wufmag 08/2009

Page 1

wufmag Veranstaltungskalender des WuF-Zentrums W端rzburg

Termine und Infos f端r

Schwule Lesben & Freunde Nr. 12

August 2009

wufzentrum.de Schwulesbisches Zentrum W端rzburg


Sommerfest im WuF-Zentrum

Samstag, 29. August ab 15 Uhr Wir laden alle Mitglieder, Stammg辰ste, FreundInnen und Neugierige zum ersten Sommerfest im WuF-Zentrum ein. Beginnen wird es mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet. Am Abend grillen wir f端r euch Steaks und Bratw端rste.

Ank端ndigung 2


Inhalt Don Bosco – 4 Ariadne Krimis – 5 Schwups – 6

Interview – 8-9

Standesamt – 10 GayDisco – 12-13

Safem– 14 Comic – 15 Musik – 16-17 Programm – 20-21 Filme – 18 Mitgliedsantrag – 23


Nachbarschaftsprojekt, Runde 2 Nachdem wir im vergangenen Jahr erste Kontakte zu Gruppen des Don Bosco-Ausbildungswerkes knüpfen konnten, bekamen wir dieses Jahr die Gelegenheit alle Gruppen unserer Nachbarn ins WuF einzuladen. An acht Mittwochen fanden sich in der Zeit von Februar bis Juni ingesamt 120 junge Männer und Frauen bei uns ein und ließen sich von Patrick und Markus das Haus zeigen und die in- und externe Arbeit vorstellen. Unterstützung bekamen die Jungs immer wieder von der Rosa Hilfe, der Väter- und Elterngruppe, die ihre Angebote persönlich vorstellten. Hintergrund für die Einladungen waren die immer wiederkehrenden Konfrontationen mit einzelnen Jugendlichen in den vergangenen Jahren. Was sich in diesem Jahr zeigte, war sehr erfreulich: keine Pöbelei war uns bekannt geworden, keine Randale am Haus. Im Gegenteil: die Jugendlichen brachten ein positives Feedback in ihre Gruppen mit, das Anliegen gelang und trug weiter. Von Zeit zu Zeit kamen sogar die Jugendlichen an offenen Abenden zu Besuch, nette Gespräche mit den Wuflern ergaben sich. Wir danken herzlich der Leitung von Don Bosco für Ihr Engagement, eine Fortsetzung ist bereits besprochen. (Ma)

aktuelles 4


Ariadne Krimis... …sind ideal für eine stürmische Nacht im Zelt genauso wie für einen entspannten Nachmittag auf dem Balkon. Alle Krimis sind von Frauen geschrieben und Frauen spielen auch die Hauptrollen in den Geschichten. „Ariadnes Heldinnen und Antiheldinnen sind Figuren, die an den üblichen Rollenmustern rütteln und neue Wege beschreiten“ ist auf der Homepage des Verlags zu lesen. Ein besonders gutes Beispiel hierfür sind die Lisa Nerz Krimis von Christine Lehmann, von denen es mittlerweile sechs Stück gibt. Die schwäbische Lokalredakteurin, mit

einer großen Narbe im Gesicht, trägt wahlweise Anzug oder Fummel und wurschtelt sich, immer überraschend, durch Kriminalfälle. Ihr erster Fall: „Vergeltung am Degerloch“. Ihr vorerst letzter Fall: „Allmachtsdackel“. Wer es noch lesbischer möchte sollte „Eine Lesbe macht noch keinen Sommer“ von Gabriele Gelien lesen. Alle Ariadne Krimis erscheinen im Argument Verlag. Sie sind leicht zu erkennen an den dunklen Buchrücken mit der leuchtend gelben Schrift. (Jo)


Schwups informiert: Spendenübergabe 2009 Spendenübergabe 2009 2009 Spendenübergabe

Was lange währt, wird endlich gut. Was lange lange währt, währt,wird wird endlich endlich gut. gut. Was Beim Benefizkonzert zum WeltBeim Benefizkonzert Benefizkonzert zum zumWeltWeltBeim Aids-Tag 2008, organisiert von der Aids-Tag 2008, 2008,organisiert organisiert von von der der Aids-Tag schwulen Präventionsgruppe, schwulen Präventionsgruppe, schwulen Präventionsgruppe, kamen 850,zusammen. Dieses kamen 850,850,- €€€ zusammen. zusammen.Dieses Dieses kamen Geld konnte im Mai und Juni Geld konnte im Mai und Juni Geld konnte im Mai und Juni offiziell übergeben werden. Mit der offiziell übergeben übergeben werden. werden.Mit Mit der der offiziell Summe von 600,€ unterstützt Summe von 600,€ unterstützt Summe von 600,- € unterstützt das WuF den weiteren Ausbau des dasWuF WuF den den weiteren weiteren Ausbau Ausbau des des das HIV-Study Centre am Bugando HIV-Study Centre am Bugando HIV-Study Centre am Bugando Medical Centre in Mwanza Medical Centre Centre in in Mwanza Mwanza /// Medical Tansania unter Verantwortung der Tansania unter Verantwortung der Tansania unter Verantwortung der Missionsärztlichen Klinik Würzburg. Dr. Stich nahm das Geld in Empfang und Missionsärztlichen Klinik KlinikWürzburg. Würzburg.Dr. Dr.Stich Stich nahm nahm das das Geld Geld in in Empfang Empfang und und Missionsärztlichen betonte seine Dankbarkeit für die fortlaufende Unterstützung. betonte seine Dankbarkeit für die fortlaufende Unterstützung. betonte seine Dankbarkeit für die fortlaufende Unterstützung. 250,wurden Herrn Koch 250,- €€€ wurden wurden Herrn Herrn Koch Koch 250,und Ines Richter-Schulz von der und Ines Richter-Schulz von der der und Ines Richter-Schulz von Aidsberatung Unterfranken für ihre Aidsberatung Unterfranken Unterfranken für für ihre ihre Aidsberatung Klientenarbeit übergeben. Geld, das Klientenarbeit übergeben. Geld, das Klientenarbeit übergeben. Geld, das dringend bei der Unterstützung dringend bei bei der der Unterstützung Unterstützung dringend sozial schwacher Klienten benötigt sozial schwacher schwacher Klienten Klienten benötigt benötigt sozial wird. wird. wird. Wir danken allen, die zahlreich Wir danken danken allen, allen,die die zahlreich zahlreich Wir gespendet haben! gespendet haben! (Ma) gespendet haben!

www.SchwuPs.net Schwule Präventionsarbeit Würzburg SchwulePräventionsarbeit PräventionsarbeitWürzburg Würzburg Schwule

schwups informiert SCHWUPS INFORMIERT 11 6 SCHWUPS INFORMIERT SCHWUPS INFORMIERT 1



Adrian (21) „Meine Leidenschaft ist das Theaterspielen“


„Ich war das Kind mit der lauten Stimme und durfte daher das Rumpelstilzchen spielen“ witzelt Adrian (21) mit einem verschmitzten Lächeln über seine Anfänge Theater zu spielen im Kindergarten. Und damit nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Adrian kommt aus Würzburg und studiert im 6. Semester Gymnasiallehramt für Englisch, Spanisch und Deutsch. Eigentlich sollte mal Kunst eines der Fächer sein, letztendlich blieb dies aber nur ein Hobby: egal ob malen, zeichnen oder basteln. Seine Hobbys und Interessen sind neben eben Genannten vor allem das Reisen in ferne Länder mit dem Rucksack, gute neue Musik, die gern „episch und laut sein darf“, weiterhin Murmelbahnen, und einen Pflanzentick hat er auch. Außerdem spielt er seit drei Jahren Poi, das Schwingen von Ketten mit oft auch brennenden, zumindest aber mit bunten Bändern geschmückten Kugeln in möglichst abwechslungsreichen Flugbahnen, welches er u.a. auf der Nacht der Toleranz im Frühjahr dieses Jahres eindrucksvoll zur Schau stellte. Über sein Coming Out weiß er zu berichten, dass seitdem „die meisten Leute mit ihm besser zurechtkommen“. Ablehnung gab es selten.

Seine große Leidenschaft liegt aber im Theater spielen. Seit Jahren spielt er immer wieder Rollen der EDG (English Drama Group) an der Universität. Im Moment läuft die Aufführung von „London Suite“, ein Stück mit vier unabhängigen Szenen, wo es u.a. auch um einen Konflikt zwischen einer alternden Schauspielerin und ihrem schwulen Ex-Ehemann geht. Seine erste Rolle war die eines 60erJahre Schwulen im Lederoutfit à la Village People. „Das war klasse, ich konnte die Klischeeschublade so weit es ging aufmachen und gnadenlos alles rausholen, was drin war, das war ein Mordsspaß.“ Auf die Frage, was ihn interessant macht, lacht er erst einmal nur. „Ich glaube, ich bin ziemlich gut darin, andere Menschen mit meiner Art unabsichtlich zu überfahren. Ich gehe gerne auf Menschen zu, bin laut, rede sehr viel – zu viel! – und bin prinzipiell für fast jeden Scheiß zu haben. Das mögen zwar viele an mir, aber es schreckt, denke ich, mindestens genauso viele ab.“ (Sil)

9 interview


Das Standesamt ruft jetzt auch in Bayern Ab dem 1.August 2009 kann in Bayern die Eingetragene Lebenspartnerschaft auf dem Standesamt von einer Standesbeamtin oder einem Standesbeamten geschlossen werden. Somit gibt es bei der Zeremonie der Verpartnerung keinen Unterschied mehr zur Ehe und lesbische oder schwule Paare müssen nicht mehr vor einem Notar oder einer Notarin „ja“ sagen. Diese Neuerung wurde im Koalitionsvertrag von CSU und FDP im Herbst 2008 vereinbart und fand am 01.07.2009 eine Mehrheit im Landtag. Auch wenn einige Mitglieder der CSU noch nicht ganz überzeugt sind, es scheint als sei der Fortschritt auch in Bayern nicht mehr aufzuhalten. Für alle Heiratswilligen: in Würzburg wird donnerstags und freitags von 9.00 bis 11.40 Uhr getraut. Zusätzlich an einem Samstag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr. Der `Spaß´ kostet ca. 70€ und wahrscheinlich jede Menge Nerven. Aber was tut man nicht alles für den angeblich schönsten Tag im Leben… (Jo)

aktuelles 10


11 umfrage


Juli-GayDisco

GayDisco – Jeden ersten Samstag im Monat | 22 Uhr

xxxx12


co im akw!

Infos zur aktuellen Location auf: www.wufzentrum.de

13 COMIC


Heidi & Clara SAFEfem – Heute: Pflanzenschutzmittel Es ist ja nun doch ein wenig peinlich. Irgendwie… Am besten, ich fange von vorne an. Vor drei Wochen hatte Heidi frei und ihre Erkältung war dank der Antibiotika auch vergessen. Wir verbrachten ein wunderschönes Wochenende mitten in der Natur. Es war wie damals in der Bravo: Liebe, Sex und Zärtlichkeiten. Wir fuhren mit dem Fahrrad in die Wildnis und dort, an einem kleinen Bach, in dem wir schwimmen konnten, schlugen wir unser Zelt auf. Keine Menschenseele, die uns störte. Alles war perfekt, bis wir wieder heim wollten. Schon auf der Rückfahrt war mir der Sattel reichlich unangenehm und auch ihr ging es nicht besser. Irgendwann hatte ich das Gefühl ein Igel hätte sich als Sattel getarnt um die Großstadt zu sehen. War das komisch aussehende grüne Ding am Bach doch eine Giftpflanze? Es war furchtbar, sage ich euch. Ein Brennen und Jucken, ich wollte einfach heim und mich Duschen, dann würde es doch bestimmt besser werden. Mit der Romantik war es jedenfalls aus. Nun ja, wir konnten duschen sooft wir wollten, es wurde nicht besser. Leidend in unserer Zweisamkeit schleppten wir uns also zum Arzt. Von wegen Giftpflanze. Weder Baum noch Strauch, ein Pilz war es! Das kommt davon, wenn frau keine Beipackzettel liest. Wegen der Antibiotika war er bei ihr ausgebrochen und in der ganzen Romantik nun auch zu mir gewechselt. An alles haben wir gedacht. Lecktücher, Kondome, aber an die Finger, da hat keine gedacht. Nächstes Mal kommen Fingerlinge mit ins Gepäck, oder die Gummihandschuhe aus dem Erstehilfekasten. So etwas passiert uns nicht noch einmal.

Macht‘s besser, eure Clara Heidi & clara 14


Peter’s Gallery of Gay Cartoons

15 COMIC


SCHWEFELGELB:

Multisexueller Dilletantismus und Anarchischer Krach

www.schwefelgelb.de www.tapeterecords.de


Punk im Herzen und Elektronik in den Händen – das beschreibt vielleicht ganz gut das Konzept der 2004 gegründeten Band Schwefelgelb aus der Eifel. Am 22. Mai 2009 traf ich die Band vor ihrem Konzert im Pleicher Hof. Die Band besteht aus Sid (Vocals, Keyboard, studiert Fotographie und Grafikdesign in Berlin) und Eddy (Sequenzer, Drums, Backvocals, studiert elektronische Komposition) sowie den wildgewordenen Menschmaschinen Nyd und Hal, die sich selbst als Aktionskünstler bezeichnen und bei den Lifeshows in fremdartigen Kostümen vollen Körpereinsatz zeigen.

„Dillettantismus ohne Schnick-Schnack“ Schwefelgelb machen nach eigenen Angaben „präzise Beats mit eingängigen Melodien, dazu ein bisschen anarchischer Krach und affektierten Gesang“. „Dillettantismus ohne Schnick-Schnack. Kalt und warm. Hart und weich. New Wave und Trash“. Ihr aktuelles Albumtitel „Alt und neu“ - inkl. dem Erfolgstitel „Stein auf Stein“ - beschreibt genau den großen musikalischen Bogen zwischen Altem und Neuem: Sie stöbern im musikalischen Fundus früher Electro Bands der 80er, kreieren dabei einen fett produzierten Sound zwischen Electroclash, NDW

und Punk mit sehr eigener Note, der wirklich erfrischend und sehr zeitgemäß ist. Ein neues Album ist für Anfang 2010 geplant. Es wird eventuell experimenteller sein und die Vergleiche zu den frühen Helden der elektronischen Musik, D.A.F., werden seltener werden. In dem Gespräch unterhielten wir uns auch über die zahlreichen Auftritte

„Des ist nichts Besonderes heterosexuell, schwul, lesbisch oder bi zu sein “ auf schwulen Partys und Festivals, so unter anderen auch auf der Queer Party des Wave Gothic Treffen oder dem diesjährigen CSD in Stuttgart. Obwohl die Band nicht schwul ist, haben sie keinerlei Berührungsängste, im Gegenteil. In ihrem ersten Erfolgssong sangen sie: „Homos, bis and heteros, waiting for their romeos backstage at my pornoshow“. Es zählt nicht die sexuelle Orientierung, es ist nichts Besonderes heterosexuell, schwul, lesbisch oder bi zu sein. Bei dem Konzert wehte dann ein Hauch von Anarchie durch den Pleicher Hof: Schriller Gesang, treibende Beats, multisexuelle Sause, bohrende Melodien, wildgewordene menschliche Leiber. Alles tanzte, um es mit Worten der großen D.A.F. zu beschreiben „als wär´s das letzte mal“... (Sil) 17 SCHWEFELGELB


Samstag 22.August 21 Uhr CineWuf USA – 2004 – 84 min.

Samstag 1.August 20 Uhr Ladies’ Movie Night Niederlande – 1995 - 98 min. Die emanzipierte Antonia kehrt nach Ende des zweiten Weltkriegs mit ihrer Tochter Danielle in ihr Heimatdorf zurück, um ihre Mutter zu begraben. Die beiden beschließen, dort zu bleiben und sich eine Existenz aufzubauen. Ohne engen Kontakt zu den übrigen Dorfbewohnern und vorerst auch ohne Männer bewirtschaften die Frauen ihren eigenen Hof. Über fünf Generation entwickelt sich der Hof zu einer Art Kommune, der Außenseitern der Dorfgemeinschaft ein neues Zuhause bietet. Für die mit Schwung und vor allem viel Herz erzählte Familiensaga erhielt Regisseurin und Drehbuchautorin Marleen Gorris als erste Frau den Oscar für den besten ausländischen Film. FILM 14 Film 18

Dorians Coming Out ist in der amerikanischen Kleinstadt nicht einfach. Zunächst versucht ihm sein gut meinender Bruder Nicky mit allen auf den „rechten Weg“ zu verhelfen – sei es nun durch das Antrainieren männlicher Gesten, durch geistlichen Beistand oder eine Stripperin. Doch keine von Nickys Maßnahmen fruchtet. Schließlich stellt Dorian sich dem Unausweichlichen und outet sich vor seinem ultrakonservativen Vater. Als dieser ihn vor die Tür setzt, macht sich Dorian auf den Weg nach New York.


Kaffeeklatsch im WuF-Zentrum Jeden zweiten Sonntag im Monat

Sonntag 9. August 15 bis 18 Uhr

Dienstag 25. August SPIELEABEND Jeden vierten Dienstag im Monat rollen im WuF die W端rfel.

Sommerfest im WuF-Zentrum Sommer in der Stadt

Samstag 29. August ab 15 Uhr

19 Vorwort


Samstag 01.08.

Freitag 07.08.

Antonias Welt (siehe Seite 18)

Schwimmbadbesuch

20 Uhr Ladies‘Movie Night 22 Uhr GayDisco

20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü

Zum ersten Mal im Café Ludwig in der Kaiserstraße! Infos zum Ort: www.wufzentrum.de

Samstag 08.08.

Sonntag 02.08.

15 bis 18 Uhr Kaffeeklatsch

17 Uhr Planungstreffen

Nur für Mitglieder und geladene Gäste (siehe Seite 22)

Montag 03.08.

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Neue MitsängerInnen gerne willkommen

20 Uhr Ladies´Night

Sonntag 09.08. Montag 10.08.

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Neue MitsängerInnen gerne willkommen

Dienstag 11.08. 20 Uhr Lieblingsbuch

Dienstag 04.08.

Mittwoch 12.08.

Abendspaziergang auf die Festung

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

20 Uhr treff.punkt 8

Mittwoch 05.08.

20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446 20 Uhr Schwule Ehemänner & Vätergruppe

Donnerstag 06.08.

20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

Donnerstag 13.08. 20 Uhr Offener Abend

Einfach vorbeikommen!

Samstag 15.08.

14.30 bis 18 Uhr ILSE-Treff

20 Uhr Offener Abend

für Lesben und Schwule mit Kindern und/oder Kinderwunsch in der ESG

Einfach vorbeikommen!

20 Uhr Thekenabend 40 plus

Männer über 40 laden ein für jedermann und frau

Programm 20


Montag 17.08.

Dienstag 25.08.

Neue MitsängerInnen gerne willkommen

Spiel mal wieder - Gesellschaftspiele!

Dienstag 18.08.

Mittwoch 26.08.

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

20 Uhr treff.punkt 8

20 Uhr Spieleabend

20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

19 Uhr Gesprächskreis für Eltern, Angehörige und Freunde bei Fragen: Angelika Mayer-Rutz (0171)6548203 20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

Jonglieren

Mittwoch 19.08.

Donnerstag 20.08. 20 Uhr Offener Abend

Einfach vorbeikommen!

Freitag 21.08.

20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü

Festungspicknick

Samstag 22.08. 21 Uhr CineWuF

Dorian Blues (siehe Seite 18)

Sonntag 23.08. 15 bis 18 Uhr Eiscafé

20.30 Uhr Jugendgruppe DéjàWü

Stammtisch im Café Klug

Donnerstag 27.08. 20 Uhr Offener Abend

Open Stage

Samstag 29.08.

15 Uhr WuF-Zentrum Sommerfest

Für alle Gruppen und MitarbeiterInnen des WuF-Zentrum

Montag 31.08.

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Neue MitsängerInnen gerne willkommen

Montag 24.08.

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Neue MitsängerInnen gerne willkommen

21 programm


Hinweis

Planungstreffen am 02.08.

Beim Planungstreffen hat jedes Mitglied die Möglichkeit Wünsche, Vorschläge und Kritik an den Vorstand heranzutragen und alle Aktivitäten des Vereins direkt zu beeinflussen. Das Planungstreffen soll ein Gegengewicht zu den nicht öffentlichen Vorstandssitzungen darstellen. Moderiert wird dieses Treffen von Gigi und Peter.

Impressum herausgegeben von

WuF e.V. – schwulesbisches Zentrum Würzburg Nigglweg 2 | 97082 Würzburg | info@wufzentrum.de Telefon: 09 31 - 41 26 46 durch Björn Soldner & Julian Magar Gbr V.i.S.d.P.: Johannes Wolf Chefredaktion: Natalie Koppitz Redaktion: Verena Ruf, Tatjana Klimkova, Markus Büttner, Silvio, Joanna Przechatzky, Simon Adamski Anzeigen: Armin Rausch Vertrieb: Julian Magar, Roland Lutz Comic: www.funpx.com Fotos: Cover: Silvio GayDisco: David, Nils Foto „Himmel“ S.2: PIXELIO / Christine Noack Foto „Brautpaar“ S.10: FOTOLIA / Angelika Bentin Foto „Trauben“ S.22: PIXELIO / G. Burgstaller Auflage: 1.000 Stück Redaktionsschluss: 10. August redaktion@wufzentrum.de Ausblick & Impressum 22

AUSBLICK SEPTEMBER 2009 Dienstag, 01.09. 20 Uhr treff.punkt 8

Samstag, 12.09. 20 Uhr Bremserfest

Zwiebelkuchen und Federweißer


Mitgliedsantrag des WuF-Zentrums Ich unterstütze mit meinem Beitritt in den WuF e.V. – Schwulesbisches Zentrum Würzburg die Arbeit des Vereins und möchte Mitglied werden. Name, Vorname: ______________________________________________ Straße: ______________________________________________________ PLZ, Wohnort: ________________________________________________ EMail: _______________________________________________________ Telefon: ________________________ Geburtsdatum: ________________ Beitragshöhe: 4€ 6€ 10 € anderer Betrag: ______€ (Monatsbeitrag mind. 4 € inkl. ermäßigtem Eintritt zur GayDisco und – wenn nicht anders gewünscht – Zusendung des wufmag. Wir freuen uns über jede freiwillige Beitragserhöhung.) Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den WuF e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge vierteljährlich bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr.: _______________________ BLZ: ________________________ Kreditinstitut: ________________________________________________ Ja, ich möchte den Newsletter erhalten. Hiermit will ich das wufmag nur als Onlineausgabe erhalten. Ich erkenne die Satzung des WuF e.V. in ihrer aktuell gültigen Fassung an. Die Mitgliedschaft beginnt zum jeweiligen ersten des Folgemonats.

Ort, Datum: ______________________ Unterschrift:__________________


Die Kultparty des WuF-Zentrums Jeden ersten Samstag im Monat ab 22 Uhr

Gaydisco für Schwule, Lesben und Freunde

01. August 2009

Kaiserstraße 5 • Würzburg

Bahnhof Richtung Innenstadt, auf rechter Seite

mit Dachterrasse dj ceeko legt auf Drei Minuten vom Hauptbahnhof am Bahnhof ab 21 Uhr kostenlose Parkmöglichkeiten Haltestelle: Barbarossaplatz/Juliuspromenade www.wufzentrum.de

Veranstalter: WuF-Zentrum e.V. • Nigglweg 2 • 97082 Würzburg

im Café Ludwig


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.