KOMPETENZ- ( BZW. QUALIFIKATIONS-) MATRIX Über
Die Kompetenz- (bzw. Qualifikations-) Matrix liefert eine Übersicht über erwünschte, bestehende und fehlende Kompetenzen in Verbindung mit jedem bzw. jeder Arbeitnehmer/in). Eine Kompetenz-Matrix ist ein effektives visuelles Tool, das hilft, Stärken und Schwächen einzelner Arbeitnehmer/innen zu erkennen. Damit kann man planen, wie man die Stärken der Arbeitnehmer/innen zum Vorteil nutzen kann, um die Kompetenzen anderer zu verbessern.
Ziel
Dokumentation von Kompetenzen, die Arbeitnehmer/innen haben sollten oder entwickeln sollten.
Nutzer
SSO-KMU
Inhalt
Die wichtigsten Informationseinheiten in der Kompetenz- (bzw. Qualifikations-) Matrix sind: - Identifikation aller Aktivitätsfelder eines Unternehmensbereichs einer Organisation - Dienstleistungen, Rollen von Arbeitnehmer/innen - Kompetenzgruppen (z. B. handelsorientiert, Personal, technisch) - Bewertung, ob bestimmte Kompetenzen vorhanden sind oder entwickelt werden sollten - Prozentsatz bereits vorhandener Kompetenz (%)
Ressourcen
Vorlage zur Kompetenz- (Qualifikations-) Matrix (siehe Anhang 12)
CHECKLISTE ZUR SITUATIONSANALYSE DER SHRM Über
Dieses Tool hilft das Ausmaß der Anpassung der SHRM-Praktiken im Unternehmen festzulegen. Das Tool basiert auf der Bewertung verschiedener Bestandteile der SHRM-Praktiken, durch Nutzung einer Skala (von „geringen Ausmaßen“ bis „sehr hohe Ausmaße“).
Ziel
Erkennen des Ausmaßes der Anpassung von SHRM-Praktiken für den Geschäftserfolg von KMU
Nutzer
SSO-KMU
Inhalt
1. Erkannte SHRM-Praktiken 2. Bewertung einer jeden Praktik durch Anwendung (von geringe bis sehr hohe Ausmaße)
Ressourcen
1. Situation, Herausforderungen, Argumente
Vorlage der Checkliste der SHRM-Situationsanalyse (siehe Anhang 13)
2. Beschreibung der Tools
3. Empfehlungen für Stakeholder
4. Thematisch angesprochene methodische und institutionelle Vorschläge für Beteiligte
14