3 minute read

ÖTZTAL KONTRASTREICHE DESTINATION

Während viele Skigebiete Österreichs mit den Folgen der warmen Winter kämpfen, ist die hochalpine Gegend absolut schneesicher. In der Gletscherregion mit den beiden grössten Urlaubsorten Sölden und Obergurgl sind weisse Pisten garantiert. Die Skigebiete überzeugen mit modernen Liftanlagen. Ausserdem bieten spektakuläre Freestyle-Shows, romantische Nachtskiläufe, ein Schneedorf und Panoramabars jede Menge Abwechslung. Doch nicht nur alpine Abfahrer und Partygäste kommen im Ötztal auf ihre Kosten. Auch für Langläufer und ruhige Wanderer hat die Ski-Region jede Menge zu bieten.

SCHNEE TOTAL UND SPASS PUR

Söldens Skigebiet ist mit seinen 146 Pistenkilometern und 34 Liften einer der beliebtesten Wintersportorte Österreichs. Jeden Winter messen hier die weltbesten Skifahrer bei den Weltcuprennen ihre Kräfte. Gleich drei Dreitausender – Gaislachkogl (3058 m), Tiefenbachkogl (3309 m) und Schwarze Schneid (3370 m) – sind mit Bergbahnen erschlossen. Am Gaislachkogl befndet sich eine grosse Aussichtsplattform, von wo aus Besucher einen atemberaubenden Ausblick auf das Ötztal und die Alpen haben. Eine weitere Attraktion ist Europas grösster Skitunnel, der in 3000 Metern Höhe den Rettenbach- und den Tiefenbachgletscher mit einer 170 Meter langen Röhre verbindet. Die Abfahrten haben hier trotz ihrer Länge eher sanften Charakter und eignen sich daher auch für Familien. Eine sportliche Herausforderung ist dagegen die Abfahrt vom Gaislachkogl, die sich nur geübte Alpinisten zutrauen sollten. Wer den klaren Sternenhimmel geniessen und eine Nacht auf dem Berg verbringen möchte, kann es sich im Igludorf am Fusse des Rettenbachferners gemütlich machen. In 2700 Metern Höhe können sich verliebte Paare in einem Doppelschlafsack zusammenkuscheln. Für Partyliebhaber beginnt in Sölden ab 16 Uhr das Après-Ski-Vergnügen. Vor allem junge Leute feiern dort in den zahlreichen Lokalen entlang der Hauptstrasse oft bis in die frühen Morgenstunden. www.soelden.com

Ein Gefühl grenzenloser Freiheit vermittelt das Freeriden im schneereichen freien Gelände.

Nach einem anstrengenden Ski-Tag bietet der Aqua Dome in Längenfeld Platz zum Entspannen.

In «Spectre», dem aktuellen James-Bond-Film, ist das «ice Q» die Kulisse für eine futuristische Klinik.

Das innovative Restaurant «ice Q» verbindet moderne Architektur mit Top-Kulinarik und ist mit einer direkten Hängebrücke zum Gipfel verbunden. TIPP: GOURMETGENUSS AM HÖHEPUNKT TIROLS

Drehort für James Bond zu sein, ist fast wie ein Sechser im Lotto für ein Reiseziel. Auch das neue Filmabenteuer wurde zu einem grossen Anteil in den Bergen gedreht. Unter anderen im «ice Q», einem der höchstgelegenen Restaurants der Alpen. Der stylische Glaskubus auf 3048 Metern Höhe im Skigebiet Sölden spielt im aktuellen James-Bond-Film «Spectre» eine zentrale Rolle, allerdings nicht als Gourmettempel, sondern als futuristische Klinik, in der Dr. Madeleine Swann als Psychologin arbeitet. Das stylische Bedienungsrestaurant auf gehobenem Niveau mit «Alpine Cuisine», Weinkultur, 70 Innensitzplätzen, 40 Terrassenplätzen und Sonnen-Dachterrasse wurde 2013 eröfnet. Der Entwurf stammt – wie das Design der drei Seilbahnstationen – aus der Feder des renommierten Tiroler Architekturbüros Obermoser. Die Glasfassade eröfnet neue Perspektiven auf die urgewaltige Ötztaler Bergwelt und macht das Gebäude leicht und transparent – und verwandelt den Gaislachkogl gemeinsam mit der Bergstation der 3-S-Bahn in den architektonisch wohl beeindruckendsten Skigipfel Tirols. www.soelden.com/iceq

STILLE UND BESCHAULICHKEIT

Als Alternative zu den pulsierenden Hochburgen der Boarder und Carver mit Snowboard-Funparks oder Freerides und mit legendären Söldener Events und Partys, fnden Wintergäste im Ötztal auch jede Menge lauschige Winkel und beschauliche Dörfer. Am Talschluss, am Sockel von Tirols höchstem Berg, der 3774 Meter hohen Wildspitze, liegt malerisch das Bergdörfchen Vent, ein Trefpunkt für Leute, die in aller Ruhe lifteln oder Skitouren im hochalpinen Gelände unternehmen wollen. Die Venter Runde beispielsweise ist ein echter Skitouren-Klassiker und zählt zu den beliebtesten «Hautes Routes» der Ostalpen. www.vent.at

This article is from: