
2 minute read
PURISTISCHES PARADEBEISPIEL HOTEL THERME MERAN
Puristisches PARADEBEISPIEL für Meran
Mitten im Stadtzentrum der Kurstadt fällt das von Matteo Thun gestaltete Hotel Therme Meran sofort ins Auge. Seit März 2006 ist die klare Design-Architektur Aushängeschild für das neue Meran.
Es sprudelt warm aus der Erde, ist mineralisiert, wirkt entspannend auf Muskulatur und Gelenke, lindert Rheuma und Allergien und regt den Kreislauf an: Thermalwasser. Seit der Antike nutzt der Mensch die Heilkraft des Wassers. Heutzutage sind es nicht nur ältere Menschen, die in Thermen gehen, auch viele Junge verbringen ihre Freizeit in Thermalbädern. Denn deren Image hat sich grundlegend geändert. Wie beispielsweise die Therme Meran des mit Designpreisen überschütteten Architekten Matteo Thun aus dem benachbarten Bozen. Nicht nur optisch ein Hingucker, erfüllt die Therme alles, was das Herz eines Besuchers begehren kann: Erlebnispools, Spa- und Vitalcenter, Saunen, Dampfbäder, Fitnesscenter, Sportschwimmbecken und einen Thermenparcours mit Seerosenteich im Park.
Gäste des benachbarten Hotels Therme Meran können dabei wählen zwischen dem hauseigenen 1200 m² grossen Wellness-Bereich oder der Poollandschaft der Therme Meran, die kostenfrei genutzt werden kann und über einen Bademanteltunnel erreichbar ist. Wer es ruhiger mag, wird sich wohl eher für das «5 Elements Spa» des Hotels Therme Meran mit Hallenbad inklusive Gegenstromanlage und Whirlpool, einem beheizten Freibad mit Palmengarten, einem türkischen Dampfbad, Erlebnisduschen mit Crash-Eis-Wanne sowie einer Beauty-Abteilung mit zehn Kabinen und drei hochwertigen Kosmetiklinien (Piroche, QMS und Cinq Monde) entscheiden.

Das Hotel Therme Meran trägt die puristische Handschrift des Südtiroler Architekten Matteo Thun.
Abends trift man sich in der Zedernlounge zum Aperitif vor oder zum Digestif nach dem Dinner.
Romantische Zweisamkeit in der Cascata.

Wohlbefinden pur erleben Gäste im «5 Elements Spa». Die Philosophie von Matteo Thun «Öko – statt Ego» fndet sich auch beim Interior Design des Hotels wieder: in der Verbindung mit der Südtiroler Natur. Er baut dabei auf das Flair edler natürlicher Materialien wie Holz, Glas und Stein. Der alpine Bezug ist allgegenwärtig. Davon zeugen elegante Holzfussböden, die das Hotel zieren, in den 139 Doppelzimmern und Suiten fnden sich mit Leder oder Kuhfell bezogene Schreibtische und Hirschkopf-Leuchter mit echten Hirschhörnern. Edle Stofe in Weinrot und Gold verleihen dem alpinen Stil einen modernen Touch.


Puristisches Design charakterisiert auch das mit einer Showküche ausgestattete mediterrane Restaurant «Olivi», wo Südtiroler wie auch internationale Gerichte serviert werden. Zum gemütlichen Beisammensein laden das trendige Bistro La Piazza und die elegante Lobby-Bar Zedernlounge mit ofenem Kamin und Innenterrasse sowie neuzeitlicher Bibliothek ein.
Fazit: Das Hotel Therme Meran ist eine gelungene Symbiose von modernem Design, grosszügigen, hellen und lichtdurchfuteten Räumen und Südtiroler Gastfreundschaft.