3 minute read
Matsch: Bürgerversammlung zum Abschied Seite
Start 2022
2022 sollen die 1500 Strommasten für die Elektrifizierung der Vinschgerbahn aufgestellt werden. Schwierigkeiten gibt es mit den Zugbestellungen. Dies ergab eine Aussprache der Freunde der Eisenbahn mit STA-Direktor Joachim Dejaco.
Advertisement
Päpstlicher Segen für die Bienen
„Bienen und Bauern retten“, diesen Titel trägt eine ambitionierte Initiative, welche europaweit Unterschriften sammelt, um die Landwirtschaft in der EU bienenfreundlicher zu gestalten. Die offizielle italienische Vertretung der Initiative hat Annemarie Gluderer (im Bild mit Bischof Ivo Muser) inne. Nun erhält die Initiative sogar den Segen von „ganz oben“: Vertreter:innen der Petition haben am 8. September eine Audienz beim Papst, um bei ihm für das Anliegen zu werben und gemeinsam dafür zu beten.
von Albrecht Plangger
Rom Info ins Tal
Die Abgeordnetenkommer hat ihre Tätigkeit wieder aufgenommen und die Kommissionsarbeit hat wieder begonnen. Im Zentrum der Diskussion steht die Ausweitung des „Green-Passes“ auf Tätigkeiten des täglichen Lebens.Die Regierung will die Impfrate indirekt erhöhen, aber die Lega schert aus und kann in der Kommission durchsetzen,dass auch weniger sichere Testmethoden wie zum Beispiel Nasenflügeltests für den Erhalt des GreenPasses zugelassen werden sollen. Die Regierung hat mittlerweile ein weiteres Infrastruktur-Dekret im Ausmaß einiger Milliarden Euro auf den Weg gebracht, damit die in der Zwischenzeit aus Europa eingetroffen Recovery Plan Gelder zeitgerecht eingesetzt werden können. Das Gesetzesdekret zur Steuerreform und zu den öffentlichen Ausschreibungen („concorrenza“) lässt noch auf sich warten. Diese Dekrete müssen mit dem nächsten Haushaltsgesetz abgestimmt werden, mit welchem der sog.“ reddito di cittadinanza“ und die „quota 100“ reformiert ,sowie wichtige Änderungen beim Arbeitsrecht umgesetzt werden sollen. In Südtirol warten wir auf den für Herbst angekündigten Besuch des neuen „Umweltministers“ Cingolani, welcher in Sachen „Wolf und Bär“ endlich Farbe bekennen soll. Positiv zu vermerken für unser Land war der Besuch Ende August des neuen Generaldirektors der Zollbehörde in Rom.Er hat das System der periferen Zollämter von Taufers im Münst ertal,Reschen,Meran,Sterzing ,Brixen und Bruneck sowie Bozen positiv begutachtet, ein neues Büro für den Bereich Spiele und Monopole zugesichert und dem Land Südtirol seine Unterstützung bei den noch ausstehenden vom Staat geschuldeten millionenschweren Steuereinnahmen bei den Lotterien und Heizöl-Akzisen versprochen.
Bürgerversammlung zum Abschied
Matsch - Nach 21 Jahren Obmann der Fraktion Matsch verabschiedet sich Vinzenz „Vinz“ Telser: mit Musikklängen, Ehrengästen, einer langen Liste von umgesetzten Projekten und Dankesadressen und einem Buffet am vergangenen Freitag, den 3. September 2021.
Vinzenz Telser bedankt sich bei seinen Weggefährten v.l.: der Matscher SVP-Ortsobmann Sepp Telser, Ulrich Veith, BM Josef Thurner, Stefan Peer, Alt-LR Richard Theiner, Vinzenz Telser, Oskar Telser, Fraktionssekretär Karl Schwabl und AltLH Luis Durnwalder
von Erwin Bernhart
Mit AltLH Luis Durnwalder, Ex-Landesrat Richard Theiner, Ex-BM Ulrich Veith, Ex-Forststationsvorsteher Stefan Peer und dem amtierenden BM Josef Thurner konnten SVP-Ortsobmann Sepp Telser und der Obmann der Eigenverwaltung Matsch Vinzenz Telser illustre Ehrengäste und vor allem Weggefährten aus den vergangen Jahren und Jahrzehnten zu einer feierlichen Bügerversammlung im Vereinssaal von Matsch willkommen heißen. Die Musikkapelle Matsch umrahmte die als Abschiedsversammlung für den aus dem Amt scheidenden Vinzenz Telser gedachte Veranstaltung. Am 10. Oktober stehen, wie in den anderen Fraktionen, auch in Matsch Neuwahlen der Fraktionsverwaltung an und man beschloss, Vorwahlen abzuhalten. Nach 21 Jahren Obmann kandidiert Vinzenz Telser nicht mehr und wies in einem ausführlichen Rückblick auf zahlreiche umgesetzte Projekte in den vergangenen Jahren hin, auf die Holzschläge in den Fraktionswäldern, auf die Planierung der Fraktionseigenen Wiesen „Gungga“ und „Kompatsch“, auf die Weidemeliorierungen, die gemeinsam mit der Forst durchgeführt worden sind, auf die Gonglsanierung bei der Matscher Kuhalm, auf den Ankauf und Umbau der Sennerei, auf den Bau des E-Werkes 2014-2015, an dem die Fraktion Matsch zu 30 Prozent beteiligt ist, auf den Umbau der Kuhalm mit Aufschank, auf die Umrüstung der Gondalm als Bioalm, auf das 1. Bergsteigerdorf Matsch... Die Liste der Tätigkeiten ist lang. Einer der größten Arbeitgeber im Tal sei die Fraktion, betonte Vinzenz Telser.
Sepp Telser, der als SVP-Ortsobmann den Modus der Vorwahlen aufstellte (die Bauernjugend wird die Zettel aus- und der Bauernbund die ausgefüllten Zettel einsammeln udn bis 20. September sollen die Kandidaten bei der Gemeinde abgegeben sein), betonte großen Unmut und Widerwillen über die maßlos überzogenen Verurteilungen von AltLH Luis Durnwalder. Durnwalder hielt ein Referat über die Zuständigkeiten der Fraktionen. Nach den Grußworten der Ehrengäste gab es in der Diskussion einige äußerst kritische Wortmeldungen. So warf BB-Ortsobmann Stefan Telser der Fraktionsverwaltung Missmanagement bei den Almen vor und eine andere Wortmeldung geißelte die noch nicht gelösten Zahlungen beim Ankauf der Sennerei. Nach lauten Wortgefechten ließ es sich Vinzenz Telser nicht nehmen, sich bei allen für gute und konstruktive Zusammenarbeit zu bedanken, auch bei seinen Kritikern.