Anzeiger Thal Gäu Olten 2020/37

Page 1

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05

Die Krankheit hat 5 sie stärker gemacht

P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auage (2019) : 50 355 Exemplare

d n un arte ung G + ild Haus Weiterb t i M & Aus-

Thal Gäu Olten

DANIELA TSCHAN Ehemalige Krebspatientin aus MĂźmliswil

Top-Acts in schwer planbaren Zeiten Das Festival

9

Die Planung des Oltner Buchfestivals ab Ende Oktober ist in vollem Gange.

Der Spielplatz

11

Der Generationenspielplatz Stadtpark in Olten ist eingeweiht worden.

Patent Ochser (am 10. Juli 2021) und Andrea Berg (8. Juli) sind die ersten grossen Namen des Festivals St. Peter at Sunset in Kestenholz im kommenden Jahr.

Mit Andrea Berg und Patent Ochsner hat das Festival St. Peter at Sunset in Kestenholz seine ersten Headliner der Ausgabe 2021 bekanntgegeben.

Die Macher des Festivals St. Peter at Sun-

set, welches vom 7. bis 11. Juli nächsten Jahres stattďŹ ndet, haben ganze Arbeit geleistet: Mit Andrea Berg haben sie einen Superstar der Schlagerszene und mit Patent Ochsner eine Kultband verpichtet, die notabene exakt zehn Jahre nach

ihrem ersten Auftritt im Gäu der Sunsetbßhne ein zweites Mal ihre Aufwartung machen wird. Die Veranstalter geben aufgrund der Coronasituation nur eine begrenzte Anzahl Tickets in den Vorverkauf. Man schreibe

ZVG

die Sicherheit der Festivalbesucher gross, betont dessen Chef Roland Suter. Sollte die Festivalausgabe 2021 wegen Corona abgesagt werden mßssen, erstattet St. Peter at Sunset die Ticketkosten vollumfänglich zurßck. Seite 7

36

Der Einsatz

239 SchĂźlerinnen und SchĂźler der Kreisschule Thal arbeiteten fĂźr die Natur.

ANZEIGE

!!

STORENBAU

!!!!!!'$7$ &20387(5 '$7$ &20387(5 $WD $WD

Christoph Dobler

fahrschuLe-

4625 Oberbuchsiten Natel 079 434 27 93

.ch

%%% ! %

# ! # ! $!

"" ! $ # #! ! ! $ ##

Rollladen, Lamellenstoren Solarrollladen, Reparatur-Service ###! $ !

"%&' ("%)&'

10045546-10045546

% '

10233995-10044680

Krankenkassen anerkannt. Kreuzfeldstrasse 1, 4616 Kappel Telefon 062 216 53 53*, www.praxislerch.ch

%

) ' !

SPORTHUS Balsthal

10238045-10050616

Medizinische Massage & Wellness 10233858-10044518

10234962-10046730

HeizĂśl www.oelbrack.ch Gratis-Hotline 0800 062 062

stadttheaterolten kultur und tagung

Fr 18.09. | 19.30 Uhr Janoska Ensemble: Revolution SaisonerĂśffnung 10234811-10046537

062 289 7000 kulturticket.ch stadttheater-olten.ch

10235041-10047065

18 10238117-10050692

*

10234346-10045735

www.doblerstorenbau.ch

10234035-10048473

Sonnenstoren, MĂźckengitter-Rollo Wintergartenbeschattung

10233804-10044443

10233868-10044529

Hofstattweg 1 Tel. 062 398 29 54

10234845-10046571


2

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Veranstaltungen 4/6 Aktuell 3–20 Fahrzeugnews 14 Fahrzeugmarkt 15 Thal 21–23 Gäu 24–27 Olten 28–29 Trauer 30 Stellen 31–32 Immobilien 32–34 Denksport 35

Notfalldienste

Impressum

Im Trauerfall an Ihrer Seite.

Polizei 117

Wilma Lauber Ganzheitliche Bestatterin

Sanitätsnotruf 144

Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 355 Exemplare WEMF-beglaubigt 2019 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag

Im Trauerfall

4702 Oensingen 079 487 76 25 www.bestattungen-wilmalauber.ch

10234934-10050428

Inhaltsverzeichnis

Jedes Leben ist individuell. So sollte auch der Letzte Weg sein.

Feuerwehr / Ölwehr

118

Rega 1414 Ärztlicher Notfalldienst Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Zahnärztlicher Notfalldienst

regional und persönlich

0848 004 500

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen

Tag und Nacht 062 398 12 33

Gottesdienste

Hebammen-Notfalldienst 079 344 73 03

Mittelland

Apotheken

Evangelisch-reformierte Gottesdienste Untergäu Hägendorf Donnerstag, 10. September 14 Uhr, Seniorennachmittag im ref. Kirchgemeindehaus Hägendorf, Verein Liberdade mit Marianne Grieder

Thal-Gäu seit 1977

Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen

10234917-10049237

Balsthal, Jura-Apotheke

bestattungwagner.ch

Fahrdienst für Behinderte / Betagte

Donnerstag, 10. September 9.30 Uhr, Bibellesetreff bis 11.00 Uhr.

Balsthal Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach

10235861-10047944

Samstag, 12. September 19.00 Uhr: Jugendgottesdienst mit Josef Müller zum Thema: «vom FBI gejagt, von Gott gefunden». Für Jugendliche ab 7. Klasse Sonntag, 13. September 11.00 Uhr: J.11-Gottesdienst mit Josef Müller zum Thema: «vom FBI gejagt, von Gott gefunden», Musik: Powertimeband; Begrüssung der Neuzuzüger/innen Auch via Livestream: www.refthal.ch (Link anklicken) Kinderhüeti und Kindergottesdienst während des Gottesdienstes 19.30 Uhr: Gottesdienst im Schulhüsli Brunnersberg Montag, 14. September 20.00 Uhr: Chorprobe Dienstag, 15. September 9.00 Uhr: Frauengebet 9.00 Uhr: Gebet der Männer Mittwoch, 16. September 20.00 Uhr: Bibel aktuell Brunnersberg: Sonntag, 13. September 19.30 Uhr: Gottesdienst im Schulhüsli Welschenrohr Gottesdienst Sonntag, 13. September 10.00 Uhr, zur Konfirmation in der Mehrzweckehalle von Welschenrohr mit Maskenpflicht. Anlässe

Traueranzeigen für Zeitung aufgeben Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und ­Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.

• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der ­Beerdigung festgelegt sind. • Klären Sie genau ab, wer alles unter den ­Trauernden aufgeführt werden soll. • Notieren Sie immer die Adresse und Telefon­ nummer (für Rückfragen). Benötigte Informationen Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen: • Trauerspruch • Einleitungstext • Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person • Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben) • Den Wohnort der verstorbenen Person • Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren ­Familien, eventuell Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier • Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster • Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? • Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich ­jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, ­welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.

www.krebsliga-so.ch

062 213 82 82 062 398 00 00

Die Praxis bleibt vom Sa., 19.9. – Sa., 3.10. 2020 geschlossen.

Spenden Sie jetzt 30 Franken: SMS mit Text CORONA 30 an 227

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG

Stellvertretung: die Ärzte der Region 10238101-10050677 oder 0848 112 112

Meine Region, meine Zeitung. www.AnzeigerTGO.ch Das heutige Rezept:

Zwetschgen-Blechkuchen für 12 Stück Zutaten für den Teig: 90 g Butter, weich 60 g Zucker 1 Pr. Salz 1 Ei 1 Zitrone, Schale 20 g Haselnüsse, gemahlen 125 g Mehl 1 TL Backpulver Zutaten für den Guss: ¼ Vanillestängel, ausgekratztes Mark 1.5 dl Vollrahm 50 g Zucker 3 Eigelbe 400 g Zwetschgen 1 Pack Vanilleglacé

TANK LEER? 058 434 25 25

Zubereitung

Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola.ch

1. Für den Teig Butter schaumig rühren, Zucker einrieseln lassen. Restliche Zutaten darunter rühren und Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech (20 x 30 x 3 cm) streichen.

Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter

Notstand in der Schweiz. Gemeinsam für die Schwächsten.

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Praxis Dr. med. Urs Straumann, Egerkingen

10234921-10046648

CoronaKrise

Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen. Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft ­ Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Dr Azeiger bringt’s!

• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden. • Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche. • Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag. Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Mitteilungen

Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Spendenkonto PK 45-1044-7

24 Stunden bedient oder

Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:

Mittwoch, 16. September 11.30 Uhr, Mittagstisch in der Passarelle mit Schutzkonzept. Kostenbeitrag: Fr. 7.–, Infos: D. Baggenstos 032 639 00 70. 18.30 Uhr, Infotreffen im Kirchsaal mit Eltern und Jugendlichen der Klasse 9 für den Konf.-unterricht. 19.30 Uhr, Bibelkreis im Cheminéesäli

Herzlichen Dank für Ihre Spende.

Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer 0800 06 15 35

Tierärztlicher Notfalldienst

Wolfwil

Balsthal

079 962 02 04 079 332 87 29

Suchtprobleme

Sonntag, 13. September 19.00 Uhr, Lobpreisgottesdienst mit Pfr. M. Göbel, Kinderecke.

Sonntag, 13. September 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Fritz Sartorius. Therese Ramseier berichtet von der Mission am Nil aus Addis Abeba und zeitgleich. 10.00 Uhr, Kindergottesdienst Kolibri im KGH ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch

062 391 37 87

Fahrdienst Rotes Kreuz

Samstag, 12. September 14.00 Uhr, Jungschar Gäu, gemäss sep. Programm. 19.00 Uhr, JG – Jugendgruppe Gäu, gemäss sep. Programm.

Freitag, 11. September 18.00 Uhr, Jugendgottesdienst in der Kirche. Im Anschluss Spaghetti-Plausch im KGH bis ca. 19.30 Uhr

062 916 31 31 062 311 41 11 032 627 31 21

Inva Mobil

Egerkingen

Donnerstag, 10. September 20.15 Uhr, Probe des Pauluschors im KGH: Gruppe 1

Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage

062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr

LANGENTHAL OLTEN SOLOTHURN

Wangen Sonntag, 13. September 19 Uhr, Gottesdienst, Pfr. Matthias Baumann

Oensingen – Kestenholz

Oensingen, Zentrum Mühlefeld

Spital

Sonntag, 13. September 10 Uhr, Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Matthias Baumann, Kinderträff

Sonntag, 13. September 10.00 Uhr, Gottesdienst für alle mit Abendmahl mit Pfr. M. Göbel, Kinderhort.

062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, ­Fulenbach, Gänsbrunnen, Gunzgen, Hägendorf, ­Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neu­endorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuch­ siten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, ­Welschenrohr, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Preise vom

801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000

25.8.20 01.09.20 08.09.20

Lt. 81.50 80.40 79.10 Lt. 76.10 75.00 70.70 Lt. 74.00 72.80 68.50 Lt. 70.20 69.00 64.70 Lt. 69.10 67.90 63.60 Lt. 68.60 67.40 63.10 Lt. 67.30 66.10 61.80

Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.

2. Für den Guss Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers cremig rühren, bis die Masse hell ist. Rahm mit restlichem Zucker und dem Vanillemark aufkochen und langsam unter die Eigelbmasse rühren. Erhitzen, bis sie dickflüssig wird und dann auf den Teig verteilen. 3. Zwetschgen halbieren und entsteinen. Mit der Schnittfläche nach oben ebenfalls auf dem Teig verteilen. Ca. 40 Min. bei 200 °C backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und in Stücke teilen. Vanilleglacé dazu servieren. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/ Zubereitung: 30 Min. + ca. 40 Min. backen


3

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Top Qualität • Top Direktimport-Preise • Top Service ÂŤGrosse Ausstellung mit 3000 ArtikelnÂť

Seit 30+ Jahren der Spezialist fĂźr Ihre Plättli und Gartenplatten! Dorfstr. 187, 4623 Neuendorf, Tel. 062 389 04 60, www.ab-keramik.ch 3 Minuten von Shoppingcenter Gäupark – Härkinger Autobahnkreuz

30+ Jahre Baukeramik 10235638/10047710

10238079-10050654

30+ Jahre Baukeramik

t, '7.,..1_.

Vlh.LFVVI J_

Hauswartungen, Umzug & Endreinigung

WILD WILD WILD AUF AUF WILD

F. ILAZI, Telefon 076 431 17 47

Ab sofortSiekÜnnen Sie wieder Ab sofort kÜnnen wieder unsere reichhaltigen unsere Wildspezialitäten reichhaltigen Wildspezialitäten geniessen.

Kinderbetreuung zu Hause RoKi – auch in schwierigen Corona-Zeiten der Rettungsanker fßr Eltern in Not!

Wir renovieren Ihr Haus

geniessen.

10238099-10050675

Wir freuen uns auf Ihre Reservation. Wir freuen uns aufCembic Ihre Reservation. Rada und Boris mit dem Rada und Eintracht-Team Boris Cembic mit dem

Malerarbeiten / Fassaden / Dachuntersicht Fensterläden / Fensterrahmen AKTION IM SEPTEMBER: 20 % RABATT auf alle Malerarbeiten

Eintracht-Team

Hintere Gasse 2, Tel. 062 926 12 05, Montag Ruhetag

Wir machen Ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag.

PersĂśnliches Individuelles Coaching

Melden Sie sich! T 032 622 37 20 roki@srk-solothurn.ch www.srk-solothurn.ch

10238075-10050649

1593049

Unsere erfahrenen Betreuerinnen unterstĂźtzen Sie gerne. Sie kĂźmmern sich liebevoll und verantwortungsbewusst bei Ihnen zu Hause um Ihre Kinder und dies zu einem Vorzugstarif.

+4 3 8% 84 !ÂŤ[ÂŒĂ?nÂŁ 0Â?n nÂ?ÂŁnÂŁ ĂŚÂŁeb nÂ?ÂŁn AĂ?Ăşn ¨enĂ? nÂ?ÂŁ AÂŁenĂ?nĂ“ 2Â?nĂ?Ă… nÄœĹ‘ ´à Ĺ‘ Ĕŗ¤ð~Ă˜Ă˜ĹłÄ”ä à þĔà ŗ `þà Ĺ‘Ă Ĺ— Â˜Ă Ĺ‘~ĹĽĂ Ä” Ƈþő \þà äà Ĺ‘Ä”Ă ĹšÂ˜Ă Ĺ‘ ´þà à ´ŚĹ‘Ă˜Ä”ĂľĹ—Ĺ—à ´à Ĺ‘ Ć…Ă Ĺ‘Ĺ—¤ðþà ´à Ĕŗżà Ĕ `þà Ĺ‘Ă Äź ZĹłĂ˜Ă Ä” \þà ųĔŗ ~ĔÔ Ă Ĺ—ĹĽĂ `Ă Ä…Ă Ă˜ÄœÄ”Ć’à þż Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr

Oberlippe od. Kinn Ganzes Gesicht Ganze Arme Bauch od. Brust RĂźcken Beine

Mit den stets gleichen Mitarbeitenden zur vereinbarten Zeit sorgen wir fĂźr ein Umfeld, das Betroffene wie auch ihre AngehĂśrigen im Alltag entlastet und unterstĂźtzt.

Einzelzone nach Wahl Doppelzone nach Wahl

CHF 90.00 CHF 95.00 CHF 140.00 CHF 260.00 CHF 200.00

CHF 100.00 CHF 170.00

Aktionen: x 4er Abo fĂźr Doppelzone nach Wahl fĂźr nur CHF 550.- * x 10% Rabatt fĂźr Einzelzone nach Wahl *

Vereinbaren Sie einen kostenlosen, unverbindlichen Beratungstermin:

www.spitexstadtland.ch/solothurn

Hals und Nacken Achseln Ober- od. Unterarme Bauch und Brust Ober od. Unterschenkel

Bis zu 30% Fettreduktion mit Kältebehandlung (Kryolipolyse) Schmerz- und Risikoarm Die Kältebehandlung reduziert das Fett ohne operativen Eingriff. Die Fettschicht wird durch ein Vakuum fßr ca. 45 min bei -5 bis -8° lokal runtergekßhlt. Die Fettzellen sterben ab und werden vom KÜrper natßrlich abgetragen. Pro Zone sind ca. 4 Behandlungen in einem Abstand von 4-5 Wochen empfohlen, um bis zu 30% Fettreduktion zu erzielen. Erste Resultate sind bereits nach der 4-5 Woche ersichtlich.

Wir unterstßtzen und begleiten seit mehr als 35 Jahren Menschen in Ihrem Zuhause. Vertraut, kompetent, bedßrfnisorientiert – fßr Pflege, Haushalt und Betreuung.

Filiale Solothurn, 032 661 00 93

CHF 40.00 CHF 140.00 CHF 260.00 CHF 140.00 CHF 260.00 CHF 380.00

Aktionen: x 6er Abo fĂźr den Ganzen Ober- oder UnterkĂśrper fĂźr nur 1'795.-* x 10% Rabatt auf alle 6er Einzelzonen-Abos*

10236561-10050602

Von allen ssen Krankenka n ka aner nt

.ch

Team Sunneschyn in der Region Telefon 079 592 06 42

Schmerzfreie Haarentfernung mit dem Diodenlaser in ca. 6 Behandlungen im Abstand von 4-5 Wochen.

‌ natßrlich im

Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt)

Dauerhafte Haarentfernung mit Diodenlaser

10234845-10046571

fahrschuLe-

Wenn wir älter werden ‌

www.AnzeigerTGO.ch Klein, aber oho. Kleininserat mit grosser Wirkung.

4612 Wangen bei Olten info@sibiriaholz.ch 079 193 95 99

10234919-10046646

Der Anzeiger Thal Gäu Olten steht Ihnen jederzeit und ßberall zur Verfßgung.

10234097-10050311

10235266-10049219

Sofort ab Lager Terrassediele Sichtschutz/Täfer Balken/Pfähle/Zäune Bis 6m Rohbretter/Kantholz Zuschnitt/Lieferung div. Dimensionen Palisaden Hobelware

10237905-10050429

\ųŗ~ĔĔà 9ąà þĔ ųĔ´ `Ă ~Ä? `þà Ĺ‘´ĢĹ‘Ă˜Ä…Ăľ ŗľƇà ä ÞĪ ĂĄĹ&#x;ÄŞĹ° p~Ä”äà ĔťEÄ…ĹĽĂ Ä”, 062 207 90 00 \ľà Ä”´à Ä”ÄƒÄœÄ”ĹĽÄœ ĂĄĹ&#x; Ă? ŊŊÞƖ Ă? ĂĄ

Ausverkauf !!!

TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00

Sc hu Co tz r gro werd mas onass en sn ge be ah sc i u me hri ns n eb en !

Rufen Sie uns an unter Telefon 079 170 80 57, J. Gerzner-Reno, E-Mail: Gerzner56@gmail.com

restaurant.eintracht@ggs.chwww.eintracht-wolfwil.ch Wolfwil, Tel. 062 926 12 05, Ruhetag Montag und Dienstag bis 16.00 Uhr, www.eintracht-wolfwil.ch

Haben Sie infolge der Corona-Pandemie einen Engpass in der Kinderbetreuung? KÜnnen Ihre Kinder durch die Grosseltern oder andere Bezugspersonen noch nicht betreut werden, während Sie einer Erwerbstätigkeit nachgehen? Sind Sie aufgrund der gesamten Situation rund um die Corona-Krise erschÜpft und kÜnnen sich nicht um Ihre Kinder kßmmern?

10238088-10050663

�,,,, �Y' O\c

10238129-10050706

Alle Aktionen gĂźltig bis 30.09.2020/die Preis verstehen sich pro Behandlung

Beauty Power GmbH Breitenweg 331 4618 Boningen

Tel: 062 216 73 67 Mob: 076 372 22 67 e-Mail: beauty.power@outlook.com

10238064-10050638


4

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Veranstaltungen TAG DER OFFENEN TÜR SO, 13. SEPT, 2020, 9 – 17 UHR FITNESSCENTER BONINGEN

Marco Bonanno, Präsident Junge glp Kt. Solothurn

365 Tage 24/7 offen

«Die Kündigungsinitiative zerstört die wertvollen Beziehungen zur EU und damit die solide Wirtschaft der Schweiz. Um auch künftig den Jungen eine Perspektive bieten zu können, sage ich am 27. September klar NEIN.»

Küchensamstag 12. September 2020, 9.30–16.0 0 Uhr in Bellach Sehen, spüren, schmecken — am Küchensamstag werden alle Sinne bedient! Zu sehen gibts massgeschneiderte Schreiner- und Designerküchen, Möbel und Innenausbauarbeiten. Zu spüren sind Materialien von Multiplex über Massivholz bis zu Metall und Glas. Dazu servieren wir Schmankerl direkt aus dem Steamer. Zum Dessert empfiehlt sich ein Blick in die vielseitige Bäderwelt. Kommen Sie vorbei: Alles ist offen und wir sind offen für alle. Keine Anmeldung erforderlich.

1 GEBÄUDE 3 FILIALEN IN • Ladyfitness Mann & Frau • Fitness für sage.ch • Healthymas esend) (Lisa Moll anw

ATTRAKTION g Bildausstellun Evelyn Imhof, ve.ch www.galerie-e (Künstlerin . ist anwesend)

NEIN n zur radikinaitle iative Kündigungs

kündigung-nein.ch

ro Ein kleines Apé fit. hält die Gäste

www.fitnessfactory.ch

Kaselfeldstrasse 1 . 4512 Bellach . Tel. 032 628 62 62 . www.spaeti.ch

Krankenkassen anerkannt 10237877-10050398

1593586

Späti Innenausbau AG

FITNESS BONINGEN Weidboden 271 4618 Boningen M 079 606 66 36

10237899-10050421

10238098-10050674

Rest. Rössli, Oensingen

Marti’s Gold Lotto



jeden Montag 19:30 

Gratisbus ab Biel/Lyss/Grenchen/Solothurn unter 077 503 98 59  1000.- / 500.- / 300.- / 250.- /200.- uvm

Dankeschön!

Zudem gibt’s die Jackpot Karte sowie die Glückskarte mit goldigen Preisen Freundlich lädt ein, der Kulturunterstützungsverein sowie das Gold Lotto Team Reservierung: auch SMS, unter 079 748 11 36.

Der KRV Balsthal-Thal bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren und Donatoren für die Unterstützung der Pferdesporttage. www.krv-bt.ch

2598350-1593239

www.AnzeigerTGO.ch Herzlichen Dank für Ihre Spende. Spendenkonto PK 45-1044-7

10238133-10050710

www.krebsliga-so.ch

Riesen Super Herbst Gold-Lotto Restaurant Aareblick, Boningerstrasse 57, 4663 Ruppoldingen/Boningen SO

Samstag, 12. September ab 19.30 Uhr / Sonntag, 13. September ab 13.30 Uhr Reservation: Tel. 079 823 27 97

Auf der Suche nach einer Veranstaltung in der Region?

OPEL NUTZFAHRZEUGE

IHRE NEUEN MITARBEITER.

6 x 1000/2x500/250/150 und weitere 90 Goldpreise BON: Für 1 Gratis Zusatzkarte pro Person Freundlich laden ein: Die Vereine und der Wirt

Willkommen zur

10238095-10050671

der 2020 n le a K e Sept. Metzget So, 20.

Metzgete

ept. bis kt. Mi, 16. S o, 04. O S is b . t p e Okt. Mi, 30 S So, 18. is b . t k ov. Mi, 14. O . bis So, 01. N . Okt 15. Nov Mi, 28. , o S is ov. b . 29. Nov Mi, 11. N , o S is b Nov. Mi, 25.

auf dem Roggen

UNSER NEUES MODELLSORTIMENT WWW.OPEL.CH

Garage Galliker AG Oltnerstrasse 101, Aarburg, 062 787 70 70

Mit hausgemachten Spezialitäten:

Garage Galliker AG Römerstrasse 8, Bellach, 032 617 44 44

Blutwürste / Leberwürste / Bauernbratwürste Wir freuen uns auf ihren Besuch! Dario Gattuso, Melanie Hafner und Team

Tel. 062 396 11 45 www.roggen-oensingen.ch

10237900-10050422

eawyss.ch

Nicht suchen, finden! Natürlich im

www.carplanet.ch

Garage Zaugg AG, 3254 Messen, www.garage-zaugg-ag.ch Kreuchi Auto AG, 4704 Niederbipp, www.kreuchi-auto.ch

1592834


FLACHDACHSANIERUNGEN

Anzeiger Thal Gäu Olten

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Region

•••GERÜSTBAU•••

5

10234531-10045993

«Der Krebs hat mich lebendiger gemacht» Die Genesung sorgte bei der Mümliswilerin Daniela Tschan für eine positive Verwandlung Die 25-jährige Daniela Tschan aus Mümliswil gilt nun, nach fünf Jahren, von einem Knochenkrebs geheilt. Die Krankheit hat sie zu einem lebendigeren Menschen gemacht, sagt sie. VON DEBORAH ONNIS

Rund 20 Jahre lang war die Mümliswilerin Daniela Tschan überempfindlich, generell nervös und nah am Wasser gebaut. Wenn sie heute in den Spiegel schaut, sieht sie eine neue Person vor sich; entspannt, glücklich und mit sich und der Welt zufrieden. Diese Verwandlung hatte aber einen hohen Preis. Vor rund fünf Jahren erhielt die damals 20-Jährige die Diagnose eines bösartigen Knochentumors, einem Osteosarkom, in ihrem rechten Bein. «Meine ersten drei Fragen an den Arzt waren: Werden mir die Haare ausfallen? Werde ich noch Kinder bekommen können? Ist es ‹Krebs›?» Bis dahin hatte Daniela Tschan nicht damit gerechnet, dass die Krankheit einen strengen Verlauf nehme könnte. Zwei Wochen Vorbereitung

Die Diagnose bestätigte ihr das schlechte Gefühl, das sie schon seit Kindstagen hatte. «Dass etwas im Körper nicht stimmte», fasst sie in Worte zusammen, was sie über Jahre begleitete, vor allem, wenn ihr Knie wieder mal schmerzte. Knapp zwei Wochen hatten sie und ihre Familie Zeit, sich auf die harte Behandlung einzustellen. In dieser Zeit liess Tschan, die schon immer einen Kinderwunsch hegte, ihre Eizellen und Eierstockgewebe einfrieren und liess sich eine Perücke anfertigen. Das passte auch zu ihrer klaren Vorstellung, mal eine Familie zu gründen und x andere Sachen zu erleben. «Ich habe angefangen, einfach zu funktionieren», sagt sie. Als es losging mit der Chemotherapie, setzte auch ihre Veränderung ein. Mit jeder Behandlung litt zwar ihr Körper, dafür stieg ihr Selbstvertrauen. «Ich merkte, wie stark ich sein kann.» Auch die Unterstützung ihrer Familie, der Krebsliga und ihres damaligen Freundes gab ihr Kraft nach vorne zu schauen, auch wenn es ihr mal schlecht ging. Vor allem, als ihr die ersten Büschel Haare in den Händen hängenblieben oder sie sich generell auf die starken Nebenwirkungen der Therapie einstellen musste. Fast neun Monate im Spital zuhause

Sie nimmt ein gefaltetes Blatt hervor. Die Ecken sind abgenutzt, aber die vielen Strichli sind immer noch klar erkennbar. «240 Tage» fasst sie zusammen – so viele Tage vergingen von der Diagnose bis

zum letzten Tag der insgesamt 18 Chemos. Dazwischen liegen auch fünf Eingriffe. Insgesamt fast über neun Monate hinweg blieb sie während der Woche im Unispital Basel und am Wochenende ging sie jeweils nach Hause. «Ich kannte die Krankenschwestern mit der Zeit persönlich und es war jedes Mal wie ein nach Hause kommen. Ich habe mich wirklich sehr wohl gefühlt und bin ihnen sehr dankbar. Ich gehe sie noch heute ab und zu besuchen.» Geschätzt habe sie, dass sie nicht auf der Onkologie-Station war, sondern aus organisatorischen Gründen auf einer anderen. «So konnte ich mich ganz auf mich konzentrieren.» Dafür fehlte ihr ein bisschen der Austausch mit Leidensgenossen. Allein fühlte sie sich aber nicht. Täglich erhielt sie Besuch von ihrer Familie. Mit Krücken ans Dorffest

Die Nebenwirkungen hielten Daniela Tschan nicht davon ab, Dinge zu unternehmen, wenn es körperlich möglich war, oder mit Krücken an Dorffeste zu gehen. «Ich hatte Lust, raus zu gehen, zu leben.» Auch die Perücke oder eine Mütze zog sie eigentlich nur aus Rücksicht auf die anderen an, wie sie sagt. Wäre es nach ihr gegangen, wäre sie gerne mit freiem Kopf herumgelaufen und hätte den Wind auf der Kopfhaut gespürt. «Dann schauen dich die Leute aber so komisch an. Da bedeckte ich mich lieber.» Die letzte Chemotherapie kam, ihr Whatsapp-Status «Möge der Kampf beginnen» blieb aber. «Ich dachte immer, wenn ich wieder zuhause bin, ist wieder alles wie früher.» So war es aber nicht. Nachdem die Ärzte den Tumor aus ihrem Bein endlich entfernen und ihr eine Spezialprothese implantieren konnten, fing der lange Weg der Rehabilitation an. Bis sie wieder richtig gehen konnte, vergingen Jahre. «Auch diese Zeit hat mich Geduld und Ausdauer gelehrt.» Freude an den alltäglichen Dingen

Mittlerweile hat sie ein besseres Körpergefühl, kann Schmerzen sehr gut einordnen und besser mit ihnen umgehen. «Noch heute habe ich praktisch jeden Tag Schmerzen.» Aber immerhin könne sie gehen und sich sportlich betätigen. Ihr ist jetzt bewusst, dass das Leben nicht nach Plan läuft. Heute lässt sie die Dinge gerne auf sich zu kommen. Sie liebt es, die Welt zu entdecken und sich am Himmel zu erfreuen. «Es gibt für mich nichts Schöneres als Naturschauspiele wie Wolken», sagt sie und strahlt. «Es sind eben die kleinen alltäglichen Dinge, die ich so unglaublich fest schätze.» Das war ihr vor der Krankheit wenig bis gar nicht bewusst.

Heute ist Daniela Tschan lebensfreudiger denn je und liebt es, die Welt zu entdecken.

Foto: DON

Lily Horn im Oltner Graben

Die Janoskas feiern die Beatles

Morgen Freitag (19 Uhr) tritt Lily Horn im Oltner Graben auf. Fabienne Hoerni und Co. spielen nach längerem Unterbruch wieder zusammen.

Das Janoska Ensemble ist für die Saisoneröffnung zurück am Stadttheater Olten. Am Freitag, 18. September, demonstrieren die vier Musiker ihr Können und kombinieren Top-Hits der Beatles mit ihrem «Janoska Style».

Eigentlich müsste es heissen: Lily Horn Is Re-Born. Zwischen 2000 und 2007 spielten die vier Saxophonistinnen zahlreiche Konzerte in der Schweiz, in Europa und sogar in Japan. Nach langem Unterbruch fanden die vier wieder zusammen. Seither bläst Lily’s Horn wieder in rauchigen Lokalen, in heiligen Kirchen, in belebten Fussgängerzonen oder an Hochzeiten. Es handelt sich um das letzte diesjährige Konzert der Gruppe im Graben. Der Gratis-Ticketverkauf läuft über Eventfrog, vor Ort gibs eine Kollekte. Auch der

Eine geballte Ladung Sax gibt es morgen Freitag am «GiG»-Gig.

ZVG

spontane Besuch ist möglich, dann aber MGT unter Angabe der Kontaktdaten. Infos und Tickets: www.im-graben.ch

Das explosiv-kreative Ensemble zeigt seine Klasse anhand von Werkbearbeitungen klassischer Komponisten wie Mozart, Kreisler und Bach, aber auch durch drei neue, stilistisch freilich «autochthone» Janoska-Eigenkompositionen. Diese geballte Vielseitigkeit des Janoska Ensembles lässt es im neuen Programm «Revolution» neue Wege bei der Wahl seines musikalischen Materials einschlagen. Als Hommage an die vier genialen Liverpooler hat das Janoska Ensemble für

sein Programm Top-Hits der Beatles im Janoska Style arrangiert. Damit kommt zugleich auch etwas ins Spiel, das den Titel in den beabsichtigten Interpretationsrahmen setzt: «Wir wollen uns nicht unbescheiden mit den Beatles vergleichen», sagt Julius Darvas, «aber was sie in der Popmusik erreicht haben, streben wir im klassischen Bereich an. Wir lassen bei der Interpretation klassischer Werke die freie Improvisation wieder aufleben, was etwa zur Barockzeit noch etwas Selbstverständliches war.» Im Hause Janoska folgen schon seit 150 Jahren Musiker auf Musiker. Diese ungewöhnlich kontinuierliche Tradition trägt in der jetzigen, sechsten Musikergeneration besonders reiche Zinsen: Das Janoska Ensemble feiert seit seiner Gründung

im Jahr 2013 glänzende Erfolge in Serie. Es begeistert sein Konzertpublikum auf bislang vier Kontinenten regelmässig zu standing ovations. Sein unverwechselbares Markenzeichen ist der von den vier Musikern entwickelte und atemberaubend perfektionierte «Janoska Style», der 2016 auch den Titel für ihre Debüt-CD gab. Schon wenige Monate nach ihrem Erscheinen erzielte diese Gold. MGT Freitag, 18. September, 19.30 Uhr: Saisoneröffnung im Stadttheater, «Janoska Ensemble – Revolution». Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für den ganzen Konzertabend sowie alle Bereiche des Stadttheaters Olten sind Pflicht. Vorverkauf: www.stadttheater-olten.ch


6 «Die seltene Waldschnepfe ist auf der Roten Liste – und jagdbar!? NEIN zum missratenen Jagdgesetz!»

Abfallentsorgung für Private und Gewerbe.

Thomas Lüthi Vizepräsident BirdLife SO Kantonsrat glp

Drive-In

10238104-10050679

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

10235182-10047143

Rysor AG Recycling Center Dünnernstr. Industrie Ost 4625 Oberbuchsiten www.rysor.ch

Abschuss-Gesetz Nein Solothurner Komitee "Jagdgesetz Nein", Florastrasse 2, 4500 Solothurn

programm

Do 10. September bis Mi 16. September OFTRINGEN

Umdenken, jetzt ! Offen: Mo bis Do 7–12 Uhr und 13–17 Uhr, Fr bis 16.45 Uhr Sa von 8–12 Uhr

Kinovorschau

jagdgesetz-nein.ch/solothurn

27. Sept. 2020

Dr Azeiger bringt’s!

Zürichstrasse 52 • Oftringen

The Personal History Of DavidCH-Premiere Copperfield

Ab 12J. D

The Secret

CH-Premiere

Ab 12J. D

Meine Freundin Conni

CH-Premiere CH-Premiere

Do 17:20, 20:20 | Fr 17:20 | Sa, So 17:10 Mo, Di 19:50 | Mi 17:10, 19:50

Täglich exkl. Do 20:20 | Do 17:50 | Fr auch 17:50, 22:50 Sa auch 17:40, 22:50 |So, Mi auch 17:40

Ab 0J. D

So 14:00

Der Spion von n ebenan

Ab 12J. D

Sa, Mi 14:30 | So 14:10

Tennisclub TC Tela Balsthal

SamSam

CH-Premiere

Ab 6. D

Die Boonies

CH-Premiere

Ab 6. D

So 13:50 | Mi 15:10

Thaler Cup 2020

Sa, Mi 14:40

Break The Silence - The Movie Do, Fr 20:00 | Sa, So 16:00

Das beliebte Sandplatzturnier mit vielen engagierten Teilnehmenden wurde am 05. September 2020 erfolgreich abgeschlossen. Besten Dank allen Teilnehmern für die fairen und spannenden Spiele und wir gratulieren allen Gewinnern.

Ab 12.OV/d CH-Premiere

After Truth

Ab 12J. D

Täglich 19:40 |Do auch 17:00 | Fr auch 17:00, 22:50 Sa auch 14:50, 17:00, 22:50 | So auch 14:30, 17:00 Mi auch 14:50, 17:00

Love Sarah

Unseren fleissigen und unermüdlichen Helfern danken wir für ihren Einsatz.

CH-Premiere

Ab 10J. D

Täglich 20:10 | Do, Fr auch 17:30 | Sa auch 18:20 So, Mi auch 17:20 CH-Premiere

The Witch Next Door

Wir danken unseren Sponsoren recht herzlich für die grosszügige Unterstützung

Ab 16J. D

Fr 23:00 | Sa 23:20

The New Mutants

CH-Premiere

Ab 16. D

Täglich exkl. Sa 20:30 | Do auch 17:40 | Fr auch 17:40, 22:30 Sa 17:30, 20:50, 23:10 | Mi auch 17:30

Trolls World Tour 2D

Ab 0J. D

Scooby!

Ab 6J. D

Sa, So, Mi 14:20

Sa, Mi 15:00 | So 14:40

Tenet

CH-Premiere

Deutsch: Do 17:10, 20:00 | Fr 17:10, 20:00, 22:20 Sa 16:50, 20:00, 22:20 | So, Mi 16:50, 20:00 | Mo, Di 20:00 Engl/.d Text: So 20:00

Ab 12J. D&OV/d.

OLTEN Die Kinos Palace und Capitol bleiben vorübergehend geschlossen. Aarauerstrasse 51 • Olten

The Secret

CH-Premiere

Ab 12J. D

Meine Freundin Conni

CH-Premiere CH-Premiere

Ab 0J. D

Fr 17:10 | Sa 17:30 | So 17:00 | Mi 17:20 So 14:00 | Mi 14:50

Der Spion von nebenan

Ab 8J. D

Sa 15:10

Unsere Jahressponsoren

SamSam

CH-Premiere

Ab 6. D

So 13:50 | Mi 14:30

Break The Silence - The Movie Do, Fr 20:00 | Sa, So 16:00

Ab 12. OV/d CH-Premiere

After Truth

Do, Mo, Di 20:20 | Fr 17:20, 20:20 | Sa 14:50, 18:20, 20:40 So 14:20, 16:20, 20:10 | Mi 14:40, 17:10, 20:20

Love Sarah

CH-Premiere

The New Mutants

CH-Premiere

Ab 12J. D

Ab 10J. D

Fr 17:30 | Sa 18:00, 20:30 | So 16:40, 20:00 Mo, Di 20:00 | Mi 17:30, 20:00

Ab 16. D

Täglich exkl. Sa, So 20:10 | Sa 20:50 | So 20:20

Scooby!

Ab 6J. D

Tenet

Ab 12J. D

Sa, Mi 15:00 | So 14:10

Täglich exkl. Sa 19:50 Fr auch 17:00 | Sa 17:20, 20:10 | Mi auch 16:40

MO/DI ab 17:00 · MI/SA ab 14:00 · DO/FR ab 16:00 · SO ab 13:00

(Festnetztarif)

10237366-10049716 10237392-10049767

I STILL BELIEVE 2.W. D, ab 10/8 J. Fr, Sa & Mi je 20.00, So 17.00 Der aufstrebende, junge Musiker Jeremy verliebt sich Hals über Kopf in die bezaubernde Melissa. Doch ihr Glück scheint nur von kurzer N Dauer…Nach einer wahren Geschichte. DRAMATISCH UND BERÜHREND! ………………………………………………………………………. MAGISCH THE SECRET – TRAUE DICH ZU TRÄUMEN 5.W. D, ab 12/10 J. Sa & Mi je 17.00, Mo 20.00 Inspiriert durch das weltweite BestsellerRoman Buch von RHONDA BYRNE «THE SECRET». Ein Film über die Kraft der Gedanken und den Zauber des Lebens! ROMANTISCH & MAGISCH! ………………………………………………………………………. LOVE SARAH Schweizer Premiere D, ab 10/8 J. So Mo 17.00 Sarahs Wunsch war eine eigene Bäckerei zu eröffnen. Als sie unerwartet stirbt, will ihre Tochter Clarissa den Traum ihrer ihrer Mutter verwirklichen. Zwischen Himbeertörtchen und Schokoladenkuchen, wächst Stück für Stück neue Liebe und Hoffnung… ……………………………………………………………………….. DIE BOONIES – EINE BÄRENSTARKE ZEITREISE 2.W. D, ab 6/4 J. So & Mi je 14.00 Shaggy Die Bären-Brüder Briar und Bramble landen zusammen mit ihrem witzigen Kumpel Vick auf magische Weise in der Steinzeit. Auf ihrer Reise treffen sie Mammuts, Säbelzahntiger, Höhlenmenschen und vieles mehr an…LUSTIG!

Unsere Hauptsponsoren

10238152-10050751


10234333-10045721

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Region 7

Berg und Patent Ochsner gastieren im Gäu Der Vorverkauf für die 9. Ausgabe des Festivals St. Peter at Sunset 2021 in Kestenholz ist angelaufen Superstar Andrea Berg ist Headlinerin des Schlagerabends am 8. Juli, die Berner Kultband Patent Ochsner macht am 10. Juli ihre Aufwartung auf der schönsten Open-Air-Bühne im Schweizer Mittelland. Die Macher des Festivals St. Peter at Sunset in Kestenholz, das vom 7. bis 11. Juli 2021 stattfindet, haben also ganze Arbeit geleistet. Und sie haben zum Vorverkaufsstart weitere tolle News: Sollte wegen Corona ein Konzert oder das ganze Festival ausfallen, werden in jedem Fall die gesamten Ticketkosten zurückerstattet.

In zehn Monaten, vom 7. bis 11. Juli 2021, findet das Festival St. Peter at Sunset in Kestenholz statt. Und Festivalchef Roland Suter hält Wort, nachdem er im Juni das «beste Schlager-Line-up überhaupt» in der Geschichte von St. Peter at Sunset angekündigt hatte: Mit Andrea Berg gibt sich am Donnerstag, 8. Juli, ein absoluter Superstar der Schlagerszene auf der Sunsetbühne die Ehre. Berg, die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, vereint Generationen, ihre Konzerte sind unvergessliche Mega-Partys. Die «Welt» schrieb einmal über sie: «Andrea Berg ist ein Superstar, den sich das Publikum selber ausgesucht hat.» Sie schafft immer wieder den grandiosen Spagat zwischen ihrer effektvollen Bühnenshow und einem emotional tief bewegenden Konzerterlebnis. Wenn die Ausnahmekünstlerin am 8. Juli die Festivalbühne in Kestenholz betritt, dürfen neben Songs ihres aktuellen Erfolgsalbums «Mosaik» natürlich auch all die Superhits ihrer beispiellosen Karriere nicht fehlen. «Ich kann es kaum erwarten, euch bald wieder in den Arm zu nehmen und mit euch das Leben zu feiern – noch bewusster und intensiver», so Andrea Berg. Suter: «Traum geht in Erfüllung»

Mächtig stolz auf die Verpflichtung dieses Superstars ist auch der Festivalchef: «Es war schon länger unser Wunsch, Andrea Berg auf die Sunsetbühne zu holen. Dass wir das nun tatsächlich geschafft haben, damit geht ein Traum in Erfüllung», kommt Roland Suter ins Schwärmen. Zumal am 8. Juli nebst der Headlinerin weitere Namen ein Schlagerfest allererster Güte versprechen: Melissa Naschen-

Chartstürmerin aus Kärnten und in pinker Lederhose: Melissa Naschenweng.

Bilder: ZVG

Faszinierender Mix: Troubas Kater.

Wetten, dass sie ihrem Ruf als eine der besten Livebands im Lande alle Ehre machen wird? Roland Suter erinnert sich mit einem Strahlen im Gesicht ans Ochsner-Konzert anno 2011: «Es war und ist noch immer eines der ganz grossen Highlights in unserer St. Peter-Geschichte», schwärmt Suter. Es gelingt Patent Ochsner immer wieder, ihre Gassenhauer wie «W. Nuss vo Bümpliz», «Fischer» oder «Scharlachrot» neu zu interpretieren, und dies mit einer Spielfreude, als stünde die Band zum allerersten Mal auf der grossen Bühne. Das ist mit ein Grund, weshalb die Leute jeweils in Scharen zu ihren Konzerten pilgern. Den perfekten Supporting Act für Patent Ochsner an diesem Samstag gibt Troubas Kater, ebenfalls eine Berner Band, die zum Innovativsten gehört, was Mundartpop aktuell zu bieten hat. Die Band um Frontmann und Rapper QC wurde vor fünf Jahren gegründet und setzt auf akustische Sounds und traditionelle Instrumente. All dies wird gemixt mit Elementen von Brass Bands und Folk, aber auch französischen Chansons, Hip-Hop und Rock. Alles in allem ein faszinierender Mix, der live noch besser zur Geltung kommt als auf CD. Mit einer begrenzten Anzahl Tickets

Mix aus Ländler und Jazz, den man gehört haben muss: Stubete Gäng.

schwiizerMix: Lokalmatador Michel Moser.

weng, die Stubete Gäng und der schwiizerMix. Melissa Naschenweng, die oft als «Kärntner Wirbelwind» bezeichnete Chartstürmerin, gilt als Shootingstar der Schlagerszene. Der Bekanntheitsgrad der sympathischen Sängerin in pinker Lederhose reicht längst über die Grenzen Österreichs hinaus und ihre Fangemeinde wächst täglich. Sie ist mit ihren Liedern Garantin für gute Laune und beste Stimmung. Als «Örbn Ländlr-Volksmusig, wo tätscht», bezeichnet die Stubete Gäng ihre Musik. Die drei Zuger in ihren ka-

in Kestenholz schon zu Beginn so richtig anheizen.

rierten Hemden – Aurel und Moritz Hassler und ihr Vater Hans – musizieren Stubete, wie man sie noch nie gehört hat. Mit Akkordeon und Perkussions-Löffel kreieren sie einen virtuosen und einzigartigen Mix aus Ländler und Jazz, den man gehört haben muss. Hinter dem Label schwiizerMix verbirgt sich Lokalmatador Michel Moser aus Oensingen. Mit seiner Mixtur aus Schlager und Pop sowie eingängigen Mundartliedern, die er auf dem Akkordeon zum Besten gibt, wird er die Stimmung

Patent Ochsner, zehn Jahre danach

Einen weiteren ganz grossen Namen kann St. Peter at Sunset bereits heute vermelden: Patent Ochsner. Die Berner Kultband um den charismatischen Frontmann Büne Huber feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen – und wird am Samstag, 10. Juli 2021, exakt zehn Jahre nach ihrer Premiere in Kestenholz ein zweites Mal auf der Sunsetbühne stehen.

Das Festival St. Peter at Sunset lancierte am vergangenen Freitag den Vorverkauf für die ersten Konzertabende 2021 also mit viel Rückenwind. Und will sich und dem Publikum die Vorfreude auf ein tolles Festival auch durch die Pandemie nicht nehmen lassen. Die Veranstalter geben aus diesem Grund nur eine begrenzte Anzahl Tickets in den Vorverkauf, es empfiehlt sich deshalb erst recht, sich die heiss begehrten Tickets rechtzeitig zu sichern. Roland Suter: «Wir schreiben die Sicherheit der Festivalbesucher gross. Selbstverständlich garantieren wir für die hundertprozentige Umsetzung der im Juli 2021 geltenden Schutzkonzepte.» Sollte die Festivalausgabe 2021 wegen Corona abgesagt werden, erstattet St. Peter at Sunset die Ticketkosten vollMGT umfänglich zurück. Der Vorverkauf für St. Peter at Sunset 2021 läuft via Ticketcorner. Infos und Tickets: www.sunsetevents.ch

Henniez

Sonnenbräu

6 x 1.5Liter Pet

50cl Bügelflasche

grün, rot & blau

Fr.

4.80

6 x 1.5Liter Pet

6 x 50cl Dosen

9.90

statt 1.75 + Depot

Original, naturtrüb

Fr.

statt 12.90

5.70

Appenzeller

6 x 1.5Liter Pet

15 x 33cl Flaschen

Shorley

6 x 1.5Liter Pet

Fr.

3.60

Quöllfrisch hell

Fr. 11.40

Fr.

statt 14.70

1/2

Red Bull

Preis

Energy Drink

30.–

15.–

statt 18.75

Schützengarten Lager hell

24 x 50cl Dosen

24 x 25cl Dosen

statt 39.60

Mariposa Roja Monastrell

Evian

statt 8.70

Möhl

Fr.

40%

TIGER GÜNS

Hülse

Lemon & Peach

75cl

1.–

Fr.

statt 6.90

Nestea Black Tea

Fr.

Monats-Hit September

Zwickelgold

Fr.

12.90 statt 15.90

Fr. 19.20

statt 38.40

43%

Evian

TIGER GÜNS

6 x 50cl Pet

Fr.

statt 6.–

2.70 statt 4.80

Wir sind für Sie da - von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit

Piacere

Lillet

Vin de Pays Suisse blanc & rouge 75cl

Fr.

9.90

Blanc & Rosé

Aperitif, 17% Vol. 75cl

statt 11.90

Fr. 15.95

Ramón Bilbao

Siegfried

75cl

50cl

Albariño

Fr. 10.90

Wonderleaf, Alkoholfrei

statt 14.90

Silentium

Tullamore Dew

Bianco di Puglia & Primitivo di Manduria

Irish Whiskey

75cl

Fr. 13.90

Edizione

40% Vol. 70cl

statt 16.90

Cinque Autoctonii

35% GÜNSTIGE

R

75cl

Fr. 18.75

statt 28.90

Weitere Aktionen:

rio-getraenke.ch

Fr. 19.95

Aktionen gültig vom 09.09. bis 22.09.2020

Fr. 24.95

Glenmorangie 18y Single Malt Scotch Whisky

43% Vol. 70cl

Fr.

99.–

Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!

ANZEIGE

Val de Vid Verdejo Rueda 75cl

10234941-10046694

Fr.

9.90

statt 12.80


8 eawyss.ch

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Worauf warten? Jetzt starten! Abnehmen mit Lebenslust statt Diätfrust ─ erfolgreich, genussvoll und gesund.

1er der Besten!

Praxis für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme

Lernen Sie Ihren persönlichen Stoffwechsel kennen und essen Sie genussvoll das, was Ihr Körper braucht und die Pfunde werden purzeln. Warten Sie nicht länger. Rufen Sie jetzt an unter Tel. 062 396 22 93. Mit ParaMediForm Oensingen haben auch Sie Erfolg.

Seit 28 Jahren die nachhaltigste Lösung

Von Roll Strasse 8 4702 Oensingen oensingen@paramediform.ch www.paramediform.ch/oensingen

Telefon 062 396 22 93 Gracinda Do Aido, Oberbuchsiten Schlank werden

l

10234926-10046660

ParaMediForm Oensingen Dorli Nussbaumer

Von Ärzten V e empfohlen

Schlank l Schlank sein l Schlank bleiben bleiben sein l Schlank Schlankwerden

Vertrauen Sie den Spritzialisten! UNS!

eawyss.ch

- 9,5 kg

Als Fachleute mit Erfahrung lackieren, reparieren, warten und pflegen wir Fahrzeuge jeder Grösse und garantieren Ihnen jederzeit die professionelle Qualität eines VSCI-Fachbetriebs für:

An der diesjährigen Regionalmeisterschaft BE/SO der Elektroinstallateure ging auch unser Marc Flück an den Start. 8 von 500 möglichen Elektroinstallateuren durften an diesem Wettbewerb teilnehmen. Marc war einer von ihnen und erreichte den hervorragenden 4. Rang!

Unfallreparaturen Drücktechnik Autoverglasung Lenkgeometrie

Müller AG Autospritzwerk Renkholzweg 2 4704 Niederbipp

Marc, wir sind stolz auf dich und freuen uns, einen so kompetenten Berufsmann in unserem Team zu haben. Wir gratulieren dir herzlich zum Erfolg und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

• • • •

Rostschäden Neu- und Umlackierungen Spot-Repair Fahrzeugbeschriftungen

032 633 11 81

info@autospritzwerkmueller.ch www.autospritzwerkmueller.ch

10235375-10047399

• • • •

Bei uns stehen Sie nicht in der Warteschlange. Wir übernehmen Ihre Buchhaltung und Steuererklärung kompetent, schnell und zuverlässig.

Das ganze Team der Jäggi Elektroinstallationen AG

Wir freuen uns auf Sie!

4710 Balsthal 062 391 22 11

4628 Wolfwil Info@jaeggi-elektro.ch 062 926 12 09 www.jaeggi-elektro.ch

10238151-10050750

10237827-10050331

10238113-10050688

Konkursamtliche Liegenschaftssteigerung Im konkursrechtlichen Verwertungsverfahren wird am

Dienstag, 29. September 2020, 14.30 Uhr

in

4702 Oensingen, Oltenstrasse 1, Restaurant Rössli (im Rösslisaal)

In Bewegung bleiben mit Parkinson Aktiv sein hilft – wir bieten Möglichkeiten Regelmässiges Training mildert viele Symptome von Parkinson. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Werden Sie aktiv und gewinnen Sie Lebensqualität.

öffentlich versteigert: Steigerungsobjekt

Wohn- und Geschäftshaus Industriestr. West 20, 4614 Hägendorf 410 m2

Grundbuch

GB Hägendorf Nr. 2261

Amtlicher Wert

Fr.

133'896.00

Gebäudeversicherungswert (Basiswert 140%)

Fr.

501'600.00

Konkursamtliche Schätzung

Fr.

510'000.00

TREUHAND + VERWALTUN GEN GMBH Kürzestrasse 31, 4658 Däniken, info@vdtreuhand.ch, 062 291 20 16

Die Steigerungsbedingungen (Baranzahlung, usw.) sowie der Beschrieb liegen beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf oder können unter konkursamt.so.ch eingesehen werden.

Wir unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen parkinson.ch

Besichtigungstermin gegen telefonische Vereinbarung.

Telefon 043 277 20 77 info@parkinson.ch, PC-Konto 80-7856-2

Kantonales Konkursamt Telefon 062 311 93 09 / Claudia Lämmle, Sachbearbeiterin

10237761-10050262


Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Region

Küchenbau Innenausbau Möbel

Schreinerei 4710 Balsthal

9

10234465-10045884

Kopf der Woche

Eine Ecke zum Schmökern und Sein Mehr Platz zum Lesen und Arbeiten für die Kinder an der Schule in Härkingen Neben dem Fernunterricht während der Schulschliessung durch die Corona-Pandemie hat auch ein anderes Projekt das letzte Schuljahr an der Schule Härkingen geprägt: Die Schulbibliothek wurde ausgemistet und neu organisiert. Zudem haben einige Lehrpersonen zusammen mit dem Schulsozialarbeiter eine Lese-Ecke im Foyer des Schulhauses eingerichtet. Sie ist nun eingeweiht worden.

Vor den Herbstferien im letzten Jahr wurde bei allen Schülerinnen und Schülern in Härkingen eine Umfrage gemacht, ob und was sie an der bisherigen Bibliothek schätzen. Diversen Rückmeldungen war zu entnehmen, dass die Schulbibliothek im heutigen Zustand für viele Kinder zu klein ist. Durch die Rückmeldungen der Kinder entstand bei den Lehrpersonen die Idee einer Lese-Ecke. Anfang Januar haben die Lehrpersonen die Lagerräume sowie die Bibliothek im Schulhaus ausgemistet, aufgeräumt und neu geordnet. Eine weitere Gruppe von Lehrpersonen hat die Idee der Lese-Ecke vertieft diskutiert und konkrete Ideen für die Umsetzung skizziert. Zudem wurden die Expertisen der Liegenschaftskommission wie auch des verantwortlichen Hauswarts eingeholt und damit die Weiterentwicklung der Lese-Ecke vorangetrieben. Teilweise selber angefertigt

Im Februar 2020 wurde die Idee der Lese-Ecke dem Ressortverantwortlichen Gemeinderat präsentiert, welcher schnell von der Idee begeistert war und zusammen mit dem Gemeindepräsiden-

STEFAN FREY, UNBEQUEMER

Da kommt wahre Freude auf: Einweihung der Lese-Ecke an der Schule Härkingen durch die 4. Klasse.

ten den finanziellen Aufwand besprach. Zusammen mit einer lokalen Zimmerei wurde ein altes Sitzpodest erneuert und schon bald konnte das Möbel im Foyer des Schulhauses aufgestellt werden. Nun konnte sich die erwähnte Arbeitsgruppe aus Lehrpersonen und dem Schulsozialarbeiter weitere Gedanken zur Einrichtung und Gestaltung der Ecke machen und die dafür notwendigen Materialen bestellen oder selbst im Unterricht herstellen. Kurz vor den Sommerferien

konnte das Projekt abgeschlossen und an der Schulschlussfeier verdankt werden. Eine tolle Kooperation

Wegen der zweimonatigen Schulschliessung in diesem Frühjahr hat sich der Projektverlauf etwas verzögert. Um so schöner war die Vorfreude der Lehrpersonen wie auch der Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, als die Lese-Ecke im Verlauf der ersten Wochen des neuen Schuljahrs eingeweiht und den Kindern

ZVG

zur Nutzung übergeben werden konnte. Mit der neuen Lese-Ecke im Schulhaus Härkingen haben nun alle Klassen mehr Platz, um zu arbeiten und um sich aktiv und mit viel Phantasie mit Büchern auseinanderzusetzen. Dieses tolle und sinnvolle Projekt profitierte von einem wunderbaren Zusammenspiel zwischen Gemeindebehörden, Hauswartteam, der lokalen Zimmerei sowie den engagierten Lehrpersonen und der Schulleiterin. MGT

Planung des Buchfestivals ist in vollem Gange Das diesjährige Buchfestival Olten vom 29. Oktober bis 1. November rückt näher. Nebst einem Laufsteg für Schweizer Buchverlage als Neuheit in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher auch ein Sonntag im Zeichen des Kantons Solothurn. Aufgrund der Pandemie wird das Festival mit Schutzkonzept durchgeführt.

Bereits zum vierten Mal verwandelt sich

Olten vom 29. Oktober bis 1. November dieses Jahres in einen Treffpunkt für Literatur-Liebhaberinnen und -Liebhaber. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation stellt sich die Planung des Anlasses zwar etwas schwieriger dar als bisher. Mit einem durchdachten Schutzkonzept und entsprechenden Hygienemassnahmen steht einer Durchführung des Buchfestivals aktuell jedoch «nichts im Weg», wie die Organisatoren in einer Mitteilung be-

tonen. In Zusammenarbeit mit eventfrog wird ein Einlasskonzept erarbeitet, welches auch die Registrierung vereinfache. Laufsteg für hiesige Bücherneuheiten

Rotpunktverlag, Kampa, diogenes, Orell Füssli, Kein&Aber oder auch Helvetiq – am Freitag, 30. Oktober, geben sich bekannte Schweizer Verlage die Klinke in die Hand und präsentieren in einer Art Laufsteg ihre Buchneuheiten. «Der ideale

Das Thema von Stefan Freys neustem Roman «Jackpot» ist höchst aktuell, dabei hat der Oltner die Arbeiten vor einem Jahr begonnen, als der Begriff «Corona» noch simpel für eine Biermarke stand. Bei den Protagonisten handelt es sich um aktive Alte, welche die herrschenden Umstände nicht einfach hinnehmen und mit den Mitteln der Neuzeit den Aufstand wagen ... Gewohnt bissig und gesellschaftskritisch schildert Frey, der ehemalige Grünenpolitiker und Journalist, wie die acht Individualisten mit Humor und Sarkasmus ihre brach liegenden beruflichen Kompetenzen reaktivieren und sich gegen systematische Erniedrigung und Ausgrenzung in ihrer Altersresidenz zur Wehr setzen. Dass die acht älteren Menschen in ihrem Heim als «die acht Linken» abgestempelt sind, lässt erahnen, dass Frey mehr als nur einen autobiografischen Gedanken in sein Werk hat einfliessen lassen. Wer Lust auf mehr bekommen hat: Am 30. Oktober, um sechs Uhr abends, wird er im Rahmen des Oltner Buchfestivals in der Buchhandlung Klosterplatz aus seinem neuen Roman vorlesen. NIK

Anlass für alle Literatur-Perlentaucher», heissts in der Mitteilung. Am Samstag, 31. Oktober, folgt mit der erstmaligen Vergebung eines Buchpreises die nächste Neuheit. Gewinner dieses Jahres ist ein bekannter Schweizer Schriftsteller. Künftig werde diese Preisverleihung zu einem festen Bestandteil des Festivals werden und ein echtes Highlight darstellen, schreiben die OrgaMGT nisatoren des Festivals.

Packender Film im Kino Lichtspiele Im Oltner «Lichtspiele» läuft am 11. und 14. September (20.30 Uhr) der Film «Papicha». Anfang der Neunziger griffen in Algerien die Islamisten nach der Macht. Das führte zu einem Bürgerkrieg mit regierungstreuen Kräften. Vor diesem Hintergrund lässt Mounia Meddour die Geschichte einer jungen Frau spielen. Nedjima ist 18, Studentin; sie interessiert sich für Modedesign, möchte eine Zukunft. Zunächst versucht sie, den Druck der Fundamentalisten zu ignorieren, doch als die Repression gegen Frauen zunimmt, widersetzt sie sich, organisiert mit ihren Freundinnen eine Modeschau und fordert die Moralhüter heraus. MGT

Verrechnung über Ihren Konzessionär.

ANZEIGE

DAS SCHWEIZER MÖBELHAUS 4614 Hägendorf SO l Industriestr. Ost 11 l 062 207 02 20 l diga.ch

10235560-10047620

HAUSMESSE % 12 % + 5 Fr. 11. / Sa.

12. Sept.

lialen) (in allen Fi

I d’diga muesch higa.


10

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Danke! nke!

Online Shop

10234998-10046823

www.bettenland.ch

GrĂśsstes Bettenhaus der Sch Schweiz! 10238145-10050734

###! $ !

"%&' ("%)&' % ' %

) ' !

SPORTHUS Balsthal

Auf fast Alles

Umdenken, jetzt !

Danke!

jagdgesetz-nein.ch/solothurn

10238145-10050741

Abschuss-Gesetz Nein Solothurner Komitee "Jagdgesetz Nein", Florastrasse 2, 4500 Solothurn

27. Sept. 2020

Betten, Matratzen, BoxSpring, Lattenroste Motorenbetten, Duvets, Kissen M t b tt D t Ki

10238145-10050742

Spendenkonto PK 45-1044-7

Nur Waschen ab Fr. 55.--

www.krebsliga-so.ch, Tel. 032 628 68 10 Dieses Inserat kostet keine Spendengelder.

Inhalt reinigen mit neuer Fassung ab Fr. 150.--

Danke!

! NEU in EGERKINGEN ! www.bettenland.ch b tt l d h

vis-Ă -vis 700m2 SUBWAY

10238145-10050739

031 911 78 70 10236881-10050637

Bettenland finden Sie in: Zollikofen - SchlĂśsslistrasse 12 • Bern - Stauacherstrasse 8 Kappelen/Aarberg - Bielstrasse 20 • Kirchberg - Hauptstrasse 8 Biel/Bienne - Ländtestrasse 51 • Thun - Obere Hauptgasse 77 Egerkingen/Solothurn - Bachmattstrasse 2 • Dietikon/ZĂźrich - Silbernstrasse 18

Danke!

www.AnzeigerTGO.ch

auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der ­Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer ­gelesen wird.

Garage, Muldenservice, Kleinbusse und Carfahrten Bifangweg 50 4702 Oensingen Tel. 062 396 42 62 Fax 062 396 42 63 Natel 079 321 75 17

Wissen, was in der Region läuft.

Notstand in der Schweiz. Gemeinsam fßr die Schwächsten. Spenden Sie jetzt 30 Franken: SMS mit Text CORONA 30 an 227

Danke!

Walter Gisin

10238145-10050734

Inserat

Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Wie finde ich die Angebote im Anzeiger unterwegs?

CoronaKrise

Es spielt keine Rolle, ob ein

Danke!

10238145-10050743

Danke!

10238145-10050737

KR Fabian Gloor, Gemeindepräsident Oensingen

10235220-10047182

Konkursamtliche Liegenschaftssteigerung

10238145-10050736

+4 3 8% 84 !ÂŤ[ÂŒĂ?nÂŁ 0Â?n nÂ?ÂŁnÂŁ ĂŚÂŁeb nÂ?ÂŁn AĂ?Ăşn ¨enĂ? nÂ?ÂŁ AÂŁenĂ?nĂ“ 2Â?nĂ?Ă… nÄœĹ‘ ´à Ĺ‘ Ĕŗ¤ð~Ă˜Ă˜ĹłÄ”ä à þĔà ŗ `þà Ĺ‘Ă Ĺ— Â˜Ă Ĺ‘~ĹĽĂ Ä” Ƈþő \þà äà Ĺ‘Ä”Ă ĹšÂ˜Ă Ĺ‘ ´þà à ´ŚĹ‘Ă˜Ä”ĂľĹ—Ĺ—à ´à Ĺ‘ Ć…Ă Ĺ‘Ĺ—¤ðþà ´à Ĕŗżà Ĕ `þà Ĺ‘Ă Äź ZĹłĂ˜Ă Ä” \þà ųĔŗ ~ĔÔ Ă Ĺ—ĹĽĂ `Ă Ä…Ă Ă˜ÄœÄ”Ć’à þż Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr \ųŗ~ĔĔà 9ąà þĔ ųĔ´ `Ă ~Ä? `þà Ĺ‘´ĢĹ‘Ă˜Ä…Ăľ ŗľƇà ä ÞĪ ĂĄĹ&#x;ÄŞĹ° p~Ä”äà ĔťEÄ…ĹĽĂ Ä”, 062 207 90 00 \ľà Ä”´à Ä”ÄƒÄœÄ”ĹĽÄœ ĂĄĹ&#x; Ă? ŊŊÞƖ Ă? ĂĄ

ÂŤDie KĂźndigungsinitiative lĂśst keine Probleme, aber schafft dafĂźr zig neue. Deshalb sage ich NEIN dazu.Âť

Im konkursrechtlichen Verwertungsverfahren wird am

Mittwoch, 30. September 2020, 14.00 Uhr

in

4702 Oensingen, Oltenstrasse 1, Restaurant RĂśssli (im RĂśsslisaal)

Ăśffentlich versteigert: Steigerungsobjekt:

Wohnhaus mit Nebengebäude und Garage, Rainweg 22, 4710 Balsthal

Fläche:

618 m2

Grundbuch:

GB Balsthal Nr. 1981

Amtlicher Wert:

CHF

Gebäudeversicherungswert: (Basiswert 140 %)

CHF 489 300.–

Konkursamtliche Schätzung:

CHF 400 000.–

NEIN n zur radikinaitle iative

94 300.–

KĂźndigungs

kĂźndigung-nein.ch 10238097-10050673

10234097-10050311 10234097-10050311

Danke! 10238145-10050740

Danke!

TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00

10234919-10046646

Alles fĂźr den Schlaf auf

10238145-10050744

Danke!

Herzlichen Dank fĂźr Ihre Spende. Damit unterstĂźtzen Sie unsere wichtige Arbeit!

DUVET Reinigung

10238045-10050616

25% Rabatt

Arno Bßrgi Gemeindepräsident Kestenholz

10238105-10050680

„Ein unnĂśtiges Gesetz: Schon heute kĂśnnen WĂślfe geschossen werden! Nein zum missratenen Jagdgesetz!“

Die Steigerungsbedingungen (Baranzahlung usw.) sowie der Beschrieb liegen beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf oder kĂśnnen unter konkursamt.so.ch eingesehen werden.

Danke!

Kantonales Konkursamt Telefon 062 311 93 18 / Herr Marc Gasser, Sachbearbeiter 10237885-10050406

10238145-10050738


10234704-10046186

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Region

Mägli –– Ihr Metallbauer in Mümliswil.

11

heinz-maegli.ch Tel. 062 391 34 35

Etwas sehr Sinnvolles tun

Ein Ort zum Spielen und Verweilen

In Olten ist die erste Etappe des Generationenspielplatzes Stadtpark eröffnet worden

Die RestEssBar an der Rosengasse in Olten setzt sich gegen Foodwaste ein. Ein engagiertes Team sammelt bei Läden täglich Lebensmittel ein, welche sonst im Abfall landen würden. Aktuell braucht das Projekt weitere Helfer und Helferinnen, die die restlichen Lebensmittel bei den Geschäften abholen, bei der Ausgabe mitmachen oder für Administratives. MGT Wer etwas Sinnvolles tun und bei der RestEssBar mitwirken möchte, kann sich wie folgt zum Schnuppern melden: info@restessbar-olten.ch.

Gestaltungsplan genehmigt Am Tag der Einweihung vergangene Woche unterzogen einige Kids den neuen Spielplatz gleich einem «Belastungstest». Sie hatten jedenfalls ihren hellen Spass.

Gut drei Jahre nach der ersten Idee konnte am 2. September die erste Etappe des Generationenspielplatzes Stadtpark in Olten durch Baudirektor Thomas Marbet eingeweiht werden.

Ziel eines politischen Vorstosses der beiden Initiantinnen Simone Scholtz und Muriel Jeisy-Strub war es, den Stadtpark durch einen attraktiv gestalteten, generationendurchmischten Begegnungsraum mit Platz zum Spielen und Verweilen im

Grünen aufzuwerten. Einen Planungskredit genehmigte das Gemeindeparlament zwar im November 2017 im Rahmen des Budgets, den Betrag für die Umsetzung im Folgejahr dann aber nicht. Im November 2019 war es dann soweit: Das Parlament bewilligte 200 000 Franken für die Realisierung einer ersten Etappe; im März erfolgte die Baubewilligung für das Vorhaben, das nun Form angenommen hat. Entstanden ist eine attraktive Kletterstruktur aus Robinienholz in ver-

schiedenen Formen mit diversen Seilverspannungen und Spielnetzen, Rutsche, Feuerwehrstange, Hängebrücke, Strickleitern und einem Spielhaus für die Kleinen. Dazu kommen ein Sandkasten mit Wasserpumpe und Holzkanälen, Sandaufzüge, Podeste und Sonnensegel. Zu den umfangreichen Arbeiten gehörten auch der Einbau von 110 m3 Holzschnitzel als Fallschutz, Baumbepflanzungen, Geländeanpassungen und das Anlegen von Platten- und Mergelwegen.

ZVG

Die Kosten für die erste Etappe betrugen rund 220 000 Franken, von denen gut 30 000 Franken durch Sponsoren getragen wurden. Für eine zweite Etappe wird dem Gemeindeparlament im November ein erneutes Kreditgesuch unterbreitet. Damit sollen der hindernisfreie Rundweg ab neuem Sitzplatz bis zum Hauptweg weiter ausgebaut und die bestehenden Fusswege ins Gesamtkonzept eingebunden und mit weiteren Sitzgelegenheiten ergänzt werden. MGT

Musik-Kabarett mit Gerhard Tschan im Theaterstudio die Träume der Nacht. Mit Tschan ziehen die Zuschauer das grosse Sang- und Klanglos! Gerhard Tschan ist einer, der sich nicht als «traurigen Clown» bezeichnet, aber auch nicht als Sonnenkind. Wer Kabarettist und Komiker ist, muss auch aus viel Tragik schöpfen können. So entsteht die ihm eigene Tiefe, die Verletzlichkeit seiner Stücke, die einer Durchlässigkeit gelassen gegenüberstehen. Seine herausragende Stärke ist die Moderation und seine Wandlungsfähigkeit mit dem breiten Spektrum von Figuren, der Wortgewandtheit, Mimik und einer eindrückliMGT chen Bühnenpräsenz.

Gerhard Tschan, der Jegerlehner des Kabarett-Duos «Schertenlaib + Jegerlehner», zeigt sein Soloprogramm «Getönt» am 18. und 19. Sepember im Theaterstudio Olten.

Am Anfang ist die Stille. Und dann steht Gerhard Tschan – dem Theaterstudio-Publikum bekannt als eine Hälfte des Erfolgsduos Schertenlaib + Jegerlehner – da mit dem Ton in der Hand und erschafft Welten. Er verwebt fremdländische und einheimische Töne zu Klangteppichen und erzählt Geschichten. Und stets gibt die Komik den Ton an: Gelobt wird in den höchsten Tönen. Wunderschön ertönt der Klang ihres Gangs im langen Gang. Lüpfig zieht der Alpenpop durchs Land. Schmissig jammert der Blues im Glück. Taktvoll raubt der Tag

Stets gibt die Komik den Ton an: Gerhard Tschan.

ZVG

Gerhard Tschan, am 18./19. September, um 20.15 Uhr. Eintrittskarten via eventfrog.ch. Infos: www.theaterstudio.ch

Nachdem der Oltner Stadtrat Ende Mai den Gestaltungsplan «Tannwaldstrasse – Unterführungsstrasse – Rosengasse (Turuvani)» unverändert beschlossen hatte, hat nun der Regierungsrat nachgezogen: Der Teilzonenund Gestaltungsplan und die Zonenvorschriften wurden genehmigt.

Der Regierungsrat betont in seinem Entscheid, das Gebiet weise aufgrund seiner zentralen Lage ein hohes Umstrukturierungs- und Verdichtungspotenzial auf. Mit der vorgesehenen Zonenvorschrift der neuen Zone für höhere Bauten aufgrund übergeordneter Überlegungen schaffe sich die Stadt Olten bis zum Abschluss der Ortsplanungsrevision ein geeignetes Planungsinstrument, urteilt die Regierung. Indem der städtebaulichen Achse der Rosengasse eine untergeordnete Bedeutung beigemessen werde, werde zudem die Absicht der Stadt unterstrichen, die Erhaltungsziele des Inventars der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz auf die peripheren Wohnsiedlungen zu legen. Im Planungsvorhaben bildet ein zehngeschossiger Hauptbau an der Tannwaldstrasse den westlichen Abschluss des Gevierts Tannwaldstrasse – Rosengasse – Neuhardstrasse – Unterführungsstrasse. Ostseitig bildet ein drei- respektive fünfgeschossiger Flachbau den Anschluss an die angrenzende Blockrandbebauung. Weil das 31 Meter hohe Gebäude von der aktuell gültigen Kernrandzone abweicht, war eine Teilzonenplanänderung erforderlich gewesen. MGT

ANZEIGE

10237477-10049870

Angebot à la Carte

15 Jahre Regiobank

Sie entscheiden was Sie benötigen und wie oft!

in Egerkingen

Was dürfen Sie erwarten? Wir ermitteln Ihren persönlichen Reinigungsbedarf und stellen Ihnen ein individuelles Programm zusammen. Die Reinigungskraft Ihres Vertrauens ist top-geschult und verwendet ausschließlich schonende Reinigungsmittel. Unser Angebot umfasst: Grund- und Teilreinigungen nach Wunsch Unterhaltsreinigung Frühlingsputz

Fenster Büros usw.

Hennelistr. 10, 4625 Oberbuchsiten, 062 396 24 96

10237978-10050529

Storen

Wir sind dort, wo sie sind – in Ihrer Region, und dies seit 15 Jahren. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich für Ihre Treue und sind auch in Zukunft gerne persönlich für Sie da.


12

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

AUS- &

Wahl des Berufs

Die Wahl Schritt für Schritt Einen Beruf oder eine Ausbildung wählen ist wichtig, insbesondere am Ende der obligatorischen Schulzeit. Diese Wahl ist aber nicht endgültig. Das schweizerische Bildungssystem sieht Verbindungen zwischen den verschiedenen Ausbildungswegen vor, wodurch die ursprüngliche Wahl im Laufe der Zeit angepasst werden kann. Die Wahl bestimmt nicht zwingend den gesamten beruflichen Werdegang. Während der Ausbildung oder später im Berufsleben können immer wieder Fragen zur Laufbahn auftauchen. Einen Beruf oder eine Ausbildung wählen ist nicht einfach und erfordert Zeit. Interessen und Stärken sollen mit den Berufswünschen abgestimmt werden, um die bestmögliche Wahl zu treffen. Familie, Freunde und Gesellschaft können diese Wahl beeinflussen. Wichtig ist letztlich, sich in einem Tätigkeitsfeld auszubilden, das den eigenen Vorstellungen entspricht. Die Berufswahl erfolgt schematisch in 4 Schritten:

Interessen und Stärken finden Wer die eigenen Interessen gut kennt, wird es einfacher haben, einen passenden Beruf zu finden. Entspricht ein gewählter Beruf den eigenen Interessen und Stärken, bleiben Freude und Motivation während der Ausbildung und danach erhalten. Die eigenen Interessen zu finden braucht Zeit, über sich selbst, die eigene Persönlichkeit und Werte nachzudenken. Wer Unterstützung benötigt, kann sich an die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungsstelle in seinem Kanton wenden. Die Welt der Berufe und Ausbildungen entdecken In diesem Schritt sollen diejenigen Berufe gefunden werden, die sich mit den eigenen Interessen decken. Die Erkundung der Berufswelt verschafft einen konkreten Eindruck in die Tätigkeiten. Qualifikationen und Anforderungen können geklärt werden ebenso wie allfällige Zulassungsbedingungen, die für die entsprechende Ausbildung gelten. Sich entscheiden In den bisherigen Schritten wurden viele Informationen über die eigene Person, Berufe und Ausbildungen gesammelt. Zu diesem Zeitpunkt können noch mehrere Berufe zur Auswahl stehen. Für eine definitive Wahl müssen die gesammelten Informationen sortiert, verglichen und das Für und Wider abgewogen werden. Das Resultat dieser Überle-

gungen führt zur Wahl eines Berufes und einer oder zwei Alternativen für den Fall, dass im erst gewählten Beruf keine Lehrstelle gefunden wird. Entscheidung umsetzen Jetzt geht es darum, die Entscheidung umzusetzen. Es gibt zwei Möglichkeiten: • Der gewählte Beruf ist eine Lehre in einem Betrieb (duale Ausbildung). In diesem Fall sind die verschiedenen Schritte: Vorbereitung einer Bewerbungsmappe, Suche nach einer Lehrstelle, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräch, Eignungsprüfung und allenfalls Bewerbungspraktikum. • Der angestrebte Beruf erfordert eine schulische Ausbildung (allgemeinbildende Schulen oder schulisch organisierte Grundbildung). Hier ist es notwendig, sich über das Anmeldeverfahren zu informieren, die Fristen einzuhalten und sich auf eine mögliche Aufnahmeprüfung vorzubereiten. Beratung und Unterstützung aus dem persönlichen Umfeld Die Wahl eines Berufes und eines Ausbildungsweges sind wichtige Schritte im Leben. Diskussionen mit Eltern, Verwandten, Freundinnen und Freunden oder Lehrpersonen können bei dieser Entscheidung helfen. Die Unterstützung aus dem persönlichen Umfeld kann wertvoll sein. Die eigenen Motivationen und Wünsche sollen aber auch berücksichtigt werden.

«Frauenberufe», «Männerberufe»: Vorurteile bei der Berufswahl Eine Frau, die Maurerin werden will, ein Mann mit dem Traum, Kosmetiker zu werden: Warum nicht, wenn es ihren Interessen entspricht. Im Idealfall ist das kein Problem. Motivation und Fähigkeiten sollten die einzigen wirklichen Voraussetzungen für die Berufsausübung sein. Tatsächlich kann aber eine Karriere in einem als männlich wahrgenommenen Berufsfeld für eine junge Frau schwierig sein. Auch ein junger Mann kann in einem Beruf, der als weiblich gilt, auf Schwierigkeiten stossen. In der Berufswahl haben die Meinungen anderer einen starken Einfluss und viele junge Menschen gehen deshalb lieber traditionelle Wege. Eine atypische Berufswahl treffen Wer eine Wahl abseits der üblichen Pfade treffen will, muss vorgefasste Ideen und Klischees infrage stellen. Motivation und Entschlossenheit sind für den Erfolg in der Ausbildung und danach im Berufsleben wichtig. Der jährliche «Nationale Zukunftstag – Seitenwechsel für Mädchen und Jungs» hilft Jugendlichen, Berufe zu entdecken, die normalerweise von Personen des anderen Geschlechts ausgeübt werden. Weitere Informationen dazu finden sie auf www.nationalerzukunftstag.ch.

Quelle: www.berufsberatung.ch

10238110-10050685

Die Wahl einer Ausbildung oder eines Berufes ist ein mehrstufiger Prozess. Persönliche Wünsche können dazu führen, Klischees und vorgefasste Vorstellungen von «weiblichen» und «männlichen» Berufen zu hinterfragen.

Jährlich 100 erstklassige Berufslehren in KV, IT, Technik, Labor und Produktion. Kostenlose Wohnhäuser für Auswärtige.

berufslehre.roche.ch


13

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

AUS- &

10238080-10050655

CHEESES by Käser

THE

pro audito region olten

Fitness für Ihr Ohr Tragen Sie ein Hörgerät? Oder haben Sie Mühe WIR ROCKEN DAS!

– bei Diskussionen mitzuhalten, – im Restaurant an Gesprächen teilzunehmen, – einem Vortrag zu folgen – oder Ihr Gegenüber zu verstehen?

???

An acht Abenden trainieren Sie das Lippenlesen und schulen das Gedächtnis und Restgehör. Dieser Kurs ist zur besseren Verständigung von Betroffenen, aber auch für Angehörige gedacht. Jeweils donnerstags ab 15. Oktober 2020, 18.15 – 20.00 Uhr, Schulhaus Unterdorf, Hauptstrasse 80, Oensingen

Gheidgraben 4, 4601 Olten Telefon: 062 205 60 60, Mehr Cheeses: kaeser-elektro.ch Handlungskompetenz Erkenntniskompetenz Beziehungskompetenz

Kursgebühr für 8 Abende (16 Lektionen): Fr. 160.– Ihre Anmeldung nimmt gerne pro audito region olten, 062 213 88 44, entgegen.

10236146-10048286 10236146-10048286

10237950-10050497

HEB CoachingUNSERE Fachschule Schweiz NÄCHSTEN BILDUNGSGÄNGE: Félicie de Roche & Andreas Besteck

Bei Schülern zu Hause oder nach Vereinbarung. In allen Fächern und auf Stufen bis Tel. zum(0)61 482 06 07 Geschäftsstelle: Im Gartenhof 1 allen 4123 Allschwil Studium und Berufsabschluss. Tel. Auskünfte 062 926 36 39, info@aaregaeuer.ch Inseratenvorlage www.aaregaeuer.ch 10237959-10050510

50 (H) mal 84 mm (B)

Aus- u. Weiterbildung modular

Ausbildung zum dipl. Coach/Berater HEB EduQua zertifiziert und sehr praxisorientiert

Gästebetreuer/-in im Tourismus mit eidg. FA | Start: 09.11.2020 Weitere Bildungsgänge oder Seminare: ebzsolothurn.ch

10235999-10048091

nebenberuflich - Basel, Bern, Olten

HR-Fachleute mit eidg. FA | Start: 10.09.2020 - Einstieg noch möglich www.heb-fachschule.ch Hauswart/-in mit eidg. FA | Start: 11.09.2020 SB Marketing- & Verkaufsdiplom edupool.ch | Start: 24.10.2020 FL im Finanz- & Rechnungswesen mit eidg. FA | Start: 25.10.2020

info@heb-fachschule.ch

Methodisch psychographisch strukturiert - HEB Handeln, Erkennen, Beziehung Lösungsorientierte Programme für die persönliche und berufliche Entwicklung www.heb-fachschule.ch 061 482 06 07

Gebäude C | Niklaus Konrad-Strasse | 4502 Solothurn ebz.solothurn@dbk.so.ch | T 032 627 79 30 | ebzsolothurn.ch ebzsolothurngrenchen

ebzsolothurn

Wo Kompetenz zum Beruf wird.

Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aus- und Weiterbildung zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Informieren Sie sich jetzt auf ebzolten.so.ch BBZ Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ ebzolten.so.ch

10237947-10050494


14

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Ratgeber: Treibstoff sparen beim fahren

Fahrbericht: Hyundai Tucson N-Line Mildhybrid

Im Prinzip bedeutet jeder Tropfen Bargeld Gerade in einer Zeit, in der die Elektromobilität stark zunimmt, gilt es weiterhin, mit den aus Erdöl gewonnen Treibstoffen (Benzin, Diesel, Erdgas) haushälterisch umzugehen. Erstmals haben die Elektroautos in den vergangenen Wochen mehr als zehn Prozent der Autoverkäufe ausgemacht. Das ist gut - auch für die Umwelt. Weil jedoch noch über 98 Prozent aller Fahrzeuge ganz oder teilweise mit erdölbasierten Treibstoffen betrieben werden, kommt jeder nicht verbrauchte Liter der Umwelt ebenfalls zugut

und überdies profitiert jeder Fahrer vom im Portemonnaie verbliebenen Geld.

Franken, das summiert sich. Also gilt es möglichst nahe an den Normwert heranzukommen.

Sparsam fahren lohnt sich Dabei kann mit wenigen Tricks ganz erheblich Treibstoff gespart werden. Dazu recherchiert man ab besten den Normverbrauch des eigenen Wagens und vergleicht diesen mit dem tatsächlichen Wert. Da kommen möglicherweise erhebliche Unterschiede zum Vorschein. Beispielsweise Normwert 5,5 Liter auf 100 Kilometer, tatsächlicher Verbrauch 7,6 l/100 km. Diese 2,1 Liter kosten rund drei

Spielerisch perfektionieren Um zu lernen, wie man mit dem Gaspedal sorgsamer umgegangen werden kann, hilft natürlich ein ECO-Kurs, wie ihn der TCS, Verkehrsspezialisten (Antischleuderschulen) und Fahrlehrer anbieten. Anstatt vor einer Kurve, einem Kreisel, einer Ampel oder einem Zebrastreifen zu Bremsen, ist es ratsam, weit voraus zu schauen und den Fuss frühzeitig vom Gas zu nehmen. So rollt das Auto aus. Bei jedem derartigen Vorgang wird aktiv Treibstoff gespart. Die meisten Fahrzeuge stellen heute den Motor automatisch ab, wenn sie stehen. Aber das kann auch von Hand geschehen. Wichtig ist ferner, dass in Gleitphasen der Fuss klar vom Gaspedal genommen wird, sonst kann es passieren, dass der Motor mit erhöhter Drehzahl läuft. Früh Hochschalten ist bei Fahrzeugen mit mechanischem Getriebe eine wichtige Massnahme. In der Regel kann bereits bei rund 2500 U/min der nächsthöhere Gang gewählt werden. Das schadet dem Motor nicht und spart efRHo fektiv. Der Umwelt zuliebe.

Jeder Tropfen zählt: Wer weniger verbraucht, spürt dies sofort positiv.

zvg

Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn

Toll mobil: Den aktuellen Hyundai Tucson gibt es in knalligen Farben.

Ganz schön und sehr alltagstauglich Das kleine Hyundai-SUV Tucson passt gut in die Schweiz. Im Rot der N-Line fällt er sogar auf. Milder 48-Volt-Hybrid wirkt auf alle Räder.

rama-Glasschiebedach gehört dazu. Im Ladeabteil finden 513 bis 1503 Kubikdezimeter Ladegut ihren Platz.

Hyundai versteht es längst, Fahrzeuge zu bauen, die genau auf die Bedürfnisse der Nutzer ausgerichtet sind. Das ist bei der dritten Generation des Tucson (ix35) nicht anders. Mit der N-Line gibt es eine Variante, die vor Sportlichkeit strotzt und darum weitgehend ohne Chrom auskommt. Das familienfreundliche Interieur bietet auf jedem Sitzplatz ideale Verhältnisse. Rote Ziernähte zieren Lenkrad, Getriebewählhebel und die vielfach verstellbaren Sitze. Die N-Line ist vollständig ausgestattet mit allen verfügbaren Assistenten für Sicherheit und Komfort. Aber auch ein Pano-

Abenteuerlust kommt auf Der bärenstarke Dieselmotor wird beim Beschleunigen von einem 48-Volt-Starter-Generator unterstützt. Das sorgt in Verbindung mit dem Getriebeautomaten für herausragende Fahrleistungen mit gutem Geradeauslauf und präzisen Kurvenmanöver. Dabei scheut der Tucson auch Abstecher abseits befestigter Strasse keineswegs. Seine guten Allroundeigenschaften locken gar auf ungepflügte Strassen im Winter und steinige Waldwege. Seine reiche Ausstattung ist ebenso Grund zur Freude, wie das tolle Gesamtpaket mit 5 Jahren Garantie. RHo

Technische Daten + Preis

Opel Mokka: Neues Gesicht sagt viel aus brennungsmotoren. Moderner und kompakter denn je bietet der neue Mokka vor allem eins: viel Fahrspass mit möglichst wenig Verbrauch. Der Mokka ist der perfekte Begleiter – im Stadtverkehr genauso wie über Land und auf der Autobahn. Das Design des neuen Mokka überrascht mit per-

fekten SUV-Proportionen und einer bestechenden Präzision bis ins kleinste Detail. Kurze Überhänge und ein breiter Stand sind typisch für das mutige Exterieur. Der Newcomer ist darüber hinaus das erste Modell mit dem volldigitalen Cockpit der nächsten Generation.

Grosse Bandbreite: Der neue Mokka als GS mit neuster Technik gefällt.Opel

Bestwerte in vielen Bereichen Alle zur Zeit verfügbaren intelligenten Assistenten sind mit dabei. Die thermischen Triebsätze (1,2 Turbobenziner und 1,5 Turbodiesel) leisten zwischen 100 und 130 PS, manuelle und automatische Getriebe sind möglich. Allradantrieb ist vorerst nicht geplant. Dafür trumpft der neue Mokka mit innovativen Technologien aus höheren Fahrzeugklassen auf, um diese weiten Käuferkreisen zu erschliessen. Sobald weiter Infos verfügbar sind, werden diese zusammen mit den Preisen bekanntRHo gegeben.

Opel deckt mit dem neuen Mokka sämtliche Fahrerwünsche ab. Benzin-, Diesel und Elektroversion stehen in den Startlöchern.

Der neue Opel Mokka steckt voller Energie. Das zeigt er als batterie-elektrischer Mokka-e genauso wie mit klassischen Ver-

RHo

Funktional: Der Tucson-Innenraum ist aufgeräumt und durchdacht.

Modell: Hyundai Tucson N-Line Karosserie: 5 Türen / 5 Plätze, SUV Masse mm: L: 4480; B: 1852; H: 1660 Motor: 4-Zyl. 1995 cm3, Turbo-D MH. Leistung: 136 kW/185 PS bei 4000/min Drehmoment:400 Nm ab 1750/min Antrieb: 8-Stufen aut. / Allrad Spitze: 201 km/h, 0-100 9,5 s. Verbrauch: 5,8 l/100 km CO2 ,153 g/km Preis ab: Fr. 48 900.–, TW 54850.– Infos: www.hyundai.ch

Geländewagen-Ecke Toyota Land Cruiser erstarkt Mit äusseren und inneren Aufwertungen sowie einer um 27 PS auf 204 PS gesteigerten Leistung (TDI 2,8 l) kommt der 4x4-Geländewagen schlechthin in die Schweiz. Es gibt ihn mit 3 oder 5 Türen. Mit 3500 Kilo Anhängelast und einem raffinierten Allradantrieb fährt er immer dahin wo der Lenker es möchte und sicher wieder zurück.

Der modifizierte Toyota Land Cruiser bietet jetzt noch mehr. Redaktion: Roland Hofer

ANZEIGE

NUTZFAHRZEUG = FORD TRANSIT

Hochmoderne Technologien wie die Rückfahrkamera mit der LED Aussenleuchte Down-Light machen den Transit zur Nr. 1 der europäischen Nutzfahrzeuge und zu Ihrem perfekten Partner. Erfahren Sie mehr auf ford.ch

M. Bobnar AG

Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch 10235089-10046967


15

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Fahrzeugmarkt

BIS ZU CHF

10 500 ANNIVERSARY DEAL

* DISCOUNT

hyundai.ch/promo

Santa Fe

*ANNIVERSARY DEAL (beim Kauf selektionierter Lagerfahrzeuge, ausser Pica®-Versionen, i30 N, Project C und NEXO) CHF 1500.– bis CHF 10 500.–. Beispiele: All-New i10 Origo®1 1.0 (CHF 16 590.– minus ANNIVERSARY DEAL CHF 1500.–) CHF 15 090.–. | Abb. Tucson N Line2 2.0 CRDi 48 V 4WD (CHF 47 400.– minus ANNIVERSARY DEAL CHF 10 000.–) CHF 37 400.–. | Abb. Santa Fe Vertex®3 2.2 CRDi 4WD (CHF 63 900.– minus ANNIVERSARY DEAL CHF 10 500.–) CHF 53 400.–. – Normverbrauch gesamt: 1 5.5 | 2 6.9 | 3 7.4 l/100 km. CO2-Ausstoss: 1 126 | 2 180 | 3 193 g/km. Energieeffizienz-Kat.: 1 A | 2 D | 3 E. – Nur bei Kundenvertragsabschluss zwischen 1.9.2020 und 31.10.2020 oder bis auf Widerruf | Immatrikulation vom 1.9.2020 bis 20.11.2020. – ** Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom End** kunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. – Alle Kundenangebote werden gemeinsam finanziert durch HYUNDAI SUISSE und die teilnehmenden, offiziellen Hyundai-Partner. Nicht kumulierbar mit anderen Angeboten. – Mehr Informationen unter hyundai.ch/promo – Abbildung: Symbolbild.

A B C D E F G

Tucson

E

A B C D E F G

D

Feiern Sie mit uns und vereinbaren Sie gleich eine Testfahrt. Wir freuen uns auf Sie. Garage Marti AG - 4614 Hägendorf - Tel: 062 209 66 55 - www.garage-marti.ch 10238144-10050723

Alle Marken, Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal. Barzahlung.

10237518-10049915

079 150 70 70

10238136-10050713 10238136-10050713

Telefon

1591070

10234965-10046734

Kaufe Autos/Motorräder ab Platz

Wo gibt’s die besten ­Angebote in der Region? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch 10236017-10048125

BEREITS BEREITS FÜRFÜR

A B C D E F G

D


16

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Konkursamtliche Liegenschaftssteigerung am

Mittwoch, 30. September 2020, 10.00 Uhr

in

4702 Oensingen, Oltenstrasse 1, Restaurant RĂśssli (im RĂśsslisaal)

10238107-10050682

Im konkursrechtlichen Verwertungsverfahren wird

Ăśffentlich versteigert: Steigerungsobjekt:

Wohnhaus Allmendstrasse 6, 4629 Fulenbach

Fläche:

669 m2

Grundbuch:

GB Fulenbach Nr. 537

Amtlicher Wert:

CHF

Gebäudeversicherungswert: (Basiswert 140 %)

CHF 443 100.–

Konkursamtliche Schätzung:

CHF 441 000.–

Bekanntschaften

86 300.–

An alle partnersuchenden SINGLES jeden Alters! Auch Sie finden dank unserer 34-j. Erfahrung zur erfĂźllten, nachhaltigen ZWEISAMKEIT! Lassen Sie sich von unserer unkompl. Dienstleistung begeistern! Info Tel. 062 396 30 61 oder 079 682 72 51 (normale Ortstarife) adag@bluewin.ch 10238111-10050686

Die Steigerungsbedingungen (Baranzahlung usw.) sowie der Beschrieb liegen beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf oder kĂśnnen unter konkursamt.so.ch eingesehen werden.

Kantonales Konkursamt

Thal! MĂźmliswil?

Telefon 062 311 93 18 / Herr Marc Gasser, Sachbearbeiter 10237883-10050405

Maria sucht immer noch Alfred. Die Telefonnummer war richtig. Telefon: 077 405 30 22 10237968-10050519

'#!&%'!$

10234998-10046823

!

10237815-10050318


17

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Haus und Garten im Herbst Im Herbst das Haus und den Garten winterfest machen Sobald sich der Sommer dem Ende entgegen neigt, muss jeder Hausund GrundstĂźcksbesitzer Vorkehrungen treffen, um alles winterfest zu machen. Während dieser Zeit fallen viele unterschiedliche Arbeiten an, die bis zum Einsetzen der Schlechtwetterperiode erledigt werden sollten. Eine gute Planung ist dabei sehr hilfreich. Zudem ist es empfehlenswert, schon rechtzeitig mit den Arbeiten zu beginnen. Das Wohnhaus richtig schĂźtzen Oftmals treten während der Herbstzeit und im Winter heftige StĂźrme auf. Daher ist es empfehlenswert, sich von dem Zustand des Daches einen Eindruck zu verschaffen. Es sollte auf lockere Dachziegel hin ĂźberprĂźft werden. Des Weiteren ist es wichtig, die Dachrinnen zu säubern. Mitunter weht abgestorbenes Laub oder Ă„hnliches in die Dachrinnen. Das kĂśnnte im schlimmsten Fall zur Verstopfung im Fallrohr fĂźhren. Staut sich dort Wasser im Winter, kann das Fallrohr aufgrund von Frost beschädigt werden. Ist das Wohnhaus mit Fenster und TĂźren aus Holz ausgestattet, benĂśtigen diese Bauelemente unbedingt einen Schutzanstrich, bevor der Winter einbricht. Ist eine Holzterrasse vorhanden, sollte diese ebenfalls mit einem Anstrich vor ungĂźnstigen WitterungseinflĂźssen geschĂźtzt werden. Zudem sollte auf keinen Fall vergessen werden, den AuĂ&#x;enwasserhahn rechtzeitig abzudrehen. Dieser wĂźrde schon bei geringem Frost bersten. Dadurch entsteht ein enormer Wasserschaden. Sollten die MĂśbel auf der Terrasse nicht aus einem wetterfesten Material

bestehen, sollten sie rechtzeitig an einen trockenen Ort gebracht werden. Dazu eignet sich das Gartenhaus, die Garage oder der Keller. Das Gleiche gilt auch fĂźr alle MĂśbel, die auf dem Balkon stehen. Erforderliche Gartenarbeiten durchfĂźhren Im Herbst muss nicht nur das Haus vor den winterlichen Widrigkeiten geschĂźtzt werden, sondern es fallen auch im Garten zahlreiche Arbeiten an. In einem Nutzgarten muss nach den letzten Erntearbeiten das GemĂźsebeet fĂźr die nächste Saison vorbereitet werden. In den meisten Fällen wird das Beet tiefgrĂźndig umgegraben und dabei gleichzeitig Kompost, Stallmist oder ein anderer organischer DĂźnger in den Boden eingebracht. Des Weiteren ist die Entfernung von Laub angesagt. Dazu besteht die MĂśglichkeit, das Laub mit einem Laubsauger oder einem Laubbläser zu beseitigen. Deutlich schneller gelingt diese Arbeit jedoch mit dem guten alten Rechen. Es ist zudem empfehlenswert, einen GroĂ&#x;teil vom Laub in einer Ecke auf dem GrundstĂźck zu lagern. Dort bietet es dem Igel einen Unterschlupf, in dem er ungestĂśrt seinen Winterschlaf halten kann. Bevor der erste Nachtfrost eintritt, sollte der Rasen ein letztes Mal gemäht werden. Kurze Grashalme Ăźberstehen den Winter deutlich besser als lange Halme. Sie reagieren bei Weitem nicht so empfindlich auf Frost und Schnee. Aufgrund der besseren Widerstandskraft der gemähten Grashalme beginnt der Rasen im nächsten FrĂźhling wieder rechtzeitig mit dem Wachstum. Es sind kaum

Bereiche zu finden, in denen der Rasen im Frßhling nachgesät werden muss. Sollten sich auf der Terrasse oder im Garten Pflanzen befinden, die keinen Frost vertragen, mßssen diese während der Wintermonate an einem frostsicheren Platz untergebracht werden. Dazu eignen sich sowohl ein Wintergarten als auch ein Heizungskeller.

und Sträucher werden am besten gehäckselt. Das Häckselgut kann auf einem Blumenbeet verteilt oder auf dem Komposthaufen entsorgt werden. Durch die Kompostierung entstehen Nährstoffe, die in den Folgejahren fßr andere Pflanzen nutzbar sind. Ist weder ein Komposthaufen noch ein Blumenbeet vorhanden, lässt sich das Häckselgut auch in der Biotonne entsorgen.

Hecken und Sträucher beschneiden Viele Sträucher und BĂźsche benĂśtigen einen kräftigen RĂźckschnitt, damit sie im nächsten Jahr wieder kräftig wachsen kĂśnnen. Der RĂźckschnitt erfolgt zweckmäĂ&#x;igerweise mit einer Garten- oder einer Astschere. Um hochwachsende Sträucher zu beschneiden, ist mitunter auch ein Hochentaster nĂśtig. Durch einen RĂźckschnitt werden BĂźsche und Sträucher in Form gebracht. Breit wachsende Sträucher, wie beispielsweise Stachelbeer- oder Johannisbeersträucher kĂśnnen auch gerne mit einem Band zu einer schmalen Säule gebunden werden. Dadurch brechen die Zweige bei hohen Schneelasten nicht so schnell ab. Zudem bieten sie in dieser Form dem Wind eine kleinere Angriffsfläche. Falls Hecken vorhanden sind, sollten diese auch geschnitten werden, bevor die Temperaturen in den Minusbereich sinken. Zum Heckenschnitt stehen Heckenscheren mit Benzinmotor oder mit elektrischem Antrieb zur VerfĂźgung. Kleinere Hecken kĂśnnen aber auch mit einer manuellen Heckenschere gestutzt werden. Die Abschnitte der Hecken, BĂźsche

Bäume richtig beschneiden Nadelbäume vertragen Ăźberhaupt keinen RĂźckschnitt. Bei Laubbäumen ist es erforderlich, abgestorbene Ă„ste zu beseitigen. Diese kĂśnnten sonst bei heftigen StĂźrmen abbrechen und Schäden verursachen. Solange an den Bäumen noch etwas Laub vorhanden ist, kĂśnnen trockene Ă„ste sehr gut erkannt werden. Obstbäume benĂśtigen ebenfalls einen Erziehungs- oder einen VerjĂźngungsschnitt. Dazu sind jedoch einige Fachkenntnisse erforderlich. Daher ist es anzuraten, diese Arbeit einem Fachmann zu Ăźberlassen. Es ist jedoch sehr wichtig, die abgesägten Ă„ste der Laub- oder Obstbäume zu entfernen. In dem abgestorbenen Holz siedeln sich gerne Schädlinge an, die mitunter auch die intakten Ă„ste oder Stämme der Bäume befallen. Das mĂśchte wohl keiner gerne haben. Das Gartenhaus oder den Geräteschuppen winterfest machen Ist das Gartenhaus aus Holz gebaut, sollte unbedingt ein Schutzanstrich erfolgen. Die hohe Feuchtigkeit der Wintermonate fĂźhrt sonst zu Schäden am Holz. Zudem ist die Kontrolle des

Daches angesagt. Es wäre schade, wenn es in den Geräteschuppen oder ins Gartenhaus hineinregnet. Die Regenfässer, falls vorhanden, mĂźssen unbedingt entleert werden, damit sie durch den Frost keinen Schaden nehmen. Das Gleiche gilt natĂźrlich auch fĂźr GieĂ&#x;kannen sowie alle anderen mit Wasser befĂźllten Behälter. Dazu gehĂśrt auch der Hochdruckreiniger. Auch Gartenschläuche, in denen sich noch Wasser befindet, nehmen Schaden bei Frost. Daher sollten sie restlos entleert werden. Auch die Pflege und Konservierung der Gartengeräte sollte nicht vergessen werden. Nach der grĂźndlichen Reinigung ist es empfehlenswert, Spaten, Hacken und andere Gartengeräte mit einem KorrosionsschutzĂśl zu behandeln. Dadurch halten die Geräte deutlich länger als ohne eine solche Konservierung. Beim Rasenmäher ist eine Inspektion durchzufĂźhren. Im Zuge dieser MaĂ&#x;nahme sollte auch das Messer wieder geschärft werden. Beschädigte Gartengeräte sollten repariert oder erneuert werden. Nur dadurch sind sie im darauf folgenden Jahr wieder voll einsatzfähig. Fazit Im Herbst gibt es besonders viel am Haus und auf dem GrundstĂźck zu tun. Alles muss fĂźr die Widrigkeiten, die der Winter mit sich bringt, vorbereitet werden. In erster Linie geht es darum, vorbeugende MaĂ&#x;nahmen gegen Frost, Sturm sowie hoher Feuchtigkeit zu treffen. Einige Arbeiten dienen aber auch schon als Vorbereitung fĂźr das kommende Jahr. Quelle : Hausberater.de

ch.trex.com

!

SchĂśnes fĂźr Ihren Garten Dorfstrasse 50, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 22 44, www.blueme-tenn.ch

10238069-10050644

Die

l

e Terrassenmark ed

10236254-10048402

er

R. BĂźttler Maler AG

e lt W

be

t e st ie b

Malen Gipsen Ablaugen Mattenweg 6 4717 MĂźmliswil Tel: 062 391 22 71

REICHE FARBAUSWAHL, NATĂœRLICH ANMUTEND: TERRASSENDIELEN VON TREXÂŽ

info@buettlermaler.ch www.buettlermaler.ch

Tannenholz zu verkaufen ª 30 Ster, 1 m gebunden à je CHF 50.ª Anfeuerungs-Sprisseli, 1kg à CHF 1.Hans Heimann, Riedo, 4716 Gänsbrunnen 076 526 87 51*

UMWELTFREUNDLICH:

RESISTENT:

UNVERGLEICHLICH SCHĂ–N:

PFLEGELEICHT:

Die Dielen werden aus zu 95 % recycelten Materialien hergestellt.

Gegen Verblassen, Verschmutzung, Kratzer und Schimmel. TREX-Terrassendielen behalten ihre herrliche Farbe und luxuriÜse Oberfläche.

Die tiefe, natĂźrlich wirkende Holzmaserung und die luxuriĂśsen Farben der TREX-Terrassendielen sorgen fĂźr einen erstklassigen und zeitlosen Look.

Kein Schleifen. Kein Beizen. Kein Streichen. Einfache Reinigung.

DECK

10237813-10050314

10235840-10047922

™

Holzbau AG

TE RR A SSE NBAU

Weitere Informationen und Inspirationen unter ch.trex.com Rufen Sie uns an. Wir beraten und begleiten Sie gerne. Von der Offerte bis zur fertigen Installation. Besuchen Sie unsere permanente Ausstellung in Kestenholz. PRODUX concepts & services AG | +41 (0)62 959 90 90 | www.produx.ch | info@produx.ch

10236527-10048718

Zimmerei Innenausbau Bedachungen

Fassadenrenovation Wir beraten Sie gerne ! 10237938-10050473

Steiner Holzbau AG Brunnersmoosstrasse 15 4710 Balsthal Tel. 062 391 49 80 info@steinerholzbau.ch steinerholzbau.ch


18

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Haus und Garten im Herbst PUBLIREPORTAGE

Solarstrom – der neue Lifestyle Entscheiden auch Sie sich für ein wenig Unab- Kundschaft herauszuholen. Unsere Beratung hängigkeit und tiefere Stromkosten. Wir planen, ist immer gratis, aber nie umsonst. installieren und betreuen Photovoltaikanlagen in vielen Ausprägungen und Grössen, egal ob von arx systems ag, 4622 Egerkingen Flach- oder Satteldach, Einfamilienhaus oder Industriegebäude. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es, beim Bau von Anlagen das Optimum aus den Gegebenheiten vor Ort und den Wünschen und Vorstellungen unserer

10238063-10050636 10238063-10050636

Jäggi`s Service und Handel GmbH

Ihr Fachhändler in Fulenbach ist auch jetzt für Sie da

nserem ie von u ice S n e r ser v Profitie d Bring Hol- un

1. Mähroboter-Center und einziger offizieller Honda Händler im Gäu

4629 Fulenbach

www.jaeggis-gmbh.ch

062 926 51 21

10238048-10050620

10234475-10045897

Färchstrasse 2

10238077-10050652

Dank 4 Marken und 27 Modellen, finden wir den passenden Roboter für Ihren Garten.

einladung tag der offenen tür samstag, 12. september 2020 10.00 – 17.00 uhr

bestaunen sie in unserem showroom und unserer showwohnung die neusten wohnideen wie küchen, tische, badezimmermöbel, schränke etc. einen tag voller ideen und möglichkeiten für ihren innenausbau. kommen sie vorbei! unter einhaltung der aktuellen schutzmassnahmen. wohnkultur pur. | bürgisser ag | seilergasse 5 | 4702 oensingen tel 062 396 11 29 | mail@buergisserag.ch | www.buergisserag.ch

schreinerei | innenausbau | küchen | gastrobau

10238072-10050646

wohnkultur pur.

lassen sie sich einen tag von schreiner handwerkskunst inspirieren. lernen sie die neusten materialen für küchenfronten, abdeckungen, etc. kennen.


19

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Haus und Garten im Herbst PUBLIREPORTAGE

Freitag 11. / Samstag 12. September

HAUSMESSE BEI DIGA MÖBEL IN HÄGENDORF Entdecken Sie die Messe-Highlights und die neusten Massivholz-Trends und Deluxe-Boxspringbetten in einer grossen Sondershow. Das Schweizer Möbelhaus lädt zur traditionellen Herbst-Hausmesse ein. Mit der neuen Kollektion setzt Diga beachtenswerte Akzente für alle Wohnbereiche. Ob passsgenaue Massschränke, massive Naturholzmöbel in modernem Look oder innovative Möbel aus Recycling-PET, die Neuheiten sind vielfältig und erfrischend. Die Flexibilität der Programme ist so gross wie noch nie, sodass die Möbel mit Hilfe der Wohnspezialisten individuell zusammengestellt werden können. Anlässlich der Herbst-Hausmesse profitieren die Besucher von einmaligen 12 % + 5% Messerabatt sowie gratis Lieferung und Montage. Das Schweizer Möbelhaus setzt auch im hart umkämpften Möbelmarkt auf Qualität und Vollservice.

Diga Hausmesse Freitag 11./Samstag 12. September, Hägendorf/Olten, Industrie Ost 11. Öffnungszeiten am Freitag, von 10.00 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr durchgehend. Weitere Auskünfte: T el. Infoservice: 055 450 55 55 und unter www.diga.ch.

Chi l bi Oktoberfest Fü r

S ie

2 0 Son of fe .S n n: 10 epte tag –17 m Uh ber r

17.– 20.September 2020

10% R abat * t + 1% WÜRF

* ausge nomm en Ne * * Wü r f e t to -A rt l- Raba i ke l t t nur vo m 1 7. bis 20

. Sep

te m b

er gü

T T **

ltig

Wohnen mit Herz und Stil, Möbel Kamber Mümliswil

Fac Ihr h hä mi ndle r He t rz Qualität zu fairen Preisen Seit 1993 gehört Möbel Kamber zum Netzwerk der weltweit etablierten GARANTMÖBEL-Gruppe mit über 3500 Mitgliedern. Durch die persönliche Mitarbeit der Inhaber und dem gemeinsamen Einkauf kann Möbel Kamber alle Preisvorteile direkt an die Kundschaft weitergeben und auch in Zukunft Produkte zu Marktpreisen anbieten.

Auf nach Mümliswil zum grossen Chilbi-Oktoberfest Profitieren Sie von unseren Top-Angeboten zu sensationellen Netto-Preisen oder von unserem Chilbi-Rabatt von 10%*. Zusätzlich können Sie sich 1% bis 6% Würfel-Rabatt** erspielen. Wir freuen uns auf Sie.

Liebe Leserinnen, liebe Leser Und plötzlich ist alles anders! Wer hätte gedacht, dass wir in diesem Jahr unser Leben neu ordnen und mit vielen Einschränkungen unsere Gemeinschaft erleben müssen. Trotzdem, oder jetzt erst recht, laden wir Sie zu unserem ChilbiOktoberfest ein. Vier Tage der offenen Türe mit vielen Attraktionen und Aktionen. Auf Fröhlichkeit, Gemütlichkeit und eine schöne gemeinsame Zeit möchten wir nicht verzichten. Trotz Maskenpflicht und der Umsetzung von Schutzmassnahmen. Wir heissen Sie herzlich willkommen zum Chilbi-Oktoberfest bei Möbel Kamber in Mümliswil. Wir freuen uns auf Sie! Christoph und Martin Kamber und das ganze Möbel Kamber-Team

10234998-10046823 10234998-10046823

ABA

Herbst-Ausstellung bis 31. Oktober 2020

Herbstzeit – Festzeit: Oktoberfest bei uns schon im September!

Scala ein Ledertraum in olive mit verstellbaren Rückenlehnen

bis 6 %

E L- R

Nur einige Beispiele von den vielen neuen Angeboten:

Öffnungszeiten Wohnträume neu erleben

65 Jahre Möbel Kamber

Es ist soweit, der Herbst ist da und die neue Möbelkollektion ist eingetroffen. Viele neue Programme in neuen Farben und in neuem Design stehen für Sie bereit. Das persönlich geführte Einrichtungshaus lädt die ganze Bevölkerung ein, auf 2000 m2 die neusten Wohntrends zu entdecken. Dank einem breiten Sortiment findet man hier alles fürs schöner Wohnen und Schlafen, fürs Kinderzimmer und fürs Büro. Mit einer Bodenbelags- und Vorhangabteilung garantiert Möbel Kamber einen Rundum-Service, der fast keine Wünsche offen lässt.

Das persönliche Einrichtungshaus wird seit 1989 in zweiter Generation von Christoph und Martin Kamber geführt. Möbel Kamber bietet Qualität zu fairen Preisen. Deshalb geniesst das Möbelhaus bei seinen Kunden weit über die Region hinaus einen guten Ruf. Die Kundschaft profitiert von der grossen Auswahl und den hervorragenden Dienstleistungsangeboten. Besonderen Wert legen die beiden Brüder auf persönliche und kompetente Beratung. Das ganze MöbelKamber-Team, vom Lehrling bis zum Chef, nimmt sich bewusst viel Zeit, auf Wunsch auch beim Kunden zu Hause.

PHÖNIX Relaxpolstergruppe mit manueller Verstellung der Sitzflächen, Rückenlehnen und Seitenteile, in Leder, 253 × 209 cm

VARA Wohnprogramm in Eiche massiv, Vitrinenrückwand mit spezieller Beleuchtung

AUCH DIE WOHNUNGSTÜR STEHT OFFEN

Dienstag – Freitag 09.00 –12.00 Uhr, 13.30 –18.30 Uhr Samstag 09.00 –16.00 Uhr Donnerstag Abendverkauf bis 20.00 Uhr

Möbel Kamber Hintere Gasse 15 4717 Mümliswil 062 391 41 37

ww w.moebelkambe

r.ch

Möbel Kamber-Service, bei uns ist alles im Preis enthalten: Gratis-Beratung, Gratis-Lieferung, Gratis-Montage, Gratis-Entsorgung.

SANA Boxspringbett mit Holzrahmen, Vorzugszusammenstellung inkl. Topper, 180 × 200 cm 10238076-10050651

PUBLIREPORTAGE

«wohnkultur pur» in Oensingen lädt zum Tag der offenen Tür Am Samstag, 12.9.2020 öffnet das Team der bürgisser ag in Oensingen die Türen zu Ihrer aussergewöhnlichen Ausstellung mit integrierter Showwohnung und stellt die neusten Ideen im Bereich Innenausbau unter dem Motto «wohnkultur pur» vor. Bereits seit über 77 Jahren hat sich die Schreinerei zu einem Kompetenzzentrum für innovative Arbeiten im gesamten Innenausbau entwickelt.

Ein Unternehmen darf niemals stehen bleiben «Ein Unternehmen darf niemals stehen bleiben», lautet ein Motto der bürgisser ag. Und so wuchs der Schreinerbetrieb im Laufe der Zeit zu einem modernen Produktionsbetrieb mit Hightech-Maschinenpark um den grossen Anforderungen der Kundschaft gerecht zu werden. Ein weiteres Standbein wird mit Gesamtplanungen und Koordinationen von Umbauten angeboten. «Dadurch erhält der Kunde einen enormen Mehrwert. Die Bauzeit wird perfekt optimiert Die Vorbereitungen zum Tag der offenen Türen in Oensingen lau- und aufeinander abgestimmt». Diese positiven Rückmeldungen fen auf Hochtouren. Mittendrin Marcel Heller, Inhaber und Ge- freuen natürlich die gesamte Belegschaft und motivieren für die schäftsführer in der dritten Generation. Er ist stolz auf seine Mit- Zukunft. arbeiter. «Jeder von Ihnen trägt mit seinem Engagement, seinen Ideen und seinem täglichen Tun dazu bei, unsere Firma nach Zum Bestaunen gibt es am Tag der offenen wohnkultur natürlich vorne zu bringen. Gemeinsam haben wir bereits sehr viel erreicht viel. Die neusten Küchengeräte werden von Profis vorgeführt und und blicken voller Zuversicht und Tatendrang in die Zukunft. Da- laden zum Degustieren ein. Die unterschiedlichsten Küchenabdefür danke ich dem ganzen Team!», bringt Marcel Heller seine ckungen sowie Frontmaterialen zum Sehen und Fühlen warten auf Wertschätzung für die hervorragende Arbeit der 17 Mitarbeiter Entdecker. Vorgestellt werden Küchen, Badmöbel, Tische, Ankleiden und vieles mehr. Auf jeden Fall ist für jeden etwas dabei. zum Ausdruck.

«wohnkultur pur», Tag der offenen Tür der bürgisser ag in Oensingen findet am Samstag, 12.9.2020 von 10.00 – 17.00 Uhr statt.


20

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Haus und Garten im Herbst PUBLIREPORTAGE

Zukunft gerichteter Gartenunterhalt mit Akkugeräten Grünflächen I Unterhalt I Garten Pflege von privaten und öffentlichen Anlagen, ohne Luftverschmutzung und Lärm dank Akkutechnik natürlich I Biodiversität I nachhaltig

mz@zuegergartenbau.ch Tel. 079 860 75 60

Gestaltung I Planung Umgestaltung und Renaturierung von Steinwüsten I ökologisch sinnvolle Gartenanlagen und Konzepte

Die Züger Gartenbau AG baut im dritten Geschäftsjahr das Angebot für den Unterhalt von Gartenanlagen und das Grünflächenmanagement von Liegenschaften zukunftsorientiert aus. Im Herbst wird ein Teil, ab 2021 sämtliche Unterhaltsarbeiten mit fortschrittlichen Akkugeräten ausgeführt. Besonders in lärmsensiblen Bereichen ist so eine fachgerechte Pflege mit reduziertem Lärm möglich, was besonders Liegenschaftsverwaltungen schätzen.

gen Schritt für eine nachhaltige Zukunft und schützt so auch die Mitarbeiter vor schädlichen Emissionen üblicher Benzingeräte. Mit dem Ausbau des Unterhalts profitieren Private wie auch Verwaltungen von neuen interessanten Unterhaltsabos. So gehen Firma und Kunden einen gemeinsamen wertvollen Weg in die Zukunft: Nachhaltig ohne Chemie, Verschmutzung und leise, trotzdem fachgerecht und sauber.

Das ist NATÜRLICH ZÜGER! Pflege von Gehölzen, Rasenflächen und Hecken mit Verzicht auf Abgas Züger Gartenbau AG, und Chemie. So geht die Firma Züger Schwalbenweg 5, 4704 Niederbipp, Gartenbau AG einen weiteren wichti- Tel. 079 860 75 60

natürlich I Gartenbau I nachhaltig

• Sonnenstoren • Wintergartenbeschattung • Rollladen • Lamellenstoren

10237934-10050470

• Fensterläden • Insektenschutz • Glasdachsysteme • Reparaturservice

10237976-10050527

10238049-10050621

10238065-10050639

10238061-10050634

LASS DICH NICHT BLENDEN

10238058-10050630

NEUE Vorhänge | Sonnenschutz | Insektenschutz | GRATIS Heimberatung G‘schänkli-Egge | Gäustrasse 4 | 4614 Hägendorf 062 216 48 46 | info@gschaenkli-egge.ch | www.gschaenkli-egge.ch

Malergeschäft Welter & Sohn

Planung und Ausführung von:

BRUNNER ARMIN

10238066-10050640

Untere Altmatt 18, 4717 Mümliswil-Ramiswil +41 (0)79 797 66 41, info@remyfluri-storenbau.ch www.remyfluri-storenbau.ch

Mühleweg 162 4712 Laupersdorf Mobile Tel. E-Mail

079 340 15 90 062 391 14 38 armin.brunner@ggs.ch

Parkett • Laminat • Vinyl • Kork • Teppiche • Linoleum • PVC • Parkett schleifen + versiegeln

• Heizungsanlagen • Sanitäranlagen

BON

• Solarsystemen • Feuerungsanlagen

Reinigung & Hauswart

• Reparatur-Service 10236136-10048259

10234600-10046081

Heizungstechnik z Brennerservice z Feuerungskontrollen

z Reparaturen Heizungssteuerungen z Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner Telefon 076 217 17 57 z 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch z www.waelchliheizungen.ch

Allgemeine Reinigungen Umzugsreinigungen Hauswartungen Liegenschaftsunterhalt

Ardian Nikaj & Bore Nikaj Tel: 079 219 01 80 Tel: 078 778 30 32 Wendelinweg 2 4613 Rickenbach Bon-nikaj@hotmail.com

10237962-10050512 10237962-10050512

10234546-10046027

10236268-10048426

Grabenackerstrasse 19 4702 Oensingen Tel. +41 62 396 10 17 www.haener-haustechnik.ch


21

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

10234998-10046823 10234998-10046823

Mit unserer ÂŤ Seite Bank an der

nserer sind wir in u wert esch Freizeit unb ndig und eigenstä unterwegs. ger, el Niederber Selina & Rah Balsthal

Uhr, MĂźhle in Ramiswil 0 .3 19 r, be em pt Se . 15 , Dienstag

bankimthal.clientis.ch

g n lu m m a s r e lv a r e Gen tonsratswahlen

Balsthal Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

HABEN SIE EINEN SACKGELDJOB FĂœR MOTIVIERTE JUGENDLICHE?

Nach der Versammlung erwartet Sie eine kleine Ăœberraschung. Beste Gelegenheit unsere Kandidierenden fĂźr die Kantonsratswahlen 2021 kennen zu lernen.

10238046-10050618

Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme FDP.Die Liberalen Thal-Gäu Anmeldung erforderlich bis 10.9.2020 an Mathias Ackermann, mathias.a@gmx.ch

Der Anzeiger Thal Gäu Olten steht Ihnen jederzeit und ßberall zur Verfßgung.

www.AnzeigerTGO.ch

Gemeindeverwaltung Balsthal Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76, Fax 062 386 76 27 E-Mail: info@balsthal.ch

Geben Sie den Jugendlichen aus dem Thal die MĂśglichkeit, einen Zustupf zu verdienen und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. MĂśgliche Arbeiten sind:

Ă–ffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Di, Do

• Gartenarbeiten (z.B. Rasenmähen, Jäten Laubrechen, Holzstapeln, Schneeschaufeln) • Tierbetreuung (z.B. Gassigehen, FĂźttern) • Botengänge (z.B. Einkaufen, Besorgungen) • Kinderbetreuung oder Aufgabenhilfe • Haushalt (z.B. Fensterputzen, Reinigungsarbeiten, Blumengiessen) • BĂźroarbeiten (z.B. Versandverpacken, Archivieren, Zusammentragen) • Informatik (Handy, Computer & Co.)

Liebe Thalerinnen und Thaler, liebe Naturschßtzer Der Herbst steht vor der Tßr, draussen gibt es Arbeit. Helfen auch Sie einige Stunden mit bei der Pflege von Waldrändern, Hecken, Weihern, Bächen und anderen natßrlichen Lebensräumen. Die einfachen Arbeiten an den Tagen der Natur im Thal sind fßr alle machbar, auch Familien mit Kindern ab zirka 6 Jahren sind herzlich willkommen! Ausrßstung: Arbeitskleider, gutes Schuhwerk und nach MÜglichkeit Arbeitshandschuhe.

Baupublikation Bauherrschaft: Rechtsame-Genossenschaft Rinderweid 4710 Balsthal

vorbei! Bringen Sie Ihr Auto oder Velo vor

oh Sind sie fr he ic tl n um gelege ng? u UnterstĂźtz Sie sich! n e Dann meld l.ch rparktha info@natu 6 12 30 +41 62 38 unterstĂźtzt von

###! $ !

"%&' ("%)&' % ' %

SPORTHUS Balsthal

Bauplatz:

Roggen 139 GB Nr. 2

Planauflage:

Bauverwaltung Balsthal vom 10.–24. September 2020

10238135-10050712

Obst– und Gartenbauverein Balsthal

Obst und Gemßse haltbar machen ein praktischer Kochkurs mit Michelle Bur Mittwoch, 23. September 2020 18.30 – 21.30 Uhr Der Anlass findet draussen vor der Mosti Balsthal statt.

Tag der Natur in Balsthal Samstag, 19. September, 8 bis 14 Uhr Treffpunkt beim Hunzikerhof Die Tage der Natur werden organisiert von den Ăśrtlichen Naturschutzvereinen, der INT und den Gemeinden.

10238045-10050616 10238045-10050616

) ' !

TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00

10234919-10046646 10234919-10046646

Tag der Natur in Holderbank Samstag, 19. September, 8 bis 14 Uhr Treffpunkt beim Werkhof

Ersatz FlĂźgeltor mit Verbreiterung Ostfassade Weidestall

Baukommission Balsthal

Die Verpflegung ist vom Naturpark Thal offeriert.

Tag der Natur in Laupersdorf Samstag, 12. September, 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr Treffpunkt beim Schulhausplatz

Bauobjekt:

Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und BegrĂźndung bis 24. September 2020 an die Baukommission Balsthal einzureichen.

10238147-10050746

10238109-10050684

16.00–18.30 Uhr

Einwohnergemeinde 4710 Balsthal

WIR SCHON! AUTOPUTZAKTION VELOWASCHAKTION IN DER THALSTATION 7. OKTOBER 2020 10:00 –18:00 UHR

Tage der Natur 2020 ÂŤMachen auch Sie mit!Âť

09.00–11.30 Uhr

Kurskosten inkl. Abendessen Fr. 40.– Anmeldung unter 079 856 42 86 bis 18.9. 2020 www.ogvbalsthal.ch

10238089-10050665

mlung Kan und Nominationsversam

Tag der Natur in Welschenrohr Samstag, 5. September, 9 bis 12 Uhr Treffpunkt beim Alten Schulhaus

ÂŤ

10234984-10046756

10237612-10050045

Thal


22

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Matzendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Schliessung Freibad Freitag, 18. September 2020

Gemeindeverwaltung Matzendorf

Hallenbad Falkenstein Balsthal Öffnung Montag, 12. Oktober 2020 Öffnungszeiten:

2020 / 2021

Mo/Mi Di Do Fr Sa So

14.00 bis 21.00 18.00 bis 21.00 18.00 bis 21.00 14.00 bis 18.00 13.30 bis 17.00 10.00 bis 18.00 (durchgehend offen)

Baupublikationen Bauherrschaft:

Sandra und Fabio Fluri Kirchenfeld 17, 4713 Matzendorf

Bauobjekt:

Aufstellung Spielturm / Rutschbahn / Schaukel, Pizzaofen, Sichtschutzwände, Vergrösserung Sitzplatz, Neubau Aussentreppe / Stützmauern / Kleintiergehege (bereits ausgeführt) Kirchenfeld, Matzendorf, GB-Nr. 1665

Bauherrschaft:

Tamara und Thomas Probst Ramisbühl 10, 4713 Matzendorf

Bauobjekt:

Einbau Schwimmbassin Ramisbühl, Matzendorf, GB-Nr. 1559

Planauflage:

Gemeindekanzlei MZG nach telef. Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 10. bis 24. September 2020

Einsprachen:

Sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 24. September 2020 an die Baukommission Matzendorf zu senden.

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Mo, Fr Mi

09.00–11.00 Uhr

15.00–18.00 Uhr

Ausnahmen: 2020 6. Dezember 24.–26. Dezember 31. Dezember Eintrittspreise:

geschlossen geschlossen geschlossen

2021 1./2. Januar Schmutziger Donnerstag Fasnachts-Sonntag

Einzel Erwachsene Kinder (5-16 Jahre)

Fr. Fr.

Absage Gönnereinzug Absage Gönnereinzug 20202020

geschlossen geschlossen geschlossen

Geschätzte Einwohner vonMatzendorf Matzendorf Geschätzte Einwohner von

10238125-10050701

Neue Öffnungszeiten Donnerstag und Sonntag

der aktuellen Situationmit imdem CoronaAufgrund derAufgrund aktuellen Situation im Zusammenhang mit deminCorona-Virus werden Virus Zusammenhang werden wir den Gönnereinzug diesem Jahr nicht durchführen. Wir danken für Ihre weitere zukünftige Unterstützung und wirIhnen den bereits Gönnereinzug in diesem Jahr nicht wünschen Ihnendurchführen. alles Gute, bleiben Sie gesund!

6.00 4.00

Wir danken Ihnen bereits für Ihre weitere zukünftige Unterstützung und wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund!

Saison-Abonnemente Einheimische Erwachsene Fr. 90.00 Kinder (5–16 Jahre) Fr. 45.00

Baukommission, 4713 Matzendorf

10238094-10050670

10238112-10050687

Einwohnergemeinde 4710 Balsthal

Gemeinde Matzendorf

Eigenständig, unabhängig, persönlich - Ihre Fernsehgenossenschaft

Saison-Abonnemente Auswärtige Erwachsene Fr. 120.00 Kinder (5–16 Jahre) Fr. 65.00

Lassen Sie sich im Quickline - Shop in Oensingen beraten.

Kombinierte Abonnemente (Hallenbad und Schwimmbad Moos) Einheimische Erwachsene Fr. 170.00 Einheimische Kinder (5–16 Jahre) Fr. 85.00 Auswärtige Erwachsene Fr. 230.00 Auswärtige Kinder (5–16 Jahre) Fr. 125.00 15 Minuten vor Badschluss ist das Bassin zu verlassen.

FGM

Auf Ihren Besuch freuen sich Einwohnergemeinde Balsthal und das Badpersonal www.balsthal.ch / baeder@balsthal.ch Die beste Unterhaltung auf dem besten Netz 10238134-10050711

10234845-10046571 10234845-10046571

Seehof

Laupersdorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Landschafts- und UmweltschutzKommission Laupersdorf

Tag der12. Natur in Laupersdorf Am September

Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch

brauchen wir die tatkräftige Unterstützung aller Naturliebhaber/-innen.

09.00–11.30 Uhr

Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

am 12. September

15.00–18.00 Uhr

brauchen wir die tatkräftige Unterstützung aller Naturliebhaber/innen Bitte Handschuhe und wenn möglich eigene

Essen und Getränke sind natürlich offeriert.

Einwohnergemeinde Laupersdorf

Mo

Gerätschaft (Hecken- und Baumschere, Rechen) Start ist jeweils um 9 und 13 Uhr mitnehmen. beim Werkhof

bitte Handschuhe und wenn möglich, eigene Gerätschaft (Hecken- und Baumschere, Rechen) mitnehmen Essen und Getränke sind natürlich offeriert Aedermannsdorf

Pro Senectute

Nächster Mittagstisch Der nächste Mittagstisch findet statt am Freitag, 18. September 2020, 11.30 Uhr im Restaurant Sonne Laupersdorf. Anmeldung beim Wirt

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf

Tel. 062 391 59 29

Es laden freundlich ein: Pro Senectute und Rest. Sonne Laupersdorf 10050703-10050703

Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Mo, Fr Do

Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung (Rechnungs-Gemeindeversammlung)

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr

09.00–11.00 Uhr

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Holderbank

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Holderbank

Mo – Fr

Alle Mitglieder der Römisch-Katholischen Kirchgemeinde Laupersdorf sind zu dieser Gemeindeversammlung herzlich eingeladen.

Der Kirchgemeinderat

10238122-10050697

13.30–17.00 Uhr

Flurgenossenschaft Limmern-Hauberg 4717 Mümliswil

Öffnungszeiten: Mo, Do Di

09.00–11.00 Uhr

16.00–18.30 Uhr

Gemeinde GemeindeHolderbank Holderbank Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO

Einladung zur Generalversammlung Mittwoch, 23. September 2020, 20.00 Uhr Restaurant Alpenblick, Ramiswil

16.00–18.00 Uhr

Traktanden:

Gänsbrunnen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeschreiberei Gänsbrunnen Käppelihof 1, 4716 Gänsbrunnen Telefon 032 639 01 03, E-Mail: info@gaensbrunnen.ch

Öffnungszeiten:

Laupersdorf, 20. August 2020

10.00–12.00 Uhr

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Dienstag, 22. September 2020, 20 Uhr im Pfarreisaal (Gemeindezentrum) Traktanden: 1. Vorlage und Genehmigung der Rechnung 2019 und Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses von Fr. 54 160.–. 2. Verschiedenes

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten:

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO

Öffnungszeiten:

Röm.-kath. Kirchgemeinde Laupersdorf

Mümliswil-Ramiswil

Öffnungszeiten:

Start ist jeweils um 9 und 13 Uhr beim Werkhof.

10050575-10238021

Mo – Fr

Gemeindeverwaltung Seehof

Tag der Natur in Laupersdorf

Gemeindeverwaltung Laupersdorf

Öffnungszeiten:

.ch

fahrschuLe-

Schalteröffnungszeiten Gemeindeschreiberei auf telefonische Voranmeldung. 10237839-10050718

1. Begrüssung, Wahl Stimmenzähler, Genehmigung Traktandenliste 2. Protokoll der GV vom 17. April 2019 3. Jahresrechnung und Revisorenbericht 4. Demission Revisoren 5. Wahlen: a) Präsident b) Kassier c) übrige Mitglieder des Vorstandes d) Schätzungskommission e) Rechnungsrevisoren 6. Hofinterne Bewirtschaftungswege, Kostenverteiler 7. Projektstand / Arbeitsstand 8. Verschiedenes 10238078-10050653


23

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Einladung zur Gemeindeversammlung Dienstag, 15. September 2020, 20.00 Uhr Gasthof Ochsen, Saal Traktanden 1

Genehmigung der Traktandenliste

2

Finanzen, Steuern: Genehmigung Rechnung 2019 • Erfolgsrechnung ErtragsĂźberschuss • Erfolgsrechnung zusätzliche Abschreibungen • Einlage in Eigenkapital • Investitionsrechnung Nettoinvestition • Bilanzsumme per 31.12.2019 • Eigenkapital per 31.12.2019 • Wasserversorgung ErtragsĂźberschuss • Abwasserbeseitigung AufwandĂźberschuss • Abfallbeseitigung ErtragsĂźberschuss

3

Verschiedenes

Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr.

542 985.12 470 830.00 72 155.12 1 838 611.65 15 676 387.58 1 658 792.28 89 445.92 8 187.39 13 416.44

Die Botschaft sowie die Rechnung 2019 kĂśnnen bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Die Unterlagen befinden sich auch auf der Homepage. Bitte beachten Sie, dass an der Gemeindeversammlung eine Maskenpflicht gilt. FĂźr Ihr Interesse danken wir und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Einwohnergemeinderat MĂźmliswil-Ramiswil

10237952-10050500

10237804-10050303

Welschenrohr

Senioren-Mittagstisch Jassmeisterschaft, Bergwirtschaft Erzberg

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Welschenrohr

Dienstag, 15. September 2020, 12.00 Uhr Fahrgelegenheit: 11.30 Uhr Lindenplatz Mßmliswil und Kronenplatz Ramiswil Anmeldung notwendig bis spätestens: Montagmittag, 14. September 2020 Tel. 062 391 16 27 (CÊcile u. Andreas Allemann) Tel. 062 391 57 67 (Monika u. Markus Bader)

Herbstfahrt zum ÂŤVreneli abem GuggisbergÂť

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51 E-Mail: info@welschenrohr.ch 10238119-10050694

Ă–ffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr

10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr

15.00–17.00 Uhr 16.00–17.00 Uhr 16.00–18.00 Uhr

Dienstag, 20. Oktober 2020 Programm: 07.45 Uhr Besammlung auf der Kätzlimatt 08.00 Uhr Abfahrt Programm: Carfahrt via Biel durchs Seeland nach Praz am Murtensee (Kaffee mit Gipfeli im Restaurant Cave BelAir). Weiterfahrt nach Villarepos (Besichtigung Osttor von Aventicum mit Rundblick auf die Helvetier-Hauptstadt) Donatyre-Fribourg-Alterswil (Mittagessen im Restaurant BlĂźemlisalp). Am Nachmittag Besuch Kirche und Vreneli-Museum in Guggisberg mit Ăœberraschung. Heimfahrt via Riffenmatt-Riggisberg-Zimmerwald-Kehrsatz-Bern, ca. 18.00 Uhr Ankunft in MĂźmliswil. Kosten pro Person Fr. 55.–, inbegriffen Carfahrt, Kaffee mit Gipfeli, Mittagessen mit 1 Glas Wein sowie Brunnenwasser auf dem Tisch, Eintritt VreneliMuseum. Anmeldung: Am besten sofort, spätestens bis Freitag, 9. Oktober 2020 an Tel. 062 391 16 27 (CĂŠcile u. Andreas Allemann) oder Tel. 062 391 57 67 (Monika u. Markus Bader) Auf der Reise werden wir mit wenig fremden Personen in Kontakt kommen, so dass einem unbeschwerten Tag nichts im Wege steht. Beim Carunternehmen besteht ein verbindliches Sicherheitskonzept. Ă„nderungen bleiben je nach Entwicklung vorbehalten. Das Seniorenteam freut sich Ăźber eine rege Teilnahme.

Kind und Jugend

Baupublikationen Bauherrschaft:

Sunrise Communications SA und Swisscom (Schweiz) AG Grosspeterstrasse 20 4052 Basel

Bauobjekt:

Umbau best. Mobilfunkanlage fßr Sunrise Communications SA und Swisscom (Schweiz) AG mit neuen Antennen / BA580-1 / WERO Räckholderhubel GB-Nr. 1341 (1282)

Bauherrschaft:

Amstutz Bernhard Hauptstrasse 313 4716 Welschenrohr

Bauobjekt:

Umgebungsumgestaltung, StĂźtzmauern, Aussen-CheminĂŠe Autounterstand, Anbau Windfang Hauptstrasse 313, GB-Nr. 1012

Einsprachen:

schriftlich und begrĂźndet bis 24.9.2020 an die Baukommission

Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung 10238142-10050720

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Sinnvolle Prod ukte, Trends od er Freizeit­ angebote fßr K inder­ und Jug endliche, themenbezoge ne Kurse fßr Elt ern und Kinder. Haben auch Sie spezielle Angeb ote fßr junge Menschen oder ihre Eltern? Unsere Themen seite bietet Ihne n eine gut beachtete Werb eplattform.

Erscheinung: 2 4. September Inserate

+4 3 8% 84

Was läuft in meinem Dorf?

Sonderseiten

nschluss: Donne 2020 rstag, 17. Septe mber 2020

!ÂŤ[ÂŒĂ?nÂŁ 0Â?n nÂ?ÂŁnÂŁ ĂŚÂŁeb nÂ?ÂŁn AĂ?Ăşn ¨enĂ? nÂ?ÂŁ AÂŁenĂ?nĂ“ 2Â?nĂ?Ă… nÄœĹ‘ ´à Ĺ‘ Ĕŗ¤ð~Ă˜Ă˜ĹłÄ”ä à þĔà ŗ `þà Ĺ‘Ă Ĺ— Â˜Ă Ĺ‘~ĹĽĂ Ä” Ƈþő \þà äà Ĺ‘Ä”Ă ĹšÂ˜Ă Ĺ‘ ´þà à ´ŚĹ‘Ă˜Ä”ĂľĹ—Ĺ—à ´à Ĺ‘ Ć…Ă Ĺ‘Ĺ—¤ðþà ´à Ĕŗżà Ĕ `þà Ĺ‘Ă Äź ZĹłĂ˜Ă Ä” \þà ųĔŗ ~ĔÔ Ă Ĺ—ĹĽĂ `Ă Ä…Ă Ă˜ÄœÄ”Ć’à þż Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr \ųŗ~ĔĔà 9ąà þĔ ųĔ´ `Ă ~Ä? `þà Ĺ‘´ĢĹ‘Ă˜Ä…Ăľ ŗľƇà ä ÞĪ ĂĄĹ&#x;ÄŞĹ° p~Ä”äà ĔťEÄ…ĹĽĂ Ä”, 062 207 90 00 \ľà Ä”´à Ä”ÄƒÄœÄ”ĹĽÄœ ĂĄĹ&#x; Ă? ŊŊÞƖ Ă? ĂĄ

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Herbetswil Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Ă–ffnungszeiten: Mi Fr

09.00–11.00 Uhr

17.00–19.00 Uhr

10234097-10050311 10234097-10050311

###! $ !

"%&' ("%)&' % ' %

) ' !

SPORTHUS Balsthal

10238045-10050616 10238045-10050616

Herbetswil

Anzeiger Thal G äu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen

Tel. 062 387 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch www.AnzeigerT GO.ch


24

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Gäu

25 Jahre 25 Jahre

Oensingen G I P S E R E I | M A L E R E I GmbH

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |

Gemeindeverwaltung Oensingen

Telefon 062 393 11 29 10234935-10046675

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

www.AnzeigerTGO.ch

Ă–ffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr

PraxisĂźbergabe Dr. med. Hans von Greyerz Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH 4703 Kestenholz

09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen

oensingen

Nach ßber 30 Jahren hausärztlicher Tätigkeit werde ich meine Praxis im Oktober 2020 an Herrn Thomas Jelinek ßbergeben. Es freut mich, mit Herrn Jelinek einen erfahrenen und kompetenten Nachfolger gefunden zu haben. Er war jahrelang in eigener Praxis in Schwalbach bei Saarlouis tätig. Neben dem allgemeinmedizinischen Spektrum ist er vor allem auch interessiert in der kleinen Chirurgie, der Sportmedizin sowie der konservativen Orthopädie inklusive Infiltrationen. Die Praxis wird neu auch einen diagnostischen Ultraschall sowie digitales RÜntgen anbieten.

15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr

Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen

Einladung zur Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 14. September 2020, 20.00 Uhr, Bienken-Saal

Liebe Patientinnen und Patienten, ich bedanke mich herzlich fßr die Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen. Ich bitte Sie, dies auch Herrn Jelinek zu gewähren.

Die detaillierte Traktandenliste sowie die Details finden Sie in unserem Inserat vom 3. September 2020 sowie auf der Homepage der Gemeinde Oensingen (www.oensingen.ch/politik/gemeindeversammlung).

PraxisĂźbernahme

Bitte lesen Sie vor dem Besuch der Gemeindeversammlung unser Schutzkonzept unter http://www. oensingen.ch/de/politik/gemeindeversammlung oder beziehen Sie dieses auf der Gemeindeverwaltung.

Thomas Jelinek Facharzt fĂźr Allgemeinmedizin (D) / Praktischer Arzt Bachmattstrasse 1, 4703 Kestenholz 062 393 21 33

Beachten Sie bitte, dass das Tragen einer Gesichtsmaske obligatorisch ist. Sofern Sie keine eigene besitzen, wird Ihnen bei der Eingangskontrolle kostenlos eine abgegeben.

Ab 12. Oktober 2020 werde ich die Hausarztpraxis von Herrn Dr. med. Hans von Greyerz weiterfßhren. Ich freue mich sehr darauf, Sie persÜnlich kennen zu lernen und Sie zusammen mit dem bewährten Praxisteam zu begrßssen.

Oensingen, 17. August 2020

Vom 1.10.20 bis 11.10.20 bleibt die Praxis wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Der Gemeinderat

10238037-10050603

10237936-10050472

WĂśchentlich regional informiert.

oensingen

10237869-10050388

Nicole Wyss Kantonsrätin SP

ng Generalversammlu tonsratswahlen

Einwohnergemeinde Oensingen

Baupublikationen Bauherrschaft: Walter und Nelly MĂźller RĂźtiweg 6, 4702 Oensingen Baugesuch:

Neubau Parkplatz

Bauplatz:

GB Oensingen Nr. 2215 RĂźtiweg 6

Baugesuch:

Sanierung Dachgeschoss + Einbau WP

Bauplatz:

GB Oensingen Nr. 1275 Schachenstrasse 8

Baugesuch:

Gebäudebeschriftung

Bauplatz:

GB Oensingen Nr. 1147 Garwidenstrasse 17

Bauherrschaft: Spaar Immo AG Klusstrasse 10, 4702 Oensingen

mlung Kan und Nominationsversam

Wir freuen uns auf eine grosse Teilnahme FDP.Die Liberalen Thal-Gäu Anmeldung erforderlich bis 10.9.2020 an Mathias Ackermann, mathias.a@gmx.ch

10238046-10050618

Nach der Versammlung erwartet Sie eine kleine Ăœberraschung. Beste Gelegenheit unsere Kandidierenden fĂźr die Kantonsratswahlen 2021 kennen zu lernen.

viele Neuheiten viele fĂźr Neuheiten Ballone die Kinder Ballone fĂźr die Kinder eine Kindergeschichte eine Kindergeschichte um 10:30 Uhr + 13:30 Uhr um 10:30 Uhr +Schnuppern 13:30 Uhr unverbindliches unverbindliches Schnuppern Tel. 062 396 01 72 / bibliothek.oe@ggs.ch www.bibliothek-oe.ch Tel. 062 396 01 72 / bibliothek.oe@ggs.ch

10238084-10050659

www.bibliothek-oe.ch

BĂźrgergemeinde Oensingen BĂźrgergemeindeversammlung Donnerstag, 17. September 2020, 19.00 Uhr Rest. Roggen, Oensingen Traktanden: 1. EinbĂźrgerungsgesuche von: 1.1 Cakir Furkan, Byfangweg 4 1.2 GĂźlec Hasan und Eris mit den Kindern Miran und Mirkan, MĂźhlefeldstr. 18 B 1.3 Lazarevic Natalija mit Sohn Manuel, Oltenstrasse 14 1. Qorrolli Jehona, Hauptstrasse 27 2. Verwaltungsrechnung 2019 2.1 Genehmigung Nachtragskredit 2.2 Genehmigung laufende Rechnung 2.3 Genehmigung Investitionsrechnung 3. Bergrestaurant Roggen / Sanierung 3.1 Baukredit Ăźber Fr. 6 500 000.– 4. Verschiedenes Während der Versammlung ist das Tragen einer Gesichtsmaske obligatorisch. Diese werden bei Bedarf an der Eingangskontrolle kostenlos abgegeben.

Bewilligter Neubau MFH mit Einstellhalle Wesentliche Projektänderungen: – 3 Erdwärmesonden – Ă„nderung Grundrisse alle Geschosse – Ă„nderung Fassadengestaltung

Bauplatz:

GB Oensingen Nr. 448 Brunnenweg 2

Auflage:

Bauverwaltung Oensingen vom 10. September – 25. September 2020

Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und BegrĂźndung bis 25. Sept. 2020 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.

Die Rechnung 2019 und die Anträge des Bßrgerrates liegen beim Bßrgerpräsidenten und bei der Bßrgerschreiberin zur Einsichtnahme auf. Fahrgelegenheit: 18.30 Uhr Rest. Stampfeli 18.30 Uhr Pflugerplatz 18.40 Uhr Schulhaus Oberdorf Der Bßrgerrat

Bauherrschaft: Ovidiu-Claudiu und Laura-Maria Toporoi, Schachenstrasse 8 4702 Oensingen

Baugesuch:

09:30 Uhr - 14:30 Uhr

Im Anschluss wird ein Imbiss offeriert.

Bauherrschaft: BĂ„R Bahnsicherung AG Riggenbachstrasse 6, 4600 Olten

r, MĂźhle in Ramiswil Uh 0 .3 19 r, be em pt Se . Dienstag, 15

12. September 2020 12. September 09:30 Uhr - 14:302020 Uhr

10238140-10050717

10238071-10050645

Oberbuchsiten Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

$ ' % &

EINLADUNG

*' , & !$ & ! % (! / ' % &' &&)! 03" #& $ 1-1- ' 0 "2- $ +' $ !$' + % . $ ' % &

# " !

! " " # # # " $

10238106-10050681

IHR FACHSPEZIALIST FĂœR

10235003-10046828

Heizung und Sanitär


25

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Das Oensinger Gewerbe – Persönlich und in Ihrer Nähe!

Variante 1

10234603-10046083

Marcel und Fränzi Heller – wohnkultur pur – bürgisser ag oensingen

Jetzt sind wir im selben Haus

Karin Gerber Selbständige JEMAKO-Vertragspartnerin

WHISKY HOUSE

Chäppelismattstrasse 2 • 4702 Oensingen +41 (0)62 396 27 53 • +41 (0)79 672 11 11 karin_gerber@bluewin.ch www.jemako-shop.com/karin-gerber

Neue Öffnungszeiten:

Neue Öffnungszeiten:

Di – Fr 13.00 – 17.00 h Sa 11.00 – 16.00 h

Di – Do 17.00 – 00.30 h Fr 17.00 – 02.00 h Sa 20.00 – 02.00 h

Bahnhofstrasse 2 079 422 89 00

10237546-10050683

EINGANG

Bahnhofstrasse 2 079 322 89 00

www.rogers-oensingen.ch

10237547-10049946

bürgisser ag | 4702 oensingen | www.buergisserag.ch

schreinerei | innenausbau | küchen | gastrobau

über 15 Jahre Erfahrung

10237548-10049947

10237550-10049949

Aktuelle Anlässe und Veranstaltungen in Oensingen Quelle. Oensingen Online Datum

Anlass

31. Aug. 2020 – 13. Sept. 2020

Challenge «Lauf Dich frei, sei beim RBL 2020 Oensingen dabei!»

Vogelherdclub Oensingen

10. Sept. 2020 18.30–22.30 Uhr

Sternekochkurs

Smart Living Loft

Andy Zaugg Sternekoch

12. Sept. 2020 8.30–11.30 Uhr

Feldschiessen 2020 dezentral in Oensingen

300m Schiessanlage Gerteten, Oltenstrasse 61

Schützen Oensingen

14. Sept. 2020 20.00 Uhr (Türöffnung ab 19.15)

Ordentliche Rechnungsgemeindeversammlung

Bienken-Saal

Gemeinde

19. Sept. 2020 16.00–18.00 Uhr

Endschiessen

Pistolen Schützen

Pistolenschützen Oensingen

24. Sept. 2020 18.30–22.30 Uhr

Sternekochkurs

Smart Living Loft

Andy Zaugg Sternekoch

Kinderbrillen ab Fr. 180.00

29. Sept. 2020 8.30–12.00 Uhr

Kurs «mobil sein und bleiben»

Bienken-Saal

Pro Senectute Kanton Solothurn

Fassung inkl. Gläser bis Stärke ± 4.0 Dpt., Zyl. +2.0 Dpt. Mehrfachentspiegelung und Hartschicht.

30. Sept. 2020 17.30–19.30 Uhr

Letzter Obligatorischer Schiesstag (OP)

300m Schiessanlage Gerteten, Oltenstrasse 61

Schützen Oensingen

8. Okt. 2020 18.30–22.30 Uhr

Sternekochkurs

Smart Living Loft

Andy Zaugg Sternekoch

Zahnarzt med. dent. M. Plocica. nimmt sich Zeit für Sie. www.plocica.ch, Tel. 062/396 22 23

KINDERBRILLEN

10237549-10049948

NN TIO AK ATKIO BBO OTT E E G N G N A T A T T T E E L L P P OM KOKM

mit Schweizer Qualitätsgläsern

Lokalität

Organisator


26

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Gemeinde Oberbuchsiten EINLADUNG zur

Einladung zur RechnungsGemeindeversammlung

RECHNUNGS-GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 21. September 2020, 19.30 Uhr, Turnhalle MZA Steinmatt, Oberbuchsiten

Montag, 21. September 2020, 19.30 Uhr in der Turnhalle Mühlematt

Traktanden: 1. Gesuche um Erteilung des Gemeindebürgerrechts von Oberbuchsiten: Beschlussfassung 1.1 Anday Yodit, geb. 15.04.1997, eritreische Staatsangehörige, Halmackerstrasse 12 1.2 Kragulj Rodoljub, geb. 01.01.1986, mit Sohn Nikša (geb. 30.04.2019), bosnisch-herzegowinische Staatsangehörige, Mühlemattstrasse 1 2.

Kreditabrechnungen: Kenntnisnahme 2.1 Sanierung Alpstrasse 2.2 Erweiterung Wasserleitung Rankacker 2.3 Umlegung Kanalisation IMP 2.4 Sanierung Forstwege 2.5 Sanierung Gässli 2.6 Erschliessung Halmacker

3.

Rechnung 2019 der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung 3.1 Erfolgsrechnung 3.2 Investitionsrechnung 3.3 Bilanz

4.

Rechnung 2019 der Elektrizitätsversorgung Oberbuchsiten: Beschlussfassung 4.1 Erfolgsrechnung 4.2 Investitionsrechnung 4.3 Bilanz

5.

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung

6.

Dienst- und Gehaltsordnung der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung

7.

Reglement über den schulärztlichen Dienst der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung

8.

Verschiedenes

Traktanden 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste 2. Ordentlicher Nachtragskredit zur Beschlussfassung: 2.1 Schlussabrechnung «Verkehrs- und Werkleitungserschliessung Areal Bahnhofplatz», Nachtragskredit Fr. 164 374.65 Jahresrechnung 2019 der Einwohnergemeinde Egerkingen: Vorlage und Genehmigung 3. 3.1 Erfolgsrechnung 3.2 Investitionsrechnung 3.3 Spezialfinanzierungen 4. Jahresbericht und Jahresrechnung 2019 der Elektrizitätsversorgung Egerkingen (EVE): Vorlage und Genehmigung 5. Investitionsvorhaben «Schulhausneubau Mühlematt», Kreditbedarf Fr. 11 850 000.– Vorlage und Genehmigung 6. Verschiedenes Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind alle in Egerkingen wohnhaften Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr vollendet haben und in kantonalen sowie eidgenössischen Angelegenheiten stimmberechtigt sind. Der Bericht und die Anträge des Gemeinderates sowie das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 16. Dezember 2019 liegen ab Freitag, 11. September 2020 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf und können auch in gedruckter Form bezogen werden. Gleichzeitig sind diese auf www.egerkingen.ch publiziert. An der Versammlung werden keine Unterlagen abgegeben.

Die Anträge des Gemeinderates sowie das Protokoll der Budget-Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019 können bei der Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten eingesehen werden. Wir laden alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Teilnahme an dieser Versammlung ein. GEMEINDE OBERBUCHSITEN Der Gemeinderat

Alle stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner sind zur Versammlung herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie das Schutzkonzept der Einwohnergemeinde Egerkingen, welches für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen gilt. Sie finden dieses auf www.egerkingen.ch. Für die Gemeindeversammlung gilt eine Maskenpflicht, Masken werden vor Ort unentgeltlich abgegeben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

10238059-10050633

Niederbuchsiten

Der Gemeinderat

FFussballclub Egerkingen

10238148-10050747

www.fcegerkingen.ch

Wolfwil

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch

Öffnungszeiten: 09.00–11.00 Uhr

17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr

Sonntag, 13. September 11:00h FCE Gäu-Selection JLC – FC Aesch a

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Dienstag, 22. September 20:00h FCE 4. Liga - FC Kappel 4. Liga

Bauobjekt:

Neubau Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung

Standort:

Tannackerstrasse 20/ 22, GB-Nr. 3361/ 3362

Projektverfasser: Baumanagement Soldati Webergutstrasse 4A 3052 Zollikofen

Gemeindeverwaltung Wolfwil Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Einwohnergemeinde Wolfwil

Planauflage auf der Bauverwaltung vom 11.–25. September 2020

Baupublikationen

Einsprachen sind bis zum 25. September 2020 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die

www.wolfwil.ch/Bauwesen

Bauobjekt:

Neubau Mobilkommunikations­ anlage / Höhe 21 m

Bauplatz:

GB Wolfwil Nr. 1060 Chamberweg 1

Planverfasser:

Suntel Switzerland AG, Buechstrasse 20, 8645 Jona

Bauherrschaft:

Leuenberger Reto, Hintere Gasse 28, 4628 Wolfwil

Bauobjekt:

Gartenumgestaltung und Neu­ bau Pergola / Unterschreitung der Strassenbaulinie und des Gebäudeabstandes

Bauplatz:

GB Wolfwil Nr. 579 Hintere Gasse 28

Planverfasser:

20. September 2020 17 Uhr

Leuenberger Reto, Hintere Gasse 28, 4628 Wolfwil

Bauherrschaft:

kath. Kirche St. Martin Egerkingen

Fluri Doris, Fulenbacherstrasse 40, 4628 Wolfwil

Bauobjekt:

Sichtschutz

Bauplatz:

GB Wolfwil Nr. 1854 Zollackerstrasse 4

Planverfasser:

Rauber Gartenbau GmbH, Vordere Gasse 26, 4628 Wolfwil

Planauflage:

vom 10.9.2020 bis 24.9.2020 auf der Gemeindeverwaltung.

Öffnungszeiten: 14.30–18.00 Uhr 14.30–17.00 Uhr

Clubhaus geöffnet

Der FC Egerkingen freut sich über zahlreiche Zuschauer. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Baukommission Egerkingen

10238150-10050749

Meine Region, meine Zeitung. www.AnzeigerTGO.ch

Inseratnsponsor:

KAMMERMUSIK TELEMANN À PARIS

SHENG-FANG CHIU, BLOCKFLÖTE FÉLIX VERRY, BAROCKGEIGE DOMEN MARINČIČ, GAMBE GUILHERME BARROSO, LAUTE MÁRTON BORSÁNYI, Orgel 10238090-10050666

Jetmir und Lavdim Kryeziu Tannackerstrasse 24 4622 Egerkingen

Salt Mobile SA Hardturmstrasse 161 8005 Zürich

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–14.00 Uhr

Voranzeige Spitzenkampf:

Bauherrschaft:

Bauherrschaft:

Gemeindeverwaltung Egerkingen

Mo Di – Do Fr

Samstag, 12. September 10:00h FCE Gäu-Sel. D Prom. – FC Zuchwil a 13:00h FCE Eb – FC Kestenholz c 16:00h FCE Db – FC Winznau Db

19:30h FCE 4. Liga – FC Wangen a/Aare

Egerkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Baupublikation

10238115-10050690

Mo Di Mi, Do

Donnerstag, 10.September 19.00h FCE Junioren C1 – FC Hägensorf C1

kath. Kirche St. Martin Egerkingen

freie kollekte

Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 24.9.2020 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen. 10238070-10050643


27

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Härkingen

Neuendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00, Fax 062 387 95 01 E-Mail: info@neuendorf.ch

Mo Di Mi Do Fr

Gemeindeverwaltung Härkingen Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch

15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr geschlossen

Römisch katholische Kirchgemeinde 4623 Neuendorf

Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 24. September 2020, 20.00 Uhr im Mehrzweckraum 1. UG des Feuerwehrmagazins

09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr

15.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Sonntag, 13. September 2020

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kestenholz Neue Strasse 1, Postfach, 4703 Kestenholz Telefon 062 393 28 30, Fax 062 393 20 03 E-Mail: gemeinde.kestenholz@ggs.ch

Frauen 3. Liga, 12.30 Uhr Gäu Selection – SC Blustavia (in Wolfwil)

Öffnungszeiten:

Mittwoch, 16. September 2020

Mo Di, Mi, Fr Do

Junioren A+, 20.00 Uhr FC Härkingen – FC Leuzigen

Wir bedanken uns herzlich bei folgenden Matchballsponsoren:

Wir unterstützen und beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen in folgenden Bereichen: • • • •

Finanz-und Rechnungswesen Personalwesen Steuerwesen Vorsorge

2. Liga: – Fischer AG Präzisionsspindeln, Herzogenbuchsee – Frey + Gnehm Ingenieure AG, Olten – Malergeschäft Beat Graber, Härkingen – Albin Oeggerli, Neuendorf – Poolnow GmbH, Niederbuchsiten – Perriard & von Arx AG, Neuendorf – Vischer & Bolli AG, Werkzeug- und Spanntechnik, Dübendorf Frauen 3. Liga: – Bodenbelag Service BBS AG, Pratteln Die Anspielzeiten der Juniorenteams sind unserer Homepage zu entnehmen.

Ihr Ansprechpartner Hansjörg Schaad

Traktanden: 1. Begrüssung 2. Standortentscheid Pfarreiheim 3. Verschiedenes

Hauptsponsor:

Damit kein unnötiges Risiko eingegangen wird, hat der Kirchgemeinderat beschlossen, dass an dieser Versammlung Maskenpflicht ist. Die Machbarkeitsstudie steht ab dem 15. September 2020 auf Voranmeldung auf dem Pfarreisekretariat an der Dorfstrasse 88 zur Ansicht bereit. Der Kirchgemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme und dankt für das Interesse.

Schaad Treuhand GmbH Dorfstrasse 10 4629 Fulenbach Telefon 062 926 30 33 Mobile 079 478 14 30 www.schaad-treuhand.ch

10237735-10050705

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr

15.00–17.30 Uhr 15.00–18.30 Uhr

Einwohnergemeinde Kestenholz Bau- und Werkkommission

AUFFORDERUNG ZUM AUFSCHNEIDEN von Bäumen, Sträuchern und Grünhecken Die kantonale Verordnung über den Strassenverkehr (§ 23) sowie das Baureglement der Einwohnergemeinde Kestenholz (§ 6) sagen, dass die Äste von Bäumen, Sträuchern oder Grünhecken privater Liegenschaften nicht auf öffentliches Areal hinausragen dürfen. • Die Grundeigentümer werden deshalb höflich aufgefordert, diese Vorschriften zu beachten und alle vorstehenden Äste aufzuschneiden. • Entlang von Strassen ist eine Höhe von mind. 4.2 m, längs von Trottoirs und Fusswegen eine solche von mind. 2.5 m freizuhalten. Zudem dürfen überhängende Äste Strassenbeleuchtung, Verkehrssignale und Strassentafeln nicht verdecken.

MAS in Treuhand & Unternehmensberatung Eidg. dipl. Treuhandexperte

Bitte beachten Sie, dass keine Fahrzeuge auf dem Parkplatz und Vorplatz des Magazins sowie auf dem Trottoir parkiert werden dürfen. Fahrräder dürfen im Unterstand nördlich des Magazins parkiert werden.

Freundliche Grüsse

Mo Di Mi, Do Fr

präsentiert folgende Spiele auf dem Sportplatz Aesch

2. Liga, 14.30 Uhr FC Härkingen – FC Subingen

Öffnungszeiten:

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr geschlossen 09.30–11.30 Uhr

Fussballclub Härkingen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Öffnungszeiten:

Kestenholz

www.fc-haerkingen.ch

Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt

Dieser Aufforderung ist bis spätestens 31. Oktober 2020 nachzukommen. 10236834-10049053 10234845-10046571

10234845-10046571

Meine Region, meine Zeitung. www.AnzeigerTGO.ch

Der Kirchgemeinderat 10238091-10050667

Für Schäden und Unfälle, die aus der Nichtbeachtung obiger Vorschriften entstehen, sind die Grundeigentümer haftbar. Im Sinne einer besseren Verkehrssicherheit danken wir jetzt schon für Ihre Mithilfe.

.ch

fahrschuLe-

������� �������� ����� � �������� ������������� ��� ������ �������� ��� �������� ���� ����� ��� ��������� ����� (&' ' � ������� ������� ' $) ������� ������ $()* '*$ %' � ������ ������

' � ������ ����� %' "

Anzahl Tickets inkl. Carfahrt ........ CHRISTMAS IN LUCERNE Samstag, 19. Dez. 2020 Raiffeisenbank Gäu-Bipperamt

Bitte Kategorie ankreuzen 1. Kat. CHF 146.–

Vorname Name Strasse/Nr. PLZ/Ort

������� ����� �������� �� ���� ��� ����� � �� ���� ��� �����

Datum

����� ��� ������������� ��� ����� ��� ��������� �� ��� ������

3. Kat. CHF 124.–

Anzahl Tickets

( - /3 6 3 ( 3 6 " 2 6 2 6 6 /3 3 ! 6 ( /6 " & / /6 6 - /3 6 3 / 6/

6 - /3 # / !/ 6 / 3 /3 6 ! / / 4 6 5 6 +2 2 / 5 6/ 6 6 - 2 "/ ( 3 6 3 ( 3 / 3 / 6 2 / 6 2 2 (3 / / ! 6 / ( 3 6 3 6 2 6 6

������������� ��� ������������� ����� ���� (3 5 &/ / 1 (3 / ����� ���� 3 5 4/ ( 6 ����� ���� 4 /3 5 ' / / * 6 , ����� ���� ( /3 5 ����� ���� ( 5 / / / !/ % ����� ���� . 3 5 / / 0 (

/ - 6 ����� ���� % 5 &/ / ) (

10238053-10050629

BESTELLSCHEIN KONZERTFAHRTEN

Hauptsponsor:

CHRISTMAS IN LUCERNE

Bau- und Werkkommission Kestenholz

Mobile E-Mail Einsteigeort

Unterschrift

ANMELDUNG: AZEIGER LESERANGEBOTE Maria Wüthrich I Postfach I 3253 Schnottwil Mobile 079 374 78 16 oder direkt über unsere Website www.anzeigerverband-bucheggbergwasseramt.ch/veranstaltungen/konzertfahrten/


28

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Olten

Einladung zum traditionellen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Fulenbach Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi Di, Do Fr

10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr

15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr

Chilbi-Läbchueche-Verkauf der Chutzenbrüeder Fulenbach Trotz Absage der Chilbi 2020 verkaufen wir die beliebten Läbchueche, hergestellt nach dem alten Rezept von «Beck Emil». Wann: Sonntag, 13. Sept. 2020, ab 11.00 Uhr Standort: im Chutzeschürli neben der kath. Kirche (Covid-19-Verordnung wird eingehalten) Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Chutzenbrüder

Dr Azeiger bringt’s!

Kappel

Gunzgen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Gunzgen Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch

08.00–11.30 Uhr 08.00–11.30 Uhr

Gemeindeverwaltung Kappel Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr Do

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

14.00–17.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Mo, Di Mi Do Fr

08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen

Röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen

Kirchgemeindeversammlung Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Boningen

Öffnungszeiten: 09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr

Donnerstag, 17. September 2020, 20.00 Uhr im Pfarreisaal Kappel «siehe Hauptinserat unter Kappel»

10238086-10050661

Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch

Mo, Do Di

Budgetgemeinde

15.00–19.00 Uhr

Wissen, was in der Region läuft.

G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H

Aufhebung von Urnengräbern auf dem Friedhof «Ghöl» Gemäss Artikel 33 des Friedhof-Reglements beträgt die Grabesruhe bei Erdbestattungen mindestens 20 Jahre. Das Beisetzen von Urnen in bestehende Gräber verlängert die erwähnte Frist nicht. Der Gemeinderat hat beschlossen, die Urnengräber parallel zur Aufbahrungshalle (Nr. 210–219) auf den 1. Oktober 2020 aufzuheben. Die Angehörigen werden hiermit gebeten, die Grabdenkmäler, Pflanzen usw. auf den erwähnten Zeitpunkt zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Gemeinde gemäss Art. 39 des Friedhof-Reglements über die Grabstätten verfügen. Für weitere Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung (Marco von Arx, Tel. 062 209 20 60) gerne zur Verfügung.

IHR FACHSPEZIALIST FÜR Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |

Einwohnergemeinde Kappel Baupublikation Bauherrschaft:

Patrick Jundt Oberlon 12 4616 Kappel

Bauvorhaben:

Neubau Werkstatt/Remise

Standort:

GB Kappel Nr. 1079 Oberlon 12 Bauzone: E2

Projektverfasser:

Patrick Jundt Oberlon 12 4616 Kappel

Einsprachefrist

10. September 2020 – 24. September 2020 Gemeindehaus Kappel

Gunzgen, 1. September 2020 Gemeinderat Gunzgen

10238052-10050624

Schule Gunzgen

10234140-10045513

Die nächste

Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch

Altpapiersammlung in Gunzgen findet statt am

Montag, 14. September 2020

Einwohnergemeinde Boningen

zwischen 8.00 Uhr und 11.30 Uhr. Altpapier kann nur gebündelt (angemessene Grösse für Kinder) und ohne Karton, Plastik, Klebeband, Bücher oder Abfall entgegengenommen werden. Papierbündel, welche den Kriterien nicht entsprechen, können wir leider nicht mitnehmen!

Einladung zur Mitwirkung an der Ortsplanungsrevision Ihre Meinung ist uns wichtig! Bei der Erarbeitung des Leitbildes haben Sie mit Ihrer Teilnahme am Workshop und dem Ausfüllen des Fragebogens wichtige Inputs für die Grundzüge der räumlichen Entwicklung Boningens geliefert, welche in den vorliegenden Entwurf der Ortsplanung eingeflossen sind. Nun haben Sie wiederum die Gelegenheit, aktiv mitzuwirken. Alle interessierten Personen und Kreise sind eingeladen, zur Ortsplanung Stellung zu nehmen und Anregungen oder Anpassungswünsche zu formulieren. Ab dem 14. September 2020 startet die öffentliche Mitwirkung. Den dazugehörenden Fragebogen können Sie online herunterladen oder bei der Gemeindeverwaltung beziehen. Sie können sich bis am 31. Oktober 2020 zum Entwurf der Ortsplanung äussern.

Informationsveranstaltung Datum: Ort: Zeit:

Karton wird nachmittags in einer speziellen Abfuhr eingesammelt. Der Karton ist am Strassenrand zu deponieren (wie der wöchentliche Kehricht). Papier und Karton in den Hauseingängen werden nicht abgeholt!

Schülerinnen, Schüler und Lehrerschaft 10238051-10050623

Die Durchführung erfolgt unter Einhaltung des Schutzkonzepts. Es gelten folgende Massnahmen: frühzeitiges Erscheinen für gestaffelten Einlass und die Erfassung der persönlichen Kontaktdaten, Händedesinfektion, Tragen einer Schutzmaske obligatorisch.

Sprechstunde Ortsplanungskommission An folgenden Terminen steht Ihnen die Ortsplanungskommission für Ihre konkreten Fragen zur Verfügung: Datum: Dienstag, 29. September 2020 Dienstag, 6. Oktober 2020 Ort: Gemeindeverwaltung Boningen Gemeinderatszimmer Zeit: 18.00–20.00 Uhr

Unterlagen zur Einsichtnahme

Wöchentlich regional informiert.

14. September 2020 – 16. Oktober 2020 Gemeindeverwaltung Boningen Gemeinderatszimmer Zeit: Zu den Schalteröffnungszeiten Montag 9.30–10.30 Uhr Dienstag 9.00–10.30 Uhr / 15.00–19.00 Uhr Donnerstag 9.30–10.30 Uhr oder auf der Homepage unter www.boningen.ch.

Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch

Der Gemeinderat und die Ortsplanungskommission freuen sich auf konstruktive Gespräche und ein engagiertes Mitwirken. 10238103-10050678

Öffnungszeiten: Mo, Do Di

08.30–11.00 Uhr

Planauflage:

Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 24. September 2020 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden. 10238141-10050719

Röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen

Ausserordentliche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 17. September 2020, 20.00 Uhr im Pfarreisaal Kappel Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Traktandenliste 3. Protokoll der KGV vom 26. November 2019 4. Neue Lichtsteuerung und Beleuchtungskörper Kirche Kappel: Kreditbegehren Fr. 79 760.– 5. Informationen Seelsorgeverband Untergäu 6. Verschiedenes Das Protokoll der Versammlung vom 26. November 2019 ist auf www.kappel-so.ch (Kirchgemeinden) publiziert und wird vor der Versammlung aufgelegt. Die Unterlagen zu den Traktanden der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung können ab sofort während den Öffnungszeiten des Sekretariats in Kappel bezogen werden. Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Kirchgemeindeversammlung teilzunehmen. Der Kirchgemeinderat

Rickenbach Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Dauer: Ort:

Gemeinderat und Ortsplanungskommission Boningen

Stellen Sie das Altpapier am Sammeltag bis 7.30 Uhr am Strassenrand bereit. Wird das Papier bis 11.30 Uhr nicht abgeholt, melden Sie sich bitte unter der Nummer 079 106 01 34.

Wir danken für Ihre Mitarbeit!

Donnerstag, 17. September 2020 Schnäggehalle Boningen 19.30 Uhr

13.30–18.30 Uhr

Einwohnergemeinde Gunzgen

10238126-10050702

Gräberräumung Boningen

13.30–17.00 Uhr

14.00–18.30 Uhr

10235002-10046827

Fulenbach

10238085-10050660

Wann findet die nächste Gemeinde­ versammlung statt? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch


29

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Hägendorf

Baupublikation

Bauherr:

Bauherrschaft:

BUSBETRIEBE Olten Gösgen Gäu AG Industriestrasse 30–34 4612 Wangen b. Olten

Bauobjekt:

Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken

Format 12 AG Sägeweg 28 3283 Kallnach

14.00–16.30 Uhr

Bauobjekt:

Reklamegesuch

Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 54) wird folgendes Vorhaben im Sinne von § 12 Abs. 1 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt:

Bauplatz:

Industriestrasse West GB-Nr. 181

Bauherrschaft: Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG, Industriestr. 30–34, 4612 Wangen bei Olten

Bauherr: :

Karin Jäger Oltnerstrasse 13C 4614 Hägendorf

Objekt:

Neubau eines Grundwasser-Entnahmebrunnens, eines Rückgabeschachtes und einer Grundwasser-Wärmepumpe sowie Konzession zur Grundwasserentnahme zu Heiz- und Kühlzwecken

Lage:

Industriestrasse 30–34; GB Wangen bei Olten Nr. 2098

Vorhaben:

– Ersatz bestehende Heizung und Erweiterung für den Neubau inkl. neue Kühlung – Heizen mittels Wärmepumpe; Kühlung passiv mittels Free Cooling – Pumpmenge max. 850 L/min aus dem Entnahmebrunnen – Rückgabe in den Grundwasserleiter über einen Rückgabeschacht

14.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Hägendorf

Projektverfasser: SIO AG Rötzmattweg 66 4601 Olten Bauobjekt:

Einbau Cover-Sitzplatzverglasung (unbeheizt)

Bauplatz:

Oltnerstrasse 13C GB-Nr. 3151

Dauer der Grundwasserkonzession:

Planauflage:

11. September 2020 – 24. September 2020 während den Öffnungszeiten bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde 4614 Hägendorf

Das Gesuch für die Erteilung einer Konzession zur Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom

Öffentliche Bauausschreibung Die Einwohnergemeinde Hägendorf, eug Elektra Untergäu, Swisscom, UPC und aen eröffnen die freie Konkurrenz über die Tiefbauarbeiten für folgenden Bauauftrag: a Name und Anschrift der Auftraggeber – Einwohnergemeinde Hägendorf, Bauverwaltung, Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf – eug Elektra Untergäu, Dorfstrasse 32, 4616 Kappel – Swisscom Schweiz AG, Postfach, 8901 Urdorf – UPC Cablecom GmbH, Zollstrasse 42, 8021 Zürich – aen, Aare Energie, Solothurnerstrasse 21, 4601 Olten b Art des Verfahrens Offenes Verfahren, Vergabeverfahren in Deutsch c Gegenstand und Umfang des Auftrags: Einwohnergemeinde Hägendorf «Sanierung Eindolung Cholersbach» Allgemeiner Tiefbau Abrrucharbeiten > Beton-/ Natursteinabbruch ca. 180 m3 > Strassenbeläge ca. 1100 m2 Betonarbeiten > Betonvolumen ca. 360 m3 > Abdichtung ca. 530 m2 > Gussasphalt ca. 130 to Erdbau > Spundwände ca. 165 m2 > Aushub fest ca. 725 m3 > Materiallieferung verschiedene Kiessorten ca. 220 m3 Strassenbau > Belagsarbeiten ca. 325 to Werkleitungsbau Grabarbeiten für Werkleitungen > Elektro-Kabelblock ca. 25 m > Gasleitung ca. 15 m > Wasserleitung ca. 15 m > Rohrlänge TV ca. 45 m > Kanalisation DN 900 ca. 7 m

Einsprachefrist:

Wangen

10238083-10050658

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Wangen

09.00–11.30 Uhr

14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Stiftung Abendrot Güterstrasse 133 4053 Basel

Bauobjekt:

Neuerstellung Photovoltaikanlagen auf den Mehrfamilienhäusern Nrn. 23 und 27

k Verfahrensgrundsätze Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen und der Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Lohngleichheit für Mann und Frau. Die Erstellung der Angebote wird nicht vergütet. Die Angebotsunterlagen werden nicht zurückgegeben. Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich. Die Bauherrschaft erstellt ein Offertöffnungsprotokoll. l Rechtsmittel Gegen die Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im Amtsblatt des Kantons Solothurn beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn, Amthaus 1, 4502 Solothurn, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag und eine Begründung enthalten; die Beweismittel sind anzugeben. Fehlen diese Erfordernisse, wird auf die Beschwerde nicht eingetreten.

nĜő ´Áő Ĕŗ¤ð~ØØųĔä ÁõĔÁŗ `õÁőÁŗ Áő~ťÁĔ Ƈõő \õÁ äÁőĔÁ Ź Áő ´õÁ Á´ŹőØĔõŗŗÁ ´Áő ƅÁőŗ¤ðõÁ´ÁĔŗťÁĔ `õÁőÁļ ZųØÁĔ \õÁ ųĔŗ ~ĔÔ ÁŗťÁ `ÁąÁØĜĔƒÁõť Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr

Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

\ųŗ~ĔĔÁ 9ąÁõĔ ųĔ´ `Á~č `õÁő´ĢőØąõ ŗĵƇÁä ÞĪ áşĪŰ p~ĔäÁĔšEąťÁĔ, 062 207 90 00 \ĵÁĔ´ÁĔăĜĔťĜ áş Ï ũũÞƖ Ï á

Öffnungszeiten: 9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr

13.30–17.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Bauherrschaft:

i Preisverhandlungen sind ausgeschlossen. Es sind Netto-Angebote einzureichen.

!«[ Ýn£ 0 n n £n£ æ£eb n £n AÝún ¨enÏ n £ A£enÏnÓ 2 nÏÅ

Mo, Di, Mi Do Fr

e Arbeitsgemeinschaften sind zugelassen

h Anschrift und Frist für die Einreichung des Angebotes Die Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift «Sanierung Eindolung Cholersbach» bis 2. Oktober (Einschreiben) an die Einwohnergemeinde Hägendorf, Bauverwaltung, Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf, einzureichen.

+4 3 8% 84

Stadtverwaltung Olten

Öffnungszeiten: 09.00–11.30 Uhr

Olten Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Baupublikation

g Eignungs- und Zuschlagskriterien sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Das Nachreichen von Unterlagen ist nicht statthaft. Fehlende Unterlagen führen zum Ausschluss.

Einsprachen gegen die Grundwassernutzung sind bis spätestens bis am 24. September 2020 (Poststempel) schriftlich und begründet bei der Gemeindeverwaltung Wangen b. Olten einzureichen. Die Gemeinde leitet anschliessend die Einsprachen an das zuständige Bau- und Justizdepartement, Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, weiter. Bau- und Planungskommission der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten

d Voraussichtlicher Zeitpunkt der Ausführung ab November 2020 bis Ende 2021

f Anschrift und Frist für den Bezug der Ausschreibungsunterlagen Die Unterlagen können ab 14. September 2020 bei Frey + Gnehm Ingenieure AG, Leberngasse 1, 4600 Olten, abgeholt werden. Eine Begehung findet nicht statt. Auf Anfrage wird eine Unternehmerliste versandt.

während der ordentlichen Schalterstunden in der Gemeindekanzlei Wangen bei Olten, Dorfstrasse 65, eingesehen werden.

10238092-10050669

Mo, Di, Fr Mi Do

30 Jahre

10.9.2020 bis 24.9.2020

bis spätestens 24. September 2020 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf

Bauplatz: Planauflage:

IN MEMORIAM Sibilla Keller-Bär, Olten, gestorben 28. August 2020, 80-jährig.

10238138-10050716

Dorfstrasse 23/27 GB-Nr. 1041 Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 11.9.2020–25.9.2020

Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission. 10238149-10050748

FC Wangen bei Olten Sportplatz Chrüzmatt Samstag, 12. September 2020 17.00 Uhr, 2. Liga FC WANGEN B. O. – FC KLUS BALSTHAL 19.00 Uhr, 3. Liga FC WANGEN B. O. – FC TRIMBACH Wir freuen uns, Sie zu diesen Spielen auf der Chrüzmatt begrüssen zu dürfen. Besuchen Sie unsere Homepage unter www.fcwangen.com.

FC Wangen bei Olten

10237681-10050664

Olten, 9. September 2020 Einwohnergemeinde Hägendorf Bauverwaltung 10238123-10050698

TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00

10234919-10046646 10234919-10046646

Öffnungszeiten: 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr

Baupublikationen

Projektverfasser: Format 12 AG Rothenburgstrasse 16 6274 Eschenbach

Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch

Mo, Do, Fr Di Mi

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten

Einwohnergemeinde Hägendorf

10234998-10046823 10234998-10046823

Hägendorf

10234097-10050311 10234097-10050311


30

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020 10228814-10038773

Anzeiger Thal Gäu Olten

Trauer

( 032 639

55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen

Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch

Herzlichen Dank

Meine Kräfte sind am Ende Herr, nimm mich in deine Hände

fĂźr die vielen Zeichen aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Abschied unserer lieben

Ida von Arx-Gall

Traurig, aber dankbar fßr die ErlÜsung nehmen wir Abschied von meiner lieben Frau, Mutter, Grossmutter, Schwiegermutter, Schwester und Schwägerin

5. Januar 1927 – 7. August 2020

erfahren durften.

Klara Wälti-Rytz

Besonders danken wir:

11. August 1940 – 4. September 2020

•

Pfarreiseelsorgerin Monika Poltera-von Arb fĂźr die Hausbesuche und den wĂźrdevoll gestalteten Trauergottesdienst;

•

Der Spitex Gäu fßr die fßrsorgliche Pflege in den vergangenen Monaten;

Sie ist durch Herzversagen von uns gegangen. Wir alle werden dich sehr vermissen. In unseren Herzen wirst du ewig weiterleben.

•

FĂźr das Spenden von heiligen Messen und Blumenschmuck, sowie die Zuwendungen an die Schweizerische Berghilfe;

4702 Oensingen

•

Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die Ida in ihrem Leben Gutes erwiesen und sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

In stiller Trauer Max Wälti-Rytz Peter Rytz-Hofacker Erwin und RÜsli Rytz Hannelore Rytz Priska Rytz-Hofacker mit Kindern Verwandte und Freunde

Die vielen Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft haben uns tief bewegt und sind uns Trost in der Zeit des Abschiednehmens.

Dreissigster:

10238047-10050619

Die Trauerfamilie

Im September 2020

Samstag, 19. September 2020, 19.00 Uhr in der Kirche Sankt Nikolaus in Niederbuchsiten

Wir nehmen Abschied am Freitag, 11. September 2020 um 14.00 Uhr in der katholischen Kirche Oensingen. Anschliessend Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis. Traueradresse:

Ihre Gärtnerei in der Region

Max Wälti-Rytz, Von Rollstrasse 2, 4702 Oensingen 10238124-10050699

Grabbepflanzung Grabgestecke Grabschalen Grababdeckung

Trauerkarten und Dankeskarten • Gestaltung und Druck • Adressierung und Versand

gärtnerei kummer

schnell und zuverlässig

Wir sind fĂźr Sie da und unterstĂźtzen Sie kompetent. Wagner Grafiken, Ramelenstrasse 9, 4622 Egerkingen www.wagner-grafiken.ch Telefon 062 398 53 10

Bahnhofstrasse 20 4622 Egerkingen 062 398 18 35

24

seit 7 19 9

E RE HR NG AH JJA HRU

10236692-10050270

A ER F

Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind. Psalm 34, 19

NEUE TERMINE CLASSIONATA SOLOTHURN | CONCERT DAYS 25. – 28. MÄRZ 2021 Mit dem Festivalbus fßr CHF 10.00 an die Classionata Solothurn Concert Days

Preise in CHF Kat.I Kat. II

Kat. III

Sinfoniekonzert Do, 25.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal

____

â?? 96

â?? 76

â?? 49

â?? 10

Mozart-Gala Fr, 26.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal

____

â?? 96

â?? 76

â?? 49

â?? 10

Mit der Bestellkarte haben Sie die MĂśglichkeit, die gewĂźnschten Tickets inkl. der Busfahrt zu reservieren. Nutzen Sie dieses tolle Leserangebot.

Operetten- & Musical-Highlights Sa, 27.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal

____

â?? 96

â?? 76

â?? 49

â?? 10

Classionata Solothurn | Concert Days mit Sinfoniekonzert, Mozart-Gala, Operetten- & Musical-Highlights und Final-Concert

Final-Concert So, 28.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal

____

â?? 59

â?? 49

â?? 35

â?? 10

Folgende Einsteigeorte stehen zur VerfĂźgung:

25. – 28. März 2021

Bestellkarte Anzahl Tickets

Sie haben die MĂśglichkeit, mit dem Festivalbus fĂźr lediglich CHF 10.00 bequem und sicher an die Classionata Solothurn Concert Days zu reisen. Der Preis versteht sich fĂźr Hin- und RĂźckfahrt. Dieses Leserangebot gilt fĂźr alle AuffĂźhrungsdaten der Classionata Solothurn Concert Days.

Leserreise 2021

Olten, Hägendorf, Egerkingen, Oensingen, Balsthal, Mßmliswil und Matzendorf.

*Bus

Beim Sinfoniekonzert wird nebst der Sinfonie Nr. 8 C-Dur ÂŤDie GrosseÂť von Franz Schubert und von Carl Maria von Weber das Klarinettenkonzert Nr. 2 in Es-Dur (Solist: Dimitri Ashkenazy) sowie die OuvertĂźre ÂŤDer FreischĂźtzÂť aufgefĂźhrt.

Die Mozart-Gala beinhaltet Instrumentalwerke und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart. Highlights aus der Operetten- und Musical-Literatur werden am dritten Tag aufgefßhrt, und der Musikalische Abendspaziergang mit einem bunten Strauss aus populären Ouvertßren, sinfonischen Dichtungen, Solowerken sowie Ballettmusik anlässlich des Final-Concerts rundet die Concert Days ab. Auffßhrungsdaten Konzertsaal Solothurn: Do, 25.3.2021, 19.30 Uhr Sinfoniekonzert Romantik Sa, 27.3.2021, 19.30 Uhr Operetten- & Musical-Highlights TßrÜffnung: Beginn: Ende:

18.45 Uhr 19.30 Uhr 22.30 Uhr

Die Preisangaben sind Endpreise. Sie beinhalten den geltenden MwSt.-Satz, die SystemgebĂźhr und die Ticketbearbeitung.

Bestellkarte bitte an folgende Adresse senden: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen

Fr, 26.3.2021, 19.30 Uhr Mozart-Gala ÂŤKĂśnigin der NachtÂť So, 28.3.2021, 19.30 Uhr Final-Concert

Vorname

Abfahrtszeiten Bus: Werden individuell bekannt gegeben.

Strasse / Nr.

Altersbeschränkung: keine. Rollstuhlplätze: Begleitpersonen buchen bitte einen Randplatz. Rollstuhlplätze werden ausschliesslich ßber den Veranstalter unter der Mail-Adresse vorverkauf@classionata.ch verkauft. Weitere Informationen: www.classionata.ch

*Festival-Bus Mit dem Festival-Bus fĂźr CHF 10 an die Classionata Solothurn. Preis gilt fĂźr Hin- und RĂźckfahrt.

Name

PLZ

Ort

E-Mail

Telefon

Datum

Unterschrift


31

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Stellen Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung

Einwohnergemeinde 4657 Dulliken

AutomechanikerIn MechatronikerIn

Regionaler Sozialdienst

Sie arbeiten gerne selbständig und mit Verantwortung in einem kleinen Team, Sie sind bereit sich weiterzubilden. Sie machen gerne Fehlerdiagnosen, haben Freude am Umgang mit Kunden und sind bereit den Chef bei Abwesenheit zu vertreten. Erfahrung auf Suzuki und japanischen Marken von Vorteil. Wir bieten Ihnen einen familiären Kleinbetrieb mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit und einer treuen Stammkundschaft. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit den Betrieb später auch selbständig zu führen. Gerne erwarten wir Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung

Passwangstrasse 37 4719 Ramiswil www.garage-lisser.ch

10238005-10050557

Daniel Lisser Tel. 079 222 33 33*

Wir suchen nach Vereinbarung im Tea Room Drei Brunnen in Niederbipp eine zuverlässige

Köchin/ Küchenmitarbeiterin

Wir suchen für unseren Familienbetrieb, mit saisonaler und kreativer Küche Verstärkung in Service per sofort oder nach Vereinbarung eine

40 – 100 %

für eine kleine Karte und Servicemithilfe sowie eine/n

Serviceangestellte 40 bis 100%

MitarbeiterIn für Reinigung

Teilzeit oder mit Stundenlohn auch möglich Sonntag geschlossen

Einsätze nach Absprache. Tea Room Drei Brunnen Obere Dürrmühle 13 4704 Niederbipp info@drei-brunnen-niederbipp.ch N. Grogg, 079 487 20 83* 10238096-10050672

10238100-10050676

Thal Garage Frey AG

Aufgaben Neben dem Beraten und Betreuen von Personen aller Altersstufen sowie von Familien in finanziellen und persönlichen Notlagen gehören das Vermitteln von Spezialdiensten und wirtschaftlicher Hilfe zu Ihren Aufgaben. Sie übernehmen Sozialhilfemandate und sind auch für die damit einhergehende administrative Fallführung besorgt.

Sie bringen mit • abgeschlossene Ausbildung in Sozialarbeit (HFS, FH) oder gleichwertige Voraussetzungen • einige Jahre Berufserfahrung im Bereich der gesetzlichen Sozialhilfe • gute Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich • Freude am Umgang mit Menschen aller sozialen Schichten sowie mit Ämtern und Behörden • Flair für administrative Arbeiten und gute EDV-Anwenderkenntnisse (KLIB, Word und Excel) • zielorientierte, selbständige und zuverlässige Arbeitsweise • Eigeninitiative, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen

Wir bieten Ihnen • gute Einarbeitung durch unser kleines Team • interessanten Arbeitsbereich mit weitgehender Eigenverantwortung • zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss Dienst- und Gehaltsordnung • moderne Arbeitszeitregelung (Gleitzeitmodell), gute Personalvorsorge

Stellenantritt 1. Dezember 2020 oder nach Vereinbarung

40 – 100 %

Schriftliche Bewerbung bitte per E-Mail an hard-eck@bluewin.ch oder per Post An Restaurant Hardeck, Dorfstrasse 22 4623 Neuendorf www.hardeck.ch 062 398 11 23

eine/n SozialarbeiterIn (70% bis 100%)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? So richten Sie bitte ihre Bewerbung mit Foto, Lebenslauf, Zeugniskopien, Angaben über den bisherigen beruflichen Werdegang und Referenzen bis längstens am 18. September 2020 an die Verwaltungsleitung der Einwohnergemeinde, Alte Landstrasse 3, 4657 Dulliken, mit dem Vermerk «Bewerbung SON» oder an info@dulliken.ch. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des regionalen Sozialdienstes SON, Franco Tonet, gerne zur Verfügung (Telefon 062 285 57 53).

10237955-10050504

10238062-10050635

Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Einwohnergemeinde Dulliken für den Regionalen Sozialdienst Oberes Niederamt (Gemeinden Dulliken, Lostorf, Obergösgen, Starrkirch-Wil und Stüsslingen mit 14’000 Einwohner)

Römisch-katholische Kirchgemeinde Egerkingen

Thalstrasse 143 - 4714 Aedermannsdorf

Infolge Pensionierung sucht die röm.-kath. Kirchgemeinde Egerkingen für den Unterhalt und die Pflege der Umgebung von Kirche, Pfarrhaus und Pfarreiheim

WIR SUCHEN SIE

per 1. November 2020 eine/einen

Mitarbeiter/in Umgebungsarbeiten ca. 3–4 Wochenstunden Ihr Aufgabengebiet umfasst unter anderem • Reinigung Plätze und Grünflächen • Unterhalt Grünflächen • Rasenpflege • Sträucher schneiden • Winterdienst

Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir nach Vereinbarung eine motivierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit als:

Automechaniker / Automechatroniker Sie sind verantwortlich für: - Als Persönlicher Servicetechniker verantworten Sie die Sicherstellung der Reparatur- und Wartungsarbeiten. Sie arbeiten nach dem Arbeitsprotokoll von Volvo Personal Service. - Sie übernehmen ebenfalls Diagnosearbeiten und beheben selbständig komplexe elektronische Störungen. - Sie pflegen einen eigenen Kundenstamm und sind im Stande den Kundendienstprozess selber abzuwickeln. Sie geniessen dabei unternehmerische Freiheiten.

Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit bringen Sie mit: - Abgeschlossene Ausbildung als Automechaniker/Automechatroniker - Viel Freude, Motivation und gute Teamfähigkeit - Sie lieben exaktes und speditives Arbeiten - Sie mögen den Kundenkontakt und teilen mit uns die Faszination am Automobil!

Wir erwarten • Flair für die selbständige Durchführung der Arbeiten • zuverlässige Arbeitsweise Wir bieten • flexible Arbeitszeiten • vielseitige Tätigkeit mit weitreichender Selbständigkeit • zeitgemässe Entlöhnung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und Sie kennenzulernen.

Frau Jenny Frey nimmt Ihre Bewerbungsunterlagen gerne wie folgt entgegen: Tel. 062 394 13 66 oder jenny.frey@thalgarage-frey.ch

THAL GARAGE FREY AG

4714 Aedermannsdorf Thalstrasse 143 062 - 394 13 66 www.thalgarage-frey.ch

Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an Röm.-kath. Kirchgemeinde Egerkingen Domherrenstrasse 1, 4622 Egerkingen Oder online an: sekretariat.egerkingen@pastoralraum-gaeu.ch Telefon Kirchgemeindepräsident 079 358 64 71 (Ch. Studer)

2802 Develier Route de Delèmont 63 032 - 423 24 24 www.thalgarage-develier.ch

10238132-10050709

10238060-10050632 10238060-10050632


32

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

!0*120!11%

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Abwechslung zu Ihrem jetzigen Aufgabengebiet oder als Zustupf zum Haupteinkommen?

3-7'%30 0'8-73-' 3-1%0%1 %!,1 13#(%- 5)0 %)-% -

Wir suchen Mitarbeiter, welche Senioren unterstßtzen, mÜglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Anforderungen: einwandfreier Leumund, mind. 30 Jahre alt, Deutschkenntnisse mind. B1, fßr Quereinsteiger geeignet.

3#(%- )% %)-% )-2%0%11!-2% 3-$ !"5%#(1+3-'10%)#(% 82)'*%)2 )- %)-%, *+%)-%- ,.2)4)%02%- %!, -&.0$%03-'%- %--2-)11% )- $%0 %0!0"%)23-' 4.- +3 %)2%0- %-12%0 3-$ 90%- %012%++%- 4.- !++'%,%)-% %2!++"!3!0"%)2% 0&!(03-' ), %0%)#( 4.- .-2!'%!0"%)2%-

Tel: 032 511 11 85 www.hi-jobs.ch/Solothurn

)0 %05!02%- 1!3"%0%1 1%+"128-$)'%1 3-$ %6!*2%1 0"%)2% '32% %--2-)11% $%0 #(5%)114%0&!(0%- 2!(+ +3,)-)3, 3-$ +%6)")+)282

9(+%- )% 1)#( !-'%1/0.#(%- $!-- ,%+$%- )% 1)#( "%) 3-1 %+ )-&. ,!0#. +%)2%0- #(

1577877

Gesucht ab sofort

Serviceangestellte/r mit Erfahrung. Personalzimmer vorhanden. 10238054-10050626

)0 ")%2%- !-1/03#(14.++%- 3-$ 4)%+1%)2)'%- 3&'!"%-"%0%)#( 7%)2'%,811% -12%++3-'1"%$)-'3-'% *.++%')!+%1 %!, 4)%+1%)2)' %)-'%0)#(2%2% %0*12!22

Lehrstellenmarkt

Teilzeitstelle im Stundenlohn

Hotel Restaurant Pizzeria Da Luca Bahnhofstrasse 16 3360 Herzogenbuchsee Tel. 079 409 15 16 10238131-10050708

Marktfahrer gesucht oder talentierter Verkäufer/in Sie besuchen regelmässig Märkte – dann haben wir die passende Sortimentsergänzung. WĂźrzmischungen, Saucen, Bouillons, Suppen • Schweizer Produkte aus eigener Produktion • Lange Haltbarkeiten und unproblematische Lagerung • Auf Wunsch im Eigenlabel • Attraktive Handelsmargen Kontakt: Ottiger Gastro + Food AG Kantonsstrasse 66, CH-6234 Triengen Tel. 041 933 24 94 (Werner Ottiger verlangen) Email: info@ottigergastrofood.ch Web: www.ottigergastrofoodag.ch 1593645

Forensis Treuhand AG ist eine mittelgrosse Wirtschafts-, Treuhand- und Steuerberatungsunternehmung im Espace Mittelland mit Hauptsitz in Olten. Wir stehen fĂźr eine vernetzte und offene Arbeitskultur, sind ein hoch motiviertes Team und bieten erstklassige Dienstleistungen in den Bereichen Treuhand, WirtschaftsprĂźfung, Steuer- und Wirtschaftsberatung fĂźr unsere nationale und internationale Kundschaft an. FĂźr August 2021 suchen wir eine/n

Lernende/n als Kauffrau/Kaufmann E-Profil Wir bieten Eine umfassende, vielseitige und praxisnahe Ausbildung in einem spannenden Umfeld und in einem jungen sowie motivierten Team. Nebst der Weitergabe eines soliden Fachwissens fÜrdern wir die menschlichen Qualitäten (Teamgeist, die Fähigkeit zu kommunizieren, das Tragen von Verantwortung, usw.). In der kaufmännischen Ausbildung (Branche Treuhand) bieten wir während der dreijährigen Lehrzeit vertieften Einblick in verschiedenste Bereiche. So wirst Du umfassend in den vielfältigen Dienstleistungen der Treuhandbranche ausgebildet. Dies ist der Grundstein fßr den zukßnftigen beruflichen Erfolg! Wir erwarten Du besuchst erfolgreich die Sekundarschule E oder eine gleichwertige andere Ausbildung, hast gute Schulnoten, gute Umgangsformen, ein gepflegtes Auftreten, Freude am Umgang mit Menschen und eine gute Auffassungsgabe. Du bist interessiert an Zahlen, teamfähig, zuverlässig und motiviert Neues zu erlernen. Es erwartet Dich ein kollegiales, lebendiges Arbeitsumfeld mit moderner Bßro- und IT-Infrastruktur im Zentrum von Olten (5 Minuten Gehweg vom Bahnhof). Weitere Informationen erhältst Du auf www.forensis.ch. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Foto per Email an n.maio@forensis.ch oder per Post an

Wie finde ich die Stellenangebote im Anzeiger unterwegs?

www.AnzeigerTGO.ch

Nadia Maio, Forensis Treuhand AG, HĂźbelistrasse 26/28, 4600 Olten

10238050-10050622

• Verkauf • Handel

Anzeiger Thal Gäu Olten

Immobilien

• Vermittlung • Bewertungen

Ihre Immobilienpartner in der Region.

• Verwaltungen • Vermietungen

10235823-10047906

Moderne Wohnungen an bester Lage!

- Ladenlokal 1 108 m² - Ladenlokal 2 66 m² Geeignet fßr Laden, Bßro, Atelier, Salon u.ä. Auskunft: Ch. Niggli *Tel. 062 391 50 21

- moderne Kßche mit sämtlichem Komfort - Badezimmer und sep. Dusche/WC mit hindernisfreier Dusche - Wohnzimmer mit Wohlfßhlambiente - Reduit mit Waschmaschine/Tumbler - grosser, besonnter Balkon - Einstellhallenplätze kÜnnen dazu gemietet werden (CHF 135.00/Mt.)

Vereinbaren Sie eine Besichtigung!

Zu vermieten in Oensingen schĂśne, ruhige

94 m² – Hochparterre • • • • •

offene Kßche Bad mit Doppellavabo separates WC grosser Gartensitzplatz eigener beheizter Hobbyraum mit WM und Tumbler • separater Keller mit Regal und 5-Tßrenschrank • gedeckter Autoabstellplatz Per 1.10.2020 oder nach Vereinbarung. Miete mtl. Fr. 1500.– inkl. Nebenkosten und Autoabstellplatz. Telefon 079 358 74 16

10238087-10050662

Informationen unter: 076 528 06 22

4½-Zimmer-Wohnung Im Dorfzentrum, 120 m². Einkaufen ca. 50 m, Kindergarten, Schulhaus / Hallenbad ca. 150 m. Ab Oktober 2020 Mietzins Fr. 1250.– + NK 200.– Tel. 079 333 33 23 10238114-10050689

l d Balsthaten im Zentrum unnen?

Oensingen sofort oder Per sofort oder nach nach Vereinbarung Vereinbarung vermieten wir wir sonnig sonnig gelegene gelegene

3 ½ Zimmer-Wohnung 3½-Zimmer-Wohnung im 3. 2. OG und 3. OG Miete Fr. 1085.–, 1'085.-, NK NK Fr. Fr. 230.– 230.-

Grosse, helle Wohnkßche mit schÜnem 4½-Zimmer-Wohnung Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles im 3. OG neu gestrichen und neue ParkettbÜden.

Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.– Sehr gute Bahnverbindungen Grosse helle Wohnkßche mit schÜnem Solothurn/Olten Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles neu gestrichen Telefon 032 614und 15 neue 34* / ParkettbÜden. www.galli-immo-ag.ch Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch

4.5 Whg mit Balkon, 105 m2

Zu vermieten in MĂźmliswil

Bruttomietzins/Monat: ab 1‘810.00

Tel. 032 625 95 79 www.bracherimmobilien.ch

3½-ZimmerEigentumswohnung

Zentrale Lage in Balsthal (Schmiedengasse 8), mit Balkon, Lift und grossem Gemeinschaftsgarten. Miete pro Monat: Fr. 1240.– inkl. NK. Bezugstermin: 1.1.2021 oder nach Vereinbarung.

2598405-1593298

Zentrum Balsthal

10235111-10046999

Zu vermieten im

Oensingen Bahnhof, ab sofort, moderne und familienfreundliche

2½-Zi.-Wohnung

Zu vermieten im Roggenpark in Oensingen grosszĂźgige 3.5- / 4.5-Zimmerwohnung

10238128-10050704

Zu vermieten

Zu vermieten in Balsthal

10237481-10049875

h h Sie mĂśc im GrĂźnen wo h dennoc bei uns ind Sie Dann s

tig n h c i r d te zu vermie gol orfgässli) D

oldgasse/

chligut (G Im Goldbä besondere

ohnung W r e m 1 im • 4 â „2-aZlkon, neue KĂźche .– exkl. NK mit B r. 1338 Mietzins F ze lenplät / Monat l a h l l e t ins r. 110.– • Auto-E ietzins F M

04 86 30 tigung: 21/*079 2 und Besich AuskĂźnfte gli, Tel. *062 391 50 ig Christian N 10235109-10048522

Miete CHF 1650.– Tel: 079 416 60 60*

10237785-10050286

Niederbuchsiten im GrĂźnen

4½-Zimmer-Wohnung

Nähe Bus, mit Platten und Parkettb. WC mit Dusche + Bad, Einbauschränke, sehr gr. KĂźche mit GS und GK, mit WM und Tumbler, Balkon Einmaliges Angebot Miete nur Fr. 1390.– inkl. NK. Tel. 079 531 31 73* 10236693-10048896

Zu vermieten im steuergßnstigen Rickenbach am Kirchweg 19 ab 1.10.2020 gepflegte u. gemßtliche 4-Zi.-Whg. in 3-Fam.-Haus 1. Stock 1 Kellerabteil / 1 Autoabstellplatz (Garage kann dazugemietet werden) Grosser Garten mit kleinem Pool Mietzins Fr. 1250.– + NK Auskunft Frau Martina Peier-Kofler Tel. 062 216 50 30 10237780-10050282

Oensingen Zu vermieten ab 1. Oktober oder nach Vereinbarung:

3½- bis 4½Zimmer-Wohnung (Wohnfläche 102 m2) im Zentrum moderner, grosszĂźgiger Ausbau grosse Terrasse Miete CHF 1650.– (exkl. NK) NK CHF 150.– Garagenplatz CHF 105.– T: 079 290 93 39* 10237951-10050499

Oensingen Egerkingen Per sofort oder nach Vereinbarung Krummackerstrasse 18 – 20 vermieten wir sonnig Weingartenstrasse 11gelegene – 15

3½ Zimmer-Wohnung per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir 3. OG im 2. und

Miete Fr. 1'085.-, NK Fr. 230.3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen Grosse, helle Wohnkßche mit schÜnem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles 5½-Zimmer-Wohnungen

neu gestrichen und neue ParkettbĂśden. auf diversen Etagen Sehr gute Bahnverbindungen Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.– Solothurn/Olten Sehr schĂśner Ausbau mit hellem Telefon 032 614 34* / Plattenboden und15Parkettbelägen, z.T. www.galli-immo-ag.ch neue KĂźchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch

10237483-10049878

Zu vermieten an der Hauptstrasse 27 in Oensingen eine

3½-Zimmer-Wohnung 1. OG Miete CHF 1300.– inkl. NK und eine

2½-Zimmer-Wohnung 4. OG Miete CHF 1100.– inkl. NK ohne Lift

2 Gewerberäume à ca. 100 m2 Tel. 079 891 99 33

10238146-10050745

• Ve

• Ha

• Ve

• Be

• Ve

• Ve


33

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Zu vermieten in Hägendorf, Nellenacker 8, preiswerte, ruhige, sonnige

3½-Zimmer-Wohnung Zu vermieten in Kestenholz gemßtliche 3-Zimmerwohnung Kßche mit Keramikkochfeld und Geschirrspßler, Bad/WC mit Fenster, Zimmer mit LaminatbÜden. Weitsicht ins Grßne, ideal fßr Haustiere.

mit Balkon, neu renoviert, per 1. Dezember 2020, Mietzins Fr. 1060.– exkl. NK. Telefon 062 756 29 82 oder 079 842 28 50

Miete CHF 1150.– exkl., NK CHF 200.– a conto. Autounterstand CHF 100.–.

10238116-10050691

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in Welschenrohr, Kirchstrasse 71

Mietzins: CHF 1‘060.00/Mt. inkl. HK/NK

www.bracherimmobilien.ch Tel. 032 625 95 79 2598406-1593297

3-Zi.-Wohnung im 1. Stock, Gartenbenßtzung mÜglich, Mietzins Fr. 790.– + NK. Anfragen sind zu richten an: Telefon 079 794 81 56

ජŕś? ŕśžŕś?ŕśšŕś•ŕś‘ŕś?ŕśœŕś?ŕś– ŕś‘ŕś– +ŕś?ŕśšජŕś—ŕś?ŕś?ŕś–ŕśŠŕś?ŕś‹ŕś?ŕś›ŕś?ŕś?

10238118-10050693

Gemeinde Aedermannsdorf

ŕś?ŕśšŕś—ŕś›ŕś›ජࡂŕś?ŕś‘ŕś?ŕś?

ò =ŕś‘ŕś•ŕś•ŕś?ŕśšŕś&#x;ŕś—ŕś?ŕś–ŕś?ŕś–ŕś?

Lust auf Wohnqualität? Dann besichtigen Sie ganz unverbindlich folgende Wohnung in Aedermannsdorf:

ŕś• :ŕś—ŕś?ŕś–ŕśŽŕś”ථŕś‹ŕś?ŕś? ŕś‘ŕś• +ŕś—ŕś‹ŕś? ŕś˜ŕś‰ŕśšŕśœŕś?ŕśšŕśšŕś? .ŕˇ‚ŕś‹ŕś?ŕś? ŕś•ŕś‘ŕśœ *ŕśšŕś‰ŕś–ŕś‘ŕśœŕś‰ŕśŠŕśŒŕś?ŕś‹ŕś“ŕś?ŕś–ŕś? ŕś?ŕś–ŕśŒ *ŕś?ŕś›ŕś‹ŕś?ŕś‘ŕśšŕśšŕś›ŕś˜ŕˇ‚ŕś”ŕś?ŕśš %ŕś‰ŕśŒŕś?ජŕś‘ŕś•ŕś•ŕś?ŕśš ŕś?ŕś–ŕśŒ ŕś›ŕś?ŕś˜ŕś‰ŕśšŕś‰ŕśœŕś? 'ŕś?ŕś›ŕś‹ŕś?ŕś? 0ŕśœŕś” 0ŕś‘ŕś?ŕśœජŕś‘ŕś–ŕś› )ŕśš Âľ - ŕś˜ŕś”ŕś?ŕś› +. 1. )ŕśš *ŕś‰ŕśšŕś‰ŕś?ŕś? ŕś“ŕś‰ŕś–ŕś– ŕśŒŕś‰ජŕś? ŕś?ŕś?ŕś•ŕś‘ŕś?ŕśœŕś?ŕśœ ŕś&#x;ŕś?ŕśšŕśŒŕś?ŕś– %ŕś?ජŕś?ŕś? ŕś–ŕś‰ŕś‹ŕś? 9ŕś?ŕśšŕś?ŕś‘ŕś–ŕśŠŕś‰ŕśšŕś?ŕś–ŕś?

3½-Zi.-Maisonette-ParterreWohnung 118 m²

Verwaltung 062 391 82 69*

10234912-10046640

Miete Fr. 1440.–, NK Fr. 140.– Rauracherweg 9, Balsthal

Kontakt-Nr. 079 639 99 11

mit Balkon, neue KĂźche + Bad

Zins Fr. 944.– inkl. Nebenkosten

(keine TV-Satelliten-Antenne erlaubt)

Christian Niggli Natel *079 204 86 30

10238121-10050696

10237992-10050542

Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf

teilweise saniert, sep. Estrich- und Kellerabteil, Parkplatz

4 ½-ZWG im 1. OG

Mietzins exkl. Nebenkosten: Fr. 740.–. Bezug per sofort oder nach Vereinbarung.

Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Kßche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto.

Telefon oder Mail Gemeindeverwaltung: 062 394 10 70/92, vw@aedermannsdorf.ch 10237092-10049366

Verwaltung 062 391 82 69*

(Standard Eigentumswohnung) grosser Wohnraum mit CheminÊe Parkett- und PlattenbÜden Kßche mit Granitabdeckung Bad/WC geräumiger Estrich/Keller eigene Waschkßche Autoeinstellplatz (bei Bedarf zusätzlicher Autoeinstellplatz mietbar)

Mietzins Fr. 1790.– inkl. Garage, inkl. NK Anfragen unter Telefon: 079 431 43 74 oder E-Mail: su-ba@bluewin.ch

Herbstmomente

Einwohnergemeinde Oensingen

4.5-Zimmerwohnung, 110 m2 mit Balkon CHF ab 1'830.00/Mt. inkl. NK - offene, moderne Kßche - Parkettboden im Wohn- und Schlafbereich - Kßche und Badezimmer mit Plattenboden - grosses Badezimmer mit Wanne - sep. WC mit Dusche (4.5-Zi-Whg) - grosszßgiger Balkon oder Terrasse - Reduit mit eigener Waschmaschine/Tumbler - Einbauschränke - Lift Ein Einstellhallenplatz kann fßr CHF 120.00/Mt. dazu gemietet werden. Chantal Tamò, 058 360 39 19 IS24-Code: 1234567

www.AnzeigerTGO.ch

WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN

Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung, schĂśne und gemĂźtliche:

Wir suchen laufend

Immobilien u. GrundstĂźcke

4.5 -Zimmer-Wohnung, 135 m² im 2. Obergeschoss, an der Buttenstrasse 8, (Schulhaus Oberdorf)

zum Kaufen oder Verkaufen

- Grosser Wohnbereich mit Galerie - Aussicht zu den Alpen - Moderne KĂźche - Glaskeramikherd und GeschirrspĂźler - Waschmaschine und Tumbler - Lift - Estrichanteil

FĂźr Sie provisionsfrei! 30 Jahre Erfahrung. VRB Immozentrale Mittelland Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten Tel: 079 689 29 12

Mietzins 1'380.000 Fr. (pro Monat) inkl. NK (Wasser, Heizung) Garage 120.00 Fr. (pro Monat) Kontakt: Abteilung Bau Herr Mathias Vogt, 062 388 05 38

Schleife 1/3/5, 4616 Kappel 3.5-Zimmerwohnung EG, 83 m2 mit Sitzplatz CHF 1'585.00/Mt. inkl. NK

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!

Zu kaufen gesucht

10238074-10050648

10238038-10050604

Miet- und Kaufangebote fßr Immobilien in der ­Region jede Woche ­aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.

10231143-10041528

10237639-10050558

Wir vermieten

10237638-10050079

10237638-10050079

3½-Zi.-Wohnung

grosszßgige 2½-Zimmer-Wohnung (72 m2)

Grosszßgige 4½-Zimmer-MaisonetteDachwohnung an ruhiger Lage im Grßnen

Moderne, vor kurzem komplett renovierte Wohnung mit Wendeltreppe, grossem Freisitz (Ăźberdacht), Grillstelle, Abstellraum, Parkplatz, eigene W&T, schĂśne neue KĂźche, Kachelofen etc.

Zu vermieten ab 1. Dez. 20 am

in restauriertem Bauernhaus im Dorfkern

In Egerkingen, Bachmattstrasse 9, per 1.10.2020 oder nach Vereinbarung zu vermieten:

– – – – – – –

Zu vermieten per 1.10.2020 in Laupersdorf idyllische

3½-Zi.-Whg. im 2. OG Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Kßche, Badewanne und Balkon.

Auf Wunsch kann ein Parkplatz dazu gemietet werden.

3ŕś?ŕśœŕś?ŕśš .ŕś?ŕś–ජ %ŕś‰ŕś? ŕś?ŕś–ŕśŒ )ŕś‘ŕś–ŕś‰ŕś–ජ $* 7ŕś?ŕś” ŕś&#x;ŕś&#x;ŕś&#x; ŕś“ŕś?ŕś–ජ-ŕś‘ŕś•ŕś•ŕś— ŕś‹ŕś?

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf

10237817-10050321 10237817-10050321

Zu vermieten

Sonderseiten

SchÜnheit – Beauty – Mode

Wie finde ich Immobilienangebote im Anzeiger unterwegs?

www.AnzeigerTGO.ch 10237903-10050426

Ein gepegter u nd schĂśner KĂśrp er verleiht ein gutes GefĂźhl. Ob eine kosmetis che Behandlung , eine Fusspege, Haarentfernung, eine neue Frisur oder schĂśne Bekl dung. Werben Si eie fĂźr Ihre Angebo te und Dienstleis und gewinnen Si tungen e neue Kunden. Mit Ăźber 50 000 Ex. Auage erreic hen Sie in der Re Thal, Gäu und Olte gion n alle Haushaltu ngen, und dies zu gĂźnstigen Konditi onen. Lassen Sie sich von uns bera gerne offerieren ten, wir Ihnen Ihr gew Ăźnschtes Inserat.

Nächste Ersche in 1. Oktober 2020 ung:

Inseratenschlu ss: Donnerstag, 24 . September 20 20

Anzeiger Thal Gä u Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen

Tel. 062 387 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch www.AnzeigerT GO.ch


34

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Immobilien-Woche RUND UMS HAUS, WOHNUNG UND GARTEN

Ein kleines Paradies am Grenchner Gummenhubel ÂŤSchĂśner WohnenÂť ist nicht nur eine Zeitschrift, sondern auch Synonym fĂźr die neue Ăœberbauung im Nordosten der Stadt Grenchen, am GummenhĂźbel. Hier sind zwei Sechsfamilienhäuser mit 4,5 und 5,5-Eigentumswohnungen entstanden. Die Architektur und Ausgestaltung der grosszĂźgigen Wohnungen wurden hier mit feinem Strich gefĂźhrt – und das mit gutem Grund. Am Gummenhubel in Grenchen stand einst die Schild-Villa, die zuletzt von der Familie Branger bewohnt wurde. Vier Geschwister sind hier in dieser schĂśnen Umgebung aufgewachsen und haben sich dazu entschlossen, auf dem GrundstĂźck etwas Neues, Spezielles, entstehen zu lassen. Sie bildeten dafĂźr eine Bauherrengemeinschaft und hatten mit Fred-Marc Branger auch gleich den Architekten mit im Boot. Sämtliche Maler- und Gipserarbeiten wurden durch die Firma Branger-Frigerio + Co. ebenfalls in einem familieneigenen Betrieb ausgefĂźhrt. Die beiden Ăœberbauungen sind abgeschlossen und in vielen Dingen widerspiegelt sich die Liebe zum Detail.

Wohnlage in der zweitgrÜssten Stadt im Kanton; sie liegt mitten im Grßnen und grenzt an den Wald, und die Wege in das Herzen der Stadt sind kurz und bequem mit dem Bus (Haltestelle in unmittelbarer Nähe) erreichbar. Das entspricht einem Anliegen der Bauherrschaft, weil die Wohnungen so konzipiert sind, dass sie als Altersresidenz beste Voraussetzungen bieten. Die Stadt Grenchen mit zwei BahnhÜfen im Norden und Sßden, einem Autobahnanschluss an die A5, verfßgt ßber ein sehr gutes Einkaufsangebot. Und auch wenn Grenchen kein historisches Bauerbe hat, so erhielt die Stadt 2008 den Wakkerpreis fßr den respektvollen Umgang mit den zahlreichen Bauten aus der Nachkriegszeit.

SchÜne Details Sprechen wir von den schÜnen Details, die jede dieser Wohnungen bietet. Die zwei Sechsfamilienhäuser sind mit modernster Haustechnik ausgerßstet; der Zugang zu den 32 gedeckten Parkplätzen kann fast ebenerdig erreicht werden. Das Treppenhaus ist invalidengängig und mit Personenlift ausgerßstet. Das gilt auch fßr den Kßchen- und Wohnbereich sowie die grosszßgigen Nasszellen mit begehbarer Dusche. Die Nettowohnflächen betragen 158 Quadratmeter bei den 5½-Zimmer-Wohnungen, 142 Quadratmeter bei den 4½-Zimmer-Wohnungen. Hinzu kommen das grosszßgige Terrassenband zwischen 58 und 61 Quadratmeter sowie bei den erdgeschossigen Appartements kommen zusätzlich 60 bis 80 Quadratmeter private Grßnfläche hinzu. Sämtliche Wohnungen haben zudem ein Kellerabteil. Von den zwÜlf Wohnungen sind ßbrigens bereits deren acht verkauft.

das die Ăœberbauung von der Strasse abtrennt. Eigentlich mĂźsste man diese zwei Häuser und die sich darin befindenden Wohnungen direkt einmal anschauen. Das ist mĂśglich am Samstag, 19. September 2020 zwischen 10 und 14 Uhr. Von den zwĂślf Wohnungen sind noch deren vier frei.

Am Grenchner Gummenhubel ist ein kleines Wohnparadies entstanden. Am 19. September kann die Ăœberbauung im Rahmen eines Tages der offenen TĂźre besichtigt werden.

Ăœberbauung im Ăœberblick Standort Grenchen (17 776 Einwohner), Siedlung Gummenhubel Steuerfuss 123 % (natĂźrliche Personen), 122 % (juristische Personen) Wohnungen 4½ - und 5½ -Wohnungen Verkaufspreis 1,130 Mio. Fr. (jede Wohnung); Einstellhallenplatz 32 000 Fr.

Tag der offenen TĂźre: Samstag, 19. September 2020 10 bis 14 Uhr.

IMMO-WOCHE-FRAGEN

Frage: Ich habe kĂźrzlich gelesen, dass in der Schweiz zurzeit 41 Arten als nachweislich schädliche invasive Neophyten und 17 Arten als potenziell schädliche invasive Neophyten (Beispiel: Ambrosia) gelten. Das Problem ist, dass einige Arten bereits so häufig vorkommen, dass sie nur noch mit riesigem Aufwand vollständig entfernt werden kĂśnnen. Wir wohnen seit knapp einem Jahr in einem Haus mit begrĂźntem Flachdach. Ăœber Neophyten haben wir uns vorher nie Gedanken gemacht. Nachdem uns ein Freund darauf aufmerksam gemacht hat, machen wir uns Sorgen. Wie bekämpft man diese Schädlinge am wirksamsten? Antwort: Der Erfolg einer Bekämpfung von Neophyten hängt davon ab, ob der Bestand invasiver Neophyten bereits lange etabliert ist. In einem solchen Fall erweist sich die Bekämpfung in der Regel als langwierig und mĂźhsam. Grosse Bedeutung kommt daher der Prävention zu. Es geht primär um die Vermeidung der Ansiedelung und der Bestandesbildung. Blinder Aktionismus ist allerdings bei der Bekämpfung fehl am Platze. Im schlimmsten riskiert man damit noch eine Weiterverbreitung und FĂśrderung der Arten. In erster Linie gilt es, die Ursachen fĂźr den Befall zu erklären, danach die geeignete Bekämpfungsmethode festzulegen und schliesslich d as Pflanzenmaterial fachgerecht zu entsorgen. Hilfestellung dazu bieten die Kantonalen Fachstellen oder auch eine Fachgärtnerei.

! ,

Architekt Fred-Marc Branger, Branger Architekten AG, Solothurn Beratung und Verkauf Urs Leimer Immobilien AG, Grenchen

ÂŤSchĂśner WohnenÂť beginnt hier Entstanden sind je fĂźnf FĂźnfeinhalbzimmerwohnungen und eine Viereinhalbzimmerwohnung in jedem der beiden zweigeschossigen Ăœberbauungen. Die in Massivbauweise erstellten Häuser ist Minergie-P-Standard selbstredend; das umlaufende Terrassenband, das den Blick frei gibt auf das Mittelland und die Alpen, ist grosszĂźgig gedeckt und bietet auf rund 60 Quadratmetern Platz, das Panorama und die frische Luft zu geniessen. Speziell und Ăźberaus ästhetisch wirkt die hinterlĂźftete Naturfassade aus schwarzem Schiefer. Die Ausrichtung Tag der offenen TĂźre am der Häuser sind dem Lauf der Sonne 19. September optimal angepasst. Wenn wir schon von ÂŤfeiner KlingeÂť sprechen, mĂźssen wir noch ein beMitten im GrĂźnen und trotzdem sonderes Detail nennen. An die frĂźstadtnah here Jugendstilvilla erinnert noch das Das grosszĂźgige und weitgehende gedeckte Terrassenband erĂśffnet dem Betrachter buchstäbDie Ăœberbauung ist nicht nur an bester Original-Schmiedeisen-Eingangstor, lich schĂśne Aussichten. Fotos: zvg

Wie bekämpft man Neophyten?

��� ������� ��� ����������

zweiten Stock einer Stockwerkeigentumsgemeinschaft und mÜchten uns eine Freilaufkatze anschaffen. Damit die Katze ungestÜrt ein- und ausgehen kann, mÜchten wir an der Aussenfassade eine Katzenleiter anbringen. Die Kosten dafßr wßrden selbstverständlich wir ßbernehmen. Ein Miteigentßmer hat uns gesagt, dass dafßr die Stockwerkeigentßmerversammlung einstimmig ihr Ja dafßr geben muss. Ist das wirklich so?

lung vorbringt und abklärt, ob eine Zu- Antwort: Das ist durchaus mĂśglich, stimmung auch in einem einfacheren setzt natĂźrlich das Einverständnis des Prozedere erfolgen kann. Vermieters voraus. Wenn Sie eine Ratenzahlung vereinbaren, so muss diese Mieter in Zahlungsschwierigkeiten Vereinbarung schriftlich sein und die Modalitäten klar festhalten: Welche RaFrage: Ich wohne gut ein Jahr in ei- tenhĂśhe vereinbart wurde und wie der ner Zweieinhalb-Zimmerwohnung finale Abzahlungsplan aussieht. Wir in ländlicher Gegend und bin mit raten Ihnen auf jeden Fall, sich beim diesem Appartement eigentlich zu- Vermieter zu melden, und mit ihm gefrieden. Da ich seit zwei Monaten meinsam eine LĂśsung zu finden. Wenn ohne Stelle bin, bekunde ich etwas Sie das Problem vor sich her schieben MĂźhe mit dem Mietzins, respektive und gleichzeitig mit den Mieten in wĂźrde es mir dienen, wenn ich mit RĂźckstand geraten, riskieren Sie, dass Antwort: Bei der Aussenfassade han- dem Vermieter Ratenzahlungen ver- der Vermieter den in solchen Fällen delt es sich zwingend um gemein- einbaren kĂśnnte. Ist das Ăźberhaupt Ăźblichen Rechtsweg beschreiten und schaftliches Eigentum. Bei der geplan- denkbar? Ihnen ausserordentlich kĂźndigen muss. ten Katzenleiter handelt es sich um eine bauliche Massnahme, die von der StockwerkeigentĂźmergemeinschaft beschlossen werden muss. Die Zustimmung kann mit einem Zirkulationsbeschluss eingeholt werden – d amit er zustande kommt, mĂźssen alle StockwerkeigentĂźmer schriftlich ihr Einverständnis geben – oder anlässlich einer Versammlung erfolgen. Die gewĂźnschte Katzenleiter muss als Geschäft traktandiert werden.

Da eine Katzenleiter lediglich dem Katzenfreund dient und somit der Gemeinschaft keinen Mehrwert bringen wßrde, wird eine solche wohl als luxuriÜse bauliche Massnahme eingestuft. Sieht das Reglement nichts anderes vor muss die Katzenleiter von d en Stockwerkeigentßmern einstimmig beschlossen werden. Sie setzt somit die Zustimmung sämtlicher Stockwerkeigentßmer voraus. Das tÜnt, rechtlich gesehen, als sehr kompliziert. In einem solchen, eiStockwerkeigentum: Katzenleiter gentlich relativ einfachen Fall, lohnt es Katzen sind sich gewÜhnlich Freilauf gewohnt. Das ist aber, insbesondere in einer Frage: Die Frage mag Ihnen etwas sich wohl am ehesten, wenn man das Mietwohnung oder auch im Stockwerkeigentum in einer Mehrfamilienliegenschaft seltsam anmuten: Wir wohnen im Vorhaben bei der nächsten Versamm- nicht immer mÜglich. Foto: Weibel

!! . ( *

*!!

%% ( ) %! %( ) %( 0 %+( (% (

!% !! ' - 1 -&' $ & $ $$ / % -# ' &

%% !( 0 ( ! "

�����������������

Fragen Sie einfach Haben Sie Fragen rund um Garten, Haus, Eigentumsoder Mietwohnung? Haben Sie Fragen zum Miet- oder Stockwerkeigentumsrecht? Fragen Sie uns einfach. Schriftlich: Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen oder per E-Mail: info@immoleimer.ch Telefon: 032 653 86 66 oder 079 218 39 49.


35

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Denksport Zeitungsente

Buchstabensalat

ADLIGE, ALEX, ATLANT, BALU, BORA, CENT, CHEMIE, EILT, EINE, ELLA, HANTEL, IMME, JENER, MANDAT, MONAT, NEREUS, OPTIMAL, ROUTINE, SAEBEL, SCHLAMM, STUDENT, TAIWAN, TIEFE, TRIO

Das grosse Schwedenrätsel

Laut der Kuh

Vermerk: dringend

6

kant. Auto-Z.

stehendes Gewässer franz. Schriftsteller († 1857)

Frau von Ägir

2

Spitzel

Abk.: Off. Handelsgesellschaft

engl.: zehn Kurzform von Juliane

germanisches Schriftzeichen

TV-Kinderkanal

Ort auf Ameland

Stadt am Genfer See

2

3

7 4

5

französisch: Gott

engl. Stadt 6

7

8

9

10

Flachholz 11

12

13

9

Kindertrompete

11

3

8

Mückenart sr-44

Finde die 10 Fehler

durch

Eduard (Kosef.)

fachmännisch

Dachwinkel span.: Spanien

unbestimmter Artikel

Behälter für organische Abfälle

halbwarm Metallbolzen

peruan. Adel

Große SundaInsel

altgriechisches Sportturnier

Vorn. d. Musikers ‚King` Cole

explodieren

Anzeige der Börsenwerte

einer der Beatles (John, †)

1

Heilpflanze

Tochter des Kadmos

nilot. Volk Fischfanggerät

Feuerungsanlage

10236253-10049823

4

N E K T A R I N E

Frömmler

Albträume müssen nicht sein. ÜBERLASSEN SIE IHR WOHNEN UNS.

Luftikus

latein.: ist Star in ‚Tod auf dem Nil`: ...Farrow

K R E A L E R B E L S E I T T N E S G M I P E N E D A L L E T ON N

Exklusivmeldung (Presse)

Hühnerprodukt (Mz.)

10

sr-44

einstweilig

brodeln 13

Wolf des Wotan

weibl. Kosename

Silberlöwen

Ausflug zu Pferde

T U T E

Film mit McQueen und Hoffman

12

an keine Tonart gebunden

Doppelpunkt (Grammatik)

dt.schweiz. Maler (Paul ...)

siegeln

glatter Pfirsich

Wörter, Vokabeln

Brillenschlangen Pilotenkanzel

Internetadresse: Eritrea

Brüstung

Flächeninhalt, Gelände

5

Pforte Garnfeinheitsmaß

dän. Käse

Gesichte im Schlaf

abhauen, weglaufen

poln. Nationaltanz

Hauptstadt in Europa

Sudoku leicht

C T A

Bruch

Flugh. Catania (IATABez.)

Kennzeichen

R A N

Großmutter

japan. Verwaltungsbezirk

O H K S A L V ON A R S T U F I E R E I R K N B I O

Milchcreme

T R A E U M E

Zuchtstier

Z U G N E T Z

1

Vorzeichen

M S S U P OMA K N A MU H E I L G I ON R E N N E N D E N I E R T KOB V OR L L OHG N A L A E L KON D I B R E N I T

Araukarie

Soldatenschrank

O T A F G E Y ON ON R G

scherzh.: US-Soldat (Abk.)

vorlaut

Abk.: logarithmus naturalis

italien. Männername

A S A N T E

Grußwort der Seeleute

Fliederart

R U R N K E E T T

tropischer Kuckuck

Gehaltskürzung

K I K A I

Brettspiel

L A L A HOR N S I R L A HO I D A V L N MA Z U R K A K A B I N E I Z M P UMA S AG E N T P R N P I E T I S T L I A C E L E N NON BOR N E O O N E S P A N G L U E C K S R GLUECKSRITTER

zuckerhaltiger Baumsaft


Anzeiger Thal Gäu Olten

Nr. 37 / Donnerstag, 10. September 2020

10234953-10046720

Die Letzte 36

Sensibilisieren für unsere Natur

Mit spitzer Feder

239 Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Thal packen im Naturpark Thal an Thaler Schülerinnen und Schüler haben bei diversen Arbeitseinsätzen und im Bildungsangebot «Wald, Holz, Klima» draussen in der Natur gezeigt, dass sie anpacken können. Insgesamt arbeiteten sieben 9. Klassen im Naturpark Thal, 122 Schüler der 8. Klasse nahmen am Bildungsangebot teil.

«Draussen arbeiten, ein Handwerk erlernen, durchbeissen, Zusammenhänge in der Natur verstehen, Verantwortung übernehmen», das sind die Ziele der Projekttage «Arbeitseinsätze im Naturpark Thal» der 9. Klassen der Kreisschule Thal, wie Verena Meister, Co-Schulleiterin der Kreisschule Thal, erklärt. Die Projektwoche sei im 9. Schuljahr des Kantons vorgesehen, wo praktisches Arbeiten und das Sammeln von Erfahrung in verschiedenen Berufswelten im Vordergrund stehen soll. Dem geht das Bildungsangebot «Natur, Wald und Klima» auf dem Holzweg Thal in der 8. Klasse voran. Heuer haben 239 Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Einsatzleiter unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmassnahmen Wege unterhalten, Tritte gesetzt, einen Abschnitt des Rickenbächlis revitalisiert, Waldränder und Weiden gepflegt, Astund Steinhaufen gebaut, auf dem Holzweg Tannen mittels Beil und Säge gefällt und Nisthilfen für Insekten geschreinert.

Jugendliche entholzen und mähen eine Weide auf dem Vorder Brandberg und schaffen so den bevorzugten Lebensraum für die seltene Heidelerche.

Fotos: ZVG

Thaler Netzwerk wird erweitert Einsatzleiter Markus Egli (links) von der Pachtgemeinschaft Thal und Andrin Dürst vom Naturpark Thal diskutieren die verschiedenen Massnahmen.

Vorfreude auf den Einsatz war da

Auf dem Abschnitt des Rickenbächlis kurz vor der Gemeindegrenze zu Herbetswil ist die Sek B3a aus Matzendorf mit Klassenlehrer Armando Choque auf Gemeindeboden Aedermannsdorf im Einsatz. «Diese sogenannte Instream-Restaurierung läuft im Rahmen des Projektes ‹Fischer schaffen Lebensraum› des Solothurner Fischerei Verbandes SoKFV und der Interessengemeinschaft Naturschutz Thal INT», erzählt Markus Egli, Pächter des Gewässers und Kopf des Einsatzes. Die Massnahmen zur Revitalisierung würden direkt im Flussbett vorgenommen: Die Jugendlichen binden Faschinen, die sie als Lebensräume und Rückzugsorte im Fluss befestigen und Kies wird als Laichgrund eingestreut.

«Da das Rickenbächli, im Gegensatz zur Dünnern, wo die gleichen Massnahmen vorgenommen werden, kleiner und überschaubarer ist, bietet es die perfekte Ausgangslage für die Arbeit mit Schulklassen», sagt Andrin Dürst, Projektleiter Natur und Landschaft des Naturpark Thal. Durch die Revitalisierung der Bäche soll der Lebensraum für Wasserorganismen aufgewertet werden. Mehr Struktur in der Landschaft aktiviert den Bach als Vernetzungsachse und trägt zur Wasserqualität im Thal bei. Ein weiteres Projekt beschäftigt die Klasse E3a aus Balsthal auf dem Vorder Brandberg, wo die Weide für die Heidelerche gepflegt wird. Die seltene Vogelart mit noch intaktem Vorkommen im Thal bevorzugt die hiesigen landschaftlichen Qualitäten: eine halboffene, strukturreiche und besonnte Vegetation. Darum wird die längst eingewachsene Weide von den Schülerinnen und Schülern ausgeholzt und gemäht, Steine werden gesammelt und zu Steinhaufen formiert. Letzteres dient dem Vogel als Singwarte und zur Erbeutung der Insekten.

Schüler der Sek Matzendorf schlagen Pfosten zur Befestigung der Faschinen ein.

Sami aus Laupersdorf beim hochkonzentrierten Bauen seines Insektenhotels.

Was Wald und Holz mit unserem Klima zu tun haben, wird jedes Jahr den 8. Klassen der Kreisschule Thal vermittelt. Der eintägige Workshop findet jeweils auf dem Holzweg Thal statt, vermittelt den Jugendlichen wichtige Kenntnisse zum Ökosystem Wald und zeigt die Zusammenhänge zwischen Vegetation und Klima auf. Unter fachkundiger Leitung von Revierförster Kilian Bader und Forstwart Sebastian Fassbind von Forst Thal fällen die Jugendlichen einen Baum. Mit Schreinern und Zimmerleuten des Branchenverbundes Holzhandwerk Thal bauen sie ein Insektenhotel. Der Workshop bietet spannende Einblicke in die Arbeit von Forstbetrieben und Holzhandwerk und zeigt künftige Berufsmöglichkeiten. «Ich beobachte, dass diese Zusammenarbeit das Netzwerk im Thal erweitert und festigt», sagt Verena Meister. Schulen, Vertreter von Vereinen und Betrieben, Naturpark, Eltern und ehemalige Lehrpersonen rückten näher zusammen. MGT

TANJA BAUMBERGER

Vor einem Jahr hätten wir allen, die uns das Maskentragen prophezeit hätten, ins Gesicht gelacht: ins nackte! Masken machen niemandem besondere Freude, aber für Orte mit engen Platzverhältnissen sind sie das kleinere Übel. Lieber leben und bewegen wir uns in einem mit Masken geschützten Umfeld, als gar nicht! Einverstanden? Und ohne Masken schaffen es die kleinen Theater nicht, ohne Sie als Publikum! Braucht es die Kunst, die Kultur? Ist der Kunstschaffende denn überhaupt solidarisch mit der Gesellschaft? Wenn er vielleicht wenig Steuern, AHV et cetera bezahlt? Ist und wird dies nun offenbar ersichtlich durch die kleinen Coronaunterstützungsbeiträge? Ist dies ein Systemfehler oder gar gewollt? Ist es also dem System gar nicht wichtig, dass es sie gibt? Wenn ja, warum? Gibt es zu viele Individualisten im heutigen System? Was brauchen wir wirklich zum Leben? Wie viele tausend Einzelschicksale gibt es? Ist es in ganz Europa, der ganzen Welt, nicht etwa gleich? Einzelfirmen, KMU und eben die Kunst und Kultur werden nun durch oder wegen Corona an die Wand gefahren? Oder gibt es dadurch eine Säuberung? Zufall oder systemimmanent? Will das System diese Art zu leben künftig gar nicht mehr? Will oder kann das System nicht alles unterstützen? Was, wenn dann bald Kultur nur noch als Wiederholung im TV läuft? Wenn bald die kleinen charmanten Läden geschlossen sind in den Städten der Welt? Was, wenn wir dann bald nur noch online einkaufen und konsumieren? Fragen über Fragen hat Tanja Baumberger. Nicht zuletzt können wir diese Fragen nur für uns selbst und dann auch nur vielleicht beantworten.

10238015-10050568

So geht Service!

10235647-10047719

ANZEIGE

24/7 Hausgeräte Verkauf & Reparatur

Telefon 032 621 90 60

EXPRESSSERVICE

10235170-10047129

HAEFELI-SERVICE.ch Defekt? Altgerät?

Jetzt anrufen! 062 391 03 65

Thal Gäu Olten

Ihr Erfolg ist unser Ziel

Schönes Wohnen liegt so nah...

Ladenöffnungszeiten Di. - Fr. 13.30 bis 18.00 Sa. 8.00 bis 12.00 Goldgasse 3, Balsthal

Beste

Beratung

Beste

Preise

Bester

Service

Electrolux - Miele - V-ZUG - Bauknecht - Bosch - Schulthess u.v.m.

Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.

Bannstrasse 1 CH-4613 Rickenbach SO Tel. +41 (0)79 286 10 67 info@nettop.ch www.nettop.ch www.it-infrastruktur.ch

Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen.

BÄDER | KÜCHEN | SCHREINEREI | PLANUNGEN | GESAMTLÖSUNGEN 10049377-10049377

10237928-10050464

RIWA Design | Küchen Bäder Schreinerei CH-4622 Egerkingen | 062 398 17 70 | www.riwadesign.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.