69 minute read

Winzer Porträts

WINZERGUIDE

WINZER PORTRAITS

Advertisement

Domäne Wachau 3601 Dürnstein, Dürnstein 107 +43 (0) 2711/371-0 office@domaene-wachau.at www.domaene-wachau.at

Weingut Werner Großinger 3620 Spitz, Gut am Steg 4 +43 (0) 664/150 45 89 werner.grossinger@aon.at

DOMÄNE WACHAU

WACHAU

Die Domäne Wachau hat sich mit einer Vielfalt an herkunftstypischen Wachauer Weinen unter der Leitung von Roman Horvath MW und Heinz Frischengruber zu einem der bedeutendsten Weingüter Österreichs entwickelt.

Die Kleinstparzellen in den steilen Terrassen entlang der Donau werden von den Winzerfamilien, den Helden des Weinguts, in aufwendiger Handarbeit bewirtschaftet. Handwerk, Nachhaltigkeit und die einzigartige Biodiversität sind elementare Säulen der Arbeit in den Weingärten.

Die Domäne Wachau vinifiziert Trauben aus weltberühmten Rieden wie Achleiten, Kellerberg und Singerriedel und ist zudem für ihr umfangreiches weintouristisches Angebot bekannt.

WEINGUT WERNER GROSSINGER

WACHAU

Unser Familienbetrieb liegt idylisch im Spitzer Graben. Wir betreiben seit über drei Generationen Weinbau. Zwei Drittel unserer Fläche sind in den steilen Steinterrassen, welche sich von der Riede Singerriedl über Setzberg, Vogelleithen, Kalkofen und Schön erstrecken.

Viermal im Jahr haben wir auch unseren Buschenschank geöffnet. Unser Betrieb bewirtschaftet Sorten wie Grüner Veltliner und Riesling aber auch Gelber Muskateller, Weißburgunder und Neuburger welche Großteils auf mineralischen Urgesteinsböden gedeihen.

Als Mitgliedsbetrieb des Vereines zum Schutz der Original Wachauer Marille bieten wir nicht nur frische Marillen, sondern auch verarbeitete Produkte von der Marille wie Marmeladen, Brände, Liköre und Nektare im AbHof- Verkauf an.

WINZERHOF HAIDERER

WACHAU

Unserem Winzerhof kommt in mehrfacher Hinsicht eine Sonderrolle innerhalb der Wachau zu. Zum einem liegt der Hof, der sich seit Generationen in der Familie befindet, hoch über der Donau und nahe am Dunkelsteinerwald.

Die felsigen Böden der Riede Pülnhof sind beispielsweise ideales Terrain für lebendige Veltliner und Rieslinge.

Dazu kommen die Rieden Donauleiten und Süßenberg, die mit ihren exzellenten Weinen unser ganzes Spektrum vom Steinfeder bis zum Einzellagensmaragd abdecken.

Im viermal im Jahr geöffneten Heurigen kommt fast nur Selbstgemachtes und Regionales auf den Tisch. Saisonale Schmankerl stehen genauso auf der Karte wie Bodenständiges.

WEINGUT FRANZ HIRTZBERGER

WACHAU

Kein anderer Name hat den Weinbau in Spitz über die letzten Jahrzehnte derart geprägt wie der von Franz Hirtzberger. Im Zentrum der Ideenwelt stehen die naturbelassene Arbeit im Weingarten und das eminente Verständnis für die klimatischen und geologischen Verhältnisse seiner Lagen.

Die sind in der Zwischenzeit Allgemeingut geworden: Singerriedel, Honivogl, Rotes Tor, Hochrain, Axpoint, Pluris und Steinporz sind längst Synonyme für große Weine, wobei sich die Leidenschaft für Riesling in einem Rebsortenanteil von gut 40% niederschlägt. Veltliner ist der zweite Protagonist, ergänzt wird das Spektrum von Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder und Muskateller. Dabei tragen die bedachtsamen Interventionen des Weinguts ganz wesentlich zur einzigartigen Handschrift der Weine bei.

WINZERGUIDE

WINZER PORTRAITS

Winzerhof Haiderer 3512 Mautern, Unterbergern 11 +43 (0) 664/974 28 44 winzerhof.haiderer@a1.net www.derheurige.at

Weingut Franz Hirtzberger 3620 Spitz, Kremserstraße 8 +43 (0) 664/116 48 46 weingut@hirtzberger.com www.hirtzberger.com

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Erich Machherndl 3610 Wösendorf, Hauptstraße 1 +43 (0) 664/450 01 62 office@machherndl.com www.machherndl.com

Weingut Herbert Polz 3602 Rossatz, Rührsdorf 22 +43 (0) 2714/6326 +43 (0) 664/43 20 426 weingut@polzwachau.at www.polzwachau.at

WEINGUT ERICH MACHHERNDL

WACHAU

Der Winzer Erich Machherndl ist Wachauer aus Leib und Seele. Im Rahmen des Codex der renommierten Winzervereinigung Vinea Wachau lotet er aus und vinifiziert Weine mit Ecken und Kanten. Steht man vor dem großen alten Holztor des Weinguts Machherndl, erwartet man dahinter einen mittelalterlichen Innenhof, wie man ihn aus der Region kennt. Doch weit gefehlt. Hier steht neben dem alten Gebäude moderne Architektur, lichtdurchflutet und mit viel Glas und Beton. Ein zeitgemäßes Haus, Weingut und Wohnraum in einem. Zeitgemäß sind auch die Weine. Der gelernte Medizintechniker hat 1998 das Weingut übernommen und konzentriert sich seit 2002 ausschließlich aufs Weinmachen. Technik kommt dabei so gut wie gar nicht mehr zum Einsatz. Nun hat die Natur das Sagen und das seit 2014 ohne Herbizide und seit 2018 biologisch zertifiziert.

WEINGUT HERBERT POLZ

WACHAU

Seit 1986 bewirtschaften Erich und Brigitte Polz den Familienbetrieb, mittlerweile tatkräftig unterstützt vom Nachwuchswinzer Herbert Polz. Im Jahr 1990 wurde das Wirtschaftsgebäude hinter dem Wohnhaus für die Weinbaumaschinen errichtet.

2001 erfolgte dann der Umbau des Weinkellers um der heutigen schonenden Verarbeitungsweise der Trauben und Tecnologie gerecht zu werden.

Im Zeitraum von 2008-2012 wurde der Betrieb erweitert durch den Bau von 4 Gästezimmern und einem Wintergarten für den Heurigenbetrieb.

Seit 1986 sind wir auch Mitglied von Vinea Wachau und fühlen uns unserer Natur verpflichtet.

WINZERHOF WIDMAYER WIDIWEIN

WACHAU

Widi Wein ist eine Fusion aus Erfahrung, Tradition und Moderne. Die Wurzeln liegen rund 100 Jahre in der Vergangenheit. Unsere Erfahrung und unser Hang zu Innovationen spiegeln sich in unserem Hof, Keller und unseren Produkten wider: Neben hausgemachten Speisen aus frischen regionalen Zutaten entstehen jedes Jahr erlesene Weine. Unsere Weingärten liegen in der Wachau mit den hervorragenden Rieden Silberbichl, Strudl und Süßenberg. Das einzigartige Mikroklima hier, schafft beste Bedingungen für die Reifung der Weine, vor allem unserer bekanntesten Rebsorte, des Grünen Veltliners. Gesamt umfassen die Widi – Weingärten eine Fläche von 8,5 Hektar! Wir freuen uns auf Ihren Besuch vor Ort, bei dem wir gerne den ein oder anderen Schwank erzählen und Ihnen Hof und Heurigen näherbringen.

WINZERHOF ANDREAS MADER

TRAISENTAL

Der Familienbetrieb Winzerhof Mader betreibt bereits seit mehreren Generationen Weinbau in der Wachau,Kremstal und im Traisental.

Ein besonderes Augenmerkmal legt man hier auf den sortentypische Rebsorte Grüner Veltliner, der auf den besten Lagen wächst und im Familienbetrieb gerntet und vinifiziert wird. Auch Marillen und verschiedenste Edelbrände gibt es hier im Angebot.

Ein Ab-Hof-Verkauf nach telefonischer Vereinbarung ist jederzeit möglich. Auf Bestellung bietet die Familie auch eine Weinverkostung mit begleitender Jause und Kellerführung an. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Winzerhof Widmayer - Widi Wein 3512 Mautern, Mauternbach 27 +43 (0) 2732/87654 office@widi-wein.at www.widi-wein.at

Winzerhof Andreas Mader 3124 Oberwölbing, Wachaustraße 5 +43 (0) 680/315 25 87 mader_andreas@aon.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Eder 3494 Gedersdorf, Gedersdorf Landstraße 36 +43 (0) 676/346 73 33 office@weinguteder.at www.weinguteder.at

Winzerhof Holzheu - Familie Heigl 3508 Krustetten, Hollenburgerstraße 28 +43 (0) 650/668 03 33 info@winzerhofholzheu.at www.winzerhofholzheu.at

WEINGUT EDER

KREMSTAL

Seit 1849 wird von Familie Eder in Gedersdorf Weinbau betrieben. Der Großteil der Weingärten befindet sich auf den mächtigen Lössterrassen von Gedersdorf und Rohrendorf. Das 15 ha große Weingut wird von dem Geschwisterpaar Martin und Marina, mit Unterstützung der gesamten Familie, geführt. Martin, Winzer aus Leidenschaft, führt seit 2013 den Familienbetrieb in der 7. Generation - Marina, die recht Hand, stieg 2017 in das Weingut mit ein. So unterschiedlich die Geschwister sind, so vielseitig sind auch die Weine. Von klassischem, würzigen Grünen Veltliner bis zum kräftigen, ausdrucksstarken Zweigelt im Holz.

Trotz neuer Dynamik bleibt das Weingut dem Motto „Familie, Erfahrung und Tradition führen zum Erfolg“ treu.

WINZERHOF HOLZHEU FAMILIE HEIGL

KREMSTAL

Seit Generationen wird unser Hof als Familienbetrieb geführt. Schon im Weingarten legen wir höchste Priorität auf Qualität, die die Basis für ausdrucksstarke Weine ist. Beginnend mit dem Rebschnitt im Frühjahr werden unsere Weingärten mit größter Sorgfalt gehegt und gepflegt. Durch die kontinuierliche Laubarbeit versuchen wir die beste Kombination aus Sonne und Schutz für die Trauben zu gewährleisten. Nur so können wir im Herbst beste Traubenqualität ernten, die wir zu aromatischen Weinen weiterverarbeiten. Bei unserem Heurigen servieren wir unsere Weine gemeinsam mit regionale und saisonale Köstlichkeiten. Auch die Besucher des „Gästehaus Lebensfreude“ kommen auf der Terrasse oder im Rosengarten mit Blick auf Stift Göttweig in den Genuss unserer Weine.

WINZER KREMS

KREMSTAL

Gemeinsam vielfältig: Die WINZER KREMS mit Sitz in der Kremser Sandgrube 13 vereint rund 700 Winzer aus Krems und den umliegenden Weinbaugemeinden. Sie alle eint das Streben nach Qualität. Ihre Arbeit im Weingarten ist die Grundlage für gesunde, vollreife Trauben, die in der Sandgrube 13 mittels modernster Technik zu blitzsauberen Weinen vinifiziert werden – Weine, auf die Obmann Florian Stöger und Geschäftsführer Ludwig Holzer zurecht stolz sein können.

Diese Liebe zum Wein ist das ganze Jahr über für Besucher erlebbar: Der Weinerlebnis-Rundgang „SANDGRUBE 13 wein.sinn“ gewährt in acht Stationen Einblicke in die Weinwerdung bei Winzer Krems – Verkostung natürlich inbegriffen. Höhepunkt der Tour ist ein 4D-Film – 3D + Duft!

WEINBAU PETER REITER

KREMSTAL

Nach Abschluss meiner schulischen Ausbildung zum Keller- u. Weinbaufacharbeiter und anschließend zum Kellermeister, übernahm ich 2015 unseren Betrieb mit einer Fläche von ca. 2,5 ha. Innerhalb der letzten zwei Jahre konnte ich unseren Betrieb auf 5 ha ausbauen. Aussagen, wie „geht nicht !“ oder „das funktioniert so nicht“, sind in meinem Wortschatz nicht vorhanden. Meine Persönlichkeit, mein gewagter und auch teilweise extravaganter Kleidungsstil, meine unkonventionelle Herangehensweise an gewisse Dinge machen mich besonders und einzigartig. Dies spiegelt sich auch in meinen Weinen wider. Meine persönliche Leidenschaft richtet sich nach der Produktion von großen Grünen Veltlinern und Burgundern, die im Holzfass reifen und somit eine ganz spezielle, aufregende und einzigartige Note erhalten. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Winzer Krems - Sandgrube 13 3500 Krems an der Donau, Sandgrube 13 +43 (0) 2732/85 511 office@winzerkrems.at www.winzerkrems.at

Weinbau Peter Reiter 3505 Angern/Krems, Barbaraweg 15 +43 (0) 664/767 38 04 weinbaureiter@aon.at www.weinbaureiter.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Zederbauer 3511 Palt, Maria Lagergasse 30 +43 (0) 273/28 29 31 bio@weingut-zederbauer.at www.weingut-zederbauer.at

Bio Weingut Amon 3550 Gobelsburg, Weinstraße 13 +43 (0) 664/343 63 99 erich.amon@aon.at www.amon-wein.at

WEINGUT ZEDERBAUER

KREMSTAL

„Tradition mit modernem Touch“ – das trifft auf den Familienbetrieb am besten zu. Gemeinsam bewirtschaften Barbara und Franz das Bio-Weingut Zederbauer. Seit 1854 werden Erfahrungen von Generation zu Generation weitergegeben. Die rund 11 ha Weingartenfläche wird seit 2017 biologisch bearbeitet.

Der sorgsame Umgang mit der Natur liegt dem jungen Winzerpaar sehr am Herzen und sie möchten als Landwirte darauf einen positiven Einfluss haben. Vom klassisch ausgebauten Grünen Veltliner bis hin zu naturbelassenen Variationen findet man eine Vielzahl von interessanten Weinen im Sortiment. Dieses kann man zu den Aussteckzeiten im Heurigenlokal „13er Haus“ oder mit Voranmeldung im Verkostungsraum am Weingut verkosten.

BIO WEINGUT AMON

KAMPTAL

Das Familienweingut Amon in Gobelsburg wird bereits in elfter Generation geführt. Die Familie Amon bearbeitet ihre 13 Hektar Weinbaufläche seit 10 Jahren biologisch. Das Kredo: naturnaher Weinbau, Herkunft und Vielfalt, Handwerk und Charakter.

Stolz ist die Familie auf ihre PIWI-Sorten. Diese zeichnen sich durch eine hitzebeständige und pilzresistente Charakteristik aus, was aufgrund der aktuellen Klimaproblematik einen Vorteil darstellt. Das PIWI-Sortiment reicht vom Donauveltliner über Cabernet Blanc bis zum Roesler und Pinot Nova. Einige davon wurden schon international prämiert.

Im schon seit über 40 Jahren geführten Heuriger „Oleanderhof“, hat man die Möglichkeit sich über die erlesenen Weine und hausgemachten Köstlichkeiten zu erfreuen.

WEINGUT BRÜNDLMAYER

KAMPTAL

Seit Jahrzehnten steht das Weingut Bründlmayer für exemplarische Qualität. Willi Bründlmayer hat, wie bereits sein Vater, die österreichische Weinbautradition neu überdacht und das Kamptaler Weingut an die internationale Spitze geführt. Seine „Lyra“-Erziehung ist ebenso ein Markenzeichen wie der Grüne Veltliner Lamm oder die Rieslinge vom Heiligenstein.

Seit mehr als 40 Jahren werden alle Weingärten der Familie nachhaltig bewirtschaftet, seit 2015 sind sie auch organisch-biologisch zertifiziert (AT-BIO402, LACON). Die Trauben werden ausnahmslos mit der Hand geerntet und in möglichst schonenden Abläufen behutsam im Stahl oder Holzfass ausgebaut.

Eine Klasse für sich bilden auch die nach traditioneller Methode hergestellten Winzersekte, wie der legendäre Bründlmayer Brut. Auch anhand der Burgundersorten zeigt sich, dass Bründlmayer die lokale Tradition mit größter Fachkenntnis perfektioniert.

Unser Sortensieger des Vorjahres Pinot Noir Reserve 2016 begeisterte auch „Parker-Verkoster“ Stephan Reinhardt. Er erreichte mit 95 Parker-Punkten die höchste jemals für einen österreichischen Blauburgunder vergebene Bewertung im Wine Advocate. Alle aktuellen Weine können im Heurigenhof Bründlmayer (Pächter Fam. Schierhuber) auch glasweise verkostet werden.

Vor allem am Abend und an den Wochenenden auch mittags lässt es sich im lauschigen Innenhof und im Winter am offenen Kamin des wunderbar erhaltenen Renaissancebaus herrlich wohl sein.

GEÖFFNET: Mi – Fr ab 15:00 Uhr Sa, So, Feiertags ab 12:00 Uhr Weingut Bründlmayer 3550 Langenlois, Zwettler Straße 23 +43 (0) 2734/21720 weingut@bruendlmayer.at www.bruendlmayer.at WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Josef Burger 3550 Langenlois, Zeiselberg 18 +43 (0) 2734/2584 +43 (0) 664/897 76 33 office@burgerwein.at www.burgerwein.at

WEINGUT JOSEF BURGER

KAMPTAL

Josef Burger und seine Familie führen seit 1992 das Weingut, auf dem die Weinbautradition bis ins Jahr 1812 zurückreicht. Die Weingärten unseres Weinguts befinden sich im Weinort Zeiselberg-Gobelsburg, der zur größten Weinstadt Österreichs, nämlich Langenlois, gehört. Das Zusammentreffen heißer Tage und kühler Nächte, die Vereinigung von Donau- und Kamptal sowie die geologische und klimatische Vielfältigkeit der Lagen prägen unsere Weine. Derzeit kultivieren wir auf 30 Hektar Rebfläche in den besten Lagen unsere Rebsorten. Unser Motto lautet: „Für jede Weinsorte bringt der beste Boden harmonische Weine.“

Die abwechslungsreiche Vegetation der Gründüngung bewahrt die Natürlichkeit und biologische Vitalität unserer Böden. Mit sorgfältiger Bodenbearbeitung wird das Wachstum der Reben gelenkt. Die tatkräftige Unterstützung von Sohn Matthias sowie das Zusammenspiel aller Faktoren lassen am Weingut Burger alljährlich ein breit gefächertes Spektrum an hochwertigen Weinen entstehen.

Das Sortiment reicht von fruchtig-eleganten, leichten Weißweinen über zartblumige Roséweine und kräftige Rotweine bis hin zu konzentrierten Reserven, die Matthias besonders am Herzen liegen. Mit „Young Generation – Private Bin“ hat er eine absolut neue Weinlinie kreiert. Langjährige Erfahrung und kritische Offenheit für moderne Erkenntnisse sind unser lang bewährtes Erfolgsrezept.

WINZERHOF BURGSTALLER

KAMPTAL

Weine mit unvergleichlichem Charakter. Der Winzerhof Burgstaller liegt im Weinbaugebiet Kamptal unweit von Österreichs größter Weinstadt Langenlois. Derzeit wird das Familienweingut in vierter Generation von den Brüdern Andreas und Klaus Burgstaller geführt.

Bei der Bewirtschaftung der besten Rieden des Kamptales wird großer Wert auf Handarbeit, vitale Rebstöcke und Ertragsregulierung geachtet, um nur qualitativ hochwertiges Traubenmaterial hervorzubringen. In bester Lage befinden sich die Rieden des Winzerhofes rund um Langenlois: Riede Seeberg, der berühmte Rieslingberg Heiligenstein in Zöbing, der Zöbinger Kogelberg und Ried Steinleiten in Schönberg. Diese Lagen verleihen den Weinen ihren unvergleichlichen kristallklaren, mineralischen Charakter.

WEINGUT PETER DOLLE

KAMPTAL

Peter Dolle vom Weingut Dolle, Gründungsmitglied der ÖTW-Österreichische Traditionsweingüter und schon 1991 zum „Winzer des Jahres“ gewählt, beschreibt seinen Grauburgunder Symbiose: „Er hat neben Vanille rauchige und röstige Aromen aus dem neuen Eichenholzfass mit reicher reifer Frucht, da er beim Ausbau zu 100% in neuen französischen Barriquefässern und 18 Monate auf der Vollhefe gelagert wurde.

„Mit der Natur leben und arbeiten“ Wie ein Bio-Winzer betrachtet auch Peter Dolle als „integriert“ arbeitender Winzer die Bodenfruchtbarkeit als Grundlage seines Schaffens. Fremdeinwirkungen in die Natur werden daher so gering wie möglich gehalten. „Mit der Natur leben und arbeiten“, so Peter Dolle. Das Ergebnis seines in vielen Jahren angesammelten Wissens spiegelt sich in höchster Weinqualität eindrucksvoll wider. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Winzerhof Burgstaller 3562 Mollands, Weinbergweg 2 +43 (0) 2733/8341 office@winzerhof-burgstaller.at www.winzerhof-burgstaller.at

Weingut Peter Dolle 3491 Straß im Straßertal, Herrengasse 2 +43 (0) 2735/2326 weingut@dolle.at www.dolle.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Eisenbock 3562 Schönberg am Kamp, Hauptstraße 2 +43 (0) 2733/8761 info@weingut-eisenbock.at www.weingut-eisenbock.at

Weinbau DI Ernest und Maria Ettenauer 3552 Lengenfeld, Mühlfeldgasse +43 (0) 676/670 64 24 info@ettenauer-weinlounge.at www.ettenauer-weinlounge.at

WEINGUT EISENBOCK

KAMPTAL

Das Weingut Eisenbock im Herzen des Kamptales wird von Reinhard und Romana mit viel Leidenschaft und Fingerspitzengefühl geführt. Sie setzen damit die Tradition fort, die auch die Eltern Karl und Elisabeth seit über 30 Jahren pflegen. Guter Wein gehört für den Familienbetrieb zum Leben einfach dazu. Wichtig ist der respektvolle Umgang mit der Natur.

Und das Wissen der Vorfahren neu zu interpretieren. So entstehen Weine mit Charakter. Weine mit Ecken und Kanten. Weine, die auch ausgezeichnet werden. Und was noch viel wichtiger ist: ausgezeichnet schmecken. Ob Grüner Veltliner, Riesling oder Weißburgunder, Blauer Portugieser oder Cabernet Sauvignon, Rosé oder Frizzante: Es gibt viele gute Gründe dem Weingut Eisenbock einen Besuch abzustatten.

WEINBAU DI ERNEST UND MARIA ETTENAUER

KAMPTAL

Ihre Freizeit widmen die Brüder Ernest, Walter und Günter sowie ihr Vater Ernest Senior dem Familienprojekt „Weinleidenschaft“ im Kamptal. Und das seit mehr als 60 Jahren. Vater Ernest Senior ist über 90 und noch im Weingarten. Er war Lehrer für Wein- und Obstbau, Ernest Junior war hauptberuflich Geometer, Walter Bauingenieur und Günter Wirtschaftsjurist. Ihr Bestreben ist es mit der Natur zu arbeiten und so jedes Jahr den bestmöglichen Wein zu keltern. Auf rund 1,5 Hektar kultivieren die Nebenerwerbswinzer nicht nur Trauben wie Grüner Veltliner und Roter Veltliner, Rivaner, Chardonnay, Riesling und etwas Zweigelt sondern auch alte Traditionen. Sehr einig sind sich die Ettenauers, wenn es um die Weingärten geht, die hier natürlich gepflegt und nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet werden.

KAPELLENHOF FAMILIE FISCHER

KAMPTAL

Der Kapellenhof ist für Familie Fischer sowohl Familienbetrieb, auf dem sie gemeinsam arbeiten und leben, als auch aller Hobby, das mit viel Freude, Respekt, Naturverbundenheit und Liebe ausgeführt wird.

Als kongeniales Duo keltern Vater und Sohn mit viel Erfahrung und Feingefühl ausgezeichneten Grünen Veltliner, Rivaner, Chardonnay, Riesling, Traminer, Gelben Muskateller, Sankt Laurent und Zweigelt.

Schonend mit der Natur umzugehen, bewährte traditionelle Handarbeit mit neuester Technik zu verbinden, die Einzigartigkeit der Böden und des Klimas zu nutzen – das ist für die Familie Fischer Herzensangelegenheit – und das schmeckt man auch in allen ihren Weinen.

WEINGUT HAIMERL

KAMPTAL

Qualität steckt im Detail! Erstklassige Qualität hat Tradition am Weingut Haimerl: Die Geschichte des Weinguts geht bis auf das Jahr 1829 zurück. Seitdem werden die besten Rieden von Gobelsburg bis Langenlois bewirtschaftet. Um das Bodenleben und die Artenvielfalt zu bewahren, wird aufwendige Begrünungsarbeit betrieben und gänzlich auf Herbizide sowie Insektizide verzichtet.

Die außergewöhnliche Eleganz und Frische der Weine beginnt bei der Arbeit im Weingarten, wo viel Zeit und Geduld in die Pflege der einzelnen Stöcke investiert wird. Das Ergebnis sind charaktervolle und animierende Weine, zudem wurde das Weingut Haimerl zum Langenloiser Weingut des Jahres 2019 gekürt. Besuchen Sie unsere Website und erfahren Sie mehr über uns und unsere besonderen Weine! WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Kapellenhof Familie Fischer 3492 Walkersdorf, Hauptstraße 25 +43 (0) 2735/36 010 office@kapellenhof.at www.kapellenhof.at

Weingut Haimerl 3550 Gobelsburg, Schlossstraße 60-62 +43 (0) 2734/2124 weingut@haimerl.at www.haimerl.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Familienweingut Johanna Höfinger 3550 Gobelsburg, Weinstraße 11 +43 (0) +43 676/723 58 99 weingut.hoefinger@aon.at www.weingut-hoefinger.at

Winzerhof Sax 3550 Langenlos, Walterstraße 16 +43 (0) 2734/2349 office@winzersax.at www.winzersax.at

FAMILIENWEINGUT JOHANNA HÖFINGER

KAMPTAL

In Gobelsburg im Kamptal liegt das Familienweingut Höfinger, welches von Johanna und ihrem Vater Egmont liebevoll geführt wird. Egmonts Philosophie, die naturgegebenen Feinheiten der Trauben bestmöglich in die Flasche zu bringen, wird auch heute noch gelebt. Der Rosé lag ihm schon immer am Herzen, hier wird auf ganz genaue Verarbeitung der Zweigelttrauben geachtet. Das erste Mal wurde er 2021 als Basis für unseren HöFizz Rosé verwendet - das Ergebnis überzeugt und erfrischt mit feinfruchtiger Trinkfreude. Die wunderbaren Weine kann man in Christine’s Rebstockgrill verkosten. Hier wird am offenen Kamin auf alten Rebstöcken gegrillt. Probieren Sie diese einzigartige Aromatik! Saisonale Spezialitäten wie Spargel oder Martinigansl dürfen auch nicht fehlen!

WINZERHOF SAX

KAMPTAL

Bereits seit 1660 schreibt unser Haus Winzergeschichte. Ein hohes Maß an Sonnenstunden und kühle Nächte sorgen für hochgradige und fruchtintensive Weine. Das Besondere ist die je nach Ausbauvariante differenzierte Säurestruktur. In unseren 28 ha großen Weingärten zählen zu den besten Rieden: Steinhaus, Steinmassl, Schenkenbichl, Spiegel und Panzaun, die auch zu den renommierten Rieden des Kamptals zählen.

Neueste ökologische Erkenntnisse bilden das Fundament unserer Arbeit. Unser Hauptaugenmerk liegt traditionell auf Grünem Veltliner und Riesling. Wir bieten inzwischen fünf Ausbauvarianten des Grünen Veltliners an. Beginnend mit unserem leichten Grünen Veltliner „Luftikus“ bis hin zum Grünen Veltliner „Reserve“ (extraktreich, pikant) bieten wir für jeden Gaumen den passenden Konnex.

WEINGUT SCHLOSS GOBELSBURG

KAMPTAL

SCHLOSS GOBELSBURG ist das älteste Weingut der Donauregion Kamptal und kann auf eine dokumentierte Weinbaugeschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückblicken.

2021 feierte SCHLOSS GOBELSBURG seinen 850. Jahrgang der altehrwürdigen Domaine. Zisterzienser Mönche des Stiftes Zwettl erhielten ihre ersten Weingärten im Jahre 1171 und haben über die letzten 850 Jahre den Weinbau in Österreich nachhaltig geprägt.

Heute konzentriert sich das Weingut auf die typischen Herkunftsweine der Donau Appellationen in den drei Kategorien Gebiets-, Orts- und Riedenwein – darunter weltbekannte Namen wie Ried HEILIGENSTEIN oder Ried LAMM.

Nachhaltiger Weinbau war immer schon eine Herzensangelegenheit. So werden die Weingärten vom Rebschnitt bis zu den Laubarbeiten mit Umsicht und Bedacht gepflegt.

Im Herbst, wenn sich die Blätter schon golden färben, werden die Trauben per Hand in kleine Kisten gelesen und sorgfältig in den Keller gebracht und dort weiter sortiert. Einfachheit und Strenge ist ein Leitmotiv der Zisterzienser, welches den Weg zu großen Weinen weist.

Der Faktor Zeit ist in der heutigen Zeit ein rares Gut geworden – den Gobelsburger Weinen wird allerdings der Luxus gegönnt, sich in aller Ruhe in den kühlen Kellern entfalten zu können. Eine kleine, aber feine Spezialität sind die Süßweine aus Gobelsburg. Hier werden Prädikate in allen Ebenen und auch regelmäßig Eiswein gekeltert.

Bekannt ist das Weingut auch für seine Beschäftigung mit historischer Weinbereitung, die in den TRADITION Weinen zum Ausdruck kommt. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Schloss Gobelsburg 3550 Gobelsburg, Schlossstraße 16 +43 (0) 2734/2422 schloss@gobelsburg.at www.gobelsburg.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Steininger 3550 Langenlois, Walterstraße 2 +43 (0) 2734/2372 office@weingut-steininger.at www.weingut-steininger.at

Weingut Silvia Rosenberger Strass im Strassertal, Weinbergweg 426 3491 +43 (0) 2735/2532 info@weingut-rosenberger.at www.weingut-rosenberger.at

WEINGUT STEININGER

KAMPTAL

Brigitta, Karl, Eva und Peter Steininger haben sich dem Wein verschrieben. Guten Wein zu machen ist eine Lebenseinstellung und eine faszinierende Aufgabe. Die Stilistik der Kamptals wird durch das kühle Klima geprägt und präsentiert ausdrucksstarke Weine. Bei den Lagenweinen ist der Schwerpunkt auf Grünem Veltliner und Riesling. Zu den wichtigsten Rieden der Familie zählen die ÖTW Ersten Lagen Kittmannsberg, Kogelberg, Lamm, Steinhaus und Seeberg. Beim Sekt hat die Familie mit der sorten- und jahrgangsreinen Versektung der typischen Kamptaler Rebsorten ihre eigene österreichische Sektphilosophie gefunden. Das Erfolgsgeheimnis der klassischen Linie beruht auf der hohen Qualität der Sektgrundweine und auf der behutsamen zweiten Gärung in der Flasche. Bei den Lagensekten der Qualitätskategorie „Große Reserve“ steht das Terroir besonders im Vordergrund.

WEINGUT SILVIA ROSENBERGER

KAMPTAL

Der kleine Familienbetrieb liegt am Ortsrand von Straß. Das Weingut bewirtschaftet 10 Hektar Weingärten mit der Intention sehr umweltschonend und kontrolliert.

Die Qualität der Trauben steht dabei immer in Vordergrund. Die Rebstöcke werden überwiegend händisch gepflegt um individuell auf jede Rebe eingehen zu können.

Die Böden gehen vom mineralischen Urgestein bis zu tiefgründigen Lehm, welcher sich im Wein wiederspiegelt. Sortentypische Grüne Veltliner, Riesling und Weißburgunder stehen dabei im Vordergrund.

Sekt wird nach klassischer Flaschengärmethode selbst im Keller gereift. Weinverkostungen und Übernachtungsmöglichkeiten werden jederzeit angeboten.

WEINGUT GERHOLD

WAGRAM

Das Weinörtchen Gösing befindet sich in einer Höhenlage am Wagram und grenzt im Norden an das Weinviertel und im Westen an das Kamptal. Die nach Süden und Südosten gelegenen Weingärten und der kühle Einfluss vom Norden sorgen für fruchtigen Wein. Rund um das Weingut befinden sich unsere Lagen Goldberg, Mittersteig, Zeisleiten und Fumberg; bepflanzt mit Grünem und Rotem Veltliner, Weißburgunder, Riesling und etwas Grünem Sylvaner. Allesamt wachsen sie auf dem typischen Wagramer Löss.

Der Grüne Veltliner jedoch dominiert das Sortiment. Vom erfrischenden Trinkspaß bis zu den Toplagen Fumberg und Mittersteig gibt es insgesamt fünf Gewichtsklassen. Glasklare und frische Frucht bei den leichten Weinen; Würze und Dichte bei den Lageweinen ist unser erklärtes Ziel!

WEINGUT BEYER

WEINVIERTEL

Das Weingut Beyer ist in Watzelsdorf beheimatet und liegt ca. 7 km südlich der bekannten Weinstadt Retz in der Weinregion Retzer Land. Der Weinbaubetrieb besteht seit 1876 und wird mittlerweile in der 4. Generation von Roman und Patricia geführt. Um gesunde und extraktreiche Trauben keltern zu können tragen Komponenten wie optimale Laubarbeit, schonende Bodenbearbeitung und Traubenminimierung bei. Es setzt sich in der Vinifikation fort, wo sehr viel Wert auf schonende Pressung, gekühlte und langsame Vergärung gelegt wird.

Am Weingut werden weiße Reben wie Grüner Veltliner, Chardonnay, Riesling, Muskateller und Sauvignon Blanc bepflanzt. An roten Sorten sind Blauburger, Zweigelt und Carbernet Sauvignon anzutreffen. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Gerhold 3482 Gösing am Wagram, Untere Zeile 17 +43 (0) 2738/2241 info@gerhold.cc www.gerhold.cc

Weingut Beyer 2051 Zellerndorf, Watzelsdorf 111 +43 (0) 664/736 35 181 office@beyer-wein.at www.weingut-beyer.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Christoph Bieglmayer 2020 Mittergrabern, Mittergrabern 39 +43 (0) 676/670 33 58 office@weingut-bieglmayer.at www.weingut-bieglmayer.at

Weingut Andreas Brenninger 3702 Niederrußbach, Oberrußbacherstraße 39 +43 (0) 664/460 52 20 office@wein-brenninger.at www.wein-brenninger.at

WEINGUT CHRISTOPH BIEGLMAYER

WEINVIERTEL

Seit der Ernte 2022 ist Bieglmayer Wein bio! Doch Weinbau ist mehr als nur Tradition, Handwerk und Nachhaltigkeit, Wein ist auch Veränderung! Als Winzer braucht man mehr als Fachwissen und moderne Technik. Wir bewirtschaften unsere Weingärten biologisch und regenerativ. Durch den Humusaufbau werden auch die Reben gesünder, stressresistenter und langlebiger.

Begrünungen fördern die Vielfalt im Weingarten und das bedeutet auch Vielfalt im Wein. Die Hauptsorte Grüner Veltliner wird sowohl als DAC, als auch als Alte Rebe ausgebaut. Charakter sowie Handschrift des Winzers zeigen ebenso Riesling, Weißburgunder und der Sortencuvee Symposium. Kommen Sie zu uns ins Weinviertel und lassen Sie sich begeistern!

WEINGUT ANDREAS BRENNINGER

WEINVIERTEL

Wein neu denken – nicht aber neu erfinden. Wein mit Seele und Tiefgang. Kurz gesagt: Weine die Spaß machen! Unser Credo: Weingut Brenninger –bemerkenswert seit 1544!

Auf rund 18 ha kultivieren wir Weingärten in Niederrußbach und Puch nach höchsten ökologischen Vorgaben. Das pure Weinviertel ins Glas zu transportieren ist unser Ziel und unsere Herausforderung zugleich.

„In unserem neuen Weingut setzten wir auf Klimaschutz, Innovation und Effizienz. Das ideale Werkzeug für mich als Winzer um Weine zu erschaffen die Emotionen erwecken und lange Zeit in Erinnerung bleiben“ Andy Brenninger

WEINGUT DERSCH

WEINVIERTEL

Aufgewachsen inmitten von Weinreben und Agrarflächen wurde Erich Dersch die Liebe zur Natur, der Landwirtschaft und der Leidenschaft für guten Wein praktisch in die Wiege gelegt. Diese Leidenschaft widerspiegelt sich in den edlen Weinen des Weingut Dersch, welche er Jahr für Jahr produziert.

Die Weingärten unseres Weinguts finden sich in den sanften Hügeln von Hagenbrunn und Stammersdorf wieder und umfassen insgesamt fünf Hektar. Ein kurzer Rebschnitt, gezielte Laubarbeit, sorgsame Handlese sowie auch maschinelle Weinlese, temperaturgesteuerte Gärung führen zu fruchtigen und reintönigen Weinen. Authentisch, elegant, spritzig und mit dem gewissen Extra – das sind die typischen Charakteristika der Weine von Erich Dersch.

WEINGUT FABICH

WEINVIERTEL

Im idyllischen Obermarkersdorf, am Fuße des Manhartsberges, ist unser Familienbetrieb beheimatet, wo wir mit viel Liebe und Hingabe 18 ha Rebfläche bewirtschaften. Wir spezialisieren uns in der mittlerweile vierten Generation auf die Produktion hochwertiger Weine mit dem Fokus auf 70% Weißwein und 30% Rotwein.

Modernste Kellertechnik, gepaart mit jahrelanger Erfahrung, welche von Generation zu Generation weitergegeben wird, lässt hochwertige, charaktervolle Weine entstehen. Warmes bis heißes Weinviertler Klima tagsüber trifft hier auf nächtliche Abkühlung aus dem Waldviertel. Diese einzigartige Konstellation bildet die besten Voraussetzungen zum Vinifizieren unserer verschiedensten Weine. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Dersch 2114 Großrußbach, Schottenfeldstraße 29 +43 (0) 2263/2250 +43 (0) 664/156 80 14 office@weingut-dersch.at www.weingut-dersch.at

Weingut Fabich 2073 Obermarkersdorf, Hauptstrasse 92 +43 (0) 2942/8256 office@fabich.at www.fabich.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weinbauernhof Hess 2223 Hohenrupersdorf, Milchhausstraße 35 +43 (0) 2574/8656 +43 (0) 699/1212 79 66 weinbauernhof-hess@aon.at www.hess-wein.at

Weingut Hirschbüchler 2120 Obersdorf, Hauptstraße 84 +43 (0) 699/117 01 579 weingut@hirschbuechler.at www.hirschbuechler.at

WEINBAUERNHOF HESS

WEINVIERTEL

Unser Weinbauernhof liegt im Herzen des Weinviertels. Mit viel Fleiß und Bestreben auf naturnahe Produktion führen wir hier einen lebenden Bauernhof. Wir bewirtschaften einen gemischten Betrieb mit Weinbau, Ackerbau und Rinderzucht mit Milchproduktion!

Die Weingärten werden nach der integrierten Produktion bearbeitet. Es sind jene Sorten ausgepflanzt, die nach Bodenbeschaffenheit, Lage und Kleinklima die besten Qualitäten bringen: Grüner Veltliner, Welschriesling, Weißburgunder, Grauer Burgunder, Rivaner, Roter Riesling, Muskateller u.v.m.

Weiters haben wir unser Sortiment um die PIWI Sorten Blütenmuskateller, Donauriesling und Rössler erweitert.

WEINGUT HIRSCHBÜCHLER

WEINVIERTEL

Unser Weingut liegt in Obersdorf, im südlichen Weinviertel. In zweiter Generation führen wir, Daniel und Elisabeth, als Geschwisterpaar den Weinbaubetrieb mit Heurigen und Gästezimmern. Unter Berücksichtigung der einzelnen Bodentypen (Löss, Lehm, Sand) und des charakteristischen Einflusses der Einzellagen keltern wir sortentypische und ausdrucksstarke Weine. Die Palette an unterschiedlichen Weinen ist regionaltypisch sehr vielfältig. Etwa 75% der Weingärten sind mit weißen Rebsorten bepflanzt. Gebietsbedingt gibt der Grüne Veltliner, ob fruchtigspritzig oder kräftig-komplex den Ton an. Aber auch Rotweinsorten wie Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt werden von uns in unterschiedlichsten Ausbauvarianten vinifiziert. Eine gute Gelegenheit unsere Weine zu verkosten, bietet unser Heuriger mit gemütlichem Gastgarten.

WEINVIERTLER SEKTMANUFAKTUR FAMILIE HUGL

WEINVIERTEL

Das Weingut in Stützenhofen im nordöstlichen Weinviertel wird von der Familie Hugl seit Generationen bewirtschaftet. Im Jahr 1979 wurde von Georg Hugl erstmals am Weingut Sekt nach der traditionellen Methode erzeugt. Mit viel Feingefühl und Know-how entstehen Produkte, welche den Charakter des Weinviertels widerspiegeln.

Durch einen spät angesetzten Lesezeitpunkt erhalten die Produkte einen unverwechselbaren Charakter, dem man nach längerer Reife kaum mehr etwas hinzufügen muss!

So entsteht im Keller Flasche für Flasche ein regionales Weinviertler Unikat.„Wir imitieren nicht, sondern vinifizieren ein eigenständiges Produkt aus autochthonen Rebsorten.“

WEINGUT ANDREAS HUMER

WEINVIERTEL

Unser Weingut liegt an den südöstlichen Hängen und Ausläufern des Manhartsberges im südwestlichen Weinviertel. Großen Einfluss auf den Wein übt – neben dem Klima – der typische Boden dieses Gebietes aus. Löss, Sand und Lehm, manchmal sogar Urgestein sorgen für eine eigenständige, charakteristische Typizität.

Auf 21 Hektar Weingärten, unter sorgfältiger Pflege verleihen wir unseren Weinen den unverwechselbaren Ausdruck und Charakter. Der Grüne Veltliner, der regionale Klassiker, wird in verschiedenen Stufen ausgebaut, unter anderem als Weinviertel DAC. Aufregende Jahrgänge sind in unserem Angebot vertreten, zum Beispiel: Roter Veltliner, Frühroter Veltliner, Rivaner, Weißburgunder, Riesling, Chardonnay, Gewürztraminer, Gelber Muskateller, Zweigelt und Blauburger. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weinviertler Sektmanufaktur Familie Hugl 2165 Stützenhofen, Kirchenstraße 1 +43 (0) 2554/880 01 +43 (0) 676/790 07 22 wsm@goldstueck.at www.goldstueck.at

Weingut Andreas Humer 3473 Mühlbach a. Manhartsberg, Hauptstraße 22 und 67 +43 (0) 664/914 42 03 office@weingut-humer.at www.weingut-humer.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Köck 2020 Mittergrabern, Mittergrabern 136 +43 (0) 664/373 73 79 weingut-koeck@hotmail.com www.weinbau-koeck.at

Weingut Mayr Minichhofen 3720 Ravelsbach, Minichhofen 12 +43 (0) 676/620 54 87 reinhard@weingut-mayr.at www.weingut-mayr.at

WEINGUT KÖCK

WEINVIERTEL

Reinhard und Beate Köck haben 2005 den Betrieb neu aufgebaut und führen das Weingut gemeinsam. Ihr Ziel ist es, die Weingärten nachhaltig, verantwortungsvoll und qualitätssichernd zu pflegen.

Und das mit höchster Sorgfalt, um ehrliche Weine mit Hand zu lesen und schonend und liebevoll im Keller zu verarbeiten.

Die Reben werden so behandelt und gepflegt, das absolute Qualitätsproduktion im Vordergrund steht. Die wichtigste Sorte ist der Grüne Veltliner, erweitert wird das Angebot noch um die Sorte Chardonnay.

Im Weingarten machen wir den Wein, das ist der Spruch des Winzers.

WEINGUT MAYR MINICHHOFEN

WEINVIERTEL

Das Bestreben im Weingut Mayr Minichhofen ist es, möglichst naturnahe, qualitativ hochwertige Weine zu vinifizieren. Aus diesem Grund arbeiten wir beispielsweise ohne Insektizid und ohne Herbizid in unseren Weingärten. „Da Mayr“ ist bei seinen Kunden vor allem für seine feinfruchtigen Weine bekannt und beliebt.

Mit einer breiten Produktpalette bieten wir für jeden Weinliebhaber etwas: vom klassisch würzigen Weinviertel DAC über den fein aromatischen Gelben Muskateller bis hin zum kräftig muskulösen Cuvee Cabernet Sauvignon & Merlot. Aber nicht nur Wein, auch Kürbiskernöl, Edelbrände und Traubensaft werden produziert. Im Betrieb treffen mit Vater und Sohn Erfahrung und moderne Ideen direkt aufeinander. Lassen auch Sie sich von diesem Erfolgsgeheimnis verzaubern!

WEINGUT PRECHTL

WEINVIERTEL

Das Weingut Prechtl liegt in Zellerndorf im Retzer Land und hat sich vor allem auf die Rebsorte Grüner Veltliner spezialisiert. Mittlerweile umfasst das Angebot sechs verschiedene Weine dieser Rebsorte. Der Winzer Dipl.- Ing. Franz Prechtl legt größten Wert auf naturnahen Weinbau. Zur Düngung wird Stiermist verwendet und auf Herbizide wird gänzlich verzichtet.

Samstags 10-19 Uhr, von März bis Weihnachten, verwöhnt die Weinakademikerin Petra Prechtl im alten Bauernhaus mit wunderbarem Innenhof ihre Gäste mit Schmankerln der Region. Außerdem kann man einzigartige Accessoires und Deko im Shabby-ChicStyle erwerben. Besichtigungen von Vinothek und Barriquekeller, Weinverkauf und Weinverkostungen sind zusätzlich Montag bis Freitag 8-12 Uhr möglich.

WEINGUT & TOP HEURIGER RIEDER

WEINVIERTEL

Der Familienbetrieb befindet sich im nordöstlichen Weinviertel, dem Veltlinerland, wo unsere Familie seit Generationen mit dem Weinbau verbunden ist.

Wir begleiten die Trauben vom Rebstock bis zum Flasche mit der größtmöglichen Sorgfalt; denn die Qualität entsteht im Weingarten, im Keller können wir diese nur erhalten.

Wir öffnen unsere Kellertür für Sie mehrmals im Jahr, wo Sie eingeladen sind, unsere Weine, so wie liebevoll angerichtete Speisen der Region, und Schmankerl aus saisonalen Produkten zu genießen. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Prechtl 2051 Zellerndorf, Zellerndorf 12 +43 (0) 2945/2297 weingut@prechtl.at www.prechtl.at

Weingut & TOP Heuriger Rieder 2170 Kleinhadersdorf, Untere Ortsstrasse 41 +43 (0) 650/381 16 13 office@riederwein.at www.riederwein.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Bioweinhof Toni Schmid 3722 Straning, Straning 74 +43 (0) 2984/03 70 34 biowein@tonischmid.at www.tonischmid.at

Weinbau Spatzierer 2193 Erdberg, Europastraße 26 +43 (0) 650/377 7137 weinbau.spatzierer@aon.at www.spatzierer.at

BIOWEINHOF TONI SCHMID

WEINVIERTEL

Sonja & Toni Schmid verbindet Begeisterung & Tradition mit Leidenschaft und Neugierde. Seit 1747 gibt es den Familienbetrieb, seit über 16 Jahren arbeiten Sonja & Toni aus Überzeugung biologisch – und das ist im ganzen Betrieb spürbar. Ehrlich, nachhaltig und mit großem Respekt vor der Natur wird hier mit viel Handarbeit und großem Einfühlungsvermögen, gearbeitet.

Dieser Schritt mit der Natur-Verbundenheit ist nicht nur im Weingarten, sondern auch im Keller spürbar. Ein Winzer, der sich zurücknimmt, auf große Technologie verzichtet und lieber seinem Gepür nachgeht. Die Weine sind nicht mainstream „gemacht“, sondern dürfen langsam im Keller entstehen. Dabei reicht die Bandbreite vom typisch klassischem Biowein über inspirierende Naturweine bis zum Orange-Wein.

WEINBAU SPATZIERER

WEINVIERTEL

Das Weingut Spatzierer liegt in Erdberg, einer Katastralgemeinde von Poysdorf. Der alteingesessene Familienbetrieb wird von Hans seit 1992 liebevoll weitergeführt. Qualität steht stets an erster Stufe. Sie beginnt mit dem sortengerechten Rebschnitt bis zur sorgfältigen, händischen Laubarbeit. Die Lehm- und Lössböden bringen schönste Sortenvielfalten hervor. Besonders beim Veltliner – vom leichten Trinkwein bis rauf zum würzig, peffrigen Weinviertel DAC. Es werden auch noch seltene Sorten wie der Frührote Veltliner und Sämling 88 gekeltert. Auch bei den Roten werden großartige kräftige Weine vinifiziert. Nach der schonenden Lese der reifen Trauben überlässt der Winzer nichts dem Zufall – wo der Traubensaft dann klar in den Tanks mit Hefe versetzt wird. Der Weinverkauf ist jederzeit nach tel. Vereinbarung möglich – oder im Weinmarkt Poysdorf.

BIO-WEINGUT TOR ZUR SONNE

WEINVIERTEL

Reinhards Verbundenheit zur Natur und sein Respekt vor dem Leben haben ihn auf diesen Weg geführt, den er mit Freude und Begeisterung mit dem Sohn und Juniorchef Johannes geht. Helgas Vision ist es, mit jeder Flasche Wein, eine Botschaft mitzuschicken.

Dazu werden unsere Weine in der Flasche mit individuellen Kristall-Klangschalen bespielt. Der Kunde kann dabei unterschiedliche Kristall-Klangschalen wählen.

KRISTALLWEIN Eine neue Verschmelzung von Wein und Kristallklang. Unsere Bio Weingärten lieben ebenfalls den Kristallklang. Während der Arbeit im Weingarten begleitet Helga so manche Schale und schenkt der Natur ihren Klang. Zurzeit wurden Weine mit den Kristallklangschalen Rosenquarz/Rubin und Zitrin bespielt.

WEINGUT WEINGARTSHOFER

WEINVIERTEL

Das familiengeführte Weingut liegt im nordöstlichen Weinviertel. Die Schwarzerde Böden der Rebanlagen unserer Region sind für den Weinbau hervorragend geeignet. Neben dem Grünen Veltliner, der unsere Weinregion auszeichnet, bieten wir viele weitere regionstypische Rebsorten zum Verkauf an. Wir bearbeiten unsere Weingärten mit größter Sorgfalt und Freude, um die beste Qualität und Typizität der jeweiligen Rebsorten zu erreichen. Die Trauben werden in unserem technisch modernen Keller im Fallprinzip verarbeitet, schonend gepresst und die Maische wird mittels computergesteuerter Kühlung kontrolliert vergoren. Unser Erfolgsrezept basiert auf langjähriger Erfahrung mit einem guten Konzept und unermüdlichen Einsatz, viel Empathie und Mut, Neues auszuprobieren – für eines der faszinierendsten Produkte, das unser Land zu bieten hat - gutem Wein. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Bio-Weingut Tor zur Sonne 2162 Falkenstein bei Poysdorf, Falkenstein 143 +43 (0) 660/487 52 48 weingut@torzursonne.at www.torzursonne.at

Weingut Weingartshofer 2143 Großkrut, Hauptplatz 1 +43 (0) 699/118 73 107 office@weingartshofer.at www.weingartshofer.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weinbau Wiedermann Christian 2225 Zistersdorf, Alte Marktstraße 2 / Wieseng. 1 A +43 (0) 699/105 56 463 christian.wiedermann@aon.at www.weinbau-wiedermann.at

Weingut Wurst 3741 Leodagger, Leodagger 21 +43 (0) 664/272 76 46 weingutwurst@aon.at www.weingutwurst.at

WEINBAU WIEDERMANN

WEINVIERTEL

Über viele Jahre hat sich der Betrieb zu dem entwickelt, welcher er heutet ist. Nachdem dieser bis dahin hauptsächlich landwirtschaftlich bewirtschaftet wurde, 1995 von Johann und Martha Wiedermann von den Eltern übernommen wurde, waren es wichtige Entscheidungen, wie etwa die Erweiterung der Weingartenflächen, welche den Grundstein für die heutige Betriebsgröße legten.

Nach dem Abschluss von Sohn Christian an der LFS war klar, dass er den Betrieb übernehmen wird. Er hat es sich zum Ziel gesetzt, den Weinbau noch weiter auszubauen.

2019 hat er das Ruder übernommen und wird darin von seiner Frau Elisabeth unterstützt. Gemeinsam bauen die beiden den Weinbau weiter aus. Die Weine sind die große Leidenschaft der Familie.

WEINGUT WURST

WEINVIERTEL

Das Weingut Wurst ist ein traditioneller Familienbetrieb, der von Herbert Wurst mit viel Leidenschaft geführt wird. Diese Begeisterung spiegelt sich im Bukett der Weine wider.

Die Liebe zum Weinbau, die Erfahrung sowie die sorgfältige Bewirtschaftung der Weingärten ermöglichen die eigenen hohen Anforderungen bei der Weinherstellung zu erfüllen und die Charaktere der unterschiedlichen Weinsorten im Geschmack zu verwirklichen und harmonische, aromatische und fruchtige Weine zu erzeugen.

Auch die Jugend hängt mit viel Herz am Betrieb somit steht die nächste Generation schon in den Startlöchern um Ihre Freude und Energie bei der Produktion der Weine mit einzubringen.

WEINGUT MICHAEL AUER

CARNUNTUM

Rund um Höflein im Carnuntum bewirtschaftet Michael Auer 15 Hektar. Der Betrieb wurde 2009 von den Großeltern mit einer Größe von 3 Hektar übernommen und wird seither kontinuierlich ausgebaut. So konnte 2016 ein Weinkeller fertiggestellt werden, der modernen Anforderungen entspricht. Die Hauptsorten des Betriebes sind Grüner Veltliner, Welschriesling, Chardonnay aber auch Zweigelt, Syrah, Pinot Noir und Blaufränkisch. Die Gebiets-, Orts- und Riedenweine repräsentieren ihre Herkunft und ihr Terroir. Im Weingarten und im Weinkeller verfolgt Michael Auer eine klare Linien, arbeitet mit der Natur und setzt auf Ganztraubengärung für besonders harmonische Weine. Mit diesem Bestreben wird derzeit der gesamte Betrieb auf biologischen Weinbaubetrieb umgestellt. Michael Auer weiß, was er will. Genau diese Vision und Beständigkeit spürt und schmeckt man in seinen Weinen.

WEINGUT HANS & JAKOB GLOCK

CARNUNTUM

Der kleine, aber feine Familienbetrieb liegt im wunderschönen Göttlesbrunn. Die Rebfläche des Betriebes umfasst sieben Hektar.

Durch den Einfluss des pannonischen Klimas gedeihen in unseren Rieden sehr fruchtige Weißweine wie Sauvignon blanc, Gelber Muskateller und Grüner Veltliner, aber auch sehr kräftige gehaltvolle Rotweine wie Cabernet Sauvignon, Zweigelt, Merlot und Sankt Laurent.

Der Rebschnitt, sorgfältige Laubarbeit, Ausdünnen und letztlich eine selektive Handlese sind Grundvoraussetzung für hochqualitative Weine. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Michael Auer 2465 Höflein b. Bruck a. d. Leitha, Hoher Weg +43 (0) 699/116 08 281 office@weingut-auer.com www.weingut-auer.com

Weingut Hans & Jakob Glock 2464 Göttlesbrunn, Dorfstraße 18 +43 (0) 676/742 84 92 weingut.glock@wavenet.at www.weingut-glock.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Familie Pitnauer 2464 Göttlesbrunn Weinbergstraße 4-6 +43 (0) 2162/82 49 weingut@pitnauer.com www.pitnauer.com

Instagram: @weingutfamiliepitnauer

WEINGUT FAMILIE PITNAUER

CARNUNTUM

Für die Vinifizierung der Top-Weine aus dem Hause Pitnauer werden nur von Hand geerntete Trauben höchster Qualität aus Weingärten in besten Lagen genutzt. Die selbst bewirtschafteten 22 Hektar wurden mit einem freiwilligen Insektizidverzicht belegt und werden mit Erfahrung, Leidenschaft und viel Liebe zur Natur bewirtschaftet. Für Rebschitt, Grünarbeit und Traubenernte ist Edith verantwortlich. Die hochwertige Vinifikation der wertvollen Trauben teilen sich Hans und Johannes.

Über 50% der Gesamtfläche ist mit Zweigelt bepflanzt. Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon und auch Cabernet Franc bilden den Rest der Rotweinfläche, die die Basis für markengeschützte Lagen- und Jahrgangsrotweine wie „Bienenfresser“, „Pegasos“, „Quo Vadis“ oder „Franz Josef“ sind. Die eingetragenen Markenweine werden wegen ihrem Entwicklungspotential und der guten Lagerfähigkeit sehr geschätzt. Die Weißweinlagen sind mit Grüner Veltliner, Gelber Muskateller, Chardonnay und Sauvignon Blanc bepflanzt. Das kleine aber feine Weißweinsortiment hält aber genauso wie andere Spezialitäten (Prädikatsweine, Weinbrände und Jahrgangs-Flaschengär-Sekt) einige Überraschungen bereit.

Nach telefonischer Voranmeldung am Familienweingut sind Besucher in der Weinbergstraße jederzeit herzlich willkommen.

WEINGUT GRATZER-SANDRIESTER

CARNUNTUM

Wir bewirtschaften wir rund 6 Hektar Weingärten und einen Buschenschank in der Kellergasse. Worauf es ankommt? „Die Liebe zum Wein, das Wissen um seine Entstehung und den Respekt vor der Natur.“ Dafür steht unsere Familie. Der Spitzerberg von Prellenkirchen bietet auf den sonnigen Südhängen optimale Voraussetzungen für einen qualitätsorientierten Weinbau. Durch das Zusammenspiel der kargen Kalkböden und den pannonischen Klimaeinflüssen entsteht eine unverwechselbare Finesse und straffe Struktur für unsere Weine. Zudem sind unsere Weinreben das ganze Jahr über starkem Wind ausgesetzt. Angesichts der heißen Sommertage bilden sich die Zuckergrade nur langsam. Umso schneller erreichen wir hohe Alkoholwerte. Die selbstbewirtschafteten Weingärten liefern einen unverkennbaren Stil, in denen wir vor allem klassische Weine ausbauen.

WEINGUT DREXLER-LEEB

THERMENREGION

Das Traditionsweingut Drexler-Leeb liegt inmitten von Perchtoldsdorf vor den Toren Wiens. Unsere Weingärten liegen an den Süd- und Südosthängen des Wienerwaldes.

Was uns hervorhebt sind Sortenvielfalt und unterschiedliche Ausbaustufen, die es als prämierte und ausgezeichnete Lagen- und Qualitätsweine zu genießen gibt. Unsere Weine vinifizieren wir aus den traditionellen Sorten der Thermenregion wie Rotgipfler, Weißburgunder, Neuburger oder St. Laurent und Zweigelt.

Seit April 2015 wurden wir vom Österreichischen Weinbauverband für unsere Nachhaltigkeit in der Weinproduktion zertifiziert. Dieses Streben ist uns wichtig, da die Liebe zum Wein auch für die nächsten Generationen gesichert sein soll. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Gratzer-Sandriester Prellenkirchen, Siedlungsgasse 2 2472 +43 (0) 699/1113 60 07 gratzer-sandriester@aon.at www.gratzer-sandriester.at

Weingut Drexler-Leeb 2380 Perchtoldsdorf, Hochstraße 65 +43 (0) 1/869 76 60 weinbau@drexler-leeb.at www.drexler-leeb.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Heurigen Habacht 2353 Guntramsdorf, Hauptstraße 38 +43 (0) 2236/52 229 office@heurigen-habacht.at heurigen-habacht.at

Weinbau Radl 2482 Münchendorf, Hauptstrasse 17 +43 (0) 664/383 63 76 weinbau-radl@aon.at www.weinbau-radl.at

HEURIGEN HABACHT

THERMENREGION

Unser Betrieb „Heurigen Habacht“ liegt in der Gemeinde Guntramsdorf in Niederösterreich (Thermenregion). Er wird von Elisabeth und Markus Habacht geführt. Unsere Eigenbauweine werden im Weinbaugebiet Wagram (Ruppersthal) gekeltert und ausgebaut. Unsere Weissweinsorten sind vor allem Grüner Veltliner (in 3 Ausbaustufen) Grüner Veltliner No. 1: Klassischer Ausbau im Stahltank, Grüner Veltliner No. 2: kräftiger Veltliner im Stahltank, Ausbau zum Reserve Wein, und Grüner Veltliner No. 3: kräftiger Veltliner im Akazienfass gereift, Große Reserve.

Wir betreiben auch ein Heurigenrestaurant in Guntramsdorf (200 Plätze Indoor, 150 Plätze Outdoor). Weitere Infos können Sie gerne unserer Homepage entnehmen.

WEINBAU RADL

THERMENREGION

In Münchendorf im Osten der Thermenregion hat der Familienbetrieb Weinbau Radl sein Zuhause. Wenig Niederschlag und Schotterböden bieten hier beste Voraussetzungen für besondere Weine. Seit 2016 schwingt Marcus Radl in der gemischten Landwirtschaft seiner Eltern das Wein-Zepter, der ausgebildete Jungwinzer ist für die Vinifizierung der edlen Tropfen verantwortlich.

Die Weingärten werden von ihm mit Sorgfalt und per Handarbeit bewirtschaftet. Im Weinkeller verbringt Marcus viel Zeit, um Neues auszuprobieren und seine eigene Linie zu finden. Ein wichtiger Bestandteil ist der eigene Heurigenbetrieb, wo Gäste die Seele baumeln lassen und die hauseigenen Weine genießen können. Zudem legen die Radls viel Wert auf traditionelle Familienrezepte!

WEINGUT PETER BERNREITER

WIEN

Unser Betrieb im Herzen von Groß Jedlersdorf im 21. Bezirk beschäftigt sich seit 5 Generationen mit Weinbau. Aus einem gemischten Betrieb mit Ackerbau und Viehzucht und einem kleinen Lebensmittelgeschäft wurde im Laufe der Zeit ein reiner Weinbaubetrieb mit Buschenschank. In den letzten Jahren rückten der Weinbau und ab Hof-Verkauf zunehmend in den Mittelpunkt.

Alle unsere Weingärten liegen auf der Wiener Seite des Bisambergs, seit vielen Jahren produzieren wir hochwertige Weine, die bei nationalen und internationalen Verkostungen oft im Spitzenfeld landen!

Besonders die Burgundersorten Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Blauburgunder liegen uns am Herzen. Aber auch Wiener Gemischter Satz sowie Grüner Veltliner können sich bei Verkostungen ganz vorne platzieren. Wir produzieren auf 12 ha naturnah und verwenden weder Herbizide noch Insektizide. In Zukunft wird auch bei uns im Betrieb immer mehr Wert auf Lagenweine gelegt werden.

Mit den Rieden Gabrissen, Rothen, Falkenberg sowie Zwerchbreiteln und Jungen Berg bewirtschaften wir auch einige der besten Lagen am Bisamberg. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Peter Bernreiter 1210 Wien, Amtsstraße 24-26 +43 (0) 699/117 14 760 office@bernreiter.at www.bernreiter.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Mayer am Pfarrplatz & Rotes Haus 1190 Wien, Pfarrplatz 2 +43 (0) 1/33 60 197 weingut@pfarrplatz.at www.pfarrplatz.at

WEINGUT MAYER AM PFARRPLATZ & ROTES HAUS

WIEN Mayer am Pfarrplatz: Das traditionsreiche Weingut Mayer am Pfarrplatz, der Inbegriff Wiener Weinkultur. Die Rebflächen befinden sich zur Gänze innerhalb der Wiener Stadtgrenze im 17. und 19. Bezirk. Franz Mayer gab dem modernen Weinbau ein Gesicht. Hans Schmid, Eigentümer und Visionär, setzte sich zum Ziel, das Weingut zurück an die Spitze des österreichischen Weinbaus zu führen. Gemeinsam mit seinem kompetenten Team rund um Geschäftsführer Gerhard J. Lobner ist das innerhalb weniger Jahre gelungen. Die Stilistik der Weine von Mayer am Pfarrplatz ist von eleganter Struktur, Finesse und Trinkfreudigkeit geprägt. Während speziell die Lagenweine in ihrer Jugend längere Zeit zur Entfaltung benötigen, besitzen sie ein sehr großes Reifepotenzial. Seit Generationen wird der Wiener Gemischte Satz in unserem Haus aus Grüner Veltliner, Riesling, Rotgipfler und Zierfandler vinifiziert.

Rotes Haus: Dieses idyllische Domizil gibt dem Weingut seinen Namen und ziert die bezaubernde Rebenlandschaft auf dem einzigartigen Wiener Nussberg. Einst diente das Haus als Unterkunft für Weingartenarbeiter. Seit 2001 ist es ein Weingut und ein Ort, an dem Freunde des Hauses gerne bei einem Glas Wein verweilen. Zahlreiche Einzellagen formen ein buntes Landschaftsbild und verlangen vom Winzer aufwändige Handarbeit. Charakteristisch für das signifikante Terroir sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Die Weine, vom Roten Haus am Nussberg kultiviert, sind opulent dimensioniert, feinwürzig und hintergründig. Sie zeigen stets hohe Reife und vielschichtige Aromen. Viele der Weine werden im großen Holzfass ausgebaut, was ihren fülligen burgundischen Charakter zusätzlich unterstreicht.

Als Mitglied von Wien Wein und den österreichischen Traditionsweingütern arbeitet das Weingut gemeinsam an Weinen mit internationalem Format. Die besten Lagen Wiens herauszuarbeiten und damit besonders charakterstarke und langlebige Weine hervorzubringen – das ist die Zielsetzung der Wiener Traditionsweingüter.

WEINGUT WALTER WIEN

WIEN

Als gebürtiger Tiroler in Wien ging im Jahr 2004 mein Traum in Erfüllung und ich begann, die einzigen Terrassen am Nussberg, Riede „Preussen“ zu pachten. Ein ganz besonderer Ort, welcher auch die lagetypischen Weine widerspiegelt. Ein Jahr darauf konnte ich mit großer Freude meinen „Erstling“, einen Wiener Riesling, präsentieren. Die Sortenvielfalt wächst seitdem beständig.

Mein „WWW“ (Weingut Walter Wien) umfasst heute neben Riesling auch Grünen Veltliner, Gemischten Satz, Chardonnay, Zweigelt und Zweigelt Reserve. Naturnaher Weinbau und äußerste Sorgfalt bei der Ernte sind die Voraussetzung für ausgezeichnete Tropfen. Höchste Qualität ist nicht nur Anspruch sondern tägliche Begeisterung. Seit dem Jahrgang 2015 ist das Weingut auch bio-zertifiziert.

WEINGUT FRANZ WIESELTHALER

WIIEN

Das Weingut Franz Wieselthaler befindet sich in Oberlaa, ein gern vergessener Exot unter den Weinbaugebieten Wiens. Im Jahr 1628 wurde der Name Wieselthaler urkundlich das erste Mal erwähnt. Betrieb man früher eine reine Vieh- und Landwirtschaft, so wird heute ausschließlich Weinbau auf 8 Hektar betrieben.

Der Laaerberg in Oberlaa ist mit 270m Seehöhe die höchste Eiszeitterrasse und gleichzeitig mit nur 30 Hektar Rebfläche die kleinste Weinbauzone im Südosten von Wien.

Auf den primär sandig-lehmigen Böden gedeihen der typische Wiener Gemischte Satz und die Burgundersorten ganz ausgezeichnet. Den Wiener Gemischten Satz DAC erzeugt Franz Wieselthaler in 3 Varianten und damit sicher für jeden Geschmack den richtigen Wein. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Walter Wien 1210 Wien, Untere Jungenberggasse 7 +43 (0) 664/190 34 69 office@weingut-walter-wien.at www.weingut-walter-wien.at

Weingut Franz Wieselthaler 1100 Wien, Oberlaaerstraße 71 +43 (0) 1/688 47 16 info@weingut-wieselthaler.at www.weingut-wieselthaler.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti 2424 Zurndorf, Am Eichenwald 3 +43 (0) 2173/20 899 sekt@a-nobis.at www.a-nobis.at

A-NOBIS SEKTKELLEREI NORBERT SZIGETI

NEUSIEDLERSEE

Die A-Nobis Sektkellerei wurde 2018 von Norbert und Birgit Szigeti gegründet. Die über drei Jahrzehnte lange Erfahrung von Norbert Szigeti rund um hochwertige Versektung bildet dabei das Fundament seines Unternehmens. Alle Sekte mit originärem Geschmacksprofil und klarer Herkunft sind seine Berufung. Dabei verdankt man langjährigen Winzerfreunden bestes Traubenmaterial.

Im Herbst 2020 wurde eine neue, hochmoderne Sektkellerei fertiggestellt. Sie wurde nach umweltschonenden Green-Building-Richtlinien gebaut. Modernste Technik ermöglicht es, den Betrieb mit selbst produzierter Energie zu versorgen und so weitgehend ohne schädliche Emissionen zu arbeiten. Kellerführungen und Verkostungen sind innerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Weingut zur Dankbarkeit - Christine und Andreas Glück 7141 Podersdorf am See P.A. Winklergasse 30 +43 (0) 2177/2829 +43 (0) 699/199 226 12 weingut@dankbarkeit.at www.weingutzurdankbarkeit.at

WEINGUT ZUR DANKBARKEIT CHRISTINE UND ANDREAS GLÜCK

NEUSIEDLERSEE

Das Weingut zur Dankbarkeit und der Heurige Podersdorfer Weinstuben blicken auf eine lange Familientradition zurück. Vom Urgroßvater aufgebaut, wurde der Betrieb über Generationen weitergegeben.

Das traditionelle Handwerk wurde nicht aus den Augen verloren und es wird weiterhin auf das Wissen von Generationen erfahrener Winzer zurückgegriffen. Josef Lentsch III übergab 2019 das Weingut in die Hände von Tochter Christine Glück.

Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas wird frischer Wind in das klassische Dankbarkeits-Repertoire gebracht und traditionsreich in vierter Generation weitergeführt. Sie überzeugen mit ihrer fachlichen Qualifikation, die sich ganz besonders im Ausbau und der Pflege der Weine zeigt.

WEINGUT HARETER THOMAS

NEUSIEDLERSEE

Es war ja nicht unsere Absicht, Naturwein zu machen. Oder halt natural wines. Thomas hatte eine Vorstellung von einem Wein, von einem Naturwein, so pur und ursprünglich und köstlich, dass es mit den althergebrachten Methoden und Mitteln nicht möglich war, ihn herzustellen. Wie sich herausgestellt hat, ist die Grundvoraussetzung der Bioweinbau. Die Biotrauben werden von Hand geerntet und spontan vergoren. Schwefelung während der Vinifikation ist nicht oder kaum notwendig, ebensowenig das Schönen.

Aber was letztendlich zählt: der Geschmack! Bei all dem Weglassen und Neumachen und Spekulieren und Lernen muss man das ursprüngliche Ziel im Auge behalten: Wein - pur, ursprünglich und vor allem köstlich.

WEINGUT HOFFMANN

NEUSIEDLERSEE

Das Winzerehepaar verkörpert Emotionen in Form von edlen Rotweinen. Unter dem Motto „Drink it – feel it – love it“, trink wie du dich fühlst - verkörpert der Merlot den eleganten Gentleman, der Zweigelt den kräftigen Prachtburschen und der Cabernet Franc den unverwüstlichen Rockstar. Dieses emotionale Dreiergespann verkörpert Hoffmann´s Premiumsegment. Die Cuvée „Liebelei“, der Heideboden „Samtpfote“ und der Zweigelt Neusiedlersee DAC als charmanter Schmeichler vervollständigen das Emotionspaket. Eine Rarität des Hauses mit der Sorte Rosenmuskateller, fügt sich zurecht sehr gut neben den weißen Burgundersorten und dem frisch fruchtigen Gemischten Satz, in das einzigartige Repertoire der Winzer mit ein. Für jeden Geschmack, für jeden Anlass und für jede Gemütszulage ... Können Sie die Weine schon schmecken? WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Hareter Thomas 7121 Weiden am See, Untere Hauptstraße 73 +43 (0) 2167/7612 weingut@hareter.at www.hareter.at

Weingut Hoffmann 7123 Mönchhof, Wiener Straße 2 +43 (0) 2173/80 264 hoffmann.weingut@gmail.com www.hoffmann-wein.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Keringer 7123 Mönchhof, Wiener Straße 22 +43 (0) 2173/80 380 weingut@keringer.at www.keringer.at

Weingut Schaller vom See 7141 Podersdorf am See, Frauenkirchner Straße 20 +43 (0) 650/217 72 25 wein@schallervomsee.at www.schallervomsee.at

WEINGUT KERINGER

NEUSIEDLERSEE

Robert und Marietta Keringer keltern seit über 17 Jahren Erfolgsweine der Spitzenklasse und das bodenständige Weingut in Mönchhof ist mittlerweile für seinen Siegeskurs und für zwei Weinlinien besonders bekannt: MASSIV® und 100 DAYS. Der nachhaltig geführte Familienbetrieb ist zwar vor allem für seine Rotweine bekannt, allerdings überzeugt Robert Keringer auch mit prämierten Weiß-, Rosé-, Süß- und Schaumweinen. Neben der Leitsorte Chardonnay werden Grüner Veltliner, Welschriesling, Sauvignon Blanc, Traminer und Muskat Ottonel verarbeitet.

Es ist dem Winzerpaar gelungen, eines der meistprämierten Weingüter Österreichs zu werden. Zuletzt konnten sie zum 12. Mal den Titel „Bester Produzent Österreichs“ von der Berliner Weintrophy mit nach Hause nehmen.

WEINGUT SCHALLER VOM SEE

NEUSIEDLERSEE

Die „Schaller vom See“ Weine erinnern an ausgelassene Stunden am Seeufer, warme Temperaturen, luftige Kleider, weiße Kieselsteine und leichte Sommerbrisen und spiegeln ihre Herkunft wider. In Podersdorf am See befinden sich einige der besten Lagen des Burgenlandes. Auf zehn Hektar Weingartenfläche mit sandigen, leichten Böden gedeihen frisch-fruchtige Weine, aber auch komplexe, kräftigere Vertreter. Mit Gespür, Erfahrung und Wissen bei der Vinifizierung gelingt es, fröhliche Unbeschwertheit wie in den Weinen Swingin´White, Swingin´Rosé & Red Fred einzufangen. Die Premiumline mit der UFERLOS Serie Grüner Veltliner, Chardonnay, Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Sankt Laurent sind ausgezeichnete Beispiele dafür, wie vielschichtig, elegant und ausdrucksstark die Weinvielfalt vom See sein kann. Unbedingt probieren sollte man bei Verkostungen auch das Angebot an spannenden Rotweinen.

WEINGUT SCHMELZER

NEUSIEDLERSEE

Intuition - Bodenhaftung - Charakter Wein, PETillant NATurell, Traubensaft, Verjus; ohne Zusatz von Schwefel, nicht filtriert und biodynamisch nach Demeter Immer wieder überdenken wir vermeintliche „Gesetze“ neu, um der Ursprünglichkeit noch näher zu kommen. Um dabei unser Bestes zu geben, verlassen wir uns nicht nur auf die Erkenntnisse der Generationen vor uns, sondern auch auf ein sehr ursprüngliches Signal: Intuition. So haben wir bereits 1992 begonnen Rotweine nicht zu filtern und nicht zu schönen. Heute sind auch unsere Weißweine natürlich und sogar schwefelfrei. Wir wollen den Zauber der Region rund um den Neusiedlersee in unseren Weinen abbilden: inspiriert, kunstvoll, aber ungekünstelt, biodynamisch. Jeder Jahrgang hat seine Reize – deshalb betrachten wir jede einzelne Flasche als Unikat, der wir unsere Aufmerksamkeit, aber auch unsere Dankbarkeit schenken.

WEINGUT STIEGELMAR

NEUSIEDLERSEE

Im traditionellen Familienweingut Stiegelmar arbeiten mehrere Generationen zusammen. Dabei erhalten die Brüder Hans, Gerhard und Walter Stiegelmar die Tradition und unterstützen durch ihre langjährigen Erfahrungen die mittlerweile 3. Generation, Jürgen und Andrea.

Ergebnisse ihrer Bestrebungen sind charaktervolle, Terroir geprägte, sortentypische Weine, wobei für sie nicht die Suche nach Extremen bestimmend ist, sondern die Zusammenführung der einzelnen Charaktereigenschaften zu einem harmonischen Ganzen. Bei der Sortenauswahl konzentrieren Sie sich in erster Linie auf einheimische wie Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent, Weißburgunder, Chardonnay, Grauburgunder, Welschriesling, Muskat Ottonel, sowie Grüner Veltliner und ergänzen diese mit internationalen Sorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Schmelzer 7122 Gols, Heideweg 3 +43 (0) 699/111 88 309 wein@schmelzer.at www.schmelzer.at

biodynamisch-Demeter

Weingut Stiegelmar 7122 Gols, Goldberg 6 +43 (0) 2173/2317 weingut@stiegelmar.com www.stiegelmar.com

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Josef& Josef Tschida 7152 Pamhagen, Hauptstraße 71 +43 (0) 2174/3122 office@tschida-weine.at www.tschida-weine.at

Weingut Ackermann 7082 Donnerskirchen Hauptstraße 71 +43 (0) 2683/8344 +43 (0) 676/9526127 m.ackermann98@outlook.com www.familienweingut-ackermann.at

WEINGUT JOSEF & JOSEF TSCHIDA

NEUSIEDLERSEE

Wir arbeiten in dritter Generation mit Leidenschaft, viel Herz und Einsatz in unseren Weingärten. Es sind das optimale Klima, bestens gereifte Trauben aus ertragsreduzierten Reben, die auf sonnigen Rieden am Rande des Weltkulturerbes Neusiedlersee rund um Pamhagen wachsen und die Liebe zum Produkt, die unsere Weine hervorbringen. Sohn Josef jun. hat 2014 erstmals die Kellerarbeit mitgestaltet.

Mit dem Rebschnitt im Frühjahr, dem Ausdünnen der Triebe, dem Belichten der Traubenzone, naturverbundener Behandlung der Weingartenanlagen und schonender Bodenbearbeitung werden von uns die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass wir qualitativ hochwertige Weine produzieren können. Die Vinifizierung reicht vom trockenen Qualitätswein über Spätlese, Beerenauslese bis zum Eiswein.

WEINGUT ACKERMANN

LEITHABERG

Unser Weingut ist ein Familienbetrieb in dritter Generation, der seit Bestehen in Donnerskirchen ansässig ist. Wir bewirtschaften an den Südhängen des Leithagebirges eine Rebfläche von neun Hektar. Das gesamte Traubengut wird im eigenen Betrieb verarbeitet und wird ausschließlich in Flaschen vermarktet. Optimaler Zeitpunkt und qualitätsorientierter Ausbau der Weine sind unser oberstes Ziel.

Im Keller sind wir bemüht, unseren Kunden eine breite Palette anzubieten. Unser Angbot reicht vom trockenen fruchtigen bis hin zum lieblich süßen Weißwein, sowie vom leichten fruchtigen über kräftigen, im Holzfass gereiften Rotwein. Abgerundet wird unser Angebot von unseren Edelbränden, die die Qualität und Sorgfalt des Familienbetriebes widerspiegeln.

KIRSCHGARTEN

Neusiedler see UMATHUM FRAUENKIRCHEN EBERSTALLER.AT

WEIN. von Hand verleseneS KulturgUt aus dem Burgenland. Die von Hand verleseneS KulturgUt aus dem Burgenland. Die

Lebendigkeit der Böden und die Qualität des Handwerks sind die Grundlagen unserer Landwirtschaft. Wir SCHAFFEN MIT UNSERER ARBEIT ETWAS, das uns Freude und Sinn im Leben gibt. Wir nehmen soziale Verantwortung für die Gesellschaft wahr, indem wir Initiativen und Projekte für den ländlichen Raum unterstützen. Die Erde ist als Grundlage das Wertvollste unserer Landwirtschaft – darauf bauen wir. Seit Generationen pflegen wir unsere Böden und machen sie so reicher an Humus und Leben. Diese traditionelle Landwirtschaft setzt auf Vielfalt und Artenreichtum, auf natürliche Kreislaufwirtschaft. Sie gibt dem Boden mehr, als es an Früchten nimmt. Wir füttern den Boden, damit unser Pflanzen Nahrung bekommen. Wir folgen den Rhythmen der Natur und nutzen die Kräfte des Kosmos. Tradition zeugt davon, woher man kommt. Die Geschichte des Burgenlandes ist eng verbunden mit der Kultur Europas. Unsere Adern reichen tief in die wilde Hitze des Kontinents. Originäre Weine sind Ausdruck der Landschaft und des Klimas und sind wie wir verbunden mit der Geschichte dieses Landstrichs. Sie sind liquide Übersetzungen von Boden, Klima und Geschichte. UNSERE ERZEUGNISSE HABEN Inhalt und Seele, Ausdruck und Charakter – gefertigt aus unserer Hände Werk. auf unser aller Wohl.

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Leo HILLINGER 7093 Jois, Hill 1 +43 (0) 2160/83 170 office@leo-hillinger.com www.leo-hillinger.com

Weingut Leberl 7051 Großhöflein, Hauptstraße 91 +43 (0) 2682/67 800 +43 (0) 660/666 78 00 weingut@leberl.at www.leberl.at

WEINGUT LEO HILLINGER

LEITHABERG

Seit Leo Hillinger 1990 den elterlichen Weinhandel übernahm, entwickelte er das Weingut zu einem Musterbetrieb. Heute bewirtschaftet das Weingut Leo HILLINGER mehr als 100 Hektar Weingärten und zählt somit zu den größten Bio-Weinproduzenten im Top-Qualitätssegment in Österreich. Bereits 2010 erfolgte die Umstellung auf eine vollständig biologische Bewirtschaftung.

Die hohe Qualität der Weine basiert auf modernster Kellertechnik und den für das Leithagebirge typischen Bodenformationen. Leo Hillinger unterteilt sein umfangreiches Weinsortiment in fünf Kategorien. Prickelnd. Frisch und fruchtig. Trendy. Erdverbunden. Premium. Geprägt durch seine Herkunft, trägt jeder Wein seinen persönlichen Charakter in sich und ist ein idealer Begleiter für alle Lebenslagen.

WEINGUT LEBERL

LEITHABERG

Das Weingut Leberl, ein seit Generationen bestehender Familienbetrieb, kultiviert rund um die Weinbaugemeinde Großhöflein 22 Hektar Rebflächen. Die Weinberge werden sehr penibel, naturschonend und mit viel Handarbeit gepflegt. Sie befinden sich auf den Südhängen vom Leithagebirge und weisen einen sehr hohen Kalkgehalt auf, der den Weinen eine elegante Struktur und Langlebigkeit verleiht.

Alexander Leberl führt den Betrieb seit dem Jahr 2012. Er keltert die Weine mit großer Präzision und legt Wert auf die Herkunftstypizität. Der Senior des Hauses, Josef Leberl, machte bereits in den frühen 80er-Jahren mit seinen eleganten und langlebigen Blaufränkischen auf sich aufmerksam. Etwas später folgten seine mächtigen Cabernet Sauvignons und 1996 die Cuvée „Peccatum“.

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Rudolf Kiss Rudolf und Verena KISS 7093 Jois, Bundesstraße 39 +43 (0) 21 60/83 26 +43 (0) 699/170 43 220 office@weingut-kiss.at www.weingut-rudolf-kiss.at

Weingut Rudolf Wagentristl 7051 Großhöflein, Rosengasse 2 +43 (0) 2682/61 415 weingut@wagentristl.com www.wagentristl.com

WEINGUT RUDOLF KISS

LEITHABERG

Jois, ein Weinort mit vielen Facetten – hier bearbeiten wir als Familienbetrieb zehn Hektar mit verschiedene Rebsorten. Unsere wichtigsten Sorten sind Neuburger, Grüner Veltliner, Chardonnay, Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt. Unser Gebiet zeichnet sich aus durch das Zusammenspiel der trocken-heißen pannonischen Tiefebene und der Feuchtigkeit des Neusiedler Sees.

Die facettenreichen Böden sind eine Besonderheit – Schiefer, Kalk, Muschelkalk und Sandstein – und das auf engem Raum. Die idealen Voraussetzungen, um komplexe, volle, gereifte und langlebige Weine zu keltern, ganz nach unserer Philosophie.

Vorallem der sorgfältige Umgang mit Natur, Boden und Wein ist uns immer ein großes Anliegen.

WEINGUT RUDOLF WAGENTRISTL

LEITHABERG

Seit 2014 ist Rudi Wagentristl verantwortlich für die Geschicke des seit 1888 in Großhöflein beheimateten Familienweinguts. Seine Weingärten liegen an den sanften Hängen des Leithagebirges und dessen Ausläufern. Die besondere Zusammensetzung der Böden sorgt gemeinsam mit dem speziellen Kleinklima der Region für ein einzigartiges Terroir, das in dieser Beschaffenheit anderswo nicht zu finden ist.

„Ich bin ein Freund klarer Linien, und diese verfolge ich auch bei der Kelterung meiner Weine. So entstehen Weine mit unverwechselbarem Charakter – Weine mit Kraft und Finesse. Mit diesen Weinen will ich andere, aber auch mich selbst glücklich machen!“so Winzer Rudi Wagentristl.

DOMAINE PÖTTELSDORF FAMILYMADE

ROSALIA

„Familymade: Von Reben leben und dabei Sinn und Zeit für die Freuden des Lebens haben – das ist unsere Familywork-Familylife-Balance. Und genauso entspannt schmeckt unser Wein.“

Die Winzer-Großfamilie Schandl/Kurz betreibt seit Generationen in Pöttelsdorf Weinbau. Der Arbeit im Weingarten mit größter Achtung vor der Natur wird dabei genauso viel Wichtigkeit gegeben wie der akribischen Kellerarbeit. Auch professionelles Marketing und der Vertrieb tragen zum Erfolg des Groß-Familienunternehmens bei – und vor allem der Spaß, den man bei der Arbeit hat und der bei jedem Besuch in Pöttelsdorf offenkundig wird. Schließlich versteht man es hier auch, in geselliger Runde zu feiern und neue Pläne für die Zukunft zu schmieden.

WEINGUT STEIGER

ROSALIA

Seit 1949 gibt es unser Weingut! Damals mit wenigen Stöcken angefangen, bewirtschaften wir mittlerweile 12 Hektar! 70% entfallen auf die Rotweinsorten und 30% auf die Weißweinsorten! Wir sind ein Familienbetrieb und betreiben auch einen Buschen Schankbetrieb!

Im Weingarten arbeiten wir sehr naturverbunden und Pflanzenschutzmittel verwenden wir so wenig wie möglich! Unser Keller ist am neuesten Stand, was die Technik betrifft! Unsere Weißweine werden im Stahltank ausgebaut und die Rotweine reifen in kleinen Holzfässern!

Wir freuen uns, wenn wir Sie bald auf unserem Weingut begrüßen dürfen! Weingut Steiger 7201 Neudörfl, Hauptstrasse 16 +43 (0) 676/63 72 572 franz@weingut-steiger.at www.weingut-steiger.at WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Domaine Pöttelsdorf Familymade 7023 Pöttelsdorf Kellerweg 15 +43 (0) 2626/5200 office@familymade.at www.domaine-poettelsdorf.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Bader Wein 7312 Horitschon, Florianigasse 26 +43 (0) 664/750 38 152 office@baderwein.at www.baderwein.at

Weingut Kerstinger 7311 Neckenmarkt, Hofstatt 17 +43 (0) 664/4100128 wein@kerstinger.at www.kerstinger.at

BADER WEIN

MITTELBURGNLAND

Seit 2003 führen wir – Judit und Johannes – unseren Betrieb im Herzen des Blaufränkischlandes. Dabei bewirtschaften wir auf 10,5 ha die Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt, Carbernet Franc, Cabernet Sauvingon und Merlot, aber auch Weißweinsorten wie Chardonnay, Weißburgunder, Müller Thurgau, Welschriesling, Grüner Veltliner und Gemischter Satz.

Seit einem Jahr ist unser Sohn Patrik bereits mit seiner Marke „MyWine by Patrik“ auf dem Markt, derzeit allerdings nur mit Blaufränkisch, vertreten. Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, um zukünftigen Generationen gute Böden hinterlassen zu können. Umso mehr ist es unserem Sohn ein Anliegen, in Zukunft den Betrieb weiterhin nachhaltig zertifiziert zu führen.

WEINGUT KERSTINGER

MITTELBURGNLAND

Im Jahr 2018 haben wir, Elisabeth und Gerald Heincz, uns entschlossen, den Betrieb unter tatkräftiger Mithilfe von den Eltern Hans und Marianne Kerstinger zu übernehmen und weiterzuführen.

Auf 22 Hektar Weingartenfläche, mitten im Blaufränkischland und direkt an der ungarischen Grenze, nutzen wir das milde pannonische Klima mit viel Sonne und den für Wein perfekten Böden, um unsere fein fruchtigen Weißweine und unsere elegant kräftigen Rotweine zu kultivieren.

Wir freuen uns auf einen Beesuch bei uns im Weingut oder in unserem Buschenschank. Im Kloster-Keller, einem ca. 400 Jahre alten Gewölbekeller, der früher zu einem Jesuitenkloster gehörte, bieten wir für unsere Gäste auf ca. 80 Sitzplätzen neben unseren Weinen Scchmankerl an.

WEINGUT JOSEF TESCH

MITTELBURGNLAND

Unser Weingut liegt im „Blaufränkischland“. Unsere Weingärten umfassen 26 Hektar. Die Bodenbeschaffenheit ist vielschichtig - vom kristallinen Verwitterungsschiefer bis zum tiefgründigen Lehmboden mit guter Wasserspeicherfähigkeit. Mit 60 % spielt die Sorte Blaufränkisch die Hauptrolle in unseren Weingärten. Das Weingut Tesch ist ein traditioneller Familienbetrieb, in dem die gesamte Familie aktiv am Erfolg beteiligt ist. Josef (Pepi) Tesch hat bereits von 1979 bis 1982 gemeinsam mit seinem Bruder Hans kleine Mengen vom Blaufränkischen gekeltert, die noch heute von Weinfreunden anerkennend mit dem „österreichischen Rotweinwunder“ in Verbindung gebracht werden. 2011 hat Josef (Joe) Christian Tesch die Leitung des Familienbetriebs übernommen. Aufgewachsen mit dem Thema Wein konnte er sich schon früh mit dem Weingut identifizieren.

SCHIEFER & DOMAINES KILGER

EISENBERG

„Less is more“ ist die Philosophie, der sich Uwe Schiefer von Anfang an verschrieben hat. Im Weingarten und bei der Vinifizierung wird so gut wie keine Technik eingesetzt, um den Charakter des Terroirs und der Sorte herauszustreichen.

„Der Wein definiert sich ausnahmslos im Weingarten selbst“, so Uwe Schiefer, der damit zu den absoluten Vorreitern einer feingliedrig und puren BlaufränkischStilistik steht. Schiefer rekultiviert uralte Steillagen am Eisenberg, aber auch gebietstypische Weissweinlagen am Tschaterberg und in Markt Neuhodis, wo er besonders mit dem Welschriesling neue Geschmacksqualitäten erschließt. Denn neben den namhaften, südburgenländischen Lagen bearbeitet der umtriebige Winzer auch einige Toplagen in Lutzmannsburg und Leithaberg. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Josef Tesch 7311 Neckenmarkt, Herrengasse 26 +43 (0) 2610/43 610 titan@tesch-wein.at www.tesch-wein.at

Schiefer & Domaines Kilger GmbH 7503 Welgersdorf, Welgersdorf 3 +43 (0) 664/52 19 047 wein@schiefer-kilger.com www.weinbau-schiefer.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Uhudlerei Mirth – Weingut Matthias Mirth 7562 Eltendorf, Kirchenstraße 7 +43 (0) 3325/2216 +43 (0) 664/395 68 17 office@uhudlerei-mirth.at www.uhudlerei-mirth.at

Weinhof Zieger 8385 Neuhaus, Altenhof 14 +43 (0) 664/780 35 38 wein@weinziegartig.at www.weinziegartig.at

UHUDLEREI MIRTH - WEINGUT MATTHIAS MIRTH

EISENBERG

Naturnaher Weinbau mit Uhudler und zukunftsträchtigen Sorten wie Muscaris und Muscatbleu faszinieren Winzer Matthias Mirth, ganz zur Freude vieler Kenner aus dem In- undAusland.

Evergreen und Star der Uhudlerei Mirth ist der Uhudler Frizze Rot. Kreativität und Liebe zum Handwerk spürbar macht der Winzer mit Muscaris Wermut oder Uhudler Gin.

Neben dem Wohlfühl-Gasthof Kirchenwirt*** in Eltendorf lädt der Familienbetrieb von Mai bis Oktober in die Hoch-Zeitschenke im Uhudlerviertel am Hochkogel und ins Freibadrestaurant Jennersdorf. Ganz neu sind die beiden Kellerstöckl im Uhudlerviertel Eltendorf welche zum Ausspannen gemietet werden können.

WEINHOF ZIEGER

EISENBERG

Erlesenes aus den südlich gelegensten Weinbergen Burgenlands. Sanfte Hügellandschaften vulkanischen Ursprungs und mediterranes Klima sind die Grundlage für unsere fruchtig-saftigen Weißweine wie Sauvignon Blanc, Weißburgunder, Muskateller, Sämling, uvm. Uhudler und Uhudlerfrizzante sowie komplexe feinwürzige Rotweine runden das Angebot ab. Eisenhältige Schotter-Lehmböden und Vulkanverwitterungsböden verhelfen unseren Weinen zur ihrer fruchttypischen, würzigen und mineralischen Note.

Respekt vor der Natur, schonender Umgang und viel Handarbeit sind der Grundstein für unsere bodenständigen und ehrlichen Weine. Es ist unsere Leidenschaft, Weine mit eigener Handschrift zu keltern und die Region im Glas zu genießen – Neugier und Experimentierfreude halten das Ganze spannend.

DOMAINES KILGER

SÜDSTEIERMARK

Unter der Regie des renommierten steirischen Winzers Walter Polz entstehen im grünen Herzen Österreichs unsere Spitzenweine mit Hauptsitz im Schloss Gamlitz. Konsequent setzen wir hier auf den perfekten Einklang aus Tradition und Biodiversität. Wo „Domaines Kilger“ draufsteht, dringen echte Qualität, ehrliche Natur und pure Individualität in jede Pore.

So legen wir in unseren Weingärten größten Wert auf den respektvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Die Vitalität der Böden und der einzigartige Mikrokosmos der einzelnen Terroirs sind dabei die wichtigste Grundlage für eine herausragende Traubenqualität und folglich einen ECHTEN Wein mit Charakter. Rebschnitt und Lese erfolgen in allergrößter Sorgfalt und ausnahmslos in Handarbeit.

WEINGUT KODOLITSCH

SÜDSTEIERMARK

Das Weingut befindet sich seit mehr als 300 Jahren im Familienbesitz. Die heutigen Besitzer, Christa und Nikolaus Kodolitsch, haben das Weingut 1993 übernommen und mit Liebe und hohem Qualitätsanspruch zu einem Vorzeigeunternehmen ausgebaut. Heute ist Mario Weber, ein Abgänger der Weinbauschule Silberberg, für den Weinausbau verantwortlich.

Das Weingut umfasst ca. 14 ha Weingartenfläche. Ein schonender Umgang mit unserer Produktionsgrundlage, der Natur, und bewusst zurückhaltende Einflussnahmen auf die Umwelt ist uns ein ebenso wichtiges Anliegen. Für die Qualität von Reben und Trauben reduzieren wir die Traubenmengen. In den Weingärten am Rosengarten und am Kogelberg gedeihen die Sorten: Welschriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Riesling. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Domaines Kilger 8462 Gamlitz, Eckberger Weinstraße 32 +43 (0) 3453/2363 11 wein@domaines-kilger.com www.domaines-kilger.com

Weingut Kodolitsch 8430 Leibnitz Kodolitschweg 9 +43 (0) 664/422 59 19 +43 (0) 664/188 01 82 weingut@kodolitsch.at www.kodolitsch.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Stefan Potzinger 8424 Gabersdorf, Gabersdorf 12 +43 (0) 664/521 64 44 potzinger@potzinger.at www.potzinger.at

Weingut Primus 8471 Grassnitzberg an der Weinstrasse, Graßnitzberg 53 +43 (0) 664/870 64 79 weingut@primus.cc www.primus.cc

WEINGUT STEFAN POTZINGER

SÜDSTEIERMARK

Unser Weingut ist seit 1860 in Familienbesitz und damit eines der am längsten in Familienhand geführten Güter der Steiermark. Mit größter Sorgfalt keltern wir mit unserem Team Weine aus der Südsteiermark in höchster Qualität. Ein rücksichtsvoller und nachhaltiger Umgang mit der Natur ist der wichtigste Grundpfeiler unseres Erfolgs.

Auf all meinen Reisen in die großen Weinbauländer dieser Erde wurde mir bewusst, welches Potenzial in den südsteirischen Weinen steckt: Mineralität, Frische und Eleganz. Dieses Potenzial voll auszuschöpfen und zutiefst südsteirische und naturbelassene Weine in hochwertiger Qualität zu keltern und diese in die weite Welt zu tragen, ist unsere Mission.

WEINGUT PRIMUS

SÜDSTEIERMARK

Zwei Brüder, zwei Regionen: vibrierende Sauvignons und Chardonnays von Muschelkalkböden aus der Südsteiermark und Slowenien. „Lichte Höhen”, meint Adi Schmid, Österreichs Grand Seigneur der Sommellerie. Ein Geheimtipp am Sprung in die Oberliga, der Sauvignon Blanc Zieregg international top-bewertetet.

Das Weingut Primus am Grassnitzberg gehört zu den Top-Adressen in der Südsteiermark. Seit Jahren arbeiten die Brüder hart an der Qualität ihrer Weine. Besonderes Augenmerk wird auf naturnahe und schonende Bewirtschaftung der Weingartenflächen gelegt. Im Einklang mit der Natur wird versucht den Rebstock genügend Zeit und Raum zu geben um sich zu entwickeln. Mit den Rieden: Graßnitzberg und Zieregg hat man sehr gute Grundvorraussetzungen um Jahr für Jahr den Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.

WEINGUT PUGL

SÜDSTEIERMARK

Was vor Generationen aus Liebe zur Landwirtschaft und den Früchten der Natur begann, wurde im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt und perfektioniert. Heute arbeiten wir mit den Erfahrungen der Vergangenheit, den Möglichkeiten der Gegenwart und schaffen so das Potential, damit auch in Zukunft die Früchte unseres Grund und Bodens die beste Qualität hervorbringen.

Unsere Philosophie: Das „Winzerherz“, jene Sorge und Zuwendung die der Weinbauer jeder einzelnen Rebe entgegen bringt, spiegelt sich im Wein wider. Der heimische Boden, unser mediterranes Klima und das Wissen darum, wie man aus edlen Trauben sortentypische Qualitätsweine keltert, garantieren ihnen beste Qualität in steirischer Sortenvielfalt.

WEINMANUFAKTUR SCHILHAN

SÜDSTEIERMARK

Inmitten der besten Lagen rund um Gamlitz, liegt das architektonisch einzigartige Weingut, der „Crocodile Rock”. Hier werden typisch südsteirische Sorten wie Welschriesling, Sauvignon Blanc, Morillon (Chardonnay) und Gelber Muskateller in mühevoller Handarbeit und mit dem Fachwissen des Hausherren gekeltert. Er ist es, der dem Wein seine musikalische Seele unter dem Motto „Wein wie Musik“ einhaucht.

Das Handwerk zu beherrschen und optimale Bedingungen zu schaffen sind Grundsteine für die Qualität vieler südsteirischer Weine. Was jedes einzelne Glas einzigartig und besonders macht, ist die Seele des Winzers. Die Charaktereigenschaften des Weines werden zum Spiegel seiner Musikerseele. Willi Schilhan verkörpert jenen modernen Typ von Winzer, der Tradition und Innovation bestens verbindet. WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Pugl 8452 Großklein, Nestelberg 32 +43 (0) 664/198 87 03 wein@weingut-pugl.com www.weingut-pugl.com

Weinmanufaktur Schilhan 8462 Gamlitz, Kranach 8 +43 (0) 3453/6094 office@weingut-schilhan.at www.weingut-schilhan.at

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Trapl - Fabian Bayr 8511 St. Stefan ob Stainz, Lestein 40 +43 (0) 3463/81 082 office@weingut-trapl.at www.weingut-trapl.at

Weingut & Buschenschank Weber 8511 St. Stefan ob Stainz Lestein 73 +43 (0) 664/736 52 695 office@weingutweber.at www.weingutweber.at

WEINGUT TRAPL - FABIAN BAYR

WETSTEIERMARK

Eines der ältesten und bekanntesten Weingüter der Weststeiermark. Die jugendliche Neugierde des Winzer & Kellermeisters Fabian, gepaart mit dem Wissen und der Erfahrung seines Onkels Eduard, lassen jedes Jahr aufs Neue viele herausragende Weine entstehen. Vom richtig rassigen „Schilcher Rustikal“ bis hin zu höchst eleganten Rieden Weine aus den berühmten Weingärten „Schloss Stainz“, „Hochgrail“ und „Lestein“.

Aber nicht nur der Schilcher spielt eine wichtige Rolle für das Traditionsweingut in der Weststeiermark – auch feinste Weißweine wie der Klevner, Sauvignon Blanc, uvm. zählen mittlerweile zur absoluten Elite unter den steirischen Weinen. Abgefüllt wird außerdem nur bei bestimmten Mondphasen – abgeleitet nach uralten Aufzeichnungen der Vorfahren.

WEINGUT & BUSCHENSCHANK WEBER

WETSTEIERMARK

Alles, außer gewöhnlich, mit diesen Worten können die Webers in Lestein mitten im weststeirischen Schilcheranbaugebiet beschrieben werden.

Susi, Edi und Mathias managen hier den Familienbetrieb, der seine Wurzeln im Jahr 1928 hat. Susi kocht, bäckt und bewirtet die Gäste in der Buschenschank, die im Jahr 2015 neu eröffnet wurde. Edi und Mathias machen den Wein, der immer wieder ausgezeichnet wird, und den man in weiten Teilen Österreichs schätzt.

Der Schwerpunkt liegt natürlich beim Schilcher, aber auch Muskateller, Rheinriesling, Sauvignon Blanc, richtige Rote und Frizzante stehen zum Verkosten bereit.

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

WEINGUT CHRISTIAN REITERER

WESTSTEIERMARK

Genuss – Eleganz – Lebensfreude: Das sind die Grundpfeiler der prickelnden Welt von Christian Reiterer. Er hat schon früh erkannt, dass sich die Blauer-WildbacherTraube mit ihrer intensiven Frucht und ihrer erfrischenden Säure perfekt für die Produktion von Schaumweinen eignet und kelterte bereits vor drei Jahrzehnten als Erster Schilcher-Frizzante und Schilcher-Sekt.

Heute bewirtschaftet Reiterer rund 50 Hektar eigene Rebflächen in weststeirischen Spitzenlagen und exportiert einen Großteil seiner Weine in zehn Länder der Welt. Steile Lagen sorgen für die perfekte Sonneneinstrahlung und die kühlen Winde von der Koralpe für eine besonders intensive Aromenausprägung in den Trauben.

Das kommt dem Schilcher, der hier klassisch und als Lagenwein von den Monopollagen Lamberg und Engelweingarten gekeltert wird, ebenso zugute, wie den duftig-trinkfreudigen Weißweinen vom Welschriesling, Morillon und Sauvignon Blanc. Weingut Christian Reiterer 8551 Wies, Lamberg 11 +43 (0) 3465/3950, +43 (0) 650/260 36 17 info@weingut-reiterer.com, www.weingut-reiterer.com

Der Traumjahrgang 2021 verspricht hohe Qualität in Geschmack und Aroma und auch in diesem Jahr wird es wieder den Rosé Schilcher Frizzante geben .

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weinhof Ulrich 8354 St. Anna am Aigen, Plesch 26 +43 (0) 3158/2290 wein@weinhof-ulrich.at www.weinhof-ulrich.at Öffnungszeiten Verkostung und Verkauf: AB HOF VERKAUF • GANZJÄHRIG Montag bis Samstag 9 bis 17 Uhr März bis Oktober zusätzlich auch Sonntag 9 bis 11 Uhr

WEINGUT ULRICH

VULKANLAND STEIERMARK

Rundumblick mit Weineinblick am Weinhof Ulrich Ende Mai 2021 eröffnete die Familie Ulrich den Neugestalteten Betrieb inklusive Präsentationsräumlichkeiten, Weinkeller, Reifekeller, und Magnothek. In fünfter Generationen wird hier bereits Wein angebaut auf einer Weinbaufläche von 18 Hektar. Der Weinhof Ulrich bewegt sich im höchsten Qualitätsniveau. Das zeigen die zahlreichen Landessieger und die Auszeichnung zum Weingut des Jahres 2013 und 2019. Auch bei anderen Prämierungen wurden regelmäßig Erfolge erzielt. 2020/2021 wurde genutzt, den Betrieb zeitgemäß und zukunftsorientiert aufzustellen. Die Gebäudeflächen wurden dabei um 1200m² erweitert. Dies war erforderlich um die Arbeitsabläufe im Betrieb zu optimieren und die Präsentation und den Weinverkauf zeitgemäß zu gestalten. Dabei war es wichtig die Weine in einem Ambiente zu präsentieren, welches Einblicke in die Produktion und Ausblicke in die Region zulässt. Im Zuge des Ab Hof- Verkaufes werden auch regionale Produkte angeboten.

Das Credo: Der Weinbauer soll für den Kunden spürbar sein. Die Kundennähe ist uns wichtig, der Verkauf ab Hof spielt dabei eine wichtige Rolle. Genau so wichtig sind unsere Partner in der Gastronomie, zahlreichen Vinotheken und Fachmärkten wo unsere Weine erhältlich sind. Unsere Stärke liegt auch im Bereich der gehaltvollen Riedenweine. Das Sortiment wird mit Schaumweinen und Sekt abgerundet. Mit Eruption Rot hat der Betrieb Ulrich auch immer wieder die Stärken im Rotweinbereich aufgezeigt. Sohn David absolvierte die Weinbauschule in Silberberg und ist seit kurzem Weinbau & Kellermeister. Vom Rebstock bis in die Flasche ist er am Werk, nur höchste Qualität für den Weingenießer zu kreieren. Tochter Cornelia hat viel Freude die Weine im neugestalteten Präsentationsraum den Kunden zu kredenzen. Wir liegen inmitten des Vulkanland Steiermark in St. Anna am Aigen. Beim Weinhof führt auch der beliebte Wanderweg „Weinweg der Sinne“ vorbei, wo man gerne auf ein Glas vorbeikommen kann.

WEINGUT GLATZ

VULKANLAND STEIERMARK

Als traditionelles, österreichisches Kulturgut gilt der Uhudler, der im Südburgenland und nur auf 40 Hektar im Osten der Steiermark gedeiht. Der Wein aus diesen von Natur aus biologisch bewirtschafteten Trauben polarisiert wie kein anderer und gilt seit jeher als Wein der Revoluzzer. Der rare Uhudler aus der Steiermark trägt stolz das „S“ für „steirisch“ vor seinem Namen. Mit intensiven Nuancen nach süßen Walderdbeeren, Johannisbeere und reiner Traubenfrucht verführt der S’Uhudler zu einer saftigen Geschmacksexplosion, untermalt mit zarter Fruchtsüße. Das Ganze wird abgerundet von nur 11 % Alkohol, was den S’Uhudler ideal für heiße Temperaturen macht.

Federleicht präsentiert sich auch unser „SUHUilluster“Frizzante, der im Weinguide 2021 5/5 Gläser erhielt! WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weingut Glatz 8271 Bad Waltersdorf Wagerberg 25 +43 (0) 664/222 89 95 +43 (0) 664/280 90 96 info@glatz-wein.at www.glatz-wein.at

Entdecken Sie die einzigartigen DAC-Weine mit Ursprungsgarantie aus der Steiermark – wo die Hand lese verpflichtend ist und der Bergweinbau überwiegt.

Erfahren Sie mehr dazu:

WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weinhof Gwaltl 8350 Fehring, Burgfeld 7 +43 (0) 3155/2989, +43 (0) 664/383 71 24 weinhof-gwaltl@aon.at, www.weinhof-gwaltl.at

Weinhof Leitner 8211 Ilztal, Schattauberg 79 +43 (0) 0664/548 80 39 wein@leitnerhof.at www.leitnerhof.at

WEINHOF GWALTL

VULKANLAND STEIERMARK

Im Südosten der Steiermark liegt der Weinhof Gwaltl. Seit zwei Generationen produziert der Familienbetrieb Weine von höchster Qualität. Insgesamt werden 7 Hektar verarbeitet. Die Bodenvielfalt – wie Schotter, Lehm, Sand, das milde Klima sowie die sorgsame Arbeit im Weingarten und im Keller ist auch im Wein zu schmecken.

Produziert werden die klassisch steirischen Weißweinsorten wie: Welschriesling, Rheinriesling, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Muskateller und Grauer Burgunder. Sowie die Rotweine: St. Laurent, Rotwein Cuvée, Merlot. Die liebevolle Handarbeit vom Rebschnitt bis zur Ernte und eine schonende Kelterung sind notwendig, um Weine von solcher Qualität zu produzieren. Die Weine können im Keller des Weinhofes verkostet werden.

WEINHOF LEITNER

VULKANLAND STEIERMARK

Aus Liebe zur Familie, zum Land und zum Wein. Die Familie ist das Fundament, auf das wir aufbauen. Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit werden bei uns großgeschrieben. Der Weinhof Leitner liegt gut verwurzelt im oststeirischen Hügelland. Nur in den besten Lagen in südlicher Ausrichtung sind unsere Weingärten angelegt. Unser ältester Weingarten wurde bereits vor über 120 Jahren ausgepflanzt.

Die Freude an der Natur sowie genaues und konsequentes Arbeiten im Weingarten fördern die Qualität der Trauben. Wir lesen alle Trauben von Hand und selektieren direkt im Weingarten. Traditioneller Weinbau verbunden mit moderner Kellertechnik ist unser Weg zu einem besonderen Produkt. Besonders freuten wir uns über die Ernennung zum Weingut des Jahres 2020 in der Steiermark.

WEINHOF VLG. RITTER

KÄRNTEN - BERGLAND

Der Weinhof vlg. Ritter liegt auf 450 m Seehöhe am sonnigen Südhang des Josefsberg bei St. Paul im Lavanttal und ist das Zuhause der Winzerfamilie David. Sabine, die leidenschaftliche Winzerin, bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann Dominique und den drei Töchtern drei Weingärten im wunderschönen Lavanttal.

Die Weine der Rieden Steinbruch, Weinberg und Josefsberg widerspiegeln das Terroir der Region. Klassische Sorten wie Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Pinot Noir genießen das inneralpine Klima und ermöglichen das Keltern von ausgezeichneten Weinen.

Schonender Umgang mit Natur und Ressourcen sind aus Sicht der Winzerin Voraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften und langfristigen Erfolg.

TRIPPELGUT

KÄRNTEN - BERGLAND

Unser TrippelGUT ist mit 10,4 ha das zweitgrößte Weingut Kärntens und bietet größte RebsortenVielfalt. Das TrippelGUT baut drei unterschiedliche Weinlinien aus: Alpenwein, Privat und AndaS.

Von beliebten Klassikern bis hin zu Lagenweinen ist auch für Sie das Passende dabei. Dank der phantastischen Lage des TrippelGUTs elebt jeder Weinliebhaber ein wahres Wohlfühlparadies inmitten der Weinberge mit dem Besten aus der Küche und dem Weinkeller.

Einzigartig sind unsere Suiten mit traumhaftem Ausblick über Kärnten. Durch seine vielfältigen Möglichkeiten ist das TrippelGUT der ideale Ort für Ihre Feier: ob Taufe, Hochzeit oder Seminar – wir lassen keine Wünsche offen! WINZERGUIDE

WINZER PORTRÄTS

Weinhof vlg. Ritter 9470 St. Paul im Lavanttal, Loschental 8 +43 (0) 680/302 71 00 wein@vulgoritter.at www.vulgoritter.at

TrippelGUT 9560 Feldkirchen i. K., Hubertusweg 4 +43 (0) 4276/93 080 info@trippelgut.at www.trippelgut.at

This article is from: