
2 minute read
DER RING ALLER RINGE TIFFANY SETTING
Der Ring aler Der Ring aler Ringe Ringe
Um ihrer Liebsten ein Ja-Wort zu entlocken, haben schon mehr als fünf Generationen von Männern beim Antrag fürs Leben auf den berühmten «Tiffany Setting» gesetzt.

Ganz schön viel Geschichte auf dem funkelnden Buckel: Als der amerikanische Juwelier Charles Lewis Tiffany im Jahre 1886 den «Tiffany Setting» auf den Markt brachte, ahnte er vermutlich nicht, dass er einmal als der Schöpfer einer Schmucklegende gelten würde. Ihm ging es damals vor allem darum, einen Verlobungsring zu erschaffen, der die einzigartige Schönheit von Diamanten im Brillantschliff perfekt hervorhebt. Dieses Ziel erreichte er einerseits durch die Verarbeitung der hochwertigsten Diamanten und vollendeter Handwerkskunst, andererseits durch das innovative Design des «Tiffany Settings», das bis heute wegweisend ist. Da der Diamant beim «Tiffany Setting» nicht in einer Fassung versteckt ist, sondern ganz prominent über der Ringschiene thront, vermag er scheinbar schwebend das Licht auf spektakuläre Weise zu reflektieren.


Der Inbegriff des Verlobungsrings
Bis heute steht der magisch funkelnde «Tiffany Setting» auf der Liste der Begehrlichkeiten ganz weit oben. Der kostbare Verlobungsring ist ein Mythos, eine Legende und seit Generationen «das» Symbol für die romantische Liebe. In Filmen, Kunstwerken und literarischen Werken verewigt, gilt der sagenumwobene Ring vielen heiratswilligen Frauen bis heute als die Krönung ihrer Beziehung. Man denke nur mal an Audrey Hepburns Paraderolle im Film «Frühstück bei Tiffany».


1 Hat sich seit über 130 Jahren bewährt: Ein Stein, sechs Krappen, zahllose Refexe: Skizzen für den Tiffany Setting. 2 Sechs Krappen aus Platin halten den Brillanten (dabei kommen übrigens 99,96 Prozent der Diamanten weltweit für Tiffany erst gar nicht infrage). 3 Der Preis des ikonischen Verlobungsrings richtet sich nach Farbe, Reinheit, Karatgewicht und Verfügbarkeit. 4 Der Verlobungsring von Tiffany steht bei Bräuten rund um die Welt hoch im Kurs.
3

Rosé oder Pavé
Anlässlich des 130. Geburtstags dieses ikonischen Schmuckstücks hat das New Yorker Luxuslabel zwei neue Varianten auf den Markt gebracht. Die eine entspricht dem bereits seit einigen Jahren zu beobachtenden Trend zu Roségold, zudem bilden der warme Rotton der Ringschiene und der kühl glänzende Diamant eine besonders reizvolle Kombination. Die zweite ist purer Luxus mit einer komplett mit Pavé Diamanten ausgefassten Ringschiene aus Platin und Mittelsteinen zwischen 1,5 bis über 6 Karat. Weltweit kommen aber nur 130 Bräute in den Genuss, sich diesen prunkvollen Ring anstecken zu lassen.