Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt
8750 Judenburg
06A037155 K
26. Oktober 2013 | 10 BIS 16 UHR | lernfest im stift st. lambrecht
lernfest SPEZIAL PROGRAMM
EINTRITT FREI! Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung Erwachsenenbildung, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark.
veranstaltet von
AUFÜBERUNTERNEHMEN
Bodenständig. Regional. Zuverlässig! Kompetente Computerbetreuung, alles aus einer Hand. Verkauf von Hardware (von Einzelplatzlösungen bis hin zu großen Servernetzwerken) Verkauf von Software Vielfältiges Dienstleistungsangebot Hosting (Exchange Server, SPAM-Server) Modulex (Warenwirtschaftsprogramm)
Termin nach Vereinbarung
Hauptstraße 58 Bürozentrum 8813 St. Lambrecht +43 664 64 800 19 wm@moser-it.at www.moser-it.at
LERNFESTSpezial
Herzlich willkommen ... ... beim 7. Lernfest im Benediktinerstift St. Lambrecht
M
anchmal braucht’s einen Anstoß von außen, manchmal eine zündende Idee, manchmal einfach den Mut, etwas Neues anzufangen - und schon sind Sie Unternehmerin oder Unternehmer! Das 7. obersteirische Lernfest am 26. Oktober 2013 im Benediktinerstift St. Lambrecht bietet Ihnen viele Gelegenheiten, um sich inspirieren, anstecken und ermutigen zu lassen, Ihre Talente zu aktivieren und einzusetzen, zur eigenen Freude und Bereicherung, aber auch zum gemeinsamen lustvollen Engagement im Sinne des Miteinanders in unserer Region. An die 90 Organisationen, Unternehmen, Bildungs- und Beratungseinrichtungen, HandwerkerInnen und KünstlerInnen warten auf Sie!
Aufüberunternehmen festes Eröffnung des Lern Geschoss 2. l, aa rs ise Ka r, 10 Uh Begrüßung Abt Benedikt Plank l Schickhofer Landesrat Mag. Michae ungsnetzwerk Bild a , ner Dor te Gre g. Ma Steiermark
KooperationspartnerInnen
BERUF
Umrahmung er“ der Musik„Accento-Juniororchest er der Leitung von schule Knittelfeld unt a in e Schrettner in Lor g. Ma f. MDir. Pro
BRAUCHT BEGEISTERUNG
In Zusammenarbeit mit:
Sponsoren
wischnig Moderation Claudia Gla
Inhalt Impressum Murtal 1, Hauptplatz 22/11, 8750 Judenburg, Tel. 03572/42222, Fax 03572/422224 E-Mail office@murtal1-extra.at Internet www.murtal1-extra.at Projektkoordination Ernst Wachernig Redaktionssekretariat Katharina Seebacher Grafik/Layout Claudia Koschak Cover fotolia Eigentümer/Verleger Mag. Dieter Gall, Grünhüblgasse 25, 8750 Judenburg Vertrieb Österreichische Post AG Druck Niederösterreichisches Pressehaus Medium Bezahlte Informationsbroschüre des Verlages Die Zeitung / MURTAL1 für die Bezirke Murtal und Murau Auflage 53.500 Stück Dieses Produkt ist in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark entstanden. Bezahlte Beilage.
3
4
programm
11
workshops
12
lernfestkoordination lernfestteam
LERNFESTSpezial
PROGRAMM auf-über-unter-nehmen gang 1. geschoss
stiftshof 13 – 14 Uhr Entstehungsbrandbekämpfungsschulung in der Theorie und Praxis Freiwillige Feuerwehr St. Lambrecht, HBI Peter Steiner Theoretische und praktische Erläuterungen in der Handhabung von Feuerlöschern
Sternd‘l schau‘n Planetarium Judenburg/Sternenturm Sternenkunde, Planetenerklärungen und viel Wissenswertes zum Universum Lesen lernen aus dem großen „Buch der Natur“ Naturpark ZirbitzkogelGrebenzen Lerne die Geheimnisse der Natur kennen!
14 Uhr Ein Notfall in St. Lambrecht Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Murau, Bezirks-Kommandant Hubert Bacher Wir simulieren einen medizinischen Notfall und zeigen dabei, wie eine optimale Rettungskette funktionieren soll. In Einbindung von ErsthelferInnen, First Responder, Rettungs-und NotfallsanitäterInnen sowie Notarzt
Die frische Chance Maria PaulitschSteiner Innovative Kultmarke aus der Steiermark bietet vielfältige Chancen für die Zukunft. Nur ein kleines Samenkorn Verein Domenico Nach dem Buch von Eric Carle den Weg eines Samenkorns kennen lernen und selbst einen Samen in deinem Blumentopf säen.
Zusammen mit Profis die Lernfestzeitung produzieren Hobbyjournalisten ab 16 gesucht! „Das Dokument über einen Tag“ – so versteht sich die Gestaltung von „2610ok“, der Zeitung zum Lernfest in St. Lambrecht. Hobbyjournalisten werden sich treffen, um gemeinsam mit dem Redaktions- und Grafik-Team des Regionalmagazins MURTAL1 acht Seiten „Lernfest“ zu erarbeiten. Berichte, Interviews und Kommentare werden zu schreiben sein, weitere Mitarbeiter kümmern sich um die Fotos, auch gibt es eine Info-Redaktion, denn heute geht nichts mehr ohne die konkrete Aufarbeitung von Zahlen und Fakten in Form von Tabellen.
4
Mitzubringen sind: • Pünktlichkeit • der Wille zum Erfolg • Freude am Schreiben • Gier nach frischen Kontakten • Laptop (mit vollem Akku und Netzkabel) • Digital-Fotoapparat Anmeldungen verbindlich bis 21. Oktober 2013 an Irina Ehgartner (irina.ehgartner@eb-stmk.at)
LERNFESTSpezial Gedacht für unsere blinden Mitmenschen, um die Bauwerke der Stadt Murau zu ertasten und zu erfahren. Sehende bekommen die Möglichkeit, in die dunkle Welt einzutauchen und Sinne anders wahrzunehmen.
Wiesenglück am Waldesrand Papiermanufaktur Maria Auer Präsentation der Papiermanufaktur, der Arbeit als Bergwanderführerin und Pilgerbegleiterin. Alle haben die Möglichkeit, selbst Papier zu schöpfen.
Zukunft zum Angreifen Mayermayer Informations-Werkstatt und ROW-Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH Das Triple I zeigt, wie mit Phantasie und Neugierde für fast jedes Problem eine innovative Lösung gefunden wird. Der Naturpark ZirbitzkogelGrebenzen und die Stadt Judenburg haben es ausprobiert – tun Sie es auch!
Schauhandwerk – Erstellung eines Lernfestkreuzes Gold-und Silberschmiede Heiss Die meisterliche Arbeit eines Goldschmiedes erleben und mitarbeiten. Sakrale Besonderheiten von der Goldschmiede Heiss bewundern: Bettelarmbänder und Ketten mit kirchlichen Sehenswürdigkeiten aus der Region.
kaisersaal 2. geschoss
Tiffanybasteln Firma Glas Allmer Ausstellung und Tiffanyarbeiten Drechseln kreativ Leonhard Schaflechner Drechselvorführung und Ausstellung von Drechselarbeiten Ateliertage atelier mur, Susanne Schweiger Kreativkurse für Erwachsene und Kinder. Für junge Talente, große KünstlerInnen und all jene, die es noch werden wollen.
GenussReife Murtal
Wald-Holz-Wir Das Holzmuseu, Marga Leitner Vorstellung des neuen Schulprogrammes im Holzmuseum
Photoprojekt zirbenshop.at Dir. Wilhelm Pichler und das Team des Abteigymnasiums Seckau, Pflanzenhof Frewein Präsentation der SchülerInnen mit Fotos landwirtschaftlicher Produkte aus dem Murtal
gang zur rekreation und zum stiegenzimmer 1. g.
Das Zirbenland erfahren Leaderregion Zirbenland – Pflanzenhof Frewein Infos zur Zirbe und aus dem Zirbenland. Hier erfährt man mehr über gesunde Produkte und kann solche selbst herstellen.
Holzwelt Murau & Holzweltkultur EU-Leaderprojekte Die Holzwelt Murau zeigt Ausschnitte der Leaderprojekte 2007 bis 2013, insbesondere Vorstellung der Holzwelttouren und des geplanten Holzweltkinos in Murau.
Lebensmittel – Mittel zum Leben Dir. Johann Mischlinger und das Team des Bundesgymnasiums Judenburg Präsentation eines entstehenden Schülerfilms über biobäuerliche ProduzentInnen aus dem Murtal. Dieser Film erzählt über die wert- und zukunftsvolle Alternative „Biolandwirtschaft“, deren ökologische, soziale und demographische Bedeutung für die Region Murtal.
Holzwelt „beGREIFEN“ Verein Plattform der HolzweltbotschafterInnen 5
LERNFESTSpezial Fit for Life! – Let’s get 2gether. Jugendliche coachen Jugendliche Dir.in Michaela Karner-Rasser und das Team der Bundesschulen Fohnsdorf „Peer Education“ – SchülerInnen lernen von SchülerInnen. Unter diesem Aspekt coachen die jugendlichen ErnährungsexpertInnen der HLW Fohnsdorf SchülerInnen an allgemeinbildenden und berufsbildenden mittleren und höheren Schulen. Spannendes zum Thema Ernährung und Bewegung und Tipps, wie man Gemüsebanausen auf die Vitaminspur locken kann.
Maturaprojekt „Green Business“ Dir.in Herma Kollmann und das Team der HAK/ HAS Judenburg sowie Dir. Johann Peter Eisbacher und das Team der NMS Obdach Erstellung eines Businessplanes für regionale Kräuterproduzentin (Unternehmensgründerin) Werkeln mit Kräutern Dir.in Herma Kollmann und das Team der HAK/HAS Judenburg sowie Dir. Johann Peter Eisbacher und das Team der NMS Obdach Anregungen zur Verarbeitung regionaler Kräuter. Nette Geschenkideen selbst gemacht
1-2-3-Gesund gekocht – wir sind dabei! Dir.in Andrea Raser und das Team der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Großlobming-St. Martin Vorstellung eines Bewusstseinsbildungsprojektes für Volksschulen zum Thema BewegungErnährung-Werte. Gesunde Backwerkstatt
Gesundes Bauen und Wohnen Dir. DI Gerhard Steinbrucker und das Team der HTBLA Zeltweg Infos zum Thema Gesundes Bauen und Wohnen im Sinne eines ganzheitlichen Zugangs zu gesundem Leben
Erdäpfel – eine tolle Knolle Dir.in Maria Reissner und das Team der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Feistritz Erdäpfel vielseitig verwenden: kulinarisch, kreativ, botanisch
(Jugend)Gang zum Kaisersaal 2. geschoss Wkaa – Wir können auch anders WKAA Steiermark Wkaa Tankstelle mit Cocktailbar mit alkoholfreien Getränken, Rauschbrillen-Parcours, wkaa-Puzzle.
„Gessen wird’s, wo’s herkommt“ Regionales entdecken und genießen Dir.in Herma Kollmann und das Team der HAK/HAS Judenburg sowie Dir. Johann Peter Eisbacher und das Team der NMS Obdach Ein interaktives Lernspiel. Erfahrungsaustausch mit SchülerInnen, Foto-und Textbuch Obdacher SchülerInnen zum Thema
land in sicht Medienwerkstatt Graz Eine filmische Auseinandersetzung junger Menschen aus Murau mit ihrem ländlichen Lebensraum. Begeisterungs-Landkarte Beruf braucht Begeisterung JuPro-Jugendprojekt Murau Was dich beflügelt, was dich ermutigt, wofür dein Herz schlägt, worauf du dich freust, wovon du ein Fan bist oder ein Freak, kannst du bei uns auf die große Leinwand der Begeisterung malen, schreiben, zeichnen.
Maturaprojekt „Genial Regional“ - Online Datenbank für regional erzeugte Lebensmittel Dir.in Herma Kollmann und das Team der HAK/HAS Judenburg Präsentation eines Online-Guides für regional erzeugte Lebensmittel für die Bezirke Murtal und Murau
Niederspannungs-Rock – Musik mit Herz und ohne Strom Ein Trio in österreichischer Mundart, ehrlich und gradaus! „Rock‘n‘Roll kommt nicht aus dem Verstärker, sondern aus dem Herzen“
6
LERNFESTSpezial Selbstbehauptung, Selbstschutz und Selbstverteidigung Western Styrian Bedrohungsmanagement Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen richtig? Hier gibt es die Antworten!
BerufsFindungsBegleitung – Übergangsmanagement Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft Berufsquiz mit BerufsFindungsBegleiterinnen. Sie unterstützen Jugendliche bei ihrer Berufsund Bildungswahl sowie Lehrstellensuche, geben Tipps und stehen für alle Fragen rund um die Themen Bewerbung und Bewerbungsgespräch zur Verfügung. Chancen leben Express Murau, Jugend am Werk Steiermark GmbH Durch projektorientiertes Arbeiten, sinnerfüllte Tätigkeiten, das Nutzen von Natur und Bewegung sowie das Erleben von Handwerk werden die Berufsorientierung, das Erlangen eines Arbeitsplatzes, einer Lehre oder einer Ausbildung angestrebt. Wir präsentieren unsere Projekte, geben Tipps zu Bewerbungsgesprächen, bieten Rätsel zur Arbeitswelt und ihr könnt süße Überraschungen aus Kräutern selbst herstellen.
Teste dich selbst! ARBÖ Steiermark Mit dem Zweirad-Simulator verbessert man seine Reaktionszeit – testen beim Lernfest! Quiz-Twist Bezirkslandjugend Murau Energize me: Kraft für di & mi – so das Schwerpunktthema der Landjugend Steiermark. Mit dem Spiel Quiz-Twist möchten wir auf die Wichtigkeit von Sport und Gesundheit aufmerksam machen. Destination: Vielfalt leben schön. ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus informiert die BesucherInnen zu den Themen der Gewaltprävention, Antidiskriminierungsarbeit und soziokulturellen Vielfalt sowie zu Mobbing. Dabei werden die Themen anhand von interaktiven Übungen nähergebracht.
Lehre mit Begleitung Joballianz Steiermark, Projekt des BundesSozialamtes Kompetente und engagierte Begleitung auf dem Weg zum Lehrabschluss. Erfahren Sie mehr über Neba-Netzwerke Berufliche Assistenz! für Dich-für-mich-für-Sie zam-Steiermark, Frauen für Frauen Novum, Zentrum für Frauen und Mädchen Informationen über die Angebote
Regionales Jugendmanagement Obersteiermark West Infos zur Jugendarbeit und zu Neuerungen im Jugendschutzgesetz, Präsentation von Jugendprojekten und vieles mehr!
Wenn man Hilfe braucht… Psychosoziales Netzwerk, Beratungszentrum Murau Vorstellung der Angebote des PSN
vedutenzimmer 2. geschoss
Rotes Kreuz – Nicht nur Rettung. Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Murau Das Rote Kreuz präsentiert sich mit all seinen Aufgabengebieten und steht für Fragen und Anliegen der BesucherInnen parat.
Spielerisches und Interkulturelles zu Bildung und Beruf Bildungsberatung Steiermark: Bildungsnetzwerk, STVG, Verein Zebra Rätseln, spielen und dabei lernen – für Jugendliche und Erwachsene aller Altersstufen 7
LERNFESTSpezial gelbes zimmer 2. geschoss Rechentricks für Zahlenmuffel DELPHIakademie Knittelfeld Seit Generationen büffeln wir das Einmaleins, viele erleben Rechnen als lästiges Pauken. Dabei gibt es verblüffende Tricks, damit das Rechnen tatsächlich Spaß macht. Spielend leicht lernen IPE Potenzialtraining Einfache Übungen für leichteres und schnelleres Lernen, die motivieren und Spaß machen. Gedächtnis kann man trainieren!
Wie schreibt man Bücher? Kinderbuchautorin Andrea Wölfl Die Vorstellung der drei bis jetzt veröffentlichen Bücher. Wie schreibt und veröffentlicht man ein Buch? Alles dazu beim Lernfest
Inspiration für einen wertvollen Familienalltag Familylab Österreich Aus Büchern allein zu lernen, ist schwierig. Deshalb hat Jesper Juul die internationale Organisation „familylab International“ gegründet, um Eltern beim lebenslangen Prozess des Lebens in Beziehungen zu inspirieren und zu begleiten. Schmökern Sie am familylab Bücherstand!
BILDUNGSTREFF
Buch und Bühne Stadtbücherei Murau Lustvolles Spiel für Große und Kleine, mit Überraschungsfaktoren
Bildungs- und Berufsberatung für alle Jugendlichen ... zu Berufen und Berufsfeldern ... zu Schul- und Bildungsmöglichkeiten ... zu Lehre und Bewerbung
Oberes Murtal
latzer:
rin Nina P
Berate MS an die
17 d2en4burg 7 1 4 8 / 6 Teln.g0str6eff7, Wickenburgstr. 8, Ju er schick
Ruf an od
Bildu
ein S
Besuch
tal
beresMur
ungstreffO
.com/Bild
cebook uns auf fa
Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung Erwachsenenbildung, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark.
8
LERNFESTSpezial Bücherkiste, LIMA und TIK Katholisches Bildungswerk der Diözese Graz-Seckau Mit der „Bücherkiste unterwegs“ wird in ElternKind-Gruppen die Sprach-und Lesekompetenz gefördert und die Lust am Lesen geweckt. „LIMA – Lebensqualität im Alter“ und „TIK – Technik in Kürze“ sind Angebote für ältere Menschen und werden auf anschauliche und aktivierende Weise vorgestellt, spielerische Übungen wecken die Lust zum Ausprobieren und Mitmachen über Altersgrenzen hinweg.
Frauen in die Technik Schulungszentrum Fohnsdorf Technik zum (Be)Greifen – probieren, testen, informieren: SZF präsentiert das technische Qualifizierungsprogramm praxisnah.
grünes zimmer 2. geschoss Lebensnahes Lernen in Theorie und Praxis – Vielfalt und persönlicher Weg Dir. Johann Ziegerhofer und das Team der HBLA Murau Mit achtsamen Händen Körper und Geist beflügeln. Experimente mit Aha-Effekt
Schule der Sinne – Erlebnis – Ausstellung Museumsverein „Novum Forum“ Schreiben wie vor 100 Jahren, Klangschalenzaubereien. Bionik: Basteln einer Roboterhand
Schulsozialarbeit im Bezirk Murtal Caritas Steiermark Eine Slideshow gibt Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Schulsozialarbeit. Wer mag, kann sich am Kreativtisch austoben und einen eigenen Button machen.
„Märchen“ lesen lernen Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen Märchen wurden erzählt, um spielerisch die Wertschätzung beizubringen. Was können wir heute noch von Märchen lernen?
landschaftenzimmer 2. geschoss
Gesundheitsvorsorge – was muss man beachten? Gesundheitszentrum, Gesundheitswerkstätte Stolzalpe Vorstellung des Gesundheitszentrums als Informationsdrehscheibe im Gesundheits-und Sozialbereich. Gesundheitswerkstätte mit Information, Aufklärung und Gesundheitsvorsorge
Service rund um Beruf und Ausbildung AMS Murau Interessenstest AIST – Berufs- und Ausbildungsinformation Kreatives + Logisches Bfi Steiermark und Projekt Plus.Punkt Vom Berufseinstieg bis zum Expertenwissen WIFI Obersteiermark Das WIFI Obersteiermark bietet als moderner Dienstleister im Bildungssektor neben dem laufenden Kursprogramm maßgeschneiderte Kurslösungen für regionale und überregionale Unternehmen und den Arbeitsmarkt im obersteirischen Raum. Wir haben dieses Jahr auch unser Angebot im oberen Murtal erweitert. Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen das neue Angebot präsentieren zu dürfen. Nutzen Sie die Gelegenheit und testen Sie Ihre Sprachkenntnisse!
Leben leben bis zuletzt Hospizarbeitskreis Oberes Murtal – Team Murau Hospiz – ein Konzept. Auseinandersetzung mit dem eigenen Leben und seiner Endlichkeit Palliativversorgung Mobiles Palliativteam Judenburg-KnittelfeldMurau, Palliativstation Knittelfeld Vorstellung der Palliativversorgung. Aromapflege und Sozialarbeit in der Palliativversorgung
Bildungsangebote und Basisbildung an der VHS Oberes Murtal Volkshochschule Oberes Murtal Präsentation des aktuellen Kursprogrammes. Fragen beantworten die KursleiterInnen der VHS 9
LERNFESTSpezial Entlastung bei Demenz Caritas der Diözese Graz-Seckau Projektpräsentation und Beratung
pfarrsaal 1. geschoss
gang vor den seminarräumen 2. geschoss Entdecke Europa Karl Brunner Europahaus Neumarkt Mit Quizkärtchen sein Europa-Wissen testen und auf der Europatafel auf Entdeckungsreise gehen. Audiovisuelle Darstellung der Arbeit des Europahauses, Europa-ABC-Informationen und Köstlichkeiten von unseren EUNachbarn Europe Radio - Young People Broadcasting JEF – Junge Europäische Föderalisten Steiermark Kurze Einführung zum Thema Radio. Es sollen mit Jugendlichen aktuelle Radiobeiträge zum Thema Europa eingeholt und kreiert werden. Dabei stehen das Lernen, die Infoweitergabe und das Arbeiten mit dem Medium Radio im Vordergrund. Sprich mit mir und hör mir zu Integrationsarbeitskreis der Stadt Knittelfeld Präsentation des Elternratgebers „Sprich mit mir und hör mir zu“ der Stadtgemeinde Knittelfeld. Sprachentwicklung ist ein natürlicher Prozess bei jedem Kind – diese Entwicklung kann und soll qualitätsvoll gefördert werden. Eine Broschüre bietet viele praktische Tipps, wie Kinder gut mit zwei oder auch mehr Sprachen aufwachsen können. Migrationsquiz Österreichischer Integrationsfonds Testen Sie Ihr Wissen rund um das Thema Migration! Zusammen: Oberes Murtal Soroptimist Club Murau Absolventinnen des Deutschkurses unter der Leitung von Theresia Moser präsentieren ihre Heimatländer, ihre nationale Küche und freuen sich auf den Austausch mit LernfestbesucherInnen. Lassen Sie sich informieren über Pakistan, Indonesien, China, Brasilien, Tschetschenien, Weißrussland, Rumänien, Ungarn, Polen und die Slowakei 10
Kinderbetreuung Hilfswerk Steiermark GmbH Maria M. Rottensteiner und das Team „Fun mit Fidi“ Fidi begleitet dich beim kreativen Werken und gestaltet mit dir dein ganz persönliches Bild mit der Farbschleuder. Deine Meisterwerke kannst du alle mit nach Hause nehmen! Bau dein Traumlebkuchenhaus Helen Kalcher
Gang vor dem Pfarrsaal 1. geschoss Einstein Junior Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14 Mit dieser Wissenschafts-und Forschungsinitiative für Kinder und Jugendliche wird die Gelegenheit geboten, die Welt der Wissenschaft mit praxisbezogenen Beispielen und viel Spaß einen Forschungstag zu erleben, und das Interesse für Wissenschaft und Forschung gestärkt. Eine Zauberkugel, schwere Seifenblasen und selbstgemachtes Sodawasser entführen die LernfestbesucherInnen in die Welt der Forschung und Wissenschaft.
Gang vor der Küche 1. geschoss Kulinarische Genüsse aus der Holzwelt Murau Speckbauer, Familie Zeiner, St. Peter am Kammersberg; Naturbäckerei Hager, Murau; Bäuerinnen St. Lambrecht & Landjugend St. Lambrecht Koordination: Ing. Sabine Hörmann-Poier, Bezirkskammer Murau Lukas Matzi spielt mit seiner Ziehharmonika 15 Uhr
LERNFESTSpezial
workshops Stiftsküche Wir backen gemeinsam Zirbenkekse und Lebkuchen 13.30 Uhr und 15 Uhr Leaderregion Zirbenland – ZirbenlandAkademie, FSLE Großlobming
büro P. Gerwig 1. geschoss Hilfe! Mein Kind nervt! 11 Uhr DELPHIakademie, Irmgard Underrain Meinungsverschiedenheiten über Schule, Hausordnung und Freunde stören den familiären Frieden. Doch gerade jetzt ist es wichtig, trotz unterschiedlicher Standpunkte und Bedürfnisse respektvoll miteinander umzugehen und Konflikte auch als Chance zu positiver Veränderung zu nutzen. Werkzeuge für zielgerechtes Fördern von Kindern und Jugendlichen 13 Uhr IPE Potenzialtraining, Astrid Steinbrucker, Ingrid Lettner Methoden und Tipps für Kinder und Jugendliche, wie man leicht und spielerisch lernt und man seine Stärken erkennt LIMA – auch etwas für mich 14 Uhr Katholisches Bildungswerk, Rosi Seiger Der Workshop gibt Einblick in Inhalte und Arbeitsweise eines LIMA-Seminares mit den Bereichen Gedächtnistraining, Bewegung, Alltagskompetenzen, Lebens-und Sinnfragen. Verschiedene Übungen für alle Altersgruppen zum Ausprobieren Plaudertasche und Lesetiger (für Eltern, Großeltern und Kinder ab 2 Jahren) 15 Uhr Katholisches Bildungswerk, Marianne Wimler „Was ist bloß unter dieser Decke? Ist es ein
Hund?“ „Nein es bellt nicht“, antworteten die Kinder. „Ist es eine Kuh?“ „ Nein, es ja viel zu klein.“ „Ist vielleicht ein Schatz unter der Decke?“ Neugierige Augenpaare blicken auf die Decke und was sich darunter versteckt, ist eine Schatzkiste, in der viele Bücher versteckt sind. Wenn auch du Lust hast auf eine spannende Reise durch die Welt der Bücher, dann schau vorbei!
rekreation 1. geschoss Zukunft zum Angreifen. Jede und jeder kann seine Region innovativer machen 10.30 Uhr Mayermayer Informations-Werkstatt und ROW - Regionalmanagement Obersteiermark West GmbH Zukunft zu denken und aktiv zu gestalten ist für viele von uns irritierend und schwer. Das Triple I Team hilft Ihnen, mit Phantasie und Neugierde Visionen für die Zukunft zu entwickeln und innovative Problemlösungsformen zu verinnerlichen. Gemeindenahe Bildungsarbeit – Herausforderungen und Grenzen 11.30 Bildungsnetzwerk Steiermark, Amt für Weiterbildung und Südtiroler Bildungsausschüsse Gäste aus Südtirol diskutieren mit den regionalen AkteurInnen aus der Regionalentwicklung und der Weiterbildung über die Zukunft gemeindenaher Bildungsarbeit, über die Herausforderungen und die Grenzen der Ehrenamtlichkeit und entwickeln Szenarien für die Zukunft. Moderation: Mag.a Grete Dorner, Bildungsnetzwerk Steiermark MigrantInnen im Oberen Murtal – gemeinsames Unternehmen 14 Uhr Bildungsnetzwerk Steiermark, Manuela Burger Podiumsdiskussion mit Monika Fuchs, Hilfsforum Judenburg; Stefan Kraker, Caritas Steiermark; Bgm. Mag. Friedrich Sperl, St. Blasen; Anica Lassnig, Stadtgemeinde Knittelfeld; Max Lercher, Abgeordneter zum Steiermärkischen Landtag
11
LERNFESTSpezial Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg 15 Uhr Urania Knittelfeld, Mag.a Gabi Vana Einführung und praktisches Anwenden gewaltfreier Kommunikation
festes Abschluss des Lern 16 Uhr, Kaisersaal
stzeitung
Präsentation der Lernfe
iobeiträge
Präsentation der Rad
stiegenzimmer 1. geschoss
ng Musikalische Umrahmu Murtaler Minis
Erziehen mit Herz, Hirn – und Gelassenheit 11 Uhr Familylab Österreich, Barbara Tolliner Um gelassen zu erziehen, braucht es Herz und Hirn. Und um unserem Potenzial eine Chance zu geben, gelebt zu werden, braucht es Begeisterung. Bewegungsübungen mit Musik bringen Schwung in den Workshop.
Moderation Claudia Glawischnig
Lernfestkoordination
Selbstbehauptung, Selbstschutz und Selbstverteidigung 12 Uhr Western Styrian Bedrohungsmanagement Workshop mit einfachen, aber effizienten Selbstverteidigungstechniken, welche von einem ehemaligen COBRA-Beamten vorgeführt werden Volkstänze aus der Türkei 14 Uhr Österreichischer Integrationsfonds OYUN – Volkstanzen und Lieder der Türkei - Melodie, Rhythmus und gemeinsame Bewegungen werden beim Erlernen eines kurzen Tanzes unterstützt. Eine einmalige Chance! Singen kann man überall lernen 15 Uhr New England Music Academy, Garry Guerrier This workshop is designed to help singers, musicians and bands to learn new facts about the pop music industry and other training skills. Group discussions about the Austrian music labels, music productions, artist development in the context of pop music, performance, planning, music industry networking and more are points on the schedule, which will be in English! 12
Irina Ehgartner, MA Bildungstreff Oberes Murtal – Bildungsnetzwerk Steiermark
Lernfestteam
Prior P. Gerwig Romirer Schule des Daseins
Claudia Glawischnig Holzwelt Murau
Mag. Florian Schnabl Holzwelt Murau
Mag.a Désirée Steinwidder Regionales Jugendmanagement Obersteiermark West
Mag.a Burgi Götzl JuPro Murau
Thomas Zeiler Bildungstreff Oberes Murtal – Bildungsnetzwerk Steiermark
BILDUNGSTREFF Oberes Murtal
Motivie Sie wo
llen
- sich w eit
erbilde
- einen S
n?
chulabs
- eine B er
rt?
chluss n
ufsausb
ildung
achhole
n?
machen
- Ihre Z ? eugniss e aus d Heimat em land an erkenn en lass - sich b en? eruflich neu orie ntieren ?
BILDUNGSTREFF Oberes Murtal Wickenburgstraße 8 8750 Judenburg 03572-46079 www.bildungstreff.at
Öffnungszeiten Montag – Mittwoch 8.00–12.00 Uhr Donnerstag 8.00–17.00 Uhr
Wir unterstützen Sie mit kostenloser Bildungs- und Berufsberatung! ◗ Alle Infos zu Bildung und Beruf sowie Beratung zu Themen der Migration ◗ Die Bildungsberatung ist vertraulich und kostenlos. ◗ Wir beraten Sie auf Deutsch, Englisch, Türkisch oder Russisch. We offer counselling also in languages such as English, Turkish or Russian.
Weitere Infostellen des Bildungsnetzwerkes Steiermark in Ihrer Region finden Sie in Fohnsdorf, Knittelfeld, Murau und Neumarkt. Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, Abteilung Erwachsenenbildung, des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark.
Ö f f n u n g S Z e i t e n : M o n ta g b i S f r e i ta g 8 b i S 1 8 u H r , S a M S ta g 8 b i S 1 2 u H r
Aus Bäumen unserer Heimat.
WinterfeSte gartenHäuSer, PavillonS & geräteSCHuPPen
SCHnell brennStoffe einlagern! Pellets, briketts und buchenbrennholz – stellen wir ihnen gerne auch zu.
CarPortS
So mag es ihr auto im Sommer und im Winter. Klein, mittel oder groß – ganz egal, welche Ausmaße Ihr „rollender Untersatz“ hat – das Team des Holzmarktes Pabst hat das richtige Carport für Sie parat. Fragen Sie uns, wir sind die Profis!
HoCHbeete
bereiten Sie die nächste Saison schon jetzt vor! Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, an den Salat und die Karotten für das nächste Jahr zu denken! Und: Herbstlaub ist ein idealer Dünger, der Ihnen jetzt von der Natur geschenkt wird.
SelbSt iSt der Mann! Sie bauen ihr Carport, ihr Hochbeet, ihren Schuppen – wir von Pabst liefern ihnen Schnittholz, Hobelware, leimbinder und Zubehör – was Sie benötigen, wenn Sie wünschen, bereits zugeschnitten. Wir von Pabst sind die Partner der Selberbauer!
M, Hrten Montage-tea PabSt Mit deM beWä erbauer! lb Se le al r ndliCH fü und SelbStverStä HolZMarkt PabSt HolzhandelsgesmbH Kathal in Obdachegg 5, 8742 Obdach info@holzmarktpabst.at
03578 36536
www.holzmarktpabst.at
arbeiten sie Mit! Die beiDen auflagenstärksten MonatsMagazine Der bezirke Murtal unD Murau verstärken ihr teaM! gesucht werden kolleginnen und kollegen mit fantasie und formulierfreude für Pr-redaktion und anzeigenverkauf. Vereinbaren Sie rasch einen Termin mit Chefredakteur Ernst Wachernig unter 03572/42222-0.
&
Die MonatsMagazine fÜr Die bezirke Murtal unD Murau Johann auEr Gmbh, haupTplaTz 22/11, 8750 JudEnburG T +43 (0) 3572 42222-0, F +43 (0) 3572 42222-4, office@murtal1-extra.at
fun&sports4kids
Ein Bewegungs- und Gesundheitsprojekt der Skimittelschule Murau
B
ereits zum zweiten Mal startet das Projekt „fun&sports4kids“ der Skimittelschule Murau in Kooperation mit dem Gesundheitspark Murau. Unter dem Motto „Gesundheit – Bewegung – Ernährung“ werden an Volksschulen Bewegungseinheiten von Trainern der Skimittelschule gehalten.
Als Höhepunkt findet am Samstag, dem 9. 11. 2013 von 9 bis 12 Uhr in der WM Halle Murau ein Aktionstag statt. Dazu sind alle Schülerinnen und Schüler von ca. 7 – 10 Jahren und ihre Eltern, die Zeit und Lust haben, eingeladen. Unsere Trainer turnen und spielen mit den Kindern, erklären und zeigen, auch das Thema gesunde Ernährung wird behandelt. Ein gesundes Buffet dient als Stärkung!
Drei Stationen werden angeboten: 1. Spiel, Geschicklichkeit, Gleichgewicht, Akrobatik 2. Therapie (Gesundheitspark Murau), Sport-Leistung-Ernährung 3. Koordination, Freude an der Bewegung, Trampolin
Anmeldung bis 6. 11. 2013 Bitte Turnbekleidung nicht vergessen! entweder über die Homepage www.nms-murau.at oder per Telefon: 03532 2061 oder per E-Mail: direktion@nms-murau.at Das Team der Skimittelschule Murau
Neue Mittelschule Murau mit Skimittelschule Friedhofgasse 3, 8850 Murau • Tel.: 03532/2061, Fax: 03532/2061-4 E-mail: direktion@nms-murau.at • www.nms-murau.at