Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05
Adventskalender zum Jubiläum
P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auage (2020) : 50 539 Exemplare
5 rb bewe t t e ps chtsw ihna henktip e W esc Mit + G
Thal Gäu Olten
SAMMY DEICHMANN KĂźnstler, Aedermannsdorf
Sich fĂźr Weihnachten herausgeputzt Adventsstimmung und weihnachtliche GefĂźhle? Das schien in diesem denkwĂźrdigen Jahr eigentlich unmĂśglich. Doch nun wirft sich die Region eben doch so langsam in Schale.
Der erste Schnee, der in der Nacht auf Dienstag ďŹ el, mag seinen Teil dazu beigetragen haben. Jedenfalls wird in diesem mitunter skurrilen und von der Pandemie geprägten Jahr doch noch feierliche Stimmung spĂźrbar. Wunderbar! Stadt und Gewerbe Olten haben sich nebst der obligaten, zauberhaften Weihnachtsbeleuchtung in der Altstadt und auf der Kirchgasse zusätzliche Massnahmen einfallen lassen, um die BevĂślkerung in Adventsstimmung zu versetzen: Auf der Kirchgasse steht neben der Stadtkirche neuerdings eine neun Meter hohe Weihnachtstanne, welche die BĂźrgergemeinde zur VerfĂźgung gestellt hat. An Ring- und HĂźbelistrasse wurden zusätzliche Beleuchtungen installiert, zudem sorgen mehr als 50 zusätzliche Tannenbäume vor den städtischen Einkaufsgeschäften fĂźr Licht und Wärme. Nicht zuletzt werden in diesen Tagen ein paar Schaufenster leerstehender Ladengeschäften mit attraktiven Folien verschĂśnert. Wer hätte das gedacht: Weihnachten kann kommen!
Die Reize
7
Der Balsthaler Edy A. Wyss hat den Verlust seiner Sehkraft kreativ verarbeitet.
Das Label
9
Oensingen und Olten sind fĂźr weitere vier Jahre zertiďŹ zierte Energiestädte.
Die Kunst
32
Thomas Droll zeigt sein aktuelles Schaffen in einer Atelierausstellung. In der Kugel der Weihnachtstanne widerspiegelt sich die Stadtkirche. Zeit fĂźr einen ersten, schĂźchternen Blick ins neue Jahr?
EMU
ANZEIGE
WIRELESS Probleme?
WLAN im ganzen Haus Kindereinschränkungen im WLAN
Gr. 36 – 52
Ruf Soft hat die LĂśsung! / 062 391 08 55 10234845-10046571
10234811-10051927
.ch
schmitter
2103385 2574202-1567034
wäsche + mode
Bernstr. 88 • 4852 Rothrist • Tel. 062 794 16 15 www.schmittermode.ch
10234998-10046823
fahrschuLe-
Grosse Auswahl an Pullovern in allen Variationen.
!!
!!!!!!'$7$ &20387(5 '$7$ &20387(5 $WD $WD
10235041-10047075
10233804-10044455
10238719-10051779
Giorgio Armani Giorgio Armani Code Femme EdP 75 ml + Bodylotion 75 ml
69.90
74.90
Konkurrenzvergleich
*
Konkurrenzvergleich
97.90
139.90
Markenparfums extrem gĂźnstig.
L HUBER Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Ă? Nothelferkurse Ă? Verkehrskundekurse Ă? Motorrad-Grundkurse Aktuelle Kursangebote findest Du auf unserer Homepage! www.fahrschulehuber.ch 079 237 11 11
079 434 58 58
10235169-10047128
ottos.ch
10234241-10045622
Auto und Motorrad
Auch online Ăźber
10233666-10044269
10234962-10046730
Code Homme EdT 75 ml + Deo 75 g
2
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Gottesdienste
regional und persönlich
Notfalldienste
Impressum
Polizei 117
Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 539 Exemplare WEMF-beglaubigt 2020 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag
Sanitätsnotruf 144
Tag und Nacht 062 398 12 33
Feuerwehr / Ölwehr
118
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gänsbrunnen, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuch siten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil
Rega 1414 Ärztlicher Notfalldienst
Thal-Gäu seit 1977
Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen bestattungwagner.ch
Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112
Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen
Hebammen-Notfalldienst 079 344 73 03
Mittelland
Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch
Apotheken Balsthal, Jura-Apotheke
062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
Evangelisch-reformierte Gottesdienste Untergäu Wangen Sonntag, 6. Dezember 19 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Matthias Baumann.
Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage
Hägendorf Samstag, 5. Dezember 10 Uhr, Gottesdienst zur Wiedereröffnung der Kirche, nur auf persönliche Einladung.
Freitag, 4. Dezember 10.00 Uhr: Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark. Sonntag, 6. Dezember 10.00 Uhr: 2. Advent. Familiengottesdienst mit C. Steiner, Kinderhort. Wolfwil Sonntag, 6. Dezember 10.00 Uhr: 2. Advent. Familiengottesdienst mit J. Zürcher, Kinderhort. Oensingen – Kestenholz
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.
Donnerstag, 10. Dezember 14.00 Uhr: Chumm, los und lueg im KGH mit der Seeländer Zithergruppe Lyss (siehe Inserat) ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch
• Trauerspruch • Einleitungstext • Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person • Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben) • Den Wohnort der verstorbenen Person • Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier • Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster • Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? • Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.
Sonntag, 2. Advent, 6. Dezember 10.00 Uhr, Adventsgottesdienst mit Pfr. B. Müller und Pfr. J. von Niederhäusern Kindergottesdienst und Kinderhüeti; Livestream: www.refthal.ch, Link Balsthal Montag, 7. Dezember 20.00 Uhr, Kirchenchor mit Edith Schenk; Livestream: www.refthal.ch, Link Balsthal Dienstag, 8. Dezember 09.00 Uhr, Frauengebet 10.00 Uhr, Gebet der Männer Mittwoch, 9. Dezember 20.00 Uhr, Bibel aktuell Welschenrohr Anlässe: Donnerstag, 3. Dezember 19.30 Uhr: Gemeindeversammlung zum Budget 2021, Kirche. Mittwoch, 9. Dezember, 19.30 Uhr: Bibelgespräch im Cheminéesäli. Telefonandacht: Wöchentlich neu! Tel. 032 552 03 30
www.krebsliga-so.ch, Tel. 032 628 68 10 Dieses Inserat kostet keine Spendengelder.
Balsthal
079 962 02 04
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach
079 332 87 29
Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Suchtprobleme Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten 062 206 15 35
Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.
0800 06 15 35
Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient
062 213 82 82
oder
062 398 00 00
Insertionspreise 2020 Für Inserenten mit Sitz im Verteilgebiet Fr. 0.69 pro mm/1-spaltig Allgemeiner Teil Trauer Fr. 0.69 pro mm/1-spaltig Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 1.56 pro mm/1-spaltig Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.04 pro mm Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.04 pro mm Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 0.83 pro mm Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 150.— Vereinsrabatt 20 %
Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
Für Inserenten aus der übrigen Schweiz Allgemeiner Teil Fr. 0.99 pro mm/1-spaltig Trauer Fr. 0.69 pro mm/1-spaltig Gemeindeteil/Seite 2 Fr. 2.28 pro mm/1-spaltig Titelseite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm Letzte Seite (gradspaltig) Fr. 1.46 pro mm Textanschluss Seite 7, 9, 11 Fr. 1.19 pro mm Kopffeld Seite 5, 7, 9, 11, Letzte Fr. 175.— Vereinsrabatt 20 % Streugebiet Anzeiger Thal Gäu Olten Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gänsbrunnen, Gunzgen, HauensteinIfenthal, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Langenbruck/Bärenwil, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbipp, Niederbuchsiten, Oberbipp, Oberbuchsiten, Oensingen, Olten, Rickenbach, Seehof, Starrkirch-Wil, Trimbach, Wangen bei Olten, Welschenrohr, Winznau, Wisen, Wolfisberg, Wolfwil
• Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden. • Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche. • Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag.
TANK LEER? 058 434 25 25
Kombinationsmöglichkeiten Jurasüdfuss-Kombi Jurasüdfuss-Kombi PLUS Wiggertal Anzeiger Thal Gäu Olten-Wiggertaler
Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola.ch 10234921-10046648
Mitteilungen Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter Praxis Thomas Jelinek 4703 Kestenholz
Spendenkonto PK 45-1044-7
062 391 37 87
Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen
KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch
Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte:
Benötigte Informationen Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:
Samstag, 5. Dezember 10.30 Uhr, Männerapéro 14.00 Uhr, Jungschar 19.00 Uhr, Jugendgruppe
032 627 31 21
Gratisnummer
Mittwoch, 9. Dezember 19.30 Uhr: Stille im Advent. ½ Stunde besinnliche Andacht im KGH.
Donnerstag, 3. Dezember 20.00 Uhr, Kirchgemeindeversammlung in Welschenrohr
062 311 41 11
SOLOTHURN
Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen.
Fahrdienst Rotes Kreuz
Jedes Leben ist individuell. So sollte auch der Letzte Weg sein.
Dienstag, 8. Dezember 19.30 Uhr: Budgetkirchgemeindeversammlung in der Kirche.
Balsthal
OLTEN
Fahrdienst für Behinderte / Betagte
Wilma Lauber Ganzheitliche Bestatterin
• Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind. • Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll. • Notieren Sie immer die Adresse und Telefon nummer (für Rückfragen).
2. Advent, 6. Dezember 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Erich Huber. Zu Gast: Berner Zithergruppe mit Härz.
062 916 31 31
Inva Mobil
Im Trauerfall an Ihrer Seite.
4702 Oensingen 079 487 76 25 www.bestattungen-wilmalauber.ch
LANGENTHAL
10233886-10044550
Egerkingen
10235861-10047944
10234934-10050428
Aufgrund der kantonalen Verordnung zu Covid-19 sind maximal je 30 Gäste zugelassen. Wir bitten Sie deshalb um Anmeldung unter https://www.ref-olten.ch/ kg/untergaeu/untergaeu-gottesdienste oder telefonisch beim Sekretariat bis Freitag, 12 Uhr: 079 842 73 18
062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr
Spital
Sonntag, 6. Dezember 10 Uhr, Gottesdienst zur Wiedereröffnung der Kirche, nur auf persönliche Einladung. Übertragung via Livestream über www.ref-olten.ch Mittwoch, 9. Dezember 18.30 Uhr, Ökumenische Lichterfeier, Rorate einmal anders, Pfr. Matthias Baumann, Kirche Hägendorf.
Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr
Oensingen, Zentrum Mühlefeld
Preise vom
Die Praxis ist vom 14.12. bis 20. 12. 2020 wegen Ferien geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Notfall-Nr. 0848 112 112. 10239181-10052393
801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000
17.11.20 24.11.20 01.12.20
Lt. 80.10 82.30 83.70 Lt. 74.70 76.90 78.30 Lt. 72.60 74.70 76.10 Lt. 68.80 71.00 72.40 Lt. 67.70 69.90 71.30 Lt. 67.20 69.30 70.70 Lt. 65.90 68.00 69.50
Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.
10234998-10046823 10234998-10046823
Veranstaltungen 4 Aktuell 1–16 Fahrzeugnews 12 Fahrzeugmarkt 13 Thal 17–20 Gäu 20–23 Olten 23–25 Trauer 26 Stellen 27 Immobilien 28–30 Denksport 31
Im Trauerfall
10234917-10049237
Inhaltsverzeichnis
3
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Füreinander da sein... Wir sind 365 Tage im Jahr für Sie da!
Neu bieten wir auch Take Away an.
„Ich hätte schon viel früher zu den Bettenprofis gehen sollen!“ Unser Gratis-Service: Liefern + montieren / Entsorgung der alten Betten Nachbetreuung, wir sind für unsere Kunden da! Ist die Matratze zu hart oder zu weich? - Kerntausch nach 4 Wochen Keine Angst vor Corona: Wir schützen Sie und uns nach BAG-Schutzkonzept
ROTH Wohnen und Schlafen Niederbipp
Hilfsmittel-Markt GmbH Leenrütimattweg 7 4704 Niederbipp Telefon 032 941 42 52
10239200-10052412
10235352-10047370
Wydenstrasse 12/4704 Niederbipp/Tel. 032 633 14 37/www.roth-wohnen.ch
Ruf Soft hat die Lösung! / 062 391 08 55 10234845-10046571
.ch
fahrschuLe-
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10234919-10046646
( Urs Saladin )
Mobilität von überall her arbeiten Unschlagbarer Preis
ES GIBT IMMER EINEN GRUND
10238984-10052183
�Mit meinem neuen Bett von den Bettenprofis kann ich am Morgen endliche länger schlafen, ohne dass ich Rückenschmerzen bekomme. Vorher konnte ich kaum in der Seitenlage liegen, dies geht nun sehr gut und ist angenehm. Als Kunde bekommt man bei den Roth�s nichts aufgeschwatzt sondern man bekommt eine richtige Beratung!�
Telefonanlage
Klein, aber oho – Kleininserat mit grosser Wirkung
„Endlich habe ich am Morgen keine Rückenschmerzen mehr!“
10238718-10051778
10239243-10052467
Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: 24.12.2020 - 03.01.2021 07.00 Uhr - 22.00 Uhr 31.12.2020 07.00 Uhr - 23.00 Uhr
Weihnachten mit Delikatessen zu feiern
Öffnungszeiten Laden, Weihnachten / Neujahr 2020/21 Montag - Freitag 9.00 – 12.00, 13.30 – 18.30 Uhr Donnerstag 24.12. und 31.12. 09.00 – 16.00 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr
Scooter Rollstühle Aufsteh- und Ruhesessel Gehhilfen Pflege- und Komfortbetten Dusch- und Badehilfen Toilettenhilfen
Geschlossen 25.12. / 26.12. / 27.12. / 01.01. / 02.01. und 03.01 2021
Ausschneiden und im Laden 10% Rabatt erhalten.
www.hilfsmittelmarkt.ch
10239063-10052267
Solothurnerstrasse 32 in Balsthal
ECHT GENUSS HANDGEMACHT •
•
Erste Lachsräucherei der Schweiz 10239179-10052391
10239241-10052465
Schulstrasse 35 – 4628 Wolfwil – 062 917 00 70
... sanieren auch Sie! Gerne beraten wir Sie bei Ihrem neuen Heizungssystem.
4
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Veranstaltungen
10234998-10046823
TANNENBÄUMLI BORN TANNENBÄUMLI-BORN IN KAPPEL IST VOM 1.– 24. DEZEMBER DURCHGEHEND AB 9 UHR OFFEN.
Küchensamstag 5. Dezember 2020, 9.30–16.00 Uhr in Bellach
JETZT ONLINE RESERVIEREN
Ihr Erfolg ist unser Ziel
tannenbaeumli-born.ch
Willkommen und hereinspaziert, es ist angerichtet: Mit massgeschneiderten Schreiner- und Designerküchen, raffinierten Detaillösungen und einer Vielfalt an Materialien. Und es ist eingerichtet: Mit Möbeln und durchdachten Innenausbaulösungen für den Wohn- und Badbereich, made by Späti. Wir freuen uns auf Sie. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
SPEZIAL-EVENT
Nacht-Weihnachtsverkauf, Freitag, 18. Dezember 2020 ab 15 Uhr Suchen Sie Ihren Weihnachtsbaum auf dem beleuchteten Hofplatz aus und geniessen Sie einen heissen Glühwein. Raclette über die Wochenenden offen Raclette im warmen Stübli wenn mit Schutzkonzept erlaubt. Kommen Sie vorbei und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein.
Bannstrasse 1 CH-4613 Rickenbach SO Tel. +41 (0)79 286 10 67 info@nettop.ch www.nettop.ch www.it-infrastruktur.ch
10237928-10050464
10234845-10046571
Späti Innenausbau AG 1599778
Auch defekt, zum höchsten Preis: Ringe, Armbänder, Ketten, Münzen. Armbanduhren: Tissot, Omega, Longines, Heuer. Stahl oder Gold, Silbersachen, Bestecke (800, 925) usw. Versilbertes, Zinnwaren, Schwyzerörgeli, Luxus-Handtaschen, Sackmesser usw.
10.12.2020 und am 28.01.2021 Dr. med. dent. Roberto Sleiter Fachzahnarzt für Oralchirurgie
Restaurant Pizzeria Stampfeli, Solothurnstr. 19, Oensingen
per Telefon: +41 62 398 22 44 per E-Mail: praxis@dentalspecialist.ch
Für Fragen/Hausbesuche: F. W. ✆ 079 324 67 69
+4 3 8% 84
Zahnarztpraxis Dr. Sleiter
!«[ Ýn£ 0 n n £n£ æ£eb n £n AÝún ¨enÏ n £ A£enÏnÓ 2 nÏÅ
www.dentalspecialist.ch
10235157-10047105
nĜő ´Áő Ĕŗ¤ð~ØØųĔä ÁõĔÁŗ `õÁőÁŗ Áő~ťÁĔ Ƈõő \õÁ äÁőĔÁ Ź Áő ´õÁ Á´ŹőØĔõŗŗÁ ´Áő ƅÁőŗ¤ðõÁ´ÁĔŗťÁĔ `õÁőÁļ
Wie finde ich Veranstaltungshinweise im Anzeiger unterwegs?
ZųØÁĔ \õÁ ųĔŗ ~ĔÔ ÁŗťÁ `ÁąÁØĜĔƒÁõť Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr \ųŗ~ĔĔÁ 9ąÁõĔ ųĔ´ `Á~č `õÁő´ĢőØąõ ŗĵƇÁä ÞĪ áşĪŰ p~ĔäÁĔšEąťÁĔ, 062 207 90 00 \ĵÁĔ´ÁĔăĜĔťĜ áş Ï ũũÞƖ Ï á
www.AnzeigerTGO.ch
Schweiz
Fr.
Silentium
statt 22.90
19.90
Pasqua
Prosecco Frizzante DOC 75cl
Fr.
6.95
statt 7.95
10239064-10052268
1599821
Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Zahnarztpraxis Dr. Roberto Sleiter
Fr.
Italien
13.90
statt 16.90
Fr.
7.95
AN/2
Anima Negra, Mallorca 75cl
Primitivo di Manduria Riserva 75cl Italien
Cinzano
Prosecco DOC dry, 75cl
10234097-10050311
UNO
Bianco di Puglia & Primitivo di Manduria 75cl
Château Maison Blanche Grand Cru 75cl
tannenbaeumli-born.ch
10239245-10052469
Montag, 7. Dezember 2020 von 9.00 bis 17.00 Uhr
18.00 bis 19.00 Uhr
Yvorne
Tannenbäumli Born, Hochrütiweg 2, 4616 Kappel
Offerten kostenlos, Barzahlung
Zahnarztpraxis Dr. Roberto Sleiter Einschlagstrasse 2, 4622 Egerkingen
Anmeldung
beim Ausgang Kappel Richtung Wangen 11.12. – 22.12.2020, 13– 17 Uhr
Wir kaufen Goldsachen und Verschiedenes!
Informationsveranstaltung am
Zeit
NEU DRIVE-IN BENNO WYSS
ANK AUF ALTGOLD
Eine Alternative zur Vollprothese!
Ort
1.–24. DEZEMBER 20
OENSINGEN: ACHTUNG!
„Feste Zähne an einem Tag!“
Referent
Christbaum-Verkauf vom
.ch
fahrschuLe-
Kaselfeldstrasse 1 . 4512 Bellach . Tel. 032 628 62 62 . www.spaeti.ch
Fr.
12.90
statt 19.80
Villa Sandi statt 9.95
Prosecco il Fresco DOC brut, 3 x 20cl
Fr.
10.95
Spanien
Fr.
19.95
statt 28.90
statt 13.80
Fr.
11.90
Motivo Rosé Spumante extra dry, 75cl
Fr.
9.90
statt 13.90
Mionetto MO
Freixenet Prosecco DOC 75cl
Borgo Molino
statt 14.90
Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG extra dry, 75cl
Fr.
11.90
statt 14.90
Jacquart
Champagner, Mosaïque brut, 75cl
Fr.
29.90
Sensi
Prosecco Pure Gold 18K DOC brut, 75cl
Fr.
13.90
statt 16.90
10234943-10046706
Wir sind für Sie da - von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit
Weitere Aktionen: www.rio-getraenke.ch Aktionen gültig vom 02.12.2020 bis 05.01.2021
Schenken Sie, was Sie sich wünschen!
Wir haben eine grosse Auswahl von Grappa- und Whisky-Spezialitäten oder lassen Sie sich von Ihrem Rio Getränkeberater inspirieren
Weitere Ideen unter www.rio-getraenke.ch
Schneefänger Undichte Dächer
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Region
•••GERÜSTBAU•••
5
10234531-10046005
Hilfe für die Kultur dauert an Die Corona-Pandemie hat nach wie vor schwerwiegende Auswirkungen auf den Kultursektor. Der Regierungsrat hat die Umsetzung des Covid-19-Gesetzes für den Kulturbereich beschlossen: Damit wird die Unterstützung für Kulturunternehmen fortgeführt – gemeinsam mit dem Bund.
Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 auf den Kultursektor sollen weiterhin abgefedert werden können. Der Bund hat dazu die gesetzlichen Grundlagen geschaffen. Im März dieses Jahres hatte der Bundesrat für den Kultursektor Unterstützungsmassnahmen erlassen. Diese Verordnung war bis zum 20. September gültig und wird nun durch das neue Covid-19-Gesetz abgelöst, welches bis Ende 2021 gilt. Beiträge für Transformationsprojekte
Was versteckt sich wohl hinter den 24 Türchen? Der gigantische Adventskalender, wie er sich am letzten November-Wochenende präsentierte.
24 Türchen für 30 Firmen-Jahre
Fotos: NRU
Die Glaeser Mümliswil AG schenkt der Gemeinde einen gigantischen Adventskalender Weil alle geplanten Jubiläumsaktivitäten zum 30-jährigen Bestehen nicht stattfinden konnten, hat die Glaeser Mümliswil AG eine Alternative gesucht. Nun erfreut sie die Bevölkerung auf dem Lindenplatz mit einem riesigen Adventskalender, der von Sammy Deichmann gestaltet wurde, sowie mit drei Tannen mit neuer Beleuchtung.
hierher zu kommen», erläutert Deichmann seine Idee. «Auch wenn uns aktuell die Situation nicht danach ist, wollen wir etwas weihnächtliche Stimmung bereiten.» Deichmann zieht dabei parallelen zum Holzweg, wo die einzelnen Installationen und Objekte ebenfalls Mittel zum Zweck sind. «Damit wir die Leute mobilisieren und damit sie rausgehen, in den Wald oder eben jetzt auf den Lindenplatz.»
VON NICOLAS RUSSI
«Das Coronavirus hat uns ausgetrickst», sagt Peter Jakob, zusammen mit Jörn John Co-Inhaber der Glaeser Mümliswil AG. Zum 30-Jahr-Jubiläum des Schreinerei-Betriebes waren verschiedenste Veranstaltungen vorgesehen – für die Kunden, für die Bevölkerung und für die Mitarbeitenden. Als sich im Sommer die Pandemie-Lage etwas beruhigt hatte, schien zunächst der Kundenanlass gesichert. Doch die zu erwartenden Gäste reagierten eher skeptisch, so dass letztlich alles, auch der Tag der offenen Tür, gestrichen wurde. Doch Jakob und John, die seit Anfang der 90er-Jahre in diesem Unternehmen arbeiten und 2004 die aus der ehemaligen Möbelfabrik entstandende Firma übernehmen konnten, wollten trotz allem ein Zeichen setzen und etwas für die Standortgemeinde tun. Die beiden Chefs holten sich Rat bei gut informierten Einwohnern und skizierten verschiedene Möglichkeiten, unter anderem im Zusammenhang mit dem Schul-Mobiliar. Bis schliesslich die Idee aufkam, rund um den traditionellen Weihnachtsbaum den Lindenplatz in der Adventszeit noch etwas mehr zu bereichern.
Möbelbau im Grossformat
In der Schreinerei wurde Deichmanns Entwurf in eine gigantische Wand umgesetzt. «Es hat sich bei uns eine enorme Dynamik entwickelt», sagt Jakob dazu. «Die Werte, die wir mit unserer Aktion
vermitteln, passen ins Guldental. Und als Leuchtturmprojekt hat es bereits extrem viele Sympathien ausgelöst.» Aus rund 200 Quadratmetern Drei-Schicht- und Sperrholzplatten wurde eine Konstruktion von zehn Metern Breite und fünf Metern Höhe geschaffen. Darin sind 24 Vitrinen eingebaut, in sehr solider Möbelqualität, im sichtbaren Bereich mit Farben des Glaeser-Logos bemalt. Im oberen Bereich der Wand stehen grosse Holz-Zahlen in 3D aus Eiche, Buche oder Ahorn, dazu hängen goldene Schoggitaler in den Vitrinen. Die 14 Vitrinen im unteren Bereich, worunter der 6. und 24. Dezember, werden von Mitarbeitenden der Glaeser Mümliswil AG gestaltet. Die dekorierten Fenster sind in guter
Gestaltung durch Sammy Deichmann
Die Glaeser Mümliswil AG, die bereits für den Holzweg Thal und andere Projekte mit Sammy Deichmann zusammengearbeitet hat, zog für die Gestaltung den Künstler aus Aedermannsdorf bei. Dessen Idee eines Adventskalenders fand viel Zuspruch und wurde auch von den Behörden begrüsst. «Mir ging es vor allem darum, jeden Tag ein kleines Erlebnis zu schaffen. Etwas, das Eltern mit ihren Kindern motiviert,
Blick hinter die Kulisse: Die Kalender-Vitrinen in den Farben der Glaeser Mümliswil AG sind unter anderem mit hölzernen Zahlen und Goldtalern dekoriert.
Sichthöhe eingerichtet, damit die Details auch von den Kleinsten aus der Nähe bestaunt werden können. Ergänzend dazu hat die Glaeser Mümliswil AG anstelle der üblichen Tanne gleich drei schöne Exemplare aufstellen lassen sowie neuen Baumschmuck aus Lämpchengirlanden und leuchtenden Schneesternen angeschafft. Eine vierte Tanne beim Glaeser-Bürogebäude unmittelbar beim Dorfeingang weist zusätzlich auf die besondere Advents-Attraktion hin. Öffnung des Türchens um 17 Uhr
Gemäss Covid-19-Gesetz kann der Bund Kulturunternehmen, Kulturschaffende sowie Kulturvereine im Laienbereich weiterhin mit Finanzhilfen unterstützen. Die Kantone sind für die Umsetzung der Unterstützungsmassnahmen für Kulturunternehmen zuständig. Im Kanton Solothurn ansässige Kulturunternehmen können beim kantonalen Amt für Kultur und Sport Ausfallentschädigungen und neu Beiträge für sogenannte Transformationsprojekte beantragen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen von Covid-19 auf den Kultursektor sollen weiterhin abgemildert, die nachhaltige Schädigung der Schweizer Kulturlandschaft soll verhindert und die kulturelle Vielfalt soll erhalten bleiben. Die finanziellen Mittel für die Ausfallentschädigungen und für die Transformationsprojekte werden von Bund und Kantonen gemeinsam zu gleichen Teilen bereitgestellt. Der Regierungsrat des Kantons Solothurn hat die Umsetzung der Massnahmen beschlossen und eine Unterstützungshilfe mit einem Kostendach von maximal 3.2 Millionen Franken genehmigt.
Täglich gibts nun auf dem Lindenplatz um 17 Uhr einen Mini-Event: Ein Mitarbeiter beziehungsweise eine Mitarbeiterin des Schreinerei-Unternehmens öffnet das Türchen, dazu werden jeden Tag 30 Schoggitaler verteilt. Aus einer integrierten Soundanlage ertönen dazu aus dem Adventskalender jeweils bis 20 Uhr die passenden weihnächtlichen Klänge. Die Organisatoren weisen ausdrücklich darauf hin, dass auch im Freien die Schutzmassnahmen einzuhalten sind. Und weil sich auf dem Lindenplatz nun wohl mehr Leute treffen würden als üblich, sei es wichtig, Maske zu tragen und Abstand zu halten.
Amt für Kultur und Sport zuständig
Zur Weiterverwendung konzipiert
Der Stadtrat von Olten hat beschlossen, die Charta Sozialhilfe Schweiz als Schulterschluss für eine solide und faire Sozialhilfe in der Schweiz zu unterzeichnen. Diese war Ende März des vergangenen Jahres durch die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren, den Schweizerischen Städteverband, die Städteinitiative Sozialpolitik und das Schweizerische Rote Kreuz, die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft und die Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe lanciert worden. Die Sozialhilfe gilt als zentrales Element zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land. Die Organisationen, welche die Charta unterzeichnen, sprechen sich explizit für eine solide und faire Sozialhilfe aus, die ein Leben in Würde ermöglicht und den Betroffenen die Chance geben soll, wieder in die finanzielle Selbstständigkeit zurückzufinden. MGT
Auch wenn der Adventskalender aktuell mit dem Glaeser-Schriftzug und einem Hinweis zum 30-Jahr-Jubiläum versehen ist, kann und soll er auch in Zukunft eingesetzt werden. Die entsprechenden Elemente seien mit wenig Aufwand ersetzbar, so dass die Holzwand sich neutral präsentiert. Zudem kann die ganze Konstruktion in vier Teilen aufgestellt werden: Zweimal mit fünf und zweimal mit sieben Vitrinen. So könnte der Adventskalender beispielsweise künftig in vier Ortsteilen von Mümliswil-Ramiswil errichtet werden. Dies überlassen die beiden Inhaber der Glaeser Mümliswil AG jedoch den Behörden: Die gesamte Einrichtung und auch die leuchtende Dekoration der drei Weihnachtsbäume gehen als Geschenk an die Gemeinde. Zuerst sollen nun aber Gross und Klein die Stimmung auf dem Lindenplatz geniessen, auch nach Weihnachten: Der Adventskalender wird bis am Dreikönigstag aufgestellt bleiben.
Zuständig für die Gesuche und für die Mittelvergabe ist das kantonale Amt für Kultur und Sport. Ab diesem Monat können Anträge für zusätzliche Unterstützungsbeiträge eingereicht werden. Die Gesuchsformulare und Merkblätter werden auf der Webseite corona.so.ch des Kantons unter der Rubrik «Kultur und Sport» aufgeschaltet. MGT
Olten will faire Sozialhilfe
6
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Kinovorschau
+4 3 8% 84 !ÂŤ[ÂŒĂ?nÂŁ 0Â?n nÂ?ÂŁnÂŁ ĂŚÂŁeb nÂ?ÂŁn AĂ?Ăşn ¨enĂ? nÂ?ÂŁ AÂŁenĂ?nĂ“ 2Â?nĂ?Ă…
programm
nÄœĹ‘ ´à ő Ĕŗ¤ð~Ă˜Ă˜ĹłÄ”Ă¤ à þĔà ŗ `þà őà ŗ Â˜Ă Ĺ‘~ĹĽĂ Ä” Ƈþő \ĂľĂ Ă¤Ă Ĺ‘Ä”Ă ĹšÂ˜Ă Ĺ‘ Â´ĂľĂ Ă Â´ĹšĹ‘Ă˜Ä”ĂľĹ—Ĺ—Ă Â´Ă Ĺ‘ ƅà őŗ¤ðþà ´à Ĕŗżà Ĕ `þà őà ğ
 Je kälter der Winter ‌ ‌ desto wärmer die Gastfreundschaft 
Do 3. Dezember bis Mi 9. Dezember OFTRINGEN
ZĹłĂ˜Ă Ä” \þà ųĔŗ ~ĔÔ Ă Ĺ—ĹĽĂ `Ă Ä…Ă Ă˜ÄœÄ”Ć’Ă ĂľĹĽ Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr \ųŗ~ĔĔà 9ąà þĔ ųĔ´ `Ă ~Ä? `ĂľĂ Ĺ‘Â´Ä˘Ĺ‘Ă˜Ä…Ăľ ŗľƇà ä ÞĪ ĂĄĹ&#x;ÄŞĹ° p~Ĕäà ĔťEÄ…ĹĽĂ Ä”, 062 207 90 00 \ÄľĂ Ä”Â´Ă Ä”ÄƒÄœÄ”ĹĽÄœ ĂĄĹ&#x; Ă? ŊŊÞƖ Ă? ĂĄ
Zßrichstrasse 52 • Oftringen 10234097-10050311
Dark Waters - Vergiftete Wahrheit
Ab 12J. D
22:40 Unhinged Täglich 20:10 | Sa auchCH-Premiere Beyto Sa, So, Mi 17:20 Gott, du kannst ein Arsch sein
Ab 16J. D
Greenland
Ab 12J. D
Yakari
Ab 0J. D
Täglich 19:50 | Sa, So, Mi auch 17:40
Mßde, Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer? Es kÜnnte Schlafapnoe sein.
Ab 10J. D Ab 8J. D
Sa,So, Mi 17:30
Do, Mo, Di 20:00 | Fr 20:00, 20:10 Sa 15:00, 17:10, 20:00, 20:10, 22:50 | So, Mi 15:00, 17:10, 20:00 Sa, So, Mi 14:50
Immer mĂźde? Machen Sie den Schlafapnoe-Risikotest der Lungenliga!
GrĂźffelo
Sa, Mi 15:20
Ab 0J. D
Eintritt nur CHF 10.00
Es ist zu deinem besten
Ab 12J. D
Drachenreiter Sa, So, Mi 15:10 Elise und das vergessene Weihnachtsfest
Ab 6J. D
Follow Me
Ab 16J. D
The Witch Next Door Sa 23:00 Jim Knopf und die wilde 13 Sa, So, Mi 14:40 CH-Premiere Tenet
Ab 16J. D
Another Reality
Ab 12J. D
Täglich 20:20 | Sa, So, Mi auch 17:50
www.lungenliga.ch/test
Ab 6J. D
Sa, So, Mi 15:00
Do, Mo, Di 20:10 | Sa 18:00, 22:40 So, Mi 18:00, 20:10
KREUZBALSTHAL
Ab 6J. D Ab 12J. D
Sa 22:30
Reservationen unter: Tel.: 062 386 88 88 / info@hotelbalsthal.ch
10235244-10047228
10239295-10052518
Das schlägt ein!
OLTEN Die Kinos Palace bleibt vorĂźbergehend geschlossen.
Wo gibt’s die besten ÂAngebote in der Region?
Ringstrasse 9 • Olten
23 Sternschnuppen
Wildland Fr, Sa 20:00 GrĂźffelo So 14:00 Eintritt nur CHF 10.00 Mrs. Taylors Singing Club Do 20:00 | So 15:40
www.AnzeigerTGO.ch
23 Sternschnuppen
Ab 0J. OV/d Ab 12J. OV/d
Ab 6J. D
23sternschnuppen.ch
Täglich 18:10 - 18:50 Live-Ăœbertragung aus der SchĂźtzi Olten, Eintritt CHF 5.00
Schon mehrere unserer Edelbrände wurden am Meiningers Internationaler Spirituosenwettbewerb mit einer Medaille ausgezeichnet.
Dark Waters - Vergiftete Wahrheit
Ab 12J. D
Another Reality
Ab 12J. D
Täglich ohne Fr 19:30 | Fr 19:50
2020: Gold fĂźr Vieille Prune und Kirsch 2017: Silber fĂźr Vieille Williams
CH-Premiere
Do, Mo 20:30 | Sa, So, Mi 17:00
Wir sind Ihr
Beyto Täglich ohne Fr 19:50 Gott, du kannst ein Arsch sein
Ab 8J. D
Greenland
Ab 12J. D
Yakari
Ab 0J. D
Ab 10J. D
Sa, Mi 17:10
Spezialist fßr Schnäpse und LikÜre
Täglich 20:10 | Sa, So, Mi auch 17:30
Zudem bieten wir folgende Produkte vom Hof an:
-Schokoladen-Schnapskugeln -Freilandeier -Hausgemachte KonfitĂźren und GelĂŠes -Zopf und Brot -Sirup und GewĂźrzĂśl
10239258-10052480
Angebot gßltig bis 31.12.2020. Mindestvertragsdauer 12 Monate. Gßltig fßr Neukunden und Quickline-Kunden mit Dig Digital Digitalanschluss italanschluss (ohne Quickline-Abos), Quickline Mobile, e Festnetz, Quickline Basic, All-in-One Light und All-in-One XS bei Abschluss von Quickline Start fßr CHF 49.–/Monat und Quickline TV XS/S/M. Zzgl. einmalige Quickline ungsgebßhr von CHF 79.–. Nach Ablauf der Promotionsdauer gilt der reguläre Preis fßr die Quickline TV-Abos. Bei Abo-Abschluss entweder 1 iPhone SE mit 64 GB Aktivierungsgebßhr oder 1 Samsung amsung Galaxy A71 mit 128 GB Dual-SIM gratis dazu (solange Vorrat, Lieferung nur in die Schweiz). Alle Preise inkl. MWST. Mehr Informationen auf quickline.ch
Ab 16J. OV/d
Aarauerstrasse 51 • Olten
Goldmedaille fßr Edelbrände
Jetzt zu Quickline wechseln.
Ab 6J. D
23sternschnuppen.ch
Täglich 18:10 - 18:50 Live-Ăœbertragung aus der SchĂźtzi Olten, Eintritt CHF 5.00
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!
Jetzt in Ihrer Region.
Geschenkt G eschenkt Smartphone + 1 Jahr TV-Abo
CH-Premiere
Täglich 20:30
Sa, So, Mi 15:00
GrĂźffelo
Sa, So, Mi 15:10
Ab 0J. D
Eintritt nur CHF 10.00
Es ist zu deinem besten
Ab 12J. D
Drachenreiter
Ab 6J. D
Elise und das vergessene Weihnachtsfest
Ab 6J. D
Follow Me
Ab 16J. D
So 17:10
Sa, So, Mi 14:50
Sa, So, Mi 15:20
Markus & Franziska Pfluger Ausserbergstr. 2 4702 Oensingen 062 396 11 26 www.pflugerhof.ch
Täglich ohne Do, Mo 20:30
MO/DI ab 17:00 ¡ MI/SA ab 14:00 ¡ DO/FR ab 16:00 ¡ SO ab 13:00
(Festnetztarif)
10237366-10049728
10237392-10049779
Fit fĂźr Beratung, Verkauf und Verwaltung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an, 062 291 20 16. Mit uns stehen Sie nie im Abseits.
Programm vom 03. – 09. Dez. Die Misswahl
Do 17.30h, Mo 20h
4. Woche • D • 10/8 J
Yakari – mit Kleiner Donner
VERKAUFEN VERWALTEN VERTRAUEN
So 16h
4. Woche • D • 6/4 J
Drachenreiter – cooler TrickďŹ lm Mi 17h
5. Woche • D • 8/6 J
Dark Waters – vergiftete Wahrheit 10234919-10046646
TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00
Elise – das vergessene Weihnachtsfest Sa, So 13:30h
Fr, Sa, Mi 20h, So 18.30h Premiere • D • 12/10 J
!
!
"STARK in Zuverlässigkeit und Flexibilität" 10234477-10045899
Sa 16h, Mi 14h
Telefon 032 621 90 60
Neu! • D • 6/4 J
Maskenpicht im Kino.
TREUHAND + VERWALTUN GEN GMBH Kßrzestrasse 31, 4658 Däniken, info@vdtreuhand.ch, 062 291 20 16
10239289-10052511
Clara und der magische Drachen
10235647-10047719
2. Woche • D • 6 J
Greenland – mit Gerard Butler
" " " # " " " #
Top-Film • D • 12/10 J
Do, Di 20h
kino-onik.ch - genßgend Parkplätze Kino Onik im Mßhlefeld-Zentrum 4702 Oensingen - 062 396 30 70
10 %
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Mit mehr Selbstvertrauen die eigenen Probleme lösen
Region
Einlösbar im 2021 Ausschneiden oder fotografieren Claudia Rubitschung-Roth
www.bewirke.ch
10235496-10047537
10 %
2021 wird dein Jahr!
7
Tel. 062 / 394 10 26 in Aedermannsdorf
Freiwillige machen Sanierung möglich
Die reformierte Kirche in Hägendorf erstrahlt nun in neuem Glanz – auch dank Spenden
Diele bietet die Kirche weiterhin ein warmes Ambiente.
Seit letztem Juni wurde die reformierte Kirche in Hägendorf umfassend saniert. Nun sind die Arbeiten – nicht zuletzt auch dank dem tollen Einsatz von Freiwilligen – abgeschlossen.
Mit tatkräftigem Einsatz haben Freiwillige Gemäuer gespitzt und einen alten Boden und die Trennwand herausgerissen, und vor allem die Kirchenbänke saniert und wieder montiert. Zudem konnten viele Spender gewonnen werden. Dafür bedankt sich die reformierte Kirche herzlich. Die Sammelaktion über die Plattform der Raiffeisenbank läuft noch bis am 11. Dezember. Unter dem Link www.lokalhelden.ch/kirchenumbau oder auf dem Spendenkonto bei der Raiffeisenbank Untergäu in Hägendorf kann man die Renovation finanziell unterstützen. Die frisch renovierte Kirche lässt sich
Gottesdienst per Livestream
Die reformierte Kirche in Hägendorf erhielt unter anderem ein neues Dach, neue Fenster, einen neuen Eingang und moderne Technik.
sehen: Sie erhielt ein neues Dach, neue Fenster, eine modernisierte Technik und einen neuen Eingang. Dadurch wirkt der Kirchenraum einheitlicher und offener.
ZVG
Mit der neuen Beleuchtung und dem frischen Anstrich wirkt das Innere der Kirche einladend hell. Mit dem bearbeiteten Holz von Bänken, Fenstern, Boden und
Mit feierlichen Gottesdiensten wird die Kirche am 5. und 6. Dezember wieder in Betrieb genommen. Aufgrund der kantonalen Verordnung zu Covid-19 ist die Teilnahme leider nur auf persönliche Einladung möglich. Beim Festgottesdienst vom kommenden Sonntag können Interessierte sich ab 10 Uhr über www.ref-olten.ch per Livestream einklinken. Nachmittag (14.00, 14.45, 15.30, 16.15 und 17.00 Uhr) werden geführte Besichtigungen mit dem Architekten angeboten. Anmeldungen erwünscht unter www.ref-olten.ch/kg/untergaeu/ oder via Sekretariat des Pfarrkreises Untergäu: Tel. 079 842 73 18. Die reformierte Kirche ist täglich 8 bis 17 Uhr geöffnet. MGT
Starke Botschaft mit veränderter Wahrnehmung Was, wenn man plötzlich auf einem Auge nichts mehr sieht? Der Balsthaler Kunstschaffende Edy A. Wyss zeigt in der Alten Kirche Härkingen ab morgen das Resultat seines Schaffens.
Vor drei Jahren wachte Edy A. Wyss auf – und nichts war mehr wie zuvor. Eine Augenthrombose führte innert Kürze zum Sehverlust auf dem linken Auge. Wyss steckt den Kopf nicht in den Sand, sondern liess sich von der veränderten Ausgangslage inspirieren und fragte sich: Was sieht das innere Auge, wenn die äusseren Reize ausbleiben? Wie setze ich das im Innern Wahrgenommene ohne Hilfe des sehenden Auges um? Deshalb arbeitete er mit einer Brille mit abgedunkeltem Auge – bloss: er dunkelte das gesunde rechte Auge ab! «So zwang ich das kranke, blinde Auge, trotzdem irgendwelche Reize wahrzunehmen», sagt Wyss. Jetzt zeigt er das Resultat seines Wirkens. NIK Ausstellung Alte Kirche Härkingen vom 4. bis 20. Dezember. Besucherzahl auf 30 Personen beschränkt. Der Künstler lädt auf Anmeldung via Tel. 079 476 39 51 auch ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten zum Ausstellungsbesuch ein.
Hausbesuch der «Polizei» im Gäu In Niederbuchsiten sind vergangene Woche zwei Unbekannte als «falsche Polizisten» in Erscheinung getreten. Mit welcher Absicht sie einen Rentner kontaktiert und diesen ausgefragt haben, ist bislang nicht bekannt. Die Kantonspolizei Solothurn mahnt zu entsprechender Vorsicht.
Bei einem Rentner in Niederbuchsiten erschienen am Dienstag vor einer Woche, kurz nach 18 Uhr, zwei Männer, die sich als Polizisten ausgaben. Einer trug eine blau-graue Uniform mit der Aufschrift «Polizei» im Schulterbereich, der andere trug Zivilkleider. Beide führten mutmasslich gefälschte Polizeiausweise mit sich und gaben an, im Zusammenhang mit einem grösseren Diebstahl die Geschäftsunterlagen des Rentners prüfen zu müssen. In diesem Zusammenhang wurde dem Rentner ein Dokument vorgezeigt, welches die Männer als Hausdurchsuchungsbefehl deklarierten. Nachdem der Rentner den Männern Einlass in sein Haus gewährte, hielten sich diese über einen längeren Zeitraum bei ihm auf. Sie erkundigten sich bei ihm über seine finanzielle Situation, nahmen Einblick in dessen Buchhaltung und machten im Haus Fotos. Anschliessend verliessen sie die Liegenschaft. Mit welcher konkreten Absicht sich die Männer im Haus des Rentners aufgehalten haben, ist derzeit nicht bekannt. Die «richtige Polizei» hat umgehend Ermittlungen zur Identität der beiden zirka 30-jährigen Männer, welche Hygienemasken und Wollmützen trugen, aufgenommen. Es werden Zeugen gesucht. Passanten als Zeugen gesucht
Edy A. Wyss hat den Verlust seiner Sehkraft auf einem Auge zum Motiv der Ausstellung in der Alten Kirche Härkingen gemacht.
ZVG
Personen, denen diese angeblichen Polizisten aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Kantonspolizei Solothurn in Egerkingen unter der Telefonnummer 062 311 94 00 zu melden. Besonders interessiert ist die Polizei an den Aussagen von Passanten, die im Bereich der betroffenen Liegenschaft Kontakt zu den beiden Männern hatten. Sollten die beiden Männer erneut in Erscheinung treten, so bittet die Kantonspolizei Solothurn die Betroffenen, dies unverzüglich via Notrufnummern 112 oder 117 zu melden. Grundsätzlich gilt und ist wichtig: Mitarbeitende der Polizei Kanton Solothurn können sich jederzeit mit einem Original-Polizeiausweis legitimieren. MGT
ANZEIGE
10234988-10046786
Möbel Kamber
Wohnen nach ach Mass persönlich kompetent kompet individuell
30 - 50 % Rabatt
auf ausgesuchte Weihnachts-Schnäppli vor Weihnachten gratis geliefert und montiert!
Weihnachtsausstellung auf 2000m2 und 5 Etagen
Mit ganzem Herzen Fachhändler
Hinte ere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber.ch
8
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
PUBLIREPORTAGE
IMMOBILIENVERKAUF VON MENSCH ZU MENSCH DOCH BESSER?
Online-Makler versus profi-Immobilienmakler
Ihr RE/MAX-Immobilienmakler bearbeitet mit einem professionellen Interessenten-Management die Kontakte, er beantwortet die Anfragen indivi-
RE/MAX Aarau sucht Verstärkung; von links nach rechts: Rrustem Hysenaj, Michel Bugmann, dipl. Immobilienmakler, Pius Götschi Standortleiter, Betriebsoek. dipl. oek & dipl. Immobilienmakler
duell, klärt Fragen ab, prüft, selektioniert, denn oft sind Interessenten nicht ernsthaft an einem Kauf interessiert, sondern nur neugierig oder können nicht finanzieren. Zudem organisiert er und führt die Besichtigungen durch, viel mehr präsentiert er das Objekt ehrlich und dennoch verkaufsorientiert. Er hält vor allem Kontakt, sei dies telefonisch, per eMail oder persönlich, er erkundigt sich, verhandelt und unterstützt z.B. bei Finanzierungs- oder juristischen Fragen, natürlich mit entsprechender Rücksprache. Je nach Aufgabenstellung sucht er auch alternative Lösungen. Öfters ergeben sich im Verlauf des Vermarktungsprozesses Fragen oder Stolpersteine, die zu Beginn des Verkaufs nicht absehbar waren.
chen «DAVE - digitales Angebotsverfahren». Darüber hinaus bereitet er den Kaufvertrag, auf Basis der Verhandlungsergebnisse vor, organisiert und begleitet die Beurkundung bis hin zur Schlüsselübergabe. Diese kompletten und umfassenden Dienstleistungen bezahlen Sie als Kunde einzig bei Verkaufserfolg, d.h. bei notarieller Beglaubigung, denn bis zu diesem Zeitpunkt ist Alles noch unsicher und ein engagierter Makler forciert verhandlungssicher! © PiGö RE/MAX
RE/MAX-Makler beachten individuelle Kundenwünsche und arbeiten mit modernsten, digitalisierten Lösungen, seien dies Bewertungssoftwaren, Analyse-Datenbanken die alle Suchwünsche auf den Portalen zusammenfassen, um die Nachfrage abschätzen zu können und Marketingtools zur online- aber auch klassischen Vermarktung. Im weiteren unterstützen sie Eigentümer, die eine umfassende Dienstleistung und einen verkaufsgewohnten Ansprechpartner zu schätzen wissen, weil ein professioneller Immobilien-Makler effektiv MEHR leistet als nur online präsentieren. Ein realer, professioneller Makler hat absolute Vorteile, weil die regionale Verbundenheit, die Erfahrung im Verkauf, die Empathie bei emotionalen Ereignissen, die Verhandlungssicherheit und Flexibilität bei terminkritischen Situationen, sowie das koordinieren von Bank und Notar oder weiteren Involvierten, nicht digitalisierbar sind. Das Dienstleistungspaket eines RE/MAX-Maklers umfasst den kompletten Verkaufsprozess, von der Bewertung, Präsentation, Vermarktung und Verkauf. Ebenso die allfällige Durchführung des exklusiv bei RE/MAX erhältli-
Versprochen wird einiges … Lassen wir doch unsere Kunden über Ihre Erfahrungen sprechen und fragen Sie nach unserer Referenzliste oder vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen, kostenlosen Kennenlern- oder Erstberatungstermin bei REMAX your choice in Aarau – Ihre Wahl aus Überzeugung. Nach dem Motto «Nix Black Friday aber Weihnachtsgeschenk» bietet RE/MAX Aarau bis Ende Dez. 2020 eine kostenlose profi-Bewertung mit Objektbesichtigung an. Die digitale Schnellbewertung via QR-Code dient nur zur ungefähren Wertermittlung, eine Prüfung vor Ort ist für eine objektive und seriöse QR-Code GRATISMarktpreis-Schätzung Schnellbewertung unerlässlich.
Geblendet?
10239278-10052500
Wer mit einem Onlinemakler verkauft, führt einige Aktivitäten, wie das Vorbereiten z.B. Fotografie, Beschreibung, die Anfragenbeantwortung, die Besichtigungen der Immobilie oder auch Verhandlungen mit Kaufinteressenten, meist selbst durch. Nur, ein einzelnes Objekt kann gut
bis zu hundert Anfragen generieren und je nach Objekt ist mehr als die Hälfte an einer Besichtigung interessiert. Wie geht das mit dem triagieren, dem trennen von «Spreu und Weizen» und heranführen an den Kaufabschluss, dem verhandeln und hart am Ball bleiben, weil die Interessenten ja noch dutzende andere Objekte zur Auswahl haben? Auch der sogenannte «bankgeprüfte Immobilienwert» ist mit Vorsicht zu geniessen, ist dies doch eine reine Bankschätzung und widerspiegelt oft den erzielbaren Bestpreis nicht! RE/MAX bedeutet übrigens «Real Estate MAXimum» mit dem Ziel des Bestpreises.
RE/MAX your choice Pelzgasse 7, 5000 Aarau 062 501 5000 yourchoice-aarau@remax.ch www.remax.ch/aarau
10234996-10046822
Die Immobilienbranche wird immer digitaler. Automatisierte Online-Tools versprechen bei der Bewertung und beim Verkauf von Immobilien, massive finanzielle Einsparungen; so versichern es auch Hobbymakler und «gute Kollegen die es Mal versuchen wollen» – da lohnt es sich doch den Vertrag genauer anzuschauen, wo allenfalls versteckte Kosten oder «Schwächen im Verkauf» drohen und der Leistungsumfang eingeschränkt ist.
CHF
Zeit für unser
Nachtfahrglas
150.0 0 Vo rteil
Inklusive Zufriedenheitsgarantie. Gültig vom 23. November bis 31. Januar 2021, auf 1 Paar Gläser
Adliswil | Brig | Brunnen | Ebikon | Egerkingen | Einsiedeln | Goldau | Interlaken | Sissach | Sursee | www.import-optik.swiss
Sonnenbräu
70cl
50cl Bügelflasche
Blanc Party
Fr.
Zwickelgold
3.95
statt 4.95
Fr.
1.35
statt 1.75 + Depot
Henniez
Appenzeller
6 x 1.5Liter Pet
50cl Bügelflasche
grün, rot & blau
Fr.
4.80
Quöllfrisch naturtrüb
statt 6.90
Fr.
1.55
statt 1.95 + Depot
1/2
Preis
10234941-10046700
Sensi
Prosecco Pure Gold 18K DOC brut, 75cl
Fr. 13.90
statt 16.90
Aigle les Murailles 70cl
Fr. 16.90
statt 21.80
Absolut
Vodka
40% Vol. 70cl
Fr. 24.90
Glenfiddich 12y
Single Malt Scotch Whisky
40% Vol. 70cl
Fr. 39.90
ÜBER
25%
Coca-Cola
GÜNSTIGER
Original, Zero & Light 6 x 1.5Liter Pet
Fr.
8.70
statt 11.70
Original, naturtrüb 6 x 50cl Dosen
Fr.
5.70
statt 8.70
Red Bull
Müller Bräu
24 x 25cl Dosen
15 x 33cl Flaschen
Lager hell
Energy Drink
Fr. 31.20
statt 39.60
UNO
Primitivo di Manduria Riserva 75cl
Hülse
Fr.
12.90 statt 19.80
Fr. 10.50
El Bravo
Verdejo-Sauvignon Blanc & Tempranillo en barrica 75cl
Fr.
9.90 statt 19.80
statt 12.–
Wir sind für Sie da - von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit
Yvorne
Etter
Grand Cru 75cl
41% Vol. 70cl
Château Maison Blanche
Fr. 19.90
statt 22.90
AN/2
Anima Negra, Mallorca 75cl
Fr. 19.95
statt 28.90
Weitere Aktionen:
rio-getraenke.ch
Aktionen gültig vom 02.12. bis 15.12.2020
Zuger Kirsch
Fr.44.50
Evo
Grappa Riserva Enoglam 45% Vol. 50cl in Holzkiste
Fr. 89.90
Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!
Rimuss
Monats-Hit Dezember
Carlos I
Solera Gran Reserva
Brandy de Jerez, 38% Vol. 70cl
Fr.
34.90
Der Anprechpartner für Ihren Liegenschaftsverkauf
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
Rolf Bleuer
BRK Treuhand & Immobilien GmbH, Kappel 062 559 05 70 / 079 501 69 92 Mail: r.bleuer@brk-treuhand.ch www.brk-treuhand.ch
9
Energiestadt Olten strebt Gold an
Kopf der Woche
Die Solothurner Energiestädte holen sich ihre Zertifizierung für weitere vier Jahre neuen CO2-Gesetz in Einklang zu bringen», sagte Gemeindepräsident und Kantonsrat Fabian Gloor an der Feier.
Oensingen und Olten zählen vier weitere Jahre zu den zertifizierten Energiestädten im Kanton Solothurn. Auch die Region Thal/Naturpark Thal zeigt sich diesbezüglich innovativ.
Die Solothurner Energiestädte Oensingen, Olten, Grenchen, Solothurn und Zuchwil sind in diesem Jahr einem umfassenden Re-Audit unterzogen und aufgrund ihrer vorbildlichen Leistungen im Energiebereich für weitere vier Jahre mit dem Label Energiestadt ausgezeichnet worden. Die Einwohnergemeinde Zuchwil erreicht über 80 Prozent der möglichen Punkte, wird wiederum mit Bravour mit dem Energiestadt Gold Label ausgezeichnet und gehört somit zu den innovativsten Schweizer Energiestädten. Weitere Energiestädte im Kanton Solothurn sind zurzeit die Gemeinden Dornach, Hofstetten-Flüh und Selzach sowie auch die Region Thal/Naturpark Thal. Kanton profitiert mit
Der Kanton profitiert von den Energiestädten, weil konkrete Energiepolitik auf kommunaler Ebene einen Beitrag an die Zielerreichung im Energiebereich leistet. Auch der Kanton hat sich laut Brigit Wyss, der Vorsteherin des Volkswirtschaftsdepartements, hohe Ziele gesteckt im Energiebereich, dazu gehört die grundlegende Überarbeitung der Energiestrategie des Kantons mit dem ambitionierten Netto-Null-Ziel bezüglich CO2-Ausstoss bis 2050 beziehungsweise einer Halbierung desselben bis 2030. Diese Ziele sollen unter anderem durch
Systematisches Sanieren in Olten
Oensingens Oberhaupt Fabian Gloor.
ZVG
eine intensivere Zusammenarbeit mit den Energiestädten und mit weiteren Solothurner Gemeinden und Regionen erreicht werden, sagte Frau Landammann Wyss an der Re-Zertifizierungsfeier in Zuchwil von vergangener Woche. Konkrete Umsetzung in Oensingen
Eine zentrale Rolle bei den Aktivitäten der Energiestadt Oensingen spielt die Fernwärme, hier konnte eine weitere Etappe realisiert werden. Die Gemeinde hat eine Anschlusspflicht für Neubauten im Perimeter erlassen und selber alle
Der Oltner Stadtpräsident Martin Wey.
ZVG
geeigneten gemeindeeigenen Gebäude angeschlossen. Dank der neuen, breit aufgestellten und optimal zusammengesetzten Arbeitsgruppe gelingt es Oensingen, zusätzliche Massnahmenvorschläge zu erarbeiten und die lokale Energiepolitik greifbarer zu machen. Ausserdem hat der Ortsbus Eingang ins kantonale ÖV-Grundangebot gefunden, und die Gemeinde setzt sich weiterhin für eine optimale Fernverkehrsanbindung des Bahnhofs Oensingen ein. «Eine grosse Herausforderung wird in Zukunft sein, das kantonale Energiegesetz mit dem
Oltner Solarstrom im Beteiligungsmodell zu vermarkten, energetische Vorgaben bei Arealentwicklungen, die über das Solothuner Energiegesetz hinausgehen, mit den Grundeigentümerinnen und -eigentümern konsolidieren und Neubauten wie das Schulhaus Kleinholz nach dem Standard «Nachhaltiges Bauen Schweiz» zu entwickeln: Das sind drei Höhepunkte aus den letzten vier Jahren der Energiestadt Olten. Olten hat sich seit der ersten Zertifizierung 2004 so stark verbessert, dass das Gemeindeparlament beschlossen hat, in den nächsten vier Jahren das Label Energiestadt Gold anzustreben. Im Fokus stehen nun die systematische Umsetzung energetischer Sanierungen von stadteigenen Liegenschaften, eine Reduktion von Verbrennungsmotoren in der Stadtflotte und nachhaltiges Bauen – Massnahmen, die zu einer deutlichen Reduktion von CO2-Emissionen beitragen. Das Netzwerk verstärken
Energiestadt ist ein Programm von EnergieSchweiz. Die Solothurner Energiestädte arbeiten seit 2004 eng zusammen. Sie treffen sich unter dem Lead der kantonalen Energiefachstelle regelmässig zum fachlichen Austausch und zur Netzwerkpflege. Zurzeit steht das Thema Kommunikation im Fokus. Ein Bereich, der an Wichtigkeit gewinnen wird, und MGT den es deshalb zu stärken gilt.
Gastro-Provisorien im Winter sollen möglich werden Gastronomiebetriebe sollen die Möglichkeit haben, in den Wintermonaten Provisorien zu errichten. Der Kantonsrat hat den Regierungsrat beauftragt, entsprechende Ausnahmeregelungen zu verfügen.
Die wegen Corona erforderlichen Schutzkonzepte reduzieren die Platzanzahl in den Innenräumen von Gastronomiebetrieben zum Teil markant. Temporäre, geschützte und beheizte Ersatzflächen
oder Warteräume vor Gastronomiebetrieben (Schutzeinrichtungen) sind grundsätzlich geeignet, den wegfallenden Raum für Gäste zumindest teilweise zurückzugewinnen. Auch ermöglichen solche Schutzeinrichtungen den Betrieben, ihre Abläufe in Einklang mit den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln zu optimieren. Temporäre bauliche Anlagen könnten somit die wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona auf die Gastronomie lindern,
schreibt die Staatskanzeli in einer Mitteilung an die Medien. Rechtliche Grundlage schaffen
Vor diesem Hintergrund werde mittels Notverordnung die rechtliche Grundlage geschaffen, die eine zeitnahe Bewilligung von entsprechenden Schutzeinrichtungen durch die kommunalen Baubehörden ermögliche. Die so erteilten Bewilligungen im erleichterten Verfahren dürften für die Dauer der Wintermonate
bis längstens am 30. April 2021 erteilt werden, heisst es weiter. Die Notverordnung erfolgt im Rahmen der kantonalen Kompetenz, weitere Massnahmen im eigenen Zuständigkeitsbereich zu erlassen. Die Regierung trägt damit auch den Forderungen von einzelnen Städten und Gemeinden sowie von GastroSuisse Rechnung. Die Notverordnung tritt per sofort in Kraft – unter Vorbehalt der nachträglichen Genehmigung durch den MGT Kantonsrat.
OLIVER REISTEN, RETTUNGSENGEL
Der in Olten, Balsthal und Solothurn lokalisierte Rettungsdienst der Solothurner Spitäler AG (soH) ist jüngst rezertifiziert worden. Damit wurde die hohe Qualität in der Patientenversorgung bestätigt, welche die rund 100 Mitarbeitenden des Dienstes Mal für Mal gewährleisten wollen. Oder wie es in der Mitteilung der soH offiziell heisst: «Die soH erfüllt sämtliche Vorgaben des Interverbandes für Rettungswesen und des Kantons Solothurn.» Bisher fehlte als letzter Mosaikstein noch die Umsetzung des Notarztkonzeptes, das im Kanton nun eingeführt ist. Sprich: In der Regel werden Primärnotfalleinsätze von zwei hochqualifizierten Rettungssanitätern begleitet. Je nach Einsatzmeldung kann in komplexen Fällen nun zusätzlich auch noch ein Notarzt aufgeboten werden. Dr. med. Oliver Reisten, Chefarzt Rettungsdienst soH, betont: «Der Notarzt ersetzt nichts, sondern ergänzt ein bereits sehr gut funktionierendes System im Sinne einer Vervollständigung.» Es ist einer dieser Dienste, den man niemals beanspruchen möchte. Gut zu wissen aber, dass man im Fall der Fälle NIK in besten Händen ist.
«The Singing Club» im Kino Lichtspiele Ihre Männer stehen im Einsatz in Afghanistan, die Gattinnen bleiben auf einer Militärbasis in England zurück. Um der bedrückenden Ungewissheit und dem öden Alltag zu entfliehen, gründen sie einen Chor. Doch da gestaltet sich die Zusammenarbeit alles andere als einfach. Es gibt beträchtliche Unterschiede – nicht nur bei Talent und Herkunft, sondern auch, was die Vorstellungen bezüglich Musik- oder Führungsstil betrifft. Die Damen schaffen aber zuletzt tatsächlich den Auftritt in der Royal Albert Hall. Kino Lichtspiele, 7. Dezember, 20.30 Uhr. www.lichtspiele-olten.ch. MGT
Wohnweihnacht DAS SCHWEIZER MÖBELHAUS l 4614 Hägendorf SO l Industriestr. Ost 11 l 062 207 02 20 l diga.ch
12 % + 5 % Dez. bis Sa. 5. rt & Gratis geliefe montiert
I d’diga muesch higa.
10235560-10047623
Verrechnung über Ihren Konzessionär.
ANZEIGE
Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen! Sonja Frey aus Egerkingen hat vor 2 ½ Jahren, erfolgreich 13,8 kg mit ParaMediForm abgenommen und kann das Gewicht locker halten. ParaMediForm ist für mich noch immer wie ein Sechser im Lotto. Ich fühle mich rundum wohl und bin sehr glücklich. Das Essen macht mir noch genau so viel Freude wie das Kochen und Backen, natürlich wenn möglich immer mit Frischprodukten. Ich bin nie hungrig und kann alles essen was mir Spass macht. Hin und wieder darf ich auch «sündigen» und kann mein IdealGewicht trotzdem halten. Das Einkaufen, Kochen und Backen, geht mir sehr leicht von der Hand, ParaMediForm sei Dank! Natürlich auch Dank der netten und sympathischen Dorli Nussbaumer, die ihr Wissen an mich weitergegeben hat. Jetzt weiss ich schon fast im Schlaf was, wieviel, wann und wo ich essen soll und d as Tollste ist, ich kann mein Gewicht seit 2 ½ Jahren halten. Trotz Krankheiten und Operationen, die ich in der letzten Zeit über mich ergehen lassen musste, fühle ich mich wohl, was das Essen anbelangt. Ich bekomme auch jetzt noch Komplimente und werde oft gefragt, was das für eine Diät sei, da gäbe es doch immer einen Jo-Jo-Effekt. Ich sage dann immer: Keine Diät sondern eine Ernährungsumstellung mit ganz normalen Lebensmitteln. Man kann alles essen, fragt sich nur, was, wie, wann und wieviel.
- 13,8 kg
Es macht mich stolz, dass ich meine Erfahrung mit ParaMediForm an viele Menschen weitergeben kann, die auch ein Gewichtsproblem haben und kann dieses Programm mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Erfolgreich, genussvoll und gesund abnehmen, ParaMediForm ist der richtige Weg dafür!
ParaMediForm Oensingen – Telefon 062 396 22 93 Das Geheimnis der Gewichtsabnahme liegt in Ihrem Stoffwechsel!
Es funktioniert! • Alles mit natürlichen Nahrungsmitteln. • Keine Diät – kein Kalorienzählen. • Immer satt!
empfohlen. • Persönliche Stoffwechselanalyse.
Hypophysentyp
• Von Ärzten Heinz Christe en, Laupersdorf
Keimdrüsentyp
Beratung.
- 15 kg
Nebennierentyp
• Individuelle Einzel-
Schilddrüsentyp
• Alltagstauglich.
Ihr Stoffwechsel ist so individuell, wie Sie selbst. Wir unterscheiden zwischen 284 Typenvarianten. Und welcher Typ sind Sie?
ParaMediForm beschreitet seit 28 Jahren erfolgreich den Weg einer gesunden, ausgewogenen Ernährung, welche auf Ihren persönlichen Stoffwechsel abgestimmt wird.
slust n e b e L t i m Abnehmen st! statt Diätfru verbindlich.
d un kostenlos un h c rä sp e sg n 1. Informatio
Praxis für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme
93 2 2 6 9 3 2 6 0 t an Tel. Rufen Sie jetz
ParaMediForm Oensingen Dorli Nussbaumer Von Roll Strasse 8 4702 Oensingen
h auf Sie! Ich freue mic
Telefon 062 396 22 93 oensingen@paramediform.ch
Schlank werden
10234923-10046654
l
Schlank sein
l
Schlank bleiben
www.paramediform.ch/oensingen
10234335-10045723
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region 11
Eine Ausstellung mit Überraschungen
Franz Anatol Wyss stellt eigene Werke und eine Auswahl seiner Kunstsammlung aus
Dank der neuen Schalter kann die Kundschaft der Sozialregion im Stadthaus Olten auch bei Andrang schnell bedient werden. Das erhöht die Sicherheit und schützt das Personal besser vor Covid-19.
Vom 5. Dezember bis 17. Januar zeigt der Zeichner und Sammler Franz Anatol Wyss seine Werke und eine Auswahl aus seiner Kunstsammlung im Ausstellungsraum des Kunstvereins.
Die Corona-Situation hat einer langersehnten Neuerung beim Eingang des Stadthauses Olten zum Durchbruch verholfen: Bis anhin war die Stadtverwaltung über alle Stockwerke hinweg während der Öffnungszeiten frei zugänglich. Insbesondere in den Stockwerken der Sozialregion Olten führte das aufgrund der engen Raumverhältnisse rund um das Treppenhaus teilweise zu für alle Beteiligten unangenehmen bis sogar bedrohlichen Situationen. Das hatte schon vor mittlerweile elf Jahren die damalige SP-Parlamentarierin Caroline Wernli in einem Postulat beanstandet, in dem sie den Stadtrat aufforderte, die Wartesituation der Klientinnen und Klienten des damaligen Sozial- und Vormundschaftsamtes, der heutigen Sozialregion, «unter Wahrung einer minimalsten Privatsphäre» zu lösen.
Franz Anatol Wyss aus Fulenbach ist einer der bekanntesten Künstler aus der Region. Seit den 1960er-Jahren ist er mit seinen druckgrafischen und zeichnerischen Arbeiten weit über die Schweiz hinaus bekannt. Neben seinem riesigen Werk als Zeichner sammelt er auch Werke bekannter und weniger bekannter, befreundeter Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung des Kunstvereins Olten zeigt neben Werken aus seinem derzeitigen zeichnerischen Schaffen aber auch Ausschnitte aus seiner reichhaltigen und überraschenden Kunstsammlung. Bis Mitte Januar zu bestaunen
Die Ausstellungseröffnung an der Hübelistrasse 30 in Olten findet morgen Freitag von 16 bis 19 Uhr statt. In den Ausstellungsräumen gilt Maskenpflicht. Die Öffnungszeiten der Ausstellung, die es vom 5. Dezember bis zum 17. Januar zu bestaunen gibt: Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr. Samstag und Sonntag 10 bis 17 Uhr. Vom 24. Dezember bis 3. Januar ist sie geschlossen. MGT
Mehr Sicherheit für Personal
Der Kunstschaffende Franz Anatol Wyss sammelt seit den 60er-Jahren Werke von bekannten und weniger bekannten Künstlern.
ZVG
Puppentheater für Erwachsene im Theaterstudio Das Schubert Theater Wien zeigt im Theaterstudio Olten am Freitag und Samstag, 11. und 12. Dezember (jeweils 20.15 Uhr) einen eindrücklichen Puppentheater-Thriller: «Was geschah mit Baby Jane?» nach dem weltbekannten Roman von Henry Farrell.
Das Schubert Theater aus Wien zeigt das herausragende Figurentheater für Erwachsene «Was geschah mit Baby Jane?» mit Manuela Linshalm als Schauspielerin und Puppenspielerin. Der spannende Stoff nach dem Roman von Henry Farrell wurde 1962 mit Bette Davis und Joan Crawford verfilmt. Die beiden Schwestern Jane und Blanche Hudson leben seit Jahren zurückgezogen in Hollywood. Um 1917 ist Jane Hud-
Neuer Schalter für Sozialregion
son unter dem Künstlernamen Baby Jane ein gefeierter Kinderstar. Jane verpasst jedoch den Sprung ins Erwachsenenfach und während ihre Karriere schwindet, steigt ihre Schwester Blanche zum Stern am Filmhimmel auf. Doch auf dem Zenit ihrer Karriere erleidet Blanche einen mysteriösen Autounfall, der sie an den Rollstuhl fesselt …
tung gipfelt in einem erbitterten Kampf um Rache – und nicht zuletzt um Leben und Tod. Das Schubert Theater ist in Wien für seine morbid-humorvollen Abende und poetischen Bilderreisen bekannt. Faszinierendes Puppenspiel
Das Publikum wird im Figurentheater unweigerlich von der Magie der Puppen verzaubert und vom faszinierenden Spiel von Manuela Linshalm gefesselt. Alle Infos zu den Massnahmen zum Schutz vor Covid-19 sind auf der Webseite www. MGT theaterstudio.ch aufzurufen.
Am Ende geht es um Leben und Tod
Durch das Schicksal aneinander gekettet, wird das Leben der zwei Schwestern zur Hölle. Immer mehr phantasiert sich Jane in ihre Zeit als Kinderstar zurück und im wachsenden Realitätsverlust verschwimmen die Grenzen zwischen Liebe und Hass, Vergangenheit und Gegenwart. Die Frage nach Schuld und Verantwor-
Manuela Linshalm mit ihrem multimedialen Figurentheater.
ZVG
Freitag und Samstag, 11. und 12. Dezember, jeweils um 20.15 Uhr. Eintrittskarten gibt es via www.eventfrog.ch.
Aufgrund der Bedrohung durch Covid-19 spitzte sich diese Situation in den letzten Monaten nun zu. Zwar wurde für das Stadthaus im vergangenen Frühling zeitweise eine Zugangskontrolle eingeführt: Personen konnten nicht mehr unkontrolliert und anonym das Stadthaus betreten. Dies führte jedoch zu Warteschlangen vor dem Stadthaus, insbesondere während der Auszahlungsphasen bei der Sozialregion. Eine Trennung der Besucherströme der Sozialregion und der übrigen Stadtverwaltung Olten drängte sich deshalb auf, um die Kundinnen und Kunden schneller und besser bedienen zu können. Mit dem neuen Schalter mit Warteraum, für den der Stadtrat einen Nachtragskredit von 238 500 Franken bewilligte und der kompatibel ist mit einer künftigen Erdgeschoss-Sanierung, können Kundinnen und Kunden der Sozialregion auch bei einem grossen Andrang schnell an geeigneten Schaltern bedient werden. Zudem gelangen generell weniger Personen unkontrolliert in die oberen Stockwerke des Stadthauses, wodurch neben der Sicherheit in der aktuellen Lage auch die Gesundheit des Personals besser geschützt ist. MGT
ANZEIGE
LEHNER VERSAND VERZICHTET AUF PLASTIKSÄCKE Mit einer weiteren Massnahme setzt sich Lehner Versand aktiv für den Umweltschutz ein. Ab dem 1. Dezember werden in den Direktverkaufsstellen keine Plastiksäcke mehr abgegeben. Wer eine Tragtasche wünscht, erhält für 20 Rappen einen Papiersack. Der Erlös geht vollumfänglich an das Schweizer Tech-Unternehmen Climeworks. Das Schweizer Versandhaus Lehner Versand verfügt über 9 Direktverkaufsstellen in der ganzen Schweiz. Bei Einkäufen wurden bisher rund 250 000 Plastiksäcke pro Jahr kostenlos abgegeben. Im Rahmen der aktiven Umweltstrategie wird künftig auf die Abgabe von Plastiktragtaschen vollständig verzichtet. Wer für den Einkauf eine Tasche wünscht, kann künftig einen Papiersack für 20 Rappen kaufen. Der Erlös aus dem Verkauf der Pa-
piersäcke geht Ende Jahr vollumfänglich an die Climeworks AG. Das Schweizer Technologieunternehmen ist weltweit führend bei der Filterung von CO2 aus der Umgebungsluft. Climeworks wurde 2009 als Spin-off der ETH Zürich gegründet. Mit ihren Filteranlagen wollen die ehemaligen ETH-Studenten bis zum Jahr 2025 rund ein Prozent der globalen CO2Emissionen aus der Luft filtern – rund 300 Millionen Tonnen pro Jahr. Weiterer Schritt in die richtige Richtung Die Lehner Versand AG investiert jedes Jahr einen beträchtlichen Betrag, um ihre Verantwortung im Bereich Umweltschutz wahrzunehmen. «Wir denken und handeln grün. Das ist bei Lehner Versand nicht nur eine Floskel», sagt Geschäftsführer Thomas Meier. «Mit verschiedenen Programmen, Aktionen und Zertifikaten versuchen wir mit unserem Handeln, der
PUBLIREPORTAGE
Umwelt möglichst wenig zur Last zu fal- stellt. Auch für einen Teil der Paketzustel- Medienkontakt len. Der Verzicht auf Plastiksäcke ist ein lung hat Lehner einen innovativen Part- Raffaela Roth, Lehner Versand AG weiterer Schritt in die richtige Richtung.» ner gefunden. Quickpac nutzt für den 041 926 73 52 letzten Zustellabschnitt ausschliesslich RRoth@lehner-versand.ch Elektro Fahrzeuge. www.lehner-versand.ch Umweltschutz auf vielen Ebenen Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen zeigt sich bei Lehner Versand auf vielen Ebenen. Unter anderem bezieht das Unternehmen den gesamten Strom aus Wasserkraft, ausschliesslich von Schweizer Wasserkraftwerken produziert. Das Dach des Verwaltungs- und Lagergebäudes am Hauptsitz in Schenkon ist mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Die Ökostromleistung entspricht umgerechnet rund 30 000 Liter Heizöl, die jedes Jahr eingespart werden. Ebenfalls in Schenkon bietet Lehner Versand eine Elektro Tankstelle, an der Ökostrom kostenlos bezogen werden kann. Als weitere Massnahmen werden Kataloge durch die Schweizerische Post klimaneutral zuge-
12
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Lifestyle: Renault Mégane R.S. Line TCE 160 EDC
Fahrbericht: VW Golf 8 eTSI Style
Der neue Mégane ist megasuper cool Seit 25 Jahren gibt es den Renault Mégane. Die jüngste Auffrischung enthält die Ausführung R.S. Line, die wir gefahren sind.
Ursprünglich wurde Mégane mit accent aigu geschrieben, dann viele Jahre nicht mehr. Neuerdings versucht Renault, das é wieder durchzusetzen – bloss auf dem Auto nicht. Die neue Ausstattung R.S. Line vereint viele sportliche Komponenten mit ei-
nem vergleichsweise genügsamen Antrieb, was jedoch den Fahrwerten kaum Abbruch tut. Die Mégane Berline profitiert momentan noch nicht von einer elektrifizierten Ausführung, da passt die R.S. Line haargenau für aktive Familien, die ihr Budget gezielt einsetzen. Die optisch aussen und innen dem echten R.S. nachempfundene Version geizt nicht mit Reizen aus dem Sportbereich. Dabei sind die Platzver-
Sportliches Outfit: Der Mégane RS-Line gibt viel her und tönt gut.
cj
hältnisse unverändert, aber die extrem guten Halt bietenden Sitze würden auch in einem echten Sportmodell gut ankommen. Auf hohem Stand sind die Konnektivität sowie die Absicherung durch kluge Assistenten. EIn Familienwagen halt. Guter Sound ohne laut zu sein In der R.S: Line arbeitet der aufgeladene 1,3-Liter-Vierzylinder mit 160 PS. Sein Geräusch ist überaus diskret, aber es lässt den Fahrer nie im Zweifel, dass hier ein gieriger Motor am Werk ist. Die Kraft wird über das bewährte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an die Vorderachse geleitet, so dass schnelle Gangwechsel und automatisches Fahren möglich sind. Bei recht bescheidenem Verbrauch sind gute Fahrwerte ohne weiteres möglich, und auch bei hohem Verkehrsaufkommen bleibt die sportliche Optik präsent. Die R.S. Line geht ab Fr. 36 300.– auf einen neuen Besitzer über, das Testfahrzeug mit ein paar Extras kostete Fr. 42 550.–. Ein schlaues Auto für kluge Menschen. RHo
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Peugeot 3008: Ganz toll aufgefrischt Das erfolgreiche Peugeot-SUV 3008 hat eine neue Front erhalten. Das macht ihn noch dynamischer.
Peugeot hat das beliebte SUV 3008 auf das Modelljahr 2021 hin umfassend erneuert und der aktuellen Designsprache angepasst. Auffälligstes Merkmal sind wohl die beiden hochstehenden, weit nach unten gezogenen Tagfahrleuchten. Wie Fangzähne stehen
sie links und rechts des optisch bis unter die Scheinwerfereinheiten gezogen Grills. Das elegante Innere erhält eine neue Version des i-Cockpit mit einem volldigitalen Kombiinstrument. Die Bedienung des Infotainments erfolgt weiterhin über die Klaviertasten in der Armaturenbrettmitte. Auch die grosszügigen Platzverhältnisse wurden nicht angetastet.
Peugeot 3008: DIe jüngste Variante gefällt durch die neue Front.
Peugeot
Jetzt mit Nachtsicht-Funktion Auf der technischen Seite gibt es für das Auto des Jahres 2017 keine riesigen Überraschungen, die Speerspitze bildet weiterhin der Hybrid4 mit Plug-in-Hybrid, 300 PS und elektrischem Allradantrieb. Weiter sind je ein 130und 180-PS-Benziner ein 130 PS Diesel und ein weiteres PHEV mit 225 PS verfügbar, die je nach Motorvariante mit einem Sechsgang-Handschaltgetriebe oder einer Achtgang-Automatik kombiniert werden können. Diverse Neuerungen erhält der Löwe aus Sochaux bei den Assistenzsystemen. Mit der Night-Vision erhält der 3008 jetzt auch die Nachsichtfunktion via Infrarotkamera, ausserdem eine neue FunktionfürdieVoll-LED-Scheinwerfer: Der Foggy-Mode ersetzt die Nebelscheinwerfer und passt automatisch das Leuchtbild des Abblendlichtes an. Das SUV auf EMP2-Plattform wird zum Jahreswechsel 20/21 auf dem Schweizer Markt lanciert, die Preise sind noch nicht bekannt. RHo
Golf bleibt Golf: Jedes Kind erkennt die Golf-DNA sofort.
RHo
Milder Stromschub für den Maestro Der Golf in der 8. Generation bleibt der Unverwüstliche der Marke VW und bietet neu auch eine MildhybridVariante, welche den Spritverbrauch effizient reduzieren soll. Kontinuität wird im Hause VW grossgeschrieben, und so ist auch die achte Generation des Golf unverkennbar. Eine deutlich schärfer gezeichnete Frontpartie mit Voll-LED Lichtanlage, klar gezeichnet, seitliche Kanten – der Golf bleibt ein Golf. Der Innenraum ist markentypisch qualitativ hochwertig verarbeitet. Das Cockpit wurde komplett umgekrempelt: Displays und digitale Instrumente sind serienmässig verbaut, physische Knöpfe sind nur noch im Lenkrad zu finden. In Sachen elektrischer Assistenten bietet der neue Golf fast alles, was machbar ist. Allerdings fehlt eine Rück-
fahrkamera. In den Kofferraum passen zwischen 380 und 1237 Liter Gepäck. Noch mehr bietet der soeben angekündigte Kombi. Mildhybrid mit 48-Volt Bordnetz Angetrieben wird der Golf eTSI von einem Benziner und einem Elektromotor angetrieben. Der Mildhybrid sorgt mit seinem 48VBordnetz für eine satte Beschleunigung und ein erhöhtes Drehmoment.DievernetzteBordelektronik ist in Kombination mit Navidaten und der Frontkamera in der Lage, den Golf sehr oft im Segelmodus mit ausgeschaltetem Benziner voranzutreiben. Nach kurzer Eingewöhnungszeit kann der Fahrer den Fuss sehr oft von den Pedalen nehmen, der Golf erledigt alles teilautonom. Der VW Golf bleibt Golf, auch wenn er mit einem milden cj Hybridsystem daherkommt.
Technische Daten + Preis
Stark digitalisiert: Der neue VW Golf hat sich vor allem innen gehörig geändert.
Modell: VW Golf 8 eTSI Style Karosserie: 5 Türen / 5 Plätze, Sedan Masse mm: L: 4284 B: 1789; H: 1491 Motor: 4-Zyl. 1498 cm3, Benzin Leistung: 110 kW/150 PS 5000/min Drehmoment:250 Nm ab 1500/min Antrieb: 7-Gang aut. / Front Spitze: 224 km/h, 0-100 8,5 s. Verbrauch: 5,9 l/100 km CO2 ,136 g/km Preis ab: Fr. 38 900–, TW 43515.– Infos: www.volkswagen.ch
Kombiwagen-Ecke Suzuki bringt den Swace Die Zusammenarbeit zwischen Toyota und Suzuki wird immer enger. Nun liefert der grosse Bruder auch den Corolla an Suzuki. Da heisst das Modell Swace und bringt alle technischen Raffinessen wie bewährter Hybridantrieb oder viele Assistenzsysteme mit. Der Neuling wird in den nächsten Tagen bei den SuzukiHändlern erwartet.
Suzuki Swace: Der Kombi ähnelt dem Toyota Corolla Sportstourer. Redaktion: Roland Hofer
ANZEIGE
NUTZFAHRZEUG = FORD TRANSIT
Hochmoderne Technologien wie die Rückfahrkamera mit der LED Aussenleuchte Down-Light machen den Transit zur Nr. 1 der europäischen Nutzfahrzeuge und zu Ihrem perfekten Partner. Erfahren Sie mehr auf ford.ch
M. Bobnar AG
Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch 10235089-10046977
13
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Fahrzeugmarkt Mehr Auto fürs Geld kia.ch
Die Kia Hybrid- und Elektromodelle: Sie haben die Wahl.
Sehen nicht nur gut aus, fahren sich auch so.
Es gibt einfach Dinge, die man selbst «erfahren» muss. Testen Sie jetzt, welches Kia-Modell am besten zu Ihnen passt! Gleich heute Termin für die Probefahrt vereinbaren! Mild-Hybrid New Rio, New Stonic, Ceed, Ceed SW, XCeed, Sportage Hybrid Niro HEV, New Sorento HEV Plug-in Hybrid Ceed SW PHEV, XCeed PHEV, Niro PHEV, Optima PHEV Elektro e-Soul, e-Niro Unsere Modellpalette mit energieeffizienten Antrieben und der einmaligen 7-Jahres-Werksgarantie. Entdecken Sie unsere e-Range auf kia.ch
10239274-10052496
Ein elektrisierendes Erlebnis: die Fahrzeuge der Kia e-Range.
Garage Franz Reinhart AG Oltnerstrasse 46 4622 Egerkingen Tel. +41 62 388 80 80 info@garage-reinhart.ch https://www.garage-reinhart.ch
Herzlich Willkommen zur Probefahrt!
OPEL FLASH DEALS
10236017-10048133 10236017-10048133
Garage Härtsch AG Hausmattstrasse 3 • 4613 Rickenbach Tel.: 062 209 61 61 • www.garage-haertsch.ch
ASTRA ASTRA
10238136-10050713
10237518-10049915
Ankauf - Verkauf - Tausch von Autos! Haben Sie Interesse? Wir sind immer für Sie da. Tel. 076 817 59 11
Alle Marken, Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal. Barzahlung.
Preiseinkl.MwSt.Preisänderungvorbehalten.AngebotegültigfürPrivatkundenaufausgewählte LagerfahrzeugeundnurbeiteilnehmendenOpelPartnernbeiVertragsabschlussundImmatrikulationvom 21.10.2020bis30.11.2020bisaufWiderruf.DieaufgeführtenLagerprämiensindnichtmitanderenPrämien kumulierbar.IrrtümerundÄnderungvorbehalten.AlleAngabenohneGewähr,keinAnspruchauf Vollständigkeit.StandOktober2020.LagerprämieproModellaufausgewählteOpelLagerfahrzeuge: GrandlandX:CHF6’000.–,GrandlandXHybrid4:CHF3’000.–;CrosslandX:CHF4’000.–;Astra:CHF5’000.–.
Telefon
Garage Galliker AG Oltnerstrasse 101, Aarburg, 062 787 70 70 Garage Galliker AG Römerstrasse 8, Bellach, 032 617 44 44 www.carplanet.ch
Garage Zaugg AG, 3254 Messen, www.garage-zaugg-ag.ch Kreuchi Auto AG, 4704 Niederbipp, www.kreuchi-auto.ch
1597878
1596434
Kaufe Autos/Motorräder ab Platz
079 150 70 70
Neuheiten jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten. Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
10239297-10052520
10234965-10046734
5’000 5’000FRANKEN FRANKENPREISVORTEIL PREISVORTEIL AUF AUFAUSGEWÄHLTE AUSGEWÄHLTE LAGERFAHRZEUGE LAGERFAHRZEUGE
14
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Naturpark Weihnachtsmäret
SNOWTIM E!
10239055-10052257
Weihnachtswettbewerb und Geschenktipps mit vielen to llen Produkten !
Jede
n Fr e frisc itag mi t hau h sgem em GlĂźh achtem mos t
Infostelle Balsthal 23.11. bis 23.12.20
SKIS - SERVICE - KAUFEN - MIETEN TESTEN - BEKLEIDUNG - SKISCHUHE #VELO #SKI #TENNIS #RUNNING
Montag bis Freitag 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr Alle Informationen: www.naturparkthal.ch
10239159-10052371
10239234-10052458
Partner Naturpark Thal:
Wir sind umgezogen! Unser Geschäft in Olten ist geschlossen. NEU finden Sie uns an der Bachstrasse 52 in Hägendorf.
Uhremacherei Lauper |
Falkensteinerstrasse 6
10239192-10052404
Geschenk aus Roger’s Whisky House!
%.1#( !230
E
T
Uhremacherei Lauper | Bachstrasse 52 info@uhrmacherei-lauper.ch 4614 Hägendorf | Telefon & Fax 062 212 10 02 www.uhrmacherei-lauper.ch info@uhrmacherei-lauper.ch www.uhrmacherei-lauper.ch
Bahnhofstrasse 2 • 4702 Oensingen • Tel. 079 322 89 00*
www.rogers-whiskyhouse.ch
Das Fachgeschäft fßr Whisky und Spirituosen
10239184-10052396
GeÜffnet: Di – Fr 13.00 – 17.00 Uhr, Sa 11.00 – 16.00 Uhr
Z
4710 Balsthal www.sporthus.ch
Melanie Studer, Podologin EFZ Gäustrasse 4 4614 Hägendorf Tel. 062 216 70 20 www.studerpodologie.ch 10238881-10051970
)021#(!&2
!#((!+2)'*%)2 (%)112 & 0 #+!0/ $)% $0%) "%0'%/0$.%2%. +%-%.2% %.1#( !230 )021#(!&2 1).$ )- ).*+!.' )% .$%. ). 3.1%0%- !$%. %).% '0/11% 314!(+ !. %"%.1-)22%+. /$%!##%11/)0%1 3.$ 3.12(!.$4%0* !31
, &!)0%- !.$%+ 3.$ */+/')1#(%0 0/$3*2)/. .3.'15%)2%. #+!0/ %+2+!$%. '%.$/0& !#(120!11% 6 '%.$/0& N
10239157-10052369
10239236-10052460
Wir freuen uns Sie am neuen Ort begrĂźssen zu dĂźrfen.
DAS spezielle
M
HELLY HANSEN - K2 - SWEET PROTECTION - GIRO - BUFF - UYN
SPORTHUS Balsthal
N
Uhrmacherei Lauper Uhrmacherei Lauper
NEUE MARKEN:
E
w w w. g e w e r b e v e r e i n o e n s i n g e n . c h
TIPP
äud G r e g i z n Ö Ächts ch einem
ÂŤ Sie wollen Eindruck , wir machen den Ausdruck.Âť
he na Auf der Suc Geschenk ?
von ler im Wert a T e n Ü h c Wunders erhältlich nd 75 sind u 0 5 , 5 2 F iegrist AG CH , Drogerie S A P O R D r e ngen) bei d nehof Oensi n u (S 4 3 . tr Haupts dern als bei Mitglie n e lt e g d n u ittel! Zahlungsm s e ig rt e w ll vo
R
15
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Fachpraxis fĂźr Diabetiker| Medizinische Fusspflege
! # !$ "
I
!" ! !!
Uhren & Schmuck
"! ! #
10239073-10052277
Tanja Bänninger Dipl. Podologin HF
079 304 18 00
N
E.E
10239166-10052378
Podologie-Praxis
C
10239169-10052381
podologie-baenninger.ch Dorfstrasse 21 |Frey Raum| 4612 Wangen b.Olten
lesen, leben, Freude schenken!
W
Weihnachtsverkauf Telefonische Terminvereinbarung ab Montag, 14. Dezember bis Mittwoch, 23. Dezember, jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
im G'schänkli-Egge Vorhang-Atelier ÖFFNUNGSZE ITEN
10239044-10052247
Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00–12.00 | 14.00–18.30 Uhr
A
Ich freue mich auf Ihren Besuch. BRENNEREI SEBLENHOF Priska Schmid Hauptstrasse 36 4718 Holderbank Telefon 079 285 02 61
Samstag 9.00–12.00 | 13.30–16.00 Uhr Montag und Mittwoch ganzer Tag geschlossen Weihnachts-Abendverkauf Vom 5.11.–17.12.2020 jeweils donnerstags bis 20 Uhr geÜffnet
T
E 10238961-10052159
10239051-10052253
10239177-10052389
GĂ„U S T R A S S E 4 | 4 614 H Ă„G E N D O R F W W W. G S C H A E N K L I - E G G E .C H
10239232-10052456
Munzingerplatz 2, 4600 Olten 062 212 27 39 info@buchklosterplatz.ch
10239202-10052414
Unsere Stärke liegt im Speziellen: Jahreskalender, Glßckwunschkarten, Kerzen, Geschenkartikel, Weihrauch, Bilderbßcher und Krippenfiguren im Bereich Religion und Spiritualität. Auch online: shop.buchklosterplatz.ch/
N
Verschenken Sie Spannung, Unterhaltung und Information mit einem Gutschein der Stadtbibliothek! Romane und Sachliteratur Klassische Literatur
E
Wir sind schon da, wo andere hinwollen.
10239067-10052271
E
Bis zu 1 Gbit/s
Filme und HĂśr-CDs Kartenmaterial Tageszeitungen und Zeitschriften eBooks und eAudios
Hauptgasse 12, 4600 Olten Tel. 062 212 89 55 www.bibliothekolten.ch
ren Sie Profitie t vom r ab sofo ten schnells Ihrer t in Interne on. Regi
Ihr lokaler Partner fĂźr TV, Mobile und Internet.
10239190-10052402
Suchen Sie noch das passende Weihnachtsgeschenk? Mit einem Gutschein von RomyĘźs HoorStĂźbli geniessen Ihre Liebsten ein bisschen Auszeit. Romy ist ab Februar 2021 jeweils am Freitag und Samstag auf Anfrage wieder fĂźr Sie da.
FĂźr Ihre Treue bedanken wir uns herzlich und wĂźnschen allen schĂśne Festtage.
H
Industriestrasse 2, 4703 Kestenholz Telefon 076 543 19 52
BON Fr. 5.– EinlÜsbar im Januar und Februar 2021
10239228-10052452
H
10239235-10052459
T
16
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
E
W
10239191-10052403
10239170-10052382
Weihnachtswettbewerb mit Preisen im Gesamtwert von Fr. 6000.–
Nünlist AG, Egerkingen 1 Laptop Lenovo Thinkpad X1 Extreme Wert Fr. 1799.–
Gewerbeverein Oensingen 4x Önziger Taler (Einkaufsgutschein) à
ggsnet schwängimatt, Oensingen 1 TV Panasonic 50“ Wert Fr. 1149.–
Gewerbeverein Balsthal-Klus, Balsthal 4x Einkaufgutscheine à Wert Fr. 100.–
Sporthus Thal AG, Balsthal 1 Paar Skis Salomon s-max x9ti
Café Knaus AG, Oensingen 1 Gutschein
Wert Fr. 749.–
Wert Fr. 150.–
Wert Fr. 100.–
E. Enggist Uhren & Schmuck, Oensingen 2 Einkaufsgutscheine à Wert Fr. 100.–
PAVA AG, Oensingen 1 De Longhi Nespresso-Kaffeemaschine Wert Fr. 229.– 1 Stöckli PizzaGrill Party Wert Fr. 169.– 1 Rowenta Akku-Besenstaubsauger Wert Fr. 279.–
G’schänkli Egge, Hägendorf 1 Gutschein
Und so machen Sie mit: Suchen Sie die richtigen Buchstaben der betreffenden Firma und übertragen Sie diesen in die entsprechenden Felder. In der Ausgabe 49 vom 3. Dezember 2020 finden Sie die Zahlen 1– 23 und in der Ausgabe 50 vom 10. Dezember 2020 die Zahlen 24 – 46. Bitte nur komplett ausgefüllte Wettbewerbstalons einsenden. Viel Glück.
* Baumberger Print AG, Oberbuchsiten 2 * Brennerei Seblenhof, Holderbank SO 3 * Buchhandlung Klosterplatz GmbH, Olten 4 * Café Knaus AG, Oensingen 5 * Claro Weltladen, Hägendorf 6 * Gewerbeverein Balsthal-Klus, Balsthal 7 * Gewerbeverein Oensingen, Oensingen 8 * ✃
Romys Hoorstöbli, Kestenholz 2 Gutscheine à
Wert Fr. 50.–
Claro Weltladen, Hägendorf 2 Gutscheine à
Wert Fr. 50.–
Podologie Melanie Studer GmbH, Hägendorf 2 Gutscheine à Wert Fr. 50.–
Wert Fr. 100.–
Den ausgefüllten Wettbewerbstalon bitte bis 19. Dezember 2020 per A-Post an folgende Adresse einsenden: Anzeiger Thal Gäu Olten, Weihnachtswettbewerb, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Preise können nicht in bar ausbezahlt werden! Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
* Naturpark Thal, Balsthal 10 * Nünlist AG, Egerkingen 11 * PAVA Paul von Arx AG, Oensingen 12 * Planetmusic GmbH, Balsthal 13 * Podologie Melanie Studer GmbH, Hägendorf 14 * Podologie-Praxis Bänninger, Wangen 15 * Roger‘s Whiskey-House, Oensingen 16 *
Albani Sport GmbH, Balsthal 1
Buchhandlung Klosterplatz GmbH, Olten 1 Gutschein Wert Fr. 100.–
ggsnet Schwängimatt Genossenschaft, Oensingen 9
* Silvia Studer G‘schänkli Egge, Hägendorf 18 * Sporthus Thal AG, Balsthal 19 * Stadtbibliothek, Olten 20 * Swiss Helicopter AG, Pfaffnau 21 * Uhren und Schmuck E. Enggist, Oensingen 22 * Uhrmacherei Lauper, Hägendorf 23 * Romy‘s HoorStübli, Kestenholz 17
Coupon Weihnachtswettbewerb 2020 Lösung Teil 1 – Ausgaben 49 vom 3. Dezember 2020
1
2
3
S
4
5
6
7
N
8
9
10 11 12
I
13 14 15
16
H
I
17 18
19 20 21
R
26 27
E
28 29 30 31
32 33 34 35 36 37
38 39
40 41 42
43 44 45 46
N
Name: Vorname: Strasse: PLZ/Ort: Telefon: Den ausgefüllten Wettbewerbstalon bitte bis 19. Dezember 2020 per A-Post an folgende Adresse einsenden: Anzeiger Thal Gäu Olten, Weihnachtswettbewerb, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen.
23
S
Lösung Teil 2 – Ausgaben 50 vom 10. Dezember 2020
24 25
22
.
,
17
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
10237612-10050051
Thal
Baupublikationen Jetzt bestellen…
«
Mit meiner Seite Bank an der einer bin ich in m keit Selbständig ben. gut aufgeho
Brennholz Buche Voranzeige Weihnachtsbaumverkauf: Balsthal:
12. Dez. 2020 ab 9.00 Uhr Forstwerkhof St. Wolfgangstr. Mümliswil: 12. Dez. 2020 ab 9.00 Uhr Holzschopf Kätzlimatt Mit Corona-Schutzkonzept (Maskenpflicht)
,
Ab sofort auf Bestellung:
Beim Forsthaus in Gänsbrunnen Steffen Gartenpflege, Telefon 079 730 28 04
Bestellung: www.forst-thal.ch
Balsthal 10239294-10052517
jeden Samstag, 9.00 – 16.00 Uhr
oder 079 206 15 65
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Balsthal Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76, Fax 062 386 76 27 E-Mail: info@balsthal.ch
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Di, Do
09.00–11.30 Uhr
Bauobjekt:
Neubau Einfamilienhaus Blumenrainstrasse, GB-Nr. 1167
Bauherrschaft:
Freiburghaus-Scheidegger Swen und Rahel Fluhweg 475, 4716 Welschenrohr
Bauobjekt:
Umbau Einfamilienhaus, Fassadenänderung Fluhweg 475, GB-Nr. 1113
Bauherrschaft:
Markus Mägli Hächler 613, 4716 Welschenrohr
Bauobjekt:
Neubau Pferdeboxen (bereits erstellt) Hächler 615, GB-Nr. 1394
Einsprachen:
schriftlich und begründet bis 17.12.2020 an die Baukommission
Weihnachtsbaum – Hauslieferung
16.00–18.30 Uhr
10239263-10052485
bankimthal.clientis.ch
Weihnachtsbaum-Verkauf
Misteli Fabian und Selina Brühlweg 16, 4704 Niederbipp
trocken- gesägt- gespalten- geliefert
«
Anna Probst Balsthal
Bauherrschaft:
Planauflage: auf der Gemeindeverwaltung 10239281-10052503
Laupersdorf
Aedermannsdorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo, Fr Do
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Laupersdorf Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo – Fr
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr
09.00–11.30 Uhr
15.00–18.00 Uhr
16.00–18.00 Uhr
10234984-10046757
Stromablesung Stromablesung
10234599-10046079
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Heizungstechnik z Brennerservice z Feuerungskontrollen
Bauherrschaft: Ralph & Melanie Kalt-Schärer Klopfackerweg 1 4710 Balsthal
Weihnachtsbäume z verkaufen n zu
10239296-10052519
Telefon 076 217 17 57 z 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch z www.waelchliheizungen.ch
Wäscheten 53 4715 Herbetswil
Bauobjekt:
Sanierung Böschung Süd/Ost
Bauplatz:
Klopfackerweg 1 GB Nr. 2529
Bauherrschaft: Fadil & Lumturije Dakaj-Ramadani Geissgässli 64 4710 Balsthal Bauobjekt:
Neubau gedeckter Sitzplatz mit Gartencheminée / Velounterstand
Bauplatz:
Geissgässli 64 GB Nr. 2147
Besten Dank und freundliche Grüsse Genossenschaft Elektra Thal 4713 Matzendorf
10239061-10052264
Bauplatz:
Hasenweg 31 GB Nr. 2317
Bauherrschaft: Stefan Anderegg Höngerstrasse 21 4710 Balsthal
Huus-Metzgete
& TAKE AWAY
Freitag-Sonntag 04.-06. Dezember Nächste Metzgete 22.-24. Jan. / 19.-21. Feb.
Bauobjekt:
Neubau Geräteschrank / Sichtschutz / Feuerstelle
Bauplatz:
Höngerstrasse 21 GB Nr. 348
Planauflage:
Bauverwaltung Balsthal vom 3. bis 17. Dezember 2020
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 17. Dezember 2020 an die Baukommission Balsthal einzureichen. Baukommission Balsthal
Reservationen erwünscht
Tel. 062 394 22 13 10239284-10239284
10239287-10052509
10239061-10052262
Besten Dank und freundliche Grüsse Genossenschaft Elektra Thal 4713 Matzendorf
Röm.-kath. Kirchgemeinde Laupersdorf Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung (Budget-Gemeindeversammlung)
10234998-10046823 10234998-10046823
Wärmepumpe freistehend
Website www.elektrathal.ch E-Mail info@elektrathal.ch
Website www.elektrathal.ch E-Mail info@elektrathal.ch
Bauherrschaft: Lukas & Noemi Gutknecht-Adam Geissgässli 8 4710 Balsthal Bauobjekt:
Bitte ermöglichen Sie Markus Bieli den Zugang zu den Stromzählern. Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie im Dezember länger abwesend sein werden oder dass Sie die Ablesung lieber selber vornehmen möchten (Covid-19), bitten wir Sie, uns die Zählerstände bis spätestens am 22. Dezember 2020 via unsere Webseite oder E-Mail zu übermitteln.
Bitte ermöglichen Sie Bruno Jenni den Zugang zu den Stromzählern. Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie im Dezember länger abwesend sein werden oder dass Sie die Ablesung lieber selber vornehmen möchten (Covid-19), bitten wir Sie, uns die Zählerstände bis spätestens am 22. Dezember 2020 via unsere Webseite oder E-Mail zu übermitteln.
Baupublikationen
z Reparaturen Heizungssteuerungen z Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner
Unser Zählerableser ist vom 3. bis 31. Dezember 2020 in Laupersdorf unterwegs.
Unser Zählerableser ist vom 3. bis 31. Dezember 2020 in Aedermannsdorf unterwegs.
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 20 Uhr im Pfarreisaal (Gemeindezentrum)
Welschenrohr Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Welschenrohr Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51 E-Mail: info@welschenrohr.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr
15.00–17.00 Uhr 16.00–17.00 Uhr 16.00–18.00 Uhr
Traktanden: 1. Erdaustausch/Neubepflanzung Rabatte zwischen Kirche St. Martin und Friedhof (Natur im Siedlungsraum) – Kreditbegehren von Fr. 4500.– 2. Vorlage und Genehmigung des Budgets 2021 inklusive Gebührenansätze – Steuerfuss: Antrag des Kirchgemeinderates: 16 % der einfachen Staatssteuer (wie bisher) 3. Beschlussfassung über die Revision der Gemeindeordnung (GO) 4. Verschiedenes Alle Mitglieder der römisch-katholischen Kirchgemeinde Laupersdorf sind zu dieser Gemeindeversammlung herzlich eingeladen. Das Budget 2021 liegt ab dem 27.11.20 bei der Gemeindekanzlei und im Schriftenstand der Kirche St. Martin auf. Aufgrund der Bestimmungen bezüglich Covid-19 herrscht während der gesamten Gemeindeversammlung Maskenpflicht. Laupersdorf, 14. November 2020 Der Kirchgemeinderat
10239121-10052329
18
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Gemeinde Herbetswil
Einladung zur Gemeindeversammlung (Budget-Gemeinde)
Öffentliche Planauflage
Montag, 14. Dezember 2020, um 20.00 Uhr, in der MZH Kreuzacker
Gestützt auf § 15 ff. sowie § 68 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 sowie den Beschluss des Gemeinderates vom 26. November 2020 wird die nachfolgend aufgeführte Nutzungsplanung durch das Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.
Traktanden
Nutzungsplanungen Hochwasserschutz und Revitalisierung Dünnern Herbetswil
1. Beschlussfassung über die Revision der Gemeindeordnung (GO)
Kommunaler Plan: Teilzonenplan mit Zonenvorschriften «Hochwasserschutz und Revitalisierung Dünnern Herbetswil» (1: 1000)
2. Investitionsprogramm 2021, Krediterteilungen: a) Sanierung Einlenker Thalstrasse-Vorstadtstrasse und Anpassung Strassenbeleuchtung sowie Ersatz von Kanalisations-Schachtdeckeln Thalstrasse b) Ersatz Bushaltestellenhäuschen im Einschnitt c) Ersatz Wasserleitungen Querungen der Thalstrasse d) Verlängerung Strasse Obere Brühlmatt e) Neubau Abwasserleitung Brühlmatt f) Anschaffung Salzstreuer für den Werkhof (Occasion) g) Investitionsbeitrag an Ausbau ARA Falkenstein in Oensingen – Kreditbegehren Gemeindeanteil h) Revision der Ortsplanung i) Umsetzung der Massnahmen bei der Grundwasserschutzzone Bettimatt gemäss Gefahrenkataster
97 000 Franken 30 000 Franken 232 000 Franken 85 000 Franken 200 000 Franken 20 000 Franken 25 200 Franken 180 000 Franken 162 000 Franken
3. Beschlussfassung über das Budget 2021 inkl. Gebührenansätze sowie den Steuerbezug und die Feuerwehr-Ersatzabgabe pro 2021 4. Verschiedenes Das vollständige Budget 2021 kann unter www.laupersdorf.ch – Politik – Gemeindeversammlung – eingesehen werden. Das Budget 2021 sowie die Anträge und Unterlagen zu den weiteren Traktanden liegen bei der Gemeindekanzlei auf und können bezogen werden. Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Gemeindeversammlung. Laupersdorf, 23. November 2020 Der Einwohnergemeinderat
Kantonaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Hochwasserschutz und Revitalisierung Dünnern Herbetswil, Abschnitt Thalstrasse» und Sonderbauvorschriften, bestehend aus: – Situation Abschnitt West (T1055/303.0) (1: 500) – Situation Abschnitt Ost (T1055/304.0) (1: 500) – Querprofile (T1055/305.0) (1: 100) – Normalien (T1055/306.0) (1: 50) – Längenprofil (T1055/307.0) (1: 1000/100) – Sonderbauvorschriften Dem kantonalen Erschliessungs- und Gestaltungsplan kommt gleichzeitig die Bedeutung der Baubewilligung gemäss § 39 Abs. 4 PBG zu. Kantonaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Hochwasserschutz und Revitalisierung Dünnern Herbetswil, Abschnitt Dünnernacker» und Sonderbauvorschriften, bestehend aus: – Situation KM 2.681 – 1.834 (T1125 / 301.1) (1: 500) – Situation KM 1.834 – 1.416 (T1125 / 302.1) (1: 500) – Längenprofil (T1125 / 303.1) (1: 1000/100) – Querprofile (T1125 / 304.1) (1: 100) – Normalien Uferböschung (T1125 / 305.1) (1: 50) – Landerwerb KM 2.681 – 1.834 (T1125 / 306.1) (1: 1000) – Landerwerb KM 1.834 – 1.416 (T1125 / 307.1) (1: 1000) – Bodenschutzkonzept/ Pflichtenheft BBB – Sonderbauvorschriften – Pläne Aussichtsplattform (1: 50) – Pläne Bienenhaus (1: 50) Dem kantonalen Erschliessungs- und Gestaltungsplan kommt gleichzeitig die Bedeutung der Baubewilligung gemäss § 39 Abs. 4 PBG zu.
10239201-10052413
Orientierend können zudem eingesehen werden: (gegen diese Unterlagen können keine Einsprachen eingereicht werden) – Raumplanungsbericht nach Art. 47 RPV Stromablesung
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Unsere Zählerableserin ist vom 3. bis 31. Dezember 2020 in Herbetswil unterwegs.
Baupublikation Bauherr
Kultusverein Höngen, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Renovation Pfarrhaus Höngen
Bauplatz
Höngen 32
Bitte ermöglichen Sie Sylvia Allemann den Zugang zu den Stromzählern. Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie im Dezember länger abwesend sein werden, oder dass Sie die Ablesung lieber selber vornehmen möchten (Covid-19), bitten wir Sie, uns die Zählerstände bis spätestens am 22. Dezember 2020 via unsere Webseite oder E-Mail zu übermitteln.
GB-Nr. 1779
Einsprachefrist bis und mit: 19. Dezember 2020
Website www.elektrathal.ch E-Mail info@elektrathal.ch
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen. Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf Baukommission Laupersdorf
10239193-10052405
Pro Senectute
Nächster Mittagstisch Der nächste Mittagstisch findet statt am Freitag, 11. Dezember 2020, 11.30 Uhr im Restaurant Sonne Laupersdorf Anmeldung beim Wirt, Tel. 062 391 59 29 Es ladet freundlich ein: Pro Senectute und Rest. Sonne Laupersdorf 10239273-10052495
Herzlichen Dank … für Ihre Treue in diesem speziellen Jahr. Ich wünsche allen eine frohe, besinnliche und gesunde Adventszeit.
Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs. 1 PBG). Gegen Pläne mit kommunalen Inhalten sind die Einsprachen an die Gemeinde Herbetswil, Gemeinderat, Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil, zu richten. Gegen Pläne mit kantonalen Inhalten sind die Einsprachen an das Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof / Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, zu richten. Auflagezeit: 7. Dezember 2020 bis 18. Januar 2021
Einladung zur Budgetgemeindeversammlung
Die Unterlagen können auch im Internet eingesehen werden: arp.so.ch
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19.30 Uhr in der Turnhalle
Solothurn, 30. November 2020 Bau- und Justizdepartement
Traktanden: 1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler 2. Revision Gemeindeordnung 3. Nachtragskredit Budget 2020 a) Wasserleitung Steinacker CHF 70 000.– 4. Investitionsbegehren 2021 a) Sanierung Hofzufahrten: Bruttokredit CHF 112 000.– b) Sanierung Vorplatz Schulhaus: CHF 40 000.– 5. Budget 2021 a) Laufende Gemeinderechnung b) Investitionsrechnung c) Festsetzung Steuerfuss 6. Mitteilungen und Verschiedenes Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Herbetswil sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Das Budget kann in der Gemeindekanzlei bezogen werden.
10239153-10052364
«Hochwasserschutz und Revitalisierung Dünnern Herbetswil, Abschnitt Dünnernacker» – Technischer Bericht – Übersicht (T1125 / 300.1) (1: 25 000) – Baugrunduntersuchung: Geologisch-geotechnischer Bericht über die Baugrundverhältnisse
Auflageorte: • Gemeindeverwaltung Herbetswil, Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil (während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten; in der Zeit vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2020 geschlossen) • Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothurn (während der ordentlichen Bürozeiten; in der Zeit vom 24. Dezember 2020 bis zum 3. Januar 2020 geschlossen)
Gemeinde Herbetswil
Einwohnergemeinde Laupersdorf
Nicole Eggenschwiler Unterdorf 31 4712 Laupersdorf Ab sofort: 078 965 30 00 www.hoorwärk.ch
10239061-10052265
Besten Dank und freundliche Grüsse Genossenschaft Elektra Thal 4713 Matzendorf
«Hochwasserschutz und Revitalisierung Dünnern Herbetswil, Abschnitt Thalstrasse» – Technischer Bericht – Übersicht (T1055/300.0) (1: 25 000) – Zustandserfassung Abschnitt West (T1055/301.0) (1: 500) – Zustandserfassung Abschnitt Ost (T1055/302.0) (1: 500)
Der Gemeinderat Herbetswil
10239259-10052481
Matzendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Matzendorf Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Mo, Fr Mi
Bauherrschaft:
Stefanie und Patrick Jobin Hinterer Kirschenhof 140 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Sanierung und Umbau von Wohnhaus sowie Ökonomieteil / Rückbau von nordseitigen Anbauten / Anbau von Pferdestall inkl. Ausläufe und Mistplatz / Pferdehaltung / Neubau Zufahrt und Parkplätze / Installation Wärmepumpe (Split-Anlage) Wengistrasse 40, Matzendorf GB-Nr. 235
09.00–11.00 Uhr
Bauherrschaft:
Naturpark Thal Hölzlistrasse 57, 4710 Balsthal
Grundeigentümer:
Pro Natura Solothurn Florastrasse 2, 4500 Solothurn
Bauobjekt:
Aufstellung Informationstafel «Müliweiher» Mülifeld, Matzendorf, GB-Nr. 1590
Planauflage:
Gemeindekanzlei MZG nach telef. Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 3. Dezember 2020 bis 17. Dezember 2020
Einsprachen:
sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung an die Baukommission Matzendorf zu senden.
15.00–18.00 Uhr
Stromablesung Unser Zählerableser ist vom 3. bis 31. Dezember 2020 in Matzendorf unterwegs. Bitte ermöglichen Sie George Bieli den Zugang zu den Stromzählern. Falls Sie jetzt schon wissen, dass Sie im Dezember länger abwesend sein werden oder dass Sie die Ablesung lieber selber vornehmen möchten (Covid-19), bitten wir Sie, uns die Zählerstände bis spätestens am 22. Dezember 2020 via unsere Webseite oder E-Mail zu übermitteln.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Herbetswil Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95
Website www.elektrathal.ch E-Mail info@elektrathal.ch
Öffnungszeiten: 09.00–11.00 Uhr
Baupublikationen
Öffnungszeiten: 10239215-10052438
Herbetswil
Mi Fr
Gemeinde Matzendorf
17.00–19.00 Uhr 10239061-10052263
Besten Dank und freundliche Grüsse Genossenschaft Elektra Thal 4713 Matzendorf
Baukommission, 4713 Matzendorf
10239266-10052488
19
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Gemeinde Matzendorf BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
1. Monatsmarkt in Matzendorf Nutzen Sie die Möglichkeit, um regionale Landwirtschaftsprodukte von primär Matzendorfer Landwirtinnen und Landwirten zentral und an einem Ort einzukaufen. Ebenfalls werden Honig und selbstgemachte Geschenkartikel verkauft. Wann: Wo: Wie:
5. Dezember 2020, von 8 bis 12 Uhr «Jöre-Hof», Dorfstrasse 20, Matzendorf In Form eines «grossen Hofladens». Es wird eine Verkäuferin / ein Verkäufer vor Ort sein Speziell: 9 – 11 Uhr Besuch vom Samichlaus Schutzkonzept Corona: Es gelten die aktuellen Weisungen, d. h. auch Maskenpflicht
10238853-10051940
Verkehrsbeschränkung in Erschwil und Beinwil SO Passwangstrasse Bereich «Lange Brücke» Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Bauarbeiten wird auf der Passwangstrasse im Bereich «Lange Brücke» die Fahrbahn in der Nacht für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Nachtsperre dauert vom 20.00 bis 5.00 Uhr.
Gemeinde Matzendorf
Dauer:
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt III, Dornach, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.
Einladung zur (Budget-)Gemeindeversammlung
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt.
MONTAG, 14. Dezember 2020, 20.00 Uhr im Pfarreiheim
Die amtliche Verfügung vom 14. Februar 2020 (Amtsblatt Nr. 7 vom 14. Februar 2020) betreffend Bauarbeiten im Bereich «Lange Brücke» behält ihre Gültigkeit der Dauer bis Ende Juni 2021. Solothurn, 4. Dezember 2020 ngu/rom
CHF 100 000 CHF 57 500 CHF 50 000 CHF 79 300 CHF 120 000 CHF 70 000 CHF 90 000 CHF 115 000 CHF 55 000 CHF 90 000 CHF 110 000 CHF 25 000
Senioren-Mittagstisch Die grosse Weihnachtsfeier im Saal des Landgasthofs Ochsen muss abgesagt werden.
3. Beratung und Genehmigung Budget 2021 a) Feuerwehr Mittelthal b) Erfolgsrechnung inkl. Gebühren und Entschädigungssätze c) Investitionsrechnung d) Festsetzung Steuerbezug 2021 auf 135% der einfachen Staatssteuer
Jedoch bietet der Landgasthof Ochsen am Dienstag, 15. Dezember 2020 ein Senioren-WeihnachtsFestmenü à Fr. 17.50 an. (unter strikter Einhaltung der Vorschriften)
4. Verschiedenes Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden hiermit zur Teilnahme an dieser Gemeindeversammlung eingeladen. Das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung sowie die Unterlagen zu den Traktanden können bei der Gemeindekanzlei während den normalen Öffnungszeiten oder auf der Homepage www.matzendorf.ch eingesehen werden. Bitte dringend beachten! Bei Krankheitssymptomen zu Hause bleiben. Für die ganze Dauer der Veranstaltung gilt eine Maskenpflicht. Bei Eintritt sind die Hände zu desinfizieren und der Abstand ist einzuhalten. Gemeinderat Matzendorf
10239255-10052478
+4 3 8% 84 !«[ Ýn£ 0 n n £n£ æ£eb n £n AÝún ¨enÏ n £ A£enÏnÓ 2 nÏÅ
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil
nĜő ´Áő Ĕŗ¤ð~ØØųĔä ÁõĔÁŗ `õÁőÁŗ Áő~ťÁĔ Ƈõő \õÁ äÁőĔÁ Ź Áő ´õÁ Á´ŹőØĔõŗŗÁ ´Áő ƅÁőŗ¤ðõÁ´ÁĔŗťÁĔ `õÁőÁļ ZųØÁĔ \õÁ ųĔŗ ~ĔÔ ÁŗťÁ `ÁąÁØĜĔƒÁõť Mo – Sa, von 10.00 – 11.30 Uhr \ųŗ~ĔĔÁ 9ąÁõĔ ųĔ´ `Á~č `õÁő´ĢőØąõ ŗĵƇÁä ÞĪ áşĪŰ p~ĔäÁĔšEąťÁĔ, 062 207 90 00 \ĵÁĔ´ÁĔăĜĔťĜ áş Ï ũũÞƖ Ï á
Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch
Das Ochsen-Team freut sich, den Seniorinnen und Senioren von Mümliswil und Ramiswil trotz allem ein bisschen weihnächtliche Stimmung bieten zu können. Anmeldung am besten sofort, zwingend aber bis spätestens am Mittwoch, 9. Dezember 2020 an: Tel. 062 391 16 27 (Cécile u. Andreas Allemann) Tel. 062 391 57 67 (Monika u. Markus Bader) Das Seniorenteam Mümliswil-Ramiswil wünscht allen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie viele gefreute und lichtvolle Momente. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt der • Von Roll-Stiftung für Seniorenbetreuung • Raiffeisenbank Dünnerntal-Guldental • Anzeiger TGO • Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil • Röm.-kath. Kirchgemeinde Mümliswil • Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil
10.00–12.00 Uhr
Jetzt bestellen…
Brennholz Buche trocken- gesägt- gespalten- geliefert Voranzeige Weihnachtsbaumverkauf: Balsthal:
12. Dez. 2020 ab 9.00 Uhr Forstwerkhof St. Wolfgangstr. Mümliswil: 12. Dez. 2020 ab 9.00 Uhr Holzschopf Kätzlimatt Mit Corona-Schutzkonzept (Maskenpflicht) Ab sofort auf Bestellung: Weihnachtsbaum – Hauslieferung Bestellung: www.forst-thal.ch oder 079 206 15 65
Gänsbrunnen 10234097-10050311 10234097-10050311
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Öffnungszeiten: Mo – Fr
10239178-10052390
10239187-10052399
2. Anpassung Gebühren Spezialfinanzierung a) Gebührenerhöhung Wasser von CHF 1.90 auf CHF 2.90 pro m3 b) Gebührensenkung Abwasser von CHF 1.70 auf CHF 0.70 pro m3
Mümliswil-Ramiswil
Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
10239263-10052485
1. Investitionsprogramm 2021 / Kreditbewilligungen a) Sanierung Quellfassung Barlibrunnen b) Sanierung Kindergarten c) Informatikmittel Primarschule d) Ausbau Trottoir Kleinfeldstrasse und Einzäunung e) Sanierung Flurstrassen f) Ersatz Wasserleitung Bodenacker g) Strassensanierung Emetstrasse h) Ersatz Wasserleitung Emetstrasse i) Sanierung Kanalisation Emetstrasse j) Strassensanierung Rebacker k) Ersatz Wasserleitung Rebacker l) Sanierung Kanalisation Rebacker
Montag, 14. Dezember 2020 bis Dienstag, 15. Dezember 2020
13.30–17.00 Uhr
Aufschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern entlang öffentlicher Strassen und Trottoirs Gemäss § 6 Abs. 1– 4 des Baureglementes der Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil sind Bäume, Sträucher und Hecken, deren Äste über die Grenze von Strassen hinausreichen, bis auf eine Höhe von 4,20 m aufzuschneiden. Über Trottoirs und Fusswegen hat die lichte Höhe 2,50 m zu betragen.
Baupublikationen Bauherrschaft:
Probst Gabriel, Hübelmatten 4, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Anbau Autounterstand
Bauplatz:
Hübelmatten 4, 4717 Mümliswil GB-Nr. 1441
Bauherrschaft:
Meister Christian u. Corinne, Postweg 2, 4719 Ramiswil
Bauobjekt:
Überdachung Süd
Bauplatz:
Postweg 2, 4719 Ramiswil GB-Nr. 2108
Bauherrschaft:
Ba2 Immobilien AG, Neustadtstrasse 7, 6003 Luzern
Bauobjekt:
Umbau u. Einbau Wohnungen
Die Übersicht bei Ausfahrten, Einmündungen und Kurven darf weder durch Pflanzen, Mauern, Einfriedungen noch durch andere Anlagen behindert werden (§ 8 Abs. 3+4). Überhängende Äste und Sträucher dürfen im Weiteren Strassenbeleuchtungen, Verkehrssignale, Strassentafeln und Hydranten nicht verdecken.
Bauplatz:
Bachweg 6, 4717 Mümliswil GB-Nr. 799
Für Schäden an Personen und Fahrzeugen sowie Unfälle, die aus Nichtbeachtung der erwähnten Punkte entstehen, sind die Grundeigentümer haftbar. Die Gemeinde lehnt jede Haftung ab!
Planauflage:
Gemeindekanzlei Mümliswil
Einsprachefrist:
17.12.2020 Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen.
Für das Entfernen wird eine Frist bis 30. Dezember 2020 gewährt. Nach Ablauf dieser Frist ordnet die Baukommission das Aufschneiden und Wegräumen auf Kosten der Grundeigentümer (inkl. Verwaltungsaufwand) an.
Baukommission Mümliswil-Ramiswil 10239265-10052487
Die anfallenden Grünabfälle können bei der ordentlichen Sammelstelle beim Werkhof Mümliswil entsorgt werden. Baukommission Mümliswil-Ramiswil
10239194-10052406
Gemeindeschreiberei Gänsbrunnen Käppelihof 1, 4716 Gänsbrunnen Telefon 032 639 01 03, E-Mail: info@gaensbrunnen.ch
Öffnungszeiten: Schalteröffnungszeiten Gemeindeschreiberei auf telefonische Voranmeldung.
Ihre Spende gegen das Vergessen. IBAN: CH31 0900 0000 8567 8574 7 www.alzheimer-synapsis.ch
20
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Seehof
GEMEINDE HOLDERBANK
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Seehof
Dienstag, 15. Dezember 2020, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Traktandenliste
09.00–11.00 Uhr
CHF 630 000 CHF 300 000 CHF 250 000 CHF 400 000
Müde, Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer? Es könnte Schlafapnoe sein.
2. Vorlage und Genehmigung Budget 2021 a) Erfolgsrechnung b) Investitionsrechnung c) Festsetzung Steuerbezug und Gebühren
Holderbank
3. Flurreglement • Genehmigung
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Holderbank
Immer müde? Machen Sie den Schlafapnoe-Risikotest der Lungenliga!
4. Teilrevision Gemeindeordnung (GO) • Auflösung der Forst-, Landwirtschafts- und Umweltkommission • Einfügung Zuständigkeit für Beglaubigungen
www.lungenliga.ch/test
5. Verschiedenes Die Botschaft sowie das Budget 2021 können bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Gleichzeitig sind diese Unterlagen auch auf der Homepage aufgeschaltet.
Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch
Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation gelten folgende BAG-Hygienemassnahmen: • Es wird eine Teilnehmerliste geführt. Die Liste wird später wieder vernichtet. • Das Tragen der Maske während der ganzen Sitzungsdauer ist obligatorisch. • Die Position der Stühle darf nicht verändert werden. • Desinfektionsmittel stehen zur Verfügung
Öffnungszeiten: 09.00–11.00 Uhr
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
1. Kreditbewilligungen für Investitionen 2021 a) Sanierung neues Schulhaus b) Sanierung Schlossweg c) Sanierung Seblenbrugg d) Sanierung Schattenbergweg
Öffnungszeiten:
Mo, Do Di
Einladung zur Budgetgemeindeversammlung Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind herzlich eingeladen, an der ordentlichen Budgetgemeindeversammlung teilzunehmen.
Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch Mo
Wann findet die nächste Gemeinde versammlung statt?
16.00–18.30 Uhr
Gemeinderat Holderbank
10239248-10052472
Anzeiger Thal Gäu Olten
Gäu
IHR FACHSPEZIALIST FÜR Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung
10235003-10046828
G I P S E R E I | M A L E R E I GmbH
Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
oensingen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Oensingen Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen
15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Heizung und Sanitär
10234935-10046675
Klingender Advent
Chum
Baupublikationen Bauherrschaft: Erich und Rosvita Gunziger Rainbüntenweg 2, 4702 Oensingen Baugesuch:
Sanierung Schwellenmauer
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 1396 Rainbüntenweg 2
Stille im Advent
sich sammeln – zur Ruhe kommen mittwochs 19.30 – 20 Uhr:
9. und 16. Dezember
Bauherrschaft: Stephan und Stefanie Frei Leuenallee 23, 4702 Oensingen Baugesuch:
Änderung Standort Wärmepumpe
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 3205 Höhenweg 12
Auflage:
Bauverwaltung Oensingen vom 3. Dezember – 18. Dezember 2020
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 18. Dezember 2020 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.
Chumm, los und lueg
Telefon 062 393 11 29
Einwohnergemeinde Oensingen
ref. Kirchgemeindehaus Oensingen
Dr Azeiger bringt’s! 10239109-10052318
10239290-10052513
EINLADUNG
Seeländer Zithergruppe Lyss
10239042-10052245
( Für Fahrdienste: 062 396 12 24
Schweizer Weihnachtsbäume aus Kulturen im Gäu Dorfstrasse 76 in Niederbuchsiten (Dorfmitte) Ab Donnerstag, 17. Dezember 2020, auch vor dem Hammer Shop-in in Olten
Nordmannstannen, Rot-/Weiss-/Blautannen u.a. Familie K. und M. Henzirohs Dorfstrasse 76 4626 Niederbuchsiten
Telefon + Fax 062 393 17 22 Handy 079 356 10 02
Mitglied IG Suisse Christbaum
10237756-10050258
Henzirohs Weihnachtsbäume
zur
10239183-10239183
Donnerstag, 10. Dezember, 14 Uhr ref. Kirchgemeindehaus
Bürgergemeinde Oensingen Bürgergemeindeversammlung Donnerstag, 10. Dezember 2020, 20.00 Uhr im Bienkensaal, Oensingen Traktanden: 1. Einbürgerungsgesuche von: 1.1. Kolb Peter und Barbara, Lehnrüttiweg 8 1.2. Meier Robert und Silke, Ravellenweg 16 1.3. Musa Andesha, Leuenallee 3 1.4. Vollenweider Marlise 2. Kauf Liegenschaft Bellwald / Fr. 1 160 000.00 3. Voranschlag 2021 3.1. Investitionsrechnung 3.2. Laufende Rechnung 4. Verschiedenes Während der Sitzung gelten die kantonalen Corona-Massnahmen. Der Voranschlag 2021 und die Anträge des Bürgerrates liegen beim Bürgerpräsidenten und der Bürgerschreiberin zur Einsichtnahme auf. Der Bürgerrat
10239182-10052394
Oensingen
10239250-10052474
KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG
oensingen
Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Einladung zur Budgetgemeindeversammlung Montag, 7. Dezember 2020, 20.00 Uhr Bienken-Saal (Türöffnung: 19.15 Uhr) Die detaillierte Traktandenliste sowie die Details finden Sie in unserem Inserat vom 26. November 2020 sowie auf der Homepage der Gemeinde Oensingen (www.oensingen.ch/politik/gemeindeversammlung). Bitte lesen Sie vor dem Besuch der Gemeindeversammlung unser Schutzkonzept unter http://www. oensingen.ch/de/politik/gemeindeversammlung oder beziehen Sie dieses auf der Gemeindeverwaltung. Beachten Sie bitte, dass das Tragen einer Gesichtsmaske obligatorisch ist. Sofern Sie keine eigene besitzen, wird Ihnen bei der Eingangskontrolle kostenlos eine abgegeben. Oensingen, 16. November 2020 Der Gemeinderat
10239047-10052250
(Rechnungs- und Budgetgemeinde) am Mittwoch, 09. Dezember 2020, 20.00 Uhr im katholischen Pfarreiheim
1.
Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2.
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 11. Dezember 2019
3. 3.1. 3.2. 3.3.
Jahresrechnung 2019 Laufende Rechnung 2019 Investitionsrechnung 2019 Bestandesrechnung 31.12.2019
4. Jahresrechnung 2020 4.1. Nachtragskredit für die Sanierung der Heizung in der Kirche: CHF 21‘007.90 5.
Beratung und Genehmigung Voranschlags 2021 5.1. Laufende Rechnung 2021 5.2. Festsetzung des Steuerfusses 2021 6.
des
Verschiedenes
Die Botschaft (Rechnung 2019 / Budget 2021) liegen im Schriftenstand der Pfarrkirche auf. Der Kirchgemeinderat freut sich auf eine rege Teilnahme und dankt für das Interesse. COVID-19: Die Bundes- und Kantonsweisungen sind zu berücksichtigen. Es besteht Maskenpflicht. Das Schutzkonzept für das Pfarreiheim ist zwingend einzuhalten. RÖM.-KATH. KIRCHGEMEINDERAT OENSINGEN
21
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Oberbuchsiten
Herzlichen Dank
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch
Danke Emma Marti-Omlin, Oberbuchsiten
Gemeinde Oberbuchsiten EINLADUNG zur
BUDGET-GEMEINDEVERSAMMLUNG von Montag, 7. Dezember 2020, 19.30 Uhr, in der Turnhalle MZA Steinmatt, Oberbuchsiten
Kreditanträge Gemeinde Oberbuchsiten 2021: Beschlussfassung 2.1 Gemeindestrassen: Sanierung Tiefmattstrasse Bruttokredit: 2.2 Gemeindestrassen: Belagserneuerung Hofackerstrasse-Hübeli Bruttokredit: 2.3 Gemeindestrassen: Verkehrskonzept, Umsetzung Einzelmassnahmen Bruttokredit: 2.4 Wasserversorgung: Ringschluss Bachmatt Bruttokredit: 2.5 Investitionen Finanzvermögen: Liegenschaft Hauptstrasse 30 (Umbau Volg) Bruttokredit:
3.
Budget 2021 der Gemeinde Oberbuchsiten: Beschlussfassung 3.1 Erfolgsrechnung 3.2 Investitionsrechnung 3.3 Reduktion Abwassergebühr 3.4 Spezialfinanzierungen 3.5 Festsetzung Gemeindesteuerbezug 3.6 Festsetzung Feuerwehr-Ersatzabgabe 3.7 Festsetzung Hundesteuer
4.
Verschiedenes
Den Bericht und die Anträge des Gemeinderates finden Sie in der grünen Broschüre, welche allen Haushaltungen zugestellt wurde. Die Unterlagen liegen zudem auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf und können in Papierform bezogen werden. Den Bericht und die Anträge finden Sie auch online auf www.egerkingen.ch. An der Versammlung werden keine Unterlagen abgegeben.
Fr. 500 000.– Fr. 95 000.–
Bitte beachten Sie das Schutzkonzept der Einwohnergemeinde Egerkingen, welches für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen gilt. Sie finden dieses auf www.egerkingen.ch. Für die Gemeindeversammlung gilt eine Maskenpflicht, Masken werden vor Ort unentgeltlich abgegeben.
Fr. 100 000.– Fr. 95 000.–
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Fr. 300 000.–
Der Gemeinderat 10239237-10052461
Dr Azeiger bringt’s!
Im Zusammenhang mit den Vorgaben von Bund / Kanton i. S. COVID-19 besteht eine obligatorische Maskenpflicht. Es werden zudem die Kontaktdaten der Versammlungs-Teilnehmer/innen erhoben (Contact-Tracing). Wir laden alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Teilnahme an dieser Versammlung ein. GEMEINDE OBERBUCHSITEN Der Gemeinderat
10239027-10052230
Gemeinde Oberbuchsiten WINTERDIENST 2019/2020
Moreno Isabelle und Abplanalp Franz Dürrackerstrasse 43 4625 Oberbuchsiten
Für die Ausführung des Winterdienstes in der Gemeinde Egerkingen gilt das vom Gemeinderat am 10.11.2015 genehmigte Winterdienst-Konzept.
Bauobjekt:
Projektänderung: Tor
Bauplatz:
Dürrackerstrasse, GB-Nr. 2632
Planverfasser:
Kummer Garten- und Landschaftsbau AG Bahnhofstrasse 20 4622 Egerkingen
Schneeräumung In den Hanggebieten werden die Gemeindestrassen schwarz geräumt. Das übrige Strassennetz wird nicht schwarz geräumt und nur bei Bedarf gesalzen. Bei der Räumung von privaten Vorplätzen und Eingängen darf der Schnee nicht auf der Strasse oder auf dem Trottoir deponiert werden. Hydranten sind unbedingt vom Schnee freizuhalten.
auf der Gemeindeverwaltung und auf www.oberbuchsiten.ch vom 3.12.2020 bis 18.12.2020
Einsprachen sind bis spätestens 18.12.2020 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Oberbuchsiten
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10234919-10046646 10234919-10046646
10239275-10052497
Egerkingen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Egerkingen Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch
Öffnungszeiten: Mo Di – Do Fr
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–14.00 Uhr
Härkingen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Härkingen
Baupublikationen
Planauflage:
Traktanden 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste 2. Orientierung Finanzplan 2021–2030 der Einwohnergemeinde Egerkingen 3. Investitionsvorhaben «Sanierung und Ausbau der Einschlagstrasse», Kreditbedarf Fr. 1 750 000.–: Vorlage und Genehmigung 4. Budget 2021 der Einwohnergemeinde Egerkingen: Vorlage und Genehmigung 4.1. Erfolgsrechnung 4.2. Investitionsrechnung 4.3. Spezialfinanzierungen 4.4. Festlegung der Teuerungszulage für das Gemeindepersonal 4.5. Festlegung der Steuerfüsse für Natürliche und Juristische Personen 4.6. Festlegung der Feuerwehrersatzabgabe 4.7. Ermächtigung an den Gemeinderat, allfällige Finanzierungsfehlbeträge gemäss vorliegendem Budget durch die Aufnahme von Fremdmitteln / Darlehen zu decken 5. Wahl der Revisionsstelle der Einwohnergemeinde Egerkingen für die Jahre 2021–2024 6. Budget 2021 der Elektrizitätsversorgung Egerkingen (EVE): Kenntnisnahme 7. Verschiedenes
Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind alle in Egerkingen wohnhaften stimmberechtigten Schweizerinnen und Schweizer.
Die Anträge des Gemeinderates sowie das Protokoll der Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 21. September 2020 können bei der Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten eingesehen werden.
Bauherrschaft:
Montag, 14. Dezember 2020, 19.30 Uhr im Gemeindesaal des Schulhauses Mühlematt
Der Gemeinderat lädt Sie herzlich ein zur Budget-Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2020.
Traktanden: 1. Budget 2021 der Elektrizitätsversorgung Oberbuchsiten: Kenntnisnahme 2.
Einladung zur Budget-Gemeindeversammlung 10239261-10052483
allen, die mir zu meinem 100. Geburtstag gratuliert haben. Delegation der Gemeindebehörde, Bekannte und Familienmitglieder.
14.30–18.00 Uhr 14.30–17.00 Uhr
Glatteis Bei Glatteis werden sämtliche Strassen und Trottoirs gesalzen. Priorität haben dabei die Hanggebiete. Fahrzeuge Fahrzeuge sind von öffentlichen Strassen, Plätzen und Trottoirs zu entfernen, wenn sie eine bevorstehende Schneeräumung behindern könnten. Die Fahrzeughalter werden deshalb dringend ersucht, bei Schneefall oder der Gefahr von Glatteisbildung ihre Fahrzeuge ausserhalb des Strassenareals abzustellen. Nur so kann eine einwandfreie Schneeräumung gewährleistet werden. Die Einwohnergemeinde Egerkingen lehnt jede Haftung für allfällige Beschädigungen ab, die durch den Schneepflug, Splitter oder Salz entstehen können.
Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi, Do Fr
09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
15.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr
Einwohnergemeinde Härkingen Baukommission
Baupublikationen
Einladung zur
Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 9. Dezember 2020 um 20.00 Uhr Im Raum zur Oase (Kirche) Traktanden: 1. Begrüssung / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Rechnungsgemeindeversammlung vom 2. September 2020 3. Budget 2021 3.1 Laufende Rechnung 3.2 Investitionsrechnung 4. Verschiedenes Wichtig: An der Kirchgemeindeversammlung gilt für alle Teilnehmenden eine Maskenpflicht. Zudem wird eine Präsenzliste geführt. Wir danken für Ihr Verständnis.
Bauherrschaft
Kamber Manuela, Bürgerweg 9, 4624 Härkingen
Projektverfasser
Gäustra AG, Bitzmatt 11, 4703 Kestenholz
Die Unterlagen können auf der Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Bauobjekt
Sanierung Vorplatz, Gartenzaun und Stützmauer
Der Kirchgemeinderat Härkingen
Bauplatz
Bürgerweg 9, GB Härkingen Nr. 20
Bauherrschaft
Rötheli Stefan, Hauptgasse 17, 4624 Härkingen
Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe und wünschen Ihnen eine unfallfreie Winterzeit.
Projektverfasser
Rötheli Stefan, Hauptgasse 17, 4624 Härkingen
Einwohnergemeinde Egerkingen
Bauobjekt
Umnutzung von Pferdestall in Schopf – Einbau Tor 2-flüglig und 2 Fenster
Bauplatz
Hauptgasse 19, GB Härkingen Nr. 110
Planauflage:
Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten
Einsprachefrist:
14 Tage, 3.12.2020 bis 17.12.2020
Einsprachen:
sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen.
10239293-10052516
Kirchgemeinde Härkingen
Baukommission Härkingen
10239286-10052508
10239062-10052266
Neuendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00, Fax 062 387 95 01 E-Mail: info@neuendorf.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr geschlossen 09.30–11.30 Uhr
15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr geschlossen
22
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Einladung zur ordentlichen Gemeindeversammlung 1. Begrüssung 2. Einwohnergemeindeversammlung / Protokoll vom 12. Dezember 2019 / Kenntnisnahme 3. Jahresrechnung Einwohnergemeinde 2019 / Genehmigung 3.1 Bilanz 3.2 Erfolgsrechnung 3.3 Investitionsrechnung 3.4 Geldflussrechnung 3.5 Anhang 3.6 Bestätigungsbericht der aussenstehenden Revisionsstelle ST Schürmann Treuhand AG 4. Stellenprozente Gemeindeverwaltung / Bauverwalter, Pensenerhöhung von 80 % auf 100 % 5. Primarschule / Schaffung Schulsekretariat, Pensum 30 % 6. Budget 2021 Genehmigung Budget 2021 einschliesslich Festsetzung: – der Gemeindesteuer Festlegen des Steuersatzes auf 118 % der einfachen Staatssteuer für natürliche und juristische Personen – des Feuerwehrpflichtersatzes 15 % der einfachen Staatssteuer, maximal Fr. 400.–, minimal Fr. 20.– 7. Finanzplan 2022 – 2025 / Kenntnisnahme 8. Erschliessung Husmatten – Dorfstrasse / Kenntnisnahme Schlussabrechnung 9. Sanierung Dorfhalle / Kenntnisnahme Kreditabrechnung Sanierung Duschen-/WC-Anlagen 10. Elektra Neuendorf / Jahresrechnung 2019/Genehmigung 11. Elektra Neuendorf / Kenntnisnahme Budget 2021 gemäss § 10 der Elektra-Statuten 12. Elektra-Reglement / Genehmigung Änderungen per 1.1.2021 13. Tarifreglement Elektra / Neuerstellung per 1.1.2021, Information 14. Verschiedenes Die Anträge und Unterlagen der Einwohnergemeinde sowie der Elektra zu den einzelnen Geschäften können während der Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei eingesehen werden. Der Rechnungsabschluss 2019, das Budget 2021 sowie der Finanzplan können ab 8. Dezember 2020 bei der Gemeindeverwaltung bezogen werden und sind auf der Homepage www.neuendorf.ch zum Download verfügbar. Zu dieser Gemeindeversammlung sind alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich eingeladen. Die Durchführung der Gemeindeversammlung erfolgt unter Einhaltung des erarbeiteten Schutzkonzeptes. Es gelten folgende Rahmenbedingungen: – Nichtstimmberechtigte Gäste sind aufgrund der Corona-Situation ausnahmsweise nicht zugelassen, ausser auf Einladung des Gemeinderates. – Die BAG-Hygienemassnahmen sind Basis des Schutzkonzeptes. – Es wird eine Liste der Teilnehmenden geführt (Name, Vorname, Adresse, Tel.-Nr., E-Mail). Diese Liste wird nach 14 Tagen wieder entsorgt. – Die Maske ist bereits beim Eintreffen ausserhalb des Versammlungsortes zu tragen. – Das Tragen der Maske während der ganzen Sitzungsdauer ist obligatorisch. – Die Position der Stühle mit dem Mindestabstand von 1,5 Metern darf nicht verändert werden. – Desinfektionsmittel und Masken stehen zur Verfügung. Aufgrund der aktuell als besondere Lage (COVID-19) eingestuften Situation behalten wir uns vor, die Gemeindeversammlung wiederum kurzfristig absagen zu müssen. Dies hängt von den Entscheiden des Bundesrates bzw. der kantonalen Behörden ab. Wir bitten Sie, sich an die Maskenpflicht, die Hygienevorschriften und das Social-Distancing von 1,5 m zu halten. Gleichzeitig appellieren wir speziell an die Eigenverantwortung bezüglich Risikogruppen. Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen, damit ein gestaffelter Einlass erfolgen kann. Der Gemeinderat
Neuendorf, 3. Dezember 2020
10239283-10052505
Was läuft in meinem Dorf?
Baupublikation
Erstellen eines Parkplatzes für Fahrzeuge, Westseite
Bauplatz:
Dorfstrasse 180 GB-Nr. 286
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
BG-Nr. 2020-57
Bauplatz:
Einwohnergemeinde Niederbuchsiten
Franz Jäggi AG Neufeldweg 1 4623 Neuendorf Abbruch bestehende Garagen, Neubau Lagerunterstand auf best. Kiesplatz
Baupublikation Bauherr:
Hodel, Jana
Neufeldstrasse 1 GB-Nr. 339
Bauobjekt:
Erneuerung Einzäunung mit Maschendrahtzaun für Hundegehege, Höhe: 2 m, 2x Hundezwinger mit Auslauf, Einfahrt Tor Erhöhung um 1 m, Baute bereits erstellt
Projektverfasser: Schenker Architektur + Bauleitung AG Dorfstrasse 83 4623 Neuendorf Planauflage: vom 3.12.2020 bis 17.12.2020 bei der Gemeindekanzlei
Bauplatz:
Wolfwilerstrasse / Parzelle GB-Nr. 516
Einsprachen: bis 17.12.2020 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Kommission Bau und Liegenschaften.
Bauleitung:
Hodel Jana, 4626 Niederbuchsiten
Planauflage:
vom 3. bis 17. Dezember 2020 (Schaukasten Schulhaus)
Einsprachefrist:
bis 17. Dezember 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission einzureichen.
10234919-10046646 10234919-10046646
10239185-10052397
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
Baukommission Niederbuchsiten
10239239-10052463
1. 1.1 1.2 1.3 2. 2.1 2.2 2.3 3. 3.1 3.2 4. 4.1
Investitionsbegehren Umnutzung Zivilschutzanlage in öffentliche Schutzplätze Bruttokreditbegehren Fr. 200 000.00 Sanierung Rainstrasse Bruttokreditbegehren Fr. 1 150 000.00 Umgestaltung Spielplatz Kindergarten Bruttokreditbegehren Fr. 70 000.00 Festsetzung des Gemeindesteuerfusses für das Steuerjahr 2021 Natürliche Personen Juristische Personen Feuerwehrsteuer
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Wolfwil Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch
Beratung und Genehmigung des Budgets 2021 Erfolgsrechnung inkl. Spezialfinanzierungen Investitionsrechnung
4.2
Genehmigung Reglemente Reglement über die Schulzahnpflege – Totalrevision Gemeindeordnung – Teilrevision
5.
Verschiedenes
G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H
IHR FACHSPEZIALIST FÜR Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
Zu verkaufen
1 Aktie der Elektra Wolfwil AG Schriftliche Angebote sind bis am 31.12.2020 an die Milchgenossenschaft Wolfwil André Kissling Weierhof 1 4628 Wolfwil einzureichen.
Öffnungszeiten:
Projektverfasser: Architekturbüro Rolf Flück Solothurnerstrasse 11 4614 Hägendorf
Besten Dank für Ihre Mithilfe! Lehrpersonen, Schulleitung, Umweltschutzkommission
Wolfwil
Traktanden:
10239272-10052494
Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch
Mo Di Mi, Do
• Bitte legen Sie Papier und Karton vor 7.30 Uhr gebündelt und verschnürt an den Strassenrand. • Papier- und Kartonbündel dürfen nicht schwerer als 5 kg sein. • Der Container beim Werkhof ist am Vorabend der Papiersammlung von 17.00–19.00 Uhr für Anlieferungen geöffnet. Der Entsorgungsplatz bleibt während dieser Zeit geöffnet. • Bitte verzichten Sie, zur Erhöhung der Sicherheit der Schülerinnen und Schüler, auf private Anlieferungen am Donnerstagmorgen. • Wir bitten die Gewerbebetriebe Papier und Karton am Mittwoch von 17.00–19.00 Uhr zum Container beim Werkhof zu bringen. • Sollten Sie vor der Sammlung durch die Schule beim Container beim Rainbrunnen Papier und Karton abladen, bitten wir Sie, es geordnet hineinzulegen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle
Der Gemeinderat
Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten
Widmer Markus Bohlacker 8 4616 Kappel SO
Bauobjekt:
Bauobjekt:
Gemeindeversammlung (Budgetgemeinde 2021)
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
BG-Nr. 2020-56
Bauherrschaft:
Einwohnergemeinde Kestenholz
Die Berichterstattungen und Anträge zu den einzelnen Traktanden können auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Alle Unterlagen sind auch auf der Gemeindehomepage aufgeschaltet.
Niederbuchsiten Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf
Donnerstag, 10. Dezember 2020 ab 7.30 Uhr
COVID-19: Es gilt ab Betreten der Mehrzweckhalle eine Maskentragpflicht während der gesamten Dauer der Versammlung. Zudem wird eine Präsenzliste geführt.
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Bauherrschaft:
PAPIERSAMMLUNG
Uhr, Dorfhalle
10235002-10046827
Dienstag, 15. Dezember 2020, 19.00
10239238-10052462
Wir unterstützen und beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen in folgenden Bereichen: • • • •
Alle Angebote werden vertraulich behandelt. 10239246-10052470
Einwohnergemeinde Wolfwil
Finanz-und Rechnungswesen Personalwesen Steuerwesen Vorsorge
Aufruf an die Landwirte, Grundstückbesitzer und Lohnunternehmungen
Ihr Ansprechpartner Hansjörg Schaad
Der Gemeinderat sowie die Planungs-, Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Wolfwil stellen fest, dass die Flurwege teilweise nicht ordnungsgemäss gereinigt werden. Wir verweisen daher auf das Flurreglement der Einwohnergemeinde Wolfwil vom 1. Januar 2020.
MAS in Treuhand & Unternehmensberatung Eidg. dipl. Treuhandexperte
Schaad Treuhand GmbH Dorfstrasse 10 4629 Fulenbach Telefon 062 926 30 33 Mobile 079 478 14 30 www.schaad-treuhand.ch 10238997-10052197
§ 17 Sauberhaltung der Flurwege und Schächte 1 Flurwege und Schächte, die bei Feldarbeiten mit Erde, Mist etc. verschmutzt werden, sind gleichentags durch den Verursacher zu reinigen. 2 Der Bewirtschafter hat sicherzustellen, dass Absatz 1 auch nach Arbeiten durch Lohnunternehmer eingehalten wird. 3 Wird die Frist nach Absatz 1 nicht eingehalten, so werden die Reinigungsarbeiten auf Kosten des Verursachers durch die Einwohnergemeinde ausgeführt oder in Auftrag gegeben. Die Einwohnergemeinde Wolfwil dankt in diesem Zusammenhang allen Landwirten, Grundstückbesitzern und Lohnunternehmungen, welche die Flurwege jeweils nach den Feldarbeiten prompt und sauber reinigen. Weitere Details zum Flurreglement finden Sie unter: www.wolfwil.ch/verwaltung/reglemente Gemeinderat der Einwohnergemeinde Wolfwil Planungs-, Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Wolfwil 10239268-10052490
23
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Einwohnergemeinde Wolfwil
Einwohnergemeinde Wolfwil Bürgergemeinde Wolfwil Röm. kath. Kirchgemeinde Wolfwil
EINLADUNG zur Budget-Gemeindeversammlung
Termine Kommunale Erneuerungswahlen 2021 Einberufung der Wahlberechtigten
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Wolfwil
1. Wahltage Die Gemeinderäte der Einwohnergemeinde Wolfwil, der Bürgergemeinde Wolfwil und der Röm.-kath. Kirchgemeinde haben gestützt auf den Regierungsratsbeschluss Nr. 2020/1109 vom 11. August 2020 und § 30 Abs. lit. C des Gesetzes über die politischen Rechte die Daten für die kommunalen Wahlen wie folgt festgelegt: • Gemeinderatswahlen 25. April 2021 • Beamtenwahlen 13. Juni 2021 • Kommissionswahl 13. Juni 2021 (Rechnungsprüfungskommission Bürgergemeinde)
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.
Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler und Genehmigung der Traktandenliste Ehrungen, Verabschiedung Schulleiter, Vorstellung neue Schulleiterin Protokoll der Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2020 Genehmigung der überarbeiteten Dienst- und Gehaltsordnung Genehmigung Ergänzung § 44bis der Gemeindeordnung GO Genehmigung des neuen Reglements über die Schulzahnpflege Nahwärmeverbund Wolfwil / Orientierung Budget 2021 Erläuterungen zum Finanzplan 2021–2025 Beschlussfassung Steuern, Gebühren, Zulagen a. Steuern b. Wassergebühren c. Abwassergebühren d. Kehrichtentsorgung e. Konzessionsgebühren Elektra f. Teuerungszulage 10. Kreditbewilligungen für Investitionen 2021: a. Sanierung WC-Anlagen neues Schulhaus Fr. 250 000 b. Sanierung und Ausbau Bachstrasse Fr. 950 000 c. Sanierung und Ausbau Buchmattstrasse Fr. 567 000 d. Neue Wasserleitung Wandfluhstrasse Fr. 190 000 e. Anschaffung Weihnachtsbeleuchtung Fr. 70 000 11. Budget 2021 a. Erfolgsrechnung b. Investitionsrechnung 12. Verschiedenes Der Budget-Voranschlag 2021 mit allen Detailunterlagen sowie das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung liegen auf der Gemeindeverwaltung oder unter www.wolfwil.ch zur Einsichtnahme auf. WICHTIG: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gilt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine generelle Maskentragpflicht. Es wird zudem eine Präsenzliste geführt. Wir bitten Sie deshalb um frühzeitiges Erscheinen, damit mit der Versammlung pünktlich begonnen werden kann. Besten Dank für das Verständnis. Der Gemeinderat
10239270-10052492
2. Fristen
Gemeinderatswahlen
Beamtenwahlen und Kommissionswahl (RPK BG)
Anmeldefrist für Listen / Kandidatennamen
Montag, 8. März 2021, 17.00 Uhr
Montag, 26. April 2021, 17.00 Uhr Mittwoch, 28. April 2021
Beginn Auflagefrist
Mittwoch, 10. März 2021
Ende Auflagefrist
Freitag, 12. März 2021
–
Ende Bereinigungsfrist / Meldung Listenverbindungen
Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr
–
Publikation Listen / Kandidaten
Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr Montag, 3. Mai 2021, 17.00 Uhr
Einreichung Wahlpropagandamaterial bei der Gemeindeverwaltung
Montag, 22. März 2021, 12.00 Uhr Montag, 10. Mai 2021, 12.00 Uhr
Zustellung Wahlmaterial an Stimm- Samstag, 3. April 2021 berechtigte bis spätestens:
Samstag, 22. Mai 2021
Frist briefliche Stimmabgabe
Ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April 2021
Ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 12. Juni 2021
Wahltag
Sonntag, 25. April 2021
Allfälliger 2. Wahlgang
–
Sonntag, 13. Juni 2021 Sonntag, 26. September 2021
Bezugsstelle offizielle Formulare und Auflageort Gemeindeverwaltung Wolfwil Publikation der Listen mit den Listennummern, den Kandidatennamen und den Wahlfeststellungen Die Publikation erfolgt jeweils im Schaukasten beim Eingang der Gemeindeverwaltung sowie auf der Website der Einwohnergemeinde www.wolfwil.ch Der Termin für die Eingabe der Wahlvorschläge der Kommissionsmitglieder wird noch festgelegt und den Parteien mitgeteilt. Wahlbehörde der Kommissionsmitglieder (Ausnahme Rechnungsprüfungskommission Bürgergemeinde) ist der jeweilige Gemeinderat. 10239269-10052491
Anzeiger Thal Gäu Olten
Olten Fulenbach
Römisch-katholische Kirchgemeinde 4629 Fulenbach
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Fulenbach Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch
Öffnungszeiten: Mo, Mi Di, Do Fr
10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr
Ordentliche Gemeindeversammlung Budgetgemeinde Montag, 14. Dezember 2020, 19.30 Uhr, im Pfarreisaal
Termine Kommunale Erneuerungswahlen 2021
Traktanden
Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Boningen und der Bürgergemeinde Boningen hat gestützt auf § 30 Absatz 1 Buchstabe c i.V. mit § 32 des Gesetzes über die politischen Rechte vom 22. September 1996 (BGS 113.111) beschlossen:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14.9.2020 3. Budget 2021 3.1. Steuerfuss 3.2. Löhne 3.3. Investitionsrechnung 3.4. Laufende Rechnung 4. Informationen aus dem Pastoralraum Gäu 5. Verschiedenes
Dr Azeiger bringt’s!
fulenbach
Das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 14.9.2020 und das Budget 2021 mit den Anträgen liegen zur Einsichtnahme bei der Gemeindeverwaltung Fulenbach auf. Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Kirchgemeindeangehörigen recht herzlich eingeladen. Es gelten während der Versammlung die vom Bundesamt für Gesundheit verordneten Corona-Vorschriften. Der Kirchgemeinderat
bau- und planungskommission
10239262-10052484
Baupublikation Nr. 32/20 Bauherr:
Gasser Immobilien und Beteiligungs AG Färchstrasse 6 4629 Fulenbach
Planverfasser:
dito Bauherr
Bauobjekt:
Lager- und Parkplatzüberdachung
Bauplatz:
GB Nr. 105 (877) Färchstrasse 6 4629 Fulenbach
Boningen
Gemeindeverwaltung Boningen
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 17.12.2020 an die Bau- und Planungskommission Fulenbach, Innere Weid 1, 4829 Fulenbach, einzureichen. 10239203-10052415
Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch
Sonntag, 25. April 2021 Montag, 8. März 2021, 17.00 Uhr Mittwoch, 10. März 2021 Freitag, 12. März 2021, 17.00 Uhr Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr
Einreichung Wahlpropagandamaterial Zustellung Wahlmaterial
Montag, 22. März 2021, 12.00 Uhr Samstag, 3. April 2021
Beamtenwahlen (Gemeindepräsidien, Vizegemeindepräsident/-in Bürgergemeinde) Anmeldefrist Einreichung Wahlvorschläge Publikation
Sonntag, 13. Juni 2021 Montag, 3. Mai 2021, 17.00 Uhr Donnerstag, 6. Mai 2021, 17.00 Uhr
Einreichung Wahlpropagandamaterial Zustellung Wahlmaterial Allfälliger 2. Wahlgang Rückzugsfrist bei 2. WG Anmeldefrist neue Kandidaten bei 2. WG
Montag, 10. Mai 2021, 12.00 Uhr Samstag, 22. Mai 2021 Sonntag, 26. September 2021 Dienstag, 15. Juni 2021, 17.00 Uhr Montag, 21. Juni 2021, 17.00 Uhr
Beamtenwahlen durch den Gemeinderat (Vizegemeindepräsident/-in, Friedensrichter/-in, Inventurbeamter/-in) Die obengenannten Beamtenwahlen liegen in der Kompetenz des Einwohnergemeinderates und finden an der Gemeinderatssitzung vom 12. August 2021 statt. Interessierte Stimmberechtigte können sich bis am 10. Juli 2021 bei der Gemeindeverwaltung melden.
09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr
Interessierte Stimmberechtigte können sich bei der Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 52, 4618 Boningen, Telefon 062 216 85 44 melden. Anmeldeschluss: 10. Juli 2021. Kommissionswahlen Bürgergemeinde Die Kommissionswahlen liegen in der Kompetenz des Bürgerrats und finden an der Bürgerratssitzung vom 23. August 2021 statt. Es werden vom Bürgergemeinderat die Mitglieder der Wasserkommission gewählt. Interessierte Stimmberechtigte können sich bei der Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 52, 4618 Boningen, Telefon 062 216 85 44 melden. Anmeldeschluss: 10. Juli 2021. Formularbezüge, Eingabestelle und Auflageort: Einwohnergemeinde Boningen, Gemeindeverwaltung, Dorfstrasse 52, 4618 Boningen
Öffnungszeiten: Mo, Do Di
Gemeinderatswahlen Anmeldefrist Einreichung Wahlvorschläge Beginn Auflagefrist Ende Auflagefrist Ende Bereinigungsfrist/Publikation
Kommissionswahlen Einwohnergemeinde Die Kommissionswahlen liegen in der Kompetenz des Einwohnergemeinderates und finden an der Gemeinderatssitzung vom 12. August 2021 statt. Folgende Kommissionsmitglieder werden vom Gemeinderat der Einwohnergemeinde gewählt: Wahlbüro, Umweltschutzkommission, Finanzkommission, Kommission für öffentliche Bauten und Anlagen.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Planauflage vom 3.12.2020 bis 17.12.2020 auf der Gemeindekanzlei.
Bürgergemeinde Boningen
15.00–19.00 Uhr
Einwohnergemeinde und Bürgergemeinde Boningen Der Gemeinderat
10239244-10052468
24
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Gunzgen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Gunzgen
Einladung Einwohnergemeindeversammlung Budgetgemeinde
1.
14.00–17.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Einwohnergemeinde Gunzgen Winterdienst 2020/2021 Fahrzeuge sind von öffentlichen Strassen, Plätzen und Trottoirs zu entfernen, damit eine einwandfreie Schneeräumung gewährleistet ist. Fahrzeuge, die behindernd parkiert sind, werden auf Kosten des Fahrzeughalters abgeschleppt. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Gemeinde jede Haftung für Beschädigungen an Fahrzeugen, die durch den Schneepflug, Splitter oder Salz entstehen können, ablehnt. Bei der Freilegung von privaten Plätzen und Eingängen darf der Schnee weder auf die Strasse noch auf das Trottoir geworfen werden. Hydranten sind unbedingt vom Schnee freizulegen. Baukommission Gunzgen
Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Bewilligungen Verpflichtungskredite 2021 a) Ersatz Kanalisationsleitung Merzweg (2. Etappe) b) Ersatz Kanalisationsleitung Belchenstrasse
CHF CHF
216 000.00 170 000.00
2.
Bewilligung Nachtragskredit Ortsplanungsrevision
CHF
125 500.00
3.
Budget 2021 der Regionalfeuerwehr Untergäu RFU
4.
Budget 2021 der Sozialregion Untergäu SRU
5.
Budget 2021 der Einwohnergemeinde Kappel a) Investitionsrechnung 2021 b) Erfolgsrechnung 2021 c) Festlegung der Steuerfüsse und der wiederkehrenden Gebühren, Ansätze und Abgaben
6.
Finanzplan 2021–2025
7.
Totalrevision Reglement über den schulärztlichen Dienst
8.
Totalrevision Reglement über die Schulzahnpflege
9.
Reglement über die Ausrichtung von Betreuungsgutscheinen für die externe Betreuung von Kindern im Vorschulalter (Kinderbetreuungsreglement)
10239186-10052398
10.
Reglement zum Planungsausgleich (PAG)
11.
Verschiedenes
10234845-10046571 10234845-10046571
Gemeindeverwaltung Kappel
TANNENBÄUMLI BORN IN KAPPEL
Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch
Öffnungszeiten: 13.30–17.00 Uhr
Baupublikationen Bauherrschaft:
UBS Fund Management AG Aeschenplatz 6 4002 Basel
Bauvorhaben:
Bau eines Kleinkinderspielplatzes mit Grünhecke
Standort:
GB Kappel Nr. 2264 Grossmatt Bauzone: W3
Projektverfasser:
Gartenbau Christ GmbH Oltenstrasse 31 4702 Oensingen
Bauherrschaft:
Rudolf Gubler Unterdorf 13 4616 Kappel
Bauvorhaben:
Bau eines Fahrzeugunterstands aus Holz
Standort:
GB Kappel Nr. 1051 Unterdorf 13 Bauzone: W2
Projektverfasser:
Bauherrschaft:
Rudolf Gubler Unterdorf 13 4616 Kappel F. Murpf Lager und Kühlhaus AG Industrie-West 36 4614 Hägendorf
Bauvorhaben:
Rückbau best. Halle und Ersatzneubau einer Halle auf gleicher Grundfläche
Standort:
GB Kappel Nr. 474 Höchmatt Bauzone: W2
Projektverfasser:
Siehe Hauptinserat unter Veranstaltungen
13.30–18.30 Uhr
Einwohnergemeinde Kappel
F. Murpf Lager und Kühlhaus AG Industrie-West 36 4614 Hägendorf
Einsprachefrist:
3. Dezember 2020 – 17. Dezember 2020
Planauflage:
Gemeindehaus Kappel
Donnerstag, 10. Dezember 2020 Budget-Gemeinde Die Kappeler Jungbürgerinnen und Jungbürger – Jahrgang
Wesen einer GemeindeVersammlung und die anstehenden Traktanden sowie über die Mitwirkungsmöglichkeiten in der Gemeinde in den Kulturraum, Mehrzweckhalle eingeladen. Nach der Orientierung nehmen wir alle gemeinsam an der Budget-Gemeinde für das Jahr 2021 teil. Zum Abschluss des Abends treffen wir uns im Restaurant «Linde» zum offerierten Schlummerbecher mit dem traditionellen Hamburger und diskutieren über das Erlebte. Liebe Jungbürgerinnen und Jungbürger liebe Bürger wir erwarten Sie am
Donnerstag, 10. Dezember 2020 um 18.30 Uhr
Die Parteileitung CVP Kappel
10239291-10052514
Winterdienst 2020/2021 Fahrzeuge sind von öffentlichen Strassen, Plätzen und Trottoirs zu entfernen, damit eine einwandfreie Schneeräumung gewährleistet ist. Fahrzeuge, die behindernd parkiert sind, werden auf Kosten des Fahrzeughalters abgeschleppt. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Gemeinde jede Haftung für Beschädigungen an Fahrzeugen, die durch den Schneepflug, Splitter oder Salz entstehen können, ablehnt. Bei der Freilegung von privaten Plätzen und Eingängen darf der Schnee weder auf die Strasse noch auf das Trottoir geworfen werden.
10239189-10052401
Selbstverständlich werden alle Auflagen des Kantons und der Gemeinde betreffend Covid-19 jederzeit eingehalten. Wir geben allen Teilnehmern eine Maske ab!
Bauherrschaft:
Heidi und Max Frey-Schmid Bannstrasse 7 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung)
Bauplatz:
Bannstrasse 7, GB-Nr. 1897
Bauherrschaft:
Theodor Ziebold Bornstrasse 108 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Ersatz Ölheizung durch Luft/Wasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung)
Bauplatz:
Bornstrasse 108, GB-Nr. 1679
Bauherrschaft:
Edmund Borner Sonnhalde 9 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Ersatz und Vergrösserung Gartenhaus (Nachträgliches Baugesuch)
Bauplatz:
Sonnhalde 15, GB-Nr. 1046
Planauflage:
Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 4.12.2020 bis 18.12.2020
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission. 10239280-10052502
Was läuft in meinem Dorf? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
2002
sind mit den Jahrgänger/innen des Jahrgangs 2001, des Neubürgers und – auf Wunsch hin – auch mit allen Bürgern, die ihr Wissen auffrischen wollen, zur politisch neutralen Orientierung zum Thema
09.00–11.30 Uhr
14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Baupublikationen
Einwohnergemeinde Kappel
Baukommission Kappel
09.00–11.30 Uhr
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen unfallfreien Winter.
vor der Mehrzweckhalle Kappel.
Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 17. Dezember 2020 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden.
Mo, Di, Fr Mi Do
10239229-10052453
08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen
.ch
fahrschuLe-
10239065-10052269
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Öffnungszeiten:
Die Anträge des Gemeinderates, das detaillierte Budget 2021 und das Schutzkonzept zur Durchführung der Gemeindeversammlung werden am 3. Dezember 2020 auf unserer Homepage www.kappel-so.ch aufgeschaltet. Ab diesem Datum können während den Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung die Unterlagen in Papierform bezogen und die Akten sowie das Protokoll der letzten Einwohnergemeindeversammlung vom 25. Juni 2020 eingesehen werden. 10239057-10052258
Kappel
Mo, Di Mi Do Fr
Gemeindeverwaltung Wangen
Traktanden:
Öffnungszeiten: 08.00–11.30 Uhr 08.00–11.30 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Kappel
Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch
Mo – Mi, Fr Do
Wangen
Einwohnergemeinde Kappel
10234140-10045513
Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch
Rickenbach Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch
08.30–11.00 Uhr
Wir sind da für Menschen mit Epilepsie 043 488 68 80
Öffnungszeiten: Mo, Do Di
Für Menschen mit Epilepsie
14.00–18.30 Uhr
info@epi-suisse.ch www.epi-suisse.ch
Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr Die Gemeindeverwaltung ist während den Festtagen geschlossen: vom Montag, 28. Dezember 2020 bis Freitag, 1. Januar 2021 Gerne sind wir ab Montag, 4. Januar 2021 wieder für Sie da. Wir wünschen schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Gemeinde Rickenbach
10239188-10052400
Spendenkonto: PC 87-185330-3
25
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Olten
Einwohnergemeinde Hägendorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Stadtverwaltung Olten Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi Do Fr
9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr
13.30–17.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr
Rosa Kamber-Christen, Olten, gestorben 23. November 2020, 92-jährig.
zur Bürgergemeindeversammlung Rechnungs- und Budgetgemeinde
Michaela Pfister Fischerweg 63 4665 Oftringen
vom Dienstag, 15. Dezember 2020
Projektverfasser: Mario Siegenthaler Riedstrasse 2 4622 Egerkingen
19.00 Uhr in der Raiffeisen Arena Hägendorf
Bauobjekt:
Umbau Einfamilienhaus
Bauplatz:
Spitzenrüti 14 GB-Nr. 1236
Bauherr:
Marc Gutherz und Nadine Zehnder Bornfeldstrasse 26 4600 Olten
IN MEMORIAM Pleun den Otter, Olten, gestorben 20. November 2020, 92-jährig.
EINLADUNG
Baupublikationen Bauherr:
Projektverfasser: Daniel Hammer Architekt FH AG Ringstrasse 8 4600 Olten Bauobjekt:
Neubau Einfamilienhaus
Lobsang Gallmann, Olten, gestorben 25. November 2020, 64-jährig.
Bauplatz:
Bühlmatt 17 GB-Nr. 2757
Petrus Vonlanthen, Olten, gestorben 25. November 2020, 73-jährig.
Bauherr:
Mittelland Wohn AG Hagrain 8 4614 Hägendorf
Anton Wüest, Olten, gestorben 26. November 2020, 93-jährig. Timothy Thamotharam, Olten, gestorben 27. November 2020, 65-jährig.
Projektverfasser: BA & P Borer Architektur & Partner AG Industriestrasse 6 4513 Langendorf Bauobjekt:
Abbruch best. EFH / Neubau drei 5-Familien-Häuser mit Autounterständen
Bauplatz:
Mühlerain 10 / 10A / 10B GB-Nr. 749
Bauherr:
Immo Handels AG Hagrain 6 4614 Hägendorf
10239240-10052464
Dr Azeiger bringt’s! Hägendorf
Projektverfasser: C. Rötheli + Partner Kirchrain 3 4614 Hägendorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Hägendorf
Bauobjekt:
Neubau Lagerhalle
Bauplatz:
Fabrikstrasse 4 GB-Nr. 328
Planauflage:
4. Dezember 2020 – 17. Dezember 2020 während den Öffnungszeiten bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf
Einsprachefrist:
bis spätestens 17. Dezember 2020 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf 10239252-10052476
Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Di Mi
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
14.00–16.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Bürgergemeinde Hägendorf
Traktanden der Bürgergemeindeversammlung 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Wahl des Stimmenzählers 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls der GV vom 10.12.2019 5. Einbürgerungen 5.1 Übergabe der Bürgerrechtsurkunde an: • Herr Hassoon Quasim Hassoon mit Kindern • Herr Gash Binak • Familie Karaca Gülizar u. Esat mit Kindern • Frau Hasani Valdete • Familie Knurek Anna Malgorzata u. Piotr Wiktor mit Kindern • Familie Krinn Christine Stefanie u. Eckhardt Ludwig mit Kindern • Frau Vallebona Trigo Ramirez Rodriguez Ana Belén mit Kindern • Frau Seibt Edeltraud Margarete 5.2 Zusicherung des Bürgerrechts an Schweizer BürgerInnen • Frau Brunner Erika Klara • Herr Fuchs Manfred • Frau u. Herr Hochrein Siu Yin u. Horst Albert • Familie Studer Nadja u. Dominik mit Kindern • Familie Wirz Michèle Olivia u. Christoph Anton mit Kindern • Frau u. Herr Käser Doris u. Hans Jörg • Frau Grob Stefanie • Herr Hänggi Mario Roman • Frau u. Herr Gradwohl Sonja u. Beat Lukas • Frau u. Herr Aerni Silvia u. Roman • Herr Aerni Stefan • Herr Hein Georg Paul • Frau Christ-Bösiger Rita • Familie Heller Beatrice u. Andreas Bruno mit Kindern • Frau Lippuner Ursula 5.3 Zusicherung des Bürgerrechts an ausländische BürgerInnen: • Herr Perçuku Endrit • Herr Karaca Onur • Frau Demmler Claudia • Frau Bakunts Yelena • Herr Bakunts Areg • Familie Adhanom Tedros u. Berhe Zebib mit Kindern • Familie Haliti u. Zeka-Haliti Havushe u. Faton mit Kindern • Frau Poyraz Dilek mit Tochter • Herr Sahiti Edi • Herr Sahiti Bledi 6. Orientierung Rechnung 2019 des Zweckverbandes Forstrevier Untergäu 7. Orientierung Rechnung 2019 des Zweckverbandes Holzenergie Untergäu 8. Genehmigung der Verwaltungsrechnung 2019 der Bürgergemeinde 9. Orientierung Budget 2021 des Zweckverbandes Forstrevier Untergäu 10. Orientierung Budget 2021 des Zweckverbandes Holzenergie Untergäu 11. Genehmigung Budget 2021 Bürgergemeinde 12. Verschiedenes Die Versammlung findet gemäss den Richtlinien des BAG statt. Es besteht Maskenpflicht im Aussenund Innenbereich der Raiffeisen Arena. Am Eingang werden die Kontaktdaten erfasst. Wir bitten um frühzeitiges Erscheinen. Das Protokoll der Bürgergemeindeversammlung kann nach tel. Vereinbarung bei der Bürgerschreiberin (Tel. 079 511 00 43) eingesehen werden. Ebenso sind Protokoll sowie die Rechnungen und Budgets online einsehbar unter https://www.buergergemeinde-haegendorf.ch Der Bürgerrat freut sich, Sie an dieser wichtigen Versammlung begrüssen zu dürfen. 10239264-10052486
Sonderseiten
Weihnachten/Neujahr
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Hägendorf Solothurner- / Oltner- / Bachstrasse Sanierung Kreisel Kreuzplatz bis Bushaltestelle Gässli Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Strassenbau- und Werkleitungsarbeiten sind folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – Die Fahrbahn wird im Baustellenbereich verengt, der Verkehr wird zweispurig oder in Ausnahmefällen einspurig geführt und mittels Verkehrsdienst geregelt. Die Arbeiten werden in Etappen ausgeführt. – Die Zufahrten/Zugänge zu den privaten Liegenschaften werden vorübergehend eingeschränkt oder nach Vorankündigung gesperrt. – Die Fussgänger werden innerhalb der Baustelle umgeleitet. – Im Bereich der Liegenschaft Solothurnerstrasse 5 wird während der Bauzeit ein provisorischer Fussgängerstreifen eingerichtet. In dieser Zeit werden die 3 Parkplätze vor der Liegenschaft Solothurnerstrasse 5 aufgehoben. – Der Veloverkehr wird im Mischverkehr durch die Baustelle geführt. – Die Bushaltestelle «Teufelsschlucht» wird provisorisch verlegt. – In der Nacht vom Montag, 7. Dezember 2020 auf Dienstag, 8. Dezember 2020 sowie in der Nacht vom Dienstag, 8. Dezember 2020 auf Mittwoch, 9. Dezember 2020 werden Fugenarbeiten ausgeführt. Aufgrund der Verkehrsbelastung müssen diese Arbeiten, welche mit Lärmemissionen verbunden sind, während den Nachtstunden ausgeführt werden. Für die Verkehrsführung im Knotenbereich wird ein Verkehrsdienst eingesetzt. Bei schlechten Wetterbedingungen verschieben sich die Arbeiten. Dauer:
Montag, 7. Dezember 2020 bis Mittwoch, 3. Februar 2021
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt II, Olten, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 4. Dezember 2020 mud/zea
Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
10239247-10052471
Themen:
Öffnungsze iten Gastrobetrie der be über die Fe sttage Dankesseit en Weihnachte n
Dankesseit en Silvester/N eujahr
Erscheinun
gen:
17. + 24.12 .2020 Eintrag ab F r. 75.– für beide Au sgaben! 24.12.2020 * Standardfeld Fr. 75.– 70 × 50 mm oder 50 × 70 mm
Inseratensc
hlüsse:
10.12.2020
17.12.2020
31.12.2020 * 17.12.2020 Standardfeld Fr. 75.– 70 × 50 mm oder 50 × 70 mm * Beide Aus gaben Fr. 1 30.–
Reserviere n Sie Ihren Werbeplatz Anzeiger T bei: hal Gäu Olt e n, Telefon: 06 2 387 80 00 Egerkingen E-Mail: info @AnzeigerTG O.ch
26
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020 10228814-10038773
Anzeiger Thal Gäu Olten
( 032 639
Trauer
55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen
Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch
Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung.
Menschen, die wir lieben, bleiben fĂźr immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.
Traurig, aber mit vielen schĂśnen Erinnerungen, nehmen wir Abschied von unserem lieben Heinz, Papi, Schwiegervater und Opa
Heinz Hofer
16. Juni 1949 – 28. November 2020
Er starb unerwartet an einem Herzversagen im Alter von 71 Jahren. Zeitlebens hast du uns viel gegeben. Dafßr danken wir dir von Herzen. 4703 Kestenholz, Erlenweg 6 30. November 2020 Wir vermissen dich: Renate Hofer-Marti Evelyne und Mäsu Känzig-Hofer mit Leana und Selina Christine und Paul Bßhler-Hofer mit Kilian und Anna Toni und Diana Hofer-Hßrbin mit Jaron und Elisa Felix Hofer und Michaela Grßninger und Verwandte Der Trauergottesdienst findet am Freitag, 4. Dezember 2020 um 14.00 Uhr aufgrund der Corona-Situation nur im engsten Familienkreis statt. Dreissigster: Sonntag, 27. Dezember 2020 um 9.00 Uhr, rÜm.-kath. Kirche Kestenholz Statt Blumen zu spenden, unterstßtze man Ärzte ohne Grenzen, 1211 Genève, IBAN: CH18 0024 0240 3760 6600 Q, Vermerk: Heinz Hofer.
10239288-10052510
Abschied und Dank In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Grossvater, Urgrossvater, Bruder und GĂśtti
Kaspar Krauer 2.6.1929 – 17.11.2020 Wir danken allen, die Kaspar in seinem langen Leben unterstßtzt und ihm Freude bereitet haben, sowie fßr die trÜstenden Worte, Blumen, Zuwendungen und Beileidskarten. In liebevoller Erinnerung: Adelheid Krauer Bruno Krauer mit Familie Beatrice Krauer mit Partner Heinz Fischer mit Familie Marianne Marzohl-Fischer mit Familie Marianne Kohler-Krauer mit Familie Die Abdankung fand im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Adelheid Krauer, Goldgasse 8, 4710 Balsthal.
Erkennet, dass der Herr Gott ist, er hat uns gemacht, nicht wir uns selbst, zu seinem Volk und zu Schafen seiner Weide.
10239156-10052368
Psalm 100, 3
Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind.
Werner Hofmann 30. November 1949 – 19. November 2020 Danke, Jesus Christus, dass Werner erlÜst wurde von seinen Schmerzen und er jetzt zu Dir in die Herrlichkeit kommen konnte.
Psalm 34, 19
Wir bedanken uns herzlich bei den Ärzten vom Kantonsspital Olten, ganz besonders Herr Dr. Kälin von der Onkologie. Vom Ärztehaus Balsthal Herrn Dr. med. Baschung sowie Dr. Marino Urbinelli von Oensingen. Danke fßr die grosse Unterstßtzung durch unsere Nachbarn Claudia und Christian.
Danke fĂźr die Karten und die lieben Worte von Nachbarn und Freunden und die trĂśstenden Worte von Pastor Thomas Lohnke aus Langenthal. Und allen, die Werner auf seinem letzten Weg begleitet haben. 4712 Laupersdorf
Die Trauerfamilien
19= & ! ? 9 ; ! = / ; ) ; = ( ; $9 ? % 89! ? 5! (9! ? 5= ) (9! % !!
", , # # #,#,
Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleissig deine Hand, mĂśge Gott dir Ruhe geben, dort im neuen Heimatland.
! %! 0 9= % + . 9 ! = = 9 ,#? 2 ? # #,#, ' / ; % 9 ;9 !> 4 9 <: ! = ( * 09 ! <: ! = ? 3 ! -:
6 9 <: ! = 4 % 9 9 <9 09 % % ! 9 <9 ! 0 = % 0 -9= % % 6 9 4% <9 ! 0 9 % 59 9 % 7) $ ; = <9
In stiller Trauer und mit vielen schĂśnen Erinnerungen haben wir Abschied genommen von unserem lieben
Lukas Brunner-Jeker
6 9% 9 > 4 9 <: ! = ? 5! ) # ? ,# 2
Lange Zeit durfte Lukas noch jeden Tag bei seinen geliebten Tieren im Stall mitarbeiten. Nach kurzer Krankheit, von der er sich nicht mehr erholt hat, wurde er erlĂśst und konnte friedlich einschlafen. 4712 Laupersdorf, 23. November 2020 HĂśngen 2
Ihr Fachgeschäft fĂźr TrauerďŹ&#x201A;oristik
Urnenkranz Sargbouquet Grabschalen Blumenherz
In Liebe und Dankbarkeit: Marlis Brunner-Jeker Lukas und Randa Brunner mit Naima und Malea Jonas und Uta Brunner mit Florentine und Erik Geschwister und Verwandte Die Trauerfeier und die Erdbestattung haben im Familienkreis stattgefunden. 10239231-10052455
10239256-10052479
; = ! ! 9 !9!!
13. November 1927 â&#x20AC;&#x201C; 23. November 2020
27
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Stellen 10239260-10052482
Für den weiteren Aufbau unserer Unternehmung in Oberbuchsiten suchen wir
Unterhaltsreiniger/innen
Treuhandsachbearbeiter/In Treuhänder/In Fachausweis Sie bringen mit: • solide kaufmännische Grundausbildung • Erfahrung im Treuhandwesen • gute Office-Kenntnisse • nach Möglichkeit Sesam-Kenntnisse • motivierte und engagierte Persönlichkeit • positive Ausstrahlung
1600101
P. Sonderegger AG Facility Services, Dorfstrasse 19, 4612 Wangen Telefon 062 205 10 50, Fax 062 205 10 51 info@p-sonderegger.ch, www.p-sonderegger.ch
Ich suche per sofort oder nach Vereinbarung Nähe Olten in Dorfrestaurant junge Serviceaushilfe ca. 30–50 % im Std.-Lohn Mit guten Deutschkenntnissen und Erfahrung Tel.-Nr. 079 377 34 81 nicht über Mittag
Ihr Aufgabengebiet: • Kundenbuchhaltungen • Steuerdeklarationen Sind Sie interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung gerne per Mail an: d.rohrmann@sofista.ch. Sofista Treuhand & Partner AG, Dietmar Rohrmann, Hauptstr. 26, Oberbuchsiten 10239271-10052493
Du beschäftigst dich mit dem Teilabbau und dem Rückbau von bestehenden Bausubstanzen.
Wir bieten eine gründliche Einführung in Ihre Tätigkeit, ein angenehmes Arbeitsklima und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Interessiert? Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto und dem Vermerk "Neuendorf".
Mit technisch hochentwickelten Maschinen wird der Beton von dir geschnitten, gebohrt, gesägt und gepresst.
Ihre Aufgaben umfassen die tägliche Reinigung von Büros, Aufenthaltsräumen, Treppen, Flächen sowie Sanitärbereichen. Gute Deutschkenntnisse, ein gepflegtes Erscheinungsbild, Bewilligung B oder C sowie Freude an der Reinigung werden vorausgesetzt.
Du erhältst während der Berufslehre Gelegenheit, die Autofahrprüfung zu absolvieren.
Samstag und Sonntag: Vormittag, Abend
Es erwartet dich eine vielseitige und interessante Ausbildung. Deine handwerklichen Talente sind ebenso gefragt wie deine körperliche Fitness. Du arbeitest gerne im Freien und in Gebäuden, hast Freude an wechselnden Arbeitsorten und bist geschickt im Umgang mit Geräten und Maschinen?
Montag bis Freitag: Vormittag, Nachmittag, Abend
Dr Azeiger bringt’s! 10239254-10052477 10239254-10052477 10239285-10052507 10239285-10052507
Als inhabergeführtes, regional stark verankertes Familienunternehmen geben wir nebst unserem Namen alles für eine ganzheitliche Gebäudepflege.
Mit der Ausbildung als Bauwerktrenner startest du einen zukunftsorientierten Einstieg in das Berufsleben. Keine Arbeitsgattung in der Baubranche hat sich in den letzten Jahrzehnten so innovativ entwickelt wie das Bautrenngewerbe. Nach erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung ist der Weg frei für die Weiterbildung als Vorarbeiter oder Polier.
Unterschiedliche Arbeitszeiten und Arbeitspensen sind möglich!
Viele interessante Infos zur Ausbildung findest du auf der Website des Berufsverbandes: https://www.svbs. ch/ausbildung
Für unseren Bereich Unterhaltsreinigung suchen wir per 1. Februar 2021 in Neuendorf (SO) mehrere flexible und zuverlässige
Schick deine Unterlagen an: Marco Dätwyler Gruppe Frau Béatrice Gurtner, Leiterin Personal Altmattweg 57 4600 Olten Tel. 062 898 98 21 direkt beatrice.gurtner@mddienstleistungen.ch
Als inhabergeführtes, regional stark verankertes Familienunternehmen geben wir nebst unserem Namen alles für eine ganzheitliche Gebäudepflege.
Du suchst eine Lehrstelle in der Baubranche? Wir in der Betoncoupe AG sagen dem Beton den Kampf an. Unsere Filiale in Härkingen sucht junge, motivierte Schulabgänger.
Für unseren Bereich Privatreinigung suchen wir per sofort eine flexible und zuverlässige
Raumpflegerin Privathaushalte (80 - 100%)
Zu der Marco Dätwyler Gruppe gehören diverse Firmen des Betontrenngewerbes mit verschiedenen Standorten in der Schweiz.
die wir unserer anspruchsvollen Kundschaft aufs Beste empfehlen können. Wir wenden uns an eine selbstständig handelnde Person mit einem ausgeprägten Flair für Sauberkeit und Ordnung, welche zudem über sehr gute Deutschkenntnisse, einen Führerausweis und über Berufserfahrung in der Hotellerie, Hauswirtschaft oder Reinigung verfügt.
Teilzeitstelle im Stundenlohn Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Abwechslung zu Ihrem jetzigen Aufgabengebiet oder als Zustupf zum Haupteinkommen?
Nach einer gründlichen Einführung in Ihre Tätigkeit arbeiten Sie in einem 2er Team. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Feststelle mit attraktiven Anstellungsbedingungen und Fortbildungsmöglichkeiten. Sind Sie interessiert? Dann erwartet unsere Frau Elisabeth Schärer gerne Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto. P. Sonderegger AG Facility Services, Dorfstrasse 19, 4612 Wangen Telefon 062 205 10 50, Fax 062 205 10 51 info@p-sonderegger.ch, www.p-sonderegger.ch
Wir suchen Mitarbeiter, welche Senioren unterstützen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Anforderungen: einwandfreier Leumund, mind. 30 Jahre alt, Deutschkenntnisse mind. B1, für Quereinsteiger geeignet.
1600137
Anzeigen halten ein Geschäft lebendig, machen den Namen und die Leistungen einer Firma bei allen Bevölkerungskreisen bekannt und bringen immer wieder neue Kunden. Mit Vorteil inserieren Sie im Anzeiger Thal Gäu Olten.
Tel: 032 511 11 85 www.hi-jobs.ch/Solothurn
Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
1577877 1577877
Nebeneinkommen
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Wir suchen flexible, selbständige, kommunikative junge und junggebliebene Menschen, die mit uns zusammen im OnlineMarketing-Business eine sinnvolle und seriöse Arbeit in einem aufgestellten Team ausführen möchten. PC-Kenntnisse und gutes Deutsch Voraussetzung. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. 10239282-10052504
Maxx Market Group Ltd, Postfach 156, 4710 Balsthal Tel. 076 373 29 79 maxxmarket.swiss@gmail.com
Nicht suchen, finden! Natürlich im
28
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
BAUEN WOHNEN RENOVIEREN
Profis fĂźr Dach, Malen, Gipsen, Glasreparaturen, Keramik, Storen, Solar, Architektur, Garten empfehlen sich
10235866-10047949 10235866-10047949
Germann Rainer Architektur GmbH 4702 Oensingen
062 396 33 00
www.germannrainer.ch
Von GROSS bis klein
seriĂśs
Gross IM ENTSORGEN â&#x20AC;Śklein im Preis! Mulden von 1 bis 7 m3 Grosscontainer bis 40 m3 Presscontainer sowie Kehrichtfahrzeuge
Unterer Bifang 26 Ăź 4625 Oberbuchsiten
kompetent
Telefon 062 393 19 19 Ăź Fax 062 393 19 69 Natel 079 647 72 58
persĂśnlich
www.gartenbau-berger.ch E-Mail: info@gartenbau-berger.ch 10233914-10049009
10235779-10047859
Hauptstrasse 3 4625 Oberbuchsiten
Rein mineralisches Material. Fugenlose Oberflächen fßr BÜden und Wände, auch fßr den Nassbereich geeignet.
77 Seit 19
10239038-10052241
10235183-10048629 10235183-10048629
Naturofloor
Sinn fĂźr SchĂśnes!
Erfahren Sie mehr unter: naturofloor.ch
4710 Balsthal
062 393 21 21
Renato Albani
Gipsergeschäft Albani GmbH
Lukas Gutknecht Telefon 079 765 19 39
gutknecht-baukeramik.ch 4710 Balsthal
www.albani.gipser.ch
10235780-10047860
Tel. 062 391 56 08 079 320 02 64 albani.gipser@ggs.ch
R. BĂźttler Maler AG
HauseingangsĂźberdachungen Pergola, Gartenpavillon
Malen Gipsen Ablaugen Mattenweg 6 4717 MĂźmliswil Tel: 062 391 22 71
Arnold MĂźller
info@buettlermaler.ch www.buettlermaler.ch
Vermietung ArbeitsbĂźhne 19 m
Wir empfehlen uns fĂźr: Neubauten Umbauten Sanierungen Reparaturen
baut fĂźr Sie formschĂśn und individuell.
Rufen Sie uns an! 062 926 35 08 Wir bedienen Sie kompetent. Ihre Zimmerei, Ihr Dachdecker
10234710-10046202
Balmbergstrasse 440 Tel. 032 639 02 01 4716 Welschenrohr Mobil 079 467 31 34
10235776-10051279
Spenglerei â&#x20AC;&#x201C; Bedachungen â&#x20AC;&#x201C; GerĂźstbau
www.marti-speda.ch 10235774-10047855
Wir beraten Sie gerne !
bĂźrgisser ag | 4702 oensingen | www.buergisserag.ch
schreinerei | innenausbau | kĂźchen | gastrobau
10235778-10047858
10236621-10048819 10236621-10048819
29
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Wir verkaufen ihre Liegenschaft zum
Anzeiger Thal Gäu Olten
Pauschalpreis von CHF 8500.–
Immobilien
(Das Honorar ist nur im Erfolgsfall geschuldet)
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin. BRK Treuhand und Immobilien GmbH R. Bleuer, Im Has 16, 4616 Kappel Tel. 062 559 05 70, r.bleuer@brk-treuhand.ch
Zu vermieten im
Oensingen, neu renovierte
1½-Zi.-Whg. ca. 40 m
Holzhäusernstrasse 48, 4704 Niederbipp, CHF *80.00 / Monat Familie Gaberthuel Tel. 079 312 44 55
Ladenlokal 66m²
Mit Balkon, Nähe Bhf Netto-Miete CHF 995.– Tel: 079 416 60 60*
10238252-10050867
Ein ruhiges Dorf, Wolfwil, in einem EFH-Quartier, sucht neue Bewohner. Zu vermieten ab sofort 3½-Zimmer-Wohnung, Besichtigung lohnt sich. Tel: 079 753 76 85/078 847 27 64 10238950-10052148
Oensingen
Oensingen, im Zentrum
Per sofort sofort oder oder nach nach Vereinbarung Vereinbarung vermieten wir wir sonnig sonnig gelegene gelegene
1 möbliertes Zimmer und Internet
Miete Fr. 1085.–, 1'085.-, NK NK Fr. Fr. 230.– 230.-
mit Spülbecken, Bad/Küche als Mitbenutzung, Miete CHF 550.— NK, Möblierung, Internet Tel. 079 416 60 60* 10238250-10050865
3 ½ Zimmer-Wohnung 3½-Zimmer-Wohnung im 3. 2. OG und 3. OG Grosse, helle Wohnküche mit schönem 4½-Zimmer-Wohnung Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles im 3. OG neu gestrichen und neue Parkettböden.
Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.– Sehr gute Bahnverbindungen Grosse helle Wohnküche mit schönem Solothurn/Olten Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles neu gestrichen Telefon 032 614und 15 neue 34* / Parkettböden. www.galli-immo-ag.ch Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
10237481-10049875
Zu vermieten in Balsthal
Die bestens bekannte, an sehr gutem Standort gelegene
Chäsi in Neuendorf sucht per 1.5.2021 eine Nachfolge. Die Gelegenheit, sich selbstständig zu machen.
10238951-10052149
Lagerplatz ca. 140 m Fr. 900.–/Mt.
In geschlossener Halle, freie Zufahrt. Rütti AG, 4710 Balsthal 079 440 31 81
10238694-10051755
l d Balsthaten im Zentrum unnen? h h Sie möc im Grünen wo h c o denn bei uns ind Sie Dann s
htigrmieten c i r d l go ssli) zu ve Dorfgä
oldgasse/
chligut (G Im Goldbä besondere
ung r-Wohn e m m i • 4 ⁄ -aZlkon, neue Küche .– exkl. NK mit B r. 1338 Mietzins F ze llenplät / Monat a h l l e t s – . in r. 110 • Auto-E Mietzins F 12
04 86 30 gung: nd Besichti 391 50 21/*079 2 u e ft n ü sk 2 Au 06 iggli, Tel. * Christian N
10235109-10048522
Zu vermieten in Rickenbach (SO), Kirchweg 19, per sofort oder nach Vereinbarung, schöne renovierte 4-Zi-Whg., 1. OG, Waschküche, Kellerabteil, Autoabstellplatz, Garten mit Pool Mietzins Fr. 1250.– + NK Garage kann dazugemietet werden Auskunft Frau Martina Peier-Kofler Tel. 062 216 50 30 10238912-10052005
Miete brutto mtl.
CHF
4½-Zimmer-Wohnung Miete: Fr. 1400.– inkl. NK
GA (Fr.120.–) PP (Fr. 40.–)
Auskunft und Besichtigung Thomas Rötheli, 062 209 22 00
DELLA GIACOMA & KRUMMENACHER ARCHITEKTEN AG RAUBER & DELLA GIACOMA IMMOBILIEN UND VERWALTUNGS AG Kompetenzzentrum für Architektur und Immobilien. CH-4616 Kappel bei Olten www.arch-team.ch
Verwaltung 062 391 82 69* 10231143-10041528
Kestenholz, an der Unterdorfstrasse
5½-Zi.-Reihen-EFH ruhige Lage, kein Durchgangsverkehr – mit Sitzplatz, Garten, Balkon – EG Plattenbelag, Schwedenofen – Bad/Du. sowie sep. WC – grosses Dachzimmer, 2 Keller Miete Fr. 1650.–/Mt., exkl. NK Auskünfte Tel. 079 647 64 43 10239242-10052466
auf diversen Etagen
Auskunft erhalten Sie via Sandra Fluri, Natel 079 436 48 19, einfach auf Combox sprechen oder WhatsApp Paul Fluri Immobilien AG Dorfstrasse 4 4717 Mümliswil
10238826-10051912
Zu vermieten in Oensingen nach Vereinbarung neu renovierte
4½-Zimmer-Wohnung ca. 120 m2, an schönster Lage, grosser Balkon, Platten- und Vinylböden, Bad/ WC, Du/WC, Waschturm, Beleuchtung LED, Reduit. Mietzins Fr. 1580.– NK Fr. 180.–, Autounterstand Fr. 70.– auch für E-Auto Telefon 062 756 34 23 / 076 76 181 58 10238876-10051965
Zu verkaufen
Zu vermieten in Oensingen, Lehnrüttiweg 7, per sofort oder nach Vereinbarung
3½-Zimmer-Wohnung 5. OG Lift, Balkon, Keller, Reduit, Garagenplatz in Einstellhalle. Miete Fr. 1400.– inkl. NK Tiefgarage Fr. 120.– mtl. Telefon 062 396 21 59
10239151-10052362
Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Küche, Badewanne und Balkon.
Verwaltung 062 391 82 69*
10234912-10046640
Auskunft erhalten Sie via Natel: 079 247 97 33* 10239216-10052439
Oensingen Egerkingen
Zu vermieten im Thalhof in Welschenrohr
10239276-10052498
ab sofort oder nach Vereinbarung
Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Küche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto.
10238716-10051776
Mümliswil, 4,5 / 2,5 / 1 Zimmer Ramiswil 4,5 Zimmer Langenbruck 4,5 / 3,5 Zimmer Balsthal 4,5 Zimmer Neubau
Miete CHF 1150.– exkl., NK CHF 200.– a conto. Autounterstand CHF 100.–.
per 1.12.2020
Interessenten melden sich bei der Einwohnergemeinde Welschenrohr, Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Tel. 032 639 50 50
1’695
Telefon 062 396 30 10*
4 ½-ZWG im 1. OG
3½-Zi.-Whg. im 2. OG
Im Thalhof ist ein Lift vorhanden.
Helle Dach-Wohnung an ruhiger Lage Platten-/Laminatböden moderne/grosse Küche eigene Waschmaschine/Tumbler Parkplatz à Fr. 50.00
Fr. 950.- + NK pauschal Fr. 150.Sind Sie interessiert, so rufen Sie uns an.
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
zu vermieten
Bezugsbereit per 1. März 2021 oder nach Vereinbarung
Wolfwilerstrasse 72
ohne Balkon, eigene
Waschmaschine/Tumbler
Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
Mietzins Fr. 750.– plus Fr. 200.– Nebenkosten aconto
4½-Zimmer-Wohnung
4-Zimmer-Wohnung
Auskunft: Ch. Niggli *Tel. 062 391 50 21
Ihr neues Heim in Boningen «Im Bättel» – Nähe Wald im Grünen –
2½-Zimmer-Wohnung
Niederbuchsiten
Zu vermieten an der Hauptstrasse 87 in Oensingen, nach Übereinkunft gemütliche
Auskunft: Tel: 079 753 76 85/ 079 509 17 11
2
Einstellplätze Fr. 250.– Länge bis 10.00 m Breite 4.00 m Höhe 3.50 m
Geeignet für Laden, Büro, Atelier, Salon u.ä.
Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in
Per sofort oder nach Vereinbarung Krummackerstrasse 18 – 20 vermieten wir sonnig Weingartenstrasse 11gelegene – 15
3½ Zimmer-Wohnung per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir 3. OG im 2. und
Miete Fr. 1'085.-, NK Fr. 230.3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen Grosse, helle Wohnküche mit schönem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles 5½-Zimmer-Wohnungen
neu gestrichen und neue Parkettböden. auf diversen Etagen Sehr gute Bahnverbindungen Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.– Solothurn/Olten Sehr schöner Ausbau mit hellem Telefon 032 614 34* / Plattenboden und15Parkettbelägen, z.T. www.galli-immo-ag.ch neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
Wunderschöne 4 ½-Zimmerwohnung
in Fulenbach von privat, ab sofort zu vermieten, im Herzen des Dorfes – und trotzdem sehr ruhig gelegen. Kleineres Mehrfamilienhaus. Landi und Volg, sowie Busstation in unmittelbarer Nähe. Kinderfreundliche Umgebung, Kindergarten und Schulhäuser in Gehnähe. Top-renovierte Erdgeschosswohnung mit grosser, neuer Terrasse, teilweise überdeckt. Plattenböden und neue Naturholzbodenbeläge. Neue Badezimmereinrichtungen und total neue, moderne offene Küche mit freistehender Trenninsel. Eigene Waschzelle und Kellerabteil, eigener, überdachter Parkplatz. Familienfreundlicher Mietzins mit interessanter Jahresstaffelung. Lassen Sie sich überraschen, rufen Sie an, 079 702 32 05 oder 062 926 08 76 wir freuen uns auf Sie.
10237483-10049878
Werben Sie mit Erfolg lückenlos in allen Haushaltungen Ihrer Region …
Zu kaufen gesucht
WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN Wir suchen laufend
Immobilien u. Grundstücke
10237817-10050321 10237817-10050321
Garagenplatz in Einstellhalle
Zentrum Balsthal
10239279-10052501 10239279-10052501
Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung
10238969-10052167
2
zum Kaufen oder Verkaufen 10239298-10052521
Zu vermieten
10235111-10051039
10235298-10047288
Für Sie provisionsfrei! 30 Jahre Erfahrung. … natürlich im
VRB Immozentrale Mittelland Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten Tel: 079 689 29 12
30
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Immobilien-Woche RUND UMS HAUS, WOHNUNG UND GARTEN
Jetzt spätestens sollten Pflanzen ins Winterquartier Bevor es zum ersten Mal richtig friert, sollten die meisten Kübelpflanzen ins Winterquartier gebracht werden. Viele der exotischen Schönheiten mögen es nämlich gar nicht, wenn es kalt wird. Da die verschiedenen Pflanzen ganz unterschiedliche Ansprüche an ihr Winterquartier stellen, gilt es die jeweiligen Besonderheiten genau zu beachten.
Das Einwintern Die meisten Kübelpflanzen müssen rostfrei überwintert werden. Das Einräumen ins Winterquartier sollte vor den ersten Frösten geschehen. Einige Arten werden schon bei Temperaturen nahe Null Grad schwerwiegend geschädigt. Andere wie Granatapfel, Essfeige und weitere laubabwerfende Pflanzen brauchen als Auslöser für den Laubfall eine möglichst kalte Periode. Eine Nacht mit leichtem Frost geDas Überwintern von Kübelpflanzen ist nügt meistens, Kübelpflanzen müssen wichtig. Besonders die Kübelpflanzen vor dem Einwintern auf ihre Ruhezeit würden unsere kalten Winter (wenn vorbereitet werden. Deshalb wird ab auch nur kurzzeitig) nicht überleben. Ende September nicht mehr gedüngt. Je nach Wetter schränkt man ab OktoKübelpflanzen ber auch die Wassergaben ein. Je nach Pflanzenart gibt es für die Einwinterung von Kübelpflanzen ver- Die Pflege schiedene Möglichkeiten. Kalthaus Kübelpflanzen wollen während der Winoder Wintergarten, Treppenhaus und termonate kühl, luftig und manche auch Keller oder die professionelle Über- hell stehen. Die Ansprüche an die Temperaturen sind sehr unterschiedlich. winterung beim Gärtner. Ein Standort mit 5 bis 10° Celsius ist für Wintergärten, die unbeheizt oder die meisten Pflanzen im Idealbereich. temperierbar sind, eignen sich ausge- Die Luftfeuchtigkeit im Winterquartier zeichnet zur Überwinterung von Kübel- sollte 50 Prozent nicht übersteigen, pflanzen. Im Wintergarten sollten ein ansonsten können sich PilzinfektioFrostwarner und ein Warmluftheizer nen ausbreiten. Gegossen wird je nach Pflanze von spärlich bis selten. Die Beinstalliert werden. Wenn ein Treppenhaus kühl und hell wässerung ist sehr pflanzenindividuell, ist, eignet es sich zum Aufstellen einiger hängt vom Raum und den Bedingungen Kübelpflanzen. Gegossen werden die ab. Gemeinhin gültig sind die Tipps, eine Pflanzen nur sparsam, damit die Pflan- Pflanze nicht vertrocknen zu lassen und zen nicht in Trieb kommen. Es darf auch während dem Einwintern nicht zu dünnicht gedüngt werden. Häufiges Lüften gen. ist wichtig. Die Überwinterung beim Gärtner ist der Der Schutz «Rolls Royce» unter den Einwinterungs- Trotz der niedrigen Temperaturen sind möglichkeiten. Sie werden zur richtigen Schädlinge auch im Winterquartier Zeit abgeholt, in den Wintermonaten recht aktiv. Besonders kurz nach dem , wenn das Wetter noch gepflegt, im Frühling mit Nährstoffen Einräumen versorgt und dann im Frühling wieder warm ist, vermehren sich im Schutz der , Schildan ihren angestammten Platz gestellt. Räumlichkeiten Spinnmilben Es gibt keine gemeingültigen Kosten. und Wollläuse sowie Thripse. Eine geMeistens werden nach Kübeldurchmes- naue Erstkontrolle ist nötig, um einer ser oder nach Fläche (Quadratmeter) explosiven Vermehrung entgegen zu Pauschalen verrechnet. Darin einge- treten. Ideale Bedingungen findet der schlossen sind der Pflanzenschutz, Dün- Dickmaulrüssler, dessen Käfer vor allem ger sowie der Rückschnitt im Frühling. in immergrüne Blätter hässliche BuchWenn Pflanzen neu eingetopft werden ten frisst. einige Kontrollgänge mit Tamüssen, werden diese Kosten ebenso schenlampe in der Nacht sind nötig, um separat berechnet wie auch der Hin- die Tiere zu entfernen. Bei stickiger Luft treten Schimmelpilze auf. Abfallende und Rücktransport der Pflanzen.
Blätter müssen darum regelmässig ein- tig erfolgt nun ein Rückschnitt. An sehr gesammelt werden. wüchsigen Pflanzen (Oleander , Passionsblume, Jasminblüte und EinzianDer Rückschnitt baum) werden am besten alle Triebe um Stichwort «Eisheilige». Nach Mitte Mai zwei Drittel zurückgeschnitten. Kübelkönnen auch die empfindlichsten Kübel- pflanzen, die im Sommer an den Triebpflanzen wieder ins Freie gestellt wer- enden blühen, sollten stark gekürzt werden. Am Anfang ist ein Platz im Schatten den. Die Pflanzen werden dadurch auch sinnvoll, damit die Blätter nicht gleich buschiger und wachsen viel kompakter. einen Sonnenbrand erhalten. Wenn nö(Quelle: «Mein schöner Südländergarten»). Überwinterung von Pflanzen im Freiland Sträucher oder Bäume im Freien überstehen in der Regel den Winter gut, sie müssen aber vor starker Schneelast geschützt werden. Besonders Gräser wie Pampasgras oder Chinaschilf nehmen Schaden, wenn man sie nicht rechtzeitig zusammenbindet. Immergrüne Sträucher sollten entsprechend zurückgeschnitten werden. Rosenstämme müssen eingepackt und die Krone mit Flies geschützt werden. Natürliches Isolationsmaterial wie Laub oder Tannäste sind immer ein gutes Mittel, um Pflanzen vor Kälte und Wintersonne besser zu schützen. Gartenexperten empfehlen aber für diese Arbeiten – besonders wenn es ich um heikle oder mediterrane Pflanzen handelt – möglichst eine Fachperson beizuziehen, weil die Schutzmassnahmen abhängig sind von Pflanzenart, Standort etc. Nach Meinung von Experten gibt es keine allgemeingültigen Tipps, die generelle Anwendung finden.
Bei Kübelpflanzen ist für das «Outdoor»-Winterlager die Temperatur entscheidend. Zitruspflanzen beispielsweise wie Zitrone, Grapefruit, Mandarine oder Orange, fühlen sich in einem windgeschützten Bereich noch bei maximal 5 bis 10 Grad plus wohl. Temperaturen darunter, vor allem über längere Zeit, schaden den Pflanzen massiv oder lassen sie sogar absterben. Olivenbäume sind erstaunlich robust, und halten auch mal kurz Unternull-Temperaturen aus. Ideal sind aber Temperaturen von 5 Grad plus.
Urs Leimer
Vanessa Meury
Anja Wyss
Auch mediterrane Pflanzen können zum Teil auf der Terrasse oder auf einem Freisitz über den Winter gelagert werden. Sie sollten aber mit Vorteil mit einem Kälteschutz ausgestattet werden. Foto: Weibel
IMMO-WOCHE-FRAGEN Kleiner Unterhalt: Wenn die Glühbir- diese Serie von Startern nicht mehr. Es dürfte also nicht beim Ersatz der ne zum grossen Problem wird Lampe bleiben. Wie müssen wir vorFrage: In unserer Mietwohnung muss gehen? im Bad die Glühbirne im Spiegelschrank ersetzt werden. Wir wissen, Antwort: Normalerweise müssten Sie dass deren Ersatz zum so genannten sowohl die Glühbirne als auch den Starkleinen Unterhalt gehört und vom ter auf eigene Kosten ersetzen. Wenn Mieter bezahlt werden muss. Wir ha- nun aber ein dazu nötiges Teil nicht ben allerdings festgestellt, dass der mehr erhältlich ist, so muss der VermieStarter (Vorschaltgerät) ebenfalls ter für gleichwertigen Ersatz sorgen. Das nicht mehr funktioniert. Im Fach- heisst, der Spiegelschrank muss mit eigeschäft wurde uns gesagt, dass der nem anderen Modell ausgetauscht werSpiegelschrank schon ein älteres Mo- den; nicht zwingend mit einem neuen, dell sein müsse. Jedenfalls gebe es aber mit einem gleichwertigen.
IHR PARTNER FÜR IMMOBILIEN
Wenn wir schon über den kleinen Unterhalt schreiben, dann als Repetition Dinge, die unter anderem dazu gehören: Kuchenblech, Filter für den Dampfabzug, Zahngläser, Toilettenabdeckung, Duschschläuche etc. Dazu gehören auch kleine Reparaturen, die einfach und ohne Fachkenntnisse erledigt werden können oder aber die festgelegte Grenze (150 bis 200 Franken im Jahr oder 1 bis 2 Prozent des Jahresnettomietzinses) nicht überschreiten. Mieter hält sich nicht an Waschplan
Frage: Eine Mieterin in unserem Acht-Familienhaus hält sich regelmässig nicht an den vorgegebenen Waschplan. Entweder liegt noch Wäsche in der Waschmaschine oder im Tumbler, oder aber die Wäsche hängt an der Leine im Trocknungsraum. Wäre diese ständige Missachtung der allgemeinen Hausordnung nicht ein Kündigungsgrund?
Antwort: Sie liegen richtig in Ihrer Meinung, dass die Mieterin sich nicht an die allgemeine Hausordnung hält. Es ist die Aufgabe des Hausbesitzers oder der Verwaltung, bei dieser Mieterin die Hausordnung durchzusetzen. Solche Bemühungen wurden in Ihrem Fall sicher schon unternommen. Offenbar fehlt der sichtbare Erfolg. Auch wenn sich die Mieterin zeitweise nicht an den Waschplan hält, so ist das noch Für viele Mieterinnen und Mieter ein Ärgernis. Obwohl nach Waschplan der Trocknungsraum leer kein Grund, der Mieterin zu kündigen. sein müsste, hängt noch Wäsche. Ist das ein Kündigungsgrund? Foto: Weibel Hausbesitzer oder Verwaltung müssen
die Mieterin erneut verwarnen und in einem weiteren Wiederholungsfall kann die Wäsche mit Kostenfolge für die Mieterin weggeräumt werden.
Offensichtlicher Mangel in Eigentumswohnung
Frage: Wir haben vor eine Eigentumswohnung zu erwerben. Der Verkäufer hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass der Heizungsverteiler in der Wohnung undicht ist. Er hätte den Schaden gerne vor dem geplanten Verkauf behoben. Eine Reparatur sei aber zum Zeitpunkt des Verkaufs dadurch verunmöglicht worden, weil durch die Heizwasserentleerung die Wohnungen der Miteigentümer ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden wären. Der Verkäufer hat uns aber versichert, dass der Schaden nach der Heizperiode nachträglich von ihm behoben werden würde. Müssen wir uns dieses Versprechen versichern lassen? Antwort: Das würden wir Ihnen unbedingt anraten. Sie haben ein Objekt mit einem offensichtlichen Mangel erworben und auch wenn Ihnen der Schaden ordnungsgemäss angezeigt wurde, müssen Sie darauf bestehen, dass im Kaufvertrag dieser offensichtliche Mangel festgehalten wird und miteingeschlossen die Versicherung, dass die Behebung am Heizungsverteiler vom Vorbesitzer erledigt und auch die Kosten dafür getragen werden.
– Vermittlung – Bewirtschaftung – Verwaltung – Schätzungen – Bautreuhand
Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen Telefon 032 653 86 66 Natel 079 218 39 49 info@immoleimer.ch Bitte besuchen Sie unsere Homepage: www.immoleimer.ch
Fragen Sie einfach Haben Sie Fragen rund um Garten, Haus, Eigentumsoder Mietwohnung? Haben Sie Fragen zum Miet- oder Stockwerkeigentumsrecht? Fragen Sie uns einfach. Schriftlich: Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen oder per E-Mail: info@immoleimer.ch Telefon: 032 653 86 66 oder 079 218 39 49.
31
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
Anzeiger Thal Gäu Olten
Denksport Zeitungsente
Buchstabensalat
ALLEE, ALLES, ANNA, ASYL, BALLADE, BEAT, BLEU, BRANDO, EDAM, EINE, GALLE, KEINMAL, KOBRA, LABE, LAMA, MALTA, MERKMAL, NEON, RADAU, ROSINE, SYLT, TIROLER, TONARM, TRAFO, UMLAUT, WALM, ZEBU
Das grosse Schwedenrätsel
jap. Eiskunstläuferin (Midori...)
poetisch: Wasserstelle
3
Windrichtung
nord. Kurzform v. Ingeborg Abkürzung: international
Teppichart
Stadt in Tirol
Abk.: Religion 2
3
5
6
7
9
blaue Farbe japan. Verwaltungsbezirk
Filmberuf 4
jap. Prinzessin (* 2001)
8
9
10
11
12
13
Südfrucht sr-56
Finde die 10 Fehler
2
starke Feuchtigkeit
Saturnmond
5
bibl. Prophet
11
Helfer, Gehilfe (lat.)
Fürstin in Indien
4
freie Entscheidung
T D I DO SMU S L A T T R T I
mit roher Körperkraft
Holzgewächs
... und Gut
Wollschnitt beim Schaf volkst. Beiname von Guevara
Kuchengewürz
Falschmeldung in der 13 Zeitung
I S M E N E
Festlichkeit
Akademie d. Bildenden Künste (kurz)
öffentl. Belobigungen
Haushaltsgerät
Verkehrsmittel (Mz.)
altgriechisches Sportturnier
A U T O S
einigermaßen (so ...)
Geldwechselstube
Tochter d.Ödipus
Alt-Bundesrat (Adolf ...)
A N I S
Abk.: Touring Club der Schweiz
Oberallgäu/Kfz.
G E B E T E
10236253-10049823
Abkürzung für Akkusativ
Balsambaumharz Enzym
Kolloidsubstanz
8
Regenschutz
Windrichtung
1
E G E R Y T H E I A A L G G E L E R O I N T A N E A GA NG A B O P K N A
Budget
Nelkengewächs
Haarknoten
Gespräche mit Gott
sr-56
12
Mannsbilder
Albträume müssen nicht sein. ÜBERLASSEN SIE IHR WOHNEN UNS.
Figur in ‚Die Geisha`
smart
Behördenstelle
Lebenslauf
schn. Datenübertragung (Telefon) sagenh. Gründerin Karthagos
Sudoku leicht
K M Z C L O WA L MA P O E L E I I I A R A U B B R U N N AM T D U I L A R
7
3. Fall von ‚wir`
Auslese der Besten
beweisen, untermauern englisches Längenmaß
Stockwerk/Mz.
Vielgötterei
Stadt in Südperu
Benzinsorte/Kw.
1
Waschraum in der Wohnung
englisch: (Daten-) Netz
Tanz auf Hawaii
Ort im Kanton Genf
D I O N E
Personenkraftwagen (Abk.) griech. Wortteil: Ton, Schall
Wurzelgemüse
männlicher Vorname
N A O L T O I N S O R D E H R U N G E N
Besitzergreifung mit Gewalt
Friedensnobelpreis '07 (Al ...)
Bedrängnis, Armut
Domherr
Förderer
eingeschaltet lat. Name für Asien
Großfamilie
10
Getrödel
6
Glanzpunkt
Faden
H U E R A D I K L O
Hauptstadt in Europa
Backenzahn (zahnmed.) großes Meeress äugetier
Rumpf, Körper
WE X S C M I C H MA H A I N A S A T U RG NG ME
Berg bei Lugano
HandyTextmail
K E L I M U
Bienenzüchter
erzählende Dichtung
L A L A Z
oriental. Sackmantel
Zeichen für Calcium
F E I E R R
Abk.: Blockheizkraftwerk
R R C O S A B A U H B UMM I MK E R A S P KW E N A T G P HONO S U P E R E L I T E C L A N A K K F E RME N T T B R A C H F AMU L U S T R E L D A N S C HWA E ANSCHWAERZUNG
Fahrzeug für Astronauten
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 49 / Donnerstag, 3. Dezember 2020
10234953-10046720
Die Letzte 32 Holzschlag für die Sicherheit
Mit spitzer Feder
Am kommenden Montag beginnt im Gebiet «Lammet» an der Kantonsstrasse zwischen Waldenburg und Langenbruck ein Holzschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit.
Insbesondere müssen infolge Trockenheit abgehende Bäume entfernt und der vorhandene Jungwald entlang der Kantonsstrasse gepflegt werden. Vom Montag, 7. Dezember, bis Freitag, 11. Dezember, muss deshalb mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, da der Verkehr während dieser Zeit grösstenteils einspurig und mit Lichtsignalanlage geführt werden muss. Die Fäll- und Pflegearbeiten dauern jeweils von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Der öffentliche Bus verkehrt während dieser Zeit fahrplanmässig, also im Normalbetrieb. Ausserhalb dieser Zeiten ist die Kantonsstrasse in dem Abschnitt normal befahrbar. Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden gebeten, die signalisierten Geschwindigkeitsreduktionen im Baustellenbereich zu beachten. Die Arbeiten erfolgen zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Die Verantwortlichen bitten deshalb schon jetzt um Verständnis für die mit dem Holzschlag einhergehenden Behinderungen. Die Holzhauereiarbeiten werden unter der Leitung der Forstequipe des Forstreviers Oberer Hauenstein ausgeführt. MGT
Tanzen für Girls Das Streetdance-Tanzangebot namens «roundabout» für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 20 Jahren startet definitiv. Trainings finden jeweils am Donnerstag von 19 bis 20.30 Uhr im Jugendwerk am Rötzmattweg 8 in Olten statt und kosten pro Abend einen Franken. Der Einstieg ist jederzeit möglich, eine Schnupperlektion ist gratis. Die Trainings sind in zwei Teile aufgeteilt: Im ersten Teil wird getanzt, im zweiten Teil ist Zeit zum Zusammensitzen und Plaudern. Aktuelle Informationen zum Kurs sind unter https://www.jugendwerk-olten.ch/ roundabout-youth abrufbar. MGT
NORBERT EGGENSCHWILER
Es war dringend nötig. Eine Neue musste her. Unansehnlich war sie geworden, meine Winterjacke. Abgewetzt durch die Zeit. Lederjacken werden schöner mit den Tragspuren, die sie über die Jahre erhalten, aber meine Stoffjacke war zum Vergessen. Zudem hatte sie Knöpfe zum Verschliessen, das hat mich immer ein wenig gestört.
«Nighthawk» heisst dieses Bild, welches nebst anderen an der Ausstellung in Olten zu sehen sein wird.
ZVG
Die Zeit kreativ genutzt
Ab 5. Dezember präsentiert Thomas Droll seine neuen Werke Der Oltner Künstler Thomas Droll zeigt seine neuen Werke vom 5. bis 13. Dezember in seinem Kunst-Atelier an der Tannwaldstrasse 121 in Olten. Das Jahr 2020 ging auch an ihm nicht spurlos vorbei.
Der Lockdown im Frühling und die generelle Unsicherheit, sich in der Gesellschaft zu bewegen, haben dem Künstler in diesem Jahr viel mehr Atelierzeit beschert als im Normalfall. Da sich die Ausstellungssituation heuer doch sehr schwierig gestaltete, musste er sich einige Male von Neuem motivieren. Er hat diese Zeit aber genutzt und mit einigen neuen Techniken und Sujets experimentiert. Entstanden sind Einzelbilder oder Serien von Bildern, die der Künstler in dieser Ausstellung zeigen möchte. Natürlich zeigt Thomas Droll auch noch viele Werke aus den letzten zwei bis drei
Ausstellungen, die für den Künstler typisch sind. Eintritt nur mit Anmeldung
Der Besuch der Ausstellung ist nur mit persönlicher Anmeldung möglich. Den Termin können Interessierte telefonisch unter 079 290 61 08 oder per Mail an info@thomasdroll.ch innerhalb der Öffnungszeiten bei Droll reservieren. Pro Termin werden höchstens vier Personen empfangen. Spontanbesuche sind diesmal nicht erwünscht. Sämtliche Schutzmassnahmen entsprechen den Anweisungen des BAG. Der Künstler bittet die Besucher und Interessenten, diese Anweisungen zu befolgen. Trotz den aktuell erschwerten Bedingungen freut sich Thomas Droll sehr auf diese Ausstellung und hofft, dass viele Besucherinnen und Besucher den Weg in sein Atelier finden werden. Die Aus-
stellung findet an der Tannwaldstrasse 121 in Olten (ehemaliges Sunlight-Areal) statt – einfach der Beschriftung «Thomas Droll» folgen. Erfolgreicher Autodidakt
Thomas Droll wurde 1967 in Olten geboren, wo er auch heute noch lebt. Seine Faszination für das Malen wurde ihm in die Wiege gelegt. Sein Vater, Erich Droll, absolvierte die Kunstgewerbeschule in Basel. Durch ihn konnte er sich Grundwissen über das Zeichnen, die Malerei und ihre Techniken sowie über die Farbenlehre aneignen. Später bildete er sich autodidaktisch weiter. Seit 2001 arbeitet Thomas Droll als professioneller Kunstmaler. MGT Öffnungszeiten der Atelierausstellung: Samstag, 5. Dezember, von 14 Uhr bis Sonntag, 13. Dezember, um 18 Uhr.
Die Neue hat einen Reissverschluss. Das verspricht doch zum Vornherein schon eine bessere Isolation in kalten Tagen. Apropos Reissverschluss, Sie liebe Leserinnen und Leser wissen, wie ein Reissverschluss funktioniert, oder? Zahn um Zahn greift ineinander, bis die zwei zu verbindenden Teile eins werden. Anderer Schauplatz, dieselbe Geschichte. Auffahrt Autostrasse Oensingen Richtung Balsthal, zur Feierabendzeit. Abend für Abend. Meinen Beobachtungen zufolge gibt es wenige Autofahrer, die das Reissverschlussprinzip erkannt haben. Der grösste Teil der Lenker in Blech auf Rädern steuert sein Fahrzeug möglichst früh links in eine sich ergebende Lücke des zähfliessenden Verkehrs, der sich wie ein hässlicher Tatzelwurm von der Autobahn her ins Thal schlängelt. Chaos ist die Folge. Und Unstimmigkeiten. Unstimmigkeit gegenüber denen, die vermeintlich dann rechts überholen, richtigerweise aber die Einspurstrecke zu Ende fahren und sich ganz vorne in den Reissverschluss einfügen. Und wie der funktioniert, das wissen sie ja. Norbert Eggenschwiler, Bildhauer Balsthal, damit alles fliesst.
ANZEIGE
Abfallentsorgung für Private und Gewerbe.
Fust Küchen zum unschlagbaren Tiefpreis!
Drive-In Offen: Mo bis Do 7–12 Uhr und 13–17 Uhr, Fr bis 16.45 Uhr Sa von 8–12 Uhr
Aktionspreis Fr. 14’450.–
Unser Service – Alles aus einer Hand ü Beratung, Gestaltung und Gratis-Offerte durch unsere Planungsprofis ü Unser eigener Bauleiter organisiert alle Handwerker termingerecht ü Montage mit eigenen qualifizierten Schreinern ü Reparaturservice durch unsere Servicetechniker
Kombination mit einladender Insellösung.
Küchen von Fr. 8’000.– bis Fr. 80’000.– Individuell gestaltet nach Ihren Wünschen.
Fast geschenkt! Mehr als 50 Ausstellküchen zum 1/2 Preis!
Schönes Wohnen liegt so nah...
(z.B.: Modelle Largo, Orlando, Avance usw.) In der Internet-Foto-Galerie unter www.kueche.fust.ch oder in allen Filialen. 10239211-10052434 10239211-10052434
Netto nur
10235182-10047143
Rysor AG Recycling Center Dünnernstr. Industrie Ost 4625 Oberbuchsiten www.rysor.ch
Küchen Badezimmer Renovationen
Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen.
BÄDER | KÜCHEN | SCHREINEREI | PLANUNGEN | GESAMTLÖSUNGEN 10049377-10049377
Zuchwil, Birchi-Center, Dorfackerstrasse 45, 032 686 81 36 • Egerkingen, Gäu-Park, Hausimollstrasse 1, 062 389 00 66 • Lyssach, Lyssach-Center, Bernstrasse 9, 034 420 00 85 • Biel, Solothurnstrasse 122, 032 344 16 04
54
RIWA Design | Küchen Bäder Schreinerei CH-4622 Egerkingen | 062 398 17 70 | www.riwadesign.ch