Kultur aus Flandern in Deutschland | Mai - Juni 2014

Page 1

aus 3 | 2014  

Mai bis Juni


29

3b

12a

10


13

4a 12b

27

2a 4b


1+14b

14a ­ ­

­

Van den Vos, Lied der Königin genteL Der Wind blies durchs Tal, und es regte sich kein Blatt Ein kalter Wind blies durch das Tal, kein Blatt regte sich Kein Zweig, kein Strauch, kein Halm, kein Schilf regte sich Er pfiff durch Spalten und Ritzen, ließ dumpfe Fürze ab, der Wind Er fluchte und schnaubte, heulte, toste, doch das Land blieb stumm Alles hatte Angst, schon seit sehr, sehr langer Zeit hatte alles Angst Die Glieder am Leib, der höchste Baum, der dünnste Zweig, Versteinert vor Furcht vergaß das Gras zu wachsen, Legten sich die sprießenden Halme flach nieder, Wollte das Schilf aus törichter Scheu nicht mehr rauschen Das Leben wurde da erniedrigt, zum Gespött gemacht Großer Kummer stieg wie Nebel vom Boden auf, Schwebte in Schwaden ziellos zwischen dem Blattwerk, 6b Die Welt trug die Schamesröte auf den Wangen Ob so viel Angst, wie nie in all den Jahrhunderten zuvor Und der Eiswind blies weiter böig durchs Tal Kühlte gar die Knochen des hitzigsten Liebhabers Gefror Tadel an den Zungen zu Zapfen Die Herzen kalt, in allen Räumen raue und bittere Kälte, Bis der Verstand zu einem eisigen Klumpen erstarrte […] Text: Josse de Pauw, Übersetzung: Sabine rieger Siehe Seite 14 1+14b Van den Vos, Viviane De Muynck © Kurt Van der Elst

26


7a SchleSwig-holStein, hanSeStadt bremen, niederSachSen, hanSeStadt hamburg, mecklenburg-vorpommern

doch verborgen in Ecken und hinter Mauern, sodass der Zuschauer seiner eigenen Vorstellungskraft freien Lauf lassen kann. Oldenburgisches Staatstheater, Theaterwall 28, 26122 Oldenburg Info 0441.2225111, www.staatstheater.de, www.malpertuis.be

hannover hamburg 01.05., 02.05., 26.05., 21.06. & 29.06.2014, 19.30 Uhr & 28.06.2014, 15.00 Uhr Theater Front, Regie: Luk Perceval Luk Perceval erkundet die Westfront des ersten Weltkriegs von beiden Seiten des Schützengrabens. Figuren aus Remarques Weltkriegsroman »Im Westen nichts Neues«, aus Henri Barbusses »Tagebuch einer Korporalschaft: Le Feu« und Charaktere weiterer literarischer und historischer Quellen begegnen sich in diesem internationalen Abend, der auf vier Sprachen (mit deutscher Übertitelung) stattfindet. (Koproduktion mit dem NT Gent)

Weitere Stücke mit Luk Perceval in der Regie: Die Brüder Karamasow

06.05., 16.05. & 24.05.2014, 19.30 Uhr Der nackte Wahnsinn 11.05.2014, 17.00 Uhr & 30.06.2014, 20.00 Uhr Thalia Theater, Alstertor 1, 20095 Hamburg Info 0403.2814444, www.thalia-theater.de, www.lukperceval.info

oldenburg 03.06.2014, Uhrzeit war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt Theater Theater Malpertuis, Yesterday (or How We Felt About The Rumour)

Regie: Piet Arfeuille und Nathalie Teirlinck

Im Mittelpunkt der Produktion von Theaterregisseur Piet Arfeuille und Filmemacherin Nathalie Teirlinck steht ein Hochhausflur. Die Welt der sechs Bewohner der zugehörigen Appartements bleibt je2

22.06.2014, 19.00 Uhr

Konzert Transparant & B´Rock, Songs of War

Songs of War, u.a. basierend auf Monteverdi´s Il Combattimento de Tancredi e Clorinda und Goebbels Songs of Wars I Have Seen, formt eine Anklage an die Absurdität des Krieges. Regisseur Wouter Van Looy erarbeitete das Programm gemeinsam mit Radioreporter Jef Lambrecht und Kriegsreporter Daniel Demoustier. Im multimedialen Parcours des Stückes wird auch das Publikum zur Reflexion über den Krieg aufgerufen. Kunstfestspiele Herrenhausen Orangerie der Herrenhäuser Gärten, Herrenhäuser Straße 3a 30419 Hannover Info 0511.16833811, www.kunstfestspiele.de 3a B‘Rock © Jens Mollenvanger

oldenburg 24.06.2014, 20.00 Uhr

Tanz Tanzcompagnie Oldenburg Sehnsucht, limited edition, Choreografie: Koen Augustijnen

Bei dieser ersten für ein deutsches Ensemble kreierten Tanzproduktion des bis vor kurzem eng mit les ballets C de la B verbundenen Choreografen, erforschen die sieben TänzeInnen den kaum übersetzbaren Begriff »Sehnsucht«. Begleitet werden sie von Philippe Thuriot, der mit seinem Akkordeon die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach interpretiert. Exerzierhalle am Pferdemarkt, 26121 Oldenburg Info 0441.2225111, www.staatstheater.de 3b Sehnsucht © Andreas J. Etter 3


1+14b

14a

salzgitter-steterburg

braunschweig

25.06.2014, 20.00 Uhr

Festival theaterFormen 14. & 15.06.2014, 20.00 Uhr

Konzert Jos van immerseel mit midori seiler, Beethovens Violinsonaten Nr. 1 (D-Dur) op. 12/1, Nr. 3 (Es-Dur) op. 12/3, Nr. 6 (A-Dur) op. 30/1

Anima Eternas Konzertmeisterin, die weltweit bekannte Violinistin Midori Seiler und der vielgefragte Pianist und Dirigent Jos Van Immerseel teilen ein Faible für historische Instrumente. In der Stiftskirche Steterburg interpretieren sie Violinsonaten von Ludwig van Beethoven.

Theater Christophe meierhans, Some Use for Your Broken Clay Pots

Der in Brüssel lebende Schweizer Christophe Meierhans arbeitet mit u.a. Performances, Installationen, Videos und Musikstücken. Für dieses Stück entwickelte er gemeinsam mit akademischen Experten eine 350 Artikel lange Verfassung für ein neues politisches System. Sein Ziel ist dabei, die Alltäglichkeit zu durchbrechen.

Stiftkirche, Stift 2, 38239 Salzgitter-Steterburg Info 030.6780111, www.soli-deo-gloria.info, www.animaeterna.be 4a Midori Seiler, Jos van Immerseel © Alex Vanhee.

Staatstheater Haus Drei, Hinter der Magnikirche 6, 38100 Braunschweig Info www.workspacebrussels.be

wolfenbüttel

Lecture/Performance tom struyf, Vergeetstuk – Stück vom Vergessen

27.06.2014, 20.00 Uhr

Konzert anima eterna mit Werken von Beethoven

Anima Eterna ist eines der wichtigsten und bekanntesten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas. 5 – 7 Mal pro Jahr wenden sich Jos Immerseel und seine Solisten einem bestimmten Projekt zu. Dieses Mal soll der Zuhörer in den Genuss der Originalklänge von Beethovens Sinfonie n°3 Es Dur und Sinfonie n°5 c moll kommen. Lessingtheater Wolfenbüttel, Harztorwall 16, 38300 Wolfenbüttel Info 05331.86501, www.lessingtheater-wf.de, www.animaeterna.be

niedersachsen 27.06. - 07.09.2014

Ausstellung Panamarenko

Rund 50 Objekte, Multiples und Papierarbeiten geben einen tiefen Einblick in das Schaffen Panamarenkos, der den uralten Traum vom Fliegen zur Grundmetapher seiner Kunst machte, und mit seinen fantastischen und spielerischen Luftschiffen und Flugbooten weltweit bekannt wurde. Städtische Galerie Delmenhorst, Fischstraße 30, 27749 Delmenhorst Info 04221.14132, www.staedtische-galerie-delmenhorst.de 4b Panamarenko, V1 Barada Jet, 1991, exhibition à La Halle Verrière à Meisenthal, France, 2007 © Foto Claudy Kremer

4

14. & 15.06.2014, 18.00 Uhr

Der junge Theatermacher Tom Struyf arbeitet gern an der Schnittstelle von Theaterspiel, Vortrag und Performance. In Vergeetstuk bietet ein altes wiederaufgetauchtes Foto Anlass für eine Auseinandersetzung mit der Beziehung von Handeln und Denken sowie für ein Plädoyer für die Liebe. Staatstheater U22, Magnitorwall 18, 38100 Braunschweig 6b Info www.tomstruyf.be, www.campo.nu

26

14. & 15.06.2014, 19.00 Uhr, 14.06. Einführung ab 18.30 Uhr Theater miet Warlop mit Mystery Magnet Miet Warlop, die ursprünglich aus dem Bereich der bildenden Kunst stammt, entwickelte bereits mehrere Performances, Bühnenbilder und Ausstellungen. In Mystery Magnet erschafft sie nun eine surreale Comicwelt mit umherlaufenden Hosen, Riesenwischmops und anderen Figuren. Ein ungeheuerlicher Miet-Jackson-Salvador Warlop-Pollock-Dalí für die Theaterbühne. Staatstheater Großes Haus, Am Theater, 38100 Braunschweig

Festival Theaterformen

Info 0531.1234567, www.theaterformen.de 5+19 Mystery Magnet © Reinout Hiel 5


29

12a Berlin, BrandenBurg, SachSenanhalt, SachSen

Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin Info 030.3438401, www.deutscheoperberlin.de, www.thomasblondelle.com 6b Thomas Blondelle

Berlin

chemnitz

pictoplasma 01.05.-03.05.2014

noch bis zum 06.06.2014 Ausstellung Pieter Bruegel der Ältere und das Theater der Welt Pieter Bruegel der Ältere zählt zu den wichtigsten Künstlern der Renaissance. Sein facettenreiches Werk umfasst Höllen- und Heiligendarstellungen, Laster- und Tugendallegorien aber auch Landschaften, Stadtansichten, Marinebilder, biblische und apokryphe Themen, Kirmes- und Bauerndarstellungen sowie Theateradaptionen. Eine seiner wertvollsten Zeichnungen ist Die Imker. Sie wird in Chemnitz gemeinsam mit Bruegels gesamtem druckgrafischen Werk in dieser Zusammenstellung zum ersten Mal in Deutschland gezeigt.

Konferenz mit u.a. Brecht Vandenbroucke und Benjamin Van oost

Der Genter Designer Benjamin Van Oost ist Mitbegründer der Agentur Toykyo und Art Director von Case Studyo. Er zeigt Arbeiten in der Galerie Volume. Zusammen mit Brecht Vandenbroucke wird er auf der Pictoplasma Konferenz sprechen.

3b

Die Zauberflöte 06.05. & 14.06.2014, 19.30 Uhr

Babylon Mitte, Rosa-Luxemburgstraße 30, 10178 Berlin Galerie Volume, Brunnenstr. 22, 10119 Berlin 6a Brecht Vandenbroucke

noch bis zum 04.05.2014

Ausstellung Brecht Vandenbroucke, Scrolling Thoughts

Arbeiten des Antwerpener Illustrators Brecht Vandenbroucke, dessen Comic-Buch-Debüt White Cube in 2013 in Deutschland erschien, werden in einer Gruppenausstellung in der St. ElisabethKirche zu sehen sein, sowie auch in dieser Einzelausstellung. Öffnungszeiten 12.00-20.00 Uhr

Epicentro art, Joachimstrasse 5, 10119 Berlin

Öffnungszeiten Di-So, Feiertage 11.00-18.00 Uhr

10 Museum am Theaterplatz, Theaterplatz 1, 09111 Chemnitz Info 0371.4884424, www.kunstsammlungen-chemnitz.de 7a Die fette Küche, 1563, Kupferstich von Pieter van der Heyden nach Pieter Bruegel

d. Ä. © Kunstsammlungen der Veste Coburg, Kupferstichkabinett

dreSden noch bis zum 10.06.2014

Ausstellung u.a. peter paul Rubens & anthonis van Dyck, Dionysos. Rausch und Ekstase.

Berlin

Dionysos, dem Gott des Weines, der Freude, der Fruchtbarkeit und der Ekstase widmeten Künstler seit der Antike eine eigene Ikonographie. Mit rund 120 Exponaten vom 5. Jh. v. Chr. bis in die Gegenwart zeigt die Ausstellung die lebenspralle Sphäre des Dionysischen.

27.05. & 30.05.2014, 19.00 Uhr Romeo et Juliette 02.05.2014, 20.00 Uhr

Öffnungszeiten täglich 10.00-18.00 Uhr, Di geschlossen Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss Taschenberg 2, 01067 Dresden Info 0351.49142000, www.skd.museum 7b Peter Paul Rubens (1577-1644), WerkstattFrans Snijders (1579-1657)

Info www.berlin.pictoplasma.com brechtvandenbroucke.blogspot.com

Oper Thomas Blondelle, diverse auftritte Don Giovanni

6

Satyr und Mädchen mit Fruchtkorb, um 1612, Alte Gemäldegalerie

7


berlin

berlin

noch bis zum 31.08.2014

06.05.2014, 18.00 Uhr

Ausstellung u.a. henry van de Velde in 1914 – Das Ende der Belle Époque

Vor 100 Jahren bedeutete der Ausbruch des ersten Weltkrieges das Ende der Belle Époque. Nun präsentiert das Bröhan­Museum mit seinen reichen Beständen zum Jugendstil eine große Ausstellung, die diese untergegangene europäische Kultur thematisiert und ihre Brü­ che und Fragestellungen aufzeigt. Öffnungszeiten Di­So, Feiertags 10.00­18.00 Uhr (Pfingstmontag geschlossen) Bröhan Museum, Schloßstr. 1a, 14059 Berlin Info 030.32690600, www.broehan­museum.de

berlin noch bis zum 31.08.2014

Ausstellung u.a. raoul De Keyser in Wall Works

In den Rieckhallen des Hamburger Bahnhofs wird ein breiter Über­ blick geboten über die künstlerische Auseinandersetzung mit der Wand seit den 1960er Jahren. Gemälde des 2012 verstorbenen Raoul De Keyser treten dabei in direkten Dialog mit einer Wandarbeit von Rosemarie Trockel.

4a 12b

Öffnungszeiten Di­Fr 10.00­18.00 Uhr, Do 10.00­20.00 Uhr, Sa­So 11.00­ 18.00 Uhr, Hamburger Bahnhof, Invalidenstraße 50­51, 10557 Berlin Info 030.266424242, www.hamburgerbahnhof.de

berlin 04., 07. & 09.05.2014, 19.30 Uhr 27& 11.05.2014, 18.00 Uhr Oper Rappresentatione di Anima et di Corpo,

Musikalische Leitung: rené Jacobs

»Aus Cavalieris Rappresentatione wird bei Achim Freyer und René Jacobs ein altes Mysterienspiel, ein ‚großes Welttheater‘ mit eigener Mechanik, eine formal strenge, doch heitere Gaukelei«, schrieb die FAZ 2012 über die Aufführung, die »federnd und anmutig« von René Jacobs dirigiert wird. Staatsoper im Schiller Theater, Bismarckstraße 110, 10625 Berlin Info 030.203540, www.staatsoper­berlin.de

8

Lesung Ludovik Vermeersch, Personally, I´m Most Interested in the Shapes and Colours Bildender Künstler Ludovik Vermeersch startete 2011 ein For­ schungsprojekt rund um die Frage wie die Abstraktion als künstle­ rische Strategie im 21. Jahrhundert weiterlebt – am Beispiel von Aus­ stellungen von sieben jungen KünstlerInnen. Nun bringt Vermeersch die Ergebnisse des Projekts in einer abendfüllenden Lecture Perfor­ mance zusammen. (In englischer Sprache) Month of Performance Art Berlin, Ding Dong Dom 13Das Teater der Zukunft, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin Info www.mpa­b.org, www.ossastrasse38.blogspot.de

berlin TheaTerTreffen BerLin 10.05., 19.30 Uhr & 11.05.2014, 18.00 Uhr am 11.05. mit anschließendem Publikumsgespräch

Tanz les ballets C de la B, Münchner Kammerspiele, nT Gent, Tauberbach, Choreografie: alain Platel

Inspiriert von Marcos Prados Dokumentation Estamira und Artur Zmijewskis Arbeit Tauber Bach kreiert Platel eine Art »Bastard­ tanz«, im Grenzgebiet zwischen Sprache und Bewegung, bei dem das Überleben und der Behalt der menschlichen Würde zentral stehen. »Ein glänzender Abend«, schrieb die FAZ und nannte die Vorstellung »intellektuell, zugleich sehr sinnlich, manchmal abstrakt verrätselt und immer wieder doch direkt an Herz und Nieren ge­ hend.« Berliner Theatertreffen, Haus der Berliner Festspiele, Große Bühne Schaperstr. 24, 10719 Berlin Info www.berlinerfestspiele.de

berlin 11.05. & 12.05.2014, jeweils 20.00 Uhr Theater Miet Warlop mit Mystery Magnet Siehe Braunschweig | Festival Theaterformen | 15. & 16.06.2014 (S. 5)

2a 4b

9


1+23a Stückemarkt des Theatertreffens, Berliner Festspiele, Haus der Berliner Festspiele, Seitenbühne, Schaperstr. 24, 10719 Berlin Info 030.25489233, www.berlinerfestspiele.de, www.campo.nu

in London statt. Die Berliner Neufassung feiert im Mai Premiere an der Deutschen Oper. Thomas Blondelle ist in der Rolle des Novice zu sehen.

brandenburg

Deutsche Oper Berlin, Bismarckstraße 35, 10627 Berlin Info 030.3438401, www.deutscheoperberlin.de, www.thomasblondelle.com

17.05.2014, 19.30 Uhr

Konzert u.a. Boudewijn Cox, Klavierkonzert

2006 war Boudewijn Cox Publikumspreisträger des Komponisten­ wettbewerbs Brandenburger Biennale. Jetzt ist in Brandenburg sein vor zwei Jahren komponiertes Klavierkonzert zu hören, mit Gottfried Wallisch als Solist. Die Brandenburger Symphoniker stehen unter der Leitung von Andrea Pestalozza. Gespielt werden ebenfalls Werke von Ivan Fedele und Igor Strawinsky.

berlin 28.05.-01.06.2014 Ausstellung Alles Anders//Total Change Während der nächsten Ausgabe des DMY International Design Fes­ 21 tival ist Kurator Max Borka für die Sektion rund Social Design ver­ antwortlich. Seine weltweite Expertise verspricht einen Einblick in die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Brandenburger Theater, Großes Haus, Grabenstraße 14 14776 Brandenburg Info 03381.5110, www.brandenburgertheater.de, www.boudewijncox.eu

DMY International Design Festival 2014, Airport Berlin Tempelhof Tempelhofer Damm, 12101 Berlin Info www.dmy­berlin.com

potsdam

leipzig

25.05.2014, 19.00 Uhr & 26.05.2014, 11.00 Uhr Tanz fABULEUS mit Girls, Choreografie: Ugo Dehaes Im Gegensatz zu seiner Choreografie Women (2011), die das Klischee der »zu alten Tänzerin« in Frage stellte, wendet sich Ugo Dehaes jetzt der anderen Seite zu. In Girls bewegen sich acht Mädchen in einer spielerischen Choreografie ohne Dekoration oder Lichteffekte zum Rhythmus ihres eigenen Atems.

05.06.2014, 19.30 Uhr

Fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10, 14467 Potsdam Info 0331.240923, www.fabrikpotsdam.de 10 fABULEUS­GIRLS © Amaury Avermaete

berlin 22.05.2014, 19.30 Uhr (Premiere) und 28.05.,31.05, 03.06. & 06.06.2014, 19.30 Uhr

Konzert Thomas Blondelle in Benjamin Brittens Billy Budd

Brittens Oper Billy Budd enstand nach Herman Melvilles gleichna­ migem Roman. Die Uraufführung fand 1951 im Royal Opera House 10

Lesung/Gespräch Erwin Mortier und Marcel Beyer zum Thema des Ersten Weltkriegs

Weitere Details standen bei Redaktionsschluss nicht fest. Haus des Buches, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig Info 341.9954134, www.haus­des­buches­leipzig.de www.erwinmortier.be

berlin 20b

09.06.14, 18.00 Uhr

14a

Lesung Geert Buelens, Europas Dichter und der Erste Weltkrieg

Der Flame Geert Buelens ist Professor für moderne Literatur an der Universität Utrecht. Sein Buch Europa Europa! Über die Dichter des Großen Krieges erschien gerade in deutscher Übersetzung beim Suhrkamp Verlag (Siehe Buchtipp S. 31). Die Moderation der Lesung übernimmt Prof. Armin Schäfer. Poesiefestival Berlin, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10 10557 Berlin, Info 030.200572000, www.adk.de 11

11b


7a dresden

dresden

10.06.2014, 20.00 Uhr

20.06. & 21.06.2014, 20.00 Uhr Tanz Peeping Tom mit Vater Peeping Tom beschäftigt sich in seiner neuesten Produktion mit dem Thema des Alterns. Im Mittelpunkt steht der Vater, verkörpert von Leo de Beul, und sein Leben im Seniorenheim, das vom Rhythmus täglicher Rituale und von Erinnerungen an vergangene Zeiten geprägt ist.

Konzert collegium Vocale Gent, Die liebe Zeit dirigent: Philippe Herreweghe

Das 1970 von Philippe Herreweghe gegründete Collegium Vocale Gent nimmt seit vielen Jahren einen Spitzenplatz unter den Vokalensembles ein. Die Musik Johann Sebastian Bachs ist das Herzstück des Repertoires des gefeierten Chors. In der Dresdner Frauenkirche singen sie neben dem Himmelfahrtsoratorium und zwei seiner Kantaten auch eine Kantate seines Schwiegervaters Johann Michael Bach. Dresdner Musikfestspiel, Frauenkirche, Neumarkt, 01067 Dresden Info 0351.65606700, www.musikfestspiele.com, www.collegiumvocale.com 12a Philippe Herreweghe

potsdam 14.06.2014, 21.00 Uhr

Konzert u.a. Jef neve & Pascal schumacher, Face to Face

Seit 2004 bilden Vibraphonist Pascal Schumacher und Pianist Jeff Neve ein Musikerduo. Ihre neue Form der Kammermusik besteht aus einem Mix verschiedener Einflüsse, von Claude Debussy über Steve Reich bis hin zu Igor Stravinsky und ist eng mit Jazz verbunden. Die gleichnamige erste gemeinsame CD erschien 2010. Jazzwerkstatt, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Schloßstr. 12, 14467 Potsdam Info 0331/620 85-50, www.jazzwerkstatt.eu, www.jefneve.com

berlin 19.06.-09.08.2014, 19.06.2014, 19.00 Uhr Ausstellungseröffnung Ausstellung eddie Bonesire mit Photographien Der in Berlin und Brüssel lebende Künstler Eddie Bonesire reduziert in seiner Arbeit bestehende Objekte und Volumina auf das Wesentliche. Durch malerische Abstraktion, wohlbedachte Bildkomposition und verhaltene Farben eröffnet er dem Betrachter neue Blickwinkel. Öffnungszeiten Mi – Sa, 14.00-19.00 Uhr, Stella A. Galerie/Edition, Gipsstr. 4, 10119 Berlin-Mitte, Info 030280 98972, www.stella-a.de 12b Eddie Bonesire, Eclipse 12

Hellerau, Europäisches Zentrum um der Künste Dresden Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden Info 0351.8893884, www.hellerau.org

potsdam MusikfesTsPiele PoTsdaM sanssouci 20.06.2014, 20.00 Uhr

Konzert Graindelavoix mit Palermo 1140: Musikalische Zeitreise nach Sizilien

Mit Palermo nimmt das Vokalensemble Graindelavoix um Björn Schmelzer das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise in die versunkenen Klangräume der Palastkapelle der normannischen Könige Siziliens, das wegen seiner strategisch günstigen Lage im Mittelmeerraum ein Schmelztiegel der Kulturen war. So vereint die Musik sowohl lateinische und byzantinische als auch orientalische Einflüsse in sich. Friedenskirche Sanssouci, 14469 Potsdam Info 331.2888828, www.musikfestspiele-potsdsam.de 13 Graindelavoix © Koen Broos

21.06.2014, 16.00 Uhr

Wandelkonzert Peter Jacquemyn u.a., Ein Traum der Antike

24 Stunden lang wird an unterschiedlichen Orten des Parks von Schloss Glienicke der »Traum der Antike« hörbar gemacht. Aus diesem Anlass begibt sich der Künstler und Musiker Peter Jacquemyn mit Hilfe des altgriechischen Monochords auf musikalische Spurensuche nach dem Geheimnis des Pythagoras. Schloss & Park Glienicke, 14109 Berlin-Wannsee Info www.jacquemyn.com 13


1+14b

14a dresden

22.06.2014, 15.00 Uhr

Wandelkonzert Els Mondelaers mit Poïéma von Annelies van Parys

Neben einem Konzert mit dem Ensemble Musica Romana, ist Els Mondelaers mit Poïéma zu hören, das von der Komponistin Annelies van Parys nach Texten der antiken Dichterin Sappho geschrieben wurde. Römische Bäder Sanssouci, Park Sanssouci, 14471 Potsdam Info www.anneliesvanparys.com

26. & 27.06.2014, 20.00 Uhr

Konzert u.a. Roel Dieltiens, mit Werken von Luigi Boccherini

Am 26.06. bringen Ausnahmecellist Roel Dieltiens und Love Persson Sonaten und Duos für Violoncello und Violone von Boccherini, Giovanni Battista Bononcini und Gioacchino Rossini. Am 27.06. erklingen Streichquintette sowie, gemeinsam mit der Sopranistin Claron McFadden und dem Ensemble Les Passions de l’Ame, die innige Marienklage Stabat Mater. Palmensaal, Orangerie Neuer Garten, 14469 Potsdam Info www.roeldieltiens.be, 0331.2888828, www.musikfestspiele-potsdam.de 14a Roel Dieltiens © Beluga

berlin 26.06., 19.00 Uhr & 27.06.2014, 20.00 Uhr Theater FC Bergman mit Van den vos Das aus Schauspielern, Theatermachern und Künstlern bestehende FC Bergman entwickelte seit seiner Gründung 2008 eine eigene Theatersprache. Nach radikalen Adaptionen von u.a. La Divina Commedia und dem Alten Testament, wagen sie sich nun an das mittelalterliche Tierepos Van den vos Reynaerde. Die Musik zum Text von Josse De Pauw wurde von dem Berliner Solistenensemble Kaleidoskop und Liesa Van der Aa komponiert. Foreign Affairs, Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24 10719 Berlin, Info 302.5489100, www.berlinerfestspiele.de 1+14b Van den Vos, Viviane De Muynck © Kurt Van der Elst 14

28.06.2014, 20.00 Uhr

Konzert Anima Eterna mit Werken von Beethoven Siehe Wolfenbüttel | 27.06.2014 | S. 4

Frauenkirche Dresden, Georg-Treu-Platz 3, 01067 Dresden Info 0351.65606100, frauenkirche-dresden.de, www.animaeterna.be

berlin 27.06.2014, 19.00 Uhr (Premiere) 29.06.2014, 16.00 Uhr, 30.06. & 01.07.2014, 10.00 Uhr Theater Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus

nach einem Roman von Jan de Leeuw

Jonas ist 15 Jahre alt, nicht verliebt und lebt mit seiner Katze Schrödinger, seiner kleinen Schwester Sarah und seiner Mutter in einer Reihenhaussiedlung bis diese plötzlich stirbt. Um sich und seine Schwester vor dem Heim zu bewahren, versucht er nach allen Seiten Normalität zu behaupten. Doch die alte Nachbarin und seine Freundschaft zu Heleen durchkreuzen seine Pläne. Theater an der Parkaue, Parkaue 29, 10367 Berlin Info www.parkaue.de, 030.5577520 TiTel: Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus © Matthias Broneske

6b

26

nordrhein-WesTfalen, hessen, rheinland-Pfalz, saarland

leverkusen noch bis zum 04.05.2014 Ausstellung u.a. Michaël Borremans, Francis Alÿs, David Claerbout in Propaganda für die Wirklichkeit

Bildet ein Bild die Wirklichkeit ab oder konstruiert es diese erst? Das Museum Morsbroich bringt mehr als zwanzig internationale künstle15


29

12a rische Positionen zusammen, die sich mit Bildern und deren Beziehung zur sichtbaren Welt und Wirklichkeit auseinandersetzen. Öffnungszeiten Di, Mi, Fr-So & feiertags 11.00-17.00 Uhr Do 11.00-21.00 Uhr

Museum Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80 51377 Leverkusen, Info 0214.855560 www.museum-morsbroich.de

köln noch bis zum 05.05.2014

Ausstellung Johan Clarysse, Beyond the gaze

Johan Clarysse malt Bilder, die »in einer klaren Art und Weise rätselhaft sind.« Er integriert regelmäßig Zitate aus Literatur, Philosophie, Werbung und Popkultur in seine Gemälde und befremdet so die ursprüngliche Bedeutung dieser Zitate als auch die der Bilder die er benutzt. Öffnungszeiten Mo – Fr 09.00-13.00 & 14.00-17.00 Uhr (an Feiertagen geschl.)

3b

Belgisches Haus, Cäcilienstr. 46, 50667 Köln Info 0221.205110, www.johan-clarysse.be

münster 07.05.2014, 20.00 Uhr

Tanz Campo, Florentina Holzinger & Vincent Riebeek, Wellness

Das österreichisch-holländische Künstlerduo geht in ihrem neuen Stück, das von Campo produziert wurde, auf die Suche nach Heilung. Afrikanische Trommeln, Yoga Asana-Praktiken u.v.a. werden auf ihre Heilqualitäten – und zugleich auf ihre performativen Möglichkeiten – geprüft. Theater im Pumphaus, Gartenstraße 123, 48147 Münster Info 0251 233443, www.pumpenhaus.de, www.campo.nu

düsseldorf noch bis zum 10.08.2014

Ausstellung u.a. Pieter Brueghel d.J., Jan Brueghel d.J. und David Teniers d.J. in Kunst und Alchemie – Das Geheimnis der Verwandlung 16

Die Kunst, Bestehendes zu verwandeln und Neues entstehen zu lassen, treibt sowohl Alchemisten als Künstler aus allen Zeiten. Dies ist auch der Fall bei den flämischen Künstlern aus Renaissance und Barock, die neben zahlreichen anderen Werken aller Gattungen und Kulturen von der Antike bis heute ausgestellt werden. Öffnungszeiten Di-So 11.00-18.00 Uhr, Do 11.00-21.00 Uhr Stiftung Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf Info 2115.6642100, www.smkp.de

frankfurt am main 01.05. – 06.07.2014 Eröffnung: 30.04.2014, 19.00 Uhr

Ausstellung u.a. Berlinde De Bruyckere in Der Tod ist dein Körper

In Der Tod ist dein Körper steht das sichtbarste Zeichen des Todes – die Leiche – im Mittelpunkt. Internationale KünstlerInnen präsentieren Kunstwerke, bei denen ein imaginierter oder realer toter Körper als Material verwendet wird. Auch dabei ist Berlinde De Bruyckere, 10 bekannt für ihre pseudo-anatomischen Skulpturen von Körper von Mensch und Tier. Öffnungszeiten Di, Do, Fr 11.00-19.00 Uhr, Mi 11.00-21.00 Uhr Sa-So 10.00-19.00 Uhr, Frankfurter Kunstverein, Markt 44, 60311 Frankfurt am Main, Info 069.2193140, www.fkv.de

wiesbaden 02.05.2014, 19.30 Uhr

Theater Kopergietery Gent und Het KIP Chicks for money and nothing for free

Fünf junge Männer suchen nach der idealen Welt, in der alles möglich ist, frei von Äußerlichkeiten. Sie erzählen ihre Geschichte und werfen ihre Körper verzweifelt in den Kampf. Gegen- und füreinander, bis zum bitteren Ende – als Lehrstunde im Glücklichsein. Internationale Maifestspiele Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Christian-Zais-Str. 365189 Wiesbaden Info 0611.132325, www.staatstheater-wiesbaden.de www.kopergietery.be , www.hetkip.be 17


essen

aachen

03.05., 19.00 Uhr, 09.05., 19.30 Uhr, 07.06.2014, 19.00 Uhr Tanz Aalto Ballet Essen, La vie en rose

21.05.2014, 20.00 Uhr

Choreografie: Ben Van Cauwenbergh

Diese Soirée française stellt einen tänzerischen Bilderbogen mit Chansons von Maurice Chevalier, Edith Piaf, Gilbert Bécaud und Jacques Brel dar. Aalto-Theater, Opernplatz 10, 45128 Essen Info 0201.8122200, www.aalto-ballett-theater.de

witten 09.05.2014, 20.00 Uhr (Premiere) Konzert Klangforum Wien, I´m your body von Stefan Prins Mittels Live-Elektronik und Videoeinlagen erforscht Stefan Prins das Unerklärliche des Körpers, inszeniert ihn als ein von Technologie verstärktes, hybrides Gebilde. Wittener Tage für neue Kammermusik Theatersaal - Saalbau Witten, Bergerstraße 25, 58452 Witten Info 02302.5812486, www.kulturforum-witten.de

ludwigshafen

4a 12b

10.05. & 11.05.2014, 19.30 Uhr Tanz Peeping Tom mit Vater Siehe Dresden | 20. & 21.06.2014 | S. 13 Info 062.15042558, www.theater-im-Pfalzbau.de

frankfurt am main 27

16.05. & 17.05.2014, 19.00 Uhr Tanz Rosas, Partita 2 Vor einem von Michael François entworfenem Bühnenbild, zur Musik von Bachs Partita Nr. 2 für Geige, gespielt von Amandine Beyer/ George Alexander van Dam, hören, befragen, tanzen Anne Teresa De Keersmaeker und Boris Charmatz Bachs Meisterwerk und betreten das komplexe, kontrapunktische Beziehungsfeld der Partita 2. Frankfurt Lab, Schmidtstr. 12, 60326 Frankfurt am Main Info 0694.058950, www.mousonturm.de 18

Lesung Geert Buelens, Europas Dichter und der Erste Weltkrieg Siehe Berlin | 09.06.2014 | S. 11, 31 Moderation, Übersetzung und Lesung des deutschen Textes: Dr. Walter Vennen Buchhandlung Schmetz am Dom, Münsterplatz 7-9 52062 Aachen, Info 0241-31369

Weitere Lesungen: münsTer 1305.06.2014, 20.00 Uhr

Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster franKfUrT am main 17.06.2014, 19.00 Uhr

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend Casinogebäude Raum 1.802 Grüneburgplatz 1 60323 Frankfurt am Main Info www2.uni-frankfurt.de/42255016/Veranstaltungsreihe

bochum FidEnA 2014 16.05.2014, 20.00 Uhr

Theater Miet Warlop mit Mystery Magnet

Siehe Braunschweig | Festival Theaterformen 15. & 16.06.2014 | S. 5 www.campo.nu, www.mietwarlop.com, Kammerspiele, Schauspielhaus 5+19 Mystery Magnet © Reinout Hiel

21. & 22.05.2014, 20.00 Uhr (Premiere)

Tanz needcompany, Jan Lauwers & Maarten Seghers & The Horrible Facts mit The OHNO Cooperation conversation & What do you mean and other pleasantries (Uraufführungen)

Zwei Generationen, Jan Lauwers und Maarten Seghers, eröffneten 2007 mit OHNO Cooperation einen bizarren Diskurs um Kunst und

2a 4b

19


1+23a das Sprechen über Kunst. Zur Fidena 2014 setzen die beiden Künstler das »Gespräch« fort. Zu zwei Videoinstallationen tanzen die beiden Performer eine aktuelle Interpretation ihres Dialogs. Im Anschluss »beschert uns Maarten Seghers ein theatralisches Konzert, einen ewigen Pop-Song, einen eigenwilligen Tanz, eine Stand-up-Comedy, ein Fest der Gefühle – und führt uns voller Heiterkeit durch die Unvermeidlichkeit unserer Kümmernisse.« www.needcompany.org

essen 23. & 24.05.2014, 20.00 Uhr Tanz Damaged Goods, Hunter,

Choreografie und Performance: Meg Stuart

detmold 07.06., 13.30 & 17.00 Uhr, 08.06., 15.30 & 16.45 & 19.00 Uhr, 09.06.2014, 14.30 Uhr Theater Pikzpalace mit Boucherie Bacul Eigentlich bietet der Detmolder Markt nur Produkte aus der Region, aber für das Festivalwochenende macht man eine Ausnahme: Der Fleischerstand der Zwillingsschwestern Bacul und ihrer Brüder ist außergewöhnlich und bringt morbide Ware an den Mann. Bildstörung Europäisches Straßentheater Festival Stadtpark, 32756 Detmold 21 Info 0523.1977920, www.strassentheater-detmold.de, www.pikzpalace.be

köln

PACT Zollverein, Bullmannaue 20a, 45327 Essen info 0201.2894700, www.pact-zollverein.de

16.06.2014, 20.00 Uhr Oper B’Rock, Orlando, Dirigent: René Jacobs Georg Friedrich Händels Oper Orlando wurde im 20. Jahrhundert zu einer seiner beliebtesten Partituren. In Mai 2012 ging B´Rocks Aufführung, unter musikalischer Leitung von René Jacobs, und inszeniert von Pierre Audi, in Brüssel in Premiere. Von der internationalen Presse sehr gelobt, ist sie jetzt wieder zu erleben.

detmold

Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Info 0221.204080, www.koelner-philharmonie.de, www.b-rock.org

Seit der vergangenen Spielzeit ist Damaged Goods eng mit dem HAU verbunden. In Hunter erforscht sie ihren Leib als ein Archiv, das von persönlichen und kulturellen Erinnerungen, von Vorfahren und künstlerischen Vorbildern, von Fantasien und unsichtbaren Kräften beherrscht ist.

07.06., 14.30 & 17.00 Uhr, 08.06., 14.30 & 18.15 Uhr, 09.06.2014, 15.15 Uhr Circus Collectif Malunés mit Sens Dessus Dessous Die junge flämische Gruppe Collectif Malunés präsentiert einen explosiven und charmanten Cocktail auf Trapez, Wippe und Cyr Rad. (Be)geleitet von einer handfesten und doch poetischen Dramaturgie entführen die Brüder Simon und Arne Bruyninckx, Arne Sappe und die Französin Juliette Correa den Zuschauer in ihr verrücktes Universum. Bildstörung Europäisches Straßentheater Festival Schlosspark, 32756 Detmold Info 0523.1977920 www.strassentheater-detmold.de www.collectifmalunes.be 20

frankfurt am main 16.06., 17.06.2014 & 18.06.2014, jeweils 11.00 Uhr.

Theater TheaterGrüneSosse mit Heinrich der Fünfte nach Ignace Cornelissen 20b

14a

Heinrich der Fünfte ist ein Shakespeare-Klassiker, den Ignace Cornelissen erfolgreich für ein junges Publikum umgeschrieben hat. Geschickt macht er Kindern die Geschichte des jungen Heinrich zugänglich, der König von England wird, um die schöne Cathérine wirbt und um Frankreich kämpft. Ab 10 Jahre Theaterhaus Frankfurt - Im Löwenhof, Löwengasse 27k 60385 Frankfurt am Main Info 069.2998610, www.theaterhaus-frankfurt.de www.theatergruenesosse.de 21

11b


7a essen 17.06.2014, 19.00 Uhr Tanz Tanzhommage an Queen,

thüringen, Baden-WürttemBerg, Bayern

Choreografie: Ben Van Cauwenbergh

Die fulminante Tanzhommage an Queen ist eine spannende Einheit von Rockmusik und klassischem Ballett. Der Ballettdirektor des Aalto Ballett Theater Essen strebt dabei nach einer ausgewogenen Symbiose aus klassischem und zeitgenössischem Tanz. Aalto-Theater, Opernplatz 10, 45128 Essen Info 0201.8122200 www.aalto-ballett-theater.de

frankfurt am main 17. & 18.06.2014, 20.00 Uhr Tanz les ballets C de la B, Tauberbach Siehe Berlin | 10. & 11.05.2014 | S. 9 Künstlerhaus Mousonturm Waldschmidtstraße 4 60316 Frankfurt am Main Info www.mousonturm.de

frankfurt am main 18.06.2014, 19.00 Uhr

Lesung Sophie De Schaepdrijver

Sophie De Schaepdrijver, zurzeit Professorin an der Pennsylvania State University, veröffentlichte bereits 1997 ihr Standardwerk Der Große Krieg. In Frankfurt hält sie einen Vortrag über Rechtfertigungsnarrative im Rahmen der Veranstaltungsreihe 1914-2014: 100 Jahre später. Der Erste Weltkrieg in Flandern. Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend Casinogebäude Raum 1.802, Grüneburgplatz 1 60323 Frankfurt am Main Info www2.uni-frankfurt.de/42255016/Veranstaltungsreihe 22 Sophie de Schaepdrijver, Foto Fred Debrock 22

elmau 01.05.2014, 19.00 Uhr

Konzert Jef Neve & Pascal Schumacher, Face to Face Siehe Potsdam | 14.05.2014 | S. 12

Schloss Elmau, 82493 Elmau / Oberbayern Info 088.23180, www.schloss-elmau.de, www.jefneve.com

stuttgart noch bis zum 04.05.2014

Ausstellung u.a. Francis Alÿs, Irgendetwas im Raum entzieht sich unseren Versuchen des Überfliegens

Im Rahmen dieser Ausstellung, bei der sich 19 Künstler mit dem Thema Raum auseinandersetzen, bringt Francis Alÿs´ Diainstallation Sleepers die Kameraperspektive auf die Ebene von Obdachlosen und Hunden, die in Mexiko City auf der Straße schlafen. Öffnungszeiten Di, Do-So 11.00-18.00 Uhr, Mi 11.00-20.00 Uhr Württembergischer Kunstverein, Schlossplatz 2, 70173 Stuttgart Info 0711.223370, www.wkv-stuttgart.de, www.francisalys.com

karlsruhe noch bis zum 22.06.2014

Ausstellung u.a. Francis Alÿs in High Performance – Zeitbasierte Medienkunst seit 1996 Mit rund 50 großformatigen Videoarbeiten und Filmen sowie mehrkanaligen Rauminstallationen präsentiert sich die renommierte Julia Stoschek Collection im ZKM. Neben u.a. Doug Aitken, John Bock, Mike Kelley, ist auch Francis Alÿs auf der Ausstellung vertreten. Öffnungszeiten Mi -Di, 10.00-18.00 Uhr, Sa-So, 11.00-18.00 Uhr Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM) Lorenzstr. 19, 76135 Karlsruhe, Info 0721.81000, www.zkm.de 23


1+14b Freiburg Tanz und TheaTer. InTernaTIonales FesTIval FreIburg 03.05., 19.00 Uhr 04.05., 11.00 Uhr & 16.00 Uhr 05.05.2014, 11.00 Uhr Theater studio orka und bronks, Jacobsnase Studio Orka stellt uns in Jacobsnase Julien vor, einen Kleidungs­ reiniger mit einem außergewöhnlichen Geruchssinn, dessen Leben durch die Ankunft der verrückten Annabel auf den Kopf gestellt wird. E­Werk, Eschholzstr. 77 79106 Freiburg

04.05.2014, 20.00 Uhr

Theater Kopergietery mit Kopbeest

Das Stück Kopbeest zum Thema Kinder­ und Jugendpsychiatrie wagt eine Reise im Kopf eines Mädchens, das innerhalb einer frag­ mentierten Familie überleben muss und untersucht dabei die Gren­ ze zwischen Fiktion und Wirklichkeit. Frank Dierens und Mark Verstraete ließen sich dazu von der Ausstellung »Gevaarlijkjong« im Museum für Psychiatrie Dr. Guislain in Gent anregen. E­Werk, Eschholzstr. 77, 79106 Freiburg

07.05.2014, 19.30 Uhr Tanz needcompany, Isabella´s Room, regie: Jan lauwers In Isabella’s Room erzählt die alte, blinde Isabella, gespielt von der Grande Dame der Performanceszene Viviane De Muynck, die Ge­ schichte ihres schillernden Lebens, das anhand zahlreicher bizarrer Objekthinterlassenschaften ihres Vaters zu einem Parforceritt durch das 20. Jhd. wird. Freiburg, Theaterhalle, Bertoldstraße 46 79098 Freiburg

16. & 17.05.2014, 20.00 Uhr

Tanz ultima vez, What the Body Does Not Remember, Choreografie: Wim vandekeybus 24

14a Das Debut von Wim Vandekeybus und seiner Kompanie Ultima Vez überraschte 1987 die internationale Tanzwelt. In New York wurde ihm und den beiden Komponisten Thierry de Mey und Peter Vermeersch für diese »brutale Konfrontation von Musik und Tanz« der renommierte Bessie Award verliehen. Jetzt, 27 Jahre später, ist dieses Stück Tanzgeschichte wieder zu erleben. E­Werk, Eschholzstr. 77 79106 Freiburg Info 0761.207570, www.tanz­und­theaterfestival.de

münchen 07.05-14.05.2014

Filmfestival doK.international

Drei flämische Koproduktionen sind auf dem DOK.fest zu sehen. See No Evil (Niederlande, Belgien 2013, 75 Min.) von Jos de Putter spielt am 07., 09. und 11. Mai. Gardenia - bevor der letzte Vorhang fällt (Deutschland, Belgien 2014, 90 Min.) von Thomas Wallner ist am 08. und 10. Mai zu sehen, und am 10. und 12. Mai wird Ne me quitte pas (Niederlande, Belgien 2013, 107 Min.) von Sabine Lubbe Bakker und Niels van Koevorden vorgeführt. 29. Internationales Dokumentarfilmfestival München In verschiedenen Kinos in der Stadt. 6b Info www.dokfest­muenchen.de

26

münchen 08.05., 09.05. & 10.05.2014, 20.00 Uhr

Tanz Meg stuart & damaged goods mit Sketches / Notebook

Die Choreografin Meg Stuart bat eine Gruppe von Performern, Mu­ sikern und Bildenden Künstlern, ihre Talente und Fähigkeiten in einen Prozess gemeinsamer Erkundungen einzubringen und eine Reihe von künstlerischen Entwürfen zu erarbeiten. So soll ein offenes Feld entstehen, das Handlungen und Aktionen auf ihre wesentlichen Elemente reduziert und an dem auch das Publikum teilhat. Münchner Kammerspiele, Falckenbergstraße 2, 80539 München info 490.8923396600, www.muenchner­kammerspiele.de 25


29

12a stuttgart

karlsruhe

InternatIonales und Baden-WürttemBergIsches theaterfestIval schöne aussIcht 19.05., 11.00 Uhr, 20.05.2014, 11.00 & 17.00 Uhr Theater laika, Nipt (6+) Ein Mann wohnt in einem Haus, das zu klein ist. Eine Frau kommt ihn besuchen. Sie scheinen wie für einander geschaffen. Also zieht sie bei ihm ein. Nipt zeigt Kindern auf humoristische Art und Weise, welche Krämpfe bei einem alltäglichen Zusammenleben auf kleinem Raum entstehen.

22.05.2014, 20.00 Uhr

Heusteigtheater, Heusteigstraße 45, 70180 Stuttgart 26 Nipt © Phile Deprez

22.05., 11.00 & 19.00 Uhr, 23.05.2014, 11.00 & 15.00 Uhr

Theater studio orka & Bronks, Jacobsnase

Siehe Freiburg Tanz und Theater Festival | S. 24 Junges Ensemble Stuttgart, Eberhardstraße 61a, 70173 Stuttgart

3b

23.05., 19.00 Uhr, 24.05.2014, 11.00 Uhr

Tanz Jakob & Pieter ampe in Jake & Pete´s big Reconciliation Attempt for the Disputes from the Past

Pieter und Jakob Ampe, der eine Tänzer und Choreograf, der andere Musiker und Sprachtherapeut, sind Brüder. In der von Wies Merkx stammenden und von Alain Platel begleiteten Choreografie blicken die Brüder auf ihre gemeinsame Vergangenheit, Familie und Freunde zurück und entdecken sich dabei neu. Heusteigtheater, Heusteigstraße 45, 70180 Stuttgart Info 0711.2184800, www.schoene-aussicht.org

heilbronn 21.05.14, 19.30 Uhr Tanz ultima vez, What the Body Does Not Remember,

choreografie: Wim vandekeybus

Siehe Freiburg | 16. & 17.05.2014 | S. 24 Theater Heilbronn, Großes Haus, Berliner Platz 1, 74072 Heilbronn Info 07131.563000, www.theater-heilbronn.de 26

Konzert floris vanhoof & Kassel Jaeger mit IMA_experiments 7

Der im »Audiokassetten-Underground« bekannte Musiker/Performer Floris Vanhoof und der französische Künstler Kassel Jaeger geben zusammen ein Doppelkonzert. Van Hoof tourte vorher u.a. mit dem set Dolphins into the Future durch verschiedene europäische Städte. ZKM Kubus, Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe Info 0721.81000, www.zkm.de

nürnberg 28.05.2014, 20.00 Uhr (St. Egidien) Konzert Zefiro torna, Über das Verlangen In Über das Verlangen verbindet das Ensemble für alte Musik Zefiro Torna spielerisch die verschiedenen westlichen und orientalischen Kompositionen zum Hohelied Salomons. Zusammen mit dem Vocalconsort Berlin und der Sängerin Ghalia Benali kombinieren sie Musik von u.a. Hildegard von Bingen, Orlando di Lasso mit traditionellem 10 arabischem Gesang. Am 27.05.2014 um 17.30 Uhr findet in St. Lorenz eine Klangprobe für Neugierige und Unentschiedene statt. 63. Internationale Orgelwoche Nürnberg, 90403 Nürnberg Info 0911.2144466, www.ion-musica-sacra.de www.zefirotorna.be

tegernsee 31.05.2014, 19.30 Uhr

Konzert u.a. annelien van Wauwe mit Werken von Beethoven und Frühling

Das aus Preisträgern und Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs 2012 bestehende Trio mit Klarinettistin Annelien Van Wauwe, Pianistin Olga Gollej und Cellistin Simone Drescher kommt nach Tegernsee. Barocksaal im Schloss Tegernsee Schlossplatz 1, 83684 Tegernsee Info 08022.180162, www.annelienvanwauwe.com 27 Annelien Van Wauwe © Christian Ruvolo. 27


mannheim Festival theater der Welt 2014 07.06., 19.00 Uhr & 08.06.2014, 14.00 Uhr tanz rosas und ictus ensemble mit Vortex Temporum,

Choreographie: anne teresa de Keersmaeker

Vortex Temporum, zu Deutsch Zeitwirbel, ist das Resultat von Anne Teresa De Keersmaekers Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Musik des Komponisten Gérard Grisey. Unter Leitung der Künstlerin suchen die Kompagnie Rosas und das auf Neue Musik spezialisierte Ictus Ensemble gemeinsam erneut den Dialog mit einer Partitur und dem Raum. Schauspielhaus Am Goetheplatz

08.06.2014, 20.00 Uhr

17.05.2014, 20.00 Uhr

Konzert Bl!ndman [sax] + [vox] mit Secret Masses

Das vom Komponisten Eric Sleichim gegründete Saxophon-Quartett Bl!ndman [sax] und das nach der Erweiterung u.a. zugehörige Vokalquartett Bl!ndman [vox] befassen sich in Secret Masses mit Werken 13des englischen Renaissance-Komponisten William Byrd, die aufgrund ihrer katholischen Anlage im protestantischen England nur unter größter Geheimhaltung aufgeführt werden konnten.

Mit Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung Siehe Frankfurt am Main | S. 18 Schauspielhaus Am Goetheplatz

stuttgart

08.06.2014, 18.00 Uhr

12b

lörrach

Burghof Lörrach, Herrenstr. 5 79539 Lörrach Info 07621.9408911 www.burghof.com, www.blindman.be 29 Bl!ndman © Guy Kokken

Tanz rosas und anne teresa de Keersmaeker mit Partita2

4a

Info 089.23396600 www.muenchner-kammerspiele.de www.lesballetscdela.be

Tanz Jakob und Pieter ampe in Jake & Pete´s big Reconciliation Attempt for the Disputes from the Past Siehe Stuttgart – Schöne Aussicht Festival | S. 26 Tanzhaus Alstom Halle, Galvanistraße 27 Info 0621.42965442 www.theaterderwelt.de

münchen 09.-12.06.2014, 20.00 Uhr Tanz les ballets C de la B, Tauberbach Siehe Berlin | 10. & 11.05.2014 | S. 9 Münchner Kammerspiele, Schauspielhaus Maximilianstraße 26–28, 80539 München 28

28.06.2014, 19.00 Uhr (Premiere) 29.06. & 30.06.2014, 19.00 Uhr

Tanz Junges ensemble stuttgart mit Kein Plan Choreographie: ives Thuwis-de leeuw

FSJ, Auslandsreise, Ausbildung, Praktikum, Studium: Es gibt so viele Möglichkeiten, die am Ende der Schulzeit offen stehen! Fragen über Fragen, über die sich der Choreograph Ives Thuwis-de Leeuw und JES-Intendantin Brigitte Dethier mit ihren Spielern Gedanken gemacht haben. In ihrem dritten gemeinsamen Tanzstück beschäftigen sie sich mit den Fragen der Zielstrebigen und derjenigen, die vor lauter Alternativen einfach keinen Plan haben. Junges Ensemble Stuttgart Eberhardstr. 61a 70173 Stuttgart Info 0711.21848010, www.jes-stuttgart.de

2a 4b

29


29

12a on tour

buchtipp i

Triggerfinger, »Halfway THere«

Europas DichtEr unD DEr ErstE WEltkriEg von Geert Buelens

Mit ihrer Coverversion von I follow rivers eroberte Triggerfinger das belgische und niederländische Publikum. Selbst beschreibt die Band, die in ihrer Musik Rock, Blues und Rockabilly vereint, ihre Konzerte als »verrückten Gewittersturm«. www.triggerfinger.net 11.05.2014, 21.00 Uhr Berlin, Heimathafen Neukölln 12.05.2014, 21.00 Uhr Hamburg, Übel & Gefährlich 13.05.2014, 21.30 Uhr München, Strom 08.06.2014, Festivalbeginn 15.00 Uhr Nürburg, Rock am Ring 09.06.2014, Festivalbeginn 15.00 Uhr Nürnberg, Rock im Park

Too Tangled

3b

Roeland Vandemoortele und Eva Buytaert bilden seit 2008 das Indie-Electro-Rock-Guitar Duo Too Tangled. Bereits ihr Debütalbum »The Magic Got Killed«, mit Musik im 80er, Trashrock und Elektro, Indie–Stil, war sofort ein Erfolg. Ihr neues Album Where The Echoes Die wurde im April 2013 veröffentlicht. www.tootangled.be 16.05.2014, 21.00 Uhr 17.05.2014, 20.00 Uhr 23.05.2014, 21.00 Uhr

Dresden,Ostpol Bernburg, Hotel Wien Darmstadt, Künstlerkeller

ozark Henry Der Sänger und Komponist Piet Goddaer, alias Ozark Henry, ist schon seit einigen Jahren in der belgischen Musikszene bekannt. Zusammen mit Sängerin Amayllis schaffte er 2013 mit I´m your sacrifice einen Sommerhit. Nun stellt er seine neuen Songs in Deutschland vor; doch auch seine alten Hits kommen nicht zu kurz. www.ozarkhenry.be 19.05.2014, 20.30 Uhr 20.05.2014, 19.00 Uhr 21.05.2014, 19.00 Uhr 30

Köln, Studio 672 Hamburg, Prinzenbar Berlin, Privatklub Berlin

Der Ausbruch des ersten Weltkriegs löste vor 100 Jahren eine bis dahin beispiellose Form von Kriegshysterie in Europa aus. Die Emotionen innerhalb der europäischen Nationen und ethnischen Volksgruppen waren vielfältig: Nationalismus, Internationalismus, Desillusion, Hass und Verzweiflung. Auch die europäischen Dichter wurden davon erfasst und standen überall in vorderster Linie. Ob englisch, deutsch, französisch, flämisch oder russisch, Dadaist, Expressionist, war poet, Futurist oder Skeptiker; der Krieg war gegenwärtig in der Poesie und in den Köpfen. In seinem mehrfach ausgezeichneten Buch schildert Geert Buelens nun ein wahrhaft europäisches Bild, das nicht nur die Lyrik des frühen 20. Jahrhunderts, sondern auch und vor allem die Menschen, die sie schrieben, beleuchtet. 10Der Autor Geert Buelens ist Professor für Neue Niederländische Literatur an der Universität Utrecht. In seiner Forschung konzentriert er sich vor allem auf die Wechselwirkung von Literatur und Gesellschaft. Anlässlich der Erscheinung der deutschen Übersetzung findet in Deutschland eine Reihe Autorenlesungen statt (siehe Lesung, Geert Buelens | S. 11)

Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert Suhrkamp Verlag | April 2014 Gebundene Ausgabe | 459 Seiten ISBN: 978-3-518-42432-2 www.suhrkamp.de 31


1+14b

14a

buchtipp ii Dramatrugie einer LeiDenschaft – für ein theater aLs reLigion Des menschLichen von Gerard Mortier »Theater machen bedeutet, die Routine des Alltäglichen zu durchbrechen, die Akzeptanz wirtschaftlicher, politischer und militärischer Gewalt als Normalität infrage zu stellen, die Gemeinschaft zu sensibilisieren für Fragen des menschlichen Daseins […] Das Theater ist eine Religion des Menschlichen.« Der immer wieder Aufsehen erregende Opernintendant legt die Summe seines Lebenswerks vor und formuliert in pointierter Form seine Überzeugungen über die Kunstform Oper, die für ihn nicht dekoratives Beiwerk war, sondern entschieden politisch und ein Spiegel der »condition humaine«. Der Autor, Gerard Mortier (*1943, † 2014), ist einer der berühmtesten Opernintendanten unserer Zeit. Zehn Jahre lang leitete er die Salzburger Festspiele, er gründete die Ruhrtriennale und lenkte die Geschicke der Oper in Brüssel, der beiden Opernhäuser in Paris und zuletzt des Teatro Real de Madrid. Zeit seines Lebens stand er dabei für moderne Inszenierungen und die Heranführung eines jungen Publikums an die Oper des 20. Jahrhunderts.

Aus dem Französischen von Sven Hartberger Verlag J.B. Metzler & Bärenreiter Verlag März 2014 Gebundene Ausgabe | 126 Seiten ISBN: 978-3-476-02546-3 www.baerenreiter.com 32

6b

26


7a


7b 22 5+19

1+14b

3a

6a


mai

M D

F

S

S

M D

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

1 3

1 4

1 5

1 6

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

M D

F

S

S

M D

01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

2 5

26

27

28

29

30

Kultur aus Flandern in Deutschland wird von der Flämischen Repräsentanz anhand der ihr zur Verfügung stehenden Information erstellt. Informa­tio­­nen zu Veranstal­tun­­ge­ n im Juli und August 2014 k­ ön­nen spätestens bis zum 27. Juni 2014 entgegengenommen werden unter: Telefon: + 49 (0) 30 20 64 25 07, E-Mail: repraesen­tanz @ flandern.biz, www.flandern.be/berlin oder Bel­gische Bot­ schaft/Flämische Repräsentanz, Jägerstraße 52 – 53, D -10117 ­B erlin. Für mehr Informationen über Flandern im föderalen Belgien können Sie sich eben­falls gerne an diese Adresse wenden.   IMPRESSUM:

Redaktion: Lana Beeckman, Susanne Boy, Celine Nellen, Toon Leën,Walter

Moens, Verantwortlicher Herausgeber: Walter Moens, Fl­äm ­ ische Reprä­sen­tanz Layout: Pauline ­Schimmelpenninck Büro für Ge­­stal­tung, Berlin, www.schimmelpenninck.de Druck: www.bud-potsdam.de

Schrödinger, Dr. Linda und eine Leiche im Kühlhaus © Matthias Broneske

Juni


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.