4 minute read

Kulturtipps

Kulturtipps für Kinder und Jugendliche

LCB | Haus der Jugend Barmen Geschwister-Scholl-Platz 4-6, 42275 Wuppertal

Advertisement

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Haus der Jugend Barmen oder im Internet unter www.hdj-online.de

Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr Wie Fremde Freunde werden Ein Finger-Figurentheater mit Livemusik Familienvorstellung, ab 4 Jahre, Dauer: 35 Minuten Ein Theaterstück über den ganzen Kosmos menschlicher Beziehungen an dessen Ende das Vertrauen ineinander siegt! Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennengelernt hat – für fremdsprachige Zuschauer geeignet.

Sonntag, 09. Februar, 01. März, 11 Uhr Mozart & Robinson und der waghalsige Pfannkuchenplan Ein Bilderbuch von Gundi Herget und Nikolai Renger Familienvorstellung, ab 4 Jahren, Dauer ca. 40 Minuten Die Menschen sind verreist und haben Hausmaus Mozart kein Fitzelchen zu essen zurückgelassen. Nichts mehr zu finden, bis auf eine staubige Tüte Mehl! Ob Feldmaus Robinson noch Vorräte hat? n

Müllers Marionettentheater Neuenteich 80, 42107 Wuppertal

4., 5., 11., 12., 18., 19., 26., 29. Januar, 16 Uhr Peterchens Mondfahrt ab 3 Jahren Theaterstück nach dem Buch von Gerdt Bassewitz von Günther Weißenborn mit der Musik von Uwe Rössler: Der Maikäfer Herr Sumsemann erobert gemeinsam mit den Kindern Anneliese und Peter den Mond. Inszeniert mit den bezaubernden Marionetten von Ursula Weißenborn. www.muellersmarionettentheater.de n

Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater Theater im Berufskolleg, Bundesallee 222, 42103 Wuppertal

09. und 14. Januar, 18 Uhr 12. und 19. Januar , 15 Uhr Alice im Wunderland Familienvorstellung, ab 6 Jahren Nach dem gleichnamigen Buch von Lewis Carroll, in der Bearbeitung von Lars Emrich, Regie: Peter Adrian Krahl, Ausstattung: Laurentiu Tuturuga, Musik: Niels Wörheide Wer kennt sie nicht? Die Grinsekatze, den Märzhasen, den verrückten Hutmacher oder einzelne Episoden, wie die der Teegesellschaft, in die Alice auf ihrer Reise durch das Wunderland hineingerät? Es wird Zeit, die Geschichte als Fantasy-Abenteuergeschichte neu zu erleben. Das Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater erö”net am 9. November 2019 die vorweihnachtliche Zeit mit einer kindgerechten Bearbeitung von „Alice im Wunderland“. n

Junior Uni Wuppertal Forscherplattform Bergisches Land Am Brögel 31, 42283 Wuppertal www.junioruni-wuppertal.de n

James Mum – Sängerin Theresa Foto: Oliver Klamke

Wuppertaler Unihalle Albert-Einstein-Str. 20, 42119 Wuppertal

Samstag, 01. Februar 2020, 16 Uhr - ca. 22 Uhr Wuppertaler Schülerrockfestival Im 34. Jahr des Wuppertaler Schülerrockfestivals präsentiert sich unsere kreative junge Musikszene – Bands und Solisten aus den Schulen der Stadt und der bergischen Region. Headliner, Newcomer, Follower und Wegweisende: Horst Wegener, The Cube, Kuult, Til, Saralynn, James‘ Mum, Darkness Surrounding, Cyrill&Maybe, Noah, Henry – Rap, Rock, Pop, Singer/Songwriter und alles was eher nicht in eine der Rubriken passt: Hingehen, zuhören, feiern – anfeuern und zusammen austoben. Dafür steht ‚Schülerrock‘ immer aufs Neue. Nicht nur für die Kleinen ist der Gewinner von DSDS im Programm: Davon Herbrüggen. Kids bis 12 zahlen keinen Eintritt. Infos bei rockprojekt-wuppertal.com und 0172 263 78 37 bzw. info@rockprojekt-wuppertal.com. Karten: www.wuppertal-live.de n

Kulturelle Jugendbildung Infos über Programm 2020 und Anmeldungen über www.jugend-kult.de oder 0202 563-2645

n

Barmen, Jugendzentrum Heinrich-Böll-Str. 136, 42277 Wuppertal

11., 12., 18. und 19. Januar 2020, 10 - 14.30 Uhr Hip Hop - Workshop 4 Termine / 45,00 Euro, von 6 bis 11 Jahre. Hey Leute! Hip Hop-Grundschritte, aktuelle Songs und Spaß sind Hauptbestandteile des Workshops. Wir entwickeln gemeinsam eine Tanzshow mit verschiedenen Elementen. Leitung: Murat Güclü n

Vohwinkel, HdKJ Gräfrather Str. 9 b, 42329 Wuppertal

21. März 2020, 11 - 13 Uhr Kinderrepaircafé, 1 Termin / 4,60 Euro, ab 8 Jahre Hier wird nicht versucht, Kinder zu reparieren, sondern Spielzeuge und andere Sachen. Nicht alles ist so kaputt, dass es nicht mehr zu gebrauchen ist - und sei es für was ganz anderes. Bringt eure Sachen mit, auch die, die gar nicht kaputt sind, sondern euch nur nicht mehr gefallen oder passen, vielleicht findet sich was zum Tauschen. Leitung: Jürgen Friker / Uschi Leifeld n

Theater am Engelsgarten

Premiere: So., 23. Februar 2020, 16 Uhr NILS KARLSSON DÄUMLING von Thierry Tidrow Kinderoper ab 3 Jahren für Sopran und sprechende Geigerin von Thierry Tidrow. Libretto von Manfred Weiß nach Astrid Lindgren. Oper von Anfang an: »Daumen drücken, Augen zu. Ganz fest. Und dann sagst du: Killevips!« Weil Mama und Papa immer arbeiten müssen, ist Bertil oft allein zu Hause. Fürchterlich langweilig ist das – bis er eines Tages ein Klopfen hört. So macht Bertil die Bekanntschaft von Nils Karlsson Däumling, genannt Nisse. Nisse ist so groß wie ein Daumen und wohnt in einem Mauseloch in Bertils Keller. Er lädt Bertil ein, ihn einmal zu besuchen, doch da ist noch das Problem mit dem Größenunterschied! Glücklicherweise weiß Nisse Rat und schon bald sind die beiden Freunde unzertrennlich... n

Illustration: Helme Heine

Burg Wissem Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf Burgallee 1, 53840 Troisdorf

Noch bis Sonntag, 01. März 2020 Helme Heine – Eine Mitmachausstellung für Jung und Alt Helme Heine zählt zu den großen Bilderbuchkünstlern der Gegenwart. Seine internationale Karriere begann dabei 1976 mit dem ersten Bilderbuch Elefanteneinmaleins. Die Ausstellung, die unterschiedlichste Exponate Helme Heines präsentiert, wird als Mitmach-Ausstellung konzipiert, in der große und kleine Besucher dazu aufgefordert werden, aktiv mitzugestalten. n

Pina-Bausch-Gesamtschule Florian-Geyer-Straße 9, 42329 Wuppertal

Premiere: Di., 14. Januar 2020, 10 Uhr Out! – Gefangen im Netz von Knut Winkmann Ein Klassenzimmerstück für Menschen ab 14 Jahren Vicky ist »in« in den sozialen Netzwerken, bei ihren Freunden. Sie hat etwas zu sagen. Dann der Wechsel in eine andere Klasse. Und plötzlich ist sie »out«. Es tauchen Bilder auf, ein Video, im Netz. Man redet nicht mehr mit ihr, sondern über sie. Sie wehrt sich, will alles löschen. Doch das Internet vergisst nichts ... In seinem Stück „Out! – Gefangen im Netz“ stellt Knut Winkmann die Gefahren von Cybermobbing dar und zeigt, was Zivilcourage im „realen“ Alltag bedeuten kann. Mit diesem Klassenzimmerstück kommt das Schauspiel Wuppertal in die Schulen. Die Au”ührung beinhaltet eine anschließende Diskussion mit dem Schauspieler und der begleitenden Theaterpädagogin. n

This article is from: