Jahresbericht 2021

Page 94

92 JAHRESBERICHT 2021

GENERALVIKARIAT

Das Bistum Chur atmet auf Ein befreites Aufatmen ging Mitte Februar 2021 durch das Bistum, als Papst Franziskus die Ernennung von Joseph Maria Bonnemain zum Bischof von Chur bekanntgab. Auch wenn er mit seinen 72 Jahren nur ein paar wenige Jahre wirken kann, kommt Bewegung ins seit Jahrzehnten erstarrte und zerrissene Bistum. Der Neuaufbau und ein Versöhnungsprozess brauchen Zeit und personelle Ressourcen. Mit dem frischen Wind können die Verantwortlichen an der Basis ihre Kräfte wieder voll auf die eigentliche Aufgabe, die frohe Botschaft, konzentrieren.

Vertrauliches Gespräch am Rande des Corona-Anlasses «Kraftstoff» des Interreligiösen Runden Tisches im Grossmünster: christ-katholischer Pfarrer Lars Simpson, Bischof Joseph Bonnemain und Synodalratspräsidentin Franziska Driessen-Reding. Foto: Simon Spengler

Personelle Wechsel in Generalvikariat und Bistum Frische Kräfte aus Zürich Markante personelle Wechsel prägten im Berichtsjahr das Generalvikariat der Bistumsregion Zürich-Glarus. Im Zug der Neubesetzung von Schlüsselfunktionen ernannte Bischof Joseph Maria Luis Varandas zum Generalvikar und Nachfolger von Josef Annen. Bis zu seinem Amtsantritt am 1. Mai war Varandas Pfarrer in solidum des grossen Seelsorgeraums Dübendorf-Fällanden-Schwerzenbach. Ebenfalls auf seinen Pfarrer verzichten musste die Pfarrei Herz Jesu Oerlikon, denn Jürg Stuker wurde zum Generalvikar für Graubünden ernannt. Aus der gleichen Pfarrei verabschiedete sich Pastoralassistentin Miriam Pacucci, um als Bischofsassistentin ihren Chef zu unterstützen, seine Agenda zu verwalten und Post zu beantworten. So erfreulich es ist, dass Bischof Joseph Maria in Zürich die frischen Kräfte findet, die er für den Neuaufbau der Bistumsleitung benötigt, so deutlich zeigt sich auch die Realität: Oftmals fehlen diese dann an der Basis in den Pfarreien. Im Generalvikariat verabschiedete sich Tatjana Disteli als Bereichsleiterin und wechselte auf 1. November als Generalsekretärin der katholischen Kirche in den Kanton Aargau. Sechzehn Jahre lang war sie zunächst als Seelsorgerin im Spital und später als Dienststellenleiterin der Spitalseelsorge tätig. Im Generalvikariat war sie zuständig für acht Seelsorgebereiche von der Spital-, HIV-Aids-, Behinderten-,

IH-2021-RZ.indd 92

12.05.22 10:58


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.