ZEIT Reiseträume-Spezial Cunard Kreuzfahrten

Page 1


AM ENDE DER WELT

Wer Kap Hoorn mit dem Schiff umrundet, erlebt, wie Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen

AUF GROSSER FAHRT

Eine Weltreise an Bord ist die perfekte Möglichkeit, neue Länder und Kulturen komfortabel zu entdecken

ÜBER DEN ATLANTIK

ZEIT Reiseträume

Die Transatlantik-Passage mit der Queen Mary 2 ist ein Abenteuer der Entschleunigung

Spezial/2025

Eine Anzeigensonderveröffentlichung des ZEIT Verlags

5 Gründe, an Bord die Welt zu entdecken

Wundervolle Schiffe

Mit seinen imposanten Ocean-Linern steht Cunard seit über 180 Jahren für die ursprüngliche Erfahrung von Seereisen mit Stil und Eleganz. Die charmanten Cunard Queens, wie die ikonische Queen Mary 2 und die für ihre Eleganz bekannte Queen Anne, vereinen traditionelle Kreuzfahrt und zeitgemäßen Luxus auf einzigartige Weise. Jedes Schiff ist eine schwimmende Oase mit stilvoller Ausstattung, die ein unvergleichliches Reiseerlebnis bietet. Lassen Sie sich von der zeitlosen Pracht verzaubern!

White Star Service

Cunard steht für Exzellenz und Eleganz. Mit dem renommierten

White Star Service™ werden Sie bei jedem Schritt umsorgt. Unser hervorragend geschultes Personal erfüllt jeden Wunsch und sorgt dafür, dass Sie sich tagtäglich wie ein VIP-Ehrengast fühlen. Genießen Sie den unvergleichlichen Service, für den Cunard weltweit berühmt ist.

Tägliche Aktivitäten

An Bord der Cunard Queens erwartet Sie eine reiche Auswahl an täglichen Aktivitäten. Inspirierende Vorträge renommierter Gastlektoren, Kunst- und Tanzkurse, Fitnessprogramme oder Spiele an Deck – Langeweile wird hier nicht aufkommen. Entdecken Sie jeden Tag neue Möglichkeiten, sich zu inspirieren oder mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen. Oder entspannen Sie sich einfach bei den vielen Wellnessanwendungen, die die LuxusSpas an Bord offerieren.

Entlegene Orte kennenlernen

Mit Cunard entdecken Sie rund um den Globus faszinierende Reiseziele. Ob Europas historische Küsten, die exotischen Strände der Karibik, pulsierende Metropolen in Amerika und Asien, die atemberaubenden Landschaften Alaskas oder gleich die ganze Welt –jede Reise an Bord wird zum unvergesslichen Abenteuer. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und Schönheit der entlegensten Orte, ohne dabei auf behaglichen Komfort verzichten zu müssen.

Kulinarische Genüsse

Die Gourmet-Restaurants an Bord der Cunard Queens bieten kulinarische Meisterwerke, zum Teil kreiert von einem mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichneten Küchenchef. So wird jeder Abend zu einem Fest für die Sinne! Auch tagsüber ist die Auswahl groß – von herzhaften und gesunden, leichten Snacks bis hin zum klassischen Afternoon Tea. Erfreuen Sie sich an der großen Auswahl an Restaurants und den exquisiten Speisen, die ihre Geschmacksknospen verwöhnen.

BIS ANS ENDE DER

Von Rio sind wir aufgebrochen, mit dem Schiff die südlichste Spitze Südamerikas zu umrunden. So wie vor uns schon unzählige Abenteurer, die zwei Weltmeere gleichzeitig erleben wollten.

Majestätische Reisen ins Eis, die uns die Schönheit und Fragilität der Natur vor Augen führen, bietet Cunard auch an der Spitze Nordamerikas an. Hier ist die Queen Elizabeth unterwegs zum Hubbard-Gletscher in Alaska

EEs gibt einige Orte auf dieser Welt, die sich mit dem Titel „Das Ende der Welt“ schmücken und das auf einer Inschrift auch verkünden. In der südlichsten Stadt der Welt, einer nicht unumstrittenen Bezeichnung (mit Gewissheit aber sind wir in der südlichsten Stadt Argentiniens), ist es ein recht unscheinbares Schild am Eingang zum Hafen. „Ushuaia – Fin del mundo“. Ushuaia, in der Sprache der Ureinwohner, der Yamana, heißt das „die Bucht, die nach Osten blickt“. Überragendes sieht, wer diesem Blick folgt: Man schweift über den breiten Beagle Kanal, hinter dem sich die schneebedeckten Ausläufer der Anden, die Montes Martial, auftürmen, und bekommt eine Ahnung, was der Schiffsreisende erleben wird, wenn er den Hafen von Ushuaia hinter sich lässt. Die Reise wird ihn durch eine zerklüftete Insellandschaft mit Zacken und Zähnen wie aus dem Märchenland führen, mit tausend Wänden aus ewigem Eis, und hunderten oft namenlosen Gletschern. Es ist eine überwältigende, erhabene Natur, die uns spüren läßt, dass es etwas gibt, das größer ist als wir Menschen.

Der Philosoph Immanuel Kant, der so über das Erhabene dachte, fügte hinzu, dass dieses Gefühl in höchstem Maße genießen kann, wer sich in Sicherheit befindet. Das eben gewährt die kompakte Komfortabilität eines Kreuzfahrtschiffes aufs Angenehmste. Während man im Hafen liegt, ermöglichen Ausflüge einen tieferen Eindruck von der Umgebung. So wird einem im „Presidio“ etwa vor Augen geführt, dass auch das heute so entspannt wirkende Ushuaia, in dem es sich gut shoppen und speisen lässt, deutlich wildere Zeiten erlebt hat. Dieses multifunktionale Museum ist im ehemaligen Gefängnis der Stadt untergebracht; Ushuaia wurde massgeblich von Sträflingen geprägt. Eine der Ausstellungen beschäftigt sich mit den vielen Antarktis-Expeditionen, die im Hafen von Ushuaia ihren Ausgang genommen haben. So brach der junge Charles Darwin 1832 von hier zu einer zweijährigen Expedition durch den Feuerland Archipel auf.

Ende der Welt, das heißt auch: Sechs Stunden scheint die Sonne im Winter, im polaren Sommer (also unserem Winter) ist es 20 Stunden lang hell. Zeit genug, um noch das berühmte südlichste Postamt der Welt zu besuchen und anschließend die leckeren, mit Krabben gefüllten Ravioli oder eine der andere Königskrabbenspezialitäten von Ushuaia zu probieren.

Unser erstes Ziel ist jenes berüchtigte Ende der Welt, vor dem sich Darwin noch gefürchtet hat: Kap Hoorn, wo Atlantik und Pazifik ungestüm, und jedenfalls im Winter, in Eiseskälte aufeinanderstoßen. „Selbst der Teufel würde hier erfrieren“, schrieb der britische Naturforscher. Rund 800 Wracks und über 10.000 Seeleute haben auf dem größten Schiffsfriedhof der Welt ihr Grab gefunden. Ihnen ist das „Cabo de Hornos“ gewidmet. Das Denkmal steht 7 Meter hoch auf einem Hügel, der sich 50 Meter über den Meeresspiegel erhebt. Durch das Fernglas erkennt man, dass das Denkmal aus zwei riesigen Metallhälften besteht, die einen Albatros im Flug darstellen. Es wurde 1992 errichtet und hält Böen von bis zu 190 km/h stand.

Die Landspitze von Südamerika und der Antarktis bilden einen Trichter, durch den die Luftströmungen zusammenge-

drängt und beschleunigt werden. An 300 Tagen im Jahr wehen Stürme und Orkane. Deswegen sprechen Segler heute vom Kap Hoorn als ihrem „Mount Everest“. Aber es gibt auch Ausnahmen. Bei der diesjährigen Vendée Globe, dem berühmten Rennen für Einhand-Segler, passierte der erste Segler an Weihnachtsabend das Kap bei nur 15 Knoten Wind und leichtem Wellengang. „Mein Gott, das war majestätisch“, jubelte Yoann Richomme.

Einen solchen, oder ähnlichen Ausspruch hören wir auch an Deck unseres Kreuzfahrtschiffs, und zwar nicht nur einmal. Die Reise um die Südspitze des amerikanischen Kontinents ist mit den eindrücklichsten Erlebnissen verbunden. Vorstellen dürfen wir uns, wenn es dann doch dämmert, die zahlreichen Feuer, die die Indianer zu Darwins Zeiten, auf den Inseln brennen ließen. Nach ihnen ist der Teil südlich der Magellanstraße benannt: Feuerland, während der nördliche Teil Patagonien heißt.

Nicht nur vorstellen, sondern tatsächlich sehen lassen sich zahlreiche Tiere auf unserer Reise. Das Ende der Welt ist von einer faszinierenden Fauna bevölkert. Der Albatros, den wir eben noch als metallenes Monument gesehen haben, können wir nun in echt bestaunen. Wer weiß, vielleicht gehört dieser hier zu jenen Exemplaren, die nach ihrer südlichen Erdumrundung zu ihren Brutgebieten vor Südafrika oder Neuseeland

Die Umrundung von Kap Hoorn, mit Aufenthalten in Ushuaia und Punta Arenas sowie einer Fahrt zum Amalia Gletscher, gehört zum Programm der neuen Cunard-Südamerika-Reise mit der Queen Anne, die 2027 das erste Mal stattfindet. →  cunard.com

● Ushuaia
● Amalia Gletscher
Punta Arenas ●

zurückkehren. Und vielleicht flüstert er uns zu: „Ich bin der Albatros, der am Ende der Welt auf dich wartet“.

So jedenfalls steht es auf dem Denkmal, das wir nun hinter uns gelassen haben, nicht ohne noch einmal einen Blick auf den von Möwen umkreisten Felsklumpen zu werfen, begleitet vielleicht von einem Schwarm von Orcas. Neben dem Schwertwal können auch die imponierenden Blauwale auf der Fahrt gesichtet werden, während am Ufer gerade ein paar Seelöwen auf einem Felsvorsprung faulenzen.

Unser Favorit aber ist natürlich der Pinguin, der an den Stränden der Insel Hornos nistet. Die Insel gehört, wie ihre Spitze, das Kap Hoorn, schon zu Chile. Doch was kümmert die fröhlich umherwuselnden Pinguine diese von Menschenhand gezogene Grenze! Auf der weiter nördlich gelegenen Insel Magdalena scheinen die Pinguine sogar einen eigenen Stadtstaat zu bilden, wie sie da vor ihren Erdlöchern unterhalb des Leuchtturms schnattern, watscheln oder auch einfach nur geduldig stehen. Über 60.000 Brutpaare bevölkern die Insel in der Magellanstraße, unweit der Stadt Punta Arenas, der südlichsten von Chile, die ziemlich genau doppelt so viele menschliche Einwohner hat wie Magdalena pinguinische.

Wie Ushuaia wurde auch Punta Arenas als Kolonie für Sträflinge gegründet, ihnen folgte ein buntes Völkergemisch. Portu-

giesen, Engländer, russische, jüdische und deutsche Einwanderer haben ihre Spuren in der Hafenstadt hinterlassen. Wer sich die Geschichte der Bewohner von Punta Arenas vor Augen führen möchte, kann das am besten auf dem beeindruckenden Cementerio Municipal tun, der Friedhof gilt als der schönste in ganz Chile. Bis heute ist Punta Arenas mit seinen bunt angemalten Häusern eine pulsierende, multikulturelle Stadt, mit einer einzigartigen Küche, einer Mischung aus chilenischen und regionalen patagonischen Einflüssen, in der fangfrische Meeresfrüchte dominieren, aber auch das Magellan-Lamm eine Spezialität darstellt.

Jetzt aber noch einmal ans Ende der Welt! Noch einmal in die erhabene Natur, die nun eine bläuliche Farbe hat, 21 Kilometer lang, 70 Meter hoch und gut 2,5 Kilometer breit ist: Innerhalb der unzähligen Gletscher des Feuerlands und Patagoniens nimmt der Amalia-Gletscher eine Sonderrolle ein. Es ist ein sogenannter Gezeitengletscher, der durch ein Tal bis ans Meer reicht. Ganz still ist es jetzt. Nur ab und zu bricht ein Stück Eis von der Gletscherfront ab und stürzt ins Wasser. Kalben nennt man diesen Vorgang, ein Zeugnis der Fragilität und der gewaltigen Kräfte der Natur, die man, wie schon der Philosoph wusste, bestens genießen und fotografieren kann, wenn man sich in sicheren Abstand an der Reling aufhält.

Tausende Pinguin-Paare kommen jedes Jahr über die Magellan-Straße zu ihren Brutplätzen auf der Isla Magdalena. Sie graben sich dort ihre Höhlen in den kahlen Boden und polstern sie mit Gestrüpp aus

Ich packe meinen Koffer ...

GLOBAL PLAYER

Als echter Allrounder umschmeichelt das Fouta Towel nicht nur Hüften, sondern gerne auch Liegen an Deck. inoui-editions.com

Schick am Abend

AUFGEREIHT

Mehrreihige Bellailes Halskette aus Barockglasperlen mit einer Schmetterlingsbrosche aus Metall, Kunstharz und Kristallbesatz. valentino.com

DISTANZLOS

Das Leica Ultravid 8X32 HD-Plus Fernglas ist handgefertigt und bis 5 Meter wasserdicht –ideal für den Blick ins Ungewisse! fotomeyer.de

BADEMEISTER

Die mittellangen Bulldog-Badeshorts von Orlebar Brown mit „Seaside Swimming“Print setzen am Pool die besten Akzente. orlebarbrown.com

STEVIE 100

Elegante Jimmy ChooPumps aus Acai-farbenem Satin und funkelnden Kristallen. mytheresa.com

Leger auf Deck

VON Nadine Claudius

Transatlantik-Passage mit der Queen Mary 2

Die Magie des Weges: Von Hamburg nach New York über den Atlantik mit exklusivem Bordprogramm.

Schon der Anfang der Reise steckt voller magischer Momente: Im Licht eines herrlichen Sonnentages schiebt sich nach dem Ablegen aus dem Hamburger Hafen die Queen Mary 2 majestätisch elbabwärts. Jetzt heißt es: Auf Wiedersehen, Hamburg! New York, wir kommen!

DER ZAUBER DER „QUEEN“ HAT SCHNELL JEDEN ERFASST. Die Transatlantik-Passage mit der Queen Mary 2 ist eine Reise voller beeindruckender neuer Erfahrungen, die bisher etliche Gäste bereichert hat. Es ist diese Mischung aus ikonischem

Ocean Liner, schwimmendem Ballsaal, Gourmetrestaurant und der Weite des Atlantiks als Ort der Entschleunigung, die einen sofort in ihren Bann zieht. Der Weg ist das Ziel – selten passt dieses geflügelte Wort so wie auf dieser Überfahrt, denkt man am ersten Abend im Britannia Restaurant. Fein eingedeckt, mit weißem Tischtuch und poliertem Tafelsilber, edel, „very British“ eben, erstreckt es sich über zwei Ebenen, verbunden von einer geschwungenen Freitreppe. Der erste Seetag lädt zum Erkunden ein. Viele der Mitreisenden kommen aus den USA, Kanada und Großbritannien, mit mehr als 30 Nationalitäten hat sich eine polyglotte Community zusammenge-

funden. Auf den 13 Decks findet jeder seinen Lieblingsplatz. Davon gibt es viele: zum Beispiel frühmorgens im Deckchair mit einem Pott Kaffee auf Deck 7, wenn der Tag erwacht, die Morgensonne glitzernd über dem Wasser steht, das Meer rauscht und der Blick weit über den Ozean geht.

PLÖTZLICH IST ES DA: DIESES GEFÜHL VON FREIHEIT. Nach Zwischenstopps in Zeebrügge, Southampton, dem Heimathafen der Cunard Queens, und Le Havre sieht uns der nächste Reisetag auf hoher See. Wenn kein Landgang für Ablenkung sorgt, hat auch die Seele abgelegt. Ein Gefühl der Entschleunigung stellt sich ein, der Besinnung auf sich selbst. Sechs Seetage auf dem Atlantik stehen nun bevor. Jogger, Walker und Spaziergänger brauchen auch an Bord nicht auf Bewegung zu verzichten: Ab acht Uhr früh ist das Promenadendeck für die Frühsportler geöffnet, gegen halb elf, nach dem Frühstück, beginnt die Zeit der Spaziergänger. Sobald die Sonne auftaucht, treibt es jeden nach draußen, auf den drei Ebenen am Heck und seitlings des Schiffes stehen genügend Deckchairs bereit. In den Outdoor-Pools auf den Oberdecks ist meist ein Plätzchen im warmen Wasser frei – mit Blick über den Atlantik. Auch im Innern der „Queen“ lässt sich bestens flanieren. Hier gibt es genauso viele Lieblingsplätze zu entdecken: etwa auf Deck 8 am Bug des Schiffes in der Bibliothek mit den Panoramafenstern, wo kontemplative Stille herrscht. Ein besonderer Ort ist das Illumination mit spannenden Vorträgen und Highlights aus der Filmgeschichte. Zur klassisch-britischen Teezeremonie sind die Gäste jeden Nachmittag im Queens Room eingeladen. In den bequemen Fauteuils des größten Ballsaals auf See servieren livrierte Kellner Scones und Tee aus silbernen Kannen. Dazu spielt ein Streichquartett oder eine Harfenspielerin. Am Abend verwandelt sich der elegante Teeraum dann in einen Ballsaal, in dem das Queens Room Orchestra aufspielt. Im Herzen der Queen Mary 2 liegt das Royal Court Theatre. Hier erleben die Gäste nicht nur das Showprogramm internationaler Künstler, hier geht es für die Reisenden auch um anregende Konversation.

FAST JEDEN TAG GIBT ES EIN HIGHLIGHT – auch als Begegnungspunkt für die Reisenden. Man trifft seine neuen Bekannten zum Gedankenaustausch beim Cappuccino im Café Sir Samuel’s, beim Sundowner zur blauen Stunde an der Terrace Bar auf Deck 8, auf einen Aperol im Golden Lion Pub. Oder man lässt mit der Crew beim „nightcap“ an der Bar des Commodore Club den Tag Revue passieren. Unaufhaltsam steuert die Queen Mary 2 ihrem Ziel entgegen, während bei den Mitreisenden das Mehr an Gelassenheit, Entspannung und Erholung immer spürbarer wird. Selbst mitten auf dem Atlantik sorgen, sofern nötig, vier Stabilisatoren im Rumpf des Schiffes für ruhige Fahrt. Trotz der geschenkten Stunden vergehen die letzten Tage wie im Fluge. Dann ist es so weit: Frühmorgens am zwölften Tag unserer Passage schimmern die Lichter New Yorks am Horizont. Die Queen Mary 2 schlüpft zwischen den gewaltigen Pylonen der Verrazano Bridge hindurch, und das überwältigende Panorama der Upper Bay wird mit einem Blitz-

Hamburg New York, USA

lichtgewitter aus unzähligen Smartphones begrüsst. Die Blicke sind auf die im Morgenlicht imposant erscheinende Skyline Manhattans gerichtet, das 541 Meter hohe One World Trade Center überragt noch die ohnehin schon spektakuläre Wolkenkratzerkulisse. Ein langer Weg liegt hinter uns. Aber eines haben wir auf dem Atlantik begriffen: Das eigentliche Ziel unserer Reise hatten wir schon erreicht, als wir in Hamburg an Bord gegangen sind. Guten Morgen, New York! Auf Wiedersehen, Queen Mary 2!

In Vorträgen und Diskussionen mit den Gästen berichtet der Journalist, Publizist und langjährige Washingtonkorrespondent Martin Klingst über die politische Entwicklung in den Vereinigten Staaten und die Neuordnung der transatlantischen Beziehungen unter dem neuen Präsidenten.

Transatlantik ab Hamburg

11 Nächte auf der Queen Mary 2 M621 | 2.9. – 13.9.2026

Premium-Preis ab 1.776 €

Weitere Informationen zu Ihrer Reise Kontakt Informationen und Buchung unter 040 822115072 oder atpi.com/reisetraeume

Auf Weltreise mit der Queen Mary 2

Träumen wir nicht alle davon, die Welt zu entdecken, neue Kulturen und Länder zu erleben? Lassen Sie 2026 mit Cunard Ihre Entdeckerträume wahr werden.

Gleich nach der Einschiffung laden wir Sie zu einem exklusiven Empfang im Queens Room ein. Sie lernen Ihre Reisebegleiter und Ihre Mitreisenden kennen und stoßen auf die Reise an. Dann heißt es „Leinen los!“. Die Queen Anne bringt Sie über Rotterdam und Zeebrügge nach Southampton. Anschließend steigen Sie auf die Queen Mary 2 um und erleben sechs Tage Freiheit und Entschleunigung. Sie erkunden das Schiff, das klassische Noblesse mit allen Annehmlichkeiten der Gegenwart vereint. Und dann ist es soweit: Die Freiheitsstatue begrüßt Sie frühmorgens in New York. Sie haben den Tag über Zeit, Manhattan, Greenwich Village oder Chinatown zu erleben.

AUF KURS SÜD IN DIE KARIBIK.

Erster Anlauf ist Curaçao, eine Insel, die Sie mit ihrem Charme und ihrer Lebensfreude begeistern wird. Niederländische Architektur kontrastiert in Willemstad mit dem wunderschönen Karibischen Meer. Von dort geht es durch den Panamakanal Richtung Mexiko, vorbei an hügeligen Urwaldlandschaften und atemberaubenden Stränden, bevor es weiter nach Los Angeles geht. Die legendäre Stadt der Engel ist der Inbegriff für Strandleben, Filmstars, Palmen, Hollywood und Aufregung nonstop. Ein erhabener Moment ist es, wenn Ihr Schiff unter der Golden Gate Bridge in die Bay von San Francisco einläuft – der Metropole mit dem entspannten Flair. Dann heißt es: Aloha, Honolulu! Mitreißende Musik und herrliche Strände, polynesische Sinnlichkeit und amerikanischer Pragmatismus machen die Insel so besonders. Weiter geht es nach Kona auf Hawaii. Klares, blaues Wasser, in denen sich Schildkröten, Mantarochen und Delfine tummeln. Papeete und Moorea krönen diesen Teil Ihrer Reise, bevor das nächste Highlight wartet – das Überqueren der Datumsgrenze.

DOWN UNDER. Die bezaubernde Bay of Islands besteht aus 150 Inseln und faszinierenden Feuchtgebieten mit Vögeln, Fischen, Robben, Delfinen und sogar Walen. Kein Wunder, dass es eines der beliebtesten Reiseziele Neuseelands ist. Ein besonderer Panoramablick eröffnet sich vom Sky Tower in Auckland: Segelboote im Hafen, Berge und die spektakuläre Harbour Bridge, die die Innenstadt mit den Sandstränden der Nordbuchten verbindet. Die berühmten heißen Quellen von Rotorua können Sie von Tauranga aus besuchen. Gesegnet mit unzähligen Stränden und Weltklasse-Restaurants ist Sydney eine schillernde Metropole, bekannt für sein ikonenhaftes Opernhaus und den ständigen Trubel im Hafen. Ausflüge führen Sie an geschützte Buchten und lassen Sie die spektakuläre Landschaft der Blue Mountains erleben. Das Australian Museum vermittelt Kultur und Erbe der australischen Ureinwohner. In Brisbane, der Hauptstadt von Queensland, schlängelt sich der gleichnamige Fluß vorbei an georgianischen Sandsteingebäuden, Türmen aus Glas, aber auch blühenden Jacarandas, Flammenbäumen und Bougainvilleen. Vom Hafenstädtchen Yorkeys Knob aus lässt sich perfekt das Great Barrier Reef

erkunden. Kolossale Berge, Grasland und Nationalparks umgeben an der entlegenen Nordküste das geschäftige Zentrum von Darwin, das sich seit seinen Anfängen als Grenzsiedlung zu einer lebendigen und multikulturell modernen Stadt entwickelt hat.

METROPOLEN SÜDOSTASIENS. Genießen Sie die Weite des Ozeans, die Stille des Meeres und die entschleunigte Zeit an Bord. Vielleicht möchten Sie beim Yoga zum Sonnenaufgang dem sanften Wellengang lauschen? Mit einem Drink in einer der unzähligen Bars sich im endlosen Horizont verlieren oder herausragende Kulinarik in einem der Spezialitätenrestaurants genießen? An der Nordküste der Insel Sulawesi in Indonesien liegt Bitung, bekannt für seine unglaublich lebendige, abwechslungsreiche und oft bizarre Unterwasserwelt, die in den Küstengewässern gedeiht. Naturliebhaber willkommen! Schon die Einfahrt in den pulsierenden Hafen von Hongkong ist ein unvergessliches Erlebnis. Hongkong ist einer der aufregendsten Plätze der Welt. Nur wenige Städte bieten eine derartig gelungene Mischung aus Altem und Neuem. Auf neonbeleuchteten Straßen feilschen Markthändler mit Kunden um den Preis für dampfende Knödel, heilige Tempel stehen im Schatten von Wolkenkratzern.

BEWEGUNG UND ENERGIE: Die Queen Mary 2 legt im Hafen von Chan May an, einem Küstenstreifen, der sich von allen anderen im Südchinesischen Meer unterscheidet. Vorbei an Dünen, grünen Hügeln und Reisfeldern erreichen Sie die historischen vietnamesischen Städte Hue und Da Nang. Erkunden Sie die weitläufigen Tempel und Pavillons in Hues kaiserlicher Zitadelle oder besuchen Sie die alten Gräber und Pagoden entlang des schimmernden Parfümflusses. In Singapur, einer der wohlhabendsten Städte der Welt, gibt es viel Kultur, Geschichte und Vergnügungen zu erleben. Hochhäuser und Bankpaläste prägen das Zentrum, in Chinatown und Little India finden Sie authentische Restaurants und Tempel. Port Kelang ist der Hafen von Malaysias geschäftiger Hauptstadt Kuala Lumpur, die malaiische, chinesische und indische Kultur verbindet. Die Einkaufsmöglichkeiten hier gehören zu den besten Asiens. Entlang der Küste ist der berühmte Strand von Penang von luxuriösen Hotels gesäumt. Eine neue Welt erwartet Sie im pulsierenden Herz von Mauritius, der Hauptstadt Port Louis. Port Louis ist ein wahrhaft faszinierender Ort, um die Welt zu beobachten und die Vielfalt der Kulturen, Sprachen und Einflüsse zu erleben.

FASZINIERENDE KONTRASTE. Sehnsuchtskontinent vieler Reisender ist Afrika. Erster Hafen ist Durban, eine Stadt mit vielen Attraktionen, deren lange Strandfront und Glasbauten auf den Indischen Ozean blicken. Im Landesinneren warten spektakuläre Landschaften und die einzigartige Tierwelt Afrikas auf Sie. Kapstadt ist nicht nur eine der schönsten Städte der Welt, sondern auch von herrlichen Stränden, zerklüfteten Bergen und idyllischen Weinbergen umgeben. All das befindet sich an der atemberaubenden Küste Table Bay. Weiter geht es

Nächte 6.1. – 2.5.2026

nach Walvis Bay, Namibia – einem Küstenparadies, wo Wüstenlandschaften auf den Atlantik treffen. Dieses einzigartige Reiseziel bietet eine Mischung aus natürlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und aufregenden Abenteuern. Auf diese Weise wird es zu einem lange in Erinnerung bleibenden Zwischenstopp auf ihrer Reiseroute. Von lebhaften Straßenmärkten und farbenfrohen Straßen bis hin zu ruhigen goldenen Stränden ist die senegalesische Hauptstadt Dakar ein faszinierender Zwischenstopp auf jeder Cunard-Weltreise nach Afrika.

EUROPÄISCHE MOMENTE. Zurück in Europa ankern Sie am Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa. Geschichtsträchtig und romantisch geht es weiter – das spanische Cádiz ist mit seinen historischen Stätten und dem ausgezeichneten Museum für Kunst und Archäologie einzigartig. In Southampton endet dann die Weltreise der Queen Mary 2, bevor es auf der Queen Anne zurück nach Hamburg geht – das Ende einer glanzvollen, unvergesslichen Weltreise.

Unterwegs erweitern erfahrene Journalisten Ihren Horizont: So werden die langjährigen Amerika-Korrespondenten Martin Klingst und Ulrich Oppold unter anderem über die Entwicklungen einer neuen, multipolaren Weltordnung in Europa, Amerika und Asien berichten.

Weltreise

115 Nächte auf der Queen Mary 2 M603H | 6.1. – 2.5.2026

Premium-Preis ab 18.061 €

Weitere Informationen zu Ihrer Reise

Kontakt Informationen und Buchung unter 040 822115072 oder atpi.com/reisetraeume

Premierenreise nach Südamerika mit der Queen Anne

Ein besonderes Highlight ist die Umrundung

Südamerikas mit der Queen Anne ab und bis Hamburg. Erleben Sie die atemraubende Vielfalt dieses pulsierenden Kontinents auf einer dreimonatigen Reise.

Südamerika hat viel zu bieten: Wüste, Dschungel, Berge und Gletscher und einige wirklich legendäre Städte. Erleben Sie sowohl Metropolen und Kolonialstädte als auch pure Natur. Im Jahr 2027 begibt sich die Queen Anne erstmals auf eine außergewöhnliche Schiffsreise rund um Südamerika. Werden Sie Teilnehmer dieses bemerkenswerten Abenteuers und baden Sie bald im flachen Wasser der karibischen Inseln, knipsen Sie Fotos von Rios Skyline oder Schnappschüsse an der Copacabana. Gönnen Sie sich ein unvergleichlich saftiges Steak in Buenos

Aires oder probieren Sie das originale Ceviche in Lima. Jeder Tag bringt ungeahnte Möglichkeiten, ganz gleich, ob Sie an Land ein neues Reiseziel erkunden oder an Bord alles genießen, was Ihnen ihre Cunard Queen offeriert. Sie können ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass sich um alle kleinen, aber feinen Details gekümmert wurde. Traditionell verabschiedet Cunard seine Gäste am Vorabend der Einschiffung in großem Stil mit einem exklusiven Gala-Abend.

AUF WIEDERSEHEN EUROPA. Ihre Reise startet in Hamburg und führt Sie als erstes nach Rotterdam. Die holländische Stadt besticht stets auf Neue mit ihren Kanalringen und bezaubernden Giebelhäusern. Renommierte Kunstmuseen, skurrile Boutiquen und opulente Blumenmärkte werden Sie wahrscheinlich begeistern. Von hier aus geht es weiter nach Zeebrügge, von wo Sie sich einen Ausflug nach Brügge nicht entgehen lassen sollten. Mit seinen grünen Plätzen, malerischen Kanälen und der alten Architektur ist Brügge eine der attraktivsten Städte Europas und beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Welt.

WILLKOMMEN IN DER NEUEN WELT. Nach einem kurzen Zwischenstopp in Southampton, dem Heimathafen der Cunard Queens, geht es dann über den Atlantik nach Bermuda. Hamilton ist eine charmante, warme und lebendige Stadt und ein kleiner, aber unvergesslicher Zwischenstopp. Ein Besuch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten darf nicht fehlen, bevor es Richtung Südamerika geht. Nur eine Stunde von den Themenparks Orlando und 30 Minuten vom Kennedy Space Center entfernt bietet Ihnen eine Fahrt nach Port Canaveral – an der Space Coast von Amerika – einen unvergleichlichen Tag an Land. Fort Lauderdale ist weltberühmt für seine herrlichen Strände, Wassersport, den Einzelhandel und seine Kanäle und Yachthäfen. Entspannen am goldenen Sandstrand ist ein beliebter Zeitvertreib, aber es gibt keinen Mangel an Alternativen.

5.1. – 5.4.2027

Lima,Peru

AUF NACH SÜDAMERIKA. Auf ihrer Route besuchen Sie die Karibik und erleben unter anderem Barbados, ein Land, in dem Entspannung und Abenteuer Hand in Hand gehen. Auf ihrer Reise durch das warme Blau der Karibik legen Sie in der Hauptstadt Bridgetown an – ein wahres Fest mit köstlicher Küche und außergewöhnlicher Gastfreundschaft. Ihr erster Anlaufpunkt auf dem südamerikanischen Kontinent ist dann Fortaleza. Genießen Sie das brasilianische Lebensgefühl noch auf zwei weiteren Stopps, bevor Sie das pulsierende Herz Brasiliens erreichen: Rio de Janeiro. Die ausgestreckten Arme der weltberühmten Christusstatue begrüßen Sie in einer Stadt, die sich als Kaleidoskop an Sehenswürdigkeiten, Klängen, Düften und Aromen erweist. Die aber auch Reize der Natur zu bieten hat: Berggipfel und üppig smaragdgrüne Regenwälder sind eine malerische Kulisse für die brodelnde Metropole.

Weiter geht es nach Santos und Montevideo, Uruguays liebenswerter Haupstadt. Hier, am Rio de la Plata, lebt fast die Hälfte der Einwohner des kleinen Landes. Ihren Rundgang durch die Altstadt mit vielen Highlights der Kolonialarchitektur beginnen Sie am besten an der zentralen Plaza Independencia. Empfehlenswert ist auch ein Besuch auf den Weingütern etwas außerhalb der Stadt. Nächste Station ist Buenos Aires, die prachtvolle Hauptstadt Argentiniens mit ihrer einzigartigen Kultur. Davon können Sie sich im Colón-Theater überzeugen, dem beeindruckenden Opernhaus, oder auf dem Friedhof La Recoleta, der letzten Ruhestätte von Eva „Evita“ Peron.

Nach weiteren Aufenthalten in Argentinien folgt ein Highlight der Reise – die Umrundung von Kap Hoorn, der südlichsten Spitze Südamerikas vor der Küste Chiles. Kap Hoorn ist der Ort, an dem Atlantik und Pazifik aufeinandertreffen, und galt unter Seefahrern einst als „Ende der Welt“. Chile heißt Sie mit seiner reichen Geschichte und natürlichen Schönheit herzlich

willkommen – etwa in Punta Arenas, dem Tor zum chilenischen Patagonien. Die einzigartige und unvergessliche Schiffsreise zum Amalia-Gletscher lässt Sie eintauchen in die unberührte Wildnis Chiles mit glitzernden Gewässern, schneebedeckten Gipfeln, majestätischen Wäldern und spektakulär blaugetönten Gletschern. Weiter geht es zum PIO XI Gletscher in den chilenischen Fjorden, der einzige Gletscher, der eher wächst als schrumpft. Seine Vorderseite erstreckt sich über drei Kilometer, und Sie können sehen und hören, wie riesige Eisbrocken ins Meer kalben. Entlang der Küste mit anschließenden Aufenthalten in Chile, geht es nach Callao in Peru. Für die Konquistadoren war dies die „Stadt der Könige“. Callao bildet mit Lima, der peruanischen Hauptstadt, eine urbane Einheit und zeichnet sich durch koloniale Erhabenheit aus. Dramatische Klippen, goldene Strände und eine abwechslungsreiche Küche zählen zu den weiteren Highlights, die Sie hier, an der Westküste Südamerikas, entdecken können.

Dies ist auch Ihr Sprungbrett für die Tagespassage durch den Panamakanal. Besonders eindrucksvoll sind die großen Schleusenanlagen – Meisterleistungen der Ingenieurskunst. Hügelige Urwaldlandschaften begleiten Sie auf dem Weg zwischen Pazifik und Karibik. Aruba ist eine Insel in der Karibik, die eine charmante, bodenständige Note hat. Farbenfrohe Häuser, lebendige Straßen und eine energiegeladene Atmosphäre sind Teil des entspannten Erlebnisses.

ZURÜCK IN DIE HEIMAT. Über Fort Lauderdale und Port Canaveral geht es nun wieder in Richtung Europa. Nach der Überquerung des Atlantik laufen Sie in Ponta Delgada auf den Azoren ein. Die Azoren erheben sich rund 1.500 km von der portugiesischen Küste entfernt aus dem Atlantik. Die größte Stadt der Azoren, Ponta Delgada, liegt auf São Miguel und ist nach der Vulkanlandschaft benannt, auf der sie stolz thront. Nach Aufenthalten in Southampton und Zeebrügge endet die Südamerika-Reise an Bord der Queen Anne im Hafen von Hamburg – das Ende einer unvergesslichen Reise.

ULRICH OPPOLD ist ein Fernsehjournalist, der lange in den USA tätig war. An Bord berichtet er über den gesellschaftlichen Wandel in Nord- und Südamerika, im Wechsel mit dem früheren USA-Korrespondenten Martin Klingst.

Südamerikareise ab/bis Hamburg

90 Nächte auf der Queen Anne H702E | 5.1. – 5.4.2027

Premium-Preis ab 13.609 €

Weitere Informationen zu Ihrer Reise

Kontakt Informationen und Buchung unter 040 822115072 oder atpi.com/reisetraeume

Rio de Janeiro, Brasilien
Buenos Aires, Argentinien

Zu den stillen Fjorden

Norwegens

Mit der Queen Mary 2 die faszinierenden Naturkulissen und Wasserlandschaften erleben

Was für ein Blick vom Promenadendeck auf die Elbphilharmonie, wenn die Queen Mary 2 majestätisch den Hafen von Hamburg verlässt und Kurs Richtung Norden nimmt! Aber herrliche Aussichten erwarten Sie auch in den Folgetagen – einige der schönsten Fjorde der Welt, die der norwegischen Küste ihren besonderen Charakter verleihen. Tief schneiden sie in das Land und eröffnen traumhafte Landschaften, in denen sich unberührte Wälder und Seengebiete bis zum Horizont erstrecken.

Das „Tor zu den Fjorden“ ist Bergen, dessen Viertel Bryggen mit seinen bunt gestrichenen Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert und den kopfsteingepflasterten Gassen zum UNESCOWeltkulturerbe gehört. Mit der Standseilbahn gelangen Sie auf den Gipfel des Berges Fløyen, wo Sie ein spektakulärer Blick über die Stadt, die berühmten sieben Hügel und natürlich das Meer erwartet.

An der Mündung des Flusses Oldeelva, an der Südküste des Nordfjords, liegt das Dorf Olden. Täler und Gipfel sind hier gesprenkelt von Wasserfällen und Gletscherwasser. Nur einen kurzen Spaziergang von dem verschlafenen Dorf entfernt, treffen Sie auf eine weitläufige türkisfarbene Landschaft, an deren Naturschönheit man sich nicht sattsehen kann.

Zu den eindrücklichsten Erlebnissen in Norwegen gehört es, den Innvikfjord entlangzufahren. Nur wenige Dörfer und

Ålesund

Nordfjord

Olden

Innvikfjorden

Bergen

Hamburg

Gehöfte liegen versprengt entlang der Küste. Die Gewässer sind ruhig und vor Ihnen eröffnet sich die schwebende Weite einer atemberaubenden Landschaftskulisse.

Der Nordfjord ist eines der Routenhighlights. Eine Schiffsreise bietet die beste Möglichkeit, die Größe und Erhabenheit dieser ursprünglichen Landschaft zu bewundern, die in Jahrtausenden von den Elementen geformt wurde und ein einzigartiges Kleid aus Blau-, Grau- und Grüntönen trägt. Einige Nebenarme des Nordfjords ähneln einem tropischen Paradies mit glasklarem Wasser, gesäumt von weißen Sandstränden. Auch der größte Festlandgletscher Europas, der Jostedalsbreen, grenzt an den Fjord und zeigt seine Eiszungen.

Ålesund, eine der schönsten Hafenstädte Norwegens, liegt auf sieben kleinen Inseln und bezaubert mit farbenfroher Jugendstilarchitektur. Harmonisch fügt sich diese in die imposante Natur ringsum ein – üppige grüne Hügel und hoch aufragende Berggipfel spiegeln sich in den Fjorden.

Nach einem Seetag, an dem Sie die Annehmlichkeiten der Queen Mary 2 auskosten können, endet die Reise in Hamburg.

PETER SIMON begleitet Sie auf dieser Reise als Experte. Er hat nordische Sprachen und Geografie studiert und berichtet in seinen Vorträgen an Bord über Geschichte, Kultur und aktuelle Entwicklungen in Norwegen.

Norwegische Fjorde

6 Nächte auf der Queen Mary 2 M620 | 27.8. – 2.9.2026

Premium-Preis ab 926 €

Weitere Informationen zu Ihrer Reise Kontakt Informationen und Buchung unter 040 822115072 oder atpi.com/reisetraeume

Majestätisch über die Ostsee

Auf der neuen Queen Anne zu den schönsten Hafenstädten der Baltischen See

Das Baltische Meer bietet wunderbare Landschaften und erzählt die Geschichten eines alten Kulturraums. Erleben Sie diesen Zauber an Bord der neuen Cunard Queen, wo Sie höchsten Komfort und britischen Stil genießen. Exzellente Gastronomie und ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm in der idyllischen Open-Air-Oase The Pavilion mit dem Glaskuppeldach oder in der Sky Bar unterm Sternenhimmel machen jeden Seetag zu einem Erlebnis.

Von Hamburg aus erreichen Sie Kopenhagen. Die Stadt begeistert mit einer Mischung aus Moderne und Tradition, für die Hamlets Schloss Elsinore, das lebhafte Hafenviertel Nyhavn und neuestes skandinavisches Design beispielhaft stehen. Mit dem neuen Konzerthaus des französischen Architekten Jean Nouvel, das an einen im Eis eingeschlossenen Meteoriten erinnert, hat die Stadt – neben der Kleinen Meerjungfrau – inzwischen ein zweites Wahrzeichen. Lassen Sie sich von Schloss Amalienborg verzaubern, befreien Sie Ihren Geist in der HippieGemeinde Christiana und streifen Sie durch die herrlichen Tivoli-Gärten.

Das schwedische Visby zeugt von der bewegten Geschichte Gotlands. Zwischen Wäldern, einsamen Buchten und malerischen Stränden lag im Mittelalter ein bedeutender Hansehafen, der als Parkanlage Almedalen nun zum grünen Vorzimmer der charmanten Inselstadt geworden ist.

Auf dem Weg nach Helsinki passiert die Queen Anne die Inselfestung Suomenlinna. In der finnischen Haupstadt verschmelzen Klassizismus, Jugendstil, die Baukunst Alvar Aaltos und zeitgenössische Gebäude zu einer eindrucksvollen architektonischen Melange. Stehen Sie staunend auf dem historischen Senatsplatz und shoppen Sie später finnisches Kunsthandwerk, das mit seinen Farben und Formen begeistert.

Eine bedeutende Hansestadt war Tallinn, heute Hauptstadt Estlands. Spazieren Sie auf der zwei Kilometer langen Stadtmauer mit 26 Türmen – eine der besterhaltensten Befestigungsanlagen Europas. Sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt mit dem ältesten Rathaus Nordeuropas, pittoresken Kaufmannshäusern, der spätgotischen St. Nikolaikirche und dem Dom.

Wie eine nostalgische Postkarte präsentiert sich die Altstadt von Stockholm, mit ihren entzückenden Seitenstraßen, zum Teil noch mit Kopfsteinpflaster, den verlockenden Boutiquen und dem Königspalast, den emsiges Treiben umgibt.

9 Nächte

14.7. – 23.7.2026

Schwedens Hauptstadt, die sich auf 14, durch Brücken verbundene, Inseln verteilt, ist ein pulsierendes Vergnügen. Nach einem weiteren Seetag endet die Reise in Kiel, einem faszinierenden Kreuzfahrthafen, der eine perfekte Mischung aus bewegter Geschichte, entspannenden Grünflächen und Parkanlagen sowie besonderen Shoppingerlebnissen bietet.

MARTIN KRIEGER ist Professor und Direktor des Instituts für die Geschichte Nordeuropas an der Universität Kiel. Er begleitet Sie auf der Reise als Experte und berichtet über die Kultur und die Geschichte des Ostseeraums.

Ostsee ab Hamburg bis Kiel

9 Nächte auf der Queen Anne H618B | 14.7. – 23.7.2026

Premium-Preis ab 1.521 €

Weitere Informationen zu Ihrer Reise Kontakt Informationen und Buchung unter 040 822115072 oder atpi.com/reisetraeume

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.