2 minute read

Impressum

Gestaltung: barczat kommunikation www.barczat.de Küster + Steinbach Visuelle Kommunikation www.kuester-steinbach.de

printed by OFFSET COMPANY SCC-13

Advertisement

Impressum Herausgeber und v.i.S.d.P.: Schwebetal, Stadtteilverlag Wuppertal Willi Barczat, Rita Küster, Helmut Steidler, Juliane Steinbach GbR Redaktion: Willi Barczat, Rita Küster, Helmut Steidler, Juliane Steinbach Druck: O” set Company, Wuppertal, Aufl age: 1000 Titelbild: Detlef Bach, Collage/Montage Friedrich Engels, 2019 Erscheinungsweise: vierteljährlich, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Wuppertal Trotz journalistischer Sorgfalt wird für Verzögerung, Irrtümer oder Unterlassungen keine Haftung übernommen. Texte und Fotos: Bildnachweise/Textquellen sind unter den Beiträgen vermerkt. Haftung oder Garantie für Richtigkeit, Aktualität, Schreibweise, Inhalt und Vollständigkeit der Informationen kann nicht übernommen werden. Kürzungen bzw. Textänderungen, sofern nicht sinnentstellend, liegen im Ermessen der Redaktion. Für unverlangt eingesandte Beiträge kann keine Gewähr übernommen werden. Nachdruck - auch auszugsweise - von Beiträgen innerhalb der gesetzlichen Schutzfrist nur mit der ausdrücklichen Genehmigung des Verlages. Gastbeiträge durch Autoren spiegeln nicht immer die Meinung des Verlages und der Herausgeber wider. Für den Inhalt dieser Beiträge zeichnen die jeweiligen Autoren verantwortlich.

Alle Inhalte des Magazins sind urheberrechtlich geschützt.

Verlag Wuppertal

Schwebetal Verlag Wuppertal W. Barczat R. Küster H. Steidler J. Steinbach Friedrich-Engels-Allee 191a · 42285 Wuppertal Telefon: 0202 313431 · info@schwebetal-verlag.de www.schwebetal-verlag.de

Alles neu: Ab März 2020 neue Gastronomie in Schloss Lüntenbeck

25. und 26. April 2020 Knospe, Spaten und Feines für die kommende Gartensaison 25. und 26. April 2020

SIEBEN SACHEN GUTE DINGE – GUTES LEBEN 29. + 30. AUGUST 2020

Schloss Lüntenbeck 42327 Wuppertal www.schloss-luentenbeck.de

The art of tool making

Saitenspiel: „In Liebe und Verehrung“

Die Konzertreihe „Saitenspiel“ widmet sich in Liebe und Verehrung den tschechoslowakischen Komponisten Gideon Klein, Viktor Ullmann, Erwin Schulhoff, Hans Krása und Pavel Haas. Sie wurden in jungen Jahren vom damaligen NS-Regime verfolgt, in deutsche Konzentrationslager deportiert und dort ermordet.

Rolston String Quartet

Meccore String Quartet

Bennewitz Quartett

Sonntag, 19.01.2020, 18.00 Uhr Rolston String Quartet Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett op. 13 Erwin Schulhoff 5 Stücke für Streichquartett Ludwig van Beethoven Streichquartett op. 130 mit großer Fuge Jerusalem Quartet

Sonntag, 17.05.2020, 18.00 Uhr Jerusalem Quartet Joseph Haydn Streichquartett Nr. 2 op. 72 „Quintenquartett“ Erwin Schulhoff 5 Stücke für Streichquartett Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 15 a-moll op. 132

Samstag, 28.03.2020, 18.00 Uhr Meccore String Quartet Leoš Janáček Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“ Hans Krása Streichquartett (1921) Passacaglia und Fuge (1944) für Streichtrio Peter Tschaikowsky Streichquartett Nr. 2 op. 22 Prisma Quartett

Sonntag, 29.03.2020, 18.00 Uhr Bennewitz Quartett Pavel Haas Streichquartett Nr. 2 op. 7 „Von den Affenbergen“ (mit Schlagzeug) Franz Schubert Streichquintett C-Dur D 956 Donnerstag, 11.06.’20,18.00 Uhr Prisma Quartett Zoltán Kodály Streichquartett Nr. 2 Pavel Haas Streichquartett Nr. 3 op. 15 Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 2 op. 59

In der Historischen Stadthalle Wuppertal

This article is from: