INHALT | In dieser Ausgabe Das müssen Sie wissen – über 357er: Insbesondere Einsteiger erfahren hier alles über die technischen und sonst noch wichtigen Unterschiede zwischen den aktuellen Matchrevolvern in dem beliebten Kaliber verschiedener Hersteller. Technische Einzelheiten und Schießtestergebnisse finden Sie ab der Seite
14 Einen Sage EBR-Schaft gibt‘s jetzt auch für den .30 M1 Carbine: Nach dem Erfolg des Enhanced Battle Rifle-Schaftes für das M14 bringt Sage nun auch einen taktischen Schaft für den „M1 Carbine“. Gary Paul Johnston hat den Prototypen auf dem Schießstand getestet. Das Ergebnis finden Sie ab der Seite 36.
36
Auf einen Blick KURZWAFFEN: Chiappa Rhino, .357 Mag.
S. 14
S & W M 586 Classic, .357 Mag.
S. 14
S & W Military & Police R8, .357 Mag. S. 14 Ruger GP 100,.357 Mag.
S. 14
Weihrauch HW 357 Target Trophy Combat, .357 Mag.
S.14
Hämmerli AP 20, 4,5 mm
S.30
Ruhmann-Stavenhagen P.38 S, 9 mm Luger, 7,65 Para
S. 54
LANGWAFFEN: Sauer S 202 Synchro XC, 6 mm XC
S. 24
Kahr/Sage M1 Carbine, .30 Carbine S. 36 Utas UTS-15, 12/76
BLANKWAFFEN:
Die Schlacht von Camerone:
Klappmesser mit Loch:
In einem staubigen Landstrich in Mexiko begründete eine kleine Einheit der französischen Fremdenlegion unter dem Kommando von Capitaine Danjou den Ruhm der „Légion étrangère“. Details: ab Seite
Was die beiden von Ulrich Hennicke aus Asendorf bei Bremen und Ed Schempp aus Oregon kreierten neuen Klappmesser „Ulize“ und „Tuff“ von US-Hersteller Spyderco taugen, lesen Sie ab Seite
76
4 |
V ISIER. de
V 5 004-005 Inhalt.indd 4
S. 42
48
Spyderco Tuff, Klappmesser
S. 48
Spyderco Ulize, Klappmesser
S. 48
Puma Saufeder
S. 68
Hubertus Saufeder
S. 68
Pareforce Saufeder
S. 68
Mai 2013
12.04.13 16:04