Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05
Der erste LKW mit Wasserstoff rollt 28
P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auage (2020) : 50 539 Exemplare
t eite t r e b vor rzei Gut e Winte i in d
Thal Gäu Olten
RENÉ LECLERC G. Leclerc Transport AG, Egerkingen
Neuer Coronatest, leicht(er) gemacht Der Regierungsrat hat am Montag neue Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie beschlossen. Ein neues Testkonzept des kantonsärztlichen Dienstes soll derweil das Zusammenspiel aller Akteure optimieren.
Seit Dienstag gilt im Kanton Solothurn ein Verbot von Menschenansammlungen von mehr als fßnf Personen im Üffentlichen Raum, eine Beschränkung auf hÜchstens 50 gleichzeitig anwesende Gäste in Bar- und Clubbetrieben, Diskotheken und Tanzlokalen oder auch ein Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 30 Personen. Ausnahmen bestehen fßr Gemeindeversammlungen, Sitzungen der kantonalen und kommunalen Parlamente sowie fßr Unterschriftensammlungen. Auf diese Weise hot die Solothurner Regierung, die Pandemie eindämmen zu kÜnnen. Fakt ist: Die Coronafallzahlen verdoppeln sich immer schneller. Ein neues Testkonzept hat derweil der kantonsärztliche Dienst erarbeitet. So soll sichergestellt werden, dass die verschiedenen medizinischen Akteure in der Pandemie – Spitäler, Privatkliniken, Grundversorger, mobile Einsatzteams – i n eine koordinierte Gesamtstrategie eingebunden sind und ßber ausreichend Testkapazitäten verfßgen. Seite 5
Die Premiere
5
Im Thal ist die erste ofďŹ zielle Mountainbike-Route erĂśffnet worden.
Die Prävention
7
Die Polizei gibt Tipps, um Einbrechern das Leben schwer zu machen.
Die Absage
9
Das Buchfestival ist eine Veranstaltung von vielen, die vor dem Virus kapituliert. Im Kantonsspital Olten betreibt die Solothurner Spitäler AG eines seiner Testzentren.
EMU
ANZEIGE
������ ������
10233804-10044450
10236673-10048874
10234956-10046725
4625 Oberbuchsiten
4717 MĂźmliswil
10233935-10044615
10233868-10044529
HeizĂśl
Zimmerei – Sägerei
www.oelbrack.ch
Beratung und AusfĂźhrung Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 07 E-Mail: admin@holz-bau.ch www.holz-bau.ch
– – – – – – – – – – –
Hallen + Scheunen Elementhäuser Minergiebauten Dach- und Wandisolationen Gebäudesanierungen Bedachungen Innenausbau Treppenbau Tßren + HolzbÜden Holzverkauf Abbundcenter
- Revisionen ObergĂśsgen, Industrieweg 2 - Sanierungen Aarau, Rohrerstrasse 89 062 858 60 40 - Demontagen roppelag.ch - Nutzung fĂźr Regenwasser info@roppelag.ch
10234944-10046709
10235041-10047070
10234346-10045735
Gratis-Hotline 0800 062 062
10234918-10046645
�������������� ���� ��������� Di–Fr 13.30–17.30 Sa 09.00–16.00 Tel. 032 621 45 55
10233795-10044398
������� ������ ����� ������ ��������� ����������
2
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Im Trauerfall
Veranstaltungen 4 Aktuell 3–16 Fahrzeugnews 12 Fahrzeugmarkt 13 Thal 17–18 Gäu 19–21 Olten 21–22 Trauer 23 Stellen 24 Immobilien 25–26 Denksport 27
regional und persönlich
Notfalldienste
Impressum
Polizei 117
Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 539 Exemplare WEMF-beglaubigt 2020 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag
Sanitätsnotruf 144
Tag und Nacht 062 398 12 33
Feuerwehr / Ölwehr
118
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gänsbrunnen, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuch siten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil
Rega 1414 Ärztlicher Notfalldienst
Thal-Gäu seit 1977
Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen
10234917-10049237
Inhaltsverzeichnis
bestattungwagner.ch
Gottesdienste
Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112
Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen
Hebammen-Notfalldienst 079 344 73 03
Mittelland
Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch
Apotheken Balsthal, Jura-Apotheke
062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
Evangelisch-reformierte Gottesdienste Untergäu Der zentrale Gottesdienst vom 1. November in Olten findet nicht statt. Auskunft über die Durchführung eines alternativen Gottesdienstes im Untergäu erfahren Sie unter: www.ref-olten.ch unter Pfarrkreis Untergäu oder beim Pfarramt, 062 216 33 08
Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage
10235861-10047944
Oensingen – Kestenholz Donnerstag, 29. Oktober 20.15 Uhr, Probe des Pauluschors in kleinen Gruppen im KGH Freitag, 30. Oktober 18.00 – 20.00 Uhr, Jugendabend im KGH. Anmeldung bei Sozialdiakon Urs Wieland
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung. Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:
Dienstag, 3. November 09.00 Uhr: Frauengebet 10.00 Uhr: Gebet der Männer Mittwoch, 4. November 20.00 Uhr: Bibel aktuell Hinweis: Bei Änderungen entsprechend der aktuellen Lage ➽ Auskünfte auf www.refthal.ch. Weitere Infos, Fragen, Seelsorge usw.: Tel: 062 391 31 59 oder 079 341 17 60. Welschenrohr Samstag, 31. Oktober 19.00 Uhr zum Reformationsfest: Thema «Abendmahl», Orgel: Klaus Bobst, mit Livestream: www.refthal.ch Anlässe: Dienstag, 3. November 10.00 Uhr, Wort Gottes live am Cheminéesäli. Seelsorge unterwegs! Wer geistliche Begleitung bei einem Spaziergang sucht: Pfr. B. Müller-Ludwig, Tel. 032 639 12 82
Fahrdienst Rotes Kreuz Balsthal
079 962 02 04
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach
079 332 87 29
Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer
062 398 00 00
• Notieren Sie immer die Adresse und Telefon nummer (für Rückfragen). 10234535-10046015
Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:
• Einleitungstext • Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person • Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben) • Den Wohnort der verstorbenen Person • Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier • Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster • Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? • Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.
NOTFALLDIENST, BERATUNG
Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen • Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden. • Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche. • Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag. Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
Praxis Dr. med. Urs Straumann, Egerkingen
Die Praxis bleibt vom Sa., 7. – 15.November 2020 geschlossen. Stellvertretung: die Ärzte der Region oder 0848 112 112 10238714-10051774
Mitteilungen
1586054
Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter Preise vom
www.krebsliga-so.ch, Tel. 032 628 68 10 Dieses Inserat kostet keine Spendengelder.
Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.
0800 06 15 35
062 213 82 82
KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
Spendenkonto PK 45-1044-7
Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Suchtprobleme
oder
Telefonandacht: Wöchentlich neu! Tel. 032 552 03 30
Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch
062 391 37 87
24 Stunden bedient
• Trauerspruch
Montag, 2. November 20.00 Uhr: Kirchenchor: unsere Dirigentin, Edith Schenk bietet die Probe und Stimmbildungsübungen via unser Livestream an. Jede/r kann teilnehmen unter www.refthal.ch Link (Balsthal) anklicken!
Fahrdienst für Behinderte / Betagte
• Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll.
Reformationssonntag, 1. November 10.00 Uhr, Reformationsgottesdienst mit Gastmusiker Fabian Flury (Waldhorn) und Organist Klaus Bobst. Dialogpredigt von Pfarrerin Yvonne Gütiger und Sozialdiakon Urs Wieland
Sonntag, 1. November 10.00 Uhr: Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Peter Henning, Referent. Edith Schenk, Gesang, Peter Staub, Orgel und Pfarrer Jürg von Niederhäusern; Kinderhüeti und Kindergottesdienst Sie können auch via Livestream teilnehmen, auf www.refthal.ch, den Link (Balsthal) anklicken
032 627 31 21
Tierärztlicher Notfalldienst
Benötigte Informationen
Balsthal
062 311 41 11
SOLOTHURN
• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind.
Samstag, 31. Oktober 13.30 – 16.30, Konfblock II im KGH
Dienstag, 3. November 09.00 – 10.30 Uhr, Offenes Tanzen im KGH 20.00 Uhr, Bibelabend im KGH ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch
OLTEN
Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.
10233886-10044550
Montag, 2. November 14.30 Uhr, Altersstube in Egerkingen
062 916 31 31
10235605-10047670
Sonntag, 1. November 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. J. Keller, Kinderhort
LANGENTHAL
Inva Mobil
Fulenbach
Egerkingen
062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr
Spital
Hägendorf Mittwoch, 4. November 19.30 Uhr, Oase Gottesdienst, ref. Kirchgemeindehaus Hägendorf Aktuelle Infos über die Durchführung auf www.ref-olten.ch unter Pfarrkreis Untergäu Sonntag, 1. November 10.00 Uhr, Familiengottesdienst mit Pfarrer Martin Göbel
Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr
Oensingen, Zentrum Mühlefeld
24h-Betreuung gesucht? Sicherheit und Lebensqualität zuhause ab CHF 5ʼ800. Fürsorgliche Betreuende. Führender Anbieter, von Krankenkassen anerkannt. Kostenlose Beratung. Tel 032 51111 88, www.homeinstead.ch
801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000
13.10.20 20.10.20 27.10.20
Lt. 78.70 78.50 77.40 Lt. 73.30 73.10 71.90 Lt. 71.20 71.00 69.80 Lt. 67.40 67.20 66.00 Lt. 66.30 66.10 64.90 Lt. 65.80 65.60 64.40 Lt. 64.50 64.30 63.10
Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.
Zahnarzt-Ratgeber der SSO-Solothurn
Snus: Alles andere als harmlos Snus wird in der Schweiz immer beliebter. Besonders bei Jugendlichen ist das rauchfreie Tabakprodukt im Trend. Doch Vorsicht: Snus macht genauso süchtig wie Rauchtabak und kann die mehrfache Nikotinmenge einer Zigarette enthalten. Zudem hat es ernstzunehmende Auswirkungen auf die Mundhöhle. Beim «Snusen» wird ein kleines Zellulose-Beutelchen unter die Oberlippe geschoben. So gelangen das darin enthaltene Nikotin und andere Schadstoffe über die Mundschleimhaut in den Körper. Dies kann zu verschiedenen zahnmedizinischen Beschwerden führen. Am häufigsten sind sogenannte orale Leukoplakien, die dort auftreten, wo das Snus-Päckchen im Mund platziert wird. Leukoplakien sind weissliche Veränderungen der Mundschleimhaut. Diese können im ungünstigsten Fall in Krebs übergehen. Auch das Zahnfleisch bleibt nicht unversehrt: Zahnärzte beobachten, dass es sich bei Snus-Konsumenten zurückbildet. Die Folge sind freigelegte Zahnhälse und Schmerzen. Ein Snus-Stopp lohnt sich: Die Mundgesundheit verbessert sich schnell und erkrankte Stellen verheilen besser. Ihre Solothurner Zahnärztin SSO, Ihr Solothurner Zahnarzt SSO kann Sie unterstützen und Suchtentwöhnungsprogramme empfehlen. www.sso-solothurn.ch
3
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
UHAUS Wir freuen uns auf Sie. sic h er! NEU
Industriestrasse 22 4703 Kestenholz Telefon 062 393 29 88
Immobilien GmbH, 4624 Härkingen Für Sie schaue ich auch über den Tellerrand hinaus
Geschäftsauflösung Nach bald 38 Jahren Selbständigkeit ist nun für uns die Zeit der Pensionierung gekommen und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. In all den Jahren durften wir unserer Kundschaft mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dabei sind viele gute Bekanntschaften, sogar Freundschaften entstanden. Für Ihr Vertrauen und Ihre Treue möchten wir Ihnen von ganzem Herzen danken. Per Ende November 2020 werden sich die Garagentore schliessen. Gerne hätten wir unseren Abschied gebührend mit Ihnen gefeiert, jedoch lässt die momentane Situation es leider nicht zu. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und bleiben Sie gesund. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge sagen wir Adieu, es war eine gute Zeit!
und verkaufe Ihre Immobilie im Raum Olten/Gäu professionell, zuverlässig, kompetent mit Festpreisgarantie und ohne verdeckte Kosten! Meine Referenzen sind ungefiltert auf www.neuhausimmo.ch zu lesen. Ich freue mich auf Ihren Anruf 062 398 31 77
Marietta und Marius Ackermann Auto Velo Motorrad Kestenholz www.mariusackermann.ch
10238510-10051546
PS: Profitieren Sie noch von unseren Lagervelos und -E-Bikes. S het solang s het! 10238671-10051732
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
Es spielt keine Rolle, ob ein
Amt für Verkehr und Tiefbau
Klein, aber oho – Kleininserat mit grosser Wirkung
10238533-10051577
Inserat
10234985-10048537
Bmaitudeenr
Natur 4712 Laupersdorf www.zimmerei-holzbau.ch
auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
ZIMMEREI – HOLZBAU
Meier + Brunner AG
Untere Brühlmatt 663, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 44 18, Fax 062 39112 84
„Die Bettenprofis aus Niederbipp sind auf mich eingegangen und ich fühlte mich endlich ernst genommen!“ „Ich bin so froh, dass ich weniger Nackenschmerzen habe und ich bin viel entspannter am Morgen. Im Hüftbereich habe ich keine Schmerzen mehr und ich fühle mich sehr wohl in meinem neuen Bett. Mit dem Service bin ich überaus zufrieden, mir wurde nichts aufgedrängt, sondern nach meinen Bedürfnissen gefragt. ( Christine Saladin )
„Die Roth‘s nahmen sich genügend Zeit bei der Beratung. Einfach super! Ich hätte schon viel früher zu den Bettenprofis gehen sollen, endlich kann ich wieder durchschlafen!“ Unser Gratis-Service: Liefern + montieren / Entsorgung der alten Betten Nachbetreuung, wir sind für unsere Kunden da! Ist die Matratze zu hart oder zu weich? - Kerntausch nach 4 Wochen Keine Angst vor Corona: Wir schützen Sie und uns nach BAG-Schutzkonzept
ROTH Wohnen und Schlafen Niederbipp
Wydenstrasse 12/4704 Niederbipp/Tel. 032 633 14 37/www.roth-wohnen.ch 1595513 1595513
Grosse
Obst-Wochen Gutschein CHF 5.–*
Die Grundeigentümer werden aufgefordert gemäss Verordnung über den Strassenverkehr die Bäume, Hecken und Sträucher längs den öffentlichen Strassen und Trottoirs zurückzuschneiden. Es muss so zurückgeschnitten werden, dass längs der Strasse auf eine Höhe von 4.20 m und längs des Trottoirs auf eine Höhe von min. 2.50 m keine Äste herausragen. Bei Verzweigungen, Kurven und Einmündungen muss so zurückgeschnitten werden, dass die Verkehrssicherheit gewährleistet ist. Die Beleuchtung und Signalisation öffentlicher Verkehrswege und Plätze darf nicht durch Bäume und Sträucher behindert werden. Ferner ist der Zugang zu jedem Hydranten und dessen Inbetriebnahme zu gewährleisten. Zum Ausführen dieser Arbeiten ist eine Frist bis zum 14. November 2020 gesetzt. Nach Ablauf dieser Frist kann das Aufschneiden und Wegräumen auf Kosten der Eigentümer angeordnet werden. Das Kreisbauamt II, Olten, bittet die Liegenschaftseigentümer, ihre Hecken, Bäume und Sträucher im erwähnten Sinne zu überprüfen und wenn nötig zurückzuschneiden. Wir appellieren dabei an das Verständnis der Grundeigentümer, ihre Grünanlagen so instand zuhalten, dass sie nicht Anlass zu Verkehrsbehinderungen oder gar Verkehrsunfällen geben. Besten Dank. Olten, 22. Oktober 2020
Kreisbauamt II
10238662-10051722
IHR EIGENER OBSTGARTEN Entdecken Sie Ihren Obstbaum unter fachkundiger Beratung – auch für kleine Gärten oder Terrassen. * Bei einem Einkauf ab CHF 25.–. Nicht kumulierbar. Gültig während den Haller-Obstwochen 31.10. – 12.12.2020.
Haller AG Baumschule
062 789 33 00
baumschule-haller.ch
10238711-10051771
Die drei Gastrobetriebe von Kestenholz
Dipl. Bauprojekt- u. Immobilienmanagerin
10234919-10046646
10238670-10051733
Sasha Neuhaus
4
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Veranstaltungen Haushaltartikel l Glas l Geschenkartikel l Werkzeuge l Beschläge
NEUERÖFFNUNG
Freizeitartikel
Gartengeräte
Kissen
l
l
Grill
l
Gartenmöbel
RESTPOSTENVERKÄUFE
Fitness Factory Dulliken (Niederämterstr. 20)
dulliken
l
AUSLAUFMODELLE l MUSTER l EINZELSTÜCKE l ARTIKEL MIT TRANSPORTSCHÄDEN
Freitag,
365 Tage 24/7 offen
30. Oktober 2020 16.00 – 20.00 Uhr Samstag,
31. Oktober 2020
2 1500m ! Fitness Spass Jetzt schon 12 Mt.-Abo lösen und in * Olten GRATIS trainieren! 1) (bis März 202
07.30 – 15.00 Uhr
70%
und teilwe ise MEHR = Nettopre ise
ACHTUNG NEUER STANDORT Gewerbepark Mühleweg l 4658 Däniken (Nähe «entsorgbar») – signalisiert
LETZTE MÖGLICHKEITEN IM 2020 Samstag,
Freitag,
07.30 – 12.00 Uhr
17.00 – 20.00 Uhr
10238423-10051086 10238423-10051086
28. November 2020 4. Dezember 2020 ALTER STANDORT e + h Services AG l Industriestrasse 14 l 4658 Däniken
nden *nur für Neuku
kein Umtausch l keine Reservation l solange Vorrat
Gelegenheiten nutzen l Vorbeikommen l Profitieren
Ab März 2021
Es gelten stets die aktuellen Vorschriften vom BAG und Kanton Solothurn wegen Corona! (Anzahl Personen und Maskenpflicht)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
079 606 66 36 fitnessfactory.ch
Krankenkassen anerkannt
e + h Services AG ll 4658 Däniken
1584582
Burnout · Lernschwäche · Gewichts reduktion · Allergien · Schlafstörungen · Raucherentwöhnung · Ängste und Phobien · Schmerzmanagement · ADHS/ADS
Die Zewo-Hilfswerke sorgen dafür, dass niemand in der Not alleine bleibt. Danke für Ihre Spende. zewo.ch/corona
René Meier
Freuen Sie sich auf ein Leben ohne Beschwerden und Einschränkungen.
Die Zewo-Hilfswerke sorgen dafür, dass niemand in der Not alleine bleibt. Danke für Ihre Spende. zewo.ch/corona
Dipl. OMNI Hypnosetherapeut
Finden Sie Ihre Balance
Aus- und Weiterbildung Weiterbildunge n
Erscheinung: 19 . November
Inseratenschlu
ss: Donnerstag
Reservieren Sie Ihren Werbeplat z bei: Anzeiger Thal Gä u Olten, Egerking en Telefon: 062 38 7 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch
4612 Wangen bei Olten info@sibiriaholz.ch 079 193 95 99
Telefonanlage Mobilität von überall her arbeiten Unschlagbarer Preis
10238718-10051778
Sonderseiten
Sofort ab Lager Terrassediele Sichtschutz/Täfer Balken/Pfähle/Zäune Bis 6m Rohbretter/Kantholz Zuschnitt/Lieferung div. Dimensionen Palisaden Hobelware
10238650-10051709
Ausverkauf !!!
Wer sich weiterb ildet hat bessere Chancen sich au Arbeitsmarkt zu f dem behaupten und ge zielt nach seinem zu suchen. «Traumjob» Das Angebot an Aus- und Weiterb ildungsmöglichk Markt ist sehr gr eiten auf dem oss. Und es gibt meist nicht nur ein mehrere Wege se en, sondern in Ziel zu erreich en. Welche Möglichk eiten und Bildun gswege können ren Leserinnen Sie unseund Lesern biet en? Werben Sie Themenseiten fü auf unseren r Ihre Angebote.
2020
, 12. November
CORONA
Ihre Spende in guten Händen.
CORONA
Ihre Spende in guten Händen.
ich helfe Ihnen dabei. 1594344
Schulen, Kurse,
SPINAS CIVIL VOICES
Helfen, wo sonst niemandwo hilft. Helfen, sonst niemand hilft.
Die Hypnosetherapie geht den Ursachen auf den Grund, z. B. bei:
SPINAS CIVIL VOICES
10238653-10051712
2020
Ruf Soft hat die Lösung! / 062 391 08 55
10238631-10051692
VERSTOPFTE RINNEN UND ROHRE
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Region
•••GERÜSTBAU•••
5
10234531-10046000
Im Naturpark Thal ist die erste offizielle Strecke für Mountainbiker eröffnet worden
Sich sofort testen zu lassen, ist entscheidend
Mit der neuen SchweizMobil Mountainbike-Route erhält der Naturpark Thal ein attraktives Angebot für Mountainbiker. Die vielseitige, 33 Kilometer lange Route vom Weissenstein nach Balsthal wurde jüngst von Vertretern des Kantons und des Naturparks feierlich eröffnet.
Um die Ausbreitung von COVID-19 zu verhindern, braucht es auch die Mithilfe der Bevölkerung: Sowohl bei der Einhaltung der Distanz- und Hygieneregeln als auch beim vorsorglichen Testen bei Symptomen. Der kantonsärztliche Dienst hat deshalb ein neues Testkonzept erarbeitet.
Dank der Signalisation werden die Nutzerinnen und Nutzer gelenkt und potenzielle Konflikte entschärft. Die neue Route wurde vom Amt für Verkehr und Tiefbau des Kantons Solothurn zusammen mit dem Naturpark Thal unter Einbezug sämtlicher Interessengruppen in einem intensiven Prozess geplant und umgesetzt. Der Start ist auf dem Weissenstein und knüpft an die bestehende SchweizMobil Mountainbike Route 44 Chasseral – Weissenstein an. Die abwechslungsreiche Tour bietet neben traumhaften Aussichten eine breite Vielfalt an Wegarten: Vom spannenden Singletrail im Wald über Forstwege bis hin zu schmalen Pfaden über Wiesen und Weiden.
Wie überall in der Schweiz steigen die Infektionszahlen auch im Kanton Solothurn deutlich an und verdoppeln sich immer schneller. Allein übers vergangene Wochenende wurden im Kanton 278 neue positive Fälle registriert. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, müssen die Infektionsketten so früh wie möglich unterbrochen werden. Nebst einem effizienten Contact Tracing bedarf es dabei eines möglichst niederschwelligen Zugangs zu Testmöglichkeiten. Deswegen hat der kantonsärztliche Dienst in den vergangenen Monaten ein umfassendes Testkonzept erarbeitet, das laufend weiterentwickelt wird. Damit soll sichergestellt werden, dass die verschiedenen medizinischen Akteure wie Spitäler, Privatkliniken, Grundversorger oder mobile Einsatzteams in eine koordinierte Gesamtstrategie eingebunden sind und über ausreichend Testkapazitäten verfügen. Die Strategie ist dabei dezentral ausgerichtet und bezieht somit auch die Hausärztinnen und Hausärzte sowie die Kinderarztpraxen in der Grundversorgung mit ein. So soll sichergestellt werden, dass im Kanton Solothurn nicht nur zu jeder Zeit genügend Testkapazitäten vorhanden ist, auch die medizinische Versorgung durch die Wintermonate hindurch wird damit gesichert.
Die Route 44 macht Biker glücklich
Eine Strecke für Genussbiker
Die Strecke führt vom Solothurner Hausberg durch den Wald ins Tal, vorbei am Schafmatthof und weiter mit einem Anstieg direkt auf die zweite Jurakette in Richtung Malsenberg. Entlang der bekannten Trockensteinmauer auf dem Probstenberg geht es weiter über die Tannmatt bis zur Bergwirtschaft Güggel. Die Bergwirtschaft Stierenberg ist die nächste Station, weiter östlich, auf 1076 Metern über Meer. Danach folgt
Bei Wind und Wetter eröffneten sie die neue Mountainbike-Route 44 beim Bergrestaurant Hinter Brandberg (von links): Adrian Schaad, Mountainbiker aus dem Naturpark, Kurt Erni, Leiter Grundlagen / Verkehr beim Amt für Verkehr und Tiefbau, Stephan Braun, Nachhaltiger Tourismus Naturpark Thal und Lothar Bürgi, Projekt-/Oberbauleiter Grossprojekte im Amt für Verkehr und Tiefbau.
«Uns ist es wichtig, die Koexistenz zwischen Wandern und Biken zu fördern.»
Verschiedene Orte, um zu testen
die Abfahrt vorbei an der Bergwirtschaft Bremgarten über den Weiler Höngen bis nach Balsthal. Die neue Mountainbike Route spricht Genussbiker an, die auch gerne Halt in einer der Bergwirtschaften machen. Die gesamte Strecke ist bewusst nur von West nach Ost signalisiert und bietet in dieser Richtung attraktive Abfahrten. Mehrjährige Planung ging voraus
Die Signalisation als offizielle SchweizMobil Mountainbikeland Route steht für eine hohe Qualität und ist für viele Mountainbiker Grund, genau diese Strecken zu befahren. Der Verlauf wurde in einem breit abgestützten Mitwirkungsverfahren festgelegt. Es galt, die unterschiedlichen Interessen zu berücksichtigen und umsetzbare Kompromisse zu finden. So wurden mit Vertretern der Solothurner Wanderwege und des Amts für Jagd, Wald und Fischerei Lösungen gefunden, die eine attraktive Route für Mountainbiker sicherstellen und gleichzeitig kritische Bereiche wie zum Beispiel artenreiche Wiesen schützen. Auch die Grundeigentümer und die Pächter der zahlreichen Berggasthöfe entlang der Route wurden laufend informiert und in die Verhandlungen einbezogen. Dank des mehrstufigen Vernehmlassungsverfahrens konnte das Projekt verbessert und die gewünschten Anpassungsvorschläge und Anliegen berücksichtigt werden, bilanziert Kurt Erni, Projektleiter beim Amt für Verkehr und Tiefbau. An kritischen Stellen getrennt
Mountainbiken liegt im Trend, auch im Naturpark Thal sind immer mehr Biker unterwegs. Das alleinige Ausschildern einer MTB Route reicht allerdings nicht aus, um mögliche Konflikte zu entschär-
Arbeitseinsatz der Mountainbiker aus Welschenrohr, hier beim Befestigen eines Weideübergangs oberhalb der Tannmatt.
fen. Konfliktprävention bedingt weitere Massnahmen, damit ein toleranter Umgang mit Wanderern gut funktioniert. Hier wird zukünftig mit weiteren Schildern auf den offiziellen Bike-Kodex der Fachgruppe «sicher Mountainbiken» hingewiesen. An kritischen Stellen wird die Route bewusst getrennt von den Wanderwegen geführt.
Wegweiser auf der neuen Mountainbike-Route beim Probstenberg.
Bilder: ZVG
Wird der Naturpark Thal nun zum Mekka für Mountainbiker? Stephan Braun, Tourismus Naturpark Thal: «Nein, ein Mekka sicher nicht. Aber wir bieten ein tolles Angebot für die vielen Biker, die auch jetzt schon zu uns kommen. Uns ist es wichtig, die Koexistenz zwischen Wandern und Bikern zu fördern und die Mountainbiker aktiv zu lenken.» MGT
Corona-Checker weiss Bescheid
Engagement der Mountainbiker aus Welschenrohr Dank der Initiative und des Engagements von Markus Erb von X-Dreambikes aus Welschenrohr wurden entlang der Route mehr als 15 neue Weidedurchgänge in Form von selbstschliessenden Toren montiert und über Sponsoren finanziert. Dies ist nicht nur für Biker und Wanderer attraktiv, sondern macht den Betrieb der Strecke auch für die Landwirte sicherer.
Dass die örtlichen Mountainbiker das Projekt unterstützen, zeigte der Arbeitseinsatz von Freiwilligen aus Welschenrohr unter der Leitung von X-Dreambikes in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Thal. An einem Samstag kurz vor der Eröffnung wurden gemeinsam Wegabschnitte und Weideübergänge verbessert.
Die neue Teststrategie funktioniert nur, wenn sich symptomatische Personen sofort testen lassen. Der Corona-Check des Bundesamts für Gesundheit (BAG) ist ein guter Anhaltspunkt dafür, wann getestet werden soll. Im Kanton Solothurn gibt es folgende Testmöglichkeiten: • Die Solothurner Spitäler AG betreibt zwei Testzentren in Olten und Solothurn. Am Standort der soH in Dornach besteht ein Angebot auf der Notfallstation. • Ambulant-dezentrale Teststationen. • Niedergelassene Hausarzt- oder Kinderarztpraxen. Eine vollständige Übersicht gibts hier: https://corona.so.ch/bevoelkerung/teststandorte. Um die Teststandorte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, lanciert der Kanton Solothurn zudem eine Social-Media-Kampagne auf Facebook und Instagram. Die Kampagne informiert über die verschiedenen Testmöglichkeiten und ruft gleichzeitig in Erinnerung, dass der Test bei Indikation gemäss BAG-Check – und streng genommen nur bei einer empfohlenen Testindikation – kostenlos ist.
Der offizielle Bike-Kodex der Beratungsstelle für Unfallverhütung.
Wer sich krank fühlt, bleibt zuhause in Selbstisolation. Am besten, er oder sie macht den BAG-Check auf bag-coronavirus.ch oder kontaktiert den Leibarzt. Bei welchen Krankheitssymptomen sollte man sich testen lassen? Bei Halsschmerzen, Husten, Fieber, Brustschmerzen, Verlust des Geruchs-/Geschmackssinnes, akuter Verwirrtheit bei älteren Menschen oder auch bei anderen unspezifischen Symptomen gibt der Corona-Checker des Bundesamtes für Gesundheit Auskunft, ob getestet werden soll. MGT Weitere Infos: corona.so.ch
6
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Online Shop
Kinovorschau
FĂźr Menschen mit Epilepsie
www.bettenland.ch
programm
GrĂśsstes Bettenhaus der Schweiz!
Wir sind da fĂźr Menschen mit Epilepsie
25% RABATT SONNTAGS Verkauf
Do 29. Oktober bis Mi 4. November OFTRINGEN Zßrichstrasse 52 • Oftringen
043 488 68 80
Ab 12J. D
Eden fĂźr jeden
Ab 8J. D
Täglich 19:50 | Sa, So, Mi auch 17:20
info@epi-suisse.ch www.epi-suisse.ch
AUF fast ALLES
Dark Waters - Vergiftete Wahrheit Fr, Mo 20:00
The Assistant
CH-Premiere
Ab 14J. D
The Secret So 17:10 Meine Freundin Conni
CH-Premiere
Ab 0J. D
CH-Premiere
Ab 0J. D
Antebellum
CH-Premiere
Ab 16J. D
Do 20:10 | Sa 17:50 | Di 20:20
Sa, So, Mi 15:20
Fr, Sa 23:00
AVA Fr, Sa 22:40 Gott, du kannst ein Arsch sein
Ab 16J. D
Yakari
Ab 0J. D
Ab 8J. D
So, Mi 17:10
1. November ¡ 10-17 Uhr
Sa, So, Mi 14:40
Spendenkonto: PC 87-185330-3
In der Filiale Kappelen bei Aarberg
Clara und der magische Drache
Ab 6J. D
Es ist zu deinem besten
Ab 12J. D
After Truth
Ab 12J. D
Brave Mädchen tun das nicht CH-Premiere
Ab 12J. D
Drachenreiter Follow Me
Ab 6J. D
Sa, So, Mi 14:50
CH-Premiere
Täglich ohne Do 20:10 | Mi auch 17:40 Sa 17:30
Do 20:00 | Sa 17:40, 20:00 | So 17:30 Mi 17:30, 20:00
Lieferung Montage Entsorgung
10236881-10051726
GRATIS
Sa, So, Mi 15:10 CH-Premiere
Ab 16J. D
Täglich 20:30 | Fr, Sa auch 22:50 | Sa, So, Mi auch 18:00
Blumhouse‘s Der Hexenclub
Ab 14J. D
CH-Premiere Täglich 20:20 | Fr, Sa auch 22:30 Sa auch 14:50, 17:10 | So, Mi auch 14:50, 17:50
The Witch Next Door Hexen Hexen
UnterstĂźtzen auch Sie unsere wichtige Arbeit! Spendenkonto PK 45-1044-7 www.krebsliga-so.ch, Tel. 032 628 68 10 Dieses Inserat kostet keine Spendengelder.
CH-Premiere Fr, Sa 22:40
Ab 16J. D
CH-Premiere CH-Premiere
Ab 10J. D
CH-Premiere
Ab 12J. D
Do, Di 20:00 | Fr 19:50 | Sa, So, Mi 15:00, 20:00
Tenet
Fr, Sa 22:20 | So, Mo, Di 19:50
www.bettenland.ch
OLTEN
031 911 78 70
Bettenland finden Sie in: Zollikofen - SchlÜsslistrasse 12 • Bern - Stauacherstrasse 8 Kappelen/Aarberg - Bielstrasse 20 • Kirchberg - Hauptstrasse 8 Biel/Bienne - Ländtestrasse 51 • Thun - Obere Hauptgasse 77 Egerkingen/Solothurn - Bachmattstrasse 2 • Dietikon/Zßrich - Silbernstrasse 18
Die Kinos Palace und Capitol bleiben vorĂźbergehend geschlossen.
" " " # " " " #
!
Aarauerstrasse 51 • Olten
!
Dark Waters - Vergiftete Wahrheit
Ab 12J. D
The Assistant
CH-Premiere
Ab 14J. D
KINOKONI - Talk: I am Greta
CH-Premiere
Ab 6J. OV/d
Täglich ohne Di 19:50 | Di 19:40 Mo 20:10
"STARK in Zuverlässigkeit und Flexibilität"
Wie finde ich Veranstaltungshinweise im Anzeiger unterwegs?
10234477-10045899
Tanzen, Gymnastik und Velofahren mit Wasserwiderstand
PUBLIREPORTAGE
Wassersportcenter H2O FitGym, Holziken
TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00
Reisen/Ferien
Karin Hunziker Hauptstr. 22 5043 Holziken www.h2ofitgym.ch 062 723 35 69 / 079 813 91 46 h2ofitgym@bluewin.ch
CH-Premiere
Ab 10J. D
CH-Premiere
Ab 10J. D
Di 20:00 Mit den Hauptdarstellern und der Regisseurin
Gott, du kannst ein Arsch sein!CH-Premiere
50+ Deutsch
Yakari Sa, So, Mi 14:50 Es ist zu deinem besten
Ab 0J. D
Brave Mädchen tun das nicht CH-Premiere
Ab 12J. D
Drachenreiter
Ab 6J. D
Di 14:00
Ab 12J. D
Sa, So, Mi 17:20
Sa, So, Mi 15:00
grossen Becken kann die Temperatur dem jeweiligen Trainingsprogramm angepasst werden, im ersten Stock befinden sich helle Garderoben und Duschen. Coronabedingt werden die Kurse zurzeit mit hĂśchstens zehn Personen durchgefĂźhrt und die gesamte Einrichtung nach jedem Wechsel gereinigt.
Wassersportcenter H2O FitGym GmbH
Beyto Sa 17:50 | So, Mi 19:30 KINOKONI - Talk: Beyto
Do, So, Di, Mi 20:10 | Sa 19:30
Follow Me
CH-Premiere
Ab 16J. D
Täglich 20:30 | So, Mi auch 18:10
Blumhouse‘s Der Hexenclub CH-Premiere
Hexen Hexen
CH-Premiere CH-Premiere
Jim Knopf und die wilde 13 Sa, So, Mi 14:40
Saisonschlussfahrt
Ab 16J. D
Fr 20:10 | Sa 17:00, 20:10 So, Mi 17:10 | Mo 19:30
Do 19:30 | Sa, So, Mi 15:10, 17:30
Ab 10J. D Ab 6J. D
CH-Premiere
MO/DI ab 17:00 ¡ MI/SA ab 14:00 ¡ DO/FR ab 16:00 ¡ SO ab 13:00
(Festnetztarif)
10237366-10049723
Sonntag, 15. November 2020
Carfahrt, Kaffeehalt, Mittagessen und ‌.
10237392-10049774
CHF 99.00
Brauereibesichtigung FeldschlĂśsschen Rheinfelden Donnerstag, 26. November 2020
Carfahrt, Mittagessen, Besichtigung, CHF 85.00 ApĂŠro mit Brezel
Chlausenfahrt
Sonntag, 6. Dezember 2020
Carfahrt, Kaffeehalt, Mittagessen CHF 85.00 Besuch Samichlaus
Märchenwinter im Europapark
Dienstag, 29. Dezember 2020 Carfahrt, Eintritt Europapark
CHF 82.00
Tel. 062 216 12 22
info@wyss-reisen.ch
1576445
Gymnastik im Wasser schont die Gelenke und ist besonders gut geeignet fĂźr den schonenden Aufbau von Kraft und Ausdauer. Aber Aquafitness kann noch viel mehr. Karin Hunziker bietet in ihrem neuen Wassersportcenter ÂŤH2O FitgymÂť neben sanftem Training auch Kurse an, in welchen die Teilnehmenden bis an ihre Leistungsgrenzen gehen kĂśnnen, zum Beispiel Bodyforming, Cycling oder Aqua Boot Camp. Karin Hunziker ist seit 2009 Aquafitness-Trainerin und hat sich in verschiedenen Sparten weitergebildet, vor allem in Deutschland, da dort eine peppigere Form mit Kraftaufbau gelehrt wird. Seit Oktober 2020 bietet sie die Kurse in ihrem neuen Aquafitnesscenter an der Hauptstrasse 22 in Holziken an. Im fĂźnf auf zehn Meter
10234919-10046646
www.AnzeigerTGO.ch
Fr 19:00 Klima-Podiumsdiskussion n ach dem Film
DARK WATERS – VERGIFTETE WAHRHEIT
2.W. D, ab 14/12 J., Fr & Mi je 20.00
EIN PACKENDER THRILLER mit Starbesetzung: Der aufstrebende Anwalt Rob Bilott deckt einen tĂśdlichen Umweltskandal auf und setzt dabei alles auf’s Spiel, dabei alles aufs Spiel, um die Ungerechtigkeit aufzudecken. VON DEN MACHERN VON SPOTLIGHT, GREEN BOOK & THE POST!!! ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌. THE SINGING CLUB 2.W. D, ab 12/10 J. So 17.00, Mo 20.00 Als ihre Männer zum Kriegseinsatz einberufen werden, grĂźnden einige Frauen, den ersten Soldatenfrauenchor. Frau Ein Film Ăźber Freundschaft, Zusammenhalt und die ÂŤKraft des GesangsÂť. MITREISSEND! ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌. $ EDEN FĂœR JEDEN – JEDEM SIIS GĂ„RTLI 5.W. CH-Dialekt, ab 8/6 J., Sa 20.00 Nelly taucht in die faszinierende Welt des Schrebergartens ein‌UNTERHALTSAM! đ&#x;˜Šđ&#x;˜Šđ&#x;˜Šđ&#x;˜Š ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌. GOTT, DU KANNST EIN ARSCH SEIN! 4.W. D, ab 8/6 J., Sa & Mo je 17.00 Steffi steht mitten im Leben. Doch dann erhält sie eine niederschmetternde Diagnose. BERĂœHREND! ‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌‌. DER GEHEIME GARTEN 5.W. D, ab 8/6 J. So & Mi je 14.00 Mary wird nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Onkel geschickt und entdeckt dort einen geheimen Garten‌ MAGISCH!
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region 2580858-1574347
4932 Lotzwil Tel. 062 916 80 00 www.nyffeler-ag.ch
7
Den Langfingern den Job erschweren
Kantonspolizei lanciert Präventionskampagne «Gemeinsam gegen Einbrecher» Einbrüche verhindern – dies ist das Ziel der Präventionskampagne zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität, die bis Ende Februar 2021 läuft.
Mit Beginn der Winterzeit nimmt die Zahl der Einbrüche tendenziell zu. Um die Bevölkerung darauf aufmerksam zu machen, ist Anfang Woche zum 6. Mal die schweizweite Präventionskampagne «bei Verdacht Tel. 117 – Gemeinsam gegen Einbrecher» gestartet. Bis Ende Februar 2021 erinnert die Kampagne mit den auffälligen Plakaten und
Flyern in leuchtenden Farben die Bevölkerung daran, bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Alarmzentrale über Tel. 117 anzurufen. Dieser Anruf ist kostenlos und hat für den Anrufer auch bei einem Einsatz der Polizeipatrouillen ohne Erfolg keine Kostenfolge. Die speziellen Sujets werden in den nächsten Monaten im ganzen Kanton vermehrt zu sehen sein. So schützen Sie sich
• Stellen Sie sicher, dass Türen und Fenster immer geschlossen sind. Achtung:
gekippte Fenster sind offene Fenster. • Vermitteln Sie auch während der Abwesenheit den Eindruck, dass Sie zu Hause sind. In der Regel scheuen Einbrecher das Licht. Installieren Sie Bewegungsmelder, signalisieren Sie Anwesenheit mit der Hilfe von Zeitschaltuhren und verhindern Sie direkten Einblick in den Wohnbereich. • Deponieren Sie Ihre Wertsachen während der Ferienabwesenheit ausser Haus an einem sicheren Ort. • Orientieren Sie die Nachbarn, wenn Sie für mehrere Tage verreisen.
Für eine kostenlose Sicherheitsberatung steht der Sicherheitsberater der Kantonspolizei gerne zur Verfügung, er ist wie folgt erreichbar: sicherheitsberatung@ kapo.so.ch oder via Tel. 062 311 94 19. Die Kantonspolizei Solothurn hat 2014 einen den Kurzfilm «Spuren» zum Thema veröffentlicht. Er steht in verschiedenen Formaten zur Verfügung, ebenso Symbolbilder zum Thema: www.polizei.so.ch (Filmserie), www.youtube.com (Account MGT Kanton Solothurn). www.gemeinsam-gegen-einbruch.ch
Garage Härtsch eröffnet Toyotacenter-Showroom Seit dem 1. Mai dieses Jahres hat Toyota mit der Garage Härtsch AG in Rickenbach einen neuen Standort für die Region Olten und den Bezirk Gäu. Nun ist der Showroom als offizielles Toyota Center eröffnet worden.
Der familiengeführte Garagen-Betrieb mit 27 Angestellten setzt einen besonderen Augenmerk auf den persönlichen Kontakt und die Beratung. Dank den neuen Räumlichkeiten präsentieren sich die aktuellen Modelle von Toyota in modernster Atmosphäre. «Wir sind sehr glücklich, dass wir mit Ronar Härtsch und seinen Mitarbeitenden motivierte Profis aus der Branche für unsere Marke Toyota gefunden haben», sagte Toyota AG Managing Director Christian Künstler an der internen Eröffnungsfeier. «Dank professionellem Engagement und familiärer Stimmung werden sich Kundinnen und Kunden wohl fühlen und dank den verschiedenen Modellen stellt Toyota ein perfektes Portfolio zur Verfügung.»
Mit dem kommenden Wochenende von Allerheiligen endet die Frühlingsbis Herbstsaison der PostAutolinie 124 vom Bahnhof Oensingen auf den Oensinger Hausberg Roggen.
2016 wurde der Busbetrieb auf dieser Strecke erstmals aufgenommen. Im Gegensatz zu den Vorjahren gab es heuer einen verkürzten Saisonbetrieb, verhinderte doch die Corona-Pandemie einen Start bereits am 1. Mai und ermöglichte somit weniger Fahrgelegenheiten als üblich. Das «Oensingerli», an den Werktagen von Montag bis Freitag von morgens bis abends auf dem Gemeindegebiet im Einsatz, kann seine Einsätze an Samstagen und Sonntagen dank dem Sponsoring der Bürgergemeinde Oensingen ausführen. Insgesamt sieben Fahrten – zwei an Samstagen beziehungsweise deren fünf an Sonntagen – erfolgen an den beiden Wochenend- sowie an Feiertagen auf der Linie 124. Der Bürgerrat Oensingen hat bereits beschlossen, auch im nächsten Jahr das attraktive öV-Angebot auf den Roggen aufrecht zu erhalten. Er hat die saisonale Verbindung an Sonntagen gar noch um zwei Fahrten aufgestockt – neu im Stundentakt werden sieben statt wie bisher fünf Fahrgelegenheiten einen Ausflug in die Höhe ermöglichen. MGT
Juliette Binoche im Lichtspiele
Grosszügigkeit auf zwei Stockwerken
Bereits von aussen sieht die neue Garage einladend aus: Das Gebäude steht auf einer Fläche von 550 m2, ist grosszügig auf zwei Stockwerke aufgeteilt und hat genügend Kundenparkplätze. Ronar Härtsch, Geschäftsführer der Toyota Garage in Rickenbach: «Ich freue mich riesig, mit den innovativen, zukunftsgerichteten Technologien und den umfangreichen
Saisonschluss bei Linie 124
Strahlende Gesichter an der Eröffnung des neuen Showrooms in Rickenbach (von links): Sonja Härtsch, Geschäftsführer Ronar Härtsch, Toyota AG Managing Director Christian Künstler sowie Hugo Christen.
Modellen von Toyota sowie den passenden Servicedienstleistungen den Kundinnen und Kunden ein optimales Angebot
rund um die gesamte Mobilität anbieten zu können.» Wie Ronar Härtsch im Rahmen der Eröffnung betonte, können mit
ZVG
der neuen Werkstatt in Rickenbach nicht weniger als zehn Fahrzeuge gleichzeitig repariert werden. MGT
Im Arthouse-Kino Lichtspiele Olten läuft heute Donnerstag um 20.30 Uhr «La Bonne Épouse». Irgendwo im Elsass führen Paulette (Juliette Binoche) und Robert Van der Beck eine Haushaltschule. Hier soll jungen Mädchen beigebracht werden, was die traditionelle Hausfrau ausmacht: Da wäre etwa das korrekte Bügeln von Hemden, eine gutbürgerliche Kochkunst, vor allem aber geziemende weibliche Zurückhaltung. Doch dann stirbt Paulettes Mann ganz plötzlich und sie muss feststellen, dass sie auf einem Schuldenberg sitzt. Zugleich beginnt der aufmüpfige Geist von 68 auch in der Provinz zu wehen. Mit ausgezeichneten Schauspielerinnen und viel Situationskomik inszeniert Regisseur Martin Provost den Anbruch einer neuen Zeit. MGT www.lichtspiele-olten.ch
ANZEIGE
Das Komplettangebot Modische Brillenfassung + Gläser
Fern- oder Nahbrille: CHF 195.– Modische Brillenfassung + Gläser
Gleitsichtbrille: CHF 495.–
Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee | www.import-optik.swiss
10234996-10046821
m pflege it leicht Gläse en rn
8
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
10234374-10045788
Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie.
LEISI QUICK KUCHENTEIG div. Sorten, z.B. rund, 230 g
Montag, 26.10. bis Samstag, 31.10.20
–29%
–25%
statt 3.50
9.20
statt 21.20
statt 11.55
CAILLER SCHOKOLADE
HERO RĂ–STI
div. Sorten, z.B. CrĂŠmant, 8 x 100 g
statt 3.20
2.60
–20%
14.90
2.40
–25%
–25%
2.20
div. Sorten, z.B. Original, 3 x 500 g
– 38%
statt 2.95
2.90
MAX HAVELAAR BANANEN
statt 4.70
RAMATI-TOMATEN
Herkunft siehe Etikette, per kg
VOLG NĂœSSE
–24%
div. Sorten, z.B. Mandeln gemahlen, 200 g
Schweiz, per kg
–21%
–20%
–.90 statt 1.15
7.40
statt 9.85
KNORR BOUILLON
div. Sorten, z.B. GemĂźseextrakt fettarm, 250 g
SCHWEIZER FEINKRISTALLZUCKER 1 kg
–20%
–21%
1.55
2.35
3.30
statt 1.95
statt 2.95
statt 4.20
WEISSMEHL
ZĂœGER SCHWEIZER KOCHBUTTER
SCHWEIZER EIER BODENHALTUNG
1 kg
200 g
(Jahrgangsänderung vorbehalten)
53 g+, 9 StĂźck
– 33%
– 30%
–20%
7.80
9.75
statt 11.70
statt 13.95
MERLOT TICINO DOC
Selezione d’Autore, Schweiz, 75 cl, 2018
– 33%
10.80
TOPPITS FOLIEN UND BEUTEL
4.20
statt 13.50
div. Sorten, z.B. Backpapier, 42 x 38 cm, 3 x 20 Bogen
statt 6.30
GILLETTE BLUE
KLEENEX
Plus Slalom, 2 x 10 StĂźck
3 x 80 StĂźck
–21%
–21%
statt 3.55
statt 4.45
3.50
2.80
SUTTERO POULETBRĂœSTLI
SUTTERO GEWĂœRZSCHINKEN
per 100 g
geschnitten, per 100 g
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich:
WERNLI BISCUITS
div. Sorten, z.B. Choco Petit Beurre au Lait, 4 x 125 g
10.90 statt
NIMM2
5.90 statt
KAMILL HANDCREME
15.20
STERILLIUM PROTECT & CARE GEL 100 ml
div. Sorten, z.B. Lachgummi Shakies, 225 g
2 x 100 ml
7.40
2.10 statt
NECTAFLOR HONIG
5.60 statt
SIGNAL ZAHNPASTA
2.55
6.80
div. Sorten, z.B. WildblĂźtenhonig, 250 g
div. Sorten, z.B. Anti-Caries, 3 x 125 ml
3.45 statt 4.30
6.60 statt 9.90
LA CÔTE AOC
7.90 statt
Lumière du Soleil, Schweiz, 75 cl, 2019
FILETTI
div. Sorten, z.B. Sensitive, Pulver, 2 x 1,275 kg
10.70
21.80 statt 29.80
Alle Standorte und Ă–ffnungszeiten finden Sie unter volg.ch. Dort kĂśnnen Sie auch unseren wĂśchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail.
Aktuell
NEUE TERMINE CLASSIONATA SOLOTHURN | CONCERT DAYS 25. – 28. MÄRZ 2021 Mit dem Festivalbus fßr CHF 10.00 an die Classionata Solothurn Concert Days
Preise in CHF Kat.I Kat. II
Kat. III
Sinfoniekonzert Do, 25.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal
____
â?? 96
â?? 76
â?? 49
â?? 10
Mozart-Gala Fr, 26.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal
____
â?? 96
â?? 76
â?? 49
â?? 10
Mit der Bestellkarte haben Sie die MĂśglichkeit, die gewĂźnschten Tickets inkl. der Busfahrt zu reservieren. Nutzen Sie dieses tolle Leserangebot.
Operetten- & Musical-Highlights Sa, 27.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal
____
â?? 96
â?? 76
â?? 49
â?? 10
Classionata Solothurn | Concert Days mit Sinfoniekonzert, Mozart-Gala, Operetten- & Musical-Highlights und Final-Concert
Final-Concert So, 28.3.2021, 19.30 Uhr, Konzertsaal
____
â?? 59
â?? 49
â?? 35
â?? 10
Folgende Einsteigeorte stehen zur VerfĂźgung:
25. – 28. März 2021
Bestellkarte Anzahl Tickets
Sie haben die MĂśglichkeit, mit dem Festivalbus fĂźr lediglich CHF 10.00 bequem und sicher an die Classionata Solothurn Concert Days zu reisen. Der Preis versteht sich fĂźr Hin- und RĂźckfahrt. Dieses Leserangebot gilt fĂźr alle AuffĂźhrungsdaten der Classionata Solothurn Concert Days.
Leserreise 2021
Olten, Hägendorf, Egerkingen, Oensingen, Balsthal, Mßmliswil und Matzendorf.
*Bus
Beim Sinfoniekonzert wird nebst der Sinfonie Nr. 8 C-Dur ÂŤDie GrosseÂť von Franz Schubert und von Carl Maria von Weber das Klarinettenkonzert Nr. 2 in Es-Dur (Solist: Dimitri Ashkenazy) sowie die OuvertĂźre ÂŤDer FreischĂźtzÂť aufgefĂźhrt.
Die Mozart-Gala beinhaltet Instrumentalwerke und Arien von Wolfgang Amadeus Mozart. Highlights aus der Operetten- und Musical-Literatur werden am dritten Tag aufgefßhrt, und der Musikalische Abendspaziergang mit einem bunten Strauss aus populären Ouvertßren, sinfonischen Dichtungen, Solowerken sowie Ballettmusik anlässlich des Final-Concerts rundet die Concert Days ab. Auffßhrungsdaten Konzertsaal Solothurn: Do, 25.3.2021, 19.30 Uhr Sinfoniekonzert Romantik Sa, 27.3.2021, 19.30 Uhr Operetten- & Musical-Highlights TßrÜffnung: Beginn: Ende:
18.45 Uhr 19.30 Uhr 22.30 Uhr
Die Preisangaben sind Endpreise. Sie beinhalten den geltenden MwSt.-Satz, die SystemgebĂźhr und die Ticketbearbeitung.
Bestellkarte bitte an folgende Adresse senden: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen
Fr, 26.3.2021, 19.30 Uhr Mozart-Gala ÂŤKĂśnigin der NachtÂť So, 28.3.2021, 19.30 Uhr Final-Concert
Vorname
Abfahrtszeiten Bus: Werden individuell bekannt gegeben.
Strasse / Nr.
Altersbeschränkung: keine. Rollstuhlplätze: Begleitpersonen buchen bitte einen Randplatz. Rollstuhlplätze werden ausschliesslich ßber den Veranstalter unter der Mail-Adresse vorverkauf@classionata.ch verkauft. Weitere Informationen: www.classionata.ch
*Festival-Bus Mit dem Festival-Bus fĂźr CHF 10 an die Classionata Solothurn. Preis gilt fĂźr Hin- und RĂźckfahrt.
Name
PLZ
Ort
Telefon
Datum
Unterschrift
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
10234675-10046157
9 Adventsdorf 2020 abgesagt Schweren Herzens hat sich der Vorstand von Gewerbe Olten aufgrund der massiv steigenden Covid-19-Infektionszahlen entschieden, das Adventsdorf 2020 abzusagen und auf nächstes Jahr zu verschieben.
Der Enscheid basiert – trotz vorhandenen Schutzkonzepts – auf der jüngsten Aufforderung von Bund und Kantonen zum Handeln sowie auf den stetig verschärften Massnahmen. Die Organisatoren in den Reihen des Gewerbeverbandes danken allen Sponsoren und Interessierten für ihr Engagement und ihre Begeisterung für dieses Projekt – und bleiben nicht untätig, wie sie verlauten lassen: Anstelle der öffentlichen Veranstaltungen engagiert sich Gewerbe Olten nun mit einem namhaften Beitrag aktiv für die Verschönerung der Innenstadt während der Adventszeit. Weitere Informationen zu beiden Themen sollen «sobald wie möglich» erfolgen. MGT
Buchfestival ist abgesagt
Kopf der Woche
Preisverleihungen sollen im kleinen Rahmen stattfinden Aufgrund der Covid-19-Entwicklung hat sich das Leitungsteam des Fördervereins Buchfestival schweren Herzens entschieden, das diesjährige Buchfestival Olten abzusagen. Die Preise des Schreibwettbewerbs sowie der Buchpreise Dreitannen sollen diesen Samstag, sofern möglich, im kleinen Rahmen übergeben werden.
Der Entscheid sei ihnen nicht leichtgefallen, dennoch habe er gefällt werden müssen. «Mit Blick auf die explodierenden Covid-19-Infektionen ist anzunehmen, dass die Ansteckungszahlen am letzten Oktoberwochenende ihren bisherigen Höhepunkt erreichen werden», so Georg Berger, Präsident des Fördervereins des Buchfestivals Olten. Eine Durchführung des Events sei für sie unter diesen Umständen nicht mehr vertretbar. «Das Festival lebt von wechselnden Besu-
chern an unterschiedlichsten Orten. Am Müsterli-Abend besucht ein Zuschauer beispielsweise bis zu vier Lokalitäten. In der aktuellen Corona-Situation stellen diese Wechsel jedoch einen zusätzlichen Risikofaktor dar. Des Weiteren hat bereits der eine oder andere Auftretende seine Zusage für das Festival zurückgezogen», erklärt Geschäftsführer Alex Summermatter und fügt an: «Für uns steht die Gesundheit des Publikums an erster Stelle. Deshalb haben wir schweren Herzens beschlossen, das diesjährige Festival abzusagen.» Die Partnerveranstalter würden ihre Events individuell beurteilen. Ehren, sofern dies möglich ist
Als einzige Ausnahme sollen am Samstag, 31. Oktober, nach Möglichkeit die geplanten Preisverleihungen im kleinsten Rahmen in der Schützi stattfinden, um die Gewinnerinnen und Gewinner
trotz Covid-19 gebührend zu ehren. Am Nachmittag werden in der Schützi zunächst die Sieger in den vier Kategorien des diesjährigen Schreibwettbewerbs verkündet. Zudem wird ein Supertext gekürt, dessen Autorin oder Autor einen Platz auf dem Schweizer Schriftstellerweg erhält. Anschliessend soll die erstmalige Verleihung der Buchpreise Dreitannen erfolgen. Den Dreitannen-Literaturpreis erhält in diesem Jahr Charles Lewinsky für sein literarisches Gesamtwerk. Für ihr weiteres literarisches Schaffen wird zudem Alexandra von Arx mit dem Dreitannen-Förderpreis unterstützt. Der Trägerverein plant, einige Veranstaltungen wie den Laufsteg der Buchneuheiten der Schweizer Verlage auf das Buchfestival 2021 zu verschieben. Die Bücherneuheiten 2020 können bereits jetzt in den Buchhandlungen Klosterplatz und Schreiber entdeckt werden. MGT
Knuth und Wyss erfüllen sich einen Traum Nicole Knuth und Roman Wyss zeigen ihren Bühnenerstling «Schön ist es auf der Welt zu sein – Ein Schlager ins Gesicht». Ein satirisches Erzähltheater mit Musik, Gesang und ein wenig Tanz. Am 30. und 31. Oktober im Theaterstudio Olten.
Nicole Knuth, Bühnenkünstlerin und Schweizer Kleinkunstpreisträgerin 2019 mit «Knuth und Tucek» und der Oltner Musiker und Produzent Roman Wyss erfüllen sich ihren Traum, gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Die beiden zeigen im Theaterstudio Olten ihr brandneues Programm «Schön ist es auf der Welt zu sein». Ein unterhaltsamer Abend mit Tiefgang unter der Regie von Silvana Gargiulo. Und die Affiche für dieses Zusammengehen liest sich in der Mitteilung an die Medien dann so: «Wir wollen doch nur glücklich sein. Wir suchen das Glück an allen Ecken und Enden. Irgendwo muss es sich doch zeigen. Hier sind zwei, die dafür bezahlt werden, glücklich zu machen! Auf Kreuzfahrten, Waldfesten, Hochzeiten, zwischen Hauptgang und Dessert. Er ist Pianist, sie ist Schauspielerin. Das ideale Paar. Er ist ein Mann,
RAINER VON ARX, GALGENHUMORIST
Was Galgenhumor ist, demonstriert dieser Tage der Oltner Kulturvermittler Rainer von Arx. Via Facebook bat er die Schreibenden in seinem Netz, doch bitte etwas Vielfalt zu schaffen, schliesslich beginne seit Anfang (vergangener) Woche fast jedes erhaltene berufliche Mail wie folgt: - es tut mir leid, wir müssen leider … - wir bedauern, aber wir müssen … - wie befürchtet, sehen wir uns nun gezwungen … Galgenhumor? Öffentliche und aktive Frustverarbeitung? Von Arx dürfte sich eins zu eins ins Frühjahr zurückversetzt fühlen, als eine kulturelle Veranstaltung nach der anderen gekippt werden musste. Dabei verschickte er selber den Medien noch am 20. Oktober Text und Bild für den Oltner «laut & deutlich»-Slam, der am 6. November in der Schützi programmiert war. Dazu schrieb er letzte Woche noch: «Wir wagen es (…) und hoffen, ein Publikum zu finden.» Nun, diese «Sorge» hat ihm das Virus mittlerweile abgenommen. «Ich lese glaub einfach keine Mails mehr für die nächsten Tage …», verordnete von Arx sich selber. Nicht das falsche Rezept in Zeiten wie diesen. NIK
Holzheizungen und Fernwärme: Mehr Geld
Spannende künstlerische Verbindung: Nicole Knuth und Roman Wyss.
sie eine Frau. Das ist doch schon mal eine glückliche Voraussetzung. Gendern tun andere. Denn Glück gehört eingerahmt, aufgehängt und hergezeigt. Aber, dieses ideale Paar ist gar kein Paar. Er ist nur der Ersatz. Sie auch.
Wir haben alle ein Recht auf Glück! Obwohl wir doch eigentlich die Schuldigen sind. Aber das vergessen wir doch besser. Vergessen braucht man nicht zu lernen. Lasst uns tanzen! Glücklich ist, wer vergisst! Wann wird der Vulkan, auf dem
ZVG
wir tanzen, sein Blut spucken? Wieviel MGT Zeit bleibt uns noch?» Fr/Sa, 30./31. Oktober, jeweils 20.15 Uhr. Eintrittskarten: www.eventfrog.ch. Aktuelle Infos: www.theaterstudio.ch
Am 21. Mai 2017 hat das Stimmvolk die Energiestrategie 2050 angenommen und einer verstärkten Weiterführung des Gebäudeprogramms mit mehr Mitteln aus der CO2-Abgabe zugestimmt. Der Kanton Solothurn hat deshalb das Förderprogramm überarbeitet und den Anreiz für den Einsatz erneuerbarer Energie verstärkt. Zu Jahresbeginn wurde die Förderung von Wärmepumpen erhöht, nun folgen Holzheizungen und Fernwärme. Wer seine Öl- oder Gasheizung ab 2021 durch eine Holzheizung oder einen Anschluss an ein Wärmenetz ersetzt, kann neu mit mehr als doppelt so hohen Förderbeiträgen rechnen. Infos: fp.so.ch. MGT
ANZEIGE
PUBLIREPORTAGE
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit feiert das Einkaufszentrum Neueröffnung und wartet mit mehreren neuen Läden auf Er hat sich die Eröffnung des neuen Perry Centers definitiv anders vorgestellt: Centerleiter Ruedi Bügler bedauert, dass die Coronapandemie ein grosses Fest verunmöglicht. Stattdessen wurde das Center mit grossen Sonnenblumen geschmückt und an diesem Sonntag ist das Perry Center von 10 bis 18 Uhr geöffnet. «Damit sich die Kundschaft besser verteilen kann», sagt der Centerleiter. Wer das Perry Center von früher noch im Kopf hat, dürfte es kaum wiedererkennen. Ein erster Rundgang zeigt: Es kommt heller und freundlicher daher, überall gibt es Möglichkeiten, um zu verweilen. Seit Donnerstag ist nun auch Bau+Hobby geöffnet. Der Baumarkt ist direkt mit der Lebensmittelabteilung von Coop verbunden. Auf die Kundschaft warten zudem drei weitere neue Anbieter: Drogerie Müller, Blackout und Street One. Erneuert wurde zudem das Kin-
derparadies. Dieses wurde gar um das Fünffache auf 250 Quadratmeter vergrössert und heisst neu Perry Burg – in Anlehnung an die Festung Aarburg. Es sind herausfordernde Jahre, die hinter Ruedi Bügler und seinem Team liegen. Denn es war ihm ein Anliegen, dass das Einkaufszentrum während der Bauzeit stets geöffnet bleiben konnte. «Natürlich wäre es einfacher gewesen, das Perry Center zu schliessen, abzureissen und neu zu bauen», sagt er. «Auch finanziell hätte das einen ziemlichen Unterschied gemacht.» Aber das habe man nie gewollt. Den langjährigen und treuen Mietern sowie der Kundschaft gegenüber wäre das nicht fair gewesen, sagt Bügler. Mit der Bauherrschaft war das Totalunternehmen Steiner AG beauftragt. Und gerade weil der
Umbau während laufendem Betrieb umgesetzt werden musste, kamen auf die Bauherrschaft sowie alle beteiligten Subunternehmen von Beginn weg hohe Anforderungen bezüglich Planung, Realisierung und Logistik zu. Konkret heisst das: Während der Bauphase mussten nicht nur die Besucherströme optimal gesteuert werden, sondern auch verschiedene Mieter – teilweise sogar mehrmals – innerhalb des Centers gezügelt werden. Froh ist Jérôme Feldziak, verantwortlicher Gesamtprojektleiter bei der Steiner AG, dass es zu keinem Unfall auf der Baustelle kam. Und auch sonst konnte das anspruchsvolle Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmens ohne nennenswerte Zwischenfälle realisiert werden. Das schreibt er vor allem auch der guten Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft zu. Auftauchende Schwierigkeiten hätten rasch
und unkompliziert gelöst werden können. Der grosse Umbau im Perry Center ist jetzt also abgeschlossen. Kleinere Arbeiten und Korrekturen werden noch bis Februar erledigt. Bild & Text: Janine Müller
Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen! Sonja Frey aus Egerkingen hat vor 2 ½ Jahren, erfolgreich 13,8 kg mit ParaMediForm abgenommen und kann das Gewicht locker halten. ParaMediForm ist für mich noch immer wie ein Sechser im Lotto. Ich fühle mich rundum wohl und bin sehr glücklich. Das Essen macht mir noch genau so viel Freude wie das Kochen und Backen, natürlich wenn möglich immer mit Frischprodukten. Ich bin nie hungrig und kann alles essen was mir Spass macht. Hin und wieder darf ich auch «sündigen» und kann mein IdealGewicht trotzdem halten. Das Einkaufen, Kochen und Backen, geht mir sehr leicht von der Hand, ParaMediForm sei Dank! Natürlich auch Dank der netten und sympathischen Dorli Nussbaumer, die ihr Wissen an mich weitergegeben hat. Jetzt weiss ich schon fast im Schlaf was, wieviel, wann und wo ich essen soll und d as Tollste ist, ich kann mein Gewicht seit 2 ½ Jahren halten. Trotz Krankheiten und Operationen, die ich in der letzten Zeit über mich ergehen lassen musste, fühle ich mich wohl, was das Essen anbelangt. Ich bekomme auch jetzt noch Komplimente und werde oft gefragt, was das für eine Diät sei, da gäbe es doch immer einen Jo-Jo-Effekt. Ich sage dann immer: Keine Diät sondern eine Ernährungsumstellung mit ganz normalen Lebensmitteln. Man kann alles essen, fragt sich nur, was, wie, wann und wieviel.
- 13,8 kg
Es macht mich stolz, dass ich meine Erfahrung mit ParaMediForm an viele Menschen weitergeben kann, die auch ein Gewichtsproblem haben und kann dieses Programm mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen, ParaMediForm ist der richtige Weg dafür!
ParaMediForm Oensingen – Telefon 062 396 22 93 Das Geheimnis der Gewichtsabnahme liegt in Ihrem Stoffwechsel!
Es funktioniert! • Alles mit natürlichen Nahrungsmitteln. • Keine Diät – kein Kalorienzählen. • Immer satt!
empfohlen. • Persönliche Stoffwechselanalyse.
Hypophysentyp
• Von Ärzten Heinz Christe en, Laupersdorf
Keimdrüsentyp
Beratung.
- 15 kg
Nebennierentyp
• Individuelle Einzel-
Schilddrüsentyp
• Alltagstauglich.
Ihr Stoffwechsel ist so individuell, wie Sie selbst. Wir unterscheiden zwischen 284 Typenvarianten. Und welcher Typ sind Sie?
ParaMediForm beschreitet seit 28 Jahren erfolgreich den Weg einer gesunden, ausgewogenen Ernährung, welche auf Ihren persönlichen Stoffwechsel abgestimmt wird.
nslust e b e L t i m n Abnehme t! s u r f t ä i D t t a st h. unverbindlic
s und räch kostenlo sp e sg n o ti a 1. Inform
Praxis für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme
22 93 6 9 3 2 6 0 . t an Tel Rufen Sie jetz
ParaMediForm Oensingen Dorli Nussbaumer Von Roll Strasse 8 4702 Oensingen
h auf Sie! Ich freue mic
Telefon 062 396 22 93 oensingen@paramediform.ch
Schlank werden
10234923-10046654
l
Schlank sein
l
Schlank bleiben
www.paramediform.ch/oensingen
Der Anprechpartner für Ihren Liegenschaftsverkauf
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
Rolf Bleuer
BRK Treuhand & Immobilien GmbH, Kappel 062 559 05 70 / 079 501 69 92 Mail: r.bleuer@brk-treuhand.ch www.brk-treuhand.ch
11 Quirliges Musiktheater im Stadttheater
Aus für den Oltner Caritas-Markt
Caritas Solothurn schliesst den Laden Mitte Januar 2021 aus finanziellen Gründen Seit elf Jahren führt Caritas Solothurn in Olten einen Caritas-Markt für Armutsbetroffene. Täglich kaufen rund 150 Personen im Laden ein. Auch während der letzten schwierigen Monate der Corona-Krise war Caritas stets für die Kundschaft da. Doch nun muss das Hilfswerk den Laden per Mitte Januar 2021 schliessen – ein schwieriger Entscheid für Geschäftsleitung und Vorstand.
Es sei «kein guter Zeitpunkt», um dies zu verkünden: Mitten in der Corona-Krise muss Caritas Solothurn darüber informieren, dass das Hilfswerk den Caritas-Markt in Olten nicht längerfristig weiterführen kann. «Wir haben als Caritas Solothurn leider zu wenig Organisationskapital, um den Laden weiterhin
finanzieren zu können», sagt Geschäftsleiterin Fabienne Notter. Es gehört zum Konzept der Caritas-Märkte, Lebensmittel und Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Ein Caritas-Markt erzielt keinen Gewinn über den Produkteverkauf. Die Märkte müssen über andere Einnahmequellen und Träger subventioniert werden. Konzept hat nicht funktioniert
In Olten war es Teil des Konzeptes, dass ein integrierter Secondhand den Caritas-Markt mitfinanzieren sollte. «Leider müssen wir eingestehen, dass dieses Konzept nicht funktioniert hat. Wir haben zu wenig kaufkräftige Kunden im Secondhand, der Umsatz ist zu klein», bedauert Notter. Es fehle aber auch an Trägern,
welche den Markt mit grösseren Beiträgen unterstützten. «Wir haben zwar einige Kirchgemeinden und Spender, welche regelmässig Beiträge bezahlen, aber leider reichen diese nicht aus, um den Laden an diesem Standort mit dem bestehenden Konzept nachhaltig zu finanzieren.» Offen für neue, bessere Lösungen
«Wir bedauern die Ladenschliessung sehr», versichert Fabienne Notter. Der Bedarf für einen Caritas-Markt sei vorhanden, das hätten die vielen Kunden deutlich gemacht. Man sei darum offen: «Wenn sich in Zukunft eine neue Option eröffnet mit einer günstigen Liegenschaft, einem nachhaltigen Konzept und genügend Trägern, die eine nachhaltige Finanzierung ermöglichen, sind wir sofort bereit, ein neues Projekt zu prüfen.»
Trotz der Ladenschliessung wird Caritas ihr Engagement im Kanton Solothurn für Armutsbetroffene weiterführen und den Fokus vorläufig stärker auf bestehende Projekte und die Sozialberatung richten. Die kirchliche Sozialberatung von Caritas ist in Zeiten wie diesen sehr gefragt. Nach wie vor melden sich Personen, deren Probleme durch die Corona-Krise ausgelöst oder sogar noch verschärft wurden. Hier hilft Caritas Solothurn mit Beratungen und übernimmt punktuell Rechnungen als Überbrückungshilfe, bis eine Anschlusslösung gefunden wird. Fabienne Notter betont: «Wir sind froh, auf diese Weise auch weiterhin für armutsbetroffene Menschen im Kanton Solothurn da sein zu können.» MGT www.caritas-solothurn.ch
Weihnachtsboutique in der Altstadt
Die Caramel Popup bietet auf dem Klosterplatz Weihnächtliches und vieles mehr an konzept so simpel wie bestechend: Mit wenigen Eingriffen in die ursprüngliche Ladenarchitektur und umso mehr Herzblut habe das Team in den letzten beiden Wochen den Laden zur stimmigen Weihnachtsboutique verwandelt. Credo: Klein und fein. Auf rund 45 m2 führt das Caramel Popup ein umfangreiches Advents- und Weihnachtsschmuck-Sortiment sowie allerlei Wohn-Accessoires, Geschenkartikel und vieles mehr.
Es ist ein Geschäft mehr in der Oltner Altstadt, wenn auch nur bis Weihnachten – aber immerhin: Die Rede ist von der in diesen Tagen eröffneten Weihnachtsboutique von Caramel Popup auf dem Klosterplatz.
Dem Aufruf von Gewerbe Olten, leere Ladenflächen in der Innenstadt wenigstens temporär zu nutzen, hat die Caramel GmbH auch heuer wieder Folge geleistet und sich bei Rolf Schmid von der Wirtschaftsförderung Olten gemeldet. So einfach und unkompliziert wie im vergangenen Jahr allerdings sei es heuer trotz der zahlreichen Leerstände in der Oltner Innenstadt nicht gewesen, schreibt die Firma in einer Mitteilung. Immerhin: Sie wurde fündig und freut sich nun über den prominenten Standort am Klosterplatz 23, am Standort der ehemaligen Boutique «dress room», in der Nähe des Kinos Lichtspiele. Seit kurzem ist das Geschäft offen, das Team freut sich darauf, bis Weihnachten zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüssen zu dürfen. Dabei war das Einrichtungs-
Temporäre Inszenierung als Plan
Die Firma Caramel GmbH existiert seit 2015. Die temporäre Inszenierung von leerstehenden Lokalen und anderen Räumen in Verkaufswelten war und ist der Plan des Unternehmens. Mit «Munzinger» habe man 2019 das erste Projekt in Olten realisiert, mit der aktuellen Weihnachtswelt am Klosterplatz startet man nun in eine weitere Saison. MGT Öffnungszeiten bis Weihnachten: Di - Fr: 12.30 - 18 Uhr. Sa: 10 - 16 Uhr. Bis Weihnachten eine Attraktion mehr in der Oltner Altstadt: Das Caramel Popup.
ZVG
www.caramelpopup.ch
Mit der hinreissend burlesken Belcanto-Komödie «L’ltaliana in Algeri» ist Rossini ein Meisterwerk gelungen. Die Oper kommt am 3. November im Oltner Stadttheater zur Aufführung.
Mustàfa, Bey von Algier, ist seiner Ehefrau Elvira überdrüssig und versucht, die selbstbewusste Italienerin lsabella zu erobern. lsabella ist jedoch selbst auf der Suche nach ihrem Geliebten Lindoro, nicht wissend, dass dieser der Lieblingssklave Mustàfas ist. Mustàfas Plan, Lindoro mit Elvira zu verheiraten und abzuschieben, wird durch eine geschickte List verhindert … Die Uraufführung wurde vom Publikum mit «ohrenbetäubendem, anhaltendem allgemeinen Applaus» aufgenommen. Stendhal bezeichnete Rossinis erste abendfüllende Opera buffa als «organisierte und vollkommene Verrücktheit». Schon wenige Wochen später wurde die Produktion auch in Vincenza gezeigt und trat von dort ihren Siegeszug durch Italien an und weiter nach Frankreich, Deutschland, Österreich und später nach New York. Rossinis begründete mit dieser Komödie seinen Weltruhm. Nach «La Cenerentola» und «La fille du régiment» ist dies bereits die dritte Zusammenarbeit des erfolgreichen Teams um Regisseur Andrea Bernard, Bühnenbildner Alberto Beltrame, Kostümbildnerin Elena Beccaro und den musikalischen Leiter Franco Trinca. MGT Stadttheater Olten, Dienstag, 3. November (19.30 Uhr): L’Italiana in Algeri, Opera buffa von Gioachino Rossini. Tickets für 50, 60 und 70 Franken. Vorverkauf: www.stadttheater-olten.ch, www.kulturticket.ch, Tel. 062 289 70 00.
«Eine organisierte und vollkommene Verrücktheit»: Rossinis Meisterwerk.
ZVG
ANZEIGE
10236017-10048129
BEREITS BEREITS FÜRFÜR
A B C D E F G
D
12
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Lifestyle: Hyundai Kona Electric Vertex
Fahrbericht: Opel Grandland X Hybrid4
Hyundai Kona Electric: Nochmals zugelegt Mit dem 64 kWh-Batteriepaket und 150 kW Leistung kommt der Kona weit über 300 Kilometer. Er ist mittlerweile so ausgereift, dass er als Vorbild gilt. Gegenüber dem «normalen» Kona unterscheidet sich die Elektroversion durch den geschlossenen Bug ohne Kühlergrill, dafür eine Klappe mit dem Steckeranschluss. Daneben ist er optisch ein attraktives, kompaktes und überaus familienfreundliches CrossoverFahrzeug geblieben. Der moderne Zuschnitt setzt sich auch innen
fort. In der gefahrenen VertexAusführung ist alles vorhanden, was man sich als Fahrer wünschen kann. Zusätzlich an Bord war das elektrische Glasschiebedach sowie die graue Metallicfarbe, welche je mit 750 Franken zu Buche stehen. An elektronischen Raffinessen mangelt es dem Elektroauto ebenfalls nicht – im Gegenteil es ist alles da, was Sicherheit und Komfort unterstützt. Besonders gefallen haben uns aus diesem Bereich der Tempomat mit Distanzassistent und Anhaltefunktion so-
Der Hyundai Kona electric mit geschlossener Frontpartie.
RHo
Alles da: Im Kona electric fehlt es an nichts für eine grosse Reise.
wie das Head-up Diplay in der Frontscheibe. Zuverlässig und ausgereift Die Fahreigenschaften entsprechen ungefähr einem 1,8 Tonnen wiegenden Fronttriebler, wobei sich der tief liegende Schwerpunkt (Batterie) in Kurven positiv auswirkt. Drei unterschiedliche Lademöglichkeiten sorgen dafür, dass der Kona electric an jeder verfügbaren Station angedockt werden kann. Der Kona rekuperiert gut, allerdings leert sich die Batterie auf der Autobahn doppelt so schnell, wie über Land. Ihn gibt es als Vertex ab Fr. 52 900.–. RHo
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Für alle Wege: Der Opel Grandland hat 300 PS und Allradantrieb.
Zeitgemässe Technik – modernes SUV Der erste Opel mit dem Hybrid4Antrieb von PSA. Das beschert dem Grandland Allradantrieb und ausgezeichnete Fahrleistungen. Mit dem Grandland X setzte Opel das zweite Modell unter der Zusammenarbeit mit PSA in Szene. Den Höhepunkt der aktuellen Modellpalette stellt der neue Hybrid4 dar. Er gibt optisch viel her, da er eine Zweitonlackierung besitzt. Innen kommen die gleichen Elemente wie in der Frontantriebsversion zum Einsatz. Zudem ist eine Anzeige für den Energiefluss vorhanden. Alles ist hochwertig und sauber verbaut. Ein überaus hoher Sitzkomfort gehört zu Opel, wie die Möglichkeit, Sitze und Lenkrad der Körpergrösse und den Vorlieben genau anzupassen. Die Massagefunktion ist auf langen Reisen ein Wundermittel.
Maxus eDeliver 3: Transporter mit Strom Die chinesische SAIC-Motors bringt einen weiteren Elektro-Transporter in die Schweiz. Der Maxus eDeliver 3 bereichert die 1-Tonnen-Klasse.
Nach dem grossen Maxus EV80 Transporter kommt nun der kompaktere eDeliver. Der Kastenwagen ist in zwei Längen (4555 und 5145 Millimeter) verfügbar. Nico-
le Sahlmann, CEO der Alcopa-Importgesellschaft Maxomotive Schweiz AG in Brüttisellen (Maxus und SsangYong), erklärt: Der 3Deliver ist von Anbeginn als Elektro-Nutzfahrzeug entwickelt worden. Dies hat den Vorteil, dass das schwere Batteriepack an absolut sicherer Position im Chassis platziert werden kann.
Langversion: Den eDeliver gibt es in zwei Längen und Batterietypen.
RHo
Mehr als die letzte Meile Mit einer Reichweite von 200 bis 300 Kilometer liegt der optisch gefällige Kastenwagen für viele Unternehmen genau richtig. Dabei kann zwischen den Batterietypen 35 kWh und 52 kWh gewählt werden. Erste Probefahrten auf nasser Piste zeigten ein wendiges und kraftvoll beschleunigendes Fahrzeug. Die Kabine mit zwei Plätzen erreicht europäischen Standard nicht ganz, vermag allerdings hinsichtlich der Verarbeitung zu gefallen. Eine Schiebetür und zwei Klapptüren im Heck geben den Laderaum frei. Da passen zwei bis drei Europaletten haargenau hinein. Nachgeladen wird der eDeliver über eine Klappe im Bug. Für die Batterie gibt der Hersteller 8 Jahre (160 000 km) Garantie. Angesichts der Konkurrenz (Renault Kangoo Z.E:, Opel Vivaro-e (alle PSA-Modelle) dürfte der Preis an den 18 Standorten ausschlaggebend sein. RHo
cj
Ein vollwertiges Familienmitglied Drei Motoren für ein kompaktes SUV sind nicht alltäglich. Entsprechend gut sind die Fahrleistungen. Sind bei voller 13,2 kWh-Batterie etwas über 50 Kilometer rein elektrisch zu fahren, sind es im Alltag meist nur wenige Meter. Je nach gewähltem Fahrmodus (Elektro, Hybrid, Allrad, Sport) entleert sich die Batterie mehr oder weniger rasch. Die Rekuperation unterwegs sorgt allerdings dafür, dass zum Anfahren und Beschleunigen immer etwas Strom zur Verfügung steht. Das Hybridsystem gehört zu den fortschrittlichsten überhaupt, es nutzt die Vorteile der beiden Energiequellen auf raffinierte Weise und bietet für den Nutzer nur Vorteile. Dem Einsatzspektrum des Opel Grandland X sind praktisch keine Grenzen gesetzt, er ist ein echtes Familienmitglied. RHo
Technische Daten + Preis
Perfekt gemacht: Opel hat innen eine gute Optik gefunden.
Modell: Karosserie: Masse mm: Motor: E-Motoren: Leistung: Antrieb: Spitze: Verbrauch: Preis ab: Infos:
Opel Grandland X Hybrid 4 5 Türen / 5 Plätze, SUV L: 4477 B: 1906; H: 1528 4-Zyl. 1598 cm3, Benzin. 1x 81 kW vorn, 1x 83 kW heck 221 kW/300 PS ab 1500/min 8-Stufen aut. / Allrad 240 km/h, 0-100 6,1 s. 1,6 l/100 km CO2 ,37 g/km Fr. 49 900–, TW 49900.– www.opel.ch
Elektro-Kleinwagen-Ecke Twingo electric ab Fr. 18 900.– Das günstigste Elektroauto der Schweiz, der Renault Twingo electric kann jetzt bestellt werden. Das agile City-Elektrofahrzeug hat 60 kW Leistung, Heckantrieb und bis rund 250 km Reichweite. Im Preis des in vier Ausstattungen lieferbaren Stromers sind die Traktionsbatterie sowie eine gute Verlinkung eingeschlossen.
Der elektrische Renault Twingo. Redaktion: Roland Hofer
ANZEIGE
ALL-IN F�R IHR BUSINESS FORD BUSINESS WEEKS
Profitieren Sie vom 1.10. bis 30.11. von vorteilhaften Konditionen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
M. Bobnar AG
Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch 10235089-10046970
13
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Fahrzeugmarkt
New Hyundai KONA electric.
ab CHF
32 990.–1 Leasing ab CHF 261.–/Mt.2
484 km Reichweite.* 100 % alltagstauglich.
1 Pica® 39.2 kWh, 100 kW (136 PS), 395 Nm, Reichweite: 305 km. Abb.: Vertex® 64 kWh, 150 kW (204 PS), 395 Nm, Reichweite: 484 km, ab CHF 52 900.–. Unverbindliche Nettopreisempfehlungen (inkl. 7.7 % MwSt.). Normverbrauch gesamt (39.2 | 64 kWh): 14.3 | 14.7 kWh/100 km, CO2-Ausstoss: 0 | 0 g/km, Energieeffizienz-Kat.: A | A. – 2 Leasingkonditionen: Zinssatz 3.9 % (effektiv 3.975 %), Dauer 36 Mte., erste grosse Leasingrate 33 %, Restwert 46 %, Fahrleistung 10 000 km pro Jahr, Vollkasko nicht inbegriffen. Keine Leasingvergabe, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Ein Angebot von Hyundai Finance. – * 64-kWh-Batterie. Fahrweise, Strassen- und Verkehrsverhältnisse, Umwelteinflüsse und Fahrzeugzustand können Verbrauchswerte und die maximale Reichweite beeinflussen. – ** Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen ** *** Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. – *** Nur Hochvoltbatterie. – Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie
A B C D E F G
A
Profitieren Sie von einem riesigen Lager von über 100 neuen Hyundai direkt vor Ort. Davon sind gegen 60 Fahrzeuge mit alternativen Antriebsvarianten ausgestattet. Wir freuen uns auf Sie! Garage Marti AG - 4612 Hägendorf - Tel: 062 209 66 55 - www.garage-marti.ch 10238734-10051794
10234965-10046734
DER OPEL GRANDLAND
BEREIT FÜR JEDES ABENTEUER.
Tel. 076 817 59 11
LEASING
Alle Marken, Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal. Barzahlung.
Telefon
GRANDLAND X
Garage Gallliker AG Garage Gallliker AG Garage Zaugg AG Kreuchi Auto AG
4663 Aarburg 4512 Bellach 3254 Messen 4704 Niederbipp
www.carplanet.ch www.carplanet.ch www.garage-zaugg-ag.ch www.kreuchi-auto.ch
1595985 1595985
D
Leasingbeispiel: Grandland X Enjoy, 1.2 Direct Injection Turbo manuell, 5-Türer, 1199 cm3, 131 PS. Listenpreis CHF 33’150.–, minus Bestellprämie CHF 4’500.– = Barzahlungspreis CHF 28’650.– / monatliche Rate CHF 239.– (Sonderzahlung CHF 8'288.–). Abbildung: Grandland X Ultimate, 1.2 Direct Injection Turbo manuell, 5-Türer, 1199 cm3, 131 PS, Listenpreis CHF 40’100.–, plus 19” Felgen CHF 1'450.–, Premium Farbe CHF 1’370.–, Dachreling in Silber CHF 350.–, minus Bestellprämie CHF 4’500.– = Barzahlungspreis CHF 38'770.– / monatliche Rate CHF 328.–. (Sonderzahlung CHF 10'818.–). 139-168 g/km CO2-Ausstoss, 31-38 g/km CO2-Wert und Emissionen aus der Treibstoffund/oder der Strombereitstellung, Ø-Verbrauch 6,1-7,4 l/100 km, Energieeffizienzklasse A-D. Laufzeit 48 Monate, Fahrleistung 10’000 km p.a., effektiver Jahreszins 2.99%, Vollkasko nicht inbegriffen, Opel Finance SA schliesst keine Leasingverträge ab, falls dies zur Überschuldung des Konsumenten führen kann. Ø CO2 aller verkauften Neuwagen in CH = 174 g/km. Gültig bis am 31. Oktober 2020 und nur bei teilnehmenden Opel Partnern.
1596434
Kaufe Autos/Motorräder ab Platz
CHF 239.– / MT
A B C D E F G
10238490-10051268
Haben Sie Interesse? Wir sind immer für Sie da.
10238136-10050713 10238136-10050713
AN- UND VERKAUF VON AUTOS!
079 150 70 70
Dr Azeiger bringt’s!
14
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
GUT VORBEREITET t i e z r e t n i W e i d in
So kommt man sicher durch den Winter Und noch ein Tipp: Bei Streusalz auf der Straße sollte man ab und zu leicht bremsen. Das verhindert, dass sich eine Salzschicht auf den Bremsscheiben bildet, welche die Bremswirkung verringert. Fahrrad-Fahren im Winter Für das sichere Radfahren im Winter gibt’s folgende Sicherheits-Tipps: • Umsichtig und vorausschauend fahren. Auf gefrorene Schneerillen und Glatteis achten. Rechtzeitig und dabei auf den Autoverkehr achtend ausweichen. • Langsamer fahren. Bei nasser und glatter Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg. Das Tempo ist vor allem in Kurven entsprechend zu reduzieren. • Vorsichtig bremsen. In der Regel nur die Hinterbremse verwenden. Beim Verwenden der Vorderbremse in kurzen Intervallen Bremse ziehen und wieder auslassen. • Helle Kleidung. Gerade im Winter ist gute Sichtbarkeit wichtig, am besten mit reflektierenden Streifen. • Etwas Luft aus den Reifen lassen, um den Reifendruck zu verringern. • Reifen mit Profil geben mehr Grip. • Die Ketten etwas ölen. Aber: zu viel Öl kann den Antrieb verkleben!
Vertrauen Sie den Spritzialisten! Ve UNS!
• D ie Bremszüge einfetten, damit sie auch bei Minusgraden gut funktionieren. • Fahrradschloss mit Teflon-Spray behandeln, um ein Einfrieren zu vermeiden. • Den Sattel niedriger stellen, damit die Füsse bequem den Boden erreichen. Beherzigt man diese Tipps, kann einen so schnell nichts mehr aufs Glatteis führen. In diesem Sinne: Einen schönen, mobilen Winter allerseits! ZVG
10238651-10051710
eawyss.ch
Autofahren, Biken, Skisport oder zu Fuss gehen. Hier geräumten Gehweg, dann haftet der/die Liegenfinden Sie tolle Angebote von regionalen Unterneh- schaftseigentümerIn. Das gilt übrigens auch bei men und wichtigsten Tipps in Sachen «Gut vorberei- Dachlawinen. tet für den Winter». Autofahren bei glatter Fahrbahn Abstand zum Vordermann: Um Unsicherheiten Gehen bei Schnee und Glatteis Gehtechnik: Glatteis ist nicht nur für Autofahrer bei glatter Fahrbahn zu überwinden, empfiehlt gefährlich, sondern auch für Fußgänger. Man sollte sich ein Fahr- und Bremstraining – bei niedriger beim Gehen nicht hart auf die Fersen auftreten und Geschwindigkeit, auf einem verschneiten Parklieber leicht vornüber geneigt gehen, um einen un- platz. Grundsätzlich sollten Autofahrer im Winter kontrollierten Sturz nach hinten zu vermeiden. Nie- einen größeren Abstand zum Vordermann einhalmals die Hände in die Taschen stecken, um notfalls ten und diesen sowie nach Möglichkeit die zwei, das Gleichgewicht besser halten zu können und drei davor fahrenden Autos im Blick behalten. Um einen Sturz abzufangen. null Grad wird es besonders riskant. Vor allem auf Brücken und Kuppen sowie in der Nähe von FlüsRichtiges Schuhwerk: Soll heißen, keine Stö- sen und Seen müssen Autofahrer mit Eisglätte ckelschuhe bei Glatteis anziehen, sondern beque- rechnen. me, feste Schuhe oder Stiefel ohne hohen Absatz und mit einer guten Profilsohle. Außerdem ist es Anfahren auf glatter Fahrplan: Wer bei glatter empfehlenswert, Geduld an den Tag zu legen. Bei Fahrbahn starten muss, fährt am besten im zweischlechter Bodenhaftung also kurze Schritte bei ten Gang an. Das verhindert ein Durchdrehen der Reifen. Lenk- und Bremsvorgänge sollten nach gemäßigtem Tempo machen. Möglichkeit zeitlich voneinander getrennt werden HauseigentümerInnen zur Gehwegräumung – sonst verliert das Fahrzeug rasch die Haftung. verpflichtet: Gehwege und Treppen, die entlang Gerät man trotz aller Vorsicht ins Schleudern, solleines Grundstücks führen, müssen von Eis und te man auskuppeln und gefühlvoll gegenlenken. Schnee befreit werden: Kommt eine Person zu Nur wenn das Fahrzeug nicht mehr reagiert, ist Schaden, zB. durch einen Sturz auf einem nicht eine Vollbremsung notwendig.
Als Fachleute mit Erfahrung lackieren, reparieren, warten und pflegen wir Fahrzeuge jeder Grösse und garantieren Ihnen jederzeit die professionelle Qualität eines VSCI-Fachbetriebs für: Unfallreparaturen Drücktechnik Autoverglasung Lenkgeometrie
Müller AG Autospritzwerk Renkholzweg 2 4704 Niederbipp
• • • •
Rostschäden Neu- und Umlackierungen Spot-Repair Fahrzeugbeschriftungen
032 633 11 81
info@autospritzwerkmueller.ch www.autospritzwerkmueller.ch
SNOWTIME! IM SPORTHUS!
10238644-10051705
• • • •
10238652-10051711
Falkensteinerstrasse 6 - 4710 Balsthal
SKI - SKIBEKLEIDUNG - SCHUHE - SKISERVICE - SKIMIETE - ACCESSOIRES
seit über 40 Jahren in Balsthal. www.sporthus.ch
bei Nacht, AKTION! Autofahren für viele kein Vergnügen! GRATIS
+
FORD 4×4 UPGRADE GRATIS
10238647-10051708
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen, deshalb wollen wir nur das Beste für Sie!
Das klare Brillenglas für Tag und Nacht, das unangenehme Blendung verringert und für mehr Sicherheit im Strassenverkehr sorgt. Eigasse 13 4614 Hägendorf Tel 062 216 51 18
4703 Kestenholz • Tel. 062 393 12 76 • www.ekautomobile.ch kuepper-optik.ch
Das Angebot gilt für die Modelle Kuga, Edge, Explorer, Mondeo, S-MAX und Galaxy. Angebot gültig bei teilnehmenden Ford Händlern bis auf Widerruf, spätestens bis 31.12.2020. Irrtum und Änderungen vorbehalten.
10238656-10051714
2. Brille
#VELO #SKI #TENNIS #RUNNING
RAUS AUS DER STADT:
10238251-10050868
SURSEE|
In nfanteriestr. 12 2 041 921 21 27 Mo – Fr, 9.000 – 19.000 Uhr | Do, 9.000 – 21.00 Uhr Sam mstag, 9.00 – 17.00 Uhr
OFTRIN| GEN
Berrnsttrasse 7 062 737 13 30 Mo, Di,, Fr, 9.00 – 18..30 Uhr Mi, 9.00 – 20.000 Uhr | Sa, 8.000 – 17.00 Uhr Sherpa Namche
ottos.ch
Sherpa Namche
Damen-Skijacke oder -hose, Gr. XS-XL
Herren-Skijacke oder -hose, Gr. S-2XL
Jacke je
199.359.statt
Hose je
149.269.statt
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Alle Sherpa Ski-Bekleidung: •Atmungsaktivität: 10'000 • Wassersäule: 10'000 mm • DWR-Ausrüstung PFC-frei • Schneefang • Füllung: 3M Thinsulate
Slalom-Ski
Dolomite cinquantaquattro High FG GTX Herren-Winterschuh
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
179.-
Konkurrenzvergleich
229.-
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Dolomite cinquantaquattro High FG GTX Damen-Winterschuh
179.-
Konkurrenzvergleich
229.-
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Sorel Newbie Damen-Winterschuh
2
4
649.-
689.-
Konkurrenzvergleich
Konkurrenzvergleich
949.-
1
749.-
Auch online erhältlich. erhältliich.
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch ottos.ch
Auch online erhältlich. erhältliich.
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch ottos.ch
649.-
ottos.ch ottos.ch
119.90
1199.-
Auch online erhältlich. erhältliich.
649.-
ottos.ch ottos.ch
Sorel Torino II Tall Damen-Winterschuh
1199.-
Auch online erhältlich. erhältliich.
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Konkurrenzvergleich
1049.-
ottos.ch ottos.ch
799.-
9
Auch online erhältlich. erhältliich.
Auch online erhältlich. erhältliich.
79.-
Konkurrenzvergleich
Konkurrenzvergleich
929.-
Konkurrenzvergleich
1199.-
779.-
549.-
7
Konkurrenzvergleich
10
Konkurrenzvergleich
949.-
899.-
399.-
1049.-
649.-
5
Konkurrenzvergleich
8
Konkurrenzvergleich
999.-
3
Konkurrenzvergleich
6
ottos.ch ottos.ch
Auch online erhältlich. erhältliich.
Auch online erhältlich. erhältliich.
139.-
Konkurrenzvergleich
209.90
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch ottos.ch
Preise inklusive Elvia-Skibruchversicherung, Bindungseinstellung, BFU-Sicherheitstest und professionelle Beratung 1 2 3 4 5
Atomic Redster S9 inkl. Atomic X12 GW Fischer RC4 Worldcup SC inkl. Fischer RC4 Z12 GW Head WC Rebels I.SLR AB inkl. Head PR11 Head Worldcup Rebels E-SL inkl. Head Freeflex 11 Head Worldcup Rebels E-SL RD FIS inkl. Head Freeflex ST 14
6 7 8 9 10
Rossignol Hero Elite ST Ti inkl. Rossignol NX 12 Konect GW B80 Salomon Set X S/Race Rush SL inkl. Salomon X14 TL Völkl Racetiger SC inkl. Marker Vmotion 10 GW Völkl Racetiger SL 19/20 inkl. Marker rMotion2 12 GW Völkl Racetiger SL 20/21 inkl. Marker rMotion2 GW
Grosse Auswahl auch online erhältlich.
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
ottos.ch h
16
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
GUT VORBEREITET in die Winterzeit
Vorsicht im Winter Gegen unglaublichen Schneemassen wurde noch keine Versicherung erfunden. Aber es gibt alle möglichen anderen Situationen rund um das Wintervergnügen, gegen die man sich ganz gut absichern kann. Lesen Sie hier ein paar Beispiele: 1. Ski Diebstahl Ob Davos, Zermatt oder St. Moritz. Langfinger sind auch auf den Pisten unterwegs. Und werden vorzugsweise vor Skihütten aktiv. Wer sperrt schon seine Ski ab, wenn er sich eine Pause in der Hütte gönnt? Ski-Diebstahl können Sie über die Hausratversicherung abdecken. Dann zahlt die Versicherung den Neuwert der gestohlenen Ausrüstung. 2. Schneebedingte Autounfälle Achtung, Kfz Versicherungen zahlen nicht oder
zumindest nicht vollständig, wenn der Fahrer grobfahrlässiges Verhalten zeigt. Im Winter bedeutet das zum Beispiel: • zu viel Schnee auf Scheiben oder Rückspiegel und dadurch eingeschränkte Sicht • Schnee auf dem Autodach, der beim Herunterwehen andere Verkehrsteilnehmer behindert • vereiste Windschutzscheibe mit nur einem winzigen freigekratzten Bereich, der keine ausreichende Sicht bietet 3. Stürze beim Tiefschnee Fahren Das Sahnehäubchen für viele Skifahrer: auf unberührten Tiefschneepisten ins Tal schweben. Aber: Wer trotz Lawinenwarnung abseits von markierten Pisten fährt, muss damit rechnen, dass die Unfallversicherung im Versicherungsfall die Leistung deutlich kürzt.
4. Autofahren mit Snowboard Schuhen Ist zwar immer noch besser als mit Skischuhen. Aber: Es könnte sein, dass die Versicherung argumentiert, dass ein Unfall auch aufgrund der nicht geeigneten Schuhwahl passiert ist. Um solche juristischen Auseinandersetzungen zu vermeiden: Einfach normale Strassenschuhe anziehen. 5. Skiunfälle durch Alkoholeinfluss Après-Ski verleitet zu einem kleinen Bier oder einem Gläschen Wein, oder zwei, oder drei, oder vier …? Wie viel man verträgt, muss jeder selbst wissen. Fakt ist, dass man durch Alkoholeinfluss nicht besser oder gar sicherer auf den Ski steht. Wer sich nach dem Skihüttenbesuch noch auf die Piste schwingt, gefährdet sich und andere. Und muss im Versicherungsfall auch mit Leistungskürzungen rechnen.
Jetzt Termin vereinbaren 062 394 20 55 24h Pannendienst
Service & Reparaturen Klimaservice
JETZT AKTUELL Wintercheck für CHF 49.-statt CHF 79.--
Aufbereitung Handel & Werkstatt Peier 4714 Aedermannsdorf
10238660-10051720
10238643-10051704
Rauber Gartenbau GmbH Vordere Gasse 26 • 4628 Wolfwil 062 926 10 79 • 079 208 49 57
10238737-10051798
10238669-10051730 10238669-10051730
Neu: Subaru XV e-BOXER 4x4. Ganz neu: Forester e-BOXER 4x4.
Frey Transport AG Hauptstrasse 3 4625 Oberbuchsiten Tel. 062 393 21 21 www.frey-transport.ch
Die Kombination des SUBARU-BOXER-Motors mit einem Elektromotor. Für kraftvolles Beschleunigen, komfortables Fahren und Sicherheit vom Feinsten. Forester lieferbar ab Dezember 2019. Subaru XV lieferbar ab Januar 2020.
10238645-10051706 Frey Transport AG Hauptstrasse 181 4625 Oberbuchsiten Tel. 062 393 21 21 www.frey-transport.ch
17
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Thal
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Heizungs- und Sanitär-Service V. Ramoni GmbH Installationen Sanierungen Reparaturen Boilerentkalkungen 24-Std.-Pikett-Dienst
Gerüstbau Bedachungen Flachdach + Reparaturen
K. Ramoni GmbH
v.ramoni@ramonigmbh.ch, Tel. 079 642 32 59 Lindenallee 21, 4710 Balsthal
10237612-10050048
K. Ramoni GmbH, Lindenallee 21, 4710 Balsthal k.ramoni@ramonigmbh.ch
Kommission für öffentliche Bauten und Anlagen (OeBAK)
10238731-10051791
Dachkontrolle vor Wintereinbruch!
Papier- und Kartonsammlung
Gemeindeverwaltung Matzendorf
Donnerstag, 5. November 2020 ab 7.30 Uhr
Altpapier-Sammlung In die Sammlung gehören Zeitungen, Zeitschriften, Prospekte und Schreibpapier.
«
Nicht vorschriftsgemäss bereitgestelltes Sammelgut muss stehen gelassen werden! Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe OeBAK und Schulen Laupersdorf
10235005-10046837
bankimthal.clientis.ch
Spezialist für: • Umbauten – Renovationen • spezielle Gipser- / Malerarbeiten • Raffaello Stucco / naturofloor.ch • Fassadenisolationen
www.albani.gipser.ch
10238663-10051723
NORDMANNTANNEN-Deckäste aus heimischer Plantage Ziegelhütte 6, Balsthal
Renato Albani
(Holzhandwerk Röthlisberger) Bund CHF 15.—
079 320 02 64 albani.gipser@ggs.ch
Alles, was Sie für ein gemütliches Zuhause benötigen, finden Sie bei uns Freitag, 30. Oktober, 7.30 – 18.30 Samstag, 31. Oktober, 7.30 – 16.00
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
10 % auf das ganze Sortiment Deko-Artikel, Laternen, Kerzen, Decken und Kissen, Tages- und Nachtwäsche, Geschenke für Kleinkinder, Papeterie
Gemeindeverwaltung Laupersdorf Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch
Papeterie Geschenke Mode Silvia und Paul Bader-Albani Hauptstrasse 4 4717 Mümliswil 10238701-10051762
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo, Fr Do
Stark reduzierte Preise auf Lagerware
09.00–11.30 Uhr
15.00–18.00 Uhr
Bauherr
Pascal Bösiger und Julia Haase Sonnhaldenweg 20 5035 Unterentfelden
Bauobjekt
Neubau Einfamilienhaus und Neubau Gartenhaus
Bauplatz
Obere Brühlmatt GB-Nr. 1453
Bauherr
Josef Probst-Vogt Schneehofweg 436 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Einbau Fenster und Solaranlage auf Dach
Bauplatz
Oberdorf 55a und 399 GB-Nr. 1950
(ausgenommen Sonderangebote und Leuchtmittel) Vielleicht haben Sie einen Wunsch frei und finden ein Schnäppchen? Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Öffnungszeiten: Dienstag: 9.00 – 12.00 Uhr Freitag: 9.00 – 12.00 Uhr / 14.30 – 18.30 Uhr Samstag: 9.00 – 12.00 Uhr (ausgenommen Samstag, 14.11.20 und 5.12.20)
16.00–18.30 Uhr
ÖFFENTLICHE PROBE FÜR INTERESSIERTE, EHEMALIGE UND BLASMUSIKFREUNDE
7. NOVEMBER 2020 | 14.00-15.00 UHR | KULTURSAAL HAULISMATT
N! E S A L ABGEB
r e t n Wi zert ANSCHLIESSEND ZEIT FÜR GESPRÄCHE UND ETWAS ZU TRINKEN
2020
Einsprachefrist bis und mit: 13. November 2020
10238703-10051764
09.00–11.30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo – Fr
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen. Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf Baukommission Laupersdorf 10238720-10051780
kon
wWw.konkordia-balsthal.ch
! n e s a l b e g b A
SonNtag, 22. November 2020
Jugendblasorchester Young Harmonists Balsthal MusikgeselLschaft Konkordia Balsthal
10238708-10051768
Partner:
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr
16.00–18.00 Uhr
Sponsor:
Die Gemeinde Aedermannsdorf sucht per sofort oder nach Vereinbarung eine/n
Abwart/In für das Schulhaus (30 %-Pensum) Ihre Hauptaufgaben • Durchführung von Reinigungsarbeiten im Innenbereich • Begleitung von Veranstaltungen und Erbringen verschiedener Dienstleistungen für die Nutzer des Schulhauses auch mit unregelmässigen Einsätzen.
Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76, Fax 062 386 76 27 E-Mail: info@balsthal.ch
Mo, Mi, Fr Di, Do
Baupublikationen
Total-Ausverkauf ab November 2020
Gemeindeverwaltung Balsthal
Öffnungszeiten:
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Elektro Hutmacher Christa Hutmacher, Telefon 062 391 35 08
10238723-10051783
Gemeinde Aedermannsdorf
10238620-10051681
Laupersdorf
15.00–18.00 Uhr
Die Damen- und Frauenriege Matzendorf konnte 2020 an keinem Turnfest starten und schaut auf ein bescheidenes Vereinsjahr zurück. Deshalb wird Corona-bedingt auf den diesjährigen Gönnereinzug verzichtet, welcher Anfang November stattgefunden hätte.
Balsthal
Tel. 079 370 68 44
09.00–11.00 Uhr
Absage Gönnereinzug Damenund Frauenriege Matzendorf
Hauslieferdienst Pauschale CHF 5.—
Herbststimmung
Und auch jederzeit nach telefonischer Vereinbarung.
Amtliche Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten. Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
(ca. 20.00 Kg)
Mo, Fr Mi
Aedermannsdorf
Auskunft erteilt: Gemeindekanzlei, 062 391 53 53
Gipsergeschäft Albani GmbH 4710 Balsthal
Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Öffnungszeiten:
Karton-Sammlung In die Sammlung gehört sauberer Karton aus dem Haushalt. Karton aus Industrie und Gewerbe kann nicht angenommen werden. Altpapier und Karton getrennt und gebündelt bereitstellen.
h in fühle ich mic n e Finanzfrag rnst sicher und e . genommen li, Theresia Haefe Balsthal
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Nicht ins Altpapier gehören Karton, Verpackungen, beschichtetes Papier, Papiertragtaschen, Futtersäcke.
Mit meiner « Seite Bank an der
Matzendorf
Ihr Profil Sie sind eine zuverlässige, selbständige Persönlichkeit. Ihr Auftreten ist gepflegt und Sie sind geschickt in der Kommunikation mit allen im Schulhaus beteiligten Parteien und bringen Kompetenz im Umgang mit Kindern mit. Wohnsitznahme in Aedermannsdorf erwünscht. Wir bieten • Weitgehend selbständige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen • Gehalt und Sozialleistungen nach der Dienst- und Gehaltsordnung der Gemeinde Ihr nächster Schritt Senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Diplomen an: Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf, Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Für weitere Auskünfte erreichen Sie den Gemeindepräsidenten unter 079 508 18 62. 10238679-10051741
Herbetswil Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Herbetswil Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95
Öffnungszeiten: Mi Fr
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr
18
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Mümliswil-Ramiswil
Welschenrohr Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Welschenrohr Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51 E-Mail: info@welschenrohr.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil
Gemeindeverwaltung Holderbank
10.00–12.00 Uhr
Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Immobilienstrategie Immobilienstrategie
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten: Mo – Fr
Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO
Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch
Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch
15.00–17.00 Uhr 16.00–17.00 Uhr
Gemeinde Holderbank GEMEINDE Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO HOLDERBANK
Holderbank
Mo, Do Di
13.30–17.00 Uhr
09.00–11.00 Uhr
16.00–18.30 Uhr
Info-Treff
Info19.–November Treff 2020 Donnerstag,
16.00–18.00 Uhr
um 20 Uhr in November der Turnhalle2020 Donnerstag, 19. Projekt und Pläne sind auf der Gemeinde-Homepage um oder 20 können Uhr in Turnhalle publiziert aufder der Gemeindeverwaltung
Als Versicherung und Bank biete ich ihnen das Beste aus zwei Welten.
Gänsbrunnen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeschreiberei Gänsbrunnen Käppelihof 1, 4716 Gänsbrunnen Telefon 032 639 01 03, E-Mail: info@gaensbrunnen.ch
Öffnungszeiten: Schalteröffnungszeiten Gemeindeschreiberei auf telefonische Voranmeldung.
Was läuft in meinem Dorf?
Gemeindeverwaltung Seehof Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Die Gemeinde Holderbank ist gemäss Statuten im ZV Forst Thal mit 2 Vorstandsmitgliedern und 2 Delegierten vertreten. Für den Rest der Amtsperiode 2017– 2021 werden Stimmberechtigte gesucht, die gerne ein Amt im ZV Forst Thal übernehmen möchten.
Als Versicherung und Bank biete ich ihnen das Beste aus zwei Welten.
Herbststimmung
Interessierte, die sich zur Wahl stellen möchten, melden sich bei der Gemeindekanzlei, Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank.
GEMEINDE HOLDERBANK
Alles, was Sie für ein gemütliches Zuhause benötigen, finden Sie bei uns
Anmeldeschluss: 16. November 2020, 17.00 Uhr.
Baupublikation
Deko-Artikel, Laternen, Kerzen, Decken und Kissen, Tages- und Nachtwäsche, Geschenke für Kleinkinder, Papeterie
Silvia und Paul Bader-Albani Hauptstrasse 4 4717 Mümliswil
Die Wahl erfolgt nach dem Majorzwahlverfahren (§ 29 GpR) in der Kompetenz des Gemeinderates der Gemeinde Holderbank und wird am 24. November 2020 durchgeführt.
Bauherrschaft:
Daniela Küffer-Hörler Römerstrasse 41 4718 Holderbank
Bauvorhaben:
Hühnerstall
Bauplatz:
GB Holderbank Nr. 701 Römerstrasse 41 4718 Holderbank
Planauflage:
30. Oktober bis 13. November 2020 Gemeindekanzlei Holderbank
Papeterie Geschenke Mode 10238701-10051762
Der Gemeinderat
10238730-10051790
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 13. November an die Bauund Werkkommission Holderbank einzureichen.
Öffnungszeiten: Mo
GEMEINDE HOLDERBANK
An der Gemeindeversammlung vom 24. September 2020 wurde dem Beitritt zum Zweckverband Forst Thal per 1.1.2021 mit grossem Mehr zugestimmt.
10 % auf das ganze Sortiment
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
während den Öffnungszeiten eingesehen werden. 10238729-10051789 Projekt und Pläne sind auf der Gemeinde-Homepage publiziert oder können auf der Gemeindeverwaltung während den Öffnungszeiten eingesehen werden.
Kommunale Wahlen für den Rest der Amtsperiode 2017– 2021
Freitag, 30. Oktober, 7.30 – 18.30 Samstag, 31. Oktober, 7.30 – 16.00
Seehof
10235064-10050360
10238704-10051765
Siehe Hauptinserat auf Seite 17
www.garage-lisser.ch
10235134-10047023
10235139-10047028
Total-Ausverkauf ab November 2020
Garage Lisser AG 4719 Ramiswil Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www.garage-lisser.ch
09.00–11.00 Uhr
Bau- und Werkkommission Holderbank
10238695-10051756
Dr
bringt’s! Jede Woche in alle 50’539 Haushaltungen – enb
n
gen
ingen
Härk
ndor f
chsit erbu Nied en
z
Anzeiger Thal Gäu Olten Tel. 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch 4622 Egerkingen www.AnzeigerTGO.ch
Niederbipp
nhol
Gänsbrunnen
Wolfisberg
Keste
Welschenrohr
Oberbuchsiten
Neue
rf
endo
Oensingen
Herbetswil
Kappel
Gunz
Matz
rf nsdo
rman
Aede
Seehof
Egerkingen Balsthal
Wolfwil
Olten
Winznau
Starrkirch-Wil
Hägendorf
Holderbank Laupersdorf
Trimbach
Rick
Mümliswil-Ramiswil
Langenbruck/ Bärenwil
HauensteinIfenthal
lte bei O gen Wan ach
unser Anzeiger!
Wisen
n
inge
Bon
h
bac
n Fule
Oberbipp
Amtlich
19
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Gäu
Familie Beat & Silvia von Felten, Chäppelihof 1, 4703 Kestenholz
oensingen
Härkingen
Einwohnergemeinde Oensingen
Baupublikationen
Früchte der Ernte 2020 können nach 10 Wochen im Fass verarbeitet werden. Bitte um Anmeldung bis Freitag, 6. November 2020. Mit freundlicher Empfehlung Priska Schmid: 079 285 02 61
Bauherrschaft: Jürg und Brigitte Perren Roggenweg 3, 4702 Oensingen Baugesuch:
Gartengestaltung
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 1976 Roggenweg 3
10234140-10045513
Gemeindeverwaltung Härkingen
Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch
Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch
Bauherrschaft: Jörg Bürgi Burgweg 32, 4702 Oensingen
IHR FACHSPEZIALIST FÜR 10235000-10046825
Malerarbeiten | Gipserarbeiten | Isolation | Schimmelbekämpfung
Perren GmbH Malergeschäft | Roggenweg 3 | 4702 Oensingen | Telefon 062 396 35 25 | Fax 062 396 40 80 | info@perren-online.ch | www.perren-online.ch
Baugesuch:
Carport-Erweiterung
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 726 Burgweg 32
Auflage:
Bauverwaltung Oensingen vom 29. Oktober bis 13. November 2020
Öffnungszeiten: Mo Di Mi, Do Fr
Öffentlicher Anlass für alle Interessierten
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 13. November 2020 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.
Donnerstag,12.November - 13.30 Uhr Alte Mühle Egerkingen - Rundwanderung Bärenwil-Dürstel-Bärenwil (WZ 2 Std. KL 200 m) - An- und Rückfahrt mit Privat-Autos - Keine Anmeldung erforderlich - Leitung Hugo von Rohr
10238739-10051800
Oensingen
Gemeindeverwaltung Oensingen
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Aufgrund der für uns alle schwierigen Situation im
Bauherrschaft:
Bauobjekt:
10235001-10046826
Malerarbeiten | Gipserarbeiten | Isolation | Schimmelbekämpfung
Perren GmbH Malergeschäft | Roggenweg 3 | 4702 Oensingen | Telefon 062 396 35 25 | Fax 062 396 40 80 | info@perren-online.ch | www.perren-online.ch
10238726-10051786
MI, DO, FR 4. – 6. November 12.00 Uhr, im Kirchgemeindehaus
Es gibt Kürbissuppe mit Wienerli Kuchen und Kaffee Für Fahrdienste: 062 396 12 24
Egerkingen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Egerkingen oensingen
Feuerwehr Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch
Öffnungszeiten:
REKRUTIERUNG ABGESAGT
Mo Di – Do Fr
In diesem Jahr können wir die Aushebung (persönliches Gespräch für die mögliche Einteilung) vom 2./3. November 2020 COVID-19-bedingt nicht im gewohnten Rahmen als Präsenzanlass durchführen. Aus diesem Grund erhalten Sie anstelle dessen einen Fragebogen zugestellt.
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–14.00 Uhr
14.30–18.00 Uhr 14.30–17.00 Uhr
Detaillierte Informationen zum Vorgehen können dem persönlichen Schreiben entnommen werden. Besten Dank für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! Feuerwehrkommission Oensingen
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
10238721-10051781
Hausimollstrasse 14 / Bahnhofstrasse 85, GB-Nr. 946, 1913, 1624
Bauherrschaft:
Genossenschaft Migros Aare, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl
Bauobjekt:
Gäupark Süd: Umbau UG, EG und OG, Provisorium Denner
Standort:
Hausimollstrasse 14, GB-Nr. 1624/1913
bilienmagazin ist wie gewohnt weiterhin möglich.
Leider kann der im November 2020 geplante öffentliche Vortrag zum Thema «Organspende» nicht stattfinden.
Ihr Samariterverein Gäu
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse an unserem Verein. Für die kommenden Monate und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. 10238717-10051777
Infos über unsere Tätigkeiten und Kurse finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch. Ihr Samariterverein Gäu
10238683-10051745
Achtung – Kursdaten 2016: Notfälle Kleinkinder am 19. / 20. Februar Der Bezug von Artikeln aus unserem KrankenmoErster Nothilfekurs 2016: 1. / 2. April
bilienmagazin ist wie gewohnt weiterhin möglich.
Weitere Infos über das Jahresprogramm finden Sie unter www.samariter-ga
Leider kann der im November 2020 geplante öffentliche Vortrag zum Thema «Organspende» nicht stattfinden.
Ihr Samariterverein Gäu
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse an unserem Verein. Für die kommenden Monate und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. Infos über unsere Tätigkeiten und Kurse finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch. Ihr Samariterverein Gäu
10238683-10051745
Einwohnergemeinde Härkingen Baukommission
Baupublikation
Projektverfasser: S+B Baumanagement AG, Louis Giroudstrasse 26, 4601 Olten
Bauherrschaft
Neuhaus Sascha und Eduard Gehren 8 4624 Härkingen
Bauherrschaft:
Genossenschaft Migros Aare, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl
Projektverfasser
Spielmann Haustechnik GmbH Feldstrasse 2 4625 Oberbuchsiten
Bauobjekt:
Gäupark Nord: Abbruch und Neubau EG und OG, Umbau UG
Bauobjekt
Ersatz Ölheizung Wärmepumpe Luft/Wasser mit Aussenaufstellung
Standort:
Hausimollstrasse 1, GB-Nr. 1728/2376
Bauplatz
Gehren 8 GB Härkingen Nr. 409
Projektverfasser: S+B Baumanagement AG, Louis Giroudstrasse 26, 4601 Olten
Planauflage:
Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten
Planauflage auf der Bauverwaltung vom 30. Oktober bis 13. November 2020
Einsprachefrist:
14 Tage, 29.10.2020 bis 12.11.2020
Einsprachen sind bis zum 13. November 2020 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die
Einsprachen:
sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen.
10238740-10051801
Baukommission Härkingen
Meine Region, meine Zeitung. www.AnzeigerTGO.ch
Weitere Infos über das Jahresprogramm finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch.
Melde Dich bei meinem Herrchen für die Bezahlung sowie für weitere Fragen.
Urs Wallimann 079 351 05 03"
Aufgrund der für uns alle schwierigen Situation im
Abbruch EG und OG Gäupark West (Melitta) und Gartenmarkt (Glashalle)
Projektverfasser: S+B Baumanagement AG, Louis Giroudstrasse 26, 4601 Olten
Achtung – Kursdaten 2016: Notfälle Kleinkinder am 19. / 20. Februar Der Bezug von Artikeln aus unserem KrankenmoErster Nothilfekurs 2016: 1. / 2. April
Wenn Du einen Begleiter für schöne Spaziergänge im Oensinger Wald suchst, dann könnte ich der Richtige für Dich sein.
Wau-Wau, Arco
Liebe Gönnerinnen und Gönner
Standort:
Genossenschaft Migros Aare, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl
Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben Egerkingen Ein herzliches Dankeschön für die grosszügige Unterstützung an Baukommission unsere wir uns entschieden, auf 2016 den diesjährigen GönnerInnen. Für das Jahr wünschen wir GönnerIhnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. brief zu verzichten.
Ich heisse Arco und bin ein 6-jähriger, gut erzogener und liebenswürdiger Hund.
Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben Ein herzliches Dankeschön für die grosszügige Unterstützung an unsere wir uns entschieden, auf 2016 den diesjährigen GönnerInnen. Für das Jahr wünschen wir GönnerIhnen viel Glück, Erfolg und Gesundheit. brief zu verzichten.
Baupublikationen
IHR FACHSPEZIALIST FÜR
mit telefonischer Annmeldung bis MO, 2. Nov.: 062 396 12 24
Deckäste können beim Grenzweg Härkingen/Gunzgen selbstständig gerüstet werden.
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch
Ökumenischer Suppentag
Rüsten von Deckästen
Liebe Gönnerinnen und Gönner
MALEREI | GIPSEREI
Chum
Bürgergemeinde Härkingen
Dr Azeiger bringt’s!
Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten
Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch
15.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr
Der Bürgerrat
Oberbuchsiten Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
Wanderchräie
10238674-10051736
MALEREI | GIPSEREI
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
10238686-10051748
10238710-10051770
Haben Sie eingemachte Früchte, welche Sie destillieren lassen wollen? Die Brennerei steht ab heute bei
10238724-10051784
20
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Neuendorf
Einwohnergemeinde Niederbuchsiten
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00, Fax 062 387 95 01 E-Mail: info@neuendorf.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr geschlossen 09.30–11.30 Uhr
15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr geschlossen
Restaurant Kreuz Neuendorf
Baupublikationen
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner Liebe Gönnerinnen und Gönner
Bauherr: Aufgrund der für uns alle schwierigen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben Ein herzliches Dankeschön für die grosszügige Unterstützung an Bauobjekt: unsere wir uns entschieden, auf 2016 den diesjährigen GönnerInnen. Für das Jahr wünschen wir GönnerIhnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. brief zu verzichten. Bauplatz: Achtung – Kursdaten 2016: Notfälle Kleinkinder am 19. / 20. Februar Der Bezug von Artikeln aus unserem KrankenmoErster Nothilfekurs 2016: 1. / 2. April Bauleitung:
bilienmagazin ist wie gewohnt weiterhin möglich.
Weitere Infos über das Jahresprogramm finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch.
Leider kann der im November 2020 geplante öffentliche Vortrag zum Thema «Organspende» nicht stattfinden.
Ihr Samariterverein Gäu
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse an unserem Verein. Für die kommenden Monate und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. Infos über unsere Tätigkeiten und Kurse finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch. Ihr Samariterverein Gäu
10238683-10051745
10238661-10051721
METZGETE
Donnerstag, 29., Freitag, 30. und Samstag, 31. Oktober 2020 Voranzeige: 2. Metzgete 5., 6. und 7. November 3. Metzgete 12., 13. und 14. November 4. Metzgete 19., 20. und 21. November 2020
Unter fachkundiger Anleitung von Floristin, Frau Cornelia Weidmann vom Blueme-Chrättli kreieren wir zusammen eine schöne Adventsdekoration.
Umbau Einfamilienhaus Im Feld / Parzelle GB-Nr. 834 Ruf Manuel, 4626 Niederbuchsiten
Bauherr:
Gerber, Brigitte und Jürg
Bauobjekt:
Heizungssanierung durch Wärmepumpe Splitanlage Aussenaufstellung
Bauplatz:
Wolfwilerstrasse / Parzelle GB-Nr. 1028
Bauleitung:
Ingold Haustechnik, 4703 Kestenholz
Bauherr:
Henzirohs, Alfred und Anna
Verkehrs- und Umweltschutzkommission
Bauobjekt:
Neubau Autounterstand an best. EFH
Sammlung von Altmetall, Bauschutt und Sonderabfällen
Bauplatz:
Im Feld / Parzelle GB-Nr. 849
Bauleitung:
Von Rohr Holzbau, 4622 Egerkingen
Planauflage:
vom 29. Okt. bis 12. Nov. 2020 (Schaukasten Schulhaus)
Samstag, 7. November 2020 Altmetalle, Bauschutt 8.00 – 12.00 Uhr Sonderabfälle 9.00 – 11.00 Uhr Entsorgungsplatz Zweckbau Industrie
Einsprachefrist:
Beschränkte Platzzahl wegen Covid-19/ Reservation zwingend erforderlich
Ruf, Manuel und Agela
Einwohnergemeinde Kestenholz
Altmetall Alle nichtmetallischen Gegenstände entfernen Es werden keine Elektrogeräte angenommen
bis 12. Nov. 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission einzureichen.
Baukommission Niederbuchsiten
Bauschutt Entsorgung nur von Kleinstmengen (Haushalte)
10238725-10051785
Auf Ihren Besuch freut sich: Familie Marbet und Personal, Restaurant Kreuz, 10238727-10051787 Neuendorf, Tel. 062 398 11 08
Achtung: Bei der Anlieferung gilt eine Maskenpflicht!
Kurs Adventsdekoration
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner
Kurs 2: Fr. 20. 11. 2020, um 19.00 Uhr
Bauherrschaft:
Bauobjekt: Bauplatz:
Büttiker Daniel Allmendstrasse 11 4623 Neuendorf Neue Einfriedung mit Sichtschutzwänden Allmendstrasse 11 GB-Nr. 986
Kosten: OGV-Mitglieder: Nicht-Mitglieder: Inkl. Material
CHF 45.- pro Adventsgesteck CHF 65.- pro Adventsgesteck
Planauflage: vom 29.10.2020 bis 12.11.2020 bei der Gemeindekanzlei.
Wir freuen uns auf Sie.
Einsprachen: bis 12.11.2020 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Kommission Bau und Liegenschaften. Kommission Bau und Liegenschaften 10238735-10051795
Leider kann der im November 2020 geplante öffentliche Vortrag zum Thema «Organspende» nicht stattfinden.
Ihr Samariterverein Gäu
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse an unserem Verein. Für die kommenden Monate und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit.
Ihr Samariterverein Gäu
Öffentliche Planauflage Gestützt auf §23 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 3. Dezember 1978 (Stand 1. Juli 2018) und dem Beschluss des Gemeinderates vom 8. September 2020, wird die nachfolgend aufgeführte Planungszone während 30 Tagen öffentlich aufgelegt: Planungszone Gebiet Werdstrasse Erlass einer Planungszone für 3 Jahre auf die Parzellen GB Neuendorf Nr. 262 (Teilparzelle), 264 (Teilparzelle), 266, 267, 512 und 1143
Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi, Do
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Auflagezeit: vom 29. Oktober 2020 bis 30. November 2020 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindekanzlei Gemeindekanzlei, Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf
Rechtsmittel: Während der Auflagezeit kann jedermann, der durch die vorgenannte Planungszone berührt ist und an dessen Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich und begründet an den Gemeinderat, Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf, zu richten und hat einen Antrag zu enthalten.
10238700-10051761
10238672-10051734
Orientierend kann zudem der dazugehörende Raumplanungsbericht eingesehen werden (gegen diesen Bericht können keine Einsprachen erhoben werden).
HUUS-METZGETE mit hausgemachten Blut-, Leber- und Bratwürsten
ab Mittwoch-Mittag, 28. Oktober bis und mit Sonntag, 1. November 2020 geniessen Sie auch unsere
Wildspezialitäten Auf Ihre Reservation freuen sich: Stephan und Beatrice Studer-Bucher und Team Telefon 062 393 21 63 www.sonneniederbuchsiten.ch
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
Achtung – Kursdaten 2016: Notfälle Kleinkinder am 19. / 20. Februar Der Bezug von Artikeln aus unserem KrankenmoErster Nothilfekurs 2016: 1. / 2. April
Leider kann der im November 2020 geplante öffentliche Vortrag zum Thema «Organspende» nicht stattfinden.
Ihr Samariterverein Gäu
10238683-10051745
Niederbuchsiten
Aufgrund der für uns alle schwierigen Situation im
Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben Ein herzliches Dankeschön für die grosszügige Unterstützung an unsere wir uns entschieden, auf 2016 den diesjährigen GönnerInnen. Für das Jahr wünschen wir GönnerIhnen viel Glück, Erfolg und Gesundheit. brief zu verzichten.
Weitere Infos über das Jahresprogramm finden Sie unter www.samariter-ga
www.ogv-neuendorf.ch
OGV-Vorstand
Geschätzte Gönnerinnen und Gönner Liebe Gönnerinnen und Gönner
bilienmagazin ist wie gewohnt weiterhin möglich.
Infos über unsere Tätigkeiten und Kurse finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Einwohnergemeinde Neuendorf
Neuendorf, 26. Oktober 2020 Der Gemeinderat
bilienmagazin ist wie gewohnt weiterhin möglich.
Weitere Infos über das Jahresprogramm finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch.
Anmeldung und weitere Informationen: www.ogv-neuendorf.ch via Beat Klauenbösch 062 398 00 02 oder über kontakt@ogv-neuendorf.ch Bitte geben Sie bei der Anmeldung den gewünschten Kurstag an. (Sollten wir zu wenige Anmeldungen erhalten, werden wir den Kurs nur einmal durchführen.)
10238687-10051749
Achtung – Kursdaten 2016: Notfälle Kleinkinder am 19. / 20. Februar Der Bezug von Artikeln aus unserem KrankenmoErster Nothilfekurs 2016: 1. / 2. April
Was Sie nach Möglichkeit mitnehmen sollten: Baumschere, Drahtzange oder Flachzange
Projektverfasser: Flora Gartengestaltung AG Bachstrasse 15 4614 Hägendorf
Auflageort:
Aufgrund der für uns alle schwierigen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie haben Ein herzliches Dankeschön für die grosszügige Unterstützung an unsere wir uns entschieden, auf 2016 den diesjährigen GönnerInnen. Für das Jahr wünschen wir GönnerIhnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. brief zu verzichten.
Wo: Pavillon hinter der Kirche, Neuendorf
BG-Nr. 2020-46
Verkehrs- und Umweltschutzkommission
Liebe Gönnerinnen und Gönner
10234919-10046646 10234919-10046646
Baupublikation
Wann: Kurs 1: Do. 19. 11. 2020, um 19.00 Uhr
Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf
Sonderabfälle (in haushaltsüblichen Mengen) Farbabfälle, Dispersionen, Altöl/Speiseöl, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Pestizide, Verwertungsmaterial, Spraydosen, Leuchtstoffröhren, Säuren/ Laugen, Batterien, Akkus/Autobatterien, Medikamente, Chemikalien, quecksilberhaltige Chemikalien, Quecksilberbruch
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Interesse an unserem Verein. Für die kommenden Monate und den Jahreswechsel wünschen wir Ihnen viel Glück, Erfolg und gute Gesundheit. Infos über unsere Tätigkeiten und Kurse finden Sie unter www.samariter-gaeu.ch. Ihr Samariterverein Gäu
10238683-10051745
21
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Wolfwil
Einwohnergemeinde Wolfwil
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Wolfwil
Baupublikationen
Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch
Einwohnergemeinde Wolfwil
Steiger Claudia Bachweg 24 4803 Vordemwald
Bauobjekt:
Doppelstabmattenzaun auf bestehende Mauer
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1256 Hauptstrasse 46
Planverfasser:
Steiger-Mäder Claudia Bachweg 24 4803 Vordemwald
Bauherrschaft:
Jenny Stefan und Evelin Osterenstrasse 17B 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
Pool-Bau
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 2047 Osterenstrasse 17B
Planverfasser:
Jenny Evelin Osterenstrasse 17B 4628 Wolfwil
Maskenpflicht an der Sammelstelle Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation gilt ab sofort eine generelle Maskenpflicht an der Sammelstelle beim alten Schulhaus. Zudem wird der Zugang wieder auf 5 Personen beschränkt. Dies kann zu Wartezeiten führen und wir bitten Sie, währenddessen das Auto nicht zu verlassen. Wir danken für die Einhaltung der Vorschriften und das Verständnis.
Bauherrschaft:
Heizungssanierung mit Wärmepumpe Luft / Wasser / Aussenaufstellung / Unterschreitung der Strassenbaulinie
Bauobjekt: 10238665-10051725
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1026 Vordere Gasse 26
Planverfasser:
Alex Ackermann AG Schulstrasse 35 4628 Wolfwil
Bauherrschaft:
Romano AG Froburgweg 1 4852 Rothrist
Bauobjekt:
Energetische Sanierung und Aufstockung, Nutzungsänderung, Umbau und Erweiterung Wohnungen
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1057 Hauptstrasse 3
Planverfasser:
Romano AG Froburgweg 1 4852 Rothrist
Planauflage:
29.10.2020 bis 12.11.2020 auf der Gemeindeverwaltung.
Häckselaktion Herbst 2020 Anmeldung für: Samstag, 14. November 2020
■
Name/Vorname: Strasse/Nummer: Das Häckselgut ist an gut zugänglicher Stelle bereitzustellen. Anmeldung bitte schriftlich bis 3 Tage vor dem Häckseltermin an Stefan Jenny, Osterenstrasse 17B, 4628 Wolfwil / uweko@wolfwil.ch oder an die Gemeindekanzlei. 10238463-10051239
Aufgeboten sind: – alle Frauen und Männer des Jahrgangs 2000 19.00 Uhr – alle Frauen und Männer des Jahrgangs 1996 20.15 Uhr – Neuzuzüger zwischen 21 und 30 Jahren 20.15 Uhr Bitte Zeiten beachten! Die Aufgebotenen haben persönlich zu erscheinen. Als begründete Entschuldigungen gelten: Krankheit und Unfall (Arztzeugnis), Militär, Todesfall in der Familie oder längerfristige Ortsabwesenheit. Begründete Entschuldigungen sind schriftlich unter Beilage von Beweismitteln bis zum Donnerstag, 5. November 2020 an «Feuerwehrkommando, Hptm Daniel Keller, Lerchenstrasse 16, 4628 Wolfwil» zu richten. Aus organisatorischen Gründen können keine telefonischen Auskünfte erteilt werden. Unentschuldigtes oder nicht dem Reglement entsprechendes Fernbleiben wird gemäss Feuerwehrreglement gebüsst!
Rauber Martin und Joanna Vordere Gasse 26 4628 Wolfwil
Umweltschutzkommission Wolfwil
Aufgebot Rekrutierung 2020 Datum: Donnerstag, 12. November 2020 Ort: Feuerwehrmagazin Milchgasse 13, 4628 Wolfwil
www.wolfwil.ch/Bauwesen Bauherrschaft:
FEUERWEHR WOLFWIL
Es gelten die allgemeinen Schutzbestimmungen des BAG sowie eine Maskenpflicht. Um eine grosse Ansammlung von Personen zu vermeiden, wurden die Jahrgänge zu unterschiedlichen Zeiten aufgeboten. FEUERWEHRKOMMISSION WOLFWIL
10238678-10051740
Wir unterstützen und beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen in folgenden Bereichen: • • • •
Finanz-und Rechnungswesen Personalwesen Steuerwesen Vorsorge
Ihr Ansprechpartner Hansjörg Schaad MAS in Treuhand & Unternehmensberatung Eidg. dipl. Treuhandexperte
Schaad Treuhand GmbH Dorfstrasse 10 4629 Fulenbach Telefon 062 926 30 33 Mobile 079 478 14 30 www.schaad-treuhand.ch 10236834-10049053
Der Anzeiger Thal Gäu Olten steht Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung.
www.AnzeigerTGO.ch
In Bewegung bleiben mit Parkinson Aktiv sein hilft – wir bieten Möglichkeiten Regelmässiges Training mildert viele Symptome von Parkinson. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Werden Sie aktiv und gewinnen Sie Lebensqualität.
Wir unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen parkinson.ch
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 12.11.2020 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.
Telefon 043 277 20 77 info@parkinson.ch, PC-Konto 80-7856-2
10238664-10051724
Anzeiger Thal Gäu Olten
10234001-10044686
Olten
Deckäste Schnittgrün Schnittgrün WeihnachtsWeihnachtsdekorationen dekorationen Familie K. und M. Henzirohs Dorfstrasse 76 (Dorfmitte) 4626 Niederbuchsiten Mitglied IG Suisse Christbaum
Telefon + Fax 062 393 17 22 Handy 079 356 10 02
Henzirohs Weihnachtsbäume
Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00–12.00 | 14.00–18.30 Uhr
Gemeindeverwaltung Fulenbach
Samstag 9.00–12.00 | 13.30–16.00 Uhr
Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch
Montag und Mittwoch ganzer Tag geschlossen Weihnachts-Abendverkauf Vom 5.11.–17.12.2020 jeweils donnerstags bis 20 Uhr geöffnet GÄU S T R A S S E 4 | 4 614 H ÄG E N D O R F W W W. G S C H A E N K L I - E G G E .C H
Öffnungszeiten: Mo, Mi Di, Do Fr 10238420-10051081
10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Boningen Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch
Öffnungszeiten: Mo, Do Di
09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr
15.00–19.00 Uhr
15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Gunzgen Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch
Öffnungszeiten: Mo – Mi, Fr Do
Häckselaktion Montag, 2. November 2020 Bitte beachten Sie: - das Schnittgut ist geordnet am Strassenrand bereitzustellen - nicht am Strassenrand deponiertes Material wird nicht gehäckselt - max. Astdicke ca. 12 cm Durchmesser - keine Wurzelstöcke - kein Schilf Kleines Grüngut wie Heckenschnitt und dorni ges Material ist direkt beim Werkhof (Grün deponie) abzugeben. (Öffnungszeiten gemäss DatenKalender 2020) Das Häckselgut wird von der Gemeinde entsorgt. Das Häckselgut wird nicht mehr in Kleinbehälter abgefüllt. Bitte keine Behälter bereitstellen.
Gunzgen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
ÖFFNUNGSZE ITEN
Einwohnergemeinde Gunzgen
10237757-10050259
Fulenbach ab 5. November im G'schänkli-Egge Vorhang-Atelier
Boningen
08.00–11.30 Uhr 08.00–11.30 Uhr
14.00–17.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Grössere Mengen ab 2,00 m3 können bei Silvio Probst, Natel 076 436 73 58, bestellt werden. Das Häckselgut wird gratis zugeführt. Kosten: Pro Liegenschaft ist ¼ Stunde gratis. Mehraufwendungen werden mit Fr. 120.– pro Stunde in Rechnung gestellt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. BAUKOMMISSION GUNZGEN 10238715-10051775
22
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Einwohnergemeinde Gunzgen Baupublikationen
Baupublikationen
Bauherr:
Aerni Nelly Mittelgäustrasse 26 4617 Gunzgen
Bauherr:
Bauleitung:
Ullmann Gartenbau GmbH Rosenweg 7 4624 Härkingen
Projektverfasser:
dito Bauherr
Bauobjekt:
Gartenzaun
Bauobjekt:
Neue Luft-Wasser-Wärmepumpe
Bauplatz:
Mittelgäustrasse 26 GB-Nr.1096
Bauplatz:
Oltnerstrasse 9 GB-Nr. 613
Bauherr:
Peter Baumgartner und Cornelia Häuptli Eigenheimweg 17 4614 Hägendorf
Bauherr:
Beko Immobilien GmbH Hofackerstrasse 30 8953 Dietikon
Bauleitung:
Mercatali Architekten, Architektur GmbH Hauptstrasse 35 5013 NiedergĂśsgen
Bauobjekt:
Neubau 4 Einfamilienhäuser
Bauplatz:
Unterfeldweg 1, 1a, 3, 3a GB-Nr.1020
Einsprachen sind schriftlich und begrßndet im Doppel bis am 12. November 2020 an die Baukommission einzureichen. Planauflage: Gemeindeverwaltung, Allmendstrasse 2, während der ordentlichen Öffnungszeiten. Baukommission Gunzgen
Gerhard und Marie-Louise SchÜni Oltnerstrasse 9 4614 Hägendorf
somandi GmbH Parkstrasse 1b 6214 Schenkon
Bauobjekt:
Gartenumgestaltung mit Mauern und Sichtschutz
Bauplatz:
Eigenheimweg 17 GB-Nr. 2740
Planauflage:
30. Oktober 2020 – 12. November 2020 während den Öffnungszeiten bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf
Einsprachefrist:
bis spätestens 12. November 2020 schriftlich und begrßndet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf
Hägendorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Wangen Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Mo, Di, Fr Mi Do
09.00–11.30 Uhr
14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
09.00–11.30 Uhr
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Bauherrschaft:
Amin Hamami Dorfstrasse 235 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Neue Garten- und Vorplatzgestaltung, Erschliessung auf Kantonsstrasse (Projektänderung)
Bauplatz:
Dorfstrasse 235 GB-Nr. 1156
Planauflage:
Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 30.10.2020 bis 13.11.2020
Rickenbach
10238732-10051792
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch
Gemeinde Rickenbach
Öffnungszeiten: 14.00–16.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Information an die BevÜlkerung Beeinträchtigung im Winterdienst auf dem Gemeindegebiet Hägendorf Unsere Grundsätze: Ziel des Winterdienstes ist es, die Verkehrsgefahren mit geeigneten Mitteln, auf mÜglichst umweltschonende Weise, zu verringern. Steil- und Sammelstrassen haben Priorität. Wir machen die BevÜlkerung darauf aufmerksam, dass am Strassenrand parkierte Fahrzeuge den Winterdienst beeinträchtigen. Die BevÜlkerung wird somit gebeten, ihre Fahrzeuge nach MÜglichkeit nicht am Strassenrand zu parkieren, damit ein reibungsloser Winterdienst gewährleistet ist. Zudem muss aus Sicherheitsgrßnden punktuell ein Parkverbot veranlasst werden, damit die Schneeräumung in Quartierstrassen zur Zufriedenheit der Anwohner ausgefßhrt werden kann. Im Weiteren ist es verboten, die Schneewalme auf das Üffentliche Strassenareal und Trottoir zu stossen.
14.00–18.30 Uhr
10238681-10051743
08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen
GB Kappel Nr. 2297 Boningerstrasse 3d Bauzone: W2
Projektverfasser:
Stacey Lorraine Wyss Boningerstrasse 3d 4616 Kappel 29. Oktober 2020 – 12. November 2020
Planauflage:
Gemeindehaus Kappel
Ihre Spende gegen das Vergessen.
13.30–18.30 Uhr
Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch
Öffnungszeiten: 13.30–17.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr
Leid
er
AB
TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00
Einsprachefrist:
WĂśchentlich regional informiert.
13.30–17.00 Uhr
Stadtverwaltung Olten
9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr
Standort:
Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Die Einwohnergemeinde Hägendorf dankt der BevÜlkerung fßr ihr Verständnis. Einwohnergemeinde Hägendorf Bereich Bauverwaltung
Kappel
Mo, Di Mi Do Fr
Olten
Mo, Di, Mi Do Fr
Aufbau eines Gerätehauses aus Holz
IBAN: CH31 0900 0000 8567 8574 7 www.alzheimer-synapsis.ch
Ă–ffnungszeiten:
10234919-10046646 10234919-10046646
Einwohnergemeinde Hägendorf
Bauvorhaben:
Gemeindeverwaltung Kappel
Öffnungszeiten: 08.30–11.00 Uhr
Stacey Lorraine Wyss Boningerstrasse 3d 4616 Kappel
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch
Mo, Do Di
Bauherrschaft:
10238738-10051799
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und BegrĂźndung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission.
Gemeindeverwaltung Hägendorf
Baupublikation
Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und BegrĂźndung bis am 12. November 2020 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden.
Baupublikation
10238682-10051744
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
Einwohnergemeinde Kappel
Ă–ffnungszeiten:
Projektverfasser:
10238698-10051759
Mo, Do, Fr Di Mi
Wangen
Einwohnergemeinde Hägendorf
W ir
s mu s
G d
An der
A ES
Ăźr en f ank
la s s
GT I hr
,a
Ve
ufgr
de und
. den
wer is ndn r stä
r Co
ro
S it na-
u at i
CV P
on
!
K
el app
! !!
" "!! "
10238680-10051742
23
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
10228814-10038773
Anzeiger Thal Gäu Olten
( 032 639
Trauer
55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen
Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch
Immer ein Lächeln, niemals verzagt, immer hilfsbereit – auch ungefragt, immer gütig und sorgend bereit, welch’ schöne Erinnerung uns an Dich bleibt. Traurig, aber mit grosser Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem herzensguten Mutti, Schwiegermutti, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin, Gotte, Tante und Cousine
Frieda Wyss-Schuler
Traurig haben wir von unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater, Urgrossvater, Bruder, Schwager und Götti Abschied genommen.
Oskar Meister-Rütti 6. November 1927 – 22. Oktober 2020 Er ist nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen. Wir werden Dich sehr vermissen.
30. Juli 1938 – 20. Oktober 2020 In stiller Trauer:
Nach einem stets hilfsbereiten und reich erfüllten Leben ist Mutti nach schwerer Krankheit friedlich zu Hause eingeschlafen.
Elisabeth und Willi Steinmann-Meister Urs und Liselotte Meister-Gerber Theres und Hugo Nussbaumer-Meister Marianne und Ruedi Ackermann-Meister Erika Meister und Josef Nussbaumer Ruth Meister und Beat Sutter Grosskinder und Urgrosskinder
Wir werden dich, deine Liebe und Güte, die wir so lange mit dir teilen durften, nie vergessen. Wir vermissen dich sehr: Daniel Wyss und Elisabeth Spuler Stacey Daniel D.J. Amanda und Nici mit Maja und Gabriel Jeannette und Antonio Mangarelli-Wyss Maria-Luisa und Raphael mit Elena und Leano Andrea Alberto Alessandra Maria und Otto Schmid Die Abschiedsfeier findet am Samstag, 31. Oktober 2020 um 10 Uhr in der römisch-katholischen Kirche in Kappel statt. Die Asche von Mutti wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt. Anstelle von Blumen bitten wir die Spitex Kappel-Boningen-Gunzgen, IBAN CH22 3080 8007 7557 3056, 3 zu unterstützen, Vermerk: Frieda Wyss.
Aufgrund der aktuellen Situation fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Elisabeth Steinmann-Meister, Steinackerweg 17, 4710 Balsthal Dreissigster am Samstag, 21. November 2020, 17.30 Uhr in der kath. Kirche, Balsthal Gilt als Leidzirkular! 10238699-10051760
Hotel Balsthal
Traueradresse: Jeannette Mangarelli-Wyss, Hägendorfstrasse 2, 4616 Kappel
Wir nehmen Abschied von unserem langjährigen Mitarbeiter 10238676-10051738
Oskar Meister Lieber Oskar, ganz herzlichen Dank für all das, was Du bis ins hohe Alter von 92 Jahren für unseren Betrieb geleistet hast. Deine genialen Arbeiten werden sichtbar bleiben und uns an Dich erinnern.
Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer ist die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erinnerung in eine stille Freude.
Walter Heutschi, Géraldine Philippe und das Hotel-Balsthal-Team
Wir danken herzlich für die vielen Zeichen der Verbundenheit, die wir beim Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater, Grossvater, Sohn und Freund
10238742-10051803
Steffen Wenger
Todesanzeige / Danksagung
erfahren durften. Speziell danken möchten wir der Schweizer Armee für ihr grossartiges Engagement und ihre Unterstützung in dieser schweren Zeit.
Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem ehemaligen FCE-Aktiv- und Ehrenmitglied und Vereinspräsidenten sowie Mitbegründer, langjährigen Präsidenten und Mitglied des Vorstandes der SVFCE
Vielen Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die tröstenden Worte, Karten, Blumen, Kränze und die vielen Zuwendungen.
Kurt Rogger
Karin Wenger und die Trauerfamilie 10238677-10051739
29. November 1950 – 18. Oktober 2020 Die Mitglieder des FC Egerkingen und der Supportervereinigung FCE werden Dich, lieber Kurt, in bester, dankbarer und herzlicher Erinnerung behalten. Ruhe in Frieden! Den Angehörigen entbieten wir unser aufrichtiges Beileid.
Nun ruhe aus und schlaf in Frieden, hab tausend Dank für deine Müh. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie.
In stiller und tiefer Verbundenheit FC Egerkingen SVFCE Supporter-Vereinigung FC Egerkingen
Todesanzeige und Danksagung
10238712-10051772
Mit schweren Herzen müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Vater und Grossvater
Ihre Gärtnerei in der Region
Fritz Müller-Leibundgut 10. Januar 1928 – 24. Oktober 2020 Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir mit dir zusammen verbringen durften. In liebevoller Erinnerung: Rita und Giovanni Salerno-Müller Rolf Müller Christa Müller-Aregger Gaby Müller-Juch Grosskinder Sandra, Patrizia, Alexandra, Matthias, Nadia und Dominik Auf Wunsch unseres Vaters findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.
Grabbepflanzung Grabgestecke Grabschalen Grababdeckung
gärtnerei kummer
Bahnhofstrasse 20 4622 Egerkingen 062 398 18 35
Trauerkarten und Dankeskarten
Unser Dank gilt allen, die Fritz im Leben mit Liebe und Freundschaft begegnet sind.
• Gestaltung und Druck • Adressierung und Versand
schnell und zuverlässig
Wir sind für Sie da und unterstützen Sie kompetent.
Traueradresse: Rita Salerno-Müller, Eichweg 3, 4614 Hägendorf 10238713-10051773
Wagner Grafiken, Ramelenstrasse 9, 4622 Egerkingen www.wagner-grafiken.ch Telefon 062 398 53 10
24
seit 7 199
E RE HR NG AH JJA HRU
10236692-10050270
A ER F
24
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Stellen Wir sind der Ansprechpartner und Dienstleister für Altersfragen in den Gemeinden Roggwil und Wynau.
Wir sind der Ansprechpartner und Dienstleister für Altersfragen in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Überall für alle
Überall für alle
SPITEX
SPITEX
R o g gwi l Wy nau
R o g gwi l Wy nau
Unser Familienunternehmen ist ein dynamisches und innovatives Küchenstudio in Niederbipp. Wir suchen für den Montage- und Servicebereich per sofort oder nach Vereinbarung einen
Schreiner Monteur EFZ 100 %
Wir suchen nach Vereinbarung
Pflegefachperson im stationären Bereich sowie Pflegefachperson in der Spitex beide Stellen ab 60 % – 80 %
Dipl. Pflegefachperson HF für den Bereich Spitex / mit attraktiven Arbeitszeiten Sie möchten ohne geteilte Dienste arbeiten – bei uns ist das möglich
für folgende Aufgaben: • Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner • Pflege und Betreuung der Klientinnen und Klienten zu Hause (Spitex) • Zusammenarbeit mit Angehörigen, Hausärzten und weiteren Involvierten
Ihre Aufgaben Montieren und Demontieren von Küchen und sämtliche Schreinerarbeiten im Innenausbau Massaufnahmen und Baukontrollen Servicearbeiten Entgegennehmen von Lieferungen
für folgende Aufgaben: • Pflege und Betreuung der Klientinnen und Klienten zu Hause • Ausführen von pflegerischen und medizinaltechnischen Verrichtungen • Planen, Steuern und Überwachen des ganzheitlichen Pflegeprozesses • Bedarfsabklärung mit RAI-HC unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse von Klientinnen und Klienten sowie deren Angehörigen • Anleitung, Beratung und Coaching von Mitarbeitenden und Lernenden • aktive Zusammenarbeit mit externen Fachstellen, Ärzten und weiteren ergänzenden Diensten
Ihr Anforderungsprofil: • abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachperson EFZ • engagierte und selbstständige Arbeitsweise • Einfühlungsvermögen sowie Verständnis für pflegebedürftige Menschen • Führerausweis Kategorie B (Spitex) • PC-Kenntnisse • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Abgeschlossene Berufslehre als Schreiner EFZ Hohes Mass an Genauigkeit und Verlässlichkeit Teamgeist PC-Kenntnisse Lernbereitschaft und Flexibilität
Wir bieten Eine interessante und ausbaufähige Festanstellung in einem innovativen Unternehmen Zeitgemässe und moderne Werkzeuge Eigenes Montagefahrzeug Fundierte Einschulung und einen abwechslungsreichen Aufgabenbereich Ein motiviertes und leidenschaftliches Team
Spannende Küchenprojekte finden Sie auf unserer Webseite. Alles Weitere erzählen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
Haben wir Interesse geweckt? Sie schon bald persönlich kennen zu lernen, freut uns. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form an info@design-kuechen.ch. Bewerbungsunterlagen per Post werden nicht retourniert.
Sind Sie dabei, mit uns gemeinsam unsere Ziele zu erreichen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Post an: Alterszentrum Spycher, Personaldienste, Sekundarschulstrasse 9, 4914 Roggwil oder per Mail an personaldienste@alterszentrum-spycher.ch. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Bereichsleiterin Pflege und Betreuung, Frau Rosmarie Wälti, unter 062 918 28 89 gerne zur Verfügung.
25919
10238722-10051782
10238741-10051802
Wir suchen eine qualifizierte Persönlichkeit als
Chauffeur Kat. C/E 100 %
Dr Azeiger bringt’s!
Ihr Tätigkeitsgebiet: - Einsatz auf Kehricht-und Welaki-Fahrzeug
Wir bieten Ihnen: • einen vielseitigen und herausfordernden Arbeitsbereich, in welchem Sie Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung einsetzen und weiterentwickeln können • ein Arbeitsumfeld, das von Respekt und Wertschätzung geprägt ist • einen attraktiven, zukunftsorientierten Arbeitgeber mit guten Sozialleistungen, der Ihnen Gestaltungsspielräume bietet Sind Sie dabei, mit uns gemeinsam unsere Ziele zu erreichen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per Post an: Alterszentrum Spycher, Personaldienste, Sekundarschulstrasse 9, 4914 Roggwil oder per Mail an personaldienste@alterszentrum-spycher.ch. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Bereichsleiterin Pflege und Betreuung, Frau Rosmarie Wälti, unter 062 918 28 89 gerne zur Verfügung.
Sie bringen mit: - Idealerweise eine Ausbildung zum Chauffeur - Führerausweis Kat C/E und gültigen CZV-Nachweis - Gute Deutschkenntnisse - Exakte, speditive und selbständige Arbeitsweise - Gute Umgangsformen
Die Schule Trimbach/SO Trimbach/SObegleitet begleitet Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur Die Schule Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur SekundarSekundarstufe I auf ihrem Bildungsweg. Für die langfristige Entwicklung Schulewir suchen wir stufe I auf ihrem Bildungsweg. Für die langfristige Entwicklung der Schuleder suchen für unser Schulleitungsteam auf den 1.auf August eine2021 Führungspersönlichkeit. für unser Schulleitungsteam den 1.2021 August eine Führungspersönlichkeit.
Ihr Anforderungsprofil: • Ausbildung als Pflegefachperson HF • hohe Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein • flexible und selbstständige Persönlichkeit • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache • gute EDV-Anwenderkenntnisse und Führerausweis Kat. B
Wir suchen zuverlässige und belastbare Persönlichkeiten und bieten Ihnen eine vielseitige, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit in einem modernen Umfeld mit guten Sozialleistungen. Eine sorgfältige Einführung ist gewährleistet.
10238667-10051728
Ihr Profil -
Wir suchen nach Vereinbarung
10238668-10051729
Suchen Sie eine neue Herausforderung als Schreiner Monteur?
25920
Wir bieten: - Zeitgemässe Anstellungsbedingungen - Eine selbständige Aufgabe in einem kollegialen Umfeld - Eine moderne Infrastruktur
Lehrstellenmarkt
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen.
Schulleiter/-in Primarstufe Schulleiter/-in Primarstufe(90%) (90 %) Anunserer unsererSchule Schulesind sindSie Siefür für den den Zyklus Zyklus 22 (3.-6. (3.– 6.Klasse) Klasse)verantwortlich. verantwortlich.Zudem Zudemleiten leitenSie Siedie die An Bereiche «Spezielle Förderung» und «Werkunterricht/Gestalten» für die ganze Schule. Dabei Bereiche «Spezielle Förderung» und «Werkunterricht/Gestalten» für die ganze Schule. Dabei sindSie Sieininein einCo-Schulleitungsteam Co-Schulleitungsteamvon voninsgesamt insgesamt3 3Personen Personeneingebettet. eingebettet.SieSie sind sind sind fürfür diedie operative Leitung der Bereiche verantwortlich und nehmen gleichzeitig eine strategische und operative Leitung der Bereiche verantwortlich und nehmen gleichzeitig eine strategische und entwicklungsorientierteHaltung Haltungein. ein. entwicklungsorientierte Unterstütztwerden werdenSie Siedabei dabeivon voneinem einemprofessionellen professionellenSchulsekretariat. Schulsekretariat.Die DieOrganisationsOrganisationsUnterstützt formregelt regeltgegenseitige gegenseitige Stellvertretungen Stellvertretungen und form und lässt lässtviel vielRaum Raumfür fürTeamarbeit Teamarbeitund undEntwicklung des Schulleitungsteams. Entwicklung des Schulleitungsteams. Wirwünschen wünschenuns unseine eineFührungspersönlichkeit Führungspersönlichkeitmit mit einem einem pädagogischen pädagogischen Hintergrund/Bezug Hintergrund/Bezug Wir und einer einer hohen hohen Affinität Affinität zur zur Volksschule. Volksschule. Sie Sie führen führen Menschen Menschen ressourcenorientiert ressourcenorientiert und und und kooperativ, können Entscheidungen fällen und umsetzen. Ihnen gelingt es, Beziehungen mit kooperativ, können Entscheidungen fällen und umsetzen. Ihnen gelingt es, Beziehungen mit verschiedenen Anspruchsgruppen wertschätzend aufzubauen. Sie bezeichnen es als Ihre Stärke, verschiedenen Anspruchsgruppen wertschätzend aufzubauen. Sie bezeichnen es als Ihre auch in schwierigen Situationen Konflikte auf Augenhöhe anzugehen und lösungsorientiert Stärke, auchDazu in brauchen schwierigen Situationen KonflikteMenschenbild auf Augenhöhe anzugehen und anzupacken. Sie nebst einem positiven ausgeprägte Kommunilösungsorientiert anzupacken. Dazu brauchen Sie nebst einem positiven Menschenbild kationsfähigkeiten. Ihre Arbeitsweise ist zielgerichtet, effizient und Sie wissen die moderne IT ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten. Ihre Arbeitsweise ist zielgerichtet, effizient und Sie sinnvoll zu nutzen. wissen die moderne IT sinnvoll zu nutzen. Die Schule Trimbach/SO bietet Ihnen die Chance, Bestehendes weiterzuentwickeln und mit Die Schule Trimbach/SO bietet Ihnen die Chance, Bestehendes weiterzuentwickeln und mit Ihrem Engagement und dem Schulleitungsteam die Zukunft der Schule massgeblich mitzupräIhrem Engagement und dem Schulleitungsteam die Zukunft der Schule massgeblich gen. Der Gemeinderat steht mit einer positiven Haltung hinter der Schule und gewährt Ihnen mitzuprägen. Der Gemeinderat steht mit Auf einer Haltung hinter der Aufgabe Schule und eine grosse operative Gestaltungsfreiheit. Siepositiven wartet also eine spannende mit gewährt Ihnen eine grosse operative Gestaltungsfreiheit. Gestaltungspotenzial in einem professionellen Umfeld. Auf Sie wartet also eine spannende Aufgabe mit Gestaltungspotenzial in einem professionellen Umfeld. FühlenSie Siesich sichangesprochen? angesprochen?Dann Dannfreuen freuen wir wir uns uns über über Ihre Ihre Bewerbung Bewerbung per per E-Mail E-Mail mit mit den den Fühlen üblichen Unterlagen inklusive Foto. In der Rekrutierung werden wir von externen Beratern üblichen Unterlagen inklusive Foto. In der Rekrutierung werden wir von externen Beratern unterstützt. Senden Sie Ihre Unterlagen deshalb direkt an info@schul-consulting.ch. unterstützt. Senden Sie Ihre Unterlagen deshalb direkt an info@schul-consulting.ch. Für Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Max Wittwer (dw schul-consulting) unter Telefon Fragen und Auskünfte steht Ihnen Max Wittwer (dw schul-consulting) unter Telefon 079 352 079 352 31 80 zur Verfügung. Wir garantieren Ihnen eine absolut diskrete Behandlung Ihrer 31 80 zur Verfügung. Wir Bewerbung. garantieren Ihnen eine absolut diskrete Behandlung Ihrer Kontaktaufnahme und Ihrer Kontaktaufnahme und Ihrer Bewerbung.
Frey Transport AG Oberbuchsiten Hauptstrasse 3 4625 Oberbuchsiten info@frey-transport.ch
Pieroth Romanet SA ist ein internationales Weinunternehmen und sucht für den Standort Hindelbank/BE motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wir beraten unsere Kunden telefonisch, auf Messen und auf Kundenbesuch • keine Erfahrung nötig • interne Schulung • gute Provision plus 13. Monatslohn und Urlaubsgeld Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an Pieroth Romanet SA, Herr René Küng Telefon 034 411 83 05 rene.kueng@pieroth-romanet.ch www.pieroth.com
10238707-10051767
Wie finde ich die Stellenangebote im Anzeiger unterwegs?
www.AnzeigerTGO.ch
1596544 1596544
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal In unserer Gemeindeverwaltung ist auf den 1. August 2021 eine
Lehrstelle als Kauffrau/ Kaufmann (E-Profil) zu besetzen. Die 3-jährige Lehre in unserer Verwaltung bietet eine vielseitige, interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem lebhaften Betrieb mit den vielfältigen Aufgaben einer öffentlichen Verwaltung (Einwohnerdienste, Administration, Finanzverwaltung). Bist du lernbegierig, offen, kommunikativ und teamfähig? Gehst du gerne auf Menschen zu und bist eine aufgestellte, ehrliche und begeisterungsfähige Person? Wir erwarten eine abgeschlossene Sekundarschule P oder E. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine schriftliche Bewerbung. Dieser sind ein kurzer Lebenslauf mit einem aktuellen Foto sowie die Schulzeugnisse der Oberstufe beizulegen. Die Bewerbung ist bis spätestens 30. November 2020 an folgende Adresse zu senden: Einwohnergemeinde Balsthal, Max Bühler, Goldgasse 13, 4710 Balsthal. Für weitere Auskünfte stehe ich gerne zur Verfügung (062 386 76 00).
10238733-10051793
25
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
10234639-10051574
Anzeiger Thal Gäu Olten
Immobilien 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon, top saniert, Lift im Haus, Tiefgarage, Nähe Schulhaus, Bade anstalt, Gäupark, Bus und Bahnhof.
Im ländlichen Kestenholz per sofort zu vermieten
Interessenten melden sich unter 10238558-10051612 Telefon 079 660 31 86
• Kßche mit Glaskeramikherd und Geschirrspßler • Wohnzimmer mit Schwedenofen und Einbauschrank • Privater Hauseingang • Pflegeleichte Bodenbeläge • Sitzplatz mit Pergola zur Mitbenßtzung im Garten
älteres Generationenhaus EG 3½ Zimmer OG 5½ Zimmer
10235111-10051039
Bracher Immobilien AG Frau Sandra Sutter, Tel. 032 625 95 79 / sandra.sutter@bracherimmobilien.ch 1596862
Geeignet fßr Laden, Bßro, Atelier, Salon u.ä. Auskunft: Ch. Niggli *Tel. 062 391 50 21
Zu vermieten in Hägendorf, Nellenacker 8, preiswerte, ruhige, sonnige
3½-Zimmer-Wohnung mit Balkon, neu renoviert, per 1. Dezember 2020, Mietzins Fr. 1060.– exkl. NK. Telefon 062 756 29 82 oder 079 842 28 50
10238116-10050691
Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
3½-Zi.-Whg. im 2. OG Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Kßche, Badewanne und Balkon. Miete CHF 1150.– exkl., NK CHF 200.– a conto. Autounterstand CHF 100.–. Verwaltung 062 391 82 69*
10234912-10046640
l d Balsthaten im Zentrum unnen? h h Sie mĂśc im GrĂźnen wo h c o n n de ei uns d Sie b in s n n Da
htigrmieten c i r d l o ve
g
gässli) zu
gasse/Dorf
ld chligut (Go Im Goldbä besondere
nung er-Woh 1⠄2-Zimm e • 4 alkon, neue Kßch .– exkl. NK mit B r. 1338 Mietzins F e enplätz / Monat l l a h l l e inst r. 110.– • Auto-E Mietzins F 04 86 30 tigung: 21/*079 2 und Besich Auskßnfte gli, Tel. *062 391 50 ig Christian N 10235109-10048522
Inkl. Garage und Holzschopf. SchĂśner, ruhiger Garten mit Baumbestand. Preis: NV Tel.: 062 926 11 32
Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Kßche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto.
Lagerplatz ca. 140 m2 Fr. 900.–/Mt. Einstellplätze Fr. 250.– Länge bis 10.00 m Breite 4.00 m HÜhe 3.50 m
Einfamilienhaus ca. 165 m² mit Garten, Balkon, Wintergarten Miete Fr. 1800.–, ab 1.1.21
Bracher Immobilien AG Frau Sandra Sutter, Tel. 032 625 95 79 / sandra.sutter@bracherimmobilien.ch 1596855
Tel. 079 563 02 67
Zu vermieten an der Hauptstrasse 87 in Oensingen, nach Ăœbereinkunft gemĂźtliche
Miete Fr. 1'085.-, NK Fr. 230.3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen Grosse, helle Wohnkßche mit schÜnem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles 5½-Zimmer-Wohnungen
neu gestrichen und neue ParkettbÜden. auf diversen Etagen Sehr gute Bahnverbindungen Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.– Solothurn/Olten Sehr schÜner Ausbau mit hellem Telefon 032 614 34* / Plattenboden und15Parkettbelägen, z.T. www.galli-immo-ag.ch neue Kßchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
10237483-10049878
4½-Zimmer-Wohnung Gehobener Ausbaustandard, Rundumsicht
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
4-Zimmer-Wohnung
Wohnfläche 110 m2, Kßche mit Balkon, Bad/WC und sep. Gäste-WC usw. Autoabstellplatz gratis. Mietzins Fr. 1200.– exkl. NK Bei Interesse Heinz Bßttler 079 333 33 23 10238646-10051707
ohne Balkon, eigene
Waschmaschine/Tumbler
In geschlossener Halle, freie Zufahrt. RĂźtti AG, 4710 Balsthal 079 440 31 81
Fr. 950.- + NK pauschal Fr. 150.Sind Sie interessiert, so rufen Sie uns an.
Zentrale und grosszßgige 4,5-Zi.-Whg., Bienkenstrasse 3 in Oensingen Ab 1.2.2021 oder nach Vereinbarung: SchÜne und renovierte Wohnung mit Bad und sep. WC im 1.OG Moderne Kßche mit allen Einbaugeräten inkl. Mikrowelle. Grosser Balkon mit Sßdausrichtung an ruhiger Lage.
CHF 1460.– CHF 290.–
Auskunft: solHaus AG | 032 530 32 32
10238692-10051753
Oensingen
Telefon 062 396 30 10*
10238694-10051755
10238716-10051776
sofort oder Per sofort oder nach nach Vereinbarung Vereinbarung vermieten wir wir sonnig sonnig gelegene gelegene
Nähe Bushaltestelle, Einbauschränke, Platten- u. Vinylb., gr. Wohnk., Glaskeramik + GS, Miete nur Fr. 1140.– exkl. NK Telefon 079 570 33 22* 10238536-10051590
Miete Fr. 1085.–, 1'085.-, NK NK Fr. Fr. 230.– 230.-
Grosse, helle Wohnkßche mit schÜnem 4½-Zimmer-Wohnung Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles im 3. OG neu gestrichen und neue ParkettbÜden.
Zu mieten gesucht
Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.– Sehr gute Bahnverbindungen Grosse helle Wohnkßche mit schÜnem Solothurn/Olten Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles neu gestrichen Telefon 032 614und 15 neue 34* / ParkettbÜden. www.galli-immo-ag.ch Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten
Ab sofort oder nach Vereinbarung: schÜne und renovierte Wohnung mit 89 m2 NWF im Hochparterre. Moderne Kßche mit allen Einbaugeräten inkl. Mikrowelle. Grosser Balkon mit Sßdausrichtung an ruhiger Lage.
Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
CHF 1290.– CHF 280.–
Auskunft: solHaus AG | 032 530 32 32
Niederbuchsiten grosse, neu renovierte 31â „2-Zi.-Wohnung m. Balkon
3 ½ Zimmer-Wohnung 3½-Zimmer-Wohnung im 3. 2. OG und 3. OG
Zentrale und grosszĂźgige 3,5-Zi.-Whg., Bienkenstrasse 3 in Oensingen
Mietzins: Nettomiete/Monat Nebenkosten/Monat
Gesucht per Juni 2021
Gewerberaum
ca. 80–200 m2, geheizt, mit WC-Anlage und evtl. Bßro. Telefon 076 531 19 43
10237481-10049875
5-Zi.-Einfamilienreihenhaus Grosser und schÜner Garten, grosser Sitzplatz und grosser Balkon. CheminÊe. Sep. WC im Erdgeschoss. Grosser Keller mit Ölheizung, Waschraum und separatem Ausgang. CHF 1900.– exkl. mit 1 Garage, CHF 2020.– exkl. mit 2 Garagen (freistehend). Tel. 079 707 59 08
10238433-10051198
10238691-10051752
Wo gibt’s die Âbesten Angebote in der Region?
per sofort oder nach Vereinbarung Wolfwil, Nussweg 5, in 5-jährigem Zwei-Familien-Haus, zu vermieten
100 m2, OG SchĂśne, helle Wohnung mit Balkon und grossem Kellerraum.
Tel. 076 719 78 53
www.AnzeigerTGO.ch
10238585-10051637
singen
1500 m2 Umschwung, welcher mitbenutzt werden kann.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Telefon 056 664 53 70 M. + U. Baumgartner
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!
mit Aareblick
3½-Zimmer-Wohnung
Miete Fr. 1350.– exkl. NK
6½-Zimmer-Einfamilienhaus
m Oen u r t n e Z ld fe Leuen
Hilfe bei der Wäsche Reinigung der Wohnung Einkaufen Taxidienst etc.
3.5 / 4.5 oder 5 Zimmer-Wohnung in Balsthal Quartier: Guntenfluhweg / Neumattstrasse / Thalstrasse
TRiMMO AG Fulenbach - Sandra Witschard 079 301 54 36 - sandrawitschard@me.com
Moderne, preiswerte 3.5-Zimmer-Eigentumswohnungen ab CHF 450'000 Oensingen, Solothurnstrasse 35-37 Bezug FrĂźhjahr 2022 ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ
WOHNEN & MEHR
x x x x x
10238537-10051591
Zu verkaufen Zu verkaufen in Fulenbach
Zu vermieten ab 1.1.21 in Balsthal (HĂślzli) charmantes renoviertes
10238736-10051796
Zu vermieten in MĂźmliswil ab sofort oder nach Vereinbarung, im Dorfzentrum, in 3-Fam.-Haus, 1. Etage
Miet- und Kaufangebote fßr Immobilien in der Region jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.
10231143-10041528
EinkaufsmĂśglichkeiten im Haus Gesundheit und Sport unter einem Dach 5 Gehminuten zum Bahnhof gute Anbindung an das Autobahnnetz hoher Ausbaustandard durchdachte Grundrisse Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin vor Ort
041 444 40 55 . leuenfeld-zentrum.ch
10238632-10051693
3½ Zimmer-Wohnung per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir 3. OG im 2. und
Härkingen, sehr schÜnes
Vereinbaren Sie noch heute eine Besichtigung, es lohnt sich!
Dienstleistungsangebot auf Abruf
Per sofort oder nach Vereinbarung Krummackerstrasse 18 – 20 vermieten wir sonnig Weingartenstrasse 11gelegene – 15
mit Spßlbecken, Bad/Kßche als Mitbenutzung, Miete CHF 550.— NK, MÜblierung, Internet Tel. 079 416 60 60* 10238250-10050865
Mietzins inkl. NK-Akonto: 1'690.00/Mt.
fĂźr Jung und Alt - wohnen mit UnterstĂźtzung im Alltag Oensingen Egerkingen
1 mĂśbliertes Zimmer und Internet
Die offene Kßche, das geräumige Bad mit begehbarer Dusche und Badewanne, das Reduit mit eigenem Waschturm sowie das grosszßgige Schlafzimmer mit integrierter Ankleide werden Ihr Herzschlag gleich erhÜhen. Das smarte Wohnangebot von bonacasa wird von Singles, Familien, Berufstätigen und älteren Menschen, gleichermassen geschätzt.
Verwaltung 062 391 82 69*
10238223-10050827
Zu vermieten in Balsthal
Mietzins: Nettomiete/Monat Nebenkosten/Monat
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
4 ½-ZWG im 1. OG
Zu vermieten in Wolfwil
Miete: CHF 1‘500.00 inkl. NK / Monat.
Ladenlokal 66m²
10238252-10050867
10238159-10050758
Die grosszĂźgige Wohnung, 92m2, verfĂźgt Ăźber:
Zentrum Balsthal
1½-Zi.-Whg. ca. 40 m Mit Balkon, Nähe Bhf Netto-Miete CHF 995.– Tel: 079 416 60 60*
Oensingen, im Zentrum
3.5-Zimmerwohnung im 1. OG
2
Miete Fr. 1345.– inkl. NK
rustikale 4-Zimmerwohnung
Zu vermieten im
Ab sofort zu vermieten in Egerkingen
Oensingen, neu renovierte
1595235
Zu vermieten ab 1. Dezember 2020, in Egerkingen, Gartenstrasse 7
Zu kaufen gesucht $FKWXQJ 3ULYDW VXFKW
Zu kaufen gesucht
Haus/Bauernhaus Ab sofort oder nach Vereinbarung. Gerne erwarte ich Ihren Anruf. Tel. 079 255 00 61
1597132
%DXODQG ,QGXVWULHODQG RGHU +DXV PLW *UXQG VWÂ FN PLQGHVWHQV 4XDGUDWPHWHU 7HOHIRQ
10238641-10051703
Zu vermieten
26
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Immobilien-Woche RUND UMS HAUS, WOHNUNG UND GARTEN
��� ������� ��� ����������
Saubere Fenster, sicher reinigen und Risse auf, mßssen diese lokal Reinigungstßcher verwenden. Mit nur bedingt zur Fensterreinigung von Fenster mßssen nicht nur gereiaussen, nämlich dann, wenn keine Geßberstrichen oder ausgebessert wer- Wasser nachspßlen und trocknen. nigt, sondern auch regelmässig auf fahr eines Absturzes aus hoher HÜhe den. ihre Funktionstauglichkeit geprßft werden. Fensterbauer bieten ent- • Isolierglas besteht aus mehreren Beschichtete Fenster erfordern andere besteht. Viel sicherer sind HubarbeitsScheiben, die luftdicht mit dem Fens- Reinigungsmassnahmen. Ein scheu- bßhnen und Rollgerßste. sprechende Unterhaltsarbeiten an terrahmen verbunden sein mßssen. erndes oder abrasives Vorgehen kann und je nach HÜhe und Ausrichtung Wolkenbildungen deuten auf un- die Beschichtung irreparabel verletzen. Bei der Arbeit im Innenbereich wird von Fenstern ist auch fßr die Reinidichte Stellen bei den Glasanschlßs- Sind Fenster speziell beschichtet, sind häufig die Absturz- oder Verletzungsgung der Beizug von Fachkräften diese gemäss Herstellerangaben zu rei- gefahr durch Windeinwirkung untersen hin. nÜtig. • Dichtungsprofile dßrfen keine Be- nigen. Was in keinem Fall fßr die Fens- schätzt. Ausserdem: Fensterflßgel nie schädigungen oder Lßcken aufwei- terreinigung taugt: Essig- oder Oxal- durch das eigene Gewicht belasten, die Die Ansprßche an Fenster sind gesen. säure, Ammoniak, Natronlauge, Benzin, Flßgel nicht gegen den Öffnungsrand wachsen. Moderne Fenster sind meistens dreifach verglast, damit gut • Fensterflßgel mßssen mit geringem Fleckenwasser oder Alkohol sowie stark drßcken und keine Hindernisse zwiWiderstand gut bedienbar sein. Ihre scheuernde Hilfsmittel wie Stahlwolle, schen Flßgel und Rahmen einbringen. isoliert und mit hohen Dämm- und Ausserdem gilt: Zum Reinigen von Lage kann sich mit der Zeit verän- Scheuerschwämme oder Klingen. niedrigen U-Werten absolut dicht. Das Fenstern nie auf Stßhle, Fenstersimse dern. Deshalb Beschläge – viele daheisst, es wird viel Energie gespart, oder Brßstungen stehen. Braucht es von sind sicherheitsrelevant – kont- Sicher Fenster reinigen aber es findet kein natßrlicher Luftrollieren und mindestens einmal im Und auch bezßglich Sicherheit ist bei bei der Arbeit im Innenbereich eine und Feuchtigkeitsaustausch statt. Der Jahr schmieren. der Fensterreinigung einiges zu be- ErhÜhung eignen sich Leitern. Wenn Luftaustausch muss somit automatisch ßber eine Lßftungsanlage oder • Die Abdichtung zum Mauerwerk achten. Fenster mit Absturzgefahr es sich nicht um Parterre-Fenster handarf keine Risse aufweisen. Eindrin- erfordern ein Reinigungskonzept und delt, ist aber auch hier eine zusätzliche manuell ßber regelmässiges Lßften gende Feuchtigkeit kann ein Gebäu- in der Regel den Beizug von Experten. Sicherung nÜtig und damit der Beizug sichergestellt werden. de nachhaltig schaden. Leitern beispielsweise eignen sich von Experten eventuell erforderlich. Darßber hinaus haben die Ansprßche • Nur wenn die EntwässerungsÜffnungen frei von Schmutz sind, kann an die Sicherheit zugenommen. Sidas Wasser richtig abfliessen. cherheitsschliessteile und Verbundsicherheitsglas erhÜhen den Einbruchschutz. Optionale Glasbeschichtungen Und fßr die Reinigung von Rahmen, dienen ausserdem zum Beispiel dem unbeschichtetem Glas und Bauteile Vogel- oder Sonnenschutz. Fenster gilt: und Oberflächen sind vielfältiger und komplexer geworden, die Ansprßche Leichte Verschmutzungen mit einem an die Reinigung und Instandhal- milden, nicht scheuernden Haushalttung gestiegen. Das heisst, nebst der reinigungsmittel (ph-Wert 5–8) oder Reinigung und Pflege von Fenstern, einem lauwarmen, leichten Seifenwasmßssen diese auch kontrolliert und ser mit Schwamm oder farbechten, gewartet werden. Viele Teile unter- weichen Reinigungstßchern reinigen. liegen im täglichen Gebrauch einem Mit Wasser nachspßlen und mit weigewissen Verschleiss und sollten vom chem Tuch trocknen. Fachmann regelmässig kontrolliert werden. Dabei geht es vor allem um Fßr stärkere Verschmutzungen ein stärkeres Seifenwasser verwenden folgende Aspekte: • Weisen Oberflächenbeschichtun- oder Schwamm, Bßrste, abrasive Rei- Je nach Fenster ist fßr die Reinigung und den Unterhalt der Einsatz von Experten erforderlich.. gen aus Holz leichte Verletzungen nigungspads oder farbechte, weiche Foto: Arek Socha auf Pixabay
! ,
!! . ( *
IMMO-WOCHE-FRAGEN Anpassung Heiz- und Betriebskosten Antwort: Wir raten Ihnen, die Abrechnung so aufzugleisen, dass den Mietern Frage: Wir besitzen eine grÜssere sämtliche Heiz- und Betriebskosten Liegenschaft mit 13 Zimmern (davon und damit den effektiven Verbrauch zwei Dachzimmer), die wir regel- verrechnet werden. In Ihrem Fall gemässig vermieten. Zwischenzeitlich hen wir davon aus, dass die allgemeihaben wir die Liegenschaft verkauft nen Nebenkosten und das Wasser/ und weil wir mit dem Verteilschlßs- Abwasser bereits im Nettomietzins sel fßr die Heiz- und Betriebskosten eingeschlossen sind. Dieser Annahme nicht nur gute Erfahrungen gemacht zufolge mßssten sie bei einer Heiz- und haben, mÜchten wir dem neuen Be- Betriebskostenanpassung den Nettositzer eine Empfehlung mit auf den mietzins entsprechend senken. Um diesen Betrag festzustellen, werden die Weg geben. Nebenkosten, welche momentan noch Wir haben bis anhin die Heiz- und zu Lasten des Eigentßmers gehen, anWarmwasseraufbereitung als Ne- teilig auf die einzelnen Objekte aufgebenkosten verrechnet. Den Verteil- rechnet. Mit dem amtlichen Formular schlßssel haben wir vom Vorgänger kÜnnen Sie die entsprechenden Ändeßbernommen. Nach unserem Emp- rungen geltend machen. Der Gewerbefinden beruht er auf die Wohnfläche. raum kann demzufolge auf die gleiche ie Die Kosten werden mit Akonto-Zah- Weise abgerechnet werden. Fßr d lungen und jeweils im Frßhling mit Nebenkostenabrechnung an den Mieter der Schlussabrechnung abgerechnet. Obwohl wir diesen Modus angewandt haben, denke ich, dass es eine bessere Methode geben wßrde. Die vermieteten Zimmer sind ungleich gross; im Weiteren kÜnnen drei Kßchen, vier Duschen/Toiletten und eine separate Toilette genutzt werden. Bei einem Dachzimmer besteht zudem eine Kochnische. Fßr die Beheizung des Treppenhauses rechnen wir einen Anteil von 1,85 Prozent.
ist kein Formular nÜtig. Die bisher von Bild des Grauens. Er erzählte uns, Ihnen angewandte Praxis kann auch die Wohnung sei vÜllig verwahrlost kßnftig so gehandhabt werden. und ßberall liege Unrat herum. Der Mieter selbst habe sich aber desMieter im Gefängnis – und jetzt? wegen nicht geschämt. Er kam auch noch bis vor zwei Monaten seinen Frage: Wir vermieten in unserer Mietzinsverpflichtungen nach. SeitLiegenschaft (einstiger Landwirt- her nicht mehr. Wie mßssen wir jetzt schaftsbetrieb) drei Einlegerwoh- vorgehen, wenn der Mieter fßr lännungen. Vor einem Jahr ist ein Mieter gere Zeit in Haft bleiben sollte? eingezogen, Mitte Dreissig, damals noch arbeitstätig. Vor einem halben Antwort: Wenn Sie die Kßndigung der Jahr hat er den Job verloren und ver- Wohnung aussprechen, mßssten Sie mit brachte seither die meiste Zeit in sei- der BehÜrde absprechen, dass diese die ner Wohnung. Seit gut einer Woche vorbereitete Kßndigung den Mieter unhaben wir ihn nicht mehr gesehen. mittelbar zur Unterschrift gibt. Sobald Nachforschungen zufolge befindet er die Kßndigung durch den Mieter bestäsich offenbar in U-Haft. Der Grund ist tigt wurde, kÜnnen Sie die Wohnung uns nicht bekannt. Als er vor gut ei- räumen und reinigen lassen. Allerdings nem Monat einem Elektriker Zutritt mßssen Sie das Hab und Gut des ehein seine Wohnung gewähren musste, maligen Vermieters bis zu einem Jahr bot sich dem Elektriker offenbar ein aufbewahren.
Im Weiteren besteht noch ein Gewerberaum mit unterschiedlicher Nutzung. Im Moment teilen ein Claro-Laden und ein Begegnungsraum, der während den Öffnungszeiten des Claro-Ladens als Kaffeestube genutzt wird. Weiter finden Sprachkurse in gleichen Raum statt. Ebenfalls trifft sich eine Spielgruppe. Alle Gruppen teilen sich das Wohnzimmer und die Kßche und sind nicht permanent anwesend. Nur Laden und Spielgruppe haben fest zugeteilte Räume und alle freuen sich, dass sie nicht fßr die ganze Raummiete aufkommen mßssen. Bisher waren alle mit unserem Abrechnungs-System zufrieden. Wir denken aber, dass es eine bessere, und wohl auch individuellere LÜsung gäbe. Kein schÜner Anblick, wenn man als Vermieter ein solches Bild antrifft (Symbolbild).
*!!
%% ( ) %! %( ) %( 0 %+( (% (
!% !! ' - 1 -&' $ & $ $$ / % -# ' &
%% !( 0 ( ! "
�����������������
Fragen Sie einfach Haben Sie Fragen rund um Garten, Haus, Eigentumsoder Mietwohnung? Haben Sie Fragen zum Miet- oder Stockwerkeigentumsrecht? Fragen Sie uns einfach.
Foto: Shutterstock
Schriftlich: Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen oder per E-Mail: info@immoleimer.ch Telefon: 032 653 86 66 oder 079 218 39 49.
27
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Denksport Zeitungsente
Buchstabensalat
ATOM, BAMBUS, EDEN, ELKE, ENID, FASS, KRUSTE, KUNGFU, LETZTE, LITFASS, MIST, NEER, OBST, OPTION, PENNY, QUEUE, SIMS, SKAT, TEHERAN, TELE, TEXT, TRIAS, TUNEN, TUPF, URDU, WELTALL
Das grosse Schwedenrätsel Zweizehenfaultier
erlesen
erste Anzeichen des Winterendes
nordischer Männername
griech. Buchstabe
10
französisch: Insel
Volksrepublik China
einfarbig
ImmobiliKönig enkürzel: der Tiere Einbauküche
Pflanzenteil
7
Evangelist
wahnsinnig
12
veraltet: Geliebte
Albträume müssen nicht sein. ÜBERLASSEN SIE IHR WOHNEN UNS. Kletterpflanze
luftförmige Stoffe
Gegend
Kalendertag im antiken Rom
Fürst im Orient
Eingeweide
3
4
5
6
7
8
sich anhören
Inseleuropäer
Redensart: ‚klein, aber ...`
5
Tanzfigur der Quadrille 10
11
Finde die 10 Fehler
12
13
Teil der Scheune (Mz.)
Garnitur
2
Auerochsen
4
3
Planetenname
9
Sohn d. Dädalus
Zeichen für Eisen
13
Abrieb an Stoff 2
Fahrzeug
Messergriff
Burgunderkönigin
Zuckerlösung
kelt. Geschichtsschreiber
wankelmütig Jahrmarkt
Adlige am Fürstenhof
skand. Münze
Stinktier
Schoßhund
11
vermodert
1
Feld des Bauern Sumachbaum
Bewohner der ‚Grünen Insel` Teil des Gewichthebens
6
10236253-10049823
Astrologe von Wallenstein
B I N
das Seiende (Philosophie)
ägyptischer Erdgott
L E I
1
Skatausdruck
S E T
Wagenhinterteil
Abwasserkanäle
Blumenkranz in Hawaii
Rohseide
alle zwei
A E N B A BORG E K V A U R S E I MA B S E N E P KW I K A R U D E U R E H E F
Haarknoten, Dutt
Nelkenpfeffer
Briefkastenöffnung
Kurzform: Ursula
ebenfalls
sr-51
Initialen von Zuckmayer
ital. Adelsprädikat
Form von sein
südamerik. Tanz
Sage, Kunde
Wüstenechse (...monster) Kram
Rauch, Brandrückstand
Geld leihen Schleimaal
unlängst 8
Laubbaum
etwas Neues (lat.)
Meerbusen weltbekanntes mexikan. Gericht
scherzh.: altgedienter Matrose
Abk.: Witwe
unweit
9
Käsegericht
Vorn. d. Schausp. Friedrichsen
Biersorte
sr-51
Sudoku leicht
P L NG S BO T I L E A H N AW I T EM N T A G G E I R E R L S A R E T F HO S U S T E E N
Automobilclub der Schweiz
islam. Paradiesjungfrau
O F F E E N
Gewand der Richter
unverblümt
ME A R R K E U S T O ME A N E N N
Hundehaltersprache: Straße
gottesfürchtig
A R U E H L I ON D U E B A E R C E U L I C H P I L I A C O U N E RME C HO F D A R U P U R U S S E L N A C H T E
diesig, milchig
I K D A U L S I F H F
sanitäre Einrichtung
G G H MA N T I L L A E N A R A C S D UWE S WW E U N I B AOB A B D I S G C Z H E C K B U H L E R E G I ON C GA S E S K U N K F A E O E R E N E N N I U S H A N D S C H U HANDSCHUHFACH
spanisches Kopftuch
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 44 / Donnerstag, 29. Oktober 2020
10234953-10046720
Die Letzte 28
Investition in eine sauberere Zukunft
Mit spitzer Feder
Die G. Leclerc Transporte AG fährt einen der ersten mit Wasserstoff betriebenen LKW Die G. Leclerc Transport AG wurde 1960 von Elfriede und Gilbert Leclerc gegründet. Just 60 Jahre später gelingt dem jubilierenden Logistikunternehmen mit Sitz in Egerkingen ein weiterer Meilenstein: Das Unternehmen hat vor wenigen Tagen seinen mit Wasserstoff betriebenen Lastwagen übernommen und steht somit weltweit in der ersten Reihe.
SABRINA GLANZMANN
Die G. Leclerc Transport AG ist bereits Gründungsmitglied von Cargo Sous Terrain und setzt in erster Linie auf Ökologie und Nachhaltigkeit. So war es für Firmenbesitzer René Leclerc eine Selbstverständlichkeit, diese neue Technologie
In den nächsten Monaten werden weitere Wasserstoff-Tankstellen eröffnet. zu unterstützen. Er trat mit seiner Firma dem Förderverein H2-Energy bei und erhielt so die Möglichkeit, einen der ersten sieben mit Wasserstoff betriebenen Lastwagen zu übernehmen. Dieser Förderverein ist auch für den Erfolg dieses grossartigen Projektes zwingend nötig. Nur so kann die Entwicklung von Energielieferant und Verbraucher erfolgreich zum Ziel geführt werden. Übrigens ist dieser Förderverein eine private Organisation und fand, da kein europäischer Nutzfahrzeughersteller bereit war, in die neue Antriebstechnik zu investieren, in Südkorea mit Hyundai einen Partner für das innovative Projekt. Die Schweiz spielt mit der Umsetzung eine weltweite Vorreiterrolle, welche auf ein grosses globales Echo stösst. Auch die G. Leclerc Transport AG erhielt auf den sozialen Medien für ihr ökologisches Bewusstsein grosse Resonanz aus allen Kontinenten. Überschüssigen Strom nutzen
Mit der Wasserstoff- respektive der Brennstoffzellen-Technologie besteht jederzeit die Möglichkeit, mit überschüssigem Strom Wasserstoff zu produzieren und zu speichern. Im Vergleich zum rei-
Denken ökologisch: Firmeninhaber und Geschäftsführer René Leclerc (rechts) und Geschäftsleitungsmitglied Edwin Kohli.
nen Elektroantrieb ist die Reichweite ein weiterer grosser Vorteil. Trotz der vielen positiven Eigenschaften ist der Transport mit dieser emissionslosen Technologie noch wesentlich teurer als der herkömmliche Dieselantrieb und
René Leclerc ist überzeugt, dass viele seiner Kunden bereit sind, einen Teil der Mehrkosten mitzutragen. muss aktuell als Investition in eine saubere Zukunft betrachtet werden. Sicher wird René Leclerc weiterhin in eine saubere Zukunft investieren und ist überzeugt, dass viele seiner Kunden bereit sind, einen Teil dieser Mehrkosten mitzutragen. Der Firmeninhaber ist vom Potenzial der Brennstoffzelle überzeugt und prognostiziert mit der Brennstoffzelle eine neue Ära in der Fortbewegung.
Fotos: ZVG
Auch wenn ihm bewusst ist: «Noch stehen wir ganz am Anfang!» Feierliche Stimmung in Luzern
Entsprechend feierlich war die Stimmung denn auch an der Schlüsselübergabe der weltweit ersten Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge in Luzern, wo auch die F. Murpf AG aus Hägendorf an vorderster Front mit dabei war. So sagte etwa Jörg Ackermann, Präsident des Fördervereins H2 Mobilität Schweiz, nun beginne die Dekarbonisierung des Schwerverkehrs im Lande. Mit dem Einsatz dieser Trucks schliesse man einen Mobilitätskreislauf, der als ganzheitliches Wasserstoff-Ökosystem funktioniere. In den kommenden Monaten sollen durch Avia, Agrola und Coop pronto weitere Wasserstoff-Tankstellen eröffnet werden, um die neuen Nutzfahrzeuge mit CO2-freiem grünem Wasserstoff zu MGT versorgen.
Heckansicht eines Leclerc-Lastwagens: Die Botschaft ist unmissverständlich.
Jeden Herbst kursieren in den Medien die verschiedensten Vorschläge für das so genannte «Unwort des Jahres». Das sind Begriffe, die in den vergangenen zwölf Monaten auf negative Art und Weise derart dauerpräsent waren, dass man sie nicht mehr hören kann, nicht mehr hören will und am liebsten auch gar nicht mehr sagen möchte. Was würden Sie sagen, was ist Ihr «Unwort des Jahres 2020»? Nun, ich wage mal die (nicht ganz so) kühne Behauptung: Die meisten von Ihnen werden ohne lange nachzudenken ein Wort wählen, das mit dem Buchstaben «C» beginnt. Völlig verständlich, völlig berechtigt und ja: wenig erstaunlich. Aber wissen Sie was? Lassen wir das! Lassen wir das C-Wort ruhig Unwort sein! Denn jedes Jahr wird jeweils auch das «Wort des Jahres» gekürt. Wie wäre es, wenn wir uns also ein paar Minuten Zeit nehmen und überlegen, was unser ganz persönliches «Wort des Jahres» ist? Vielleicht gibt es sogar mehrere solche Wörter, die uns an die guten Momente, an schöne Ereignisse, an das Positive im Jahr 2020 erinnern. Nächstenliebe könnte eines sein. Nachbarschaftshilfe. Der Name einer ganz bestimmten Person. Oder auch vermeintlich ganz banale Dinge wie das Lieblingsessen, das wir uns jeden Freitag als Aufsteller kochen. Oder der Name der Blumen, die unseren Garten im Sommer belebt haben. Welche Wörter nehmen Sie voller Dankbarkeit bis zum Jahreswechsel mit? Wenn sie Ihnen bis Ende Dezember jeden Tag ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, wenn Sie sie aussprechen, dann sind es definitiv die richtigen. Sabrina Glanzmann wüsste neben dem C-Wort noch ein anderes «Unwort des Jahres»: Besserwisserei.
ANZEIGE
WIRELESS Probleme?
10238719-10051779
10235308-10047307 10235308-10047307
WLAN im ganzen Haus Kindereinschränkungen im WLAN
Ruf Soft hat die Lösung! / 062 391 08 55
HOFSTETTER AG FLUMENTHAL
4534 FLUMENTHAL UND FILIALE 4536 ATTISWIL
Wie lese ich den Anzeiger auf der ganzen Welt?
Spezialisten
Tankrevision Tanksanierung Tankbau Tankrückbau Metallbau Schlosserei
www.AnzeigerTGO.ch 10238709-10051769 10238709-10051769
im D 1960 seit unden! de r K
iens
t
Baselstrasse 31 4534 Flumenthal 032 637 59 00 info@hofstetter.ag www.hofstetter.ag