H UR RA, WI R LE R NE N DE UTSCH!

Ildiko Vra~ari}
Ana Babi}
Cvijeta [mit
Ivanka Fajfer ^agorovi}
Ildiko Vra~ari}
Ana Babi}
Cvijeta [mit
Ivanka Fajfer ^agorovi}
Nema~ki jezik za sedmi razred osnovne {kole
Tre}a godina u~ewa
Radna sveska
Уредник Владана Антонијевић
уредник
Главни уредник
Министар
CIP - Каталогизација у публикацији Народна библиотека Србије, Београд
37.016:811.112.2(075.2)(076.1)
HURRA, wir lernen Deutsch! 3 : немачки језик за седми разред основне школе : трећа година учења : радна свеска / Илдико Врачарић ... [и др.] ; [илустратор Дарко Жебић]. - 7. прерађено изд. - Београд : Завод за уџбенике, 2020 (Нови Сад : Сајнос). - 59 стр. : илустр. ; 27 cm
Тираж 3.500.
ISBN 978-86-17-20315-1
1. Врачарић, Илдико, 1942- [аутор] COBISS.SR-ID 283822092
ISBN 978-86-17-20315-1
(2009
Adresse
Schule Klasse ______
Jahr ______
Ü1 Was hast du in den Sommerferien gemacht?
Schreibe wenigstens 8 Sätze auf:
Ü2 Ergänze die Sätze angekommen gegangengewandert gemacht gefunden geblieben gefahren geschwommen gelesen gemacht gespielt gewartet
Anna hat ihr altes Ferientagebuch gefunden. Sie hat im Tagebuch ______________ .
Am 20. Juli bin ich in Lüneburg ______________ . Ich bin zwei Stunden mit dem Bus _____________ . Meine Freundin Monika hat an der Haltestelle ____________ . Am nächsten Tag sind wir durch die Stadt spazieren ____________ . Am Dienstag, den 22. Juli,haben meine Freundin und ich eine Bootsfahrt auf dem Fluß ______________ . Es hat uns viel Spaß _______________ . Am Nachmittag sind wir in der Heide _______________ . In der Heide sind wir bis 20 Uhr _____________ . Am Wochenende waren wir im Freibad. Wir sind ________________ und haben Ball ______________.
1. Lernst du für die Schule, Erika?
2. Was habt ihr in der Sportstunde gemacht?
3. Und du Erika, was hast du in der
A. Ich habe schon gegessen.
B. Ich bin schon fertig. Ich habe einen Aufsatz geschrieben.
C.Nein, ich habe schon alles gelernt. Sportstunde gemacht? Jetzt zeichne ich.
4. Was schreibst du da Markus?
5. So Kinder, gehen wir essen?
6. Woher hast du die CD?
7. Gehst du mit Bello spazieren?
D. Wir haben Volleyball gespielt.
E.Zuerst sind wir gelaufen und dann haben wir Basketball gespielt.
F. Wir sind schon spazieren gegangen.
G. Lena hat sie mir geschenkt.
Was haben die Jugendlichen am Wochenende gemacht? Schreib.
Eva hat in den Ferien Deutsch gelernt
a) Ergänze die Sätze im Präsens. b)Und wie lauten diese Sätze im Perfekt? Schreib auf.
bietet ... an lädt ... ein hat .... angeboten machen ... mit findet ...statt hat ... mitgebracht hat ... mitgemacht bringt ... mit hat ... stattgefunden
a) Heute
einladen
2. Thomas __________ ein Geschenk _______ . mitbringen
3. Monika __________ ihren Gästen Torte und Saft _____ . anbieten
4. Alle Kinder ____________ ______ . mitmachen
5. Computer-AG ____________ jeden Montag um 16 Uhr _________ . stattfinden
b ) Gestern
1.Monika hat Thomas schon eingeladen.
2.____________________________________________________
Such eine Person aus und beschreibe sie.
■ Marko
■ 14 Jahre, Klasse 7
■ Lieblingsfach, Mathe
■ Schach-AG
■ Wann? / Donnerstag von 14:30 bis 16:00 Uhr
■ Wo? / in der Schule / 10 Schüler
■ Manuela
■ 14 Jahre alt, Klasse 7
■ Lieblingsfach,Musik
■ Tanz-AG
■ Wann? / Mittwoch von 15:30 – 17:00 Uhr
■ Wo? / in der Schule/13 Schüler und Schülerinnen
■ Daniel und Peter
■ 13 und 14 Jahre alt, Klasse 7
■ Lieblingsfach,Sport
■ Baskatball-AG
■ Wann? / am Abend, zweimal in der Woche, von 19:00-20:30 Uhr
■ Wo? / Sporthalle / Schüler und Schülerinnen
b)Erzähle über dich und deine Aktivitäten.
Ü7 Welches Adjektiv fehlt?
1. Peter hilft seinem Freund bei den Hausarbeiten. Er ist___________________________________ .
2. Er will alles hören, sehen und wissen. Er ist sehr ______________________________________ .
3. Sabine hat viele Freunde in der Schule. Sie ist_________________________________________ .
4. Ich mag Sport. Ich finde Sportstunden_______________________________________________ .
5. Paul macht schnell alle Hausaufgaben. Er ist_________________________________________ .
6. Sven hat schlechte Noten in Physik. Er ist__________________________________________ .
7. Eva macht jeden Tag ihre Hausaufgaben. Sie ist ______________________________________ .
8. Mein Bruder lernt nicht jeden Tag. Er ist ____________________________________________ .
Ü8 Finde die Gegensätze und schreib sie auf.
freundlich schwarz neu klug zufrieden alt interessant dunkel beliebt schnell leicht groß fleißig warm lang dick glücklich langweilig hell schmutzig
unfreundlich, ____________________________________________________________________
Ü9 Ein Wort passt nicht: Unterstreiche es.
Schule, Noten, Lehrer, Streber, Eis Stunde, Pausenbrot, Pferd, Geschichte, Stundenplan gehen, schlafen, laufen, kommen, fliegen Computer, Internet, Schach, E-Mail, Homepage Paris, Deutschland, Österreich, Griechenland, Italien Windsurfen, Tennis, Segeln, Reisen, Rudern
Ü 10 Hör gut zu und sprich nach.
ei –ein, Eis, mein, zwei, Ei, Zeit, kein
ie –sie, wie, Chemie, sieben, hier, zufrieden, Liebling
ü –Nürnberg, üben, Bühne, Schüler, München, Stück
u –Schule, und, Lust, Blume, du, super, Suppe 6
Wörter deine Muttersprache Sätze aus deinem Lehrbuch
das Sommercamp летњи камп
Ich war im Sommercamp mit der/die Jugendliche Jugendlichen aus ganz Europa. das Ruderboot
die Fahrt
das Leben
der Liebling
der Streber
verbringen
gefallen
sich auswirken
Ü 12 Ergänze und merke dir.
a) Schreib die Verben in die Tabelle.
spielen, lernen, verbringen, fahren, kommen, gehen, laufen, baden, schwimmen, schreiben, reisen haben sein
b/ Ergänze die Sätze im Perfekt.
Ich habe jeden Tag gebadet, Ich bin ans Meer gereist. Du ______________________________
Er/Sie/Es _________________________
Ü1 Sprich mit deinem Freund / deiner Freundin und fülle das Raster aus.
Beginne so: A: Wie alt bist du?
B: Ich bin ... Jahre alt.
Wie alt bist du?
Wie groß bist du?
Wie viel Kilogramm hast du?
Wie ist deine Haarfarbe?
Wofür interessierst du dich?
Was ist dein Lieblingsessen?
Was magst du? Was magst du nicht?
Wie viele Stunden hast du in der Woche?
Wann beginnt dein Unterricht?
Wann endet dein Unterricht?
Wie viel Zeit brauchst du zur Schule?
Welche Fächer magst du?
Welche Fächer magst du nicht?
Wie viel Zeit brauchst du für die Hausaufgaben?
Wann gehst zu Bett?
Mein Schulfreund/ Mein Schulfreundin Ich
Berichte über deine Freundin / deinen Freund.
Beginne so: Olga ist _________ Jahre alt.
Ü2 Wann machst du das? Wann hast du das gemacht? Schreib Sätze.
1. Seit zwei Jahren __________________________ besuche ich meine Großeltern.
2. Vor einem Monat _________________________ gehe ich mit meinem Hund spazieren.
3. Vor zwei Jahren ___________________________ habe ich eine Klassenfahrt gemacht.
4. Vor einer Woche ___________________________ gehe ich in die Sprachschule.
5. Vor zwei Monaten __________________________ traniere ich Tennis.
6. Zwei Mal die Woche _________________________ schaue ich mir ein Fußballspiel an.
7. Drei Mal im Monat __________________________ habe ich Tina kennen gelernt.
8. Am Wocheende ____________________________ surfe ich im Internet.
9. Am Sonntag _______________________________ kenne ich Marko
10. Am Abend _______________________________ gehe ich ins Schwimmbad.
11. Nach der Schule ___________________________ habe ich Nachhilfe Stunden.
12. Vor der Schule ____________________________ trainiere ich Tischtennis.
13. Jeden Nachmittag __________________________ spiele ich Klavier.
Ü3 a)Stell die Fragen. Beginne mit WER,WEM,WEN.
Anna hat einen Hund. W _________________________________?
Der Hund heißt Sammy. W _________________________________?
Sie spielt gerne mit dem Hund. Mit w ______________________________? Sie führt jeden Tag den Hund aus. W _________________________________?
b) Ergänze.
Meine Freundin Monika hat _________ ___________. Wir spielen gern mit _________ __________ .
die Katze Die Katze eine Katze der Katze Der Katze das Pferd (2x) dem Pferd Das Pferd Заводзауџбенике
Monika füttert________ _________zwei Mal am Tag. ______ __________ von Monika ist süß und lieb. ______ __________ darf man keine Schokolade geben.
Monikas Bruder reitet jedes Wochenende auf ______ _______. ______ ________ ist groß aber kinderlieb.
Klaus hat immer einen Apfel für _____ ________.
Er findet ______ ________ sehr intelligent.
Ü4 Was muss man für diese Tiere tun? Ordne die Ausdrücke aus dem Wortkasten zu und bilde Sätze.
jeden Tag das Aquarium / den Käfig sauber machen füttern zweimal am Tag zum Tierarzt gehen spazieren gehen regelmäßig impfen lassen waschen / baden streicheln in der Woche mit ihm sprechen Tina ___________________________________________________________________________
Ina und Markus__________________________________________________________________
Meine Mutter und ich _____________________________________________________________ Er _____________________________________________________________________________ Ich____________________________________________________________________________
Mein Bruder ____________________________________________________________________
Unsere Oma____________________________________________________________________
Ü5 a/ Findet im Texten auf Seiten 22, 23 im Lehrbuch die Antworten. b/ Spielt die Dialoge vor.
Ein Interview mit Anna
A: Hallo. Wie hießt du?
B: ______________________________________________________________________________
A: Wie alt bist du?
B: ______________________________________________________________________________
A: Hast du ein Haustier?
B: ______________________________________________________________________________
A: Was für ein Hund ist das?
B: ______________________________________________________________________________
A: Wann hast du ihn bekommen?
B: ______________________________________________________________________________
A: Aber, ich habe gehört, dass du ihn weggeben musstest. Wo lebt er jetzt?
B: ______________________________________________________________________________
A: Besuchst du ihn?
B: ______________________________________________________________________________
Ein Interview mit Tanja
A: Hallo. Wie heißt du?
B: ______________________________________________________________________________
A: Wie alt bist du?
B: ______________________________________________________________________________
A: Hast du ein Haustier?
B: ______________________________________________________________________________
A: Wie sieht deine Katze aus?
B: ______________________________________________________________________________
A: Was findest du an deiner Katze interessant?
B: ______________________________________________________________________________
A: Wie finden die Eltern deine Katze?
B: ______________________________________________________________________________
Ü6 Was sagt, erzählt, meint, weiß, hofft, findet Anna?
1. Anna sagt, / traurig, ist, dass, sie, furchtbar / Anna sagt, dass sie furchtbar traurig ist.
2. Anna erzählt, / ihr, Hund Sammy, einer Familie, dass, bei. untergebracht, ist / ________________________________________________________________________________
3. Sie meint, / sie, ohne, dass, leben, den Hund, nicht, kann /
4. Sie findet, / ihr, dass, Sammy, bester, Freund, ist /
5. Anna sagt, / sie, Tag, weint, und, dass, Nacht/
6. Sie weiß, / er, bei, dass, schönen, einen, der, anderen, Garten, Familie, hat /
7. Sie hofft, / dass, sehr, sind, die Leute, zu, nett, Sammy /
Ü7 Bilde Sätze wie im Beispiel.
Ich habe ein süßes Meerschweinchen zu Weihnachten bekommen.
Monika sagt, dass sie ein süßes Meerschweinchen zu Weihnachten bekommen hat.
Mein Hund Nero ist mein bester Freund.
Ich habe seit fünf Jahren eine Schmusekatze.
Ich mache den Käfig von Koko sauber.
Wir gehen jeden Tag mit unserem Hund spazieren.
Anna und Peter
Meine kleine Schildkröte geht schon um 17 Uhr schlafen.
Ü8 Beschreibe den Jungen aus der Bildgeschichte:
Der Junge heißt Theo.
Er______________________________________________________________________________
Ü9 Hör gut zu und sprich nach.
eu: Freund, Freundin, freundlich, heute, Europa, Euro
Ach-Laut: Bach, Nacht, macht, lacht, Fach, Dach
Ich-Laut: ich, mich, dich, nicht, fleißig, ordentlich
ng: Hunger, bringen, Schlange, verbringen, lange
Ü 10 Wörter im Satz. особеност SiehatzweiEigenarten
Wörter deine Muttersprache Sätze aus deinem Lehrbuch
die Eigenart _____________________ _______________________________ _______________________________ die Pfotenspur _____________________ _______________________________
der Vergnügungspark __________________ _______________________________ die Radtour _____________________ _______________________________
Ratschläge
Ü 11 Bilde und schreibe dass –Sätze auf.
denken gute Ratschläge geben können erzählen ein guter Sportler sein
meinen am Wochenende eine Radtour machen dass hoffen in den Vergnügungspark gehen finden er sehr nett sein wissen meine Freundin eine kleine Katze haben
1. Ich denke, dass er mir gute Ratschläge geben kann.
2. ______________________________________________________________
3. ______________________________________________________________
4. ______________________________________________________________
5. ______________________________________________________________
6. ______________________________________________________________
Ü12 Ergänze.
ihr eure mein dein sein ihr unser seine
Ich habe einen Papagei. _______ Papagei ist sehr laut.
Hast du ein Lieblingstier? Was ist _______ Lieblingstier?
Anna hat einen Hund. _______ Hund heißt Sammy.
Заводзауџбенике
Mein Freund hat einen Hamster. ______ Hamster ist sehr lieb. Wir haben einen Hund. _______ Hund ist ein Mischling. Kinder, habt ihr Lieblingstiere?Wie sind _____ Lieblingstiere?
Peter und ______ Schwester haben ein Kaninchen. _______ Kaninchen ist kuschelig.
Ü1 Schau die Bilder an und schreib auf.
1. Es regnet und es ist windig. Es ist kalt, sieben Grad.
Ü2 Ergänze.
1. Im Januar ist es in München kalt.
Im Januar _______ _______ ______ Frankfurt ______________ .
Im Januar _______ _______ ______ Hamburg _______ ______________ .
2. Im Juli ist es in Frankfurt warm.
Im Juli ________ ________ ______ München ________________ .
Im Juli ________ ________ ______ Hamburg________________ . Заводзауџбенике
3. der Rhein, 865 km der Main, 524 km lang die Spree, 382 km
Die Spree ist ________________ .
Der Main _______ ____________________ .
Der Rhein _________ _________ ___________________ .
4. München, 1,6 Millionen Einwohner Berlin, 3,8 Millionen Einwohner groß Kiel, 280.000 Einwohner
Ü3 Vergleiche.
der Hund – die Katze – das Pferd: schnell laufen
Die Katze läuft schnell. Sie läuft 45 km pro Stunde.
Der Hund ________ _______________ . _______ _________ ___________________
Das Pferd ______ _______ ______________ . _______ _________ _______________
die Schildkröte – das Krokodil – die Schnecke: langsam laufen. 1.__________________________________________________________________ 2.__________________________________________________________________
Ü4 Hör aufmerksam zu und ergänze Informationen.
1.Auskunft in der Jugenherberge:
2.Unterkunft:
3.Gäste aus:
4.Überall hört man:
5.Abendessen:
Ü5 Vergleiche und schreib:
1. meine Tante, meine Oma, mein Opa, alt sein
Meine Tante ist alt.
Meine Oma ist älter.
Mein Opa ist am ältesten.
2. meine Mutter, mein Vater, ich, jung sein
Mein Vater ist jung.
3. Milch trinken, Obstsaft trinken, Cola trinken, gern
4. Sara, Daniel, Tina, viel lernen
5. Erdkunde, Deutsch, Mathe, gut finden
Ü6 Ergänze die Sätze.
Abgase Bäume Berge hell
Wald grau ruhiger verschmutzen sauberer
Lärm
Die Bäume sterben. Die Fabriken erzeugen viele ________________ .
Touristen, die mit den Autos in die __________ fahren, schaden dem _____________ . Die Schiffe _____________________das Meereswasser.
Auf dem Lande gibt es nicht so viel Verkehr und es ist ______________ als in der Stadt. Die Luft ist _______________ . Der Himmel ist _________ und blau. In der Stadt ist der Himmel oft ___________. Flugzeuge machen großen ______________ .
Ü7 Ein Wort passt nicht. Unterstreiche es.
Müll, Abgase, Industrie, Blume, Waldsterben
warm, sonnig, neblig, Sonne, +30º
Erde, Wasser, Streber, Luft, Umwelt
Jugenherberge, Ozonloch, Ankunft, Öffnungszeiten, 6-Bettzimmer
Ü8 Hör gut zu und sprich nach.
h: Himmel, heute, Herbst, hell, hoch, Hauptstadt, hören
h: gehen, sehen, ruhig, fahren, Fahrt, mehr, wehen
ä: Mädchen, älter, länger, Ärztin, Äpfel, Gärtner
st: stehen, Stadt, stumm, Stuhl, Stall, Streber
Ü9 Wörter im Satz.
Wörter deine Muttersprache Sätze aus deinem Lehrbuch der Wetterbericht прогноза временаWetterbericht für MO, DIE, MI, DON die Jugendherberge
die Stimmung
der Müll
die Umwelt
das Urwaldgebiet
das Tankerunglück
die Verschmutzung
Ü 10 Ergänze und merke dir.
Positiv
Komparativ
Superlativ
schnell am schnellsten der/die/das schnellste größer am kleinsten
langsam besser
gern
Ü1 Lies und ordne zu.
Name Alter macht zu Hause hat im Zimmer
gern nicht gern ist zu Hause
Uschi 14 gern
Hausaufgaben, liest, spielt Gitarre, träumt
einen Schreibtisch, einen Sessel, ein Bett, einen Schrank
Ü2 Frage deinen Freund/deine Freundin und schreib die Antworten auf:
1. Wie heißt du?
2. Wie alt bist du?
3. Wo wohnst du?
4. Bist du gern / nicht gern zu Hause? Warum?
5. Wie ist dein Zimmer? / groß/ klein/ modern/ hell/ gemütlich/
6. Hast du dein eigenes Zimmer oder teilst du das Zimmer mit dem Bruder/ der Schwester?
7. Welche Möbelstücke gibt es in deinem Zimmer?
8. Was machst du alles in deinem Zimmer?
9. Wann und wie oft räumst du dein Zimmer auf?
10. Was gefällt dir nicht in deinem Zimmer?