caliber 01/2023 Leseprobe

Page 1

Medienpartner 1 LDT ASR im Test Januar 2023 4199113406505 01 Edel-Glocks im Test ZEV Technologies & Shadow Systems € 6,50 G 12807 Österreich € 7,20 Luxemburg € 7,70 Schweiz CHF 10,90 Belgien € 7,70 Shadow Vergleichstest Neues Multikaliber-SSG • .308 WIN • .300 WM • .338 LM Langwaffen • KK-Geradezugrepetierer ISSC SPS ATS • Firearms Solutions AR-15 Custom 6 mm ARC Praxistest • 3 elektronische RCBS Pulverfüllgeräte im Vergleich

Liebe Leserin, lieber

Leser,

in den allgemeinen Medien wurde kolportiert, dass die Anträge für den Kleinen Waffenschein, der bekanntermaßen zum Führen von Schreckschuss-ReizstoffSignalwaffen berechtigt, bundesweit rekordverdächtige Zahlen erreichen.

Kleiner Waffenschein, große Chance?

2022 haben in NRW bereits mehr Menschen einen Kleinen Waffenschein beantragt als im gesamten Jahr 2021. Die Zahl lag laut Innenministerium zum Stichtag 31. August bei über 189.000 Anträgen gegenüber etwa 181.000 in 2021. Die Antragszahlen für Kleine Waffenscheine steigen seit zehn Jahren kontinuierlich an. Auch wenn wir Besitzer „echter“ Schusswaffen solche Inhaber Kleiner Waffenscheine oftmals gerne müde belächeln, sollte man in ihnen eher eine Chance für die deutsche Waffenwelt sehen. Denn sie sind das beste Beispiel dafür, dass die Abneigung in der Bevölkerung gegen Waffen jeder Art keinesfalls so groß zu sein scheint und unser Image gar nicht so schlecht sein kann, wie sich das bestimmte Politiker und Medien gerne wünschen. Zudem lassen die aktuellen Statistiken erkennen, wie groß das Sicherheitsbedürfnis bei Menschen in allgemein unruhigen Zeiten ist. Dieses Potential sollten wir nutzen, auch wenn wir durch Widrigkeiten wie ein äußerst restriktives Waffengesetz ausgebremst werden. Könnten wir bessere Lobbyarbeit und Werbung für den Schießsport betreiben sowie die Schießstand-Infrastruktur verbessern, um beispielsweise bundesweit professionell organisierte Gästeschießen in attraktiven Schießsportdisziplinen zu offerieren, so bin ich mir sicher, dass wir uns vor Nachfrage und einem großen Zustrom an Neumitgliedern kaum retten könnten. Man darf ja noch mal träumen!

Übrigens ist während der Entstehung dieser Zeilen die Weltmeisterschaft in den IPSCKurzwaffendisziplinen (IPSC Handgun World Shoot XIX) in Pattaya, Thailand, mit mehr als 1.600 dynamischen Schützen aus rund 50 Ländern im vollen Gange. Anlässlich dieser internationalen Mammutveranstaltung ndet auch die Generalversammlung des Weltdachverbandes International Practical Shooting Confederation (IPSC) mit den Regionaldirektoren aus aller Herren Länder statt. Wir hoffen, über das Match sowie über etwaige Regeländerungen, die aus dieser "General Assembly" resultieren, in der nächsten Ausgabe berichten zu können.

Mit diesem Heft starten wir in das neue Jahr, so dass ich ihnen vom Herzen viel Glück, Gesundheit und nur das Beste für 2023 wünschen möchte.

In diesem Sinne,

Trainingsmunition für Schützen mit hohem Munitionsverbrauch!

Praktische Packungsgrößen zum fairen Preis! Erhältlich in den universellen Kalibern .223 Rem., .308 Win. und 9 mm Luger.

Nun auch als bleifreie Alternative in .308 Win.

Aus der Redaktion EDITORIAL
GECO bullet names or logos are registered trademarks.
EXCITEMENT
Chefredakteur Stefan Perey
GECO®,
Abgabe nur an Erwerbsberechtigte WHERE
STARTS
geco-ammunition.com THE PERFECT TRAINING BULLET NEU
4 caliber 1/2023 INHALT
Multikaliber-Scharfschützengewehr: LDT ASR in .308 WIN/.300 WM/.338 LM im Test. TITELTHEMA LDT ASR in .308 WIN/.300 WM/.338 LM Seite 6 KURZWAFFEN Shadow Systems und ZEV Technologies Seite 14 STP 5.4 Perfect Classic Seite 22 LANGWAFFEN Firearms Solutions FAR-15 in 6 mm ARC Seite 28 ISSC SPS ATS in .22 Long Rifle Seite 34 OPTIK Vergleichstest: 3x Zielfernrohre 1-10 Seite 38 MUNITION & WIEDERLADEN Vergleichstest: 3x elektronische RCBS Pulverfüller Seite 48 AUSRÜSTUNG Piffalapuff Speedboxes Seite 56 VERANSTALTUNGEN Interview zum bevorstehenden 10. Enforce Tac Jubiläum Seite 58 WETTKAMPFBERICHTE Deutsche DSB Meisterschaft Großkaliber-Kurzwaffe Seite 68 Europameisterschaft PPC/1500 Seite 70 DIES & DAS Bestellservice Seite 62 Magazin Seite 74 Impressum Seite 82 Seite 28 Austria Connection: Custom Glocks von ZEV Technologies & Shadow Systems. Seite 14
Wir starten ins neue Jahr 2023 mit dem Multikaliber-Scharfschützengewehr LDT ASR in den drei Kalibern .308 Winchester, .300 Winchester Magnum, .338 Lapua Magnum –ausgerüstet mit einer „Schmeisser by MAK“-Blockmontage sowie einem MAK-Zielfernrohr HD Pro 5-25x56. Außerdem zu sehen: ZEV Technologies OZ 9 Elite und Shadow Systems DR 920 in 9x19 sowie drei LPVO-Zielfernrohre mit 1-10facher Vergrößerung. (Titelfotos: Dieter Licht, Michael Fischer, John Gerards)

Vergleichstest von 3 Zielfernrohren mit 1-10facher Vergrößerung. Hier Vortex Razor HD Gen III in 1-10x24.

Seite 38 Kleinkaliber-Repetierbüchse mit Geradezugsystem: ISSC SPS ATS im Test.

Seite 34

Vergleichstest von 3 elektronischen RCBS-Pulverfüllgeräten Seite 48

Wechselwirkungen

Unter dem populären Markennamen Luxembourg Defence Technolgie –kurz Lux Def Tec oder LDT – führt Waffen Schumacher das wandelbare Multikaliber-Scharfschützengewehr ASR in den drei Kalibern .308 Winchester, .300 Winchester Magnum und .338 Lapua Magnum neu auf dem deutschen Markt ein. Das ASR stammt aber eigentlich vom türkischen Hersteller ATA Arms, der wiederum für seine in einem guten Preis-/Leistungsverhältnis stehenden Brenner-Jagdbüchsen bekannt ist. Wir haben uns mit dem interessanten Neuzugang intensiv in der Praxis beschäftigt.

Türkische Treffsicherheit: Das Multikaliber-Scharfschützengewehr LDT ASR in .308 Winchester, .300 Winchester Magnum und .338 Lapua Magnum haben wir mit jeweils fünf Laborierungen in jedem Kaliber ausführlich erprobt.

TITELTHEMA LDT-Multikaliber-Scharfschützengewehr
(ASR) 6 caliber 1/2023
Advanced Sniper Rifle

Wechselwirkungen

Das LDT ASR wiegt je nach Kaliber/Lauf zwischen 6 kg und 6,2 kg. Hier ist es zusätzlich mit einer „Schmeisser by MAK“Blockmontage, einem mächtigen MAK-Zielfernrohr HD Pro 5-25x56 sowie einem FortmeierZweibein ausgerüstet.

gestellte SSG nach Schumacher-Vorgaben kon guriert, sodass nun beispielsweise auch eine ARCA-kompatible Schiene an der Vorderschaftunterseite montiert werden kann. Somit kann das SSG auch auf Dreibeinstativen xiert werden. Zudem bietet man auch einsatzbereite Komplettpakete mit Montagen und Zielfernrohren aus dem deutschen Hause Kilic Feintechnik GmbH (MAK) an.

LDT ASR im Detail

DStock Number (NSN) 1010-27-0672857 konnten wir übrigens persönlich erstmals auf der Enforce Tac 2019 in Augenschein nehmen (siehe caliber 5/2019). Das deutsche Großhandelsunternehmen Waffen Schumacher aus Krefeld vermarktet es unter dem Markennamen LDT, weil hierunter bereits Waffensysteme für artverwandte Einsatzzwecke wie das heute leider nicht mehr erhältliche, halbautomatische Präzisionsgewehr LDT HSG-1 im Stil eines HK PSG-1 auf technischer G3-Basis in .308 Winchester offeriert wurden (siehe caliber 4/2006). In einem einjährigen Entwicklungsprozess wurde das hier vor-

Mit einem im Handschutz untergebrachten Inbusschlüssel ist bei dem ASR mit Drei-Warzen-Zylinderverschluss ein kompletter Kaliberwechsel im Handumdrehen erledigt. Hierbei werden Verschlusskopf, Magazinadapter/Magazin und Lauf ausgetauscht. Eine vielfach verstellbare, klappbare Schulterstütze gehört ebenso wie ein Druckpunktabzug zur Standardausstattung. Das Gewicht des Gewehres liegt je nach Kaliber zwischen 6.000 bis 6.213 Gramm. In .308 Win. besitzt SSG einen 24“/610 mm langen Lauf mit 1-11“-Drall, in .300 WM/.338 LM einen 27“/690 mm langen Lauf mit 1-10“-Drall. Natürlich sind die Läufe mit M18x1-Mündungsgewinde und einem Vierkammerkompensator ausgestattet. Ähnlich wie beim Accuracy International AX Multikaliber-SSG eliminiert ein Markierungssystem die Gefahr der falschen Montage/Kombination von Waffenbauteilen in unterschiedlichen Kalibern. Die weltweit renommierten, britischen Multikaliber-SSG AXMC und AX MK III konnten wir übrigens bereits testen und wurden von uns in caliber 11-12/2017 und 11-12/2020 ausführlich vorgestellt. Der auf die längste Patrone

7 caliber 1/2023
Connection! Austria
ZEV Technologies OZ9
mit Schalldämpfer und Standardlauf
XR920
Connection (von oben):
Elite
sowie Shadow Systems DR 920 und
in 9 mm Luger.
14 caliber 1/2023
KURZWAFFEN
Shadow Systems und ZEV Technologies-Pistolen in 9 mm Luger

Zum puristischen Original aus Österreich besteht bei diesen aufgemotzten US-Edelvarianten nur noch eine entfernte Verwandtschaft. Ob man hierbei das schlichte Erscheinungsbild der Gebrauchspistole aus Deutsch-Wagram oder eben die weitaus verspielteren Looks mit bronzefarbenen PVD-Beschichtungen und allerlei kosmetischen Fräsarbeiten der US-Nachkömmlinge bevorzugt, ist und bleibt eine Frage der individuellen Präferenzen. Übrigens befindet sich Glock weiterhin auf Erfolgskurs, so hat man in den Jahren 2020 und 2021 Rekordumsätze erzielt. Laut österreichischer Tageszeitung „Kurier“ stieg der Umsatz 2021 um 13,9 Prozent auf 888,8 Millionen Euro.

Doch von der Wirtschaft zurück zur Waffentechnik: Mit der ZEV Technologies OZ9 haben wir uns übrigens in der Vergangenheit schon einmal beschäftigt (caliber 1/2020). Die Gemeinsamkeiten zwischen dem weltweit bei Militär und Polizei im Dienst befindlichen Vorbild aus unserem Nachbarland und den Überseeablegern sind schnell zusammengefasst: Modifiziertes Browning-Petter-System mit abkippendem Lauf, Polymergriffstück, teilvorgespanntes Abzugssystem mit konstanter Abzugscharakteristik vom ersten bis zum letzten Schuss, tiefliegende Laufseelenachse, keine außenliegenden, manuell zu bedienenden Sicherungselemente, Kompatibilität zu Glock-Magazinen. Den heutzutage unvermeidlichen Fensterausschnitt auf der Schlittenoberseite für die Montage eines Leuchtpunktvisiers zeichnen natürlich die US-Pistolen aus, entdeckt man aber auch schon lange bei den „M.O.S.“-Ausführungen von Glock.

ZEV mit modularem Rahmen

Den markantesten technischen Unterschied zum Original entdeckt man bei den Pistolen auf Glock-Basis der 2006 gegründeten Firma ZEV Technologies aus Centralia, Washington; denn sie besitzen ein zweiteiliges Stahl/KunststoffGriffstück anstatt eines einteiligen Polymerrahmens. Die Kombination aus stählernem Chassis und Polymergriff sorgt nach dem sattsam bekannten Mot-

Die beiden US-Unternehmen Shadow Systems und ZEV Technologies bauen Glock-artverwandte, „tacticoole“ Pistolen mit besonderen Ausstattungsmerkmalen. Wir haben in erster Linie die beiden Modelle Shadow Systems DR920 und ZEV Technologies OZ9 Elite im direkten Vergleich erprobt. Junge Konkurrenz belebt das Geschäft: Die Shadow System DR920 im klassischen G17-Dienstpistolenformat (rechts) und das „Cross Over“-Modell XR920 mit großem Griffstück und kürzerem Verschluss.
15 caliber 1/2023
Die ZEV Technologies OZ9 Elite-Pistolen mit modularem Stahl/Kunststoff-Griffstück und 1911er-Griffwinkel sind die wohl sportlichsten Glock-Klone auf dem Markt. Man beachte die gelungenen Details wie die tiefe Auskehlung im Übergangsbereich von Rahmenfront und Abzugsbügelunterseite.

Spiel’s noch einmal Tscharlie: Nach der Perfect Classic 5.0 bringt die bayerische Pistolenmanufaktur STP nun die 1911er Matchpistole Perfect Classic 5.4 auf den Markt.

KURZWAFFEN
22 caliber 1/2023
Sport Target Pistol (STP) by Prommersberger Perfect Classic 5.4 in 9 mm Luger

Klassiker in Perfektion

Die hier vorgestellte Single-Action-Ganzstahlpistole wurde speziell für die IPSC Classic Division entworfen. Warum sie aber auch für statische Präzisionsdisziplinen interessant sein kann, erfahren Sie hier.

Vor rund einer Dekade hat der Weltverband International Practical Shooting Confederation (IPSC) die Classic Division eingeführt. Als Ersatz für die sehr spezielle Modi ed Division, in der vorwiegend 1911 High-Capacity-Pistolen in .40 S&W mit Kompensator und Leuchtpunktvisier, die in einen Kasten mit den Maßen 225x150x45 mm (L/B/H) passen mussten, beheimatet waren, sollte sie für mehr Zulauf im dynamischen Schießsport sorgen. Auch wenn dieses Konzept angesichts der Starterzahlen bislang nicht ganz aufging, ist die Classic Division für Anhänger der traditionsreichen 1911 doch IPSC in Reinkultur. Hier wird das Credo „zurück zu den Wurzeln“ auf dem Schießstand im Feuer gelebt, denn man ghtet prinzipiell mit einer Ausrüstung und vielen Magazinen am Mann um Punkte, mit der vor über 40 Jahren alles begann. Doch wieviel „Classic“ heutzutage im Detail noch in der Classic Division steckt, darüber lässt sich tref ich streiten. Würde man sich an die Originalkaliber halten, dürften streng genommen nur die teuren Major-Kaliber wie .45 Auto oder .38 Super Auto mitspielen. Dahingehend hat der Weltdachverband gut daran getan, auch die kostengünstige 9 mm Luger als Minor-Kaliber aufzunehmen. Auch wenn man die Länge des Schließfedergehäuses des Griffstücks („Dust Cover“) begrenzt hat, ist es oftmals nicht bei der schlanken Originalform von einst geblieben, denn massivere Griffstücke sollen den Hochschlag physikalisch begrenzen. Auch bei der Lau änge ist meist nicht mehr die Originallänge von 5“/127 mm geblieben und Bull-Barrel-Läufe ohne traditionelle Lauf-

23 caliber 1/2023
Mit 5,4“/133 mm Lauflänge schöpft der Neuzugang das Kastenmaß der IPSC Classic Division vollends aus. Nach unserem Geschmack in den Proportionen ein ästhetisch gelungener Kompromiss zwischen klassischem Colt Government- und Longslide-Format.

Heimatgefühle

In caliber 7-8/2021 stellten wir erstmals ein AR-15 in .223 Rem. der deutschen Firma Firearms Solutions Germany vor, das wir bis auf 500 Meter schossen. Die junge 6 mm ARC testeten wir zuerst in einer Savage 110 Tactical (siehe caliber 6/2022). Doch die eigentliche Heimat dieses Long-Range-Kalibers ist die AR-Plattform, sodass wir sie nun mit einem AR-15 von Firearms Solutions Germany erprobten. Da kommt zusammen, was zusammen gehört.

Anders als große Serienhersteller scheint Stefan Tensing von Firearms Solutions Germany das ballistische Potential der neuen Patrone 6 mm Advanced Cartridge Ri e (ARC) erkannt zu haben und offeriert deshalb feine AR-15 in diesem Kaliber. Zur Erinnerung: Die Firma Firearms Solutions Germany aus Herzogenrath wurde 2018 gegründet. Auch wenn der Gründer Stefan Tensing schon seit über 25 Jahren im Waffenhandel tätig und selbst erfahrener Jäger und Sportschütze ist, kam er erst 2020 auf die Idee, eigene AR-Gewehre in Kleinserien auf den Markt zu bringen. Von Beginn an stand fest, dass man keine Ware von der Stange, sondern individuell zusammengestellte und vor allem bis ins Detail praxisnah ausgestattete Gewehre offerieren wollte, die aus der Schachtel heraus direkt einsatzbereit für den Wettkampf sein sollen.

FAR-15 im Detail

Lower- und Upper-Receiver stammen von Schmeisser, wobei im Oberteil ein Multiwarzen-Drehkopfverschluss des USSpezialisten JP Enterprises wohnt. Dieser Verschluss wurde im Detail speziell auf Kaliber wie 6,5 Grendel, 6,8 SPC oder

.224 Valkyrie sowie nun auch 6 ARC mit einem verstärkten Auszieher, stärkeren Gasringen, verbesserter Verriegelungswarzengeometrie und Extramaterial rund um die Steuerstiftbohrung abgestimmt. Zudem sind die Ober ächen des Verschlussträgers DLC-hartstoffbeschichtet. Beim AR-15 gibt die Barrel Extension (hintere Laufhülse mit

LANGWAFFEN Firearms Solutions
FAR-15 in 6
ARC 28 caliber 1/2023
Germany
mm

Hochleistungsduo:

Zwei feine AR-15 Custom-Gewehre von Firearms Solutions Germany im jungen, Long-Range-tauglichen Kaliber 6 mm Advanced Rifle Cartridge (ARC), das Hornady vor zwei Jahren auf dem Markt lancierte.

Das im Leerzustand ohne Zusatzausrüstung 4,5 kg schwere FAR-15 in beiden Seitenansichten. Wir statteten es mit einem leistungsstarken Sightron SV-Zielfernrohr 10-50x56 sowie dem neuen UTG „Over Bore“-Zweibein aus.

29 caliber 1/2023

Der österreichische Spezialist für KleinkaliberFreizeitwaffen, ISSC, fertigt innerhalb der SPA (Straight-Pull-Action)-Baureihe ein wandlungsfähiges Geradezug-Repetiergewehr, das wir uns in der ATS-Ausführung mit Leichtmetallchassis einmal ganz genau angesehen haben.

Kleinkaliber-Spezialist gilt auch nur noch bedingt, denn mit der Einführung der VorderschaftRepetierbüchse PAR (Pump-ActionRifle) mischt man mit den Kalibern .222 und .223 Remington mittlerweile auch im Zentralfeuersegment mit. Gestartet hat die ISSC Handels GmbH aus dem beschaulichen Andrichsfurt in Oberösterreich die hauseigene

den heimischen Dienstpistolenklassiker Glock erinnert.

SPA ATS im Detail

Immer her

ein schwarzes Aluminiumchassis, das im Bereich des Hinterschaftes und des freistehenden Pistolengriffes AR-15-kompatibel ist, sodass man hier aufgrund des riesigen

Technische Daten:

ISSC SPA ATS in .22 L.R.

mit unterschiedlichen Schäftungen und

Die Straight-Pull-Action-Serie besteht aus sechs verschiedenen Modellen in den Kalibern .17 Hornady Magnum Rim re (HMR), .22 Long Ri e und .22 Winchester Magnum mit unterschiedlichen Schäftungen und Lau ängen von 13,1“ (355 mm) bis 20“ (510 mm). Unsere ATS-Ausführung besitzt

System: Geradezug-Repetierer Lauf: 20“/51cm langer Lauf mit 1/20“ UNF Mündungsgewinde mit gerändelter Abdeckblende/ Laufdurchmesser 17 mm

Schaft: längenverstellbare AR-15-Schulterstütze mit höhenjustierbarer Wangenauflage, freistehender Pistolengriff, LeichtmetallHandschutz mit PicatinnyMontageschienen

Magazin: Kastenmagazin aus Kunststoff für 10 Patronen

Abzug, -gewicht*: Flintenabzug, gemessenes Abzugsgewicht: 1.534 Gramm

Sicherung: Zwei-Positionen-Schiebesicherung vor Abzug

Länge: 965-1.030 mm

Gewicht: 3,4 kg

Preis: 699 Euro

* Mittel aus 5 Messungen mit der Lyman Trigger Pull Gauge

Der simple Geradezugverschluss mit seiner Kniegelenkmechanik.
LANGWAFFEN
34 caliber 1/2023
Das österreichische ISSC-Geradezug-Repetiergewehr SPA ATS mit Aluschaft und 20“-Lauf im Kaliber .22 Long Rifle. ISSC SPA ATS in .22 Long Rifle

gerade aus!

Marktes an Nachrüstteilen aus dem Vollen schöpfen kann. Die serienmäßige, in fünf Stufen längenverstellbare Schulterstütze erlaubt eine LOP (Length of Pull)-Variation im Abstand zwischen Kappe und Abzugszunge von 280 auf bis zu 360 mm. Nach Lösen der Kunststoffmuttern auf beiden Seiten lässt sich die Wangenau age um rund 40 mm in der Höhe verstellen. Am kantigen Vorderschaft be nden sich auf beiden Seiten ächen sowie an der Unterseite 10 cm lange Picatinny-Montageschienen, die beispielsweise für die Anbringung eines Zweibeines genutzt werden können. Im Leichtmetall-Systemkasten des modular

aufgebauten Geradezug-Repetierers sitzt der 20“/510 mm lange, frei schwingende Lauf mit 17 mm Außendurchmesser sowie ½“-20 UNF-Mündungsgewinde mit gerändelter Abdeckmutter. Die Mündung ist zum Schutz vor Beschädigungen angesenkt. Eine Komplettdemontage ist seitens des Herstellers nicht angedacht und leider lässt sich das SPA ATS nicht wie gewöhnlich nach Entnahme des Verschlusses mit dem Putzstock reinigen, weil sich der Verschluss nicht entnehmen lässt. So besteht nur die Möglichkeit, mündungsseitig den Lauf zu reinigen oder alternativ eine Reinigungsschnur für diese Prozedur

zu nutzen. Der Abzug ist laut Hersteller leider nicht einstellbar und darf laut Bedienungsanleitung nicht vom Endkunden verstellt werden. Wir sind dieser Anweisung, die wir uns nochmals durch einen ISSC-Techniker haben bestätigen lassen, nachgekommen. Wir haben den Abzug mit der Lyman Trigger Pull Gauge überprüft und ermittelten ein werksseitiges Abzugsgewicht von 1.534 Gramm (Mittel aus 5 Messungen). In der Abzugseinheit be ndet sich die vor der glatten, nicht geriffelten Abzugszunge gelagerte ZweiPositionen-Schiebesicherung, die sich mit viel Fingerspitzengefühl fast geräuschlos

35 caliber 1/2023
Das im Leerzustand ohne Zusatzausrüstung 3,4 kg schwere Gewehr in einem Ulfhednar DeadlockSattel auf Dreibeinstativ.

LPVOKönigsklasse

Die neue, übersichtliche Spitzengruppe im Reich der LPVO (Low Power Variable Optics, variable Zielfernrohre mit niedriger Vergrößerung) für dynamische Einsatzfelder wie IPSC/Action bilden die Gläser mit 1-10facher Vergrößerung, die mit der einfachen Vergrößerung bestens für die Nahdistanz geeignet sind und mit der 10fachen Vergrößerung auch auf Mitteldistanzen eine sehr gute Figur machen. Wir haben uns mit drei auch preislich sehr unterschiedlichen Zielfernrohren intensiv beschäftigt.

Das Schießen mit einem Zielfernrohr mit einfacher Vergrößerung im Nahbereich ermöglicht das Agieren mit geöffnetem Augenpaar, erweitert das Sehfeld, verbessert die Orientierung bei multiplen, eventuell sich auch bewegenden Zielmedien und sorgt so für einen Zeitgewinn. Viele IPSC-Ri e-Schützen arbeiten mit Primär- und Sekundäroptik in Gestalt eines LPVO-Zielfernrohres und eines im Winkel montierten Leuchtpunktvi-

OPTIK Vergleichstest von EOTech Vudu, Swampfox Arrowhead, Vortex Razor HD Gen III in 1-10x 38 caliber 1/2023

siers. Seit Jahrzehnten werden Zielfernrohre mit einem 1x-4x-Zoom angeboten. Diese Gläser, die oft als Drückjagdzielfernrohre das Licht der Welt erblickten, wurden im Laufe der Jahre bezüglich des Zoomfaktors immer weiterentwickelt: 1x-5x, 1x-6x und 1x-8x gibt es reichlich auf dem Markt, wobei auch spezialisierte Sportoptiken vertreten sind. Nun schieben die neuen Zielfernrohre mit 1-10facher Vergrößerung die Messlatte einmal

mehr weiter nach oben und erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Wieso? Bei IPSC Gewehrwettkämpfen wird auch auf Entfernungen bis 300 Meter auf runde oder eckige Stahlziele mit 30 cm Durchmesser oder 30x30-cm-Abmessungen geschossen. Ein derart großes Ziel auf dieser Distanz entlockt einem erfahrenen ISSF-Präzisionsschützen nur ein müdes Lächeln, doch es muss berücksichtigt werden, dass der IPSC-Schütze stets ge-

Neue

gen die Zeit kämpft und möglichst schnell Positionen wechselt, um im dynamischen Parcours sichere Treffer zu landen. Treffer und Zeit zählen hier. Also muss das Ziel schnell aber auch akkurat erfasst werden. Spätestens dann weiß man, vor allem auf die mittlere Distanz, die sogar bis 500 oder 600 Meter reicht, eine 10fache Vergrößerung und qualitativ hochwertige Optik zu schätzen. Wegen widriger Lichtverhältnisse und als Extrahilfe für das

39 caliber 1/2023
LPVO-Königsklasse (von links): EOTech Vudu, Vortex Razor HD Gen III, Swampfox Arrowhead mit 1-10facher Vergrößerung.

Leise rieselt d

Elektronische Pulverfüllgeräte sind mit einer integrierten, digitalen Waage ausgerüstet. Man gibt den gewünschten Ausgabewert ein und das Gerät schüttet die Treibladungsmittelcharge aus dem Pulvervorratsbehälter aus. Je näher sich die Charge dem Sollwert nähert, desto langsamer wirft das Gerät das Pulver aus. Kurz vor dem Erreichen des Zielwertes schalten die Geräte um und trickeln die letzten Körnchen in die Waagschale. Diese komfortablen Geräte erleichtern die Arbeitsabläufe beim Wiederladen ungemein, benötigen aufgrund ihrer kompakten Bauweise wenig Platz und sind einfach zu bedienen. Grundsätzlich offerieren diese Geräte die Möglichkeit, manuell oder im Auto Modus zu arbeiten, wobei aus unserer Sicht aus Gründen der Ef zienz nur der automatische Modus Sinn macht. Man stellt das Gerät auf die gewünschte Charge ein, drückt Start, das Gerät wirft die Charge aus, wenn man die leere Waagschale wieder aufsetzt, nullt sich die Waage und es erfolgt automatisch die nächsten Chargenausschüttung. Aus diesem Grund gestaltet sich bei diesen Geräten die Arbeitsweise ein wenig anders: Üblicherweise befüllt man alle vorbereiteten Hülsen auf dem Ladebrett mit Pulver, um anschließend die Geschosse zu setzen. Nun werden jedoch die kalibrierten und mit Zündern bestückten Hülsen einzeln mit Treibladungsmitteln befüllt und in der Zeit, in dem das Gerät die nächste Pulvercharge ausschüttet, kann man das Geschoss setzen und die Endkontrolle an der Patrone ausführen. Generell gilt zu beachten, dass die Geräte emp ndlich auf Erschütterung und Zugluft reagieren. Daher empfehlen wir, sie auf einen

anderen Tisch zu stellen, abgekoppelt von der Ladepresse, bei deren Betätigung es zu Erschütterungen kommt. Auch Zugluft aus Heizungen oder Lüftungsanlagen gilt es zu vermeiden, hierauf reagieren diese Geräte ebenso wie auf Temperaturschwankungen sehr emp ndlich. Die Hersteller empfeh-

len immer eine Aufwärmzeit von rund einer halben Stunde am Stromnetz sowie eine Kalibrierung unmittelbar vor dem Arbeitseinsatz. Es gibt einige neue Geräte auf dem Markt mit interessanten Features. Viele Hersteller setzen auf die Steuerung der Geräte via Smart Phone per App über die Blu-

Im Rahmen der Erprobungen für diesen Bericht haben wir die beiden brandneuen, elektronischen Pulverfüller Charge Master Link und Charge Master Supreme von RCBS unter die Lupe genommen und sie mit dem unbestrittenen Flaggschiff des Hauses in Gestalt des Match Master verglichen.
MUNITION & WIEDERLADEN Drei elektronische RCBS Pulverfüllgeräte im Vergleich 48 caliber 1/2023

as Pulver

Leise rieselt das Pulver (von links): Die drei elektronischen RCBS Pulverfüllgeräte Charge Master Link, Charge Master Supreme und Match Master im Vergleichstest.

etooth Schnittstelle. Einige Geräte haben verschiedene Ausgabemodi, hier kann der Anwender den am besten passenden zum jeweiligen Pulver auswählen. Das RCBS Match Master Gerät besitzt beispielsweise auch die Möglichkeit, fast alle Ausgabeparameter manuell einzustellen. Ob man das

braucht, sei dahingestellt. Eine sehr interessante Neuerung ist der „Learn Modus“. Geräte, die diesen Modus besitzen, schütten das gewählte Pulver in verschiedenen Geschwindigkeiten aus und optimieren für das gewählte Pulver die Ausgabegeschwindigkeit. Last but not least lassen sich bei

diversen Geräten die Ausgaberohre zur Reinigung komplett entnehmen.

RCBS Charge Master Link

Die 0,85 kg schwere RCBS Charge Master Link mit den kompakten Maßen von 26

49 caliber 1/2023

Die speziellen Piffalapuff-Boxen für Revolvermunition – hier die Speedbox Pro-X – funktionieren mit den gängigsten Speedloadern auf dem Markt.

Auf dem Weg zum Schießstand wird die Waffe ordentlich verschlossen in der Schießtasche transportiert. Die Munition befindet sich üblicherweise in Reih und Glied in den fabrikmäßigen Verpackungen oder Kunststoffboxen. Wer als Revolverschütze häufig Speedloader verwendet, greift gerne auf die Kisten beziehungsweise Ladebretter von Safariland zurück. Hier kann man die Patronen artgerecht für die schnelle Aufnahme in den Speedloadern vorsortieren. Der Nachteil dieser Ladebretter ist die Unhandlichkeit. Neben der Schießtasche trägt man in aller Regel noch die sperrige Munitionskiste zum Stand. Abhilfe sollen hier die Munitionsboxen der Firma Piffalapuff schaffen. Hinter dem klangvollen Namen steht Werner Schatz, der sich als langjähriger

Die Speedbox Pro 8 passt perfekt in die Seitentasche gängiger Schießstandtaschen (neudeutsch „Range Bags“).

Pfiffige, auf typische Revolver-Speedloader abgestimmte Aufbewahrungsboxen für Munition offeriert Piffalapuff aus München. Wir haben sie ausgiebig getestet. Schatzkammern AUSRÜSTUNG Speedloader-Munitionsboxen von Piffalapuff 56 caliber 1/2023
Schatzkammern
VerkaufAllesAndere Hier hätte Ihre Anzeige stehen können!!! caliber? aber sicher! Peterssen Gunworks, Mündungsgewinde an jeder Kurz- und Langwaffe inkl. Neubeschuss für € 289,90. Ausführliche Beratung, auch zu anderen Arbeiten. www.buechsenmacher.biz Tel: 0251-39637393 G www.ohlig-sport.de Alte Hauptstr. 28/30 • 45289 Essen-Burgaltendorf Tel. 0201 36440000 • www.burgbrille.de Individuelle Vermessung Ihrer Augen auf Bahnen von 10 bis 100 Metern! Schießbrillen für Sport- und Jagdschützen, optische Zielhilfsmittel und Zubehör Schießbrillenanpassung VerkaufnurüberdenFachhandel. CommandoIndustries TextilhandelsGmbH Waldhof56 . 34298Helsa(Hessen) www.commando-industries.com schon ab 39.90 Euro Ta ctical - Outdoor Boots Qualitätohne Kompromisse! Benzstraße 5 D-57290 Neunkirchen 02735 61978-17 0800 6199942 (kostenlose Hotline) info@schiessscheibe.de www.schiessscheibe.de braun-network GmbH Abteilung Schießscheiben QualitätsSchießscheiben Manufactured in compliance with the ISSF General Technical Rules Jahrgangs CDs Ein ganzes Jahr caliber! digital & platzsparend Gesucht – Gefunden So bestellen Sie: Zum Shop: +49 (0)2604 / 944 64 10 oder / 944 64 13 shop@vsmedien.de www.caliber.de www.vsmedien-shop.de Alle caliber-Artikel in der Originalansicht als PDF-Datei zum Lesen, Recherchieren und Ausdrucken. Sie suchen nach einem Thema, einer Waffe, einem Messer oder einer Reportage? Oder wollen Sie einfach nur einzelne Hefte durchblättern: Das Stichwort eingeben, und schon nden Sie, was Sie suchen. Mit auf der CD: das passende Leseprogramm, der Adobe Acrobat Reader. Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Eingang der Ware bei Ihnen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware an die VS Medien GmbH, Wipsch 1, 56130 Bad Ems. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wertersatz bei Verschlechterung der Ware ist nicht zu leisten. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40
je 19,95 € NEU
Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Zum Zwecke der Kreditprüfung wird uns die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 500 166, 22701 Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematischstatistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben.

Zukunftsorientiert

Große Ereignisse werfen große Schatten voraus. Die stetig expandierende europäische Sicherheitsfachmesse Enforce Tac wird 2023 als zehnte Jubiläumsveranstaltung ausgetragen. Aus diesem Anlass führten wir mit der Enforce Tac-Veranstaltungsleiterin Isabelle Teufert von der NürnbergMesse GmbH ein exklusives Interview.

caliber: Frau Teufert, Sie sind Veranstaltungsleiterin der Enforce Tac und haben an der Universität der Bundeswehr München studiert. Sie waren anschließend bei der Truppe in verschiedenen Positionen beschäftigt, unter anderem beispielsweise als stellvertretende Leiterin einer militärischen Stabsabteilung sowie als Staffelführerin der Einsatzstaffel Print und Soziale Medien. (…) Haben Sie dadurch einen tieferen Einblick in die Welt der behördlichen Sicherheitsorgane und die Rüstungsindustrie erhalten? Wie wirkt sich das auf die Zusammenarbeit mit den Ausstellern aus?

Teufert: Es gibt natürlich auch Dienstposten, bei denen man direkt am Beschaffungsprozess beteiligt ist und schon während der Dienstzeit mit der Industrie zusammenarbeiten kann. Diesen Vorteil hatte ich leider nicht. Durch meine lange Dienstzeit bei der Bundeswehr kenne ich

natürlich die Arbeitsweise und Ausrüstung der Bundeswehr wie auch die anderer Streitkräfte. Insgesamt hat mich meine Zeit bei der Bundeswehr sehr geprägt und Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzvorteile der Produkte unserer Aussteller erklären sich mir natürlich schneller. Spezielle Begrif ichkeiten oder taktische Vorgehensweisen muss ich nicht erst lernen. Viele unserer Aussteller haben selbst eine militärische Vergangenheit. Dadurch entsteht direkt ein Gefühl von Verbundenheit und gegenseitigem Verständnis. Kameradschaft geht über die aktive Dienstzeit hinaus. In meiner jetzigen Position treffe ich auf Menschen, die so sind wie ich.

caliber: Die Sicherheitslage in Europa hat sich seit der russischen Invasion in der Ukraine massiv verändert. Bedauerlicherweise dauert dieser Kon ikt nun schon über ein halbes Jahr an und ein Ende ist

nicht abzusehen. Welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen unmittelbar auf die europäische Sicherheitsfachmesse Enforce Tac 2023?

Teufert: Eine der Lehren des UkraineKriegs für unsere Gesellschaft lautet meiner Ansicht nach, dass ökonomische Interdependenzen Sicherheit nicht garantieren können. Es ist schade, dass es dafür einen Krieg gebraucht hat, aber diese Erkenntnis ist mehr als überfällig. Gut ausgerüstete Streitkräfte sind ein Garant für ein sicheres, friedliches und prosperierendes Deutschland und Europa. Bisher war das keine sehr populäre Meinung, aber wir erleben besonders in Deutschland einen gesellschaftlichen Wandel, den ich nur begrüßen kann. Mit unserer Fachmesse Enforce Tac möchten wir natürlich auch unseren Teil dazu beitragen und für Behörden mit Sicherheitsaufgaben und die Streit-

MESSEVORBERICHT Exklusivinterview mit der Enforce Tac Veranstaltungsleiterin Isabelle Teufert 58 caliber 1/2023

kräfte eine Plattform für den notwendigen Austausch, Produktentwicklungen und natürlich zu ausgiebigen Netzwerken bieten. Dass die Industrie ihre Produkte präsentieren und Beschaffer und Anwender diese erleben können, ist für eine sinnvolle Beschaffung unabdingbar. Daher wird die Enforce Tac auch das Thema äußere Sicherheit mehr in den Blick nehmen.

caliber: Kritiker befürchten, dass ein Großteil des Sondervermögens für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro von der Bürokratie verschlungen wird. Generell sagt man der Truppe verkrustete Strukturen sowie lange Wege und Zeiten im Beschaffungswesen nach. Findet hier Ihrer Meinung nach ein Umdenken hin zu mehr Dynamik und Praxisnähe statt und was bedeutet das für die Enforce Tac?

Teufert: Ich selbst habe in der Bundeswehr beides erlebt, verkrustete Strukturen genauso wie eine Hinwendung zu einer sehr modernen Ausrichtung. Der bisherige Beschaffungsweg ist lang und sehr kompliziert. Neben den bisher fehlenden nanziellen Investitionen hätte die Bundeswehr sicherlich nicht diesen eklatanten Ausrüstungsmangel, wenn es anders wäre. Von ausländischen Streitkräften werden deutsche Soldaten oft bewundert, dass sie trotz ihrer Ausrüstung so eine gute Leistung erbringen. Ich denke, das sagt viel über den Zustand unserer Streitkräfte aus. Durch das Sondervermögen wollte man den politischen Willen erkennen lassen, daran endlich etwas zu ändern. Allerdings habe auch ich noch nicht gehört, dass von dem Vermögen viel bei der Industrie und dann eben beim Soldaten angekommen ist. Dass der Beschaffungsprozess exibler und schneller werden muss, wird schon seit so vielen Jahren gefordert, dass ich ehrlich gespannt bin, ob es in dieser Legislaturperiode tatsächlich dazu kommt. Eine solche Veränderung hätte dann sicherlich auch positive Auswirkungen auf die Enforce Tac.

caliber: Der dramatische Personalmangel der Bundeswehr ist ebenso ein offenes Geheimnis. Ende 2020 waren mehr als 20.000 militärische Dienstposten in den höheren Laufbahnen unbesetzt, jede fünfte Kraft fehlte, und die Pandemie hat diese

Entwicklung noch verschärft. Wie könnte Ihrer Ansicht nach die Lösung dieses Problems beziehungsweise eine moderne Personalwerbung aussehen?

Teufert: Diese Entwicklung verfolge ich mit großer Besorgnis. Auch die Anzahl an Kriegsdienstverweigerungsanträgen von Bundeswehrangehörigen hat seit dem Ukraine-Krieg deutlich zugenommen. Das Problem liegt meiner Ansicht nach aber nicht an schlechter Personalwerbung. Die nde ich teilweise sogar richtig gut. Das Personalproblem der Bundeswehr ist sehr vielschichtig. Früher hat die Bundeswehr viel Personal durch die Wehrp icht rekrutiert und hatte einen gewissen gesellschaftlichen Anschluss. Dieser hat sich in den letzten Jahren weiter verschlechtert. Der Beruf des Soldaten ist meiner Ansicht nach bisher nicht sonderlich anerkannt. Ich könnte mir auch vorstellen, dass viele Berufseinsteiger eine andere Vorstellung haben, wie viel Platz der Beruf in ihrem Leben haben darf – insbesondere in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die 41 Stundenwochen gibt es erst seit 2016. Vorher waren es 46 Stundenwochen im Grundbetrieb. Als Of zier wechselt man fast alle zwei Jahre den Standort. Vor allem wenn in einer Partnerschaft beide berufstätig sind, ist das eine große Belastung.

caliber: Wir haben seit dem Start das kontinuierliche Wachstum der Nürnberger Sicherheitsfachmesse persönlich miterleben können. Was einst als Behördentag ein Tag vor der IWA-Eröffnung mit ein paar Ausstellertischen begann, hat sich seit 2012 als Enforce Tac zu einer Leitmesse mit Strahlwirkung für die Industrie entwickelt. Auch die Enforce Tac 2023 wird größer als die Vorjahresveranstaltung sein. Lässt sich dieser Expansionskurs unaufhörlich fortsetzen oder sind hier aus Gründen der Exklusivität und der Zugangsbeschränkungen auch Grenzen vorhanden?

Teufert: Wenn das Messegelände voll ist, hören wir auf (lacht). Tatsächlich be nden wir uns hier in einem Zwiespalt. Die Enforce Tac ist auch wegen ihrer familiären Atmosphäre bekannt und beliebt. Die Besucher nden eine begrenzte Ausstellung vor und haben viel Zeit zum Fachsimpeln und auch für das ein oder andere Gespräch unter Kollegen und Kameraden. Wir wollen dies trotz unseres Wachstums erhalten und werden auch weiterhin unseren Spezialcharakter beibehalten. Dabei wollen wir neben dem Flächenwachstum vielfältiger werden, z.B. in unserem Angebot an Workshops und Praxisanwendungen. Wir richten uns in dieser Hinsicht an unseren Ausstellern und Besuchern aus. Hier gibt es noch viele Möglichkeiten und Ideen, bevor wir trotz unserer strengen Legitimation überhaupt an Grenzen denken. Da wir nun auch den Bereich Verteidigung mehr abbilden wollen, sehe ich noch sehr viele Entwicklungsmöglichkeiten.

caliber: Neben den Big Playern der Branche wie Rheinmetall, Thales, Heckler & Koch, Beretta Defence Technologies oder FN gibt es ja auch viele kleine aber innovative Start-Up-Unternehmen. Würde es hier nicht Sinn machen, ein spezielles Förderprogramm im Rahmen der Enforce Tac für solche Start Ups zu etablieren?

Teufert: Tatsächlich gibt es bei der Enforce Tac schon seit Jahren den geförderten Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“. Dieser wird von der NürnbergMesse organisiert und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) erstattet bis zu 60% der Standkosten. Start-Ups und junge Unternehmen er-

59 caliber 1/2023
Isabelle Teufert von der NürnbergMesse GmbH ist die Enforce Tac Veranstaltungsleiterin. Wir führten mit ihr im Vorfeld des zehnten Jubiläums der Sicherheitsfachmesse ein Interview.

Wichtig:

Unser Kopfgeld für Abo-Jäger

BUCHPAKET: Special Forces, Eyes on Target und Unbezwingbar wie ein SAS-Elite Kämpfer

Special Forces:

• KSK, SAS, Delta Force, Navy Seals, Speznas u.v.m.

• Geschichte, Organisation und Einsatzgebiete der Eliteeinheiten

• Der Autor ist Militärhistoriker und Spezialist für Handfeuerwaffen Eyes on Target:

• Erstes Buch zum Thema mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos

Der Werber selbst muss KEIN Abonnent sein. OHNE

• Faszinationsthema: Portrait einer Elitetruppe, die im Verborgenen operiert

• Insiderwissen: Die Autorin begleitete die Truppe als Reporterin für das Y-Magazin Unbezwingbar wie ein SAS-Elite Kämpfer:

• Mentale Stärke entwickeln wie ein SAS-Elitesoldat

• Stress- und Krisensituationen souverän meistern

Zuzahlung

MIL-TEC Trageseesack mit Rollen

Geräumige Tasche für Ausrüstung, Kleidung etc. Der Trageseesack bietet viel Stauraum und lässt sich durch die angebrachten Rollen auch im vollbepackten Zustand gut transportieren. Auch als Rucksack tragbar. Das große Hauptfach hat 5 praktische Reißverschlussfächer um Ordnung zu halten. Der verstärkte Taschenboden und seitliche Kunststoffeinlagen erhöhen die Stabilität des Trageseesacks. Mit verstärktem Tragegriff. Der Deckel bietet ein großes Klettfach für schnellen Zugriff.

• Nutzlast: max. 40 kg

• Volumen: 118 Liter

• Material: 100% Nylon 1000D, Polyurethan beschichtet

Unser Kopfgeld Abo-Jäger NEU

NEU NEU

• Maße: 78 x 37 x 37 cm

• Chris McNab ist Spezialist für militärische Themen des 20. Jahrhunderts

EUR Zuzahlung

39,-

Jetzt Vorteile nutzen:

Jeder kann werben!

Sie selbst müssen kein Abonnent sein. Bequem!

Das Heft kommt zu Ihnen nach Hause. Sie zahlen kein Porto. Blickdicht!

Das Heft kommt gut verpackt, unsichtbar für Nachbarn. Sparen! Portofreie Lieferung nach Hause und zusätzlich billiger als am Kiosk. Früher caliber!

Sie erhalten das Heft einige Tage eher als im Handel.

Bestell-Coupon

JA, ich habe einen neuen Abonnenten geworben: Als Dankeschön habe ich mir die angekreuzte Prämie ausgesucht:

BUCHPAKET: Spezialeinheiten, ohne Zuzahlung (c7272) MIL-TEC Trageseesack mit Rollen, Zzlg. 39,- EUR (c7273)

Ich weiß, dass die Vermittlung eines neuen Lesers bei vorausgegangener Abbestellung eines Abonnements leider nicht möglich ist. Außerdem darf der neue Abonnent oder eine in ihrem Haushalt lebende Person die Zeitschrift in den letzten 6 Monaten nicht bezogen haben.

Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Tel./ E-Mail JA, ich bin der neue Abonnent: und möchte caliber zu Ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab der nächst erreichbaren Ausgabe für mindestens 1 Jahr (10 Ausgaben) zum Vorzugspreis von 60 EUR (Ausland 70 EUR) inkl. Porto abonnieren. Nach Ablauf des Mindestbezugszeitraumes verlängert sich das Abonnement automatisch auf unbestimmte Zeit, kann aber mit einer Frist von einem Monat jederzeit gekündigt werden. In den letzten 12 Monaten habe ich caliber nicht im Abonnement bezogen.

Name, Vorname Straße, Nr.

Preisstand: Dez. 2022/caliber 01/2023

der Ware ist nicht zu leisten. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40 Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Zum Zwecke der Kreditprüfung wird uns die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 500 166, 22701 Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adress- und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben.

Ein Angebot der VS Medien GmbH, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht Montabaur HRB 27873. Produktänderung vorbehalten. *Lieferung ohne Inhalt und Deko. Lieferung solange Vorrat reicht. Der Prämienversand wird nach Abbuchung des Abonnementsbetrages veranlasst. Prämienversand nur nach Deutschland und EU-Ausland.

SWAT SCHIESSEN•WAFFEN•AUSRÜSTUNG •TECHNIK Medienpartner 11-12 SWAT Geschichte Marktübersicht/Topschussleistung 50Pistolen kompetent aktuell +++ kompakt +++ kompetent aktuell 111PistoleJahre1911 16 Seiten EXTRA fürs gleiche Geld 111 Jahre 1911 Gewehre für Gewinner November/ Dezember 2022 MasterPiece Arms PMR Pro II ▼ ▼ 4199113406505 12 Flotte Italienerin Benelli M2 Speed Kurzwaffen - Schmeisser Hugo 9x19 - SIG Sauer P322 .22 L.R. Optik - Burris Four X Evolution 6-24x56 - Trijicon SRO ¤ 6,50 G 12807 Österreich 7,20 Luxemburg 7,70 Schweiz CHF10,90 Belgien 7,70 C_11-12_001-001_TITEL.indd 07.10.22 07:19 Leser werben und Prämie kassieren So bestellen Sie: Coupon ausfüllen, abschicken und Prämie kassieren! caliber Leserservice Postfach 1162 56371 Nassau E-Mail: vertrieb@vsmedien.de Bestell-Hotline: +49(0)2604-94464-10 oder 94464-13
PLZ, Ort Tel. / E-Mail Zahlungsweise: ❏ Gegen Rechnung ❏ Bequem und bargeldlos per SEPA-Bankeinzug Bank BIC IBAN Datum Unterschrift ✘ Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Eingang der Ware bei Ihnen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware an die VS Medien GmbH, Burgbergweg 1, 56377 Nassau. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wertersatz bei Verschlechterung

Leser-Service

Anschrift

VS Medien GmbH Burgbergweg 1 56377 Nassau Telefon: 02604-94464-0 E-Mail: info@vsmedien.de

Leserbriefe & Anfragen

Gerne lesen wir Ihre Kommentare und Vorschläge zu caliber. Wir beraten seit nunmehr drei Dekaden in allen relevanten Bereichen der Waffenwelt: Kurzwaffen, Langwaffen, Munition und Wiederladen, Optik, Messer und Ausrüstung. Wenn es sich um spezielle Fragen und Wünsche an die Redaktion handelt, schreiben Sie bitte an:

Redaktion caliber

Luxemburger Straße 305, D-50939 Köln Stefan Perey Tel.: 0221-94198890 stefan.perey@vsmedien.de Tino Schmidt Tel.: 0221-94198891 tino.schmidt@vsmedien.de

Abonnements/ Bestellungen

Wenn Sie caliber abonnieren möchten, füllen Sie bitte den Bestellcoupon aus.

Bei Fragen zum caliber-Abonnement oder für die Bestellung älterer caliber-Ausgaben wenden Sie sich bitte an:

VS Medien GmbH, Burgbergweg 1 56377 Nassau Telefon: 02604-94464-0 vertrieb@vsmedien.de Sonderpreis für Studenten, Azubis, Schüler und Grundwehrdienstleistende gegen Nachweis: Inland: 46,75 €, Ausland: 56,75 €

Anzeigen

Bei Ihren Anzeigenwünschen nden Sie unter der Telefonnummer Tel.: 0221-94198892 mit Peter Hoffmann den richtigen Ansprechpartner. peter.hoffmann@vsmedien.de

Impressum

caliber SCHIESSEN•WAFFEN•AUSRÜSTUNG•TECHNIK caliber erscheint zehnmal im Jahr. 36. Jahrgang

Redaktion: Stefan Perey (verantwortlich), stefan.perey@vsmedien.de Tel.: 0221-94198890

Tino Schmidt, tino.schmidt@vsmedien.de Tel.: 0221-94198891

Wolfgang Karbach (Lektorat)

Ständige Mitarbeiter: Dr. Dipl. Ing. Stefan Bader, Jens Bork, Peter Dlask, Oliver Falk, Michael Fischer, Stefan Föll, John Gerards, Ken Kempa, Marijan Loch, Tanja Loch, Axel Manthei, Dr. Bernhard Metzner, OStFw Hermann Rosenberg, Peter Salaf, Peter Schmidtke, Jens Tigges

Gra k, Layout & Produktion: Thomas Scharhag, Markus Kimmel, Marc Bauer, Thomas Jason Wieger

Titelfotos: Dieter Licht, Michael Fischer, John Gerards Anzeigenverkaufsleitung: Peter Hoffmann Tel.: 0221-94198892 peter.hoffmann@vsmedien.de

Vertrieb: DMV DER MEDIENVERTRIEB GmbH & Co. KG Meßberg 1, 20086 Hamburg Deutschland Tel.: 040 3019 1800

Verlag/Abonnement: VS Medien GmbH Burgbergweg 1, 56377 Nassau Telefon: 02604-94464-0 vertrieb@vsmedien.de Einzelverkaufspreis: 6,50 €. Jahresabonnement für zehn Ausgaben 60,- € (inklusive Mehrwertsteuer und Porto). Ausland: 70,- €.

Nach Ablauf des Mindestbezugszeitraumes verlängert sich das Abonnement automatisch auf unbestimmte Zeit, kann aber mit einer Frist von einem Monat jederzeit gekündigt werden. ISSN 0933-3738

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 Technische Herstellung, Lithographie: VS Medien GmbH, Druck: ADV-Augsburger Druck- und Verlagshaus GmbH, D-86167 Augsburg, Tel.: 0821-7904-216

Alle Beiträge in dieser Zeitschrift sind urheberrechtlich geschützt. Reproduktionen, Übersetzungen und Verwendung von Texten oder Fotos in anderen Medien (auch auszugsweise) nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung des Verlages und Quellenangabe. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

Veröffentlichung gemäß §9 Absatz 4 des Landesmediengesetzes vom 4. Februar 2005: Wirtschaftlich beteiligte Gesellschafter mit einem Anteil von mehr als 5 v. Hundert des Kapitals der VS Medien GmbH ist die RUAG Ammotec GmbH, Kronacher Straße 63, 90765 Fürth (100%).

Geschäftsführer: Dirk Schönfeld

IVW-Medienkontrolle (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.)

82 caliber 1/2023
caliber muss man lesen! Die Februar 2023 Ausgabe erscheint am 25.01.2023 caliber Anzeigenschluss für die Ausgabe 02/2023 ist der 20.12.2022
-geprüft

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.