5 minute read

DESIGNHOTEL VERBINDET TRADITION UND LUXUS

Das Designhotel ist idealer Ausgangspunkt für Winter- und Sommer-Aktivitäten im Tiroler Ötztal.

DESIGNHOTEL

Das Design- und Wellnesshotel Bergland im Zentrum von Sölden steht ganz im Zeichen von aktiver Entspannung und gilt als erste Adresse für Genussliebhaber.

Im Jahr 2010 komplett neu erbaut, bietet das Hotel den Gästen einen 1700 m² grossen Sky Spa Wellness-Bereich über den Dächern von Sölden, ein tägliches Aktivprogramm, eine ¾-Gourmetpension sowie Degustationen im eigenen Weinkeller. Brauchtum und der Einsatz regionaler Materialen standen bei der Neugestaltung des Hotels ebenso auf der Agenda wie eine innovative Formensprache. Das Wagnis lohnte sich: Herausgekommen ist das modernste Hotel von Sölden, das zum erlesenen Kreis der Designhotels zählt.

TRADITION MODERN INTERPRETIERT

Die Ankunft im Bergland Hotel Sölden gestaltet sich dank der zentralen Lage entspannt. Den überdachten Hoteleingang erreicht man über eine Zufahrt, die zur hoteleigenen Tiefgarage mit 80 Stellplätzen weiterführt. Bereits beim Eintreten in die grosszügige Lobby mit ihren gemütlichen Sitzwürfeln, dem plätschernden Brunnen und der gediegenen Kaminbar sind das besondere Raumgefühl und die moderne Formensprache mit klarem Rückgrif auf überlieferte Werte spürbar. Dieser inspirierende Mix setzt sich in den 86 Zimmern und Suiten in acht Kategorien fort – von der Juniorsuite mit durchschnittlich 36 Quadratmetern bis zur Gipfelsuite mit 212 Quadratmetern. In derselben liess es sich auch das Schauspielerpaar Daniel Craig und Rachel Weisz während der Dreharbeiten zum aktuellen James Bond Epos «Spectre» gut gehen. 007-Hauptdarsteller Daniel Craig persönlich wählte aus einem Dossier mit mehreren Top-Häusern das Bergland für seinen Aufenthalt aus. Bond-Girl Léa Seydoux, Filmbösewicht Dave Bautista und «Q»-Darsteller Ben Whishaw folgten dem Votum des Bond-Darstellers. Dass es dabei geheimer zuging als beim britischen Geheimdienst MI6, durften auch die Mitarbeiter des Bergland Hotels Sölden erleben. Über Wochen hinweg ging das Spitzenpersonal des Bond- Universums im exklusiven Ötztaler Hotel ein und aus – teilweise ohne Kenntnis des Bergland-Teams. «Wir waren erst relativ spät im Bilde, wer da bei uns zu Gast war und dass wir auf dem Radar einer derart grossen Filmproduktion standen», berichtet das Sölder Hotelierspaar Elisabeth und Sigi Grüner.

MIT DANIEL CRAIG AN DER HOTELBAR

Daniel Craig genoss es dem Vernehmen nach sehr, dass man dem Rummel um seine Person im Haus keine zusätzliche Nahrung gab. Er bewegte sich mit Gattin Rachel Weisz nach einiger Zeit sogar frei im gesamten Hotel und wurde mitunter bei einem Kafee an der Hotelbar gesichtet. Entscheidend für den Erfolg war neben den ofensichtlichen architektonischen Qualitäten auch der zuvorkommende Service des Hauses. Und nicht zuletzt die Diskretion seines Personals. Bohrenden Fragen begegnen die Tiroler Gastgeber bis heute mit britischem Understatement. «Für uns stand der GlamourFaktor nicht im Vordergrund. Vielmehr ging es um die Aufgabe, anspruchsvollen, aber höchst zuvorkommenden Gästen einen möglichst angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen», lässt Hotelier Sigi Grüner wissen.

SKY SPA MIT BERGBLICK

So entlockt man den Mitarbeitern kein Wort, ob die berühmten Gäste auch im fünften

Blick in die Wellness-Suite. Sinnliche Stunden zu zweit im Private Sky Spa auf dem «Sonnenplateau».

VERBINDET TRADITION UND LUXUS

Abschalten mit Aussicht im Panorama-Ruheraum.

Der Sky Pool mit freier Sicht auf die Berge. Stock des Hotels gesichtet wurden. Hier erstreckt sich auf 1700 m² der Sky Spa, ein Wellness-Refugium mit ständigem Blickkontakt zur Sölder Bergwelt. Der Hausberg Nederkogl begrüsst die Badegäste im Indoor-Pool genauso wie im Panorama-Outdoor-Whirlbad. Im Saunabereich stehen Finnische Sauna, Dampfbad sowie Bio- und Textilsauna zur Verfügung. Im Raum der Stille mit duftenden Heubetten, gefüllt mit dem Heu aus der eigenen Landwirtschaft, gerät das Relaxen zum Fest der Sinne.

Hinter dem Begrif «Signature Treatment» verbergen sich abgestimmte Beauty-Anwendungen im «Sky Beauty». Es gibt keine standardisierten Behandlungen, sondern nur individuelle kosmetische und therapeutische Anwendungen. Schaf-Felle dienen nicht nur auf den Ruheliegen als weiche Unterlage, sondern auch bei den Massagen, und Ötztaler Granate kommen bei der Alpine Stone Massage zum Einsatz. Ein Fitnessraum mit modernsten Geräten von Technogym sowie ein Gymnastik- und Yoga-Raum perfektionieren das Wechselspiel von An- und Entspannung.

Das Entrée mit ofenem Kamin und Hotelbar. GENUSS TRIFFT GESCHMACK

Die Kulinarikwelten im Bergland Hotel Sölden teilen sich in das Hotel-Restaurant mit 190 Sitzplätzen und das À-la-carte-Restaurant «Wine & Dine». Das Küchenteam des Hauses arbeitet bevorzugt mit heimischen Produkten und kreiert authentische Gerichte – vom Frühstück über die Nachmittagsjause bis hin zum 6-Gang-Menü und Themenbufet am Abend. Auf der Weinkarte des Hauses sind mehr als 100 edle Tropfen mit Schwerpunkt Österreich zu fnden. Der eigene Weinkeller macht Lust auf Degustationen in den stimmungsvollen Gewölben.

IM WINTER WIE IM SOMMER

unmittelbaren Zugang zum Skivergnügen Söldens mit insgesamt knapp 150 Pistenkilometern. Direkt vor der Haustür steigen Wintersportler in den Zentrum-Shuttle, der 270 m lange Schrägaufzug führt komfortabel zum Pistenspass. Der hauseigene Sportshop komplettiert mit einem Verleih und Depot für Ski und Rad/E-Bike das Angebot.

Im Sommer starten vom Bergland Hotel Sölden aus täglich geführte Wanderungen oder Bike-Touren. Vor der Tür des Designhotels eröfnet sich eine der bekanntesten Raddestinationen der Alpen. Die «Bike Republic Sölden» mit dem neuen Flowtrail lockt jeden Sommer viele Radfans ins Ötztal. Eine Besonderheit ist im Sommer auch die Ötztal Premium Card, die bei einem Aufenthalt im Bergland Hotel Sölden inklusive ist. Durch diese Karte sind sämtliche Ausfugsziele und Attraktionen des Tales wie die AREA 47, die Therme Aqua Dome bis hin zum Bikeverleih im Preis inbegrifen.

SORGLOSIGKEIT INKLUSIVE

Von der Ankunft bis zur Abreise erhalten die Urlaubsgäste eine Vielfalt von Inklusiv-Leistungen. Erfrischungsgetränke zur Begrüssung und Sorglosigkeit in Sachen Auto und Gepäck gehören genauso dazu wie begleitete Skitage oder der coole Spass- und Spiele- Raum für Kinder und Jugendliche. Gäste, die sich am Abreisetag nach dem Auschecken sportlich aus Sölden verabschieden wollen, stehen neben einem Gepäckraum auch Duschen und Umkleideräume zur Verfügung. Die Anfahrt nach Sölden erfolgt mit dem Auto ab Zürich in rund drei Stunden.

This article is from: