3 minute read

Blühender Gesang

Unsere Porträtkünstlerin Regula Mühlemann läutet den Frühling ein, u. a. mit »Blumenliedern« von Robert Stolz, und verleiht Mozarts Heroinen ihre märchenhafte Stimme.

VON ANNELIE LECHNER

Wenn im Prater wieder die Bäume blühen und die zarten Knospen sprießen, hält der Frühling Einzug in die Musikhauptstadt. Um dies zu feiern, treffen die Wiener Symphoniker am Osterwochenende mit Sopranistin Regula Mühlemann und Dirigent Petr Popelka zusammen. Unter dem Motto »Frühling in Wien« erklingt ein bunter Melodienstrauß im blumengeschmückten Großen Saal.

Regula Mühlemann

© Guido Werner

Mit drei »Blumenliedern« des Operettenkönigs Robert Stolz stimmt die Schweizer Sängerin auf die wärmere Jahreszeit ein. Mit ihrem glockenhellen Sopran verleiht sie den Liedern eine wohltuende Ernsthaftigkeit, gerade in Zusammenhang mit Antonín Dvořáks sehnsuchtsvollem »Lied an den Mond«, einer Arie der Rusalka. Frühlingshaft geht es weiter: zum einen mit feurigen Tänzen von Zoltán Kodály und Bedřich Smetana, zum anderen mit dem »Frühlingsstimmenwalzer« von Johann Strauß (Sohn), bereits zu Lebzeiten des Komponisten ein Gassenhauer.

Selbstverständlich darf Regula Mühlemann heuer auch bei den »Great Voices« nicht fehlen: Mit dem Kammerorchester Basel präsentiert sie unter dem Dirigat von Umberto Benedetti Michelangeli ein ausgesuchtes Mozart-Repertoire. Die Sängerin ist prädestiniert für die Musik Mozarts: Mit »Mozarts Figuren werde ich sofort eins«, sagte sie einmal. Sie spüre zu ihnen »eine ganz besondere Verbindung.« Die Fachzeitschrift »Das Opernglas« beschrieb ihre Interpretationen als »pures Mozart-Glück«. Im Großen Saal ist Regula Mühlemann nun u. a. mit den wundervollen Arien der Pamina aus der »Zauberflöte«, der Susanna aus »Le nozze di Figaro« oder der Zaïde aus dem gleichnamigen Singspiel zu erleben.

Hier muss nichts durch die Blume gesagt werden: Diese stimm- und stimmungsvollen Konzertabende machen glücklich!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Sa, 08/04/23, & So, 09/04/23, 19.30 Uhr · Großer Saal

Ticketbezug: https://konzerthaus.at/Content/Abonnements/Portr%c3%a4ts202223/RegulaM%c3%bchlemann

Wiener Symphoniker · Regula Mühlemann · Petr Popelka

Bedřich Smetana: »Die verkaufte Braut« B 143 (Auszüge) · Antonín Dvořák: »Lied an den Mond« (Arie der Rusalka aus »Rusalka« op. 114 ) · Robert Stolz: Lilie op. 500/6; Sonnenblume op. 500/14; Rote Rose op. 500/19 (Blumenlieder) · Emil Nikolaus von Reznicek: Ouverture zu »Donna Diana« · Zoltán Kodály: Tänze aus Galánta · Johann Strauß (Sohn): Frühlingsstimmenwalzer op. 410 · Richard Strauss: Vier symphonische Zwischenspiele (Intermezzo. Eine bürgerliche Komödie mit symphonischen Zwischenspielen in zwei Aufzügen op. 72 )

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

So, 16/04/23, 19.30 Uhr · Großer Saal

Ticketbezug: https://konzerthaus.at/Content/Abonnements/Portr%c3%a4ts202223/RegulaM%c3%bchlemann

Regula Mühlemann · Kammerorchester Basel · Umberto Benedetti Michelangeli

Gabriel Fauré: Pavane op. 50; Masques et Bergamasques. Suite op. 112 für Orchester · Wolfgang Amadeus Mozart: Rezitative und Arien aus »Le nozze di Figaro« K 492 , »Il rè pastore« K 208 , »Die Entführung aus dem Serail« K 384 , »Die Zauberflöte« K 620 und »Zaïde« K 336 b · Schon lacht der holde Frühling. Arie für Sopran K 580 · Maurice Ravel: Le tombeau de Couperin (Fassung für Orchester)

This article is from: