12 minute read

Extra. Leichte Nutzfahrzeuge sind gerade für EPU und Kleinunternehmen in ihrer täglichen Arbeit essenziell. Die NoVA-Erhöhung ab 1. Juli ist ein herber Schlag

extra

NUTZFAHRZEUGE

Leichte Nutzfahrzeuge sind gerade für EPU und Kleinunternehmen wichtige Transportmittel.

„Die zusätzliche Steuerbelastung durch die NoVA-Erhöhung ist ein herber Schlag.“

Rudi Lins

Obmann des Fahrzeughandels

Ab Juli 2021 wird im Zuge der NoVA-Erhöhung auch erstmals eine NoVA für leichte Nutzfahrzeuge fällig. Diese steuerliche Zusatzbelastung ist gerade in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein herber Schlag.

NoVA-Erhöhung nicht zielführend

Die neue NoVA kann bei leichten Nutzfahrzeugen (bis 3,5 Tonnen) beim Neukauf 10.000 bis 15.000 Euro ausmachen. Das trifft vor allem viele EPU und Kleinunternehmen mit Kasten- oder Pritschenwägen, die diese Fahrzeuge zum Transport von Material und Waren für ihre Arbeit brauchen. Diese steuerliche Zusatzbelastung ist gerade in Zeiten der Pandemie ein herber Schlag für die Unternehmen. Viele von ihnen werden die Einsatzdauer ihrer bestehenden Fahrzeuge deshalb verlängern anstatt diese gegen neue Fahrzeuge mit umweltschonenderen Technologien ersetzen. „Die Einsatzzeit der Fahrzeuge wird sich aller Voraussicht nach fast verdoppeln. Die Unternehmer/-innen werden die Modernisierung ihres Fuhrparks länger hinauszögern – das kann nicht im Sinne einer Ökologisierung des Verkehrs sein“, betont Rudi Lins. Das eigentliche Ziel der NoVA, die Verringerung der CO2-Emissionen, werde dadurch verfehlt und vielmehr das Gegenteil bewirkt.

Eine geringe Abfederung der angespannten Situation ist eine aktuelle Übergangsregelung, die sowohl für die leichten Nutzfahrzeuge als auch für die von der Steuererhöhung betroffenen Pkw gilt. Denn bei Kraftfahrzeugen, für die vor dem 1. Juni ein schriftlicher Kaufvertrag abgeschlossen wird und die Auslieferung noch vor dem 1. November dieses Jahres erfolgt, kann noch die alte bis 30. Juni geltende Rechtslage angewendet werden. Allerdings können die Autolieferanten/Hersteller aufgrund der Corona-Krise und der Halbleiter-Lieferschwierigkeiten keine Liefergarantie für N1-Fahrzeuge bis zum 31. Oktober 2021 mehr abgeben. Maßgeblich für die oben genannte Übergangsfrist und damit für die Fälligkeit der NoVA ist die Lieferung an den Kunden. „Wir benötigen daher eine Verlängerung der Frist für die Lieferung bis etwa Ende Februar 2022. Dazu ist allerdings eine Änderung des NoVA-Gesetzes notwendig“, betont Fachgruppenobmann Lins.

Elektrofahrzeuge nur bedingt Alternative

Der Trend zu alternativen Antrieben zeigt sich auch bei den leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen. Im ersten Quartal 2021 wurden mehr Fahrzeuge der Klasse N1 mit Elektromotor als Benziner derselben Klasse zugelassen. Allerdings ist nach wie vor der Dieselmotor absoluter Spitzenreiter. Denn der Umstieg auf Elektroautos und -transporter ist für Unternehmen derzeit nur bedingt möglich. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Einerseits ist die Reichweite oft zu gering, andererseits die Ladefläche nicht groß genug oder das Zuladungsgewicht für Material und Werkzeug in der Praxis unzureichend. „Gerade in Sachen Nutzfahrzeuge gibt es einen großen Nachholbedarf bei den Elektromodellen“, erklärt Fachgruppenobmann Rudi Lins.

AUTO GERSTER

Der brandneue Opel Mokka-e

Eine mutige Version von Design und Technologie nimmt Gestalt an.

Der völlig neue elektrische Mokka ist in jeder Hinsicht fortschrittlich. Er ist eine Kombination aus purem Design, einem atemberaubenden Interieur und den neuesten Hightech-Antriebstechnologien. Er kommt mit einer kühnen Optik, die den Vizor vorstellt, ein einzigartiges Designmerkmal, das das neue Gesicht aller zukünftigen Opel-Modelle definiert.

Ob als Elektromodell oder mit Benzin- bzw. Dieselmotor, der neue Opel Mokka bringt die Autofahrt auf eine ganz neue Ebene, die man ausprobiert haben sollte.

Elektro-LANGSTRECKENLÄUFER

Die Batterietechnologie der nächsten Generation bietet bis zu 322 km Reichweite mit einer Aufladung.

Machen Sie sich bereit für ein völlig neues Fahrerlebnis und buchen Sie heute noch Ihre Probefahrt mit dem neuen Mokka in einem unserer drei Standorte in Dornbirn, Koblach oder Bludenz, so Snjezana Dotlic, Opel Markenleiterin Auto Gerster. INFO

www.autogerster.at

DER NEUE OPEL VIVARO-e

UNSER WERKZEUG FÜRIHREN ERFOLG.

100% ELEKTRISCH BISZU75kWh UND 330 km REICHWEITE 0gCO 2 NÜTZEN SIE JETZT DIEZUSÄTZLICHENSTAATLICHENFÖRDERUNGEN

MEHRAUF OPEL.AT

Detailinformationen und genaueKonditionenauf opel.atoderbeimteilnehmenden Opel Händler.Abbildungenzeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.CO 2 -Emission0 g/km.

Energieverbrauch: 26,1 – 21,7/27,3 – 24,4 kWh/100km. ElektrischeReichweite (WLTP) bis zu 231/330 km.

Auto Gerster er GmbH Auto Gerster Auto Gerster

Schwefel 84 6850 Dornbirn, Dor l 5Herrschaftswiesen 14 572/3751 · Fax:Alfenzstraße 1 er.6850 Dornbirn at · christoph. 6842 Koblach rster.at 6700 Bludenz www.autogerster.at office@autogerster.at

JECKEL NUTZFAHRZEUGE LUSTENAU Der Daily von Iveco! Der stärkste seiner Klasse!!

Der Daily von Iveco ist mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 7.200 kg lieferbar. Dadurch kann der Daily Nutzlasten von bis zu 4,7 Tonnen realisieren. Dies wird durch den bewährten und robusten Leiterrahmen möglich. Diese Rahmenbauart ermöglicht auch kürzere Radstände und somit einen wesentlich kleineren Wendekreis im Vergleich zu den Wettbewerbern. Der Daily ist auch in dieser Disziplin Klassenbester!

Was nützt jedoch ein Fahrzeug mit so viel Gewicht ohne einen entsprechenden Antrieb? Daher baut Iveco in den Daily einen 3,0-Liter-Motor ein. Ein Nutzfahrzeug muss, vor allem im Betrieb mit Anhänger, aus dem tiefsten Drehzahlkeller sein Drehmoment zur Verfügung stellen können. Mit einer adaptierten Pkw-Maschine mit 2,0 Liter Hubraum wäre das nicht möglich. Echte Profiswissen, dass die Leistung nicht das entscheidende Kriterium in einer gebirgigen Topografie ist. Am Berg ist der Hubraum entscheidend. In Kombination mit der 8-Gang-Vollautomatik der neuesten Generation bietet der Daily ein einzigartig breites Spektrum an Leistungsstufen und setzt mit dem neuen intelligenten EcoSwitch PRO-System neue Maßstäbe in puncto Kraftstoffeffizienz. Die Auswahl an Assistenzsystemen ist beeindruckend, so sorgt die City Brake Pro für Sicherheit für Fußgänger, der Seitenwindassistent für perfekte Spurtreue, der proaktive Lane Keeping Assist dafür, dass das Fahrzeug die Straße nicht verlässt, oder der Queue Assist, dass der Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug überwacht wird, um nur einige zu nennen. Dank herausragender Qualität ist seine Zuverlässigkeit weit über dem Klassenschnitt! Jetzt Probe fahren!

Jeckel Ges.m.b.H. & CO KG, Tel. 05577 84625-0, www.jeckel.at

Mobiles Arbeiten

Wortwörtlich

Jetzt € 1.000,–4MOTION-Bonus*

Der neue Caddy Cargo. Jetzt auch mit Allradantrieb 4MOTION. Hat gern alle Räder voll zu tun.

www.vw-nutzfahrzeuge.at

*Bei Kauf eines Caddy 4MOTION erhalten Sie € 1.000,− 4MOTION-Bonus. Gültig bei Kauf bis 30. 6. 2021 und Anmeldung bis 31. 12. 2021. Nur bei teilnehmenden VW Betrieben. Der Bonus ist ein unverb. empf., nicht kart. Preisnachlass inkl. MwSt. und NoVA und wird vom unverb. empf., nicht kart. Listenpreis abgezogen. Nur mit ausgewählten Aktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht. Verbrauch: 4,8 –7,5 l/100 km, CO2-Emission: 127– 170 g/km. Symbolfoto.

MAN

MAN TGE – der Transporter mit Lkw Support

Jetzt auch elektrisch!

MAN avanciert mit einem Angebot von 3,0 bis 44 Tonnen zum Full-Range-Anbieter, wenn es darum geht, für jede Transportaufgabe die richtige Antwort zu haben. Mit dem TGE überträgt MAN das gewohnt kundenorientierte Lkw-Geschäft in die Klasse derTransporter. Die beste Lösung für den Kunden rückt dabei stets in denVordergrund. Speziell ausgebildetes und geschultes Personal steht dazu als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Langjährige Erfahrung sowie eine reibungslose Verzahnung mit den unterschiedlichen Aufbauherstellern ist damit ebenso selbstverständlich wie die enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Großkunden. In kooperativem Teamwork zwischen Kunde, Aufbauhersteller, Vertrieb und Service entsteht so ein Fahrzeug, das über die Länge der Laufzeit den besten Nutzwert abbildet. Die Zielgruppen sieht MAN beispielsweise in der Logistik und im Bau, aber auch branchenspezifische Anforderungen aus Handwerk und Personenbeförderung sind zukünftige Einsatzgebiete des leichten „Lastwagens“ aus dem Hause MANTruck & Bus. Zusätzlich zu den klassischen Diesel-Varianten bietet MAN auch reine Elektrotransporter an – den MAN eTGE. Neben dem Standard-Kastenwagen sind bereits auch Pritschen- und Kofferaufbauten als rein elektrische Variante verfügbar.

Ein MAN eTGE an der Ladestation

INFO

www.van.man/at

START IN DIE BAUSAISON MIT DEMMAN TGE !

QR Code scannen und direkt mit Ihrem MAN Ansprechpartner Kontakt aufnehmen. www.van.man/at

DIE KOMMENDEN AUFLAGEN

11. Juni 2021 • Finanzen und

Versicherung • Hardwarelösungen für Unternehmen • Sicherheit

25. Juni 2021

• Druck und Verpackung • Die Werbeartikel • Internet und neue

Medien

09. Juli 2021

• Standort Vorarlberg • Gewerbeflächen und

Gewerbeparks • Bildung: Sommerzeit zur Orientierung

ONLINE-SEMINAR

Patent und Gebrauchsmuster

Die Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) veranstaltet am 27. Mai ein Online-Seminar zum Thema Pantent und Gebrauchsmuster.

Warum sollte ich meine Innovationen und Geschäftsideen schützen? Welche Arten von Schutzrechten gibt es? Was sind Patente und Gebrauchsmuster? Und was sind die Unterschiede? Das und mehr erfahren Sie im kostenlosen Online Seminar „Patent und Gebrauchsmuster“.

Zielgruppe. Die Veranstaltung richtet sich an: • Mitarbeitende aus F&E Abteilungen • Techniker*innen • Start-ups • Gründer*innen

Vortragender ist der Patentanwalt Dr. Ralf Hofmann von der auf Patente spezialisierten Kanzlei Hofmann und Fechner. Das Online-Seminar ist Teil einer 4-teiligen Online-Seminarreihe, in der Expert*innen über aktuelle und anwendungsnahe Themen im Bereich IPR (Intellectual Property Rights) informieren und diese in der Gruppe diskutieren.

Informationen und Anmeldung. Bei Fragen steht Ihnen Frau Tina Blaser unter tina.blaser@wisto.at oder +43 (5572) 552 52-20 zur Verfügung! Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie

FOTO: ISTOCK

Innovationen und Geschäftsideen gilt es zu schützen. Welche Möglichkeiten es hierfür gibt erfahren Sie im Online-Seminar.

unter https://bit.ly/3he7Qp3e

Jetzt bis zu € 15.000,– NoVA¹ sparen!

Mit den Nissan Nutzfahrzeugen

160.000 KM160.000 KM

AUF NISSAN NUTZFAHRZEUGE2

nissan.at

¹Die NoVA-Ersparnis errechnet sich aus der Differenz des aktuellen Listenpreises und des Listenpreises inkl. NoVA ab 01.07.2021 und bezieht sich auf den NV400 Kastenwagen L4H3 COM 165 inkl. Optionen. ²5 Jahre oder 160.000 km Garantie (3 Jahre Herstellergarantie und 2 Jahre kostenfreie Anschlussgarantie) für Nissan Nutzfahrzeug-Modelle mit Verbrennungsmotor.

MESSE DORNBIRN/WKV

Jungunternehmerförderung für 1. Messeauftritt

Geförderten Messeauftritt sichern: Im Herbst starten wir mit dem Messegeschehen in Dornbirn wieder durch. Dabei fördern die Messe Dornbirn und die Wirtschaftskammer Vorarlberg gemeinsam den ersten Messeauftritt von Jungunternehmern aus Vorarlberg und übernehmen einen Teil der Standmiete. Im Rahmen der Jungunternehmerförderung 2021 wird ein einmaliger Rabatt von 20 Prozent auf die Flächenmiete bzw. aufs Basis-Paket gewährt. Die Teilnahme ist bei der Herbstmesse oder Gustav möglich und es stehen begrenzte Flächen zur Verfügung: • Herbstmesse: vom 08. bis 12. September 2021 präsentiert sich der größte Marktplatz Vorarlberg. www.herbstmesse.messedornbirn.at • Gustav: vom 15. bis 17. Oktober 2021 dreht sich in der Gustav-Welt alles um das Schöne, das Einzigartige, um das, was aus der Region kommt und mit viel Liebe, Weitblick sowie Nachhaltigkeit hergestellt wird. www.gustav.messedornbirn.at

Voraussetzungen für die Förderung sind jeweils: - Firmensitz in Vorarlberg - Firmengründung ab dem 1.1.2018 - Erstmalige Teilnahme an einer Messe der Messe Dornbirn Vorarlbergs beste Klein- und Mittelbetriebe

KMU 2021

Die KMU sind diejenigen, die einen großen Teil des Steueraufkommens erwirtschaften. Mit einer hohen Ausbildungsqualität zeigen sie viel Verantwortung für ihre Mitarbeiter.

Hans Peter Metzler, Präsident WKV

Jetzt mitmachen!

Nutzen Sie die Chance, zu einem der besten KMU in Vorarlberg gewählt zu werden und bewerben Sie sich online unter kmu.vn.at

Eine Initiative von Partner

UMWELTPROGRAMM

Start Ökoprofit-Basisprogramm im Juni

Seit über 20 Jahren ist mit Ökoprofit ein regional stark verankertes und anerkanntes Umweltmanagementsystem etabliert.

Ökoprofit, das Umweltprogramm für Betriebe, startet im Juni wieder ein Basisprogramm für Einsteiger: In acht halbtägigen Workshops, Potenzialanalyse im Betrieb, begleitet von erfahrenen Beratern, lernen Betriebe aller Branchen und Größen über ihre größten Umweltauswirkungen - und wie sie diese optimieren können. Über 180 Betriebe besitzen das Zertifikat aktuell, das auch bei Ausschreibungen und Kunden Anklang findet.

apropos

BILD DER WOCHE ZU GUTER LETZT

Mit Sicherheit in Vorarlberg urlauben

Blicken wir mit Zuversicht auf den bevorstehenden Sommer und geben wir Vorarlberg als Urlaubsland die Chance, die es verdient!

FOTO: VEM

Sieben Zertifikate für V.E.M.-Leadership: Der beliebte Lehrgang für Führungskräfte wurde in mehrjähriger Zusammenarbeit erfahrener Persönlichkeiten aus verschiedenen V.E.M.-Unternehmen entwickelt und nun zum bereits neunten Mal durchgeführt. Informationen und Beratung erhalten Sie von der Geschäftsführung der V.E.M. in der Sparte Industrie: 05522 305-226 oder huber.stefanie@wkv.at

THEMA VORARLBERG

Titelseite der aktuellen Ausgabe von Thema Vorarlberg.

„Selbstschutz Naturschutz“

Thema Vorarlberg, Nr. 68, Mai 2021:

Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe ist dem zentralen Thema Naturschutz gewidmet – und beschreibt nicht nur den Ursprung, sondern vor allem auch die Bedeutung des Naturschutzes in Vorarlberg. Das Thema ist inzwischen stark im Bewusstsein der Bevölkerung präsent, aber auch die Betriebe nehmen das Ziel, die Natur noch besser in Einklang mit der Wirtschaft zu bringen, sehr ernst. „Naturschutz wird uns den Hintern retten“, sagt Ruth Swoboda, die wissenschaftliche Direktorin der Inatura Dornbirn. Insofern nehmen wir schon mal ein Fazit vorweg: Naturschutz ist Selbstschutz.

themavorarlberg.at

Im Sommer können bald weitere Öffnungsschritte folgen, wenn sich die Infektionslage weiter gut entwickelt. Offen sind im Hinblick auf die Urlaubssaison genaue Einreise- und Ausreiseregelungen in Europa. Wieder einmal. Hoffnung ist dabei, dass insbesondere ein gewisser Gleichschritt im Bodenseeraum erzielt wird. Die Menschen haben große Sehnsucht nach Urlaub. Sicherheit wird ein zentrales Kriterium bei ihrer Entscheidung für ein Reiseziel sein. Experten gehen davon aus, dass nach einer volatilen Übergangsphase eine „neue Normalität“ eintritt. Urlaubswillige werden dann – von PandemieErfahrungen geprägt – verstärkt individuelle, qualitätsvolle, nachhaltige und auch kurzfristige Aufenthalte nachfragen. Wünsche, die dem Urlaubsland Vorarlberg langfristig in die Karten spielen. Unter dem Titel „Sicher zu Gast in Vorarlberg“ hat Vorarlberg Tourismus alle wichtigen Informationen für Gäste und GastgeberInnen zusammengestellt. Damit unsere Gäste dieses Versprechen im Land auch erleben, gibt es nicht nur umfassende Präventionsmaßnahmen in den Beherbergungs-, Freizeit- und Tourismusbetrieben. Sicherheitsregeln sind generell Teil des Urlaubsangebots, der Kommunikation – und nicht zuletzt des Alltagslebens in Vorarlberg. Der Tourismus in Vorarlberg hat es jedenfalls verdient, bei den Urlaubswünschen berücksichtigt zu werden.

Herbert Motter, CR „Die Wirtschaft“

Impressum

Herausgeber und Medieninhaber: Wirtschaftskammer Vorarlberg – Herstellung: „Die Wirtschaft“ Betrieb gewerblicher Art, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse 9, t 05522 305–382, presse@wkv.at, wko.at/vlbg Redaktion: Mag. Herbert Motter, Leiter Abteilung Presse (moh, DW 380), Nora Weiß, MA (nw, DW 383), Simon Groß, MA (gsi, DW 381), Mag. Julia Schmid (ju, DW 496), Mag. Andreas Dünser (ad, DW 387). Redaktionsassistenz: Elke Blecha (DW 382). E-Mail: nachname.vorname@wkv.at, Änderung der Zustelladresse: DW 206 Verlagsagenden – Anzeigenannahme: Media Team Kommunikationsberatung Gesellschaft m.b.H., 6832 Röthis, InterparkFOCUS3, t 05523 52392-0, office@media-team.at, media-team.at – Anzeigenleiter: Markus Steurer, t 05523 52392-11, +43 664 88234240, markus.steurer@media-team.at Anzeigentarif Nr. 1/2019 vom 12.10.2018. Hersteller: Russmedia Verlag GmbH, Gutenbergstraße 1, 6858 Schwarzach. Jahresbezugspreis: € 28,-. Für Mitglieder der Wirtschaftskammer kostenlos. Nachdruck nur bei voller Quellenangabe gestattet. Offenlegung: Grundlegende Richtung: Wahrnehmung der gemeinsamen Interessen aller Mitglieder der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Offenlegung der Eigentumsverhältnisse nach § 25 Mediengesetz: Wirtschaftskammer Vorarlberg, Wichnergasse 9, 6800 Feldkirch. Siehe auch: wko.at/vlbg/offenlegung. Druckauflage: 20.908 (2. Halbjahr 2020). Fotos ohne Bildnachweis stammen aus unserem Archiv oder istockphoto.com. Alle verwendeten geschlechtsspezifischen Formulierungen meinen die weibliche und männliche Form.

This article is from: