 20231 Beginn: Di., 29.08.17, 13:30

INFO

<

VHS St. Veit | Sommerkurse

226

Kursorte VHS St. Veit Berufsschule St. Veit – Dr.-Arthur-Lemisch-Str. 5, 9300 AK/VHS St. Veit – Friesacherstraße 3, 9300 Gemeinschaftspraxis Kolibri – Botengasse 15, 9300 NMS St. Veit – Dr.-Arthur-Lemisch-Str. 30, 9300 Kunsthotel Fuchspalast – Prof.-Ernst-Fuchs-Platz 1, 9300 NMS Althofen – Schulgasse 3, 9300 VS St. Salvator – Fürst-Salm-Str. 9, 9361 VS Grades – Marktplatz 7, 9362 Pfarrhaus Grafendorf – Judendorf 1, 9360 Hemmahaus Friesach – Conventgasse 2, 9360 VS Brückl – Platz 6, 9371 Autark Brückl – Koschatstr. 7, 9371


Zweigstellenkoordination & Anmeldung: VHS St. Veit/Glan, Friesacherstr. 3a, 9300 St. Veit/Glan Öffnungszeiten siehe S. 210 E-Mail: vhs-stveit@vhsktn.at Telefon: 050 477 7403 Bezahlung: Erlagschein oder Telebanking - bei vorhe­ riger telefonischer, elektronischer oder persönlicher An­ meldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert wer­ den. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Computerkurse individuell Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Kön­ nen vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stellen wir einen "mobilen EDV-Raum" zur Verfügung. Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. 135 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Bauch, Beine, Po Wollen Sie einen straffen Bauch und einen schön geformten Po? Dann verschwenden Sie keine Zeit und melden Sie sich bei die­ sem Kurs an! Zusätzlich bringen Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem in Schwung und stärken die für die Haltung wichtige Rumpfmus­ kulatur. Bitte mitbringen: Hantel und Thera-Band € 45‚10x1 UE NMS Althofen 235 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 235

Beginn: Di., 24.01.17, 18:00

Rücken-Fit Sanftes Muskelaufbautraining für eine gute Haltung und Entla­ stung der Wirbelsäule. Ihre Muskeln werden gekräftigt, Ihre Ge­ lenke dadurch geschützt und Verspannungen gelöst. Gunthild Steinwender, Diplompädagogin € 65‚20x1 UE NMS Althofen 335 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

Turnen für 50+ Sanfte Gymnastik für die Wirbelsäule. Gertrud Trampitsch 10x1 UE NMS Althofen 435 Beginn: Mi., 28.09.16, 18:00

€ 45‚-

Beginn: Mi., 25.01.17, 18:00

435

Funktionsturnen Wirbelsäulengymnastik – Gesundheitsvorsorge. 10x1 UE NMS Althofen 535 Beginn: Di., 04.10.16, 19:00 Beginn: Di., 24.01.17, 19:00

535

>

Wir bieten die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Kosten: € 35,-/Einheit Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma. Infos unter 050 477 7301

€ 45‚-

227

VHS Althofen

Volkshochschule Althofen


VHS Brückl

228

Volkshochschule Brückl Zweigstellenkoordinatorin: Mag.a Birgit Seifert-Dragy E-Mail: vhs-brueckl@vhsktn.co.at Telefon: 0699 / 11 050 800 (erst ab 14:00 Uhr) Anmeldung: • ab sofort telefonisch oder per E-Mail • Bezahlung bar bei Kursbeginn • um telefonische Voranmeldung wird gebeten Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Mehr Zeit für mich Erlernen Sie unterschiedliche Methoden und Übungen, um Stress abzubauen, die Gedanken freizubekommen und mit mehr Kraft den Alltag und Beruf zu bestreiten. Bitte mitbringen: bequeme Bekleidung, Decke Martin Wohlbang, Qi-Meister, Klangschalentherapeut € 60‚5x1,5 UE autArK Brückl 142 Beginn: Di., 13.09.16, 19:00 142

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

Yoga und Entspannung für Fortgeschrittene Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitali­ tät! Bitte mitbringen: Freizeitkleidung, warme Socken, Matte, Decke, Trinkflasche Mag.a Birgit Seifert-Dragy, Yoga-Trainerin € 80‚10x1,5 UE autArK Brückl 242 Beginn: Do., 13.10.16, 19:00 242

Beginn: Do., 23.02.17, 19:00

Pilates und sanfte Ausgleichsgymnastik Ein ganzheitliches Körpertraining mit Elementen aus Pilates und der Wirbelsäulengymnastik zum Aufbau eines optimalen Mus­ kelkorsetts für Ihre Haltung. Sanfte, gelenkschonende Bewe­ gungen zu entspannender Musik führen zu innerer Ruhe und Entspannung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Gymnastikmatte Mag.a Birgit Seifert-Dragy, Pilates Professional Instructor, Wirbelsäulentrainerin € 45‚-

342

10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl Beginn: Fr., 16.09.16, 16:00

342

Beginn: Fr., 13.01.17, 16:00

Wirbelsäulentraining: ANTARA + Fascial Fitness Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm zur effektiven Stär­ kung der Haltungsmuskulatur aus einer neutralen und stabi­ lisierten Gelenksposition. Alle Muskelgruppen werden durch Mobilisations-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen optimal er­ gänzt. Im Antaratraining wird die Tiefenmuskulatur gezielt be­ lastet, die Haltung verbessert, der Rücken gestärkt und der Be­ ckenboden trainiert. Zusätzlich werden Ganzkörperdehnungen aus Fascial Fitness zur Verbesserung der Elastizität und Straf­ fung des Bindegewebes eingebaut. Ein modernes Bewe­ gungstraining für mehr Beweglichkeit, Stabilität und ein gutes Körperwohlgefühl. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gym­ nastikmatte, Trinkflasche Mag.a Birgit Seifert-Dragy, Wirbelsäulentrainerin, Fascial Fitness Trainerin € 45‚10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 442 Beginn: Fr., 16.09.16, 17:00 442

Beginn: Fr., 13.01.17, 17:00

Power-Pilates für Bauch-Beine-Po Ein Ganzkörper-Fitnesstraining unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Rollen, Bällen und Thera-Bändern, mit dem Sie die Fettver­ brennung fördern und den Rücken stärken. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Trink­ flasche Mag.a Birgit Seifert-Dragy, Pilates Professional Instructor € 45‚10x1 UE Gymnastikraum VS Brückl 542 Beginn: Fr., 16.09.16, 18:00 542

Beginn: Fr., 13.01.17, 18:00

Nordic Walking Nordic Walking ist ein sehr effektives, gelenkschonendes Ganz­ körpertraining. Nach dem Kurs beherrschen Sie die Basistech­ nik und sind in der Lage, Ihr Herz-Kreislauf-System, Ihre Aus­ dauer sowie 90 % Ihrer gesamten Muskulatur zu trainieren. Ausdauer, Kraft und Koordination werden gefördert, die Wir­ belsäule wird entlastet und es werden Muskelverspannungen im Nacken gelöst. Mag.a Birgit Seifert-Dragy, Nordic Walking Guide € 45‚5x1,5 Stunden Sportplatz Brückl 642 Beginn: Fr., 23.09.16, 09:00


Zweigstellenkoordination & Anmeldung: VHS St. Veit/Glan, Friesacherstr. 3a, 9300 St. Veit/Glan Öffnungszeiten siehe S. 210 E-Mail: vhs-stveit@vhsktn.at Telefon: 050 477 7403 Bezahlung: Erlagschein oder Telebanking - bei vorheriger te­ lefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Computerkurse individuell Wenn Sie sich Computerkenntnisse aneignen oder Ihr Kön­ nen vertiefen möchten, unterstützen wir Sie gerne. Ob in einer Gruppe, in Ihrer Firma oder bei Ihnen zu Hause, wir gehen ganz speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein. Bei Bedarf stellen wir einen "mobilen EDV-Raum" zur Verfügung. Kursort und Termine nach Vereinbarung. Kurse und Kleingruppen werden individuell kalkuliert. 112 Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17

Yoga – St. Salvator Lass uns gemeinsam ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen und einen inneren Zustand von Ruhe und Klarheit wieder entde­ cken. Mit bewusstem Atmen und Meditation bewegen wir uns zu mehr Ruhe, Freude und Stärke und finden unsere Balance. Ge­ nieße es, in vollkommener Achtsamkeit Dich selbst zu spüren! Ines Sabitzer, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 Std. Volksschule St. Salvator 212 Beginn: Mo., 17.10.16, 19:00

Yoga – Grades Lass uns gemeinsam ein wenig Abstand vom Alltag gewinnen und einen inneren Zustand von Ruhe und Klarheit wieder ent­ decken. Mit bewusstem Atmen, Meditation und sanften Asanas „BEWEGEN" wir uns zu mehr Ruhe, Freude und Stärke und fin­ den unsere Balance. Genieße es, in vollkommener Achtsamkeit Dich selbst zu spüren! Ines Sabitzer, Yogalehrerin € 100‚10x1,5 Std. VS Grades 312 Beginn: Fr., 14.10.16, 19:30

Gitarre für Erwachsene Gottfried Hanak, Lehrer € 110‚10x1 UE Volksschule St. Salvator Vorbesprechung: Do., 22.09.16, 19:00 412 412

Vorbesprechung: Do., 19.01.17, 19:00

Yoga – Friesach Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitali­ tät! Bitte mitbringen: flacher Polster, rutschfeste Matte 8-9 TN: € 110,- / ab 10 TN: € 85,Heimo Kerschbaumer, Yogalehrer € 110‚10x2,5 UE Hemmahaus Friesach, Conventgasse 2 512 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:45 512

Beginn: Mi., 18.01.17, 18:45

Ihr persönliches Fotobuch Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten kön­ nen, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvor­ gang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen Teil­ nehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gut­ schein (€ 10,-). Mag. Michael Gutt, EDV-Trainer € 39‚1x3 UE FRIESACH – Kursort wird vor Kursbeginn bekannt gegeben. 612 Beginn: Mi., 16.11.16, 14:00

229

VHS Friesach

Volkshochschule Friesach


VHS Weitensfeld

230

Volkshochschule Weitensfeld Zweigstellenkoordinator: Gerhard Velisek E-Mail: vhs-weitensfeld@vhsktn.co.at Telefon: 04266 / 2429 Anmeldung: • ab sofort telefonisch oder per E-Mail • Bezahlung bar bei Kursbeginn • um telefonische Voranmeldung wird gebeten Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

EDV – Erste Schritte Erlernen Sie die Grundzüge im Umgang mit dem Computer und Geräten wie Tastatur, Maus und Drucker. Keine Vorkenntnisse nötig. Gerhard Velisek € 50‚2x2 UE + 4x1,5 UE VS Weitensfeld 138 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 19:00

EDV – Textverarbeitung Wesentliche Grundkenntnisse zum Verfassen und Gestalten von Texten. Bescheidene Vorkenntnisse erwünscht. Gerhard Velisek € 85‚10x1,5 UE VS Weitensfeld 238 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 19:00

EDV – Kalkulation Erstellen von Tabellen und Diagrammen, Einfügen von Bildern und Symbolen, Arbeiten mit Formeln und Funktionen, Verwal­ ten von Daten. Gerhard Velisek € 85‚10x1,5 UE VS Weitensfeld 338 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 19:00

EDV – Internet Steigen Sie in das Internet ein und lernen Sie, wie E-Mails ver­ fasst, gesendet und empfangen werden, um Ihren Alltag zu er­ leichtern. Leichte Vorkenntnisse erwünscht, jedoch nicht erforderlich. Gerhard Velisek € 50‚2x2 UE + 4x1,5 UE VS Weitensfeld 438 Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 19:00

Englisch für Urlaub und Reisen Frischen Sie die wichtigsten Ausdrücke, Phrasen und Vokabeln auf, um sich im Urlaub besser verständigen zu können. Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin € 65‚10x2 UE VS Weitensfeld 538 Vorbesprechung: Do., 20.10.16, 19:00

Gymnastik für Kleinkinder 1 Bewegung und Spiele für Kinder von 4 bis 5 Jahren. Petra Jamnig 15x1 UE VS Weitensfeld Vorbesprechung: Fr., 07.10.16, 19:00 638

€ 35‚-

Gymnastik für Kleinkinder 2 Bewegung und Spiele für Kinder von 6 bis 7 Jahren. Petra Jamnig 15x1 UE VS Weitensfeld Vorbesprechung: Fr., 07.10.16, 19:00 738

€ 35‚-

Gesundheitsgymnastik (G) Gisela Nießner 20x1 UE HS Weitensfeld 838 Beginn: Mi., 05.10.16, 19:00

€ 50‚-

Gymnastik für Damen – Weitensfeld/Zammelsberg (G) Gudrun Marktl 23x1 UE VS Weitensfeld 938 Vorbesprechung: Fr., 14.10.16, 19:00

€ 50‚-

Gymnastik für Damen – Glödnitz (G) Gudrun Marktl 20x1 UE VS Glödnitz 1038 Vorbesprechung: Fr., 21.10.16, 19:00

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

€ 50‚-


231

SOCIAL MEDIA Umgang mit neuen Medien: Gefahren, Chancen und Nutzen für Lehrlinge und Betriebe Ausgangssituation:

Gerade Jugendliche tauschen sich über die neuen Medien wie Facebook aus und teilen immer mehr Inhalte ihres Lebens. Gleichzeitig arbeiten viele Betriebe mit großem Einsatz und Erfolg, das Marketing bleibt jedoch oft auf der Strecke.

Inhalte:

• Gefahren, Chancen und Nutzen von sozialen Medien • Marketing-Möglichkeiten für Betriebe via Facebook & Co

Unser Angebot:

In 1-Tages-Workshops erlernen Lehrlinge den Umgang mit sozialen Medien.

Kosten:

Die Teilnahme ist für die Lehrlinge und für den Betrieb kostenlos.

Weitere Information:

Mag.a Isabella Penz Die Kärntner Volkshochschulen Max-Blaha-Str. 1, 9560 Feldkirchen Tel: +43 (0) 50 477 7602, E-Mail: i.penz@vhsktn.at Das Angebot wird von der Arbeiterkammer Kärnten gefördert.


VHS Völkermarkt | Englisch

232

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, 9100 Völkermarkt • Telefonisch: 050 477 7500 • E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX

Bürozeiten: Mi 08:00 – 12:00 und 12:30 - 16:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten sind wir telefonisch auch während der Bürozeiten der Bezirksstelle Wolfsberg erreichbar (siehe S 248). Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin: Mag.a Isabella Penz Bezirkskoordinatorin: Mag.a Lisa Glatz E-Mail: l.glatz@vhsktn.at Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Vรถlkermarkt | Englisch

233

Vรถlkermarkt VHS Bleiburg | VHS Griffen | VHS Bad Eisenkappel


VHS Völkermarkt | Kultur & Gesellschaft

234

Kultur & Gesellschaft Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! Einschreibegebühr/Kurs € 10‚AK/VHS Völkermarkt Laufende Anmeldung bis: Di., 15.08.17 137

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE AK/VHS Völkermarkt Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 237

Wirtschaft / Verwaltung/EDV Persönlichkeitsbildung/ Kommunikation/Beruf KEINE LUST AUF FRUST – Lebensfreude einmal anders erleben Wer kennt es nicht: Unzufriedenheit, Frust und mangelnder inne­ rer Antrieb? Entdecken Sie 80 persönliche Ressourcen, die nur darauf warten, in Ihnen belebt zu werden. Erhöhen Sie gleich­ zeitig Ihre persönliche Handlungsfähigkeit. Erreichen Sie ein

höheres Maß an gesteigerter Lebensfreude. Erleben Sie Ihre Einzigartigkeit und entdecken Sie viele weitere Möglichkeiten. Mag.a Gabriele Grabner, Betriebswirtin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE AK Saal Völkermarkt 337 Termin: Sa., 22.10.16, 08:30

Ich will es ... ...und ich mach es nicht, ich will es nicht und mach es doch. Prä­ gungen und Verhaltensmuster erkennen und damit umgehen. Mag.a Martina Zoder, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 95‚4x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 437 Beginn: Do., 03.11.16, 18:00 437

Beginn: Mi., 06.04.16, 18:00

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. Die Teilnahme ist KOSTENLOS, eine Anmeldung ist erforderlich. 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach Termin: Do., 20.04.17, 18:00 537

Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt

Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich auf die Prü­ fung an der Universität Klagenfurt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Absolvierung des gesamten Vorberei­ Der Lehrgang tungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des wird in Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Kooperation Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden mit der Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff Sigmund Freud werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. PrivatUniversität Prüfungsliteratur: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, Wien J. (Hrsg.), 2014: Psychologie kompakt: Grundlagen und For­ und dem schungsperspektiven, Wien: Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 Verband € 195,Österreichischer 3x5 UE Volkshochschulen VHS Klagenfurt durchgeführt. Termine: Mo., 07.08.17, Di., 08.08.17, Mi. 09.08.17 (jeweils 09:00-14:00) 637


EDV

Photoshop-Grundlagen

1037

Beginn: Fr., 03.03.17, 18:00

10-Finger-System für Erwachsene Fit für den Computer, das Smartphone/Tablet – Einzelcoaching Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern, bestimmte Pro­ gramme besser nutzen oder den Umgang mit Ihrem Smartphone oder Tablet erlernen? Sie haben keine Zeit, dicke Handbücher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Be­ dürfnisse ein? Das Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu er­ lernen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausge­ richtet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten/Einheit € 45‚1x1 UE Ort und Termin nach Vereinbarung 737 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Am Tablet und Smartphone richtig durchstarten Sie wollen sich ein Smartphone besorgen oder besitzen ein Tablet? Hier bekommen Sie grundlegende Informationen und Tipps über die Arbeit mit dem neuen Gerät. Lernen Sie, wie neue Telefonnummern gespeichert werden, wie Sie interessante Apps finden oder den Kalender sinnvoll nutzen sowie gespeicherte Adressen verwalten und sichern können. Elisabeth Riedl € 100‚3x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 837 Beginn: Mi., 14.09.16, 18:00 837

Beginn: Mi., 11.01.17, 18:00

Erste Schritte am Computer Lernen Sie langsam und ohne viel "Fachchinesisch" die Grund­ begriffe der EDV: Funktionsweise von Computer und Drucker, erste Schritte im Internet. Materialkosten: € 5,Mag.a Isabella Koller € 165‚5x3 UE HAK Völkermarkt 937 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00

Schluss mit dem Adlersuchsystem! Erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System. Sie erhalten pro Lektion ein Skriptum, mit welchem Sie zuhause üben können. MindestteilnehmerIn­ nenzahl: 8 Personen. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. € 38‚2x2 UE HAK Völkermarkt 1137 Beginn: Di., 18.10.16, 18:00 Mag.a Isabella Koller 1137 Beginn: Do., 02.02.17, 18:00

Computerkurs für Fortgeschrittene Sie haben bereits erste Erfahrungen bei der Bedienung eines Computers gesammelt und wollen diese nun vertiefen? Lernen Sie neue Funktionen, werden Sie routinierter und gewinnen Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Maus und Tastatur. Materialkosten: € 5,Mag.a Isabella Koller € 165‚5x3 UE HAK Völkermarkt 1237 Beginn: Di., 08.11.16, 18:00

Ihre Bilder von der Kamera auf den PC Lernen Sie, wie Fotos von der Digitalkamera auf dem PC gespei­ chert werden und wie Sie diese ganz einfach sortieren, verwal­ ten und bearbeiten können. Erfahren Sie außerdem mehr über die Gestaltung von Fotobüchern. Vorkenntnisse am PC sind erforderlich. Bitte mitbringen: USBStick mit Fotos Mag.a Isabella Koller € 165‚5x3 UE HAK Völkermarkt 1337 Beginn: Di., 10.01.17, 18:00

>

Verbessern Sie Ihre EDV-Kenntnisse mit dem Computer-Einzeltraining! Kosten pro Einheit: € 45,-

235

VHS Völkermarkt | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Sie kön­ nen sich in Ihrer Volkshochschule auf die einzelnen Teilprü­ fungen vorbereiten und diese anschließend im zertifizierten Testcenter absolvieren. Sie haben die Wahl, sich für die ECDL Base® oder die ECDL Standard® Zertifizierung zu entscheiden. Weitere Infos auf S. 25.

Grundlagen und Einführung in die digitale Bildbearbeitung: Ler­ nen Sie, wie Sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ihre Fo­ tos verbessern oder verschönern können. Christian Tschinder, Grafik- und Werbedesigner € 176‚4x4 UE HAK Völkermarkt 1037 Beginn: Fr., 07.10.16, 18:00


Integration

EDV-Kurs für Junggebliebene – Generation 50+

VHS Völkermarkt | Sprachen

236

Möchten Sie Schritt für Schritt den Umgang mit dem Compu­ ter erlernen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Bei uns lernen Sie den richtigen Umgang mit der Maus sowie den Einstieg in Internet und E-Mail, speziell für die Generation 50+. Mag.a Isabella Koller € 165‚5x3 UE HAK Völkermarkt 1437 Beginn: Di., 21.02.17, 18:00

Ihr persönliches Fotobuch Die Fotos vom letzten Urlaub befinden sich noch immer auf Ih­ rem Smartphone oder Ihrer Kamera? Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. So geht keine Erinnerung verloren! Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWEWandbild-Gutschein (€ 10,-). € 35,1x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 1537 Termin: Do., 09.03.17, 17:30

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

Sprachen

Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Al­ phabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Un­ terschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang – Modul 1 € 60‚1x5 UE AK/VHS Völkermarkt 2037 Termin: Fr., 07.10.16, 13:00 2037

Termin: Fr., 27.01.17, 13:00

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien. Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE AK/VHS Völkermarkt 2137 Termin: Fr., 25.11.16, 13:00 2137

Termin: Fr., 03.03.17, 13:00

Unterstützung im Integrationsprozess LEHRBÜCHER (nicht im Kurs­preis inbegriffen):

ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1 SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3 FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5 SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3

INFO

>

ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7

Zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse orientieren Sie sich bitte am Gemeinsamen Europäischen Referenz­ rahmen, den Sie auf S. 32-33 finden.

Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE AK/VHS Völkermarkt 2237 Termin: Fr., 02.12.16, 13:00 2237

Termin: Fr., 28.04.17, 13:00

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozess. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE AK/VHS Völkermarkt 2337 Termin: Sa., 03.12.16, 09:00 2337

Termin: Sa., 29.04.17, 09:00


Englisch

Lehrbuch: Great A2, ab Lektion 1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 2737 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

Englisch – Einzelcoaching Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Kosten/Einheit € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 2437 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Englisch

Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.

Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze ver­ stehen und verwenden, sich und andere vorstellen und an­ deren Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

A1/1

Let's start! Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurantbesuch, essen, trinken, sich vorstellen. Lehrbuch: Great! A1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 2537 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30

Englisch Lehrbuch: Great! A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE HAK Völkermarkt 2637 Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

A1/2 € 135‚-

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

A2/2

Lehrbuch: Great! A2. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 2837 Beginn: Mi., 18.01.17, 18:30

Niveau A1 – Einstieg

Englisch

A2/1

Englisch Inna Pleschutznig, die junge Sprachreferentin mit armenischen Wurzeln, unterrichtet Englisch mit großer Leidenschaft.

B1/1

Lehrbuch: Great! B1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE HAK Völkermarkt 2937 Beginn: Do., 15.09.16, 18:30

Englisch

€ 135‚-

B1/2

Lehrbuch: Great! B1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA, Englisch Trainerin 10x2 UE HAK Völkermarkt 3037 Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

€ 135‚-

Let's talk! Englisch für Junggebliebene B1/B2 Sie können am Ende des Kurses bei Gesprächen das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Haupt­ informationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf lesen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen ein­ fachen Brief schreiben. Speziell für die Generation 50+. Lehr­ buch: Headway Schwerpunkte: Konversation, Grammatik, Diskussion, aktuelle Themen, Alltag und Reise. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Dr.in Elisabeth Ilgner-Krassnitzer, Sprachtrainerin € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 3137 Beginn: Do., 29.09.16, 16:00 3137

Beginn: Do., 23.02.17, 16:00

237

VHS Völkermarkt | Sprachen

Englisch/Italienisch


Italienisch – Einzelcoaching

VHS Völkermarkt | Sprachen

238

und richtigen Sprachgebrauch, mit Spaß und Freude! Trainings­ unterlagen: € 10,-. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Gaia Galvani Kassl, Sprachpädagogin, Native Speaker € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 3737 Beginn: Mi., 05.10.16, 18:00

Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die italienische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Kosten/Einheit € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 3237 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Italienisch

5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Michael Kircher 10x2 UE HAK Völkermarkt 3437 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30

Italienisch 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Michael Kircher 10x2 UE HAK Völkermarkt 3537 Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

Italienisch 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Michael Kircher 10x2 UE HAK Völkermarkt 3637 Beginn: Di., 17.01.17, 18:30

Allora, parliamo italiano!

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

Französisch

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Michael Kircher € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 3337 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30

Italienisch

3737

On y va! Französisch NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 237

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Trainings­ unterlagen: € 28,-. Lehrbuch (bitte bei Kursstart mitbringen): On y va! A1 (Hueber, aktualisierte Ausgabe). 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Corine Jade, Native Speaker € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 3837 Beginn: Di., 04.10.16, 18:00

A1/2 On y va! Französisch

€ 135‚-

Materialkosten: € 28,- Voraussetzung: gute Grundkenntnisse auf A1-Niveau. Lehrbuch (bitte bei Kursstart mitbringen): On y va! A1 (Hueber, aktualisierte Ausgabe) ab Lektion 4 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Corine Jade, Native Speaker € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 3937 Beginn: Di., 31.01.17, 18:00

A1/2 € 135‚-

A1/3 € 135‚-

B1

Sie können am Ende des Kurses bei Gesprächen das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptin­ formationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf lesen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven

A1/2

NIVEAU A2 GRUNDLAGEN ⊲ Info S. 237

Französisch

A2/1

Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über The­ men wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu spre­ chen! Aufbauend auf das FS 2016. Voraussetzung: gute Kennt­ nisse auf A1+ Niveau. Materialkosten: € 28,- Lehrbuch: On y Va A2 (Hueber). 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Corine Jade, Native Speaker € 135‚8x2 UE HAK Völkermarkt 4037 Beginn: Do., 06.10.16, 18:00

Französisch

A2/2

Aufbauend auf das HS16. Voraussetzung: Niveau A1+. Material­ kosten: € 28,-. Lehrbuch: On y va, A2 (Hueber) 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Corine Jade, Native Speaker € 135‚-


Französisch Lehrbuch: On y va, B1 bis Lektion 5 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Maryse Bessy, Native Speaker 10x2 UE HAK Völkermarkt 4237 Beginn: Di., 04.10.16, 18:20

Französisch Lehrbuch: On y va, B1, ab Lektion 6 5-7 TN € 135,-/ ab 8 TN € 105,Maryse Bessy, Native Speaker 10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt 4337 Beginn: Di., 10.01.17, 18:20

B1/1 € 135‚-

B1/2 € 135‚-

Slawische Sprachen Kroatisch

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: učimo hrvatski - udžbenik s vježbenicom 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Diana Stanić, MA, B/K/S Trainerin € 135‚10x2 UE VHS Büro Völkermarkt 4437 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00

Kroatisch Lehrbuch: učimo hrvatski - udžbenik s vježbenicom 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Diana Stanić, MA, B/K/S Trainerin 10x2 UE VHS Büro Völkermarkt Beginn: Do., 22.09.16, 19:00 4537

Kroatisch

A1/2 € 135‚-

A1/3

Lehrbuch: učimo hrvatski - udžbenik s vježbenicom 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Diana Stanić, MA, B/K/S Trainerin € 135‚10x2 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Do., 12.01.17, 19:00 4637

NIVEAU B1 MITTEL­ MASS ⊳ Info S. 237

Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die slowenische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Kosten/Einheit € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 4737 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Slowenisch

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg € 135‚10x2 UE VHS Büro Völkermarkt 4837 Beginn: Fr., 23.09.16, 18:00

Slowenisch

A2/1

Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über The­ men wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu spre­ chen! Lehrbuch: ABC 123 Gremo. Materialkosten: € 10,5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Gaia Galvani Kassl, Sprachpädagogin, Native Speaker € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 4937 Beginn: Mi., 05.10.16, 19:30

Slowenisch Lehrbuch: ABC 123 Gremo. Materialkosten: € 10,5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Gaia Galvani Kassl, Sprachpädagogin, Native Speaker 10x2 UE HAK Völkermarkt 5037 Beginn: Mi., 22.02.17, 19:30

Russisch

A2/2

€ 135‚-

A1/1

Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die rus­ sische Sprache zu lernen. Kursinhalte: Restaurantbesuch, es­ sen, trinken, sich vorstellen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA € 135‚10x2 UE HAK Völkermarkt 5137 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30

239

VHS Völkermarkt | Sprachen

4137

Slowenisch – Einzelcoaching

10x2 UE Handelsakademie Völkermarkt Beginn: Do., 26.01.17, 18:00


Russisch

VHS Völkermarkt | Sprachen

240

A1/2

5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Inna Pleschutznig, BA 10x2 UE HAK Völkermarkt 5237 Beginn: Di., 17.01.17, 18:30

Kreativität & Kulinarik

€ 135‚-

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Lehrbücher Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8

A1/a

Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier lernen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Prospekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Pluspunkt DeutschÖsterreich A1. 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg € 162‚8x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 5337 Vorbesprechung: Mo., 12.09.16, 18:00 5337

Vorbesprechung: Mo., 16.01.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

A2/a

Festigung der Grundkenntnisse der deutschen Sprache. Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A2. 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg € 162‚8x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 5437 Vorbesprechung: Do., 15.09.16, 18:00 5437

Vorbesprechung: Do., 19.01.17, 18:00

Deutsch als Zweitsprache

B1/a

Vorbereitung auf die ÖSD-Prüfung. Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich. 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Mag.a Dr.in Maria Mathilde Wedenigg € 162‚8x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 5537 Vorbesprechung: Mi., 14.09.16, 18:00 5537

Vorbesprechung: Mi., 18.01.17, 18:00

Gesangsunterricht – Einzelcoaching

INFO

>

Deutsch als Zweitsprache

Die Kosten für Lebensmittel/Unterlagen/Material sind im Kurs­ preis, wenn nicht anders angeführt, enthalten.

Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 105.

Für alle, die Freude am Singen haben und mehr über ihre Stimme erfahren wollen. Mit einfacher Technik sowie Atemübungen ver­ lieren Sie die Angst vorm Singen! Irina Maria Lopinsky, Gesangspädagogin € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 6037

Jeder kann singen! Gesangsunterricht – Gruppencoaching Gesangsunterricht, Atemtechnik und Stimmbildung für alle, die Freude am Singen haben und gerne miteinander musizieren. Lernen Sie Ihre Stimme kennen und verlieren Sie mit einfachen Übungen die Angst vor dem Singen. Irina Maria Lopinsky, Gesangspädagogin € 90‚5x2 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 6137 6137

Beginn: Di., 24.01.17, 18:00

Professionelles Gesangscoaching für Chöre und Kleingruppen Die Resonanzräume des eigenen Körpers werden unter profes­ sioneller Anleitung optimal ausgenützt und perfektioniert. Ziel ist die Vergrößerung des eigenen Stimmumfangs sowie die Er­ arbeitung einer präziseren Artikulation. Gerne kann auch am ei­ genen Repertoire gearbeitet werden. Preis auf Anfrage, ist von der Chorgröße abhängig. Irina Maria Lopinsky, Gesangspädagogin 2x3 UE Kursort nach Vereinbarung Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 6237

Weihnachtliche Kinderchorwerkstatt mit CD-Produktion Unterschiedliche Weihnachtslieder werden mit Kindern geprobt, einstudiert und als Abschluss wird eine CD aufgenommen. Zur Erinnerung darf jedes Kind eine solche mit nach Hause nehmen. Spaß und natürlicher Umgang mit Musik stehen im Vordergrund.


Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen Melodiespiel und Begleitung. Maximal 3 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer und Fußschemel Gabriela Hollauf, Musikpädagogin € 120‚10x1 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Di., 27.09.16, 17:00 6437 6437

Beginn: Di., 17.01.17, 17:00

Upcycling – aus "Müll" stylische und moderne Wohnaccessoires zaubern. In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie aus gebrauchten Nespresso-Kapseln in kürzester Zeit ein wunderschöner, einzigartiger und dekorativer Lampen­ schirm entstehen kann. Leere und gereinigte Kaffeekapseln bitte zum Workshop mitbringen. Kurspreis exklusive Material­ kosten (ca. € 15,-). Ines Krendl € 17‚1x3 UE Kreative Ispirationen, 10. Oktoberstraße 1, 9100 Völkermarkt Termin: Fr., 21.10.16, 18:00 6837

Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene

Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen sowie Begleiten von Pop-, Rock-, Reggae- und Bluesliedern. Vo­ raussetzungen: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Gabriela Hollauf, Musikpädagogin € 120‚10x1 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 6537 6537

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

Weihnachts- und Silvesterspecial: Schmuck, Glücksbringer und Deko aus Nespressokapseln

Aktstudium Von der Skizze zur Zeichnung: Studien (Bleistift, Kohle, Kreide usw.) anhand von Modellen. Modellgebühren (€ 9,- / TN und Ter­ min) werden anteilig verrechnet und sind im Kurs zu bezahlen. DDr. Curt Cervenka, Kunstprofessor € 78‚6x3 UE HAK Völkermarkt Vorbesprechung: Di., 06.09.16, 18:30 Kursbeginn: 13. September 2016 6637 6637

Vorbesprechung: Di., 21.02.17, 18:30 Kursbeginn: 28. März 2017

Korbflechten für AnfängerInnen Gestalten Sie Ihren individuellen Einkaufs- oder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 35‚1x4 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Termin: Fr., 14.10.16, 17:00 6737 6737

Termin: Fr., 17.03.17, 17:00

Curt Cervenka ist Absolvent der Meisterklassen für Aktzeichnen bei Prof. Adolf Frohner und für Malerei, Grafik und Plastik bei Prof. Oswald Oberhuber an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.

Anfertigen von Tischlichtern, verschiedenen Engeln, Glücksbrin­ gern, Haarreifen und -spangen, Armbändern, Anhängern, Ohr­ ringen und Ringen aus Nespressokapseln. Bitte mitbringen: Schnitzelklopfer, versch. Perlen, Alu-Draht, Bänderreste mit Draht, Kerzen, Zeitungen. Wenn vorhanden: Leere und gereinigte N-Kapseln. Materialkosten: ca. € 10,- bis € 20,Helga Pobaschnig, Kindergartenpädagogin € 30‚1x3 UE VHS Büro Völkermarkt Termin: Sa., 19.11.16, 14:00 6937

Adventkranzbinden Ein idealer Kurs, um sich in gemütlichem Ambiente auf die na­ hende Weihnachtszeit einzustimmen. Unter fachlicher Anleitung wird ein Adventkranz gebunden, werden Kerzen bemalt und in­ dividuell dekoriert. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die dabei entstandenen Meisterwerke können im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Kurspreis exklusive Materialkosten (ca. € 35,-) Ines Krendl € 18‚1x3,5 UE Kreative Ispirationen, 10. Oktoberstraße 1, 9100 Völkermarkt Beginn: Fr., 25.11.16, 18:00 7037

241

VHS Völkermarkt | Kreativität & Kulinarik

UPCYCLING – Lampenschirme aus NespressoKapseln herstellen

Irina Maria Lopinsky, Gesangspädagogin € 60‚10x1 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Vorbesprechung: Do., 06.10.16, 15:00 6337


Nähen für AnfängerInnen

VHS Völkermarkt | Kreativität & Kulinarik

242

Olivenölverkostung – ein kulinarisches Feuerwerk für alle Sinne

Sie haben eine Nähmaschine und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen? Wie wird der Faden eingefädelt? Wozu werden die Teile in der Zubehörbox gebraucht? Sie beginnen mit einem einfachen Projekt: Kissen, Tasche, Deko oder Ihre eigene Idee. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien wie Schere, Garn, Stecknadeln und Nähnadeln Elisabeth Riedl € 110‚6x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Fr., 24.02.17, 17:00 7137

Verkosten Sie Öle und lernen Sie, worauf Sie dabei achtgeben sollten, wie Sie die Qualität erkennen und wie Olivenöl herge­ stellt wird sowie welche Bedeutung es hat. Der Kursbeitrag beinhaltet außerdem ein exklusives 3-GängeMenü aus den zuvor verkosteten Olivenölen, zubereitet und zu­ sammengestellt vom exzellenten Gourmet-Koch Peter Hauser. Getränke nicht inbegriffen. Mag. Michael Glatz, Olivenölsommelier € 30‚1x2 UE Gasthof/Pension zum Hauser, Untergreutschach 37, 9112 Griffen Termin: Fr., 21.10.16, 18:00 7537

Traumfänger aus Perlen selbst herstellen Hier lernen Sie in einfachen Schritten, wie Sie Ihren persön­ lichen Traumfänger nach Ihren Wünschen und Vorstellungen selbst herstellen und verzieren. Kurspreis exklusive Materialkosten (ca. € 10,-) Ines Krendl € 17‚1x3 UE Kreative Ispirationen, 10. Oktoberstraße 1, 9100 Völkermarkt Beginn: Fr., 17.03.17, 17:00 7237

Espadrilles selber nähen Schuhe kann Frau/Mann nie genug haben. Mit diesem Workshop können Sie selbst zur Vergrößerung Ihrer eigenen Schuhpalette beitragen. Sie bekommen die Möglichkeit, einen tollen Sommer­ schuh genau nach Ihren Vorstellungen zu designen. Kreieren Sie sich Ihr neues Lieblingspaar für den Frühling/Sommer und ziehen Sie damit alle Blicke auf sich. Bitte geben Sie Ihre Schuhgröße bei der Kursanmeldung be­ kannt. Kurspreis exklusive Materialkosten (ca. € 15,-) Ines Krendl € 17‚1x3 UE Kreative Inspiration, Oktoberstraße 1, 9100 Völkermarkt Beginn: Fr., 12.05.17, 17:00 7337

Grüne Smoothies – Vitaminbombe und Powergetränk Grüne Smoothies schmecken gut und sind eine Vitaminbombe für die Gesundheit. Erfahren Sie alles über die positiven Wir­ kungen dieses Powergetränks, die richtigen Zutaten, den perfekten Mixer und die wich­ tigsten Garten- und Wildkräuter. Inklusive Verkostung und Material! Mag.a Birgit Rössler, Dipl. Gesundheitstrainerin € 35‚1x2 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Termin: Do., 29.09.16, 18:00 7437 7437

Termin: Do., 20.04.17, 18:00

7537

Termin: Fr., 27.01.17, 18:00

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher

Die Kurse 6837, 7037, 7237, 7337 werden in Kooperation mit Kreative Inspirationen angeboten.

• "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚1x4 UE THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: Mi., 14.09.16, weiterer Termin: 16.11.16 7637 7637

Beginn: Mi., 22.02.17, weiterer Termin: 08.03 17

Kinderkochkurs: Natürlich kochen I Mit saisonalen und regionalen Produkten wird ein leckeres und gesundes Menü gezaubert. Die Kinder lernen mit Spaß und auf spielerische Art und Weise viel über bewusste Ernährung. Am Ende des Workshops wird das selbstgekochte Menü gemein­ sam mit einer Person nach Wahl (Mama, Papa, Oma, Opa, ...) verkostet. Für Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Verkostung um 18:00 Uhr für Kinder und Begleitperson im Preis inbegriffen. Peter Hauser, Gourmet-Koch € 32‚1x2,5 UE Gasthof/Pension zum Hauser, Untergreutschach 37, 9112 Griffen Termin: Di., 20.09.16, 16:00 7737 7737

Termin: Do., 16.02.17, 16:00


Die Kinder lernen mit Spaß und auf spielerische Art und Weise viel über bewusste Ernährung. Am Ende des Workshops wird das selbst­ gekochte Menü gemeinsam mit einer Person nach Wahl ver­ kostet. Für Kinder im Alter von 6-14 Jahren. Verkostung um 18:00 Uhr für Kinder und Begleitperson im Preis inbegriffen. Peter Hauser, Gourmet-Koch € 32‚1x2,5 UE Gasthof/Pension zum Hauser, Untergreutschach 37, 9112 Griffen Termin: Di., 18.10.16, 16:00 7837

Power for Life! Steinzeitnahrung und Paleo-Ernährung Vortrag und Kochworkshop. Sie bestimmen heute, wie Ihre Ge­ sundheit von morgen aussieht. Erfahren Sie, was Steinzeitkost ist und lernen Sie im Kochworkshop, wie sich gesunde Ernäh­ rung im Alltag umsetzen lässt (Souping, Gemüse-, Fisch,- Fleisch­ küche, Süßspeisen und glutenfreie Nahrung). Materialkosten in­ begriffen. Bitte für den Kochworkshop mitbringen: Kochschürze, Messer, Schneidebrett Werner Madritsch, Haubenkoch und Vitalstoffberater € 70‚1x2 und 1x4 Std. Schulküche NMS Völkermarkt Erster Termin Vortrag 18:00-20:00, darauf­ folgender Tag Kochworkshop 17:00-21:00 Beginn: Do., 17.11.16, 18:00 7937 7937

Typgerechtes Make-up

Der exzellente Gourmet-Koch Peter Hauser sorgt nicht nur seit langem in seinem Gasthof „Zum Hauser“ sowie am Griffner Schlossberg für ein kulinarisches Feuerwerk, sondern gibt sein Wissen bei den Kursen gerne an die TeilnehmerInnen weiter.

Termin: Sa., 18.03.17, 09:00

Glamour-Make-up für Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys Erfahren Sie im Workshop, welches Make-up zu Ihrem Typ passt und wie Sie sich richtig in Schale werfen können. So werden Sie garantiert zum Blickfang. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, eigene Schminkutensilien, Spiegel, Pinsel. Voraussichtliche Material­kosten: ca. € 20,Kristina Rupitz, dipl. Visagistin, Make-up Artist € 40‚1x3 UE VHS Büro Völkermarkt Termin: Sa., 19.11.16, 14:00 8237

Hatha Yoga Tauchen Sie in die Welt von HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form be­ tont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASANAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen (PRANA­ YAMAS). Bitte mitbringen: Decke, Yoga-Matte, warme Socken, bequeme Kleidung Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 107‚10x2 UE Turnsaal VS St. Margarethen in VK 8537 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30

Gesundheit/ Beauty/Fitness Die Kosten für Material sind im Kurspreis, wenn nicht anders angeführt, enthalten.

Nach dem Workshop perfekt gestylt auf die "Wiesn". Vom Makeup bis hin zur Flechtfrisur erhalten Sie professionelle und typ­ gerechte Beratung von den Profis. Egal ob elegant, lässig, ro­ mantisch oder extravagant – für jedes "Madl" ist etwas dabei. Kristina Rupitz, dipl. Visagistin, Make-up Artist € 55‚1x4 UE VHS Büro Völkermarkt Termin: Sa., 08.10.16, 14:00 8037

8137

Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem/Ihrer Arzt/Ärztin.

Beginn: Do., 02.03.17, 18:00

O'zapft is! Wiesn-Make-up und Flechtfrisuren

Grundlagen des Make-ups mit den typgerechten Techniken der Profis. Welche Farben passen zu mir? Erlernen Sie Techniken wie Grundierung, Rouge setzen u.v.m. Bitte mitbringen, wenn vorhan­ den: Pinsel, Spiegel. Voraussichtliche Materialkosten: ca. € 20,Sarah Julia Krusch, Visagistin, Make-up Artist, Personal Stylist € 40‚1x4 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Termin: Sa., 22.10.16, 09:00 8137

8537

Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

Yoga Mit ihrer Kreativität und Neugierde, Neues zu probieren, hat Kristina Rupitz schon Promis wie Conchita Wurst oder Willi Gabalier überzeugt.

Mit Hilfe der bewährten Yoga-Techniken können Sie Abstand von den Belastungen des Alltags finden. Für AnfängerInnen und Ge­ übte gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Decke, YogaMatte, warme Socken, bequeme Kleidung Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 107‚10x2 UE AK Saal Völkermarkt 8637 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 8637

Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

243

VHS Völkermarkt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Kinderkochkurs: Natürlich kochen II


The Power of Pilates – Eberndorf

VHS Völkermarkt | Gesundheit/Beauty/Fitness

244

Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fit­ nessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining ge­ formt. Im Mittelpunkt steht immer das "Powerhouse". Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, ge­ dehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Matte und Handtuch Maria Pressl, Rückenfit-Trainerin, Pilates-Trainerin € 84‚12x1 UE Turnsaal Volksschule Eberndorf 8737 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:45 8737

Beginn: Di., 10.01.17, 17:45

Faszientraining Durch Fehlhaltungen im Büro, Bewegungsmangel oder extre­ men Sport verkleben oder verdrehen sich die Faszien/Bindege­ webe, die Muskulatur verhärtet. Durch spezielle Übungen sol­ len die Faszien wieder regeneriert werden. Faszien und Sehnen bestimmen alle Bewegungen des Körpers, übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan der Bewegung und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch, Getränk Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 65‚10x1 UE Gymnastikraum VS Völkermarkt 8937 Beginn: Di., 27.09.16, 19:00 8937

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

Beginn: Do., 12.01.17, 17:30

Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Helge Frederike Frey, Physiotherapeutin, Sportund Gymnastiklehrerin, Fitness-Trainerin € 85‚12x1 UE Turnsaal NMS VK 9137 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30

Starker Rücken – Starke Mitte – Complex Core – Kühnsdorf

8837

9037

Wirbelsäulengymnastik

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:45

Umfangreiches, funktionelles Gymnastikprogramm für den ge­ samten Bewegungsapparat: Mobilisierungs-, Kräftigungs- und Dehnungsübungen verschiedener Muskelgruppen; Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden; eine Kombina­ tion von Rückenfit und Pilates. Bitte mitbringen: bequeme Klei­ dung, Handtuch, Turnschuhe, Matte Maria Pressl, Rückenfit-Trainerin, Pilates-Trainerin € 84‚12x75 min Turnsaal/Mehrzwecksaal Kühnsdorf 8837 Beginn: Di., 20.09.16, 17:45

9037

12x1 UE Turnsaal NMS Völkermarkt Beginn: Do., 22.09.16, 17:30

9137

Beginn: Do., 12.01.17, 18:30

Konditionstraining für AnfängerInnen Als Neuzugang an der VHS Kärnten hält Helge Frey, die bereits jahrelang VHSBewegungskurse in Deutschland geleitet hat, seit dem Herbstsemester 2016 Jung und Alt in Völkermarkt fit.

Verbessern Sie Ihre Kondition durch ein allgemeines Kraft- und Ausdauertraining. Auch für Männer! Helge Frederike Frey, Physiotherapeutin, Sportund Gymnastiklehrerin, Fitness-Trainerin € 85‚12x1 UE Turnsaal NMS Völkermarkt 9237 Beginn: Do., 22.09.16, 19:30 9237

Beginn: Do., 12.01.17, 19:30

Fit-Training Effektives Ganzkörpertraining, bei dem die Hauptmuskelgrup­ pen gezielt trainiert werden und die allgemeine Ausdauer ver­ bessert wird. Einfache Übungen zu motivierender Musik stär­ ken und kräftigen Bauch, Po, Arme und Rücken. Ideales Training zum Stressabbau. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 65‚10x1 UE Gymnastikraum VS Völkermarkt 9337 Beginn: Di., 27.09.16, 18:00 9337

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

deepWORK® Fit trotz Gelenkproblemen Für alle bewegungsinteressierten Menschen mit Knie- und Hüft­ problemen sowie all jene, die Gelenkproblemen vorbeugen wol­ len. Übungen zum Muskelaufbau, sehr gelenkschonend. Helge Frederike Frey, Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Fitness-Trainerin € 85‚-

deepWORK® ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und ganz anders als alle bekannten Programme: ein Work-out aus sieben Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deep­ WORK® dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geisti­ gen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, großes Handtuch oder Matte


EMS – Einzeltraining

9437

Beginn: Di., 14.02.17, 18:00

Bauchfit & Dehnen Viele Bauchübungen für eine definierte Körpermitte und ein um­ fangreiches Dehnungsprogramm zur Steigerung der Beweglich­ keit. Bitte mitbringen: Matte, Getränk MAS Anja Pekastnig, Fitnesstrainerin € 75‚10x1 UE Gymnastikraum VS Völkermarkt 9537 Beginn: Do., 20.10.16, 19:30 9537

Beginn: Do., 26.01.17, 19:30

BodyROCK

Der Kurs 9737 wird in Kooperation mit dem WohlfühlFitnessstudio I LIKE IT angeboten.

Nur 20 Minuten Training pro Woche führen Sie zu effektiver und nachhaltiger Figurformung, Aufbau von Muskelmasse, Ab­ bau überschüssigen Körperfetts, Straffung der Haut, Vorbeu­ gung und Bekämpfung von Cellulite, Vorbeugung von Rücken­ schmerzen und Rückenproblemen und vielem mehr. Sie werden von diplomierten FitnesstrainerInnen gecoacht! Termine nach Vereinbarung mit dem Fitnessstudio. Fitnessstudio I LIKE IT € 100‚4x1 Training Griffnerstraße 9, 9100 Völkermarkt 9737 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Tanzkurs für AnfängerInnen Ein Kurs für AnfängerInnen und EinsteigerInnen oder für all jene, die ihre Tanzkenntnisse auffrischen wollen. Es werden Tänze wie Walzer, Foxtrott, Polka und Cha-Cha-Cha unterrichtet. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Mo., 26.09.16, 20:30 9837 Beginn: Mo., 20.02.17, 20:30

9837

Tanzkurs für Fortgeschrittene Sie haben bereits einen AnfängerInnenkurs besucht und wol­ len weitere Tänze kennenlernen sowie die Figuren ausbauen und perfektionieren. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 9937 Beginn: Mo., 20.02.17, 19:00

9937

© istockphoto.com

Tanzkurs für Profis

Bodyrock ist ein intensives Intervalltraining zu motivierender Musik. Mit abwechselnden Belastungs- und Erholungsphasen werden Sie fitter, konditionierter und Ihr Körper definierter. Bitte mitbringen: Matte, Hanteln, Getränk MAS Anja Pekastnig, Fitnesstrainerin € 75‚10x1 UE Gymnastikraum VS Völkermarkt 9637 Beginn: Do., 20.10.16, 18:30 9637

Beginn: Do., 26.01.17, 18:30

Perfektionieren Sie Ihre Tanzkenntnisse und lernen Sie wei­ tere Figuren. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. Beginn: Mo., 26.09.16, 17:00 10037 Beginn: Mo., 20.02.17, 17:00

10037

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

245

VHS Völkermarkt | Gesundheit/Beauty/Fitness

Mag.a Bettina Frank, deepWORK® - Instruktorin € 85‚10x1 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 9437 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00


Zweiter Bildungsweg Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene

Infoveranstaltung Berufsreifeprüfung

Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 845 103. VHS Völkermarkt Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 10137

Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Infos zum Standort Wolfsberg auf Anfrage: 050 477 7200. 1x1 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Termin: Mi., 14.09.16, 17:30 10337

Informationsveranstaltung – Nachholen des Pflichtschulabschlusses 8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür. Kurse sind kostenlos! Weitere Infos erhalten sie bei MMag.a Katharina Zimmerberger: 050 477 7024, 0676 845 870 104 oder k.zimmerberger@vhsktn.at 1x2 UE NMS Völkermarkt Termin: Mo., 12.09.16, 15:00 10237 10237

10337

Termin: Mi., 08.02.17, 17:30

Termin: Mo., 20.02.17, 15:00

Kursorte VHS Völkermarkt AK Saal Völkermarkt – Herzog Bernhard Platz 11 Handelsakademie Völkermarkt – Mettingerstraße 16 Turnsaal NMS Völkermarkt – Friedrich-Schiller-Allee 2 FBS Völkermarkt – Hans Kudlich Weg 17 Gymnasium Völkermarkt – Johann-Heinrich-Pestalozzi Straße 1 Volksschule Völkermarkt – Mettingerstraße 16 Turnsaal Volksschule St. Magarathen – St. Magarethen o. T. 26 Turnsaal Volksschule Eberndorf – Hofbauerstraße 4, 9141 Eberndorf Turnsaal Mehrzwecksaal Kühnsdorf – Mitte 74, 9125 Kühnsdorf

INFO

<>

VHS Völkermarkt | Zweiter Bildungsweg

246

Kursorte Zweigstellen Jufa Sportzentrum – Doktor Ludwig Herbst-Straße 1, 9150 Bleiburg NMS Bleiburg – Schulweg 1, 9150 Bleiburg NMS Bad Eisenkappel – 9135 Bad Eisenkappel 313 NMS/VS Griffen – 9112 Griffen 110


Englisch für Fortgeschrittene

Zweigstellenkoordination: VHS Völkermarkt E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7500 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 232

Englisch für Fortgeschrittene

Lehrbuch: Great! B2, ab Lektion 1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 506 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 18:00

A1/1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 106 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 18:00

Englisch

Englisch

A1/3

Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 5. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 306 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 18:00

Englisch

Der gebürtige Slowene Samo Mežnarc ist Lehrer und unterrichtet seit Jahren Slowenisch, Französisch und Englisch an der VHS. Sein Motto: „Sprachenlehren an der VHS macht Freude und Freunde!“

A1+

Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 7. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135,10x2 UE NMS Bleiburg 406 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 18:00

Französisch

A1/1

Sie fangen bei null an? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Hier lernen Sie die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben – all dies in langsamer und klarer Sprache. Lehrbuch: Voyages neu A1 5-7 TN € 135,- / 8-10 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 706 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 18:30

Französisch

A1/2

Lehrbuch: Voyages neu A1, ab Lektion 4. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 806 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 18:30

A1/2

Lehrbuch: Great! A1, ab Lektion 3. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 206 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 18:00

B2/2

Lehrbuch: Great! B2, ab Lektion 3. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 606 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 18:00

>

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Englisch

B2/1

Slowenisch NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊳ Info ab S. 237

A1/1

Sie lernen die Basics für den Alltag, mit Hörbeispielen und ein­ fachen Übungen: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Lehrbuch: ABC 123 Gremo 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 906 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 19:00

Slowenisch

A1/2

Lehrbuch: A,B,C … 1,2,3 GREMO, ab Lektion 3 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 1006 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 19:00

247

VHS Bleiburg

Volkshochschule Bleiburg


Slowenisch

VHS Bleiburg | VHS Griffen | VHS Eisenkappel

248

A1/3

Lehrbuch: A,B,C … 1,2,3 GREMO, ab Lektion 5 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 1106 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 19:00

Slowenisch

A1+

Lehrbuch: ABC 123 Gremo, ab Lektion 7 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 1206 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 19:00

Slowenisch

A2/1

Lehrbuch: GREMO naprej, ab Lektion 1 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 1306 Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 19:00

Slowenisch

A2/2

Lehrbuch: GREMO naprej, ab Lektion 3 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Samo Mežnarc € 135‚10x2 UE NMS Bleiburg 1406 Vorbesprechung: Mo., 09.01.17, 19:00

Pilates Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining für eine ge­ sunde Körperhaltung sowie ein Muskel- und Atemtraining. Es stärkt die Mitte, kräftigt die Muskeln und sorgt für mehr Lebens­ qualität. Entspannungsübungen schließen die Pilates-Einheit ab. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Gymnastikmatte Imke Logar-Thiessen, Pilates-Trainerin € 100‚10x2 UE JUFA Sportzentrum Bleiburg 1506 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 1506

Beginn: Mi., 18.01.17, 19:00

in der Sprache > Einzeltraining Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

Volkshochschule Griffen Zweigstellenkoordination: VHS Völkermarkt E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7500 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 232 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Yoga für AnfängerInnen Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu vereinen. Durch ver­ schiedene Übungen verbessert Yoga Ihre Wahrnehmung, löst Verspannungen, reguliert und stärkt die Körperfunktionen und bewirkt schließlich Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitali­ tät. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Socken, Polster Mag.a Tanja Schatz, Yogalehrerin € 107‚10x2 UE NMS Griffen 114 Beginn: Do., 29.09.16, 17:45 114

Beginn: Do., 12.01.17, 17:45

The Power of Pilates Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fit­ nessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining ge­ formt. Im Mittelpunkt steht immer das "Powerhouse". Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, ge­ dehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Handtuch, Socken Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 105‚12x1 Std. Turnsaal Volksschule Griffen 214 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:30 214

Beginn: Mo., 23.01.17, 19:30

Zumba® Lassen Sie den Stress hinter sich und trainieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit ty­ pischen Fitness- und Kampfsportbewegungen vereint. € 95‚12x1 UE NMS Griffen 314 Beginn: Do., 22.09.16, 19:30 314

Beginn: Do., 12.01.17, 19:30


Gute Idee?

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen

249

VHS Völkermarkt | Englisch

Grundzüge der Selbstverteidigung: Taktik (Beweglichkeit, innere Haltung, Distanzen), Situation einschätzen, einfache Abwehrund Befreiungstechniken sowie Schlag- und Tritttechniken zur Selbstverteidigung. Ohne Vorkenntnisse! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Trinkflasche € 55,2x4 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 414 Beginn: Sa., 25.02.17, 14:00

Volkshochschule Eisenkappel

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Wirbelsäulen- und Gesundheitsgymnastik Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 65‚12x1 UE NMS Bad Eisenkappel 107 Beginn: Do., 29.09.16, 20:00 107

Beginn: Do., 12.01.17, 20:00

Pilates Klassische Pilates-Übungen werden mit Elementen aus dem Fit­ nessbereich, Yoga und Stretching zum Ganzkörpertraining ge­ formt. Im Mittelpunkt steht immer das „Powerhouse“. Mit den zusätzlichen Elementen wird der Körper optimal gekräftigt, ge­ dehnt und darüber hinaus noch beweglicher. Robert Tscharf, Aerobic Trainer € 65‚12x1 UE NMS Bad Eisenkappel 207 Beginn: Do., 29.09.16, 19:00 207

Beginn: Do., 12.01.17, 19:00

FOTO: SHUTTERSTOCK

Zweigstellenkoordination: VHS Völkermarkt E-Mail: vhs-voelkermarkt@vhsktn.at Telefon: 050 477 7500 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Völkermarkt, Herzog Bernhard Platz 11, Öffnungszeiten und Bankverbindung siehe S. 232

JA!

Gesunde Ernährung und Bewegung sind immer eine gute Idee!

Wir helfen Ihnen auf die Sprünge!

Kostenfreie Workshops, Beratungen und Vorträge! JETZT ANMELDEN! Informieren und anmelden: Telefon: 050 5855 7000

www.kgkk.at/guteidee


VHS Wolfsberg | Englisch

250

Anmeldung für die Kurse und Veranstaltungen im Jahresprogramm 2016/2017 • Persönlich mit Bareinzahlung im Büro der Volkshochschule Wolfsberg, Am Weiher 7, 9400 Wolfsberg • Telefonisch: 050 477 7200 • E-Mail: vhs-wolfsberg@vhsktn.at • Kursfinder: www.vhsktn.at • Bezahlung per Erlagschein oder Telebanking – bei vorheriger telefonischer, elektronischer oder persönlicher Anmeldung. Bitte Namen, Kurs und Kursnummer angeben! • Bankverbindung: Kärntner Sparkasse – IBAN: AT26 2070 6045 0031 3467 BIC: KSPKAT2KXXX

Bürozeiten: Mo, Di 08:00 – 12:00 und 13:00 – 16:00 Uhr Do, Fr 08:00 – 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Ihre AnsprechpartnerInnen: Geschäftsführerin: Mag.a Beate Gfrerer Pädagogische Leiterin: Mag.a Isabella Penz Bezirkskoordinatorin: Mag.a Lisa Glatz E-Mail: l.glatz@vhsktn.at

Anmeldeformalitäten: siehe S. 10


VHS Wolfsberg | Englisch

251

Wolfsberg VHS Bad St. Leonhard | VHS St. Andrä | VHS St. Paul


VHS Wolfsberg | Kultur & Gesellschaft

252

Kultur & Gesellschaft Wenn Teddys fliegen und Türen knallen – Gordon-Familientraining

Workshop: Beziehungen erhalten – Missverständnisse vermei­ den. Richtig zuhören, damit Kinder sich verstanden fühlen. Rich­ tig sprechen, damit Kinder zuhören. Richtig Probleme lösen, so­ dass sich niemand in der Familie als Verlierer fühlt. Achtsam und klar kommunizieren, Grenzen setzen und vieles mehr. Bitte Schreibmaterial mitbringen. Mag.a Karoline Mayer-Kaan, Gordon-Trainerin € 85‚1x9 UE FBS Wolfsberg Termin: Sa., 12.11.16, 09:00 139

339

Wenn die Nacht zum Tag wird – Umgang Jugendlicher mit neuen Medien MMag. Wolfgang Kogler, MBA, Sozial- und Integrationspädagoge, Dipl. Kleinkindpädagoge, Erwachsenen- und Berufsbildner, Sozialmanager Elisabeth Swatek, Ernährungspädagogin € 15‚1x2 UE AK Saal Wolfsberg 439 Termin: Do., 06.10.16, 18:00

Gratis Nachhilfe für Kinder – AK Lerncoaching Die Arbeiterkammer Kärnten bietet in Kooperation mit der VHS kostenlosen Nachhilfeunterricht für Kinder aus einkommens­ schwächeren Familien an. Wie funktioniert das? Nachhilfe in Mathematik, Deutsch und Englisch für Kinder der Neuen Mittelschule, Hauptschule und AHS Unterstufe. Mind. ein Elternteil muss AK-zugehörig sein. Nutzen Sie auch die AK-Sommernachhilfe! Einschreibegebühr/Kurs € 10‚AK/VHS Wolfsberg Laufende Anmeldung bis: Di., 15.08.17 239

Lebenskrisen Mag.a Gerlinde Pliberschnig-Gutschi, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Sozialpädagogin, Lebens- und Sozialberaterin, Tiefenentspannungstrainerin € 15‚1x2 UE AK Saal Wolfsberg 539 Termin: Do., 20.10.16, 18:00

Schon wieder! Wie oft denn noch?

Psychosoziale Gesundheit Die Kurse können auch als Lehrgang gebucht werden. Preis für den Lehrgang (8 Vorträge): € 100,-

Lehrgang – Vortragsreihe pro mente kärnten GmbH Der Lehrgang umfasst eine gesamte Vortragsreihe zum Thema "Psychosoziale Gesundheit" (Angst, Panik, Phobien, Stressbe­ wältigung, Lebenskrisen, Konfliktlösungen). Vorträge können laufend einzeln gebucht werden.

€ 100‚8x2 UE AK Saal Wolfsberg Anmeldeschluss: Do., 06.10.16, 18:00

Verhalten von Kindern und Jugendlichen verstehen und effek­ tiv handeln (Fostering changes). MMag.a Sandra Haag, Psychologin, Psychotherapeutin (Exis­ tenzanalyse) i.A.u.S., Erwachsenen- und Berufsbildnerin € 15‚1x2 UE AK Saal Wolfsberg 639 Termin: Do., 27.10.16, 18:00

Bloß keine Angst, nur keine Panik! Die Kurse 339 - 1139 werden in Kooperation mit pro mente Kärnten angeboten.

Eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Angst, Pa­ nik und Phobien für Betroffene, Angehörige und Interessierte. MMag. Marold Josef Oberrauter, Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Notfallpsychologe, Sportpsychologe, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision € 15‚1x2 UE AK Saal Wolfsberg 739 Termin: Do., 10.11.16, 18:00


Gesundheit fördern durch Stressbewältigung. Mag.a Karoline Rettl, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin 1x2 UE AK Saal Wolfsberg 839 Termin: Do., 01.12.16, 18:00

Natur & Umwelt

€ 15‚-

Psychische Erkrankungen im Kindesund Jugendalter

Methodik- und Didaktik-Workshop zum Thema Globalisierung

Schutz- und Risikofaktoren, Störungsbilder und Behandlung. Mag.a Jasmin Buchbauer, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 15‚1x2 UE AK Saal Wolfsberg 939 Termin: Do., 20.04.17, 18:00

Komplexe Themen einfach und anschaulich vermitteln! Lernen Sie verschiedene Trainingsmethoden kennen, um das globale Lernen anschaulich und praxisnah anwenden zu können. Gestal­ ten Sie Ihren eigenen Nachhaltigkeits-Workshop. Mag. Benjamin Hell, VHS Trainer € 95‚1x8 UE AK Saal Wolfsberg Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17 1439

Red ma uns zam ... Über den Umgang mit Konflikten. Heidi Schuster, Dipl. Sozialarbeiterin, Mediatorin 1x2 UE AK Saal Wolfsberg 1039 Termin: Do., 09.02.17, 18:00

€ 15‚-

Exkursion: Sozialpsychiatrisches Tageszentrum Wolfsberg von pro mente kärnten GmbH MMag.a Anna Maier, Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Pädagogin 1x2 UE AK Saal Wolfsberg 1139 Termin: Do., 30.03.17, 18:00

Botanisches Seminar An drei Kursabenden und bei drei Wanderungen durch die Na­ tur lernen Sie die heimische Pflanzenwelt kennen. Dr.in Helene Riegler-Hager, Botanikerin € 50‚15 UE AK-Wolfsberg, Seminarraum Vorbesprechung: Mi., 11.01.17, 17:30 1539

€ 15‚-

Schenken, vererben, übergeben Der Kurs informiert über Vor- und Nachteile einer lebzeitigen Regelung (Erbvertrag), über spezielle Probleme bei Lebensge­ fährtInnen und außerehelichen Kindern, Neuerungen im Steu­ errecht (Grunderwerbsteuer, Immobilienertragsteuer), Pflege­ versicherungen, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Mag. Manfred Mostögl, Notar € 15‚3x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Di., 11.10.16, 18:30 1239

Weniger tun und trotzdem mehr erreichen Durch die Hektik unserer Zeit lassen wir uns dazu verleiten, mehr und mehr Aufgaben zu übernehmen, sei es beruflich oder pri­ vat und übernehmen uns in jeder Beziehung. Versuchen wir ge­ meinsam, das übermäßige Tun zu verlernen und trotzdem alles zu erreichen, was wir uns vorgenommen haben. Susanne Just, Lebens- und Sozialberaterin € 75‚1x9 UE FBS Wolfsberg 1339 Termin: Sa., 28.01.17, 10:00

Wirtschaft/ Verwaltung/EDV Persönlichkeitsbildung/ Kommunikation/Beruf Kinesiologie – Innere Kraft und Körper In diesem Workshop erweitern Sie Ihre persönlichen Ressour­ cen und Kompetenzen. Besonders geeignet für Menschen, die durch neue Impulse Raum für Veränderung in ihrem Leben schaf­ fen möchten. Ernst Pörtsch, Kinesiologe € 105‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 1639 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 1639

Beginn: Mo., 30.01.17, 19:00

253

VHS Wolfsberg | Natur & Umwelt

Stress lass nach


VHS Wolfsberg | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

254

Ich will es ...

Persönlichkeitsstärkung – Teil 1

... und ich mach es nicht, ich will es nicht und mach es doch. Prä­ gungen und Verhaltensmuster erkennen und damit umgehen. Mag.a Martina Zoder, Klinische- und Gesundheitspsychologin € 95‚4x3 UE FBS Wolfsberg 1739 Beginn: Do., 29.09.16, 18:00

Entdecken Sie Ihre Stärken und Ressourcen, lernen Sie, Ihr Le­ ben auf Wichtiges auszurichten und zu Unwichtigem "nein" zu sagen. Setzen Sie bewusst Grenzen und erproben Sie neue Ver­ haltensmuster, um berufliche und private Anforderungen leich­ ter zu bewältigen. Mag. Franz Josef Zoder, Psychologe, NLP-Trainer € 70‚1x9 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2139 Termin: Sa., 19.11.16, 09:00

Beginn: Do., 09.03.17, 18:00

1739

KEINE LUST AUF FRUST – Lebensfreude einmal anders erleben Wer kennt es nicht: Unzufriedenheit, Frust und mangelnder inne­ rer Antrieb? Entdecken Sie 80 persönliche Ressourcen, die nur darauf warten, in Ihnen belebt zu werden. Erhöhen Sie gleich­ zeitig Ihre persönliche Handlungsfähigkeit. Erreichen Sie ein höheres Maß an gesteigerter Lebensfreude. Erleben Sie Ihre Einzigartigkeit und entdecken Sie viele weitere Möglichkeiten. Mag.a Gabriele Grabner, Betriebswirtin, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin € 65‚1x8 UE FBS Wolfsberg 1839 Termin: Sa., 08.10.16, 08:30

Gestalte dein Leben BEWUSST Wir gestalten unser Leben immer selbst, auch wenn es im er­ sten Moment nicht so aussehen mag. Oft haben wir Erfahrungen oder Erlebnisse, die wir gar nicht wollen oder das Gewünschte tritt nicht ein. Wir bekommen nicht das, was wir uns wünschen, sondern das, was wir verursachen. In diesem Seminar erhal­ ten Sie Hilfe bei der Definition Ihrer Ziele (Liebe, Partnerschaft, Beruf, Finanzen, Gesundheit, Persönlichkeit, Hobby etc.) und was Sie dafür tun müssen, dass diese erreicht werden können. Susanne Just, Lebens- und Sozialberaterin € 75‚1x9 UE FBS Wolfsberg 1939 Termin: Sa., 15.10.16, 10:00

Burnout Ziel dieses Workshops ist es, mit mehr Achtsamkeit und Be­ wusstsein durchs Leben zu gehen und damit mehr Gelassen­ heit und Lebensfreude ins Leben zu bringen. Erkennen Sie die eigenen Stressfaktoren und finden Sie die Lösung für eine neue Balance im Leben. € 65‚1x8 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2039 Termin: Sa., 29.10.16, 09:00

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

Persönlichkeitsstärkung – Teil 2 Weiterführung und Vertiefung der Arbeit aus Teil 1, praktische Lebensaufgabenplanung, persönliches Ziel- und Zeitmanage­ ment sowie Hindernisse erkennen und bewältigen. Mag. Franz Josef Zoder, Psychologe, NLP-Trainer € 70‚1x9 UE Fachberufsschule Wolfsberg 2239 Termin: Sa., 18.03.17, 09:00

Mentaltraining für EinsteigerInnen „Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen“, sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. Heute wissen nicht nur Spitzensportler, wie sie durch das mentale Trai­ ning ihre Gedanken bewusst und zielgerichtet einsetzen. Mitt­ lerweile nutzen viele Menschen die bewährten Methoden des Mentaltrainings – ob für das Erreichen von Zielen in Beruf und Alltag oder für den Einsatz im Bereich Gesundheit und Bezie­ hung. Erkennen Sie die Kraft Ihrer Gedanken und erfahren Sie, was das Mentaltraining für Sie leisten kann. Mag.a Sabine Monsberger, BSc, MSc, Psychologin & Kommunikationswissenschafterin € 135‚18 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 24.03.17, 14:00 2339 2. Termin: Sa., 25.03, 09:00-18:00 Uhr

Die Kunst der Sprache – Rhetorik und Kommunikation Die Macht der Worte wird oft unterschätzt. Das hat weitreichende Folgen, denn die Sprache beeinflusst auch unser Denken und Handeln. Mit Ansätzen und Übungen aus der Kommunikations­ psychologie können unsere Wahrnehmung und das aktive Zuhö­ ren verbessert und somit unsere kommunikativen Kompetenzen für Alltag und Beruf erweitert werden. Entdecken Sie die Welt der verbalen und nonverbalen Kommunikation und die Geheimnisse, die sich hinter Auftreten und Sprache verbergen. Mag.a Sabine Monsberger, BSc, MSc, Psychologin & Kommunikationswissenschafterin € 135‚18 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termine: Fr., 30.09.16, 14:00-20:00 2439 und 01.10.16, 09:00-18:00


haben Sie? Erwünscht: aktuelle ungelöste Entscheidungssitua­ tion, Offenheit und Bereitschaft zur Reflexion. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x5 UE AK Saal Wolfsberg Termin: Fr., 18.11.16, 09:00 2839

Im Lehrgang stehen vertiefende Projektmanagement-Inhalte im Mittelpunkt. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer Arbeit die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! 1x2 UE Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach Termin: Do., 20.04.17, 18:00 2539

2839

Termin: Fr., 12.05.17, 09:00

Individuell und erfolgreich bewerben Der erste Eindruck entscheidet! Das gilt sowohl für das Bewer­ bungsgespräch als auch für die Unterlagen. Erfahren Sie, wo­ rauf Sie achten müssen und erarbeiten Sie sich in der Gruppe Tipps und Tricks für Ihren Bewerbungsauftritt. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x3 UE AK Saal Wolfsberg Termin: Di., 06.12.16, 17:00 2939

Fit für die Psychologie-Aufnahmeprüfung – Uni Klagenfurt Dieser Lehrgang richtet sich an Per­ sonen, die sich auf die Prüfung an der Universität Klagen­ furt im Fachbereich Psychologie vorbereiten wollen. Nach Ab­ solvierung des gesamten Vorbereitungslehrganges kennen Sie die prüfungsrelevanten Inhalte des Fachbuches Psychologie und beherrschen die Interpretation von Grafiken und Tabellen. Die Fähigkeit des zusammenhängenden Denkens wird geschult und eventuelle Fragen zum Prüfungsstoff werden erklärt. Eine Probeprüfung komplettiert das Angebot. Prüfungsliteratur: Alexandrowicz, R.W., Gablonski, T.-C. & Glück, J. (Hrsg.), 2014, Psychologie kompakt: Grundlagen und For­ schungsperspektiven. Wien: Facultas. ISBN: 978-3-7089-1122-9 € 195,3x5 UE VHS Klagenfurt Beginn: Mo., 07.08.17, 09:00 Termine: Mo. 07.08., Di. 08.08., Mi. 09.08. (jeweils 09:00-14:00) 2639

Kompetenz + Beratung: Wissen – Können – Handeln Denken Sie über eine berufliche Veränderung nach? Durchstar­ ten, weiterentwickeln, wiedereinsteigen – wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung Ihrer Stärken und wie Sie diese für einen beruflichen Neuanfang nutzen können. TEILNAHME IST KOSTENLOS. Anmeldung erforderlich! BeraterInnen der Bildungsberatung Kärnten 1x8 UE Workshop und 1x1 UE Einzelcoaching AK Saal Wolfsberg Termin: Do., 10.11.16, 09:00 2739 2739

Termin: Do., 11.05.17, 09:00

Wie komme ich zu meiner Entscheidung? Sie stehen vor einer richtungsweisenden Fragestellung: Welche Kriterien spielen für Sie bei Entscheidungen eine Rolle? Nach welchen Mustern entscheiden Sie? Welche Handlungsoptionen

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien und dem Verband Österreichischer Volkshochschulen durchgeführt.

2939

Termin: Di., 23.05.17, 17:00

Basislehrgang Personalverrechnung – Modul I Grundlagenschulung in Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steu­ errecht. Abrechnen von Überstunden, Zuschlägen, Zulagen, Sachbezügen und Reisekosten. Keine Vorkenntnisse notwendig. Bitte mitbringen: Taschenrechner € 170‚10x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3039 Beginn: Do., 22.09.16, 18:00

Basislehrgang Personalverrechnung – Modul II Abrechnen von Sonderzahlungen, Urlaubsersatzleistung, außer­ betriebliche Abrechnung mit den Behörden, aliquote Abrech­ nung, Führung der Personalkonten. Voraussetzungen: Modul I. Bitte mitbringen: Taschenrechner € 170,10x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3139 Vorbesprechung: Do., 19.01.17, 18:00

Einführung in die Buchhaltung mit dem PC Anlegen der Stammdaten, Eröffnungsbilanz, Sach- und Perso­ nenkonten, Buchen von Geschäftsfällen, offene Postenliste, Um­ satzsteuer-Voranmeldung, Monatsabschluss, Auswertung. Mag.a Maria Maier € 165‚8x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg, 2. Stock EDV-Raum 3239 Beginn: Do., 22.09.16, 18:00

255

VHS Wolfsberg | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

Infoveranstaltung: Diplomlehrgang Projektmanagement


VHS Wolfsberg | Wirtschaft/Verwaltung/EDV

256

EDV

Computerkurs für EinsteigerInnen In entspannter Atmosphäre lernen Sie Windows und den Um­ gang mit Maus und Tastatur kennen: Schreiben, speichern und drucken Sie Ihre eigenen Texte und machen Sie sich mit diversen Programmen und dem Internet vertraut. € 100‚3x3 UE FBS Wolfsberg 3639 Beginn: Mo., 07.11.16, 18:30

An den Kärntner Volkshochschulen gibt es die Möglichkeit, den Europäischen Computer Führerschein zu erwerben. Sie kön­ nen sich in Ihrer Volkshochschule auf die einzelnen Teilprü­ fungen vorbereiten und diese anschließend im zertifizierten Testcenter absolvieren. Sie haben die Wahl, sich für die ECDL Base® oder die ECDL Standard® Zertifizierung zu entscheiden.

Fit für den Computer/das Smartphone/Tablet – Einzelcoaching 10-Finger-System für Erwachsene

Möchten Sie Ihre EDV-Kenntnisse verbessern, bestimmte Pro­ gramme besser nutzen oder den Umgang mit Ihrem Smart­ phone/Tablet erlernen? Sie haben keine Zeit, dicke Handbü­ cher durchzulesen bzw. gehen Gruppenkurse zu wenig auf Ihre Bedürfnisse ein? Das Einzeltraining bietet Ihnen die Möglichkeit, jene Dinge, die Sie am notwendigsten brauchen, rasch zu erler­ nen. Die Inhalte werden exakt auf Ihre Bedürfnisse ausgerich­ tet. Die Anzahl der Stunden bestimmen Sie. Kosten/Einheit € 45‚1x1 UE Ort und Termin nach Vereinbarung 3339 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Erste Schritte am eigenen Laptop Starten Sie in die Computerwelt und lernen Sie Grundkenntnisse der Textverarbeitung (Word). Lernen Sie außerdem, Bilder vom Handy/Fotoapparat auf dem Laptop zu speichern, ein E-MailKonto einzurichten und Bilder/Dokumente zu senden, sicherer im Internet zu surfen und Schreibprogramme sowie Bildbearbei­ tungsprogramme zu installieren. Keine Grundkenntnisse notwen­ dig! Bitte mitbringen: Laptop mit dem Arbeitsprogramm Word, ex­ terne Maus, mobilen Internetanschluss, wenn vorhanden Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3439 Beginn: Di., 04.10.16, 18:30 3439

Schluss mit dem Adlersuchsystem! Erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System. Sie erhalten pro Lektion ein Skriptum, mit welchem Sie zuhause üben können. Skripten sind im Kursbeitrag enthalten. € 38‚2x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3739 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30 3739

Seit Jahren ist Walter Magnet EDV-Trainer an der VHS. Er ist OCG-Prüfer für ECDL-Module und unterrichtet mit Leidenschaft auch Kurse für Videoschnitt.

Beginn: Mi., 01.03.17, 18:30

Internet und Word – ideal für EinsteigerInnen Lernen Sie das Internet sicher zu nutzen, wie ein Urlaub/Flug/ Hotel gesucht wird, wie Übersetzungs- und Sprachprogramme genutzt werden, wie Sie im Internet sicher verkaufen und kau­ fen, wie man Musik und Videos downloaden kann und wie un­ terschiedliche Programme heruntergeladen und installiert wer­ den können. Voraussetzungen: Grundkenntnisse am PC. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Laptop und mobiler Internetzugang. Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3839 Beginn: Do., 02.03.17, 18:00

Beginn: Di., 17.01.17, 18:30

Aufbaukurs am eigenen Laptop

Am Tablet und Smartphone richtig durchstarten

Sie lernen Dateien zu suchen, Ihrem Laptop die richtige Ord­ nerstruktur zu geben, Bilder einzufügen und zu bearbeiten, Ta­ bellen zu erstellen, Kopf- und Fußzeile einzufügen, Tabulatoren zu setzen sowie Aufzählungen, Nummerierungen und Tipps und Tricks in Word. Keine Grundkenntnisse notwendig! Bitte mitbringen: Laptop mit dem Arbeitsprogramm Word, ex­ terne Maus, mobilen Internetanschluss, wenn vorhanden Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3539 Beginn: Di., 08.11.16, 18:30

Sie besitzen bereits ein Smartphone/Tablet und benötigen für die Bedienung noch kleine Hilfen? Behandelt werden hier grund­ sätzliche Themen wie: Apps finden und installieren, E-Mails ver­ senden, Kalender am Handy, Tablet und PC synchronisieren, per­ sönliche Einstellungen verwalten und vieles mehr. Am ersten Abend werden die Schwerpunktthemen besprochen, die in Ihrem Kurs bevorzugt behandelt werden. Elisabeth Riedl € 100‚3x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 3939 Beginn: Mi., 05.10.16, 17:30

3539

Beginn: Di., 07.03.17, 18:30

3939

Beginn: Di., 07.02.17, 17:30


Photoshop – Grundlagen

4039

Unsere Kurse orientieren sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (siehe Seite 32-33), der zur Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkenntnisse dient. Zu Beginn der Sprachkurse finden Sie überdies eine Beschrei­ bung des Kursniveaus zur Orientierung. Wir hoffen, dass Sie da­ durch den für Sie passenden Kurs finden.

Beginn: Di., 25.04.17, 18:00

Ihr persönliches Fotobuch

Do it yourself: Homepage selbst gemacht Sie möchten Ihre eigene Webseite erstellen? Hier erfahren Sie, welche Überlegungen im Vorfeld anzustellen sind, wie die pas­ sende Adresse gefunden wird und wie Ihr Projekt umgesetzt werden kann. Lernen Sie außerdem, welche Möglichkeiten CMS (Content Management Systeme) bieten und testen Sie diese. Bitte mitbringen: Laptop mit mobilem Internetzugang Elisabeth Riedl € 100‚3x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4239 Beginn: Di., 08.11.16, 18:00 4239

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

Einführung in die Videobearbeitung – mit MAGIX VIDEO DELUXE 2016 Erstellen Sie aus Ihren Urlaubs-, Hochzeits- oder Kinderfotos ei­ nen Film. Fügen Sie Videoaufnahmen, Texte und Musik in Ihren Film ein. In diesem Kurs lernen Sie, Videoaufnahmen zu bear­ beiten und Bildeffekte hinzuzufügen. Tipps und Tricks für An­ fängerInnen. Detaillierte Beratung ganz auf Ihre persönlichen Wünsche abgestimmt! Voraussetzung: Grundkenntnisse am PC. Bitte mitbringen: Laptop Walter Magnet, EDV-Trainer € 130‚4x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4339 Beginn: Do., 06.10.16, 18:00 4339

Beginn: Do., 16.03.17, 18:00

NEU!

<

Die Fotos vom letzten Urlaub befinden sich noch immer auf Ih­ rem Smartphone/Ihrer Kamera? Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich. Die Firma CEWE un­ terstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kurs­ besuch zwei Gutscheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gut­ schein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). € 35,1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg 4139 Beginn: Fr., 10.03.17, 17:00

LEHRBÜCHER (nicht im Kurs­preis inbegriffen): ENGLISCH Great! A1: ISBN 978-3-12-501480-0 Great! A2: ISBN 978-3-12-501482-4 Great! B1: ISBN 978-3-12-501484-8 Für die Powerkurse: Speak Out Intermediate: ISBN 978-1-4082-1391-7

Die VHS setzt sich zum Ziel, Personen in der Arbeit mit Flüchtlingen bzw. MigrantInnen zu unterstützen. Der Lehrgang „Integration. Professionelles Ehrenamt“ richtet sich an alle Interessierten und besteht aus 4 Modulen. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Weitere Infos: Mag.a Isabella Penz, VHS Feldkirchen, 050 477 7601, i.penz@vhsktn.at

ITALIENISCH Con piacere A1: ISBN 978-3-12-525108-9 Con piacere A2: ISBN 978-3-12-525183-0 Con piacere B1: ISBN 978-3-12-525186-1 SPANISCH eñe A1: ISBN 978-3-19-004219-7 eñe A2: ISBN 978-3-19-134220-3 FRANZÖSISCH On y va! A1: ISBN 978-3-19-103325-5 On y va! A2: ISBN 978-3-19-003351-5 SLOWENISCH ABC 123 GREMO: ISBN 978-961-237-229-3

Integration Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung Der Workshop richtet sich an Personen, die z. B. ehrenamtlich im Integrationsbereich arbeiten. Inhalte: Grundlagen der Al­ phabetisierung Erwachsener, Beispiele zum Ausprobieren, Un­ terschiede zum Lernen als MuttersprachlerInnen, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads). Lehrgang „Professionelles Ehrenamt“– Modul 1 € 60‚1x5 UE AK/VHS Wolfsberg 5039 Termin: Fr., 07.10.16, 13:00 5039

Termin: Fr., 27.01.17, 13:00

257

VHS Wolfsberg | Sprachen

Sprachen

Grundlagen und Einführung in die digitale Bildbearbeitung. Ler­ nen Sie, wie Sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ihre Fo­ tos verbessern oder verschönern können. Christian Tschinder, Grafik- und Werbedesigner € 176‚4x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg, EG EDV Raum 4039 Beginn: Di., 18.10.16, 18:00


VHS Wolfsberg | Sprachen

258

Grundlagen für den Sprachenunterricht – Deutsch als Zweitsprache

Niveau A1 – Einstieg Im Vordergrund steht die Fähigkeit, sich auf einfache Art verständigen zu können, wenn die GesprächspartnerInnen langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen: vertraute, ­alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zur Person stellen – z. B. „Wo wohnen Sie?“ – und auf Fragen dieser Art Antwort geben.

Grundlagen des Unterrichtens von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache für Erwachsene, Wesentliches der Niveaustufen A1-B1 (Europäischer Referenzrahmen für den Spracherwerb), sinnvolle Reihenfolge der Wortschatzthemen und der Gram­ matik, Unterschiede zum Deutschlernen in der Schule, Tipps für gute Materialien (Bücher, Downloads, Online-Übungen) Lehrgang – Modul 2 € 60‚1x5 UE AK/VHS Wolfsberg 5139 Termin: Fr., 25.11.16, 13:00 5139

Englisch

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: Great! A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Tjaša Primožič € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5539 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

Termin: Fr., 03.03.17, 13:00

Unterstützung im Integrationsprozess Wissenswertes für die Beratung und Betreuung von Asylsuchen­ den: Rechtliche Grundlage der Grundversorgung, Ablauf und Zu­ ständigkeiten im Asylverfahren, Schubhaft, Rechte und Pflichten von Menschen im Asylverfahren. Was folgt nach dem positiven Asylbescheid? Bildungsmaßnahmen, Reflexion und Austausch. Lehrgang – Modul 3 € 60‚1x5 UE AK/VHS Wolfsberg 5239 Termin: Fr., 02.12.16, 13:00 5239

Termin: Fr., 28.04.17, 13:00

Umgang mit traumatisierten Personen Was bedeutet Traumatisierung? Erkennen von Traumatisierungs­ symptomen. Traumatisierung und Lernprozess. Lehrgang – Modul 4 € 60‚1x5 UE AK/VHS Wolfsberg 5339 Termin: Sa., 03.12.16, 09:00 5339

Termin: Sa., 29.04.17, 09:00

Sprachkurse

A1/1

Englisch

Beate Gfrerer: „Gerne organisieren wir einen Zusatzkurs für Ihre Gruppe.“ Weitere Infos: VHS Wolfsberg, 050 477 7200

A1/2

Lehrbuch: Great! A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Tjaša Primožič € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5639 Beginn: Mi., 11.01.17, 18:30

Englisch Lehrbuch: Great! A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Greßl, Englisch- und Musiklehrerin 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5739 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

Englisch Lehrbuch: Great! A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Greßl, Englisch- und Musiklehrerin 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5839 Beginn: Mi., 11.01.17, 18:30

A1+ € 135‚-

A1+ € 135‚-

Englisch – Einzelcoaching Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Die Lerninhalte sollen sich an Ih­ ren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbes­ sern Sie im Einzeltraining intensiv und effizient die englische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der flexiblen Zeiteinteilung. Kurspreis/Einheit € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 5439 Laufende Anmeldung bis: Fr., 30.06.17

Niveau A2 – Grundlagen Auf diesem Niveau lernen Sie, sich mit vertrauten Themen auf einfache Art zu verständigen: Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittel­ barer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung); sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.


A2/1

Niveau B2 – Gutes Mittelmaß

Sie können schon ein Minimum? Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über The­ men wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu spre­ chen. Lehrbuch: Great! A2. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Iris Kainbacher € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 5939 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30

Englisch

Hier festigen Sie Ihre Fähigkeiten, um verschiedenste Situa­ tionen sprachlich eigenständig zu bewältigen; die Hauptin­ halte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen im eigenen Spezialgebiet zu verstehen und zu diskutieren; sich spontan und fließend zu verständigen, sodass ein norma­ les Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstren­ gung auf beiden Seiten gut möglich ist.

Let's talk! Englisch für Junggebliebene B1/B2

A2/1

Lehrbuch: Great! A2. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Greßl, Englisch- und Musiklehrerin € 135‚10x2 UE FBS Wolfsberg 6039 Beginn: Mi., 21.09.16, 16:30

Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch, mit Spaß und Freude. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Helge Wohofsky € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg Raum1_04 6439 Beginn: Mo., 19.09.16, 17:00

Englisch

6439

A2/2

Lehrbuch: Great! A2. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Greßl, Englisch- und Musiklehrerin € 135‚10x2 UE FBS Wolfsberg 6139 Beginn: Mi., 11.01.17, 16:30

Englisch

Italienisch – Einzelcoaching Wollen Sie schnell eine neue Sprache lernen oder bestehende Sprachkenntnisse auffrischen? Ihnen ist es wichtig, dass sich die Lerninhalte an Ihren Bedürfnissen und an Ihrem Zeitbudget orientieren? Verbessern Sie im Einzeltraining intensiv und effi­ zient die italienische Sprache und nutzen Sie den Vorteil der fle­ xiblen Zeiteinteilung. Kurspreis/Einheit € 35‚1x1 UE Kursort und Termine nach Vereinbarung! 6539 Laufende Anmeldung bis: Sa., 01.07.17

A2/2

Lehrbuch: Great! A2, ab Lektion 3. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Iris Kainbacher € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6239 Beginn: Di., 17.01.17, 18:30

Let's talk! Einfache English Conversation A2+ Lernen Sie nun, einfache Sätze zu verstehen, Texte, Prospekte, Inserate zu lesen und über Themen wie Familie, Arbeit, Beruf und die eigene Person zu sprechen. Lehrbuch: Great! A2 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Iris Kainbacher € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6339 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 6339

Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

Niveau B1 – Mittelmaß Sie erwerben Fähigkeiten, sich selbstständig und sicher zu verständigen: sich klar und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete äußern; die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwen­ det wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht; z. B. Reisesituationen oder einfache Texte bewältigen.

Beginn: Mo., 09.01.17, 17:00

Italienisch

NIVEAU A1 EINSTIEG ⊲ Info S. 258

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: Con piacere A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Miriam Lackner, Professorin für Italienisch € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6639 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30

Italienisch Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 3 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Miriam Lackner, Professorin für Italienisch 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6739 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

A1/2 € 135‚-

259

VHS Wolfsberg | Sprachen

Englisch


Italienisch

VHS Wolfsberg | Sprachen

260

Lehrbuch: Con piacere A1, ab Lektion 3 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Miriam Lackner, Professorin für Italienisch 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6839 Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

Italienisch

A1/2

Dunia Emilia Mamani Apaza, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7339 Beginn: Di., 20.09.16, 19:00

€ 135‚-

Spanisch Lehrbuch: eñe A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Yolanda Kraxner, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7439 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:30

A1/3

Lehrbuch: Con piacere A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Miriam Lackner, Professorin für Italienisch € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 6939 Beginn: Mi., 18.01.17, 18:30

Allora, parliamo italiano!

Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

Französisch

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7139 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:30

Französisch 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105, 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7239 Beginn: Mi., 18.01.17, 18:30

Spanisch

A1/2 € 135‚-

A1/1

Einfache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vor­ stellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schrei­ ben. Ebenso wichtig sind der Spaß und die Freude am Lernen. Lehrbuch: eñe A1. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,-

A1/1 € 135‚-

A1/2

Lehrbuch: eñe A1, ab Lektion 3. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Yolanda Kraxner, Native Speaker € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7539 Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

B1

Sie können am Ende des Kurses bei Gesprächen das Wichtigste verstehen und bei Radio- und Fernsehsendungen die Hauptin­ formationen erkennen, Texte über Alltag und Beruf lesen, ein Gespräch zu verschiedenen Themen führen und einen einfachen Brief schreiben. Zur Erweiterung und Vertiefung, für den aktiven und richtigen Sprachgebrauch, mit Spaß und Freude! 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Mag.a Miriam Lackner, Professorin für Italienisch € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7039 Beginn: Do., 29.09.16, 18:30 7039

Spanisch

€ 135‚-

NIVEAU B1 MITTEL­ MASS ⊳ Info S. 259

Spanisch Lehrbuch: eñe A1. 5-7 TN € 135,-/ ab 8 TN € 105,Dunia Emilia Mamani Apaza, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7639 Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

Kroatisch

A1/2 € 135‚-

A1/1

Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Ein­ fache Übungen für den Alltag oder Urlaub: grüßen, sich vorstel­ len, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Vedrana Juric, Sprachtrainerin, Native Speaker € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7739 Beginn: Di., 20.09.16, 18:45

Kroatisch

A1/2

Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Vedrana Juric, Sprachtrainerin, Native Speaker € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7839 Beginn: Di., 17.01.17, 18:45

Kroatisch 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Vedrana Juric, Sprachtrainerin, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 7939 Beginn: Mi., 21.09.16, 18:45

A1/3 € 135‚-


5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Vedrana Juric, Sprachtrainerin, Native Speaker 10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 8039 Beginn: Mi., 18.01.17, 18:45

Slowenisch

€ 135‚-

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,- Lehrbuch: Otlitschno Marketa Rabensteiner € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 8339 Beginn: Mo., 16.01.17, 18:00

Russisch

A1/2

Lehrbuch: Otlitschno, Seite 14, Kapitel 2. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Marketa Rabensteiner € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 8439 Beginn: Mo., 26.09.16, 18:00

in der Sprache > Einzeltraining Ihrer Wahl für € 35,-/Einheit Infos in Ihrer Volkshochschule

Deutsch als Zweitsprache – Modul A1/a

INFO

>

A1/2

Lehrbuch: ABC 123 Gremo. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Diana Stanić, MA, B/K/S Trainerin € 135,10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 8239 Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

Russisch

LEHRBÜCHER: Pluspunkt Deutsch–Österreich A1: ISBN 978-3-06-120548-5 Pluspunkt Deutsch–Österreich A2: ISBN 978-3-06-120549-2 Pluspunkt Deutsch–Österreich B1: ISBN 978-3-06-120550-8

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: ABC 123 Gremo. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Diana Stanić, MA, B/K/S Trainerin € 135‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 8139 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:30

Slowenisch

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

A1+

Weitere Infos zu den Prüfungen und dem Österreichischen Sprachendiplom (ÖSD) finden Sie auf S. 105.

Sie fangen bei null an oder brauchen eine A1-Prüfung? Hier ler­ nen Sie die Basics für den Alltag: grüßen, sich vorstellen, Pro­ spekte und Plakate verstehen, Formulare ausfüllen, kleine Di­ aloge führen und kurze Informationen schreiben, all dies in langsamer und klarer Sprache. Kursbuch: Pluspunkt DeutschÖsterreich A1. Kursbeitrag: 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Monika Maier € 162‚8x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 19.09.16, 18:00 8539 2x wöchentlich, Mo und Mi

Deutsch als Zweitsprache – Modul A1/b Sie möchten nun Ihre elementaren Deutschkenntnisse fixieren und erweitern und, falls nötig, die A1-Prüfung ablegen: In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Kursbuch: Pluspunkt DeutschÖsterreich A1. Kursbeitrag: 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Monika Maier € 162‚8x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 07.11.16, 18:00 8639 2x wöchentlich, Mo und Mi

Deutsch als Zweitsprache – Modul A1/c In diesem Kurs gehen Sie bei den Basics weiter und machen – mit oder ohne Prüfung – den Schritt zu A1. Kursbuch: Plus­ punkt Deutsch-Österreich A1. 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Monika Maier € 162‚8x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 16.01.17, 18:00 8739 2x wöchentlich, Mo und Mi

Deutsch als Zweitsprache – Modul A2/a Lernen Sie nun, einfache Sätze und Texte zu verstehen und über Themen wie Familie, Arbeit oder Freizeit zu sprechen. Kursbuch: Pluspunkt Deutsch-Österreich A2 Kursbeitrag: 5-7 TN € 162,- / 8-10 TN € 126,Monika Maier € 162‚8x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Vorbesprechung: Mo., 06.03.17, 18:00 8839 2x wöchentlich, Mo und Mi

261

VHS Wolfsberg | Sprachen

Kroatisch


VHS Wolfsberg | Kreativität & Kulinarik

262

Kreativität & Kulinarik Die Kosten für Lebensmittel/Unterlagen/Material sind im Kurs­ preis, wenn nicht anders angeführt, enthalten.

Fotografie als Kunst Das Fotomotiv künstlerisch betrachten: Experimentieren Sie mit Bildausschnitt, Tiefenschärfe, Verschlusszeit, Licht und Farb­ komposition. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Fotografie und im Umgang mit der Spiegelreflexkamera. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, Fotostativ, Ka­ meraobjektive und Motivobjekte Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 120‚16 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termine: Fr., 14.10.16, 16:30-20:30 (mit Außen­ 9439 termin); Sa., 15.10.16, 09:00-17:00

Grundlagen der digitalen Spiegelreflexfotografie Sie lernen, wie Sie die Funktionen der Kamera am besten nutzen können und was unter Blende, Weißabgleich und Autofokus zu verstehen ist. Die Materialkosten sind im Kursbeitrag inkludiert. Bitte mitbringen: eigene Kamera, Objektive und Bedienungs­ anleitung Ralf Zimmermann, Fotograf € 150‚20 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termine: Fr., 03.03.17, 18:00-22:00, 04.03., 08:30-12:30, 10.03., 18:00-22:00, 9539 11.03., 08:30-15:30

Fotografie: Motivgestaltung Erfahren Sie alles über Bildausschnitte, Perspektive und Licht­ wahrnehmung, um das Fotomotiv spannend und attraktiv in Szene zu setzen. Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 120‚16 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termine: Fr., 10.03.17, 16:30-20:30 (mit Außen­ 9639 termin); Sa., 11.03., 09:00-17:00

Filmen mit der digitalen Spiegelreflexkamera Mit der Fotokamera zu filmen heißt, das fotografische und fil­ mische Wissen zu vereinen, das Bild zu komponieren, die Ein­ stellungsgrößen zu wählen, mit dem Bild und Ton zu erzählen. Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera, Fotostativ und Kameraobjektiv Dr. Uroš Zavodnik, Künstler und Regisseur € 115‚15 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termine: Fr, 07.04.17, 16:30-20:30, 9739 Sa, 08.04., 09:00-17:00

Blockflöte für Kinder von 6 bis 8 Jahren Kreatives Kennenlernen der Blockflöte, Erlernen der ersten Töne, kleine Duos und Trios. Maximal 3 TeilnehmerInnen. Bitte mitbringen: Blockflöte, Notenständer Gabriela Hollauf, Musikpädagogin € 120‚10x1 UE Gabi Hollauf – Musik-begeistert, Mohngasse 7, 9431 St. Stefan Beginn: Do., 29.09.16, 15:30 9839 9839

Beginn: Do., 19.01.17, 15:30

Steirische Harmonika für Erwachsene – AnfängerInnen Die "Steirische" ist das Volksmusikinstrument schlechthin. Durch Spielen ohne Noten werden die ersten Stücke erarbeitet. Mit speziellen Beispielen wird auch die Griffschrift erlernt. Mitzubringen bei Kursstart: Steirische Harmonika. Max. 4 Teil­ nehmerInnen im Kurs Mag. Christian Theuermann, Musikschullehrer € 120‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Di., 27.09.16, 18:00 Kurszeiten werden bei der Vorbesprechung festgelegt. 9939 9939

Vorbesprechung: Di., 07.02.17, 18:00


Mit ein paar Handgriffen klingt Ihr Keyboard wie eine ganze Band. Sie lernen Noten lesen, Melodien spielen und dazu Ak­ korde greifen. Natürlich werden auch die verschiedenen Rhyth­ men und die Begleitautomatik Ihres Keyboards mit eingebaut. Bitte bei Kursstart mitbringen: Keyboard. Max. 4 TeilnehmerIn­ nen. Mag. Christian Theuermann, Musikschullehrer € 120‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Di., 27.09.16, 19:00 Kurzeiten werden bei der Vorbesprechung festgelegt. 10039 10039

Vorbesprechung: Di., 07.02.17, 19:00

Zeichnen, Malen, bildnerisches Gestalten für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Anhand von Naturstudien soll unter Berücksichtigung von Per­ spektive, Proportion und Farbenlehre der/die TeilnehmerIn zu individuellen, künstlerisch orientierten Ausdrucksformen finden. Experimentierfreude dient als Grundlage und führt zu überra­ schenden Ergebnissen, wobei dieses Vorhaben durch die freie Wahl der bildnerischen Techniken (Tempera, Acryl, Collage bzw. Mischtechnik) unterstützt wird. Bitte mitbringen: Zeichen- und Malutensilien. DDr. Curt Cervenka, Kunstprofessor € 65‚13 UE; Wochenendkurs Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Fr., 21.10.16, 16:00 weiterer Termin: 22.10.2016, 09:00-17:00 10439

Gitarre für Erwachsene – AnfängerInnen

Patchwork leicht gemacht

Lernen Sie schnell und einfach, ohne Vorkenntnisse Gitarre zu spielen. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Helga Müller € 115‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Fr., 07.10.16, 19:00 10139

Sie erfahren, wie mit Patchwork ein schönes Muster entsteht. Zu einem Quilt weiterverarbeitet, kann eine Decke, Tasche oder Deko für die Wohnung/das Haus entstehen. Bitte mitbringen: Stoffreste, Nähgarn, Nadeln, Schere, Lineal, Nähmaschine und falls vorhanden: Rollschneider mit Schneid­ unterlage Elisabeth Riedl € 110‚5x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 10739

10139

Vorbesprechung: Fr., 20.01.17, 19:00

Gitarre für Erwachsene – Fortgeschrittene Erlernen Sie Schlag- und Zupftechniken für alle Stilrichtungen sowie Begleiten von Pop-, Rock-, Reggae- und Bluesliedern. Vo­ raussetzung: einfache Akkordwechsel. Bitte mitbringen: Gitarre, Notenständer Helga Müller € 115‚10x1 UE VHS Büro Wolfsberg Vorbesprechung: Fr., 07.10.16, 19:00 10239 10239

10739

Beginn: Di., 28.02.17, 18:00

Nähen für AnfängerInnen

Vorbesprechung: Fr., 20.01.17, 19:00

Einführung in die Acrylmalerei Wer wollte schon längst ausprobieren, ein Bild auf Leinwand mit Acrylfarben zu malen? In Gemeinschaft und mit Hilfestellungen malen Sie Ihr persönliches Kunstwerk. Mag.a Hemma Schliefnig € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 08.10.16, 13:00 10339 10339

>

Termin: Sa., 04.03.17, 13:00

Schenken Sie Kreativität! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

Sie haben eine Nähmaschine und wissen nicht genau, wie Sie damit umgehen? Wie wird der Faden eingefädelt? Wozu werden die Teile in der Zubehörbox gebraucht? Sie beginnen mit einem einfachen Projekt: Kissen, Tasche, Deko oder Ihre eigene Idee. Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähutensilien wie Schere, Garn, Stecknadeln und Nähnadeln Elisabeth Riedl € 110‚6x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Beginn: Mi., 09.11.16, 18:00 10839 10839

Beginn: Mi., 22.02.17, 18:00

263

VHS Wolfsberg | Kreativität & Kulinarik

Keyboard für Erwachsene – AnfängerInnen


VHS Wolfsberg | Kreativität & Kulinarik

264

Espadrilles selber nähen

Kerzen für jeden Anlass gestalten

Schuhe kann Frau/Mann nie genug haben. Mit diesem Work­ shop können Sie selbst zur Vergrößerung Ihrer eigenen Schuh­ palette beitragen. Sie bekommen die Möglichkeit, einen tollen Sommerschuh genau nach Ihren Vorstellungen zu designen. Kreieren Sie sich Ihr neues Lieblingspaar für den Frühling/Som­ mer und ziehen Sie damit alle Blicke auf sich. Bitte geben Sie Ihre Schuhgröße bei der Kursanmeldung be­ kannt. Kurspreis exkl. Materialkosten (ca. € 15,-) Ines Krendl € 25‚1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 13.05.17, 18:00 10939

Für jeden Anlass die passende Kerze! Egal ob Ostern, Taufe oder für daheim, Sie gestalten selbst Ihre individuelle Kerze. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und machen Sie Ihr eigenes Ker­ zenunikat. Ideal zum Verschenken oder als Mitbringsel. Vorraussichtliche Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 04.11.16, 17:00 11339

Korbflechten für AnfängerInnen Gestalten Sie Ihren individuellen Einkaufs- oder Osterkorb. Mit dem naturbelassenen Flechtmaterial und farblichen Akzenten lassen sich in verschiedenen Größen schöne Geschenk- und Alltagskörbe fertigen. Voraussichtliche Materialkosten: € 25,Helmuth Krenn, Kunsthandwerker € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 21.10.16, 17:00 11039 11039

Termin: Fr., 10.03.17, 17:00

UPCYCLING – Lampenschirme aus Kaffeekapseln herstellen Upcycling – aus "Müll" stylische und moderne Wohnaccessoires zaubern! In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller Anleitung, wie aus gebrauchten Nespresso-Kapseln in kürzester Zeit ein wunderschöner, einzigartiger und dekorativer Lampen­ schirm entstehen kann. Leere und gereinigte Kaffeekapseln bitte zum Workshop mit­ bringen. Kurspreis exkl. Materialkosten (ca. € 15,-) Ines Krendl € 25‚1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 28.10.16, 18:00 11139

11339

Termin: Fr., 24.03.17, 17:00

Weihnachts- und Silvesterspecial: Schmuck, Glücksbringer und Deko aus Nespressokapseln Anfertigen von Tischlichtern und Engeln, Glücksbringern, Haar­ reifen und -spangen, Armbändern, Anhängern, Ohrringen und Ringen aus Nespressokapseln. Bitte mitbringen: Schnitzelklop­ fer, versch. Perlen, Alu-Draht, Bänderreste mit Draht, Kerzen, Zeitungen. Wenn vorhanden: Leere und gereinigte N-Kapseln. Materialkosten: ca. € 10,- bis € 20,Helga Pobaschnig, Kindergartenpädagogin € 30‚1x3 UE FBS Wolfsberg Termin: Fr., 18.11.16, 14:00 11439

Adventkranzbinden Ein idealer Kurs, um sich in gemütlichem Ambiente auf die na­ hende Weihnachtszeit einzustimmen. Unter fachlicher Anleitung wird ein Adventkranz gebunden, werden Kerzen bemalt und in­ dividuell dekoriert. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die dabei entstandenen Meisterwerke können im Anschluss mit nach Hause genommen werden. Kurspreis exkl. Materialkosten (ca. € 35,-) Ines Krendl € 28‚1x3,5 Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 26.11.16, 09:00 11539

UPCYCLING von Schmuck – aus Alt mach Neu

Grüne Smoothies – Vitaminbombe und Powergetränk

Verwandeln Sie Ihre alten, gebrochenen oder unmodernen Halsketten, Armbänder, Ohrringe oder Ringe wieder zu neuen Schmuckstücken. Bitte mitbringen, falls vorhanden: alten und/oder kaputten Schmuck, Material auch im Kurs erhältlich, Kosten ca. € 7,Katie Gayle, Goldschmiedin € 42‚2x3 UE FBS Wolfsberg Termine: 04.1116, 11.11.16, 16:00 bis 18:30 11239

Grüne Smoothies schmecken gut und sind eine Vitaminbombe für die Gesundheit. Erfahren Sie alles über die positiven Wir­ kungen dieses Powergetränks, die richtigen Zutaten, den per­ fekten Mixer und die wichtigsten Garten- und Wildkräuter. In­ klusive Verkostung und Material! Mag.a Birgit Rössler, Dipl. Gesundheitstrainerin € 35‚1x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Mi., 28.09.16, 18:00 11639

11239

Termine: 10.03.17, 17.03.17, 16:00 bis 18:30

11639

Termin: Mi., 19.04.17, 18:00


Vortrag und Kochworkshop. Erfahren Sie, was Steinzeitkost ist und lernen Sie im Kochworkshop, wie sich gesunde Ernährung im Alltag umsetzen lässt (Souping, Gemüse-, Fisch,- Fleischkü­ che, Süßspeisen und glutenfreie Nahrung). Materialkosten in­ begriffen. Bitte für den Kochworkshop mitbringen: Kochschürze, Messer, Schneidebrett Werner Madritsch, Haubenkoch und Vitalstoffberater € 70‚1x2 und 1x4 Std. Erster Termin Vortrag in FBS Wolfsberg 18:00-20:00, darauffolgender Tag Kochworkshop in der Schulküche Polytech­ nische Schule 17:00-21:00. Beginn: Do., 03.11.16, 18:00 11739 11739

Beginn: Do., 09.02.17, 18:00

Gesundes Kochen: Vegane Lasagne Die vegane Ernährung, frei von Nahrungsmitteln tierischen Ur­ sprungs, wird aufgrund der positiven Auswirkung auf die Ge­ sundheit immer mehr geschätzt. In diesem Workshop lernen Sie eine vegane Lasagne selber zu kochen und werden erkennen, dass vegane Gerichte auch sehr gut schmecken können. Es wird auch eine passende vegane Beilage vorgestellt. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x3 UE Schulküche Polytechnische Schule Termin: Di., 15.11.16, 17:30 11839

Gesundes Kochen: Parmigiana

Sie lernen den richtigen Umgang mit Auberginen kennen und er­ fahren, wie Sie das volle Geschmackspotential dieses Gemüses nutzen können und die weiteren Verwendungsmöglichkeiten. Ein wird auch ein Nachtisch vorgestellt. Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 40‚1x3 UE Schulküche Polytechnische Schule Wolfsberg Termin: Di., 21.03.17, 17:30 11939

Gesundes Kochen: Gratinierter St. Petersfisch Lernen Sie ein Fischfilet, Miesmuscheln und Jakobsmuscheln zu gratinieren. Auch die traditionelle bodenständige Bohnen­ suppe mit Stängelkohl und Salat wird Ihnen die apulische Kü­ che schmackhaft machen.

Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft 1x3 UE Schulküche Polytechnische Schule Termin: Di., 09.05.17, 17:30 12039

€ 40‚-

Kochkurs mit Übernachtung im Thermenhotel Ronacher • "FRÜH KOMMEN und LANGE BLEIBEN" für noch mehr Ther­ mengenuss: Am Anreisetag mit kaiserlichem Frühstück bis 12 Uhr und am Abreisetag bis 21 Uhr bleiben. • 1 Übernachtung im Thermenhotel Ronacher*****S im Einzelzimmer oder Doppel­ zimmer • 4-stündiger Kochkurs mit dem Ronacher-Haubenkoch und Küchenmeister Michael Oberrauter • Frühstück vom Buffet „Feinkostladen“ bis 12 Uhr mittags • 6-gängiges Hauben-Gour­ met-Dinner mit großem Vorspeisenbuffet • 4.500 m² Thermenund Wohlfühloase mit 5 Heilwasserpools und unserem großzü­ gigen Saunadorf. Bitte mitbringen: Schürze. Michael Oberrauter, VHS-Dozent, Küchenmeister, Küchenchef "Thermenhotel Ronacher" € 220‚1 x 4 UE THERMENHOTEL RONACHER*****S, Bad Kleinkirchheim Beginn: Mi., 14.09.16, weiterer Termin: 16.11.16 12139 12139

Beginn: Mi., 22.02.17, weiterer Termin: 08.03.17

Olivenölverkostung – ein kulinarisches Feuerwerk für alle Sinne Verkosten Sie Öle und lernen Sie, worauf Sie dabei achtgeben sollten, wie Sie Qualität erkennen und wie Olivenöl hergestellt wird sowie welche Bedeutung es hat. Der Kursbeitrag beinhaltet außerdem ein exklusives 3-GängeMenü aus den zuvor verkosteten Olivenölen, zubereitet und zu­ sammengestellt vom exzellenten Haubenkoch Christian Kainz. Getränke nicht inbegriffen. Mag. Michael Glatz, Olivenölsommelier € 35‚1x2 UE Kainz - das Restaurant Termin: Fr., 14.10.16, 18:00 12239 12239

Termin: Fr., 10.02.17, 18:00

Cake Pops und Cupcakes weihnachtlich dekoriert Herstellung und Dekoration von Cupcakes und Cake Pops zur Weihnachtszeit. Bitte mitbringen: Schürze Stefanie Duller, Konditormeisterin € 40‚1x5 UE Schulküche Polytechnische Schule Termin: Fr., 02.12.16, 17:30 12339

265

VHS Wolfsberg | Kreativität & Kulinarik

Power for Life! Steinzeitnahrung und Paleo-Ernährung


VHS Wolfsberg | Gesundheit / Beauty / Fitness

266

Gesundheit / Beauty / Fitness Pflanzenölseifen selbst gemacht

Schmink-Workshop

Selbstgemachte Seifen fühlen sich ganz besonders an und eig­ nen sich gut als persönliches, individuelles Geschenk. Herstellung verschiedener Pflanzenölseifen mit Kakaobutter, Sheabutter, Blü­ ten und Kräutern, wie Gärtnerseife oder Peelingseife. Bitte mit­ bringen: frische oder getrocknete Kräuter. Materialkosten: € 30,Christine Monsberger € 20‚1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Di., 18.10.16, 18:30 12439

Individuelles, typgerechtes Make-up als Tages- und Abendvari­ ante. Erlernen Sie Techniken zur perfekten Grundierung, Rouge setzen, Brauen betonen und vieles mehr. Bitte mitbringen: Handspiegel, kleines Handtuch Claudia Wutscher, Diplomvisagistin € 37‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 15.10.16, 14:00 12839

12439

Termin: Di., 28.02.17, 18:30

Kräuterkosmetik – Workshop in Theorie und Praxis Sie erfahren, wie Sie selbst Pflegeprodukte für Körper und Haare herstellen können. Materialkosten: € 45,Christine Monsberger € 20‚1x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Di., 25.10.16, 18:30 12539 12539

Termin: Di., 07.03.17, 18:30

Parfümwerkstatt mit ätherischen Ölen Aromatherapie – erfahren Sie die Wohlgerüche der Natur und erkennen Sie, welcher Duft zu Ihnen passt. Kreieren Sie Ihr per­ sönliches Deo (Roll-On). Materialkosten: € 12, € 25‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Fr., 04.11.16, 16:00 12639 12639

12839

Termin: Sa., 01.04.17, 14:00

Farb- und Stilberatung Welcher Farbtyp bin ich? Einfach umwerfend aussehen mit dem richtigen Make-up, der richtigen Frisur und Haarfarbe. Bitte mitbringen: Handspiegel, kleines Handtuch Claudia Wutscher, Diplomvisagistin € 52‚2x3 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termine: Fr., 28.10.16, 04.11.2016, 18:30-20:30 12939 12939

Termine: Fr., 05.05.17, 12.05.2017, 18:30-20:30

Glamour-Make-up für Weihnachtsfeiern und Silvesterpartys

Termin: Fr., 31.03.17, 16:00

O'zapft is! Wiesn-Make-up und Flechtfrisuren Vom Make-up bis hin zur Flechtfrisur erhalten Sie professionelle und typgerechte Beratung von Profis. Egal ob elegant, lässig, romantisch oder extravagant – für jedes "Madl" ist etwas dabei. € 55‚1x4 UE Fachberufsschule Wolfsberg Termin: Sa., 17.09.16, 13:00 12739

Für Ihren perfekten Auftritt! Erfahren Sie im Workshop, welches Make-up zu Ihrem Typ passt und wie Sie sich richtig in Schale werfen können. So werden Sie garantiert zum Blickfang. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, eigene Schminkutensilien, Pinsel und Spiegel. Materialkosten pro TeilnehmerIn: ca. € 20,Sarah Julia Krusch, Visagistin, Make-up Artist, Personal Stylist € 35‚1x4 UE FBS Wolfsberg Termin: Sa., 19.11.16, 09:00 13039


Fit und flexibel durch das Jahr – mit Ihrer VHS FitnessKARTE!

Yoga für EinsteigerInnen

INFO

) Die FitnessKARTE ist nicht übertragbar und wird nur in Kom­ bination mit einem gültigen Lichtbildausweis als Eintritt in die jeweiligen Kurse akzeptiert. ) DieDie Karte berechtigt Sie ausschließlich für die Teilnahme an allen Kursen, die mit gekennzeichnet sind. ) Die FitnessKARTE ist jeweils ein Semester gültig. ) Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Kärntner Volkshochschulen. ) Kurse mit zu geringer TeilnehmerInnenanzahl können ab­ gesagt werden. ) Die einzelnen Kurse, die in der Fitnesskarte inkludiert sind, müssen nicht extra gebucht werden. ) Der AK-Bildungsgutschein im Wert von 100,- bzw. 150,- kann eingelöst werden. Die Nutzung erfordert eine Anwesenheit von mind. 20 Kursterminen pro Semester. Jeder Termin muss seitens der VHS bestätigt sein. Die Bestätigung wird von der Trainerin/dem Trainer nur gegeben, wenn die Identität des/ der TeilnehmerIn mittels Lichtbildausweis festgestellt ist. Für die Ausstellung der FitnessKARTE muss vorab ein digitales Foto an die Bezirksstelle geschickt werden. Weitere Informa­ tionen erhalten Sie in Ihrer VHS!

FitnessKARTE N, 13539

€ 160‚Anmeldung laufend möglich

Hatha Yoga – AnfängerInnen Tauchen Sie in die Welt des HATHA YOGA ein und fördern Sie das Gleichgewicht zwischen Geist und Körper. Diese Yoga-Form be­ tont aktivierende und entspannende Körperübungen (ASANAS) sowie spezielle gesundheitsfördernde Atemübungen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, eventuell Sitzkissen Ilse Leopold, Yoga-Trainerin € 110‚10x2 UE Fachberufsschule Wolfsberg 13639 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30 13639

Beginn: Di., 17.01.17, 18:30

>

Teilnahmebedingungen:

Die Volkshochschule bietet Veranstaltungen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit an, für die der AK-Bildungsgutschein verwendet werden kann. Insbesondere liegt es an den TeilnehmerInnen, die erhaltenen Informationen aus den Kursen für sich effizient umzusetzen. Keinesfalls stellen die Angebote einen Ersatz für eine psychologische oder ärztliche Betreuung dar. Bei körperlichen Beschwerden halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt / Ihrer Ärztin. Für die Sportkurse werden Trainingskleidung und Hallenturnschuhe vorausgesetzt.

13739

Yoga für

Beginn: Di., 17.01.17, 17:15

Fortgeschrittene

Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche.

Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 110‚10x2 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 13839 Beginn: Di., 20.09.16, 19:00 13839

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

TanzYoga TanzYoga verbindet die dynamischen Bewegungen des Tanzes mit den verschiedenen Körperübungen. Das Bewegungstrai­ ning motiviert Menschen loszulassen und die Körperwahrneh­ mung zu sensibilisieren. Die Musik ist eine zusätzliche Kom­ ponente, die Lebensfreude aktiviert und das Herz weit öffnet. TanzYoga steigert die Kondition, Beweglichkeit, innere Harmo­ nie und das Entspanntsein. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Matte, Decke Barbara Hassler, Wellness-Trainerin & Lebenscoach € 35‚5x1 UE Kindergarten Gries Beginn: Do., 22.09.16, 18:00 13939 Termine: 22.09., 20.10., 17.11., 15.12., 19.01.

13939

Beginn: Do., 23.02.17, 18:00 Termine: 23.02., 23.03., 20.04., 18.05., 22.06.

267

VHS Wolfsberg | Gesundheit / Beauty / Fitness

Mit dem neuen Angebot FitnessKARTE können Sie um nur € 160,- aus mehreren Kursen auswählen und diese so oft und flexibel besuchen wie Sie möchten! Das Angebot richtet sich an alle, die aus beruflichen Gründen keine regelmäßigen Kurse besuchen können, gerne Neues ausprobieren und öfter als ein­ mal pro Woche Bewegung machen möchten.

Yoga bemüht sich um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Kör­ per- und Atemübungen des Yoga verbessern die Beweglich­ keit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbe­ wusstsein. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken und eine Trinkflasche Mag.a Veronika Grill, Yoga-Übungsleiterin € 110‚10x2 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 13739 Beginn: Di., 20.09.16, 17:15


Beckenbodenyoga

VHS Wolfsberg | Gesundheit / Beauty / Fitness

268

Topfit durch gezieltes Wirbelsäulentraining

Gezielte Übungen und Techniken zur ganzheitlichen Entspan­ nung, Vorbeugung sowie zur Steigerung des Körpergefühls und Wohlbefindens. Das Training fördert die Beweglichkeit, Koordi­ nation und stärkt den Beckenboden. € 79‚8x1 UE Kindergarten Gries 14039 Beginn: Do., 22.09.16, 17:00 14039

Verbessern Sie Ihre Kondition und stärken Sie Ihre Wirbelsäule. Mag.a Evelyn Friesacher, Sportlehrerin € 68‚10x1,5 Std NMS-HS 1 14439 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:30 14439

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:30

Beginn: Do., 19.01.17, 17:00

Faszientraining Durch Fehlhaltungen im Büro, Bewegungsmangel oder extre­ men Sport verkleben oder verdrehen sich die Faszien/Bindege­ webe, die Muskulatur verhärtet. Durch spezielle Übungen sol­ len die Faszien wieder regeneriert werden. Faszien und Sehnen bestimmen alle Bewegungen des Körpers, übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan der Bewegung und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Matte, Handtuch, Getränk € 65‚12x1 UE NMS St. Gertraud 14539 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:00

Pilates Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining für eine ge­ sunde Körperhaltung sowie ein Muskel- und Atemtraining. Es stärkt die Mitte, kräftigt die Muskeln und sorgt für mehr Lebens­ qualität. Entspannungsübungen schließen die Pilates-Einheit ab. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Gymnastikmatte Imke Logar-Thiessen, Pilates-Trainerin € 100‚10x2 UE NMS St. Stefan, Gymnastikraum 14139 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:00 14139

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:00

Wirbelsäulengymnastik Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung ein­ nehmen und Ihre Verspannungen lösen sich. Gottfried Paulitsch, Dipl. Rückenschullehrer € 65‚12x1 UE NMS-HS 1 14239 Beginn: Mo., 12.09.16, 18:30 14239

Beginn: Mo., 16.01.17, 18:30

Rücken-Fit Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobili­ sieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräfti­ gen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Zielgruppe: bewegungseingeschränkte und ältere Personen. Gottfried Paulitsch, Dipl. Rückenschullehrer € 65‚12x1 UE NMS-HS 1 14339 Beginn: Mo., 12.09.16, 17:30 14339

Beginn: Mo., 16.01.17, 17:30

Die sportbe­ geisterte Trainerin Rosa Furian ist Zumba Instructor ®, Dipl. Personal Fitnesstrainerin, Dipl. Aerobic Trainerin und Dipl. Fitness Yogatrainerin.

14539

Beginn: Mo., 09.01.17, 19:00

Bauch-Beine-Po Wollen Sie einen flachen Bauch, schlanke Beine und einen straf­ fen Po? Dann sagen Sie Ihren Problemzonen den Kampf an! Brin­ gen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System in Schwung und stärken Sie Ihre Rumpfmuskulatur. Sandra Knabl, Aerobic-Instructor € 68‚12x1 UE NMS St. Gertraud 14639 Beginn: Di., 20.09.16, 18:30 14639

Beginn: Di., 10.01.17, 18:30

Step-Aerobic Step-Aerobic ist ein effektiver, einfacher und effizienter Weg, das Herz-Kreislauf-System zu trainieren und Kalorien zu verbrennen. Die Kombinationen verschiedener Schritte und Aufbautechniken zu motivierender Musik machen einfach Spaß. Die gesamte Bein- und Gesäßmuskulatur wird beansprucht. Sandra Knabl, Aerobic-Instructor € 68‚12x1 UE NMS St. Gertraud 14739 Beginn: Di., 20.09.16, 19:30 14739

Beginn: Di., 10.01.17, 19:30


Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trai­ nieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateina­ merikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbe­ wegungen vereint. Rosa Furian, Zumba Instructor ® € 74‚12x1 UE NMS St. Stefan 14839 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00 14839

Beginn: Di., 17.01.17, 18:00

cc/www.flickr.com/photos/aandaphotography

Zumba® - Mix

Tabata® und H.I.I.T.® – Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht

Die beiden Personaltrainer Patrick Grein und Andreas Linzer bringen ihre TeilnehmerInnen mit Charme und Witz ins Schwitzen.

Ein aus Japan stammendes, intensives Intervalltraining mit dem eigenen Körpergewicht in Verbindung mit Kettle Bells, Hanteln, Springschnüren u.v.m. steigert Ihre körperliche Fitness und er­ höht die Fettverbrennung. Testen Sie Ihre eigenen Grenzen. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Trinkflasche, Matte Patrick Grein, Personaltrainer, Tabata und H.I.I.T Trainer Andreas Linzer, Personaltrainer, Tabata und H.I.I.T Trainer € 75‚10x1 UE NMS HS 1 Turnsaal 15239 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 15239

Beginn: Mi., 11.01.17, 19:00

Jumping® Sie trainieren auf speziell entwickelten Trampolinen Ihre Kondi­ tion, Ihren Gleichgewichtssinn und formen den gesamten Kör­ per. Effektive Fettverbrennung durch eine Kombination aus Sprinten und Springen, gelenkschonend durch federnden Un­ tergrund. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Sportbekleidung, Hand­ tuch, saubere Turnschuhe Stefan Karner KS Fitness € 100‚12x1 UE KS Fitness, Waldweg 4, 9431 St. Stefan 15339 Beginn: Mo., 05.09.16, 18:00

Trainieren Sie Ausdauer, Kraft und Kondition zu mitreißenden lateinamerikanischen Klängen. Bei diesem Kurs lernen Sie au­ ßerdem Zumba Sentao, Zumba Toning und Piloxing kennen. Stephanie Wölfler, Zumba Instructor® € 65‚12x1 UE Vereinshaus Kamp (ehemalige VS Kamp) 14939 Beginn: Mo., 26.09.16, 19:00 14939

Beginn: Mo., 16.01.17, 19:00

Body and Soul Bringen Sie Ihren Körper und Geist mit Elementen der Ganzkör­ perkräftigung, Yoga und Pilates in Einklang und stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur. Rosa Furian, Zumba Instructor ®, Dipl. Personal Fitnesstrainerin, Dipl. Aerobic Trainer, Dipl. Fitness Yoga € 74‚12x1 UE NMS St. Stefan Gymnastikraum 15039 Beginn: Di., 20.09.16, 19:00 15039

Beginn: Di., 17.01.17, 19:00

smovey: swing-move-smile Smoven ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Sie Ihre Fitness, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigern. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: 2 Smovey-Ringe, Yogamatte Christa Greilberger-Stocker, Smovey-Coach € 68‚10x1 UE NMS St. Gertraud 15139 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 15139

Beginn: Mi., 18.01.17, 19:00

M.A.X.® Muscle-Activity-Excellence, die neue Trendsportart, ist ein effek­ tives Intervalltraining, welches Ihre Ausdauer, Kraft und Koordi­ nation verbessert und die Fettverbrennung optimiert. Die Kurse Ab 10 TeilnehmerInnen! Bitte mitbringen: Trinkflasche, Sportbe­ 15339, 15439 kleidung, Handtuch, saubere Turnschuhe und 15539 Stefan Karner KS Fitness € 100‚werden 12x1 UE in Kooperation KS Fitness, Waldweg 4, 9431 St. Stefan mit 15439 KS Fitness Beginn: Mo., 05.09.16, 19:00 angeboten.

Piloxing® Trainieren Sie wie die Hollywood-Stars. Die Mischung aus Pila­ tes und Schattenboxen ist ein forderndes Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf-System trai­ niert und effektiv den Körper formt und strafft. Die Box-Elemente fördern Beweglichkeit, Flexibilität, Gleichgewicht und Ausdauer. Der Einfluss aus dem Pilates sorgt dafür, dass auch tiefer lie­ gende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Bitte mitbringen: Trinkflasche, Sportbekleidung, Handtuch, rutschfeste Socken, Piloxing-Hand­ schuhe (können vor Kursstart bei KS-Fitness bestellt werden) Stefan Karner KS Fitness € 100‚12x1 UE KS Fitness, Waldweg 4, 9431 St. Stefan 15539 Beginn: Fr., 09.09.16, 18:00

269

VHS Wolfsberg | Gesundheit / Beauty / Fitness

Zumba®


VHS Wolfsberg | Zweiter Bildungsweg

270

Informationsveranstaltung – Nachholen des Pflichtschulabschlusses

Sommerprogramm Kraulschwimmen – Grundkurs In diesem Kurs wird auf den Bewegungsablauf des Kraulschwim­ mens eingegangen: Wasserlage, Atemtechnik, Armbewegung und Beinschlag werden methodisch aufgebaut und mit verschie­ denen Schwimmhilfen geübt. Voraussetzung: sicheres Brustschwimmen. Bitte mitnehmen: Schwimmbrille. Kurspreis exkl. Badeeintritt € 65,5x2 UE Stadionbad Wolfsberg 15639 Vorbesprechung: Do., 01.06.17

8. Schulstufe / früher Hauptschulabschluss. Möchten Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern und Ihre persönlichen Möglichkeiten erweitern? Der kostenlose Lehrgang zum Nach­ holen des Pflichtschulabschlusses ist die Eintrittskarte dafür. Kontakt: MMag.a Katharina Zimmerberger: 050 477 7024, 0676 / 845 870 104 oder k.zimmerberger@vhsktn.at 1x2 UE NMS St. Stefan im Lavanttal, Hauptstraße 51 Termin: Do., 15.09.16, 17:00 16139

Zweiter Bildungsweg

16139

Informationsveranstaltung Berufsreifeprüfung Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzu­ holen. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet un­ eingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend er­ fahren Sie alles über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Infos zum Standort Wolfsberg auf Anfrage in der VHS Wolfs­ berg: 050 477 7200. 1x1 UE VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Termin: Do., 14.09.17, 17:30 16239

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trai­ nieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Klein­ gruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Gramma­ tik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrechnungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeranwendungen. Infoveranstaltungen nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 845 870 103. VHS Wolfsberg Laufende Anmeldung bis: Do., 31.08.17 16039

Kursorte VHS Wolfsberg AK Saal Wolfsberg – Am Weiher 7 BORG Wolfsberg – Gartenstraße 1 MHS 2 Wolfsberg / Polytechnische Schule, Schulküche – Supantschitschstraße 4 NMS-HS1-Wolfsberg – Hans-Scheiber-Straße 1 Fachberufsschule Wolfsberg – Sankt Jakober Straße 2 Turnsaal Kindergarten Gries – Don-Bosco-Weg 4 Cafino Wolfsberg, Seminarraum – Offner-Platzl 1 Bamberghaus – G etreidemarkt 3 NMS St. Gertraud – 9413 St. Gertraud 60 Vereinshaus Kamp (ehemalige VS Kamp) – 9413 Kamp 50

Termin: Do., 23.02.17, 17:00

16239

<>

INFO

Termin: Mi., 08.02.17, 17:30

NMS St. Stefan – Hauptstraße 51, 9431 St. Stefan Club Vital – Am Gewerbepark 2, 9431 St. Stefan KS Fitness – Waldweg 4, 9431 St. Stefan

Kursorte Zweigstellen NMS Bad St. Leonhard – Klagenfurterstraße 339, 9462 VS Bad St. Leonhard – Klagenfurterstraße 110, 9462 Pensionistenheim St. Andrä – Nummer 3, 9433 VS St. Andrä – St. Andrä 86, 9433 St. Andrä NMS St. Paul – Hauptstraße 33, 9470 St. Paul Pausenhalle VS St. Paul – Hauptstraße 31, 9470 St. Paul VS Granitztal – Granitztal-Weißenegg 85, 9470 St. Paul


Volkshochschule Bad St. Leonhard

Tanzen für Fortgeschrittene

Zweigstellenkoordinatorin: Helga Dorner E-Mail: vhs-leonhard@vhsktn.at Telefon: 0664 / 12 95 810 oder 0664 / 73 49 4154

Rücken-Fit Dieses Kräftigungs-, Dehnungs- und Beweglichkeitstraining trägt zur Gesunderhaltung Ihres Rückens bei. Im Kurs mobili­ sieren Sie unbeweglich gewordene Körperpartien und kräfti­ gen schwächere Muskelgruppen mit Übungen zur Korrektur und Vorbeugung von Haltungsschäden. Anna-Maria Dürnberger, Dipl. Wellnesstrainerin € 50‚10x1 UE VS Bad St. Leonhard 504 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30

Anmeldung: mittels E-Mail oder telefonisch bei Helga Dorner Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert wer­ den. Verspätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Englisch in Bad St. Leonhard

A1+

Lehrbuch: Great! Kursbeitrag: 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Martina Greßl, Englisch- und Musiklehrerin € 135‚10x2 UE NMS Bad St. Leonhard 104 Beginn: Do., 22.09.16, 18:30 104

Beginn: Do., 19.01.17, 18:30

Burnout-Prävention Ziel dieses Workshops ist es, mit mehr Achtsamkeit und Be­ wusstsein durchs Leben zu gehen und damit mehr Gelassen­ heit und Lebensfreude ins Leben zu bringen. Erkennen Sie die eigenen Stressfaktoren und finden Sie die Lösung für eine neue Balance im Leben. Waltraud Rabensteiner, Dipl. Burnout-Präv. Trainerin, Dipl. Mentaltrainerin € 45‚3x2 UE NMS Bad St. Leonhard 204 Beginn: Mo., 17.10.16, 18:00 204

Beginn: Mo., 06.03.17, 18:00

Tanzen für AnfängerInnen Tanzen lernen macht Spaß! Sie lernen klassische Paartänze wie Walzer, Foxtrott, Polka und Cha-Cha-Cha. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden VS Bad St. Leonhard Beginn: So., 16.10.16, 12:30 304

Martina Zoder: „Mein Anliegen ist es, Menschen zu begleiten und ihnen zu zeigen, wie sie die Anforderungen des Alltages ausgeglichener und gelassener bewältigen können.“

Beginn: Do., 12.01.17, 18:30

504

Wirbelsäulengymnastik Mit gezielten Übungen wirken Sie einer schlechten Körperhal­ tung entgegen, stärken die Rumpfmuskulatur und verbessern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Übungen zur Förderung der Körperwahrnehmung sorgen für optimale Entspannung. Nach dem Kurs können Sie im Alltag eine korrekte Körperhaltung ein­ nehmen und Ihre Verspannungen lösen sich. Anna-Maria Dürnberger, Dipl. Wellnesstrainerin € 50‚10x1 UE VS Bad St. Leonhard 604 Beginn: Do., 22.09.16, 19:30 Beginn: Do., 12.01.17, 19:30

604

Yoga für Fortgeschrittene Yoga bemüht sich um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Kör­ per- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbessern die Beweg­ lichkeit, kräftigen die Muskulatur und führen zu besserem Kör­ perbewusstsein. Mag.a Martina Zoder € 110‚10x2 UE VS Bad St. Leonhard 704 Beginn: Mo., 19.09.16, 16:30 Beginn: Mo., 16.01.17, 16:30

704

>

Schenken Sie Gesundheit! Schenken Sie Gutscheine der Kärntner Volkshochschulen!

271

VHS Bad St. Leonhard

In diesem Kurs lernen Sie weitere Tänze kennen und bauen Ihr Repertoire an Figuren aus. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden VS Bad St. Leonhard Beginn: So., 16.10.16, 14:00 404


Volkshochschule St. Paul

Yoga für AnfängerInnen

VHS St. Paul

272

Yoga bemüht sich um körperliche, geistige und seelische Har­ monie und Ausgeglichenheit, also ein ganzheitliches Wohlbe­ finden. Die Körper- und Atemübungen des Hatha-Yoga verbes­ sern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur und führen zu besserem Körperbewusstsein. Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Socken, Decke und Yogamatte. Ilse Leopold, Yoga-Trainerin € 110‚10x2 UE VS Bad St. Leonhard 804 Beginn: Mo., 19.09.16, 18:00 804

Zweigstellenkoordination: VHS Wolfsberg E-Mail: vhs-wolfsberg@vhsktn.at Telefon: 050 477 7200 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Wolfsberg, Am Weiher 7, Öffnungs­ zeiten und Bankverbindung siehe S. 250

Beginn: Mo., 16.01.17, 18:00

Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Smovey – Tiefenentspannung Smoven ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Sie Ihre Fitness, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit steigern. Bitte mitbringen, wenn vorhanden: 2 Smovey-Ringe, Yogamatte Christa Greilberger-Stocker, Smovey-Coach € 60‚12x1 UE NMS Bad St. Leonhard 904 Beginn: Mo., 19.09.16, 17:30 904

Beginn: Mo., 16.01.17, 17:30

Body and Soul Bringen Sie Ihren Körper und Geist mit Elementen der Ganzkör­ perkräftigung, Yoga und Pilates in Einklang und stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: Turnmatte Sandra Knabl, Aerobic-Instructor € 50‚10x1 UE NMS Bad St. Leonhard 1004 Beginn: Mi., 21.09.16, 19:00 1004

>

Beginn: Mi., 11.01.17, 19:00

Wir bieten die Möglichkeit, intensiv und flexibel in einer Kleingruppe oder im Einzelcoaching eine Sprache zu erwerben. Kosten: € 35,-/Einheit Gerne erarbeiten wir auch ein maßgeschneidertes Konzept für Ihre Firma. Infos in Ihrer VHS

Slowenisch am Nachmittag – AnfängerInnen A1/1 NIVEAUBESCHREIBUNG SPRACHEN ⊲ Info ab S. 258

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: ABC 123 Gremo. 5-7 TN € 135,- / ab 8 TN € 105,Tjaša Primožič € 135‚10x2 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 130 Beginn: Mi., 21.09.16, 15:30

Pflanzenölseifen selbst gemacht Selbstgemachte Seifen fühlen sich beim Waschen ganz beson­ ders an und eignen sich sehr gut als persönliches, individuelles Geschenk. Herstellung verschiedener Pflanzenölseifen mit Ka­ kaobutter, Sheabutter, Blüten und Kräutern, wie Gärtnerseife oder Peelingseife. Bitte mitbringen, falls vorhanden: frische oder getrocknete Kräuter. Materialkosten: € 30,Christine Monsberger € 20‚1x3 UE NMS St. Paul Schulküche Termin: Di., 22.11.16, 18:00 230

Tanzkurs für AnfängerInnen Mit Walzer, Polka, Foxtrott und Cha-Cha-Cha fit in die Ballsai­ son. Für Jugendliche und Erwachsene. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden Pausenhalle der VS St. Paul Beginn: So., 16.10.16, 16:00 330 330

Beginn: So., 19.02.17, 16:00


Pilates für AnfängerInnen

Tänze: Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Samba, Rumba, ChaCha-Cha, Paso Doble. Gregor Krištof, Tanzlehrer € 85‚8x1,5 Stunden Pausenhalle der VS St. Paul Beginn: So., 16.10.16, 17:30 430

Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining für eine ge­ sunde Körperhaltung sowie ein Muskel- und Atemtraining. Es stärkt die Mitte, kräftigt die Muskeln und sorgt für mehr Lebens­ qualität. Entspannungsübungen schließen die Pilates-Einheit ab. Bitte mitbringen: Trainingsbekleidung, Gymnastikmatte Imke Logar-Thiessen, Pilates-Trainerin € 75‚10x2 UE NMS St. Paul 930 Beginn: Do., 22.09.16, 19:00

430

Beginn: So., 19.02.17, 17:30

Yoga für EinsteigerInnen Yoga bedeutet, Geist, Körper und Atem zu einen. Durch verschie­ dene Übungen verbessern Sie Wahrnehmung, lösen Verspan­ nungen, regulieren und stärken die Körperfunktionen. Regelmä­ ßiges Yoga bewirkt Ausgeglichenheit, Lebensfreude und Vitalität. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken, Trinkflasche Mag.a Iris-Christine Wollautz, Yoga- und Entspannungstrainerin € 105‚10x2 UE VS Granitztal 530 Beginn: Mo., 19.09.16, 17:30

Yoga für Fortgeschrittene Fortsetzung zu Yoga für EinsteigerInnen. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken, Trinkfla­ sche Mag.a Iris-Christine Wollautz, Yoga- und Entspannungstrainerin € 105‚10x2 UE VS Granitztal 630 Beginn: Mo., 19.09.16, 19:05

Yoga für Fortgeschrittene I Fortsetzung zu Yoga für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken, Trinkfla­ sche Mag.a Iris-Christine Wollautz, Yoga- und Entspannungstrainerin € 105‚10x2 UE VS Granitztal 730 Beginn: Mo., 23.01.17, 17:30

Yoga für Fortgeschrittene II Fortsetzung zu Yoga für Fortgeschrittene I. Voraussetzungen: Fortgeschrittene Yogakenntnisse. Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken, Trinkflasche Mag.a Iris-Christine Wollautz, Yoga- und Entspannungstrainerin € 105‚10x2 UE VS Granitztal 830 Beginn: Mo., 23.01.17, 19:05

930

Beginn: Do., 12.01.17, 19:00

Volkshochschule St. Andrä Zweigstellenkoordination: VHS Wolfsberg E-Mail: vhs-wolfsberg@vhsktn.at Telefon: 050 477 7200 Anmeldung: mittels E-Mail, telefonisch oder persönlich mit Bareinzahlung in der VHS Wolfsberg, Am Weiher 7, Öffnungs­ zeiten und Bankverbindung siehe S. 250 Jede Anmeldung ist verbindlich. Kurse können nur bis zu 10 Kalendertage vor Kursbeginn kostenfrei storniert werden. Ver­ spätete Anmeldungen ziehen keinen Anspruch auf Reduzierung des Kursbeitrages nach sich. Anmeldeformalitäten: siehe S. 10

Am Tablet und Smartphone richtig durchstarten Sie wollen sich ein Smartphone besorgen oder besitzen ein Tablet? Hier bekommen Sie grundlegende Informationen und Tipps über die Arbeit mit dem neuen Gerät. Lernen Sie, wie neue Telefonnummern gespeichert werden, wie Sie interes­ sante Apps finden oder den Kalender sinnvoll nutzen und mit anderen synchronisieren, gespeicherte Adressen verwalten und sichern können. Speziell für die Generation 50+ Elisabeth Riedl € 60‚3x3 UE Pensionistenheim St. Andrä 149 Beginn: Fr., 30.09.16, 09:00 149

Beginn: Fr., 20.01.17, 09:00

273

VHS St. Andrä

Tanzkurs für Fortgeschrittene


Raus aus dem Hotel Mama – Kochkurs für zukünftige Gentlemen

Ihr persönliches Fotobuch

VHS St. Andrä

274

Die Fotos vom letzten Urlaub befinden sich noch immer auf Ih­ rem Smartphone oder Ihrer Kamera? Lernen Sie, wie Sie ganz einfach Ihr Fotobuch gestalten können, von der Installation der Software bis hin zum Bestellvorgang. So geht keine Erinnerung verloren. Bitte eigenen Laptop mitnehmen. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich. Die Firma CEWE unterstützt diesen Kurs und stellt allen TeilnehmerInnen bei Kursbesuch zwei Gut­ scheine zur Verfügung: CEWE-Fotobuch-Gutschein (€ 30,-) und CEWE-Wandbild-Gutschein (€ 10,-). € 35‚1x3 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben. 249 Termin: Fr., 21.10.16, 17:00

Mehr als Pizza und Gelati – Italienisch für AnfängerInnen

A1/1

Starten Sie ohne Vorkenntnisse! Auf unterhaltsame Art lernen Sie die Sprache von Anfang an. Einfache Übungen für den All­ tag oder Urlaub: grüßen, sich vorstellen, kleine Dialoge führen und kurze Informationen schreiben. Ebenso wichtig sind dabei der Spaß und die Freude am gemeinsamen Lernen. Lehrbuch: Con piacere A1. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, den Kurs im Frühjahr fortzuführen! Mag.a Miriam Lackner, Professorin für Italienisch € 105‚10x2 UE VS St. Andrä, Hausübungsraum der GTS 349 Beginn: Di., 20.09.16, 18:00

Ihr Englisch kommt Ihnen Spanisch vor? AnfängerInnen

Ein Kurs, ideal für die Generation 50+. Lehrbuch: Great! A1 Tjaša Primožič 10x2 UE Pensionistenheim St. Andrä 549 Beginn: Di., 17.01.17, 09:00

Contour your face

Die gebürtige St. Andräerin Sarah Julia Krusch sorgt an der VHS Wolfsberg und St. Andrä für den richtigen Lidstrich sowie einen frischen Teint der TeilnehmerInnen und bringt die neuesten Makeup-Trends ins Lavanttal.

A1/1

Let‘s start! Ein Kurs, ideal für die Generation 50+. Beginnen Sie mit Gleichgesinnten, Schritt für Schritt die englische Sprache zu lernen. Lehrbuch: Great! A1 Tjaša Primožič € 105‚10x2 UE Pensionistenheim St. Andrä 449 Beginn: Mi., 21.09.16, 09:00

Ihr Englisch kommt Ihnen Spanisch vor? AnfängerInnen

Anfänger-Kochkurs für Männer! Wollen Sie sich selbst versorgen oder Ihre Traumfrau beeindrucken? Sie erlernen die Grundlagen des Kochens und werden zum Helden am Herd. Lebensmittelkosten pro Abend pro TeilnehmerIn: € 10,Massimo Lomartire, Koch aus Leidenschaft € 90‚3x4 UE NMS St. Andrä, Schulküche Beginn: Di., 04.10.16, 18:00 649

A1/2 € 105‚-

Die Kurse 349, 449 und 549 werden in Kooperation mit der Stadtgemeinde St. Andrä angeboten.

Ein Workshop, in dem Sie lernen, mit hellen sowie dunklen Ak­ zenten Highlights zu betonen und Problemzonen zu kaschie­ ren. Das Gesicht wirkt ausgeglichener und ausdrucksstärker. Bitte mitbringen: Spiegel, falls vorhanden Pinsel, Schwämm­ chen Inklusive Materialkosten! Sarah Julia Krusch, Visagistin, Make-up Artist, Personal Stylist € 55‚1x5 UE Musikschule St. Andrä, Vorspielsaal Termin: Sa., 15.10.16, 09:00 749

Kinderschminken leicht gemacht Für die nächste Kindergeburtstagsparty: von der Prinzessin bis hin zum mutigen Comic-Helden. Erlernen Sie im Handumdrehen, wie Sie bunt geschminkte Kindergesichter zaubern. Materialkosten inklusive. Sarah Julia Krusch, Visagistin, Make-up Artist, Personal Stylist € 42‚1x4 UE Musikschule St. Andrä, Vorspielsaal Termin: Sa., 11.03.17, 09:00 849

Typgerechtes Make-up Grundlagen des Make-up mit den typgerechten Techniken der Profis. Welche Farben passen zu mir? Erlernen Sie Techniken wie Grundierung, Rouge setzen und viele mehr. Bitte mitbringen: Spiegel, Pinsel Voraussichtliche Materialkosten: € 20,Sarah Julia Krusch, Visagistin, Make-up Artist, Personal Stylist € 28‚1x4 UE Musikschule St. Andrä, Vorspielsaal Termin: Sa., 13.05.17, 09:00 949


Namasté am See – Sommerprogramm Yoga bemüht sich um ein ganzheitliches Wohlbefinden. Die Kör­ per- und Atemübungen des Yoga verbessern die Beweglichkeit, kräftigen die Muskulatur, führen zu besserem Körperbewusst­ sein. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Trink­ flasche. Ev. fallen Eintrittsgebühren an. Achtung! Der Kurs findet unter freiem Himmel statt und ist wet­ terabhängig. € 60,5x2 UE St. Andräer See, Mettersdorf 1049 Beginn: Fr., 23.06.17, 17:00

„Es ist nie zu spät für den zweiten Bildungsweg“

Zumba® Lassen Sie den Stress des Arbeitstages hinter sich und trai­ nieren Sie Ausdauer und Kondition zu mitreißenden lateina­ merikanischen Klängen. Tanzschritte aus Hip-Hop, Samba und Merengue werden mit typischen Fitness- und Kampfsportbe­ wegungen vereint. € 65‚12x1 UE Kursort wird vor Kursstart bekannt gegeben 1149 Beginn: Do., 15.09.16, 18:00 Beginn: Do., 12.01.17, 18:00

1149

Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen Grundzüge der Selbstverteidigung: Taktik (Beweglichkeit, innere Haltung, Distanzen), Situation einschätzen, einfache Abwehrund Befreiungstechniken sowie Schlag- und Tritttechniken zur Selbstverteidigung. Ohne Vorkenntnisse! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Trinkflasche € 55,2x4 UE VS Turnsaal St. Andrä 1249 Termin: Sa., 11.03.17, 14:00

Basisbildung – Lesen, Schreiben, Rechnen und Computer für Erwachsene Wenn Sie Ihre Lese- und Schreibkenntnisse auffrischen und trainieren wollen, dann sind Sie bei uns genau richtig: In Kleingruppen lesen Sie Texte, üben Rechtschreibung und Grammatik. Außerdem können Sie bei uns die Grundrech­ nungsarten wiederholen und erlernen einfache Computeran­ wendungen.

Kursorte:

Villach, Klagenfurt, St. Veit, Wolfsberg, Spittal an der Drau, Hermagor, Feldkirchen Einstieg jederzeit möglich!

Kontakt:

Mag. Benjamin Hell Tel.: 050 477 7033; 0676 84 58 70 202 E-Mail: b.hell@vhsktn.at Die Kurse sind kostenlos!

>

Onlinereservierung unter: www.vhsktn.at

Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie aus Mitteln des Landes Kärnten und Bundesministeriums für Bildung.

275


276

Montagsakademie in der Alpen-Adria-Mediathek Villach Programm 2016/2017

Leitthema: „Krisen – Ängste, Solidarität, Vernunft?“ Wann?

17.10.2016: Der Klimawandel und die Herausforderung Klimaschutz – überfordert uns die Klimakrise? Univ.-Prof. Mag. Dr. Gottfried Kirchengast, Wegener Center für Klima und Globalen Wandel und Institut für Physik, Universität Graz 24.10.2016 Klimakrise – wo liegen die Grenzen der Anpassungsfähigkeit an den Klimawandel? Assoz. Prof. Mag. Dr. Birgit Bednar-Friedl, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wegener Cen­ ter für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz 14.11.2016 Entgrenzte Kommunikation. Hoffnungen und Ängste in der Internet-Gesellschaft, Prof. Dr. Peter Vorderer, Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim 5.12.2016 Themengebiet: Religion und strukturelle Gewalt, Pa­ ter Klaus Mertes SJ, Direktor am Kolleg St. Blasien, Deutschland 9.1.2017 Natur unter Druck – wir und die bedrohte Artenvielfalt, Dipl.-Biol. Dr.habil. Christian Berg, Institut für Pflanzenwissen­ schaft, Universität Graz 23.1.2017 Flüchtlings„krise“ aus menschenrechtlicher Sicht, Ass.Prof.i.R. DDr. Renate Kicker, Institut für Völkerrecht und Inter­ nationale Beziehungen, Universität Graz 13.3.2017 Politik der Krise, Krise der Politik, Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Prisching, Institut für Soziologie, Universität Graz 27.3.2017 Themengebiet: Wissenschaftstheoretische oder -historische Zugänge, Univ.-Prof. Dr. Simone De Angelis, Zentrum für Wissenschaftsgeschichte, Universität Graz

In Kooperation mit:

24.4.2017 Kann Solidarität (v)erlernt werden? Freiwilliges Engagement im Bereich Flucht und Migration, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Annette Sprung, Institut für Erziehungs- und Bildungswissen­ schaft, Universität Graz 8.5.2017 Themengebiet: Krisenintervention 29.5.2017 Themengebiet: Technik 12.6.2017 Von der Krise in die Medien – mit den Medien in die Krise: Die prekäre Beziehung zwischen dem Krieg und den Berichten darüber, Norbert Mappes-Niediek, freier Journalist und Autor

Für wen?

Die Montagsakademie bietet Ihnen allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: frei zugänglich und kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wo?

Aula der Karl-Franzens-Universität Graz sowie Alpen-Adria-Mediathek (Live-Übertragung mit Diskussions­ möglichkeit), Kaiser-Josef-Platz 1, 9500 Villach

Die Montagsakademie im Internet Informieren Sie sich online unter: http://montagsakademie.uni-graz.at


277

Kostenfreie Ernährungsvorträge für (werdende) Eltern Mit einer kostenlosen Vortragsreihe unterstützt „Richtig essen von Anfang an“ (kurz: REVAN) werdende und frischgebackene Eltern von Babys und Kleinkindern dabei, mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung das Beste für ihr Kind zu tun. Das REVAN-Vortragsangebot besteht aus drei Teilen und kann unabhängig voneinander gebucht werden: Vortrag 1:

„Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit“

Vortrag 2:

„Ernährung im ersten Lebensjahr des Kindes“

Vortrag 3:

„Ernährung von ein- bis dreijährigen Kindern“

Termine, Anmeldung & Infos unter:

Fotolia.com

www.revan-kaernten.at E-Mail: revan@kgkk.at Telefon: 050 5855 – 2409


278

Diplomlehrgang

Projektmanagement

Zertifizierungsvorbereitung nach IPMA® (Level C, Level D und Level B)

Die Vermittlung von Kompetenzen zum Projektmanagement sowie zu ausgewählten vertiefenden Projektmanagement-Inhalten steht im Mittelpunkt dieses Lehrganges. Ziel ist es, dass TeilnehmerInnen in ihrer zukünftigen Arbeit als ProjektmanagerIn die Projektmanagement-Methoden nicht nur adäquat anwenden, sondern für sich und ihre Projekte nutzen können. Neben dem Aufzeigen des Nutzens und der Grenzen des Projektmanagements umfasst der Lehrgang folgende Inhalte, die jetzt neu um den Bereich der Social Skills erweitert wurden: • Begriffe des Projektmanagements • Projektplanungsmethoden • Prozesse des Projektmanagements • Grundlagen zum Management des projektorientierten Unternehmens • Überblick über Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement

Der Lehrgang wird in Kooperation mit der milestone p. o. e. ag durchgeführt (www.milestone.ag) und durch ein TrainerInnen-Team geleitet, das IPMA Level C® (zert. ProjektmanagerIn) bzw. IPMA Level B® (zert. Senior ProjektmanagerIn) zertifiziert ist!

Informationsveranstaltung:

Do., 20. April 2017, 18:00 Sonnenhotel Hafnersee, 9074 Keutschach am See Weitere Informationen erhalten Sie in den Kärntner Volkshochschulen unter der Nummer 050 477 7601.

Informationen zur Zertifizierung: www.p-m-a.at D ieses Bildungsangebot ist durch die Weiterbildungsakademie Österreich mit 7 ECTS Punkten akkreditiert. www.wba.or.at


Vorbereitungslehrgänge zur Berufsreifeprüfung „Gesundheit und Soziales“ Informationsveranstaltungen: Klagenfurt Mittwoch, 15. September 2016 um 17:30 Uhr Mittwoch, 08. Februar 2017 um 17:30 Uhr VHS Klagenfurt, Bahnhofstraße 44, 9020 Klagenfurt Villach Donnerstag, 15. September 2016 um 17:30 Uhr Donnerstag, 09. Februar 2017 um 17:30 Uhr AK-VHS Villach, Widmanngasse 11, 9500 Villach

Ablauf:

• 1-2 Jahre • Abendkurse • Fächer: Deutsch, Mathematik, Englisch, Fachbereich „Gesundheit und Soziales“

Kursorte:

• Klagenfurt und Villach Nutzen Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend die Matura nachzuholen. Unsere erfahrenen TrainerInnen bereiten Sie in angenehmer Lernatmosphäre auf den erfolgreichen Abschluss vor. Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsreifeprüfung eröff­ nen sich neue Wege für Sie, sowohl in beruflicher als auch pri­ vater Hinsicht. Durch den höheren Bildungsabschluss verbes­ sert sich die berufliche Qualifikation und schafft so die Basis für eine chancenreiche Karriere. Sie erwerben zusätzliches Wissen im Bereich der allgemeinen Bildung. Die erfolgreich absolvierte Berufsreifeprüfung bietet außerdem uneingeschränkten Zugang zu österreichischen Universitäten, Fachhochschulen, Pädago­ gischen Hochschulen, Akademien und Kollegs. Bei einem unverbindlichen Informationsabend erfahren Sie al­ les über die Berufsreifeprüfung an der VHS. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings erforderlich.

Voraussetzung

, um zur BRP zugelassen zu werden, ist u. a. eine erfolgreich absolvierte • Lehrabschlussprüfung oder • mindestens dreijährige mittlere Schule oder • mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheitsund Krankenpflegegesetz

Kosten:

• € 650,- pro Gegenstand (exklusive Prüfungsgebühren) • Förderungen möglich!

Kontakt:

VHS Klagenfurt Tel.: 050 477 7000 E-Mail: vhs-klagenfurt@vhsktn.at

279


Musterformular: Rücktritt von Fernabsatzverträgen (z. B. Bestellungen per Internet, Telefon)

Name und Anschrift des Kursteilnehmers/der Kursteilnehmerin: ...................................................................................................................................... ...................................................................................................................................... ......................................................................................................................................

Die Kärntner Volkshochschulen Bahnhofstraße 44 9020 Klagenfurt office@vhsktn.at

Betrifft: Rücktritt vom Vertrag Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an folgendem Kurs: Kursnummer: ....................................................................................... Kurstitel: ....................................................................................... Vertrag abgeschlossen am: .......................................................................................

.............................................. Datum

................................................................................................ Unterschrift der Konsumentin/des Konsumenten




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.