wufmag Veranstaltungskalender des WuF-Zentrums W端rzburg
Termine und Infos f端r
Schwule Lesben & Freunde Nr. 25
September 2010
wufzentrum.de Schwulesbisches Zentrum W端rzburg
Liebe Leser_innen, allmählich geht die CSD-Saison zu Ende, die Schulzeit beginnt und wir befinden uns im letzten Drittel des Jahres. Kein Grund Trübsal zu blasen. In diesem Monat möchte ich euch eine Neuerung vorstellen: Lady Planet. So heißt das neue Konzept unserer WuF-Damen für alle interessierten Frauen. Eine Mischung aus Café und Kneipe, mit ganz unterschiedlicher musikalischer Ausrichtung. Auf alle Fälle ein Thekenabend, der sich speziell an Lesben richtet. Hier wird jeden vierten Freitag das Wochenende eingeleitet. Start ist am 24. September. Auch die Verantwortlichen von Treff.punkt8 bieten diesen Monat etwas Besonderes. Wer Lust hat, ist zum Sushi machen eingeladen. Auf der Website stehen nähere Infos. Wer sich beim Kaffeeklatsch am 26. September musikalisch unterhalten lassen möchte, ist beim Konzert von ARTE IZQUIERDA herzlich willkommen. Ab 15 Uhr wird das WuFZentrum von Mandolinen- und Gitarrenmusik erfüllt sein. Nun wünsche ich euch einen noch immer sommerlichen September und kurzes Warten auf die Rosa-Hilfe-Gala im Oktober. Man darf gespannt sein! Euer Markus
3 Vorwort
Auf den Spuren von Harvey Milk Ausstellungscafé – Sonntag, den 26. September mit Konzert von Arte Izquierda (siehe Seite 2) 15 Uhr – 18 Uhr Für seine Rolle als Harvey Milk gewann Sean Penn 2009 den Oscar als bester Hauptdarsteller. Im Film „Milk“ verkörperte er den schwulen Bürgerrechtler, der 1977 in den Stadtrat von San Francisco gewählt und nur ein Jahr später im Rathaus erschossen worden war. Vier WuF-ler (Andreas, Arshad, Björn, Jürgen) waren im August in San Francisco und haben sich auf die Spuren von Harvey Milk begeben. Die dort entstandenen Fotos werden die Besucher_innen der Ausstellung selbst nach San Francisco und in das legendäre Schwulen-Viertel „Castro“ entführen, auf die Spuren von Harvey Milk ... (Jü)
ausstellung 4
Lieblingsbuch im WuF-Zentrum Heute “Arbeitssitzung “ ohne Buchvorstellung Lieblingsbuch – Dienstag, 14. September 20 Uhr
Vorbereitung der folgenden Sonderveranstaltung: Erotik in der Literatur Samstag, 30. Oktober 17 Uhr Literarische und kulinarische Appetithäppchen
Der Literaturkreis des WuF-Zentrums will uns mit scharfen Häppchen aus mehr oder weniger erotischer Literatur verwöhnen sowie mit essbaren Häppchen, die nicht unbedingt ganz so scharf sein müssen.
5 Lieblingsbuch
schwups informiert 6
H채fnergasse 4 97070 W체rzburg Tel. 0931 - 46 53 153
Michael
Hallo Michael, erzähl mal was über dich, wer bist du, was machst du so? Okay, ich heiße Michael, bin 22 Jahre alt und von Beruf Koch. Ich bin sehr tierlieb (drei Mäuse und ein Hamster). In meiner Freizeit fahre ich gern Rettungsdienst beim BRK oder mache was mit Freunden. Aha, und was unternehmt ihr da so? Meistens Kino oder Party. Oder einfach chillen. Meine Exfreundinnen stehen meistens auf der Matte und wir ziehen los… Cover 8
Du hattest also auch schon Beziehungen mit Frauen, wie kommt es, dass du dich zu Männern hingezogen fühlst? Wenn ich das wüsste. Ist einfach so. Ich fand Jungs schon immer süß, aber auch Frauen reizen mich noch. Also bist du bisexuell? Dann kannst du vielleicht sagen, wo die Unterschiede sind zwischen Männern und Frauen. Ich finde, Kerle sind irgendwie liebevoller. Dafür gibt es meiner Meinung nach mehr hübsche Frauen als Männer.
Eine Frau anzusprechen finde ich auch einfacher, bei Kerls weiß man ja nie genau ob sie schwul oder hetero sind. Wie war dein Einstieg in die schwule Szene? Das ging wie von allein. Ich habe mich einer Arbeitskollegin anvertraut und die hat mich quasi an den Mann gebracht. Und so nach und nach habe ich Kontakte knüpfen können (Party, Chor).
Obwohl ich nur zwei freie Tage die Woche habe, nutze ich gern jede Gelegenheit zum Rettungsdienst-Fahren. Es macht mir Spaß, Menschen zu helfen. Mein Pate, der ein sehr guter Freund von mir war, ist bei einem Verkehrsunfall gestorben, weil ihm keiner geholfen hat. Das Lied von Puff Daddy erinnert mich immer an ihn. Danke, dass du dir Zeit für das Interview genommen hast und viel Erfolg für die Zukunft. (Da)
Du bist Koch von Beruf, wolltest du schon immer in diese Richtung gehen? Nein, mein Traum war es als Kind schon, in die Medizin zu gehen, was mir aber aus familiären Gründen verwehrt wurde. Deshalb habe ich mich für einen gastronomischen Beruf entschieden. Ich habe mein Ziel aber nicht aus den Augen verloren und arbeite dran. Wie gehst du mit deiner Sexualität auf Arbeit um – stehst du offen dazu? Ja, warum auch nicht. Hattest du schon Nachteile dadurch? Man wird immer etwas anders angesehen oder behandelt, weil viele nicht verstehen, was „schwul“ ist. Es gibt viele Vorurteile. Und nebenbei fährst du beim BRK Rettungsdienst, bleibt da überhaupt noch Zeit? 9 michael
Uraufführung von „Die andere Seite“ am Mainfrankentheater Würzburg Wie oft hat man die Gelegenheit, auf einer Bühne etwas zu sehen, was noch niemand zuvor gesehen hat? Nach „Goscior – der Zwischenweltler“ im Frühjahr, steht nun die Uraufführung einer Oper auf dem Spielplan des Mainfrankentheaters. Komponiert hat das moderne Opus Michael Obst, Professor für Komposition an der HfM Franz Liszt in Weimar. Das Libretto schrieb Hermann Schneider, der Intendant des Mainfrankentheaters. Beide inspirierte Alfred Kubins „phantastischer“ Roman „Die andere Seite“ aus dem Jahr 1909. Der Protagonist reist darin mit seiner Frau nach „Perle“, der Hauptstadt eines versteckten Traumreichs in Asien. Die anfängliche Begeisterung für die faszinierende neue Heimat wandelt sich jedoch in Abneigung und Angst. Das geheime Reich ist vom Untergang bedroht. Der Roman spielt mit dem Unbewussten. Träume, sogar Träume im Traum vermischen sich vor dem Hintergrund eines drohenden Weltuntergangs mit der Realität. Autor Kubin gilt als Wegbereiter des deutschen Surrealismus. „Das Leben ist ein Traum! Nichts scheint mir zutreffender als dieses altbekannte Gleichnis“, soll er gesagt haben. Als Grafiker illustrierte der Österreicher u. a. Werke von E.T.A. Hoffmann und E.A. Poe. „Die andere Seite“ bleibt sein einziger Roman.
theater 10
Regisseur Stephan Suschke begann seine Karriere als Assistent von Heiner M端ller am Deutschen Theater Berlin. In W端rzburg inszenierte er bereits Brechts Dreigroschenoper. (Pl) Auff端hrungen: 25. September 10./24./31. Oktober 5./12. November 21. Dezember
Ladies im WuF-Zentrum – Interview mit Martina Seit nun dreieinhalb Jahren ist das WuF-Zentrum ein schwulesbisches Zentrum. Spätestens seitdem ist das WuFZentrum auch für Lesben ein zuHause geworden. Ab Herbst wird es eine weitere Veranstaltung für unsere Besucherinnen geben. Dann startet am 24. September Lady Planet – ein gemütlicher Kneipenabend. Martina und Chrissy ergänzen damit das bisherige Angebot der Ladies` Night und der Ladies Movie Night im WuFZentrum. Mit Martina habe ich mich getroffen, um über Lady Planet und die Zukunft der Frauen im WuF-zentrum zu sprechen.
Wie entstand der Name Lady Planet? Lady ganz klar, weil natürlich Lesben angesprochen werden sollen. Planet leitet sich von „The Planet“ – das bekannte Café aus der TV-Serie The L-Word ab. Das Planet aus der Serie ist nicht nur Namenspatin, sondern die Veranstaltung soll auch einen ähnlichen Charakter erhalten. Auch aktuelles 12
das Logo drückt die Offenheit des Abends aus. Und wie sieht so ein Abend aus? Das gemütliche Beisammensein und nette Gespräche in angenehmer Atmosphäre werden hier möglich sein, weil wir unsere Gäste rundum verwöhnen werden. Das bezieht sich vor allem auf Kaffee- und Teespezialitäten. Doch wie im „Planet“ wird auch der eine oder andere Longdrink über die Theke wandern. Ganz klar, dass dabei auch der neueste Tratsch ausgetauscht wird.
Wie seid ihr darauf gekommen, ein neues Angebot für Lesben zu schaffen? Wir möchten im Gegensatz zur Ladies Night, was ein Event-Abend sein wird, einen chilligen Abend für Frauen anbieten. Jeden vierten Freitag im Monat werden wir uns hierzu im WuF-Zentrum ab 20 Uhr treffen. Was dürfen Besucher_innen von der Ladies` Night künftig erwarten? Wir werden sie vierteljährlich immer mit einem Spezial-Event stattfinden lassen. Das erste Mal wird die neue
Ladies` Night am 11. September mit einem Konzert von Sltsch! sicherlich wieder eine Menge Mädels anlocken. Viele werden Sltsch! noch unter dem Namen Los Lesbos kennen. Damals wie heute sind Lieder mit lesbischen Texten im Programm. Dann können wir Euch und den Lesben im WuF-Zentrum nur alles Gute für eure neuen Veranstaltungen wünschen. Bestimmt sehen wir uns bald auf einen Caipi im WuF-Zentrum. Vielen Dank, Martina, für das Gespräch. (Bj)
13 ladies veranstaltungen
Gib Gummi! Das Kondom: Sein Alter sieht man ihm nicht an, doch seine Erfindung geht bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück. Damals noch nicht aus Latex, sondern aus einfachem Leinen oder Hammeldärmen gefertigt, hat es seitdem eine beachtliche Entwicklung durchgemacht und ist mittlerweile zum besten Schutz gegen sexuell übertragbare Infektionskrankheiten und ungewollte Schwangerschaften geworden. Im 16. Jahrhundert wurden Leinensäcke in Flüssigkeit getränkt, um sich beim Geschlechtsverkehr gegen Syphilis zu schützen. Eine Krankheit, die Seefahrer aus Amerika mit nach Europa brachten. Im darauffolgenden Jahrhundert verwendete man Hammeldärme zum Schutz, was im 18. Jahrhundert weiterentwickelt wurde. Luxusausführungen der „Englischen Reitmäntel“ waren sogar mit Samt und Seide gefüttert. Diese teuren, von Hand gefertigten Stücke wurden nach Gebrauch sorgsam gewaschen, getrocknet, bei Bedarf repariert und anschließend wieder verwendet. Etwas, was heutzutage gegen alle Safer Sex-Regeln verstößt. Der Siegeszug des Kondoms setzte allerdings erst im 19. Jahrhundert ein, als man es schaffte, den Pflanzensaft Kautschuk dauerhaft elastisch zu machen und das Verfahren der Vulkanisation entwickelt wurde. Hierbei handelt es sich um ein chemisch-technisches Verfahren, bei dem der Stoff gegen chemische und atmosphärische Einflüsse und gegen mechanische Beanspruchung widerstandfähig gemacht wird. Auf diese Weise wurde es möglich, die ersten GummiKondome herzustellen. Diese waren zu Beginn noch 1 – 2 mm dick und hatten eine Längsnaht. das kondom 16
Ab 1901 werden Glaskolben in die Latexlösung eingetaucht, um hauchdünne Kondome herstellen zu können. Seit 1919 geschieht dies auch maschinell. In den folgenden Jahrzehnten wurden Prüfverfahren entwickelt, mit denen die Qualität gesichert wird. Feuchtigkeitsbeschichtete Kondome erhöhten den Komfort, Spermizide haben empfängnisverhindernde Wirkung und Aroma erreicht die Kondomherstellung. Heutzutage gibt es Kondome in allen Farben und Formen: extra breit, extra lang, mit Gleitgel beschichtet, mit Noppen, in verschiedenen Farben, mit Geschmack, spermaabtötend mit Spermiziden beschichtet und für Allergiker auch latexfrei. Sicherer ist nur noch: Kein Sex. Aber das ist ja auch keine Lösung. Darum: Genießt die Gummi-Vielfalt. (Mat)
17 das kondom
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Dagegen! Vom CSD beflügelt und von den vielen Menschen, die sich dort auf der Straße gezeigt haben, hat sich auch mein Demonstrationsgeist eingeschalten. Dagegen zu sein ist einfach. Das sind heutzutage viele Menschen: Gegen die schwarz-gelbe Regierung, gegen Atomkraft, gegen hohe Benzinpreise oder gegen Leistungskürzungen. Der Papst ist gegen die Verwendung von Kondomen zum Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und Geschlechtskrankheiten. Viele Frauen (und auch Männer) sind gegen das Älterwerden (Anti-Ageing). Und eine große Gruppe von Menschen ist gegen Homosexualität: gegen Schwule und Lesben. Ich bin auch dagegen: Gegen Homophobie! Gegen Schwulen- (und natürlich auch) Lesbenhasser, Menschen die ihren Hass gegen Anderslebende in die Öffentlichkeit tragen müssen, ihre Ideologie zur Schau stellen und damit versuchen, weitere Mitglieder in ihre absurden Ansichten einzuwickeln. Sei es die Gruppe der Pius-Brüder, die Gegendemos auf verschiedenen CSDs organisiert haben, die Katholische Kirche, die ihre verworrenen Anschauungen verbreitet oder die Homoheiler, die versuchen uns zu „bekehren“. Kolumne 20
Dummheit wird nicht vererbt (sagt man), stirbt aber dennoch nicht aus. Mühsam muss sie der Mensch erlernen. Gefördert wird dies in der westlichen Welt durch das vom Christentum geprägte Bildungswesen. Man sollte meinen, dass diesen Menschen doch geholfen werden müsste oder könnte. Doch ihre Auffassung von Toleranz und Nächstenliebe ist mehr als merkwürdig. Leider verschließen sie ihre Augen vor der Welt. „Das Böse“ hat die Gemeinde der Homosexuellen ergriffen und als Schwuler oder als Lesbe darf man fast „froh“ sein, dass einem überhaupt Unterstützung und Heilung angeboten wird, ist ihre Ansicht. Der Homoheiler sieht sich also als Retter vor der Hölle. Die Kirche in Argentinien hat gar Satan höchst persönlich hinter dem Gesetzesvorstoß zur Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare gesehen. Dabei liegt Argentinien nur auf einem anderen Kontinent… nicht in einem anderen Universum. Nein… Dummheit und Homophobie sind heilbar, auch wenn es ein langer Weg für die Betroffenen sein wird. Voller guter Hoffnung,
Euer Nic
Kondome von der Deutschen Bahn auf dem CSD verteilt: Ob diese auch im ICE benutzt werden dürfen…?
Samstag 4. September 20 Uhr Ladies‘ Movie Night USA, GB, D - 2005 - 90 min Man nehme eine Prise Humor, eine Handvoll Romantik und zwei umwerfend attraktive Schauspielerinnen und erhält: Eine Hochzeit zu dritt! Auf dem Weg zum Traualtar treffen sich die Blicke von Rachel, der Braut, und der für die Hochzeit engagierten Floristin Luce. Die beiden Frauen lernen sich auf der Hochzeitsfeier zunächst vorsichtig kennen und entwickeln daraufhin eine tiefe Freundschaft, deren Grenzen aber bald verschwimmen. Doch weder Rachel, die sich ihrem Ehemann Heck zur Loyalität verpflichtet fühlt, noch Luce, die nicht der Trennungsgrund für Rachel und Heck sein will, haben Hemmungen einen Schritt weiter zu gehen...
Film 22
Samstag 25. September 21 Uhr CineWuF USA - 2008 - 96 min Der schüchterne Timothy hat sich ausgerechnet in den Captain der Rugby-Mannschaft verliebt. Um der tristen Realität seiner engstirnigen Jungenprivatschule zu entfliehen, verliert er sich in Musical-Fantasien. Sein Leben als Eigenbrötler ändert sich jedoch schlagartig, als er durch die Rolle des Puck im Sommernachtstraum des Schultheaters an einen magischen Trank kommt. Durch ihn verlieben sich alle in den Ersten, den sie sehen, was Chaos in den extrem konservativen und auch leicht homophoben Kleinstadtmief bringt. Wie schon bei Shakespeare, fehlt es nicht an wahnwitzigen Verwicklungen, Situationskomik und vor allem Liebeserklärungen. (Da)
Kaffeeklatsch Sonntag, 12. September um 15 Uhr
Jeden zweiten Sonntag im Monat findet unser seit vielen Jahren beliebter Kaffeeklatsch statt. Er bietet die Möglichkeit in netter Runde selbst gebackenen Kuchen zu genießen, dazu gibt es natürlich Kaffee, Tee und kalte Getränke.
Spieleabend
Dienstag, 28. september ab 20 Uhr
Jeden vierten Dienstag im Monat rollen die Würfel. Wenn auch du Spiele in geselliger Runde spielst und nicht nur Glück sonder auch Können zu deinen Stärken zählen kannst, dann ist der Spieleabend genau das richtige. Spiele dürfen auf „Risiko“ gerne mitgebracht werden, um die Abwechslung zu erhöhen. Auf in den Kampf. MauMau.
treff.punkt8 – Sushi Dienstag, 7. September um 20 Uhr
Mach dein eigenes Sushi ...ob Fisch oder vegetarisch...wir probieren alles aus. Bitte meldet euch an bis zum 5. September. Wir kriegen professionelle Anleitung und schlemmen dann die Früchte unserer Arbeit!
Mittwoch 01.09.
Donnerstag 09.09.
20 Uhr Schwule Ehemänner & Vätergruppe 20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung
bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446
Donnerstag 02.09.
20 Uhr Offener Abend 20.30 Uhr HIV-Test-Aktion mit SchwuPs
Kostenlos und anonym (siehe Seite 6)
Samstag 11.09.
20 Uhr Offener Abend
Einfach vorbeikommen!
21 Uhr Ladies` Night
Konzert mit Sltsch
Freitag 03.09.
Sonntag 12.09.
20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü
Minigolf
15 bis 18 Uhr Kaffeeklatsch
Samstag 04.09.
Montag 13.09.
Eine Hochzeit zu dritt (siehe Seite 22)
Dienstag 14.09.
20 Uhr Ladies‘Movie Night
20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“
22 Uhr GayDisco
20 Uhr Lieblingsbuch
Come as you are – or as you like it! Tanzcafé Ludwig, Kaiserstraße 5
Mittwoch 15.09.
20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung
Montag 06.09.
20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“
bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446
Neue Mitsänger_innen gerne willkommen
Donnerstag 16.09. 20 Uhr Offener Abend
Dienstag 07.09. Sushi
Der Treff für jung, alt, dick und dünn, schwul, lesbisch, trans, bi oder hetero – einfach vorbeikommen!
Mittwoch 08.09.
20.30 Uhr HIV-Test-Aktion mit SchwuPs
20 Uhr treff.punkt 8
20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung
bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446 Programm 24
Kostenlos und anonym (siehe Seite 6)
Veranstaltungen
Freitag 17.09.
Samstag 25.09.
Tanzen
Wäre die Welt mein (siehe Seite 22)
20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü
Samstag 18.09.
14.30 bis 18 Uhr ILSE-Treff
für Lesben und Schwule mit Kindern und/oder Kinderwunsch in der ESG Würzburg, Infos unter ilse.unterfranken@lsvd.de 20 Uhr Thekenabend 40 plus
entfällt leider
Montag 20.09.
20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“
Mittwoch 22.09.
20 Uhr CineWuF
Sonntag 26.09.
15 bis 18 Uhr Ausstellungscafé
Auf den Spuren von Harvey Milk (siehe Seite 4) Konzert mit Arte Izquierda (siehe Seite 2)
Montag 27.09.
20 Uhr Chorprobe „Sotto Voce“
Dienstag 28.09. 20 Uhr Spieleabend
20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung
Spiel mal wieder!
bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446
Mittwoch 29.09.
20.30 Uhr Jugendgruppe DéjàWü
Stammtisch im Café Klug
19 Uhr Gesprächskreis für Eltern, Angehörige und Freunde
Donnerstag 23.09.
bei Fragen: Angelika Mayer-Rutz (01 71) 6 54 82 03
20 Uhr Offener Abend 20.30 Uhr HIV-Test-Aktion mit SchwuPs
Ergebnisse (siehe Seite 6)
Freitag 24.09. 20 Uhr Lady Planet
Café – Kneipe – Bar
20 bis 22 Uhr Rosa Hilfe Beratung
bei Fragen aus dem schwulen Leben (0931) 19 446
Donnerstag 30.09. 20 Uhr Offener Abend
Der Treff für jung, alt, dick und dünn, schwul, lesbisch, trans, bi oder hetero – einfach vorbeikommen!
des WuF-Zentrums
25 programm
AUSBLICK OKTOBER 2010 Freitag 01.10.
Samstag 09.10.
Samstag 02.10.
die Herbstfete im WuF-Zentrum – Federweißer, Zwiebelbloatz, Gerupfter ... und Showeinlagen
20 Uhr Jugendgruppe DéjàWü
20 Uhr Ladies‘Movie Night 22 Uhr GayDisco
20 Uhr Bremserfest
Impressum herausgegeben von
wufzentrum Schwulesbisches Zentrum Würzburg
WuF e.V. – schwulesbisches Zentrum Würzburg Nigglweg 2 | 97082 Würzburg | info@wufzentrum.de Telefon: 09 31 - 41 26 46 durch Björn Soldner & Julian Magar GbR V.i.S.d.P.: Björn Soldner Chefredaktion: Natalie Koppitz Redaktion: Björn Soldner (Bj), Markus Büttner (Ma), Matthias (Mat), Jürgen (Jü), Nic, David Hein (Da), Philipp-Lukas (Pl) Satz, Layout: Tim Herrscher, Simon Adamski, Natalie Koppitz Lektorat: Tim Herrscher Anzeigen: armin@wufzentrum.de Vertrieb: Julian Magar, Roland Lutz Fotos: Cover, S. 8, 9: David Hein S. 17: BZgA | www.machsmit.de S. 23, Kuchen: © Lichtbild Austria | PIXELIO S. 23, Spiele: © Knipseline | PIXELIO S. 23, Kuchen: © Paul-Georg Meister | PIXELIO S. 26: © Ulli Przyklenk | PIXELIO Auflage: 1.000 Stück Redaktionsschluss: 10. September redaktion@wufzentrum.de Ausblick & Impressum 26
Hier gibt´s das wufmag:
(unter anderem) - Alibi Sauna, Nürnberger Straße - BB Burkardus Bäck, Burkarder Straße - Buchhandlung 13einhalb, Eichhornstraße - Bürgerbüro, Rathaus - Fachhochschule, Münzstraße - Schnittpunkt Friseur, Karmelitenstraße - Stadtmensa - Wuf-Zentrum, Nigglweg Du hast Ideen für zusätzliche Auslegeorte oder Interesse das wufmag zu verteilen, melde dich bei redaktion@wufzentrum.de!
Mitgliedsantrag des WuF-Zentrums Ich unterstütze mit meinem Beitritt in den WuF e.V. – Schwulesbisches Zentrum Würzburg die Arbeit des Vereins und möchte Mitglied werden. Name, Vorname: ______________________________________________ Straße: ______________________________________________________ PLZ, Wohnort: ________________________________________________ EMail: _______________________________________________________ Telefon: ________________________ Geburtsdatum: ________________ Beitragshöhe: 4€ 6€ 10 € anderer Betrag: ______€ (Monatsbeitrag mind. 4 € inkl. ermäßigtem Eintritt zur GayDisco und – wenn nicht anders gewünscht – Zusendung des wufmag. Wir freuen uns über jede freiwillige Beitragserhöhung.) Einzugsermächtigung: Hiermit ermächtige ich den WuF e.V. widerruflich, die von mir zu entrichtenden Mitgliedsbeiträge vierteljährlich bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Konto-Nr.: _______________________ BLZ: ________________________ Kreditinstitut: ________________________________________________ Ja, ich möchte den Newsletter erhalten. Hiermit will ich das wufmag nur als Onlineausgabe erhalten. Ich erkenne die Satzung des WuF e.V. in ihrer aktuell gültigen Fassung an. Die Mitgliedschaft beginnt zum jeweiligen ersten des Folgemonats. Ort, Datum: ______________________ Unterschrift:__________________
wufzentrum
im
Die Kultparty des WuF-Zentrums für Schwule, Lesben und Freunde Jeden ersten Samstag im Monat ab 22 Uhr
Parken am Bahnhof ab 21 Uhr kostenlos Bahnhof - Richtung Innenstadt, auf rechter Seite Straba-Haltestelle Barbarossaplatz/Juliuspromenade
Kaiserstraße 5 I Würzburg I www.tanzcafe-ludwig.de
Veranstalter: WuF-Zentrum e.V. • Nigglweg 2 • 97082 Würzburg
4. September 2010