
64 minute read
Niederösterreich ............................................................................... Seite
from Bauernladen Guide
by medianet
NIEDER ÖSTER REICH

Advertisement
14ER – BIO ÖLE AUS DEM MARCHFELD
A-2295 Baumgarten An Der March, Baumgarten an der March 14 Hochwertige Speiseöle, kaltgepresst, exklusiv und pur. Hanf-, Soja-, Schwarzkümmel-, Nachtkerzen oder Sonnenblumenöl. Familie Hansi schöpft aus der Natur in ihrem biozertifizierten landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Baumgarten am östlichen Rand des Marchfelds.
..................................................................................
AB HOF FAMILIE BAYER
A-3331 Kematen an der Ybbs, Kalsing 6 Der Hof liegt im Herzen des Mostviertels. Hier leben rund 45 Rinder und 60 Schweine artgerecht zufrieden. Sie werden im eigenen Schlachtraum möglichst stressfrei geschlachtet und verarbeitet. Tradition und Erfahrung fließen in die Produktion der guten Wurst- und Selchwaren ein.
..................................................................................
ADAMAH BIOHOF
A-2282 Glinzendorf, Sonnenweg 11 Vier Generationen und eine Leidenschaft. Im Marchfeld gedeihen auf rund 100 ha Ackerfläche wertvolle Bio-Lebensmittel mit Biografie. Vielfältiges Bio-Gemüse mit Herkunft, Geschmack aus lebendiger Erde. Mit dem Bio-Kistl kommt dieser Genuss im Großraum Wien nach Hause oder ins Büro.
..................................................................................
ALPAKAGARTEN TEXINGTAL
A-3242 Texingtal, Steingrub 20 Im Herzen des Mostviertels wird man eingeladen, auf dem kleinen Alpakahof alle Sorgen zu vergessen! Im Hofladen werden verschiedene Alpaka-Produkte, unter anderem exklusive Alpka-Mode, Alpaka-Seife und vieles mehr, angeboten. Nachhaltig mit viele Liebe zu den Tieren.
..................................................................................
ALPAKAHOF THERESIENFELD
A-2604 Theresienfeld, Gewerbeparkstraße 28 Hochwertige Produkte aus Alpakawolle wie Bettdecken, Kuscheltiere und diverse Textilien wie Socken, Schals, Pullover, Seife. Oder wie wäre es mit einem Gutschein für einen Alpakaspaziergang? Es gibt zudem Honig und Met, Feilandeier… natürlich von den eigenen glücklichen Tieren.
..................................................................................
AMYRIS – LUST AUF DUFT & WEGE ZUR GANZHEIT
A-2513 Traiskirchen-Möllersdorf, Johann-Strauß-Straße 20-22/1/4 Konsequent und natürlich. Körper- und Gesundheitspflege, die Nützliches mit dem Angenehmen und Wohltat mit sinnlichem Genuss verbindet. Neben einer breiten Palette an fein abgestimmten Pflegeprodukten gibt es auch die Möglichkeit von individuellen Mischungen.
..................................................................................
ANNI‘S KÖSTLICHKEITEN
A-3451 Rust im Tullnerfeld, Leopold-Figl-Straße 13 Hinter Anni’s Köstlichkeiten im Glas stecken hochwertige Fruchtaufstriche, Gelees und Marmeladen aus Österreich. Der Name steht für das Mutter-Tochter-Gespann Anna und Verena Rauscher. Die meist sortenreinen Fruchtaufstriche sind auch perfekt zum Naschen oder Verfeinern.

Der ADAMAH BioHof im Marchfeld steht seit über 20 Jahren für biologische Vielfalt und Bio-Produkte mit Biografie. Sigrid und Gerhard Zoubek haben ADAMAH im Jahr 1997 aus tiefer Überzeugung gegründet und den BioHof mittlerweile an ihre vier Kinder übergeben. Heute ist ADAMAH ein BioHof zum Anfassen, Fühlen und Erleben! Bestes Bio-Gemüse und Bio-Obst werden auf den eigenen Feldern angebaut oder kommen von Bio-PartnerInnen aus der Region und aller Welt. Im ADAMAH Bio-Kistl wird es gemeinsam mit einem bunten Sortiment von Bio-Apfelsaft bis Bio-Zahnpasta ganz bequem nach Hause und ins Büro geliefert. Mit dem ADAMAH Bio-Rezeptkistl wird es kinderleicht, 100% bio, frisch und gesund zu kochen. Es bringt abwechslungsreiche Rezepte für köstliche Gerichte mit allen benötigten Zutaten in passender Menge in die Küche. Das Team des ADAMAH Bio-Hofs freut sich ganzjährig über deinen Besuch bei vielfältigen Veranstaltungen wie genussvollen Kochkursen, spannenden Workshops und erlebnisreichen Festen. Auch ein Einkauf im schönen BioLaden am Bio-Hof, der mit seinem vielseitigen Bio-Sortiment begeistert, ist immer ein Erlebnis!
ADAMAH BioHof A-2280 Glinzendorf, Sonnenweg 11

Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
ANNO 1555 – WEINGUT HAUSER
A 2170 Poysdorf, Brunngasse 38 Seit seinem Geburtsjahr „Anno 1555“ verteilen sich die Rieden des Weinguts um die kleine Weinstadt. Werner Hauser und seine Familie sind bekannt für ihre traditionellen Weine, für ihren kreativen Zugang, wenn es um das Schaffen von Neuerungen geht.
..................................................................................
APERIVO-STICKS
A-3950 Gmünd, Grenzlandstraße 1 Grissini – der italienischen Klassiker zu einem Glas Wein, zu Antipasti oder einfach so zum Knabbern. Für Marco Sbaiz mehr als nur eine Nebensache am Tisch. Bei ihm dreht sich alles um die Aperivo-Sticks, mit denen er geschmacklich und optisch überrascht.
..................................................................................
APIS-Z / DEMETER BIO-IMKEREI
A-3400 Klosterneuburg, Wasserzeile 13 Die Idee von APIS-Z: Das uralte Menschheitswissen rund um die Biene in moderner Form zu nutzen, in naturreinen und unverfälschten Qualitätsprodukten. Sortenreine Honige und Honigspezialitäten wie „Die Feige Nuss“. Die wird, mit feinstem Blütenhonig gestärkt, zum kraftvollen Weggefährten.
..................................................................................
ART OF WINE
A-3710 Rohrbach, Kirchenplatz 1 Michael Hartl vom Weingut Josef Hartl geht teilweise seinen eigenen Weg. Mit dem nötigen Know-how setzt er bei den Klassikern auf einen modernen Weinstil und kräftige Weine. Das ist wohl der markanteste Unterschied zwischen den Weinen von Josef und Michael Hartl.
AUSTRIAN QUINOA
A-3900 Schwarzenau, Hausbach 5 Superfood aus dem Waldviertel. Auf dem Hof von Familie Bauer hat man sich auf Quinoa spezialisiert – ein idealer Nährstofflieferant mit hohem pflanzlichem Eiweiß sowie essenziellen Vitaminen und Mineralien. Die Samenkörner sind glutenfrei.
..................................................................................
BÄCKEREI UND KONDITOREI PILZ
A-3950 Gmünd, Stadtplatz 16 Hier dreht sich alles um Mohn und die Zelten. Diese werden nach einem verfeinerten geheimen Familienrezept bereits seit 100 Jahren produziert. Es gibt sie ganz klassisch aus Kartoffelteig und Weizenmehl mit süßer Mohnfülle oder aus Dinkel. Sogar eine vegan Variante ist erhältlich.
..................................................................................
BALSAMICO-MANUFAKTUR MAYER + MAYER
A-3500 Krems, Weinzierlbergstraße 9 Das Geheimnis der Rezeptur liegt in ihrer Einfachheit: Nur Weintrauben, sonst nichts, und zwar Grüner Veltliner aus . Im Veltsam steckt die geballte Kraft der Weintraube mit allen Inhaltsstoffen, die sich positiv auf Befinden und Gesundheit auswirken.
..................................................................................
BETTINA’S HONIG
A-3860 Heidenreichstein, Hauptstraße 161 Die leidenschaftliche Imkerin führt rund 40 Bienenvölker im Einklang mit der Natur. Das Angebot reicht von verschiedenen Blütenhonigsorten, Waldhonig sowie Cremehonig, verfeinert mit geriebenen, gerösteten Haselnüssen, Zimt,
Himbeeren, Vanille, Erdbeeren und Kaffee, bis zu Wabenhonig.
..................................................................................
BIOHOF HOLZBAUER
A-2291 Schönfeld im Marchfeld, Hauptstraße 10 Ein kleiner, biologisch bewirtschafteter Familienbetrieb im Marchfeld, der sich vor einigen Jahren auf Kräuter und Gewürze spezialisiert hat. Anbau und Verarbeitung erfolgen auf höchsten biologischen Standards. Die Energie und Freude im Umgang mit den Pflanzen kann man spüren.
..................................................................................
BIO WEINGUT AMON
A-3550 Gobelsburg, Weinstraße 13 Bio und dynamisch. Die Philosophie des Hauses: Die Weingärten mit der Natur in Einklang zu bringen, um dadurch gehaltvolle, fruchtige Weine entstehen zu lassen. Das Weingut wird bereits in elfter Generation geführt und setzt auf Tradition, Qualität und frische Moderne.
..................................................................................
BIOARTNER-BODENTREU
A-2464 Göttlesbrunn, Dorfstraße 8 „Stets die Natur im Blick, immer die Feinheiten des Terroirs im Gefühl, alles auf Augenhöhe“– unter diesem Motto steht die Weinlinie von Angelika Pimple Artner. Kräftige Böden, das kontinentale Klima und der respektvolle Umgang mit der Natur bringen charaktervolle, sortentypischen Weine von Qualität hervor.
..................................................................................
BIOHOF EDIBICHL
A-2571 Altenmarkt-Thenneberg, Thenneberg 23 Bisonfleisch ist etwas Besonderes. Es vereint edlen

Wir lieben, was wir tun
Unser Bio-Hof in Dürnleis im wunderschönen Weinviertel ist ein traditioneller Familienbetrieb, in dem Artenvielfalt großgeschrieben wird. Qualität, Regionalität und Wertschätzung – weil’s so wichtig ist! Wir lieben, was wir tun, und das mit vollem Herzen und seit Generationen. Für uns hat es höchste Priorität, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, denn gesunder Boden bringt gesunde Früchte und Pflanzen hervor. Als biologischer Winzerbetrieb werden hier Trauben zu duftig-fruchtigen Weißweinen und fruchtigsamtigen Rotweinen vinifiziert. Wer hier zu den Ausg’steckt-Terminen oder den Ab-HofZeiten einkehrt, findet Gelegenheit, die hervorragenden Weine zu verkosten und dabei auch noch schmackhaftes Hausgemachtes zu erstehen.
Bioweinbau Müllner
A-2033 Kammersdorf Dürnleis 47 +43 (0) 676 955 87 55 www.austrianwine.at
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
12.11.21, 17:17
Fleischgeschmack mit besten Inhaltsstoffen. Mit seinen kurzen Fleischfasern ist es sehr zart, hat kaum Fett, einen hohen Eisengehalt und ein besonders leicht verdauliches Eiweiß bei niedrigstem Cholesterinniveau.
..................................................................................
BIOHOF ENÖCKL
A-3293 Lunz am See, Schaureith 1 Lammfleisch in küchenfertigen Teilstücken. Seit 2013 tummelt sich auf den Wiesen des Biohofes Enöckl eine Jura-Schafherde mit ihren Lämmern – natürlich unter den besten Bedingungen. Futter von den eigenen Wiesen und als „Leckerli“ eine tägliche Ration Kraftfutter.
..................................................................................
BIOHOF HUBICEK
A-2294 Breitensee, Ortsstraße 36 Tierwohl, das man schmeckt. Frischfleisch, Wurstwaren, Schinken, Aufstriche u.v.m. von glücklichen Mangaliza- und Schwäbisch Hällischen-Schweinen. 3 ha Wiese, viele Unterstände, ein Wühl- und Badeplatz, eine automatische Tränke und eine Futterstation mit Futter aus der eigenen Landwirtschaft.
..................................................................................
BIOHOF WIDERNA
A-2051 Dietmannsdorf, Dietmannsdorf 56 Aus einer Kindheitsvision wurde ein Biohof. Mit viel Engagement und Kreativität entstehen beste Bio-Produkte, aus denen man den Respekt und die Liebe zur Natur schmeckt. Getreide und Mehl, Kräuter, Gewürze bis hin zu Essig, Öle und Wein.
BIOPLATZL MAIERHOFER
A-3121 Karlstetten, Obermamau 14/1 Irgendwann wird „Bio“ das Normalste der Welt sein – mit dieser Idee im Herzen betreiben die Maierhofers Bio-Obstbau und Gemüseanbau. In der Verarbeitung zu Säften, Cider, „Muuusi“, sauer Eingelegtes und mehr wird auf Geschmacksverstärker sowie künstliche Aromen und Farbstoffe natürlich verzichtet.
..................................................................................
BIO-WAGYU-HOF REINGRUB / JOSEF BUDER
A-3344 St. Georgen am Reith, Königsbergau 1 „Die Verantwortung für meine besonderen Tiere, die Natur und für uns Menschen zu übernehmen, ist mein persönliches Motto“, sagt Josef Buder. Er züchtet Fullblood-Wagyus auf rein biologische Weise. Neben dem Frischfleisch werden Bio-Rillettes und Bio-Terrinen vom Milchkalb und Wagyu angeboten.
..................................................................................
BIOWEINBAU FLANDORFER
A-2244 Spannberg, Am Bach 86 Der Boden mitsamt seiner wertvollen Organismen im Zusammenspiel mit perfektem Klima sind die besten Wegbereiter für einzigartige Weine. Alle Weine brauchen ihre Zeit, um sich vollständig zu entfalten – und die Zeit wird ihnen hier gegeben. Biodynamischer Weinbau, Amphorenweine.
..................................................................................
BIOWEINBAU MÜLLNER
A-2033 Kammersdorf, Dürnleis 47 Bio seit 2010. Höchste Priorität ist es, das ökologische Gleichgewicht zu erhalten, denn gesunder Boden bringt gesunde Früchte und Pflanzen hervor. Die alljährliche Herausforderung,

Heinzle Bio Honig Manufaktur
Unser Betrieb liegt in Klein-Pöchlarn im südlichen Waldviertel, direkt an der Donau, am Tor zur Wachau. Die Natur hier ist vielfältig und bietet den Bienen abwechslungsreiche Nahrungsquellen. Unsere 60 Heinzle-Bienenvölker „arbeiten“ an sechs Standorten im Umkreis von vier Kilometern. Fast vier Millionen Mitarbeiterinnen verwandeln unter Aufsicht ihrer Königinnen in bis zu sechzig Filialen/ Bienenvölkern reinsten Nektar und Honigtau aus biologischem Ursprung zu schmackhaften und gesunden Honigprodukten mit Bio-Zertifizierung.
Oberste Priorität legen wir auf eine bestmögliche und artgerechte Haltung unserer Bienen und in der Weiterverarbeitung. Die hohen Qualitätsansprüche bestätigen uns Jahr für Jahr, dass wir mit unserer Arbeit nicht nur Gutes für die Bienen tun, sondern damit auch einen großen Beitrag an der Umwelt leisten. Neben den klassischen Honigsorten reihen sich auch Spezialitäten wie Met, Bio-Honigessig, Honigedelsauer, Honigfrüchtchen und Apitherapie-Produkte ein.
Aus der Idee, Menschen einen Einblick in das spannende Leben der Bienen zu geben, entstand der BEE SUPPORT Bienenpavillon in Klein Pöchlarn. Direkt am Donau Radweg finden in natürlicher Umgebung Bienen und Menschen zueinander. Zwischen Bienen-Weidepflanzen, WildbienenNisthilfen, Picknickplatz mit Naschgarten und BEE SUPPORT-Kunstwerken tummeln sich neben unzähligen fleißigen Honigbienen auch zahlreiche andere, wichtige Insektenarten.


Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
Bee Bar
A-3660 Klein Pöchlarn, Bienenparkweg 3 info@heinzlehonig.at +43 (0) 664 1502840

emuna NATURKOSMETIK – Die Natur nehmen, wie sie ist
Eine kleine Seifenmanufaktur mitten in Niederösterreich. Hier werden wertvolle natürliche Rohstoffe aus der Natur – Pflanzenöle, Kräuter, Mineralien und natürliche ätherische Öle – in liebevoller Handarbeit im traditionellen Kaltverfahren zu edlen Seifenstücken verarbeitet. Eben möglichst Natur pur!
• Aus wertvollen, naturbelassenen Rohstoffen • Mit natürlichen Duft- und Farbstoffen • 100% palmölfrei • 100% plastikfrei
12.11.21, 17:18
emuna Naturkosmetik
A-2551 Enzesfeld-Lindabrunn Wiesengasse 6A 9 +43 (0) 664 73534438 office@emuna.at Spitzenweine zu keltern, macht die Arbeit zu einem immer wiederkehrenden, spannenden und wunderbaren Erlebnis.

..................................................................................
BIOWEINGÄRTNEREI GRILLMAIER
A-3550 Langenlois, Zwettler Straße 33 Tradition – das ist für Familie Grillmaier die Pflege der lokalen Weinkultur. Im Mittelpunkt stehen Grüner Veltliner, Rheinriesling und Zweigelt. Die unterschiedlichen Bodentypen bringen einerseits frische und fruchtige, andererseits aber auch schwere und dichte Weine hervor.
..................................................................................
BIO-WEINGUT GRUBER43
A-3550 Langenlois, Mittelberg 43 Familie Gruber aus Langenlois steht für exzellente Weine auf natürlicher Basis. Die Reben fühlen sich rund um Langenlois wohl. Warme Tage und kühle Nächte, die Verschmelzung des Kamp- und Donautales und die besondern geologischen Gegebenheiten in den Rieden prägen die Stilistik der Weine.
..................................................................................
BIO-WEINGUT H. U. M. HOFER
A-2214 Auersthal, Neubaugasse 66 QR Code Seit über 25 Jahren bewirtschaften die Pioniere der Bio-Landwirtschaft rund 30 ha Weingärten. Bio-dynamisches Engagement erzeugt Qualität, bestätigt durch zahlreiche Auszeichnungen. Weißweine, Orange-Wine, Rotweine, Roséweine, Sekt, Perlwein und Säfte. Ein Stück Natur im Glas.

NEPER BIO Destillate – Destillerie Reif OG
Ausgezeichnet vom Verein „Genuss Region Österreich“ für die regionale Verarbeitung
Unsere Destillerie befindet sich im Herzen des wunderschönen und naturbelassenen Waldviertels und bietet demnach die perfekte Grundlage für die Gewinnung bester biologischer Rohstoffe aus der Region. Diese Wertigkeit spiegelt sich auch im Namen „NEPER“ wider, da für uns die Qualität des Produktes bei der Qualität der Rohstoffe beginnt.
Sämtliche Produkte sind BIO-zertifiziert, da es uns neben dem „Brennen fürs Brennen“ eine Herzensangelegenheit ist, dass unsere Destillate die bestmögliche Qualität an Inhaltsstoffen und Verarbeitung mit neuester Technik erfahren. Dies gelingt neben hochwertigen Rohstoffen, indem alle Verarbeitungsschritte, von der Herstellung des Grundalkohols bis zum Abfüllen der Flaschen, bei uns aus einer Hand erfolgen. Durch diese Verarbeitung zu grundreinen Destillaten und dem somit möglichen Verzicht auf Filterung darf und soll bei uns die Natur mit all ihrem Geschmack mit in die Flasche! Wollen Sie mehr darüber erfahren… …wer wir sind …was wir tun …was uns ausmacht, dann besuchen Sie uns auf Instagram, Facebook oder unter www.destillerie-reif.com.
Unser Sortiment: Taste the Difference Vodka, Gin, Liköre, Brände, Absinth (ab Herbst 2022 auch Whisky)

Destillerie Reif OG
A-3931 Schweiggers, Großreichenbach 30 +43 (0) 681 81857848, office@neper-vodka.com
BIO-WEINGUT STOPFER
A-3720 Ravelsbach, Minichhofen 7 Martha und Franz Stopfer arbeiten seit dem Jahr 2013 nach organisch-biologischen Richtlinien. Sie verbinden das Bemühen um Nachhaltigkeit mit der Offenheit für Neues. So entsteht Lebendigkeit, Biodiversität sowie Vitalität – im Boden, in den Reben und in den Weinen.
..................................................................................
BIO-WEINGUT TOR ZUR SONNE & MUTTER ERDE SHOP
A-2162 Falkenstein, Falkenstein 143 Markant duftig-fruchtige Weine und verschiedenste Essenzen, sowohl aus Kräutern als auch aus feinstofflichen Energien (Engeln, Zwergen, Drachen…). Als Basis dient der eigene Weintraubenbrand, Olivenöl und Solewasser. Liebevolle Begleiter für viele verschiedene Bereiche des Lebens.
..................................................................................
BIOWEINGUT URBANIHOF
A-3481 Fels am Wagram, St. Urbanstraße 3 Weinbautradition seit 1598. Heute bewirtschaften Franz und Sonja Paschender ein 30 ha-Bioweingut im Herzen von Fels am Wagram. Traditionsbewusst, aber modern. Als klassifiziertes Weingut der Wagramer Selektion stehen der Grüne Veltliner und der Zweigelt im Mittelpunkt.
..................................................................................
BRUCKNERS ERZBRÄU
A-3292 Gaming, Grubberg 4a Biobiere, Kreativbiere sowie Whisky aus der höchstgelegenen Brauerei. Qualitativ hochwertig und unfiltriert. Brauwasser aus einer Quelle direkt vom Berg, Malz und andere Rohstoffe von ausgewählten Lieferanten. Aus diesen wertvollen Zutaten entsteht unverfälschtes Erzbräu.
..................................................................................
CORE BEER
A-2103 Langenzersdorf, Apfelstraße 3a Kürbiskernbier und Hanfbier. Bestes Malz verleiht dem Bier den unverwechselbaren runden Körper, edler Hopfen ist für den zarten Bittergeschmack verantwortlich, und die ausgewählten gerösteten Kürbiskerne aus der Steiermark sorgen für den feinen nussigen Geschmack.
..................................................................................
DEMETER-HOF HELGA BERNOLD
A-2153 Stronsdorf, Stronsdorf 24 Hüftsteak, Beiried, Filet, Hüferschwanzl, Rostbraten… Und das alles vom Wagyu-Rind. Das Fleisch dieser Rinderrasse zeichnet sich durch seine hohe Qualität und die feine Marmorierung aus. Der Einsatz und die Leidenschaft von Helga Bernold sind ein weiterer Qualitätsgarant.
..................................................................................
DESTILLERIE REIF
A-3931 Schweiggers, Großreichenbach 30 Die Destillerie Reif befindet sich im Herzen des wunderschönen und naturbelassenen Waldviertels und bietet demnach die perfekte Grundlage für die Gewinnung bester biologischer Rohstoffe aus der Region und Erzeugung von Bio-Destillaten.
..................................................................................
DIE REISENBÄUERINNEN – BIOHOF REISENBAUER
A-2851 Krumbach, Königsegg 17 Jungrindfleisch aus Mutterkuhhaltung, Getreide und Getreideprodukte sowie Brot und Gebäck aus


FAIR HUNT – WILDBRET DIREKT VOM JÄGER
Wir, Erich und Kurt Hofer, bewirtschaften im Waldviertel ein ca. 5.000 ha großes Revier und verstehen nachhaltige Jagd als gleichrangige Nutzungsform wie Land- und Forstwirtschaft. Nachhaltig zu jagen bedeutet, der Natur so viel zu entnehmen wie auch wieder nachwächst. Unser Wild wird ausschließlich mit bleifreier Munition erlegt! Wir sind als Wildbearbeitungsbetrieb mit der Zulassungsnummer AT 31 828 EG beim Amt der NÖ Landesregierung gelistet.
UNSER WILDBRET
Das Wildbret wird von ausgebildeten und geprüften Wildbeschauern beschaut, bei Wildschweinen wird außerdem eine Trichinenbeschau durchgeführt, bevor es weiterverarbeitet wird. Die richtige Verwertung beginnt damit, dass erlegte Stücke sofort aufgebrochen, gereinigt und gekühlt werden. Nach einer entsprechenden Fleischreifung (bei Rehwild zum Beispiel sollen die erlegten Stücke zumindest 3 Tage bei Temperaturen zwischen 1 und 4 Grad Celsius in der Decke „reifen“ können) werden die Stücke fachgerecht zerwirkt.
LIEFERUNG IN GANZ ÖSTERREICH
Das Wildbret wird auf Bestellung frisch geliefert. Wir bieten das Wildbret küchenfertig an! Die Zustellung unseres frischen Wildbrets erfolgt ein Mal pro Woche in der gut gekühlten Lebensmittelbox der Post. Die Post liefert NEXT DAY, die Kühlkette wird nicht unterbrochen! Die leere Box kommt wieder zu uns zurück, es verbleibt kein Verpackungsmaterial bei Ihnen! Ab einem Bestellwert von € 120,- ist der Versand kostenlos.
FAIR HUNT Wildbret direkt vom Jäger Hofer Kurt und Mitgesellschafter GesnbR
A-3972 Bad Großpertholz, Mühlbach 29 +43 (0) 676 4005171 hofer@fairhunt.net, www.fairhunt.net
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
12.11.21, 17:18
Dinkel, Emmer, Einkorn, Roggen und saisonale Schmankerl. Gutes und Schmackhaftes aus der buckeligen Welt von den Reisenbäuerinnen Michaela und ihre beiden Töchter Betina und Sarah.
..................................................................................
DIRNDL HAUS
A-3211 Loich im Pielachtal, Dobersnigg 1c Tiefroter Genuss. Hochwertige Produkte aus der Wildform der Dirndl. Mehr als 40 verschiedene Schmankerln bietet Manuela Grasmann an: Chutneys, Aufstriche, Liköre, Sirupe und Soßen …. Aber auch eine Vielzahl an anderen regionalen Produkten.
..................................................................................
ELSBEERHOF BIOWEINBAU JOSEF AUER
A-2522 Oberwaltersdorf, Trumauer Straße 28 Im Vordergrund steht die biologische Ausrichtung des Betriebes. Rot- und Weißweine in bester Qualität bestechen durch Persönlichkeit, Klarheit oder Komplexität. Fruchtbetonte Bio-Edelbrände aus der eigenen Brennerei. Raritäten wie Asperl, Elsbeere oder Speierling.
..................................................................................
EMUNA NATURKOSMETIK
A-2551 Enzesfeld-Lindabrunn, Wiesengasse 6A 9 Elisabeth Meyer nimmt für ihre Seifen die Natur, so wie sie ist. In ihrer Seifenmanufaktur produziert sie mittels Kaltseifenherstellung handgefertigte Einzelstücke mit Herz und Verstand. Aus wertvollen, naturbelassenen Rohstoffen, ohne chemische Zusätze, umweltfreundlich verpackt.
FAIR HUNT – WILDBRET DIREKT VOM JÄGER
A-3972 Bad Großpertholz, Mühlbach 29 Ganz viel „Wildes“ vom Bruderpaar Kurt und Erich Hofer aus nachhaltiger Jagd. Qualität durch Herkunft, adäquate Verarbeitung und Reifung. Küchenfertige Stücke für Ragout und Schnitzel, ausgelöste Rückenteile (Filet) von Reh, Hirsch und Wildschwein sowie Innereien, Würste und Schinken.
..................................................................................
FIAKERWIRT HARTL GMBH
A-3550 Langenlois, Holzplatz 7 Ausgezeichnetes malziges, hopfiges Bier aus der ersten Lagenloiser Wirtshausbrauerei. Bekömmlich und leicht durch die natürliche Kohlensäure. Handgebraut nach klassischem Reinheitsgebot mit Wasser, Malz aus Österreich, Hopfen aus dem Mühlviertel und österreichischer Hefe für die Gärung.
..................................................................................
FUXSTEINER 1. DIRNDLMANUFAKTUR-DIRNDLTAL
A-3204 Kirchberg an der Pielach, Tradigistgegend 17 Handverlesene Dirndlwildobstfrüchte der uralten, bis zu 800-jährigen, wild wachsenden Dirndlstauden werden zu geschmackvollen Spezialitäten wie Marmelade, Sirup oder Likör veredelt. Eine Slow Food-Arche des Geschmacks – also Essen, was man retten will.
..................................................................................
GAUSTERER 69 HEURIGER & WEINBAU
A-2353 Guntramsdorf, Hauptstraße 69 Ein Weinbaubetrieb und Heuriger für Weinkenner. Die Zwillinge Nicole und Christian
Gausterer verwöhnen mit besten regionalen und saisonalen Köstlichkeiten. Dazu wird hervorragender hauseigener Wein von Guntramsdorfer Rieden vom Fuße des Anninger ausgeschenkt.
..................................................................................
GENUSSBAUERNHOF DISTELBERGER
A-3300 Amstetten, Gigerreith 39 Ein Vierkanthof mit uralten Mostbirnbäumen. Die Früchte vor der Haustür werden zu köstlichen Spezialitäten verarbeitet. Speckbirnenmost, Birnenschaumwein- und Cider, Birnenbalsamessig, zwei oder zehn Jahre gelagert, Birnenbalsam-Reduktion, Birnensenf, aber auch Essige und Senf vom Apfel.
..................................................................................
GENUSSKOARL
A-2120 Obersdorf, Resselstraße 16 Die WienerWürze ist ein wahres Wunderwerk in der Küche und auch bei Tisch. Durch ein traditionelles Brauverfahren und monatelange Reifung aus Lupinen hergestellt. Sie kompensiert das oft undefinierbare „Fehlende Etwas“ und sorgt für den letzten Schliff. So wird aus einem Gericht ein Gedicht.
..................................................................................
GETREIDEMÜHLEN REISINGER
A-3341 Ybbsitz, Maisberg 28 Ein Platzerl fürs Brot, wo es nicht hart wird, austrocknet oder schimmelt. Die Lösung: ein Brottopf aus Ton, der kühlt und Temperaturschwankungen ausgleicht. Feuchtigkeit wird durch die seitlichen kleinen Löcher und durch den unglasierten Deckel auf- und abgegeben. Praktisch und hübsch.
GREEN RABBIT - DER HEILKRAUTHASE
A-2601 Sollenau, Raaberbahngasse 1/1/6 Premium CBD- und Heilkraut-Produkte aus Österreich, Aroma-Blüten, Hanf-Kapseln und weitere Produkte aus verschiedenen Heilkräutern wie Brennnessel & Kurkuma. CBD- und Heilkraut-Produkte wurden von einer Dipl. Kinesiologin positiv auf ihre Wirksamkeit getestet.
..................................................................................
GUT KELLERSTÖCKL
A-2170 Ketzelsdorf, Winterzeile 15 Die Weine von Horst Schuckert sind tiefgründig und charaktervoll. Sie haben ein Spitzenniveau durch beste Lagen mit gesunden Weinstöcken, qualitativer Arbeit im modernen Weinkeller. Nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen die Leidenschaft und das Wissen des Winzers rund um Wein.
..................................................................................
HAROLD FLEISCH & WURST SPEZIALITÄTEN
A-3454 Sitzenberg-Reidling, Eggendorf 2 Schweinezucht und Schweinemast (Tullnerfelder Schweine) seit Generationen. Ferkel aus dem eigenen Stall, Futter vom eigenen Feld. Alle Produkte werden am Hof erzeugt. Qualität, traditionelle Rezepte und die Liebe zum Handwerk machen die Produkte zu einem Geschmackserlebnis. „Sauguad“.
..................................................................................
HARTLS ÖLE
A-3400 Klosterneuburg, Stadtplatz 15 Unverfälscht und gesund. Entwicklung und Vertrieb naturbelassener und unverfälschter Delikatess-Öle seit dem Jahr 2003. Für die Erzeugung der
Ölspezialitäten werden nur beste und laufend frisch gepresste Rohstoffe verwendet. Hartls Bio Fit Oil ist ein fein abgestimmtes Wellness-Öl.
..................................................................................
HEINZLE BIO HONIG MANUFAKTUR
A-3660 Klein Pöchlarn, Bienenparkweg 3 Fast vier Millionen „Mitarbeiterinnen“ verwandeln in bis zu 60 Bienenvölkern reinsten Nektar und Honigtau aus biologischem Ursprung zu schmackhaften und gesunden Honigprodukten mit Bio-Zertifizierung. Met, Honigessig, Honig Edelsauer oder Honigfrizzante, …
..................................................................................
HEY BEE BIO BIENEN WACHSTUCH
A-2340, Maria Enzersdorf, Grenzgasse 111/1/3 Rebecca & Katharina – zwei Frauen, die sich von Herzen für Nachhaltigkeit und ihre Umwelt engagieren! Jedes ihrer Bienenwachstücher ist liebevolle Handarbeit. Einzigartige Designs werden mit viel Liebe und Sorgfalt gestaltet.
..................................................................................
HONIG&CO IMKEREIMEISTERBETRIEB ING. VERENA HAGELKRUYS
A-3710 Ziersdorf, Fahndorf 87 Ein Familienbetrieb in zweiter Generation. Im Vordergrund steht eine gediegene und zukunftsorientierte Arbeitsphilosophie. So entstehen biologische und hochwertiger Produkte: Wabenhonig, Bio-Blütenpollen, Propolis-Produkte wie Lippenpflegestift, Tinktur oder Tropfen.

Die Familie Dopler ist ein Weinpionier in der Thermenregion
Innovation und Vision treiben das Schaffen der Winzerfamilie rund um Günther Dopler an. Im Fokus stehen die Burgundersorten in Rot und Weiß sowie das Bekenntnis zu beständig ausgezeichneter Qualität aller Weine. Der Pioniergeist der Familie Dopler in der Thermenregion wird bereits in der 4. Generation gelebt. Die Weine können alle in angenehmer Atmosphäre direkt im Weingut verkostet und gekauft werden.
Gerne können Sie sich Ihren Lieblingswein oder eines unserer vielen Probierpakete in unserem Onlineshop direkt zu sich nach Hause bestellen. Ab-Hof-Verkauf Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr, Samstag 9-15 Uhr (Sonn- und Feiertags geschlossen)
Weingut Dopler
A-2523 Tattendorf, Pottendorferstr. 8 +43 (0) 2253 81266, www.weingut-dopler.at
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.

Wir wollen wissen, wo es herkommt.
HONIGWERKSTATT
A-3500 Krems, Herzogstraße 6 Ein biozertifizierter Handwerksbetrieb im Herzen von Krems. Erzeugt werden Honig von Wachauer Marillenblüten, Met, Honiglikör und Propolisprodukte mit Liebe zu den Bienen und mit Hochachtung vor ihnen. Eine Besonderheit ist der Ideenreichtum vor allem bei den Honig-Geschenken.
..................................................................................
IMKEREI AM ANNINGER
A-2352 Gumpoldskirchen, Neugasse 23 Peter Jelinek fand spät zu den Bienen. Mittlerweile wurde er „Bester Meister des Jahres“ und kümmert sich um etwa 50 Bienenvölker. Der Imker liebt es, neue, höchstwertige Bienenprodukte zu komponieren – z.B. „Honig mit Perga“ mit wertvollen Inhaltsstoffen oder das Spezialgetränk „Meloxy“.
..................................................................................
IMKEREI GOTTFRIED SCHWARZ
A-2822 Bad Erlach, Stadlstraße 14 Gottfried Schwarz ist schon seit seiner frühester Jungend ein Wanderimker mit Herz und Seele. Er wechselt mit seinen Bienenstöcken je nach Blütezeit der Pflanzen den Standort. So entstehen neben Blütenhonig auch Sortenhonige wie Sonnenblumenhonig und Waldhonig.
..................................................................................
IMKEREI UND HONIGMANUFAKTUR LUMETSBERGER
A-3684 St.Oswald, Ötscherblick 6 In St. Oswald, einer ländlichen und naturbelassenen Gemeinde im südlichen Waldviertel, fühlen sich die Bienen sehr wohl. In der Nähe der Bienenstände arbeiten Bauern mit biologischer und ökologischer Landwirtschaft. Das ergibt beste Honig und wertvolle Honigprodukte.
..................................................................................
KASKISTL
A-3352 Kürnberg, Kürnberg 103 KasKistl bietet Produkte von Schaf, Ziege und Kuh aus bäuerlichen Hofkäsereien. Der besondere Geschmack der Käsesorten und Molkereiprodukte ist kein Zufall, sondern das Ergebnis artgerechter Tierhaltung, guter Fütterung sowie konsequenter, sorgfältiger Arbeit.
..................................................................................
KERBLER‘S FARM
A-2013 Göllersdorf, Marktstraße 60 Naturnah und nachhaltig gedeihen bei Kerbler’s gesunde Früchte bester Qualität. Diese werden zu hochwertigen Natur-Säften, Natur-Salaten wie Kraut oder Rote Rübe sowie zu Aufstrichen verarbeitet – ohne künstliche Zusätze, Zucker, Aroma- oder Farbstoffe.
..................................................................................
KOSTBARES VON VOGL
A-3131 Getzersdorf, Schulgasse 6 Feinste Edelbrände, Liköre, Trüffelspezialitäten, Fruchtsäfte und vieles mehr. Sortenreine Apfelsäfte wie Gravensteiner oder Topaz. Besondere Leidenschaft ist die Trüffelsuche im Traisental. Sommertrüffel gibt es frisch von Mai bis in den November.
..................................................................................
KUCHLKASTL
A-2113 Wetzleinsdorf, Laaer Straße 2 Ready to eat vom Bauernhof. Also Essen im
Glas in Form von Suppen, Eintöpfen, Sugos und schmackhafte Ragouts, mit Fleisch aber gerne auch vegetarisch und vegan bieten Sonja und Rudi Lehner, die beide als Quereinsteiger in der Landwirtschaft viel Kreativität mitbringen.
..................................................................................
KRÄUTER- & HONIGMANUFAKTUR MOSER
A-3463 Stetteldorf am Wagram, Kremser Straße 37 Hier steht der Anbau von Kräutern, die Veredelung zu Kräuterprodukten sowie die Imkerei ganz unter dem Motto „Natürlichen Genuss erleben“. Alle Kräuter werden im eigenen Garten angebaut und von Hand geerntet, sorgfältig sortiert und schonend mit der Liebe iebe zur Natur weiterverarbeitet.
..................................................................................
LA MÜH LA – LANGERS MÜHLENLADEN
A-3452 Atzenbrugg, Schubertstraße 15 Beste Mehle seit vier Müller-Generationen. Die Qualität des Mehls beginnt beim Saatgut und der Zusammenarbeit mit Bauern aus dem Tullnerfeld. la müh la bietet für viele Backwaren das passende Mehl – von Baguette, übers Ruchmehl zum Brotbacken bis Mehlange für den perfekten Guglhupf.
..................................................................................
LAXENBURGER BRAUHANDWERK
A-2361 Laxenburg, Wiener Straße 5 Entstanden als kleines Brauexperiment im privaten Keller, ausgezeichnet bei Staatsmeisterschaften, ist die kleine Wanderbrauerei seit Sommer 2016 für ihre handwerklich gebrauten Biere bekannt. Ein besonderes Geschmackserlebnis durch sorgfältig ausgesuchte Zutaten, Leidenschaft und Kreativität.
..................................................................................
LIKÖR-GENUSSWERKSTATT
A-2700 Wiener Neustadt, Ackergasse 13i Liköre von Apfel bis Zirbe. Früchte und Kräuter für die Produktion sind, soweit vorhanden, aus dem eigenen Garten oder so lokal wie möglich eingekauft. Die Produkte enthalten großteils keine zusätzlichen Aromastoffe, die Grundsubstanz – sei es Kaffee, Tee, Frucht oder Kraut – liefert den Geschmack.
..................................................................................
LOWLAND ESSENCES – NATURNAHE KOSMETIK/LAVENDEL
A-2403 Scharndorf, Weingartengasse 12 Wunderbares vom Lavendelfeld. Lavendelöl, Lavendelhydrolat, Seifen, Lavendelsäckchen, uvm. Dazu brauchte es einiges am Mut, Visionen und Pioniergeist von Johannes Mikola. 2019 kam sein erste ätherische Öl auf den Markt, gleichzeitig begann er mit der Produktion von Kosmetik-Produkten.
..................................................................................
MARILLENGLÜCK ZIMMERMANN
A-2124 Oberkreuzstetten, Hauptstraße 185 Im Obstgarten in Kreuzstetten im Weinviertel gedeiht eine Vielzahl an Marillensorten. Jede darf ihre speziellen Eigenschaften entwickeln, denn so viel Zeit muss sein. In Handarbeit werden die Marillen zu köstlichen Marmeladen, Chutney, Ketchup, Likör und mehr. Gaumenfreude pur!



Große Idee auf kleinem Raum – der Automat für regionales Essen!
Zuerst war da diese Idee von einem Eierautomaten, aber nur Eier? Wir haben doch so viel mehr zu bieten – für Leute, die gutes Essen schätzen. In unserem Shop online oder vor Ort gibt es Krautfleisch, Reisfleisch, Aufstriche, Nudelsaucen, Nudeln und Eier zu kaufen. Wir arbeiten mit verlässlichen regionalen Partnern zusammen, mit denen wir uns weiterentwickeln können.
Alles ist von Hand zubereitet, selbstgekocht und in Gläser gefüllt. Aufschrauben, wärmen, genießen – gute Laune ist essbar!
Verarbeitet werden die Grundprodukte unseres Bauernhofs in Wetzleinsdorf. Eier aus dem mobilen Hühnerstall, Schweine- und Geflügelfleisch von gesunden Tieren, Getreide vom eigenen Acker. Immer das, was die Jahreszeit hergibt. Bärlauch, Holler, Weidegansl, Kürbisse, Nüsse … – neu erfunden haben wir nichts. Unsere Rezepte sind aus traditionellen Kochbüchern, aber auch gerne aus neuen Medien und Rezeptheften. Fleischig, vegetarisch, flexibel – die Qualität, die bleibt hoch, und der Kunde ist an keine Öffnungszeiten gebunden. Alle haben Stress, jeder braucht was zu essen – schön, wenn es selbst gekocht ist. Das Kuchlkastl bietet die Möglichkeit, die Herdwärme von früher einfach wieder in den Alltag zu holen. Aufschrauben, wärmen, essen – so schnell geht‘s. Geschenkskörbe und -boxen für jeden Anlass, liebevoll zusammengestellt und verpackt, gehören ebenso zu unserem Sortiment – die verschicken wir auch in ganz Österreich. Gerne individuell zusammengestellt, wir finden für jedes Budget was Feines.
12.11.21, 17:19
Kuchlkastl
A-2113 Wetzleinsdorf, Laaer Straße 2 +43 (0) 699 10298137 lehner@ferkelhof.at
MARILLENHOF HACKL
A-2191 Atzelsdorf, Dorfstraße 20 Hackls Marille, die wirklich nach Marille schmeckt, das war die Idee von Wolfgang Hackl im Jahr 2009. 23.000 Bäume stehen mittlerweile rund um Atzelsdorf im Bezirk Mistelbach mitten im Weinviertel. Die richtige Behandlung über das ganze Jahr macht es aus.
..................................................................................
MAYER – ELSBEERE
A-3074 Michelbach, Mayerhöfen 1 Seit 1995 biozertifiziert, hat sich der Betrieb auf die Verarbeitung des eigenen Obstes spezialisiert. Neben der Produktion von Fruchtaufstrichen, Sirup und Nektar liegt der Schwerpunkt auf der Verarbeitung der Elsbeere zu Elsbeerkonfekt, Schokolade, Müsliriegel, …
..................................................................................
MEINEWEIDEGANS
A-2500 Baden, Wassergasse 2 / Besonders*s Alles von der Gans: Burger, Bratwürstel, Bauch geräuchert, Keule Sous-vide, Pasta, Leberpaté, Rillette, Grammelschmalz. Artgerechte Freilandhaltung und natürliches Wachstum der Junggänse, der achtsame Umgang mit den Tieren wird mit Fleisch von besonderem Geschmack und Farbe belohnt.
..................................................................................
MIKE‘S FARM FISCHZUCHT
A-3150 Ochsenburg-St. Pölten, Wilhelmsburger Strasse 33 Forellen, Saiblinge und Amurkarpfen leben in sechs großen Naturteichen, das frische Traisenwasser ermöglicht ein optimales Umfeld für deren Lebensraum. Fangfrisch, geräuchert als Mousse. Es gibt aber auch Säfte, Sirup, Kimchi und Mostessig im Angebot. ..................................................................................
MILLER’S – HANDGEBRAUTE BIERSPEZIALITÄTEN
A-2143 Großkrut, Kleine Teichmühle 1 Die Biere werden weitestgehend in Handarbeit hergestellt, weder gefiltert noch pasteurisiert. Die Kohlensäure wird nicht zugesetzt, sondern sie entsteht auf natürlich Weise bei der Flaschengärung. Bewusst niedriger Alkoholgehalt, angenehmer Trinkgenuss.
..................................................................................
MOSTVIERTLER BIO-KÜRBISHOF METZ
A- 3350 Haag, Heimberg 22 Über 150 verschiedene Kürbissorten wachsen auf den Feldern von Karin und Raimund Metz – von Zier- bis zu köstlichen Speisekürbissen. Aus den Kernen des Ölkürbisses wird gold-prämiertes Kürbiskernöl gepresst. Weiters im Sortiment: Kürbiskernpesto und Knabberkerne.
..................................................................................
NATIVSEIFEN
A-3100 St. Pölten, Linzer Straße 3-5/1/6 Handgemachte Seifen aus aus nativen und unraffinierten Ölen mit erlesenen Pflanzen und Kräutern im schonenden Kaltrührverfahren. Die Produkte werden in kleinen Chargen in wertvoller Handarbeit hergestellt. Behutsam, nachhaltig und sauber.
..................................................................................
NEMETZFLEISCH HANDELS GMBH
A-3071 Böheimkirchen, Betriebsstraße 19 Hochwertige Fleisch- und Wurstwaren aus Schwein und Rind, beste Lammerzeugnisse sowie Wildfleisch. Abgerundet wird das Sortiment unter



Marillenglück Zimmermann – unsere Qualität wächst am Baum
Im Obstgarten der Familie Zimmermann in Kreuzstetten im Weinviertel gedeiht eine Vielzahl an Marillensorten. Jede darf ihre speziellen Eigenschaften entwickeln, denn so viel Zeit muss sein. AMAG.A.P.-zertifizierte Produktion bürgt für beste Qualität.
Die Obstanlage wird gehegt und gepflegt, denn: „Die Qualität wächst am Baum“, so lautet das Leitbild der jungen Obstbauer-Familie, die auch noch einen Ackerbaubetrieb führt. Es bedarf zum Beispiel bis zu 5 Erntedurchgängen, um den optimalen Reifezeitpunkt der Marillen zu erreichen. Nur exzellente, handverlesene Früchte kommen in den mehrfach prämierten Marillennektar – das schmeckt nach Sommer. Gaumenfreude pur!
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
12.11.21, 17:19
Marillenglück Zimmermann
A-2124 Oberkreuzstetten Hauptstraße 185 +43 (0) 664 535 34 88
anderem durch Convenience-Produkte, Wursttorten, Gewürze und eine große Auswahl an richtig gutem Hundefutter.
..................................................................................
OBSTHOF REISINGER
A-3620 Spitz, Mitterndorf 1 Apfelsaft und Nektar aus Erdbeere, Johannisbeere & Co. Die Früchte werden rasch und schonend verarbeitet. Jahrelange Erfahrung, modernste Technologie, eine kompromisslose Qualitätskontrolle der zu verarbeitenden Früchte. All das führt zu einem einzigartigen und Geschmacksstandard.
Das Beste aus Österreichs Regionen.
P3 PERCHTOLDSDORFER PRIVATBRÄU
A-2380 Perchtoldsdorf, Tilgnergasse 1 „P3 Perchtoldsdorfer Privatbräu Prochaska“ wurde 2016 gegründet. Brauer, Philipp Prochaska war auch als Wanderbrauer tätig. 2018 wurden die Marke sowie alle Rezepte übernommen. Bierkreationen für Genieniesser wie der „Turmsteiger“, ein kaltgehopftes Pils mit leichten Zitrusnoten sind legendär.
..................................................................................
PECORARO BALSAMICO
A-3400 Klosterneuburg, Eisenhütte 32 Herwig Pecoraro, ehemalige Staatsopernsänger, stellt prämierten Aceto Balsamico her – in streng modenesischer Tradition und nach einem uralten Verfahren. Ganz nach dem „Slow-Food“-Motto, dauert es 15 Jahre, bis das Premium-Produkt seine vollendete Reife erreicht hat. ..................................................................................
POYSDORFER ESSIG & SENF – SIMONE SCHUCKERT
A-2170 Poysdorf, Brunngasse 71 Poysdorfer Essig ist ein Würz- und Genussmittel, das jedem Gaumen schmeichelt. Die hochwertigen und naturnah produzierten Grundzutaten stammen aus eigenem Anbau bzw. von Bauern aus der Umgebung. Kombiniert mit verschiedenen Früchten, erhält der Senf seine spezielle Note.
..................................................................................
PRIVATBRAUEREI GERALD SCHWARZ
A-2851 Krumbach, Bundesstraße 100 Österreichische Rohstoffe in handwerklicher Verarbeitung in qualitativ hochwertige, wohlschmeckende und vor allem interessante Biere zu verwandeln, ist die Philosophie dieser Brauerei. Fern von Massenware, wird weder filtriert noch pasteurisiert.
..................................................................................
PROSEQU – QUITTE PUR
A-3472 Hohenwarth, In den Gärten 17 Umgeben von Winzern, stellen Verena Müller und Leo Draxler Prosequ her. Das ist kein Schreibfehler, sondern ein Schaumwein aus Quitten. Weitere Produkte: Ein 100%-Quittensaft ohne Zuckerzusatz und ein Quittenwein ohne Kohlensäure, ausgezeichnet mit dem Cider World Award Gold 2019.
..................................................................................
PUR – WIR LIEBEN STREUOBSTWIESEN
A-2011 Sierndorf, Wienerstraße 13 Apfelsaft sortenrein, gemischt oder als Cider oder Eisapfel. Traube in saftiger Hochform. Am
biologisch dynamischen Hof arbeitet man mit dem Wissen, dass nur ein gesunder Boden gesunde Pflanzen gedeihen lässt. Ein mal pro Monat gibt es auch Bio Dexter-Rindfleisch auf Vorbestellung.
..................................................................................
SANDRAS SÜSSE KONFEKTION
A-2492 Zillingdorf, Gartenstraße 30 Die Welt der Pralinen, neu interpretiert. In der Produktion wird jede Zutat händisch und achtsam verarbeitet. Auf die Beigabe jeglicher Aromen oder Zusatzstoffe wird verzichtet. Das Ergebnis: Süße Aufstriche in überraschenden Geschmacksrichtungen wie Bergarmotte-Karamell.
..................................................................................
SCHAU AUF DI
A-3910 Zwettl, Oberhof 25 Bio-Pflegeprodukte von höchster Qualität aus dem Waldviertel. Rein pflanzliche Inhaltsstoffe wie Haselnuss, Ringelblume oder Hanf sorgen für ein strahlendes Aussehen, ein gesundes Hautbild und spürbare Pflege. In der Manufaktur werden ausschließlich Kleinserien von Hand produziert.
..................................................................................
SCHEINER WEIN
A-2130 Eibesthal, Mahdergasse 3 Der Weinbaubetrieb wird von Bernhard Scheiner in vierter Generation geführt. Die Qualität der Weine, allen voran der Grüne Veltliner, wird durch sorgsame Verarbeitung, strenge Ertragskontrollen sowie den Einsatz moderner Keltermethoden garantiert.
..................................................................................
SCHMANKERLBOX E.U.
A-3702 Niederrußbach, Linzerweg 9 Traditionell und gleichzeitig innovativ sind „Erni’s hausgemachte Spezialitäten“. Regionale Zutaten, Produktion in kleinen Mengen, hausgemachte Qualität, wie man sie von früher kennt. Marmeladen, Chutneys, Fruchtsenf, Säfte, Liköre und Kräutersalz.
..................................................................................
SCHNAPS RARITÄTEN – WALTER KÖLBL
A-2102 Hagenbrunn, Bergstraße 11 Walter Kölbl hütet einen Schatz an edlen Bränden und Likören. Das Destillat bleibt ur Reifung meist drei bis zehn Jahre im Keller. Dadurch erhalten die Brände besonders angenehme Geschmacksnuancen oder eine außergewöhnlich edle Farbe.
..................................................................................
SILVIA‘S FRUCHTWERKSTATT E.U.
A-2435 Ebergassing, Dr. Bruno Kreisky-Ring 2 Fruchtaufstriche, Gelees, Chilisaucen, Chutneys, Pestos, Ketchup-Variationen, Gewürzmischungen, Liköre und Sirupe. Produziert wird ausschließlich in kleinen Mengen, stets frisch und von Hand – auch verschiedene Produkte von längst in Vergessenheit geratenen, alten Obstsorten.
..................................................................................
STEAK BLOCK GMBH
A-2322 Zwölfaxing, Schwechater Straße 106 Chimichurri ist die Nationalsauce Argentiniens, und weil kaum jemand so viel Rindfleisch isst, wie die Bewohner des südamerikanischen Landes, ist sie eine gute Wahl als Steaksauce. Erfrischend und passt besonders gut zu Fleisch. Frei von Farb- und Konservierungsstoffen.



Pollen (Afghan)
Blüten (Cream Caramel)
Für mehr Gemütlichkeit
CBD oder ausgeschrieben Cannabidiol ist in aller Munde. Überall sieht man CBD-Shops, CBD-Cremen, CBD-Öle. Selbst Hanf findet man auf einmal überall. Es gibt in jedem Supermarkt Hanftee, Hanföle, Hanfschokolade und Hanfeistees. Nun fragt man sich warum das alles?
Genau diese Frage haben wir uns auch vor über drei Jahren gestellt. Doch wer sind wir eigentlich? Wir sind ein junges Team aus dem wunderschönen Waldviertel. An dem Ort, wo Ruhe und Gemütlichkeit an oberster Stufe steht und gleichzeitig gute und qualitativ hochwertige Arbeit noch geschätzt wird.
Wir haben es uns von Anfang an zur Aufgabe gesetzt, nicht nur den Menschen im Waldviertel sondern in ganz Europa wieder Gemütlichkeit zu bringen.
Bei uns erhälst du nicht nur CBD-Öle für Menschen und für Tiere, sondern auch eine große Auswahl an feinsten Blüten und Pollen. Wir haben schon Hunderte von Erfahrungsberichten von glücklichen Kunden erhalten, die begeistert sind.
Probier es doch mal mit Gemütlichkeit – Probier es mit Tupá Produkte erhältlich auf www.bauernladen.at oder auf www.tupa.at
(Aktion 3+1 Öl gratis dazu gültig bis 24.12.2021)
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
Tupa-CBD
A-3910 Zwettl Negers 3a +43 (0) 676 4635313 office@tupa.at
STRAUSSENLAND GÄRTNER
A-3562 Schönberg am Kamp, Mollandser Straße 9 Strauße, Nandus, Emus und Truthühner – großartig, aber nicht unbedingt artig sind die über 400 Vögel von Landwirt Reiner Gärtner. Sie liefern außergewöhnliche Produkte wie Schalen, Wurst, Straußenschmalz- und Fett. Straußeneierlikör, pur oder in Bonbons, aber auch Federn und die Haut.
..................................................................................
TASTL – WACHAUER MARILLENBAUER
A-3495 Rohrendorf bei Krems, Kirchenplatz 2 Die schmackhaften Produkte von Gerti und Gerhard Tastl bestehen aus folgenden Zutaten: Verantwortungsvoller Umgang mit all dem, was der Boden trägt, Freude an der Arbeit und natürlich die Wachauer Marille. Diese gibt es „pur“ oder in erlesenen Spezialitäten.
..................................................................................
TEICHLEBEN
A-3860 Heidenreichstein, Schremser Straße 9 Frischer Fisch. Waldviertler Bio-Karpfen im Ganzen, als Filet oder geräuchert. Dahinter stehen zwei bäuerliche Familienunternehmen mit traditionellen Werten und enger Verbundenheit zur Region. Nachhaltige Nutzung und der BioGedanke haben einen hohen Stellenwert.
..................................................................................
TEICHWIRTSCHAFT KAINZ
A-3830, Waidhofen an der Thaya, Heidenreichsteiner Straße 57 Karpfen, Forelle & Co aus nachhaltiger Fischzucht aus den naturbelassenen Teichen des nördlichen Waldviertels. Schmackhafter Speisefisch und Besatzfische unter dem geschützten Markenzeichen „Waldviertler Karpfen“. Frisch, geräuchert, aber auch als Aufstriche oder eingelegt in Öl erhältlich.
..................................................................................
TUPA-CBD
A-3931 Zwettl, Negers 3a Als Pioniere in der CBD-Branche wird Qualität hier immer großgeschrieben: Hochwertige Verpackungen schützen den Inhalt und schonen die Umwelt. Die ökologische Wirtschaftsweise spiegelt sich im einzigartigen Geschmack der Produkte wider. Die Preispolitik ist ehrlich und fair.
..................................................................................
URBACH ALPAKAS
A-3243 St. Leonhard am Forst, Urbach 1 Im niederösterreichischen Melktal in St. Leonhard am Forst betreiben Sabine und Josef Resel einen landwirtschaftlichen Alpaka-Zuchtbetrieb. Alpaka-Wollprodukte wie Hauben, Schals, Socken, Strickwolle und vieles mehr. Dung wird zu zertifiziertem Alpakagold-Naturdünger.
..................................................................................
VENATIO – WILDSPEZIALITÄTEN AUS JÄGERHAND
A-2191 Pellendorf, Konrad Frank-Weg 14 Die Wildspezialitäten entstehen in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Fleischereien und beruhen auf traditionellen, aber auch neuen Rezepten und viel Erfahrung. Das Wildbret kommt ausschließlich aus freier Wildbahn aus dem Weinviertel.
..................................................................................
VIELFALTFISCH F&E GMBH
A-2770 Gutenstein, Längapiesting 51-52 In den Alpen haben wir bestes Wasser und damit




Kräuterduft am Stutenmilchgestüt
Kräuterduft am Stutenmilchgestüt, Pferde und Kräuter – darum dreht sich alles am Wegwartehof. Aber auch Franz Schubert, der die Pferde im Stall mit seinen Klängen erfreut, und die Kraft der biodynamischen Präparate spielen eine große Rolle am Wegwartehof. Die Wegwarte, übrigens die Heilpflanze des Jahres 2020, gibt dem Hof seinen Namen und ist Konzept. Die Stutenmilch, die bereits seit Jahrtausenden ihre heilende Wirkung entfaltet, ist von der Mongolei, über Russland bis ins Waldviertel gekommen. Dort wird sie seit 25 Jahren am Wegwartehof in Demeterqualität hergestellt und für die feine Stutenmilch Gesichts- und Körperpflege sowie Schokoladen und Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Immer wieder öffnet der Wegwartehof auch seine Tore für Kulturveranstaltungen, Hoffeste, Führungen und Weiterbildungen im hofeigenen Seminarraum. Besonders die Aus- und Weiterbildung der biodynamischen Landwirtschaft – auch mit internationalen Referenten – spielt eine große Rolle. Andreas Höritzauer ist Obmann von Demeter Österreich und gibt sein Wissen gerne bei Exkursionen und im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ weiter. Der Wegwartehof gehört zu den Vorreitern einer Landwirtschaft im Waldviertel, die von Beginn an die Entwicklung von Boden, Pflanze, Tier und Mensch fördert – Agrikultur im besten Sinne des Wortes.
12.11.21, 17:20
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
Wegwartehof – Demeter-Betrieb
A-3800 Göpfritz Merkenbrechts 1 +43 (0) 2825 80059 order@wegwartehof.at
auch besten Fisch. Frischer, muskulöser Alpenlachs oder auch eine Gebirgsforelle roh oder mit geringer Temperatur zubereitet, sind fest im Biss und trotzdem, wegen des geringen Bindegewebsanteils besonders bekömmlich.
..................................................................................
WACHAUER SAFRAN MANUFAKTUR
A-3601 Wachau, Dürnstein 76 Bernhard Kaar hat den Anbau des Safrankrokusses wieder in der Wachau eingeführt. Im Herbst werden die lila Blüten per Hand geerntet und die roten Stempelfäden in einem speziellen Prozess getrocknet. Spezialitäten aus Safran: Schokolade, Tagliatelle, Honig, Safranfäden, Liqueur.
..................................................................................
WALDVIERTLER GRANIT-DESTILLERIE, GÜNTHER MAYER
A-3830 Waidhofen an der Thaya, Hollenbach 117 Klassische, ausgefallene und vor allem ausgezeichnete Fruchtbrände und Liköre, Whisky und Gin Spezialitäten. Mit 25 Jahren kann die Waldviertler Granit-Destillerie von Günther Mayer auf viel Erfahrung bei der Komposition edler Spirituosen zurückgreifen.
..................................................................................
WALDVIERTLER SPEZIALITÄTEN WITURA
A-3931 Schweiggers, Walterschlag 21 Sirupe, Chutneys, Essenzen, Salze und Senf werden aus jahrelang erprobten, teilweise uralten Rezepten hergestellt. Die Rohstoffe werden von Hand gepflückt und erntefrisch verarbeitet. Das Obst stammt großteils vom eigenen Obstgarten. Die Fichtenwipferl für den „Wipferl-Sirup“ aus dem eigenen Wald.
..................................................................................
WEGWARTEHOF – DEMETER-BETRIEB
A-3800 Göpfritz, Merkenbrechts 1 Nahe Göpfritz wird seit über 20 Jahren rund 14 Hektar Grund auf biologisch-dynamische Weise nach Demeter-Richtlinien bewirtschaftet. Die Schwerpunkte sind die Erzeugung von Stutenmilch und der Anbau von Heil- und Gewürzkräutern.
..................................................................................
WEIDEHUHN.AT
A-3650 Pöggstall, Laas 10/2 Eine gesunde und ökologische Alternative zur Massentierhaltung. Durch die artgerechte Haltung im Freiland und biologisches Futter sind die Tiere garantiert antibiotikafrei. Durch das natürliche und langsame Wachstum ist das Weidehuhnfleisch besonders zart und geschmackvoll.
..................................................................................
WEINBAU ASCHAUER MARKUS
A-3512 Unterbergern, Unterbergern 33 Der südöstliche Rand der Wachau. Hier setzt Familie Aschauer auf Tradition, Erfahrung und Weiterbildung. Als Mitglied des Vereines „Vienna Wachau“ können Qualitätsweine wie „Steinfeder“, „Federspiel“ und „Smaragd“ angeboten werden.
..................................................................................
WEINBAU BERGER
A-3491 Wiedendorf, Schlossstraße 2 Die Weingärten befinden sich im Weinbaugebiet Kamptal, den Straßer Rieden, wo die Sonnen-



Aus Liebe zu unseren Erzeugnissen!
Wir, Simone Schuckert und Manfred Heger, führen unseren Traditions-Weinbaubetrieb familiär und haben das 6 Hektar große Traditions-Weingut mit Bedacht in die Jetzt-Zeit geführt. Wir hegen unsere Verbundenheit zu allem, was uns die Natur schenkt – von den Weintrauben bis hin zur Senfsaat und den Früchten der Bäume und Sträucher. werden: Genau diese Zutaten verleihen dem Senf und Essig das gewisse Etwas – ihre speziellen und einzigartigen Noten. Für uns gibt es nichts Schöneres, als die Liebe zu unseren Erzeugnissen mit unseren Kunden zu teilen. Kosten Sie und genießen Sie unsere Köstlichkeiten in all ihrer Vielfalt!
12.11.21, 17:18
Der Grüne Veltliner ist im Weinviertel ein absolutes Muss und wird auch von uns kultiviert. Die Sorten Welschriesling, Chardonnay, Frühroter Veltliner und Zweigelt runden das Angebot ab. Für die Herstellung von Essig benötigen wir unsere Weine, für den Senf unseren Essig und Senfsaat. Daher die Entscheidung, zu unserem Wein auch Essig und Senf zu produzieren. Sowohl Essig als auch Senf werden mit Kräutern und Früchten verfeinert, die sofort nach der Ernte verarbeitet
Weingut Heger & Poysdorfer Essig und Senf – Simone Schuckert
A-2170 Poysdorf , Brunngasse 71 koestlichkeiten@zur-reblaus.com +43 664 73864656


Urlaub mit Wein
Seit 1842 wird das Weingut in Furth-Palt, am Fuße des Göttweigers, bewirtschaftet. Josef Edlinger ist für die Weingarten- und Kellerarbeit verantwortlich und wird von seiner Gattin Gabriele unterstützt, die sich um administrative Belange, aber auch um Marketing und Export kümmert.
Auf unseren Rebflächen wachsen in erster Linie Riesling- und Veltlinertrauben – jene beiden Sorten, denen unser Hauptaugenmerk gilt und die mit einem Anteil von rund 70 Prozent vertreten sind. Viele Kunden des Weinguts Edlinger verbinden einen Verkostungsbesuch gleich mit einem Kurzurlaub, denn im Haus gibt es fünf gemütliche Gästezimmer.
Weingut Edlinger
A-3511 Furth bei Göttweig, Lindengasse 22 +43 2732 77622 office@edlingerwein.at www.edlingerwein.at
12.11.21, 17:21 einstrahlung und die Lössböden den reifenden Weingärten besonders guttun. Auf die Reinheit und Naturbezogenheit des Weines wird besonderes Augenmerk gelegt.

..................................................................................
WEINBAU ANDREAS EDER WEINBAU WOLF
A-3550 Langenlois, Bahnstraße 83 So unterschiedlich die Böden der Hänge sind - Löss, Lehm, Urgestein, Gneis, Schiefer - so vielschichtig sind auch die Weine, die auf diesen gedeihen. Der Gegensatz von heiß und kalt verleiht den Weinen die klare Frucht, die frische Würze und den gehaltvollen Ausdruck.
..................................................................................
WEINBAU FITZ
A-3454 Reidling, Kaindorf 7 Seit seiner Kindheit ist Matthias Fitz, genau wie es sein Großvater war, begeistert vom Wein und mit Leib und Seele Weinbauer. Von der Handlese der Trauben bis hin zum fertigen Wein in der Flasche wird alles mit Liebe und Leidenschaft selbst gemacht.
.................................................................................. WEINBAU FÜHRER – QR Code
FRANZ UND ANGELIKA
A-3730 Kattau, Kattau 27 Der Familienbetrieb befindet sich im nordwestlichen Weinviertel im kleinen Ort Kattau. Auf den Ausläufern des Manhartsbergs reifen Trauben, die dort ideale Bedingungen vorfinden. Urgestein und Löss prägen die Bodenbeschaffenheit und bringen eine unverwechselbare Mineralik in die Weine.



Traditionell, authentisch & harmonisch
Das Weingut Mantler31 befindet sich in Großriedenthal – 60 km westlich von Wien zwischen Krems und Tulln im Weinbaugebiet Wagram. Die Namensgebung ist von der Hausnummer des Weinguts abgeleitet und soll der besseren Unterscheidbarkeit dienen. Mit dem Winzerpaar Andrea und Christian Mantler betritt ein Weingut, das bereits seit sieben Generationen von der Familie betrieben wird, die Bühne und überzeugt mit feinen, eleganten Weinen, die das spezielle Terroir des Wagrams mit seinen Lössböden authentisch zum Ausdruck bringen. Es wird mit aufwendiger Handarbeit und schonender Kellertechnik gearbeitet um das Höchstmaß an Aromen in die Flasche zu füllen. 90% der Rebflächen sind mit Weißweinsorten wie Grüner Veltliner, Riesling, Roter Veltliner, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Frühroter Veltliner bepflanzt. 10% der Rebfläche sind mit der Rotweinsorte Zweigelt bestockt, die jedoch vielfältig ausgebaut werden. Mantler-Weine inspirieren und erzählen bei aufmerksamer Verkostung von der lebendigen Natur, in der sie wachsen. Die Philosophie des leidenschaftlichen Winzerpaares: „Das Beste aus den Weinstöcken herauszuholen im Einklang mit der Natur.“ Mantler-Weine stehen für einen charmanten und einladenden Auftritt – überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie Mantler31.
Ab-Hof-Verkauf & Verkostungen Öffnungszeiten: Mo – Sa 9-18 Uhr So + Feiertage nach Vereinbarung
12.11.21, 17:21
Weingut Mantler31
A-3471 Großriedenthal Hauptstraße 31 +43 (0) 2279 7200 office@mantler31.at www.mantler31.at
WEINBAU MÖSSLINGER
A-3552 Stratzing, Untere Hauptstraße 9 „Der Wein ist des Winzers Ebenbild“ – was für ein schönes Leitmotiv der Familie Mößlinger. Die Hauptsorten sind Grüner Veltliner, Roter Veltliner und Riesling. Rotwein wird hauptsächlich aus dem Blauen Zweigelt ge- wonnen, der Rosé wird aus dem Blauen Burgunder vinifiziert.
..................................................................................
WEINBAU WILLI EMINGER
A-2224 Niedersulz, Niedersulz 90-91 Innovativer Weinbaubetrieb. Der Fokus ist nicht nur auf Weißweine, sondern auch auf Rotweinsorten gerichtet. Die unterschiedlichen kleinklimatischen Bedingungen geben den Weinen ihre unverwechselbare Individualität. Im Holzfass gelagerter Apfelbrand und naturtrüber Apfelsaft.
..................................................................................
WEINERLEBEN LEONHARD CZIPIN
A-3552 Stratzing, Kirchengasse 9 Unter dem Motto „Dem Wein seine Persönlichkeit bewahren“ wird die im Weingarten gereifte, jahrgangstypische Qualität im Keller von Leonhard Czipin weitergepflegt und in die Flasche gebracht. Weine mit Ecken und Kanten – interessant und unverwechselbar.
..................................................................................
WEINGUT ANDREAS URBAN
A-2041 Wullersdorf, Parkgasse 34a Die Rieden gedeihen auf fruchtbaren Lehmböden in Schalladorf in der Großlage Retzer Weinberge, also mitten im Herzen des Weinviertels. Bei der Arbeit in den Weingärten und im Keller hält sich Andreas Urban streng an das Motto „Nicht zu viel und nicht zu wenig“. ..................................................................................
WEINGUT AIGNER
A-3500 Krems, Weinzierl 53 Wolfgang Aigner folgte dem Erbe seines Vaters und Großvaters. Sein Interesse gilt kräftigen Weinen mit Alterungspotenzial. Der Schwerpunkt liegt bei den Sorten Grüner Veltliner und Riesling mit ihrem unverkennbaren Profil. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen diese Entscheidung.
..................................................................................
WEINGUT ALOIS ZIMMERMANN
A-3494 Theiß, Obere Hauptstraße 20 Der Weinbau wurde ihm von den Eltern in die Wiege gelegt. Seit 2007 führt Alois Zimmermann das Weingut nördlich der Donau. Er ist fasziniert von den Arbeiten im Weingarten, dem Begleiten des Weins im Keller, bis das Werk eines Jahres zu einem erlebbaren Genuss reift.
..................................................................................
WEINGUT ALPHART
A-2514 Traiskirchen, Wienerstraße 46 Das Motto lautet hier Streben nach Perfektion, um Genuss zu schaffen. Man steht mit beiden Beinen fest am Boden, zeigt sich aber auch neugierig und innovativ. Auf dem traditionsreichen Weingut entstehen Qualitäts- , charaktervolle und regionstypische Weine mit dem Rotgipfler im Mittelpunkt.
..................................................................................
WEINGUT AM BERG
A-3550 Langenlois, Mittelberg 41 Die Reben sind umgeben von alten Obstbäumen und kühlen Wäldern, Gemüsebeeten und duftenden Kräutern. „Weingarten“ nennt Familie Gruber

Unchained Der Blick vorwärts in die Vergangenheit!
Freiheit, Loslassen und das Abstreifen von „Ketten“ sind Haltungen, die gern mit jungen, experimentierfreudigen Menschen assoziiert werden. Betrachtet man die Landwirtschaft und den Weinbau, werden solche Attribute nur selten genannt. Immerhin sind diese Kulturtechniken massiv von Menschenhand beeinflusst, egal ob es die Reberziehung, die Bearbeitung der Böden, den Schutz der Pflanzen oder letztendlich die Weinbereitung betrifft. Zwänge und „Ketten“ allenthalben, oft und gerne mithilfe einer systematischen Behandlungsmittelindustrie. Die Natur – die ja die zu vergärenden Früchte produziert – wird immer wieder in „gewünschte“ Richtungen gelenkt. Ja, diese menschliche Lenkung ist oft unumgänglich, doch sie sollte im Einklang mit einer gesunden Umwelt geschehen und nicht ihr zu Trotz. Heutzutage wird gerne so lange optimiert, bis vom Ökosystem nur noch „das System“ übrig bleibt. Von der lebensnotwendigen Harmonie keine Spur, eine Medizin behandelt die „Symptome“, die die Vorgängermedizin verursacht hatte.

12.11.21, 17:21
Weingut Martin Obenaus
A-3704 Glaubendorf, Lange Zeile 24 +43 (0) 664 2490742 office@weingut-obenaus.at
diesen Ort. Hier produzieren sie in Mischkultur und von Hand alles, was der Gaumen begehrt: Natürlich Weine, aber auch frisches Obst und Gemüse, Säfte und Marmeladen.
..................................................................................
WEINGUT BAUER
A-2013 Göllersdorf, Hauptplatz 9 Feines und Edles aus Göllersdorf. Im Weinbau und Kellerbetrieb von Familie Bauer befasst man sich seit mehr als 100 Jahren mit dem Weinbau. Fachliche Kompetenz und die Leidenschaft für den Wein werden belohnt – die guten Weiß- und Rotweine haben bereits zahlreichen Auszeichnungen erhalten.
..................................................................................
WEINGUT BIRGIT EICHINGER
A-3491 Straß im Straßertale, Langenloiserstraße 365 Terroirspezifische, elegante und komplexe Weine. Authentisches mit Tiefgang. Birgit Eichinger greift so wenig wie möglich in die Werdung des Weins ein, sie unterstützt vielmehr jede Sorte bei der Entwicklung ihres ganz eigenen geschmacklichen Profils.
..................................................................................
WEINGUT BISCHOF
A-2023 Klein Weikersdorf, Klein Weikersdorf 112 Bedeutsam ist hier nicht nur der „pfeffrige“ Weinviertel DAC, sondern auch traditionell überlieferte Sorten wie Welschriesling, Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc. Und wer denkt, dass aussagekräftige Rotweine hier nicht gedeihen, sollte das einzigartige Bukett von „Colossus“ entdecken.
WEINBAU DORIS BARTMANN
A-2512 Tribuswinkel, Kirchenplatz, 12 Wein in dritter Generation aus der Thermenregion neben Baden. Bewirtschaftet werden ca. 6 ha Weingarten (Rieden Harterberg, Badner Berg, Pfaun, Steinfeld) und ein Heuriger. Spezialität sind hausgemachten Würste, wie Bratwurst, Blutwurst, Leberwurst, Presswurst und Leberpastete.
..................................................................................
WEINGUT DOPLER
A-2523 Tattendorf, Pottendorfer Straße 8 Die Böden und das milde Klima in Tattendorf sind die perfekte Grundlage für St. Laurent & Pinot Noir. Besonders die Burgundersorten liegen dem Winzer am Herzen, obwohl der Pinot Noir wohl die launischste aller Rebsorten ist.
..................................................................................
WEINGUT U. HEURIGER CHRISTIAN & BRIGITTE EDELMANN
A-2464 Göttlesbrunn, Kirchenstraße 25 Stil und Geschmack sind hier eng verbunden. Die Leidenschaften für die Natur, den Wein, die Jagd und Fleischverarbeitung, macht Christian zum Heurigenwirt mit Leib und Seele. Seine kulinarische Vielseitigkeit und die große Passion für gutes Essen und Trinken sind ein Segen für seine Gäste.
..................................................................................
WEINGUT EDLINGER
A-3511 Furth bei Göttweig, Lindengasse 22 Rund um den „Göttweiger“, ein Bergrücken unterhalb des historischen Stift Göttweig, befinden sich die Edlinger Weinlagen. Der Schwerpunkt liegt auf den Sorten Grüner Veltliner und Riesling, die aufgrund der ausgezeichneten Lagen rund um Palt hervorragend gedeihen.

Jung. Leidenschaftlich. Genussvoll.
Jungwinzer Thomas Windholz führt Carnuntums jüngstes Weingut in Bruck an der Leitha und bringt damit frischen Wind in die heimische Winzerszene. Als Quereinsteiger kann man ihn dann aber doch nicht ganz bezeichnen. Denn schon als Kind verbrachte er viele Stunden bei seinem Opa Johann und seinem Onkel Franz Netzl am Weingut in Göttlesbrunn. Den Winzer hatte er also schon im Blut – fehlten noch die passende Ausbildung und das eigene Weingut.
Den Wein und das Leben genießen beim Kapön Heurigen
Wein schmeckt am besten, wenn man ihn in guter Gesellschaft trinkt. Davon ist man beim Kapön Windholz überzeugt, und so war es nur eine Frage der Zeit, bis Thomas Windholz sein Heurigenlokal eröffnen würde. Nun heißt es seit 2019 regelmäßig „Ausg‘steckt is“, und die Gäste werden mit bodenständiger Küche, herzlicher Gastfreundschaft und köstlichen Weinen verwöhnt.
Theorie und Praxis eignete sich Thomas Windholz in der Weinbauschule Krems an. Schließlich bot sich ihm die Gelegenheit, in seiner Heimatstadt Bruck an der Leitha die Weingüter von Josef Radl zu übernehmen. Getreu seinem Leitspruch: „Der eine wartet, bis die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt“ startete Thomas Windholz mit der Bewirtschaftung des 2,35 ha großen Weinguts und vinifizierte mit dem „prugger veltliner“ 2013 seinen ersten Wein.
Die erlesenen Weine von Thomas Windholz stehen den traditionsreichen Weingütern in nichts nach und überzeugen auch die feinen Gaumen der Weinliebhaber. Hier ist für alle Geschmäcker und Anlässe der passende Wein dabei.
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
Weingut Thomas Windholz
A-2460 Bruck/Leitha, Feldgasse 7 +43 (0) 664 884 47 046, m.windholz@aon.at

..................................................................................
WEINGUT EHM
A-2225 Zistersdorf, Alte Marktstraße 13 Ein Weingut mit langjähriger Erfahrung, jungem Engagement und vielen neuen Ideen. Der Betrieb liegt im östlichen Teil des Weinviertels am Fuße des Steinberges. Löß-, Lehm-, Urgestein- und Schwarzerde-Böden dominieren dieses Areal und schaffen die Basis für den unverkennbaren Weinviertel DAC (Grüner Veltliner).
..................................................................................
WEINGUT FABER-KÖCHL
A-2130 Mistelbach, Am Schenkberg 11 Mutter Maria und Tochter Anna sind Winzerinnen aus Leidenschaft. Im Weingarten packen sie noch jede Rebe persönlich an, die Trauben werden per Hand verlesen. Besonders wichtig ist ihnen die Verbundenheit zur Natur, deshalb haben sich für die biologische Bewirtschaftung entschieden.
..................................................................................
WEINGUT FAMILIE AUER
A-2523 Tattendorf, Pottendorferstraße 14 Weinkultur mit Stil und Leidenschaft, neu kreierte Bio-Linie aus Säften und Cider, Nektar und Sirup. Das Sortiment überrascht weiters mit hausgemachten Spezialitäten: Winzer Müsli, Traubenkerne/-Schalenpulver, St. Laurent Gelee, Chutney. Naturverbundenheit im Glas und auf dem Teller.
..................................................................................
WEINGUT FAMILIE PROIDL
A-3541 Senftenberg, Oberer Markt 5 Handwerker, Bergweinbauern mit Vergangenheit und Gegenwart aus dem Kremstal. Als solche sieht sich Familie Proidl. Im Spannungsfeld aus der Erfahrung von Generationen und der Neugier allem Wissenswerten gegenüber entsteht großartiger Genuss.
..................................................................................
WEINGUT FRANZ ANTON MAYER
A-3470 Kirchberg am Wagram, Mitterstockstall 6 Der Weinbaubetrieb Franz Anton Mayer beschäftigt sich seit mittlerweile vier Generationen mit dem, was die fruchtbaren Lössböden der Region Wagram hervorbringen: Geschmackvolle, sortentypische und unverwechselbare Weine. Innovativ: Der Österreich Spritzer.
..................................................................................
WEINGUT GRAF HARDEGG
A-2062 Seefeld-Kadolz, Großkadolz 1 Maximilian Hardegg und seine Familie betreiben Landwirtschaft mit besonderem Fokus auf Biodiversität. Zu den Weinlinien zählen Veltlinsky und Weine vom Gut. Großartig sind auch der Winzersekt, Honig, kaltgepresste Öle und das „Premium Wildvogelfutter“ als Beitrag zur Artenvielfalt.
..................................................................................
WEINGUT HAGENBÜCHL
A-3472 Hohenwarth, Am Fischerberg 7 Das Weingut hat sich auf den sortentypischen Ausbau der verschiedene Veltlinersorten – grün, rot und frührot – spezialisiert. Rund 11 ha Rebfläche um Hohenwarth und am Wagram bilden die Basis. Durstlöscher ist der 100% Natur pur-Saft der weißen Weintraube.


Zwei Brüder mit Elan und Tradition in vielen Facetten
12.11.21, 17:22
In Seebarn am Wagram wird der Weinhof Ulzer von den Zwillingen Andreas und Michael bewirtschaftet. Die gesamte Familie zieht hier an einem Strang, um Weine mit unverwechselbarem Charakter und gutem Geschmack in die Flasche zu bringen, allen voran der ursprüngliche Grüne Veltliner. Dabei wird schon im Weingarten darauf geachtet, im Einklang mit der Natur nur die notwendigsten Maßnahmen zu setzen. Unsere Rebstöcke gedeihen in den besten Rieden des Weinbaugebiets WAGRAM.
Auch im Keller wird dem Wein die nötige Zeit gegeben, sich frei und unbeschwert entfalten zu können. Während Michael sich um die Betreuung der Weingärten bemüht, kümmert sich Andreas allerorts um das Wohl der Kunden. Am besten selbst probieren und überzeugen lassen!
Weinhof Ulzer
A-3484 Seebarn am Wagram Hauptstraße 3 +43 676 7458310 info@weinhof-ulzer.at www.weinhof-ulzer.at
WEINGUT HEGGENBERGER
A-2523 Tattendorf, Badnerstraße 6 Verbunden mit der Tradition der niederösterreichischen Thermenregion, zeichnet sich das Weingut durch exzellente Burgunderweine aus. Pinot Noir, St. Laurent, Weißburgunder und Rotgipfler finden hier außerordentlich gute Bedingungen vor. Freude am Wein, die man schmeckt.
..................................................................................
WEINGUT HERBERT BAIER
A-3702 Niederrußbach, Stetteldorferstraße 23 Qualitätsstreben und Weitblick, Offenheit für neue Ideen, aber auch sehr viel Behutsamkeit – so wird auf dem Weingut der Familie Baier auf den perfekten Geschmack hingearbeitet. Jeder Schluck Baier Wein ist eine Hommage an das Weinviertel.
..................................................................................
WEINGUT KARL BRINDLMAYER
A-3133 Traismauer, Wagram ob der Traisen, Wachaustraße 23 Der urkundlich bereits 1557 genannte Winzerhof ist seit 1833 im Familienbesitz. Naturnahe Produktion und Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Die Weine sind facettenreiche Weine mit Charakter, die die Handschrift der Familie tragen. National und international ausgezeichnet.
..................................................................................
WEINGUT KRUG
A-2352 Gumpoldskirchen, Kirchenplatz 1 35 Hektar naturnah bewirtschaftete Weingärten in der Thermenregion, die auch als die „Burgund Österreichs“ gilt. Es werden elf unterschiedliche Reben kultiviert, starkes Augenmerk wird auf die gebietstypischen Rebsorten wie Rotgipfler und Zierfandler gelegt. ..................................................................................
WEINGUT LAHRNSTEIG
A-3621 Mitterarnsdorf, Hofarnsdorf 39 Grüner Veltliner, Riesling, aber auch Sorten wie Gelber Muskateller und Zweigelt werden angebaut. Modernste Technik, schonende Verarbeitung und ein hoher Qualitätsanspruch zeichnen die Arbeit der Winzerfamilie im Herzen der Wachau aus.
..................................................................................
WEINGUT LEUTMEZER
A-3550 Langenlois, Johann-Kargl Straße 23 Guten Boden braucht der Wein! Langenlois, das ist Löss und Lehm als fruchtbare Grundlage des Bodens. Das trocken-heiße pannonische Klima und die rauen und kühlen Lüfte des Waldviertels bringen durch die Hand des Winzers wunderbare Weine hervor.
..................................................................................
WEINGUT MARIA ETTENAUER
A-3550 Langenlois, Zeiselberg 8 Der Schwerpunkt liegt beim Grünen Veltliner, der bis zum Eiswein hin ausgebaut wird. Man beschäftigt sich aber auch mit dem oft unterschätzten Rivaner, der Sortenrarität Roter Veltliner, mit Zweigelt als Rose-Wein und Chardonnay. Seit 2010 wird das Sortiment durch Riesling vervollständigt.
..................................................................................
WEINGUT MANTLER 31
A- 3471 Großriedenthal, Hauptstraße 31 Mit dem Winzerpaar Andrea und Christian Mantler betritt ein Weingut, das bereits seit sieben Generationen von der Familie betrieben wird, die Bühne und überzeugt mit feinen, eleganten



Die Leidenschaft für sortenreine und gebietstypische Weine
Bereits seit dem Jahr 1660 schreibt unser Haus Winzergeschichte. Zu den besten Rieden unseres Hauses zählen Steinhaus, Steinmassl, Schenkenbichl, Spiegel und Panzaun, die auch zu den renommierten Rieden des Kamptals zählen. Unser Bestreben ist es, bereits beim Rebschnitt ertragsregulierende Maßnahmen zu treffen, die den unterschiedlichen Sorten angepasst werden. Neueste ökologische Erkenntnisse bilden das Fundament unserer Weingartenarbeit. Unser Hauptaugenmerk liegt traditionell auf Grünem Veltliner und Riesling. Aufgrund unterschiedlicher Geschmacksideale der Kunden bieten wir inzwischen fünf Ausbauvarianten des Grünen Veltliners an. Beginnend mit unserem leichten Grünen Veltliner „Luftikus“ (erinnert an Zitrusaromen) bis hin zum Grünen Veltliner „Reserve“ (extraktreich, pikant) bieten wir für jeden Gaumen den passenden Konnex. Als Winzersöhne können wir behaupten, dass uns der Weinbau bereits in die Wiege gelegt wurde. So kann es wohl kein Zufall sein, dass am Tag unserer Geburt ein Weingarten ausgepflanzt wurde, der damals wie auch heute den Namen „Zwillingslauser“ trägt. Mit einer eigenen Linie, auch unter dem Namen Saxess bekannt, stellt sich bereits die jüngste Winzergeneration dem internationalen Wettbewerb. Die Ideologie der Jugend ist es, aus dem reifsten Traubengut unserer Burgunderreihe Weine zu keltern, die durch ihren Charme international für Aufsehen sorgen. Unter dem prägnanten Synonym Saxess verbergen sich Weine, die vor allem durch ihre angemessene Reife in kleinen Holzfässern und durch sanfte, nussige und cremige Aromen sehr ausgewogen und elegant erscheinen. Wir denken, dass unser gegenseitiges Verständnis unter Zwillingen in der Harmonie unserer Weine zu spüren ist.
12.11.21, 17:22
Winzerhof Sax
A-3550 Langenlois, Walterstraße 16 +43 (0) 2734 2349, +43 (0) 02734 2349-4 office@winzersax.at
Weinen, die das spezielle Terroir des Wagrams mit seinen Lössböden authentisch zum Ausdruck bringen.
..................................................................................
WEINGUT MARKOWITSCH MEINRAD
A-2464 Göttlesbrunn, Am Graben 18 Die wunderbaren Rot-und Weißweine zeugen von der Verbundenheit zur Region und der Liebe zum Wein. Der Cuvee „Purple X-Treme“ ist das Aushängeschild des Guts. Kräftig und über 24 Monate barrique-gereift, trägt er zu Recht den Namen Purple der Betriebsfarbe.
..................................................................................
WEINGUT MARTIN OBENAUS
A-3704 Glaubendorf, Lange Zeile 24 Man verlässt sich nicht nur auf die ausgezeichnete Lage, das Klima, den schonenden Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen, sondern setzt auch auf die Zusammenarbeit der Generationen. Das schafft einen breiten Horizont und neue Blickwinkel. Und sehr gute Weine.
..................................................................................
WEINGUT MARTIN SCHWINNER
A-3472 Hohenwarth, Hohenwarth 12 Mirjam und Martin Schwinner bewirtschaften ein rund 10 ha großes Weingut im Westlichen Weinviertel. Überlieferte Erfahrungen und Know-how moderner Produktionstechniken ergeben Weine, die überzeugen – geradlinig, ausdrucksstark und fruchtig mit einem unverkennbarem Säurespiel.
..................................................................................
WEINGUT MATTHIAS HAGER
A-3562 Mollands, Weinstraße 45 Matthias Hager ist Demeter-Winzer im Kamptal. Sein Betrieb umfasst heute 13 ha Rebfläche in und rund um den kleinen Weinbauort. Von Löss und Lehm, über unterschiedliche Urgesteinsarten ist im nördlichen Kamptal alles vertreten. Ebenso vielfältig ist auch das Sortiment.
..................................................................................
WEINGUT MAYER-HÖRMANN
A-3492 Engabrunn, Kirchengasse 17 Familiengeführt und mit dem Weinbau tief verbunden, bewirtschaften Ingrid und Hans, gemeinsam mit Jungchef Felix Mayer, mit vollster Hingabe und Leidenschaft 11 Hektar Grund. Ein besonderes Anliegen ist es, eine große Palette an Weinen von höchster Qualität zu bieten.
..................................................................................
WEINGUT MAZZA
A-3610 Weißenkirchen, Auf der Burg 124 Die Weingärten befinden sich in ausgezeichneten Lagen, die Trauben werden sorgfältig von Hand geerntet. Die Mazza-Frauen, Ilse und Christine, keltern schonend mit Können und „G’schpür“. Das Resultat: duftige, fruchtige, reife, harmonisch elegante Weine. Jung genießbar, aber auch lagerbar.
..................................................................................
WEINGUT NASTL
A-3550 Langenlois, Gartenzeile 17 „Genuss auf allen Ebenen“, so lautet das Motto der Winzerfamilie. Wer beim Nastl-Heurigen sitzt und die rund 150 Jahre alte Holzpresse betrachtet, der erkennt sofort: Weinbau hat in diesem Familienbetrieb Tradition – wobei die Betonung immer auf dem Wort „Familie“ lag und liegt.


Edle Tropfen vom Fuße des Manhartsbergs
Seit 1871 ein Familienbetrieb
Am Übergang zwischen Wein- und Waldviertel in Niederösterreich liegt das Retzer Land mit einer über 500 Jahre alten Weinbautradition. Zellerndorf liegt 6 km südlich von der Weinstadt Retz. 1871 begann Franz Schönhofer mit der Bewirtschaftung unseres 200 Jahre alten Bauernhofs und dem Weinbau. Mit seiner Frau Johanna hielt er Nutztiere und erntete Kartoffeln, Rüben Getreide, Obst und Gemüse... und er kelterte.
Wein aus eigenen Anlagen!
Sein sorgfältiger Umgang mit der Natur hat den Grundstein für unsere erlesenen Weine gelegt. Heute keltert Ewald Schönhofer in der 5. Generation Wein. Unterstützt wird er dabei von seinen Eltern Gertraud und Franz sowie von seiner Frau Cornelia. Alexander (16) und Thomas (13) und Theresa (11) arbeiten schon fleißig mit.
Mit Liebe und Sorgfalt zu hoher Qualität!
Heiß und trocken ist es bei uns unter dem Manhartsberg. Viele Sonnenstunden im Sommer und kühle Winde im Herbst lassen die Trauben ideal reifen und prägen den Charakter unserer Weine. Auf Lehm und Lössböden stehen die Reben, aus denen wir spritzige, trockene, würzige, säurebetonte, aber auch vollmundige Weißweine sowie samtige, zartherbe und tanninreiche Rotweine hervorbringen. Bereits bei der Wahl der Rebsorte spielt die Bodenstruktur eine wichtige Rolle. Deshalb erhalten wir die Fruchtbarkeit des Bodens, unsere wichtigste Grundlage, permanent durch Begrünung und Bodenlockerung. Ertragsregulierender Rebschnitt im Winter, intensive Laubarbeit zur Pflege einer nicht zu dicken Laubwand und die zeitgerechte Fruchtausdünnung führen uns perfekt zur Lese eines gesunden, reifen Traubenmaterials. Nach schonender Kelterung folgt der Ausbau der Weißweine im Edelstahltank. Die Rotweine reifen in traditionellen Holzfässern. Sorten wie Zweigelt und Cabernet Sauvignon werden 12 und 18 Monate im Barriquefass ausgebaut.
Besuchen Sie uns!
Erleben Sie Ruhe und Entspannung, umgeben von Weingärten! Genießen Sie persönliche Betreuung im Gästehaus! Zum Ausgleich schauen Sie dem Winzer über die Schulter, wie er die Vielfalt unserer Region in seine besten Tropfen hineinzaubert. Gönnen Sie sich ein Glas Wein – schmecken Sie, dass es ihm gelungen ist!
Winzerhof Schönhofer
A-2051 Zellerndorf, Zellerndorf 128 +43 (0) 2945 2923, +43 (0) 664 73528287 info@winzerhof-schoenhofer.at www.winzerhof-schoenhofer.at
WEINGUT PAUL
A-2100 Leobendorf, Satzengasse 3 Bei Familie Paul entwickelt sich der Weinbau stetig weiter. Durch intensive Weiterbildung und Verfeinerung der Qualität sind viele der Weine heute prämiert. Modern und zukunftsweisend ist der Einfluss des jungen Winzers Alexander Paul, der sich mit Begeisterung dem Thema Wein stellt.
..................................................................................
WEINGUT PESAU
A-2162 Falkenstein, Wiagasse 253 Andreas und Georg Pesau machen Weine mit eigenständigem Charakter, der Boden, Rebe und Jahrgang widerspiegelt. Ihre Arbeit ist geprägt von Tradition und Leidenschaft. Nachhaltigkeit im täglichen Tun ist für die Winzer selbstverständlich.
..................................................................................
WEINGUT PLEIL
A-2120 Wolkersdorf im Weinviertel, Adlergasse 32 Der Grüne Veltliner ist seine Lieblingssorte. Christian Pleil forciert einen klaren und erfrischenden Weinstil – vom leichten Einstiegswein bis zur komplexen Reserve. Es ist ihm wichtig, ein Maximum an authentischer Sorten- und Herkunftscharakteristik in die Flasche zu füllen.
..................................................................................
WEINGUT PRECHTL
A- 2051 Zellerndorf, Zellerndorf 12 Wein machen, der in Erinnerung bleibt. Das ist das Ziel des Winzers Franz Prechtl. Handarbeit und nachhaltige Bewirtschaftung stehen im Mittelpunkt. Riesling, Welschriesling und das Burgundercuvée bilden u.a. die Ergänzung zum Grünen Veltliner. Rotweine: Zweigelt, Blaufränkisch und St. Laurent. ..................................................................................
WEINGUT REITMAYER
A-2171 Herrnbaumgarten, Hauptstraße 25 Die Weingärten in unterschiedlichen Lagen sind schon seit Generationen in Familienbesitz. Neben klassischen Sorten wie dem Weinviertel DAC gibt es auch extravagante Weine wie den Fandango, einen Roten Muskateller oder den Rosenmuskateller Pink per se.
..................................................................................
WEINGUT SCHLOSS GOBELSBURG
A-3550 Gobelsburg, Schlossstraße 16 Das Traditionsweingut ist heute in Besitz des Zisterzienserstifts Zwettl. Die Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling stehen im Fokus. Das Kellerkonzept kommt ohne große maschinelle Beeinflussung aus, spiegelt so die Einfachheit und Strenge, das alte Motiv der Mönche wider.
..................................................................................
WEINGUT SCHUSTER
A-2054 Alberndorf im Pulkautal, Hofstelle 4 Diese sonnenreiche Weinregion lässt naturgemäß sowohl fruchtige Weißweine als auch hervorragende Rotweinsorten gedeihen. Schwere, tiefgründige Lehmböden verleihen dem Wein Ausdrucksstärke und Vielschichtigkeit, das trockene Klima bringt unterschiedlichster Frucht- und Geschmacksaromen.
..................................................................................
WEINGUT SCHUSTER
A-3471 Großriedenthal, Hauptstraße 61 Die Devise des Weinguts Schuster: „Lust auf Löss“. Denn die Geologie hat einen unverkennbaren


Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.

Online-Shop: www.schmankerlbox.at
Und das hat bei uns schon Tradition
Unter dem Motto „Regionalität schenken“ erfreuen sich gerade zu Weihnachten unsere verschiedenen Weihnachtskassetten und -boxen mit Waldviertler Spezialitäten befüllt, großer Beliebtheit. Entweder im privaten Bereich oder als Firmengeschenke für Kunden bzw. Mitarbeiter. Die Kassetten können auch ganz individuell zusammengestellt werden. Pure Freude durch ein „Stück Regionalität“ aus Niederösterreich!
Vor mehr als 10 Jahren gründeten wir unsere Schmankerlbox. Zwei Ziele hatten dabei oberste Priorität: Wir wollten ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen regionalen Produkten aus einer Hand anbieten können und dabei voll auf die Zufriedenheit unserer KundInnen setzen. So wie am ersten Tag sind wir auch heute persönlich per Telefon oder Mail erreichbar ohne Warteschleifen und Bandansagen. Einfach von Mensch zu Mensch. Aktuell umfasst unser Sortiment rund 450 regionale Spezialitäten, unsere hausgemachten Schmankerln sowie zahlreiche Geschenkkassetten aus Holz und Wellpappe.
Unsere Spezialitäten – nur Hausgemachtes schmeckt wie Hausgemachtes! Wir produzieren selbst weit über 50 Marmeladen, Chutneys, Fruchtsenfe, Kräutersalze, Säfte, Liköre und unsere Beschwingte Marille – alles nach „Omas Rezepten“, kombiniert mit einer Vielfalt köstlicher Eigenkreationen.
Schmankerlbox e.U.
A-3702 Niederrußbach, Linzerweg 9 +43(0) 699 19900900 office@schmankerlbox.at www.schmankerlbox.at
Einfluss auf die beiden Paradesorten des BioBetriebs – den Grünen und Roten Veltliner. Der Maikäfer am Etikett steht für achtsames Arbeiten im Einklang mit der Natur.
..................................................................................
WEINGUT SETZER
A-3472 Hohenwarth, Hauptstraße 64 Die Sorten Grüner und Roter Veltliner sind die wichtigsten Weine im Sortiment. Alle Weingärten, inklusive Traubenzukauf, liegen in einem Radius von zwei Kilometern im Umkreis der Kellerei in Hohenwarth und haben dadurch ein exakt gleiches Basisklima, welches nur durch spezielle Einzellagen verstärkt wird.
..................................................................................
WEINGUT SIEGERT
A-3710 Großweikersdorf, Hornerstraße 22 Terroir, Sortentypizität und Mineralität der Lagen in den Weinen spürbar machen, ist der Weinbauansatz von Familie Siegert, die seit Generationen mit dem Land verbunden ist. Ökologischer Weinbau im Einklang mit der Natur, schonende Traubenverarbeitung und kontrollierte Vinifizierung.
..................................................................................
WEINGUT SUTTER
A-3472 Hohenwarth, Weinviertler Straße 6 Ein neues Weingut mit alten Wurzeln. Der Großvater war der erste Winzer in Hohenwarth, der mit seinem Grünen Veltliner und seinem Blauen Burgunder in den besten Restaurants des Landes vertreten war. Doris und Leopold Sutter spielen heute sehr geschmackvoll mit der Vielfalt des Veltliners.
Vom Produzenten direkt zu Dir.
WEINGUT THOMAS HERNDLER
A-3553 Schiltern, Karglstraße 1 Familie Herndler produziert die Klassiker des Kamptals – Grüner Veltliner und Riesling. Fruchtig, spritzig, mineralisch. Von drei Generationen werden zurzeit etwa 14,5 ha Weinbaufläche bewirtschaftet. Handarbeit im Weingarten und schonende Verarbeitung im Keller sind hier die Devise.
..................................................................................
WEINGUT TOM DOCKNER
A-3134 Theyern, Traminerweg 3 Das Traisental ist für Tom Docker und seine Familie Heimat, Lebensmittelpunkt und Auftrag zugleich. Sein Wein ist Ausdruck all dessen. Die Basis findet sein Wein in Boden und Klima. Sie lassen charaktervolle Weine heranwachsen, deren einmalige Herkunft zu schmecken ist.
..................................................................................
WEINGUT TÜRK
A-3552 Stratzing, Kirchengasse 16 Natürliches Wachstum, gesunde Entwicklung der Trauben und ein idealer Reifeverlauf sind wichtige Schritte am Weg zum besten Wein. Die Türks beobachten, reagieren und kultivieren – mit einem Ziel: Den Charakter der Böden direkt und eindrucksvoll ins Glas zu bringen.
..................................................................................
WEINGUT ANDREAS URBAN
2041 Wullersdorf, Parkgasse 34a Die Qualität der Weine hängt vom Terroir, der Pflanzengesundheit, der händischen Arbeit und nicht zuletzt vom Gefühl des Winzers ab. Bei



Natur, Handwerk und Innovation, das macht unser Unternehmen aus!
Wir haben unser Familienunternehmen im Jahr 2017 hier im östlichen Weinviertel gegründet und haben uns auf die Veredelung vom heimischen Schwarzwild, Rehwild und Rotwild spezialisiert. Unsere erstklassigen Wildspezialitäten entstehen in der engen Zusammenarbeit mit ausgewählten Fleischereien und beruhen auf traditionellen, aber auch neuen Rezepten und viel Erfahrung. Wildprodukte in bester Qualität zu produzieren, Weinviertler Wild aus freier Wildbahn als edles, hochwertiges Produkt am Markt zu positionieren, nachhaltig zu handeln, das Bewusstsein für saisonale und regionale Lebensmittel zu stärken, regionale Produzenten zu fördern und heimische Jäger bei der Wildfleischvermarktung zu unterstützen.
Für die hauseigene Produktion von feinen Delikatessen im Glas kombinieren wir traditionelle Rezepte mit innovativen Ideen. Daraus entstehen ungewöhnliche tolle Kreationen. Als Partner der Genuss Region Weinviertler Wild verarbeiten wir überwiegend regionale und saisonale Zutaten aus dem Weinviertel und garantieren deren herausragende Qualität und den einzigartigen Geschmack! Das Wildbret zur Herstellung unserer mehrfach prämierten Produkte kommt ausschließlich aus freier Wildbahn aus dem Weinviertel und wird, je nach Saison verfügbar, frisch zu wahren Delikatessen verarbeitet. Unsere Vision ist, erstklassige
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.
Venatio – Wildspezialitäten aus Jägerhand
A-2191 Pellendorf Konrad Frank-Weg 14 +43 (0) 699 18173102 office@venatio.at
der Arbeit in den Weingärten und im Keller hält Andreas Urban sich streng nach dem Motto „Nicht zu viel und nicht zu wenig“. erzeugen, ist die gelebte Philosophie am Weinhof Ulzer. An der Spitze der Sortenaufteilung steht natürlich der Grüne Veltliner.
..................................................................................
WEINGUT WESZELI GMBH
A-3550 Langenlois, Großer Buriweg 16 Davis Weszeli verbindet das alte Familienwissen mit seiner eigenen Philosophie. Nach biodynamischen Prinzipien werden 30 ha Weingärten kultiviert. Natürliche Mostklärung, spontane Gärung und langer Hefeausbau machen die Weine harmonisch.
..................................................................................
WEINGUT ZISS
A-3743 Röschitz, Winzerstraße 16 Der Grüne Veltliner ist die Hauptsorte am Weingut Ziß, seit 1834 im Besitz der Familie. Daneben wird auch der feinwürzige Frührote Veltliner gekeltert. Im Jahr 2000 wurde ein Sauvignon Blanc ausgepflanzt, und seit dem Jahr 2005 hat sich das Angebot um die Sorte Riesling erweitert.
..................................................................................
WEINHOF HIRSCHBÜCHLER
A-2120 Obersdorf, Hauptstraße 34 Traditionell, strebsam und innovativ. Ausgesprochene Qualität benötigt Leidenschaft und Zuwendung sowie einen gesunden und ertragreichen Boden. Diese Kombination findet sich hier als Grundlage für guten Wein.
..................................................................................
WEINHOF ULZER
A-3484 Seebarn am Wagram, Hauptstraße 3 Auf schonendste Art und Weise zu arbeiten und nur mit den für den Wein wirklich notwendigen Maßnahmen, Produkte auf höchstem Niveau zu ..................................................................................
WEINKULTUR PREISS KG
A-3134 Theyern, Ringgasse 4 Wein- und Obstbau im Traisental. Familie Preiß veredelt Pflanzen und Früchte von höchster Qualität und besonderem gesundheitlichem Wert wie die Aronia. Gesunde Böden, besondere klimatische Voraussetzungen und naturnahe Pflege machen dies möglich. Und natürlich die Liebe zum Detail.
..................................................................................
WEINVIERTLER SEKTMANUFAKTUR
A-2165 Stützenhofen, Kirchenstraße 1 Gemeinsam mit seiner Frau Barbara produziert Georg Hugl seit 1979 Sekt nach der traditionellen Methode am Weingut in Stützenhofen. Mit ihren innovativen Ideen sorgt Familie Hugl für frischen Wind in der Sektkellerei und für prickelndes, perlendes Trinkvergnügen.
..................................................................................
WEINVIERTLER WEINBERGSCHNECKE
A-2061 Obritz, Kellergasse Kleines Weidthal, Haus 8 Heimische Weinbergschnecken, gezüchtet in den Weinbergen des Pulkautals im Weinviertel. Auf 2.400 m2 leben die Tiere 365 Tage im Jahr auf dem Hof in ihrer natürlichen Umgebung und werden zu 100 Prozent bio-vegan ernährt. Aufgabe ist es, die Schnecken glücklich und gesund zu halten.
WILDFLEISCH2500PLUS
A-2500 Baden, Antonsgasse 11 Wildfleisch ausschließlich von frei lebenden Wildtieren aus den Wäldern im Raum Piestingtal. Die Lagerung erfolgt tiefgekühlt, das Angebot ist von jagdlichen Komponenten abhängig. Wilde Wünsche werden wahr. Vom Rehwildrückenfilet, über Wildbratwurst bis zum Wildfleischleberkäse.
..................................................................................
WINZERHOF BERNHARD NEUSTIFTER
A-2221 Groß-Schweinbarth, Zeißelthal 4 Seit 2019 führt Jungwinzer Bernhard Neustifter das 5 ha große Familienweingut im südlichen Weinviertel. Angebaut werden Grüner Veltliner, Welschriesling, Weißburgunder und Zweigelt. Bei der Vinifizierung forciert werden vor allem Charakter und Präzision in seinen Weinen und das schmeckt man.
..................................................................................
WINZERHOF OBENAUS
A-3471 Großriedenthal, Hauptstraße 53 An den Lösshängen des Wagram bringt das Zusammenspiel von Natur, exzellenten Bodenverhältnissen sowie idealen Klimavorzügen Weine mit viel Charakter und Eleganz hervor. Natürlich braucht es dazu auch Jungwinzerin Luisa Obenaus und ihr Liebe zum Weinbau.
..................................................................................
WINZERHOF PÖCHLINGER
A-3621 Mitterarnsdorf 72 Kopfarbeit und Handwerk ist die Devise – mit solidem Handwerk und fein abgestimmter Kellertechnik gelangt die Qualität aus dem Weingarten auch in die Flasche. Der Grüne Veltliner Smaragd – reif im Duft sowie am Gaumen, verspielt mit Aromen von gelbem Apfel und Grapefruit und Honignoten.
..................................................................................
WINZERHOF SAX
A-3550 Langenlois, Walterstraße 16 Rudolf Sax ist ein begeisterter Winzer und strebt nach der bestmöglichen Qualität seiner Weine. Im Keller schreitet besonders die Innovation voraus, die Lese erfolgt per Hand. Das Ergebnis seiner ökologischen Leistungen: gehaltvolle, extraktreiche, duftige und bekömmliche Weine.
Das Beste aus Österreichs Regionen.
WINZERHOF SCHÖNHOFER
A-2051 Zellerndorf, Zellerndorf 128 Die auf Lehm und Lössböden stehenden Reben bringen spritzige, trockene, säurebetonte, aber auch fruchtige, vollmundige Weißweine sowie samtige, zartherbe und tanninreiche Rotweine hervor. Ebenfalls im Sortiment: Delikatessensenf – pur.
..................................................................................
WINZERHOF STAUFFER
A-3491 Elsarn im Straßertal, Weinbergstraße, 38 Der Winzerhof zählt mit mehr als 370 Jahren Geschichte zu den alteingesessenen Weinproduzenten von Straß und dem Kamptal. Grünen Veltliner, Rieslinge und Burgunder saugen hier die würzige Aromatik des Bodens auf und erhalten einen unvergleichlichen, kristallklaren, mineralischen Charakter.
WINZERHOF STIFT
A-3741 Röschitz, Lange Zeile 6 Der langen Tradition entsprechend, liegt der Schwerpunkt der Röschitzer Winzer in der Produktion von Weißweinen, die von jugendlich-leicht bis kraftvoll-extraktsüß ausgebaut werden. Urgesteinsinseln zwischen Lösshängen bringen markante Mineralität in die Weine.
..................................................................................
WINZERHOF STÖGER
A-3601 Dürnstein, Dürnstein 57 Auf 4 ha Rebfläche gedeihen ausgezeichnete Qualitäts- und Prädikatsweine. Das besondere Mikroklima der Wachau trägt das Seine dazu bei, dass eine große Sortenvielfalt auf sehr hohem Qualitätsniveau gekeltert werden kann.
..................................................................................
WINZERHOF WIDMAYER
A-3512 Mautern, Mauternbach 27 Widi Wein ist eine gelungene Fusion aus Erfahrung, Tradition und Moderne. Diese Verbindung ist die Philosophie des Winzerhofs in Mautern, dessen Wurzeln rund 100 Jahre in der Vergangenheit liegen. Günter und Stefanie Widmayer lieben Wein, aber auch hausgemachte Speisen aus frischen und regionalen Zutaten für ihre Gäste am Winzerhof.
..................................................................................
WUNDERBERG KOSMETIK – REGIONAL & NATÜRLICH
A-2214 Auersthal, Schubertstraße 4 Pflege mit gutem Gewissen. Seit 2018 werden natürliche Reinigungs- und Pflegeprodukte für Haut und Haar aus regionalen Bio-Ölen, Pflanzenextrakten und natürlichen Wirkstoffen hergestellt. Nachhaltig und natürlich, umweltfreundlich, erschwinglich und – das wichtigste – wohltuend für Körper, Geist und Seele.
..................................................................................
WURZERS SPEZIALITÄTEN MANUFAKTUR
A-3250 Wieselburg-Land, Bodensdorf 5 Kürbisse, Erdbeeren und Kräuter. Über 40 köstliche Spezialitäten. Prämierte Liköre, Brände wie der Pumpkin Kürbis Gin, Erdbeer Frizzante, fruchtige Marmeladen, delikate Kürbiskernleberpastete, pikante Kürbis-Chili-Sauce, Kürbis-TomatenSugo bis hin zu Kräuter-Naturkosmetik warten auf Geniesser.
..................................................................................
ZEILLERNER MOSTG’WÖLB
A-3311 Zeillern, Oberzeillern 126 Nur bestes Obst aus dem Mostviertel und feinste Zutaten werden zu vielfach prämierten Mostviertler Genussspezialitäten wie dem „Fortissimo“, ein wuchtiger Birnenmost, im großen Holzfass vergoren. Weitere Spezialitäten bei Zeillerner sind Cider, Frizzante, Süßwein, Essig und Senf.
..................................................................................
ZIMMERMANNS TEIGWAREN
A-3970 Weitra, Walterschlag 15 100% österreichische Wertschöpfung ist bei Zimmermann besonders wichtig. Aus Eiern vom eigenen Legehennenbetrieb stellt Familie Zimmermann seit 1995 Teigwaren her. Der Hartweizen und der Dinkel stammen aus der Genuss Region Weinviertler Getreide. Schonenden Trocknung und händische Verpackung garantieren Qualität.




Guten Appetit mit Zimmermanns Teigwaren
Seit 1995 werden im kleinen Ort Walterschlag im oberen Waldviertel Nudeln hergestellt. Seitdem wächst die Auswahl an köstlichen Teigwaren stetig an: 85 verschieden Sorten werden - kaum zu glauben – von nur 6 Personen produziert. Zur Herstellung dieser geschmackvollen Nudeln schlagen diese „12 Hände“ jedes einzelne Ei frisch und mit der Hand auf. Woher die Eier kommen? Natürlich vom eigenen Legehennenbetrieb! Nach einer schonenden Trocknung der vielzähligen Teigwaren werden, die einzigartigen Nudeln noch per Hand liebevoll verpackt. Damit kommt der Geschmack direkt bis zu Ihrem Küchentisch.
Das Wichtigste ist aber: Der Hartweizen und der Dinkel stammt aus der Genuss Region Weinviertler Getreide und kommt so ausschließlich aus heimischen Anbau. Damit erhalten Sie mit unseren Nudeln 100% österreichische Wertschöpfung!
Zimmermanns Teigwaren
A-3970 Weitra, Walterschlag 15 +43 (0) 2856 3167 office@zimmermanns-teigwaren.at
Nähere Infos über uns und zu unseren Produkten auf bauernladen.at.

