MEDintern

Page 1

Ausgabe 3 » 2014

MEDintern Nachrichten und Informationen aus der Medizinischen Klinik St. Vinzenz-Krankenhaus  Schloßstraße 85  40477 Düsseldorf Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im neuen Newsletter der Medizinischen Klinik finden Sie eine interessante Studie, die Hilfe für Reizdarmpatienten ohne Medikamente bedeuten könnte. Die FODMAP-Diät scheint häufig gut zu wirken und ist auch schmackhaft und praktikabel. Dass verheiratete und sozial gut eingebundene Patienten eine bessere Prognose haben, überrascht nicht unbedingt, aber das Ausmaß dieses Einflusses fanden wir schon erstaunlich. Das gilt sicher nicht nur für onkologische Patienten. Der Endosonografie-Workshop fand dieses Jahr am 5. September bereits zum 15. Mal statt und war wieder eine sehr erfolgreiche Veranstaltung, zu der wir viele positive Rückmeldung von den Teilnehmern erhalten haben. Es gab wieder sehr interessante Live-Demonstrationen mit reichlich Gelegenheit zur Diskussion.

Kasuistik-Gefährliches Geflügel Eine 61-jährige Patientin wird im Rahmen einer Polypnachsorge ambulant koloskopiert. Der Endoskopiker findet im Sigma einen Fremdkörper und weist die Patientin stationär ein. Sie ist derzeit beschwerdefrei, berichtet aber, vor etwa acht Wochen über mehrere Tage ein Druckgefühl im Unterbauch verspürt zu haben. Fieber habe sie nicht gehabt. Sie isst gerne Grillhähnchen und sagt, dass sie besonders gerne die Knochen abnagt. Die CT zeigt einen knochendichten Fremdkörper im Lumen des Sigma mit diskreter umgebender Entzündungsreaktion, eine freie Perforation kann ausgeschlossen werden. In der Endoskopie finden wir einen quer im Darmlumen liegenden Knochenspan, der beidseits in die Darmwand eingespiesst ist. Eine einfache Entfernung mit der Fremdkörperzange würde daher die Darmwand verletzen. Der Span wird daher mit dem so genannten Loopcutter, einer kleinen endoskopischen Schere, in der Mitte durchgeschnitten. Beide Teile lassen sich dann problemlos nacheinander entfernen. Die Koloskopie nach sechs Wochen zeigt einen unauffälligen Befund.

Wir freuen uns sehr, Ihnen zwei neue ärztliche Mitarbeiter vorstellen zu können! Wir wünschen Ihnen einen schönen und sonnigen Herbst! Computertomografie

Hühnerknochenspan quer im Darmlumen eingespiesst

Loopcutter

Loopcutter

Bergung der beiden Teile

Geborgener Hühnerknochenspan

Dr. med. Thomas Kreuseler Ltd. OA Medizinische Klinik

Prof. Dr. med. Romuald Joachim Adamek Chefarzt der Medizinischen Klinik St. Vinzenz-Krankenhaus

Knochenspan durchtrennt

Verantwortlich: Chefarzt der Medizinischen Klinik Prof. Dr. med. Romuald Joachim Adamek Geschäftsführung St. Vinzenz-Krankenhaus: Jürgen Braun

www.vkkd-kliniken.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
MEDintern by Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf - Issuu