
8 minute read
BALI IM SCHATTEN DER KOKOSNUSS, KELAPA RETREAT & SPA


Die Bauweise des Kelapa Retreats ist zu einem Beispiel für nachhaltige Entwicklung im Westen Balis geworden. Das Ehepaar Hild (hier mit Sohn Clive) nimmt mithilfe des Kelapa Retreats eine Vorreiterrolle für nachhaltigen Tourismus im Westen Balis ein.

Die grosszügigen, eleganten Villen sind in die bestehende tropische Vegetation des Traumgrundstücks eingebettet. Der Blick auf den Strand und das Wasser ist eines der Highlights des Samudera Spas.

Nicht ohne Grund nennen Balinesen ihre Heimat Pulau Dewata – Insel der Götter. Wer Bali besucht, erfreut sich an der Vielfalt tropischer Blumen und Blüten. Von unzähligen Orchideenarten über farbenfrohe Bougainvilleen bis zu Lotusblüten auf den Teichen – bei Temperaturen um 28 °C und einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit spriesst die Natur. «Stecke einen Spazierstock in den Boden und er wird grünen und Früchte tragen», schrieb ein portugiesischer Seefahrer Ende des 16. Jahrhunderts über die indonesische Insel. Die Menschen haben die Gunst der Natur genutzt. Bis zu drei Reisernten pro Jahr sind möglich. «Himmelstreppen» nennen die Einheimischen die kunstvoll angelegten Reisterrassen im Zentrum der Insel, auf denen noch heute Bauern mit Ochsengespannen den Boden für die Setzlinge bereiten.
DIE IDEE HINTER DEM URLAUBSPARADIES
Auch das Ehepaar Hild nutzte vor neun Jahren die Gunst der Natur. Damals entschieden sich die Eigentümer des Kelapa Retreat & Spa, Ismayanti und Gordon Hild nach fünf gemeinsamen Jahren im südlichen Bali, dem immer intensiver werdenden Trubel der dortigen Tourismushochburgen den Rücken zu kehren. Am Jahresende 2006 entdeckten die beiden ein ausgedehntes Traumgrundstück direkt am Strand des Indischen Ozeans und erwarben es umgehend, um auf ihm ihre Vision eines authentischen Boutique-Hotels zu verwirklichen. Die zahlreichen Kokospalmen sollten ihrer Meinung nach unbedingt dort verbleiben und gaben damit die Platzierung der vorgesehenen Villen sowie die spätere Namensgebung des Kelapa Retreats (Kelapa = Kokosnuss) vor. Die Architektur des Kelapa Retreats entstammt den Plänen von Gordon, der als Eigentümer des Hotels zugleich sein Architekt, Bauleiter und Manager ist und dessen deutsche Wurzeln sich in den Villen im Stil der deutschen Bauhaus-Architektur widerspiegeln. Er schuf ein modernes Hotel mit europäischen und indonesischen Einfüssen. Allen 24 Gästevillen gemein sind der kühlende Marmorboden und das übergangslose Pendeln zwischen dem Innen- und Aussenbereich, wozu auch ein eigenes Duschbad im Freien zählt. Balinesische Steinmetze und Holzschnitzer sorgten durch die Gestaltung von Steinmasken und Statuen sowie kunstvoll geschnitzter Holzpaneele und traditioneller Gartenlampen für balinesische Elemente und setzen damit einen Kontrapunkt zu den puristisch gestalteten Villen. Weisse Sandsteine aus Java, welche die hohe Sonneneinstrahlung und damit Hitze refektieren, sind Teil des Konzepts. Diverse Wasserspiele, die ebenfalls einen Widerspiegelungsefekt bewirken und an gefutete Reisefelder im zentralen Bergland Balis erinnern, kühlen die Villen auf natürliche Weise. Das Juwel des Kelapa Retreat & Spa ist die ausgedehnte Kelapa Residence auf Suite-Niveau mit einer Grösse von 200 Quadratmetern. Sie ist separat inmitten eines unmittelbar angrenzenden Gartens von 6000 Quadratmetern errichtet worden.
Im August 2010 erfolgte, nach dem Bau der ersten sieben Gästevillen mit insgesamt 10 Wohn-Schlafzimmern und den weiteren hotelspezifschen Gebäuden, die Eröfnung des Kelapa Retreat & Spa. Im Juli dieses Jahres wurde die Erweiterung (sechzehn neue Pool-Villen, das neue Restaurant «Warung Nikmat» und der zweite, 30 Meter lange Infnity-Pool) abgeschlossen.

Rings um die Villen wachsen Kokospalmen sowie Schatten spendende und Früchte tragende Bäume. Einer der Spa-Behandlungsräume verfügt über eine grosse Steinbadewanne für heilende Blütenbäder mit angenehmen Aromen.

URLAUB MIT VERANTWORTUNG

Der grösste Wunsch von Ismayanti und Gordon Hild besteht darin, dass ihre oftmals stressgeplagten Gäste zur Ruhe kommen und ihre «Akkus» aufaden können. Der Aufenthalt in einer absolut friedvollen Umgebung und ursprünglichen Natur, die kulinarischen Köstlichkeiten, kombiniert mit der luxuriösen Unterbringung in einer privaten Villa, sollen ihren Gästen einen unvergesslichen Urlaub bereiten. Das balinesische Personal in seiner herzlichen, zuvorkommenden und hilfsbereiten Art werden die Gäste sofort ins Herz schliessen.
Die positive Atmosphäre ermöglicht es den Gästen, sich von Beginn an zu Hause zu fühlen. Gleich, ob die Reisenden die Einsamkeit geniessen oder mit gleichgesinnten Mitreisenden auf dem weitschweifenden Gelände des Kelapa Retreats oder dem angrenzenden 13 Kilometer langen Strand ins Gespräch kommen möchten.
Doch im Kelapa Retreat ist man sich nicht nur der Wichtigkeit des Wohls der eigenen Gäste bewusst, auch die Einwohner und die Natur vor Ort liegen Ismayanti und Gordon am Herzen. Von grosser Bedeutung für die beiden Hoteliers ist beispielsweise die Einbeziehung von Arbeitskräften aus dem unmittelbaren Umfeld. Die hoteltypischen Tätigkeiten und der Anspruch eines Luxushotels an sein Personal waren den meisten völlig neu. musste die neuen Angestellten für den jeweiligen Arbeitsbereich komplett neu anlernen. Durch ihre Anstellung im Kelapa Retreat aber haben die ersten Familien des Kelapa-Teams bereits einen bemerkenswerten sozialen Aufstieg erfahren können.
Aus Umweltschutzgründen hat sich Gordon darauf beschränkt, niemals mehr als +/- 10 Prozent der Grundfäche des Retreats zu bebauen. Es soll so wenig wie möglich in die natürliche Umgebung eingegrifen werden und die üppige Vegetation erhalten bleiben. Diese Philosophie erklärt auch den Leitsatz des Kelapa Retreats «Space is Luxury». Hier gibt es keine dichte Bebauung oder räumliche Eingrenzung. Mit dem ökologisch betriebenen Garten leistet auch die Küche einen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen. Ismayanti hat für den Ort Pekutatan zudem ein Recycling-Projekt ins Leben gerufen. Ein kleines Team aus Eltern und Kindern des Dorfes bemüht sich unter der Leitung des Hotels um die Säuberung von Pekutatan und seinen Stränden.
Gordon entwickelt Sportprogramme für Jugendliche der Umgebung und möchte eine Tennis-Academy für West-Bali eröfnen. Ein ehrgeiziges Ziel, aber ein guter Weg, um die Kinder und Jugendlichen zu Leistung und Teamgeist zu motivieren. Doch neben den Jugendlichen liegt den beiden Hoteliers auch die ältere Generation am Herzen. Ein Projekt zur Unterstützung bedürftiger Menschen, die ohne soziales Aufangnetz, oftmals alleinstehend, in menschenunwürdigen Unterkünften leben, wurde ins Leben gerufen.

Gäste können sich bei täglichen Yoga-Kursen auf der ofenen, überdachten Yoga-Plattform direkt am Strand neben dem Spa entspannen. Das Konzept des neuen «Genuss-Restaurants» (Warung Nikmat) bringt die Gäste mit der abwechslungsreichen indonesischen Küche in Berührung.

INDONESISCHE GAUMENFREUDEN
Gemeinsam mit den sechzehn neuen Pool-Villen entstand im Juli das «Warung Nikmat» – ein traditionell balinesisches Restaurant in direkter Strandlage, das neben stimmungsgeladenen Sonnenuntergängen auch kulinarischen Hochgenuss verspricht. Serviert werden traditionelle balinesische Gerichte wie Bebek (knusprige Ente mit Süsskartofeln und Reis), Javanische Reistafel (verschiedene Satay-Spiesse mit Fleisch und Fisch auf Gemüse und Kokosnusssauce), fangfrischer «Pepes Ikan» im Bananenblatt von den Fischern aus Pekutatan sowie für Sumatra typische Spicy-Beef- Currygerichte in der Kokosnuss. Auch Vegetarier fnden eine Vielzahl an Speisen, die den gourmetverwöhnten Gaumen erfreuen. Der retreateigene Garten beliefert das «Warung Nikmat» sowie das bereits bestehende Restaurant «Tides» mit frischen Zutaten wie Obst, Gemüse, Kräutern und Gewürzen. Was darüber hinaus benötigt wird, bezieht das Kelapa Retreat auf Abruf aus Landwirtschaften im nördlichen Bergland, die sich auf ökologischen Anbau spezialisiert haben.
Die an das Tides-Restaurant angrenzende Bar-Lounge bietet den idealen Fleck, um einen Sundowner zu geniessen, die Füsse in den Sand zu graben, während das Meer die Sonne verschluckt.
ZWEISAMKEIT IN IHRER EXKLUSIVSTEN FORM
Wer es gerne noch intimer mag und exklusive Privatsphäre schätzt, dem bietet das Kelapa Retreat & Spa ganz besondere Plätze zum Dinieren an: die sogenannten Private Dining Experiences. So haben Gäste nicht nur die Möglichkeit, in ihren Privatvillen zu speisen, sondern auch auf dem Dach des Samudera Spa mit Blick über Strand und Meer sowie überall dort, wo sich im Retreat ein Tisch aufstellen lässt. Wie beispielsweise neben dem Pool bei einer einmaligen Kulisse: Auf dem Wasser schwimmen zarte Blüten und schwimmende Kerzen erleuchten die Nacht.
ENTSPANNEN BEI MEERESRAUSCHEN
Direkt am Strand befndet sich das 200 m2 grosse Samudera Spa, welches sanft in die bestehende Vegetation eingebettet wurde. Hier geniessen die Gäste während der Spa-Behandlungen einen sensationellen Blick auf den Horizont – gegen Abend sogar den Sonnenuntergang – und hören die sich brechenden Wellen, während sie die salzig-klare Luft einatmen. Die professionell ausgebildeten Spa-Therapeuten und -Therapeutinnen, die aus der angrenzenden Gemeinde Pekutatan stammen, verwöhnen die Gäste mit traditionellen balinesischen Gesundheits- und Schönheitsbehandlungen. YOGA, DETOX ODER AUSFLÜGE?
Das Kelapa Retreat & Spa setzt auf entspannende Aktivitäten, die nur einen geringen Geräuschpegel verursachen. So können die Gäste an den täglich stattfndenden Yoga-Klassen teilnehmen. Auch Atem- und Entspannungsübungen sowie Meditations-Kurse gehören zum Programm. Selbstverständlich können Gäste auch jederzeit private Yoga-Stunden buchen. Nach jeder Yoga-Einheit bekommen die Yogis den besten natürlichen Detox- Drink, der hier direkt im Retreat reift: Die Kokosnuss, die ein idealer Durstlöscher mit einer Vielzahl wertvoller Elektrolyte, seltener Spurenelemente wie Zink und Selen, Kalium, Vitaminen und Aminosäuren ist. Dabei enthält die Kokosmilch nur wenig Fett. Hier auf Bali wird sie zur Vorbeugung gegen Herzinfarkt, Blutverdünnung und -reinigung, Reinigung der Nieren, bei Magen-/Darm-Erkrankungen sowie Übersäuerung verwendet. Auch traditionelles indonesisches «Jamu», ein Heilgetränk aus der Naturmedizin, zubereitet aus frischen Kräutern und Gewürzen wie Ingwer, Kurkuma und Kardamom, ist Teil des Kelapa-Detoxprogramms.
Auch stehen kostenfrei Boogie Boards zum Bodysurfen auf den Wellen zur Verfügung. In der Lobby kann sich jeder Gast nach Mietmöglichkeiten für Fahrräder, Motorräder und Autos mit Fahrer erkundigen. Bali weist unglaublich viele attraktive Sehenswürdigkeiten auf. So lohnen sich beispielsweise der Besuch einer heissen Quelle, des Bergheiligtums Pura Luhur Batukaru oder des eindrucksvollen Schmetterlingsparks. Das Personal wird sehr gerne weitere Vorschläge für Ganz- und Halbtages-Touren empfehlen.
www.kelaparetreat.com
Anreise
Es gibt keine Direktfüge aus der Schweiz nach Bali. Die besten Verbindungen ab Zürich oferieren Cathay Pacifc, Qatar Airways, Emirates und Singapore Airlines (jeweils einmal umsteigen). Ein Retourfug ab Zürich kostet ab rund 950 Franken. Vom Flughafen Denpasar liegt das Kelapa Resort & Spa etwa zwei Stunden Fahrt entfernt. Nahegelegen ist das Fischerdorf Pekutatan. Die nächstgrössere Stadt, Negara, ist die Hauptstadt der Provinz Jembrana – etwa 30 km im Nordwesten des Hotels.