wufmag 12/2009

Page 1

wufmag Veranstaltungskalender des WuF-Zentrums W端rzburg

Termine und Infos f端r

Schwule Lesben & Freunde Nr. 16

Dezember 2009

wufzentrum.de Schwulesbisches Zentrum W端rzburg


welt aids tag 2


OP

Liebe LeserInnen, während ich diese Zeilen schreibe und über den bevorstehenden Dezember nachdenke, sitze ich im Zug. Eine Sitzreihe weiter spielen vier Jugendliche „Stadt-Land-Fluss“. Sie sind gerade beim „W“ angekommen und ich spiele im Kopf mit. W wie Winter. W wie WuF-Zentrum, W wie Würzburg, W wie Welt-AIDS-Tag. Es ist soweit. Die Zeit verflog, es ist nun wirklich kalt geworden und das Jahr geht zu Ende. Wir werden zurückblicken auf alles Stattgefundene im WuF-Zentrum und werden feststellen, welch Fülle das Haus zu bieten hatte und welch Reichtum an Ideen, Kreativität und Engagement sich dahinter zeigt. Herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich fürs WuF-Zentrum eingesetzt haben! Zwei Veranstaltungen möchte ich diesmal hervorheben: Am 01. Dezember findet bereits zum sechsten Mal das Benefizkonzert zum Welt-Aids-Tag statt. Von SchwuPs organisiert, zu Gunsten des Shaloom Care House in Mwanza. Auch Oberbürgermeister Rosenthal wird beim Konzert dabei sein. Hier und bei der GayDisco im Tanzcafé Ludwig am 05. Dezember werden wir um Spenden für das Projekt bitten. Auch SchwuPs wird dort wieder dabei sein. Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit, einen stressfreien Jahresausklang und einen guten Start ins Jahr 2010. Markus

OP

OP

O

3 Vorwort


Advent, Advent, ... Glühwein (selbstgemacht):

2 Varianten (mild und süffig) Zutaten für 4 Personen:

• ¾ Liter Rotwein (z.B. Bordeaux) • ¼ Liter Wasser und 1 Teebeutel Schwarzer Tee (milde Variante) • 50 ml Rum und 20 ml Amaretto (süffige Variante) • 2 Stangen Zimt • 5 Gewürznelken • Zucker, Honig • 1 unbehandelte Zitrone • 1 unbehandelte Orange Zubereitung:

Die Zitrone und Orange hauchdünn schälen, dabei darauf achten, dass die weiße Zwischenhaut nicht mitgeschält wird, da sie bitter schmeckt. Den Schwarztee mit ¼ Liter Wasser aufbrühen. (milde Variante) Zimtstangen zerbrechen, so geben sie besser den Geschmack ab, Nelken und jeweils 3 Streifen der Orangen- und Zitronenschale zu dem Rotwein in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen. Wichtig: Nicht kochen lassen, sondern auf ca. 90° C erhitzen, da sonst der Alkohol verdunstet. Beim Erhitzen geben die Gewürze und Schalen ihre Aromastoffe ab. Hitze abschalten und 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend kann der Sud mit dem Schwarztee verdünnt werden, um den Alkoholgehalt zu verringern, oder mit dem Rum und Amaretto der Alkoholgehalt erhöht werden. Mit Zucker und Honig abschmecken. Sehr heiß im Henkelglas servieren. Guten Appetit! (Mat) glühweinrezept 4


Lyrik Spezial Lieblingsbuch – Dienstag, 8. Dezember 20 Uhr

Wie es bereits gute alte Tradition ist, gehört die Dezemberausgabe von „Lieblingsbuch im WuF“ der Lyrik. Jeder darf, aber niemand muss ein oder zwei Gedichte mitbringen, die reihum vorgetragen werden. Schön wenn man dazu noch eine kleine Geschichte erzählen kann, die den persönlichen Bezug zum ausgewählten Gedicht erhellt. Dazu gibt es Glühwein und vielleicht eine kleine Leckerei. (An)


Schwups informiert: Welt-AIDS-Tag 2009 Am Dienstag, den 01.12.2009 ist wieder Welt-AIDS-Tag. Ein Tag, an dem die Immunschwächekrankheit AIDS in den Mittelpunkt des globalen Interesses gerückt wird, ein Tag, der so wichtig ist, weil auch in Deutschland die HIVNeuinfektionszahlen steigen und bis heute so viele Menschen in der ganzen Welt an ihrer Infektion gestorben sind. Aber auch immer mehr Menschen haben die Krankheit in ihren Alltag integrieren müssen und leben mit HIV. All diese Menschen und die Verantwortung, die ein jeder im Umgang mit HIV hat, sollen am Welt-AIDS-Tag im Mittelpunkt stehen. Es ist nach wie vor aktuell: Aids geht uns alle an! Noch nie waren die Neuinfektionen so hoch. Laut

schwups 6

Robert-Koch-Institut lebten Ende 2008 63.000 Menschen mit HIV in Deutschland. Jedes Jahr kommen rund 3000 neue Infektionen hinzu. Dabei sind ca. 88% der HIV-Infizierten Männer und 72% aller Infektionen werden auf ungeschützten Sex zwischen Männern zurückgeführt. Aus diesem Anlass lädt SchwuPs, die schwule Präventionsgruppe des WuF-Zentrums zu einer Benefizveranstaltung der besonderen Art ein.Vier musikalische Gruppierungen werden den Abend mit ihrer individuellen Musik gestalten. Ob Gesangsdarbietungen, Harfenspiel oder keltische Klänge alle Musiker unterstützen mit ihrem Auftritt die Präventionsgruppe, die in diesen Wochen ihr fünfjähriges Bestehen feiert. Gleichzeitig wird


ein schwules Paar aus seinem Leben mit der eigenen HIV-Infektion erzählen und wir gedenken an alle Freunde und Bekannte, die an HIV verstorben sind. Der Eintritt ist frei, die erbetenen Spenden kommen dem M.W.A.N.Z.A. e.V. zur Unterstützung der Aids-Arbeit des Shaloom Care House in Tansania sowie der WuF-eigenen Präventionsarbeit zu Gute. Der Welt-AIDS-Tag. Gegen das Vergessen. Für die Menschen. Würzburg zeigt Schleife. (Ma)


XXBoys

KAEL T BLOCK

Auf der Suche nach der Identit채t


“Ich fotografiere sehr unterschiedliche Menschen: feminine und maskuline Frauen, FemaletoMale-Transgender. Alle, die ich fotografiere, sind gerade im Prozess, ihre Identitäten zu definieren, ihren Körper in Besitz zu nehmen, nutzen ihre Sexualität als Werkzeug, um sich selbst zu kreieren, die Welt zu verändern oder Kunst zu schaffen. Ich möchte die Freude, die Wahrheit, die Kraft des eigenen Selbst, die Stärke, den Stolz und die Hingabe, das alles mit anderen zu teilen, einfangen und zeigen. All das ist, was ich als Schönheit bezeichne. Und darum geht es in meiner Arbeit.“ (Kael T. Block)

Was inspiriert dich zu deiner Arbeit? Was mich an meiner Arbeit antreibt, ist die Suche nach der Wahrheit oder einer Art „versteckter Wahrheit“, um diese dann glamourös zu inszenieren. Die Schönheit des Augenblicks, was ein Foto darstellt, ist für mich ein Zusammenspiel des Blickwinkels des Fotografen und der Energie, die von dem Model ausgestrahlt wird. Die Art und Weise, wie ich ein Model betrachte ist niemals neutral. Es fasziniert mich, was ich finde, sei es die Liebe einer Pariser Romanze, Jugend, weibliche Dominanz, ein besonderer Fetisch, neue Formen Kael T Block ist ein 1979 in des Geschlechterausdrucks, den Kolumbien geborener Fotokünstler Sexappeal, welchen man nicht auf und Gender-Aktivist, der in Paris lebt, den ersten Blick sieht, die Darstellung aber auch in den Amerika arbeitet. des eigenen Körpers, eine schöne International bekannt wurde er vor Narbe. Ich suche es gezielt und allem durch das FtM-Transgenderverfeinere es. Langzeitkunstprojekt XX Boys. Wie kommst du zu den TransDarin fotografiert er nun schon seit männern aus dem XX Boys Projekt? fast 5 Jahren junge Transmänner Die Transgender Community ist sehr - ausdrucksstark, provokant und eng vernetzt. Wir informieren andere selbstbewusst. Block arbeitet immer über unsere Kunstprojekte. aber auch mit femininen Frauen, Viele Leute haben von XX Boys Burlesque Performancern und erfahren, besonders durch die Homeanderen Künstlern der Queerszene page, und normalerweise kommen zusammen. Über Fragen zu seinem die Models zu mir. Und genau das Privatleben hält er sich eher bedeckt: mag ich sehr an meiner Arbeit und “Ich bin schüchtern!”. Ich hatte die besonders an diesem Projekt. Wenn Möglichkeit, mit dem Künstler ein man für XX Boys vor der Kamera Interview zu führen: steht, muss man engagiert sein und 9 kael t block


KAEL T BLOCK eine Botschaft haben. Durch soziale Netzwerke wie Myspace und Facebook ist es einfach zu kommunizieren. Was muss sich in Europa für Transgender und Intersexuelle verändern? Am wichtigsten ist Verständnis. Ich weiß nicht, wie die unterschiedlichen Situationen in jedem einzelnen Land sind, aber ich denke, dass jeder Mensch die gleichen Rechte haben sollte. Das ist die Grundlage. Und es ist dringend geboten, dass endlich die Verstümmelung von Intersexuellen kael t block 10

nach der Geburt, also die Korrektur des Körpers zu einem “normalen” Körper, aufhört. Ebenfalls muss die soziale Diskriminierung durch den Staat von Transgendern und Intersexuellen gestoppt werden. Beispiel: Um das Recht zu haben, dass das Geschlecht im Personalausweis und anderen offiziellen Dokumenten anerkannt wird, muss man bestimmte chirurgische Eingriffe gehabt haben und nachweisen können. Um klar zu stellen, dass man diese Eingriffe wirklich will und die zwangsläufige Sterilisation einem nicht als Verletzung der eigenen Menschenrechte erscheint, entscheidet man sich dafür, zu tun was von einem verlangt wird. Jedoch sind einige dieser chirurgischen Eingriffe kompliziert. Wenn sie professionell – und nicht etwa amateurhaft und den Patienten halb verstümmelt zurücklassend – ausgeführt werden sollen, muss man sich an einen Spezialisten wenden. Diese sind oft eher im Ausland zu finden. Die Reise dorthin, der Aufenthalt und die Operation selbst sind teuer. Also muss man sich erst mal Geld zusammensparen, um die für die Dokumente nötigen Operationen bezahlen zu können.


Wendy Stache

Boot Cleaning Lillian Star

11 Kael11t Niggo Block

www.kaeltblock.fr


10 Kael T Block

Sean - Praying in De Grazia - Tucson (XXBoys)


Hierin liegt jedoch ein weiteres Problem: Um Arbeit zu bekommen, muss man beim potentiellen Arbeitgeber Personalausweis und Sozialversicherungsnummer vorweisen. Man kann es zwar mit seinen alten Papieren versuchen. Aber die Chancen angestellt zu werden, dürften gering sein, wenn man beispielsweise als strammer Kerl „Geschlecht: weiblich“ im Ausweis stehen hat. Man hat auch die Option, sich die ganzen Operationen bezahlen zu lassen. Hierzu muss man sich allerdings einem Prozedere unterwerfen. Einem strengen, unmenschlichen und langsamen Prozess, in dem Ärzte, die man sich selbst nicht aussuchen kann und zu denen man mitunter kein Vertrauen hat, feststellen, ob man für die Übernahme der Kosten infrage kommt und die Operationen dann ausführen. Fragen Sie sich mal selbst, wem sie mehr vertrauen würden, an Ihnen herum zu operieren: Einem Arzt, der erst eine Handvoll solcher Eingriffe vorgenommen hat, oder einem der diese schon hunderte Male getan hat? Beispielsweise wenn es um ihre Zähne und einen Zahnarzt geht. Nun stellen sie sich vor, es ginge stattdessen um ihre Genitalien... Was sind die Hauptanliegen für deine Fotokunst?

Das Ziel des XXBoys Projektes ist, eine Wahrnehmung für Transgender zu schaffen. Das Hauptziel meiner Arbeit ist die festgefahrenen Ansichten und Meinungen der Leute über Körper, Schönheit und Sexualität zum Einreißen zu bringen. (Sil)

Rosa Hilfe

Beratung rund um das schwule Leben jeden Mittwoch 20Übersetzungshilfen: bis 22 UhrAndreas Forner, Simon Adamski, Pascal Reveiller

13 kael t block


Handschriften Immer wieder kann man während und nach Koalitionsverhandlungen hören, dass der neue Vertrag die Handschrift der jeweils eigenen Partei trägt. Beim im Bund für die nächsten vier Jahren geschlossenen Koalitionsvertrag kann die FDP dies zumindest behaupten, wenn es um die Rechte von Lesben und Schwulen geht. Etliche Forderungen der Homosexuellen sind im Vertrag mit der CDU/CSU verhandelt und festgeschrieben worden. Auf dem Papier ist das deutlich mehr, als in den vergangenen vier Jahren unter einer schwarz-roten Regierung behandelt wurde. Im Einzelnen ist im Koalitionsvertrag zu lesen, dass die Besoldung, Versorgung und Beihilfe von verpartnerten Bundesbeamten den Bezügen der verheirateten Kollegen gleichgestellt werden. Die neue Regierung will damit die Ausgewogenheit zwischen Rechten und Pflichten verbessern. Auch die vom Bundestag im Jahr 2000 beschlossene Errichtung der MagusHirschfeld-Stiftung wird umgesetzt, um einen kollektiven Ausgleich für die homosexuellen NS-Opfer zu schaffen. Die Stiftung soll interdisziplinär Forschen und Bilden, um der Diskriminierung Homosexueller entgegenzuwirken. Generell soll bei der anstehenden Steuerreform jegliche Benachteiligung von Lebenspartnern gegenüber Ehegatten aufgehoben werden – ein Beschluss der auf Grund der jüngsten Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes notwendig wurde.

aktuelles 14


Außerdem will die neue Regierung das Transsexuellenrecht reformieren und nach neuesten medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen ändern. Transsexuellen soll damit ein freies und selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Beachtlich ist ein Passus im Bereich der Außenpolitik. Dort ist zu lesen, dass ein konsequentes Eintreten gegen Diskriminierung – namentlich auch aufgrund der sexuellen Orientierung – direkter Bestandteil der Glaubwürdigkeit ist. Menschenrechte sollen also von einem schwulen Außenminister in aller Welt verteidigt werden. Im Koalitionsvertrag sind unterm Strich viele Themen, die Lesben und Schwulen am Herzen liegen, behandelt. Lediglich die uneingeschränkte Gleichstellung von eingetragenen Partnerschaften mit Ehen und das Adoptionsrecht sollen auch weiterhin nicht umgesetzt werden. Dennoch ist es ein Vertragswerk, das einige Benachteiligungen aus der Welt schaffen will. Wir hoffen, dass die Absichtserklärungen im Koalitionsvertrag auch tatsächlich umgesetzt werden. (Bj) 15 aktuelles


KIDS ON TV

„Lieber aus der Reihe tanzen“

Kanadas schrillster Export in Sachen Queercore ist die Band KIDS ON TV. In irgendwelche Schubladen passen sie nicht wirklich. Sie sind schräg. Sie sind laut. Sie sind unkonventionell. Sie sind bunt. Aber sie wollen mehr sein als nur freakige Vertreter einer schillernd oberflächlichen Körperkultschwulenszene, denn darauf haben sie nun mal überhaupt keinen Bock. Lieber aus der Reihe tanzen - und die Normalgesellschaft genauso wie den schwul-lesbischen Mainstream in den Arsch f***en. Dazu Ausschnitte aus dem Interview mit John Cafferey : kids on t v 16

John, kannst du uns etwas über „KIDS ON TV“ erzählen? Wir sind zu dritt bei KIDS ON TV: Roxy (Roxanne Luchak, Video & Vocals), Minus Smile (Drums, Electronics & Voc) und ich, John Caffery (Bass & Voc). Als mein Freund Mike mir 2003 vorschlug, eine Band zu gründen, sagte ich ihm, dass ich bisher in noch keiner Band gespielt hatte, aber er meinte nur „Scheiß drauf, wir werden das schaukeln“. Wir standen total auf den Kim Wilde Song „Kids in America“ und Mikey wollte die Band nach dem Song bennen, aber ich wollte nicht, da ich mit unserer Kunst dann ständig mit den USA assoziiert würde. Wir nannten uns dann „KIDS ON TV“.


Welche Ideen stecken hinter den Songs und der Lyrik? Wir wollen mit unseren Texten ein Zeichen setzten. Meistens schreibe ich über Künstler und Dinge, die ich wieder in die Köpfe der Hörer bringen möchte. Zum Beispiel haben wir Songs über Holly Woodlawn [*1], Jeremy Laing [*2], Will Munro [*3] - das sind Künstler, die wir sehr verehren. Wir haben auch Texte über den Hanky Code und das John Rechy Buch „City of Night“ [*4] Was habt ihr bisher veröffentlicht? Wir haben ein Album „Mixing Business With Pleasure“ und eine 7“ “Jeremy / Mon Ami”. Und zwei digitale Veröffentlichungen EP “Shape shifting Mutants” und “Remixes Volume one”. Und das Stück „Breakdance hunx“ auf der Compilation „Girl Monster“ auf Chicks On Speed Records [*5] Du bist aus Toronto. Wie ist dort die Situation für Schwule und Lesben? Toronto ist ein heißes Pflaster! Großartige Musik und eine große Queer Szene. Hier gibt es eine Menge schwuler und lesbischer Musiker, wie Diamond Rings, Katie Stelmanis oder Final Fantasy. Aber ihr hatte doch große Probleme mit Myspace, die das Bandprofil ohne Vorwarnung gelöscht hatten, was die Band an den Rand der Existenz brachte, denn das Portal hatte einige zehntausende Fans und das war das größte Kapital der Band. Dieser Vorgang

sorgte auch in Deutschland für größere Aufmerksamkeit und Empörung, so z.B. in einem Artikel in der Taz „Revolution frisst Kinder“, wo dem Internetportal Myspace Doppelmoral, Homophobie und Zensur vorgeworden wurde. Ja, das ist richtig, allerdings ging diese Profillöschung von den USA aus. Und wie ging das dann weiter? Denn euer Profil existiert wieder. Man gab uns eine Liste mit möglichen Gründen für die Löschung. Der einzige nachvollziehbare Grund waren sexuell anstößige Fotos. Nachdem unser Account ohne Warnung gelöscht wurde und wir ihn auch nicht mehr zurück bekommen sollten, machten wir das Ganze öffentlich, sie entschuldigten sich später und wir bekamen ihn wieder. John, ihr habt auch einen Text über Hanky Codes! Welcher passt zu dir? (lacht) Schon mal ein Mosquito-Netz in die linke Hosentasche gesteckt? Nein? (*verwundert schaut*) Das heißt: Top for outdoor sex. Ähm, ist klar! Hattest du schon Dates über eine Gay Internetseiten? Unzählige Male - bis eines Tages mein Traumprinz auftauchte, mit dem ich nun schon einige Jahre zusammen bin. Stell dir vor, du lädst zu einer intimen Party ein. Wer steht auf der Gästeliste und warum? 1. Mein Freund natürlich. Ohne ihn geht es nicht. 17 kids on t v


2. Freddie Mercury. Würde uns gesanglich einheizen, während wir auf unseren Handtüchern am Strand sitzen. 3. David Wojnarowicz. [*6] Ich mag die Vorstellung mit ihm nackt zusammen zu liegen, während ich ihm Fragen stelle und seine Ansichten erfahre. 4. Arthur Russell.[*7]. Sweet romance. 5. Quentin Crisp. [*8]. Man muss im Bett auch mal lachen.

Wer oder was beeindruckt dich zur Zeit? Gossip, Peaches, Diamond Rings sind alles Künstler vor denen ich großen Respekt habe. Margaret Cho [*9] ist eine großartige Komikerin. Ich liebe Spike Jonze Filme. Die Songs von Jackpot “Brief Encounter“ und Girls “Lust for Life” hauen mich gerade um. Personal statement for our readers: Bring Back Gay! (Sil) Übersetzung: Simon A. + Silvio Erklärung: *1 = Transexuelle Schauspielerin aus Andy Warhol Filmen *2 = Gay Fashion Designer aus Toronto *3 = Gay Artist mit provokative Shows *4 = Kultiger Stricherroman aus den 60ern *5 = Münchner feministisches Plattenlabel *6 = US-Schriftsteller und Aids-Aktivist *7 = Schwuler Cellist, Komponist und Sänger *8 = Schwuler britischer Exzentriker, Schauspieler und Entertainer *9 = Homophile amerikanische Komikerin





Meli nachtrag zum November-Cover: Meli (28 Jahre), Studentin Über mich:

Coming Out:

„Ich bin gelernte Konditorin und habe nach der Lehre mein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachgeholt. Danach habe ich Realschullehramt Mathematik/ evangelische Religion studiert und unterrichte in einem Beruflichen Fortbildungszentrum. Derzeit studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH.“

„Durch die 7-jährige Beziehung mit meiner Freundin, lernte ich mit den Reaktionen Anderer umzugehen und entwickelte eine offene Art „lesbisch“ zu leben. Meine Freunde haben es sehr gut aufgefasst und gehen sehr tolerant damit um. Meine Familie war anfangs überrumpelt, kam aber dann gut damit zurecht. Es war eigentlich nie ein großes Thema, da alle nur wollten, dass ich glücklich bin.“

Freizeit/Interessen:

„Freunde treffen, Feiern, neue Dinge entdecken, Lachen, Musik (Punk, Alternative, Rock), Lesen Mathe-Formelsammlungen ;-), Shoppen!!, Essen, Leben und ansonsten „schlumbl“ ich durch die Gegend. Ich würde gerne demnächst einen Flugschein machen.“ Meli 22

Ziele:

„Ein erfolgreicher Abschluss meines Studiums, berufliche Weiterentwicklung und einen mich zufriedenstellenden Arbeitsplatz. Und... öfter mal über meinen Schatten springen.“ (Sil)


Gay-Filmnacht

im CinemaxX W眉rzburg Kommst du mit ins Kino?

Das stumme Spiel des Windes von Kit Hung WWW.GAY-FILMNACHT.DE Karten: www.cinemaxx.de

Mo, 21.12. 路 21.00 Uhr




Am 30.11.2009 war im Zauberberg eine Präsentation des deutschen Pornolabels EROCREATIONS mit fünf Pornodarstellern, voran einer der bekanntesten deutschen Pornostars ANTHONY REEVES. Im Anschluss sind Ausschnitte aus dem hochinteressanten Interview mit dem Labelchef MARCUS. Weitere Interviews mit einigen der Darstellern werden im nächsten wufmag in einem zweiten Teil nachgereicht.

Marcus, du hast das Label Erocreations gegründet. Wie kam es dazu? Was war deine Motivation? Wie fing alles an? Das Studio hab ich zusammen mit meinem Freund Daniel gegründet. Daniel hatte früher einen Internetshop für Erotikartikel und die Sache ging uns schon lange im Kopf herum. Drei Jahre lang haben wir uns dafür vorbereitet, Gesetze etc. studiert, uns in die Materie eingearbeitet, Infos eingeholt, um dann Nägel mit Köpfen zu machen trotz der vielen Nachteile, die man hat, wenn man erstens dem deutschen Jugendschutz unterliegt, zweitens Safer Sex produziert und drittens die extrem schlechte Marktlage zum heutigen Zeitpunkt bedenkt.



Welche Schwierigkeiten und Hindernisse standen bzw. stehen dir im Weg? Wie ist die momentane Situation, wie läuft es? Gerade erwähnt. Der deutsche Jugendschutz, der uns im Gegensatz zu anderen EU Ländern benachteiligt, das ermöglicht es uns kaum, unsere Endkunden direkt zu bedienen. Das Low Budget, was einer Produktion zur Verfügung steht, und das viel zu große kostenlose Kontingent welches im Internet angeboten wird. Das größte Problem ist allerdings die Internetpiraterie. Es gibt viele die

„schimpfen“ sich „Fans“, aber „beklauen“ uns andererseits, indem sie sich in Tauschbörsen bedienen. Man muss darüber nachdenken: will man die Filme und Jungs eines Studios auch zukünftig sehen, muss man fair sein und diese Sache entsprechend honorieren. Es gibt sehr viele Probleme in der Pornoindustrie und wenn man sich in diesem Jahr die Venusmesse in Berlin angesehen hat, dann wird man bemerkt haben, dass die Filme immer mehr in den Hintergrund geraten und es kaum noch Anbieter auf den Messen gibt. Das alles hat natürlich einen sehr ernsten Hintergrund. Thema Safersex! Man hat verstärkt das Gefühl, dass es auf dem Pornomarkt immer mehr Bareback-Produktionen gibt, als ob AIDS nie existiert hätte. Erocreations fährt einen strikten Kurs, keine Bareback Filme zu produzieren. Warum? Bringt euch dies nicht Nachteile? Ganz klar ja, aber wir zeigen in unseren Filmen, dass auch Safer Sex sehr geil sein kann, vor allem auch noch danach für alle Beteiligten. Solange es kein Testverfahren gibt, bei dem wir jemanden z.B. einen Tropfen Blut abnehmen und dann sofort die gefährlich sexuell übertragbaren Krankheiten ersehen können, solange werden wir einen Teufel tun die Jungs dieser Gefahr aussetzen. Solange es dies nicht gibt,


wird es bei Erocreations auch keinen Barebacksex geben, es sei denn, wir drehen mit verpartnerten Jungs, die dies im privaten Leben auch ohne Kondom machen, dann aber mit einem entsprechenden Hinweis zum Anfang des Filmes. Für uns sind die Jungs keine Nummern sondern Freunde, und wir wollen, das sie auch nach dem Dreh noch sagen können, wir hatten Spaß daran. Ercreations engagiert sich sehr für die AIDS Prävention. Thema Zusammenarbeit mit IWWIT. Kannst du uns dazu etwas sagen? Wir haben die IWWIT-Kampagne verfolgt und in einer Kölner Bar habe ich den IWWIT -Kampagnenleiter kennen gelernt. Ihm hat unsere Einstellung zum Thema Safer Sex gefallen, dass wir so eine eindeutige Haltung offen auf unserer Homepage haben und wir fanden, dass diese Kampagne der Aidshilfe, die sich ja an Gays orientiert, sehr gut mit uns zusammen passen würde. Wir haben dann einen Termin in Berlin ausgemacht, bei dem wir uns zusammen an den Tisch setzten, um zu besprechen, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. So haben wir dann die drei Werbespots produziert. Die IWWIT-Jungs haben wir auch immer auf unseren Promos integriert. Welche Dinge sollte ein Erotikmodel mitbringen um ein Erocreations „Star“ werden zu können?

Lach, also wir machen höchstens „Sternchen“, den typischen Star gibt es heutzutage nur noch sehr selten, auch wenn wir schon des Öfteren unsere Jungs in so große Magazine wie „Du&Ich“ und in viele andere Magazine hinein gebracht haben. Wer kann sich bei euch bewerben und was sollte er mitbringen? Wir drehen mit Jungs von 18 bis 28 Jahren. Man kann sich bei uns eine Setcard anlegen, indem man sich durch die Onlinebewerbung auf www.gaycast.eu durchklickt. Voraussetzung: sexy Ausstrahlung, hübsches Gesicht, schlank bis trainiert, sexgeil, der Hauptberuf lässt sich mit der Tätigkeit als Pornodarsteller vereinbaren, Entschlossenheit, Offenheit und Ehrlichkeit. Was war deine beste und aufwendigste Produktion? Jede Produktion hat ihre eigenen Herausforderungen, mein persönlicher Filmfavorit ist jedoch unsere zweite Produktion „Summer feelings“. Dieser Film ist extrem abwechslungsreich und es gab eine sehr schwer zu drehende Szene, in der drei Darsteller im Mondlicht und Regen sowie Matsch auf einem Zeltplatz geilen Sex haben. Außerdem hatten wir eine sehr aufwendige Geschichte, die ich noch nie in einem anderen Film gesehen habe, und die auch anschließend am Computer entsprechend bearbeitet werden musste. 29 Erocreations


Hier sieht man eine kurze Sequenz Analverkehr von innen gefilmt. Wie wir das gemacht haben bleibt aber unser Geheimnis. Marcus, wenn du die Möglichkeit hättest, drei bekannte Persönlichkeiten zu einer Mitwirkung in euren Filmen zu bewegen, wer wäre das und warum? LOL, was eine geile Frage, da muss ich glatt nen Moment drüber nachdenken! 1. den Fußballspieler Ronaldo, weil extrem sexy. 2. Harry Potter, weil irgendwie auch spannend. 3. Twilight-Star Robert Pattinson, den schaut man nur an und bekommt nen Orgasmus. Die drei in einem schwulen Porno und Schluss wäre mit Low Budget; und ich glaub nachdem ich den Film angesehen hätte wäre mein Schwanz für drei Monate wund. Marcus, was gibt es über dich persönlich zu berichten? Ich bin ein ganz normaler Mensch mit gleich drei spannenden Berufen. Ich sehe mich selbst als sehr erocreations 30

abwechslungsreich, aber eben auch ganz normal an. Wie war dein persönliches Coming Out? Ich komme aus einem kleinen Dorf, wo wir früher eine Gaststätte hatten. Meine Kindheit war ein Alptraum, meine Mutter starb als ich ein halbes Jahr alt war und mein Vater, da war ich zehn. Ich hatte eine Stiefmutter, wie man sie aus den meisten Märchenbüchern her kennt. Ich hatte fünf Jahre eine Daniela bevor ich dann nach zwei kurzen Beziehungen meinen Daniel gefunden hatte. Ich hab mich erst bei meinem Hauptjob geoutet und dann bei meiner Familie und es war alles sehr locker. Ich kann nur jedem raten, lebt euer Leben und lebt eure Sexualität aus. Informiert euch aber vorher darüber, was beim Sex gefährlich für euch werden kann. Ich selbst hatte Glück und war früher naiv und nur schlecht aufgeklärt. Mit meinem Freund habe ich eine offene Beziehung und wir sind seit 14 Jahren sehr glücklich zusammen. Wir haben ungeschützen Sex miteinander, aber dafür haben wir 3,5 Jahre gebraucht. Erst dann haben wir gemeinsam alle Krankheiten durchgetestet. Nachdem alles bei uns beiden negativ getestet war, haben wir ein paar Regeln dazu aufgestellt und auf das Kondom verzichtet. Wir sind gesund und wollen das auch bleiben und das wünschen wir uns auch für unsere Darsteller. (Sil)


Manche Menschen haben ein steuerliches Problem – Sie sind homosexuell!!! Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich!

Nein, das sind sie nicht. Schon George Orwell stellte in der Animal Farm fest, dass manche „gleicher sind als andere“. Tatsächlich werden Lesben und Schwule seit kurzem im Erbschaftsrecht mit den gleichen Freibeträgen bedacht, wenn sie eine eingetragene Partnerschaft eingegangen sind. Das ist aber ein seltener Fall im Steuerrecht. Meist zählt die Lebenspartnerschaft in Steuergesetzen so viel wie eine flüchtige Bekanntschaft. Solche Benachteiligungen im Gesetz finden sich auch in anderen Bereichen wie zum Beispiel bei der Altersvorsorge. Für herkömmliche Eheleute hält die Riester-Rente etliche Vorteile bereit. So können beide Ehepartner staatliche Zulagen oder Steuererlass einfordern, auch wenn nur einer von beiden förderfähig ist. Nur der


riester-begünstigte Sparer braucht dann in seinen Vertrag selbst etwas einzuzahlen. Zuschüsse bekommen beide Partner. Für Verträge, die ohne eigene Zuzahlungen vom Staat gefüllt werden, erfand der Volksmund bald das Wort Nullvertrag. Schwulen und Lesben bleibt die Möglichkeit auf einen Nullvertrag verwehrt. Denn ihre Form der Ehe zählt hier nicht. Auch im Todesfall gelten für Lesben und Schwule andere Regeln, denn ein Hetero-Witwer kann sich das gesamte Riester-Guthaben seines verstorbenen Partners auf den eigenen Vertrag übertragen lassen - ohne etwas versteuern oder zurückzahlen zu müssen.Verstirbt dagegen ein eingetragener Lebenspartner, muss der Überlebende sämtliche staatlichen Zuschüsse zurückzahlen und erzielte Gewinne nachversteuern - selbst wenn er einen eigenen Riester-Vertrag führt. Ginge es nach dem Vater der Riester-Rente, Walter Riester selbst, würde es diese Unterschiede gar nicht geben. „Ich wollte eine einfache förderfähige Zusatzrente für alle schaffen“, sagt der damalige Arbeitsminister heute. Damit wäre jeder zulagenberechtigt geworden, von der Hausfrau über Eheleute bis hin zum eingetragenen Partner. Das Gesetz wäre jedoch aufgrund der damaligen Mehrheit im Bundesrat nicht zustande gekommen. All diese Unterscheide sind aber nicht nur aufgrund der reinen Existenz ein Problem. Genauso bedenklich ist es, dass es immer wieder zu falschen oder lückenhaften Beratungen durch Versicherungsmakler, Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare kommt, da diese Problematiken wenig bekannt sind. Leidtragende sind in diesen Fällen meist wir selbst. Wichtig ist es den „kleinen“ Unterschied zwischen einer Homo-Ehe und einer Ehe zu kennen und zu berücksichtigen. Und wenn wir großes Glück haben, können wir auch auf ein Ende wie im oben genannten Roman von George Orwell hoffen: Das Volk entscheidet für sich selbst und regelt alles zur Zufriedenheit. (Bj) politik 32


Peter’s Gallery of Gay Cartoons

33 COMIC


Samsag 5. Dezember 20 Uhr Ladies‘ Movie Night Kanada – 1999 – 102 min Typischer lesbischer Outingfilm der neunziger Jahre mit viel Charme! Magie ist Verkäuferin in einem Frauenbuchladen und freundet sich mit Kim an, einer vagabundierenden Künstlerin. Beide ziehen in eine Lagerhalle, nachdem Kims Wohnwagen abgeschleppt wurde. Dort nisten sich auch Magies Mutter und Bruder ein. Zunächst möchte Magie die Beziehung zu Kim vor ihrer Mutter vertuschen, dann gibt es Schwierigkeiten beim Outen, da ihre Mutter nicht zuhören will. Einige Nebenerzählungen wie beispielsweise die des Transexuellen Judy führen zu weiteren Verwirrungen und Trubel. (MK)

Film 34

Samsag 26. Dezember 21 Uhr CineWuf Großbrittannien – 1999 – 89 min Die hübsche Justine hat nur einen Traum: endlich ihren Lover zu finden! Doch das ist nicht so einfach, denn die meisten Jungs sind entweder Sexmonster oder nervige Langweiler. In einer hypermodernen Virtual-Reality-Spielhalle entdeckt sie eine fantastische Maschine. Mit dem „Narzissus“-Computer kann sie ihren ganz persönlichen Dream-Typ zusammenstellen: blond und muskelbepackt. Ein System-Crash jedoch transferiert das coole Computerspiel plötzlich in die Wirklichkeit und Justine muss feststellen, dass sie im Körper ihres Traumtypen gefangen ist. Außer ihrem besten Freund weiß keiner, dass der knackige Frauenschwarm Jack in Wirklichkeit die schüchterne Justine ist. Und dann spielen „ihre“ Hormone endgültig verrückt. (Da)


Offener Abend Donnerstag, 03. Dezember 20 Uhr Wir schmücken gemeinsam den WuF-Weihnachtsbaum!

Prosit Neujahr 2010 Für Stimmung, Party und Spaß wird gesorgt und die ein oder andere Überraschung kann erwartet werden! Sekt-Happy-Hour von 20 bis 21 Uhr! Wir freuen uns sehr auf DICH und DEINE FreundInnen!!! Das WuF-Silvester-Team


Dienstag 01.12.

Dienstag 08.12.

20 Uhr Benefizkonzert zum Welt-AIDS-Tag 2009

20 Uhr Lieblingsbuch

Die schwule Präventionsgruppe lädt zum Welt-Aids-Tag ein. (siehe Seite 2)

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

20 Uhr Schwule Ehemänner & Vätergruppe 20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

20 Uhr Workshop für PC und Notebook

mit Roland und Nils

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

Donnerstag 10.12. 20 Uhr Offener Abend

Donnerstag 03.12.

Der Treff für jung, alt, dick und dünn, schwul, lesbisch, bi oder hetero - einfach vorbeikommen!

20 Uhr Offener Abend

Weihnachtsbaum-Schmücken 20.45 Uhr HIV-Test-Aktion

Samstag 12.12.

Ergbnisse

21 Uhr Ladies` Night

Freitag 04.12.

Weihnachts-Special

20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü

Sonntag 13.12.

Wellness-Abend

15 bis 18 Uhr Kaffeeklatsch

Samstag 05.12.

Montag 14.12.

20 Uhr Ladies‘Movie Night

Better than Chocolate (siehe Seite 34)

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Neue MitsängerInnen gerne willkommen

21 Uhr GayDisco

„Glühwein, Glamour, Glitter“ - Party im Tanzcafé Ludwig, Kaiserstraße 5 20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Programm 36

Mittwoch 09.12.

20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

Mittwoch 02.12.

Montag 07.12.

Lyrik Spezial (siehe Seite 5)

Dienstag 15.12. 19 Uhr treff.punkt 8

Gemeinsamer Weihnachtsmarkt-Besuch 21 Uhr treff.punkt 8

Mamma Mia-Singalong

Veranstaltungen


Mittwoch 16.12.

20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

Donnerstag 17.12. 20 Uhr Offener Abend

Einfach vorbeikommen!

Freitag 18.12.

20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü

Weihnachtsfeier

Samstag 19.12.

14.30 bis 18 Uhr ILSE-Treff

für Lesben und Schwule mit Kindern und/oder Kinderwunsch abwechselnd in Wü und Sw, Infos unter ilse.unterfranken@lsvd.de 20 Uhr Thekenabend 40 plus

Männer über 40 laden ein - jeder darf kommen und jemanden mitbringen

Montag 21.12.

20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“

Neue MitsängerInnen gerne willkommen 21 Uhr Gay-Filmnacht im Cinemaxx

Das stumme Spiel des Windes (siehe Seite 23)

Dienstag 22.12. 20 Uhr Spieleabend

Spielbegeisterte dürfen auch gerne eigene Brett- und Gesellschaftsspiele mitbringen!

21 Uhr L-Filmnacht im Cinemaxx

Das Fischkind (siehe Seite 38)

Mittwoch 23.12.

20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446 20.30 Uhr Jugendgruppe DéjàWü

Stammtisch im Café Klug

Donnerstag 24.12. 20 Uhr Offener Abend

Auch an Heilig Abend offen

Samstag 26.12. 21 Uhr CineWuF

Virtual Sexuality (siehe Seite 34)

Sonntag 27.12.

15 bis 18 Uhr Kaffeeklatsch

Mittwoch 30.12.

19 Uhr Gesprächskreis für Eltern, Angehörige und Freunde bei Fragen: Angelika Mayer-Rutz (01 71) 6 54 82 03 20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung

bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446

Donnerstag 31.12. 20 Uhr Silvesterparty Prosit Neujahr 2010

des WuF-Zentrums

37 programm


Freikarten Wir verlosen je 2 Karten für die L- und für die GayFilmnacht im CinemaxX. Einfach eine Mail an redaktion@wufzentrum. de bis 15. Dezember schreiben. Viel Glück!

L-Filmnacht im CinemaxX

AUSBLICK JANUAR 2010

Dezember 2009

Sonntag, 10.01.

15 Uhr Bingo und Kaffeklatsch Das Fischkind von Lucía Puenzo

Bingo mit Lady Elise

Gute Filme, lange Nächte, viel L-Gefühl!

WWW.L-FILMNACHT.DE Karten unter www.cinemaxx.de Karten für Mannheim unter www.kinos-in-mannheim.de

Eine Veranstaltung von L-MAG, CinemaxX und der Edition Salzgeber mit freundlicher Unterstützung durch TIMM

Impressum herausgegeben von

wufzentrum

Mittwoch, 20.01. 20 Uhr Dildofeeparty

toys für boys and girls Anmeldung erforderlich bei martina@ wufzentrum.de

Schwulesbisches Zentrum Würzburg

WuF e.V. – schwulesbisches Zentrum Würzburg Nigglweg 2 | 97082 Würzburg | info@wufzentrum.de Telefon: 09 31 - 41 26 46 durch Björn Soldner & Julian Magar GbR V.i.S.d.P.: Johannes Wolf Chefredaktion: Natalie Koppitz Redaktion: Björn Soldner (Bj), Markus Büttner (Ma), Silvio (Sil), Matthias (Mat), Martina Kapuschinski (MK), David (Da), Andreas Roser (An) Satz, Layout: Simon Adamski, Marcel Goldbach, Natalie Koppitz Lektorat: Tim Herrscher Anzeigen: Armin Rausch Vertrieb: Julian Magar, Roland Lutz Comic: www.funpx.com | Peter Wellemann Fotos: Cover, S. 8-13: Kael T Block „Glühwein“ S. 4: © PIXELIO / Stephanie Hofschläger „Der Bundestag“ S. 14: © Lichtblick / Achim Melde „Kids on TV“ S.16-18: Pressefotos „Cover November“ S.22: Nils Rosa Hilfe Gala S. 24, 25: Christoph „Erocreations“ S. 26, 28, 30: Pressefotos Foto „Kugeln“ S. 35: PIXELIO / Martina Taylor Foto „Silberkugel“ S. 35: PIXELIO / by-sassi Foto „Feuerwerk“ S. 35: PIXELIO / Birgit Winter Auflage: 1.000 Stück Redaktionsschluss: 10. Dezember redaktion@wufzentrum.de Ausblick & Impressum 38

Hier gibt´s das wufmag:

(unter anderem) - Aidsberatungsstelle, Röntgenring - Alibi Sauna, Nürnberger Straße - Buchhandlung 13einhalb, Eichhornstr. - Bürgerbüro, Rathaus - Caffe Centrale, Bronnbachergasse - Intim-Boutique, Textorstraße - Schnittpunkt Friseur, Karmelitenstraße - Stadtmensa, - Tourismusbüro Falkenhaus, Marktplatz - Unicafé, Neubaustraße - Wuf-Zentrum, Nigglweg - Zeitzeichen, Theaterstraße Du hast Ideen für zusätzliche Auslegeorte oder Interesse das wufmag zu verteilen, melde dich bei redaktion@ wufzentrum.de!


Mitgliedsantrag des WuF-Zentrums Ich unterstütze mit meinem Beitritt in den WuF e.V. – Schwulesbisches Zentrum Würzburg die Arbeit des Vereins und möchte Mitglied werden. Name, Vorname: ______________________________________________ Straße: ______________________________________________________ PLZ, Wohnort: ________________________________________________ EMail: _______________________________________________________ Telefon: ________________________ Geburtsdatum: ________________ Beitragshöhe: 4€ 6€ 10 € anderer Betrag: ______€ (Monatsbeitrag mind. 4 € inkl. ermäßigtem Eintritt zur GayDisco und – wenn nicht anders gewünscht – Zusendung des wufmag. Wir freuen uns über jede freiwillige Beitragserhöhung.) Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den WuF e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge vierteljährlich bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr.: _______________________ BLZ: ________________________ Kreditinstitut: ________________________________________________ Ja, ich möchte den Newsletter erhalten. Hiermit will ich das wufmag nur als Onlineausgabe erhalten. Ich erkenne die Satzung des WuF e.V. in ihrer aktuell gültigen Fassung an. Die Mitgliedschaft beginnt zum jeweiligen ersten des Folgemonats. Ort, Datum: ______________________ Unterschrift:__________________


Rosa Hilfe

Beratung rund um das schwule Leben jeden Mittwoch 20 bis 22 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.