
2 minute read
VERLIEBT, VERLOBT, VERHEIRATET WEDDING FACTORY
was gibt es schöneres, als die liebe mit einer hochzeit zu besiegeln?
Im Durchschnitt beträgt die Planung einer Hochzeit 250 Stunden. Jedoch fehlen vielen Brautpaaren aus beruflichen Gründen oft Zeit oder Ideen, um den wichtigsten Tag in ihrem Leben zu organisieren und umzusetzen. Wer nichts dem Zufall überlassen will, vertraut auf die Hilfe eines Hochzeitsplaners. Dieser behält den Überblick und sorgt für einen reibungslosen Ablauf, sodass das Brautpaar den schönsten Tag ungestört geniessen kann. In der Schweiz ist der Beruf des «Wedding Planners» noch immer nicht sehr verbreitet und viele sind der Meinung, ein solcher sei nicht erschwinglich. «Wir verfügen über ein gutes Netzwerk, so kennen wir stets die besten Preise und profitieren zum Teil von Rabatten, welche wir dem Brautpaar weitergeben können», räumt Hochzeitsplanerin Sabrina Weber ein. «Wichtig ist, dass die Chemie zwischen den Brautleuten und mir stimmt», sagt die Gründerin der Wedding Factory im aargauischen Fischbach-Göslikon. In einem persönlichen Erstgespräch werden die Wünsche und Vorstellungen des Brautpaars eruiert. Die anschliessende Offerte kann zwischen Adressvermittlung, Teilplanung oder gar Gesamtplanung von A wie Anzug bis Z wie Zeremonie alles beinhalten. So wird im Rahmen des vorgegebenen Budgets und selbstverständlich immer in Absprache mit dem Brautpaar Schritt für Schritt alles organisiert. Wann soll am besten mit der Planung begonnen werden? «Egal ob mit oder ohne Hochzeitsplaner – da viele Lokalitäten sehr beliebt und schnell ausgebucht sind, ist es ratsam, mindestens 1 Jahr im Voraus mit der Planung zu beginnen», rät Sabrina Weber den Heiratswilligen.
Verliebt, verlobt, verheiratet Sabrina Weber ist leidenschaftliche Hochzeitsplanerin. 2011 gründete sie ihre Firma Wedding Factory. Schon früh entdeckte Sabrina ihre Leidenschaft für das Planen und Organisieren von kleineren Anlässen. Da sie neben ihrer Bürotätigkeit einen interessanten und kreativen Ausgleich suchte, besuchte sie während ihrer eigenen Hochzeitsplanung den Lehrgang für Hochzeitsplaner des VUSH (Verband unabhängiger Schweizer Hochzeitsplaner) am SAWI. Nach erfolgreichem Abschluss mit Zertifikatsprüfung gründete sie ihre eigene Firma. Die Kombination von detailorientierter Planung und kreativer, individueller Konzeption macht diesen Beruf für sie zum Traumjob. Jedes Brautpaar und somit jede Hochzeit ist anders. Mit Leidenschaft und grösster Sorgfalt hilft sie Brautpaaren, den wichtigsten Tag im Leben nach ihren Träumen zu verwirklichen, damit diese die Vorfreude ohne Hektik geniessen können. Nur das Ja-Wort müssen sie sich selber geben. Der schönste Moment kommt für Sabrina Weber aber immer nach der Hochzeit: Wenn das Brautpaar sagt, dass es die perfekte Hochzeit für sie war und sie den Tag in vollen Zügen geniessen konnten! www.weddingfactory.ch
