3 minute read

Die Lehrabschlussprüfung

Die Lehrabschlussprüfung (LAP)

DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG IST ZWAR KEIN MUSS,

sie gibt der Lehrausbildung aber den letzten Schliff: Die Lehrlinge beweisen damit, dass sie das nötige Rüstzeug für die berufliche Zukunft beherrschen. Mit einer „abgeschlossenen“ Lehre stehen nicht nur die Jobchancen gut. Sie öffnet auch die Wege zur Matura, zur Fachhochschule bzw. Universität oder in die Selbstständigkeit.

DIE LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG KANN AM ENDE DER

LEHRE FREIWILLIG ABGELEGT WERDEN. Eine bestandene Lehrabschlussprüfung hat klare Vorteile: • Die Berechtigung zum Führen eines Berufstitels, wie zum

Beispiel Augenoptikerin oder Großhandelskaufmann • Eine höhere Entlohnung am Arbeitsmarkt • Die LAP ist Grundlage für Weiterbildung und Berufsschutz in späteren Jahren Die Prüfung findet frühestens zehn Wochen vor Ende der Lehrzeit statt. Die Anmeldung ist ab einem halben Jahr vor Ende der Lehrzeit möglich. Sie erfolgt vom Lehrling bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Wenn Ihr Kind alle erforderlichen Lehrjahre mit Erfolg absolviert hat, braucht es auch vor der Abschlussprüfung keine Angst zu haben. Die Lehrabschlussprüfung selbst gliedert sich in einen praktischen und einen theoretischen Teil und wird von Berufsexperten abgenommen. Das Fachgespräch in einem der Vorarlberger WIFI-Standorte dauert rund 30 Minuten. Bei bestandener Lehrabschlussprüfung wird gleich auch ein Prüfungszeugnis ausgestellt – die Lehre endet damit offiziell.

Wir setzen Dich in Szene!

ICH HEISSE ELIAS UND BIN 17 JAHRE ALT. VOR EINEINHALB JAHREN HABE ICH MICH FÜR EINE LEHRE BEI SPAR VORARLBERG ENTSCHIEDEN. HEUTE STEHE ICH IM ZWEITEN LEHRJAHR UND HABE BEREITS VIEL GELERNT. FÜR MEINE ZUKUNFT HABE ICH SCHON KLARE

VORSTELLUNGEN UND ZIELE.

14 verschiedene Lehrberufe und ein österreichisches Familienunternehmen – da hab ich mir doch gedacht, ich schnuppere mal hinein ins Arbeitsleben. Nach 3 Wochen wusste ich, dass SPAR der richtige Arbeitgeber für mich ist und hab mir gleich einen Arbeitsplatz mit Zukunft gesichert. Klar, was will man mit 15 schon wissen. Freizeit war mir wichtig und viel Abwechslung. Mit einer Lehre bei SPAR konnte ich das alles vereinen. Denn „nur Regale einräumen“ – nee, das ist nichts für mich. Mit einem dreijährigen Rotationsplan habe ich schon mehrere Abteilungen in meiner Filiale in Hard, Hofsteigstraße durchlaufen. Besonders schätze ich die Arbeitszeiten. Im Sommer fahre ich schon morgens an den See, genehmige mir eine feine Abkühlung und liege in der Sonne, ehe ich dann um 13:00 Uhr meine Arbeit aufnehme.

VIELFALT DER EXTRAKLASSE

Schon beeindruckend, wie viel Abwechslung man in einem SPAR-Supermarkt erleben kann. Gestartet habe ich in der Obst- und Gemüseabteilung. Davor hatte ich keine Ahnung, wie viel verschiedene Sorten Äpfel es gibt, was Drachenfrucht ist oder wie ein Granatapfel schmeckt – jetzt weiß ich es. Denn neben meinem Einsatz im Markt bin ich als Lehrling auch ständig auf Seminaren unterwegs, wo wir probieren, lernen und uns zu Experten entwickeln. Mein zweiter großer Ausbildungsschwerpunkt findet aktuell in der Feinkost statt. Und wer denkt, dass ich hier den ganzen Tag Wurstsemmel zubereite, der ist auf dem Holzweg. Ich lerne sehr viel über unzählige Wurstspezialitäten, Fleisch mit 100%iger

AMA-Gütesiegel-Auszeichnung und verschiedene Käsesorten. Als Nächstes steht die Kassa an – da freue ich mich persönlich am meisten drauf!

EIGENES GELD SELBST VERDIENT

Den ersten Gehaltszettel in Händen zu halten, ist schon ein tolles Gefühl. Immerhin ist das kein Taschengeld – sondern der erste selbst verdiente Lohn. Und mit der Überzahlung bei der SPAR-Lehrlingsentschädigung und den zusätzlichen Prämien bei tollen Praxis- und Schulleistungen kommt dort schon eine ordentliche Summe raus. Und das Beste daran – wenn ich meine Leistung bis zur Lehrabschlussprüfung durchziehe, winkt noch der B-Führerschein gratis. in Lauterach bin, denn hier habe ich die besten Kollegen. Sie helfen mir bei allen Fragen und sind für mich wie eine kleine Familie.

Bewirb dich ab sofort direkt im SPAR-Supermarkt, EUROSPAR-Markt oder INTERSPAR-Hypermarkt in deiner Nähe sowie online auf www.spar.at/lehre

Name: Elias Cekon | Ausbildung: 2. Lehrjahr Betrieb: SPAR-Supermarkt Hard, Hofsteigstraße

This article is from: