8 minute read

Verband Elektro-Installations firmen Thun und Umgebung (VEIT): Volle Kraft voraus für das «Spiezerli

Volle Kraft voraus für das «Spiezerli»

Diese Saison soll das «Spiezerli» auf dem Thunersee wieder in Verkehr gesetzt werden. Der Verband der Elektro-Installationsfirmen Thun und Umgebung (VEIT) hat dafür Gutes getan. VEIT-Verbandsmitglieder haben zudem die elektrischen Installationen ausgeführt.

Mit Jahrgang 1901 ist das «Spiezerli» das älteste noch erhaltene Schiff der BLS-Flotte. Nach vielen Umbauten bis hin zum Motorschiff wurde es 2007 ausser Betrieb genommen. Nun wird der letzte verbliebene Schraubendampfer nach dessen Rettung als einzigartiger Zeitzeuge wieder auf dem Thunersee verkehren.

Dazu wurden unter anderem im letzten Herbst eine neue Dampfmaschine eingebaut und zahlreiche elektrische Installationen getätigt. Die anfallenden elektrischen Installationen auf dem «Spiezerli» erledigte die Firma Johner Elektro AG aus Steffisburg (Federführung) zusammen mit der Elektro Zurbrügg AG aus Hondrich – beides VEITMitglieder. Für den Projektleiter Jürg Röthlisberger und den bauleitenden Elektroinstallateur Jan Ryter sowie die weiteren Mitarbeitenden waren die Elektroinstallationen auf dem DS Spiez attraktiv und die Bearbeitung des «Spiezerli» eine nicht alltägliche Tätigkeit.

Die Arbeiten haben im April 2019 begonnen und seit diesem Moment wurden auf dem «Spiezerli» rund um die elektrischen Installationen gut drei Kilometer Kabel mit Kabelquerschnitten von 0,75mm² bis zu 70mm² verlegt. Seit letztem August waren ein bis drei Mann am Installieren vor Ort.

VEIT hat für die Rettung des «Spiezerli» eine Spende geleistet. Das Spendenkonto «Rettet das Spiezerli» der Freunde der Dampfschifffahrt Thuner- und Brienzersee ist nach wie vor offen und wer Unterstützung leisten möchte, findet auf der Webseite www. spiezerli.ch die entsprechenden Kontoangaben.

Bild links: Das «Spiezerli» auf dem Trockendock in der Werfthalle Thun. Bild rechts: Projektleiter Jürg Röthlisberger (Johner Elektro AG) und der bauleitende Elektroinstallateur Jan Ryter (Elektro Zurbrügg AG) im Maschinenraum des «Spiezerli».

Energie und Daten wirksam verbunden

VEIT ist bestrebt, optimale Rahmenbedingungen für das erfolgreiche Wirken der Mitglieder zu schaffen. Dafür wird bedürfnisgerechte Beratung und Unterstützung angeboten. Der Aus- und Weiterbildung ihrer hoch qualifizierten Fachleute wird besondere Beachtung geschenkt.

www.kbve.ch/veit

Das «Spiezerli» wird vor allem als Charterschiff im Einsatz stehen. Mit gelegentlichen Publikumsfahrten wird es auch der Öffentlichkeit zugänglich sein. Schon bald wird das nautische Personal der BLS geschult, damit der Umgang mit dem neuen Schiff geübt werden

Text: Christine Hunkeler Bilder: Christine Hunkeler, zvg

kann.

Verband Elektro-Installationsfirmen Thun und Umgebung (VEIT)

www.elektro-thun.ch

WEITER GEHEN

Maria-Theresia Zwyssig fährt vom Berner Oberland mutterseelenalleine mit dem Velo rund 15 000 Kilometer durch 20 Länder bis nach Kathmandu. Doch das ist nur die Anreise: Ihr Traum ist es, von dort aus den «Great Himalaya Trail» zu beschreiten. Als eine der ersten Frauen will sie die schwierigste und höchstgelegenste Trekkingroute der Welt in einer Saison bewältigen. So beeindruckend die Weite der Landschaft, so herausfordernd und heimtückisch ist sie. Die 33-Jährige kommt an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Wie gelingt es ihr, diese zu verschieben und weiterzugehen? Denn eines steht fest: Es muss weitergehen.

Autorin: Daniela Dambach 288 Seiten, 16 × 23 cm, gebunden, Hardcover ISBN 978-3-03818-260-3

CHF 39.–

AUCH IM BUCHHANDEL ERHÄLTLICH

Maria-Theresia Zwyssig, geboren am 24. Juli 1986, ist Radiomoderatorin, Medizinische Assistentin und mit jeder Faser Naturmensch. Ihr erstes Abenteuer führte sie 2013 per Velo von Spiez nach Nepal. Gepackt von der Erlebenslust, pedalte sie 2018 erneut nach Nepal – mit gewagtem Ziel: The Great Himalaya Trail.

Bestellung

Bitte senden Sie mir ___ Ex. «WEITER GEHEN» zum Preis von je CHF 39.– (inkl. Versandkosten). ISBN 978-3-03818-260-3

Name/Vorname

Adresse

PLZ/Ort

Talon einsenden/faxen an: Werd & Weber Verlag AG, Gwattstrasse 144, 3645 Thun/Gwatt, Fax 033 336 55 56 oder bestellen Sie online oder per Mail: www.weberverlag.ch, mail@weberag.ch

E-Mail

Datum Daniela Dambach ist am 21. August 1985 in Bern geboren – bis heute ihre Herzensstadt, wo sie mit ihrem Partner und drei Katzen lebt. Auch als Chefredaktorin eines Design- und Genuss-Magazins ist sie angetrieben davon, Geschichten von Menschen zu erzählen, die den einfachsten nicht für den besten Weg halten.

Unterschrift

Endlose Energie mit der Brunner+Imboden AG

In unserer langjährigen Tätigkeit im Bereich Solarenergie haben wir über 700 Photovoltaikanlagen installiert. Die durch uns erbauten Sonnenkraftwerke liefern zuverlässig sauberen Strom für über 5000 Haushalte schweizweit. Wir kennen uns aus mit Photovoltaik.

Etablierte Stromversorgung für mehr Unabhängigkeit

Als innovative Technologie hat sich die Photovoltaik in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt. Sie ist längst keine experimentelle alternative Energiequelle mehr, sondern für viele fester Bestandteil eines nachhaltigen Wohn- und Lebenskonzeptes. Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit in der Stromversorgung lassen sich so ideal mit Wirtschaftlichkeit kombinieren.

Erfahrung ist entscheidend

Nach der Installation von hunderten Solaranlagen verfügen wir über umfangreiches Know-how von der Erstberatung bis hin zum Unterhalt von Photovoltaikanlagen jeder Grösse. Unsere Solarprofis sind bestens ausgebildet und mit den verschiedenen Arbeitsbedingungen auf den Dächern vertraut, wodurch ein sicheres Arbeiten jederzeit gewährleistet ist. Sie planen ein Solarkraftwerk, den Zusammenschluss zum Eigenverbrauch oder die intelligente Einfamilienanlage mit Solarstromspeicher und Elektroladestation? Dann ist die Brunner+Imboden AG Ihr kompetenter Partner. Wir denken ganzheitlich und eruieren gemäss Ihren Bedürfnissen mit Ihnen die individuell beste Lösung. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Unsere schlüsselfertigen Lösungen überzeugen Firmen, Elektrizitätswerke, Investoren und Private gleichermassen.

Energiezukunft Schweiz

Wir sind überzeugt, dass die Photovoltaik in der Schweiz in Zukunft einen wesentlichen Teil unseres Strommix ausmachen wird. Jeden Tag sind unsere Teams unterwegs und arbeiten mit Begeisterung an einer nachhaltigen Energiezukunft.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten: Telefon 033 225 35 45 www.brunnerimboden.ch

Text: Adrian Allenbach Bild: zvg

100 Jahre Erfahrung

machen den Unterschied. Als führendes KMU mit langjähriger Erfahrung im Bereich Elektro, Telematik und Solarenergie in der Region Thun und Berner Oberland beraten, planen und koordinieren wir von der Steckdose bis zum Grossprojekt zuverlässig sämtliche Installationen.

Bei so viel Erfahrung profitieren vor allem Sie als Kunde.

Nicht nur, dass wir mit unseren routinierten und speditiv arbeitenden Mitarbeitern Projekte jeder Grösse wirtschaftlich realisieren können, wir kennen auch alle möglichen Lösungen in Zusammenhang mit Elektro-, Telematik- und Solaranlagen.

Brunner + Imboden AG

Im Schoren 20, Postfach 3604 Thun Tel. 033 225 35 45 info@brunnerimboden.ch www.brunnerimboden.ch

Das Jahr 2020 im Schloss Spiez hat es in sich: beginnend mit der Kunstausstellung «Dürrenmatt» vom 30.05. bis 27.09., zum Thema passend die Spiezer Tagung «Kosmos Dürrenmatt», die neu im August stattfindet, und «Dürrenmatt»-Kino im Schloss. Verschiedenste öffentliche Führungen und Vorträge, Familienanlässe wie Wunschpunsch oder der grosse Schlössertag. Freuen Sie sich!

Foto: Franziska Messner-Rast

Seeklima und Alpensonne

Verkauf und Degustation von Weinen und Spirituosen jeden Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung

Rebbaugenossenschaft Oberhofen Alter Oberländerweg 1, 3653 Oberhofen Tel. 033 243 15 65 www.oberhofner.ch

Tipp Mit Raiffeisen MemberPlus Karte freien Eintritt

Jahresprogramm 2020

Gerne senden wir das Jahresprogramm 2020 per Post zu oder stöbern Sie online auf www.schloss-spiez.ch/ aktuell/agenda.

Schloss Spiez

Öffnungszeiten: Mo 14 – 17 Uhr, Di – So 10 – 17 Uhr/Juli &August bis 18 Uhr admin@schloss-spiez.ch, 033 654 15 06 www.schloss-spiez.ch

Allgemeine Bestattungs AG Seit 1925

Thun und Region

allgemeine-bestattung.ch

Wir sind für Sie da, Tag und Nacht 033 222 31 02

Tiergerechte praktische Gehege, produziert von der Stiftung SILEA - Empfohlen vom Schweizer Tierschutz STS.

kleintierstaelle.ch

Thuns Vorhangparadies

STOLLER Innendekorationen AG

Stockhornstrasse 8+12 in 3600 Thun Tel. 033 227 33 88, info@vorhangparadies.ch www.vorhangparadies.ch

Riesige Auswahl an Vorhang- und Möbelstoffen. Neuanfertigung, Abänderung, Vorhangreinigung. 1. Heimberatunggratis, Stoffverkauf mit Gratiszuschnitt. • Raffrollos, Rollos, Jalousien • Streifenvorhänge, Flächenvorhänge, Stangengarnituren • Bettwaren, Bodenbeläge, Teppiche

Achtung! Hochspannung garantiert für lernende Elektriker

Berufslehren in der Elektrobranche qualifizieren mathematisch starke Jugendliche zu gefragten Fachkräften und begründen elektrisierende Zukunftsaussichten. Die Frey+Cie Elektro AG bietet in Interlaken, Thun und Bern ab August vier Lehrstellen an.

Das ist nichts für Träumer. Wer Elektroinstallateur oder Montage-Elektriker lernt, muss auf Zack sein. Für diese Berufe gesucht sind daher junge Talente, die einen herausfordernden Arbeitsalltag wollen. «Vom Spitzen auf dem Rohbau bis zum Einzug, wir Elektriker sind immer dabei», erklärt Luca Marti. Er ist lernender Elektroinstallateur bei der Frey+Cie Elektro AG und weiss, sein Beruf hat Zukunft. Ohne Strom kein Licht, kein Handy, keine Heizung. Im Sommer 2021 schliesst er seine vierjährige Lehrzeit ab. Ob er danach auf der handwerklichen Ebene bleibt, ist offen. Vielleicht ergänzt er seine Berufsbildung, der das schweizerische Berufsbildungssystem mit dem Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) übrigens höchste Referenzen ausweist, mit der Berufsmittelschule (BMS). Dann stünden ihm alle Schulen der Tertiärstufe und zahlreiche Weiterbildungen offen.

Überdurchschnittlich viel Ausbildung

Bei Justin Kratzsch ist es der Mix zwischen Handwerk und Funktionalität, der ihn am Elektroberuf fasziniert. Der aus Deutschland stammende Austauschauszubildende nahm vom 17. Februar bis 6. März an «MOVEbzi» teil – einem Mobilitätsprojekt des Bildungszentrums Interlaken – und arbeitete während dieser Zeit in der Frey+Cie Elektro AG. Luca Marti wird im Gegenzug nun drei Wochen im Lehrbetrieb von Justin Kratzsch verbringen. Kratzsch ist vom Interlakner Unternehmen begeistert. «Meine Ausbilder unternehmen vieles, um uns optimal vorzubereiten, aber was hier geboten wird, übersteigt das noch.» Was nicht erstaunt, die Lernenden profitieren von internen Förderkursen, Theoriekursen per Videokonferenz, einer internen Lehrabschlussprüfung und Ausbildungscamps. Nach Abschluss ist nicht Schluss. Viele Lernende bleiben nach Ende der Lehre im Betrieb, vertiefen ihr Können im Objekt-, Grosskunden- sowie Privatkundengeschäft und erweitern ihre Perspektiven mit den Weiterbildungsangeboten der Frey+Cie Gruppe. Ab August 2020 bietet die Frey+Cie Elektro AG wieder mehrere Ausbildungsplätze für Elektroinstallateur*innen EFZ und Montage-Elektriker*innen EFZ an. Wer sich interessiert, kann sich jetzt bewerben: www.freycie-interlaken.ch/freycie-interlaken/Inserat_Lernende.

Text: Karin Sprecher, Textsache GmbH Bild: Frey+Cie Elektro AG Bild: Elektrofachmänner der Zukunft – Luca Marti (links) und Justin Kratzsch.

Frey+Cie Elektro AG

Wengelacher 1, 3800 Matten b. Interlaken Tel. 033 821 03 30 info@freycie-interlaken.ch www.freycie-interlaken.ch

This article is from: