INHALT | In dieser Ausgabe
LuxDefTec M 14: US-Klassiker - jetzt neu aus Luxemburg Kaum eingeführt, war es schon wieder out – in den 1960er Jahren. Seitdem hat sich das Selbstladegewehr M 14 zu einem der Waffentypen entwickelt, dessen Qualitäten sich erst im Lauf der Jahre zeigten. Im Test eine neue Zivilvariante. Ab Seite
Exklusiv-Test: Voere X3, brandneuer Sniper-Knüller In den Kalibern .408 CheyTac und .308 Winchester, auf Distanzen bis zu 500 Meter prüfte das VISIER-Team die Neuheit aus Tirol: Los geht‘s ab Seite
56
36
Auf einen Blick KURZWAFFEN: Heckler & Koch USP, .40 S&W
S. 12
Heckler & Koch USP Elite, .45 ACP
S. 12
Heckler & Koch Mark 23, .45 ACP
S.12
Heckler & Koch USP, 9 mm Para
S. 12
Heckler & Koch USP Expert, 9 mm Para S. 12 Heckler & Koch USP Costum Sport, 9 mm Para
S. 12
Heckler & Koch P8, 9mm Para
S.12
Heckler & Koch Mark 23, .45 ACP
S.12
Heckler & Koch USP Compact, 9 mm Para
S. 12
Heckler & Koch P 2000, 9 mm Para
S. 12
SIG Sauer P 224 Extreme DAK, .40 S&W
S. 24
LANGWAFFEN: Fabarm P.S.S.10, 12/76
Bergara BX 11 ...
Neu von SIG Sauer: P 224
... so der Name diese Multikaliber-Büchse. Was das Gewehr aus dem spanischen Baskenland kann, verrät der Testbericht ab Seite
Wer hat‘s erfunden? Dieser junge Mann. Was kann‘s? Die Antwort auf diese und andere Fragen liefert der Artikel. Ab Seite
44
4 |
V ISIER. de
V 6 004-005 Inhalt.indd 4
24
S. 30
LufDefTec M14-LDT, .308 Win.
S. 36
Bergara BX11 Light Wood, .30-06
S. 44
Sauer S 101 Classic XT, .308 Win.
S. 50
Voere X3, .408 CheyTac u. .308 Win. S.56 Franken & Lünenschloss Tirmax, .32 ACP
S. 72
Messer: Eickhorn German Bowie Knife
S. 66 Juni 2013
15.05.13 08:19