youandme-Magazin_04-2025

Page 1


APRIL 2025

unbezahlbar!

www.youandme.de

auTO-SPeCIal: Manche

Modelle sind wendig wie antil-

OPEN

VerlOSunGen: Jeder kann kostenlos gewinnen. Das ist f-

THEATER AIR

D’hauS OPenaIr: Das verspricht wieder exzellentes

Vielfalt der Kultur

Wie wäre es mit einer 4-Tage-Woche?

Liebe Leserinnen & Leser, im letzten Monat war es fast täglich in den Nachrichten zu hören: Deutsche Großunternehmen wie die Deutsche Post/DHL oder Automobilkonzerne wie BMW, Mercedes, Audi, VW und Porsche hatten deutliche Gewinneinbrüche zu verzeichnen, die zwischen 7 - 37 Prozent lagen. Alle Firmen wollen, um die Kosten zu reduzieren, insgesamt über 40.000 Mitarbeiter entlassen – was zunächst auf den ersten Blick auch logisch, bzw. unumgänglich erscheint.

Schaut man aber genauer hin, haben diese Firmen trotz der massiven Gewinneinbrüche auch in 2024 gigantische Gewinne erzielt: zwischen 3,6 und 12,4 Milliarden Euro pro Firma!

Es geht hier nicht darum, bestimmte Firmen zu dissen, sondern für mich stellt sich die Frage, ob man dieses System noch sozial und fair nennen kann?

Brechen wir es mal auf eine kleine Firma mit zehn Angestellten herunter. Jeder versucht, einen guten Job zu machen und sich mit dieser Arbeit persönlich einen ordentlichen Lebensstandard leisten zu können. Wenn dann am Ende noch ein guter Firmengewinn übrigbleibt, sollten eigentlich alle zufrieden sein. Und jetzt stellen Sie sich den Firmen-Chef vor, der am Ende des Jahres vor seine Mitarbeiter tritt und sagt: „Wir haben in diesem Jahr 300.000 Euro Gewinn gemacht und deshalb muss ich einem von Euch kündigen.“ Würde das einer verstehen? Würde der Chef sich überhaupt trauen, einen solchen Satz auszusprechen?

Ich weiß, dass diese ‚Analyse‘ sehr vereinfacht dargestellt ist, aber es kann doch nicht sein, dass wir solche Massenentlassungen bei Milliarden-Gewinnen als normal ansehen. Interessiert es überhaupt nicht, wie sich ein Angestellter fühlt, der entlassen wird, obwohl sein Unternehmen einen gigantischen Gewinn eingefahren hat?

Apropos Arbeit: Falls Sie gerne eine Vier-Tage-Woche haben möchten und montags lieber frei hätten, habe ich im Internet eine tolle Sache für Sie gefunden. Die Experten eines skandinavischen Möbelhauses übernehmen diese Montage gerne für Sie... ;-)

Und last but not least möchte ich Ihnen auch noch eine Anekdote schildern, die ich Rosenmontag in Köln erlebt habe. Es war schon spät, die beiden Damen hatten bereits einiges getrunken und gönnten sich vor der Kneipe eine Zigarette, als der Udo Jürgens-Hit ‚Ich war noch niemals in New York‘ auch nach draußen drang. Fragt die eine: „Was ist eigentlich weiter weg? New York oder der Mond?“ Antwortet die andere in Richtung Mond zeigend: „Bist du blöd? Kannst du etwa New York von hier aus sehen?“... :-)))

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit dieser Ausgabe und genießen Sie den Frühling.

Marcuß Westphal & das 4 -Team

Impressum

erscheinungsweise:

Monatlich jeweils zum Ende des Vormonats herausgeber und Verlag: you+me-Verlag Marcuß Westphal

Stintenberger Straße 52

40822 Mettmann

Tel.: 02104 - 12345

e-Mail: hallo@youandme.de

Internet-Adresse: www.youandme.de

Chef-Redakteur & Verlagsleiter (V.i.S.d.P.): Marcuß Westphal

Anzeigen: uschi Schumacher

hall of Fame: Andreas Ebeling (R.I.P.), Uwe Rauen

Mitarbeiter dieser ausgabe: Marcus Nowotzin (Redaktion), Bettina Meissner, Uwe Mies, Jürgen Tauchert (DTP), Monika Guschmann, Oscar Böttinger. bildnachweis: Alle Fotos ohne nähere Angaben sind dem Verlag zur Verfügung gestellte Pressefotos. Die Mai-ausgabe erscheint am 24. april

TANZ IN DEN MAI

30.04.2025 WUPPERTAL

TICKETS: 15 EUR ZZGL. VVK-GEBÜHR

ABENDKASSE 20 EUR WUPPERTAL-LIVE.DE

STADTHALLE WUPPERTAL

JETZT TICKETS SICHERN AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

Freikarten fürs Pokalfinale zu gewinnen

Zum 16. Mal findet im Kölner RheinEnergie-Stadion am 1. Mai das große DFB-Pokalendspiel der Frauen statt. Während der VFL Wolfsburg mit zehn Pokalerfolgen in Serie das Finale verpasst hat, kämpfen diesmal Bayern München und Werder Bremen um die begehrte Trophäe. Nachdem die letzten beiden Endspiele vor ausverkauften Rängen stattfanden, rechnet man in diesem Jahr wieder mit bis zu 44.000 Fans. Das sportliche Highlight steht außerdem anlässlich des 125-Gründungsjahres des Deutschen Fußballbundes vor einem besonderen Jubiläum. Das Finale wird wie in den Vorjahren ab 11.11 Uhr von dem traditionellen Fan- und Familienfest auf den Stadionvorwiesen umrahmt. Erwachsene und Kinder können sich auf ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Mitmachaktionen freuen. Außerdem veranstaltet der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) bereits ab morgens ein Juniorenfußballturnier, an dem mehr als 1.000 Mädchen teilnehmen. Die kölschen Bands Kempes Feinest, Pläsier und andere Acts bringen die Zuschauer in Stimmung. Viele Gastrostände sorgen für das leibliche Wohl. Der Anstoß des Pokalfinales ist um 16 Uhr. 4 verlost 5x2 Freikarten. Wer gewinnen möchte, sendet eine Mail mit Name, Adresse & Tel-Nummer an verlosung@youandme. de, Betreff: Pokalfinale. [MN]

Ein Ausflug ins schöne Kempen

Ein Ausflug in das schöne Kempen am Niederrhein lohnt sich: Neben vielen Denkmälern der historischen Altstadt ist es der Charme einer Einkaufsstadt mit kurzen Wegen, der Gäste immer wieder willkommen heißt. Kempen macht als kleine, aber vielfältige Stadt zum Schauen, Shoppen und Schlemmen auf sich aufmerksam. Hier findet man beim Bummeln, was man in den großen Zentren mit ihren Filialisten oft vermisst: die inhabergeführten Geschäfte, teils jung, teils alteingesessen, mit ausgewählten Produkten, die einfach mal etwas anders sind. Dazu eine bunte Gastro-Szene – das vegane Café genauso wie traditionsreiche Speiselokale, gehobene Restaurants ebenso wie chice Cocktail-Bars. Mit interessanten Events vom Werbering Kempen lockt man Besucher aus der gesamten Region. Wie das Frühlingsfest, das vom 4. bis 6. April gefeiert wird. Das ungewöhnliche Highlight des Wochenendes sind die Moden- und Produktschauen auf dem zentralen Buttermarkt. In den Altstadtstraßen präsentiert sich derweil ein bunter Frühlingsmarkt und an Attraktionen für Kinder ist ebenso gedacht. Dazu locken die Geschäfte der Stadt mit aktueller Mode und Schönem für Haus und Garten. Am 6. April ist von 13 – 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag.

Ein weiteres Highlight ist das Altstadtfest vom 2. bis 4. Mai: Rund um die Kempener Burg herrscht buntes Treiben bei den Highland Games. Ein stilechter Mittelaltermarkt an der Burg gesellt sich dazu. In der Altstadt gibt es an vielen Ständen Kunsthandwerk, Mode, Ausgefallenes und Neuheiten zu entdecken. Die Geschäfte der Altstadt sind am Sonntag, 4. Mai, von 13 – 18 Uhr geöffnet. Mittelpunkt des Festes ist wieder der Buttermarkt. Auf der großen Bühne wartet ein buntes Programm. Freitagsabends geht es mit Partymusik los. Alle Infos: www.kempen.city.

Das D’haus beschert uns einen Sommernachtstraum

Das Open Air-Spektakel feiert am 23. Mai seine Premiere vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Hermia liebt Lysander, soll aber nach dem Willen ihres Vaters Demetrius heiraten. Demetrius war zwar einst in Helena verknallt, die auf ihn bis heute steht, doch nun umschwärmt er seinerseits Hermia. Bei all den Liebeswirren ist nur eines sicher: Wenn Hermia sich dem väterlichen Urteil nicht beugt, droht ihr Tod oder Verbannung, denn die Gesetze in Athen sind streng. Und so flieht Hermia mit Lysander, verfolgt von Helena und Demetrius, in den nahen Wald – eine kar nevaleske Elfenwelt, die durch einen Streit des Königspaares aus den Fugen geraten ist. Hier sorgt der Kobold Puck für anarchische Späße und noch mehr Chaos unter den Liebenden; hier probt eine mäßig begabte Handwerkertruppe ein tragikomisches Stück; hier ist nie ganz klar, ob die Handelnden noch ganz bei Sinnen sind, ob sie wachen oder träumen …

Mit dem Erfolgsformat ‚D’haus Open Air‘ dürfen sich die Theater-Freunde wieder auf ein Spektakel unter freiem Himmel freuen. Die Bühne ist der Platz

vor dem Düsseldorfer Schauspielhaus. Hier kann man Theater für die ganze Familie genießen. Regie führt in diesem Jahr der ukrainische Regisseur Stas Zhyrkov, der am D’haus bereits ‚Odyssee‘ und ‚Die Orestie. Nach dem Krieg‘ inszeniert hat.

Mit Shakespeares beliebter Komödie ‚Ein Sommernachtstraum‘ bringen Zhyrkov und sein Team ein verzauberndes Schauspiel mit Live-Musik zur Aufführung. Die mitwirkenden Schauspieler sind Markus Danzeisen, Pauline Kästner, Jonas Friedrich Leonhardi, Elias Nagel, Kilian Ponert, Sarah Steinbach, Sophie Stockinger, Roman Wieland und Blanka Winkler. Die Premiere findet am 23. Mai statt. Alle Termine vom 23.5. bis 5.7. sind bereits im Vorverkauf. Weitere Infos, die Aufführungstermine & Tickets gibt es unter www.dhaus.de. (Foto: Melanie Zanin)

Mit freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Düsseldorf.

Sa . 10 . Mai 2025

Springmaus

(Improvisationstheater)

Do. 15 . Mai 2025

Steffi Neu (Lesung)

Fr. 16 . Mai 2025

William Wahl

(Musikkabarett)

Di . 20 . Mai 2025

As Time Goes By

(Musikalische Zeitreise –Westfälisches Landestheater)

Monheim feiert den Frühling

Das Monheimer Frühlingsfest bietet am 6. April zwischen 11 und 19 Uhr ein abwechslungsreiches Stelldichein aus Sport, Gesundheit und Mode. Darüber hinaus können die Besucher auf dem Frühlingsmarkt flanieren, auf der Europameile verweilen oder beim ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres in den Geschäften stöbern. Die Monheimer Boutiquen veranstalten eine Modenschau. Alle gezeigten Bekleidungsartikel können zwischen 11 und 18 Uhr vor Ort in den Geschäften anprobiert und gekauft werden. An den Ständen der Alten Schulstraße präsentieren 60 Aussteller handgefertigte und recycelte Produkte zwischen Mode, Lifestyle und Deko. Der Frühlingsmarkt entfaltet seinen Zauber für alles rund um Mensch, Haus und Garten. Auf der Europameile am Rathausplatz präsentieren sich verschiedene Länder – vor allem die Partnerstädte aus Polen und Frankreich – mit kulinarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Traditionen. Ein Highlight ist der französische Markt von Freitag bis Sonntag. Das Bühnenprogramm beinhaltet Auftritte von Musikgruppen, Sportvereinen, Tanzschulen sowie eine Modenschau. Nähere Infos unter www.monheimmitte.de/fruehlingsfest. (Foto: Tim Kögler) [MN]

Kartenvorverkauf:

Stadt Ratingen, Amt für Kultur und Tourismus, Minoritenstr. 2-6, 40878 Ratingen Tel. 02102 /550 - 4104 bzw. 4105

und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Veranstaltungsort:

Stadthalle Ratingen, Schützenstraße 1 40878 Ratingen

Eier als Kunstwerke

Das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen zeigt bis zum 27. April die Ausstellung ‚Vom Ei zur Kunst. Ostereier aus Oberschlesien‘. Es wird gezeigt, wie aus einfachen Eiern wahre Kunstwerke mit filigranen Mustern, leuchtenden Farben und historischen Motiven entstehen. Ostereier erzählen nicht nur von regionalen Bräuchen und religiösen Symbolen, sondern auch von der Leidenschaft und dem Können der Künstlerinnen und Künstler, die diese Tradition seit Generationen pflegen. Die Präsentation bietet außerdem einen kleinen Einblick in das oberschlesische Osterfest und die damit verbundenen Bräuche, wie dem „Nassen Montag“ oder dem Osterreiten. Wie jedes Jahr finden die Besucher im Museumsshop ein österliches Souvenirangebot: Vom Platzdeckchen bis zum verzierten Straußenei ist für jeden etwas dabei. Näheres unter www.oslm.de. [MW]

Stand jetzt wird’s lustig

Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „heute-show“. Am 4. April kann man ihn in der Stadthalle Ratingen auch als einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen. Sein aktuelles Solo-Programm heißt: „Stand jetzt“. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.

„Stand jetzt“ ist hochaktuelle Satire nach der Zeitenwende. Natürlich kann niemand ganz genau sagen, was bis zu diesem Abend noch alles passiert, aber so viel steht fest: Ehring wird es verarbeiten. Stand jetzt wird’s lustig. [MW]

Tango zwischen Himmel und Hölle

Astor Piazzolla und Carlos Gardel – zwei Legenden, zwei Seelen des Tangos, verbunden durch die Musik und die unendliche Sehnsucht nach Buenos Aires. Gardel, die Stimme des klassischen Tangos, verkörperte mit seinen Liedern die Romantik, die Tragik und die Leidenschaft einer vergangenen Epoche. Piazzolla, der Meister des Bandoneón, brachte den Tango in eine neue Zeit. Er zerriss die alten Muster und erschuf eine Musik, die den Tango mit Jazz und Klassik verschmolz – rebellisch, intensiv und voller Emotionen. Während Gardel den Tango zum Singen brachte, ließ Piazzolla ihn atmen, kämpfen und neugeboren werden. Die Show ‚La Noche del Tango‘ ist die magische Verbindung ihrer Welten – die Nostalgie Gardels trifft auf die revolutionäre Kraft Piazzollas. In dieser Nacht tanzt der Tango zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen Melodie und Improvisation, zwischen Himmel und Hölle. Eine Hommage an zwei Giganten, die den Tango für immer geprägt haben. Die Vorstellungen in unserer Region: 9. April St. Gereon-Kirche Köln und 13. Mai Johanneskirche Düsseldorf.

April- Highlights in Ratingen

Das NEINhorn

Musical nach dem Kinderbuch

Donnerstag | 3. April | 16 h | Stadthalle

Gründe für das Rampenlicht

Christian Ehring

„Stan dj etzt “

Freitag | 4. April | 20 h | Stadthalle

Paul Gulda & das Ensemble Europa

Die hohe Kunst der Wiener Klassik

Freitag | 4. April | 20 h | Ferdinand-Trimborn-Saal

Ratinger Akkordeonorchester

Jahreskonzert

Sonntag | 6. April | 17 h | Stadthalle

Nachdem das Festival ‚Voices‘ eingestellt wurde, veranstaltet das Ratinger Kulturamt alljährlich die erfolgreiche Veranstaltungsreihe ‚Rampenlicht‘. Wie in den Vorjahren kommen die Zuschauer in den Genuss von Kabarett, Lesung und Theater. Den Anfang macht am 10. Mai das Improvisationstheater Springmaus mit dem Stück ‚Meta Maus – Eine Reise durch das Improversum‘. Die Ensemblemitglieder wollen mithilfe des Publikums die unbegrenzten Möglichkeiten der Improvisation erkunden. Die bekannte WDR-Moderatorin Steffi Neu liest am 15. Mai aus ihrem Werk ‚Meine Mutmacher‘. Basierend auf wahren Begegnungen erzählt die Buchautorin verschiedene Geschichten über das Scheitern und Wiederaufstehen. Sie handeln von Schicksalsschlägen, Hoffnung und neuen Wegen. Der Klavierkabarettist William Wahl richtet am 16.5. in seinem Programm ‚wahlweise‘ den Blick auf menschliche Schwächen und die Liebe. Er paart Poesie und Wortwitz mit Klavierkomik. Das Westfälische Landestheater führt am 20.5. die Musikrevue ‚As Time Goes by‘ (Foto) mit den Highlights aus 40 Jahren Bühnengeschichte zwischen Rockmusik und Kabarett auf. [MN]

Konzertchor Ratingen

Frühjahrskonzert „F. M. Bartholdy: Lobgesang“

Samstag | 03. Mai | 19 h | Stadthalle

Stadt Ratingen – Amt für Kultur und Tourismus

Tickets: Tel. 02102 / 5504104, bei allen bekannten VVK-Stellen, sowie online unter www.westticket.de

VomEi zur Kunst: Ostereier aus Oberschlesien

29 27 2025 .März –. April Auftakt: Samstag, .März Uhr 29 2025 15

Ein glänzendes Event: die Edelsteintage Köln

Am 3. und 4. Mai verwandelt sich der Gürzenich in ein faszinierendes Schaufenster der Erdgeschichte. Rund 50 Aussteller bieten eine beeindruckende Auswahl an Mineralien, edlen Steinen, Schmuck, Heilsteinen und Fossilien aus aller Welt zum Kauf an. Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das nicht nur die Schönheit der Natur zeigt, sondern auch interessante Einblicke in die Erdgeschichte bietet. Ein besonderer Service ist die kostenlose Edelsteinbestimmung, die es den Gästen ermöglicht, mehr über ihre Lieblingssteine zu erfahren.

Für Familien ist der Besuch besonders attraktiv: Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Die Edelsteintage sind nicht nur eine Gelegenheit, die Schätze der Erde zu entdecken, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Die Vielfalt und Schönheit der edlen Steine wird die Besucher begeistern. Alle weiteren Infos finden Sie unter www.edelsteintage-koeln.de.

Monheimer

6. April 2025 von 11 – 19 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag ab 13 Uhr

Frühlingsmarkt

Sport und Gesundheit monheimmitte.de/fruehlingsfest

Europameile

Der Automobil- -SonDerteil

Die Trends 2025

Die angespannte Absatzlage in der deutschen Automobilindustrie drückt auf die Stimmung. Aber es gibt Lichtblicke. Der VDA (Verband der deutschen Automobilindustrie) vermeldet im Jahr 2024 bei der Inlandsproduktion von E-PKW einen Rekordwert von 1,35 Millionen Einheiten. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass der Anteil von Elektroautos zum Januar 2025 lediglich 3,3 Prozent (1,65 Millionen) an der Gesamtzahl aller zugelassenen PKW beträgt. Die meisten Autohändler rechnen in diesem Jahr mit einem Umsatzplus. Dem Elektro-PKW gehört die Zukunft. In dieser Hinsicht versprechen einige Neumodelle mehr Reichweite und weniger Stromverbrauch. Dennoch stehen die Verbrenner nicht abseits. Etliche Autohersteller wie Audi, Ford, Hyundai, Kia und Opel gehen elektrisch voran. Andere Produzenten verpassen ihren Autos ein neues Facelift oder einen weiteren Antrieb. In diesem Autospecial stellen wir eine Auswahl neuer Modelle vor.

,4202/21mk05• refrewniehcS-DEL• diordnA™otuA• rebehretsneF• slanegawrhüfroV

,4202/40005.8• refrewniehcS-DEL-lloV• pu-daeHyalpsiD• metsyssnoitagivaN• slagnussaluzsegaT

,4202/60• refrewniehcS-DEL-lloV• pu-daeHyalpsiD• tnetsissaetlahrupStimgnuztütsretnukneL•

treinibmokrüfned2adzaM:7,4.mk001/l2nenoissimE-:treinibmok701.mk/g2:essalK-C treinibmokrüfned3adzaM:2,6.mk001/l2nenoissimE-:treinibmok041.mk/g2:essalK-E treinibmokrüfned6adzaM:6,7.mk001/l2nenoissimE-:treinibmok271.mk/g2:essalK-F reuetS-ZFKdnu2 netsoK-nednfieiSretnu .hcuarbreveigrenE/ed.adzam.www

Mazda 6e

Bisher war der MX-30 das einzige Elektroauto im MazdaPortfolio. Jetzt präsentieren die Japaner den brandneuen Mazda 6e als MittelklasseModell mit Elektroantrieb. Er sieht nicht nur super-chic aus, sondern verspricht mit bis zu 552 Kilometer Reichweite auch eine deutlich bessere Performance als der MX-30.

Die Dimensionen des neuen Mazda erinnern an den Audi A6 e-tron, den VW ID.7 oder den BMW i5, allerdings wird der Mazda wesentlich preisgünstiger sein: ab 44.900 Euro. Mazda bietet sein neues Elektromodell mit zwei Akkugrößen und zwei Motorisierungen an. Der Elektromotor bringt 245 PS, bzw. 258 PSauf die Hinterräder an.

KIa EV 4

Kia baut seine E-Flotte mit dem neuen EV4 als Limousine und als Hatchback aus. Die Scheinwerfer und Rücklichter enthalten die typischen „Star Map“-Signet der E-Linie. Genauso unterstreichen das stromlinienförmige Dach und die noch unten gezogene Front das Design. Das bis zu 4,73 m lange Crossover-Fahrzeug kommt auf eine Reichweite von 630 km und eine Ladeleistung von 128 kW. Die beiden Batterie-Modifikationen leisten 58,3 kWh und 81,4 kWh sowie für die Vorderachse 150 kW (204 PS.) Das Modell wird voraussichtlich mehr als 40.000 Euro kosten.

MERCEdES CLA

Der neueste Wurf aus dem Daimler-Stall soll zum Aushängeschild der Elektro-Entwicklung werden. Mit einer Reichweite von bis zu 800 km gehört das Modell zu den Top-PKW im Stromer-Zeitalter. Der Verbrauch wird mit 12 kWh/100 km angegeben. Die Mercedes A-Klasse der neuen Generation ist im Innenraum mit Hightech-Elementen auf dem MB.OS (hochautomatisierte Fahrfunktionen, Streamingund Gaming-Apps etc.) sowie auf KI-basierter Sprachbedienung und Inforecherche gestützt. Effiziente Elektromotoren, Zweigang-Getriebe, ein LuftWärmepumpensystem sowie eine Schnellladefunktion durch 800-Volt-Batterien. Recycelte Materialien wie Bambusstoffe und Papier sind Bestandteil des Interieurs. Der CLA fährt bis zu 210 km/h schnell. nenessaleguz.negawueN sierpraBrüfnenie)SP arumoH|5,1renizneB09( sierpraBrüfnenieevirD-vitcaykS /051)renizneB sierpraBrüfnenie)SPeniL-evisulcxE|5,2lrenizneB341491( .netsoksgnussaluZ sed.setobegnA gnussaluzsegaT

OPEL Corsa Yes

Auch im letzten Jahr wurde der Corsa zum meistverkauften Kleinwagen auf deutschen Straßen. Die farbenfrohe Yes-Sonderauflage ist seit Januar zusätzlich in Eukalyptus Grün, Kobalt Blau und Kiss Rot zu haben. Das limitierte Modell der Fahrzeugschmiede des Rüsselsheimer Autobauers aus der Corsa-Serie wird als Benziner, in einer 48-Volt-Hybrid-Variante sowie als Elektroantrieb angeboten. Die Formgebung, die 16-Zoll-Leichtmetallräder mit BiColur-Felgen, der Dachspoiler und die Autositze sowie ein beheiztes Lederlenkrad sorgen für eine sportliche und dynamische Erscheinung. In einer zusätzlichen Option kann der Corsa mit dem Intelli-Lux LEDMatrix-Scheinwerfer die Sichtverhältnisse verbessern. Die serienmäßige Ausstattung orientiert sich an der GS-Linie und beinhaltet einen Spurhalte-Assistenten, den Parkpiloten sowie eine Sitzheizung. Der 1,2 Liter-Benziner bietet 100 PS. Er kommt auf einen Verbrauch von 5,3 l/100 km. Der Opel Corsa Electric Yes weist eine Motorleistung von 136 bis 156 PS auf. Die Reichweite liegt zwischen 375 bis 405 km.

FORd Capri

Früher galt dieses Modell als Kultauto. Die neue Version weist dagegen keine Bezüge mehr zu dem ursprünglichen Design auf. Früher schlank, jetzt eher klobig, ist der Fünftürer ein sportlicher Crossover-SUV. Das E-Modell kann mit einer Reichweite von mehr als 600 km punkten. Mit einer Leistung zwischen 170 bis 340 PS und einer Beschleunigung von 5,3 – 8,7 Sekunden von 0 bis 100 km/h drückt der Capri aufs Tempo. Der Gepäckbereich kommt auf 570 Liter Volumen (1510 Liter ohne Rückbänke). Der Basispreis ist ab 44.950 Euro angegeben.

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER OPEL CORSA YES ¥ BRINGT SPASS AM FAHREN.

DER OPEL CORSA YES ¥ BRINGT SPASS AM FAHREN.

Der Opel Corsa YES begeistert mit ausdrucksstarkem Design und seinen drei tollen neuen Metallic-Farben. Begeistert von innen und außen und das zu attraktiven Preisen. Als Benzin, Hybrid oder Electric erhältlich.

Der Opel Corsa YES begeistert mit ausdrucksstarkem Design und seinen drei tollen neuen Metallic-Farben. Begeistert von innen und außen und das zu attraktiven Preisen. Als Benzin, Hybrid oder Electric erhältlich.

UNSER BARPREISANGEBOT

UNSER BARPREISANGEBOT

für den Corsa YES, 1.2 Direct Injection Turbo 74 kW (100 PS), Start/Stop, Euro 6e, manuelles 6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin

für den Corsa YES, 1.2 Direct Injection Turbo 74 kW (100 PS), Start/Stop, Euro 6e, manuelles 6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin

SCHON AB 21.380,– €

SCHON AB 21.380,– €

Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,3 l/100 km; CO2 -Emission 120 g/km; CO2 -Klasse: D

Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,3 l/100 km; CO2 -Emission 120 g/km; CO2 -Klasse: D

Neue Adresse! Johannes-Flintrop-Str. 105 40822 Mettmann

uwe.pohl@freenet.de

Tel. 02104/1416415

Mobil 0172/9715807

Fax 02104/1416416

www.uwepohl.de

Karl Altmann GmbH & Co. KG Düsseldorfer Str. 69 - 79 42781 Haan Tel.: 02129-932020 www.opel-altmann-haan.de

Karl Altmann GmbH & Co. KG Düsseldorfer Str. 69 - 79 42781 Haan Tel.: 02129-932020 www.opel-altmann-haan.de

Der Automobil- -SonDerteil

2025

DER JEEP® AVENGER BENZINER GEBALLTE FREIHEIT.

JEEP Avenger

Der Jeep Avenger ist das Lieblings-Auto von einem unserer Redakteure und deshalb darf es auch in diesem Special nicht fehlen. Der Avenger hat zwer das typische SUV- oder Jeep-Design, ist aber kaum größer als ein Kleinwagen und eignet sich somit auch ideal für die Stadt. Gestartet ist der Avenger mit je einer Elektro-, MildHybrid- und Benziner-Variante – alle mit dem für Jeep ungewohnten, aber eben auch effizienten Vorderradantrieb. Seit dem Herbst komplettiert nun ein 4x4-Vollhybridantrieb das Angebot, was wirklich eine tolle Nachricht ist, denn kleine Allradler sind selten. Die Preise starten ab 25.600 Euro.

SUzUKI eVitara

Mit dem eVitara bringt Suzuki sein erstes Elektroauto auf den Markt. Es verfügt über zwei Akkugrößen mit 49 und 61 kWh. Der lange Radstand von 2700 mm ermöglicht einen geräumigen Innenraum. Das Cockpit enthält ein Kombiinstrument sowie ein zentrales Display für Navigation, Klimaanlage und die Suzuki Connect Dienste. Smartphones können über Apple Car Play® und Android Auto™ angeschlossen werden. Der Kofferraum kann mindestens 306 Liter Gepäck aufnehmen. Der Frontantrieb bietet zwei Varianten mit 106 kW/144 PS sowie 128 kW/174 PS. Optional verfügt die Allradversion (135 kW/183 PS) über einen Trail-Modus für Geländefahrten. Die Reichweite liegt je nach Ausführung zwischen 350 und 400 km. Der eVitara bringt es auf 150 km/h. Der Kaufpreis dürfte ab 34.000 Euro liegen.

RENaULT 4

Der neue R4 geht mit zwei Batterien (40 kWh und 52 kWh) als ETech-Auto an den Start. Bestimmte Merkmale wie das hintere Seitenfenster, die große Heckklappe und die niedrige Ladekante erinnern an den frühen R4. Die normale Ausführung ist mit einem Dachträger ausgestattet. Alternativ kann der R4 mit einem Stoffschiebedach bestellt werden. In das Armaturenbrett wurde ein Multimediasy stem (Sprachelemente mit Chat GPT etc.) aus zwei 10-Zoll-Bildschirmen einge arbeitet. Die Reichweite des Modells liegt zwischen 322 und 409 km. Der R4 kostet ab 27.342 Euro.

Auto finanzieren? Besser mit uns.

Ob gebraucht oder neu:

Mit dem Sparkassen-Autokredit erreichen Sie zu sicheren, fairen Konditionen ihr Ziel. Jetzt Kredit sichern.

www.kskd.de

Ihren Vertrag schließen Sie mit der S-Kreditpartner GmbH (Prinzregentenstraße 25, 10715 Berlin), einem auf Ratenkredite spezialisierten Unternehmen der Sparkassen-Finanzgruppe.

Kreissparkasse Düsseldorf

Weil‘s um mehr als Geld geht.

SPEKTAKEL

Zwar gibt es seit Jahrzehnten zahlreiche Musik-Talent-Wettbewerbe zur allerbesten TV-Sendezeit, aber hierbei geht es meist nur um die Sänger & Sängerinnen, die dann fast immer auch nur bekannte Hits nachsingen. Ansonsten ist die Entwicklung der Musik-Szene in Deutschland und auch lokal in unserer Region schon besorgniserregend. Das dachten sich auch die Macher vom Rockin`Rooster Club in Haan und hatten deshalb die grandiose Idee, ein neues Festival an den Start zu bringen.

Neuer Schwung für die Festival-Szene

Am 16.-17. Mai 2025 startet das erste HOA-Haan Open Air Festival in Kooperation der Stadt Haan und den Sportvereinen SSVg 06 Haan & DjK Unitas Haan auf dem Ostermann Gelände (Landstr. 40 in 42781 Haan).

17 Bands verschiedenster Stilrichtungen werden den Besuchern an zwei Tagen einheizen darunter die Haaner Kultband Gambit und die international bekannten Henrik Freischlader (siehe Titelbild) mit Band und ‚Blug, Granfelt & Engelien‘.

Henrik Freischlader gilt bis heute als Geheimtipp für alle, die noch nie von ihm gehört haben. Der deutsche Gitarrist & Sänger teilte die Bühnen mit B.B. King, Gary Moore, Peter Green, Johnny Winter, Joe Bonamassa und der Tedeschi Trucks Band und ist nach zahlreichen europaweiten Tourneen aus der internationalen Bluesszene nicht mehr wegzudenken.

Sein virtuoses und leidenschaftliches Gitarrenspiel, seine raue markante Stimme und ein Gespür für gute Grooves haben über die Jahre seinen unverwechselbaren Stil geprägt. Elf Studioalben und sieben Livealben hat der Multiinstrumentalist seit 2006 veröffentlicht und es ist fast immer ein neues Album auf seinem Label Cable Car Records in Planung. Henrik Freischlader

Hier finden Sie uns:

ist der Top-Act am Samstagabend. Am Vortag bilden ‚Blug, Granfelt & Engelien‘ das Highlight am Abend: Ben Granfelt, der mit einer imponierenden Geschichte von Welttourneen mit z.B. Wishbone Ash oder den Leningrad Cowboys und 20 Soloalben glänzt, betont die Freude, die es ihm bereitet, mit Thomas Blug zusammenzuarbeiten. Auf der Bühne verschmelzen die Harmonien ihrer Gitarren zu einem fesselnden Klangbild, getragen von intensiven musikalischen Dialogen.

Thomas Blug, unter dem Namen „Stratking of Europe“ bekannt (Titel verliehen von Fender 2004 als bester Stratocaster Spieler Europas), hat ebenfalls zahlreiche Soloalben veröffentlicht und jongliert geschickt zwischen seiner Rolle als Gründer von Bluguitar – einem Unternehmen für Gitarrenverstärkerdesign – sowie seinen künstlerischen Engagements. Ob mit seiner Band Blug Plays Hendrix oder seinem Power-Trio Rockanarchie, Thomas findet stets Gelegenheit, sein virtuoses Gitarrenspiel zu präsentieren. Martin Engelien, der kreative Kopf hinter den Go Music-Konzerten, ist in der deutschen Musikszene als Bassist, Produzent und Musiker ein etablierter Name. Seine langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern wie Klaus Lage und Albert Mangelsdorff unterstreicht seine beeindruckende Vielseitigkeit. Wenn man mitbekommt, mit wie viel Engagement & Herzblut alle Beteiligten an dieses Groß-Projekt herangehen, kann man nur hoffen, dass Petrus an diesem Wochenende für bestes Wetter sorgt. Tages-Tickets kosten 25 Euro, das Festival-Ticket kostet 40 Euro. Die Karten & alle weiteren Infos gibt es unter www.hoa-festival.de.

Wir sind auch beim Haan Open Air dabei und verwöhnen Sie mit unserem selbst gerösteten Kaffee. Selgio & sein Team freuen sich auf Sie!

Freitag, 15 Uhr: Bea und das notwendige Übel verkleiden Pop-Songs mit einem Punk-Gewand.

Freitag, 19 Uhr: Staxx kommen aus Düsseldorf und machen seit über zehn Jahren Reggae.

Samstag, 14 Uhr: Schnörkelloser Groove und elanvolle Bühnenpräsenz ist das Markenzeichen von Jinx.

Samstag, 18 Uhr: Hart und rau klingt die Musik von Indeed. Rüde & auf gar keinen Fall jugendfrei sind ihre Texte.

Samstag, 20 Uhr: Ready Rolled ist quasi eine Zwei-Familien-Band mit Schwerpunkt Blues.

HAAN OPEN AIR

Mehr Live-Musik geht kaum: Bei dem neuen Festival spielen 17 Bands an zwei Tagen

Freitag, 16 Uhr: Silver Shadow verkörpert musikalische Vielfalt und bringt sie zu Gehör.

Freitag, 20 Uhr: Filigran, fragil und machtvoll: Die Progressive Metal Band Emerald Edge aus Düsseldorf.

Samstag, 15 Uhr: Enrico Palazzo gilt als ‚Düsseldorfer Szene-Schwergewicht‘.

Freitag, 17 Uhr: Bad Stash bietet ein weit gefächertes Set und verspricht ein besonderes Konzerterlebnis.

Freitag, 21 Uhr: Gitarren-Doppelspitze: Blug, Granfelt & Engelien liefern ein unvergessliches Gitarren-Match.

Samstag, 16 Uhr: The Pact spielen Rock-Cover-Hits, die sonst gerne ausgelassen werden.

Freitag, 14 Uhr: Insight präsentieren bekannte Songs aus Rhythm&Blues, Soul und Folk der letzten 40 Jahre.

Freitag, 18 Uhr: Die Haaner Kultband Gambit feierte ihr Comeback im ausverkauften Rockin`Rooster Club.

Samstag, 13 Uhr: Magicbuzz steht für ‚mächtig Spaß‘ und für schamloses Abrocken.

Samstag, 17 Uhr: Die Band ‚Frau Bölke‘ hat längst den Rahmen eines kleinen Akustikprojekts gesprengt.

Samstag, 19 Uhr: Die Haudegen von Samhawkens bieten Powerrock vom Feinsten.

Samstag, 21 Uhr: Henrik Freischlader gilt trotz seiner 18 Alben bis heute als Geheimtipp.

VerlOSunGen:

Kostenlose Tickets? Wie wäre

auTO-SPeCIal: Wir zeigen alles haan OPen aIr: Die Gartenstadt lockt mit einem Musik-

APRIL 2025

unbezahlbar!

www.youandme.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.