Weinblick Februar | 1

Page 1


Preise und Aktionen gültig vom 01.02. bis zum 28.02.2025

FRANKREICH - CRÉMANT DE LOIRE AOC

Crémant de Loire Brut Bouvet Ladubay

5 + 1 GRATIS

10 83 12 99

1

FRANKREICH SCHÄUMT

CRÉMANT

Elega nz und Frische, Lebendigkeit und Charme. Bei Schaumweinfans stehen feine Crémants hoch im Kurs.

WEINGUT DES MONATS

SALZL

Fruch t und Trinkfluss, Kraft und Lagerfähigkeit. Christoph Salzls Weine bringen den Charakter des sonnenverwöhnten Seewinkels ins Glas.

WEINGUT DES MONATS – SALZL SEEWINKELHOF

DIE ÜBERRASCHENDE FÜLLE DER STEPPE

Schon der erste Blick auf die sonnenverwöhnte, aber karge Landschaft des burgenländischen Seewinkels lässt erahnen, dass die Trauben, die hier wachsen, einen besonders intensiven und konzentrierten Geschmack besitzen. Die Reben rund um den Ort Illmitz ziehen ihre Nährstoffe aus den trockenen, rissigen und salzigen Böden der weiten Steppe im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Vom Wissen dreier Generationen inspiriert ernten Christoph Salzl und seine Familie hier stets voll ausgereifte Trauben, die gekonnt und schonend zu ausgewogenen Weißweinen und körperreichen Rotweinen verarbeitet werden. Lange Sommer, warme Herbsttage und unzählige Sonnenstunden sorgen für Weine mit unvergleichlicher Frucht und Dichte. Der Neusiedler See und die vielen kleinen Salzlacken prägen das Terroir. S alzls exotisch duftender Sauvignon Blanc Salz & Steppe präsentiert

sich fruchtbetont, lebhaft und saftig; der harmonische Chardonnay Alte Reben bringt hingegen mehr Fülle, große Aromenvielfalt und fein eingebundene Holznoten ins Glas. Das Hauptaugenmerk der Salzls liegt aber auf Rotwein und das besondere Aushängeschild ist der Zweigelt, der sich im Seewinkel ausgesprochen wohl fühlt. Die Sorte steht hier für Frucht und Trinkfluss, aber auch für Power und Lagerfähigkeit. Mit internationalen Stars wie Cabernet Sauvignon, Syrah und Merlot beschäftigt sich Christoph Salzl ebenfalls seit vielen Jahren. Seine ausdrucksstarken Rotweine mit dem Beinamen „Alte Reben“ vinifiziert er gern im Barrique, was für Vielschichtigkeit, Weichheit und Eleganz sorgt. Mit viel Fingerspitzengefühl rundet er die gehaltvolle Cuvée Heideboden ab, die Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Merlot in konzentrierter Beerenfrucht wunderbar vereint.

ÖSTERREICHBURGENLAND

Sauvignon Blanc

Salz & Steppe 2024

Salzl

Mit seinem sprühenden Duft mit exotischen Aromen und Noten von Grapefruit, Holunder und Apfel ist der Sauvignon Blanc Salz & Steppe rebsortentypisch, am Gaumen verleiht ihm ein kleiner Schuss Chardonnay zusätzliche Struktur. Insgesamt zeigt er sich ebenso zugänglich wie charakterstark mit saftiger Frucht und energiegeladener Frische.

ÖSTERREICHBURGENLAND

Chardonnay

Alte Reben 2022

Salzl

Der Chardonnay Alte Reben vom Weingut Salzl ist gleichermaßen füllig-konzentriert wie salzig-frisch und vereint so die beiden größten Stärken der Familie. Er duftet nach gelben Früchten wie Quitten, Mirabellen und gebackenen Bananen, untermalt von Nuss-, Krokant und Honignoten, zu denen am Gaumen ein zupackender Zitrusgrip kommt.

1

CHRISTOPH SALZL IM INTERVIEW MIT DANIELA DEJNEGA

Lieber Christoph, ihr bewirtschaftet Weingärten in der faszinierenden Landschaft des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel. Was macht die Arbeit als Winzer hier besonders?

Christoph Salzl: Unsere Arbeit im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ist ein Privileg und eine Verantwortung zugleich. Diese einzigartige UNESCO-Welterberegion mit Salzlacken und einer außergewöhnlichen Tier- und Pflanzenwelt prägt nicht nur unsere Weine, sondern auch unsere Philosophie. Der Boden, unser wertvollster Schatz, ist nicht nur die Grundlage für unsere Arbeit, sondern auch ein Erbe, das wir an die nächsten Generationen weitergeben möchten. Die Böden – von Kalk, Sand, Schotter und Schwarzerde bis hin zu salzhaltigen Einflüssen – schaffen ein unverwechselbares Terroir. Doch dieses erfordert auch zusätzlichen Aufwand, wie das Einnetzen der Weingärten, um sie vor Staren zu bewahren. Gleichzeitig arbeiten wir so naturnah wie möglich. Die Geschichte unserer Familie und der Name Salzl sind eng mit den Salzlacken verbunden, die für die Region charakteristisch sind und den Weinen ihre unverwechselbare Note verleihen.

„Die Geschichte unserer Familie und der Name Salzl sind eng mit den Salzlacken verbunden, die für die Region charakteristisch sind und unseren Weinen ihre unverwechselbare Note verleihen.“

Witterungseinflüssen wie Spätfrost oder Hitzewellen. Maßnahmen wie Begrünung und Tropfberegnung – nur in Junganlagen und wenn unbedingt notwendig – gewährleisten, dass das Wasser gezielt dort ankommt, wo es gebraucht wird. Zudem pflanzen wir bewusst keine frühreifen Sorten, sondern setzen neben Zweigelt auf Reben wie Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Letzterer fühlt sich auf unseren Schotterböden mit salzhaltigen Einflüssen besonders wohl. Diese Böden sorgen für Frische, eine ausgewogene Säurebalance und samtig-weiche Tannine, die an Kaschmir erinnern.

Das Klima dieser Steppenlandschaft ist heiß und trocken. Wie schaffst du es, unter diesen Bedingungen balancierte Weine mit Trinkfluss zu keltern?

Das pannonische Klima mit heißen Sommern, langen Herbsttagen und milden Wintern gibt unseren Weinen Frucht, Dichte und Reife. Der Neusiedler See spielt als Klimaregulator eine entscheidende Rolle: Im Winter mildert er durch die Abgabe warmer Luft den Frost, im Sommer sorgen frische Winde für Abkühlung. Diese natürlichen Gegebenheiten schützen unsere Weingärten vor extremen

Erzähle uns bitte etwas zur Weinlinie „Alte Reben“, die Chardonnay, Zweigelt, Syrah und Cabernet Sauvignon umfasst. Wie werden diese Weine ausgebaut? Wie alt sind „Alte Reben“ tatsächlich?

Für unsere „Alte Reben“-Linie verwenden wir Rebstöcke, die bereits seit Jahrzehnten tief in den salzigen Sand- und Schotterböden verwurzelt sind. Ein genaues Mindestalter gibt es nicht, aber es handelt sich ausschließlich um Reben, die über viele Jahre hinweg Stabilität und Charakter aufgebaut haben. Ihre tiefen Wurzeln sorgen nicht nur für eine beeindruckende Komplexität, sondern fügen auch eine würzige Aromakomponente hinzu. Der Weinausbau erfolgt sortenabhängig entweder im Edelstahl oder in kleinen Barriques, um die Individualität jeder Rebsorte hervorzuheben. Das Ergebnis sind kraftvolle Weine mit Eleganz, Fülle und einem enormen Reifepotenzial.

Aktuell geht der Trend weltweit eher zu Weißwein. Bei euch liegt der Schwerpunkt auf Rot. Macht euch das Sorgen? Reagierst du im Betrieb darauf?

Art. Nr. 50006949.2020

ÖSTERREICH - BURGENLAND

Zweigelt Alte Reben 2020 Salzl

„Der Zweigelt fühlt sich in der pannonischen Tiefebene des Seewinkels besonders wohl. Unsere alten Reben, die seit Jahrzehnten tief verwurzelt sind, bringen nicht nur wertvolle Nährstoffe und das Salz der Böden in die Trauben, sondern verleihen unserem Zweigelt auch eine beeindruckende Komplexität und Aromavielfalt. Die geringeren Erträge älterer Rebstöcke sorgen für konzentrierte Beeren und hervorragendes Traubenmaterial – die Grundlage für kraftvolle, elegante Weine mit Charakter.“

-23 % 9 99 12 99

1 Liter Preis: 13,32

In unserem Weingut setzen wir auf unsere Stärken und gehen nicht jeden Trend mit. Wir fokussieren uns darauf, was das Gebiet am besten kann. Etwa 70 bis 75 Prozent unserer Produktion sind Rotweine. Besonders der Zweigelt, unsere wichtigste Sorte, zeigt sich bestens an unser Klima angepasst. Wir produzieren aber auch 25 bis 30 Prozent Weißweine – vom frischen Grünen Veltliner bis zum komplexen Chardonnay – und Süßweine wie Trockenbeerenauslesen. Auch wenn Weißwein im Trend liegt, sehen wir keinen Grund zur Sorge. Wir experimentieren stets – ohne unsere Wurzeln zu verleugnen. Bereits 2006, lange vor dem Trend, haben wir zum Beispiel einen Grünen Veltliner naturtrüb ausgebaut und abgefüllt. Aktuell beschäftigen wir uns mit frühen Lesezeitpunkten und dem Anbau neuer Sorten, um flexibel zu bleiben. Unsere Vielfalt ermöglicht es uns, flexibel auf Trends zu reagieren, ohne die Handschrift unserer Region zu verlieren.

Gibt es noch andere Neuigkeiten oder Zukunftspläne am Weingut?

Der nachhaltige Umgang mit unseren Böden und Ressourcen steht im Fokus. So arbeiten wir selbstverständlich mit einer Photovoltaikanlage und verbessern unsere CO2-Bilanz. In Zukunft möchten wir dies weiter ausbauen, Prozesse optimieren und unseren Gästen auch weiterhin einzigartige Weinerlebnisse – sei es bei Verkostungen, Führungen oder Aufenthalten in unserer 4-Sterne-Pension – bieten. Da im Weinbau kein Jahr dem vorigen gleicht und man immer wieder aufs Neue gefordert wird, versuchen wir stets im Einklang mit der Natur zu arbeiten und auf unser Bauchgefühl zu hören. Dementsprechend probieren wir regelmäßig Neues aus. Neben Rebpflanzungen neuer Sorten und unterschiedlichen Ausbaustilen planen wir auch, neue Produkte auf den Markt zu bringen und neue Exportmärkte zu erschließen. Neuerdings sind unsere Weine auch in Brasilien erhältlich. Eine weitere große Veränderung ist die geplante Erweiterung des Betriebsgebäudes.

Als Winzer bist du auch viel unterwegs. Welche Weinregion hat dich bisher am meisten beeindruckt und welche würdest du noch gerne bereisen?

Ich durfte bereits viele Weinregionen bereisen und jede hat ihren eigenen Reiz. Besonders beeindruckt haben mich Bordeaux und die Maremma sowie die faszinierende Landschaft Südafrikas. Mich interessieren vor allem die Natur, die Kultur und natürlich die Kulinarik des jeweiligen Landes, was dann eigentlich jedes Gebiet spannend macht. In Zukunft möchte ich noch viele weitere Weinbauregionen erkunden, darunter auch ferne Länder wie Kalifornien, Argentinien, Chile, Australien und Neuseeland.

ÖSTERREICHBURGENLAND

Heideboden 2021 Salzl

Diese komplexe Cuvée verführt mit intensiv-fruchtigem Duft nach schwarzer Kirsche, Cassis und Heidelbeere, zu dem sich Kakao und edle Kräuterwürze, feine Orangenzesten sowie Rum-Kokos gesellen. Am Gaumen entfaltet sich eine wunderbare Beerenfruchtkonzentration mit Zwetschken und Kräutern, aber auch Espresso- sowie Vanillenoten.

17 99

1 Liter Preis: 23,99

ÖSTERREICHBURGENLAND

Syrah Alte Reben 2020

Salzl

Dieser Syrah zeigt sich nach 18 Monaten in gebrauchten Barriques in dunklen Tönen: Noten nach Heidelbeere, geräuchertem Speck sowie würzigen Kräutern deuten bereits den druckvollen Gaumen an, der von Sauerkirschen ergänzt wird. Trotz großer Dichte ist er mit unglaublichem Trinkfluss und einer weichen, eleganten Tanninstruktur gesegnet.

15 99 19 99

1 Liter Preis: 21,32

ÖSTERREICHBURGENLAND

-20 %

Cabernet Sauvignon

Alte Reben 2020

Salzl

Das ausgewogene Jahr 2020 schmeichelt dem Cabernet Sauvignon und bringt Noten von rotem Cassis, schwarzem Pfeffer, Wacholderbeeren, Sternanis und Zimt zutage. Besonders dekantiert zeigt er seine rotbeerige Seite mit feiner, leicht ansteigender Tanninstruktur und Aromen nach Dörrzwetschken, die mit Speck ummantelt wurden.

19 99

1 Liter Preis: 26,65

Art. Nr. 50006950.2021
Art. Nr. 50008132.2020
Art. Nr. 50008133.2020

DIE WEIN-HIGHLIGHTS DES JAHRES 2024

Das Jahr 2024 bot eine Vielzahl an Wein-Highlights. Nina Gössinger, unsere Standortleiterin der Filiale am Naschmarkt, stellt Ihnen ihre drei persönlichen Favoriten vor:

„Den Anfang machen meine absoluten Lieblings-Bubbles für besondere Anlässe: J.B Hery Brut Nature 2002 hat mich durch seine feine Perlage, die cremigen Noten von reifer Honigmelone und frischem Biskuit vom ersten Schluck an voll überzeugt. Ein großartiger Säurebogen und beim zweiten Schluck entdeckt man die zarten Zitrusnoten und eine leichte Salzigkeit. Dieser Brut-Nature-Champagner ist mein ‚Must-drink‘! U nbedingt probieren sollte man auch diesen Weißwein: Furmint aus dem Quarz von Michael Wenzel . Die Sorte Furmint kennen die meisten aus Ungarn, doch Michi zeigt uns, wieso Furmint aus Rust einfach nur großartig ist. Strahlende grüngelbe Farbe, viel Exotik am

Gaumen, fantastische Frische – u nglaublich animierender Trinkfluss! Auch unsere Kund:innen haben diesen Wein zum Star der Gratisverkostung gekürt.

D ie Rebsorte, nach der ich am meisten gefragt wurde, war allerdings Merlot – im besten Fall sortenrein und aus Österreich. Da habe ich unseren Kund:innen mit Vorliebe einen Probeschluck von Gernot Heinrichs Merlot Ziemlich beste Reben eingeschenkt. Ausgewählte Merlot-Trauben von den berühmten Rieden Gabarinza und Salzberg verleihen diesem Wein seinen Duft nach dunklen Beeren, und seine dezente SchokoNote spiegelt er auch am Gaumen wider. Seine Würzigkeit, Noten von kandierten Orangen sowie seine tolle Saftigkeit machen ihn zu einem wunderbaren Allrounder, der als Speisenbegleiter, aber auch zum Einfach-so-Genießen top ist. Vielleicht wird ja einer meiner Lieblinge bald Ihr neuer Liebling!“

ÖSTERREICH - BURGENLAND

1

FRANKREICH - CHAMPAGNE AOC

J.B Hery

Furmint aus dem Quarz 2023

Michael Wenzel

ÖSTERREICH - BURGENLAND

Merlot Ziemlich beste Reben

Gernot Heinrich

CRÉMANT

DER PRICKELNDE GESCHMACK FRANKREICHS

Französische Crémants entstehen wie Champagner nach der Méthode Traditionelle, kommen aber aus ganz unterschiedlichen Ecken Frankreichs – aus dem Elsass, aus Burgund, Bordeaux, Limoux oder von der Loire. So stehen sie nicht nur für Qualität, sondern auch für eine hohe Diversität.

Crémant ist hochwertiger französischer Schaumwein, der außerhalb der Champagne nach der Methode der Klassischen Flaschengärung (Méthode Traditionelle) erzeugt wird. Die Beliebtheit von Crémant steigt weiterhin stark – auch 2023 gab es mit 108 Millionen Flaschen einen neuen Rekordabsatz –, während die Champagnerverkäufe sinken. Zweifellos spielt hier das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis eine entscheidende Rolle, aber auch das ungeheuer vielfältige Angebot lässt Schaumweinweinfans immer wieder zum Crémant greifen. Denn Crémant ist nicht gleich Crémant. Derzeit gibt es acht französische AOC-Gebiete für Crémant: Bordeaux, Burgund, Die, Elsass, Jura, Limoux, Loire und seit 2015 Savoyen. Nicht nur in Hinblick auf Klima und Böden herrschen entsprechend große Unterschiede, auch die Rebsorten variieren, was die geschmackliche Bandbreite weiter auffächert. Wer also „Crémant“, sagt, sollte in einem Atemzug auch seine Herkunft nennen.

K lassiker von der Loire

Die Appellation Crémant de Loire besteht bereits seit 1975 und ist heute für etwa 22 Prozent der Crémant-Produktion verantwortlich.

LOIRESAUMUR AOC

Saumur Extra Brut Instinct 2020 Bouvet Ladubay

Die Cuvée Instinct aus 85 Prozent Chenin Blanc und 15 Prozent Chardonnay gehört zum Feinsten aus der Maison Bouvet Ladubay. Chenin Blanc gedeiht nirgends so gut wie an der Loire und bringt in diesem engmaschigen Schaumwein tiefe gelbe Fruchtaromen und Zitronenzestenfrische mit zarten Briochetönen und mineralischen Noten hervor.

An der Loire kommen vor allem die gebietstypischen Sorten Chenin Blanc und Cabernet Franc zum Einsatz; Chardonnay, Pinot Noir und regionale Spezialitäten erweitern den Spielraum. Wie auch in den anderen Regionen lagert Crémant de Loire mindestens neun Monate auf der Hefe. In Saumur, einem Zentrum der Schaumweinbereitung, befindet sich die renommierte Maison Bouvet Ladubay. Über acht Kilometer Länge ziehen sich die Keller von Bouvet Ladubay durch den kalkhaltigen Untergrund. Das Haus im Besitz der Familie Monmousseau steht für eine große Vielfalt, die vom leichten, frischen Aperitif über fruchtigen Rosé bis zum vollmundigen, im Holz ausgebauten Crémant als Speisenbegleiter reicht. Letzteren Stil vertritt die elegante Cuvée „Instinct“ aus 85 Prozent Chenin Blanc und 15 Prozent Chardonnay, die von besonderer Feinheit und kreidiger Mineralität geprägt ist.

Von Elsass bis nach Bordeaux Im Elsass hingegen arbeiten die Weingüter mit den Rebsorten Pinot Blanc, Riesling, Pinot Gris, Chardonnay, Auxerrois und Pinot Noir. Crémant d’Alsace wird als Cuvée, oft aber auch sortenrein vinifiziert. Amélie & Charles Sparr keltern ihren Crémant d’Alsace Célébration aus 100 Prozent Pinot Blanc. Der herrlich cremige, vollmundige Jahrgangs-Crémant stammt aus biodynamischem Anbau und kommt als Zero Dosage (ohne die Zugabe von Restsüße) auf den Markt. Das Elsass ist für den Hauptanteil der Crémant-Produktion verantwortlich. Mehr als 20 Prozent trägt auch das weltberühmte Burgund bei –

1

ELSASSCRÉMANT D´ALSACE AOC

Crémant d’Alsace Célébration 2020

Domaine Amélie & Charles Sparr

Mit reifer Frucht und viel cremigem Druck am Gaumen vereint der Crémant d’Alsace Célébration die Stärken seiner Herkunft vorbildlich mit der Eleganz und Klasse französischer Schaumweine. Zu den Aromen von Brioche, süßer Birne und Quitte kommen am Gaumen Zitrusfrüchte wie Grapefruit und ein herrlich vollmundiger Charakter.

1 Liter Preis: 34,65

BURGUNDCRÉMANT DE BOURGOGNE AOC

Crémant de Bourgogne

Extra Brut Blanc de Noirs Domaine Felettig

Der Blanc de Noirs von Felettig aus 100 % Pinot Noir ist fein, elegant und dabei doch geradlinig und zugänglich. Er duftet reif nach roten Äpfeln und Mandarinen mit einem Touch kandierter Früchte und besticht mit einem weichen, fokussierten Gaumen, mit straffer Säure, zarter Perlage und feinem Gerbstoff im Abgang.

23 99 27 99

1 Liter Preis: 31,99

mit Pinot Noir und Chardonnay als wichtigste Sorten für den Crémant de Bourgogne . In Chambolle-Musigny an der Côte de Nuits liegt die Domaine von Christine und Gilbert Felettig . Ihr exzellenter Blanc de Noirs Extra Brut von Pinot Noir ist ein charakterstarkes Highlight an Finesse, Frische und Feinperligkeit.

I m Süden Frankreichs, am Fuß der Pyrenäen, erfreuten sich Benediktinermönche bereits 1531 an ihren ersten flaschenvergorenen Schaumweinen. So darf sich die Stadt Limoux rühmen, bereits 100 Jahre vor der Champagne Perlendes in Flaschen „erfunden“ zu haben. Crémant de Limoux besteht in erster Linie aus Chardonnay und Chenin Blanc, der maximale Anteil von Pinot Noir und der uralten weißen Sorte Mauzac beträgt jeweils 20 Prozent. Pierrettes Crémant de Limoux Grande Reserve ist ein unkomplizierter Rosé, der frische Frucht und zarte Kräuterwürze mit angenehmer Cremigkeit verbindet. Immerhin bis in das 19. Jahrhundert reicht die Tradition des Crémant de Bordeaux zurück. Rund um Bordeaux sind Sémillon und Sauvignon Blanc die gängigsten Schaumweinsorten. Im saftig-frischen Crémant de Bordeaux von Atlantique wird Sémillon von 30 Prozent Cabernet Franc ergänzt. Seine zart salzigen Noten machen die Nähe zum Atlantik spürbar.

FALSTAFF 92

LANGUEDOC-ROUSSILLONCRÉMANT DE LIMOUX AOC

Crémant de Limoux Brut Rosé Grande Réserve Pierrette

Ein Wein, wie auch das Leben sein sollte: Unkompliziert und dennoch voller Finesse. Aus Limoux, der Wiege des französischen Schaumweins stammend, ist der Rosé von Pierrette durchzogen von den Aromen frisch gepflückter Himbeeren und Walderdbeeren, denen zarte Kräuter- und Pfefferwürze ein charmantes Gegengewicht verleihen.

15 99

1 Liter Preis: 21,32

BORDEAUXCRÉMANT DE BORDEAUX AOC

Crémant de Bordeaux Brut Atlantique

Dieser saftig-elegante Schaumwein betört durch feine florale Aromen. Erfrischend, saftig und fruchtbetont beweist er am Gaumen seine vielseitige Einsetzbarkeit. Die Trauben wachsen nicht weit vom Atlantik entfernt und wenn man ganz genau hineinkostet, kann man auch eine zart salzige Note erhaschen und die Meeresbrise spüren.

12 79 15 99

1 Liter Preis: 17,05

-20 %

Art. Nr. 50001531

LOIRE - CRÉMANT DE LOIRE AOC

Crémant de Loire Brut Bouvet Ladubay

5 + 1 GRATIS 10 83 12 99

Chenin Blanc und Chardonnay aus besten Lagen bieten die Basis für diesen würzig-ausgewogenen und finessenreichen Crémant. Mit blumig-fruchtigem Bouquet, das an Trockenfrüchte erinnert, und der für Crémant de Loire so typischen gelben Farbe mit strohgelben Reflexen präsentiert er sich ausdrucksstark und wunderschön fruchtig am Gaumen.

Art. Nr. 50009975
Art. Nr. 50008365
Art. Nr. 50009397

TOP-AKTIONEN

ITALIENVENETO

1 Liter Preis: 14,99

Weißburgunder Schauerstoff Südsteiermark 2023 Schauer 11 24 14 99

ÖSTERREICHSÜDSTEIERMARK DAC

Gelber Muskateller Steinrose 2023 Leindl

NIEDERÖSTERREICH

Grüner & Roter Veltliner Alte Reben 2023 Mantlerhof

Preise und Aktionen gültig vom 01.02. bis zum 28.02.2025. Alle Preise verstehen sich in Euro inklusive aller Steuern. Bei einer Lieferung außerhalb Österreichs kann es aufgrund abweichender Steuern und Abgaben zu Preisänderungen kommen. Angebot freibleibend. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht. Subskriptionen, Ikonen sowie bereits aktionierte Waren sind von jeglichen Rabatten ausgenommen. Es gelten die AGB von WEIN & CO. Medieninhaber, Verlagsort, Redaktion: WEIN & CO GesmbH, Hans Dujsik-Allee 7/Top 25, 2334 Vösendorf-Süd | Hersteller: Print Alliance HAV Produktions GmbH | Herstellungsort: Bad Vöslau

ÖSTERREICHBURGENLAND

Rosé Der Elefant in der Sushibar 2023 Strehn FALSTAFF

Cabernet Sauvignon Howell Mountain 2021 Angwin Estate

Vom Gipfel des höchsten Hügels – dem legendären Howell Mountain – im nördlichen Teil des Napa Valleys kommt er her, der Cabernet Sauvignon von Angwin. Das kleine Familienweingut bereitet einen der aufregendsten Weine Kaliforniens. Tiefe, Spannung und Mineralik kämpfen um höchste Aufmerksamkeit. Ein vielschichtiger, packender Wein und eine Rarität, die unter dem Radar der Kritiker fliegt. 180 Flaschen davon schafften es nach Europa. Exklusiv bei WEIN & CO.

1 Liter Preis:

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.