Das goldene Buch des deutschen Fußballs

Page 1

hardy gr端ne dietrich schulze-marmeling

D A S

G O L D E N E

B U C H

D E S

DEUTSCHEN FUSSBALLS

VERLAG DIE WERKSTATT


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Copyright © 2015 Verlag Die Werkstatt GmbH Lotzestraße 22a, D-37083 Göttingen www.werkstatt-verlag.de Alle Rechte vorbehalten. Satz und Gestaltung: Martina Hohdahl, Verlag Die Werkstatt Druck und Bindung: Grafisches Centrum Cuno, Calbe ISBN 978-3-7307-0211-6


hardy gr端ne dietrich schulze-marmeling

D A S

G O L D E N E

B U C H

D E S

DEUTSCHEN FUSSBALLS

VERLAG DIE WERKSTATT


INHALT Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

1870 bis 1900 Des Kaisers neue Kleider 1870–1880: Erfolgsimport aus England. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Konrad Koch: Der Fußballvater.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1880–1890: Schulen als Protagonisten.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1890–1900: Der Spielbetrieb entsteht.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

10 14 16 22

1900 bis 1918 Der Ball kommt ins Rollen 1900: Endlich ein nationaler Fußballverband. . . . . . . . . . . . . . . einwurf DFB-Gründung auf dem ersten Deutschen Fußballtag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1901: Erste Schritte zur Vermarktung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1902: Streit ums Ligasystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1902/03: Skandal bei der Premiere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1903/04: Das ausgefallene Endspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1904/05: Kickendes Adelsgeschlecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1905/06: Schmale Kulisse beim Finale.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1906/07: Drohende Spaltung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1907/08: Aufschwung und Anpassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1908/09: Eine Stadt feiert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1909/10: Die ersten Trainer kommen.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1910/11: Rekordbesuch in Dresden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1911/12: Erster Sieg für Norddeutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1912/13: Noch einmal Leipzig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1913/14: Ein Kleeblatt blüht auf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Jungdeutschlandbund und der DFB. . . . . . . . . . . . . . . 1914: Mit „Hurra“ in den Krieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1915–1917: Fußball im Dienst der „Sache“. . . . . . . . . . . . . . . . . 1917–1918: Stillstand und Revolution. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

30 31 34 36 38 39 41 45 46 47 50 51 55 56 58 59 61 63 65 67

1918 bis 1933 Ein Volk am Ball 1918/19: Zwischen Krieg und Frieden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 1919/20: Eine Ära beginnt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 einwurf Kicken für den Glauben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 1920/21: Kämpfernaturen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 einwurf Heißes Eisen: die Profifrage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82 1921/22: Siegerloses Endspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 1922/23: Rekordkulisse in Berlin. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 einwurf Die „reinliche Scheidung“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 einwurf Ausländische Entwicklungshelfer. . . . . . . . . . . . . . . . . 96 1923/24: Neuauflage „Club“ vs. HSV. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 1924/25 Dominanz des Südens.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 einwurf Klassenkampf am Ball – Arbeiterfußball in den 1920er Jahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 1925/26: Künder einer neuen Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 1926/27: Entlastung in der Sportplatzfrage. . . . . . . . . . . . . . . . 113

1927/28: Eine Hochburg dankt ab. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115 einwurf Zwischen städtischen Rivalitäten und erwachender Fankultur.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 1928/29: Revolution im Norden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 1929/30: Endlich Hertha.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 einwurf Ein Toter auf Schalke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 1930/31: Sobeks zweiter Triumph.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 1931/32: FC Bayern erstmals „Number one“. . . . . . . . . . . . . . . 132

1933 bis 1945 Fußball unterm Hakenkreuz 1932/33: Im Westen was Neues.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 einwurf Die „Umgestaltung des deutschen Sports“. . . . . . . . . 144 einwurf Aus für den Arbeitersport und die konfessionellen Verbände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 einwurf Gauligen statt Reichsliga – Aus für den Profifußball. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 1933/34: Schalkes erster Triumph. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 1934/35: HJ übernimmt die Jugendarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . 158 einwurf Der „Pokal des Führers“.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 1935/36: Olympiaschlappe gegen Norwegen. . . . . . . . . . . . . . . 162 1936/37: Schalke erringt das „Double“.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 einwurf Jüdischer Fußball in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . 166 1937/38: Dramatik im Doppelfinale.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168 einwurf Österreich: Der Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 1938/39: Vereinskrise und Kantersieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 einwurf Der Umbau des Vereinswesens. . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 einwurf Fußball im Krieg.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 1939/40: „Wie im tiefsten Frieden“.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 einwurf WM 1942 in Deutschland?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 1940/41: Sieg für die „Ostmark“.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 1941/42: Einschränkungen im Spielbetrieb.. . . . . . . . . . . . . . . 187 1942/43: Fußball im „totalen Krieg“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 1943/44: Dresden letzter Meister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 1944/45: Kicken bis zum bitteren Ende. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195

1945 bis 1963 Im Fußball-Wunderland 1945: Die Stunde Null. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 1945/46: Trümmerspiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 einwurf Die Wiederbelebung des Sports.. . . . . . . . . . . . . . . . . 206 1946/47: Hoffnung auf eine Endrunde.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 1947/48: Der erste Nachkriegsmeister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 einwurf Der Umgang des Deutschen FußballBundes mit seiner Vergangenheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212 1948/49: Vertragsspieler kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 einwurf Das Saarland – ein Land auf Abwegen. . . . . . . . . . . . 216 1949/50: Zweitklassigkeit wird organisiert. . . . . . . . . . . . . . . . 218 1950/51: Der Süden wird abgelöst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220


5 1951/52: Das Saarland kehrt zurück.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1952/53: „Ich glotz’ TV“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Das lange Ringen um den bezahlten Fußball. . . . . . . 1953/54: Das Wunder von Bern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WM 1954: „Die Geburtsstunde der Nation“?. . . . . . . . . . . . . . . 1954/55: Die Jahre des Westens beginnen. . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Das „Profi-Paradies“ Italien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1955–1957: Dortmund Doppelmeister.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1957/58: Der Altmeister kehrt zurück. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1958/59: Groß-Frankfurter Derby in Berlin. . . . . . . . . . . . . . . 1959/60: Die Rückkehr der Rautenträger.. . . . . . . . . . . . . . . . . 1960/61: Nürnbergs achte Meisterschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1961/62: Meisterjubel in Köln.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1962/63: Dortmund letzter Endspielsieger. . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Endlich: Die Bundesliga kommt!.. . . . . . . . . . . . . . . .

222 223 225 228 231 233 235 236 239 241 243 245 246 247 249

1963 bis 1978 Deutschlands liebstes Kind 1963/64: Gelungener Start. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1964/65: Die Liga verliert ihre Unschuld. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1965/66: Fußballhochburg München.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1966/67: Mit Beton zum Titel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1967/68: Zampano mit Zuckerbrot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1968/69: Die Bayern kommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1969/70: Weisweilers „Fohlen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Der Bundesligaskandal.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1970/71: Traumfußball à la Gladbach. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1971/72: Ein Stadion verändert die Liga. . . . . . . . . . . . . . . . . . EM 1972: „Optimales Niveau“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1972/73: Der Hirsch, der ein Löwe war. . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Aus Spielern werden Stars, aus Zuschauern werden Fans.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1973/74: Im Schatten der WM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WM 1974: Titelgewinn im eigenen Land. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1974/75: Bayern-Krise und Zweitligastart. . . . . . . . . . . . . . . . . 1975/76: Dreimal König von Europa. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1976/77: Elefanten auf dem Jungfernstieg. . . . . . . . . . . . . . . . . 1977/78: Der Triumph des „Don Hennes“. . . . . . . . . . . . . . . . . WM 1978: Herr Neuberger und der General.. . . . . . . . . . . . . .

258 262 266 271 273 275 278 281 284 285 287 288 291 292 294 296 298 301 303 304

1978 bis 1989 Aus Professionalisierung wird Kommerzialisierung 1978/79: Tragische Meisterfeier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 308 1979/80: Meisterliche Revolutionäre. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 1980/81: 2. Liga nun eingleisig. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 einwurf Umbruch zwischen Entfremdung und Randale. . . . . 315 1981–1983: Glücksgriff Ernst Happel.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317 WM 1982: Der „hässliche Deutsche“? Gijón-Skandal und Jacketkronen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319 1983/84: Helmut Benthaus erster Doppelmeister. . . . . . . . . . . 321 1984–1986: Die Bayern kehren zurück auf den Thron. . . . . . . 321 1986/87: Abpfiff für einen Nationaltorhüter. . . . . . . . . . . . . . . 326 1987/88: König Otto und sein Wunder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 328 1988/89: Der Lautsprecher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

1989 bis 2000 Vereinte Bundesliga 1989/90: Die Mauer fällt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 WM 1990: Der dritte Stern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336

1990/91: Das endgültige Ende der Krise. . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Erlebnis-Fußball im Boomland Bundesliga. . . . . . . . 1991/92: Vereinte Bundesliga. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1992/93: Die Millionen-Liga.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1993/94: Bayern are back. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WM 1994: Affenkram und Stinkefinger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1994/95: Eine Stadt sieht Schwarz-Gelb.. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1995/96: Zwei „Dinos“ verabschieden sich. . . . . . . . . . . . . . . . EM 1996: „Golden Goal“ in London. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Das Bosman-Urteil.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1996/97: Zwei Pötte im Pott. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1997/98: Ein Aufsteiger wird Meister.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Aus der Königsklasse wird eine Goldgrube.. . . . . . . . WM 1996: Eine Zäsur in vielerlei Hinsicht.. . . . . . . . . . . . . . . . 1998/99: Bayern mal wieder „Number one“. . . . . . . . . . . . . . . 1999/2000: Ein „Dorf“ schreibt Bundesliga-Geschichte. . . . . einwurf Gründung der Deutschen Fußball-Liga. . . . . . . . . . . einwurf Das Debakel bei der Euro 2000. . . . . . . . . . . . . . . . . .

339 341 345 348 349 352 354 356 358 360 362 364 365 366 369 371 372 374

2000 bis 2015 Ein deutsches Fußballmärchen 2000/01: Der „Meister der Herzen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Das Drama um die Ribbeck-Nachfolge. . . . . . . . . . . . 2001/02: Aus Leverkusen wird „Vizekusen“. . . . . . . . . . . . . . . WM 2002: Glücklich ins Finale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Der Kirch-Crash.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2002/03: Vereine auf Geldsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2003/04: Mit Raute zur Meisterschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Revolution in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2004/05: National top, international flop. . . . . . . . . . . . . . . . . 2005/06: Rekorde vor der WM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WM 2006: Das „Sommermärchen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2006/07: Junge Wilde meisterhaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2007/08: Ein neuer Konkurrent erwacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2008/09: Fünfkampf um den Titel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . einwurf Bundesliga ohne Osten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2009/10: Bayern erstmals „Meister der Herzen“. . . . . . . . . . . . WM 2010: Sympathie-Weltmeister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2010/11: Der jüngste Meister aller Zeiten.. . . . . . . . . . . . . . . . . 2011/12: Dortmunds erstes „Double“.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EM 2012: Angstgegner Italien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2012/13: Das Jahr der Bundesliga. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einwurf Die Regel „50+1“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2013/14: Der Trainer ist der Star. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . WM 2014: Der vierte Stern.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2014/15: Bayerische Dominanz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

378 380 382 384 386 387 389 392 395 399 401 405 408 412 416 418 422 424 428 433 434 440 441 445 448

Epilog. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 451

Frauen-Fußball Siegeszug der Fußballfrauen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

Fußball in der DDR Begeisterung trotz Eingriffen von oben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462

Anhang Statistik: Fußball in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482 Literatur.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488 Autoren/Bildnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 490


Nach der Jahrhundertwende wurde Fußball zum Zuschauerspektakel. Hier 1910 auf dem Sportplatz des HSV-Vorläufers HFC 1888.


1900 BIS 1918

DER BALL KOMMT INS ROLLEN


40 1900 bis 1918

len. Während Mittel-, Nord- und Westdeutschland aufgrund ihrer zersplitterten Verbandsstruktur jeweils zwei Vertreter entsenden konnten, durfte aus dem Süden erneut nur ein Team an den Start gehen – die vorbildlichen Süddeutschen (nur ein Verband für das gesamte Gebiet) wurden also bestraft, während die „unorganisierten“ Gebiete einen Vorteil erhielten.

Was ist ein neutraler Ort? Ausgerechnet um Südmeister Karlsruher FV drehte sich dann der nächste Skandal. Erneut als großer Favorit betrachtet, gingen die Badenser in der ersten Runde gegen Britannia 92 Berlin mit 1:6 unter. Ganz Fußball-Deutschland fragte sich: Wie konnte das passieren? Darauf gab es zwei Antworten. Die sportliche: Weil einige Stammspieler keinen Urlaub bekommen hatten, war der KFV mit einer Ersatzelf angereist. Die nicht-sportliche: Der Südmeister hatte die 680 Eisenbahnkilometer zum Spielort Berlin-Friedenau nur unter Protest angetreten und auf das Endrundenreglement verwiesen, wonach Endrundenspiele am neutralen Ort auszutragen seien. „Wir mussten 13 Stunden fahren und mittags gleich spielen. Bei der Pause stand es 1:2, jedoch die Reise machte sich während des Spiels sehr

bemerkbar“, heißt es anklagend im Wettspielbuch des Vereins. Während die Endrunde also ohne den Südmeister weiterlief, diskutierte sich das DFB-Präsidium die Köpfe heiß, wie mit dem Fall umzugehen sei. Erst am Endspieltag, dem 22. Mai 1904, fällte das neu gewählte Präsidium um FriedrichWilhelm Nohe – pikanterweise zugleich KFV-Vorsitzender – auf dem Bundestag in Kassel sein Urteil: Dem Protest des KFV wurde mit 127:41 Stimmen (bei 26 Enthaltungen) stattgegeben und das für den Nachmittag angesetzte Endspiel zwischen Titelverteidiger VfB Leipzig und KFV-Bezwinger Britannia 92 Berlin abgesagt. Ergo: Die beiden bereits in Kassel logierenden Finalisten konnten wieder abreisen, 1904 gab es keinen Deutschen Meister. Das Tohuwabohu wirft ein erhellendes Licht auf die „wilden“ Verhältnisse jener Tage. Veranstalter der Endrundenspiele waren weder der DFB noch die Vereine, sondern private Sportplatzbesitzer, die alle Kosten selbst tragen mussten, dafür aber auch sämtliche Einnahmen behalten durften. Angesichts dieser Konstellation versuchten

Der Fußball entfaltet allmählich öffentliche Wirkung. Der Karlsruher FC Phönix (heute KSC) lädt „eure Hochwohlgeboren“ zum 10-jährigen Jubiläum ein.

sie ihre Kosten auf ein Minimum zu reduzieren, wodurch Unregelmäßigkeiten Tür und Tor geöffnet waren. Im Süden zog man aus der Entwicklung sein ganz eigenes Fazit und beantragte, die Deutsche Meisterschaft „in der Art zu reformieren, dass der Südmeister ohne jede Vorprüfung gegen den zu ermittelnden Besten aller anderen Landesverbände zum Finale antreten“ solle – ein Antrag, der außerhalb Süddeutschlands verständlicherweise wenig Fürsprecher fand.

Berliner Derby zwischen Britannia 92 und dem BFC Preussen (weiße Hemden) vor überschaubarer Kulisse.


1900 bis 1918 41

1904/05: Kickendes Adelsgeschlecht

A

uch die Spielzeit 1904/05 verlief turbulent. Zwar konnten mit Alemannia Cottbus und Schlesien Breslau erstmals Vertreter aus Südostdeutschland begrüßt werden, in vielen Regionen überschatteten aber erneut Zank und Streit den Spielbetrieb. Süddeutschlands Endspiel zwischen dem Karlsruher FV und Hanau 93 entfiel, weil Hanau nur zwei Spieler aufbieten konnte. In Hamburg musste aufgrund eines Protestes ein Entscheidungsspiel um die Stadtmeisterschaft angesetzt werden. In Kiel kam es zur Verbandsspaltung, und in Berlin stritten sich zwei Verbände um die lokale Vorherrschaft.

dennoch nicht einmal der Vorname überliefert ist… In der öffentlichen Wirkung blieb die Endrunde hinter den Erwartungen zurück und lockte selten mehr als 400 Zuschauer an. Selbst zum Nachbarschaftsderby zwischen Eintracht Braunschweig und Hannover 96 kamen am 9. April 1905 lediglich 100 Neugierige. Der Fußball war zu etwas Alltäglichem geworden und wurde nicht mehr wie vor der Jahrhundertwende als gesellschaftliche Attraktion wahrgenommen. Das elitäre Publikum der Frühzeit blieb also daheim, und das „neue“ Pub-

likum strömte lediglich B e r l in Union 92 zu den „großen“ Spielen. Dem Endspiel 1905 nämlich wohnte die neue Rekordkulisse von 3.500 Zuschauern bei. Es galt also, neue Besucherschichten anzulocken.

Kommt der Kronprinz, boomt der Fußball Diesbezüglich markierte das Jahr 1905 einen Wendepunkt, denn Mitglieder verschiedener Herrschaftshäuser begannen, sich für den Fußball zu interessieren. Prinz Max von Baden, der 1887 in Karlsruhe mit englischen Stu-

Berliner Sensation im Endspiel In der Endrunde auf Reichsebene ging der Ärger weiter. Schlesien Breslau trat wegen zu hoher Reisekosten nicht gegen Viktoria 96 Magdeburg an, und im Viertelfinale strich Titelverteidiger VfB Leipzig freiwillig die Segel, weil die Reisekosten für die Begegnung gegen Eintracht Braunschweig nicht zu stemmen waren. Zum dritten Mal in Folge drohte die Endrunde zur sportlichen Farce zu werden. Als Hoffnungsschimmer erwies sich ausgerechnet der bisherige Pechvogel Karlsruher FV, der seiner Favoritenrolle diesmal gerecht wurde und souverän ins Finale einzog, wo er auf Union 92 Berlin (einen der Vorläufer von Blau-Weiß 90, der nichts mit dem 1. FC Union zu tun hat) traf. Die Fortsetzung der Dauerfehde „Süd gegen Berlin“ endete mit einer sportlichen Sensation, denn vor rund 3.500 Zuschauern im Weidenpescher Park zu Köln bezwangen die ersatzgeschwächten Berliner – Stammtorhüter Eichelmann fehlte aus disziplinarischen Gründen, Stammläufer Thiel hatte keinen Urlaub bekommen – den hohen Favoriten mit 2:0. Held des Tages war Unions Ersatztorhüter Krüger, der den hoch gelobten KFVSturm um „Julle“ Zinser fast zur Verzweiflung brachte – und von dem heute

Eine rare Aufnahme von einem süddeutschen Ligaspiel aus dem Jahr 1905. Der Freiburger FC (einfarbige Trikots) und Phönix Karlsruhe trennten sich 2:2 unentschieden.

Torwarteinsatz beim Düsseldorfer Lokalderby zwischen dem DFC 99 und Union.


Volkssport Fußball. Volles Haus an der Grünwalder Straße in München beim Spiel FC Bayern – SpVgg Fürth am 11. April 1926.

Endlich ein Nationaltrainer Darüber hinaus beendete Linnemann die schier unendliche Dauerdiskussion um die Berufung eines Reichstrainers für die Nationalelf, indem er den 34-jährigen Trainer des VfR Mannheim, Otto Nerz, in einer eigenmächtigen Nacht-und-Nebel-Aktion auf den Posten hob. Erstmals erhielt die Nationalelf dadurch eine systematische Betreuung. Es sollte jedoch noch viele Jahre dauern, ehe Nerz wirkliche Entscheidungsbefugnisse erhielt. Neben der Betreuung der Nationalelf bekam der einst unter Arsenal-Erfolgscoach Herbert Chapman arbeitende Nerz den Auftrag, Trainerlehrgänge einzurichten und Wandertrainer auszubilden. Letztere waren Berufstrainer, die von kleineren Vereinen für eine kurze Periode verpflichtet werden konnten, um den Spielern zumindest die rudimentären taktischen und technischen Grundlagen des Fußballspiels beizubringen. Das Konzept des Wandertrainers sollte sich für unzählige Vereine im gesamten Reichsgebiet als Glückstreffer erweisen und nebenbei viele talentierte Fußballer aus der Versenkung holen. In der Profifrage verschärfte sich der Ton unter Linnemann. 1925 war Paragraph 62 der DFB-Satzung, die „Lohn-

ersatzzahlung im Spielfall bei Partien im Ausland, Bundespokal- und Meisterschaftsspielen, sofern die Reisedauer drei Tage überschritt“, strenger geregelt worden, und auf dem 28. DFB-Bundestag in München Mitte 1927 wurde die Einführung des Berufsfußballs abermals kategorisch abgelehnt. Die Zeitschrift „Die Leibesübungen“ veröffentlichte anschließend einen Grundsatzartikel des neuen DFB-Vorsitzenden zum Thema „Amateurismus und Professionalismus“, der sogar noch weiter reichte. Demnach sei der um sich greifende Professionalismus ein „untrügliches Zeichen des Niedergangs eines Volkes“, seien Symptome, die einen „Übergangsprozess (…) zum Berufssport“ signalisierten, „mit allen Kräften zu bekämpfen“. Guido von Mengden, seit 1925 Geschäftsführer des WSV, Schriftleiter des Verbandsorgans „FuL“ und in dieser Funktion ein Gegenspieler des liberal gesinnten „Kicker“-Herausgebers Walther Bensemann, gerierte sich ungleich militanter. Er brandmarkte den Kampf um Zahlen und Punkte sogar „als Todeskeim der Entartung“. Athleten, die nach Höchstleistungen strebten, seien einer „Erziehungsgemeinschaft“ zu unterwerfen. In der Praxis wurden zunächst die Sperrfristen bei Vereinswechsel herauf-

gesetzt und die Zulassung eines Vereins zu Meisterschaftsspielen vom Abschluss eines Amateur-Schutzvertrags abhängig gemacht. Die Klubs mussten fortan eidesstattlich erklären, dass sie nicht gegen die Amateurbestimmungen verstoßen würden. Die Kontrolle oblag den Regionalverbänden, die dafür mit bemerkenswerten Befugnissen ausgestattet wurden und neben Arbeits- und Verdienstbescheinigungen sowie Belegen über die gewerbepolizeiliche Anmeldung der Arbeitgeber bzw. deren Eintragung ins Handelsregister sogar Beitragsquittungen von Krankenkassen anfordern konnten! Vereine waren verpflichtet, Bücher, Belege, Schriftwechsel und sonstige Aufzeichnungen im Verdachtsfalle jederzeit offenzulegen. Außerdem wurde ein mit der Zivilprozessordnung verknüpftes Schiedsgericht eingerichtet, was dem DFB die Möglichkeit verschaffte, Verdächtige unter Eid aussagen zu lassen. „Es ist ein Schwert geschmiedet, bisher hatte es eine stumpfe Schneide. Nun aber ist es brauchbar und scharf, möge es Arme geben, die es mit Kraft und Begeisterung schwingen – selbst dann, wenn es Fetzen gibt“, jubelte Guido von Mengden in „FuL“ begeistert.


1926/27: Entlastung in der Sportplatzfrage

T

rotz Verboten und drohender Stra- 20.000 Zuschauern hätte wohl im Ernst fen war es im Spitzenfußball längst an ein solches Debacle gedacht, hätte üblich, dass die Spitzenakteure bezahlt überhaupt an eine Niederlage gedacht? („schwarz“ natürlich) bzw. talentierte (…) Gewiss ist es keine Schande, gegen Spieler „abgeworben“ wurden. Es kam Fürth zu verlieren, aber hinten fünfe einfach nur darauf an, sich nicht erwi- rein und vorne null – brr!!“, staunte die schen zu lassen. Einer jener Klubs, der Lokalpresse. sich bei der Umgehung von Verboten und Bestimmungen als außergewöhn- „Erscheint in Massen vor lich kreativ erwies, war Vorjahrsfina- unseren Kassen“ list Hertha BSC Berlin. 1927 erreichten Da das Finale im Berliner Grunewalddie Berliner erneut das Endspiel um stadion ausgetragen wurde, hatte Herdie Deutsche Meisterschaft, wo sie auf tha quasi ein Heimspiel. Getreu dem den „Club“ aus Nürnberg trafen. Des- offiziellen DFB-Motto „Erscheint in sen Eliteelf hatte die Krise der Vorsaison Massen vor unseren Kassen“ fanden sich zwar überwunden, war aber unüberseh- trotz Regens 50.000 Fans ein, die überbar gealtert und litt zudem unter einem wiegend den Berlinern die Daumen Machtkampf zwischen Trainer Spiksley drückten. Hertha-Trainer Popovich hatte Aufstellungssorgen. Willi Völker, und Manager Dr. Michalke. Dennoch waren die Weinroten re- etatmäßiger linker Läufer, fiel verletzt gional souverän aufgetreten, hatten sich aus und wurde durch den eigentlich bemit nur einer Niederlage (0:1 gegen reits auf das Altenteil abgeschobenen München 1860) die bayerische Meister- Karl Tewes ersetzt. Hertha agierte aus schaft gesichert und waren auch in der verstärkter Abwehr und setzte auf seine süddeutschen Endrunde nur einmal ge- Abseitsfalle, derweil Nürnberg kraftvolschlagen worden. Die Niederlage aller- len „Überfall-Fußball“ praktizierte. Wie im Vorjahr kam die Hertha gar dings hatte es in sich, denn am 10. April 1927 setzte es im Fürther Ronhof ein nicht erst ins Spiel. Der vom Dauerregeradezu unfassbares 0:5. „Wer von den gen aufgeweichte Boden behinderte

die Kombinationen der Berliner mehr als die der Nürnberger, die durch Mittelläufer Dr. Kalb nach nur sechs n b e rg Minuten mit 1:0 (di1. FC Nür rekt verwandelter Freistoß) in Führung gingen. Anschließend dominierte der „Club“, und Herthas neuerliche Finalniederlage zeichnete sich frühzeitig ab. Nach dem Seitenwechsel agierte Nürnberg noch souveräner, kam durch den zwar kantigen, aber dennoch quirligen Träg sogar zum 2:0 (65., Hertha reklamierte, Träg habe im Abseits gestanden) und überstand auch ein paar hektische Minuten, in denen Sobek zunächst mit einem Foulelfmeter an Stuhlfauth scheiterte und dann Heiner Träg nach Foul an Sobek und anschließender Meckerei (laut FCN-Keeper Stuhlfauth hatte Träg „sich mit dem Publikum außen a weng gestritten“) vorzeitig vom Platz musste – übrigens nach 1922 bereits sein zweiter Platzverweis in einem Finale. „Am Ende hat die ständig bessere Mannschaft verdient gewonnen“, resümierte der „Fußball“.


146 EINWURF

che mit dem Reichssportkommissar H. v. Tschammer u. Osten hat der in der außerordentlichen Hauptversammlung vom 12. April gewählte geschäftsführende Vorstand der DRA (…) den DRA aufgelöst. Die weiteren Entscheidungen trifft der Reichssportkommissar (…). Das Vermögen übernimmt das Reich nach §12 der Satzungen.“ Drei Monate nach dem schicksalsträchtigen 30. Januar war der Sport in Deutschland endgültig nicht mehr eigenständig, folgten die 67.683 früher dem DRA angehörenden Vereine bzw. ihre 6.625.029 Mitglieder mehr oder weniger freiwillig geschlossen dem Hakenkreuz.

Fachsäulen statt Fachverbände Zwei Wochen später präsentierte von Tschammer das neue Konzept für den Aufbau des Sports: Anstelle der Landesverbände gab es fortan 15 Fachverbände („Fachsäulen“), als deren übergeordnete Klammer ein von den

Führern der Fachverbände gebildeter „Reichsführerring für Leibesübungen“ fungierte, der zu einem späteren Zeitpunkt von einem „Bund“ abgelöst werden sollte. Die Fach- bzw. Regionalverbände wurden aufgefordert, sich aufzulösen und ihre Mitglieder der für sie vorgesehenen Fachsäule zu übergeben. Darüber hinaus wurde auf allen Ebenen (Fachverbände und Vereine) das Führerprinzip verankert. Der Rest war pure Pflichterfüllung. Der DFB, der gemeinsam mit Cricket und Rugby den Deutschen Fußball-Verband (bzw. die Fachsäule 2) bilden sollte, kam am 9. Juli in Berlin zu einem außerordentlichen Bundestag zusammen und verkündete nach nur 28-minütiger Debatte: „Die Satzung ist am 9. Juli 1933 dahin geändert worden, dass der 1. Vorsitzende Felix Linnemann ermächtigt worden ist, alle personellen und sachlichen Maßnahmen zu treffen, welche zur Ein-

gliederung des Bundes in das Programm des Reichssportkommissars und zur Umgestaltung des Bundes erforderlich sind.“ Unter Führung von Felix Linnemann, bereits im Juni von Reichssportführer von Tschammer zum „kommissarischen Führer Reichsfachschaft Fußball“ ernannt, wurde ein Sechs-Punkte-Plan verabschiedet, in dem es u. a. hieß: „Wir waren früher ein Verband, der sich auf dem alten Recht gegründet hat und sich liberalistisch aufbaute. Heute haben wir die selbstverständliche Pflicht, von diesem Wege abzugehen und die vom Staat ganz neu gestellte Ordnung, das Prinzip der Führerschaft, zu übernehmen.“ Die Fachsäule Fußball – bzw. „Deutscher Fußball-Verband“, wie er offiziell hieß, jedoch von niemandem genannt wurde (es blieb bei der Sprachregelung „DFB“) – sollte sich in der Folgezeit zu einem aufgeblähten Verwaltungsapparat mit mehr als 100 Angestellten entwickeln.


EINWURF 147

Regional waren die Fachverbände in insgesamt 16 Sportgaue untergliedert, die die sich ebenfalls bereitwillig selbst auflösenden Regionalverbände abgelöst hatten. Auf Vereinsebene blieben lediglich jene Klubs unangetastet, die von Tschammer als „eigentliche Träger der Bewegung“ bezeichnet hatte. Das betraf insbesondere die bürgerlichen Klubs. Sie erhielten allerdings klare Richtlinien, denn es sei „selbstverständliche Pflicht jedes Vereins, solche Männer an die Führung zu berufen, deren Gesinnung, persönliche Eignung und Untadeligkeit außer Zweifel steht, was jedoch nicht bedeutet, dass alle alten und bewährten Führer entfernt werden sollen“.

Antijüdische Hetzkampagnen Zu den Vereinen, die ihre Führung daraufhin austauschten, gehörte auch der FC Bayern München, dessen Vorsitzender Kurt Landauer jüdischer Abstammung war. Bei Eintracht Frankfurt schied

Münchens Publikum beim Länderspiel gegen Finnland 1935.

Aus dem „Kic ker“ vom 19. April 1933.

Schatzmeister Hugo Reiß ebenfalls aufgrund seiner jüdischen Herkunft aus dem Amt. Beide Funktionäre emigrierten später aus Deutschland. Betroffen waren auch jüdische Ausländer. Der ungarische Trainer des 1. FC Nürnberg, Jenö Konrad, hatte sich schon im August 1932 einer abscheulichen Hetzkampagne des nationalsozialistischen „Stürmers“ ausgesetzt gesehen: „Ein Jude ist ja auch als wahrer Sportsmann nicht denkbar. Er ist nicht dazu gebaut mit seiner abnormen und missratenen Gestalt… Klub! Besinne Dich und wache auf. Gib deinem Trainer eine Fahrkarte nach Jerusalem. Werde wieder deutsch, dann wirst du wieder gesund. Oder du gehst am Judentum zugrunde.“ Konrad verließ den „Club“ daraufhin und trat eine Trainerstelle im rumänischen Timis˛oara an. Kommentar „Der Stürmer“: „Jud Konrad ist abgedampft.“ Am 19. April 1933 erschien in „Der Leichtathlet“ folgende Mitteilung: „Der Vorstand des DFB und der Vorstand der Deutschen Sportbehörde halten Angehörige der jüdischen Rasse, ebenso auch Personen, die sich als Mitglieder der marxistischen Bewegung herausgestellt haben, in führenden Stellungen der Landesverbände und Vereine nicht für tragbar. Die Landesverbände und Vereine werden aufgefordert, die entsprechenden Maßnahmen, soweit diese nicht bereits getroffen wurden, zu veranlassen.“ Wie opportunistisch sich die deutsche Turn- und Sportbewegung unter das Hakenkreuzbanner stellte, zeigen auch die Vorgänge rund um die gelenkte Reichstagswahl vom 12. November 1933, mit der die NSDAP ihre Position legitimieren wollte. Felix Linnemann, über den es 1954 in der DFB-offiziellen „Geschichte des deutschen Fußballsports“ heißt: „Seine starke Hand hat den DFB durch alle Krisen und Klippen gesteuert“, versicherte Adolf Hitler

tags zuvor gemeinsam mit SportbundChef Ritter von Halt: „In der Volksgemeinschaft des Dritten Reiches hat der Sport seine politische Mission erhalten. Er wird sie erfüllen, denn an nationaler Hingabe soll uns niemand übertreffen. Eisern hinter dem Kanzler. Als Führer des DFB und des DSB haben wir dem Kanzler Treue und Gefolgschaft gelobt. Es war der Niederschlag dessen, was uns beseelt. Am 12. November werden wir aufs Neue unsere unerschütterliche Gefolgschaft beweisen.“ Zwei Tage nach den „Wahlen“ jubelte der „Fußball“: „Es war selbstverständlich, dass auch das Sportvolk sich geschlossen in den Dienst der großen Sache stellt und unbelastet am Abend den gewaltigen Sieg der Hitler-Regierung mitfeiern wollte! Deutschlands Sportplätze waren tot. Alles stand in der MillionenPhalanx im Kampf für den Führer.“

Die Basis spielt (noch) nicht mit An der Basis lief es allerdings nicht ganz so glatt, wie die Führung sich das gewünscht hätte. So mäkelte die „Peiner Zeitung“ nach der Reichstagswahl im Spielbericht über die Gauligapartie zwischen dem VfB Peine und Arminia Hannover: „In der Pause marschierte die Jugendgruppe des VfB mit einem VfB-Wimpel, der Hakenkreuzfahne und der schwarz-weiß-roten Fahne um das Rund, um dem Willen der Peiner Sportjugend Ausdruck zu geben und auch der Sportwelt die Bedeutung des 12. November klarzumachen. Was besonders gerügt werden muss, ist das Verhalten des Publikums. Wir haben schon wiederholt darauf hingewiesen, dass die Fahnen des Deutschen Reiches gegrüßt werden müssen. Anscheinend vergaß man es in der Begeisterung und dem Aufgeregtsein, mit dem man das Spiel in der Pause besprach.“


222 1945 bis 1963

1951/52: Das Saarland kehrt zurück

Z

ur Spielzeit 1951/52 gab es weitere Verbesserungen im Ligasystem: Zunächst kehrten die saarländischen Vereine aus ihrer als „Sackgasse“ empfundenen Eigenständigkeit in das bundesdeutsche Ligasystem zurück (der 1. FC Saarbrücken und Borussia Neunkirchen wurden in die Oberliga Südwest aufgenommen), dann richtete man auch im Südwesten eine einstaffelige 2. Division ein.

Dauerproblem Zweitklassigkeit Damit spielte lediglich Norddeutschland auf zweithöchster Ebene noch in Amateurligen (fünf Staffeln: SchleswigHolstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen-West, Niedersachsen-Ost). Am 1. März 1952 war vom NFV-Beirat zwar

ebenfalls grünes Licht für eine 2. Liga erteilt worden, und es lagen auch bereits 15 Anmeldungen vor. Doch nachdem die niedersächsischen Klubs einen Rückzieher gemacht hatten, war die Einrichtung wieder abgeblasen worden. Viele Vereine waren verunsichert, da der Vertragsfußball bereits diverse Klubs in die Schulden getrieben hatte. Insbesondere in Westdeutschland waren Zweitligisten wie TSV Detmold, Sportfreunde Wanne-Eickel oder VfL Köln 99 völlig überfordert. Selbst Fusionen und/oder Spielgemeinschaften halfen nicht, die Probleme zu überwinden. Zur Saison 1952/53 wurde daher die Zusammenfassung der beiden West-Staffeln beschlossen, um die Zahl der Zweitliga-Vertragsspielerklubs um die Hälfte zu reduzieren. Dass Geld im Fußball eine immer größere Rolle spielte, bewies auch ein am 28. März 1952 vom Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR) ausgestrahltes satirisches Hörspiel, bei dem vom Schicksal eines kurz vor dem Aufstieg in die Oberliga stehenden Klubs berichtet wurde. Da war die Rede von betrunkenen Stürmern, die am Morgen vor einem wichtigen Aufstiegsspiel in fremden Betten aufwachten, korrupten Funktionären und einem Jugendspielwart, der angesichts des Tohuwabohus einem Herzschlag erlag. Die Vereine waren empört. Namentlich der Ham-

burger SV konnte darüber ganz und gar nicht schmunzeln und erteilte dem NWDR sogar Stadionverbot.

t gar t Vf B S t u t

Saar-Rückkehrer trumpfen auf Die Spielzeit 1951/52 wurde zur Saison des 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer hatten drei Spielzeiten lang keine Ligaspiele ausgetragen und die Zeit mit attraktiven Freundschaftsspielen bzw. ausgiebigen Gastspielreisen überbrückt. Die dabei gewonnene Spielstärke bekam zunächst der amtierende Deutsche Meister 1. FC Kaiserslautern zu spüren, der den Saarländern in der Oberliga Südwest den Vortritt lassen musste. In der Endrunde um die Deutsche Meisterschaft gelang es dann weder dem 1. FC Nürnberg noch dem Hamburger SV und Schalke 04, den FCS zu stoppen. Im Finale traf das Team um Herbert Binkert auf den VfB Stuttgart, der sich in Gruppe II gegen Geheimfavorit RotWeiss Essen durchgesetzt hatte. Aufgrund der süd-/südwestdeutschen Paarung wurde das Finale im neu erbauten Ludwigshafener Südweststadion ausgetragen, wo 84.000 Fans vor allem dem 1. FC Saarbrücken die Daumen drückten. Vergeblich. Zwar gingen die Saarländer nach einer Viertelstunde durch Schreiner in Führung, schon zum Seitenwechsel führte der VfB Stuttgart jedoch mit 2:1. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich durch Martin (54.) sorgte Baitinger 17 Minuten vor Schluss schließlich für den 3:2-Endstand. Zum zweiten Mal nach 1950 war der VfB Stuttgart Deutscher Meister. Beim DFB sorgte das Ergebnis für Erleichterung. Immerhin gehörte das Saarland politisch gar nicht zur Bundesrepublik, und ein „Deutscher Meister“ 1. FC Saarbrücken hätte durchaus zu diplomatischen Komplikationen führen können.

VfB-Kapitän Robert Schlienz mit der Meisterschale. Schlienz hatte 1948 bei einem Autounfall einen Arm verloren.


1945 bis 1963 223

Lauterer Fanfarenchor beim 1953er-Finale in Berlin.

1952/53: „Ich glotz’ TV“

I

nzwischen schauten beim Fußball Geräten deutlich unter den Erwartunauch die ersten Fernsehkameras zu. gen blieb. Dennoch sollte es später ein Im August 1952 meldete der „Spiegel“: Fußballereignis werden, das ihn über „Derartige Übertragungen versprechen alle Maßen ankurbelte: die WM 1954 in die Attraktion des Programms zu wer- der Schweiz. den, denn hier hat das Fernsehen Dokumentarkraft: Es lässt den Zuschauer ein 1. FC Kaiserslautern Ereignis miterleben und nicht – wie im Mannschaft der Stunde Film – nacherleben.“ Im Rahmen einer Mannschaft der Saison war der 1. FC „Versuchssendung“ hatte der Nordwest- Kaiserslautern. Das Kollektiv um Überdeutsche Rundfunk ein Kamerateam vater Fritz Walter, der Spielmacher, Torzum Spiel zwischen dem Hamburger jäger, Trainer und „Seelsorger“ in PerSV und Altona 93 geschickt und Ober- sonalunion war, stand auf dem Zenit liga-Atmosphäre in jenes „neue geheim- seines Könnens und erreichte in dreinisvolle Fenster in Ihrer Wohnung, das ßig Oberligaspielen ein TorverhältFenster in die Welt ist“ (O-Ton aus der nis von 127:31. Fritz Walter traf alleine Werbung), gesendet. 38-mal und damit häufiger als die geEs waren allerdings nur eine Hand- samte Mannschaft von Südwestabsteivoll Haushalte, in denen bereits ein ger Hassia Bingen, der lediglich auf 32 TV-Gerät stand. „Noch brauchen die Saisontore kam. Kaiserslautern war unVereinskassierer keine Angst zu haben, widerstehlich und verkraftete selbst den denn es war nur eine Versuchs-Sen- wochenlangen Ausfall von Ottmar Waldung“, beschwichtigte der „Kicker“ die ter. Auch in der Endrunde waren die eher skeptischen Vereinsbosse. TV- „Roten Teufel“ nicht zu stoppen. EinÜbertragungen blieben zunächst die tracht Frankfurt, der 1. FC Köln und Ausnahme, zumal der Verkauf von TV- Holstein Kiel waren chancenlos, zumal

neben Ottmar Walter l aut e rn 1. FC Kaisers auch der ebenfalls lange verletzte Werner Liebrich wieder zur Verfügung stand. Lauterns Geheimnis war der Teamgeist. In allerbester Sepp-Herberger-Manier spielten die Pfälzer unter dem Motto „Elf Freunde sollt ihr sein“ und strahlten eine entsprechende Aura aus. Zugleich waren sie einer der letzten Vertreter dieser allmählich aussterbenden Spezies, denn bei vielen Klubs hatte sich die Erkenntnis breitgemacht, dass moderne Fußballvereine wie Wirtschaftsunternehmen geführt werden müssten und Spieler statt mit Teamgeist eher mit „Honoraren“ motiviert werden könnten. Paradebeispiel für diesen neuen Typus war Westvizemeister 1. FC Köln. 1948 entstanden durch Fusion zwischen dem Kölner BC sowie Sülz 07, waren die „Geißböcke“ unter der Vorstandschaft des umtriebigen Franz Kremer auf dem Weg zu einem Verein modernster Prägung.


224 1945 bis 1963

SPIELER DER STUNDE

HORST BUHTZ Schon 1951 hätte Horst Buhtz, in Magdeburg geborener Halbstürmer, ins Ausland wechseln können. „Ich hatte ein Angebot des FC Barcelona, der mir 100.000 DM netto pro Jahr bot. Aber ich habe abgelehnt, weil ich noch auf die Nationalmannschaft hoffte.“ Im Adlertrikot stand Buhtz jedoch mit Fritz Walter ein Mann vor der Nase, an dem es kein Vorbei gab. 1952 lagen dem Halbstürmer des KSC-Vorläufers VfB Mühlburg dann gleich zwei Angebote vor: vom AC Mailand und vom AC Turin. Diesmal handelte Buhtz. „Ich entschied mich schließlich für den AC Turin, der damals große Anstrengungen machte, wieder eine große Mannschaft aufzubauen, nachdem er 1949 beim schrecklichen Flugzeugabsturz eine ganz hervorragende Mannschaft verloren hatte.“ Buhtz musste den Wechsel nicht bereuen. „Als Handgeld bekam ich 75.000 Mark netto, und das monatliche Salär, die Prämien sowie freies Wohnen machten pro Jahr 150.000 Mark aus.“ In einer Zeit, in der ein Büroangestellter monatlich zwischen 300 und 500 DM nach Hause brachte, eine unvorstellbare Summe. Buhtz gefiel es aber auch aus anderen Gründen in Italien: „Die Sachkunde der italienischen Zuschauer ist viel größer als hier, und daher rührt auch, dass sie mehr Achtung vor den Leistungen der Spieler haben.“

Premiere in Hamburg: TV-Kameras beobachten das Spielgeschehen zwischen dem HSV und Altona 93.

17. Juni zerstört Hoffnung auf Meisterschaft

der seine Sache großartig machte. Allerdings verbrachte er auch einen geruhFinalgegner der Walter-Elf war aber samen Nachmittag, denn beide Teams nicht der FC, sondern Titelverteidiger spielten äußerst fair. Weil Kaiserslautern VfB Stuttgart, der sich dank des hauch- seine überragende Saisonform bis ins Fidünn besseren Torquotienten gegenüber nale gerettet hatte, geriet der 4:1-Sieg der Borussia Dortmund durchgesetzt hatte. „Roten Teufel“ niemals in Gefahr. „StuttDas Finale wurde abermals im Berliner gart hat verloren, weil es keinen Fritz Olympiastadion ausgetragen, wo am 21. Walter hatte“, brachte der auf der TriJuni 80.000 Fans zuschauten. Vier Tage büne sitzende Schalker Coach Fritz Szenach dem niedergeschlagenen Volks- pan die Ereignisse exakt auf den Punkt. aufstand in der DDR stand die geteilte Stadt noch unter Schock. Der Arbeiter- Pokal wird wiederbelebt aufstand im Arbeiter- und Bauernstaat Zwei Monate zuvor hatten 40.000 Fans hatte zudem die vage Hoffnung, alsbald im Düsseldorfer Rheinstadion der Neudoch wieder einen „Gesamtdeutschen auflage des Vereinspokals beigewohnt. Meister“ ermitteln zu können, zerstört. Im Januar 1952 hatte der DFB beschlosDabei hatten die Zeichen so gut wie nie sen, den 1944 kriegsbedingt eingestellzuvor gestanden, denn am 3. März 1953 ten Wettbewerb wieder aufleben zu verkündeten der Deutsche Sportbund lassen. Zunächst wurde in jedem Reder Bundesrepublik und der Deutsche gionalverband auf Kreis- bzw. BezirksSportausschuss der DDR noch optimis- ebene gespielt. Die Vertragsspielervertisch die „Durchführung einer Deut- eine griffen erst im Mai erstmals ein. Ab schen Fußballmeisterschaft“. Unter dem August 1952 – der Pokalverlauf war entKettenrasseln der Sowjetpanzer wurde gegen dem ursprünglichen Reglement am 17. Juni 1953 auch dieses Projekt zer- nicht von Januar bis Dezember termistört, wobei ohnehin fraglich war, inwie- niert, sondern dem gewöhnlichen Saiweit es angesichts der auseinanderdrif- sonverlauf angepasst – standen dann tenden politischen Vorstellungen eine die Hauptrunden auf Bundesebene an. Realisierungschance gehabt hätte. Der Auftaktwettbewerb wurde zu einem Weil Stuttgarts Coach Wurzer im Fi- westdeutschen Triumph. Im Finale stannale Linksaußen Karl Barufka durch Ro- den sich Rot-Weiss Essen und Alemanland Wehrle ersetzen musste, war die nia Aachen gegenüber. Essen setzte sich berüchtigte schwäbische Sturmachse verdient mit 2:1 durch und erhielt nach Barufka/Schlienz gesprengt war. Gelei- Schlusspfiff von Alfred Ries, einst Katet wurde das Finale vom erst 25-jäh- pitän des letzten Pokalsiegers Vienna rigen Schiedsrichter Günter Ternieden, Wien, die Trophäe in die Hand gedrückt.


EINWURF 225

Das lange Ringen um den bezahlten Fußball Ins Zentrum der Diskussionen rückte in den frühen 1950er Jahren die Fußball-Bundesliga, die immer vehementer gefordert wurde. Im Oktober 1952 mahnte der in der Bundesligafrage höchst engagierte „Kicker“ dringend die schnelle Gründung an und präsentierte ein entsprechendes Modell. Begründung: „Aus der jetzigen Massenliga von über 70 Mannschaften (!) lässt sich keine Spitzenklasse und damit keine hochklassige Nationalelf entwickeln. Die Bundesliga muss kommen. Darüber sind sich alle klar. Zugegeben, dass die hier empfohlene Schnelloperation schmerzlich ist, sie verhindert aber, dass die krankhafte Wucherung der leistungszersetzenden Mittelmäßigkeit die deutsche Spitzenklasse erstickt. Alle Länder haben Nationalligen. Warum Deutschland nicht? Nur weil die zurzeit schwächeren Oberliga-Mannschaften aus begreiflicher Sorge, nicht zur Bundesliga aufzusteigen, den Fortschritt aufhalten wollen? (…) Um jedoch den Schritt nicht zu grausam ziehen zu müssen – zumal er trotz aller unbestreitbaren Schwierigkeiten schon für die nächste Saison erwogen werden sollte –, empfiehlt es sich vielleicht, zunächst in drei Gruppen zu spielen. Aus jeder Oberliga stiegen dann, durchschnittlich, je sechs Mannschaften, also 30 Vereine auf, wobei Berlin und Südwest zugunsten der stärkeren Süd, West und Nord etwas knapper zu halten wären. Diese 30 Vereine ermitteln 1953/54 eine Bundesliga von 15 oder 18 Mannschaften, die dann 1954 in einer Gruppe die deutsche Spitzenklasse repräsentieren, wie es in allen anderen Ländern gehalten wird.“

Alte These von der „Sauberkeit im Sport“ Wie schon Anfang der 1930er Jahre hatte sich Westdeutschland als Sprecher der Befürworter einer landeswei-

ten Spielklasse herausgeschält. Im westdeutschen Verbandsgebiet gab es eine ungewöhnliche Dichte an Spitzenteams, wodurch dem WFV eine besondere Fürsorgepflicht zukam. Bereits 1951 hatte man sich für die Einführung des Vollprofis mit Beginn der Saison 1953/54 ausgesprochen, war mit einem solchen Antrag jedoch bei zwei DFB-Bundestagen gescheitert. Inhaltlich hatte sich im Vergleich zur Diskussion Anfang der 1930er Jahre kaum etwas verändert: Noch immer standen sich die Regionalverbände konträr gegenüber, verteidigten vornehmlich ihr eigenes Verbandsgebiet, weigerten sich, so etwas wie eine „bunAuch durch das Toto kam Geld in den Fußball. desdeutsche Position“ einzunehmen, und plädierten vor allem für eine saubere Trennung zwi- fremden, geschäftstüchtigen Managern schen Amateuren und Profis. organisiert wird.“ Der DFB verhielt sich, wie schon vor 1933, wenig progressiv. Wie ge- Furcht vor Berufsverband Der „Kicker“ zitierte derweil einen wohnt wurde die „Sauberkeit des Sports“ betont, und die Verfechter des „maßgebenden Mann vom DFB“ mit den Worten, der Fußballbund würde reinen Amateursports dominierten die Debatten. Zugleich wusste man aber, sich vor allem davor fürchten, dass dass die Entwicklung nicht aufgehal- „die Vertragsspieler einen eigenen Verband gründen und die großen Toto-Geten werden konnte. Am 27. Oktober 1951 beauftragte die DFB-Führung da- sellschaften mit ihnen allein Verträge wegen der prozentualen Abgaben maher den Vertragsspieler-Ausschuss, bis chen würden“. Dennoch wurde der auf zum 1. März 1952 ein Gutachten über die bisherige Entwicklung in den Ober- dem DFB-Bundestag am 4. Juli 1953 in Frankfurt von Westdeutschland einligen zu erstellen, und stellte fest: „Wie gebrachte Antrag, die Bundesliga zubei jedem Leistungssport, so muss auch beim Fußballsport mit einem kommen- nächst in zwei Gruppen (Süd/Südwest und West/Nord) einzuführen, mit laut den Berufssport gerechnet werden. Der DFB ist bereit und verpflichtet, einen „Kicker“ „fast allen Stimmen (eine Enthaltung) gegen die 27 Stimmen des kommenden Professionalismus in seine Westens abgelehnt“. Selbst die westOrganisationen einzuschließen. Es soll dabei auch erreicht werden, den Ver- deutsche Drohung, aus dem „DFB auseinen unter allen Umständen ihre Ge- zubrechen und den Professionalismus allein in seinem Gebiet durchzufühmeinnützigkeit zu erhalten. Der DFB ren“, hatte die Bundesligagegner nicht wird mit allen Kräften verhindern, dass ein kommender Berufsfußball von sport- beeindrucken können. „Kicker“: „Paul


Fankultur in der Bundesliga in den 1980er Jahren.


1978 BIS 1989

AUS PROFESSIONALISIERUNG WIRD KOMMERZIALISIERUNG


308 1978 bis 1989

1978/79: Tragische Meisterfeier

D

r. Peter Krohn hatte die Saat ge- Kaltz und Torhüter Rudi Kargus war streut, sein Nachfolger Günter Net- die stärkste der Liga, und vorn sorgzer konnte sie nun ernten. Am 9. Juni ten Weltklassemann Keegan sowie das 1979 durfte sich der HSV erstmals seit „Kopfballungeheuer“ Horst Hrubesch 1960 wieder „Deutscher Meister“ nennen für Tore. Bereits am vorletzten Spieltag und zudem auf einen Rekordzuschauer- konnten die Hamburger nach einem schnitt von über 39.000 verweisen. torlosen Unentschieden in Bielefeld juNach dem Ende der Krohn-Ära war beln, da Verfolger Stuttgart gegen TiRuhe eingekehrt im Volkspark. Neu- telverteidiger 1. FC Köln seine erste Manager Netzer arbeitete unermüd- Heimniederlage seit August 1977 hatte lich, aber auch deutlich unspektaku- hinnehmen müssen. lärer als sein Vorgänger, während der von Eintracht Braunschweig geholte „Problemzone“ Fankurve Trainer Branko Zebec die sportlichen Die Meisterfeier beim Abschlussspiel Rahmenbedingungen absteckte. Unter gegen die Bayern geriet zur Tragödem schweigsamen Jugoslawen spielten die. Hunderte von teils jubelnden, teils die wieder im traditionellen Dress auf- randalierenden Fans versuchten, von laufenden Hanseaten moderne Raum- der überfüllten Fankurve auf das Spieldeckung, was zwar nicht sonderlich feld des Volksparkstadions zu stürmen. attraktiv war, aber den gewünschten Ein Zaun brach zusammen und begrub Erfolg brachte. Die Abwehr um Manni zahlreiche Menschen unter sich. Die

Bayern-Keeper Sepp Maier gratuliert HSV-Kapitän Peter Nogly zur Meisterschaft.

schauerliche Bilanz: 71 e r SV H a m b u rg Verletzte, sieben davon schwer. Wie durch ein Wunder hatte es keine Toten gegeben. Dass den teilweise mit Kneifzangen angerückten Fans die Hauptverantwortung zugeschrieben wurde, war zwar berechtigt, täuschte aber zugleich über die Hintergründe hinweg. Mit immer höheren Zäunen, auf denen inzwischen sogar Stacheldraht montiert war, war man den zur Randale bereiten Fans entgegengetreten, ohne sich um die sozialen Hintergründe der Aggressionen zu kümmern. Die „FußballRocker“ kamen zumeist aus der Unterschicht und gingen zum Fußball, weil sie dort ein Ventil für ihre Unzufriedenheit und ihre Wut fanden. Die Bindung zu ihrem Klub war dabei elementar. Er war so etwas wie „Heimat“ bzw.


Die Meisterfeier geriet zum Drama und wurde zur Zäsur.

„Familie“, die unter allen Umständen nach außen verteidigt werden musste. Ein Weltbild, das den bürgerlichen Funktionären gänzlich fremd war. Und so einigte man sich auf die Floskel „Randalebrüder“, die im Stadion einzusperren seien und auf deren Gewalt mit Gegengewalt reagiert werden müsse. Erschwert wurde die Situation, weil sich inzwischen rechtsradikale Gruppen breitgemacht und in den Fan-Blöcken erfolgreich Mitglieder rekrutiert bzw. ihr nationalistisches Gedankengut verbreitet hatten. Besonders erfolgreich war diesbezüglich die Dortmunder „Borussen-Front“ mit ihrem Anführer „SS-Siggi“. Darüber hinaus waren der HSV („Löwen“), Eintracht Frankfurt („Adlerfront“) und Hertha BSC („Zyklon B“) rechte Brennpunkte.

Umstrittener Bundestrainer Derwall Die Nationalelf wurde seit dem 1. Juli 1978 von Schöns vorherigem Assistenten Josef „Jupp“ Derwall trainiert, der weder als Spieler noch als Trainer

die Bundesliga kennengelernt hatte. In den Medien war die rheinische Frohnatur umstritten. „Ihn umgibt nicht der intellektuelle Habitus eines Helmut Schön“, urteilte Dieter Hochgesand in der „Frankfurter Rundschau“ und sprach Derwall die Fähigkeit ab, „kreative Geheimnisse“ zu kennen. Häufigste Vorwürfe waren mangelnder Kontakt zu den Spielern sowie Schwächen in der Mannschaftsführung.

Doch Derwall widerlegte seine Kritiker und überstand das erste Jahr als Bundestrainer ohne Niederlage. Das verdankte er vor allem der soliden Abwehr um Stielike bzw. Cullmann als Libero sowie Dietz, die Förster-Brüdern und Manni Kaltz. Derwalls Schwachstelle war das Mittelfeld, wo der erst 21-jährige Stuttgarter Hansi Müller mitunter überfordert wirkte. Auch im Sturm lief nicht viel zusammen.


Die Bayern konnten es sich sogar leisten, ihren Gegenspielern (Manfred Kastl, HSV) einfach zuzusehen. Der 2:1-Sieg beim HSV am 28. März 1987 war der entscheidende Schritt in Richtung Rekordmeister.

1986/87: Abpfiff für einen Nationaltorhüter

D

ie eher triste Liga-Realität, zu der 1986 mit dem FC Homburg und Blau-Weiß 90 Berlin zwei vergleichsweise namenlose Aufsteiger beisteuerten, hinderte die Medien nicht daran, das Bild von der Liga tüchtig aufzupeppen. Vor allem die seit der 1983 erfolgten Öffnung des Fernsehens für private Anstalten aufstrebenden Sender Sat.1 und RTL plus sahen ihr Glück im Fußball. Sie sorgten für eine wachsende Zahl von Direktübertragungen und veränderten dadurch schleichend die mediale Wahrnehmung der Zuschauer. Sie präsentierten Fußballspiele als „Events“, bei denen das Drumherum wichtiger war als das eigentliche Spiel, und sahen ihren Auftrag vor allem darin, Werbung zu verkaufen. Nach spielentscheidenden Situationen wurde die Reaktion des Präsidenten oder berühmter Personen auf den Tribünen gezeigt; Akteure, die eine ordentliche erste Halbzeit abgeliefert hatten, wurden zum „kommenden Superstar“ hochgejazzt, und Interviews vom Schlage „Äh, ich sach ma“ häuften sich. Der Fußball wusste sich gegen die zunehmende Vereinnahmung nicht zu wehren. Wie auch: Es war ja zugleich sein Ausweg aus der Krise.

Visionär Uli Hoeneß Ein Fressen für den Boulevard, aber für den DFB ein heftiger Störfaktor war Toni Schumachers Autobiographie „Anpfiff “. Darin blaffte der Nationalkeeper die gesamte Branche an, unterstellte ihr Doping und sparte auch sonst nicht mit deutlichen Worten. Schumacher beließ es nicht bei allgemeinen Beobachtungen, sondern nannte konkret Namen und Vereine. Diese „Nestbeschmutzung“ kam aus der Sicht der Funktionäre einem Kapitalverbrechen gleich und wurde entsprechend geahndet. Von seinem Verein 1. FC Köln wurde der Keeper suspendiert, und auch der DFB warf ihn aus der Nationalmannschaft. Zunächst rückte Eike Immel zwischen die DFB-Pfosten, der jedoch mit unstetem Lebenswandel nicht sonderlich wohlgelitten war und alsbald von Bodo Illgner – zugleich Schumachers Nachfolger in Köln – abgelöst wurde. Illgner war ein Lieblingsschüler von U21-Nationaltrainer Berti Vogts und Vertreter der aufstrebenden gesellschaftlichen Gruppe der „Yuppies“. Derweil bastelte Uli Hoeneß an seinem FC Bayern und erwies sich dabei als Visionär. Neben dem Aufbau einer schlagkräftigen Mannschaft, die auch in

Europa wieder nach den Sternen greifen sollte, galt sein Hauptaugenmerk dem Ziel, eine größere Unabhängigkeit nchen B a ye r n M ü von den Zuschauereinnahmen zu erreichen. Da der Besucherzuspruch stark vom Wetter, dem aktuellen Tabellenstand und dem Spannungsgehalt der Liga bestimmt wurde, erschwerte er eine mittelfristig kalkulierbare Finanzpolitik. Für Hoeneß galt es, neue Einnahmequellen zu erschließen. Um an höhere Sponsorengelder heranzukommen, musste sich der Klub jedoch besser als bisher verkaufen. Denn anders als die aussterbende Spezies des klassischen Mäzens forderte der Sponsor eine Gegenleistung für seine Investitionen. Der Bayern-Manager prophezeite, dass die Relation von Einnahmen aus Eintrittsgeldern und Werbung, die in den Gründungsjahren der Bundesliga bei 80:20 gelegen hatte und inzwischen bei 60:40 angekommen war, in absehbarer Zeit bei 50:50 landen würde. Außerdem würde die Rolle des Fernsehens wachsen: „Ich sehe ein Spitzenspiel der Bundesliga zwischen Bayern München


1978 bis 1989 327

und dem 1. FC Köln oder Werder Bremen bei Einnahmen von 20 Mio. DM durch Fernsehen und Werbung“. Darauf deuteten auch die regelrecht explodierenden Einnahmen für die Übertragungsrechte hin. Aus den umgerechnet 6,14 Mio. Euro, die 1985/86 flossen, sollten 1988/89 20,45 Mio. Euro werden! Das erforderte eine neue Medienlandschaft und war insofern auch ein politisches Projekt. Thomas Kistner und Ludger Schulze schrieben 2001 in „Die Spielmacher“, Hoeneß habe bereits Ende der 1970er Jahre einen Vortrag vor Münchner Wirtschaftsstudenten über die Zukunft der Branche Profifußball gehalten: „Hoeneß sprach von Payper-View und seiner Erwartung, dass die Fernsehrechte an der Bundesliga irgendwann einmal eine Milliarde Mark pro Jahr bringen würden. Außer einer Handvoll Experten hatte in Deutschland, wo es nur die beiden öffentlichrechtlichen Anstalten gab, niemand von so einer verrückten Sache gehört, bei der man sich gegen Bares sein Wunschprogramm erstellen kann. Und ARD und ZDF zahlten für die Rechte einen geringen Beitrag von wenigen Millionen. Auf seinen visionären Vortrag hin wurde der junge Manager als geistiger Amokläufer verspottet. Hoeneß betrieb in den Jahren danach die Kommerzialisierung seines Sports mit gewissenhafter Akribie. Selbstbewusst und unbeirrbar schwang er sich gegen heftige Kritik zum Vorreiter des gesamten Fußballbetriebs auf.“

Neuer Rekordmeister Bayern München Sportlich waren die Bayern einmal mehr top. Eine einzige Saisonniederlage (0:3 daheim gegen Bayer Leverkusen), als erster Klub der Bundesligageschichte auswärts ungeschlagen, am Ende mit sechs Punkten Vorsprung nicht nur abermals Meister, sondern als erster Klub sogar zum zweiten Mal dreimal in Folge Deutscher Meister: Die Bayern waren das Maß aller Dinge. Dass sie mit ihrem zehnten Titel nebenbei Rekordmeister 1. FC Nürnberg ablösten, war fast schon eine Marginalie.

Toni Schumachers Autobiografie wurde ein Bestseller.

Udo Latteks sechste Meisterschaft mit den Bayern war die zehnte des Vereins.

Auch international lief es, und erstmals seit 1982 erreichten die Münchner wieder das Finale um den Europapokal der Landesmeister. Dort wurden ihnen jedoch vom vergleichsweise kleinen FC Porto die Grenzen aufgezeigt. Der Algerier Madjer, noch sauer ob der Vorgänge bei der WM 1982, als sein Team durch die Absprache zwischen Deutschland und Österreich aus dem Turnier gekegelt worden war, egalisierte Kögls Führungstreffer 13 Minuten vor Schluss, und zwei Minuten später sorgte Juray für Portos 2:1-Siegtreffer. Anschließend verkündete der 1983 nach München zurückgekehrte Erfolgstrainer Udo Lattek seinen Abschied und wurde zum Abschluss auf einem Traktor durch das Olympiastadion gezogen.

Happel verlässt den HSV Ebenfalls „tschüss“ sagte Ernst Happel, der den Hamburger SV wiederbelebt hatte und zweifelsohne einer der profiliertesten Trainer der Bundesliga-

geschichte war. Sein letzter Triumph wurde ein 3:1-Sieg im Pokalfinale über Zweitligist Stuttgarter Kickers. Happel darf mit gutem Recht als einer der wichtigsten Hoffnungsträger während der Krisenzeit der frühen 1980er bezeichnet werden. Mit seiner augenfälligen Art, Fußball spielen zu lassen, hatte er viele Fans am Glauben an die Bundesliga festhalten lassen. Gemeinsam mit Happel verließ auch Manager Günter Netzer den HSV. Von dem Verlust der beiden Persönlichkeiten sollte sich der Klub lange nicht erholen. Die Nationalmannschaft spielte am 25. März 1987 zum ersten Mal in ihrer Geschichte gegen das Nationalteam Israels. Der 2:0-Sieg in Tel Aviv stand dabei an untergeordneter Stelle, denn die Kicker aus dem Land der Holocaust-Verursacher sollten in erster Linie Geschichts- und Verantwortungsbewusstsein beweisen. So waren die Besichtigungstermine der israelischen Gedenkstätten wichtiger als die Begutachtung des Geläufs.


328 1978 bis 1989

1987/88: König Otto und sein Wunder

W

erder Bremen war 1981 nach der 39-jährige Manni Burgsmüller für einem einjährigen Zweitliga- Tore sorgte. Am 3. Mai 1988 durfte Rehintermezzo als Spitzenmannschaft in hagel sich feiern lassen. Ein 1:0-Sieg in die Bundesliga zurückgekehrt. Mit der Frankfurt hatte den ersehnten zweiten zweiten Meisterschaft nach 1965 hatte Titelgewinn perfekt gemacht. „Endlich es jedoch nie geklappt – zumeist war der haben wir die Vorherrschaft der Bayern FC Bayern Stolperstein gewesen. Dies- gebrochen“, hatte Mirko Votava schon mal sah es schon vor der Saison düster nach dem vorentscheidenden 3:1 über für die Norddeutschen aus. „Das grün- den Rekordmeister im Weserstadion geweiße Fußballwunder geht mit einer jubelt. Bankrotterklärung seines Messias zu Ende“, ätzte der „Stern“, nachdem den Bayern-Taktik: Billig Bremern mit Völler und Pezzey gleich kaufen, teuer verkaufen zwei Leistungsträger abhandengekom- Vizemeister FC Bayern musste sich hämen waren. Doch „Messias“ Rehhagel mische Schlagzeilen gefallen lassen. hatte Lösungen parat. Er holte den Of- „Keine Formel I, nur ein Oldtimer“, fenbacher Jugendnationalspieler Oliver lästerte der „Kicker“, während ManaReck für das Tor, stellte Karlheinz Riedle ger Uli Hoeneß tobte: „Wir haben mit von Bundesligaabsteiger Blau-Weiß 90 den Spielern gesprochen, wir haben ihBerlin in den Sturm und stabilisierte nen gedroht. Alles ohne Erfolg.“ Mit die Abwehr mit dem gebürtigen Cux- aggressiver Einkaufspolitik hatten die havener Gunnar Sauer, während vorne Bayern alles getan, um sich zu stär-

ken und die Konkurre m e n Werder B renz zu schwächen. Zwischen 1986 und 1989 holten sie mit Dorfner, Reuter, Grahammer und Schwabl gleich vier Akteure des 1. FC Nürnberg, dessen Aufbauarbeit damit zunichtegemacht wurde. Dem Karlsruher SC erging es später ähnlich: Sternkopf, Kreuzer, Scholl, Kahn, Tarnat und Fink folgten dem Ruf des „Branchenführers“. Aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht war die Taktik des Klubs genial. Hoeneß kaufte clever und relativ billig Spieler ein, ließ sie ein paar Jahre im Dress der Bayern spielen und verkaufte sie dann für teures Geld nach Italien weiter. Begonnen hatte dieses Geschäftsmodell mit dem einst für 175.000 DM aus Lippstadt gekommenen KarlHeinz Rummenigge (1984 für 11,4 Mio. DM zu Inter Mailand gewechselt), dem

Endlich – der SV Werder ist zum zweiten Mal nach 1965 Deutscher Meister. Mirko Votava mit der Meisterschale. Links Präsident Franz Böhmert, es folgen DFB-Spielleiter Hans-Georg Noack, Egon Kähler (Präsident des Bremer FV) und Innensenator Volker Kröning.


Zumindest im Pokalfinale gab es für die Frankfurter Eintracht um den neuen Rekordtransferstar Lajos Détári Grund zur Freude: 1:0-Sieg über den VfL Bochum.

später Akteure wie Matthäus, Brehme, Reuter und Effenberg folgten. Die Bayern bauten mit diesem Vorgehen ihre ökonomische Überlegenheit enorm aus. National waren sie eindeutig die Nummer 1 und für die Aktiven die mit Abstand verlockendste Adresse.

Versuche anderer Klubs, zu ihnen aufzuschließen, verschlangen zwangsläufig eine Menge Geld und bargen ein enormes Risiko. Eintracht Frankfurt beispielsweise legte die neue Bundesliga-Rekordsumme von 3,6 Mio. DM für den Ungarn Lajos Détári an – und

wurde dennoch nur Neunter. Fataler für die Hessen war, dass sich ihre Investition angesichts eines Zuschauerschnitts von lediglich 10.482 pro Heimspiel auch wirtschaftlich nicht rechnete, woraufhin Détári 1988 für 10 Mio. DM nach Piräus wechselte. Immerhin.

NATIONALMANNSCHAFT

Europameisterschaft 1988 Nach der WM 1974 war die EM 1988 das zweite bedeutende Fußballereignis in der Geschichte der Bundesrepublik. Nach einem schmeichelhaften Remis gegen Italien und einem 2:0 über Dänemark setzte Teamchef Beckenbauer im letzten Gruppenspiel gegen Spanien auf Offensive und lag damit beim 2:0-Sieg goldrichtig. Im Halbfinale ging es gegen die Niederlande, die ein exzellentes Team beisammenhatten, aus dem die Verteidigung um Ronald Koeman und Frank Rijkaard sowie der Sturm um Marco van Basten und Ruud Gullit herausragten. Vor allem aber spielten die Niederlande modernen Fußball, während Deutschland noch auf Manndeckung setzte. Das ging gegen die agile „Oranje“ schief. Nach der deutschen Führung durch einen Matthäus-Elfer (55.) nutzte Ronald Koeman in der 74. Minute ebenfalls einen Strafstoß zum 1:1-Ausgleich, und als Kohler Marco van Basten in der 89. Minute zu viel Raum ließ, zerbrachen die Finalträume der deutschen Fans unter den 56.000 im Hamburger Volksparkstadion vollends. „Die deutsche Mannschaft denkt nicht, hat keine Vorstellungskraft, keine Fantasie, keine Imagination“, resümierte Argentiniens Weltmeistertrainer César Luis Menotti. Zwischen der deutschen Elf und der „Elftal“ gab es aber noch einen Unterschied: In den Niederlanden durften bereits damals auch Migrantenkinder im Nationalteam mitkicken. Das Land hatte sein fußballerisches Comeback sogar nicht zuletzt der gestiegenen Zahl von Kickern surinamischer Abstammung (Gullit, Rijkaard, Vanenburg) und anderer farbiger Spieler zu verdanken. Immerhin: Nach dem Turnier begannen innovative Kräfte im deutschen Fußball, sich mal etwas näher mit der niederländischen Ausbildungsphilosophie zu beschäftigen.


Mit Homburgs offensiver „London“Werbung hatte der DFB offenkundige Akzeptanzprobleme.

rys und ein kräftiges Anheizen der Gerüchteküche zählten (und zählen) zum Repertoire der Hamburger. „Sport-Bild“ baute damit auf die „Hollywoodisierung“ der Bundesliga und die Sehnsucht nach (überhöhten) Stars, setzte zugleich aber neue, eigene Maßstäbe. So gelang mit der Verpflichtung von Ex-BayernCoach Udo Lattek als Kolumnist ein schlagzeilenträchtiger Schachzug. Schlagzeilen ganz anderer Art machte der DFB, der gedanklich noch

in den prüden 1950er Jahren zu stecken schien. Das war zwar angesichts der Altersstruktur seiner Führungsetage nicht überraschend, wirkte sich im Fall des FC Homburg allerdings höchst lächerlich aus. Die abstiegsbedrohten Saarländer hatten einen Werbevertrag mit der Kondomfirma „London“ abgeschlossen, dessen Genehmigung der Fußballbund mit der Begründung „Verstoß gegen Ethik und Moral im Sport“ verweigerte. Angesichts von hunderttausend AIDSToten war dies eine geradezu lächerliche Farce.

Er war so etwas wie ein Gegenmodell

„Freibeutern der Liga“ sprach, wobei die

Hamburger

zur neuen, glitzernden Fußballwelt: der

schlagzeilenträchtigere Boulevardpresse

engagierten sich die St.-Pauli-Fans laut-

FC St. Pauli. Ein liebevoll chaotischer Ver-

den etwas schlüpfrig anmutenden Begriff

stark gegen Rassismus und allzu brutale

ein mit einem stimmungsvollen Stadion,

vom „Freudenhaus“ bevorzugte. Beides

Eingriffe in den eigenen Stadtteil, stand

das bei den ganz Großen im Geschäft

traf zu, denn wenn St. Pauli am Millern-

St. Pauli für eine Art „Widerstand“ gegen

ob seiner Enge und Atmosphäre gefürch-

tor zum Bundesligaspiel bat, herrschte

das Bundesliga-Establishment. Dass es

Der DFB und die Kondomwerbung Die mediale Vermarktung der Bundesliga nahm rasant zu. Zum Jahreswechsel 1987/88 erschien mit der „Sport-Bild“ erstmals ein neues Wochenmagazin, das der Bundesliga auf boulevardeske Weise zu Leibe rückte und sich damit fundamental vom seriösen Fachblatt „Kicker“ unterschied. Knallige Schlagzeilen, „Superstars-privat“-Homesto-

MANNSCHAFT DER STUNDE

FC St. Pauli Hafenstraße,

tet war, ein Publikum, so schillernd, wie

dort in der Tat Freudenhausatmosphäre.

sportlich auch noch klappte und sich der

es die Bundesliga noch nicht erlebt hatte,

Englische

Verein, der Anfang der 1980er Jahre

Fußballsongs,

hämmernder

und schließlich auch noch ein Anspruch,

Punkrock, dazwischen ein Hans-Albers-

noch vor dem totalen Aus gestanden hatte,

wie ihn im bezahlten Fußball wohl noch

Stück – St. Pauli brach mit jeglicher Bun-

1988/89 mit Platz 10 auf Anhieb im

desliga-Etikette und sorgte für frischen

Oberhaus etablierte, war natürlich umso

Wind im Oberhaus.

schöner. Unnötig, in diesem Zusammen-

niemand gehabt hatte. Aufsteiger St. Pauli duckmäuserte nicht etwa, wie man es gewohnt war –

Sogar Linksintellektuellen war es – erst-

hang darauf hinzuweisen, dass Trainer

der kleine FC St. Pauli mischte sich ein,

mals seit Günter Netzer – wieder möglich,

Helmut Schulte über eine ABM-Anstellung

ergriff Partei für die Schwachen, drückte

sich für Fußball zu interessieren und fröh-

zu seinem Job gekommen war – seine Kol-

Finger in Wunden, die vom Rest der Liga

lich ins Stadion zu marschieren. Schließ-

legen in München, Köln und beim großen

sonst immer kollektiv verdeckt wurden.

lich war St.-Paul-Keeper Volker Ippig Sym-

Nachbarn HSV hatten da eine etwas an-

Kein Wunder, dass man bald von den

pathisant der Hausbesetzerszene in der

dere Biografie aufzuweisen…


1978 bis 1989 331

1988/89: Der Lautsprecher

W

achsende Zuschauerzahlen, höFür Mediendebütant „Anpfiff “ war müssen. Wir sind nun nchen B a ye r n M ü here Medienpräsenz – die Krise das Duell geradezu ideal, da sich das einmal ein kommerzieller der Bundesliga war Vergangenheit. Meisterschaftsrennen damit über zwei Sender und leben von der WerDoch es war nicht mehr die gewohnte Hauptpersonen inszenieren ließ: Der fre- bung. Wir erhalten eben keine FernBundesliga. Sie war zur Medienliga ge- che, aggressive Emporkömmling (Daum/ sehgebühren.“ worden, in der neben sportlichen Talen- Köln) gegen den altgedienten Helden ten vor allem die Fähigkeit zur Selbst- (Heynckes/Bayern). Einen besseren Start Bayern triumphieren darstellung und -inszenierung gefragt hätte sich „Anpfiff “ wohl kaum wün- über Köln war. schen können. Dennoch fiel die Kri- Sportlich führte die neu formierte und Nichts verdeutlicht dies mehr als tik nach der Auftaktsendung vernich- für Bayern-Verhältnisse ungewöhnlich der 23. Juli 1988, der erste Spieltag der tend aus. „Die Premiere geriet zu einem „Star“-lose Mannschaft (statt Matthäus, Saison 1988/89. Um 18 Uhr begann an 190-minütigen Langweiler und damit Brehme und Michael Rummenigge jenem Tage nicht nur wie gewohnt die zur befürchteten Presseschelte“, giftete spielten nun Thon, Grahammer und bewährte „ARD-Sportschau“, sondern „Sport-Bild“ und kritisierte „die schlechte Reuter) die Bundesliga über weite Strezudem der „Anpfiff “ auf RTL plus. Mo- Kameraführung, die unergiebige Diskus- cken souverän an, leistete sich ganze derator Ulli Potofski hatte zweieinhalb sionsrunde mit den Studio-Gästen und drei Saisonniederlagen und feierte beStunden Zeit, die sieben Samstagspar- die unsägliche Länge der Sendung“. reits am 25. Mai 1989, dem viertletzten Neben der Länge wurden die Be- Spieltag, mit einem 3:1-Sieg ausgerechtien bzw. zwei Freitagsspiele zu präsentieren. Für die Fans hieß es Umdenken. richterstattung („Sport-Bild“: „Die Sta- net bei Herausforderer Köln ihren finaNach einer Stunde – die gesamte Sen- dion-Reporter übten fast durchwegs len Triumph. „Er hat Fehler gemacht, dezeit der „Sportschau“ – war erst ein den Schulterschluss mit den Klubs, die die mir nicht passiert wären“, grinste Spiel gezeigt worden. Es gab Werbe- sich eine freundlichere Berichterstat- Heynckes nach Schlusspfiff in die wachunterbrechungen, Kameraeinstellungen tung versprochen haben. ‚Schade!‘, sende Zahl von Fernsehkameras – sein aus allen möglichen Perspektiven und ‚Unglücklich!‘, ‚Ohs‘ und ‚Ahs‘ über- Kontrahent Christoph Daum hatte aufgebauschte Interviews. Die Dau- wogen“) und die vielen Werbeblöcke beim Stande von 1:1 Jürgen Kohler auserwerbesendung mit Fußball war das kritisiert. Diesbezüglich ließ Potofski gewechselt und Bayern-Stürmer WohlResultat eines neuen Fernsehvertrages, jedoch keinen Spielraum: „Daran wer- farth damit Raum für die beiden entden der DFB mit dem Vermarkter UFA den sich die Zuschauer gewöhnen scheidenden Treffer gelassen. abgeschlossen hatte. 40 Mio. DM (also mehr als das Doppelte der Vorsaison!) Emotionaler Dampfdrucktopf hatte der DFB kassiert – und RTL plus in Diensten des 1. FC Köln: Christoph Daum. musste diese Summe natürlich irgendwie wieder einspielen.

Mit „Anpfiff“ beginnt weitere Medialisierung Sportlich stand die Liga im Banne des Duells zwischen den Bayern und Herausforderer 1. FC Köln. In Müngersdorf hatte ein ehemaliger Assistent namens Christoph Daum die Trainingsleitung übernommen, der es bestens verstand, die Boulevardpresse mit markigen Worten zu füttern. Sein Kontrahent beim FC Bayern, der 1987 aus Mönchengladbach gekommene Jupp Heynckes, aufgrund seiner Neigung zu glühend roten Wangen auch „Osram“ genannt, ließ sich von den bisweilen tief unter die Gürtellinie zielenden Motivationsversuchen Daums jedoch kaum aus der Reserve locken.


Freudentaumel in Dortmund: Eine ganze Region feiert die Borussia.

1994/95: Eine Stadt sieht Schwarz-Gelb

E

s folgte eine weitere Saison der Superlative. Allein Borussia Dortmund und Bayern München gaben rund 26 Mio. DM für frisches Spielermaterial aus. Die Westfalen holten Martin Kree sowie den Brasilianer Julio Cesar und Nationalspieler Andreas Möller (13,5 Mio.) von Juventus Turin. Der FC Bayern verpflichtete den Karlsruher Keeper Oliver Kahn, den Franzosen Jean-Pierre Papin, den Schweizer Alain Sutter (12,5 Mio.) sowie mit Giovanni Trapattoni den ersten italienischen Trainer in der Bundesliga. Dass die inzwischen zu den attraktivsten Ligen Europas zählte, bewiesen auch die keineswegs zur europäischen Elite gehörenden Gladbacher, denen es gelang, Stefan Effenberg zurückzuholen (Manager Rüßmann: „Effenberg finanziert sich selbst durch den

Fanartikel-Verkauf.“), sowie der Karlsruher SC, der mit Thomas „Icke“ Häßler gleichfalls einen Heimkehrer aus Italien holte. Die Fans dankten es ihren Klubs. Dortmund setzte 28.500 Dauerkarten ab (sechs Jahre zuvor hatte der Klub noch einen Besucherschnitt von „nur“ 27.291 gehabt!), und als am Saisonende zusammengerechnet wurde, kam mit durchschnittlich 27.702 Zuschauern ein neuer Bundesligarekord zustande. Selbst Michael Schumachers Erfolge in der Formel 1 – der Kerpener wurde 1995 zum ersten Mal Weltmeister – taten der Bundesliga nicht weh, und jene kritischen und mahnenden Fans, die im November 1994 vor dem DFB-Hauptquartier unter dem Motto „Sitzen ist für’n Arsch“ gegen die Versitzplatzung

in den Stadien protestierten, wurden angesichts der sich überschlagenden Positivschlagzeilen kaum wahrgenommen.

r t mun d B o r u s si a D o

Schalke hilft Dortmund Sportlich passte alles perfekt zueinander. Publikumsliebling Borussia Dortmund duellierte sich mit Werder Bremen um Platz 1, schien, zumal verletzungsgeplagt (Chapuisat, Povlsen, Riedle), nach einer 1:3-Niederlage in Bremen am 29. Spieltag die schlechteren Karten zu haben und feierte drei Wochen später ausgerechnet seinen Schalker Erzrivalen, der den BVB mit einem 4:2 über Bremen im Titelrennen hielt. Tags darauf sah man beim Borussen-Derby gegen


1989 bis 2000 355

Mönchengladbach prompt ein Plakat mit der Aufschrift „Schalke, wir danken Dir!“. Der BVB vergab jedoch beim 1:1 den ersten Matchball, und so musste ausgerechnet der FC Bayern zum Meistermacher avancieren, als er Bremen am letzten Spieltag mit 3:1 besiegte, während Dortmund durch ein 2:0 über den HSV die Schale errang. Die Erleichterung, nach 32 Jahren endlich wieder auf dem Meisterthron zu stehen, elektrisierte die gesamte Stadt, und Dortmund wurde zum Schauplatz der wohl größten und wildesten Meisterschaftsfeier in der Geschichte des deutschen Fußballs. Im Grunde feierte (fast) das gesamte Ruhrgebiet, denn es war die erste Bundesligameisterschaft für einen Klub aus der Region. Zugleich war der Meistertitel freilich eine fast logische Folge der immensen Investitionen, die der BVB mit der Rückholung deutscher Nationalspieler aus der Serie A getätigt hatte. Für die größte Überraschung sorgte der SC Freiburg, der taktisch intelligent auf Rang 3 und damit in den UEFA-Cup stürmte. Im Pokal feierte Borussia Mönchengladbach mitsamt Rückkehrer „Tiger“ Effenberg seine Renaissance (3:0-Finalsieg gegen Zweitligist Wolfsburg), während der FC Bayern in der Champions League das Halbfinale erreichte, wo ihm mit Ajax Amsterdam der spätere Sieger des Wettbewerbs die Grenzen aufzeigte. Auch im UEFA-Cup schafften es mit Leverkusen und Dortmund zwei deutsche Teams unter die letzten vier – das beste Abschneiden der Bundesliga seit Jahren.

Beckenbauer wird Bayern-Präsident Beim Tabellensechsten FC Bayern gab es einen Führungswechsel, als Franz Beckenbauer am 7. Oktober 1994 mit den Worten „Probieren wir’s halt mal!“ das Präsidentenamt übernahm. Der bisherige Präsident Scherer sowie Kalle Rummenigge standen ihm als Vizepräsidenten bei. Der „Kaiser“ versprach, „den FC Bayern wieder in die Nähe der

noch über uns stehenden Klubs AC Mailand und FC Barcelona zu bringen“. Von einem Beckenbauer an der Spitze erhoffte sich der Klub aber nicht etwa gestalterische Maßnahmen (diese blieben weiterhin Manager Hoeneß überlassen), sondern vor allem Glamour, Medienresonanz und Sponsoren. Während namentlich Borussia Dortmund aufgeholt hatte, schien der Branchenführer nämlich bedrohlich zu stagnieren. Unter der Regentschaft von Medienliebling Beckenbauer entwickelte sich der Klub nun zu einem hol-

lywoodartigen Unternehmen. Uli Hoeneß konstatierte etwa ein Jahr nach der Kaiser-Krönung: „Wir haben längst die Ebene eines Fußballvereins verlassen“, und befand, man habe unter Beckenbauer eine „Erlebniswelt aufgebaut“, in der der Sportbetrieb nur noch eine Abteilung sei: „Wir vermitteln Lebensfreude, das ist unsere Philosophie.“

Stefan Effenberg bejubelt sein Tor im DFB-Pokalfinale. Der Gladbacher war einer von mehreren Italien-Legionären, die in die sportlich wie finanziell erstarkte Bundesliga zurückkehrten.


358 EINWURF

„Golden Goal“ in London Für die EM 1996 meldeten nicht weniger als 47 Nationalmannschaften ihre Teilnahme an. Das Auseinanderfallen der Sowjetunion, Jugoslawiens sowie der Tschechoslowakei und das Entstehen einer neuen Staatenlandschaft in Mittel-, Ost- und Südosteuropa hatten zu einem explosionsartigen Anstieg der UEFA-Mitglieder geführt. „Ich muss nichts holen“, konterte Bundestrainer Berti Vogts den wachsenden öffentlichen Druck. Sechs Jahre nach der fatalen Beckenbauer-Prognose nach dem WM-Finale 1990 musste nach Auffassung der Medien endlich wieder ein internationaler Titel her. Im deutschen Kader fehlte Lothar Matthäus. Seit der WM in den USA war das Verhältnis zwischen dem Rekordnationalspieler und dem Bundestrainer sowie zu anderen Leitfiguren wie Klinsmann, Helmer und Sammer gestört. Matthäus wurde u. a. Intrigan-

tentum vorgeworfen. Außerdem vermutete man in ihm einen Informanten der Boulevardpresse.

Teambildung statt Egozentriker Bundestrainer Vogts hatte nach der WM-Pleite vor allem an einer Wiederherstellung von Teamgeist und mannschaftlicher Geschlossenheit gearbeitet. „Der Star ist die Mannschaft“ lautete des Bundestrainers Philosophie. Recht bald wurde deutlich, dass damit nicht nur die Loslösung von Egozentrikern wie Illgner, Effenberg, Matthäus und später auch noch Basler gemeint war, sondern vor allem urdeutsche Tugenden mystifiziert und reaktiviert wurden. Das führte zum Erfolg, denn dank Oliver Bierhoffs „Golden Goal“ im Finale gegen Tschechien wurde Deutschland zum dritten Mal nach 1972 und 1980 Europameister.

Oliver Bierhoff hat das „Golden Goal“ im Finale gegen Tschechien erzielt. „Icke“ Häßler und Jürgen Klinsmann eilen herbei, um mit ihm zu feiern.

Englands späterer Teamchef Glenn Hoddle entdeckte in Vogts 3-5-2-Formation „das System der Zukunft“: zwei zuverlässige Manndecker (von denen aber nur einer „statisch“ agierte) und ein multifunktionaler, sowohl hinter wie auch vor der Abwehr operierender Libero (Sammer) bildeten eine Dreierkette. Das Mittelfeld bestand aus flinken Außenläufern links und rechts, denen zuverlässige Partner den Rücken stärkten. Zentral davor operierte ein Offensivgestalter, ganz vorne agierten zwei Stürmer. Die von Vogts praktizierte Spielweise bedeutete eine gewisse Abweichung vom traditionellen deutschen System. Allerdings blieb es bei einer eher defensiven Ausrichtung. In sechs Spielen kassierte das Team lediglich drei Gegentore, nicht zuletzt dank des überragenden Torwarts Andreas Köpke, den der „Guardian“ als „bes-


ten deutschen Faustkämpfer seit Max Schmeling“ charakterisierte und der mit Matthias Sammer und Dieter Eilts in das EM-All-Star-Team gewählt wurde. Glenn Hoddles Lobeshymne übersah, dass dem Titelgewinn primär „klassisch deutsche“ Tugenden zugrunde lagen. Denn die moderneren Elemente im deutschen Spiel lasteten zum größten Teil auf den Schultern von Matthias Sammer, der im Vogts’schen Konzept eine ähnliche Rolle wie Matthäus für Beckenbauer bei der WM 1990 spielte: die des brillanten Vorarbeiters und verlängerten Bundestrainer-Armes. Sammers grandiose Leistung kaschierte vieles. Zudem hatte Jürgen Klinsmann während seines Jahres bei Tottenham Hotspur die Bedeutung von Team-Spirit gelernt, was der Mannschaft ebenfalls zugutekam.

Deutsche Tugenden in London Insgesamt war die DFB-Entourage von 1996 ein gut funktionierendes Team, dessen inneres Gefüge von „flachen Hierarchien“ (Marco Bode) geprägt war. Zu den Vätern des Erfolgs gehörte auch

Die Nationalmannschaft wurde zum Werbeträger – für Sponsoren und für die politisch Mächtigen.

der Bundestrainer, über den die Spieler voll des Lobes waren. Dieter Elits: „Der Gewinn der EM 1996 hat sehr viel mit Vogts zu tun. Er hat es geschafft, aus 22 Individuen eine schlagkräftige Mannschaft zu machen. Wir hatten einen exzellenten Mannschaftsgeist. Das hatten wir aber nur, weil Vogts sich um jeden Spieler gekümmert hat.“ Der Bundestrainer feierte den EMSieg korrekt, aber doch etwas zu penetrant als Triumph deutscher Tugenden, „die hier wirklich gegriffen“ hätten.

„Sich gequält, geopfert zu haben für die Mannschaft – das ist Klasse!“ Bundeskanzler Helmut Kohl ließ es sich nicht nehmen, den Gewinn der Europameisterschaft für seine politischen Absichten zu instrumentalisieren, wobei der Bundestrainer bereitwillig mitspielte. Der Kanzler konfrontierte sein Volk von „Krankfeierern“ mit zwei Musterbeispielen an Gemeinschaftsgeist: Thomas Helmer und Jürgen Klinsmann. Dumm nur, dass weder der eine noch der andere ein CDU-Parteigänger war.

NATIONALMANNSCHAFT

Europameisterschaft 1996 Erstmals sah das Reglement dieser zehnten Europameisterschaft bei einem bedeutenden Turnier die Möglichkeit des „Golden Goals“ vor. Dies bedeutete, dass sich bei unentschiedenem Spielstand nach der regulären Spielzeit wie gehabt eine Verlängerung von 2 x 15 Minuten anschloss. Sobald in dieser Zeit ein Tor fiel, war das Spiel jedoch beendet. Die deutsche Elf ging personell geschwächt ins Finale gegen das Überraschungsteam Tschechien. Neben den verletzten Kohler, Basler, Bobic und Freund fehlten auch die mit Gelbsperren belegten Möller und Reuter. Am Ende der ausgeglichenen ersten Halbzeit stand eine weitere Hiobsbotschaft: Dieter Eilts, der sich im Turnierverlauf mit unermüdlichem Einsatz zu einer festen Größe aufgeschwungen hatte, musste mit einem Innenbandriss im linken Knie in der Kabine bleiben. Für ihn kam sein Bremer Mannschaftskamerad Marco Bode. Nach einer knappen Stunde verwandelte BVB-Profi Patrick Berger einen Freistoß zum 1:0 für den Außenseiter Tschechien. Der DFB-Elf drohte eine Wiederholung des Debakels von 1992. Vogts verstärkte seine Sturmreihe, indem er in der 69. Minute den hinter den Spitzen operierenden Mehmet Scholl gegen den klassischen Stürmer Oliver Bierhoff austauschte. Der für Udinese Calcio kickende Italien-Legionär aus Essen, ein Spätstarter unter den Nationalspielern, wurde im Wembleystadion zum Matchwinner. Zunächst köpfte er in der 73. Minute den Ausgleich, ehe er, die Verlängerung lief gerade fünf Minuten, ein Zuspiel von Klinsmann aufnahm, sich blitzschnell um drei Abwehrspieler herumdrehte und halbhoch aufs rechte Toreck schoss. Der schlecht disponierte Torsteher Kouba kam nur noch mit den Fingerspitzen dran und musste passieren lassen. Spieler wie Zuschauer hielten zunächst einige Sekunden den Atem an, ehe jeder begriff, dass das Spiel damit beendet war. Erstmals in der Geschichte bedeutender internationaler Turniere war eine Partie durch ein „Golden Goal“ entschieden worden.


Neven Subotic und Mats Hummels, beide 19 Jahre jung, gaben die Innenverteidiger in Dortmunds „Kinderriegel“.

2008/09: Fünfkampf um den Titel

J

ürgen Klinsmann trat beim FC Bayern fast 10.000 Fans. Dass der BVB als Vordie Nachfolge von Ottmar Hitzfeld an. jahres-Dreizehnter die unglaubliche Diese Nachricht schlug wie eine Bombe Zahl von über 49.500 Dauerkarten abein. Niemals zuvor in der Geschichte setzte, war wohl vorwiegend dem blonder Bundesliga wurde die Verpflichtung den Hoffnungsträger zu verdanken. Bei eines Trainers mit so viel medialer Auf- seiner Vorstellung versprach er, seine merksamkeit bedacht. Mannschaft werde im Signal Iduna Park Auch bei Borussia Dortmund stand „die eine oder andere Vollgasveranstalder neue Coach im Mittelpunkt: Jürgen tung“ bieten. Klopp, der Mainz 05 auf die BundesliBVB-Geschäftsführer Hans-Joachim ga-Landkarte gesetzt und in der Karne- Watzke: „Es gilt eine Mischung zu finvalsmetropole eine unglaubliche Fuß- den zwischen Spielern mit internationaballbegeisterung ausgelöst hatte. In der ler Klasse und regionalen Talenten. Nie Saison 2006/07 war er mit den Main- wieder werden wir versuchen, mit aller zern allerdings abgestiegen. Klopp galt Gewalt einen Star nach dem nächsten als mitreißend, aber auch fachlich stark. zu verpflichten.“ So gab es zur Saison Der 41-Jährige sollte die häufig blutlee- 2008/09 keine spektakuläreren Verstärren Vorstellungen und die stagnierende kungen beim Kader, und Borussias Star Entwicklung der letzten Jahre beenden. war der Trainer. Die in der Vorsaison Niemals zuvor wurde in Dortmund ein häufig wegen ihres fortgeschrittenen AlTrainer so euphorisch und mit so vie- ters verspottete Dortmunder Innenverlen Vorschusslorbeeren begrüßt. Zum teidigung wurde radikal verjüngt: Aus ersten Training unter Klopp kamen Mainz brachte Klopp den 19-jährigen

b u rg Neven Subotic mit, VfL Wolfs der von den Bayern geholte, gleichaltrige Mats Hummels wurde als Mann der Zukunft gesehen, und von Fluminense kam der 22-jährige Brasilianer Felipe Santana. Mit diesem Trio besaß der BVB das jüngste Innenverteidiger-Ensemble der Liga. Die Medien tauften es den „Kinderriegel“.

Klinsmanns Bayern-Experiment Bayern München wollte mit Jürgen Klinsmann einen neuen Weg einschlagen. Der ehemalige Bayern-Stürmer und die Bayern-Verantwortlichen galten nicht gerade als dicke Freunde. Aber der Leiter und Architekt des „Sommermärchens“ 2006 hatte insbesondere bei Karl-Heinz Rummenigge einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Der Bayern-Boss hoffte, mit der Verpflichtung des „Reformators“ und „Spieler-


2000 bis 2015 413

Bessermachers“ den beklagten „Wettbewerbsverzerrungen“ im europäischen Fußball zu begegnen. Fußball-Milliardäre wie Chelseas Roman Abramowitsch sowie gewaltige Einnahmen aus der TV-Vermarktung versorgten englische, italienische und spanische Klubs mit immensen Geldmengen. Klinsmann: „Ich wurde mit der Aufgabe betraut, den Klub von einer sehr hohen und gesunden Basis noch weiter nach vorn zu bringen – und das gegen eine internationale Entwicklung im Fußball, in der der FC Bayern allein steht. (…) Wir stehen gegen die Milliardäre aus England, Italien und Spanien. Dieser Wettbewerb ist ungleich, aber das ist in Ordnung. Wir sind ein Klub, der Wege finden muss, um diese Klubs, die andere finanzielle Möglichkeiten haben, zu bekämpfen. Uli Hoeneß erwartet von mir, diese Wege zu finden.“ Hoeneß wiederum behauptete: „Die Entscheidung für einen unkonventionellen Trainer war uns eine Herzensangelegenheit. Ich freue mich auf einen Querdenker, der neue Wege geht.“ Der Neue wollte die Bayern ein „schnelles, direktes, dominantes Spiel“ lehren, einen vorwärtsorientierten One-touch- und Tempofußball, wie ihn die Topklubs der Premier League zelebrierten. Dafür wurde weniger in die Mannschaft investiert als in einen fast komplett neuen, üppigen Trainer- und Betreuerstab, in die medizinische Abteilung und in den Ausbau der Säbener Straße zu einem modernen Trainingszentrum. Aber da Klinsmann versprach, „jeden Spieler jeden Tag besser zu machen“, war dies immer noch deutlich billiger als eine Transfer- und Gehaltspolitik à la Real Madrid oder Chelsea. Von Anfang an stand Klinsmann unter einem enormen Erfolgs- und Zeitdruck. Karl-Heinz Rummenigge: „Als ich dieser Tage hörte, Jürgen rechne damit, die Umsetzung seiner Philosophie könne ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen, habe ich ihm gesagt, dass er sich einen sehr langen Zeitrahmen gesetzt hätte. Selbst wenn wir als Verantwortliche die Geduld aufbringen würden – die Öffentlichkeit sähe dies wohl

anders.“ Diesbezüglich hatte sich beim FC Bayern nichts geändert. Die Spieler, mit denen Klinsmann sein Reformprojekt verfolgen sollte, waren von den Trainern Magath und Hitzfeld geprägt worden und hatten sich wenig weiterentwickelt. Die Probleme fingen bereits beim Torwart an. Michael Rensing war nur bedingt kompatibel mit der Spielphilosophie des Trainers. Klinsmann hätte gerne Jens Lehmann in München gesehen, doch die Verantwortlichen erhoben Einspruch.

2:5-Klatsche gegen Werder Am fünften Spieltag kassierte der ohnehin mäßig gestartete FC Bayern in der heimischen Allianz Arena gegen Werder Bremen eine deftige 2:5-Niederlage. Nach 67 Minuten lagen die Bremer mit unglaublichen 5:0 Toren in Front. Das Spiel war die höchste Bayern-Pleite seit Einzug in die Allianz Arena und offenbarte in aller Deutlichkeit, dass das Fundament für Klinsmanns Vorhaben nicht stimmte. Claus Vetter im „Tagesspiegel“: „Jürgen Klinsmann hat die richtigen Ideen. Er ist nur zurzeit in der falschen Liga, und er hat (noch) die falschen Spieler.“ Klinsmann rede gerne „von modernem, schnellem Fußball. So wie er auf der Insel gespielt wird. Das ist aber ein Fußball, den Klinsmann mit den Bayern im Moment gar nicht spielen kann. Er hat Spieler, mit denen ein direkter Kombinationsfußball nicht möglich ist. (…) Trotzdem lässt Bayerns Trainer mit diesem Personal offensiv und risikoreich spielen, wie es auch die Spitzenklubs in England tun. Der Unterschied ist nur: Der FC Chelsea hat 20 Profis, die das können, Bayern vielleicht eine Handvoll. Werder hat nun offengelegt, wie sehr Bayern in seiner jetzigen Konstellation verwundbar ist. So eine herbe Niederlage musste kommen gegen einen Trainer, der in der Bundesliga seiner Zeit voraus ist.“ Nach drei sieglosen Spielen in Folge blieben die Bayern anschließend bis zur Winterpause ohne Niederlage – wohl vor allem, weil man auf die Hitzfeld-Spielweise zurückgriff. Zu den Geschlagenen zählte am 16. Spieltag die TSG Hoffenheim. Uli Hoeneß machte seinen Ver-

SPIELER DER STUNDE

MIROSLAV KLOSE Der im polnischen Opole geborene Stürmer hätte auch für Polen spielen können. Als er acht Jahre alt war, wanderten die Eltern nach Deutschland aus. Der Fußball erleichterte seine Integration in der neuen Heimat: „Mich hat man auf dem Bolzplatz immer als Ersten in die Mannschaft gewählt.“ Klose war ein „Spätzünder“, der auch als Erwachsener zunächst in der Bezirksliga Westpfalz kickte und beim 1. FC Kaiserslautern erst mit 22 Profi wurde. Umso erstaunlicher, dass es Klose anschließend noch auf vier WM-Teilnahmen (2002, 2006, 2010, 2014) und 137 Länderspiele brachte – nur Lothar Matthäus trug noch häufiger das Nationaltrikot. Klose bestritt 24 WM-Spiele und liegt damit international auf Platz zwei – erneut hinter Matthäus. Er ist einer von fünf deutschen Spielern, die beim Weltturnier alle drei Medaillen gewannen: 2014 Gold, da war er bereits 36, 2002 Silber und 2006 sowie 2010 jeweils Bronze. Mit 16 Toren ist der technisch starke Torjäger WM-Rekordtorschütze; 2006 war er mit 5 Treffern Torschützenkönig des Turniers. Für die deutsche Nationalelf traf er 71-mal, auch dies ist Rekord. 32 dieser Tore erzielte er erst nach seinem 30. Geburtstag.


Trauer um Hansa Rostock: 2008 stieg der Verein in die 2. Bundesliga ab, zwei Jahre später rutschte er in die Drittklassigkeit.

Bundesliga ohne Osten In der „Wiedervereinigungssaison“ Platzierung eines Ostvereins in der Bun1991/92 war der Fußball der unterge- desliga. Im Sommer 2007 stieg Hansa gangenen DDR mit zwei Klubs in der noch einmal auf, aber die zweite RückBundesliga vertreten: Dynamo Dresden kehr dauerte nur ein Jahr. Mit insgesamt und Hansa Rostock. Hansa musste sich zwölf Jahren (1991/92, 1995/96 bis bereits nach einer Saison wieder aus 2004/05, 2007/08) ist Hansa Spitder Bundesliga verabschieden. Zur Sai- zenreiter unter den Ostklubs, gefolgt son 1993/94 stieg der VfB Leipzig auf, von Energie Cottbus, das es auf insaber die mit gut 530.000 Einwohnern gesamt sechs Bundesligajahre brachte elftgrößte Stadt Deutschlands, Heimat- (2000/01 bis 2002/03, 2006/07 stadt des ersten deutschen Fußballmeis- bis 2008/09). Platz drei belegt Dyters (VfB) und zu DDR-Zeiten eine Fuß- namo Dresden mit vier Spielzeiten ballhochburg, durfte anschließend nur (1991/92 bis 1994/95). Als Repräein Jahr Bundesliga genießen. Im Som- sentant des deutschen „Fußballostens“ mer 1995 war auch Dresdens Bundes- galt in erster Linie Hansa Rostock, das ligapräsenz beendet. auch bei Auswärtsspielen von einem Allerdings blieb der Osten in der Eli- ansehnlichen Anhang unterstützt wurde. teliga weiterhin vertreten, denn Hansa Zu ihm zählten ehemalige Ostdeutsche, Rostock war wieder aufgestiegen und die in den Westen übergesiedelt waren. blieb nun zehn Spielzeiten ununterbroBetrachtet man den gesamten Zeitchen erstklassig. 1995/96 (als Auf- raum von 1991/92 bis 2015/16, also steiger) und 1997/98 wurde Hansa 25 Jahre, so kommen die Klubs aus den jeweils Sechster, die bis heute beste „fünf neuen Bundesländern“ zusammen-

genommen auf gerade mal 23 Bundesligajahre. Das sind weniger als NRW, Bayern, Baden-Württemberg oder Niedersachsen einzeln vorzuweisen haben, und selbst der Stadtstaat Hamburg kommt mit dem „Dino“ HSV auf 25. Seit dem Sommer 2009 ist der Osten gar nicht mehr in der Bundesliga vertreten. In der 2. Liga spielen in der Saison 2014/15 mit Union Berlin und RB Leipzig nur noch zwei Ostvereine. Für RB gelten allerdings völlig andere Regeln als für andere Ostvereine, denn, wie noch gezeigt wird, der „Klub“ ist genau besehen ein Import. Dafür sind die Vereine aus der ehemaligen DDR nun stark in der 3. Liga vertreten. In der Saison 2015/16 waren acht der 20 Drittligisten, also 40 Prozent, Ostvereine. Dazu zählten die ehemaligen Bundesligisten Dynamo Dresden, Hansa Rostock und Energie Cottbus sowie der einzige Europa-


EINWURF 417

pokalsieger der DDR-Fußballgeschichte, der 1. FC Magdeburg. Der dreifache DDR-Meister Carl Zeiss Jena, 1981 im Finale des Europapokals der Pokalsieger, war nur viertklassig. Dem „Ostfußball“ mangelte es nach der Wiedervereinigung an Geld und qualifizierten Fachleuten für den Profibetrieb. Ein Vakuum, das durch zwielichtige „Helfer“ aus dem Westen gefüllt wurde, die aber lediglich zur Verschlechterung der Verhältnisse beitrugen. Und die besten Spieler zog es nach der Wende zu westdeutschen Profiklubs.

Das Engagement von Red Bull Zugleich fehlten in Ostdeutschland die großen Investoren, sieht man einmal vom Getränkehersteller Red Bull

ab. Dieser engagiert sich nicht zufällig in Leipzig. Den Fußball dort plagten sportlich miserable und organisatorisch zersplitterte, von Insolvenzen und Neugründungen geprägte Verhältnisse. Der desolate Zustand der Vereine stand in einem denkbar krassen Missverhältnis zur großen Fußballtradition der Region. Mit dem zur WM 2006 umgebauten Zentralstadion, das ein Fassungsvermögen von 44.345 Zuschauern besaß, existierte zudem eine erstklassige moderne Spielstätte. Nachdem die Leipziger Klubs Lok und FC Sachsen eine Kooperation mit Red Bull abgelehnt hatten, wurde 2009 der eigenständige Verein RasenBallsport (kurz RB, wie „Red Bull“) Leipzig gegründet, der vom SSV Markranstädt das Startrecht für die Beteiligung am Spielbetrieb in der Oberliga übernahm.

Außerdem erwarb Red Bull die Namensrechte für das Stadion, das seither Red Bull Arena heißt. Bei den Anhängern der Leipziger Traditionsklubs FC Sachsen und 1. FC Lokomotive stieß die Red-Bull-Offensive auf heftigen Protest, aber bei einer repräsentativen Umfrage der „Leipziger Volkszeitung“ wurde Red Bulls Engagement von ca. 70 Prozent der Leser begrüßt, und die Zuschauerzahlen von RB lagen deutlich über dem jeweiligen Liga-Schnitt. Vermutlich ist Leipzig die einzige Stadt in Deutschland, wo das Red-Bull-Modell funktionieren kann. Dass RB Leipzig in die Bundesliga aufsteigt, ist nur eine Frage der Zeit. Der Osten würde dann von einem „Klub“ vertreten, der ursächlich mit der Stadt Leipzig und der Region nichts zu tun hat.

Jubel in der Alten Försterei: Union Berlin hat gegen Kaiserslautern getroffen. „Eisern Union“ war 2015/16 der einzige ostdeutsche Traditionsverein in der 2. Bundesliga.



FRAUENFUSSBALL

Seriensiegerinnen: 2013 gewannen die Deutschen zum siebten Mal in Folge die Europameisterschaft.


454 Frauen-Fußball

Siegeszug der Fußballfrauen

E

s ist oft genug beklagt worden: Die Aufmerksamkeit, die der Frauenfußball im Vergleich zum Männerfußball genießt, ist empörend und vor allem verstörend gering. Auch im vorliegenden Buch sieht das nicht anders aus: Deutschlands Fußballfrauen erhalten wenig Raum im Vergleich zu den Männern. Das ist kein fußballspezifisches Phänomen, auch in anderen Zuschauersportarten wie Handball, Basketball oder Volleyball genießen Frauen trotz attraktiver und erfolgreicher Spiele in der Regel deutlich weniger Interesse als Männer. Die Ursachen dafür sind keineswegs in vermeintlich „minderwertigen“ Leistungen zu finden, sondern sind gesellschaftlicher Natur und ragen weit über den Sport hinaus. Dies hier näher zu thematisieren, würde den Rahmen des Buches sprengen. Daher richten wir das Augenmerk lieber auf die Erfolgsgeschichte, die der Frauenfußball in Deutschland jüngst geschrieben hat.

schirme ging. Zwar stagniert der Besucherschnitt in der Bundesliga insgesamt seit vielen Jahren auf beklagenswert geringem Niveau (2007/08: 887; 2014/15: 1.019). Aber das liegt auch an der Besetzung der Liga, in der ein paar zugkräftige Mannschaften wie Wolfsburg, Turbine Potsdam und 1. FFC Frankfurt gemeinsam kicken mit spürbar weniger populären Teams vom Schlage SC Sand, USV Jena und, ja, trotz Meisterschaft 2015, dem FC Bayern. Und genau das ist eines der auffälligen Merkmale der Liga. Im leistungsorientierten Frauenfußball gibt es im Grunde genommen nur zwei Möglichkeiten: entweder die Verbindung mit einem großen Männerverein (2015/16 in der Frauen-Bundesliga: Werder Bremen, SC Freiburg, TSG Hoffenheim, 1. FC Köln, Bayer Leverkusen, Bayern München und VfL Wolfsburg) oder Eigenständigkeit als Frauen-Fußballverein, wie man es beim 1. FFC Frankfurt, FF USV Jena und dem 1. FFC Turbine Potsdam bevorzugt. Mit der SG EssenSchönebeck und dem SC Sand sind darüber hinaus nur zwei „normale“ Sportvereine im Oberhaus vertreten.

können, arbeitet das Gros der Klubs mit Geldern deutlich unter dieser Summe. In Frankfurt überschritt man 2007/08 erstmals die Millionengrenze und kam 2011/12 bereits bei 1,7 Mio. Euro an. Damit waren die Frankfurterinnen lange Zeit Spitze. Bis der VfL Wolfsburg auftrat. Dessen Etat ist offiziell nicht zu erfahren, liegt nach Ansicht von Experten aber bei ca. 3,5 Mio. Euro – das ist Ligaspitze. Für die Wolfsburgerinnen war das Projekt Frauenfußball Chefsache. Nach dem zweifachen Gewinn der Champions League 2013 und 2014 erklärte Thomas Röttgermann, innerhalb der VfL-Wolfsburg-Fußball-GmbH verantwortlich für den Frauenfußball, gegenüber dem „Handelsblatt“: „Wir sagen nicht, wir wollen jedes Jahr drei Titel gewinnen. Das wäre doch arrogant gegenüber der Konkurrenz.“ Ziel sei aber, „eine Marktführerschaft“ zu entwickeln: „Vorrangig möchten wir den Erfolg nicht an Titeln festmachen, sondern erst einmal unsere Leistungen verstetigen und verbessern.“ Sogar ein Boomende Bundesliga eigenes Stadion, das sie sich mit den Am 8. Juni 2014 lösten exakt 12.464 ZuU23-Männern teilen, steht den Wolfsschauer beim Bundesligaspiel zwischen burger Frauen inzwischen zur Verfüdem VfL Wolfsburg und dem 1. FFC gung. Frankfurt eine Eintrittskarte. Das ist Doris Fitschen, Ex-NationalspieleRekord für die Frauen-Bundesliga. Und Wolfsburg als Ligakrösus schaut man auf die Zuschauerzahlen der Das hat natürlich in erster Linie einen rin und beim DFB für die Vermarktung letzten zehn Jahre, so finden sich weitere finanziellen Hintergrund, denn die des Frauenfußballs zuständig, sieht in große Kulissen. 2003 strömten fast 8.000 Frauen-Bundesliga ist eine Dreiklas- den wirtschaftlichen Umwälzungen Fans zur Partie 1. FFC Turbine Pots- sengesellschaft. Während einige Ver- durch das Engagement finanzstarker dam gegen 1. FFC Frankfurt. Es war die eine mit Budgets im Bereich von deut- Klubs wie dem VfL Wolfsburg und dem erste Partie, die live über die TV-Bild- lich über einer halben Mio. Euro planen 2015er-Frauenmeister Bayern München eine Chance. Gegenüber dem „Handelsblatt“ erklärte sie: „Wir n er au freuen uns natürlich, wenn Versch Zu t mehr als 5.000 Bundesligaspiele mi eine wie der VfL Wolfsburg oder tum Zuschauerzahl Da stmannschaft Ga 14 20 i t af Jun 8. sch Bayern München den Frauenfußnn 4 ma 12.46 Heim 12 1. FFC Frankfurt 20 i Ma . 20 urg lfsb 89 Wo ball forcieren. Aber letztlich ist es 8.6 VfL 1. FFC Frankfurt 7. September 2013 49 8.2 VfL Wolfsburg ein gesunder Wettbewerb. Heute en FC Bayern Münch 15. Juni 2003 00 7.9 VfL Wolfsburg können nicht mehr nur zwei Ver1. FFC Frankfurt 1. Juni 2014 7.250 1. FFC Turbine Potsdam e Potsdam bin Tur eine die Meisterschaft holen wie FFC 11 1. 20 rz 13. Mä 7.000 1. FFC Frankfurt ck be ne hö -Sc en Ess 12 SG 20 i vor einigen Jahren, sondern drei 28. Ma 6.460 1. FFC Turbine Potsdam ig 13 1. FC Lokomotive Leipz 20 i am Ma tsd . Po 12 e bin oder vier. Das Niveau ist ausgeTur 59 FFC 5.8 1. ber 2011 SC 07 Bad Neuenahr vem No . 13 urg lfsb 00 Wo 5.2 VfL glichener, davon profitieren alle.“ 1. FFC Turbine Potsdam 1. FFC Frankfurt Ein Problem des Frauenia) ed kip fußballs bleibt die mangelhafte (Quelle: wi


Titelgewinn vor großer Kulisse: 12.464 Zuschauer sahen am 8. Juni 2014 das entscheidende Meisterschaftsspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FFC Frankfurt – das war Rekordbesuch für die Bundesliga.

mediale Berichterstattung, die einseitig vom Männerfußball dominiert wird. Nur die Länderspiele der Frauennationalmannschaft gehen regelmäßig über die Bildschirme von ARD und ZDF. Wer die Frauen-Bundesliga gucken will, braucht Nischen. Seit 2013/14 überträgt Eurosport eine Begegnung pro Spieltag, und auch in den Regionalsendern wird vor allem in der Saisonschlussphase schon mal ein Spiel übertragen. Darüber hinaus bietet nur dfb.tv Paarungen an, sucht man in der „Sportschau“ vergeblich nach Partien der Frauen-Bundesliga. Entsprechend fällt der TV-Etat aus. 69.000 Euro gibt es pro Klub – für Wolfsburg und Bayern ein Betrag für die Portokasse, für die „Kleinen“ wie Sand ein wichtiger Bestandteil des jährlichen Budgets. Unter den Printmedien hat sich jüngst mit „FFussball“ ein zweimonatliches Heft etabliert, während Frauenfußball in etablierten Medien wie „Kicker“ und auch „11 Freunde“ bestenfalls am Rande mitläuft.

Bis 1955 Verbot von Frauenfußball Vom DFB wird die Geschichte des deutschen Frauenfußballs heute als Erfolgsstory verkauft. Das ist zulässig und angesichts von acht EM- und zwei WMTiteln selbstverständlich auch berechtigt, zugleich aber nur die halbe Wahr-

heit. Denn namentlich der DFB war durch die Gleichberechtigungsdebatte mitverantwortlich dafür, dass Frauen im Zuge der 68er-Bewegung gestärkt jahrzehntelang nicht gegen den Ball tre- worden war. Der „große“ Männerfußball nahm ten durften. Noch 1955 hatte der Verband auf sei- das erwachende Interesse des vermeintnem damaligen Bundestag für alle Mit- lich „schwachen“ Geschlechts mit pigliedsvereine ein ausdrückliches Verbot kierter Abfälligkeit zur Kenntnis. Nafür den Frauen-Fußball ausgesprochen. tionalspieler Gerd Müller erklärte Fußball sei reine Männersache, hieß öffentlich, seiner Frau Uschi „den Hines, denn „im Kampf, der unter Einsatz tern zu versohlen“, sollte sie auf die Idee letzter Kräfte mit Verbissenheit und Zä- kommen, Fußball zu spielen. Erst am 31. Oktober 1970 wurde das higkeit geführt werde, verschwinde die Anmut der weiblichen Beweglichkeit, Verbot für „Damen-Fußball“, wie es bis erlitten Körper und Seele der Frau un- 1995 offiziell hieß, auf dem DFB-Bundestag in Travemünde aufgehoben. Gerd weigerlich Schaden“. Erst 1970 rang man sich durch, sein Müller meinte nun galant: „Wer spielen altertümliches patriarchalisches Ver- will und Spaß daran hat – warum denn bot aufzuheben. Das erfolgte nicht aus nicht?“. Allerdings gab es Auflagen: Die Überzeugung, sondern aus Notwendig- „Damen“ mussten nämlich mit kleinekeit. Denn die italienische Getränke- ren und leichteren Jugendbällen spielen, firma Martini & Rossi hatte den Ver- sie durften nur zwischen dem 1. März band mit der ersten privat organisierten und dem 31. Oktober Spiele bestreiFrauen-Fußball-WM mächtig unter ten, und die Spielzeit war auf zweimal Zugzwang gesetzt. Darüber hinaus wa- 30 Minuten begrenzt. So etwas passiert ren landesweit überall Frauenmann- eben, wenn sich Männer um Frauenanschaften aufgetreten. Dabei handelte es gelegenheiten kümmern… Schlag auf Schlag ging es weiter. Am sich um zwei völlig unterschiedliche Arten von Teams: auf der einen Seite „Be- 30. Oktober 1971 genehmigte der DFBlustigungsmannschaften“, die im Rah- Bundestag die Durchführung von Meismen einer örtlichen Kirmes auftraten terschaftsspielen durch die Landesverund vor allem das männliche Publikum bände, und 1973 konnte der Verband ansprachen, auf der anderen Seite ernst- stolz melden, dass ihm bereits 134.590 haft und mit Ambition kickende Frauen, Fußballerinnen in 2.031 Mannschafderen Interesse am Fußball nicht zuletzt ten sowie 1.788 Vereinen angehörten.


Siebenmal erreichte Magdeburg das Finale um den FDGB-Pokal – siebenmal ging der Pokal anschlieĂ&#x;end in die Elbestadt. 1978 feiern Zapf, Mewes, Sparwasser, Tyll, Raugust, Seguin und Streich.


FUSSBALL IN DER DDR


462 Fußball in der DDR

Begeisterung trotz Eingriffen von oben

E

s ist der 30. April 1945. Das „Großdeutsche Reich“ steht vor der Kapitulation. In Moskau besteigt die „Gruppe Ulbricht“ ein Flugzeug, um auf dem schnellsten Wege nach Berlin zu kommen. Ihr Auftrag: Installierung einer demokratisch-antifaschistischen Gesellschaftsordnung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Unter den zehn in Moskau ausgebildeten zukünftigen Funktionären der späteren DDR sind auch Männer, die sich um den Wiederaufbau des Sports bemühen sollen. Es liegen Konzepte für den Aufbau einer völlig neuen, mit allen bürgerlichen Traditionen brechenden Sportbewegung vor. Nicht mehr konfessionell oder politisch geprägte Vereine sollen die Sportbewegung tragen, sondern spartenübergreifende „Volkssportgemeinschaften“. Wie in den drei Westzonen (also der späteren Bundesrepublik) werden zunächst alle Vereine verboten. Wenig später entstehen kommunale „Sportgemeinschaften“, wobei die Regel herrscht, dass in kleineren Orten lediglich eine SG (mit allen gewünschten Sportdisziplinen) entsteht, während in Großstädten jeweils pro 20.000 Einwohner eine Gemeinschaft geschaffen wird, die solch unscheinbare Namen wie SG Erfurt-Nord oder SG Chemnitz Schloss tragen. Schon im Herbst 1945 ist von den Resten der bürgerlichen Sportbewegung nichts mehr zu sehen, existieren die Traditionsvereine nur noch in den Köpfen der Menschen und in den Erinnerungen.

Abschied von bürgerlicher Sportbewegung Die neue Organisationsstruktur wurde allerdings erst mit einigen Verzögerungen installiert. Grund war einerseits die Verunsicherung unter den Funktionären (auch in der SBZ griff man auf ehemalige Arbeitersportler sowie zwischen 1933 und 1945 einigermaßen unbefleckt gebliebene bürgerliche Funktionäre zurück) und andererseits die allmächtige Sowjetische Militäradministration

(SMAD), die sorgfältig auf den Vollzug des Vereinsverbotes und die Beschränkung des Spielbetriebes auf Kreis- bzw. Stadtgrenzen achtete, ohne jedoch klare Vorgaben über das weitere Vorgehen zu erlassen. Dennoch blühte wie in den Westzonen auch im Osten überall in den Trümmern neues Sportleben, erfreute sich vor allem Fußball höchster Beliebtheit. Namhafte Teams traten auf Dörfern an und ließen sich in Naturalien auszahlen, und wer konnte, wechselte schnell mal die Sportgemeinschaft, weil es anderswo bessere Voraussetzungen gab. Zum Jahreswechsel 1945/46 herrschte insofern kein allzu auffälliger Unterschied zwischen der SBZ und den drei Westzonen. Das sollte sich jedoch bald ändern. Anders als in den Westzonen, wo bereits 1945/46 wieder um Ligapunkte gestritten wurde und die Traditionsvereine mit wenigen Ausnahmen wiedergegründet werden durften, trat in der sogenannten „Ostzone“ zunächst eine Stagnation ein. Lange Zeit blieb es bei den Sportgemeinschaften und der Beschränkung auf Kreis- bzw. Stadtebene. Folge war eine allmählich einsetzende Spielerflucht in die Westzonen, die dem späteren DDR-Fußball seine Basis für einen vernünftigen Neuaufbau nahm. Zugleich blieben der SBZ allerdings bekannte Akteure wie Ernst Willimowski (SG Chemnitz-West), Erwin Helmchen (SG Chemnitz-Nord) oder Walter Pohl (SG Meerane) erhalten – die Ostzone war schließlich ihre Heimat. Am 7. März 1946 wurde der kurz zuvor gegründeten FDJ die Organisation des Sportwesens übertragen. Einer der ersten fußballspezifischen Aufträge war die Errichtung einer Endrunde um den „Ostzonenmeister“, der an der für Sommer 1947 geplanten Endrunde um die gesamtdeutsche Fußballmeisterschaft teilnehmen sollte. Fußball wurde als wichtigster Teil des öffentlich wirksamen Sports angesehen und diente den Polit-Funktionären als angestrebtes Identifikationsobjekt für die künftige

DDR-Gesellschaft. Er sollte alle Klassen und Schichten verbinden – in der praktischen Ausübung (als Spieler) ebenso wie im Konsum (als Zuschauer). Die FDJ stieß jedoch auf vielerlei Schwierigkeiten, und erst 1947/48 konnte die erste Ostzonenmeisterschaft ausgetragen werden. Im Endspiel standen sich die SG Planitz und die SG Freiimfelde Halle gegenüber. Planitz, inoffiziell deckungsgleich mit dem ruhmreichen Planitzer SC, gewann vor 40.000 Fans in Leipzig mit 1:0, Schütze des goldenen Tores war Horst Weiß. Aus der geplanten Teilnahme an der gesamtdeutschen Meisterschaft wurde jedoch nichts. Die am 21. Juni 1948 in den Westzonen durchgeführte Währungsreform vertiefte die abzusehende Spaltung Deutschlands und machte die Hoffnungen auf eine gemeinsame Endrunde zunichte. Planitz wurde die Reise nach Stuttgart zum Endrundenspiel gegen Nürnberg verboten. Ein Jahr später wurde die Spaltung mit der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 bzw. der Gründung der Bundesrepublik Deutschland perfekt. Die künftige DDR (gegründet am 7. Oktober 1949) ging auch im Fußball längst eigene Wege und hatte sich beispielsweise kritisch gegenüber den Vertragsspielerplänen des Westens geäußert. Von „bezahltem Fußball“ wollte man in der Ostzone nichts wissen. Gemäß sozialistischer Ideale diente Sport der Zerstreuung bzw. dem Ausgleich vom harten Arbeitsalltag. Für die Verkündung und Umsetzung der idealistisch verklärten Ziele war der am 1. Oktober 1948 gegründete „Deutsche Sportausschuss“ (DS) zuständig, der den Aufbau und die Lenkung einer eigenständigen Sportbewegung in der sowjetischen Zone leiten sollte. Waldemar Borde, erster Leiter des DS, verkündete bei der Gründungsversammlung: „Die demokratische Sportbewegung will den körperlichen, geistigen und sittlichen Aufstieg des deutschen Volkes fördern und an der Schaffung einer neuen Kultur mitarbei-


ten. (…) Sie ist nicht Selbstzweck. Sie soll zu ihrem Teil zur demokratischen Erneuerung unseres Volkes beitragen. (…) Sie kämpft für die Einheit Deutschlands und unterstützt alle Bestrebungen, die der Verbesserung der Lebenslage aller arbeitenden Menschen, insbesondere der Jugend, dienen. (…) Sie ist (…) parteipolitisch nicht gebunden.“

Der BSG gehört die Zukunft Im Politbüro waren derweil neue Richtlinien für das Vereinswesen erlassen worden. Der erhoffte Effekt, durch die Sportgemeinschaften einen völligen Bruch mit der bürgerlichen Vergangenheit zu erreichen, war nicht eingetreten. Für viele Fans waren die SG schlicht und einfach die Traditionsklubs unter neuem Namen. Die SG Friedrichstadt beispielsweise galt als Nachfolger des ruhmreichen Dresdner SC, der 1943 und 1944 großdeutscher Meister geworden war. Man spielte im alten DSC-Stadion im Ostragehege, man trug mohnrote Hemden und schwarze Hosen, Akteure wie Helmut Schön und Herbert Pohl trieben den Ball für die SG vor sich her. Ein noch deutlicheres Abrücken von den bürgerlichen Traditionen musste her. Das Konzept der Zukunft hieß „Betriebssport“, womit eine bis weit in die 1960er Jahre reichende turbulente Phase der Experimente und Eingriffe einsetzte, die den weiteren Verlauf der DDR-Fußballgeschichte höchst unübersichtlich machen sollte. Grundsätzlich war Folgendes geplant: An der Basis sollten „Betriebssportgemeinschaften“ (BSG) entstehen, deren Träger volkseigene Betriebe waren. Als übergeordnete Organisationen wurden zugleich an den Gewerkschaften orientierte „Sportvereinigungen“ wie Chemie, Energie etc. geschaffen, die überregionale Säulen in dem System bildeten – jede SV wurde einer dieser Säulen zugeordnet. Das Ganze hatte mit den aus dem Westen bekannten Strukturen also nicht mehr allzu viel gemein, wie auch das Autorenkollektiv um Dr. Lothar Skorning im Standardwerk der DDR-Fuß-

Fußball im Schatten realsozialistischer Politik – hier im Stadion von Halle.

ballgeschichtsschreibung „Fußball in triebsangehörige Sport treiben konnVergangenheit und Gegenwart“ fest- ten – die BSGen waren offen für alle. stellte: „Mit der Bildung der gewerk- Gelenkt und geführt wurden sie aber schaftlichen Sportvereinigungen (SV) von ihrem jeweiligen Trägerbetrieb, der wurde eine neue Etappe in der Um- auch für die finanziellen Dinge zustänstellung des Sports auf Produktionsba- dig war. Im Grunde genommen hansis eingeleitet und damit eine noch en- delte es sich dabei um so etwas wie gere und festere Verbindung von Arbeit „sozialistisches Sponsoring“, was den und Sport hergestellt. Die SV entwickel- Gepflogenheiten im großen sozialistiten die BSG zu den tragenden Säulen schen Vorbild UdSSR entsprach. Die Verlagerung des Sportbetriebes der Sportbewegung der DDR.“ Anders ausgedrückt: Die DDR wurde zu einem auf retortenhafte Werksvereine mit imLand, in dem Sport vornehmlich über mer gleichen Namen (Einheit, Aufbau, die Betriebe organisiert wurde. Das be- Energie, Fortschritt etc.) hatte spürbare deutete allerdings nicht, dass nur Be- Folgen für die Identifikation der Mit-


490 ANHANG

Die Autoren Hardy Grüne, geboren im Gründungsjahr der Bundesliga im Gründungsort der Bundesliga. Lebt seit 1975 in Göttingen, wo er dem einzigartigen Flair des damaligen Zweitligisten und heutigen Landesligisten Göttingen 05 verfiel. Als freier Autor und Journalist Herausgeber zahlreicher Bücher über den Fußball in Deutschland, Europa und der Welt. Von der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ einst als „das Gedächtnis des Fußballs“ bezeichnet. Mit-Herausgeber der Vierteljahreszeitschrift „Zeitspiel – Magazin für Fußball-Zeitgeschichte“. Weitere Infos: www.hardy-gruene.de.

Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, lebt und arbeitet als Buchautor und Lektor in Altenberge bei Münster. Er profilierte sich mit zahlreichen Büchern zur Fußballgeschichte, unter anderem über den FC Bayern und Borussia Dortmund, über die deutsche Nationalmannschaft, die Welt- und Europameisterschaften sowie über den jüdischen Fußball. Zuletzt erschienen von ihm Biografien zu Johan Cruyff, George Best, Josep Guardiola und Manuel Neuer. Sein Buch „Der FC Bayern und seine Juden. Aufstieg und Zerschlagung einer liberalen Fußballkultur“ wurde 2011 zum „Fußballbuch des Jahres“ gewählt.

Bildnachweis Fotoagenturen getty images: 169 Horstmüller Bilderdienst: 240, 247 (u), 354, 358, 367, 376/377, 378, 379 (r), 383 (2), 388, 4012, 402, 406, 413, 425, 427, 429, 436, 457 (u), 479 imago sportfoto: 30, 34, 121, 216 (u), 231, 233 (l), 240, 247, 254, 255, 256-257, 259, 261, 262, 264, 265, 266, 267, 270, 271, 273, 274, 275, 277, 279, 280, 282, 284, 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 294, 296, 297, 298, 299, 300, 301 (2), 302, 303 (u), 304 (2), 305, 306-307, 308, 309 (2), 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 321, 322, 323 (2), 324 (2), 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332-333, 334 (u), 335, 336, 337, 338, 339, 340, 341 (2), 342, 343, 344, 346, 347, 349, 350, 351, 353 (2), 355, 356, 357, 360, 361, 362, 363, 364, 365, 368, 369, 370, 371, 372, 373 (2), 374, 375 (2), 379 (o), 380, 381, 382, 385 (2), 387, 389, 391, 393, 394, 395, 396, 397, 400, 403, 405, 407, 408, 409, 411, 412, 414, 416, 417, 419, 421, 423, 428, 431, 432, 433, 434, 435, 437, 439, 441, 442 (u), 443, 445, 446, 447, 449, 450, 452/453, 455, 457 (o), 458, 459 (2), 472, 475, 486

picture alliance/dpa: 5 (or), 91 (u), 230 (m), 359, 366, 480/481 Ullstein Bildagentur: 40 (u), 68-69, 109, 111, 124, 126 (u), 127, 131, 136, 143, 164, 174 (o), 185, 193, 228, 235, 236, 243 Archive Archiv Oliver Buch: 190 Archiv DSS: 398 (m) Archiv Frank Gotta: 241 Archiv Hardy Grüne/Zeitspiel: 13, 28 (3), 19, 21, 23, 25 (2), 31 (3), 32, 33 (2), 38, 39 (2), 40 (o), 41 (2), 43 (2), 44, 45, 46 (2), 50, 52 (u), 53, 54, 55 (2), 56, 58, 58 (2), 60 (2), 61, 63 (2), 64, 66, 67, 71 (2), 72 (2), 73 (o), 74, 76 (u), 83, 85, 89, 90, 94 (2), 95 (o), 97 (i), 100, 101, 104, 105 (u), 107, 116 (2), 117, 119 (o), 122, 123 (2), 125 (4), 126 (o), 128, 129, 134, 137, 141 (2), 142, 144, 148, 149, 150 (2), 151, 152, 153, 154, 155, 156 (2), 157, 158, 162, 163, 168, 172 (r), 173 (2), 174 (2), 175, 177 (o), 178 (u), 179 (2), 180 (3), 181, 182, 184, 186 (2), 188, 189, 191, 192, 195, 196 (2), 197 (2), 200, 202, 203, 205, 206, 208, 210, 212, 213, 216 (2), 217, 219 (l), 222, 232 (r), 233 (o), 248, 249 (2), 250 (2), 251, 252 (o), 258 (3), 263 (2), 268 (2), 272, 281 (o), 282 (r), 283, 315, 334 (o)

Archiv Gerd Kolbe: 237 (2), 483 Archiv Sportmuseum Köln/Kölner Sportstätten: 398 (2) Archiv 1. FC Nürnberg: 77 (2), 81, 91, 99, 102, 211, 245 Archiv Dirk Unschuld: 76 (o), 135, 214, 244 (2), 246 (u), 260 (u) Archiv Verlag 8. Mai: 460/461, 463, 464, 466 Archiv Verlag Die Werkstatt: 8/9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 20, 24, 26, 27, 28-29, 37, 42, 48 (2), 41, 52 (o), 58 (u), 59, 62, 65, 63 (u), 75, 78, 79 (2), 81, 84, 86, 92 (u), 93, 95 (u), 96, 97 (o), 103, 106, 110, 114, 115, 119 (u), 132, 138-139, 143 (o), 145, 147, 160, 165, 166, 171, 172 (l), 176, 177 (2), 178 (o), 179, 183 (2), 187, 192 (r), 194, 198/199, 201, 204, 209, 215, 218, 219 (r), 221, 223, 224 (3), 227, 229, 230 (u), 233 (u), 242, 246 (o), 253 (2), 260 (o), 269 (2), 276, 282 (l), 303 (o), 341, 348, 398, 404, 442 Archiv Chr. Wolter: 35, 49, 92 (o), 98, 105 (o) Bundesarchiv: 468 Stadtarchiv München: 112/113, 146 Vereinswappen Hardy Grüne, Marcus Keune, Thomas Senftleben, Stefan Wellmer, wikipedia


Auch die Weltmeisterschaft gibt es in „Gold“!

„Grandiose Optik, frische Fotos, renommierte Schreiber, intelligente Texte. Das Ergebnis zeugt von echter Liebe zum Objekt und großer Sachkenntnis“ (Tagesspiegel)

„Delikatesse in Gold“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Beyer / Schulze-Marmeling (Hg.) Das goldene Buch der Fußball-Weltmeisterschaft 448 S., Großformat, gebunden, ca. 700 Fotos ISBN 978-3-7307-0159-1 € 29,90

VERLAG DIE WERKSTATT www.werkstatt-verlag.de www.facebook.com/verlagdiewerkstatt

ZEITSPIEL

Frei von Abhängigkeiten. Kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten. # 01 II/2015 Deutschland: 7,80 € andere Länder: zeitspiel-magazin.de

Magazin für Fußball-Zeitgeschichte.

Das vierteljährliche Magazin für Fußballgeschichte und den Fußball

Bald ausgekickt?

Überleben im Turbokapitalismus

unterhalb der Kommerzebene.

ZEITSPIEL Magazin für Fu

ßball-Zeitges

Bezug über www.zeitspiel-magazin.de

www.zeitspiel-magazin.de www.facebook.com/zeitspielmagazin

chichte.

Frei von Abhän gigkeiten. von Kommerz-Fußb Kann Spuren all enthalten. # 02 III/2015 Deutschland: 7,80 € andere Länder : zeitspiel-maga zin.de

süsse hölle

AUFSTIEGSSPIELE mottenkiste

1892

Legende

1904

global game

100 Jahre

Fankurve

2015

Fussball in Schlesien Kicken in Tansania Borussia Fulda Borussia Neunkirchen

twitter.com/Zeitspielmag mottenkiste Legende Schlesien II: Br eslau fc carl zeiss jen a

tief in der geschichte. hart an der gegenwart. der ganze fußball.

global game Fankurve Aserbaidschan Spvgg Bayreut h


Die Erfolgsgeschichte des Fußballs in Deutschland, erzählt von zwei der profiliertesten Fußballhistoriker und reichhaltig illustriert Alle Epochen von der wilden Pionierzeit bis in die schillernde Gegenwart Große Vereine, große Spieler, große Begegnungen Unvergessene Momente, düstere Stunden, epochale Entwicklungen Bundesliga, Nationalmannschaft, internationale Wettbewerbe, Amateurfußball

ISBN 978-3-7307-0211-6 VERLAG DIE WERKSTATT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.