VISIER 06/2023 Leseprobe

Page 1

Lever Action in .44 Magnum Mauser M71: Die UruguayConnection Neue Pistolen: S & W Girsan Colt Die neue Anschütz APR Long Range aus Ulm: 06/2023 € 6,90 Medienpartner Österreich: € 7,80 Luxemburg: € 8,20 Niederlande: € 8,20 Belgien: € 8,20 Slowenien: € 9,20 Schweiz: CHF 11,50 Dänemark: DKK 75,00 Ungarn: HUF 3.990,00 G13142 www.all4shooters.com
IM AUKTIONSZEITRAUM JUNI 2023 AUF AUKTIONEN HUNDERTE STARTPREIS 1€ DAS AUKTIONS-SPEKTAKEL Repetierbüchse Mauser 98, Kaliber .308 Win. VK € 3.749 STARTPREIS 1€ Bockbüchsflinte Sodia, Kaliber 12/70 - 7x65 R und E-Lauf, Kaliber .22 Hornet Selbstladeflinte Franchi, Kaliber 12/76 Repetierbüchse A. Zoli Bavaria Taiga, Kaliber .30-06 Spr STARTPREIS 1€ STARTPREIS 1€ STARTPREIS 1€ WWW.AUCTRONIA.DE VK € 2.249 VK € 1.799 VK € 1.095

Zum Digitalabo:

SHOOTING STARS

TARGET

Die neue GECO TARGET HP Produktlinie garantiert eine hervorragende Präzision und ist auf weiteren Distanzen eine graziöse Begleiterin. Sie ist somit bestens für Wettkampf und Training geeignet.

Das GECO Target FMJ eignet sich besonders für die Verwendung aus halbautomaischen Waffen mit hohen Schussfolgen. Höchste Präzision garantiert. Besonders für IPSC SHOOTING geeignet.

Offen für Vorschläge?

Kurz vor Redaktionsschluss gingen sie raus an Behörden der Länder und Kommunen, ebenso an die Verbände rund um Waffen, Jagd und Schießsport: der Fragenkatalog des Bundesinnenministeriums zur Evaluierung des Waffengesetzes. Genauer gesagt: ein Fragebogen zur Evaluierung des 3. Waffenrechtsänderungsgesetzes. Übermäßig umfangreich ist er nicht. Möglicherweise wollte man sich nicht im Klein-Klein des waffenbehördlichen Tagesgeschäfts verlieren. Vielleicht hätte das Ministerium aber doch hinsichtlich der Fragen etwas weiter ausholen sollen – die Waffenbehörde „ vor Ort “ weiß sicherlich am besten, wo der Arbeitsschuh besonders drückt. Und das müssen nicht immer die jüngsten vom Gesetzgeber eingeführten Maßnahmen sein, die es dann mehr oder weniger zeitraubend umzusetzen gilt. Im Gebälk unseres Waffenrechts knarzt es aber schon erheblich länger, seine Probleme reichen sehr viel weiter zurück als nur bis in das Jahr 2020 und dem 3. WaffRÄndG. Grundsätzlich sollte in dem Fragenkatalog aber dennoch für fast jede involvierte Partei etwas dabei sein: Sinnhaftigkeit von Messerverbotszonen, Nachtsichttechnik und Schalldämpfer bei der Jagd, Regelungen für Magazine, Vereinsmitgliedschaften älterer Mitglieder in Relation zum aktiven Schießen…

Und wie steht es um die Anordnung des persönlichen Erscheinens eines Antragstellers? Besser ausschließlich in begründeten Fällen? Oder doch lieber auch unbegründet? Und wie erkennt man dann überhaupt auf dem Amt, dass jemand persönlich als nicht geeignet erscheint?

Persönlich bin ich gespannt auf die Bewertung der Zusammenarbeit zwischen Waffenbehörden und Verfassungsschutzbehörden. Wie lange dauert so etwas? Kommt da etwas geheimdienstlich Relevantes an Informationen bei den Behörden an – oder nur öffentlich Zugängliches wie laufende Polizeiermittlungen, anhängige Gerichtsverfahren und Äußerungen auf sozialen Medien? Bleibt abzuwarten, wie sich die Behörden auf kommunaler und Länderebene in den kommenden Wochen dazu konkret äußern, ebenso die Verbände der Waffenhändler und der Jagd- und Schießportverbände. Schauen wir einmal, wer sich wie zu Details des Waffenrechts äußert. Und wem am Ende in Berlin Gehör geschenkt wird.

Die GECO DTX Linie zielt auf die Bedürfnisse von Schützen mit hohem Munitionsverbrauch ab. Das Preis-Leistungsverhältnis macht die GECO DTX in den populären Kalibern .223Rem. und .308 Win. zu einer ausbalancierten Trainingspatrone – selbstverständlich in bewährter GECO Qualität.

.308 Win. ist auch als bleifreie Alternative erhältlich.

WHERE EXCITEMENT STARTS

geco-ammunition.com

are registered trademarks. Abgabe nur an Erwerbsberechtigte.

Startschuss | EDITORIAL
VISIER. de | 3 Juni 2023 NEU
GECO®, GECO bullet names or logos
SERIES &
VEFÜGBAR IN: DTX .223 REM. .308 WIN. .308 WIN. TARGET HP 6,5 CREEDMOOR 6,5 X 55 SE .308 WIN. .233 REM. NEU .300 WIN. MAG. NEU TARGET FMJ 4,6 X 30 7,62 X 39 .223 REM. .308 WIN.

Neu für Long Range: Anschütz 1782 APR

Frisch eingetroffen aus Ulm und gleich hinaus zum Praxistest auf die 1000-Meter-Bahn – wie sich die neue Variante der Repetierer-Serie 1782 im Test schlug, lesen Sie ab Seite 12.

Rossi Puma Classic:

Die handliche Lever Action in .44 Magnum macht auch sportlich eine gute Figur.

Mauser M 71 für Uruguay:

Ginge es nicht um Gewehre, wäre diese kuriose Story fast eine Räuberpistole.

108

Pistolen aus den USA und der Türkei:

Kleinkalibriges von S & W in Form der SW22 und M 41 OR, Großkaliber von Girsan und Colt, mehr dazu steht hier:

36 30 22

Slowakei: Precision Shooting

Wie läuft so ein Long Range-Match eigentlich ab – ein Erfahrungsbericht aus dem slowakischen Cachtice.

Licht ins Dunkel:

Kurzwaffeneinsatz bei Dunkelheit – ohne Leuchte geht da nichts – zwei taktische Taschenlampen der Hersteller Nextorch und Nitecore im Praxis-Check.

Colt Lightning-Repetierer:

Colt, die Waffenschmiede steht doch seit ehedem synonym für Revolver. Stopp: Vor über 100 Jahren fertigte man dort auch die Lightning-Büchsen.

42 82 52
12
4 | VISIER. de INHALT | In dieser Ausgabe Juni 2023

Test & Technik

Anschütz 1782 APR 12

Long Range-Repetierer mit MDT-Chassis im Kaliber 6,5 Creedmoor.

Colt-Pistolen 22

Die Klassiker kehren zurück: 1911 Competition und Combat Elite.

Girsan MC 35 30

Türkische High Power-Klone vom Basismodell bis zur Match-Pistole.

Smith & Wesson, 22.l.r. 36

Modell PC 41 (Optics Ready) und Modell SW 22 Victory Target.

Rossi Puma Classic 42 Brasilianischer Stainless-Unterhebler im Kaliber .44 Magnum.

Fine Ballistic Tools Inca 48 Titan-Schalldämpfer mit Kohlefaser-Mantel.

Taktische Leuchten bei Nacht 52

Nitecore P20iX und Nextorch TA30 Max in Kombination mit der Kurzwaffe.

Übungsmunition Teil II 58

So läuft das Schießtraining mit FX/UTM-Übungsmunition in der Praxis ab.

Laser-Munitionsmarkierung 64

Abstruse UN-Vorstellungen zur Kennzeichnung jeder einzelnen Patrone.

Sammeln & Selbermachen

Dreyse-Zündnadelpistole 68

VISIER schießt eine Salonpistole ganz der besonderen Art.

Colt Lightning-Repetierer 74

Rauchende Colts mal nicht als Revolver, sondern auch als Vorderschaft-Repetierer.

Geschichte

Mauser M 71 Uruguay 82

Ein über 120 Jahre alter Deal mit SurplusWaffen, von eher skurriler Natur.

Hier geht‘s zu all4shooters:

& Geschichten
Recht & Ordnung Überregulierung 88 Bürokratie im Waffengesetz:
vielen Bereichen
VISIER vor Ort Slowakei: Long Range 108 Precision Ri e Shooting in Cachtice, ein Erfahrungsbericht. News all4shooters-News 6 Kimber K6 XS 8 Bio re Smartgun 8 Pohl Force Quebec Two 10 Namen & Nachrichten D.A.R.: Insolvenz 104 Spring eld Armory-Import 104 Nachruf: Alfons Ruhland 107 Ständige Rubriken Startschuss 3 Digitalabo 81 Marktseiten 92 Leserbriefe / Service 101 Termine 102 Impressum 107 Vorschau 114 Juni 2023
In
ginge es auch einfacher.

Neuer Job Long Range-Repetierer in 6,5 Creedmoor:

Anschütz gilt seit Jahrzehnten als einer der weltweit führenden Hersteller für kleinkalibrige Match-Gewehre. An den Erfolg im Randfeuer-Bereich soll nun die großkalibrige 1782 APR anknüpfen, eigens entwickelt für Long Range-Matches.

Juni 2023 12 | VISIER. de TEST & TECHNIK | Repetierbüchse Anschütz 1782 APR

Auf der diesjährigen IWA in Nürnberg präsentierte der Ulmer Waffenhersteller Anschütz das 1782 APR. Der Name Anschütz Precision Ri e verrät, dass die Waffe speziell für die Anforderungen der PRS-Disziplinen und das Long Range-Schießen entwickelt wurde. Dem Trend folgend versieht Anschütz seine bewährte 1782-Großkaliberbüchse hier mit einem voll verstellbaren ACC PremierChassis des renommierten Herstellers MDT aus Chilliwack, Kanada. Beim Chassis stehen zwei Farbtöne zur Auswahl, die Barreled Action ist in den Kalibern 6 mm Creedmoor, 6,5 Creedmoor und .308 Winchester erhältlich. Die Tester konnten sich eine 1782 APR in 6,5 Creedmoor sichern und damit in Polen auf Distanzen

bis 1000 Meter schießen. Wie sich die Ulmerin dort schlug – einen Augenblick noch! Zuvor soll die Technik der APR genauer unter die Lupe genommen werden.

Lauf und Mündungsbremse: Der gezogene Lauf wird von Anschütz im eigenen Haus gefertigt. Die Mündung ist mit einem metrischen M18-Feingewinde versehen. Darauf montiert war bei der Testwaffe eine Comp-Mündungsbremse von MDT. Die Prall ächen der vier Kammern sind in unterschiedlichen Winkeln angeordnet, zudem soll eine gezahnte Ober äche die Gasumlenkung und somit Reduzierung des Rückstoßimpulses verbessern. Auf der Oberseite sollen sechs Bohrungen den Hochschlag der Waffe im

Schuss mildern. Die Bohrungen lassen sich jedoch durch ein eingelegtes Formblech auch gänzlich verschließen. Hinter dem Mündungsgewinde beträgt der Laufdurchmesser 23,4 mm und verdickt sich sukzessive auf 30,0 Millimeter an der Laufwurzel. Sechs Felder mit Rechtsdrall übernehmen die Geschossrotation. Nach 203 Millimeter (8 Zoll) hat sich das Geschoss der 6,5 Creedmoor einmal um seine Längsachse gedreht. Bei der 1782 APR in 6 mm Creedmoor verbaut Anschütz einen Drall von 191 mm (7,5 Zoll), in .308 Winchester steht ein Drall von 305 mm (12“) zur Wahl. Am lagerseitigen Laufende bendet sich eine rund 47 mm lange, auf einer Rundschleifmaschine hergestellte Pass äche. Diese dient der Aufnahme des

VISIER. de | 13 Juni 2023 Repetierbüchse Anschütz 1782 APR | TEST & TECHNIK
Fotos: Markus Heilscher & C. Hocke

Besser als fr Colt M 1911 A1 Competition und Combat Elite in

Colt hat den zivilen Markt lange vernachlässigt. Dazwischen fertigten jedoch andere Hersteller die M 1911 A1 weiter. Oft besser oder günstiger. So wurde die Marke Colt an sich kaum vermisst. Ob nun die Wiederauflage geglückt ist, steht hier:

22 | VISIER. de Juni 2023 TEST & TECHNIK | Colt M 1911 A1 Competition und Combat Elite Kaliber .45 ACP

.45 ACP im Test:

üher?

Es klingt unglaublich, aber Redakteure können wie Küchenschaben reagieren, wenn das Licht angeht: Husch und wech... So nach Bekanntgabe, dass redaktionelle Betreuung für neue Colt 1911er anliegt. Gut, reanimierte Nobelmarken sind so eine Sache. Nicht nur in der Waffenbranche. Mancher erinnert sich wohl noch an Talbot.

VISIER. de | 23 Juni 2023
M 1911 A1 Competition und
Kaliber .45 ACP | TEST & TECHNIK
Colt
Combat Elite
Fotos: Marcus Heilscher

Highpower-Nachbauten

Girsan MC P35 Kaliber

9 mm Luger im Test:

Besser als

Warum nur, so fragte sich die Redaktion, wird jetzt eine HP 35 nachgebaut?

Denn selbst überarbeitete Muster dieses Typs haben vor gut 50 Jahren im sportlichen Einsatz kaum mehr als den oft zitierten Blumentopf gewonnen. Die überraschende Antwort und die Ergebnisse des Tests stehen hier:

30 | VISIER. de Juni 2023 TEST & TECHNIK | Girsan MC P35 Kaliber 9 mm Luger

als das Original

So um 1980, im aufkommenden Sportschießen mit großkalibrigen Faustfeuerwaffen, verschwanden die mühsam „ sporteresierten “ High Power-Pistolen von den Schießständen. Eine CZ 75 als Basis, mit der nach Abzugsüberarbeitung ansehnliche Trefferbilder zustande kamen, war günstiger und gefragter. Die Präzision wie auch der Abzug ausgemusterter P1 war in der Regel überlegen. Mit der P9S von Heckler & Koch oder der SIG P 210-5 gab es für Sportschützen längst zwar viel Teureres, aber auch viel Besseres direkt aus der Schachtel. Die öfters erfolgreiche Tauscherei von Mündungsbuchsen und Kettengliedern an M 1911 A1-Pistolen funktionierte als kurzfristig präzisionsfördernder Eingriff ebenfalls. Also weg mit dem alten belgischen WK IISchlachtross, mochten auch manche Behörden wie Armeen die „ High Power “, kurz HP, immer weiter führen.

Geschichtliches:

Die FN Browning HP, französisch GP (Grande Puissance), stammt von der Fabrique Nationale Herstal in Belgien. Der Anlass war eine Ausschreibung der französischen Regierung von 1922, die eine Pistole für ihre Streitkräfte suchte, sogar schon mit einer Magazinkapazität von 15 Patronen. John Moses Browning, der ab 1902 auch in Belgien lebte, nahm sich des Projektes an, starb aber 1926, bevor er die Arbeit abschließen konnte. Diese führte dann sein belgischer Kollege Dieudonné Saive weiter. Saive setzte auch die höhere Magazinkapazität um. Denn Brownings Entwurf hatte ein einreihiges Magazin von nur acht Patronen Kapazität. Vom Produktionsbeginn ab 1935 an war die HP eine hochinnovative Pistole, wenn auch mit 13 statt der geforderten 15 Patronen. Doch schon ab 1940, im Vergleich zur Walther P 38 und deren DA/SA-Hahnschloss mit AbspannSicherung, war sie technisch wieder veraltet. Polen hatte mit der VIS Radom

VISIER. de | 31 Juni 2023
Girsan MC P35 Kaliber 9 mm Luger | TEST & TECHNIK Fotos: Marcus Heilscher

KK-Pistolen von Smith & Wesson: M 41 OR und Victory im Test:

Tradition trifft Moderne

Zwischen diesen beiden Smith & Wesson-Pistolen liegen Welten. Sowohl technisch wie preislich. Vom Aussehen ganz zu schweigen. Worin sich die M 41 und die Victory noch voneinander unterscheiden und wie sie schießen, steht hier:

36 | VISIER. de Juni
TEST & TECHNIK | S & W M 41 OR und SW 22 Victory im Test
2023

“. im mehr,

Der Schlager von Udo Jürgens passt: „ Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an...“. Passt für die 66 Jahre alte, etwas antiquiert aussehende, stählerne S & W Modell 41. Wobei der antiquierte Eindruck durch die Picatinny-Schiene nun etwas aufgelockert wird. Daher nennt sich die noch klassisch schwarz brünierte KK-Sportpistole mit vollem Namen jetzt „ Smith & Wesson M 41 OR Und ist in dieser Kon guration noch relativ neu. Viel wurde im langen Produktionszeitraum der M 41 an sich nicht geändert. Mal etwas mehr, mal etwas weniger Lau änge, das waren bis zur

optischen Abweichungen. Aber im wesentlichen blieb die Konstruktion über die Jahrzente sich und ihrer unverwechselbaren Optik treu. Dass jetzt vom S & W-Performance Center eine Picatinny-Schiene für nötig erachtet wird, sind klare Zeichen. Ein gutes: Nein, wir wollen dieses alte Modell in absehbarer Zeit nicht einstellen. Noch eins: Ja, die M 41 ist mit der Schiene plus Rotpunkt jetzt t genug für dynamische Disziplinen. Und nun noch ein Böses: Dadurch taugt sie auch für alterssichtige Greise, die von Althergebrachtem nicht weg zu bekommen sind. Spaß beiseite: Die

zum Auge übereinander zu bringen, steigen mit zunehmendem Alter beträchtlich. Daher ist es sehr zu begrüßen, dass immer mehr Disziplinen, und nicht nur dynamische, für Kurzwaffen mit Re exvisier ausgeschrieben werden. Leider haben noch längst nicht alle Schießsportverbände das Potenzial erkannt, alterssichtige Schützen über Rotpunktvisiere für den Schießsport zurück zu gewinnen. Für manchen Dachverband sind rote Punkte anscheinend immer noch nur als Emaille-Tupfen auf Schützenorden vorstellbar. Andere haben schon eine Reihe von KurzwaffenDisziplinen für Re exvisierungen aufgelockert. Ganz vorne dran ist zur Zeit die DSU (Deutsche Schützen Union), die einfach alle Kurzwaffendisziplinen für Rotpunktvisiere gespiegelt hat - Klasse! Doch nun zurück zu den Testwaffen:

Die S & W M 41 OR im Detail:

Die wiegt was. Nimmt man das Ganzstahlkonstrukt mit den ebenfalls noch von dem ursprünglichem Design stammenden, matt gelackten Holzgriffschalen in die Hand, wirkt sie bleischwer. Obwohl es im Vergleich zur Victory de facto nur rund 130 Gramm Mehrgewicht sind. Das Rätsel lässt sich wohl über die Farben und Dimensionen lösen. Schwarz macht vielleicht schlank, nur wirkt es als (Un)Farbe schwerer. Die silberfarbene, größere Victory wirkt dagegen wohl nicht nur tatsächlich, sondern auch durch ihre Optik deutlich leichter. Doch zurück zur S & W M 41: Neu, aber erst auf den zweiten Blick auffallend, sind beidseitig an der Mündung zwei Flächen leicht abgekehlt. Der sonst lotrecht verlaufende Mündungsabschluss hat nun eine leichte Schräge. Optisch fällt an der Mündung eher das verhältnismäßig große und 11 mm hohe Korn auf, dessen radikaler Durchbruch die sonst einer Hai sch osse gleichende Optik entschärft. Etwas in sich gehend, spürt der Schütze trotz der mündungsseitig erfolgten Materialreduzierung immer noch eine leichte Lau astigkeit. Die insgesamt 10 Zentimeter lange und auch 10 Nuten vorweisende PicatinnySchiene bildet für das jetzt veränderte, modernere Aussehen der überarbeiteten M 41 OR den dominierenden Faktor.

Juni 2023 VISIER. de | 37 S & W M 41 OR und SW 22 Victory im Test | TEST & TECHNIK
Fotos: Marcus Heilscher

Rossi Puma Classic:

Der Silberlöwe vom Zuckerhut

Zwei Fliegen mit einer Klappe: Zum Ersten stellte ein Schützenverband eine neue Sportdiziplin vor, zum Zweiten hatten die Tester einen noch nicht überprüften Unterhebler der Marke Rossi zur Hand. Also diese Waffe mal ausprobieren und sehen, inwieweit sie sich für die neue Disziplin eignet: die Ergebnisse des Versuchs.

Juni 2023 42 | VISIER. de TEST & TECHNIK | Unterhebelrepetierer Rossi Puma Classic,
.44 Magnum
Kaliber

Manchmal kommt alles zusammen: Zuerst war da die Repetierbüchse Rossi Puma Classic in .44 Magnum, welche die Tester für einen größeren Vergleichstest nutzen wollten. Aber dann platzte etwas dazwischen und die Redakteure wollten die brasilianische Waffe schon zur Seite legen, als VISIERAutor Axel Hohenstein darauf hinwies, dass es da eine neue Disziplin beim Bund Deutscher Sportschützen (BDS) gebe: Es geht dabei mit der Büchse auf 25 Meter Distanz um möglichst präzises Schießen. Für eine erste Probe dieser Disziplin, nun, da erscheine die Rossi ideal. Und so hatte Hohenstein den Silberlöwen vom Zuckerhut im Gepäck, als er zum Schießen fuhr. Doch nun sei alles hübsch der Reihe nach erzählt.

Die Geschichte:

Die Rossi stammt aus Lateinamerika – ihre Gene aber sind nordamerikanisch: Technisch basiert sie auf dem von John M. Browning entwickelten und bis 1941 gefertigten Winchester-Unterhebelrepetierer M 1892 und dessen Ablegern M 53 und M 65, die von 1924-32 respektive 1933-47 zum Programm der Firma aus New Haven in Connecticut gehörten. Eine Waffenfamilie, deren Mitglieder im Western-Film häu ger zu sehen waren als jeder andere Typ von Mehrlader, wenn nicht gar von Langwaffe. Vielleicht lag es an Zelluloid-Heroen wie Tom Mix, Randolph Scott oder John Wayne, dass diese Lever-Action-Repeater so begehrt waren. Jedenfalls fanden solche Waffen ihre Kunden nicht nur bei Film-Fans, sondern auch unter Polizisten, Gefängnisbediensteten, Park Rangers und Outdoor-Enthusiasten.

Obwohl die Stückzahlen dieser Winchesters im Millionenbereich lagen, reichte das zur Befriedigung der weltweiten Nachfrage nicht aus. Sonst hätte die spanische Firma Garate y Anitua 1915 nicht mit der Herstellung ihres 92er Ablegers begonnen, der spä„El Tigre“ erhielt und ebenfalls millionenfach produziert wurde. Es kamen andere Kopien dazu, die in der japanischen Firma Miroku erstellten, VISIER.

de | 43 Juni 2023 Unterhebelrepetierer
TEST & TECHNIK
Rossi Puma Classic, Kaliber .44 Magnum |
Fotos: Marcus Heilscher, Axel Hohenstein

Der Mitbewerbe Colts Lightning-Repetierer:

Juni 2023 74 | VISIER. de SAMMELN & SELBERMACHEN | Vorderschaftrepetierer Colt Lightning Medium Frame

Um im Markt für Repetiergewehre Fuß zu fassen, wartete US-Hersteller Colt am Ende des 19. Jahrhunderts mit einem neuen Durchladeprinzip auf – VISIER liefert Ihnen die Geschichte zu dieser Gewehrart, die heute ein eigenes Sammelfeld bildet.

Und dann griff der Western-Held zu seinem Winchester-Revolver und seinem Colt-Repetierer – Moment, mag man einwenden, falsch: Die Mehrladegewehre kamen aus der Winchester-Fabrik und die Revolver aus dem Colt-Werk, schließlich zeigen es Tausende von Western-Filmen so. Prinzipiell richtig, aber mit Lücken. Sonst hätte der als Spezialist für historische Waffen bekannte Büchsenmachermeister Claus Jarzombek dem VISIER-Team ja nicht das Waffen-Duo von Colt-Repetierbüchsen Lightning („ Blitz “) überlassen können, um das es hier geht. Anders als man infolge lieb gewonnener Klischees glauben mag, war das Sortiment beider Firmen vielfältig. Das älte-

re der beiden Unternehmen, Colt, fertigte seit den 1830er Jahren nicht nur Revolver-Kurzwaffen, sondern auch mehrschüssige Flinten und Gewehre. Winchester befasste sich schon früh mit Munitionsherstellung und dem Import etwa von britischen Flinten. Des Weiteren begründete sich der Ausbau des jeweiligen Angebots durch einen veritablen Handelskrieg, in den sich beide Fabriken verstrickt hatten.

Seit den 1870er Jahren arbeiteten bei Winchester die Konstrukteure William Wetmore und Charles Wells an Revolvern, bei denen man so Revolutionäres wie ein hybrides Abzugssystem (Single/

Double Action) mit einer seitlich ausschwenkbaren Trommel verband. Einige Jahre später schuf mit William Mason ausgerechnet ein ehemaliger Colt-Techniker den nächsten Revolver für Winchester. Vor allem der Winchester-Mason-Revolver bildete ein Unterpfand in einem Machtspiel, mit dem die Winchester-Führungsriege unter William W. Converse und seinem Vize Thomas Gray Bennett bei Colt die Chef-Etage um General William Buel Franklin herausforderte. Nun war Colt da alles andere als nur das düpierte Opfer, hatte man 1882/83 doch nach Plänen des Technikers Andrew Burgess mit der „Colt’s New Magazine Ri e“ ein eigenes Unterhebelrepetiergewehr

Juni 2023 VISIER. de | 75 Vorderschaftrepetierer Colt Lightning Medium Frame | SAMMELN & SELBERMACHEN
r
Fotos: Marcus Heilscher, Archiv

NEU

SCHIFFE DER U.S COAST GUARD

Im 1. und 2. Weltkrieg war die U.S. Coast Guard der U.S. Navy unterstellt, nach wechselnden Zugehörigkeiten gehört sie seit 2003 zum Department of Homeland Security. Aus historischen Gründen nennt sie ihre Schiffe immer noch »Kutter«. Hier im Detail, Klasse für Klasse, e c e e u o og a c o ume e

DETAILS:

- Einband: gebunden - Seitenzahl: 208

- Abbildungen: 368 Bilder

- Format: 230 x 265mm

Spezialverbände der Gebirgsjäger1939-1945

Autor: Roland Kaltenegger

Eine unvergleichliche Dokumentation, zwei Jahrzehnte nach ihrer Erstveröffentlichung wieder lieferbar. Sorgfältig überarbeitet und mit zahlreichen neuen Bildern versehen

- besser und aufschlussreicher als je zuvor.

DETAILS: - Einband: gebunden

- Seitenzahl: 232

- Abbildungen: 437 Bilder

- Format: 230mm x 265mm

ARTILLERIESYSTEME DER NVA

Autor: Jörg Siegert

NEU

VISIER-Special 108

Halbautomaten für Jagd und Sport

9,90 €

VISIER zeigt im neuen HalbautomatenSpecial die aktuellen Trends auf. Der Schwerpunkt des Sonderheftes liegt auf umfassenden Testberichten zahlreicher moderner Zentralfeuer-Modelle aus Europa und den Vereinigten Staaten.

VISIER-Special 107

Long Range 22 l.r.

Das Special zeigt, welche Waffen in welchen Preisklassen und welche Patronen Sie nutzen können. Was muss man rechtlich beachten?

9,90 €

Jörg Siegert, Experte in Fragen der DDRMilitärfahrzeuge, widmet sich in diesem Band den Rohr- und Raketenwaffen der NVA, die in bewährter Manier umfassend dargestellt und porträtiert werden.

DETAILS:

- Einband: gebunden

- Seitenzahl: 176

- Abbildungen: 180 Bilder

- Format: 230mm x 265mm

DEUTSCHE SCHARFSCHÜTZEN

WAFFEN 1914-1945

Autor: Peter Senich

Das Buch vermittelt einen vollständigen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Scharfschützenwaffen von 1914 bis 1945.

DETAILS:

- Einband: gebunden

69,00 € 20,00 €

- Seitenzahl: 384 Seiten

- Format: 265 x 230 mm

KÄMPFE UND VERTEIDIGE DICH WIE

EIN NAVY SEAL

Autor: Clint Emerson

Sein brandneues Werk widmet sich erstmals ausschließlich dem zentralen Punkt individueller Sicherheit – der Abwehr von Angriffen durch einen oder mehrere Widersacher und dem energischen Gegenangriff. Dabei verlässt sich

Emerson nicht nur auf seinen immensen Erfahrungsschatz, sondern er bündelt die Kenntnisse von 16 Experten der Kampftechnik.

9,90 €

Tests mit Ballistikdaten helfen weiter, zumal einige Hersteller bereits spezielle Laborierungen mit neuen Geschossformen anbieten. Den Zielfernrohren, Montagen dem Zubehör und der Putztechnik ist ein Kapitel gewidmet. Schließlich erfahren Sie, wie präzise KK-Patronen hergestellt werden.

VISIER-Special 106

Pistolen bei Militär und Polizei

Das Special 106 bietet einen umfangreichen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei den militärischen und polizeilichen Kurzwaffenkonzeptionen.

Dabei stellt das Heft Waffen, Zubehör, Munition, Ausbildung und Ausrüstung vor.

VISIER-Special 105

Walther-Pistolen

9,90 €

Das 1886 gegründete Unternehmen begann erst 1915 mit der Fertigung von Pistolen. Die Kurzwaffen waren stets etwas Besonderes. Seit den 1990er Jahren kommen aus Ulm modernste Verteidigungs- wie auch Sportwaffen. Inzwischen werden auch bei Walther USA eigene Modelle gefertigt. Grund genug, den Pistolen mit der legendären Walther-Schleife ein eigenes VISIER Special zu widmen.

VISIER-Special 104

Repetierer

9,90 €

Im Special 104 stellt das Redaktions und Testteam 20 Gewehre ausführlich vor. Das umfasst Jagdliches genauso wie auf den Sport Gemünztes, Kostspieliges ebenso wie Preisgünstiges, weil für Einsteiger Konzipiertes. Ob mit Zylinderverschluss, als Geradezug-, Unterhebel- oder VorderschaftSystem – seit dem Debüt dominieren diese Mehrlader den Markt für gezogene Langwaffen.

VISIER – Juni 2023 | Bestellcoupon -SHOP
104 Ausgabe www.all4shooters.com ■ Waffenfamilien ■ Jagd und Sport 104
105 105 Ausgabe Walther-Pistolen Das Sonderheft! ■ Die Aktuellen: PDP, Steel Frame ... ■ Die Klassiker: PP, PPK, P.38 / P1 ... ■ Die Sportlichen: GSP500, LP500 ... ■ ... Und: Viel Praxis & Historie
106 Ausgabe 104 TAKTIK & TECHNIK Pistolen bei Militär ■ Waffensysteme ■ Konzeptionen und Einsätze ■ Ausbildung und Ausrüstung
Neuer SportTrend Long Range .22 l.r. 107 Ausgabe 9,90 Medienpartner Long Range .22 l.r. Kaufberatung
Repetierbüchsen Tests Repetierer und Einzellader Innen- und Außenballistik Zielfernrohre und Montagen Zubehör und Regeln Herstellung von KK-Patronen
108 Ausgabe Halbautomaten für Jagd und Sport Neue Modelle im Test Halbautomaten für Jagd und Sport 108 108 Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versand. Weitere Specials finden Sie in unserem Online-Shop oder rufen Sie uns einfach an, gerne lassen wir Ihnen eine vollständige Liste zukommen. * Produktänderungen vorbehalten. Lieferung solange Vorrat reicht. Dieses Angebot gilt nur für Deutschland. Ein Angebot der VS Medien GmbH, Burgbergweg 1, 56377 Nassau, Deutschland, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht Montabaur HRB 27873. www.vsmedien-shop.de www.all4shooters.de
39,90 €
29,90 € 29,90 €
NEU

Prämienversand nur nach Deutschland und EU-Ausland

LESER WERBEN LESER

JA, ich habe einen neuen Abonnenten für VISIER-XXL gewonnen. Bitte senden Sie mir die angekreuzte Prämie. Diese erhalte ich ca. 14 Tage nach Zahlungseingang bzw. Abbuchung des Abonnementbetrags.

OHNE Zuzahlung

GEWEHRFUTTERAL MIT TRAGEGURT

NEU VISIER-Kompakt 2022 NEU

Ein ganzes Jahr VISIER! Digital & platzsparend!

Alle VISIER Artikel in der Originalansicht als PDF-Datei zum Lesen, Recherchieren und Ausdrucken.

Hiermit bestelle ich die VISIER-Kompakt 2022

24,95 €

Sonderpreis für Abonnenten 19,95 € zzgl. Porto und Verpackung

nähere Infos auf Seite 59

So bestellen Sie:

Coupon unten auf dieser Seite ausfüllen & abschicken: VS Medien GmbH

VISIER-Leserservice

Postfach 1162

56371 Nassau Deutschland

JA, ICH BIN DER NEUE ABONNENT und möchte VISIER-XXL zu Ihren AGB ab dem nächsten Heft für mind. 1 Jahr zum günstigen Preis von 72,00 EUR (EU-Ausland: 84,00 EUR / Schweiz: 99,- CHF) inkl. Porto beziehen. Nach Ablauf des Mindestbezugszeitraumes verlängert sich das Abonnement automatisch auf unbestimmte Zeit, kann aber mit einer Frist von einem Monat jederzeit gekündigt werden. In den letzten 12 Monaten habe ich VISIER-XXL nicht im Abonnement bezogen.

NEU VISIER Special 108 NEU

Halbautomaten für Jagd und Sport

Halbautomaten

Hiermit bestelle ich das VISIER-Special 108

9,90 €

zzgl. Porto und Verpackung

nähere Infos auf Seite 91

Mit dem QR-Code zum VISIER-Shop

+49 (0)2604 / 94464-10 oder / 94464-13 vertrieb@vsmedien.de www.visier.de

www.vsmedien-shop.de

Schicken Sie den ausgefüllten Coupon bitte an: VS Medien GmbH, VISIER-Leserservice, Postfach 1162, 56371 Nassau

ICH BIN DER WERBER

Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Wohnort

ANSCHRIFT DES NEUEN ABONNENTEN / KUNDEN

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Wohnort

Geburtsdatum

27873. Produktänderungen vorbehalten. Lieferung solange Vorrat reicht.

Montabaur HRB

Ein Angebot der VS Medien GmbH, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Eingang der Ware bei Ihnen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware an die VS Medien GmbH, Burgbergweg 1, 56377 Nassau. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits em pfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wertersatz bei Verschlechterung der Ware ist nicht zu leisten. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40 Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Zum Zwecke der Kreditprüfung wird uns die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 500 166, 22701Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adresse und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathem atisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft darge legt haben.

Geburtsdatum Datum, Unterschrift ✗

Meine Kunden-Nummer lautet: (finden Sie auf Ihrer aktuellen VISIER Ausgabe)

Zahlungsweise: ❏ gegen Rechnung (Rechnung abwarten)

❏ bequem und bargeldlos per SEPA-Einzugsermächtigung

VISIER – Juni 2023 | Bestellcoupon
Unterschrift Preisstand: Mai 2023/VIS06/2023 ✗
Datum
Bank BIC IBAN
108 Ausgabe € 9,90 Medienpartner Österreich: Luxemburg: 11,60 Belgien: 11,60 www.all4shooters.com 4194208909909 00108 G42089
Jagd und Sport Neue Modelle im Test Halbautomaten für Jagd und Sport 108 108
für
NEU
NEU
von Seite 81
SCHWARZ ODER OLIV 140CM
camouflage schwarz oder IMPACT Sport Kapselgehörschutzaktiverin Zuzahlung 24,-EUR grün

Precision Rifle Shooting in der Slowakei – ein Erfahrungsbericht:

Gut gedreht ist halb getroffen

Für Long Range-Fans geht es häufig ins Ausland, sind doch die Schießstandmöglichkeiten für Wettkämpfe jenseits der 300 Meter innerhalb Deutschlands sehr begrenzt. VISIER war im März im Slowakischen Cachtiche mit dabei.

Juni 2023 108 | VISIER. de VOR ORT | Long Range-Wettkampf European PRS Series Round 1

war

Schützen begaben sich, wieder auf den ausgewaschenen Pfaden des Steinbruchs, zurück zu ihren Unterkünften.

möglich, seine Sportwaffe nochmals korrekte anschließend

vorn, bis letztendlich von der 360-mNicht Wettkampf gemeldeten Schützen mach-

Zirka zwei Kilometer von Cachtice entfernt ging es linker Hand am Rande des Steinbruchs über mäandernde, vom Regen ausgewaschene Pfade zur „ Drapliak “-Shooting Range hinauf. Wie bei vielen Veranstaltungen der RDA Precision Ri e Group war es auch diesmal auch wieder so, dass im Vorfeld des zweitägigen Wettkampfes ein halber Tag für das Training zur Verfügung stand. Das hatte zwei positive Aspekte: Erstens ist ein zusätzliches Üben immer von Vorteil und zweitens konnte man viele der Wettkampfszenarien im Trocken- oder Heißtraining mehrmals durchexerzieren. Das Training startete mittags. Im ersten Zeit-Slot war es möglich, seine Sportwaffe nochmals auf die korrekte Nullung auf 100 Meter zu überprüfen, um anschließend mit der gesamten anwesenden Mannschaft auf die 485-Meter-Feuerlinie zu gehen, um dort rund eineinhalb Stunden lang die verfügbaren Szenarien durchzuexerzieren. Danach ging es entsprechend der de nierten Feuerlinien weiter nach vorn, bis letztendlich von der 360-mLinie die letzten Übungen durchgeführt werden konnten. Nicht alle für den Wettkampf gemeldeten Schützen machten von dieser Möglichkeit Gebrauch. Um 18 Uhr endete das Training und die

Wettkampf, Tag 1: Morgens ab 8 Uhr trafen die Wettkämpfer nach und nach ein und bereiteten sich für den Start um 9 Uhr vor. Der wurde von einem „ General Brie ng “ eingeleitet, in dem die allgemeinen Regeln und natürlich auch die Sicherheitsregeln erläutert wurden. Auf Sicherheit wurde hier stark geachtet und das wurde durch den Sicherheitsbeauftragten Tomas Rolnik auch akribisch überwacht. Das Regelwerk mit allen seinen Details und auch der Aufbau der Übungen wurden im Vorfeld über ein Match Book bekannt gegeben. Dieses lag auch als gedruckte Ausgabe auf der Range vor. Die Organisatoren Richard Hajzuk und Jan Luptak moderierten diese Einleitung und beantworteten auch Fragen. Die Schützen hatten ihre teilweise schwer beladenen Autos, darunter auch ein paar skurrile Gefährte, links und rechts der Range auf den ausgewiesenen Parkächen abgestellt. Die Wege zu den einzelnen Feuerlinien waren kurz, so dass die Mehrzahl der Teilnehmer auf Beach Rollys zum Transport der Ausrüstung verzichteten.

Pünktlich um 9 Uhr starteten die fünf Gruppen (Squads) parallel mit den ersten Übungen von der 485-m-Linie und einer seitlich abgesetzten Übung auf 450 Meter. Jedes Squad umfasste zirka zwölf Schützen, insgesamt waren es 63 „ Protagonisten “. Die maximale Distanz auf der hinteren Feuerline lag bei 485 m, die Distanzen auf der fünften, abgesetzten Übung, betrugen 450 und 375 Meter. Die Standardgröße der quadratischen Stahlziele: 15 x 15 Zentimeter, zudem waren sie an einer Ecke aufgehängt. Zwei große Ziele gab es auch; mit der Dimension eines Blattes DIN A4 und zwei mittlere Ziele von der Größe eines DIN A5-Blattes. Die waren aber tatsächlich an zwei Ecken aufgehängt. Es waren eine ganze Reihe von kleinen Zielen verfügbar, farblich unterschiedlich gekennzeichnet und in der Tiefe in unterschiedlichen Abständen aufgestellt. Der kürzeste Abstand betrug dabei 200 m, der weiteste 485 m, je nach Feuerstellung. Damit war eine große Variationsbreite der Übungen gegeben.

die Mehrzahl der Teilnehmer auf

Für das gesamte Match waren 15 Übungen geplant, zehn davon am ersten Wettkampftag und fünf Übungen an Wettkampftag Nummer Zwei. Letztendlich ging es 9 zu 6 aus, trotzdem konnte

Oben: Die Verwendung von großräumigen Kombis kann durchaus vielfältig und abwechselnd sein.

Rechts: Zusammengefaltet in einem Hamsterauto, wurde durch die offene, fensterlose Heckklappe auf über 350 Meter weite Stahlziele gefeuert.

Juni 2023 VISIER. de | 109 Long Range-Wettkampf European PRS Series Round 1 | VOR ORT
Fotos: Erwin N. Hendel

Smith & Wesson .38/44 Heavy Duty:

In einem Satz: So müssen Revolver sein. Lesen Sie, warum das so ist und was dahintersteckt. Die ganze Story im 7er Heft.

Girsan Regard:

Nein, hier handelt es sich nicht um ein Trio italienischer Neun Paras – mehr im Juli.

C30 RL Range HWC:

Wie der furiose 357er Feuerspeier Made in Germany in der Praxis abgeschnitten hat – alles dazu in der nächsten Ausgabe.

Madsen-MG

Dieses dänische Maschinengewehr zeichnet sich durch seine Konstruktion aus – und sein Gewicht. Mehr im Juli.

Bersa TPR9:

Die argentinischen Bersa TPR9 haben einiges auf dem Kasten. Wie die Pistolen im Test abschnitten, lesen Sie in der Juli-Ausgabe.

Operation Friedrich:

Dafür braucht es keine Pioniere - der Brückenschlag vom Militärischen – zum Sportschießen.

Was noch? ZEV AR-15 Core Elite, Pistole von Franz Stock...

Mit dem QR-Code zum SWM

Unter anderem lesen Sie folgenden Artikel im nächsten Schweizer

Waffen-Magazin:

VISIER XXL , die starke VISIER-Abo-Ausgabe mit dem 16-seitigen SWM !

Aus aktuellem Anlass können sich die Themen ändern.
IPSC: Was tun Match Director und Range Master.
114 | VISIER. de Juni 2023 VORSCHAU | In der nächsten Ausgabe ab 28. Juni 2023 im Handel

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.