
6 minute read
Too old to die young
Rock‘n‘Roll
von Bernd Rother
Advertisement
Grafik-Designer und Musikenthusiast



The Unchained on Stage
Don’t forget to Rock’n’Roll Too Old to die young
In der Lokalzeitung wurde die Coverband The Unchained portraitiert und der kommende Live-Auftritt beim Andreasfest in Springe angekündigt. Im Artikel war dann zu lesen: „Sie sind nicht mehr ganz die Jüngsten, aber auf der Bühne zeigen sie Ihr ganzes Können...“ Oder so ähnlich.
So, als ob sich Alter und Können ausschließen. Oder sich im Umkehrschluss Können an Jugend bindet. Wohlgemerkt – es geht hier um Musik. Musikalisches Können. Meinen Kumpel Andy kenne ich schon seit der Bundeswehrzeit. Anfang der 80er, es kam gerade die Neue Deutsche Welle auf und Michael Jacksons Thriller-Album wurde in den Charts hoch und runter gespielt.
Besser fanden wir allerdings Eric Clapton. Und die Eagles. Jackson Browne und Stevie Winwood. Steely Dan, Fleetwood Mac, Dire Straits, Toto. Manchmal auch Dionne Warwick. Die gehört aber zu einer anderen Geschichte.




Achim ist die Rhythmusmaschine der Band. Und immer so schwer zu fotografieren...

AUS DER UNCHAINEDSETLIST: Time Is Tight (Booker T. & the MG’s) Power Of Love (Huey Lewis) House Of The Rising Sun (The Animals) Have You Ever Seen The Rain (John Fogerty) Sweet Home Chicago (Blues Brothers) Unchain My Heart (Joe Cocker) Dieter Is A Rolling Stone (The Dudettes) · Proud Mary (CCR) · Dont Stop (Fleetwood Mac) · You Know I’m No Good (Amy Winehouse) · Ain’t No Sunshine (Bill Withers) Thinking Out Loud (Ed Sheeran) · Long Train Running (Doobie Brothers) Still Got The Blues (Gary Moore) · Bad Case Of Lovin You (Robert Palmer) Bernie Rules The World (Bernhart & the Biancas) Lilly Was Here (Candy Dulfer, Dave Stewart) I Will Remember (Toto) 50 Ways To Leave Your Lover (Paul Simon) · Get Back (Beatles) · Let It Be (Beatles) · You’re So Vain (Carly Simon) · Ride Like The Wind (Christopher Cross) · Don’t Get Me Wrong (The Pretenders) How Long (Ace feat. Paul Carrack) · Another Cup Of Coffee (Mike and the Mechanics) ...
Alle gucken immer auf den Gitarristen...
Jedenfalls war unsere Musik meistens rockig und immer gitarrenbetont. Bestimmt lag es daran, dass Andy selbst Gitarrist bei der Freeway Band war, einer Rockformation, die bereits Ende der 1970er Jahre über Hannovers Grenzen bekannt war und die regelmäßig im legendären Leine Domizil abrockten. Und ich wäre beinahe ein ebenso virtuoser Musiker geworden, wenn nicht das heimische Gartentor meine junge Liebe zum Gitarrenspiel so jäh unterbrochen hätte. Diese Geschichte, an deren Ende die Zerstörung einer wunderbaren Schlaggitarre steht, erzähle ich ein anderes Mal.
Andy und ich mochten es also lieber etwas rockiger. Und dann verloren wir uns aus den Augen.
Sommer 2005 trafen wir uns wieder. Es ließ sich kaum vermeiden, denn wir wohnten mit unseren Familien nur etwa 6 km voneinander entfernt im südlichen Hannover, waren uns all die Jahre nie über den Weg gelaufen und Andy hatte dann irgendwie meine Büroadresse recherchiert.
Schnell hatten wir gut 20 Jahre aufgearbeitet und stellten fest – Musik verbindet uns nach wie vor. Der gemeinsame Anspruch an Qualität, Emotion, Hörerlebnis und gut gemachter Livemusik führte uns auf Konzerte von Albert Lee, Wishbone Ash (ja - die touren noch!) oder auch Ray Wilson. Und immer, wenn es die Zeit erlaubt, gucken wir, was so in der Bluesgarage in Isernhagen oder in anderen Clubs ansteht. Die Musik ist wieder da! Vor etwa vier Jahren begann Andy sogar wieder selbst zu spielen. In Hemmingen gab es einen Band-Workshop (für Männer Ü50, die Spaß haben, mit anderen Musik zu machen), bei dem sich Andy, Achim, Manfred und Marc trafen und schnell beschlossen, gemeinsam weiterzumachen. Dabei fühlten sie sich wohl irgendwie entfesselt und nannten ihre Band »The Unchained«. Ein Jahr später ergänzte Silke als Sängerin die Band, und so kam die heutige Besetzung zustande.
Als Fastmusiker, Grafikdesigner und natürlich auch als Andys Freund begleite ich gerne die Entwicklung der Band und freue mich über ihre Fortschritte. Die Setlist der Fünf hat sich fantastisch entwickelt – ein Konzert über 2-3 Stunden ist damit möglich. Und eine Zugabe auch. Und es macht richtig Spaß, sie zu sehen und ihnen zuzuhören, egal ob das auf einer Privatparty ist, beim Treffen der Last Legends Eime oder nun schon zum zweiten Mal live auf dem Andreasfest.
Ich glaube ja, dass die mit dem Alter immer besser werden.
Story: Bernd Rother Photography: Bernd Rother



Achim Beyer
Achim Beyer (Drums, Percussion) Silke Mainwaring (Vocals) Andreas Weber (Guitar, Vocals) Marc Wettering (Keyboards) Manfred Otten (Bass)

Silke Mainwaring

Andreas Weber

Marc Wettering

Manfred Otten


STRY für uns…

Bernd Rother
„Die besten Geschichten erzählt das Leben. Diese Geschichten will ich finden. Will wissen, warum etwas so ist, wie es ist. Will Menschen treffen und die Welt verstehen: Das ist STRY für mich.“
Bernd Rother, Grafik-Designer rother.design | rotherdesign.com

André Moch
„Über all das schreiben, was mich gerade besonders interessiert. Auch mal einen Weg gehen, bei dem ich nicht weiß, ob und wie er funktioniert. Scheitern, scheitern, wieder scheitern, besser scheitern: Das ist STRY für mich.“
André Moch, Texter andremoch.de

David Schwarzfeld
„Was ist STRY für mich? STRY ist eine Aufgabe. Aber was ist eine Aufgabe? Etwas, das getan werden muss? Etwas, das neue Chancen eröffnet? Wie man eine Aufgabe angeht, variiert. Das ist STRY für mich.“
David Schwarzfeld, Designstudent davidschwarzfeld.de

Dieter Sieg
„Meine Bilder machen, die Welt retten, nichts weniger: Meinen Geschichten will ich mich ganz widmen, will alles versuchen und ganz neu denken. Wer brennt, ist nie fertig. Gefühl, Erfüllung, Weite, Wunder: Das ist STRY für mich.“
Dieter Sieg, Fotograf wesuell.de